Inhaltsverzeichnis

1. Frontsoldat und Generalstäbler im I. Weltkrieg, Chef der Wehrmachtsakade­ mie und „Oberbefehlshaber West" bis 1938 Seite 19 2. Hans Jürgen von Arnim Hochausgezeichnet im I. Weltkrieg, erfolgreicher Divisionskommandeur im Ostfeldzug und letzter Oberbefehlshaber in Nordafrika Seite 23 3. Generalstabschef und Führer des militärischen Widerstandes gegen Hitler. - Erschossen nach dem Attentatsversuch vom 20. Juli 1944 Seite 28 4. 1914/18 vom Kompaniechef zum Generalstabsoffizier. — Bewährter Heerfüh­ rer im II. Weltkrieg. - 1948 Freitod im Nürnberger Gerichtsgefängnis Seite 33 5. „Held von ". - Erster Träger des Eichenlaubes zum Ritterkreuz. — Im Juni 1944 bei einem Flugzeugunfall ums Leben gekommen Seite 38 6. Vom Frontsoldaten zum Generalstäbler des I. Weltkrieges. - Ab 1939 OB der 7. Armee. - Im Juni 1944 Herztod an der Invasionsfront Seite 44 7. 1903 „Königsgrenadier", Frontoffizier und Generalstäbler des I. Weltkrieges. - Bis 1944 „Wehrmachtsbefehlshaber Norwegen" ^ Seite 49 8. Johannes Frießner 1914/18 hochdekorierter Frontoffizier. - Im II. Weltkrieg vom Divisions­ kommandeur zum OB einer Heeresgruppe Seite 54 9. Werner Freiherr von Fritsch Brillanter Generalstäbler des I. Weltkrieges. - Bis 1938 Oberbefehlshaber des Heeres. - 1939 vor Warschau in vorderster Linie gefallen Seite 59 10. Von 1940- 1944 „Befehlshaber des Ersatzheeres" - Todesurteil-Initiator gegen Verschwörer des 20. Juli 1944. - Im Februar 1945 im Zuchthaus Brandenburg erschossen Seite 66 11. Schöpfer der deutschen . - Initiator großer Kampferfolge. — Im Mai 1954 von 2500 Trauergästen zur letzten Ruhe geleitet Seite 71 12. CurtHaase Frontsoldat und Truppenführer in zwei Weltkriegen. - Korpskommandeur in Polen und Frankreich. - 1943 in verstorben Seite 79 13. Frontsoldat im I. Weltkrieg. - Ab 1.10.1938 Chef des Heeresgeneralstabes. - Nach dem Hitler-Attentat KZ-Häftling Seite 82

13

http://d-nb.info/890330492 14. Kurt Freiherr von Hammerstein-Equordt Hochdekorierter Generalstäbler des 1. Weltkrieges. - 1930 - 1934 Chef der -Heeresleitung. — Verstorben im Jahre 1943 Seite 89 15. 1931 - 1933 Leiter der deutschen Kampfwagenschule in Rußland. — Als Nach­ folger Models OB der 4. Armee Seite 95 16. Frontsoldat und Generalstäbler im I.Weltkrieg. - Bewährter Heerführer zwischen 1939 und 1945 Seite 99 17. Kommandierender General des VIII. AK im Westfeldzug. - In Stalingrad Gefangener der Roten Armee. - 1944 auf dem Friedhof von Krasnogorsk zur letzten Ruhe gebettet Seite 104 18. Carl Hilpert Profilierter Heerführer des II. Weltkrieges. - Letzter OB der Heeresgruppe Kurland. — 1947 in sowjetischer Gefangenschaft verstorben Seite 108 19. Erfolgreicher Panzerstratege in den Anfangsjahren des II. Weltkrieges. — Nach dem Moskau-Debakel aus dem Heer ausgestoßen. - Als 20. Juli-Opfer im August 1944 hingerichtet Seite 112 20. Karl Hollidt Frontoffizier im I. Weltkrieg. — Erfolgreicher Heerführer im Westen und in Rußland. - 1944 bei Hitler in Ungnade gefallen. - Vom Nürnberger Tribu­ nal als „Kriegsverbrecher" verurteilt Seite 117 21. Erfolgreicher Heerführer im II. Weltkrieg. - Als OB der 4. Panzerarmee Leiter des Entsatzversuches zur Rettung der Stalingrad-Armee Seite 122 22. Hans Valentin Hube Armamputiert im I. Weltkrieg. - Nach großen militärischen Erfolgen mit den Brillanten zum Ritterkreuz ausgezeichnet. - 1944 Opfer eines Flugzeug­ unglücks Seite 127 23. Erwin Jaenecke Divisionskommandeur in Stalingrad. - 1943 Oberbefehlshaber der 17. Armee im Kaukasus Seite 133 24. Chef des Wehrmachtsführungsstabes im OKW und operativer Berater Hitlers. - Vom Nürnberger Tribunal verurteilt und 1946 hingerichtet Seite 138 25. Generalstäbler im I. Weltkrieg. - 1942 OB der 18. Armee vor Leningrad Seite 144 26. Erfolgreicher Heerführer des II. Weltkrieges. - 1947 als „Kriegsverbrecher" zum Tode verurteilt. - Verstorben im Jahre 1969 Seite 148

14 27. Einer der besten deutschen Panzerführer des II. Weltkrieges. - Im März 1945 von Hitler seines Kommandos enthoben. - 1956 in seiner österreichischen Heimat verstorben Seite 153 28. Georg-Hans Reinhardt Profilierter Panzerführer und Heeresgruppen-OB im II. Weltkrieg. - 1945 als „Kriegsverbrecher" verurteilt Seite 158 29. Dr. Frontsoldat und Generalstäbler des österreichischen Weltkrieg-I-Heeres. - Hochausgezeichneter Heerführer in der Deutschen Seite 165 30. Richard Rnoff Frontoffizier im I. Weltkrieg. — Heerführer im Kampf gegen die Sowjetunion Seite 171 31. Generalstäbler und profilierter Heerführer des II. Weltkrieges Seite 175 32. Erfolgreicher Panzer-Stratege im II. Weltkrieg. - Als „Panzer-Schmidt" in die Heeresgeschichte eingegangen Seite 180 33. Eugen Ritter von Schobert Hochdekorierter Frontsoldat des I. Weltkrieges. — Ab Oktober 1940 OB der 11. Armee. - Gefallen in einem sowjetischen Minenfeld Seite 184 34. Adolf Strauß Bataillonskommandeur im I. Weltkrieg. - Ab 1940 OB der 9. Armee Seite 188 35. Karl Strecker Frontoffizier und Generalstäbler im I. Weltkrieg. - 1939/42 Kommandeur der 79. ID. - In Stalingrad in Gefangenschaft geraten Seite 193 36. Heinrich Gottfried von Vietinghoff-Scheel Prominenter Heerführer des II. Weltkrieges. - 1945 Unterzeichner der Kapi­ tulationsurkunde in Italien Seite 197 37. Walter Weiß Generalstäbler im I. Weltkrieg. - Ab Februar 1943 OB der 2. Armee Seite 203 38. Kurt Zeitzier Ab 1942 Generalstabschef des Heeres. - 1944 in die „Führerreserve" versetzt Seite 207

Anhang

Namensregister Seite 215 Literaturverzeichnis Seite 224

15