Zugestellt durch Post.at

Nr.448/27.11.2008

Einladung zum Advent in der Johannesbachklamm

Der diesjährige Advent findet von Freitag, 5. Dezember bis Montag, 8. Dezember, jeweils ab 14 Uhr statt.

Wir wünschen Ihnen allen ein gutes und erfolgreiches Jahr 2009, Gesundheit und Zufriedenheit, ein friedvolles und gesegnetes Weihnachtsfest, ein Fest der Besinnung und Freude.

Bürgermeister Hans Schauer, der gesamte Gemeinderat und alle Gemeindebediensteten!

INFOS Gemeindeamt: Parteienverkehr: Kindergarten I : Montag - Mittwoch 10:00 bis 12:00 Neunkirchner Straße 85 MOBIKI 2732 Würflach Donnerstag: 10:00 bis 12:00 Tel: 0680 / 3056506 15:00 bis 18:00 Tel: 02620 / 2410 Gemeindebücherei: Kindergarten II: Fax: 02620 / 2410 - 20 Tel: 02620 / 2430 ehem. Fa. Schwöllinger (Heuweg 203) e-mail: [email protected] Donnerstag: 17:00 bis 19:00 web: www.wuerflach.at und jeden letzten Samstag im Monat von Wellness Welt: 10:00 bis 12:00 Tel: 02620 / 2411

Gemeindemitteilung - 2 - 27.11.2008 Würflach

Vorwort / Editorial INHALT Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

liebe Jugend! > Vorwort des Bürgermeisters

Doppelnummer > Aus dem Gemeinderat Die diesmalige Ausgabe erscheint als Mitteilungsblatt für die Monate November > Referat 1 – GGR Alois Kindlmayr und Dezember. Budget > Referat 2 – GGR Franz Woltron Die Budgeterstellung ist derzeit im Gange und soll bei > Referat 6 – GGR Walter Trimmel der Gemeinderatssitzung Mitte Dezember beschlossen werden. Beim ordentlichen Haushalt ist ja sowieso > Pfarre Würflach wenig Spielraum, hier fahren wir wie schon in den letzten Jahren einen ausgewogenen Sparkurs damit > Einschaltung Bücherei mehr Mittel für den außerordentlichen Haushalt übrig bleiben. Denn beim Außerordentlichen hat 2009 der > Seinerzeit Gemeindehausumbau oberste Priorität. Natürlich > Mitarbeiter bei der NÖ Schneebergbahn müssen auch Mittel für Straßenbau , Feuerwehrautoankauf, Bauhof, Klamm und gesucht WellnessWelt zur Verfügung stehen, jedoch nur im notwendigsten Ausmaß. > Öffnungszeiten WellnessWelt Gemeindehausumbau und Kindergartenzubau Die Arbeiten schreiten hurtig voran, am Freitag, den > Heizkostenzuschuss 21. 11. konnte die Baufirma Jägersberger aus > Veranstaltungskalender Puchberg bereits den Gleichenbaum aufstellen. Bis Jahresende sind noch Maurerinnenarbeiten sowie > Fundgegenstände Installationsarbeiten durchzuführen. Ob die Fenster noch vor oder nach Weihnachten montiert werden ist > Wochenenddienste noch offen. Die Kindergärtnerinnen und wir sind derzeit mit der > Mutterberatung Aufteilung der Installationen, der Einrichtungsplanung > Advent in der Johannesbachklamm und Produktauswahl beschäftigt. Personal > Würflacher Unternehmer Achtung !! Auf Grund des Bedarfes einer zusätzlichen Kindergartenhelferin wurde Fr. Alexandra > Würflacher Bevölkerungsstatistik Kindlmayr befristet als Gemeindebedienstete aufgenommen. > Müllabfuhrplan 2009 Bürgermeisterkonferenz am 19.11. in der WWW > Div. Einschaltungen Nachdem ich schon in unserem Jubiläumsjahr 1994 zur Bürgermeisterkonferenz begrüßen durfte, war es - Gasthof Gaube mir auch heuer wieder eine Freude den Großteil der 44 Bezirksbürgermeister sowie Amtsleiter und - Nikolausempfang Gemeindebedienstete in Würflach zu begrüßen. Diese - Bauernmarkt Konferenz findet 3-mal jährlich statt und hat immer eine Vielzahl von Themen zu denen die jeweiligen - Ortsschitag Referenten berichten. Auch die einladende Gemeinde Würflach konnte sich kurz präsentieren, ich stellte - Weihnachtsbasar unsere Gemeinde mittels Power-Point Präsentation vor. Nicht nur unsere Klamm , den Advent , unser Bad - Weihnachtsworkshop und die Sauna konnte ich zeigen, auch unsere - Nah & Frisch beeindruckenden Bauvorhaben der letzten Jahre, wie: Zubau Kindergarten Hettmannsdorf, Umbau WWW, - Privateinschaltung Ankauf und Umbau Feuerwehrhaus, Gemeindemitteilung - 3 - 27.11.2008 Würflach

Ankauf Bauhof (ehem. Schwöllinger), sowie den derzeitigen Umbau des Gemeindeamtes und des Kindergartens . Nach den Vorträgen konnten wir dank der Sponsoren Architektenbüro Rudischer & Panzenböck und der Raiffeisenbank Neunkirchen-Schwarzatal-Mitte die ca. 100 Besucher zum Mittagstisch einladen. Im Anschluss führten wir die Interessierten in drei Gruppen durch die Saunalandschaft und das Bad sowie auch durch die Technik. Foto: (v.l.n.r.): Bgm. Karl Stangl, Bgm. Margit Gutterding, BH Dr. Heinz Zimper, Bgm. Hans Schauer, Kindergarteninspektorin Gerda Timal, Ich danke der Bezirks- Bezirksschulinspektor Rudolf Hornung hauptmannschaft für die gute Zusammenarbeit, dass diese Konferenz zu einer gelungenen Veranstaltung wurde. Ebenfalls ein Danke an alle Mitarbeiter der Gemeinde und Herrn Robert Pürzl , die ebenfalls dazu beigetragen haben. Halloween Wie alljährlich kommen auch heuer Klagen zur Gemeinde, dass es zu Halloween wieder zu Sachbeschädigungen gekommen ist. Die Verursacher werden kaum meine Zeilen lesen, aber bitte liebe Eltern, erklären sie den Kindern den Sachverhalt und wirken sie positiv darauf ein. Mit diesen Worten beende ich meinen Bericht und wünsche eine ruhige und besinnliche

Adventzeit, ein schönes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins Jahr 2009 .

Ihr

Bgm. Hans Schauer

Aus dem Gemeinderat Aus der Gemeinderatssitzung vom 13. November 2008 − Die Dachdeckerarbeiten wurden an die Bestbieterfirma Machacek GmbH, Piesting vergeben. − Die Zimmereiarbeiten wurden an die Bestbieterfirma Hofer Holzbau, Willendorf vergeben. − Für die Abnahme von Grün- u. Strauchschnitt wurden Entsorgungspreise beschlossen. − Der Ankauf einer Achslastwaage wurde beschlossen. − Der örtliche Heizkostenzuschuss in der Höhe von € 75,-- wurde auch für den heurigen Winter beschlossen. − Mit der FF Würflach-Hettmannsdorf wurde ein Untermietvertrag abgeschlossen der die Nutzung der Büroräume während des Umbaus regelt. − Beim Pachtvertrag des Sportplatzes wurde der Pachtzins neu berechnet und beschlossen. − Der Gebarungsprüfungsbericht wurde zur Kenntnis gebracht.

Gemeindemitteilung - 4 - 27.11.2008 Würflach

Bericht - Straße u. Straßenbeleuchtung - Referat 1

von GGR Alois Kindlmayr

Werte Ortsbevölkerung, liebe Jugend! Straßenbeleuchtung Wie sie werte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger sicher schon bemerkt haben, ist unsere Orts- und Straßenbeleuchtung in die Jahre gekommen. Da wir in den letzten Jahren sehr viele finanzielle Ausgaben für diverse Reparaturen seitens der Gemeinde hatten, gab es Überlegungen sich beim EVN- Lichtservice über verschiedene Sanierungsmodelle zu informieren. Im Frühjahr dieses Jahres wurden erste Gespräche mit Hr. Wolfgang Heibl vom EVN - Lichtservice getätigt. Hier wurde ein Projekt vorgestellt, wo jeder Lichtpunkt samt Mast hätte getauscht werden müssen. Da diese Arbeiten unseren finanziellen Rahmen weit überschritten hätten, (Preis pro Lichtpunkt zwischen € 1.000,- und € 1.400,-) waren von unserer Seite neue Gespräche für andere Möglichkeiten gefragt. In der Vorstandsitzung am 30.10. wurden von Hr. Heibl einige Varianten vorgestellt die es möglich machen, die bestehenden Maste neu zu streichen und nur die Leuchtenköpfe, es sind ja immerhin 441 Stück, zu tauschen. Da diese Arbeiten über ⅔ billiger wären, gab ich in der letzten Gemeinderatssitzung an beide Fraktionen die Empfehlung weiter sich bis zur nächsten Vorstandsitzung über diverse Möglichkeiten zu entscheiden. Vorerst werden seitens der EVN zwei verschiedene Musterleuchten in der Neunkirchner Straße (gegenüber FF Haus) und Flurgasse (bei Haus Nr. 265) montiert. Zur Information noch einige Details was EVN- Lichtservice beinhaltet:

Straße Vor Beginn des heurigen Winters ist es wieder notwendig geworden, viele Kanaldeckel die sich auf unseren Gemeindestrassen befinden zu sanieren. Unsere Gemeindebediensteten mussten ca. 35 Stück Deckel mit Kaltasphalt und Spezialbitumen so zu Recht richten, dass bei der Schneeräumung keine Schäden an unseren Räumfahrzeugen entstehen. An dieser Stelle auch einmal ein kräftiges Lob für unsere 4 Männer, die sehr viele und umfangreiche Arbeiten im heurigen Jahr bewältigten. Gemeindemitteilung - 5 - 27.11.2008 Würflach

Bericht - WellnessWelt u. Tourismus - Referat 2 von GGR Franz Woltron

Geschätzte Ortsbevölkerung! Liebe Jugend! 5 Jahre WellnessWelt! Unsere WellnessWelt öffnete am 13. November 2003 nach dem Umbau wieder ihre Tore. Sie wurde am 12. März 2004 von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll offiziell eröffnet und von Pater Gottfried Eder gesegnet. Diese Veranstaltung war ein Riesenerfolg und bot auch der Ortsbevölkerung einen Einblick in die neu geschaffene Saunalandschaft.

Die WellnessWelt ist seither Zentrum für Ruhe, Entspannung und Erholung. So zu sagen ein Top Nahversorger im Bereich Wellness. Zu diesem Jubiläum bieten wir Schnuppertage bei freiem Eintritt im Dezember an und laden Sie ein, an diesen Tagen unsere WWW zu besuchen. Dies soll eine Einladung für ALLE, die unsere Sauna noch nicht kennen sein, aber auch für unsere treuen Besucher als kleines Dankeschön gelten. Feiern Sie mit uns das 5-jährige Bestehen

Wellnessmesse Arena Nova Wr. Neustadt 14. bis 16. November Wie in den letzten Jahren waren wir wieder mit einem Messestand vertreten und konnten unsere WWW, das Terrassenbad, die Klamm und Wanderwege sowie den Advent in der Johannesbachklamm bewerben. Ein Dankeschön an alle Gemeinderatskollegen für die Mithilfe bei der Standbetreuung sowie an Hr. Robert Pürzl für die Mithilfe bei der Organisation.. Badesaison 2008 Trotz nicht allzu schönem Sommerwetter konnten wir 11.918 Besucher im Terrassenbad begrüßen. Es ist seit 2004 (6.310 Besucher) eine stetige Steigerung erkennbar. Gemeindemitteilung - 6 - 27.11.2008 Würflach

Auch in der Saunalandschaft wurden in den Sommermonaten 2008 um fast 400 Besucher mehr als 2007 gezählt. Ein Dankeschön an das Team der WWW unter der Führung von Frau Maria Michaeller, die wie bisher bestens für das Wohlbefinden unserer Gäste sorgen. Vorschau 2009 Saison- und Ferialjobs im Terrassenbad Würflach Wie in den letzten Jahren suchen wir zur Abdeckung der anfallenden Mehrstunden in der Badesaison 2009 wieder flexible Mitarbeiter für unsere WWW. Um eine Lösung für die gesamte Badesaison zu finden, bieten wir folgende Jobs für das Jahr 2009 an: Einen Ferialjob von Mitte Juni bis Mitte Juli 2009 zu je 20 Std. / Woche, einen Ferialjob von Mitte Juli bis Mitte August 2009 zu je 20 Std. / Woche und einen Saisonarbeitsplatz von Mitte Mai bis Mitte September mit je 20 Std./Woche. Aufgabengebiet: Vorbereitungsarbeiten für den Badebetrieb Verschiedenste Tätigkeiten im Bereich Buffet und der Eintrittskassa Reinigungsarbeiten und Arbeiten beim Abschluss der Badesaison Teilweise Arbeiten im Bereich Übersiedelung Gemeindeamt Anforderungen: Flexibilität, Freundlichkeit und Teamgeist

Anmeldungen bitte schriftlich mit persönlichen Unterlagen an die Gemeinde Würflach Willendorfer Str. 150.

Bericht - Kulturveranstaltungen - Bücherei - Referat 6 von GGR Walter Trimmel

Werte Ortsbevölkerung! Gospelkonzert: Am 27.09.2008 fand in unserer Pfarrkirche ein Gospel/Jazz-Konzert mit dem Würflacher „Vokalensemble Tonart“ und dem Blechbläserensemble „Green River Brass“ statt. Das erste große Konzert der „Tonart“ in Würflach war ein voller Erfolg, und unsere Kirche bei 250 verkauften Karten bis auf den letzten Platz gefüllt. Auch der, wegen des großen Erfolges und der großen Nachfrage, eingeschobene Zusatztermin am 12.10.2008 war bestens besucht. Literarischer Nachmittag: Ebenfalls am 12.10.2008 ging in der Würflacher-Wellness- Welt der traditionelle „Literarische Nachmittag“ über die Bühne. Gestaltet wurde dieser vom bekannten und beliebten Mundartdichter Dr. Alois Josef Leeb mit musikalischer Unterstützung durch die „Stubenmusik“ vom Zitherklub „Almrausch“ aus Neunkirchen. Obwohl auch dies eine sehr gelungene Veranstaltung war, hielt sich der Besuch mit etwa 30 Gästen deutlich in Grenzen. Schuld daran dürfte das wohl etwas „zu“ schöne Wetter, bzw. die Parallelveranstaltung des Kirchenkonzertes gewesen sein. Um in Zukunft derartige Terminkollisionen zu vermeiden, ersuche ich alle Vereine und Gruppierungen, ihre Veranstaltungen für das Jahr 2009 schon jetzt zu planen, und dies so bald wie möglich, spätestens jedoch bis Ende Jänner 2009, der Gemeinde schriftlich bekannt zu geben, da ein gesondertes Terminkoordinationsgespräch nicht mehr stattfinden wird. Bücherei: Vor kurzem besuchte die 2. Schulstufe der VS Würflach, unter Leitung von VL Brigitte Kaliwoda unsere Gemeindebücherei im Ausweichquartier der ehemaligen Fa. Schwöllinger. Nach dem Empfang durch die Bibliothekarin Elli und ihren Gatten Peter Cerwenka wurden von diesen Geschichten vom „Buchstabenwusel“ vorgelesen. Nachdem die Kinder mit Getränken bewirtet worden waren, schmökerten sie in den Kinderbüchern, und nahmen sich noch das eine oder andere Exemplar mit nach Hause. Um unsere Würflacher Kinder weiterhin zum Lesen animieren zu können, hofft unsere Gemeindebücherei, bald wieder eine Klasse der VS Würflach bei sich begrüßen zu dürfen. Gemeindemitteilung - 7 - 27.11.2008 Würflach

Pfarre Würflach

Liebe Würflacherinnen und Würflacher!

Seit dem 1. September darf ich Ihr (Euer) Seelsorger sein, und seitdem ist viel geschehen. Viele Feste haben wir miteinander gefeiert und viele Feste und Ereignisse kommen in den nächsten Wochen auf uns zu. Zunächst einmal möchte ich mich dafür entschuldigen, dass ich einige Tage überhaupt nicht zu erreichen war. Das lag daran, dass bei mir im Pfarrhof im Zuge der Umbauarbeiten neue Elektroleitungen verlegt und ein neuer Sicherungskasten montiert werden musste. Deshalb war ich nicht oder fast nicht zu erreichen, weil immer wieder einmal der Strom abgeschaltet war. Der erste Bauabschnitt wird Ende der nächsten Woche seine Vollendung finden (so hoffe ich) und dann hört das Leben aus Umzugskartons der Vergangenheit an. ADVENTSZEIT Im Advent beginnen dann auch die Erstkommunion- und die Firmvorbereitung . Die Einladungen werden in diesen Tagen an die betreffenden Kinder und Jugendlichen verschickt. Diejenigen, die aus Versehen vielleicht keine Einladung bekommen haben, sind herzlich eingeladen, sich im Pfarrhof zu melden. Der Advent, die „stillste Zeit im Jahr“ wie Karl Heinrich Waggerl sie nennt, ist geprägt von viel Brauchtum. Dazu gehört die Rorate-Messe, die Herbergssuche und vieles andere mehr. So möchte ich den alten Brauch der Rorate-Messe natürlich fortsetzen und lade zur Mitfeier herzlich ein. Auch die Herbergssuche ist eine solche Tradition, die wir beibehalten und evtl. ausbauen wollen. Die Zeiten entnehmen Sie bitte der wöchentlichen Gottesdienstordnung, die in der Kirche und in den Schaukästen aushängt. Auch zum Advent in der Klamm , der vom 5. bis 8. Dezember stattfindet, sind wieder alle herzlich eingeladen. Diese Veranstaltungen sind auch immer eine gute Gelegenheit ins Gespräch zu kommen und einander kennen zu lernen. Blumenspenden Und noch eines: von vielen wurde ich angesprochen, ob es möglich wäre Blumen zu spenden oder eine Geldspende zu machen, damit Blumen für die Kirche angeschafft werden können. Der Pfarrgemeinderat und ich haben beschlossen, dass es ab dem 1. Advent einen Opferstock in der Kirche gibt, in den der, der Geld spenden möchte, dies tun kann. In der wärmeren Jahreszeit, in der in vielen Gärten Würflachs die verschiedensten Blumen blühen, sind alle eingeladen ihren Teil dazu beizutragen, dass beim Tabernakel am Hochaltar in der Kirche und bei der Mutter Gottes immer frische Blumen sind. Ihnen und Euch allen eine gute Zeit Ihr / Euer P. Gereon

BÜCHERWÜRMER

AUFGEPASST

Liebe Bücherfreunde

Auch heuer stehe ich mit einem Bücherflohmarkt wieder am Adventmarkt. Bücherspenden werden gerne entgegen genommen. Mit dem Reinerlös werden wieder neue Bücher angekauft. Elli

Gemeindemitteilung - 8 - 27.11.2008 Würflach

SEINERZEIT

Was geschah vor:

>> 10 Jahren Der Musikverein Hettmannsdorf-Würflach hat am 22. November 1998 ein Cäcilia- Konzert in der Mehrzweckhalle veranstaltet das zu Ehren der Schutzpatronin der Musik abgehalten wurde. >> 20 Jahren Einen musikalischen Leckerbissen gab es am 6. November 1988 in unserer Pfarrkirche, neben unserem Musikverein unter Kapellmeister Bartholomäus Eibl konnte noch das Streichensemble Arsatius Consort aus Pfaffenhofen/Bayern unter der Leitung von Herrn Max Penger gewonnen werden. >> 30 Jahren Am 5. November 1978 gab es die Volksabstimmung über die friedliche Nutzung der Kernenergie (Zwentendorf). In Würflach waren 830 Personen wahlberechtigt, ca. 68% haben sich beteiligt. 595 abgegeben, 30 ungültig, 358 dafür, 207 dagegen

Mitarbeiter bei der NÖ Schneebergbahn gesucht

Die Niederösterreichische Schneebergbahn GmbH in sucht kompetente, zuverlässige, flexible und teamfähige Mitarbeiter zur Verstärkung des bestehenden Teams. Vollzeit oder Teilzeitbeschäftigung möglich.

Zuverlässige(r)Disponent(in) und Kundenbetreuer(in)

Aufgabenbereich Dispositionsaufgaben (Fahrdienstleitung), Verwaltungstätigkeiten, Allgemeine Korrespondenz, Terminkoordination, Kundenbetreuung, Kassatätigkeiten, Fahrgastbetreuung im Zug

Anforderung Matura oder Abschluss einer Tourismusschule, EDV-Kenntnisse, Führerschein, Fremdsprachen erwünscht, zuverlässig, flexibel, Mindestalter: 21 Jahre

Ebenfalls wird ein Mitarbeiter als Lokführer und Werkstattmitarbeiter gesucht.

Bewerbung mit Lebenslauf und Zeugnissen an: NÖ Schneebergbahn GmbH Lydia Fluch Bahnhofplatz 1, A-2734 Puchberg am Schneeberg Tel.: +43(0)2636/3661-11, Fax: +43(0)2636/3262, [email protected]

Öffnungszeiten Würflacher WellnessWelt

Montag: Ruhetag Dienstag: 13:00 – 22:00 Uhr Herrensauna

Mittwoch: 13:00 – 22:00 Uhr Damensauna Donnerstag: 10:00 – 22:00Uhr Gemischte Sauna Freitag + Samstag: 13:00 – 22:00 Uhr Gemischte Sauna

Sonntag + Feiertag: 12:00 – 20:00 Uhr Gemischte Sauna

Achtung ! Die Sauna hat am 24., 25., 26 u. 31. Dezember, sowie am 1. Jänner geschlossen! Achtung !

Gemeindemitteilung - 9 - 27.11.2008 Würflach

Heizkostenzuschuss

Der Bund hat für alle BezieherInnen einer Ausgleichszulage zu einer Pension, für BezieherInnen von Leistungen nach dem Kriegsopferversorgungsgesetz 1957 , dem Opferfürsorgegesetz , dem Heeresversorgungsgesetz und für BezieherInnen einer Zusatzleistung nach dem Verbrechensopfergesetz einen Zuschuss zu den Energie- bzw. Heizkosten in der Höhe von € 210, - beschlossen. Diese Personen erhalten den Energie- bzw. Heizkostenzuschuss des Bundes automatisch im November zu den Pensionen ausbezahlt.

Die NÖ Landesregierung hat beschlossen, den nachfolgend angeführten NiederösterreicherInnen einen einmaligen Heizkostenzuschuss für die Heizperiode 2008/2009 in der Höhe von € 210,- zu gewähren. Der Heizkostenzuschuss kann ab sofort bis spätestens 30. April 2009 (einlangend) bei der Gemeinde gestellt werden. Die Auszahlung des Landeszuschusses erfolgt wie bisher direkt durch das Amt der NÖ Landesregierung . Den Heizkostenzuschuss sollen erhalten: • BezieherInnen einer Leistung aus der Arbeitslosenversicherung, die als arbeitssuchend gemeldet sind und deren Arbeitslosengeld/Notstandshilfe die Höhe des jeweiligen ASVG- Ausgleichszulagenrichtsatzes nicht übersteigt, • BezieherInnen von Kinderbetreuungsgeld, deren Familieneinkommen die Höhe des jeweiligen ASVG-Ausgleichszulagenrichtsatzes nicht übersteigt oder Familien, die im Monat September 2008 oder danach die NÖ Familienhilfe beziehen • sonstige EinkommensbezieherInnen, deren Familieneinkommen die Höhe des jeweiligen ASVG-Ausgleichszulagenrichtsatzes nicht übersteigt.

Die Gemeinde Würflach hat in der Gemeinderatssitzung am 13.11.2008 beschlossen, für alle Bezieher eines Heizkostenzuschusses ebenfalls einen Zuschuss von € 75,- zu leisten. Somit ergibt sich ein Gesamtbetrag von € 285,-. Anträge können jederzeit während der Amtsstunden gestellt werden. Bitte bringen Sie entsprechende Unterlagen mit.

Veranstaltungskalender

04.12. Nikolausempfang – ÖAAB Würflach, MOBIKI Würflach 16:30 Uhr Kindergarten Hettmannsdorf 17 Uhr 05.12. – 08.12. Advent in der Johannesbachklamm - Gemeinde Würflach, tgl. ab 14 Uhr 13.12. Weihnachtsworkshop – Fr. Hampölz im Institut „Mensch im Mittelpunkt“ 13.12. Pensionistenweihnachtsfeier – GH Gaube ab 15 Uhr 18.12. Weihnachtliche Feierstunde der Gemeinde – GH Gaube ab 15 Uhr 19.12. – 20.12. Bauernmarkt – Fam. Woltron, Bogengasse 106 23.12. Weihnachtsfeier – Volksschule Würflach 24.12. Christkindsuche – SPÖ Würflach, Johannesbachklamm ab 14 Uhr 24.12. Krippenlegung – in der Pfarrkirche um 16 Uhr 24.12. Christmette – um 22 Uhr 31.12. Jahresschlussmesse – um 18 Uhr 01.01. Neujahrsandacht – vor dem Christbaum in der Johannesbachklamm 06.01. Jahreshauptversammlung – FF Würflach-Hettmannsdorf

Fundgegenstände

Es wurden zwei Schlüssel mit Anhänger am Kinderspielplatz Hettmannsdorf gefunden. Der Besitzer kann sich die Fundgegenstände bei der Gemeinde abholen. Gemeindemitteilung - 10 - 27.11.2008 Würflach

Wochenenddienste

Gemeindearzt ACHTUNG!!! Gemeindearzt MR Dr. Grill 29. u. 30. Nov.: Dr. Urban, Bad Fischau,  02639/2455 befindet sich am 5.12. 06. u. 07. Dez.: Dr. Würdinger, Wöllersdorf, 02633/43434 und von 29. bis 30.12. auf 08.12. Dezember: Dr. Popp, Winzendorf,  02638/22227 Urlaub! 13. u. 14. Dez.: Dr. Zöchinger, Muthmannsdorf,  02638/88920 20. u. 21. Dez.: Dr. Deiser, Waldegg Nr. 171,  02633/42570 24. u. 25. Dez.: Dr. Hornung, Piesting,  02633/42271 26. Dezember: Dr. Hornung, Piesting,  02633/42271 27. u. 28. Dez.: MR Dr. Grill, St. Egyden,  02638/77473 31. Dezember: Dr. Popp, Winzendorf,  02638/22227 01. Jänner: Dr. Popp, Winzendorf,  02638/22227

Praktische Ärzte – Nachbarsprengel 29. u. 30. Nov.: MR Dr. Wolfgang Weber, Neubaustr. 8, Grünbach,  02637/2322 06. Dezember: MR Dr. Alfred Johne, Bahnstraße 7, Puchberg,  02636/2219 07. Dezember: Dr. Günter Schirk, Puchberger Str. 36, Willendorf,  02620/3386 08. Dezember: Dr. Christian Karner, Feldgasse 3, Grünbach,  02637/2232 13. u. 14. Dez.: Dr. Margarete Meyer-Haberler, Sierningstr 1a Puchberg  02636/2135 20. u. 21. Dez.: MR Dr. Wolfgang Weber, Neubaustr. 8, Grünbach,  02637/2322 24. u. 25. Dez.: Dr. Günter Schirk, Puchberger Str. 36, Willendorf,  02620/3386 26. Dezember: Dr. Christian Karner, Feldgasse 3, Grünbach,  02637/2232 27. u. 28. Dez.: MR Dr. Alfred Johne, Bahnstraße 7, Puchberg,  02636/2219 31. Dezember: Dr. Margarete Meyer-Haberler, Sierningstr 1a Puchberg  02636/2135

Zahnärzte 29. u. 30. Nov.: MR Dr. Friedrich Lechner, Waldmüllerg. 3, Neunkirchen,  02635/65189 06.,07. u. 08. Dez.: Dr. Michael Paur, Hauptstr. 15, ,  02662/42664 13. u. 14. Dez.: MR Dr. Werner Past, Johann Wegscheider-Str. 5, ,  02630/38420 20. u. 21. Dez.: Dr. Rainer Loitzl, Hans Wallner-Str. 7, Reichenau/Rax,  02630/52850 24. – 28. Dez.: Dr. Rudolf Scherbichler, Dunkelsteiner Str. 4, Ternitz,  02630/36759 31. Dezember: Dr. Martina Tischler, Alleegasse 51, ,  02627/82786

Wasserverband Telefondienst  2262 bzw. außerhalb der Betriebszeiten  0676/4214444

Liebe Mütter! Die nächste Mutterberatung findet bereits Mittwoch, dem 17. Dezember 2008 von 09:00 – 10:30 Uhr im neuen Feuerwehrhaus der FF Würflach-Hettmannsdorf statt. Im Jänner findet die Mutterberatung am Mittwoch, dem 28. Jänner 2008 .

Müllabfuhr ZONE A: ZONE B: Mo 01.12. Säcke Mo 01.12. Säcke Mo 15.12. Säcke und Tonnen ohne Punkt Mo 15.12. Säcke Mo 29.12. Säcke Mo 29.12. Säcke und Tonnen ohne Punkt Mo 12.01. Säcke und alle Tonnen Mo 12.01. Säcke Mo 26.01. Säcke Mo 26.01. Säcke und alle Tonnen

Impressum: Herausgeber: Gemeinde Würflach. Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Hans Schauer. Hergestellt und vervielfältigt im Gemeindeamt Würflach. Gemeindemitteilung - 11 - 27.11.2008 Würflach

Advent in der Johannesbachklamm

Die Vorarbeiten für den heurigen Adventmarkt sind im Gange, der Christbaum wurde bereits umgeschnitten und in die Klamm transportiert und aufgestellt. Nun bleibt nur noch zu hoffen, dass uns der Wettergott wohl gesonnen ist, damit der „Advent in der Johannesbachklamm“ wieder eine gelungene Veranstaltung wird. Die MitarbeiterInnen in der Gemeindekanzlei, unsere fleißigen Gemeindearbeiter, viele verlässliche Helfer aus dem Gemeinderat, von der Feuerwehr und den Vereinen, sie ALLE sind mit viel Engagement und Idealismus dabei, damit alles ordentlich und zeitgerecht abläuft. Dafür darf ich mich bei ALLEN für die ausgezeichnete Zusammenarbeit und Mithilfe bedanken.

4-TAGESKARTE Wie in den Vorjahren wird eine 4-Tageskarte um € 4,-- aufgelegt, die Tageskarte kostet ebenfalls unverändert € 2,--. Die 4-Tageskarte ist ab sofort im Gemeindeamt erhältlich. Kinder bis 15 Jahre haben freien Eintritt!

DIVERSE VERKEHRSMASSNAHMEN von 5.12. – 12:00 Uhr bis 8.12. – 24:00 Uhr Anlässlich des „Advents in der Johannesbachklamm“ müssen wieder – wie bereits in den Vorjahren – folgende Verkehrsmaßnahmen getroffen werden:

1.) Die gesamte Gerasdorfer Straße wird ab dem Haus Nr. 15 (Dorfmeister) in Richtung Gerasdorf bis zur Ortseinfahrt Gerasdorf als Einbahn geführt. Dies bedeutet, dass alle Bewohner der Gerasdorfer Straße und der Ringelgasse zu beachten haben, dass die Ausfahrt von ihrer Liegenschaft ausschließlich in Richtung Gerasdorf gestattet ist!

2.) Die Schulgasse wird von der ehem. Fa. Bieber in Richtung Pfarrhof als Einbahn geführt.

3.) In der Brunnen- und Klammgasse wird ein allgemeines Fahrverbot (ausgenommen Anrainer) mit beidseitigem Halte- und Parkverbot verordnet. Den Bewohnern bzw. Anrainern der Brunnen- und Klammgasse sowie des Felsweges empfehlen wir im eigenen Interesse – sollten sie ihre Fahrzeuge während der Veranstaltung benötigen – ihren PKW auf den Parkplätzen vor der RAIBA abzustellen.

4.) Die Willendorfer Straße wird vom Papala Pub in Willendorf bis zur Einmündung der Gerasdorfer Straße (Haus Nr. 15, Dorfmeister) als Einbahn geführt.

5.) Die Neunkirchner Straße wird von der Speringer Kreuzung aus bis zur Einmündung der Gerasdorfer Straße (Haus Nr. 15, Dorfmeister) als Einbahn geführt.

Die getroffenen Verkehrsmaßnahmen treten mit der Aufstellung der entsprechenden Tafeln in Kraft und werden mit deren Entfernung wieder außer Kraft gesetzt.

Wir ersuchen die Ortsbevölkerung um Einhaltung und Berücksichtigung der Verkehrsverordnung, da die Polizeiinspektion Willendorf von der BH Neunkirchen ange- wiesen ist, dies genau zu kontrollieren!

ACHTUNG !!! Das „Schrägparken“ in der Willendorfer und Neunkirchner Straße ist jeweils nur bis 22:00 Uhr erlaubt!!!

Im Interesse eines möglichst reibungslosen Ablaufes unserer diesjährigen Veranstaltung „Advent in der Johannesbachklamm“ bitten wir die gesamte Bevölkerung in diesen 4 Tagen diese Unannehmlichkeiten in Kauf zu nehmen und danken im Voraus für Ihr Verständnis.

Gemeindemitteilung - 12 - 27.11.2008 Würflach

Würflacher Unternehmer Achtung!! Der Wirtschaftsbund Würflach möchte im Jänner 2009 das Würflacher Branchenverzeichnis überarbeiten und neu auflegen. Daher die Bitte Ihre Firmendaten und Eintragungen, Tel.Nr., e-mail etc. zu überprüfen und Änderungen bzw. Löschungen von Einträgen an die Gemeinde Würflach, Hr. Jürgen Schlager zu melden. Für alle selbstständigen Erwerbstätigen die Ihr Unternehmen, sei es im Bereich Handel, Gewerbe, Handwerk oder Dienstleistung, in Würflach angemeldet haben und noch nicht im Branchenverzeichnis eingetragen sind, bitten wir Ihre Firmendaten an die Gemeinde zu übermitteln. Hr. Schlager wird die Änderungen und Neueinträge auf der Gemeindehomepage unter dem Bereich Wirtschaft ändern und der Wirtschaftsbund Würflach wird die Daten in Buchform als Neuauflage des Branchenverzeichnisses Anfang nächsten Jahres präsentieren. Die Eintragung in das Branchenverzeichnis ist kostenlos. Die Kosten übernimmt der Wirtschaftsbund Würflach und möchte damit zur Förderung der Wirtschaft in unserer Gemeinde beitragen. Also bis Jahresende die Daten überprüfen und ergänzen. Unter www.wuerflach.at . im Bereich Wirtschaft finden Sie das Branchenverzeichnis als PDF Download und die aktuellen Daten der Würflacher Unternehmen.

Würflacher Bevölkerungsstatistik

Wir gratulieren zum 85er

Leopoldine Freiler Wolfsohler Straße 2

Bild: v.l.n.r. (Bgm. Hans Schauer, Leopoldine Freiler, Pater Gereon Gschwandtner)

Wir gratulieren zur Goldenen Hochzeit

Christine & Josef Schauer Neunkirchner Straße 81

Bild: v.l.n.r. (Christine u. Josef Schauer)

Wir gratulieren zum 85er Adelheid Baba, Hettmannsdorfer Str. 38

Das Licht der Welt erblickte Tobias Giefing-Gnam, Willendorfer Str. 355/B/4, am 10. Oktober

Wir trauern um Heinz Hikade, Hettmannsdorfer Str. 45, verstorben am 19. Oktober Gemeindemitteilung - 13 - 27.11.2008 Würflach

MÜLLABFUHRPLAN 2009

Grüne Tonne und Nassmüllsäcke:

ZONE A ZONE B

Mo 12.01. Säcke und alle Tonnen Mo 12.01. Säcke Mo 26.01. Säcke Mo 26.01. Säcke und alle Tonnen

Mo 09.02. Säcke und Tonnen ohne Punkt Mo 09.02. Säcke Mo 23.02. Säcke Mo 23.02. Säcke und Tonnen ohne Punkt

Mo 09.03. Säcke und alle Tonnen Mo 09.03. Säcke Mo 23.03. Säcke Mo 23.03 Säcke und alle Tonnen

Mo 06.04. Säcke und Tonnen ohne Punkt Mo 06.04. Säcke Mo 20.04. Säcke Mo 20.04. Säcke und Tonnen ohne Punkt

Mo 04.05. Säcke und alle Tonnen Mo 04.05. Säcke Mo 18.05. Säcke Mo 18.05. Säcke und alle Tonnen

Di 02.06. Säcke Di 02.06. Säcke Mo 15.06. Säcke und Tonnen ohne Punkt Mo 15.06. Säcke

Mo 29.06. Säcke Mo 29.06. Säcke und Tonnen ohne Punkt

Mo 13.07. Säcke und alle Tonnen Mo 13.07. Säcke Mo 27.07. Säcke Mo 27.07. Säcke und alle Tonnen

Mo 10.08. Säcke und Tonnen ohne Punkt Mo 10.08. Säcke Mo 24.08. Säcke Mo 24.08. Säcke und Tonnen ohne Punkt

Mo 07.09. Säcke und alle Tonnen Mo 07.09. Säcke Mo 21.09. Säcke Mo 21.09. Säcke und alle Tonnen

Mo 05.10. Säcke und Tonnen ohne Punkt Mo 05.10. Säcke Mo 19.10. Säcke Mo 19.10. Säcke und Tonnen ohne Punkt

Mo 02.11. Säcke Mo 02.11. Säcke Mo 16.11. Säcke und alle Tonnen Mo 16.11. Säcke Mo 30.11. Säcke Mo 30.11. Säcke und alle Tonnen

Mo 14.12. Säcke und Tonnen ohne Punkt Mo 14.12. Säcke Mo 28.12. Säcke Mo 28.12. Säcke und Tonnen ohne Punkt

Sperrmüll:

Freitag, 27. Februar von 14:00 bis 18:00 Uhr u. Samstag, 28. Februar von 8:00 bis 12:00 Uhr Freitag, 5. Juni von 14:00 bis 18:00 Uhr u. Samstag, 6. Juni von 8:00 bis 12:00 Uhr Freitag, 28. August von 14:00 bis 18:00 Uhr u. Samstag, 29. August von 8:00 bis 12:00 Uhr Freitag, 6. November von 14:00 bis 18:00 Uhr u. Samstag, 7. November von 8:00 bis 12:00 Uhr

Sondermüll:

Samstag, 28. März von 8,00 bis 11,00 Uhr Samstag, 26. September von 8,00 bis 11,00 Uhr

Gemeindemitteilung - 14 - 27.11.2008 Würflach

Alles neu macht nicht nur der Mai sondern auch der November Wir haben seit 1. November einen neuen Koch und neue Öffnungszeiten.

MO und DI Ruhetag MI,DO,FR,SA 09:00-22:00 SO 09:00-15:00

Bis Ende November gibt’s bei uns noch Ganslcremesuppe Martini-Gansl mit Rotkraut, Kartoffelknödel und Bratapfel

Gebratenes Gänsebrustfilet in Orangensauce, mit Kroketten, Broccoligemüse und Preiselbeerengarnitur

Bitte um Reservierung unter 06641394010 oder 026202454 ********************** Im DEZEMBER sind bei uns STEAKWOCHEN !!!!!

Gemeindemitteilung - 15 - 27.11.2008 Würflach

B a u e r n m a r k t Ab-Hof-Verkauf Fr. 19.Dez. und Sa. 20.Dez. Tägl. 9h00 ––– 18h00 Uhr im Heurigenlokal der FAM. WOLTRON Würflach Bogengasse 106

Selbsterzeugte Fleischwaren vom Schwein: Selchwaren - Würste - Aufstriche - Eier - Most - Schnäpse

Auf Ihren Besuch freut sich Fam. Woltron 02620/2458

4. „Erwin Hainfellner“ Gedenkrennen

Samstag 10.Jänner 2009 PUCHBERG-LOSENHEIM-SESSELLIFT

Vergabe d. Startnummern: 13.00 Uhr Start des Rennens: 14.00 Uhr Siegerehrung: Gasthaus Gaube, 17.00 Uhr

Anmeldung: Nenngeld f. Erwachsene: 5 Euro Nenngeld f. Kinder: 3 Euro Ch. Schwendinger 0699/10894381 Nenngeld f. Familien: 10 Euro [email protected] Anmeldeschluss: 09.01.2009 / 18 Uhr Albert Mohr 0699/18413859 [email protected]

Klasseneinteilungen (bei der Anmeldung bitte angeben!): Minis 2002-2005 Jugend 1988-1992 AK1 1968-1977 Kinder 1997-2001 Allgemeine 1978-1987 AK2 1958-1967 Schüler 1993-1996 AK3 1948-1957 AK4 1938-1947 Gemeindemitteilung - 16 - 27.11.2008 Würflach

Kaufhaus Hohl Würflach

Wir wünschen unseren Kunden EIN FROHES WEIHNACHTSFEST und bedanken uns für die Treue

Öffnungszeiten: Montag - Samstag: 07:00 – 12:00 Uhr Mittwoch und Freitag: 16:00 – 18:00 Uhr Tel.: 02620/25099

Fahrräder abzugeben Eine Würflacher Familie möchte gerne zwei Citybikes kostenlos abgeben. Die Rahmengrößen sind 20“ und 25“. Die Räder sind in sehr gutem Zustand, lediglich die Reifen müssen erneuert werden. Bei Bedarf melden sie sich bitte unter 02620/2410.