Mitteilungsblatt September 2020

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more

Mitteilungsblatt der Gemeinde Herausgegeben vomFürstenfeldbruckerTagblattinZusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung Dienstag, 22. Sept. 2020 •Internet: www.emmering.de •E-Mail: [email protected] •Fax (0 81 41) 40 07 44 Das Stadtradeln geht in den Endpsurt Ein Zeichen für den Rad- Jahr 2019 erradelten 5736 ak- verkehr und Klimaschutz tive Teilnehmer aus dem setzen, noch bis 3. Oktober Landkreis Fürstenfeldbruck 816 441 Kilometer und ver- richtig in die Pedale treten mieden auf diese Weise 116 und dabei Fahrradkilome- Tonnen CO2.Dies entspricht ter sammeln: Das gilt beim einem kompletten Jahresver- Stadtradeln 2020, das nun brauch von rund 15 Men- schen*. Ein tolles Ergebnis! in den Endspurt geht. Denken Sie nur an die Aus- wirkungen, die Sie dauerhaft Seit 13. September läuft im erreichen könnten… Landkreis Fürstenfeldbruck wieder die Klima-Bündnis Wie groß ist Ihr CO2-Fußab- Kampagne Stadtradeln. In druck,den Sie auf der Erde den drei Wochen bis zum hinterlassen? Finden Sie es 3. Oktober gilt es, beruflich heraus und testen Sie sich on- sowie auch privat so viele Ki- line und kostenlos zum Bei- lometer wie möglich mit spiel auf: www.wwf.de/the- dem Fahrrad zurückzulegen Sammeln Kilometer beim Stadtradeln: Bürgermeister Stefan Floerecke (2.v.l.) und sein Team. men-projekte/klima-energie/ und dabei Gutes, sowohl für wwf-klimarechner oder auf sich selbst, als auch für die beiter kommen ohnehin das www.fussabdruck.de/fussab- Luftqualität und das Klima zu ganze Jahr über mit dem drucktest. leisten. Im Idealfall gilt es na- Fahrrad in die Arbeit oder türlich, diese Einstellung sind privat leidenschaftliche Was gibt es zu gewinnen? auch außerhalb der Kampa- Fahrradfahrer. Es war nicht Nach wie vor eine lebenswer- gne beizubehalten und fort- schwer, mein Haus für die te Umwelt! Durch die vermie- zuführen. Aktion zu begeistern“, er- denen CO2-Emissionen sind Insbesondere zu Corona- zählt er. die ersten Gewinner die Um- Zeiten ist das Fahrrad näm- Da sich ansonsten leider welt, das Klima sowie alle lich das Verkehrsmittel der bisher nur ein überschauba- Bürger*innen in den Kommu- Wahl: Es fördert die Gesund- rer Bruchteil aus Emmering nen mit weniger Verkehrsbe- heit von Körper und Geist. registriert hat, möchte der lastungen, weniger Abgasen Gleichzeitig kann der Min- Rathauschef noch einmal und weniger Lärm. Als wäre destabstand zu anderen pro- ausdrücklich auf die Aktion dies allein nicht Anreiz ge- blemlos eingehalten werden. aufmerksam machen und ap- nug, gibt es zudem hochwer- Auch Bürgermeister Stefan pelliert an seine sonst so fahr- tige Preise zu gewinnen. Floerecke und seine „Rat- radbegeisterte Kommune: haus-Radler“ nehmen an der „Mitmachen, anmelden und helfen Sie Ihrer Gemeinde zu und weniger Lärm!“ *Der durchschnittliche Pro-Kopf- Aktion teil. „Einige meiner losradeln -für die Umwelt einer geringeren Verkehrsbe- Mitmachen lohnt sich –die Jahresverbrauch 2019 in Deutsch- Mitarbeiterinnen und Mitar- und für Ihre Gesundheit! Ver- lastung, weniger Abgasen Zahlen sprechen für sich: Im land lag bei circa 7,9 Tonnen CO2. Infos fürRadfahrer Emmering ist eine begeister- ter Beachtung der Straßen- Angebot im Oktober: te Radl-Kommune. Erfreuli- verkehrsordnung (StVO) ein- cherweise ziehen immer gegangen sowie auf die recht- 15% Nachlass auf mehr Bürgerinnen und Bür- liche Besonderheitvon Elek- ger das umweltfreundliche trofahrrädern. Auch die The- Einrichtungen +Küchenstudio Zweirad dem Auto vor. Ein si- matik Verkehrsschilder spe- 1852 Sonnenbrillen ohlen: Seit alle cheres Verhalten im Straßen- ziell für den Radverkehr und Weiterempf verkehr bedarf jedoch hin der Bußgeldkatalog wird be- und wieder einer kleinen handelt. Auffrischung. Hierzu dient Den ersten Teil der Reihe die kommende mehrteilige zum Thema „StVO für Rad- Lindenstraße6·82216 Maisach Informationsreihe. fahrer“ lesen Sie auf Seite 5 Tel. 08141/90412 ·www.moebel-feicht.de Ulrike Maier ·Hauptstraße 7 Es wird auf Rechte und dieses Mitteilungsblattes. Öffnungszeiten Mo-Fr 9-12 u. 14-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr 82275 Emmering ·Tel. 08141/6 38 30 Pflichten von Radfahrern un- Gemeinde Emmering und nach Vereinbarung 2 Ausdem Rathaus Nr.219 |Dienstag, 22. September 2020 AUF EIN BÜRGERMEISTERWORT Trotz der schwierigen Lage, mit der in das neue Schul- und Betreuungsjahr gestartet werden musste sowie den teilweise nur schwer umsetz- baren Auflagen, wird mit Mo- tivation und vor allem Zuver- sicht gearbeitet. Hierbei wird besonders auf den Schutz die Sommerferien sind zu bei denen Abstände nicht ein- aber auch auf das persönliche Ende und ich hoffe, Sie sind gehalten werden können, un- Wohlergehen unserer Kinder gesund und wohlbehalten terbunden werden. Es trifft und Jugendlichen geachtet. aus Ihrem Urlaub zurückge- hier nicht nur Unternehmen, kommen. Die Infektionszah- sondern vor allem auch unse- Abschließend wünsche ich len in Deutschland steigen re Vereine und Verbände. In uns allen keine weiteren Co- gegenwärtig wieder stärker der Gemeindeverwaltung rona-Einschränkungen, da- an. Daher freut es mich, dass wird regelmäßig diskutiert, mit wir unsere Kraftdafür sich die Corona-Situation im ob beziehungsweise welche aufwenden können, familiä- Landkreis Fürstenfeldbruck, Veranstaltungen stattfinden Verantwortungsvolle Emmeringer re Kontakte zupflegen, das insbesondere in Emmering können. Es ist äußerst VON STEFAN FLOERECKE Funktionieren unserer Be- derzeit recht positiv gestaltet schwierig zu entscheiden, ob treuungseinrichtungen und und die Neuinfektionen über- Veranstaltungen, wie kleine führt werden. Es freut mich und die Betreuung derKin- Schulen zu gewährleisten so- schaubar sind. Die meisten Konzerte, die Emmeringer besonders, dass unser Ferien- derübernommen haben. wie möglichst alle Arbeits- unserer Bürgerinnen und Weihnacht, oder ähnliche programm stattfinden konn- plätze zu erhalten. Bürger verhalten sich verant- Veranstaltungen, bei denen te und gut angenommen Am 8. September hat die wortungsbewusst und solida- nicht abzuschätzen ist, wie wurde. Bis auf wenige Veran- Schule wieder begonnen. Be- Bleiben Sie gesund! risch. Dennoch muss uns al- viele Menschen teilnehmen, staltungen wurden alle Pro- sonders für die Erstklässler len bewusst sein, dass es auch stattfinden können. Vor al- grammpunkte bei fast voller war das ein ganz besonderer Herzliche Grüße aus dem in Emmering jederzeit neue lem in der Weihnachts- und Belegung durchgeführt. Tag, wenngleich er anders Rathaus Infektionen geben kann. Für Faschingszeit werdenmit Mein besonderer Dank geht war, als all die Jahre zuvor. mich als Bürgermeister steht größter Wahrscheinlichkeit hier an unsere Jugendrefe- Ich wünsche allen unseren Ihr hier der Schutz der Bevölke- einige nicht immer erfreuli- rentin Sarah Kumeth, die un- Schulanfängern einen guten rung an erster Stelle. Gleich- che Entscheidungen getrof- ter schwierigsten Bedingun- Start, Neugierde und Motiva- zeitig haben wir die Grad- fen werden müssen. gen ein hervorragendes Pro- tion viel Neues kennenzuler- wanderung, wie wir der dau- gramm organisiert hat. Herz- nen und vor allem Spaßam erhaften Beeinträchtigung Obwohl die Einschränkun- lichen Dank auch an unsere Lernen. Mein besonderer unserer Kultur und Traditio- gen und Auflagen hoch sind, Vereine und Verbände, die Dank gilt unseren Lehrkräf- nen entgegenwirken kön- konnten erfreulicherweise trotz strenger Auflagen die ten und allen Mitarbeiterin- nen. Derzeit müssen große dennoch einige Veranstaltun- Organisation und Durchfüh- nen und Mitarbeitern in den Stefan Floerecke Menschenansammlungen, gen und Aktionen durchge- rung der Programmpunkte Betreuungseinrichtungen. 1. Bürgermeister Motivation und Erfolgserlebnisse in EMMERING. Spatenstich am Bürgerhaus Seit 1974 Die Bagger können rollen, der Bürgerhausvorplatz wird schon bald in neuem Glanz erstrahlen: Den symboli- Nachhilfe macht Spaß schen Spatenstich zum Be- ginn der Bauarbeiten zur Mehr Informationen unter 08141-42272 www.minilernkreis.de/reis Neugestaltung des Vorplatzes nahmen 1. Bürgermeister Stefan Floerecke, Leiter der Hauptverwaltung Markus Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Emmering Pree, Leiter der Finanzverwal- erscheint das nächste Mal am tung Alexander Genter, Bau- technikerin Andrea Meßmer, Martina Schneider und Die- ter Wagner vom Büro Stadt Firmen Monika Glammert- sowie Thomas Grimm am 27. Oktober 2020 Raum Planung und stellver- Zwölfer und Felix Zwölfer Donnerstag, 16. Juli 2020 tretend für die ausführenden von Garten Zwölfer Grafrath vor. TEXT/FOTO: GEMEINDE Anzeigenschluss: 19. Oktober 2020 Impressum Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Emmering erscheint monatlich als Beilage im Fürstenfeldbrucker Tagblatt und wird zusätzlich kostenlos an alle Haushaltungen verteilt. V.i.S.d.P. für den amtlichen Teil: Stefan Floerecke, Telefon (0 81 41) Sie möchten mit einer Anzeige Ihrer Firma dabei sein? 40 07 29; Layout und Redaktion: Andreas Daschner; Anzeigen: Markus Hamich, Telefon (0 81 41) 40 01 32. Druck: Druck- Anruf genügt –wir beraten Sie gerne und unverbindlich! haus Dessauer Straße, München. Das nächste Mitteilungsblatt der Gemeinde Emmering erscheint am Dienstag, 27. Oktober 2020. Redaktionsschluss dafür istamDonnerstag, 15.Oktober2020. DiekomplettenTexte, Fotos sowiesonstigen Unter- lagender Vereine, Verbände und Organisationen, die in dieser Ausgabe erscheinen sollen, müssen bis zum Redaktionsschluss MarkusHamich bei der Gemeindeverwaltung per Mail an [email protected] vorliegen. Später eingehende Unterlagen können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Bitte beachten Sie, dass Ihre Beiträge entweder als PDF oder als Fließtext in Ihrer
Recommended publications
  • City-Map-2017.Pdf

    City-Map-2017.Pdf

    3 New Town Hall 11 Hofbräuhaus The Kunstareal (art quarter) Our Service Practical Tips Located in walking distance to one another, the rich variety contained in the museums and galleries in immediate proximity to world-renowned München Tourismus offers a wide range of services – personal and Arrival universities and cultural institutions in the art quarter is a unique multilingual – to help you plan and enjoy your stay with various By plane: Franz-Josef-Strauß Airport MUC. Transfer to the City by trea­­sure. Cultural experience is embedded in a vivacious urban space offers for leisure time, art and culture, relaxation and enjoyment S-Bahn S1, S8 (travel time about 40 min). Airport bus to main train featuring hip catering and terrific parks. In the Alte Pinakothek 1 , in the best Munich way. station (travel time about 45 min). Taxi. Neue Pinakothek 2 and Pinakothek der Moderne 3 , Museum By railroad: Munich Hauptbahnhof, Ostbahnhof, Pasing Brandhorst 4 and the Egpytian Museum 5 as well as in the art By car: A8, A9, A92, A95, A96. Since 2008 there has been a low-emission galleries around Königsplatz 6 – the Municipal Gallery in Lenbach- Information about Munich/ zone in Munich. It covers the downtown area within the “Mittlerer Ring” haus 7 , the State Collections of Antiques 8 , the Glyptothek 9 and Hotel Reservation but not the ring itself. Access is only granted to vehicles displaying the the Documentation Center for the History of National Socialism 10 appropriate emission-control sticker valid all over Germany. – a unique range of art, culture and knowledge from more than 5,000 Mon-Fr 9am-5pm Phone +49 89 233-96500 www.muenchen.de/umweltzone 9 Church of Our Lady 6 Viktualienmarkt 6 Königsplatz years of human history can be explored.
  • MVV-Ruftaxi Fürstenfeldbruck / Gernlinden (Maisach)

    MVV-Ruftaxi Fürstenfeldbruck / Gernlinden (Maisach)

    MVV-RufTaxi Egling an der Paar / Moorenweis / Adelshofen / Jesenwang / Landsberied / Fürstenfeldbruck 8200 Z Montag - Samstag Sonn- und Feiertag EP 4/5 Egling a.d.Paar, Bahnhof 20.25 0.25 1.25 2.25 5.25 6.25 12.25 14.25 19.25 0.25 1.25 2.25 5.25 MW 4/5 Zell (Lkr. FFB) 20.30 0.30 1.30 2.30 5.30 6.30 12.30 14.30 19.30 0.30 1.30 2.30 5.30 MW 4/5 Dünzelbach, Kirche 20.30 0.30 1.30 2.30 5.30 6.30 12.30 14.30 19.30 0.30 1.30 2.30 5.30 TD 4 Türkenfeld 20.35 0.35 1.35 2.35 5.35 6.35 12.35 14.35 19.35 0.35 1.35 2.35 5.35 MW 4 Eismerszell 20.35 0.35 1.35 2.35 5.35 6.35 12.35 14.35 19.35 0.35 1.35 2.35 5.35 MW 4 Steinbach 20.35 0.35 1.35 2.35 5.35 6.35 12.35 14.35 19.35 0.35 1.35 2.35 5.35 MW 4 Moorenweis 20.35 0.35 1.35 2.35 5.35 6.35 12.35 14.35 19.35 0.35 1.35 2.35 5.35 GH 3/4 Grafrath 20.40 0.40 1.40 2.40 5.40 6.40 12.40 14.40 19.40 0.40 1.40 2.40 5.40 MW 4 Albertshofen, Ort 20.40 0.40 1.40 2.40 5.40 6.40 12.40 14.40 19.40 0.40 1.40 2.40 5.40 MW 4 Römertshofen 20.40 0.40 1.40 2.40 5.40 6.40 12.40 14.40 19.40 0.40 1.40 2.40 5.40 MW 4 Purk 20.40 0.40 1.40 2.40 5.40 6.40 12.40 14.40 19.40 0.40 1.40 2.40 5.40 MW 4 Langwied (FFB), Ort 20.40 0.40 1.40 2.40 5.40 6.40 12.40 14.40 19.40 0.40 1.40 2.40 5.40 alle alle alle alle alle alle MW 4 Grunertshofen, Ort 20.40 0.40 1.40 2.40 5.40 6.40 12.40 14.40 19.40 0.40 1.40 2.40 5.40 20 60 60 60 20 60 JE 3/4 Jesenwang 20.40 0.40 1.40 2.40 5.40 6.40 12.40 14.40 19.40 0.40 1.40 2.40 5.40 Min Min Min Min Min Min AD 3/4 Adelshofen 20.40 0.40 1.40 2.40 5.40 6.40 12.40 14.40 19.40 0.40 1.40 2.40 5.40 JE 3/4 Pfaffenhofen
  • Hst.-ID Haltestelle Regionalbus Haltestelle MVV-Ruftaxi Nr MVV

    Hst.-ID Haltestelle Regionalbus Haltestelle MVV-Ruftaxi Nr MVV

    Ein RufTaxi ist ein nachfrageorientiertes Bedienungskonzept. Die Route wird dabei nicht durch eine feste Linienführung, sondern durch die kürzeste bzw. eine optimierte Strecke zur Fahrgastbeförderung zwischen den Start- und Zielpunkten bestimmt. Aufgrund der Systematik bzw. der Bedienungskorridore des MVV-RufTaxi-Netzes ist es notwendig, einzelne MVV-Regionalbushaltestellen zu Haltestellengruppen zusammenzufassen. Der nachfolgenden Übersicht kann die Zuordnung der einzelnen Haltestellen zu Haltestellengruppen entnommen werden. Stand: 13.12.2020 (Änderungen ggü. 15.12.2019 und 01.03.2020 gelb markiert) Hst.-ID Haltestelle Regionalbus Haltestelle MVV-Ruftaxi Nr MVV-Ruftaxi Zone 6160 Mammendorf (S) Mammendorf (S) 8800 1 6534 Mammendorf (S) Ost Mammendorf (S) 8800 1 6535 Mammendorf, Kugelbichl Mammendorf Ort 8800 1 6156 Mammendorf, Bahnhofstr. Mammendorf Ort 8800 1 6157 Mammendorf, Lessingstr. Mammendorf Ort 8800 1 6165 Mammendorf, Schule Mammendorf Ort 8800 1 6161 Mammendorf, Michael-Aumüller-Str. Mammendorf Ort 8800 1 6158 Mammendorf, Pfarrkirche Mammendorf Ort 8800 1 6162 Mammendorf, Espenstr. Mammendorf Ort 8800 1 6155 Mammendorf, Münchner Str. Mammendorf Ort 8800 1 6163 Mammendorf, Furtmühlweg Mammendorf Ort 8800 1 6149 Mammendorf, Am Haldenberg Mammendorf Ort 8800 1 6177 Mammendorf, Aicher Straße Mammendorf Ort 8800 1 5985 Mammendorf, Freizeitpark Mammendorf Ort 8800 1 6310 Hattenhofen, Ort Hattenhofen 8800 2 6312 Hattenhofen, Schule Hattenhofen 8800 2 6314 Hattenhofen, Valesistr. Hattenhofen 8800 2 6247 Hattenhofen, Pfeiffergassl Hattenhofen 8800 2 6311 Mammendorf, Abzw. Wiesmichl Hattenhofen 8800 2 6524 Haspelmoor, Bahnhof Nord Haspelmoor 8800 2 6522 Haspelmoor, Bahnhof Süd Haspelmoor 8800 2 6302 Oberschweinbach, Fichtenstr. Oberschweinbach 8800 2 6127 Oberschweinbach, Kl. Spielberg Oberschweinbach 8800 2 6297 Oberschweinbach, Hauptstr. Oberschweinbach 8800 2 6293 Oberschweinbach, Am Maibaum Oberschweinbach 8800 2 6294 Oberschweinbach, Weiherstr.
  • Guide to Public Transport in Munich

    Guide to Public Transport in Munich

    Guide to public transport in Munich Arriving by plane To get from Munich airport to the city, you can either take the S-Bahn or the airport bus. Taxis are quite expensive (around €70 to the city centre), and only marginally faster than public transport. The S-Bahn leaves from underneath Terminal 1; there are ticket machines in both terminal 1 and terminal 2, and on the platform itself. You can take either line S1 or line S8 to get to the city. They both serve all the S-Bahn stations in the city centre (including the central station), S1 via the western part of the city, and S8 via the eastern part. Journey time to the central train station is 40-45 minutes. You will be able to easily connect to all the U-Bahn lines from the stations served by the S1 and the S8. A one-way ticket between the airport and anywhere in the city costs €10.80. If you plan to use public transport on the day of your arrival beyond that, you should buy the Airport-City-Day ticket (€12.40), which will allow you unlimited travel anywhere in the city until 6am the next day. This is also available as a group ticket (up to 5 people travelling together), for €23.20. The Lufthansa Airport Bus (https://www.airportbus-muenchen.de/en/home/) stops at the Nordfriedhof (journey time: 25 minutes) and the central station (40 minutes), and leaves every 20 minutes. First bus: 06:25; last bus 22:25. A one-way ticket costs €10.50; a return ticket costs €17.
  • Landkreis Fürstenfeldbruck 5.369 Mio. €

    Landkreis Fürstenfeldbruck 5.369 Mio. €

    Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München KREISDATEN PV Landkreis Fürstenfeldbruck Ausführliche Datengrundlagen 2017 218.000 Einwohner 101.000 Wohnungen 50.000 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 2,6 % Arbeitslosenquote 5.369 Mio. € BIP 14,3 % Ausländeranteil 1.226 € Gemeindesteuereinnahmen pro Einwohner www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de, Link auf Kreisdaten: www.pv-muenchen.de/kreisdaten Redaktion: Christian Breu, Brigitta Walter, Annette Wild Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Druck: Hintermaier Druckerei und Verlag, Nailastraße 5, 81737 München Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Kreisdaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik, der Ar beitsagentur Nürnberg, des Kraftfahrtbundesamtes und der Bayerischen Landesbodenkreditanstalt. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Eresing, Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband
  • QUISS AG Directions

    QUISS AG Directions

    QUISS AG Lilienthalstraße 5 Directions D-82178 Puchheim Deutschland Tel.: +49 (0)89 8 94 59-0 Arrival by car Via freeway A8 Stuttgart-Munich • A8 Direction Munich: Continue on A95/A96/A8 – München-Zentrum, M.-Langwied, Garmisch-P., Lindau, CH • Turn right onto A99 –Exit 81 - München-West, Garmisch-P., Lindau, CH, M.-Lochhausen • Continue on A99 direction Lindau, CH, Garmisch-P. (through the Tunnel Aubing) • Take Exit 6 – Germering-Nord, Fürstenfeldbruck, Puchheim, Eichenau • * Turn left to B2 • Take the exit - direction: Eichenau, Puchheim-Bhf., Gewerbegebiet Eichenau, Puchheim (Eichenauer Straße/St2069) • Follow the course of the road – keep right on the traffic circle (at the Shell station - onto FFB11) • At the next traffic circle (IKARUS-Park) take the 2 nd Exit and turn right into Dornierstraße • Shortly after that turn again right into Lilienthalstraße • The QUISS offices are in the inner complex of buildings, behind building No. 5 (Parking lots are marked with “QUISS”) Via freeway A92 Deggendorf-Munich (Flughafen München, A9 Nürnberg-München) • At the freeway junction Autobahndreick München-Feldmoching follow the course of the road in direction E52/A99 • Keep left in direction A99/Autobahndreieck München-Allach • Take Exit 6 – Germering-Nord, Fürstenfeldbruck, Puchheim, Eichenau • From here follow the instructions as described above (from *) Via freeway A96 Lindau-Munich • At the freeway junction Autobahnkreuz 35 (Dreieck München-Süd-West) keep right and follow the signs A99 in direction Nürnberg, Stuttgart, München-West, Flughafen-München, München-West, Messe/ICM • Take Exit 6 – Germering-Nord, Fürstenfeldbruck, Puchheim, Eichenau • From here follow the instructions as described above (from *) Arrival by train From the Munich Central Train Station ( Hauptbahnhof München) take S-Bahn line S4 direction Geltendorf/Buchenau and exit at Puchheim station (travel time approx.
  • MVV-Ruftaxi Fürstenfeldbruck / Alling / Eichenau / Puchheim Ort 8500 Germering-Unterpfaffenhofen / Gilching

    MVV-Ruftaxi Fürstenfeldbruck / Alling / Eichenau / Puchheim Ort 8500 Germering-Unterpfaffenhofen / Gilching

    MVV-RufTaxi Fürstenfeldbruck / Alling / Eichenau / Puchheim Ort 8500 Germering-Unterpfaffenhofen / Gilching Z Montag - Freitag Samstag ER 2 Emmering 20.53 22.13 22.33 22.53 23.13 23.35 23.53 0.13 1.13 2.13 3.13 4.13 5.13 16.33 19.33 20.53 21.13 21.33 21.53 22.13 FB 2/3 Innenstadt Süd 20.53 22.13 22.33 22.53 23.13 23.35 23.53 0.13 1.13 2.13 3.13 4.13 5.13 16.33 19.33 20.53 21.13 21.33 21.53 22.13 S4 Marienplatz ab 20.18 21.38 21.58 22.18 22.38 22.58 23.18 23.38 1.38 15.58 18.58 20.18 20.38 20.58 21.18 21.38 S4 Fürstenfeldbruck an 20.48 22.08 22.28 22.48 23.08 23.28 23.48 0.08 2.08 16.28 19.28 20.48 21.08 21.28 21.48 22.08 S4 Geltendorf ab 20.33 21.54 22.33 23.14 23.34 0.54 1.54 16.14 19.14 20.33 21.14 21.34 21.54 S4 Fürstenfeldbruck an 20.54 22.11 22.54 23.31 23.51 1.11 2.11 16.31 19.31 20.54 21.31 21.51 22.11 FB 2/3 Fürstenfeldbruck 20.58 22.18 22.38 22.58 23.18 23.38 23.58 0.18 1.18 2.18 3.18 4.18 5.18 16.38 19.38 20.58 21.18 21.38 21.58 22.18 FB 2/3 Pfaffing (FFB) 21.08 22.28 22.48 23.08 23.28 23.48 0.08 0.28 1.28 2.28 3.28 4.28 5.28 16.48 19.48 21.08 21.28 21.48 22.08 22.28 AG 2 Biburg 21.08 22.28 22.48 23.08 23.28 23.48 0.08 0.28 1.28 2.28 3.28 4.28 5.28 16.48 19.48 21.08 21.28 21.48 22.08 22.28 AG 2 Alling, Gagers 21.08 22.28 22.48 23.08 23.28 23.48 0.08 0.28 1.28 2.28 3.28 4.28 5.28 16.48 19.48 21.08 21.28 21.48 22.08 22.28 AG 2 Alling, Neuried 21.08 22.28 22.48 23.08 23.28 23.48 0.08 0.28 1.28 2.28 3.28 4.28 5.28 16.48 19.48 21.08 21.28 21.48 22.08 22.28 AG 2 Germannsberg 21.08 22.28 22.48 23.08 23.28 23.48 0.08 0.28 1.28 2.28
  • Entdecker-Karte: Ausflugsziele Im Landkreis Fürstenfeldbruck

    Entdecker-Karte: Ausflugsziele Im Landkreis Fürstenfeldbruck

    uns über Ihren Hinweis. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben. der Richtigkeit die für Gewähr keine übernehmen Wir Hinweis. Ihren über uns angebote im Landkreis Fürstenfeldbruck dar. Sollten Sie ein Angebot vermissen, freuen wir wir freuen vermissen, Angebot ein Sie Sollten dar. Fürstenfeldbruck Landkreis im angebote - Der Inhalt der Faltkarte ist nicht abschließend und stellt eine Auswahl touristischer Freizeit touristischer Auswahl eine stellt und abschließend nicht ist Faltkarte der Inhalt Der TOP-ZIELE KIRCHEN, KLÖSTER & KAPELLEN KULTURZENTREN (Weitere Infos auf der Kartenrückseite) Burgkapelle St. Georg Roggenstein, Kloster- und Wallfahrtskirche KOM Kulturwerkstatt Manuel Ferrigato, Werner Gerstberger, Wilbert Gerstberger, Werner Ferrigato, Manuel PUC, Puchheimer Marcus Guckenbiehl, Tourismus Oberbayern München/ München/ Oberbayern Tourismus Guckenbiehl, Marcus Stand: 02/2020 Stand: Klosterareal Fürstenfeld, Fürstenfeldbruck Emmering/ Roggenstein St. Rasso mit Pilgerweg, am Olchinger Mühlbach, Kulturzentrum, Fürstenfeldbruck/Gregor Lengler, Stadt Germering/ Germering/ Stadt Lengler, Fürstenfeldbruck/Gregor 82256 Fürstenfeldbruck 82256 Grafrath Olching Puchheim Landratsamt Fürstenfeldbruck, Martin Piepenburg, Stadt Stadt Piepenburg, Martin Fürstenfeldbruck, Landratsamt Ehemaliges Kloster Spielberg, Münchner Str. 32, 32, Str. Münchner SwinGolf- und FussballGolf, Alling Chris Müller, Dagmar Heininger, Kletterinsel Fürstenfeld, Fürstenfeld, Kletterinsel Heininger, Dagmar Müller, Chris Landrat Thomas Karmasin Thomas
  • Endstand 2008/2009: Ausgeschieden in Der 4. Runde

    Endstand 2008/2009: Ausgeschieden in Der 4. Runde

    Sparkassen-Schützen-Cup 2008/09 Finalrunde Grüne Eiche Nannhofen 1810 Gemütlichkeit Olching 1903 Immergrün Landsberied 1867 Bavaria Maisach 1875 Sieger Sparkassen-Schützen-Cup 2008/09 1. Sieger Gemütlichkeit Olching 2. Sieger Bavaria Maisach 3. Sieger Immergrün Landsberied 4. Sieger Grüne Eiche Nannhofen S Sparkasse Fürstenfeldbruck Sparkassen-Schützen-Cup 2008/09 Ergebnisse 4. Runde Heimmannschaft Gastmannschaft Grüne Eiche Nannhofen Gemütlichkeit Unterpfaffenhofen 1857 1841 Gemütlichkeit Olching Maisachwinkler Grunertshofen 1891 1779 Gut Ziel Geiselbullach Immergrün Landsberied 1797 1826 Eintracht Puchheim Bavaria Maisach 1843 1854 S Sparkasse Fürstenfeldbruck Sparkassen-Schützen-Cup 2008/09 Ergebnisse 3. Runde Heimmannschaft Gastmannschaft Gemütlichkeit Olching Hubertus Oberschweinbach 1898 1865 Bavaria Maisach Grüne Eiche Nannhofen 1889 1835 Eintracht Puchheim Almrausch Germerswang 1861 1770 Maisachwinkler Grunertshofen Tell Schöngeising 1862 1768 Immergrün Landsberied Edelweiß Puch 1875 1809 Eichengrün Aich Gut Ziel Geiselbullach 1695 1775 Gemütlichkeit Unterpfaffenhofen Maleiche Malching 1874 1842 S Sparkasse Fürstenfeldbruck Sparkassen-Schützen-Cup 2008/09 Ergebnisse 2. Runde Heimmannschaft Gastmannschaft Maleiche Malching Immergrün Eichenau 1843 1689 Hubertus Oberschweinbach Almrausch Gröbenzell 1865 1689 Gemütlichkeit Olching Almenrausch Hofhegnenberg/Hausen 1882 1369 Waldschützen Gernlinden Grüne Eiche Nannhofen 1806 1846 Bavaria Maisach Graf-Hatto Hattenhofen 1865 1779 Gut Ziel Geiselbullach Enzian Zankenhausen 1803 1725 Parsberger
  • Puchheim Aktuell April 2020

    Puchheim Aktuell April 2020

    Mitteilungsblatt der StadtPuchheim Puchheimaktuell Herausgegeben vomFürstenfeldbrucker TagblattinZusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker TagblattNr. 99 vom29. April 2020 Städtepartnerschaften in Solidarität Corona: Info-Telefon Verbundenheit mit PuchheimsPartnerstädten Auchinder Corona-Krise steht die Stadt Puchheim im engen Austausch mit ihren Partnerstädten. Zalakarosin Ungarnkämpft ebenfalls mit den Folgen derPandemie. Das öffentlicheLebenist dort stark heruntergefahren wor- den,städtische Anlagen, Spiel- und Sportplätze sind gesperrt, Kindertagesstätten und Schulen wurden ge- schlossen.Für die Bürgerin- nen und Bürgerließ Bürger- Weiterhin ist das Info-Telefon meister Ferenc Novák je zwei László Balogh, nahmeine Lie- das gesellschaftliche Leben los Bürgermeister Lauri Inna der Stadt Puchheimzur aktu- Schutzmasken nähen. Die ferungvon 50 000 Schutz- auf ein Minimumreduziert ermutigtdie Menschenauf ellen Coronavirus-Pandemie Kleinstadt mit ihrem weltbe- masken für die Bevölkerung worden.Neben denSchlie- verschiedenenKanälen,Ge- erreichbar. Unter der Ruf- kannten Bad lebtinersterLi- entgegen. Wie in der knapp ßungen der öffentlichen Ein- duld zu haben. NebenRes- nummer 089/80098-333 be- nie vom Tourismus und leidet 18 Kilometer entfernten richtungen und vieler Ge- taurants bieten in Saloauch antworten wir Ihnen zu den sehr unter demAusbleiben Partnerstadt Zalakaros steht schäfte ist auch hier die Be- die Schulen „Take-away“- Geschäftszeiten Fragenzu derBesucherinnenund Besu- auch hier alles in voller Blüte, völkerungdazu aufgerufen, Portionen zum Mittagessen Angelegenheiten im Zustän- cher. Dem Frühling kann das die Straßen sind jedoch men- zu Hause zu bleiben. Viele für die Schülerinnen und digkeitsbereich derStadt; allesaber nichts anhaben. schenleer. Firmen lassen ihre Mitarbei- Schüleran. ggf. hinterlassen Sie Ihre Ruf- DieNatur steht in voller AuchinPuchheims Part- ter von zu Hause arbeiten Fotos: Partnerstädte nummer,wir rufen zurück.
  • MVG Fahrinfo München Z Jetzt Einfach Gratis Downloaden!

    13,90€ www.citytourcard-muenchen.com easymember of city.pass Nachtwächter Tour täglich 21:00 Uhr Treff: Mariensäule auf dem Marienplatz pro Person 18 € statt 19 € Anmeldung: www.stadtvogel.de 089 20 32 453 60 Stand: 12/2019 3 Bühnen Gastronomie stages gastronomy Sehenswürdigkeiten Museen & Galerien sights museums & galleries Stadttouren Specials, Fun & Action Verkaufsstellen / selling points city tours Symbole & Abkürzungen / icons & shortcuts Stadttouren / city tours Zone M (Stadt München - Munich City) Zone M-6 (MVV-Gesamtnetz inkl. Stadt München & Flughafen) (MVV total area incl. Munich City & Airport) Wichtige Informationen Fax / fax Important information E-Mail / e-mail Für Touristen und unternehmungslustige Münchner gibt es ein besonderes Angebot - die Mo: Montag / Mon: Monday München CityTourCard. Gültig für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel im MVV Bereich Webseite / website und Vorteilskarte für die Nutzung von Rabattangeboten bei vielen touristischen Attraktio- Di: Dienstag / Tue: Tuesday nen in München und Umgebung. Vor dem Kauf einer München CityTourCard entscheiden Sie, ob Sie eine Single- oder Gruppenkarte für die Stadt München (Zone M) oder für das Mi: Mittwoch / Wed: Wednesday MVV-Gesamtnetz inkl. Stadt München & Flughafen (Zone M-6) benötigen. Eine Gruppe sind Do: Donnerstag / Thu: Thursday bis zu 5 Erwachsene; 2 Kinder von 6 bis 14 Jahre zählen als 1 Erwachsener. Die München CityTourCard ist für 24 Stunden, 48 Stunden, 3 Tage, 4 Tage, 5 Tage oder 6 Tagen erhältlich. Fr: Freitag / Fri: Friday Bitte entwerten Sie Ihre München CityTourCard vor der erstmaligen Nutzung der öffentli- chen Verkehrsmittel bzw. der Rabattangebote! Legen Sie bei jeder Angebotsnutzung Ihre Sa: Samstag / Sa: Saturday gültige Karte vor. Bei Preisänderungen bleibt die nicht entwertete München CityTourCard So: Sonntag / Sun: Sunday als Fahrschein längstens drei Monate gültig.
  • Semplicemente Monaco

    Semplicemente Monaco

    3 Municipio 11 Hofbräuhaus Nuovo Il Kunstareal – Tutta l’arte in un quartiere I nostri servizi Consigli pratici La densità e varietà del patrimonio espositivo dei musei e gallerie dell‘area museale, nelle immediate vicinanze di università e istituzioni culturali, München Tourismus offre molteplici informazioni e servizi, Come arrivare 1 online, telefonici, a mezzo posta e nei nostri uffici turistici, sono tra le più apprezzate nel mondo: la Pinacoteca antica , la In aereo Aeroporto Franz­Josef­Strauss. Transfer in città in metro 2 3 per farvi accedere in maniera autentica alla città. Si tratti di Pinacoteca nuova , la Pinacoteca di arte moderna , il Museo S1/8 (circa 40 min). Flughafen Airport Bus per la stazione centrale 4 5 cultura, arte o tempo libero, siamo a Vostra completa disposizione per Brandhorst e il Museo egizio si susseguono vicinissime alla Hauptbahnhof (circa 45 min). Taxi. 6 trasformare il Vostro soggiorno in un’esperienza unica. piazza storica Königsplatz . Qui si possono visitare la Galleria civica In treno Stazioni Hauptbahnhof, Ostbahnhof. 7 della Lenbachhaus , con le opere degli artisti del Cavaliere Azzurro, In auto A8, A9, A92, A95, A96. Dal 2008 a Monaco è attiva la Umwelt­ 8 9 le Collezioni statali di antichità , la Glittoteca , il Centro di Ufficio informazioni turistiche zone, l’ecozona all’interno del Mittlerer Ring, il raccordo anulare interno, 10 documentazione del Nazionalsocialismo , per un’offerta artistica • Ricerca sistemazione alberghiera che tuttavia ne è escluso. Accessibili solo automobili munite dell’apposito complessiva che copre oltre 5.000 anni di civiltà. Il Museo del regno • Erogazione delle due Welcome Card Munich Card e Munich City bollino verde (Cat.