Verbandsmagazin Bremer FuSSball-Verband e.V. 44. Jahrgang | Nr. 01 | 06. Februar 2015 ROLAND

In diesem Heft Lotto-Hallenturnier um den Sparkasse -Cup

Jahresrückblick 2014

Vereinsportrait: FC Riensberg ’11

Inhalt | Editorial 3 Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,

eigentlich Dieser Erfolg macht auch deut- Jetzt laufen bei uns schon die Vor- unfassbar. Von lich, dass die Kampagne „Unsere bereitungen auf das nächste High- Flensburg bis Freiburg kämpfen Amateure. Echte Profis.“ auf einen light. Am Pfingstmontag werden Fußballvereine für ihre Sportart, sehr fruchtbaren Boden bei uns die Frauen und Männer wieder ihre weil sie emotional, weil sie enga- in Bremen und fällt. Pokalfinals austragen und wir hof- giert und weil sie mit viel Einsatz Gelegentlich würde ich mir bei fen natürlich auf eine ähnlich gro- gespielt wird. Daran stören sich dem einen oder anderen Spielbe- ße Resonanz wie in den Vorjahren. immer mehr Anwohner in den städ- such wünschen, noch mehr von den Wir sind bemüht, auch in diesem tischen Ballungsräumen. Hier wird Trikotaufdrucken zu sehen und die Jahr für unsere Besucherinnen und ein Vereinsvorsitzender wegen eine oder andere Vereinszeitung Besucher einen guten Rahmen zu Körperverletzung angezeigt, dort kann sicherlich noch eines der bieten. die Polizei gerufen, wenn Kinder zu Kamapgnenmotive vertragen. laut über ihre Tore jubeln. Mögen Bis dahin ist es aber noch etwas es im Land Bremen bisher nur ei- Dies und viele weitere Themen Zeit. Momentan bereiten sich die nige Vereine sein, deren ehrenamt- werden im Rahmen des BFV-Ver- Teams unserer Spielklassen auf liche Vorstände damit zu kämpfen einsdialogs besprochen. Zwanzig den Start der Rückrunde vor oder habe, die Auswirkungen werden Vereine habe ich im vergangenen spielen die letzten Runden in der wir alle zu tragen haben. Diese Jahr besucht und dort einen her- Halle. Ich wünsche allen aktiven Entwicklung kann zu einer Bedro- vorragenden Einblick erhalten und und passiven Freundinnen und hung für unsere ganze Sportart viele Anregungen für die Arbeit Freunden des Amateurfußballs in werden. des BFV mitgenommen. Auf der an- Bremen einen guten und verlet- deren Seite ist es und hoffentlich zungsfreien Start in die Rückrunde. 03 Editorial Welche Faszination der Amateur- auch gelungen, Verständnis für die fußball ausstrahlt, durften wir wie- Rolle des Verbandes zu wecken, der Euer 04 Aktuelles der kurz vor Weihnachten erleben, im Interesse aller Vereine handeln 26. Lotto-Hallenturnier um den 06 als trotz ungünstiger Rahmenbe- muss. Die vermeintlich einfache Sparkasse Bremen-Cup dingungen über 4.000 Menschen in Lösung wirft beim näheren Hinse- die ÖVB-Arena strömten und Bre- hen doch viele weitere Fragezei- 12 AmateurfuSSballer des Jahres mens beste Teams sehen wollten. chen auf. Über die Ergebnisse des 14 Integration Den zahlreichen Helferinnen und BFV-Vereinsdialogs werden wir in Helfern dieses Familien-Events der kommenden Ausgabe berich- Björn Fecker - Präsident 16 BFV-Weihnachtsaktionen gebührt mein Dank. Wieder einmal ten. 21 Hintergrund war es eine tolle Visitenkarte unse- res Verbandes. 28 Jahresrückblick

33 Lotto-Pokal

34 Vereinsportrait Zum Titelfoto: 37 Ehrenamt 38 Weser-Elbe-Cup Mehmet-Ali Fidan (l.) und Nehat Shalaj vom FC Sparta Bremerhaven hatten sichtlich 42 Schiedsrichter Spaß beim 26. Lotto-Hallenturnier um den Sparkasse Bremen-Cup, auch wenn sie sich - am Ende mit Platz zwei begnügen mussten. Alles zum Turnier erfahren Sie ab Seite 06 45 Kreis Bremen Nord in diesem Heft. 46 Impressum | Vorschau

[ Rund um den Roland | Nr. 1 | 2015 ] 4 Aktuelles Dein Auto über den Bremer FuSSball-Verband

Seit dem 01.01.2015 hat der BFV einen neuen Partner, die ASS Athletic Sport Sponsoring aus Bochum. Die Idee der ASS entstand aus dem Bedürfnis des Sports heraus, eine günstige, flexible und angepasste Lösung der Mobilität auf eine Saison bzw. 12 Monate zu schaffen. Es entstand die ASS-Komplettrate und 1997 startete in Zusammenarbeit mit Olympiastützpunkten als auch Landessportbünden die Einführung des ASS-Auto-Angebots.

Mittlerweile arbeitet die ASS Athletic Sport Sponsoring mit fast allen deutschen Sportorganisationen zusammen. Und ganz neu mit dabei, der Bremer Fußball-Verband. Ab sofort profitieren die Mitglieder des BFV von einem unschlagbaren Neuwagenangebot. Dabei stehen neun Hersteller mit mehr als 50 verschiedenen Modellen zur Auswahl. Vom modernen Stadtauto, über geräumige Kombis bis hin zu sportlichen SUVs findet jeder das passende Auto.

Die Vorteile auf einen Blick: • Monatliche Komplettrate - Inklusive Versicherung und Steuern. • Keine Kapitalbindung - Anzahlung und Schlussrate fallen nicht an. • 12-Monatsverträge - Hohe Planungssicherheit durch maximale Flexibilität. • Jährlicher Neuwagen - Zahlreiche Modelle verschiedenster Hersteller stehen zur Auswahl. • Minimierung Folgekosten - Ständig greifende Herstellergarantie und kein zusätzlicher Aufwand (z.B. TÜV).

Und das ist der Weg zum Wunschauto: 1. Auto auf www.ass-team.net aussuchen 2. Antrag online ausfüllen und bei Schritt 3 den BFV als Partner auswählen 3. Antrag an den BFV schicken 4. Prüfung durch den BFV und Weiterleitung an ASS 5. Bestätigung durch ASS 6. ASS bestellt das Wunschauto 7. Terminierung der Fahrzeugabholung Ein langjähriger Partner des BFV hat sein Engagement im 8. Abholung des Autos Amateurfußball verlängert. Die Öffentlichen Versicherungen Bremen (ÖVB) schlossen mit dem Verband einen neuen Mehr Informationen gibt’s im Internet unter www.ass-team.net oder per E-Mail Kontrakt über eine Laufzeit von drei Jahren ab. Im Wesentlichen an [email protected]. Ansprechpartner beim BFV ist der stellvertretende sicherten sich die ÖVB unter anderem das Namensrecht am Geschäftsführer Jens Dortmann, der per Telefon unter 0421 – 7916611 oder Hallenturnier der Frauen und dem neuen ÖVB Junior Cup. Auch über die E-Mailadresse [email protected] zu erreichen ist. in Sachen Beachsoccer wird es eine Zusammenarbeit geben. Die Vertragsunterzeichnung nahmen Dirk Wurzer aus dem Vorstand der ÖVB, BFV-Präsident Björn Fecker und sein Vizepräsident Wolfgang Kasper (Foto) vor.

[ Rund um den Roland | Nr. 1 | 2015 ] Aktuelles 5

Stadtteilinitiative »gemeinsam gut!« geht in die zweite Runde Sonderaktion für Sportvereine zum 190. Geburtstag

Im vergangenen Jahr startete die Sparkasse Bremen einen neuen Sonderfonds für die Stadtteilförderung. Die erste Ausgabe von »gemeinsam gut!« stand allen Bildungsinitiativen offen und rief ein großes Echo hervor: Über 160 Förderanträge gingen ein, von denen sechs Stadtteil-Jurys aus Kunden, Mitgliedern und Mitarbeitern der Sparkasse schließlich 91 für eine Förderung auswählten. Sechs mal 18.250 Euro - insgesamt 109.500 Euro - umfasst der Sonderfonds.

»All diese Ideen zeigen, wie kreativ und lebendig Bremen tatsächlich ist – und welches Engagement die Menschen an den Tag legen, um die Lebensqualität in dieser Stadt weiter zu verbessern«, berichtet Thomas Fürst, Vorstandsmitglied der Sparkasse Bremen. »Als Sparkasse Bremen sind wir ganz entschieden der Meinung, dass dieses Engagement nachhaltig gefördert werden muss!«

Mit der zweiten Auflage des Wett- bewerbs möchte die Sparkasse noch mehr gemeinnützigen Vereinen, In- stitutionen und Projekten die Chance auf eine Förderung ermöglichen. Unter dem Titel »Bremen l(i)ebenswert machen – gemeinsam gut für den Auftakt zur neuen Runde der Stadtteilinitiative "gemeinsam gut!" durch Thomas Fürst, Vorstandsmitglied der Spakasse Bremen, und Stadtteil« können sich all jene Karoline Müller, Geschäftsführerin des Landessportbundes Bremen. bewerben, die das Miteinander und die Lebensqualität in ihrem Stadtteil Kunden und Mitglieder der Finanz jährlich in verschiedene Förderzwecke. www.sparkasse-bremen.de/trikots fördern - in unterschiedlichen Bereichen holding bilden überwiegend die Zu ihrem 190. Geburtstag wird im bewerben. Das Onlinevoting beginnt und über alle Generationen hinweg. Stadtteiljurys. Dies sei eng verbunden Rahmen von »gemeinsam gut!« eine am 1. März 2015. mit der Gründungsgeschichte der zusätzliche Förderung für Sportvereine So einfach ist die Teilnahme: Mit dem Sparkasse Bremen, erklärt Fürst. »Wir integriert. 19 Vereine erhalten bis zu 10 Pünktlich zur nächsten Mitglieder- Förderantrag (unter: www.sparkasse- sind als Bürgerinitiative gegründet Trikotsätze bzw. Mannschaftskleidung. versammlung im Mai 2015 werden die bremen.de/gemeinsamgut) können sich worden und als freie Sparkasse Dafür stellen sich die Vereine in einem Ergebnisse dieser neuen Runde von alle bis zum 31. März 2015 bewerben, gehören wir auch heute noch den ersten Schritt bis zum 28. Februar »gemeinsam gut!« öffentlich bekannt die ein Projekt oder ihren Schwerpunkt Bremerinnen und Bremern.« Erträge, 2015 einem Onlinevoting. Danach gemacht. »Wir sind sehr gespannt auf in einem Bremer Stadtteil haben. Ziel ist die die Sparkasse Bremen mit ihren entscheiden die Stadtteiljurys unter die Ergebnisse«, so Fürst, »und wollen es, diejenigen aktiv einzubeziehen, die Kunden erwirtschaftet, stärken den fachlicher Beratung des Landes- kleinere oder noch unbekannte Projekte direkt im Stadtteil leben oder arbeiten Mittelstand und die Lebensqualität in sportbundes Bremen über die zu klar ermutigen, sich zu bewerben.« – sowohl aufseiten der Antragsteller der Hansestadt. Rund vier Millionen fördernden Vereine. Die Vereine können als auch aufseiten der Jury. Euro investiert die Sparkasse Bremen sich für die Trikots ab sofort unter

[ Rund um den Roland | Nr. 1 | 2015 ] 6 26. Lotto-Hallenturnier um den Sparkasse Bremen-Cup Der Bremer SV gewinnt das 26. Lotto-Hallenturnier um den Sparkasse Bremen-Cup

Sieger in einem spannenden Finale: Der Bremer SV.

Der Bremer SV ist Sieger des 26. Lotto-Hallenturniers um den Sparkasse Bremen-Cup. Vor 4.089 Zuschauern in der Bremer ÖVB-Arena besiegte der Tabellenführer der Bremen-Liga den FC Sparta Bremerhaven im Finale mit 4:3 nach Penaltyschießen.

Bereits in der Gruppe dominierte der haven die Segel bereits nach der Vor- BSV das Geschehen und kam als ein- runde streichen. Ins Halbfinale zogen zige Mannschaft mit der maximalen als Tabellenführer der Blumenthaler Punktzahl durch die Gruppenspiele. SV und als Zweitplatzierter die U 21 Der FC Sparta ging ebenfalls aus der des SV Werder Bremen ein. Dort sollte Gruppe als Halbfinalist hervor. Bereits jedoch für beide Vertreter der Gruppe nach den ersten drei Spielen muss- II der Traum vom Turniersieg ein Ende ten sich hingegen Turnierneuling TuS finden. Schwachhausen und der Brinkumer SV verabschieden. Die Brinkumer hatten Zunächst bezwang der Bremer SV dabei gleich doppeltes Pech, denn Ka- nach Treffern von Simon Joel Cakir und pitän Jannik Bender musste verletzt in Mert Bicakci den SV Werder Bremen ein Bremer Krankenhaus eingeliefert glatt mit 2:0, bevor der Blumentha- werden. ler SV den Spartanern nur knapp mit 1:2 unterlag. Nehat Shalaj und Anil In der Gruppe II schied Vorjahresfi- Morkan brachten die Seestädter zu- nalist SG Aumund-Vegesack überra- nächst mit 2:0 in Front, bevor Pascal schend früh aus dem Turnier aus und Krombholz noch auf 1:2 verkürzte. wurde am Ende Sechster. Mit den Mehr war allerdings für die Blau-Roten Nordbremern musste der OSC Bremer- nicht drin. Doch halt! Es gab ja noch Die Halle wurde erneut in bunte Lichter getaucht.

[ Rund um den Roland | Nr. 1 | 2015 ] 26. Lotto-Hallenturnier um den Sparkasse Bremen-Cup 7

Mehmet-Ali Fidan (l.) und Nehat Shalaj Jan Moritz Höler vom SV Werder Bremen (l.) prüft Blumenthals Torhüter Malte See- »Faakmarwin« begeistete das Publikum vom FC Sparta Bremerhaven bejubeln mann. musikalisch. einen Treffer.

ein Penaltyschießen um Platz drei. einen Doppelpack von Mehmet Ali ter aus. Iman Bi-Ria war es schließlich, über die Auszeichnung zum besten Das konnten die Blumenthaler nach Fidan freuen, der sein Team mit 2:0 der mit seinem Treffer zum 4:3 einen Torhüter freuen und den Preis für den Treffern von Krombholz und Patrick in Führung schoss, doch durch zwei Deckel auf den zweiten Turniersieg besten Spieler strich Nehat Shalaj vom Chwiendacz mit 2:0 für sich entschei- Treffer von Sebastian Kmiec konnte des BSV machte. FC Sparta ein. Zum fairsten Spieler den und so doch noch mit auf das sich der BSV ins Penaltyschießen ret- wählten die Unparteiischen des Tur- Treppchen hüpfen. ten, denn das Ergebnis von 2:2 hatte Natürlich durften an einem solchen niers Malte Tietze vom Blumenthaler auch nach 14 Minuten noch Bestand. Tag auch einige Einzelwertungen SV. Diese Wahl fiel Carsten Biewig, Das Finale zwischen dem Bremer SV Im Entscheidungsschießen konnte Se- nicht fehlen. Bester Torschütze wurde Christopher de Vries, Timo Hippel und dem FC Sparta avancierte schließ- bastian Kurkiewicz den BSV zunächst Simon Cakir vom Bremer SV mit fünf und Maximilian Mierzwa besonders lich zu einer spannenden Angelegen- in Front schießen, Nehat Shalaj hielt Turniertreffern. Sein Vereinskollege schwer, denn sie hatten es größten- heit. Zunächst konnte sich der FC über es spannend und glich für die Seestäd- Christian Ahlers-Ceglarek durfte sich teils mit sehr fairen Partien zu tun und

Bestens aufgestellt – mit unseren

Versicherungslösungen.Wir Fans müssen zusammenhalten. Deshalb unter- stütze ich nicht nur den SC-Weyhe, sondern auch Sie – in allen Versicherungsfragen.

Geschäftsstelle Günter Dollase In der Moorheide 4, 28857 Syke Tel 04242 936093, Fax 04242 936095 [email protected]

[ Rund um den Roland1406022970713_highResRip_az1_sportvereinefussball_51_1_2_16.indd | Nr. 1 | 2015 ] 1 22.07.2014 12:14:06 8 26. Lotto-Hallenturnier um den Sparkasse Bremen-Cup

demnach einen guten Job an der Pfeife erstmals auch ein Schussgeschwindig- abgeliefert. keitsmessgerät im Gepäck.

Natürlich hatte das Turnier auch au- Wer sich an ausgewählten Tools ver- ßerhalb des Spielfeldes eine Menge zu suchte und sich dies auf einem Lauf- bieten. Neben der Hüpfburg von Radio zettel quittieren ließ, wurde dafür Bremen war ein Highlight das Tischki- bereits in der Halle mit einem kleinen cker-Turnier, das Intoor, die Fußballer- Preis belohnt und hatte zudem die lebniswelt in Bremen-Woltmershau- Chance auf 2 x 2 Eintrittskarten für sen, im Foyer in Zusammenarbeit mit ein Heimspiel des SV Werder Bremen, dem Tischkicker-Hersteller Flixen aus die der BFV unter allen, die einen Bremen angeboten hatte. vollständig ausgefüllten Laufzettel einreichten, verloste. Auch das Golden Goal lockte zahl- reiche Besucher an, gab es hier doch Auf dem Spielfeld wurde es unterdes- einen 40-Zoll LED Smart TV von sen auch in diesem Jahr musikalisch. Samsung, gestiftet vom Saturn-Markt Nach der Vorrunde durfte sich das in Bremen-Habenhausen, für den bes- Bremer Publikum auf den Auftritt ten Schützen abzuräumen. von Faakmarwin freuen. Anfang des Jahres 2013 fanden sich unter diesem Mitmachangebote gab es jedoch nicht Namen fünf junge Musiker zusammen, nur im Tischfußball und dem Golden um selbst geschriebenen Songs vor Goal. Lotto Bremen brachte ein Ge- allem live zu präsentieren. Die Combo winnspiel mit in die Halle und auch aus zwei Gitarren, Bass, Drums und der BFV-Gesundheitspartner AOK Deutschrap verpflichtet mit Indie- und Malte Tietze vom Blumenthaler SV (l.) im »Nordderby-Zweikampf« mit Ferdi Uslu von der SAV. sorgte mit einer Torwand für Kurzweil Discorockartiger Musik zum Ausrasten, im Foyer. Werder Sports hatte aus der kann aber durchaus auch die etwas ru- sich zufrieden mit der mittlerweile schauer sprechen dennoch eine deutli- Überseestadt eine Soccer-Ramp ange- higeren Klänge anschlagen. Hier kam 26. Turnierauflage. »Dass wir an einem che Sprache, dass der Amateurfußball liefert, an der Geschick und Glück ge- also jeder Musikfan voll und ganz auf Werderspieltag den Besucherrekord in unserem Verband nach wie vor fragt waren. Der BFV selbst hatte ne- seine Kosten. aus dem letzten Jahr nicht übertreffen einen hohen Stellenwert genießt und ben seinem beliebten Glücksrad, dem konnten, war uns natürlich von vorn das macht uns natürlich sehr froh«, so Superdribbler und seiner Torwand BFV-Präsident Björn Fecker zeigte herein klar. 4.089 begeisterte Zu- der Verbandsboss.

Alle Ergebnisse im Überblick:

Vorrunde - Gruppe I: Vorrunde - Gruppe II:

FC Sparta Bremerhaven TuS Schwachhausen 1:0 OSC Bremerhaven SV Werder Bremen U 21 2:2 Bremer SV Brinkumer SV 3:0 Blumenthaler SV SG Aumund-Vegesack 4:0 FC Sparta Bremerhaven Bremer SV 1:2 OSC Bremerhaven Blumenthaler SV 1:1 TuS Schwachhausen Brinkumer SV 4:3 SV Werder Bremen U 21 SG Aumund-Vegesack 3:2 TuS Schwachhausen Bremer SV 1:3 SV Werder Bremen U 21 Blumenthaler SV 1:1 Brinkumer SV FC Sparta Bremerhaven 1:2 SG Aumund-Vegesack OSC Bremerhaven 3:2

Tor- Tor- Mannschaft Spiele PunKTe. Tore diff. Mannschaft Spiele PunKTe. Tore diff.

1 Bremer SV 3 9 8:2 6 1 Blumenthaler SV 3 5 6:2 4 2 FC Sparta Bremerhaven 3 6 4:3 1 2 SV Werder Bremen U 21 3 5 6:5 1 3 TuS Schwachhausen 3 3 5:7 -2 3 SG Aumund-Vegesack 3 3 5:9 -4 4 Brinkumer SV 3 0 4:9 -5 4 OSC Bremerhaven 3 2 5:6 -1

Halbfinale: PenaltyschieSSen um Platz: Bremer SV SV Werder Bremen U 21 2:0 SV Werder Bremen U 21 Blumenthaler SV 0:2 Blumenthaler SV FC Sparta Bremerhaven 1:2 Finale: Bremer SV FC Sparta Bremerhaven 4:3 (n. P.)

[ Rund um den Roland | Nr. 1 | 2015 ] 26. Lotto-Hallenturnier um den Sparkasse Bremen-Cup 9

Am BFV-Dribbler waren Technik und Tempo gefragt. Alina Winter und Guido Häger (v.r.) empfingen die Besucher am BFV-Glücksrad.

Die dritte Frauen Mannschaft des ATS Buntentor erhielt einen Fair-Play-Preis des DFB.

Peter Zerfowski und Michael Barth von Lotto Bremen im Gespräch mit Innensenator Schiri-Chef Torsten Rischbode konnte mit den Leistungen von Maximilian Mierzwa, Ulrich Mäurer (v.l.). Timo Hippel, Carsten Biewig und Christopher de Vries zufrieden sein. Das fand auch BFV-Präsident Björn Fecker (v.l.).

[ Rund um den Roland | Nr. 1 | 2015 ] 10 26. Lotto-Hallenturnier um den Sparkasse Bremen-Cup

Bester Torschütze des Turniers wurde Nehat Shalaj vom FC Sparta Bremerhaven (2.v.l). Iman Bi-Ria (m.) nahm den Pokal für den Bremer SV entgegen.

"Faakmarwin" heizten den Fans musikalisch ein.

Sparkassen-Vorstand Thomas Fürst und seine Tochter Stephanie (v.r.) hatten ihren Den Fans wurden packende Zweikämpfe geboten. Spaß beim Turnier.

[ Rund um den Roland | Nr. 1 | 2015 ] 26. Lotto-Hallenturnier um den Sparkasse Bremen-Cup 11

Am BFV-Glücksrad gab es tolle Gewinne abzuräumen. Christian Ahlers-Ceglarek (m.) wurde bester Keeper des Turniers.

Simon-Joel Cakir vom Bremer SV (2.v.l.) wurde zum besten Spieler des Turniers gekürt. Am AOK Stand war Sportlichkeit gefragt.

Die Tischkicker von Flixxen aus Bremen erfreuten sich großer Beliebtheit.

[ Rund um den Roland | Nr. 1 | 2015 ] 12 Amateurfußballer des Jahres Malte Seemann ist Amateurfussballer des Jahres

Malte Seemann (m.), eingerahmt von Frank Büter (l.) und Björn Fecker, ist der Amateurfußballer des Jahres.

Bremens Amateurfußballer des Jahres 2014 ist ein Torwart. Malte Seemann vom Blumenthaler SV wurde im Voting am häufigsten mit Stimmen bedacht und ist somit der Gewinner von zwei persönlichen Sitzplätzen im Bremer Weser-Stadion bei den Heimspielen des SV Werder Bremen im Jahr 2015.

49% aller Stimmen entfielen auf den 20-Jährigen vom Burgwallstadion. bei den Heimspielen des SV Werder Bremen im Jahr 2015 freuen und dar- Damit verwies er die vier weiteren Kandidaten auf die Plätze. Diese gehen über hinaus mit seiner Mannschaft ein Spanferkelessen genießen, das die an Sebastian Kmiec (Bremer SV, 27 %), Christian Ahlers-Ceglarek (Bremer Fleischerei Rasch gestiftet hat. SV, 13 %), Jannik Bender (Brinkumer SV, 8 %) und Mustafa Celik (ATSV Se- baldsbrück, 3%). Doch auch die anderen Kandidaten gingen nicht leer aus. Kmiec und Ahlers-Ceglarek erhielten einen Gutschein vom Borgfelder Landhaus und Die begehrte Trophäe erhielt Seemann im Rahmen des 26. Lotto-Hallen- Bender und Celik durften sich über Karten für die Sixdays freuen. Den Preis turniers um den Sparkasse Bremen-Cup aus den Händen von Frank Büter, für Bender nahm stellvertretend dessen Vater Jörg entgegen, da der Prota- dem stellvertretender Ressortleiter Sport beim WESER-KURIER, und BFV- gonist selbst verletzungsbedingt passen musste. Präsident Björn Fecker. Seemann darf sich nun über zwei feste Sitzplätze

[ Rund um den Roland | Nr. 1 | 2015 ] Amateurfußballer des Jahres 13

[ Rund um den Roland | Nr. 1 | 2015 ] 14 Integration ATS Buntentor gewinnt - D n Poi eggee sc s ge so meinsam. sich engagieren Profis und »Amateure unterstützt. Euro 5.000,- von Summe der mit Preis den der Bremen, Werder SV der Bundesligist, sein und Fußball-Verband Bremer der auch Projekt in diesem stehen men« »Zusam sein. erfolgreich man kann Gemeinschaft als Nur geht. Verband dem es worum aus, Ziel« drückt zum »Zusammen Motto Das bewerben. zu Projekte integrativen eigenen mit sich Möglichkeit, die BFV des eine Der VfL 07 Bremen, die SG Marßel und der SC Lehe-Spaden wurden mit jeweils 500,- Euro ausgezeichnet. Euro 500,- jeweils mit wurden Lehe-Spaden SC der und Marßel SG die 07 Bremen, VfL Der 19. zum bis April Anfang Vom Startschuss E mit 10.000,- E

den BFV Integrationspreis B der vergab rstmals er erste P erste er Der ATS Buntentor istSieger desersten BFV-Integrationspreises. O ktober hatten die Mitgliedsver die hatten ktober latz ging dabei an den ATS den B an dabei ging latz uro dotiert. [

Rund um den Roland Roland den um Rund FV einen I einen FV ntegrationspreis. I ntegrationspreis. - - - und ehemaliger Geschäftsführer des des Geschäftsführer ehemaliger und Ehrenpräsident Fischer, Klaus-Dieter Fecker. Björn BFV-Präsident erläutert Projekte«, ausgezeichneten nun die zuletzt nicht zeigen das geleistet, Bereich in diesem viel schon wird Platz dem neben und Auf bedanken. Integrationsarbeit bisherige die für Vereinen den bei auch aber uns ßen, ansto Projekte integrative neue wir wollen Integrationspreis ersten dem Mit neben und Auf bedanken. arbeit Integrations bisherige die für einen Ver den bei auch aber uns anstoßen, Projekte integrative neue wir wollen Integrationspreis ersten dem »Mit untentor, der sich über 4.000,- E 4.000,- über sich der untentor, | N r. 1|2015 m Kulturhaus S m Kulturhaus ] tadtwaage wurden die P die wurden tadtwaage uro freuen darf. I darf. freuen uro - - - Geschäftsbereiches Standortpolitik, Standortpolitik, Geschäftsbereiches O Bremen), Landes des onsbeauftragte - Integrati und (Migrations- Harth Silke mit die Jury, fachkundige Eine ankern.« ver zu Gesellschaft der und Fußball im weiter Arbeit integrative um hen, ste zu Seite zur partnerschaftlich BFV dem Selbstverständlichkeit, ne ei- es ist Daher fördern. Menschen Teilhabe die aller Sport den durch möchte Bremen Werder denn ma, The ein wichtiges uns für ist ration »Integ ergänzt: Werder Bremen, SV laf O laf rb (stellvertretender Leiter des des Leiter (stellvertretender rb reisträger ausgezeichnet. ausgezeichnet. reisträger nsgesamt war der P der war nsgesamt reis reis - - - - Integration 15

Bremerhavener Stadtteil Lehe be- Außerdem werden die Kinder und heimatet, in den früher viele Fremd- Jugendlichen des Vereins über das arbeiter zugewandert waren und in Schicksal der Flüchtlinge aufgeklärt, dem es durch eine hohe Arbeitslo- um Hemmschwellen abzubauen und senquote heutzutage viele soziale sie dazu zu animieren, gemeinsam mit Probleme gibt, hat sich der Verein den Flüchtlingen Fußball zu spielen. besonders die Inklusion von Men- Bei entsprechendem Interesse be- schen mit Migrationshintergrund auf steht zudem die Möglichkeit, am Trai- die Fahnen geschrieben. Bereits jetzt ning der Vereinsmannschaften teilzu- haben viele Vereinsmitglieder Mig- nehmen und dem Verein beizutreten, rationshintergrund und das gemein- der auch bei der Beantragung von same Miteinander ist zur Normalität Spielerlaubnissen behilflich ist. In Zu- geworden. Dennoch hat Sparta einen sammenarbeit mit dem Bürgerverein Integrations- und Inklusionsbeauf- Horn-Lehe finden zudem regelmäßig Die DFB-Vizepräsidenten Eugen Gehlenborg (l.) und Reinhard Grindel (r.) stellten im Gespräch tragten eingesetzt, mit dessen Hilfe Spendenaktionen statt, um zum Bei- mit Moderator Steffen von Deetzen die Bedeutung der Integration für den Sport heraus. schon möglichst bald Ziele wie Nach- spiel an Kleidung und Fahrräder für hilfeunterricht zwischen Schule und die Flüchtlinge zu gelangen. Häfen, Verkehr bei der Handelskam- und ihrer schwierigen persönlichen Training, Ferienfahrten, Leseabende mer Bremen), Björn Fecker und Klaus- Schicksale. Beispielsweise werden und ein Volksfest aller Kulturen ver- Außer den prämierten Vereinen wur- Dieter Fischer hochkarätig besetzt Fahrräder bereitgestellt, eine ge- wirklicht werden sollen. Zudem soll den auch der SC Lehe-Spaden, der war, wählte aus den Einsendungen meinsame Fahrradwerkstatt betrie- durch einen Behindertenparkplatz, VfL 07 Bremen und die SG Marßel als insgesamt acht Projekte aus, die ben, Schuhspendenaktionen veran- das Anlegen eines festen Weges Anerkennung der bisher geleisteten prämiert wurden. Die Jurymitglieder staltet oder Freizeitaktivitäten mit vom Vereinsheim zum Hauptplatz, Arbeit mit jeweils 500,- Euro bedacht. fungierten bei der Auszeichnung der den Mannschaften organisiert. Auch feste Plätze am Spielfeldrand sowie Während der SC Lehe-Spaden jährlich Gewinner zugleich als Laudatoren für im Herrenbereich wird vor allem in mechanische Türöffner auch Roll- ein Turnier für Menschen mit Behin- die Preisträger. der zweiten Herrenmannschaft Inklu- stuhlfahrern der Zugang zum Verein derung austrägt und die Fußball- sion gelebt. Bereits seit 2007 bilden ermöglicht werden. mannschaft der Lebenshilfe Cuxha- Mit 4.000,- Euro, und damit als Ge- spanische Spieler eine Konstante im ven in den Verein aufnehmen möchte, winner, wurde die Bewerbung des Team. Trotz anfänglicher Sprachbar- Die Bewerbung des TV Eiche Horn plant der VfL 07 Bremen zu Ostern ATS Buntentor gewürdigt, der sich rieren entwickelten sich hier viele stieß ebenfalls auf Wohlwollen bei 2015 erstmalig ein internationales zum einen für die Inklusion von min- Freundschaften zwischen Spielern den Juroren. Das Ergebnis ist der Fußballturnier mit buntem Rahmen- derjährigen, elternlosen Flüchtlingen unterschiedlicher Nationalitäten. Der dritte Platz, der dem Verein 2.000,- programm für Kinder und Erwachse- aus Afrika einsetzt, zum anderen inklusive Gedanke soll auch in Zu- Euro beschert. In Horn wird jugend- ne. Die SG Marßel sieht den Grund für aber auch für die von zugewanderten kunft gefördert und auf der nächsten lichen, elternlosen Flüchtlingen aus Konfliktsituationen zwischen Kindern Spaniern im Herrenbereich. So sind Jahreshauptversammlung in die Ver- dem Übergangswohnheim ION in aus unterschiedlichen Kulturen auf im A- und B-Jugendbereich bereits einssatzung aufgenommen werden. der Berckstraße das wöchentliche dem Fußballplatz oftmals im Eltern- fünfzehn junge Flüchtlinge aktiv, Die Jury würdigte mit der Auszeich- Fußballspielen auf den Plätzen des haus. Daher sollen auch mit den El- denen von den Vereinstrainern und nung insbesondere die Nachhaltig- Sportparks Horn-Lehe ermöglicht. tern Spielenachmittage durchgeführt -funktionären nicht nur beim Über- keit, mit der der Verein tätig ist. Dazu werden nicht nur die Plätze, werden, bei denen die Eltern Spiele winden bürokratischer Hürden für die Auch der FC Sparta Bremerhaven Trainingsmaterialien und Bälle zur aus ihrer jeweiligen Kultur durchfüh- Spielberechtigungen geholfen wird, konnte mit seiner Bewerbung über- Verfügung gestellt, sondern in den ren, um sich auch gegenseitig näher sondern auch bei der Bewältigung zeugen und sich den mit 2.500,- Euro Mannschaften des Vereins auch Fuß- zu kommen. von Problemen abseits des Fußballs dotierten zweiten Platz sichern. Im ballschuhe als Spenden gesammelt.

Der dritte Platz ging an den TV Eiche Horn. Der FC Sparta Bremerhaven freut sich über den zweiten Platz.

[ Rund um den Roland | Nr. 1 | 2015 ] 16 BFV-Weihnachtsaktionen Weihnachtsgeschenke für alle BFV-Vereine Alle Jahre wieder kommt nicht nur der Weihnachtsmann. Auch der BFV beschenkt regelmäßig zum Jahresende seine Vereine mit nützlichen Ausrüstungsgegenständen für den Vereinsalltag. Auch in diesem Jahr gab es Präsente für alle BFV-Clubs.

Die Vereine, hier stellvertretend die Clubs aus Bremen-Süd, freuten sich über die Futsal-Bälle.

Wurde in den vergangenen Jahren mit Computer- biet wird nach und nach auf die offizielle FIFA- das offizielle Regelwerk des Weltverbandes um- Hardware beispielsweise auf den Trend reagiert, Variante »Futsal« umgestellt. Dies ist Teil des zustellen. immer mehr Verwaltungsvorgänge online ab- »Masterplans Amateurfußball«, den der DFB zuwickeln, so hat man auch in diesem Jahr ein und seine Landesverbände zunächst noch bis Im Zuge der Weihnachtsaktion gab es nun das Geschenk ausgewählt, das den Vereinen in ihrem 2016 umsetzen. Im Handlungsfeld »Entwicklung passende Spielgerät für alle BFV-Vereine. Jeder Alltag eine wertvolle Unterstützung sein wird. Spielbetrieb« setzen die Verbände damit eine Club bekam einen Sockel von fünf Bällen und für Forderung der FIFA um, den Hallenfußball nach jede zum Spielbetrieb gemeldete Mannschaft ei- Der Hallenfußball im gesamten Verbandsge- den herkömmlichen Regeln nach und nach auf nen weiteren Futsal-Ball. »Die Teams mit Futsal-

[ Rund um den Roland | Nr. 1 | 2015 ] BFV-Weihnachtsaktionen 17

Auch im Kreis Bremen-Nord...

..und in Bremerhaven kam die Weihnachtsaktion gut an.

Bällen auszustatten ist für unsere Vereine eine Neben dem Ballgeschenk gibt es deswegen auch Mit seiner jährlichen Geschen- nicht zu unterschätzende finanzielle Belastung. Angebote im Bereich der Qualifizierung. So wur- kaktion gibt der BFV Zuschüsse Und als Dienstleister, der wir für unsere Clubs den zahlreiche Schiedsrichter mit den Futsal- des Deutschen Fußball-Bundes eins zu eins sind, können wir nicht einfach so alle Wettbe- Regeln vertraut gemacht und auch für die Trai- an seine Vereine weiter, um diese finanzi- werbe auf Futsal umstellen, ohne den Vereinen nerInnen ist eine entsprechende Kurzschulung ell zu entlasten. So hat der Verband seine entsprechende Hilfen an die Hand zu geben«, so im Angebot. Clubs in den letzten Jahren bereits mit BFV-Präsident Björn Fecker. Laptops, Druckern, Bällen, Mini-Toren und Erste- Hilfe-Taschen unterstützt.

[ Rund um den Roland | Nr. 1 | 2015 ] 18 BFV-Weihnachtsaktionen Weihnachtsgeschenke für Langzeitverletzte Alle Jahre wieder kommt der BFV, könnte man das bekannte Weihnachtslied umtexten. Während die Ankunft des Christkindes im Original jedoch ein freudiges Ereignis ist, kommt der Dachverband aller Bremer Amateurfußballer seit einigen Jahren leider aus nicht so schönem Anlass, und versucht, langzeitverletzten Spielerinnen und Spielern Trost zu spenden.

BFV-Präsident Björn Fecker stattete Christian Schwarz, Philipp Schiller und Benjamin Schimmel vom Bremer SV (v.r.) einen Besuch ab.

Anders als bei den Profis, deren Bles- der Schwere ihrer Verletzungen mit Björn Fecker jeweils ein Weihnachts- tung dann abermals ein Band im Knie. suren, wie zum Beispiel im Fall Marco kleinen Präsenten, um ihren Schmerz geschenk. So erwischte es Celine Jeg- Damit war er jedoch nicht der einzige Reus, die ganze Nation beschäfti- etwas zu lindern. ust aus der ersten Frauenmannschaft, Unglücksrabe seiner Mannschaft. gen, erfährt man von den schweren die sich in Vegesack während eines Mike Steinmeyer stürzte Anfang April Verletzungen der Amateurfußballer Am schwersten hatte es Dennis Nord- Zweikampfs die Verletzung zuzog, in einem Punktspiel unglücklich, was reichlich wenig, auch wenn bei diesen horn vom DJK Blumenthal erwischt, vor der es jedem Fußballer grault: einen Muskelabriss am Beckenkamm die Folgen zumindest auf persönli- der aufgrund seiner Verletzung zum einen Kreuzbandriss. Doppeltes Pech zur Folge hatte. Auch der Herrenbe- cher Ebene wesentlich weitreichen- Sportinvaliden wurde. Neben der hatte Hermann Ruben aus der ers- reich des FC Huchting blieb nicht von der sein können. Im Gegensatz zu Tatsache seines noch jungen Alters ten B-Jugend. Nachdem er sich im schweren Verletzungen verschont. So Reus müsste jeder Amateur nach drei waren die Umstände dabei besonders März während eines Punktspiels das fiel Florian Bartels beim Heimspiel schweren Verletzungen innerhalb ei- ärgerlich. Bei einem eigentlich harm- Schlüsselbein gebrochen hatte und der Landesligamannschaft gegen nes Halbjahres um seinen Job fürch- losen Schusstraining verdrehte sich gerade wieder genesen war, passierte den ATSV Sebaldsbrück nach einem ten, einmal ganz abgesehen davon, der damals noch 22-Jährige im Som- ihm dies während der Vorbereitung Kopfballduell auf die Schulter, die dass sich die Genesung aufgrund der mer das rechte Standbein und muss- im Juli noch einmal. Fast identisch, dadurch brach. Maik Husung aus der weniger intensiven Behandlung viel te ins Krankenhaus eingeliefert wer- zumindest vom Verletzungsverlauf, vierten Mannschaft erwischte es länger hinziehen würde. Aus diesem den. Dort wurde ein Knorpelschaden liest sich die Krankenakte von A- ebenfalls während eines Punktspiels. Grund besuchten Mitglieder des BFV- diagnostiziert, wegen dessen er seine Jugendspieler Pascal Pichura. Beim Ohne Einwirkung eines Gegenspielers Präsidiums wie bereits in den vergan- aktive Karriere beenden musste. Auch Pokalhalbfinale gegen den SC Weyhe, verdrehte er sich das Knie, wodurch in genen Jahren in der Weihnachtszeit im Heimatverein des Verbandsprä- das ebenfalls im März stattfand, zog selbigem mehrere Bänder in Mitlei- einige Langzeitverletzte, die von sidenten schien man die Seuche am er sich einen Bänderriss im Knie zu. denschaft gezogen wurden. ihren Vereinen gemeldet worden Fuß zu haben. Insgesamt fünf Spie- Nach erfolgreicher Reha riss eben- waren, und bedachte sie aufgrund lern und einer Spielerin überreichte falls im Juli in der Sommervorberei-

[ Rund um den Roland | Nr. 1 | 2015 ] BFV-Weihnachtsaktionen 19

dabei aber im Rasen hängen und ver- präsident Wolfgang Kasper versuchte drehte sich das Knie. Diagnose auch ihm daher mit einem Präsent genauso hier: Kreuzbandriss. Auch der Torwart etwas Trost zu spenden wie Sina Lang des BSV, Benjamin Schimmel, verletz- aus der ersten Frauenmannschaft des te sich unglücklich. Als er gegen ei- TuS Komet Arsten, die sich ebenfalls nen heraneilenden Stürmer aus dem einen Kreuzbandriss zugezogen hatte. Tor kam, um den Ball zu klären, prall- Beim Punktspiel gegen den ATS Bun- ten die Kontrahenten mit den Knien tentor verlor sie bei einem Zweikampf zusammen. Auch bei ihm riss dabei ihren Stand und verdrehte sich beim das Kreuzband. Da der Ersatztorwart Aufkommen das Knie. Auch sie wird angeschlagen war, spielte er dennoch dadurch mindestens ein Jahr ausfallen. weiter und biss bis zum Ende des Spiels auf die Zähne. Im Anschluss Vizepräsident Dieter Stumpe ver- musste er jedoch ambulant operiert suchte unterdessen Thomas Janßen werden. Beide Spieler fallen noch vom SG Marßel und vor allem Samet mindestens bis Ende März aus. Deli vom ATSV Sebaldsbrück eine kleine Freude zu machen, indem er Auch Esin Demirkapi vom Ligakonkur- Geschenke überbrachte. Während der renten Brinkumer SV reiht sich in die 42-Jährige Janßen noch vergleichs- Riege der Spieler mit dieser Verlet- weise glimpflich davonkam, da er nach zung ein. Nachdem er sich im Dezem- einem Bänderriss im Sprunggelenk im ber 2013 beim 25. Lotto-Hallenturnier Oktober nach einigen Monaten wieder Florian Otto vom FC Sparta Bremerhaven bekam ein Trostpflaster von BFV-Vizepräsi- um den Sparkasse Bremen-Cup bei Fußball spielen kann, ist bei Deli noch dent Michael Grell (v.l.). einem Zweikampf das Kreuzband ge- nicht absehbar, ob er jemals wieder rissen hatte und ambulant operiert gegen den Ball treten wird. Im Lan- Auch mehreren Spielern der ersten einem Zweikampf im gegnerischen worden war, begann er im Sommer desligaspiel gegen den SC Borgfeld Mannschaft des Bremer SV stattete Strafraum auf seine Schulter fiel. wieder mit dem Training. Trotz der lieferte er sich mit dem gegnerischen Fecker einen Besuch ab. Gleich zu Einige Tage später, beim Punktspiel Erlaubnis seines Arztes riss ihm durch Torwart einen Luftkampf und landete Beginn der Saison hatten sich bei den gegen den FC Sparta Bremerhaven die Belastung jedoch das gleiche dabei so unglücklich, dass in seinem Kickern vom Panzenberg drei Spieler verletzten sich zu allem Überfluss Kreuzband erneut, sodass wiederum Knie fast alles kaputt ging. Er musste schwer verletzt. In der ersten Runde gleich zwei weitere Spieler schwer. eine OP erfolgen musste. Somit ist er vor Ort aufgrund seiner Schmerzen des Bezirkspokals beim FC Burg zog Philipp Schiller lief in der ersten seit Dezember 2013 dauerverletzt und vom Notarzt sediert werden und wur- sich Christian Schwarz eine Schulte- Halbzeit auf das gegnerische Tor zu sein Comeback wird sich auch noch de sofort ins Krankenhaus gebracht. reckgelenkssprengung zu, als er nach und wollte den Ball abspielen, blieb um einige Zeit hinauszögern. Vize- Dort verbrachte er etwa drei Wochen

In seinem Heimatverein FC Huchting musste Björn Fecker (hinten) mit Ruben Herrmann, Florian Bartels, Mike Steinmeyer, Pascal Pichura, Maik Husung und Celine Jegust (v.l.) gleich sechs Verletzten Trost spenden.

[ Rund um den Roland | Nr. 1 | 2015 ] 20 BFV-Weihnachtsaktionen

und musste drei Operationen über sich ergehen lassen. Zwei weitere Operationen sind noch nötig und Deli ist bis März diesen Jahres arbeitsunfähig.

Für das Verteilen von Weihnachtsgeschenken in Bremerhaven zeichnete BFV- Vizepräsident Michael Grell verantwortlich. Dabei erhielten Christian Patzke und Stephan Ferranti von der Leher Turnerschaft ein kleines Präsent. Ersterer hatte sich im Punktspiel der ersten Herrenmannschaft gegen den SFL Bremer- haven einen Anriss des Syndesmosebandes zugezogen, während zweiterer im Punktspiel der vierten Herren gegen den FC Sparta Bremerhaven IV einen Schlüsselbeinbruch und eine Gehirnerschütterung erlitt. Ferner erhielten Flo- rian Otto aus der zweiten Herrenmannschaft von Sparta und Maxim Bechtold aus der ersten Mannschaft des SFL eine kleine Aufmerksamkeit. Der Spartaner Otto riss sich bereits im Oktober 2013 das vordere Kreuzband, die Diagnose ließ bedauerlicherweise aber bis zum Februar und die nötige Operation bis zum September auf sich warten. Bei Bechtold dauerte es von der Verletzung bis zur Operation hingegen nicht so lange. Beim Landesligapunktspiel gegen OT Bremen wurde er in der neunzigsten Minute beim Klären eines Balles im eige- nen Strafraum unabsichtlich, aber mit voller Wucht von seinem Gegenspieler am Bein getroffen, das sich dabei komplett überdehnte. Der alarmierte Notarzt veranlasste die sofortige Einlieferung ins Krankenhaus, in dem ein Riss des hin- teren Oberschenkelmuskels, des Meniskus und des Außenbandes festgestellt wurde. Die folgende Operation dauerte über vier Stunden und ein weiterer Einsatz in dieser Saison ist ausgeschlossen. Bis Mitte Januar wurde er zudem krank geschrieben. BFV-Vizepräsident Dieter Stumpe (r.) besuchte Samet Deli im Vereinsheim des ATSV Sebaldsbrück.

[ Rund um den Roland | Nr. 1 | 2015 ] Hintergrund 21 Streitfall Sportlärm

Bremens Kunstrasennutzer haben zunehmend Ärger mit der Anwohnerschaft

Der ATSV Sebaldsbrück hat Ärger mit einem Nachbarn. Dieser stört sich an dem Lärm, der von der Sportanlage des Vereins zu ihm herüberschwappt. Der ATSV ist dabei nicht der einzige Verein aus dem Bereich des BFV, allerdings hat sich die Situation dort inzwischen besonders zugespitzt.

Eine besonders hohe Brisanz hat die Sachlage dort durch die Tatsache be- Sportanlagen zunehmend Gefahr laufen, aus wohnungsnahen Gebieten ver- kommen, dass der Vereinsvorsitzende sogar wegen Körperverletzung ange- drängt zu werden. zeigt wurde. »Man kommt sich ja vor, als sei der Sportplatz ein Giftmüllla- ger«, kann BFV-Präsident Björn Fecker nur den Kopf schütteln. Doch beim »Die jetzige Entwicklung stärkt die Einzelinteressen und zerstört das Ge- Kopfschütteln wollte es der Verbandspräsident nicht belassen, zumal der meinwesen«, findet Fecker und hat sich daher an den Bremer Innen- und ATSV Sebaldsbrück nicht allein mit dem Problem dasteht. den Umweltsenator gewandt. Sie sollten sich einer Bundesratsinitiative Hamburgs anschließen, forderte der Verbandspräsident. Ziel dieser Initiati- »Konflikte wie in Sebaldsbrück gibt es in den vergangenen Jahren immer ve ist es, die Verordnung, die die Grenzwerte der Lärmbelastung auf Sport- häufiger«, sagt Fecker. Auch auf anderen Sportanlagen sei es zu deutlichen plätzen festlegt, so zu ändern, dass die einzelnen Bundesländer eigene Re- Einschränkungen gekommen, sagt er. Die SG Aumund-Vegesack etwa befin- gelungen erlassen könnten. In den beiden Ressorts signalisierte man Fecker det sich zur Zeit ebenfalls in einer gerichtlichen Auseinandersetzung mit prinzipielle Offenheit für die Initiative. »Konflikte könnten so im Sinne des Anwohnern. Beim TuS Schwachhausen ist das Thema ebenfalls konkret. Sports gelöst werden«, sagt Fecker. Außerhalb des Fußballs ist der Club zur Vahr in der gleichen Lage. »Das ist eine fatale Entwicklung. Es darf nicht sein, dass besonders die Kinder Da das Thema auch bundesweit immer höhere Wellen schlägt, hat Fecker irgendwann nicht mehr nahe an ihren Wohnorten auf den Plätzen spielen seinen Standpunkt jedoch nicht nur der Bremer Politik dargelegt, sondern können und ihre Vereine stattdessen auf dunkle Gewerbegebiete auswei- darüber hinaus in einem Brief allen Bremer Abgeordneten im Deutschen chen müssen«, bezieht der BFV-Präsident klar Position für seine Vereine Bundestag mitgeteilt. Aus Berlin erntete er nicht nur Verständnis, sondern und dessen Mitglieder. auch Zustimmung. »Vollkommen zu Recht hat der Sport eine herausragen- de gesellschaftspolitische Bedeutung, die aus meiner Sicht auch gerade Die Bremer Vereine hoffen nun, dass sie nicht das gleiche Schicksal ereilt, in immissionsschutzrechtlichen Konfliktlagen angemessen berücksichtigt wie den TV Jahn Delmenhorst aus dem niedersächsischen Umland. Der Ver- werden muss«, schreibt etwa Dr. Carsten Sieling von der SPD. Marieluise ein war 2012 in letzter Instanz mit einer Klage gegen die Einschränkung Beck von den Grünen bringt es noch konkreter auf den Punkt. »Seien Sie der Nutzungszeiten seines Sportplatzes gescheitert. Dort darf seither an versichert, dass ich ihre Initiative unterstützte und mich für eine Änderung Werktagen nur noch bis 20 Uhr trainiert werden. der entsprechenden Richtlinien auf Bundesebene einsetzen kann. Denn wie sonst wollen wir unsere Städte lebendig und attraktiv halten?«, schreibt Auch die Deputation für Inneres und Sport hat sich einmal mehr mit dem sie. Bettina Hornhues von der CDU stellt ebenfalls ganz deutlich klar, »dass Problem »Sport und Lärm« befasst und einen ausführlichen Lagebericht »Kinderlärm« für mich keine Ruhestörung darstellt!« des Sportamtes zur Kenntnis genommen. Das Papier macht deutlich, dass

[ Rund um den Roland | Nr. 1 | 2015 ] 22 Hintergrund

Als Vertreter des DFB trug Bremens Fußballpräsident die Thematik mit all setzen, dass es sich tatsächlich um eine neue Nutzung handelt, müsste ein ihren Facetten schließlich auch vor dem Sportausschuss des Deutschen Kunstrasenplatz wie in Sebaldsbrück nachträglich genehmigt werden, und Bundestages in Berlin vor und stellte dessen Mitgliedern die komplette zwar mit Lärmschutzauflagen, die möglicherweise weitaus strenger wären Tragweite des Problems von Flensburg bis Freiburg dar. »Wir bohren hier als aktuell. Einen sogenannten »Altanlagenbonus«, den die Sportanlagen- ein ziemlich dickes Brett. Ich bin aber zuversichtlich, dass wir mit unseren lärmschutzverordnung vorsieht, gebe es dann jedenfalls nicht mehr. Ausführungen ein Umdenken im zuständigen Ministerium anstoßen konn- ten«, berichtet Fecker. »Aus unserer Sicht ist es keine grundlegende Veränderung, wenn Kunstra- sen verlegt wird«, sagt Michael Wiatrek, Leiter des Sportamtes. Vielmehr In Bremen sind in erster Linie die Kunstrasenplätze der zentrale Streitpunkt. werde mit dem Bau eines Kunstrasenplatzes lediglich der Zustand wieder Es stellt sich nämlich die grundlegende Frage, ob diese sozusagen die Fort- hergestellt, den das Spielfeld hatte, als dieses noch neu war. setzung der alten Schlackepläte darstellen und daher nicht besonders ge- nehmigt werden müssen, oder ob es sich umgekehrt um eine neue Nut- Es sind keine Massen, die hinter den Anwohnerprotesten stehen. Dies be- zung, die baurechtlich behandelt werden müsste, handelt. Haben also die legt auch eine Umfrage des WESER-KURIER, der seine Leser unlängst fragte, Anwohner eine Möglichkeit, sich gegen den Bau zu wehren, um dem Lärm ob es striktere Regeln in Bezug auf den Lärmschutz geben sollte, damit es des Sportbetriebs zu entgehen? Oder können die Vereine weitermachen wie auf Sportplätzen nicht mehr so laut ist und Anwohner nicht mehr gestört bisher, nur eben auf Kunstrasen? werden. 87 % der Leserinnen und Leser votierten mit »Nein« und machen deutlich, was auch Sportamtschef Wiatrek weiß: »Wir sprechen bisher im- Was lediglich wie eine Spitzfindigkeit von Juristen aussieht, könnte für die mer nur von Einzelfällen, aber die können wegen der unsicheren Rechtslage Clubs gravierende Folgen haben. Sollte sich nämlich die Position durch- ganze Vereine lahmlegen.«

BFV-Präsident Björn Fecker (r.) traf sich mit dem Vorstand des ATSV Sebaldsbrück zu einer Ortsbegehung.

[ Rund um den Roland | Nr. 1 | 2015 ]

28 Jahresrückblick Das war 2014 -» Ein fuSSballerischer Jahresrückblick«-

Das vergangene Jahr hatte wieder einige Highlights für alle fußballbegeisterten Menschen in Bremen und Bremerhaven zu bieten. Unser Jahresrückblick lässt die Erinnerungen an die schönsten, wichtigsten und emotionalsten Fußballmomente im Jahr 2014 noch einmal Aufleben.

August: Die Bremen-Liga startet in ihre siebte Saison.

Januar: Januar: Die DFB-Ehrenamtspreisträger werden ausgezeichnet. Laura Burdorf (SV Eintracht Aumund) ist Landessiegerin beim DFB-Ehren- amtspreis. Erstmals kann der Landessieger für seinen Verein Anschaffungen im Wert von 1.000 Euro tätigen, die jeweils Zweitplatzierten erhalten für den gleichen Zweck jeweils 500 Euro vom BFV.

Beim 24. Sparkassen-Nordsee-Cup werden in Bremerhaven an vierzehn Ta- Februar: gen von 231 Mannschaften 645 Spiele ausgetragen. 2.582 Tore werden da- Zwanzig U 14-Mädchenmannschaften treten beim 2. ÖVB Girls-Cup an. In den bei erzielt. Damit ist das Turnier erneut eines der größten Jugendturniere im Soccer-Courts von WerderSports tut dies die Mannschaft des SV Werder Bre- Bundesgebiet. men am besten. Sie gewinnt das Turnier.

Die SG Aumund-Vegesack ist Futsalmeister der Herren. In der Endrunde si- chert sich der Bremen-Ligist den Turniersieg vor der zweitplatzierten SG Findorff aus der Landesliga. Beide Teams qualifizierten sich damit für das norddeutsche Turnier in Hamburg.

Der SV Werder Bremen II ist neuer Hallenmeister der Frauen. In der Halle der BSA Süd siegte der Regionalligist im Finale gegen den Blumenthaler SV mit 4:1. Vorjahressieger ATS Buntentor sicherte sich Platz drei.

März: Fred Hohnhorst, Ehrenschiedsrichter des BFV, feiert seinen 95. Geburtstag und freut sich über die Glückwünsche des BFV, die dessen Vizepräsidenten Henry Bischoff und Wolfgang Kasper überbringen.

September: Die Fair-Play-Liga startet in Bremen.

[ Rund um den Roland | Nr. 1 | 2015 ] Jahresrückblick 29

Juni: Die Sepp-Herberger-Tage am Roland Center.

Juni: Bremens Schiedsrichterwesen ist erfolgreich wie nie. Erstmals seit vielen Jah- Juli: FUSSBALL.DE startet mit neuem Design und neuem Konzept. ren ist der BFV wieder mit zwei kompletten Gespannen in den ersten beiden Bundesligen vertreten. Sven Jablonski (Blumenthaler SV) steigt als Unpar- teiischer in die 2. auf und Dennis Stahmann (SC Borgfeld) wird Schiedsrichter des Jahres.

April: Auch wenn das Wetter nicht immer mitspielt: Die 16. Sepp-Herberger-Tage, Holger Franz ist der neue Vorsitzende des Kreises Bremen-Nord. Dies ergab die der BFV in Zusammenarbeit mit dem FC Huchting am Bremer Roland Cen- die Wahl auf dem außerordentlichen Kreistag des kleinsten Kreises im BFV. ter durchführt, begeistern auch in diesem Jahr wieder rund 600 Kinder. Diese war nötig geworden, nachdem der bisherige Amtsinhaber Ralf Bande zurücktrat.

Mai: Die Frauen des ATS Buntentor holen erneut die Meisterschaft in der Frauen- Verbandsliga. Mit einem deutlichen Vorsprung sicherte sich die Mannschaft vom Kuhhirten vorzeitig den Titel.

Die Herren des Bremer SV und die Frauen des ATS Buntentor sind Lotto-Po- kalsieger. Vor einer Rekordkulisse von 2.471 Zuschauer im Stadion Obervie- land bezwang der Meister der Bremen-Liga im Finale den Blumenthaler SV mit 1:0. Bei den Frauen bezwang der ATS den TuS Schwachhausen mit 3:0.

Der Bremer SV ist Meister der Bremen-Liga. Mit dem Titel sichert sich das Dezember: Der Bremer SV gewinnt das Lotto-Hallenturnier um den Sparkasse Bremen-Cup. Team vom Panzenberg das Double aus Meisterschaft und Pokalsieg und qua- lifiziert sich zudem für die Relegationsrunde zur Regionalliga-Nord. Dort glückt der Aufstieg jedoch nicht und der BSV bleibt Bremen-Ligist.

Dezember: Der ATS Buntentor ist Gewinner des ersten BFV-Integrationspreises.

Mai: Der Bremer SV ist Meister der Bremen-Liga

[ Rund um den Roland | Nr. 1 | 2015 ] 30 Jahresrückblick

Juli: Das Amateurfußballportal FUSSBALL.DE erlebt den größten Relaunch seiner Geschichte. Mit einem völlig neuem Konzept und neuen Partnern wird das Konzept der Seite revolutioniert und bietet dem Besucher alle Informationen rund um den Amateurfußball. August: In allen BFV-Verein hält die DFB-Amateurfußballkam Seit Beginn des Schuljahres 2013/2014 führt der DFB deutschlandweit in pagne Einzug. den Landesverbänden eine neue Qualifizierungsmaßnahme durch: den DFB- JUNIOR-COACH! An der Wilhelm-Olbers-Schule in Bremen bringt der erste - Lehrgang im BFV 15 Absolventen hervor.

Aug us t: Zu Saisonbeginn gleich ‘ne Packung! Unter diesem Motto ist die Amateurfuß- ball-Kampagne des DFB und seiner Landesverbände endgültig in den Verei- nen des BFV angekommen. Sie erhalten ein Kampagnenpaket mit zahlreichen nützlichen Utensilien.

Die siebte Saison der Bremen-Liga beginnt. Der Bremer SV gewinnt auf dem heimischen Panzenberg das Eröffnungsspiel vor 420 Zuschauern gegen den Brinkumer SV mit 4:0.

Mai: Die Frauen des ATS Buntentor gewinnen den Lotto-Pokal.

September: Die Fair-Play-Liga startet in Bremen. Diese neue Spielform, die auf Schieds- richter verzichtet und die Zuschauer auf Abstand hält, soll den G-Junioren das Spiel zurück geben. Pilotturniere laufen in allen Regionen des BFV-Gebiets.

Februar: Werder Bremen gewinnt den 2. ÖVB Girls Cup.

Mai: Die Frauen des ATS Buntentor sind Landesmeister.

Januar: Der 24. Sparkassen-Nordsee-Cup begeistert Groß und Klein.

[ Rund um den Roland | Nr. 1 | 2015 ] Jahresrückblick 31

Oktober: Die Grundschule am Borgfelder Saatland ist neuer Bremer Grundschulmeis- ter. Unter der Leitung von Britta Röper gewinnen die Kicker aus dem Bremer Osten ein spannendes Finale gegen die Grundschule Schmidtstraße mit 2:0.

November: Bereits zum 14. Mal wird der Barmer GEK Cup bei Intoor in Bremen-Woltmers- hausen ausgetragen. Die Teams des Gymnasiums Links der Weser und der Juli: In Bremen werden die ersten DFB-JUNIOR-COACHES Oberschule Ronzelenstraße belegen dabei die ersten Plätze. ausgebildet.

Mai: Der Bremer SV gewinnt den Lotto-Pokal der Herren. Juni: Sven Jablonski steigt als Schiedsrichter in die 2. Bundesliga auf.

Dezember: Der Bremer SV ist Sieger des 26. Lotto-Hallenturniers um den Sparkasse Bremens Amateurfußballer des Jahres 2014 ist ein Torwart. Malte Seemann Bremen-Cup. Vor 4.089 Zuschauern in der Bremer ÖVB-Arena besiegt der Ta- vom Blumenthaler SV wurde im Voting am häufigsten mit Stimmen bedacht bellenführer der Bremen-Liga den FC Sparta Bremerhaven im Finale mit 4:3 und ist somit der Gewinner von zwei persönlichen Sitzplätzen im Bremer nach Penaltyschießen. Weser-Stadion bei den Heimspielen des SV Werder Bremen im Jahr 2015.

Erstmals vergibt der BFV in diesem Jahr einen Integrationspreis. Im Kultur- Der BFV, der SV Werder Bremen und die AOK Gesundheitskasse richten bei haus Stadtwaage werden die Preisträger ausgezeichnet. Der erste Platz ging WerderSports bereits zum dritten Mal die Bremer Inklusionsmeisterschaft dabei an den ATS Buntentor, der sich über 4.000,- Euro freuen darf. Insgesamt aus, an der sowohl reine Handicap- als auch integrative Teams mit Spielern war der Preis mit 10.000,- Euro dotiert. und Spielerinnen im Alter von 10 bis 18 Jahren teilnehmen.

[ Rund um den Roland | Nr. 1 | 2015 ] Sicher ist sicher Rundum-Schutz für Ihre Freizeit

Gewinnen Sie 500 € für eine Grill-Party! Infos: oevb.de/freizeit Lotto-Pokal 33 Finale am Pfingstmontag Der Lotto-Pokal ist in das Jahr 2015 gestartet. Zwar sind noch keine Spiele ausgetragen worden, es wurde aber bereits das Viertelfinale bei den Herren ausgelost und auch bei den Frauen biegt der Pokal allmählich auf die Zielgerade ein. In den kommenden Wochen geht es um den Einzug ins Finale, das am Pfingstmontag stattfindet.

Neben sechs Bremen-Ligisten waren bei den Herren mit dem TS Woltmershau- Bei den Frauen wurde bereits zu Saisonbeginn bis hin ins Finale ausgelost. Die sen und dem SC Borgfeld auch noch zwei Landesligisten, die sich in dieser Saison fehlenden Vorrunden auf Kreisebene haben dies möglich gemacht. Bekanntlich bereits mehrfach zum Favoritenschreck entpuppt haben, mit im Lostopf. Ob sie hat sich mit dem TuS Schwachhausen bereits ein Vorjahresfinalist aus dem Wett- dieser Rolle auch im Viertelfinale gerecht werden, zeigt sich Ende Februar, wenn bewerb verabschiedet. Titelverteidiger ATS Buntentor ist jedoch ebenso auf Fi- die folgenden Partien ausgetragen werden. nalkurs wie sein männliches Pendant vom Bremer SV.

Viertelfinale (Sa., 28.02. & So. 01.03.2015) Anfang März kommt es bei den Frauen bereits zum Halbfinale und im Rennen VF 1: OSC Bremerhaven - Brinkumer SV (Sa., 14:00 Uhr) um den Pokal sind dabei noch einige namhafte Teams dabei, wie die folgende VF 2: FC Sparta Bremerhaven - SG Aumund-Vegesack (So., 15:00 Uhr) Übersicht der Spiele zeigt. VF 3: TS Woltmershausen - Bremer SV (Sa., 15:00 Uhr) VF 4: SC Borgfeld - Blumenthaler SV (So., 14:00 Uhr) Halbfinale (So., 01.03.2015) HF 1: ATS Buntentor – Geestemünder SC (14:00 Uhr) Die weiteren Runden ergeben sich dann aus den Ergebnissen dieser Spiele und HF 2: TS Woltmershausen – OSC Bremerhaven (15:00 Uhr) sind wie folgt terminiert: Im Finale hätte dann der Sieger des ersten Halbfinales das formelle Heimrecht. Halbfinale (Karfreitag, 03.04.2015) HF 1: Sieger VF 1 - Sieger VF 2 Der große Finaltag findet dann schließlich am Pfingstmontag, 25.05.2015 statt. HF 2: Sieger VF 3 - Sieger VF 4 Um 13:00 Uhr heißt es dann wie immer »Ladies first«, wenn die Frauen ihr End- spiel austragen. Um 16:00 Uhr wird dann der Pokalsieger der Herren ermittelt. Finale (Pfingstmontag, 25.05.2015) Beide Pokalsieger qualifizieren sich automatisch für die erste Hauptrunde des Sieger HF 1 - Sieger HF 2 jeweiligen DFB-Pokals.

[ RundRund um den RolandRoland | NNr.r. 1 | 2015 ] 34 Vereinsportrait Die Gemeinschaft zählt - 11 echte Freunde Ingo Brüning und seine Kumpels hatten eine Vision von einem guten Fußballverein. Einem Verein der nicht nur erfolgreich ist, sondern in dem sich alle Mitglieder gut verstehen und eine eingeschworene Gemeinschaft bilden. Aus dieser Idee wurde der FC Riensberg ’11 - ein Vereinsportrait.

Jahrelang waren die begeisterten Fußballer Mit- hätte, könnte man vieles anders machen, über- glieder für eine Vereinsgründung zu bewerben glieder des TV Eiche Horn. Bereits damals wa- legten sie. Rund zwei Drittel der ersten Herren und Plätze und Trainer zu organisieren, um den ren einige von ihnen schon ehrenamtlich aktiv hat sich dann schließlich dafür entschieden, den FC Riensberg ’11 im Jahr 2011 zu gründen. »Ich und wollten im Verein etwas bewegen, um auch Verein zu verlassen. Sie wollten Ideen Taten fol- weiß nicht, wie wir das geschafft haben«, sagt neue Mitglieder zu generieren. »Doch die Ano- gen lassen und ihren Traum von einem eigenen Ingo Brüning bezüglich der kurzen Gründungs- nymität im Verein hat sehr gestört«, sagt Ingo Club verwirklichen. Gerade einmal ein halbes zeit. Allein das Logo des jüngsten Vereins aus Brüning. Und auch anderes hätten sie gern an- Jahr hatte es gedauert, die entsprechenden Bremen wurde innerhalb eines Tages geboren. ders geregelt. Wenn man einen eigenen Verein Satzungen zu schreiben, die benötigten 50 Mit- Ingo Brüning ist seitdem der 1. Vorsitzende und Trainer der zweiten Herren.

Beim FC Riensberg ’11 gibt es nun die zuvor beklagte Anonymität nicht mehr. Die erste und zweite Herren trainieren regelmäßig nebenein- ander. Auch die Punktspiele werden meist am gleichen Tag ausgetragen, sodass sich die Teams gegenseitig unterstützen können. Der Vorstand ist im Gegensatz zu vielen anderen Vereinen ganz nah an den Spielern dran. Darüber hinaus sind einige von ihnen selbst noch aktiv.

»Wenn Leute zu uns kommen, sind wir für alles offen und flexibel. Jeder darf seine Ideen und Meinungen mit einbringen«, sagt Mike Gabel, Trainer der 1. Herren. Auch das ist nicht typisch vor allem in größeren Breitensportvereinen. Je- der der eine gute Idee hat, wird sofort gehört. »Wir schüren hier das Wir-Gefühl«, erklärt Ingo Brüning die Besonderheit des FC Riensberg ’11. Neben der regelmäßigen Leidenschaft zum Fuß- Der FC Riensberg ’11 trägt seine heimspiele an der Bremer Universität aus.

[ Rund um den Roland | Nr. 1 | 2015 ] Vereinsportrait 35 Die Gemeinschaft zählt - 11 echte Freunde

ball und den gemeinsamen Trainingseinheiten, fahren viele Vereinsmitglieder auch zusammen in den Heidepark oder gehen Bowlen. Es sind eben Freunde und nicht nur Vereinskameraden. »Wir sind eine große Familie«, sagt Brüning, »und der FC Riensberg funktioniert nur zusam- men.«

Ja, der Zusammenhalt wird beim FC Riensberg ’11 groß geschrieben, davon ist auch Mike Gabel überzeugt. Außerdem seien sie nicht eingefah- ren. Ständig werde an allen Ecken weiter gefeilt. »Wir haben einen tollen Verein, der sich super entwickelt hat und wir hoffen, dass es so wei- ter geht«, so Gabel, der selbst nicht im Vorstand mitwirken wollte.

In dieser Saison steht der Aufstieg der ersten Herren ganz oben auf der Agenda. »Die Tabel- lensituation sieht auch ganz ordentlich aus. Und von unseren fußballerischen Möglichkeiten ist das absolut machbar und ein Muss für mich, wenn ich sehe, welches Potenzial wir haben«, sagt Gabel. In den nächsten Jahren soll es lang- fristig in Richtung gehen, und das so schnell wie möglich. Erst dann wird geschaut, wie man sich bis dahin entwickelt hat und wel- Die Gründungsmitglieder des FC Riensberg che Möglichkeiten sich noch eröffnet haben.

Generell sei es nicht schwierig, Spieler für so einmal zum Training kommt. »Damit bin ich und der FC Riensberg ’11 anders, besser und innova- einen jungen Verein zu finden. Im Team spielen auch die Mannschaft einverstanden, wenn wir tiver sein, als andere Vereine. logischerweise viele Studenten mit, aber auch uns dadurch qualitativ verstärken«, sagt Gabel. aus anderen Vereinen zieht es die Kicker zu dem Das ganze Jahr über kann man bei den Teams So plant Gabel in allen auch zukünftigen Ju- jungen innovativen Verein hin. Zum Teil sogar vorbeischauen und mittrainieren. gendmannschaften ausgebildete und qualifi- aus weitaus höheren Ligen. Ein Grund seien die zierte Trainer einzusetzen. Bei einer Trainer- super Trainingsvoraussetzungen auf der Anlage. Zurzeit gibt es noch keinen eigenen jugendli- ausbildung knüpfe man wichtige Kontakte und »Wir partizipieren davon, dass wir an der Uni chen Unterbau. Dazu muss natürlich unter an- lerne einfach noch mal eine ganze Menge dazu. sind und komplett die Unimaterialien nutzen derem noch die Kapazität der Plätze stimmen. Darüber hinaus sollte der potenzielle Jugendbe- können. Das ist eine ganze Masse und da wird es Dafür liegt der Altersdurchschnitt bei der ersten reich schon relativ früh eine Anbindung an den bei uns im Training nie langweilig«, sagt Gabel. Herren zwischen 22 und 23 Jahren. »Soweit wir Herrenbereich bekommen, spinnt Gabel die Ide- Darüber hinaus können die Teams ihre Vorberei- die Mannschaft so zusammen halten können, en weiter. Er selbst habe bei Werder Bremen in tung im Werder Sports, Fitness und Wellness, ich meiner Arbeit als Trainer nachkomme und der Jugend gespielt. Sein erster Trainer war Arie absolvieren. »Und sie sehen auch, dass wir von sich die Leute und das Spiel weiter entwickeln, van Lent. Dort hätten auch immer schon Spieler der Qualität her keine B Mannschaft haben wir noch etwas Zeit, den Unterbau zu aus den höheren Mannschaften die ganz Kleinen sind«, so der Trainer. entwickeln«, sagt Gabel, der gerade seinen Trai- übernommen. Dadurch hätten diese jemanden nerschein gemacht hat. Nichtsdestotrotz ist die zu dem sie aufschauen können. Natürlich dürf- Ein Mitspieler kommt laut Mike Gabel aus der Planung des Jugendbereichs für ihn als Trainer ten für die Jugend beim FC Riensberg ’11 auch Landesliga eines Topverein. Dieser schafft es der ersten Herren ein nötiger Schritt. »Für mich keine Hallen- und Sommerturniere fehlen. »Ich neben der beruflichen Ausbildung nicht mehr ist das ganz wichtig, weil ich auch eine Perspek- weiß aus meiner Jugend, dass mir das wahnsin- drei bis vier Mal die Woche Fußball zu spielen. tive sehe, wenn die Jungs älter werden«, so Ga- nig viel Spaß gemacht hat. Andere junge Leute Aufgrund seiner Qualität reiche es für die Mann- bel. Zeitnah wolle er ein entsprechendes Kon- kennenzulernen und auf Turnieren zu spielen«, schaft noch, wenn dieser beispielsweise nur zept erstellen. Denn klar ist, auch hier möchte erinnert sich Gabel. Und bei einem eigenen Tur-

[ Rund um den Roland | Nr. 1 | 2015 ] 36 Vereinsportrait

Die erste Herren feierte im vergangenen Jahr den Aufstieg in die Kreisliga B.

nier sei man immer besonders motiviert. »Ich weiß, dass wir so was umsetzen können, weil wir ganz tolle Charaktere im Verein haben, die auch alle sozial engagiert sind und so was mitmachen können«, betont Gabel.

Bereits in der jungen Vereinsgeschichte organi- sieren die Kicker für die Herren regelmäßig ein Hallenturnier, den sogenannten Nordgroup Cup. Namensgeber ist der Hauptsponsor des Vereins. Die Einnahmen aus Essensverkauf und Tombola spendet der Club dabei regelmäßig.

Als Fazit bemerkt Ingo Brüning, dass die Arbeit immer noch Spaß macht, schließlich sei alles gut organisiert und der Vorstand ist eng be- freundet. Allein aus diesem Grund sprechen die Vorstandsmitglieder fast täglich miteinander. »Wir wollen nach wie vor Freude am FC haben, uns weiterentwickeln, modern sein und mit der Bereits beim ersten Sichtungstraining 2012 wurde voller Einsatz gezeigt.

Zeit gehen. Unsere Philosophie ist, nur zusam- ein kleines Vereinsheim steht auf der Liste der men kann man was erreichen. Mit Spaß kommt langfristigen Planungen, was zurzeit noch et- der sportliche Erfolg und andersherum«, sagt was schwierig zu realisieren sei. Zurzeit ist noch Ingo Brüning. Pöbelzuschauer wollen sie gene- Ingo Brünings Wohnung das Büro des Vereins. rell nicht dabei haben, denn das mache einfach Aber es ist offensichtlich, dass die Freunde noch viel kaputt. eine ganze Menge vor haben und zusammen ga- rantiert noch mehr erreichen werden. Ingo Brüning hat trotz bereits guter Bedingun- gen langfristig noch den Wunsch eine eigene Weitere Informationen zum Verein gibt es im Anlage für seinen Verein haben zu wollen, Internet unter www.fc-riensberg.de gerne auch weiterhin an der Universität. Auch

[ Rund um den Roland | Nr. 1 | 2015 ] Ehrenamt 37

Laura Burdorf (2.v.r.) umringt von DFB-Generalsekretär Helmut Sandrock, reisträger aus DFB-Präsident Wolfgang Niersbach und BFV-Vizepräsident Michael Grell (v.r.).

Selbst vorbeischauen konnten die Nationalspieler nun doch nicht, schließlich stand am Abend ein Länderspiel an. Dafür schickte Mario Götze Videogrüße. Ein paar Stunden vor dem vierten Auftritt der Weltmeister in der EM-Qualifikation, ehrte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) Menschen von der Basis. Im Historischen Rathaus der « Stadt Nürnberg wurden die Sieger der seit 1997 erfolgreich laufenden Initiative »Fair ist Mehr« sowie 100 im Fußball ehrenamtlich tätige Menschen aus ganz Deutschland geehrt.

Unter diesen 100 war mit Laura bergs Oberbürgermeister Dr. Ulrich WM-Titel in Brasilien. Dabei dürfen wir Burdorf vom SV Eintracht Aumund Maly und adidas-Chef Herbert Hainer, aber nie die Basis dieses Erfolgs ver- auch die Landessiegerin des DFB- verfolgten die Ehrungsveranstaltung gessen. Faires Verhalten und ehren- hnet P Ehrenamtspreises. Seit ihrer Wahl in im Historischen Rathaus, bei der die amtliches Engagement sind tragende

den Festausschuss des Vereins orga- Ehrenamtler ausgezeichnet wurden. Säulen unseres Fußballs.« Ulrich Maly c nisiert Burdorf den Ablauf von Turnie- Der »Club 100« ist seit langem die würdigte noch einmal ausdrücklich ren, Punktspielen und Sportwochen. nationale DFB-Auszeichnung für ver- das Engagement der ehrenamtli- Auch die Weihnachtsfeiern des Clubs diente Ehrenamtler. Jährlich werden so chen Trainer und die Jugendarbeit in liegen ihr am Herzen. Zudem hat sie 100 Trainer, Betreuer und Vorstands- Deutschland: »Der Weltmeistertitel ein vereinsinternes Turnier ins Leben mitglieder aus dem Amateurfußball beginnt in der D-Jugend. Was die gerufen, das sich binnen kürzester zu einem Länderspiel der National- Fußballnation Deutschland ausmacht, Zeit großer Beliebtheit erfreute. Nach mannschaft eingeladen. Diese 100 wächst von unten her«, so Nürnbergs Nürnberg wurde Burdorf von BFV- stehen für insgesamt 1,7 Millionen in Oberbürgermeister.

Vizepräsident Michael Grell, dem Vor- Deutschland, die sich ehrenamtlich im B zei sitzenden des Ehrenamtsausschusses, Fußball engagieren. begleitet. F Wolfgang Niersbach sagte: »Wir alle 100 Club 120 geladene Gäste, darunter DFB- im Fußball spüren die große Begeiste- D Präsident Wolfgang Niersbach, Nürn- rung für unsere Mannschaft durch den »

[ Rund um den Roland | Nr. 1 | 2015 ] 38 25. Weser-Elbe-Cup Zwei Wochen Budenzauber im Jubiläumsjahr Vor 25 Jahren waren nach zwei Tagen alle glücklich, das alles gut gelaufen ist, bei der ersten Auflage des heutigen Weser-Elbe-Cups. Auch 2015 waren alle zufrieden, allerdings dauerte es deutlich länger, als zwei Tage, bis sich dieses Gefühl einstellte. Sage und schreibe 14 Tage lang rollte der Ball bis zu elf Stunden.

Aber dank der zahlreichen und treuen Sponsoren konnten auch in diesem Jahr für die Bundesligisten aus Bremen und Bremerhaven. Die Mannschaften vom SV wieder einige Neuerungen in das Turnier eingebaut werden und dazu zählte nicht Werder Bremen, der Eisbären Bremerhaven und von den Fischtown Pinguins wer- nur der neue Name. Für alle Mitarbeiter des Spieltechnischen Ausschusses Bre- den demnächst einige Fußballer in ihren Stadien begrüßen können. Ein besonde- merhaven und des Kreisvorstands war es mal wieder selbstverständlich, etliche rer Dank ging natürlich auch an die Schiedsrichter und die zahlreichen Sponsoren, Stunden, ja Tage in der Walter-Kolb-Halle zu verbringen, um den teilnehmenden ohne die solch eine Veranstaltung gar nicht durchführbar wäre. Wie immer lässt Teams wieder ein Event zu bieten, das weit und breit seines Gleichen sucht. Ralf Krönke lieber Bilder als Worte sprechen, allerdings hat er auch in diesem Jahr wieder einige Turniersplitter zusammengetragen. Und erneut hatte das Turnier für alle Beteiligten enorm viel zu bieten. So gab es Sieger T-Shirts und Erinnerungsbilder für die Trainer, aber auch wieder Freikarten Splitter vom 25. Weser-Elbe-Cup

Gemeinsam in einer Mann- Präsente Sponsoren: Wie ren selbst an ihren arbeitsfreien Tagen Wenn der Vater mit dem schaft spielten die Drillinge Malin, schon in den Vorjahren, ließ es sich die in der Halle. Aber auch Alexander Sohne... Vater Gordon und Sohn Phil Lena und Max Grünholz aus der 7. Weser-Elbe-Sparkasse nicht nehmen, Jewtuschenko von der swb und Björn Path machten kürzlich gemeinsam Klasse der Edith-Stein-Schule. einigen Gewinnern persönlich die Schäfer von der Nordsee-Zeitung sorg- den Schiedsrichterschein und pfiffen Pokale und Medaillen zu überreichen. ten für ein Lächeln bei den Kindern. nun auch gemeinsam ihr erstes großes Beate Petrovic und Iris Willumeit wa- Turnier.

[ Rund um den Roland | Nr. 1 | 2015 ] 25. Weser-Elbe-Cup 39

Leah Benthien von der OSC Bremerhaven Mädchenmannschaft erzielte das einzige Tor für ihre Mann- schaft bei den unteren F-Junioren.

Torreich waren hingegen die Spiele bei den B-Junioren in der Grup- pe 1. Hier erzielten die Stürmer 128 Tore in 21 Spielen. Für Olaf Theuring, 2. Vorsit- zender des Kreises Bremerhaven, war es Ehrensache, dass er selbst einige Spiele in der Endrunde der F-Junioren leitete, nachdem der angesetzte Schiedsrichter krankheitsbedingt kurzfristig absagen musste.

Mit Abstand ruhigster Trai- ner des Turniers war der Trainer der Die Sieger beim Turnier für Menschen mit Behinderung. F-Junioren der FJSG Bederkesa, Kurt Hebener. Er ist jetzt schon seit über Im schwarzen Trikot mit der goldenen mit einem Futsal-Ball gespielt. Natürlich gehört zu jedem guten Tur- 48 Jahren dabei, und er war auch stets Aufschrift Champion standen alle Und es wurde auch eingeschossen nier die Statistik dazu. 233 Mann- einer der ersten, die dem Gegner nach Kinder der Siegerteams stolz auf dem statt eingerollt. schaften, 671 Spiele und 2.811 Tore an den Spielen, ob gewonnen oder verlo- Siegerpodest. 14 langen Tagen bei insgesamt 24 Tur- ren, die Hand reichte. Niclas Bechtholt vom OSC Bre- nieren. Die Zahl der Spielerinnen und Die Nordsee-Zeitung berichtete merhaven erzielte im Endspiel der un- Spieler lag im Durchschnitt bei zehn Für alle Trainer der Endrunden gab es wie in den Vorjahren ausführlich in ih- teren C-Junioren den Siegtreffer gegen pro Mannschaft. noch ein Bild von ihrer Mannschaft rem Sportteil von den Turniertagen. So den TSV Wulsdorf und sicherte seiner Splitter vom auf einem Poster als kleines Dan- war auch jeder im Bilde, der es nicht Mannschaft neben dem Siegerpokal keschön für ihre ehrenamtliche persönlich in die Halle schaffte. einen Gutschein über 100 Euro von 25. Weser-Elbe-Cup Tätigkeit. Erstmals wurde in allen Altersklassen Decathlon, dem Shop für Sportartikel.

Symbolischer Anstoß durch Stadtrat Thorsten Neuhoff mit den Spielern Bennet Grube Die Drillinge Malin, Max und Lena Grünholz aus der 7. Klasse der Edith-Stein-Schule. (Leher TS) und Karim Stüben (TuSpo Surheide) sowie den beiden Schiedsrichtern Robin Mayer und Wolfgang Donner.

[ Rund um den Roland | Nr. 1 | 2015 ] 40 25. Weser-Elbe-Cup

Sieger bei den C-Junioren: JFV Bremerhaven. Spielszene aus dem Turnier der unteren E-Junioren.

Ein Erinnerungsfoto vom Turnier bekamen alle Trainer der Endrundenmannschaften. Einmarsch der G-Juniorenmannschaften zur Siegerehrung. Hier stellvertretend die Trainer der unteren E-Junioren.

Die kleinsten (U4) mit den größten Handschuhen. Spielszene aus dem U 4-Turnier.

[ Rund um den Roland | Nr. 1 | 2015 ] 25. Weser-Elbe-Cup 41

Jubel bei den G-Junioren des SC Lehe-Spaden nach dem Turniersieg. Spielszene aus dem Turnier der unteren F-Junioren.

Spielszene aus dem Schulturnier der 4. Klassen zwischen der Karl-Marx-Schule und der Sieger des U 12-Auswahlturniers: Der DFB-Stützpunkt Bremerhaven/Bremen. Surheider Schule.

Freude bei den E-Junioren von TuSpo Surheide über die gewonnenen Werder Bremen Der Torschützenkönig der E-Junioren Jasper Seelke und Geburtstagskind Nils-Christian Karten. Schröder bekommen einen Ball von Beate Petrovic von der Weser-Elbe-Sparkasse überreicht.

[ Rund um den Roland | Nr. 1 | 2015 ] 42 Schiedsrichter Halbzeittagung der Schiedsrichtertalente Wie in jedem Jahr trafen sich die Schiedsrichter des Förderkaders Bremen-Stadt zur Halbzeittagung. Erstmals wurden hierzu auch zwei Kollegen aus den Kreisen Bremerhaven und Bremen-Nord eingeladen. Der von Lehrgangsleiter Daniel Riehl und Schiedsrichterobmann Uwe Otten geleitete Lehrgang hatte als Schwerpunkte die Anwendung der persönlichen Strafen, die gesunde Ernährung und die Berechenbarkeit des Schiedsrichters.

Der Lehrgang begann jedoch wie immer mit einem Regeltest. Darauf folgte eine Am Ende des Tages zeigten sich die Schiedsrichter begeistert vom Lehrgang und Gruppenarbeit, in der die Kriterien für ein grobes Foulspiel herauszuarbeiten wa- freuen sich nun auf den Start der Rückrunde, in der sie das neu gewonnene Wis- ren. Die Stichworte wurden mit den Vorgaben des DFB verglichen und in der nun sen natürlich direkt anwenden möchten, auch wenn sie natürlich hoffen, dass die folgenden Partnerarbeit angewendet. In dieser sollte man anhand von Videosze- rote Karte möglichst in der Tasche bleiben kann. nen der letzten WM die korrekte persönliche Strafe bestimmen.

Am Nachmittag begrüßten die Schiedsrichtertalente mit Hauke Helmerichs ei- nen Personaltrainer, der mit den Referees über eine gesunde Ernährung sprach. Sein Vortrag beinhaltete die negativen Aspekte von Diäten, Merkmale von ge- sunder und vollwertiger Ernährung und der Ernährung vor und nach sportlicher Belastung. Besonders der letzte Punkt war für die Schiedsrichter wichtig, da eine gezielte Ernährung vor und nach dem Spiel leistungsfördernd ist. Durch beispiel- hafte Essenspläne bekamen die Unparteiischen einen Eindruck, wie das zuvor Gelernte im Alltag umgesetzt werden könnte.

Auf diesen Vortrag folgte mit Yannick Rath, Schiedsrichter in der Junioren-Bun- desliga und Bremen-Liga, der zweite Gastreferent des Tages. Er brachte den Ta- lenten die »Berechenbarkeit« als Schlüssel zur erfolgreichen Spielleitung näher. Auch hier standen Videoaufzeichnungen im Mittelpunkt des Vortrags. Aus kniffli- Hauke Helmerichs (stehend) referierte zum Thema Ernährung. gen Situationen galt es hier, die richtige Entscheidung zu erarbeiten.

Reinhard Schumacher übernahm am 8. August 1996 die Leitung des Schiedsrichter- ten Rischbode und die aktiven DFB-Schiedsrichter Daniel Riehl, Thomas Gorniak, trainings von Karl-Heinz Mailand. Jetzt, nach über achtzehn Jahren gab er diese ab. Sven Jablonski und Peter Gagelmann zum Abschied gekommen und trainierten flei- Zur letzten Trainingseinheit unter seiner Leitung kamen besonders viele Unparteii- ßig mit. Reinhard Schumacher erhielt als Dankeschön ein Bild mit allen Unterschrif- sche. So waren Lehrwart Michael Schwiering, Verbandsschiedsrichterobmann Tors- ten der Anwesenden. Nach dem Training wurde natürlich noch lange gefachsimpelt.

[ Rund um den Roland | Nr. 1 | 2015 ] Schiedsrichter 43 Ehrungen verdienter Schiedsrichter in zwei BFV-Kreisen

Lehrwart Christian Braun, Hidir Emen, Ingo Weinhold, Erkan Ginsit und Nico Themann (v.l.) auf dem Lehrabend des Kreises Bremerhaven.

Alle Jahre wieder im Dezember laden die Kreisschiedsrichterausschüsse in den BFV-Kreisen zum großen Lehrabend vor Weihnachten ein, an dem dann auch die Schiedsrichter des Jahres und Jubilare geehrt werden.

In Bremerhaven wurden gleich vier Unparteiische bedacht. Durch seine guten Leitungen im Nachwuchsbereich schaffte es Nico Themann vom SC Lehe-Spaden in diesem Jahr zum Aufstieg in die A-Junioren Verbandsliga. Auch nahm er regel- mäßig an den Lehrabenden und an allen Fördermaßnahmen teil. Der 17-jährige Nico Themann war außerdem Vorbild für jüngere Schiedsrichter auf dem Sport- platz. All diese Punkte veranlassten den Kreisschiedsrichterausschuss, ihn als Nachwuchsschiedsrichter des Jahres 2014 auszuzeichnen.

Bereits seit 2007 pfeift Schiedsrichter des Jahres 2014 Hidir Emen. Der 26-Jährige verschaffte sich auf Sportplätzen großen Respekt. Insge- samt leitete er schon über 470 Spiele bis hoch zur Bremen-Liga.

Für ihr 10-jähriges Schiedsrichterjubiläum wurden And Karaglu und Ingo Wein- hold mit der Schiedsrichter-Leistungsnadel ausgezeichnet. Beide leiten Spiele in den Herren- und Jugendklassen im Kreis Bremerhaven.

Im Kreis Bremen-Stadt durften sich Mazlum Demirci (TuS Komet-Arsten) und Mi- chael Jepp (SC Vahr-Blockdiek), der allerdings aufgrund einer Erkrankung kurz- fristig absagen musste, über diese Auszeichnung freuen. Die Auszeichnung und ein Präsent erhielt Mazlum Demirci von Kreisschiedsrichterobmann Uwe Otten und Verbandsschiedsrichterobmann Torsten Rischbode.

[ Rund um den Roland | Nr. 1 | 2015 ] 44 Schiedsrichter Lehrabende in Bremen- Nord jetzt im Gustav- Heinemann-Bürgerhaus

Nachdem die Schiedsrichter des Kreises Bremen-Nord viele Jahre ihre Lehrabende in der Gaststätte »Zur Waldschmiede« in Beckedorf durchgeführt haben, finden die monatlichen Lehrveranstaltungen seit dem neuen Jahr im frisch sanierten Gustav- Heinemann Bürgerhaus in Bremen-Vegesack statt.

Ab sofort treffen sich die Unparteiischen regelmäßig bereitgestellt. Zudem besteht die Möglichkeit, Schiedsrichterartikel wie z.B. jeweils am zweiten Dienstag im Monat im Raum A3 Notizkarten, Pfeifen, gelbe und rote Karten, Wählmarken, Trikots etc. auf den im Bürgerhaus. Der Lehrabend beginnt jeweils um Lehrabenden zu vergünstigten Konditionen zu bestellen. 19:30 Uhr. Die Verantwortlichen erhoffen sich in den großzügigen Räumlichkeiten mit optimaler technischer Weitere Informationen erteilt Michael Vogt gerne auf Anfrage. Telefonisch ist Ausstattung einen gesteigerten Zuspruch unter den über der Kreisschiedsrichterausschuss montags von 19:15 Uhr bis 20:15 Uhr unter der 100 Schiedsrichtern des Kreises. »Ein besonderer Wunsch Rufnummer 0421/ 696 685 77 zu erreichen. Das Bürgerhaus kann hervorragend ist, dass der Lehrabend wieder ein Treffen von Jung und Alt mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden. Vom Bahnhof Vegesack sind es unter den Schiedsrichtern wird«, erklärte Michael Vogt, der lediglich zwei Haltestellen mit den Buslinien 87, 90, 91, 92, 94, 95 und 99 bis zum Beisitzer im Kreisschiedsrichterausschuss ist. Für den Durst »Gustav Heinemann-Bürgerhaus«. werden gekühlte Getränke in Eigenregie zu zivilen Preisen

Vereine

e r n e u b l O a n

C d F FC

B O n r e m e

[ Rund um den Roland | Nr. 1 | 2015 ] Endrunde. Tor in die Einzug am geschossenen wenig zu einem mit knapp denkbar scheiterte Aumund Eintracht SV Ligist A- dieWoltmershausen Hauptrunde. 1875 TS der und Walle-Bremen TV dem neben Clubs ten drei Nordbremer erreich Blumenthal Germania DJK der und Farge-Rekum TSV dem Marßel, SG der Mit waren. gesetzt anstalter Ver dem neben SV Blumenthaler der und Türkspor SV Aumund-Vegesack, SG Grohn, SV Bremen-Ligisten die der bei Sonntag, am Endrunde die in Einzug den um Gruppen in vier zu um und 21 Teams Bremen-Nord aus insgesamt spielten Sonnabend Am verloren hat. nicht Zugkraft seine Traditionsturnier te Zuschauerresonanz dass belegt, das gu Die Fußballspiele. spannende und faire durchweg Zuschauer 800 rund Sonntag und Sonnabend am sahen Insgesamt durch. Grohn SV den gegen 1875Walle im Neunmeterschießen Bremen- TV Bezirksligist sich setzte Platz 3. den um Spiel Im ein. gerliste in dieSie Mal neunten bereits zum Kniat Trainer um Michél Schützlinge die sich trugen Damit gewinnen. der Lemwer SV Veranstalter den über aber knappen, 1:0-Sieg verdienten doch letztendlich einem mit auflage 27. die konnte und Turnier gerecht Favoritenrolle ihrer dabei wurde SV ler Blumentha des Mannschaft junge Die R D Kreis Bremen-Nord organisierte B organisierte odiek- as fußballerische fußballerische as Der BlumenthalerSV istGewinner des27. Bremen-Nord-Cups. H alle notwendig gewordenen A gewordenen notwendig alle remen- H allenhighlight in B in allenhighlight N ord-Cup nach einem Jahr P Jahr einem nach ord-Cup ------ßen hatten dann die hochmotivierten hochmotivierten die dann hatten ßen Neunmeterschie anschließenden Im Ausgleich. umjubelten viel den noch dem derSchlusspfiffschaffte SVL aber vor 15 Sekunden 3:2 in Führung. mit sogar Ultimo vor Minuten zwei gingen und auf Rückstand einen Mal zwei Zurek-Schützlinge die holten Grohn, SV den gegen Lemwerder SV nalspiel, Halbfi zweiten Beim Chance. keine 5:2-Sieg 1875 souveränen einem mit Blu der Bremen-Walle TV dem SV menthaler ließ Halbfinale ersten Im (ebenfalls 6 Punkte). SGenttäuschenden Aumund-Vegesack Spielen beiden ersten in den der und (6 Punkte) Farge-Rekum TSV starken einem vor 1875 7Punkten jeweils mit Bremen-Walle TV Qualifikant der sowie Lemwerder SV Gastgeber Halbfinale der es schafften Ende Am erreichen. das Mannschaften vier Spielrunde konnten theoretisch noch letzten der vor knapp, denkbar dung Entschei die Bwar Gruppe In Marßel. SG die 8:3 gegen dem oder Grohn 7:1 beim wie gegen Siegen, hohen em Hallenfußball und teilweise sehr Publikum mit technisch einwandfrei die Burgwall-Youngster das überzeugten allem Vor Halbfinalspiele. die A in Gruppe souverän relativ erreichten Husaren Grohner die sowie Kicker Die Blumenthaler Turniergeschehen. das Bremen-Ligisten die Sonntag am dominierten Erwartungsgemäß remen- bsage im Jahre 2014 fand der vom S 2014vom der Jahre im fand bsage N ord und umzu ist zurück: N zurück: ist umzu und ord ause wieder statt. statt. wieder ause [

Rund um den Roland Roland den um Rund - - - - - ach der wegen eines eines wegen der ach V L sack). Trebin Aumund-Vege (SG Georg und Türkspor) (SV Babaoglu Baris Grohn), (SV Kisser Mathis Farge-Rekum), (TSV Reinken Timo Lemwerder), (SV Kück Leistungen der Schiedsrichter Markus die Tagen beiden an waren tadellos Gleichfalls Fußball. einen Stamer man kreises Bremen-Nord SVL-Trainer Nor Fußball des Vorsitzende der reichte die reibungslose O reibungslose die für Anerkennung Als Franz. Holger von kam Lob Ein spezielles wurde. wählt ge Torwart besten zum Lemwerder) O während Treffer, neun Torschütze erfolgreichster als erzielte Novotny Marvin Mannschaftskamerad Sein Turnieres gewählt. des Spieler besten zum SV Blumenthaler vom cker ein- Ki ebenfalls wurde Tietze Malte Mit Pendzich. Tim BSV-Kapitän an Trophäe die Volksbank der von Harjes Cornelia mit gemeinsam überreichte Kasper Wolfgang BFV-Vizepräsident Lemwerder. Bookholzberg Volksbank der Pokal den Tor Pendzich Tim von »goldene« das durch SV Blumenthaler der holte Endspiel hochklassigen einem In ren. kürze den abermals Grohn SV der zog im Neunmeterschießen entschieden, 3:3-Un Spielzeit regulären der Ablauf nach Grohn und Walle zwischen es stand Finale kleinen Im vorn. Nase die 3:2 mit Wesermarsch der aus Spieler emwerder wieder einmal bestens bestens einmal wieder emwerder | N r. 1|2015 ] B randes der E der randes rganisation über rganisation liver Jung (SV (SV Jung liver rnst------Blumenthaler SV gewinnt zum neunten Mal den Bremen-Nord-Cup 45 46 Impressum | Vorschau Im nächsten Heft...

Impressum: Vorschau 2 / 2015 Herausgeber: BFV Service- und Vermarktungsgesellschaft mbH Das Heft erscheint am 24. April 2015 Franz-Böhmert-Straße 1 B 28205 Bremen ÖVB-Girls-Cup Telefon: 0421 / 791 66 0 Internet: www.bremerfv.de Budenzauber bei den Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Jens Dortmann (V.i.S.d.P.) Mädchen E-Mail: [email protected]

Registergericht: Amtsgericht Bremen (Registernummer HRB 29723 HB)

USt-IdNr.: DE295969614

Öffnungszeiten Verbandsgeschäftsstelle: Mo. – Do.: 09:00 – 15:00 Uhr Fr.: 09:00 – 13:00 Uhr und nach vorheriger Vereinbarung

Die Erreichbarkeit der Ausschüsse ist der BFV-Homepage zu entnehmen.

Chefredakteur: Der ÖVB-Girls-Cup geht in seine dritte Runde. Wir blicken zurück auf das Oliver Baumgart Mädchenturnier, dass der BFV gemeinsam mit Werder Bremen und der E-Mail: [email protected] ÖVB bei WerderSports in der Bremer Überseestadt veranstaltet.

Redaktionelle Mitarbeiter dieser Ausgabe: Florian Mielke, Ina Schulze, Ralf Krönke, Jens Dortmann, Uwe Otten, Lotto-Pokal Holger Franz Fotos in dieser Ausgabe: Das sind die Endspiele Sportfoto Gloth, Getty Images, Florian Mielke, Sven Peter, Oliver Baum- gart, Ralf Krönke, Frank-Thomas Koch, Dirk Vorderstraße, Bremer Photo Der Lotto-Pokal geht in seine ent- Service, Horst Kamm, Elisa Meyer, Vereine, privat scheidende Phase und die Finals rücken allmählich näher. Nach dem Anzeigen: Halbfinale werfen wir einen Blick Jens Dortmann auf die Endspiele bei den Männern (siehe „Geschäftsführer“) und Frauen. Vier Teams hoffen auf den Pokalsieg und den damit Design, Layout, Satz und Druck: verbundenen Einzug in den DFB- Agency 4 Pokal. Wir stellen sie vor. Sandi Schumann Hollerallee 87 28209 Bremen Hintergrund E- Mail: [email protected] Anzeigenschluss für Ausgabe 2/ 2015: Das Mindestlohngesetz 27.03.2015 Seit dem 1. Januar gilt das Mindest- Redaktionsschluss für Ausgabe 2/ 2015: lohngesetz in Deutschland. Wir wer- 03.04.2015 fen einen Blick auf die Folgen für den Amateurfußball und lassen dabei erste Erfahrungen mit einfließen.

[ Rund um den Roland | Nr. 1 | 2015 ]