Bürgergespräch Erfreuliches wusste er von der Obermain- Kleergarten 2014 Der CSU-Ortsverband lud am Mi- Therme Bad Staffelstein zu berichten. So fanden Der CSU-Ortsverband Marktzeuln lud am letztes Jahr 741.000 Besucher den Weg dorthin. woch, 29.10.2014 zu einem weiteren Bürgerge- Samstag alle Jugendliche ab 12 Jahren aus spräch in das Nebenzimmer der Gastwirtscha Durch die Erweiterung der Saunalandscha sei man von der Größe und vom Angebot näher an Marktzeuln, Zelitz und Horb in den Wald- „Zum Alten Bapella“ ein. Hierzu konnte Ortsvor- kleergarten Banz bei Bad Staffelstein ein. sitzender Markus Pülz neben zahlreichen Besu- die Therme Erding gerückt und kann sich mit chern auch alle Gemeinderäte der CSU sowie ihnen messen. Bei den Eintrispreisen liege man den 3. Bürgermeister Erwin Grünbeck willkom- deutlich unter diesen Mitbewerbern. men heißen. Ganz besonders freute er sich über den Besuch des Landrates Chrisan Meißner, Eine große Herausforderung stelle die Aufgabe der trotz vollem Terminkalender sich die Zeit dar, dass der Landkreis wenn nög quasi über nahm, die Marktzeulner Bürger über aktuelle Nacht 200 Plätze für Asylbewerber bereitstellen Themen im Landkreis zu informieren. muss. Das bedeutet geeignete Möglichkeiten zu suchen und zu finden, damit die geforderte Zahl vorgehalten werden kann. Des Weiteren ist auch die Versorgung mit Been, Bewäsche und Essen zu organisieren. Solange der Antrag Nach einer kurzen Begrüßung durch den 1. auf Asyl läu, dürfen die Bewerber auch nicht Vorsitzenden Markus Pülz bedankte sich arbeiten, was manchmal aber auf Unverständnis auch der Jugendbeauragte der Marktge- stößt. meinde, Stefan Luthardt, für die Einladung und wünschte allen Teilnehmern einen Beim Thema Sperrung der Ortsdurchfahrt schönen Nachmiag. Anschließend folgte Marktzeuln für den Schwerlastverkehr über 12t noch eine Einweisung in die verschiedenen fand er bei den Besuchern natürlich offene Oh- Kleerparcours. ren. Er äußerte sich zurückhaltend, da noch nicht alles geklärt ist. Er verriet aber soviel, dass Nach der Begrüßung der Gäste ging der Landrat er im Jahre 2011 zusagte, sich persönlich dieser In luiger Höhe wurden dann die Hinder- gleich auf das Thema Neubau der ICE-Strecke Angelegenheit anzunehmen. Das habe er auch nisse überwunden. Dabei stellten die Ju- ein. Ab dem Jahr 2016 muss die Bahnstrecke sehr engagiert getan und viele persönliche Ge- gendlichen nicht nur ihr Kleergeschick von Lichtenfels nach Bamberg wegen der spräche mit allen betroffenen Bürgermeistern und ihre körperliche Kra unter Beweis, schwierigen Anbindung in Ebensfeld für mehre- der angrenzenden Gemeinden und Landkreise, sondern zeigten auch sehr gute soziale re Monate komple gesperrt werden. Er sei sowie mit weiteren von der geplanten Maßnah- Kompetenz. Gerade in schwierigen Situa- aber bemüht, dass der Zugverkehr wenigstens me betroffenen Stellen und Firmen geführt. onen und an kniffligen Stellen machten sie bis Bad Staffelstein ermöglicht wird. Er verstand Hierbei bekam er erfreulicher Weise auch be- sich gegenseig Mut, wenn jemand nicht auch die Deutsche Bahn nicht, dass in Ebensfeld reits Unterstützung für dieses Vorhaben signali- nur ein Bahnsteig barrierefrei gebaut wurde. siert. Er versprach den Anwesenden, auch die mehr weiter kam und Hilfe benögte. Sollen die Menschen mit Rollstuhl erst bis nach letzten Hürden nehmen zu wollen und bat um Lichtenfels weiter fahren, umsteigen und wieder Geduld, bis eine Entscheidung verkündet wer- Die Großen duren mit dem Jugendbe- zurück nach Ebensfeld fahren, damit sie ausstei- den kann. Spontaner Beifall und Worte des Dan- auragten den „braunen Parcour“ absol- gen können, stellte er sich die Frage. Der für kes waren ein kleiner Lohn für seinen bisherigen vieren. Dabei mussten sie in ca. 12 Meter Januar 2015 geplante Beitri des Kreises Lich- unermüdlichen Einsatz für die Marktgemeinde Höhe zu einem Kanu „schwimmen“, wel- tenfels zum Verkehrsverbund Großraum Nürn- Marktzeuln so wichge Sperrung. ches dann kenterte und die restliche Hö- berg , kurz VGN, bringt viele Vorteile für unsere Bevölkerung. Es ist dann möglich, kostengünsg, henstrecke wieder im „Wasser“ zurückge- Markus Pülz bedankte sich bei Chrisan Meiß- legt werden musste. z.B. nach Kitzingen, Weißenburg oder Ansbach ner nochmals für sein Kommen und für seine zu fahren und deren öffentliche Stadtbusse mit Ausführungen. Er hoffe und wünsche auch, dass zu benutzen. Chrisan Meißner ist überzeugt, der Landrat es tatsächlich scha, die Ortsdurch- Ein besonderes Highlight waren die zahlrei- dass dies eine Verbesserung für alle Einwohner fahrt Marktzeuln für den Schwerlastverkehr zu chen Seilrutschen, mit welchen es möglich unseres Landkreises darstellt und zur Steige- sperren. war, gesichert durch den Wald zu sausen. rung der Qualität bezüglich Anbindung der Der Ausflug bei herrlichem Sonnenschein öffentlichen Verkehrsmiel beiträgt. Ein besorgter Bürger teilte mit, dass der Gehweg fand sein Ende in gemütlicher Runde bei von Marktzeuln nach Zelitz doch erhebliche der nahe gelegen Gastwirtscha. Es war Der Neubau des Klinikums „Green Hospital“ liegt Schäden in der Teerdecke aufweist. Dies sei eine sehr schöne Erfahrung und der Spaß sowohl zeitlich als auch finanziell voll im Soll. größtenteils durch Wurzeln verursacht. Hier war den Jugendlichen deutlich anzusehen. Sofern die Vergabe der ausgeschriebenen Au- sollte, wenn möglich Abhilfe geschaffen werden, ßenfassade im Rahmen der geplanten Kosten damit es zu keinen Stürzen von Spaziergängern, möglich ist, sollte bezüglich der Ausgaben nicht Inlineskater oder Kindern mit Fahrrad kommt. mehr viel aus dem Ruder laufen können. Laut Straßenverkehrsordnung müssen Kinder bis zum Alter von 9 Jahren mit dem Fahrrad auf Fränkisches Lexikon Landrat Chrisan Meißner teilte ferner mit, dass dem Fußweg fahren und generell auch die In- ab dem kommenden Schuljahr 2015 der Unter- lineskater. richtsbeginn auch am Gymnasium „Des langt logger!“ 08:00 Uhr sein wird. Unterrichtsende werde bei Markus Pülz sagte zu, dass dieser Mangel bei spätestens 16:00 Uhr liegen. Somit ist die Pla- der nächsten Gemeinderatssitzung angespro- nung der Schulbusse einfacher und verkürzt die chen wird und bedankte sich bei den Anwesen- teilweise Wartezeit der Schüler. Bezüglich des - Was nicht passt, wird passend ge- den für den guten Besuch dieses Bürgerge- macht Lehrschwimmbeckens erwartet er heuer noch sprächs. eine Entscheidung der Gemeinden Burgkunstadt - Der "Glubb" führt in der 90. Spielmi- und , wie es hier weitergehen soll. nute 2:0 Er stellte einen Zuschuss in Aussicht, dem der Kreistag noch zusmmen müsste.