Gestohlen Franken Nieren Ründer

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more

LANDKREISE ERH & FORCHHEIM HEN / Freitag, 1. November 2019 37 Neue Pflöcke für die Entwicklung Ergebnisse des ORTSENTWICKLUNGSKONZEPTS beim Tag der offenen Tür im Rathaus von Eckental vorgestellt. Üppiges Programm. ECKENTAL. Einen Blick ins neugestalte- Viele Bürgerinnen und Bürger te Büro der Bürgermeisterin werfen, nutzten die Gelegenheit, um abseits mit Gemeinderäten und dem Kämme- des üblichen Parteiverkehrs mit den rer über den Haushalt diskutieren Mitarbeitern der Gemeindeverwal- und beim Jugendbüro das Glücksrad tung ins Gespräch zu kommen und drehen – das war beim Tag der offe- nebenbei das in den letzten beiden nen Tür im Rathaus möglich. Jahren renovierte Gebäude zu besich- tigen. Neben der Sanierung des Sit- zungssaales, dem Umbau des Ein- gangsbereiches und dem Anbau eines zusätzlichen Treppenhauses er wurde auch die Inneneinrichtung g des Eckentaler Rathauses einer Fri- schekur unterzogen. Nun fehlen noch neue Fenster und die geplante Photovoltaikanlage, dann ist auch Foto: Isabel Krie die energetische Sanierung des 40 Die Planer stellten gemeinsam mit Bürgermeisterin Ilse Dölle die Ergebnisse des Integrierten nachhaltigen städtebaulichen Ent- Jahre alten Gebäudes abgeschlossen. wicklungskonzepts (INSEK) vor. Noch bevor die Bürger zum Tag der offenen Tür ins Rathaus ström- ten, hatte Bürgermeisterin Ilse Dölle schenstopps persönlich vor und mit zwei Bürgerwerkstätten auf den haider Plärrers sind zentrale Punkte, zum Neubürgerempfang geladen. beantworteten Fragen. Weg gebracht wurde. die im Rahmen von INSEK als Aufga- Mit dem Bus ging es für die neuen Am Nachmittag informierte dann Schloss Büg in Forth und dessen ben für die nähere Zukunft des Mark- Eckentaler quer durch alle Ortsteile das Planungsbüro Haines-Leger im künftige Nutzung, der Ausbau des tes definiert und nun nach und nach Foto: Karin Adam vorbei an Sehenswürdigkeiten und großen Sitzungssaal über die Ergeb- Eckentaler Spielplatzangebotes auch angegangen werden sollen. Ilse Dölle (l.) begrüßte beim Tag der offe- Plätzen.Nürnberger Bekannte Nachrichten Eckentaler stellten - 01/11/2019nisse des IntegriertenVerkleinert Ortsentwick- auf 89% (Anpassungsowie auf die Papiergröße) Umgestaltung der Esche- „Mit Bürgerbeteiligung“,Seite verspricht: L37 nen Tür auch Neubürger. sich den neuen Mitbürgern bei Zwi- lungskonzeptes (INSEK), das 2019 nauer Hauptstraße sowie des Ecken- die Bürgermeisterin. ik IN WENIGEN ZEILEN NAMEN IM GESPRÄCH Räder aus Keller gestohlen Hermann Sandner feierte kürzlich sei- politisch engagierte sich Hermann gen Bubenreutherin soll zum ersten nen 80 Geburtstag. Seit über fünf Sandner, von 1979 bis 1996 war er Mal in der Geschichte eine Frau an BAIERSDORF. Aus den Anwesen Wel- Jahrzehnten, genau seit 1962, ist er Markgemeinderat in Heroldsberg, die Spitze der Geigenbauergemeinde lerstädter Weg 59a und 59b wur- Mitglied beim Sozialverband Arbei- weiter ist er Mitglied in den Großge- gewählt werden. den in der Zeit von Dienstag 29. terwohlfahrt (AWO), früher im Orts- schaidter Vereinen Gemütlichkeit Laura Eydel stellte sich den Mit- Oktober, 16 Uhr, bis Mittwoch 30. verein Kalchreuth und jetzt seit 40 und im Männergesangverein. gliedern des SPD-Ortsvereins Buben- Oktober, 10.30 Uhr, zwei Kellerab- Jahren im Ortsverein Heroldsberg. So war es selbstverständlich, dass reuth und interessierten Gästen als teile aufgebrochen. Aus den Kel- Gleichzeitig war er 20 Jahre lang ers- viele Gratulanten zum Geburtstag engagierte, erfahrene und leiden- lern wurde jeweils ein hochwerti- ter Vorsitzender des AWO-Ortsver- gekommen waren, allen voran Bür- schaftliche Sozialdemokratin vor, ges Mountainbike entwendet. eins in Forth und ist bis heute aktiv germeister Johannes Schalwig und die die sich in ihrer Kindheit ehrenamt- im Partnerschaftsverein Eckental- frühere Bürgermeisterin Melitta lich in der katholischen Kirchenge- Verbrechen in Franken Högyesz. Dort fährt er alle Jahre Schön. Für den Gesangverein 1870 meinde, bei den Pfadfindern sowie Hilfsgüter für bedürftige Menschen Groß-und Kleingeschaidt gratulierte im Sportverein engagiert hat. UTTENREUTH. In der Gemeindebü- nach Ungarn. Weiter war es für ihn Vorstand Hans Ziegler und eine Urkun- Die gelernte Fremdsprachenkorre- cherei Uttenreuth findet am Mon- selbstverständlich, dass er den Ver- de gab es von Gerd Hefele vom AWO- spondentin ist seit 2012 in der Bay- tag, 4. November, ab 19.30 Uhr die ein Nachbarschaftshilfe Eckental Ortsverein Heroldsberg. bay ern SPD-Landtagsfraktion im Sekre- Autorenlesung „Verbrechen in mitbegründete. Bereits 1964 wurde tariat für die Arbeitskreise Bildung Franken“ statt. Es wird die Fränkin Hermann Sandner in den Kreisvor- Der SPD-Ortsverein Bubenreuth und Kultus, Kirche und Religion, Petra Kirsch aus ihrem neuesten stand der AWO Erlangen gewählt nominierte Laura Eydel einstimmig Wissenschaft und Kunst, Frauen Foto: Marco Kreyer Werk lesen. Der Eintritt zu der Ver- und war von 1976 bis 2012 stellver- zur Bürgermeisterkandidatin für die und Sport tätig und somit bestens Laura Eydel will Bürgermeisterin in anstaltung ist frei. tretender Kreisvorsitzender, zeitwei- Kommunalwahlen am 15. März vernetzt, um im Bürgermeisteramt Bubenreuth werden. se sogar 1. Vorsitzender. Auch 2020. Mit der 31-jährigen gebürti- schnell den Kontakt zur Landesebe- Grüne nominieren ne herstellen zu können: „Ich kenne das tägliche politische Geschäft und ungsmöglichkeiten finden kann“, so BUBENREUTH. Der Ortsverband der weiß, dass es viel Geduld, Disziplin, Eydel. Diese Menschen mit ihren Sor- Grünen lädt ein zur Aufstellungs- aber vor allem Leidenschaft braucht, gen und Nöten müsse man ernst versammlung für die Wahl der um die besten Lösungen zu finden“, nehmen und hier müsse die Kommu- Kandidat*innen für die Liste zur erläuterte Laura Eydel ihre Erfahrun- ne vor Ort Antworten geben. Gemeinderatswahl 2020. Termin gen. So strebt Eydel einen weiteren ist Montag, 4. November, 19.30 Für ihre Heimatgemeinde Buben- Ausbau von Betreuungsmöglichkei- Uhr, im Gasthof Zur Post. Die Liste reuth möchte Eydel eine konse- ten für Kinder auch jenseits des der Grünen steht auch Nichtmit- quent soziale Politik verwirklichen, Grundschulalters an. Hier gebe es gliedern offen. die die ökologische Verantwortung Nachholbedarf in Bubenreuth. Auch als Voraussetzung begreift. Gerade der Förderung des Zusammenlebens Beratung für Gründer das großartige Engagement junger von Jung und Alt möchte sich Eydel Menschen für den Klimaschutz seit als Bürgermeisterin annehmen und ERLANGEN-LAND. Die Aktivsenioren vielen Monaten sei richtig und wich- brachte die Idee eines Mehrgenera- Bayern bieten wieder Beratung für tig. Dennoch dürften die vielen ande- tionenhauses zur Sprache. Existenzgründerinnen und -grün- ren Themen, die die Menschen täg- Damit Wohnen in Bubenreuth für der sowie Kleinunternehmerin- lich beschäftigen, nicht aus den alle bezahlbar ist, will die Bürger- nen und Kleinunternehmer an: Augen verloren werden: „Ich bin meisterkandidatin den bereits im Die nächste Sprechstunde findet jeden Tag im Gespräch mit Men- Gemeinderat beschlossenen Antrag am Montag, 4. November, von 14 schen, die sich fragen, ob sie sich der SPD-Fraktion auf sozialen Woh- bis 18 Uhr im Erlanger Landrats- auch in Zukunft noch ihre Miete leis- nungsbau konsequent umsetzen. amt, Nägelsbachstraße 1, statt. Foto: Ernst Bayerlein ten können oder wie eine alleinerzie- Die Fürsprache und Wertschätzung Kontakt Thomas Wächtler Bürgermeister Johannes Schalwig (li.) gratulierte dem langjährigen ehemaligen hende Mutter von zwei Kindern des Ehrenamts haben für sie oberste (09131) 803 1270. en Gemeinderat Hermann Sandner zum 80. Geburtstag. einen Job und entsprechende Betreu- Priorität. en Eintauchen in ein langes Vorteils-Preise auf viele Artikel auch bei Neubestellungen VERKAUFSOFFENER Einkaufswochenende Abverkauf von Ausstellungsstücken AG 14.04.2019 Wenn weg – dann weg! SONNTSONNTAG 3. 11. 2019 vonvon1 13.003.00-1–18.7.0000 Uhr Uhr Äußere Nürnberger Straße 9 + 11 • 91301 Forchheim • Tel. 0 91 91/21 61 www.barthelmess.einrichtung.de Di – Fr 10.00 Uhr – 18.00 Uhr, jeden Samstag 10.00 – 15.00 Uhr Copyright (c) 2019 Verlag Nuernberger Presse, Ausgabe 01/11/2019 November 4, 2019 9:16 am (GMT -1:00) Powered by TECNAVIA.
Recommended publications
  • Bierkeller & Biergärten

    Bierkeller & Biergärten

    Den Sommer geniessen Bierkeller & Biergärten Titelbild: © DoraZett/Fotolia.com Stand: Mai 2019 2 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, an kaum einem Ort lässt sich die fränkische Lebensart so erleben wie auf unseren Kellern. Einheimische wie Naherholungssuchende zieht es nach Feierabend oder am Wochenende nach draußen in die typischen Bierkeller und Biergärten im Landkreis Erlangen-Höchstadt. Genießen Sie das Leben bei einer Maß und einer Brotzeit in gemütlicher Runde. Fränkische Biere, eine große Aus- wahl an alkoholfreien Getränken und eine gutbürgerliche, regionale Küche spielen dann die Hauptrolle. Sie tragen zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Freunde der fränkischen Ess- und Trinkkultur bei – und auch für alle, die es noch werden wollen. Bei gutem Wetter haben die Bierkeller und -gärten von Mai bis September für Sie geöffnet. In unserer neu aufgelegten Broschüre „Den Sommer genießen“ finden Sie zahlreiche Bierkeller und -gärten im Land- kreis, die für Sie den ganzen Sommer geöffnet haben. Mit den angegebenen öffentlichen Verkehrsmitteln sind sie gut zu erreichen. Die Broschüre bietet Ihnen zusätzlich einen Überblick über das reichhaltige Angebot an Biersorten und Speisen aller aufgeführten Keller und Biergärten. Kehren Sie zu einem frisch gezapften Bier und einer genüsslichen Brotzeit ein und lassen Sie Ihren Ausflug in unseren bezaubernden Landkreis Erlangen-Höchstadt gemütlich ausklingen. Ihr Alexander Tritthart Landrat 3 Inhaltsverzeichnis Adelsdorf Brauerei & Gasthof Rittmayer .................................................................................................................................................7
  • Bekanntmachung Der Zugelassenen Wahlvorschläge Für Die Wahl Des Kreistags Am 15.03.2020

    Bekanntmachung Der Zugelassenen Wahlvorschläge Für Die Wahl Des Kreistags Am 15.03.2020

    Anlage 14 Teil 1 (zu § 51 GLKrWO) Der Wahlleiter des Landkreises Erlangen-Höchstadt Zutreffendes in Druckschrift ausfüllen Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15.03.2020 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Kreistags die folgenden Wahlvorschläge zugelassen: Ordnungs- Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) zahl 01 Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) 02 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 03 FREIE WÄHLER (FREIE WÄHLER) 04 Alternative für Deutschland (AfD) 05 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 06 Freie Demokratische Partei (FDP) 07 Die LINKE/ÖDP/Piraten (LÖP) 08 Junge Union Bayern (JU) Die Angaben zu den sich bewerbenden Personen der einzelnen Wahlvorschläge ergeben sich aus der nach- folgend abgedruckten Anlage. Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung, die noch ergeht, zu entnehmen. 18.02.2020 Hartel Anlage 14 Teil 2 (zu § 51 GLKrWO) Der Wahlleiter des Landkreises Erlangen-Höchstadt Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15.03.2020 Für die Wahl des Kreistags wurden beim Wahlvorschlag Nr. 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen: Lfd.-Nr. Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil Jahr der Geburt 101 Tritthart, Alexander, Diplom-Verwaltungswirt (FH), Landrat, Weisendorf 1969 102 Klaußner, Gabriele, kaufm. Angestellte, Kreisrätin, Kalchreuth 1961 103 Müller, Stefan,
  • Ortsentwicklungskonzept Gemeinde Adelsdorf

    Ortsentwicklungskonzept Gemeinde Adelsdorf

    Ortsentwicklungskonzept Gemeinde Adelsdorf Nürnberg, den 10.11.2018 Büro PLANWERK Stadtentwicklung Stadtmarketing Verkehr Gemeinde Adelsdorf – Ortsentwicklungskonzept – Bericht Bearbeitung: Büro PLANWERK Stadtentwicklung Stadtmarketing Verkehr 90491 Nürnberg, Äußere Sulzbacher Straße 29 Tel.: 0911-650828-0 Fax: 0911-650828-10 www.planwerk.de [email protected] Gunter Schramm, M.A. Julia Jakobs, Dipl.-Geogr. Im Auftrag der Gemeinde Adelsdorf Der vorliegende Bericht enthält sachlogisch und zwangsläufig datenschutzrechtlich relevante Infor- mationen, z.B. in Form von konkreter Benennung möglicher Kooperationspartner (z.B. Firmenna- men), in Form von projektbezogen näherer Befassung mit Grundstücken, die sich derzeit in Privat- besitz befinden, in Form von Nennung von Daten, wie Eigentumsverhältnissen o.ä., die leicht perso- nalisierbar sind, in Form von Nennung von Betrieben in der Bestandsliste zur Barrierefreiheit im An- hang usw. Entsprechend weisen wir darauf hin, diesen Bericht vertraulich zu verwenden und zumin- dest in der vorliegenden Fassung nur bedingt zur Veröffentlichung heranzuziehen. Adelsdorf_OEK_Bericht.doc Seite 2 Büro PLANWERK Stadtentwicklung Stadtmarketing Verkehr Gemeinde Adelsdorf – Ortsentwicklungskonzept – Bericht Inhaltsverzeichnis 1 Einführung...................................................................................................... 7 1.1 Anlass und Ziel des Konzepts .......................................................................... 7 1.2 Vorgehensweise ............................................................................................
  • ABFUHRTERMINE REST- U. BIOMÜLL 2015 Für Den Landkreis Erlangen-Höchstadt

    ABFUHRTERMINE REST- U. BIOMÜLL 2015 Für Den Landkreis Erlangen-Höchstadt

    An alle Haushalte ABFUHRTERMINE REST- u. BIOMÜLL 2015 für den Landkreis Erlangen-Höchstadt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, auch in diesem Jahr erhalten Sie die Gesamtübersicht Darüber hinaus haben Sie auch die Möglichkeit, Ihren der Abfuhrtermine für Rest- und Biomüll. „persönlichen Abfuhrplan“ über die Internetseite des Landkreises auszudrucken: Die Entleerung der Rest- und Biomülltonnen erfolgt Unter www.erlangen-hoechstadt.de/abfuhrtermine in der Regel alle 2 Wochen am gleichen Wochentag, gelangen Sie zunächst auf eine Übersichtsseite. wobei es hier durch Feiertage zu Verschiebungen kom- Dort klicken Sie bitte auf „Online-Abfallkalender“. men kann. Die Abfuhrtermine können Sie der unten Nach Auswahl Ihres Wohnortes, Ihres Ortsteils bzw. abgebildeten Tabelle entnehmen. Die hierzu benötigte Ihrer Straße werden Ihnen sämtliche Abfuhr- und Tour-Nr. finden Sie im Orts- und Straßenverzeichnis Sammeltermine der Sie betreffenden Rest-, Wertstoff- auf der Innenseite. und Problemmüllsammlungen angezeigt. Abfuhrbeispiel für Rest- und Biomüll: Sie wohnen in der Adalbert-Stifter-Str. in Herzogenaurach. Diese Straße hat im Orts-/Straßenverzeichnis (inn- seitig ersichtlich) die Tourennr. 8. Aus der unten angeführten Übersicht „Abfuhrtermine 60 - 240 Liter“ können Sie dann sämtliche Abfuhrtermine der Tourennr. 8 entnehmen: 09. u. 22. Jan., 05. u. 19. Feb., 05. u. 19. März, sowie 01., 16. u. 30. April etc. Bitte alle Gefäße Abfuhrtermine Rest- und Biomüll 60 - 240 Liter bis 6.00 Uhr früh bereitstellen! Tour 1 Tour 2 Tour 3 Tour 4 Tour 5 Tour 6 Tour
  • INFORMATIONEN Für Bürger Und Gäste

    INFORMATIONEN Für Bürger Und Gäste

    INFORMATIONEN für Bürger und Gäste. HEROLDSBERG Inhaltsverzeichnis herzlich Grußwort des Bürgermeisters 3 faktisch Fakten und Zahlen 4 praktisch Verwaltung und Kindergarten 4-7 bürgernah Bürgerzentrum 8-11 politisch Der Gemeinderat 12 wichtig Notrufnummern 13 wirtschaftlich Bedeutende Unternehmen 14-15 historisch Geschichte 16-18 Übernachtung und Unternehmungen 19-20 Herausgeber: touristisch Markt Heroldsberg Hauptstraße 104 sehenswert Kulturrundweg / Sehenswürdigkeiten 20-26 90562 Heroldsberg www.heroldsberg.de partnerschaftlich Partnergemeinden 26 [email protected] Verantwortlich für den Inhalt: kulturell Kulturelle Vereine und Einrichtungen 27 Markt Heroldsberg Regelmäßige Veranstaltungen 27 Redaktionelle Mitarbeit: festlich Eberhard Brunel-Geuder, Heroldsberg Ernst Bayerlein, Kalchreuth schulisch Schulen 28 Fotos: Dieter Kaletsch, Heroldsberg kirchlich Kirchen und religiöse Gemeinschaften 28 NOVUM Verlag & Werbung GmbH, Eckental Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen sportlich Sportstätten 29 in Bayern Gestaltung und Herstellung: gesund Gesundheitswesen 30-31 NOVUM Verlag & Werbung GmbH 90542 Eckental gesellschaftlich Vereine und Verbände 31-34 Auflage: 1.000 · November 2020 Angaben ohne Gewähr info Straßenverzeichnis + Lageplan 35 2 Markt Heroldsberg ⋅ Informationen für Bürger und Gäste HEROLDSBERG herzlich… …willkommen in Heroldsberg Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, in dieser Broschüre stellt sich die Marktge- Neben praktischen Hinweisen finden Sie in meinde Heroldsberg ihren Gästen und ihren dieser
  • Wirtschaftsstandort Landkreis Erlangen-Höchstadt

    Wirtschaftsstandort Landkreis Erlangen-Höchstadt

    Landkreis Erlangen-Höchstadt Wirtschaftsstandort Business Location Grußwort von Landrat Eberhard Irlinger Gemeinsames Handeln macht stark und verspricht Erfolg GT .CPFMTGKU 'TNCPIGP*ÒEJUVCFV <WGKPGOCVVTCMVKXGP9KTVUEJCHVUUVCPF &KG#VVTCMVKXKVÀVFGU.CPFMTGKUGU'TNCP DNÀUUVUKEJOKVUGKPGP)GOGKP QTV IGJÒTV CWEJ GKPG NGKUVWPIUHÀJKIG IGP*ÒEJUVCFVYKTFFWTEJGKPG8KGN\CJN FGPWPFOKVVNGTYGKNGØDGT'KP 8GTYCNVWPI+O/KVVGNRWPMVUVGJVFCDGK XQP'TJQNWPIUGKPTKEJVWPIGPWPF(TGK\GKV YQJPGTP CNU UVCTMGT .CPFMTGKU KP FGT FKG 5EJCHHWPI GKPGU YKTVUEJCHVUHTGWPF GKPTKEJVWPIGP PQEJ GTJÒJV <CJNTGKEJG 'WTQRÀKUEJGP/GVTQRQNTGIKQP0ØTPDGTI NKEJGP -NKOCU OKV MWT\GP )GPGJOK MWNVWTGNNG 8GTCPUVCNVWPIGP DGNGDGP FKG VTGHHGPF EJCTCMVGTKUKGTGP 5GKPG JGT IWPIUXGTHCJTGP *KGTHØT UVGJGP KO WPXGTYGEJUGNDCTG WPF CDYGEJUNWPIU XQTTCIGPFG 9KTVUEJCHVUMTCHV WPF FKG .CPFTCVUCOV 'TNCPIGP*ÒEJUVCFV CWH TGKEJG #VOQURJÀTG KP FGP )GOGKPFGP UGJT IWVGP <WMWPHVUEJCPEGP YWTFGP IGUEJNQUUGPG /KVCTDGKVGTKPPGP WPF FGU.CPFMTGKUGU FGO.CPFMTGKUKPXGTUEJKGFGPUVGP5VW /KVCTDGKVGT \WT 8GTHØIWPI 7O CWH FKG /KV FKGUGT $TQUEJØTG GTJCNVGP 5KG FKGPDGUVÀVKIV +PVGTGUUGPFGT9KTVUEJCHVPQEJDGUUGT GKPGP GTUVGP ¸DGTDNKEM ØDGT FKG .GKU GKPIGJGP \W MÒPPGP YWTFG \WFGO KO VWPIUHÀJKIMGKV WPUGTGU NGDGPU WPF &KG QRVKOCNG #PDKPFWPI CP FCU ØDGT .CPFTCVUCOV FGT $GTGKEJ 9KTVUEJCHVU NKGDGPUYØTFKIGP .CPFMTGKUGU 9GK TGIKQPCNG (GTPUVTC»GPPGV\ UQYKG FKG HÒTFGTWPI \W GKPGO MQORGVGPVGP VGTG +PHQTOCVKQPGP GTJCNVGP 5KG WPVGT 0ÀJG\WO(NWIJCHGP0ØTPDGTIUEJCHHGP #PURTGEJRCTVPGT HØT FKG $GVTKGDG FGT YYYGTNCPIGPJQGEJUVCFVFG GKPGCWUIG\GKEJPGVG8GTMGJTUKPHTCUVTWM
  • Corona-Hilfe-Kontakte.Pdf

    Corona-Hilfe-Kontakte.Pdf

    Corona: Hilfe und Unterstützung im Landkreis Erlangen-Höchstadt Landratsamt Erlangen-Höchstadt Ehrenamtsbüro Nägelsbachstr. 1, 91052 Erlangen 09131 803 1332 [email protected] Adelsdorf Initiative "Adelsdorf hilft" Wer Hilfe sucht: Rathaus 09195 94320. Unterstützer*innen / Helfer*innen [email protected] Aurachtal Rathaus: Telefon 09132 7750 Hilfesuchende und Hilfespendende Baiersdorf Seniorenbeirat Baiersdorf Telefon: 0175/9022020 oder 09133 779077 [email protected] Bubenreuth Ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe KONTAKT Birkenallee 51, 91088 Bubenreuth, Telefon: 09131 883990 [email protected] Buckenhof Buckenhof hilft Nachbarschaftshilfe Telefon: 0160-6933435 (Mo-Fr von 16.00 -18.00 h) [email protected] Eckental Nachbarschaftshilfe Eckental Füreinander – Miteinander Rathausplatz 1, 90542 Eckental, Telefon: 0170 7192809, [email protected] Ehrenamtsbüro Landratsamt Erlangen-Höchstadt Nägelsbachstr. 1, 91052 Erlangen 09131 803 1332 [email protected] Eckental, Eschenau, Brand, Kalchreuth … Helfende Hand im Wochenblatt-Land, Einkaufshilfe etc. Helfendes Ohr mit Herz & Verstand im Wochenblatt-Land, Gesprächsangebot per Telefon mit Verschwiegenheitsverpflichtung 0157-33 73 67 54, [email protected] Großenseebach "MFG/Miteinander für Großenseebach" Kathrin Jäkel, 09135 2101974, Michael Bachmeier, 09135 7296 00, Marita Guelich- Gloeckner, 09135 722870, oder Elvira Karnikowski, 09135 1094. [email protected]
  • Liniennetz Er Detail V1 00.FH11

    Liniennetz Er Detail V1 00.FH11

    VERKEHRSNETZ ERLANGEN Stand: 8. September 2007 Robert- Otto-Goetze-Str. Burgberg Gradmann-Str. Wohnstift Rathsberg 289T Am Kleinseebach Wasserturm Puchtastr. 252 Bubenreuth 253 Werker Baiersdorf Ludwig- Atzelsberg Böttigersteig Rathsberg Eggolsheim Essen- Raths- Thoma-Str. Grünauweg Naturbadstr. Dechsendorfer Weiher bacher Str. berger Str. R 2 Forchheim Essenbacher Waldkrankenhaus 283 Brücke 288 289 289T Loheweg Kleinseebach 205 Möhrendorf 252 Höchstadt (Aisch) Dechsendorf 254 Adalbert- Haagstr. Stifter-Str. Heusteg Heiligenlohstr. St. Johann Palmstr. Atzelsberger Rennesstr. Martin-Luther- Steige 202 Platz Weisendorfer Str. Maximiliansplatz/ Theresiakirche Weisendorf Schlachthof 252 Kliniken Schwabachanlage Klinikum am Möhrendorfer Str. In der Reuth Europakanal Altstadt 20 30 252 Sieglitzhof 293 296 288 289 Alterlangen markt Hindenburgstr. Schronfeld Eskilstunastr. Kosbacher Weg 30E 202 281 Im 284 294 Dreibergstr. Busbahnhof Bahnhof 283 293 295 Lorleberg- Schillerstr. Heuschlag Oden- Würzburger A.-Schweitzer- platz waldallee Ring Gymnasium 201 208 Huge- Berufsschul- Schul- Bahnhof- Zollhaus Hartmannstr. zentrum platz notten- Joseph-Will-Str. zentrum 209 210 platz Krankenhausstr. Neu- West Gedelerstr. Buckenhof weiher 254 Obere Karlstr. 285 285T Markus- Donato- Schellingstr./ 296 Polli-Str. Stuben- kirche 208 lohstr. IZMP Heinrich- Steiger- Grasweg Kindergarten Effeltrich 293 waldallee Schallershofer Str. Arcaden Wirtschafts­ Kosbach Kirchner-Str. Langemarck- Bamberger schule Buckenhof Nürnberg Hauptbahnhof Karauschen- Aschaffen- platz 209 R 2 burger Str. Str. Röthelheimpark- Fürth Hauptbahnhof Max-Planck-Str. weg Mozartstr. Zentrum Neunkirchen Erlangen 285 Buckenhof Großau- Westerwaldweg Büchenbach am Brand weiher Baumwoll- Am Forchheim Zambelli- 289 spinnerei Am alten Eckental Buckenhof nach Bedarf Siemens- Ruhstein Eggolsheim 285T str. Siemens Doris-Ruppen- Weiher Hutweide (ganztags) Büchenbach Franken- Veit-Stoß-Str. Verwaltung Med stein-Str. An der Brahmsstr. 210 Kapelle Mönaustr. Nord waldallee Hutweide Büchenbach Mönaustr.
  • SB 01-20.Indd

    SB 01-20.Indd

    regional informativ aktuell 28. Jahrgang 9. bis 22. Januar 2020 Ausgabe 1 schwabachbogen.de FRIEDLICHES NEUES Adlitz · Atzelsberg · Baad · Buckenhof · Dormitz · Ebersbach · Ermreuth · Großenbuch Hetzles · Honings · Kleinsendelbach · Marloffstein · Neunkirchen am Brand Rödlas · Rosenbach · Schellenberg · Spardorf · Steinbach · Uttenreuth · Weiher 2 Notdienste und wichtige Rufnummern Wichtige Rufnummern Ärztetafel Polizei 110 Uttenreuth (0 91 31) Spardorf (0 91 31) Allgemeinmedizin/ chirurgisch-orthopädische Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt 112 Akupunktur Sportmedizin, Unfallchirurgie Dres. Überla/Junge Dres. Lang / Pauletta 5334499 Dormitz, Hetzles, Kleinsendelbach VG 09134 99690 Gemeinschaftspraxis 58181 Ergotherapie Neunkirchen am Brand VG 09134 7050 Anästhesie RehaKrahl 57272 Uttenreuth VG 09131 50690 K. Koschinsky 533353 HNO-Medizin/ Allergologie Polizeiinspektion Erlangen-Land 09131 760514 Augenärztin Dr. W. Wagner 507400 Polizeiinspektion Forchheim 09191 70900 Dr. M. Groh 533353 Internist/Sportmedizin/ Akupunktur Notruf bei Vergiftungen 0911 3982451 Dermatologie/Allergologie/ med. Kosmetik/Fußpflege Dr. Müller/Dr. Seidel 533830 Sozialstation u. Tagespflege Neunkirchen a. Br. 09134 1845 Dres. Bühler-Singer/Schuch Praxis für Logopädie Caritas Pflegeheim Neunkirchen a. Br. 09134 99640 Gemeinschaftspraxis 53400 Elke Hoppe-Gürsch 9967669 Hospizverein Landkreis Forchheim 09171 5730139 Ergotherapie Physiotherapie Diakoniestation Uttenreuth 09131 6301440 Ursula Sand 5330578 RehaKrahl 57272 Hospizverein Eckental mit Umgebung 09126 2979880 Heilpraktiker Psychotherapie für Kinder, Martin Skoczynski 8147706 Jugendliche und Erwachsene Ärztetafel Homöopathie Dr. C. Wolfrom 533912 Dr. Freckmann-Nitschke 5300140 Radiologie Neunkirchen a. Br. (0 91 34) Buckenhof (0 91 31) Innere Medizin/Chirotherapie Privat und Selbstzahler Allgemeinmedizin Frauenärztin Hausärzte Dr. C. Göller 9965333 FÄ Dr. U. Greiner und Dr. Rita Bösl 501204 Dr. I. Gröger/Dr. Graemer 58511 Zahnmedizin Dr. U. Metzler-Bertram 993336 Zahnmedizin Krankengymnastik/ Dr. U. Schuck 52040 FA Dr.
  • Bekanntmachung Der Zugelassenen Wahlvorschläge Für Die Wahl Des Kreistags Am 15.03.2020

    Bekanntmachung Der Zugelassenen Wahlvorschläge Für Die Wahl Des Kreistags Am 15.03.2020

    Anlage 14 Teil 1 (zu § 51 GLKrWO) Der Wahlleiter des Landkreises Erlangen-Höchstadt Zutreffendes in Druckschrift ausfüllen Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15.03.2020 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Kreistags die folgenden Wahlvorschläge zugelassen: Ordnungs- Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) zahl 01 Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) 02 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 03 FREIE WÄHLER (FREIE WÄHLER) 04 Alternative für Deutschland (AfD) 05 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 06 Freie Demokratische Partei (FDP) 07 Die LINKE/ÖDP/Piraten (LÖP) 08 Junge Union Bayern (JU) Die Angaben zu den sich bewerbenden Personen der einzelnen Wahlvorschläge ergeben sich aus der nach- folgend abgedruckten Anlage. Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung, die noch ergeht, zu entnehmen. 18.02.2020 Hartel Anlage 14 Teil 2 (zu § 51 GLKrWO) Der Wahlleiter des Landkreises Erlangen-Höchstadt Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15.03.2020 Für die Wahl des Kreistags wurden beim Wahlvorschlag Nr. 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen: Lfd.-Nr. Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil Jahr der Geburt 101 Tritthart, Alexander, Diplom-Verwaltungswirt (FH), Landrat, Weisendorf 1969 102 Klaußner, Gabriele, kaufm. Angestellte, Kreisrätin, Kalchreuth 1961 103 Müller, Stefan,
  • Erlangen - Uttenreuth - Weiher - 210 Kalchreuth - Heroldsberg Schmetterling Regiobus Gmbh; Bergstr

    Erlangen - Uttenreuth - Weiher - 210 Kalchreuth - Heroldsberg Schmetterling Regiobus Gmbh; Bergstr

    3206 Bus Erlangen - Uttenreuth - Weiher - 210 Kalchreuth - Heroldsberg Schmetterling Regiobus GmbH; Bergstr. 20; 91286 Obertrubach; Tel. 09245 9832-60; www.schmetterlingreisen.de; [email protected] Gültig: 09.09. - 03.11.2019 Montag - Freitag R2 S1 Nürnberg ab 07.10 07.49 12.49 15.11 16.11 17.10 R2 S1 Erlangen an 07.26 08.13 13.13 15.36 16.36 17.35 VERKEHRSHINWEIS Kb Kb Kb Kb Kb Kb V14 V14Kb V01 V01Kb Kb Kb Kb Erlangen Busbahnhof 07.35 08.22 13.22 15.47 16.47 17.47 - Arcaden (Hst 3) 07.38 08.25 13.25 15.50 16.50 17.50 - Langemarckplatz 07.40 08.27 13.27 15.52 16.52 17.52 - Stubenlohstr. 07.41 08.28 13.28 15.53 16.53 17.53 - Zollhaus 07.43 08.30 13.30 15.55 16.55 17.55 - Hartmannstr. 07.44 08.31 13.31 15.56 16.56 17.56 - Berufsschulzentrum 07.45 08.32 13.32 15.57 16.57 17.57 - Markuskirche 07.46 08.33 13.33 15.58 16.58 17.58 Buckenhof 07.47 08.34 13.34 15.59 16.59 17.59 209 Erlangen Arcaden ab 07.33 08.13 09.13 10.13 11.13 12.13 13.13 13.13 14.13 15.43 16.43 17.43 209 Busbf Buckenhof/Spard. an 07.44 08.24 09.24 10.24 11.24 12.24 13.24 13.24 14.24 15.54 16.54 17.54 - Busbahnhof Buckenhof/Spardorf 07.49 08.36 09.28 10.28 11.28 12.28 13.28 13.36 14.28 16.01 17.01 18.01 Uttenreuth Rathaus 07.51 08.38 09.30 10.30 11.30 12.30 13.30 13.38 14.30 16.03 17.03 18.03 - Breslauer Str.
  • Ergebnisse Des Volksbegehrens „Rettet Die Bienen“

    Ergebnisse Des Volksbegehrens „Rettet Die Bienen“

    60. Jahrgang, Nr. 3 1. März 2019 Ergebnisse des Volksbegehrens „Rettet die Bienen“ In Heroldsberg und den Ortsteilen Großgeschaidt und erzielt. In ganz Bayern haben sich somit insgesamt Kleingeschaidt hatten insgesamt 6.294 stimmberechtigte 1.745.383 durch ihre Unterschrift an dem Bürgerbegehren Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich für das Volks- beteiligt. begehren „Rettet die Bienen“ einzutragen. Ob es nunmehr tatsächlich zu einem Volksentscheid kom- An diesem Bürgerbegehren haben im Gemeindegebiet men wird oder ob der Bayerische Landtag den Gesetzent- Heroldsberg insgesamt 2.080 Stimmberechtigte durch ihre wurf des Volksbegehrens unverändert annehmen wird, Unterschriftleistung im Rathaus teilgenommen. Dies ent- bleibt abzuwarten. Je nach Entscheidung des Landtags hat spricht einer Beteiligung von nahezu 33 %. ggf. ein Volksentscheid innerhalb von drei Monaten nach Auf bayernweiter Ebene wurde laut Veröffentlichung auf der Beschlussfassung des Landtages stattzufinden. offiziellen Homepage dieses Bürgerbegehrens ein vorläufi- Markt Heroldsberg ges Endergebnis von 18,4 % Abstimmungsbeteiligung Wahlamt 2 März 2019 • Heroldsberger Heimatblatt Heroldsberger Heimatblatt • März 2019 3 Die Anlieferung von Großmengen auf Traktor- oder LKW- ne 25-jährige Beschäftigungszeit zurückgelegt. nommen werden. Hierfür kann jedoch keine Rechnung Mitteilungen des Marktes Anhänger ist nach wie vor nicht zugelassen. Herr Harald Kotz trat seinen Dienst beim Markt Herolds- erstellt werden. In solchen Fällen wenden Sie sich bitte In Großgeschaidt wird das Grüngut gegenüber Hs.Nr. berg ebenfalls am 01.10.1994 an. Durch die Anrechnung direkt an das Vermessungsamt. 172/174 am Freitag, dem 05. April 2019 von 08.00 Uhr bis seiner Wehrdienstzeit kann auch Herr Kotz bereits auf eine Für weitere Auskünfte können Sie sich gerne an Herrn Erneuerung Kirchenwegbrücke 18.00 Uhr und am Samstag, dem 06.