MITTEILUNGEN DES HAMBURGER FUSSBALL-VERBANDES

MITTEILUNGEN DES HAMBURGER FUSSBALL-VERBANDES | AUSGABE 48, 05.12.19 33. Uwe-Seeler-Preis – zwei Vereine werden für ihre Verdienste um den Jugendfußball ausgezeichnet Ehrung geht in diesem Jahr an den SV Groß Borstel von 1908 e.V. und den SV Eidelstedt Hamburg von 1880 e.V.

Fotos Gettschat bereich durchweg positiv entwi- ckelt. Zudem wurde im Jahr 2018 erfolgreich die Fusion mit Weiß Blau 63 vollzogen. Hatte der Ver- ein vor zehn Jahren gerade mal zehn Mannschaften von D- bis zu G-Junioren, so ist er heute in allen Altersklassen von A- bis zu G-Ju­ nioren mit 22 Mannschaften ver- treten. Mit der U19 wurde der Ver- ein im Spieljahr 2018/19 Ham- burger Meister. Bei den Mädchen begann der Verein in der Serie 33. Uwe-Seeler-Preis-Verleihung 2011/12 mit einem E-Mädchen- Team, und ein Jahr später waren er Senat der Freien und Han- ger und dem Vizepräsi- es zwei D-Mädchen-Mannschaf- sestadt Hamburg hat am denten des Hamburger Fußball- ten. Beide Mannschaften konnten Dheutigen Donnerstag (28. Verbands, Carl-Edgar Jarchow, im in den vergangenen Jahren durch- November) den Uwe-Seeler-Preis Bürgermeistersaal des Rathauses. gehend im Spielbetrieb gehalten verliehen. Mit dem SV Groß Borstel Wie in den Vorjahren hat das Preis- werden. von 1908 e.V. und dem SV Eidels- richtergremium entschie- tedt Hamburg von 1880 e.V. wur- den, zwei Sieger zu küren. den erneut zwei im Hamburger Das Preisgeld von insge- Fußball-Verband organisierte Ver- samt 10.000 Euro wurde eine gewürdigt, die sich um den dementsprechend auf die Jugendfußball im Bereich des Brei- Gewinner verteilt. ten- und Leistungssports beson- ders verdient gemacht haben. Das Zu den Preisträgern: Preisgeld von jeweils 5000 Euro Der SV Groß Borstel von wird für die Jugendarbeit in den 1908 e.V. hat sich von Vereinen eingesetzt. der Anzahl der Mitglie- Hamburgs Sportstaatsrat Christoph der, der Anzahl der Mann- Holstein überreichte den Preis ge- schaften und der Präsenz meinsam mit Hamburgs Ehrenbür- im Jugend- und Damen- Ehrung SV Eidelstedt

Premium-Partner des Hamburger Fußball-Verbandes MITTEILUNGEN DES HAMBURGER FUSSBALL-VERBANDES

der Hamburger Fußball kümmert sich um den Nachwuchs. Er übernimmt damit Verantwortung für eine gute Entwicklung un- serer Kinder und der gan- zen Active City Hamburg. Und die hat mit Uwe Seeler einen Sportler und Ehren- bürger, der seit Jahrzehn- ten Vorbild für junge Kicke- rinnen und Kicker ist. Die Stadt ist für beides sehr Ehrung SV Groß Borstel dankbar.“ Christoph Holstein, Uwe Seeler und Als großer Verein besticht der SV Uwe Seeler, Ehrenbürger Hamburgs Carl-Edgar Jarchow (v. lks.) Eidelstedt Hamburg von 1880 e.V. und wohl bekanntester Fußballer: besonders durch sein umfassendes „Ich freue mich sehr, dass der Senat tedt und dem SV Groß Borstel zwei Sportangebot. Darüber hinaus spie- der Freien und Hansestadt Ham- Vereine, die eine große Anzahl von gelt sich die hervorragende Ver- burg mit dem in meinem Namen Junioren- und Mädchenmannschaf- einsarbeit in der Kontinuität der gestifteten Preis den vielfältig en- ten haben und das Preisgeld für Mannschaftszahlen über einen lan- gagierten Sportvereinen die An­ diese Arbeit sehr gut gebrauchen gen Zeitraum, auch bei den Jugend- erkennung und Respekt für ihre können.“ und Leistungsmannschaften, wider. fleißige und unermüdliche Nach­- Im Juniorenbereich hat der Verein wuchsarbeit zuteilwerden lässt. Mit Peter Schwarzmayr, Jugendleiter in den letzten zehn Jahren durch- der Ehrung identifiziere ich mich SV Groß Borstel: „Ich danke den gängig um die 25 Mannschaften in auch bei der mittlerweile 33. Verlei- Juroren und besonders Uwe See- allen Altersklassen von der A- bis hung nach wie vor gern, da der Fo- ler. Wir sind ein junger aufstreben- zur G-Junioren im aktiven Spielbe- kus vor allem auf die nicht selbst- der Verein und haben uns sehr trieb. Auch bei den Mädchen ge- verständlichen Leistungen der zu- über diesen Preis, der eine Aner- lang es dem SV Eidelstedt, jede Sai- meist ehrenamtlich tätigen Übungs- kennung unserer Arbeit ist, ge- son ein Spielangebot bereitzustel- leiterinnen und Übungsleiter liegt. freut. Wir könnten noch mehr len, um eine Basis für die Frauen- Ihr Engagement hat auch eine gro- Jungs und Mädchen aufnehmen, mannschaften im Verein zu legen. ße Bedeutung für unsere Gesell- wenn wir mehr Menschen finden Aktuell stellt der Verein eine C- und schaft. Beiden Vereinen gratuliere würden, die das Training und die eine D-Mädchenmannschaft. ich mit großer Anerkennung für die Betreuung übernehmen.“ geleistete Arbeit.“ Hamburgs Sportstaatsrat Christoph Martin Hildebrandt, Geschäftsfüh- Holstein: „Unsere Kinder lernen auf Carl-Edgar Jarchow, Vize-Präsident rer SV Eidelstedt: „Es gibt kein jüdi- dem Fußballplatz fürs Leben. Und Hamburger Fußball-Verband: „Wir sches Abseits, es gibt kein muslimi- sind der Freien und sches Abseits und es gibt kein Hansestadt Ham- christliches Abseits (frei nach Mi- burg sehr dankbar, chael Neumann). „Integration fin- dass sie mit dem det auf dem Spielfeld beim Fußball stattlichen Geldpreis nach denselben Regeln statt und den Jugend-Fußball wird nach dem Spiel in Freude und in unseren Vereinen Trauer gemeinsam weiter gelebt. unterstützt. Es macht Wir wissen mittlerweile sehr genau, uns stolz, dass der wie wir in Eidelstedt mit dem The- Preis im Namen des ma Integration umgehen wollen großen Fußball- und müssen. Ohne engagiertes Eh- Idols und Ehrenbür- renamt ist dabei nichts zu errei- gers Hamburgs ver- chen.“ geben wird und Uwe Seeler den Wert die- Der „Uwe-Seeler-Preis“ wurde vom ses Preises durch Senat zum 50. Geburtstag des seine persönliche Hamburger Ehrenbürgers Uwe See­

Fotos Gettschat Anwesenheit unter- ler gestiftet und wird deshalb stets M. Hildebrandt, C. Holstein, U. Seeler, C. Jarchow und streicht. Wir ehren in zeitlicher Nähe zu seinem Ge- P. Schwarzmayr (v. lks.) mit dem SV Eidels- burtstag verliehen.

2 Hamburger Fußball-Verband MITTEILUNGEN DES HAMBURGER FUSSBALL-VERBANDES Matthias Coordts (Oststeinbeker SV) ist HFV-Ehrenamtler des Monats November 2019

m Freitag, 29.11.2019, ehrte der Ehrenamtsbeauftragte Ades Hamburger Fußball-Ver- bandes, Andreas Hammer, den HFV-Ehrenamtler des Monats No- vember 2019, Mathias Coordts. Hammer konnte dem Geehrten, Dank der Unterstützung von Jür-

gen Hunke, 15 Sporttaschen von Foto HFV (honorarfrei) Macron für ein Teams seiner Wahl überbringen. Für Coordts selber gab es einen schicken Macron-Ruck- sack, eine DFB-Ehrenamtsuhr, eine Urkunde, einen Gutschein für das Langnese-Eiscafe in der Hafen-City und ein Fußball-Buch.

Über Matthias Coordts Ehrung in Oststeinbek (v. lks.): Drago Eikermann (Bezirksehrenamtsbeauftragter Angefangen hat Matthias wie die Ost), Gaby Kypke (Vereinsehrenamtsbeauftragte OSV), Matthias Coordts (Ehren- meisten, als Betreuer und Co-Trai- amtler des Monats November) und Andreas Hammer (HFV-Ehrenamtsbeauftragter ner in der E Junioren Mannschaft seines älteren Sohnes. Als dann Matthias sich aus dem Team zu- Spielpläne erarbeitet und am gro- sein jüngerer Sohn, der inzwischen rückgezogen. Die Belastung mit ßen Tag dann wie selbstverständ- auch beim Oststeinbeker SV mit Familie, Job und 2 Teams, war lich die Turnierleitung übernimmt. Fußball angefangen hatte, nach schon recht hoch. Vor allem, weil Was sein eigenes Team angeht, da Ende der G Junioren mit einigen Matthias sich auch in dem älteren ist er mit Unterstützung seiner Frau anderen Kindern vom damaligen Team organisatorisch um fast alles Nicole immer am Ball! Sei es beim Trainer sozusagen „aussortiert“ gekümmert hat. sehr kreativen Training (Matthias ist wurde, kurzer Hand mit seiner Frau Nach einer kurzen Zeit der „Erho- ein großer Funino Fan), beim Spiel, Nicole (die seither ebenfalls uner- lung“ stieg Matthias, der einfach mit Turnier, Trainingslager (welches das müdlich unterstützt und im Verein Herzblut bei seinem Team, dem Team jedes Jahr als Mannschafts- aktiv ist) entschieden, dass er ein Verein und der Vereinsarbeit immer ausflug nach Schönhagen macht), eigenes, neues Team für all die dabei ist, aber dann zunehmend zu- Feste und mit dem Team gemein- Kinder, die angeblich „nicht gut sätzlich zu seiner Teamarbeit, immer same Stadionbesuche beim HSV. genug“ für das bestehende Team mehr auch in organisatorische Pro- Dieses Team ist mit Matthias zu ei- waren, aufmacht. jekte der Fußball­abteilung mit ein. nem der „glücklichsten“ (Kinder Gesagt, getan, ein neues Team ent- So hat Matthias im letzten Jahr, als und Eltern) zusammengewachsen! stand… und siehe da die spielen er selbst endlich 37 wurde, eine Se- Er hat einfach ein Händchen und heute in der alten D-Junioren und niorenmannschaft der Trainer und vor allem ein Herz für Kinder und sind alle noch zusammen plus Betreuer gegründet, für deren Or- den Fußball sowieso. Anmerken Neuzugängen Von da an stand ganisation er verantwortlich ist. Au- möchte ich noch das Matthias sei- Matthias also viermal die Woche ßerdem hat Matthias unsere Ju- ne „Aufwandsendschädigung“, die plus Wochenende auf dem Fuß- gendhomepage ins Leben gerufen, er vom Verein erhält vom ersten ballplatz. Weiterhin als Betreuer gestaltet und ist nun auch hier An- Tag an in die Mannschaftskasse und Co-Trainer der aktuellen B-Ju- sprechpartner und Hilfe für alle Ju- sei­ner Kids spendet, damit sie tolle nioren und als Trainer und Mann- gendtrainer. Darüber hinaus ist Ausfahrten und Aktionen unter- schaftsverantwortlicher der „neu- Matthias immer dabei wenn es dar- nehmen können ohne große El- en F“ inzwischen D-Junioren. um geht, Vereinsturniere und Feste ternzusatzzahlungen. Unser „Voll- Als sein älterer Sohn vor 2 Jahren zu planen. Bei Vereinsturnieren Ehrenamtler“ Matthias Coordts, er mit dem Fußball aufgehört hat, hat sind alle froh, wenn Matthias die macht es gerne – für die Kinder!

Hamburger Fußball-Verband 3 MITTEILUNGEN DES HAMBURGER FUSSBALL-VERBANDES „Danke ans Ehrenamt“

hr Einsatz ist Herzenssache und noch Farbdisplays. Borussia Dort­- ohne sie geht nichts. Ohne Ju- mund war Champions-League-Sie- Igendtrainer, Kassiererin, Pres- ger, Schalke 04 UEFA-Cup-Titelträ- sewart und Vorsitzenden würde ger und der 1. FC Kaiserslautern dem Fußball in Deutschland bald schickte sich an, als Aufsteiger die Luft ausgehen. Denn das un- Deutscher Meister zu werden. Im ermüdliche ehrenamtliche En- Team der Nationalmannschaft stan­ gagement bildet die Basis unse- den , Ulf Kirsten und agiert. Denn der Mensch steht im res Amateurfußballs. Der Einsatz . Julian Brandt war ge- Mittelpunkt. Vor mehr als 20 Jah- jedes Einzelnen? Unbezahlbar! rade erst geboren. ren wurde sie ins Leben gerufen, Tradition und Moderne: Beides 1997 starteten der DFB und seine um alle Aktivitäten zur Förderung kennzeichnet das heutige Ehren- Landesverbände die „Aktion Eh- von freiwilligem und ehrenamtli- amt, das sich mitten im Wandel be- renamt“. Viel Zeit ist seitdem ver- chem Engagement zusammenzu- findet. Als Konstante bleibt eine gangen, vieles hat sich verändert. fassen. Keine andere Aktion des treibende Kraft: Für die freiwillig Die Kanzlerin heißt jetzt Angela DFB besteht schon so lange ohne und ehrenamtliche engagierten Merkel, wir surfen mit Smartpho- Unterbrechung. Weil ihre Aufgaben Mitarbeiter ist ihr Einsatz für unse- nes in LTE-Geschwindigkeit und auch nicht so schnell erledigt sein ren Fußball Herzenssache. Ehren- Meister wird eigentlich immer Bay- werden. Es geht um die Bedürfnis- amt früher – das war eine dauerhaf- ern München. se der rund 1,7 Millionen ehren- te emotionale Bindung, selbstlos Auch das Ehrenamt hat sich ge- amtlich und freiwillig für den Fuß- und zumeist nach dem Prinzip „le- wandelt. Ehrenamtliche sind oft- ball engagierten Menschen. Und arning by doing“. Heute und mor- mals nicht mehr ein Leben lang diese Bedürfnisse haben sich in gen dagegen geht es oft um ein selbstlos und treu für ihren Verein den zwei Jahrzehnten drastisch zeitlich befristetes, pragmatisch tätig, sondern kurzfristig, zweckge- verändert. Die Unterstützung eh- ausgewähltes Engagement. Wobei bunden, aufgabenorientiert. Grün- renamtlicher Tätigkeit ist durch die Erwartungen an die Kompeten- de hierfür liegen in der gesell- die sich immer schneller verän- zen der Ehrenamtlichen stetig stei- schaftlichen Veränderung. Schüler dernden Rahmenbedingungen, ge- gen. Im Jahr 2017 feierte die gehen in Ganztagsschulen, Jobs sellschaftliche Entwicklungen und „Aktion Ehrenamt“ ihr 20-jähriges dauern bis in die Abendstunden, auch die Digitalisierung anspruchs- Jubiläum. für die berufliche Karriere brau- voller geworden. Um Menschen für Als der DFB die ersten systemati- chen wir Praktika, Auslandserfah- ein Engagement zu gewinnen, schen Maßnahmen zur Förderung rung und regionale Ungebunden- müs­sen spezifische Motivationen von ehrenamtlich und freiwillig En- heit. Eine langfristige Bindung an zeitgenau angesprochen werden. gagierten initiierte, war Helmut den Verein passt da nicht rein. Anschließend erwartet der Ehren- Kohl noch Bundeskanzler. Ins Inter- Die Aktion Ehrenamt hat sich daran amtler von heute, oftmals dauer- net ging man mit einem 26k-Mo- angepasst und immer wieder auf hafte Begleitung und Unterstüt- dem, Handys hatten weder Touch- sich ändernde Voraussetzungen re- zung, etwa durch Qualifizierungs- angebote, um infolgedessen die eigenen Kompetenzen zu stärken. Werden individuelle Motive und Er- wartungen erfüllt, ist die Basis für eine langfristige Vereinsbindung gelegt. Nie vernachlässigt werden darf zudem der Moment der Verab- schiedung von Mitarbeitern. Denn die Verabschiedung ist ein Zeichen des Danks und schafft eine dauern- de emotionale Verbundenheit. Der DFB möchte die entscheiden- den Leute in den Vereinen stärken – Vorsitzende, Fußball-Abteilungs- leiter/innen, Jugendleiter/innen, Schatzmeister/innen, Trainer/innen. IhreFunktionen im Verein sind der Schlüssel, denn sie sorgen für Wei-

4 Hamburger Fußball-Verband MITTEILUNGEN DES HAMBURGER FUSSBALL-VERBANDES

den im Rahmen der Aktion Ehren- amt Strukturen geschaffen. Im DFB steuert die Kommission Ehrenamt sämtliche Angebote, Maßnahmen und Projekte, die in der DFB-Abtei- lung Basisberatung und -entwick- lung bearbeitet und über 21 Lan- des- und 272 Kreisehrenamtsbe- auftragte zu den Vereinen weiter- gegeben werden. Bis heute wurden deutschlandweit knapp 6.000 ehrenamtliche Ver- einsmitarbeiter/innen ausgezeich- net und davon 2.200 in den „DFB- Club 100“ aufgenommen. Zudem wurden mehr als 60.000 Ehren- amtsurkunden und DFB-Ehren- amts-Uhren verteilt. Eines ist ge- terentwicklung. Die Qualitätihrer Ar- in jedem der 259 Fußballkreise wiss: Die Zahlen werden weiter beit soll verbessert und das Image Deutschlands ein/e Ehrenamtli- steigen. Auch in den nächsten 20 des Ehrenamts gefördert werden. che/r mit dem DFB-Ehrenamtspreis Jahren werden Vereine noch dar- Peter Frymuth wurde 1997 gerade ausgezeichnet. 100 Preis­träger da- auf bauen können, dass sich Men- Vizepräsident bei Fortuna Düssel- von werden als zusätzliche Aner- schen für sie ehrenamtlich enga- dorf. Mittlerweile ist er eines von kennung für ihr herausragendes gieren. Der DFB und seine Landes- acht Ehrenmitgliedern der Fortuna, Engagement in den „DFB-Club 100“ verbände werden sich um sie küm- war zehn Jahre Vorstandsvorsitzen­ aufgenommen und im Rahmen ei- mern. Egal, wer dann Kanzler oder der und ist seit 2013 Präsident ner Ehrungsveranstaltung rund um Deutscher Meister ist. des Fußballverbandes Niederrhein ein Länderspiel für ihr herausragen- Der DFB, die DFL und alle Vereine (FVN). Als DFB-Vizepräsident für des Engagement geehrt. Seit 2016 der Spitzenligen möchten die Ge- Spielbetrieb und Fußballentwick- werden zusätzlich in jedem Fuß- legenheit nutzen und herzlich lung ist er auch zuständig für die ballkreis junge „Fußballhelden“ aus­ „DANKE“ sagen! Danke an alle eh- Aktion Ehrenamt. „Die Unterstüt- gezeichnet. Ausgewählte Kinder- renamtlich und freiwillig Engagier- zung ehrenamtlicher Mitarbeiter ist und Jugendtrainer/innen im Alter ten in den Amateurfußballvereinen! heutzutage vielmehr ‚Mitarbeiter- zwischen 18 und 30 Jahren beloh- Danke für die zahlreiche Stunden, entwicklung‘ und damit aktive Un- nen der DFB und seine Landesver- die Ihr Euren Vereinen und unse- terstützung unserer Fußballvereine bände – in Zusammenarbeit mit rem Fußball gebt! Danke dafür, und -verbände“, sagt der 62-Jähri- dem Kooperationspartner KOMM dass Euer Einsatz für unseren Fuß- ge. „‚Gewinnen – Qualifizieren – MIT – mit einer fünftägigen Fuß- ball Herzenssache ist! Binden – Verabschieden‘: Diese ball-Bildungsreise nach Spanien. Der Schlüssel zum Spiel ist Eure Vie­rerkette der Mitarbeiterentwick- Um die 1,7 Millionen Menschen Mitarbeit! lung ist das Herzstück der Aktion ehrenamtlich und freiwillig im Fuß- Mehr unter: Ehrenamt!“ ball Engagierten zu erreichen, wur- www.dfb.de/dankeansehrenamt Wie kann man mit passenden An- geboten und Möglichkeiten zur Kompetenzentwicklung besonders junge Menschen für ein Ehrenamt gewinnen? Wie kann man mehr Mädchen, Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund von ei- nem Ehrenamt überzeugen? Die Gewinnung neuer Ehrenamtlicher ist eine der größten Herausforde- rungen des Amateurfußballs. Eine Maßnahme sind unter anderem Fort- und Weiterbildungsangebote wie Kurzschulungen und Online- Seminare. Aber auch Auszeichnun- gen im Rahmen der DFB-Anerken- nungskultur sind wichtig. Hierbei wird seit über 20 Jahren jährlich

Hamburger Fußball-Verband 5 MITTEILUNGEN DES HAMBURGER FUSSBALL-VERBANDES Top besuchte BDFL-Fortbildung in der HFV-Sportschule HSV-Sportdirektor Michael Mut­zel die aktuelle Struktur des HSV in ih- ren Zuständigkeiten und Wirkungs- weisen präsentierte. Im Anschluss daran referierte Joa- quin Gomez (bis vor kurzem als First-Team-Coach bei Stoke City ak­­tiv), indem er den Vergleich der Arbeitsweisen mit einer Vereins­ mannschaft in England zu der U21- Nationalmannschaft Finnlands dar- stellte. Um mit einem englischen Vereinsteam erfolgreich zu sein, bedeutet es, die totale Fokussie- rung auf den kommenden Gegner in den Trainingsinhalten der Wo- che zu berücksichtigen; d.h. Match- plan Vorbereitung – und die Spie- ler sehr zielführend auf den Gegner Michael Mutzel, Sportdirektor HSV, zu einzustellen in offensiven und de- Loic Fave mit dem Schwerpunkt Spiel- Strukturen und Arbeitsprozessen im fensiven Handlungen. Dies dann prinzipien aus der Spielanalyse des HSV im Normalfall mit zwei freien Ta- Top-Fußballs abzuleiten gen einer 7 Tage-Woche mit Wett- ei trübem Herbstwetter wur- kampf am Samstag. Teams kommen. Hier ist ein abge- de den rund 100 Teilnehmern Die Zeitgestaltung der U21-Na­ stimmter, klarer, gebündelter, kom- B(A-Lizenz-Trainer und Fußball- tional­mannschaft Finnlands wird plexer Plan notwendig, um in der Lehrer) am 25.11.2019 ein interes- demnach vor ebenfalls sehr detail- Kürze der Zeit bestmöglich abge- santes Programm geboten, indem lierte Herausforderungen gestellt, stimmt zu agieren. nach erfolgtem Intro durch HFV- indem die Spieler (Kadergröße 20 Nach der Mittagspause stellte dann Verbandssportlehrer (VSPL) Ste­ Spieler) aus 17 Ländern, mit dann Loic Fave (Eimsbütteler TV A-Re­ phan Kerber und Willi Zander (VSPL entsprechender Anzahl Vereinsphi­ gio­nalliga-Coach) sein Thema zu Bremen) und zuständig für die Re- losophien geprägt, in das Training der Entwicklung von Spielprinzipi- gionalgruppe Nord des BDFL der und in die Wettkämpfe des U- en nach erfolgter Spielanalyse des Top-Fußballs und auch Nach- wuchsfußballs in Theorie und Pra- xis vor. Dabei fokussierte Loic die drei Unterthemen zu den Spiel- prinzipien „tief-entgegen“, „orien-

Fotos HFV tieren“ und „Deckungsschatten“. An­hand von sehr guten Video-Se- quenzen aus dem Top-Fußball zeigte Loic auf, wie dann praktisch die Ableitung dieser auffälligen Spielsituation zur Festlegung von Spielprinzipien genutzt wird. Viele Videos, Trainingsformen animiert und später auch in der Praxis mit seinem engagierten ETV-A-Regio- Team präsentiert, rundeten diesen tollen interessanten Vortrag ab. Die Rückmeldungen zu dieser Ver- Joaquín Gomez, bis vor wenigen Wochen Co-Trainer bei Stoke City (Champion­ anstaltung waren zudem durchweg ship in England) positiv. Danke an alle Beteiligten!

6 Hamburger Fußball-Verband MITTEILUNGEN DES HAMBURGER FUSSBALL-VERBANDES Tiki-Taka und dann: Ball im Aus VSA-Lehrgang „Erste Schritte im Ligabereich“

m 23. und 24. November Da wir uns größtenteils an diesem fast dunkel und sehr kalt gewor- 2019 fand auch in diesem Tag zum ersten Mal gesehen hat- den war. AJahr wieder der VSA-Lehr- ten und uns erst noch ein wenig Nach dem Abendessen wurde die gang „Erste Schritte im Ligabe- kennenlernen mussten, folgte nun Sportschau geschaut und der ge- reich“ unter der Leitung von Martin eine kleine Vorstellungsrunde. Um mütliche Teil des Abends eingelei- Pfefferkorn, Frank Behrmann, Sven ein wenig Bewegung in diese Run- tet. Allerdings war auch diese Pha- Ehlert und Janik Möller statt. Ziel- de zu bringen (wir sind ja schließ- se nicht ohne Highlight: Der DFB- gruppe: Junge Schiedsrichter, die lich alle Sportler), war die Vorstel- Schiedsrichter-Assistent Norbert gerade ihre ersten Erfahrungen im lungsrunde mit komplexen Denk- Grudzinski war direkt aus dem Köl- Herren-Bereich und mit Gespann- und Merkspielen versehen. ner Videokeller zu unserem Lehr- Spielen sammeln. Anschließend wurden wir in drei gang gekommen und berichtete Pünktlich um 9 Uhr trafen sich 20 Gruppen aufgeteilt. Die Gruppen- noch von der ein oder anderen An- ambitionierte Schiedsrichter aus arbeit wurden von Martin, Frank ekdote aus dem Leben eines Pro- allen Bezirken des Hamburger Fuß- und Janik zu den Themen „Persön- fi-Schiedsrichters. ball-Verbandes, um den Lauftest liche Strafen“, „Stellungsspiel“ und Am nächsten Morgen begann der Fotos HFV Schiri-Talente und Lehrgangsleitung in der HFV-Sportschule auf der Sportanlage des SC Condor „Spieltaktik“ geleitet und war sehr Tag mit Frühsport, anschließend zu absolvieren. Der Lauftest, der informativ und kurzweilig. In den gab es Frühstück. Nach dem Früh- aus Sprints und dem Helsen-Test kleinen Gruppen wurde fleißig und stück gab es noch einen interes- bestand, war eine Herausforde- angeregt diskutiert und jeder konn- santen Vortrag von Sven zum The- rung, die jedem Teilnehmer die te für sich etwas mitnehmen. ma Handspiel, ein momentan heiß Chance gab, seinen aktuellen Leis- Nachdem wir danach unsere Zim- diskutiertes Thema. Der anschlie- tungsstand zu ermitteln. Nach vie- mer beziehen konnten, folgte eine ßende Konformitätstest, bei dem len Runden auf dem Sportplatz weitere Gruppenarbeit zur Team- wir knifflige Szenen aus der Bun- brachen wir gegen halb 12 in Rich- absprache vor und im Spiel und desliga mithilfe einer gelben und tung der HFV-Sportschule in Jen- der Zusammenarbeit mit den As- roten Karte beurteilen sollte, brach- feld auf. sistenten. Hier galt es, vorgegebe- te allen Teilnehmern viel Spaß und Dort angekommen absolvierten ne Szenen mit der Fahne so umzu- Raum für Diskussionen. wir die Regelarbeit. Diese enthielt setzen, dass der Schiedsrichter die Ein lehrreiches Wochenende ging die ein oder andere knifflige Frage, richtige Entscheidung treffen für die 20 Schiedsrichter zu Ende. konnte aber von allen Teilnehmern konnte. Neben den Klassikern wie Jeder konnte hoffentlich aus die- größtenteils zufriedenstellend bis Foulspiel oder Abseits gab es auch sem Lehrgang etwas für sich und hin zu sehr gut beantwortet wer- die ein oder andere knifflige Sze- für seine kommenden Spielleitun- den. Nach dem anstrengenden ne: Beispielsweise „Tiki-Taka, Ball gen mitnehmen und sich weiter- Sporttest und der Regelarbeit hat- im Aus“. Diese Gruppenarbeit entwickeln. ten wir uns das Mittagessen auf je- brachte allen Teilnehmern viel Geschrieben von Steffen Edelmann den Fall verdient. Spaß, obwohl es zwischenzeitlich vom Eimsbütteler TV

Hamburger Fußball-Verband 7 MITTEILUNGEN DES HAMBURGER FUSSBALL-VERBANDES +++ Shorties +++ Shorties +++ Shorties Tag der Trainer Nr. 4: Tag des Ehrenamts – Auch FC St. Pauli-Präsident Oke Kognition im Fußball Ehrungen beim FC St. Pauli Göttlich gratulierte den Geehrten. Am 27.11.2019 kam der HFV-Trai- Der Tag des Ehrenamtes wird tradi- Nach diesem Highlight wurde zu- nerförderkader zum 4. Tag der Trai- tionell auch bei den - sammen das Spiel auf Einladung ner zusammen. Auf dem Plan stand Spielen begangen. Vor dem Spiel des FC St. Pauli geguckt, das leider das Thema Kognition im Fußball. der 2. Bundesliga am 30.11.2019 mit einer knappen Niederlage ge- Die über 30 Teilnehmer/Innen freu- zwischen dem FC St. Pauli und gen Hannover 96 endete. ten sich über einen sehr interessan- Hannover 96 konnte der Ehren- ten Beitrag von Loïc Favé. In diesem amtsbeauftragte des Hamburger Hamburgs Fußball trauert um Ul- Zuge möchten wir uns nochmal für Fußball-Verbandes Andreas Ham- rich (Uli) Schulz seinen Einsatz und den Support mer auf dem Rasen im Millerntor- Uli Schulz ist am 26. November im durch sein Trainerteam bedanken. stadion sich für großes ehrenamtli- Alter von 73 Jahren verstorben. Inhaltlich sprach Loïc über das ches Engagement bedanken. Zum Schulz war als Spieler ein gefürch- Spielkompetenzmodell, die Aspek- einen beim Jugendleiter von Alto- teter Stürmer und spielte beim TSV te Wahrnehmen, Entscheiden und na 93, Wolfgang Oesert, der mit Plön, Holstein Kiel, FC St. Pauli, Handeln und fußballspezifische seiner Frau Anette da war und zum HSV Barmbek-Uhlenhorst mit vie- Trainingsreize mit dem Ziel der Ver- anderen bei den CSD-Organisato- len Einsätzen in der Regionalliga besserung kognitiver Aspekte. Mit ren des FC St. Pauli, vertreten durch und 2. Bundesliga. etwas Stolz blicken wir nun auf vier Nadja Mekhchoun Tanja Rieck­ umgesetzte Fortbildungstage im mann. Jahr 2019 zurück. Die Einrichtung dieser Fortbildungsmaßnahmen wurde seitens der Teilnehmer/In- nen sehr gut angenommen und wird im nächsten Jahr seine Fort- setzung finden! Foto HFV-Archiv 1984 jubelte Uli Schulz als Trainer des SC Concordia Nach dem Ende seiner aktiven Kar- riere als Spieler bei BU startete er dort als seine Trainerkarriere. Sein weiterer Weg führte ihn zu den Vereinen SC Concordia, SV Lurup, Weiß-Blau 63, VfL 93, SC V/W Bills- tedt, Eintracht Norderstedt. Zuletzt

Foto HFV war viele Jahre bei Hamm United Kognition im Fußball war das Thema als Trainer tätig. beim Tag der Trainer Uli Schulz war ein überaus belieb- ter Fußballer und Trainer und aner- Wer an den Inhalten interessiert ist Wolfgang Oesert, Nadja Mekhchoun, kannter Fachmann. Unser Mitge- oder zukünftig am Tag der Trainer Tanja Riemann und Andreas Hammer fühl gilt seinen Angehörigen und teilnehmen möchte, der kann sich (v. lks.) seiner Familie. gerne per Mail über tim.stegmann @hfv.de oder [email protected] melden! Der Tag der Trainer wird von IMPRESSUM HFV-INFO REDAKTION UND ANZEIGEN: Carsten Byernetzki (HFV-Öffent- den HFV-Verbandssportlehrern/In HERAUSGEBER: Hamburger Fußball-Verband e.V. lichkeitsarbeit und Marketing), und dem DFB-Stützpunktkoordina- Tel. 040/675 870 33 tor konzeptionell begleitet und in- VERANTWORTLICH: E-MAIL: [email protected] haltlich strukturiert. Grundsätzlich Karsten Marschner, Die HFV-Info erscheinen wöchentlich besteht die Absicht, interessierte Geschäftsführer des HFV, elektronisch als E-Paper kostenlos. Wilsonstraße 74 a-b, Wenn Sie auch die HFV-Info per E-Mail Trainer zusammenzuführen und in- 22043 Hamburg bekommen möchten, schicken Sie novative Inhalte zu teilen. Wir freu- Ihre Mail-Adresse an carsten.byernetzki en uns auf jede/n Teilnehmer/In! INTERNET: www.hfv.de @hfv.de.

8 Hamburger Fußball-Verband