www.tourismus..de

2020 - Jahr der Pioniere © Achim Mende Achim © ECHT BODENSEE „ Man muss nur wollen und daran glauben, dann wird es gelingen “ sprach schon Fer- dinand Graf von Zeppelin und sicherte sich 1898 das Reichspatent für einen lenkbaren Luftzug. Später stellte er Claude Dornier als Flugzeugkonstrukteur ein, Gründer der Dornierwerke. Noch heute begeistern uns nicht nur diese zwei Pioniere, die die Stadt besonders prägten. Ihre Spuren finden Sie in der ganzen Stadt verteilt.

© Archiv der GmbH, Friedrichshafen

Graf Zeppelin

1838 Geburt in Konstanz 1855 Offiziers- und Leutnantstelle 1874 Erste Schriftstücke zur Idee des Luftschiffs 1900 Erstflug seines Luftschiffs 1908 Unglück von Echterdingen 1917 Tod in Berlin

JAHR DER PIONIERE 2020 Zeppelin Museum „ Vernetzung der Welt - Pionierfahrten und Luftverkehr über den Atlantik “

1919 wurde der Atlantik erstmals ohne Zwischenstopp überquert. Mit technischen und witterungsbedingten Problemen, einem blinden Passagier und einer Katze an Bord, gekrönt von einem triumphalen Empfang in New York bietet die Fahrt an dramatischem Potenzial alles, was eine spektakuläre Erstfahrt braucht.

Ausstellung bis zum 3. Mai 2020. © Archiv der Luftschiffbau Zeppelin GmbH, Friedrichshafen Seestraße 22, 88045 Friedrichshafen +49 7541 38010 www.zeppelin-museum.de 5 © Zeppelin Museum Foto Markus Tretter

www.tourismus.friedrichshafen.de Kulturhäppchen

6 Genießen Sie Ihre Mittagspause mit einem Kulturhäpp- chen im Zeppelin Museum! Nach einer Kurzführung durch die Ausstellung „Vernetzung der Welt. Pionier- fahrten und Luftverkehr über den Atlantik.“ stärken Sie sich mit einem frühlingshaften Gericht aus dem Museumsrestaurant (Max. 20 Personen).

TERMIN: Mi, 11. März um 12.15 Uhr, Voranmeldung bis Di, 10. März um 14 Uhr unter +49 7541 380125 KOSTEN: € 10,- (inkl. Mittagessen) DAUER: 45 Min. TREFFPUNKT: Eingangsbereich des Zeppelin Museums

JAHR DER PIONIERE 2020 Zeppelin Museum

Open House! Der Kulturtreffpunkt am Donnerstagabend

Unter der Open House- Reihe finden regelmäßig Vor- träge zu aktuellen Ausstellungen und Themen, Filmvor- stellungen oder auch mal kulinarische Veranstaltungen statt. Es wird zugehört, gelacht und diskutiert. Der Eintritt ist kostenfrei und alle sind herzlich willkommen.

AUSZUG AUS DEN TERMINEN:

Do, 26. März um 19 Uhr: Open House! Das Modell R34 im Zeppelin Museum

Do, 23. Apr. um 19 Uhr: Open House! Im Zeppelin 7 über den Atlantik. Der Passagierverkehr mit Zeppeli- nen in den 1930er Jahren Do, 30. Apr. um 19 Uhr: Open House! Ist die Erde noch zu retten? Eine Diskussion zum Klimawandel

www.tourismus.friedrichshafen.de Eine Schnitzeljagd durch das Zeppelin Museum

8 Nicht nur Menschen haben sich an Bord der Zeppeline geschlichen, um als blinder Passagier über das Meer zu fliegen – auch getigerte Vierbeiner sind auf Rei- sen gegangen! Die Katze Wopsie hat sich im Museum versteckt und wartet nur darauf, von euch entdeckt zu werden. Könnt ihr alle Wopsies finden und auf der Schatzkarte einzeichnen? Wenn ihr eure Ergebnisse im Museumsshop vorzeigt, wartet sogar eine Überra- schung auf euch!

Für Kinder bis 12 Jahre Die Schatzkarten erhaltet ihr kostenfrei an der Museumskasse. Aktion geht bis 3. Mai 2020

JAHR DER PIONIERE 2020 Kinder- und Familienspaß in Friedrichshafen

Hast du Lust auf eine Erkundungstour? Bei einer Stadt- rallye kannst du Friedrichshafen mit viel Spaß erleben. In mehreren Fragen geht es kreuz und quer durch die Stadt und am Ende bist du ein echter Friedrichshafen- Kenner.

Die Stadtrallye erhältst Du in der Tourist-Information direkt am Stadtbahnhof.

STARTPUNKT: Tourist-Information Friedrichshafen, Bahnhofplatz 2 DAUER: Ca. 60 Min. 9

www.tourismus.friedrichshafen.de © Michael Häfner

Zeppelin NT

Länge 75 m Hüllenvolumen 8.425 m³ Motoren 3x 200 PS Max. Geschwindigkeit 125 km/ h Betriebspersonal 3 Sitzplätze 14

JAHR DER PIONIERE 2020 Deutsche Zeppelin-Reederei GmbH Erlebnis Zeppelin Flug

Die Motoren surren leise, majestätisch steigt der Zep- pelin NT in die Höhe, schnell ist die Reiseflughöhe von 300 Metern erreicht. Abschnallen, herumlaufen, dem Piloten über die Schulter schauen oder den fantasti- schen Ausblick genießen. Sie haben die Wahl, denn die Welt liegt Ihnen zu Füßen. 15 verschiedene Routen füh- ren bis weit über Friedrichshafen hinaus, über die Insel Mainau, ins oberschwäbische Ravensburg, über das All- gäu oder in 120 Minuten einmal komplett der Uferlinie des Bodensees entlang – entscheiden Sie selbst. © Michael Häfner TERMINE: 20. März bis Mitte November KOSTEN: Ab € 255,- pro Person 11 BUCHUNGSSTELLEN: Deutsche Zeppelin Reederei, Tourist-Information oder online unter www.zeppelinflug.de

Messestr. 132, 88046 Friedrichshafen +49 7541 59000 www.zeppelinflug.de © Deutsche Zeppelin-Rederei GmbH

www.tourismus.friedrichshafen.de © Achim Mende Achim ©

Werftbesichtigungen

12 Aus welchem Material wird ein Zeppelin eigentlich gebaut? Wie viele Zeppeline gibt es weltweit? Und wie schwer ist einer? Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Zeppeline. Bei einer Zeppelin NT-Werftbe- sichtigung erleben Sie die einzigartige Technologie des modernsten Passagier-Luftschiffs der Welt hautnah. Besichtigungen während der Flugsaison.

TERMIN: Jeden Di und Fr um 16 Uhr (Voranmeldung bis 14 Uhr am Führungstag) ANMELDUNG: +49 7541 5900343 oder [email protected] KOSTEN: € 9,50-, Rentner € 7,50-, Schüler/ Studenten/ Schwerbehinderte € 5,50-, (Kinder bis 10 Jahre kosten- los)

JAHR DER PIONIERE 2020 Führung durch die Zeppelinstadt

Friedrichshafen steht für Pioniergeist und lebendige Kultur. Kommen Sie mit auf eine Zeitreise durch die Häfler Stadtgeschichte. Unsere Gästeführer erzählen von Zeiten voller Aufbruchsstimmung und verborgener Geheimnisse. Ohne Voranmeldung.

TERMIN: Sa, 4. Apr. bis 19. Dez. um 10 Uhr / Di, 2. und 9. Jun. (Pfingstferien) und Di, 7. Jul. bis 8. Sep. um 10 Uhr / So, 26. Apr. um 11 Uhr (verkaufsoffener Sonntag) KOSTEN: € 5,- (Kinder bis 14 Jahre frei) DAUER: 90 Min. TREFFPUNKT: Tourist-Information Friedrichshafen, 13 Bahnhofplatz 2

www.tourismus.friedrichshafen.de Claude Dornier

1884 Geburt in 1907 Studium Maschinenbau 1910 Karriere Luftschiffsbau Zeppelin GmbH 1912 Patent „Drehbaren Langhalle für Luftschiffe“ 1914 Gründung der „Abteilung Do“ und Entwicklung der ersten Ganzmetall-Flugboote 1922 Entwicklung des Flugboots „Wal“ - ein Meilenstein des Unternehmens 1929 Erstflug des Flugschiffs Do X 1969 Gestorben in Zug (Schweiz)

JAHR DER PIONIERE 2020 Dornier Museum Neueröffnung der Raumfahrtausstellung

Neben dem Flugzeugbau strebte die Firma Dornier ab den sechziger Jahren mit der Entwicklung und dem Bau von Satelliten in das Weltall. Dornier war auch bei der Entwicklung des Hubble-Weltraumteleskops beteiligt, das noch heute beeindruckende Bilder aus dem Uni- versum und Galaxien liefert. Zum 30. Geburtstag dieses Teleskops wird die Raumfahrtausstellung des Museums erweitert.

Feierliche Eröffnung am 21. April.

Claude-Dornier-Platz 1, 88046 Friedrichshafen +49 7541 4873600 www.dorniermuseum.de 15 © Dornier Museum Friedrichshafen, Foto Brigida Gonzalez

www.tourismus.friedrichshafen.de © Felix Kaestle

Do-Days: Das Flugwochenende

Einmal im Jahr wird aus dem Dornier Museum ein „Flie- 16 gendes Museum“. Das Museum selbst wird bei diesem FLY-IN zum Flugzeughangar und auf den Außenflächen können Luftfahrt-Enthusiasten und Freunde historischer Mobilität die Gastflugzeuge bestaunen. Nicht nur Flug- Begeisterte kommen dabei auf ihre Kosten. Vorführun- gen historischer Gastflugzeuge am Boden und in der Luft sowie die Gelegenheit, einmal selbst einen Rund- flug zu erleben, faszinieren die Besucher jedes Jahr aufs Neue. Und auch für Familien ist mit einem bunten Programm für Spaß und Spannung gesorgt.

TERMIN: 8. und 9. Aug, jeweils von 9 – 17 Uhr

JAHR DER PIONIERE 2020 Dornier Museum

„ Do Zukunftsakademie “

„ Jeder Mensch kann ein Pionier sein “, das ist die Kern- botschaft des Dornier Museums. Um interessierten und begabten Schülerinnen und Schülern Einblicke in aktuelle und zukunftsgewandte Berufsfelder zu geben, hat das Dornier Museum die „Do Zukunftsakademie ins Leben gerufen. Zweimal im Monat präsentieren Referenten aus Unternehmen und Institutionen aus der Region ihre spannenden Projekte. Ob Softwarearchi- tektur, Medien, Medizin- oder Umwelttechnik hier lernt man die Experten und Pioniere persönlich kennen und erfährt alles über spannende zukunftsgewandte Berufe.

Die Termine werden im Laufe des Frühjahrs 2020 17 veröffentlicht. © Dornier Museum Friedrichshafen

www.tourismus.friedrichshafen.de © Dornier Museum Friedrichshafen

Nachts im Museum

Am langen Museumstag bleiben die Türen bis 20 Uhr geöffnet. Ab 17 Uhr werden in Teilen des Museums die 18 Lichter heruntergefahren und die Besucher erleben die faszinierende Dauerausstellung in geheimnisvoller Atmosphäre. Ausgerüstet mit einer Taschenlampe gibt es für kleine und große Museumsgäste so einiges zu entdecken.

TERMIN: Mai - Okt. jeden Do / Nov. - Apr. jeden 1. Do im Monat KOSTEN: Ab 17 Uhr gilt ein vergünstigter After-Work-Tarif, Erwachsene zahlen die Hälfte, Kinder bis 16 Jahre sind frei. Kostenlose öffentliche Führung um 18 Uhr.

JAHR DER PIONIERE 2020 Dornier Museum

Ferienprogramm

Ein buntes Kinder- und Familienprogramm zieht sich durch die gesamte Ferienzeit: Für Urlauber-Familien und Einheimische wird das Museum zur Erlebnis- welt mit Kinderführungen und Bastelaktionen. Warum nicht mal mit Tretfliegern auf die Rennstrecke gehen? Oder im Flugsimulator eine Runde über den Bodensee drehen, im Cockpit der legendären . Und wenn die Kinder sich an den Flugzeugen satt gesehen haben: Ab auf den Spielplatz und aus einer original Do 27 rutschen, während die Eltern auf der Terrasse des Museums-Restaurants DO-X relaxen.

TERMIN: In den baden-württembergischen Ferien 19

Das detaillierte Programm steht unter www.dorniermuseum.de zur Verfügung. © Dornier Museum Friedrichshafen

www.tourismus.friedrichshafen.de © ZF Friedrichshafen AG

Exklusivführung ZF Friedrichshafen AG

Wofür steht eigentlich der Name ZF? Und wie entstand 20 ein Weltkonzern, der zum globalen Technologieunter- nehmen mit rund 150.000 Mitarbeitern wurde? Erfahren Sie bei einem Besuch in der Ausstellungsfläche des ZF Forums mehr über die Geschichte und die Innovationen von ZF.

TERMIN: Jeden 2. So im Monat von 10 – 17 Uhr geöffnet (Abweichungen online kommuniziert), öffentliche Führungen jeweils um 11 Uhr sowie 14 Uhr KOSTEN: € 4,-, Anmeldung vorab unter www.zf-forum.com/de/request oder Sie kommen spontan vorbei. TREFFPUNKT: ZF Friedrichshafen AG, Löwentaler Straße 20, 88046 Friedrichshafen

JAHR DER PIONIERE 2020 © Stadtarchiv Friedrichshafen

Themenführung Das Nordstadt-Quartier

Die Nordstadt zeigt den Wandel Friedrichshafens von einer Tourismus- zur Industriestadt, die dennoch ihren Anspruch auf touristische Wertigkeit auch später 21 mit Erfolg geltend gemacht hat. Zwischen Olga- und Riedleparkstraße, die als Prachtalleen zum Riedlewald hin ausgestaltet werden sollten, entwickelte sich nach 1900 das erste geschlossene Quartier in der Nord- stadt. Zwangsarbeiterbaracken, Besetzung durch die Franzosen, Wideraufbau - zu fast allen dieser Themen finden sich bauliche Zeugnisse, die die Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Stadt im Wandel der Zeit deutlich machen.

TERMIN: Fr, 15. Mai um 14.30 Uhr KOSTEN: € 5,- (Kinder bis 14 Jahre kostenlos) DAUER: Ca. 90 Min. TREFFPUNKT: Fridolin-Endraß-Platz, Ecke Hofener Straße/ Ernst-Lehmann-Straße, 88045 Friedrichshafen

www.tourismus.friedrichshafen.de Themenführung „Der Traum vom Leben im Grünen“

Wohnraum mit Selbstversorger-Garten? Ein eigenes Wohnhaus? In der Zeit der Industrialisierung war das alles andere als Alltag. Die Phasen der industriellen Entwicklung der Stadt lassen sich an der durchdachten Anlage der Siedlungen und der baulichen Gestaltung der Wohnhäuser, gut erkennen. Es geht vom Zeppelin- dorf über die Schmitthennersiedlung an den Rand der Löwentalsiedlung bis zum Mühlösch.

TERMIN: Fr, 25. Sept. um 14.30 Uhr KOSTEN: € 5,- (Kinder bis 14 Jahre kostenlos) DAUER: Ca. 90 Min. TREFFPUNKT: Vor dem Gasthaus Dorfkrug, 22 König-Wilhelm-Platz 2, 88045 Friedrichshafen © Zeppelin Museum Friedrichshafen

JAHR DER PIONIERE 2020 Preis p. P. p. Preis €143,- ab • • • • • ERWARTET SIE WAS Zu Lande, zu Wasser und in der Luft Krone City Hotel Hotel City Krone Rieger GmbH &Co.KG GmbH Rieger Krone City Hotel

unserer Sauna und Hallenbades unseres Nutzung Gratis Museum Dornier ins 1 Eintritt Museum Zeppelin ins 1 Eintritt Hotelbar der an Longdrink oder 1 Softdrink Komfort Doppelzimmer im Frühstück mit 2 Übernachtungen www.hotel-city-krone.de auf Preis besten zum bequem und einfach Sie buchen Angebote Weitere attraktive +49 7541 7050 7541 +49 Schanzstr. 7,Schanzstr. Friedrichshafen 88045 www.hotel-city-krone.de

© Hotel City Krone www.tourismus.friedrichshafen.de 23 © Hotel-Restaurant Maier

Hotel Maier Die Stunde des Zeppelins

WAS SIE ERWARTET 24 • 2 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück • 1 Flasche Zeppelinsekt zur Begrüßung • 1 Slow Food - Archemenü p.P. • 1 Menü „Gutes vom See“ p.P. • 2 Tickets für einen 60-minütigen Zeppelin-Rundflug, Route nach Wahl und Verfügbarkeit • Kostenfreie Nutzung der Minibar (tägliche Auffüllung) • Kostenfreie Nutzung der Sauna im Haus

Preis auf Anfrage

Hotel Maier GmbH, Familie Fennel Poststraße 1-3, 88048 Friedrichshafen +49 7541 4040 www.hotel-maier.de

JAHR DER PIONIERE 2020 © Ringhotel Krone Schnetzenhausen

Ringhotel Krone Schnetzenhausen BodenseeTräume

WAS SIE ERWARTET • 2 Übernachtungen mit Genießer-Frühstücksbuffet 25 • 5-Gänge- Menü an zwei Abenden im Rahmen der Halbpension • An beiden Abenden 1 Glas Bodensee-Secco zum Menü • Krone-Wanderführer als Geschenk bei Anreise • Hausgebrannter Bodensee-Obstler als Geschenk bei Abreise • Freier Eintritt ins Dornier Museum Friedrichshafen

Preis p.P. im DZ ab € 240,-

Ringhotel Krone Schnetzenhausen, Guido Rueß e.K. Untere Mühlbachstr. 1, 88045 Friedrichshafen +49 7541 4080 www.ringhotel-krone.de

www.tourismus.friedrichshafen.de 26 JAHR DER PIONIERE 2020 PIONIERE DER JAHR SEEhotel Friedrichshafen SEEhotel P. p. Preis €777,- • • • • • • ERWARTET SIE WAS Time:flies SEEhotel Friedrichshafen

LZ 127 „Graf Zeppelin“ zwischen 1921 und 1931 und 1921 zwischen Zeppelin“ „Graf 127 LZ Luftschiffes des Reise kulinarische als 6-Gang-Menü Bodensee den über Minuten 45 Zeppelin-Rundflug Ablegeplatz zum Friedrichshafen SEEhotel vom Limousinenservice NT“ „Zeppelin Begrüßungscocktail Wohlfühlbereichs unseres Nutzung Freie inkl. reichhaltigem Frühstücksbuffet SEEsuite einer in 2 Übernachtungen +49 7541 3030 7541 +49 88045 Friedrichshafen 2, Bahnhofplatz www.seehotelfn.de aZIS Hotelbetriebs GmbH

(Verwalter) Stuttgart 70184 5, Eugenplatz

© SEEhotel Friedrichshafen Impressum: Tourist-Information Friedrichshafen Bahnhofplatz 2 88045 Friedrichshafen +49 7541 20355444 [email protected] www.tourismus.friedrichshafen.de V.i.S.d.P.: Jennifer Brosy Stand: März / 2020, alle Angaben ohne Gewähr. Druck: Gedruckt auf Recycling- papier, mit CO2-Ausgleich. Tourist-Information Tourist-Information Friedrichshafen Ailingen Bahnhofplatz 2 Hauptstraße 2 88045 Friedrichshafen 88048 Friedrichshafen +49 7541 20355444 +49 7541 507222 [email protected] [email protected] www.friedrichshafen.de www.ailingen.de

Öffnungszeiten: Bürgerbüro Fischbach Mai bis Sep. Zeppelinstraße 306 Mo. bis Fr 9 – 18 Uhr/ Sa 9 – 13Uhr 88048 Friedrichshafen-Fischbach Apr. und Okt. +49 7541 41546 Mo bis Fr 9 – 17 Uhr / Sa 9 – 13 Uhr Nov. bis Mär. Mo bis Do 9 – 16 Uhr / Fr 9 – 13 Uhr