Infoblatt 4/2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Ausgabe 4 / 2020 – Zugestellt durch Post.at www.gloggnitz.at Bericht der Bürgermeisterin Aktuelles • Bürgerservice Aus der Wirtschaft Seitenblicke Veranstaltungskalender DIE BÜRGERMEISTERIN BERICHTET Liebe Fraktionen, gebildet hat, welches das Thema „Stadtentwicklung“ zum Ziel hat. Gloggnitzerinnen Es gilt, ein neues „Leitbild“ für und Gloggnitzer! Gloggnitz zu finden, die Chancen in Punkto Tourismus auszuloten und die Bald geht ein sehr forderndes und Zusammenarbeit mit der Wirtschaft auf für niemanden erfreuliches Jahr zu neue Beine zu stellen. Zwei konkrete Ende. Nachdem uns das Virus bereits Punkte umfassen eine geplante Begeg- im Frühjahr aus unserem Alltag und nungszone im Bereich Obere Haupt- unseren Gewohnheiten riss, der Som- straße und die Installation eines „Stadt- mer dann ein wenig Hoffnung und eine kümmerers“ in einem eigenen Büro im gewisse Rückkehr zur Normalität ver- Stadtzentrum. Hinsichtlich Tourismus sprach, hat uns die sogenannte zweite wurden bereits externe Berater hinzu- Welle mit voller Wucht getroffen, für gezogen. Bei allen vorgenannten The- weitere Unsicherheit gesorgt und nun- men soll, nach Beendigung der Co- mehr auch wieder zu einem Lockdown rona-Maßnahmen, natürlich auch die geführt. Bevölkerung eingebunden werden. Viele Gloggnitzerinnen und Glogg- Ein langgehegter Wunsch der Be- nitzer waren und sind, wie im Grunde völkerung, nämlich die Errichtung ganz Österreich, von den Auswirkun- beträchtliche Einnahmenseinbußen eines Fußgängerüberganges im Be- gen auf den Beruf, das Bildungswesen, hinnehmen müssen. Gerade diese reich Lidl, wurde wieder, seitens der den Konsum, das Freizeitgeschehen gewohnten Einnahmen sind aber ein Stadtgemeinde, der Verkehrsbehörde und das kulturelle und gesellschaftli- wesentlicher Teil der Mittel zur Auf- vorgebracht. Hier wird in nächster Zeit che Zusammenleben betroffen und in rechterhaltung des Betriebes und eine die von der Behörde vorgeschriebene ihren Freiheiten eingeschränkt. Negati- Entlastung des Gemeindebudgets. Verkehrszählung, durchgeführt. Vom ve Auswirkungen, die trotz aller Bemü- Natürlich werden wir mit dafür Sor- Ergebnis, welches diesmal hoffentlich hungen seitens des Bundes und Landes, ge tragen, dass es zu keinen negativen positiv ausfällt, wird zeitnah berichtet. welche vor allem auch unsere Handels-, Auswirkungen auf unsere gewohnte Abschließend bleibt mir nur noch, Gastronomie- und Dienstleistungsbe- Sicherheit kommt und hoffen, dass gemeinsam mit Ihnen, auf eine baldige triebe in einem hohen Ausmaß belas- auch Sie, trotz aller eigenen Sorgen Rückkehr zur Normalität, zu hoffen und teten und weiter belasten. und finanziellen Belastungen, unsere wie unser Titelbild zeigt, es bald wieder Seitens der Stadtgemeinde können Blaulichtorganisationen und Vereine bergauf geht. wir nur mit dem Angebot zu Stundun- weiter unterstützen. Trotz all der Ungewissheit und Sor- gen von Vorschreibungen unter die Trotz all der widrigen Umstände gen, wünsche ich Ihnen allen ein be- Arme greifen und über alle, uns zur und der Vorgabe seitens des Landes, sinnliches und schönes Weihnachtsfest Verfügung stehende Plattformen, unse- alle nicht unbedingt notwendigen Pro- im Kreis Ihrer Liebsten, Gesundheit re Betriebe bewerben und forcieren. jekte, in die nächsten Jahren zu schie- und einen positiven Blick auf das kom- Unser Appell an Sie alle lautet natür- ben, konnten im Stadtgebiet doch ei- mende, hoffentlich wieder bessere Jahr lich, auch im Lockdown auf die Ange- nige wichtige Arbeiten in Angriff und 2021. bote der Gloggnitzer Firmen zurückzu- teilweise auch bereits fertiggestellt Ihre Bürgermeisterin greifen, wie und wo auch immer dies werden – Details dazu im Blattinneren. möglich ist. Mehrere Gründe haben bereits im Auch unsere Vereine und Blaulicht- Frühsommer dazu geführt, dass sich organisationen haben durch das Ver- ein Kernteam, bestehend aus Mitglie- unmöglichen ihrer Veranstaltungen dern aller im Gemeinderat vertretenen [email protected] Sprechstunde der Bürgermeisterin Montag 10.00 bis 11.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung: Hr. Deditz 02662/42401-35 DW 2 INFORMATIONSBLATT DER STADTGEMEINDE GLOGGNITZ AKTUELLES Der Voranschlag für das Jahr 2021 wurde am 10.12.2020 dem Gemeinderat zur Beschlussfassung vorgelegt. Der Voranschlag wurde nach der neuen VRV 2015 erstellt. Als Grundlage der Gebarung des Gemeindehaushaltes für das Jahr 2021 wird der Ergebnisvoranschlag, gegliedert in Mittelverwendungs- und Mittelaufbringungsgruppen auf erster Ebene für den Gesamthaushalt bzw. der Finanzierungsvoranschlag, gegliedert in Mittelverwendungs- und Mittelaufbringungsgruppen auf erster Ebene für den Gesamthaushalt und der Investitionsnachweis herangezogen. Mittelverwendungs- und aufbringungsgruppen Ergebnisvoranschlag Summe Erträge € 16 102 000,00€ 15.736.900,-- Summe Aufwände € 15 954 700,00 Mittelverwendungs- und aufbringungsgruppen Finanzierungsvoranschlag Summe Einzahlungen operative Gebarung € 16 016 600,00 Summe Auszahlungen operative Gebarung € 13 228 200,00 Summe Einzahlungen investive Gebarung € 832 400,00 Summe Auszahlungen investive Gebarung € 2 963 700,00 Summe Einzahlungen aus der Finanzierungstätigkeit € 417 500,00 Summe Auszahlungen aus der Finanzierungstätigkeit € 1 282 800,00 Nachweis der Investitionstätigkeit Einzelprojekte – Einnahmen € 2 656 500,00 Einzelprojekte – Ausgaben € 2 656 500,00 Sonstige Investitionen – Ausgaben € 350 900,00 Vorhaben Kanalbau € 935 000,00 Straßenbau € 540 000,00 Kanalbau-Verband € 43 500,00 Wasserversorgungsanlage-Erweiterung € 68 000,00 Sanierung Güterweg € 17 000,00 Straßenbeleuchtung € 10 000,00 Hochwasserschutzmaßnahmen € 20 000,00 Schulbau € 20 000,00 Ausbau-Weinweg € 50 000,00 Hochwasserschutz Auebach € 30 000,00 Sanierung Grubhofbach € 100 000,00 Laufbahn Sportplatz € 65 000,00 E-Tankstelle € 5 000,00 Grundstücksankauf € 753 000,00 Größere Ausgaben Fahrzeugankäufe € 287 000,00 Personalkosten € 3 431 300,00 Pensionsbeiträge € 110 400,00 NÖKAS € 1 741 000,00 Schulumlagen € 1 023 300,00 Sozialhilfeumlage + Wohnsitzgemeindebeitrag € 1 147 000,00 Jugendwohlfahrtsumlage € 148 000,00 Beitrag Abwasserverband € 597 600,00 Beiträge Standesamts- und Staatsbürgerschaftsverband € 114 200,00 Kulturbudget € 39 700,00 Bepflanzung, Ortsbildpflege € 42 000,00 Wirtschaftsförderungen € 33 500,00 Lehrlingsförderung € 8 000,00 Treibstoffe € 66 400,00 Versicherungen € 83 800,00 Stromkosten € 109 500,00 Subventionen € 40 600,00 Feuerwehren € 126 300,00 Sportveranstaltungen € 12 000,00 Sportplatz Instandhaltung € 29 000,00 Instandhaltung Fahrzeuge + Gebäude € 296 100,00 Musikschule € 142 200,00 Kindergärten € 495 300,00 Instandhaltung Wasserversorgung € 60 000,00 Eislaufplatz € 38 600,00 Tagesmütter € 10 000,00 Heizkosten (Gas, Öl, Hackschnitzel) € 34 200,00 Schulische Nachmittagsbetreuung € 48 000,00 Bücherei € 33 600,00 Wohnbauförderungen € 15 200,00 Instandhaltung Straßen und Brücken € 88 500,00 Instandhaltung Bäche und Gerinne € 10 000,00 Naturbad INFORMATIONSBLATT DER STADTGEMEINDE GLOGGNIT€ 221 000,00Z 3 Größere Einnahmen Hausbesitzabgaben (Wasser, Kanal, Abfall, Grundsteuer) € 3 177 600,00 Kommunalsteuer € 2 350 000,00 Ertragsanteile € 4 467 000,00 Friedhofsgebühren € 177 000,00 AKTUELLES Erneuert, verschönert und umgestaltet in Gloggnitz Auch diesen Herbst wurde dafür gesorgt, dass unsere Stadt gut erhalten und gepflegt bleibt: Neues Geländer Furth Renner Brücke renoviert Die 1945 nach Dr. Karl Renner benannte Brü- cke, die unter Denk- malschutz steht, wurde im Herbst saniert. Auch wenn zu Zeiten dieser Aufnahme der Nebel durch die Stadt zog: Das Relief des ersten Kanz- lers und Bundespräsi- denten der Republik sticht nun auf dem Weg vom Bahnhof in die Stadt wieder deutlich hervor. In der Furth wurde am Fahrbahnrand zur Auebachböschung Neue Abbiegespur und Bepflanzung Wiener Straße das kaputte Holzgeländer auf ein neues Geländer aus ver- Im Zuge der Übersiedlung zinktem Eisen ausgetauscht. Bauhofmitarbeiter haben es an- der Billa Filiale in der gefertigt und aufgestellt. Wiener Straße wurde eine Ausgebesserter Steg im Naturbad Linksabbiegespur errich- tet. Weiters ist jetzt als Verbesserung zur Über- querung der Straße eine Querungsstelle mit einem Fahrbahnteiler vorhanden. Die davor liegende Grün- insel wurde von den Gärt- nern der Stadtgemeinde bepflanzt. Sturmschäden am Erlbach- und Weinweg Anfang Oktober erreich- te Gloggnitz ein größerer Sturm, wodurch vor al- lem Schäden durch um- gestürzte Bäume entstan- den. Der Gehweg entlang des Erlbaches musste aus Im Naturbad wurde nach Saisonende ein abgemorschter Teil diesem Grund gesperrt des Steges über den Auebach erneuert. werden. An dieser Stelle Neuasphaltierung Gerichtsgasse ergeht unser herzlicher Dank an die FF-Glogg- nitz, welche diese Sperre zur Sicherheit aller sofort erledigt hat, sowie an alle Gloggnitzer Feuerweh- ren für deren Einsätze. Ein großes Dankeschön spricht die Bürgermeis- terin auch unserem Bau- hofleiter aus, welcher in Eigenregie den Wein- weg wieder befahrbar machte, der ebenfalls Die Gerichtsgasse wurde in der letzten Woche vor Schul- aufgrund eines umge- beginn neu asphaltiert. Die Arbeiten hat die Firma Pusiol stürzten Baumes nicht ausgeführt. Die Kosten dafür betragen EUR 33.500,--. passierbar war. 4 INFORMATIONSBLATT DER STADTGEMEINDE GLOGGNITZ AKTUELLES Umfassende Wasserleitungsreparatur Marterlrenovierung abgeschlossen nach Rohrbruch In der Verbindungsleitung in der Wiener Straße, im Bereich des Syhrnbaches, trat ein Wasserrohrbruch auf. Die Leitung wurde aus dem Netz heraus ge- sperrt. Eine Reparatur war durch die Lage unter dem