69Die Massnahmen Der Landes Regierung Zur Aufrecht

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

69Die Massnahmen Der Landes Regierung Zur Aufrecht Schriftenreihe | Bibliothek am Guisanplatz | Bibliothek Schriftenreihe Die Massnahmen der Landes regierung 69zur Aufrecht erhaltung ihrer Führungsfähigkeit in Krisenzeiten Historischer Abriss anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Stabs Einsatzunterstützung Landesregierung Jeremias Fellmann Herausgeber Bibliothek am Guisanplatz (BiG), Philippe Müller Autor Jeremias Fellmann Premedia Zentrum elektronische Medien, ZEM (80.112) Copyright Schriftenreihe der Bibliothek am Guisanplatz (alle Rechte vorbehalten), 2017 Bezugsadresse Bibliothek am Guisanplatz, Papiermühlestrasse 21a, 3003 Bern, www.guisanplatz.ch (Publikationen) Vertrieb BBL, Verkauf Bundespublikationen, CH-3003 Bern www.bundespublikationen.admin.ch, Art.-Nr. 500.1669.d ISBN 978-3-906969-85-5 ISSN 2296-4630 08.17 300 860406146 Die Massnahmen der Landesregierung zur Aufrecht erhaltung ihrer Führungsfähigkeit in Krisenzeiten Historischer Abriss anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Stabs Einsatzunterstützung Landesregierung Jeremias Fellmann 4 Vorwort Wann soll der Bundesrat Bern verlassen? Wohin soll er dislozieren? Wer sorgt für den Schutz des Transports? Und: Arbeitet die Bundesverwaltung weiter oder nicht? Diese und andere Fragen finden wir in einem Memorandum der damali- gen Generalstabsabteilung vom 26. Februar 1948. Solche Fragestellungen waren damals nicht neu – die Armee hatte seit jeher auch immer die Aufgabe, den Bun- desrat in der Krise zu unterstützen. Der Zweite Weltkrieg löste die Sensibilität bezüglich dieses wichtigen Themas wieder zusätzlich aus. Natürlich, die sicherheitspolitische Lage hat sich zwischenzeitlich substanziell verändert. Und damit auch die Anforderungen an die Krisenorganisation. Weder die damals bereitgestellten sechzig Telefonanschlüsse im Postgebäude Engelberg noch die als Befehlsübermittler vorgesehenen fünfzig Pfadfinder mit ihren Fahrrädern würden heute ausreichen, die Kommunikationsbedürfnisse der Landesregierung in einer Krise zu befriedigen. Ich habe auch Zweifel, ob die Finanzkontrolle dank des reservierten Tresors mit Platz für 100 Tonnen Gold im Kloster Engelberg aufrecht erhalten werden könnte. Und ich kann Ihnen versi- chern: Es besteht kein Plan mehr, den Bundesrat im Krisenfall in einem Eisen- bahnzug mit Arbeits- und Schlafräumen einzuquartieren und in einem Tunnel auf der Gotthardstrecke zu parkieren. Wie beantworten wir diese Fragen denn heute? Im Gegensatz zu früher stehen vorbereitete Infrastrukturen mit modernsten Kommunikationsmitteln bereit. Basierend auf einer realistischen Einschätzung der heutigen Bedrohungslage haben wir Massnahmen geplant und vorbereitet, um die Funktionsfähigkeit der Landesregierung auch in ausserordentlichen Situationen sicherzustellen. Ich bin froh, dass ich mit dem Stab Ei Ustü LR auf ein Team von tatkräftigen, kompeten- ten Stabsoffizieren zählen kann, welches die Bundeskanzlei in diesem wichtigen Prozess der Krisenvorsorge unterstützt. Die vorliegende Schrift liefert – nebst den erwähnten Anekdoten – eine um- fassende geschichtliche Aufarbeitung der Unterstützung unserer Landesregie- rung durch die Armee. Eine solche Unterstützung ist äusserst wertvoll, denn wir wissen: Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen – und schon gar nicht die Zukunft gestalten. Ich bin deshalb froh, dass Oberst Beat Gujer, Kommandant Stab Ei Ustü LR, die Idee zur Aufarbeitung der Geschichte der militärischen Unterstützung der Landesregierung hatte und die Realisierung in der für ihn gewohnt engagierten Art vorangetrieben hat. Bundeskanzler Walter Thurnherr 5 6 Dank Der Beitrag der Armee im Bereich «Schutz und Sicherheit zugunsten der Lan- desregierung in ausserordentlichen Lagen» hat sich seit dem zweiten Weltkrieg kontinuierlich den äusseren Rahmenbedingungen angepasst. Dabei wurde dem Grundsatz des Primats der Politik stets grosse Bedeutung beigemessen, was in der Direktunterstellung der jeweiligen Einheiten beim Bundesrat (handelnd durch den/die Bundeskanzler/in) zum Ausdruck kam. Um die Weiterentwick- lung des Stabes Einsatzunterstützung Landesregierung adäquat vorantreiben zu können, ist das Wissen um die Anfänge und die Wurzeln für alle Beteiligten es- sentiell. Denn: erst wenn man weiss, woher man kommt, kann man bestimmen, wohin die Reise geht! Mit der vorliegenden Schrift konnten diesen Anliegen im Sinne einer Annä- herung sehr gut Rechnung getragen werden. Wir alle danken unserem Kamera- den und Historiker Jeremias Fellmann sehr für seinen grossen Einsatz und seine präzisen Recherchen bei der Erarbeitung. Erstmals liegen nun vertieft Fakten und Hintergründe in historischer Abfolge vor, welche es erlauben, angepasst an die heutigen Verhältnisse die Zukunft des Stabes Einsatzunterstützung mit Au- genmass zu gestalten. Oberst Beat Gujer, Chef Stab Ei Ustü LR 7 Inhalt 1 Einleitung S. 15 1.1 Einführung · 15 1.2 Fragestellung · 16 1.3 Quellen · 16 1.4 Gang der Untersuchung · 17 2 Von der Jahrhundertwende bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs S. 21 2.1 Studie vom 10. März 1906 · 21 2.2 Endphase des Ersten Weltkriegs · 23 2.3 Das Dispositiv in den 1930er Jahren · 23 2.4 Zwischenfazit: Stand vor dem Zweiten Weltkrieg · 25 3 Vom Beginn des Zweiten Weltkriegs bis zum 31. Dezember 1940 S. 31 3.1 Ausgangslage · 31 3.2 Die Vorbereitungen des Bundesrates bis zum Westfeldzug im Mai 1940 · 35 3.3 Unmittelbare Auswirkungen der Westoffensive Deutschlands · 37 3.4 Zwischenergebnis: Der deutsche Westfeldzug als Zäsur · 40 3.5 Die Konkretisierung der Evakuationsvorbereitungen nach dem Westfeldzug · 41 3.6 Zusammenfassung · 45 9 Schriftenreihe der Bibliothek am Guisanplatz | Nr. 69 4 Die Weichenstellungen im Jahr 1941 S. 51 4.1 Situation in Europa und Wahl von Karl Kobelt in den Bundesrat · 51 4.2 Neue Standortwahl des Bundesrates · 52 4.3 Vorbereitungen aufgrund des Bundesratsbeschlusses über die Standortwahl · 59 4.4 Bericht von Evakuationsoffizier Sessler vom 31. Dezember 1941 · 60 4.5 Zusammenfassung · 62 5 Von Anfang 1942 bis zum Kriegsende S. 67 5.1 Die Situation in Europa · 67 5.2 Für den Schutz und die Evakuation des Bundesrates zuständige Armeeformationen · 68 5.3 Vorkehrungen zum Transport · 78 5.4 Kriegsunterkunft und Betrieb der Anlagen · 81 5.5 Verbindungen · 84 5.6 Zusammenfassung · 86 5.7 Kriegsende · 87 10 Inhalt 6 Vom Beginn des Kalten Kriegs bis zur Jahrtausendwende S. 93 6.1 Überblick · 93 6.2 Für den Bundesrat zuständige Formationen und Stäbe · 95 6.3 Themen im Zusammenhang mit dem Schutz und den Bedürfnissen der Landesregierung in Krisensituationen · 99 6.4 Zusammenfassung · 113 7 Armee XXI: Stab Einsatzunter stützung Landesregierung S. 119 8 Fazit S. 127 11 1Einleitung 11. Einleitung 1 1.1 Einführung Diriger, c’est prévoir – das gilt auch und besonders für die Frage, welche Vorkeh- rungen die politische Führung trifft, um in einer Krisenlage reaktions- und funk- tionsfähig zu bleiben. Ein wichtiges Instrument, welches der Bundesrat zu seiner Unterstützung in besonderen und ausserordentlichen Lagen seitens der Armee beiziehen und nutzen kann, ist der Stab Einsatzunterstützung Landesregierung (Stab Ei Ustü LR2). Der Stab Ei Ustü LR wurde 2004 gebildet und hat namentlich die Aufgabe, die Landesregierung in besonderen und ausserordentlichen Lagen oder im Rahmen eines speziellen Auftrages (Übungen, spezielle Einsätze, etc.) zu unterstützen. Der Stab Ei Ustü LR ist im Einsatz verantwortlich für die Betriebsbereitschaft und den Betrieb der geschützten Arbeitsräume der Landesregierung. Er plant, organisiert und führt in besonderen und ausserordentlichen Lagen gesicherte Transporte der Landesregierung und Teilen der Verwaltung in diese geschützten Arbeitsräume durch. Zudem stellt er die Verbindungen der Landesregierung zu den Aussenstel- len des Bundes und zu den Kantonen sicher. Bei Bedarf unterstützt der Stab Ei Ustü LR den Bundesrat auch über diese Kernaufgaben hinaus.3 Ausdruck der ausschliesslichen Zweckwidmung des Stabs Ei Ustü LR für die Bedürfnisse der Landesregierung, welche in dieser Art einmalig ist, sind einerseits die Ernennung des Stabschefs4 durch die Bundeskanzlerin und andererseits dessen Unterstel- lung unter die Bundeskanzlerin im Ernstfall.5 Wiewohl der Stab Ei Ustü LR erst 2004 gebildet und damit auf eine relativ junge Geschichte zurückblicken kann, ist er freilich nicht im luftleeren Raum entstanden: Die Armee hat seit langem die Aufgabe, den Bundesrat zur Aufrecht- 1 Das Manuskript wurde im August 2013 abgeschlossen. 2 Abkürzungen werden im vorliegenden Dokument in ihrer jeweiligen historischen Schreibweise und nicht basierend auf dem geltenden Reglement 52.002/II Militärische Schriftstücke/Abkürzungen verwendet. 3 Vgl. Weisungen des Bundesrates über organisatorische Massnahmen in der Bundesverwaltung zur Bewälti- gung von besonderen und ausserordentlichen Lagen vom 24. Oktober 2007, BBl 2007 8293-8296 [fortan: Weisungen Stab Ei Ustü LR] und den Auftrag der Bundeskanzlerin an den Chef Stab Ei Ustü LR vom 23. März 2010. 4 Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird hier und im Folgenden auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten, wo sich aus dem (historischen) Kontext nicht etwas anderes ergibt, gleichwohl für beide Geschlechter. 5 Art. 13 Abs. 1 Weisungen Stab Ei Ustü LR. 15 Schriftenreihe der Bibliothek am Guisanplatz | Nr. 69 erhaltung seiner Funktionsfähigkeit in Krisenlagen zu unterstützen. Anlässlich des bald 10-jährigen Bestehens des Stabs Ei Ustü LR hat dessen Chef, Oberst Beat Gujer, den Auftrag erteilt, die Geschichte des Stabes aufzuarbeiten und für einen interessierten
Recommended publications
  • La Situation Du Chef Du Département Militaire Fédéral Selon Notre Droit Public
    La situation du chef du département militaire fédéral selon notre droit public Autor(en): Kurz, H.R. Objekttyp: Article Zeitschrift: Revue Militaire Suisse Band (Jahr): 113 (1968) Heft 1 PDF erstellt am: 07.10.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-343398 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch La situation du Chef du Département militaire fédéral selon notre droit publie * Lorsque au début de cette année, le nouveau Conseiller fédéral Nello Celio prit la tête du Département militaire, il y eut, à propos de cette attribution décidée par le Conseil fédéral, une vive discussion dans le pays entier.
    [Show full text]
  • An Unfinished Debate on NATO's Cold War Stay-Behind Armies
    The British Secret Service in Neutral Switzerland: An Unfinished Debate on NATO’s Cold War Stay-behind Armies DANIELE GANSER In 1990, the existence of a secret anti-Communist stay-behind army in Italy, codenamed ‘Gladio’ and linked to NATO, was revealed. Subsequently, similar stay-behind armies were discovered in all NATO countries in Western Europe. Based on parliamentary and governmental reports, oral history, and investigative journalism, the essay argues that neutral Switzerland also operated a stay-behind army. It explores the role of the British secret service and the reactions of the British and the Swiss governments to the discovery of the network and investigates whether the Swiss stay-behind army, despite Swiss neutrality, was integrated into the International NATO stay-behind network. INTRODUCTION During the Cold War, secret anti-Communist stay-behind armies existed in all countries in Western Europe. Set up after World War II by the US foreign intelligence service CIA and the British foreign intelligence service MI6, the stay-behind network was coordinated by two unorthodox warfare centres of the North Atlantic Treaty Organisation (NATO), the ‘Clandestine Planning Committee’ (CPC) and the ‘Allied Clandestine Committee’ (ACC). Hidden within the national military secret services, the stay-behind armies operated under numerous codenames such as ‘Gladio’ in Italy, ‘SDRA8’ in Belgium, ‘Counter-Guerrilla’ in Turkey, ‘Absalon’ in Denmark, and ‘P-26’ in Switzerland. These secret soldiers had orders to operate behind enemy lines in
    [Show full text]
  • Inhaltsverzeichnis
    Das Bundesratslexikon 5 Inhaltsverzeichnis 7 Vorwort und Dank Hinweise zur Benützung des Lexikons 17 Der schweizerische Bundesrat auf dem langen Weg zur Konkordanzdemokratie Einführung von Urs Altermatt Porträts der Bundesrätinnen und Bundesräte 30 1848 – 1874 Jonas Furrer 31 – Ulrich Ochsenbein 38 – Henri Druey 44 – Josef Munzinger 51ª– Stefano Franscini 57 – Friedrich Frey-Herosé 63 – Wilhelm Matthias Nä£ 69 – Jakob Stämpfli 74 – Constant Fornerod 81 – Josef Martin Knüsel 88 – Giovanni Battista Pioda 93 – Jakob Dubs 99 – Carl Schenk 105 – Jean-Jacques Challet-Venel 112 – Emil Welti 118 – Victor Ru£y 125 – Paul Cérésole 130 – Johann Jakob Scherer 136 – Eugène Borel 142 147 1875 – 1918 Joachim Heer 147 – Friedrich Anderwert 152 – Bernhard Hammer 157 – Numa Droz 163 – Simeon Bavier 169 – Wilhelm Friedrich Hertenstein 173 – Louis Ruchonnet 177 – Adolf Deucher 183 – Walter Hauser 189 – Emil Frey 193 – Josef Zemp 200 – Adrien Lachenal 206 – Eugène Ru£y 211ª– Eduard Müller 216 – Ernst Brenner 222 – Robert Comtesse 227 – Marc Ruchet 233 – Ludwig Forrer 240 – Josef Anton Schobinger 246 – Arthur Ho£mann 250 – Giuseppe Motta 257 – Louis Perrier 264 – Camille Decoppet 269 – Edmund Schulthess 275 – Felix Calonder 282 – Gustave Ador 289 – Robert Haab 296 6 Das Bundesratslexikon 301 1919 – 1958 Karl Scheurer 301 – Ernest Chuard 306 – Jean-Marie Musy 312 – Heinrich Häberlin 319 – Marcel Pilet-Golaz 325 – Rudolf Minger 331 – Albert Meyer 338 – Johannes Baumann 344 – Philipp Etter 349 – Hermann Obrecht 356 – Ernst Wetter 361 – Enrico Celio 366 – Walther
    [Show full text]
  • Inhaltsverzeichnis
    Inhaltsverzeichnis 7 Vorwort und Dank Hinweise zur Benützung des Lexikons 17 Der schweizerische Bundesrat auf dem langen Weg zur Konkordanzdemokratie Einführung von Urs Altermatt Porträts der Bundesrätinnen und Bundesräte 30 1848-1874 Jonas Furrer 31 - Ulrich Ochsenbein 38 - Henri Druey 44 - Josef Munzinger 51 - Stefano Franscini 57 - Friedrich Frey-Herose 63 - Wilhelm Matthias Näff 69 - Jakob Stämpfli 74 - Constant Fornerod 81 - Josef Martin Knüsel 88 - Giovanni Battista Pioda 93 - Jakob Dubs 99 - Carl Schenk 105 - Jean-Jacques Challet-Venel 112 - Emil Welti 118 - Victor Ruffy 125 - Paul Ceresoie 130 - Johann Jakob Scherer 136 - Eugene Borei 142 147 1875-1918 Joachim Heer 147 - Friedrich Anderwert 152 - Bernhard Hammer 157 - Numa Droz 163 - Simeon Bavier 169 - Wilhelm Friedrich Hertenstein 173 - Louis Ruchonnet 177 - Adolf Deucher 183 - Walter Hauser 189 - Emil Frey 193 - Josef Zemp 200 - Adrien Lachenal 206 - Eugene Ruffy 211 - Eduard Müller 216 - Ernst Brenner 222 - Robert Comtesse 227 - Marc Ruchet 233 - Ludwig Forrer 240 - Josef Anton Schobinger 246 - Arthur Hoffmann 250 - Giuseppe Motta 257 - Louis Perrier 264 - Camille Decoppet 269 - Edmund Schulthess 275 - Felix Calonder 282 - Gustave Ador 289 - Robert Haab 296 301 1919-1958 Karl Scheurer 301 - Ernest Chuard 306 - Jean-Marie Musy 312 - Heinrich Häberlin 319 - Marcel Pilet-Golaz 325 - Rudolf Minger 331 - Albert Meyer 338 - Johannes Baumann 344 - Philipp Etter 349 - Hermann Obrecht 356 - Ernst Wetter 361 - Enrico Celio 366 - Walther Stampfli 371 - Edmund von Steiger 377 - Karl Kobelt 383 - Ernst Nobs 389 - Max Petitpierre 393 - Rodolphe Rubattel 400 - Josef Escher 407 - Markus Feldmann 412 - Max Weber 417 - Hans Streuli 423 - Thomas Holenstein 429 - Paul Chaudet 434 - Giuseppe Lepori 440 - Friedrich T.
    [Show full text]
  • 1. Grundlinien Schweizerischer Außenpolitik Im Kalten Krieg
    1. Grundlinien schweizerischer Außenpolitik im Kalten Krieg 1.1 Die Bedeutung der Neutralität für die Außenpolitik der Schweiz Bis heute ist die Schweiz der Inbegriff eines neutralen Staates.1 Die Herausbil- dung der Neutralität zum dominanten Prinzip der Außenpolitik vollzog sich als Entwicklungsprozeß über einen längeren Zeitraum.2 Der Zürcher Professor Paul Schweizer kam im Jahr 1895 am Schluß seiner Untersuchung zur Geschichte der schweizerischen Neutralität zu der idealisierenden Feststellung, diese habe sich „durch eine vierhundertjährige Geschichte bewährt und dabei zu immer größerer Vollkommenheit entwickelt.“3 Traditionelle Erklärungsmuster zur Entstehung der Neutralität der Schweiz gehen zurück bis zum Ausgang des Mittelalters, als die Eidgenossen in der Schlacht von Marignano im Jahr 1515 eine schwere Nie- derlage gegen französische Truppen erlitten. Die diesem Ereignis nachfolgende außenpolitische Zurückhaltung der Schweiz wurde 1674 durch die Tagsatzung – einer regelmäßigen Zusammenkunft von Abgesandten aller Kantone – erstmals als Beschluß schriftlich fixiert.4 Mit Blick auf die politische und konfessionelle Heterogenität der Eidgenossenschaft sieht Edgar Bonjour hingegen nicht die äußeren Gegebenheiten, sondern innenpolitische Faktoren als entscheidend an: „Um des gliedstaatlichen Charakters willen haben die Eidgenossen auf kräftige Außenpolitik verzichtet und sich der Staatsmaxime der Neutralität genähert.“5 Die neuere Forschung hat sich mit Blick auf die Entstehung der Neutralität vom Zeitpunkt des 16. Jahrhunderts und von Marignano als „eine[r] erfundene[n] Tradition“6 gelöst und betont andere Faktoren. So hätten die Herausbildung der modernen Staatenwelt und die Entwicklung des Völkerrechts in der Frühen Neu- zeit der Neutralität zum Durchbruch verholfen.7 Im Mittelpunkt des neuen Den- kens stand die Staatsraison auf Grundlage der Souveränität. Eine weitere wichtige Entwicklung war die Anerkennung der schweizerischen Neutralität durch die eu- ropäischen Großmächte infolge der Neuordnung des Kontinents nach den napo- 1 Widmer, Sonderfall, S.
    [Show full text]
  • Downloaded from NPS Archive: Calhoun
    Calhoun: The NPS Institutional Archive DSpace Repository Combating Terrorism Fellowship Program CTX: Combating Terrorism Exchange 2019-07 CTX (Combating Terrorism Exchange), v.9:2 Naval Postgraduate School (U.S.) Monterey, California: Naval Postgraduate School Volume 9, No. 7, July 2019 http://hdl.handle.net/10945/62642 This publication is a work of the U.S. Government as defined in Title 17, United States Code, Section 101. Copyright protection is not available for this work in the United States. Downloaded from NPS Archive: Calhoun EDITORIAL STAFF Letter from the Editor ELIZABETH SKINNER Managing Editor Jus ad bellum—“right to war,” also known as Just War theory. Jus in bello—“right RYAN STUART Design & Layout conduct in war,” the foundation of international humanitarian law. These are the legal principles that have guided international warfare since the Covenant of the League of Nations was written 100 years ago, at the end of “the war to end EDITORIAL REVIEW BOARD all wars” in 1919. They were further codified in 1945, when the United Nations Charter was adopted following the next, even more horrific, world war. After -Eu VICTOR ASAL rope was laid waste—twice within two generations—and after the most hideous University of Albany, SUNY weapons humans had designed had killed tens of millions throughout the world, the victors thought it was important to put some rules in place to limit the ways CHRIS HARMON that they might kill one another’s soldiers and populations in the future. Marine Corps University Well-intentioned men wrote highly legalistic language that specified the circumstances TROELS HENNINGSEN under which a state could legitimately start a war, and they wrote thoughtful rules to Royal Danish Defence College govern how states and their soldiers must behave during a war.
    [Show full text]
  • Switzerland – Second World War Schlussbericht Der Unabhängigen Expertenkommission Schweiz – Zweiter Weltkrieg
    Final Report of the Independent Commission of Experts Switzerland – Second World War Schlussbericht der Unabhängigen Expertenkommission Schweiz – Zweiter Weltkrieg Rapport final de la Commission Indépendante d'Experts Suisse – Seconde Guerre Mondiale Rapporto finale della Commissione Indipendente d'Esperti Svizzera – Seconda Guerra Mondiale Final Report of the Independent Commission of Experts Switzerland – Second World War Members: Jean-François Bergier, Chairman Wladyslaw Bartoszewski Saul Friedländer Harold James Helen B. Junz (from February 2001) Georg Kreis Sybil Milton (passed away on 16 October 2000) Jacques Picard Jakob Tanner Daniel Thürer (from April 2000) Joseph Voyame (until April 2000) Independent Commission of Experts Switzerland – Second World War Switzerland, National Socialism and the Second World War Final Report PENDO Secretary General: Linus von Castelmur (until March 2001), Myrtha Welti (from March 2001) Scientific Project Management: Stefan Karlen, Martin Meier, Gregor Spuhler (until March 2001), Bettina Zeugin (from February 2001) Scientific-Research Adviser: Marc Perrenoud ICE Database: Development – Management: Martin Meier, Marc Perrenoud Final Report Editorial Team / Coordination: Mario König, Bettina Zeugin Production Assistants: Estelle Blanc, Regina Mathis Research Assistants: Barbara Bonhage, Lucas Chocomeli, Annette Ebell, Michèle Fleury, Gilles Forster, Marianne Fraefel, Stefan Frech, Thomas Gees, Frank Haldemann, Martina Huber, Peter Hug, Stefan Karlen, Blaise Kropf, Rodrigo López, Hanspeter Lussy, Sonja
    [Show full text]
  • Internment Background
    INTERNED OR IMPRISONED?: THE SUCCESSES AND FAILURES OF INTERNATIONAL LAW IN THE TREATMENT OF AMERICAN INTERNEES IN SWITZERLAND, 1943-45 Dwight S. Mears A thesis submitted to the faculty of the University of North Carolina at Chapel Hill in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy in the Department of History Chapel Hill 2012 Approved By: Wayne E. Lee Richard H. Kohn Joseph T. Glatthaar Konrad H. Jarausch Karen Hagemann ©2012 Dwight S. Mears ALL RIGHTS RESERVED ii ABSTRACT Dwight S. Mears: Interned or Imprisoned?: The Successes and Failures of International Law in the Treatment of American Internees in Switzerland, 1943-45 (Under the direction of Wayne E. Lee) During World War II, over 100,000 soldiers of various nationalities sought refuge in neutral Switzerland, including over 1,500 American airmen from damaged U.S. bombers. As a result of the U.S. violations of Swiss neutrality and other external factors, the Swiss government was unwilling to apply the 1929 Geneva Convention prisoner of war protections to the interned U.S. airmen when they were punished for attempting escape. The politicization of internment procedures resulted in a diplomatic stalemate in which the ambivalence of Swiss officials prolonged mistreatment of U.S. airmen in apparent repudiation of emerging customary international law. The stalemate produced a range of responses, revealing that some Swiss officials and citizens disagreed with their government’s internment policies and sought to apply prisoner of war protections to internees. Answering the question of how international law functioned in the scenario of Swiss internment demonstrates the cultural importance of Swiss adherence to humanitarian traditions, the process by which governments and individuals seek to influence aberrant state practice, and how many hidden influences combine to enforce customary rules.
    [Show full text]
  • Aus Wald Wird Ackerland Kriegsrodungen Im Kanton Bern 1941 – 1946: Ein Umstrittenes Kapitel Der Anbauschlacht Raphael Singeisen
    Aus Wald wird Ackerland Kriegsrodungen im Kanton Bern 1941 – 1946: ein umstrittenes Kapitel der Anbauschlacht Raphael Singeisen 1. Einleitung Der Wald bedeckt rund einen Drittel der Fläche der Schweiz und ist damit ein wichtiges Element der Landschaft. Er ist ein beliebter Freizeit- und Erholungs- raum, liefert Holz, schützt vor Naturgefahren, reguliert den Wasserhaushalt und bietet Lebensraum für viele Arten. Diese verschiedenen Funktionen führen aber auch zu Interessenkonflikten. Die Waldfläche und der Holzvorrat haben in den letzten 150 Jahren zuge- nommen, wobei es grosse regionale Unterschiede gibt. Die Waldausdehnung fand vor allem im Alpenraum statt. Für die ganze Schweiz gilt seit 1902 das Wald erhaltungsgebot, das heisst, die Waldfläche soll nicht vermindert werden.1 Rodungen sind grundsätzlich verboten. Ausnahmebewilligungen werden von den Forstbehörden nur sehr restriktiv erteilt.2 Zu grösseren Waldverlusten führte in der Nachkriegszeit vor allem der Ausbau der Verkehrsinfrastruktur. Insge- samt nahm die Waldfläche aber auch in diesem Zeitraum durch Aufforstun gen und – noch wichtiger – durch das natürliche Wachstum zu.3 Rodungen für land- wirtschaftliche Zwecke standen dabei nicht im Vordergrund. Anders war die Situation während des Zweiten Weltkriegs. Die angespannte Versorgungslage und die Anbauschlacht setzten den Schweizer Wald unter Druck. Zwischen 1941 und 1946 wurde zum letzten Mal in der Schweiz in gros- sem Umfang für die landwirtschaftliche Nutzung Wald gerodet. Im Rahmen eines massiven, staatlich geförderten Meliorationsprogramms sollten die land- wirtschaftlichen Produktionsverhältnisse verbessert und neue Ackerbauflächen gewonnen werden. Die Kriegsmeliorationen hinterliessen deutliche Spuren im Landschaftsbild. Die Rodungen standen rein flächenmässig im Schatten der klassischen Melio rationen wie Güterzusammenlegungen und Entwässerungen, sie bargen aber enormes Konfliktpotenzial. Die landwirtschaftlichen und kriegswirtschaft- lichen Interessen kollidierten mit denjenigen der Forst- und Waldwirtschaft.
    [Show full text]
  • Hoher Besuch
    OLMA 75. Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung St.Gallen, 12. – 22. Oktober 2017 Medientext – Autor: Claudia Schmid Hoher Besuch Die OLMA erfreut sich regelmässig hohen Besuchs. Eingebürgert hat es sich, dass ein Bundesrat oder sogar der Bundspräsident die Eröffnungsrede hält und anschliessend auf dem Messerundgang ein Säuli auf den Arm nimmt. Der traditionelle Stopp im Tierstall mit der Übergabe des Säulis an den Bundesrat ist Jahr für Jahr ein mediales Ereignis, dass fotografisch und filmisch festgehalten wird. Doch nicht nur Bundesräte, sondern auch andere prominente Gäste wie beispielsweise ein Fürst oder ein Ölmagnat hat die OLMA schon erlebt. Bundesräte an der OLMA Bundesrat hält Eröffnungsrede An der ersten OLMA 1943 nahm der St.Galler Bundesrat Karl Kobelt (1940 bis 1954) inkognito teil. Später war die OLMA-Eröffnung für den Bundesrat obligatorisch, bis sie 2014 als Pflichtdate aus der Agenda fiel. Dennoch erscheinen die Bundesräte weiterhin gerne in St.Gallen. Dass die Bundesräte regelmässig die OLMA besuchten, war zweifellos eine grosse Aufwertung. Im Vorfeld wurde oft gerätselt, welcher Bundesrat nun wohl erscheine? Ab 2000 kamen die Bundespräsidenten selbst, ab 2015 waren es wieder Bundesräte. Vom Kino ins Theater Früher hielt der jeweilige Bundesrat seine Ansprache zur OLMA-Eröffnung noch im Kino Scala am am Bohl. Der Apéro fand im alten Restaurant Hecht mit Empore statt. Dann schritt man zur Besichtigung der OLMA-Hallen und traf sich anschliessend zum Essen im Kongresshaus Schützengarten. Später war die Eröffnung mit Ansprachen im Theater St.Gallen (damals Stadttheater). Heute wird ein Bankett in der Halle 9 offeriert. Diese Festivität ist heiss begehrt und beliebt.
    [Show full text]
  • Gedenkblatt 47. Legislatur
    Parlamentsdienste Services du Parlement Servizi del Parlamento Servetschs dal parlament 2008 47. Legislaturperiode vom 2. Dezember 2003 bis 1. Dezember 2007 Namensverzeichnisse der Mitglieder der Eidgenössischen Räte, des Bundesrates und des Bundesgerichtes Zusammenfassende Listen Verschiedene Angaben über die Bundesbehörden 47e législature du 2 décembre 2003 au 1er décembre 2007 Etat nominatif des membres des Chambres fédérales, du Conseil fédéral et du Tribunal fédéral Listes récapitulatives Données diverses sur les autorités fédérales Vorwort Man könnte sich fragen, was es im Webzeitalter für einen Sinn macht, noch immer eine Publikation wie diese hier herauszugeben, die Auskunft über die Zusammensetzung der Bundesbehörden der 47. Legislatur (2003- 2007) gibt. Nach reiflicher Überlegung erschien es uns als nicht sehr sinnvoll, diese Publikation einzustellen, die seit dem Bestehen unseres Bundesstaates erscheint. Die vorliegende Ausgabe wird somit zum 47. Mal von den Parlamentsdiensten herausgegeben. Die deutsche Ausgabe hiess ursprünglich "Gedenkblatt", die französische "Souvenir". Es versteht sich von selbst, dass dieses bescheidene Dokument weder mit dem "Amtlichen Bulletin" noch mit dem "Legislaturrückblick" der Dokumentationszentrale, noch mit den wissenschaftlichen Studien des Bundesamtes für Statistik oder mit dem unersetzlichen "Jahrbuch für Schweizerische Politik" konkurrieren will. Nur diese Quellen können über die Tätigkeiten des Bundesparlamentes in der Zeit von 2003-2007 erschöpfend Auskunft geben. Nähere biografische Angaben finden sich in den "Kurzbiographien und Porträts", die in der 47. Legislatur in zwei Ausgaben erschienen sind. Die Angaben in der vorliegenden Publikation finden sich bereits in der einen oder anderen Form auf unserer Website www.parlament.ch, welche auf die Wahlen 2007 hin erheblich ausgebaut wurde. So enthält die Website nun auch eine Datenbank, die erstmals die Namen der rund xxx Ratsmitglieder und aller Bundesratsmitglieder seit 1848 wiedergibt.
    [Show full text]
  • FDP-Liberale Bundeskanzler
    1 FDP.Die Liberalen in Zahlen 2 FDP-Liberale Bundesräte seit 1848 3 FDP-Liberale Bundeskanzler/-innen seit 1848 4 Parteipräsidium der FDP.Die Liberalen 5 Präsident/innen der FDP-Liberale Fraktion seit 2009 6 Präsident/innen der Freisinnig-Demokratischen Partei (FDP) zwischen 1894-2008 7 Präsidentinnen und Präsidenten der Liberalen Partei der Schweiz (LPS) zwischen 1946-2009 8 Vorstand der FDP.Die Liberalen 9 Präsidium der FDP-Liberalen Fraktion der Bundesversammlung 10 Präsident/innen der FDP-Liberale Fraktion seit 2003 11 Präsident/innen der Freisinnig-Demokratischen Fraktion der Bundesversammlung seit 1920 12 Präsident/innen der Liberalen Fraktion der Bundesversammlung seit 1917 13 Generalsekretariat der FDP.Die Liberalen 14 Generalsekretäre der Freisinnig-Demokratischen Partei der Schweiz (FDP) zwischen 1914-2008 15 Generalsekretäre der FDP.Die Liberalen seit 2009 Die ausführlichen Positionen und Dokumente der FDP.Die Liberalen finden Sie hier. Stand: Dezember 2019 FDP.Die Liberalen in Zahlen › FDP.Die Liberalen hat ungefähr 120'000 Mitglieder in allen Kantonen der Schweiz und im Ausland. › Mit einem Wähleranteil von 15.1% ist die FDP die drittstärkste schweizerische Partei; hinter SVP 25.6% und SP 16.8%, aber vor den Grünen 13.2% und der CVP 11.4% (Nationalratswahlen 2019). › Mit 41 Parlamentarierinnen und Parlamentarier ist sie die drittstärkste Partei im Parlament hinter der SVP (59 Sitze), der SP (48 Sitze), aber vor der CVP (38 Sitze) und den Grünen (33 Sitze) › Die Partei verfügt über 29 von 200 Sitzen im Nationalrat und über 12 von 46 Sitzen im Ständerat. Alle Parlamentarier sind auf der FDP-Webseite aufgelistet. › Die FDP hat zwei Vertreter im Bundesrat, der sich aus sieben Mitgliedern zusammensetzt: › Bundesrat Ignazio Cassis Vorsteher des eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten.
    [Show full text]