Saarland – Lothringen -Luxemburg Europa Auf Kleinstem Raum
Saarland – Lothringen -Luxemburg Europa auf kleinstem Raum vom 11. bis 14. Juni 2010 Das erlebte Programm mit Ergänzungen zu VUVUZELAS und WILHELM VOIGT, SAARLAND, LOTHRINGEN und LUXEMBURG In „Anführungszeichen“ sind die Zitate aus der Ausschreibung „Die schönsten Seen, die prächtigsten Burgen und Schlösser, die abwechslungsreichsten kulinarischen Genüsse - auf Ihrer kleinen Europareise zwischen Deutschland, Frankreich und Luxemburg haben Sie die Qual der Wahl! Und das Beste daran: Alles ist nur einen Katzensprung voneinander entfernt. Der einzigartige Blick von der "Cloef" auf die Saarschleife wird Sie ebenso beeindrucken wie die großartige Festung der Stadt Luxemburg und die Naturschönheit der luxemburgischen Schweiz. Genießen Sie deutsch- französisches Laissez faire in Nancy und sehen Sie die Schmuckstück des architektonischen Ensembles aus dem 18. Jahrhundert, das von der UNESCO in die Liste des Welterbes aufgenommen wurde. Ein Besuch in Metz und Saarbrücken sowie ein Gang durch die Homburger Schlossberghöhlen mit ihren mächtigen Kuppelhallen und kilometerlangen Gängen machen diese Reise zum Erlebnis.“ Freitag, 11. Juni 2010 Abfahrtszeiten: 4.30 Uhr Nürnberg, Langwasser Süd, U-Bahn-Haltestelle 5.10 Uhr Neuendettelsau, Sparkasse 5.30 Uhr Ansbach, Bahnhof 6.15 Uhr Rothenburg, Bahnhof Von Rothenburg/Tbr. aus fahren wir pünktlich (alle Gemeldeten an Bord) in Richtung Westen vorbei an Heilbronn und Mannheim in das Saarland. Sie erreichen Mettlach nach einem 2-stündigem Stau bei Sinsheim um 13.10 Uhr. „In Mettlach befindet sich das traditionsreiche Keramik-Unternehmen Villeroy & Boch. Lernen Sie tausendjährige Kulturgeschichte und Jahrhunderte währende Keramik-Tradition rund um Leben und Wohnen kennen. Als ein Höhepunkt präsentiert die Ausstellung „Keravision“ im historischen Ambiente der Alten Abtei ein Vierteljahrtausend Unternehmensgeschichte.“ Beeindruckend und witzig gemacht ist der Präsentationsfilm des Unternehmens mit Peter Ustinov, der im Spiegelsaal gezeigt wird.
[Show full text]