001_ITP_1_2021.pdf 29.01.2021 08:17 Seite 1

www.it-production.com 22. Jahrgang | Ausgabe Februar 2021 | 6,90€

ERP bei der GEMÜ Gruppe Termintreu ohne Wenn und Aber Ab Seite 18

Internet of Things Industrie-PC und HMI Quantum Computing Elektronikindustrie IoT-gestützte Hardware als Die dritte In Krisenzeiten Zusatzangebote Drehscheibe des Quantenrevolution Lagerbestände im Anlagenbau digitalen Wandels rückt näher optimieren

S. 28 S. 32 S. 56 S. 68 Bild: GEMÜ Gruppe www.canias40.com

Flexibel und effizient BEREIT FÜR INDUSTRY 4.0?

Wir liefern die Komplettlösung:

Mit canias4.0! ERP, IoT und BigData vereint in einer auf Ihr Unternehmen zugeschnittenen Komplettlösung.

Leistungsstark und zukunftssicher in Zeiten von hohem Wettbewerbs- und Kostendruck. 003_ITP_1_2021.pdf 01.02.2021 13:32 Seite 3

EDITORIAL

Werkzeuge für Optimierer Harte Arbeit am Prozess

ie Produktionsindustrie scheint Zum Gestalten von Abläufen bieten sich Dwie unter einer Käseglocke: Darin heute mehr Möglichkeiten an, als nur herrscht rege Betriebsamkeit, Karteikarten auf Tafeln zu verschieben während die Gesellschaft so gut es geht und die Ergebnisse in BPMN 2.0 festzu- herunterfährt. Die desaströse Lage der halten. Mit Process Mining lassen sich Sektoren Kultur und Gastronomie zeigt, Transaktionsdaten etwa aus ERP- und welche Lockdown-bedingten Folgen den MES-Programmen so verarbeiten, dass Herstellern erspart bleiben. Rückschläge digitale Spuren von Mitarbeitern die Ist- lassen sich zwar nicht ausschließen, aber Prozesse einer Organisation offenlegen. wenigstens stehen die Zeichen derzeit auf Das deckt Schwachstellen im Prozess- Entspannung. Es wird geimpft, es erkran- design auf und zeigt überdies, welche ken weniger und die Resilienz der Wirt- Aufgaben sich per Robotic Process Au- schaft ist bemerkenswert. tomation automatisieren ließen. Noch Patrick . Prather weiter gehen Ansätze, ein Unternehmen [email protected] Jammern hilft ohnehin nicht und zu tun auf Basis des so ständig aktualisierten gibt es immer etwas. Zum Beispiel die Pro- Ist-Bildes der Prozesslandschaft analy- zesse optimieren. Viele Firmen haben in segestützt zu steuern. den letzten Jahren tiefgreifende Systemim- plementierungen abgeschlossen. IIoT-An- Das Betätigungsfeld für Prozessopti- mens vermitteln. Das Gute daran ist, wendungen sind selbst in Werken mittel- mierer ist also vielfältiger geworden. dass auf lange Sicht alle von der so er- ständiger Firmen nicht ungewöhnlich und Kostendruck und Auftragslage in der In- reichten Exzellenz profitieren könnten. der Wechsel auf SAP Hana treibt Büros dustrie – aber auch die steigenden Ge- und IT-Abteilungen um. Ob als Vorberei- schäftszahlen der Process-Mining- und Informative Lektüre wünscht tung davor oder Optimierung danach – die RPA-Anbieter – sprechen dafür, dass Ihnen wie immer Betriebsabläufe und IT-Systeme harmo- viele Unternehmen diese Möglichkeiten nisch einzustellen, hat bereits im letzten bereits nutzen oder es planen. Für den Jahr viel vom IT-Budget der Produzenten Produktionsleiter heißt das: Er muss gebunden. Toptrend des Jahres könnte dem Team flexibel zwischen den alltäg- am Markt für industrielle IT demnach die lichen Problemlösungen im Werk und gute alte Prozessoptimierung werden. den Digitalisierungszielen des Unterneh- Redaktionsleiter, IT&Production - Anzeige -

classmate DATA DATA CAD classmate CAD classmate FINDER classmate FINDER Bauteile transparent kalkulieren. classmate PLAN PLAN classmate CLOUD

Umfassendes Daten-Prozess-Management Neue Bauteile und Baugruppen bereits während der Konstruktion präzise vorkalkulieren – classmate PLAN macht es möglich. Dafür werden die Geometriedaten des Bauteils direkt im CAD-System analysiert, die nötigen Bearbeitungsverfahren und Arbeitsgänge identifiziert und Zeiten wie Kosten aufgeschlüsselt. Kostentreiber spürt das System frühzeitig auf und macht sie farbig sichtbar. Automatisch per Knopf- druck, für treffsichere Angebote und wirtschaftliche Deckungsbeiträge.

Erfahren Sie mehr. Es lohnt sich.

[email protected]@simus-systems.com wwwwww.simus-systems.com.simus-systems.com

AÄNDERUNG_Anzeige1/3S.inddÄNDERUNG_Anzeige1/3S.indd 5 330.01.2030.01.20 10:07 004_ITP_1_2021.pdf 29.01.2021 08:44 Seite 4

INHALT FEBRUAR 2021

Adaptive ERP-Module bei der GEMÜ Gruppe Termintreu ohne Wenn und Aber Mit ihren Systemen rund um Dämpfe, Gase und Ventile spielt die GEMÜ Gruppe weltweit in der ersten Reihe. Als digitaler Knotenpunkt dient das ERP- System PSIpenta. Dessen Module zur adaptiven Produktionsplanung- und Steuerung verhelfen dem Familienunternehmen über Werks- und Landes- grenzen hinweg zu fast hundertprozentiger Liefertermintreue. Ab Seite 18

Bild: GEMÜ Gruppe

Bild: @Mentor56/stock.adobe.com Rubriken 3 Editorial 6 Märkte und Trends 12 Forschung und Technik 13 Neues aus dem VDI 14 Neuheiten 74 Vorschau und Impressum

Titelthema Der große Bruder von COM Express kommt Was der Com-HPC-Standard leistet Ab Seite 36 18 Adaptive ERP-Module bei der GEMÜ Gruppe – Termintreu ohne Wenn und Aber Der kommende COM-HPC-Standard stellt einen deutlichen Leis- tungsprung für Computer-on-Module-Systeme dar. Doch was bringt die neue Technologie? Maschinen- und Anlagenbau 22 Dynamische Attribute und QuickViews – Einfacher upgraden Bild: OP-Shipp Module GmbH 24 Software für das Qualitätsmanagement – Prozesse unterstützt und Risiko reduziert 26 Standortübergreifende Arbeitsplanung – Neuausrichtung mit adäquater Basis 28 Digitale Dienste für Klimasysteme – Fernzugriff über das IoT 30 Subscription Economy im Maschinenbau – Mietmodelle und die dritte Cloud

Industrie-PC und HMI 32 Drehscheibe Industrie- und Embedded-PC – Pfeilschnelles Engineering Interview mit Stefan Götz von TL Electronic Wie Ophardt Maritim die ZeroDark-Boote konstruiert Ab Seite 46 36 Der große Bruder von COM Express – Was der COM-HPC-Standard bietet Boote aus Aluminium lassen sich vergleichweise schnell 38 Maschinenzustände mit Edge-PC erfasst individuell anpassen, da der Rumpf ohne Formenbau entsteht. Ophardt Maritim konstruiert seine Modelle in durchgängigen 40 Mittler zwischen Mensch und Maschine – Engineering-Prozessen. Wie funktioniert User Experience Design?

4 IT&Production 1/2021 005_ITP_1_2021.pdf 29.01.2021 08:45 Seite 5

INHALT FEBRUAR 2021 Hardware und Infrastruktur Bild: Proxia Software AG 44 Beast und DeepRay gegen Hacker

Product Lifecycle Management 46 Pfeilschnelles Engineering – Wie Ophardt Maritim die ZeroDark-Boote konstruiert 50 KI als Begleiter der Ingenieure – Künstliche Intelligenz im PLM 52 Prozesse müssen der Realität standhalten – Heißer Stahl, mit kühlem Kopf geplant Engineering ohne Wasserfallmodell MES-Initiative bei Steeltec Ab Seite 60

Mit Software und Prozessgestaltung konnte Steeltec die Rüstzeiten deutlich reduzieren und die Produktivität erhöhen. Industrie 4.0 56 „Auf dem Weg in die dritte Quantenrevolution” – Interview mit S. Ulm von Akka Research zur Quantum Flagship Initiative Produktionsmanagement 58 Maschine – Cloud, Cloud – Maschine – 66 13 bislang kostenpflichtige Funktionen im Standard – Von On-Premise bis in die Cloud Abas ERP 20 vorgestellt 68 In Daten lesen, wo es hakt – Strategien für die Elektronikindustrie Fertigungsnahe IT

60 Heißer Stahl, mit kühlem Kopf geplant – MES bei Steeltec 62 Anlageninformation per QR-Code hinterlegt – Automation und Robotik Informationsmanagement in der Fabrik 70 Handlingsystem mit ctrlX Automation einrichten 64 Entscheidungsfindung nah an der Werkhalle – 72 Produkte, Anlagen und Umgebung einfach analysiert – Daten für das Shop Floor Management Datenintegration zur Prozessanalyse

- Anzeige -

Achtung! 27. + 28.04.2021 Workshop IBH Link UA Das IBHsoftec-Team freut sich auf Ihre Teilnahme.

Kein PC erforderlich!

IBH Link IoT: Fernwartung von Maschinen mit TeamViewer

• IBH Link IoT mit vorinstallierter TeamViewer Software für den sicheren Zugriff auf nahezu alle SPS-Anlagen • Wartungseinsätze vor Ort können signifikant reduziert werden • Kein PC vor Ort erforderlich • Verschlüsselte Daten sorgen für hohe Sicherheit • Komfortable und einfache Konfiguration über Webinterface • Unterstützung aller ethernetfähigen Steuerungen über die Protokolle TCP und UDP ©kalafoto/stock.adobe.com

Turmstraße 77 | D-64760 Oberzent/Beerfelden | Hotline +49 6068 3001 | Verkauf +49 6068 3002 | Fax +49 6068 3074 | [email protected] | www.IBHsoftec.com 006_ITP_1_2021.pdf 29.01.2021 08:53 Seite 6

MÄRKTE UND TRENDS

Verlängerter Lockdown lässt Wirtschaft stagnieren Auftragsplus men bis spätestens März wieder rückgän- im November gig gemacht werden, nimmt der Zuwachs der Wirtschaftsleistung im zweiten Quartal um etwa diesen Betrag wieder zu. Auf den Einbruch folgt also die rasche Erholung, die umso kräftiger ausfällt, je stärker der Ein- bruch war. Dies war die Erfahrung im ver- gangenen Jahr“, sagt Wollmershäuser wei-

Bild: ©andov/stock.adobe.com ter. Sicher sei, dass die Wertschöpfung bei urch den verlängerten Lockdown den Dienstleistern, die unmittelbar von Dbis Mitte Februar gehen Experten Schließungen betroffen sind, in einem ähn- des Ifo-Instituts davon aus, dass lichen Umfang zurückgehen werde wie im die Wirtschaft im ersten Vierteljahr sta- Frühjahr 2020. „Deutlich anders ist aber die gnieren wird. Für das zweite Quartal rech- Lage in der Industrie und bei den industrie- net das Institut mit einem Plus von etwa nahen Dienstleistern, wo der Lockdown drei Prozent. „Jede Woche, um die der bislang keine Auswirkungen zu haben Lockdown verlängert wird, führt unmittel- scheint. Dort dürfte die Wirtschaftsleistung Bild: ©Angelika Bentin/www.fotolia.com bar zu Einbußen bei Umsatz, Produktion im ersten Quartal weiter zunehmen“, sagt und Wertschöpfung“, sagt Ifo-Konjunktur- Wollmershäuser. ■ ie der VDMA mitteilt, legte chef Timo Wollmershäuser. „Unter der An- Wder Auftragseingang im Ma- nahme, dass die beschlossenen Maßnah- www.ifo.de schinen- und Anlagenbau im November um real 5 Prozent im Ver- gleich zum Vorjahreswert zu. Ein Be- Unterbrechungen, Pandemien und Hackerangriffe stellzuwachs von 1 Prozent im Inland wurde ergänzt durch ein Plus der Aus- an der Spitze der Unternehmensrisiken landsorder um 7 Prozent. Kunden aus den Euro-Ländern bestellten 4 Prozent m Allianz-Risiko-Barometer liegt in mehr Maschinen und Anlagen, aus den Idiesem Jahr ein Trio von Covid-19-be- Nicht-Euro-Ländern kamen 9 Prozent zogenen Risiken an der Spitze. Dabei mehr Aufträge. „Das Ergebnis ist erfreu- sind Betriebsunterbrechung (Platz 1, 41 lich, selbst wenn dazu die schwache Prozent) und Pandemien (Platz 2, 40 Pro- Vorjahresbasis einen großen Beitrag zent) die weltweit größten Risiken, dicht leistet. Im gesamten vierten Quartal gefolgt von Cybervorfällen (Platz 3, 40 2019 war das Orderniveau recht niedrig

Prozent). Für die Umfrage des Industrie- Bild: ©Blue Planet Studio/stock.adobe.com ausgefallen“, sagte VDMA-Chefvolks- versicherers Allianz Global Corporate & wirt Dr. Ralph Wiechers. „Jetzt kommt Specialty (AGCS) wurden 2.769 Experten weiter vorne als auf Platz 16. Dies zeige, es darauf an, ob sich der gleichwohl aus 92 Ländern befragt, darunter CEOs, dass es ein deutlich unterschätztes Ri- sichtbare positive Trend der vergange- Risikomanager, Makler und Versiche- siko war, heißt es Seitens der Studienau- nen Monate fortsetzen kann. Denn vor rungsexperten. „Das Allianz Risk Barome- toren. In der aktuellen Umfrage findet Rückschlägen ist der Maschinen- und ter 2021 wird eindeutig von dem Covid- sich das Pandemie-Risiko in 16 Ländern Anlagenbau in diesem fragilen Umfeld 19-Trio dominiert. Betriebsunterbre- auf Platz 1 und unter den drei jeweils nicht gefeit“, sagt er. Im weniger chung, Pandemie und Cyber sind stark größten Risiken auf allen Kontinenten schwankungsanfälligen Drei-Monats- miteinander verknüpft und zeigen die und in 35 der 38 analysierten Länder. Zu Zeitraum September bis November wachsende Verwundbarkeit unserer den diesjährigen Absteigern gehören 2020 sank der Auftragseingang um real hochgradig globalisierten und vernetzten rechtliche Veränderungen (Platz 5, 19 2 Prozent zum Vorjahr. Aus dem Inland Welt auf“, sagt Joachim Müller, CEO von Prozent) sowie Naturkatastrophen (Platz kamen zwar 2 Prozent mehr Bestellun- AGCS. Die Covid-19-Krise stellt eine un- 6, 17 Prozent), Feuer/Explosion (Platz 7, gen, die Auslandsaufträge blieben aber mittelbare Bedrohung für die individuelle 16 Prozent) und der Klimawandel (Platz um 3 Prozent unter ihrem Vorjahresni- Sicherheit und für Unternehmen dar – 9, 13 Prozent). In Deutschland dominie- veau. Dabei schrumpften die Orders mit der Konsequenz, dass das Risiko an- ren Betriebsunterbrechungen (Platz 1, 50 aus den Euro-Ländern um 5 Prozent, dere Gefahren verdrängt hat und um 15 Prozent), Cyber-Vorfälle (48 Prozent) und aus den Nicht-Euro-Ländern kamen 3 Positionen auf Platz 2 der Rangliste ge- Pandemien (35 Prozent) das Ranking. ■ Prozent weniger Bestellungen. ■ stiegen ist. In den vergangenen Reports fand sich der Risikofaktor Pandemie nie www.agcs.allianz.com www.vdma.org

6 IT&Production 1/2021 007_ITP_1_2021.pdf 29.01.2021 08:53 Seite 7

MÄRKTE UND TRENDS

Steffen Haack wird Vorstand für Entwicklung SAS kauft Boemska

lungsaktivitäten des Unternehmens sowie die Verantwortung für die drei Produktbereiche der industriellen Hy- draulik. Seine Aufgabe als Leiter der Business Unit Industriehydraulik behält Haack bei. Die Verantwortung für die Fabrikautomation wird im Vorstand Dr. Marc Wucherer (rechts) zugeordnet. Haack folgt als Entwicklungsleiter auf Bild: Bosch Rexroth AG Bild: Bosch Rexroth Dr. Heiner Lang, der das Unternehmen eit dem 1. Januar ist Dr. Steffen wie bereits mitgeteilt zum Ende des Bild: ©knssr/stock.adobe.com SHaack (links) Mitglied des Vor- Jahres verlassen hat. ■ er Analytics- und KI-Anbieter stands der Bosch Rexroth AG. DSAS, übernimmt das britische Seine Aufgaben umfassen die Entwick- www.boschrexroth.com Technologieunternehmen Boemska, das sich auf Low-Code/No- Code-Anwendungsbereitstellung und PTC erwirbt Arena Solutions analytisches Workload-Management für SAS-Anwendungen spezialisiert hat. Solutions für 715Mio.US$ er- Durch die Akquise soll unter anderem wirbt. Vorbehaltlich der übli- die Analytics-Plattform SAS Viya erwei- chen Abschlussbedingungen tert werden. Boemska ist bereits SAS- und des Abschlusses der Technologiepartner und unterstützt behördlichen Prüfung soll die Kunden unterschiedlichster Branchen. Übernahme voraussichtlich Die Lösungen des britischen Unterneh- im zweiten Quartal 2021 mens binden SAS-Lösungen direkt in abgeschlossen sein. Arena Cloud-Anwendungen von Drittanbietern Bild: Parametric Technology GmbH Technology Bild: Parametric Solutions mit Hauptsitz in ein. Das soll die Entwicklung und Aus- TC übernimmt Arena Solutions, Foster City, Kalifornien, betreut mehr führung von analytischen Modellen Peinen Anbieter von Software-as- als 1.200 Kunden aus der Elektronik-, unter Verwendung von Low-Code- und a-Service-Plattformen für Pro- Hightech- und Medizintechnikbranche. No-Code-Technologien ermöglichen, duct Lifecycle Management (PLM). Darüber hinaus soll das Unternehmen z.B. für Betrugserkennung, Qualitätssi- Durch die Akquise will PTC seine Posi- die Präsenz von PTC im Mittelstands- cherung in der Produktion oder in der tion im Bereich SaaS-basierter Produkt- markt erweitern. ■ medizinischen Diagnostik. ■ entwicklungssoftware stärken. Die Ver- einbarung sieht vor, dass PTC Arena www.ptc.com www.sas.com

Aptean übernimmt Modula

ptean hat die Übernahme von CEO von Aptean. „Wir freuen Bild: oxaion gmbh Bild: oxaion A Modula bekanntgegeben. An- uns darauf Teil von Aptean, sässig in Ettlingen, bietet Mo- einem wahren Innovator, zu dula ERP- und MES-Lösungen an. Unter werden”, sagt Volker Schinkel der Marke finden sich die Lösungen von (Bild), CEO von Modula. ,,Mit Oxaion, Syncos, Cimdata und Logis. Apteans Ressourcen, Markt- Modula hat mehr als 500 Kunden in 35 kenntnis und weltweiter Prä- Ländern und beschäftigt rund 300 Mit- senz werden wir gemeinsam arbeiter. Verkäufer sind von Alpina Ca- unsere Wachstumsstrategie pital Partners beratene Fonds sowie weiter beschleunigen und un- Privatinvestoren. ,,Unsere Firmen haben sere Produkte zum Vorteil unserer Kun- sehen den vielen Gelegenheiten, unsere ähnliche Kunden in unterschiedlichen den verbessern. Diese Mitteilung ist Be- Führung im Software Solutions Bereich Teilen der Welt. Der Ausbau unserer weis für die harte Arbeit des gesamten auszubauen, mit Freude entgegen.” ■ Präsenz in Deutschland, Österreich und Modula Teams und die Stärke unseres der Schweiz lag nahe”, sagt TVN Reddy, weitgefächerten Produktportfolios. Wir www.modul-a.com

IT&Production 1/2021 7 008_ITP_1_2021.pdf 29.01.2021 08:53 Seite 8

MÄRKTE UND TRENDS

Inform erweitert Fortinet übernimmt Panopta

Geschäftsführung ortinet hat die Übernahme von Panopta bekanntgegeben. Das Unternehmen Fbietet Management-Lösungen zur Zustandsüberwachung von Unterneh- mensnetzwerken an – einschließlich Servern, Netz- werkgeräten, Containern, An- wendungen, Datenbanken, vir- tuellen Appliances und Cloud-

Bild: Inform GmbH Infrastrukturen. Mit der Cloud- it Dr. Andreas Meyer, Matthias basierten Lösung von Panopta MBerlit, Peter Frerichs und Dr. will Fortinet eine Lösung für Jörg Herbers stoßen vier neue Netzwerk- und Security-Opera- Geschäftsführer zum Führungsteam des tions-Management anbieten, Softwareherstellers Inform hinzu. „Bis- sowohl für Unternehmen als ■ lang galt Nachhaltigkeit hinsichtlich or- auch für Service Provider. Bild: ©agsandrew/fotolia.de ganischen Wachstums sowie vertrau- ensvoller Beziehungen zu Kunden und www.fortinet.com/de Mitarbeitern als ein wichtiger Wert von Inform“, sagt Matthias Berlit, der unter anderem den Bereich Innovation verant- Deutscher Robotik Verband gegründet worten wird. „Inzwischen spielt Nachhal- tigkeit aber auch im ökologischen Sinne m den Robotereinsatz bei klei- eine wichtige Rolle. Optimierungstechno- Uneren und mittleren Unterneh- logie kann z.B. durch eine effizientere men zu fördern, wurde Ende des Auslastung von betrieblichen Ressour- vergangenen Jahres der Deutsche Ro- cen dazu beitragen.“ Andere Fokusthe- botik Verband gegründet. Erster Vorsit- men für die kommenden Jahre sollen zender des Verbands ist Helmut der Ausbau internationaler Aktivitäten Schmid von HS Auxsilium (Bildmitte). sowie die Weiterentwicklung agiler Ar- Seine beiden Stellvertreter sind Olaf

beits- und Führungsmodelle bei Inform Gehrels (Coboworx, r.) und Christoph e.V. Bild: Deutscher Robotik Verband sein. „Ich freue mich darüber, langjährige Ryll (Robotics Consulting, l.). Die Grün- will Hersteller und Anwender zur Mit- Kollegen für die Geschäftsführung ge- der bewegt dabei vor allem die Idee, die gliedschaft ermuntern,, um so innerhalb wonnen zu haben“, resümiert Adrian Wei- Standorte Deutschland und Europa des Netzwerkes Erfahrungen aus Be- ler, seit 1986 Geschäftsführer. ■ durch den Einsatz von einfachen Robo- treibersicht nutzbar zu machen. ■ terlösungen attraktiv zu halten und zu- www.inform-software.de kunftsfähig zu machen. Der Verband www.robotikverband.de

Leuze will ab 2025 klimaneutral fertigen

ir fuhren das ganze Jahr über auf Sicht“, fasst hersteller auf seiner Jahrespressekonferenz bekannt, mit dem Bau „WLeuze-Geschäftsführer Ulrich Balbach die Heraus- eines neuen Werkes (Grafik) in Melaka, Malaysia, begonnen zu forderungen des letzten Jahres zusammen. „Das haben. Das Projekt ist Teil der Mehrproduktions-Standortstrategie gab uns die Möglichkeit, unsere Ziele und Aktivitäten stets sorg- von Leuze und soll helfen, die Nachfrage auf asiatischen Märkten fältig zu prüfen und gegebenenfalls auch kurzfristig entsprechend zu bedienen. Zu den Geschäftszahlen des vergangenen Jahres zu justieren.“ Mit meldete Leuze, 2020 einen vorläufigen Umsatz von 210Mio.€ er- Blick auf die Ge- zielt zu haben. Im Vergleich zum Vorjahr (222Mio.€) sind das fünf schäftsergebnisse Prozent weniger. Angesichts der aktuellen Herausforderungen des vergangenen zeigte sich Balbach zufrieden mit dem Ergebnis. In den nächsten Jahres und die ambi- Jahren sei geplant, die Marktposition weiter auszubauen und den tionierten Zukunfts- Umsatz bis 2025 zu verdoppeln. Als weiteres Ziel gab CEO Bal- pläne scheint diese bach aus, im Rahmen des bereits definierten jährlichen Stufen- Taktik für Leuze auf- plans in Deutschland 2025 klimaneutral fertigen zu wollen. ■ gegangen zu sein.

Bild: Leuze Electronic GmbH + Co.KG Electronic Bild: Leuze So gab der Sensor- www.leuze.com

8 IT&Production 1/2021 Märkte&Trends_IT&Production_1_2021_ITP 01.02.2021 11:37 Seite 9

MÄRKTE UND TRENDS

Mehr Zusammenarbeit für die digitale Transformation

T-Führungskräfte sorgen sich zuneh- Imend, ob sie mit der digitalen Trans- formation Schritt halten können. Dies geht aus einer Studie von Dyna- trace hervor. Demnach erweisen sich traditionelle IT-Betriebsmodelle mit iso- lierten Teams und mehreren Monito- Bild: ©alphaspirit/stock.adobe.com ring- und Management-Lösungen als in- effektiv, um mit Cloud-nativen Architek- turen Schritt zu halten. So würden Teams Zeit damit verschwenden, Daten aus unterschiedlichen Lösungen ma- nuell zu kombinieren, um Herausforde- rungen zu bewältigen, statt Innovatio- nen voranzutreiben, schreiben die Auto- ren. Für die Studie wurden 700 CIOs aus Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern befragt. 89 Prozent geben an, dass sich die digitale Transforma- tion bereits beschleunigt hat und 58 werten. In Deutschland gilt dies für 87 duktivitätsverluste in Höhe von Prozent glauben, dass sie sich weiter Prozent. 40 Prozent der befragten CIOs 1,7Mio.US$, so die Autoren. Aus dem beschleunigen wird. 93 Prozent der erkennen laut Studie, dass eine einge- Report geht weiterhin hervor, dass 49 CIOs sagen, dass die Fähigkeit der IT, schränkte Zusammenarbeit zwischen Prozent der CIOs nur begrenzt Daten den Wert für das Unternehmen zu ma- BizDevOps (Business, Development und und Einblicke aus Sicht der Anwender ximieren, durch Herausforderungen be- Operation)-Teams die Fähigkeit der IT haben, wie digitale Services performen. hindert wird – unter anderem, weil IT- beeinträchtigt, schnell auf plötzliche Dabei verfügen lediglich 14 Prozent der und Business-Teams in Silos arbeiten. Änderungen der Unternehmensanforde- Unternehmen über eine einzige Platt- In Deutschland sagen dies sogar 99 rungen zu reagieren. 16 Prozent der form, die eine teamübergreifende Zu- Prozent der CIOs. 74 Prozent der CIOs Zeit verbringen IT-Teams in Meetings sammenarbeit und ein echtes Ver- sind es laut Studie leid, Daten aus ver- mit dem Business, um die Ursachen ständnis der Auswirkungen der IT auf schiedenen Tools zusammensetzen zu von Problemen und deren Lösungen zu das Business ermöglichen soll. ■ müssen, um die Auswirkungen von IT- identifizieren. Allein dieses Thema ver- Investitionen auf das Geschäft zu be- ursache im Durchschnitt jährliche Pro- www.dynatrace.de

- Anzeige -

INTELLIGENTES DATENMANAGEMENT WIE FUNKTIONIERT INTELLIGENTES STAMMDATENMANAGEMENT?

Auf der diesjährigen zetKon – der Wissens-Konferenz für Stammdatenmanagement – steht das intelligente Daten- management im Fokus. Wie Ihr Unternehmen von einem clever aufgesetzten Stammdatenmanagement pro昀tieren kann und dadurch einen nachhaltigen Mehrwert schafft, erfahren Sie bei Impuls- und Praxisvorträgen unserer erfahrenen Top-Speaker. Seien Sie am 21.04.2021 in Frankfurt am Main dabei!

Die Wissens-Konferenz für Jetzt anmelden unter: Stammdatenmanagement WWW.ZETKON.DE/SDM 010_ITP_1_2021.pdf 29.01.2021 08:54 Seite 10

MÄRKTE UND TRENDS

Facton wird Teil der FOG Kurz und knapp ie FOG Software Group (FOG), Deine Unternehmensgruppe Neue Vorstandsmitglieder der Vela Software und Con- Jürgen Noailles und Ralph Lehleuter wur- stellation Software Inc., übernimmt den in den Vorstand von VDMA Integra- Facton. Das auf Produktkalkulations- ted Assembly Solutions berufen. lösungen spezialisierte Unternehmen Bild: ©bizvector/stock.adobe.com soll als eine eigenständige Geschäfts- *** einheit innerhalb des FOG-Portfolios von Softwareunternehmen in die Smart Manu- facturing Initiative integriert werden, die von Shoplogix geleitet wird. ■ Übernahme abgeschlossen PTC hat die Übernahme von Arena Solu- www.facton.com tions abgeschlossen.

*** PlusServer und GFT kooperieren für das IoT

Niederlassung in München geschaffen. Die Lösung na- Prime Computer gründet im Zuge seines mens Sphinx Open Online Eintritts in den deutschen IT-Markt eine on Pluscloud basiert auf GmbH in München. offenen Standards und soll die Verknüpfung, *** Visualisierung und Verar- beitung von Live-Daten bis ATS übernimmt LSI hin zur KI-gestützten auto- ATS hat Lean Scheduling International nomen Prozesssteuerung übernommen. Die US-Firma wird als ermöglichen. Einsatzge- Bild: GFT Smart Technology Solutions GmbH SmartTechnology Bild: GFT seperates Unternehmen fortgeführt. biete sind z.B. Smart Fac- lusserver und GFT Technolo- tories in der Produktion, Smart Mete- *** Pgies haben auf der Infrastruktur ring im Versorgerbereich oder Predic- einer datensouveränen und tive Maintenance für unterschiedlichste Partnerschaft erweitert DSGVO-konformen deutschen Cloud Anlagen. Das Angebot wird als Mana- Mithilfe künstlicher Intelligenz und IoT eine gemeinsame Plattform zur Steue- ged Cloud Application betrieben. ■ wollen Atos und IBM gemeinsame rung von Arbeitsabläufen und Analyse Lösungen entwickeln. entscheidungsrelevanter Informationen www.plusserver.com

*** Eplan startet Partnernetzwerk Fünf Jahre Sigfox Sigfox feiert fünfhähriges Bestehen. Der plan hat Ende vergangenen Netzbetreiber erreicht in der Fläche eine E Jahres ein Partnernetzwerk Netzabdeckung von 90 Prozent. gegründet. Dadurch will das Unternehmen Knowhow von Ko- *** operationspartnern bündeln, um den Kundennutzen zu erhöhen. Protolabs erwirbt 3D Hubs Das Eplan Partner Network (EPN) Protolabs hat vereinbart, die Online-Ferti- soll verbindliche gemeinsame Ziele gungsplattform 3D Hubs zu übernehmen. zur Weiterentwicklung von Integra- & Service GmbH & Co. KG Bild: Eplan Software tionen entlang der Wertschöpfungs- ziente Zusammenspiel der verschiede- *** kette definieren. Davon sollen insbeson- nen Anwendungen besonders wichtig. dere Anwender in den Bereichen PLM, Im Rahmen des EPN werden wir daher Übernahme von Interact Digital ERP, SPS sowie Simulation profitieren. die gemeinsame Weiterentwicklung von Die SER-Group hat den Schweizer Input- „Unsere Kunden setzen neben der Soft- Integrationen sowie deren Qualitätssi- und Contentmanagement-Anbieter Inter- ware Eplan eine Vielzahl von Software- cherung und Support fokussieren“, er- act Digital AG übernommen. Anwendungen unterschiedlicher Her- läutert Eplan-CEO Sebastian Seitz. ■ steller im Umfeld von ERP, PLM, SPS, *** Simulation usw. ein. Für sie ist das effi- www.eplan.de

10 IT&Production 1/2021 011_ITP_1_2021.pdf 29.01.2021 08:54 Seite 11

MÄRKTE UND TRENDS

Hannover Messe erneut DIN und VDE DKE kooperieren mit Enterprise Singapore

als digitales Event IN und VDE DKE wollen enger im Fokus stehen, heißt es in der Pres- Dmit dem Normungsinstitut ‘En- semitteilung. Weiterhin haben die Orga- terprise Singapore’ (ESG) zu- nisationen angekündigt, den Wissens- sammenarbeiten. Dadurch sollen Sin- austausch der Experten ausbauen und gapur und Deutschland in der Nor- von den unterschiedlichen Erfahrungen mung weiter zusammenrücken. Insbe- in Europa und Südostasien profitieren sondere die Bereiche Industrie 4.0, Mo- zu wollen. ■ bilität, künstliche Intelligenz, Cyberse- curity sowie Circular Economy sollen www.vde.com Bild: Deutsche Messe AG - Anzeige -

ngesichts der Ent- A wicklungen rund um Covid-19 hat die Deut- sche Messe gemeinsam mit den Ausstellern der Hannover Messe entschieden, die Indus- trieschau in diesem Jahr er- neut digital auszurichten. Zum zweiten Mal in Folge wird die Hannover Messe als rein digi- tales Event stattfinden. Unter den gegebenen Rahmenbedin- gungen sei eine Präsenz- Messe nicht zu realisieren und auch nicht zu verantworten, sagte Dr. Jochen Köckler, Vor- sitzender des Vorstands der Deutschen Messe AG. „Daher werden wir den Schieberegler für die Hannover Messe 2021 von hybrid auf rein digital stel- len. Um allen Beteiligten Pla- TRACK OPTIMIZE COLLABORATE nungssicherheit zu geben und | | uns voll auf die digitalen Fea- tures konzentrieren zu können, haben wir bereits heute diese Entscheidung getroffen.“ Bei Kollaboratives der digitalen Messe, die vom 12. bis zum 16. April stattfin- det, sollen ein umfassendes Werkzeugmanagement mit c-Com Konferenzprogramm, die Digi- talisierung von Produktpräsen- tationen sowie das Software- Erleben Sie Ihre Werkzeuge wie nie zuvor basierte Business-Dating im c-Com ist eine innovative Softwarelösung zur Optimierung Ihrer Werkzeuge und deren Prozesse. Vordergrund stehen. „Der vir- tuelle Besucher wird sich schnell einen Überblick über INNOVATIV, EINFACH, EFFIZIENT. Produktinnovationen verschaf- fen und über neue Tools direk- ten Kontakt zu den für ihn rele- vanten Unternehmen aufneh- men können“, so Köckler. ■

www.c-com.net www.hannovermesse.de

IT&Production 1/2021 11 012_ITP_1_2021.pdf 29.01.2021 08:56 Seite 12

FORSCHUNG UND TECHNIK

Conditon Monitoring leicht gemacht

Bild: Maria Hirschberger, R-Tech GmbH Projektpartner des Förderprojekts gem Aufwand Anlagen mit Condition MobiCM (Mobiles Condition Moni- Monitoring nachzurüsten. Das Herz- toring System), Projekttreffen am stück des Condition-Monitoring-Sys- 26. Februar 2019. tems sind laut der Technischen Univer- Analyse des Stromnetzes. sität München die KI-Algorithmen, um Verschiedene Geräte unter- Events zur Zustandsänderung in den er- schiedlichen Anwendungs- fassten elektrischen Signalen von Ma- typs wurden in die Versuchs- schinen und Anlagen zu erfassen. umgebung integriert. Damit Hierzu wurde ein Ansatz entwickelt, der können Anlagendaten erfasst vollständig unüberwacht in der Lage ist werden. Sowohl bei passiver die signifikanten Änderungen im elektri- als auch aktiver Signalerfas- schen Signal zu registrieren. Der Algo- sung wurden anschließend rithmus kann in verschiedenen Umge- Methoden des maschinellen bungen eingesetzt werden und erfordert m Rahmen der Forschungs- und Ent- Lernens entwickelt um sowohl eine Zu- keine menschliche Intervention. Die Ent- Iwicklungstätigkeiten wurde am standsdiskretisierung als auch eine Zu- wicklung eines kostengünstigen Sys- Technologie Campus Freyung der standskategorisierung zu erreichen. Die tems zur Anlagenzustandsüberwachung Technischen Hochschule Deggendorf Messdaten des mobilen Netzanalyse- soll vor allem die Wettbewerbsfähigkeit ein Prototyp eines Netzanalysesensors sensors können mit Hilfe einer durch die global agierender kleiner und mittelstän- entwickelt, aufgebaut und in Betrieb ge- Schindler & Schill entwickelten Cloud discher Unternehmen (KMU) im Bereich nommen. Neben der passiven Netzana- Service Plattform verarbeitet werden. der industriellen Fertigung sichern. ■ lyse besitzt dieser Sensor auch Hard- Geräte, Abläufe und Daten werden in und Softwarekomponenten zur aktiven dieser Plattform vereint, um mit gerin- www.it-logistik-bayern.de

SmartFactory-KL auf Production Level 4

ie SmartFactory Kaiserslautern schreibt die Vision Dentwirft seit Jahren Visionen für einer solchen Ferti- die Produktion der Zukunft. Auf gung. „Wir gehen Industrie 4.0 im Jahr 2011 folgte 2019 darin von Skills, das Update Production Level 4 (PL4), das also Fertigungsfä- durch seine modularen Grundprinzipien higkeiten aus, die die theoretische Grundlage für Gaia-X bil- ein Produkt abru- den wird. Die Vision von PL4 ist eine resi- fen kann“, so Prof. liente Produktion. Mit Gaia-X soll zukünf- Martin Ruskowski, tig eine europäische Dateninfrastruktur Vorstandsvorsit-

zur Verfügung stehen, um u.a. eine Sha- zender der Smart- SmartFactoryKL e.V. Technologie-Initiative Bild: red Production zu realisieren. Dabei ist Factory Kaiserslau- Keran Sivalingam, Projektleiter von SmartMA-X die Grundidee, dass Fertigungsfähigkei- tern. „Zuerst müs- ten (Skills) angeboten werden, die euro- sen wir unseren Demonstrator praktisch nannt wird. „Wir müssen nun erforschen paweit frei auf dem Markt zur Verfügung an das Gaia-X-Netzwerk andocken“, sagt und ausprobieren, welcher Grad an stehen und genutzt werden können: Pro- Keran Sivalingam, Projektleiter von Abstraktion eines Skills notwendig und duction-as-a-Service. Mit Gaia-X soll dies SmartMA-X, einem Teilprojekt der Smart- sinnvoll ist, um ihn im Gaia-X-Netzwerk europaweit möglich werden. Dazu sind Factory-KL. „Wir möchten definieren, wie anzubieten. Sind Compound Skills ziel- Maschinenmodule mit bestimmten Skills Maschinen mit ihren Skills überhaupt Teil führender oder Atomic Skills?“, erläutert (Fertigungsfähigkeiten), wie bspw. ein des Gaia-X-Netzwerkes werden können.“ Sivalingam. „Vor allem müssen wir aber Werkstück zuschneiden oder Metall frä- Die Aufgabe ist komplex: Ein Skill besteht auch testen, was technisch überhaupt sen, europaweit verbunden und können aus vielen kleinen Teilen, so genannten möglich und sinnvoll ist. Dazu gibt es miteinander kommunizieren. Die Skills Atomic Skills. Der Skill selbst ist also die bisher kaum Wissen.“ ■ werden angeboten und können abgeru- Summe kleiner oder untergeordneter fen werden. Das Production Level 4 be- Skills, weshalb er Compound Skill ge- www.smartfactory.de

12 IT&Production 1/2021 013_ITP_1_2021.pdf 29.01.2021 08:59 Seite 13

NEUES AUS DEM VDI

Sichere Anlagen in der Prozessindustrie Kriterien für das Reifegradmodell wählen in der Prozessindustrie – Mechanische Komponenten in PLT-Sicherheitseinrich- uf dem Weg zur ‘Industrie 4.0’ ent- tungen’ in deutscher und englischer Fas- Awickeln Unternehmen die Fähig- sung veröffentlicht. Das Blatt beschreibt, keiten, in Echtzeit datenbasierte welche Besonderheiten zu beachten sind, Entscheidungen innerhalb von Wertschöp- wenn mechanische Komponenten Teil fungsnetzwerken zu treffen und agil auf einer PLT-Sicherheitseinrichtung sind. Die Marktveränderungen zu reagieren. Bei die- Richtlinie behandelt die bei mechanischen sem Weg unterstützt die im Januar er- Teilen in PLT-Sicherheitseinrichtungen schienene Richtlinie VDI/VDE 4000 Blatt hauptsächlich auftretenden systemati- 1 ‘Systematische Transformation und Bild: ©mailsonpignata/stock.adobe.com schen Fehler, die nicht in der PFD-Berech- Evaluation von Produktionssystemen – ie Prozessindustrie stellt spezifi- nung berücksichtigt werden dürfen. Sie Grundlagen’. Die Richtlinie gilt für alle re- Dsche Anforderungen an die Si- widmet sich aber auch möglichen zufällig levanten Prozesse und Aufgaben inner- cherheit ihrer Anlagen. Wesentli- auftretenden Fehlern. In diesem Zusam- halb eines produzierenden Unterneh- che Elemente sind dabei die PLT-Sicher- menhang beinhaltet VDI/VDE 2180 Blatt mens und gibt Entscheidern eine Orien- heitseinrichtungen. Die Richtlinienreihe 4 Angaben zur PFD(probability of failure)- tierung zur Auswahl von passenden In- VDI/VDE 2180 macht Vorgaben für Pla- Berechnung, sowohl auf Basis von Praxis- dustrie-4.0-Reifegradmodellen. Mit deren nung, Errichtung und Betrieb von PLT-Si- werten der Anwender als auch auf Basis Hilfe können Unternehmen ihren eigenen cherheitsfunktionen und für den Umgang von Daten der Gerätehersteller. ■ Reifegrad einordnen und gegebenenfalls mit Fehlern und Ausfällen. Sie wurde Maßnahmen ableiten. Auf Basis relevan- überarbeitet und neu strukturiert. Im Ja- www.vdi.de/2180 ter Entscheidungskriterien lässt sich das nuar wurde Blatt 4 ‘Funktionale Sicherheit www.vdi.de/gma passende Reifegradmodell wählen, wie Blatt 2 der Richtlinie beschreibt. Dieses erscheint ebenso im Februar 2021 wie Alarmmanagement in Blatt 3, das die Anwendung von Reifeg- modularen Automatisierungssystemen radmodellen anhand von Beispielen illus- triert. Die Einspruchsfrist für Blatt 1 odulare Anlagen werden in endet am 31. März 2021. Der VDI bittet, der Fertigungs- und Verfah- dafür das VDI-Richtlinien-Einspruchspor- M ■ renstechnik vermehrt einge- tal (www.vdi.de/4000-1) zu nutzen. setzt. Die Planungszeit neuer Anlagen und Umbauarbeiten sollen so be- www.vdi.de/4000-1 schleunigt werden, um Stillstände be- www.vdi.de/gma ziehungsweise die Time-to-Market zu verkürzen. Die Domänen Fertigungs- Richtlinie zum technik und Verfahrenstechnik stellen digitalen Wandel hierbei sehr unterschiedliche Anforde- rungen an die Modularität. Mit Fokus Soppelsa/stock.adobe.com Bild: ©Moreno Im Februar ist auch die Richtlinie 6603 auf die Verfahrenstechnik ist dazu im Januar 2021 die Richtlinie VDI/VDE/NAMUR 2658 als Weißdruck erschienen. Sie beschreibt Blatt 6 ‘Automatisierungstechnisches Engineering modularer Anlagen in der Prozessin- in Deutsch oder Englisch ein grundsätz- dustrie – Konzept modulares Alarmmanagement’ als Entwurf erschienen. Dieses Richt- liches Vorgehen bei der digitalen Trans- linienblatt definiert das Konzept für modulares Alarmmanagement sowie die auszutau- formation, um neue Geschäftsmodelle schenden Daten bezüglich der Alarme und Meldungen einer modularen Prozesseinheit. sowie digitalisierte Produkte und Pro- Zielgruppen sind Modulhersteller, Werkzeughersteller und Modulintegrator. Die Anwen- zesse zu entwickeln. Sie geht vom Zu- dungsfälle und Definitionen entsprechen VDI/VDE/NAMUR 2658 Blatt 1. Die Einspruchs- sammenspiel von Mensch, Technik und frist endet am 31. März 2021. Einsprüche nimmt der VDI vorzugsweise über das VDI- Organisation aus. Die Transformation ist Richtlinien-Einspruchsportal entgegen. In der Richtlinienreihe insgesamt wird sowohl durchgängig, iterativ und situativ in drei das Modulengineering als auch das Anlagenengineering der Automatisierungstechnik Schritten zu realisieren: Zielbild entwi- betrachtet. Zur Beschreibung der Modultypen wird das Module Type Package (MTP) ckeln, Konzepte gestalten und umsetzen. verwendet, das die Schnittstellen und Funktionen der Automatisierungstechnik von Die Richtlinie dient Führungskräften in Modulen definiert sowie beschreibt und letztlich die Integration von modularen Pro- Firmen unterschiedlicher Größen und zesseinheiten (PEA) in einen Process Orchestration Layer (POL) ermöglicht. ■ Branchen als Orientierungshilfe. ■

www.vdi.de/2658-6 www.vdi.de/6603 www.vdi.de/gma www.vdi.de/gpp

IT&Production 1/2021 13 014_ITP_1_2021.pdf 29.01.2021 09:20 Seite 14

NEUHEITEN

Forcam Force Edge im App-Shop von SAP MES-Anbieter Forcam stellt seine Lösung Forcam Force Edge künftig auch über das SAP App Center zur Verfügung. Force Edge lässt sich in die SAP Digital Manufacturing Cloud integrieren und ermöglicht die Anbindung von Anlagen und Maschinen, insbe- sondere aus dem Brownfield-Bereich. Die MES/Edge-Software kann Signale von semi- intelligenten Maschinen bis hin zu Maschinen, die nie für die Digitalisierung vorgese- hen waren, erfassen, übersetzen und an Fertigung und Unternehmensplanung über- mitteln. An Standards werden etwa OPC UA, MTConnect und MQTT unterstützt. Im SAP App Center stehen aktuell rund 1.600 Partnerlösungen zum Download bereit, die

Bild: Forcam GmbH Bild: Forcam in SAP-Lösungen integriert und erweitert werden können. www.forcam.com

iTAC-Wartungsmanager mit neuer Planungskomponente

MES-Anbieter und Dürr-Tochter iTAC Software hat das Instandhaltungsmodul Main- tenance Manager angekündigt. Der digitale Wartungsmanager ist für Arbeitsplatz- rechner und mobile Geräte wie Tablets verfügbar. Der Wartungsassistent listet und definiert geplante Instandhaltungsaufgaben in der Produktion. Er führt über zu war- tende Komponenten Buch, zeigt etwa Wartungstermine an, bietet Zugriff auf Anlei- tungen, lässt sich erledigte Arbeiten quittieren und erstellt eine Wartungshistorie. Im Modul ist eine Planungskomponente integriert und es ist in der Workbench von iTAC als Desktop-Applikation oder auf einem mobilen Endgerät verfügbar. Eine Chronologie

zeigt, wann welche Maschine wo und von wem gewartet wird. Bild: ©TMLsPhotoG/stock.adobe.com www.itacsoftware.com

Cosmino entwickelt MES-Wartungsmodul weiter

Zum Jahresende 2020 hat MES-Hersteller Cosmino aus Nürnberg das Funkti- onsmodul PreventiveAction weiterentwickelt. Das Modul soll durch das Einpla- nen und Erfassen der Wartungs- oder Reinigungsaktivität im MES sicherstel- len, dass diese tatsächlich und regelmäßig stattfinden. Dabei können wichtige Informationen für die spätere Durchführung hinterlegt oder Dokumente ver- knüpft werden. Sobald die Aktion fällig ist, wird die Maßnahme am BDE/MES- Dialog an der Maschine angezeigt. Dort wird durch den Durchführenden er- Bild: Cosmino AG fasst, ob sie erfolgreich erledigt wurde. Auswertungen zeigen das Verhältnis BDE-Dialog zu Instandhaltungsarbeiten der tatsächlichen Durchführungszeit zur vorgegebenen Zeit. www.cosmino.de

IMS 2021 Enterprise erleichtert internationale Nutzung

ConSense hat Version 21 der Qualitätsmanagement-Anwendung IMS Enterprise auf den Markt gebracht. Neue Funktionen sollen dabei das länderübergreifende Management von Normen und Richtlinien vereinfachen. Unternehmen mit länder- übergreifenden Standorten können jetzt Zeitzonen und Sprachen pro Standort ver- walten. Mit der Funktionalität ‘Mehrsprachigkeit Light’ lassen sich Sprachvarietä- ten für unterschiedliche Länder einrichten, z.B. für britisches und amerikanisches Englisch oder für Varietäten der deutschen Sprache in angrenzenden Ländern. Die

Erweiterung um die Schnittstelle zum LDAP/ADS wird mit dieser Version ebenfalls Bild: ConSense GmbH ausgebaut und ermöglicht etwa die Einbindung von Datenbanken, Microsoft Azure Maßnahmenmanagement-Anwendern AD oder mehreren Benutzerverzeichnissen. steht nun automatisch das Taskboard zur Verfügung (Symbolbild). www.consense-gmbh.de

14 IT&Production 1/2021 Konferenz

Process Goes Digital Technologien. Einfach. Nutzen.

15.-18. März 2021

Virtuelle Konferenz | Teilnahme kostenlos!

Bei der PI-Konferenz 2021 gibt die PNO einen Es erwarten Sie Vorträge zu Technologietrends Überblick zu aktuellen Trends und Entwicklungen mit Bezug auf Industrie 4.0, Technik im Detail der PI-Technologien. Dabei werden sowohl die Wei­ direkt vom Spezialisten sowie konkrete Anwen- terentwicklungen der Technologien als auch die dungsfälle der industriellen Kommunikation: Innovationen in der Prozessindustrie präsentiert. › Nutzen von Informationsmodellen Das Konferenzprogramm richtet sich an Nutzer der › Die Zukunft von PROFINET mit TSN PI-Technologien – vom Entscheider bis zum Spezia- › Mit Ethernet-APL in den Ex-Bereich listen – und alle Interessierten an der Digi­talisierung › Neue Anwendungen mit SPE im industriellen Umfeld. › Industrielle Anwendungen mit 5G › Lösungen für Indoor Location Services › Integration vom Sensor bis zur Cloud › Security in der Produktion › Fortschreitende Konvergenz von IT und OT

Kooperations-Partner Wir danken für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit.

PROFIBUS Nutzerorganisation e. V. (PNO) Bitte melden Sie sich frühzeitig an! Tel.: +49 721 96 58 590 E-Mail: [email protected] www.profibus.de | www.profinet.de www.pi-konferenz.de 016_ITP_1_2021.pdf 29.01.2021 09:20 Seite 16

NEUHEITEN

Proalpha mit neuen Mobilfunktionen und Bonitätsprüfung Proalpha hat Version 7.2 seines ERP-Systems vorgestellt. Das System verfügt jetzt über eine Packmittel- und Gebindeverwaltung sowie Standardfunktionalitäten für die Kuppelproduktion und zur Rüstoptimierung. Im Bereich Finanzwesen und Controlling kommt ein erweitertes Forderungsmanagement hinzu. Über eine Anbindung an Aus- kunfteien wie Creditreform lässt sich die Bonität von Kunden direkt anfragen, um etwa kritische Tendenzen im Zahlverhalten zu erkennen und so Ausfallrisiken zu reduzieren. Bild: Proalpha Business Solutions GmbH Bild: Proalpha Zu den Neuerungen gehört außerdem ein für den mobilen Einsatz ausgelegtes Doku- Proalpha ERP kalkuliert nun die Dauer der Rüstzeiten in die Planung ein. mentenmanagementsystem (DMS) und ein mobiler Produktionsleitstand. Dieser zeigt Werkern etwa, ob das Material reicht oder nimmt Rückmeldungen entgegen. www.proalpha.de

Office Manager jetzt mit CRM-Modul

Softwarebüro Krekeler hat das diesjährige große Update für die Dokumen- tenmanagementsoftware (DMS) Office Manager ausgerollt. Version 20.0 be- inhaltet jetzt ein Customer Relationship Management (CRM) zur Verwaltung von Kunden und Kontakten. Wird ein neues Dokument DMS hinzugefügt, ver- knüpft es sich automatisch mit dem darin enthaltenen Kontakt. Dafür sucht das DMS bei einer E-Mail über die Mailadresse den entsprechenden Kontakt aus. Für andere Dokumente werden eindeutige Daten, wie IBAN, Umsatz- steuer-ID oder die Kundennummer am Kontakt hinterlegt. Wie bei den Doku- menten kann der Anwender die Datenfelder selbst festlegen. So können bei-

spielsweise eigene Kategorien oder Kontaktgruppen vergeben werden. Krekeler Bild: Office Manager / Softwarebüro www.krekeler.de

Edge-AI-Tools für Arm Cortex-M-Mikrocontroller

Die KI-Spezialisten von Cartesiam gaben im Dezember die Verfügbarkeit von NanoEdge AI Studio V2 bekannt. Die integrierte Entwicklungsumgebung soll die Erstellung von Bibliotheken für maschinelles Lernen, Inferenz und jetzt auch Klassifizierung für die Implementierung auf Arm Cortex-M-Mikrocon- trollern erheblich vereinfachen. Tausende IIoT-Embedded-Geräte, die mit NanoEdge AI Studio V1 zur Erkennung von Anomalien ausgestattet sind,

Bild: Cartesiam.AI sind nach Herstellerangaben bereits in Produktion. Cartesiam hat nun Klas- sifizierungsbibliotheken zu NanoEdge AI Studio V2 hinzugefügt, damit NanoEdge AI Studio wurde für die vorausschauende Instandhaltung entwickelt, so der Hersteller. Entwickler beispielsweise neben der Anomalie-Erkennung Probleme auch direkt in den Endpunkten qualifizieren können. cartesiam.ai

Tebis launcht CAD/CAM-Komplettsystem 4.1

Tebis bietet insbesondere CAD/CAM- und MES-Prozesslösungen für den Modell-, Werkzeug- und Formenbau. Jetzt hat das Software- haus den Launch des CAD/CAM-Komplettsystems Tebis 4.1 bekannt gegeben. Mit dem parametrisch-assoziativen CAD/CAM- System lassen sich Aufgaben in Konstruktion, Fertigungsaufberei- tung und CAM-Programmierung teilweise hochautomatisiert erledi- gen. Die neu entwickelte parametrisch-assoziative Systembasis ist

extra auf die Anforderungen der Einzelteil- und Kleinserienfertigung AG Bild: Tebis abgestimmt. Mit dem Arbeitsplan und der NCJob-Technologie erzeugen und verwalten CAM-Programmierer die NC- Programme und die MES-Software ProLeiS ist vollständig angebunden. Tebis 4.1 wird seit Dezember 2020 ausgeliefert. www.tebis.de

16 IT&Production 1/2021 017_ITP_1_2021.pdf 29.01.2021 09:20 Seite 17

NEUHEITEN

Christ Electronic erweitert Touch-Panel-Portfolio Christ Electronic Systems hat sein Touch-Panel-Angebot um eine Produktlinie erweitert. Das De- sign soll der Ablagerung von Schmutz vorbeugen und den Kunden weitreichende Konfigurations- möglichkeiten einräumen. Insgesamt können je nach Displaygröße bis zu acht Taster individuell belegt werden. Auch ein RFID Reader kann in die Leiste integriert werden. Die Panels in den Grö- ßen 13,3 bis 24 Zoll sind mit einer Full-HD-Auflösung erhältlich. Kleinere Displays sind ab 7 Zoll Bildschirmdiagonale erhältlich. Der zweiteilige Aufbau das Geräts erlaubt es, eine beschädigte Fronteinheit auszutauschen, ohne zuvor die Systemdaten sichern zu müssen. www.christ-es.com

Design mit flachen Tastern Bild: Christ Electronic Systems GmbH Bild: Christ Electronic und ohne Schmutzkanten.

Industrietaugliche Notebook-Tablet-Kombination von TL TL Electronic nimmt ein Notebook ins IPC-Portfolio auf. Das besondere daran: Das von Winmate gefertigte Produkt lässt sich vom Fully Rugged-Laptop in ein rundum IP65-geschütztes Industrial-Tablet verwandeln. Das sogenannte Butterfly Book mit seinem 13,3-Zoll-Display bleibt als Notebook und Tablet staubdicht, geschützt gegen Spritzwasser und stoßresistent gemäß MIL-STD-810G. Bedient wird das Gerät per Tastatur und beleuchtetem Trackpad oder per 10-Punkt-PCAP-Touchscreen. Das

duale Akku-Pack ist hot-swap-fähig. Unter dem Tragegriff ist eine Antennendurchfüh- GmbH TL Electronic Bild: rung optional. Als Prozessoren kommen Tiger-Lake-CPUs von Intel der Serie Core-i5 Butterfly-Design: Aufgeklappt ein fully-rugged- zum Einsatz. Mehr Details gibt es ab der Markteinführung im ersten Quartal 2021. Notebook, geschlossen ein Tablet-IPC. www.tl-Electronic.de

Eigensicheres Bluetooth-Lautsprechermikrofon

Pepperl+Fuchs hat seine Marke Ecom Instruments um ein drahtloses Bluetooth-Lautsprecher- mikrofon für den Einsatz im EX-Bereich erweitert. Eine Akkuladung soll dabei bis zu 78 Stun- den durchhalten. Das RSM-Ex 01 BT Z0 ist in Schutzart IP65/67 ausgeführt, bietet eine Rauschunterdrückung und erzeugt Töne mit einer Lautstärke von bis zu 103dB. Die Bluetooth- Schnittstelle ermöglicht den Anschluss etwa an Tetra- und DMR-Funkgeräte, Tablets und . In Kombination mit dem Ex-Handy der Serie 10 von Ecom ermöglicht das Laut- sprechermikrofon individuelle Tasteneinstellungen für das Senden von kundenspezifischen Befehlen an Server und andere IoT-Switches. www.ecom-ex.com Bild: Ecom Instruments GmbH Bild: Ecom

Technologie-Stack für Edge-KI-Systeme von SSV Um die Entwicklung KI-basierter Funksensor-Edge-Anwendungen zu verein- fachen, hat SSV mit dem WSEI/154A einen Ende-zu-Ende-Technologie-Stack mit einer 868MHz-Funktechnik gemäß IEEE802.15.4 entwickelt. Als Sensing Endpoint gehört ein Evaluation Board mit einem Soc ARM-Cortex-M0+ und in- tegriertem Funktransceiver sowie RIOT als Embedded-Betriebssystem zum Lieferumfang. Die Gateway-Softwarefunktionen sind auf ein Debian- ab- gestimmt. Sie werden durch eine vorzertifizierte Funkhardware als Auflötmo- dul ergänzt. Für den Cloud-Einsatz gehören verschiedene Jupyter-Notebooks Systems GmbH Bild: SSV Software zum Technologie-Stack. Sie unterstützen die MQTT-Kommunikation mit dem Der WSEI/154A-Technologie-Stack ist ab Ende März 2021 lieferbar. Gateway sowie das Training neuronaler Netze mit TensorFlow. www.ssv-embedded.de

IT&Production 1/2021 17 018_ITP_1_2021.pdf 29.01.2021 09:05 Seite 18

TITELTHEMA | ENTERPRISE RESOURCE PLANNING

Adaptive ERP-Module bei der GEMÜ Gruppe Termintreu ohne Wenn und Aber Mit ihren Systemen rund um Dämpfe, Gase und Ventile spielt die GEMÜ Gruppe weltweit in der ersten Reihe. Als digitaler Knotenpunkt dient das ERP-System PSIpenta. Dessen Module zur adaptiven Produktionsplanung- und Steuerung verhelfen dem Familienunternehmen über Werks- und Landesgrenzen hinweg zu fast hundertprozentiger Liefertermintreue.

ie Gruppe entwickelt und fertigt Standards sorgen für Qualität dardisierten Verfahren und Prozessen in DVentil-, Mess- und Regelsysteme den Bereichen Engineering, Produktion für Flüssigkeiten, Dämpfe und Um Kunden global mit gleichbleibender und Logistik. Eine wesentliche Rolle Gase für unterschiedliche Anwendungs- Qualität zu beliefern, arbeitet das Unter- spielt die Informationstechnologie, allen bereiche und Branchen. Absperrklappen nehmen an allen Standorten mit stan- voran das ERP-System. Erweitert um kommen etwa bei der Gefriertrocknung von Arzneimitteln und bei der industriel- len Aufbereitung von Wasser zum Ein- satz, Sitzventile finden sich in Mischern für die Herstellung von Haarfarben oder Bilder: GEMÜ Gruppe in Anlagen für die sterile Reinstdampfer- zeugung wieder. Längst reiht sich das Familienunternehmen in die Riege der berühmten, deutschen Hidden Champi- ons ein. Im Bereich Lösungen für sterile Prozesse sieht sich das Unternehmen sogar als Weltmarktführer.

Mittelstand weltweit aktiv Im Jahr 1964 von Fritz Müller als unabhängiges Familienunternehmen gegründet, zählen zur inha- bergeführten Unternehmensgruppe GEMÜ mit Hauptsitz in Ingelfingen-Criesbach heute 27 Tochter- und sechs Produktionsgesellschaften. In mehr als 50 Ländern erwirtschaften über 1.900 Mitarbeiter, davon 1.100 in Deutschland, einen Jahresumsatz von über 330 Mio. Euro. Im Bild ist das Produktions- und Logistikzentrum Europa zu sehen. Der Standort in Kupferzell bietet Platz für Montage, Logistik und Distribution.

18 IT&Production 1/2021 019_ITP_1_2021.pdf 29.01.2021 09:05 Seite 19

ENTERPRISE RESOURCE PLANNING | TITELTHEMA

Module für die adaptive Produktionspla- Bild: GEMÜ Gruppe nung und -steuerung, sorgt es werks- übergreifend für verlässliche und opti- mierte Prozesse und vor allem für die Einhaltung einer nahezu hundertprozen- tigen Liefertermintreue.

Über Grenzen hinweg

Als zentraler Daten-Hub in GEMÜs IT- Landschaft fungiert das ERP-System PSIpenta vom Berliner Hersteller PSI Automotive & Industry. Als solches tauscht es Informationen mit zahlrei- chen anderen IT-Lösungen aus, unter anderem mit der Lagerverwaltung, Ex- portkontrolle und MES-Modulen, einem Montage- und Serialisierungsdialog, einer BI und verschiedenen Konstrukti- onslösungen. GEMÜ setzt die ERP-Suite Adaptive ERP-Module Die Unternehmenspruppe fertigt ihre Ventil-, weltweit sowohl in den Vertriebs- als Mess- und Regelsysteme sowohl im Standard als auch nach Kundenanforderung. auch in den Produktionsgesellschaften Um Engpässe oder Lieferverzögerun- ein. „Im internationalen Kontext kom- gen rechtzeitig erkennen und lösen zu men z.B. die unterschiedlichen gesetzli- können, erfolgt im ERP-System eine durch regelmäßige Prognoseläufe im chen und steuerlichen Anforderungen Feinplanung der Produktion. Dreh- und Modul Selbstregulierende Mechanis- der verschiedenen Länder zum Tragen, Angelpunkt sind dabei die Erweite- men (SRM) die Bevorratung und Kalku- die das ERP-System flexibel abdeckt“, rungsmodule zur adaptiven Produkti- lation der Losgrößen. Vereinfacht er- schildert Achim Stapf, der als Head of onsplanung und -steuerung, die über klärt, ermittelt der ergänzende ERP- Global IT die gesamte Klaviatur der IT- die gängigen Methoden etablierter Sys- Baustein ausgehend von den Unterneh- Systeme und -Prozesse der GEMÜ teme weit hinaus gehen. Mit dem menszielen, aktuellen Zahlen aus dem Gruppe verantwortet. Gleichzeitig trägt Modul Capable-to-Promise (CTP) etwa ERP-System, historischen Analysen es durch das Modul Multisite für die kann der Vertrieb bereits bei Anlage und Prognosen stetig die Einstellungen Mehrwerkesteuerung dafür Sorge, dass eines Auftrags und unabhängig davon, für die auftragsrelevanten Dispositions- die Lieferkette über Werks- und Landes- in welchem Land der Auftrag erfasst parameter und reguliert die entspre- grenzen hinaus funktioniert und Stamm- wird, verlässliche Lieferterminaussa- chenden Stellgrößen automatisch. daten zentral – also nur einmal – ge- gen über Werksgrenzen hinweg treffen. pflegt werden. Das beginnt bereits bei Hierfür simuliert und prüft CTP den Durchgängige Prozesse der Auftragserfassung. Hier zählt zu den kompletten Auftragsdurchlauf für das Aufgaben des ERP-Systems, die Anwen- Produkt. Es gleicht den ermittelten Be- Durch Verzahnung aller GEMÜ-Gesell- der bei der fehlerfreien Dateneingabe zu darf über die Stücklistenpläne mit vor- schaften im ERP-System ist es gelun- unterstützen und u. a. relevante Plausi- handenen Lagerbeständen, geplanten gen, Lagerbestände auf bestimmte, kon- bilitätsprüfungen durchzuführen. Dabei Zu- und Abgängen sowie den verfügba- tinentale Knotenpunkte zu konzentrie- muss sich aufgrund der internationalen ren Fertigungskapazitäten ab und re- ren. Alle europäischen Endkunden belie- Aufstellung das Datum in einen lokalen, serviert die benötigten Ressourcen. So fert das Unternehmen z.B. direkt von also werksspezifischen, und einen ge- werden unerwartete Engpässe ausge- seinem Produktions- und Logistikzen- meinsam genutzten, werksübergreifen- schlossen und Kapazitäten ausgelas- trum aus Deutschland heraus. Dadurch den Anteil aufteilen. Höchste Priorität hat tet. Das Adaptive-Modul Dynamischer konnte GEMÜ die Läger in den anderen bei GEMÜ zudem die Liefertermintreue. Produktionsabgleich (DPA) ermittelt zehn europäischen Gesellschaften ab- „Unser Anspruch ist es, schon bei der zudem nicht auflösbare Terminrück- bauen. „Wir sparen auf diese Weise Res- Auftragserfassung im ERP-System zuver- stände und markiert diese als kritische sourcen und Aufwände und konnten lässige Liefertermine über die Werksgren- Wege. „Mittels dieser täglichen Rück- den Anteil des gebundenen Kapitals ver- zen hinweg ermitteln zu können. Hierfür standsauflösung ermittelt PSIpenta ringern. Maßgeblich ist für uns auch die benötigen wir eine transparente Darstel- kontinuierlich optimierte Reihenfolgen Transparenz in allen Abteilungen, für die lung der Bedarfs-, Dispositions- und Be- der Fertigungs- und Beschaffungsauf- das optimierte Zusammenspiel zwi- standssituation und zwar wiederum über träge. Dabei zielt alles auf die Einhal- schen dem ERP-Kern und den adaptiven Werks- und Landesgrenzen hinaus“, be- tung der Liefertermine“, erläutert Achim Modulen sorgt. Die Daten müssen nicht tont der Head of Global IT. Stapf. Zu guter Letzt steuert GEMÜ umständlich in ein gesondertes System

IT&Production 1/2021 19 020_ITP_1_2021.pdf 29.01.2021 09:06 Seite 20

TITELTHEMA | ENTERPRISE RESOURCE PLANNING

Bilder: GEMÜ Gruppe übertragen werden. Stattdessen rei- chern die Informationen aus den inte- grierten Erweiterungsmodulen die Daten im ERP-Kern automatisch an und stehen unmittelbar allen Anwendern zur Verfügung“, bringt es Achim Stapf auf den Punkt.

Wechsel auf die Plattform

Aktuell plant GEMÜ den Umstieg auf die neueste ERP-Produktversion PSI- penta 9, die auf der konzernweiten Ent- wicklungsplattform aufsetzt. Der Head

Mitarbeiter in Produktion, Lager und Büro arbei- ten digital vernetzt. Als Daten-Hub dient PSIpenta, die ERP/MES-Suite des Berliner Softwarehauses PSI Automotive & Industry.

Erfolgsgeschichte fortsetzen

Die ERP-Anforderungsliste der global auf- gestellten GEMÜ Gruppe ist lang. Die ERP-Suite PSIpenta mit integrierten Mo- dulen für die adaptive Produktionspla- nung und -steuerung kann diesen hohen Ansprüchen gerecht werden. So ver- schafft die Lösung dem Hidden Cham- pion neben durchgängigen Prozessen über Werks- und Landesgrenzen hinaus die notwendige Transparenz, um eine of Global IT verbindet mit dem Wechsel neuer Mitarbeiter auswirken. „Denn ge- fast hundertprozentige Liefertermintreue einige Erwartungen: „Die Camunda- rade auch Neulinge können dann zu halten und Ressourcen und Kapazitä- Workflow-Engine verspricht schneller schnell und produktiv mit dem System ten bestmöglich zu planen. Damit ist das und risikoärmer Anpassungen vorneh- arbeiten“, so Stapf. Auf dem Wunsch- Familienunternehmen gut gerüstet, die men zu können. Wir versprechen uns zettel steht zu guter Letzt, auch andere Erfolgsgeschichte weiter fortzusetzen. ■ hierdurch deutliche Zeit- und Kostenein- Systeme in die Benutzeroberfläche inte- sparungen.“ Ähnliches gilt für das PSI- grieren zu können, sodass die Anwen- Der Autor Jens Reeder ist Leiter Division Click-Design zur individuellen Oberflä- der ihre Aufgaben ohne Systemwechsel Industry bei PSI Automotive & Industry GmbH. chengestaltung. Durch eine bessere Be- in einer einheitlichen Benutzeroberflä- dienung, einen grafischen Editor für die che erledigen können. www.psi-automotive-industry.de individuelle arbeitsplatz- und aufgaben- bezogene Gestaltung von Masken und Hidden Champion im digitalen Wandel Oberflächen sowie die Einbindung von „Die Entwicklungsdynamik des Unternehmens hat die Digitalisierung zu einem KI-Tools zur Unterstützung der Anwen- der Kernthemen der Unternehmensstrategie reifen lassen“, sagt Achim Stapf, der bei der Dateneingabe erwartet Head of Global IT der GEMÜ Gruppe. „Wir sind mutig, agil und trauen uns auch Achim Stapf ein deutlich verbessertes an die Umsetzung von zukunftsorientierten und erfolgsversprechenden Themen, User-Erlebnis: „Die Passgenauigkeit der für die es noch kein Handbuch gibt“, ergänzt Stapf. „Dazu zählt die automatisierte Oberflächen kombiniert mit KI-basier- kundenindividuelle Dokumentations- und Zeugniserstellung unserer Produkte. ten Eingabehilfen wird nicht nur die Ef- Diese basiert auf einer RFID-Kennzeichnung der entsprechenden Komponenten fizienz steigern, sondern auch Fehler und deren Serialisierung während des Produktions- und Montageprozesses, die bei der Dateneingabe vermindern. Das Bild: GEMÜ Gruppe mittels eines eigen entwickelten Lese- und Schreibgerätes erfolgt.“ wird sich vor allem auf die Einarbeitung

20 IT&Production 1/2021 Innovative Technologien wie Künstliche Intelligenz, Embedded Vision und die enge Verzahnung von Bildverarbeitung und Automation schaffen neue Möglichkeiten: für die Smart Factory von morgen und für stetig wachsende nichtindustrielle Anwendungen.

05. – 07. Oktober 2021 Messe Stuttgart

www.vision-messe.de

VISION2021_Az_InnoTreiber_210x297_DE.indd 1 16.09.20 14:31 022_ITP_1_2021.pdf 29.01.2021 09:17 Seite 22

MASCHINEN- UND ANLAGENBAU | RELEASEWECHSEL

Dynamische Attribute und QuickViews Einfacher upgraden Bild: Heyligenstaedt Werkzeugmaschinen GmbH Werkzeugmaschinen Bild: Heyligenstaedt

Individuelle Anpassungen im ERP-System sind normal, doch sie können den Upgrade-Pro- zess verzögern. Die Heyligenstaedt Werkzeugmaschinen GmbH tritt diesem Problem mit den dynamischen Attributen und den QuickViews der Asseco-Lösung APplus entgegen.

ie Heyligenstaedt Werkzeugma- gen von Asseco Solutions. „Im Laufe die- machen zu können, benötigt man einen Dschinen GmbH aus Gießen fertigt ser Zeit wurde immer wieder von einer tiefen Einblick ins System. Ohne einen ge- Dreh- und Fräsmaschinen, die Version auf die nächste migriert, um von schulten Fachmann, der über die nötige weltweit eingesetzt werden. Mit ihnen las- neuen Funktionalitäten und mehr Leis- Expertise und Erfahrung verfügt, lässt sen sich Werkstücke von bis zu 180 Ton- tung zu profitieren“, berichtet Andreas sich das nicht bewerkstelligen.“ nen Gewicht, einer Länge von 15 Metern Gramm, Leiter der IT-Abteilung und ver- und mehr sowie unterschiedlichen Breiten, antwortlich für das ERP-Upgrade bei Hey- Versionsupgrade Höhen und Durchmesser auf den tau- ligenstaedt. „Dabei wurde die bestehende sendstel Millimeter genau bearbeiten. Datenbank immer wieder mit übernom- Im Herbst 2016 brachte die Asseco So- Auch im Werkzeug- und Formenbau kom- men. Im Laufe der Zeit ist die Lösung mit lutions die APplus-Version 6.3 auf den men die Heyligenstaedt-Maschinen zum uns mitgewachsen – was jedoch gleich- Markt, welche die sogenannten dynami- Einsatz: In diesem Geschäftsbereich liefert zeitig zur Folge hatte, dass sich über die schen Attribute sowie die Funktion der der Mittelständler Maschinen zur Bearbei- Jahre eine Vielzahl an individuellen An- QuickViews im System einführte. An- tung unterschiedlichster Werkstücke – passungen angesammelt hat, die es bei wender können so Änderungen an Da- wie z.B. Karosserieformteile. jedem Versionswechsel mitzunehmen, tenfeldern unmittelbar aus der Arbeits- sprich aufwendig anzupassen galt.“ Ent- oberfläche heraus vornehmen und so Lange Zusammenarbeit sprechend waren die Upgrade-Prozesse beispielsweise Merkmale für Produkte in der Vergangenheit mit hohem Auf- abbilden, für die es im Artikelstamm ei- Bereits seit 25 Jahren setzte der Schwer- wand verbunden: „Um die Anpassungen gentlich keine Felder gibt. Diese Attri- maschinenspezialist auf die ERP-Lösun- mit der jeweils neuen Version kompatibel bute werden an die anderen Objekte wie

22 IT&Production 1/2021 023_ITP_1_2021.pdf 29.01.2021 09:17 Seite 23

RELEASEWECHSEL | MASCHINEN- UND ANLAGENBAU

Angebote oder Aufträge weitervererbt. Kommt eine Geschäftslogik wie eine ein- fache Preiskalkulation auf Basis der zu- sätzlichen Merkmale hinzu, genügt es, ein einfaches Java-Skript zu program- mieren. Dieses wird dann auf dem APp- lus-Applikationsserver ausgeführt, der ERP-Quellcode bleibt unverändert. Das senkt nicht nur den Änderungsaufwand für die IT-Abteilung deutlich, sondern sorgt auch für die uneingeschränkte Re- leasefähigkeit der vorgenommenen Än- derungen und Erweiterungen. „Der Um- stieg auf die neue Version war bereits seit einiger Zeit geplant“, sagt Andreas Gramm. „Zunächst fehlten jedoch so- wohl die benötigten Strukturen und Vor- arbeiten, als auch die dafür benötigte Manpower.“ Seit 2010 hatte der Schwer- maschinenspezialist die APplus Version

5.0 im Einsatz – diese war bezogen auf Bild: Heyligenstaedt Werkzeugmaschinen GmbH ihre Systemanforderungen jedoch stark an ältere Software gebunden. So unter- Zukünftig verläuft der ERP-Releasewechsel bei der Heyligenstaedt Werkzeugmaschinen GmbH schneller. stützte sie das Betriebssystem Windows bis maximal Windows 7. Auch Office- gen eines Datenfelds können wir diese Admin-Schulungen durch die Asseco- Versionen über Office 2010 waren nicht Information nun ergänzen und über alle Spezialisten sowie Anwenderschulungen kompatibel, der Internet Explorer durfte Stufen des Prozesses mitführen.“ der Key-User statt. Gramm: „Die Asseco- nicht aktualisiert werden. „Gerade vor Spezialisten stellten sich absolut flexibel dem Hintergrund der heutigen Bedro- Anpassen von Rechnungen auf unsere Anforderungen ein und liefer- hungslage durch Hacker und Cyberkri- ten immer wieder konkrete Hinweise, wie minelle wuchs für uns der Druck zur Mi- Auch Rechnungen können so angepasst wir eine bestimmte Aufgabe mithilfe gration auf eine moderne Lösung immer werden: Dafür werden beispielsweise einer anderen Funktionalität noch einfa- stärker an.“ Die Gelegenheit zur Migra- spezifische Maschinendaten ausgewer- cher in APplus bewerkstelligen konnten. tion ergab sich schließlich 2017. Das Up- tet, die zuvor durch dynamische Attribute So haben wir in den Schulungen Funktio- grade konnte parallel zum Tagesge- erfasst wurden. Zudem wird die Koordi- nen entdeckt, die wir vorher überhaupt schäft vorbereitet werden. Im März 2018 nation der notwendigen Unterschriften nicht genutzt hatten.“ fiel der Startschuss für die Migration. bzw. Zuweisung der jeweils zuständigen Abteilung mithilfe von dynamischen Attri- Einfache Upgrades Dynamische Attribute buten gesteuert. Da alle diese Anpassun- gen rein auf Konfigurationsbasis erfolgen, „Mittlerweile sind wir auf Version 6.4 um- „Zu diesem Zeitpunkt hatten sich be- bleibt der APplus-Standard unangetastet. gestiegen“, erklärt Andreas Gramm. „Da reits mehr als 150 Anpassungen ange- Individualisierungen müssen bei künfti- durch die dynamischen Attribute und die sammelt“, berichtet Andreas Gramm. gen Updates also nicht mehr aktualisiert QuickViews nur noch zwei individuelle An- Diese galt es nun, in Form von dynami- werden. Die bestehenden Individualisie- passungen vorliegen, die entsprechend schen Attributen in der neuen Version rungen im Bereich Reporting, Zeit- oder adaptiert werden müssen, und alle Funk- umzusetzen, um trotz aller Individuali- Summenauswertungen etwa, wurden tionen, die wir für unseren Arbeitsablauf sierungen wieder nahezu vollständig auf mithilfe von APplus QuickView umge- benötigen, nun vorhanden sind, fiel unser den releasefähigen Standard zurückzu- setzt. Dadurch können beliebige SQL-Ab- Arbeitsaufwand diesmal deutlich geringer kehren. „Mithilfe der dynamischen Attri- fragen als Tabelle oder Chart aufbereitet, aus. So konnten wir die Migration von Ver- bute konnten wir etwa Kenndaten, die um so den individuellen Berichts-Anforde- sion 6.3 auf 6.4 in einer deutlich kürzeren eigentlich im Artikelstamm nicht vorge- rungen gerecht zu werden. Zeit abschließen.“ ■ sehen sind, ergänzen. So ist es für uns wichtig, bei Artikeln von Firmen, die im Mitarbeiter geschult Der Autor Steve Roth Laufe der Zeit zu uns gekommen sind, ist Director Key Account Management auch die Artikelnummer zu vermerken, Im Oktober 2018 wurde die Migration auf bei der Asseco Solutions AG. unter welcher der Artikel dort ursprüng- die neue Version abgeschlossen. Für die lich geführt wurde. Durch das Hinzufü- Mitarbeiter fanden zunächst mehrere www.applus-erp.de

IT&Production 1/2021 23 024_ITP_1_2021.pdf 29.01.202109:11Seite24 24 MASCHINEN- UND ANLAGENBAU Bild: ©Tristan/Vankann/Fotoetage/ CE-CON GmbH D es kompliziert wird, Unterstützungleisten. kannSoftware wertvolle es kompliziert sicher,Risikobewertung einezulässigeMaschine indenUmlaufzubringen.Gerade wenn und Risikoreduziert Prozesse unterstützt Software fürdasQualitätsmanagement Im Konformitätsbewertungsverfahren isteinMaschinenhersteller erstnachAbschlussder Im Konformitätsbewertungsverfahren tätsbilanz, Risikomanagementund ande schen Qualitätssicherungdurch Quali Corona-Krise. Nebendieserorganisatori den oderAusnahmesituationen wiedie net, dasWegbrechen von wichtigenKun- Alltags –Ausfälle von Strom oderInter rausforderungen desunternehmerischen nagement betriffthierdiegängigenHe Produkten liefern kann.DasRisikoma- bleibende QualitätinDienstleistungund lich sind,damiteinUnternehmengleich IT&Production 1/2021 ie MutternormdesQualitätsma fest, welcheProzesse erforder nagements, dieISO9001,legt ------

| RISIKOBEWERTUNG UMSETZEN nen undAnlagenmaßgeblich. von Maschi Hier istdieRisikobewertung welt nochNutzer zuSchadenkommen. ten, damitdurch dasProdukt wederUm sundheitsschutzanforderungen einzuhal die gesetzlichenSicherheits-undGe- vant, wieeinUnternehmensicherstellt, rem istimMaschinenbauzudemrele der Risikobeurteilung. Istsiefehlerhaft der Risikobeurteilung. telt dieStaatsanwaltschaftauch anhand Geht einSchadensfallvor Gericht, ermit Im Schadensfallwichtig

- - - - -

res Produkt herzustellen. was unternommenwurde, umeinsiche werden,gegen kein Nachweisgeliefert kann da stellers. OhneRisikobeurteilung deswegen sehrimInteresse einesHer- ist Konformitätsbewertungsverfahrens als Teilführung derRisikobewertung des weitreichende Konsequenzen. DieDurch oder fehlt ganz,riskieren Unternehmen gebung umgesetztwerden, regeln die EU-Richtlinien, dieinnationale Gesetz Aktuelle Referenzen gefordert

- - - -

025_ITP_1_2021.pdf 29.01.2021 09:12 Seite 25

RISIKOBEWERTUNG UMSETZEN | MASCHINEN- UND ANLAGENBAU

umzusetzenden Anforderungen an Ma- Bild: ©Tristan/Vankann/Fotoetage/ CE-CON GmbH schinen und Anlagen. Richtlinien legen dabei die allgemeinen Anforderungen fest – ihre harmonisierten Normen de- finieren die Ausführung. Sie werden im Amtsblatt der EU veröffentlicht und konkretisieren mit speziellen Ausfüh- rungsbeschreibungen die allgemeinen gesetzlichen Anforderungen der jeweili- gen Richtlinie. Diese Richtlinien und die harmonisierten Normen ändern sich: Es gibt immer wieder eine neue Auslegung dieser Gesetze, wie z.B. den Leitfaden für die Anwendung der Maschinenricht- linie. Die Aktualisierungen im Blick zu behalten ist aufwendig und zudem liegt die Verantwortung in den Unternehmen oft bei Menschen, deren Kerngeschäft die Konstruktion und nicht der rechtli- che Unterbau ist. So passieren Fehler: In der Praxis verweisen viele Konformi- tätserklärungen von Maschinen auf nicht mehr aktuelle Richtlinien. Da die Norm den Stand der Technik widerspie- Software kann helfen, Fehler beim Einbau von Sicherheitssystemen zu verhindern. gelt, fußen diese Anlagen auf einem veralteten Stand und hätten rein recht- heit auch korrekt im Design angelegt dass sie mit Atemschutz arbeiten müs- lich nicht auf den Markt gebracht wer- sein. Dabei ist Qualitätsmanagement sen und Externe, wie etwa Schutzzäune den dürfen. Daraus können im Scha- ständiger Begleiter in den Fachabteilun- und Lichtgitter zu installieren sind. Ist densfall haftungsrechtliche Folgen wie gen eines Maschinenbauers, schließlich erst einmal eine Datenbasis entstan- Rückrufaktionen und Nachbesserungen werden sicherheitsbezogener Aspekte den, erleichtert diese die Arbeit in Fol- bei Serienprodukten entstehen. in iterativen Prozessen immer wieder geprojekten. Bei der Endabnahme des aufs Neue überprüft. Produktes hilft der digitale Compliance Mitlaufender Prozess Manager der Anwendung: Qualitätsver- Checklisten für antwortliche können hier in der Nach- Ein erster Schritt im Qualitätsmanage- alle Beteiligten weisdokumentation nachsehen, wie der ment ist deswegen zwingend das Wis- Prozess abgeschlossen und ob Sicher- sen um und die Einhaltung aktueller Viele Unternehmen steuern diese Auf- heits- und Gesundheitsschutzanforde- Vorschriften. So wird sichergestellt, gaben über Excel-Listen. Auf dem rungen erfüllt wurden. Die Software bie- dass die in der Risikobeurteilung be- Markt sind aber auch Anwendungen er- tet die Möglichkeit, auch Informationen stimmten Schutzmaßnahmen zum Um- hältlich, die den Prozess von der Idee wie Fotos zu hinterlegen. gang oder Betrieb eines Produktes um- bis zur Auslieferung einer Anlage digital gesetzt sind. Gerade bei Serienproduk- abbilden sollen. Gerade wenn die Ein- Zusammen in der ten muss darauf geachten werden, die haltung der Riskobewertung eine ge- Cloud arbeiten Anforderungen laufend anzupassen. Ein wisse Komplexität übersteigt, etwa Prozess sollte deswegen die in der Risi- durch die Integrationen vieler Zulieferer, Da das System in der Cloud gehostet kobeurteilung festgelegten Maßnah- können diese Anwendungen die Auf- wird, müssen sich Nutzer nicht um die Ak- men sicherstellen: Die definierten phy- gabe deutlich erleichtern. In der cloud- tualisierung der Normenliste kümmern. sikalischen Schutzeinrichtungen müs- basierten Anwendung CE-CON etwa Da der Hersteller das regelmäßig erledigt. sen installiert und funktionstüchtig lassen sich die angesetzten Maßnah- Mit einem Berechtigungsmanagement sein. Benutzerinformationen in Form men als Checkliste online hinterlegen. lassen sich Zugriffe erlauben oder ein- von Piktogrammen müssen an den Der Cloudbetrieb erleichtert es dabei, schränken, etwa für externe User. ■ Stellen, die in der Risikobewertung defi- dass mehrere Abteilungen auf dem glei- niert wurden, angebracht sein. Zudem chen Ausgabestand arbeiten können, müssen alle weiteren Hinweise zum während sie parallel an der Maschine Der Autor Jörg Handwerk ist Umgang in der Betriebsanleitung ste- arbeiten. Der Hersteller legt in der Risi- Geschäftsführer der CE-CON GmbH. hen. Und nicht zuletzt muss das ange- kobeurteilung die Maßnahmen für das strebte Niveau der funktionalen Sicher- Produkt fest – so sehen Instandhalter, www.ce-con.de

IT&Production 1/2021 25 198638_HSi GmbH_RFIT_MIT_ITP 01.02.2021 08:31 Seite 26

MASCHINEN- UND ANLAGENBAU | KOMPETENZZENTREN

Standortübergreifende Arbeitsplanung Neuausrichtung mit adäquater Basis

Bild: Voith Group

Ein Baustein für die wirtschaftliche, standortübergreifende Produktion sind eine zentrale Kalkulation und Arbeitsplanung auf Basis einer belastbaren Zeitwirtschaft. Die Voith Group setzt dafür auf eine Zeitmanagement- und Kalkulationslösung mit Modulen der HSI GmbH.

ls weltweit agierender Techno- und digitale Lösungen für Nutz- und Strategische Neuausrichtung Alogiekonzern ist die Voith Group Schienenfahrzeuge, die Schiffstechnik, seit über 150 Jahren in den An- Schwerindustrie sowie zur Energieer- Mit einer strategischen Neuausrichtung wendungsbereichen Energie, Öl und zeugung und Rohstoffverarbeitung. „In- entschied die Firma, künftig im Werksver- Gas, in der Papierindustrie sowie in nerhalb der früheren Organisations- bund aufgegliedert in spezialisierte Kom- Transport und Automotive tätig. Das struktur gab es einen geringeren Aus- petenzzentren zu fertigen. Zentraler Be- Portfolio des Unternehmens mit mehr tausch zwischen den Standorten und standteil dieser Neuausrichtung sollte eine als 19.000 Mitarbeitern bündelt sich in jedes Werk hatte eigene IT-Lösungen standortübergreifende Kalkulations- und den Bereichen Voith Hydro, Voith Paper, für die Zeitwirtschaft, von Excel über Arbeitsplanungslösung sein, die werksspe- Voith Turbo und Voith Digital Ventures. Access-Datenbanken bis hin zu komple- zifisch angepasst werden kann. „Die War- Der Konzernbereich Voith Turbo produ- xen Eigenentwicklungen“, erläutert Jo- tung und kontinuierliche Weiterentwick- ziert als Systemlieferant für die An- hann Schwab, Projektleiter Production lung einer eigenen IT-Lösung ist sehr res- triebstechnik Komponenten, Systeme Engineering bei Voith Turbo. sourcenintensiv. Deswegen haben wir

26 IT&Production 1/2021 198638_HSi GmbH_RFIT_MIT_ITP 01.02.2021 08:32 Seite 27

KOMPETENZZENTREN | MASCHINEN- UND ANLAGENBAU

nach einer adaptiven externen Lösung ge- aus vorkonfigurierten Verfahrensbaustei- Weitere Module geplant sucht, welche die Produktion im Werksver- nen, die je nach Anforderungsprofil ange- bund unterstützt und in unser zeitwirt- passt werden können. Die Verfahren im Bei Voith stützt man sich nach der stand- schaftliches Gesamtkonzept passt“, schil- HSI-Standard enthalten gängige Techno- ortübergreifenden Einführung der Kalkula- dert Schwab die Anforderungen bei der logiedaten und Berechnungen und bilden tions- und Arbeitsplanungslösung auf hö- Lösungssuche. Die Lösung sollte direkt in beispielsweise das Schneiden, Schweißen, herwertige Planungsergebnisse, mit denen SAP integriert sein und die spezifischen Drehen, Fräsen, Bohren, Schleifen, oder nachvollziehbare Produktionsentscheidun- Verfahren der einzelnen Kompetenzzen- das Verzahnen ab. Ergänzt wurden sie gen für die einzelnen Kompetenzzentren tren abbilden können. Sie musste den An- durch anwenderspezifische Verfahren. begründet werden können. „Wir treiben mit forderungen an die IT-Governance stand- „Bei Investitionsvorhaben in neue Maschi- den Lösungen unsere Strategie der Stan- halten, vor allem für die Bereiche mit Ein- nen können wir diese im Vorfeld nun si- dardisierung und Automatisierung voran. zelfertigung in einem guten Kosten-Nut- mulativ systemisch anlegen. Durch die Damit sind alle für eine wirtschaftliche Fer- zen-Verhältnis stehen und sie sollte die Eingabe der bekannten technischen Para- tigungsplanung notwendigen Daten zentral Anwender in Kalkulation und Arbeitspla- meter können die Einspareffekte auf die abgelegt und jederzeit verfügbar“, bilanziert nung im Tagesgeschäft entlasten. jeweiligen Herstellungsschritte fundiert Johann Schwab. So könne man aus den vorhergesagt und damit die Rentabilität zeitwirtschaftlichen Modellen ressourcen- Umfangreiche der Investition sichergestellt werden“, er- schonende Fertigungsstrategien ableiten. Technologiebasis läutert Johann Schwab. In Planung ist mit der Einführung eines HSI-Moduls zur stücklistenbasierten Zeit- Im Auswahlverfahren entschied sich Voith Arbeitspläne ermittlung die weitgehend digitalisierte Kal- schließlich für den Ausbau der Arbeitspla- automatisiert kulation der Montage. So steht bei Voith nung mit den Modulen der Erfurter HSI Turbo ein weiteres Automatisierungspro- GmbH. „Wir arbeiten bereits seit über zehn Wo man früher zur Arbeitsplanung Ma- jekt auf dem Weg zur standortübergreifen- Jahren an mehreren Standorten unabhän- schinenlaufzeiten aufwändig abstoppen den Fertigung an. ■ gig mit Lösungen von HSI. Für unsere musste, werden heute etwa zwanzig Ar- strategische Neuausrichtung in Kompe- beitspläne am Tag pro Werk weitgehend Die Autorin Silvia Funke ist tenzzentren eigneten sich die Module vor automatisiert erstellt. Die manuelle Ein- freie Fachjournalistin aus Leipzig. allem deswegen besonders gut, weil sie gabe von Parametern wurde durch die bereits über eine umfangreiche zentrale bereits hinterlegten Werte deutlich redu- www.hsi4m.com Technologiebasis verfügten: Sie kann ziert. Systemsprünge wer- schnell zentral eingeführt und an die werk- den durch die direkte Ein- spezifischen Anforderungen angepasst bindung in den SAP-Stan-

werden“, sagt Johann Schwab. Die zum dard vermieden. Das wirkt Group Bild: Voith Teil leicht abweichenden Technologieda- sich auch auf die Schulung ten der Werke, die bereits mit HSI-Lösun- der Anwender aus: „Es ist gen arbeiteten, wurden unter Verwendung wenig zu erlernen, da die gleicher Bausteine und Eingabeparameter Oberfläche bekannt und vereinheitlicht. Dabei behielt man die gut nachvollziehbar ist“, so Werksspezifik hinsichtlich der jeweils ein- Johann Schwab. In Work- gesetzten Maschinen und Verfahren bei. shops wurde das System So gelang es, in kurzer Zeit eine Vergleich- den Key Usern der einzel- barkeit zwischen den Standorten herstel- nen Werke vorgestellt, die len. „Wir können so Fertigungsstrategien ihr Wissen an die Anwen- ableiten und transparent die wirtschaft- der weitergaben. Auch bei lichste Methode standortübergreifend er- gewünschten Anpassun- mitteln“, erläutert Johann Schwab. Aktuell gen sind die hauseigenen sind im Unternehmen die Module zur Kal- Key User die ersten An- kulation in der HSI-Webanwendung sprechpartner. „Das Sys- HSkalk/TK im Einsatz, HSplan/IS SAP zur tem ist so aufgebaut, dass Arbeitsplanung und Planzeitermittlung im wir viele Modifikationen ERP-System sowie HSanalyse für den Auf- eigenständig umsetzen bau und die Pflege von Zeitanalysen im können”, erläutert Schwab. Einsatz. HSkalk/TK ermöglicht es, für eine Auch die mitgelieferte schnelle und transparente Angebotskalku- Technologiebasis bei lation auf Erfahrungswerte zurückzugrei- einem gleichzeitig hohen fen oder Planzeiten mithilfe der HSI-Tech- Grad an Adaptierbarkeit, Die Voith Group setzt für eine wirtschaftliche standortübergreifende nologiebasis zu ermitteln. Diese besteht wird bei Voith geschätzt. Produktion auf Software von HSI.

IT&Production 1/2021 27 028_ITP_1_2021.pdf 29.01.2021 09:19 Seite 28

MASCHINEN- UND ANLAGENBAU | GESCHÄFTSMODELLE

Digitale Dienste für Klimasysteme Fernzugriff über das IoT Auf der Suche nach einer Fernzugriffslösung stieß Hansa Klimasysteme auf das Ixon-Portfolio. Über- zeugt durch dessen Bedie- nung wurde das ursprüng- lich angedachte Remote- System als weitreichendes Monitoring- und Visualisie- rungs-Paket umgesetzt – zum Vorteil der Kunden.

Bild: ©Grispb/stock.adobe.com könnten so Energiekosten ohne Einbu- ßen beim Komfort senken. ansa Klimasysteme ist ein Lüf- Hauptaugenmerk lag zunächst auf dem Htungsgerätehersteller mit Sitz im Remote-Zugriff, aber die Visualisierung Das Kundenfeedback zählt norddeutschen Strücklingen/Sa- der Anlagen über die Dashboards ist ein- terland. Das Unternehmen deckt ein brei- fach ein überzeugendes Feature, das gut Im Vergleich zu anderen Lösungswegen tes Spektrum an Systemlösungen etwa für bei unseren Kunden ankommt. Außerdem kann Hansa durch den Einsatz der Ixon- Schwimmbäder, Krankenhäuser und Büros sind die Speicherung und Weitergabe der Lösung einiges an Kosten sparen. Doch ab. „Als ich vor anderthalb Jahren angefan- Maschinendaten unabdingbar”, sagt Herr viel wichtiger ist für den Anlagenbauer gen habe bei Hansa zu arbeiten, war es un- Harms. Letzteres geschieht mithilfe des die Zufriedenheit seiner Kunden. „Wir sere Priorität eine geeignete Fernwartungs- Ixon Data Logging Features. sind erfreut, wie gut die Lösung an- lösung zu finden”, erinnert sich Olaf Harms, kommt. Natürlich sparen wir am Einsatz, Spezialist für IoT und Gebäudeleittechnik- Selbstoptimierendes System aber das Beste und Hilfreichste ist, dass Integration bei Hansa. Nach Analyse des wir den Kunden schnell und zufrieden- Marktes entschied der Anlagenbauer, ein Diese erfassten Daten helfen heute nicht stellend helfen können. Besonders bei externes System anzukaufen. Damit wollte nur, die Anlagen im Auge zu behalten. „In kritischen Anwendungen ist eine man vor allem jenen Kunden entgegen- einem Schwimmbad in der Nähe unse- schnelle Fehlerdiagnose und Hilfe bei der kommen, die etwa besonders strenge IT- res Firmensitzes arbeiten wir aktuell an Lösung des Problems extrem wichtig”, Sicherheitsbestimmungen voraussetzen. einem Projekt, bei dem es darum geht, führt Harms aus. Neben den genannten Während des Anbietervergleiches stieß dass sich die Anlage anhand histori- Features konnte auch das Benutzerma- Harms auf das Portfolio von Ixon, die auf scher Daten selbstständig optimiert”, er- nagement und die Gestaltung der Anfrage einen Test-Router zuschickten. läutert Harms. „Dabei hilft uns das Data Dashboards überzeugen. „Den Bade- „Ich war von der einfachen Einrichtung des Logging der Ixon Cloud. Wir erfassen meister interessieren in der Regel andere Demo-Routers so begeistert, dass ich ei- mehr als 12.000 Datenpunkte pro Daten als uns. Für ihn sind Werte wie der nige vorherige Pläne neu überdacht habe”, Stunde zu verschiedenen Messwerten.” Zuluftvolumenstrom uninteressant”, sagt schildert der Systemingenieur. So werden von der Besucherzahl, über Olaf Harms. Mit dem Ixon-System ge- die Wassertemperatur, bis hin zur Son- lingt es Hansa leicht, jene Informationen Mehr gefunden als gesucht neneinstrahlung durch die Fensterschei- in den Vordergrund zu rücken, die der Be- ben verschiedene Werte aufgezeichnet. nutzer genau dann braucht, wenn er auf Zwar hatt Hansa eigentlich eine Fernzu- Durch die mathematische Auswertung sein Dashboard schaut. ■ griffslösung gesucht, doch mit ihren Funk- dieser Daten können die Lüftungsanla- tionen überzeugte die Ixon Cloud die Ver- gen das Raumklima entsprechend den Nach Material von Ixon B.V. antwortlichen schnell, das ursprünglich in der Vorhersage befindlichen Anforde- angedachte Paket zu erweitern. „Unser rungen energetisch justieren. Betreiber www.ixon.cloud/de

28 IT&Production 1/2021 029_ITP_1_2021.pdf 29.01.2021 09:25 Seite 29

- Anzeige - PSI Automotive & Industry GmbH | MASCHINEN- UND ANLAGENBAU

200 Experten für die Produktion

PSI gestaltet die Digitalisierung in Deutschland seit 1969 maßgeblich mit und hat unzählige Projekte erfolg- reich abgeschlossen. Unser Geheimnis: Wir sind vom Fach und teilen eine starke Leidenshaft für Produktion mit unseren Kunden. Innovative ERP- und MES-Software ist dabei nur die eine Seite der Medaille.

Viel wichtiger ist uns der enge Austausch mit dem Kunden. Denn: Nur mit dem gebündelten Know-How aus Ihrem Unternehmen und unserem Spezialwissen lassen sich die Herausforderungen des globalen Wettbewerbs bewältigen.

Ein ganz besonderes Anliegen für die PSI ist der Blick auf den Menschen hinter dem Anwender. Menschen sollen sich nicht der Software anpassen müssen, sondern die Software an die Anforderungen der User. Mit PSI Click Design kann die Softwareoberfläche daher von jedem einzelnen Benutzer auf seine individuellen Anforderungen angepasst werden.

ERP- und MES-Lösungen für den Maschinen- und Anlagenbau • Als Spezialist für Ihre Branche kennen wir die Herausforderungen • ERP-System aus der Praxis für die Praxis • ERP für die Jackentasche: Mobiles Arbeiten mit PSI Industrial Apps Bild: PSI Automotive & Industry GmbH • Multisite für werksübergreifende Steuerung • PSI Click Design ermöglicht die benutzerfreundliche Darstellung Agiler: Die Steuerung der Abläufe über alle Anwendungen nach den individuellen Anforderungen der einzelnen Anwender hinweg erfolgt durch Workflows. Ohne Programmierung und • Steigerung Ihrer Wettbewerbsfähigkeit extrem schnell können Prozesse an neue Anforderungen • Bestandsreduzierung, Durchlaufzeitverkürzung & Verbesserung angepasst werden. von Lieferfähigkeit und Termintreue • Ihr Berater auf dem Weg zu Industrie 4.0 Näher dran: Wir teilen die Leidenschaft unserer Kunden für die Produktion. Unsere Mitarbeiter kommen aus der Produktion Ihr ERP-MES-System mit klarem Fokus und sehen darin nicht kalte Technik, sondern eine Passion. Während Kunden heute immer höhere Ansprüche an die Qualität, Termintreue und Individualität Ihrer Produkte haben, wird der Benutzerfreundlicher: Mit PSI Click Design kann die Software- Preisdruck im internationalen Wettbewerb immer extremer. ERP- oberfläche von jedem einzelnen Benutzer auf seine individuellen Systeme mit klarem Fokus auf die Anforderungen der Industrie Anforderungen angepasst werden. sind ein mächtiges Werkzeug, um in diesem umkämpften Markt zu bestehen. Entscheiden Sie sich daher jetzt für einen Anbieter, Intelligenter: PSI setzt seit langem erfolgreich robuste Methoden der Ihre Produktion anpassungsfähiger macht und Ihre Prozesse künstlicher Intelligenz in der Industrie ein. Mit Hilfe dieser mit der Erfahrung aus unzähligen erfolgreichen Projekten in Ihrer Industrial Intelligence unterstützen wir Ihre Entscheidungen in Branche optimiert. Wir sind: komplexen Situationen, erhöhen die Effizienz Ihrer Fertigung und automatisieren Ihre Prozesse.

Kontakt PSI Automotive & Industry GmbH Dircksenstraße 42-44 • 10178 Berlin Tel.: +49 800 377 4968 [kostenfrei] [email protected] www.psi-automotive-industry.de Bild: PSI Automotive & Industry GmbH Bild: PSI Automotive

IT&Production 1/2021 29 030_ITP_1_2021.pdf 29.01.2021 09:15 Seite 30

MASCHINEN- UND ANLAGENBAU | GESCHÄFTSMODELLE

Subscription Economy im Maschinenbau Mietmodelle und die dritte Cloud

Bild : Zu ora In c.

Viele Fertigungsbetriebe schauen sich nach der Möglichkeit um, ihre Geschäftsmodelle zu diversifizieren. Doch die Umstellung auf das Abonnement-Prinzip erfordert in der Branche meist eine tief- greifende Transformation.

Gerade für viele Maschinenhersteller könnte es sich lohnen, ihre Erzeugnisse als regel- mäßig abgerechnete Dienstleistung zu vermarkten, statt sie nur einmal zu verkaufen. Um die betriebswirtschaftlichen Systeme und die IT-Architektur auf so ein Geschäftsmodell vorzubereiten, könnte eine Cloud zwischen ERP- und CRM-Software dienen.

n der Softwarebranche sind schon tung, künstliche Intelligenz, Blockchain der Medien- oder Softwarebranche um- Isehr viele Anbieter auf Geschäfts- und die ständige Verfügbarkeit mobilen zusetzen, da die Unternehmen physika- modelle nach dem Prinzip ‘Software Internets sowie dem Internet der Dinge. lische Güter produzieren und vermark- as a Service’ (SaaS) umgestiegen. Auch ten. Gerade mit den Konzepten von in der Medienbranche bedrängen Strea- Bedürfnisse genau kennen Industrie 4.0 sind aber auch hier neue minganbieter den klassischen Verkauf- lukrative Geschäftsmodelle möglich. von Musik-CDs und Kabelanschlüssen. Ein nützliche Möglichkeit dieser Technol- Diese Geschäftsmodelle basieren auf gien ist es, die Nutzung der Angebote Beispiele gibt es bereits digitalen Zusatzdiensten, Abonnement- durch die Anwender genau analysieren oder Pay per Use-Modellen. Zusam- zu können, um sie stetig an den Kunden- In der Automobilindustrie haben prak- mengefasst wird dieses Geschäft oft bedürfnissen auszurichten. Nach sol- tisch alle großen Hersteller in den ver- unter dem Begriff Subscription Eco- chem Muster gestaltete Abonnement- gangenen Jahren ihre Carsharing-Akti- nomy. Ohne eine Reihe recht neuer Modelle lassen sich auch in der Ferti- vitäten ausgeweitet oder Abo-Modelle Technologien wäre der Erfolg dieser An- gungsindustrie umsetzen. Die Umstel- eingeführt. Auch andere Umsatzmo- sätze kaum möglich: Cloud Compu- lung ist hier nicht so reibungslos wie in delle finden sich in diesem Sektor

30 IT&Production 1/2021 031_ITP_1_2021.pdf 29.01.2021 09:16 Seite 31

GESCHÄFTSMODELLE | MASCHINEN- UND ANLAGENBAU

B ild: Z uor a In c. In Deutschland werden aktuell 80 Prozent des Umsatzes durch den Verkauf neuer Geräte, Maschinen und Anlagen erzielt und 20 Prozent durch Services. Aber diese 20 Prozent Umsatz sorgen für rund 60 Prozent des Profits.

modelle für wiederkehrende Umsätze ermöglichen eine bessere finanzielle Vorhersehbarkeit und eine größere Fle- xibilität bei der Anpassung an sich än- dernde Kundenbedürfnisse. Upsells, Cross-Sells und Upgrades können zu neuen Einnahmequellen werden.

Prinzip der dritten Cloud immer häufiger. Die Subscription Eco- Preisstruktur, die unverrückbar festge- nomy kann auch für die Unternehmen legt ist, sollten Unternehmen besser Die bisher häufig übliche Architektur der der Automatisierungsbranche neue eine flexible Preisspanne planen, um in betriebswirtschaftlichen IT-Systeme in Möglichkeiten eröffnen, zumindest als der Startphase die Kundenaktivität an- Industrieunternehmen, die auf der Kom- Ergänzung des bisherigen Geschäfts- zuregen. Sobald die Nutzungsdaten der bination eines CRM-Systems mit einem modells. So soll beispielsweise der ersten Kunden vorliegen, können Unter- ERP basiert, ist für Geschäftsmodelle der Markt für Predictive Maintenance bis nehmen auf Basis dieser Daten die Subscription Economy meist ungeeignet. 2022 auf bis zu 11Mrd.US$ pro Jahr Preise anpassen. Außerdem gewinnen Aufgrund der Dynamik von Abonne- wachsen. Praktisch alle Hersteller ar- Unternehmen so eine bessere Über- ments sollten Unternehmen in der Sub- beiten aktuell an Cloudanbindungen sicht über ihre Produkte. Außerhalb der scription Economy prüfen, ob eine Drei- ihrer Komponenten, um den Kunden Fertigungsindustrie verwenden die ak- Cloud-Strategie vielversprechender ist: hierüber zusätzliche Leistungen an- tuell am stärksten wachsenden Unter- Eine CRM/eCommerce-Lösung für den bieten zu können. nehmen in diesem Sektor eher ein wer- Akquisitionskanal, ein ERP-System für tebasiertes Preismodell statt einer Flat- die Hauptbuchhaltung und dazwischen Flexibilität ist entscheidend rate. Unternehmen sollten die Preisge- eine End-to-End Subscription-Manage- staltung also als einen lebendigen Pro- ment-Lösung. Diese Abrechnungssys- Bei der Entwicklung neuer Geschäfts- zess gestalten. Dazu benötigen sie ein tem hilft, neue Angebote schnell einzu- modelle der Subscription Economy gilt flexibles System, das es Ihnen ermög- führen und diese auf die Kundenanforde- es einige wesentliche Punkte zu beach- licht, die Preise auf Basis neuer Ent- rungen anzupassen. Responsive Preise ten. Zunächst ist auf Ebene der Füh- wicklungen kurzfristig anzupassen. und Angebotspakete, einheitliche Kun- rungskräfte ein Umdenken in Bezug auf deneinblicke und die Abwicklung in un- Wertschöpfung und Wertsteigerung Abrechnung wird kompliziert terschiedlichen Währungen sind weitere dringend erforderlich. Ein wichtiger Fak- mögliche Features, mit denen Produzen- tor, der über den Erfolg eines neuen Ge- Unternehmen müssen also nicht nur ten wie Caterpillar, Mann+Hummel, schäftsmodells entscheidet, ist die Fle- ein hochwertiges Investitionsgut entwi- Schneider Electric und Siemens Healthi- xibilität des Angebots. Dieses sollte ckeln und produzieren, sondern auch neers bereits auf dem Markt der Sub- immer wieder auf die Bedürfnisse der eine responsive Abrechnungslösung. scription Economy unterwegs sind. ■ Kunden angepasst werden. Als Basis Hier könnte sich der Griff zu einem dieser Anpassungen dienen die Nut- Drittsystem rechnen, das die erforderli- Der Autor Frank Föge ist zungsdaten, die sich mit den neuen chen Funktionen direkt mitbringt. Denn Country Manager Germany and Austria Technologien einfach generieren las- an sich bietet die finanzielle Planbarkeit bei Zuora Inc. sen. Dies gilt auch bei der Preisgestal- der Subscription Economy greifbare tung für neue Angebote. Statt einer Vorteile für Unternehmen. Geschäfts- www.zuora.com

IT&Production 1/2021 31 032_ITP_1_2021.pdf 29.01.2021 10:34 Seite 32

INDUSTRIE-PC UND HMI | INTERVIEW Bild: TL Electronic GmbH TL Electronic Bild: „Der Modus Operandi kann immer nur Anpacken lauten” Drehscheibe Industrie- und Embedded-PC

Von der industriellen Produktion über die Intralogistik, von der landwirtschaftlichen Maschine bis zur Medizintechnik: Digitalisierung ist eine Voraussetzung für den künftigen Erfolg eines Unternehmens. Im Gespräch verdeutlicht GmbH TL Electronic Bild: Branchenexperte Stefan Götz den Kern eines cleveren In- dustrial-IT-Setups: Technologie, Kommunikation, Daten, IoT, Automation und Vernetzung. Der Industrie- und Em- bedded-PC ist die Drehscheibe.

Die aktuellen Studie von Techcon- Stefan Götz: Größere Unternehmen set- sult führt auf, dass gerade für kleine zen seit längerem auf die Digitalisierung und mittlere Unternehmen (KMU) in ihrer Unternehmensprozesse. Jetzt be- Deutschland neuartige Methoden wie ginnen auch kleinere und mittlere Unter- das Internet of Things wichtiger als je nehmen damit, ihre Routinen zu über- zuvor sind. Es gilt als entscheidender denken. Nehmen Sie z.B. den verstärk- Stefan Götz ist geschäftsführender Gesell- Ansatz, um die Zukunft nach Covid-19 ten Einsatz datenbasierter Prozesse schafter der TL Electronic in Bergirchen-Feld- besser zu meistern. oder Machine Learning. Diese Möglich- geding bei München.

32 IT&Production 1/2021 033_ITP_1_2021.pdf 29.01.2021 10:34 Seite 33

INTERVIEW | INDUSTRIE-PC UND HMI

Bild: TL Electronic GmbH doch darum, Routinen neu heraus zu ar- beiten und weiter zu entwickeln. Allerdings möchte ich kleinere, mittelständische Un- ternehmen auch in Schutz nehmen. Wie sollen sie denn Digitalisierungsprojekte starten, wenn viele Dienstleister und Liefe- ranten lieber an größeren Aufträgen inte- ressiert sind. Dazu kommen die eigene be- triebliche Auslastung und die notwendige Investition in die Qualifizierung der eige- nen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Auch unsere Aufmerksamkeit ist groß, wenn wir uns um die Themen unserer gro- ßen Kunden, z.B. aus der pharmazeuti- schen Industrie oder um einen Automobil- Für den harten Industriealltag: Die robusten Vehicle Mounted Computer FM08 und FM10 sind spe- konzern kümmern. Gleichzeitig findet ziell für den Einsatz im rauen Umfeld von Logistikzentren konstruiert und lassen sich nahtlos in jeder auf unserer Internetseite Konfigura- z.B. Gabelstapler integrieren. tionsvorschläge für die jeweilige Industrie- anwendung und für zahlreiche Branchen. keiten gibt es schon seit etlichen Jah- Die Disruption, die viele anschei- ren. Der Vorteil ist jetzt: Die technologi- nend überfordert? Sie würden ein IoT-Projekt direkt mit sche Dynamik wird unausweichlich für Götz: Das technologische Staunen über der Anschaffung eines industrietaugli- alle Unternehmen und bietet eine Fülle die neuen Möglichkeiten wie die Digitali- chen Tablet-PCs starten? Anders ge- unerkannter Möglichkeiten. sierung gibt es in jeder Krise. Es geht je- fragt: Wie startet man am besten?

- Anzeige -

Concept International GmbH

Bild: Concept Intenational GmbH DT Research liefert konvertierbare Laptops mit antimikrobiellem Gehäuse

Das Konzept des Convertible-Laptops gibt es bereits seit LTSC zum Einsatz. Beginn der 1990er Jahre. Doch erst durch den Erfolg des Lüfterlose Intel Core T ablet-PCs haben die Hybride aus Laptop und PC an i7 bzw. i5 Prozessoren der Attraktivität gewonnen — auch für die Industrie. 10. Generation sowie Dual-RAM Slot mit bis zu 64GB sorgen für hohe Performance. Die Dual SSD-Slots unterstützen bis zu 4TB DT Research hat mit der LT300-Linie nun eine besonders und sind als RAID 0 oder 1 konfigurierbar. robuste Modell-Serie von Convertibles auf den Markt gebracht. Die Laptops sind in drei Größen mit sonnenlichtlesbaren, Die robusten Convertible-Laptops von DT Research sind ab kapazitiven Touch-Displays in den Displaygrößen 11,6‘‘ (LT320), sofort bei den autorisierten Händlern und Partnern vom 13,3‘‘ (LT330) und 15,6‘‘ (LT350) erhältlich und verfügen über Exklusiv-Distributor Concept International erhältlich. eine Smart Pen-Unterstützung. Die Rugged-Modelle sind u.a. nach IP65 vor Staub und Wasser geschützt sowie für einen Temperaturbereich zwischen -10 und +60°C ausgelegt und somit für raue Industrieumgebungen geeignet. Oberfläche und Tastatur sind zudem antimikrobiell. Kontakt Concept International GmbH Standardmäßig sind in den Modellen LT330 und LT350 zwei Zweibrückenstr. 5-7 60Wh-Akkus verbaut, die im laufenden Betrieb austauschbar 80331 Munich, Germany sind, optional sogar 90 Wh. Das Modell LT320 kommt mit einem Tel.: +49 89 961 6085-23, -25 • Fax: +49 89 961 6085-85 Akku. Als Betriebssystem kommt Windows10 IoT Enterprise [email protected] • www.concept.biz

IT&Production 1/2021 33 034_ITP_1_2021.pdf 29.01.2021 10:34 Seite 34

INDUSTRIE-PC UND HMI | INTERVIEW

Bild: © 2016 IBM Corporation Götz: Unsere Produkte und Lösungen lassen sich z.B. in Fertigungsstraßen ein- designen, in Flurförderfahrzeuge montie- ren oder in landwirtschaftliche Maschi- nen einbetten. Sie können aber auch die Logistik-Mitarbeiterin mit einem robus- ten, industrietauglichen Tablet-PC aus- statten, es remote über das vorhandene Firmennetzwerk mit der Logistiksoft- ware-Applikationen verbinden und ihr einen schnelleren und besseren Über- blick über die Lagersituation verschaffen. Technologisch gesehen setzen Sie Edge- Design im Supply-Chain-Management für die Logistik in Realtime um. Praktisch gesehen sind Sie einfach nur pragma- tisch, indem Sie vorhandene Infrastruktu- jede Einzelaufgabe beleuchtet er die Gibt es diesen Vorsprung auch in ren wie WLAN oder 4G nutzen, mit An- Nachteile und seine Auswirkungen. Das anderen Bereichen? wendungen vernetzen und diese Applika- Ziel: Die kollaborative Intelligenz aller am Götz: Der Mehrwert liegt in der ganzheit- tionen so näher an den Prozess bringen. Ablauf beteiligten Einheiten und Perso- lichen Industrial-IT-Betrachtung, die das Daher kann der Modus Operandi immer nen nutzen. Dann wird ein neuer Prozess Ökosystem des Kunden bis zur Industrie- Anpacken lauten. gestaltet. Als Orientierungshilfe kann die PC-Lösung und dessen Ser- neue Richtlinie 6603 des VDI dienen. Wir vices Also quasi der Bruch mit der nicht- von TL unterstützen bei der Implemen- digitalen Routine. Wie sieht eine ideale, tierung der Hardware mit Fokus auf die digitalgestützte Umsetzung aus? Mensch-Maschine-Schnittstellen, Edge- Götz: Nicht Bruch, aber Bewusstsein Computing und Vernetzung mit IoT- und Klarheit. Meistens gibt es ja schon Gateways. Digitalität. Jedes Unternehmen hat infra- Haben Sie ein konkretes Beispiel? GmbH TL Electronic Bild: strukturelle Voraussetzungen wie ein Fir- Götz: Eine zentrale Anforderung im Ge- mennetzwerk, applikationsbezogene sundheitswesen ist, Patienteninforma- Software, eine kleiner oder größere An- tionen in Echtzeit abzurufen. Hinzu kom- wendung für das Enterprise Ressource men höchste Verfügbarkeit sowie zuver- Planing. Es geht um die Vernetzung und lässige und genaue Wiedergabe und Erweiterung, vielfach auch Erneuerung. hohe Hygienestandards. Außerdem geht Hygienestandards stehen im Gesundheitswe- Die ganzheitliche Sicht auf den indivi- es um die optimierte und schnellere In- sen und der Lebensmittelindustrie immer im Fokus. Für die IT-Endgeräte sollten antibakte- duellen Ablauf hat am besten der An- formationsbereitstellung für die Zusam- rielle Gehäuse und leichte Reinigung vorausge- wender selbst, ein Selbst-Check. Er ana- menarbeit des medizinischen Personals. setzt werden. TL Electronic verwendet dafür lysiert seine heutigen Abläufe z.B. struk- Mit unserem Partner Winmate haben wir spezielle Materialien, wie mit dem Tablet-PC turiert nach Änderungen eine leichte Tablet-PC-Lösung mit anti- M101P-ME. von Bauteilen, Optimie- mikrobiellen Eigenschaften entwickelt, rung der Anwendungs- die IEC60601-1, 60601-1-2 zertifiziert ist. abbildet. Letztlich geht es um das sinn- programme, Beschaf- Damit erhält der Anwender einen zeitli- hafte Erkennen, wie man Prozesse ver- fung und Logistik. Für chen Vorsprung in der Pro- einfachen und seine Services oder die jektumsetzung. Produktqualität verbessern kann. Es geht darum, das Wissen im Unternehmen besser und schneller zu verbinden, letzt- lich um Operational Excellence durch kol- laborative Intelligenz. Wenn man wie wir z.B. im Automotive Bereich ein Pro- jekt im Fast Tracking realisiert, dann ist klar: Man will nicht nur die neues- ten Technologien an industrieller Hard-

Bild: TL Electronic GmbH TL Electronic Bild: ware einsetzen, sondern schneller und besser sein. ■

Zuverlässiger Datenlieferant im Edge-Computing: Der EAC Mini von TL Electronic ist ein robustes IoT-Gateway mit zahlreichen Erweiterungsmodulen. Vielen Dank für das Gespräch.

34 IT&Production 1/2021 035_ITP_1_2021.pdf 29.01.2021 09:24 Seite 35

- Anzeige -

Bild: Schubert System Elektronik GmbH

Exzellenz in industrieller Interaktion

Vom Sensor bis in die Cloud. Touch Panel-PCs für komfortable Die Schubert System Elektronik GmbH (SSE) steht für 50 und zuverlässige Interaktion Jahre Entwicklungserfahrung im Bereich industrieller Die PC-basierten HMI- und Web Panels zur Visualisierung von Computersysteme. Das Portfolio reicht vom Sensor bis in die Industrieanwendungen sind in verschiedenen Diagonalen als Ein- Cloud, von Hard- und Software über Baugruppen bis hin zu und Anbau-Variante realisierbar und lassen sich in jedes moderne kompletten Systemen. Kunden sind Unternehmen und OEM Maschinendesign einfügen. Dank des robusten Systemdesigns, in den Bereichen Maschinenbau, Automatisierung, Medizin- der passiven Kühlung und der Schutzart IP65 sind die Geräte technik und mehr. Im Zuge des diesjährigen Jubiläums baut auch im anspruchsvolleren Umfeld nutzbar. Betriebssystem und die SSE unter dem Leitspruch „Exzellenz in industrieller BIOS können auf Wunsch vorkonfiguriert werden. Die Projected Interaktion“ ihre Innovationskraft als digitaler Integrations - Capacitive Touch Technologie (PCT) ermöglicht die komfortable spezialist für alle relevanten Technologien in Bezug auf und zeitgemäße Interaktion. Auf Basis des SSE-KnowHows in der Bedienkonzepte und User-Interfaces für die Industrie 4.0 Touch Parametrierung lassen sich individuelle Anforderungen wie konsequent weiter aus. die Handschuhbedienung umsetzen. Bilder: Schubert GmbH System Elektronik

Kompakter Box-PC für Connectivity Alles aus einer Hand. und Edge Computing Mit den Marken Prime Cube® für hochwertige industrielle Innerhalb des modularen Angebots an industriellen Computer - Computerprodukte und BK Mikro® für zuverlässige Monitoring- produkten der Produktmarke Prime Cube® ist u.a. die Prime Systeme entwickelt und fertigt die Schubert System Elektronik Box Pico als einer der kleinsten industriellen Box-PCs GmbH mit Sitz im baden-württembergischen Neuhausen ob Eck konfigurierbar. Zur Erweiterung stehen verschiedene bei Tuttlingen mit rund 170 Mitarbeitern und einem internatio- Hardware-Komponenten sowie die Entwicklung individueller nalen Partnernetzwerk maßgeschneiderte Systeme, von der Edge-Computing- und Softwarekonzepte zur Auswahl. So ersten Idee bis zur Serienentwicklung und –betreuung. können beispielsweise mit Hilfe von Virtualisierungstools wie Innovationskraft „Made in Germany“. Als Mitglied der Schubert einem Echtzeit-Hypervisor bestehende Fernwartungslösungen Unternehmensgruppe mit Sitz in Crailsheim gehört die Schubert integriert und parallel Docker-basierte Anwendungen betrieben System Elektronik GmbH zu einem weltweit aktiven Familien - werden. Von der BIOS-Ebene über Betriebssystem - unternehmen mit rund 1.300 Mitarbeitern. konfigurationen bis in die Middleware sind anforderungs - gerechte, kundenspezifische Lösungen für das IIoT möglich. www.schubert-system-elektronik.de

Kontakt Schubert System Elektronik GmbH Take-off Gewerbepark 36 78579 Neuhausen ob Eck [email protected] www.schubert-system-elektronik.de 036_ITP_1_2021.pdf 29.01.2021 09:30 Seite 36

INDUSTRIE-PC UND HMI | COMPUTER ON MODULE

Was der COM-HPC-Standard bietet Der große Bruder von COM Express

Bild: @Mentor56/stock.adobe.com

Der kommende COM-HPC-Standard stellt einen deutlichen Leistungsprung für Computer- on-Module-Systeme dar. Zur Beruhigung für manche Entwickler: Die Hochleistungs-Module sollen das klassische COM Express nicht ersetzen. Doch was bringt der neue Standard?

ehr bald schon dürften Entwickler here Verarbeitungsanforderungen stellt. Diese Faktoren haben im vergangenen Sstandardisierte Hochleistungs- Gleichzeitig erfordern autonome Fahr- Jahr dazu geführt, dass ein völlig neuer Computer-On-Module (COMs) be- zeuge, Anwendungen in der Produktion, COM-Standard entwickelt wurde, den nötigen, die über die Grenzen und Mög- High-Performance Computing,- sowie Kontron als Mitglied der PICMG zusam- lichkeiten bestehender Standards hi- künstliche Intelligenz/Machine Learning- men mit anderen Embedded-Computing- nausgehen – einschließlich des sehr er- Workloads Prozessoren der Serverklasse Herstellern demnächst vorstellen wird. folgreichen COM Express. Das IIoT und zur Unterstützung von hoch anspruchs- Ergänzend zu COM Express wird der die industrielle Automatisierung treiben vollen Plattformen. Viele dieser Szena- kommende Computer-On-Modules High- den Bedarf an Rechenleistung vielerorts rien finden nicht mehr in einem ge- Performance Computing (COM-HPC) in die Höhe. Erzeugte Datenmengen von schützten Hochleistungsrechenzentrum Standard ein stark erweitertes Potential Sensoren, Geräten und Aktoren, die eine oder in der Cloud statt, sondern dort, wo an Skalierbarkeit, Rechenleistung, Kon- lokale Vorverarbeitung on Edge erfor- die Daten entstehen: an Mobilfunkmas- nektivität und Hochgeschwindigkeits- dern, nehmen exponentiell zu. Ähnlich ten, an Produktionslinien oder in Verar- kommunikation bieten. Entwickler von verhält es sich im Kommunikationssek- beitungsanlagen, in Lagerhäusern oder Embedded-Lösungen und OEMs ver- tor, wo das Aufkommen der drahtlosen in autonomen Fahrzeugen. Auch der I/O- spricht dies Planungssicherheit, auch in 5G-Funktechnik ein wachsendes Back- Datendurchsatz und das Kommunikati- Zukunft ihre Lösungen auf standardi- haul-Volumen an Daten erzeugt und hö- onsaufkommen nehmen deutlich zu. sierte COMs aufsetzen zu können.

36 IT&Production 1/2021 037_ITP_1_2021.pdf 29.01.2021 09:30 Seite 37

COMPUTER ON MODULE | INDUSTRIE-PC UND HMI

Bild: Kontron Europe GmbH Rechenintensive Supported Interfaces Defi ned Sizes COM-HPC®/Client COM-HPC®/Server Anwendungen 400 Pin Connector A, B, C SIZE D, E 48 + 1 PCIe 64 + 1 Die ersten COM-HPC-Module sollen ab 2 MPI-CSI -

Mitte 2021 verfügbar sein. Es wird fünf 2 25 GbE KR 8 400 Pin Connector Formfaktor-Module geben: Die Größen 3 DDI - A, B und C beziehen sich auf drei Em- 2 SoundWire, I²C - Size E (200x160mm) 2 10GBASE-T 1 Size D (160x160mm) bedded-COM-HPC/Client-Module für den 4 USB4 2 Einsatz in Embedded-High-End-Anwen- - USB 3.2 2 dungen. Diese sind auf leistungsstarke 4 USB 2.0 4 2 SATA 2

Grafik fokussiert und beinhalten 2x MIPI- (95x120mm) Size A Size C (160x120mm) Size B (120x120mm) 2 UART 2 CSI (Mobile Industry Processor Interface 1, 2 eSPI, SPI 1, 2 – Camera Serial Interface) für Bildge- 1, 2 SMB / I²C 1, 2 bungsaufgaben, wie sie etwa für medizi- 12 GPIO 12 400400 Pin Pin Pin Connector Connector Connector nische Geräte, autonome Fahrzeuge und Auch die unterstützten Schnittstellen ändern sich bei COM-HPC. Überwachung gefragt sind. Die Größen D und E sind für die beiden COM- HPC/Server-Module vorgesehen, die hauptsächlich für hochleistungsfähige Standard COM Express Typ 7 in den breites Spektrum von IoT/IIoT-Anwen- Anwendungen der Edge-Server-Klasse kommenden Jahren weiter beliebt sein, dungsanforderungen, darunter die Wert- wie KI und Analytik bestimmt sind, um da er eine leistungsstarke Verarbeitung orientierte, optimierte Leistungs-/Watt- hohe Datenmengen mit Hochgeschwin- mit Hochgeschwindigkeits-Ethernet-Kon- Implementierungen mit Ethernet-Kon- digkeitsübertragung und Echtzeitverar- nektivität und hohem Datendurchsatz nektivität, etwa Netzwerk-Router, Gate- beitung zu verwalten. kombiniert. Er bietet die Leistung und ways und Mikroserver. Auch für Intelli- Flexibilität von Multicore-Parallelverarbei- gent Edge Server bietet dieser Standard COM-HPC oder COM Express tung, 4x 10GBit Netzwerkschnittstellen in der Regel ausreichend Leistung. Über- und mehrere PCI Express-Lanes. NC-SI- setzt in klassische Industrieanwendun- Zu beachten ist, dass es sich bei COM Sideband-Signale ermöglichen außer- gen schließt das die Überwachung von Express und COM-HPC um komplemen- dem, in Kombination mit einem Board Maschinentemperaturen ein, die opti- täre Standards handelt, die sich in Bezug Management Controller (BMC) auf dem sche Inspektion, Leistungssteuerung und auf Leistung, Funktionsumfang und Baseboard Ferndiagnose und vorbeu- Anwendungen für kompakte Steuerzen- Preisniveau unterscheiden. Für viele in- gende Wartung durchzuführen. COM Ex- tralen im Innen- und Außenbereich dustrielle HPC-Anwendungen wird der press Typ 7 eignet sich perfekt für ein Zukunftssichere Lösungen

Leistungsmerkmale in Stichpunkten Andererseits ermöglichen es COM-HPC-

Module – basierend auf zukünftigen Ge- • COM-HPC-Spezifikation ermöglicht Server- und Client-Pin-Out in fünf Größen nerationen von von Intel-Prozessoren • Altlasten wurden reduziert: Interfaces wie LVDS, HDA, VGA und LPC werden nicht mehr unterstützt der Serverklasse – mit künftigen Anfor- • Erhöhte Rechenleistung durch 250 - 300W Gesamtleistungsbereich im Vergleich zum typischen Ma- derungen Schritt zu halten. Sie sind im ximum von 80W bei COM Express Vergleich zu Typ 7 für wesentlich leis- • Erhöhte Übertragungs- und Konnektivitätsleistung durch einen neuen Modul-zu-Carrier Board-Steck- tungsintensivere Anwendungen gedacht, verbinder: PCIe Gen4/5 und 10Gb/25Gb Ethernet-konform, in 5mm und 10mm Bauhöhe und mit 2x nämlich für CPUs mit bis zu 150W TPD 400 Pin-Out-Verbindungen – Verdoppelung der Gesamtzahl der unterstützten PCIe-Lanes (von 32 und einem Gesamtleistungsbereich bis für COM Express Typ 7 auf 64 für COM-HPC/Server) zu 250 - 300W. Dies wird auch Imple- • Datenraten von bis zu 32GBit/s pro Lane über PCIe (Gen 5) im Vergleich zu typischen 8GBit/s bei mentierungen ermöglichen, bei denen COM Express mehr Features und Funktionen erforder- • Für Edge-Server-Anwendungen: bis zu 8 x 25 Gb-Ethernet-Lanes und 64 PCIe-Lanes (Gen 4/5), die lich sind. Allerdings werden die höhere Datenübertragungsraten von bis zu 255GBit/s ermöglichen. Außerdem wird es 2x USB-4-Schnittstel- Leistung und der erweiterte Funktions- len geben, die die Raten von USB3.2 nahezu verdoppeln• COM-HPC/Server-Module werden bis zu umfang sich auch beim Einstiegspreis 1TByte RAM unter Verwendung von acht DIMM-Sockel unterstützen widerspiegeln. ■ • Das System Management Interface ermöglicht eine zentralisierte Steuerung und Planung für vo-

rausschauende Wartung; Board Management Controller auf dem Träger und Module Management Die Autorin Irene Hahner ist Product Controller auf dem Modul ermöglichen eine Sensorüberwachung sowie Alarmierung und bieten Out- Manager Computer-on-Modules bei der of-Band-Management Kontron Europe GmbH. • Die standardisierte Pinout-Definition erleichtert den Austausch und das Aufrüsten, etwa um den Le-

benszyklus einer Applikation zu verlängern. www.kontron.de

IT&Production 1/2021 37 038_ITP_1_2021.pdf 29.01.2021 09:32 Seite 38

INDUSTRIE-PC UND HMI | EDGE COMPUTING

Bild: IFM Electronic GmbH

Der Factorycube von IA: Der Distanzsensor O1D108 erkennt mittels Licht- laufzeitmessung, ob der Schneidekopf in Betrieb ist oder sich in der Ruheposition befindet. Industrial Analytics

Teure Maschinen und kei- nen Überblick zur Auslas- Maschinenzustände tung? Der Factorycube von IA: Industrial Analytics könnte helfen. Per IO-Link mit Edge-PC erfasst abgeschlossene Sensoren verwandeln den Edge-PC in statt. Es besteht die Möglichkeit, die Daten maschinellem Lernen sowie zur Kapazi- eine kompakte Digitalisie- auf dem Factorycube zu speichern, oder tätsplanung, Kapazitätsverteilung oder vor- das Gerät in die eigene IT-Infrastruktur zu rausschauenden Instandhaltung mit hoch- rungslösung für die Werk- integrieren. „Die dritte Option ist die Spei- frequenter Schwingungsanalyse entwi- halle mit automatischer cherung und Auswertung der Daten in un- ckelt. Die Idee hinter dem System fasst Maschinendatenerfassung. serem Cloud-System, das wir unserem Theocharis zusammen: „Es gibt teure An- Kunden in dem Fall zur Nutzung zur Verfü- lagen, die nicht effizient genutzt werden. Wie das funktioniert, illus- gung stellen“, sagt Theocharis. Nicolas Al- Viele Kunden haben einfach keine Transpa- triert ein Applikationsbei- tenhofen, Marketing Manager bei Indus- renz darüber, wie lange z.B. eine Auftrags- spiel aus der stahlverarbei- trial Analytics, ergänzt: „Es geht bei unse- bearbeitung dauert. Die tatsächliche Aus- rem Ansatz also nicht nur um die Daten- lastung der Anlage ist ebenfalls oftmals tenden Industrie. speicherung. Viel wichtiger ist der zweite unbekannt. Wir öffnen diese Black Box und Schritt, die Verarbeitung und Visualisie- ermöglichen dem Kunden, sachliche, da- erzstück der Anlage ist der soge- rung der Daten. Wir denken immer an Per- tenbasierte Entscheidungen zu treffen und Hnannte IA:Factorycube. Der Edge- formance-Kennzahlen. So setzen wir z.B. relevante Erkenntnisse zu gewinnen, etwa, Computer beinhaltet mit Rechen- eine Lichtschranke ein, um herauszufin- dass der Bottleneck nicht die Maschine, einheit, Router und Auswertesoftware alle den, ob die Maschine läuft oder nicht, oder sondern die Materialbeschaffung ist.“ IT-Komponenten, um generierte Daten zu um festzustellen, wie hoch Stückzahlen sammeln, auszuwerten, zu visualisieren sind. Wir wollen wissen: Wann stand die Maschinenleistung beim und bei Bedarf in die Cloud zu übermitteln. Maschine? Wann lief die Maschine? Was Stahlverarbeiter Jeremy Theocharis, Gründer und CEO von waren die Gründe für einen Maschinestill- Industrial Analytics: „Über den Factory- stand? Diese Daten werden dann unter- Als Beispiel dient der Fall eines größeren cube können wir die verschiedenen IO- schiedlich aufbereitet und visualisiert.“ Kunden in der stahlverarbeitenden Indus- Link-Sensoren anschließen oder auch trie, dessen Maschinen an zwei Standor- ganz andere Datenquellen nutzen, z.B. Ka- Offene Schnittstellen ten innerhalb weniger Wochen mit dem meralösungen zur Qualitätssicherung Edge Device nachgerüstet wurden, um ein oder Barcodescanner zur Produktverfol- Um den Edge-PC so vielfältig wie möglich weitreichendes Performance-Manage- gung. In dieser Anlage liegt der Fokus je- einsetzen zu können, setzt der Systeman- ment zu erlauben. Der Maschinenpark be- doch auf IO-Link-Sensoren.“ Die Informa- bieter auf offene Schnittstellen. Aktuell steht unter anderem aus Plasmaschneid- tionsverarbeitung des modular anpassba- werden beispielsweise Lösungen zur Qua- anlagen, Autogenschneidanlagen und ren Systems findet komplett ‚on edge‘ litätssicherung mit Kamerasystemen und Strahlanlagen. Die Anlagen schneiden

38 IT&Production 1/2021 039_ITP_1_2021.pdf 29.01.2021 09:33 Seite 39

EDGE COMPUTING | INDUSTRIE-PC UND HMI

Stahlplatten und bearbeiten sie nach. Das ab und die Distanz zum Abstandssensor Problem war, dass dem Betreiber die verändert sich. Durch die Abstandsverän- Transparenz über die Produktionspro- derung erkennt das System, dass die Ma- zesse und -leistung fehlte. Unklar war bei- schine im Einsatz ist. Zusätzlich wurden spielsweise, wie lange die jeweilige Ma- an drei Strahlanlagen Vibrationssensoren schine ein Werkstück bearbeitete. Es exis- des Typs VTV122 und Lichtschranken des tierten zwar theoretische Soll-Zeiten für Typs O5D100 installiert. Dieser Sensoren die Produkte, mit den Ist-Zeiten wurden sie helfen ebenfalls dabei, die Laufzeiten der aber nicht abgeglichen. Darüber hinaus Maschinen festzustellen. waren keine Zahlen zu Verfügbarkeit und Kapazitätsauslastung der Maschinen be- Abnahme von kannt. Maschinenstillstände und deren Ur- Maschinenstillständen sachen wurden nicht erfasst. Ohne diese Informationen fiel es der Firma schwer, die Die mit den Sensoren gesammelten Daten Produktionsleistung zu überwachen, Pro- werden im Edge-PC verarbeitet, in eine bleme zu identifizieren und datengetrie- Cloud gesendet und dort in einem Auslastung messen: IFM-Sensoren bene Entscheidungen zur Verbesserung Dashboard visualisiert. Die Entschei- erfassen, ob Maschinen arbeiten oder sich im Wartezustand befinden. der Produktionsprozesse zu treffen. dungsträger des Unternehmens können in GmbH Bild: IFM Electronic Echtzeit die Maschinenzustände und Pro- von IFM gelandet. Ich war sehr begeistert Sensoren erfassen duktionskennzahlen, wie die Overall Equip- davon, dass man dort direkt die Preise ge- Echtzeitdaten ment Effectiveness (OEE) einsehen. An- sehen hat und dass man direkt auf ‚Bestel- hand der Daten können Maßnahmen zur len‘ klicken konnte und nicht erst Ewigkei- Mit dem Factorycube und Sensoren vom Optimierung der Produktionsprozesse ge- ten ein Projekt definieren muss. Dann Hersteller IFM konnten die fehlenden troffen werden. Bereits wenige Wochen haben wir die Sensoren bestellt“, sagt Je- Daten gesammelt und Transparenz über nach der Installation der Sensoren konnte remy Theocharis. Mit IO-Link waren sie die Produktionsprozesse hergestellt wer- das Unternehmen Effizienz und Produkti- schnell eingerichtet, haben immer gut den. An acht Plasma- und Autogen- vität messbar steigern. funktioniert und lieferten präzise Ergeb- schneidanlagen wurden insgesamt 14 op- nisse. Vielleicht sind die Sensoren etwas tische Abstandssensoren des Typs Sensoren schnell bestellt teurer, aber sie arbeiten zuverlässig und O5D100 und O1D108 installiert. Die Sen- wir haben einen Shop, wo wir auf Knopf- soren helfen den Betriebszustand der Ma- Dass Industrial Analytics Sensoren von druck bestellen können.“ ■ schinen zu erfassen. Dazu wurden die IFM bezieht, ist auch der Suchmaschinen- Sensoren so positioniert, dass der Licht- Präsenz und dem Webshop des Sensor- Der Autor Andreas Biniasch strahl auf den Schneidkopf der Anlagen herstellers geschuldet. „Zu Beginn haben ist technischer Redakteur bei IFM. zeigt. Sobald die Maschine in Betrieb ge- wir viele Anbieter von Sensorik verglichen. nommen wird, senkt sich der Schneidkopf Wir sind dann letzten Endes im Webshop www.ifm.com

- Anzeige -

Ihr Lösungsanbieter mit Systemkompetenz! Erleben Sie unsere Produkte in Live Vor- führungen in unserem Showroom. Treffen Sie uns auf der Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Präsentationstermin und lernen Sie unsere Produkte in einem Webmeeting kennen. 01.-05. März 2021 Keine virtuellen 3D Grafi ken, sondern echte Touch Panel!

Schreiben Sie uns jetzt eine Nachricht mit Ihrem Wunschtermin an: [email protected].

Weitere Infos unter: www.christ-es.com Softwareentwicklung IIoT Next Level HMI 040_ITP_1_2021.pdf 29.01.2021 09:34 Seite 40

INDUSTRIE-PC UND HMI | NUTZERERFAHRUNG

Bild: ©dennizn/stock.adobe.com Gutes Oberflächendesign heißt, Unnötiges wegzulassen.

Wie funktioniert User Experience Design? Mittler zwischen Mensch und Maschine

Es klingt paradox: Sekündlich generieren Fabriken riesige Datenmengen, um übersichtlicher und schlanker zu produzieren. Technologien wie Machine Learning sollen für neue Leistungs- sprünge sorgen. Doch viele der komplexen Anwendungen scheitern an ihrer Integration in den Produktionsalltag – weil bei der Entwicklung kaum an die Nutzer gedacht wurde.

arum funktionieren viele pfif- tung des Nutzers so weit wie möglich zu schlüsselt sich in drei Bereiche auf: User Wfige Lösungen im Labor zwar reduzieren, indem nur für ihn relevante Research, Usability und User Interface. hervorragend, versagen später Informationen wiedergegeben werden. in der Fabrik aber krachend? Je weiter Der Begriff User Experience steht für das User Research – fortgeschritten eine Technologie, desto Bestreben, dem Nutzer stets das best- den Nutzer verstehen unverständlicher ist sie für den durch- mögliche Erlebnis im Umgang mit schnittlichen Mitarbeiter, der sie anwen- (meist) einer Software zu bieten. Um Um die Bedürfnisse der Anwender zu er- den soll. Solange eine Fabrik also nicht solch ein Erlebnis zu schaffen, ist das mitteln, müssen Gespräche mit ihnen ge- vollautomatisiert läuft, müssen Mensch Verständnis essenziell, wie es um die führt und ihre Abläufe beobachtet wer- und Maschine eine gemeinsame Ebene Protagonisten einer Produktion bestellt den. Erreichen lässt sich das mit Inter- finden. Mit dieser Schnittstelle beschäftigt ist. Hinter all den Arbeitern, Vorarbeitern, views oder sogenannten Shadowings: sich das User Experience (UX) Design. Prozessoptimierern und Managern ste- Dabei wird bespielsweise ein Werker cken Menschen mit unterschiedlichen während seines kompletten Arbeitstags Moderator zwischen Motivationen, Bedürfnissen und Sorgen. beobachtet. Auf Basis dieser Informatio- Mensch und Maschine Ob eine Software erfolgreich ist, hängt nen kann eine Persona entstehen. Damit von diesen Menschen ab. Daher ist die ist ein prototypischer Nutzer gemeint, der Die Disziplin UX Design versucht die Arbeitsweise des UX Design möglichst die relevanten Eigenschaften der befrag- Komplexität einer Technologie in Rich- nutzerzentriert. Der Entwicklungsprozess ten Personen in sich vereint. Anhand die-

40 IT&Production 1/2021 041_ITP_1_2021.pdf 29.01.2021 09:35 Seite 41

NUTZERERFAHRUNG | INDUSTRIE-PC UND HMI

ser Persona können UX-Entwickler wäh- rend des gesamten Projekts überprüfen, ob sie auf dem richtigen Weg sind. Ein weiteres wichtiges Instrument um den Nutzer zu integrieren, ist der qualitative Usability-Test. Dafür braucht es nur eine geringe Anzahl an Nutzern, einen Click- Dummy – also einen ersten Entwurf der Software mit geringer Funktionalität – und eine Idee, was abgefragt werden soll. Mit dieser Methode lassen sich schnell und mit geringem Budget wichtige Er- kenntnisse erlangen. Gerade in frühen Projektphasen kann so recht genau der ungefähre Kurs bestimmt werden, auf den umzusteuern später mit großen Kos- ten verbunden wäre. Grundsätzlich gilt: Die Kosten, nicht zu testen, sind immer höher, als die Kosten eines Tests!

Usability –

Informationen strukturieren Bild: ©phadventure/stock.adobe.com

Sind die Nutzerbedürfnisse geklärt, gilt es Bei Industrieanwendungen ist gutes Oberflächendesign kein Luxus, sondern oft wichtig für die Sicherheit von Mensch, Maschine und Umwelt. diese mit den richtigen Informationen und Möglichkeiten zu bedienen. In der Praxis geht es hier vor allem darum, unbenötigte Elemente konsequent aus dem Interface User Interface – Ein ganzheitlicher Prozess zu verbannen. Denn oft wird der Fehler Visualisierung der Daten gemacht, alle technisch verfügbaren In- Alle drei Säulen des UX-Design-Prozesses formationen gleichzeitig anzuzeigen, weil Im letzte Schritt eines User-Experience- lassen sich kaum isoliert betreiben, da sie es die Technik hergibt. Das nutzt prak- Design-Prozesses werden die vorange- eng miteinander verzahnt sind. Es ist tisch nichts, sondern sorgt im Gegenteil gangenen Überlegungen in ein User In- daher notwendig, die Zeit für alle drei Pro- oft für Verwirrung, Frustration und Ableh- terface (UI) übersetzt. Diese Etappe wird zessabschnitte in die Softwareentwicklung nung bei der jeweiligen Nutzergruppe. oft mit dem gesamten UX-Prozess ver- einzuplanen. Nur so lassen sich grobe Das kann dazu führen, dass Anwender wechselt, ist aber nur der sichtbare Teil Fehlentwicklungen schon früh im Prozess vielversprechende Technologien ignorie- davon. Durch Layout, Typographie, Farbe, ausschließen. Zudem ist es ratsam, diese ren, weil sie sie nicht verstehen oder ihre Weißraum, Form, Bilder, Illustrationen, Schritte in Intervallen zu wiederholen, um Anwendung als zu kompliziert erachten. Animationen und Interaktionen werden auf veränderte Anforderungen und Feature Es geht um Dosierung von Informationen. abstrakte Daten visualisiert. So kann ein Requests reagieren zu können. Das heißt, sie zum richtigen Zeitpunkt im Chart beispielsweise eine große Menge richtigen Umfang zu präsentieren. Dieser an Daten in Sekundenschnelle begreifbar Zählbare Ergebnisse Vorgang ist Use-Case-getrieben, orientiert machen. Durch das Zusammenspiel aus sich also an konkreten Nutzungszusam- Farbe, Weißraum und Typographie wird Gute Bedienoberflächen sind kein Selbst- menhängen. Wer weiß, an welcher Stelle eine optische Hierarchie erzeugt, die zweck. Letztendlich zahlt es sich immer der Nutzer eine bestimmte Information dem Nutzer zu erfassen hilft, welche Ak- aus, den Kunden, Nutzer und Menschen erwartet, kann den Fokus darauf legen tionen gerade wichtig sind. Illustrationen im Fokus des Entwicklungsprozesses zu und andere Informationen verknappen. und Animationen beleben karge Daten- platzieren. Denn es ist der Mensch, für Das macht es wahrscheinlicher, dass der wüsten. Interaktionen lassen den Nutzer den wir unsere Produkte entwickeln und Nutzer diese Information findet und als verstehen, woher eine Information der mit ihnen zum gesellschaftlichen relevant wahrnimmt. Daher ist es in den kommt. Weiterhin lassen sich die ge- Fortschritt beiträgt. ■ meisten Fällen ratsam, das Interface trotz nannten Elemente so kombinieren, das gleicher Datenbasis auf die jeweiligen Rol- ein Markenerlebnis erzeugt – also den Der Autor Florian Jörgensen len anzupassen. So werden UX-Designer Eindruck vermittelt, sich im Kosmos ist Lead UX Designer den unterschiedlichen Anforderungen ge- einer Marke zu bewegen. Das kann je bei der F209 GmbH. recht und schaffen ein besseres Benut- nach Absender ein stärkeres Gefühl der zererlebnis für jede einzelnene Rolle. Identifikation mit der Software erzeugen. www.f209.de

IT&Production 1/2021 41 042_ITP_1_2021.pdf 29.01.2021 10:01 Seite 42

INDUSTRIE-PC UND HMI | Pepperl+Fuchs SE - Anzeige -

HMIs nach „One-Fits-All-Prinzip“ für den Ex-Bereich Maximale Flexibilität durch vollständig modulares Design der einzelnen wählbaren Komponenten und passende Lösungen für individuelle Kundenanforderungen.

VisuNet FLX – die neue Baureihe an Bedien- Wählen Sie aus einer großen und Beobachtungssystemen für ATEX- Bandbreite kurzfristig liefer- /IECEx-Zone 2/22 sowie Division 2 (globale barer, vorkonfigurierter VisuNet Zertifizierungen beantragt) und Non-Ex-Be - FLX-Systeme/Konfigura- reiche, die ein zentrales Thema adressiert: tionen aus, oder lassen Sie

größtmögliche Flexibilität im Feld. Durch ihr Bild: Pepperl+Fuchs SE sich durch unsere weltweit vollständig modulares „One-Fits-All-Design“ er- verteilten Solution Engineering laubt die VisuNet FLX-Plattform die passgenaue Kon- Centers (SEC) eine auf Ihre Problemstellung zugeschnittene, figuration von HMI-Lösungen für die individuellen Bedürfnisse individuelle Lösung auf FLX-Basis ableiten. der (petro-) chemischen und pharmazeutischen Industrien.

Hierfür stehen drei Grundkonfigurationen, welche auf der Thin-Client-, PC- oder DM- Technologie basieren zur Ver - fügung, die durch eine kontinuierlich wachsende Reihe an Kontakt Peripheriegeräten ergänzt werden: Pepperl+Fuchs SE Lilienthalstraße 200 • HMI-System 68307 Mannheim • Panel-PC Tel.: +49 621 776-0 • Fax: +49 621 776-1000 • Box-PC [email protected] • www.pepperl-fuchs.com

- Anzeige -

proLogostik GmbH + Co KG

Edelstahl-Touch-PC für höchste hygienische Anforderungen

Perfekt für die Lebensmittelherstellung Ein modulares Baukas- und Pharmaindustrie tensystem ermöglicht Die Edelstahl-Touch-PCs von proLogistik erfüllen strengste sowohl die individuelle Hygieneanforderungen und überzeugen mit Schutzarten von Speicheranpassung als IP65 bis zu IP69k. Die korrosionsbeständigen Edelstahl- auch die Möglichkeit Gehäuse aus V2A/V4A wiederstehen scharfen Reinigungs- eines spezifischen

mitteln sowie sauren oder alkalischen Desinfektionsmitteln. Kunden-Designs (CI). Bild: proLogistik GmbH + Co KG Ausgestattet mit kapazitiver Multitouch-Technologie, gehärteter und entspiegelter Schutzscheibe, bietet diese Terminalserie eine komfortable und intuitive Bedienbarkeit. Umfangreiche Ausstattungsmerkmale neuster Technologien wie Bluetooth 5.0, WIFI 6 oder NFC sind ebenso vorhanden wie USB 3.0, LAN, sowie seriellen Schnittstellen (RS232). Prozessoren der 8th Generation Intel® Core™ i Serie sind kundenseitig wählbar, um somit eine wirtschaftliche und Kontakt performante Lösung sicherzustellen. proLogistik GmbH + Co KG Fallgatter 1 Individuell konfigurierbar für Ihren Bedarf 44369 Dortmund Die Steel-Serie aus dem Hause proLogistik umfasst 4:3 Telefon: +49 231 5194-0 als auch 16:9 Full HD Formate in diversen Displaygrößen. www.proLogistik.com • [email protected]

42 IT&Production 1/2021 201050_Picos GmbH_RADV_HUI_ITP 01.02.2021 08:34 Seite 43

- Anzeige - Concept International GmbH | INDUSTRIE-PC UND HMI

HMI: Panel-PC und Laptop adé

fassende SSD zurück. Die Full-HD-Displays leuchten mit 1.000 cd/m². Es stehen alle wichtigen Industrie-Schnittstellen zur Verfügung, darunter Ethernet, USB-C sowie ein Chipcard-Slot und optional 2D-Scanner und Tag-Reader. Die Tablets sind fully-rugged Bild: Concept International GmbH zertifiziert sowie elektromagnetisch verträglich. Auf Wunsch kann ein Dockingkeyboard, welches gleichzeitig Tastatur und Docking- Die Mobilisierung des HMI (Human-Machine-Interface) ist in station darstellt, angeschlossen werden. Je nach Einsatz laufen vollem Gange. Zunächst ersetzten Laptops feste Wartungsstände die Tablets mit hot-swap-fähigen Akkus acht bis zwölf Stunden an Maschinen. Jetzt rücken Rugged Tablets nach. Diese für die ohne Unterbrechung. Sollte das nicht ausreichen, lässt sich der Nutzerbedürfnisse in rauen Umgebungen konzipierten Tablets Akku im laufenden Betrieb wechseln. Als Betriebssystem kommt sind genauso leistungsfähig wie PCs und Laptops. Sie werden an Windows 10 IoT Enterprise LTSC zum Einsatz. eine Docking-Station an der Maschine eingesteckt, arbeiten aber auch mobil. Techniker können an der Maschine oder ortsunab - hängig arbeiten. Der technologische Fortschritt entkoppelt Mensch und Maschine, er mobilisiert das HMI. Kontakt Concept International hat mit der Rugged-Tablet-Serie DT300Y Concept International GmbH von DT Research vier Geräte für das mobile HMI im Angebot. Zweibrückenstr. 5-7 Wahlweise auf 10,1, 11,6, 13,3 oder 14 Zoll Formfaktor mit rund 2 80331 Munich, Germany cm Gehäusedicke arbeiten Intel-Prozessoren der Core-i-Serie mit Tel..+49 89 961 6085-23, -25 • Fax: +49 89 961 6085-85 vier Kernen. Sie greifen auf bis zu 32 GB RAM und eine bis zu 2 TB [email protected] • www.concept.biz

- Anzeige -

PICOS GmbH

IP65 Industrie-PCs mit Touchscreen Touch Line System PCs (TLSP) von 15,6“ bis 55“ Bildschirmdiagonale

• Robuste Industrie-PCs mit Touchscreen im Widescreen-Format • Skalierbare Leistung durch Intel® Core™ i3, i5 • Stahl- (Black-Line) oder Edelstahl-Gehäuse oder i7 Prozessoren (Stainless-Steel-Line) • Performante m.2 NVME SSDs und DDR4 Arbeitsspeicher • Einfache Montage auf Basis der Standard VESA-Befestigung • Zubehör wie Tastaturen, IP65-Kabel, Bilder: Picos GmbH VESA-Halterungen und mehr • Kundenspezifische Anpassungen

Fragen Sie uns an und wir finden zusammen mit Ihnen eine passende Lösung für Ihre Anwendung.

• Widerstandsfähig nach IP65-Schutzart • Stufenlose und leicht zu reinigende Front aus Sicherheitsglas • Moderne PCAP-Multitouch-Technologie Kontakt • Optional auch mit schweren Handschuhen zu bedienen PICOS GmbH • Stand-Alone-Betrieb oder Integration in vorhandene IT-Infrastruktur Büschelchen 16 • Entwickelt für den 24/7-Einsatz in rauer und feuchter Umgebung 51588 Nümbrecht • Lüfterloser und wartungsarmer Aufbau Tel.: +49 2293 92499 80 • Effektive Wärmeableitung über Gehäuserückwand [email protected] • www.picos-gmbh.de

IT&Production 1/2021 43 044_ITP_1_2021.pdf 29.01.2021 09:58 Seite 44

HARDWARE UND INFRASTRUKTUR | IT-SICHERHEIT

Endpoint Security bei Kaschke Components Beast und DeepRay gegen Hacker

Kaschke Components ent- wickelt und produziert unter anderem Ferrite und induktive Bauelemente für zahlreiche Branchen. Um die eigene IT-Infrastruktur abzusichern, setzt der Be- trieb auf Endpoint Security Bilder: Kaschke GmbH Bilder: Kaschke von G Data CyberDefense.

or über 65 Jahren gründete Kurt timale Unterstützung bei der Einbindung der Software ohne Hintertür VKaschke in Göttingen sein Unter- Lösung in die bestehende Infrastruktur, weil nehmen zur Herstellung von weich- wir unser IT-Management weitgehend in Ei- Für den Betrieb im Unternehmen ist das magnetischen Eisenkernen. Heute beschäf- genregie erledigen wollen“, sagt Marcel Fe- Modul Policy Manager mit seiner integrier- tigt der ehemals kleine Familienbetrieb ins- dorczuk, IT-Leiter Kaschke Components ten Gerätekontrolle besonders nützlich. gesamt rund 2.000 Mitarbeiter an Standor- GmbH. Updates lassen sich einspielen, „Mit der Lösung können wir zu jederzeit ten in Deutschland und Tunesien. Der Kun- ohne die Netzwerkleistung zu senken. Zugriffe auf Wechselmedien steuern und denstamm reicht von der Automobilindus- kontrollieren. Mit wenigen Klicks haben wir trie über Applikationen in der Medizintech- Nur erbrachte Leistung zahlen festgelegt, welche Medien von welchen nik bis hin zur Industrieelektronik. Präzise Anwendern ins Firmennetz dürfen und Fertigung und zuverlässige Auftragsabwick- Seit fünf Jahren nutzt Kaschke Compo- welche nicht“, schildert Fedorczuk. Zudem lung sind auf diesen Märkten ebenso zen- nents die Software Endpoint Protection ist sich der Komponentenhersteller sicher, trale Erfolgskriterien, wie sichere Betriebs- mit einer Lizenz für 350 Clients. Das Li- mit einem IT-Sicherheitsanbieter gut zu abläufe. Da die digitalen Systemen auch bei zenzmodell sieht dabei vor, dass Kaschke fahren, der seinen Standort in Deutsch- Kaschke Components immer wichtiger effektiv nur das zahlt, was sie auch in An- land hat. Die Produkte entsprächen somit werden, gilt das natürlich auch für die IT. Be- spruch nimmt. Mit dem Tool G Data Admi- dem hiesigen Recht, ohne vorinstallierte reits im Jahr 2015 entschied sich das Un- nistrator hält Fedorczuk die Sicherheitslö- ‚Hintertüren‘, sagt Fedorczuk. Darüber hi- ternehmen, die IT-Sicherheit zu vereinheitli- sung im Blick: Die Verwaltungsoberfläche naus arbeiten die Entwickler bei G Data chen und das zentrale Management vom arbeitet netzübergreifend und kann so für stetig daran, den Cyberkriminellen einen Sitz in Göttingen für die Niederlassungen zu alle Clients im Unternehmen verwendet Schritt voraus zu sein. Neue Technologien verbessern. Die Wahl fiel damals auf die werden, selbst wenn sie an verschiedenen der Endpoint Protection Plattform (EPP) Software G Dara Endpoint Protection des Standorten betrieben werden. Die einge- wie Beast und DeepRay vereiteln auch Bochumer IT-Sicherheits-Unternehmens G bundenen Clients werden strukturiert ge- trickreich getarnte Angriffsversuche. ■ Data CyberDefense. Die Security-Software listet. Sie können auch aus dem Active-Di- erfüllt eine Reihe von Anforderungen der rectory ausgelesen werden. So kann die Der Autor Stefan Karpenstein ist Public Göttinger Firma: Sie sollte sich einfach und Organisationsstruktur in das Tool impor- Relations Manager bei G Data CyberDefense. zentral verwalten lassen sowie wirksam tiert werden, was die Arbeit mit dem Pro- schützen. „Wichtig war außerdem eine op- gramm beschleunigt. www.gdata.de

44 IT&Production 1/2021 AZ_I40M&IIoT_Newsletter_210x297_Layout 1 27.11.2020 13:33 Seite 1

TECHNIK // ARBEITSWELT // GESELLSCHAFT Dein Digitales Magazin für Industrie 4.0 und Digitale Transformation

Technik // Arbeitswelt // Gesellschaft – Wir zeigen das ganze Spektrum

Industrielle Revolution Miterleben

ALLES ÜBERJetzt DIGITALE TRANSFORMATION kostenfrei + IIOT abonnieren!

* Wissensvorsprung sichern und auf dem Laufenden bleiben! * 14-tägig im PDF-Format, Umfang ca. 16 Seiten www.i40-magazin.de/anmelden 046_ITP_1_2021.pdf 29.01.2021 09:53 Seite 46

PRODUCT LIFECYCLE MANAGEMENT | KONSTRUKTION

Bild: OP-Shipp Module GmbH Wie Ophardt Maritim die ZeroDark-Boote konstruiert Pfeilschnelles Engineering

Aluminiumboote sind gerade bei Polizei, Küstenwachen, Fischern und allen anderen, die unter rauen Bedingungen aufs Meer müssen, beliebt. Denn anders als Faserverbund- werkstoffe verkraftet Alu auch mal harte Schläge ohne Bruch. Ophardt Maritim ist ein Spezialist für sehr schnelle Aluminiumboote von 9 bis 17 Metern Länge. Konstruiert wer- den die Boote mit PTC Creo und Windchill.

irmengründer Hermann Ophardt Wasserschlüpfrige Formen gen. Die Intelligenz im Modell stellte si- Frevolutionierte Anfang der cher, dass die Spanten CE-gerecht im Ma- 1960er Jahre die Krankenhaus- Der Bootsbau, gerade aus Aluminium, ximalabstand von 60cm gesetzt werden. und Betriebshygiene, als er Desinfekti- birgt eine Reihe von Herausforderungen. onsspendersysteme aus Aluminium er- Runde, wasserschlüpfrige Formen ma- Top-Down aus der Zeit gefallen fand. Er gründete die Ophardt Unterneh- chen es schwer. Bezugspunkte und -linien mensgruppe, die heute über 400 Mitar- zu finden, anhand derer beispielsweise Dieses Komplettmodell ist Top-Down beiter beschäftigt. Im Jahr 2000 kehrte Einbauten platziert werden. Trotz der Se- aufgebaut, an Änderungen kann immer Hermann Ophardt zu seinen Wurzeln rienfertigung sind die Boote am Ende nur ein Mitarbeiter arbeiten. Das Aufru- als Schiffsbauingenieur zurück und doch sehr individuell ausgerüstet, wes- fen eines einzelnen Bauteils würde die gründete die Ophardt R+D GmbH und halb eine effiziente Konstruktionsumge- Verknüpfungen zerstören, da das Modell Co. KG. Die Idee war, durch Automati- bung aufzubauen ein wichtiger Schlüssel einem monolithischen Block gleicht. sierung und Beschränkung auf wenige für die Wettbewerbsfähigkeit ist. Diese ba- Nach jeder Änderung regeneriert sich Längenstufen Rümpfe für Aluminium- siert schon seit der Gründung auf PTC das Modell komplett durch, was lange boote effizient und preisgünstig herstel- Creo, die damals noch unter dem Namen dauert. Gemeinsam mit der Beschrän- len zu können. Die Rümpfe wurden Pro/Engineer Wildfire bekannt war. In die- kung auf einen einzelnen Bearbeiter dann unter der Marke Ophardt Maritim ser Software bauten die Konstrukteure bremste dieses Modell die Konstrukti- an andere Firmen verkauft, die auf Anfang der 2000er Jahre ein komplett onsarbeit stark aus. „Das CAD-Modell deren Basis komplette Boote bauten. durchdetailliertes Modell der Ausbau- war eben auf Serienbau von Rümpfen Seit Mitte 2017 bietet die Firma auch Rümpfe, das sich über Parameter anpas- ausgelegt“, erläutert Konstruktionsleiter selbst schlüsselfertige und ausgerüs- sen ließ, um individuelle Anbauten oder Hassan Bouassaria, „bei dem nicht viele tete Boote an. unterschiedliche Bootslängen zu erzeu- Änderungen notwendig sind. Es zeigte

46 IT&Production 1/2021 047_ITP_1_2021.pdf 29.01.2021 09:53 Seite 47

KONSTRUKTION | PRODUCT LIFECYCLE MANAGEMENT

sich aber, dass die Kunden sehr unter- schiedlich ausgestattete Boote und damit individuell an die jeweilige Mission angepasste Rümpfe benötigen. Inzwi- schen haben wir die Firmenstrategie ge- ändert, um den Wünschen der Kunden nachzukommen, und bauen schlüssel- fertige Komplettboote. Das wirkt sich na- türlich auf die CAD-Strategie aus.“

Update unausweichlich

So wurde zunächst ein zweites CAD-Sys- tem eingeführt, um Aufbauten schneller und möglichst unabhängig von den un- flexiblen Rumpfmodellen konstruieren zu können. Daraus ergaben sich jedoch

neue Probleme an der Schnittstelle zwi- Bild: OP-Shipp Module GmbH schen Rumpf und Auf- bzw. Einbauten. Vor der Umstallung der CAD-Systemlandschaft war alles auf die Konstruktion der Bootsrumpfe ausge- Es wurde klar, dass sich mit der beste- richtet. Als das Portfolio um komplett ausgestattete Boote erweitert wurde, zeigten sich die Grenzen henden – zudem veralteten – CAD-In- der Top-Down-Entwicklungsprozesse. Diese Limitationen sind heute Geschichte. stallation die Anforderungen der aktuel- len Lage nicht umsetzen ließen. Bouas- temhaus Inneo ausgewählt. In mehreren len Baugruppen, Oberbaugruppen und saria entschied sich, die Entwicklungs- Sitzungen analysierten die Ellwangener schließlich das Komplettmodell entste- umgebung auf PTC Creo zu aktualisieren PTC-Spezialisten die aktuelle Hard- und hen. Die Grundmaße sind dabei in einer und zu konsolidieren und zudem das Software- sowie Datensituation und ent- Skelettdatei abgelegt und in die Baugrup- PLM-System PTC Windchill zu installie- wickelten eine Strategie für die Umstel- penstruktur verlinkt. So bleibt der Vorteil ren, um die Konstruktionsdaten zu ver- lung. Ein Bestandteil dieser Strategie war der Parametrisierung gewahrt, für indivi- walten. Schließlich sollte mit Creo Simu- die Anbindung der CAM-Arbeitsplätze, um duelle Anpassungen lassen sich die Bau- lation und Ansys eine zweistufige Simu- NC-Programme mit den Konstruktionsda- gruppen jedoch unabhängig voneinander lationslösung implementiert werden. ten zentral verwalten zu können. Heute öffnen, kopieren und bearbeiten. „So kön- werden Neukonstruktionen mit einem De- nen wir parallel an einem Bootsmodell Problemlos parallel arbeiten signer aus Barcelona und einem Schiffs- und damit effizienter und schneller arbei- bauingenieur sowie einem Layoutspezia- ten“, erläutert Bouassaria. „Und Windchill Das Projekt startete im Jahr 2019 und als listen gestartet. Die Modelle werden Bot- verhindert, dass man sich gegenseitig die Implementierungspartner wurde das Sys- tom-Up aufgebaut, sodass aus Einzeltei- Arbeit überschreibt.“

Informationsportal © industrieblick / Fotolia.com für die Industrie ✓ Passende Produkte finden ✓ Marktüberblick gewinnen ✓ Kompetent entscheiden

Nicht suchen, Gleich ausprobieren! sondern finden! www.i-need.de 048_ITP_1_2021.pdf 29.01.2021 09:53 Seite 48

PRODUCT LIFECYCLE MANAGEMENT | KONSTRUKTION Bild: OP-Shipp Module GmbH

Ob ein Design funktioniert, prüfen die Konstruk- teure zunächst mit den CAD-Integrierten Simula- tions-Werkzeugen. Für genauere Ergebnisse grei- fen die Spezialisten auf Ansys-Software zurück.

Zusatztools erhöhen Effizienz

Inneo liefert auch die Genius Tools, in denen alle Kaufteile verwaltet werden.

Bild: OP-Shipp Module GmbH Mathias erläutert: „Mit Hilfe des in den Genius Tools verfügbaren Baugruppen- Da die Boote ohne Formen gebaut werden, lassen sich individuelle Anpassungen vergleichsweise schnell umsetzen. reports kann der Einkauf sofort an die Arbeit gehen, wenn die Konstruktion fer- Mit Spezialsoftware simuliert Michael Mathias ein. „So können wir im tig ist, und die Kaufteile bestellen.“ Gegensatz zu Werften, die GFK-Boote Zudem lasse sich so die Teilevielfalt be- Die Herausforderungen im Bootsbau sind bauen, jederzeit an der Rumpfform opti- grenzen und die Wiederverwendung för- mannigfaltig. Die Position des Schwer- mieren oder auf Anforderungen des dern. Die Genius Tools bieten zudem ein punkts ist zum Beispiel sehr wichtig, Kunden reagieren. Unsere durchgängige Benennungstool, in dem Benennungen damit das Boot richtig im Wasser liegt Entwicklungsumgebung unterstützt uns für Teile und Baugruppen gesucht und und unter allen Bedingungen sicher zu dabei: Man ändert das Modell, passt die vergeben werden können. Da dort auch fahren ist. Der Schwerpunkt darf sich Flächen an, erstellt die Abwicklungen Benennungen in anderen Sprachen hin- durch Passagiere und Zuladung deshalb und gibt die Daten an die CAM-Pro- terlegt sind, ist das Übersetzen von nicht allzu sehr verschieben – das lässt grammierung weiter, wo dann die Pro- Zeichnungen auf Knopfdruck möglich. sich in einem vollständigen Modell des gramme für die neuen Bleche erstellt Boots sehr schön virtuell überprüfen. Die werden. Lasern, Schweißen, fertig ist Durchgängiges Engineering Festigkeit des Bootsrumpfs und der Ein- der neue Rumpf – und alle Unterlagen bauten wird virtuell getestet. Zum einen bis hin zur Dokumentation passen sich „Wenn wir nicht in der Lage sind, Boote steht den Ingenieuren Creo Simulation aufgrund der Datendurchgängigkeit an.“ in wenigen Tagen oder Wochen umzu- zur Verfügung, um überschlägig ihre Kon- bauen, funktioniert das Geschäft nicht“, struktionen zu simulieren. Um noch rea- CAD als Vertriebswerkzeug fasst Mathias zusammen. „Früher ent- listischere Ergebnisse zu erhalten, setzt wickelten wir ein Produkt und suchten Ophardt Maritim zum anderen die Simu- Seit kurzem nutzen die Ophardt-Konstruk- dann dazu einen Einsatzzweck, heute lationswerkzeuge von Ansys ein. „Die teure das ebenfalls von Inneo vertriebene sind wir in der Lage, sehr schnell, und hohen Geschwindigkeiten, die unsere Keyshot, um fotorealistische Ansichten effizient das Boot zu entwickeln, das Boote erreichen, lassen sich in keinem bzw. Renderings der Boote zu erzeugen – unser Kunde wirklich braucht. Das wäre Schlepptank dieser Welt physisch testen“, sehr hilfreich bei den strengen Ausschrei- ohne die umfassende und durchgän- sagt Bouassaria, „deshalb sind wir dabei, bungsverfahren der öffentlichen Auftrag- gige Lösung, die Inneo für uns geschaf- auch Strömungssimulation für die Ausle- geber. Auch über den Einsatz von Virtual fen hat, nicht möglich.“ ■ gung der hydrodynamischen Form unse- und Augmented Reality (VR/AR) denkt rer Boote zu nutzen.“ Bouassaria nach, vor allem, um die Ergo- nomie der Boote zu untersuchen: „Der Der Autor Dipl.-Ing. Ralf Steck ist freier Flexibel durch formlosen Bau Bug des Boots hebt sich beim Beschleu- Fachjournalist in Friedrichshafen. nigen, da wäre es interessant, virtuell am „Das Schöne am Alubootsbau ist, dass Steuer zu stehen und nachzuvollziehen, man keine Formkosten hat“, wirft CEO inwieweit das die Sicht stört.“ www.inneo.com

48 IT&Production 1/2021 049_ITP_1_2021.pdf 29.01.2021 10:00 Seite 49

- Anzeige -

Bild: intellivate GmbH

PLM weiter gedacht: Chancen durch Vernetzung Im Rahmen der digitalen Transformation verschmelzen Produkte, Anlagen und Maschinen mehr und mehr mit Informationstechnologien und smarten Services. Unternehmen sind hierfür oft gezwungen, Know-How, Dienstleistungen und Produktkomponenten durch strategische Partnerschaften extern zu beschaffen, was die Produktentstehungsprozesse dramatisch verändert. Aus klassischen, geordneten Wertschöpfungsketten werden immer mehr agile Wertschöpfungsnetzwerke aus Unternehmen, Zulieferern und Partnern.

Diese übergreifenden Netzwerke erfordern ein hohes Maß an Koordination und Kooperation, um die einzelnen Wertschöpfungs- ketten der Beteiligten miteinander zu verzahnen. Hier setzt die Software IYOPRO an. Im Rahmen des Stammdatenmanagements werden mittels der IYOPRO PLM-Plattform sämtliche Stammdaten des virtuellen Produkts erfasst und miteinander verwoben. Es entsteht ein digitaler Zwilling, der nicht nur für die Entwicklungsbereiche, sondern für das gesamte Unternehmen alle relevanten Informationen zu den Produkten bereitstellt.

Die Verteilung wie auch die Beschaffung von Informationen innerhalb des Netzwerkes steuert begleitend IYOPRO BPM. IYOPRO BPM bietet eine Integrationsplattform für digitale Services sowie die Integration der verschiedenen, weiterverarbeitenden Systeme der beteiligten Partner. Über definierte Prozesse werden so die richtigen Informationen zur richtigen Zeit verarbeitet. So werden Prozesse effizienter, lassen sich Entwicklungs- und Produktionskosten senken sowie die Qualität steigern. Dieses Vorgehensmodell hat noch einen weiteren Vorteil: Durch die Unterscheidung zwischen Stammdaten und Prozess- bzw. Bewegungsdaten kann in- nerhalb des Netzwerkes niemand unberechtigt auf sensible Unternehmensdaten der Partner zugreifen.

Geschäftsprozess-Management Stammdaten-Management

IYOPRO BPM berücksichtigt beim Manage- IYOPRO PLM fungiert als Plattform, auf der ment von Geschäftsprozessen das Zusam- sämtliche Stammdaten über den Produktle- menspiel der vier wichtigsten Faktoren: Men- benszyklus hinweg abgebildet und miteinan- schen, Methoden, Prozesse und IT-Systeme. der verwoben werden können.

» Geschäftsprozesse modellieren und neu planen » Stammdatenmanagement und » Geschäftsprozesse simulieren Produktdatenmanagement » Geschäftsprozesse automatisieren und Workflows » Teile-, Dokument- und Projektmanagement erstellen » Normen, Werkstoffe, Oberflächen, Verfahren, » Ein unternehmensweites Prozessportal schafft Prozess Änderungsantrag/-auftrag uvm. transparenz » Revisionierung und Freigabewesen » Cloud-Fähigkeit und Echtzeit-Einbindung von » Teile- und Dokumentenklassifikation Geschäftspartnern » Regelbasiertes Variantenmanagement »Definiertes Input/Output Management verbessert » Aufbau eines widerspruchsfreien Begriffssystems Kollaboration und agile Prozesse » Definition eines zukunftssicheren Nummernsystems

Kontakt intellivate GmbH Tel.: +49 40 5379834-0 Süderstraße 282, 20537 Hamburg Fax: +49 40 5379834-68 [email protected] www.iyopro.com 050_ITP_1_2021.pdf 29.01.2021 09:55 Seite 50

PRODUCT LIFECYCLE MANAGEMENT | KÜNSTLICHE INTELLIGENZ

Künstliche Intelligenz im PLM Ein Begleiter für Ingenieure

Bild: Parametric Technology GmbH

Künstliche Intelligenz gilt für viele Bereiche in der Industrie als Schlüsseltechnologie. Bei der Weiterentwicklung von Produkten kann sie Ingenieuren Entscheidungen erleichtern und Möglichkeiten, aber auch Grenzen aufzeigen. Dafür muss die Datengrundlage stimmen, aus der die künstliche Intelligenz ihre Schlüsse zieht.

it künstlicher Intelligenz sind Sichtbare und Hält man diese beiden limitierenden Munterschiedliche Vorstellungen unsichtbare Algorithmen Faktoren unter Kontrolle, kann KI aus und Erwartungen verknüpft. In großen und undurchsichtigen Daten- der Realität treffen jedoch nahezu alle vi- Bei der angewandten KI kann man zwi- mengen die richtigen Schlüsse ziehen. sionären Ideen auf das Problem der ver- schen den Algorithmen unterscheiden, fügbaren Daten. Entweder stehen sie die für den Anwender unsichtbar in der Produktdesign nicht in ausreichender Menge und Quali- Software verbaut sind und einen ganz tät zur Verfügung oder es scheitert an ge- gezielten Entscheidungsprozess unter- Ein Anwendungsfeld ist dabei das indus- sellschaftlichem Widerstand bzw. ande- stützen, und denen, die darauf warten trielle Produktdesign. Dabei sorgt KI für ren Interessenkonflikten. Während dazu mit den Kundendaten gefüttert zu wer- eine extreme Anpassungsfähigkeit eines immer größere öffentliche Forschungs- den. Das wesentliche Kriterium für er- Produktes an seine Anforderungen in projekte angestoßen werden, entstehen in folgreiche KI-Anwendungen liegt dabei der Form, im Material, den Kosten, dem der Realität viele konkrete Szenarien. Kern in der Menge und Qualität der Daten, Betriebsverhalten. Anhand von Rahmen- dieser Szenarien ist, den Fokus auf das mit denen die Algorithmen trainiert wur- bedingungen, regelmäßig gesammeltem Machbare zu verlegen: vom Prototypen den und arbeiten. Die Aufgabenstellung Erfahrungswissen aus Betrieb und Ser- bis hin zur industrietauglichen Lösung. muss klar definiert und konstant sein. vice sowie ergänzenden Versuchen kön-

50 IT&Production 1/2021 051_ITP_1_2021.pdf 29.01.2021 09:55 Seite 51

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ | PRODUCT LIFECYCLE MANAGEMENT

Die Lösungen von PTC setzen auf künstliche Intelligenz und erleichtern Ingenieuren somit die Entscheidungsfindung.

nen KI-gesteuerte Algorithmen deutlich verbesserte Bauteile entwerfen.

Die Struktur

Industrieprodukte werden komplexer. Das liegt neben dem wachsenden Soft- wareanteil auch am Fertigungsprozess: Durch additive Fertigung können ganz neue Strukturen entstehen. Dabei wer- den Produkte mithilfe erstellter Gitter- Bild: Parametric Technology GmbH Technology Bild: Parametric strukturen gedruckt. Diese Strukturen können komplex sein, und diese Kom- plexität bewältigt künstliche Intelligenz hervorragend. Die CAD-Software Creo Dadurch lässt sich der Prozess voll- Ein solches Vorgehen bietet sich bei- von PTC setzt im Rahmen der Topolo- ständig automatisieren und auf das ge- spielsweise bei Produkttests an, die gieoptimierung auf KI, die künftig be- samte Ersatzteillager anwenden. zeitaufwendig oder teuer sind. Damit stimmen kann wie die Gitterstruktur das jedoch funktioniert, muss der ge- aussehen muss, um bestimmte Pro- Predictive Maintenance samte Produktlebenszyklus in Form dukteigenschaften wie Gewicht oder Be- von Daten aufgenommen werden. lastungspunkte zu erfüllen. Man spricht Auch bei der Vorhersage von Ereignis- Diese Informationen zum Produkt- dabei von generative Design. sen kommt KI zum Einsatz – Stichwort lebenszyklus nennt man auch Digital Predictive Maintenance. Durch das so- Thread. Dieser wurde beispielsweise Augmented Reality genannte Machine Learning können vom Fahrzeughersteller Polaris um- Störfälle im Voraus erkannt und die Pla- gesetzt, der nun über ein holistisches Auch im Kontext von Augmented Rea- nung von Wartungsbesuchen verbes- Verständnis des gesamten Fahrzeugle- lity (AR) und Bildverarbeitung spielt KI sert werden. KI schützt hier also vor bens verfügt. eine Rolle. Bei AR werden wirkliche Ob- dem Maschinenausfall, dessen Kosten jekte oder Areale in berechenbare Fak- hoch sein können. Mit Hilfe von KI, ver- Begleiter der Ingenieure ten umgewandelt. Das läuft nach dem baut in der Industrial Internet of Things- Prinzip der Mustererkennung ab: ein dif- Plattform ThingWorx von PTC, wurde So in Entwicklungsprozesse integriert, fuses Bild wird mit bekannten Mustern bei einem Chemieunternehmen bei- kann KI als täglicher Begleiter für Inge- verglichen. Wenn eine hinreichende spielsweise ein Vorhersagemodell ent- nieure zum Entscheidungshelfer auf- Ähnlichkeit gefunden wird, gilt das Bild wickelt, das Ausfälle prognostiziert. steigen. In der PTC-Lösung Windchill als erkannt, andernfalls wird entweder etwa können Anwender schon heute KI- gelernt (das diffuse Bild wird mit einem Digitaler Zwilling gestützt herausfinden, an welcher Stelle neuen Begriff versehen, der benennt, der Prozess einen zeitlichen Bottleneck was es darstellt), erneut probiert oder Werden solche Technologien tiefer inte- entwickelt, welche Ursache dahinterste- aufgegeben. Mit dem sogenannten griert, können Anwender begleitende di- cken und welche Gegenmaßnahmen zu Deep Learning-Verfahren können digi- gitale Zwillinge erstellen. Dabei werden ergreifen sind. Wer künstliche Intelli- tale Objekte analysiert und erlernt wer- letztendlich die Methoden aus Design, genz als Werkzeug nutzt, muss wissen, den, um sie später wiederzuerkennen. Vorhersage und AR zusammengeführt wie und warum es eingesetzt wird. Die Das ist jedoch ein äußerst recheninten- und auf das ganze System angewandt, genannten Anwendungsfälle zeigen, siver Prozess. Dieses Verfahren nutzt beispielsweise die Entwicklung eines dass die Technologie keine Vision, beispielsweise ein Hersteller von E- Fahrzeuges. Sensoren beobachten sondern Bestandteil zahlreicher indus- Autos, um angelieferte oder in der dabei das Verhalten eines Produkts im trieller Lösungen ist. ■ Werkshalle herumliegende Bauteile zu Betrieb. Das System vergleicht dieses identifizieren und ad hoc Informationen Verhalten mit dem, was nach internen Die Autoren: Arian van Huelsen ist IIoT aus dem Warenwirtschaftssystem zu Berechnungen geschehen sollte. Aus und AR-Experte und Martin Meßner ist ihnen zu erhalten oder diese Bauteile di- dem Unterschied lernt das System – so Industrie-4.0-Technologie-Experte bei PTC. rekt nachzubestellen. Zum Trainieren lange bis das berechnete mit dem tat- der KI reicht das digitale CAD-Modell. sächlichen Verhalten übereinstimmt. www.ptc.com

IT&Production 1/2021 51 052_ITP_1_2021.pdf 29.01.2021 09:59 Seite 52

PRODUCT LIFECYCLE MANAGEMENT | PROZESSOPTIMIERUNG

Engineering ohne Wasserfallmodell Prozesse müssen der Realität standhalten

Klassisches Wasserfallmodell: Separierte Disziplinen und Warten auf Wasserfallmodell 2: Leichte Beschleunigung auf Kosten von Ressour- Datenübergaben cen und mehr Abstimmungsaufwand innerhalb der Disziplinen Bilder : Aucotec AG Aucotec Bilder :

‘Pseudo-Wasserfall’: Überschneidende Prozesse mit ungeeignetem Agiles Engineering ist parallel und simultan: Unmittelbare Informati- Toolset bedeuten enorme Abstimmungsaufwände onsweitergabe an alle Beteiligten durch zentrales Datenmodell und sicheres Änderungsmanagement

Wasserfallmodelle, Disruption, agil, modular – das sind nur einige der Schlagworte zum Thema Engineeringprozesse und ihrer Optimierung. Doch was ist optimal, wie geht mehr Effizienz, wo sind die Fallstricke bei der Prozessorganisation und wie vermeidet man sie? Reinhard Knapp, Leiter Global Strategies beim Software-Anbieter Aucotec und sein Kollege Florian Hanka, Teamleiter im Consulting, berichten von ihren Erfahrungen, geben Tipps und erklären, was Engineering mit Wasserfällen zu tun hat.

n der Praxis des Maschinen- und ren neben Eingabefehlern auch falsche sondern das Engineering darauf auszu- IAnlagenbaus ist das Änderungsma- Annahmen, Zeitpläne und unrealisti- richten, schaffe ganz neue Effizienz, nagement die Achillesferse. Ände- sche Angebote oder reagieren auf neue sagt Reinhard Knapp, denn: „In der Pra- rungen sind Sisyphusarbeit: mühsam, technologische Anforderungen. Ihre Un- xis sind noch immer Toolketten etab- unendlich, unausweichlich. Ob intern ausweichlichkeit als Teil des Enginee- liert, die für das Wasserfallmodell aus- oder vom Kunden initiiert, sie korrigie- ringprozesses nicht nur hinzunehmen, gelegt sind. Das hält aber der Realität,

52 IT&Production 1/2021 053_ITP_1_2021.pdf 29.01.2021 09:59 Seite 53

PROZESSOPTIMIERUNG | PRODUCT LIFECYCLE MANAGEMENT

vor allem in Bezug auf Änderungen, sen sind. „So, wie Wasser nicht rück- beitung zu grafischer Darstellung. Wie längst nicht mehr stand, genau wie die wärts fließt, ist es mit Änderungen in ein Tropfen, der Wellenringe über den dazugehörigen Prozesse“. einzelnen Gliedern solcher Ketten. Sie ganzen Teich schickt. müssten mit erheblichem Aufwand in Fazit 1: Prozesse sollten darauf ausge- die anderen Glieder bzw. Disziplinen Fazit 2: Abgeschottete Disziplinen be- richtet sein, Änderungen optimal in den ‚gepumpt‘ werden – in jede separat. hindern Änderungsprozesse. Eine Single Griff zu bekommen. Von alleine geht da nichts“, so Knapp. Source of Truth kann für disziplinüber- Daher seien Engineering-Organisatio- greifende Transparenz sorgen. Die Wasserfall-Falle nen oft gezwungen, die eigenen Pro- zesse und dazugehörigen Vorschriften Verantwortung teilen „Die Wasserfallidee beruht auf der An- zu unterlaufen. Disziplinen beginnen nahme, zeitliche Abläufe seien vorher- faktisch früher als vorgesehen, was zu Will ein Unternehmen, um schneller zu bestimmbar. Die Erfahrung sagt täglich zusätzlichen Änderungen führt, die wie- werden, in einer Toolkette mehr Res- etwas anderes“, meint Knapp. Die meis- derum an die Nachbarn weitergereicht sourcen einsetzen, geht das nur je Dis- ten Tools im Anlagenbau, ob für Pro- werden müssen. Die Folge: ein aufwen- ziplin. Das erzeugt aber mehr internen zess-Design, E-CAE oder Steuerungs- diger, fehleranfälliger Reigen von Ände- Abstimmungsaufwand und frisst die programmierung, sind hochentwickelte rungsübergaben. „Damit Disziplinen Beschleunigung schnell wieder auf. „Für Spezialisten für ihr Gebiet. Erdacht für nicht aufeinander warten müssen, hilft die Effizienz eines Gesamtprojekts ist sequenzielles Arbeiten, haben sie kei- nur eins: weg von der Wasserfallidee, meist nicht das Optimieren einzelner nen Bezug zu benachbarten Disziplinen. hin zum zentralen Datenpool, einer disziplinspezifischer Aufgaben ent- Wer nachgelagert ist, muss warten. Der Single Source of Truth für alle Kerndis- scheidend, sondern die Verbindung aller Zeitdruck macht es jedoch unmöglich, ziplinen des Engineerings“, sagt Knapp. Schritte oder Bausteine. Dabei hilft ein Ergebnisse abzuwarten. Also verschie- So verbreiten sich Dateneingaben, also System wie Aucotecs Plattform Engi- ben sich Gewerke zu einer Parallelbear- auch Änderungen, automatisch im Mo- neering Base, das möglichst viele Diszi- beitung, der Toolketten nicht gewach- dell, auch von alphanumerischer Bear- plinen in einem durchgängigen Prozess

- Anzeige -

Perspectix AG

Digitalisierung im technischen Vertrieb

Hersteller müssen individuelle Kundenbedürfnisse immer genauer, schnel- ler und effizienter erfüllen. Dies schaffen sie mit der P´X Industry Solution von Perspectix. Durchgehende Prozesse der Konfiguration, Projektierung und Kalkulation variantenreicher Produkte in technischen Branchen

reichen bis in das Internet und die webbasierte Kundenkommunikation! AG Bild: Perspectix

Configure – Price – Quote: Mit der CPQ-Lösung von Perspectix hen, markieren und als qualifizierte Anfrage absenden – ideal erfüllen Hersteller in allen Branchen der Industrie die individu- für vorkonfigurierte Produktvarianten oder das Ersatzteilgeschäft. ellen Anforderungen ihrer Kunden. Mehrstufige Vertriebs- organisationen konfigurieren Komponenten aus modularen Digitize It: Digitalisieren Sie technische Vertriebsprozesse mit Produktsystemen und stellen komplexe Anlagen mit Aufstell- der P´X Industry Solution von Perspectix! planung fehlerfrei zusammen. Mitgeführte Artikellisten und Preisinformationen, bemaßte Aufstellskizzen und Anlagen- zeichnungen überzeugen die Kunden ebenso, wie animierte, dreidimensionale Konfigurationen.

Online-Geschäft auf gleicher Datenbasis Kontakt Die vorhandene Datenbasis verwenden die Hersteller für einen Perspectix AG direkten Dialog mit den Endanwendern im Internet. Mit einem Hardturmstraße 253 webbasierten Frontend der P´X Industry Solution wird schnell CH 8005 Zürich Geschäft im Internet generiert: Kunden konfigurieren ihre Tel.: +41 44 445 95 95 • Fax: +41 44 445 95 96 Lösung selbst in 3D, können sie überprüfen, Stücklisten anse- E-Mail: [email protected] • www.perspectix.com

IT&Production 1/2021 53 054_ITP_1_2021.pdf 29.01.2021 09:59 Seite 54

PRODUCT LIFECYCLE MANAGEMENT | PROZESSOPTIMIERUNG

gen können hingegen von einem klu- gen Varianten- und Optionen-Konzept profitieren, das die Baustein-Menge minimiert und damit auch die Zeit für ihre Pflege. Der Aufwand für einen sol- chen Baukasten lohnt sich aber nur bei einer gewissen Wiederholungsrate und Stabilität der Technologie. „Ist das ge- geben, bringt Modularität enorme Ent- lastungen und Zeitgewinn für alle Dis- ziplinen“, so Florian Hanka.

Fazit 4: Prozesse zur Nutzung wieder- verwendbarer Einheiten sollten diszi- plinübergreifend gestaltbare Module er- möglichen und handhaben können.

Umdenken ohne Tellerrand

Das erwähnte Zurechtbiegen von Pro- zessen, um der Realität gerecht zu wer- den, ist ist in der Regel ineffizient. Der ganzheitliche Ansatz dagegen gewinnt

Bild: Aucotec AG Bild: Aucotec zwar viel Zeit und Qualität, bedeutet Überwachen und Optimieren sind nur zwei von vielen Aufgaben, die sich mit digitalen aber einen anderen Entwicklungspro- Zwillingen unterstützen lassen. zess. Das verlangt Umdenken, vom Ma- nagement bis zu den Anwendern. „Das abdeckt“, so die Erfahrung von Consul- und Qualität als die Optimierung in ist kein Selbstläufer, das muss man ting-Spezialist Florian Hanka. „Ein Einzeldisziplinen erzielen. wollen“, sagt Hanka und ergänzt: „Wem Kunde, der schon seit vielen Jahren so das zu aufwendig ist, der wird bei Opti- arbeitet, berichtete von über 50 Prozent Zentrale Quelle erforderlich mierungen enge Grenzen akzeptieren Zeitgewinn gegenüber der Toolkette, müssen.“ In der Proof-of-Concept-Pra- deshalb ist für ihn die Single Source of Ein weiterer Effizienz-Treiber im Engi- xis des Consulters verstehen die Inte- Truth alternativlos“, sagt er. Denn diszi- neering ist die Fähigkeit zu modularem ressenten schnell, was Umdenken errei- plinspezifische Modelle zeigen immer Arbeiten. „Nicht nur die Strukturie- chen kann. „Es ist sinnvoll, für ein sol- nur Ausschnitte: Ein R&I-Tool enthält rungsnorm IEC81346 verlangt die ches Neuorientierungsprojekt eine nur Rohre, Behälter, Flansche etc., ein funktionale Sicht auf eine Anlage, auch Gruppe zu bilden, in der jeder betrof- System zur Stromlaufplan-Erstellung der Zeitdruck“, meint Aucotecs Chef- fene Engineering-Bereich vertreten ist. nur das elektrische Modell mit Drähten, stratege Knapp. Damit lassen sich Mo- Der Treiber des Projekts jedoch sollte Kabeln, Anschlüssen. Die Zusammen- dule bilden, die ganze Funktionen wie keine Eigeninteressen oder Disziplin- hänge sind nirgends sicht- und nach- Greifen oder Transportieren abbilden. Vorlieben haben“, betont Hanka. Hierfür vollziehbar. Eine Synchronisation via Dafür müssen sie interdisziplinär in ein seien Menschen gefragt, für die das PLM-System braucht jedes Mal Zeit. Ein Paket schnürbar sein. Auch hierfür ist Über-den-Tellerrand-Sehen selbstver- übergreifendes Datenmodell beschleu- eine Single Source of Truth zwingend. ständlich ist. So ist Realität effizient zu nigt das. Während in der Toolkette jede Je standardisierter ein Produkt, desto bewältigen, und Achilles und Sisyphus Disziplin nur ihr Thema vorantreibt und größer können die Module sein. Aber kehren ins Reich der Mythen zurück. nur für ihr Gewerk verantwortlich ist, auch für individuellere Angebote ma- haben mit einem zentralen Modell alle chen funktionale Bausteine Sinn. Fazit 5: Zukunftstaugliche Prozesse Beteiligten das große Ganze im Blick Selbst kleine standardisierte Sensor- gibt es nicht geschenkt. Neben dem und mehr Verständnis für ihre Nach- /Aktor-Einheiten können, bei vielfa- Willen zum Umdenken brauchen sie ein barn. Die Verantwortung ist transparent chem Einsatz, viel Zeit sparen. Modu- disziplinübergreifendes Team, das sie auf alle verteilt. „Das macht sich auch lares Arbeiten beinhaltet zwei Pro- vorantreibt. ■ in der Qualität bemerkbar“, sagt Hanka. zesse: einen zur Baukastenentwick- lung, der andere für die Projekte selbst. Die Autorin Johanna Kiesel Fazit 3: Ein Prozess, in dem ‘alle für Wer aus den Bausteinen sein Projekt ist Pressereferentin bei der Aucotec AG. eins statt jeder für seins’ arbeiten, nur noch zu konfigurieren braucht, kann in der Regel deutlich mehr Zeit spart viel Zeit. Die Ersteller der Vorla- www.aucotec.de

54 IT&Production 1/2021 055_ITP_1_2021.pdf 29.01.2021 09:56 Seite 55

- Anzeige - ORCON GmbH | PRODUCT LIFECYCLE MANAGEMENT

Wir machen Unternehmen produktiver Sie planen die Abläufe in Ihrem Unternehmen mit einer effizienten PDM/PLM-Lösung zu optimieren?

ORCON ist seit über 25 Jahren in diesem Marktsegment tätig und bietet Ihnen einen enormen Erfahrungsschatz. Die konsequente Nutzung einmal erstellter Modelle, Zeichnungen und Daten von Produkten bringt die gewünschte Effektivitätssteigerung. Das setzt ein tiefes Verständnis des Softwareherstellers für die Prozesse beim Kunden voraus. Genau darin liegt die Stärke von ORCON – Nähe zum Kunden, nachhaltige Partnerschaft und effizienter Support.

Phoenix/PDM ist eine extrem praxistaugliche und leistungsfähige Software. Sowohl Entwicklung, Konstruktion, Einkauf, Vertrieb, Arbeitsvor - bereitung und Fertigung als auch externe Partner profitieren von der ganzheitlichen ORCON-Lösung. Die erhebliche Zeitersparnis durch vielfältige Suchmöglichkeiten und bewährte Automatismen machen Phoenix/PDM so leistungsfähig.

Die Entwicklung und der Support von Phoenix/PDM mit sämtlichen Schnittstellen wird durch ORCON durchgeführt und sind vollständig in die jeweilige Benutzeroberfläche integriert.

Schnittstellen Doch nichts geht über ein persönliches Gespräch. Lernen Sie sind zu verschiedenen führenden CAD/PPS/ERP-Systemen uns näher kennen und lassen Sie sich überzeugen von den realisiert. Für SAP ist eine Schnittstelle geschaffen worden, umfangreichen Funktionen, den aussagefähigen Referenzen welche den direkten Zugriff auf standardisierte und kunden- und dem hervorragenden Service. Gerne bringen wir unsere spezifische SAP-Funktionsbausteine erlaubt. Projektbeglei- gesamte Erfahrung ein, wenn es darum geht, Ihre Daten tende E-Mails und Microsoft Office-Dokumente lassen sich optimal zu nutzen – sprechen Sie uns an! natürlich ebenfalls einbinden.

Visualisierung hat in Phoenix/PDM eine herausragende Bedeutung. Auch Anwender ohne CAD-Software können in Phoenix/PDM Geniale Lösungen sind einfach 3D-Modelle und Zeichnungen angezeigt bekommen – ohne in andere Programme wechseln zu müssen. Suchergebnisse, Stücklisten und Änderungen werden grafisch unterstützt.

Sie wollen möglichst wenig Zeit in Prozess- und Datenmodell-Definitionen investieren? Profitieren Sie von unserem Phoenix/PDM Best-Practice. Die Essenz von über 25 Jahren Erfahrung in der kundennahen Realisierung von PDM-Projekten.

Dies ist nur ein erster Überblick über die wesentlichen Funk- Bild: ORCON GmbH tionen von Phoenix/PDM.

Kontakt ORCON GmbH Bahnhofstraße 26 72138 Kirchentellinsfurt Tel.: +49 7121 51492-0 [email protected] • www.orcon.de

IT&Production 1/2021 55 056_ITP_1_2021.pdf 29.01.2021 10:03 Seite 56

INDUSTRIE 4.0 | QUANTUM COMPUTING

Stefan Ulm von Akka Research zur Quantum Flagship Initiative „Auf dem Weg in die dritte Quantenrevolution” Forschungsteam der Leo- pold-Franzens Universität Innsbruck unter Leitung von Senior Scientist Thomas Monz. V.r.n.l: Dr. Philipp Schindler, Dr. Thomas Feldker, Dr. Thomas Monz, Verena Podlesnic, Ivan Pogorelov Bilder: Aqtion-Projekt

Die Quantum-Flagship-Initiative der Europäischen Kommission forscht an der Architektur eines europäischen Ionenfallen-Quan- Stefan Ulm tencomputers. „Wir befinden uns auf dem Weg in die dritte Quantenrevolution“, meint dazu Stefan Ulm, Projektleiter Embedded Systems Development bei Akka. Der Physiker arbeitet mit seinem Team von Akka Research in zwei Forschungsprojekten der Initiative und schildert, wie nah die Technologie an kommerzielle Anwendungsfälle rückt.

Herr Ulm, was genau ist die Quan- Technologien auf Basis von Quantenme- Schaltkreisen, wie sie z.B. von IBM und tum Flagship Initiative – und was die chanik in makroskopischen Systemen, die Google eingesetzt werden. Die supralei- dritte Quantenrevolution? den Bereich kommerzieller Anwendungen tenden Schaltkreise weisen ein Gatter- Stefan Ulm: Das Flaggschiff-Projekt, wel- erreichen. Dies betrifft Quanten-Sensorik, zu-Kohärenzzeit-Verhältnis auf, also wie ches im Jahr 2018 von der Europäischen -Computer, -Simulation und –Kommunika- viele Rechenoperationen ausgeführt Kommission ins Leben gerufen wurde, un- tion. Diese Gebiete werden im EU-Föder- werden können, das 8 bis 1.000-mal terstützt Forschungsprojekte rund um die programm Quantum-Flagship gefördert. kleiner ist als bei dem weiteren aus- Entwicklung eines europäischen Quanten- sichtsreichen Ionenfallen-System. Hier computers mit einem Budget von einer Warum brauchen wir neben den be- erfolgt die Realisierung über gefangene Milliarde Euro. Dabei sollen innerhalb von stehenden Quantencomputern von IBM atomare Ionen. Im Rahmen der Quan- fünf Jahren Rechner mit Leistungen von oder Google noch einen weiteren Quan- tum-Flagship-Initiative der Europäi- 50 bis 100Qubits entwickelt werden. Auf tencomputer? schen Kommission arbeiten wir mit der Suche nach neuen Lösungen ist die Ulm: Es gibt zwei aussichtsreiche Sys- Forschern der Universität Mainz und Zusammenarbeit zwischen Forschern, In- teme für die Realisierung eines Quan- Innsbruck an einem vollautomatisierten genieuren und Industrie wichtig. Unter der tencomputers. Zum einen erfolgt die Ionenfallen-Quantencomputer mit Kal- dritten Quantenrevolution versteht man Umsetzung mithilfe von supraleitenden zium-Ionen-Ketten.

56 IT&Production 1/2021 057_ITP_1_2021.pdf 29.01.2021 10:03 Seite 57

QUANTUM COMPUTING | INDUSTRIE 4.0

Akka beteiligt sich am Aqtion-For- größte Unterschied liegt darin, dass man in ‘Passion for Technology’-Initiative erge- schungsprojekt. Was ist dessen Ziel? diesem Feld auch Ansätze ausprobiert, die ben. Darauf aufbauend, haben wir unter- Ulm: Aqtion steht für Advanced Quantum ein hohes Risiko tragen, nicht zu funktio- schiedliche Projekte umgesetzt, bis hin Computing with Trapped Ions. Das Projekt nieren. Dies liegt daran, dass wir an der nun zum Aqtion-Projekt. So schaffen wir beteiligt sich an der Suche nach neuen in- Grenze des technisch Machbaren arbeiten. von Anfang an eine enge Verbindung zwi- dustriell nutzbaren Quantenanwendungen. Diese Risiken werden von den Produkti- schen Forschung und industriellen An- So soll eine grundlegende skalierbare Ar- onsunternehmen meist nicht eingegangen. wendungsfällen. Im vorliegenden Projekt chitektur für das gesamte Quantencom- entwickeln wir z.B. Kontrollelektronik mit putersystem entwickelt werden, um ent- Warum könnte insbesondere die Ma- sehr speziellen Leistungsmerkmalen, die sprechend viele Qubits kontrollieren zu terialforschung von Quantum Computing wir auch zur Lösung von Aufgaben in an- können, sodass auch größere Fragestel- profitieren? deren Projekten einsetzen können. lungen gelöst werden können. Dazu müs- Ulm: Die Modellierung von Materialeigen- sen in allen Bereichen des Quantencom- schaften und chemischen Reaktionen in Welchen Nutzen verspricht Quantum puters skalierbare Komponenten zum Ein- einem Quantencomputer könnte es er- Computing der Fertigungsindustrie – satz kommen. Dies betrifft neben der Fal- möglichen, jahrelange Entwicklungsarbeit und wann? lentechnologie und der Optik auch die und Millionen an Euro zu sparen. Wenn die Ulm: In speziellen Fällen, wie z.B. der Be- Steuerungselektronik. Auswahl bereits im Vorfeld durch präzise stimmung von Energieniveaus in Lithi- Berechnungen der Eigenschaften mit Hilfe umverbindungen, wie sie in Batterien für Gibt es schon erste Ergebnisse? eines Quantencomputers auf die richtigen Elektrofahrzeugen verwendet werden, Ulm: Im Laboratorium der Leopold-Fran- Verbindungen eingeschränkt werden kann, können bereits mit den heute verfügba- zens Universität Innsbruck konnte kürz- könnte man die Menge an benötigten Ma- ren Systemen in gleicher Zeit genauere lich ein Quantenregister von 55 Ionen terialien, die im Labor charakterisiert wer- Ergebnisse erzielt werden, als dies in aufgezeichnet werden. Das ist ein gro- den müssen, auf eine Handvoll reduzieren. klassischen Computern der Fall ist. Die ßer Fortschritt – denn das bedeutet, Dies könnte bei der Entwicklung von stär- gesamte Quantencomputing-Gemein- dass der grundlegende Aufbau funktio- keren Polymeren für die Luftfahrtindustrie, schaft arbeitet nun daran, diese Fähigkei- niert. Nun arbeiten wir daran, dass die von effizienteren Batteriekomponenten für ten auf allgemeinere Probleme auszu- Qubits einzeln und möglichst gut ge- Fahrzeuge und von wirkungsvolleren Ma- weiten. In einigen Jahren können wir steuert werden können. terialien für Solarzellen Anwendung finden. dann auch Probleme lösen, die klassi- sche Rechner nicht mehr bewerkstelli- gen können. Der Nutzen erstreckt sich dann über viele Themen. Dazu gehören die Optimierung von Logistik-Prozessen, die Unterstützung des Machine-Lear- nings, bis hin zur Materialforschung.

Wie finden Produzenten heraus, ob sie eigene Ressourcen in das For- schungsfeld Quantenrechner investieren sollten? Ulm: Dazu gibt es inzwischen mehrere Bild: Aqtion-Projekt Quantenregister von 55 Ionen im Labor der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck Möglichkeiten. So können Sie entweder selbst auf kleineren Systemen, wie der IBM Quantum Experience-Cloud, Berechnungen Wie unterscheidet sich die Entwick- Was hat das Engineeringunterneh- auf einem Quantencomputer durchführen, lungsarbeit auf diesem Feld von der Kon- men Akka bewogen, in die Forschungs- um so eine eigene Einschätzung der Mög- struktion im Produktionsunternehmen? arbeit einzusteigen – und welchen Nut- lichkeiten zu erhalten. Die Fachliteratur Ulm: Für Akka ist die Arbeit an Prototypen- zen versprechen Sie sich über das Vor- zeigt inzwischen auch viele Anwendungs- Projekten, die von Grund auf entwickelt haben hinaus von dem Engagement? fälle auf, die Orientierung bieten. Oder Sie werden müssen, nicht neu. So erarbeiteten Ulm: Als Entwicklungsdienstleister ist For- treten mit einer der Gruppen, die an der wir z.B. das Projekt Link&Fly, in welchem schung und Innovation Teil unserer DNA. Entwicklung von Quantencomputern arbei- wir theoretischen Überlegungen bis hin zu So arbeiten wir oftmals mit Forschungs- ten, in Kontakt, um mit erfahrenen Entwick- einem 1:13 flugfähigen Prototypen entwi- institutionen und Universitäten an neuen lern und Forschern ihre Problemstellungen ckelt haben. Wir setzen uns gerade auch in Projekten – z.B. in unserer internen Kon- zu diskutieren und dabei zu ermitteln, ob diesen Entwicklungsprojekten dafür ein, zernforschungsabteilung Akka Research. ihnen ein Quantencomputer bei der Lö- möglichst früh industrielle Standards anzu- Ein solches Beispiel liegt auch hier vor: sung ihrer Fragen helfen kann. (ppr) ■ wenden, um eine bessere Marktreife am Der Einstieg hat sich aus der Weiterfüh- Ende der Entwicklung zu erreichen. Der rung meiner Promotionsarbeit und Akkas www.akka-technologies.com

IT&Production 1/2021 57 058_ITP_1_2021.pdf 29.01.2021 10:08 Seite 58

INDUSTRIE 4.0 | INTERNET OF THINGS

speicher – werden nun von Azure als PaaS-Ressourcen bereitgestellt, ebenso die VM für den MQTT-Server (IaaS), der die Übertragung der Telemetriedaten er- möglicht – natürlich wird alternativ auch OPC-UA als Standard unterstützt.

VM ohne Administrator

Dieses Vorgehen hat einige Vorteile. Anders als beim einfachen Cloudszenario ist keine Adminstration der VM nötig, wenn der MQTT-Server außerhalb von Azure läuft. Läuft er hingegen auf Azure, ist eine Admi- nistration der VM nötig, allerdings wesent-

Bild: GIW mbH lich weniger als im vorherigen Szenario, da Datenbank, Storage und Cache PaaS- Dienste sind. Da die Datenbanken, der Cache und so weiter von Azure bereitge- stellt werden, ist die Software zudem stets auf dem aktuellen Stand etwa bezüglich Von On-Premise bis in die Cloud (2/2) Betriebssystem und Virenscanner. Über- wacht wird das System ebenfalls über Azure. Durch die Cloudplattform ist die Er- reichbarkeit der Ressourcen sichergestellt. Maschine – Cloud, Weitere Azure-Ressourcen lassen sich so später leichter integrieren und einzelne Dienste leichter skalieren. Cloud – Maschine Nah an der Referenzarchitektur Die meisten Fertigungsunternehmen wählen für ihren Weg Das vorherige Szenario kann seine strukturelle Nähe zum einfachen Cloud- ins Internet of Things ein skalierbares Vorgehen. Zwei Vari- szenario nicht verleugnen. Von der Re- anten für einen solchen Einstieg beschreibt der erste Artikel ferenzarchitektur von Azure für IoT-Lö- dieses Zweiteilers. In diesem Artikel stehen drei komplexere sungen ist es aber noch ein gutes Stück entfernt. Dem nähert sich das nun fol- Cloudszenarien am Beispiel von Microsoft Azure samt PaaS- gende Szenario. Der Azure IoT-Hub wird Ressourcen im Mittelpunkt. hier als Tor für die Telemetriedaten ge- nutzt, die von den Maschinen in die m ersten Teil wurde ein IoT On-Pre- Mehr Azure-Ressourcen nutzen Cloud gesendet werden, Ingress. Das Imise-Szenario für IoT und eine vom und die Verwendung von Stream Analy- Aufbau her ähnliche einfache Cloud- Das dritte Szenario einer erweiterten tics verbessert die Skalierbarkeit der Lö- lösung skizziert. Ausgangspunkt aller Cloudanbindung empfiehlt sich eher für sung. Die Maschinendaten werden ohne hier vorgestellten Szenarien ist dabei der IoT- und clouderfahrene Unternehmen Verarbeitung durch den IoT Connector Einsatz des von Datagroup Ulm entwi- oder solche, die durch externe Experten in einer Azure-Datenbank abgelegt – al- ckelten IoT Connectors. Bei dem einfa- unterstützt werden. Denn hier bindet sich lerdings werden diese in der Regel chen Cloud-Szenario aus dem ersten das Unternehmen stärker an eine Cloud- durch Azure oder Azure-Ressourcen Teil lief der IoT Connector in Docker- lösung und einen Cloud Provider. Dieses vorverarbeitet. Um die Daten etwa durch Containern innerhalb einer Virtual Ma- Szenario bietet allerdings leistungsfähi- Machine Learning weiterverarbeiten zu chine (VM), die als Infrastructure as a gere Funktionalitäten und Vorteile gegen- können, werden die Rohdaten in der Service (IaaS) in einer Cloudumgebung über einfachen Cloudszenarios. Kern der Cloud abgelegt. Externe Schnittstellen vorgehalten wurde. Die nun folgenden Architektur ist weiterhin der IoT Connec- lassen sich über Logic-Apps anbinden, Varianten zeigen den Einsatz des IoT tor, der in diesem Beispiel durch einen wobei deren Verwendung und Integra- Connectors in Azure, wobei verschie- AppService gekapselt wird. Die bisher tion stark vom jeweiligen Unterneh- dene Platform as a Service(PaaS)-Res- containerbasierten Komponenten – Da- menssystem abhängt. Die Gerätever- sourcen verwendet werden. tenbank, In-Memory-Cache und Daten- waltung sowie die Visualisierung der

58 IT&Production 1/2021 059_ITP_1_2021.pdf 29.01.2021 10:08 Seite 59

INTERNET OF THINGS | INDUSTRIE 4.0

Messwerte finden weiterhin im IoT Con- len SQL-Datenbank. Die Rohdaten, die Azure-Umfeld. Die Skalierbarkeit der Lö- nector statt. Das Alarming, etwa bei etwa Grundlage für den Einsatz von Ma- sung kann noch einmal gezielter in ein- einer Schwellwert-Überschreitung, er- chine Learning sind, liegen wie im vorhe- zelnen Services erfolgen. Um die Lösung folgt jedoch über Azure Functions. rigen Szenario auf dem Blob Storage. in Betrieb zu nehmen, wird allerdings IoT- Die Möglichkeiten zur Visualisierung der Erfahrung oder das Expertenwissen Weg frei für Machine Learning Telemetriedaten im IoT Connector kön- eines erfahrenen Dienstleisters benötigt. nen durch die Einbindung weiterer Tools Das letzte Szenario baut auf dem vierten wie Time Serie Insights, Power BI oder In Etappen ans Ziel auf, ist aber komplexer. Laufen bisher Grafana erweitert werden. Mobile Apps die Daten nur in eine Richtung, Device to lassen sich zur Ausgabe bestimmter Alle Szenarien zeigen, dass ein skalier- Cloud, erfolgt im letzten hier vorgestell- Daten oder zur Alarmierung nutzen. Zum bares Vorgehen bei IoT-Projekten ratsam ten Szenario die Kommunikation bidirek- Schutz dieses IoT-Szenarios lässt sich ist. Mit einem IoT lassen sich bereits im tional. Da die Maschinen nun auch aus die Benutzerverwaltung in die universelle On-Premise-Betrieb nützliche Effekte er- der Cloud heraus gesteuert werden kön- Identitätsplattform Azure Active Direc- zielen, die später in Verbindung mit einer nen, braucht es einer stärkeren Siche- tory ausgelagern und eine mehrstufige Cloud erweitert werden können. Nicht zu rung. Die bidirektionale Kommunikation Authentifizierung (Multi-Factor Authenti- unterschätzen ist dabei die Komplexität ermöglicht per Device Twins die Para- cation) umsetzen. der Lösungen. Ihre Umsetzung und ihr meter der Devices abzufragen und zu Einsatz in der Praxis erfordern ein um- setzen. Auch Aktionen und Software-Up- Für komplexere Use-Cases fassendes technisches und organisato- dates können nun aus der Ferne ausge- risches Knowhow sowie eine ausge- führt werden. Um die Verarbeitung auch Die im letzten Szenario skizzierte Archi- dehnte Datenanalyse. ■ großer Datenmengen zu ermöglichen, tektur lässt auch die Umsetzung komple- liegen die Telemetriedaten in einer xerer IoT-Use Cases zu – durch die bidi- Der Autor Olaf Schaefers ist NoSQL-Datenbank. Die Daten des IoT rectionale Kommunikation zwischen De- Geschäftsführer der Datagroup. Connectors, die keine Telemetriedaten vice und Cloud sowie die stärkere Inte- sind, liegen weiterhin auf einer relationa- gration in die Azure-Ressourcen und das www.datagroup.de

- Anzeige -

Webware-Experts OHG Neue Optimierungspotenziale durch die Kombination von Predictive Maintenance und Produktionsüberwachung werden. Dies in Verbindung mit Predictive Maintenance führt zu einer höheren Anlagenverfügbarkeit und reduziert durch Vorhersagen von Defekten auch die Instandhaltungskosten.

Zudem visualisiert weMonitor als Produktionsüberwachungs- system das Geschehen aus Maschinen- und Anlagendaten. Um die Anlageneffektivität zu bestimmen, werden neben maschinenübergreifenden, prozessorientierten Ansichten auch Kennzahlen wie OEE verwendet. Diese Informationen werden Bild: WEBWARE-EXPERTS OHG Bild: WEBWARE-EXPERTS für umfassende Analysen mit den Detailsensordaten der Das Produkt weMonitor verbindet moderne Technologien und Predictive Maintenance verknüpft, um so die Ursachen einer eine intelligente Datenverarbeitung für die vorausschauende verringerten Effektivität oder Produktionsqualität aufzudecken. Instandhaltung mit zusätzlicher Produktionsüberwachung von Maschinen und Anlagen – individuell angepasst an die Anforderungen des Maschinenbetreibers.

Für detaillierte Analysen verfügt weMonitor über innovative Kontakt Predictive-Maintenance-Funktionen, welche Maschinen und Webware-Experts OHG Anlagen als Gesamtsystem beschreiben und abbilden. Um Breitscheidstraße 48 • 16321 Bernau bei Berlin Störfälle früh zu identifizieren, kommen Machine-Learning- Ansprechpartnerin: Frau Kerstin Baumann Verfahren zum Einsatz, wodurch deutlich komplexere Tel.: +49 151 23045398 Maschinen- und Anlagenzustände erkannt und untersucht [email protected] • www.webware-experts.de

IT&Production 1/2021 59 060_ITP_1_2021.pdf 29.01.2021 10:10 Seite 60

FERTIGUNGSNAHE IT | MANUFACTURING EXECUTION SYSTEMS

MES-Initiative bei Steeltec Heißer Stahl, mit kühlem Kopf geplant

Bild: Proxia Software AG/Ralf Graner Mit Software und Prozessgestaltung konnten die Stahlspezialisten bei Steeltec ihre Rüstzeiten um bis zu 50 Prozent reduzieren und die Produktivität um bis zu 15 Prozent steigern. Das MES von Proxia vermittelt dabei den erforderlichen Überblick über das Produktionsgeschehen.

eit seiner Erfindung fasziniert Schmolz + Bickenbach AG in Luzern in Zusammenarbeit seit 2004 SStahl die Menschen. Der Werk- der Schweiz. Kunden der Automobilin- stoff ist zum Ende des 19. Jahr- dustrie, der Hydraulik und des Maschi- „Mit Kennzahlen zu arbeiten ist stets eine hunderts auf dem Höhepunkt der 2. in- nenbaus nehmen das Leistungsspek- gute Sache, weil diese überzeugen“, dustriellen Revolution zu einem Wahr- trum in Anspruch, das von der Entwick- bringt Matin Bass, Schweizer Area Sales zeichen für den technischen und wirt- lung und Herstellung leistungsfähiger Manager der Proxia Software AG, auf schaftlichen Fortschritt geworden. Die Stabstahlprodukte über Anarbeitung bis den Punkt, was bei der Einführung einer Weiterentwicklung hat bis heute nahezu zur technischen Beratung reicht. Diese Betriebsdaten- bzw. Maschinendatener- 2.500 Sorten in Europa hervorgebracht. Produktvielfalt ist nur mit einer flexiblen fassung die Gemüter bewegt. Steeltec Viele Varianten davon erhalten Kunden Fertigungsorganisation zu erreichen, entschied sich gleich zweimal für die aus ganz Europa heute beim Stahlspe- die zunehmend in IT abgebildet wird. MES-Anwendung von Proxia: Einmal vor zialisten Steeltec. Das Unternehmen Teil der Digitalisierungsstrategie ist es über 15 Jahren am Standort Emmenbrü- bündelt das Leistungsangebot der auch, die MES-Unterstützung in den cke nahe Luzern und dann 2017 für den Blankstahlbetriebe innerhalb der Werken auszubauen. Standort Düsseldorf. Otto Tresch, der da-

60 IT&Production 1/2021 061_ITP_1_2021.pdf 29.01.2021 10:10 Seite 61

MANUFACTURING EXECUTION SYSTEMS | FERTIGUNGSNAHE IT

Bild: Proxia Software AG malige IT-Technik-Projektleiter bei Steel- tec, erinnert sich an die Jahre um 2004: „Es ist ein sehr flexibles System mit der Möglichkeit der individuellen Konfigura- tion. Die Administration ist komfortabel, der Support ausgezeichnet.“ Seitens der Hardware wurden damals in Emmenbrü- cke für die Anbindung der Maschinen Beckhoff Embedded-PC (CX 8000 und CX 9000) gewählt, zum damaligen Zeit- punkt ein absolutes Novum. Aber man wollte Prozessdaten wie Ofentemperatu- ren, Ziehgeschwindigkeiten und andere Prozessparameter erfassen und sie den jeweiligen Aufträgen zuordnen können. Über eine TCP/IP-Kommunikation wer- den die Daten an einen CCS-Server wei- tergereicht, der wiederum mit dem Appli- kationsserver der MES-Software kom- muniziert. Diese wurde 2004 an das ERP-System Infor angebunden und spä- ter an einer SAP-Installation angedockt. In der Fertigungsleitzentrale bei Steeltec behält der Fertigungsplaner mit dem MES-Modul Online-Mo- MES-Rollout in Düsseldorf nitoring und dem MDE Live-Zugriff die 50 Anlagen im Werk Emmenbrücke im Blick.

Im Oktober 2017 wurde am Steeltec- Position ein wie SAP“, sagt IT-Manager Digitale Transformation Standort Düsseldorf die erste Ziehlinie Holger Kirse und fügt hinzu: „Durch die an die MES-Anwendung angebunden, vielfältigen auch administrativen Konfi- Im Rahmen der digitalen Transformation seit 2018 sind dort alle 66 Anlagen am gurationsmöglichkeiten der Software be- des Schmolz + Bickenbach-Konzerns soll Netz. Es kommt die gleiche Server-Infra- treuen wir das laufende System zu 99 die MES-Datenbank bei Steeltec für an- struktur zum Einsatz, die in der Schweiz Prozent selbstständig.“ dere Nutzergruppen geöffnet werden. So steht. Lediglich ein CCS-Server, der die könnte der Rohmateriallieferant Swiss MDE-Signale und Prozessdaten übermit- Rüstzeiten halbiert Steel fertigungsrelevante Daten direkt im- telt, musste installiert werden. Holger portieren. Ursachen für Ausschuss ließen Kirse, IT-Manager bei Steeltec: „Unser Die Häufigkeit und der Aufwand des Rüs- sich so leichter finden und Prozesse wei- strategisches Ziel mit der MES-Einfüh- tens sind bei der Steeltec abhängig von ter optimieren. In den nächsten Schritten rung war von jeher, Daten nicht nur zu er- der Anlage, der Produktionsreihenfolge stehen dann die Versorgung des QM-Sys- fassen, sondern auch etwas damit zu sowie der Gestaltung und Vorbereitung tems mit MES-Daten sowie die Dokumen- tun, aktives Produktionscontrolling und - der Rüstprozesse. Hier Verschwendun- tation und Chargenrückverfolgung an. monitoring, stets im Hinblick auf unseren gen zu finden und zu quantifizieren, kontinuierlichen Verbesserungsprozess.“ wurde erst durch den Einsatz des MES 70 Prozent weniger Papier Die Auswertungen aus Proxia BDE und möglich. Die aus den Betriebsdaten ge- MDE visualisieren Veränderungen, etwa wonnenen Erkenntnisse halfen, die ein- Zusammenfassend sprechen beide Par- wenn es darum geht, Soll-/Ist-Vergleiche zelnen Teilprozesse an den Produktions- teien auch nach 15 Jahren der Zusam- durchzuführen oder Maschinenstill- anlagen zu analysieren und die Abläufe menarbeit von einem erfolgreichen Pro- stände zu analysieren. Ein weiteres Ziel gemeinsam mit den Anlagenbedienern jekt. Gemeinsam wurden über Software des MES-Rollouts ist es, Excel-Tabellen zu optimieren. An einzelnen Ziehanlagen und Prozessgestaltung neben den er- zugunsten von Echtzeit-Reports aus etwa werden im Jahr bis zu 10.000 Mal reichten Zielen auch eine zu 70 Prozent dem Arbeitsalltag zu verbannen. Nach die Ringe gewechselt. Ein Ringwechsel papierlose Fertigung erreicht. Doch bei- einem kontinulierlichen Aufbau von IT- dauert auf einer solchen Anlage ein paar den Parteien ist bewusst, dass es noch Ressourcen und dem Zurückholen vor- Minuten. Bei jedem Wechsel eines Draht- weiteres Optimierungspotenzial gibt – her ausgelagerter IT-Aufgaben ist Steel- ringes nur eine Minute einzusparen, er- also wird weitergearbeitet. ■ tec in Sachen IT eigenständig für die IT- höht die Produktion im Jahr rechnerisch Infrastruktur und für den ERP- und MES- um etwa 165 Stunden. In der Summe Der Autor Dr. Bernhard Valnion Betrieb aller Produktionsstandorte zu- aller Prozessverbesserungen gelang es ist freier Fachjournalist aus München. ständig. „In seiner Bedeutung nimmt das Steeltec schließlich, die Rüstzeiten um MES eine ähnlich wichtige strategische bis zu 50 Prozent zu senken. www.proxia.com

IT&Production 1/2021 61 062_ITP_1_2021.pdf 29.01.2021 10:23 Seite 62

FERTIGUNGSNAHE IT | VISUALISIERUNG

Informationsmanagement in der Fabrik Anlageninformation per QR-Code hinterlegt

Seit kurzem steht für das Fasihi Enterprise Portal ein

Bild: ©dusanpetkovic1/stock.adobe.com neues digitales Assistenz- system zur Verfügung. Mit dem Modul können Mitar- beiter wichtige Anlagenin- formationen direkt vor Ort abrufen, indem sie einen QR-Code einscannen. Das kann Wartungsarbeiten be- schleunigen und im Fall eines Problems für mehr Si- cherheit sorgen.

asihi aus Ludwigshafen hat ein sen. Wer vor jeder Tätigkeit Aktenordner, aufbewahrt. Ereignisse, Beinahe-Unfälle, Fneues digitales Assistenzsystem Word- oder Excel-Dateien nach wichti- Betriebs- und Sicherheitsrundgänge, Beur- auf den Markt gebracht. Die An- gen Daten sucht, verliert unnötig Zeit teilungen von Gefährdungen, Sicherheits- wendung greift Mitarbeitern unter die und somit Geld. Hier setzt das Fasihi En- anweisungen und Schichtrapporte sind in Arme, indem es eine große Bandbreite an terprise Portal (FEP) an. Das IT-System der Software ebenfalls prozesssicher abge- Informationen aus verschiedenen Quellen stellt Mitarbeitern einen digitalen Ar- legt. Mitarbeiter in der Produktion können an einem Ort darstellt. Typische anzubin- beitsplatz bereit, um Geschäfts- und Ar- in vorgefilterten Ansichten auf diese Infor- dende Quellen sind Handbücher, Anleitun- beitsprozesse zu unterstützen. Es kann mationen zugreifen, was den Umgang mit gen, Betriebs- und Verfahrensanweisun- über ein Informations- und Kommunika- ihnen deutlich beschleunigen kann. Auch gen, aber auch Handlungsempfehlungen tionsmanagement die Komplexität der bei der Schichtübergabe hilft das Assis- und Informationen aus anderen Anwen- IT-Landschaft für den Mitarbeiter redu- tenzsystem durch die Abläufe. dungen wie einer Gefahrstoffdatenbank. zieren und so viele Aufgaben beschleu- nigen helfen. Information fehlt, Prozesssicher in der Fabrik Effizienz sinkt Bereit für den nächsten Audit „Digitale Assistenzsysteme sind ein Die genannten Punkte stehen im Zusam- wichtiger Baustein im Hinblick auf Ar- Unterlagen etwa für die Anlagendokumen- menhang mit dem jetzt vorgestellten digi- beitssicherheit, Qualität und Produktivi- tation und das Qualitätsmanagement las- talen Assistenzsystem von Fasihi. Praxis- tät in der digital unterstützten Fabrik“, sen sich mit dem integrierten, workflowge- beispiel: Ein Unternehmen betreibt eine sagt Swen Harz, Head of Technical Solu- stützten Dokumentenmanagement-Sys- komplexe Maschinenanlage zur Herstel- tions bei Fasihi. Um die steigende Da- tem (DMS) des Portals sichern und für das lung von chemischen Zwischenstoffen. Die tenmenge in einer Fabrik im Griff zu be- nächste Audit bereitstellen. Auch Informa- Mitarbeiter betreuen die Anlage rund um halten, helfen wiederum IT-Systeme bei tionen zum Arbeits-, Gesundheits- und Um- die Uhr und führen dabei geplante und un- der Strukturierung von Informationsflüs- weltschutz werden typischerweise darin geplante Wartungsarbeiten und Reparatu-

62 IT&Production 1/2021 063_ITP_1_2021.pdf 29.01.2021 10:23 Seite 63

VISUALISIERUNG | FERTIGUNGSNAHE IT

1 BMK Übersicht 2 3

ja

nein

vielleicht Bild: Fasihi GmbH Bild: Fasihi

1 2 3 4

DATEN VERKNÜPFEN QR-CODE ERZEUGEN INFORMATIONEN ARBEITEN ASSISTENZGE- ABRUFEN STÜTZT DURCHFÜHREN

Erstellen, Verwalten und P昀egen von QR-Code im System erzeugen, QR-Code scannen, Unterstützung von Entscheidungen, Informationen im System ausdrucken und (gut sichtbar) am Informationen direkt und Handlungsempfehlungen durch Equipment anbringen unkompliziert vor Ort abrufen bereitgestellte Informationen

Die digitale und physische Welt in vier Schritten verknüpfen.

ren durch. Gesteuert werden sie von der Krisensituationen mit wichtigen Informa- prise Portal eingebettet. Alle Funktionen Messwarte aus. Von dort erfolgt die Über- tionen wie der modulgestützten, geführten sollen sich modulübergreifend nutzen las- wachung und Steuerung der Mitarbeiter an Handlungsempfehlungen versorgt. Sie er- sen. Es kann mit allen Modulen insbeson- der Anlage sowie aller Systeme. Die Mitar- stellen QR-Codes zu frei wählbaren Be- dere aus dem EHS-Bereich verknüpft wer- beiter der Messwarte sowie der Schichten triebsmittelkennzeichen (BMK) oder den. Damit haben es die Mitarbeiter in der sind dabei auf aktuelle und sofort verfüg- gemäß der DIN SPEC 91406 im Assistenz- Hand, sämtliche Daten in einem einzigen bare Informationen auf verschiedenen system und bringen diese direkt am Equip- System zu pflegen und sie bedarfsgerecht Endgeräten angewiesen, sonst verzögern ment oder indirekt (etwa auf einer Tafel) und unzweideutig vor Ort auszugeben. ■ sich alle auszuübenden Tätigkeiten. an. Dies ermöglicht sowohl die eindeutige Identifikation von physischen Objekten Überwachen und oder Plätzen als auch das Abrufen zugehö- steuern mit QR-Codes riger Informationen. Dashboards fassen die Daten zusammen und visualisieren sie. Der Autor Hermann Martin Mit dem Assistenzsystem können Mitar- ist Pressesprecher bei der Fasihi GmbH. beiter Equipment und Anlagen digital ver- Eingebettet in Portallösung walten und Daten vor Ort über den Scan eines QR-Codes abrufen. Damit sind sie Das digitale Assistenzsystem ist als Teil vor Ort bei Instandhaltungsarbeiten oder in einer Komplettlösung in das Fasihi Enter- www.fasihi.net

roduction NEWSLETTER Das E-Mail-Magazin für erfolgreiche Produktion

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter zum Fachmagazin! www.it-production.com/newsletter-abonnieren

oder per QR-Code

com

a.

i otol

Folgen Sie uns auf

Syda Productions - f - Productions Syda © 064_ITP_1_2021.pdf 29.01.2021 10:20 Seite 64

FERTIGUNGSNAHE IT | FERTIGUNGSOPTIMIERUNG

Daten für das Shop Floor Management Entscheidungsfindung nah an der Werkhalle

Bild: GKN Power Metallurgy

Für die Fertigungssteuerung nach Lean-Prinzipien brauchen Verantwortliche oft Infor- mationen aus einer ganzen Reihe von IT-Systemen wie MES- und ERP-Software. Die Software Visual Shop Floor von Solunio kann solche Daten zusammenfassen, um den Anwendern Kennzahlen, Aufgaben oder Ereignisse zu visualisieren.

in Großteil der Wertschöpfung findet zur Führung, Steuerung und Verbesserung rung ist dafür verantwortlich, dass die Mit- Ein der Produktionshalle statt. Dort der Produktionsprozesse finden häufig arbeiter qualifiziert, informiert und motiviert steigen die Ansprüche an die Pro- fernab des Shop Floors statt. Die Lean-Me- sind. Die Mitarbeiter in der Fabrik integrie- duktqualität, während immer kürzere thoden des Shop Floor Managements set- ren das Streben nach kontinuierlicher Ver- Durchlauf- und Lieferzeiten erwartet wer- zen genau an diesem Widerspruch an. besserung in ihren Alltag. Aktuelles Wissen den. Mehr Produktvarianten und höhere Durch eine engere Zusammenarbeit von um den Status Quo in der Fabrik ist dabei Flexibilität setzen eine möglichst perfekte Management und Mitarbeitern sollen Pro- unerlässlich. Wichtig sind etwa die Rüst- Organisation voraus. Doch Entscheidungen zessverbesserungen entstehen. Die Füh- und Stillstandszeiten, der Mitarbeiterein-

64 IT&Production 1/2021 065_ITP_1_2021.pdf 29.01.2021 10:20 Seite 65

FERTIGUNGSOPTIMIERUNG | FERTIGUNGSNAHE IT

Bild: GKN Power Metallurgy satz, die Qualitätskennzahlen und vieles mehr. Regelmäßige Besprechungen dienen der Motivation und Lösungsfindung um Verbesserungsprozesse einzurichten.

Langer Prozess

Im Normalfall setzt Shop Floor Manage- ment auf rudimentäre Methoden wie ma- nuelle Datenerhebung, Zettel, Tafelaus- hang und Besprechungen. Diese können zeitaufwendig sein. Die bereits vorhande- Informierte Mitarbeiter treffen nen Anwendungen wie Manufacturing- gute Entscheidungen – hier eine Execution-Systeme (MES), statistische digitale Anzeigetafel. Qualitätskontrolle und Enterprise Res- source Planning (ERP) halten zwar wich- tige Informationen für die Prozessopti- Überblicken ende Wartung oder Warnmeldungen, wenn mierung und damit für das Shop Floor Kennzahlen aus dem Ruder laufen, sichern Management vor, bieten jedoch oft kaum Eine Schwachstelle vieler Shop Floor Ma- die Abläufe. Diese erhalten zahlreiche Unterstützung für die übergreifende Pro- nagement-Systeme liegt in der aktuellen Möglichkeiten, Betriebsdaten zu erfassen, zessverbesserung. Durch einen Digitalisie- Aufbereitung von Daten: Nur wenn die Rückmeldungen zu geben und Begründun- rungsansatz lässt sich der Aufwand des richtigen Zahlen vorliegen, lassen sich gen für auftretende Störungen zu hinterle- Shop Floor Managements dennoch be- gute Bewertungen und Entscheidungen gen. Der Zugriff auf relevante Dokumente grenzen und der Wirkungsgrad bei der treffen. Dafür bietet die Lösung anpass- wird erleichtert. Dazu übernimmt Visual Verbesserung von Produktions- und Lo- bare Dashboards, berechnet Kennzahlen Shop Floor auch die Übertragung der er- gistikprozessen erhöhen. Mit der Soft- automatisch in Echtzeit und unterstützt fassten Daten an Drittsysteme. ware Software Visual Shop Floor hat So- die Mitarbeiter mit grafisch aufbereiteten lunio eine Plattform entwickelt, die sich in- Informationen, wie beispielsweise Andon Digitalisieren dividuell einrichten und projektweise kon- Boards in der Fertigung. Andererseits lie- figurieren lässt. Zugleich kann sie werks- fert ein digitaler Hallenspiegel dem Ma- Während Digitalisierungsvorhaben be- und länderübergreifend genutzt werden. nagement einen Überblick über die Situa- dingt durch ihren ganzheitlichen Ansatz tion in der Produktion. Je nach Funktions- oftmals lange in der Planungsphase ver- Auf Vorhandenes ebene lässt sich dieser auf andere Werke harrren, verfolgt die Software Visual Shop zurückgreifen – auch weltweit – ausdehnen. Informa- Floor einen pragmatischen Ansatz. Aus- tionen gelangen quasi in Echtzeit rollen- gehend von einer Problemzone in der Pro- Dazu werden bereits vorhandene Da- spezifisch an die Mitarbeiter. Der be- duktion, einem erkannten Verbesserungs- tenquellen aus anderen Programmen kannte Gemba-Walk der Verantwortlichen potenzial in den Prozessen oder einem über standardisierte Konnektoren ein- durch die Halle findet kann auf einheitli- strategischen Vorhaben lassen sich ge- gebunden. Im Modul Smart Data Hand- cher Informationsbasis stattfinden. eignete Werkzeuge einrichten. Anwender ling werden diese Daten aufbereitet. beginnen mit überschaubaren Projekten Nach Formeln werden die gewünschten Organisieren wie automatisierten Vorbereitungen der Kennzahlen über Overall Equipment Ef- Schichtbesprechungen, Aufbau eines In- ficiency (OEE), Qualitätsverläufe und Die Lösung enthält zudem Werkzeuge für foboards mit Kennzahlen für einen Pro- Produktivität berechnet. Schließlich die Organisation: Einladungen und Tages- duktionsbereich oder dem digitalen Hal- werden die Informationen über ordnungen für Besprechungen, Fakten- lenspiegel. In agilen Schritten lassen sich Dashboards, in Meetings oder direkt als sammlungen für regelmäßige Meetings neue Projektideen eigenständig umset- Aufgaben nutzbar. Ein Rollen- und Be- zu Schichtbeginn oder Schichtübergabe, zen. Dabei werden vorhandene digitale In- rechtigungssystem regelt den Zugriff Besprechungsprotokolle und Aufgabenzu- formationsquellen ausgeschöpft und ihre auf die Inhalte. Dabei können sowohl weisungen mit Nachverfolgung können Informationen in einen kontinuierlichen die Datenaufbereitung als auch die In- beispielsweise eingerichtet werden. Verbesserungsprozess der Wertschöp- halte jederzeit durch den Anwenderbe- fung eingespeist. So werden die Früchte trieb im Unternehmen selbstständig Überwachen der Digitalisierung geerntet. ■ konfigurativ angepasst werden. So kön- nen Daten für das Fertigungsmanage- Maschinen, Anlagen und Prozesse können Der Autor Dr. Thomas Tosse ment nutzbar gemacht werden. Visual mit der Lösung überwacht werden. Da- ist Fachjournalist in München. Shop Floor umfasst darüber hinaus durch kann schnell reagiert werden, wenn Möglichkeiten der Prozessautomation. es zu Störungen kommt. Vorausschau- www.solunio.com

IT&Production 1/2021 65 066_ITP_1_2021.pdf 29.01.2021 10:21 Seite 66

PRODUKTIONSMANAGEMENT | ENTERPRISE RESOURCE PLANNING

Abas ERP 20 vorgestellt 13 bislang kostenpflichtige Funktionen im Standard

Über 120.000 Anwender und An- wenderinnen in überwiegend mittelständischen Unternehmen nutzen ERP-Software von Abas. Das neue Update dürfte Bild: Abas Software AG vielen gefallen: 13 bislang aufpreispflichtige Funktionen wandern in den Standard- Lieferumfang des Systems.

Mobile Systemkomponenten lassen sich künftig ohne Aufpreis nutzen.

it dem neuen Release Abas MERP 20 hat die Karlsruher Höhere Prozesssicherheit Abas Software GmbH nicht Gemäß dem etablierten Standard nur den Funktionsumfang ihrer Unter- Für das Upgrade hat der Karlsruher BPMN 2.0 (Business Process Model nehmenssoftware erweitert. Besonders ERP-Anbieter neue Standard-Prozesse and Notation) werden unternehmens- interessant dürfte für viele Anwender definiert, Plausibilisierungen erweitert spezifische Geschäftsprozesse grafisch sein, dass 13 bislang aufpreispflichtige und die sogenannten Prozessleitplan- abgebildet, automatisiert, im Unterneh- Funktionen in den Systemstandard wan- ken geschärft. Dafür sollen sieben neue men ausgerollt und überwacht. dern. Beispiele sind die mobilen Anwen- Vorgangsarten für mehr Eindeutigkeit dungen Warehouse für die Lagerverwal- sorgen, indem sie die Möglichkeit von Qualität und Konnektivität tung und Shopfloor für die Betriebsda- Fehleingaben reduzieren sowie Aufga- tenerfassung (BDE). Auch im Bundle in- ben im Einkauf, Verkauf, Service, Lager, Weiterhin enthalten sind nun das Quali- tegriert ist jetzt der Elektronische Rech- in der Fertigung und der Finanzbuchhal- tätsmanagement (QM) und die beiden nungsversand – wahlweise im nun un- tung vereinfachen. Die Version Abas Tools Abas Connect und Abas PDM Do- terstützten E-Rechnungsformat ZUG- ERP 20 kann insbesondere Falschein- cuments. Das Qualitätsmanagement ba- FeRD 2.1, das eine automatische Über- gaben im ERP-System sowie daraus siert auf der DIN EN ISO9001:2015. Der gabe der Rechnungen an das Dokumen- resultierenden Fehlern hinsichtlich Anwender nimmt nun seine Qualitätspla- tenmanagementsystem ermöglicht. Beständen, Lagerwerten und Kalkulatio- nung, -sicherung und -lenkung sowie Oder die Dashboard-Technologie von nen vorbeugen. Zur Stärkung der das Reporting ohne zusätzliches Add-on Abas, die neben vorkonfigurierten Stan- Prozesssicherheit passt auch die Inte- vor. Abas Connect und Abas PDM Docu- dard-Übersichten und Cockpits eine in- gration des bisherigen Add-ons Abas ments diesen der Konnektivität des Sys- dividuelle Erstellung im Editor erlaubt. BPM Toolkit in den Systemstandard. tems: Die Integrationsplattform Connect Programmieren ist dafür nicht erforder- BPM steht für Business Process Ma- vereinfacht den Nachrichtenaustausch lich. Der ERP-Hersteller gibt an, dass im nagement, ein Werkzeug zur Workflow- zwischen dem ERP-System und Anwen- Fall eines Updates keine kundenspezifi- und Prozessautomatisierung, um Ge- dungen anderer Hersteller, Services schen Anpassungen verloren gehen. schäftsprozesse anpassen zu können. sowie Lösungen im IoT-Umfeld. Eine An-

66 IT&Production 1/2021 067_ITP_1_2021.pdf 29.01.2021 10:21 Seite 67

ENTERPRISE RESOURCE PLANNING | PRODUKTIONSMANAGEMENT

bindung, etwa von Maschi- und aktualisiert sie gegebenen- nen, kann sogar ohne Pro- falls automatisch. So bedarf es grammieraufwand möglich hierfür nicht länger einem Zu- werden. Der PDM Connector griff Dritter auf das System. Neu hilft, einen durchgehenden In- ist in diesem Zusammenhang formationsfluss von der Kon- auch die Integration der Identity

struktion über die Arbeitsvor- AG Bild: Abas Software und Access Management-Kom- bereitung bis zum Ein- und ponente Keycloak das Verkauf herzustellen. ERP-System, eine Single Sign-On-Lö- Neue Dashboard- sung, die eine Au- Technologie thentifizierung und somit die Weitergabe Das neue Release bietet An- des ERP-Logins an alle wendern ein Self-Service- damit verknüpften Tool, um eigene Informati- Komponenten onscockpits zu erstellen und ermöglicht. diese nach den Anforderun- Anwender gen einzelner Abteilungen, können Anwender oder Verwen- sich so dungszwecke zu gestalten. beispiels- So lassen sich Daten und weise an Kennzahlen mithilfe ver- ihrem Ar- schiedener Widgets grafisch beitsplatz über aufbereiten und um externe Informatio- die Windows-Anmel- nen ergänzen. Im Systemstandard sind Lizenzierung und dung automatisch in das Pro- bereits 20 Standard-Dashboards enthal- Authentifizierung gramm einloggen. ■ ten, beispielsweise eine Fertigungs- übersicht oder Prozesskette. Im Der neue Lizenzserver von Abas sorgt Nach Material der Abas Software GmbH. Dashboard Editor können Nutzer eigene für eine automatisierte Lizenzierung Dashboards konfigurieren. aller Komponenten der ERP-Installation www.abas-erp.com

Das Fertigungscockpit von Abas ersetzt bei so manchem Anwenderunternehmen die MES-Software. Bild: Abas Software AG Bild: Abas Software

IT&Production 1/2021 67 068_ITP_1_2021.pdf 29.01.2021 10:25 Seite 68

PRODUKTIONSMANAGEMENT | MATERIALFLUSS

Strategien für die Elektronikindustrie In Daten lesen, wo es hakt

Bild: Perzeptron GmbH

Bessere Liquidität, kürzere Auftragsdurchlaufzeiten und Ein Blick auf Fakten höhere Liefertreue, danach streben auch Firmen der Bei der Entscheidungsfindung hilft ein Elektronikbranche. Doch in Wirklichkeit schränken häufig Blick auf Zahlen zu Material, Lagerbe- hohe Lagerbestände den Handlungsspielraum ein – ge- ständen und Auftragsdurchlaufzeiten: rade wenn Aufträge wegbrechen. Mit den richtigen Daten Die Materialkosten in der EMS-Branche betragen im Vergleich zu den Ferti- lassen sich viele Probleme lösen. gungskosten rund 60 bis 80 Prozent und werden damit zum entscheidenden Faktor. Gleichzeitig haben viele Herstel- m Fahrwasser der Automobilbran- Materialwirtschaft und die Statusprü- ler und EMS-Fertiger in der Vergangen- Iche und von Allokation erlebte die fung von Fertigungsaufträgen mit viel heit auf hohe Lagerbestände gesetzt, Elektronikindustrie schon vor der Co- Arbeitsaufwand verbunden. Zeit, die ge- um damit rare Bauteile zu sichern und rona-Krise einen Auftragsdämpfer. Die rade in Zeiten von Kurzarbeit und erhöh- so der Allokation vorzubeugen. Die Er- Pandemie hat das noch einmal ver- tem Krankenstand oft fehlt und es fahrung zeigt jedoch, dass Lagerbe- stärkt. Wer nicht gerade für die Medizin- schwierig ist, Mitarbeitende in Einkauf, stände keine Garantie für gute Liefer- technik produziert, muss wahrscheinlich Produktion und Versandabteilung so ein- performance sind. Gleichzeitig schrän- Kosten reduzieren. Und darin liegt die zusetzen, dass die richtigen Aufträge ken sie die Handlungsspielräume eines Chance, Prozesse in Materialwirtschaft passgenau produziert und terminge- Unternehmens stark ein. Aktuell bre- und Auftragsbearbeitung so zu gestal- recht ausgeliefert werden können. Damit chen zudem Fertigungsaufträge weg, ten, dass operative Blindleistungen ent- dies gelingen kann, braucht es neben wodurch sich der Effekt potenziert. Im fallen und achtsamer mit Kollegen und dem Willen zur Veränderung absolute schlimmsten Fall fehlt für Neuaufträge Ressourcen umgegangen wird. Transparenz in Materialwirtschaft und dann das Geld zur Materialbestellung. Auftragsbearbeitung. Die Mühe kann Willen und Transparenz sich lohnen: weniger Kapitalbindung, Einfache Mittel größere finanzielle Spielräume, zufriede- Für Fachkräfte im Einkauf sind die nere Kunden und positive Auswirkungen Ein düsteres Szenario, doch das Poten- Suche nach Fehlteilen, Engpässe in der auf die Unternehmenskultur. tial für Einsparungen ist groß. Beispiels-

68 IT&Production 1/2021 069_ITP_1_2021.pdf 29.01.2021 10:26 Seite 69

MATERIALFLUSS | PRODUKTIONSMANAGEMENT

Bild: Perzeptron GmbH weise ist oftmals beim Informations- management und Materialhandling Luft nach oben. Dabei können Un- ternehmen bereits mit einfachen Mit- teln Produktivität und Liquidität stei- gern, indem sie den Prozesswir- kungsgrad erhö- hen. Darunter ver- steht man den Quotienten aus Veredelungszeit und gesamter Durchlaufzeit eines Auftrags – dieser Hohe Lagerbestände sind kein Garant für bessere Lieferperformance. liegt in der Elektro- nikfertigung oftmals deutlich unter duziert werden können. Letztlich sorgen, dass alle Materialien für einen zehn Prozent. Der Ansatz zur Verbesse- schafft das auch Klarheit über mögli- Auftrag rechtzeitig zur Verfügung ge- rung liegt in der Ausrichtung der Ter- che Liefertermine, was zu einer höhe- stellt werden. Mitarbeiter können konti- minketten auf die richtigen Engpässe. ren Liefertreue führt. nuierlich Materialbewegungen beob- Statt Fertigungsaufträge mit der Be- achten und strategische Entscheidun- stellung sämtlicher benötigter Materia- Gemeinsame Datenbasis gen zur Optimierung der Beschaffung lien zu starten, sollten Auftragsstartzei- treffen. Die Suche nach Bauteilen und ten und Materialbestellungen auf den Die Grundlage für die Optimierung ist Informationen entfällt ebenso wie die Termin ausgerichtet werden, an dem eine transparente und gemeinsame Da- übereilte Bestellung von Fehlteilen. MiG die Engpassbeseitigung kritischer tenbasis, die allen Beteiligten zur Verfü- wurde für alle Fertigungsbetriebe konzi- Komponenten möglich ist. Daraus folgt gung steht. Die Unternehmensberatung piert, die mit Stücklisten arbeiten. eine Reduktion der Durchlaufzeiten und Perzeptron hat dafür das Tool MiG eine Verringerung der Liegezeiten von (Materialwirtschaft im Gleichgewicht) Mit wenig viel verbessern Aufträgen. Und damit eine geringere entwickelt. Das Browser-basierte Pro- Kapitalbindung sowie mehr Produktivi- gramm kann an bestehende ERP-Sys- Es zeigt sich, dass mit wenigen Maß- tät durch die Konzentration auf solche teme angebunden werden und analy- nahmen deutliche Verbesserungen in Fertigungsaufträge, die realistisch pro- siert bzw. visualisiert die dort vorhan- der Materialwirtschaft und dem Produk- denen Daten. Für jede Abteilung stehen tionsprozess von Auftragsfertigern, Bild: Perzeptron GmbH eigene Ansichten, Analyse- und Opti- Herstellern und OEMs erzielt werden mierungsfunktionen zur Verfügung. können. Gerade in wirtschaftlich turbu- Weil jeder Nutzer auf dieselben Daten lenten Zeiten können solche Optimie- zugreift, entfallen Unklarheit und Zwei- rungen für Unternehmen wichtig wer- fel. Dabei nutzt das Programm jeweils den. Gleichzeitig schaffen sie aber auch den aktuellsten Datensatz, ohne selbst eine neue Art der Zusammenarbeit in- Änderungen vorzunehmen. Die Imple- tern und mit Kunden – und bringen Mit- mentierung ist in der Regel in wenigen arbeiter weg von operativen Tätigkeiten Tagen abgschlossen. hin zu einer strategischen, voraus- schauenden und gestaltenden Entwick- Sehen, wo Teile fehlen lung des Unternehmens. ■

Die Fertigungsübersicht zeigt zunächst Aufträge mit Fehlteilen. Das soll die Der Autor Markus Renner ist Fertigungsleitung und Logistik dabei Mitgründer und Geschäftsführer Unterstützung, die Produktion rechtzei- der Perzeptron GmbH. Markus Renner, Mitgründer und Geschäftsführer tig anzupassen. Gleichzeitig kann der Perzeptron GmbH Einkauf rechtzeitig agieren und dafür www.mig-perzeptron.de

IT&Production 1/2021 69 070_ITP_1_2021.pdf 29.01.2021 10:24 Seite 70

AUTOMATION UND ROBOTIK | AUTOMATISIERUNGSPLATTFORM

Handlingsystem mit ctrlX Automation einrichten

Bei seiner neusten Auto - matisierungsplattform ctrlX Automation will Bosch Rex- roth besonders den Bedürf- nisse der jungen Generation entgegenkommen. Offen, flexibel und vernetzt soll die Arbeit mit der Plattform lau- fen. Darin steckt ein Sys- tem, das mit jüngeren Pro- grammiersprachen zurecht- kommt und die Automatisie- rung karte sischer Systeme deutlich beschleunigen soll.

Bilder: Bosch Rexroth AG reich besonders wichtig, denn die An- triebe fahren oft mit den Achsen mit. Je ie Generation Y macht weltweit Kluft zu bilden. Diese könnte ctrlX Auto- weniger Masse zu bewegen ist, desto Deinen Großteil der arbeitenden mation überbrücken helfen. weniger Leistung ist erforderlich und Bevölkerung aus. Mit dem Inter- die Konstruktion des Handlings wird net und dem aufgewach- Platzsparend entwickelt positiv beeinflusst“, sagt Steffen Wink- sen, stellt diese Generation daher an- ler, Vertriebsleitung der Business Unit dere Ansprüche an die Handhabung Um das eben beispielhaft geforderte Automation bei Bosch Rexroth. Beim von Technik als ihre Vorgänger. Hinzu Handling-System aufzusetzen, bringt Engineering des Systems können Ma- kommt, dass an den Hochschulen SPS- die Automatisierungsplattform eine schinenhersteller wie gewohnt die Be- Programmierung kaum noch gelehrt ganze Reihe von geeigneten Merkmalen wegungsabläufe in den SPS-Sprachen wird. Der Programmiernachwuchs ar- mit. Das skalierbare Antriebssystem nach IEC61131 programmieren. Sie beitet zunehmend mit Hoch- und Skript- ctrlX Drive spart gegenüber anderen Lö- können aber auch mit C/C++ und Py- sprachen sowie grafischen Program- sungen bis zu 50 Prozent Platz im thon arbeiten oder die grafische Pro- mierumgebungen. Die Auswirkungen Schaltschrank. Durch die Integration grammierumgebung Blockly nutzen. für die Industrie illustriert ein Praxisbei- der Steuerung im Antriebsregler ist Dabei können sie jederzeit zwischen spiel: Der Einkäufer eines produzieren- keine separate Steuerungs-Hardware Blockly und Textsprachen wechseln. den Unternehmens ordert kurzfristig ein erforderlich, auch der Netzschutz kann Die Software übernimmt durchgängig kartesisches Handling-System für eine entfallen. Außerdem ist eine Kombina- alle Eingaben unabhängig von der Pro- neu erworbene Maschine, welche be- tion von Konverter- und Inverter-An- grammiersprache. Damit sind Techni- reits in der Montage steht. Die Pro- triebsregler möglich, wobei der Inverter ker auch ohne SPS-Kenntnisse in der grammierung einer solchen Maschine auch als Versorger der weiteren Achs- Lage, die Erstinbetriebnahme zu über- kann aber nur einem Ingenieur anver- regler dient. Die Antriebe ermöglichen nehmen. All diese Ansätze sind dazu traut werden, der die SPS-Programmie- nicht nur einen kompakteren Aufbau, geeignet, den zu Beginn skizzierten Fla- rung beherrscht. Zwischen der weltwei- sondern ersetzen durch ihre Funktions- schenhals bezüglich der Mitarbeiter- ten Nachfrage nach flexibler Automati- integration auch bislang notwendige qualifikationen zu vermeiden. Weitere sierung und der Ausbildung des Inge- Zusatzkomponenten. „Weniger Bau- Geschwindigkeitsvorteile soll die Ver- nieur-Nachwuchses scheint sich eine raum und Gewicht sind im Handling-Be- netzung der Plattform eröffnen.

70 IT&Production 1/2021 071_ITP_1_2021.pdf 29.01.2021 10:24 Seite 71

AUTOMATISIERUNGSPLATTFORM | AUTOMATION UND ROBOTIK

Produktivität im Blick selbst stellt zahlreiche vordefinierte Funk- trols als App integrieren und ctrlX Motion tionen dort zur Verfügung. Auch Partner somit bedarfsgerecht erweitern. Eine wichtige Komponente von ctrlX ist können ihre Programme auf der App- die integrierte App-Technologie Works. Plattform Works zur Verfügung stellen. Antwort auf Fachkräftemangel Standardfunktionen wie ein Daten-Gate- way zu Produktionsplanungssystemen Vibrationen per App vermeiden „Handling und Robotik zählen zu den oder die IT-Anbindung, Firewall, VPN am schwierigsten standardisierbaren Client sowie OPC UA stehen als fertige Die Software ctrlX Motion bietet hand- Aufgaben in der Automatisierung”, sagt Apps auf der Steuerung bereit und müs- ling-spezifische Funktionen wie elektro- Steffen Winkler. Vieles müsse noch in- sen nicht selbst programmiert werden. nische Gantry, Point-to-Point, lineare und dividuell angepasst werden, was die oft Beispielsweise gibt es zur Vernetzung des zirkulare Bewegungen, Bewegungen ver- knappen Engineering-Kapazitäten Handlings mit den Prozessmaschinen schleifen und Sicherheitszonen definie- binde. „Diese problematische Situation einen Mechanismus, um die jeweilige ren. Eine integrierte Kollisions- wird durch den Fachkräftemangel für Companion Specification wie für Umati vermeidung schützt das Handling bereits SPS- und G-Code-Programmierung zu- oder Euromap zu integrieren. Entwickler beim Programmieren. Eine Vibrationsver- sätzlich verschärft“, sagt der Manager. können die benötigten Apps aus dem meidung lässt sich per App hinzufügen Um dieses Problem zu lindern, hat Softwarebaukasten auswählen oder belie- und eigene Kinematiken können Anwen- Bosch Rexroth Ende 2019 seine bige Open Source Software einsetzen. der ebenfalls einbinden. Teil der Automa- jüngste Automatisierungsplattform in Auch ist es möglich, Anwendun gen selbst tisierungsplattform ist stets die Konnek- Stellung gebracht. ■ zu programmieren oder Apps von ande- tivitätslösung ctrlX IOT. Sie hilft bei der ren Entwicklungs plattformen wie GitHub Vernetzung mit übergeordneten IT-Syste- Die Autorin Ulrike Peter herunterzuladen. GitHub bietet eine men, etwa durch 30 integrierte Verbin- ist freie Journalistin enorm große Bibliothek an bereits ge- dungsmöglichkeiten und Kommunkati- für die Bosch Rexroth AG. schriebenen Funktionen, viele rund um onsstandards. Maschinenhersteller kön- Handling und Robotik. Bosch Rexroth nen bei Bedarf auch eigene Motion Con- www.boschrexroth.com

Jetzt Gratis- Heft anfordern: Das exklusive Fachmagazin [email protected] Es entstehen keine Kosten für Robotik-Systeme und Produktion oder Verpflichtungen

robotik-produktion.de 1. Ausgabe, März 2018 3. Jahrgang 11,90 EUR

Praxisnahe und aktuelle Berichterstattung über • Robotik − Kinematiken, Greifer, Werkzeuge

Einfach, günstig und schmierfrei zu effizienten Prozessen • Lösungen − Montage, Handhabung, Integration 8 | Baukasten für die Low-Cost-Robotik • Automation − Komponenten, Kommunikation, Konstruktion 40 | Schwerpunkt Mensch/Roboter-Kollaboration 30 | Marktübersicht Scara-Roboter • News und Normen Bild:©Patrick P. Palej/Fotolia.com

Mit dem Newsletter alle 14 Tage kostenlos das Neueste aus Robotik und Produktion erfahren robotik-produktion.de/newsletter 072_ITP_1_2021.pdf 29.01.2021 10:30 Seite 72

AUTOMATION UND ROBOTIK | DATENINTEGRATION

Datenintegration zur Prozessanalyse Produkte, Anlagen und Umgebung analysiert

Automatische Prozessana- lysen ermöglichen den ge- nauen Blick auf die Pro- duktion und ermöglichen es Werkern, schnell auf Veränderungen bei Pro- duktqualität oder Anlagen- zustand zu reagieren. Bild: Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) gGmbH Wenn dafür nicht nur das Produkt, sondern auch die Anlagen und die Produkti- onsumgebung überwacht werden sollen, könnte das BitmotecoSystem von Bit- motec helfen.

Das System mit integrierter KI-Vision-Anwen- dung und einer 3,1MP-Farbkamera als mobile Inspektionslösung.

ie Integration von Prozessanaly- Client/Bridge/Broker, Modbus und IO- triekameras mit Sensorwerten aus der Dsen in neue oder bestehende Link. Eine GigE-Vision-Schnittstelle für Produktionsanlage kombiniert und wei- Produktionsanlagen ist noch den Anschluss von Kameras über die terverarbeitet werden. Zusätzlich kön- immer von hohem individuellen Anpas- integrierten PoE-Buchsen soll im ersten nen Anwender und Integratoren eigene sungsaufwand geprägt. Viele verschie- Quartal 2021 hinzukommen. Auch für Funktionalitäten and Analysen mit Ja- dene Datenquellen, Maschinensteue- die Anbindung an IT-Netzwerke über vascript-Funktionsblöcken im B.Con- rungen sowie Hersteller für industrielle Ethernet, Wlan, LoRaWAN oder 5G ste- nect selbst implementieren. Erweite- Kameras und Sensoren machen eine hen Technologien zur Verfügung. rungen um Third-Party-Applikationen Umsetzung für Integratoren und An- sind ebenfalls möglich. Hinzu kommt wender aufwendig. Zudem müssen sol- NodeRed erweitert die Option, selbst komplexere KI-An- che Lösungen auf Betreiberseite hohen wendungen on-the-edge zu trainieren Datenschutzanforderungen gerecht Für die Konfiguration der Datenverar- und auszuführen. werden. Das BitmotecoSystem soll sol- beitung ist ein funktionell erweitertes che Integrationen für beliebige Prozess- Node-Red (B.connect) integriert. Dies Visualisierung per Dashboard analysen erleichtern. Dazu stehen stan- ermöglicht es, Rohdaten aus diversen dardisierte und herstellerunabhängige Quellen zu vernetzen, individuell zu Die Ergebnisse der Prozessanalysen Schnittstellen zu Maschinen und einer analysieren und weiterzuleiten. So kön- lassen sich über das interne Dashboard- Vielzahl an Sensoren zur Verfügung, nen etwa Ergebnisse aus Vision-An- Tool B.Visualize ausgeben und über das OPC UA Client/Server, MQTT wendungen oder aus smarten Indus- interne Benachrichtigungs-Tool in ver-

72 IT&Production 1/2021 198545_Bitmotec GmbH_RFIT_INV_ITP 01.02.2021 08:29 Seite 73

DATENINTEGRATION | AUTOMATION UND ROBOTIK

schiedenen Kanäle oder übergeordnete Systeme (ERP- oder MES-Software) senden. Das modulare Dashboard-Tool bietet Bausteine sowohl für Mitarbeiter auf dem Shopfloor als auch das Ma- Bild: Bitmotec GmbH nagement. Die Benutzersteuerung steu- ert die personen- und rollenbezogene Anzeige der Dashboards über das fir- meneigene Netzwerk an die ange- schlossenen Computer. Ein Benachrich- tigungssystem bspw. auf der Basis von Schwellwertüberschreitungen bietet das System ebenfalls.

Funktionen für die IT-Sicherheit

Bitmotec hat das System für den in- dustriellen Einsatz auch mit Sicher-

heitsfeatures ausgestattet. Prozessda- Das BitmotecoSystem kann über ein ten können zum Beispiel verschlüsselt Webinterface konfiguriert werden. abgespeichert werden. Für die Kommu- Als Komplettsystem auf Edge- nikationswege zur Maschine und zum IPCs entfällt der Einrichtungs- Nutzer stehen verschlüsselte und mit aufwand von Softwarekomponenten. Zertifikaten abgesicherte Protokolle zur Verfügung. Nach einem Systemausfall sich Produkt-, Maschinen und Umge- Effizienter Einsatz werden die Prozessdaten aus einem bungsdaten korreliert analysieren las- verschlüsselten Backup wiederherge- sen. Mit der noch recht jungen Lösung Die Lösung zielt darauf ab, Anwendern stellt. Die Benutzerverwaltung ermög- können Integratoren und Anwender aber durch einfache Bedienung und viele Fea- licht eine personen- und rollenspezifi- auch Produkte zählen, Ist- und Soll-Ver- tures die Einrichtung von Prozessanaly- sche Zugangssteuerung für die Lö- gleiche anstellen oder die Produktquali- sen auch ohne aufwendige Programmie- sung. Durch die lokale Datenverarbei- tät, den Abnutzungsgrad von Werkzeu- rung zu ermöglichen. Die Vernetzung und tung des Systems bleiben die Daten die gen, den Energieverbrauch von Produkti- Datenanalyse unter Einsatz von Internet ganze Zeit im Firmennetz. onssystemen und die Umgebungspara- of Things-Technologien und künstlicher meter überwachen. Zudem entwickelt Intelligenz könnte damit für immer mehr Beispiele für den Einsatz Bitmotec zur Zeit an einem integrierten Unternehmen interessant werden. ■ Prüfstand, mit dem Anwender und Inte- Welchen Einfluss hat die Umgebungs- gratoren künftig die automatisierte Ob- Die Autoren: André Heinke ist temperatur oder Luftfeuchtigkeit auf die jekterkennung sowie die Fehlererken- Leiter Produktmanagement und Produktqualität? Wann beeinflusst der nung bei Produkten leichter realisieren technischer Vertrieb bei der Bitmotec GmbH; Werkzeugverschleiß die Produktqualität? sollen. Dezentrale Machine-Learning-Al- Christian Just ist Leiter Entwicklung Wann kann durch einen Werkzeugwech- gorithmen in Verbindung mit einer In- bei der Bitmotec GmbH. sel die zu erwartende Ausschussrate ge- dustriekamera ermöglichen hierbei die senkt werden? Das sind nur einige Fra- industrietaugliche Bilderkennung und www.bitmoteco.com gestellungen, für deren Beantwortung Signalverarbeitung vor Ort. www.bitmotec.com

INSERENTENVERZEICHNIS

Christ Electronic Systems GmbH ...... Seite 39 Perspectix AG ...... Seite 53 Concept International GmbH ...... Seite 33+43 Picos GmbH ...... Seite 43 IAS Industrial Application Software GmbH ...... Seite 02 PROFIBUS Nutzerorganisation e.V. Deutschland ...... Seite 15 IBHsoftec Gesellschaft für Automatisierungstechnik GmbH ...... Seite 05 proLogistik GmbH + Co KG ...... Seite 42 intellivate GmbH ...... Seite 49 PSI Automotive & Industry GmbH ...... Seite 29 Landesmesse Stuttgart ...... Seite 21 Schubert System Elektronik GmbH ...... Seite 35 MAPAL Fabrik für Präszisionswerkzeuge Dr. Kress KG ...... Seite 11 simus systems GmbH ...... Seite 03 ORCON GmbH ...... Seite 55 WEBWARE-EXPERTS OHG ...... Seite 59 Pepperl+Fuchs SE ...... Seite 42 zetVisions GmbH ...... Seite 09

IT&Production 1/2021 73 074_ITP_1_2021.pdf 29.01.2021 10:32 Seite 74

UNSERE THEMEN IM NÄCHSTEN HEFT

Künstliche Intelligenz Internet of Things Weniger Schlagwort, Ausgereifte Technik für die Industrie

schlaues Werkzeug it der Reife verfügbarer Techno- logien sinken die Einstiegshür- achine Learning ist endlich we- Mden auf dem Weg zur eigenen niger ein Marketing-Begriff als IoT-Lösung stetig. In der nächsten Aus- Mrentables Instrument in indus- gabe berichten wir über die neueste Gene- triellen Optimierungsprojekten. Da das ration an Edge-Hardware, Cloud-Systemen auch für andere KI-Ansätze gilt, veröffent- und Software-Frameworks. Beispiele aus lichen wir im nächsten Heft ein umfangrei- der industriellen Praxis zeigen, wie produ- ches Spezial zu diesen faszinierenden IT- zierende Unternehmen damit ihre Fabriken

Werkzeugen (siehe weiter unten). ■ und Produkte optimieren. ■ Bild: ©greenbutterfly/stock.adobe.com

Aus Fehlern lernen Gezielt gastfreundlich Sieben Fallstricke weniger im KI-Projekt Themenspezial reine Machine-Learning-Logik lässt Zeit und Zutritt sich zwar oft sehr schnell und kosten- günstig entwickeln. Doch die Integra- as bringen die besten Produkt- tion in bereits bestehende Geschäfts- entwickler und IT-Sicherheits- prozesse und die allgemeine Software- Wmechanismen, wenn nur we- Bereitstellung und -Wartung ist eine nige Tricks und viel kriminelle Energie rei- aufwendige und oft teure Angelegen- chen, die Designs aus den Büros zu ent- heit. Im nächsten Heft berichten wir, wenden? Was wie eine Räuberpistole wie sich in KI-Projekten typische Fall- klingen mag, ist ein handfestes Risiko für stricke mit dem passenden Mindset Produzenten. Davor schützen zahlreiche Bild: ©chiradech/stock.adobe.com und den passenden Tools vermeiden Technologien und Produkte, die von un- urch die strategische Planung lassen. Vorab: Das richtige Setup sorgt bemerkt bis hochsicher Mitarbeiter- und von großen Unternehmen spie- für eine hohe Entwicklungsgeschwin- Besucherströme lenken und einschrän- Dlen Machine-Learning-Projekte digkeit und keinesfalls sollte das Ziel ken können. Solche Zutrittskontroll-Sys- eine immer wichtigere Rolle. Mittler- aus den Augen verloren werden: Näm- teme werden zunehmend digital vernetzt. weile zeichnet sich ein klares Bild von lich zu einer Lösung zu gelangen, die Welche neuen Möglichkeiten das bietet, den Herausforderungen ab, die den Er- sich auch wirklich ausrollen lässt und zeigen wir in unserem Themenspezial folg am stärksten beeinflussen. Eine die ihr Nutzenverspriechen hält. ■ Zeit und Zutritt im März. ■

IMPRESSUM

VERLAG/POSTANSCHRIFT: REDAKTIONSASSISTENZ: DRUCK: EINZELBEZUG: Technik-Dokumentations-Verlag Tamara Gerlach, Christina Jilg, Lena Krieger, Dierichs Druck+Media GmbH & Co. KG 6,90€ pro Einzelheft (inkl. MwSt., zzgl. Porto) TeDo Verlag GmbH® Lukas Liebig, Kristine Meier, Melanie Novak, Frankfurter Straße 168 Postfach 2140 Florian Streitenberger, Melanie Völk, 34121 Kassel ISSN 1439-7722 35009 Marburg Natalie Weigel, Sabrina Werking Vertriebskennzeichen 52130 Tel.: +49 6421 3086-0 ERSCHEINUNGSWEISE: Fax: +49 6421 3086-380 Hinweise: Applikationsberichte, Praxisbeispiele, Schal- MARKETING/ANZEIGEN: 10 Hefte für das Jahr 2021 E-Mail: [email protected] tungen, Listings und Manuskripte werden von der Christoph Kirschenmann (Leitung) Internet: www.it-production.com Redaktion gerne angenommen. Sämtliche Veröffent- Monika Zimmer (Assistenz) BANKVERBINDUNG: lichungen in IT&Production erfolgen ohne Berücksichti- Moritz Ernst (Mediaberatung) Sparkasse Marburg/Biedenkopf gung eines evtl. Patentschutzes. Alle in IT&Production LIEFERANSCHRIFT: Tel.: +49 6421 3086-0 BLZ: 53350000 Konto: 1037305320 erschienenen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. TeDo Verlag GmbH Reproduktionen, gleich welcher Art, sind nur mit schrift- Es gilt die Preisliste Nr. I/2021 IBAN: DE 83 5335 0000 1037 3053 20 licher Genehmigung des TeDo Verlages erlaubt. Für Zu den Sandbeeten 2 SWIFT-BIC: HELADEF1MAR unverlangt eingesandte Manuskripte u.Ä. übernehmen 35043 Marburg GRAFIK & SATZ: wir keine Haftung. Namentlich nicht gekennzeichnete GESCHÄFTSZEITEN: Beiträge sind Veröffentlichungen der IT&Production- Julia Marie Dietrich, Tobias Götze, Redaktion. Haftungsausschluss: Für die Richtigkeit und VERLEGER & HERAUSGEBER: Kathrin Hoß, Torben Klein, Moritz Klös, Mo. - Do. 8.00 bis 18.00 Uhr Brauchbarkeit der veröffentlichten Beiträge übernimmt Dipl.-Stat. B. Al-Scheikly (V.i.S.d.P.) Fr. 8.00 bis 16.00 Uhr Patrick Kraicker, Ann-Christin Lölkes, der Verlag keine Haftung. Thies-Bennet Naujoks, Nadin Rühl Mitglieder der VDI-Gesellschaft Produkt- und Prozess- REDAKTION: JAHRESABONNEMENT: (10 Hefte) gestaltung erhalten die IT&Production im Rahmen Patrick Prather (Redaktionsleiter, ppr) DRUCKVERFAHREN: Inland: 60,00€ (inkl. MwSt. + Porto) ihres Mitgliedsbeitrages. Marco Steber (Redakteur, mst) Offset vierfarbig Ausland: 82,00€ (inkl. Porto) © copyright by TeDo Verlag GmbH, Marburg

74 IT&Production 1/2021 NNOVATIONS MACHEN SIE MIT! Die INNOVATIONS 2021 führen crossmedial durch alle Branchen-Highlights des Frühjahrs. Das sind Neuheiten, Fachberichte, Marktübersichten, Experteninterviews, Webinare, Social Media, Videos und Sondernewsletter zu den wichtigsten Innovationen.

PLATIN GOLD SILBER

Reichweite: Reichweite: Reichweite: 90.000 Kontakte 57.000 Kontakte 38.000 Kontakte 9.990,00€ 6.490,00€ 3.990,00€

2x Magazin Magazin Websites Websites Magazin Newsletter Newsletter Website Kennzahlen am Beispiel des SPS-MAGAZINs. des Beispiel Kennzahlen am iStock.com/Irina_Strelnikova; : Bilder GmbH Verlag Vasyliev Herman TeDo /

OPTIONAL: PAKET ERWEITERN UND REICHWEITE STEIGERN!

Social icon Rounded square

Only use blue and/or white.

For more details check out our Brand Guidelines. SOCIAL MEDIA // NEWS APP // WEBINARE IHRE ANSPRECHPARTNER IN SACHEN MEDIABERATUNG

MARKUS LEHNERT CHRISTOPH KIRSCHENMANN HEIKO HARTMANN Anzeigenleitung Marketingleitung/Anzeigen IT&Production Teamleitung Mediaberatung Tel.: +49 6421 3086-594 Tel.: +49 6421 3086-536 Tel.: +49 6421 3086-511 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Anlagenbau, Industrie und Gebäude SCHALTSCHRANKBAU Methoden - Komponenten - Workflow DER MASCHINENBAU

TECHNIK // ARBEITSWELT // GESELLSCHAFT AZ_dima_3Medien_dima 210x297mm 05.01.2021 14:36 Seite 1

Bild: ©martinseb/stock.adobe.com

Alles auf einen Blick und sofort informiert

dima – digitale maschinelle Fertigung ist die Wissens- und Kommuni- kationsplattform für die spanende Metallbearbeitung. Über 171.000 Kontakte informieren sich jedes Jahr ausführlich über aktuelle Entwicklungen und die digitale Transformation in dieser Branche. dima-magazin.com