Mühlen in unserer pfälzischen Heimat Die Mühlenwirte in der Wanderregion Wallhalbtal - Sickinger Höhe Mühlenprodukte aus der Region Das Klappern der Mühlräder war einst die Erkennungsmelodie in unserer heute so beliebten Wanderlandschaft. Schon die Müllersleute sollen Lust aufs Die Kneispermühle Die Landgrafen-Mühle Gasthaus Birkenhof Getreidemühle und Mühlenlädchen Isemann Wandern verspürt haben, so ist es durch ein altes Mühlenlied überliefert. am Mühlen-Wanderweg im Mühlendorf Wallhalben am Schwarzbach Noch heute erinnern die Brotpfade und Mühlenwege durch unsere Felder und Bahnhofstraße 40, 66509 Rieschweiler-Mühlbach, Telefon 0 63 36 / 4 86 Wälder an jene Zeit, als die Mühlen ein unverzichtbarer Anlaufpunkt für die Restaurant Kneispermühle, Hotel Restaurant Landgrafen-Mühle, 66509 Rieschweiler-Höhmühlbach, Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr und 13.30 Uhr bis 18.30 Uhr Bauern und Landbewohner waren. 66917 Wallhalben (Mühlenweg Wallhalb- 66917 Wallhalben, Bahnhofstraße 34, Telefon 06336 / 206, Samstag: 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr tal/Maßweiler, Thaleischweiler-Fröschen), Landstuhler Str. 46-48,
[email protected], Das Mühlenlädchen der Getrei - Für die Gewinnung von hochwertigem Mehl war die Kunst der Müllermeister Telefon 0 63 75 / 2 03, Telefon 0 63 75 / 99 45 30, www.der-birkenhof.de demühle Isemann hat Weizen - unverzichtbar. www.kneispermuehle.de, www.landgrafenmuehle.de vollkornmehl, Weizenschrot, Doch kein Müller kann mahlen, wenn er kein Getreide hat. Dies liefern bis in
[email protected] Wo der Schwarzbach für die Wasserkraft zum Antrieb der Mahlsteine der Riesch-
[email protected] Roggenmehl, Roggenvollkorn - die heutigen Tage noch immer die fleißigen Bauern von der Sickinger Höhe, Koordinaten: 393485 – 5460933 Koordinaten: 392704 – 5464091 weiler Getreidemühlen Sties und Isemann sorgt, da befindet sich in unmittel - mehl, Dinkelmehl, Dinkelgrieß die seit Jahrhunderten als die „Kornkammer der Pfalz“ gilt.