Gestaltungsfibel
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Start-Nr. Name Vorname Jahrgang Verein Platz Zeit Klasse 310 Laux Frida 2017 Tus Kaisersech 1 1:56 Min Baby
Start-Nr. Name Vorname Jahrgang Verein Platz Zeit Klasse 310 Laux Frida 2017 TuS Kaisersech 1 1:56 min Baby 100m Babylauf Mädchen (2015 und jünger) 1 von 21 Start-Nr. Name Vorname Jahrgang Verein Platz Zeit Klasse 291 Kreutz Milan 2015 TV Cochem 1 0:51 min Baby 354 Ixfeld Leon 2016 SV schwarz-weiß Alflen 2 1:18 min Baby 100m Babylauf Jungen(2015 und jünger) 2 von 21 Start-Nr. Name Vorname Jahrgang Verein Platz Zeit Klasse 309 Laux Sara 2012 1 1:34 minKinder U8 312 Schmidtke Julia 2013 2 1:37 minKinder U8 300 m Bambinilauf Mädchen WK U8 (2008,(2011/2012/2013/2014) 2009, 2010, 2011) 3 von 21 Start-Nr. Name Vorname Jahrgang Verein Platz Zeit Klasse 344 Kehler Mick 2013 1 1:25 minKinder U8 346 Ixfeld Emil 2014 SV schwarz-weiß Alflen 2 2:02 min Kinder U8 300m Bambinilauf Jungen MK U8 (2010/2011/2012/201311/2012/2013/2014) 4 von 21 Start- Nr. Name Vorname Jahrgang Verein Platz Zeit Klasse 294 Adam Catherine 2009 SV Fortuna Ulmen 1 4:12 min WK U10 349 Zemella Julia 2009 SV Fortuna Ulmen 2 5:07 min WK U10 347 Ixfeld Tabea 2009 SV schwarz-weiß Alflen 3 7:33 min WK U10 800m Schülerinnen WK U10 (2009/2010) 5 von 21 Start-Nr. Name Vorname Jahrgang Verein Platz Zeit Klasse 311 Schmidtke Jonas 2010 TuS Kaisersech 1 4:23 min MK U10 800m Schüler MK U10 (2008/2009)(2009/2010) 6 von 21 Start-Nr.Name Vorname Jahrgang Verein Platz Zeit Klasse 315 Fett Pauline 2008 TV Eintracht 1862 Cochem 1 3:35 min WK U12 800m Schülerinnen WK U12 (2007/2008) 7 von 21 Start-Nr. -
Und Studienplätze Bei Der Kreisverwaltung Cochem‐Zell
Vulkan Echo Mitteilungsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE ULMEN Mit den Kreisnachrichten des Kreises CoChem-Zell Jahrgang 44/127 Samstag, den 22. August 2015 Ausgabe 34/2015 Bartholomäus-Kirmes in Alflen 28. - 31. August 2015 Freitag, 28.08.2015: Ab 17.00 Uhr Eröffnung der Kirmes und Bierpavillon Ab 21.00 Uhr Disco Musik Samstag 29.08.2015: Ab 14.00 Uhr Öffnung des Bierpavillons Ab 20.00 Uhr Livemusik mit Elmar & Laura Sonntag 30.08.2015: 10.00 Uhr Kirmeshochamt Ab 11.00 Uhr Frühschoppen und anschließend buntes Kirmestreiben Montag 31.08.2015: Ab 11.00 Uhr Frühschoppen Ab 19.00 Uhr Livemusik mit Albert & Berthold An allen Tagen Eintritt frei! Auf Ihr Kommen freut sich der Sportverein Schwarz-Weiß Alflen 1927 e.V. www.ulmen.de Ulmen - 2 - Ausgabe 34/2015 NOt- & BEREITSCHAFTSDIENSTE ■ Polizei Am besten ist es, diese zentrale Apothekennotdienstnummer schon jetzt vorsorglich im Telefon abzuspeichern. damit man sie im Bedarfs- Notruf: ......................................................................................................................110 fall immer zuverlässig zur Hand hat Zu beachten ist, dass der Notdienst Polizeiinspektion Cochem: ............................. Tel.: 02671-9840, FAX 984100 immer um 8:30 Uhr beginnt und am folgenden Tag um 8:30 Uhr endet, Polizeiinspektion Zell: ....................................Tel.: 06542-98670, FAX 986750 auch an Sonn- und Feiertagen. Kriminalpolizeiinspektion Mayen: .........................................Tel.: 02651-8010 Notdienst ist Sonderdienst! ■ Auch wenn der Apotheker jederzeit gern weiterhilft, sollte der Not- Feuer und Rettungsdienst dienst nur in wirklich dringenden Fällen in Anspruch genommen Notruf .......................................................................................................................112 werden. Auf der Internetseite der Landesapothekenkammer Rheinland-Pfalz ■ Ärztlicher Notdienst www.lak-rlp.de ist ein für jedermann abrufbarer Notdienstplan ver- Bereich Lutzerath ....................Tel. 116 117 (ohne Vorwahl/ kostenlos) fügbar. -
Gesamtergebnis Einzelwertung - Alle Klassen (Männer) Davon Nicht Im Ziel Oder Überschreitung Max
13. Berglauf Brodenbach ~ Ehrenburg Gesamtergebnis Einzelwertung - alle Klassen (Männer) davon nicht im Ziel oder Überschreitung max. Zielzeit: Gestartete männliche Teilnehmer: 54 0 davon MJU18: 1 0 davon MJU20: 0 0 davon M: 4 0 davon M30: 4 0 davon M35: 9 0 davon M40: 7 0 davon M45: 7 0 Statistik davon M50: 8 0 davon M55: 4 0 davon M60: 1 0 davon M65: 4 0 davon M70: 1 0 davon M75: 2 0 davon M80: 2 0 Gesamtergebnis Einzelwertung - alle Klassen (Männer) Zielzeit Teilnehmer, Ort (Verein) M H:MM:SS,Z Klasse gesamt Start-Nr. Platzierung Platzierung 22 Siegfried Krischer, Heimbach (TSV Bayer 04 Leverkusen) M45 00:22:54.3 1 1 41 Andreas Jeschke, Koblenz (SRL Triathlon Koblenz) M35 00:23:36.3 2 2 46 Justus Ibald, Hatzenport (--) M 00:23:53.6 3 3 30 Tom Siener, Dieblich (--) M45 00:24:32.4 4 4 55 Markus Schmitt, Moselkern (LG HSC Gamlen - RSC Untermosel) M35 00:24:37.6 5 5 33 Roland Dietrich, Mayen (LA TuS Mayen) M50 00:24:39.2 6 6 54 Vadim Penner, Kaisersesch (LG HSC Gamlen - RSC Untermosel) M40 00:24:52.4 7 7 23 Paul Ruick, Boppard (--) M30 00:24:56.1 8 8 3 Jan Gundlach, Saffig (LG HSC Gamlen - RSC Untermosel ) M35 00:25:23.5 9 9 32 Peter Wellems, Altstrimmig (X-Sport Kastellaun) M 00:25:40.1 10 10 40 Björn Bengel, Koblenz (FV Rübenach AH) M40 00:25:47.9 11 11 35 Chris Fröhlich, Schweighausen (Team Triathlon Dreikirchen) M55 00:25:49.4 12 12 42 Peter Jäger, Serrig (ESV Gremberghoven) M65 00:26:02.6 13 13 47 Germano Corazza, Linz (T.Rex Zoldo) M45 00:26:27.4 14 14 31 Nik Siener, Dieblich (--) MJU18 00:26:53.7 15 15 60 Silvio Suderow, Bonn (Laufladen -
Kursbuch (VU/MB2/FPL KBP) / Renderdll
gültig ab 30.08.2021 734 A Anruf-Sammeltaxi Kaisersesch - Hambuch - Roes- Dünfus - Binningen à 734 RMV Rhein-Mosel Verkehrsgesellschaft mbH,` 026718976 mail: [email protected] 24. und 31.12. Verkehr wie an Samstagen Anruf-Sammeltaxi: Die Fahrt wird nur bei Bedarf durchgeführt und sofern im Abstand von 60 Minuten keine Busverbindung besteht. Fahrtwunsch montags bis freitags in der Zeit von 04:00 Uhr bis 20:00 Uhr und samstags 04:30 Uhr bis 12:00 Uhr jeweils spätestens 60 Minuten vor Abfahrt unter 0261 / 29 67 03 88 mitteilen. Sonntagsfahrten am Tag vorher. Gruppen ab 5 Personen 24 Stunden vorher anmelden. Ab 22:00 Uhr wird ein Zuschlag von 2,00 Å erhoben. Montag bis Freitag Samstag Fahrtnummer 1734 1734 1734 1734 1734 1734 1734 1734 1734 1734 1734 1734 1734 1734 1734 1734 1734 001 003 905 005 007 009 011 013 015 017 301 303 305 307 309 311 313 Verkehrsbeschränkungen 14 14 SZL F F 14 14 14 14 B9 W W W W Anmerkungen ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ Kaisersesch, Bahnhof 7 51 9 51 11 51 11 51 13 51 14 51 17 51 19 51 21 51 23 51 9 51 11 51 13 51 15 51 17 51 19 51 21 51 Kaisersesch, Marienau 7 52 9 52 11 52 11 52 13 52 14 52 17 52 19 52 21 52 23 52 9 52 11 52 13 52 15 52 17 52 19 52 21 52 Kaisersesch, Bahnhofstraße 7 53 9 53 11 53 11 53 13 53 14 53 17 53 19 53 21 53 23 53 9 53 11 53 13 53 15 53 17 53 19 53 21 53 Kaisersesch, Balduinplatz 7 55 9 55 11 55 11 55 13 55 14 55 17 55 19 55 21 55 23 55 9 55 11 55 13 55 15 55 17 55 19 55 21 55 Kaisersesch, Koblenzer Straße 7 56 9 56 11 56 11 56 13 56 14 56 17 56 19 56 21 56 23 56 -
1986L0465 — Fr — 13.03.1997 — 003.001 — 1
1986L0465 — FR — 13.03.1997 — 003.001 — 1 Ce document constitue un outil de documentation et n'engage pas la responsabilité des institutions ►BDIRECTIVE DU CONSEIL du 14 juillet 1986 concernant la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75/268/ CEE (république fédérale d'Allemagne) (86/ /CEE) (JO L 273 du 24.9.1986, p. 1) Modifiée par: Journal officiel no page date ►M1 Directive 89/586/CEE du Conseil du 23 octobre 1989 L 330 1 15.11.1989 ►M2 Décision 91/26/CEE de laCommission du 18 décembre 1990 L 16 27 22.1.1991 ►M3 Directive 92/92/CEE du Conseil du 9 novembre 1992 L 338 1 23.11.1992 ►M4 modifiée par la décision 93/226/CEE de la Commission du 22 avril L 99 1 26.4.1993 1993 ►M5 modifiée par ladécision 97/172/CE de laCommission du 10 février L 72 1 13.3.1997 1997 ►M6 modifiée par ladécision 95/6/CE de laCommission du 13 janvier L 11 26 17.1.1995 1995 1986L0465 — FR — 13.03.1997 — 003.001 — 2 ▼B DIRECTIVE DU CONSEIL du 14 juillet 1986 concernant la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75/268/CEE (république fédérale d'Allemagne) (86/ /CEE) LE CONSEIL DES COMMUNAUTÉS EUROPÉENNES, vu le traité instituant la Communauté économique européenne, vu la directive 75/268/CEE du Conseil, du 28 avril 1975, sur l'agricul- ture de montagne et de certaines zones défavorisées (1), modifiée en dernier lieu par le règlement (CEE) no 797/85 (2), et notamment son article 2 paragraphe 2, vu laproposition de laCommission, vu l'avis de l'Assemblée (3), considérant que la directive 75/270/CEE -
Rankings Municipality of Brachtendorf
9/28/2021 Maps, analysis and statistics about the resident population Demographic balance, population and familiy trends, age classes and average age, civil status and foreigners Skip Navigation Links GERMANIA / Rheinland-Pfalz / Province of Cochem-Zell, Landkreis / Brachtendorf Powered by Page 1 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH GERMANIA Municipalities Powered by Page 2 Alf Stroll up beside >> L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Forst (Eifel) AdminstatAlflen logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH Forst (Hunsrück) Altlay GERMANIA Gamlen Altstrimmig Gevenich Auderath Gillenbeuren Bad Bertrich Greimersburg Beilstein, Mosel Grenderich Beuren, Eifel Hambuch Binningen Haserich Blankenrath Hauroth Brachtendorf Hesweiler Bremm Illerich Briedel Kaifenheim Brieden Kail Briedern Kaisersesch Brohl Kalenborn b Bruttig-Fankel Kaisersesch Büchel b Kliding Cochem Klotten Bullay Landkern Cochem, Stadt Laubach, Eifel Dohr Leienkaul Dünfus Lieg Düngenheim Liesenich Ediger-Eller Lütz Ellenz- Poltersdorf Lutzerath Eppenberg Masburg Ernst Mesenich Eulgem Mittelstrimmig Faid Möntenich Filz Moritzheim Moselkern Müden (Mosel) Müllenbach b Mayen Powered by Page 3 Neef L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Provinces Nehren, Mosel Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH Panzweiler GERMANIA Peterswald- Löffelscheid Pommern Pünderich Reidenhausen Roes Sankt Aldegund Schauren b Blankenrath Schmitt Senheim Sosberg Tellig Treis-Karden Ulmen Urmersbach Urschmitt Valwig Wagenhausen -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Jochen Schmitt Bernd Brachtendorf Tel
01 VORWORT Werden Sie Teil einer großen Stiftergemeinschaft ! Schreiben Sie mit Ihrem stifterischen Engagement Ihre Biogra ¿ e fort! Mit Ihrem stifterischen Engagement schreiben Sie Ihre Biogra ¿ e fort. Sie bringen Ihre Lebenserfahrung ein, Ihre Interessen und Nei- gungen, aber auch Ihre Werte und Ideen für eine bessere Welt. Ihr stifterisches Engagement ist so individuell wie Sie selbst; es trägt Ihre Züge und macht, in Ihrem Namen, die Welt in unserer Region besser – zeitlich unbegrenzt, auf ewig. Und: Über Ihr individuelles stifter- isches Engagement können Sie effektiv kontrollieren, was mit Ihrem Geld gefördert wird. Dank unserer Stiftergemeinschaft ist es für Sie so einfach wie noch nie sich stifterisch zu engagieren. Sie nutzen das Know-how und die Infrastruktur unserer Stiftung für Ihre eigenen guten Taten, indem Sie Ihren eigenen persönlichen Stiftungsfonds bei uns errichten – gleichsam Ihre Stiftungseinliegerwohnung in dem großen Haus der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Mittelmosel – Eifel Mosel Hunsrück. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit für die folgenden Seiten und lassen Sie sich überzeugen von unserem attraktiven Stiftungsmodell. Die Sparkasse Mittelmosel – Eifel Mosel Hunsrück nimmt ihren Auftrag, die Region zu fördern, seit jeher ernst und setzt ihn verantwor- tungsbewusst um. Alleine die von unserer Sparkasse gegründeten Stiftungen (Sparkassenstiftung für den Landkreis Bernkastel-Wittlich, Sparkassenstiftung für den Landkreis Cochem-Zell) schütten pro Jahr rund 280.000 € für gemeinnützige Zwecke in unserem Geschäfts- gebiet aus. Mit der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Mittelmosel – Eifel Mosel Hunsrück gehen wir nun noch einen Schritt weiter: Wir möchten mit dieser Initiative das stifterische Engagement aller Bürger fördern und unterstützen. Es war noch nie so einfach, sich stifterisch zu engagieren. -
Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland
Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland Niederschelden Siegen Mudersbach VGWS FreusburgBrachbach Siedlung Eiserfeld (Sieg) Niederschelden Nord Köln ten: Kirchen or Betzdorf w Au (Sieg) ir ant Geilhausen Hohegrete Etzbach Köln GrünebacherhütteGrünebachSassenroth OrtKönigsstollenHerdorf Dillenburg agen – w Breitscheidt WissenNiederhövels (Sieg)Scheuerfeld Alsdorf Sie fr Schutzbach “ Bonn Hbf Bonn Kloster Marienthal Niederdreisbach ehr Köln Biersdorf Bahnhof verk Obererbach Biersdorf Ort Bonn-Bad Godesberg Daaden 0180 t6 „Na 99h 66 33* Altenkirchen (Ww) or Bonn-Mehlem Stichw /Anruf Rolandseck Unkel Büdingen (Ww) Hattert Oberwinter Ingelbach Enspel /Anruf aus dem Festnetz, HachenburgUnnau-Korb Bad BodendorfRemagen Erpel (Rhein) *20 ct Ahrweiler Markt Heimersheim Rotenhain Bad Neuenahr Walporzheim Linz (Rhein) Ahrweiler bei Mobilfunk max. 60 ct Nistertal-Bad MarienbergLangenhahn VRS Dernau Rech Leubsdorf (Rhein) Westerburg Willmenrod Mayschoß Sinzig Berzhahn Altenahr Bad Hönningen Wilsenroth Kreuzberg (Ahr) Bad Breisig Rheinbrohl Siershahn Frickhofen Euskirchen Ahrbrück Wirges Niederzeuzheim Brohl Leutesdorf NeuwiedEngers Dernbach Hadamar Köln MontabaurGoldhausenGirod Steinefrenz Niederhadamar Namedy Elz Andernach Vallendar Weißenthurm Urmitz Rheinbrücke Staffel Miesenheim Dreikirchen Elz Süd Plaidt Niedererbach Jünkerath Mendig KO-Lützel Limburg (Lahn) KO-Ehrenbreitstein Diez Ost Gießen UrmitzKO-Stadtmitte Thür Kruft Diez Eschhofen Lissendorf Kottenheim KO-Güls Niederlahnstein Lindenholzhausen Winningen (Mosel) BalduinsteinFachingen -
Buslinie 735 Kaisersesch
Gültig ab 10.12.2017 735 Q Kaisersesch - Münstermaifeld à 735 RMV Rhein-Mosel Verkehrsgesellschaft mbH, Brückenstraße 2, 56812 Cochem, ` 02671/ 8976, Fax: 02671/ 5966, [email protected] Rosenmontag und Fastnachtdienstag sowie am Freitag nach Christi Himmelfahrt und Fronleichnam Verkehr wie an schulfreien Tagen, Samstag, Sonn- und Feiertag, 24. und 31.12. kein Busverkehr. Montag bis Freitag Fahrtnummer 0735 0735 0735 0735 0735 0735 0735 0735 903 001 003 005 007 009 011 013 Verkehrsbeschränkungen S S S F S 120 Anmerkungen Kaisersesch Koblenzer Str. 6 35 Kaisersesch Balduinplatz ¶ Kaisersesch Bahnhof 6 38 6 45 7 58 8 10 9 10 10 10 13 50 Kaisersesch Marienau ¶ ¶ 7 59 8 11 9 11 10 11 13 51 Kaisersesch Bahnhofstraße ¶ ¶ 8 00 8 12 9 12 10 12 13 52 Kaisersesch Balduinplatz 6 40 ¶ 8 02 8 14 9 14 10 14 13 54 Kaifenheim Spritzenhäuschen 6 53 ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ Kaisersesch Koblenzer Str. ¶ ¶ 8 03 8 15 9 15 10 15 13 55 Kaisersesch Verbandsgemeinde ¶ ¶ 8 05 8 17 9 17 10 17 13 57 Kaisersesch Rudolf-Diesel-Str. ¶ 6 47 Kaisersesch August-Horch-Str. ¶ 6 48 Eulgem ¶ 6 50 Hambuch Mitte ¶ 6 45 ¶ Hambuch Schulstraße ¶ 6 47 ¶ Dünfus ¶ 6 53 ¶ Dünfus Auf der Heg ¶ 6 55 ¶ Forst (Eifel) ¶ 6 57 ¶ Forst (Eifel) Ortsteil Molzig ¶ 6 59 ¶ Binningen Abzw. ¶ 7 02 ¶ Binningen Ort ¶ 7 05 ¶ Zettingen ¶ ¶ 6 55 Gamlen Hauptstraße ¶ ¶ 6 57 Gamlen Ortsmitte ¶ ¶ 6 58 Gamlen Grundschule ¶ ¶ 6 59 Kaifenheim Geiersgraben ¶ ¶ 7 01 Kaifenheim Kapelle ¶ ¶ 7 03 Kaifenheimer Mühle ¶ ¶ 7 04 Brachtendorf ¶ ¶ 7 06 Schwanenkirche ¶ ¶ 7 07 Roes Im Geisenstück ¶ ¶ 7 09 Roes Bürgerhaus ¶ ¶ -
Verbandsgemeinde Ulmen Mit Den Kreisnachrichten Des Kreises Cochem-Zell
Vulkan Echo Mitteilungsblatt mit den öfentlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE ULMEN Mit den Kreisnachrichten des Kreises CoChem-Zell Jahrgang 50 Samstag, den 7. März 2020 Ausgabe 10/2020 EINKAUFSERLEBNIS VULKANEIFEL INFORMIEREN & PROFITIEREN Ab März 2020 startet der neue und interaktive Einkaufs- und Gastronomieführer! Einige Pilotbetriebe haben sich gemeinsam mit uns auf den Weg gemacht, die Vielfalt unserer Region - Geschäfte, Dienstleister, Gastronomie und Handwerk - kompakt zusammengefasst als Online-Guide darzustellen. Nun wollen wir die Seite weiter mit Leben füllen – daher laden wir Sie recht herzlich ein, die neue Plattform „Einkaufserlebnis Vulkaneifel“ kennenzulernen. Werden auch Sie Teil des Einkaufserlebnis Vulkaneifel und sichern Sie sich Ihren Premium- eintrag unter www.einkaufen-vulkaneifel.de Öffnungszeiten, besondere Aktionen, aktuelle News, Ihre Marken, Wochenkarte, Art der Küche, Suche nach Kategorien oder Ortsteilen, Märkte der Region und viele weitere Features und Inhalte. Aus Planungsgründen bitten wir um kurze Voranmeldung zur Infoveranstaltung an Michaela Schenk, [email protected] oder telefonisch 06592/951311 (auch für Fragen zum Portal) 25.03.2020 - 18.30 Uhr - IM FORUM DAUN www.ulmen.de Ulmen - 2 - Ausgabe 10/2020 NOt- & BEREITSCHAFTSDIENSTE ■ Polizei Notdienstnummer und Postleitzahl des aktuellen Standortes über die Telefontastatur eingeben. Nach kurzer Begrüßung werden drei dienst- Notruf: ......................................................................................................................110 -
Buslinie 733 Kaisersesch
Gültig ab 10.12.2017 733 Q Kaisersesch-Leienkaul-Müllenbach-Alflen-Kalenborn-Masburg-Kaisersesch à 733 RMV Rhein-Mosel Verkehrsgesellschaft mbH, Brückenstraße 2, 56812 Cochem, ` 02671/ 8976, Fax: 02671/ 5966, [email protected] Rosenmontag und Fastnachtdienstag sowie am Freitag nach Christi Himmelfahrt und Fronleichnam Verkehr wie an schulfreien Tagen, Samstag, Sonn- und Feiertag, 24. und 31.12. kein Busverkehr. Bei allen Fahrten, die am Bahnhof enden / beginnen, besteht ein direkter Anschluss vom / zum Balduinplatz Montag bis Freitag Fahrtnummer 0733 0733 0733 0733 0733 0733 0733 0733 0733 0733 0733 0733 0733 001 003 033 025 005 913 917 011 017 915 013 015 023 Verkehrsbeschränkungen S S S S A4 A4 S14 S14 S14 S14 S17 S Anmerkungen 709 259 220 220 259 Laubach (Eifel) Grundschule 7 45 13 02 Laubach (Eifel) Mitte 7 37 ¶ ¶ Laubach (Eifel) Bergstr. 7 38 ¶ ¶ Laubach (Eifel) Abzw. Lirstal 7 40 ¶ ¶ Laubach (Eifel) Bahnhof 7 42 ¶ ¶ Kalenborn (Eifel) Kirche 6 20 7 30 ¶ ¶ 8 12 ¶ 16 25 Eppenberg Kapelle 6 23 7 33 ¶ ¶ 8 15 13 06 16 28 Hauroth Kirchplatz 6 29 7 39 ¶ ¶ 8 21 ¶ ¶ Masburg Strickwarenfabrik 6 33 ¶ 7 48 ¶ 8 25 ¶ 16 33 Masburg Kirche (GS) 6 35 Ç 7 44 7 50 7 55 8 27 ¶ 16 35 Urmersbach Bf ¶ 7 46 ¶ 8 00 ¶ ¶ ¶ Masburg Kiga ¶ ¶ ¶ 8 31 ¶ ¶ Masburg In der Haag 6 36 ¶ 7 51 8 33 ¶ 16 36 Neumühle/Masurenhof 6 37 ¶ 7 52 8 34 ¶ 16 37 Kaisersesch Bahnhof 6 40 ¶ Ç 7 55 8 37 ¶ 16 40 Kaisersesch Marienau ¶ Ç 7 56 8 38 ¶ Kaisersesch Bahnhofstraße ¶ Ç 7 57 8 39 ¶ Kaisersesch Balduinplatz ¶ Ç 7 59 8 41 ¶ Kaisersesch Balduinplatz ¶ ¶ 11 30 ¶ 13 30 13 30 15 55 Kaisersesch Schulzentrum ¶ ¶ 11 33 ¶ 13 35 13 35 16 00 Kaisersesch Bahnhof ¶ ¶ 11 35 ¶ 13 38 13 38 16 02 Kaisersesch Friedhof ¶ ¶ 11 36 ¶ 13 39 13 39 16 03 Neuhof (Eifel) ¶ ¶ 11 37 ¶ 13 40 13 40 16 04 Schöne Aussicht ¶ ¶ 11 38 ¶ 13 42 13 42 16 05 Leienkaul Abzw.