B COMMISSION DECISION of 27 February 2003 on The
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gewerbe- Und Industriegebiet Herhahn (No. 016), Schleiden
EXPOSÉ Gewerbe- und Industriegebiet Herhahn Ort: Schleiden www.germansite.de Regional overview Municipal overview Detail view Parcel Area size 6,650 m² Price 11.50 €/m² Availability Immediately available area Area designation Industrial area Divisible Yes 24h operation Yes © NRW.Global Business GmbH Page 1 of 4 09/25/2021 EXPOSÉ Gewerbe- und Industriegebiet Herhahn Ort: Schleiden www.germansite.de Details on commercial zone Herhahn - industrial area In the Herhahn commercial zone (total area 165,000 m²) approx. 70,000 m² are still available for your business. The only declared industrial zone in the southern part of the Euskirchen district also offers space for companies with high emission levels. The lots still available can be parceled as required. Up to 80% of the lot area may be built on. The purchase price (including initial development and sewage connection charge) is only EUR 11.50/m². Under certain circumstances up to 15% of investments can be subsidized. Main companies C.L. Rick (Paperland, Pap Star) Industrial tax multiplier 413.00 % Area type GE / GI Links https://www.gistra.de Erreichbarkeit in 20 Minuten: 30.000 Einwohner Transport infrastructure Freeway A1 23.7 km Airport Köln-Bonn 78.1 km Airport Maastricht-Aachen 90.3 km Port Am Godorfer Köln 61.4 km Port Lüttich 80.6 km © NRW.Global Business GmbH Page 2 of 4 09/25/2021 EXPOSÉ Gewerbe- und Industriegebiet Herhahn Ort: Schleiden www.germansite.de Information about Schleiden The state development plan for Nordrhein-Westfalen designates Schleiden as a regional center catering for between 50,000 and 100,000 inhabitants in the Schleiden Valley catchment area. -
Modellregion Eifelkreis Bitburg-Prüm Das Modellvorhaben
Modellvorhaben Langfristige Sicherung von Versorgung und Mobilität in ländlichen Räumen Modellregion Eifelkreis Bitburg-Prüm Ziele – Vorgehen – Ergebnisse Das Modellvorhaben Mit dem Modellvorhaben leistet das Bundes Zu den Zielgruppen zählen u. a. Jugendliche, ministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Familien mit Kindern und Senioren. Durch ihre einen Beitrag dazu, gleichwertige Lebensverhält aktive Einbindung können ihre Ideen aufge nisse in ländlichen Räumen zu gewährleisten. nommen und die Akzeptanz und Effizienz von Es soll die 18 Modellregionen dabei unterstützen, künftigen Lösungen gefördert werden. Daseinsvorsorge, Nahversorgung und Mobilität besser zu verknüpfen, um die Lebensqualität in Je nach Ausgangsbedingungen variiert der der Region zu verbessern und wirtschaftliche strategische Ansatz des Modellvorhabens in den Entwicklung zu ermöglichen. einzelnen Regionen. Während ein Konzept zur Bündelung von Standorten der Daseinsvorsorge In dem Modellvorhaben wird besonderer Wert in „Kooperationsräumen“ eher nur mittel- bis darauf gelegt, dass neben Politik, Verwaltung, langfristig umgesetzt werden kann, wird sich Zivilgesellschaft sowie Anbietern von Daseins ein integriertes Mobilitätskonzept auch schon vorsorgedienstleistungen und Nahversorgung in kürzerer Frist auf die vorhandene Verteilung von Beginn an auch die verschiedenen Ziel und der Daseinsvorsorgeeinrichtungen ausrichten Nutzergruppen vor Ort aktiv in die Entwicklung können. In Verbindung mit dem Kooperations und Umsetzung von Standortkonzepten und raumkonzept -
Infoblatt Ediger-Eller
Informationen für das Leben in Ediger-Eller ORTSBÜRGERMEISTERIN & BEIGEORDNETE Ortsbürgermeisterin [email protected] 02675 272 9807 Heidi Hennen-Servaty 1.Beigeordneter 02675 1450 Helmut Brück Beigeordneter 02675 911 90 41 Bernhard Himmen Sprechstunde montags, Gemeindehaus, Tel 02675 911970 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr Am Pfirsichgarten 39 NOTRUFE Polizei 110 Feuerwehr 112 Defibrillator – im Eingangsbereich der Raiffeisenbank , Moselweinstr. 38, Ediger Krankentransport (DRK) Cochem 02671 19222 Marienkrankhaus Cochem 02671 985-0 Avallonstr. 32, 56812 Cochem St. Josef-Krankenhaus Zell 06542 97-0 Ambulantes Hilfezentrum der Caritas, 06542 969778-0 Winzerstr. 7, Zell Ambulantes Kranken- und Altenpflegeteam 02672 910183 Pommern Notaufnahme für pflegebedürftige Senioren 02671 60709 Seniorenresidenz „Pro Seniore“, Cochem-Sehl Tagespflege für Senioren und Menschen mit 02671 6008-470 Demenz, Moselstr. 37, 56814 Ernst Entgiftungszentrale Mainz 06131 232466 oder 06131 19240 Kinder-Notruf-Telefon 02671 614444 Weißer Ring – Hilfe für Kriminalitätsopfer 116006 (kostenfrei) oder 0151 55164663 Frauenhaus Koblenz 0261 9421020 Frauenhaus Trier 0651 49511 Notruf e.V. Trier 0651 49777 Polizeiinspektion Cochem 02671 984-0 Kriminalinspektion Mayen 02651 801-0 Telefonseelsorge 0800 1110111 BEREITSCHAFTSDIENSTE (an Wochenenden, mittwochnachmittags sowie an Feiertagen) Ärztlicher Bereitschaftsdienst, Marien- 116117 krankenhaus Cochem, Avallonstr. 32 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 0180 5040308 (12 ct/Min.) Augenärztlicher Bereitschaftsdienst 0651 2082244 Apothekenbereitschaft 0180 5-258825 plus Postleitzahl des Standortes Abwasserwerk Verbandsgemeinde Co- 0171 206 89 58 chem Kreiswasserwerk Cochem-Zell 0160 9786 9516 Westnetz GmbH – Störung Strom 0800 4112244 Telekom – Störung Festnetz 0800 3301000 ÄRZTE Hausärzte Dr. Ruhl Pfirsichgarten 3, Eller 02675 249 Dr. Amin Brauheck-Center, Cochem 02671 285 Dr. Dr. Rolf Gartner Ravenéstr. 18-20, Cochem 02671 8500 Dr. -
Interreg I / Ii : Cross-Border Cooperation
INTERREG I / II : CROSS-BORDER COOPERATION Euregio Meuse-Rhine: implementation and management in practice Speech by Mr K.H. Lambertz - Chair of the Monitoring Committee for the Euregio Meuse-Rhine Interreg Programme - Director of Euregio Meuse-Rhine - Minister-President of the German-speaking community of Belgium 1. General background and geographical situation In 1974, the governors of the Dutch and Belgian provinces of Limburg, together with the Chief Executive of the Cologne county administration, acted on the proposal made to them by the future Queen of the Netherlands, Princess Beatrix, during an official visit to Maastricht, to draw up draft arrangements for an association under which even closer cross-border collaboration could develop, along the lines of the Dutch-German Euregio project that had been running since 1957. This initiative was part of the new Community direction in regional policy, which in 1975 was to be provided with an instrument to assist economic development called the European Regional Development Fund (ERDF). In 1976, the principle of cross-border institutions was passed in law. Initially formed as an ad hoc association, the Euregio Meuse-Rhine was designed to promote integration between inhabitants on each side of the national borders. The area covers: • in Holland: the southern part of the Dutch province of Limburg; • in Germany: the city of Aachen, and the districts of Aachen, Heinsberg, Düren and Euskirchen, which make up the Aachen Regio, and • in Belgium: the entire province of Limburg. The province of Liège joined the Euregio Meuse-Rhine in 1978. In 1992, the German-speaking community of Belgium became the fifth partner in the Euregio Meuse- Rhine. -
Amtsblatt Ausgabe Nr. 02 2021
Amt_02_2015.qxp 06.01.2015 12:31 Seite 9 139 Amtsblatt GG 12941294 für den Regierungsbezirk Köln Amtsblatt-Abo online Info unter http://www.boehm.de/amtsblatt Herausgeber: Bezirksregierung Köln 195.201. Jahrgang Jahrgang Köln,Köln, 12.11. JanuarJanuar 20152021 NummerNummer 2 2 Inhaltsangabe:Inhaltsangabe: B Verordnungen,Verordnungen, 18.12. Aufgebot23. Änderung eines desSparkassenbuches Regionalplans Köln, Teilabschnitt Region VerfügungenVerfügungen undund Bekanntmachungen hier:Aachen Kreissparkasse– Festlegung eines Euskirchen Gewerbe- und IndustrieansiedlungsSeite 15- der Bezirksregierung der Bezirksregierung 19. Kraftloserklärungbereiches für zweckgebundene eines Sparkassenbuches regionale gewerbliche und in- hier:dustrielle Stadtsparkasse Nutzungen GIBregional, Wermelskirchen Stadt Düren und GemeindeSeite 15 16.8. SatzungBekanntmachung des Schulzweckverbandes der Ernennung Aldenhoven-Linnich der Kreiswahlleiter/innen für die Niederzier Seite 21 interkommunaleund ihrer Stellvertreter/innen Gesamtschule für Aldenhoven-Linnich die Bundestagswahl 2021Seite 9 Seite 14 E13. 24. Änderung desSonstige Regionalplans Mitteilungen Köln, Teilabschnitt Region C Rechtsvorschriften und Aachen – Festlegung eines Gewerbe- und Industrieansiedlungs- 9. 06. Änderung des Regionalplanes Köln, Teilabschnitt Region 20. Liquidation Bekanntmachungen anderer Behörden hier:bereiches, „Die Stadt Insel“ Geilenkirchen – Verein für Qualifizierung und Beschäfti- Seite 23 Bonn/Rhein-Sieg – undUmwandlung Dienststellen eines Allgemeinen Siedlungs- bereiches (ASB) in einen -
Osterheft Für Das Jahr 2021
Gottesdienst am Küchentisch Andachten und Texte in Zeiten der Corona-Pandemie für die Prot. Kirchengemeinden Schmalenberg, Geiselberg und Heltersberg Waldfischbach/Steinalben, Burgalben und Donsieders Rodalben mit Clausen Wallhalben, Hettenhausen, Saalstadt, Schmitshausen, Schauerberg und Herschberg Höheinöd, Hermersberg und Weselberg Thaleischweiler-Fröschen mit Höhfröschen Karwoche und Ostern 2021 2 ZUM GELEIT ZUM AUFBAU DIESES HEFTES 3 Liebe Leserinnen und Leser aus unseren Gemeinden, In diesem Heft finden Sie für jeden besonderen Tag der Karwoche Anregungen. In einem ersten Abschnitt finden Sie: ^ ein merkwürdiges Jahr ist vorüber-, das Leben weitergegangen. Trotz aller schmerzli- den Psalm des Tages ^ chen Erfahrungen, aller Entbehrungen und all der Momente, in denen uns das Gefühl den Bibeltext, der den Gedanken des Tages zugrunde liegt ^ beschlich: „So geht es nicht weiter, ich kann nicht mehr.“ Der Karfreitag ist der Tag, Vorschläge für Lieder zum Lesen und Singen aus dem Evangelischen Gesangbuch an dem wir Christen all das Leid beim Namen nennen und uns trauen können, den der Pfalz (EG) oder dem Liederbuch „Wo wir dich loben, wachsen neue Lieder Gefühlen Raum zu geben, denen wir uns im Alltag oft hilflos ausgeliefert fühlen, oder plus“ (WWDL) gar nicht wahrhaben wollen: Aus Angst, in einer Flut der Trauer, Verzweiflung, Schuld Außerdem finden Sie für jeden der Tage ^ und Ohnmacht zu ertrinken, drängen wir sie zur Seite, schlucken sie herunter oder ein Gebet, das Sie sprechen können ^ spalten sie ab. Der Preis dafür ist hoch, denn das kostet uns unsere Lebendigkeit, macht und schließlich Gedanken zum Tag im Sinne einer kurzen Andacht für den Tag Platz für Sünde und Tod. Doch wenn wir uns am Karfreitag zutrauen, Leid und Elend Nehmen Sie sich einen kurzen Augenblick Zeit, setzen Sie sich an Ihren Lieblingsort auszuhalten und in das Dunkel zu blicken, werden wir am Ostermorgen ein Licht se- in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung. -
Die Radroute Im April Und Mai Findet All- Die Schlosskirche, Pfarrkirche Die Abwechslungsreiche Radroute, Insgesamt Rd
1 Narzissenwiesen im Oleftal 6 Schlosskirche Schleiden Die Radroute Im April und Mai findet all- Die Schlosskirche, Pfarrkirche Die abwechslungsreiche Radroute, insgesamt rd. jährlich in den Wiesentälern der katholischen Gemeinde 50 km, verläuft von Hellenthal über Schleiden- des oberen Oleftales ein Schleiden, wurde 1516 bis 1525 Gemünd bis Nettersheim entlang der Täler von einmaliges Naturschauspiel als dreischiffige spätgotische Olef und Urft. Gute Fahrradwege mit weitgehend statt: Die wildwachsenden Hallenkirche nach Plänen von geringen Steigungen bieten ein angenehmes "Gelben Narzissen" recken Johann Vianden aus Kyllburg Raderlebnis. Der kurze Anstieg nach Kall-Steinfeld sich millionenfach der Früh- errichtet (Info: 02444-2011). wird belohnt mit dem An- und Einblick auf und in lingssonne entgegen und die einzigartige Eifelbasilika am Kloster Steinfeld. verwandeln die Wiesen in Die Radroute entlang von Urft und Olef folgt weit- gelbe Blütenteppiche. gehend der Tälerroute und auf der Teilstrecke Während der Blütezeit wer- Nettersheim - Hellenthal der Naturparkroute, die in den regelmäßig Führungen 7 Freibad "Dieffenbachtal" der Radwegeausschilderung gekennzeichnet sind. angeboten (Info: 02482- Das neue beheizte Freibad in Schleiden bietet eine abwechs- 85115). lungsreiche Abkühlung und viele Attraktionen wie Strömungs- kanal, Breitdusche, Spitzdusche, Whirlliege, Wasserpilz, Teilstrecke Hellenthal – Gemünd (13 km) 2 Geologisch-Montanhistorischer Wanderpfad Massagedüsen, Bodenblubber und Riesenwasserrutsche (Info: Von Hellenthal geht -
The Districts of North Rhine-Westphalia
THE DISTRICTS OF NORTH RHINE-WESTPHALIA S D E E N R ’ E S G N IO E N IZ AL IT - G C CO TIN MPETENT - MEE Fair_AZ_210x297_4c_engl_RZ 13.07.2007 17:26 Uhr Seite 1 Sparkassen-Finanzgruppe 50 Million Customers in Germany Can’t Be Wrong. Modern financial services for everyone – everywhere. Reliable, long-term business relations with three quarters of all German businesses, not just fast profits. 200 years together with the people and the economy. Sparkasse Fair. Caring. Close at Hand. Sparkassen. Good for People. Good for Europe. S 3 CONTENTS THE DIstRIct – THE UNKnoWN QUAntITY 4 WHAT DO THE DIstRIcts DO WITH THE MoneY? 6 YoUTH WELFARE, socIAL WELFARE, HEALTH 7 SecURITY AND ORDER 10 BUILDING AND TRAnsPORT 12 ConsUMER PRotectION 14 BUSIness AND EDUCATIon 16 NATURE conseRVAncY AND enVIRonMentAL PRotectIon 18 FULL OF LIFE AND CULTURE 20 THE DRIVING FORce OF THE REGIon 22 THE AssocIATIon OF DIstRIcts 24 DISTRIct POLICY AND CIVIC PARTICIPATIon 26 THE DIRect LIne to YOUR DIstRIct AUTHORITY 28 Imprint: Editor: Dr. Martin Klein Editorial Management: Boris Zaffarana Editorial Staff: Renate Fremerey, Ulrich Hollwitz, Harald Vieten, Kirsten Weßling Translation: Michael Trendall, Intermundos Übersetzungsdienst, Bochum Layout: Martin Gülpen, Minkenberg Medien, Heinsberg Print: Knipping Druckerei und Verlag, Düsseldorf Photographs: Kreis Aachen, Kreis Borken, Kreis Coesfeld, Ennepe-Ruhr-Kreis, Kreis Gütersloh, Kreis Heinsberg, Hochsauerlandkreis, Kreis Höxter, Kreis Kleve, Kreis Lippe, Kreis Minden-Lübbecke, Rhein-Kreis Neuss, Kreis Olpe, Rhein-Erft-Kreis, Rhein-Sieg-Kreis, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Steinfurt, Kreis Warendorf, Kreis Wesel, project photos. © 2007, Landkreistag Nordrhein-Westfalen (The Association of Districts of North Rhine-Westphalia), Düsseldorf 4 THE DIstRIct – THE UNKnoWN QUAntITY District identification has very little meaning for many people in North Rhine-Westphalia. -
Niederschrift Zur Sitzung Der Lokalen Aktionsgruppe LEADER Des Eifelkreises Bitburg-Prüm Am 15.10.2018
Lokale Aktionsgruppe Bitburg-Prüm Niederschrift zur Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe LEADER des Eifelkreises Bitburg-Prüm am 15.10.2018 Sitzungsbeginn: 16.05 Uhr Sitzungsende: 16.55 Uhr Teilnehmer: siehe beigefügte Teilnehmerliste - 25 stimmberechtigte Mitglieder davon: 10 Vertreter öffentlicher Einrichtungen 6 Vertreter der WiSo-Partner 9 Vertreter der Zivilgesellschaft (Vertreter der Arbeitsgemeinschaft bäuerlicher Landwirtschaft ab TOP 3 anwesend) - 3 beratende Mitglieder Anlagen: Anwesenheitsliste; Präsentation Zu TOP 1: Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit sowie der Tagesordnung und Beschlussfassung über die Niederschrift der Sitzung vom 18.04.2018 Der Vorsitzende begrüßte die anwesenden, stimmberechtigten und beratenden LAG- Mitglieder. Es wurden keine Änderungswünsche zur Tagesordnung und zur Niederschrift vom 19.04.2018 vorgebracht. Der Vorsitzende stellte klar, dass die noch nicht in die LAG aufgenommen Mitglieder nicht an der Abstimmung teilnehmen dürfen. Dabei handelte es sich um das neu zu wählende Mitglied des Gemeinde- und Städtebundes – Kreisverband Bitburg-Prüm. Abstimmungsergebnis: Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig mit 23 Ja-Stimmen, davon 14 nichtöffentliche Partner [WiSo-Partner (6) und Zivilgesellschaft (8)]. Zu TOP 2: Beschlussfassung zur Zusammensetzung der LAG und Änderung der Geschäftsordnung Die Geschäftsstelle erläuterte, dass aufgrund des Ausscheidens zweier Mitglieder deren Neubesetzung zu beraten sei. Dabei handele es sich um die Vertretung des Seniorenbeirates des Eifelkreises Bitburg-Prüm -
September 2019 Bis März 2020 STERNENWANDERUNG NACHTS
September 2019 bis März 2020 Kleine und große Nachtschwärmer sind eingeladen, mit Beginn der Abenddämmerung die Nordeifel in einem ganz anderen Licht zu ent- decken. Sobald die Sonne untergeht, können Sie die Wälder und Seen in einer ganz besonderen Atmosphäre erleben. Sehenswürdigkei- ten und Städtchen laden gemeinsam mit der Nordeifel Tourismus GmbH nach Einbruch der Dunkelheit zum gemeinsamen Erkunden ein. SO, 01. SEP STERNENWANDERUNG BIS Astronomie-Werkstatt „Sterne ohne Grenzen“ SA, 21. MÄR Uhrzeit Diverse Uhrzeiten Ort Sternwarte der Astronomie-Werkstatt „Sterne ohne Grenzen“ auf dem Internationalen Platz Vogelsang IP, Schleiden (Anmeldung erforderlich) » www.sterne-ohne-grenzen.de DO, 05. SEP NACHTS IM DUNKLEN STOLLEN DO, 03. OKT Besucherbergwerk „Grube Wohlfahrt“ DO, 07. NOV Uhrzeit DO, 05. DEZ 19.30 – 21.00 Uhr DO, 02. JAN DO, 06. FEB Ort DO, 05. MÄR Grube Wohlfahrt, Hellenthal (Anmeldung erforderlich) » www.grubewohlfahrt.de FR, 06. SEP FLEDERMAUSNACHT FÜR KINDER FR, 13. SEP NABU Kreis Euskirchen Uhrzeit 19.00 – 23.00 Uhr Treffpunkt Café zur Kakushöhle, Mechernich (Anmeldung erforderlich) » www.nabu-euskirchen.de FR, 13. SEP SPAZIERGANG IN DER ABENDDÄMMERUNG RUND UM BAD MÜNSTEREIFEL Eifelverein und Kurverwaltung Bad Münstereifel Uhrzeit 18.00 – 20.30 Uhr Treffpunkt Rathaus, Bad Münstereifel » www.eifelverein-bad-muenstereifel.de 1 /6 FR, 13. SEP LEUCHTENDE GÄRTEN BIS Seepark Zülpich SO, 29. SEP Uhrzeit 20.00 – 24.00 Uhr Ort Park am Wallgraben Zülpich, Zülpich » www.seepark-zuelpich.de SA, 14. SEP BRUNFTFÜHRUNG IN DER DÄMMERUNG Hochwildpark Rheinland Uhrzeit 19.00 – 21.30 Uhr Ort Hochwildpark Rheinland, Mechernich-Kommern (Anmeldung erforderlich) » www.hochwildpark-rheinland.de SA, 14. SEP 13. -
Die Archaeoregion Nordeifel 30 Archäologische Entdeckertipps
LVR-Amt für Bodendenkmalpflege Ihre Partner für die Region: im Rheinland Touristinformation Oberes Kylltal Burgberg 22 54589 Stadtkyll Tel 06597 2878 [email protected] www.obereskylltal.de Monschauer Land Touristik e. V. Seeufer 3 52152 Simmerath Tel 02473 9377-0 [email protected] www.eifel-tipp.de Naturpark Nordeifel e. V. Bahnhofstr. 16 53947 Nettersheim Tel 02486 911117 [email protected] www.naturpark- hohesvenn-eifel.de Die ArchaeoRegion Nordeifel 30 archäologische Entdeckertipps Die ArchaeoRegion Nordeifel Die Nordeifel zeichnet sich durch eine Vielfalt an her- ausragenden archäologischen Denkmälern aus. Das Projekt „ArchaeoRegion Nordeifel“ nimmt Bodendenk- mäler unterschiedlichster Zeitstellung in den Fokus. 400 Millionen Jahre alte Fossilien und Fundplätze der Altsteinzeit spielen hier ebenso eine Rolle wie Über- reste des Westwalls aus der Zeit der NS-Diktatur. Besonders häufig sind Relikte aus römischer Zeit wie Siedlungsreste, Heiligtümer und Aufschlüsse des Rö- merkanals, der einst Köln mit Quellwasser aus der Eifel versorgte. Auch mittelalterliche Burgen sind zahlreich zu nennen, ebenso Zeugnisse des Bergbaus, der über Jahrhunderte Landschaft und Menschen der Nordeifel prägte. An 22 Bodendenkmälern der „ArchaeoRegion Nord- Impressum eifel“ stehen neue Hinweistafeln, weitere wurden in Herausgeber: Kooperation mit dem Projekt „Römerkanal-Wander- LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland (LVR-ABR) weg“ beschildert. [email protected] Ausführliche Informationen zu den Bodendenkmälern Text & Redaktion: Ulrike Müssemeier, LVR-ABR finden Sie im Internet unter Fotos: Michael Thuns, LVR-ABR (Titelbild, Impressum, Nr. 2, 5, 6, 9, 10, www.archaeoregion-nordeifel.lvr.de 12, 13, 15, 16, 23, 25, 28–30), Wolfgang Wegener, LVR-ABR (Nr. 1, 4), Axel sowie unter www.kuladig.lvr.de. -
Surname Givenname Birth Birthcity Birthstate Death Deathcount Alean
surname givenname birth birthcity birthstate death deathcount Alean Anna Maria Barbara Catharine Eva Abert Dorothea 1800 Rheinland-Pfalz Abert Dorothea Catharina 1822 Herschberg Rheinland-Pfalz 1874 New York Co. Abert Eve 1804 Rheinland-Pfalz 1883 Carroll Co. Abert Frederick 1812 Rheinland-Pfalz Alt Elisabetha Andrie Adam Andrie Peter Jacob Angene Adam 1799 Rheinland-Pfalz 1879 Crawford Co. Angene Adam 1829 Herschberg Rheinland-Pfalz 1905 Crawford Co. Angene Amelia 1841 Herschberg Rheinland-Pfalz 1910 Angene August 1836 Herschberg Rheinland-Pfalz 1915 Crawford Co. Angene Caroline 1840 Herschberg Rheinland-Pfalz 1930 Crawford Co. Angene Jacob 1830 Herschberg Rheinland-Pfalz 1905 Crawford Co. Angene Louis 1846 Herschberg Rheinland-Pfalz 1914 Lucas Co. Angene Louisa 1828 Herschberg Rheinland-Pfalz 1905 Crawford Co. Angene Margaret 1832 Herschberg Rheinland-Pfalz Angene Thackla 1838 Herschberg Rheinland-Pfalz 1910 Howard Co. Bauer Adam Bauer Eva 1807 1873 Portage Co. Bayer Anna Elisabetha 1804 Rheinland-Pfalz 1870 Crawford Co. Biehl Philippina 1788 Rheinland-Pfalz 1875 Monroe Co. Bohl Anna Maria Bohl Valentine 1813 1839 New York Co. Braun Elisabetha Brish Elisabetha 1819 Herschberg Rheinland-Pfalz Brish Eva 1827 Herschberg Rheinland-Pfalz 1850 Monroe Co. Brish Michael 1824 Herschberg Rheinland-Pfalz 1903 Monroe Co. Brish Peter 1788 Rheinland-Pfalz 1873 Monroe Co. Brish Peter 1816 Herschberg Rheinland-Pfalz Bächle Elisabetha 1828 Lambsborn Pfalz Conrad Catharina 1846 Walshausen Rheinland-Pfalz Conrad Conrad 1800 1878 Portage Co. Conrad Jacob 1809 Hornbach Rheinland-Pfalz 1896 Jefferson Co. Conrad Jacob W. 1842 Walshausen Rheinland-Pfalz 1911 Texas Co. Conrad Louisa 1839 Walshausen Rheinland-Pfalz 1915 Jefferson Co. Conrad Maria Elisabetha 1836 Walshausen Rheinland-Pfalz 1924 Clearfield Co.