ihr urlaub 2012

www.chiemgau-tourismus.de Sonnensegeln

Altenmarkt Träumen Bergen Strahlen Grabenstätt Grassau-Rottau Kirchanschöring Eintauchen Nußdorf //Kienberg Petting Freuen Schwelgen Seeon/Seebruck/Truchtlaching Schöpfen Staudach-Egerndach Taching/Tengling Ankommen /Stein Übersee-Feldwies Beglücken Unterwössen/Oberwössen

Wonneberg Lödensee bei Ruhpolding Chiemgau Tourismus e.V. · Tel.: +49(0)861 909590-0 · www.chiemgau-tourismus.de Sonnensegeln

Altenmarkt Träumen Bergen Chieming Strahlen Engelsberg Fridolfing Grabenstätt Grassau-Rottau Inzell Kirchanschöring Marquartstein Eintauchen Nußdorf Obing/Pittenhart/Kienberg Palling Petting Freuen Reit im Winkl Ruhpolding Schleching Schwelgen Schnaitsee Seeon/Seebruck/Truchtlaching Siegsdorf Schöpfen Staudach-Egerndach Surberg Tacherting Taching/Tengling Tittmoning Ankommen Traunreut/Stein Traunstein Trostberg Übersee-Feldwies Beglücken Unterwössen/Oberwössen Vachendorf Waging am See

Wonneberg Lödensee bei Ruhpolding Chiemgau Tourismus e.V. · Tel.: +49(0)861 909590-0 · www.chiemgau-tourismus.de Chiemgau_Pano ohne 10.2010_Chiemgau_Pano ohne 10.2010 23.11.10 09:40 Seite 1

S Kitzbüheler Horn 1996 Loferer Steinberge Unterberghorn Watzmann Steinplatte Fellhorn 1773 O W 1765 2713 Reiter Alm 1869 Wilder Kaiser N Predigtstuhl 1613 Winklmoos-A. Dürrnbachhorn Z a h m e r K a i s e r Königssee 1776 1160 K BERCHTESGADEN Sonntagshorn KÖSSEN /Tirol 571 m 1961 SEEGATTERL REIT I. WINKL 589 m 696 m Geigelstein 1813 O Weitsee SCHNEIZL- Mittersee REUTH 516 m Lödenee Hörndlwand OBERWÖSSEN Rauschberg 1684 650 m 1671 473 m Deutsche Alpenstraße Inzeller Kienberg Hochstaufen Zwiesel 1522 Unternberg SCHLECHING 1771 1782 569 m SACHRANG 1425 Hochgern UNTERWÖSSEN Hochplatte 1748 555 m Hochfelln 1587 H Saalach 1664 Kampenwand 1664 Prien

Bründling-A. SA LZBURG MARQUARTSTEIN RUHPOLDING 546 m PIDING AUFHAM 662 m 455 m INZELLINZELL 693 m Su T lzb GRASSAU ei e STAUDACH- 538 m se rg EGERNDACH nb e ROTTAU G r g 538 m ASCHAU i. CHIEMGAU EISENÄRZT 615 m HÖGLWÖRTH 541 m HAMMER 646 m BERGEN Tiroler Achen FRASDORF 553 m 598 m SIEGSDORF BERNAU MÜNCHEN 615 m a.CHIEMSEE BERNHAUPTEN ÜBERSEE 599 m 526 m 544 m UMRATHSHAUSEN NEUKIRCHEN 638 m 679 m OBERTEISENDORF FELDWIES WEILDORF 519 m WILDENWART 502 m TEISENDORF 503 m SURBERG VACHENDORF Tüttensee 655 m 581 m e PRIEN Prien HOLZHAUSEN GRABENSTÄTT e Sur 573 m 526 m s a.CHIEMSEE TRAUNSTEIN m Herrenchiemsee 532 m LAUTER 591 m i e h ERLSTÄTT C RIMSTING 559 m Frauenchiemsee 564 m SEEHAUS CHIEMING 536 m MAUERKIRCHEN K PETTING WONNEBERG 516 m

452 m 588 m GSTADT

BAD ENDORF

NUSSDORF a.CHIEMSEE BREITBRUNN e e 526 m 603 m 538 m t RETTENBACH a.CHIEMSEE t HEMHOF a W 623 m 536 m l a p g WEISHAM n i n KAMMER ee g e WAGING a. SEE 615 m GOLLENSHAUSEN r S KIRCHANSCHÖRING r 465 m HART 540 m te STEPHANSKIRCHEN S e OTTING 556 m ät 417 m e 539 m ISING EGGSTÄTT st 558 m 539 m g Eg

MATZING

TETTENHAUSEN

e

464 m e e e SEEBRUCK 526 m S TACHING a. SEE TRAUNREUT Eschenauer S. HÖSLWANG r 481 m e 552 m TRUCHTLACHING 594 m g n 518 m hi ROITHAM ac 569 m OBERBRUNN T 564 m STEIN FRIDOLFING a.d.TRAUN PITTENHART 388 m Klostersee 563 m 507 m AMERANG PALLING AINDORF 538 m TENGLING 532 m SEEON 466 m 537 m ALTENMARKT a.d.ALZ 500 m RABENDEN Obinger S. 541 m OBING WIESMÜHL TROSTBERG 561 m 492 m STEPHANSKIRCHEN KIRCHHEIM FRABERTSHAM 551 m 392 m FREUTSMOOS 537 m KIENBERG Salzach HEILIGKREUZ 558 m OBERFELD- TITTMONING Alz KIRCHEN 388 m TYRLACHING 542 m

HARPFING Leitgeringer See SCHNAITSEE KLING 556 m 608 m TACHERTING EMERTSHAM 594 m FEICHTEN 531 m KIRCHWEIDACH a.d.ALZ 475 m 512 m 519 m

ENGELSBERG 518 m WALDHAUSEN 517 m

S

I

T

Ihr Urlaub 2012 Chiemgau_Pano ohne 10.2010_Chiemgau_Pano ohne 10.2010 23.11.10 09:40 Seite 1

Kitzbüheler Horn 1996 Loferer Steinberge Unterberghorn Watzmann Steinplatte Fellhorn 1773 1765 2713 Reiter Alm 1869 Wilder Kaiser Predigtstuhl 1613 Winklmoos-A. Dürrnbachhorn Z a h m e r K a i s e r Königssee 1776 1160 IhrK Urlaub BERCHTESGADEN Sonntagshorn KÖSSEN /Tirol 571 m 1961 SEEGATTERL REIT I. WINKL 589 m 696 m Geigelstein 1813 O Weitsee SCHNEIZL- Mittersee Traumurlaub im Chiemgau ...... S. 6 REUTH 516 m Lödenee Hörndlwand OBERWÖSSEN BAD REICHENHALL Rauschberg 1684 650 m 1671 Aktiv unterwegs ...... S. 8 473 m Deutsche Alpenstraße Inzeller Kienberg Hochstaufen Zwiesel 1522 Unternberg SCHLECHING 1771 1782 569 m SACHRANG 1425 Hochgern Winterfreuden ...... S. 24 UNTERWÖSSEN Hochplatte 1748 555 m Hochfelln 1587 H Saalach 1664 Kampenwand 1664 Prien Familienspaß...... S. 32

...... Bründling-A. Kultur & Genuss S. 40 SA LZBURG MARQUARTSTEIN RUHPOLDING 546 m PIDING AUFHAM 662 m Ausflugstipps ...... S. 46 455 m INZELLINZELL 693 m Su T lzb GRASSAU ei e STAUDACH- 538 m ...... se rg EGERNDACH Anreise S. 48 nb e ROTTAU G r g 538 m ASCHAU i. CHIEMGAU Unsere Ferienorte laden ein ...... S. 49 EISENÄRZT 615 m HÖGLWÖRTH 541 m HAMMER Hier können Sie buchen ...... S. 56 646 m BERGEN Tiroler Achen FRASDORF 553 m 598 m SIEGSDORF BERNAU MÜNCHEN 615 m a.CHIEMSEE Pauschalangebote ...... S. 57 BERNHAUPTEN ÜBERSEE 599 m 526 m 544 m UMRATHSHAUSEN NEUKIRCHEN 638 m 679 m Veranstaltungstipps ...... S. 71 OBERTEISENDORF FELDWIES WILDENWART WEILDORF 519 m ...... 502 m TEISENDORF Broschüren & Karten S. 74 503 m SURBERG VACHENDORF Tüttensee 655 m 581 m ...... e PRIEN Prien Bestellkarten hintere Umschlagklappe HOLZHAUSEN GRABENSTÄTT e Sur 573 m 526 m s a.CHIEMSEE TRAUNSTEIN m Herrenchiemsee 532 m LAUTER 591 m i e h ERLSTÄTT C RIMSTING 559 m Frauenchiemsee 564 m SEEHAUS CHIEMING 536 m MAUERKIRCHEN K PETTING WONNEBERG 516 m

452 m 588 m GSTADT

BAD ENDORF

NUSSDORF a.CHIEMSEE BREITBRUNN e e 526 m 603 m 538 m t RETTENBACH a.CHIEMSEE t HEMHOF a W 623 m 536 m l a p g WEISHAM n i n KAMMER ee g e WAGING a. SEE 615 m GOLLENSHAUSEN r S KIRCHANSCHÖRING r 465 m HART 540 m te STEPHANSKIRCHEN S e OTTING Traun 556 m ät 417 m e 539 m ISING EGGSTÄTT st 558 m 539 m g Eg

MATZING

TETTENHAUSEN

e

464 m e e e SEEBRUCK 526 m S TACHING a. SEE TRAUNREUT Eschenauer S. HÖSLWANG r 481 m Alz e 552 m TRUCHTLACHING 594 m g n 518 m hi ROITHAM ac 569 m OBERBRUNN T 564 m STEIN FRIDOLFING a.d.TRAUN PITTENHART 388 m Klostersee 563 m 507 m AMERANG PALLING AINDORF 538 m TENGLING 532 m SEEON 466 m 537 m ALTENMARKT a.d.ALZ 500 m RABENDEN Obinger S. 541 m OBING WIESMÜHL TROSTBERG 561 m 492 m STEPHANSKIRCHEN KIRCHHEIM FRABERTSHAM 551 m 392 m FREUTSMOOS 537 m KIENBERG Salzach HEILIGKREUZ 558 m Ihre Urlaubsexperten: OBERFELD- TITTMONING Alz KIRCHEN Chiemgau Tourismus e.V. 388 m TYRLACHING 542 m Leonrodstr. 7 · D-83278 Traunstein HARPFING Leitgeringer See SCHNAITSEE KLING 556 m 608 m Tel. +49 (0)861 909590-0 TACHERTING EMERTSHAM 594 m FEICHTEN 531 m KIRCHWEIDACH a.d.ALZ 475 m Fax: +49 (0)861 909590-20 512 m 519 m [email protected]

ENGELSBERG www.chiemgau-tourismus.de 518 m WALDHAUSEN 517 m

Ein herzliches Grüß Gott im Chiemgau! S Lassen Sie sich verführen von der gelassenen Fröhlichkeit und Vitalität Ihrer Gastgeber! Denn im Chiemgau werden Sie mit einem ansteckenden Lächeln – Bayerns Lächeln – begrüßt. Und das schon seit 100 Jahren. Denn der Chiemgau I Tourismus e.V. feiert dieses Jahr Geburtstag. Sie bekommen in unserem Urlaubsmagazin, das Sie in Händen halten, T

nicht nur einen Einblick in die bezaubernde Erlebniswelt von heute, sondern auch immer wieder einen kleinen Hin- weis auf die Tourismusgeschichte unserer Region. Denn egal zu welcher Jahreszeit oder in welchem Jahrzehnt, der Chiemgau hatte und hat immer eine einzigartige Traumlandschaft für die schönsten Tage im Jahr zu bieten.

Ihr Team vom Chiemgau Tourismus e.V.

Der Chiemgau 5 ChiemseeblickVon von der Kampenwand oben bis unten ein Traum

Im Süden Gebirge, gen Norden sanfte Hügel, dazwischen viel Wasser, überall grüne Wiesen und Wälder und gleichmäßig verteilt unser Städtequartett. Der Chiemgau ist faszinierend und tut der Seele gut.

chnuppern Sie würzige Almluft, ste- der Märchenkönig Ludwig II. sein Schloss cken Sie die Füße in eiskalte Bäche und auf der Fraueninsel thront das Kloster und lassen Sie den Blick schweifen, Frauenwörth. Im nördlichen Chiemgau Sweit und weiter. Hier wird gewandert und treffen die Vorzüge von Stadt und Land geradelt, wer mag nimmt die Bergbahn. aufeinander. Der Blick auf die Alpenkette Inzell, Reit im Winkl und Ruhpolding sind ist grandios und die Eggstätt Hemhofer unsere Wintersportorte. Sie liegen einge- Seenplatte lockt mit 17 einzelnen Gewäs- bettet zwischen Rauschberg, Hochfelln sern. Traunreut ist die Stadt im Grünen und Winklmoos-Alm. In der Chiemgau- und in Trostberg umringen alte Bürgerhäu- Arena in Ruhpolding sind jedes Jahr die ser, Traditionswirtschaften und Geschäfte Biathleten los und in Inzell die Eisschnell- das historische Zentrum. Der Rupertiwin- läufer. Gleich daneben liegt das malerische kel steht für unser hügeliges Voralpenland. Achental mit seinen verträumten Dörfern. Im wärmsten See Oberbayerns, dem Traunstein ist das Herz des Chiemgaus, Waginger See, geht wirklich jeder gern Papst Benedikt XVI. verbrachte hier seine baden und Familien und Campingfreunde Jugend. Zentral und mitten drin liegt fühlen sich besonders wohl. Als Mautsta- des Chiemgaus „Bayerisches Meer“: der tion erlebte Tittmoning eine Blütezeit, der Chiemsee. 75 Kilometer umfasst seine weitläufige Stadtplatz im Inn-Salzachstil Uferlinie, Strände und Badebuchten und die mächtige Burganlage zeugen noch inbegriffen. Auf der Herreninsel baute heute vom ehemaligen Reichtum der Stadt.

6 Traumurlaub im Chiemgau Naturschönheit trifft Gastfreundschaft – Der Chiemgau ist ein schönes Land, ein Bilderbuchland. Seine Menschen sind bodenständig und fröhlich, – manchmal auch ein bisschen spitzbübisch – und sie empfangen ihre Gäste mit offenen Armen. Willkommen!

ächtige Gletscher haben vor gut zehntausend Jahren im Chiem- gau ganze Arbeit geleistet. Sie Mhaben die Landschaft geformt, Berge auf- getürmt – große und kleinere – haben Seen hinterlassen, Flusstäler und ausgedehnte Moorlandschaften. Der Tier- und Pflan- zenwelt schufen sie ein Paradies und den Menschen einen Himmel auf Erden. Schon früh haben verantwortliche Politiker sowie weitsichtige Bürger den Wert der Land- schaft erkannt und insgesamt 300 Quadrat- kilometer Naturschutzgebiet ausgewiesen. Kelten, Römer und Bajuwaren lebten im Chiemgau. Salzburger Bischöfe und bay- erische Herzöge haben seine Geschichte der Region prägen und den Gästen ein Fuß, mit dem Rad, der Bahn, dem Bus beeinflusst. Man ist mit der Tradition eng gemachtes Bett bereiteten. Wer hier Urlaub oder Auto. Freiheit gibt es genug, aufein- verbunden, das Brauchtum wird gehegt macht, kann das ganz nach seinem Ge- ander hocken muss man nicht, gesellig zu- und gepflegt. Die Bauern sind es, die mit schmack. Jedes Gebiet hat seinen eigenen sammen schon. Der Chiemgau ist Bayerns ihrem Fleiß seit Jahrhunderten das Gesicht Reiz und alles ist hübsch beieinander: zu Lächeln – und das zu Recht.

Traumurlaub im Chiemgau 7 Panoramablicken

Aktiv

Durchatmen

Loslassen

8 Aktiv unterwegs Frei sein

Entdecken

Kraxeln

Abenteuern

Gipfelpflücken

Aktiv unterwegs 9 Wanderglück & Gipfelblick

Der Chiemgau – das sind himmelblaue Seen, samtweiche Hügelketten und stolze Bergriesen. Wan- dern kann man hier immer und überall und wir verraten Ihnen ein Geheimnis: Nirgendwo anders macht es so viel Spaß!

ei uns ist Wandern nämlich viel mehr, als einen Fuß vor den nächsten zu setzen. i Wandern ist Lebensfreude, es beflügelt die Seele und stärkt den Körper. Bergauf, 3. Chiemgauer Almumtrieb auf bergab, mal gemächlich, mal flott, im Chiemgau findet jeder seinen Weg. Dafür der Winklmoosalm Bmuss man gar nicht hoch hinaus. Wer es beschaulich mag, schlendert entlang unse- rer Flüsse und Seen, schaut einem Vogelbeobachter über die Schultern und entdeckt Am 09. September 2012 findet die Schätze der Natur. Leichtfüßig marschiert es sich aber auch über gut erschlossene er wieder statt, der Chiemgauer Forstwege hinauf in die herrliche Almlandschaft. Und wen es ganz nach oben zieht, wer Almumtrieb auf der Winklmoosalm. sportlich über steinige Pfade die höchsten Gipfel erklimmt, auch für den hält der Chiem- Geführte Kräuter- oder Musik- gau endlose Möglichkeiten parat. Abkürzen ist dennoch erlaubt: Mit unseren Bergbahnen wanderungen, Kinder- und schwebt es sich mühelos empor. Erlebnistouren, für jeden ist das „Wandern auf drei Ebenen“ ist unser Motto. Ganz speziell im Herbst, wenn von September Richtige geboten. Der Auftakt bis Anfang November der Chiemgauer Wanderherbst mit traditionellen Veranstaltungen, zum Chiemgauer Wanderherbst geführten Wanderungen und besonderen kulinarischen Herbstschmankerln der Wirte bietet aber auch kulinarische und die Wanderer in seinen farbenfrohen Bann zieht. Da bekommt man richtig Lust, für musikalische Schmankerl, die länger hier zu bleiben. Also warum nicht mal Senner oder Sennerin auf Zeit werden und die Almwirte bereithalten. das Almleben genießen?

10 Aktiv unterwegs Wo man wandert, winken Wunder Warum ein Moor eine Schatzkammer ist und wieso Delikatessen am Weges- rand wachsen? Unsere Themenwanderungen verraten die Antworten.

m Chiemgau gibt es viel zu entdecken. gerochen, gesammelt und gegessen. Es geht IReich ist die Natur und lang die Ge- über Felder und durch Wälder, immer auf schichte der Region. Von Stadtspaziergän- der Suche nach dem richtigen Kraut. Ein gen über archäologische Rundwege bis hin Naturjuwel ist das Hochmoor Kendlmühl- zu pilzkundlichen Wanderungen haben wir filzen bei Grassau. Finden Sie heraus, wie für jeden etwas im Gepäck. Wussten Sie, das Pfeifengras sein Überleben sichert und dass an den Ufern des Chiemsees 300 ver- haben Sie keine Angst: Im Moor kann man schiedene Vogelarten leben und jedes Jahr nicht versinken. Wer beim Römermuseum 30.000 Exemplare überwintern? Ausgerüs- in Seebruck seine Wanderung startet, den tet mit Ferngläsern geht es hinein ins Schilf erwartet 4.000 Jahre Menschheitsgeschich- und wer Glück hat, spürt einen Seeadler te. In Ruhpolding folgt man den Spuren oder den seltenen Schwarzhalstaucher auf. der Holzknechte und der Kunst auf dem Auf den Führungen mit unseren „Chiem- Obinger Skulpturenweg. gauer Kräuterpädagoginnen“ wird gefühlt,

K CY CMY MY Y CM M C i Aktiv Chiemgau Aktiv In der Chiemgauer Broschüre „Aktiv unterwegs“ aktiv unterwegs informieren wir Sie auf 100 Seiten u.a. über die vielfältigen Wandermöglichkeiten in der Region. Kostenlose Bestellung unter: www.chiemgau-tourismus.de oder über die Postkarte am hinteren Umschlag

www.chiemgau-tourismus.de

Auf zur Almwanderung i 24 Stunden von Bayern: Ein Besuch auf der Alm ist Kuhglockenmusik, eine pfundige Brotzeit und Wasser, Salz, Alpen Menschen, die einen mit einem Lächeln willkommen heißen. 16. / 17. Juni 2012 as Almleben ist einfach – einfach alljährlich an Maria Himmelfahrt der Das Datum muss Dschön. Im Chiemgau reihen sich „Almkirta“ statt. Dann werden kunstvoll man sich merken. zahlreiche urige Hütten und gemütliche gebundene Kräuterbüschel geweiht und Denn dann findet Berggasthöfe aneinander. Egal, von wo aus nach altem Brauch Heilig Abend an die die Kultwanderung der Bayern Sie Ihre Wanderung starten, viele Almen Tiere verfüttert. Im Juni brennen auf den statt. 24 Stunden Dauerwandern erreicht man mühelos in gut einer Stunde Chiemgauer Almen die Berg- rund um Inzell, mit Erlebnissta- Fußweg. Kesse Sennerinnen tragen Köst- feuer. Zu heidnischen tionen und Rundtouren in den lichkeiten herbei, die in eigener Produktion Zeiten glaubte man, Chiemgau und das Berchtesgade- hergestellt werden. Mit Liebe pflegen sie dadurch der ner Land. Dabei sein ist alles, aber die riesigen Käselaibe, drehen den Speck Sonne näher die Startplätze sind begrenzt! Wir zum Trocknen und holen knusprige Brote zu sein. halten Sie auf dem Laufenden! aus den Öfen. Und das schmeckt man! www.chiemgau-tourismus.de Das Feiern auf der Alm hat Tradition. Bei und www.bayern.by/ den Almfesten kommen alle zusammen. 24-stunden-von-bayern Es wird musiziert, gesungen, getanzt und gelacht. Auf der Winklmoosalm findet

Aktiv unterwegs 11 stein Wendelsteinbahn Brannenburg/Inntal Bergstation auf 1.724 m Höhe. 20 Min. zum Gipfel (1.838 m) mit Sternwarte und Panoramablick vom Großglockner bis zur Zugspitze und bis München. Wanderwegnetz mit GEO-Pfaden, Deutschlands höchster Schauhöhle und Zusteigemöglichkeit zur Zahnradbahn (Mitteralm, 1.200 m). Wendelsteinhaus mit Aussichts- restaurant und SB-Bereich, Sonntagsbrunch, Mondschein- fahrten u.v.m.

Betriebszeiten: Sommer 9 bis 17 Uhr, Winter 9 bis 16 Uhr. Infos unter Tel. +49 (0) 8034/308-0 oder www.wendelsteinbahn.de. wand Kampenwandseilbahn Aschau i. Chiemgau Bergstation auf 1.467 m Höhe. Von dort und der SonnenAlm erschließt sich der einmalige Rundblick auf die gewaltige Kette der Zentralal-Zentralal- pen und das Alpenvorland mit dem Chiemsee. Eine Besonderheit im weitläufigen Wegenetz der Kam- penwand ist der fast ebene Panora-Panora- maweg von der Bergstation bis zur Steinlingalm (Gehzeit einfach ca. ½ Std.).

Betriebszeiten: 1. Mai - 30. Juni 9 - 17 Uhr 1. Juli - 12. Sept. 9 - 18 Uhr 13. Sept. - Nov. 9 - 17 Uhr 25. Dez. - April 9 - 16.30 Uhr Infos unter Tel. +49 (0) 80 52/ 44 11 oder www.kampenwand.de.

12 Aktiv unterwegs Das ist der Gipfel Bergwald, sanft abfallende Almhänge, schroffe Felslandschaften und oben drüber nur der Himmel. Für Gipfelstürmer ist der Chiemgau paradiesisch.

eil man auf unseren Hausbergen Genießen Sie die Stille hier oben. Sie wer- Wganz hoch hinaus kommt. Auf dem den merken, wie einfach es ist, über den Fellhorn wandert man mal in Bayern, mal Dingen zu stehen. MARQUARTSTEIN in Österreich, dem Rauschberg geht es Wer ein Stück seines Weges abkürzen Die familienfreundliche Seilbahn wie Rom: alle Wege führen hinauf und der will, steigt einfach in eine unserer vielen im Chiemgau Geigelstein ist unser Blumenberg. Von den Bergbahnen und lässt sich in nur wenigen Panoramagipfeln des Hochfelln und der Minuten in die Höhe bringen. Welche Aus- Hier beginnt Ihr Wander-, Aussichts- oder Drachenflugerlebnis! Kampenwand sieht man weit hinaus ins sichten und Attraktionen Sie dort oben er- Gemütlicher Gasthof mit Sonnenterrasse flache Land, den Chiemsee zu Füßen. Im warten, erfahren Sie im Flyer „Gipfelglück“ in Nähe der Bergstation. Süden zeigt sich die ganze Bergpracht der (siehe S. 74), in dem sich die Bergbahnen 3,5 km lange Naturrodelbahn, Rodelverleih. Alpen. Das Sonntagshorn ist mit knapp der Region vorstellen. 2.000 Metern der Chiemgauer Riese. Mit Kurkarte Ermäßigung auf Berg- und Talfahrt. Bei Familien fahren das zweite und Gipfelspaß alle weiteren Kinder kostenlos. Einer der außergewöhn- Kostenlose Parkplätze an der lichsten Passagiere der Hoch- Talstation felln-Seilbahn war wohl Elefant Betriebszeiten: „Radschah“, der am Tag der Eröffnung Sommer: täglich 9.00 bis 17.00 Uhr der Seilbahn im Jahr 1971 in Beglei- Winter: Infotelefon 08641-7216 tung von Miss Bayern zum Gipfel oder 08641-699558 fahren durfte. www.marquartstein.de

Aktiv unterwegs 13 Sattelfreuden & Speichentrends

Wer den Chiemgau mit dem Rad erobert, hat es gut! Auf ihn warten unzählige Tourenmöglichkei- ten, Wirtshäuser zum Einkehren und Bergseen zum Abkühlen. Ob genüsslich oder sportlich: auf den Sattel, fertig, los!

ufsteigen und lostreten. Rhythmisch geht es dahin, mal ganz locker, mal schweiß- treibend – aber immer mit einem Lächeln im Gesicht. Radfahren ist ein Sport für jeden, es macht den Kopf frei und die Wadln stramm. Und egal welcher ARadlertyp Sie sind – die perfekte Kulisse dazu liefert Ihnen die Radregion Chiemgau. Ein übersichtliches und durchgängig beschildertes Radwegenetz verbindet Ausflugsziele, Naturperlen und Einkehrmöglichkeiten. Als Genussradler genießt man auf Nebenstra- ßen die Ruhe und rollt gemütlich durch oberbayerische Dorfidyllen vorbei an bunt bemalten Höfen und historischen Städten. Radler sind uns überall willkommen. Wer es schneller mag, steigt aufs Rennrad und nutzt die vielen verkehrsarmen Straßen. Und wer es steil braucht, sattelt das Mountainbike. Über Forstwege geht es hinauf ins Almgebiet – oder noch weiter. Aber auch an diejenigen, die am liebsten immer weiter treten möchten, haben wir im Chiemgau gedacht. Unsere Themenrouten eignen sich hervorragend für den mehrtägigen Radurlaub in unserer Region.

14 Aktiv unterwegs Chiemgauer Rückenwind Mühelos Radeln zwischen Chiemsee und Chiemgauer Alpen

ie Landschaft allein bietet im Chiem- Rückenwind gibt es mit den modernen Dgau bereits ausgezeichnete Vorausset- E-Bikes, die den Radler mühelos durch die zungen für abwechslungsreiche Radtouren. geschützte Chiemgauer Naturlandschaft Ausgezeichnet ist aber auch unser Chiem- tragen. Im Leihpreis inkludiert ist ein um- gauer Rückenwind, das flächendeckende fangreiches Servicepaket mit Pannendienst Fahrradverleih-System, das 2011 den und Diebstahlversicherung. Außerdem ADAC Tourismuspreis Bayern gewonnen werden die Leihräder den individuellen hat. Der Chiemgauer Tourismusverband Bedürfnissen der Radler angepasst und und die Priener Radschmiede additive dann direkt zur Unterkunft geliefert. Teil bikes stecken hinter dem innovativen Rad- des „Chiemgauer Rückenwinds“ sind Projekt, das auch heuer weitergeführt wird. auch ausgewählte Rad-Pauschalen, die der An über 50 Stationen können Urlauber im Tourismusverband und die Chiemgauer Chiemgau exklusive Mountainbikes, Tou- Gastgeber für Urlauber zusammengestellt ren-Räder, Speed-Bikes und Pedelecs (E- haben. Für einen wunderbar, erholsamen Bikes) ausleihen. Fast alle additive-Räder Chiemgau-Rad-Urlaub. besitzen eine Rahmentasche. Da kann der Am besten gleich informieren unter Rucksack getrost zuhause bleiben und der www.chiemgauer-rückenwind.de Rücken bleibt frei und leicht. Noch mehr

Aktiv unterwegs 15 Sportlich, sportlich! i Unser Tipp: BaRSch Abwechslungsreiche Waldwege, Almzauber und rasante Abfahrten: Bahn, Rad und Schiff fahren, und Bikerherz, was willst Du mehr? das alles auf einmal! Steigen Sie ein in die Museumsbahn von m Chiemgau sind Mountainbiker zuhause. Denn hier passt einfach alles zusammen: Bad Endorf nach Obing, steigen Idie Wege, die Berghütten, die Gipfelerlebnisse und die Ausblicke. Viele der zahlrei- Sie um auf das E-Bike und radeln chen Almen erreichen Sie schon in einer halben bis einer Stunde Fahrtzeit, zum Beispiel Sie zum Chiemsee. Dort wartet von Rottau auf die Mais-Alm, von Mühlau auf die Dalsenalm oder von Bergen auf die bereits das Schiff zu den Inseln, Gleichenberg-Alm. Eins gilt überall: Nie hat das Verschnaufen so viel Freude gemacht weiter zum Hafen Prien. Die und die Brotzeit so herrlich geschmeckt. Chiemgauer Lokalbahn bringt Ehrgeizigere Bergradler nehmen die Chiemgau-Mountainbike-Marathon Tour in Angriff. Sie zum Bahnhof und mit der DB Von Ruhpolding aus geht es mitten hinein in die Berglandschaft der Chiemgauer Alpen, Regio geht’s zurück nach Bad dort wo Hochgern, Hochfelln, Sonntagshorn und Rauschberg grüßen. Und wem das Endorf. Buchung und Infos bei immer noch nicht genug ist, der packt die neue Watzmann-Hochkönig-Runde an. Die ge- der Tourist-Info Obing unter Tel. samte Streckenlänge beträgt 437 Kilometer und ist in zehn Tagen zu schaffen. Allerdings 08624-898625. fordern die 11.535 Höhenmeter schon eine gewaltige Portion Kondition.

16 Aktiv unterwegs Radeln ohne Ende Wer richtig fest im Sattel sitzt, möch- te gar nicht mehr absteigen. Brau- chen Sie im Chiemgau auch nicht.

it unseren Nachbarregionen haben Mwir mehrtägige Themenrouten entwickelt, ideal für einen ausgiebigen Radurlaub. Links und rechts der Strecken strahlen Bergketten und Badeseen um die Wette und es gibt Spannendes zu sehen. Auf den Spuren großer Persönlichkeiten rollt man auf dem Mozartrad- und dem Benediktweg. Die Wirkungsstätten des Musikgenies reichen über 450 Kilometer von über Herrenchiemsee, Kufstein und Bad Reichenhall. Der 248 Kilometer lange Benediktweg führt zu den Lebensstationen von Papst Benedikt XVI, der seine Kind- heit zwischen Altötting und Traunstein verbrachte. Die Bajuwarentour ist eine schöne Familienradtour und führt durch 126 Kilometer bayerische Geschichte.

Radvergnügen leicht gemacht Radfahren muss nicht anstrengend sein, auch nicht in den Bergen. Wir zeigen Ihnen wie.

nser gut ausgeklügeltes Netz an und der Chiemgau-Radweg die Ferienorte einen Radanhänger dabei und auch die URadwegen lässt das Strampeln zum Inzell, Ruhpolding und Reit im Winkl. Schiffskapitäne transportieren Pedalritter Genuss werden, auch für die ganze Familie. Diverse Routen lassen sich auch mit Bus, gerne. Fast ohne Muskelkraft fährt es sich Viele Touren wie etwa der Salzach-Radweg Bahn oder Schiff abkürzen. Auf dem Schie- mit den Elektrobikes (Pedelecs), bei denen oder der Chiemsee-Uferweg verlaufen nenverkehr zwischen Traunstein – Ruhpol- ein Akku die natürliche Tretbewegung un- ohne nennenswerte Steigungen und sind ding, Traunstein – Waging, Traunstein – terstützt. Der Chiemgau ist E-Bike-Region. immer einen Ausflug wert. Der Kloster- Traunreut und Tittmoning/Wiesmühl – Überall gibt es Räder zum Ausleihen und Radweg verbindet die drei Kirchenhäuser Salzburg ist die Radmitnahme kostenlos. viele Tourenvorschläge. Baumburg, Seeon und Frauenchiemsee Die Chiemseeringbuslinie hat immer

Mountainbike als neuer Trend Dieses Paar genoss im Jahr 1985 die Aussicht auf den Chiemsee. Das Mountainbiking war noch in der An- fangsphase, wurde aber schon aktiv im Chiemgau ausgeübt. Gerne nutz- te man dazu die Radwegnetze, die gerade entstanden. Was hätten die zwei wohl gesagt, wenn Sie damals schon gewusst hätten, zu welcher abwechslungsreichen Radregion sich der Chiemgau in den nächsten 30 Jahren entwickelt?

Aktiv unterwegs 17 Adrenalinen und bewegen

Sie schwingen lieber den Golfschläger als wandern zu gehen? Statt mit dem Wind zu radeln stellen Sie gerne das Segel in den Wind? Für fast alle Aktiven gibt es im Chiemgau das Richtige.

gal ob Sie nun beim Raften durch die Entenlochklamm fahren oder Der Chiemgau − Ein Golf-Eldorado i eine gemütliche Runde auf einem Hier könnten die Voraussetzungen für ein schönes Spiel nicht besser sein. Für An- Eder vielen idyllisch gelegenen Golfplätze fänger gibt es spezielle Kurse, bei denen Sie im Urlaub Golf spielen lernen können. drehen, es ist genug Platz zum Austoben Unsere Golfplätze: da. In die Luft gehen können Sie natürlich Chieming Tel. 08669-87330, www.golfchieming.de auch, wozu hätten wir sonst unsere vielen Chieming-Gut Ising Tel. 08667-790, www.gut-ising.de Flugschulen, die immer wieder gerne auch Fridolfing Tel. 08684-888, www.anthal.de Höslwang Tel. 08075-714, www.golfclub-hoeslwang.de Besuchern den Chiemgau von oben zeigen. Obing Tel. 08624-875623, www.dergolfclub.de Steil bergauf geht’s bei uns auch. Da neh- Prien Tel. 08051-62215, www.cgc-prien.de men wir den direkten Weg und klettern Reit im Winkl-Kössen Tel. 08640-798250, www.gcreit.de unsere Felsen hoch. Und was wäre dann Riedering Tel. 08032-1030, www.golf-patting.de ein actionreicher Tag ohne ein „Entspan- Ruhpolding Tel. 08663-2461, www.golfclub-ruhpolding.de nungsbad“ in einem der vielen Seen.

18 Aktiv unterwegs i

Schwimmen – Radeln – Laufen: der 1. Chiemsee Triathlon In Chieming treffen sich im Sommer die Spitzensportler zum Wettkampf. Beim einzigen Triathlon in Oberbayern über die Mitteldistanz am 01. Juli 2012 stellen sich die Teilnehmer den Disziplinen zwei Kilometer Schwimmen, 80 Kilometer Radfahren und 21 Kilometer Laufen. Zentrum des Multiwettkampfs ist Chieming. Von dort aus stürzen sich die Triathleten in das glasklare Wasser des Chiemsees. Auf dem Rad geht es anschließend über Nussdorf, Traunstein, Traunreut sowie Seebruck und Grabenstätt zurück nach Chieming. Die ab- schließende Laufstrecke liegt wieder direkt am „Bayerischen Meer“. Spannung und fairer Wettkampf wird den Gästen sicherlich geboten. Und wer sich selbst der Herausforderung stellen kann und will, meldet sich einfach für die Mittel- oder die Kurzdistanz an: www.wechselszene.com/wettkampfe/chiemsee-triathlon-3

Pitch, Chip & Putt

Nur etwas für versnobte Senioren? Aus der Ecke ist Golf längst raus. Beinahe jeder weiß inzwischen, dass „Tee“ nicht nur ein heißes Aufgussgetränk ist.

er Golfsport hat seinen Siegeszug noch mehr. Unsere professionellen Trainer Dangetreten. Und die Golfregion helfen Ihnen nicht nur, Ihr Handicap zu Chiemgau bietet allen Gruppen – den Inte- verbessern, sie sorgen mit dem richtigen ressierten, den Amateuren und den Profis Wohlfühlschwung auch dafür, dass Körper, Deutschlands wohl schönste Courses vor Geist und Seele im Einklang sind. Und der atemberaubenden Kulisse der Chiem- wer weiß, vielleicht begegnen Sie bei Ihrer gauer Alpen. Die reizvolle Landschaft hat Runde über den Golfplatz auch einem der für jeden den richtigen Platz parat und das vielen Profisportler aus der Region, die in kürzesten Distanzen. Im Umkreis von Golf als neue große Leidenschaft nach 50 Kilometern finden Sie hier alles, was Sie ihren Sport-Karrieren entdeckt haben. als Golfer suchen: Neun Anlagen warten auf Sie im Chiemgau – und es werden

Aktiv unterwegs 19 WAGINGER SEE ǀ SALZACHTAL ǀ WAGING ǀ KIRCHANSCHÖRING ǀ TACHING/TENGLING ǀ PETTING ǀ WONNEBERG ǀ TITTMONING ǀ FRIDOLFING

Radurlauber aufgepasst! Infos & Tipps zum Bajuwaren Radrundweg unter: www.bajuwarentour.de

Eintauchen & Wohlf�uhlen im Waginger Seenland.

Entdecken Sie den Land-Urlaub für sich neu. Schmucke Bauernhöfe, erstklassige Campingplätze und freundliche Familien schätzen die Ursprünglichkeit und Gastfreundschaft der Waginger. Gastgeber reihen sich um den wärmsten See Oberbayerns. Erobern Sie die Region auf dem Mozart- oder dem Benediktradweg, In der herrlichen Landschaft des Rupertiwinkels haben Sie einmal Zeit erwandern Sie unsere Kulturziele oder lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen für sich, können eintauchen in eine faszinierende Urlaubslandschaft. mit typisch bayerischen Gerichten aus der Region.

Tourist Information Waginger See ǀ Salzburger Straße 32 ǀ 83329 Waging am See ǀ Tel. +49 (0)8681 313 ǀ www.wagingersee-salzachtal.de

20 Aktiv unterwegs Planschen, paddeln, baden gehen Badevergnügen Wasserratten kommen im Chiemgau ganz groß raus. So machte ein Schwimmkurs Spaß! Chiemsee gibt es haufenweise Strandbä- Ausgerüstet mit Schwimmreifen, der, der Waginger See ist der wärmste guter Laune und einer gesunden See Oberbayerns und während man in Portion Neugierde ging es 1953 Inzell am Zwingsee oder im Naturbadesee bei strahlendem Sonnenschein in planscht, reihen sich zwischen Ruhpolding Chieming in den Chiemsee. Heute und Reit im Winkl der Lödensee, Mitter- können Sie am Chiemsee außer see und Weitsee wie Perlen aneinander. einem Schwimmkurs auch Ihren Das ganze Gebiet steht unter Naturschutz, Segelschein oder einen Surfkurs man nennt es auch „Klein Kanada“. Und machen. sollte die Sonne mal eine kurze Pause einlegen, ist das im Chiemgau nicht weiter adeseen und Flüsse findet man bei schlimm. Dafür haben wir ja unsere Buns an jeder Ecke, mal sind sie etwas vielen Schwimmhallen und Erlebnisbäder. versteckt hinterm Berg, mal umgeben von Während die Kleinen im Ruhpoldinger Wiesen und Wäldern. An ihren Sand- und Vita Alpina jede Welle mitnehmen und Kiesstränden entspannt es sich herrlich. im Prienavera die Riesenrutsche hinab- Die großzügigen Liegewiesen sind ein sausen, ziehen die Großen kraftvoll ihre Paradies zum Rumtollen und Spielen Bahnen. In den Gästekarten der Orte sind und auf den lauschigen Sonnenterrassen die Eintritte in die Schwimmbäder häufig schmeckt das Eis noch mal so fein. Am sogar inkludiert. Anz_182x63_8_2011.qxd 31.08.2011 15:08 Uhr Seite 1

Die Gesundheitstherme mit Jodsole-Heilwasser Therme | Sauna | Wellness | Fitness | Gastronomie 10 % Gästekartenbonus Entspannung pur. Bad Endorf. auf den Thermeneintritt

Öffnungszeiten, Preise, Angebote und Veranstaltungen unter www.chiemgau-thermen.de

Chiemgau Thermen GmbH 83093 Bad Endorf, Ströbinger Str. 18 Telefon +49 8053 200-900

www.chiemgau-thermen.de Ein Unternehmen der Gesundheitswelt Chiemgau

Auf dem Rücken der Pferde … Chiemgau und Pferde – das gehört untrennbar zusammen.

lles Glück auf dieser Erde ... Das Glücksgefühl ist umso vollkommener, wenn der AReiter in idyllischer Natur des Chiemgaus unterwegs sein kann – Ausritte durch Wälder, über Wiesen und entlang der Flüsse und Bäche. Nicht nur der erfahrene Reiter wird hier seine helle Freude haben, sondern auch der Anfänger. Wer sich den Herausfor- derungen des Reitens stellen will, hat dazu auf einem der vielen Reiter- oder Ponyhöfen Gelegenheiten. Und wer es länger im Sattel aushält, kann beim Wanderreiten die Region erkunden. Übernachtet wird dann in der Regel unter freiem Himmel oder beim Bau- ern. Oder aber in der neuen Wanderreitstation südöstlich von Truchtlaching, auf einer Zwischenmoräne des Chiemseegletschers. Über Feld- und Waldwege geht es entlang der Alz oder dem Chiemsee oder in Richtung Traunstein. In pferdefreundlichen Gaststätten können Reiter und Rösser rasten und sich für den Weiterritt stärken.

Aktiv unterwegs 21 Spaß & Abenteuer am See Parker Outdoor i Stationen in Reit im Winkl und in den Bergen und Übersee Sie möchten in Ihrem Urlaub eine außergewöhnliche Aktion erleben? Dann Tel: +49 (0) 86 42 / 59 55 65 0 Mobil: +49 (0) 176 / 20 59 96 50 sind Sie bei Parker Outdoor genau richtig. Direkt am Chiemsee und in Reit www.parkeroutdoor.com im Winkl befinden sich die Stationen des Outdoor Anbieters.

entspannte Seekajaktour zur Fraueninsel sich ohne Bedenken meistern. Auch im oder eine actionreiche Canyoningtour Kletterwald in Reit im Winkl wurde großer mitten in den Alpen. Das Angebot reicht Wert auf Sicherheit gelegt. Hier klettern die von Rafting über verschiedenste Kajaktou- Teilnehmer mit dem neu entwickelten SSB ren bis hin zum Bogenschießen und lässt Sicherungssystem. Das spezielle System so keine Wünsche offen. Das Meiste spielt verhindert, dass beide Karabiner gleichzei- sich an den jeweiligen Hauptstationen ab, tig geöffnet werden können. So kann jeder z.B. der Baum-Hochseilgarten in Übersee Teilnehmer von jung bis alt die Parcours direkt am Chiemseeufer oder der 2010 neu auf Höhen in bis zu 25 Metern bedenken- erbaute und im Chiemgau höchst gelegene los bezwingen. Einzigartig im Chiemgau Kletterwald in Reit im Winkl am Maserer ist hier auch der Flying Fox Parcours, bei Pass. Im Hochseilgarten am Chiemsee ha- welchem man wie Tarzan von Baum zu ben schon Kinder ab 3 Jahren die Möglich- Baum mittels Seilrutschen fliegt. Die weite- owohl Familien, Gruppen, Firmen, keit sich als kleine Kletterer zu beweisen, ren Aktionen von Parker Outdoor können Saber auch Einzelpersonen kommen aber auch die Erwachsenen kommen Sie auf der Website ersehen. hier voll und ganz auf ihre Kosten. Sie spätestens im sogenannten schwarzen haben die Wahl zwischen einer eher Parcours voll und ganz auf ihre Kosten. ruhigeren Aktivität, wie beispielsweise eine Verschiedene Schwierigkeitsgrade lassen

22 Aktiv unterwegs Über den Wolken… Der Blick schweift in die Ferne zur beeindruckenden Kulisse der Alpen, unten glitzern die Chiemgauer Seen.

er Blick aus der Höhe auf den flug am Gleitschirm oder am Flugdrachen. DChiemgau ist ein bewegendes, ein Und wenn Sie erst mal Höhenluft ge- einzigartiges Erlebnis. Den Traum vom schnuppert haben, können Sie bei einer Fliegen können Sie sich bei Ihrem Urlaub der zahlreichen Flugschulen Ihren Schein im Chiemgau verwirklichen. Mit Leich- machen. Wenn Sie es etwas zügiger be- tigkeit. Ob mit dem Segelflugzeug ohne vorzugen: Selbstverständlich können Sie Brummen der Motoren, ob mit dem Para- auch von der Motorflugzeugkabine aus glider oder Drachen oder mit dem Ballon: das überwältigende Chiemgau-Panorama Der Chiemgau ist auch aus der Vogelper- genießen. Und dann wird, was uns im spektive erlebenswert. Seien Sie Passagier Alltag groß und wichtig erscheint, plötzlich im Segelflieger, im Ballon, beim Tandem- nichtig und klein.

Nervenkitzel und Gaudi! Wenn es ums Erleben geht, ist der Chiemgau natürlich vorn mit dabei. Auf nichts müssen Sie als aktiver Funsportler verzichten.

enn es ums besondere Erleben geht, Schlauchboot in den tosenden Fluss stürzt. Wist der Chiemgau natürlich vorn Ebenso urwüchsig geht es bei den Kajak- mit dabei. Dass man bei uns Golfen kann, touren auf der Alz zu – nur viel entspann- wissen Sie ja schon, aber kennen Sie schon ter. Hier können Sie abschalten, ausspan- FußballGolf? Mit Blick auf die umliegen- nen, die Gedanken treiben und die Sorgen den Berge können Sie in Inzell den neuen vom Wasser davonspülen lassen. Nehmen Trendsport ausprobieren. Bei der Mi- Sie sich eine Auszeit und Sie erreichen schung aus Fußball, Golf und Minigolf gilt Plätze, die anderen verborgen bleiben! es einen Ball mit möglichst wenig Schlägen in ein Loch oder Hindernis zu spielen. Als Ball dient ein Fussball, als Schläger der eigene Fuß. Im Chiemgau zählen wir auch Klettern zum Funsport! Egal ob Sie sich an den Felswänden unserer Berge messen oder lieber im Kletterwald oder am Baum- Hochseilgarten Ihre Grenzen testen – für Groß und Klein ist was geboten, sowohl In- als auch Outdoor. Archaische, urtüm- lich, oft unberührte Landschaften erwarten auch den Rafting-Fan bei seinen Abenteu- ern im Chiemgau, wenn er sich mit dem

Aktiv unterwegs 23 Wintersonne

Winter

Kaminknistern Pulverschnee

Schneewalzern

24 Winterfreuden Aufwärmen Glitzern

Winterwandern Skifahren

Hüttengaudi

Winterfreuden 25 Flockengeflüster für Brettlflitzer

Wenn es ihn nicht schon gäbe, würden wir ihn erfinden. Und zwar jedes Jahr wieder. Denn wenn Schneeflocken tanzen, Eiskristalle klirren und alles funkelt, herrscht Winter im Chiemgau. Und der ist wunderschön.

ie Kinder können es schon im Herbst kaum mehr erwarten, im November schauen auch die Erwachsenen gespannt zum Himmel. Und wenn er dann da ist, der erste Schnee, sind alle aus dem Häuschen. Die Ski werden gewachst, Ddie Kufen geschliffen und dann nichts wie raus. Frau Holle lacht vom Himmel und hat unsere Top-Familienskiorte Inzell, Ruhpol- ding und Reit im Winkl ins weiße Winterkleid gepackt. Genauso wie in Bergen, Siegs- dorf, Schleching, Unterwössen und Marquartstein, wo alles etwas gemütlicher zugeht. Skifahrer und Loipenfans fühlen sich im Chiemgau pudelwohl, genauso wie Schnee- schuhwanderer, Rodler und Schlittschuhläufer. Selbst Wintersportneulinge sind ver- zaubert. Der Biathlonsport fasziniert jeden und zur Weltmeisterschaft in Ruhpolding strömen Tausende Zuschauer herbei. Dann brodelt die Chiemgau-Arena und ruhig wird es erst, wenn sich die Nacht über die verschneite Landschaft legt. Unsere Gäste genießen dann am liebsten die Wärme von Sauna und Wohlfühlbad und schmieden schon Pläne – für den nächsten Wintertag.

26 Winterfreuden i Winter Chiemgau Winterbroschüre

 In der Chiemgauer Broschüre „Winterfreuden“ infor- mieren wir Sie ausführlich auf 68 Seiten über das abwechslungsreiche Wintersport- und Freizeitange- bot der Region. Kostenlose Bestellung unter: www.chiemgau-tourismus.de (siehe auch S. 74)

www.chiemgau-tourismus.de

Skihase sucht Schneemann Pistengaudi Ein Stück Holz und Wer einmal im Chiemgau Skifahren war, kommt vor lauter Lederriemenbindung Begeisterung gerne wieder. waren die einzigen Bestandteile der Ski, mit denen der Skikurs in b‘s an den Abfahrten für die ganze teppich und Skikarussell. Skifahren wird Ruhpolding im Jahr 1950 zum Un- OFamilie liegt, den sanften Hängen zum Kinderspiel. Anspruchsvoller wird es terricht aufbrach. Im Vordergrund und schwarzen Pisten oder weil unsere im Skigebiet Winklmoosalm-Steinplatte. stand der Spaß an der Sache, Skischulen aus Anfängern schnell Könner Schneesicher sind unsere Skigebiete durch damals wie heute. machen? Wir wissen es nicht. Vielleicht ihre Höhenlage. Die Chiemgau-Marathon- aber auch an den urigen Hütten, in denen Loipe verbindet die drei „Schneelöcher“ schon Freundschaften fürs Leben geschlos- Reit im Winkl, Ruhpolding und Inzell. sen wurden. Oder am bestens gespurten Auf 30 Kilometer geht es vorbei an zu- Loipennetz, wo Langlauf- und Biathlon- gefrorenen Seen und durch winterliche stars zu Hause sind. Ob in Siegsdorf, Bergidylle – blauer Himmel und Sonnen- Bergen oder Ruhpolding, hier haben kleine lachen inbegriffen. Das Biathloncamp und große Brettlflitzer richtig viel Spaß. In von Fritz Fischer lädt ein, an original Inzell haben die ganz kleinen sogar ihren Weltcup-Schauplätzen Wettkampfluft zu eigenen Schneepark mit Iglu, Zauber- schnuppern.

Winterfreuden 27 Wintermärchen werden wahr i Advent in den „Knarz, knarz, knarz“ klingt das Stapfen durch eiskalten Schnee. Der Atem Bergen malt Wolken in die Luft und im Winterwald herrscht geheimnisvolle Ruhe. Es riecht nach ge- s macht im Chiemgau gar nichts, wenn im Schnee verraten, dass Sie nicht alleine brannten Mandeln ESie mit Skisport nichts am Hut haben. sind. Schlittenfahren bedeutet Spaß für die und Glühwein. Denn schließlich hat der Winter bei uns ganze Familie, in einigen Orten sind die Bläser stimmen weit mehr zu bieten. Wer durch die weiß Bahnen sogar am Abend beleuchtet. Natur- musikalisch auf das Weihnachts- eingepackte Landschaft wandert, z.B. auf rodelbahnen erwarten Sie an der Marquart- fest ein. Man rückt zusammen. den zwei Premium Winterwanderwegen steiner Hochplatte oder in Reit im Winkl Die vielen Christkindlmärkte im in Reit im Winkl, erlebt die kalte Jahreszeit wo es von der Hindenburghütte hinunter Chiemgau sind etwas Besonderes. wie ein Märchenland. Nur die Tierspuren ins Tal geht. „Action“ heißt es in Inzell, Ob in Traunstein, im Kloster Seeon wenn es beim Snowtubing auf großen Rei- oder im Ruhpoldinger Holz- fen rasant bergab geht. Selbstverständlich knechtmuseum, alpenländisches können Sie auch ganz entspannt abtauchen. Kunsthandwerk und regionale Im Waginger Wellnessgarten zählt nur das Produkte gibt es überall. Und eigene Wohlbefinden. In der Ruhpoldinger strahlende Kinderaugen. Urmeertherme Vita Alpina schweben Sie Termine siehe Veranstaltungs- im warmen Soleaußenbecken und lassen übersicht auf Seite 73. den Blick über weiße Bergspitzen gleiten.

28 Winterfreuden Winterfreuden 29 Weltmeister-Mekka Gold, Silber und Bronze – die Chiemgauer Winterfarben i Unsere Wintersport-Highlights and der Weltmeisterschaften – das ist Rasant geht es auch bei den Eisspeedway- 06. Januar 2012 · Schleching Lder Chiemgau. In den Stadien oder Fahrern zu, wenn sie auf Spikes das Eisoval Pferdeschlitten-Rennen entlang der Wettkampfstrecken weht ein in Inzell unsicher machen. In extremer 22. – 28. Januar 2012 · Inzell Fahnenmeer, die Menschenmenge klatscht Schräglage kämpfen sie um gute Platzie- Ballonwoche und jubelt lautstark. Der Winter im Chiem- rungen. Zur Belohnung gibt‘s für das gau hält für den Sportfan Hochkarätiges Publikum einen Wheelie. 04. – 05. Februar 2012 · Inzell Intern. Schlittenhunderennen bereit. Nachdem letztes Jahr die Eisschnell- Tierisch sportlich geht’s in Inzell auch läufer in Inzell ihre Weltmeister gekürt zu, wenn die Schlittenhunde-Gespanne 11. Februar 2012 · Inzell haben, tragen dieses Jahr die Biathleten durch die Lande sausen. Auch Schlitten, Inzeller Winter-Triathlon in Ruhpolding ihre Weltmeisterschaft aus. aber dafür von Pferden gezogen, sieht man 29. Februar – 11. März 2012 · Das Staraufgebot und die Begeisterung im beim Rennen in Schleching. Fürs Stachel- Ruhpolding Ort und in der Region sind riesig, die Be- schlittenrennen treffen sich die Sportler auf Biathlon-WM sucher sind im Biathlonfieber und feuern dem zugefrorenen Seeoner See. Und der www.ruhpolding2012.de die Sportler an. Hochfelln lädt ein zum Waterslide-Contest.

30 Winterfreuden Neues Zuhause für die Wintersportler Die Eisschnellläufer drehen seit neuestem ihre Runden indoor und die Biathleten laufen neue Wege. Hightech für Athleten und Zuschauer.

enn der Chiemgau ist nicht nur ein Eisoval und gleichzeitig herrliche Blicke in zusätzlich dafür, dass kein Schuss verpasst DMekka für Wintersport-Weltmeister, die Umgebung und in die Berge. wird. Im Gelände ist das „Omega“ zwar ge- hier erwartet den Sportler auch modernste Den Bergen ganz nah war man im Biath- blieben, aber die restliche Streckenführung Architektur an den Wettkampfstätten. Das lonstadion in Ruhpolding schon immer. hat sich dennoch stark verändert. Es bleibt bisher bestehende Eisstadion in Inzell ist Durch die Umbauten ist man aber jetzt also spannend, wo die Sportler auftauchen mit einer futuristischen geschlossenen sowohl im Stadion selbst als auch entlang werden. Ja, wo laufen sie denn hin? Die Konstruktion überdacht worden und bietet der Strecke immer nah am Wettkampf- Auflösung folgt bei der WM im März 2012! mit viel Transparenz beste Sicht auf das geschehen. Neue Videowände sorgen

Biathlon-WM der Superlative Biathlon-WM Es war im Winter 1979, Ruhpolding ist weit über die Grenzen hinaus als der deutsche als zum ersten Mal die Biathlonort bekannt. Biathlon Weltmeisterschaft in Ruhpolding stattfand. Ein wichti- edes Jahr aufs Neue wird hier mit der den Chiemgauer Andi Birnbacher ist eine ger Meilenstein für den beliebten JWeltelite der Biathleten um die begehr- Heim-WM etwas ganz Besonderes. Außer- Wintersportort Ruhpolding wurde ten Weltcup-Punkte gefiebert. 2012 wird dem wird die Weltmeisterschaft weltweit damit gelegt. 1985 und 1996 diese Begeisterung noch eine Steigerung Beachtung finden und das größte Sporte- folgten die nächsten Weltmeis- erfahren, wenn die IBU Biathlon Welt- vent des Winters, Ruhpoldings und somit terschaften und auch dieses Jahr meisterschaft vom 29. Februar bis 11. März auch des Chiemgaus sein. fiebern alle mit! 2012 bereits zum vierten Mal in Ruhpol- www.ruhpolding2012.com ding stattfinden wird. 30.000 Zuschauer im Stadion werden den Atem anhalten, wenn die Athleten am Schießstand die Scheiben ins Visier nehmen und werden dann in frenetischen Anfeuer-Jubel ausbrechen, wenn die Sportler mit Vorsprung oder Rückstand auf die Strecke gehen. Bis die letzten ins Ziel kommen, werden die Fans alles geben. Für die deutschen Skijäger um Michael Greis, Magdalena Neuner und

Winterfreuden 31 Familie

Wasserwatscheln Erlernen Abenteuern Lachen Kinderglück

32 Familienspaß Austoben Zauberwelt Gemeinsamkeit Streicheln

Entdecken Familienspaß 33 Familienhits für

Erst wenn Kinderaugen strahlen und verzückte Gesichter in die Welt lachen, sind wir zufrieden. Denn unsere kleinen Gäste liegen uns ganz besonders am Herzen.

nd für sie schmeißen wir uns tour. Im Chiemgau lernen Kinder das richtig ins Zeug. Das fängt schon Schmuggeln, treffen sich mit Piraten und bei den Unterkünften an. Auf sind dem Mammut auf der Spur. Und Uunseren Chiemgauer Bauernhöfen wohnt wenn Ihr Nachwuchs am Ende Holzknecht die ganze Familie wie im Abenteuerland: werden will, könnten wir Schuld daran Die Kleinen suchen das Frühstücksei im sein. Viele unserer Museen bieten spezielle Heuhaufen, die Großen schauen dem Gras Kinderprogramme an, bei denen selbst beim Wachsen zu und lassen Fünfe gerade Erwachsene staunen und zahlreiche Wirte sein. Langeweile ist das ganze Jahr über ein servieren ausgesuchte Kindergerichte. Fa- Fremdwort, dafür haben wir vorgesorgt. milienfreundlichkeit ist bei uns Programm, Unsere Natur ist ein einziger Spielplatz, Inzell und Ruhpolding sind sogar Kinder- unsere Seen sind schöner als jedes Meer land-Orte, ausgezeichnet mit Prädikat und und Wanderungen auf familienfreundli- Bärchen. chen Wegen machen wir zur Entdecker-

34 Familienspaß Tierisches Urlaubsvergnügen Wer sich auf einem Bauernhof im Chiemgau einquartiert, hat eine gute Wahl getroffen.

reuen Sie sich auf ganz besondere richtig mit anpacken, sind unseren Bauern FFerien, dort wo man der bayerischen eine Auszeichnung wert: Sie bekommen Kultur am nächsten ist. Freundlich, aufge- das „Bambini-Stalldiplom“. Die Chiem- schlossen und voller Herzlichkeit nimmt gauer Bauernhöfe sind groß und modern, man Sie hier auf – und verwöhnt Sie von manchmal auch kleiner und ganz tradi- hinten bis vorne. Es gibt selbst gemach- tionell. Eines ist ihnen allen gemeinsam: ten Apfelsaft und ordentlich Butter aufs Sie haben das gewisse Etwas und stehen in Brot. Und wer keine kuhwarme Milch den schönsten Gegenden mit jeder Menge mag, kostet vom Käse. Ehrensache, dass Ausflugszielen drum herum. Und wo die gesunden Lebensmittel direkt vom immer Sie das Kinderland-Zeichen sehen, Erzeuger kommen. Wer Lust hat, hilft bei gibt es noch mal ganz besondere Angebote der Ernte einfach mit. Überhaupt gibt es für Kids & Co und viel Qualität obendrauf. auf so einem Hof immer etwas zu tun. Denn wir wissen: Kinder sind anspruchs- Tiere müssen gefüttert, gestriegelt und volle Gäste. Und das ist gut so. Ställe geputzt werden. Kinder, die dabei

Sie suchen den passenden i Bauernhof für Ihren Urlaub? Dann haben wir zwei gute Kon- takte für Sie: Tel. 08669-4001, www.chiemgau-bauernhofurlaub. de und Tel. 08682-954815, www.uab-online.de

Wo kleine Leute groß rauskommen i Chiemgau Familienspaß Im Chiemgau werden Kinderträume wahr. Toben, Spielen, Baden stehen Erlebnis Chiemsee ganz oben auf der Hitliste. Urlaubsangebote für Familien bietet Ihnen Familie lar, bei der Natur, den Seen und der Chiemsee-Schatzinsel des Piratenka- die Broschüre „Fami- Die Chiemsee-Schifffahrt familienspass bringt Sie an zur Herren- und365 Tagen KSchwimmbädern. Aber damit geben pitäns „Fischunkel“ muss der verschol- lienspaß“. Auf überFraueninsel. wir uns nicht zufrieden und bieten lene Goldschatz gefunden werden. Auf 80 Seiten finden Sie unseren kleinen Gästen noch viel mehr. markierten Kinderwagenwegen machen Attraktionen und Ausflugsziele gibt es noch und nöcher. In Familienwanderungen Spaß und bei der (Betreuungs-)Ange-

Ludwig Feßler KG · Seestraße 108 · 83209 Prien a. Chiemsee Inzell wird Golf mit Fußbällen gespielt, „Chiemsee-Light-Tour“ wird geradelt und bote speziellwww.chiemsee-schifffahrt.de für · denTelefon 0 80 51 - 60 90 eine Schifffahrt ist immer lustig und auf mit dem Schiff der See erobert. Viele Orte Urlaub mit Kindern. www.chiemgau-tourismus.de Ruhpoldings Sagenweg treiben „Rausch- bieten zusätzlich in den Ferienfreizeiten bergmandl“ und „Kraxenbachloder“ ihr spezielle Kinderbetreuungen an. Im In- Kostenlose Bestellung unter: Unwesen. Kleine Kletterfexe können im zeller Kidsclub geht die Post ab, in Reit im www.chiemgau-tourismus.de Baumhochseilgarten in Übersee ihr Talent Winkl sind die Waldschnecken los und die (siehe auch S. 74) beweisen. Der Kinderparcours empfiehlt Straßenfeste legendär. sich für Kids von drei bis acht Jahren. Auf

Familienspaß 35 Freizeitpark Ruhpolding

B a h n l a n d Bayern Zeit für Dich. 12:15 Aussteigen 12:16 Entdecken

Unter der Marke Bahnland Bayern stellt der Freistaat die Weichen dafür, dass Bayern auch in Zukunft als Bahnland eine führende Position in Deutschland einnimmt. Mit einem attraktiven, kontinuierlich verbesser ten Regionalverkehr, der Sie überall in Bayern schnell, bequem und umweltfreundlich ans Ziel bringt. Mehr Informationen im Internet unter www.bahnland-bayern.de.

Der Freistaat macht’s möglich. bahnland-bayern.de

36 Familienspaß Parkerlebnis für alle Eine besondere Gaudi vor allem für die kleinen Chiemgau-Urlauber ist in den Freizeitparks geboten.

Parkerlebnis 1967 wurde der Freizeitpark in Ruhpolding er- öffnet und schon vier Jahre später machte der Märchenpark in Mar- quartstein seine Pforten auf. Für Kinder hat der Chiemgau schon immer besondere Erlebnisse geboten, hier beispielsweise beim Freizeitpark Ruhpolding Scooterfahren im Märchenpark Marquartstein in den siebziger ie fleißigen Bergzwerge im Ruhpol- spielt die Sagenwelt die Hauptrolle. Aber Jahren. Ddinger Kristallbergwerk lassen sich trotzdem ist auch für Aktion gesorgt. Die gern über die Schulter schauen. Nicht zu kleinen und großen Besucher können mit weit entfernt können kleine und große der Sommer-Rodelbahn bergab sausen Forscher die Überreste eines Dinosauriers oder eine gemütliche Fahrt mit der Schne- ausgraben und auch wer danach mit einem ckenbahn machen. Tiere zum Anfassen Drachen durch die Landschaft sausen gibt’s auch im Streichelzoo. Da gefällt‘s den will, ist im Freizeitpark Ruhpolding genau Omas und den Enkeln und selbst wenn das richtig. In Marquartstein können die Wetter mal nicht ganz mitspielt, braucht Mutigen auf einem störrischen Esel reiten man nicht im Zimmer sitzen, denn viele oder in der Hexenschule magisches Wissen Indoor-Spielplätze und -Attraktionen erlangen. Denn hier im Märchenpark stehen zum Erkunden bereit.

Mammut-Spaß im SteinZeitGarten Naturkunde- und Mammut- i Museum Siegsdorf am Naturkunde-Museum Auenstr. 2, Ortsmitte an der Das Siegsdorfer Naturkunde- und Mammut-Museum mit dem direkt angren- Traunbrücke zenden SteinZeitGarten bietet Familienvergnügen vom Feinsten: 250 Mio. 83313 Siegsdorf Tel. 08662 -13316 Jahre Erdgeschichte – naturwissenschaftlich fundiert und trotzdem kinder- [email protected] leicht präsentiert.

uerst natürlich ins Naturkunde- und Und jetzt geht’s raus in den 2010 entstan- ZMammut-Museum. Los geht’s mit der denen SteinZeitGarten. Hier gilt es, selbst Entstehung der Alpen und dem „Innenle- aktiv zu werden und Höhle, Kiesgrube ben“ unserer Erde. Dann weiter durch die oder Feuerstelle zu erobern. Sie können Unterwasserwelt mit den fossilen Schät- sich in Höhlenmalerei versuchen oder zen aus längst vergangenen Zeiten und Glitzersteine suchen, in den Themenkisten dem Meerwasseraquarium. Und endlich wühlen oder einfach nur so im Grünen erreichen Sie die Eiszeit! Mammut und sitzen. Und von Mai bis Oktober kommt Höhlenlöwe, Gletscher, Bärenhöhle und jeden Donnerstag „die Steinzeittante“. Dann Neandertaler. Vom größten und besterhal- geht’s richtig los mit Lagerfeuer, Stockbrot tenen Mammutskelett Mitteleuropas, das und vielen interessanten Infos über die im Gerhartsreiter Graben bei Siegsdorf Steinzeitmenschen und ihre faszinierende gefunden wurde, bis zur kunstvoll gefer- Welt. Die „Tante“ von SteinZeitSiegsdorf tigten Pfeilspitze aus Feuerstein – diese betreut Sie auch gerne bei Kindergeburts- Abteilung ist zweifellos das Highlight des tagen, Betriebsausflügen und allen anderen Bild Josef Reiter, Aschau i. Ch Museums in der Siegsdorfer Ortsmitte. Gelegenheiten für reichlich Steinzeitspaß.

Familienspaß 37 Wer hat’s gewusst? Im Kinderland Chiemgau räumen wir mit einem Vorurteil auf: Lernen ist nicht langweilig! Auch nicht für Erwachsene.

as liegt schon alleine daran, dass die sehen, hören und schmecken. Und mit Unterwasserwelt im Umweltgarten Wies- DNatur bei uns so spannend ist. Auf Hasen und Rehen um die Wette springen. mühl/Alz. Auch die Museen im Chiemgau den Führungen rund um den Chiemsee Gewonnen hat, wer die Temperatur des sind voll auf junge Besucher eingestellt. gehören Kescher und Sieb, Lupe und Wassers richtig schätzt und weiß, wie die Im Museum Maxhütte in Bergen müssen Fernglas zur Wanderausrüstung dazu. Wie Bäume heißen. Alles über den nachwach- Gegenstände ertastet werden, im Natur- das bayerische Meer und wie die Berge senden Rohstoff Holz erfährt man auf kunde- und Mammutmuseum Siegsdorf entstanden sind verraten die ausgebilde- dem Walderlebnispfad Meggenthal bei wird gerätselt und auf der Burg Tittmoning ten Naturführer. In Inzell gibt’s auf dem Tittmoning. In Siegsdorf kann man die gilt es, das geistreiche Gespenst Hierony- Moor-Erlebnispfad einiges zu entdecken Welt aus den Augen eines Steinzeitmen- mus zu finden. und am Bergwald-Erlebnispfad zu riechen, schen kennenlernen und in Engelsberg die i Der Natur auf der Spur: E wie Erlebnisbootsfahrt Das Delta der Tiroler Ache gilt als das am besten erhaltene Binnendelta Mitteleuropas. Von Übersee/Feldwies fährt die historische Hafenbarkasse Birgit an die Kernzonengrenze des Naturschutzgebietes. Von dort aus bietet sich ein einzigar- tiger Überblick über das gesamte Tiroler Achen Delta mit seinen weit verzweigten Schlamm- und Kiesbänken sowie dem verästelten System von Haupt-, Seiten- und Altarmen der Tiroler Ache. Informieren Sie sich über die weiteren spannenden Angebote unserer Naturführer unter www.dernaturaufderspur.de

38 Familienspaß Chieming Grabenstätt Grassau-Rottau Marquartstein Seeon-Seebruck Übersee am Chiemsee6

URLAUB & ERHOLUNG inmitten Chiemsee- und Alpennatur

CHIEMING GRABENSTÄTT GRASSAU­ROTTAU 6 Kilometer freier Zugang zum Ostufer des Natur soweit das Auge reicht, Familien- Sehen und Erleben: Reifi nger Badesee, Chiemsees, traumhafte Sonnenuntergän- und Kinderabenteuer, Chiemgau-Impakt Salz + Moormuseum Klaushäusl, Moor- und ge, Radlparadies, Reitsportzentrum, Golf – bayerisches Meteoritenkraterfeld. Torfmuseum, Moorerlebnis Kendlmühlfi lze Tourist Information Tourist Information Tourist Information Hauptstraße 20 b · 83339 Chieming Schloßstr. 17 · 83355 Grabenstätt Kirchplatz 3 · 83224 Grassau Tel. +49 (0)8664 988647 Tel. +49 (0)8661 988731 Tel. +49 (0)8641 697960 Fax +49 (0)8664 988619 Fax +49 (0)8661 988791 Fax +49 (0)8641 6979616 [email protected] [email protected] [email protected] www.chieming.de www.grabenstaett.de www.grassau.de

MARQUARTSTEIN SEEON­SEEBRUCK ÜBERSEE Hochplattenbahn mit Drachenfl ieger- Seebruck: Yachthafen, Museum „Bedaium“ Naturerlebnis und Natur-Exkursionen Startrampe, Wanderwege, Märchen- Seeon: NSG Seeoner Seen, Kloster Seeon Chiemseedelta, traumhafter Naturstrand, Erlebnispark, Chiemgau-Klinik der KBS Truchtlaching: Alz-Floßfahrten, Reiturlaub Chiemsee-Reggae Summer, Strandbad Tourist Information Tourist Information Tourist Information Rathausplatz 1 · 83250 Marquartstein Am Anger 1 · 83358 Seebruck Feldwieser Str. 27 · 83236 Übersee Tel. +49 (0)8641 699558 Tel. +49 (0)8667 7139 · oder 0700 Tel. +49 (0)8642 295 oder 0700 UEBERSEE Fax +49 (0)8641 699559 SEEBRUCK · Fax +49 (0)8667 7415 Fax +49 (0)8642 6214 [email protected] [email protected] [email protected] www.marquartstein.de www.seeon-seebruck.de www.uebersee.com

www.chiemsee-chiemgau.com Familienspaß 39 Lebensfreude Schuhplatteln Genuss Herzlichkeit Blasmusik Überseereggae

40 Kultur & Genuss Foto: Elfriede Ringsgwandl Bierbrauen Biergarten Wirtshäuser Heimat Maibaumaufstellen Wallfahren

Kultur & Genuss 41 Trachtengwand im Brauchtumsland

Kennen Sie eine „Pfingstroas“? Und haben Sie schon mal was Den Chiemgau mit Leib und i vom „Klöpfeln“ gehört? Bei uns werden Bräuche gelebt, ganz Seele genießen

selbstverständlich und das ganze Jahr über. Die Chiemgauer Broschüre

„Kultur & Genuss“ ent- Kultur

führt auf ca. 80 Seiten in    atürlich sprechen wir im Chiemgau Dialekt, was sonst? Unsere Trachten tragen die Welt des Brauchtums, wir nicht nur an Festtagen und Bräuche gehören zum Alltag. Bei einer „Pfingst- der Musik und der Kunst. roas“ wird musiziert, dazu gibt’s bayerische Schmankerl, und geklöpfelt wird im Ebenso informiert sie NDezember. Dann ziehen die Kinder singend von Tür zu Tür und werden mit Süßigkeiten über die regionale beschenkt. Und wenn es etwas zu feiern gibt, dürfen „Böllerschützen“ nicht fehlen. So Braukultur und die haben wir es gelernt, von unseren Eltern, Großeltern und Urgroßeltern und so geben wir echte Chiemgauer www.chiemgau-tourismus.de es an unsere Kinder und Enkelkinder weiter. Damit nichts verloren geht. Im Chiemgau Küche. Kostenlos zu sind wir traditionell, aber deswegen noch lange nicht hinterwäldlerisch. Volksmusik und bestellen (ab März 2012) unter: klassische Konzerte? Für uns nicht Gegensatz, sondern Bereicherung. Trachtenfeste und www.chiemgau-tourismus.de Lesungen? Warum nicht? Erst zur Wallfahrt und dann ins Museum? Perfekt. Bei uns darf (siehe auch S. 74) sogar das Bier mit Prosecco anstoßen, Hauptsache es schmeckt.

42 Kultur & Genuss Anz_Herrenchiemsee_2011:Anzeige_Herrenchiemsee 31.08.2011 14:12 Uhr Seite 1

(Schau)Fensterln Besuchen Sie in der Stadt die Herreninsel! Durch romantische Gassen schlen- dern, an Schaufenstern vorbeibum- meln, im Cafehaus sitzen.

n den vielen Fachgeschäften in der Regi- Ion berät man Sie gerne und kompetent. Ausgiebig shoppen können Sie in Traun- stein zwischen Jacklturm, Stadtpfarrkirche und Bahnhof. In der Traunreuter Traun- passage befinden sich zahlreiche Läden unter einem Dach und die Geschäftswelt von Trostberg und Tittmoning reiht sich am langgestreckten Stadtplatz aneinander. Ein Abstecher ins Café oder in einen schat- tigen Biergarten muss sein – und wer will, bleibt einfach den ganzen Tag sitzen und schaut dem geschäftigen Treiben zu. Wer gerne zwischen beladenen Ständen umher- streift, hier am Obst und dort am Gemüse schnuppert oder Spezialitäten vom Bauern verkosten und dann gleich in der Ein- Neues Schloss Herrenchiemsee kaufstüte mitnehmen möchte, fühlt sich mit König Ludwig II.-Museum auf einem der zahlreichen Chiemgauer Bauernmärkte rundum wohl. Die Fischer bieten geräucherte Chiemsee-Renken, im Sommer gibt es bunte Blumensträuße und im Herbst Schwammerl. Hier trifft man sich, und sei es nur auf einen Ratsch. Einkaufsflair versprechen auch unsere kleineren Tourismusorte.

Tradition: gelebt und geliebt Das, was uns die Alten überliefert haben, bewahren wir im Chiemgau wie einen Schatz. Und geben manchmal eine frische Prise dazu.

um Feiern gibt es bei uns immer etwas, ge durch die Ortschaften. Die Vierbeiner Zob Maibaumaufstellen, Musi-Treffen, sind fein rausgeputzt und prachtvoll Heimatabende, Kirchweih oder die Trach- geschmückt, ihre Reiter stolz und auf- Augustiner-Chorherrenstift tenwallfahrten. An Christi Himmelfahrt recht. Weithin bekannt ist der Georgiritt mit Verfassungsmuseum, historischen werfen sich die Mitglieder des Chiemgauer in Traunstein, wo Hunderte prächtig Schauräumen und Gemäldegalerien Alpenverbandes in Schale und ziehen von geschmückte Pferde und ihre Reiter zum Maler am Chiemsee und Julius Exter Unterwössen und Schleching nach Raiten. Ettendorfer Kircherl ziehen. Der anschlie-

Dann ist Groß und Klein auf den Beinen, ßende Schwertertanz auf dem Stadtplatz Informationen: genauso wie bei den Pferdeumritten, die treibt den Winter aus und ist Höhepunkt auf eine Jahrhunderte alte Tradition zu- des Wallfahrtsritts. Auch Tittmoning und Tel. (0 80 51) 68 87-0 rückblicken. Zu Ehren des Heiligen Georg andere Gemeinden feiern Georgiritte, in www.herrenchiemsee.de und des Heiligen Leonhard ziehen im Inzell reitet man hingegen zu Ehren des www.schloesser.bayern.de Frühjahr und im Herbst ganze Festumzü- Heiligen Michaels durch den Ort.

Kultur & Genuss 43 „Schmankerlstunden“ bei der Bergader Privatkäserei

Woher kommt die Milch? Wie wird aus der tagfrischen Milch der unnach- ahmlich gute Bergader Käse gemacht? Wer hat eigentlich den blu er- funden? Das alles und noch viel mehr erleben Sie bei den Bergader Schman- kerlstunden in Waging am See.

itten im Chiemgau, im schönen 2-stündigen Veranstaltung ist schließ- MWaging am See hat die Bergader lich die Verkostung einiger ausgewählter Privatkäserei ihren Sitz. Hier bieten saftig Bergader Käsespezialitäten. Zum Beispiel grüne Wiesen bestes Weideland für die das Weiß-Blaue Original, der Original Kühe, deren Milch zu den schmackhaften Bavaria blu – die oberbayerische Blaukäse- Bergader Käsespezialitäten verarbeitet spezialität darf hier natürlich nicht fehlen. wird. Doch wie wird aus der Milch Käse Bavaria blu wurde 1972 zum Meilenstein gemacht? Wie sieht es in einer Käserei für eine vollkommen neue Blauschim- i aus? Welcher Käse ist laktosefrei? Ant- mel-Käsegeneration. Mit ihm gelang es Treffpunkt zur worten auf all diese Fragen bekommen Sie erstmals, den Wunsch vieler Käseliebhaber Schmankerlstunde: während der Bergader-Schmankerlstunde. nach einer Komposition zu erfüllen, in Bergader Privatkäserei GmbH Hier wird reichlich Wissenswertes über der sich die Vorzüge von fein-würzigem Kugelstatt 83329 Waging am See die traditionell handwerkliche Herstellung Blauschimmel- und von mild-cremigem Tel. +49 (0) 8681 40 40 und die jahrzehntelange Erfahrung der Weichkäse vereinen. In der Bergader Fax +49 (0) 8681 690 195 Bergader Käsemeister, die jede Käsespezia- Käsetheke & Kulinarium in Waging am www.bergader.de lität so einzigartig und unnachahmlich gut See haben Sie anschließend die Möglich- im Geschmack machen, vermittelt. Und keit, sich Ihre Lieblings-Käsesorten für zu Anmeldung unbedingt erforderlich mit leerem Magen geht selbstverständlich Hause mitzunehmen. keiner nach Hause. Höhepunkt der circa

Kultur für Augen und Ohren So schmeckt Musik vom Feinsten, Theateraufführungen und Ausstellungen: der Chiemgau Im Chiemgau kommen Kunst- und Kultur-Liebhaber auf ihre Kosten. Herb und saftig oder süß und g’schmackig. Unsere bayerische eit über 30 Jahren ist der „Musiksom- S mer zwischen Inn und Salzach“ eine Küche ist fein und bodenständig, feste Größe in unserer Konzert- und genauso wie die Menschen. Festivallandschaft. Die einmalige Inszenie- rung klassischer Musik in verschiedenen arf ’s ein Helles sein, oder lieber Kirchen, Klöstern, Schlössern und Burgen Ddunkles Weißbier? Eine Halbe oder in der Region macht den Musiksommer gleich eine Maß? Keine Angst, bei uns zum besonderen Erlebnis. dreht sich nicht alles nur ums Bier! Aber Beim „Chiemgauer Musikfrühling“ in acht ansässige Brauereien im Chiemgau Traunstein und Seeon gibt es nicht nur Mu- verpflichten. Und weil Bier am besten sik, sondern auch Literatur, Fotografie und unter freiem Himmel schmeckt, erwarten Film. Die „Traunsteiner Sommerkonzerte“ Sie bei uns die schönsten Biergärten: in ziehen Besucher von Nah und Fern an und Die vielen Museen im Chiemgau sind nicht der Stadt unter Kastanienbäumen, am See bieten hervorragende Kammermusik. Vor nur bei Schlechtwetter einen Ausflug wert. mit Sonnenuntergang und am Berg mit beeindruckender Kulisse finden immer im Wir empfehlen Ihnen einzutauchen in Panoramablick. „An Guadn“! Gesund und Juli die „Festspiele Herrenchiemsee“ statt. die vielfältige Geschichte unserer Region, ursprünglich, darauf legen wir wert. Ach Der Spiegelsaal des Schlosses bietet eine etwas über das bürgerliche und das bäuerli- ja, dass unsere Wirte auch bei den Zutaten einmalige Bühne. Beim „Chiemsee Reggae che Leben zu erfahren oder warum Salz für ihre Schmankerl auf die Produkte der Summer“ wird ein komplettes Wochenen- einst so wertvoll war. Moderne Kunst ist in Region setzen, ist selbstverständlich. Und de durchgetanzt. Traunreut zu finden. das schmeckt man!

44 Kultur & Genuss Als Österreich noch bei Bayern war …

Die gemeinsame Landesausstellung des Freistaats Bayern und des Landes Oberösterreich präsentiert 2012 in Burg- hausen, Mattighofen und Ranshofen die Geschichte Bayerns und Österreichs. In Burghausen zeigt das Haus der Bayerischen Geschichte das Mittelalter, als Österreich noch bei Bayern war und wie sich die beiden Länder trennten.

Die Burghauser Silhouette, im Vordergrund St. Jakob, am linken Bildrand die Burg

Bilder v.l.n.r.: Die Goldene Bulle von 1356: Neuordnung im Reich – Österreich bleibt außen vor · Bayerisch-fränkische Expansion, christ- liche Mission: Der vermutlich in einem bayerischen Kloster gefertigte Cundpald-Kelch gelangte in der Awarenzeit nach Ungarn · Hand- schrift D des „Nibelungenlieds“ – Weltliteratur aus dem bairisch-österreichischen Donauraum · Die Geburtsstunde Österreichs – Urkunde Ottos III. für Bischof Gottschalk von Freising, 1. November 996, so genannte „Ostarrîchi-Urkunde“

klavenhandel und christliche Mis- Legen Sie selbst Hand an: Stemmen Sie im Ssion, Ackerbau und Kaiserkrönung, Tretradkran Gewichte für den Burgenbau Rittertum und Fernhandel prägten das und steuern Sie den Hakenpflug für einen Herzogtum Bayern, das im frühen Mit- reichen Ernteertrag! telalter vom Lech bis nach Wien reichte. Die Burg zu Burghausen, eine der längs- Die Donau war die bestimmende Raum- ten Burgen der Welt, bildet den Rahmen achse des Landes. Die Landesausstellung für die Inszenierung einer spannenden geht den historischen Gemeinsamkeiten Epoche in der gemeinsamen bayerisch- nach, aber auch alten Konflikten, die bis österreichischen Geschichte. heute Bayern und Österreich verbinden: Warum schenkte der bayerische Herzog Tassilo dem Kloster Kremsmünster einen Bayerisch-Oberösterreichische i kostbaren Kelch? Was ist in der „Geburts- Landesausstellung 2012 urkunde“ Österreichs von 996 wirklich Verbündet – Verfeindet – zu lesen? Wie klingen die Lieder des Verschwägert Burggrafen von Regensburg und wie hört 27. April bis 4. November 2012 sich eine Zauberharfe an? Bestaunen Sie landesausstellung-burghausen@ Ohne Ende ziehen sich die Mauern, Zinnen prachtvolle Kunstschätze aus den öster- hdbg.bayern.de und Türme über die schmale Bergzunge mit reichischen Klöstern. Erleben Sie mit, wie www.hdbg.de/burghausen einer der imposantesten Burganlagen der die Nibelungen die Donau abwärts zogen. Welt (1.051 m).

Kultur & Genuss 45 Ihre Ausflugsziele im Chiemgau und Umgebung

Die Urlaubsregion Chiemgau steckt voll spannender Ausflugsziele und bietet Freizeitmög- lichkeiten bei jedem Wetter. Begeben Sie sich auf die Spuren des bayerischen Märchen- königs Ludwig II., und besuchen Sie das Schloss Herrenchiemsee mit seinem magischen „Tischlein deck dich“. Pilgern Sie durch Traunstein, die historische Jugendstadt von Papst Benedikt XVI., und nutzen Sie die vielen Einkaufsmöglichkeiten und kulturellen Angebo- te. Entdecken Sie die Geschichte Bayerns im Ruhpoldinger Holzknechtmuseum oder in der Höhlenburg Stein. Hier finden Sie eine kleine Auswahl an Ausflugszielen. Aber der Chiemgau bietet noch viel mehr. Eine Gesamtdarstellung finden Sie in unseren kostenlo- sen Übersichtskarten „Ausflugsziele“ und „Kulturerlebnis“.

Chiemsee-Schifffahrt mit Stadt Traunstein Fraueninsel Herren- und Fraueninsel „Vaterstadt“ von Papst Das idyllische Fischerdorf mit Ein Erlebnis ist die Schifffahrt Benedikt XVI. im Herzen des der mächtigen Klosteranlage, zur Herren- und Fraueninsel, Chiemgaus mit historischer die noch heute von Benedik- die ganzjährig ab Prien und Innenstadt, Einkaufsmöglich- tinerinnen bewohnt wird, ist Gstadt möglich ist und in keiten, kulturellen Angebo- bekannt für seine schönen den Sommermonaten noch zusätzlich ab Seebruck, ten, Stadtführungen. Klostergärten, Räucherfischspezialitäten und für die Chieming, Übersee und Bernau-Felden. www.traunstein.de Erzeugnisse der Klostertöpferei. www.chiemsee-schifffahrt.de · Tel. 08051-6090 Tel. 0861-9869523 www.chiemsee-inseln.de

Einkaufsstadt Traunreut Naturkunde- und Schloss Herrenchiemsee Bummeln Sie durch die über- Mammutmuseum Das wohl bekannteste dachte „Traunpassage“ mit Siegsdorf Ausflugsziel des Chiemgaus den vielen Shops und Ge- 650 qm Ausstellungsfläche ist die Herreninsel mit dem schäften oder besuchen Sie vermitteln 250 Millionen Jah- Schloss Herrenchiemsee von in der nahen Umgebung die re Entwicklungsgeschichte König Ludwig II. Rund 16 Höhlenburg Stein oder das Südostoberbayerns: Geolo- Prunkräume können bei Füh- Wasserschloss Pertenstein. gie, Versteinerungen, Eiszeit, Bärenhöhle und Steinzeit, rungen besichtigt werden. Sonderausstellungen sowie SteinZeitGarten. www.traunreut.de · Tel. 08669-857183 www.museum-siegsdorf.de · Tel. 08662-13316 www.herrenchiemsee.de · Tel. 08051-68870

Holzknechtmuseum Ruh- Stadt Tittmoning mit Burg Höhlenburg Stein & polding Die Salzachstadt bietet eine Erlebniswelt Stein Tauchen Sie ein in das Leben einzigartige Altstadt mit Die Höhlenburg Stein ist die der Holzknechte anno dem reizvollen Stadtplatz besterhaltene und größte dazumal und lernen Sie das und einer fast vollständig Höhlenburg Deutschlands. harte Leben der Waldarbeiter erhaltenen Stadtmauer. Über Schaurig ist die Geschichte kennen. Museumspädago- der Stadt thront die Burg, die des Raubritters Heinz von Stein, der dort sein Unwesen gische Programme und viele heute das Museum „Heimathaus “ und trieb. Besuchen Sie auch die Erlebniswelt der Brauerei Sonderveranstaltungen. das Gerbereimuseum beheimatet. Stein und lernen Sie viel Interessantes zur Braukunst. www.holzknechtmuseum.com · Tel. 08663-639 www.tittmoning.de · Tel. 08683-700710 www.steiner-bier.de · Tel. 08621-983212

Kloster Seeon Waginger See und Stadt Trostberg Prachtvolles Anwesen in Tachinger See Die Stadt an der Alz zählt herrlicher Umgebung, direkt Traumhafte Ausblicke auf die mit ihren langen Häuser- am Seeoner See gelegen. Bergkette der Chiemgauer zeilen und den saalartig Ehemaliges Benediktinerklos- und Berchtesgadener Alpen, erweiterten Marktplätzen zu ter und heutiges kulturelles Naturgenuss, Freizeit- und den typischen Inn- und Sal- Zentrum in der Region mit Badespaß können Sie am zachstädten, die in ihrer Architektur unverwechselbar erstklassigen Ausstellungen und Konzerten. wärmsten See Oberbayerns, dem Waginger See genießen. sind und einen italienischen Einfluss nicht verleugnen www.kloster-seeon.de · Tel. 08624-8970 www.waging.de · Tel. 08681-313 können. www.trostberg.de · Tel. 08621-80130

Winklmoosalm mit neuer Hochfelln-Seilbahn Bergen Badepark Inzell 8er-Kabinenbahn und der Die Kabinenbahn führt über Das familiäre Hallenbad verfügt Winklmoos-Sesselbahn die Mittelstation „Bründling- über einen Kleinkinderbereich, ein Sehenswertes Hochalmge- Almen“ auf den Gipfel des Schwimmbecken, eine Riesenröh- biet mit mehreren Berggast- Chiemgauer Aussichtsberges renrutsche und zum Entspannen stätten und bewirtschafteten (1674 m) mit vielen Wander- ein Heißwasser-Sprudelbecken im Freien. Entspan- Almen. Während der Winter- wegen, einer Berggaststätte, nende Stunden erleben Sie in der mediterranen monate bringt Sie die neue der Taborkirche und dem Saunalandschaft. Im Sommer lädt der Naturbadesee Gondelbahn in das Skigebiet Winklmoosalm/Steinplatte. Gipfelrundweg. zum schwimmen und planschen ein. www.reitimwinkl.de · Tel. 08640 – 80020 www.hochfellnseilbahn.de · Tel. 08662-8511 www.badepark-inzell.de · Tel. 08665-1633

Rauschbergbahn Ruhpolding Erlebnisbad Prienavera Unternbergbahn Genießen Sie einen herrlichen Prien Ruhpolding Ausblick aus der Panorama- Hallenbad mit Erlebnisbe- Die Doppelsesselbahn gondel. Die neuen gläsernen cken, Schwimmbecken, bringt Sie in ein Höhenwan- Kabinen bringen Sie auf 1626 m. Wellnessbecken, Außen- dergebiet mit herrlichem Dort erwarten Sie ein Berggasthof, schöne Wander- becken, Dampfbad und Panoramarundblick. wege, ein Alpenerlebnispfad mit Schautafeln und Saunalandschaft. www.unternbergbahn.de Infohütten und eine Kunstmeile. www.ruhpolding.de/ www.prienavera.de Tel. 08663-9878 rauschbergbahn · Tel. 08663-5945 Tel. 08051-609570

46 Ausflugstipps Hochplattenbahn Römermuseum Bedaium Bergwald-Erlebnispfad Marquartstein Seeon-Seebruck Inzell Sesselbahn auf die Hoch- Partnermuseum der Prähis- Auf 3,5 km geht es vom platte. Einkehrmöglichkeit torischen Staatsammlung Forsthaus Adlgaß durch im Berggasthof Staffn-Alm, München. Die Exponate den Wald zum Frillensee. Wandermöglichkeiten, dokumentieren 4000 Jahre Dabei wird anhand von 18 schöne Ausblicke auf das Chiemgauer Kulturgeschichte. Erlebnis- und Infostationen Alpenvorland und den Chiemsee, Familienfreundliche Ausgangspunkt des viel Wissenswertes über den Preise, Kostenlose Parkplätze an der Talstation. Archäologischen Rundweges durch Seeon-Seebruck. Bergwald vermittelt. www.hochplattenbahn.de · Tel. 08641-699558 www.seeon-seebruck.de · Tel. 08667-7139 www.inzell.de · Tel. 08665-98850

Geigelstein-Sesselbahn Märchen-Erlebnispark Freizeitpark Ruhpolding Schleching Marquartstein Freizeitpark im geheimnis- Die Geigelsteinbahn bringt Beste Unterhaltung für vollen Bergwald verzaubert Sie auf den Blumenberg des Jung und Alt garantieren in einer märchenhaften Chiemgaus, ein Naturschutz- die vielen Attraktionen des Welt die ganze Familie. Viele gebiet mit vielfältiger Flora Märchenparks, die vom Spiel- und Fahrattraktionen und Fauna. Abenteuerspielplatz über sowie überdachte Angebote eine Sommerrodelbahn bis hin zu Wasserspielen viel für einen Besuch auch bei Spaß bieten. unbeständigem Wetter. www.geigelsteinbahn.de · Tel. 08649-986582 www.maerchenpark.de · Tel. 08641-7105 www.freizeitpark.by · Tel. 08663-1413

Reit im Winkl DASMAXIMUM Museum „Salz und Moor“ Familienfreundlicher Ort mit Traunreut Industriedenkmal erinnert an 105m langer Wasserrutsche, Ein Museum für Spitzen- die Ingenieurleistung einer Beach-Volleyball und mehr werke acht internationaler 107 km langen Soleleitung im Freibad, Sauna, Wärme- zeitgenössischer Künstler, u.a. zwischen Berchtesgaden und bänken usw. im Hallenbad. Georg Baselitz, Andy Warhol Rosenheim vor 200 Jahren. Außerdem spezieller Kinder- und Maria Zerres in liebevoll Außerdem: die faszinierende wagen- und Spieleweg mit Erlebnisstationen. renovierten Werkshallen in Traunreut. Welt der Moore im ehem. www.reitimwinkl.de www.dasmaximum.com · Tel. 08669-1203713 Wohnhaus des Brunnwarts. www.grassau.de Tel. 08641-5467

Ausflugsziele in der Umgebung

Kampenwand und Wendelstein Salzburg Die Kabinenbahn an der Kampenwand bringt Sie auf 1500m Höhe zu traum- Die Mozartstadt mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten wie dem Geburtshaus haften Ausblicken auf die gewaltige Kette der Zentralalpen und den Chiemsee. Mozarts, der Getreidegasse, der Festung Hohensalzburg, dem Dom oder den Etwas weiter westlich erreichen Sie den imposanten Wendelstein. Mit der Zahn- verschiedensten Museen liegt nur gute 30 Autominuten entfernt und ist immer radbahn gelangen Sie zur höchsten Schauhöhle Deutschlands. einen Besuch wert. www.kampenwand.de · www.wendelsteinbahn.de

Königssee, Berchtesgaden und Erlebnisbergwerk Altötting Ein Erlebnis ist die Schifffahrt nach St. Bartholomä mit der bekannten Wallfahrts- Seit mehr als 500 Jahren ist Altötting der bedeutendste Marienwallfahrtsort kirche auf dem smaragdgrünen Königssee. Nicht weit entfernt, in Berchtesga- Deutschlands. Ziel der Pilger aus aller Welt ist die „Schwarze Madonna“ in der den, rutschen Sie in Originalkleidung über eine Holzrutsche ins Erlebnisbergwerk berühmten Gnadenkapelle am Kapellplatz. „SalzZeitReise“. www.schifffahrt-königssee.de · www.salzzeitreise.de

Burghausen Die längste Burganlage Europas mit einer Länge von 1043 m können Sie in Burghausen besichtigen. Am Fuße der gut erhaltenen Anlage liegen die histori- sche Altstadt und der malerische Stadtplatz mit den Häuserzeilen im typischen Inn-Salzach-Stil.

Ausflugstipps 47 Unsere Ferienorte laden ein Wo immer im Chiemgau Sie auch Ihr Quartier beziehen, Sie erwartet ein herzlicher Empfang und das gute Gefühl, willkommen zu sein.

N Engelsberg i nsere Orte haben sich heraus- W O geputzt und freuen sich auf Tacherting U Österreich S Schnaitsee ihre Gäste. Alle haben etwas ganz Besonderes zu bieten: die einen Tittmoning Kienberg liegen direkt an einem See, die Trostberg anderen sind von Bergen behutsam

Obing Altenmarkt a. d. Alz Palling Fridolfing eingerahmt und wieder andere Tengling ebnen Ihnen den Blick über Wiesen Pittenhart und Felder, so weit das Auge reicht. Seeon Kirchanschöring Traunreut Das Voralpenland strahlt typisch Truchtlaching Seebruck Waging am See bayerische Beschaulichkeit aus, in den Städten rührt sich was und wer Nußdorf Petting Wonneberg es ruhig mag, findet abseits immer ein passendes Dorf. Traunreut ist Bad Endorf Chieming CHIEMSEE Surberg unsere Einkaufsstadt, Kirchan- Grabenstätt Traunstein schöring wurde schon mit einer Prien a. Ch. Vachendorf Siegsdorf goldenen Medaille ausgezeichnet Übersee und Grassau-Rottau ist „genial Bergen Rottau vital“. Über München Staudach- erhebt sich das stattliche Augusti- Egerndach Ruhpolding Inzell Aschau i.Ch. Grassau Salzburg ner-Chorherrenstift Baumburg und Marquartstein Schleching ist unsere preisgekrönte Ökomodell-Gemeinde. Sie sehen, Unterwössen Schleching die Chiemgauer Ferienorte haben Oberwössen wirklich was zu bieten. Reit im Winkl Österreich Chiemgauer Alpen

Ihre Anreise Viele Wege führen in den Chiemgau. Kommen Sie gut an!

Hamburg Mit dem Auto Über die A8 München-Salzburg sind unsere Urlaubsorte bequem mit dem PKW zu erreichen. Von München aus ist man in gut Berlin einer Stunde in der Kreisstadt Traunstein. Hannover

Mit der Bahn Der Chiemgau ist mit vielen IC/EC-Direktverbindungen bestens in Köln das Netz der Deutschen Bahn eingebunden. Wichtige Bahnhöfe sind Traunstein und Prien am Chiemsee. Bernau, Übersee, Bergen, Siegs- dorf, Ruhpolding, Waging, Tittmoning, Fridolfing, Kirchanschöring, Frankfurt Trostberg und Traunreut sind ebenfalls mit der Bahn erreichbar. Infos unter www.bahn.de. Nürnberg BAYERN Mit dem Flugzeug Stuttgart Für Ihren Urlaub im Chiemgau können Sie die Flughäfen München oder Salzburg ansteuern. Der Flughafen München liegt ca. 150 km, München der Flughafen Salzburg ca. 35 km entfernt. Günstige Flugverbin- Salzburg dungen gibt es von vielen deutschen und internationalen Flughäfen.

48 Anreise Unsere Ferienorte

Altenmarkt an der Alz Bergen Chieming

Wer sich der Alzgemeinde Altenmarkt nähert, der Natur, Kultur und Sport am Fuße des Hochfelln. Direkt am Ostufer des Chiemsees liegt der Ferien- erblickt schon von weitem das stattliche Augustiner- Bergen ist ein liebenswerter Luftkurort in sehr zen- ort Chieming, der namengebend für den Chiemsee chorherrenstift Baumburg. Im Ortskern bahnt sich traler Lage im Chiemgau. Im Bergener Moos scheint sowie für die malerische Urlaubsregion Chiemgau die Alz mit tosender Gischt ihren Weg durch das die Zeit mit Rücksicht auf die sensible Pflanzen- war. Der Ort erfreut sich großer Beliebtheit und Flussbett. Die liebliche Landschaft rund um Alten- und Tierwelt stehen geblieben zu sein. Natur pur, zieht somit zahlreiche Urlauber an. Dennoch ist markt lädt Wanderer und Radreisende ein zu einer nicht nur für Kenner. Das Maxhüttenmuseum Chieming stolz auf ein wunderschönes, ländliches Entdeckungstour in die Geschichte und Natur des stellt einen Mittelpunkt der Industriegeschichte im Ortsbild. Den Chieminger Gästen stehen ganze Chiemgaus. Die Orte Obing, Seeon, Rabenden, die Chiemgau dar. Die Aussichtsterrasse des Chiemgaus, 6 km Badestrand kostenlos zur Verfügung. Nach Stadt Trostberg oder Stein an der Traun umringen der Hochfelln, bietet im Sommer ideale Wander- Herzenslust wandern und Fahrrad fahren können mit ihren Kulturschätzen diesen Erholungsort. möglichkeiten und im Winter das pure Skivergnü- Sie auf den beschilderten Wegen in und um Chie- Der Traun-Alz-Radweg begleitet den Flusslauf der gen. Wer nicht zu Fuß auf den Hochfelln will, kann ming, dem nahezu ebenen Gelände rund um den Alz bis nach Burgkirchen, über den Alz-Salzach- die Hochfelln-Seilbahn benutzen. Aktive Gäste ha- Chiemsee und den sanften Hügeln des Chiem- Radweg fährt man durch eine einmalige bäuerliche ben viele Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen: gau. Bei einem Sonnenuntergangs-Spaziergang am Kulturlandschaft bis zur Salzachstadt Tittmoning. Wandern und Radeln sowohl ins flache Land Rich- Chieminger Uferweg können Sie sich abends tung Chiemsee, als auch in die Chiemgauer Berge, beim Blick auf die Chiemgauer Alpenkette einen Minigolfen am Kurpark oder Schwimmen im schön Gipfel aussuchen, den Sie am folgenden Morgen gelegenen Naturschwimmbad. erklimmen.

Tourist-Information Altenmarkt Tourist-Information Bergen Tourist-Information Chieming Hauptstr. 21, 83352 Altenmarkt a. d. Alz Raiffeisenplatz 4, 83346 Bergen Hauptstr. 20 b, 83339 Chieming Tel. 08621- 984517, Fax 08621-984522 Tel.: 08662-8321, Fax: 08662-5855 Tel. 08664-988647, Fax 08664-988619 [email protected] [email protected] [email protected] www.altenmarkt.de www.bergen-chiemgau.de www.chieming.de

Engelsberg Fridolfing Grabenstätt

Der alte, natürlich gewachsene Ort Engelsberg liegt im Der Ort Fridolfing hat alles zu bieten, was dasUrlau - Am südöstlichen Ufer des Chiemsees gelegen, nördlichen Chiemgau in erhöhter Lage in mitten herr- berherz begehrt: Einen Badesee mit einer herrlichen inmitten einer wunderbaren Landschaft, kommen licher Natur, umgeben von kleinen Gehöften und vielen Liegewiese, Volleyball und Tischtennisplätze, einen Wander-, Radl- und Fotofreunde sicher auf den Wald- und Wiesenflächen. Fernab vom Trubel großer 9-Loch-Golfplatz mit Drivingranch, Puttinggreen, Geschmack. Natur so weit das Auge reicht. Das Gra- Ortschaften vollzieht sich das Leben hier noch in ruhige- Proshop und Clublokal. Sportlich ambitionierte benstätter Moos ist ein Landschaftsjuwel mit vielen ren Bahnen. Vor den Toren Engelsbergs befindet sich der Gäste nehmen teil am wöchentlichen Leichtathletik- seltenen Vögeln und bunten Pflanzen. Und zum Umweltgarten in Wiesmühl a. d. Alz. Hier ist es möglich, Training oder beim Asphalt-Stockschießen. Schwimmen, Sonnen, Volleyball spielen und Fau- verschiedene Biotop-Arten hautnah zu erleben, und mit Für Tennis-Fans stehen 5 Sandplätze zur Verfügung, lenzen bietet sich neben dem Chiemsee vor allem etwas Glück und Geduld eine Vielzahl heimischer Tiere Junge oder Junggebliebene freuen sich über einen unser Tüttensee an, einer der wärmsten Seen Ober- sowie viele Pflanzen und Sträucher zu beobachten. Eine Skaterplatz. An der Salzach gibt es viele Möglich- bayerns. Auch für Kinder sind rund um Grabenstätt besondere Attraktion des Umweltgartens ist die Unter- keiten für Radtouren, auch jenseits der Deutsch- jede Menge spannende Möglichkeiten für Spiele und wasserwelt. Im letzten Jahr wurde zusätzlich ein Auen- Österreichischen Grenze. Der Waginger See liegt in Entdeckungen geboten. Grabenstätt hat viel mehr lehrpfad an der Alz geschaffen, bei welchem an verschie- greifbarer Nähe und kann selbstverständlich auch als nur Natur und Erholung zu bieten. Hier können denen Stationen das Thema „Fließgewässer“ anschaulich bequem auf dem „Drahtesel“ erreicht werden. Sie einen Blick in die reiche bayerische Geschichte und interessant veranschaulicht wird. und Tradition tun. Unsere ruhige, aber zentrale Lage eröffnet Ihnen lohnende Touren zu allen bekannten Ausflugszielen.

Gemeinde Engelsberg Tourist-Information Fridolfing Tourist-Information Grabenstätt Rathausplatz 1, 84549 Engelsberg Hadrianstr. 28, 83413 Fridolfing Schloßstr. 17, 83355 Grabenstätt Tel. 08634-620711, Fax 08634-620723 Tel. 08684-988926, Fax 08684-988950 Tel. 08661-988731, Fax 08661-988791 [email protected] [email protected] [email protected] www.engelsberg.de www.fridolfing.de www.grabenstaett.de

Unsere Ferienorte laden ein 49 Unsere Ferienorte

Grassau-Rottau Inzell Kirchanschöring

Traditionelle Veranstaltungen, bunte Märkte, hochka- Besucher des international bekannten Erholungs- Am Ostufer des Waginger Sees macht die Seele beim rätige Musik- und Theaterveranstaltungen und vieles ortes freuen sich über eine vielfältige Freizeit- und Angeln, Surfen, Segeln oder Baden kostenlos Urlaub mehr bereichern hier das kulturelle Leben. Für sport- Erlebniswelt im Herzen dieser einmaligen Natur- – aber nicht umsonst. Reizvoll für Wanderer und lich Aktive bietet Grassau viele Möglichkeiten – un- kulisse. Im Winter lockt nicht nur die neue Eis- Radler ist die sanfte Hügellandschaft hin zu den Sal- ser Motto: Genial vital. Spaß an Bewegung: Für Jung halle Max Aicher Arena, Skipisten, Kinderschnee- zachauen. Testen Sie Ihre Kondition beim Lauftreff und Alt, sportlich Aktive oder Erholungssuchende ist park, Rodelabfahrten und Winterwanderwege, oder beim Kicken auf den drei Trainingsplätzen. auf jeden Fall das passende Angebot vor Ort: Bei uns sondern auch Indoor-Anlagen wie der Inzeller Boulderturm, Skaterplatz, Basketballplatz, Beach- lassen sich Sport und Erholung oder Sport und ku- Badepark. In der warmen Jahreszeit erschließt volleyballplatz und Sandtennisplätze bieten Heraus- linarische Highlights beispielsweise mit dem Besuch sich dem Gast ein schier unerschöpfliches Reser- forderungen für die ganze Familie. Eltern und Kin- des Naturbadesees Reifinger See und einer „leckeren voir von Wander-, Radl- oder Bademöglichkeiten, der können sich im idyllisch und zentral gelegenen Einkehr“ auf die Grassauer Almen hervorragend ver- etwa im Badepark Inzell mit dem Naturbadesee. Achenpark ausruhen oder austoben: Die Ache lädt binden. Das Museum „Salz und Moor“ gehört zu den Für Aktivsportler ist Inzell längst ein Geheimtipp: ein zum Steinesammeln und Wassertreten. Testen bedeutendsten Industriedenkmälern im Chiemgau. Mountainbiker erklimmen mit ihren High-Tech- Sie an Regentagen Ihre mentalen Kräfte beim Kegeln Im ehemaligen Wohnhaus des Brunnwarts wird die Rädern die Inzeller Berge. Auf Familien hat man sich oder Asphaltschießen. Im örtlichen Bauernhofmuse- faszinierende Welt der Moore vorgestellt. Im Moor- längst durch eine Fülle von Spezialangeboten und um können Besucher noch alte Arbeitstechniken wie und Torfmuseum erhält man interessante Einblicke in Freizeitprogrammen eingestellt. Mit der Inzell Card das „Dampfdreschen“ miterleben, ein imposantes den Torfabbau im Moor. Höhepunkt dieser Führung plus kostenlos in Inzell und dem Chiemgau noch Erlebnis. Der Geheimtipp für die Jugend „Im Grü- ist die Fahrt mit der dort noch bestehenden Feldbahn. mehr erleben. Wir freuen uns auf Sie. nen Festival“! Tourist-Information Grassau Tourist-Information Inzell Tourist-Information Kirchanschöring Kirchplatz 3, 83224 Grassau Haus des Gastes, 83334 Inzell Rathausplatz 2, 83417 Kirchanschöring Tel. 08641-697960, Fax 08641-6979616 Tel. 08665-98850, Fax 08665-988530 Tel. 08685-77939-20, Fax 08685-77939-30 [email protected] [email protected] [email protected] www.grassau.de www.inzell.de www.kirchanschoering.de

Marquartstein Nußdorf Obing-Pittenhart

Herzlich Willkommen in Marquartstein – Ihrem Nußdorf liegt zentral zwischen den Städten Traun- Obing am See – Pittenhart finden Sie als kleines Urlaubsparadies im Achental! Der Luftkurort Mar- reut und Traunstein, etwa 8 km östlich des Chiem- Paradies nördlich des Chiemsees. Abseits vom Tru- quartstein liegt in einer der schönsten Regionen sees. Die aus den Hauptorten Nußdorf, Sonder- bel bietet die reizvolle, teils unberührte abwechs- Oberbayerns: zwischen Hochgern (1.744 m) und moning und Aiging bestehende Gemeinde ist mit lungsreiche Voralpenlandschaft zahlreiche Seen Hochplatte (1.586 m) und direkt an der Tiroler 16,1 km2 Fläche die drittkleinste im Landkreis, aber und Moore, sanfte Hügel und schattige Wälder. Die Ache, die nur wenige Kilometer weiter nördlich in dessen geographischer Ortsmittelpunkt. Heute zeigt beiden Orte laden mit ihrem gut ausgebauten Rad- den Chiemsee mündet. Im Sommer ist Marquart- sich der Ort als ein kleines, sauberes Bauerndorf und Wanderwegenetz (Leihräder, auch E-Bikes sind stein ideal zum Wandern oder Nordic-Walken, Rad- mit vielen neu erbauten Privathäusern, abseits von leicht zu bekommen) zu Aktivurlaub im Chiemgau fahren oder Mountainbiken, Drachenfliegen, oder ruhestörenden Hauptverkehrsstraßen umgeben von ein. Kulturliebhaber schätzen das überaus vielfältige um mit der ganzen Familie einen schönen Tag im Wald, Moor und Wiesen. Der einzigartige Rundblick Angebot an Museen, Kunst (der Skulpturenweg am Märchen-Erlebnispark zu verbringen. Die Hochplat- von den verschiedenen Moränenhügeln auf die herr- Obinger See zeigt 20 Objekte zeitgenössischer Bild- tenbahn bringt Groß & Klein zu günstigen Preisen liche Gebirgskette, angefangen vom Steinernen Meer hauer) und Ausflugsmöglichkeiten in naher Umge- ins Wandergebiet. Im Winter laden die 3,5 km lange bis zum Wilden Kaiser, Kampenwand, Sonntagshorn, bung. Unsere Wirtshäuser und Biergärten verwöh- Naturrodelbahn ab der Bergstation, ein Netz gut ge- Hochplatte, Watzmann und die Reichenhaller Berge, nen Sie mit einer beachtlichen Auswahl regionaler, pflegter Langlaufloipen (klassisch und skating), sowie ist ein unvergessliches Erlebnis für jeden Wanderer. saisonaler und internationaler Gerichte. Lust auf schöne Wanderwege zu Sport und Erholung ein. Für Obing bekommen? Gesundheitsbewußte ist die Chiemgauklinik die rich- tige Adresse. Ganzjährig kostenlose Achental-Buslinie.

Tourist-Information Marquartstein Gemeinde Nußdorf Tourist-Info Obing-Pittenhart- Kienberg Rathausplatz 1, 83250 Marquartstein Dorfplatz 15, 83365 Nußdorf Kienberger Str. 5, 83119 Obing Tel. 08641-699558, Fax 08641-699559 Tel. 08669-8737-0, Fax 08669-8737-25 Tel. 08624-898625, Fax 08624-898633 [email protected] [email protected] [email protected] www.marquartstein.de www.nussdorf-chiemgau.de www.obing.de

50 Unsere Ferienorte laden ein Unsere Ferienorte

Palling Petting Reit im Winkl

In der anmutigen Landschaft des schönen Chiem- Grüß Gott in Petting im Chiemgau – dort wo Bay- Der traditionelle Luftkurort mit innovativem Ur- gaus liegt Palling, eine Gemeinde die Sie zu einem ern am schönsten ist! Ländlich, ruhig und entspannt, laubsangebot. Entspannen und aktiv sein, dabei Urlaub fernab von Lärm und Betrieb des Alltags er- im Südosten des Waginger Sees gelegen, finden hier gesunde Bergluft atmen und unberührte Natur ge- wartet. Als Sehenswürdigkeiten sind zu erwähnen: besonders Familien mit Kindern und Liebhaber in- nießen. Reit im Winkl bietet ein breites Angebot Pallinger Kirche, neugotisch, 1877 eingeweiht, und takter, abwechslungsreicher Naturlandschaften das an Freizeitaktivitäten, für jeden Geschmack und der Pallinger Kalvarienberg der zu den eindrucks- ideale Urlaubsziel. Erkunden Sie auf dem Heidewan- für jedes Alter. Ein Skiparadies im Winter (150 km vollsten und großartigsten im gesamten ostbayeri- derweg im Schönramer Filz die natürliche Tier- und Loipen, 40 km Winterwanderwege, 42 km Skipisten schen Raum zählt, zudem prächtige und in denk- Pflanzenwelt. Das idyllisch gelegene Strandbad in und ganz viel Sonne). NEU! Komfortabler Aufstieg malpflegerischer Hinsicht überregional bedeutsame Kühnhausen lädt ein zum Schwimmen, Sonnen und ins Skigebiet Winklmoosalm / Steinplatte mit neuer Bundwerkstadel. In diesem vom großen Gästestrom Erholen. Wer im Winter nach Petting kommt, kann Kabinenbahn von Seegatterl. Und ein Wander- und noch kaum berührten Teil Oberbayerns finden Sie Spaß beim Eisstockschießen, Schlittschuhlaufen Familienparadies im Sommer. Wanderrouten für und Ihre Familie beste Erholung. oder Skilanglauf erleben. Besuchen Sie auch die viel- jeden Schwierigkeitsgrad, kristallklare Badeseen, fältigen Zeugen gelebter Geschichte: die spätgotische attraktive Freibäder und ein vielseitiges Angebot an Pfarrkirche von Petting oder die Kirche der Heiligen Aktivitäten sowie ein professionell betreutes Kin- Margarete in Kirchberg. Bereits Kelten, Römer und der- und Jugend Outdoor Programm. Die bayerische Bajuwaren haben sich hier angesiedelt – gute Voraus- Lebensart wird hier groß geschrieben und mit einer setzungen also, sich hier wohl zu fühlen. Leidenschaft gelebt, die ansteckend wirkt.

Gemeinde Palling Tourist-Information Petting Tourist-Information Reit im Winkl Bräuanger 1, 83349 Palling Hauptstr. 34, 83367 Petting Dorfstraße 38, 83242 Reit im Winkl Tel. 08629-9882-0, Fax 08629-9882-20 Tel. 08686-200, Fax 08686-1328 Tel. 08640-80027, Fax 08640-80050 [email protected] [email protected] [email protected] www.palling.de www.gemeinde-petting.de www.reitimwinkl.de

Ruhpolding Schleching Schnaitsee

Berggipfel und sanfte Wiesenhänge umrahmen Ruh- Die preisgekrönte Ökomodell-Gemeinde lädt Sie Mit seinen 61 km2 und 115 Ortsteilen ist Schnaitsee polding, das romantische Dorf in den bayerischen Al- ein! Am Fuße des 1813 m hohen Geigelsteins – dem eine Flächengemeinde besonderer Art. Urlauber fin- pen. Rund 240 km Spazier-, Wander- und Bergwege Blumenberg des Chiemgaus – liegt der Luftkurort den Ruhe und Erholung, aber auch geselliges Treiben, führen durch das weite Ruhpoldinger Tal, die idylli- und Wintersportplatz Schleching, der bis heute sei- wofür zahlreiche Vereine sorgen. Trachten-, Schützen-, sche 3-Seen-Landschaft, vorbei an urigen Almen bis nen dörflichen Charme erhalten hat. Genießen Sie Theater- und Musikverein gestalten den Aufenthalt hinauf zu den Gipfeln der Bayerischen Alpen – hier zu jeder Jahreszeit beschauliche Wanderungen im kurzweilig. Liebhaber alter Baukunst werden die Kir- kommen Spaziergänger, Wanderer, Mountainbiker Schlechinger Tal, geführte Blumen- und Naturführ- chen und Kapellen mit ihren Deckengemälden und und Radfahrer auf ihre Kosten. Minigolf-Anlage, ungen oder Bergtouren auf gut markierten Wegen zu der Madonna aus dem 15. Jh. bestaunen. Wandern und Reiterhof, Tennispark, Bogenschieß-Anlage, Kinder- den Almen und Berggipfeln mit herrlichem Panora- Radeln in reizvoller Landschaft, Baden im moorhalti- Programm mit Betreuung, 18-Loch-Golfanlage, zahl- ma. Kinder lieben das Leben auf dem Bauernhof, das gen Weitsee, Tennis, Reiten, Ferien auf dem Bauernhof, reiche bayerische Traditions-Veranstaltungen und Baden und Spielen im Quellwasser des Naturbades Rodeln, Langlauf und Eisstockschießen, Ausflüge in noch viel mehr gibt es zu entdecken! Im Winter lo- Zellersee oder der Gebirgsbäche. Klettern oder Raf- die nahe gelegenen bayer. Alpen, zum Chiemsee, nach cken herrliche Skiabfahrten, Winterwanderwege und ting auf der Tiroler Ache sind ein Abenteuer für die Salzburg oder Berchtesgaden. Mit seinem 1. Windpark viele Kilometer an abwechslungsreichen Langlaufrou- ganze Familie. Bayerns hat Schnaitsee ein Zeichen für umweltbewuss- ten. Das fantastische Urlaubsgeschenk, die eXtra Kar- tes Denken gesetzt. Die Geschichte des auf 652 m ü. M. te erhalten Sie gratis von Ihrem Gastgeber, d.h. täg- gelegenen Ortes reicht bis ins Jahr 950 zurück. Etwas lich freien Eintritt in die wichtigsten Freizeitbetriebe südlich findet man die Schnaitseer Seenplatte, eine Rei- (Schwimmbad, Freizeitpark, Museen uvm.) he von stillen Moorseen, sowie andere Biotope.

Tourist-Information Ruhpolding Tourist-Information Schleching Tourist-Information Schnaitsee Hauptstr. 60, 83324 Ruhpolding Schulstr. 4, 83259 Schleching Marktplatz 6, 83530 Schnaitsee Tel. 08663-88060, Fax 08663-880620 Tel. 08649-220, Fax 08649-1330 Tel. 08074-919116, Fax 08074-919110 [email protected] [email protected] [email protected] www.ruhpolding.de www.schleching.de www.schnaitsee.de

Unsere Ferienorte laden ein 51 Unsere Ferienorte

Seeon-Seebruck-Truchtlaching Siegsdorf Staudach-Egerndach

Wer in Seebruck am Ufer des Chiemsees steht, über- Machen Sie Urlaub in unserer Gemeinde von der Am Fuße des Hochgerns liegt das kleine, 540 Meter blickt die gesamte Weite des „Bayerischen Meeres“ und viele behaupten „Diese Landschaft ist ein Geschenk hoch gelegene Doppeldorf im Chiemgau. Die Tiroler der Chiemgauer Alpen. Im Ortetrio Seeon-Seebruck- Gottes“. Ob Jung oder Alt, ob Familie oder Single, der Ache durchfließt von Marquartstein her kommend Truchtlaching finden Sie ein ideales Urlaubsgebiet. Ferienort Siegsdorf im Herzen des Chiemgaus hat das die Gemeinde, zahlreiche Radl- und Wanderwege Verbunden werden die Orte durch die mäandrierende Angebot auch für Sie. Ferienparks, Ferienwohnun- durchziehen die Landschaft um Staudach-Egern- Alz, in der man auch in Truchtlaching baden kann. Der gen, Gasthöfe, Pensionen und Bauernhöfe haben alles dach. Auch Bergsteiger finden hier einen idealen Ort Seeon mit seinem 1000-jährigen Kloster liegt idyl- vorbereitet, damit auch Sie sich wohlfühlen. In Siegs- Ausgangspunkt für ausgiebige Touren durch die lisch am Klostersee und bietet eine Vielzahl kultureller dorf und den dazugehörigen Orten Eisenärzt, Ham- Chiemgauer Alpen. Aktivsportler finden ebenso Veranstaltungen das ganze Jahr über. In Seebruck mit mer, Vogling und dem Ferienpark Vorauf finden Sie Möglichkeiten zum Tennis oder zum Wassertreten dem größten Segelhafen am Chiemsee, begegnet man mit Sicherheit das für Sie passende Urlaubsangebot. im Aiblbach. Der Natur- Erlebnispfad durch die auf Schritt und Tritt den Spuren der Römer. Highlight: Zu allen Jahreszeiten können Sie zu preiswerten Kon- Staudach-Egerndacher Filze erschließt die geheim- Römermuseum „Bedaium“ mit dem römerzeitlichen ditionen bei unseren Vermietern direkt buchen. nisvolle Welt eines seltenen Hochmoores. Ziergarten, dem Archäologischen Rundweg und die Ein außergewöhnliches Erlebnis für Jung und Alt ist neue „Heinrich Kirchner Galerie“, dessen Exponaten das Naturkunde- und Mammutmuseum Siegsdorf man auf dem Skulpturen-Rundweg begegnet. Die mit seinem Steinzeitgarten. Nutzen Sie auch die zent- Orte sind ans regionale Radnetz angeschlossen. NEU: rale Lage Siegsdorfs zwischen Salzburg und München. Mühlen-Themenweg mit ca. 8 km bzw. 12 km Länge entlang der Ischler Ache. Tourist-Info Seeon-Seebruck-Truchtlaching Tourist-Info Siegsdorf Tourist-Information Staudach-Egerndach Am Anger 1, 83358 Seebruck Rathausplatz 2, 83313 Siegsdorf Marquartsteiner Str. 3, 83224 Staudach-Egerndach Tel. 0700-73327825 und 08667-7139, Fax 08667-7415 Tel. 08662- 498745, Fax 08662- 498750 Tel. 08641-2560, Fax 08641-1808 [email protected] [email protected] [email protected] www.seeon-seebruck.de www.siegsdorf.de www.staudach-egerndach.de

Surberg Tacherting Taching-Tengling

Surberg befindet sich östlich der Kreisstadt Traun- Es gibt sie noch, bayerische Ortschaften, die nicht im Genießen Sie einen Erholungsurlaub inmitten ur- stein auf einer Höhe von etwa 656 m ü.N.N. Die Strom des massenhaften Fremdenverkehrs schwim- sprünglicher Natur. Im Frühling radeln Sie abseits ländlich geprägte Gemeinde hat etwa 3200 Einwoh- men, die sich ein ehrliches und sympathisches Ge- lauter Verkehrsverbindungen, vorbei an blühenden ner und besteht aus neun größeren Ortsteilen sowie sicht voller Leben bewahrt haben. So wie Tacherting Obstgärten, Kirchen, Burgen und Klöstern. In den mehreren Weilern und Einöden. Durch die hügeli- mit seinen Ortsteilen Emertsham und Peterskirchen: Sommermonaten schwimmen Sie im wärmsten ge Lage bietet sich von vielen Unterkünften aus ein quirlig und doch ruhig, mit viel Kultur und Ge- See Oberbayerns, während Ihre Kinder am flachen herrlicher Blick auf die Chiemgauer und Berchtes- schichte, aber ganz modern. In den Alzauen kann Sandstrand spielen. Die beiden Strandbäder in Ta- gadener Berge. Durch das Gemeindegebiet führt die man tief durchatmen, das Leben auf den vielen Wan- ching und Tengling sind aber auch ein idealer Aus- Ferienstraße Alpen – Ostsee und lädt zu Ausflügen der- und Radwegen genießen. Rund um Emertsham gangspunkt für Spaziergänge entlang des herrlichen in die schöne Gegend ein. Die Kirche im Gemeinde- und Peterskirchen erschließt sich eine Kulturland- Seeuferweges, an dem Sie sich in Kneippanlagen er- teil Ettendorf ist Ziel des alljährlich am Ostermontag schaft mit sanften Hügeln, sattem Grün, duftenden frischen können. Im Herbst genießen Sie die Stille stattfindenden traditionellen Traunsteiner Georgi- Wäldern und stattlichen Anwesen, soweit das Auge am Tachinger See oder unternehmen Wanderausflü- rittes. Im Gemeindeteil Hufschlag steht das ehem. reicht. ge in die Chiemgauer Alpen. In der kalten Jahreszeit Wohnhaus der Familie Ratzinger. Hier wohnte der vergnügen Sie sich beim Eislaufen, Schlittenfahren, jetzige Papst Benedikt XVI. mit seinen Eltern und beim Skifahren oder beim Langlaufen. Geschwistern von 1937 bis 1951.

Gemeinde Surberg Tourist-Information Tacherting Tourist-Information Taching-Tengling Burgstraße 2, 83362 Surberg Trostberger Str. 9, 83342 Tacherting Kirchberg 14, 83373 Taching Tel. 0861-98968-0, Fax 0861-98968-22 Tel. 08621-80060, Fax 08621-800625 Tel. 08681-1444, Fax 08681-45231 [email protected] [email protected] [email protected] www.gemeinde-surberg.de www.tacherting.de www.taching.de

52 Unsere Ferienorte laden ein Unsere Ferienorte

Tittmoning Traunreut Traunstein

Wer sich der Salzachstadt Tittmoning nähert, dem Traunreut – größte Stadt im Landkreis Traunstein und Als „Herz des Chiemgaus“ bietet Traunstein seinen wird als erstes die imposante Burg hoch über dem Einkaufsstadt der Region mit vielfältigen Shopping- Besuchern ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm historischen Marktplatz gelegen, auffallen. Die typi- möglichkeiten. Traunreut wartet mit einem breiten An- und attraktive Einkaufsmöglichkeiten in über 400 sche Inn-Salzach-Stadt blickt auf eine wechselvolle gebot zur Freizeitgestaltung auf: großes, attraktives Fachgeschäften. Ob Kunst und Kultur, Feste und Geschichte zurück. Der historische Stadtplatz lädt Freibad, Hallenbad mit Wintergarten, Dreifachten- Brauchtum oder Sport und Freizeit – in Traunstein mit seinen stattlichen Bürgerhäusern zu einem aus- nishalle, Geschichtsweg sowie Wander- und Radwege ist immer etwas geboten und die Stadt das ganze Jahr giebigen Bummel ein. Besonders erwähnenswert ist u.v.m. Besonders zu erwähnen ist das Kultur- und Ver- über ein Publikumsmagnet. Auch Radfahrer und auch das Heimathaus des Rupertiwinkels, welches anstaltungszentrum k1. Es bietet seinen Besuchern eine Wanderer machen in Traunstein gerne Station. Bei in der Burganlage beheimatet ist. Ein wahres Na- Vielzahl kultureller Highlights. Zum Stadtgebiet gehö- einer Stadtführung können Besucher mehr über die turparadies ist der Waldrundweg in Meggenthal mit ren alte Dörfer mit über tausendjähriger Geschichte. In Sehenswürdigkeiten der Stadt wie die Stadtpfarrkir- Walderlebnisstationen, Baumrätsel, Infotafeln uvm., Stein an der Traun kann man in der Steiner Höhlenburg che St. Oswald, das Heimathaus und die Salinenhäu- sowie der Auenlehrpfad im Bereich der Salzach. Hier bei Führungen den gruseligen Geschichten des Raub- ser erfahren. Eine gute Möglichkeit, Traunstein auf können die ursprüngliche Auenlandschaft und eine ritters Heinz von Stein folgen. Schloss und Hofmark unterschiedlichen Wegen zu erkunden, bieten der einzigartige Tier- und Pflanzenwelt genossen wer- Pertenstein ist ein Tipp für allerlei Kulturschmankerl, Kulturspaziergang, der Salinenweg, der kulinarische den. Die historische Ponlachkapelle oberhalb der ein nobler Ort der Gastlichkeit. Für Liebhaber zeitge- Spaziergang und der Benediktweg auf den Spuren Burg ist ebenfalls einen Besuch wert. nössischer Kunst stellt der Besuch des Museums DAS- von Papst Benedikt XVI., der Traunstein bis heute MAXIMUM, mit Werke von 8 internationalen Künst- als seine „Vaterstadt“ bezeichnet. lern, wie z. B. Andy Warhol ein unbedingtes Muss dar. Tourist-Information Tittmoning Tourist-Information Traunreut Tourist-Information Traunstein Stadtplatz 1, 84529 Tittmoning Rathausplatz 3, 83301 Traunreut Kulturzentrum im Stadtpark, 83278 Traunstein Tel. 08683-700710, Fax 08683-700730 Tel. 08669-857-0 oder -183, Fax 08669-857-100 Tel. 0861-9869523, Fax 0861-9869524 [email protected] [email protected] [email protected] www.tittmoning.de www.traunreut.de www.traunstein.de

Trostberg Übersee-Feldwies Unterwössen-Oberwössen

Trostberg ist eine idyllisch im Tal der Alz gelegene Die langen Natursandstrände am Chiemsee erstre- Unterwössen (555m) und Oberwössen (650m), zwei Stadt inmitten des nördlichen Chiemgaus. Die his- cken sich vom Segel- und Bootshafen über das ge- Luftkurorte in der Ferienregion Achental, umgeben torische Altstadt in ihrer für die Inn-Salzach-Region pflegte Strandbad mit großzügiger Parklandschaft von den Chiemgauer Alpen, denen Sie auf markier- typischen Bauweise (im Volksmund auch „Trostber- über die bei Einheimischen so beliebte Beckerschei- ten Wanderwegen auf´s Dach steigen können. Alm- ger Orgel“) ist bis heute erhalten. Erholung finden be bis zur Nikolauskapelle. Übersee ist nicht nur ein schmankerl gibt´s auf neun Almen. Mountainbiker Sie auf vielen markierten Spazier- und Radwegen im Bade-, sondern auch ein Segel-, Nordic-Walking fühlen sich auf den Bergstrecken zuhause, ebenso Grünen, im Freizeitzentrum mit Freibad und Eissta- und Campingparadies. Wer Übersee mit dem Radl wie Radler, die im Tal ohne Anstiege die Touren be- dion, Minigolfanlage und Tennisplätzen. Das 1939 durchquert, erblickt immer wieder wunderschöne wältigen. Hallenbad mit Sauna und Dampfsauna. Die gegründete Stadtmuseum zählt zu den bedeutends- Bauernhöfe mit üppiger Blumenpracht, aber auch Achental-Buslinie fährt ganzjährig vom Berg zum See. ten Museen in Südostbayern. In 35 Räumen werden weite Schilfflächen, Streuobstwiesen und Auen- Bachwandern im Wössner Bach mit Barfußpark. Am heute rund 22.000 Objekte unter dem Motto „Leben- wälder. Unbedingt einen Besuch wert ist der Na- „Wössner See“ mit Freibad Entspannen und Erholen. dige Vergangenheit“ ausgestellt. Das 1997 sanierte turschutzpavillon, das Exter-Kunsthaus und die St. In die Lüfte gehen mit der Deutschen Alpensegelflug- Kulturzentrum „Postsaal“ mit seinem historischen Nikolaus Kirche. Als Aussichtspunkt auf das Natur- schule oder der Süddeutschen Gleitschirmschule. Es Gewölbe lädt zu Events und Kleinkunstveranstal- schutzgebiet „Kendlmühlfilze“ bietet sich besonders gibt viele Angebote (Pauschalen, 7 für 5)! Wir schicken tungen mit einem breiten Bildungs- und Unterhal- der Westerbuchberg an. Erleben Sie unvergesslich Ihnen gerne unser Info-Packerl kostenlos zu. Im Win- tungsangebot ein. stimmungsvolle Sonnenuntergänge an den Sun- ter Loipen, Skaterspuren, Winterwanderwege, Rodel- downer-Bars am Chiemseeufer. bahn, Skigebiet Winklmoosalm/Steinplatte in nächs- ter Nähe. Busshuttle zum Biathlon nach Ruhpolding.

Tourist-Information Trostberg Tourist-Information Übersee-Feldwies Tourist-Information Unterwössen Hauptstr. 24, 83308 Trostberg Feldwieser Str. 27, 83236 Übersee-Feldwies Rathausplatz 1, 83246 Unterwössen Tel. 08621-80130, Fax 08621-80136 Tel. 08642-295 oder 0700-UEBERSEE Tel. 08641-8205, Fax 08641-978926 [email protected] Fax 08642-6214, [email protected] [email protected] www.stadt-trostberg.de www.uebersee.com www.unterwoessen.de

Unsere Ferienorte laden ein 53 Unsere Ferienorte

Vachendorf Waging am See Wonneberg

Wer sich erholen möchte vom Dauerstress einer Ein wunderschöner Anblick ist der Waginger See mit Was soll man von einem Ort mit einem so viel ver- hochtechnisierten- und industrialisierten Zeit, wer seinem grünlich-blauen Wasser, der sich fjordartig sprechenden Namen anderes erwarten. Hier in Won- seinen Alltag in Naturnähe verbringen will, der wird nach Norden erstreckt, um dann in den Tachinger neberg geht es ums Wohlfühlen, Leben, Erholen. sich hier im bayerischen Voralpenland wohl fühlen. See überzugehen. An beiden Gewässern reihen sich Rund um die Wallfahrtskirche St.Leonhard mit ih- Vachendorf liegt eingebettet in einer reizvollen Strandbäder und Campingplätze, aber auch Schilf- rem Zwiebelturm reihen sich die Häuser der Gemein- Hügellandschaft, die zu Spaziergängen geradezu gürtel und Waldflecken aneinander. Gäste finden de. Die Wonneberger Wirtshäuser bieten hervor- animiert. Hoch über dem Ort thront das idyllisch hier vielfältige Sport- und Vergnügungsmöglichkei- ragende bayerische Küche für jeden Gaumen. Eine gelegene Georgikircherl. Im Sommer stehen Tennis- ten. Inmitten dieser sanft gewellten Kulturlandschaft, kleine Attraktion ist der Maibaum. Der steht näm- plätze, ein Schwimmbad und der nahe gelegene Tüt- die überzogen ist von bunten Äckern, Wiesen und lich im Guinness-Buch der Rekorde als der längste tensee zur Verfügung. Auch Anhänger des “weißen kleinen Gehöften ist das Wandern und Radeln be- Maibaum der Welt. Vielleicht haben Sie ja auch Vergnügens” haben hier eine gute Ausgangsposition sonders beliebt. Der Ort Waging selbst bietet einen Gelegenheit dabei zu sein beim traditionellen Mai- für vielfältige Wintersportarten. Die Hochfellnseil- Marktplatz, der frisch renoviert in neuem Glanz er- baum-Aufstellen mit Blasmusik und Brotzeit? Be- bahn ist nur 10 Autominuten entfernt. strahlt. Zu den Kulturzielen gehören die Wallfahrts- sonders Familien schätzen Wonneberg und seine kirche Maria Mühlberg und das Bajuwarenmuseum Kinderfreundlichkeit für einen erfüllten Urlaub am in Ortslage. Waginger See. Beliebtes Wandergebiet ist das Weit- moos mit seiner seltenen Flora und Fauna. Und Ge- schichtsinteressierte staunen über einen römischen Meilenstein aus dem Jahr 201 n. Chr..

Tourist-Information Vachendorf Tourist-Information Waging am See Tourist-Information Waging am See Hauptstr. 15, 83377 Vachendorf Salzburger Str. 32, 83329 Waging am See Salzburger Str. 32, 83329 Waging am See Tel. 0861-69989, Fax 0861-60950 Tel. 08681-313, Fax 08681-9676 Tel. 08681-313, Fax 08681-9676 [email protected] [email protected] [email protected] www.vachendorf.de www.waging.de www.wonneberg.de

Das Wanderparadies in den Chiemgauer Alpen

Buchen Sie Ihr Urlaubsdomizil direkt online auf www.urlaubswelt-chiemgau.de Ihre Tourist-Informationen: Raiffeisenplatz 4 · 83346 Bergen Tel. 0 86 62 / 83 21 · www.bergen-chiemgau.de

Schulstraße 4 · 83259 Schleching Tel. 0 86 49 / 2 20 · www.schleching.de

Rathausplatz 2 · 83313 Siegsdorf Tel. 0 86 62 / 49 87 45-49 · www.siegsdorf.de

Marquartsteiner Str. 3 · 83224 Staudach-Egerndach Tel. 0 86 41 / 25 60 · www.staudach-egerndach.de

Haywards-Heath-Weg 1 · 83278 Traunstein Tel. 08 61 / 9 86 95 23 · www.traunstein.de

Rathausplatz 1 · 83246 Unterwössen/Oberwössen Tel. 0 86 41 / 82 05 · www.unterwoessen.de

Hauptstraße 15 · 83377 Vachendorf Tel. 08 61 / 6 99 89

Oberbayern · Chiemgau · Chiemsee

54 Unsere Ferienorte laden ein A4_Anzeige_Version_2011_vekt.ind1 1 8/29/2011 9:34:22 AM Sie haben sich entschieden, zu uns zu kommen?

Dann rufen Sie uns an: Tel. 0861-90 95 90-0 oder buchen Sie gleich online: www.chiemgau-tourismus.de Wir freuen uns auf Sie!

Zeichenerklärung zu den Piktogram- men der Pauschalangebote auf den Seiten 57 - 69

Balkon oder TV im Zimmer bzw. A Terrasse B Ferienwohnung Behinderten- Kinderermäßigung C gerecht D Nichtraucherunter- Kinderbett F E künfte vorhanden Haustiere Internet G auf Anfrage H Spieleinrich- Fahrradunterstand I tungen J Betrieb online K buchbar über IRS

Klassifizierung i Die aufgeführten Sterne sind das Ergeb- Sie wollen in Ihrem urlaub Extras genießen und dabei auch noch sparen? nis der entsprechenden Klassifizierung Dann sind die neuen gästekarten einiger urlaubsorte genau das richtige für Sie! des Deutschen Hotel- und Gaststätten- und das Beste: Sie sind im Übernachtungspreis bereits enthalten! verbandes (DEHOGA) oder des Deut- schen Tourismusverbandes (DTV). eXtra Karte Ruhpolding Bitte beachten Sie, dass die folgenden Pauschalen auf Mit der eXtra Karte, der Ruhpoldinger Gästekarte, können die den Seiten 57 - 69 ein Angebot der jeweiligen Vermieter wichtigsten Freizeitattraktionen des Ortes täglich kostenfrei darstellen und Buchungsanfragen oder Buchungen direkt an diese Häuser zu richten sind. Die Buchungs- genutzt werden. Die Karte ist beim Urlaub in Ruhpolding au- adresse des Pauschalenanbieters finden Sie in der tomatisch mit dabei und muss nicht extra gekauft werden! Ob jeweiligen Pauschalendarstellung. die Bergbahnen auf den Rauschberg und den Unternberg, der Die Abwicklung von Buchungen erfolgt ausschließlich Eintritt zu den drei Ruhpoldinger Museen, bayerische Heimata- zwischen dem Gast und dem Vermieter. Auch Verträge werden ausschließlich zwischen Gast und Vermieter bende, das Wellness- und Erlebnisbad Vita Alpina, das örtliche geschlossen und es gelten die Buchungsbedingungen und regionale Busangebot und noch viel mehr können die Ruh- der jeweiligen Vermieter. poldinger Gäste jetzt täglich kostenlos nutzen. Der Chiemgau Tourismus e.V. bietet den Anbietern auf diesen Seiten eine werbliche Plattform, um ihre Pauschalangebote darzustellen. Er tritt nicht als Reise- INZELL CARD plus mittler bzw. Reiseveranstalter auf und haftet nicht für INZELL CARD Nutzen Sie kostenlos und unbeschwert viele Freizeitangebote in angebotene Leistungen und Preise. plus Inzell und im Chiemgau. Die neue INZELL CARD plus erhalten Sie Einfach mehr erleben … kostenlos bei über 200 Gastgebern in Inzell. i Ihr Vorteil – eine Karte: Camping- und Wohnmobilstellplätze • mehr Erlebnis • gültig während des gesamten Urlaubs Rund um die Seen und in den Chiem- • beliebig häufige Nutzung • schont die Urlaubskasse gauer Alpen finden Sie eine Vielzahl an schön gelegenen Campingplätzen. Eine REIT IM WINKL inklusiv CARD Übersicht der Camping- und Wohn- Ihr kostenfreier Eintritt zu vielen Freizeitaktivitäten in Reit im mobilstellplätze können Sie kostenlos Winkl. Reit im Winkler Gäste erhalten die Card vom Vermieter. bestellen (siehe S. 74) oder finden Sie im Internet unter: ChIEMgAu – ChIEMSEE gästekarte www.chiemgau-tourismus.de/ Zusätzlich zur Gästekarte Chiemgau – Chiemsee erhalten Sie in campingplaetze einigen Orten weitere Ermäßigungskarten. Fragen Sie in Ihrer örtlichen Tourist-Information.

56 Hier können Sie buchen Altenmarkt · Bergen · Chieming Pauschalangebote Altenmarkt ∙ Hotel - Restaurant „Im Trauntal“    G ABDFEGHIJ

Familie Egidi Grassacher Str. 2 Chiemgauer Erlebnistage 83352 Altenmarkt • 7 Übernachtungen im DZ Tel. 08621- 4005 • reichhaltiges Frühstücksbuffet Fax 08621- 4009 • Begrüßungsaperitif [email protected] • 6 Tage kulinarisches 4-Gang-Menü www.trauntalhotel.de • 1 Picknickkorb • geführte Wanderungen und Radtouren Normalpreis pro Person/ÜF: • kostenloser Radverleih 7 EZ DU / WC 48 - 65 € • Burgführung in der Höhlenburg Stein 11 DZ DU / WC 39 - 44 € Aufpreis für Halbpension pro Pers / Tag: 12 € • Badefahrt zum See-Fluss „DZ als EZ“ – Zuschlag pro Nacht: 10 € Preis pro Person im DZ: 330 € Chiemgauer Wochenende: 3 Übernachtungen mit HP: 165 €

Bergen ∙ Hotel / Gasthof Alpenblick    ABDFEGHJK

Alexandra Wild & Reiner Fembacher ganzjährig gültig Schönblickstr. 6 Verwöhnwoche 7 für 6 83346 Bergen Der romantische Landgasthof liegt ca. 620 m ü. M. und bietet Tel. 08661- 318 eine herrliche Panoramasicht auf die Chiemgauer Alpenkette. Fax 08661- 8056 Der Biergarten und die mediterrane Terrasse lassen Sie schnell [email protected] in Urlaubsstimmung kommen. Unsere Gästezimmer sind www.gasthofalpenblick.de liebevoll im Landhausstil eingerichtet. Die Gasträume sind gemütlich und durch ein individuelles Ambiente geprägt. Normalpreis pro Person/ÜF: Unser Haus ist vom ADAC und Vartaführer empfohlen, wurde 1 EZ DU / WC ab 30 € kulinarisch 2010 mit der „Silbermedaille bayerische Küche“ 11 DZ DU / WC 33 - 48 € 2 Suiten ab 48 € ausgezeichnet und gilt als Nichtraucher- und Wanderfreund- Aufpreis für HP: 15 € pro Person / Tag licher Betrieb. Die gute Verbindung zur A8 München-Salzburg Jede weit. Pers. in Kat C u. Suiten: 15 € / Nacht lässt Sie schnell verschiedene Ausflugsziele erreichen und zum „DZ/Suite als EZ“ – Zuschlag pro Nacht: 17 € Chiemsee sind es auch nur 8 km. Wir freuen uns auf Sie! Aufpreis für 1 Nacht: 5 € / Person Haustiere: 5 € / Tag Preis pro Person inkl. Frühstück ab 198 €

Bergen ∙ Hotel-Restaurant Emer-Hof ABDFEGIJ

Familie Niklas Bernhauptenerstr. 8 Schnupperwoche im Emer-Hof 83346 Bergen Ganzjährig gültig Tel. 08662-5991 • 7 Übernachtungen im DZ, DU / WC, Sat-TV Fax 08662-5975 • Begrüßungsgetränk Ihrer Wahl [email protected] • 1 Weißwurst-Brotzeit mit Brezen www.emerhof.de • Reichhaltiges Frühstücksbuffet Normalpreis pro Person/ÜF: • Saunabesuch im Haus 2 EZ DU / WC 40 - 48 € Preis pro Person: 195 € 27 DZ DU / WC 28 - 37 € Halbpension auf Wunsch pro Person / Tag: 15 € „DZ als EZ“ – Zuschlag pro Nacht 10 - 12 € Aufpreis für Halbpension pro Pers / Tag: 15 € Normalpreis pro Fewo/Nacht für 2 Pers: 1 Fewo 34 qm (2 - 4 Pers) 56 - 61 €

Chieming ∙ Ferienresidenz Chiemseestrand ABDFGHIJ

GF Frau Maier

Seestr. 6 „Die vier Jahrezeiten-Angebote“ 83339 Chieming-Arlaching • 7 Tage in gemütlicher Ferienwohnung bis 2 Erwachsene Tel. 08667-8770 (Lage auf Anfrage) Fax 08667-877221 • inkl. Wäschepaket [email protected] • Obstteller, Begrüßungsgetränk www.ferienresidenz.de • Fahrrad- oder Wanderkarte • 2 x Schifffahrt-Ticket mit Eintritt zum Normalpreis pro Fewo / Nacht für 2 Pers: Schloss Herrenchiemsee oder Bergbahnticket 15 Fewo 39 qm (1-2 Pers.) 31 - 98 € F*** • kleines Abschiedsgeschenk 2 Fewo 43 qm (1-3 Pers.) 46 - 91 € F*** 9 Fewo 45 qm (1-4 Pers.) 55 - 108 € F*** Wochenpreis für 2 Personen 433 € - 689 € Möglichkeit für weitere Personen auf dem Schlafsofa! Sparsaison ab 199 € (Zeit und Leistungen auf Anfrage)

Pauschalangebote 57 Pauschalangebote Chieming · Grassau Chieming ∙ Landgasthof Goriwirt BDFEGHIJ

Familie Redenböck Truchtlachinger Str. 1 Radler-, Tennis- oder 83339 Chieming-Egerer Wanderwoche am Chiemsee Tel. 08664-98430 • 7 Übernachtungen im DZ mit DU/WC, TV Fax 08664-984355 • Reichhaltiges Frühstücksbuffet [email protected] • 5 x ein dreigängiges Wahlmenü www.goriwirt.de • Täglich eine Stunde Tennisplatzbenutzung Normalpreis pro Person/ÜF: • Leihfahrrad für 3 Tage EZ DU / WC 52 - 58 € • Tourenübersichtskarte „Raderlebnis“ DZ DU / WC 37 - 43 € • Karte mit über 100 Ausflugszielen „DZ als EZ“ auf Anfrage • Karte Kulturerlebnis (über 100 Museen) Aufpreis für Halbpension pro Pers/Tag: 15 € • Chieminger Ortsplan Preis pro Person im DZ : 310 €

Chieming ∙ Pension Ellmaier ABFGJ

Frau Elisabeth Ellmaier Max-Kurz-Str. 21 Schnuppertage am Chiemsee 83339 Chieming • 7 Übernachtungen im DZ mit Dusche, WC, TV, Kurtaxe Tel. 08664-212 • Reichhaltiges Frühstücksangebot Fax 08664-289 • Einladung zu Kaffee und Kuchen [email protected] • Leihfahrrad für 1 Tag www.gaestehaus-ellmaier.de • Tourenvorschlag „Rund um den Chiemsee“ • Ortsplan Normalpreis pro Person/ÜF: DZ DU / WC 24 - 30 € P*** Preis pro Woche für 2 Personen im DZ oder kleiner Normalpreis pro Fewo/Nacht für 2 Pers: Ferienwohnung Vor- und Nachsaison: 290 € Fewo 35 qm (bis 2 Pers.) 35 - 45 € F** mit Frühstück: 340 - 380 € Fewo 40 qm (2 - 3 Pers.) 40 - 50 € F** Fewo 70 qm (2 - 4 Pers.) 50 - 70 € F*** Ferienwohnung Hauptsaison: 350 € Jede weitere Person in der Fewo: 5 € mit Frühstück: 370 - 420 €

Chieming ∙ Tourist-Information Chieming

Tourist-Information Chieming Hauptstr. 20b Die Chieminger Freizeitpauschale gültig vom 31.03. – 26.05.2012 und 15.09. – 20.10.2012 83339 Chieming Tel. 08664-9886 47 • 7 Übernachtungen mit Frühstück im Doppelzimmer • 6 Tage Mietfahrrad Fax 08664-9886 19 • 1 Tag Nutzung GPS-Gerät mit Rad-, Wander- und Reit-Navigation [email protected] • Fahrradkarte Chieming (1:25.000) und www.chieming.de Chiemgau/Chiemsee (1:65.000) • Chieming-Becher, Tourenvorschläge und Informationsmappe Weitere aktuelle Pauschalen der Tourist- • Berg- und Talfahrt auf den Hochfelln oder auf die Kampenwand Information sowie von Chieminger • Fischessen in einem Chieminger Lokal Vermietern finden Sie ebenfalls unter • Chiemsee-Schifffahrt ab Gstadt auf die Frauen- und Herren www.chieming.de im Bereich „Schnäppchen“. insel mit Führung im Königsschloss Ludwig II. Preise pro Person: Ü/F im Doppelzimmer mit Dusche/WC 230 € Ü/F im Doppelzimmer mit Etagendusche/WC 200 € Einzelzimmerzuschlag p. Tag 2,50 €, Anzahlung p. P. 25 €

Grassau ∙ Sporthotel Achental 

Friederike Braun Mietenkamer Str. 65 Freundinnentage „Freunde sind Menschen, die für einen lächeln, wenn man weint“. 83224 Grassau Deshalb sollte man Freunden das Wertvollste widmen, das man Tel. 08641- 4010 hat: Zeit! Fax 08641-1758 • 3 Übernachtungen im Komfortzimmer [email protected] • Reichhaltiges Frühstücksbuffet www.sporthotel-achental.com • Verwöhnpension an jedem Abend • 1 Fl. Wein und Knabbergebäck für einen Plauderabend / Zimmer Normalpreis pro Person/ÜF: • 1x Entspannungsmass. Rücken mit Orange-Lemongras Öl / Person EZ Komfort ab 127 € • 1 Tag Leihrad mit einem „Essenspackerl“ für eine gemütliche DZ Komfort ab 77,50 € Brotzeit am Wegesrand / Person Hofzimmer ab 105 € Aufpreis für Halbpension pro Person: 26 € Preis pro Person im Komfortzimmer 364 € Verwöhnhalbpension: (je nach Gästezahl) 4-gängiges Menü mit Hauptgangwahl oder Dinnerbuffets · Nutzung unserer Badeland- schaft mit Indoorpool, finnischer Sauna, Tepidarium, Dampfbad und Fitness Studio

58 Pauschalangebote Grassau · Hinterwössen · Inzell Pauschalangebote Grassau ∙ Rottau ∙ Tourist - Information Grassau & Rottau

Tourist - Information Grassau & Rottau Kirchplatz 3 Sport und Kultur in drei Tagen 83224 Grassau gültig von Mai - Oktober 2012 Tel. 08641-697960 Erleben Sie Sport und Kultur in drei Tagen in Grassau und Fax 08641-6979616 Rottau: [email protected] • 3 Übernachtungen/Frühstück (Pension, Bauernhof, Gasthof) www.grassau.de • Schnuppertag „Genial Vital“ (Nordic Walking Tour mit Führer und Leihstöcke) • „Genial Vital“ Broschüre • Eintritt ins Museum Klaushäusl • Bayerisches kulinarisches Souvenir

Preis pro Person 159 €

Hinterwössen ∙ Loiderhof ADFIJK

Familie Anni und Georg Lauterbach Taubenseestr. 56 Bauernhof-Erlebniswoche 83246 Hinterwössen • 7 Tage Übernachtung im DZ mit Dusche und WC Tel. 08640-8766 • Reichhaltiges erweitertes Frühstück Fax 08640-798623 • 1 x Besuch Hallenbad [email protected] • 1x Berg + Talfahrt zur Hochplatte www.loiderhof.de • Tourenübersichtskarte nach Wahl • Karte mit den umliegenden Ausflugszielen Normalpreis pro Person/ÜF: • Ortsplan und Veranstaltungshinweise 1 EZ DU/WC 20 - 22,50 € P** 3 DZ DU/WC 20 - 22,50 € P** Preis pro Person nur 145 €

Inzell ∙ Aktivhotel & Gasthof Schmelz ABCDFEGHIJK

Herr Franz Kessler Schmelzerstr. 132 Natur Pur – Aktiv & Fit 83334 Inzell Ganzjährig gültig Tel. 08665-9870 • 5 Übernachtungen im DZ oder EZ Fax 08665-1718 • 5x großes Vitalfrühstücksbuffet [email protected] • 1x Begrüßungstrunk www.aktivhotel-schmelz.de • 1x 5-Gang-Verwöhnmenü bei Kerzenschein • 1x 4-Gang vegetarisches oder Vital-Menü Normalpreis pro Person/ÜF: • Kostenlose Seilbahnfahrt am Rauschberg EZ 50 - 55 € • Kostenloser Eintritt in den Inzeller Badepark mit Sauna DZ 42 - 55 € • Kostenloser Bustransfer im Chiemgau + B‘gadener Land „DZ als EZ“-Zuschlag pro Nacht 20 € • Inkl. unserer hoteleigenen Einrichtungen: Aufpreis Halbpension: 15 € Aktivhallenbad, Sauna, Infrarotlicht- Gesundheitskabine, (4-Gang-Menü mit 3 Auswahl-Hauptgängen) Fitnessraum, Gratisverleih von Mountainbikes + Walking- Stöcken sowie Langlaufausrüstung

Preis pro Person ab 259 €

Inzell ∙ Hotel Hubertus Garni  ABDFEGHIJK

Familie Fritz Hafner Gamskogelstr. 24 Aktive Wohlfühltage 83334 Inzell Gültig vom 31.03. – 04.11.2012 Tel. 08665-7382 • 4 ÜF im liebevoll ausgestatteten Komfortzimmer Fax 08665-929826 • Hallenbadbenutzung inkl. Bademantel [email protected] • 1x Wellnessbereich mit Kräutersauna, Infrarotkabine, www.hotel-hubertus-inzell.de Solarium & Erfrischungen Normalpreis pro Person/ÜF: • 1x Schwimmen bei Kerzenlicht inkl. 1 Glas Prosecco 11 DZ DU/WC 45 - 50 € • alle Leistungen zur „InzellCard Plus“ gratis dazu „DZ als EZ“ – Zuschlag: 10 € • persönliche Beratung mit Insidertipps • Rad-& Wanderkarte leihweise

Nebensaisonpreis pro Person 199 € Hauptsaisonpreis pro Person 219 €

Pauschalangebote 59 Pauschalangebote Inzell · Marquartstein Inzell ∙ Hotel „Gasthof Kienberg“    ABDFEJHK

Herr Aleksandar Petkovic Reichenhaller Str. 3 Genießer-Woche unser familiäres Haus im Herzen von Inzell bietet 83334 Inzell Tel. 08665-223 Ihnen ganzjährig Fax 08665-7374 • 7 Übernachtungen in gemütlich eingerichteten Zimmern [email protected] (alle mit DU/WC/TV/Tel/Balkon/Wireless) www.gasthof-kienberg.de • 7 x Schlemmerfrühstücks-Buffet • 6 x Á la carte-Abendmenü (3-Gang) Normalpreis pro Person/ÜF: • „Inzell Card Plus“ 4 EZ Du/WC 38 - 43 € freier Eintritt: Badepark Inzell, Kessellifte, Eisstadion, 10 DZ Du/WC 33 - 38 € Minigolf, Tennis, Langlaufloipen, Rauschbergbahn, „DZ als EZ“ – Zuschlag pro Nacht: 5 € Hochfelln, Mammut-Museum, RVO-Busse Aufpreis für Halbpension pro Pers./Tag: 15 €

Preis pro Person im DZ 320 €

Inzell ∙ Pension „Haus Stefanie“ ABDFEHK

Frau Gudrun Petkovic Reichenhaller Str. 66 Family-Special 83334 Inzell • 7 Übernachtungen im Appartement für 2 Erwachsene Tel.+Fax 08665-7510 und 2 Kinder [email protected] • Reichhaltiges Frühstücksbuffet www.hausstefanie.de • 6 x dreigängiges Abendmenü • gegenüber Eisstadion, Inline-Skating-Bahn, Tennispark, Badesee Normalpreis pro Person/ÜF: • „Inzell Card Plus“ 8 DZ Du/WC 23 - 28 € Freier Eintritt für: Badepark, Kessellifte, Eisstadion, Minigolf, „DZ als EZ“-Zuschlag pro Nacht: 5 € Aufpreis für Halbpension pro Pers/Tag: 11 € Tennis, Rauschbergbahn, Hochfelln, Mammut-Museum, RVO-Busse Normalpreis pro Fewo/Nacht für 2 Pers: 2 Fewo 30 qm (2 Pers.) 40 € 2 Fewo 35 qm (2-3 Pers.) 40 - 50 € Preis für die ganze Familie 599 € 3 Fewo 45 qm (2-4 Pers.) 50 - 60 € Jede weitere Person in der Fewo: 10 €/Nacht

Marquartstein ∙ Hotel & Restaurant Weßner Hof  ABDFEHJK

Herr Josef Moritz Pettendorf 11 Weßner Hof zum Kennenlernen Sommer-Sonnenwochen 83250 Marquartstein Anreise immer am So.: 18.3. – 22.3.2012 • 25.3. – 29.3.2012 • Gültig: 24. Juni – 26. August 2012 Tel. 08641-97840 01.4. – 05.4.2012 • 15.4. – 19.4.2012 • 22.4. – 26.4.2012 7 Übernachtungen in einem unserer DZ • ausgestattet mit Du/WC, Fön, Fabel-TV, Radio, Telefon Fax 08641-978484 • 4 Übernachtungen in einem unserer Doppelzimmer [email protected] • ausgestattet mit Du/WC, Fön, Kabel-TV, Radio, • Begrüßungstrunk www.wessnerhof.de Telefon • Frühstück vom Buffet mit Produkten aus der • Frühstück vom Buffet eignen Landwirtschaft • Halbpension mit 3 Gang-Wahlmenü Normalpreise pro Person/ÜF: • Begrüßungsstamperl hausgebrannter Obstbrand 30 DZ DU/WC 45 - 56 € • 3x Halbpension 3-Gang-Wahlmenü • Kurabgabe „DZ als EZ“ – Zuschlag: 14 € • Mittwochabend deftige Brotzeit • Besichtigung der hauseigenen Obstbrennerei Aufpreis für Halbpension p. P./Tag: 17 € • 1x nachmittags Kaffeeklatsch mit hausgemachten mit Verkostung Kuchen und Torten aus der eigenen Konditorei • Relaxen im Gastgarten • Zubuchbar: Wohlfühlmassage • Zubuchbar: Wohlfühlmassage zum Preis von 255,50 € pro Person bei einem Aufenthalt von 7 Übernachtungen pro Pers. EZ-Aufschlag: 14 €/Tag zum Preis von 413,80 € EZ-Aufschlag: 14 €/Tag

60 Pauschalangebote Marquartstein · Oberwössen · Obing · Reit im Winkl Pauschalangebote Marquartstein ∙ Gasthof Prinzregent  S BDFEGH

Familie Ammer-Langbauer Abwechslungsreiche Urlaubstage im Chiemgau Loitshauser Str. 5 83250 Marquartstein Am Bayerischen Meer Tel. 08641- 9747 0 und auf der Alm - ganzjährig gültig - Fax 08641- 9747 27 • 5 ÜN im Zimmer mit Dusche/WC (Föhn und Kosmetikspiegel) [email protected] Telefon/Kabel-TV/kostenfreies WLAN und Frühstücksbuffet www.gasthof-prinzregent.de • Hüttengeist-Begrüßung • Berg- und Talfahrt mit der Hochplattenbahn (Wetter- und Normalpreis pro Person/ÜF: Jahreszeiten abhängig) oder alternativ: Eintritt ins Prienavera 1 EZ DU/WC 40 - 46 € Erlebnisbad in Prien inkl. Saunabereich 14 DZ DU/WC 34 - 44 € • Chiemseeschifffahrt zur Herreninsel „DZ als EZ“ - Zuschlag pro Nacht: 5 € • Ein Bergbauern-Abendessen im Prinzregenten-Stüberl Aufpreis für Halbpension pro Pers/Tag: 13 € • Überraschungsabschiedsgeschenk aus örtlicher Produktion Normalpreis pro Fewo/Nacht für 2 Pers: Preis pro Person im DZ inkl. Kurabgabe 1 Fewo 65 qm (2-5 Pers.) 70 - 85 € 209 € 1 Fewo 40 qm (1-4 Pers.) 65 - 75 € EZ Zuschlag 10 € pro Tag

Oberwössen ∙ Gästehaus Bartholomäus G ABDFJK

Frau Monika Irlinger Rechenbergweg 2 Achentaler Wander- und 83246 Oberwössen Radlwochen für die ganze Familie Tel. 08640-8830 • 7 Übern. im DZ, DU/WC, Fön, Kabel-TV mit Flachbildschirm Fax 08640-5459 • 7 x First-Class-Frühstücksbuffet [email protected] • Begrüßungsschnapserl www.haus-bartholomaeus.de • Rad- und Wanderkarte (leihweise) Normalpreis pro Person/ÜF: • 1 Tag Leihfahrräder 2 EZ DU/WC 26 - 32 € • Karte mit umliegenden Ausflugszielen 6 DZ DU/WC 25 - 32 € • 1x Sektfrühstück • 1x Saunabenutzung frei Neugestalteter Wellness- und Fitnessbereich • Kostenlose Benutzung der Achentalbuslinie mit „Finnischer-Sauna“ und „Bio-Sauna“, Infrarotkabine sowie Erlebnisdusche und Fordern Sie bitte unverbindlich unseren Hausprospekt an. großzügiger Ruheraum Preis pro Person ab 199 €

Obing ∙ Landgasthof Griessee ABDFGHIJ

Herr Franz Pöschl Großbergham 16 Wander- und Radlwoche 83119 Obing / Großbergham für Genießer Tel. 08624-2280 • 7 Übernachtungen mit Halbpension und reichhaltigem Fax 08624-2900 Frühstücksbuffet (Menüwahl mit vegetarischem Gericht) [email protected] • 1 Bayerische Brotzeit mit Radlermaß www.griessee.de • Freier Besuch in der Therme Bad Endorf (3 Std.) Normalpreis pro Person/ÜF: • freier Eintritt zum hauseigenen Badesee EZ DU/WC 34 - 39 € • Radl- und Wanderkarte gratis DZ DU/WC 34 - 39 € Preise pro Person (Nebensaison) 332 € „DZ als EZ“ – Zuschlag pro Nacht: 10 € Preise pro Person (Hauptsaison) 346 € Aufpreis für HP pro Pers./Tag: 12 € Kinderermäßigung, Frühjahrsschmankerl, Junipauschale und Wanderherbst-Angebote unter www.griessee.de

Reit im Winkl ∙ Beim Nuihausa G ABDFEGHJK

Familie Auer Dorfstr. 9 Auszeit beim Nuihausa 83242 Reit im Winkl Gültig vom 01.04. - 20.12.2012 Tel. 08640-8164 • 7 Übernachtungen, nur 6 bezahlen (DU/WC, TV) Fax 08640-8305 • Vitalfrühstücksbuffet [email protected] • Saunalandschaft täglich nutzbar www.nuihausa.de • täglich freier Eintritt in örtliches Frei- und Hallenbad • 30 Min. Massage nach Wahl Normalpreis pro Person/ÜF: • 1x Nordic Walking 2 EZ DU/WC 29 - 36 € • 1x Pediküre 10 DZ DU/WC 29 - 46 € • 1 x Sonnenbank (5 Min.) „DZ als EZ“ - Zuschlag pro Nacht: 7 € • Kurtaxe Aufpreis für HP: 15 € Normalpreis pro Fewo/Nacht für 2 Pers: Preis pro Person im Standardzimmer: 248 € 1 Fewo 37 qm (2 - 6 Pers.) 74 - 92 € F*** Preis pro Person im Komfortzimmer: 1 Fewo 38 qm (2 - 6 Pers.) 74 - 92 € F*** 308 € 1 Fewo 46 qm (2 - 4 Pers.) 74 - 92 € F**** Wünsche werden flexibel einbezogen! Weitere Pauschalen: Jede weitere Person in der Fewo: 15 € Kinder bis 13 Jahre frei! www.lizalomi.de

Pauschalangebote 61 Pauschalangebote Reit im Winkl Reit im Winkl ∙ Sonnhof´s Ferienresidenz ABDFEG

Familie Schneider Gartenstraße 3 Sonnhof´s Aktivwoche 83242 Reit im Winkl • 7 Übernachtungen im DZ mit Frühstücksbuffet, Tel. 08640-98800 inkl. Kurbeitrag Fax 08640-988025 • 3 erlebnisreiche Wanderungen mit ausgebildeten Bergführer [email protected] • 1 x Nordic Walking (Stöcke werden gestellt) sowie www.sonnhof.de • 1 Mountainbiketour (Rad wird gestellt) durch unsere herrliche Bergwelt Normalpreis pro Person/ÜF: • 1 Begrüßungscocktail mit Programmvorstellung DZ DU/WC 39 - 43 € • Sauna, 3 x Solarium „DZ als EZ“-Zuschlag pro Nacht: 8 € • 1 Alpenkräuterbad Normalpreis pro Fewo/Nacht für 2 Pers: • 1 Kräuterstempelmassage Fewo 30 qm (2 - 3 Pers.) 54 - 59 € F*** Fewo 40 qm (2 - 4 Pers.) 59 - 80 € F**** Preis pro Person im DZ 335 € Fewo 45 qm (2 - 6 Pers.) 76 - 86 € F**** Preis pro Person im EZ 375 €

Reit im Winkl ∙ Ferienwohnungen Neumaier ABCDFEHJK

Herr Michael Neumaier Walmbergstr. 6 Herzlich Willkommen im Urlaub 83242 Reit im Winkl zu jeder Jahreszeit Tel. 08640-8929 ganzjährig gültig Fax 08640-5454 • Urlaubsglück erleben in 5*****-Ferienwohnung [email protected] • Begrüßungs-Sekt-Orange und selbst gebackener Kuchen www.neumaier-fewo.de • täglich Morgenpost und eine süße Überraschung Normalpreis pro Fewo/Nacht für 2 Pers: • freier Eintritt ins Frei- und Hallenbad 1 Fewo 38 qm (1 - 2 Pers.) 40 - 80 € F***** • im Winter freie Fahrt am Dorflift 1 Fewo 65 qm (2 - 3 Pers.) 45 - 100 € F***** • Fahrräder für die ganze Familie 1 Fewo 79 qm (2 - 4 Pers.) 65 - 150 € F***** • Reit im Winkl- InklusivCard 1 Fewo 108 qm (2 - 5 Pers.) 70 - 160 € F***** zum Abschied ein Chiemgauer Bauernbrot Jede weitere Person in der Fewo: 5 € bzw. 15 € Preis pro Woche für 2 Personen ab 280 € Beachten Sie kurzfristige Angebote auf Zu Gast bei Freunden – 100% Weiterempfehlung bei unserer Homepage www.neumaier-fewo.de! HolidayCheck

Reit im Winkl ∙ Gästehaus „Demelhof“ ABDFEHIJ

Familie Uschi & Klaus Heigenhauser Blindauer Str. 43 Familienfrühling - Familienherbst 83242 Reit im Winkl im „Demelhof“ Tel. 08640-8748 Gültig: 26.5. – 10.6.2012 und 6.10. – 21.10.2012 Fax: 08640-8734 • Für jeden eine kleine Überraschung [email protected] • 1x freie Fahrt zur Hindenburghütte pro Person www.demelhof.de • 1x Minigolfturnier für die ganze Familie • 1x freie Fahrt auf der Sommerrodelbahn Durchholzen Normalpreis pro Person/ÜF: pro Person 3 DZ DU/WC 25 - 35 € P**** • Freier Eintritt in 2 Freibädern, an einem Badesee „DZ als EZ“- Zuschlag pro Nacht: 3 - 5 € und in einem Hallenbad Normalpreis pro Fewo/Nacht für 2 Pers: • kostenlos Tennis, Badminton, Indoorgolf, uvm. 1 Fewo 33 qm (bis 2 Pers.) 48 - 70 € F**** • Fackelwanderung und 1 Kutschfahrt 2 Fewo 43 qm (2 - 4 Pers.) 48 - 75 € F*** 1 Fewo 60 qm (2 - 6 Pers.) 55 - 83 € F**** 1 Woche (7 Tage) für die ganze Familie 1 Fewo 65 qm (2 - 4 Pers.) 65 - 95 € F***** (2 - 5 Personen) 435 € Jede weitere Person in der Fewo / Nacht: 10 €

Reit im Winkl ∙ Gästehaus Sonnenzeit ABDFEHJK

Frau Brigitte Sunthimer Birnbacher Str. 10 „Natürlich“ Reit im Winkl 83242 Reit im Winkl gültig vom 01. Mai - 31. Oktober 2012 Tel: 08640-8120 • 7 Tage Urlaub zum Preis von 6 ! Fax: 08640-798329 • 7 x Komfort-DZ mit Balkon und Frühstücksbuffet [email protected] • Begrüßungsgetränk nach Wahl www.haus-sonnenzeit.de • Rucksack-Brotzeit zum genießen in der freien Natur • Natur-Barfußpark - wahlweise mit Begleitung Normalpreis pro Person/ÜF: • Wanderkarte plus persönliche Beratung für Aktivitäten in Sommer: DZ mit DU/WC 26 € inkl. Kurtaxe Winter: DZ mit DU/WC 29 € inkl. Kurtaxe unserer herrlichen Natur • Freier Eintritt ins örtliche Hallen- und Freibad nach Saison • „Reit im Winkl inklusiv“ Urlaubsprogramm Preis pro Person im DZ inkl. Kurtaxe 159 € Zusatznacht pro Person 22 €

62 Pauschalangebote Reit im Winkl Pauschalangebote Reit im Winkl ∙ Haus in der Loferau ABDFEHIJK

Claudia Weindl Loferaustr. 5 4 x Urlaubszeit Frühling, Sommer, 83242 Reit im Winkl Herbst und Winter ganzjährig gültig Tel. 08640-8812 • Urlaubstraum in *** und **** Fewo’s Fax 08640-212760 • Willkommensgruß [email protected] • gratis Fahrradverleih mit Kinderräder, Laufräder, www.haus-loferau.net Roller, Einrad, Dreiräder, Bollerwagen uvm. • freier Eintritt in Hallen- und Freibad Reit im Winkl Normalpreis pro Fewo/Nacht für 2 Pers: • Reit im Winkl-InklusivCard (Themenwanderungen, KidsAktiv uvm.) 1 Fewo 75 qm (2 - 5 Pers.) 55 - 100 € F**** • ein Minigolfnachmittag 1 Fewo 62 qm (2 - 5 Pers.) 50 - 90 € F**** • im Winter Dorflift-Skipass 2 Fewo 37 qm (2 - 3 Pers.) 45 - 77 € F*** • im Winter 10% Rabatt bei Skiverleih und Skischule 1 Fewo 45 qm (2 - 3 Pers.) 35 - 75 € F*** Reit im Winkl-Winklmoos zuzüglich Kurtaxe Preis pro Woche und für 2 Personen in ***Fewo: Jede weitere Person in der Fewo: 5 -15 € April ab 259 € Mai - Juni ab 287 € Kinder unter 3 Jahre frei, Kinder 3 -15 Jahre 5 € Juli -Sept. ab 329 € Oktober ab 297 €

Reit im Winkl ∙ Haus Lofertal und Haus Sonnwies ABFEGHIJ

Herr Josef Heigenhauser Schmiedweg 8 Sommertraum und Wintermärchen 83242 Reit im Winkl in Reit im Winkl Ganzjährig gültig Tel. 08640-1584 • 7 ÜN in der ***oder****-Sterne-Ferienwohnung Fax 08640-5488 • täglich freier Eintritt im Hallenbad oder Freibad [email protected] • täglich freie Saunabenutzung im Haus www.gaestehaus-lofertal.de • tägliche Teilnahme am Programm „Reit im Winkl inklusiv“ Normalpreis pro Fewo/Nacht für 2 Pers: • im Winter freie Fahrt am Dorflift 2 Fewo 34 qm (1- 2 Pers.) 45 - 62 € F*** • im Winter 10 % Ermäßigung bei der 2 Fewo 42 qm (1- 2 Pers.) 49 - 77 € F**** Skischule Reit im Winkl-Winklmoos 2 Fewo 44 qm (1- 4 Pers.) 55 - 88 € F*** Preis pro Woche für 2 Personen: im Winter ab 385 € im Sommer ab 315 € Preise inklusive aller Nebenkosten.

Reit im Winkl ∙ Hotel Edelweiß  ABDFEGHJK

Familie Bichler

Am Grünbühel 1 · 83242 Reit im Winkl „Genuss Plus – Natur Pur“ „Tapetenwechsel“ – Tel. 08640-9889 0 · Fax 08640-988940 Gültig im Sommer 2012 Alltag raus - Edelweiß rein … [email protected] • 7 Übernachtungen mit Vital- Frühstücksbüffet Gültig im Sommer 2012 www.edelweiss-hotel.de • kreatives 3-Gänge-Menü an fünf Tagen • ein Destillat oder Espresso nach dem Essen • 4 Übernachtungen mit Vital-Frühstücksbüffet • feines 3-Gänge-Menü an 3 Tagen Normalpreise pro Person/ÜF: • täglich Gratiseintritt ins örtliche Freibad und Hallenbad • ein Willkommensdrink 3 EZ DU/WC 37- 45 € • Gratisnutzung des Harry´s Tenniscamp • täglich Gratiseintritt in örtliches Freibad und Hallenbad 15 DZ DU/WC 32- 40 € • 1 mal kostenfreie Hin- und Rückfahrt zur berühmten • freie Nutzung des Tenniscamps „DZ als EZ“-Zuschlag pro Nacht: 15 € Winklmoosalm • ein reservierter Platz in unserer Tiefgarage Aufpreis für Halbpension pro Person/Tag: 8 € Sie wohnen im Doppelzimmer mit Dusche/WC, Telefon, Radiowecker, Fön, Flachbild - TV, gratis WLAN, Sitzgruppe, Sie wohnen im Doppelzimmer mit Dusche/WC, Telefon, Normalpreis pro Fewo/Nacht für 2 Pers: überwiegend Balkon. Radiowecker, Fön, Flachbild - TV, gratis WLAN, Sitzgruppe, 2 Fewo 20 qm (2 Pers.) 28-37 € F** überwiegend Balkon. 3 Fewo 40 qm (2-4 Pers.) 35-55 € F*** / F**** Pro Person im DZ inkl. örtl. Kurtaxe 1 Fewo 60 qm (2-4 Pers.) 55-69 € F**** 299 € EZ auf Anfrage Pro Person im DZ inkl. örtl. Kurtaxe 175 € Jede weitere Person in der Fewo: 7 € EZ auf Anfrage

Pauschalangebote 63 Pauschalangebote Reit im Winkl Reit im Winkl ∙ Hotel zum Postillion  ABDFEGHIJK

Hotel „Zum Postillion“ Dorfstr. 32-34 · 83242 Reit im Winkl Erleben Sie eines der 99 Darf es ein bisschen mehr sein? Tel: 08640-9824-0 · Fax: 08640-9824-10 beliebtesten Hotels der Welt! 7 Tage Pauschale für die ganze Familie [email protected] • 3 Übernachtungen mit Frühstück im Doppelzimmer • 7 Ü / F im Familienzimmer für 2 Erw. u. max. 2 Ki. bis 11 J. www.hotel-zum-postillion.de • Kostenloser Teeservice auf dem Zimmer • Freier Eintritt in das Freibad Reit im Winkl • Kostenloses Parken vor dem Hotel und in Reit im Winkl • Freier Eintritt ins Waldschwimmbad Kössen/Österreich Normalpreise pro Person/ÜF: • Freier Eintritt im Freibad Reit im Winkl • Freier Eintritt in das Strandbad Walchsee/Österreich 2 EZ DU/WC 29,90 - 59,90 € • Freier Eintritt im Waldschwimmbad Kössen/Österreich • Kostenloser Teeservice im Familienzimmer 16 DZ DU/WC 29,90 - 59,90 € • Freier Eintritt im Strandbad Walchsee/Österreich • Kostenlose Nutzung des Hallenbades u. Saunalandschaft „DZ als EZ“-Zuschlag pro Nacht: 10 € • Kostenlose Nutzung des Hallenbades und der • Kostenloses Wanderprogramm mit bis zu 6 geführten Aufpreis für Halbpension pro Person/Tag: 14 € Saunalandschaft Wanderungen pro Woche • Täglich geführte Wanderungen (kostenlos) • Inkl. Kinderprogramm mit Kutschfahrten, Ponyreiten, Normalpreis pro Fewo/Nacht für 2 Pers: Angeln, Fackelwanderungen, Kletterwald, Alpaka-& 1 Fewo 45 qm (1-3 Pers.) 79,90 - 99,90 € Preis pro Person (zzgl. Kurtaxe) 99,90 € Familienwanderungen uvm. 1 Fewo 40 qm (1-4 Pers.) 79,90 - 99,90 € 2 Fewo 26 qm (1-2 Pers.) 59,90 - 89,90 € Preis für die ganze Familie (zzgl. Kurtxe) 499 €

Reit im Winkl ∙ Landhaus Lenzenhof G ABFGHJK

Frau Brigitte Baumegger Kirchplatz 8 Sommer-Pauschale Gültig: 01.05. – 16.10.2012 83242 Reit im Winkl Tel. 08640 - 493 • 7 ÜF im DZ - 5 bezahlen pro Person 210 € Fax 08640 - 798735 [email protected] • 5 ÜF im DZ - 4 bezahlen pro Person 160 € www.landhaus-lenzenhof.de • 3. Person bis 10 Jahre pro Tag: 6 € Normalpreis pro Person/ÜF: 7 DZ Du/WC 33 - 48 € • 14 Ü im Appartement - für 2 Pers. 600 € „DZ als EZ“- Zuschlag pro Nacht: 5 € • 7 Ü im Appartement - für 2 Pers. 300 € Aufpreis für Halbpension p. P./Tag: 12,50 € • 3. + 4. Person im App. tägl.: 5 € Normalpreis pro Fewo/Nacht für 2 Pers: 2 Fewo 50 qm (2-5 Pers.) 55 - 65 € F*** Weitere Pauschalangebote auf Anfrage oder unter www.landhaus-lenzenhof.de!

Reit im Winkl ∙ Menkenhof  ABCDEFHIJ

Elisabeth Heigenhauser Klausenbergweg 6 Urlaub im Menkenhof 83242 Reit im Winkl Frühling – Sommer – Herbst – Winter Tel 08640 - 8232 • Willkommenstrunk Fax 08640 - 5101 • 1 freie Fahrt zur Hindenburghütte und unsere Alm p.Pers [email protected] • kostenloser Besuch des Hallenbads/Freibad Reit im Winkl www.heigenhauser-menkenhof.de • Reit im Winkler Inklusiv-Karte • 1x Sauna und Solarium im Menkenhof p.Pers Normalpreis pro Person/ÜF: • 1 Tageskarte Blindauer Lifte (inkl. Snowtubing im Winter) 4 DZ DU/WC 26 - 35 € P*** • Besichtigung des Heizkraftwerks RiW (Naturwärme) Aufpreis DZ als EZ: 15 € • Wanderkarte und Nordic Walking-Stöcke / Schneeschuhe Normalpreis pro Fewo/Nacht für 2 Pers.: stellen wir zur Verfügung 2 Fewo 30 qm (2 Pers.) 35 - 60 € F*** 3 Fewo 45 qm (2-4 Pers.) 45 - 76 € F**** 1 Fewo 70 qm (2-4 Pers.) 52 - 97 € F**** 2 Pers. für 7 Tage ab 385 € inkl. Kurabgabe im Winter 2 Fewo 120 qm (2-4 Pers.) 85 - 155 € F***** 2 Pers. für 7 Tage ab 344 € inkl. Kurabgabe im Sommer jede weitere Person: 15 €

64 Pauschalangebote Ruhpolding Pauschalangebote Ruhpolding ∙ Wohlfühlhotel Ortnerhof  ABDFEGHIJ

Familie Stegmeier Ort 6 Herrliche Urlaubszeit „Auszeit“ von Sonntag Ganzjährig buchbar 83324 Ruhpolding / Oberbayern bis Donnerstag Ganzjährig buchbar Tel. +49 (0)8663-8823 0 • 7 Übernachtungen im schönen Doppelzimmer Fax +49 (0)8663-8823 333 • Schlemmer - Frühstücksbuffet mit heimischen Produkten • 4 Übernachtungen im schönen Doppelzimmer [email protected] • Nachmittagsbuffet - herzhaftes und süßes • Schlemmer - Frühstücksbuffet mit heimischen Produkten www.ortnerhof.de • Abends 5-Gang- Wahlmenü, gerne auch vegetarisch • Nachmittagsbuffet - herzhaftes und süßes oder kalorienreduziert • Abends 5-Gang- Wahlmenü, gerne auch vegetarisch Normalpreis pro Person: • Ortnerhof SPA mit Panorama-Hallenbad, Saunadörf´l mit oder kalorienreduziert 2 EZ DU/WC 61 - 75 € Finnischer Sauna und Kräuterdampfbad, Relaxbereich mit • Ortnerhof SPA mit Panorama-Hallenbad, Saunadörf´l mit 39 DZ DU/WC 74 - 114 € Ruheliegen, Vitalbar im Wellnessbereich, Infrarotkabine Finnischer Sauna und Kräuterdampfbad, Relaxbereich • 1 Traumbad mit wohltuenden Zusätzen nach Wahl mit Ruheliegen, Vitalbar im Wellnessbereich, Infrarotkabine „DZ als EZ“ gegen Aufpreis in der Edelwanne • inklusive eines Wellnessgutscheines über Alle Preise inklusive der ¾ -Verwöhnpension • 1 Teilkörpermassage mit warmen Aromaölen 30 € pro Person zum Genießen für wohltuende mit Frühstücksbuffet, Nachmittagsbuffet • 1x Solarium Beauty- und Wellnessbehandlungen (herzhaft und süß), 5-Gänge - Menü am Abend. Preis pro Person (zzgl. 1,90 € Kurtaxe /Tag) ab 565 € Preis pro Person (zzgl. 1,90 € Kurtaxe /Tag) ab 288 €

Ruhpolding ∙ Tourist Information Ruhpolding

Tourist Information Ruhpolding Hauptstr. 60 eXtra Urlaubskarte Das größte Osternest in den Gültig: 17.12.2011 – 01.11.2012 83324 Ruhpolding bayerischen Alpen 31.03. - 04.04.2012 Tel. 08663-8806 0 Die Urlaubskarte gibt’s gratis bei jeder Buchung dazu. Der ganze Ort, das ganze Tal feiert ein riesiges Osterfest mit Fax 08663-8806 20 So viel ist täglich kostenlos mit drin: tollen Veranstaltungen: [email protected] • Unternbergbahn • Ostereiersuche in allen Freizeitbetrieben www.ruhpolding.de • Vita Alpina (3 Std. ohne Sauna) • Umfangreiches Kunst- & Kultur-Angebot • Freizeitpark • Tolles Kinderprogramm mit Betreuung • Rauschbergbahn (1x im Urlaub) • Freibad (im Sommer) • Osterbasteln und Osterbasar • Eishalle (im Winter) • Schuhplattl-Kurs im Trachtenverein • Holzknechtmuseum • Stalldiplom am Bauernhof • Heimatmuseum • Tanz-Workshops • Ortsbus und Skibus, Busfahrten bis Reit im Winkl, • Oster-Ralley Inzell und Bad Reichenhall • Inkl. eXtra Urlaubskarte • freies Parken im ganzen Ort • Kinderprogramm mit Betreuung uvm. p.P. in der Fewo (bei 7 ÜN mit 2 Erw. + 2 Kindern) ab 99 € ***-Ferienwohnung für 2 Personen / Tag schon ab 39 € p.P.in einem Zimmer (Du/WC) für 7 Ü/F ab 140 €

Pauschalangebote 65 Pauschalangebote Ruhpolding · Seebruck Ruhpolding ∙ Alpenhotel Wittelsbach S ABDFEGHIJ

Familie Eismann Hauptstraße 48 König - Ludwig - Pauschale 83324 Ruhpolding Ganzjährig gültig Tel. 08663-4173870 • 3 ÜN im Komfortzimmer mit Frühstücksbuffet Fax: 08663-417387450 • Begrüßungsgetränk in der neuen Chalet-Lounge [email protected] • 1 x königliches Sektfrühstück www.wittelsbach.eu • 1 x Weißwurstfrühstück • 1 x Candle-Light-Dinner Normalpreis pro Person/ÜF: • 1 x knusprige Schweinshaxe 8 EZ DU/WC 44- 57 € 20 DZ DU/WC 39 - 62 € • 1 x Kaiserschmarrn 4 Suiten DU/WC 60 - 95 € • 1 x Chiemseerundfahrt mit Herreninsel und Fraueninsel mit Schlossführung Aufpreis für Halbpension pro Person/Tag: 14 € • König-Ludwig-Erinnerungsgeschenk Neu: inkl. eXtra Urlaubskarte Ruhpolding (17.12.2011 - 01.11. 2012) Preis pro Person (zzgl.Kurtaxe) ab 185 €

Seebruck ∙ Karlshof ADFEHIJ

Familie Maximiliane Niedermaier Pullach 16 Frühlings- u. Herbstangebot 83358 Seebruck Gültig: 10.03. - 31.03.2012 bzw. 29.09. - 27.10.2012 Tel. 08667-406 • 7 ÜN buchen - nur 6 Übernachtungen bezahlen Fax 08667-7363 im DZ mit DU/WC und Balkon! [email protected] • abwechslungsreiches Frühstück www.karlshof-niedermaier.de • 3 Std. Badespaß im Erlebnisbad „Prienavera“ bzw. in den Chiemgau-Thermen Bad Endorf oder 1 Tag Leihfahrrad Normalpreis pro Person/ÜF: • 1 x Raderlebnis- bzw. Ausflugszielekarte 5 Doppelzimmer DU/WC 27 € P**** Wochenpreis / Person 170 € Kinder unter 6 Jahren frei bzw. 3-Bett-Zimmer DU/WC 22 € P**** 1 4-Bett-Zimmer DU/WC 17,50 € P**** Osterangebot Gültig: 31.03. - 15.04.2012 1 Familienzimmer mit Verbindungstüre • 7 ÜN mit erweitertem Frühstück im DZ mit DU/WC DU/WC 17,19 € P**** • Festliches Osterfrühstück „DZ als EZ“-Zuschlag pro Nacht: 10 € • Achtung Kinder - der Osterhase kommt! Kurzurlaub mit Aufschlag möglich Wochenpreis/Person 184 € Kinder bis 50 % Ermäßigung

Seebruck ∙ Seehotel Wassermann ABFEHJK Weiß-Blaue Radel-Woche Umgebung sind während der langen Zeit im Winter zuge- froren. Eislaufen an einem See ist ein erheblich faszinieren- • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Du/WC, deres Erlebnis als auf einem normalen Eislaufplatz! LCD-Fernseher, Telefon, Radio, Minibar, Zimmersafe • Für den gesamten Aufenthalt steht Ihnen ein Gültig vom 04.01. - 29.04.2011 und 23.10. - 20.12.2011 City- oder Moutainbike zur Verfügung • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Du/WC, • eine geführte Radltour direkt vom Hotel weg LCD-Fernseher, Telefon, Radio, Minibar und Zimmersafe • Schiff-Tickets Gstadt-Fraueninsel-Herreninsel und zurück • Halbpension, ein Abendessen als Candle-Light-Dinner • Radwanderkarte mit Beschreibungen der schönsten • Freie Nutzung aller Wellness-Einrichtungen Radtouren • Damit Sie sich über die zahlreichen Skigebiete der Um- • Wassermann-Begrüßungscocktail gebung gut informieren können, bekommen Sie für die • Halbpension; davon ein bayerisches Abendessen Zeit Ihres Aufenthalts (selbstverständlich kostenlos) • Am Abschiedsabend Candle-Light-Dinner mit einen ADAC-Skiatlas zur Ihrer Verfügung. Überreichung des königlichen bayerischen Radl-Diploms • Wir informieren Sie täglich über die jeweils günstigsten und einem kleinen Überraschungsgeschenk Schneelagen in den verschiedenen Ski- und Langlauf- Sollten Sie von den Bahnhöfen Traunstein, Prien oder gebieten. Außerdem können Sie täglich morgens im Bad Endorf bereits mit dem Fahrrad losfahren wollen, Fernsehen Panoramabilder von ausgewählten transportieren wir Ihr Gepäck zum Hotel und bringen es Skigebieten sehen. auf Ihr Zimmer. • Wir organisieren für Sie den Verleih von Skiern, Skischu- Vor- und Nachsaison hen und Eislaufschuhen, wenn Sie ohne Sportgeräte Familie Stocker 04.01 - 27.04. und 21.10. - 27.12.2012 p.P. im DZ ab 459 € anreisen Ludwig-Thoma-Str. 1 Saison • Lassen Sie sich von weiteren “Extras“ überraschen! 83358 Seebruck 27.04. - 06.07. und 16.09. - 21.10.2012 p.P. im DZ ab 499 € • Wenn Sie mit der Bahn anreisen, holen wir Sie Tel. 08667-8710 Hauptsaison kostenlos von den Bahnhöfen Traunstein, Prien Fax 08667-871498 06.07. – 16.09.2012 p. P. im DZ ab 579 € [email protected] oder Bad Endorf ab! www.seehotel-wassermann.de Schneeweißer Wassermann 7 Tage Halbpension pro Person im DZ ab 297 € Normalpreis pro Person/ÜF: Winterzauber im Chiemgau 2 EZ Du/WC 54 - 95 € Zugegeben, der Wassermann ist kein klassisches Winter- 40 DZ Du/WC 39 - 99 € sporthotel. Aber im Umkreis von einer halben Autostunde „DZ als EZ“-Zuschlag pro Nacht: 15-59 € erreichen Sie vom Wassermann mehr als 30 Ski- und Aufpreis für Halbpension p. P./Tag: 17,90 € Langlaufgebiete: Von der Kampenwand in Aschau bis zur Dies gilt für alle Gäste: Freie Nutzung aller Winklmoosalm bei Reit im Winkl, vom Unternberghorn in Wellness- Einrichtungen. Wenn Sie mit der Bahn anreisen, holen wir Sie kostenlos von Kössen bis Kitzbühel in Tirol. den Bahnhöfen Traunstein, Prien oder Bad Dazu bezaubernde Spaziergänge am winterlichen Endorf ab! Weitere Pauschalangebote unter Chiemsee. Nehmen Sie Ihre Eislaufschuhe mit! Entweder www.seehotel-wassermann.de! der Chiemsee oder ein anderer der zahlreichen Seen der

66 Pauschalangebote Seeon · Siegsdorf Pauschalangebote Seeon ∙ Haus Rufinus am Kloster Seeon   S ABDFEGHJ

Frau Dita Jensen Klosterweg 31 Archäologischer Rundweg (Anreise täglich, auf Wunsch mit Halb-oder Vollpension) 83370 Seeon Tel. 08624-875940 • 2 Übernachtungen mit Frühstück Fax 08624-8759444 • Karte und Lunchpaket für die Wanderung auf dem [email protected] „Archäologischen Rundweg“ www.rufinus.de • Individuelle Massage zur Entspannung (30 Min.) • Bademantel auf dem Zimmer für den Besuch in unserem Normalpreis pro Person/ÜF: Wohlfühlkeller 1 EZ DU/WC 59 - 66,00 € Preis p. P. im EZ 168 € Preis p. P. im DZ 146 € 21 DZ DU/WC 44 - 49,50 € Für Gruppen ab 10 Personen Aufpreis für Halbpension pro Person/Tag: 15 € • 2 Übernachtungen mit Frühstück • Geführte Wanderung auf dem „Archäologischen Rundweg“ • Lunchpaket für die Wanderung • Weinprobe Preis p. P. im EZ 160 € Preis p. P. im DZ 138 €

Siegsdorf ∙ Ferienparadies Daxlberger Hof ABDFEHIJ

Familie Gabi und Theo Buchöster Daxlbergerstr. 8 Bauernhoferlebnis Zwergenwoche Gültig: 14.04 - 19.05.2012 und 08.09. - 29.09.2012 83313 Siegsdorf Tel. 08662-9264 Echtes Bauernhoferlebnis! Dem Bauer Theo bei der Fax 08662-12253 Stallarbeit helfen, Traktor fahren, Pony reiten, Streicheltiere [email protected] hautnah erleben und dazu jede Menge Bauernhofabenteuer. www.daxlbergerhof.de Ein Traumurlaub für die ganze Familie zum genießen in exklusiven 5-Sterne-Luxus-Ferienwohnungen. Normalpreis pro Fewo/Nacht für 2 Pers: • 7 Übernachtungen in 5 – Sterne-Luxus-Ferienwohnungen 1 Fewo 70 qm (4 Pers.) 115 -135 € F***** • Ponyreiten und Traktorrundfahrt 1 Fewo 75 qm (4 Pers.) 105 -125 € F***** • Lagerfeuerabend am Indianertipi 1 Fewo 80 qm (4 Pers.) 120 -145 € F***** • „Bambini-Stalldiplom“ mit Urkunde 1 Fewo 85 qm (4 Pers.) 115 -130 € F***** • Kräutererlebnis mit der Bäuerin • Komplette Baby- und Kleinkinderausstattung Preis pro Woche für die ganze Familie (2 Erwachsene und 2 Kinder) ab 690 €

Siegsdorf ∙ Hotel-Gasthof Hörterer „Der Hammerwirt“  ABDFEGHIJK

Herr Fritz Hörterer Schmiedstr. 1 Hammerwirts Wander- & 83313 Hammer / Siegsdorf Radl-Pauschalen Preis pro Person im DZ (Standard) Tel. 08662-6670 • 1 Begrüßungsgetränk am Anreiseabend Fax 08662-7146 • 7 Übernachtungen Wanderwoche Basic ab 379 € [email protected] • 7x reichhaltiges Frühstücksbüffet mit www.DER-HAMMERWIRT.de regionalen Produkten Wander- & Radlwoche Plus • 6x mehrgängiges Schmankerl-Abendmenü inkl. Leihfahrrad für bis zu 5 Tage ab 429 € Normalpreis pro Person/ÜF: • 1x Chiemseeschifffahrt „Prien-Herreninsel-Fraueninsel“ Radlwoche E-Bike (außer Messezeiten, Sportveranstaltungen) und zurück inkl. Leih-E-Bike (Pedelec) für bis zu 5 Tage ab 459 € 25 DZ ÜF 42 - 60 € • Geführte Rad- und Wandertouren (April-Okt.) DZ als EZ: ÜF 55 - 79 € • Tourenberatung mit individuellem Kartenmaterial Aufpreis für Halbpension pro Pers / Tag: 17,50 € Weitere Zimmerkategorien und Infos unter • Tennis kostenfrei (3 Club-Sandplätze) (Ab fünf Nächten) www.DER-HAMMERWIRT.de • Kinderermäßigungen auf Anfrage Normalpreis pro Fewo/Nacht für 2 Pers: • Verleihstation für Räder + Pedelecs 2 Fewo 45 qm (2 - 4 Pers.) ab 59 € zzgl. Kurbeitrag

Pauschalangebote 67 Pauschalangebote Traunstein · Unterwössen Traunstein ∙ Alpengasthof Hochberg G ABDFEGHIJ

Familie Gruber Hochberg 6 Wohlfühlwoche 83278 Traunstein Gültig von Mai bis Oktober 2012 Tel. 0861-4202 • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer Fax: 0861-1669777 • reichhaltiges Frühstücksbuffet [email protected] • Glas Sekt zur Begrüßung www.alpengasthof-hochberg.de • 6 x Halbpension – 3 Gänge Normalpreis pro Person/ÜF: • einer der schönsten Aussichtspunkte des Chiemgaus 2 EZ DU/WC 38 - 40 € • Schifffahrt am Chiemsee zu den Inseln 13 DZ DU/WC 38 - 40 € Preis pro Person im DZ Aufpreis für Halbpension 315 € pro Person/Tag: 11 € Preis pro Person im DZ ohne Halbpension 260 €

Traunstein ∙ Parkhotel Traunsteiner Hof    S ABGF

Familie Schweiger Bahnhofstr. 11 Radler- und Erholwoche 83278 Traunstein • 7 Übernachtungen Tel. 0861-988820 • reichhaltiges Frühstücksbuffet Fax: 0861-8512 • 6 x Halbpension (3-Gang-Menü) [email protected] • 1 Glas Pfirsichsekt zur Begrüßung www.parkhotel-traunstein.de • Benützung des Wellnessbereiches inkl. Bademantel • Tourenübersichtskarte „Raderlebnis“ Normalpreis pro Person/ÜF: • Radlgarage 35 EZ DU/WC 57 - 65 € • kein EZ-Zuschlag 20 DZ DU/WC 44 - 52 € • 1 Obstteller bei Ankunft inkl. Frühstücksbuffet! Preis pro Person 399 €

Unterwössen ∙ Land-gut Hotel Gabriele  ABDEGHJK

Frau Gabriele Licklederer-Wenninger

Bründlsberggasse 14 Verwöhn-Pauschale Schnupper-Rad-Pauschale 83246 Unterwössen Gültig vom 29.04. – 04.11.2012 Gültig vom 29.04. – 04.11.2012 Tel. 08641-97570 • 4 Übernachtungen mit Sektfrühstück und • 5 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Fax 08641-975757 Genießer-Frühstücks-Buffet reichhaltigem Frühstücksbuffet [email protected] • 3 x Halbpension mit 4-Gang-Menü • 5 x Halbpension mit 3-Gang-Menü www.hotel-gabriele.de • 1 Tag ein hochwertiges Elektro-Fahrrad • 1x Schifffahrt zur Frauen und Herreninsel • 1x Kneippen im längsten Wassertretbecken • 1 Tag ein hochwertiges Elektro-Fahrrad Normalpreise pro Person/ÜF: Deutschlands (wetterabhängig) • jeden Tag freien Eintritt in das Hallenbad von 6 EZ DU/WC 42- 52 € • 1 x Candle light Dinner mit passenden Weinen Unterwössen 18 DZ DU/WC 40- 52 € • 1x Entspannungsmassage mit hochwertigen Aufpreis für Halbpension: 17 € pro Pers. / Tag Aromaölen Preis pro Person ab 299 €

Preis pro Person ab 299 €

68 Pauschalangebote Waging Pauschalangebote Waging am See ∙ Hotel - Gasthof Wölkhammer ABDFE

Herr Alois Wölkhammer Radl- und Wanderwochen 2012 • Candle- Light- Dinner als HP / 1 Glas Sekt Haslacher Weg 3 • Tourenübersichtskarte Raderlebnis 83329 Waging am See Gültig: 03.04. - 10.04.12 · 22.04. - 13.05.12 • Kurkarte und Ortsplan von Waging Tel. 08681-4080 17.06. - 01.07.12 · 07.07. - 25.08.12 • täglich kostenlose Bahnfahrt Waging-Traunstein- Fax 08681-4333 Ruhpolding (Fahrräder werden kostenlos befördert) [email protected] 22.09. - 27.10.12 • Sauna, Dampfbad, Fitnessraum ist zu festen Zeiten im www.hotel-woelkhammer.de 7 Tage wohnen – 6 Tage bezahlen Preis inklusive Normalpreis pro Person/ÜF: 14 Tage wohnen – 12 Tage bezahlen pro Person im DZ und Aufenthalt für 7 Tage: 10 EZ DU/WC 48 € 35 DZ DU/WC 41 € - 64 € • 7 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie Fürstenhof - Komfort á 420 € (Stammhaus oder Fürstenhof, DU, WC, Balkon, Radio, Aufpreis für Halbpension Farb-TV, teils Telefon) Stammhaus - Standard á 336 € pro Person/Tag: 14 -16 € • abwechslungsreiches Frühstücksbuffet EZ nur Standard: á 378 € Unser Hotel liegt direkt am Mozart-Radweg • Halbpension-Menüwahl (4 x zur Wahl) und Bajuwaren-Radweg! Weitere Angebote • Begrüßungs-Aperitif unter www.hotel-woelkhammer.de

Waging am See ∙ Hotel Eichenhof  ABDFEGHIJK

Herr Klaus Lebek Angerpoint 1 Flugs mal an den See 83329 Waging am See gültig: 01.03. – 30.06.2012 & 15.09. – 31.10.2012 Tel. 08681-4030 • 4 Übernachtungen inkl. Halbpension Fax 08681-40325 • Willkommenscocktail am Anreiseabend [email protected] • 1. Tag: Einweisung der E-Bikes, Radtour um den www.hotel-eichenhof.de Waginger/Tachinger See, Mitgabe einer Radl-Brotzeit • 2. Tag: Ruhetag mit 60minütiger Ganzkörpermassage Normalpreis pro Person/ÜF: • 3. Tag: Radtour nach Höglwörth und um den 19 EZ DU/WC 59 - 78 € 24 DZ DU/WC 54 - 66 € Höglwörther See, Mitgabe einer Radl-Brotzeit • 4. Tag: Abreise nach dem Verwöhnfrühstück „DZ als EZ“- Zuschlag pro Nacht: 35 € Aufpreis für Halbpension pro Person/Tag: Preis pro Person 420 € 16,90 €

Pauschalangebote 69 www.inzell.de

Erlebe den bayerischen Charme im sportlichen Familiendorf Inzell liegt zwischen München und Salzburg unweit vom Chiemsee, dem bayerischen Meer. Sommer wie Winter ist aktiver Urlaub geboten: Wandern, Radeln, Bergsteigen, Langlaufen, Skifahren, Schneeschuhwandern uvm. Familien sind hier besonders gut aufgehoben. Denn als zertifi zierter Kinderland Bayern-Ort werden die Bedürfnisse und Wünsche der Familie noch besser erfüllt.

INZELL CARD Kostenlos und unbeschwert viele Freizeitangebote in Inzell plus und dem Chiemgau nutzen:

• Inzeller Badepark mit Hallenbad, Saunalandschaft und Naturbadesee • Publikumslauf in der weltberühmten Eishalle Inzell • Skibetrieb und Snowtubingbahn an der Kesselalm Zu jeder Jahreszeit auf • Seilbahnen zum Rauschberg und Hochfelln ins kostenlose Ferien- • RVO-Buslinien in der Region vergnügen in Inzell • Mingolf und Pit Pat und dem Chiemgau • Museumsbesuche • Fahrradverleih • Tennis • uvm. Inzeller Touristik GmbH · Rathausplatz 5 · 83334 Inzell / Deutschland · Telefon +49 (0) 8665/9885-0 · E-Mail: [email protected] Die Inzell Card plus gibt es bei über 200 teilnehmenden Betrieben. Grundlage für Art und Umfang ist das aktuelle Leistungsverzeichnis. CDT:Chiemgau Urlaubsmagazin 2012 18.09.2011 20:01 Veranstaltungshighlights 2012

Januar 2012 01.01. Siegsdorf Neujahrskonzert des Kirchenchores Dirndl und Tracht 04.01. Grassau Grassauer Bauernbühne „Premiere“ 06.01. Schleching 17. Bäuerliches Pferdeschlitten-Rennen Die charmante Mode 06./07./13./14.01. Grabenstätt Theateraufführung 22.01. – 28.01. Inzell Ballonwoche

Februar 2012

04./05.02. Inzell Schlittenhunderennen 05.02. Reit im Winkl Schneeschuh-ErlebnisTour mit Rosi Mittermeier und Christian Neureuther 11.02. Inzell 10. internationaler Multi Triathlon 17.02. Schleching Weiber- und Dirndl-Kranzl des Trachtenvereins 18.02. Grabenstätt Fasching: Sportlerball 18.02. Traunstein Faschingszug 19.02. Reit im Winkl Große Skishow 20.02. Grassau Kunterbunter Weiberfasching 29.02. – 11.03. Ruhpolding Biathlon Weltmeisterschaft 2012

Eigene Herstellung

März 2012

29.02. – 11.03. Ruhpolding Biathlon Weltmeisterschaft 2012 03.03. Grassau Kabarett: Christian Springer 03.03. Grabenstätt Starkbierfest mit Fastenpredigt 03./04.03. Unterwössen Ostermarkt 17.-18.03. Siegsdorf Oster- und Bauernmarkt 18.03. Tittmoning Fastenmarkt am Stadtplatz 18.03. Trostberg Fastenmarkt in der Altstadt 24./25.03. Grassau 15 Jahre Grassauer Volksmusiktage 24./25.03. Traunwalchen Ostermarkt Schloss Pertenstein 31.03. – 14.04. Ruhpolding Ruhpolding – Das Osterdorf

april 2012

31.03. – 14.04. Ruhpolding Ruhpolding – Das Osterdorf 01.04. Siegsdorf Großes Gamsbarttreffen VERSAND + VERKAUF 01.04. Stein/St. Georgen Georgi-Ritt 83236 Übersee am Chiemsee 08.04. – 15.04. Seeon Mozartwoche 09.04. Traunstein Georgi-Ritt mit Schwertertanz - gegenüber der Kirche - 14./15.04. Tittmoning Colloredomarkt auf der Burg Tittmoning 3 Min v. d. BAB Mü.-Salzb. 19.04. Grassau Konzert: Quadro Nuevo Farbkatalog gratis: 27.04. – 04.11. Burghausen bayerisch-österr. Landesausstellung 29.04. Grassau Georgi-Markt Tel. 08642/998 - Fax 1200 29.04. Tittmoning Georgi-Ritt www.chiemseer-dirndl.de

Veranstaltungstipps 71 Veranstaltungshighlights 2012

Mai 2012 Juni 2012

01.05. Ruhpolding Traditionelles Maibaum aufstellen 16.06. Inzell 24 Stunden von Bayern 10.05. – 20.05. Traunstein Frühlingsfest 18.06. Grassau Pater Anselm Grün 12.05. Trostberg Nacht der Musik 20.06. – 25.06. Truchtlaching Burschenfest 13.05. Grabenstätt Maimarkt 23.06. Trostberg Stadtfest 17.05. Schleching Trachtenwallfahrt des Chiemgau- 23.06. Inzell Seeparty am Naturbadesee Alpenverbandes 28.06. Trostberg Nachtflohmarkt in der Altstadt 17.05. Marquartstein Vatertagsfeier auf der Staffn-Alm 28.06. – 01.07. Waging 40 Jahre Blaskapelle Jung-Otting mit Musik 30.06. – 01.07. Trostberg JazzTwoDays 17.05. – 20.05. Ruhpolding Internationale Masters Sportwoche 40 + 17.05. – 28.05. Ruhpolding Fest der Berge und E-bike Testwoche 20.05. Siegsdorf Trachtenwallfahrt von Siegsdorf nach Maria Eck Juli 2012 20.05. Waging Ligawettkampf im Triathlon 20./21.05. Obing Uriger Jahrmarkt 30.06. – 01.07. Trostberg JazzTwoDays 26.05. – 04.06. Ruhpolding Wir machen Musik – Klassik in 01.07. Chieming 1. Chiemsee Triathlon Ruhpolding 06.07. Traunreut Stadtlauf 27.05. – 01.06. Inzell Musikalisch, kulinarische Pfingsroas 06.07. Reit im Winkl Oberbayerischer Abend und -woche 07.07. Schleching Großes Feuerwehrfest am Dorfplatz 28.05. Schleching Patroziniums-Gottesdienst in der 14.07. Marquartstein Dorffest Streichenkapelle 14.07. Traunreut Stadtfest 16.07. – 29.07. Herrenchiemsee Festspiele 19.07. – 09.08. Waging Musiktage 20.07. – 28.08. Chiemgauer Almen Almfestival Juni 2012 26.07. Trostberg Orientalischer Basar in der Altstadt 26.07. Reit im Winkl Anna-Messe auf der Hindenburghütte 02.06. Grabenstätt Bauernmarkt zur Irisblüte 28.07. Seebruck Seehafenfest m. Feuerwerk 06.06. – 10.06. Ruhpolding Oberkrainer Festival am Strandbad 07.06. Schleching Fronleichnamsprozession 28.07. Bergen Dorffest 08.06. – 17.06. Traunstein Chiemgauer Musikfrühling 28.07. Inzell Dorffest 15.06. – 17.06. Traunstein Rosentage in den beiden 28.07. Tittmoning Stadtfest Traunsteiner Stadtparks 28.07. Waging Das neue Marktfest – Familienfest

august 2012

05.08. Siegsdorf Heutauer Oldtimertreffen mit Gartenfest 11.08. Schleching Dorffest des Trachtenvereins 11.08. Grabenstätt Bauernmarkt 11.08. Truchtlaching Bruck’n Fest Alzbad 12.08. Marquartstein Waldfest des Trachtenvereinsing 15.08. Reit im Winkl Almkirta auf der Winklmoosalm 18.08. Seebruck Lichterfest mit Nachtflohmarkt 18.08. Waging Blech im Park – Blasmusik-Festival 24.08. – 26.08. Übersee Chiemsee Reggae Summer 25.08. Ruhpolding Dorffest 31.08. – 09.09. Trostberg Volksfest

septeMber 2012

Anfang Sept. Chieming Fest der Pferde „Horse, Art & Garden“ auf Gut Ising 31.08. – 09.09. Trostberg Volksfest 02.09. Ruhpolding Georgiritt und Georgitag 09.09. Grabenstätt Herbstmarkt 09.09. Reit im Winkl 3. Chiemgauer Almumtrieb auf der Winklmoosalm 14.09. – 16.09. Seebruck Familienfest mit Drachenbootrennen, Konzert, etc. 18.09. Seeon Klösterlicher Markt und Tag der Volksmusik 29.09. Grassau Michaeli-Markt; Traditioneller Vieh- und Warenmarkt 29.09. Grabenstätt Bauernmarkt 30.09. Reit im Winkl Erntedank-Prozession 30.09. Bergen 39. Internationaler Hochfelln-Berglauf 30.09. Inzell Michaeli-Ritt 28.09. – 03.10. Traunreut Herbstfest

72 Veranstaltungstipps Veranstaltungshighlights 2012

OktOber 2012 DezeMber 2012

28.09. – 03.10. Traunreut Herbstfest 30.11. – 24.12. Traunstein Christkindlmarkt am Stadtplatz 03.10. Truchtlaching Bedaius Familienfest im 30.11. – 02.12. Marquartstein Christkindlmarkt Keltengehöft Stöffling 30.11. – 02.12. Chieming Adventsmarkt im Haus des Gastes 07.10. Obing Bauernhiagst und Trachtenmarkt 30.11. – 02.12. Fraueninsel Christkindlmarkt 14.10. Waging Bauern- und Handwerkermarkt 01.12. Grabenstätt Adventsingen 21.10. Trostberg Oktobermarkt in der Altstadt 01./02.12. Bergen Advent in Bergen 21.10. Unterwössen Kirta-Markt mit Kunsthandwerk, 01./02.12. Seeon Adventsmarkt im Kloster Kulinarischem, uvm. 01./02.12. Ruhpolding Bergadvent im Holzknechtmuseum 22.10. Grassau Grassauer Kirchweih mit 06./07./09./09.12. Traunreut Weihnachtsmarkt Kirtahutsch‘n 07.12. – 09.12. Fraueninsel Christkindlmarkt 28.10. Marquartstein 29. Hochplatten-Berglauf 07.12. – 09.12. Trostberg Weihnachtsmarkt im Postsaal 08./09.12. Seeon Adventsmarkt im Kloster 08./09.12. Tittmoning Barbaramarkt 08./09.12. Schleching Traditioneller Alpenländischer nOveMber 2012 Christkindlmarkt 08./09.12. Ruhpolding Bergadvent im Holzknechtmuseum 04.11. Wonneberg Leonhardiritt 09.12. Siegsdorf Adventssingen in der Wallfahrtskirche 04.11. Übersee Leonhardi-Ritt Maria Eck 10.11. Traunstein Lindlsingen und -musizieren 13./14./15./16.12. Traunreut Weihnachtsmarkt 11.11. Tittmoning Kathreinmarkt 14.-16.12. Siegsdorf Christkindlmarkt am Rathausplatz 18.11. Trostberg Andreasmarkt in der Altstadt 15.-16.12. Grassau Grassauer Advent im Hefterstadel 24./25.11. Traunreut Handwerkermarkt 15./16.12. Seeon Adventsmarkt im Kloster 29./30.11. und Traunreut Weihnachtsmarkt 16.12. Grabenstätt Adventsmarkt 01./02.12. 24.12. Schleching Christkindl-Anschießen 30.11. – 02.12. Marquartstein Christkindlmarkt 26.12. – 27.12. Grassau Stefani-Konzert im Heftersaal 30.11. – 02.12. Chieming Adventsmarkt im Haus des Gastes 27.12. Reit im Winkl Alpenländisches Weihnachtssingen 30.11. – 24.12. Traunstein Christkindlmarkt am Stadtplatz 31.12. Reit im Winkl Silvester-Open-Air-Party Ende Dezember Ruhpolding Rauhnachtsmarkt im Kurpark

immer aktuell: Der veranstaltungskalender auf www.chiemgau-tourismus.de

Sparkassen-Finanzgruppe Die besten Aussichten finden Sie oft ganz in Ihrer Nähe.

Wer mit offenen Augen durchs Leben geht, entdeckt mehr von der Welt: malerische Landschaften, unberührte Natur, herrliche Ausblicke – aber auch die besten Aussichten für neue finanzielle Ziele. Ob interessante Sparideen, chancenreiche Geldanlagen oder individuelle Vorsorge: Unsere weitsichtigen Empfehlungen erschließen Ihnen neue Horizonte! www.spk-ts.de. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.

3 Bühnen · 3 Tage · 60 Bands präsentiert Zeltbühne · Open Decks · Badestrand · Biergarten · Bazar · Grill & Chill 24.-26.8.2012 ÜBERSEE/CHIEMSEE

Tickethotline 08621-646464 · Karten an allen bek. VVK-Stellen www.chiemsee-reggae.de

Veranstaltungstipps 73 Informationsmaterial Die hier aufgeführten Broschüren, Kataloge und Karten können Sie bequem online unter www.chiemgau-tourismus.de/ prospektbestellungen, per Postkarte (am Umschlag) oder per Telefon unter +49 (0)861 909590-0 bestellen. Die Chiemgauer Orte halten zusätzlich weitere Informationen vor Ort für Sie bereit.

Kunst und Kultur werden hier groß geschrieben Ihr Urlaub kompakt Deshalb wandern Sie um den Obinger See Radregion Almen und Berggasthöfe – und in Seeon-Seebruck auf Skulpturenwe- gen u.a. von Heinrich Kirchner. Traunstein bietet einen Kulturspaziergang und Traun- reut einen Geschichtsweg. Geschichtliches zum nördlichen Chiemgau gibt’s auch auf Foto: Parker Outdoor dem historischen Wanderweg zur Burgru- Segeln, Surfen, Baden, … Wenn Sie beim Baden ein Dach über dem Kopf brauchen, Rudern, Raft en, Flößern Einkehren in Almen und Berggasthöfen ine Kling bei Schnaitsee zu entdecken. Auf … damit locken die großen ChiemgauerErlebnistipps Seen. Beste Zugänge zum Was- stehen Ihnen Hallenbäder in Unterwössen, Traunreut, Inzell und Reitim Der Chiemgau Chiemgau ist voller Wasser – also: Schi‰ ahoi! Rudern Sie gemütlich Eine Rast auf halbermit Höhe zum Gipfel – dazu laden die über 60 Almen den Pfaden der Schmuggler wandert man Übersicht über die Radtouren, 135 Wanderziele zwischen servergnügen bieten Ihnen die Orte Übersee, Chieming und Seebruck im Winkl zur Verfügung. In Ruhpolding locken das Erlebnis- und über unsere großen und kleinen Seen oder stürzen Sie sich wagemutig im Chiemgau ein: neben der berühmten Winklmoosalm bei Reit im in Schleching und für Archäologie-Freunde Almen und IHR URLAUB KOMPAKT am Chiemsee und Waging, Kirchanschöring, Petting, Taching und Wellnessbad Vita Alpina zum Entspannen und in Bergen, Vachendorf, in die Fluten beim RaŒ ing auf der Tiroler Ache in Schleching. Ruhigere Winkl be– nden sich auch in den Höhenlagen bei Bergen, Inzell, Mar- RADgibt’s den passendenREGION Rundweg in Seebruck. Tengling am Waginger See. Traunstein, Reit im Winkl, Traunreut und Trostberg die Freibäder zum Fluss- und Floßfahrten bietet die Alz von Seebruck bis Truchtlaching quartstein, Ruhpolding, Staudach-Egerndach, Unterwössen, Schleching, draußen baden. und Altenmarkt. Rottau und Grassau viele bewirtschaŒ ete Almen mit urigem Flair. Berggasthöfe

PanoramakarteEs muss nicht immer ein See sein. Klöster, Kirchen und Burgen Radhotels und Verleihstationen 137 Wanderziele zwischen Sonntagshorn und Wendelstein Im Chiemgau sind auch die Flüsse Nicht nur hoch oben gibt’s im ein Erlebnis, teils zum Baden, teils Chiemgau was zu sehen. Ein Aus- Sonntagshorn und Wendelstein zum Paddeln. Die Alz, aus dem › ug zu den Klöstern in Seeon und Chiemsee kommend, › ießt durch Baumburg bei Altenmarkt oder zur Truchtlaching, Altenmarkt, Trost- Burg Tittmoning lohnt sich immer. berg, Tacherting und Engelsberg. Zudem tauchen in der gesamten KostenlosFridol– ng und Tittmoning liegen Region immer wieder Kirchen und Foto: DASMAXIUM in der Region Chiemgau/ Über 130 Almen und Berggasthöfe am bayerisch-österreichischen Kapellen auf, so das Georgikircherl Der Name „Malerwinkel“ bei Seebruck verrät es schon: Grenz› uß Salzach, Schleching, in Vachendorf oder der Pallinger Der Chiemgau hat viele Orte, die von bedeutenden Künstlern ger- Kleine idyllische (Natur‐)Badeseen … Unterwössen, Marquartstein, Staudach-Egerndach und Übersee an der Steigen Sie dem Chiemgau auf‘s Dach ! Kalvarienberg. Einen malerischen Blick über den Chiemgau bis hin zur ne in Öl und Aquarell festgehalten wurden. Einer dieser berühmten … gibt’s im Chiemgau zuhauf: den Zellersee bei Schleching, den Tüt- Tiroler Ache und Kirchanschöring an der Achen. Wer gern einen Fisch Oder nutzen Sie bequem die Bergbahnen auf den Hochfelln, die Bergkette genießen Sie nicht nur bei der Kirche St. Colomann am Nor- Chiemsee-Maler war Julius Exter, dessen Wohnhaus in Übersee heute tensee bei Grabenstätt, den Leitgeringer See bei Tittmoning, Rei– nger an der Angel hat, der ist an der Traun in Siegsdorf genau richtig. Und für Hochplatte, den Rauschberg, Unternberg, den Geigelstein oder das dufer des Tachinger Sees sondern auch von Nußdorf aus, bevor Sie bei als Galerie und Museum geö‰ net ist. In Schnaitsee bietet Mayerhansers- Mit großer Panoramakarte See in Grassau, Löden-Mitter- und Weitsee zwischen Reit im Winkl und Kneipp`sche Abkühlung sorgen die vielen klaren Bäche in den Bergen. Dürrnbachhorn. Ein Blick von oben auf den Chiemgau bieten aber auch Sonnenuntergang am See in einer der Sundownerbars in Übersee oder ARTworld eine Plattform für lebendige Kunst und „DASMAXIMUM“ Ruhpolding, den Griessee bei Obing und den Weitsee bei Schnaitsee unsere vielen weiteren Aussichtsberge, die Sie auch leicht per pedes Chieming den Tag beschließen. in Traunreut bringt mit Bildern von Warhol, Baselitz und Zerres Welt- sowie die Seen in Inzell, Wössen, Fridol– ng und Seeon. erklimmen können. künstler in den Chiemgau. Chiemsee-Alpenland für das Gebiet Chiemgau, Chiem- www.chiemgau-tourismus.de

Wo man hinschaut – Natur ! Josef Ratzinger – Die können Sie auf den verschiedensten ein Kind der Region Lehrpfaden entdecken, z. B. führen Wege Der heutige Papst Benedikt XVI. durch die Filze (Moore) in Staudach-Egern- verbrachte seine früheste Kind- dach, Schönram, Bergen, Harpfetsham bei heit im „Stubenrauchhaus“ am Kostenlos see, Wendelstein mit Ausgangs- Palling, Grabenstätt, Grassau und Rottau Stadtplatz in Tittmoning ehe er (mit historischem Tor° ahnhof) und Inzell. mit seiner Familie nach Surberg- Hier lockt auch ein Bergwalderlebnispfad Hufschlag zog und dort von 1937 oder Sie erkunden die Alzauen in Engels- bis 1951 lebte. Er selbst bezeichnet berg, die Natur- u. Bienenlehrpfade in Petting und Kirchanschöring oder Pitch, Chip und Putt (Schau)Fensterln in der Stadt Traunstein als seine „Vaterstadt“, Jodeln lernen den Waldrundweg Meggenthal bei Tittmoning. Verbinden Sie Natur und Im Chiemgau-Urlaub können Sie auch gern mal den Schläger schwin- Nicht nur die Dörfer haben sich im Chiemgau herausgeputzt. Auch die da er hier das Gymnasium und „Hollerjo dulljö“ schallts von den Chiemgauer Bergen. Hier kann jeder Kultur beim Holzlehrpfad auf dem KapellenrundwegAktiv in Taching. Die Flo- gen. Neununterwegs Golfplätze erwarten Sie: Egal ob Sie in Fridol– ng oder Ruh- Städte laden zum Verweilen ein. In der Salzachstadt Tittmoning oder später das Erzbischö› iche Studi- das Jodeln lernen. In Bergen am Hochfelln gibt’s Seminare mit Jodeldip- punkt, kurzer Wegbeschreibung, ra und Fauna gilt es bei Blumen- u. Kräuterwanderungen in Schleching, polding abschlagen oder in Obing oder Chieming einlochen – Sie tun es der Kreisstadt Traunstein › anieren Sie über die historischen Stadt- enseminar besuchte. In der Stadt- lom. In Reit im Winkl lerntRadtouren man laufend Jodeln, · Radhotels denn hier werden Jodel · Tipps Chiemgau - Chiemsee Reit im Winkl und Wössen zu erkunden und bei der Vogelbeobachtung auf reizvoll gelegenen Greens. Und in Reit im Winkl-Kössen dürfen Sie plätze mit originellen Cafés, Traunreut lädt zum Shoppen ein und als pfarrkirche St. Oswald emp– ng er Walks veranstaltet. in Chieming ist so mancher besondere Vogel zu entdecken. sich sogar überlegen, ob Sie ihr „Tee“ in Bayern oder Österreich setzen. „Trostberger Orgel“ ist die sehenswerte Altstadt der Inn-Salzach-Stadt die Primiz. www.chiemgau-tourismus.de · www.chiemsee-alpenland.de www.chiemgau-tourismus.de Trostberg bekannt.

Aktiv Hier kommen die Kids groß raus ! Unsere Museen laden ein ! Weitere und detailliertere Infos über unsere Region Besuchen Sie mit Ihren Kindern den Der Chiemgau bietet seinen Besu- erhalten Sie in den Tourist-Informationen oder beim Gehzeit, Öffnungszeiten, uvm. Informationen über cherndie auch „Indoor“ viel Inter-vielfälti- Märchen-Erlebnispark Marquartstein oder Chiemgau Tourismus e.V. den Freizeitpark in Ruhpolding und erleben essantes. Das Bauernhofmuseum Sie geheimnisvolle Märchenwelten und Kirchanschöring, das Moor- und Impressum: rasante Schneckenfahrten für groß und Torfmuseum in Rottau oder die klein. Darf’s ein bisschen Nervenkitzel sein? Bergener Maxhütte beispielsweise. Chiemgau Tourismus e.V. Dann toben Sie sich mit Ihren kleinen und Um die Bajuwaren und Römer Leonrodstraße  7 · D-83278 Traunstein großen Helden im Kletterwald in Reit im geht’s in den Museen in Waging Dirndl und Lederhosn gefällig ? Die Inseln im ChiemseeFamilienradeln Tel. +49 (0) 861 9095900 · Fax +49 (0) 861 90959020 Winkl oder im Baum-Hochseilgarten in Erradeln Sie den Chiemgau ! und Seebruck. In Siegsdorf ist ein echtes Mammut zu bestaunen oder die Dann kommen die Trachtenwallfahrten nach Maria Eck bei Siegsdorf Schon König Ludwig II. wusste den Chiemgau zu schätzen und baute Preis: 4,95 € gen Sport- und Freizeitaktivitäten Radtouren und Pauschalen Katalog „Familienradeln“ [email protected] Übersee aus. Wer’s gemütlicher mag, tri² 1.200 km Radwege verbinden Aus› ugsziele, Naturperlen und Einkehr- Adelholzener Wasserwelt zu entdecken. Schaurige Geschichten erzählt oder Raiten bei Schleching genau recht. Auch Maria Mühlberg in Wa- auf einer Insel im Chiemsee sein Schloss „Herrenchiemsee“. Erfahren www.chiemgau-tourismus.de sich im Chiemgau mit echten Filmstars! möglichkeiten. Radeln Sie als Genussradler oder als Rennradler durch der Raubritter Heinz in der Steiner Höhlenburg. Und egal ob Dorfge- ging und St. Leonhard in Wonneberg sind beliebte Wallfahrtskirchen. Sie mit dem Schi‰Radhotels/radfreundliche den Chiemsee und statten Betriebe. Sie dem Radorte Schloss und oder Radregionen. der Der Filmtierhof bei Schnaitsee trainiert oberbayerische Dor– dyllen. Wenn Sie es steiler mögen, satteln Sie das schichte, Bauernhaus oder historische Feuerwehrfahrzeuge – Kienberg Traditionell am Ostermontag – ndet in Traunstein der Georgi-Ritt zum Nachbarinsel FrauenchiemseeBenediktweg, mitMozart-Radweg, ihrem noch bestehenden Tauernradweg Benedik- Druck: ilda-Druck, Gräfel– ng internationale tierische Film- und Werbe- Mountainbike und „klettern“ Sie hinauf ins Almgebiet. Unsere ´ emen- und Pittenhart bieten dazu die passenden kleinen aber feinen Museen. Ettendorfer Kircherl in Surberg statt. In Inzell wird der Michaeli-Ritt ge- tinerinnenklosterWatzmann-Hochkönig-Runde einen Besuch ab. Im Sommer und starten Alpe dieAdria Schi‰ Radweg. e von stars. routen eignen sich hervorragend für den mehrtägigen Radurlaub. Der feiert. Und die Böllerschützen dürfen da genauso wenig fehlen wie beim Seebruck, Gstadt, Prien, Bernau, Übersee und Chieming zur Rundfahrt. in der„Chiemgauer Region Rückenwind“ bietet Ihnen dazu die passenden Leihräder. traditionellen Maibaumaufstellen, der P– ngstroas oder der Kirchweih. www.radwandern.com mit Radhotels, radfreundlichen Die Chiemgauer Tourist-Informationen: Chiemgau – Ihr Urlaub kompakt Der Chiemgauer Winter bewegt ! Publikumsmagneten zu jeder Altenmarkt · Hauptstr. 21 · Tel. +49 (0) 8621 984517 · www.altenmarkt.de Und das in vielerlei Hinsicht. Win- Jahreszeit SalzburgerLand Im Süden Gebirge, gen Norden sanfte Hügel, mittendrin viel Wasser, überall grüne Wiesen, weite Bergen · Raiff eisenplatz 4 · Tel. +49 (0) 8662 8321 · www.bergen-chiemgau.de terwandern können Sie immer und Winters ziehen Biathlon-Weltcup Berchtesgadener Land Wälder und dazwischen unsere romantischen oberbayerischen Städte und Dörfer. Der Chiemgau Chieming · Hauptstr. 20 b · Tel. +49 (0) 8664 988647 · www.chieming.de überall, egal ob im Tal oder auf den und WM in Ruhpolding und Engelsberg · Rathausplatz 1 · Tel. +49 (0) 8634 62071 · www.engelsberg-info.de ist faszinierend und tut der Seele gut. Egal ob Sie Segeln oder Baden im Chiemsee und Waginger Chiemgau Höhenplateaus. Schneeschuhwan- Eisschnelllauf im Weltformat in FridolŽ ng · Hadrianstr. 28 · Tel. +49 (0) 8684 988926 · www.fridolfi ng.de Inn-Salzach See, Radeln oder Wandern gehen oder Skifahren in den Chiemgauer Alpen – der Chiemgau hat dern lockt in den Hochburgen Reit Inzell die Fans in den neuen Sport- Grabenstätt · Schloßstr. 17 · Tel. +49 (0) 8661 988731 · www.grabenstaett.de immer eine einzigartige Traumlandschaft zu bieten. Er steckt voll spannender Ausfl ugsziele und Kostenlos Grassau · Kirchplatz 3 · Tel. +49 (0) 8641 697960 · www.grassau.de Chiemsee-Alpenland Betrieben und Tourentipps. Topographische Wanderkarte im Winkl, Inzell und Ruhpolding. anlagen in ihren Bann. Durch die bietet Ihnen Freizeitmöglichkeiten bei jedem Wetter. In diesen Orten und in Marquart- verschneite LandschaŒ jagen hier Inzell · Rathausplatz 5 · Tel. +49 (0) 8665 98850 · www.inzell.de Begeben Sie sich auf die Spuren des bayerischen Märchenkönigs Ludwig II. und von Papst Bene- stein geht’s per Rodel abwärts und Skihase sucht Schneemann auch die Schlittenhunde bei ihren Wettkämpfen. Und im Sommer? Da Kirchanschöring · Laufener Str. 8 · Tel. +49 (0) 8685 7793920 · www.kirchanschoering.de dikt XVI. Entdecken Sie die Geschichte des Chiemgaus bei vielen traditionellen Veranstaltungen Das Glück der Erde, liegt … in Ruhpolding eifern Sie den Pro– -Biathleten nach. Noch mehr Adrena- Wo lernte Gold-Rosi Mittermaier das Skifahren? Natürlich im Chiem- strömen die Musikfans nach Übersee zum „Chiemsee Reggae Summer“. Marquartstein · Rathausplatz 1 · Tel. +49 (0) 8641 699558 · www.marquartstein.de Nußdorf · Dorfplatz 15 · Tel. +49 (0) 8669 87370 · www.nussdorf-chiemgau.de und probieren Sie die bodenständige Chiemgauer Küche. Darf ’s dazu ein Helles sein, eine Halbe … selbstverständlich im Chiemgau. Dass Pferde hier eine große Rolle lin setzt das Snow-Tubing in den drei Hochburgen und Siegsdorf oder gau, denn hier auf der Winklmoosalm ist sie aufgewachsen. Und auch Weitere Musikhighlights bieten der „Chiemgauer Musikfrühling“ in Oberwössen · Dorfstr. 19 · Tel. +49 (0) 8640 8750 · www.oberwoessen.de oder eine Maß? Nicht dass Sie meinen, hier dreht sich alles nur ums Bier. Aber acht ansässige spielen, sieht man nicht nur bei den festlichen und traditionellen Umrit- gar das Snow-Kiten bei ausreichender Schneelage in Schnaitsee frei, ehe heute noch ist die Winklmoosalm zusammen mit der österreichischen Traunstein und Seeon, der Musiksommer zwischen Inn und Salzach Obing · Kienberger Str. 5 · Tel. +49 (0) 8624 898625 · www.obing.de Brauereien im Chiemgau verpfl ichten. Und weil‘s unter freiem Himmel am besten schmeckt, ten. Der Pferdefreund kann vor allem in Chieming, Traunreut, Truchtla- Sie in Petting beim Eisstockschießen eine „ruhige Kugel schieben“. Steinplatte das Topskigebiet in der Region, das ergänzt wird von den oder der „Baumburger Kultursommer“ in Altenmarkt. Almauf- und ab- Palling · Bräuanger 1 · Tel. +49 (0) 8629 98820 · www.palling.de bieten wir Ihnen auch die schönsten Biergärten unter Kastanienbäumen, am See mit Sonnen- ching oder Ruhpolding bestens urlauben, wenn er will, sogar mit seinem vielen gep› egten und bestens präparierten Abfahrtspisten in den trieb kennen Sie schon? Wie wär‘s dann mit einem Almumtrieb auf der Kostenlos Chiemsee-Chiemgauer Alpen Petting · Hauptstr. 34 · Tel. +49 (0) 8686 200 · www.gemeinde-petting.de untergang und am Berg mit Panoramablick. Lassen Sie sich verführen vom Chiemgau und der eigenen Pferd. Wen es dabei nicht an einem Ort hält, der erschließt sich Chiemgauer Alpen. In Reit im Winkl, Inzell und Ruhpolding be– nden Winklmoosalm? Einmal im Jahr wird hier nach Herzenslust gemeinsam Reit im Winkl · Dorfstr. 38 · Tel. +49 (0) 8640 80027 · www.reitimwinkl.de Herzlichkeit unserer Gastgeber. Denn egal ob Sie nur auf einen kurzen Sprung vorbeischauen den Chiemgau beim Wanderreiten. sich auch ideale Tourenskigebiete. gewandert und bei zünŒ iger Almmusi gefeiert. Rottau · Grassauer Str. 7 · Tel. +49 (0) 8641 2773 · www.rottau.de oder länger hier bleiben und unsere Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen in den Orten und Ruhpolding · Hauptstr. 60 · Tel. +49 (0) 8663 88060 · www.ruhpolding.de beim Urlaub auf dem Bauernhof nutzen – der Chiemgau empfängt seine Gäste mit off enen Ar- Adrenalin pur … Hier können Sie „Langlauf“ Spielt das Wetter mal nicht mit … Schleching · Schulstr. 4 · Tel. +49 (0) 8649 220 · www.schleching.de … bietet der Chiemgau den Sport- wörtlich nehmen ! … oder der rauhe Winter zieht Sie Schnaitsee · Marktplatz 4-5 · Tel. +49 (0) 8074 919116 · www.schnaitsee.de men. Einen ersten Einblick in diese bezaubernde Erlebniswelt erhalten Sie mit unserem „Urlaub lern nicht nur im Winter, wenn in In den Chiemgauer Alpen stehen nach drinnen, dann wird Ihnen Seeon-Seebruck-Truchtlaching · Am Anger 1 · Tel. +49 (0) 8667 7139 · www.seeon-seebruck.de im Taschenformat“, den Sie in Händen halten. Hier fi nden Sie eine kleine Auswahl an Ausfl ugs- Inzell die Welteliten der Eisschnell- Ihnen fast ein halbes Jahr lang im Chiemgau trotzdem nicht Siegsdorf · Rathausplatz 2 · Tel. +49 (0)8662 498745 · www.siegsdorf.de tipps. Der Chiemgau bietet aber noch vieles mehr. Weitere und detailliertere Infos erhalten Sie mit Rad- und Wanderwegen. läufer und der Eisspeedway-Fahrer über 350 km ständig gep› egte langweilig. Neben Ausstellungen Staudach-Egerndach · Marquartsteiner Str. 3 · Tel. +49 (0) 8641 2560 · www.staudach-egerndach.de selbstverständlich in unseren kostenlosen Infobroschüren zum Bestellen oder vor Ort in unseren ihre Runden drehen und in Ruh- Loipen aller Schwierigkeitsgra- und Museen stehen viele sportliche Surberg · Burgstr. 2 · Tel. +49 (0) 861 989680 · www.gemeinde-surberg.de Tacherting · Trostberger Str. 9 · Tel. +49 (0) 8621 80060 · www.tacherting.de Tourist-Informationen. polding die Biathleten ins Schwarze de zur Verfügung. Dabei ist eins Aktivitäten auch Indoor zur Ver- Taching/Tengling · Kirchberg 14 · Tel. +49 (0) 8681 1444 · www.taching.de Entdecken Sie den Chiemgauwww.chiemgau-tourismus.de – Bayerns Lächeln. Ihr Team vom Chiemgau Tourismus e.V. tre‰ en. Im Sommer – nden die gewiss: egal ob Sie im Tal oder auf fügung: Kletterhallen, Tennis- und Tittmoning · Stadtplatz 1 · Tel. +49 (0) 8683 700710 · www.tittmoning.de Lauf-Begeisterten in Grassau ihr Mekka. Und die Segel› ieger versam- Richtig romantisch wird‘s vor Weihnachten, der Höhe Ihre Runden drehen oder die Hügel mit den schmalen Skiern Squashhallen, Reithallen, Indoor-Golf-Anlagen, Schießstände, Kegel- Traunstein · Heywards-Heath-Weg 1 · Tel. +49 (0) 861 9869523 · www.traunstein.de meln sich in Unterwössen, um den Chiemgau von oben zu erkunden. wenn der bayrisch-ital. Adventsmarkt in Baumburg bei Altenmarkt oder erklimmen – ein fantastisches Panorama auf Berge und/oder Seen bietet bahnen und Eishallen in der Region bieten Ihnen ausreichend Spiel, Kennen Sie QR-Codes? Wenn Sie diese Codes mit einer Smartphone- Traunreut/Stein · Rathausplatz 3 · Tel. +49 (0) 8669 8570 · www.traunreut.de App scannen, die QR-Codes lesen kann, werden Sie automatisch auf Das tun auch die Gleitschirm- und Drachen› ieger, die ihre Startrampen der Räuchermandl- und Kletzenmarkt in Übersee die Augen leuchten sich Ihnen immer! Aber auch die nördlicheren Orte spuren bei entspre- Spaß und Action, genauso wie der neue Indoor-Spielplatz in Traunstein. Trostberg · Hauptstr. 24 · Tel. +49 (0) 8621 80130 · www.trostberg.de Karten 1:50 000. eine Website mit zusätzlichen Informationen weitergleitet. Sie haben auf den Chiemgauer Berggipfeln haben. lassen. In Schleching wird zum Alpenländischen Weihnachtsmarkt chender Schneelage bis zu 130 km abwechslungsreiche Loipen in sanŒ er Übersee-Feldwies · Feldwieser Str. 27 · Tel. +49 (0) 8642 295 · www.uebersee.com noch kein Smartphone? Dann benutzen Sie doch einfach diese URL geladen, genauso wie in Seehäusl bei Chieming, in Petting-Schönram, HügellandschaŒ . Unterwössen · Rathausplatz 1 · Tel. +49 (0) 8641 8205 · www.unterwoessen.de in Ihrem Browser: im HeŒ er-Stadl in Grassau, im Kloster Seeon, auf der Fraueninsel oder Vachendorf · Hauptstr. 15 · Tel. +49 (0) 861 69989 · www.vachendorf.de http://www.youtube.com/watch?v=emRdUQJQEF8 Winterfreudenbeim Wintermarkt in Inzell. Waging am See / Wonneberg · Salzburger Str. 32 · Tel. +49 (0) 8681 313 · www.waginger-see.de Preis: 6,60 €

Winter Informationen über das vielfäl- Benediktweg - Auf den Spuren

 tige Wintersportangebot und die von Papst Benedikt XVI. zwi- wichtigsten Winterbräuche in der schen Inn und Salzach Region. Exkursionskarte mit Radweg. Wandern im Chiemgau Kostenlos Karten 1:100 000 Der Wanderführer stellt 30 ausge- Kostenlos wählte Wanderungen im Chiem- www.chiemgau-tourismus.de gau vor. Mit Tipps zu Sehenswür- Erlebnis Chiemsee Familienspaß digkeiten, Einkehrmöglichkeiten,

Familie Informationen über die Urlaubs- Übersichtsflyer Mozart-Radweg Detailkarten und Höhenprofile. familienspass angebote für Familien in der Der grenzüberschreitende Bruckmann Verlag. Die Chiemsee-Schifffahrt bringt Sie an 365 Tagen zur Herren- und Fraueninsel. Region Mozart-Radweg führt mitten Preis: 7,50 € Kostenlos durch die großartigsten Seen- landschaften in Österreich und Marco Polo Chiemgau / Bayern. Berchtesgadener Land Ludwig Feßler KG · Seestraße 108 · 83209 Prien a. Chiemsee www.chiemsee-schifffahrt.de · Telefon 0 80 51 - 60 90 www.chiemgau-tourismus.de Kostenlos Reiseführer mit vielen Insider- Kultur & Genuss Tipps, praktischen Hinweisen und

Kultur Informationen über Tradition, Mozart-Radweg Reise-Atlas.    Brauchtum und Kunst sowie Radwanderbuch mit Touren- Preis: 9,95 € Kulinarische Schmankerl in der beschreibung, Kartenblätter, Region Quartieren und Angaben zu Kostenlos (ab März 2012) Mozarts Aufenthaltsorten. Verlag Alle kostenpflichtigen Broschüren / Karten Schubert und Franzke. zzgl. Versandkosten. www.chiemgau-tourismus.de Karten 1:50 000 Wir halten viele weitere Urlaubsbroschüren Wanderherbst Preis: 9,70 € zum Bestellen für Sie bereit. Besuchen Sie uns So. 12.09.2010 ab 10 Uhr auf der Aktiv WINKLMOOSALM Aktiv Veranstaltungsbroschüre zum dazu im Internet. 1. Chiemgauer  Almumtrieb  Chiemgauer Wanderherbst, Bodensee- ... anders wandern, zün ig einkehren, stimmungsvoll feiern. der jährlich von September bis Königssee-Radweg Anfang November stattfindet. Der Radweg von Lindau Impressum

Alle Infos: www.chiemgau-tourismus.de oder Tel. 0861 909590-0 Erhältlich voraussichtlich ab bis Berchtesgaden bietet Herausgeber: Chiemgau Tourismus e.V. Diese Veranstaltung des Chiemgauer Wanderherbstes wird unterstützt von: Leonrodstraße 7, D-83278 Traunstein, www.chiemgau-tourismus.de August. reizvolle Blicke auf die Alpen, idyllische Seen und Tel. +49 (0)861 909590-0, Fax: +49 (0)861 909590-20 Inserat_Wanderherbst_105x210.indd 1 26.07.2010 11:56:25 Uhr Kostenlos Wälder. Radwanderbuch mit detaillierter Touren- [email protected] beschreibung, Übernachtungsmöglichkeiten und www.chiemgau-tourismus.de Camping-Führer Sehenswürdigkeiten. Redaktion: Catherine Bitzer Gestaltung: makrohaus AG, 83435 Bad Reichenhall Übersicht über die Campingplät- Preis: 10 € www.makrohaus.de ze und Wohnmobilstellplätze Bilder: Archiv des Chiemgau Tourismus e.V. und vieler im Chiemgau und Chiemsee- Radwanderkarte Tourist-Informationen: Inzell, Reit im Winkl, Marquart- stein, Tittmoning, Traunstein, Burghausen, Altötting; Alpenland Chiemgau-Chiemsee Ruhpolding Tourismus GmbH; Sepp Niederbuchner; Paul Kostenlos Offizielle topografische Karte Mayall; Leo Himsl; Elfriede Ringsgwandl; Günther R. Mül- der Tourismusverbände. Über ler; Bernhard Riegler; Josef Reiter; Uta Ludwig; René An- tonoff; Parker Outdoor; Hotel Gut Ising; Prienavera; Ausflugsziele 1200 km Radwanderwege, MTB- Chiemgau Thermen Bad Endorf; Flugschule Chiemsee; Über 100 Hits & Tipps für gren- Strecken, 20 beschilderte Haupt- Kampenwandseilbahn; Märchen-Erlebnispark Marquart- zenlose Urlaubsaktivitäten. strecken, Radverleih, Werkstätten. stein; Freizeitpark Ruhpolding; Bergader Privatkäserei GmbH; www.additive-bikes.com; www.photocase.com Kostenlos Karten 1:65 000, Preis: 3,50 € Andreas Kreuzeder, Benicce; www.fotolia.de Maria P.; im Set mit Radtourenbeschrei- www.istockphoto.com Deddeda Stemler; S. 47 Salzburg – www.sxc.hu; Franz Kimmel©DASMAXIMUM; Gerd Ras- bung: Preis: 9 € (s. unten) quin; TI Grassau; TI Schleching; TI Bergen; TI Seebruck; Bayerische Schlösserverwaltung/Foto: Anton J. Brandl; Radtourenbeschreibung zur Bayerische Schlösserverwaltung; SÜDSALZ GmbH; Chiemsee-Schifffahrt Ludwig Feßler KG; Matthias Ziereis Kulturerlebnis Radwanderkarte Chiemgau- Panoramakarte: Atelier Gloggnitzer, 83410 Laufen Über 100 Museen und Samm- Chiemsee Druck: Ilda-Druck, München lungen sorgen für grenzenlose Details zu allen beschilderten Stand: November 2011 Kulturerlebnisse. Radwegen, 144 Seiten, Spiralbin- Angaben ohne Gewähr. Irrtum und Änderungen vorbe- Kostenlos dung, Format wie Karte. Autor: halten. Der Chiemgau Tourismus e.V. bietet mit diesem Katalog den Anbietern eine werbliche Plattform. Er haftet Hans Daxer. Preis: 6 €, im Set nicht für angebotene Leistungen und Preise. mit Radwanderkarte Chiemgau- Chiemsee: 9 € (s. oben)

74 Broschüren & Karten Der neue MERIAN kommt ! Chiemgau • Chiemsee und Alpenland

Kaum eine Region bietet eine solche Vielfalt auf so klei- nem Raum. Morgens wandert der Reisende auf grünen Almen, blickt die steile Kampenwand hinab, genießt das Panorama der Voralpen. Nachmittags darf der Besucher die Badehose auspacken und an den Strän- den des Chiemsees baden. Rund um das „Bayerische Meer“ breitet sich eine der schönsten Urlaubsregionen Deutschlands aus. Der Chiemgau und das Chiemsee- Alpenland: eine reiche Kulturlandschaft mit vielen Sehenswürdigkeiten – von Schloss Herrenchiemsee über alte Herrensitze und historische Klöster bis hin zu pittoresken Städten wie mit seinem italienischen Flair. Und immer wieder idyllische Klein- ode, umgeben von weiter Natur zum Radfahren und Erholen. MERIAN triff t Künstler und Bauern, Musiker und Trachtler, Flieger und Genießer. Sie allen erzählen von den schönsten Seiten Oberbayerns.

Preis: EUR 7,95 ISBN: 978-3-8342-1205-4 Ab Mai 2012 – – Titelentwurf Umfang: 140 Seiten im Buchhandel oder über den Chiemgau Au age: ca. 100.000 Tourismus erhältlich.

̈ Vaterstadt von Papst Benedikt XVI. - Erkunden Sie den »Benedikt-Weg«! ̈ Stadtführungen mit Kulturspaziergang, Thomas-Bernhard-Spaziergang, Naturspaziergang, Kulinarischer Spaziergang, Salinenweg, Kirchenweg ̈ Stadt der Kunst & Kultur mit Städtischer Galerie, Kunstraum Klosterkirche, Kulturzentrum, »Alte Wache« im Rathaus, Stadt- und Spielzeugmuseum im Heimathaus, Druckereimuseum, Brauereimuseum und Katzenmuseum ̈ Attraktive Einkaufsmöglichkeiten und gastronomische Vielfalt in zahlreichen Cafés, Biergärten, Restaurants und Gaststätten

Neugierig geworden? Wir geben gerne Auskunft! Tourist-Information: Haywards-Heath-Weg 1 · D-83278 Traunstein Telefon x49(0)861-9869523x49(0)861-9869523 · Fax x49(0)861-9869524x49(0)861-9869524 [email protected]@tourismus-traunstein.de ·· www.traunstein.de www.traunstein.de Lust auf Chiemsee? Egal wann! Die Chiemsee-Schifffahrt bringt Sie an 365 Tagen zur Gruppenangebote Herren- und Fraueninsel. Mit Freunden oder Gästen zum Chiemsee? Wir unterstützen Sie bei der Planung Ihrer Gruppenreise. Anruf genügt: 08051 6090. Chiemseebahn Heute schon gedampft? Eine Fahrt mit der Dampftrambahn aus dem Jahr 1887 rundet ihr Chiemsee-Erlebnis ab. Darf es Erste oder Zweite Klasse sein?

Veranstaltungen Darf es was Besonderes sein? Bei uns finden Sie Ihr passendes Schiff mit besonderem Ambiente. Die traumhafte Kulisse des Chiemsees inklusive.

Ludwig Feßler KG · Seestraße 108 · 83209 Prien am Chiemsee · www.chiemsee-schifffahrt.de · Telefon 0 80 51 - 60 90