Ergebnisbericht

40. Bundesmeisterschaft Sparkasse-Schülerliga Fußball Steiermark Schladming/Haus im Ennstal 27. Juni - 2. Juli 2015

Übersicht

Infos zum Finaltag, 2. Juli 2015, Schladming Fotos/Spielerlisten der Finalmannschaften Zahlen, Daten & Fakten zur Bundesmeisterschaft 2015 Fotos/Spielerlisten der Mannschaften - Spiel um Platz 3/4 Endstand Peter-Rehnelt-Fair-Play-Preis Fotos/Spielerlisten der Mannschaften Plätze 5 bis 10 Ergebnisse der Vorrundenspiele Ergebnisse der Semifinal- und Platzierungsspiele Endstand der Bundesmeisterschaft 2015

40. Bundesfinale der Sparkasse-Schülerliga Fußball

Donnerstag, 2. Juli 2015 Schladming 08.00 Uhr Einlass

08.30 Uhr Spiel um Platz 3 Praxis-NMS Salzburg– NMS Theresianum Eisenstadt

10.05 Uhr Siegerehrung der Plätze 10 bis 3 und Peter-Rehnelt-Fair-Play-Preis

10.45 Uhr Finale Sport-NMS Linz-Kleinmünchen – HIB -Liebenau

nach Spielende: Siegerehrung Plätze 1 und 2

Das Finale:

10.45 Uhr

Sport-NMS Linz-Kleinmünchen Landessieger Oberösterreich blaue Dressen

gegen

HIB Graz-Liebenau Vize-Landesmeister Steiermark dunkelblaue Dressen

Spieldauer: 2 x 35 Minuten

Bei Remis nach regulärer Spielzeit kommt es (ohne Verlängerung) zu einem Elfmeterschießen.

Schiedsrichter:

Christopher Jäger (Salzburg)

Assistenten: Josef Spurny (Wien) Martin Höfler (Steiermark)

Sport-NMS Linz-Kleinmünchen

HIB Graz-Liebenau

Oberösterreich Sport NMS Linz-Kleinmünchen

Rücken -Nr. Name Vorname Verein

1 Winkler Ben U.Edelweiß 3 Vicol Rocco LASK 4 Huremovic Dino A. Dionysen 5 Cohodar Nail Blau Weiß Linz 6 Halkic (K) Eldin U.Edelweiß 7 Hölzl Jan U.Edelweiß 8 Estrada Pascal Pasching 9 Sucic Luka U.Edelweiß 10 Manderscheid Julian U.Edelweiß 11 Seperovic Edhem U.Edelweiß 12 Acheampong Emmanuel Ebelsberg 13 Bauer Manuel LASK 14 Abasovic Edin LASK 15 Altmüller Elias U.Edelweiß 21 Bresnig Nino U.Edelweiß

Betreuer

Freudenthaler Johann Mittermayr Marco

GEGNER UND ERGEBNIS LANDESFINALE

Sportmittelschule Ried 7:1

Steiermark 2 HIB Graz-Liebenau

Rücken -Nr. Name Vorname Verein

1 Lorber Constantin SC Stainz 2 Feldbaumer Gabriel Heiligenkreuz 3 Stoff Nico SK Sturm 4 Windisch Robin SK Sturm 5 Raffl Alessandro SK Sturm 6 Klamler Lorenzo SK Sturm 7 Mujkanovic Samir SK Sturm 8 Klamler Tiziano SK Sturm 9 Stöckler Fabian SV Gössendorf 10 Lang Christoph SK Sturm 11 Kropiunik Matthias SV Allerheiligen 12 Wlattnig Theodor SK Sturm 13 Moser Elias LUV Graz 14 Sieber Maximilian SK Sturm 15 Wiener-Pucher Luca SV Pachern

Betreuer

Mag. Eder Wolfgang Mag. Breier Daniel

GEGNER UND ERGEBNIS LANDESFINALE

NSMS Graz-Bruckner 0:3

Zahlen, Daten & Fakten zum Sparkasse-Schülerliga-Finale 2015

 Wird es der siebente Titel für die Sport-NMS Linz-Kleinmünchen oder der erste Titel im dritten Bundesfinale für die HIB Graz- Liebenau? Mit einem Sieg im Bundesfinale könnte die Steiermark das erfolgreichste Bundesland der Schülerliga werden, denn vor dem Endspiel in Schladming halten die Steiermark und Wien bei je acht Bundesmeistertiteln. Dahinter folgt bereits Oberösterreich mit sieben Titeln, wobei alleine sechs auf das Konto der Sport-NMS Linz- Kleinmünchen gehen.

 Bundesliga-Schiedsrichter Christopher Jäger pfeift Endspiel. Der Salzburger Top-Schiedsrichter Christopher Jäger leitet das Bundesfinale. Unterstützt wird er an den Linien von Josef Spurny aus Wien und Martin Höfler aus der Steiermark.

 Von 34 Finalspielen neun im Elfmeterschießen entschieden. Die letzte Penalty-Entscheidung gab es im Jahr 2006: Die SMS Wien 12, Hermann Broch Gasse setzte sich in Feldbach gegen das SRG Salzburg, Akademiestraße mit 4:1 im Elfmeterschießen durch (2:2 in der regulären Spielzeit).

 Rekord von Oberösterreich: höchster Sieg in einem Bundesfinale. Die SHS Linz-Kleinmünchen gewann 1988 in Dornbirn gegen das BG BRG Oberschützen mit 8:1, als Schüler dabei war damals Johann Freudenthaler, aktuell Trainer der Sport-NMS Linz-Kleinmünchen. Den zweithöchsten Sieg schaffte im Jahr 2002 das BG BRG Klagenfurt- Lerchenfeld. Im damals neuen Tivoli Stadion in Innsbruck fertigten die Kärntner die SHS Graz-Bruckner mit 7:1 ab.

 Sebastian Drga hält Torrekord, Roland Linz auf Platz zwei. Bei der 33. Bundesmeisterschaft 2008 erzielte Sebastian Drga für das Gymnasium der Diözese Eisenstadt 14 Treffer und sicherte sich damit den ewigen Torschützenrekord. Bis zu diesem Zeitpunkt war Nationalteamspieler Roland Linz mit elf Toren (1994, HS Franz Jonas Trofaiach) der erfolgreichste Schülerliga-Torschütze.

 Auf Alabas Spuren. Zahlreiche Spieler der Sparkasse-Schülerliga schafften den Sprung ins Nationalteam: , Thomas Winklhofer, Roman Wallner, Andreas Ivanschitz, , Roman Mählich, Peter Stöger, , , Gilbert Prilasnig, Dietmar Kühbauer, Günther Neukirchner, Gernot Plassnegger, Thomas Flögel, Thomas Mandl, , Robert Wazinger, Alfred Hörtnagl, Otto Konrad, Roland Kirchler sowie , , Thomas Prager, Julian Baumgartlinger, Zlatko Junuzovic, Veli Kavlak, Aleksandar Dragovic und nicht zuletzt David Alaba.

 Schnellstes Tor in der Geschichte. Nach nur zehn Sekunden brachte Xaver Schlager sein Team, die Praxis-HS Salzburg, im Endspiel 2010 in Führung. Die Salzburger sicherten sich mit einem 3:0-Sieg gegen das BG BRG BORG Wien 16, Maroltingergasse den Bundesmeistertitel. Xaver Schlager befindet sich aktuell im 18 Spieler umfassenden Kader von Hermann Stadler für die UEFA U19-EM 2015 vom 6. bis 19. Juli 2015 in Griechenland.

Das Spiel um Platz 3:

08.30 Uhr

Praxis-NMS Salzburg Landessieger Salzburg

gegen

NMS Theresianum Eisenstadt Landessieger Burgenland

Spieldauer: 2 x 35 Minuten

Bei Remis nach regulärer Spielzeit kommt es (ohne Verlängerung) zu einem Elfmeterschießen.

Schiedsrichter:

Aldin Hasanovic (Steiermark)

Assistenten: Martin Höfler (Steiermark) Achim Untergasser (Oberösterreich)

Praxis-NMS Salzburg

NMS Theresianum Eisenstadt

Salzburg Praxis-NMS Salzburg

Rücken -Nr. Name Vorname Verein

1 Klimitsch Kilian SV Grödig 2 Mühlbauer Justin RB Salzburg 3 Burzic Erwin RB Salzburg 4 Cosgun Denizcan RB Salzburg 5 Savic Milos RB Salzburg 6 Lapkalo Alexander RB Salzburg 7 Omerovic Dino RB Salzburg 8 Tiefenbacher Stefan USK Elsbethen 9 Atiabou Elias RB Salzburg 10 Kanuric Benjamin RB Salzburg 11 (K) Briedl Alexander RB Salzburg 12 Kameri Dijon RB Salzburg 13 Coco Lorenzo RB Salzburg 14 Hulaj Rinor RB Salzburg 15 Egger Felix USK Anif

Betreuer

Schieferer Alexander Breitenberger Gerhard

GEGNER UND ERGEBNIS LANDESFINALE

HS Mattsee 10:2

Burgenland NMS Theresianum Eisenstadt

Rücken -Nr. Name Vorname Verein

1 Stöger Michael Mattersburg 2 Menschig Marcel Purbach 3 Wenzl Philipp SPG Hügelland 4 Montanaro Filip Traiskirchen 5 Markhardt Simeon Leithaprodersdorf 6 Felber Marcel Großhöflein 7 Braunöder Matthias 8 Honc Lenz Neufeld 9 Buchreiter Manuel St. Georgen 10 Müllner Fabian SPG Hügelland 11 Bachmann Julian Mattersburg 12 Miehl Jan St. Georgen 13 Marth Tizian Austria 14 Kögl Marc Neufeld Wild Michael Mattersburg

Betreuer

Ponweiser Franz Trainer AKA Burgenland Schalling Christoph Trainer BFV

GEGNER UND ERGEBNIS LANDESFINALE

Gymnasium Neusiedl 2:0

Peter-Rehnelt-Fair-Play-Preis für die fairste Mannschaft des Turniers

Nicht nur die besten, auch die fairsten Mannschaften der Sparkasse- Schülerliga Bundesmeisterschaft 2015 werden ausgezeichnet: Schiedsrichter und Juroren bewerten bei allen Mannschaften in den Vorrunden-, Kreuz- und Platzierungsspielen das eigene sportliche Verhalten gegenüber den Gegnern, Schiedsrichtern und Zuschauern, sowie das Verhalten des Betreuers – und heuer haben sich erneut auch die Mannschaften gegenseitig bewertet.

Die aktive Auseinandersetzung mit dem Fair Play-Gedanken und die Umsetzung in den Spielen ist ein zentrales Anliegen der Sparkasse- Schülerliga Fußball – bei den heurigen Bundesmeisterschaften der Sparkasse Schülerliga am besten gelebt von:

BG Zehnergasse Wr. Neustadt, FSSZ Spittal/Drau, NMS 1 Wörgl

Endstand im Peter-Rehnelt-Fair-Play-Preis 2015

1. BG Zehnergasse Wr. Neustadt 293 Punkte 2. FSSZ Spittal/Drau 291 Punkte 3. NMS 1 Wörgl 288 Punkte 4. HIB Graz-Liebenau 284 Punkte 5. BG Feldkirch 282 Punkte 6. BG BRG BORG 22 Polgarstraße 281 Punkte 7. Praxis-NMS Salzburg 280 Punkte 8. Sport-NMS Linz-Kleinmünchen 275 Punkte 9. NSMS Graz-Bruckner 273 Punkte 10. NMS Theresianum Eisenstadt 271 Punkte

FSSZ Spittal/Drau BG Zehnergasse Wr. Neustadt

NSMS Graz-Bruckner NMS 1 Wörgl

BG Feldkirch BG BRG BORG 22 Polgarstraße

Kärnten FSSZ Spittal/Drau

Rücken -Nr. Name Vorname Verein

1 Meißnitzer Sebastian FC ASKÖ Gmünd 2 Stratznig Kai SC Mühldorf 3 Kaim Elias SV Seeboden 4 Thaler Ramon SV Penk Mühldorf 5 Gigler Saleamlak FC ASKÖ Gmünd 6 Koller Julian FC ASKÖ Gmünd 7 Selimaj Arian SV Spittal 8 Zavodnik Florian Projekt 87 Egg Hermagor 9 Kofler Stefan SV Spittal 10 Rogl Johannes FC Baldramsdorf 11 Dautovic Emrah SV Spittal 12 Hassler Luca FC ASKÖ Gmünd 13 Truskaller Silvio SV Spittal 14 Hartweger Nino SV Penk ET Wiesflecker Michael SV Spittal

Betreuer

Egger Hermann Fellner Gerald

GEGNER UND ERGEBNIS LANDESFINALE

Alpen Adria Gymn. Völkermarkt 4:2

Niederösterreich BG Zehnergasse Wr. Neustadt

Rücken -Nr. Name Vorname Verein

1 Zeiß Richard Club 83 Wr. Neustadt 1 Sulzer Dominik Admira Wacker 2 Walia Raphael ASK Ebreichsdorf 3 Geifes Tim Club 83 Wr. Neustadt 4 Velickovic Max SC Sollenau 5 Hoffellner Nico SC Wr. Neustadt 6 Zdichynec Nicolas Admira Wacker 7 Muschlin Emanuel Haidbrunn Wacker Wr. Neustadt 8 Putz Daniel ATSV Teesdorf 9 Vidakovic Petar SC Wr. Neustadt 10 Gojanovic Djordje SC Wr. Neustadt 11 Stein Fabian Haidbrunn Wacker Wr. Neustadt 12 Lehn Moritz NSG Eggendorf 13 Eder Lukas SC Wr. Neustadt 14 Kassan Philipp SC Wr. Neustadt

Betreuer

Mag. Friedl Helmut Seidl Matthias

GEGNER UND ERGEBNIS LANDESFINALE

SMS Wiener Neustadt 1:0

Steiermark 1 NSMS Graz-Bruckner

Rücken -Nr. Name Vorname Verein

1 Spari Simon SK Sturm Graz 2 Ibrahimi Florijan Eggenberger SK 3 Josipovic Antonio SC Murfeld 4 Kvakic Amar GAK 5 Azzu Lion SC Gösting 6 Schauer Antonio SV Allerheiligen 7 Dedic Amar SK Sturm Graz 8 Barbaric Daniel LUV Graz 9 Hozanovic Adin Liebenau 10 Boric Mirhad SV Gössendorf 11 Jukic Antonio SC Murfeld 12 Frieser Jessica SK Sturm Graz 13 Ilic Marijan SC Gösting 14 Frieser Nico GAK 15 Sixt Christian SV Gössendorf

Betreuer

Neukirchner Günther Wenzl Manfred

GEGNER UND ERGEBNIS LANDESFINALE

HIB Graz-Liebenau 3:0

Tirol NMS 1 Wörgl

Rücken -Nr. Name Vorname Verein

1 Pohl Daniel SPG Münster/Kramsach 2 Swidrak Aaron FC Kitzbühel 3 Wimmer Fabian FC Wildschönau 4 Planer Lukas FC Kufstein 5 Deutsch Patrick SPG Langkampfen 6 Bernhart Raphael SV Brixen 7 Kilic Kemal FC Kufstein 8 Gintsberger Mario SC Kirchberg 9 Feichtner Samuel SC Kirchberg 10 Stock Mario SPG Brixlegg 11 Ilic Filip SV Brixen 12 Madersbacher Alexander SPG Münster/Kramsach 13 Lukic Gabriel SC Kirchberg 14 Larch Noah SPG Brixlegg 15 Schulnig Julian SV Wörgl

Betreuer

Holzer Markus Ellmaier Peter

GEGNER UND ERGEBNIS LANDESFINALE

BG Innsbruck in der Au 6:3

Vorarlberg BG Feldkirch

Rücken -Nr. Name Vorname Verein

1 Hagleitner Clemens FC Sulz 2 Schwaiger Daniel SC Röthis 3 Radikovic Niko SV Frastanz 4 Milojevic Luka BW Feldkirch 5 Bodrazic Simon SV Frastanz 6 Gebhart Simon SK Brederis 7 Widemschek David SK Brederis 8 Baeli Damiano SC Altenstadt 9 Alkun Ahmet BW Feldkrich 10 Nesensohn Rene SK Brederis 11 Rützler Martin RW Rankweil 12 Gassner Philipp SV Frastanz 13 Au Yeong Daniel RW Rankweil 14 Stojanac Fabian SK Brederis 15 Baldauf Thomas RW Rankweil

Betreuer

Mag. Märk Werner Mag. Hoffer Bernd

GEGNER UND ERGEBNIS LANDESFINALE

PG Mehrerau 2:0

Wien BG BRG BORG Polgarstraße

Rücken -Nr. Name Vorname Verein

2 Furlan Maximilian FC Stadlau 3 Marjanovic Boris FK Austria Wien 4 Omoregie Justin FK Austria Wien 5 Mirkovic Luka FC Stadlau 6 Klasan Gabriel FC Stadlau 7 Rusovic Dino FC Stadlau 8 Sahin Yusuf Post SV 9 Rikal Ronny FC Stadlau 10 Hofmann Leon FC Stadlau 11 Pipp Lukas Deutsch Wagram 12 Ganser Marcel FC Stadlau 13 Schulz Dominic FC Stadlau 14 Schreiber Tim SK Rapid Wien 15 Ademaj Hendrid Asparn 21 oder 1 Ecker Marcel FK Austria Wien

Betreuer

Mag. Niefergall Alfred Mag. Juran Wolfgang

GEGNER UND ERGEBNIS LANDESFINALE

SMS 10 Wendstattgasse 4:0

Die Bundesmeisterschaft der Sparkasse-Schülerliga im Rückspiegel:

Vorrunden, Semifinal- und Platzierungsspiele

Torschützenliste

Gruppe A

Landessieger von Steiermark 1, Niederösterreich, Burgenland, Vorarlberg, Oberösterreich

1. Spieltag, Sonntag, 28. Juni 2015, FC Schladming

NSMS Graz-Bruckner - BRG Zehnergasse Wr. Neustadt 1:1 (0:1) Tore: Ilic (27.) bzw. Zdichynec (4.)

NMS Theresianum Eisenstadt - BG Feldkirch 2:0 (1:0) Tore: Honc (8., 18.)

Sport-NMS Linz-Kleinmünchen - NSMS Graz-Bruckner 4:0 (3:0) Tore: Bauer (3.), Hölzl (4.), Sucic (10., 25.)

BRG Zehnergasse Wr. Neustadt - NMS Theresianum Eisenstadt 0:1 (0:0) Tor: Bachmann (27.)

BG Feldkirch - Sport-NMS Linz-Kleinmünchen 0:5 (0:3) Tore: Sucic (7., 11), Bauer (10., 20.), Huremovic (19.)

2. Spieltag, Montag, 29. Juni 2015, Haus im Ennstal

NMS Theresianum Eisenstadt - Sport-NMS Linz-Kleinmünchen 0:1 (0:1) Tor: Hölzl (14.)

BG Feldkirch - NSMS Graz-Bruckner 0:2 (0:0) Tore: Ilic (18.), Ibrahimi (30.)

Sport-NMS Linz-Kleinmünchen - BRG Zehnergasse Wr. Neustadt 5:0 (2:0) Tore: Huremovic (3.), Bauer (9.), Sucic (18., 21.), Hölzl (27.)

NSMS Graz-Bruckner - NMS Theresianum Eisenstadt 0:2 (0:1) Tore: Braunöder (6., 26.)

BRG Zehnergasse Wr. Neustadt - BG Feldkirch 0:0 Tore:

Tabelle:

1. Sport-NMS Linz-Kleinmünchen 4 4 0 0 15 : 0 12 2. NMS Theresianum Eisenstadt 4 3 0 1 5 : 1 9 3. NSMS Graz-Bruckner 4 1 1 2 3 : 7 4 4. BRG Zehnergasse Wr. Neustadt 4 0 2 2 1 : 7 2 5. BG Feldkirch 4 0 1 3 0 : 9 1

Torschützen:

6 Tore: Sucic (OÖ) 4 Tore: Bauer (OÖ) 3 Tore: Hölzl (OÖ) 2 Tore: Honc (B), Ilic (ST1), Huremovic (OÖ), Braunöder (B) 1 Tor: Zdichynec (NÖ), Bachmann (B), Ibrahimi (ST1)

Gruppe B

Landessieger von Wien, Salzburg, Kärnten, Tirol, Steiermark 2

1. Spieltag, Sonntag, 28. Juni 2015, Haus im Ennstal

BG BRG BORG 22 Polgarstraße - Praxis-NMS Salzburg 0:3 (0:1) Tore: Atiabou (3., 19., 20.)

FSSZ Spittal/Drau - NMS 1 Wörgl 2:0 (1:0) Tore: Stratznig (14., 20.)

HIB Graz-Liebenau - BG BRG BORG 22 Polgarstraße 1:1 (0:0) Tore: Mujkanovic (15.) bzw. Rikal (26.)

Praxis-NMS Salzburg - FSSZ Spittal/Drau 0:0

NMS 1 Wörgl - HIB Graz-Liebenau 0:5 (0:4) Tore: Mujkanovic (2., 7., 10., 15.), Kropiunik (27.)

2. Spieltag, Montag, 29. Juni 2015, FC Schladming

FSSZ Spittal/Drau - HIB Graz-Liebenau 0:2 (0:1) Tore: Mujkanovic (7.), Kropiunik (25.)

NMS 1 Wörgl - BG BRG BORG 22 Polgarstraße 0:0

HIB Graz-Liebenau - Praxis-NMS Salzburg 1:2 (0:0) Tore: Kropiunik (22.), Windisch (23./Eigentor) bzw. Cosgun (27.)

BG BRG BORG 22 Polgarstraße - FSSZ Spittal/Drau 2:2 (1:0) Tor: Rikal (9.), Klasan (22.) bzw. Zavodnik (18.), Hassler (29.)

Praxis-NMS Salzburg - NMS 1 Wörgl 0:2 (0:2) Tore: Feichtner (4.), Deutsch (9.)

Tabelle:

1. HIB Graz-Liebenau 4 2 1 1 9 : 3 7 2. Praxis-NMS Salzburg 4 2 1 1 5 : 3 7 3. FSSZ Spittal/Drau 4 1 2 1 4 : 4 5 4. NMS 1 Wörgl 4 1 1 2 2 : 7 4 5. BG BRG BORG 22 Polgarstraße 4 0 3 1 3 : 6 3

Torschützen:

6 Tore: Mujkanovic (ST2) 3 Tore: Atiabou (S), Kropiunik (ST2) 2 Tore: Stratznig (K), Rikal (W) 1 Tor: Cosgun (S), Klasan (W), Zavodnik (K), Hassler (K), Feichtner (T), Deutsch (T) Eigentor: Windisch (ST2)

3. Spieltag, Dienstag, 30. Juni 2015, Haus im Ennstal

Erstes Semifinalspiel, 09.00 Uhr Sport-NMS Linz-Kleinmünchen - Praxis-NMS Salzburg 5:4 (4:1) Tore: Hölzl (14.), Sucic (10., 24., 32.) Estrada (56.) bzw. Cosgun (4 .,65.), Tiefenbacher (43.), Briedl (60.)

Zweites Semifinalspiel, 10.30 Uhr NMS Theresianum Eisenstadt - HIB Graz-Liebenau 0:4 (0:3) Tore: Mujkanovic (26., 29., 33.), Kropiunik (52.)

4. Spieltag, Mittwoch, 1. Juli 2015, Haus im Ennstal

Platzierungsspiel um den 9. Platz, 09.00 Uhr BG Feldkirch - BG BRG BORG 22 Polgarstraße 2:9 (0:4) Tore: Gebhart (39.), Baldauf (47.) bzw. Rusovic (12., 23., 26., 34.), Rikal (43., 61.), Pipp (45.), Bodrazic (57./Eigentor), Furlan (58.),

Platzierungsspiel um den 7. Platz, 09.00 Uhr BRG Zehnergasse Wr. Neustadt - NMS 1 Wörgl 1:2 (1:1) Tore: Gojanovic (10.) bzw. Deutsch (13.), Lukic (13.)

Platzierungsspiel um den 5. Platz, 10.30 Uhr NSMS Graz-Bruckner - FSSZ Spittal/Drau 5:2 (1:1) Tore: Barbaric (30., 37., 55.), Schauer (59.), Dedic (69.) bzw. Kaim (16.),Stratznig (45.)

Finalspiele 5. Spieltag, Donnerstag, 2. Juli 2015, Schladming Athletic Area

Kleines Finale - Spiel um den 3. Platz: Praxis-NMS Salzburg - NMS Theresianum Eisenstadt 3:3 (0:1) ES: 3:4 Tore: Cosgun (51.), Atiabou (53., 70) bzw. Bachmann (31.), Montanaro (40., 45.)

Bundesfinale: Sport-NMS Linz-Kleinmünchen - HIB Graz-Liebenau 3:0 (3:0) Tore: Hölzl (9.), Altmüller (28.), Sucic (35.)

BUNDESSIEGER 2015 ist die Mannschaft

Sport-NMS Linz-Kleinmünchen

Vizemeister: HIB Graz-Liebenau 3. Platz: NMS Theresianum Eisenstadt 4. Platz: Praxis-NMS Salzburg 5. Platz: NSMS Graz-Bruckner 6. Platz: FSSZ Spittal/Drau 7. Platz: NMS 1 Wörgl 8. Platz: BG Zehnergasse Wr. Neustadt 9. Platz: BG BRG BORG 22 Polgarstraße 10. Platz: BG Feldkirch

Die besten Torschützen

10 Tore: Sucic (OÖ) 9 Tore: Mujkanovic (ST2) 5 Tore: Atiabou (S), Hölzl (OÖ), 4 Tore: Bauer (OÖ), Kropiunik (ST2), Rusovic (W), Rikal (W), Cosgun (S), 3 Tore: Barbaric (ST1), Stratznig (K) 2 Tore: Honc (B), Ilic (ST1), Huremovic (OÖ), Braunöder (B), Deutsch (T), Bachmann (B), Montanaro (B) 1 Tor: Zdichynec (NÖ), Ibrahimi (ST1), Klasan (W), Zavodnik (K), Hassler (K), Feichtner (T), Estrada (OÖ), Tiefenbacher (S), Briedl (S), Gebhart (V, Baldauf (V), Pipp (W), Furlan (W), Gojanovic (NÖ), Lukic (T), Schauer (ST1), Dedic (ST1), Kaim (K), Altmüller (OÖ) Eigentor: Windisch (ST2), Bodrazic (V)

Die Organisatoren und Sponsoren wünschen eine gute Heimreise und freuen sich auf ein Wiedersehen bei der 41. Bundesmeisterschaft der Sparkasse-Schülerliga vom 24. - 29. Juni 2016 in Wien.