Landesverband
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
BACHELORARBEIT Gender Marketing
BACHELORARBEIT Lisa Schmitt Gender Marketing – Frauen als Zielgruppe im Fußball 2016 Fakultät: Medien BACHELORARBEIT Gender Marketing – Frauen als Zielgruppe im Fußball Autorin: Lisa Schmitt Studiengang: Angewandte Medien Seminargruppe: AM13wS4-B Erstprüfer: Prof. Dr. Eckehard Krah Zweitprüfer: Natalie Dechant M.A. Einreichung: Mannheim, 07.06.2016 Faculty of Media BACHELOR THESIS Gender marketing – Women as target group in football author: Lisa Schmitt course of studies: applied media seminar group: AM13wS4-B first examiner: Prof. Dr. Eckehard Krah second examiner: Natalie Dechant M.A. submission: Mannheim, June 7th 2016 Bibliografische Angaben Schmitt, Lisa: Gender Marketing – Frauen als Zielgruppe im Fußball Gender marketing – women as target group in football 51 Seiten, Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences, Fakultät Medien, Bachelorarbeit, 2016 Abstract Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Zielgruppe Frauen im Fußballbusiness. Diese Zielgruppe wird bisher von den meisten Vereinen und Verbänden wenig bis gar nicht berücksichtigt, hat jedoch Potenzial. So zeigt sich, dass sich eine Vielzahl von Frauen in Deutschland zwar für den Sport interessiert, es aber weder genügend auf die Bedürfnisse von Frauen abgestimmte Produkte noch eine angepasste Kommunikation gibt. So werden in den Kapiteln das Fußballbusiness näher beleuchtet, verschiedene Formen der Zielgruppensegmentierung aufgezeigt, die Ansprache der Frauen nach Gender Marketing Aspekten beschrieben und die bisherige Berücksichtigung zweier un- terschiedlicher -
So Lacht Das Revier! Schalker Siegerbeton Und Dortmunder Champagner-Fußball
MONTAG € 2,10 9. Februar 2015 # 13 | 7. Woche | 29. Jahrgang Ehrlich. Echt. 4 194578 1021081 0 0 0 7 Dein Revier im Netz www.reviersport.de So lacht das Revier! Schalker Siegerbeton und Dortmunder Champagner-Fußball Sonderbeilage zum 19. SpoBis am 9.–10. Februar 2015 in Düsseldorf Rettig erwartet anhaltenden Boom Seite 3 DFB- und BVB-Chefs auf der Bühne Seite 7 Eberl: „Kein Freund von Polemik“ 9. – 10. Seite 9 Februar 2015 CCD Congress Center, SEITEN-SPECIAL Düsseldorf 12 zum SpoBis 2015 VfL Bochum Aachen - Essen Nutzlose Trotz Pleite – Pseudo- RWE schielt weiter Überlegenheit auf Platz eins Seite 19 Seite 40 2 Gastkommentar INHALT RevierSport | Nr. 13 | 2015 Interview Seite 13 Gastkommentar von Manni Breuckmann Eckenga über Kloppo und Ciro Wird Klopp der zweite Guy Roux? as wäre eigentlich passiert, wenn der BVB Kombinationsgewitter gab mal wieder eine Ahnung in Freiburgg verlorenverloren hätte?hätte? Abgese-Abgese- von denden DortmunderDortmunder Möglichkeiten.Möglich When davon,, dass der KKonjunktivonjunktiv AllesAlles in Butter ist also nnoch längst nicht, schon immer der Erzfeindrzfeind des Fußballs zumalzumal der BVB sich anan die Vorstellung war: Ich habe überhauptaupt keine Lust aufauf gewöhnengewöhnen muss, dassdass aucha die anderen schwarz-gelbe Untergangs-Szenarien.ergangs-Szenarien. Kellerkinder gelegentlichgelegentlic punkten. Über Obwohl mir das einigeige vievielleichtlleicht nicnichtht diedie MindesthaltbarkeitMindesthaltbarkeit vonv Jürgen Klopp abnehmen werden, wünsche ich mir, müssen diedie VerantwortlichenVerantwortlic jetzt erstmal dass Borussia Dortmundtmund in dderer Liga nichtnicht mehrmehr RedeRede undund AntwortAnt stehen. Den bleibt. großengroßen strategischen FehlFehlere haben sie aber Nur ganz vernagelteagelte Revier- bereitsbereits gemacht: Die BVB-Bosse haben Köppe haben Spaß aann einer vergessen,vergessen, ddassas alle Trainer vo- schwarz-gelben Voll-Ka-ll-Ka- rübergehenderübergehend Erscheinungen Personalien Seite 16 tastrophe. -
Visuelle Identitäten Buch- & Magazingestaltung
VISUELLE IDENTITÄTEN BUCH- & MAGAZINGESTALTUNG ILLUSTRATION TYPOGRAFIE 01 18 JAHRE LUX-LESEBOGEN BUCH EIN UNBEKANNTER DEUTSCHER GRAFIKDESIGNER ARBEITET, NAHEZU UNBEMERKT, 18 JAHRE LANG AN RUND 410 AUSGABEN EINER KLEINEN HeFTREIHE FÜR JUNge LeUTE. EIN WICHTIgeR DEUTSCHER DeSIGNSCHATZ DER NACHKRIegSZEIT, DER VON 1946 BIS 1964 PUBLIZIERT WURDE UND ZUGLEICH DAS VISUELLE WeRKT DES VERgeSSENEN GESTALTERS KARLHEINZ DOBSKY. KOMPRIMIERT IST ALLES IN DIESER PUBLIKATION, DIE 2013 IM AUGUST DReeSBACH VERLAG ERSCHIENEN IST. WeBSEITE UNTER WWW.LUXLESEBOgeN.DE, MIT ALLEN 410 LeSEBOgeN UND BILDERN ZUR AUSSTELLUNG. 01 18 JAHRE LUX-LESEBOGEN BUCH EIN UNBEKANNTER DEUTSCHER GRAFIKDESIGNER ARBEITET, NAHEZU UNBEMERKT, 18 JAHRE LANG AN RUND 410 AUSGABEN EINER KLEINEN HeFTREIHE FÜR JUNge LeUTE. EIN WICHTIgeR DEUTSCHER DeSIGNSCHATZ DER NACHKRIegSZEIT, DER VON 1946 BIS 1964 PUBLIZIERT WURDE UND ZUGLEICH DAS VISUELLE WeRKT DES VERgeSSENEN GESTALTERS KARLHEINZ DOBSKY. KOMPRIMIERT IST ALLES IN DIESER PUBLIKATION, DIE 2013 IM AUGUST DReeSBACH VERLAG ERSCHIENEN IST. WeBSEITE UNTER WWW.LUXLESEBOgeN.DE, MIT ALLEN 410 LeSEBOgeN UND BILDERN ZUR AUSSTELLUNG. VISUELLE IDENTITÄTEN BUCH- & MAGAZINGESTALTUNG ILLUSTRATION TYPOGRAFIE 02 BOROPA - DAS SPIELZEITMAGAZIN DES SCHAUSPIELHAUS BOCHUM BOCHUM IST DER NEUE SCHMELZTIegeL DER KULTUREN. DAS SCHAUSPIELHAUS BOCHUM UMFASST EIN GROSSeS ENSEMBLE AN UNTERSCHIEDLICHEN HERKÜNFTEN UND EINFLÜSSEN, VON MENSCHEN RUND UM DEN ERDBALL. ALLES ZUSAMMENgeNOMMEN ERgeBEN SICH SPANNENDE UND INFORMATIVE INHALTE ÜBER ARBEITSWEISEN, KULTUR, SCHAUSPIEL UND DIE DAMIT EINHERgeHENDE VERANTWORTUNG; GENUG UM jeDE SPIELZEIT EIN MAGAZIN DAMIT ZU FÜLLEN. ICH WAR ZUSTÄNDIG FÜR LAYOUT, TYPOGRAFIE UND STEUERTE EINIge FOTOS BEI. DAS MAGAZIN WURDE VON MIR KOMPLETT BETREUT, VOM ENTWURF BIS ZUR REINZEICHNUNG. VISUELLE IDENTITÄTEN BUCH- & MAGAZINGESTALTUNG ILLUSTRATION TYPOGRAFIE 03 DAS UPCYCLING LABEL „LE KATZ“ DAS LABEL „Le KATZ“ BESCHÄFTIGT SICH MIT DER - IM WEITESTEN SINNE - ReSTAURIERUNG ALTER BÜCHER. -
90 Jahre SC 26 Bocholt: Stadtmeisterschaften Am Kaisergarten
sc 26-SM-aktuell.qxp_sc26 08.07.16 14:05 Seite 1 ergar Kais ten ECHO ! 90 Jahre SC 26 Bocholt: Stadtmeisterschaften am Kaisergarten Sonntag, 31. Juli, bis Samstag, 6. August KTORIA Bocholter VI Stadtmeister 2016 GSV 09 S U . D . V E e RWICK Frauen spielen am 31. Juli, www.sc26-bocholt.de/ Ausrichter: SC 26 Bocholt Herren 1. bis 6. August stadtmeisterschaften Veranstalter: SSV Bocholt © andresen-presseservice sc 26-SM-aktuell.qxp_sc26 08.07.16 13:38 Seite 2 WIR BRINGEN STAHL IN FORM. Ihr verlässlicher, flexibler und leistungsfähiger Partner in der Metallverarbeitung. Vennweg 10 · 46395 Bocholt Telefon: 0 28 71 / 24 85-0 · Telefax: 0 28 71 / 24 85-26 Internet: www.josef-geukes.de · E-Mail: [email protected] www.sc26-bocholt.de • 2 • Bocholter Stadtmeisterschaften 2016 sc 26-SM-aktuell.qxp_sc26 08.07.16 13:38 Seite 3 Grußwort FVN-Vorsitzender „Der Verein SC 26 ist Heimat für viele“ as Jahr 2016 ist ein ereignis- dere zum Fußballspiel unge- reiches Jahr. Nicht nur die zählte Stunden investieren, eine EuropameisterschaftD in Frank- erfolgreiche Vereinsgeschichte reich und die Olympischen Spiele geschrieben werden kann. in Brasilien finden in diesem Jahr statt, sondern auch das Ju- In dieser Historie ist sicher- biläum zum 90-jährigen Beste- lich auch das Jahr 1983 bemer- hen des SC 26 Bocholt. kenswert, in dem der Umbau der Platzanlage gefeiert werden Ein solches Jubiläum ist nicht konnte. nur für die, die es als Mitglieder und Freunde eines Vereins feiern Ein Jubiläum ist auch einmal können, etwas Besonderes, son- mehr eine passende Gelegen- dern es macht auch deutlich, heit, nicht nur zurückzublicken, dass der Verein eine lange, span- sondern auch Dank zu sagen. -
Auf- Und Abstiegsregelungen Spieljahr 2010/2011
Auf- und Abstiegsregelungen im Spieljahr 2019/2020 für die Oberliga Niederrhein und die Landes- und Bezirksligen Oberliga Niederrhein Grundsatz 1. In der Oberliga Niederrhein kann nur eine Mannschaft eines Vereins spielen. 2. Steigt ein Verein in die Oberliga Niederrhein ab oder wird in die Oberliga Niederrhein versetzt, gilt eine dort bereits spielende Mannschaft dieses Vereins unabhängig vom erreichten Tabellenplatz als erster Absteiger. 3. Die zweiten Mannschaften der Lizenz- und Amateurvereine sind an der Oberliga Niederrhein teilnahmeberechtigt. 4. Sollte sich durch spätere Nichtlizenzierungen die Zahl der Absteiger aus den höheren Ligen erhöhen, wird die Oberliga Niederrhein für die anstehende Spielzeit entsprechend aufgestockt. Dadurch werden Änderungen der Auf- und Abstiegsregelung sowie des Rahmenterminplanes erforderlich. Diese Änderungen sind den Vereinen unverzüglich mitzuteilen. Die Gruppenstärke der Oberliga Niederrhein beträgt 18 Mannschaften und ist für das Spieljahr 2019/2020 erreicht; sollte sie im nächsten Jahr überschritten werden, muss dann wieder die Möglichkeit geschaffen werden, auf die Sollzahl von 18 Mannschaften zu kommen. Aufstieg in die Regionalliga West 1. Der Meister der Oberliga Niederrhein ist sportlich für den Aufstieg in die Regionalliga West qualifiziert. Er muss die Bewerbung um die Zulassung zur Regionalliga West mit allen einzureichenden Unterlagen bis spätestens 31. März 2020, 15.30 Uhr, beim WDFV form- und fristgerecht eingereicht haben. Bei positivem Bescheid der Bewerbung steigt er in die Regionalliga West auf. 2. Hat sich der aufstiegsberechtigte Meister nicht beworben, erhält er keine Zulassung oder verzichtet auf sein Aufstiegsrecht, so geht das Aufstiegsrecht nacheinander auf die beiden nächstplatzierten Vereine/ Mannschaften über, soweit die Vereine/Mannschaften die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen. Dahinter platzierte Vereine/Mannschaften ab Tabellenplatz 4 sind nicht mehr aufstiegsberechtigt. -
Eingelesene Veranstaltungen Ab 01.09.2019
Liste der eingelesenen Wettkämpfe vom 01.09.2019 bis 20.02.2020 SV NRW SMK am 08.03.2020 16.02.2020 DMS-Bezirksliga Ruhrgebiet im SV NRW 2020 DU 16.02.2020 DMS Ostwestfalenliga 16.02.2020 DMS Ostwestfalenklasse II 16.02.2020 DMS - Bezirksliga Ruhrgebiet im SV NRW 2020 OB 16.02.2020 DMS - Bezirksklasse Aachen 16.02.2020 33. Grevener Sprinterpokal 16.02.2020 28. Dorstener Shorty-Schwimmen 2020 15.02.2020 - 16.02.2020 Verbandsmeisterschaften lange Strecken - Jg 2009 u.ä. und Masters 15.02.2020 - 16.02.2020 Schwimm-Mehrkampf für den Jahrgang 2010 15.02.2020 - 16.02.2020 Mittelrhein-Meisterschaften lange Strecken 2020 15.02.2020 DMS Ostwestfalenklasse I 15.02.2020 DMS - Ostwestfalenklasse III 15.02.2020 DMS - Bezirksliga Aachen 09.02.2020 Landesliga Westfalen Re 09.02.2020 DMS Nordwestfalenliga 2020 09.02.2020 DMS Nordwestfalenklasse 2020 09.02.2020 DMS Landesliga Westfalen Un 09.02.2020 DMS Landesliga Rheinland 2020 Ü-P 09.02.2020 DMS Landesliga Rheinland 2020 AC 09.02.2020 DMS Kreisklasse SVRW 2020 09.02.2020 48. Junioren- und Jugendschwimmfest 08.02.2020 DMS Oberliga West 08.02.2020 DMS Kreisklasse Rhein-Wupper 2020 08.02.2020 - 09.02.2020 Bayerschwimmfest 08.02.2020 36. Ignaz Matuschczik Gedächtnisschwimmen 08.02.2020 2. Internationaler Supercup 07.02.2020 - 08.02.2020 30. Int. Mastersschwimmfest "Rüstringer Friese" 2020 02.02.2020 Kinder- und Jugendschwimmfest 2020 02.02.2020 DMS-Mittelrheinklasse 02.02.2020 DMS 2020 - Bezirksklasse Wuppertal 01.02.2020 DMS-Mittelrheinliga 01.02.2020 DMS-Bezirksliga 2020 01.02.2020 - 02.02.2020 DMS 1. -
Senioren Gold Aufstieg Zur Oberliga/Verbandsliga Silber
Badminton Mannschaften/ Gold Aufstieg zur Oberliga/Verbandsliga Senioren Silber Aufstieg zur Landesliga Bronze Aufstieg auf Bezirksebene Einzel/Doppel/ Gold Westdeutsche Meisterschaft 1. - 8. Platz Senioren Silber Bezirksmeisterschaft 1. - 3. Platz Bronze Kreismeisterschaft 1. Platz Mannschaften/ Gold Bezirksmannschaftsmeister Jugend Silber Bezirkspokalsieger Bronze Aufstieg in die Bezirksklasse/Meisterklasse Einzel/Doppel/ Gold Westdeutsche Meisterschaft 1. - 8. Platz oder Jugend NRW-Rangliste (Jahresende) 1. - 8. Platz Silber Bezirksmeisterschaft 1. - 3. Platz oder Bezirksrangliste (Jahresende) 1. - 3. Platz Bronze Kreismeisterschaft 1. Platz Basketball Senioren Gold Meisterschaft 1. Bundesliga Meisterschaft in 2. Bundesliga und/oder Aufstieg in 1. Bundesliga Meisterschaft in 1. Regionalliga und/oder Aufstieg in 2. Bundesliga Silber Meisterschaft in 2. Regionalliga und/oder Aufstieg in 1. Regionalliga Meisterschaft in Oberliga und/oder Aufstieg in 2. Regionalliga Meisterschaft in Landesliga und/oder Aufstieg in Oberliga Bronze Meisterschaft in Bezirksliga und/oder Aufstieg in Landesliga Meisterschaft in Kreisliga und/oder Aufstieg in Bezirksliga Junioren Gold Meisterschaft in NRW Liga und/oder Teilnahme an Deutsche Meisterschaften Silber Meisterschaft in Jugend Regionalliga und/oder Aufstieg in NRW Liga Meisterschaft in Jugend Oberliga und/oder Aufstieg in Jugend Regionalliga Bronze Meisterschaft in Kreisliga und/oder Aufstieg in Jugend Oberliga Behindertensport Gold 1. - 3. Platz bei nationalen/internationalen Wettbewerben Silber 1. - 3. Platz bei Wettbewerben auf Landesebene Bronze 1. - 3. Platz bei Wettbewerben auf Bezirksebene Bogenschießen Gold 1. bis 6. Platz Deutsche Meisterschaft Silber 1. bis 3. Platz Landesmeisterschaft Bronze 1. Platz Bezirksmeisterschaft Bosseln Gold 1. Platz Landesmeisterschaft NRW Silber 2. Platz Landesmeisterschaft NRW Bronze 3. Platz Landesmeisterschaft NRW Bügeln Einzel + Doppel Gold 1. Platz Deutsche Meisterschaft Silber 2. -
Refvn Aktuell Fußballverband Niederrhein E.V
ReFVN aktuell Fußballverband Niederrhein e.V. Die Aufsteiger 2019/20 Aus den Kreisen Werde Schiedsrichterin! Seite 2 ab Seite 13 ab Seite 16 F R A U E N M I T P F I F F Werde Schiedsrichterin Ergreife Deine Chance - Sorge für Ordnung auf dem Fußballplatz, stärke Dein Selbstvertrauen und halte Dich körperlich fit. Melde Dich jetzt an! Weitere Infos: www.werdeschiedsrichter.de Fußballverband Niederrhein e.V. - Friedrich-Alfred-Straße 10 - 47055 Duisburg Die Kreisschiedsrichterausschüsse ab Seite 3 stellen sich vor . Offizielle Informationsschrift des VSA im FVN Ausgabe 43 – September 2019 Der Obmann hat das Wort Die Aufsteiger 2019/20 Liebe Schiedsrichterinnen und Schieds- Ich bitte alle Schiedsrichter/innen des richter, FVN dafür Werbung zu machen und ge- 3. Liga Oberliga eignete Frauen und Mädchen anzuwer- Robin Braun (23) Thibaut Scheer (23) die neue Saison ben. Gerade hier haben wir enormen Kreis Wuppertal/Niederberg Kreis Essen 2019/20 hat in allen Nachholbedarf. Auch hat eine AG Gewalt Wissenschaftlicher Mitarbeiter Student (Politikwissenschaft) Spielklassen begon- gegen Schiedsrichter die Arbeit aufge- Schiri seit: 2009 Schiri seit: 2009 nen und unsere nommen und erste gute Ideen kreiert. SR: 3. Liga SR: Oberliga Schiedsrichter/innen Wir bleiben hier am Ball. Jetzt wünsche SRA: 2. Bundesliga SRA: Jugend Bundesliga gehen gut vorbereitet ich allen Schiedsrichter/innen erst ein- in die neuen Heraus- mal viel Erfolg bei den Spielleitungen forderungen. Dazu und jederzeit gute Entscheidungen. Regionalliga Oberliga zählen wieder einmal Andreas Thiemann Fasihullah Habibi (25) Sven Schreiber (23) umfangreiche Regel- Kreis Duisburg/Mülheim/Dinslaken Kreis Düsseldorf änderungen, die überwiegend sinnvoll Student (Humanmedizin) SAP Berater sind, nicht immer aber für Klarheit sor- Schiri seit: 2010 Schiri seit: 2013 gen werden, z.B. -
F I R S T N E V E R F O L L O
Anzeige FIRST NEVER FOLLOWS MERCURY PACK 2 WestfalenSport #3_2016 © 2016 adidas AG +145627_SP_FA_Mercury_Pack_H20370_FO_MERCURY_FW16_Product_P0_Group_230x280.indd 1 25.04.16 10:01 Editorial Liebe Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter, ich bin der Neue. Gundolf Walaschewski mein Name, 63 Jahre alt, aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein und seit dem Verbandstag am 04. Juni Präsident des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen. Soweit zu meiner Person. Viel wichtiger ist mir an dieser Stelle allerdings, was Sie von mir zu erwarten haben. Das Motto des Verbandstages 2016 wird auch das Motto für meine Arbeit der kommenden drei Jahre sein: „Blickpunkt Verein: Vermitteln, verstehen, vertrauen“. Es geht um Sie, um Ihre Arbeit in den Vereinen und die Möglichkeiten seitens des Verbandes, Sie dabei konkret zu unterstützen. Wir brauchen Sie und Ihre Meinung, ihre Ideen und Vorschläge aber auch Ihre Kritik! Deshalb werden wir wieder und wieder mit Ihnen reden wollen: Bei Vereinsdialogen, Vorstandstreffs und bei den zu etablierenden neuen Veranstaltungen, wie Vereinsforum und Kreisdialog. Fußball, Leichtathletik, Breitensport – das ist natürlich weiterhin unser Kerngeschäft. Unsere Haupt- aufgabe der nächsten Jahre wird aber die Vereinsentwicklung sein: Entwicklung durch Beratung und Entlastung der aktiven Mitglieder in den Vereinen. Was heißt das für Ihre Arbeit konkret? Wir werden Dienstleistungszentren in den Regionen etablieren. Dort bekommen Sie Hilfen bei Ihren konkreten Fragen und Problemen oder Sie geben dort zum Beispiel die Mitgliederverwaltung oder das Finanzmanagement an die Kräfte vor Ort. Wir werden darüber hinaus auch Qualifizierungszentren schaffen. Dort können Sie sich dezentral auf ihre Aufgaben in den Vereinen vorbereiten und weiterbilden, denn auch Qualifizierung schafft Entlastung. Dabei spielen die Fußball- und Leichtathletik-Kreise eine entscheidende Rolle: Sie sind Transferstelle für Ihre Anliegen und die Angebote des FLVW. -
Neitersen Will in Trier Endgültig Alles Klarmachen Fußball-Rheinlandliga: Malberg Steht Im Letzten Heimspiel Der Saison Weiterhin Unter Zugzwang
NR. 108·FREITAG, 10. MAI 2019 Sport regional SEITE 13 Neitersen will in Trier endgültig alles klarmachen Fußball-Rheinlandliga: Malberg steht im letzten Heimspiel der Saison weiterhin unter Zugzwang M Region. Der FC Schalke 04 hätte FSV Trier-Tarforst -SGNeiter- in der Fußball-Rheinlandliga ein sen/Altenkirchen (So., 15 Problem. Denn anders als in der Uhr/Hinrunde 4:2). Das 4:0 in Bundesliga wären die „Knappen“ Oberwinter war gleich in doppelter mit ihren bislang 31 Punkten längst Hinsicht ein Befreiungsschlag für noch nicht gerettet. Und nicht nur die Neiterser. Zum einen bedeute- das, sie stünden damit sogar auf te er nach fünf Spielen mit nur ei- dem vorletzten Tabellenplatz, der nem mageren Punkt als Ausbeute mit sehr großer Wahrscheinlichkeit endlich wieder einen Dreier. Und den Abstieg bedeuten wird (mehr zum anderen sollte eben dieser dazu auf der nächsten Seite). Da Dreier das letzte Puzzlestück ge- sind die Erfolgsaussichten im Ab- wesen sein, das noch zum Klas- stiegskampf für die SG Neiter- senverbleib fehlte. Rein rechne- sen/Altenkirchen und die SG Mal- risch ist die Gefahr zwar noch nicht berg/Rosenheim schon besser, gebannt. Doch Wirges und Zerf so- wenngleich die Neiterser am Sonn- wie Salmrohr und Windhagen, die tag ihre Auswärtsfahrt nach Trier allesamt in der Tabelle hinter den entspannter antreten werden, als Neitersern stehen, treffen an den dass die Malberger ihren Saison- verbleibenden beiden Spieltagen ausstand vor heimischem Publi- noch in direkten Duellen aufei- kum vollends genießen können. nander, und die SG Ellscheid ist bei einem Restprogramm mit Par- Tabelleder Rheinlandliga tien gegen Mayen und bei den Eis- Pascal Moll, hier beobachtet von seinem Spielertrainer Lukas Haubrich und Markus Wiemer (im Hintergrund), zählt im Saisonendspurt fest zum Stamm- bachtaler Sportfreunden nicht ge- personal der SG Neitersen. -
Land Motorsport Hängt Markenkollegen Ab
SEITE 26 Sport regional NR. 254 Æ FREITAG, 2. NOVEMBER 2018 Land Motorsport hängt Markenkollegen ab Lölling fährt ohne Motorsport: Niederdreisbacher Team verabschiedet sich mit Sieg beim Acht-Stunden-Rennen in Laguna Seca in die Pause Druck mit M Laguna Seca. Das Saisonfinale hätte sich für das Niederdreisba- cher Audi-Team von Land-Motor- Skeleton: Olympia-Zweite sport nicht erfolgreicher gestalten ist für Weltcup gesetzt können. Mit einem Sieg verab- schiedete sich die Mannschaft aus dem Westerwald beim Rennen M Brachbach. Während die natio- „California 8 Hours“ auf dem La- nale Konkurrenz dieser Tage um guna Seca Raceway in den USA in ihre Plätze im Weltcup-Team die Winterpause. kämpft, könnte sich Jacqueline Von der Pole Position ins Finale Lölling von der (RSG Hochsauer- der Intercontinental GT Challenge land) entspannt zurücklehnen. Als gestartet, hatten die Land-Piloten Olympia-Zweite ist die Skeleton- Christopher Mies (Deutschland), Pilotin aus Brachbach gesetzt, sie Kelvin van der Linde (Südafrika) hat ihren Startplatz längst sicher, und Christopher Haase (Deutsch- wenn am zweiten Dezember-Wo- land) mit ihrem Audi R8 LMS ei- chenende im lettischen Sigulda die nen harten Kampf zu bestehen. In neue Saison beginnt. Doch die dem von vielen Safety-Car-Phasen Weltcup-Gesamtsiegerin ist mit unterbrochenen Rennen über acht dabei, sowohl bei den ersten bei- Stunden, setzte sich das Land Trio den Selektionsrennen, die in Kö- letztendlich gegen die Marken- nigssee ausgetragen wurden, als kollegen Robin Frijns, Dries Vant- auch beim dritten Rennen am heu- hoor und Markus Winkelhock der tigen Freitag in Altenberg sowie belgischen Mannschaft des Audi- den beiden finalen Durchgängen Teams WRT durch und sicherte auf ihrer Heimbahn in Winterberg. -
Squash Landesverband NW E.V. Saison 2004/2005 - Null-Tabelle
Squash Landesverband NW e.V. Saison 2004/2005 - Null-Tabelle Herren - Regionalliga Stand vom: 14.06.2004 Platz Mannschaft Einzelp. Sätze Matches Punkte 1 SC Colonia (1) 0 0: 0 0: 0 0: 0: 0 ST Aplerbeck (1) 0 0: 0 0: 0 0: 0: 0 Squashboard Münster (1) 0 0: 0 0: 0 0: 0: 0 SC Colonia (2) 0 0: 0 0: 0 0: 0: 0 Squash Inn Hamborn (1) 0 0: 0 0: 0 0: 0: 0 Paderborner SC (2) 0 0: 0 0: 0 0: 0: 0 1.SC Moers (1) 0 0: 0 0: 0 0: 0: 0 CSC Forum Castrop-Rauxel (2) 0 0: 0 0: 0 0: 0: 0 1.Düsseldorfer SRC (1) 0 0: 0 0: 0 0: 0: 0 Herren - Oberliga Rheinland Stand vom: 14.06.2004 Platz Mannschaft Einzelp. Sätze Matches Punkte 1 TESPO Büttgen Neuss (1) 0 0: 0 0: 0 0: 0: 0 CSC Blumental (1) 0 0: 0 0: 0 0: 0: 0 Rainbow SC (1) 0 0: 0 0: 0 0: 0: 0 ACR RC Köln (1) 0 0: 0 0: 0 0: 0: 0 SC Ford Köln (1) 0 0: 0 0: 0 0: 0: 0 TSK Squash Team SG Kaarst (1) 0 0: 0 0: 0 0: 0: 0 SC Team Cadillac (1) 0 0: 0 0: 0 0: 0: 0 ACR RC Köln (2) 0 0: 0 0: 0 0: 0: 0 1.SBC Sankt Augustin (1) 0 0: 0 0: 0 0: 0: 0 Lizensiert für Squash Landesverband NW Seite 1 von 9 Squash Landesverband NW e.V.