Ihr Urlaub 2012

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Ihr Urlaub 2012 ihr urlaub 2012 www.chiemgau-tourismus.de Sonnensegeln Altenmarkt Träumen Bergen Chieming Strahlen Engelsberg Fridolfing Grabenstätt Grassau-Rottau Inzell Kirchanschöring Marquartstein Eintauchen Nußdorf Obing/Pittenhart/Kienberg Palling Petting Freuen Reit im Winkl Ruhpolding Schleching Schwelgen Schnaitsee Seeon/Seebruck/Truchtlaching Siegsdorf Schöpfen Staudach-Egerndach Surberg Tacherting Taching/Tengling Tittmoning Ankommen Traunreut/Stein Traunstein Trostberg Übersee-Feldwies Beglücken Unterwössen/Oberwössen Vachendorf Waging am See Wonneberg Lödensee bei Ruhpolding Chiemgau Tourismus e.V. · Tel.: +49(0)861 909590-0 · www.chiemgau-tourismus.de Sonnensegeln Altenmarkt Träumen Bergen Chieming Strahlen Engelsberg Fridolfing Grabenstätt Grassau-Rottau Inzell Kirchanschöring Marquartstein Eintauchen Nußdorf Obing/Pittenhart/Kienberg Palling Petting Freuen Reit im Winkl Ruhpolding Schleching Schwelgen Schnaitsee Seeon/Seebruck/Truchtlaching Siegsdorf Schöpfen Staudach-Egerndach Surberg Tacherting Taching/Tengling Tittmoning Ankommen Traunreut/Stein Traunstein Trostberg Übersee-Feldwies Beglücken Unterwössen/Oberwössen Vachendorf Waging am See Wonneberg Lödensee bei Ruhpolding Chiemgau Tourismus e.V. · Tel.: +49(0)861 909590-0 · www.chiemgau-tourismus.de Chiemgau_Pano ohne 10.2010_Chiemgau_Pano ohne 10.2010 23.11.10 09:40 Seite 1 S Kitzbüheler Horn 1996 Loferer Steinberge Unterberghorn Watzmann Steinplatte Fellhorn 1773 O W 1765 2713 Reiter Alm 1869 Wilder Kaiser N Predigtstuhl 1613 Winklmoos-A. Dürrnbachhorn Z a h m e r K a i s e r Königssee 1776 1160 K BERCHTESGADEN Sonntagshorn KÖSSEN /Tirol 571 m 1961 SEEGATTERL REIT I. WINKL 589 m 696 m Geigelstein 1813 O Weitsee SCHNEIZL- Mittersee REUTH 516 m Lödenee Hörndlwand OBERWÖSSEN BAD REICHENHALL Rauschberg 1684 650 m 1671 473 m Deutsche Alpenstraße Inzeller Kienberg Hochstaufen Zwiesel 1522 Unternberg SCHLECHING 1771 1782 569 m SACHRANG 1425 Hochgern UNTERWÖSSEN Hochplatte 1748 555 m Hochfelln 1587 H Saalach 1664 Kampenwand 1664 Prien Bründling-A. SA LZBURG MARQUARTSTEIN RUHPOLDING 546 m PIDING AUFHAM 662 m 455 m IINZELLNZELL 693 m Su T lzb GRASSAU ei e STAUDACH- 538 m se rg EGERNDACH nb e ROTTAU G r g 538 m ASCHAU i. CHIEMGAU EISENÄRZT 615 m HÖGLWÖRTH 541 m HAMMER 646 m BERGEN Tiroler Achen FRASDORF 553 m 598 m SIEGSDORF BERNAU MÜNCHEN 615 m a.CHIEMSEE BERNHAUPTEN ÜBERSEE 599 m 526 m 544 m UMRATHSHAUSEN NEUKIRCHEN 638 m 679 m OBERTEISENDORF FELDWIES WEILDORF 519 m WILDENWART 502 m TEISENDORF 503 m SURBERG VACHENDORF Tüttensee 655 m 581 m e PRIEN Prien HOLZHAUSEN GRABENSTÄTT e Sur 573 m 526 m s a.CHIEMSEE TRAUNSTEIN m Herrenchiemsee 532 m LAUTER 591 m i e h ERLSTÄTT C RIMSTING 559 m Frauenchiemsee 564 m SEEHAUS CHIEMING 536 m MAUERKIRCHEN K PETTING WONNEBERG 516 m 452 m 588 m GSTADT BAD ENDORF NUSSDORF a.CHIEMSEE BREITBRUNN e e 526 m 603 m 538 m t RETTENBACH a.CHIEMSEE t HEMHOF a W 623 m 536 m l a p g WEISHAM n i n KAMMER ee g e WAGING a. SEE 615 m GOLLENSHAUSEN r S KIRCHANSCHÖRING r 465 m HART 540 m te STEPHANSKIRCHEN S e OTTING Traun 556 m ät 417 m e 539 m ISING EGGSTÄTT st 558 m 539 m g Eg MATZING TETTENHAUSEN e 464 m e e e SEEBRUCK 526 m S TACHING a. SEE TRAUNREUT Eschenauer S. HÖSLWANG r 481 m Alz e 552 m TRUCHTLACHING 594 m g n 518 m hi ROITHAM ac 569 m OBERBRUNN T 564 m STEIN FRIDOLFING a.d.TRAUN PITTENHART 388 m Klostersee 563 m 507 m AMERANG PALLING AINDORF 538 m TENGLING 532 m SEEON 466 m 537 m ALTENMARKT a.d.ALZ 500 m RABENDEN Obinger S. 541 m OBING WIESMÜHL TROSTBERG 561 m 492 m STEPHANSKIRCHEN KIRCHHEIM FRABERTSHAM 551 m 392 m FREUTSMOOS 537 m KIENBERG Salzach HEILIGKREUZ 558 m OBERFELD- TITTMONING Alz KIRCHEN 388 m TYRLACHING 542 m HARPFING Leitgeringer See SCHNAITSEE KLING 556 m 608 m TACHERTING EMERTSHAM 594 m FEICHTEN 531 m KIRCHWEIDACH a.d.ALZ 475 m 512 m 519 m ENGELSBERG 518 m WALDHAUSEN 517 m S I T Ihr Urlaub 2012 Chiemgau_Pano ohne 10.2010_Chiemgau_Pano ohne 10.2010 23.11.10 09:40 Seite 1 Kitzbüheler Horn 1996 Loferer Steinberge Unterberghorn Watzmann Steinplatte Fellhorn 1773 1765 2713 Reiter Alm 1869 Wilder Kaiser Predigtstuhl 1613 Winklmoos-A. Dürrnbachhorn Z a h m e r K a i s e r Königssee 1776 1160 IhrK Urlaub BERCHTESGADEN Sonntagshorn KÖSSEN /Tirol 571 m 1961 SEEGATTERL REIT I. WINKL 589 m 696 m Geigelstein 1813 O Weitsee SCHNEIZL- Mittersee Traumurlaub im Chiemgau .................................. S. 6 REUTH 516 m Lödenee Hörndlwand OBERWÖSSEN BAD REICHENHALL Rauschberg 1684 650 m 1671 Aktiv unterwegs ................................................................ S. 8 473 m Deutsche Alpenstraße Inzeller Kienberg Hochstaufen Zwiesel 1522 Unternberg SCHLECHING 1771 1782 569 m SACHRANG 1425 Hochgern Winterfreuden ................................................................. S. 24 UNTERWÖSSEN Hochplatte 1748 555 m Hochfelln 1587 H Saalach 1664 Kampenwand 1664 Prien Familienspaß..................................................................... S. 32 ............................................................ Bründling-A. Kultur & Genuss S. 40 SA LZBURG MARQUARTSTEIN RUHPOLDING 546 m PIDING AUFHAM 662 m Ausflugstipps .................................................................... S. 46 455 m INZELLINZELL 693 m Su T lzb GRASSAU ei e STAUDACH- 538 m ................................................................................... se rg EGERNDACH Anreise S. 48 nb e ROTTAU G r g 538 m ASCHAU i. CHIEMGAU Unsere Ferienorte laden ein ...............................S. 49 EISENÄRZT 615 m HÖGLWÖRTH 541 m HAMMER Hier können Sie buchen .........................................S. 56 646 m BERGEN Tiroler Achen FRASDORF 553 m 598 m SIEGSDORF BERNAU MÜNCHEN 615 m a.CHIEMSEE Pauschalangebote ......................................................... S. 57 BERNHAUPTEN ÜBERSEE 599 m 526 m 544 m UMRATHSHAUSEN NEUKIRCHEN 638 m 679 m Veranstaltungstipps .................................................... S. 71 OBERTEISENDORF FELDWIES WILDENWART WEILDORF 519 m ................................................ 502 m TEISENDORF Broschüren & Karten S. 74 503 m SURBERG VACHENDORF Tüttensee 655 m 581 m ................... e PRIEN Prien Bestellkarten hintere Umschlagklappe HOLZHAUSEN GRABENSTÄTT e Sur 573 m 526 m s a.CHIEMSEE TRAUNSTEIN m Herrenchiemsee 532 m LAUTER 591 m i e h ERLSTÄTT C RIMSTING 559 m Frauenchiemsee 564 m SEEHAUS CHIEMING 536 m MAUERKIRCHEN K PETTING WONNEBERG 516 m 452 m 588 m GSTADT BAD ENDORF NUSSDORF a.CHIEMSEE BREITBRUNN e e 526 m 603 m 538 m t RETTENBACH a.CHIEMSEE t HEMHOF a W 623 m 536 m l a p g WEISHAM n i n KAMMER ee g e WAGING a. SEE 615 m GOLLENSHAUSEN r S KIRCHANSCHÖRING r 465 m HART 540 m te STEPHANSKIRCHEN S e OTTING Traun 556 m ät 417 m e 539 m ISING EGGSTÄTT st 558 m 539 m g Eg MATZING TETTENHAUSEN e 464 m e e e SEEBRUCK 526 m S TACHING a. SEE TRAUNREUT Eschenauer S. HÖSLWANG r 481 m Alz e 552 m TRUCHTLACHING 594 m g n 518 m hi ROITHAM ac 569 m OBERBRUNN T 564 m STEIN FRIDOLFING a.d.TRAUN PITTENHART 388 m Klostersee 563 m 507 m AMERANG PALLING AINDORF 538 m TENGLING 532 m SEEON 466 m 537 m ALTENMARKT a.d.ALZ 500 m RABENDEN Obinger S. 541 m OBING WIESMÜHL TROSTBERG 561 m 492 m STEPHANSKIRCHEN KIRCHHEIM FRABERTSHAM 551 m 392 m FREUTSMOOS 537 m KIENBERG Salzach HEILIGKREUZ 558 m Ihre Urlaubsexperten: OBERFELD- TITTMONING Alz KIRCHEN Chiemgau Tourismus e.V. 388 m TYRLACHING 542 m Leonrodstr. 7 · D-83278 Traunstein HARPFING Leitgeringer See SCHNAITSEE KLING 556 m 608 m Tel. +49 (0)861 909590-0 TACHERTING EMERTSHAM 594 m FEICHTEN 531 m KIRCHWEIDACH a.d.ALZ 475 m Fax: +49 (0)861 909590-20 512 m 519 m [email protected] ENGELSBERG www.chiemgau-tourismus.de 518 m WALDHAUSEN 517 m Ein herzliches Grüß Gott im Chiemgau! S Lassen Sie sich verführen von der gelassenen Fröhlichkeit und Vitalität Ihrer Gastgeber! Denn im Chiemgau werden Sie mit einem ansteckenden Lächeln – Bayerns Lächeln – begrüßt. Und das schon seit 100 Jahren. Denn der Chiemgau I Tourismus e.V. feiert dieses Jahr Geburtstag. Sie bekommen in unserem Urlaubsmagazin, das Sie in Händen halten, T nicht nur einen Einblick in die bezaubernde Erlebniswelt von heute, sondern auch immer wieder einen kleinen Hin- weis auf die Tourismusgeschichte unserer Region. Denn egal zu welcher Jahreszeit oder in welchem Jahrzehnt, der Chiemgau hatte und hat immer eine einzigartige Traumlandschaft für die schönsten Tage im Jahr zu bieten. Ihr Team vom Chiemgau Tourismus e.V. Der Chiemgau 5 ChiemseeblickVon von der Kampenwand oben bis unten ein Traum Im Süden Gebirge, gen Norden sanfte Hügel, dazwischen viel Wasser, überall grüne Wiesen und Wälder und gleichmäßig verteilt unser Städtequartett. Der Chiemgau ist faszinierend und tut der Seele gut. chnuppern Sie würzige Almluft, ste- der Märchenkönig Ludwig II. sein Schloss cken Sie die Füße in eiskalte Bäche und auf der Fraueninsel thront das Kloster und lassen Sie den Blick schweifen, Frauenwörth. Im nördlichen Chiemgau Sweit und weiter. Hier wird gewandert und treffen die Vorzüge von Stadt und Land geradelt, wer mag nimmt die Bergbahn. aufeinander. Der Blick auf die Alpenkette Inzell, Reit im Winkl und Ruhpolding sind ist grandios und die Eggstätt Hemhofer unsere Wintersportorte. Sie liegen einge- Seenplatte lockt mit 17 einzelnen Gewäs- bettet zwischen Rauschberg, Hochfelln sern. Traunreut ist die Stadt im Grünen und Winklmoos-Alm. In der Chiemgau- und in Trostberg umringen alte Bürgerhäu- Arena in Ruhpolding sind jedes Jahr die ser, Traditionswirtschaften und Geschäfte Biathleten los und in Inzell die Eisschnell- das historische Zentrum. Der Rupertiwin- läufer. Gleich daneben liegt das malerische kel steht für unser hügeliges Voralpenland.
Recommended publications
  • Adventure Excursions
    SUMMER EN ADVENTURE EXCURSIONS LETTHEHAPPINESSIN! ZELLAMSEE Schmittenhöhe HOHETAUERNNATIONALPARK Felsentherme SteamTrain-LocalPinzgauTrain AdventureMinigolfWoferlgut IceCave NightbusZellamSee Kaprun ExperienceWorldWood AdventureCastleHohenwerfen BoattripsonlakeZell Mühlauersäge SALZBURGCITY IndoorSwimmingPool-Freizeitzentrum Wildlife-&AdventureParkFerleiten MönchsbergLift Lidos-Freizeitzentrum GrossglocknerHighAlpineRoad HausderNatur CasinoZellamSee NorikerHorseMuseum MuseumderModerne–Mönchsberg WeissseeGlacierWorld KAPRUN Kitzsteinhorn-THEGlacier MuseumderModerne–Rupertinum Nationalparkworlds AlpineCoasterMaisifl itzer DomQuartier-MorethanaMuseum MuseumBramberg WanderErlebnisbus-HikingBusMaiskogel FortressHohensalzburg WorldsofWaterKrimml KaprunMuseum Mozart’sBirthplace KrimmlWaterfalls Vötter’sVehicleMuseum MozartResidence Kitzloch-Gorge CastleKaprun KitzClimbingArena SALZBURGSURROUNDINGS SigmundThunGorge EmbachMountainGolf SalzburgOpen-AirMuseum HighAltitudeReservoirs NationalParkHouse’KönigederLüfte‘ SaltWorldsandCelticVillageHallein TAUERNSPAZellamSee-Kaprun RealTauerngold HellbrunnPalaceandTrickFountains BirdofPreyCenter SalzburgZoo FerdinandPorsche’s GLEMMVALLEY WorldofExperienceFahr(t)raum KartTrackSaalbach FANTASIANAAdventurePark GlemmyO roadPark Strasswalchen Thevalleyendin Schafbergbahn Saalbach-Hinterglemm DIVE Wolfgangseeschi fahrt SAALFELDEN LUNGAU INTO SummerTobogganRun CastleAdventureMauterndorf MuseumRitzenCastle SUMMER CARINTHIA ClimbingGymFelsenfest Heidi-AlmKidsAdventurePark
    [Show full text]
  • Übersicht Hilfensangebote Für Risikogruppen
    ÜBERSICHT HILFENSANGEBOTE FÜR RISIKOGRUPPEN Stand: 26.03.2020 Hier finden Sie eine Übersicht über Hilfeangebote für Senioren, kranke und psychisch beeinträchtigte Personen sowie für Menschen mit Behinderung im Landkreis Traunstein anlässlich der Coronakrise (Liste wird laufend aktualisiert) Anbieter Region Dienste Ansprechpartner Kontaktdaten Malteser Hilfsdienst Landkreis Einkaufsdienst Peter Volk 0861/986600 Traunstein Bayerisches Rotes Landkreis Einkaufsdienst, Anna Schneider 0861/989 73 44 Kreuz Traunstein Besorgungsdienst, [email protected] (Mo – Fr von 8 bis 12 Spaziergänge, Uhr) Betreuungsdienst, Lieferdienst, BRK WuS TSV Altenmarkt Altenmarkt Einkaufen, Gang zur Philip Mix 0176/307 401 56 Apotheke oder andere Walter Andrasch [email protected] Erledigungen EDEKA Pfeilstetter Bergen Lebensmittellieferservice EDEKA-Markt 08662/488 555 Pfeilstetter [email protected] Soziale Bürgerhilfe Bergen Einkaufsdienst, Sozialbüro 08662/3157 Bergen-Vachendorf Besorgungsdienst (soziale [email protected] Hilfen in Notlagen) VdK und Chieming Einkaufsdienst Barbara Sailer 0170/4465450 Pfarrgemeinderat Chieminger Chieming Lebensmittellieferdienst Maria Naglschmidt 08664/9274 265 Dorfladen Pfarrgemeinderat Engelsberg Einkaufsdienst Pfarrgemeinderat 08634/7353 (Mo – Fr von 10 bis 14 Uhr) Engelsberg Engelsberg Burschen- und Fridolfing Einkaufsdienst für Lenz Johannes 0151/673 03 328 Arbeiterverein Senioren Fridolfing-Pietling e.V. Gemeinde Grabenstätt Einkaufsservice 08661/9887-23 Grabenstätt (u.a. mit EDEKA
    [Show full text]
  • Part Report for Each Region Was Prepared
    WORK PACKAGE 10 First Confrontation of Theory and Practice: Test of the Tools and Discussion of their Use for Sustainable Regional Development in Five (Six!) Test Regions FINAL REPORT – 9. 11. 2007 WORK PACKAGE RESPONSIBLE: Anton Melik Geographical Institute of Scientific Research Centre of the Slovenian Academy of Sciences and Arts (AMGI SRC SASA) CONTENT I. Introduction II. Methodology III. Searching for sustainable regional development in the Alps: Bottom-up approach IV. Workshops in selected test regions 1. Austria - Waidhofen/Ybbs 1.1. Context analysis of the test region 1.2. Preparation of the workshop 1.2.1. The organizational aspects of the workshop 1.3. List of selected instruments 1.4. List of stakeholders 1.5. The structure of the workshop 1.5.1. Information on the selection of respected thematic fields/focuses 1.6. Questions for each part of the workshop/ for each instrument 1.7. Revised answers 1.8. Confrontation of the context analysis results with the workshop results 1.9. Starting points for the second workshop 1.10. Conclusion 2. France – Gap 2.1. Context analysis of the test region 2.2. Preparation of the workshop 2.2.1. The organizational aspects of the workshop 2.3. List of selected instruments 2.4. List of stakeholders 2.5. The structure of the workshop 2.5.1. Information on the selection of respected thematic fields/focuses 2.6. Questions for each part of the workshop/ for each instrument 2.7. Revised answers 2.8. Confrontation of the context analysis results with the workshop results 2.9. Starting points for the second workshop 2.10.
    [Show full text]
  • Jahresbericht Für Das Jahr 2018
    Jahresbericht 2018 Freiwillige Feuerwehr Nirnharting e. V. Jahresbericht 2018 Seite 1 Jahresbericht 2018 Aktiver Mitgliederstand zum 31. Dezember 2018 63 Aktive, davon 14 Feuerwehranwärter Seite 2 Jahresbericht 2018 Einsätze 2018 Baum über Fahrbahn am 21.01.2018 um 8:58 Uhr Einsatzort: Dobelgraben, Eigene Einsatzkräfte: 5 Einsatzdauer: 1 Stunde, Eingesetzte Fahrzeuge: MZF VU mit Sattelzug 26.03.2018 um 12:43 Uhr Einsatzort: TS23 höhe Streulach, Eigene Einsatzkräfte: 8 Einsatzdauer: 6 Stunden, Eingesetzte Fahrzeuge: LF 10/6, MZF Weitere Einsatzkräfte: FF Petting, FF Waging, Rettungsdienst, Polizei Die Freiwillige Feuerwehr Nirnharting wurde zur Unterstützung der Feuerwehr Petting zu einem Verkehrsunfall mit einem LKW alarmiert. Hauptaufgaben waren dabei die Verkehrsregelung, das Reinigen der Fahrbahn und das Umräumen der Ladung des LKWs. Personensuche in Waging am 23.04.2018 um 23:12 Uhr Einsatzort: Waging, Eigene Einsatzkräfte: 14 Einsatzdauer: 3 Stunden, Eingesetzte Fahrzeuge: LF 10/6, MZF Weitere Einsatzkräfte: FF Waging am See, FF Gaden, Rettungsdienst, Polizei Fahrbahnreinigung nach Wildunfall am 27.04.2018 um 0:17 Uhr Einsatzort: TS27 Höhe Buch, Eigene Einsatzkräfte: 14 Einsatzdauer: 1 Stunde, Eingesetzte Fahrzeuge: LF 10/6, MZF Weitere Einsatzkräfte: Polizei Brand Nebengebäude bei Angerpoint am 20.05.2018 um 16:51 Uhr Einsatzort: Angerpoint, Eigene Einsatzkräfte: 15 Einsatzdauer: 2,5 Stunden, Eingesetzte Fahrzeuge: LF 10/6, MZF Weitere Einsatzkräfte: FF Gaden, FF Waging, FF Taching, FF Tettenhausen, Rettungsdienst, Polizei Zur Unterstützung
    [Show full text]
  • Mischkistensortiment
    Herkunft Brauerei Biersorte Alk.Vol **** * ** *** **** . * Ammerndorf, Mittelfranken, ca.15km von Nürnberg entfernt Ammerndorfer Hell In % 4,6 Ammerndorf, Mittelfranken, ca.15km von Nürnberg entfernt Ammerndorfer Jubiläumstrunk 5,8 Ammerndorf, Mittelfranken, ca.15km von Nürnberg entfernt Ammerndorfer Kellertrunk 4,9 Ammerndorf, Mittelfranken, ca.15km von Nürnberg entfernt Ammerndorfer Landbier Dunkel 5,6 Ammerndorf, Mittelfranken, ca.15km von Nürnberg entfernt Ammerndorfer Pils 4,9 Ammerndorf, Mittelfranken, ca.15km von Nürnberg entfernt Ammerndorfer Spezial 5,3 Andechs, Oberbayern, am Ammersee Andechser Hell 4,8 Andechs, Oberbayern, am Ammersee Andechser Spezial Hell 5,9 Andechs, Oberbayern, am Ammersee Andechser Weißbier Hell 5,5 Nennslingen, Mittelfranken, Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen Auer Schlossbrauerei Auer Dunkles 5,2 Nennslingen, Mittelfranken, Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen Auer Schlossbrauerei Auer Helles 4,9 Nennslingen, Mittelfranken, Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen Auer Schlossbrauerei Ecco 4,9 Nennslingen, Mittelfranken, Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen Auer Schlossbrauerei Hopfenfestbier 6,0 Aufseß, Oberfranken, Landkreis Bayreuth Aufsesser Märzen 5,2 Aufseß, Oberfranken, Landkreis Bayreuth Aufsesser Seidla Hell 5,1 Aufseß, Oberfranken, Landkreis Bayreuth Aufsesser Zwickl 4,8 Autenried, Gemarkung im schwäbischen Landkreis Günzburg (Bayern) Autenrieder Kellerbier 4,9 Autenried, Gemarkung im schwäbischen Landkreis Günzburg (Bayern) Autenrieder Original 5,3 Autenried, Gemarkung im schwäbischen Landkreis Günzburg
    [Show full text]
  • Nota Lepidopterologica
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Nota lepidopterologica Jahr/Year: 2010 Band/Volume: 33 Autor(en)/Author(s): Segerer Andreas H., Haslberger Alfred, Grünewald Theo Artikel/Article: Occurrence of Olethreutes subtilana (Falkovitsh, 1959) in Central Europe uncovered by DNA barcoding (Tortricidae: Olethreutinae) 209- 218 ©Societas Europaea Lepidopterologica; download unter http://www.biodiversitylibrary.org/ und www.zobodat.at Nota lepid.33 (2): 209-218 209 Occurrence of Olethreûtes subtilana (Falkovitsh, 1959) in Central Europe uncovered by DNA barcoding (Tortricidae: Olethreutinae) Andreas H. Segerer', Alfred Haslberger^ & Theo Grünewald ^ ' Zoological Collection of the State of Bavaria (Zoologische Staatssammlung München), Münchhausen Str. 21, 81247 München, Germany; [email protected] - Waschau 14, 83317 Teisendorf, Germany; [email protected] ^ KlötzlmüUerstr. 202, 84034 Landshut, Germany; [email protected] Abstract. We identified a total of 14 specimens of the olethreutine moth, OJethreutes subtilana (Falkovitsh, 1959) from various locations in southern and central Germany (Bavaria, Rhineland-Palatinate, Thuriniga). This species was previously known from European Russia through the eastern Palearctic; hence the findings represent the first records for Central Europe. Specimens were detected among large series of the wide- spread and common O. arcuella (Clerck, 1759); they had been overlooked and confused with the latter, as O. arcuella, with its very characteristic wing pattern, was believed to represent the only species of this group in Central and Western Europe. The first O. subtilana was only accidentally detected in the course of a genetic all-species survey of the Bavarian animals ("Barcoding Fauna Bavarica"). This paper compiles and illustrates the key characters allowing unambiguous identification, and describes the present state of knowledge of distribution, habitats and phenology in Germany.
    [Show full text]
  • Überarbeitete Fassung 02.04.20
    LAG „Traun-Alz-Salzach“ Lokale Entwicklungsstrategie LEADER 2014 - 2020 Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). Überarbeitete Fassung vom 02.04.2020 Seite 1 LAG „Traun-Alz-Salzach“ Inhaltsverzeichnis Seite A Inhalte des Evaluierungsberichts Leader 2007-2013 entfällt B Inhalte der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) 1. Festlegung des LAG-Gebiets 4 2. Lokale Aktionsgruppe 6 2.1 Rechtsform, Zusammensetzung und Struktur 6 2.2 Aufgaben und Arbeitsweise 10 2.3 LAG-Management 11 3. Ausgangslage und SWOT-Analyse 13 3.1 Beschreibung Ausgangslage und Analyse Entwicklungsbedarf und -potenziale 13 3.1.1 Landschaft und Umwelt 13 3.1.2 Klimaschutz 15 3.1.3 Land- und Forstwirtschaft 16 3.1.4 Bevölkerung und demographischer Wandel 18 3.1.5 Siedlungsentwicklung, Versorgung und Soziales 21 3.1.6 Verkehr und Mobilität 22 3.1.7 Kultur, Tourismus und Freizeit 23 3.1.8 Wirtschaft und Bildung 25 3.2 Bestehende Planungen und Initiativen 26 3.3 Bürgerbeteiligung 28 4. Ziele der Entwicklungsstrategie und ihre Rangfolge 30 4.1 Innovativer Charakter für die Region 30 4.2 Beitrag zu den übergreifenden ELER-Zielsetzungen 30 4.3 Beitrag zur Bewältigung der Herausforderungen des demographischen Wandels 31 4.4 Mehrwert durch Kooperationen 31 4.5 Regionale Entwicklungsziele 33 4.6 Beschreibung der Ziele und Indikatoren 35 4.7 Finanzplanung 47 5. LAG-Projektauswahlverfahren 48 5.1 Regeln für das Projektauswahlverfahren und Förderhöhe
    [Show full text]
  • Grund- Und Mittelschulen Im Landkreis Traunstein Schulanschrift Schul-Nr
    Staatliches Schulamt im Landkreis Traunstein Grund- und Mittelschulen im Landkreis Traunstein Schulanschrift Schul-Nr. Schulkontaktdaten Schulleitung Grundschule Altenmarkt 2882 GS Tel.: 08621 1720 Schwan Sabine (Rin) Schulweg 15 2914 MS Fax: 08621 63635 Zehentmaier Gertraud (StRGS/STV) 83352 Altenmarkt [email protected] Frau Geerk (VA) Grundschule Bergen 1277 GS Tel.: 08662 8306 Mitterer Monika (Rin) Tannhäuserweg 10 2915 MS Fax: 08662 419723 Leitenstorfer Christine (L/STV) 83346 Bergen [email protected] Frau Gehmacher (VA) Grund- und Mittelschule Chieming 1278 GS Tel.: 08664 9849-0 Röhr Sabine (Rin) Josef-Heigenmooser-Straße 45 2916 MS Fax: 08664 9849-22 n. n. 83339 Chieming [email protected] Frau Wimmer (VA) Grundschule Engelsberg 2917 GS Tel.: 08634 620730 Unterforsthuber Christine (Rin) Raiffeisenplatz 6 Fax: 08634 620750 Brüche Christine (L/STV) 84549 Engelsberg [email protected] Frau Hamberger (VA) Grund- und Mittelschule Salzachtal in Fridolfing 2869 GS Tel.: 08684 240 Stehböck Thomas (R) Schulweg 6 2919 MS Fax: 08684 9194 Baumann Wolfgang (KR) 83413 Fridolfing [email protected] Frau Stettmeier (VA), Frau Mörtl (VA) Grundschule Grabenstätt 2920 GS Tel.: 08661 241 Zeitel Johannes (R) Am Eichbergfeld 11 Fax: 08661 8058 Gebert-Schwarm Birgit (StRGS/STV) 83355 Grabenstätt [email protected] Frau Ganser (VA) Grund- und Mittelschule Grassau 1279 GS Tel.: 08641 2125 Tischler Georg (KR 1/SLei) Birkenweg 12 2921 MS Fax: 08641 697552 n. n. 83224 Grassau [email protected]
    [Show full text]
  • Organisation Sparkassen-Pokalturniere Stefan Fritzenwenger, Thumberg 2, 83317 Teisendorf Tel
    Organisation Sparkassen-Pokalturniere Stefan Fritzenwenger, Thumberg 2, 83317 Teisendorf Tel. 08666/545 p; Fax 08666/981566; E-Mail [email protected] Verteiler: Teilnehmende Vereine Kreissparkasse Traunstein-Trostberg Sparkasse Berchtesgadener Land Presse Teisendorf, den 17.03.2018 39. Sparkassen - Pokalturniere 2018 Liebe Sportfreunde, für die diesjährigen Sparkassen-Pokalturniere der E-, D- und C-Junioren wurden in den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land mit insgesamt 62 Mannschaften aus 34 Vereinen zwar nicht mehr so viele Teilnehmer gemeldet als in den Vorjahren, trotzdem darf ich mich für die zahlreiche Beteiligung herzlich bedanken. Aufgrund der am 14.03.2018 vorgenommenen Auslosung kommt es in den Vorrunden zu folgenden Paarungen: U15 (C-Jun.), Landkreis Traunstein Spielkennung: Gruppe 1: 510299200 Sa., 24.03.18 10:00 SG Palling/Traunwalchen – SG Siegsdorf/Vachendorf (in Palling) 510299201 10:00 SG Petersk./Tachert./Engelsb. – SG TuS/FC Traunreut (in Tacherting) 510299202 Mi., 28.03.18 18:00 SG Siegsdorf/Vachendorf – SG Petersk./Tachert./Engelsb. (in Siegsdorf) 510299203 18:00 SG TuS/FC Traunreut – SG Palling/Traunwalchen (TuS-Platz) 510299204 Mi., 04.04.18 18:00 SG Palling/Traunwalchen – SG Petersk./Tachert./Engelsb. (in Palling) 510299205 18:00 SG Siegsdorf/Vachendorf – SG TuS/FC Traunreut (in Siegsdorf) Für die weiterführenden Spiele qualifizieren sich alle 4 Mannschaften. Die Halbfinalspiele sind für Fr., 06.07.18, 18:30 Uhr, geplant mit folgenden Paarungen: Spiel 1: Erster Gruppe 1 : Vierter Gruppe
    [Show full text]
  • Unsere Kandidaten Für Den Landkreis Traunstein Oder 70 Gute Gründe Die ÖDP Zu Wählen 1
    Wichtige Erfolge der ÖDP in Bayern: Die ÖDP im Landkreis Traunstein steht für: 2019 … Volksbegehren Artenvielfalt - Rettet die Bienen im Jahr 2019 • Konsequenten Schuldenabbau 2018 … Wiederwahl von Prof. Dr. Klaus Buchner ins Europaparlament • Erhalt der kommunalen Kliniken im Landkreis 2017 … Sieg beim Bürgerentscheid zur Abschaltung des Kohlekraftwerks • Förderung und Ausbau der Versorgung für Senioren München-Nord • Erarbeitung und Umsetzung eines ÖPNV-Konzepts für den 2014 … Prof. Dr. Klaus Buchner wird erstmalig ins Europaparlament gesamten Landkreis gewählt • Optimierung des Radwegenetzes 2013 … Studiengebühren in Bayern werden abgeschafft • Unterstützung von Car-Sharing Projekten 2010 … Erfolgreiches Volksbegehren zum konsequenten Nichtraucherschutz • Erhalt einer kleinstrukturierten bäuerlichen Landwirtschaft 2009 … Genmais-Anbau in Bayern gestoppt • Keine Olympischen Winterspiele - “NOlympia“ 2008 … Abschaffung des Büchergeldes an bayerischen Schulen • Gute Arbeitsplätze und Wohnmöglichkeiten in der Region 2000 ... 5 Standorte für neue Atomkraftwerke per Volksbegehren verhindert • Klimafreundlicher Landkreis 2030 Unsere Kandidaten für den Landkreis Traunstein oder 70 gute Gründe die ÖDP zu wählen 1. Dr. Ute Künkele, 65, Petting, Biologin 36. Claudia Kaleve, 66, Tacherting, Musiklehrerin in Rente 2. Dr. med. Thomas Graf, 69, Traunstein, Facharzt für Kinderheilkunde und Jugendmedizin 37. Stephan Obermeyer, 45, Fridolfing, Selbst. Kranführer 3. Andreas Huber, 58, Traunstein, Bio-Landwirt 38. Jürgen Sandner, 52, Traunstein, Dipl.-Ing. (FH) Landespflege 4. Christine Otto, 59, Grassau, Med.Dok.-Assistentin 39. Arno Zandl, 54, Chieming, Berufsschullehrer, Waldbauer 5. Helmut Kauer, 59, Traunreut, Service-Techniker 40. Michaela Ober, 51, Traunstein, Fahrdienstleiterin 6. Renate Jodelsberger-Schrott, 60, Trostberg, Dipl.-Soziologin 41. Franz Deser, 56, Tittmoning, Berufsschullehrer 7. Bruno Siglreitmaier, 59, Chieming, Bautechniker 42. Jutta Jackl, 56, Ruhpolding, Angestellte öffentl. Dienst 8. Maria Dirnaichner, 59, Schnaitsee, Familienfrau 43.
    [Show full text]
  • Sales Guide PRIEN AM CHIEMSEE 2017/18
    Prien am Chiemsee Sales Guide PRIEN AM CHIEMSEE 2017/18 1 www.tourismus.prien.de berchtesgaden-bad aibling 08.2012_Darga_Endmont_SO_Salzbg>Aibling 02.08.12 14:55 Seite 1 KitzbüKitzbühelerheler HHornorn W i l d e r K a i s e r 1996 Loferer Steinberge Unterberghorn Zillertaler Alpen Jenner Watzmann Steinplatte Fellhorn 1773 1874 2713 Reiter Alm 1869 1765 Z a h m e r K a i s e r Predigtstuhl Gr.Gr. TraithenTraithen 1613 1852 e e DürrnbachhornDürrnbachhorn Winklmoos-A. Innsbruck / Italien nigs nigs Brünnsteinünnstein Köö 1776 1160 KUFSTEIN 1619 B SEEGATTERL BERCHTESGADEN Sonntagshorn REIT I. WINKL WendelsteinWendelstein 1961 KÖKÖSSEN /Tirol 1838 KIEFERSFELDEN e Geigelstein OBERNDORF itse We OBERAUDORF BAYRISCHBAYRISCH e 1813 ZELL SCHNEIZL- ters Mit Kranzhorn REUTH e e Spitzstein den den 1366 Rauschberg Löö Höörndlwandrndlwand OBERWÖSSENÖSSEN 1596 1684 ahn BAD REICHENHALL 1671 adb hnr Deutsche Alpenstra Inzeller Kienberg Za Hochstaufen Zwiesel 1522 Unternberg SCHLECHING nI 1771 1782 ßeße 1425 SACHRANG Hochgern FLINTSBACH UNTERWUNTERWÖSSENÖSSEN Hochfelln 1748 Hochplatte 1587 Kampenwand Hochries BRANNENBURG 1664 n 1658 1664 Prie ch NUSSDORF al Sa Bründling-A.ündling-A. MARQUARTSTEIN BAD FEILNBACH RUHPOLDING PIDING GROSS- KLEIN- AUFHAM INZELLINZELL HOLZHAUSEN HögelHögel Su T lzb STAUDACH- GRASSAU TÖRWANG 827 ei e se rg EGERNDACH nb e GRAINBACH NEUBEUERN r g ASCHAU n i. CHIEMGAU RAUBLING e h ROHRDORF c S EISENÄRZTISENÄRZT A HHÖÖGLWWÖRTHÖRTH r ROTTAU ACHENMÜHLEÜHLE le HAMMER ro MüMünchen BERGEN Ti FRASDORF SIEGSDORF BERNAU n In ÜBERSEEÜBERSEE a.CHIEMSEE BERNHAUPTEN UMRATHSHAUSEN PFAFFENBICHL NEUKIRCHEN STRASS TEISENDORF OBERTEISENDORF FELDWIES RIEDERING WILDENWART WEILDORF SÖSÖLLLHUBENLHUBEN S SURBERG Tüüttensee ttensee ru VACHENDORF ROSENHEIM KOLBERMOOR F STEPHANSKIRCHEN B S PRIEN rien HOLZHAUSEN GRABENSTÄGRABENSTÄTT a.CHIEMSEE P Herrenchiemsee e TRAUNSTEIN e e LAUTER e s s s i m m S ERLSTÄERLSTÄTT i e Frauenchiemsee RIMSTING PFAFFENHOFEN h SEEHAUS GROSSKAROLINENFELD C HAIDBICHL MAUERKIRCHEN PRUTTING PETTING KROTTENMÜHLKROTTENMÜHL tter - äS.tter - S.
    [Show full text]
  • Projekt ‚Solidarische Landwirtschaft
    Donnerstag, 24. Mai 2018 LOKALES SWA Nummer 118 27 Projekt „Solidarische Landwirtschaft“ Verbraucher unterstützen bei Tettenberg Gärtnerei durch feste Abnahmegarantien – „Acker-Frühstück“ am Samstag Von Hans Eder Wochen noch leeren Felder be- Sauerkirschen. Die Auswahl an reits teilweise von allerlei Pflan- Obst und auch an Beeren wird im Otting. Bei der Ortschaft Tet- zen bedeckt sind – gefördert durch Laufe der nächsten Jahre noch zu- tenberg in der Nähe von Otting die nach wochenlanger Trocken- nehmen. Johannisbeeren aller- entsteht auf einer 1,3 Hektar gro- heit jetzt doch endlich eingetroffe- dings sind bereits reichlich vor- ßen Anbaufläche ein gemein- nen Regenfälle. Es sind vor allem handen, da sie schon vor einigen schaftlich getragenes Gemüse- verschiedene Salatsorten sowie Jahren gepflanzt wurden. Auch bau-Projekt der „Solidarischen Radieschen und einige Kräuter, Kräuter und Teepflanzen werden Landwirtschaft“ (SoLaWi). Wer die inzwischen bereits geerntet angebaut. sich daran beteiligt, kann sich Wo- werden können. Die beiden Ver- Demnächst werden noch zwei che für Woche mit einem breit ge- teilungsstellen sind im ehemali- Gewächshäuser aufgebaut, die fächerten Gemüse-Paket versor- gen Rossstall am Ottinger Pfarr- zunächst hauptsächlich für Toma- gen. Inhaberin ist Demeter-Land- hof und an der Zentrale des Kreis- ten gedacht sind, in denen dann wirtin Kristine Rühl aus Siegsdorf; bildungswerks im Campus St. Mi- aber in der kalten Jahreszeit die Elfriede Brenner ihre Nichte Karoline Widur und chael an der Kardinal-Faulhaber- winterharten Salate und Gemüse- eine Gruppe von weiteren freiwil- Straße in Traunstein. sorten angebaut werden sollen. wird heute 89 ligen Helfern arbeiten dabei mit. Das Konzept dieses biodynami- Was aktuell in den kommenden schen Gemüsebau-Projekts: In- Wochen vor allem geerntet wer- Waging am See.
    [Show full text]