Filmprogramm Juni 2019

Rex Tone →3 rex box →4 Retrospektive →6 Premieren: The Harvesters / Takara →15 Synonymes / Inna de Yard →17 Kino und Theater →18 Filmgeschichte →19 06 Agenda →20/21 Match Cut Fussball Film Fest →22 Take me to the Moon →28 special: frauenstreik →33 19 Kunst und Film: Komplexe Bilder →34 special: Archäologie →36 www.rexbern.ch diff.ch cameratabern.ch Editorial

Von Thomas Allenbach

Der Juni gleicht schon fast einem Stresstest fürs REX: Auf dem Programm stehen gleich mehrere filmische und thematische Schwerpunkte und dazu Veranstaltungen, die kleinen Festivals gleichen und das REX auf unter- Plaisirs schiedlichste Art als Bühne nutzen. Das beginnt bereits am 31. Mai mit einem Adieu: Das Sou-Sou-Kollektiv, das seit Oktober 2016 das Kassen- häuschen künstlerisch bespielt hat, verabschiedet sich vom REX mit einer Performance, einem Konzert und der Publikation «Tanomoshi!», welche die Hier kommt die Nacht: concertants Sou-Sou-Interventionen und Installationen dokumentiert. An dieser Stelle: In der DJ-Reihe REXtone Merci und Bisous für Sou-Sou! spielen einmal im Monat ausgewählte DJs Obskuri- Patricia Kopatchinskaja täten, Raritäten und Auch in Zukunft ist das Kassenhäuschen – neu unter dem Namen REXbox – Popularitäten aus ihren Sol Gabetta unser Kunst-Trabant. So präsentiert der Berner Künstler Laurent Schmid im weiten Archiven. Songs, die eine Einladung an die Francisco Coll Mai unter dem Titel «Is it Down?» eine raumfüllende Maschinenskulptur. Diese Geselligkeit und Neugier- Igor Strawinsky generiert astrale Bilder und Klänge die an Sciencefiction-Filme und an die von de sind und die zuweilen Alberto Ginastera der Nasa veröffentlichten Space-Sounds erinnern. «Is it Down?» ist eine Art auch zum Tanz bitten. So 16.06.19 — 17.00 Uhr Sandor Veress Vorspiel zu unserer Reihe «Take Me to the Moon», die wir in Partnerschaft mit Kursaal Bern Francisco Coll der Universität Bern – herzlichen Dank für die Unterstützung! – realisieren. Freitag, 28.6. 22:30 Wir zeigen sieben Filme, von Georges Méliès’ Pionierwerk Le voyage dans Mond-Songs, aufgelegt von Benedikt Sartorius la lune aus dem Jahr 1902 über den futuristischen SowjetfilmKosmische «Man on the Moon», Reise und den spektakulären verschwörungstheoretischen Thriller Capricorn «Blue Moon», «All-Has» Ins_Kino_REX_142x105_4f_uncoated_Plaisirs_def.indd 1 01.05.19 18:13 One bis zum poetischen EssayfilmCielo von Alison McAlpine und First Man (wo Endo Anaconda den Mond als schwarze Warze mit Ryan Gosling als Neil Armstrong. Die filmische Expedition kulminiert am besingt): Diese Songs – 28. Juni in der «Langen Nacht des Mondes», die Roland Fischer kuratiert hat: passend zur «Langen Von 22:00 bis 04:00 umkreisen wir den Mond als Quelle und Fluchtpunkt Nacht des Mondes», die an diesem Abend im REX filmischer und künstlerischer Fantasie. Bei dieser Gelegenheit präsentieren über die Bühne geht – wir auch den Kurzfilm, den das Berner Animationsstudio YK ab Mitte Juni werden alle gespielt wer- in der REXbox unter dem Arbeitstitel Operation Mondlandung drehen wird. den. Doch weil der Mond Kinderstück in der Popmusik ja gar nicht so weit entfernt Familienstück Bereits Tradition ist es, dass wir im Juni zu unserem Fussball-Film-Fest liegt, gehts dann noch laden. Die vierte Ausgabe von Match Cut befasst sich mit den «Themen weiter ins Weltall, etwa zu den Welttraumforschern Kriminalstück Football Leaks» und «Frauen im Fussball» und feiert den Serienmeister YB mit bis hin in die afrofuturisti- einem Rückblick in die – nicht immer gloriose – Vergangenheit des Klubs. Die schen Welten eines Sun Ra. Erbstück Juni-Retrospektive schliesslich widmen wir dem grossen ägyptischen Filme- Weil mehr denn je gilt: Space is the place! macher Youssef Chahine (1926-2008), dessen Œuvre die ägyptisch-deutsche Filmwissenschaftlerin und Filmemacherin Viola Shafik für uns in einem Für jeden Anspruch Essay analysiert (ab Seite 7). Am 3. Juni wird zudem der Journalist Martin die passende Form Girod in Chahines Meisterwerk Hauptbahnhof (1958) einführen.

Ich hoffe, Sie lassen sich durch die Vielfalt nicht stressen, sondern im Gegenteil verführen!

intraform.ch Rathausgasse 76 · Bern Ab 06. Juni im Kino! Familienunternehmen seit 1962 Rubriktitel 3 rexbox

Kunst im Kassenhäuschen: Der Berner Künstler Laurent Schmid installiert in der REX- Sou-Sou verabschiedet sich vom REX mit Performances und einer Publikation, die box eine Maschine, die galaktische Bilder und Sounds produziert. Und das Kollektiv ihre Installationen und Interventionen dokumentiert.

beweglichen, zum Teil motorisier- oder das kinetische Werk «Revolver» sich dabei auf die Sou-Sou genann- Sou-Sou-Performance des Künst- ten Teilen. Es werden blubbernde mit sich drehenden, transparen- ten Sparrunden bezogen – alle lers zurückgeht. Zum Schluss und wirbelnde, sich überlagernde ten Scheiben von 1967. Die maschi- haben dabei mitgearbeitet, und eine wird Johnny Haway, der als Jona- kosmische und astrale Strukturen nell erzeugten Bilder sind auch eine Person hatte im Turnus die Möglich- than Frigeri an der Sou-Sou-Runde geschaffen, wie wir sie aus Science- Referenz an Johann Wilhelm Ritter, keit, ein Projekt vorzuschlagen und teilnahm, einen musikalischen Fiction-Filmen kennen. Der Ton wird den Entdecker des UV-Lichts. eine Künstlerin oder einen Künstler Abschluss bieten. Seine Musik, die grundsätzlich analog und mecha- Ritter war nicht nur ein herausra- einzuladen. Die anderen steuerten sich frei auf den Grenzen der Genres nisch erzeugt. Er erinnert an die von gender Wissenschaftler der Früh- jeweils Texte, Bilder, Plakate ... bei und Stile bewegt, sind regelrechte der Nasa veröffentlichten Space- romantik, ein Freund von Goethe, und ermöglichten so die Realisierung Klanglabyrinthe aus verschiedensten Sounds und an elektronisch gene- Herder, Brentano und Novalis, son- der vielschichtigen Projekte. modifizierten Samples und Umge- rierte oder elektroakustische Klänge. dern auch eine Forschernatur, die bungsgeräuschen (johnny-haway. Is It Down? sich unter dem Einfluss des Adieu Sou-Sou Nun kommt Sou-Sou zu seinem Ende. zonoff.net). Die Installation ist unter ande- Theosophen Franz Xaver von Am Freitag, 31. Mai, wird zurück- 25.5. bis 2.6. rem inspiriert von den Arbeiten von Baader der Erforschung der unter- Fr. 31.5. ab 19:00 geschaut und gefeiert. Es wird eine Robert Rauschenberg. Rauschenberg irdischen Elektrometrie, dem ergänzte und überarbeitete Neuauf- Laurent Schmid, 2019, Installation hat sich neben seinen bekannteren Siderismus und der Galvanik von Präsentation «Tanomoshi!», lage der Publikation «Tanomoshi!» mit Video & Sound Pop-Art-Arbeiten auch intensiv Mensch und Tier widmete. Er starb Performance Rudy Kanhye, vorgestellt, die zu den jeweiligen im Feld zwischen Wissenschaft früh, eine Folge der an seinem Kör- Konzert Johnny Haway Sou-Sou-Events und -Ausstellun- Die Installation des Berner Künstlers bzw. Technik und Kunst engagiert, per durchgeführten galvanischen gen begleitendes Material anbie- Laurent Schmid wird den knappen so zum Beispiel mit Billy Klüver in Selbstversuche, seiner ungebrems- Seit Oktober 2016 hat eine Gruppe tet. Gleichzeitig wird mit einer Raum im REX-Kassenhäuschen E.A.T. (Experiments in Art and ten und unkontrollierten Arbeits- von befreundeten Künstlerinnen und Live-Performance von Rudy Kan- ziemlich ausfüllen. Die Bilder gene- Technology). Er hat auch Arbeiten wut und nicht zuletzt wohl auch an Künstlern das ehemalige Kassen- hye zwischen Glasgow und Bern riert die Maschinenskulptur mit Flüs- mit hohem technischem Aufwand seinem Opium- und übermässigen häuschen des REX mit Kunstprojek- das Schallplattenprojekt «You Can’t sigkeiten, sich änderndem Licht und realisiert wie «Mud Muse» von 1968 Alkoholkonsum. ten bespielt. Das lose Kollektiv hat Buy Me Love» lanciert, das auf eine

4 REXbox 5 Retrospektive Youssef Chahine

Youssef Chahine (1926–2008) war während Jahren die zentrale Figur des ägypti- schen Kinos. Legendär ist sein virtuoser Umgang mit Stilen und Genres: Mit sei- nen Filmen, die sich bald am Neorealismus, bald an populären Formen wie dem Melodram und dem Musical orientierten, hielt er der ägyptischen Gesellschaft den Spiegel vor. 1954 machte er in Cannes mit Tödliche Rache bekannt, zu den Höhepunkten in seinem Schaffen zählen Werke wie Hauptbahnhof, Die Erde, Der Spatz und seine autobiografischen -Filme.

6 Rubriktitel RubriktitelTödliche Rache7 Viola Shafik

Youssef Chahine (1926–2008) ist ein Auteur im wahrsten Sinne Truffauts, welcher diesen Begriff als Erster verwandte, um persönliche Merkmale im Werk von Mainstream-Regisseuren festzuma- chen. Für den Ägypter Chahine haben sich Film- analytiker alle möglichen Attribute einfallen lassen, vom «Realisten» (Samir Farid), «politisch Enga- gierten» (Khémaïs Khayati), «Barock-Ästheten» (Michel Larouche), «Hollywood-Enthusiasten» bis hin zum «Alexandriner» (Christian Bosséno). Zweifellos zeichnet ihn seine stilistische and the- matische Vielfalt, sein Hang zum karnevalesken Mischmasch aus, oder noch besser, was Ella Shohat und Robert Stam in manchen Strömun- gen des Dritte-Welt-Filmschaffens identifizierten: als «anthropophagisches Verschlingen hetero- gener kultureller Stimuli» angesichts der (ehe- Alexandria, nochmals und immer wieder, 1990 dem) im Filmgeschäft dominanten Ersten Welt. Das Aufnehmen und Transzendieren der hege- misriyya (1982) und Alexandria, nochmals und Verstaatlichung der Filmindustrie, versuchte er und Erzählweise, angefangen mit dem Psycho- monialen Einflüsse in kulturellen Widerstand, der immer wieder / Iskandariyya kamam wa kaman sich im Libanon mit zwei mässig erfolgreichen thriller Die Wahl / al-ikhtiyar (1970), nach einem sich aus der lokalen Geschichte speist und dabei (1990) an. Musicals der Gebrüder Rahbani und der Sängerin eigenen Drehbuch gedreht, gefolgt von Der Spatz / die eigene politische und kulturelle Identität neu Fayruz, bevor er schliesslich wieder nach Ägypten al-`usfur (1971/73). Ohne zentrale Heldenfigur erfindet: Unter diesem Aspekt das Werk Chahines Historisch lässt sich Chahines Œuvre grob in drei zurückkehrte und seine Wendung zum Politischen ist Letzterer, gefüllt mit Parallelgeschichten zu betrachten, eines Regisseurs, der sechs Deka- zusammenhängende Phasen unterteilen, dem wie Subjektiven vollzog. und einer Reihe von subjektiven Momenten wie den ägyptischen Filmschaffens miterlebt und klassischen Genre-Kino à la «Hollywood am Nil» Fantasien und Alpträumen, eher als kollektives geprägt hat, ist sicher kein Fehler. in den 1950er-Jahren, dem revolutionären Rea- Schon im Frühwerk zeigte Chahine erste Zeichen Drama zu betrachten. 1978 erschien Alexandria, lismus der nasseristischen Ära der 1960er und der Politisierung, z.B. im anti-kolonialen Drama warum? / Iskandariyya lih?, Gewinner des Silber- Zum Eindruck des Hybriden, parodistisch-kar- schliesslich der subjektiven Autorenfilmphase, Jamila, die Algerierin / Jamila al-Jaza’iriyya (1958), nen Bären 1979, der aufgrund seiner autobio- nevalesken Mischmasches, des Spektakulären, die in ein deutlich schwächeres Spätwerk um die das die französische Verurteilung einer bekann- grafischen Inhalte ein Novum in der arabischen Theatralisch-Dramatischen tragen selbstver- Jahrtausendwende überleitete. Kind einer Fami- ten algerischen Widerstandskämpferin thema- Filmgeschichte markierte. ständlich sein beständiger Rekurs auf das Genre- lie christlich-libanesischen Ursprungs, erzogen tisierte. Ebenso das historische Spektakel Der Kino bei. Es bildete immer wieder einen wichtigen am elitären Victoria College, verliess Chahine siegreiche Saladin / al-nasir Salah al-Din (1963) Mit Hilfe seiner Familie und nicht-ägyptischen Bezugspunkt selbst beim Vortragen sozialkriti- seine Heimatstadt Alexandria 1946, um sich in stellt eine politisch motivierte Ode an den nati- Ko-Produzenten gelang es dem Regisseur in scher Inhalte, wie im Frühwerk Hauptbahnhof / Kalifornien am Pasadena Play House zum Schau- onalistischen Pan-Arabismus unter der Führung dieser Phase, dem Diktat der heimischen Film- Bab al-Hadid (1958), in dem er selbst die Haupt- spieler und Regisseur ausbilden zu lassen. Nach von Gamal `Abd al-Nasir (Nasser) dar. Vor allem wirtschaft zu entkommen und sich mit einer eige- rolle eines verkrüppelten Zeitungsjungen spielte. seiner Rückkehr realisierte er erst Mainstream- aber Ägyptens Niederlage gegen Israel im Sechs- nen Firma in den Besitz der Produktionsmittel zu Gespickt mit einem Verbrechen, burlesken Sze- filme, Komödien, Musikfilme und Melodramen, tagekrieg 1967, die die gesamte arabischen Welt bringen. 1971, dann wieder 1976 koproduzierte nen, dazu musikalischen und erotischen Einlagen wie Baba Amin (1950), Die Zug-Dame / sayiddat traumatisierte und damit abrupt aus der postko- er mit der algerischen Filmorganisation ONCIC profitiert der Film von der Präsenz grosser Stars, al-qitar (1952) mit der Sängerin Layla Murad oder lonialen Euphorie riss, steigerte Chahines Enga- Der Spatz und Die Rückkehr des verlorenen Sohnes. Hind Rustum und . Dieselbe Strate- Tödliche Rache / sira` fi-l-wadi (1954), ein sozialkri- gement und schlug sich u.a. im marxistisch 1985 koproduzierte er Adieu Bonaparte / wada`a gie wandte der Regisseur in dem tragischen Musi- tisches Liebesdrama, in dem er seinen alexandri- orientierten Anti-Feudalismus-Epos Die Erde / Bonaparte mit Michel Piccoli in der Hauptrolle cal Die Rückkehr des verlorenen Sohnes /`audit nischen Schulkameraden Michel Shalhoub unter al-ard (1968/1970) nieder. über den napoleonischen Ägypten-Feldzug. al-ibn al-dal (1976) sowie in seiner autobiogra- dem Künstlernamen Omar Sharif erstmals auf die fischen SerieAlexandria Warum / Iskandariyya Leinwand brachte. In den 1960ern, entnervt von Nach dem Ableben Nassers 1971 entwickelte Auch wenn seinen Filmen zuhause nur mässiger lih? (1978), Eine ägyptische Erzählung / haduta den schlechten Arbeitsbedingungen aufgrund der Chahine eine zunehmend subjektive Filmsprache Erfolg beschieden war, fanden sie ihren Weg zu

8 Retrospektive Youssef Chahine 9 europäischen Fernsehkanälen, internationalen Dass Chahine dabei nie seinen Humor verliert, Filmfestivals und brachten ihm schliesslich 1997 zeigt wohl am besten das Finale von Alexandria, die Ehrung seines Gesamtwerkes beim Filmfesti- warum? Während seiner Ankunft im New Yor- val Cannes ein. Chahines zunehmende Anerken- ker Hafen staunt Yahia über die heranrückende nung in Europa mag auch seinem wachsenden Freiheitsstatue, das ultimative Symbol westlicher Interesse an der Repräsentation einer Begeg- Freiheit und Demokratie, als diese ihm plötzlich nung mit dem kulturell Anderen geschuldet sein, in breitem Grinsen eine Reihe schwarzer Zahnlü- einer Begegnung, deren Katalysator entweder cken präsentiert. Exemplarisch fasst diese Szene eine militärische Invasion, religiöser Fanatismus zusammen, wie Chahines künstlerische und poli- Die Erde Tödliche Rache Die Rückkehr oder die Unangepasstheit der Charaktere bildete. tische Intervention zustande kommt und seine Do. 30.5. 18:15 Fr. 31.5. 18:30 des verlorenen Entwurzelte Bauern, wie in Sohn des Nil / ibn al-Nil Untergrabung der hollywoodschen Vormacht- So. 9.6. 12:30 Mo. 17.6. 20:30 Sohnes (1951), Hauptbahnhof oder ratlose Intellektuelle stellung funktioniert, nämlich durch ironisches So 23.6. 18:15 Sa. 1.6. 18:00 wie in Der Spatz und Die Rückkehr des verlorenen Recyceln filmischer und kultureller Versatzstü- Ägypten 1954, 105 Min., DCP, Do. 20.6. 18:00 Sohnes stehen hier im Mittelpunkt. Auch Yahia, cke gepaart mit dem freudig selbstbewussten Arabisch/e Ägypten 1970, 134 Min., DCP, Regie: Youssef Chahine das wiederkehrende Alter Ego der auto-biogra- Spiel seiner Selbst mit dem Anderen. Arabisch/d/f Drehbuch: Ali el Zorkany, Ägypten 1976, 130 Min., DCP, fischen Serie, oder Ram inDer Auswanderer / Regie: Youssef Chahine Helmy Halim Arabisch/d/f Drehbuch: Hassan Fuad Regie: Youssef Chahine al-muhagir (1994) gehören dazu. Die Mahnung Mit: Omar Sharif, Abdel Waress, Mit: Mahmoud El-Meliguy, Nagwa Zaki Rostom, , Drehbuch: Youssef Chahine, zu mehr Toleranz, die Chahine mit dem Porträt Viola Shafik ist in Deutschland und Ägypten aufgewachsen. Ibrahim, Ezzat El Alayli Ferduz Mohammed, Salah Jahine des einst kosmopolitischen Alexandrien filmisch Sie ist freiberufliche Filmemacherin, Filmkuratorin und Mit: Mahmoud El-Meliguy, Majida Filmwissenschaftlerin. Sie studierte Bildende Kunst, «Die Verfilmung des 1954 erschie- «Der erste Film, den Chahine mit El Roumi, Soheir El-Morshidy, Hoda erhob, wird umso deutlicher durch die vehemente Middle Eastern Studies und Filmwissenschaft in Stuttgart nenen berühmten epischen Romans dem späteren Weltstar Omar Sultan, Hesham Selim, Schukri Auseinandersetzung mit dem Radikalismus, sei und Hamburg. Im April 2018 zeigten wir von ihr den Doku- von Abd ar-Rahman Scharkawi spielt Sharif drehte, den er in einem Café Serhan, Ahmed Merez in den frühen 30er-Jahren, als das er westlicher oder östlicher Provenienz, sei es in mentarfilmMy Name Is Not Ali. in Kairo entdeckt hatte: Ahmed ist ägyptische Land noch fest in feu- der Sohn eines Gutsverwalters, der «Das Begräbnis Nassers wird Gestalt der Bücherverbrennungen der Recon- dale Strukturen eingebunden war. für den reichen Landbesitzer Amal zum Ausgangspunkt eines Films, quista, mit der sich z.B. der maurische Philosoph Die Retrospektive Youssef Chahine läuft derzeit auch im Es ist ein leidenschaftliches Port- arbeitet. Amal hat für Ahmeds land- mit dem Chahine auf die tiefgrei- rät der Bauern eines Dorfes, deren fende Veränderung der ägyptischen Ibn Rushd (Averroes) in Die Bestimmung / al-masir Filmpodium Zürich und im Stadtkino Basel. Wir danken wirtschaftliche Ausbildung bezahlt dem International Arab Film Festival Zurich IAFFZ und Existenz durch einen Erlass, der und ist verärgert darüber, dass die- Gesellschaft in der nachnasseristi- (1997) konfrontiert sieht, oder der nationalisti- Corinne Siegrist vom Filmpodium für die freundliche eine zusätzliche Einschränkung der ser sein erworbenes Wissen nutzt, schen Aera unter Anouar Al-Sadat schen Eiferer in Adieu Bonaparte. Unterstützung bei der Organisation dieser Retrospektive. Bewässerungszeit ihrer Erde vor- um die rechtlosen Bauern zu erzie- reagiert. Eine Amnestie aus die- schreibt, bedroht wird. Einzig der hen und politisch zu bilden. Der sem Anlass erlaubt der Titelfigur die Bauer Mohamed Abou Suwailam Landbesitzer sinnt auf Rache. Wie in Heimkehr in den Schoss einer wohl- Die Rückkehr des verlorenen Sohnes, 1976 bleibt unbeugsam. Eine Szene, in der vielen anderen seiner Filme zeichnet habenden Unternehmerfamilie. Sein er, von Schweiss und Blut tropfend, Chahine ein beeindruckendes Bild Vater hatte einst die Wüste frucht- das Land mit seinen nackten Händen von der Auflehnung der Unterdrück- bar machen wollen (eine wiederkeh- bearbeitet, zählt zu den bemerkens- ten gegen die ägyptische Feudalge- rende Metapher Chahines), der nun wertesten Szenen der ägyptischen sellschaft.» Filmarchiv Austria zurückkehrende Sohn hatte beim Filmgeschichte. Ein Zentralwerk Staudammbau am Weg in eine bes- auch in Chahines Œuvre, befestigte «In Bezug auf das, was Youssef sere Zukunft mitgewirkt, doch der dieser Film Chahines Ruf als einer Chahine selbst sein langsam erwa- von ihm mitzuverantwortende Ein- der wichtigsten Vertreter des realis- chendes Bewusstsein für die poli- sturz eines Hochhauses hat ihn ins tischen Kinos, das Ende der 60er- tischen Realitäten seines Landes Gefängnis geführt, und jetzt tyran- Jahre eine kurze Zeit lang von der hielt, markiert Tödliche Rache einen nisiert sein rücksichtsloser Bruder Nationalen Filmorganisation aus- Meilenstein. Während der Film unter die Arbeiter in der Fabrik. Alle drücklich gefördert wurde.» der korrupten Herrschaft von König Hoffnungen richten sich auf den Arsenal, Institut für Film und Video- Farouk spielt, kam er ins Kino, als ‹verlorenen Sohn›, doch dieser kehrt kunst, Berlin Nasser Präsident der sehr jungen gebrochen zurück. Die Konflikte ägyptischen Republik wurde. In der eskalieren zu einem Gewaltaus- «Mit Die Erde entdeckte Europa das Figur von Ahmed spiegelt Tödliche bruch ...» Martin Girod ägyptische Kino bei dessen Prä- Rache den Geist der von Nasser ins- sentation bei den Filmfestspielen pirierten Agrarreform.» «Ein kleines Erdbeben habe Chahine von Cannes 1969. Youssef Chahine Lux scène nationale, Valence mit diesem Film im arabischen Kino erschafft ein mächtiges Bauerne- ausgelöst, sagte der bedeutende pos, das uns in das Herz eines kleinen ägyptische Dichter Ahmed Fouad armen landwirtschaftlichen Dorfes Negm einst. Erstmals habe er es stürzt. (...). Die Erde ist ein authenti- gewagt, eine Geschichte aus einer scher Film, durchdrungen von einer persönlichen Perspektive heraus zu Kraft und einem Humanismus, der erzählen.» Arsenal, Institut für Film weiss, wie man Emotionen schafft.» und Videokunst, Berlin L’oeil sur l’écran, «Le Monde»

10 Hommage an Romy Schneider 11 Der sechste Tag Hauptbahnhof Alexandria, Der Spatz Alexandria, Adieu Bonaparte So. 2.6. 12:30 Mo. 3.6. 18:30* warum? Do. 6.6. 18:30 nochmals und Mo. 10.6. 18:15 Sa. 8.6. 18:30 So. 16.6. 12:30 Mi. 5.6. 18:15 Mo. 10.6. 12:30 immer wieder So. 16.6. 14:15 Sa. 22.6. 18:30 Di. 18.6. 20:30 Fr. 7.6. 18:30 Frankreich/Ägypten 1986, 105, Ägypten/Algerien 1972, 105 Min., Mi. 19.6. 20:30 Ägypten/Frankreich 1985, 115 Min., DCP, Arabisch/d So. 23.6. 11:00 35mm, Arabisch/e/d 35mm, Arabisch/F/d/f Regie: Youssef Chahine *Mit einer Einführung von Regie: Youssef Chahine Regie: Youssef Chahin Drehbuch: Youssef Chahine, nach Martin Girod Ägypten/Algerien 1979, 136 Min., Drehbuch: Youssef Chahine, Ägypten/Frankreich 1990, 103 Min., Drehbuch: Youssef Chahine, dem Roman von Andrée Chedid DCP, Arabisch/d Lofti al-Kholi DCP, Arabisch/d Yousry Nasrallah Mit: Dalida, Mohsen Mohiedine, Ägypten 1958, 77 Min., DCP, Regie: Youssef Chahine Mit: Salah Kabil, Ali El Scherif, Seif Regie: Youssef Chahine Mit: Michel Piccoli,Patrice Chéreau, Hamdy Ahmed, Maher Ibrahim, Arabisch/d/f Drehbuch: Youssef Chahine, El Dine, Mahmoud El-Meliguy, Drehbuch: Youssef Chahine Mohsen Mohiedine, Mohsen Tewfik, Chewikar Regie: Youssef Chahine Mohsen Zayed Mariam Fakhr Eddine, Mohsena Mit: Youssef Chahine, , Christian Patey, Tahia Carioca Drehbuch: Abdel Hay Adib Mit: Naglaa Fathy, Farid Shawqi, Tewfik Hussein Fahmy, Tahia Carioca, «Eine berauschende, kunstvolle Mit: Youssef Chahine, , Ezzat Al Alayli, Gerry Sundquist, Amr Abdel Guelil «Ägyptens grösster Regisseur, Youssef Verfilmung des 1960 erschiene- Hassan el Baroudi, Farid Shawqi, Mohsen Mohiedine «In seinem ersten politischen Film Chahine, löste einen politischen Feu- nen Romans von Andrée Chedid, Abdel Aziz Khalil deckte Chahine die Hintergründe der «Der dritte Teil von Chahines Tetra- ersturm aus, als diese erste europä- einer französischen Autorin liba- «In der unübersichtlichen und unsi- Niederlage im arabisch-israelischen logie setzt abermals Teile seiner ische Koproduktion 1985 auf den nesischer Herkunft. Sie spielt im Kenaoui, ein hinkender Zeitungsver- cheren Zeit des Jahres 1942 – bri- Krieg von 1967 auf. Ausgangspunkt eigenen Biografie filmisch neu Filmfestspielen von Cannes gezeigt Kairo des Jahres 1947, während käufer, lebt am Hauptbahnhof von tische Truppen stehen im Land, ist die Suche in Oberägypten nach zusammen. Chahine selbst spielt wurde. Der Film ist ein Porträt des des Ausbruchs der Cholera – am Kairo. Er verliebt sich unsterblich in deutsche Armeen unter Rommel Abu Khedr, dem Chef einer Verbre- dieses Mal sein Alter Ego Yehia. Die- napoleonischen Generals Cafarelli sechsten Tag der Erkrankung fällt die schöne Limonadenverkäuferin rücken an – träumt der junge Yehia cherbande. Der junge Polizeioffizier ser befindet sich nach dem Gewinn (Michel Piccoli), der darum kämpfte, die Entscheidung, ob ein Betroffe- Hanouma, die aber mit einem star- in Alexandria von einer Schauspie- Raouf ist von Kairo abkommandiert eines Hauptpreises bei der Berlinale seine Ideale der Aufklärung in die fran- ner überlebt oder sterben muss. ken Kofferträger verlobt ist und sich ler-Karriere, um seinem tristen All- worden, um Abu Khedr zu fassen. (gemeint ist der Preis für Alexandria, zösische Intervention im Nahen Osten Eine Wäscherin (gespielt von der über die Gefühle des «armen Krüp- tag zu entkommen. Tatsächlich Hier befreundet er sich mit Yussef, warum?, 1979) auf dem Höhepunkt einzubringen, und wurde teilweise von französisch-ägyptischen Sänge- pels» lustig macht – damit entfacht aber eröffnet sich ihm allenfalls eine einem engagierten Journalisten aus seiner Karriere. Die Trennung von Kulturminister Jack Lang finanziert, rin Dalida) kümmert sich aufopfe- sie in Kenaoui eine mörderische ‹Karriere› als Bankkaufmann. Nach Kairo, der spürt, dass der gesuchte einem jungen Schauspieler stürzt dem vorgeworfen wurde, staatliche rungsvoll um ihren gelähmten Mann Wut. Melodram und Krimi, Sozi- mehreren Versuchen, mit Schulauf- Verbrecher nur die Spitze eines Eis- ihn jedoch in eine persönliche wie Mittel zur Finanzierung antifranzö- und ihren Enkel. Eines Tages begeg- aldrama und Liebesgeschichte in führungen Fuss zu fassen, kommt bergs ist.» Stadtkino Basel künstlerische Krise. Während eines sischer Propaganda eingesetzt zu net sie einem jungen Gaukler, der einem: Hauptbahnhof bedeutete für eines Tages tatsächlich eine Nach- Hungerstreiks gegen die schlech- haben. Heute ist der Film eine ambi- Cholerakranke an die Obrigkeit ver- Youssef Chahine den Durchbruch richt aus den USA: ein Schauspiel- «Ein junger Polizeioffizier und ein ten Arbeitsbedingungen in der ägyp- valente, nuancierte Studie über Zivi- rät, aber bei allem Übel, das er tut, und gehört heute zu den Klassikern stipendium erwartet ihn.» Journalist versuchen, ein Dorf von tischen Filmproduktion begegnet lisationen im Konflikt, eine von alter eine grosse Sensibilität für Kino und des Weltkinos. Lexikon des Internationalen Films Korruption und Elend zu befreien. er einer aufstrebenden Schauspie- Tradition geprägt und noch nicht Träumereien hat.» Arsenal, Institut Wie um die Undurchsichtigkeit der lerin.» Arsenal, Institut für Film und bereit für Veränderungen, die andere für Film und Videokunst, Berlin «Der Kairoer Hauptbahnhof wird «Mit diesem Film begann Chahines Ausbeutungsstrukturen zu verdeut- Videokunst, Berlin eine neu geprägte Republik, die von darin zum Mikrokosmos zwischen- vierteilige autobiografische Serie lichen, überwindet Chahine tradi- radikalem Humanismus erfüllt ist.» «Ein eindrucksvolles Filmgedicht des menschlicher Geschichten und zum an Filmen, die einen einzigartigen tionelle Erzählweisen, schafft mit «Aus vielen unterschiedlichen Facet- The Museum of Modern Art, New York ägyptischen Altmeisters Chahine, realistischen Abbild sozialer Verhält- Kosmos aus Erinnerungen, Traum- Rückblenden und Assoziationen ten und Filmstilen zusammen- das die Träume seiner Protagonisten nisse in Ägypten. (…) Als der Film zuständen, Sinnlichkeiten und kul- einen brillanten Spagat zwischen gesetzter, mit autobiografischen «Mit Starbesetzung (Michel Piccoli, ebenso thematisiert wie Fragen zu 1958 erscheint, löst er durch seinen turellen Referenzen weben. (...) ‹Ich Film Noir und dem engagierten Auto- Elementen angereicherter Film, der Patrice Chéreau) variiert Chahine einer Welt nach der Sintflut und dies ästhetischen Nonkonformismus in habe meine Sicht als ägyptischer renkino der 60er- und 70er-Jahre.» von der Liebe zum Kino, zum Leben bildgewaltig eines seiner Lieb- zu einer ebenso didaktisch-aufkläre- Ägypten einen Skandal aus – und Künstler wiedergegeben, meinen Arsenal, Institut für Film und Video- und zu Alexandria, der Heimatstadt lingsthemen, den Konflikt zwischen rischen wie sinnlich einprägsamen eine Welle der Bewunderung durch Standpunkt gegenüber allen gesell- kunst, Berlin des Regisseurs, erzählt. (...) Sti- Tradition und Modernisierung, in Erzählung verdichtet.» die internationale Filmkritik.» schaftlichen, politischen und wirt- listisch ist der Film voller Brüche einem Ausstattungsfilm über ein Lexikon des Internationalen Films arte, 28.10.2011 schaftlichen Erscheinungen der «Nach dem 5. Juni (der Beginn des und ‹Regelverstösse›, nur der Frei- selten gezeigtes Kapitel der ägyp- Zeit, in der die erste entscheidende Sechstagekriegs) setzte eine Verän- heit des Filmemachens verpflichtet. tischen Geschichte: 1798 landet «Hauptbahnhof ist mit seinen Veränderung in meinem Leben derung ein: Vom bürgerlichen Unter- Die Ideenvielfalt und der scheinbar Napoleon mit seiner Armee in schnellen Montagen, intensiver stattfand ...› (Youssef Chahine, haltungskino bin ich zunächst dazu unbekümmerte Umgang mit den Ägypten, besiegt die Mameluken Lichtführung und der schauspiele- 1981) Der Film erhielt 1979 in Berlin übergegangen, im Rahmen dieses Gesetzen des Kinos machen seinen und marschiert auf Kairo zu. Drei rischen Leistung der Protagonistin den Silbernen Bären – den ersten Kinos bestimmte Themen anzuspre- besonderen Reiz aus.» patriotische Brüder sind einerseits Hanouma (Hind Rostom) einer der grossen Festivalpreis in Chahines chen, und schliesslich dazu, Filme zu Lexikon des Internationalen Films froh, die Mameluken los zu sein, wol- eindrücklichsten Bahnhofsfilme.» Regiekarriere, 29 Jahre nach ihrem machen, die den wirklichen Bedürfnis- len aber auch nicht unter die Fittiche Catherine Silberschmidt, WOZ, Beginn.» Arsenal, Institut für Film und sen der Gesellschaft entsprechen.» der Franzosen geraten.» Elisabeth 14/2012 Videokunst, Berlin Youssef Chahine Huber/Günter Pscheider, film.at

12 Retrospektive Youssef Chahine 13 AB 30.5. The Harvesters Südafrika 2018, 106 Min., DCP, Der Sohn einer tief religiösen Afrikaans-Familie sieht seine OV/d/f Position durch die Adoption eines Strassenjungen gefährdet: Regie, Drehbuch: Etienne Kallos In seinem beeindruckenden Debüt variiert Etienne Kallos das Mit: Danny Keogh, Benré Labuschagne, Alex van Dyk, Motiv von Kain und Abel und erzählt rau und authentisch von der Juliana Venter, Brent Vermeulen, Identitätskrise der weissen Minderheit in Südafrikas Bible Belt. Morné Visser, Erica Wessels Südafrika: Die Provinz Freistaat in der Mitte der Republik ist die Hochburg der weissen Afrikaans-Minderheit. Die konservativ- religiös geprägte Region lebt vor allem von der Landwirtschaft – Männlichkeit und Stärke sind die höchsten gesellschaftlichen Werte. Der Jugendliche Janno entspricht diesem Ideal- bild überhaupt nicht. Er ist zart und zutiefst empfindsam. Als seine Mutter eines Tages den Strassenjungen Pieter zu Hause aufnimmt, ändert sich Jannos Leben grundlegend. Er soll Pieter als Bruder annehmen – doch zwischen beiden Jungs entbrennt ein erbitterter Kampf um Macht, Tradition und elterliche Liebe.

«Da steckt eine rohe Schönheit im eindrücklichen Debüt des südafrikanischen Filmemachers Etienne Kallos.» «Variety» Premieren Drama aus Südafrika: The Harvesters von Etienne Kallos; fast ohne Worte: der AB japanische Filme Takara; Berlinale-Sieger: Synonymes von Navid Lapid; zurück Takara zu den Wurzeln des Reggae: Inna de Yard von Peter Webber. 30.5. Frankreich/Japan 2017, DCP, 78 Ein Film, so leise wie Schneefall: Ganz ohne Dialoge erzählen Min., Ohne Dialoge Kohei Igarashi und Damien Manivel von einem Knaben, der sich Regie, Drehbuch: Kohei Igarashi, auf die Suche nach seinem Vater macht. Damien Manivel Mit: Takara Kogawa, Keiki Kogawa, Wie jede Nacht geht ein Fischhändler auf den Markt in der Stadt. Takashi Kogawa, Chisato Kogawa, Takara, sein sechsjähriger Sohn, kann nicht mehr einschlafen. Yûji Kudô In dem stillen Haus zeichnet er einen Fisch auf ein Blatt und steckt ihn in seine Schultasche. Am Morgen bewegt sich seine schläfrige Gestalt weg vom Schulweg und im Zickzack im Schnee, in Richtung Stadt. Takara macht sich auf die Suche nach dem Fischmarkt seines Vaters, um ihm seine Zeichnung zu bringen.

«Ein Film aus Japan ganz ohne Untertitel, weil ganz ohne Dialoge. Yukiguni, die tief verschneite, meeresnahe Rückseite des Landes, und ein kleiner Ausreisser mit einer Zeich- nung im Schulranzen als schweigsamer Hauptdarsteller zwischen Räumfahrzeugen und der Bimmelbahn nach Aomori. Die kindliche Müdigkeit einer schlaflosen Nacht wird zum ständigen Begleiter auch des schneehellen Tages auf Abwegen. Ein Handschuh kommt abhanden, eine Mütze noch dazu, und kein Fischmarkt dieser Welt hat auch am Nachmittag noch geöffnet. Das leiseste denkbare Kino als Versuch, sich noch vor der einsetzenden Dämmerung den Schnee aus dem Stiefel zu kippen.» Viennale

14 Rubriktitel REX Premieren 15 AB 6.6. Synonymes Frankreich, Israel, Deutschland Ausgehend von seiner eigenen Biografie, erzählt Nadav Lapid 2019, 123 Min., DCP OV/d von einem jungen Israeli, der von Tel Aviv nach Paris zieht in Regie: Nadav Lapid der Hoffnung, dass Frankreich und die französische Sprache Drehbuch: Nadav Lapid, Haïm Lapid ihn vom Irrsinn seiner Heimat retten werden. Mit seiner provo- Mit: Tom Mercier, Quentin kativen, irrlichternden Tragikomödie gewann Lapid als erster Dolmaire, Louise Chevillotte Israeli den Goldenen Bären der Berlinale.

«Yoav hat keinen guten Start in Paris. Die Wohnung, an deren Tür er klopft, ist leer. Als er dort ein Bad nimmt, werden seine Sachen gestohlen. Dabei ist der junge Israeli mit höchsten Erwartungen hierhergekommen. Er will so schnell wie möglich seine Nationalität loswerden. Israeli zu sein, ist für ihn wie ein Tumor, der herausoperiert werden muss. Franzose zu wer- den, bedeutet dagegen die Erlösung schlechthin. Um seine Herkunft auszulöschen, versucht Yoav zunächst, die Sprache zu ersetzen. Kein hebräisches Wort soll mehr über seine Lippen kommen. Das Wörterbuch wird zu seinem ständigen Begleiter. Die notwendigen Besuche bei der israelischen Botschaft nerven ihn, überhaupt sind Landsleute eine Belastung. Aber auch der Einbürgerungstest hat seine Fallstricke. Und das junge französische Paar, mit dem er sich anfreundet, hat sehr merkwürdige Ideen, wie ihm geholfen werden könnte. Basierend auf eigenen Erfahrungen, erzählt Nadav Lapid von der Schwierigkeit, neue Wurzeln zu bilden. Der Versuch, zu sich selbst zu finden, weckt die bösen Geister der Vergangenheit, und existenzielle Abgründe tun sich auf. Ein tragikomisches Puzzle, das seine Geheimnisse klug zu hüten weiss.» Berlinale

AB 20.6. Inna de Yard Frankreich 2018, 99 Min., DCP, Positive Vibration: Regisseur Peter Webber begleitet die gros- OV/d/f sen alten Reggae-Helden und taucht ein in die musikalische und Regie, Drehbuch: Peter Webber spirituelle Welt Jamaicas. Ein Film über die Höhen und Tiefen Mit: Kiddus I., Cedric Myton, Derajah, Steve Newland, Kush, einer Kultur und eines Landes. Lloyd Parks, Var, Ken Boothe, In einem Haus an den grünen Hängen über Kingston versam- Winston McAnuff, Bo Pee meln sich einige der legendären Reggae-Stimmen. Sie waren Leader wegweisender Bands wie The Congos, hatten Nummer- eins-Hits wie «Everything I Own» und standen zusammen mit Bob Marley, Peter Tosh und Jimmy Cliff auf der Bühne. Heute wollen sie das Genre und ihre weltbekannten Hits neu aufleben lassen und nehmen gemeinsam ein Unplugged-Album auf. Um den Wurzeln des Reggaes treu zu bleiben und aus der Kraft Jamaikas zu schöpfen, verlegen sie ihr Studio in den Garten: Inna de Yard. Regisseur Peter Webber (Girl With a Pearl Earring, Hannibal Rising) begleitet die Old-Men-Supergroup während des Entstehungsprozesses des Albums sowie bei der anschlies- senden Welt-Tournee. Selbstverständlich provoziert er damit Vergleiche mit Wim Wenders’ Buena Vista Social Club – was seinem Film aber nicht zum Nachteil gereicht.

16 Rubriktitel REX Premieren 17 kino Filmge- und schichte

Zusammen mit dem Licht- theater spiel präsentieren wir Sunshine An Elephant First Position Filmgeschichte in einem The Turin Horse Wir begleiten das Programm Sitting Still Zusammenspiel von Vor- von Konzert Theater Bern in sa. 1.6. 22:30 Fr. 21.6. 22:30 Di. 28.5. 20:00 lesungen und Filmvorfüh- lockerer Folge mit Sonder- so. 16.6. 18:30 So. 9.6. 18:30 Sa. 22.6. 16:00 So. 2.6. 16:00 rungen. Den Abschluss der vorstellungen und Filmreihen. Mo. 1.7. 18:30 aktuellen Ausgabe macht Lichtspiel: Zur Uraufführung «Der Vorfilm: Du hast doch keine Angst, USA 2011, 95 Min., Digital HD, E/d oder? von Jürg Halter Regie, Drehbuch: Bess Kargman Béla Tarrs filmischer Weltun- Mi. 5.6. 20:00 Elefant von Murten» von China 2018, 230 Min., DCP, Mandarin/d Mit: Aran Bell, Gaya Bommer tergang The Turin Horse. Uwe Lützen (Autor) und der GB 2006, 107 Min., Digital HD, E/d Regie, Drehbuch: Hu Bo Yemini, Michaela Deprince Ungarn 2011, 146 Min., DCP, Regie: Danny Boyle Ungarisch/d/f Berner Gruppe Vor Ort zei- Mit: Zhang Yu, Peng Yuchang, Der Dokumentarfilm folgt sechs jun- Drehbuch: Alex Garland Wang Yuwen, Liu Congxi Regie: Béla Tarr gen wir im Juni den phäno- Mit: Cillian Murphy, Michelle Yeoh, gen Tänzern aus fünf Kontinenten Drehbuch: Laszlo Krasznahorkai, menalen chinesischen Film Chris Evans, Rose Byrne, Mark «In der nordchinesischen Stadt im Alter zwischen 9 und 19 Jahren, Béla Tarr die sich auf eine weltweite Ballett- An Elephant Sitting Still von Strong, Troy Garity, Cliff Curtis Manzhouli soll es einen Elefanten Mit: Janos Derzsi, Erika Bok, geben, der einfach nur dasitzt und meisterschaft vorbereiten, die ihr Mihaly Kormos, Ricsi Hu Bo, zum Singspiel In fünfzig Jahren stirbt die Sonne – die Welt ignoriert. Manzhouli wird Leben für immer verändern könnte. «Das Resort» von Jürg Halter und mit ihr stirbt auch die Mensch- zur fixen Idee für die Helden dieses Das Filmteam wurde Zeuge von Ver- «Sechs Tage benötigt Gott im Alten heit. Unsere letzte Hoffnung: ein letzungen, die alle Träume zunich- Testament, um die Welt zu erschaffen. (Libretto) und Elia Rediger Films, zum erhofften Ausweg aus Raumschiff, die Icarus II, mit einer der Abwärtsspirale, in der sie sich temachen könnten, aber auch von Genauso viel Zeit vergeht in Béla Tarrs (Musik) Sunshine von Danny internationalen Crew von acht befinden. Da ist der Schüler Bu, der starken persönlichen Einschränkun- Werk. Doch am Ende steht nicht das Boyle (mit dem Kurzfilm Du Frauen und Männern. Unter Füh- auf der Flucht ist, nachdem er den gen und Verzicht, um das grosse Paradies, sondern die Dunkelheit. Béla rung von Kapitän Kaneda soll das Ziel zu erreichen. Die Meisterschaft Tarr lässt in seinem erklärtermassen hast doch keine Angst, oder? Schulhofschläger Shuai die Treppe Team eine Sprengladung zur Sonne hinuntergestossen hat. Dann Bus ist eine der prestigeträchtigsten letzten Film die Welt untergehen. Ganz von Jürg Halter). Anlässlich bringen, die den lebenswichtigen Mitschülerin Ling, die mit ihrer Mut- Wettbewerbe des professionellen unspektakulär in Schwarzweissbildern des Festivals Tanzplattform Stern wieder entzündet. Im Ver- ter bricht und sich von ihrem Lehrer Ballett-Tanzes. und aus der Sicht einer Bauernfamilie. lauf der Mission – der Funkkontakt Eine existenzialistische Parabel in der (19. bis 22. Juni) nehmen wir umgarnen lässt, und Shuais älte- zur Erde ist bereits abgebrochen – rer Bruder Cheng, der sich für den «Wieder ein Tanzfilm! Wieder ehr- Puszta Ungarns – verstörend und fas- den Dokfilm First Position ins wird die Mannschaft auf eine harte Suizid eines Freundes verantwort- geizige Kinder und noch ehrgeizi- zinierend zugleich.» Programm. Probe gestellt: Das Team empfängt lich fühlt. Schliesslich, neben vielen gere Eltern! Wieder Lehrer, die ihre Simon Broll, «Der Spiegel» ein Notsignal der Icarus I, des Raum- anderen Figuren, deren Schick- Träume auf Schüler projizieren. (...) schiffs, das vor sieben Jahren spur- sale untrennbar verknüpft sind, Ja, dieser Film zeigt alle Klischees, «Im Jahr 1889 trat der Philosoph los verschwand, und alle geraten Herr Wang, ein rüstiger Pensionär, aber er füllt sie mit Leben. Über ein Friedrich Nietzsche in Turin auf die durch einen folgenschweren Feh- dessen Sohn ihn in ein Heim ver- Jahr begleitet die Regisseurin, die Strasse und fiel einer von ihrem ler in tödliche Gefahr. Über Nacht frachten will. In virtuosen Bildkom- selbst bis zu ihrem 14. Lebensjahr Besitzer geprügelten Schindmähre kämpft die Mannschaft plötzlich um positionen erzählt der Film einen getanzt hat, Kinder und Jugendliche tränenüberströmt um den Hals. Leben und Verstand, wohl wissend, einzigen spannungsgeladenen Tag während ihrer Vorbereitungen zum So geht die Legende, und so wird dass die Zukunft des blauen Plane- vom Morgengrauen bis zum Abend, Youth America Grand Prix (...). In sie von einer Erzählerstimme aus ten in ihren Händen liegt. wenn endlich der Zug nach Manz- seiner Machart ist der Film eher kon- dem Off zu Beginn des Films auch houli abfahren soll. ventionell, dennoch kommt man den erzählt. Nietzsche war von dem Tag «Der Kosmos implodiert in der Ima- Hu Bo, der in China bereits mit sei- jungen Menschen sehr nahe.» Anke an geistig umnachtet und wurde gination und damit in der Magie des nen Romanen Aufsehen erregte, Leweke, Deutschlandfunk Kultur die zehn verbleibenden Jahre sei- Kinos selbst. Deswegen geht es bei gibt mit diesem vierstündigen Port- nes Lebens von der Mutter und den diesem kühnen Ritt zur Sonne weni- rät einer Gesellschaft von Egoisten Schwestern gepflegt. Die Spur des ger um technische Herausforderun- sein elektrisierendes Regiedebüt. Pferds und seines Besitzers ver- gen und dramatische Fehlfunktionen Tragischerweise ist es zugleich sein liert sich abseits der historischen (...). Es geht um Bilder von Astronau- Testament. Am 12. Oktober 2017 Überlieferung. The Turin Horse aber ten in goldenen Raumanzügen, die hat sich der 29 Jahre junge Künstler erstattet in atemberaubenden völlig losgelöst auf die Sonne zura- das Leben genommen.» Berlinale Schwarzweissbildern von Fred sen und wie Wunderkerzen mit einem Keleman Bericht vom Pferd und sei- so schrecklichen wie schönen Flash nem Besitzer.» Ekkehard Knörer, taz verpuffen. Um einen Bilderrausch voll flirrender Hitzelandschaften und tin- tenschwarzer Kälte.» Birgit Glombitza, «Der Spiegel»

18 Kino und Theater Filmgeschichte 19 Rex Agenda 06/19 Do. 6.6.19 Do. 13.6.19 Do. 20.6.19 Fr. 28.6.19 14:30 12:30 16:30 18:30 Synonymes Football Leaks Inna de Yard Lange Nacht 10:30 22:30 19:00 | Ab 22:00 | 20:30 → Premieren, geplanter Start → Match Cut Fussball Film Fest → Premieren, geplanter Start des Mondes Do. 30.5.19 Podiumsdiskusion → Take me to the Moon MO 18:30 | Der Spatz 18:00 | Die Rückkehr des DI The Harvesters 22:00 | Intro – Reisen zum Mond Takara → Retrospektive Youssef Chahine 21:00 | Kaiser! The Greates verlorenen Sohnes Footballer Never to Play Football → Retrospektive Youssef Chahine mit Roland Fischer und MI → Premieren, geplanter Start Dr. Jessica Lampe F r. 7.6.19 → Match Cut Fussball Film Fest DO 18:15 | Die Erde Fr. 21.6.19 22:30 | Mond-Songs 18:30 | Alexandria, nochmals und 23:00 | Fotbal Infinit FR → Retrospektive Youssef Chahine immer wieder → Match Cut Fussball Film Fest 22:30 | First Position aufgelegt von Benedikt Sartorius SA → Retrospektive Youssef Chahine → Kino und Theater 22:30 | Capricorn One Fr. 31.5.19 Fr. 14.6.19 SO 22:30 | Nachtspaziergang 18:30 | Tödliche Rache Sa. 8.6.19 19:00 | Frauen im Fussball Sa. 22.6.19 → Retrospektive Youssef Chahine mit Caroline Dorn und Nino 16:00 | Tim Thaler oder das → Match Cut Fussball Film Fest 16:00 | First Position Baumgartner Reguläre Spielzeiten verkaufte Lachen Podiumsdiskusion → Kino und Theater 19:00 | Adieu Sou-Sou → REXkids 00:00 | Total Eclipse → Sou-Sou 21:00 | Football for Better or for Worse 16:00 | Belle und Sebastian Performance mit Lena Tichy, Mit der Sou-Sou-Gruppe 18:30 | Der sechste Tag → Match Cut Fussball Film Fest → REXkids Luz González und Afi Sika → Retrospektive Youssef Chahine Sa. 1.6.19 23:00 | Diamantino 18:30 | Hauptbahnhof 01:00 | Kosmičeskij rejs – Die Premierenfilme sind nur mit → Match Cut Fussball Film Fest → Retrospektive Youssef Chahine Kosmische Reise dem jeweils geplanten Startdatum 16:00 | Tim Thaler oder das So. 9.6.19 erfasst. Die Spieldaten und -zeiten verkaufte Lachen 12:30 | Die Erde Sa. 15.6.19 So. 23.6.19 01:30 | Worst Case Scenarios der Premierenfilme werden wöchent- → REXkids → Retrospektive Youssef Chahine mit Andreas Storm und Cathrin lich aktualisiert. 16:00 | Tim Thaler oder das 11:00 | Alexandria, warum? Störmer 18:00 | Die Rückkehr des verkaufte Lachen → Retrospektive Youssef Chahine Veranstaltung mit Gästen 18:30 | An Elephant Sitting Still → REXkids 02:30 | Stern verlorenen Sohnes → Kino und Theater 14:00 | A Bigger Splash → Retrospektive Youssef Chahine 19:00 | Das YB-Museum erzählt → Kunst und Film Sa. 29.6.19 Mo. 10.6.19 → Match Cut Fussball Film Fest 22:30 | Sunshine mit Charly Beuret 18:15 | Die Erde 16:00 | Belle und Sebastian → Kino und Theater 12:30 | Der Spatz → Retrospektive Youssef Chahine → REXkids Vorfilm: Du hast doch keine Ansgt, → Retrospektive Youssef Chahine 21:00 | Singende Beine – Das oder? von Jürg Halter Quiz zu Fussball & Musik Mo. 24.6.19 20:30 | Operation Avalanche 18:15 | Adieu, Bonaparte → Take me to the Moon → Match Cut Fussball Film Fest 18:30 | Cielo So. 2.6.19 → Retrospektive Youssef Chahine mit Pascal Claude → Take me to the Moon So. 30.6.19 12:30 | Der sechste Tag Di. 11.6.19 23:00 | The Stadium in Anwesenheit von Francesco Pepe, → Retrospektive Youssef Chahine → Match Cut Fussball Film Fest Uni Genf 12:30 | Cielo 18:00 | Die digitale Rekonstruktion → Take me to the Moon 16:00 | The Turin Horse von archäologischen Stätten Di. 25.6.19 → Filmgeschichte → Special Archäologie So. 16.6.19 14:15 | A Bigger Splash mit Referaten von Yves Uebelmann 12:30 | Hauptbahnhof 18:30 | Kosmičeskij rejs – → Kunst und Film und Julien Es-Borrat → Retrospektive Youssef Chahine Kosmische Reise Mo. 3.6.19 → Take me to the Moon 18:30 | Capricorn One 18:30 | Hauptbahnhof 20:30 | Carmen y Lolo 14:15 | Adieu, Bonaparte Vorfilm: Le voyage dans la lune → Take me to the Moon → Retrospektive Youssef Chahine → Uncut → Retrospektive Youssef Chahine Mit einer Einführung von Martin Girod 20:30 | Socrates 18:30 | Sunshine → Uncut Mo. 1.7.19 Di. 4.6.19 Mi. 12.6.19 → Kino und Theater 18:30 | An Elephant Sitting Still 14:00 | Tim Thaler oder das Mi. 26.6.19 → Kino und Theater 18:30 | De/Konstruktionen verkaufte Lachen Mo. 1 7.6.19 14:00 | Belle und Sebastian → Kunst und Film: Komplexe Bilder → REXkids Di. 2.7.19 Einführung: Maia Gusberti; 20:30 | Tödliche Rache → REXkids → Retrospektive Youssef Chahine 18:30 | Operation Avalanche anschliessend Diskussion mit 18:30 | Carmen y Lolo 18:30 | Socrates Rachel Mader → Take me to the Moon → Uncut Di. 18.6.19 → Uncut Mi. 5.6.19 20:15 | Alles ist gut 20:30 | Alexandria, warum? 20:30 | A Bigger Splash Mi. 3.7.19 → Kunst und Film 14:00 | Tim Thaler oder das → Special Frauenstreik → Retrospektive Youssef Chahine 14:00 | Belle und Sebastian Programmänderungen verkaufte Lachen anschliessend Podiumsdiskussion → REXkids vorbehalten! → REXkids mit Bundesrätin Simonetta Mi. 19.6.19 Do. 27.6.19 Sommaruga 18:15 | First Man 14:00 | Belle und Sebastian 18:15 | A Bigger Splash → Take me to the Moon 18:15 | Alexandria, warum? → Kunst und Film → REXkids anschliessend Apéro, offeriert von Aktuelles Progamm → Retrospektive Youssef Chahine der Amerikanischen Botschaft 20:30 | Alexandria, nochmals und 20:30 | First Man REX und Kellerkino: immer wieder → Take me to the Moon www.rexbern.ch 20 → Retrospektive Youssef Chahine 21 The Stadium Der Serienmeister YB ist Thema am Samstag- der Ronaldo zum Verwechseln ähnlich sieht und abend: Charly Beuret, langjähriger Sportredaktor auf dem Fussballfeld von gigantischen Hündchen beim «Bund», viele Jahre Medienchef der Young in rosaroten Wolken träumt. Boys und nun Leiter des YB-Museums, ist das per- sonifizierte YB-Gedächtnis. Er wird am Samstag Die Moderation der Abende im REX übernimmt in die – nicht immer – gloriose YB-Vergangenheit Radio Gelb-Schwarz, der Sender unseres Ver- zurückblicken und seine Erzählungen mit Material trauens. Als Medienpartner konnten wir erneut aus seinem Museum illustrieren. Anschliessend den löblichen Fussballblog Zum Runden Leder gehts spielerisch weiter: Pascal Claude, bekannt gewinnen. Ab 18:00 ist die Bierbar vor dem REX nicht nur für seine Fussballtexte, sondern auch geöffnet. für seine exquisite Sammlung von Fussballsongs, lädt unter dem Titel «Singende Beine» zu einem Der Eintritt zu Podien, Diskussionen und Fussball-&-Musik-Quiz. Zum Ausklang zeigen wir Quiz ist frei - Platzkarten erforderlich! The Stadium: Der tschechische Dokfilm verneigt Tickets für Filmvorstellungen: CHF 14.– sich vor den Ultras des FC Zbrojovka Brno und Match-Cut-Abendpass: CHF 20.– zeigt, wie diese das Stadion ihres Klubs und damit Match-Cut-Pass für alle drei Tage: CHF 45.– auch den Verein retten. Weniger verspielt starten wir in das dreitägige Fussball Film Fest: Zum Auftakt nämlich befas- sen wir uns mit Football-Leaks und damit mit den dunklen Seiten unseres Lieblingssports. Unter der Leitung von Radio Gelb-Schwarz diskutie- ren Mario Stäuble und Walter De Gregorio über Hintergründe und Abgründe des Fussballbusi- ness. Filmisch beginnen wir mit einem Bluff: Der Dokfilm Kaiser! The Greatest Footballer Never to Play Football erzählt die unglaubliche Geschichte des Brasilianers Carlos Henrique Raposo, des berühmtesten Fussballers, der nie Fussball spielte. Ein Mann mit einer seltsamen Passion ist der Protagonist im zweiten Film des Abends: Der Rumäne Corneliu Porumboiu unterhält sich 4. Match Cut in Fotbal infinit mit einem Mann, dessen Ziel es ist, die Offside-Regel abzuschaffen und den Fussball zu revolutionieren. Schritt für Schritt steigert sich der Film ins Absurde. Den Freitag widmen wir dem Thema «Frauen Fussball im Fussball». Das von Gisela Feuz moderierte Podium ist mit der Präsidentin des FC Vaduz, Ruth Ospelt, der YB-Spielerin Meret Wälti, der Gender-Expertin Monika Hofmann und dem Jour- Film fest nalisten und Autor Martin Bieri prominent besetzt. Im Anschluss zeigen wir den Dokfilm Football Zusammen mit dem Fussball-Lokal Halbzeit und unterstützt von Radio for Better or for Worse. Er zeigt am Beispiel des Gelb-Schwarz und dem «Bund»-Fussball-Blog Zum Runden Leder laden wir schwedischen Klubs FC Rosengård auf, mit wel- zur vierten Ausgabe von Match Cut. Vom 13. bis 15. Juni zeigen wir Fussball- chen Problemen der Frauenfussball zu kämpfen filme und garnieren diese mit Podien, Diskussionen, Musik und Bier. Die hat. Den Abschluss am Freitag macht der Spiel- Themen dieses Jahr: Football Leaks, Frauen im Fussball und natürlich YB. film Diamantino, eine schrill-poppige Polit-Gro- teske mit einem Fussballstar in der Hauptrolle,

22 Rubriktitel Match Cut Fussball Film Fest 23 Leichtigkeit des Seins! Podien

Grusswort des Vereins ««Halbzeit – und Gemeinsam gegen Rassismus» Gäste Der Serienmeister Young Boys wandelt ungefährdet vor Serien- vizemeister Basel durch das Football-Leaks Monika Hofmann (*1982) ist wis- Kaiser! The Fotbal infinit Football for Championat. Wäre der Infante senschaftliche Mitarbeiterin am Do. 13.6. 19:00 Interdisziplinären Zentrum für Greatest Foot- Do. 13.6. 23:00 Better or for Gianni Präsident vom Schwei- Geschlechterforschung (IZFG) der baller Never to Worse zerischen Fussballverband und Uni Bern. Seit 2016 Punktrichterin Podiumsdiskussion mit Mario Play Football Rumänien 2018, 70 Min., DCP, nicht von der FIFA, könnte er des Schweizerischen Boxverbandes Fr. 14.6. 21:00 Stäuble und Walter De Gregorio; SwissBoxing. Co-Autorin des Buch- Do. 13.6. 21:00 Rumänisch/e gleich den Modus anpassen: Moderation: Radio Gelb-Schwarz. projektes «Vorbild und Vorurteil. Regie, Drehbuch: Corneliu Streaming-Tipp: Die Dokumentation Porumboiu Schweden 2017, 72 Min., DCP, Aufstocken der Liga auf 27 Lesbische Spitzensportlerinnen in Schwedisch/d Football Leaks – Von Gier, Lügen der Schweiz» GB/Brasilien 2018, 97 Min., Mit: Laurentiu Ginghina, Corneliu Mannschaften und Verbieten und geheimen Deals kann auf der DCP, OV/e Porumboiu Regie, Drehbuch: Inger Molin sämtlicher Cupwettbewerbe! ARD-Mediathek gestreamt werden: Martin Bieri (*1977) ist Dramaturg, Regie, Drehbuch: Louis Myles «Der FC Rosengård ist eines der http://mediathek.daserste.de Mit: Carlos Alberto, Bebeto, «1986 beendete eine Verletzung Im Vergleich zum Gianni aus Autor, Journalist. Er schreibt über Laurențiu Ginghinăs Fussballer- besten Fussballteams der Welt. Kunst (u.a. im «Bund») und Fussball Fanbinho, Carlos Henrique Raposo Aber es gibt ein Problem: Frauen- Brig war der Sepp aus Visp fast Mario Stäuble (*1983), arbeitet karriere. Seitdem steckt er all (im «zwölf» und dem mittlerweile «Carlos Henrique Raposo hat einen seine Energie in die Erneuerung fussball ist nicht überlebensfähig, ein Philanthrop. Er hat die Geld- seit 2011 als Reporter, seit 2013 am eingestellten «Schweizer Frauen- wenn die UEFA gerade einmal 0,2 % Recherchedesk des Verlags Tamedia Traum: Er will um jeden Preis Fuss- der Spielregeln, die er dem stoisch maschine zwar erfunden, aber fussball-Magazin»). Mit Andri ballprofi werden. Von banalen Details lauschenden Filmemacher in enthu- des Budgets für die Champions («Tages-Anzeiger», «Bund», «Berner Beyeler Autor des Theaterstücks League in die Teams der Frauen den WM-Modus und die Ver- Zeitung»). Als Mitglied des Paradise- wie Talent und Leistung lässt er sich siastischen Wortkaskaden erläutert. «Geisterspiel», das den Zusammen- dabei kaum abhalten und wird in den Die beabsichtigte Beschleunigung investiert. Football for Better or for einsform hat er nie angerührt. Papers-Teams ist er Träger des hang von Fussball, Identität und Worse zeigt den Kampf um Inves- Zürcher Journalistenpreises 2018. 1980er Jahren einer der wichtigs- des Spiels jedoch mündet geradezu Gut, dafür haben wir ihm den Schweizer Geschichte auslotet. ten Fussballer Brasiliens. In seiner kafkaesk in totaler Erstarrung (...). toren, das Aufspüren neuer Talente genauso wie das Reparieren der ‹Katarrh› zu verdanken. Walter De Gregorio (*1965), stu- 26 Jahre andauernden Profikarri- Dass Ginghinăs Weg zu einem Hinweis: Das Lehrerzimmer im ere spielte er bei unzähligen Verei- tragikomischen Don Quijote des Internetverbindung einer Spielerin Dann vielleicht doch lieber mal dierte Geschichte, Staatsrecht und Progr zeigt die Spiele der Frauen- am Samstagabend. Es ist ein inti- politische Philosophie, arbeitete fast nen, wobei spielen nicht zwingend Fussballs zeitlich parallel zu den die ‹Greta-Effekt-Taste› drü- fussball-WM (7. Juni bis 7. Juli). die richtige Beschreibung ist. Denn postkommunistischen Umbrüchen mer Blick auf ein dramatisches Jahr zwanzig Jahre als Journalist, war voller Erfolge und Rückschläge. cken, «den Saftladen ohne Sen- Auslandkorrespondent in Italien, Carlos Henrique Raposo konnte gar in Rumänien verläuft, wird niemand nicht Fussball spielen. In seiner Lauf- für einen Zufall halten.» Dabei wohnt dem Film bei aller Dra- sorium für Missbrauchsanfäl- Mitglied verschiedener Chefredak- Das YB-Museum matik eine Ruhe inne, die Hoffnung tionen, Kolumnist beim «Magazin». bahn hat er nicht ein Mal gegen den Barbara Kronsfoth, Viennale ligkeit»* ausmisten, und dann: erzählt Ball getreten, dafür aber umso wil- macht!» 11mm Internationales Von 2011 bis 2015 war er Kommu- Fussball Film Festival Berlin FRAUEN AN DIE MACHT! nikationsdirektor der FIFA. Er ist Sa. 15.6. 19:00 dere Partys gefeiert. Carlos Henrique «Sie sprechen über die Schönheit Juve-Fan. Raposo ist der etwas andere ‹Kaiser›.» des Spiels, aber Laurențiu Ginghină Für den Verein «Halbzeit – 11mm Internationales Fussball Film will mehr. Fussball soll anders, Gemeinsam gegen Rassismus» Zum Auftakt des letzten Match-Cut- Festival Berlin anmutiger und freier werden, durch Abends blickt Charly Beuret, der abgerundete Ecken, Spielerzonen, Res Hofer Frauen im Fussball Leiter des YB-Museums, in die Vergan- Unterteams und revidierte Standards. *Zitat Mark Pieth, Ex-Chef Ethikkom- genheit des Serienmeister BSC YB. Dass es neue Regeln braucht, ging mission der FIFA am 2.4.2019 SRF 2 Fr. 14.6. 19:00 Bringt er auch den Pokal mit? ihm auf, als er in jungen Jahren bei einem Spiel zu Fall gebracht wurde. halbzeit.ch Charly Beuret (*1944) war über Damals brach er sich das Waden- Podiumsdiskussion mit Meret Wälti, 25 Jahre Sportredaktor beim bein. Inzwischen arbeitet er für Ruth Ospelt, Monika Hofmann und «Bund». Von 2005 bis 2009 war er die Stadt, und sein Posten ist ein- Martin Bieri; Moderation: Gisela Feuz Medienchef des BSC Young Boys. tönig. Kein Wunder, dass er lieber Seither leitet er das YB-Museum. mit seinem Freund, dem Regisseur Meret Wälti (*1995) ist Fussballerin. Porumboiu, über Fussball spricht.» Sie spielt im zentralen Mittelfeld der Berlinale YB-Frauen.

Ruth Ospelt (*1959) ist ausgebildete Keramikmalerin. Mit 35 kündete sie ihre Stelle bei Swarovski und reiste während einem Jahr durch Mittel- amerika. Seit 2013 ist sie Präsidentin des FC Vaduz. Sie engagiert sich in der Flüchtlingshilfe.

24 Match Cut Fussball Film Fest 25 REX Kids

Im Kinderkino zeigen wir in Kooperation mit dem Diamantino Singende Beine – The Stadium Chinderbuechlade jeweils Tim Thaler oder Belle und Fr. 14.6. 23:00 Das Quiz zu Sa. 15.6. 23:00 samstags um 16 Uhr und das verkaufte Sebastian Fussball & Musik mittwochs um 14 Uhr Kinder- Lachen Mi. 19.6. 14:00 Portugal/Frankreich/Brasilien Sa. 15.6. 21:00 Tschechien 2018, 72 Min., DCP, film-Klassiker und aktuelle Sa. 1.6. 16:00 Sa. 22.6. 16:00 2018, 92 Min., DCP, Port/d Tschechisch/e Produktionen für ein junges Regie, Buch: Gabriel Abrantes, Regie, Drehbuch: Tomas Hlavacek Mi. 5.6. 14:00 Mi. 26.6. 14:00 Daniel Schmidt Zur Einführung blickt Herr Rrr, Publikum von 6 bis 10 Jahren. Mit: Carloto Cotta, Cleo Tava- Chefredaktor des Fussballblogs Mannshoch steht das Gras auf dem Profitieren Sie von den Sa. 8.6. 16:00 Sa. 29.6. 16:00 «Zum Runden Leder», auf die ver- Platz des Stadions Za Lužánkami in res, Anabela Moreira, Margarida attraktiven Kombi-Tickets: Mi. 12.6. 14:00 Moreis, Carla Maciel gangene YB-Meistersaison zurück Brno. Früher war es in der Tschecho- Mi. 3.7. 14:00 slowakei eine Legende mit einzig- Jede erwachsene Person Sa. 15.6. 16:00 Fussball-Superstar und Super-Naiv- Mit Pascal Claude, 60 Min. artiger Atmosphäre, Heimstatt des in Begleitung eines Kindes Frankreich 2013, 97 Min., Digital ling Diamantino (der Ronaldo zum ruhmreichen FC Zbrojovka Brno. Jahrelang stand er am Eröffnungs- bezahlt den Kindertarif Deutschland 2016, 103 Min., HD, D, ab 6 (8) J. Verwechseln ähnlich sieht…) erlebt Mit der Jahrtausendwende wurde Regie: Nicolas Vanier kurz vor dem WM-Finale Boots- abend von «Match Cut» nach Filmende es zum Objekt von Spekulationen, von CHF 10.–.* Digital HD, D, ab 10 (10) J. in der REX Bar hinter den Plattenspie- Regie: Andreas Dresen Drehbuch: Fabien Suarez, flüchtlinge auf dem Mittelmeer und wurde schliesslich aufgegeben. Juliette Sales, Nicolas Vanier verschiesst daraufhin innerlich auf- lern und spielte Fussballsongs aus Der Verein zog in ein provisori- Drehbuch: Alexander Adolph, aller Welt. Nun aber wagt sich Pascal *Dieser reduzierte Preis gilt für eine nach dem Kinderbuchklassiker von Mit: Félix Bossuet, Tchéky Karyo, gewühlt den wichtigsten Elfmeter sches Stadion. Nach mehr als vier- Begleitperson pro Kind. Weitere Margaux Chatelier seiner Karriere. Von nun an will sich Claude mit seinen Schallplatten in den zehn Jahren führen die Frustration James Krüss Kinosaal. Warum nur? Erwachsene zahlen den regulären Mit: Arved Friese, Justus von Dohnanyi, Diamantino für Flüchtlinge engagie- und die Wut der Fans und Bür- Preis. Für Kinderfilme ausserhalb Dort wo die schneebedeckten Berge ren, aber sein Management und eine Wenn Fussball und Musik zusam- ger zu einer beispiellosen Mobilisie- Axel Prahl, Fritzi Haberland bis in den Himmel ragen und die mengehen, wirft das schon grund- der Reihe REXkids gelten die übli- rechtspopulistische Partei haben rung. Die Ultras von Brno schliessen chen Preise. Timm Thalers Lachen kann nie- Natur unberührt ist, spielt die berüh- ihre eigenen Pläne mit ihm. Schrill- sätzlich ein paar Fragen auf. Ethische sich zusammen, sammeln Geld rende Geschichte einer unzertrennli- zum Beispiel: Darf man die Lieder mand widerstehen. Es ist so anste- poppige Polit-Groteske und Meta- und beginnen voller Hingabe mit ckend und entwaffnend, dass der chen Freundschaft zwischen einem Film zu Politik, Wirtschaftskrise, von Franz Beckenbauer heute noch den Bauarbeiten, um ihren Club an wilden Hund und einem kleinen Jun- hören? Oder politische: Was bedeu- schwerreiche Baron Lefuet es unbe- Rechtspopulismus und Welterfah- den historischen Platz zurückzu- dingt besitzen will. Und so schlägt gen: Es ist die Geschichte von Belle rung, ausgezeichnet in Cannes mit tet Englands WM-Hit von 1970, «Back bringen. The Stadium, gedreht von und Sebastian. Die Bewohner des home», in Zeiten des Brexit? Und Lefuet dem Waisenjungen einen dem Hauptpreis der Semaine de la 2014 bis 2016, erzählt eine wun- ungewöhnlichen Handel vor: Wenn idyllischen Bergdorfs in den fran- Critique. schliesslich wirtschaftliche: Macht derbare Geschichte von der Hin- zösischen Alpen sind in heller Auf- «Häbed nech am Bänkli» elf Jahre Timm ihm sein Lachen verkauft, gabe der Fans. Der Wunsch, das wird er in Zukunft jede Wette gewin- regung, denn ein riesiger Hund soll «Ein Film, so verrückt wie die nach der Finanzkrise noch Sinn? geliebte Stadion zurückzuerobern, sein Unwesen treiben und wildern. Mit dem Quiz «Singende Beine» nen. Timm unterschreibt den Ver- Gegenwart.» critic.de führte zu einem einzigartigen Enga- trag. Dank der neuen Fähigkeit kann Während ihn alle für eine Bestie hal- macht Pascal Claude am Samstag- gement nicht nur von Fussballfans ten und Jagd auf ihn machen, sieht abend Fragen zu Fussball und Musik der Junge sich nun scheinbar alle «Diamantino ist bizarr wie das für den Verein und die Stadt. Der Wünsche erfüllen, aber ohne sein der kleine Waisenjunge Sebastian Celebrity-Dasein, eine glühende zum Programm. Und wenn diese Fra- Film erzählt exemplarisch, was Iden- das gefürchtete Tier mit anderen gen auch kaum ethischer, politischer Lachen wird er immer einsamer und Politsatire und selbstreflexive tifikation mit einem Klub und mit gerät mehr und mehr in die Fänge Augen – der kleine Einzelgänger und Halluzination.» 11mm Internationales oder wirtschaftlicher Natur sein wer- dem urbanen Lebensraum bewir- sein tierischer Freund Belle werden den, so werden sie doch alle immerhin des teuflischen Barons. Doch Timms Fussball Film Festival Berlin ken kann. Freunde Ida und Kreschimir setzen schnell zu Vertrauten, die nichts mehr einen Bezug zum Schweizer Meister trennen kann. Das Versteckspiel der BSC Young Boys haben. Die Musik alles daran, damit er sein Lachen zurückerhält. Wird es ihnen gemein- beiden vor der aufgebrachten Dorf- zu den Fragen kommt ab Platten- gemeinschaft ist dabei aber nur der spieler, Mitmachen ist kinderleicht, sam mit Timm gelingen, den Baron zu überlisten? Anfang eines grossen Abenteuers, Bescheissen ist jederzeit möglich, und dem sich die ungleichen Gefährten die Preise sind atemberaubend vielfäl- gemeinsam stellen müssen. tig. Einer gegen hundert – völlig neu «Andreas Dresen verfilmt die Wirt- gedacht: Kein Joker, dafür jede Frage schaftswunderparabel von James Krüss mit vielen Anspielungen auf «Ein ebenso berührender wie lehrrei- mit Musikeinspielung. cher Kinderfilm über Freundschaft Übrigens: Dass Mini Jakobsen 1990 die Schieflagen der Gegenwart (…) und hat einen warmherzigen, span- und Mut mit grandiosen Naturauf- auf dem norwegischen Label Out To nahmen der französischen Alpen, die Lunch die Single «Minisangen» her- nenden Film gemacht, der mit gros- sartigen Bildern und einer klaren an Schönheit und Wildheit kaum zu ausgebracht hat, wird als Grundla- übertreffen sind, kombiniert mit erns- genwissen vorausgesetzt und deshalb Botschaft unter die Haut geht.» Katrin Hoffmann, epd-film tem, historischem Hintergrund und nicht abgefragt. spannender Unterhaltung.» Kinderkinobüro Berlin

26 Match Cut Fussball Film Fest REX Kids 27 Kosmičeskij rejs – Kosmische Reise Seit es Kino gibt, hat der Mond die Fantasie der Filmschaffenden beflügelt. Bereits 1902 realisierte der französische Filmpionier Georges Méliès mit Le voyage dans la lune den ersten Science-Fic- tion-Film. Das futuristisch verklärte Moskau ist die Startrampe zum Sowjet-Film Kosmische Reise von 1936. Die US-Produktionen Capricorn One (1978) und Operation Avalanche (2016) kombinie- ren Watergate, Verschwörungstheorien und den Wettlauf ins All zu irrer Kinounterhaltung, während First Man (2018) die Geschichte des Apollo-Programms rekapituliert und zugleich ein überraschend Cielo melancholisch geprägtes Porträt von Neil Armstrong zeichnet. Mo. 24.6. 18:30* Der zeitlose Sternenhimmel respektive die Tiefe des Alls, in die das So. 30.6. 12:30** Kino unsere Wünsche und Ängste projiziert: Daran berauschen sich der poetische DokumentarfilmCielo (2018) und , der phä- *In Anwesenheit von nomenale Filmtrip durch die Nachthimmel der Filmgeschichte des Prof. Francesco Pepe, Uni Genf; Moderation: Guido Schwarz, österreichischen Experimentalfilmers Johann Lurf. Uni Bern

Das Programm kulminiert am Freitag, 28. Juni, in der «Langen **Vorfilm: Le voyage dans la lune Nacht des Mondes», einem interdisziplinären künstlerischen Kurz- Kanada/Chile 2018, 78 Min., DCP, festival mit Diskussion, Performance, Musik und Film. In der Mond- OV/e Regie, Drehbuch: Alison McAlpine nacht werden wir auch den Kurzfilm präsentieren, den das Berner Animationsstudio YK im Kassenhäuschen des REX ab Mitte Juni Die Atacama-Wüste, die sich ent- lang der Pazifikküste Südamerikas realisiert. vom Süden Perus bis zum Norden Chiles erstreckt, gilt als idealer Ort «Take Me to the Moon» ist eine Kooperation mit der Universität für Astronomen und Planetenjäger, hier stehen zahlreiche Sternwarten, Bern und Kurator Roland Fischer. weil man nirgendwo den Himmel so www.bernimall.unibe.ch/ gut beobachten kann wie in diesem Gebiet. Die Dokumentarfilmerin Alison McAlpine hat mit ihrer Kamera den Zauber des Nacht- himmels über der Atacama-Wüste eingefangen und so ein visuelles Gedicht erschaffen.

rexbox «In ihrem DokumentarfilmCielo Operation untersucht die Kanadierin Alison Mondlandung McAlpine den nächtlichen Himmel über der chilenischen Wüste Atacama 1 7.6. bi s 3.7. und stösst dabei im Gespräch mit Einheimischen, Astrophysikern und YK-Animation Bern anderen Expertinnen auf ebenso relevante wie zum Teil amüsante Das YK Animation Studio ist ein Erkenntnisse, während ihre Kamera Team aus begeisterten ZeichnerIn- es in keiner Minute versäumt, die nen und AnimatorInnen. In ihrem atemberaubende Pracht und Ele- TAKE ME TO Studio in Bern erschaffen sie für ganz des gewaltigen Firmaments unterschiedlichste Filmprojekte die einzufangen. Wer nach so viel Ster- passende Welt und erwecken diese nenzauber nicht wie benommen aus zum Leben. Für die Operation Mond- dem Kino torkelt, muss ein Herz aus landung verlegen sie ihren Arbeits- Stein haben.» Filmbulletin platz ins Kassenhäuschen des REX. THE MOON Auf engstem Raum werden sie dort mit einfachen Mitteln eine Mondlan- Bern feiert im Juni 50 Jahre Mondlandung. Das Kino REX unternimmt dung filmisch inszenieren. Die künst- lerische Expedition kann vor Ort ­filmische und künstlerische Expeditionen zum Himmelskörper und beobachtet werden. Das filmische Sehnsuchtsort.­ Resultat wird an der «Langen Nacht des Mondes» präsentiert.

28 Rubriktitel Take me to the Moon 29 Kosmiceskij rejs – Le voyage dans First Man – Stern Capricorn One Operation Kosmische Reise la lune Do. 27.6. 20:30 Fr. 28.6. 02:30 Fr. 28.6. 22:30 Avalanche Di. 25.6. 18:30* Di. 25.6. 18:30 Mi. 3.7. 18:15* So. 30.6. 18:30 Sa. 29.6. 20:30 Fr. 28.6. 01:00** so. 30.6. 12:30 Vorfilm: Operation Mondlandung Di. 2.7. 18:30 *Anschliessend Apéro, offeriert Österreich 2017, 99 Min., DCP, OV Vorfilm: Operation Mondlandung *Vorfilm: Le voyage dans la lune Frankreich 1902, 16 Min., DCP, von der amerikanischen Botschaft Regie, Drehbuch: Johann Lurf USA 2016, 94 Min., DCP, E/d/f **Vorfilm: Operation Mondlandung stumm GB/USA 1978,123 Min., Regie: Matt Johnson Regie, Drehbuch: Georges Méliès USA 2018, 141 Min., DCP, E/d/f Johann Lurf, geboren 1982 in Wien, Digital HD, E/d Drehbuch: Josh Boles, Matt UdSSR 1936, 70 Min., DCP, stumm Regie: Damien Chazelle ist einer der jüngsten Vertreter des Regie, Drehbuch: Peter Hyams Johnson Regie: Vasilij Uravlëv «Eine Gruppe von Wissenschaftlern Drehbuch: Josh Singer, nach dem österreichischen Experimentalfilms. Mit: Elliott Gould, James Brolin, Mit: Matt Johnson, Owen Williams, Drehbuch: Aleksandr Filimonov begibt sich per aus einer Kanone Buch von James R. Hansen Seine Arbeiten zeichnen sich aus Karen Black, Telly Savalas, Brenda Andrew Appelle, Jared Raab, Josh Mit: Sergej Komarov, Vasilij Kovrigin, abgefeuertem Raumfahrzeug zum Mit: Ryan Gosling, Claire Foy, Jason durch Blickirritationen, optische und Vaccaro, Sam Waterston Boles, Ray James, Sharon Belle, Mond, wo sie es mit einem Schnee- Clarke, Kyle Chandler, Corey Stoll, akustische Verfremdungen. Doch Nikolaj Feoktistov, V. Gaponenko, «Um die nationalen Ideale der Ame- Krista Madison Ksenija Moskalenko sturm und den feindlich gesinn- Patrick Fugit, Christopher Abbott, mittlerweile scheint der Planet Erde ten Bewohnern zu tun bekommen. Ciarán Hinds zu klein für des Filmemachers Sehn- rikaner zu erhalten und gleichzeitig Auf der Höhe des Kalten Krieges «Aus einem futuristisch-verklärten Die Expeditionsteilnehmer wer- sucht, und so greift Lurf in seinem die finanziellen Engpässe im Staats- 1967 befürchtet die CIA einen russi- Sowjet-Moskau brechen ein etwas den verhaftet, können aber flie- Er gehört zu den grössten Helden des neuen Film denn auch nach den haushalt zu berücksichtigen, orga- schen Spion in den Reihen der NASA schrulliger, aber von seinem Traum hen und kehren zur Erde zurück, wo 20. Jahrhunderts: Neil Armstrong, Sternen. Acht Jahre arbeitete er an nisiert die NASA einen bemannten zu haben. Dieser soll die Apollo-Mis- besessener Akademieprofessor, sie vom Meeresgrund gerettet und der erste Mann auf dem Mond. First diesem hinreissenden Werk, einem Flug zum Mars, der in Wirklichkeit sion, das bisher einzige Projekt, das seine Assistentin und ein junger schliesslich gefeiert werden. Ein Man erzählt aus Armstrongs Leben Panorama des Sternenhimmels, jedoch nur simuliert wird. Als ein Menschen auf den Mond beförderte, Pionier mit einem selbst gebastel- Klassiker (nicht nur) des Science- und von den enormen Konflikten gesehen aus der Perspektive eines Journalist der Sache auf die Spur gefährden. Daraufhin entsendet der ten Katapult ins All und zum Mond Fiction-Kinos, den Georges Méliès in und Entbehrungen, mit denen der Filmliebhabers, der die ganze Film- kommt, startet auf ihn und die ver- Geheimdienst zwei junge Agenten, auf. Ein unter Mitwirkung des legen- einer faszinierenden Mischung aus Pilot vor und während seiner legen- geschichte im Blick hat. steckten Astronauten eine skrupel- welche, als Filmemacher getarnt, in dären sowjetischen Raketenpioniers umwerfender Naivität und beeindru- dären Mission konfrontiert war. lose Jagd. Effektvoll inszenierter der Weltraumbehörde ermitteln sol- Konstantin Tsiolkovsky entstande- ckendem tricktechnischem Erfin- Gleichzeitig schildert der Film die «Leinwand frei für Sternenanbe- Thriller in einer Mischung aus len um den vermeintlichen Spion ner Science-Fiction-Film, der am dungsreichtum realisierte.» hochdramatischen Ereignisse des ter/innen! Johann Lurf sammelte Science-Fiction-Film und Water- ausfindig zu machen. Ende der Stummfilm-Ära entstand. Lexikon des Internationalen Films amerikanischen Raumfahrtpro- aus nicht weniger als 553 Filmen gate-Politkrimi, der aber ganz an der Den Vorstoss in den Weltraum kop- gramms zwischen 1961 und 1969. alle ‹reinen› Sternenhimmel und Oberfläche des Themas bleibt. Die «Der als Dokufiction inszenierte Film pelt der Film mit der Aufbruchsstim- Wir zeigen den Film in der 2011 auf- montierte sie chronologisch gereiht aktuellen Fragen werden als Aufhän- ist eine Mischung aus Conspiracy mung der frühen Stalin-Zeit und wändig restaurierten handkolorier- «Der Film ist (...) alles andere als aneinander – von 1905 quer durchs ger für immerhin sehr spannende Thriller, Slapstick und absurder wird dabei von einem mit Blick auf ten Fassung. eine Retroveranstaltung geworden. All bis 2017. Das erstaunliche Resul- Unterhaltung benutzt.» Komödie: Zwei schräge CIA-Agenten die Realitäten der Diktatur naiven First Man ist ein absolutes Kind sei- tat ist eine ungetrübte Searched- Lexikon des Internationalen Films schleichen sich bei der NASA ein, Pathos getragen. Zudem reizte der nes Entstehungsjahres 2018. Das Footage-Doku mit verblüffendem um einen sowjetischen Spion zu Film die tricktechnischen Möglich- zeigt sich etwa in einem spürbaren Soundtrack – ein grandioser Sterne- «Ein brillanter Unterhaltungs-Klas- entlarven. Stattdessen werden sie keiten seiner Zeit voll aus.» Unwohlsein im Kern der Frauenfigur, natlas der Filmgeschichte.» siker: frech, amüsant in den Cha- Teil einer Verschwörung, welche Lexikon des Internationalen Films die einmal mehr weibliche Opferbe- mz, Diagonale 2018 rakteren (...) und mit fiebriger die Mondlandung im Jahr 1969 als reitschaft im Schatten eines gros- Action-Rasanz durchsetzt. (...) Was Fake inszeniert. Die durchgeknallte Kosmische Reise ist der letzte sow- sen Mannes zeigen soll. Es zeigt sich damals teilweise als ‹oberflächliche Handlung schraubt sich zu fetzigem jetische Stummfilm und entstand aber auch darin, wie sehr die Isola- Fiktion› in den Medien (Film-Dienst) Sixties-Pop mit Found Footage, zu einer Zeit, als der Tonfilm sich tion der Raumfahrer herausgestellt schnell abgetan wurde, sieht und Archivmaterial und selbst gedreh- schon längst durchgesetzt hatte. wird, abgekoppelt von einer Gesell- hört sich heute als durchaus fesseln- ten Szenen, die wie Home Movies in Der mit grossem Aufwand und ver- schaft, die auch Zweifel an Kosten des Spannungs-Abenteuer mit fas- Super 8 wirken, in einer Spirale des blüffender Tricktechnik produzierte und Nutzen des Apollo-Programms zinierendem Real-Geschmack an: Wahnsinns empor. Bis der Betrach- Science-Fiction-Film zeigt das fik- hat. Und es zeigt sich in der Sprach- Effektvoll täglich belogen zu werden, ter am Schluss selbst glaubt, dass tive Moskau des Jahres 1946, so wie losigkeit der Hauptfigur, die fast ist doch heutzutage nichts Neues die Apollo 11-Mission nie stattgefun- Stalin es geplant, aber dann später pathologisch wirkt – sodass man mehr.» Pönis Kinowoche den hat.» Viennale nicht hat umsetzen können. Im Mit- alles auch als die Geschichte einer telpunkt steht eine erstaunlich rea- Depression lesen könnte.» Tobias listische Reise im Raumschiff zum Kniebe, «Süddeutsche Zeitung» Mond.

30 Take me to the Moon 31 Für das Zustandekommen Mond-Sounds, Total Eclipse des Programmes­ danken wir: aufgelegt von Fr. 28.6. 00:00 special Premieren: Benedikt Sartorius Trigon Film, Ennetbaden / Sister Fr. 28.6. ab 22:30 Der Mond als feministisches Distribution, Genf / Paname Gesamtkunstwerk. frauenstreik Distribution, Paris / Frenetic Films, Eine Performance. Mit Lena Tichy, Zürich «Man on the Moon», «Blue Moon», Luz González und Afi Sika Am 14. Juni findet der «All-Has» (wo Endo Anaconda den schweizweite Frauen*streik Match Cut: Mond als schwarze Warze besingt): Warum war eigentlich noch keine statt, bei welchem u.a. mehr Halbzeit – Gemeinsam gegen Ras- Lange Nacht des Diese Songs – passend zur Mond- Frau da oben? Eine performative sismus, Bern / Radio Gelb-Schwarz, Mondes nacht – werden alle gespielt werden. Mond-Exploration aus feministi- Selbstbestimmung und Bern / Fussballblog Zum Runden Doch weil der Mond in der Popmusik scher Perspektive, mit vielen Fragen Sicherheit für Frauen* gefor- Leder, Bern / MK2 Films, Paris / ja gar nicht so weit entfernt liegt, und viel Musik. Der Mond war immer schon Sehn- dert werden. Im Vorfeld am Jörg Beber, Drop-out Cinema, gehts dann noch weiter ins Weltall, Mannheim / Tomáš Hlaváček, Brno / suchtsort, Utopie, Anziehungspunkt. etwa zu den Welttraumforschern bis 12. Juni zeigt das Kino REX Nicht nur für Raumfahrtexperten, King Edward Filmproduktion, Malmö / hin in die afrofuturistischen Welten in Zusammenarbeit mit der We Are Buzzers, GB sondern auch für Künstlerinnen eines Sun Ra. Weil mehr denn je gilt: Kosmiceskij rejs – und Künstler. In einer langen Nacht Space is the place! lokalen Streikkoordination Alles ist gut erkunden wir diesen Raum aus unge- Kosmische Reise Retrospektive Youssef Chahine: Bern den deutschen Spiel- Mi. 12.6. 20:15 Corinne Siegrist, Filmpodium Zürich / wohnten Perspektiven: Ein Hoch auf Fr. 28.6. 01:00 Verschwörungstheorien, Astronau- film Alles ist gut. Dieser Misr International Films, Kairo / tinnen und Moonshine-Schnaps! Capricorn One thematisiert auf subtile Anschliessend Podiumsdiskussion International Arab Film Festival Vorfilm: Operation Mondlandung mit Bundesrätin Simonetta Zurich IAFFZ / Trigon Film, Weise sexuelle Gewalt an Ennetbaden / Cinémathèque suisse, Fr. 28.6. 22:30 UdSSR 1936, 70 Min., DCP, stumm Sommaruga Der Eintritt zu den Veranstaltungen Frauen. Im Anschluss fin- Lausanne / Arsenal, Institut für Film Regie: Vasilij Uravlëv und Videokunst, Berlin (Intro, Nachtspaziergang, Vorfilm: Operation Mondlandung Drehbuch: Aleksandr Filimonov det ein Podiumsgespräch Deutschland 2018, 93 Min., DCP, D «Total Luna Eclipse» und «Worst Mit: Sergej Komarov, Vasilij Kovrigin, mit Bundesrätin Simonetta Regie, Drehbuch: Eva Trobisch Case Scenarios») ist gratis. GB/USA 1978,123 Min., Mit: Aenne Schwarz, Andreas Take me to the Moon: Nikolaj Feoktistov, V. Gaponenko, Sommaruga statt. Nicola von Greyerz, Simone Hebeisen, Die Tickets zu den Filmvorstellungen Digital HD, E/d Ksenija Moskalenko Döhler, Hans Löw, Tilo Nest kosten CHF 10.– (Capricorn One, Regie, Drehbuch: Peter Hyams Simonetta Sommaruga war Universität Bern / Roland Fischer, Alles ist gut – so zumindest der Ein- Bern / YK-Animation, Bern / Ascot Kosmische Reise) respektive Mit: Elliott Gould, James Brolin, federführend bei der Rati- CHF 5.– (★ – Stern) Karen Black, Telly Savalas, Brenda druck, den Janne vermitteln möchte. Elite, Zürich / Universal Pictures, Vaccaro, Sam Waterston Worst Case fizierung des Übereinkom- Aber nichts ist gut. Nicht, seitdem ihr Zürich / Park Circus, Glasgow / mens des Europarates zur neuer Chef ihr seinen Schwager sixpackfilm, Wien / Filmmuseum Scenarios Martin vorgestellt hat, der am Abend München / Praesens Film, Zürich Verhütung und Bekämpfung Fr. 28.6. 01:30 ihres Kennenlernens gegen ihren Wil- Intro – Reisen Nachtspaziergang von Gewalt gegen Frauen len mit ihr schläft. Danach lässt Janne Filmgeschichte: (Istanbul-Konvention). erst mal alles seinen gewohnten Gang Elke Kania, Köln / Vega Film, Zürich zum Mond Fr. 28.6. 22:30 Mit Andreas Storm und Cathrin gehen – wenn man die Dinge nicht Störmer zum Problem macht, hat man auch Kunst und Film: Komplex Bilder: Fr. 28.6. 22:00 Alle Informationen zum Frau- keins. Doch ihr Schweigen über den Maia Gusberti, Bern / Vladislav Mit Caroline Dorn und Nino In der Worst-Case-Scenarios-Reihe enstreik in Bern gibt es unter Vorfall weicht nach und nach einer Shapovalov, Moskau / Heba Amin, Roland Fischer Roland Fischer und Baumgartner, ca. 90 Minuten erzählt das Schauspieler-Dream- stillen Ohnmacht. Bis Janne ihr Leben Berlin / Stefan Kruse Jørgensen, team Storm/Störmer (keine Pseu- www.frauen-streiken.ch Dr. Jessica Lampe, Religionspsycho- Durch die Nacht mit der Exoplane- und die Liebe zu ihrem Freund Piet Haderslev logie, Uni Bern, ca. 20 Minuten donyme!) von schlechter Kunst, langsam entgleiten. tenforscherin Caroline Dorn und schlechten Philosophien, kurz: nicht dem Berner Künstler und Guerilla- Kino und Theater: Warum der Mond die Phantasie des ganz so gelungenen Erzeugnissen «Man kann nur dankbar sein, dass Konzert Theater Bern / Uwe Lützen, Menschen immer schon gekitzelt Wanderer Nino Baumgartner. Vom menschlicher Imaginationskraft. Kino REX ausgehend, erkunden die sich diese junge Regisseurin auf ein Zürich / Jürg Halter, Bern / Elia hat – ein Gespräch über den Erdtra- Um den Mond (und vor allem seine derart vermintes Terrain begeben Rediger, Bern / Park Circus, Glasgow / banten als physikalisches Objekt im TeilnehmerInnen unbekannte Wege sprichwörtliche dunkle Seite) ranken und die Sterne, die da oben stehen. hat: weil ihr Film das, was in Debat- Arsenal, Institut für Film und Video- Weltall und als Fiktionsraum. sich ja auch so einige eigenartige ten, Kommentaren und Tweets kunst, Berlin / Ascot Elite, Zürich Die Nacht – sie birgt so manches Geschichten. Nazi-Alert! Geheimnis, nach wie vor. Rückkehr erstarrt ist, verflüssigen kann. wieder zum Kino REX, gutes Schuh- Er zeigt die Grenze der Debatte, REXkids: werk empfohlen. wenn es um das Erleben einer Frau Chinderbuechlade Bern / Pathé geht, die kein Opfer sein will. Die Films AG, Zürich – Stern Grenze des Vorstellbaren, wenn ein Fr. 28.6. 02:30 Mann eine Tat, zu der er sich nicht Specials: imstande glaubte, in sein Selbstbild Outside the Box, Renens / Frauen- integrieren muss. Und letztlich auch streik Koordinationsgruppe Bern / Vorfilm: Operation Mondlandung die Grenze der Betrachtung – indem Johanna Tudeau, Universität Bern Österreich 2017, 99 Min., DCP, OV er viele Sichtweisen zulässt und Regie, Drehbuch: Johann Lurf jeder einzelnen klarmacht, dass sie Uncut: nicht die einzige sein kann.» Georges Pauchard und Uncut- Katja Nicodemus, «Die Zeit» Team, Bern

32 Take me to the Moon 33 Kunst und Film: Komplexe Bilder

Die von Maia Gusberti in Kooperation mit dem Kino REX kuratierte Reihe präsentiert künstlerische Reflektionen zur De/Konstruktion von Bild und Welt.

Das Programm Komplexe Image Diplomacy Bilder umfasst Filme von Künstler*innen, die das Bild Vladislav Shapovalov, Video, OV, und die fotografische Abbil- 29 Min. dung zum zentralen Thema Während des Kalten Krieges nutzten machen, Bilder zu Protagonis- beide Seiten Fotoausstellungen als ten und Akteuren erklären und Instrument zur Förderung ihrer politi- schen Visionen. Während die UdSSR dabei die Involviertheit von das Originalformat einer tragbaren Bild-Produzent*innen, Publi- Bausatzausstellung erfand, versam- kum und Abgebildeten befra- melten die Vereinigten Staaten eine ehrgeizige Show, die um die Welt ging. gen. Die ausgewählten Filme Der Film dokumentiert den Kampf sind künstlerische Reflektio- zwischen den beiden ideologischen nen, die mittels Bildern über Blöcken im Bereich der «Ausstellungs- diplomatie» und gibt einen Einblick in Bilder nachdenken: experi- die ungeschriebene Geschichte der mentelle, konzeptuelle, ernst- sowjetischen Soft Power und des sozi- Image Diplomacy hafte und rebellische Beispiele alistischen Internationalismus. Er vergleicht die vergessenen Archivma- dafür, wie Wirklichkeit reprä- terialien, die in Europa von den sowje- sentiert, ästhetisch aufberei- tischen Fotoausstellungen und Filmen tet und politisch konstruiert zurückgelassen wurden, mit der Aus- Paranoia wird. Mit einer Drohne auf- er einen Master-Abschluss in Visual stellung «American Family of Man», genommene Bilder des vermeintlichen The Migrating Culture & Identity an der Royal wird und welche Rolle Bilder die heute im luxemburgischen Cler- As Birds Flying – Spionagevogels werden Tonfrag- Image Danish Academy of Fine Arts School dabei einnehmen. vaux Castle ausgestellt und in das menten aus Abdel Imams Film Birds of Design. In seiner Arbeit unter- UNESCO-Welterbe aufgenommen Kama Tohalleq al of Darkness gegenübergestellt. Der Stefan Kruse Jørgensen, 2018, Video, sucht er die Beziehung zwischen wurde. Image Diplomacy widmet sich Teyour ägyptische Spielfilm aus dem Jahr OV, 28 Min. dem Menschen und seinen Bildern. Komplexe Bilder präsentiert der Neuzusammensetzung von Fakten 1995 untersucht die gegensätzlichen Sein erster Film The Migrating Image jeden Monat eine Vorstellung und Erzählungen, die als obsolet oder Heba Amin, 2016, Video, OV/e, Perspektiven der säkularen und der Was passiert, wenn wir das, was wir wurde auf Festivals in Europa gezeigt mit zwei bis vier Filmen. vergessen gelten, und beschäftigt sich 7 Min. islamistischen Partei und kritisiert die die «Flüchtlingskrise» nennen, aus und gewann den Publikumspreis des mit der Frage: Warum schauen wir in Korruption der ägyptischen Regierung.» einem anderen Blickwinkel betrach- 25FPS Festivals in Zagreb und den Nach den Vorführungen fin- die Vergangenheit? «Ausgangspunkt für As Birds Flying Berlinale Forum Expanded ten: Militäraufnahmen, Drohnen- Edward-Snowden-Award des Festival det jeweils ein Gespräch im – Kama Tohalleq al Teyour ist die Ver- fotos, eine 360°-Kamera oder International Signes du Nuit. Kino oder in der REX Bar statt. Vladislav Shapovalov (*1981) ist Künst- haftung eines Vogels: Im Jahr 2013 Heba Y. Amin (*1980, Kairo) erwarb an Satellitenbilder? Was passiert, wenn ler und Forscher. Er absolvierte das wird in Ägypten ein Storch unter dem der University of Minnesota den wir nach Bildern suchen, die wir noch Studium der Kulturwissenschaften in Verdacht der Spionage von den örtli- Master of Arts in Interactive Design nie gesehen haben – oder die wir Moskau und erwarb einen MA in chen Behörden festgenommen. Man mit Schwerpunkt Neue Medienkunst. gesehen, aber nie bemerkt haben –, 4. Programm: Bildender Kunst und Curatorial Stu- hatte am Bein des Zugvogels ein elek- Sie lehrt am Bard College Berlin, ist und uns fragen, wie sie entstanden dies an der NABA - New Academy of tronisches Gerät entdeckt. As Birds Doktorandin an der Freien Universität und für wen sie bestimmt sind? The De/Konstruktionen Fine Arts, Mailand. Er war Mitglied Flying widmet sich Verschwörungs- und derzeit Field of Vision Stipendiat Migrating Image folgt dem Bildfluss Di. 4.6. 18:30 der Kunstgruppe Radek Community theorien, die die gegenwärtige politi- in New York. Sie ist Mitbegründerin der Flüchtenden auf ihrer Reise nach (1999-2007). Seit 2008 arbeitet er sche Landschaft bestimmen. Der Film des Black Athena Collective, Kurato- und durch Europa. Der Film basiert Einführung: Maia Gusberti, selbstständig an Projekten, die sich auf untersucht die Absurdität einer media- rin für bildende Kunst für MIZNA (USA) auf Fotos von Flüchtenden und wen- anschliessend Diskussion mit das Überdenken von Bildern und kul- len Narration, die nicht mehr zwischen und Mitkuratorin des Aufenthaltspro- det die Kamera auf uns zurück. Rachel Mader (Hochschule Kunst turellen Artefakten sowie die Konst- Fantasie und Realität zu unterschei- gramms DEFAULT / Ramdom Asso- & Design, Luzern) ruktion von Narrativen und die Analyse den weiss und durch die ein Vogel, des- ciation (IT). Sie stellte zuletzt u.a. auf Stefan Kruse Jørgensen (*1987, geopolitischer Konfigurationen kon- sen winterliche Reiseroute ihn sowohl der 10. Berlin Biennale, der 15. Istanbul Dänemark) ist Filmemacher und zentrieren. Shapovalov lebt und arbei- nach Israel als auch nach Ägypten Biennale und in der Kunsthalle Wien bildender Künstler mit Hintergrund tet in Mailand und Moskau. führt, zu einem Symbol staatlicher aus. Amin lebt und arbeitet in Berlin. in Grafikdesign. Im Juli 2017 erwarb

34 Kunst und Film: Komplexe Bilder 35 Kunst special Uncut Uncut widmet sich dem welt- und Film Archäologie weiten LGBT-Filmschaffen und zeigt neue Spiel- und In dieser Reihe zeigen wir Das Berner Altorientalische Forum BAF (www.baf.unibe.ch) ist Dokumentarfilme (manch- Filme aus dem Grenzbe- ein jährliches internationales Forum, das sich dem Grossraum mal auch Filmklassiker) von reich von Kunst und Kino Vorderasien widmet. Ziel des BAF ist es, in einem informellen lesbischen und schwulen Carmen y Lolo Socrates und Dokumentarfilme, die Umfeld Forscherinnen und Forscher zusammenzubringen, die Filmemachern oder zu les- Di. 11.6. 20:30 Di. 25.6. 20:30 Künstlerinnen und Künstler auf verschiedene Bereiche und Disziplinen spezialisiert sind. bisch/schwul/bi/trans- Mi. 12.6. 18:00 Mi. 26.6. 18:30 porträtieren oder sich mit Wie bereits letztes Jahr lädt das BAF auch dieses Jahr wie- Themen, die in der Regel Kunstthemen befassen, der alle Interessierten zu einer bilderreichen Veranstaltung ins im Kino keinen Platz haben, Spanien 2018, Digital HD, 103 Min., Brasilien 2018, 71 Min., Digital HD, sowie Arbeiten aus dem Kino REX. mal gesellschaft­lich und Span/d Portugiesisch/d Buch, Regie: Arantxa Echevarría Regie: Alex Moratto Bereich der Videokunst. politisch engagiert, mal rein Als Hauptredner konnte der fran- Mit: Zaira Romero, Rosy Rodríguez, Drehbuch: Thayná Mantesso, zösische Architekt Yves Ubelmann unterhaltend. Carolina Yuste, Moreno Borja, Alex Moratto gewonnen werden. Der Titel seines Rafaela León Mit: Christian Malheiros, Tales Ordakji Vortrags lautet «Tech for culture: Die 17-jährige Carmen ist die Tochter Aufgrund seiner Homosexualität 3D’s role in cultural heritage restora- einer traditionellen Roma-Familie vom Vater verstossen, ist der 15-jäh- tion». Yves Ubelmann ist der Grün- in einem Vorort Madrids. Von ihr rige Socrates nach dem plötzlichen der und CEO des Start-ups Iconem wird erwartet, zu heiraten und mög- Tod seiner Mutter auf sich allein (www.iconem.com). Er wird seine lichst viele Kinder zu bekommen. gestellt. Am Rande der Küste von Ausführungen mit kurzen Filmen Doch dann trifft Carmen auf Lola, São Paulo muss er ums Überleben von architektonischen Rekonst- ebenfalls eine Roma, die andere kämpfen und sich gleichzeitig seiner Die digitale ruktionen illustrieren, die mit Hilfe Vorstellungen vom Leben hat. Sie Trauer stellen. Ihm wir nicht erlaubt, A Bigger Splash Rekonstruktion von von 3D realisiert worden sind. Yves sprayt Graffiti, möchte studieren ohne einen gesetzliche Vormund Ubelmann hat es sich zur Aufgabe und liebt Frauen. Carmen ist zuerst die Asche seiner Mutter abzuholen, So. 23.6. 14:00 archäologischen gemacht, so viele archäologische entsetzt über diese Offenbarung, und ohne Geld muss er versuchen, Stätten Stätten und historische Gebäude merkt dann aber, dass sie Lolas die Miete von seiner herunterge- Mi. 26.6. 20:30 wie möglich virtuell zu erfassen und Gefühle für sie erwidert. Als ihre kommenen Bleibe aufzutreiben. Er Di. 11.6. 18:00 zu konservieren, eine Art von Kultur- Do. 27.6. 18:15 Familien dies erfahren, bricht die findet Arbeit auf einer kleinen Bau- güterschutz. Die Rekonstruktion von Hölle los. stelle, wo er auf einen verstörten So. 30.6. 14:15 Referate von Yves Uebelmann und Palmyra, die er mit Hilfe der archäo- jungen Mann trifft, mit dem sich Julien Es-Borrat, Dauer: 60 Minuten logischen Archive der Université de Carmen y Lola ist fast ausschliess- eine unwahrscheinliche Verbindung Lausanne (UNIL) und im Rahmen GB 1974, 105 Min., DCP, E/d lich mit Laiendarsteller*innen aus formt. Doch der finanzielle Druck Der Eintritt ist frei, Platzkarten erfor- des Projektes «Collart-Palmyre» der Roma-Community besetzt, die steigt, wie auch Socrates’ aufkei- Regie: Jack Hazan (http://wp.unil.ch/collart-palmyre/) Drehbuch: Jack Hazan, David Mingay derlich. Diese sind an der Kinokasse dem Film ein authentisches Flair mende Gefühle, und er ist gezwun- im REX (Schwanengasse 9) oder unternommen hat, gehört zu sei- verleihen. Besonders schwer war es, gen, sich der harten Realität seiner Mit: David Hockney, Peter nen Vorzeigeprojekten. Anschlies- Schlesinger, Celia Birtwell online (www.rexbern.ch) erhältlich. die Hauptdarstellerinnen zu finden. Situation zu stellen. send wird Julien Es-Borrat von der In Spanien ist Homosexualität «In Jack Hazans Film stellt David UNIL das Projekt «Collart-Palmyre» zwar gesellschaftlich anerkannt In starken Bildern zeigt uns der Hockney einen Künstler namens vorstellen. Iconem und das Pro- (seit 2005 gibt es Ehe und Adop- 29-jährige Regisseur Alex Moratto David Hockney dar, der versucht, ein jekt «Collart-Palmyre» arbeiten bei tion), aber in grossen Teilen der Kul- in seinem Debütfilm Socrates’ Welt. Porträt jenes Liebhabers anzuferti- der digitalen Rekonstruktion des tur der Roma wird Homosexualität Verkörpert wird dieser durch Christian gen, von dem er eben verlassen wor- Tempels von Baalshamîn in Syrien immer noch als Krankheit betrach- Malheiros, der die Rolle mit einer den ist. Weder schlicht Dokument zusammen. tet. Carmen y Lola erhielt den spani- unglaublichen Bandbreite zwischen noch bloss Fantasie, ist der Film schen Filmpreis Goya für die beste Verletztlichkeit und Wut ausstattet. eine dem Leben abgetrotzte Fiktion, Nebendarstellerin und die beste Der Film wurde vom Querô-Institut deren Intimität auf den sich selbst Nachwuchsregie. in Brasilien produziert, bei dem Darstellenden Hockney eine solch gefährdete Teenager aus lokalen, schockierende Wirkung hatte, dass einkommensschwachen Gemeinden dieser erst von seinem Umfeld dazu mit Unterstützung der UNICEF an bewogen werden musste, einer Ver- den Produktionen mitschreiben. öffentlichung zuzustimmen. Was heute davon bleibt, ist das Porträt eines Künstlers, einer Zeit und einer Szene, eine melancholische Liebes- geschichte, ein Werk von wunderba- rer Hybridität.» Sissmag.de

36 Uncut 37 Leitung, Programmation: Der Betrieb des Kino REX Impressum Thomas Allenbach wird unterstützt von: Kommunikation, Marketing: Programmheft: Martina Amrein 30.5.2019 – 3.7.2019 Leitung Bar: Jeannette Wolf Auflage: 5700 Leitung Projektion: Lis Winiger, Hotel Restaurant Theatersaal Erscheinungsdatum: 9.5.2019 Simon Schwendimann Erscheint 11-mal jährlich Büro Hirschengraben 24 | | www.nationalbern.ch Redaktion: Thomas Allenbach Kino REX / Cinéville Kommunikation, Marketing: Progr / Büro 160 Das REX ist ein Partnerkino Martina Amrein Waisenhausplatz 30, 3011 Bern der Cinémathèque suisse. Korrektorat: Renate Weber [email protected] Gestaltung und Layout: 031 311 60 06 Gerhard Blättler, Simona Roos Druck: Haller & Jenzer, Burgdorf Der Umbau des Kino REX wurde Geht an alle Freundinnen und Kellerkino unterstützt von: Freunde des Kino REX / Kellerkino Kramgasse 26, 3011 Bern – Stadt Bern Tickets, Infos: www.rexbern.ch – Kanton Bern Kino REX Bern Tel. Reservationen: 031 311 75 75 – Lotteriefonds des Kantons Bern Schwanengasse 9 Kellerkino Kasse: 031 311 38 05 – Ernst Göhner Stiftung 3011 Bern Vorstellungen: Mo–Fr ab 18:00, – Burgergemeinde Bern Tickets, Infos: www.rexbern.ch Sa ab 16:00, So ab 10:30 – Stanley Thomas Johnson Stiftung Tel. Reservationen: 031 311 75 75 Kinokasse 30 Minuten vor – Ruth & Arthur Scherbarth Stiftung REX Bar und Kasse: 031 311 27 96 Filmbeginn geöffnet – Jubiläumsstiftung der Schweizeri- Öffnungszeiten: schen Mobiliar Genossenschaft Mo–Fr ab 13:00 bis 00:30 Leitung, Programmation: – Generation Espace Sa ab 30 Minuten vor erstem Simon Schwendimann – Stiftung Wunderland Film bis 00:30 – Miteigentümerschaft So ab 10:00 bis 00:30 Das Programm des Kellerkinos Schwanengasse 9 wird wöchentlich aktualisiert. – Private Mäzeninnen und Mäzene Das Kino REX wird vom Verein In der Regel werden die Premieren- – Spenderinnen und Spender Cinéville betrieben filme des Kino REX übernommen von Kinositzen

Candice Zaccagnino und Olivier Aknin präsentieren

IHR JÉRÉMIE RENIER MARTHE KELLER ZITA HANROT BÄRENSTARKER

Festival de Locarno MEDIENPARTNER. Piazza Grande

EIN FILM VON DAVID ROUX

Openair Openair Ab August ForeverForever Young Young im Kino! 10. bis 2310. Julibis 23 2019. Juli 2019 InnenhofInnenhof Berner Berner Wir begleiten Sie im Druck- und GenerationenhausGenerationenhaus digitalen Medienalltag! www.haller-jenzer.ch Vorverkauf abVorverkauf 10. Juni ab 10. Juni Am 21. Juli 1969 steckte Edwin BERN «Buzz» Aldrin das Sonnenwindsegel IM ALL der Universität Bern noch vor der amerikanischen Wir feiern Flagge in den 50 Jahre Boden des Mondes. Mondlandung

Die Universität Bern feiert über 50 Jahre Welt­ raumforschung vom 28. Juni bis Eröffnung der 4. Juli 2019. Jubiläums­ feierlichkeiten am Freitag, Tauchen Sie ein: 28. Juni 2019, um 17.30 Uhr auf Bern-im-All.ch dem Bundesplatz.

Rubriktitel