02. Woche | 11.01.2021 - 17.01.2021

Montag 11.01.2021 08:30 Am Morgen vorgelesen 22:00 Am Abend vorgelesen 00:00 ARD Nachtkonzert Irische Passagiere (1/10) Vor dem Gesetz, Das Urteil und Klassik für alle Nachtschwärmer Christian Brückner liest aus dem andere Erzählungen von Franz Kafka Übernahme vom BR Erzählungsband von Richard Ford Vor dem Gesetz /Die Sorge des Hausmeisters / 00:00 Nachrichten, Wetter Ein Landarzt 00:05 bis 2 Uhr Im Sommer hätte der Band schon erscheinen Gelesen von Otto Kurth Johann Friedrich Fasch: Konzert F-Dur, FWV L:F2 sollen, damals stand Corona im Weg. Inzwischen (Les Amis de Philippe: Ludger Rémy); Johannes ist er da – und handelt von Scheidewegen im Er sei "der bedeutendste deutschsprachige Brahms: "Waldesnacht", op. 62, Nr. 3 Leben. Man kennt solche Situationen. Was aber, Schriftsteller unseres Zeitalters“, neben dem (Rundfunkchor : Wolf-Dieter Hauschild); wenn man sich dessen nicht bewusst ist und Autoren wie Thomas Mann und Rilke "wie Zwerge Thomas Schmidt-Kowalski: Drei Nocturnos, op. dennoch Entscheidungen trifft – die falschen? oder Gipsheilige erscheinen“, schrieb Vladimir 48 - "Gesänge der Nacht" (Alexander Baillie, Oder wenn man im entscheidenden Moment Nabokov über Franz Kafka. Dass seine Werke Violoncello; James Lisney, Klavier); Georg Philipp vom Pech verfolgt wird? Der 2018 mit dem erhalten sind, verdankt sich der Weigerung Telemann: "Freuet euch des Herrn, ihr Siegfried-Lenz-Preis ausgezeichnete Autor, der seines Freundes Max Brod, sie nach seinem Tod Gerechten", TWV 15:2 (Magdalena Podkoscielna, als Jugendlicher an leichter Leseschwäche litt 1924 zu verbrennen. Die vorgelesenen Werke der Sopran; Andreas Post, Tenor; Matthias Vieweg, und darüber zur Literatur fand, lässt den Lesereihe sind "Vor dem Gesetz“, "Die Sorge des Ekkehard Abele, Bass; Telemannisches Menschen in ihren Beschwerlichkeiten die Hausvaters“, "Ein Landarzt“, "Das Urteil“, "Ein Collegium Michaelstein: Ludger Rémy); Eugen Würde. Bericht für eine Akademie“, "Vor dem Gesetz“ d'Albert: Symphonie F-Dur, op. 4 (MDR sowie "Ein Hungerkünstler“. 09:00 Matinee 22:00 Nachrichten, Wetter Sinfonieorchester: Jun Märkl) Das Musikmagazin mit aktuellen Beiträgen und 02:00 Nachrichten, Wetter Veranstaltungstipps 22:35 Play Jazz! 02:03 bis 4 Uhr Das große Musikmagazin mit Werken aus Das Jazzmagazin B. Britten: Violinkonzert d-Moll, op. 15 (Frank Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam Moderation: Sarah Seidel Peter Zimmermann, Violine; Schwedisches präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, Radio-Sinfonieorchester: Manfred Honeck); F. Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet und 23:30 Jazz – Round Midnight Mendelssohn Bartholdy: Streichquartett e-Moll, Hintergründe aus der Welt der Musik. Sketches Of Spain op. 44, Nr. 2 (Henschel-Quartett); W. A. Mozart: Der Flamenco-Jazz-Pionier Jorge Pardo Symphonie A-Dur, KV 114 (The Academy of Stündlich Nachrichten und Wetter Moderation: Thomas Haak Ancient Music: Jaap Schröder); R. Volkmann: 09:40 Kultur im Norden Serenade d-Moll, op. 69 (Reinhold Johannes 10:40 Lauter Lyrik Buhl, Violoncello; Mitglieder des 12:40 Neue Bücher Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks: Karl Ludwig Nicol); P. Benoit: 13:00 NDR Kultur à la carte Dienstag 12.01.2021 Sinfonische Dichtung e-Moll (Gaby Pas-van Riet, Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen Flöte; SWR Radio-Sinfonieorchester Stuttgart: haben 00:00 ARD Nachtkonzert Fabrice Bollon) 13:00 Nachrichten, Wetter Klassik für alle Nachtschwärmer 04:00 Nachrichten, Wetter Übernahme vom BR 04:03 bis 5 Uhr 14:00 Klassisch unterwegs 00:00 Nachrichten, Wetter Nicola Fiorenza: Sinfonia c-Moll (Accademia per Ob zuhause oder im Auto - wir begleiten Sie 00:05 bis 2 Uhr Musica: Christoph Timpe); Bohuslav Martinů: durch den Nachmittag Felix Mendelssohn Bartholdy: Symphonie Nr. 4 A- Klavierquintett Nr. 2 (Ivan Klánský, Klavier; Kocian Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und Dur, op. 90 - "Italienische" (Deutsches Quartett); : Konzert Nr. 6 Romantik. Wir berichten für Sie über die Symphonie-Orchester Berlin: Vladimir F-Dur, BWV 1057 (Isabel Lehmann, Margret-Eva wichtigsten aktuellen Kulturereignisse. Ashkenazy); Igor Strawinsky: "Psalmensinfonie" Görner, Blockflöte; Fabio Bonizzoni, Cembalo; La (Rundfunkchor Berlin; Rundfunk- Risonanza) Stündlich Nachrichten und Wetter Sinfonieorchester Berlin: Marek Janowski); Georg 05:00 Nachrichten, Wetter 15:20 Neue CDs / Neue Hörbücher Friedrich Händel: Konzert F-Dur, HWV 295 05:03 bis 6 Uhr 16:40 Kultur im Norden (Mareile Schmidt, Orgel); Antonín Dvořák: C. Saint-Saëns: Konzertstück f-Moll, op. 94 (Ulrich Symphonie Nr. 9 e-Moll, op. 95 - "Aus der Neuen Hübner, Horn; Kölner Akademie: Michael 18:00 Journal Welt" (Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin: Marek Gespräche und Beiträge zum tagesaktuellen Alexander Willens); C. Graupner: Sonata canonica Janowski) Kulturgeschehen g-Moll, GWV 216; F. Mendelssohn Bartholdy: 02:00 Nachrichten, Wetter Variations concertantes D-Dur, op. 17 (Daniel Das Journal informiert innerhalb einer knappen 02:03 bis 4 Uhr Müller-Schott, Violoncello; Jonathan Gilad, halben Stunde umfassend über das aktuelle Franz Krommer: Partita Es-Dur, op. 79 (Ute Klavier); A. Corelli: Concerto grosso D-Dur, op. 6, Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte und spürt Grewel, Kontrabass; La Gran Partita/Züricher Nr. 4; P. Taffanel: Quintett g-Moll, Vivace (Orsolino kulturpolitische und künstlerische Trends auf. Bläseroktett); Richard Rodney Bennett: Quintett); H. Berlioz: "Harold en Italie", Sérénade 18:00 Nachrichten, Wetter "Reflections on a Scottish Folk Song" (Paul d'un montagnard des Abruzzes à sa maîtresse 18:30 Musica Watkins, Violoncello; Philharmonia Orchestra: (Antoine Tamestit, Viola; Symphonieorchester Richard Hickox); Luigi Boccherini: Symphonie D- Eine halbe Stunde klassische Musik mit des Bayerischen Rundfunks: John Eliot Gardiner) Dur, op. 37, Nr. 2 (Pratum Integrum Orchestra: ausgesuchtem Schwerpunkt 06:00 Klassisch in den Tag mit Philipp Schmid Pawel Serbin); Johann Sebastian Bach: Partita d- Anton Arenskij: Suite Nr. 3 op. 33 -Variations- Moll, Chaconne, BWV 1004 (Benjamin Engeli, Aktuelles aus der Kultur und viel Musik Piano Duo Genova & Dimitrov Klavier); Kurt Atterberg: Symphonie Nr. 6 C-Dur, Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören op. 31 - "Dollar-Sinfonie" (Göteborger Sinfoniker: natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur 19:00 NDR Kultur à la carte Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen Neeme Järvi) und Gesellschaft, Berichte über die neuesten 04:00 Nachrichten, Wetter Theaterinszenierungen und Kinopremieren und haben 19:00 Nachrichten, Wetter 04:03 bis 5 Uhr die Morgenandacht. Joseph Haydn: Streichquartett G-Dur, op. 1, Nr. 4 20:00 Das Konzert (The Angeles String Quartet); Franz Schubert: Stündlich Nachrichten und Wetter Festspiele Mecklenburg-Vorpommern "Schwanengesang", In der Ferne, D 957, Nr. 6 07:50 Morgenandacht 2020 (Günther Groissböck, Bass; Gerold Huber, Heiko von Kiedrowski, Pastor in Lübeck Busch-Trio in Schwiessel Klavier); Max Reger: "Eine romantische Suite", op. Franz Schubert: Klaviertrio Nr. 1 B-Dur 125 (Staatskapelle Dresden: Christian Johannes Brahms: Klaviertrio Nr. 2 C-Dur Thielemann) Busch Trio 05:00 Nachrichten, Wetter Aufzeichnung vom 16. Dezember 2020 im 05:03 bis 6 Uhr Schloss in Schwiessel J. A. Hasse: Sinfonia D-Dur, op. 3, Nr. 3 (Musica 20:00 Nachrichten, Wetter Antiqua Köln: Reinhard Goebel); F. Waxman: "Carmen-Fantasie" (Chloë Elise Hanslip, Violine;

25.11.2020, 17:28:45 02. Woche | 11.01.2021 - 17.01.2021

London Symphony Orchestra: Paul Mann); H. Philipp Telemann: Ouvertüre D-Dur, TWV 55:D15 Berlioz: "Le carnaval romain", Ouverture 19:00 Starke Stücke (Alayne Leslie, Katharina Arfken, Ku Ebbinge, caractéristique, op. 9 (Kölner Rundfunk-Sinfonie- 19:00 Nachrichten, Wetter Oboe; Freiburger Barockorchester: Gottfried von Orchester: Günter Wand); C. P. E. Bach: 20:00 Feature der Goltz); Maurice Ravel: Sonate (Vadim Repin, Cembalokonzert E-Dur, Allegro, Wq 14 (Christine Der talentierte Mr. Vossen Violine; Boris Berezowskij, Klavier); Joseph Schornsheim, Cembalo; Berliner Barock- Haydn: Symphonie Nr. 88 G-Dur (Berliner Von Christoph Heinzle Compagney); K. Goldmark: Scherzo, op. 45 Philharmoniker: Simon Rattle) NDR 2016/2019 (Münchner Rundfunkorchester: Werner Andreas 04:00 Nachrichten, Wetter

Albert); J. H. Schmelzer: "Die Fechtschule" (Meret 04:03 bis 5 Uhr Plötzlich ist Felix Vossen verschwunden. Eine Lüthi, Violine; Les Passions de l'Ame) Domenico Scarlatti: Sonate D-Dur, K 491 (Sergei internationale Fahndung nach dem smarten Babayan, Klavier); Paul Juon: "Sinfonietta Spross der westfälischen Frottier-Textil-Dynastie 06:00 Klassisch in den Tag mit Philipp Schmid capricciosa", op. 98 (Bamberger Symphoniker: Vossen läuft an. Denn er schuldet Anlegern bis Aktuelles aus der Kultur und viel Musik Graeme Jenkins); Gabriel Fauré: Sonate d-Moll, zu 60 Millionen Euro. Erst nach einem knappen Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören op. 109 (Christian Poltéra, Violoncello; Kathryn Jahr fasst ihn die Polizei in Spanien. Doch wie natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur Stott, Klavier) viel Geld ist übrig? Als Daytrader machte der 42- und Gesellschaft, Berichte über die neuesten 05:00 Nachrichten, Wetter Jährige großes Geld, mit Filmen wie “I, Anna“ Theaterinszenierungen und Kinopremieren und 05:03 bis 6 Uhr verdiente er sich einen Ruf als Produzent. Wie die Morgenandacht. Antonio Vivaldi: Konzert c-Moll, RV 510 (Giuliano hat er das geschafft? Wer ist Felix Vossen? 2017 Carmignola, Amandine Beyer, Violine; Gli ist er wegen Betrugs, Geldwäsche und Stündlich Nachrichten und Wetter Incogniti); Wolfgang Amadeus Mozart: Urkundenfälschung schuldig gesprochen und zu 07:20 Stoltenberg liest Symphonie C-Dur, Allegro vivace, KV 551 sechs Jahren Haft verurteilt worden. 07:50 Morgenandacht (Academy of St. Martin-in-the-Fields: Neville Weitere Informationen unter ndr.de/radiokunst. Heiko von Kiedrowski, Pastor in Lübeck Marriner); Charles Koechlin: Sonatine, op. 87, Nr. 20:00 Nachrichten, Wetter 3 (Michael Korstick, Klavier); Giuseppe Giuliano: 08:30 Am Morgen vorgelesen Mandolinenkonzert B-Dur (Juan Carlos Muñoz, Irische Passagiere (2/10) 21:00 neue musik Lost – and found? Mandoline; Artemandoline); Johan Svendsen: Christian Brückner liest aus dem Romanze G-Dur, op. 26 (Henning Kraggerud, Von Margarete Zander Erzählungsband von Richard Ford Violine; Sinfonieorchester Malmö: Bjarte

Engeset); Francesco Veracini: Ouvertüre Nr. 6 g- 09:00 Matinee "Lost“ ist das Jugendwort des Jahres 2020. Moll (Akademie für Alte Musik Berlin) Das Musikmagazin mit aktuellen Beiträgen und Komponistinnen und Komponisten arbeiten im Veranstaltungstipps Hier und Jetzt und loten den Weg in die Zukunft 06:00 Klassisch in den Tag mit Philipp Schmid Das große Musikmagazin mit Werken aus aus. Findet sich in Ihren aktuellen Werken ein Aktuelles aus der Kultur und viel Musik Gefühl von "Lost“, und haben sie Ideen, die einen Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören Weg in die Zukunft zeigen? Wie könnte das Wort präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur des Jahres 2021 für Komponistinnen und Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet und und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Komponisten lauten? Wir hören uns in der Szene Hintergründe aus der Welt der Musik. Theaterinszenierungen und Kinopremieren und um. die Morgenandacht. Stündlich Nachrichten und Wetter 22:00 Am Abend vorgelesen 09:20 NDR Kultur Wissen Vor dem Gesetz, Das Urteil und Stündlich Nachrichten und Wetter Hanjo Kestings Bibliothek – 50 Romane zum andere Erzählungen von Franz Kafka 07:50 Morgenandacht Wiederentdecken (50/50) Heiko von Kiedrowski, Pastor in Lübeck 09:40 Kultur im Norden Auf der Galerie 10:40 Lauter Lyrik Gelesen von Caspar Brüninghaus 08:30 Am Morgen vorgelesen 12:40 Neue Bücher 22:00 Nachrichten, Wetter Irische Passagiere (3/10) 22:35 Play Jazz! Christian Brückner liest aus dem 13:00 Starke Stücke Erzählungsband von Richard Ford 13:00 Nachrichten, Wetter Late Summer Jazz - SASKYA (Kooperation mit Arte Concert) 09:00 Matinee 14:00 Klassisch unterwegs Moderation: Felix Tenbaum Das Musikmagazin mit aktuellen Beiträgen und Ob zuhause oder im Auto - wir begleiten Sie Veranstaltungstipps durch den Nachmittag 23:30 Jazz – Round Midnight Das große Musikmagazin mit Werken aus Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und Jazz Standards #2: Body and Soul Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam Romantik. Wir berichten für Sie über die Moderation: Hans Jürgen Schaal präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, wichtigsten aktuellen Kulturereignisse. Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet und

Hintergründe aus der Welt der Musik. Stündlich Nachrichten und Wetter

15:20 Neue CDs / Neue Hörbücher Stündlich Nachrichten und Wetter 16:40 Kultur im Norden Mittwoch 13.01.2021 09:40 Kultur im Norden 18:00 Journal 00:00 ARD Nachtkonzert 10:40 Lauter Lyrik Gespräche und Beiträge zum tagesaktuellen Klassik für alle Nachtschwärmer 12:40 Neue Bücher Kulturgeschehen Übernahme vom BR 13:00 NDR Kultur à la carte 00:00 Nachrichten, Wetter Das Journal informiert innerhalb einer knappen Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen 00:05 bis 2 Uhr halben Stunde umfassend über das aktuelle haben Johann Christian Schieferdecker: Concert Nr. 6 Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte und spürt 13:00 Nachrichten, Wetter kulturpolitische und künstlerische Trends auf. d-Moll (Elbipolis Barockorchester Hamburg); 18:00 Nachrichten, Wetter Eduardo Angulo: Gitarrenkonzert Nr. 1 (Michael 14:00 Klassisch unterwegs Troester, Gitarre; WDR Rundfunkorchester Köln: Ob zuhause oder im Auto - wir begleiten Sie 18:30 Musica Arthur Fagen); Percy Grainger: Fantasie über durch den Nachmittag Eine halbe Stunde klassische Musik mit Themen aus "Porgy and Bess" (Klavierduo Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und ausgesuchtem Schwerpunkt Genova und Dimitrov); Gustav Mahler: Romantik. Wir berichten für Sie über die Johannes Brahms: Symphonie Nr. 1 D-Dur - "Der Titan" (Kölner wichtigsten aktuellen Kulturereignisse. Trio für Horn, Violine und Klavier Es-Dur op. 40 Rundfunk-Sinfonie-Orchester: Gary Bertini) Felix Klieser, Horn / Herbert Schuch, Klavier 02:00 Nachrichten, Wetter Stündlich Nachrichten und Wetter Andrej Bielow, Violine 02:03 bis 4 Uhr 15:20 Neue CDs / Neue Hörbücher Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 8 F-Dur, 16:40 Kultur im Norden op. 93 (Anima Eterna: Jos van Immerseel); Edward Elgar: Violoncellokonzert e-Moll, op. 85 (Marie-Elisabeth Hecker, Violoncello; Antwerp Symphony Orchestra: Edo de Waart); Georg

25.11.2020, 17:28:45 02. Woche | 11.01.2021 - 17.01.2021

18:00 Journal Donnerstag 14.01.2021 09:00 Matinee Gespräche und Beiträge zum tagesaktuellen 00:00 ARD Nachtkonzert Das Musikmagazin mit aktuellen Beiträgen und Kulturgeschehen Klassik für alle Nachtschwärmer Veranstaltungstipps Das Journal informiert innerhalb einer knappen Übernahme vom BR Das große Musikmagazin mit Werken aus halben Stunde umfassend über das aktuelle 00:00 Nachrichten, Wetter Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte und spürt 00:05 bis 2 Uhr präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, kulturpolitische und künstlerische Trends auf. Johannes Brahms: Symphonie Nr. 4 e-Moll, op. Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet und 18:00 Nachrichten, Wetter 98 (NDR Elbphilharmonie Orchester: Günter Hintergründe aus der Welt der Musik.

18:30 Musica Wand); Dmitrij Schostakowitsch: Streichquartett c-Moll, op. 110 - "Dresden-Quartett" (Mitglieder Stündlich Nachrichten und Wetter Eine halbe Stunde klassische Musik mit 09:40 Kultur im Norden ausgesuchtem Schwerpunkt des NDR Elbphilharmonie Orchesters); August Emil Enna: "Hans Christian Andersen", Eine 10:40 Lauter Lyrik Christoph Ernst Friedrich Weyse: Festouvertüre (NDR Radiophilharmonie: Michael 12:40 Neue Bücher Sinfonie Nr. 4 e-Moll Hofstetter); Georg von Hannover: Vier Lieder Royal Danish Orchestra 13:00 Starke Stücke ohne Worte (Ingo Dannhorn, Klavier); Julius Ltg.: Michael Schonwandt 13:00 Nachrichten, Wetter Röntgen: Symphonie Nr. 8 cis-Moll (Carmen 19:00 NDR Kultur à la carte Fuggiss, Sopran; Trio Parnassus; NDR 14:00 Klassisch unterwegs Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen Radiophilharmonie: David Porcelijn) Ob zuhause oder im Auto - wir begleiten Sie haben 02:00 Nachrichten, Wetter durch den Nachmittag 19:00 Nachrichten, Wetter 02:03 bis 4 Uhr Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert Es-Dur, KV Romantik. Wir berichten für Sie über die 20:00 Hörspiel 365 (Klavierduo Silivanova - Puryzhinskiy; wichtigsten aktuellen Kulturereignisse. Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull Symphonieorchester des Bayerischen (II/II) Rundfunks: Yakov Kreizberg); Théodore Dubois: Stündlich Nachrichten und Wetter Nach dem gleichnamigen Roman von Thomas Fantasie (Emmanuel Ceysson, Harfe; Orchestre 15:20 NDR Kultur Wissen Mann régional Avignon-Provence: Samuel Jean); Hanjo Kestings Bibliothek – 50 Romane zum Musik: Jan-Peter Pflug Manuel de Falla: "El sombrero de tres Picos", Vier Wiederentdecken (50/50) Bearbeitung und Regie: Sven Stricker Tänze (Radio-Symphonie Orchester Berlin: Lorin 16:40 Kultur im Norden Mit Barnaby Metschurat, Friederike Kempter Maazel); Felix Mendelssohn Bartholdy: Klaviertrio 17:40 Martenstein u.v.a. d-Moll, op. 49 (Trio Dali); Joseph Haydn: NDR 2008 Symphonie Nr. 7 C-Dur - "Der Mittag" 18:00 Journal (Heidelberger Sinfoniker: Thomas Fey) Gespräche und Beiträge zum tagesaktuellen Thomas Manns 1954 publizierter 04:00 Nachrichten, Wetter Kulturgeschehen Schelmenroman “Bekenntnisse des 04:03 bis 5 Uhr Das Journal informiert innerhalb einer knappen Hochstaplers Felix Krull“ ist eines der Wilhelm Peterson-Berger: "Earinna-Suite" halben Stunde umfassend über das aktuelle populärsten Werke des Nobelpreisträgers. Im (Norrköping Symphony Orchestra: Michail Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte und spürt Mittelpunkt steht ein cleverer Betrüger, ein Jurowski); Ludwig van Beethoven: Sonate Es-Dur, kulturpolitische und künstlerische Trends auf. raffinierter Simulant, der eine kriminelle Karriere op. 27, Nr. 1 (Anna Vinnitskaya, Klavier); Anton 18:00 Nachrichten, Wetter aufs Parkett legt, von der so mancher nur Eberl: Symphonie C-Dur, WoO Nr. 7 (Concerto träumen kann. Und deren Höhepunkt der Köln: Werner Ehrhardt) 18:30 Musica Identitätstausch mit einem echten Marquis ist. 05:00 Nachrichten, Wetter Eine halbe Stunde klassische Musik mit Der Schein dominiert das Sein. Felix Krull ist der 05:03 bis 6 Uhr ausgesuchtem Schwerpunkt wahre Vorreiter der heutigen Fake-Kultur. Johann Sebastian Bach: Brandenburgisches Franz Schubert: An die Sonne D 439 Konzert Nr. 7 D-Dur (Bande Montréal Baroque: Philip Mayers, Klavier / NDR Chor Weitere Informationen unter ndr.de/radiokunst Eric Milnes); Alexander Glasunow: "Valse de Der Gondelfahrer op. 28 D 809 20:00 Nachrichten, Wetter salon", op. 43 (Joanna Michna, Klavier); Felix Philip Mayers, Klavier / Männer des NDR Chores Mendelssohn Bartholdy: "Ein Nachthelle op. 134 D 892 21:00 Chormusik Sommernachtstraum", Konzert-Ouvertüre, op. 21 Fabio Trümpy, Tenor / Philip Mayers, Klavier Neue Aufnahmen mit dem NDR Chor (hr-Sinfonieorchester: Rolf Gupta); Franz Männer des NDR Chores Von Chantal Nastasi Schubert: Oktett F-Dur, Andante und Variationen, Johannes Brahms: Vier Quartette op. 92 Arvo Pärt: Summa / I am the true vine D 803 (Wiener Oktett); Georg Friedrich Händel: Philip Mayers, Klavier / NDR Chor Raffaella Aleotti: Ego flos campi Harfenkonzert B-Dur, HWV 294 (Marisa Robles, Arvo Pärt: Solfeggio Harfe; Academy of St. Martin-in-the-Fields: Iona 19:00 Starke Stücke Francesco Guerrero: Ego flos campi Brown); Mikalojus Konstantinas Ciurlionis: 19:00 Nachrichten, Wetter Arvo Pärt: The Deer's cry Mazurka es-Moll, VL 161 (Nikolaus Lahusen, 20:00 NDR Radiophilharmonie NDR Chor / Ltg.: Nils Schweckendiek Klavier) 3

22:00 Am Abend vorgelesen 06:00 Klassisch in den Tag mit Philipp Schmid Benjamin Britten: ‘Four Sea Interludes‘ aus Vor dem Gesetz, Das Urteil und Aktuelles aus der Kultur und viel Musik “Peter Grimes“ andere Erzählungen von Franz Kafka Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören Sergej Rachmaninow: Das Urteil natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur Rhapsodie über ein Thema von Paganini op. 43 Gelesen von Günther Tabor und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Arvo Pärt: Cantus in memoriam Benjamin Britten 22:00 Nachrichten, Wetter Theaterinszenierungen und Kinopremieren und Edward Elgar: Enigma-Variationen op. 36 die Morgenandacht. Martin James Bartlett, Klavier 22:35 Play Jazz! NDR Radiophilharmonie / Ltg.: Joshua Aktuelles aus der Welt des Jazz, neue CDs und Stündlich Nachrichten und Wetter Weilerstein Konzerttipps 07:50 Morgenandacht Live aus dem Großen Sendesaal des NDR in Moderation: Sarah Seidel Heiko von Kiedrowski, Pastor in Lübeck Hannover 23:30 Jazz – Round Midnight 08:30 Am Morgen vorgelesen 22:00 Am Abend vorgelesen Der Saxofonist Fynn Großmann Irische Passagiere (4/10) Vor dem Gesetz, Das Urteil und Moderation: Jan Paersch Christian Brückner liest aus dem andere Erzählungen von Franz Kafka Erzählungsband von Richard Ford Ein Bericht für eine Akademie Gelesen von Caspar Brüninghaus 22:00 Nachrichten, Wetter

25.11.2020, 17:28:45 02. Woche | 11.01.2021 - 17.01.2021

22:35 Play Jazz! 08:30 Am Morgen vorgelesen 22:35 Play Jazz! NDR Bigband & Caterina Valente Irische Passagiere (5/10) Aktuelles aus der Welt des Jazz, neue CDs und Moderation: Henry Altmann Christian Brückner liest aus dem Konzerttipps Erzählungsband von Richard Ford Moderation: Sarah Seidel 23:30 Jazz – Round Midnight Lontano - Anja Lechner & Francois Couturier 09:00 Matinee 23:30 Jazz – Round Midnight Moderation: Karl Lippegaus Das Musikmagazin mit aktuellen Beiträgen und Portraits, Talks, Hintergründe und Ausflüge in Veranstaltungstipps die Jazzgeschichte Das große Musikmagazin mit Werken aus Moderation: Mauretta Heinzelmann Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, Freitag 15.01.2021 Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet und Hintergründe aus der Welt der Musik. 00:00 ARD Nachtkonzert Sonnabend 16.01.2021 Klassik für alle Nachtschwärmer Stündlich Nachrichten und Wetter Übernahme vom BR 09:40 Kultur im Norden 00:00 ARD Nachtkonzert Klassik für alle Nachtschwärmer 00:00 Nachrichten, Wetter 10:20 Die NachDenker 00:05 bis 2 Uhr 10:40 Lauter Lyrik Übernahme vom BR Georges Bizet: "Roma" (Münchner 12:40 Neue Bücher 00:00 Nachrichten, Wetter Rundfunkorchester: Lamberto Gardelli); Felix 00:05 bis 2 Uhr Mendelssohn Bartholdy: Sechs Lieder ohne 13:00 NDR Kultur à la carte Johann Caspar Ferdinand Fischer: Suite F-Dur, Worte, op. 67 (Amir Katz, Klavier); Felix Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen op. 1, Nr. 6 (L'Orfeo Barockorchester: Michi Mendelssohn Bartholdy: Te Deum D-Dur haben Gaigg); Sergej Rachmaninow: Sonate b-Moll, op. (Matthias Eisenberg, Orgel; Chor des Bayerischen 13:00 Nachrichten, Wetter 36 (Martin Klett, Klavier); Gustav Mahler: Rundfunks; Michael Gläser); Igor Strawinsky: Symphonie Nr. 7 e-Moll (Sinfonieorchester des Sinfonie in C (Symphonieorchester des 14:00 Klassisch unterwegs Südwestfunks Baden-Baden und Freiburg: Ob zuhause oder im Auto - wir begleiten Sie Bayerischen Rundfunks: Colin Davis) Michael Gielen) durch den Nachmittag 02:00 Nachrichten, Wetter 02:00 Nachrichten, Wetter 02:03 bis 4 Uhr Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und 02:03 bis 4 Uhr Jan Václav Hugo Vorísek: Symphonie D-Dur, op. Romantik. Wir berichten für Sie über die Niccolò Paganini: Violinkonzert Nr. 1 D-Dur, op. 6 24 (Deutsche Kammerphilharmonie Bremen: wichtigsten aktuellen Kulturereignisse. (Henry Raudales, Violine; Münchner Thomas Hengelbrock); Franz Schubert: Fantasie Rundfunkorchester: Henry Raudales); Marc- C-Dur, D 934 (Trio Les Esprits); Arnold Stündlich Nachrichten und Wetter Antoine Charpentier: "Litanies de la Vierge", H 83 Schönberg: Kammersinfonie E-Dur, op. 9 (SWR 15:20 Freitagsforum (Les Arts Florissants: William Christie); Joseph Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg: 16:40 Kultur im Norden Rheinberger: Orgelkonzert Nr. 1 F-Dur, op. 137 Erich Leinsdorf); Modest Mussorgskij: "Lieder 18:00 Journal (Stefan Johannes Bleicher, Orgel; und Tänze des Todes" (Dmitri Hvorostovsky, Musikkollegium Winterthur: Douglas Boyd); Josef Gespräche und Beiträge zum tagesaktuellen Bariton; Kirow Orchester: Valery Gergiev); Ernesto Suk: Klavierquartett a-Moll, op. 1 (Fauré Kulturgeschehen Cavallini: Klarinettenkonzert Nr. 2 c-Moll Quartett); Franz Berwald: Klavierkonzert Nr. 1 D- (Giuseppe Porgo, Klarinette; Norddeutsche Das Journal informiert innerhalb einer knappen Dur (Ana-Marija Markovina, Klavier; Schleswig- Philharmonie Rostock: Johannes Moesus) halben Stunde umfassend über das aktuelle Holsteinisches Sinfonieorchester: Peter 04:00 Nachrichten, Wetter Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte und spürt Sommerer) 04:03 bis 5 Uhr kulturpolitische und künstlerische Trends auf. 04:00 Nachrichten, Wetter Georg Philipp Telemann: Cantata sesta (Klaus 18:00 Nachrichten, Wetter 04:03 bis 5 Uhr Mertens, Bassbariton; Les Amis de Philippe: 18:30 Musica Emilie Mayer: Klaviertrio h-Moll, op. 16 (Trio Ludger Rémy); Antonín Dvořák: Slawischer Tanz Eine halbe Stunde klassische Musik mit Vivente); Felix Mendelssohn Bartholdy: e-Moll, op. 72, Nr. 2 (Philharmonic Five); Joseph ausgesuchtem Schwerpunkt Symphonie Nr. 1 c-Moll, op. 11 Haydn: Symphonie Nr. 67 F-Dur (NDR (Gewandhausorchester Leipzig: Kurt Masur) Franz Tunder: Präludium in F Elbphilharmonie Orchester: Herbert Blomstedt) 05:00 Nachrichten, Wetter Auf meinen lieben Gott, Choralbearbeitung 05:00 Nachrichten, Wetter 05:03 bis 6 Uhr Präludium in g 05:03 bis 6 Uhr W. A. Mozart: Symphonie F-Dur, Allegro, KV 43 Komm, Heiliger Geist, Herre Gott, Joseph Haydn: Violinkonzert G-Dur, Allegro (Concentus Musicus: Nikolaus Harnoncourt); J. N. Choralbearbeitung moderato, Hob. VIIa/4 (Rachel Podger, Violine; Hummel: Violinkonzert G-Dur, Allegro risoluto - Arvid Gast, Orgel Orchestra of the Age of Enlightenment); Felix Rallantando (James Ehnes, Violine; London Mendelssohn Bartholdy: Sonate D-Dur, Allegro 19:00 NDR Kultur à la carte Mozart Players: Howard Shelley); A. Grünfeld: assai vivace, op. 58 (Gautier Capuçon, Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen "Soirée de Vienne", op. 56 (Konstantin Violoncello; Gabriela Montero, Klavier); Cipriani haben Scherbakov, Klavier); F. Couperin: "La Potter: Klavierkonzert Nr. 4 E-Dur, Allegro 19:00 Nachrichten, Wetter Steinkerque"; C. Kreutzer: Variationen B-Dur (Tasmanian Symphony Orchestra, Klavier und (Klaus Thunemann, Fagott; Academy of St. Leitung: Howard Shelley); Marcel Tournier: 20:00 NDR Elbphilharmonie 3 Martin-in-the-Fields: Neville Marriner); B. Mayerl: Quatre préludes, op. 16 (Silke Aichhorn, Harfe); Orchester "The harp of the winds"; F. Schubert: Symphonie Antonio Vivaldi: Konzert G-Dur, RV 532 (Il Rafael Payare dirigiert das NDR Nr. 1 D-Dur, Allegro vivace, D 82 (Swedish Giardino Armonico: Giovanni Antonini); Francisco Elbphilharmonie Orchester Chamber Orchestra Örebro: Thomas Dausgaard) Tárrega: Gran Vals (Klaus Jäckle, Gitarre) Richard Strauss: Don Juan op. 20 Édouard Lalo: Konzert für Violoncello d-Moll 06:00 Klassisch in den Tag Aktuelles aus der Kultur und viel Musik 06:00 Klassisch in den Tag mit Philipp Schmid Jean-Guihen Queyras, Violoncello Aktuelles aus der Kultur und viel Musik NDR Elbphilharmonie Orchester / Ltg.: Rafael Stündlich Nachrichten und Wetter Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören Payare 07:50 Morgenandacht natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur Live aus der Elbphilharmonie Hamburg Heiko von Kiedrowski, Pastor in Lübeck und Gesellschaft, Berichte über die neuesten 08:15 Martenstein Theaterinszenierungen und Kinopremieren und 22:00 Am Abend vorgelesen die Morgenandacht. Vor dem Gesetz, Das Urteil und 09:00 Klassik auf Wunsch andere Erzählungen von Franz Kafka Hans-Jürgen Mende präsentiert Ihnen Ihre Musikwünsche und Grüße Stündlich Nachrichten und Wetter Der Hungerkünstler 07:50 Morgenandacht Gelesen von Otto Kurth Gibt es ein klassisches Musikstück, das Ihnen Heiko von Kiedrowski, Pastor in Lübeck 22:00 Nachrichten, Wetter besonders gefällt? Oder möchten Sie jemandem eine ganz besondere Freude bereiten? NDR Kultur erfüllt Ihren Musikwunsch in der Sendung "Klassik auf Wunsch". Kostenlose

25.11.2020, 17:28:45 02. Woche | 11.01.2021 - 17.01.2021

Servicenummer: 0 8000 / 11 77 57. Sonntag 17.01.2021 Conrad Zuber, Sopran / Martin Deckelmann, Alt 00:00 ARD Nachtkonzert Martin Petzold, Tenor / , Bass Stündlich Nachrichten und Wetter Klassik für alle Nachtschwärmer Leipzig / Gewandhausorchester 09:40 Kultur im Norden Leipzig / Ltg.: Georg Christoph Biller Übernahme vom BR 10:40 Lauter Lyrik 08:00 Nachrichten, Wetter 00:00 Nachrichten, Wetter Telefon: 0800-0 11 77 57 - Ihre kostenfreie 00:05 bis 2 Uhr Service-Rufnummer 08:40 Glaubenssachen Wolfgang Amadeus Mozart: "Die Zauberflöte", Hilf meinem Unglauben 12:00 Belcanto Ouvertüre (hr-Sinfonieorchester: Georg Solti); Gedanken über den Kirchenaustritt Hans-Jürgen Mende präsentiert die Wolfgang Rihm: Mehrere kurze Walzer Von Regula Venske schönsten Arien (Klavierduo GrauSchumacher); Robert NDR Kultur präsentiert die schönsten Arien, Schumann: Klavierkonzert a-Moll, op. 54 (Kirill Mehr als eine halbe Million Christinnen und Duette und Chöre aus der Welt der Oper. Gerstein, Klavier; hr-Sinfonieorchester: Andrés Christen sind 2019 aus der evangelischen oder 12:00 Nachrichten, Wetter Orozco-Estrada); Paul Hindemith: Sonate Es-Dur, der katholischen Kirche ausgetreten. Als Gründe op. 11, Nr. 1 (Frank Peter Zimmermann, Violine; wurden oft der Umgang mit dem 13:00 Klassikboulevard Enrico Pace, Klavier); Hector Berlioz: "Harold en Missbrauchsskandal oder die Kirchensteuer Das Wochenendvergnügen für Musikliebhaber Italie", op. 16 (Shoko Mabuchi, Viola; hr- angegeben. Aber wie steht es mit dem Glauben Stündlich Nachrichten und Wetter Sinfonieorchester: Yan Pascal Tortelier) an Gott? Heißt es nicht im Glaubensbekenntnis 16:20 Kulttour - Reiseziele und Tipps für Genießer 02:00 Nachrichten, Wetter "Ich glaube an die heilige, christliche Kirche“? 16:40 Kultur im Norden 02:03 bis 4 Uhr Unsere Autorin Regula Venske ist selbst vor C. A. de Bériot: Violinkonzert Nr. 5 D-Dur, op. 55 Jahren aus der Kirche ausgetreten. Wie hat das 18:00 Das Gespräch (Philippe Quint, Violine; Slovak Radio Symphony ihren Glauben verändert? Was waren damals die Eine halbe Stunde kommen prominente Orchestra: Kirk Trevor); F. Smetana: Gründe? Und gelten sie heute noch? Zeitgenossen zu Wort Streichquartett Nr. 1 e-Moll - "Aus meinem 18:00 Nachrichten, Wetter Leben"; J. S. Bach: "Herr Jesu Christ, wahr' 09:00 Matinee Mensch und Gott", BWV 127 (Sibylla Rubens, Das Musikmagazin mit aktuellen Beiträgen und 18:30 BücherLeben Sopran; Christoph Prégardien, Tenor; Klaus Veranstaltungstipps 19:00 Musica - Glocken und Chor Mertens, Bass; Amsterdam Baroque Soloists, Stündlich Nachrichten und Wetter Geistliche Musik im Fokus Choir and Orchstra: Ton Koopman); W. A. Mozart: 09:40 Kultur im Norden Bläserserenade Es-Dur, KV 375 (Scottish Marc-Antoine Charpentier: 10:40 Lauter Lyrik Chamber Orchestra Wind Soloists); L. A. Mors Saülis et Jonathæ, Geistliche Erzählung H Kozeluch: Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur, P IV:5 11:00 Das Sonntagskonzert 403 (London Mozart Players, Klavier und Leitung: Lettisches Nationales Sinfonieorchester Il Seminario Musicale / Altus und Ltg.: Gérad Howard Shelley) Lesne Peter Tschaikowsky: Das Gewitter e-Moll 04:00 Nachrichten, Wetter Marc-Antoine Charpentier: Canticum pro pace H op.posth.76, Ouvertüre zu Ostrowskis Drama 04:03 bis 5 Uhr 392 Edvard Grieg: Klavierkonzert a-Moll op. 16 Antonio Vivaldi: Sonata d-Moll, RV 63 - "La Follia" Amsterdam Baroque Choir und Orchester Sergej Rachmaninow: Sinfonie Nr. 2 e-Moll op. (Il Giardino Armonico); Johannes Brahms: Cembalo und Ltg.: Ton Koopman 27 Streichquintett G-Dur, op. 111 (Thomas Kakuska, 19:00 Nachrichten, Wetter Vestards Shimkus, Klavier Viola; Belcea Quartet); Joseph Haydn: Sonate B- Lettisches Nationales Sinfonieorchester 20:00 Opernkonzert Dur, Hob. XVI/2 (Jean-Efflam Bavouzet, Klavier) Ltg.: Ainars Rubikis Blühend und fantasievoll, aber vergessen - Die 05:00 Nachrichten, Wetter Aufzeichnung des Lettischen Rundfunks vom 11. französische Oper im 19. Jahrhundert 05:03 bis 6 Uhr September 2020 in der Great Guild Hall in Riga Von Elisabeth Richter A. Caldara: Violoncellokonzert d-Moll (Jan Vogler, 11:00 Nachrichten, Wetter Violoncello; La Folia Barockorchester: Robin 13:00 Gedanken zur Zeit Bizets “Carmen“ kennt jeder, Gounods “Faust“ Peter Müller); P. Tschaikowsky: Orchestersuite d- Bye, bye, Donald Trump fast jeder, vielleicht noch “Les Troyens“ von Moll, Divertimento, op. 43 (Radio- Berlioz, aber dann? Wer weiß von der Sinfonieorchester Stuttgart: Neville Marriner); C. Der Abschied vom TV- und Twitter-Präsidenten blutrünstigen Oper “Les Danaïdes“ von Antonio Griffes: Rhapsody h-Moll; G. F. Händel: Salieri, 1784 grandios in Paris uraufgeführt, mit "Terpsichore", Tänze; C. Debussy: Zwei Tänze Der amerikanische Noch-Präsident wäre ohne einem immensen Einfluss auf die französischen (Lavinia Meijer, Harfe; Amsterdam Sinfonietta); G. ihm gewogene Fernsehmacher und Opernkomponisten des 19. Jahrhunderts. Wer P. Telemann: Konzert G-Dur, TWV 50:1 - "Grillen- spektakelinteressierte Medien niemals so weit hat je von “Uthal“ von Etiennes-Nicolas Méhul Sinfonie" (Masahiro Arita, Flöte; Hans Peter gekommen, mit denen er lange in verstörender gehört? Zu selten ist von Spontinis “La Vestale“ Westermann, Oboe; Eric Hoeprich, Chalumeau; Symbiose agierte. Aggressivität gegen Publizität, die Rede, fast nie von Spontinis “L’Olympie“. Von Dane Roberts, David Sinclair, Kontrabass; La Schmutz gegen Sendezeit – so lautete die Gounods “Cinq Mars“ weiß fast niemand, oder Stravaganza Köln: Andrew Manze) zentrale Tauschformel. Donald Trump, Hybridfigur aus Reality-TV-Star und Internet-Troll, von “Herculanum“ von Felicien David, “La 06:00 Klassisch in den Sonntag Jacquerie“ von Edouard Lalo. Viele weitere hat, soviel ist klar, auf dem Weg nach oben das Der ideale Start in den Sonntag für alle Klassik- Mediensystem gehackt. Zeit für eine Debatte. könnte man nennen. Warum sind diese Opern so Freunde wenig im Bewusstsein, selbst in Frankreich? Zeit, Wie konnte es dazu kommen? Was lässt sich aus Solokonzerte, kleine Sinfonien, Kammermusik sie wenigstens auszugsweise vorzustellen und seinem Aufstieg für den seriösen Journalismus und geistliche Werke - der ideale Start für alle nach den Gründen für das Vergessen zu fragen. lernen? Klassik-Freunde in den Sonntag: zum 20:00 Nachrichten, Wetter 13:00 Nachrichten, Wetter besinnlichen Zuhören und Wohlfühlen. 22:00 NDR Kultur Neo 13:15 Philipps Playlist Im Rausch der Klänge Stündlich Nachrichten und Wetter Fünf Musikstücke zu einem Thema Von und mit Philipp Schmid Klassik trifft Neo Classical, Weltmusik, Pop, Jazz 08:00 Kantate oder Electronica. Bei NDR Kultur Neo begleiten Geistliche Musik am 2. Sonntag nach 13:45 Klassikboulevard wir Sie mit einem grenzenlosen Musikmix durch Epiphanias Das Wochenendvergnügen für Musikliebhaber die letzten Stunden des Tages. Vielfältig, : Wie schön leucht’t uns der Das Wochenendvergnügen für Musikliebhaber handverlesen und kunstvoll collagiert. Morgenstern, Choralbearbeitung mit Sinn für Geschichten aus der Welt der Kultur.

Mathias Kiesling, Flöte / Gunar Kaltofen, Violine Was läuft im Kino? Welche neue CD lohnt sich www.ndr.de/ndrkulturneo Matthias Sannemüller, Viola besonders, welche Hörbücher sind auf dem Leipziger Universitätschor mit Solisten Markt? Fragen, auf die es Antworten gibt - im Ltg.: Wolfgang Unger "Klassikboulevard". Johann Sebastian Bach: In dir ist Freude, Choralbearbeitung BWV 615 Stündlich Nachrichten und Wetter Wolfgang Zerer, Orgel 16:40 Kultur im Norden Ach Gott, wie manches Herzeleid, Kantate BWV 3 17:40 Bildschöne Bücher

25.11.2020, 17:28:45 02. Woche | 11.01.2021 - 17.01.2021

18:00 Welt der Musik Einblicke und Hintergründe aus der "Welt der Musik" 18:00 Nachrichten, Wetter 19:00 Kriminalhörspiel Zum 100. Geburtstag von Patricia Highsmith am 19. Januar 2021 Der Junge, der Ripley folgte (II/II) Nach dem gleichnamigen Roman von Patricia Highsmith Aus dem Amerikanischen von Anne Uhde Bearbeitung: Martin Zylka Regie: Walter Adler Mit Ernst Jacobi, Heinrich Giskes, Corinna Schnabel, Matthias Haase, Wolf-Dietrich Sprenger u.a. HR/SWF/NDR 1991

“Der Junge, der Ripley folgte, mein viertes Ripley- Buch“, so führte einmal Patricia Highsmith aus, “ist die Geschichte eines Jungen, der seinen Vater im Zorn umgebracht hat und Ripley aufsucht, um es ihm zu gestehen und sein Gewissen zu erleichtern. Es geht hier um die Frage der Moral oder der fehlenden Moral: in unserer Welt der zornigen jungen Männer und gedungenen Mörder, die sich im 20. Jahrhundert nicht unterscheiden von den zornigen Männern und gedungenen Mördern der vorchristlichen Jahrhunderte: interessiert es da jemanden, wer mordet und wer ermordet wird?“ Weitere Informationen unter ndr.de/radiokunst 19:00 Nachrichten, Wetter 20:00 Sonntagsstudio Der Norden liest Andrea Petkovic stellt ihren Erzählungsband “Zwischen Ruhm und Ehre liegt die Nacht“ vor Moderation: Andrea Schwyzer Aufzeichnung vom 26. Oktober 2020 im Literarischen Salon in Hannover

Wenn Spitzensportler zur Feder greifen, kann das gehörig schief gehen. Oder aber es ist ein seltenes Glück! “Ich habe immer schon geschrieben, es war meine Flucht vor dem Tennis“, sagt Andrea Petković. Jetzt veröffentlicht sie ihr erstes Buch: In ihren Erzählungen schlägt die ehemalige Top-Ten-Spielerin die Brücke zwischen Sport und Literatur mit Geschichten rund um ihr Leben als Tennisprofi; lustige, dramatische, charismatische und temporeiche Geschichten, die auch von den emotionalen Wirren im Gemüt eines Kindes erzählen, das einst aus dem zerfallenen Jugoslawien nach Deutschland gekommen ist. Was zeigt uns denn dieser sonderbare Sport als Spiegel des Lebens? 20:00 Nachrichten, Wetter 22:00 NDR Kultur Neo Im Rausch der Klänge Klassik trifft Neo Classical, Weltmusik, Pop, Jazz oder Electronica. Bei NDR Kultur Neo begleiten wir Sie mit einem grenzenlosen Musikmix durch die letzten Stunden des Tages. Vielfältig, handverlesen und kunstvoll collagiert.

www.ndr.de/ndrkulturneo

25.11.2020, 17:28:45