Linie 142 Kneiting / Pielenhofen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Nota Lepidopterologica
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Nota lepidopterologica Jahr/Year: 2010 Band/Volume: 33 Autor(en)/Author(s): Segerer Andreas H., Haslberger Alfred, Grünewald Theo Artikel/Article: Occurrence of Olethreutes subtilana (Falkovitsh, 1959) in Central Europe uncovered by DNA barcoding (Tortricidae: Olethreutinae) 209- 218 ©Societas Europaea Lepidopterologica; download unter http://www.biodiversitylibrary.org/ und www.zobodat.at Nota lepid.33 (2): 209-218 209 Occurrence of Olethreûtes subtilana (Falkovitsh, 1959) in Central Europe uncovered by DNA barcoding (Tortricidae: Olethreutinae) Andreas H. Segerer', Alfred Haslberger^ & Theo Grünewald ^ ' Zoological Collection of the State of Bavaria (Zoologische Staatssammlung München), Münchhausen Str. 21, 81247 München, Germany; [email protected] - Waschau 14, 83317 Teisendorf, Germany; [email protected] ^ KlötzlmüUerstr. 202, 84034 Landshut, Germany; [email protected] Abstract. We identified a total of 14 specimens of the olethreutine moth, OJethreutes subtilana (Falkovitsh, 1959) from various locations in southern and central Germany (Bavaria, Rhineland-Palatinate, Thuriniga). This species was previously known from European Russia through the eastern Palearctic; hence the findings represent the first records for Central Europe. Specimens were detected among large series of the wide- spread and common O. arcuella (Clerck, 1759); they had been overlooked and confused with the latter, as O. arcuella, with its very characteristic wing pattern, was believed to represent the only species of this group in Central and Western Europe. The first O. subtilana was only accidentally detected in the course of a genetic all-species survey of the Bavarian animals ("Barcoding Fauna Bavarica"). This paper compiles and illustrates the key characters allowing unambiguous identification, and describes the present state of knowledge of distribution, habitats and phenology in Germany. -
Campus Regenstauf Inhalt
CAMPUS REGENSTAUF INHALT DER CAMPUS REGENSTAUF Lernen, lachen, leben 03 Übersichtsplan 04 Campus Appartements 07 Mensa & More 08 Eckert Beach 10 Workout 11 Fitness – Wellness – Health 12 Der Eckert Bus 15 Der Kindergarten 17 Schulregion 18 WWW.ECKERT-SCHULEN.DE/CAMPUS LERNEN, LACHEN, LEBEN Der Campus Regenstauf hat einiges zu bieten. Wohnen & Gemeinschaft, Sport & Fitness, Campus mit Rundum-Versorgung – Entspannung & Wellness – alles an einem für einen frischen Neustart. Neben den Ort! Idyllisch liegen die Wohn- und Schul- fundierten Theorie- & Praxisstunden räume am Reisberg – versteckt im kleinen genießen sie die Ruhe, das umfassende oberpfälzischen Markt Regenstauf und Freizeitangebot, das Miteinander: doch zentral in unmittelbarer Nähe zu Re- Oft werden Mitschüler und Dozenten zur gensburg, Bayerns viertgrößter Stadt und Ersatzfamilie. Bildung, bequem, belebt – Weltkulturerbe. Nicht selten entscheiden rundum versorgt für eine bessere sich Teilnehmer aus ganz Deutschland berufliche Zukunft. bewusst für den abgeschiedenen 3 Gesundheitszentrum Eckert Psychologischer Dienst, Medizinischer Dienst, Sozialdienst Anbau WH 11 Café Wohnheim 11 Wohnheim 9 Anmeldung, Verwaltung Wohnheim 8 Wohnheim 7 Besucher Fernlehr- institut, DIPLOMA Bibliothek Wohnheim 1 Wohnheim 2 Kapelle Kindergarten Eckert Beach Wohnheim 3+4 Wohnheim 5 Wohnheim 6 Workout | Rezeption Mechanische Werkstatt Schule 1 Schule 3 Mensa Schule 2 Workshop Fernlehr- institut, Spiegelaula DIPLOMA 6 CAMPUS APPARTEMENTS 1- Zimmer Appartement (ca. 30 m2), möbiliert mit Balkon, Küchenzeile, Dusche/WC beispielhafte Ausstattung und Raumaufteilung CAMPUS APPARTEMENTS Ein Umfeld, das Lernen leicht macht. Die Eckert Schulen bieten auf dem Cam- Gemeinde Regenstauf für verschiedene pus in Regenstauf etwa 1.400 Campus Altersgruppen. Eine Voranmeldung ist Appartements in zehn Wohnheimen an. unbedingt erforderlich! Alle Zimmer sind mit einem Bad (Dusche oder Badewanne und WC) ausgestattet Auch eine Unterbringung mit Haustier und verfügen standardmäßig über einen ist möglich. -
Commission Implementing Decision (Eu) 2017
9.3.2017 EN Official Journal of the European Union L 63/177 COMMISSION IMPLEMENTING DECISION (EU) 2017/417 of 7 March 2017 amending the Annex to Implementing Decision (EU) 2017/247 on protective measures in relation to outbreaks of the highly pathogenic avian influenza in certain Member States (notified under document C(2017) 1614) (Text with EEA relevance) THE EUROPEAN COMMISSION, Having regard to the Treaty on the Functioning of the European Union, Having regard to Council Directive 89/662/EEC of 11 December 1989 concerning veterinary checks in intra- Community trade with a view to the completion of the internal market (1), and in particular Article 9(4) thereof, Having regard to Council Directive 90/425/EEC of 26 June 1990 concerning veterinary and zootechnical checks applicable in intra-Community trade in certain live animals and products with a view to the completion of the internal market (2), and in particular Article 10(4) thereof, Whereas: (1) Commission Implementing Decision (EU) 2017/247 (3) was adopted following outbreaks of highly pathogenic avian influenza of subtype H5 in holdings where poultry or other captive birds are kept in Bulgaria, the Czech Republic, Germany, Greece, France, Croatia, Italy, Hungary, Austria, Poland, Romania, Slovakia, Sweden and the United Kingdom (‘the concerned Member States’) and the establishment of protection and surveillance zones by the competent authority of the concerned Member States in accordance with Council Directive 2005/94/EC (4). (2) Implementing Decision (EU) 2017/247 provides that the protection and surveillance zones established by the concerned Member States in accordance with Directive 2005/94/EC are to comprise at least the areas listed as protection and surveillance zones in the Annex to that Implementing Decision. -
Stationäre Einrichtungen Der Pflege Im Landkreis Regensburg (Stand: Juni 2021)
Stationäre Einrichtungen der Pflege im Landkreis Regensburg (Stand: Juni 2021) Beratzhausen Senioren- und Pflegeheim St. Hedwig Pfarrer-Fichtl-Straße 16 93176 Beratzhausen 09493 95000 [email protected] www.ah-st-hedwig.de Bernhardswald Caritas Alten- und Pflegeheim St. Bernhard Albert-Schweitzer-Straße 10 93170 Bernhardswald 09407 95780 [email protected] www.caritas-altenheim-bernhardswald.de Hemau Caritas Altenheim St. Michael Riedenburger Straße 32 93155 Hemau 09491 666 [email protected] www.caritas-altenheim-hemau.de Seniorenwohnen Hemau Anton-Scherübl-Straße 14 93155 Hemau 09491 9500 [email protected] www.seniorenwohnen.brk.de AWO Seniorenheim Hemau Fliederstraße 1 93155 Hemau 09491 9558920 [email protected] www.awo-seniorenheim-hemau.de Kallmünz Kinder- u. Altenheimstiftung Spittelberg 1 93183 Kallmünz 09473 94000 info@stiftung-kallmünz.de www.kinderheim-kallmuenz.de 1 Lappersdorf Kursana Domizil Lappersdorf - Haus Elisabeth Am Silbergarten 1 93138 Lappersdorf 0941 2984900 [email protected] www.kursana.de Sozialteam - Senioren-Servicehaus Hainsacker Seraph-Baumer-Weg 3 93138 Lappersdorf, Hainsacker 0941 2984940 [email protected] www.sozialteam.de Mintraching Seniorenheim St. Josef Hauptstraße 28 93098 Mintraching 09406 283930 [email protected] www.mintraching.de Neutraubling Senioren- und Servicezentrum des BRK Marktplatz 3 93073 Neutraubling 09401 9450 [email protected] www.brk-regensburg.de Nittendorf Argula-von-Grumbach-Haus -
Exhibitorlist 2016 Braubeviale COMPANY ZIP CODE CITY
Exhibitorlist 2016 BrauBeviale COMPANY ZIP CODE CITY COUNTRY BOOTH-NO. HALL-NO. "Thermo-Pack" 09107 Belaya Tserkov, Kiev region Ukraine 7-749 Hall 7 1-Cube Ltd. 58001 Havlickuv Brod Czech Republic 4-547 Hall 4 3-M- Charlotte 28273 Charlotte, NC United States 6-144 Hall 6 A&E Gschaider Michael Automation & Elektronik Gschaider 5201 Seekirchen Austria 6-448 Hall 6 A. & J. Stöckli AG 8754 Netstal Switzerland 4A-105 Hall 4A A.E.B. SRL 20871 Vimercate MI Italy 4-126 Hall 4 AB Vickers LALLEMAND UK LIMITED Burton DE 14 2PQ United Kingdom 1-231 Hall 1 ABC Compressors, Arizaga 20600 Eibar Spain 7A-318 Hall 7A ABE American Beer Equipment 68522 Lincoln, NE United States 9-539 Hall 9 Aber Instruments Ltd Aberystwyth, Wales SY23 3AH United Kingdom 6-208 Hall 6 Abwasser König 91732 Merkendorf Germany 1-623 Hall 1 AC Arcor GmbH 54470 Bernkastel-Kues Germany 7A-407 Hall 7A AC-Automation GmbH & Co. KG 86199 Augsburg Germany 7A-407 Hall 7A ACM-Automatisierung, Computertechnik, Meß- und Regeltechnik GmbH 1140 Wien Austria 6-355 Hall 6 ACTEMIUM 9880 Aalter Belgium 7-421 Hall 7 Adapt Marketing (Pty) Ltd. 3610 Durban South Africa 9-118 Hall 9 Advanced Enzyme Technologies LTD. 400 604 THANE WEST India 1-641 Hall 1 AEB SPA 25134 Brescia BS Italy 7-529 Hall 7 AETNA DEUTSCHLAND GmbH 70439 Stuttgart Germany 7-651 Hall 7 Afripack 3610 Pinetown South Africa 4-525 Hall 4 Agr. International, Inc. 16001 Butler, PA United States 4A-233 Hall 4A Agrometal-Food-Tech Kft. -
Breitband Am Land Wie Meistert Ostbayern Die Herausforderungen?
01/2013 FREIEXEMPLAR JOURNAL Besser informiert: Breitband für Ostbayern Breitband am Land Wie meistert Ostbayern die Herausforderungen? Sehr geehrte Kunden und Interessenten, Onehundredandeighty dröhnt es durch den Saal, wenn ein Dartwettkämpfer mit seinen drei Pfeilen hintereinander die dreifach 20 trifft. Was bei Phil Taylor und seinesgleichen so leicht und elegant aussieht, ist für den Gelegenheits- spieler doch ziemlich unerreichbar, wie ich vor Jahren auf einer Geschäftsreise nach Großbri- tannien erfahren durfte. Unser Tagungshaus lag im Grünen. Irgendwo zwischen London und Newbury, sehr idyllisch. Tagsüber wurden uns im Seminar die Neuheiten der digitalen Welt vorgestellt, abends traten wir die Zeitreise in das Dorfwirtshaus an. Ein kleines Häuschen, aus Natursteinen gemauert, mit dunkler Innen- einrichtung und niedriger Holzdecke. Am Ende des schummrig ausgeleuchteten Tresen hing sie, die Dartscheibe. Angestrahlt von einem Spotlicht zog sie uns magisch an. In der einen Telekommunikation in Bundeshand? 2 Mrd. (in Worten: zwei Milliarden) Euro sollen die So meistert Ostbayern die Hand das Pint, gefüllt mit Ale, in der anderen „Früher war alles besser“ hört man oft. Mit Blick auf die Wirtschaftlichkeitslücken der Anbieter geschlossen Breitbandherausforderung die Wurfpfeile wetteiferten wir Runde um Run- Telekommunikation kann man zumindest sagen: „Frü- und den Firmen Mindestbandbreiten von 50 MBit/s Um eine leistungsfähige Telekommunikationsinfra- de. Doch plötzlich flackerte das Licht und aus her war alles einfacher.“ Die Telekommunikation war bereitgestellt werden. Als Nebeneffekt ergeben struktur in der Fläche zu errichten sind alle gefordert! war es. Wir standen im Dunkeln. Für uns Deut- hoheitliche Aufgabe des Bundes und oblag der Deut- sich für die Bürger mindestens 30 MBit/s. „Dieses Die Politik muss die geeigneten Rahmenbedingungen sche ein echtes Ups-Erlebnis – Stromausfall! schen Post. -
Bauern-, Wochen- Und Regionalmärkte
Landkreis Regensburg - Regional genießen Bauern-, Wochen- und Regionalmärkte In der Region Regensburg gibt es eine reiche Produktpalette heimischer Landwirte aus dem Landkreis bieten auf den Bauernmärkten der Region Grundnahrungsmittel, die ohne lange Transportwege und Qualitätsverluste regelmäßig frische Lebensmittel hoher Qualität. direkt vom Erzeuger angeboten werden. Landkreis Regensburg Art Ort Standort Öffnungszeiten Ansprechpartner Angebot Wochen- und Beratzhausen Am Parkplatz Sa. 7.00–12.00 Uhr. Markt Beratzhausen Heimisches Gemüse und Obst, Wurst und Bauernmarkt Essenbügl Herr Braun Fleischwaren, Käse und Molkereiprodukte, Falls Samstag ein Tel.: 09493 9400-11 Honig und Honigprodukte, Spargel (saisonal) Feiertag ist, findet der Markt am Vortag statt! Bauernmarkt Donaustauf Parkplatz beim Fr. 13.30–16.30 Uhr Heimat- und Wurst, Fleisch, Geflügel, Käse, Eier, Brot, Festplatz (Nähe Fremdenverkehrsverein Gebäck, Honig, Marmelade, Gemüse, Früchte Tankstelle) Donaustauf e. V. und Blumen direkt vom Erzeuger Herr Mihalyi Tel.: 0171 3735 835 Regionaler Duggendorf Dorfplatz Fr. 14.00-17.oo Uhr Gemeinde Duggendorf Frischfleisch, Backwaren, Obst- und Gemüse, Wochenmarkt 1. Bgm. Thomas frische Eier, Eiernudeln, Nudelprodukte und Eichenseher Saucen, Käse vom Bauernhof, Milchprodukte, Imkerhonig, Marmeladen Wochenmarkt Hemau Neuer Stadtplatz Mi. 8.00–12.30 Uhr Stadt Hemau Obst und Gemüse, Bio-Obstsäfte, Kartoffeln, Herr Meyer Käsespezialitäten, Eier, Frischfleisch, Tel.: 09491 9400-18 Geräuchertes, frischer und geräucherter Fisch, Backwaren -
CSU-Regensburg Land Kandidatinnen Und Kandidaten Für Die Wahl Des Kreistages Regensburg Am 15
CSU-Regensburg Land Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl des Kreistages Regensburg am 15. März 2020 Landratskandidat ist Rainer Mißlbeck aus Wenzenbach (Der CSU-OV Schierling hat die Schierlinger Kandidatinnen und Kandidaten hervorgehoben.) Nr. Name Gemeinde 1 Mißlbeck Rainer Wenzenbach 2 Stierstorfer Sylvia, MdL Pfatter 3 Aumer Peter, MdB Regenstauf 4 Kerscher Elisabeth Wiesent 5 Kiendl Christian Schierling 6 Baumer Daniela Dr. Deuerling 7 Hoheisel Florian Nittendorf 8 Blümel Rita Schierling 9 Gabler Thomas Hemau 10 Willamowski Bettina Pielenhofen 11 Thiel Johann Barbing 12 Ramin Philipp Dr. Neutraubling 13 Beer Matthias Beratzhausen 14 Rösch Petra Wenzenbach 15 Grossmann Patrick Sinzing 16 Altmann Helmut Lappersdorf 17 Lang Alfons Obertraubling 18 Weigert Wolfgang Donaustauf 19 Sattler Gerda Lappersdorf 20 Fischer Werner Bernhardswald 21 Brey Ulrich Kallmünz 22 Gruber Wolfgang Köfering 23 Cencic Michael Hagelstadt 24 Bucher Florian Zeitlarn 25 Schindler Josef Regenstauf 26 Adler Stefan Tegernheim 27 Schütz Josef Wörth 28 Meierhofer Elisabeth Regenstauf 29 Steinhofer Jürgen Pentling 30 Limmer Richard Schierling 31 Kolb Max Laaber 32 Tischhöfer Herbert Hemau 33 Bawidamann Gerhard Dr. Nittendorf 34 Dechant Fritz Regenstauf 35 Schmid Anton Aufhausen 36 Wilfling Georg Neutraubling 37 Paul Christine Obertraubling 38 Koch Jürgen Pfatter 39 Schmid Hans Laaber 40 Kaulich Manuela Lappersdorf 41 Bink Ludwig Pettendorf 42 Eichenseher Thomas Duggendorf 43 Luge Birgit Hemau 44 Schlegel Erik Dr. Zeitlarn 45 Maltry Markus Sünching 46 Lassleben Bettina Beratzhausen 47 Zehentbauer Martina Laaber 48 Ipfelkofer Matthias Nittendorf 49 Pielmeier Bernhard Wenzenbach 50 Strauß Joachim Lappersdorf 51 Ettl Simon Obertraubling 52 Listl Harald Pfakofen 53 Kunz Martina Wörth 54 Fuchs Tobias Altenthann 55 Auburger Claudia Bernhardswald 56 Wild Christian Thalmassing 57 Ehl Teresa Sinzing 58 Fritsche Daniel Alteglofsheim 59 Scheuerer Julia Brunn 60 Dollinger Erich Lappersdorf 61 Rieger Katharina Nittendorf 62 Zelzner Wolfgang Regenstauf 63 Feigl Maria Schierling 64 Schwarz Patrick Dr. -
Heft 50 / April 2015 Schutzpreis Für Nichtmitlieder 2,00 € BJV Heft 50 2015 25.03.15 08:10 Seite 2 BJV Heft 50 2015 25.03.15 08:10 Seite 3
BJV_Heft_50_2015 25.03.15 08:10 Seite 1 JAGD UND NATURSCHUTZ Anerkannter Naturschutzverband LANDESJAGDVERBAND BAYERN e.V. BEZIRKSVERBAND REGENSBURG e.V. 50. Jubiläumsausgabe Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 Termine unter: www.jagd-regensburg.de JAHRGANG 25 Heft 50 / April 2015 Schutzpreis für Nichtmitlieder 2,00 € BJV_Heft_50_2015 25.03.15 08:10 Seite 2 BJV_Heft_50_2015 25.03.15 08:10 Seite 3 Inhalt Einladung zur Hubertusmesse 2015 . 4 Aus der Redaktion Im Visier . 5 Liebe Jägerinnen, liebe Jäger, Hubertus Mühlig, 1. Vorsitzender über fast ein Jahrzehnt hat Dr. Otto Spanner in der „Jagd und Naturschutz“ zu Themen aus Jagd und Naturschutz berichtet. Es fing an unter der Überschrift „Die Seltenen“ mit der Vorstellung Schießsportzentrum Bockenberg . 6 seltener Blumen in unserem Land, weil er der vermutlich richti- gen Ansicht war, dass Jäger auch über Blumen mehr Bescheid Untere Jagdbehörde . 7–10 wissen sollten als nur über das Gänseblümchen oder den Lö - Karl Frank wen zahn. Aus diesen Anfängen heraus sind dann viele Berichte über seine Erlebnisse bei der Jagd entstanden, ergänzt durch die Jagderlebnisse von Manfred H. J. Gold, die unsere Zeitschrift, UVV Jagd . 11 weit über ein Organ der Informationsvermittlung, zu einem von der ersten bis zur letzten Seite lesenswerten Heft aufgewertet Hygieneverordnung Tierische Lebensmittel . 12 haben. Otto Spanner hat mit dem Beitrag im letzten Heft vorerst seinen letzten Artikel geliefert. Es bleibt offen, ob er sich in die- Hundewesen in der BJV Kreisgruppe . 13 sem Heft noch einmal zu Wort melden wird. Den Jägerinnen und Jägern wird er in dankbarer Erinnerung bleiben. Klaus Wiesner Ihr Kai Taeger Hubertusmesse in der Alten Kapelle 2014 . -
Bayerischer Eissport-Verband E.V. Sparte Eisstocksport - Kreis 602 „Ratisbona“ Homepage
Bayerischer Eissport-Verband e.V. Sparte Eisstocksport - Kreis 602 „Ratisbona“ Homepage: http://www.bev-kreis602.de Sportwart Franz Hendlmeier Schwaighausen 1 93138 Lappersdorf Tel: 09409-1611 Fax: 03222 3777810 E-Mail: [email protected] Klasseneinteilung Herren Winter 2009/2010 2299 Bundesliga-Bayern Regionalliga-Bayern Bayernliga-Nord SV Schwabelweis Rgsb. I * SV Diesenbach II SV Diesenbach I ESV 1927 Regensburg I # 2299 Oberliga-Nord Landesliga-Nord EC Beratzhausen * SV Sünching * SV Zeitlarn * TSV Großberg TV Schierling I SV Schwabelweis Rgsb. II TSV Eitlbrunn I * FSV Steinsberg EV Regensburg # SC Sinzing * SV Hagelstadt ESV 1927 Regensburg II * SpVgg Hainsacker Fr TuS Regensburg * VfB Bach FC Tegernheim * TSV Alteglofsheim I # TSV Deuerling # 2299 Bezirksoberliga Bezirksliga-Mitte Bezirksliga-Süd 15 TV Schierling II * EC Schönberg/Wenzenbach I VfB15 Regensburg * TV Schierling III * SpVgg Wolfsegg * ASV Undorf SV Riekofen SV Rosenhof-Wolfskofen SV Sünching III SV Sünching II TB/ASV Regenstauf TSV Großberg II TSV Bernhardswald TSV Alteglofsheim II SV Zeitlarn II TSV Aufhausen TSV Eitlbrunn II # FC Thalmassing # SV Wiesent II # TSV Neutraubling SV Fortuna Regensburg # SV Wiesent I # SV Diesenbach III # EC Schönberg/Wenzenb. II # 1155 Kreisoberliga Kreisliga I Kreisliga II Kreisklasse A 1 SpVgg Hainsacker II * SpVgg Willenhofen/Herrnr. * FC Laub * SV Riekofen III 2 FC Tegernheim II SV Sünching IV TSV Deuerling II MSC Pfatter 3 EC Schönb./Wenzenb. III SV Schwabelweis Rgsb. III SV Fortuna Regensburg II 1. FC Kürn 4 SpVgg Illkofen SpVgg Hainsacker IV TSV Neutraubling II SC Schönach 5 SpVgg Hainsacker III SSV Brennberg DJK SV Keilberg Rgsb. I SV Fortuna Rgsb. III 6 TSV Bernhardswald II ASV Undorf II SV Riekofen II VfB Bach II 7 FC Viehhausen EC Schönberg/Wenzenb. -
Bürgerversammlung 2020 STATISTIK
Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung 2020 STATISTIK . Einthal . Embach . Gebelkofen . Niedertraubling . Oberhinkofen . Obertraubling . Piesenkofen . Scharmassing STATISTIK Die 10 bevölkerungsreichsten Gemeinden Die 10 bevölkerungsreichsten Gemeinden des Landkreises (Stand: 31.12.2019) Datenquelle: Bayerisches Landesamt für Statistik 6.142 Pentling 6.137 7.449 Sinzing 7.390 8.108 Schierling 8.142 8.442 Obertraubling 8.406 8.727 Wenzenbach 8.706 9.326 Hemau 9.224 9.301 Nittendorf 9.277 13.338 Lappersdorf 13.298 13.997 Neutraubling 13.796 16.253 Regenstauf 16.343 0 2.000 4.000 6.000 8.000 10.000 12.000 14.000 16.000 18.000 2019 2018 STATISTIK Bevölkerungsentwicklung Obertraubling Die Entwicklung der Bevölkerung in der Großgemeinde Obertraubling Stand: 30.06.2020 Hauptwohnsitze Nebenwohnsitze 8493 315 8500 8481 311 8429 310 305 303 8400 302 300 295 8300 2018 2019 2020 2018 2019 2020 STATISTIK Zuzüge, Wegzüge, Umzüge Zeitraum: 01.09.2019 bis 31.08.2020 1028 Zuzüge 937 Wegzüge Umzüge innerhalb 208 Obertraubling 0 200 400 600 800 1000 1200 Vergleich der Wegzüge / Zuzüge in den letzten 5 Jahren (2015 – 2019): (im Durchschnitt) Wegzüge 586 Zuzüge 687 520 540 560 580 600 620 640 660 680 700 STATISTIK Bevölkerungsanteil Hauptwohnsitz Stand: 31.12.2019 Scharmassing 190 Einwohner (Vorjahr: 190) Oberhinkofen 1.255 Einwohner (Vorjahr: 1.231) Gebelkofen 735 Einwohner Obertraubling (Vorjahr: 740) 4.626 Einwohner (Vorjahr: 4.627) Niedertraubling 780 Einwohner (Vorjahr: 770) Piesenkofen 907 Einwohner (Vorjahr: 896) STATISTIK Geburten Stand: 31.08.2020 -
Zeltlager 2021: Wir Sind Dabei! Und Heilinghausen an Der Regentalstraße Von Regenstauf Kommend Auf Der Linken Straßenseite Am Regen
Der Zeltplatz ist (wie vorletztes Jahr) zwischen Kleinramspau Zeltlager 2021: Wir sind dabei! und Heilinghausen an der Regentalstraße von Regenstauf kommend auf der linken Straßenseite am Regen. Am gegenüberliegenden Ufer des Regens befindet sich das Thomas-Wiser-Haus. Der Zeltplatz wird mit einem Schild markiert. Wichtig: Auf Grund der anhaltenden Corona-Pandemie kann am Zeltlager nur teilnehmen, wer mit dem Schutz- und Hygienekonzept einverstanden ist und dieses einhält. Die aktuellen bayerischen Verordnungen dazu laufen am 28.07.2021 aus, d.h. es sind danach Anpassungen zu erwarten. Wir freuen uns auf Euch Euer Zeltlagerteam! Endlich ist es wieder so weit! Die Pfarrjugend aus Lappersdorf und Kareth lädt ein ins Zeltlager! Wann? Vom 02.08. - 06.08.2021 Wo? Kurz nach Ramspau (auf Höhe Thomas-Wiser-Haus) Wer? Alle Kinder ab der 3. Klasse Kosten für Vollverpflegung pro Person: 70,– € Und das darfst du beim Packen nicht vergessen: Für Ehrenamtliche der Pfarreien (Ministranten, ausreichend viele Masken zum Wechseln und usw.): 60,– € Möglichkeiten zur trockenen und hygienischen Aufbewahrung (Wichtig: Bitte im Hygienekonzept Bei der Anmeldung von Geschwistern erhält nachschauen, ob medizinische und/oder FFP2- jedes Kind noch einmal 10,– € Ermäßigung. Masken dabei sein müssen!) Beispiele: Anmeldung von zwei Geschwistern = 120, –€, eine Folie zum Unterlegen Anmeldung von zwei Geschwistern, von denen eines Luftmatratze/Feldbett/Liege Ministrant/-in ist = 110,– € Schlafsack und Wolldecke (in der Nacht wird es kalt) wetterfeste Kleidung und Schuhe (Gummistiefel sind Pflicht!) Anmeldung: Taschenlampe mit Batterien Bitte das Anmeldeformular (beiliegend oder auf der Sonnencreme und Kopfbedeckung Homepage der Pfarrei unter http://www.pfarrei- Geschirr, Besteck und Becher (bruchfest) lappersdorf.de/ zu finden) vollständig ausfüllen und Geschirrtuch im Pfarrbüro o.