Zweiter Teil: Novemberrevolution Und Weimarer Republik (1918

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Zweiter Teil: Novemberrevolution Und Weimarer Republik (1918 30 Zweiter Teil Novemberrevolution und Weimarer Republik (1918 – 1928) Erstes Kapitel Die Hallische Künstlergruppe 1.1. Novemberrevolution und Novembergruppe Genau in die Zeit der „Sturm“-Ausstellung im Oktober/November 1918 in Halle fiel der Ausbruch der Novemberrevolution in Deutschland. Sie zog die Künstler, die vom Krieg desillusioniert und mit der deutschen Nachkriegsgesellschaft unzufrieden waren, in ihren Bann. Ausgehend von der russischen Revolution verbanden sich damit Hoffnungen auf eine neue Gesellschaft, in der vor allem der Kunst eine bedeutende Rolle zukommen sollte. Sie wollten dabei sein bei der radikalen Neuordnung der Gesellschaft und so gründete sich „aus der Gleichheit menschlicher und künstlerischer Gesinnung“ 164 1918 die „Novembergruppe“ unter dem Wahlspruch: Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit. Zu den Initiatoren gehörten die Maler Max Pechstein, César Klein, Moritz Melzer, Heinrich Richter und Georg Tappert. 165 Wie Karl Völker schlossen sich in der Folgezeit viele Künstler, Architekten, Schriftsteller, Filmschaffende und Komponisten aus ganz Deutschland der Gruppe an. Sie sahen die Moderne als die dem neuen Staat adäquate Kunst an. Der Expressionismus war dabei nicht nur eine Frage der künstlerischen Form, sondern, wie es Bernhard Zeller 1960 formulierte, „auch der Ausdruck eines neuen Lebensgefühls“. 166 Gleichzeitig gründeten sich auf lokaler Ebene Künstlergruppen mit dem Ziel der Veränderung des Menschen und der Gesellschaft durch die Kunst. So u. a.: die „Dresdner Sezession Gruppe 1919“ (1919-1925), „Das Junge Rheinland“ (1919-1929) in Düsseldorf, die „Gruppe Rih“ (1919-1920) in Karlsruhe, die „Vereinigung für Neue Kunst und Literatur“ – „Die Kugel“ (1919-1923) in Magdeburg und schließlich in Halle die „Hallische Künstlergruppe“ (1919-1925). Die Ziele, Forderungen und Aufgaben wurden in Manifest-Entwürfen, die teils utopische Ideen, teils realistische Vorschläge enthielten, und den im Januar 1919 erschienenen 164 MANIFESTE 1964, Bd. 1, S. 156. 165 KLIEMANN 1969, S. 10 f. 166 ZELLER 1960, S. 5. 31 Richtlinien 167 der Novembergruppe dargelegt. Man verstand sich als Vereinigung der radikalen bildenden Künstler, sah sich nicht als Ausstellungsverein, sondern setzte sich das Ziel, Einfluss auf die Entscheidung in allen künstlerischen Fragen zu erlangen. So wurde die Einbeziehung in alle Aufgaben der Baukunst, bei der Neugestaltung der Kunstschulen und ihres Unterrichts, bei der Umwandlung der Museen, bei der Vergabe der Ausstellungsräume und bei der Kunstgesetzgebung gefordert. 168 Die Hallische Künstlergruppe trat der Novembergruppe als Kollektivmitglied bei, so beschrieb es Richard Horn in seinen Lebenserinnerungen. 169 In der 1969 erschienenen Publikation von Helga Kliemann über die Gruppe ist allerdings nur Karl Völker als Mitglied verzeichnet. 170 Auf der Berliner Kunstausstellung im Spätsommer 1919 beteiligte sich neben ihm auch Richard Horn bei der Novembergruppe. Im Glaspalast am Lehrter Bahnhof stellten außerdem der Verein Berliner Künstler, die Berliner Sezession und die Freie Sezession aus. Horn war mit der Plastik „November“ 171 und Karl Völker mit den Bildern „Pietà“ 172 und „Felsen“ 173 und mit zwei Aquarellen vertreten. 174 Aquarelle aus dieser frühen Zeit weist das Werkverzeichnis nur wenige, meist in Privatbesitz, auf. 175 1.2. Gründungsmitglieder und Manifest der Hallischen Künstlergruppe In der Hallischen Kunstausstellungszeitung wurde der Mai 1919 als Gründungsmonat für die Hallische Künstlergruppe angegeben. 176 Rückblickend erinnerte sich Richard Horn, dass sich in der gesellschaftlichen Aufbruchstimmung im Januar 1919 die Gruppe gründete. 177 Er benannte als den Kern der Vereinigung Karl Oesterling, Martin Knauthe, seinen Vater Paul Horn, Karl Völker und sich selbst, „fünf Künstler, die an eine neue Zeit, an ein neues Deutschland glaubten.“ 178 Fast täglich, schrieb er in seinen autobiographischen Notizen, saßen sie zusammen und diskutierten über Politik und Kunst. Richard Horn war dabei in der Runde der Jüngste mit Anfang zwanzig. Knauthe, 167 KLIEMANN 1969, S. 57. 168 MANIFESTE 1964, Bd. 1, S. 159. 169 HORN 1981, S. 26. 170 KLIEMANN 1969, Tab., o.S. Allerdings scheinen von Kliemann nicht alle Mitglieder erfasst worden zu sein. So fehlte z.B. Alfred Gellhorn, der darauf selbst überaus enttäuscht reagierte. Vgl. dazu BUßMANN 2003, S. 34, Fn. 174. 171 KUNSTAUSSTELLUNG 1919, S. 70, Nr. 1192. 172 Im Katalog der Kunstausstellung abgebildet. 173 Vermutlich handelt es sich um das im WV als ‚Gebirgslandschaft mit Menschen’ erfasste Bild. Es wurde bereits 1918 auf der gemeinsamen Ausstellung von Karl Völker und Karl Oesterling ausgestellt und ist auf einem Foto dieser Präsentation zu sehen. 174 KUNSTAUSSTELLUNG 1919, S. 73, Nr. 1274-1277 und Abb. S. 67. 175 ‚Landschaft mit drei Kiefern’; ‚Landschaft mit Bergkegel I’; Landschaft mit Bergkegel II’; ‚Landschaft mit Teich’; ‚Kleine Landschaft’. 176 Brattskoven, Otto in: Hallische Kunstausstellungszeitung 1919, S. 4. 177 HORN 1963. 178 HORN 1976, S. 34. 32 Oesterling und Völker waren zu diesem Zeitpunkt fast dreißig Jahre alt und Paul Horn Mitte vierzig. In den Folgejahren engagierten sie sich gemeinsam für Kunst und Politik, arbeiteten immer wieder an gemeinsamen Projekten, unternahmen aber auch Wanderungen und organisierten Feste. Rückblickend waren es für Horn „die entwicklungsreichsten und entscheidendsten Jahre“ des Lebens. 179 Am wenigsten ist über den Bildhauer Karl Oesterling, der um 1890 auf Usedom geboren wurde und am 16.3.1919 in Halle starb, bekannt. Er arbeitete u.a. in der Steinmetz- Werkstatt von Otto Staudte in der Huttenstraße. Almuth Schuttwolf benannte in ihrer Dissertation vier erhaltene Arbeiten von ihm in Halle. Drei Werke befinden sich auf dem Gertraudenfriedhof und ein Relief auf dem Stadtgottesacker. 180 Paul Horn 181 und sein Sohn Richard 182 hatten jeweils im väterlichen Steinmetzbetrieb ihre Ausbildung absolviert. Paul Horn war nach seiner Handwerkerlehre noch Schüler von Professor Topfmeyer in Hannover gewesen, bevor er in Halle eine eigene Werkstatt eröffnete. Sein Sohn Richard erweiterte seine Kenntnisse nach der Ausbildung zwei Jahre an der schlesischen Holzschnitzschule in Bad Warmbrunn und im Anschluss an der halleschen Kunstgewerbeschule bei Paul Thiersch und Gustav Weidanz. Auf Grund der politischen Situation gab er dann seine ursprüngliche Absicht Architekt zu werden auf, denn, so schreibt er in seinen Lebenserinnerungen, „ich hätte weiter studieren müssen und hätte zusehen müssen, wie die reale, geistig lebendige Gegenwart ohne meine Aktivitäten in die Zukunft stürmte.“ 183 Karl Völker und Martin Knauthe waren durch die Ausbildung an der Dresdner Kunstgewerbeschule geprägt. Im Mittelpunkt stand dort das Zusammenwirken der Künste für den Raum, das sich durch die richtungsweisende III. Deutsche Kunstgewerbeausstellung 1906 184 in Dresden noch verstärkt hatte. Knauthe besaß unter den Freunden die umfänglichste und weitreichendste Ausbildung, wie Jürgen Scharfe in seiner Diplomarbeit über den Architekten und Künstler dargestellt hat. 185 Parallel zu seiner Qualifikation an der Kunstgewerbeschule, in der Klasse für Raumkunst bei Wilhelm Kreis, absolvierte er eine Tischlerlehre in den „Deutschen Werkstätten für Handwerkskunst“, bei der er eine zweckorientierte Gestaltung unter Verwendung einfacher Formen kennenlernte. Unter Alexander Hohrath entstanden noch in Dresden seine ersten, nicht erhaltenen architektonischen Entwürfe. Die frühzeitige Hinwendung zur Baukunst zeigte 179 HORN 1981, S. 25. 180 Vgl. Fn. 130. 181 Vgl. Fn. 85. 182 Vgl. Fn. 86. 183 HORN 1981, S. 26. 184 SCHARFE 1979, Bd. 1, S. 96-99. 185 Ebd., S. 99-110. Vgl. Fn. 84. 33 eine nach dem Abschluss der Kunstgewerbeschule eine Aspirantur im Büro des Dresdner Architekten Oskar Menzel, ein Sommersemester an der TH in Dresden 186 und die Übernahme der Bauleitung für einen Umbau eines Wohn- und Geschäftshauses. 187 Das Scheitern seiner gemeinsam mit einem Freund eröffneten Kunstschule führte zur zeitweiligen Übersiedlung nach Halle, wo er im Büro für Architektur und Ingenieurbau der Brüder Arthur und Bruno Föhre arbeitete. Während des Krieges hatte Knauthe eine Anstellung im halleschen Hochbauamt, bevor er für kurze Zeit nach Berlin in das Büro von Bruno Paul wechselte, das dieser neben seiner Tätigkeit als Leiter der Berliner Kunstgewerbeschule unterhielt. Bruno Paul war damals sicherlich eine der schillerndsten Persönlichkeiten, der als Karikaturist zwischen 1896 und 1906 für den Simplicissimus tätig gewesen war, bei Möbeln einfache zweckdienliche Formen propagierte und gleichzeitig als einer der bevorzugten Architekten für Villen und Schlösser der Zeit arbeitete. Seine Reformideen für einen praktisch orientierten Kunstunterricht entsprachen sicherlich Knauthes Vorstellungen von dieser Ausbildung, die später auch in das Manifest der Hallischen Künstlergruppe einflossen. Anfang Mai 1918 kehrte Martin Knauthe nach Halle ins Büro Föhre zurück, für das er schon 1917 an der Gestaltung des Kaffee Bauer mitgewirkt und dabei den ihm von der Arbeit am Gertraudenfriedhof bekannten Karl Völker wiedergetroffen hatte. Etwa ab Februar 1919 arbeitete Martin Knauthe dann als selbständiger Architekt. Noch im selben Monat veröffentlichte er im Volksblatt einen Beitrag unter dem Titel „Bausünden in Halle“, in dem er die städtebauliche Entwicklung kritisch beurteilte und Halle als „eine verbaute, verwahrloste und unhygienische Stadt“ 188 beschrieb. Er malte zugleich das utopische Bild einer Stadt, in der die neuen „Wohnkolonien ... in gesunde(n) Gegenden“ liegen,
Recommended publications
  • A History of German-Scandinavian Relations
    A History of German – Scandinavian Relations A History of German-Scandinavian Relations By Raimund Wolfert A History of German – Scandinavian Relations Raimund Wolfert 2 A History of German – Scandinavian Relations Table of contents 1. The Rise and Fall of the Hanseatic League.............................................................5 2. The Thirty Years’ War............................................................................................11 3. Prussia en route to becoming a Great Power........................................................15 4. After the Napoleonic Wars.....................................................................................18 5. The German Empire..............................................................................................23 6. The Interwar Period...............................................................................................29 7. The Aftermath of War............................................................................................33 First version 12/2006 2 A History of German – Scandinavian Relations This essay contemplates the history of German-Scandinavian relations from the Hanseatic period through to the present day, focussing upon the Berlin- Brandenburg region and the northeastern part of Germany that lies to the south of the Baltic Sea. A geographic area whose topography has been shaped by the great Scandinavian glacier of the Vistula ice age from 20000 BC to 13 000 BC will thus be reflected upon. According to the linguistic usage of the term
    [Show full text]
  • Ringelnatz-Museum
    Ringelnatz-Museum Joachim Ringelnatz (* 07.08.1983 in Wurzen bei Leipzig, + 17.11.1934 in Berlin) kennt man hauptsächlich als Dichter, Autor und Kabarettist. Weniger bekannt ist, dass er auch ein bedeutender Maler war. Seine Bilder wurden in vielen Galerien ausgestellt mit anderen namhaften deutschen Künstlern wie Ernst Barlach, Otto Dix oder George Grosz. Joachim Ringelnatz ist übrigens sein Künstlername, mit richtigem Namen hieß er Hans Gustav Bötticher. Das Ringelnatz-Museum in Cuxhaven ist das einzige Ringelnatz-Museum in Deutschland, es wurde im Jahr 2002 eröffnet. Ausgestellt wird eine Vielzahl seiner Bilder, die teilweise erst spät nach dem 2. Weltkrieg wieder aufgetaucht sind. Die Nazis hatten Ringelnatz Auftrittsverbot erteilt und viele seiner Bilder verbrannt. Das Museum wird von der Joachim-Ringelnatz-Stiftung betrieben. Das Museum kann aufgrund ehrenamtlicher Mitarbeiter ohne öffentliche Fördermittel betrieben werden. Es wird von vielen prominenten Persönlichkeiten unterstützt (z.B.: Dichter Peter Rühmkorf, Schauspieler Otto Sander, Fernsehmoderator Roger Willemsen). Ringelnatz führte ein turbulentes Leben im In- und Ausland mit vielen Höhen und Tiefen. Seinen Durchbruch schaffte er mit seinen Auftritten in der Münchner Kunstkneipe Simplicissimus. Von ihm stammen auch die bekannten Geschichten des Seemanns „Kuttel Daddeldu“. Zu Cuxhaven hatte Ringelnatz einen besonderen Bezug. Im 1. Weltkrieg war Ringelnatz bei der Kaiserlichen Marine in Cuxhaven stationiert. Er wollte eigentlich an „richtigen“ wichtigen Seeschlachten teilnehmen, und hatte deswegen auch eine schriftliche Eingabe an Kaiser Wilhelm II gemacht. Zu seinem Bedauern landete er aber „nur“ auf einem Minenlegeschiff in Cuxhaven. In seiner militärischen Laufbahn brachte er es bis zum Reserveoffizier. Lassen sie mich noch einen Vers von Ringelnatz zitieren: Ich habe meinen Soldaten aus Blei als Kind Verdienstkreuze eingeritzt.
    [Show full text]
  • Wer War Joachim Ringelnatz? Wer War Joachim Ringelnatz?
    Wer war Joachim Ringelnatz? Wer war Joachim Ringelnatz? Joachim Ringelnatz, eigentlich Hans Bötticher, wurde am 7. August 1883 in Wurzen bei Leipzig als jüngstes von drei Geschwistern geboren. Sein Vater war Musterzeichner und als Autor humoriger Texte bekannt. Die Mutter zeichnete ebenfalls, entwarf Muster für Perlstickereien und stellte Puppenbekleidung her. Ringelnatz verfasste bereits in frühen Jahren Gedichte. Nach seinem eher mäßigen Schulabschluss heuerte er als Leichtmatrose auf mehreren Schiffen an und entdeckte die Weltmeere. In Hamburg absolvierte er eine kaufmännische Lehre und ging später vielen verschiedenen Gelegenheitsarbeiten nach. In München verkehrt Ringelnatz in intellektuellen Kreisen und lernt das Kabarett, den „Simplicissimus“ kennen. Schon bald trug er dort seine eigenen Texte vor und avancierte zum gefeierten Hausdichter. Gleich zu Beginn des Ersten Weltkrieges wurde Bötticher in der Kaiserlichen Marine eingesetzt. Er war die längste Zeit in Cuxhaven stationiert. Unter großen Anstrengungen errang er dort 1917 die Beförderung zum Leutnant zur See und wurde Kommandant eines Minensuchbootes. Hier fand sich Zeit für weitere Texte seiner Novellensammlung "Die Woge", die aber wegen der Zensur nicht erscheinen durfte. Aber er publizierte Kriegsnovellen in verschiedenen Zeitschriften. Das Ende des Krieges erlebte er als Kommandant einer Flugabwehrbatterie in Cuxhaven-Sahlenburg. In Cuxhaven sympathisierte er mit der Novemberrevolution, die er aber rasch in Anarchie enden sah. Diese für ihn so wichtige und prägende Zeit des ersten Weltkrieges hat er in seiner Autobiographie „Als Mariner im Krieg“ festgehalten und detailliert den Kriegsalltag, aber auch den Alltag der Bevölkerung beschrieben. Es ist ein Stück Stadtgeschichte Cuxhavens. Hier beschloss er auch am Ende des 1. Weltkrieges, zukünftig nur noch als Künstler zu arbeiten und nahm den neuen Namen Joachim Ringelnatz an.
    [Show full text]
  • Kurt Fiedler
    Quelle: http://www.uwe-fiedler.eu/KurtFiedler.pdf 02.07.2011, S. 1 von 31 Friedrich Kurt Fiedler Angaben zum Künstler Geb. am 08.03.1894, Eichbusch Nr. 6 (heutige Adresse Eichbuscher Ring 10) Schulbesuch in Rockau bis 1908, Abendschule an der Kunstgewerbeschule Dresden Meisterschüler und Förderstipendiat eines privaten Mäzens an der Kunstgewerbeschule Dresden, Herbst 1911 bis 15.1.1915; 1911/12 bei Prof. Richard Guhr, 1912-1915 bei Prof. Josef Goller Verh. seit 24.12.1920 in Dresden mit Louise Nanny geb. Schuchardt; erste Adresse: Borsbergstraße 30; drei Kinder Grafiker und Zeichner („Von der heiteren Illustration bis zur sachlichen Industriereklame“) in Dresden; ab ca. 1923 bis 1945 mit Unterbrechung um 1929 bis 1931 wohnhaft im Dürerbundhaus Dresden-Blasewitz Mitglied im Bund Deutscher Gebrauchsgraphiker und in Dresden Vorstandsmitglied im Verein bildender Künstler im Kulturbund Nach dem 2. Weltkrieg künstlerischer Mitarbeiter der Landesleitung der SED, in die er als SPDler übernommen worden war Gest. am 11.11.1950, Dresden; zuletzt wohnhaft: Dresden, Schrammsteinstraße 5 Kurt Fiedler, Selbstbildnis 1950 Aus seinem Leben Das Leben der Menschen seiner Generation wurde von zwei Weltkriegen geprägt. Während des ersten kam Kurt Fiedler als Frontsoldat nach Frankreich. Nachdem er sich Französisch im Selbststudium angeeignet hatte, wurde er als Dolmetscher eingesetzt. Im 2. Weltkrieg war er Französisch-Dolmetscher im Kriegsgefangenenlager Zeithain und hatte mehrfach Auseinandersetzungen mit militärischen Vorgesetzten zur menschenun- würdigen Behandlung der sowjetischen Gefangenen. Er wurde im August 1942 aus gesundheitlichen Gründen ausgemustert. Die Jahre nach der Inflation waren die erfolgreichsten seines Lebens. Für die Dresdner Volkszeitung der SPD entwarf er 1925 den Zeitungskopf. Im Jahre 1929 wurde sein Plakat auf dem Weltreklamekongress Berlin ausgezeichnet.
    [Show full text]
  • Ringelnatz. Kunst Und Komik
    die LÜBECKER MUSEEN | Schildstraße 12 | 23552 Lübeck Neue Sonderausstellung Kulturstiftung Hansestadt Lübeck die LÜBECKER MUSEEN Ringelnatz. Kunst und Komik Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Laufzeit: 10.9.2017 bis 1.4.2018 Jutta Junge Schildstraße 12 Günter Grass -Haus, Lübeck 23552 Lübeck Telefon + 49 (0) 451 122 --- 7567 Fax + 49 (0) 451 122 --- 4106 [email protected] www.die-luebecker-museen.de Das Buddenbrookhaus und das Günter Grass-Haus werden gefördert von: Lübeck, 8. September 2017 Die Lyrik von Joachim Ringelnatz begeistert Publikum und Leser seit mehr als 100 Jahren. Das bildkünstlerische Werk des Künstlers ist hingegen deutlich weniger bekannt. Wie seine Gedichte erzählen die Bilder Geschichten. Lustig sind diese allerdings nicht: In Momentaufnahmen porträtiert Ringelnatz die Absurdität und Zerrissenheit der Menschen. Das Günter Grass-Haus in Lübeck spürt mit der Ausstellung Ringelnatz. Kunst und Komik der komplexen Persönlichkeit des Künstlers nach und zeigt neben rund 30 Originalgemälden, Zeichnungen und Aquarellen auch Auszüge aus seinen Gedichten und Prosawerken sowie persönliche Briefe und Manuskripte. Die Ausstellung wurde am heutigen Vormittag im Rahmen einer Pressetermins der Öffentlichkeit präsentiert. 1883 wurde der Lyriker als Hans Bötticher im sächsischen Wurzen geboren. Als er seine Verse mit 25 Jahren zum ersten Mal in der Münchener Künstlerkneipe Simplicissimus auf der Bühne vortrug, war das Publikum von seinem anarchischen Sprachwitz sofort gebannt. Legendär wurde später seine Bühnenfigur des Matrosen Kuttel Daddeldu. Rastlos zog Ringelnatz in den Zwanzigerjahren als Kabarettist durch das vom Ersten Weltkrieg und wirtschaftlichen Krisen erschütterte Land. Er bewegte sich in den Kreisen der die LÜBECKER MUSEEN: Buddenbrookhaus | Günter Grass-Haus | Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk | Katharinenkirche | Museum Behnhaus Drägerhaus | Museum für Natur und Umwelt | Museum Holstentor | Museumsquartier St.
    [Show full text]
  • Readingsample
    insel taschenbuch 4356 Ich bin so knallvergnügt Gedichte, die fröhlich machen Bearbeitet von Clara Paul Originalausgabe 2015. Taschenbuch. 184 S. Paperback ISBN 978 3 458 36056 8 Format (B x L): 11,9 x 18,9 cm Gewicht: 206 g schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, eBooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte. Insel Verlag Leseprobe Ich bin so knallvergnügt Gedichte, die fröhlich machen Ausgewählt von Clara Paul © Insel Verlag insel taschenbuch 4356 978-3-458-36056-8 Gegen Trübsinn, schlechte Laune oder Liebeskummer hilft manchmal einfach nur eines: Gedichte! Und wenn sie dann auch noch so munter, hellwach, beschwingt, federleicht, übermütig, kess, knallvergnügt, frisch- frech-fröhlich daherkommen, kann rein gar nichts mehr schiefgehen. Hier ist alles versammelt, was uns fröhlich macht und uns zum Schmun- zeln, Lachen, Glucksen bringt: Gedichte für jede Lebenslage mit Witz, Charme und Esprit von F.W. Bernstein, Simon Borowiak, Bertolt Brecht, Wilhelm Busch, Hans Magnus Enzensberger, Robert Gernhardt, Heinrich Heine, Ernst Jandl, Mascha Kaléko, Friederike Mayröcker, Christian Morgenstern, Joachim Ringelnatz, Eugen Roth, Peter Rühmkorf, Eva Strittmatter, Kurt Tucholsky, F.K. Waechter u. v.a. insel taschenbuch 4356 Ich bin so knallvergnügt knallIch bin so vergnügt Gedichte, die fröhlich machen Herausgegeben von Clara Paul Insel Verlag Umschlagabbildung: Hans Traxler Erste Auflage 2015 insel taschenbuch 4356 © Insel Verlag Berlin 2015 Alle Rechte vorbehalten, insbesondere das des öffentlichen Vortrags sowie der Übertragung durch Rundfunk und Fernsehen, auch einzelner Teile.
    [Show full text]
  • Joachim Ringelnatz – Wikipedia Joachim Ringelnatz
    19.5.2017 Joachim Ringelnatz – Wikipedia Joachim Ringelnatz aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Joachim Ringelnatz (* 7. August 1883 in Wurzen; † 17. November 1934 in Berlin; eigentlich Hans Gustav Bötticher) war ein deutscher Schriftsteller, Kabarettist und Maler, der vor allem für humoristische Gedichte um die Kunstfigur Kuttel Daddeldu bekannt ist. Er war bekannt zur Zeit der Weimarer Republik, stand an Popularität den Comedian Harmonists in nichts nach und zählte Schauspieler wie Asta Nielsen und Paul Wegener zu seinen engen Freunden und Weggefährten. Sein teils skurril, expressionistisch, witzig und geistreich geprägtes Werk hat noch einen hohen zeitgenössischen Bekanntheitsgrad. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Kindheit und Jugend (1883–1901) 1.2 Seefahrerzeit und Wanderjahre (1901–1908) Joachim Ringelnatz, vor 1.3 Beginn der Laufbahn als Kabarettist und Schriftsteller (1909–1914) 1925 1.4 Kriegs- und Nachkriegszeit (1914–1919) 1.5 Kabarettist, Schriftsteller und Maler (1920–1932) 1.6 Auftrittsverbote, Krankheit und Tod (1933–1934) 2 Ehrungen 3 Schriftstellerisches Werk 3.1 Lyrik 3.2 Prosa und Dramatik 3.3 Kinderbücher 3.4 Nachlass 4 Ringelnatz als bildender Künstler 5 Zitate von Joachim Ringelnatz 6 Zitate über Joachim Ringelnatz 7 Veröffentlichungen 7.1 Lyrik 7.2 Prosa 7.3 Dramatik 7.4 Kinderbücher 7.5 Autobiographische Bücher 7.6 Postume Veröffentlichungen (Auswahl) 7.7 Hörbücher 7.8 Künstlerische Gestaltungen ausgewählter Werke 7.9 Digitale Gesamtausgabe seiner Werke 8 Ausstellungskataloge 9 Einzelnachweise 10 Literatur 11 Weblinks Leben Kindheit und Jugend (1883–1901) Joachim Ringelnatz wurde als jüngstes von drei Geschwistern in einem Wohn- und Geschäftshaus am Crostigall 14 in Wurzen bei Leipzig um „11 ¾ Uhr“ in einem Zimmer über dem Flur geboren, wie der Geburtsschein der Hebamme belegt.
    [Show full text]
  • Die Maritime Biographie Des Hans Bötticher Alias Joachim Ringelnatz
    Inhaltsverzeichnis GELEITWORT ZUR SCHRIFTENREIHE ............................................................................... 7 VORWORT DES HERAUSGEBERS ...................................................................................... 9 FRANK WOESTHOFF „KLEINER SEEMANN UND BEDEUTENDER MENSCH“: DIE MARITIME BIOGRAPHIE DES HANS BÖTTICHER ALIAS JOACHIM RINGELNATZ .......................................................... 13 WERNER RAHN DIE KAISERLICHE MARINE UND DER ERSTE WELTKRIEG .............................................. 39 FRANK MÖBUS LAPIDARER DEFÄTISMUS. DIE AUTOBIOGRAPHIE DES MARINERS HANS BÖTTICHER . 91 FRIEDERIKE SCHMIDT-MÖBUS LEBEN UND WERK DES JOACHIM RINGELNATZ ............................................................. 119 DIE AUTOREN .................................................................................................................. 125 Geleitwort zur Schriftenreihe Die Kleine Schriftenreihe zur Militär- und Marinegeschichte will ein Forum für neue und kontroverse Forschungsergebnisse zu ausgewählten Themenkreisen der Militär- geschichte und für marinespezifische bzw. marineberührende Fragen bieten. Damit öffnet sich diese Reihe einem weiten inhaltlichen Spektrum und dem Interessenten- kreis aktiver und ehemaliger Angehöriger des deutschen Militärs und insbesondere der deutschen Seestreitkräfte sowie militär- oder maritim-historisch interessierter Le- ser. Die Veröffentlichungspalette soll von der Schriftfassung von Vortragsreihen über wissenschaftliche Qualifikationsarbeiten bis zur Publikation
    [Show full text]
  • Brecht and Cabaret
    3 OLIVER DOUBLE AND MICHAEL WILSON Brecht and cabaret One of the most popular anecdotes about Brecht’s early years in Munich involves a significant encounter with the popular comedian Karl Valentin (1882–1948). In October 1922, following on from the success the previous month of the première of Drums in the Night at the Munich Kammerspiele, Brecht was appointed to the dramaturgical team of the theatre and was immediately given the task of rewriting and adapting Marlowe’s Edward II. The writing took place over the winter of 1922/3, but the eight-week rehearsal period, then the longest in the Kammerspiele’s history, did not start until January 1924. In one of his conversations with the essayist and critic Walter Benjamin on 29 June 1938, Brecht told the story of how ‘the idea of Epic Theatre first came into his head’ at one of these rehearsals: The battle in the play is supposed to occupy the stage for three-quarters of an hour. Brecht couldn’t stage manage the soldiers, and neither could Asya [Lacis], his production assistant. Finally he turned in despair to Karl Valentin, at that time one of his closest friends, who was attending the rehearsal, and asked him: ‘Well, what is it? What’s the truth about these soldiers? What about them?’ Valentin: ‘They’re pale, they’re scared, that’s what!’ The remark settled the issue, Brecht adding: ‘They’re tired.’ Whereupon the soldiers’ faces were thickly made up with chalk, and that was the day the production’s style was determined.1 A few years later, Brecht himself wrote a version of the same story in The Messingkauf Dialogues: ‘When the Augsburger was producing his first play, which included a thirty minutes’ battle, he asked Valentin what he ought to do with the soldiers.
    [Show full text]
  • Joachim Ringelnatz
    Franz-Ludwig Bruhns Joachim Ringelnatz als hermetischer Mariner Eine freimaurerisch motivierte Spurensuche E - BOOK - VERLAG INTERNETLOGE.DE Erstveröffentlichung Dezember 2008 Werkausgabe Bearbeitungsstand TTMMJJJJ - 05082010 - Ringelnatz: "Meine lange Nase und mein zackiges Profil reizten zur Karikatur. Aber mir scheint, daß die meisten Maler über der Karikatur das Porträt vergaßen." 1 1 Ringelnatz 1931, Mein Leben bis zum Kriege, Kapitel: Tabakhaus zum Hausdichter, Ringelnatz-Gesamtwerk Bd. 6, S. 237, Diogenes Verlag AG Zürich 1994. Ringelnatz wird vermutlich dabei u. a. die Überzeichnung des Scherenschnittes von Ernst Moritz Engert aus dem Jahr 1925 im Sinn gehabt haben. Dieser Scherenschnitt wurde auf einer Ringelnatz-Gedenkbriefmarke zu seinem 100jährigen Geburtsstag 1983 von der Deutschen Bundespost Berlin als Motiv gewählt und ist hier seinem aus einer Fotographie abgeleiteten Profil gegenübergestellt (Quelle Abb. Briefmarke Wikipedia 2/2010). Engert (1892 - 1986 Silhouettenkünstler, Graphiker und Maler) war seit seiner Schwabinger Studentenzeit u. a. mit Joachim Ringelnatz, Carl Georg von Maassen und Lotte Pritzel befreundet. Joachim Ringelnatz als hermetischer Mariner internetloge.de Steine am Meer 2 Steine schaumumtollt, Zornig ausgerollt Über Steine. - Freiheit, die ich meine, Gibt es keine. Stille nun. Entbrandet Ruht ihr, feucht umsandet, Unzählbar gesellt, Von der Zeit geschliffen Oder kampfentstellt. - Alle von der Welt Lange rauh begriffen, Schweigt ihr. - Ihr begreift die Welt. Wie ich euch sortiere, Spielerisch verführt: Früchte, Götzen, Tiere, Wie es Phantasie so legt, Habt ihr in mir aufgerührt, Was seit Kindheit mich bewegt. Spitze, trübe, glatte, reine, Platte, freche, winzig kleine, Ausgehöhlte, fette Steine, Plumpe, schiefe, trotzig große - Ja ihr predigt ernst wie froh, Meistens simpel, oft apart, Weit umgrenzte, willenlose Freiheit.
    [Show full text]
  • Otto-Dix-Newspaper.Pdf
    Вилхелм Хайнрих Ото Дикс (2 декември 1891 – 25 юли 1969) е германски През 1924 се присъединява към Берлинския сецесион; по това време развива живописец и график, известен с безмилостните си и сурово реалистични все по-реалистичен стил на рисуване. Неговата картина от 1923 „Окоп“, www.structura.gallery ул. Кузман Шапкарев 9, София 1000 9, Kuzman Shapkarev Str., Sofia 1000 изображения на германското общество през Ваймарската република и изобразяваща разчленени и разложени тела на войници след битка, предизвика бруталността на войната. Наред с Георг Грос и Макс Бекман, той е считан за един такъв фурор, че музеят Уолраф-Рихарц разполага картината зад завеса. През от най-важните художници на Neue Sachlichkeit (Нова обективност). 1925 тогавашният кмет на Кьолн Конрад Аденауер отменя закупуването на Между 1906 и 1910 чиракува при художника Карл Сенф и започва да рисува картината и принуждава директора на музея да подаде оставка. 27 октомври – 9 декември 2020 / October 27 – December 9, 2020 първите си пейзажи. През 1910 постъпва в Kunstgewerbeschule в Дрезден, сега В работите си Ото Дикс е изключително критичен към съвременното немско Академията за изящни изкуства, където Ричард Гур е сред неговите учители. По- общество. Той обръща внимание на мрачната страна на живота, изобразявайки голямата част от ранните творби на Дикс са пейзажи и портрети, направени в проституцията, насилието, старостта и смъртта. В едно от малкото си изявления, реалистичен маниер, който по-късно премина към експресионизъм. публикувано през 1927, Дикс заявява: „Обектът е водещ и формата е Изложба на ifa (Институт за международни отношения на Германия) Когато избухва Първата световна война, Дикс доброволно се присъединява инспирирана от него“.
    [Show full text]
  • Friedrich Kurt Fiedler Aus Dem Leben Eines Dresdner Gebrauchsgraphikers Inhaltsverzeichnis
    Friedrich Kurt Fiedler Aus dem Leben eines Dresdner Gebrauchsgraphikers Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 1 1.1 Friedrich Kurt Fiedler ......................................... 1 1.1.1 Leben ............................................. 1 1.1.2 Eine historische Besonderheit ................................ 3 1.1.3 Nachlass ........................................... 3 1.1.4 Literatur ........................................... 3 1.1.5 Einzelnachweise ....................................... 3 1.1.6 Weblinks ........................................... 4 2 Heimat und Familie 5 2.1 Eichbusch (Dresden) ......................................... 5 2.1.1 Geografie ........................................... 5 2.1.2 Geschichte .......................................... 5 2.1.3 Personen ........................................... 6 2.1.4 Siehe auch .......................................... 6 2.1.5 Einzelnachweise ....................................... 6 2.1.6 Weblinks ........................................... 6 2.2 Frank Fiedler ............................................. 6 2.2.1 Leben und Wirken ...................................... 7 2.2.2 Schriften (Auswahl) ..................................... 7 2.2.3 Literatur ........................................... 8 2.2.4 Weblinks ........................................... 8 2.2.5 Einzelnachweise ....................................... 8 2.3 Edmund Schuchardt .......................................... 8 2.3.1 Ausbildung .......................................... 9 2.3.2 Leben ............................................
    [Show full text]