Nr. 6 - 23. Juni 2014 AMTSBLATT 1 DER GEMEINDE

42. Jahrgang Nr. 6 - 23. Juni 2014 ko sten frei in jeden er reichba ren Haushalt

Verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Erster Bürgermeister Robert Hümmer begrüßt Erzbischof Dr. Eine hohe Anzahl der Bevölkerung besitzt heute ein Mobiltelefon Ludwig Schick zur Firmung. und möchte demzufolge fl ächendeckend erreichbar sein oder selbst telefonieren können. Vor allem die i-Phones und Smart- Phones erfordern eine ständige Nachverdichtung des Antennen- netzes, weil sie heute viel mehr Anwendungsmöglichkeiten haben als nur das gesprochene Wort zu übermitteln. Der Gesetzgeber hat diesem Umstand entsprechend Rechnung getragen mit dem Ergebnis, dass Antennen in kurzen Abständen errichtet wor- den sind und noch errichtet werden, was aus städtebaulichen Gesichtspunkten zumindest teilweise nicht wünschenswert ist. Daneben haben eine große Anzahl von Menschen berechtigte gesundheitliche Bedenken gegen die Strahlung des Mobilfunks.

Derzeit ist das Instrumentarium der Kommunen, sich gegen einen Antennenwildwuchs zur Wehr zu setzen sehr begrenzt. Dem Bei- spiel weniger anderer Gemeinden folgend, hat sich Altenkunstadt über eine Änderung des Flächennutzungsplanes und die Aufstel- lung eines über alle bewohnten Gebiete erlassenen Bebauungs- plans festgelegt, wo Mobilfunkanlagen zugelassen werden und wo nicht. Technisch soll die Eingrenzung der Antennenstandorte durch ein Gutachten eines Fachplaners untermauert werden. Um ab sofort die Errichtung weiterer Antennen auszuschließen, hat Liebe Firmlinge, der Gemeinderat auch eine Veränderungssperre erlassen, die für den Geltungsbereich des künftigen Bebauungsplans „Mobilfunk es war ein besonderer Tag in Eurem jungen Leben. Altenkunstadt“ bestimmt, dass Vorhaben, die Zwecken des Mobilfunks dienen, derzeit nicht durchgeführt werden dürfen. Wenn Jugendliche ihre Heilige Firmung feiern, dann werden sie vollends in die Gemeinschaft der Heiligen Kirche aufgenommen. Alle Einzelheiten ergeben sich aus den einzeln abgedruckten Bekanntmachungen im Innenteil dieses Amtsblattes. Die dazu- Angesichts dieses besonderen Anlasses überbringe ich persönlich gehörigen Lagepläne können während der allgemeinen Dienst- und im Namen des gesamten Gemeinderates die allerherzlichsten stunden im Rathaus Zimmer Nr. 09, Hauptverwaltung, bei Herrn Glückwünsche an unsere Firmlinge. Pfaff eingesehen werden.

Mein Wunsch ist: Mit freundlichen Grüßen Dass auf Eurem Weg durchs Leben nur wenige Steine liegen, dass sie klein sein mögen und leicht zur Seite zu räumen, Robert Hümmer und dass um einen großen, schweren Stein Erster Bürgermeister immer genug Raum sein möge, damit Ihr ihn umgehen könnt. 2 Amtliche Mitteilungen Nr. 6 - 23. Juni 2014 Aktuelles Amtlicher Teil

Zu den aktuellen Bauarbeiten für den Abbruch und den Neubau Wichtige Termine der Mainbrücke zwischen Altenkunstadt und kön- nen wir Ihnen folgendes mitteilen: Dienstag, 01.07.2014, 19.30 Uhr Gemeinderatssitzung im Sitzungssaal des Rathauses Der Aufbau der Behelfsbrücken sowohl für den Straßenverkehr, als auch für die Fußgänger und Radfahrer ist abgeschlossen. Dienstag, 22.07.2014, 19.30 Uhr Die Konstruktionen wurden vom zuständigen Prüfingenieur Bau- und Umweltausschusssitzung im Sitzungszimmer des abgenommen und frei gegeben. Rathauses Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Bauanträge für die Im nächsten Schritt müssen nun Gas- und Stromleitungen umge- Sitzung am 22.07.2014 bis spätestens­ Montag, 14.07.2014 bei legt werden. Diese Arbeiten beginnen in der Bahnhofstraße und der Gemeindeverwaltung einzureichen sind. Später eingehende­ werden bis Ende Juli andauern. Parallel dazu werden die Asphal- Bauunterlagen können nicht mehr berücksichtigt werden. tierungsarbeiten an der provisorischen Umfahrung ausgeführt, die bereits Ende Juni abgeschlossen sein sollen. Hierzu ist vom 23.06. bis 27.06. eine halbseitige Sperrung der Bahnhofstraße im Bereich des Parkplatzes des Baumarktes erforderlich. Nach diesen Arbeiten wird der Verkehr auf die Behelfsumfahrung umgelegt. Voraussichtlich ab 07.07. wird die Staatsstraße ab Amtsblatt Juli 2014 der Mainbrücke bis zur Kreuzung der Kreisstraße Lif 18 für den Das nächste Amtsblatt erscheint am Montag, 28.07.2014. bevorstehenden Brückenabbruch dann voll gesperrt sein. Die Vereinsvertreter werden gebeten, die Manuskripte zur Veröffentlichung im Amtsblatt bis spätestens Freitag, 11.07.2014 Besonders an Kreuzungen behindern hoch gewachsene Hecken schriftlich im Sekretariat der Hauptverwaltung abzugeben bzw. die Straßensichtflächen. Wir bitten alle Grundstückseigentümer per E-Mail [email protected] zu senden. Später im Hinblick auf die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs eingehende schriftliche Unterlagen ohne vorherige mündliche ihre straßenseitigen Einfriedungen zurückzunehmen, wenn sie oder telefonische Ankündigung, Telefon (0 95 72) 3 87-11, können die Straßeneinsicht behindern. nicht mehr berücksichtigt werden. Herzlichen Dank an alle Feuerwehreinsatzkräfte, an die Anlieger und die Mitarbeiter unseres Bauhofs für die rasche und kompetente Be- seitigung des aus einer landwirtschaftlichen Fläche herausgespülten Erdreich anlässlich des starken Regens am 10.06.2014. Der starke Regen am 08.06.2013, verursachte Auswaschun- Sprechstunde des Ersten Bürgermeisters gen auf der landwirtschaftlichen Feldfuhr zwischen dem Erster Bürgermeister Robert Hümmer hält am Mittwoch, Wasserwerk und dem Feuerwehrhaus. Fachleute wurden von 25.06.2014, von 14.30 bis 17.30 Uhr seine monatliche Sprech- uns beauftragt zu ermitteln, wie diese Auswaschungen künftig stunde ab. Die Einwohnerinnen und Einwohner, die die Sprech- vermieden werden können. stunde wahrnehmen wollen, werden gebeten, sich vorher im Sekretariat bei Frau Andrea Müller, unter (0 95 72) 3 87-11 Wer kein Amtsblatt erhält, bitte in der Gemeinde melden. telefonisch anzumelden, um längere Wartezeiten zu vermeiden.

Das Rathaus ist am

Kirchweihmontag, 14.07.2014 von 7.30 bis 12.00 Uhr geöffnet.

Seniorenbeauftragte Die Seniorenbeauftragte der Gemeinde Altenkunstadt, Frau Allmut Schuhmann, steht als Ansprechpartnerin für die Belan- ge der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger bei Rückfragen telefonisch unter der Nummer (0 95 72) 8 72 90 56 zur Ver- fügung (möglichst abends). Nr. 6 - 23. Juni 2014 Amtliche Mitteilungen 3

Nachruf

Am 07.06.2014 verstarb Frau Ilse Schmidt

Der Verstorbenen wurde im Jahre 2013 aufgrund der langjährigen Tätigkeit für den Turnverein 1928 Strössendorf e. V. die Gemeindemedaille verliehen. Die Gemeinde Altenkunstadt wird ihr ein ehrendes Gedenken bewahren.

Altenkunstadt, 23.06.2014

Gemeinde Altenkunstadt Robert Hümmer, Erster Bürgermeister

Die Gemeindekasse gibt bekannt Rentensprechtag

Im Rahmen des SEPA-Verfahrens (Single European Payment Der nächste Rentensprechtag der Gemeinde Altenkunstadt für Area) wird die Gemeinde­ Altenkunstadt die Abbuchung unter Versicherte der Deutschen Rentenversicherung findet am der jeweiligen Mandatsnummer sowie der Gläubiger-ID DE63A Mittwoch, 13.08.2014, von 8.30 bis 11.45 Uhr KU00000152580 wie unten aufgeführt vornehmen: im Rathaus, Erdgeschoss, Zimmer Nr. 3, am 01.07.2014 die statt. Miete für die Gemeindewohnungen Es wird ein gemeinsamer Auskunfts- und Beratungsservice für alle Arbeiter und Angestellten angeboten, wobei Gelegenheit am 01.08.2014 die besteht, die Versicherung überprüfen zu lassen und Auskunft in Fragen des Renten- und Beitragsrechts einzuholen. Miete für die Gemeindewohnungen Zur Vermeidung von Wartezeiten erfolgt eine Terminvergabe; am 15.08.2014 die um Auskunft nachsuchende Versicherte werden gebeten, sich bei der Gemeindeverwaltung Altenkunstadt im Rathaus, Einwohner- Grundsteuer meldeamt, Zimmer Nr. 1, Telefon (0 95 72) 3 87-15 in die dort ausliegende Terminliste eintragen zu lassen. Die Barzahler werden gebeten, diese Termine pünktlich einzuhalten. Zum Sprechtag mitzubringen sind Personalausweis/Reisepass, Versicherungsnummer, sowie evtl. vorhandene Versicherungs- Im Rahmen des SEPA-Verfahrens (Single European Payment verläufe und gegebenenfalls eine Vollmacht. Area) wird der Schul­verband Altenkunstadt die Abbuchung Der nächste Termin findet statt am: unter der jeweiligen Mandatsnummer sowie der Gläubiger-ID 17.09.2014, von 8.30 bis 11.45 Uhr DE52SYA00000152584 wie unten aufgeführt vornehmen: am 30.06.2014 die Musikschulgebühr. Verkauf von Baugrundstücken

Die Gemeinde Altenkunstadt veräußert folgende Baugrund- stücke: Baugebiet „Gartenäcker“, Maineck Bauplatz mit ca. 990 m² Grundstückspreis incl. Erschließungsbeiträge 42,44 €/m² zuzügl. Herstellungsbeiträge für Wasser und Kanal Öffnungszeiten Wertstoffhof bei Baugebiet „Evangelische Kirche“ Prügel 5 Bauplätze mit 596 m² bis 1 353 m² Der Wertstoffhof ist jeweils Grundstückspreis incl. Erschließungsbeiträge 59,00 €/m² mittwochs von 15.00 bis 17.00 Uhr zuzügl. Herstellungsbeiträge für Wasser und Kanal freitags von 15.00 bis 17.00 Uhr Interessenten setzen sich bitte mit unseren Mitarbeitern Alexan- samstags von 10.00 bis 14.00 Uhr der Pfaff, Telefon (0 95 72) 3 87-12 bzw. Gerd Hofmann, Telefon geöffnet. (0 95 72) 3 87-13 in Verbindung. 4 Amtliche Mitteilungen Nr. 6 - 23. Juni 2014 Fundsachen 02.06.2014 1 Schlüssel Altenkunstadt, Betriebsgelände Firma Baur Im letzten Vierteljahr wurden bei der Gemeinde Altenkunstadt 02.06.2014 1 Ohrring, silber folgende Fundsachen abgegeben: Altenkunstadt, Betriebsgelände Firma Baur 02.06.2014 3 Schlüssel am Ring 07.03.2014 1 Armbanduhr, weiß mit schwarzem Ziffernfeld Altenkunstadt, Betriebsgelände Firma Baur Altenkunstadt, Theodor-Heuss-Straße (Parkbucht 02.06.2014 1 Schlüssel mit Anhänger gegenüber ehem. Foto-Dietzel) Altenkunstadt, Betriebsgelände Firma Baur 14.03.2014 1 Ring, silber 06.06.2014 1 Sonnenbrille Altenkunstadt, Judenhof Altenkunstadt, Sparkassenfiliale 02.04.2014 1 Fahrrad, lila Altenkunstadt, Flutmulde (auf Höhe von Firma Ohnemüller) 04.04.2014 1 Panzerzahlenschloss, schwarz Altenkunstadt, Kreuzung Mainbrücke 05.04.2014 1 Geldschein 35. Straßenfest am Altenkunstadt, Parkplatz Schul- und Sportzentrum Samstag, 13. September 2014 10.04.2014 1 Armkettchen, silber Altenkunstadt, Rinnig (Wendehammer) Alle Ortsvereine, Interessengruppen und Einzelpersonen, die 16.04.2014 1 Schlüsselbund mit 2 Schlüsseln und Anhänger sich an der Ausgestaltung des Straßenfestes beteiligen möchten Altenkunstadt, Firma Limmer & Söllner (Firmenhof) (keine Zulassung für Gewerbetreibende), werden zur Organisa- 14.04.2014 1 Plastiktasche mit verschiedenen Klamotten tionsbesprechung am Altenkunstadt, Am Alten Sägewerk 8 (an der Hecke) 29.04.2014 1 Schlüsselbund Mittwoch, 02.07.2014, 17.00 Uhr Maineck, Kulmbacher Straße/Einmündung Schloß- in den Sitzungssaal des Rathauses berg 12.04.2014 1 Brille, türkisfarben eingeladen. Alle Beteiligten werden gebeten, unbedingt einen Altenkunstadt, Kordigasthalle (beim integrativen Vertreter zu entsenden, da die endgültige Arbeitseinteilung Spielefest) erfolgen soll. unbekannt 1 Schlüsselbund mit 1 Vespaschlüssel und 11 wei- teren Schlüsseln am Karabinerhacken (silber) Rückfragen bitte an Manuela Firnschild, Telefon (0 95 72) 3 87-91 unbekannt oder E-Mail [email protected]. 10.05.2014 1 Regenschirm (Knirps), gelb Altenkunstadt, Marcus-Apotheke 09.05.2014 1 Sweatshirt-Jacke, schwarz, Größe 134/140 Altenkunstadt, Dietrich-Bonhoeffer-Straße Robert Hümmer 03.01.2014 1 Regenschirm (Knirps), schwarz Erster Bürgermeister Altenkunstadt, Betriebsgelände Firma Baur 20.12.2013 1 Brille, Rahmen: dunkelbraun Altenkunstadt, Betriebsgelände Firma Baur 10.05.2014 1 Haartrimmer Altenkunstadt, Betriebsgelände Firma Baur 22.05.2014 1 Herrenuhr, Marke: Casio, silber Hoffnung auf Besserung Altenkunstadt, Betriebsgelände Firma Baur 09.05.2014 1 Kunstlederbändchen, türkis mit Goldverzierung Lieber Gott auf dieser Erden Altenkunstadt, Betriebsgelände Firma Baur sollte vieles anders werden. 15.05.2014 1 Schlüssel mit Käferanhänger Jeder sagt es jeden Tag. Altenkunstadt, Betriebsgelände Firma Baur Keiner ist, der es vermag, 22.05.2014 3 kleine Schlüssel am Ring selber rasch ans Werk zu gehn. Altenkunstadt, Betriebsgelände Firma Baur Und so bleibt es ungeschehn, 07.03.2014 1 Handytasche dass es besser wird auf Erden, Altenkunstadt, Betriebsgelände Firma Baur 04.04.2014 1 Jacke, softshell, grau dass die Menschen Menschen werden, Altenkunstadt, Betriebsgelände Firma Baur so wie sie von dir erdacht. 08.03.2014 1 Ring, silber Unsre Sehnsucht zu erfüllen, Altenkunstadt, Betriebsgelände Firma Baur fehlt es nicht an gutem Willen. 02.06.2014 1 Brille, goldener Rahmen Wird er je zur Tat gebracht? Altenkunstadt, Betriebsgelände Firma Baur Lieber Gott, gib du im Stillen 02.06.2014 1 Schlüsselanhänger sorgsam auf uns Menschen acht! Altenkunstadt, Betriebsgelände Firma Baur Elli Michler Nr. 6 - 23. Juni 2014 Amtliche Mitteilungen 5 Gemeinde Altenkunstadt Marktplatz 2 96264 Altenkunstadt

BEKANNTMACHUNG über die Eintragung für das Volksbegehren „Mehr Zeit zum Lernen – Mehr Zeit zum Leben! Neunjähriges Gymnasium (G 9) als Alternative anbieten." Kurzbezeichnung: „Ja zur Wahlfreiheit zwischen G9 und G8 in Bayern“ vom 03.07. bis 16.07.2014

1. Die Gemeinde Altenkunstadt bildet einen Eintragungsbezirk. 4. Jeder/Jede Stimmberechtigte kann sein/ihr Stimmrecht nur Es bestehen folgende Eintragungsmöglichkeiten: einmal und nur persönlich ausüben. Stellvertretung ist unzu- lässig; es besteht keine Möglichkeit, die Eintragung brieflich Eintragungsraum zu erklären. Die Eintragung kann nicht zurückgenommen werden. Rathaus der Gemeinde Altenkunstadt, Marktplatz 2, 96264 Altenkunstadt, 5. Wer sich unbefugt einträgt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis Einwohnermeldeamt, Zi.-Nr. 1, Erdgeschoss des Volksbegehrens herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstra- Öffnungszeiten: fe bestraft; der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 in Montag bis Freitag von 07.30 Uhr bis 12.00 Uhr Verbindung mit § 108d des Strafgesetzbuchs). Montag, Dienstag, Donnerstag von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr Mittwoch von 13.00 Uhr bis 17.30 Uhr 6. Die Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Bau und Verkehr vom 02.04.2014 nach Art. 65 Zusätzliche Öffnungszeiten: LWG, die u. a. den Gegenstand des Volksbegehrens enthält, Mittwoch, 09.07.2014 von 17.30 Uhr bis 20.00 Uhr wurde im Staatsanzeiger Nr. 15 vom 11.04.2014 veröffentli- Samstag, 12.07.2014 von 8.00 Uhr bis 10.00 Uhr cht. Diese Bekanntmachung ist in der Gemeindeverwaltung Altenkunstadt während der allgemeinen Öffnungszeiten Der Zugang zum Eintragungsraum ist barrierefrei. niedergelegt und kann dort eingesehen werden:

2. Jeder/Jede Stimmberechtigte kann sich im Eintragungsraum Rathaus der Gemeinde Altenkunstadt, Marktplatz 2, der Gemeinde Altenkunstadt eintragen. Die Stimmberech- 96264 Altenkunstadt, tigten haben ihren Personalausweis oder Reisepass zur Ein- Einwohnermeldeamt, Zi.-Nr. 1, Erdgeschoss tragung mitzubringen. Gemeinde Altenkunstadt 3. Stimmberechtigte, die einen Eintragungsschein besitzen, Altenkunstadt, 10.06.2014 können sich unter Vorlage ihres Personalausweises oder Reisepasses in die Eintragungsliste eines beliebigen Eintra- gungsraums in Bayern eintragen. Robert Hümmer Erster Bürgermeister 6 Amtliche Mitteilungen Nr. 6 - 23. Juni 2014 8. Änderung des Flächennutzungsplanes „Konzentrationsflächen für Mobilfunkanlagen“

Änderungsbeschluss Bekanntmachung der Gemeinde Altenkunstadt vom 04.06.2014

Der Gemeinderat Altenkunstadt hat in seiner Sitzung vom (z. B. Kindergärten und Schulen) einer möglichst geringen 03.06.2014 die 8. Änderung des Flächennutzungsplanes der Immissionsbelastung durch den Mobilfunkbetrieb ausgesetzt Gemeinde beschlossen. Der Änderungsbeschluss wird hiermit sind. nach § 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB i. V. m. § 1 Abs. 8 BauGB wie c) Die flächendeckende Versorgung mit Mobilfunkleistungen folgt ortsüblich bekannt gemacht: im Gemeindegebiet muss gewährleistet sein. Die Konzentra- Der Gemeinderat Altenkunstadt beschließt eine 8. Änderung tionsflächen sollen daher nach Zahl und Lage so beschaffen des Flächennutzungsplans mit dem Ziel der Ausweisung von sein, dass Versorgungslücken vermieden werden und eine Konzentrationsflächen für Mobilfunkanlagen nach § 35 Abs. ausreichende Versorgung sichergestellt ist. 3 Satz 3 BauGB im Außenbereich des Gemeindegebiets. Der d) Die dargestellten Konzentrationsflächen sollen mit vertret- räumliche Geltungsbereich der Planung bezieht sich auf die barem Aufwand erschließbar sein und im Eigentum der außerhalb der im Flächennutzungsplan im Sinne von §§ 4, 5, Gemeinde stehen oder auf andere Weise für die Versor- 6, 8, 10, 11 BauNVO als Wohn-, Dorf- und Misch-, Gewerbe-, gungsträger verfügbar sein. Sonder- und Dauerkleingartenbetriebe oder Gemeinbedarfsflä- chen dargestellten Flächen des Gemeindegebiets. Die Flächennutzungsplanänderung erhält eine Bezeichnung „8. Flächennutzungsplanänderung – Konzentrationsflächen für Bei der Festlegung der künftigen Konzentrationsflächen sollen Mobilfunkanlagen“. insbesondere folgende Punkte berücksichtigt werden: Im Rahmen der 8. Flächennutzungsplanänderung wird auf Grund- a) Zum Schutz des Orts- und Landschaftsbildes sowie einer lage eines technischen Gutachtens mit mehreren Konzentrations- geordneten städtebaulichen Entwicklung sollen die Konzen- flächen im Außenbereich der Nachweis für eine ausreichende trationsflächen in Anbetracht des kontinuierlichen Aus- und Mobilfunkversorgung im Gemeindegebiet Altenkunstadt geführt. Umbaus der Mobilfunknetze im Außenbereich einem unge- ordneten „Antennenwildwuchs“ vorbeugen und nach Zahl Altenkunstadt, 23.06.2014 und Lage so gewählt werden, dass das Orts- und Landschafts- bild möglichst wenig beeinträchtigt wird. Nach Möglichkeit Gemeinde Altenkunstadt sollen die Standorte von mehreren Betreibern genutzt werden können. b) Die künftigen Konzentrationsflächen sollen nach Möglichkeit so situiert werden, dass ausschließlich oder überwiegend dem Robert Hümmer Wohnen dienende Gebiete sowie schutzbedürftige Gebiete Erster Bürgermeister Nr. 6 - 23. Juni 2014 Amtliche Mitteilungen 7 Aufstellung des Bebauungsplanes „Mobilfunk Altenkunstadt“

Aufstellungsbeschluss Bekanntmachung der Gemeinde Altenkunstadt vom 04.06.2014

Der Gemeinderat Altenkunstadt hat in seiner Sitzung vom Weidner WA/SO/MI 03.06.2014 die Aufstellung eines Bebauungsplanes „Mobilfunk Gartenäcker (Maineck) WA/MI Altenkunstadt“ beschlossen. Dieser Beschluss wird nach § 2 Abs. Heide WA 1 Satz 2 BauGB wie folgt ortsüblich bekannt gemacht: Loh (Burkheim) WA Spiesberg Süd WA In der Gemeinde Altenkunstadt wird für die bewohnten Gebiete Heidäcker Nord (Strössendorf) WA im Kernort Altenkunstadt sowie in den Gemeindeteilen Bai- ersdorf, Burkheim, Kordigast, Maineck, Pfaffendorf, Prügel, Die Abgrenzung des Geltungsbereiches ist beiliegenden Lage- Röhrig, Spiesberg, Strössendorf, Tauschendorf, Trebitzmühle, plänen in der Fassung vom 04.06.2014 zu entnehmen (Anlagen1 Woffendorf, Zeublitz, Gemeinbedarfsflächen und zahlreiche an a bis j). bewohnte Gebiete angrenzende Sonder- und Gewerbegebiete ein Gem. § 1 Abs. 5 Satz 1 BauGB sollen Bauleitpläne eine nach- Bebauungsplan mit dem Ziel aufgestellt, i. V. mit der Darstellung haltige städtebauliche Entwicklung und eine dem Wohl der von Konzentrationsflächen in einer 8. Flächennutzungsplanän- Allgemeinheit entsprechende sozialgerechte Bodennutzung derung die Mobilfunkversorgung zu lenken. gewährleisten. Gemäß § 1 Abs. 5 Satz 2 BauGB sollen Bau- Der Bebauungsplan erhält die Bezeichnung „Bebauungsplan leitpläne ferner dazu beitragen, eine menschenwürdige Umwelt Mobilfunk Altenkunstadt“. zu sichern und die natürlichen Lebensgrundlagen zu schützen und zu entwickeln. Die Vorschrift enthält weiterhin eine nicht Der Bebauungsplan gliedert sich in zwei Satzungsteile: abschließende Aufzählung von Belangen, die bei der Aufstellung I als Neuaufstellung für alle bebauten Gebiete des nicht über- von Bauleitplänen insbesondere zu berücksichtigen sind und planten Innenbereichs gemäß § 34 BauGB sowie somit die Grundlage für deren inhaltliche Legitimation darstellen. II als Änderung rechtsgültiger Bebauungspläne mit den Min- Die Gemeinde sieht sich gem. § 1 Abs. 3 BauGB berechtigt, destfestsetzungen gemäß § 30 Abs. 1 BauGB. städtebaulich relevante Entwicklungen über die Bauleitplanung zu lenken. Bei Mobilfunkanlagen kann trotz der immissions- Der Geltungsbereich des Bebauungsplans umfasst für den Sat- schutzrechtlichen Unbedenklichkeit bei Einhaltung der Grenzwerte zungsteil der 26. BlmSchV Regelungsbedarf gem. § 1 Abs. 6 Nr. 1 BauGB I alle Teilflächen des unbeplanten Innenbereiches (§ 34 BauGB) (allgemeine Anforderungen an gesunde Wohn- und Arbeitsverhält- nisse) gem. § 1 Abs. 6 Nr. 7 Buchst. c und e i. V. mit § 5 Abs. 2 Nr. 6 II die folgenden qualifizierten Bebauungspläne einschließlich BauGB (vorsorgender Immissionsschutz) und gem. § 1 Abs. 6 Nr. 8 Änderungen (§ 30 Abs. 1 BauGB): Buchst. a und d (Belange der Wirtschaft und des Fernmeldewesens) Thalfelder WA geltend gemacht werden. Die konditionierte Planungsaufgabe gem. Neue Wiese WA § 1 Abs. 3 BauGB zeigt den in Abs. 6 beispielhaft aufgeführten Neue Wiese Süd WA Planungsleitzielen der Daseinsvorsorge Belange auf, die bei der Dr.-Friedrich-Baur-Straße WA Umsetzung in die Bauleitplanung städtebaulich im Einzelnen zu Galgenberg WR/WA begründen und zu würdigen sind. Galgenberg I WA Die Gemeinde beabsichtigt, auf allen Teilflächen des Satzungs- Evang. Kirche WA teils I die Art der Nutzung, entwickelt aus der Darstellung des Evang. Kirche-Erweiterung WR Flächennutzungsplans und/oder dem gegenwärtigen Bau- und Baiersdorf Nr. 1/70 WA Nutzungsbestand, festzusetzen. Das zulässige Maß der Nutzung Langäcker (Baiersdorf) WA sowie die überbaubaren Grundstücksflächen richten sich weiter- Pfaffendorf WA hin nach den Vorgaben des § 34 BauGB. Siedlung Pfaffendorf WA Rinnig WA Die Ergebnisse eines noch zu erstellenden Gutachtens für ein Mo- Woffendorf WA bilfunkstandortkonzept sollen zeigen, dass die flächendeckende Heidäcker (Strössendorf) WR Versorgung des Gemeindebereichs Altenkunstadt auch ohne Mo- Spiesberg MD bilfunkanlagen in bebauten Gebieten und dessen näherem Umfeld Prügel MD gewährleistet ist. Um die Belastung der bewohnten Gebiete zu Burkheim (Ost) WA minimieren, werden deshalb im gesamten Geltungsbereich Mo- GV-Straße St 2191-Baiersdorf bilfunkanlagen gem. § 14 BauNVO als unzulässig festgesetzt. Thomasfelder WA Altenkunstadt, 23.06.2014 Thomasfelder-Nord WA Thomasfelder-Süd WA Gemeinde Altenkunstadt Schul- und Sportzentrum WA/WR Lindig WA Hochbehälter WA Hühnerberg Teil I WA Robert Hümmer Hühnerberg Teil II WA Erster Bürgermeister 8 Amtliche Mitteilungen Nr. 6 - 23. Juni 2014 Satzung der Gemeinde Altenkunstadt zum Erlass einer Veränderungssperre für den Geltungsbereich des Bebauungsplanes „Mobilfunk Altenkunstadt“

Vom 04.06.2014

Die Gemeinde Altenkunstadt erlässt für den Geltungsbereich des stehen, kann von der Veränderungssperre eine Ausnahme Bebauungsplanes „Mobilfunk Altenkunstadt“ gemäß § 14 Abs. 1 zugelassen werden. und § 16 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit Art. (3) Vorhaben, die vor dem Inkrafttreten der Veränderungssperre 23 der Gemeindeordnung (GO) folgende Satzung: baurechtlich genehmigt worden sind, Vorhaben, von de- § 1 Erlass der Veränderungssperre nen die Gemeinde nach Maßgabe des Bauordnungsrechts Kenntnis erlangt hat und mit deren Ausführung vor dem Der Gemeinderat Altenkunstadt hat in seiner Sitzung am Inkrafttreten der Veränderungssperre hätte begonnen werden 03.06.2014 für die in § 2 bezeichneten Gebiete in Altenkunstadt dürfen sowie Unterhaltungsarbeiten und die Fortführung die Aufstellung des Bebauungsplans „Mobilfunk Altenkunstadt“ einer bisher zulässigerweise ausgeübten Nutzung werden beschlossen. Die Planungsabsichten für dieses Gebiet sind im von der Veränderungssperre nicht berührt. Aufstellungsbeschluss formuliert. Zur Sicherung der Planung wird für das in § 2 näher bezeichnete Gebiet eine Veränderungs- § 4 Inkrafttreten und Außerkrafttreten sperre erlassen. der Veränderungssperre § 2 Räumlicher Geltungsbereich Die Veränderungssperre tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Sie tritt nach Ablauf von zwei Jahren, vom Tag der Be- Der räumliche Geltungsbereich der Veränderungssperre ergibt kanntmachung gerechnet, außer Kraft, wenn sie nicht nach § 17 sich aus den Lageplänen, die als Anlagen 1 a bis j zu dieser BauGB verlängert wird. Auf die Laufzeit der Veränderungssperre Veränderungssperre Teil der Satzung sind. ist der seit der Zustellung der ersten Zurückstellung eines Bau- § 3 Rechtswirkung der Veränderungssperre gesuchs nach § 15 BauGB abgelaufenen Zeitraum anzurechnen. Die Veränderungssperre tritt in jedem Fall außer Kraft, sobald (1) Im räumlichen Geltungsbereich der Veränderungssperre und soweit der Bebauungsplan für das in § 2 genannte Gebiet dürfen rechtsverbindlich wird. 1. Vorhaben im Sinne des § 29 BauGB, die Zwecken des Hinweise Mobilfunks dienen, nicht durchgeführt werden. Vorhaben im Sinne des § 29 BauGB sind: Auf die Vorschriften des § 18 Abs. 2 Satz 2 und 3 BauGB über die Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für a) Vorhaben, die die Errichtung, Änderung oder Nut- eingetretene Vermögensnachteile durch die Veränderungssperre zungsänderung von baulichen Anlagen zum Inhalt nach § 14 BauGB und des § 18 Abs. 3 BauGB über das Erlöschen haben und der Entschädigungsansprüche bei nicht fristgemäßer Geltendma- b) Aufschüttungen und Abgrabungen größeren Umfangs chung wird hingewiesen. sowie Ausschachtungen, Ablagerungen einschließlich Lagerstätten. Altenkunstadt, 23.06.2014 2. erhebliche oder wesentlich wertsteigernde Veränderungen Gemeinde Altenkunstadt von Grundstücken und baulichen Anlagen, die Zwecken des Mobilfunks dienen und deren Veränderungen nicht genehmigungs-, zustimmungs- oder anzeigepflichtig sind, nicht vorgenommen werden. Robert Hümmer (2) Wenn überwiegende öffentliche Belange nicht entgegen- Erster Bürgermeister Nr. 6 - 23. Juni 2014 Amtliche Mitteilungen 9

Anlage 1 a

Altenkunstadt, Röhrig, Woffendorf 10 Amtliche Mitteilungen Nr. 6 - 23. Juni 2014

Anlage 1 b

Prügel

Erstellt am: 26.05.2014 Maßstab 1:5000

Anlage 1 c

Maineck

Erstellt am: 26.05.2014 Maßstab 1:3500 Nr. 6 - 23. Juni 2014 Amtliche Mitteilungen 11

Anlage 1 d

Baiersdorf

Erstellt am: 26.05.2014 Maßstab 1:3500

Anlage 1 e

Pfaffendorf

Erstellt am: 26.05.2014 Maßstab 1:2000 12 Amtliche Mitteilungen Nr. 6 - 23. Juni 2014

Anlage 1 f

Burkheim

Erstellt am: 26.05.2014 Maßstab 1:2500

Anlage 1 g

Spiesberg

Erstellt am: 26.05.2014 Maßstab 1:2000 Nr. 6 - 23. Juni 2014 Amtliche Mitteilungen 13

Anlage 1 h

Strössendorf

Erstellt am: 26.05.2014 Maßstab 1:3000

Anlage 1 i

Tauschendorf

Erstellt am: 26.05.2014 Maßstab 1:2000 14 Amtliche Mitteilungen Nr. 6 - 23. Juni 2014

Anlage 1 j

Zeublitz

Erstellt am: 26.05.2014 Maßstab 1:2000

125 Jahre FFW Baiersdorf Nr. 6 - 23. Juni 2014 Amtliche Mitteilungen 15 Die Deutsche Rentenversicherung informiert Stadt Burgkunstadt Mütterrente: Stichtag zum 30. Juni 2014 Stellenausschreibung Insbesondere Mütter oder Väter, die bisher keine Kindererzie- hungszeiten beantragt haben, sollten sich bis zum 30. Juni 2014 Die Stadt Burgkunstadt stellt zum nächstmöglichen Zeit- in einer Auskunfts- und Beratungsstelle der Deutschen Renten- punkt eine/n versicherung melden. Mitarbeiter(in) im Bauhof ein. Der Bundestag hat im Mai das Rentenpaket beschlossen. Auch wenn das Gesetzgebungsverfahren damit noch nicht abgeschlos- Die Stelle ist eine auf zwei Jahre befristete Vollzeitstelle mit sen ist, möchte die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden. Bei Eignung auf einen wichtigen Stichtag hinweisen. und Bewährung wird eine unbefristete Beschäftigung in Aus- Insbesondere Personen, die vor dem 1. April 1949 geboren sind, sicht gestellt. Kinder erzogen haben und bislang keine Altersrente beziehen, Wir bieten Ihnen sollten zeitnah aktiv werden. • eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit im Bis zum 30. Juni 2014 sollten sie sich unbedingt in einer Aus- Bauhof, kunfts- und Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung • interessante und vielseitige Einsatzgebiete wie z.B. in der beraten lassen, damit mögliche Antragsfristen nicht versäumt Grünpflege, im Straßen- und Gebäudeunterhalt, im Winter- werden. dienst sowie in allen anfallenden Bauhofarbeiten Eventuell kann in diesen Fällen (ggf. durch die Zahlung von • eine attraktive Vergütung nach TVöD einschließlich der freiwilligen Beiträgen) ein Rentenanspruch ab 1. Juli 2014 Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes. entstehen. Insbesondere Mütter oder Väter, die bisher keine Kindererziehungszeiten beantragt haben, sollten sich auf jeden Wir erwarten, dass Sie Fall bis zum 30. Juni 2014 in einer Auskunfts- und Beratungs- • die Berufsausbildung als Maurer abgeschlossen haben, stelle der Deutschen Rentenversicherung melden. Dort kann im • lern- und leistungsbereit, belastbar sowie kontaktfreudig Gespräch geklärt werden, unter welchen Voraussetzungen sie sind und bereit sind, Bereitschafts- und Notdienst außerhalb von den Verbesserungen profitieren. der üblichen Arbeitszeiten zu leisten, Die nächstgelegene Auskunfts- und Beratungsstelle kann auch • mindestens den Führerschein der Klasse CE besitzen bzw. im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung-nordbayern. bereit sind, diesen Führerschein innerhalb einer Frist von de ermittelt werden. Fragen zum Thema beantworten auch die 6 Monaten zu erwerben. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am kostenlosen Servicetelefon Bitte reichen Sie folgende Bewerbungsunterlagen bei der unter (08 00) 1 00 04 80 18. Stadtverwaltung Burgkunstadt, Vogtei 5, 96224 Burg- kunstadt, ein: • Bewerbungsschreiben • Tabellarischer Lebenslauf Mitteilung der Jagdgenossenschaft • Zeugnisse des letzten abgeschlossenen Schuljahres in Kopie Altenkunstadt • Gesellenbrief und Arbeitszeugnisse • Vorhandene Praktikums- und Weiterbildungsbescheinigungen In der Versammlung der Jagdgenossenschaft Altenkunstadt am • Kopie des Führerscheins 14.05.2014 wurde beschlossen, den diesjährigen Jagdpachtschil- Die Bewerbungsfrist endet am 20.07.2014. Persönliche Vor- ling in der Kasse zu belassen. Diejenigen Jagdgenossen, die ihren stellung nur nach Einladung. Zusätzliche Informationen erhal- Anteil ausbezahlt haben möchten, müssen innerhalb von vier ten Sie bei Bedarf von Herrn Dietel, Rufnummer 09572/388-11 Wochen ab Veröffentlichung dieser Mitteilung einen entspre- oder über die Stadt im Internet unter www.burgkunstadt.de. chenden Antrag unter Angabe ihrer genauen jagdbaren Fläche an Kassier Alfred Spindler, Neuwiese 18, Altenkunstadt, stellen. Stadt Burgkunstadt Altenkunstadt, 23.06.2014 Christine Frieß Erste Bürgermeisterin gez. Robert Hümmer Jagdvorsteher 16 Amtliche Mitteilungen Nr. 6 - 23. Juni 2014 Problemmüll- Problemmüll- Sammlung Sammlung im Kleingewerbe in CO-KC-LIF Landkreis Donnerstag 25.09.2014 9.00 - 15.00 Coburg Stadt und Landkreis Michelau Müllheizkraftwerk Coburg - Neuses Am Anger Montag 07.07.2014 13.00 - 14.30 Landkreis Kronach Dienstag 23.09.2014 9.00 - 15.00 Hochstadt Kreisbauhof in Birkach Postparkplatz; Ringstraße Montag 07.07.2014 15.00 - 16.30 Landkreis Lichtenfels Mittwoch 24.09.2014 9.00 - 15.00 Isling Umladestation Seubelsdorf, Werkstraße Kohlbauerplatz (Marktplatz) Mittwoch 20.08.2014 13.00 - 14.00 Die Anlieferung ist kostenpflichtig! Zu diesen Terminen wird auch Problemmüll Burgkunstadt vom Kleingewerbe aus den jeweils anderen beiden Landkreisen angenommen. Als Parkplatz am Friedhof Mittwoch 20.08.2014 15.00 - 17.00 Problemmüll gelten: Säuren, Laugen, brennbare Flüssigkeiten, ölhaltige Betriebsmittel, Holzschutzmittel, Pflanzenschutz- und städt. Bauhof; Krausgelände Schädlingsbekämpfungsmittel, Feinchemikalien, nicht entleerte Spraydosen, Freitag 22.08.2014 13.00 - 14.30 Trocken- und Autobatterien, Fotochemikalien, Ölfilter, Altöl, verschmutzte Altenkunstadt Leergebinde, quecksilberhaltige Abfälle, PCB-haltige Abfälle, Leuchtstoffröhren, Parkplatz am Schul- und Sportzentrum Freitag 22.08.2014 15.00 - 16.30 Feuerlöscher. Kreisbauhof; Bauersgasse Samstag 23.08.2014 08.30 - 12.00 Entsorgungskosten Hochstadt Altöl 0,25 €/kg Spraydosen mit Inhaltsresten, Pflanzen- Postparkplatz; Ringstraße Freitag 29.08.2014 13.30 - 14.30 und Schädlingsbekämpfungsmittel, Redwitz Leuchtstoffröhren 0,15 €/Stck Holzschutzmittel 2,00 €/kg Neuer Bauhof / Feuerwehrgebäude Freitag 29.08.2014 15.00 - 16.45 Öl-Wasser-Gemische, Bohr- PCB-haltige Erzeugnisse 2,50 €/kg Lichtenfels und Schleiföl-Emulsionen, Schützenfestplatz Samstag 30.08.2014 08.30 - 12.00 ölhaltige Betriebsmittel, Quecksilberhaltige Betriebsmittel Michelau Trockenbatterien 0,50 €/kg und Rückstände 15,00 €/kg Am Anger Freitag 05.09.2014 13.00 - 14.30 Altlacke und Farben, Feuerlöscher: Parkplatz am Hochstadter Weg Freitag 05.09.2014 15.00 - 16.30 halogenfreie Lösemittelgemische, < 12kg Halon 40,00 €/Stck Ebensfeld KFZ-Batterien (Stück) 1,10 €/kg > 12kg Halon 150,00 €/Stck Parkplatz Pater-Lunkenbein-Schule < 6kg ABC 10,00 €/Stck Samstag 06.09.2014 08.30 - 10.30 Laugen, Säuren, Fein- und Foto- > 6kg ABC 15,00 €/Stck Frauendorf chemikalien, Kleber 1,50 €/kg Schulhof Samstag 06.09.2014 11.00 - 12.00 Bad Staffelstein Kreisbauhof; Bauersgasse Montag 27.10.2014 13.00 - 14.30 Auskunft erteilt der Zweckverband für Ebensfeld Abfallwirtschaft in Nordwest-Oberfranken Parkplatz Pater-Lunkenbein-Schule Montag 27.10.2014 15.00 - 16.30 Michael Keis, Telefon 09561/85 80 15 Kleingewerbe (kostenpflichtig) Umladestation Lichtenfels-Seubelsdorf Mittwoch 24.09.2014 09.00 - 15.00 Die Ablagerung von Problemmüll am Sammelort ist aus Gründen des Umweltschutzes verboten. Geben Sie Ihre Problemabfälle nur direkt beim Fachpersonal, möglichst in Originalbehältern, ab! Altöl wird nicht angenommen. 125 Jahre FFW Woffendorf

Schauübung „Die Bamberger“ Nr. 6 - 23. Juni 2014 Amtliche Mitteilungen 17

ModellprojektModellprojekt „In der Heimat „In der wohnen“ Heimat wohnen“ www.in-der-heimat.de www.in-der-heimat.de Juni Juni JuniJuni streift mitmit warmerwarmer HandHand letzteletzte Blüten von von den den Bäumen. Bäumen. WieWie enttaucht verwelkten Träumen, Träumen, schaut aus dunkler Blätterwand schaut aus dunkler Blätterwand junge Frucht in lichtes Land. jungeFridolin Frucht Hofer (1861-1940), in lichtes Schweizer Land. Dichter Fridolin Hofer (1861-1940), Schweizer Dichter

Bildrechte©Bildrechte bei Martin bei Martin Rehm, Rehm, www.martinrehm.comwww.martinrehm.com

Rückblick:Rückblick:

Historischer Rundgang mit Inge Göbel Foto: Bernd Kleinert

Vorausschau:

28. Juli, 19 Uhr: ehrenamtliche Projektgruppe, Treffpunkt: Stützpunkt „In der Heimat wohnen“ Weitere Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Aushang im Schaukasten am Neubau in der Theodor-Heuss-Str. 3 oder der Tagespresse.

Fahrten ins Schwimmbad Mitfahrer für Fahrgemeinschaft in Schwimmbäder in der Umgebung gesucht! Kontakt: Martha Weidlich, Telefon (0 95 72) 28 95

Stützpunkt „In der Heimat wohnen“ • Beratung für Senioren und Angehörige • Betreuungsgruppe für Senioren und Menschen mit Demenz • Beratung für Menschen mit Behinderung und Angehörige Theodor-Heuss-Straße 3, 96264 Altenkunstadt, Telefon (0 95 72) 3 86 36 00 18 Amtliche Mitteilungen Nr. 6 - 23. Juni 2014

Telefonverzeichnis der Gemeinde Altenkunstadt Marktplatz 2, 96264 Altenkunstadt Das Rathaus ist geöffnet Amtliche Fernsprechnummer (0 95 72) 3 87-0 Montag bis Freitag 7.30 bis 12.00 Uhr Telefax-Nummer (0 95 72) 3 87-87 Montag, Dienstag, Donnerstag 13.00 bis 17.00 Uhr e-Mail: [email protected] Mittwoch 13.00 bis 17.30 Uhr Internet: www.altenkunstadt.de Rathaus Hümmer Robert Deuerling Stefan Herold Sandra Erster Bürgermeister Einwohnermelde- und Passamt Kämmerei, Steuern (0 95 72) 3 87-10 Standesamt (0 95 72) 3 87-20 [email protected] (0 95 72) 3 87-15 [email protected] [email protected] Müller Andrea Sekretariat Popp Eva Michalek Jörg (0 95 72) 3 87-11 Einwohnermelde- und Passamt Steuern, Gebühren, Beiträge [email protected] (0 95 72) 3 87-14 (0 95 72) 3 87-16 [email protected] [email protected] Pfaff Alexander Hauptverwaltung Firnschild Manuela Redinger Astrid (0 95 72) 3 87-12 Hauptverwaltung Kämmerei [email protected] (0 95 72) 3 87-91 (0 95 72) 3 87-21 [email protected] [email protected] Hofmann Gerhard Bauverwaltung Hollfelder Adelgunde Werner Carola (0 95 72) 3 87-13 Hauptverwaltung Kasse [email protected] (0 95 72) 3 87-17 (0 95 72) 3 87-22 [email protected] [email protected] Freitag Armin Bauverwaltung (0 95 72) 3 87-25 [email protected]

Schulen und Nebenstellen: SVE-E / Wiltfang Gabriela Sonstige: Mittagsbetreuung Heinbuch Manfred, Rektor Heilpädagogisches Zentrum Feuerwehrhaus Mittelschule in der Grundschule Altenkunstadt (0 95 72) 8 14 (0 95 72) 38 17 61 (0 95 72) 66 02 Fax (0 95 72) 65 26 e-Mail: [email protected] e-Mail: [email protected] Frühförderstelle des Schmidt Alexander Heilpädagogischen Zentrums (HPZ) Müller Bernd / Rosenzweig Reiner Bauhof, Vorarbeiter ehem. Schule Burkheim Hausmeister Mittelschule, (0 95 72) 66 03 (0 95 72) 58 95 Kordigasthalle Handy Bauhof: (01 75) 1 86 71 69 (0 95 72) 8 15 e-Mail: [email protected] Handy: (01 51) 20 94 31 77 Kindertagesstätten: e-Mail: [email protected] Pol Wolfgang Spieler Claudia, Leiterin Wasserwerk Greich-Hewera Margarete, Rektorin Kathi-Baur-Kindertagesstätte (0 95 72) 66 06 Grundschule (0 95 72) 66 01 Fax (0 95 72) 38 06 71 (0 95 72) 14 04 e-Mail: kathi-baur-kita.hpz@caritas- Handy Wasserwerk: (01 60) 91 72 45 15 Fax (0 95 72) 99 68 bamberg.de e-mail: [email protected] e-Mail: Grundschule-Altenkunstadt@ Notrufnummer: (0 91 31) 4 00 12 16 t-online.deBeier Eveline, Leiterin Kreuzberg-Kindertagesstätte Polizeiwache Altenkunstadt Nastvogel Lorenz (0 95 72) 57 45 Peter Schardt, POK Hausmeister Grundschule e-Mail: kreuzberg-kita.hpz@caritas- (0 95 72) 38 67 20 (0 95 72) 14 04 bamberg.de Handy: (01 73) 8 63 40 04 e-Mail: [email protected] Nr. 6 - 23. Juni 2014 Amtliche Mitteilungen 19 Mitmach-Forum für Bürger lädt ein Gebührenfreie Beratung zum zum Diskutieren und Mitgestalten in barrierefreien Bauen der Region Die Beratungsstelle Barrierefreies Bauen der Bayerischen Ar- Der Landkreis Lichtenfels gehört zu den ländlichen Räumen mit chitektenkammer bietet in der Regierung von Oberfranken allen all den bekannten Vorzügen aber auch Herausforderungen. Kul- am Bau Beteiligten – Bauherren, Architekten, Verwaltungen, turlandschaften in der sich Gäste und Einheimische wohlfühlen, Sonderfachleuten und Nutzern – auch im Jahr 2014 eine gebüh- renfreie Beratung an. landesweit bedeutsame Bauwerke, lebendige Dorfstrukturen, ein wachsender Wirtschaftszweig der Gesundheitsvorsorge oder die Bei den Beratungsterminen geben die Fachberater der Beratungs- bedeutende Flechtkultur prägen den Landkreis. stelle Auskünfte und beantworten Fragen zum barrierefreien Planen und Bauen sowie zur öffentlichen finanziellen Förderung Mit dem EU-Förderprogramm LEADER gibt es ab dem Jahr und Wohnformen im Alter. 2015 wieder die Möglichkeit, Projekte fördern zu lassen, die unsere Region voranbringen. Mit LEADER-Fördermitteln Die Beratungstermine für das Jahr 2014 finden wie folgt statt: konnten bereits einige Projekte realisiert werden. Erwähnt sei 13. August, 08. Oktober und 10. Dezember 2014 jeweils Mitt- hier der Ausbau der alten Synagoge in Lichtenfels als Kultur- woch von 16.30 - 18.30 Uhr in der Regierung von Oberfranken, treff, die Erstellung des Pfades der Flechtkultur, die Errichtung Besprechungszimmer, Präsidium L 106, Ludwigstraße 20, 95444 eines landkreisübergreifenden 7-Flüsse-Wanderweges oder die Bayreuth, Telefon (09 21) 6 04-12 15. Behindertenparkplätze Gründung der Aktiven Bürger, eines Ehrenamtsvereines. sind im Innenhof der Regierung von Oberfranken vorhanden.

Chancen in der Region aber auch Herausforderungen für die Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Zukunft kennen die Bürger des Landkreises am besten. Die Stadtbuslinie 314, Haltestelle Stadtkirche oder Sternplatz. Lokale Aktionsgemeinschaft Obermain, und deren Vorsitzender, Landrat Christian Meißner, laden deshalb zu einem Bürger- Ansprechpartner für Informationen und Rückfragen ist Frau Mitmach-Forum ein, bei dem Ideen, Anregungen und Vorschläge Marianne Bendl, Bayerische Architektenkammer, Beratungsstelle der Landkreisbürger im Mittelpunkt stehen. Zu verschiedenen Barrierefreies Bauen, Waisenhausstraße 4, 80637 München, Themen können die Teilnehmer hier konkrete Projekte anregen Telefon (0 89) 13 98 80-31, Fax (0 89) 13 98 80-33; E-Mail oder auch nur Entwicklungsvorschläge einbringen. Aus diesen [email protected]. Anregungen werden dann Handlungsziele entwickelt, die dann in konkrete Projekte münden können.

Das Mitmach-Forum für Bürger findet amDonnerstag, 10. Juli 2014, um 18.30 Uhr, im Konventbau Klosterlangheim, Schule für Dorf- und Flurentwicklung, statt. gez. Kurz stellv. Pressesprecher

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle des Landkreises Lichtenfels, Kronacher Straße 28 - 30, 96215 Lichtenfels, Telefon (0 95 71)18-3 67, Telefax (0 95 71) 18-4 44, E-Mail: [email protected]

Das Internetangebot des Landkreises Lichtenfels finden Sie unter www.landkreis-lichtenfels.de 20 Amtliche Mitteilungen Nr. 6 - 23. Juni 2014 Sommerfest der Grundschule

Ortsgeschehen

Sommerfest in Pfaffendorf mit Bieranstich RVC Altenkunstadt Bezirkswanderfahrt

Erdbeerfeld in Woffendorf Schützenfest in Altenkunstadt Nr. 6 - 23. Juni 2014 Amtliche Mitteilungen 21 Ortsgeschehen

BAUR-Triathlon

Sommerfest Seniorenheim

Sommerfest in Prügel Begrüßung Erster Bürgermeister in der Kreuzberg-Kita

Kirchweihbaumpflanzen in Spiesberg Ballonstart in Woffendorf bei Markus und Kathrin Kraus 22 Amtliche Mitteilungen Nr. 6 - 23. Juni 2014

Buch- und CD-Verkauf im Rathaus Musik, Folklore und Legenden aus der Bretagne Am 26. Juni 2014, im Burgkunstadter Rathaus, um 19 Uhr In der Gemeindekasse im Rathaus Altenkunstadt Eintritt frei zu erwerben: Trio Ayaow Morwenn Le Normand (Gesang), Marco Paulo (Flöte), Eric Nédélec (Gitarre)

„Musikalisch wollen wir zwei Welten zusammenkommen lassen, die klassische Folklore und den Swing-Jazz. Dabei stellen wir Stücke der lokalen Musik vor. Märsche und Tänze, die wir aber in die neue Farbe des Swing-Jazz kleiden, der von der Gitarre kommt wie ein Augenzwinkern.“

Altenkunstadt Heimat zwischen Kordigast und von Josef Motschmann zum Preis von 20 Euro

Das Trio singt und spielt Musik aus der Bretagne. Das Repertoire schöpft aus dem reichen Schatz der lokalen Musik, wobei die traditionelle Spielweise mit dem Swing-Jazz der Gitarre verbunden wird. Beiträge zur Dazu erzählt Cecilia Geschichten und Legenden aus dem Land der Feen, Korrigans und anderen Fabelwesen, die die Nacht bevölkern. Sie duften nach Meer und weiten Schulgeschichte von Landschaften, lassen das Publikum schmunzeln, lachen und manchmal schaudern. Altenkunstadt 1945 - 1965 Die zwanzig Jahre nach dem Deutsch-Französichen Gesellschaft Obermain E.V. Association Franco-Allemande Obermain Krieg Reinhard Huber von Erich Andreas Reinlein (Erster Vorsitzender) Krassach 10 zum Preis von 18 Euro 96260 Weismain Tel.: 09575/1489 Email: [email protected] www.dfg-obermain.de.tl

PRÜGEL - Geschichte eines Gutshofes und Werden eines Dorfes von Dominikus Kremer zum Preis von 13 Euro

Flagge „Altenkunstadt“ zum Preis von 24,90 Euro Impressum: Herausgeber: Gemeinde Altenkunstadt Marktplatz 2 • 96264 Altenkunstadt Telefon (0 95 72) 3 87-0 e-Mail: [email protected] Internet: www.altenkunstadt.de Verantwortlich für den Inhalt: Gemeinde Altenkunstadt Verlag, Satz und Layout: CoPrint, Kirchlein Anzeigen: CoPrint, Kirchlein Aufl age: 2 700 Stück Erscheinungsweise: monatlich Anzeigenannahme: CoPrint Bahnhofstraße 28 • 96224 Burgkunstadt Querformat Größe ca. 100 x 150 cm Telefon (0 95 72) 38 16-0 • Fax 38 16-10 linke Schmalseite mit zwei Karabinerhaken www.coprint.de • [email protected] hochwertige Qualität. Redaktions- und Anzeigenschluss für Juli 2014: 11.07.2014 Nr. 6 - 23. Juni 2014 Informationen 23

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Die ärztlichen Bereitschaftsdienst-Termine können unter Telefon 21./22.06.2014 Dr. Kluge Dieter, Michelau, Jägerstraße 8, (0 18 05) 19 12 12 erfragt werden. Telefon (0 95 71) 8 84 96 Dr. Reich Michael, Kulmbach, Gasfabrik- Apotheken - Bereitschaftsdienst gäßchen 6a, Telefon (0 92 21) 31 11 und 6 57 66 21.06./03.07./15.07.2014 27.06./09.07./21.07.2014 28./29.06.2014 Kluge Petra, Michelau, Jägerstraße 8, Telefon Stadt Apotheke, Lichtenfels Frankenwald Apotheke, Küps Kloster Apotheke, Sonnefeld Apotheke am Obermain, Ebensfeld (0 95 71) 8 84 96 Schloss Apotheke, Weißenbrunn Vitale Apotheke Lif.e, Lichtenfels Röthel Wolfgang, Kulmbach, Trendelstraße 2, Telefon (0 92 21) 41 10 22.06./04.07./16.07.2014 28.06./10.07./22.07.2014 05./06.07.2014 Kral Joachim, Burgkunstadt, Am Plan 12, Eulen Apotheke, Michelau Stadt Apotheke, Burgkunstadt Telefon (0 95 72) 36 51 Franken Apotheke, Mainleus Löwen Apotheke, Kronach Dr. Strebin Helmut, Marktleugast, Kulmba- Marien Apotheke, Bad Staffelstein Stern Apotheke, Kronach cher Straße 3, Telefon (0 92 55) 74 11 Am 28.06. ist in Burgkunstadt die 23.06./05.07./17.07.2014 Alte Apotheke dienstbereit. 12./13.07.2014 Dr. Lagarie Michael, Lichtenfels, Dr.-M.- Apotheke am Rathaus, Küps Luther-Straße 6, Telefon (0 95 71) 20 05 Schloss Apotheke, Schney 29.06./11.07./23.07.2014 Dr. Schmidt Olaf, Mainleus, Wolfgang-Gack- 24.06./06.07./18.07.2014 Jura Apotheke, Weismain Straße 1, Telefon (0 92 29) 94 80 Alte Apotheke, Burgkunstadt Markt Apotheke, Mitwitz 19./20.07.2014 Lausberg Marco, Bad Staffelstein, Alex.-v.- Bären Apotheke, Kronach Spital Apotheke, Lichtenfels Rotenhan-Straße 1, Telefon (0 95 73) 18 89 Dr. Scholz Markus, Kulmbach, Luitpoldstra- Stadt Apotheke, Bad Staffelstein 30.06./12.07./24.07.2014 ße 13, Telefon (0 92 21) 7 42 92 Kobold Apotheke, Weismain 25.06./07.07./19.07.2014 26./27.07.2014 Dr. Lutz Volker, Ebensfeld, St.-Veit-Straße Ackermann Apotheke, Michelau Obermain Apotheke, Burgkunstadt 1, Telefon (0 95 73) 10 11 Markt Apotheke, Lichtenfels Südstern Apotheke, Kronach Schranner Martin, Kulmbach, Pestalozzistra- Adler Apotheke, Weidhausen 01.07./13.07./25.07.2014 ße 23, Telefon (0 92 21) 92 40 92 Marcus Apotheke, Altenkunstadt 26.06./08.07./20.07.2014 Achtung: Der zahnärztliche Notfalldienst erstreckt sich auf die Rats Apotheke, Lichtenfels Rodach Apotheke, Redwitz Behandlungszeit in der Praxis von 10.00 bis 12.00 Uhr und von Adelgundis Apotheke, Bad Flora Apotheke, Ebersdorf 18.00 bis 19.00 Uhr. In der übrigen Zeit (0.00 bis 24.00 Uhr) Staffelstein 02.07./14.07./26.07.2014 hat der notdiensthabende Zahnarzt Rufbereitschaft. Cranach Apotheke, Kronach Franken Apotheke, Marktzeuln Stadt Apotheke, Kronach Adam Riese Apotheke, Bad Staffelstein

Polizei Feuerwehr + Ärztlicher 110 Rettungsdienst Bereitschaftsdienst z. B. Einbruch / Überfall Sie oder andere in Not sind 112 116117 Unfall ohne Verletzte z. B. Unfall mit Verletzten z. B. Erkrankungen, bei denen Sie Lebensbedrohlicher Notfall auch zum Hausarzt gehen würden Brand / Explosion Arzt

Giftnotrufzentrale E.ON Giftnotruf München Gas 089-19240 z. B. Vergiftungen 0180-2192081 z. B. bei Gasgeruch Vergiftungserscheinungen 24 Informationen Nr. 6 - 23. Juni 2014

Veranstaltungskalender 2014 Gemeinde Altenkunstadt Datum Veranstaltung Ort Verein 24.06.2014 Johanni RV Viktoria Maineck 24.06.2014 Frauenabend - Abendspaziergang mit Besuch des Johannisfeuers Evang. Kirchengemeinde Strössendorf / Altenkunstadt 26.06.2014 WM-Übertragung, 18.00 Uhr RV Viktoria Maineck 26.06.2014 Monatliches Vereinstreffen, 19.30 Uhr Burgkunstadt Bonsaifreunde Altenkunstadt und Umgebung Café Besold 27.06.2014 Einladung der Tagesstätte St. Anna Pfaffendorf Obst- und Gartenbauverein Pfaffendorf Wiehle-Garten 27.06.2014 Johannisfeuer, 18.00 Uhr Woffendorf 1. FC Woffendorf Sportplatz 27.06.2014 Johannisfeuer, 18.00 Uhr Baiersdorf Freiwillige Feuerwehr Baiersdorf Langäcker 28.06.2014 Vereinsausflug nach München Burkheim Gartenbauverein Burkheim/Burkheimer Grashüpfer Dorfplatz 28.06.2014 Lebendiges „Mensch ärger dich nicht“ Garten- und Naturfreunde Prügel 28.06.2014 Johannisfeuer, 19.30 Uhr Pfaffendorf Obst- und Gartenbauverein Pfaffendorf Wiehle-Garten 29.06.2014 Kirchweih Baiersdorf Baiersdorf 29.06.2014 Zentrales Jubiläumsfest 1200 Jahre Pfarrei Altenkunstadt Altenkunstadt 29.06.2014 Sommerfest Freiwillige Feuerwehr Strössendorf 29.06.2014 Tag der offenen Gartentür in Kirchlein, Reuth und Hainzendorf Obst- und Gartenbauvereine Pfaffendorf und Spiesberg und Gartenhobbyverein Altenkunstadt 29.06.2014 Schauflugtag, 10.00 Uhr Burgkunstadt Segelfluggruppe Kordigast Kaltenreuth 29.06.2014 Bezirkswanderfahrt nach Kulmbach, 11.00 Uhr RV Concordia Altenkunstadt 29.06.2014 Wanderfahrt nach Kulmbach RV Viktoria Maineck 02.07.2014 Jahreshauptversammlung mit Vortrag, 19.00 Uhr Altenkunstadt VdK Ortsverband Altenkunstadt Gastwirtschaft „Sternschnuppe“ 04.07.2014 Vortrag: „Walnuss“ Obst- und Gartenbauverein Pfaffendorf 05.07.2014 18. Obermain-Kriterium, 17.00 Uhr Altenkunstadt RV Concordia Altenkunstadt 06.07.2014 Kirchweih Prügel Prügel Nr. 6 - 23. Juni 2014 Informationen 25

09.07.2014 Kaffeenachmittag, 14.00 Uhr Baiersdorf Gruppe „Kaffeekränzler“ und VdK Ortsverband Altenkunstadt Hotel „Fränkischer Hof“ 09.07.2014 Treffen für Demenzerkrankte und deren Angehörige, 15.00 Uhr Altenkunstadt Malteser Treffpunkt „Silviahemmet“ Gewerbegebiet 8 10.07.2014 Theaterfahrt zur Luisenburg zum Schauspiel mit Musik „Die Comedian Harmonist‘s“ VdK Ortsverband Altenkunstadt 11.07.2014 Radtour zum Bowling nach Burgkunstadt, 15.00 Uhr Burkheim Burkheimer Grashüpfer ehem. Schule 11.07.2014 Monatsversammlung RV Viktoria Maineck 12.07. bis Kirchweih Altenkunstadt Altenkunstadt 14.07.2014 Musikverein Altenkunstadt Marktplatz 16.07.2014 Outdoor-Minigolf mit anschl. Kaffeenachmittag, 14.00 Uhr Burgkunstadt Gruppe „Kaffeekränzler“ und VdK Ortsverband Altenkunstadt Minigolfanlage 17.07.2014 Kaffeenachmittag, 14.00 Uhr Burkheim VdK Ortsverband Burkheim Landgasthof Fiedler 18.07.2014 Schwimmbad Jugendgruppe des Obst- und Gartenbauverein Spiesberg 18. und KinderKirchenNacht Altenkunstadt 19.07.2014 Evang. Kirchengemeinde Strössendorf / Altenkunstadt Kreuzbergkirche 19.07.2014 Adlerschießen, 14.30 Uhr Altenkunstadt Zimmerstutzen-Schützengesellschaft Altenkunstadt Schießhaus 19.07. bis Kirchweih Woffendorf Woffendorf 21.07.2014 Obst- und Gartenbauverein Woffendorf und Freiwillige Feuerwehr Woffendorf Anger 20.07.2014 Kirchweih Maineck Maineck 26.07.2014 90 Jahre Singgemeinschaft Altenkunstadt und Gruppensingen Altenkunstadt Singgemeinschaft Altenkunstadt und Sängergruppe Kordigast Grundschulturnhalle 27.07.2014 Kirchweih Burkheim Burkheim 27.07.2014 Bergfest RV Viktoria Maineck 27.07.2014 Bezirkswanderfahrt nach Maineck, 11.00 Uhr RV Concordia Altenkunstadt 31.07.2014 Monatliches Vereinstreffen, 19.30 Uhr Burgkunstadt Bonsaifreunde Altenkunstadt und Umgebung Café Besold 26 Informationen Nr. 6 - 23. Juni 2014 OBA Kindertreff Sonntag, 06. Juli 2014 Es geht an um 13.00 Uhr. Es geht bis 18.00 Uhr. Wo: Schillerstraße 5, Lichtenfels Für Anmeldungen lautet unsere Telefonnummer (0 95 71) 94 93 84 (unsere Bürozeiten: Mo. – Fr. 10.00 - 14.00 Uhr), außerhalb der Zeiten bitte auf den Anrufbeantworter sprechen.

Heilpädagogisches Zentrum der Caritas Programm Offene Behinderten Arbeit Die Angebote richten sich an alle Menschen mit Behinderung Schillerstraße 5 im Landkreis Lichtenfels. 96215 Lichtenfels Telefon: (0 95 71) 94 93 84 Lesecafe E-Mail: [email protected] Donnerstag, 03. Juli 2014 Es geht an um 16.45 Uhr. Es geht bis 18.15 Uhr. Einladung des FC Baiersdorf Wo: Bürgercafe, Bahnhofstraße 10, Redwitz zum Sport- und Waldfest vom Schaulustig am Bienenstand Samstag, 05. Juli 2014 19. bis 21. Juli 2014 Es geht an um 12.15 Uhr. Es geht bis 15.30 Uhr. am Sportgelände in Baiersdorf. Treffpunkt: Schillerstraße 5, Lichtenfels HPZ Sommerfest Programm: Sonntag, 06. Juli 2014 Es geht an um 10.00 Uhr. Es geht bis 15.00 Uhr. Samstag, 19. Juli: Wo: Förderzentrum, Eichenweg 16, Lichtenfels 15 - 18 Uhr E-Jugend Turnier 18.30 Uhr FSV Danndorf - FC Fortuna Roth (Damenspiel) Heimattreff Schlager- und Volksmusik Abend ab 20.00 Uhr Auftritt der Band "W.A.R.T. a-moll" Montag, 07. Juli 2014 Bei schönem Wetter Open Air, sonst im Feststa- Es geht an um 17.45 Uhr. Es geht bis 19.00 Uhr. del; Barbetrieb Wo: Pflegeheim St.Kunigund, Bgm.-Böhmer-Straße 3, Alten- kunstadt Sonntag 20. Juli: Schwimmen 14.00 Uhr FC Baiersdorf - FC Fortuna Roth Donnerstag, 10. Juli 2014 15.45 Uhr SC Jura Arnstein - SV Motschenbach Donnerstag, 17. Juli 2014 17.30 Uhr SCW Obermain - FC Burgkunstadt II Es geht an um 18.00 Uhr. Es geht bis 20.00 Uhr. Wo: Merania Schwimmbad, Lichtenfels Montag 21. Juli: 18.30 Uhr Gaudispiel Dorf gegen Anger Tagesausflug Adler Moden anschließend Unterhaltungsmusik Samstag, 12. Juli 2014 Es geht an um 6.45 Uhr. Es geht bis 19.30 Uhr. Eine herzliche Einladung ergeht an alle Freunde und Gönner des Treffpunkt: Parkplatz Tagesstätte St. Anna, Eichenweg 16, FC Baiersdorf sowie Begeisterte des Fussballsports. Lichtenfels Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Kommen. Wallfahrt für Menschen mit Behinderung Samstag, 19. Juli 2014 gez. Es geht an um 13.45 Uhr. Es geht bis ca. 17.15 Uhr. Die Vorstandschaft Treffpunkt: Sportheim Seubelsdorf Open Air Freitag, 25. Juli 2014 Es geht an um 18.30 Uhr. Es geht bis 22.30 Uhr. Wo: Kasse an der WfbM, Eichenweg 16, Lichtenfels Feierabendtreff Mittwoch, 02. Juli 2014 mit Wii Mittwoch, 09. Juli 2014 Mittwoch, 16. Juli 2014 Mittwoch, 23. Juli 2014 Mittwoch, 30. Juli 2014 Es geht an um 16.00 Uhr. Es geht bis 20.00 Uhr. Wo: Schillerstraße 5, Lichtenfels Nr. 6 - 23. Juni 2014 Informationen 27

Altenkuschter Kerwa vom 12. bis 14. Juli 2014 auf dem Marktplatz Samstag 18.00 Uhr Kindergottesdienst in der kath. Pfarrkirche 12. Juli 19.00 Uhr Abholung der Bürgermeister und Gemeinderäte Bieranstich – Unterhaltungs- und Stimmungsmusik mit den “Altenkunstadter Musikanten“

Sonntag 9.15 Uhr Kirchenparade 13. Juli 9.30 Uhr Festmesse in der kath. Pfarrkirche unter Mitwirkung der “Altenkunstadter Musikanten“ anschließend Frühschoppen 15.30 Uhr Unterhaltungs- und Stimmungsmusik mit den bis ca. 21.00 Uhr “Wickendorfer Musikanten“ am Nachmittag Kaffee und Kuchen

Montag 14.30 Uhr Kindernachmittag mit vielen Spielen und Verlosung, 14. Juli Kaffee und Kuchen 15.30 Uhr Unterhaltungsmusik am Nachmittag 18.30 Uhr Stimmungsmusik und Festausklang mit den “Trunstadter Musikanten“

An allen Kirchweihtagen reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken

Auf Ihr Kommen freut sich der

28 Informationen Nr. 6 - 23. Juni 2014 DLRG OV Burgkunstadt

Das Training der DLRG findet ab sofort wieder jeden Montag im Freibad Kunomare von 19:00 bis 20:00 Uhr statt.

gez. Margret Krause stellvertr. Schatzmeister

Einladung der Freiwilligen Feuerwehr Strössendorf

zum Sommerfest am Sonntag, 29.06.2014 am Feuerwehrhaus. Ab 10.00 Uhr Frühschoppen Ab 12.00 Uhr Mittagstisch (mit Braten und geräucherten Forellen) Ab 13.30 Uhr Spielmobil mit Hüpfburg Ab 14.30 Uhr Kaffee und Kuchen Ab 15.30 Uhr Korches Brass Für das leibliche Wohl ist auch mit anderen Speisen und Ge- tränken bestens gesorgt. Bei schlechtem Wetter steht ein beheiztes Zelt zur Verfügung. Hierzu ergeht herzliche Einladung an die gesamte Bevölkerung. Auf Ihr Kommen freut sich die FFW Strössendorf.

gez. Die Vorstandschaft

Einladung des Musikvereins Altenkunstadt e. V. und des Einladung des Obst- und Gartenbau- Radfahrervereins Concordia vereins Pfaffendorf e. V. Altenkunstadt e. V. zum Johannisfeuer am zum Johannisfeuer

Samstag, 28.06.2014, 19.30 Uhr am Samstag, 21.06.2014, im Wiehle-Garten in Pfaffendorf. Festbetrieb ab 19.00 Uhr am Bootshaus am Main. Der Bürgermeister wird zusammen mit den Kindern und Jugend- Unterhaltungsmusik mit den „Altenkunstadter lichen das Feuer entzünden. Musikanten“. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt.

Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Es ergeht herzliche Einladung an die gesamte Bevölkerung von Altenkunstadt. gez. gez. Maria Wiehle Die Vorstandschaften 1. Vorsitzende Nr. 6 - 23. Juni 2014 Informationen 29 Einladung des RV Concordia Einladung der Sängergruppe Altenkunstadt Kordigast und der Singgemeinschaft Altenkunstadt zum Radrennen am Samstag, 05. Juli 2014 zum Gruppensingen und zum 90. Geburtstag der Singgemein- schaft Altenkunstadt am Der RV Concordia Altenkunstadt führt am Samstag, 05. Juli 2014 ein Radrennen durch. Beginn der Veranstaltung ist um ca. 17.00 Samstag, 26.07.2014, 19.00 Uhr Uhr. Die Rundstrecke führt von der Theodor-Heuss-Straße über in der Grundschulturnhalle. die Rechtsanwalt-Krauß-Straße, Marktplatz, Klosterstraße und Die Gruppenvorstandschaft und die Singgemeinschaft Alten- Dr.-Anton-Sattler-Straße zurück zum Ausgangspunkt. Start und kunstadt freuen sich aur Ihr Kommen. Ziel sind im Bereich der Einmündung zum Judenhof. gez. gez. Die Veranstaltung dauert ca. 6 Stunden. Deshalb sind die vor- Roland Dietz Georg Pitteroff genannten Straßen in der Zeit von 16.00 bis 22.00 Uhr für Gruppenvorsitzender 1. Vorsitzender den gesamten Verkehr gesperrt. Aus Sicherheitsgründen für Sängergruppe Kordigast Singgemeinschaft Altenkunstadt die Rennfahrer besteht im Verlauf der Rundstrecke ein absolu- tes Halteverbot. Widerrechtlich abgestellte Fahrzeuge werden kostenpflichtig abgeschleppt. Für den PKW- Verkehr erfolgt die Umleitung über Woffendorf, Baiersdorf, Prügel und Maineck, für den Schwerlastverkehr über die St 2191 und die B 289. Bitte um- Einladung des Obst- und Gartenbau- fahren Sie während dieser Zeit den gesperrten Innerortsbereich. vereins Strössendorf Als Anlieger möchten wir Sie bitten, Ihre Fahrzeuge nicht im Straßenbereich abzustellen und gegebenenfalls die öffentlichen zur Hauptversammlung am Parkplätze außerhalb der Rennstrecke in Anspruch zu nehmen. Bitte beachten Sie, dass zwischen 16.00 und 22.00 Uhr im Be- Donnerstag, 03.07.2014, 19.30 Uhr reich der Rennstrecke keine Möglichkeit zur Ein- und Ausfahrt in der Gastwirtschaft Häublein. besteht. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: Die Absicherung der Rennstrecke erfolgt durch die Polizeiinspek- 1. Begrüßung durch die 2. Vorsitzende tion Lichtenfels in Zusammenarbeit mit den Hilfskräften des RV 2. Aufstellung des Wahlausschusses Concordia Altenkunstadt. Es wird gebeten, den Anweisungen der 3. Neuwahlen Absperrkräfte Folge zu leisten. 4. Sonstiges Für die Behinderungen, die durch das Radrennen entstehen, 5. Schlussworte möchten wir uns schon jetzt entschuldigen und bitten um Ihr Verständnis. gez. Brigitte Jetschina Vielen Dank für Ihr Entgegenkommen. 2. Vorsitzende gez. H. - W. Schuster 1. Vorstand

Besuchen Sie Regens Wagner Burgkunstadt beim 11. Altstadtfest Burgkunstadt am 19. / 20. Juli 2014

Auf dem Regens-Wagner-Platz erwartet Sie an beiden Tagen ein Einladung des buntes Familienprogramm mit vielen Aktivitäten wie Spielmobil, 1. FC Woffendorf Spielstraße, Pflanzenglücksrad, Flohmarkt usw. zum Johannisfeuer am Auch für den kulinarischen Genuss ist gut gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Freitag, 27.06.2014, gez. gez. ab 18.00 Uhr Sabine Schubert Isolde Gleißner am Sportplatz in Woffendorf. Gesamtleitung Vorsitzende der Bewohnervertretung gez. Robert Hümmer Regens Wagner Burgkunstadt - Regens-Wagner-Platz 2 - 96224 Burgkunstadt 1. Vorsitzender www.regens-wagner-burgkunstadt.de 30 Informationen Nr. 6 - 23. Juni 2014 Einladung des VdK OV Altenkunstadt

zur Jahreshauptversammlung am

Mittwoch, 02.07.2014, 19.00 Uhr Offene Hilfen in der Gaststätte „Zur Sternschnuppe“.

im Landkreis Lichtenfels Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden DieProgramm Offenen Hilfen für imMai Landkreis 2011 Lichtenfels bieten für Men- 2. Verlesung des letzten Protokolls schen mit Behinderung und ihre Angehörigen ein vielfältiges 3. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden Angebot an ambulanten Dienstleistungen. Dazu zählen: Donnerstag, 05. Mai 2011 Basteln im 4. Jahresbericht des Kassiers • Kostenlose Beratung in unseremMehr- Büro Generationen-oder bei Ihnen zu Haus^Hause 5. Rechenschaftsbericht der Frauenbeauftragten • Individuelle Freizeitassistenz 6. Verschiedenes, Wünsche und Anträge in Michelau • Gemeinschaftliche Freizeitangebote 18.30 Uhr - 19.00 Uhr Der Jahreshauptversammlung schließt sich ein Vortrag mit dem • Schulbegleitung an Regelschulen Titel „Alarm im Darm“ von der AOK an, den die Referentin Frau • Familienunterstützende Dienste Freitag, 06. Mai 2011 Mini-Golf in Burgkunstadt Yvonne Müller hält.

• Ambulant begleitetes Wohnen16.00 Uhr - 18.00 Uhr Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Weitere Informationen fi nden Sie unter www.regens-wagner- burgkunstadt.deMittwoch, 11. . Mai 2011 Stamm-Tisch im Nepomuk gez. Oder Sie rufen uns an: Telefon 18.00(0 95 72) Uhr 3 86- 21.00 79 64 Uhr Reinhold Hüttner 1. Vorsitzender Freizeitangebote für Erwachsene mit und ohne Behinderung: Kochen-Backen-SchlemmenJuni 2011 Urlaub im Fränkischen Dienstag, 08. Juli 2014, 17.30Seenland Uhr bis 20.00 Uhr Entspannung und Meditation 22. Juni 2011 - 26. Juni 2011 Auf geht‘s zur Prügler Kirchweih Dienstag, 15. Juli 2014, 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr vom 04.07. – 06.07.2014 Kreativer Freitag Anmeldeschluss: 21. April 2011 Freitag, 04. Juli 2014, 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr Offene Hilfen für den Landkreis Lichtenfels Freitag, 04.07.2014 StammtischRegens-Wagner-Platz im Nepomuk 2 19.30 Uhr Bieranstich 96224 Mittwoch, Burgkunstadt 16. Juli 2014, 17.45 Uhr bis 21.00 Uhr © Mensch zuerst Telefon: 09572 - 389 400 Netzwerk People First Deutschland e.V. anschl. Stimmungs- und Unterhaltungsmusik Feierabend-Treff Donnerstag, 24. Juli 2014, 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr Samstag, 05.07.2014 Wanderung „Roter Stein“ Mainroth 19.00 Uhr Festbetrieb für Jung und Alt mit Samstag, 12. Juli 2014, 13.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr „Korches Brass“ Integratives Rock Festival OBA Bamberg Sonntag, 06.07.2014 Samstag, 26. Juli 2014, 17.00 Uhr bis 0.00 Uhr 9.30 Uhr Kirchweihgottesdienst im Kulturstadel Biergarten-Tour Wichert Oberwallenstadt anschl. Frühschoppen Freitag, 11. Juli 2014, 17.30 Uhr bis 21.00 Uhr ab 11.00 Uhr Mittagstisch Spiel und Spass ab 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen Dienstag, 29. Juli 2014, 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr Spielmobil des Landkreises Lichtenfels Unterhaltungsmusik mit „DJ Double D“ Freizeitangebot für Erwachsene und Kinder mit und ohne Behinderung Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Offener Fußballtreff Auf Ihr Kommen freut sich die FFW Prügel. Mittwoch, 09. Juli 2014, 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr Mittwoch, 23. Juli 2014, 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr Treffpunkt Sportplatz Baiersdorf

Freizeitangebote für Kinder mit und ohne Behinderung Einladung des Turnvereins 1928 Minigolf in Redwitz Strössendorf e. V. Samstag, 05. Juli 2014, 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr zum traditionellen Johannisfeuer am Hier können Sie weitere Informationen bekommen oder sich anmelden: Freitag, 27.06.2014, ab 18.00 Uhr Regens Wagner Burgkunstadt, Offene Hilfen im Landkreis Lich- am Main in Strössendorf. tenfels, Mainbrücke 16, 96264 Altenkunstadt, Telefon (0 95 72) Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. 3 86 79 64, [email protected] Auf Ihren Besuch freut sich der TV Strössendorf. gez. Roland Schöps 1. Vorsitzender Nr. 6 - 23. Juni 2014 Informationen 31 Einladung der Sudetendeutschen Einladung der Landsmannschaft Burgkunstadt und Katholischen Pfarrgemeinde Umgebung 28.06.2014 Bai 18.00 Uhr Kirchweih-Gottesdienst in Baiers- zur Monatsversammlung am dorf 29.06.2014 Zentrales Jubiläumsfest in Altenkunstadt Mittwoch, 09.07.2014, 14.30 Uhr Aku 9.30 Uhr Begrüßung des Bischofs im Café Besold in Burgkunstadt. 10.00 Uhr Pontifikalgottesdienst mit Altbi- Nach einem kurzen Bericht über den Sudetendeutschen Tag in schof Dr. Paul-Werner Scheele, Würzburg Augsburg sehen wir den Film „Unbekanntes Altvatergebirge“. 05.07.2014 Aku 17.30 Uhr Vorabendmesse 06.07.2014 Prü 9.30 Uhr Kirchweih-Gottesdienst in Prügel Unser Jahresausflug am 12.07.2014 Aku 18.00 Uhr KINDER-GOTTESDIENST 13.07.2013 Aku 9.15 Uhr Kirchenparade Samstag, 12.07.2014, Abfahrt 7.00 Uhr Aku 9.30 Uhr Kirchweih-Gottesdienst in Alten- führt uns in das romantische Städtchen Miltenberg am Main, wo kunstadt wir unseren Ehrenvorsitzenden Hans Rösler treffen. Sein Sohn 19.07.2014 Aku 17.30 Uhr Vorabendmesse Wolfgang wird uns durch die historische Altstadt mit schönen 20.07.2014 Main 8.30 Uhr Kirchweih-Gottesdienst in Maineck Fachwerkhäusern führen. Am Nachmittag wollen wir eine ein- Aku 10.00 Uhr PFARR-GOTTESDIENST stündige Schifffahrt auf dem Main unternehmen. Rückkehr in Main 14.00 Uhr Kirchweih-Andacht Burgkunstadt ca. 20.00 Uhr. Woff 14.00 Uhr Kirchweih-Andacht 26.07.2014 Aku 18.00 Uhr Dekanatsjugend-Gottesdienst Anmeldung telefonisch bei Frau Edda Neuner, Telefon (0 95 72) 27.07.2014 Burk 10.00 Uhr Kirchweih-Gottesdienst in Burk- 15 97. heim Auch Nichtmitglieder sind zu unseren Veranstaltungen stets Die weiteren Gottesdienste entnehmen Sie bitte der jeweiligen herzlich eingeladen. Gottesdienst-Ordnung!

KINDER UND JUGENDANGEBOTE

am Festtag des PFARREIJUBILÄUMS 1200 Jahre katholische Pfarrei Altenkunstadt Im Rahmen des großen 1200-jährigen Pfarreijubiläums bietet auch die Pfarrei- und Dekanatsjugend am Sonntag, 29.06.2014 mit dem Erzbischöflichen Jugendamt Lichtenfels ab 13.00 Uhr auf der Grünfläche um das katholische Pfarrheim ein Kinder – und Jugendprogramm an. Neben Hüpfburg und diversen Spiel- geräten sind die DPSG Altenkunstadt mit einer Zeltsiedlung und pfadfinderischen Aktionen vor Ort. Eine besondere Attraktion wird das Stockbrot am Lagerfeuer und das Spanferkel vom Spieß (gegen 16.00 Uhr) sein. Ebenso bietet das Erzbischöfliche Ju- gendamt und der BDKJ des Dekanates Lichtenfels einen Einblick in ihre Arbeit und zeigt gleich vor Ort wie sinnlich und sinnvoll kirchliche Kinder- und Jugendarbeit sein kann. DIE KATH. PFARRGEMEINDE ALTENKUNSTADT Wir freuen uns auf viele jubelnde junge Leute, eure DPSG Al- LÄDT EIN ZUM tenkunstadt, Jutta Laube, Bildungsreferentin im Erzbischöflichen Jugendamt mit Pastoralreferentin Birgit Janson. ZENTRALEN JUBILÄUMSFEST

29. JUNI 2014

09.30 UHR PONTIFIKALGOTTESDIENST MIT DEM KATH. KIRCHENCHOR ZELEBRANT: BISCHOF EM. PAUL-WERNER SCHEELE, WÜRZBURG

AB 11.00 UHR FESTBETRIEB MIT ANGEBOTEN FÜR KLEIN UND GROSS

19.00 UHR ÖKUMENISCHE VESPER MIT DEM KATH. KIRCHENCHOR WEISMAIN PREDIGT: PFR. JÜRGEN RIX, EV. KIRCHENGEMEINDE ALTENKUNSTADT

FÜR DAS LEIBLICHE WOHL IST BESTENS GESORGT! 32 Informationen Nr. 6 - 23. Juni 2014 DEKANATSJUGENDGOTTESDIENST Einladung der in ALTENKUNSTADT 26. Juli 2014, 18.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Am Samstag, 26. Juli 2014, findet um 18.00 Uhr anlässlich des 28.06.2014 17.00 Uhr Kindergottesdienst mit Taufe in der Pfarreijubiläums der Pfarrei Altenkunstadt der jährliche Jugend- Kirche „St. Katharina“ in Strössendorf gottesdienst für alle Jugendlichen des Dekanates Lichtenfels hier 29.06.2014 2. Sonntag nach Trinitatis in der Altenkunstadter Pfarrkirche statt. Die Pfarrjugend wird mit 9.00 Uhr Gottesdienst in Strössendorf dem Dekanatsteam den Gottesdienst vorbereiten und mit Deka- 10.00 Uhr Gottesdienst in Altenkunstadt natsjugendseelsorger Pfarrer Georg Birkel und Pastoralreferentin 06.07.2014 3. Sonntag nach Trinitatis Birgit Janson ausgestalten. Musikalisch in Schwung bringt uns 9.30 Uhr Jubelkonfirmation in Strössendorf die Jugendband „Himmelwärts“ aus Mainroth. 10.00 Uhr Gottesdienst in Altenkunstadt – Pfarrer Kuhrau Aufgrund des Pfarrjubiläums „1200 Jahre Pfarrei Alten- 10.07.2014 18.30 Uhr Jugendgruppe F.O.G in Altenkunstadt kunstadt“ bieten wir im Monat Juli folgende Veranstaltungen an: 13.07.2014 4. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Gottesdienst in Strössendorf 29.06.2014 10.00 Uhr Gottesdienst in Altenkunstadt Zentrales Jubiläumsfest 15.07.2014 14.00 Uhr Grillfest der Frauenhilfe in Alten- Pontifikalgottesdienst kunstadt mit Altbischof Dr. Paul-Werner Scheele, Würzburg 18.07.2014 KidsClub - KinderKirchenNacht – „Mister X“ für 11.07.2014 Kinder von der 1. bis zur 5. Klasse. Anmeldung bis Historischer Rundgang 11.07. im Pfarramt unter Telefon 9280. mit Josef Motschmann 20.07.2014 5. Sonntag nach Trinitatis „Unterwegs am Kärwes-Freitag – 9.00 Uhr Gottesdienst in Strössendorf Langheimer Spuren in Altenkunstadt“ 10.00 Uhr Familiengottesdienst zur KinderKir- 18.00 Uhr, Kath. Pfarrkirche chenNacht in Altenkunstadt 22.07.2014 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum in 12. bis 14.07.2014 Altenkunstadt Kirchweihfest 24.07.2014 18.30 Uhr Jugendgruppe F.O.G in Altenkunstadt Musikverein Altenkunstadt 26.07.2014 17.00 Uhr Kindergottesdienst in der Kirche „St. 9.30 Uhr, Kath. Pfarrkirche Katharina“ in Strössendorf 26.07.2014 27.07.2014 6. Sonntag nach Trinitatis Dekanatsjugendgottesdienst 9.00 Uhr Gottesdienst in Strössendorf mit anschl. Jugendfest am Pfarrheim 10.00 Uhr Familiengottesdienst mit Taufgedenken 18.00 Uhr, Kath. Pfarrkirche in Altenkunstadt 03.08.2014 7. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Gottesdienst in Strössendorf 10.00 Uhr Gottesdienst in Altenkunstadt Kindergottesdienst feiern wir in Strössendorf einmal im Mo- nat, samstags um 17.00 Uhr. Einmal im Monat feiern wir einen Familiengottesdienst in Altenkunstadt. Traditioneller Die Bücherei im Gemeindezentrum der Kreuzbergkirche ist Motorrad-Gottesdienst jeden Montag von 17.00 bis 18.00 Uhr und jeden Mittwoch am Domberg von 16.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Unsere Mutter-Kind-Gruppe Altenkunstadt trifft sich jeden Samstag, 12.07.2014, 16.00 Uhr Dienstag von 9.30 bis 11.30 Uhr im Gemeindesaal der Kreuz- am Domplatz Bamberg bergkirche.

Der Domberg in Bamberg ist am Sa., 12.07.2014, wieder Ver- Der Posaunenchor probt donnerstags um 19.30 Uhr in Weid- anstaltungsort für den Motorradgottesdienst, der alljährlich am nitz, der Kirchenchor donnerstags um 20.00 Uhr im Gemein- Vortag des Heinrichsfestes der Erzdiözese Bamberg stattfindet. dezentrum der Kreuzbergkirche Altenkunstadt. Für die musikalische Umrahmung sorgen die Bethlehem All- stars. Abfahrtszeit zur Sternwallfahrt: Altenkunstadt, Nepomuk-Parkplatz 13:00 Uhr ab 15.00 Uhr: Versorgungsstände geöffnet. 16.00 Uhr: Beginn Motorradgottesdienst 17.00 Uhr: Jazz & Blues mit den JAZZ PANTS in der Alten Hofhaltung Infos unter www.motorradgemeinschaft-jakobus.de