Berlin, 1745 Dear Reader
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Bezirksprofil Tempelhof-Schöneberg (07)
BEZIRKSPROFIL 2018 Tempelhof-Schöneberg Teil I - Beschreibung und Analyse Impressum Herausgebend: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin Koordination: Ulrich Binner (SPK DK), Tel.: (030) 90277-6651 Bildnachweis: SPK DK oder wie angegeben Bearbeitungsstand: beschlossen durch AG SRO am 18.08.2018 beschlossen durch Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg am 18.12.2018 Datenstand: KID & DGZ 12/2016, ergänzende Daten wie angegeben Inhaltsverzeichnis 0 Vorbemerkungen .......................................................................................................... 1 0.1 Aufbau und Gliederung .................................................................................................................................... 1 0.2 Ergänzungen und erweiterte Auswertungen ................................................................................................. 2 1 Portrait des Bezirks und seiner Bezirksregionen .............................................................. 3 1.1 Schöneberg Nord (070101) .............................................................................................................................. 4 1.2 Schöneberg Süd (070202) ................................................................................................................................ 7 1.3 Friedenau (070303) .......................................................................................................................................... 9 1.4 Tempelhof (070404) ..................................................................................................................................... -
Luxurious 3 Bedroom Apartment in City West Nassausiche Strasse 53, in 10717 Berlin - Wilmersdorf
Luxurious 3 Bedroom Apartment in City West Nassausiche Strasse 53, in 10717 Berlin - Wilmersdorf REF NO: BB445 Year Built: 1909 Type: 3-Bedroom Status: Vacant Price: 899,000.00€ Property size: 122m² Price per m2: 7,368.00€ Hausgeld: 429.00€/month Buy Berlin∙ Bundesallee 28 ∙ 10717 ∙ Berlin Tel +49(0)30 6483 8996 – +44(0)20 8133 2632 Email – [email protected] www.buyberlin.co.uk Nassausiche Strasse 53, in 10717 Berlin - Wilmersdorf LOCATION The property is located in the west center of Berlin, in Güntzelkiez in the district of Wilmersdorf. This area is particularly attractive for its combination of city and green areas. With its idyllic squares with exceptional architecture, many green areas and fountains, multiple outstandig shopping and cultural opportunities, its diversity of cozy coffee places and trendy restaurants as well as its 3,000 hectares of forest including beautiful lakes, Wilmersdof is definitely one of the most coveted residential areas of the capital. Güntzelkiez represents the typical Berliner style – a mix of color and full of life. Two squares in the direct neighborhood characterize this representation of Güntzelkiez: The Nikolsburg and the Prague Platz. Above all, the latter has an almost Mediterranean atmosphere. In the direct neighborhood of the Nassau Straße is also the Hohenzollernplatz its picturesque dolphin fountain. The gastronomic scene is also quite interesting, offering world-wide cuisine style, and contains the best butchers in town. The Güntzelkiez is a popular, international embossed neighbourhood, whose location offers many advantages. Finally, the Kurfürstendamm lies "around the corner" also the enchanting area around the Ludwigkirchplatz is not far. -
Ersatzflächen Für Arten Und Biotope in Berlin
SEEBAUER | WEFERS UND PARTNER GBR Landschaftsarchitektur | Stadtplanung | Mediation Ersatzflächen für Arten und Biotope in Berlin SEEBAUER | WEFERS UND PARTNER GBR Landschaftsarchitektur | Stadtplanung | Mediation Berlin | Ersatzflächen für Arten und Biotope | Abschlussbericht 10.12.2014 Ersatzflächen für Arten und Biotope in Berlin Auftraggeber Landesbeauftragter für Naturschutz und Landschaftspflege Berlin in Zusammenarbeit mit SenStadtUm Abt. IE Am Köllnischen Park 3 10179 Berlin 10.12.2014 Auftragnehmer Seebauer | Wefers und Partner GbR Babelsberger Straße 40 | 41 10715 Berlin Telefon 030 | 39 73 84-0 Telefax 030 | 39 73 84-99 [email protected] www.swup.de Bearbeitung: Dipl.-Ing. Martin Seebauer Dipl.-Ing. Birgit Klimek Dipl.-Ing. Simone Völker 1 SEEBAUER | WEFERS UND PARTNER GBR Landschaftsarchitektur | Stadtplanung | Mediation Berlin | Ersatzflächen für Arten und Biotope | Abschlussbericht 10.12.2014 Inhaltsverzeichnis 1! Anlass und Ziel ................................................................................ 3! 2! Vorgehensweise bei der Erarbeitung .................................................. 4! 3! Ausgewählte Zielarten und Zielbiotope .............................................. 4! 3.1! Artensteckbriefe ............................................................................. 6! 3.2! Biotopsteckbriefe .......................................................................... 41! 4! Flächenauswahl .............................................................................. 62! 4.1! Flächenpool ................................................................................ -
There Are No Available Studio Spaces Available to Rent in Milchhof Studios
Ein Berlin Bericht – Part 1 3 Months in Berlin In this first month Berlin has proved fairly easy to access - indeed, Berliners seem to interact with a certain ease (there are exceptions). This impression is aided by the blue sky and, of course, my initial lack of knowledge with regards to the German language. The smiling waitress could be telling me to stick my head in the river in response to my request for “ein Frühstück”, but since a tasty (schmecker) breakfast arrives I‟m fairly certain the exchange has been a success. Prenzlauer Berg, one of the only hills in Berlin (those that there are were mostly built with rubble after the war), and my neghbourhood for the next few months, offers a surfeit of bars, restaurants and overpriced vintage clothing shops - Spitalfields for the affluent, fashionable bourgeoisie who have colonised the area post-reunification. The current trend amongst style-conscious Prenzlauer Berg maters is a penchant for mock-Victorian perambulators (Prenzlauer Berg has the highest fertility rate in Germany). All to the good – though this population boom may be contributing to the rise of property prices and rapid gentrification visible in the area. In any case, the first things to do when arriving are to arm yourself with an ADAC CityAtlas (similar to our A-Z), a copy of Index, which is the free gallery guide you can pick up at most art venues, and a bicycle. With these three items you‟re on your way to having „the knowledge‟. Cycling, although not without its hazards, is certainly the fastest way to get to know Berlin‟s geography - and with fairly generous bicycle lanes and considerate drivers - a real pleasure. -
Berlin.Pdf Novels by Arthur R.G
http://www.acamedia.info/literature/princess/A_Princess_In_Berlin.pdf Novels by Arthur R.G. Solmssen Rittenhouse Square (1968) Alexander's Feast (1971) The Comfort Letter (1975) A Princess in Berlin (1980) Takeover Time (1986) The Wife of Shore (2000) Copyright 2002: Arthur R.G. Solmssen ------------------------------------------------------------------------ Jacket painting: 'Dame mit Federboa' Gustav Klimt, Oil on canvas, 69 x 55,8 cm, 1909, Wien: Österreichische Galerie Belvedere. Source: The Androom Archives (http://www.xs4all.nl/~androom/welcome.htm). ------------------------------------------------------------------------ Internet Edition published 2002 by Acamedia at www.acamedia.info/literature/princess/A_Princess_In_Berlin.htm www.acamedia.info/literature/princess/A_Princess_In_Berlin.pdf ------------------------------------------------------------------------ A Princess in Berlin: English Summary Publisher: Little, Brown & Company, Boston/Toronto, 1980 Berlin 1922: Pandemonium reigns in the capital of Germany after the Allied victory in World War I and the fall of Kaiser Wilhelm II. The proletariat have swarmed out, waving the red banners of Communism; private armies of unemployed, disaffected veterans - Freikorps- roam the streets thrashing the Communists. The Weimar Republic ts estaablished under the protection of the Freikorps. An explosion of radical music, theater, and art manifests the seething rancor and nervous energy of the people. The most insane, paralyzing inflation the world has known makes life a misery for the hungry, desperate populace . Although the flower of their kind lie buried in Flanders fields, a few aristocratic families preserve their privileged, even exquisite lives: boating parties at summer palaces, chamber music in great townhouses on Sunday afternoons. This is the rich backdrop of "A Princess in Berlin", a social novel in the grand tradition of e.g. Theodor Fontane in the Germany of the 19th century. -
Sanierter Altbau
Das Leben ist voller kleiner und großer Entscheidungen: 1, 2, 3, 4 oder 5 Zimmer? Und mit Balkon? Das schöne Gründerzeithaus von 1900 wurde seit 2017 umfassend saniert und begeistert mit feiner Gestaltung und stilvollen Altbaudetails. Ein wahrer Wohntraum in der City-West und inmitten einer netten Nachbarschaft. Willkommen im kleinen Grünviertel von Charlottenburg-Wilmersdorf: in Schmargendorf. Sanierter Altbau: 25 Eigentumswohnungen von 27 m2 – 162 m2 EIGENTUMSWOHNUNGEN ZUR SELBSTNUTZUNG UND KAPITALANLAGE CHARLOTTENBRUNNER STR. 2 | 13469 BERLIN CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF Geheimtipp in der City-West: Schmargendorf Alles im Blick - aber doch gewissermaßen inkognito im Trubel leben zu können, das macht das Glück eines echten Berliner Stadtmenschen aus, oder allen, die es werden wollen … hier in der Charlottenbrunner Straße, so versteckt und doch so citynah. Der leicht erreichbare Kurfürstendamm lockt als eine der bekanntesten und lebendigsten Boulevards der Welt, in anderer Richtung zieht es einen ins Grüne und Beschauliche. Schmargendorf ist vorne Charlottenburg und hinten Grunewald. Und in der Mitte schlägt das Herz rund um das Rathaus Schmargendorf. Beginnend bei der Berkaer Straße führt eine eher kleine, aber sehr interessante und beliebte Geschäftsmeile durch das Viertel über die Berliner Straße bis hin zum Platz am Wilden Eber. Hier kokettiert ein ganz eigener Mix von inhabergeführten Geschäften und Restaurants mit hoher Güte, Individualität und ausgewählter Angebotsvielfalt. Wer zudem das Joggen im Grünen liebt, den lädt der große Wilmersdorfer Park gleich um die Ecke mit seinem Sommerbad, dem Eisstadion und auch den großen Sportflächen zu Fitness und Entspannung ein. Und? Lust auf gute Luft? Die Lage Idyllisch und dennoch zentral am unteren Rand der lebhaften City- Die Architektur Das gepflegte Wohnhaus: Gründerzeit, 1900. -
Die Jäger in Berlin
MITTEILUNGSBLATT DES LJV BERLIN 56. JAHRGANG DIE JÄGER IN BERliN 5 | September – Oktober 2018 www.ljv-berlin.de DER HEIDETERRIER: EIN SPEZIAlisT > SEITE 5 Internationale Berlin Ladies Jagdkonferenz Shooting Day > Seite 9 > Seite 12 EiNLADUNG ZUM SCHIESSEN DRÜCKJAGD SPEZIAL 2018 DER LANDESJAGDVERBÄNDE BERliN UND BRANDENBURG Das Schießen dient der Vorbereitung auf die anstehende Drückjagdsaison, bei dem verschiedene Jagdsituationen simuliert und trainiert werden können, um einen sicheren und waidgerechten Schuss auf der Jagd zu gewährleisten. Zugelassen sind Repetierbüchsen, Kipplaufwaffen und Selbstladebüchsen. Wiederholungen sind selbstverständlich möglich und sol- len den Übungseffekt erhöhen. Es werden DJV-Wildscheiben und Fotoscheiben mit jagdlicher Wertung genutzt. Veranstalter: Landesjagdverband Berlin e.V. und Landesjagdverband Brandenburg e.V. Schirmherr: Frankonia Schießleitung: Jürgen Rosinsky, Michael Pralat, Uwe Rosenow und Thomas Werdnik Austragungsort: DEVA Schießanlage Wannsee, Stahnsdorfer Damm 12, 14109 Berlin TERMIN: 08. SEPTEMBER 2018 BEGINN: 14.00 UHR | MELDESCHLUSS: 14.30 UHR | ENDE: 17.00 UHR StaND: A UND B Startgeld: €20,– inklusive einer Wiederholung, weitere Wiederholungen je €5,– Anmeldung: Am Austragungsort bei der Schießleitung, gültiger Jahresjagdschein oder gleichwertiger Versicherungsnachweis ist vorzulegen. Gäste sind herzlich willkommen. Es werden folgende Büchsendisziplinen geschossen (Änderungen vorbehalten): 1. 5 Schüsse auf 3 Wildscheiben auf laufende Scheibe, breite Schneise und langsamer Lauf, Rechts- und Linkslauf, auf 50m. 2. 5 Schüsse auf Wildscheiben Bock, Fuchs und Frischling auf 50 m, Anschlag sitzend. 3. 5 Schuss auf eine Wildscheibe Überläufer stehend angestrichen am Schießstock. Zugelassen sind alle Büchsenkaliber. Zur Vorbereitung auf die Drückjagd sollten Kaliber ab 6,5 mm zugelassen auf alles Schalenwild (2000 Joule) genutzt werden. Pro Stand steht ein Schießlehrer als Einweiser und Aufsicht zur Verfügung. -
Die Berliner Erreichen
Preisliste Nr. 34, Print und Online, gültig ab 1.1.2021 Anzeigen Beilagen Berliner Woche Online Buch L01 Blankenfelde Gezielt werben! Frohnau Französisch Karow Buchholz Hermsdorf Lübars Heiligensee Stadtrandsiedl. Die Berliner erreichen. Rosenthal Malchow Waidmannslust Märkisches L29 Wilhelmsruh Blankenburg Borsigwalde Viertel Niederschönhausen Wartenberg L30 Heinersdorf Konradshöhe Malchow Falkenberg Wittenau Mit 30 Lokalausgaben Hakenfelde L04 Neu-Hohenschönhausen Tegel Reinickendorf Pankow L02 L28 Weißensee L05 alle einzeln buchbar und Marzahn Wedding Gesundbrunnen Falkenhagener L03 Alt-Hohenschönhausen frei kombinierbar Feld Haselhorst Charlottenburg L25 Prenzlauer Berg Spandau -Nord L06 Hellersdorf Siemensstadt Moabit Fennpfuhl Staaken L08 Lichtenberg L07 L26 Zur Wochenmitte Hansaviertel Mitte Friedrichshain Westend L10 Biesdorf Tiergarten Friedrichsfelde Mahlsdorf Wilhelmstadt L09 Charlottenburg Rummelsburg vor den einkaufsstarken Tagen Kreuzberg L11 Kaulsdorf Halensee L22 Wilmersdorf Schöneberg Alt-Treptow Karlshorst L23 L24 Neukölln Gatow Schmargendorf Grunewald Tempelhof L16 Plänterwald Friedenau Oberschöneweide L27 Friedrichshagen L20 Niederschöneweide Steglitz L17 Britz Kladow Rahnsdorf Dahlem Baumschulenweg Köpenick Nikolassee Johannisthal Mariendorf L15 L12 Adlershof Zehlendorf Lankwitz L19 L13 Grünau L21 Buckow Gropiusstadt Müggelheim Altglienicke Lichterfelde L14 Marienfelde Wannsee Rudow Bohnsdorf L18 Schmöckwitz Lichtenrade Nr. Lokalausgaben Auflage 4c-mm-Preis/€ L01 Pankow-Nord 36.920 1,74 Die Berliner Woche erscheint -
Berlin Zentral Charlottenburg-Wilmersdorf
Berlin zentral Marzahn Pankow SEKIS Selbsthilfe-Kontakt- und Beratungsstelle KIS Kontakt- und Informationsstelle Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle Marzahn-Hellersdorf für Selbsthilfe im Stadtteilzentrum Pankow Bismarckstr. 101 | 10625 Berlin Alt-Marzahn 59 A | 12685 Berlin Schönholzer Str. 10 | 13187 Berlin Tel 892 66 02 Tel 54 25 103 Tel 499 870 910 Fax 890 285 40 Fax 540 68 85 Mail [email protected] Mail [email protected] Mail [email protected] www.kisberlin.de www.sekis.de www.wuhletal.de Mo + Mi 15-18, Do 10-13 Uhr Mo 12-16, Mi 10-14 und Do 14-18 Uhr Mo 13-17, Di 15-19, Fr 9-13 Uhr und nach Vereinbarung Charlottenburg-Wilmersdorf Pankow-Buch SelbsthilfeKontaktstelle Mitte Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Charlottenburg-Wilmersdorf SEKIS im Bucher Bürgerhaus Bismarckstr. 101 | 10625 Berlin Selbsthilfe Kontakt- und Beratungsstelle Mitte Franz-Schmidt-Str. 8-10 | 13125 Berlin Tel 892 66 02 - StadtRand gGmbH Tel 941 54 26 Mail [email protected] Perleberger Str. 44 | 10559 Berlin Fax 941 54 29 www.sekis.de Tel 394 63 64 Mail [email protected] Mo 12-16, Mi 10-14, Do 14-18 Uhr Tax 394 64 85 www.albatrosggmbh.de Mail [email protected] Di 15-18, Do + Fr 10-13 Uhr www.stadtrand-berlin.de Friedrichshain-Kreuzberg Mo, Di 10-14, Do 15-18 Uhr Selbsthilfe-Treffpunkt Friedrichshain-Kreuzberg Mi 10-13 Uhr (in türkischer Sprache) Reinickendorf Boxhagenerstr. 89 | 10245 Berlin und nach Vereinbarung Tel 291 83 48 Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Reinickendorf, Fax 290 49 662 Neukölln Süd Günter-Zemla-Haus Mail [email protected] Eichhorster Weg 32 | 13435 Berlin www.selbsthilfe-treffpunkt.de Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Neukölln-Süd Tel 416 48 42 Di + Fr 10-13; Mi + Do 15-18 Uhr Lipschitzallee 80 | 12353 Berlin Fax 41 74 57 53 Tel 605 66 00 Mail [email protected] Hohenschönhausen Fax 605 68 99 www.unionhilfswerk.de/selbsthilfe Mail [email protected] Di + Do 14-18, Mi + Fr 10-14 Uhr Selbsthilfe Kontakt- und Beratungsstelle - Horizont www.selbsthilfe-neukoelln.de Ahrenshooper Str. -
Auf Höchster Ebene Mit Blick Über Charlottenburg Die Schaubühne Am Lehniner Platz Kennt Jeder
Auf höchster Ebene mit Blick über Charlottenburg Die Schaubühne am Lehniner Platz kennt jeder. Und fast jeder auch die Damaschkestraße schräg gegenüber. Aber kennen Sie den Kracauerplatz? Ein kleines, sehr liebevoll gepflegtes Biotop, welches das andere Ende der Damaschkestraße schmückt – dort, wo ein herrlicher Altbau jetzt seine fünf Penthouse-Wohnungen zum Kauf anbietet. The Big Five PENTHOUSES in Berlin- Halensee EIGENTUMSWOHNUNGEN ZUR SELBSTNUTZUNG UND KAPITALANLAGE DAMASCHKESTRASSE 39 | 10117 BERLIN CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF (HALENSEE) Geheimtipp am Ende der Straße, im lässigen Halensee Alles im Blick - aber doch gewissermaßen inkognito im Trubel leben zu können, das macht das Glück eines echten Berliner Stadtmenschen aus. Der nahe Kurfürstendamm lockt als eine der bekanntesten Boulevards der Welt, zum szenigen Savignyplatz zieht es einen je nach Tages- oder Nachtform und sowohl der villenumspielte Halensee als auch der romantische Lietzensee sind ebenfalls nur einen Spaziergang entfernt. Wer dann hier - am Ende der Damaschkestraße – von seiner ruhigen Dachterrasse aus über die City-West blicken kann, ist ganz oben angekommen. Berlin-Halensee ist vorne Ku‘damm und hinten Grunewald. Aber das Herz von Halensee schlägt in „der Westfälischen“, eine kleine, sehr interessante und beliebte Geschäftsmeile. Hier kokettiert ein ganz eigener Mix von inhabergeführten Geschäften und Restaurants mit hoher Güte, Indivi- dualität und ausgewählter Angebotsvielfalt. Edle Boutiquen liegen neben bunten Obstläden, anspruchsvolle Weinhandlungen neben duftenden Bäckereien. Als der kleinste Ortsteil im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf bietet Halensee somit einen der größten Vorteile: Halensee ist ein Prädikat für Qualitätsbewusstsein im Detail – in jeder Hinsicht. Die Lage Idyllisch und dennoch zentral am Rand der lebhaften City-West. Die Architektur Das gepflegte Wohnhaus: Gründerzeit, Baujahr 1914. -
Wegeabschnitt Große Steinlanke – S Nikolassee 5 „Auf Dem Südlichen Havelhöhenweg”
Wegeabschnitt Große Steinlanke – S Nikolassee 5 „Auf dem südlichen Havelhöhenweg” P S-Bahn Bus F Fähranleger P P Parkplatz 24 24 Infotafel F Revierförsterei G Gaststätte 25 B S Spielplatz B Badestrand 26 Havelhöhenweg Rollstuhlgerechter Weg Zubringerweg Waldwegeschleife andere Waldwege 29 28 Zeichen entlang des Weges: 27 Havelhöhenweg Zubringerpfeil zum Havelhöhenweg Wasserzugang 25 Wissenspunkt P Waldwegeschleife B P 1 30 30 2 3 4 S-Bahnhof Nikolassee 5 0 250m 500m Wegeabschnitt Große Steinlanke – S Nikolassee „Auf dem südlichen Havelhöhenweg” 5 Infos und Wissenswertes Der südlichste Abschnitt des Havelhöhenweges führt in seiner ganzen Länge die Havelhöhe entlang und eröffnet einige spektakuläre Ausblicke über die Havel. Sie sind besonders intensiv erlebbar, da der Weg ansonsten auf diesem Abschnitt im geschlossenen Wald verläuft. Am Großen Fenster trifft der Weg auf die rollstuhlgerecht ausgebaute Wegeschleife zum S-Bahnhof Nikolassee. Entfernung: 2,15 km Dauer: ca. 60 Minuten bei gemäßigtem Tempo Rundwege: vom Startpunkt Havelhöhenweg 4 km, vom S-Bahnhof Nikolassee 5,6 km Anreise: Bus 218, S Nikolassee (1,42 km) und S Wannsee (2,5 km), Parkplatz Schwierigkeitsgrad: mittel, viele Treppen G Am S Nikolassee, AVUS-Raststätte 24 Die mächtige alte Eiche neben der DLRG-Station „Großes Fenster“ gehört ebenfalls zu den ‚Urwald’-Bäumen aus den Zeiten vor der intensiven forstlichen Nutzung des Grunewaldes. Dieses mehrere 100 Jahre alte Exemplar ist ein geschütztes Naturdenkmal und die stärkste Alteiche des Grunewaldes. 25 Das große Fenster erhielt seinen Namen wegen des freien Ausblicks nach Spandau. Einige hohe Gebäude von Spandau sind gut zu erkennen. Nicht nur der Turm des 1910/13 nach Entwürfen von Heinrich Reinhard und Georg Süßenguth erbauten Rathauses ist weithin sichtbar. -
Kurzprofil Bezirksregion Friedenau (070303)
Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin Organisationseinheit Sozialraumorientierte Planungskoordination Kontakt: U. Binner (SPK3) | 90277-6651 | [email protected] Kurzprofil Bezirksregion Friedenau (070303) Planungsräume 07030301 Friedenau 07030302 Ceciliengärten 07030303 Grazer Platz Gebietsgröße 458,9 ha (RBS-Fläche) Einwohnerzahl 45.094 (Stand 12/2014) Abgrenzung Norden: Autobahn/Bahntrasse (Grenze BZR Schöneberg-Süd, Bezirksgrenze Charlottenburg- Wilmersdorf) Süden: Saarstraße (Bezirksgrenze Steglitz-Zehlendorf) Westen: Rheingaustraße/Bornstraße (Bezirksgrenze Charlottenburg-Wilmersdorf) Osten: Kleingartenfläche/Südgelände (Grenze BZR Tempelhof) Digitale farbige Orthophotos 2015 Ausschnitt ÜK50 FIS-Broker | SenStadtUm FIS-Broker | SenStadtUm Gebietsbeschreibung Stadträumliche Struktur Der westliche Teil von Friedenau mit seinen hufeisenförmig angelegten Straßen und kleinen Stadtplätzen galt damals zur Zeit der Gründung wie heute als gehobene Wohnge- gend – auch beliebt bei prominenten Künstlern und Wissenschaftlern. Die um 1910 entstan- denen „Ceciliengärten“ sind eine großzügig angelegte Siedlung im Stil englischer Garten- städte. Raum zur Erholung, gemeinschaftliches Leben und moderner Wohnkomfort für den Mittelstand waren das erklärte Ziel für die Bebauung. Das Gebiet „Grazer Platz“ mit der denkmalgeschützten Siedlung entlang des Grazer Damms aus den 30er Jahren liegt ebenso in der Bezirksregion. Öffentlicher Raum Die BZR wird durch eine ausgedehnte Kleingartenfläche am Schöneberger Südgelände begrenzt. Der angrenzende