Zeitung A44cSommer2014_ZeitungG.Altenmarkt6.0726.06.1408:41Seite1

Amtliche Mitteilung. Zugestellt durch Post.at Zeitung A4 4c Sommer 2014_Zeitung G. Altenmarkt 6.07 26.06.14 08:41 Seite 2

Liebe Altenmarkterinnen - liebe Altenmarkter! Geschätzte Gäste!

Der Sommer und somit die Urlaubs- und Ferienzeit liegt wieder vor uns. Für unsere Schüler, die sich nun auf ihre Ferien freuen können, eine hoffentlich unbeschwerte Zeit. Für alle jene, die nun ihre Pflichtschulzeit be- endet haben, eine erste große und richtungsweisende Veränderung in ihrem Leben. Ich wünsche ihnen al- len, dass sie die richtige Wahl getroffen haben und somit alles Gute auf ihren weiteren Lebensweg. Auch für uns Erwachsene sollte in den Sommermonaten Zeit für etwas Urlaub und Entspannung bleiben.

Die umfangreiche Berichterstattung unserer Vereine und Institutionen in unserer Sommerausgabe der Ge- meindezeitung zeigt einmal mehr wie aktiv unser Ort lebt. Sich auch persönlich einzubringen, soweit es mög- lich ist, an den Aktivitäten und Veranstaltungen teilzunehmen, bedeutet auch Wertschätzung den Verant- wortlichen gegenüber und sollte Selbstverständlichkeit im Sinne eines intakten Ortslebens sein.

Wir, als politische Verantwortungsträger, versuchen soweit es uns möglich ist, zu unterstützen und die dafür notwendige Infrastruktur bereit zu stellen.

So wird derzeit für den UFC Altenmarkt/Zauchensee ein neuer Kunstrasen-Fußballplatz errichtet. Der alte Platz wurde vor fast 40 Jahren angelegt und entsprach schon seit Jahren nicht mehr den Anforderungen ei- ner zeitgemäßen Sportanlage. Bereits vor mehr als 10 Jahren wurde von der Gemeindevertretung vorge- schlagen, die Sportanlage am Bestand neu zu errichten. Dies stieß aber bei den Verantwortlichen des UFC auf wenig Gegenliebe, da vernünftigerweise ein Kunstrasenplatz und ein Naturrasentrainingsplatz ge- meinsam errichtet werden sollten. Außerdem war zu diesem Zeitpunkt die Errichtung der Badeanlage am al- ten Areal unter Einbeziehung der Flächen des Fußballplatzes noch immer ein Thema. Nach intensiver Stand- ortsondierung wurde gemeinsam mit der Stadtgemeinde ein Projekt in der Nähe des Schlosses Tan- dalier entwickelt. Ein „Ennspongauer Stadion“ wäre wirklich ein Zukunftsprojekt gewesen, musste aber lei- der aufgrund massiver Anrainerwiderstände aufgegeben werden. So kamen wir nach einigen Zwischenvarianten wieder auf den alten Standort zurück. Nun aber wird gebaut und ab Herbst wieder ge- spielt. Ich wünsche unserem UFC Altenmarkt/Zauchensee weiterhin auf seinem erfolgreichen Weg alles Gu- te und bedanke mich bei allen Verantwortlichen besonders für die erfolgreiche Kinder- und Jugendarbeit.

Auch bei unseren Hochwasserschutzprojekten an der Zauch und Enns gehen die Baumaßnahmen zügig vor- an. Während man, um die Baumaßnahmen an der Zauch und ihren Seitengräben sehen zu können, schon Zauch-einwärts fahren und teilweise gehen muss, sind die Maßnahmen an der Enns im Talboden unüber- sehbar. Es freut mich, dass man nun immer öfter hört, dass das naturräumliche Erscheinungsbild der Enns immer schöner wird. Das ist es, was wir neben dem Gewinn an Hochwassersicherheit erreichen wollen. Herz- lichen Dank an alle, die uns von Anfang an unterstützten und danke auch an alle, die das Projekt anfangs zwar kritisch sahen, zwischenzeitlich ihre Meinung geändert haben und dies auch aussprechen.

So darf ich euch allen im Namen der gesamten Gemeindevertretung schöne und erholsame Sommertage, unseren Kindern eine schöne Ferienzeit und unseren Gästen einen angenehmen Aufenthalt bei uns wünschen.

Euer Bürgermeister

Rupert Winter Zeitung A4 4c Sommer 2014_Zeitung G. Altenmarkt 6.07 26.06.14 08:41 Seite 3

Gemeindenachrichten Juli 2014

Information der Verwaltung

NEUBAU DES FUSSBALLPLATZES LÄUFT AUF HOCHTOUREN

Nun ist es endlich soweit – nach et- Liefering geplant, umgesetzt und vor hörde entspricht, da sich der Sport- lichen Jahren des Wartens ist der Neu- kurzem eröffnet. platz im Schutzbereich unserer Trink- bau unseres Fußballplatzes nun Wirk- Die Gemeinde nimmt für diesen drin- wasserversorgung befindet. Ebenso lichkeit geworden! gend notwendigen Umbau einiges muss eine neue Stromversorgung für Am 10. Juni wurde die Baustelle ein- Geld in die Hand. An die 800.000 die gesamt Anlage und eine neue gerichtet und gleich am nächsten Tag Euro müssen investiert werden, damit Lautsprecheranlage errichtet werden. sind die Bagger aufgefahren. Mit viel der Platz den neuen Anforderungen Der gesamte Platz wird um ca. 40 cm Engagement wird nun an dieser Sport- entspricht! Der dazu notwendige Be- höher angelegt und die Lage dieses stätte gearbeitet, denn Mitte August schluss der Gemeindevertretung er- neuen Sportplatzes wird geringfügig muss der Platz fertig sein! Am 17. Au- folgte einstimmig am 7. Mai 2014. verändert – er wird ca. 15 m in Rich- gust 2014 soll das erste Heimspiel un- Nach beinahe 40 Jahren am alten tung Schlatterberg verschoben. Auf seres erfolgreichen Fußballclubs am Naturrasenplatz ist alles neu zu ge- den frei werdenden Bereich an der neuen „Kunstrasenplatz“ stattfinden. stalten. Der gesamte Unterbau mit Nordseite des Platzes soll in den kom- Die Umsetzung der Bauarbeiten er- kompletter Entwässerung, eine flä- menden Jahren ein neues Sport-Zen- folgt von der Fa. Strabag unter der chendeckende Bewässerung, eine trum errichtet werden. Die Gemeinde Gesamtbauleitung vom Büro DI Peter ausreichende Beleuchtungsanlage, und im Besonderen der Sportaus- Berger aus – dieses Ge- die komplette Einzäunung und ein schuss freuen sich, dass nun die Um- spann hat auch schon erfolgreich die Kunststoffbelag-Aufbau, der den stren- setzung dieser Investition im Sportbe- gesamte Sportanlage von RedBull in gen Auflagen der Wasserrechtsbe- reich erfolgt.

WERTVOLLE SPENDE FÜR DAS HOAMATHAUS VOM SAGLER-BIERZELT Am 30. und 31. Mai fand das soge- dass die Veranstalter (Sag- nannte „Sagler-Bierzelt“ auf dem Spe- ler u. Landjugend) einen Teil cher-Liftparkplatz in /Reitdorf ihres Fest-Erlöses für einen statt. Zur großen Freude der jungen Ver- guten, öffentlichen Zweck anstalter wurde das Fest wieder ein groß- zur Verfügung stellen. artiger Erfolg. Neben der namhaften Sehr erfreulich ist auch der Umstand, Spende in der Höhe von

www.altenmarkt.at – Marktgemeinde 3 Zeitung A4 4c Sommer 2014_Zeitung G. Altenmarkt 6.07 26.06.14 08:41 Seite 4

Gemeindenachrichten Juli 2014

2.500 Euro für den Sonnen-Kindergarten Vbgm. Peter Listberger durfte die Spende wenn sich junge Leute für die Erhaltung in Eben kann sich auch das Hoamathaus von den Fest-Organisatoren entgegen- von wertvollem Kultur-Erbe einsetzen, Altenmarkt über die Zuwendung von nehmen und brachte zum Ausdruck, dass was unser Hoamathaus eindeutig dar- 2.500 Euro für die Neugestaltung freuen. die Welt bei uns noch in Ordnung ist, stellt.

NEUER ERZBISCHOF AUF KURZ-BESUCH IN ALTENMARKT

Am 4. April gab es in Altenmarkt eine lichen Themen unserer Zeit zu befas- besondere kirchliche Veranstaltung sen. Als Räumlichkeiten wurden die mit viel geistlicher Prominenz! große Turnhalle, Klassenräume der Wie im Vorjahr wurde auch 2014 der Hauptschule und die Pfarrkirche für sogenannte „Impulstag“ der Erzdiö- den gemeinsamen Abschluss-Gottes- zese Salzburg für die Dekanate Al- dienst genützt. tenmarkt, St. Johann und Tamsweg Die Prominenten kirchlichen Würden- veranstaltet. Über 300 Personen aus träger wurden angeführt von Erz- unser Pfarrer MMag. Josef Hirsnsber- der Seelsorge und kirchlichen Laie- bischhof Dr. Franz Lackner OFM, ger vor Ort. norganisationen sind nach Altenmarkt ebenso waren Generalvikar Dr. Hans- Seitens der Marktgemeinde erfolgte gekommen, um sich mit den unter- jörg Hofer, Prälat Balthasar Sieberer, die Begrüßung durch Vbgm. Peter List- schiedlichsten kirchlichen und welt- Dechant Mag. Ambros Ganitzer und berger.

SONDER-AUSSTELLUNG ZUM 1. WELTKRIEG

Am Freitag, dem 3. Oktober 2014 Diese Weltkriegs-Ausstellung wird ge- Infos per Telefon nimmt unsere Kusto- wird die Sonderausstellung „Alten- meinsam vom Museumsteam und Ka- din Helga Sobota unter der Tel.Nr. markter im ersten Weltkrieg“ im Hoa- meradschaftsbund mit Unterstützung 06452/4753 oder 0664/9152060 mathaus eröffnet! von Obstlt. Alfred Ernst organisiert. entgegen! Diese wichtige Veranstaltung beginnt Für die Vorbereitung der Ausstellung wä- Schriftliche Infos bitte möglichst per um 19.00 Uhr mit einem Gedenkgot- ren wir sehr dankbar, wenn wir noch Ex- email an: heimatmuseum@alten- tesdienst, anschließend erfolgt ein Fa- ponate (Ausrüstung, Aufzeichnungen, markt.at. Auch im Gemeindeamt wer- ckelzug um Pfarrhof und Kirche zum etc.) von betroffenen Kriegsteilnehmern den Infos jederzeit gerne entgegen- Marktplatz, der Zapfenstreich unserer und Information über Kriegsteilnehmer genommen! Musikkapelle und die Eröffnung der (Wer war wo eingesetzt? Wichtig wäre: Ausstellung durch einen Historiker so- Name und Geburtsjahr) von den Ange- Wir danken im Voraus für Ihre Unter- wie der Besuch der Ausstellung. hörigen bekommen könnten! stützung!

SPRECHSTUNDE DES VIZEBÜRGERMEISTERS Wir möchten Sie daran erinnern, dass 18.30 Uhr für die Gemeindebürger Sie die Möglichkeit der Sprechstunde zur Verfügung. Diese Sprechstunde des Vizebürgermeisters nützen kön- kann für Anfragen bzw. Informationen nen. Peter Listberger steht jeden Mitt- außerhalb der Amtszeiten genutzt woch jeweils in der Zeit von 16.30 bis werden.

4 www.altenmarkt.at – Marktgemeinde Altenmarkt im Pongau Zeitung A4 4c Sommer 2014_Zeitung G. Altenmarkt 6.07 26.06.14 08:41 Seite 5

Gemeindenachrichten Juli 2014

EINWURFZEITEN FÜR GLASENTSORGUNG

Für die Entsorgung von Glas bei den Glasbehältern im Habersattwiesenweg, vor dem Bauhofareal (neben Hotel Leb- Einwurfzeiten zelter) und vor dem Einfahrtsbereich Montag - Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr zum Sammelhof sind Zeiten für die Ent- und von 14.00 bis 19.00 Uhr sorgung festgelegt worden, um die im- mer wieder vorkommende Lärmbelästi- Samstag von 8.00 bis 12.00 Uhr gung in Nacht- und Feiertagsstunden ab- und von 14.00 bis 17.00 Uhr zustellen. Sonn- und Feiertags ist das Einwerfen von Altglas untersagt Wir ersuchen alle Bürger, sich an diese Einwurfzeiten zu halten, um ein friedli- Der Bürgermeister ches, gemeinschaftliches Zusammenle- ben auf Dauer zu gewährleisten. Firmen dass nicht nachts Glas in großen Men- ten und Hotels ist die Einhaltung dieser und Hotelbetriebe werden ersucht, si- gen in diesen Behälter entsorgt werden, Zeiten eine unabdingbare Vorausset- cherzustellen, dass ihre Mitarbeiter sich wie es schon öfters vorgekommen ist. zung für Nachtruhe und Einhaltung der ebenfalls an die Einwurfzeiten halten und Besonders in der Nähe von Wohnbau- täglichen Ruhezeiten.

ANKAUF EINES NOTSTROMAGGREGATS FÜR DIE WASSERVERSORGUNG Für die Wasserversorgung (WV Alten- mit Trinkwasser, und zwar in Spitzenzei- markt) hat die Gemeinde ein Notstrom- ten mit bis zu 18 Sekundenlitern. Bei die- aggregat um 25.000 Euro angekauft, um sem relativ hohen Verbrauch ist es be- die Versorgung mit Wasser auch bei län- sonders wichtig, dass die Förderung gerem Stromausfall zu sichern. durch die Pumpen kontinuierlich erfolgt, Die Wasserversorgung in Altenmarkt er- um den Betriebsdruck aufrecht halten zu folgt durch Förderung des Wassers mittels können. Ein Stromausfall könnte diese Ver- zweier Pumpen aus dem Grundwasser sorgung gefährden. Und so hat sich die aus einer Tiefe von ca. 35 bis 40 Metern. Gemeinde entschieden, ein Notstromag- sich um ein Diesel-Drehstromaggregat mit Die beiden Pumpen versorgen unseren gregat anzuschaffen, um die Versorgung einer Leistung von 100 kVA, das auch für Hochbehälter am Schlatterberg laufend mit Trinkwasser abzusichern. Es handelt Großveranstaltungen geeignet ist.

AUSSCHÜSSE DER GEMEINDE ALTENMARKT

In der konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung am 19. März 2014 wurde die Einrichtung der nachfolgend an- geführten Ausschüsse beschlossen:

Name Partei Funktion Ersatzmitglied

Überprüfungsausschuss Bernd Pichler SPÖ Obmann Josef Hafner Engelbert Thurner FPÖ Obmann-Stv. Balthasar Seer Adam Schneider ÖVP Mitglied Roland Dolsek

www.altenmarkt.at – Marktgemeinde Altenmarkt im Pongau 5 Zeitung A4 4c Sommer 2014_Zeitung G. Altenmarkt 6.07 26.06.14 08:41 Seite 6

Gemeindenachrichten Juli 2014

Bau- und Verkehrsausschuss Rupert Walchhofer ÖVP Obmann Roland Dolsek Balthasar Seer FPÖ Obmann-Stv. Reinhard Thurner Dipl.-Ing. Maria Lechner ÖVP Mitglied Stefanie Oberreiter Rupert Winter ÖVP Mitglied Adam Schneider Georg Weiß SPÖ Mitglied Bernd Pichler Hermann Unteregger ÖVP Mitglied Enes Reiter Peter Listberger ÖVP Mitglied Mag. Adam Huber Emmerich Berger ÖVP Mitglied Christian Hofmann Sozial- und Wohnungsausschuss Siegfried Stöckl SPÖ Obmann Josef Hafner Stefanie Oberreiter ÖVP Mitglied Dipl.-Ing. Maria Lechner Emmerich Berger ÖVP Mitglied Enes Reiter Rupert Winter ÖVP Mitglied Peter Listberger Roland Dolsek ÖVP Mitglied Rupert Walchhofer Engelbert Thurner FPÖ Miglied Thomas Unterberger Adam Schneider ÖVP Mitglied Christian Hofmann Wolfgang Habersatter ÖVP Mitglied Mag. Adam Huber Kultur- und Umweltausschuss Reinhard Thurner FPÖ Obmann Engelbert Thurner Dipl.-Ing. Maria Lechner ÖVP Obmann-Stv. Stefanie Oberreiter Enes Reiter ÖVP Mitglied Emmerich Berger Rupert Walchhofer ÖVP Mitglied Roland Dolsek Hermann Unteregger ÖVP Mitglied Christian Hofmann Bgm. Rupert Winter ÖVP Mitglied Wolfgang Habersatter Peter Listberger ÖVP Mitglied Mag. Adam Huber Georg Weiss SPÖ Mitglied Siegfried Stöckl Schul- und Sportausschuss Peter Listberger ÖVP Obmann Rupert Winter Josef Hafner SPÖ Omann-Stv. Georg Weiß Enes Reiter ÖVP Mitglied Wolfgang Habersatter Roland Dolsek ÖVP Mitglied Rupert Walchhofer Thomas Unterberger FPÖ Mitglied Reinhard Thurner Christian Hofmann ÖVP Mitglied Adam Schneider Hermann Unteregger ÖVP Mitglied Mag. Adam Huber Stefanie Oberreiter ÖVP Mitglied Dipl.-Ing. Maria Lechner Finanzausschuss Mag. Adam Huber ÖVP Obmann Peter Listberger ÖVP Mitglied Rupert Winter ÖVP Mitglied Rupert Walchhofer ÖVP Mitglied Stefanie Oberreiter ÖVP Mitglied Hermann Unteregger ÖVP Mitglied Engelbert Thurner FPÖ Mitglied Siegfried Stöckl SPÖ Mitglied

6 www.altenmarkt.at – Marktgemeinde Altenmarkt im Pongau Zeitung A4 4c Sommer 2014_Zeitung G. Altenmarkt 6.07 26.06.14 08:41 Seite 7

Gemeindenachrichten Juli 2014

PERSONELLE VERÄNDERUNG IM GEMEINDEAMT

Mit Ende April konnte unsere Mitar- Im Bürgerservice konnte mit Konrad beiterin Barbara Weißenbacher nach Unterrainer ein engagierter neuer 25 Jahren im Gemeindedienst in den Mitarbeiter aufgenommen werden. wohlverdienten Ruhestand treten. Wir möchten uns bei Frau Weißenba- Der 23-jährige St. Veiter verstärkt un- cher für die langjährige gute Zu sam - ser Team im Meldewesen, im Stan- men arbeit bedanken und ihr auch desamt und steht Ihnen auch im Bür-

Barbara weiterhin alles Gute und viel Gesund- Konrad gerservice gerne mit Rat und Tat zur Weißenbacher heit und Zufriedenheit wünschen. Unterrainer Seite.

Mag. Dr. Felix Pichler Amtsleiter Tel. 06452/5911-11 Fax: 06452/5911-14 E-Mail: [email protected]

Bericht der Finanzverwaltung

Die Gemeindevertretung der Marktge- Überprüfungsausschuss und mit der gemeinde Altenmarkt im Pongau konn- meinde Altenmarkt im Pongau konnte Aufsichtsbehörde des Landes Salzburg ten Einnahmen in Höhe von € in ihrer Sitzung am 7. Mai 2014 die voraus. Vor der Beschlussfassung wur- 9.870.390,58 bzw. Ausgaben in Hö- Jahresrechnung der Marktgemeinde de der Jahresabschluss 2013 für die he von € 9.868.893,78 verzeichnet und ihrer Immobilien KG einstimmig Gemeindebürger öffentlich zur Ein- werden, somit wurde ein Überschuss beschließen. Dieser Sitzung gingen sichtnahme in der Finanzverwaltung von € 1.496,80 ausgewiesen. zahlreiche Besprechungen mit Man- aufgelegt. Die Ausgaben nach Gruppen finden dataren des Finanzausschusses, im Im Ordentlichen Haushalt der Markt- Sie in der untenstehenden Grafik.

Ausgaben im Ordentlichen Haushalt 2013 Die größten Ausgaben im Außerortentlichen Haushalt 2013 Neubau Kindergarten (Tagesbetreuung) € 212.842,00 Ortsbildgestaltung € 32.586,58 Gemeindestraßen € 95.434,58 Hochwasserschutzmaßnahmen € 649.555,38 Neubau Güterwege € 23.000,00 Fremdenverkehrsförderung € 25.000,00 Hangbebauung Götschl € 121.546,23 Wasserversorgung € 31.683,65 Abwasserentsorgung € 436.027,00

www.altenmarkt.at – Marktgemeinde Altenmarkt im Pongau 7 Zeitung A4 4c Sommer 2014_Zeitung G. Altenmarkt 6.07 26.06.14 08:41 Seite 8

Gemeindenachrichten Juli 2014

Neben dem Ordentlichen Haushalt lichen Haushalt 2013 werden in der un- see, das Veranstaltungszentrum, das verfügt die Finanzgebarung der Ge- tenstehenden Aufstellung angeführt. Sozialzentrum und den Enns-Bauhof meinde auch über einen Außeror- Im Haushalt der Marktgemeinde Al- abgewickelt. Hier konnte im Jahr dentlichen Haushalt, über welchen die tenmarkt im Pongau Immobilien KG 2013 ein Überschuss in Höhe von € Investitionsmaßnahmen der Gemein- werden die Investitionsmaßnahmen 2.666,16 erzielt werden. Die Einnah- de abgewickelt werden. für das Gemeinde- und Jugendzen- men und Ausgaben belaufen sich auf Die größten Ausgaben im Außerordent- trum, die Feuerwehrgarage Zauchen- € 86.465,79 bzw. € 83.799,63.

FERTIGSTELLUNG NEUBAU – KINDERSPITAL DES KARDINAL SCHWARZENBERG’SCHEN KRANKENHAUS IN SCHWARZACH Am Mittwoch, den 18. Juni 2014 wur- aus dem SAGES-Salzburger Gesund- wird in 6 Raten in den Jahren 2010 de im Rahmen eines Festaktes der heitsfonds (40 %), des Landes Salz- bis 2015 in den Bau eingebracht. Das Neubau des Kinderspitales des Kar- burg (43,5 %), des Rechtsträgers kollektive Handeln und das gute Mit- dinal Schwarzenberg’schen Kranken- (8,25 %) und der Pongauer Gemein- einander der an der Finanzierung be- haus in Schwarzach feierlich eröffnet. den (8,25 %) finanziert wurden. Die teiligten Gebietskörperschaften er- Im Jahr 2008 wurde auf Initiative des Pongauer Gemeinden mussten somit möglichten so einen weiteren Baustein Landes Salzburg zur Konjunkturbele- gut € 2,9 Mio. zur Finanzierung bei- zur Verbesserung der Infrastruktur im bung ein Bauvorzug des Kinderspita- tragen. Die Marktgemeinde Alten- Krankenhaus Schwarzach. les angestrebt. Nach zahlreichen Ver- markt im Pongau handlungen zwischen dem Land, dem beteiligte sich auf- Orden der Halleiner Schulschwestern grund eines Ge- Martin Staiger (als Rechtsträger) und den Gemeinden meindevertretungs- Leiter der Finanzverwaltung konnte man sich im Jahr 2009 zu ei- beschlusses vom Stellvertreter des Amtsleiters ner Verwirklichung des Projektes 15.07.2009 mit € Tel. 06452/5911-29; durchringen. Die Gesamtinvestitions- 235.045,16 an Fax: 06452/5911-33 kosten beliefen sich in Summe auf den Investitionskos- E-Mail: rund € 35,5 Mio., welche durch Mittel ten. Dieser Beitrag [email protected]

Die Gemeinde Altenmarkt wünscht Ihnen eine schöne Sommerzeit

8 www.altenmarkt.at – Marktgemeinde Altenmarkt im Pongau Zeitung A4 4c Sommer 2014_Zeitung G. Altenmarkt 6.07 26.06.14 08:41 Seite 9

Gemeindenachrichten Juli 2014

Unsere Serie: Die Gemeinde stellt sich vor

Die vielfältigen Aufgaben der Ge- Bauhof vorgestellt wurde, möchten wir Als Gemeinde sehen wir es als eine meinde umfassen auch die Betreuung diesmal unseren größten Gemeinde- unserer vorrangigen Aufgaben, Fami- unserer kleinsten Gemeindemitglie- betrieb, den Kindergarten Altenmarkt lien so zu unterstützen, dass sie zum der. mit seinen Mitarbeiterinnen präsentie- Wohl ihrer Kinder auf beste Rahmen- Nachdem in der letzten Ausgabe der ren. bedingungen zurückgreifen können.

DER KINDERGARTEN: SCHRITT FÜR SCHRITT GEMEINSAM GEHEN Kinder sind unser kostbarstes Gut, sie lernt sind unsere Zukunft. Sie bestmöglich auf ♥ Sprachentwicklung das Leben vorzubereiten, ist unsere ♥ Umwelt- und Naturbegeg- Pflicht, ist aber auch eine große Her- nung ausforderung. ♥ Emotionale, soziale Entwick- Entsprechend des Entwicklungsstandes, lung motivieren wir jedes Kind, seine Fähig- ♥ Förderung der Kreativität keiten in vielfältigen Tätigkeiten auszu- ♥ Religiöse Erziehung probieren. Wir unterstützen die Kinder ♥ Loslösung vom Elternhaus zwei Krabbelgruppen (1-3 Jahre) unter- auf ihrem Weg zu Gesundheit, Integra- ♥ Sauberkeitserziehung gebracht. tion und Wachstum, damit sie sich zu ♥ Experimente - Kindliche Neugier selbstsicheren, kreativen und selbstbe- wecken und fördern Kindergarten Altenmarkt wussten Persönlichkeiten entwickeln ♥ Freude am gemeinsamen Erleben und Betriebsleiterin: können. Tun in allen Bereichen der Erziehungs- Renate Mooslechner und Bildungsarbeit Zauchenseestraße 3 Die Ziele unserer pädagogischen Arbeit Telefon +43 6452 7331 umfassen: Wir bieten in unserem Kindergarten der- Mail [email protected] ♥ Freies Spiel – Spielen ist Lernen zeit ca. 140 Plätze an, unsere Kinder ♥ Musikalisch rhythmische Entwicklung sind in fünf altersgemischten Gruppen Tagesbetreuung Altenmarkt ♥ Motorik - Bewegtes Lernen (Regelkindergarten 3-6 Jahre), einer al- Michael-Walchhofer-Straße 8 ♥ Kognitiver Bereich - Lernen wie man terserweiterten Gruppe (1-6 Jahre) und Telefon +43 6452 20875

Kindergartenleiterin Spatzengruppe Regenbogengruppe Renate Mooslechner Marliesa Schober Sandrina Berner u. Lisa-Maria Huber

www.altenmarkt.at – Marktgemeinde Altenmarkt im Pongau 9 Zeitung A4 4c Sommer 2014_Zeitung G. Altenmarkt 6.07 26.06.14 08:41 Seite 10

Gemeindenachrichten Juli 2014

Schmetterlingsgruppe Sonnengruppe Sternengruppe Sabine Wenig. u. Maria Oppeneiger Maria Hermann u. Ursula Hochwimmer Julia Schitter u. Doris Grünwald

Knallfrösche (Alterserw. Gruppe) Krabbelkäfer (Krabbelgruppe) Zwergschnecken (Krabbelgruppe) Bianca Vierthaler u. Christiane Mayrhofer Elisabeth Grünwald u. Renate Weißenbacher Bianca Heigl u. Melissa Weitgasser

WARUM WIR BIENEN & CO BRAUCHEN - BESTÄUBUNG UND DEREN WERT auch Gewürzkräuter und Wild- und der Artenvielfalt in der Fläche. Die Ar- Gartenblumen. Sie machen das übri- ten starben nicht gleich aus, aber sie gens gratis, wenn unsere Gärten, wurden in Rückzugsbiotope zurück- Äcker und Wiesen über das ganze gedrängt. Jahr viele Blüten aufweisen. In sterilen Wiesen und Gärten ver- Die Gründe sind einfach: hungern sie allerdings schlicht und • Pestizide töten Bienen direkt einfach. • Große Bewirtschaftungseinheiten Langhornbiene (Eucera cressa) © Hannes Paulus Der Weg zu einem Bienen- und führen zu immer weniger Plätzen, in Schmetterlingsfreundlichen Garten ist denen Wildbienen nisten können 690 Bienenarten sind an der Bestäu- aber gar nicht schwer. • Die Unkrautbekämpfung führt zu bung der Blütenpflanzen allein in Ös- blütenlosen Äckern terreich beteiligt und dazu hunderte „Sterben die Bienen?“ • Sauberkeitsfimmel beseitigt Nist- Schmetterlings,- Fliegen und Käferar- In der Tat ist ein Besorgnis erregender strukturen wie Totholz oder dürre ten. Sie sorgen dafür, dass Blüten- Rückgang vieler Bienenarten festzu- Stängel pflanzen sich vermehren können, dar- stellen. Seit der landwirtschaftlichen • Intensive Düngung und häufiges unter auch viele für uns Menschen Intensivierung ab den 1960er Jahren Mähen lässt kaum mehr Pflanzen wichtige Arten wie Obst, Beeren aber kam es zu einem massiven Rückgang blühen, die für Bienen wichtig sind.

10 www.altenmarkt.at – Marktgemeinde Altenmarkt im Pongau Zeitung A4 4c Sommer 2014_Zeitung G. Altenmarkt 6.07 26.06.14 08:41 Seite 11

Gemeindenachrichten Juli 2014

• Die Einschleppung der Varroamilbe Für Nahrungsangebot sorgen: Stängel von Königskerzen oder Him- führte zur größten Krise der Imkerei Das beginnt beim Balkonkistchen und beeren werden sehr gerne besiedelt. seit Jahrhunderten. endet bei Gärten und Wiesen. Je sonniger der Standort der „Bienen- Artenreichtum ist das Zauberwort: Be- hotels“ desto besser. Es stellt sich die Frage, ob die Zukunft vorzugen Sie Wildpflanzen mit unge- darin besteht, Land so intensiv zu nut- füllten Blüten, denn gefüllte Blüten brin- Bienen sind am besten zu fördern, zen, dass Bienen kaum überleben kön- gen nur Schönheit, keine Nahrung. wenn man ihnen Nahrungsangebot nen und die Bestäubungsdienstleis- Besonders wertvoll für Wildbienen und Nistplätze in unmittelbarer Nach- tung nach Bedarf zugekauft werden sind Glockenblumengewächse, Lip- barschaft anbieten kann. Das kann je- muss. penblütler, Wicken, Kreuzblütler, Nat- der schon am Balkon oder im Vorgar- ternkopf, Reseda und alle Gewürz- ten. Umso mehr Möglichkeiten haben Oder akzeptieren wir, dass es eine In- kräuter. Menschen mit größerem Grundbesitz. tensivierungsgrenze gibt, wenn wir der Natur eine Chance geben wollen. Nicht gedüngte und zwei Mal pro Kurse im Rahmen Bestäubung ist dann wie auch saube- Jahr gemähte Wiese statt Rasen ist die des Bienenschutzfonds res Wasser und schöne Landschaften Devise in Gärten. Vom Schnitt von Streuobstbäumen bis kostenlos. hin zur Hummelbestimmung - wir freu- In der Landwirtschaft sind nur ein- en uns, wenn Sie mitmachen, Bienen oder zweimal im Jahr gemähte Flä- unter die Flügel zu greifen. Alle Kurse chen besonders wertvoll und sollten und viele weitere Informationen fin- unbedingt erhalten werden. den Sie im Internet auf der Seite des Wichtig ist auch eine gestaffelte Naturschutzbundes: Mahd. Zumindest Raine und Wegrän- www.naturschutzbund.at der sollten später gemäht werden.

Honigbienenstock © Unterrainer Geeignete Nistplätze erhalten: Viele Bienenarten nisten im Boden. Wie kann man Bienen helfen? Schütter bewachsene Bodenstellen Bienen sind bedroht, weil ihnen ent- sollten belassen und nicht mit Humus weder Nahrung oder Nistplätze feh- bedeckt werden. len. Das bedeutet, dass alle etwas für

das Wohlergehen der Bienen tun kön- Käferfraßgänge in Totholz, Bohrlö- Große Wollbiene (Anthidium manicatum) nen: cher in Hartholz sowie abgestorbene © Soebe, Wikipedia

IMPRESSUM: Herausgeber: Marktgemeinde Altenmarkt, 5541 Altenmarkt, Michael-Walchhofer-Straße 6, Tel. 06452/5911-11, Fax 06452/5911-30, Email: [email protected] Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Rupert Winter, Redaktion: Dr. Felix Pichler, Peter Listberger, Manuela Mooslechner, Freie Mitarbeiterin: Mag. Marion Sampl, Druck und Gestaltung: Digitaldruck Schneider, Altenmarkt Auflage 2800 Stück, erscheint 4-mal jährlich und bei Bedarf. REDAKTIONSSCHLUSS für die nächste Ausgabe: 6. 9. 2014 Die Beiträge sollen dabei das Ausmaß einer A-4 Seite nicht überschreiten (Bilder einrechnen). Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Digital beigestellte Bilder müssen mindestens eine Auflösung von 300 dpi aufweisen (Maßstab 1:1).

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit verzichten wir auf eine geschlechterspezifische Differenzierung, wie z.B. Altenmarkter/Innen. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung geschlechtsneutral.

www.altenmarkt.at – Marktgemeinde Altenmarkt im Pongau 11 Zeitung A4 4c Sommer 2014_Zeitung G. Altenmarkt 6.07 26.06.14 08:41 Seite 12

Gemeindenachrichten Juli 2014

12 www.altenmarkt.at – Marktgemeinde Altenmarkt im Pongau Zeitung A4 4c Sommer 2014_Zeitung G. Altenmarkt 6.07 26.06.14 08:41 Seite 13

Gemeindenachrichten Juli 2014 Veranstaltungsberichte der Gemeinde

ALTENMARKTER ORTSMEISTERSCHAFT SKI ALPIN

Die Suche nach einem geeigneten Ter- als gewöhnlich. ka Scheffer, Geschäftsführerin der min für die Altenmarkter Ortsmeister- Bereits um acht Uhr morgens konnte Zauchensee Liftgesellschaft, überreich- schaft Alpin gestaltete sich aufgrund die Strecke, die ganz oben in Zau- ten die Pokale. Die Rennergebnisse der Wetterverhältnisse in diesem Win- chensee beim „Gamskogel zwei“ ge- der Athleten hielten für die Anwesen- ter als schwierig. Der erste Termin Mit- steckt wurde, besichtigt werden. Viele den noch eine große Überraschung te März musste aufgrund starken, an- Athleten, Kinder und Erwachsene, parat: Ortsmeister wurde mit einer haltenden Regens kurzfristig abgesagt tummelten sich schon zur frühen Mor- Zeit von 40,28 Sekunden der ehema- werden. genstunde hoch oben am Berg. Um lige Abfahrtsweltmeister Michael neun Uhr wurde gestartet. Obwohl Walchhofer. Er musste sich jedoch sei- teilweise dicke Flocken vom Himmel ner Nichte Martina Rettenwender fielen und der Nebel die Sicht ver- knapp geschlagen geben, die mit ei- sperrte, starteten knapp einhundert ner Zeit von 40,00 sec. die Tages- Personen. bestzeit einfuhr. Der Spaß der Veranstaltung stand wie immer im Vordergrund. Um elf Uhr wurden die Minis zum Start gebeten, auch für sie wurde eine perfekter Lauf gesteckt, der den Kleinen zum Sai- Trotzdem gelang es am 6. April den sonschluss noch einmal ihr Können ab- Organisatoren, der Zauchensee-Lift- verlangte. gesellschaft und des Skiclubs Alten- Nachmittags ging es zur Siegereh- markt, ein tolles Rennen auf die Beine rung in die Zauchenseearena. Bür- zu stellen – wenn auch etwas anders germeister Rupert Winter und Veroni-

EHRUNG DER ERFOLGREICHSTEN SPORTLER DER GEMEINDE

Der Sportausschuss der Gemeinde un- lerabend im Gemeindezentrum, in kleinen Kreise sollte insgesamt eine ter Obmann Vbgm. Peter Listberger dessen Rahmen die erfolgreichsten Begegnung zwischen aktiven Sport- sowie Bürgermeister Rupert Winter lu- Sportler und Aushängeschilder Alten- lern und Funktionären sein, wobei ein den am Ostersonntag zu einem Sport- markts geehrt wurden. Der Abend im näheres Kennenlernen im Vorder-

www.altenmarkt.at – Marktgemeinde Altenmarkt im Pongau 13 Zeitung A4 4c Sommer 2014_Zeitung G. Altenmarkt 6.07 26.06.14 08:41 Seite 14

Gemeindenachrichten Juli 2014

grund stand. Wichtig Weltmeisterschaften teil und belegte dabei war auch die die Plätze 21 im Einzel, 39 im Sprint, Anwesenheit der wert- 41 in der Verfolgung und zehn mit der vollsten Unterstützer Staffel. Bei den Junioren-Rennen der dieser Sportler, ihrer Biathlon-Europameisterschaften 2009 Eltern. in Ufa wurde er 12. des Einzels, 16. Als angenehme Be- des Sprints und Neunter im Verfol- gleiterscheinung wur- gungsrennen. de die Spitzensportför- Kristina Oberthaler wurde in der Staf- derung der Gemeinde fel mit der Ski-Akademie Schladming in Form eines Schecks Weltmeisterin der Schulen und holte an unsere Elitesportler bei den diesjährigen österreichischen überreicht. Es gestalte- Meisterschaften drei Mal Gold, ein te sich ein geselliger Mal Silber und ein Mal Bronze. Abend in feierlichem Außerdem hat sie den Austria Cup ge- Rahmen. wonnen. Neben den Politikern Auch die junge Langläuferin Barbara war Michael Walch- Walchhofer zählt inzwischen zu den hofer, ÖSV-Vizepräsi- erfolgreichsten Sportlern der Markt- dent, als prominenter gemeinde und erhielt die Spitzen- Gratulant vor Ort. sportförderung. Ausgezeichnet wurden die ÖSV Kadermitglieder. Markus Dürager ist das derzeit aktiv- Allen voran Martina Rettenwender, ste Aushängeschild des USC Alten- die heuer den Sprung ins Alpin Ski Eu- markt. ropacupteam schaffte. Durch ihren Bänderriss im Vorjahr war die heurige Er triumphierte in dieser Saison in Bor- Saison jedoch relativ schwierig für die mio und Kitzbühel mit jeweils dem 10. junge Sportlerin. Trotzdem gelang es Rang und fuhr dadurch in die Welt- ihr, bei einem FIS-Rennen, mit nur ei- cupspitze. Darüber hinaus gab es für ner halben Sekunde Abstand, hinter ihn noch Weltcuppunkte in Wengen Anna Fenninger ins Ziel zu fahren. Sie und einen Sieg beim FIS-Super-G in durfte in diesem Jahr auch bei ihrem Radstadt. ersten Europacuprennen an den Start gehen und konnte dabei einige wich- Michael Reiter wechselte 2008/2009 tige Europacuppunkte sammeln. vom Langlauf zum Biathlonsport. In Der ebenfalls im Alpin Ski erfolgreiche Canmore nahm er an den Junioren-

14 www.altenmarkt.at – Marktgemeinde Altenmarkt im Pongau Zeitung A4 4c Sommer 2014_Zeitung G. Altenmarkt 6.07 26.06.14 08:41 Seite 15

Gemeindenachrichten Juli 2014

ÖSTERREICHWEITER RADIOFRÜHSCHOPPEN MIT RADIO SALZBURG IN DER FESTHALLE ANLÄSSLICH „TAG DER SALZBURGER REGIONALMUSEEN“

Am Sonntag, dem 27. April, traf man deratorin Interviews zu unterschied- den Museen in Altenmarkt und Felix sich in der Festhalle Altenmarkt zum Ra- lichen Themen. So beantwortete Bür- Bergmann, Obmann des Heimatver- diofrühschoppen. Um elf Uhr begann germeister Rupert Winter einige Fragen eins, gab Einblicke in das Tun der die ORF-Live-Übertragung der Radio- zur Geschichte Altenmarkts, Alfred Hue- „D Lustigen Zauchenseer“. sendung, die von Caroline Koller sehr mer, Landesobmann der Salzburger Mu- Eine´ ganze Stunde lang wurde so nicht professionell moderiert wurde. Zu Gast seen, berichtete zum Tag der Salzburger nur den Besuchern in der Gemeinde- in der Sendung waren die Trachtenmu- Regionalmuseen und Kulturlandesrat Dr. halle Altenmarkt, sondern auch den Ra- sikkapelle Altenmarkt, der Volkslieder- Heinrich Schellhorn freute sich, einige diohörern ein unterhaltsames Pro- chor, die Tannkoppenmusi, der Innerge- Worte über die Kultur in unserem Land gramm, mit all dem, was die Gemeinde birg Viergesang und A3 X`song. Zwi- sagen zu dürfen. Kustodin Helga Sobo- Altenmarkt zu bieten hat, näher ge- schen den Musikstücken führte die Mo- ta erzählte Wissenswertes über die bei- bracht.

ALTENMARKTER MUSEUMSTAGE

Nach einer umfangreichen Um- und Am Sonntag folgte die offizielle Eröff- Geschäftsführerin Berta Wagner, Dr. Neugestaltung des Heimatmuseums ent- nung des neuen Museums. Der Festakt Doris Prenn, Kuratorin für Kommuni- schied man sich, dieses am internatio- nach dem Kirchgang wurde aufgrund kation im Museums- und Ausstellungs- nalen Tag der Museen offiziell zu eröff- des Wetters ins Altenmarkter Kultur- wesen, sowie 40 Damen im traditio- nen. Begonnen wurden die Feierlich- haus verlegt. Ne- keiten mit dem Sänger- und Musikan- ben Bgm. Rupert tentreffen in der Dechantshoftenne. Mit Winter, Vbgm. Pe- dabei waren die Aigenbergleitenmusi, ter Listberger und der Altenmarkter Dreigsang, die Musi- Kustodin Helga So- kum-Saitn-Musi, der Trachtler-Dirndl- bota waren auch Dreigsang und die Pongauer Geigen- Landesrat Dr. Hein- musi. Moderiert wurde die Veranstal- rich Schellhorn, tung in fröhlicher Art von OSR Waltraud der neue Vorsitzen- Listberger, die zwischendurch die Besu- de der Salzburger cher immer wieder mit geselligen Mund- Volkskultur, Simon artgedichten aufheiterte. Illmer, sowie die Das zufriedene Museumsteam nach getaner Arbeit.

www.altenmarkt.at – Marktgemeinde Altenmarkt im Pongau 15 Zeitung A4 4c Sommer 2014_Zeitung G. Altenmarkt 6.07 26.06.14 08:41 Seite 16

Gemeindenachrichten Juli 2014

nellen Pongauer Austerrock als Ehren- gäste zu diesem besonderen Tag nach Altenmarkt gekommen. Zu Beginn weihte Pfarrer Mag. Hirn- sperger das neue Museum, das be- reits aus dem 14. Jahrhundert stammt. Das heutige "Hoamathaus" wurde um 1408 errichtet und diente damals als Unterkunft für die Bergknappen, die in der Umgebung den Erzabbau betrie- ben. Danach fand es als Altenheim Verwendung. Erst im Jahr 1970 ver- wandelte es sich in ein Museum.

Nach den Ansprachen der Ehrengäs- te ging es zum Rundgang ins neue Museum. Pongauer Trachten bemühten sich Fa- namigen Herrenmodengeschäft. Auch die Sonderausstellung „Pongau- milie Reiter von der Pongauer Trach- Nach dem offi ziellen Teil ging die Ver- er Tracht“ wurde offiziell eröffnet: Um tenstube, Schneidermeisterin Anni Fer- anstaltung in den Tag der offenen Tür die Herstellung der wunderschönen ner und Hans Schneider vom gleich- über.

16 www.altenmarkt.at – Marktgemeinde Altenmarkt im Pongau Zeitung A4 4c Sommer 2014_Zeitung G. Altenmarkt 6.07 26.06.14 08:41 Seite 17

Gemeindenachrichten Juli 2014

Durch das ausgesprochen passende trag sehr ernst genommen und das Trachtenfrauen ein ganz großes Dan- Museumswetter – vormittags Regen / vielseitige Haus in seiner Grund- ke für die wertvolle Unterstützung aus- nachmittags schön – nutzten an die strukktur belassen und ihm dennoch sprechen. 300 Personen die kostenlose Mög- nach heutigen Gesichtspunkten eine lichkeit, das neue gestaltete Hoamat- neue Ausstrahlung gegeben hat. Die Neugestaltung ist noch nicht ganz haus zu besuchen. abgeschlossen – im neuen Raum „Das Es freut uns sehr, dass die Besucher Weiters gilt der Dank unseren heimi- Weiße Gold“ fehlt noch die geplante, von der Neugestaltung durchaus be- schen Firmen, die erstklassige Arbeit gesamte Präsentation der Firmen und geistert waren und dass wir für die ge- geleistet haben und auch unserem ei- im ganzen Haus ist die Beschriftung, leisteten Arbeiten sehr viel Lob be- genen Gemeindebauhof, der beim an der zur Zeit intensiv gearbeit wird kommen haben. Umbau des Hauses intensiv eingesetzt noch ausständig. Die technische Aus- war. Ein besonderes Danke auch dem stattung ist ebenfalls noch nachzurüs- Als Museumsverantwortlicher seitens eigenen Museumsteam, die Heraus- ten. der Marktgemeinde Altenmarkt be- forderungen mit Haus-Umbau und Ge- danke ich mich auch besonders bei staltung der Trachtenaustellung waren Trotz dieser fehlenden Gegebenhei- denen, die zum guten Gelingen des bis zur letzten Minute sehr hoch. ten ist es es aber jetzt schon jederzeit Hoamathauses „Neu“ beigetragen wert, unser neues Schmuckstück, das haben. Betreffend Sonderausstellung „Pon- Hoamathaus – und die Frau, sowie In erster Linie ist dies Fr. Dr. Doris gauer Tracht“ möchte ich auch den an- die Sonderausstellung „Pongauer Prenn, die den Neu-Gestaltungs-Auf- geführten Firmen, aber auch unseren Tracht“ zu besuchen.

www.altenmarkt.at – Marktgemeinde Altenmarkt im Pongau 17 Zeitung A4 4c Sommer 2014_Zeitung G. Altenmarkt 6.07 26.06.14 08:41 Seite 18

Gemeindenachrichten Juli 2014

THERME AMADÉ BEGRÜSST DEN 1 MILLIONSTEN BESUCHER

Die Therme Amadé hatte nun nach den Geschäftsführern der vier Touris- me in Altenmarkt, fanden 2.680 Per- dreieinhalb-jährigem Bestehen allen musverbände über den Erfolg der sonen den Weg ins Bad. Gemeinsam Grund zum Feiern. Ende Mai konnte Therme. Marcus Steinhart, Betreiber wurde der Tag am Thermenparkplatz der 1 Millionste Besucher in der Ther- der Therme Amadé, hatte einige Dan- beim Grillen und mit kühlen Geträn- me begrüßt werden. Alexandra Heigl kesworte vorbereitet. Auch musika- ken noch gemütlich gefeiert. aus Altenmarkt durfte sich über eine lisch wurde dieses Mal ein etwas an- Die Kinder konnten sich in der Hüpf- Jahreskarte der Therme freuen. Dazu deres Programm geboten. Gemein- burg austoben. Bereits im kommen- kam auch Landeshauptmann Wilfried sam musizierten Musikanten der Mu- den Herbst wird die Therme um eine Haslauer nach Altenmarkt und freute sikkapellen aus den vier Gemeinden, Attraktion erweitert. Eine Trichterrut- sich mit den Bürgermeistern Rupert dirigiert von unserem Kapellmeister sche, die es, wie auch die bestehen- Winter (Altenmarkt), Herbert Farmer Karl Weiss. de Loopingrutsche, noch selten gibt, (Eben), Sepp Tagwercher (Radstadt) Kaum zu glauben: Am umsatzstärk- wird dann die Therme Amadé berei- und Thomas Oberreiter (Flachau) und sten Tag seit dem Bestehen der Ther- chern.

BESTE STIMMUNG BEIM SENIOREN-HOAGASCHT

Am 11. Juni fand der bereits traditio- für einen netten Blumenschmuck und hundert Senioren in der Tenne begrü- nelle Senioren-Hoagascht statt. das Jugendzentrum hat uns heuer erst- ßen. Während die Bläser „Hans und In gewohnter Weise laden dazu jedes mals mit vier Jugendlichen beim Essen- Sepp“, der „Pongauer 4klang“ und Jahr die Marktgemeinde, der Pensio- und Getränkeservice unterstützt. der „Hubertus Dreigesang“ für eine nistenverband und der Seniorenbund Bei sehr „hitzigen Umständen“ konn- ausgesprochen qualitätvolle Musikge- ein. Die Hauptschule sorgt jedes Jahr te Bürgermeister Rupert Winter an die staltung sorgten, moderierte Felix

18 www.altenmarkt.at – Marktgemeinde Altenmarkt im Pongau Zeitung A4 4c Sommer 2014_Zeitung G. Altenmarkt 6.07 26.06.14 08:41 Seite 19

Gemeindenachrichten Juli 2014

anschließende Kaffee mit Bauern- krapfen ließen diese, der Gemein- schaft dienende Veranstaltung, mit be- ster Stimmung ausklingen.

Bergmann diese Veranstaltung mit Professionalität und gab lustige Ge- Peter Listberger schichten zum Be- Veranstaltungsmanagement sten. Tel.: 06452/5911-26; Die erstklassigen Fax: 06452/5911-30 Fleischkrapfen mit Email: Sauerkraut und der [email protected]

ÖFFENTLICHE BÜCHEREI DER MARKTGEMEINDE ALTENMARKT

NEU in der Gemeindebücherei! Wir haben für unsere Leser und alle, die es noch werden wollen, als Probe- lauf einige DVDs mit Spielfilmen für Kin- der, Jugendliche und Erwachsene ge- kauft. Diese werden mit einer etwas kür- zeren Leihfrist von 2 Wochen (gegenü- ber 3 Wochen bei Büchern) um € 1,50 pro DVD verliehen. Wenn Sie also das gestellte Aufgaben über diverse Ju- Geld für einen DVD-Kauf sparen wol- gendbücher zu erledigen. len, sind Sie in der Gemeindebücherei Unsere Bücherei ist auch in den Som- Bedanken möchten wir uns auch bei al- richtig. merferien zu den gewohnten Zeiten ge- len Lehrpersonen und Direktoren der Al- In den letzten Monaten waren wieder öffnet. Nutzen Sie das vielfältige Ange- tenmarkter Schulen sowie bei den Kin- drei Volksschulklassen bei uns: die Vor- bot und kommen Sie mit Ihren Kindern dergartenpädagoginnen für die gute Zu- schulklasse, die 1a und die 4b Klasse. oder Enkeln vorbei. Lesen ist sehr wichtig, sammenarbeit im vergangenen Schul- Die jüngeren Schüler freuten sich über vor allem auch in der langen schulfreien jahr. ein Bilderbuchkino , die älteren mach- Zeit. In diesem Sinne wünschen wir allen Schü- ten Buchstaben- lern und Erwachsenen eine schöne Fe- und Bücherspiele. rienzeit! Die Jugendlichen des Polytechni- kums statteten der Bücherei auch ei- nen Besuch ab, um verschiedene

www.altenmarkt.at – Marktgemeinde Altenmarkt im Pongau 19 Zeitung A4 4c Sommer 2014_Zeitung G. Altenmarkt 6.07 26.06.14 08:41 Seite 20

Gemeindenachrichten Juli 2014

Anfragen und Reservierungen nehmen Ein Auszug unserer Neuanschaffungen: wir auch gerne zu den Öffnungszeiten te- lefonisch entgegen: Kinderbücher: 06452/30067-10 - Pernilla Stalfelt: „So bin ich und wie bist du – Ein Buch über Toleranz“ Info auch unter Monika Finsterbusch: „Pipa Lupina und ihre Baumhausbande“ www.biblioweb.at/altenmarkt Erhard Dietl: „Die Olchis und der Schmuddel-Hund“ Ingo Siegner: „Der kleine Drache Kokosnuss bei den Dinosauriern“ Wir sind für euch da: Antje Szillat: „Die Super Jumper: Luc nicht von diesem Planeten“ Montag – 17.00 bis 19.00 Uhr Jugendbücher: Dienstag – 9.30 bis 11.30 Uhr Alyson Noel: „Soul Seeker“ (2 Bände) Mittwoch – 14.00 bis 17.00 Uhr Veronica Roth: „Die Bestimmung“ (Trilogie) Freitag – 17.00 bis 19.00 Uhr Ursula Poznanski: „Die Verratenen“ (Trilogie) Erwachsenenbücher: Hermi Steinpatz und Mary Simses: „Der Sommer der Blaubeeren“ Mag. Hannelore Scharfetter Jean-Luc Bannalec: „Bretonisches Gold“ Michael-Walchhofer-Straße 15 Jojo Moyes: „Weit weg und ganz nah“ 5541 Altenmarkt Martin Walker: „Reiner Wein“ Tel. 06452/30067, e-mail: [email protected]

BEI UNS IM KINDERGARTEN Zu Besuch bei der und die Jüngeren ins Entenland und res spielerisch die Grundbegriffe der Floristin lernten im Laufe des Kindergartenjah- Mathematik und des Zahlenverständ- nisses. Stolz präsentierten die Kinder Interessant war der Besuch bei Simo- am Abschlusstag ihre Urkunden. ne Schichtle in ihrem Blumengeschäft. Die Kinder lernten die Arbeit einer Flo- ristin kennen und durften selbst eine Figurentheater kleine Blumenpflanze einsetzen und Die Puppenspielerin Josefine Merkatz versorgen. besuchte uns wieder im Kindergarten

Jahresprojekt: Mathematische Frühförderung Für die mathematische Frühförderung reisten die „Großen“ ins Zahlenland

20 www.altenmarkt.at – Marktgemeinde Altenmarkt im Pongau Zeitung A4 4c Sommer 2014_Zeitung G. Altenmarkt 6.07 26.06.14 08:43 Seite 21

Gemeindenachrichten Juli 2014

mit dem Figurentheater. Lustig und Freispielzeit – spannend war die Geschichte vom Da suche ich mir aus, was ich be- „Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm sonders gerne spiele auf den Kopf gemacht hat!“ Unter diesem Motto wird im Zu Besuch im Kindergarten Musikum von 8.00 bis Wie auch schon im Vorjahr waren un- 9.30 Uhr das Entdeckertag sere Schulanfänger im Musikum ein- gespielt, was Die alterserweiterte Gruppe begibt geladen und durften Instrumente ken- jeder sich aus- sich einmal in der Woche auf Entde- nenlernen und unter Anleitung von An- sucht. Da wer- ckungsreise. Diesmal war es die Enns- dreas Stöger und Mag. Barbara Nus- den Freundschaften geknüpft und Rol- baustelle Lohbachweg. Und da gab ko-Urthaler, ausprobieren. lenspiele gespielt. es nicht nur die Baustelle zu besichti- gen, am Weg hatte ein großes Tier et- was „verloren“. Wer war das? Ach- tung, nicht hineintreten!

Tagesbetreuung Die Schlangen Altenmarkt waren da Ein Geschenk für Papa Alle zwei Jahre besucht uns Heinz Am 8. Juni war Vatertag. Wir haben Ein Tag im Pfarrgartenspielplatz Denk mit seinen Reptilien. Wir erfah- für unsere Papas ein Geschenk mit Lustig und etwas Neues war für die ren Wissenswertes über die Schlan- Sorgfalt und Liebe selbst gemacht. Da- „Krabbelkäfer“ und „Zwergschne- gen, Eidechsen und Schildkröten. mit er die richtige Ausrüstung zur cken“ der Ausgang zum Kindergarten. Wie und wo sie leben, was sie fressen Autopflege hat, haben wir ihm einen und vor allem, welche giftig sind und Eimer bunt bemalt und einen Reini- welche nicht. gungsschwamm dazugegeben. Der Höhepunkt der Schau war eine Viel Freude, lieber Papa! sechs Jahre alte Königspython, die so- gar gestreichelt werden durfte.

Ein Ausflug in den Wald Spannend ist es im Wald. Hinter je- dem Baum, unter jedem Stein wartet Für das Kindergarten-Team eine Überraschung. Und wenn man Renate Mooslechner, Leiterin eine Höhle entdeckt – wer weiß, viel- Tel. 06452/7331 leicht wohnen dort die Zwerge? Mail: [email protected]

www.altenmarkt.at – Marktgemeinde Altenmarkt im Pongau 21 Zeitung A4 4c Sommer 2014_Zeitung G. Altenmarkt 6.07 26.06.14 08:43 Seite 22

Gemeindenachrichten Juli 2014

VOLKSSCHULE ALTENMARKT

Ein sehr arbeitsintensives Schuljahr stand der alpenländische Jodler im neigt sich wieder dem Ende zu. Auch Mittelpunkt. im letzten Vierteljahr gab es wieder Ak- tionen, welche einerseits Abwechslung Aber auch bei Volksliedern, Kinderlie- in den Schulalltag bringen und ande- dern oder beim Singstund-Rap machten rerseits einen großen Beitrag zum kom- unsere Gäste sangesfreudig und be- petenzorientierten und sozialen Lernen geistert mit und ließen diese Veranstal- bieten. tung auch dieses Jahr zu einem be- sonders schönen Erlebnis werden. Musik Anfang Mai besuchten uns die Schul- Die ersten und zweiten Klassen be- anfänger zu einer gemeinsamen Sing- suchten die Salzburger Kinderfestspie- stunde. le mit dem Workshop „Karneval der Am 27. Mai veranstalteten wir die ge- Tiere“. Im Juni präsentierte uns Toni Tan- nerationenübergreifende Singstunde. ner das musikalische Mitmachmärchen 110 Großeltern bzw. Urgroßeltern wa- „Wasser für alle“. Vom Musikum gab ren unserer Einladung gefolgt. Heuer es für die 2. und 3. Klassen eine sehr interessante Instrumentenvorstellung. Die Kinder der Unverbindlichen Übung „Schulspiel“ vertraten die VS Alten- stunden organisierte und bei Smovey- markt sehr erfolgreich beim Bezirksju- trainerin Sabine Reiter, die uns lustiges gendsingen. und natürlich auch anstrengendes Smo- veytraining ermöglichte. Sport Die VS Altenmarkt wurde in polysporti- Wettbewerbe ven Einheiten und Volleyballtrainings- Heuer fand das erste Mal die Bezirks- stunden von den Trainern der Aktion meisterschaft in Form eines Biathlons „Schule und Sport“ betreut. statt.

Besonders bedanken dürfen wir uns beim Tennisklub, der für uns Tennis-

Unsere Schüler konnten beim Klee- blattlauf in den Sieg in der Grundstufe I und den dritten Platz in der Grundstufe II erringen! Die 4a nahm erfolgreich am Landesfinale der

22 www.altenmarkt.at – Marktgemeinde Altenmarkt im Pongau Zeitung A4 4c Sommer 2014_Zeitung G. Altenmarkt 6.07 26.06.14 08:43 Seite 23

Gemeindenachrichten Juli 2014

Kindersicherheitsolympiade „Safety der Urbiskapelle wurden zwei Maian- sonnigen Sommer wünscht das Team Tour“ teil. Gratulation an alle Kinder, die dachten gestaltet. Zudem gab es Lehr- der VS Altenmarkt! unsere Schule so gut vertreten haben! ausgänge in allen Klassen. (Rettung, Die mehrtägigen Projekttage der drit- Polizei, Bauernhof, Eltern lesen vor, Le- ten Klassen führten die Schüler nach Ut- separtner….) tendorf. Von dort aus wurden Sehens- würdigkeiten des Pinzgaues besucht. In Am 13. Juni absolvierten die Schüler der vierten Klassen die Radfahrprü- fung. Danke an die Exekutive und vie- len Dank an die Firma Jurtin für das Sponsoring der Radfahrhelme! Für das Team der VS Altenmarkt VD OSR Waltraud Listberger Wir danken allen, die uns das ganze Tel.: 06452/5459 Schuljahr über immer unterstützen! [email protected] Schöne erholsame Ferien und einen http://www.vs-altenmarkt.salzburg.at Eurobus

Bezirksjugensingen Kleeblattlauf in Bischofshofen

Maiandacht Lehrausgang zum Thema Müll

Lehrausgänge zu Feuerwehr… und Polizei Bauernhofbesuch „Eltern lesen vor“

www.altenmarkt.at – Marktgemeinde Altenmarkt im Pongau 23 Zeitung A4 4c Sommer 2014_Zeitung G. Altenmarkt 6.07 26.06.14 08:43 Seite 24

Gemeindenachrichten Juli 2014

SPORTHAUPTSCHULE ALTENMARKT Neues aus der Hauptschule Altenmarkt – Eben – Flachau - Hüttau nen wichtigen Beitrag dar, Vorurteile nach Salzburg– nach einem Aufent- gegenüber bedrohten Tierarten abzu- halt im Europark besuchten sie ge- bauen. meinsam den Tiergarten Hellbrunn. Ein Eis rundete den gelungenen Tag Peermediation ab. Am 25. April fuhren die Peers der Schlangenschau 4.Klassen mit ihren Lehrern nach Matt- School Challenge Am 7. April bot sich den Schülern der see. Mit etwas aufgeregtem Herz- Bei der „School Challenge“ handelt 1. und 2. Klassen die Gelegenheit, klopfen informierten sie im Schlossho- es sich um einen Funsport-Schwer- Wissenswertes über die Welt der Rep- tel Iglhauser 22 Kursteilnehmer über punkt (Hip Hop, Klettern, Beachvol- tilien zu erfahren. Heinz Denk führte das Peer-Mediationsprojekt an unse- leyball, Ultimate Frisbee und Freerun- den Schülern die heimischen Reptilien rer Schule. Begeistert verfolgten die ning) im Sportunterricht, mit dem (Sandviper, Kreuzotter, Ringelnatter, zukünftigen Peermediationsausbild- Hauptziel, die motorischen Fertigkei- Äskulapnatter, Zornnatter, Smaragd- ner das Rollenspiel, das Elias Steiner, ten der Jugendlichen zu schulen und eidechse…) vor. Er wies auf die Be- Iliane Huber, Ilhana Samardzic und die 10 bis 14-Jährigen für neue Sport- deutung der nützlichen Tiere im Na- Sophie Schnell souverän darboten. arten langfristig zu begeistern. turhaushalt hin. Vogelspinnen, Echsen Die vielen interessierten Fragen der Am 10. April fand in Wels die School- und Reptilien anderer Länder ergänz- Lehrer beantworteten sie abwech- Challenge-Landesmeisterschaft statt. ten den interessanten Vortrag. Be- selnd. Nach einem mehrwöchigen Training sonders gut gefiel den Schülern, dass fuhren die 1. und 2. Sportklassen sie einige der Tiere streicheln durften. nach Wels. Veranstaltungen dieser Art stellen ei- Die gesamten Klassen durften zusätz- lich am begleitenden Trendsportevent mit verschiedensten Workshops (Par- kour/Freerunning, Airtrack, Footbag, Kickboxen, Challenge Disc, Air2Bag – Sprung aus luftiger Höhe uvm.) teil- nehmen.

Abschließend sagte die Kursleiterin: „Ihr seid Menschen, die mithelfen, die Welt ein Stück besser zu machen!“ Mit diesem guten Gefühl fuhren sie

24 www.altenmarkt.at – Marktgemeinde Altenmarkt im Pongau Zeitung A4 4c Sommer 2014_Zeitung G. Altenmarkt 6.07 26.06.14 08:43 Seite 25

Gemeindenachrichten Juli 2014

Beim Bewerb der 6. Schulstufe er- reichten Elena Laubichler und Gianlu- ca Sager Platz 2, Lisa Fritzenwallner und Lukas Neumayer aus der 1. Klas- se wurden Landessieger und qualifi- zierten sich für die Teilnahme am Bundesfinale in Salzburg. Beim Bundesfinale mit „actionday“ in Salzburg am 4. Juni traten die besten lich durch ein Eigentor gegen die ßen mit 4 : 2. Im Bezirksfinale war Teams aus Österreich gegeneinander Mädchen der NMS St. Johann. Die man aber gegen die NMS St. Johann an. Die ganze 1D Klasse durfte am be- zwei Finalisten qualifizierten sich für chancenlos. gleitenden actionday mit verschieden- die LM in Rif und spielten im Oberen Nachdem die Tränen nach der sten Workshops teilnehmen. Playoff um den Landesmeistertitel. Im Niederlage schnell getrocknet waren, Lisa Fritzenwallner und Lukas Neumay- Halbfinale verloren unsere Mädchen konnten sich die Spieler von Trainer er waren die schnellsten ihrer Alters- gegen die Auswahl des WRG Salz- Bernhard Müller über den Vizebe- gruppe und gewannen somit die burg mit 3 : 0. zirksmeistertitel schon wieder freuen. School Challenge 2014. Die Sieger Im Spiel um Platz 3 konnten unsere freuten sich über je 2 Tickets für das Län- jungen Kickerinnen nochmals ihre Wir gratulieren derspiel Österreich gegen Schweden. letzten Kräfte bündeln und schlugen in herzlich einem hochklassigen Match die Mä- Das Kollegium der SHS Altenmarkt dels der HS Bramberg im Siebenme- Schülerliga Fußball gratuliert herzlich Frau HD Scherübl- terschießen mit 3 : 2. Mädchenfußball im Aufwind Fischer zur Verleihung des Amtstitels Heuer wurde für die Mädchen das er- „Oberschulrätin“! ste Mal eine Bezirksmeisterschaft Vizebezirks- durchgeführt. Unsere „Ballesterinas“ meistertitel verloren erst im Finale etwas unglück- Die Fußballer unserer Schülerliga- Mannschaft kön - nen wieder auf eine erfolgreiche Saison zurückbli- cken. Schon im Herbst wurde die Gruppe A ohne Niederlage sou- verän gewon- Für das Team der Hauptschule und nen. Im Frühjahr Sporthauptschule Altenmarkt besiegte man im HD Andrea Scherübl Fischer Halbfinale die Tel: 06452/5505, HS Schwarzach [email protected] im Elfmeterschie- http://land.salzburg.at/hs-altenmarkt-

www.altenmarkt.at – Marktgemeinde Altenmarkt im Pongau 25 Zeitung A4 4c Sommer 2014_Zeitung G. Altenmarkt 6.07 26.06.14 08:43 Seite 26

Gemeindenachrichten Juli 2014

POLYTECHNISCHE SCHULE ALTENMARKT

Bernhard Brüggler bei den Malern. Magdalena Eichholzer, Michael Kas- wurm und Johannes Rieder dürfen un- Wieder sere Schule auch bei den Bundeswett- hervorragende bewerben vertreten. Gratulation den Schülerinnen und Ergebnisse beim Schülern für die erfolgreiche Teilnah- Landeswettbewerb me und Dank und Anerkennung dem der Polytechnischen Lehrerteam der Schule für die profes- Schulen sionelle Vorbereitung. im Europark Toller Erfolge bei Bei den diesjährigen Landeswettbe- den Bundeswett- wurm hat in Linz am Wettbewerb der werben der Polytechnischen Schulen bewerben der im Europark am 15. Mai war unsere Fachgruppe Elektro mit Erfolg teilge- Schule wieder mit einer großen Mann- Polytechnischen nommen. Anforderungen waren die schaft vertreten. Sieben Schüler traten Schulen Herstellung einer Kreuzschaltung mit zu den Wettbewerben in den Fachbe- Die drei Vertreter unserer Schule ha- Schalter, eine fünfpolige CE-Verlän- reichen an und erreichten großartige ben ihre Teilnahme bei den Bundes- gerung, verschiedene Messungen so- Erfolge. Herausragend sind jeweils wettbewerben mit Bravour gemeistert wie Aufgabenstellungen im Fach- der 2. Platz im Fachbereich Elektro und tolle Leistungen gezeigt. rechnen und Fachtheorie. durch Michael Kaswurm, im Fachbe- Im Fachbereich Handel/Büro in Matt- Johannes Rieder vertrat die Schule im reich Holz durch Johannes Rieder und see erreichte Magdalena Eichholzer Wettbewerb Holz in Hohenems und im Fachbereich Handel und Büro den hervorragenden 3. Platz. Im Be- konnte diesen ebenfalls erfolgreich durch Magdalena Eichholzer. Ausge- werb waren eine 10 Minuten Ab- abschließen. In 4,5 Stunden Arbeits- zeichnete 4. Plätze erreichten Sandra schrift, Buchhaltungsaufgaben, das zeit war ein „Getränketrägerle“ (vor- Hotter in Handel und Büro, Kevin Fer- Verfassen eines Geschäftsbriefes und arlbergerisch) anzufertigen. Für alle reira Goncalves bei den Maurern und die Gestaltung eines Werbeflyers ge- drei Teilnehmer war es ein großes Er- fordert, die Schü- lebnis, beim österreichweiten Wett- lerin konnte da- bewerb dabei zu sein. bei an ihre im Die Schule gratuliert sehr herzlich Landeswettbe- zum großen Erfolg. werb gezeigten Leistungen an- Schaltgeräte von schließen. In we- nigen Wochen der Firma Stranger wird Magdalena Elektrotechnik ihre Lehrstelle Die Firma Stranger Elektrotechnik aus beim Holzcenter Altenmarkt unterstützt unsere Schule Im Bild mit Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer und Schulleiter Rupert Kreuzer von links nach rechts: Kevin Ferreira Weiss in Reitdorf mit neuen Schaltgeräten für die In- Goncalves (4. Bau), David Seiwald (Metall), Sandra Hotter als Bürokauffrau stallationstafeln, die im Fachbereich (hinten 4. Handel/Buro), Magdalena Eichholzer (davor ̈ antreten. Elektro für eine möglichst praxisnahe 2. Handel/Büro), Bernhard Brüggler (4. Malerei), Johannes Rieder (2. Holz) und Michael Kaswurm (2. Elektro) Michael Kas- Grundausbildung eingesetzt werden.

26 www.altenmarkt.at – Marktgemeinde Altenmarkt im Pongau Zeitung A4 4c Sommer 2014_Zeitung G. Altenmarkt 6.07 26.06.14 08:43 Seite 27

Gemeindenachrichten Juli 2014

Dafür und dass aus diesem Jahrgang Fachgruppe Handel/Büro wird ihre gleich drei Lehrlinge aufgenommen Firmenmappen präsentieren und die werden, bedanken wir uns sehr herz- Tourismusgruppe sorgt in bewährter lich bei Firmenchef Rupert Stranger. Weise für die Verpflegung.

Zum Abschluss wünsche ich unseren Schülern in Namen des gesamten Lehrerteams alles Gute in ihrem neu- en Lebensabschnitt, viel Erfolg in ihrer beruflichen Ausbildung und Freude an ihren kommenden Tätigkeiten.

Präsentation der Abschlussprojekte Am 27. Juni 2014 um 19 Uhr werden unsere im Rahmen des Schulversuchs Frühjahrszeitung), die Schüler des Für das Kollegium der Polytechnischen durchgeführten Abschlussprojekte öf- Fachbereiches Holz haben eine Gar- Schule Altenmarkt fentlich präsentiert. Die einzelnen tenbank gebaut, Metall und Elektro Dir. Kreuzer Rupert Fachbereiche haben folgende Pro- stellten einen Gartengriller her, die Tel: 06452/6092; Fax: DW 40 jekte umgesetzt: In Bau wurde wieder Dienstleistungsgruppe hat Kosmetik- [email protected] ein Brotbackofen hergestellt (siehe artikel mit Kräutern angefertigt, die www.land.salzburg.at/pts-altenmarkt

MUSIKUM ALTENMARKT Altenmarkt · Eben · Flachau · Hüttau · ·

Salzburger Gemeinden, dem Land klasse von Andrea Stöger für den und der Stadt Salzburg getragen wer- Bundeswettbewerb in Wien. Magda- den? lena Rettenwender aus er- spielte einen 1. Preis und Elisabeth Prima La Musica Labmayr aus Flachau erreichte einen Musikum Altenmarkt | Schulstraße 2 2. Preis! Herzliche Gratulation zu den 5541 Altenmarkt 2014 ausgezeichneten Leistungen! „Prima La Musica“ steht unter dem Eh- renschutz des Bundespräsidenten und Viele begeisterte Besucher kamen zu Junge Musikanten unseren Veranstaltungen und Konzer- wird vom Bundesministerium für Unter- ten. Höhepunkte waren „Junge Musi- richt, Kunst und Kultur, vom Bundes- in der kanten in der Dechantshoftenne“ und ministerium für Wissenschaft und For- Dechantshoftenne die Matinee mit Harfenmusik im schung sowie vom Bundesministerium Viele junge Schüler waren am 6. Juni Schloss Höch in Reitdorf. für Wirtschaft, Familie und Jugend so- in einem abwechslungsreichen, inter- wie von den österreichischen Bundes- essanten Programm in der besonde- Wussten Sie, dass … ländern getragen, sowie ideell und fi- ren Atmosphäre der Dechantshoften- rund drei Viertel der Kosten für den nanziell gefördert. ne zu hören. Die Moderation wurde Musikunterricht am Musikum von den Heuer qualifizierte sich die Harfen- von Anton Mooslechner und Birgit Po-

www.altenmarkt.at – Marktgemeinde Altenmarkt im Pongau 27 Zeitung A4 4c Sommer 2014_Zeitung G. Altenmarkt 6.07 26.06.14 08:43 Seite 28

Gemeindenachrichten Juli 2014

nemayr übernommen. Das Publikum „Rock - live on the menten und bei den Holzblasinstru- war von den Darbietungen begeistert. lok“ menten können noch Schüler aufge- Eine Zugabe durfte nicht fehlen. nommen werden. Unsere Band spielte am 22. Mai, bei „Rock - live on the lok“ im Tauernbahn- Matinee Museum in Schwarzach. Ragtag mit Harfenmusik unterhielt das begeisterte Publikum mit Die bereits traditionelle Matinee im gecoverten Songs verschiedener Pop- Schloss Höch in Reitdorf fand am 15. größen. Für den Auftritt wurden die Juni statt. Das Programm wurde von musikbegeisterten Mädchen und Bur- der Harfenklasse Andrea Stöger mit schen von ihrer Lehrerin Barbara Deu- Schülerinnen aus dem Pongau und tinger MA bestens vorbereitet. Für das Team des der Stadt Salzburg gestaltet. Das zahl- Musikum Altenmarkt reiche Publikum erfreute sich an der Neuanmeldungen Hansjörg Oppeneiger BEd MA Musik vom Barock bis zur Moderne. 2014/15 (Musikschuldirektor) Die Neuanmeldungen für das kom- www.musikum-salzburg.at „Ragtag“ die mende Schuljahr sind fast vorbei. Bei [email protected] Musikum-Band bei den hohen und tiefen Blechblasinstru- Tel: 06452 5841

Junge Musikanten: Michaela u. Christian Stefan Schäfer, Christian u. Florian Huber Sophia Winter u. Susanne Kirchgasser

Matinee der Harfengruppe Kathrin Hruby

Musikum-Band „Ragtag“ bei „Rock - live on the lok“

28 www.altenmarkt.at – Marktgemeinde Altenmarkt im Pongau Zeitung A4 4c Sommer 2014_Zeitung G. Altenmarkt 6.07 26.06.14 08:43 Seite 29

Gemeindenachrichten Juli 2014

JUGENDZENTRUM ALTENMARKT

„Verändern wir die bracht, wie z.B. beim Eispicknick. Für Freitag, von 8:00 – 15:00 Uhr, teilzu- Welt!“, die restlichen Wochen bis Schulende nehmen. Ein abwechslungsreiches Pro- sind noch ein Besuch im neu eröffne- gramm mit Spiel, Kreativität, Bewe- ist das Motto der Jahreskampagne der ten Heimatmuseum, ein Waldspazier- gung, Action und Ausflügen wird ge- Österreichischen Kinderfreunde, wel- gang und Koch-Nachmittage mit den boten. Nähere Informationen zu den chem sich auch die Schulkindgruppe Kids geplant. Veranstaltungen sowie zur Anmeldung Altenmarkt in den letzten Monaten ge- sind im Jugendzentrum oder auf der widmet hat. Gemeinsam wollen wir Kinderfreunde-Homepage unter www. Schritte setzen, um die Welt zu ver- sbg.kinderfreunde.at zu erhalten. bessern.

Selbstverständlich steht das Team der So haben wir im Rahmen dieser Jah- Schulkindgruppe bzw. des Jugend- reskampagne mehrere Projekte ge- zentrums Altenmarkt während der Öff- startet. Dazu zählten neben den be- nungszeiten telefonisch unter der reits gemachten sozialen Projekten Nummer 0676 7351835 oder per u.a. auch ein gemeinsamer Koch- Mail unter [email protected] nachmittag für den Elternabend und derfreunde.at für Auskünfte zur Verfü- das Anlegen von Blumen- und Kräu- gung. terkisterln. Ebenso fand im Mai der Wir freuen uns auf euch und eure zweite generationenübergreifende Freunde! Nachmittag mit dem Seniorenwohn- heim statt. Es waren wieder tolle, lus- tige und interessante gemeinsame Sommerferienbe- Stunden zwischen Jung und Alt! Dan- treuung - ke für die tolle Zusammenarbeit. tolle Ferien zu Hause erleben Die Schulkindgruppe Altenmarkt schließt mit dem letzten Schultag die- ses Schuljahres und öffnet wieder ab 8. September 2014 zu den bekann- ten Öffnungszeiten. Das Team des JUZ Altenmarkt Wir möchten alle Kinder und Jugend- Tel: 0676/ 735 18 35 Auch für den Muttertag wurde ein net- lichen zwischen 6 und 15 Jahren einla- Mail: tes Geschenk gebastelt. In der Freizeit den, an unserem Sommerferienspiel in [email protected] wurde viel gespielt, gebastelt, gemalt den ersten drei Ferienwochen (7. Juli bis Web: www.sbg.kinderfreunde.at und die meiste Zeit im Freien ver- 25. Juli 2014); jeweils von Montag bis www.facebook.com/jugendzentrum.

www.altenmarkt.at – Marktgemeinde Altenmarkt im Pongau 29 Zeitung A4 4c Sommer 2014_Zeitung G. Altenmarkt 6.07 26.06.14 08:43 Seite 30

ALTENMARKTER MUSEUMSTA ANLÄSSLICH NEUGESTAL Zeitung A4 4c Sommer 2014_Zeitung G. Altenmarkt 6.07 26.06.14 08:43 Seite 31

TAGE 17. UND 18. MAI 2014 TALTUNG HOAMATHAUS Zeitung A4 4c Sommer 2014_Zeitung G. Altenmarkt 6.07 26.06.14 08:43 Seite 32

Gemeindenachrichten Juli 2014

32 www.altenmarkt.at – Marktgemeinde Altenmarkt im Pongau Zeitung A4 4c Sommer 2014_Zeitung G. Altenmarkt 6.07 26.06.14 08:43 Seite 33

Gemeindenachrichten Juli 2014

WERBEGEMEINSCHAFT ALTENMARKT – WGA

tuellen Kontostand jederzeit auf der den WGA Mitgliedsbetrieben. Homepage des Betreibers abrufen. Nutzen Sie diese Vorteile – viel Spaß Alle Interessenten und Altenmarkt-Ein- beim Shoppen im Einkaufsparadies käufer erhalten die Altenmarkt Card in mit Herz in Altenmarkt. Nutzen Sie viele

Vorteile mit Ihrer Teilnehmende Betriebe sind: Altenmarkt Card! • Tom Tailor • Coiffeure Sturmayr • Sport 2000 Weitgasser • Centro di Moda Alles, was Sie sich wünschen, finden Sie auf der Straße für Genießer. Erle- • Optiker Steinmetzer & Schmiedl • Institut Sanaris ben Sie Wärme und Herzlichkeit in Al- • Parfümerie Foto Palmas Pindl • Intersport Schneider tenmarkts freundlichen Geschäften • R & R Sport Art GmbH • Pongauer Trachtenstube ganz nah. Kaufen Sie ein bei Freun- • Klangkörper Musikfachhandel • Schuhaus Weitgasser den. • Hans Schneider Moden • Suza Wäsche für Sie und Ihn

Aktuell können Sie in 13 Betrieben • Fleisch & Wurstwaren Schitter • Stein Reich Schmuck und Mineralien rund um Altenmarkt die Vorteile der • Elektro Hofmann Altenmarkt Card nutzen. Sie bezahlen den vollen Einkaufsbetrag und die ge- währte Gutschrift wird Ihnen auf Ihr Sammelkonto gutgebucht. Mit Ihrer Altenmarkt Card können Sie gewähr- te Vorteile beim Bezug von Waren und Dienstleistungen erhalten.

Holen Sie sich die kostenlose Vorteils- karte für Ihre Einkäufe bei einem der Akzeptanzpartner in Altenmarkt-Zau- chensee und nutzen Sie die Vorteile (Rabatte), welche Ihnen auf Ihre Karte gutgeschrieben werden. Die Alten- markt Card erhalten Sie in allen Mit- gliedsbetrieben. Sie können Ihren ak-

WGA AKTUELL SOMMER 2014: LATE NIGHT SHOPPING - MITTWOCH 06.08.2014 Besuchen Sie uns bis 21:00 Uhr in vielen Betrieben der Werbegemeinschaft Altenmarkt. Gemütliches Late Night Shoppen im Einkaufsparadies mit Herz Altenmarkt-Zauchensee. Die WGA freut sich auf zahlreichen Besuch.

www.altenmarkt.at – Marktgemeinde Altenmarkt im Pongau 33 Zeitung A4 4c Sommer 2014_Zeitung G. Altenmarkt 6.07 26.06.14 08:43 Seite 34

ALTENMARKT-ZAUCHENSEE TOURISMUS Natürlich.Herzlich.Sportlich

Ein Sommer voller Impulse mit der Natura.Kreativ

Tourismuspreis für die Natura.Kreativ

Die erfreuliche Nachricht vorweg: Die Natura.Kreativ hat den höchst angesehenen Jurypreis des Salzburger Zipfer Tourismuspreises 2014 gewonnen! Der Preis wurde vor 11 Jahren von der SalzburgerLand Tou- rismusgesellschaft (SLT) zusammen mit Zipfer und dem ORF Salzburg ins Leben gerufen. Heuer nahmen insgesamt 26 innovative Tourismusprojek- te an dem touristischen Wettbewerb teil. Klaudia Zortea: „Der Preis ist ein großes Kompliment für unsere Initiative, den Sommer mit einem einzigartigen Produkt zu beleben.“

Jury-Mitglieder des Zipfer Tourismuspreises

oben v. l.: Friedrich Weidinger - Verkaufsdirektor Brau Union, Dir. Ernst Toferer, Thomas Mussger, Harald Maier - ORF Salzburg, Braumeister Günther Seeleitner / unten v. l.: Leo Bauernberger (GF SLT), Roland Dolschek (Tvb-Stv.), Klaudia Zortea, Simone Zangerl, Alexander Mitterlechner (Kursleiter Natura.Kreativ)

34 www.altenmarkt.at – Marktgemeinde Altenmarkt im Pongau Zeitung A4 4c Sommer 2014_Zeitung G. Altenmarkt 6.07 26.06.14 08:43 Seite 35

Natura.Kreativ: sensationelles Presseecho!

Die dpa Deutsche Presse-Agentur wird in die- sem Jahr einen Bericht über das „Aktmalen auf der Alm“ bringen. Die dpa ist die größte Nach- richtenagentur der Bundesrepublik Deutsch- land mit Sitz in Hamburg und der Zentralred- aktion in Berlin. Sie ist in etwa 100 Ländern der Welt vertreten. Neben vielen anderen nationa- len und internationalen Medien war die apa – das österreichische Pendant zur dpa – bereits im vergangenen Jahr bei uns, um über die Na- tura.Kreativ 2013 zu berichten. Übrigens führt auch die Pressereise der Salzburger Land Tou- rismus Gesellschaft (SLT) in diesem Jahr zur Natura.Kreativ. 6 Seiten erschienen in der jüngsten Ausgabe der „Landfrau“ zur Natura.Kreativ!

Presse-Werte der Natura.Kreativ: Definitionen: 1) Der Anzeigenwert gibt an, was die Einschaltungen gekostet hätten. 2012 2013 2) Die Reichweite gibt die Zahl der Leser an. Umfragen ermitteln diese Daten. Die Reich- weite unterscheidet sich von der Auflage, da ein Exemplar meistens von mehreren 1 Anzeigenwert 280.000 € 263.000 € Personen gelesen wird. Reichweite2 238 Mio. 51 Mio. 3) Medienwert: Hier wird der Anzeigenwert branchenüblich mal vier genommen, da man Artikeln von Journalisten mehr Glaubwürdigkeit schenkt als Werbeanzeigen – Medienwert3 1,1 Mio € 1,1 Mio € somit kann man bei bezahlten Einschaltungen keinen Medienwert berechnen.

Natura.Bewegt-Wandern mit Impulsen für alle Sinne (bis 2.8)

Ansprechpartnerin: Astrid Perner 0664/3073743 [email protected] www.natura-bewegt.at

www.altenmarkt.at – Marktgemeinde Altenmarkt im Pongau 35 Zeitung A4 4c Sommer 2014_Zeitung G. Altenmarkt 6.07 26.06.14 08:43 Seite 36

Natura.Kreativ-Programm (17.8. – 29.8.) Montag Dienstag Donnerstag Freitag Samstag 9 - 11.30 Uhr Stimm. Stimm. Stimm. Stimm. Stimm. Entwicklung, Entwicklung, Entwicklung, Entwicklung, Entwicklung, Acryl, PanArt, Acryl, PanArt, Acryl, PanArt, Acryl, PanArt, Acryl, PanArt, Skulpturenbau Skulpturenbau Skulpturenbau Skulpturenbau Skulpturenbau 13 - 15.30 Uhr Ensemble. Ensemble - Ensemble. Ensemble. Ensemble. Singen, Acryl, Singen, Acryl, Singen, Acryl, Singen, Acryl, Singen, Acryl, PanArt, Aquarell, PanArt, Aquarell, PanArt, Aquarell, PanArt, Aquarell, PanArt, Aquarell, Skulpturenbau, Skulpturenbau, Skulpturenbau, Skulpturenbau, Skulpturenbau, Bildhauerei Bildhauerei Bildhauerei Bildhauerei Bildhauerei Nur heute: Nur heute: Volkslieder & Digitale Jodler Fotografie 16.30-19 Uhr Bildhauerei Bildhauerei Bildhauerei Bildhauerei Bildhauerei Nur heute: Nur heute: Nur heute: Nur heute: Haare flechten, Volkslieder & Wandern & Digitale Akt Jodler, Brot Zeichnen, Fotografie backen & Natürliche Kulinarische Hausapotheke Mitbringsel

Preise (exkl. Material): 1 1 Kurseinheit (2 /2 Std.) ... € 25 3 Tage ...... € 144 2 Kurseinheiten...... € 50 4 Tage ...... € 174 1 Tag ...... € 60 5 Tage ...... € 198 2 Tage ...... € 108 Ansprechpartnerin: Simone Zangerl Mittwoch.Kurse: 06452/5511-16 Töpfern, Schnaps brennen von 10 – 16.30 Uhr; € 45,– p.P/Tag [email protected] www.natura-kreativ.at

Natura.Extrem (19.6.-15.9.)

Ein Programm für alle, die die • Wanderreiten • Canyoning Herausforderung suchen und an • Sommerbockerl • Riverbug ihre Grenzen gehen möchten: • Mountaincart • Tubing • Segway • Paragleiten Ansprechpartner: Stefan Loidl 06452/5511-18 • Wald-Hochseilpark • Höhlenwanderung [email protected] • Kletterzentrum „Seewand“ • Rafting www.natura-action.at

36 www.altenmarkt.at – Marktgemeinde Altenmarkt im Pongau Zeitung A4 4c Sommer 2014_Zeitung G. Altenmarkt 6.07 26.06.14 08:43 Seite 37

Bauernherbst 2014

In diesem Jahr feiern wir unseren Bauernherbst wieder schräg und traditionell: Brauchtums.Zeit Do 4.9., 20 Uhr, Dechantshoftenne Schräges Bauern.Kabarett Fr 12.9., Sa 13.9., jeweils 20 Uhr; So 14.9., 14 Uhr und 20 Uhr, Dechantshoftenne Musikanten.Nachmittag Fr 19.9., 14 Uhr, Gastgarten Rosner, Altenmarkt Alm.Abtrieb mit Lebendigem Handwerk & Antikmarkt Sa 20.9., 10 Uhr, Marktplatz und Dechantshoftenne

Touristische Bilanz Winter 2013/14

www.altenmarkt.at – Marktgemeinde Altenmarkt im Pongau 37 Zeitung A4 4c Sommer 2014_Zeitung G. Altenmarkt 6.07 26.06.14 08:43 Seite 38

38 www.altenmarkt.at – Marktgemeinde Altenmarkt im Pongau Zeitung A4 4c Sommer 2014_Zeitung G. Altenmarkt 6.07 26.06.14 08:43 Seite 39

Gemeindenachrichten Juli 2014

www.altenmarkt.at – Marktgemeinde Altenmarkt im Pongau 39 Zeitung A4 4c Sommer 2014_Zeitung G. Altenmarkt 6.07 26.06.14 08:43 Seite 40

Gemeindenachrichten Juli 2014 Aktiv fürfür VEREINEVEREINE AktivAltenmarktAltenmarkt FREIWILLIGE FEUERWEHR ALTENMARKT

Die Feuerwehr feiert dieses Jahr das Florianifeier gleich förmlich angelobt. Berger, Lukas Scharfetter, Stefan Berger, 125-Jahrjubiläum und hat aus diesem Andreas Steger und Lukas Weiß (v.l.n.r) Anlass ein neues Mannschaftsfoto ma- chen lassen. (Siehe Seite 41). Das Fest wird, wie nachstehend ange- kündigt, im Rahmen des Sommerfest- Sonntags am 13. Juli, beginnend mit ei- nem Festzug, bestehend aus mehreren Feuerwehren und Musikkapellen des Pongaus sowie allen Ortsvereinen be- Weiters wurden bei der Florianifeier Für 3-jährige Mitgliedschaft wurde Ste- gangen. Vom Sportplatz zum Markt- noch folgende Kameraden befördert: fan Rieder ausgezeichnet und für die 2- platz wo die Feldmesse und der Festakt Zum Feuerwehrmann: Markus Scharfet- jährige Benjamin Gutmann. (v.l.n.r.) gefeiert werden, wird der Festzug durch ter, Stefan Kössler, David Rohrmoser den Ort zum Festzelt marschieren. Die und Daniel Schober (v.l.n.r.). TMK spielt das Frühschop- penkonzert, zu dem wir Sie recht herz- lich begrüßen möchten. Bei der Florianifeier, die schon traditio- nell am 1. Mai stattfindet, durfte die Feu- erwehr Altenmarkt einigen Kameraden Durch den sehr regen Zulauf bei den eine Ehrung überreichen. Burschen der Jugendfeuerwehr durften Zum Oberfeuerwehrmann konnten wir wir auch heuer wieder einen Kamera- Christoph Walchhofer und zum Hauptfeu- den angeloben. Matthias Warter sprach erwehrmann Hermann Pichler befördern. die Versprechensfomel und gelobte ein guter Kamerad zu sein.

v.l.n.r.: 40-jährige Tätigkeit: Siegfried Oberrei- ter, Adam Sieberer, Roman Oberbichler; 25- jährige Tätigkeit: Roland Dolsek, Benedikt Scheffer, Johann Rettenwender, Otto Rottmann Bei der Jugendfeuerwehr gibt es keine Sehr erfreulich ist zu erwähnen, dass Beförderungen in diesem Sinne, hier Für die freiwillige Feuerwehr sich in Zauchensee ein weiteres Mit- werden die Jahre der Mitgliedschaft ho- Karl Winter, OFK glied in den Dienst der Feuerwehr stell- noriert und dargestellt. Georg Weiß, Schriftführer te. Gerhard Rainer, Leiter des Schul- Fünf Kameraden wurden für die einjäh- Mail: [email protected] schiheimes Zauchensee, wurde bei der rige Migliedschaft ausgezeichnet: Lukas www.ff-altenmarkt.at

40 www.altenmarkt.at – Marktgemeinde Altenmarkt im Pongau Zeitung A4 4c Sommer 2014_Zeitung G. Altenmarkt 6.07 26.06.14 09:49 Seite 41

Gemeindenachrichten Juli 2014

Sehr geehrte Festgäste, geschätzte Feuerwehrkameraden! Als Kommandant der jubilierenden Feuerwehr habe ich die Ehre, Sie alle bei uns in Altenmarkt herzlich willkommen zu heißen. Möge dieses Fest „125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Altenmarkt“ in Würde begangen werden und die Ka- meradschaft vertiefen. Es soll aber auch Anlass sein, aller Kameraden zu gedenken, die unsere Wehr gegründet und in den folgenden Generationen weiter auf- und ausgebaut haben. Für unsere tolle Ausrüstung und die Unterstützung bei den Ankäufen darf ich mich im Namen aller Kameraden der Feuerwehr Altenmarkt bei den politischen Vertretern der Gemeinde recht herzlich bedanken. Ich bin zuversichtlich, dass hier weiterhin eine konstruktive Zusammenarbeit im Vordergrund stehen wird. Ein Dank gilt auch den örtlichen Vereinen für die stets gute und kameradschaftliche Zusammenarbeit. Die Bereitschaft und Einsatzfreude meiner Kameraden, besonders auch der Zustrom der Jugend gibt mir die Zuversicht, dass auch in Zukunft das Bestehen unserer Wehr gesichert ist – zum Wohle der Allgemeinheit und getreu unserem Wahlspruch: „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“ Karl Winter, HBI Ortsfeuerwehrkommandant

PROGRAMMABLAUF SONNTAG, 13. JULI 2014: ab 07:30 Uhr Treffpunkt und Aufstellung der Marschzüge beim Sportzentrum Altenmarkt, Markerlankauf in der Festkanzlei 08:30 Uhr Abmarsch zur Feldmesse am Marktplatz 09:00 Uhr Feldmesse am Marktplatz Altenmarkt ca. 10:00 Uhr Festakt mit Ansprachen der Ehrengäste anschl. Zuteilung der Ehrendamen und Übergabe der Ehrengeschenke anschl. Abmarsch des Festzuges durch den Ort zum Festplatz mit Defilierung bei der Ehrentribüne (GH Rosner) ca. 11:00 Uhr Frühschoppenkonzert im Festzelt

www.altenmarkt.at – Marktgemeinde Altenmarkt im Pongau 41 Zeitung A4 4c Sommer 2014_Zeitung G. Altenmarkt 6.07 26.06.14 09:49 Seite 42

Gemeindenachrichten Juli 2014

KAMERADSCHAFTSBUND ALTENMARKT

Wie alle Jahre fand auch heuer wieder Meisterschaft in Pfarrwerfen statt. Die Ka- Kameradschaften und Musikkapellen in das Milizschießen in Glanegg statt. Die meradschaft Altenmarkt wurde dabei von das Festzelt. Dazu muss noch einmal ein Kameradschaft Altenmarkt nahm dabei Ulli Wieland jun., Ekkehard Salmina, herzlicher Dank den wenigen Mitgliedern wieder mit einer Damen- und drei Her- Franz Steiger, Erich Mayrhofer, Johann ausgesprochen werden, die zu dieser renmannschaften teil. Oberreiter, Rupert Grünwald (Haggl), Ausrückung mitfuhren. Unsere Damen wurden dabei Landessie- Hermann Kirchner (Haggl) und Herbert ger. Besonders gratulieren dürfen wir An- Huber (Moa) vertreten. Dabei wurde die Vorankündigung: ni Jäger. Sie schoss als älteste Teilnehme- Mannschaft Bahnsieger und erreichte in Vom 26. bis 28. Juni 2015 findet das rin am besten und holte sich sowohl den der Gesamtwertung den hervorragenden 125-jährige Kameradschaftsfest in Pokal der besten wie auch der ältesten 3. Platz. Dazu gratulieren wir recht herz- Unternberg im Lungau statt. Zu diesem Schützin. lich. Fest rückt die Kameradschaft Altenmarkt Am 3. Mai fand die Bezirks-Asphaltstock- Der Kameradschaftsbund Altenmarkt mit Musik zu einem Gegenbesuch aus, da nahm an der 150-jähri- die Kameradschaft Unternberg beim 150- gen Gründungsfeier der jährigen Gründungsfest der Kamerad- Kameradschaft Berndorf schaft Altenmarkt mit einer großen Mann- am 25. Mai 2014 teil. schaft aufmarschierte. Nach einer kleinen Stär- Dazu ersucht der Kameradschaftsbund kung fand im Ortszentrum Altenmarkt um eine große Teilnahme. Ei- eine Feldmesse statt. An- ne detaillierte Ausschreibung folgt. schließend marschierten die zahlreichen Teilneh- Rupert Maier jun., Obmann So schön war es in Berndorf. mer der verschiedenen Christoph Schneider, Schriftführer

ROTES KREUZ – ORTSSTELLE ALTENMARKT

Seit Jahresbeginn burg gewählt wurde und somit das wünschen wir alles erdenklich Gute haben sich im oberste Organ des Roten Kreuzes des und viel Energie und Kraft. Gleichzei- Team des Roten Landesverbandes Salzburg ist. Seit tig dürfen wir unsere volle Unterstüt- Kreuzes einige 1975 ist Dr. Aufmesser in zahlreichen zung anbieten! Neuigkeiten erge- Funktionen im Roten Kreuz tätig, unter ben, die ich auf anderem als Bezirksstellenleiter in diesem Weg mitteilen und bekannt Radstadt, leitender Notarzt, Chefarzt machen darf. und Ausbildungsarzt des Landesver- bandes. Wir dürfen auf diesem Weg Personalia zur großartigen Auszeichnung gratu- Mit Freude und Stolz darf ich berich- lieren! Für das überdurchschnittliche, ten, dass unser Vizepräsident MR Dr. freiwillige und ehrenamtliche Enga- Werner Aufmesser in der 53. Gene- gement und die Bereitschaft, noch ralversammlung vom 6. Juni einstim- mehr Verantwortung zu übernehmen, mig zum Präsidenten des Roten Roten dürfen wir ein herzliches Danke sa- Kreuzes des Landesverbandes Salz- gen. Für die neue Herausforderung MR Dr. Werner Aufmesser

42 www.altenmarkt.at – Marktgemeinde Altenmarkt im Pongau Zeitung A4 4c Sommer 2014_Zeitung G. Altenmarkt 6.07 26.06.14 09:49 Seite 43

Gemeindenachrichten Juli 2014

Dem scheidenden Präsi- denten KR Josef Wenger danken wir für die her- vorragende Zusammenar- beit, insbesondere dafür, dass er immer für die Ba- sis ein offenes Ohr und ein anerkennendes, moti- vierendes Wort parat hatte. Auf dei- Das diesjährige Szenario war ein stellt, sondern uns auch mit Fahrzeu- nem weiteren Lebensweg dürfen wir Großunfall mit mehreren PKW’s und gen, Gerätschaften und im Entsor- dir viel Gesundheit wünschen! einem Reisebus. Insgesamt waren ca. gungsbereich großartig unterstützt. Die im Notfalldienst tätigen Notfallsa- 30 Verletzte zu bergen und zu versor- Natürlich ist der kameradschaftliche nitäter Markus Moser und Ing. Herbert gen. Die Verletzten waren sehr reali- Teil, nach einer entsprechenden Ana- Vogetseder haben im Rahmen einer tätsnah geschminkt und forderten lyse des Nachmittags, nicht zu kurz praktischen Ausbildung mit abschlie- durch ihr Verhalten alle Feuerwehr- gekommen. Hier darf ich mich beim ßender Prüfung den Titel Notfallsa- und Rettungsmitarbeiter extrem her- neuen Präsidenten MR Dr. Werner nitäter mit Notfallkompetenz Venen- aus. Aufmesser, Bezirksgeschäftsführer zugang erhalten. Im Einsatz waren die Feuerwehren Gerhard Wechselberger und Markus Nach ca. 2jähriger Ausbildung und Mandling und Ramsau und die RK- Pichler für die Übernahme der Bewir- positiv abgelegter Prüfung dürfen wir Mitarbeiter des Bezirkes Radstadt. Ins- tungskosten bedanken. die Rettungssanitäter Manuela Keplin- gesamt waren ca. 100 Personen an ger, Bernd Langegger (mit ausge- dieser Übung beteiligt. Wir wünschen Ihnen erholsame und zeichnetem Erfolg) und Desiree So eine Übung bedarf natürlich vieler unfallfreie Sommermonate! Strauss im Team der Notfallsanitäter fleißiger Hände und ich darf hier dem begrüßen. Herzliche Gratulation zu gesamten Ausbildungsteam, stellver- den bestandenen Prüfungen und viel tretend für alle, Markus Moser, ein Kraft für die neuen herausfordernden großes Lob für die Vorbereitung und Aufgaben. Durchführung aussprechen. Ein Dank Aus- und Weiterbildung ist ein wichti- geht auch an die Feuerwehrkamera- ger Mosaikstein in unserem Qualitäts- den der Feuerwehren Mandling und management. So findet jeden Monat Ramsau, die hervorragend mit uns zu- KK Maximilian HUBER eine Mitarbeiterschulung statt, die vor sammengearbeitet haben. Österreichische Rotes Kreuz, der Sommerpause traditionell mit ei- Herzlichen Dank an Albert Wilding, Ortsstelle Altenmarkt ner großen Übung auf dem Gelände der uns für unsere Übung jedes Jahr Mail: [email protected] der Firma Wilding im Juni abschließt. nicht nur das Gelände zur Verfügung Tel. 0664/384 05 88

HEIMATVEREIN D'LUSTIGEN ZAUCHENSEER

Seit dem Jahr 1987 veranstalten wir Dreschen in einem Veranstaltungs- re Sprache nicht verstehen, waren von im Sommer unsere Brauchtumsaben- raum vorgeführt, der wohl als einzig- den Darbietungen sehr angetan. Lei- de (jetzt Brauchtumszeit) in der De- artig im Land Salzburg zu bezeichnen der ist in den letzten Jahren der Besuch chantshoftenne. ist. Diese Brauchtumsabende wurden dieser Veranstaltung rückläufig. Es wä- Dabei werden echte Volksmusik, Volks- von den Besuchern bisher begeistert re sehr schade, wenn wir diese tänze, Schuhplatteln, Brotbacken und angenommen. Sogar Gäste, die unse- Brauchtumsveranstaltung nach 27 Jah-

www.altenmarkt.at – Marktgemeinde Altenmarkt im Pongau 43 Zeitung A4 4c Sommer 2014_Zeitung G. Altenmarkt 6.07 26.06.14 09:51 Seite 44

Gemeindenachrichten Juli 2014

ren einstellten müssten. Wir wollen heuer einen Belebungsversuch starten „Brauchtumszeit“ Lebendiges und bitten alle Beherbergungsbetrie- 17. Juli 2014 21. August 2014 Handwerk be, ihre Gäste wieder vermehrt auf 20. September 2014 diese einzigartige Veranstaltung auf- 04. September 2014 merksam zu machen. Es wäre auch eine schöne Anerkennung für alle Mitwirkenden, die sich seit so vielen Jahren unentgeltlich in den Dienst von Brauch- tum, Kultur und Tou- rismus stellen. Ich be- danke mich bereits im Voraus für eure Unter- stützung.

Auf vielfachen Wunsch bringen wir noch nach- stehend den Original- text und die Noten des Altenmarkter Liedes (zum Ausschneiden und Mitnehmen). Wir wünschen uns, dass viele Altenmarkter nicht nur den „Rainer Marsch“ und das „Tiro- ler Lied“, sondern nun auch mit Überzeugung und Stolz das Alten- markter Lied singen!

Obmann Felix Bergmann Schriftführerin Sabine Sampl E-Mail: [email protected]

Altenmarkter Volkshymne (aus 1907), (Melodie: I bin a echtes Weanakind)

44 www.altenmarkt.at – Marktgemeinde Altenmarkt im Pongau Zeitung A4 4c Sommer 2014_Zeitung G. Altenmarkt 6.07 26.06.14 09:49 Seite 45

Gemeindenachrichten Juli 2014

STRUCKERSCHÜTZEN ALTENMARKT

Die diesjährige Jahreshauptversamm- rigenlokals Gössl-Schneider der Familie mann bedankte sich für die treuen Dien- lung haben wir am 25. April beim Schneider, Markterwirt, erwähnt. ste bei den Schützen. Markterwirt abgehalten. Nach dem ge- Diesmal stand die Neuwahl des ges- In seiner Ansprache strich Bürgermeister meinsamen Dankgottesdienst wurde die amten Schützenvorstandes auf der Ta- Rupert Winter den guten Zusammenhalt Versammlung bei überaus großer Betei- gesordnung. Unter dem Vorsitz von Bür- innerhalb der Schützen hervor und er ligung (82 Mitglieder) und im Beisein germeister Rupert Winter wurde Haupt- bedankte sich für den großen Einsatz für von Bürgermeister Rupert Winter und Vi- mann Hans Walchhofer einstimmig wie- das Schützenwesen. Sein Dank galt zebürgermeister Peter Listberger durch- der gewählt und er bedankte sich für auch den Schützenkameraden Johann geführt. das erwiesene Vertrauen. Ebenso wur- Kirchner, Garnhofer, Karl Perner und Hauptmann Hans Walchhofer und den der gesamte Vorstand sowie die Trigl, welche nicht mehr ausrücken und Spieß Franz Fritzenwallner berichteten Kassaprüfer in ihren Funktionen bestä- in den nicht aktiven Schützenstand über ein ereignisreiches Vereinsjahr. tigt. wechseln. Beim „Totengedenken“ gedachte man Oberleutnant Hans Lackner, Aigenbau- Am 1. Mai 2014 wurde wieder von den der verstorbenen ehemaligen Schützen- er, schied auf eigenen Wunsch aus dem Struckerschützen das Maifest organi- kameraden des letzten Jahres Sepp Schützenvorstand aus. Der Hauptmann siert. Koblinger und Johann Stranger. dankte ihm für den unermüdlichen Ein- Trotz des unbeständigen Wetters hatte Rückblickend wurde insbesondere der satz über die vielen Jahrzehnte hinweg man sich entschlossen, das Fest auf un- zweitägige Ausflug nach Wien mit der und überreichte ein Geschenk. Wir hof- serem schönen Marktplatz abzuwickeln Ausrückung zur Neueröffnung des Heu- fen, dass er noch viele Jahre in den Rei- und der Mut wurde belohnt. Unter dem hen der Struckerschützen mit- Festverantwortlichen Adam Schneider marschieren kann. wurde die Veranstaltung zu einem gro- Zum Tagesordnungspunkt Be- ßen Erfolg. Wir bedanken uns bei der förderungen und Ehrungen Bevölkerung für den großartigen Besuch ist neben der Überreichung und bei allen Schützenkameraden und diverser „Zeitmedaillen“ an Schützenfrauen für die tatkräftige Mit- verschiedene treue Schützen- arbeit. kameraden insbesondere die Am 1. Juni nahmen wir am Festakt „160 Übergabe der Anton Wall- Jahre Historische Bauernschützen St. ner-Medaille in Gold an Al- Veit im Pongau“ teil und haben zur Ver- fred Unterlaß für 50 Jahre, schönerung dieses Festes beigetragen. Anton Wallner Medaille in Gold für 60 Jahre Mitgliedschaft an Feldwebel Lorenz Breitfuß. sowie an Lorenz Breitfuß für Wir bedanken uns bei der Gemeinde 60 Jahre Mitgliedschaft bei Altenmarkt und der Bevölkerung von Al- den Struckerschützen hervor- tenmarkt und Reitdorf für die laufende zuheben. Die Dankesmedail- Unterstützung und laden gemeinsam mit le des Landesverbandes in der Trachtenmusikkapelle und der Feu- Silber erhielten die zwei erwehr sehr herzlich zum Besuch unse- Hauptmann-Stellvertreter, res 44. Altenmarkter Sommerfestes vom Kassier Michael Unterberger 11.–13. Juli 2014 ein. und Schriftführer Rupert Hochwimmer. Mit einem kräftigen Schützen-Heil Feldwebel Josef Heigl wurde Die Vereinsleitung der STRUCKERSCHÜTZEN Oberleutnant Hans Lackner mit Hauptmann Hans zu seinem 70. Geburtstag Walchhofer und Spieß Franz Fritzenwallner gratuliert und der Haupt- www.struckerschuetzen.at

www.altenmarkt.at – Marktgemeinde Altenmarkt im Pongau 45 Zeitung A4 4c Sommer 2014_Zeitung G. Altenmarkt 6.07 26.06.14 09:49 Seite 46

Gemeindenachrichten Juli 2014

SCHNALZERGRUPPE ALTENMARKT

Bei unserer Jahreshauptversammlung am Schnell (Steinbachgut) und Johann Thur- Oberlechner, der sich in Eigenregie das 30. April fand dieses Jahr eine Neuwahl ner (Siegelhub). Herstellen der Peitschen angeeignet hat, statt. Der gesamte Vorstand wurde wie- Besonders bedanken möchten wir uns verliehen. der gewählt und somit bleibt alles beim bei Silke und Robert Herzgsell vom Alten: Obmann Franz Walchhofer, Ob- Zauchtalerhof-Moseln, die Reitstunden mann Stellvertreter Hermann Stadler, für unsere jungen Herreiter abhielten und Trainer (und Jugendtrainer) Erwin Ober- damit den Burschen den Umgang und lechner, Kassier Christof Seiwald und das Gefühl für den Bewegungsablauf ei- Schriftführer Georg Oberlechner. nes Pferdes näher gebracht haben. Als Obmann bedanke ich mich für das entgegengebrachte Vertrauen und bei den Funktionären für ihre Bereitschaft die Vereinsarbeit auch weiterhin wahrzu- nehmen. Erwin Oberlechner Dank gilt auch unseren Pferdebesitzern für die aufwendige Arbeit, die sie auf Aus aktuellem Anlass möchte ich mich sich nehmen, um dieses schöne Brauch- noch herzlich für all die Zuwendungen tum aufrecht zu erhalten. Die Treuesten Robert und Silke Herzgsell und Glückwünsche zu meinem 50iger sind Edda Just, Silke und Robert Herzg- Bedanken. sell (Zauchtalerhof -Moseln), Anni Schar- Das Landesabzeichen in Bronze für Hei- fetter und Alois Huber (Puell), Sebastian mat und Brauchtum wurde Herrn Erwin Franz Walchhofer, Obmann

LAWINENKOMMISSION ALTENMARKT-ZAUCHENSEE

Mehr Schnee als gedacht! 5,28 m und in Altenmarkt 1,30 m Ein großer Dank geht an die Mitglieder und Der vergangene Winter brachte eine tur- Schnee. Durch den starken und langen beratenden Mitglieder der LWK Alten- bulente Wettersituation an die Alpen- Föhn konnte sich die Schneehöhe im Tal markt-Zauchensee für die unermüdlichen nordseite. Ein früher Winterstart mit aus- nie so richtig aufbauen. Über 1500 m Beobachtungen im gesamten Winter! gezeichneter Schneelage, danach lange (siehe Bild) war die Lage ganz anders zu Niederschlagspausen und natürlich die bewerten. In diesen Bereichen mussten Thomas Gsodam, Obmann ungewöhnlich langen Föhn- und Warm- wir des Öfteren künstliche wetterperioden. Durch die großen Auslösungen herbeiführen Schneemengen im November war die und diverse Sprengungen Lawinenkommission schon relativ früh ge- durchführen, um für Sicher- fordert, um für die Sicherheit im Skigebiet heit zu sorgen. und auf der Zauchenseelandesstrasse zu Trotzdem mussten wir am sorgen. Die Niederschlagsarme Zeit im 24. März 2014 leider Jänner brachte auch für die LWK eine ru- schmerzlich feststellen dass hige Phase mit sich. Die gefallenen wir im freien Skigelände, Schneemengen an der Alpennordseite im Bereich Gamskogel II, wurden im Winter 2013/14 durchwegs einen Lawinentoten zu be- unterschätzt. In Zauchensee (Tal) fielen klagen hatten.

46 www.altenmarkt.at – Marktgemeinde Altenmarkt im Pongau Zeitung A4 4c Sommer 2014_Zeitung G. Altenmarkt 6.07 26.06.14 09:49 Seite 47

Gemeindenachrichten Juli 2014

TRACHTENFRAUEN / BÄUERINNEN / ÖVP-FRAUEN

schein zuerst ins ORF Landesstudio Köstlichkeiten waren für uns sehr be- Weißt du, worin der Spaß des Salzburg und in den Fernsehgarten, eindruckend. Anschließend mussten Lebens liegt?- Sei lustig! - wobei auch einige Damen vor die Ka- natürlich die Spezialitäten auch im Geht das nicht, so sei vergnügt. mera gebeten wurden. Café getestet werden. Johann Wolfgang von Goethe Danach fuhren wir zum Gastagwirt in Wir möchten uns ganz herzlich bei al- Eugendorf zum Mittag essen. An- len Damen für den wunderschönen Unter diesem Motto veranstalteten die schließend ging unsere Fahrt ins Tag bedanken und freuen uns schon Altenmarkter Bäuerinnen, die Trach- Blaue nach Bad Ischl. jetzt auf den nächsten Ausflug. tenfrauen und die ÖVP Frauen erst- Dort begrüßte uns Herr Josef Zauner mals am 22. Mai einen gemeinsamen in Bad Ischl in der berühmten Kondi- Heidelinde Petodnig Ausflug. Mit einem vollbesetzten Bus torei Zauner. Eine Führung durch die Resi Walchhofer ging es bei strahlendem Sonnen- Backstube und Proben verschiedener Steffi Oberreiter

Einweihung ausstellung im „Hoamathaus“ mit dem Für uns, die „vorne“ stehen, ist es eine Hoamathaus Museumsteam Steffi Oberreiter und Hel- große Anerkennung von der Pfarre und ga Sobota zu gestalten. Wir danken al- der Marktgemeinde Altenmarkt Feste Altenmarkt len Schneiderinnen und Geschäften, die mitgestalten zu dürfen. Wir freuen uns, Am 18. Mai durften wir Trachtenfrauen uns dabei unterstützt haben. dass die Tracht nach langen Jahren wie- bei der Eröffnung des neu renovierten Aus diesem Anlass haben wir uns auch der mit Freude und „Selbstverständlich- Heimatmuseums mit den Abordnungen entschlossen, wieder einmal ein Foto keit“ von vielen getragen wird. der Ortsvereine unsere Sonderausstel- von uns machen zu lassen. Wie man auf lung „Pongauer Tracht“ miteröffnen. dem Bild sieht, sind wir eine „bunte Mi- In diesem Sinne ein herzliches Danke- Es war für uns eine große Ehre, als er- schung“, im wahrsten Sinn des Wortes. schön ste Gruppe einen Raum für eine Sonder- Jeder ist herzlich willkommen. Resi Walchhofer, Rosi Maier

www.altenmarkt.at – Marktgemeinde Altenmarkt im Pongau 47 Zeitung A4 4c Sommer 2014_Zeitung G. Altenmarkt 6.07 26.06.14 09:49 Seite 48

Gemeindenachrichten Juli 2014

Foto: Silvia Bareiner Fotographie

SPORT UNION ALTENMARKT

Salzburger Liga dig Amateuere musste man sich im letz- Klasse Süd und vertritt damit den UFC in Nach einem Fehlstart in die Saison - ten Heimspiel geschlagen geben. der nächsten Spielsaison auch in der 1. nach 5 Spieltagen lagen wir auf dem Mit dieser ausgezeichneten Bilanz ha- Klasse Süd. Ein souveräner 7:0 Sieg ge- letzten Tabellenrang - lag der UFC Alten- ben wir uns nach der 3. Saison in der gen den USC Mauterndorf sicherte im markt-Zauchensee zur Winterpause auf Salzburger Liga endgültig das Prädikat letzten Spiel den Meistertitel. Gratulation dem 7. Rang in der höchsten Salzburger „angekommen“ verdient. an das gesamte Team und deren Trainer, Amateurklasse. Die sportlichen Ziele allem voran Gerry Oberthaler. wurden daraufhin adaptiert und der suk- Trainerwechsel zessive Einbau von jungen Spielern for- Nach 2 ½ Jahren trennte man sich im be- Top Nachwuchs im Pongau ciert. Mit Siegen gegen den FC Pinzgau, sten Einvernehmen von Trainer Thomas Der UFC hat eine sensationelle Nach- Henndorf und Kuchl war man in der Früh- Eder und seinem Co. Helmut Falleneg- wuchsmeisterschaft gespielt. Die U-16 jahrssaison auch dem Abstiegskampf ger. Die sportlichen Erfolge sind unum- konnte den 6. Tabellenrang erreichen enteilt. Den berühmten Hänger gab es in stritten und beiden gebührt ein besonde- und hat unter anderem Red Bull Salzburg den Heimspielen gegen Puch und Strass- rer Dank. Seit Jahren investieren wir sehr oder auch SV Seekirchen in der Meister- walchen. Zum Saisonfinish folgten aber viel in Trainerausbildungen. Mit Arsim schaft besiegt. Die U-14 hat schöne Er- noch Siege gegen Zell am See und Deliu wurde nun ein B-Lizenz Trainer und folge gefeiert und konnte sich im unteren Schwarzach. Dem Vizemeister SV Grö- Urgestein des UFC zum Cheftrainer be- Play Off sehr gut in Szene setzen. Die stellt. Ihm zur Seite steht von Alex Rainer trainierte U-12 holte sich der 25-jährige Chris- den ausgezeichneten 3. Rang. toph Joham, ebenfalls Im Moment werden bei uns 130 Kinder ein in Ausbildung ste- und Jugendliche trainiert, und es gibt hender Jungtrainer. heuer erstmals eine Mädchengruppe mit Trainerin Lucia Winter. 2. Klasse Süd Das junge Team der 1b Mit sportlichen Grüßen Mannschaft holte sich Wieser Rochus den Meistertitel in der 2. Sportlicher Leiter

48 www.altenmarkt.at – Marktgemeinde Altenmarkt im Pongau Zeitung A4 4c Sommer 2014_Zeitung G. Altenmarkt 6.07 26.06.14 09:49 Seite 49

Gemeindenachrichten Juli 2014

COMPUTERCLUB ALTENMARKT

Der PC-Club Altenmarkt nur bei uns, sondern allgemein. Wis- bildung zu fördern. macht Sommerferien senschaftliche Untersuchungen bestä- Nicht nur das Clubjahr geht zu Ende, tigen dies. Ein großes Anliegen des auch der Fotowettbewerb konnte ab- Kaum zu glauben, aber ein spannen- Clubvorstandes ist es nach wie vor, geschlossen werden und wir danken des Clubjahr ist schon wieder vorüber. den Clubmitgliedern eine Informa- an dieser Stelle der Jury für die wahr- Vieles haben wir gemeinsam erarbei- tionsquelle zu sein, Kommunikation lich nicht leichte Aufgabe, die Bestbil- tet und erlebt. Begonnen haben wir im mit anderen zu bieten und die Weiter- der auszuwählen. vergangenen Herbst mit der Generalver- sammlung und dem Fo- towettbewerb, der uns das ganze Jahr beglei- tete. Das Interesse am PC hat sich in den ver- gangenen Jahren merklich verändert, hat sich anfangs das Lisi Huber Renate Hermann Interesse an Grundthe- men wie Textverarbei- tung oder Umgang mit dem Computer grund- sätzlich konzentriert, so ist heute das Inter- esse auf Internet, Fo- to/Fotobearbeitung, Skype oder die Weiter- entwicklung neuer Technologien von gro- ßer Bedeutung, nicht Irmi Brachmayer Reimund Fercher

Einige Highlights konnten wir außerhalb zum einen begeistert von dem Ange- seres „Geselligen Treffens“. unserer Clubräumlichkeiten verzeichnen: bot, das im Rahmen des Zentrums ge- • Der Clubausflug, eine Fahrt nach Salz- • Der Schitag, der vor allem die Schifah- boten wird und zum anderen von der burg, gefolgt von einer Führung durch rer unter uns besonders freute. Aufgeschlossenheit der Jugendlichen. die Festspielhäuser und Besuch des • Der Besuch im Jungendzentrum Alten- Ein gelungener Abend im Rahmen un- „Müllner Bräu“. Wir berichteten bereits markt, ein sehr interessantes Erlebnis, davon auf unserer Website www.pcc- treffen doch unterschiedliche Genera- altenmarkt.at. Ein kulturelles, gelunge- tionen aufeinander. Laura führte uns nes Event. durch die Räumlichkeiten des Jugend- zentrums und rasch entwickelte sich ein Wir wünschen einen schönen intensiven entspannter Dialog zwischen „Jung Sommer! und Alt“. Die Clubmitglieder waren Brigitte Neuhaus, Obfrau

www.altenmarkt.at – Marktgemeinde Altenmarkt im Pongau 49 Zeitung A4 4c Sommer 2014_Zeitung G. Altenmarkt 6.07 26.06.14 09:49 Seite 50

Gemeindenachrichten Juli 2014

SOZIALZENTRUM SeneCura ALTENMARKT

SeneCura Angehörigen Ratgeber - Themen: Tipps für die Betreuung und Pflege von • Pflegefreundliches Wohnumfeld älteren Menschen daheim • Genussvoll g’sund und fit • Umgang mit Angehörigen mit De- Etwa 80 % der pflegebedürftigen Per- menz sonen in Österreich werden zuhause • Recht und Finanzielles von Angehörigen gepflegt. Pflegende • Gesundheit von Pflegenden Familienmitglieder nehmen häufig • Soziale Dienste zur Unterstützung große Belastungen auf sich und leisten tagtäglich Übermenschliches. Dabei All diese Infos bietet der Angehöri- herrscht oftmals große Verunsiche- gen-Ratgeber – und darüber hinaus rung, vor allem am Anfang, wenn auch Alternativen, wenn eine Pflege man erstmals bemerkt, dass die Lieb- durch Familienmitglieder einmal nicht sten langsam aber sicher auf Unter- mehr möglich ist: stützung im Alltag angewiesen sind. • Urlaubs- und Kurzzeitpflege • 24 Stunden Betreuung Was muss ich bei der Pflege älterer • Betreute Wohnformen Menschen beachten? Was ist Pflege- • Leben im Pflegeheim Jakob Steffner geld? Wie richte ich eine Wohnung al- Heimleiter tersgerecht ein? Welche Formen von Informationen zur Pflege von Ange- Unterstützung gibt es? hörigen und den Ratgeber erhalten Sie bei uns im SeneCura Senioren- Die Broschüre bietet ausführliche In- heim oder beim Gemeindeamt Alten- formationen und Tipps zu folgenden markt.

KOKON – BERATUNG+BILDUNG FÜR FRAUEN

mat wegen Bürgerkrieg fliehen musste E-card?“ usw. Solche und viele ande- und sich in Österreich im idyllischen, re Fragen stellen sich zahlreiche Mi- ländlichen Gebiet Schutz und Sicher- granten, die sich in unserer Region heit erhofft? Kennt man diese Bräuche niederlassen haben, was das Leben Projekt „Heimat? nicht, könnte angenommen werden, und eine aktive Beteiligung an gesell- Österreich!“ - auch hier ist der Krieg ausgebrochen schaftlichen Anlässen erschwert. Migrantinnen und die eigene Sicherheit ist erneut in In Altenmarkt leben zur Zeit rund 440 Gefahr. Vielen Migranten ist es viel- (also ca. 11,3% - Stand 1/2014) Mi- entdecken ihre neue leicht so oder ähnlich ergangen, als granten mit ihren Familien. Das Zu- Heimat sie einige unserer Bräuche das erste sammenleben funktioniert viel besser, An einem schönen Tag im Sommer Mal miterlebt haben. Solche Beispie- wenn beidseitig Toleranz und Wert- tönt Marschmusik durch den Ort und le erschweren das Einleben und Inte- schätzung da ist und gefördert wird. plötzlich vernimmt man Schüsse. Wie grieren in die neue Umgebung - eben- Darum lädt nun der Verein Viele aus mag es wohl einem Menschen damit so viele Unklarheiten im Alltag wie Salzburg und KoKon - beratung+bil- gehen, der aus seiner bisherigen Hei- zum Beispiel „Wozu brauche ich die dung für frauen Migrantinnen zu ei-

50 www.altenmarkt.at – Marktgemeinde Altenmarkt im Pongau Zeitung A4 4c Sommer 2014_Zeitung G. Altenmarkt 6.07 26.06.14 09:49 Seite 51

Gemeindenachrichten Juli 2014

nem kostenlosen Kurs zum besseren nicht und beteiligen sich – vielleicht ten unentgeltlich zur Verfügung stellt. Kennenlernen von Land und Leuten aus Angst vor Blamage – nicht daran. Der Kurs wendet sich an Frauen mit ein. Das Projekt „Heimat?Östereich!“ Die anderen Eltern empfinden das Migrationshintergrund aus Altenmarkt unterstützt die Frauen, sich in der wiederum als unnötige Abgrenzung und der Region Pongau (Alter min- „neuen Heimat“ besser zurecht zu fin- und reagieren möglicherweise in Zu- destens 20 Jahre), die bereits seit den und Österreich und die Region kunft abweisend auf die Anliegen der mehr als sechs Monaten in Österreich Pongau mit anderen Augen zu entde- Migranten. leben. Die guten Kenntnisse der Vor- cken. Denn die oft fehlenden Kennt- Hier setzt das Projekt an und bietet ein tragenden über die Herkunftsländer nisse über Rechts- und Gesundheits- besseres Kennenlernen der neuen Hei- der Teilnehmer sowie die Mehrspra- system oder Medien, Kultur und Loka- mat an. Im Kurs werden den Frauen chigkeit der Kursunterlagen ermög- les schaffen Barrieren. Aber das Wis- viele Fragen des täglichen Lebens in licht allen Frauen einen guten Einstieg sen „WARUM? WESHALB? SEIT Österreich – speziell auch in unserer in die Themen. WANN? erleichtert das Zusammenle- Region beantwortet – angefangen Der Kurs startet direkt nach den Som- ben und viele entdecken vielleicht ein von politischen Entscheidungsprozes- merferien – vor der Sommerpause Stück neue Heimat. sen, über Vorsorgeuntersuchung bis wird noch ein Info-Treffen mit interes- Ein einfaches Beispiel aus einem an- zu Lokalem wie Brauchtum oder das sierten Frauen stattfinden. deren Ort zeigt die Problematik im Museum "Hoamathaus". Alltag anschaulich auf: Das Projekt KoKon organisiert vor Ort im Sozial- Schülerlotsen bedarf der breiten zentrum Altenmarkt diesen Lehrgang. KoKon bittet interessierte Frauen sich Unterstützung betroffener Eltern. Mi- Unterstützt wird das Projekt auch von unter 06452/6792 oder info@ko- grantische Eltern kennen das System der Gemeinde, die die Räumlichkei- kon-frauen.com zu melden.

neuer Standort neuer Standort

Kindermode 0 – 16 umStandSmode Spielzeug

es ist soweit! Jetzt sind wir in der Brunnbauerngasse 2 · am marktplatz

Sie erhalten von ihrem einKauf BiS 12. Juli 2014 10 % gutgeSchrieBen

www.altenmarkt.at – Marktgemeinde Altenmarkt im Pongau 51 Zeitung A4 4c Sommer 2014_Zeitung G. Altenmarkt 6.07 26.06.14 09:49 Seite 52

Gemeindenachrichten Juli 2014

52 www.altenmarkt.at – Marktgemeinde Altenmarkt im Pongau Zeitung A4 4c Sommer 2014_Zeitung G. Altenmarkt 6.07 26.06.14 09:49 Seite 53

Gemeindenachrichten Juli 2014

PERSONALIA

März 2014 Renáta und Zoltán Hehl – eine Milli

April 2014 Marina Nocker und Matthias Aigner – eine Lea-Marie Angela Mayr und Peter Kerschhackel – eine Luise

Mai 2014 Veronika Walchhofer und Silvio Krumpeck – eine Emma

Juni 2014 Andreas und Theresia Weißenbacher- eine Klara

April 2014 Alois Hofmann, geb. 1925, Altenmarkt

Mai 2014 Katharina Eder, geb. 1925, Altenmarkt Margaretha Ortner, geb. 1925, Altenmarkt

Juni 2014 Wolfgang Zadra, 1940, Altenmarkt

80. Geburtstag April 2014 Laurentius Breitfuß

Mai 2014 Katharina Steiner Anna Sendlhofer

Juni 2014: Barbara Wimmer

90. Geburtstag Mai 2014: Johanna Eizinger

Diamantene Hochzeit Juni 2014: Maria und Jakob Fritzenwallner, Altenmarkt

www.altenmarkt.at – Marktgemeinde Altenmarkt im Pongau 53 Zeitung A4 4c Sommer 2014_Zeitung G. Altenmarkt 6.07 26.06.14 09:49 Seite 54

Gemeindenachrichten Juli 2014

April 2014 Nina Gangl M.Sc. und Marc-Andre Trinker, Altenmarkt Adela Becic und Dinko Mujakic, Altenmarkt

Mai 2014 Claudia Listberger und Oliver Borgmann, Hamburg, Deutschland Gabriele Steffner und Christian Gruber, Altenmarkt/Oberschleißheim Silke Schneider und Ernst Christian, Bruck an der Glocknerstraße Yvonne Thurner und Ing. Bernd Koller, Altenmarkt Kathrin Feldmaier und Gregor Eder, Altenmarkt

Juni 2014 Maria Schurl und Erwin Ruhdorfer, Altenmarkt Justyna Gubalska und Michal Ciszewski, Polen Elfriede Hartl und Karl Huber, Altenmarkt

Silke Schneider & Ernst Christian Maria Schurl & Erwin Ruhdorfer Justyna Gubalska & Michal Ciszewski

Elfriede Hartl & Karl Huber Claudia Listberger & Oliver Borgmann

54 www.altenmarkt.at – Marktgemeinde Altenmarkt im Pongau Zeitung A4 4c Sommer 2014_Zeitung G. Altenmarkt 6.07 26.06.14 09:49 Seite 55

Gemeindenachrichten Juli 2014

SPONSIONEN – VERLEIHUNGEN – EHRUNGEN THERESA STEFFNER

Verleihung des akademischen Grades „BA“ (Bachelor of arts in business) Theresa Steffner hat im Juni 2014 an der Fachhochschule Puch/Urstein den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft erfolgreich abgeschlossen.

Die Marktgemeinde Altenmarkt gratuliert aufs Herzlichste zu dem erworbenen Abschluss.

SIZ Sicherheitsinformationszentrum

• Nur springen, wenn das Wasser tief genug und frei ist • Springen Sie nie in unbekannte • Verunreinigen Sie das Wasser nicht Gewässer! Unbe- • Ziehen Sie nach dem Baden das kannte Ufer ber- Badezeug aus und trocknen Sie sich gen Gefahren ab • Meiden Sie sump- • Meiden Sie zu intensive Sonnenbä- fige und pflan- der zendurchwachse- • Seien Sie beim Baden nicht zu über- ne Gewässer! mütig. Sie andere nicht ins • Schifffahrtswege, Wasser oder tauchen sie unter Schleusen, Brü- • Rufen Sie nie um Hilfe, wenn Sie ckenpfeiler und nicht wirklich in Gefahr sind; aber Wehre sind keine helfen Sie anderen, wenn Hilfe nö- Schwimm- und tig ist! Badezonen • Machen Sie sich mit den Regeln der • Bei Gewitter ist Baden lebensge- Selbsthilfe im Wasser für unerwar- fährlich tete Situationen vertraut! • Überschätzen Sie im freien Gewäs- • Beachten Sie die Hinweisschilder ser nicht Ihre Kraft und Ihr Können • Niemals mit vollem oder leerem Ma- • Luftmatratze, Autoschlauch und gen baden Gummitiere können im Wasser ein Ihr SIZ-Berater • Kühlen Sie sich ab, ehe Sie ins Was- gefährliches Spielzeug sein BFK Stv./AFK ser gehen. Verlassen Sie das Was- • Schwimmen und Baden im Meer ist ser sofort, wenn Sie frieren mit besonderen Gefahren verbunden Peter Listberger • Als Nichtschwimmer nur bis zur • Nehmen Sie Rücksicht auf andere Tel. 0664/8576122 Brust ins Wasser gehen Badende, besonders auf Kinder www.siz.cc

www.altenmarkt.at – Marktgemeinde Altenmarkt im Pongau 55 Zeitung A4 4c Sommer 2014_Zeitung G. Altenmarkt 6.07 26.06.14 09:49 Seite 56

Gemeindenachrichten Juli 2014

Wie wichtig gesunde Zähne sind, ist allgemein bekannt. Sie sind die Grundlage für einen gesunden Körper und in unserer Kultur auch die persönliche Visitenkarte. Leider wissen viele Eltern nicht, dass der Grundstein dafür in der Kindheit gelegt wird. Studien haben bewiesen, dass Karies eine Infektionskrankheit ist. Sind also schon die Milchzähne befallen, haben die bleibenden Zähne wenig Chancen, ge- sund zu bleiben. Milchzähne haben bis zum Durchbruch der bleibenden Zähne ne- ben der Kau- und Platzhalterfunktion, auch Einfluss auf die Sprachentwicklung. Wussten Sie, dass die letzten Milchzähne erst mit ca. 12 Jahren ausfallen? Die er- sten bleibenden Zähne kommen mit 6 Jahren. Karies kann also sehr leicht auf die neuen Zähne übergehen. Zerstörte Zähne verursachen nicht nur Schmerzen, sie kön- nen absterben und vereitern. Das beeinträchtigt die Allgemeingesundheit und die Entwicklung des Kindes. Einige Kinder leiden unter massiver Karies und lassen sich bei einer „normalen“ Zahnbehandlung unter Umständen nicht behandeln. Manch- mal ist dann sogar eine Sanierung mittels eines Beruhigungssaftes oder unter Voll- narkose notwendig. Dr. Elisabeth Pöttler vom AGZ in Altenmarkt hatte den Wunsch, auch diesen Kin- dern zu helfen. Ab sofort bietet die Praxis die Behandlung ängstlicher Kinder mit Hilfe eines professionellen Teams an. Dr. Michaela Gross (Kinderzahnärztin) und Dr. Bernhard Schneller (Anästhesist) ar- beiten seit über 8 Jahren zusammen und sind ein eingespieltes und erfahrenes Team. Frau Dr. Gross absolvierte nach dem Studium der Zahnheilkunde eine spezielle Aus- Das Team Dr. Elisabeth Pöttler bildung für die Kinderbehandlung und einen Masterkurs für Kinderhypnose. Seit berät sie gerne. 2007 arbeitet sie erfolgreich in der eigenen Zahnarztpraxis nur für Kinder. Um die www.meine-zahnaerztin.info Sicherheit zu gewährleisten, arbeitet Herr Dr. Schneller stets mit einem ausgebil- www.gross-fuer-klein.de deten OP-Pfleger und einem stationären Narkosegerät/Monitoring, mobile Geräte Tel. 06452/5151/6700 weisen nicht denselben Sicherheitsstatus auf.

56 www.altenmarkt.at – Marktgemeinde Altenmarkt im Pongau Zeitung A4 4c Sommer 2014_Zeitung G. Altenmarkt 6.07 26.06.14 09:49 Seite 57

Gemeindenachrichten Juli 2014

www.altenmarkt.at – Marktgemeinde Altenmarkt im Pongau 57 Zeitung A4 4c Sommer 2014_Zeitung G. Altenmarkt 6.07 26.06.14 09:49 Seite 58

Gemeindenachrichten Juli 2014

VERANSTALTUNGSKALENDER 3. VIERTELJAHR 2014

DATUM UHRZEIT ART DER VERANSTALTUNG ORT JULI

Sa 05.07.2014 10-14.00 Uhr Himmlisches Alm.Picknick

Sa 05.07.2014 19.30 Uhr Dämmerschoppen Feuerwehr Reitdorf Feuerwehrhaus Reitdorf

So 06.07.2014 20.00 Uhr Platz.Konzert bzw. Sinnes.Kino Marktplatz bzw. Tenne

Mo-Fr 07.-11.07.2014 08-15.00 Uhr Sommferienspiel Jugendzentrum

Fr-So 11.-13.07.2014 44. Altenmarkter Sommerfest Festgelände

So 13.07.2014 ganztägig 125 Jahre FF-Altenmarkt Festgelände

Mo-Fr 14.-18.07.2014 08-15.00 Uhr Sommferienspiel Jugendzentrum

Do 17.07.2014 20.00 Uhr Brauchtums.Zeit Dechantshoftenne

Sa 19.07.2014 ganztägig Antikmarkt Marktplatz

Sa 19.07.2014 10-14.00 Uhr Himmlisches Alm.Picknick

So 20.07.2014 20.00 Uhr Sinnes.Kino Tenne

Mo-Fr 21.-25.07.2014 08-15.00 Uhr Sommerferienspiel Jugendzentrum

Mi 23.07.2014 19.30 Uhr Dorf.Fest (bei Schlechtwetter am Donnerstag) Marktplatz

Do 24.07.2014 20.00 Uhr Platz.Konzert Zauchensee Zauchensee

Fr 25.07.2014 Clubmeisterschaften Tennisclub Tennisplätze Altenmarkt

Sa 26.07.2014 10-14.00 Uhr Himmlisches Alm.Picknick

So 27.07.2014 20.00 Uhr Platzkonzert bzw. Sinnes.Kino Marktplatz bzw. Tenne

Mi 30.07.2014 19.30 Uhr Dorf.Fest (bei Schlechtwetter am Donnerstag) Marktplatz

AUGUST

Sa 02.08.2014 13.00 Uhr Jubiläum 50 Jahre Gardefest Radstadt

Sa 02.08.2014 17.00 Uhr Salzburger Straßentheater/Vernissage Vorplatz Gemeinde / Festhalle

So 03.08.2014 11.00 Uhr Schlossfest Schloss Höch

So 03.08.2014 20.00 Uhr Platz.Konzert Marktplatz

Di 05.08.2014 16-20.00 Uhr Blutspendeaktion Schulzentrum - Kleine Turnhalle

Di 05.08.2014 19.00 Uhr Patrozinium in Zauchensee Zauchensee

Mi 06.08.2014 19.30 Uhr Dorf.Fest (bei Schlechtwetter am Donnerstag) Marktplatz

Mi 06.08.2014 bis 21 Uhr Late night shopping Altenmarkt

Fr 08.08.2014 20.00 Uhr Platz.Konzert Reitdorf Vorplatz Raiba

Sa 09.08.2014 20.00 Uhr Filmabend: Der Steiner Irg., Ramsauer Wurzhornbläser Festhalle Altenmarkt

So 10.08.2014 11.00 Uhr Bergmesse am Lackenkogel Lackenkogel

Mi 13.08.2014 19.30 Uhr Dorf.Fest (bei Schlechtwetter am Donnerstag) Marktplatz

Do 14.08.2014 20.00 Uhr Pongauer Museumsnacht - Lesung mit Prof. Heinz Nussbaumer Hoamathaus/Kulturhaus

Fr 15.08.2014 08.30 Uhr Maria Himmelfahrt - Festgottesdienst u. Prozession Pfarrkirche

Sa 16.08.2014 ganztägig Antikmarkt Marktplatz

Sa 16.08.2014 20.00 Uhr Kabarett mit Dietlinde und Hans Hans-Wernerle Festhalle Altenmarkt

58 www.altenmarkt.at – Marktgemeinde Altenmarkt im Pongau Zeitung A4 4c Sommer 2014_Zeitung G. Altenmarkt 6.07 26.06.14 09:49 Seite 59

Gemeindenachrichten Juli 2014

DATUM UHRZEIT ART DER VERANSTALTUNG ORT AUGUST

So-Fr 17.-29.08.2014 ganztägig Natura.Kreativ Kursorte in Altenmarkt

So 17.08.2014 18.00 Uhr Fest der Natura.Begegnung Marktplatz bzw. Kulturhaus

So 17.08.2014 20.00 Uhr Platz.Konzert Marktplatz Marktplatz

Mo-Mi 18.8.-3.9.2014 ganztägig Schülerliga Volleyballcamp 2014 Schulzentrum - Turnhallen

Mo 18.08.2014 20.00 Uhr Lagerfeuer.Romantik (bei Schlechtwetter in Schartner's Hütte) Hochnösslersee

Di 19.08.2014 20.00 Uhr Fest der Natura.Entfaltung Festhalle Altenmarkt

Mi 20.08.2014 20.00 Uhr Kulinarischer.Abend Garnhofhütte Zauchensee

Do 21.08.2014 20.00 Uhr Brauchtums.Zeit Dechantshoftenne

Fr 22.08.2014 20.00 Uhr Fest der Natura.Entfaltung Festhalle Altenmarkt

Fr 22.08.2014 20.00 Uhr Reitdorfer Musimix Platzkonzert Raika Vorplatz Reitdorf

Sa 23.08.2014 19.00 Uhr OPEN AIR "der berg" am Ameisen-Oberberg Seeufer des Hochnösslersees

So 24.08.2014 08.00 Uhr Ennstaler Meisterschaft Stocksportanlage Altenmarkt

So 24.08.2014 18.00 Uhr Fest der Natura.Begegnung Marktplatz bzw. Kulturhaus

So 24.08.2014 20.00 Uhr Platz.Konzert Marktplatz Marktplatz

Mo 25.08.2014 20.00 Uhr Lagerfeuer.Romantik (bei Schlechtwetter in Schartner's Hütte) Hochnösslersee

Di 26.08.2014 20.00 Uhr Fest der Natura.Entfaltung Festhalle Altenmarkt

Mi 27.08.2014 20.00 Uhr Kulinarischer.Abend Garnhofhütte Zauchensee

Fr 29.08.2014 20.00 Uhr Fest der Natura.Entfaltung Festhalle Altenmarkt

So 31.08.2014 Musikwandertag

SEPTEMBER

Do 04.09.2014 20.00 Uhr Brauchtums.Zeit Dechantshoftenne

So 07.09.2014 08.30 Uhr Patrozinium - Festgottesdienst mit anschl. Prozession Pfarrkirche

So 07.09.2014 10.15 Uhr Evangelischer Berggottesdienst Roßbrand

Mo 08.09.2014 08.00 Uhr Schuljahresbeginn

Fr 12.09.2014 20.00 Uhr Bauern.Kabarett Dechantshoftenne

Sa 13.09.2014 ab 11.00 Uhr Sommerbiathlon Sportplatz

Sa 13.09.2014 20.00 Uhr Bauern.Kabarett Dechantshoftenne

So 14.09.2014 14.00 Uhr Bauern.Kabarett Dechantshoftenne

So 14.09.2014 20.00 Uhr Bauern.Kabarett Dechantshoftenne

Do-Sa 18.-20.09.2014 ganztägig Herbstaktion Fashion & Genusstage Altenmarkt

Fr 19.09.2014 14.00 Uhr Musikanten.Nachmittag Gastgarten Rosner

Sa 20.09.2014 ganztägig Antikmarkt Marktplatz

Sa 20.09.2014 10.00 Uhr Alm.Abtrieb mit Lebendigem Handwerk und Antikmarkt Martkplatz/Dechantshoftenne

Sa 20.09.2014 20-24.00 Uhr Welle 1-Party Therme Amadé

Fr-Sa 26.-27.09.2014 20.00 Uhr Altenmarkter Alpintage Festhalle Altenmarkt

So 28.09.2014 11.00 Uhr O.Kasn Moosalm

www.altenmarkt.at – Marktgemeinde Altenmarkt im Pongau 59 Zeitung A44cSommer2014_ZeitungG.Altenmarkt6.0726.06.1409:49Seite60 Bürgermeister Rupert Winter, Bezirks-Schützenkommandant Major Rudi Sparber, Obmann der Pongauer Blasmusikkapellen Karl Weiss, 9.00 Uhr 8.30 Uhr ab 7.30 Uhr 21.30 Uhr 14.00 Uhr Buntes Buntes 14.00 Uhr Empfang der Ehrengäste und der Ehrenkompanie - die Uhr 19.45 Aufmarsch der 19.30 Uhr 40 h Einen unvergesslichen Sonntagnachmittag beim Altenmarkter Sommerfest bereiten Ihnen 5 junge Top Musikanten aus Uhr 14.00 11.00 Uhr 13 h Vom Oberkrainersound bis zur Partystimmung, es spielt 21.30 Uhr Musikalischer Auftakt des Sommerfestsamstags mit Aufmarsch und Konzert im Festzelt mit der 19.00 Uhr 80 h Festausklang mit dem Top Trio 18.00 Uhr (Ausweispflicht fürJugendliche) An Jugendlicheunter alkoholischen Getränkeausgeschenkt! Festgottesdienst Abmarsch durch Bürgermeister Am Sonntag freier Eintritt in das Festzelt Empfang Zum Sommerfestauftakt des Sommerfest Frühschoppen: Es spielt für Sie die Festzug unter der Leitung des Kapellmeisters und einer Zauber-Show im Festzelt mit Zauberclown LUPINO. des Sportgeschäftes „Sportart“. Festlicher Einmarsch und egüugpr i räitnPesnfral idr G Vergnügungspark mit ermäßigten Preisen für alle Kinder, Kinder-Nachmittags-Programm durch den Ort zum Festzelt mit Defilierung vor dem Gasthof Rosner. der Feuerwehren, der Musikkapellen Feuerwehren, und der Ortsvereine beim Sportzentrum in Altenmarkt. zum Festgottesdienst mit Begrüßung am Marktplatz. Trachtenmusikkapelle Altenmarkt am Marktplatz (bei Schlechtwetter in der Kirche). Anschließender 16 Rupert Winter 44. Altenmarkter Sommerfestes „Die Gigolo´s“ Jahre werdenkeine 11. bis 13. Juli 2014 Roman Gruber. BFK Stv. Peter Abschnittsfeuerwehrkommandant Listberger und Sommerfestobmann PROGRAMM mit Hupfburg unterstützt von der Uniqa GeneralAgentur Bergmann & Steiner, SONNTAG, 13. JULI 2014 „Trachtenmusikkapelle Pfarrwerfen“ SAMSTAG, 12. JULI 2014 FREITAG, 11. JULI 2014 , gemäß unserem Leitspruch „Bauernschützen Kleinarl“ die Liveband aus dem Salzburger Land „Ehrensalut“ ratis-Eis vom Eissalon Arche Noah aus Altenmarkt spielt für Sie die Jakob Stranger. EHRENSCHUTZ ed Gassenverkauf Hendl – Sonntag ab10.30Uhr Freitag undSamstagab18.00Uhr vor dem Festzelt. Begrüßung, Festeröffnung und Bieranstich Steirische Spitzen-Zeltfestkapelle „Allweil lustig und fidel“. auf dem Parkplatz Festakt „Trachtenmusikkapelle Zederhaus“ 125 . Jahre Freiwillige Feuerwehr Altenmarkt „Das Heimatlandquintett“ unter der Leitung des Kapellmeisters „Die Grafen“ unserer Südlichen Nachbarschaft . Eintritt ins Sommerfestzelt: .

Eintritt ins Sommerfestzelt: Abholung und Heimfahrt zum Nulltarif zum Heimfahrt und Abholung

Gerhard Hafner.

FESTSERVICE: k r a p e d n i e m e G

„Die Lungauer“

Sommerfest-Bustransfer.

FESTPLATZ – FESTPLATZ

UNSER durch unseren durch e e 7,– 7,– .

DIGITALDRUCK SCHNEIDER