Die Geschichte Der Galerie Nierendorf
Index Abbildungen und Dokumente Soweit nicht anders angegeben, sind die Abbildungen und Doku- mente aus dem Archiv der Galerie Nierendorf. Abb. 0 Karl Nierendorf in den 20er Jahren Kapitel 1 Seite Keine Abbildung Kapitel 2 Abb. 1 – 2 47 Karl Nierendorf in jungen Jahren. Abb.3 48 Karl Nierendorf Ende der 20er, Anfang der 30er Jahre. Abb. 4 – 8 49 Franz Nierendorf (Helene Dehne, Wittlich/Eifel). Helene Nierendorf (ebenda). Agnes Nierendorf (ebenda). Lorenz Nierendorf (ebenda). Josef Nierendorf (ebenda). Dok. 1 53 Ankündigungsblatt, Kairos-Verlag. Dok. 2 54 Deckblatt, Der Strom. Dok. 3 55 Inhaltsverzeichnis, Der Strom, Feb. 1919, Nr. 2 . Dok. 4 56 Werbeblatt, Der Strom. Dok. 5 57 Werbeblatt, Kairos-Verlag. Dok. 6 64 Ankündigungsblatt, Die Gesellschaft der Künste in Köln. Dok. 7 70 Einladungskarte, Gesellschaft der Künste. Kapitel 3 Abb. 9 79 Porträt Karl Nierendorf, Otto Dix, Öl 1923. Abb. 10 82 Günther Franke, P. F. Schmidt und Karl Nierendorf, Otto Dix, Öl 1923. 349 Kapitel 4 Dok. 8 112 Vereinbarung zu „ Der Krieg“, Otto Dix und Karl Nieren- dorf, 1924. Dok. 9 124 Deckblatt, Die neue Kunst in Deutschland, 1925. Abb. 11 133 Galerie Neumann-Nierendorf, Lützowstr. 32, vermutlich Eröffnungsausstellung „Werke Lebender Künstler“, 1925. Abb. 12 134 Galerie Neumann-Nierendorf, Lützowstr. 32, vermutlich Eröffnungsausstellung „Werke lebender deutscher Künst- ler“, 1925. Abb. 13 135 Eingang Galerie Neumann-Nierendorf, Lützowstr. 32, 1925. Abb. 14 136 Josef und Karl Nierendorf vor der Galerie Neumann- Nierendorf, Lützowstr. 32, 1925. Abb. 15 – 137 Möbel der Galerie Neumann-Nierendorf, Marcel Breuer, 16 Bauhaus Dessau, 1924/25 (Galerie Ulrich Fiedler, Köln). Dok. 10 138 – Katalog, Ausstellung „Werke lebender deutscher Künstler“, 141 1925.
[Show full text]