11. — 2O. OKTOBER 2O18 Bevor es aber losgehen kann mit der 42. Aus- VORWORT gabe unserer Leipziger Jazztage, möchten wir uns bei all denjenigen bedanken, ohne die es keinesfalls losgehen oder schon gar nicht A WARM auf die Bühnen finden könnte: Vielen lieben Dank an euch, all ihr amtlichen und ehren- amtlichen Helfer und Helferinnen des - WELCOME club Leipzig! Herzlichen Dank auch unseren Förderern und Förderinnen, allen voran der TO LEIPZIGER Stadt Leipzig und dem Kulturamt sowie der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, die JAZZTAGE uns auch in diesem Jahr die notwendige fi- nanzielle Basis gelegt haben und Ihnen, lie- ber Herr Jung, für die erneute Übernahme DO 11. OKTOBER … und damit auch „Bon appétit!“ Denn unser der Schirmherrschaft. Ausdrücklich möchten Festival-Kuratorium hat für diesen, den wir auch unseren Premiumpartnern danken: 42. Jazztage-Jahrgang »Fish'n'Chips« vorbe- der Krostitzer Brauerei, namentlich Herrn reitet. Das heißt: 10 Festivaltage, 26 Konzerte, Sven-Matti Kamann und Herrn Jörg Staritz, 2 Vorträge, ein Film und ein DJ-Set widmen für die im letzten Jahr gestartete so engagier- sich in 12 Spielorten einerseits dem musika- te Zusammenarbeit sowie der BMW Nieder- lischen Erbe Großbritanniens, andererseits lassung Leipzig und ihrem Leiter Herrn Dirk — und vor allem aber seiner jungen, vielverspre- Reinicke für die jahrelange vertrauensvolle

SA 2O. OKTOBER 2018 SA 2O. OKTOBER chenden Jazzszene. Im Festival finden sich Partnerschaft, wie auch dem Leiter Kultur- PASST ZU wie gewohnt eigens initiierte Projekte, Auf- engagement der BMW Group Herrn Prof. Dr. tragsproduktionen und zusammengestellte Thomas Girst. Außerdem gilt ein großer Dank FISH & CHIPS. Formationen, die so noch nie gemeinsam ge- dem Kulturreferat München, insbesondere spielt haben. Frau Heike Lies, für die wertvolle Zusammen- Auf jazzige Tage. Wir freuen uns sehr, wieder über 150 Musi- arbeit. In diesem besonderen Festival-Jahr- ker und Musikerinnen, vor allem aus Großbri- gang sind wir zudem stolz, auch dem British tannien und Deutschland, aber natürlich auch Council, dem Musikfonds und der Beauftrag- aus den USA, aus Israel, der Schweiz … begrü- ten der Bundesregierung für Kultur und Me- ßen zu dürfen. Ab Seite 20 stellen Ihnen Wolf dien sowie der Bundeszentrale für politische Kampmann, , Ulrich Steinmetz- Bildung für ihre Unterstützung zu danken. ger und andere illustre AutorInnen alle Bands Ein besonderer Dank gilt auch der LVV für und Projekte näher vor, von Empirical über die Fortsetzung unserer Kooperation, der Matthew Herbert’s Brexit Big Band und Dave Sparkasse Leipzig für das Co-Sponsoring des Holland bis zu Christian Kögels Queen-Pro- Jazz-für-Kinder-Konzerts sowie der Israeli- jekt. Und wer etwas genauer wissen will, was schen Botschaft, die unser Konzert mit isra- es mit »Fish'n'Chips« auf sich hat, möge zu elischen Künstlern gefördert hat. Herzlichen Seite 14 blättern. Dank auch den vielen Mitarbeitern und Mitar- Wer sich dafür interessiert, was der Jazz- beiterinnen der stadtweiten Spielorte, bei de- club an den 355 bis 356 Tagen im Jahr macht, nen wir zu Gast sein dürfen. Last but not least wenn gerade mal keine Jazztage sind, findet möchten wir aber auch Ihnen und euch dan- auf den Seiten 92-104 Infos zum vergange- ken, liebe Festivalbesucher und -besucherin- nen Jahr, zu den kommenden Monaten und nen, für die offenen Ohren und die Lust, Neu- zu den verschiedenen Vereinsprojekten. Und es zu entdecken. Wir wünschen uns allen ein auf Seite 102 stellen wir (für die ganz Weni- wunderbares Festival mit neuen Entdeckun- gen, die es noch nicht kennen) unser Buch gen und der einen oder anderen übertroffe- »Flamingos und andere Paradiesvögel« vor, nen Erwartung! das aus den ersten 40 Jahren der Leipziger www.ur-krostitzer.de Jazztage erzählt. IHR / EUER JAZZCLUB-TEAM www.facebook.com/urkrostitzerbier 20.00 / KUNSTKRAFTWERK MI 17. OKT FAZER S.38 23.59 / DIE NATO UND IM ANSCHLUSS DO 11. OKT 20.00 / SCHAUSPIELHAUS ELLIOT GALVIN MICHAEL WOLLNY MATTHEW HERBERT’S TRIO S.74 20.00 / UT CONNEWITZ »GOLDBERG-TANGENTEN« BREXIT BIG BAND S.56 VVK 16/12€ AK 18/14€ PHILIPP RUMSCH MIT LEAFCUTTER JOHN UND IM ANSCHLUSS S.20 ENSEMBLE & ALEX NOWITZ S.40 YAZZ AHMED S.62 SA 2O. OKT UND IM ANSCHLUSS VVK 26/20€ AK 30/24€ PK 1 VVK 32/26€ AK 36/30€ EMPIRICAL S.22 PK 2 VVK 28/22€ AK 32/26€ 11.00 / WERK 2, HALLE D VVK 20/14€ AK 24/18€ 23.59 / LIEBFRAUENKIRCHE JAZZ FÜR KINDER: JOLLI, KIT DOWNES DO 18. OKT JURI UND DIE JUNGS S.76 23.59 / DIE NATO W/ TOM CHALLENGER VVK 10/5€ TK 12/6€ OLI STEIDLE & »OBSIDIAN« S.42 20.30 / DIE NATO THE KILLING POPES S.24 VVK 14/10€ AK 16/12€ HELMUT ‚JOE‘ SACHSE 18.00 / OPERNHAUS, KONZERTFOYER VVK 14/10€ AK 16/12€ & MAGGIE NICOLS ARNE REIMER SO 14. OKT »NEVERGREENS« S.64 »AMERICAN JAZZ FR 12. OKT VVK 16/12€ AK 18/14€ HEROES 2« S.80 16.00 / KLINIKUM ST. GEORG / EINTRITT FREI EINTRITT FREI (MIT TICKET FÜR DIE OPERNKONZERTE) 18.00 / KINOBAR PRAGER FRÜHLING JAZZ FÜR KINDER: 23.OO / DIE NATO S.26 19.30 / OPERNHAUS »THE PARTY« PUSCHELGESCHICHTEN S.44 ANNA-LENA SCHNABEL/ AK 7€ FLORIAN WEBER/ DAVE 18.00 / LIVECLUB TELEGRAPH / EINTRITT FREI HOLLAND’S 20.30 / DIE NATO JAMES BANNER/ S.82 S.28 »BREXIT BIG BANG« S.46 JAMES MADDREN S.66 AZIZA SOWETO KINCH UND IM ANSCHLUSS VVK 16/12€ AK 18/14€ VVK 14/10€ AK 16/12€ 20.30 / UT CONNEWITZ AVISHAI COHEN 22.00 / WERK 2 LUCIA CADOTSCH + TRICKO S.48 FR 19. OKT QUARTET (ECM) S.84 VVK 16/12€ AK 20/14€ JAZZELECTRIC NIGHT: UND IM ANSCHLUSS NUBIYAN TWIST S.30 20.00 / WESTBAD NORMA UND IM ANSCHLUSS MO 15. OKT MAX ANDRZEJEWSKI’S WINSTONE MATTHEW HERBERT DJ-SET S.32 HÜTTE AND GUESTS PLAY THE MUSIC OF TRIO S.88 19.30 & 21.00 / HORNS ERBEN VVK 20€ AK 25€ ROBERT WYATT S.68 PK 1 VVK 56/46€ AK 60/50€ PK 2 VVK 50/40€ AK 54/44€ MILK WOOD UND IM ANSCHLUSS S.50 PK 3 VVK 44/34€ AK 48/38€ SA 13. OKT »DYLAN THOMAS« JOSHUA REDMAN/ PK 4 VVK 34/28€ AK 38/32€ VVK 14/10€ AK 16/12€ AARON PARKS/ 18.30 / KUNSTKRAFTWERK MATT PENMAN/ 23.59 / LIVECLUB TELEGRAPH DI 16. OKT »33 RPM: KNISTER- ERIC HARLAND: CHRISTIAN KÖGEL: GEFLÜSTER« S.36 QUEEN »JAZZ« S.90 20.30 / UT CONNEWITZ JAMES FARM S.72 EINTRITT FREI VVK 14/10€ AK 16/12€ PK 1 VVK 34/30€ AK 38/34€ HIDDEN ORCHESTRA S.54 PK 2 VVK 28/24€ AK 32/28€ VVK 20/16€ AK 24/20€ Klinikum St. Georg SPIELORTE & Delitzscher Str. 141 VORVERKAUF Ticketgalerie Hainstraße 1 0341 14 14 14 FESTIVALPASS ticketgalerie.de Hauptbahnhof 185/145 € Liveclub Telegraph Alle Konzerte der 42. Leipziger Jazztage Dittrichring 18-20 Opernhaus (11.–20.10.2018) mit freier Platzwahl und über Opernkasse Augustusplatz 12 40% Ersparnis gegenüber dem Einzelticket- Augustusplatz 12 0341 126 126 1 kauf! Der Festivalpass ist nicht übertragbar Schauspiel Leipzig Jahnallee oper-leipzig.de und nur an der Opernkasse erhältlich. Bosestraße 1 Thomaskirche Westbad Linie 9 Odermannstraße 15 Augustusplatz Lindenauer Linie 4, 7, 8, 10, 11, Markt M. Oelsner 12, 14, 15, 16 SUPPORTERPASS Linie 7, 8, 15 Schillerstraße 5 L 0341 960 56 56 250 € Kunstkraftwerk üt zner Straße m-oelsner.de Saalfelder Straße 8 Lützner/ Unterstützen Sie mit diesem Pass die Leipzi- Merseburger Straße Käthe-Kollwitz-Straße ger Jazztage und den Jazzstandort Leipzig Linie 8, 15 Culton und sparen Sie trotzdem bis zu 80€ gegen- Lindenau, Bushof Peterssteinweg 9 LVZ-Medienhaus über dem Einzelticketkauf. Eintritt zu allen Linie 8, 15 Straße 0341 14 16 18 Peterssteinweg 19 Festivalkonzerten der 42. Leipziger Jazzta- Liebfrauenkirche culton.de Karl-Heine- 0800 218 10 50 ge (11.–20.10.2018) bei freier Platzwahl. Als Karl-Heine-Str. 110 lvz-ticket.de Dankeschön erhalten Sie ein Exemplar des Lützner Straße Buches »Flamingos und andere Paradies- vögel – 40 Jahre Leipziger Jazztage« mit persönlicher Danksagung. Der Supporter- Spinnerei S-Bf. Plagwitz pass ist übertragbar und exklusiv über das Linie 14, 60 / S1 Jazztage-Büro zu erwerben: per E-Mail an die naTo [email protected] oder auch tele- Karl-Liebknecht-Str. 46 fonisch unter 0341 980 63 82. Für 2 Perso- Südplatz nen kostet der Supporterpass nur 450 €. Linie 10, 11 Horns Erben Arndtstraße 33 Mitglieder des Jazzclub Leipzig e.V. Kurt-Eisner-Straße erhalten unter Vorlage ihres aktuel- len Mitgliedsausweises noch einmal Schleußiger Weg deutlichen Rabatt (Festivalpass ab 95€). Informationen zur Mitglied- schaft im Jazzclub Leipzig e.V. finden Sie auf www.jazzclub-leipzig.de

Karl-Liebknecht-Straße

August-Bebel-Straße

-Straße Richard-Lehmann TICKETINFO | *ALLE PREISE ZZGL. SYSTEM-/VVK-GEBÜHREN. Kinobar Prager Frühling TICKETS VON UMTAUSCH / RÜCKERSTATTUNG AUSGESCHLOSSEN. Bernhard-Göring-Str. 152 ERMÄSSIGUNGSBERECHTIGT: MITGLIEDER DES JAZZCLUB LEIPZIG E.V., SCHÜLER, AUSZUBILDENDE, STUDIERENDE, TEILNEHMER FSJ / FÖJ, BFD-LEISTENDE, SCHWERBEHINDERTE (AB 70%), LEIPZIG-PASS- Werk 2, Halle D INHABER, ALG-II-EMPFÄNGER. ROLLSTUHLFAHRER BEZAHLEN DEN Connewitz, Kreuz ERMÄSSIGTEN PREIS, DIE BEGLEITPERSON ERHÄLT FREIKARTE. Kochstraße 132 Linie 9, 10, 11 IMPRESSUM | ES GELTEN DIE AGB DES VERANSTALTERS. VERAN- Bornaische Straße STALTER / REDAKTION: JAZZCLUB LEIPZIG E.V., PF 100543, 04005 LEIPZIG · KONTAKT: 0341 980 63 82, [email protected] UT Connewitz FESTIVALMOTIV © STEFAN IBRAHIM · LAYOUT, GESTALTUNG: Wolfgang-Heinze-Str. 12 a TOBIAS RETSCHKE · IRRTÜMER UND ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN · STAND: AUGUST 2O18 · INTERNET: WWW.JAZZCLUB-LEIPZIG.DE GRUSSWORT

Sehr geehrte Freundinnen und Freunde ANSCHRIFT PF 100 543, 04005 LEIPZIG zeitgenössischer, in diesem Jahr TELEFON +49 (0) 341 9806378 / FAX +49 (0) 341 9806381 E-MAIL [email protected] / überwiegend britischer Jazzmusik, INTERNET WWW.JAZZCLUB-LEIPZIG.DE als Schirmherr begrüße ich Sie herzlich zu den 42. Leipziger Jazztagen! VORSTAND DR. ANNA DIETZE, DR. UTE FRIES, Seine namhaftesten Vertreter wie Chris PROF. WERNER NEUMANN / BEIRAT SIMON BODENSIEK, Barber, Kenny Ball oder Acker Bilk begeis- ROBERT LUCACIU, NICO TEICHMANN / terten Genre-Liebhaber seinerzeit nicht GESCHÄFTSFÜHRER STEFAN HEILIG BURKHARD JUNG, OBERBÜRGERMEISTER DER STADT LEIPZIG DER OBERBÜRGERMEISTER JUNG, BURKHARD nur in den britischen Clubs – sogar in Leip- zig waren sie zu erleben. Vor allem die — 60er-Jahre brachten dann grundlegende PROGRAMMKURATORIUM STEFAN HEILIG, JOCHEN HEUSCHMIDT, Veränderungen, der britische Jazz befreite JOHANNES MORITZ, MICHAEL RAUSCH, NICO TEICHMANN sich von seiner bis dahin stark US-amerika- nischen Orientierung. Der Weg führte über FESTIVALORGANISATION STEFAN HEILIG (LEITUNG), BENJAMIN Elemente des Rock, Einflüsse karibischer, HEINE, ALMA NEUMANN, ANNIKA SAUTTER, ESTHER indischer oder afrikanischer Sujets so- WEICKEL / TECHNIK NICO TEICHMANN (LEITUNG), wie elektronischer Instrumente bis in die JOHANNES FRANK, JAKOB HEUSCHMIDT, RALF LUDWIG, Clubkultur der 80er- und 90er-Jahre – eine HAUKE SPRINK, HENDRIK TEICHMANN / MODERATION SIMON Phase, welche die Leipziger Jazztage 2018 BODENSIEK, STEFAN HEILIG / FAHRSERVICE CORNELIUS im Besonderen abbilden wollen. MORITZ (LEITUNG), ROBERT SEELMANN, BENJAMIN Sie, liebe Konzertbesucher, erwartet wie ZEIBIG / FESTIVALFOTOGRAFIN SUSANN JEHNICHEN / so oft ein hochkarätiges Programm mit FESTIVALFILMER BENJAMIN SCHINDLER über hundert internationalen Protagonis- ten an zehn Veranstaltungsorten. Darun- WEITERE MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER NILS BAUMBACH, ter so namhafte wie Oper, Liebfrauenkir- HENRIK BAUMGARTEN, LUDWIG BORMANN, MICHAELA che, Schauspiel, Westbad, Horns Erben BROSI, ANSELM BUCHMANN, LUKAS DILLER, OLGA oder Kunstkraftwerk. Freuen Sie sich vom GEIGEMÜLLER, VALENTIN GERHARDUS, MONIKA 11. bis zum 20. Oktober auf Tage, die den GÖCKERITZ, ANTONIA HAUSMANN, LORENZ HEIGENHUBER, „Jazz und Leipzig sind quasi eine Einheit“, Erstmals nach vielen Jahren steht mit Ruf Leipzigs als ein Mekka des Jazz in BERND HEILIG, ANNE-MARIE HERDA, SIMEON HUDLET, „Fish'n'Chips“ unzweifelhaft eine andere. dem Vereinigten Königreich wieder ein Deutschland neuerlich unterstreichen wer- EMMA JACOB, GERLINDE KÄMMERER, STEPHAN KÄMMERER, Während Ersteres von Deutschlandradio Land im Mittelpunkt des Festivals. Eines, den. Mein Dank als Schirmherr richtet sich JUDITH KELLNER, HANS KNUDSEN, CHRISTOPHER KUNZ, Kultur als Wertschätzung für dieses tra- welches durch seine Popmusik seit Jahr- an die Veranstalter vom Jazzclub Leip- MORITZ LAND, HANS LINK, ROBERT NAKAYAMA, ditionsreiche Festival formuliert wurde, zehnten in aller Munde ist, dessen Jazz-Ge- zig e. V. sowie an alle Sponsoren und Unter- HANS OTTO, ROMAN POLATZKY, PAUL QUISTORP, umschreibt Letzteres das Thema der dies- schichte jedoch zu Unrecht etwas außer- stützer. Ihnen, liebe Jazzfreunde, wünsche ROBIN RAUHUT, SHAYAN REZAEI, MARIA SCHÜRITZ, jährigen Jazztage. Um, wie es seitens der halb dieser Aufmerksamkeit steht. Sie ich unvergessliche Eindrücke und Stunden KÄTHE SCHULZ, LUTZ SCHULZE, RUBEN SEILNACHT, Veranstalter heißt, „ein kreatives Beschwö- begann mit Ragtime schon um 1900 in den mit „Fish'n'Chips“ bei zahlreichen Höhe- LINDA WÖSSNER, WENCKE WOLLNY ren der europäischen Idee“ zu wagen. Die Londoner Variété-Theatern, siebzehn Jah- punkten aus dem jazzmusikalischen Erbe mit dem „Brexit“ Großbritanniens zwar re bevor im Mutterland des Jazz, den USA, Großbritanniens. VIELEN, VIELEN DANK! durchlässig geworden ist, aber dem Land die erste Musikaufnahme dieses Genres — trotzdem immer eines erhalten wird: Teil eingespielt wurde. Fortan gastierten die des europäischen Kulturraums zu sein. Größen der Szene, bekannte Solisten wie HERAUSGEBER JAZZCLUB LEIPZIG E.V. Louis Armstrong oder Duke Ellington, re- REDAKTION BENJAMIN HEINE gelmäßig auf der Insel. Bis in die 50er-Jah- LEKTORAT ULRICH STEINMETZGER re dominierten die Einflüsse des US-Jazz, Ihr STAND 15.8.2018 / AUFLAGE 6.000 EXEMPLARE 8 FESTIVALMOTIV — parallel formten sich der typisch engli- Burkhard Jung STEFAN IBRAHIM 9 sche Free Jazz und der Traditional Jazz. Oberbürgermeister der Stadt Leipzig GESTALTUNG TOBIAS RETSCHKE IRRTÜMER UND ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN GRUSSWORT GRUSSWORT

2018 ist ein besonderes Jahr für den Liebe Jazz-Fans, British Council in Deutschland, denn wir feiern vielerorts ein ganzes Jahr lang herzlich willkommen die kulturellen Beziehungen zwischen zur 42. Ausgabe der Großbritannien und Deutschland. Leipziger Jazztage!

RACHEL LAUNAY, DIRECTOR BRITISH COUNCIL GERMANY COUNCIL BRITISH LAUNAY, DIRECTOR RACHEL Unter dem Titel „UK/DE 2018“ knüpfen wir Der British Council ist sehr glücklich, an STAATES ISRAEL DES BOTSCHAFTER ISSACHAROFF, JEREMY Längst ist die Jazz-Szene in Israel Kulturverbindungen, kurbeln den bilatera- diesem ehrgeizigen Projekt teilzuhaben. kein Geheim-Tipp mehr: Auf vielen len Austausch an und pflegen den künstle- Denn die Leipziger Jazztage wissen, tradi- renommierten internationalen Fes- risch-kulturellen Dialog zwischen unseren tionelles Erbe und neue Entwicklungen in tivals und in Jazz-Clubs weltweit beiden Ländern – „Denn wir wissen: Euro- der Jazzmusik zu gewichten und ein viel- sind JazzmusikerInnen aus Isra- pa ist unsere gemeinsame Zukunft!“ –, nicht fältiges, junges und jung gebliebenes Pub- el regelmäßig vertreten. Ich freue zuletzt in diesen vom Brexit geschüttelten, likum zu begeistern. mich sehr, dass sie seit einigen Jah- turbulenten Zeiten! Matthew Herbert’s Bre- Veranstaltern und Publikum wünsche ich ren auch ein fester Bestandteil der xit Big Band, die zuletzt auch beim Wasser- unterhaltsame Jazzkonzerte und viele Neu- Leipziger Jazztage sind. musikfestival in Berlin zu hören war, wird entdeckungen. Bleiben Sie Großbritannien dieses Thema im Rahmen der Leipziger auch in Zukunft gewogen! Liebe Musikfreunde, in diesem Jahr feiert Is- Dies ist besonders in der Jazzmusik zu be- Jazztage auf spannende Weise musikalisch rael seinen 70. Geburtstag. Einwanderer aus obachten, und dies ist einer der Gründe, wa- veranschaulichen. Rachel Launay der ganzen Welt haben in den vergangenen rum die israelische Jazzszene international Den Leipziger Jazztagen, einem unserer Director British Council Germany sieben Jahrzehnten dazu beigetragen, das immer mehr an Bedeutung gewinnt und von zahlreichen geschätzten UK/DE 2018-Part- junge Land aufzubauen. Sie haben einen ein- Jazz-Insidern und Musikliebhabern aller Art ner, ist in ihrer 42. Ausgabe unter dem Titel zigartigen Ort geschaffen, ein Zentrum für genossen wird. „Fish'n'Chips“ ein umfangreicher, beein- Innovation und Kreativität. Als einzige De- Einen Eindruck davon können Sie sich im druckender Schwerpunkt mit Jazzmusik mokratie im Nahen Osten ist Israel ein Mosa- Rahmen der Leipziger Jazztage verschaf- aus Großbritannien gelungen. Dazu mein ik der Religionen und Ethnien, was sich unter fen: Der herausragende Trompeter Avishai herzlicher Glückwunsch! „Fish'n'Chips“ anderem in der Knesset, in Universitäten und Cohen wird am 20. Oktober mit seinem ist eine wunderbare Chance für britische in der Kultur widerspiegelt. Menschen, die Quartett in der Leipziger Oper spielen. Sein Jazzmusiker, sich in europäischem Kon- in Israel leben, sind aus neunzig verschiede- Stil erinnert bisweilen an den großen Miles text frisch zu positionieren, und bestimmt nen Ländern und Kulturen gekommen, aus Davis und sein Album „Into the Silence“ werden die britischen Jazzmusiker die eu- Ländern, wie zum Beispiel der Sowjetunion, zählte die internationale Jazzkritik zu den ropäische Bühne nicht verlassen und auch Äthiopien, Südafrika oder den Vereinigten besten Alben des Jahres 2016. in Zukunft Einladungen wie die aus Leipzig Staaten. Israel ist der Ort, an dem der Okzi- Ich wünsche Ihnen viel Freude an dem gerne annehmen. dent den Orient trifft und wo sich die wich- Konzert und möchte Sie ganz herzlich ein- tigsten Heiligtümer der monotheistischen laden, Israel zu besuchen! Überzeugen Sie Weltreligionen befinden. Israel ist zwar ein sich selbst von der kulturellen Vielfalt, die kleines Land, zeichnet sich jedoch durch das Land zu bieten hat! eine enorme Vielfalt und Ideenreichtum aus. Dies zeigt sich auch in zahlreichen künstleri- schen Bereichen, wie zum Beispiel in der Mu- sik. Das reiche und vielfältige musikalische Erbe und die Verschmelzung der verschie- denen musikalischen Strömungen in Israel Ihr 10 — lassen oft unbekannte Klänge entstehen und Jeremy Issacharoff 11 erzeugen vielfach neue, interessante Stile. Botschafter des Staates Israel Jazz thing: die vielen Seiten des Jazz Jazz

fl o w s

JAHR 25 E

J CONNECTIONS SIND ALLES. A G Z Z T H I N

MINI Leipzig in all BMW AG Niederlassung Leipzig Zwickauer Str. 55 04103 Leipzig Tel. 0341 4455-1820 directions www.MINI-Leipzig.de

Info, Abo und kostenloses Probeheft: DIE NEUEN MINI MODELLE. [email protected], www.jazzthing.de Die Geschichte des Jazz in Großbritannien FESTIVALTHEMA beginnt schon um 1900 mit Ragtime-Musik in den Variété-Theatern Londons, zumeist mit Ge- sang und Banjospiel. Die als Schöpfer der „ers- FISH'N'CHIPS ten Jazzmusikaufnahme“ aus dem Januar 1917 bekannte Original Dixieland Jazz Band aus New Vor allem aber befreien sich britische Jazz- Orleans spielt schon im April desselben Jah- musikerInnen ab den 60er-Jahren von der Ori- res ein Konzert in der englischen Hauptstadt. entierung am US-Jazz. Eine neue Generation Die Engländer können richtig gut kochen, und die Deutschen Große Solisten des US-Jazz wie Sidney Bechet, von MusikerInnen wie Mike Westbrook und haben Humor. Weiß ja jeder. Also schreiben wir natürlich Louis Armstrong und Duke Ellington gastie- John Surman forciert die eigene Individualität, »Fish'n'Chips« auf die (Jazz-)Tageskarte, wenn wir weit über ren regelmäßig in England und beeinflussen sucht musikalische Antworten auf zeitgenössi- die wachsende einheimische Szene. Schallplat- sche britische Fragen. Zudem bildet sich eine hundert internationale MusikerInnen auf die Bühne bringen, ten aus dem Mutterland des Jazz finden auch Bluesszene in London: In der Band Blues In- die sich nicht nur dem musikalischen Erbe Großbritanniens, in Städten wie Liverpool, Manchester und Bir- corporated des Gitarristen Alexis Korner singt sondern auch seiner jungen, vielversprechenden Jazzszene mingham zahlreiche Abnehmer. Während der kurz ein gewisser Mick Jagger, dessen späterer sogenannte Hot Jazz vor allem in Nachtclubs Rolling-Stones-Bandkollege Charlie Watts am widmen — in eigens für die Jazztage initiierten Projekten, und auf privaten „Bottle-Parties“ in und um Schlagzeug sitzt. In dieser „Personalsache“ deu- Auftragsproduktionen und zusammengestellten Formationen, Soho stattfindet, wird in den großen Sälen Blues tet sich bereits das Fusion-Zeitalter der 60er- die so noch nie miteinander gespielt haben. getanzt. Englische Orchester wie das von Jack und 70er-Jahre an: Einerseits bewirkt Englands Hylton touren durch Europa – im November besondere Verbindung zu Indien, Afrika und 1930 spielt Hyltons Orchester auch in Leipzig, der Karibik, dass ein reichhaltiger stilistischer die über 30 Musiker reißen 3000 ZuhörerInnen Fundus seinen Weg in den Jazz findet (wie er DO 11. OKTOBER Skandinavischer und französischer Jazz Die zeitgenössische Musikwelt Großbri- im ausverkauften Zirkuskuppelbau der Albert- beispielsweise in John McLaughlins Mahavish- sind in Deutschland sehr präsent, der tanniens ist das Ergebnis globaler kultureller halle von den Sitzen. Zur gleichen Zeit ist der nu Orchestra zu hören ist), andererseits ver- aus den USA sowieso. Aber viele andere Einflüsse. In kaum einem anderen europäi- Komponist Reginald Foresythe einer der ersten schränken sich aber auch Rock und Jazz im- europäische Länder bleiben hierzulan- schen Land leben so viele Menschen mit Wur- britischen Jazzmusiker mit „kolonialem Migra- mer mehr. Ende der 60er gründet Ian Carr die de eher unterrepräsentiert, was den Jazz zeln in Indien, Afrika und der Karibik. Spätes- tionshintergrund“, sein Vater stammt aus West- Band Nucleus, die elektronische Instrumente betrifft, und das trotz interessanter Acts. tens seit den club-geprägten 80er-Jahren sind afrika. Während des Zweiten Weltkriegs leben einsetzt und damit in Europa zum Vorreiter Das gilt auch für Großbritannien, obwohl dadurch neue Kontexte kultureller Hybridität internationale Jazzgrößen wie die Glenn Miller für den Jazz-Rock wird. Der englische Bassist — es mit seiner musikalischen Ausstrah- entstanden, die im Jazz (wie auch im popmu- Band aus den USA und der französische Geiger Dave Holland spielt 1970 mit Miles Davis’ Album

SA 2O. OKTOBER 2018 SA 2O. OKTOBER lungskraft eines der wichtigsten Länder sikalischen Mainstream) deutlich ihre Spu- Stéphane Grappelli in London. »Bitches Brew« eine der zentralen Platten dieser für die Musik des 20. Jahrhunderts ist. ren hinterlassen und seine besondere Wand- In den 50er-Jahren entwickelt sich eine Lon- Ära mit ein. In London holt etwas früher schon London ist für viele die Welthauptstadt lungsfähigkeit ausmachen. Als wichtiger Part doner Bebop-Szene, aus der heraus Saxofonist Animals-Bassist Chas Chandler Jimi Hendrix der Popmusik – aber was wissen wir ei- des angloamerikanischen Kulturraums steht Ronnie Scott seinen bis heute legendären Jazz- mit Brian Auger zusammen auf die Bühne. gentlich über den britischen Jazz? Großbritannien historisch und gegenwär- club gründet, wo ab 1959 vor allem US-Solisten Hendrix wird von London aus zum Superstar, tig zudem in einem engen Austausch mit den auf britische Bands treffen. Einer der dortigen Eric Clapton ist im Publikum und wenig später USA und den dortigen – für den Jazz so be- Pianisten, Stan Tracey, nahm mit seinem Quar- mit seiner Band Cream neben Colosseum einer deutenden – gesellschaftlichen wie künstle- tett das Album »Under Milk Woods« auf, das vie- der zentralen Protagonisten, die Improvisation rischen Entwicklungen. Neben diesen frucht- len als erster originär britischer Jazz-Klassiker und Rock miteinander verschmelzen. Steve baren außereuropäischen Kulturtransfers ist gilt. Parallel zum Aufkommen des Free Jazz in Hackett, Gitarrist der Prog-Rock-Band Gene- es aber eben auch die dominante britische England erlebt (sozusagen als Gegenbewegung) sis, sagt über diese Fusion-Ära: „Klassik, Jazz Pop- und Rockmusik, die den Jazz einerseits auch der britische Traditional Jazz noch einmal und Blues – das waren bis dahin auseinander- oft Aufmerksamkeit kostet, ihn andererseits eine Hochphase: Chris Barber, Kenny Ball und laufende Stränge der Musik, die sich getrennt aber auch immer wieder an populäre Musik- Acker Bilk spielen zu dieser Zeit mit ihren Bands entwickelten. Dann begannen diese völlig ge- spielarten andocken lässt. Kurzum: Jazz in landauf landab – auch in Leipzig in der großen trennten Musikstile, miteinander zu sprechen.“ Großbritannien funktioniert ganz anders als Messe- und Kongresshalle. Klangvielfalt und Experimentierfreude schei- in Deutschland. Durch seine innere Heteroge- nen in dieser Zeit zu explodieren. Besonders im nität und Neuerungskraft trägt er das wichti- Canterbury Sound um die Band Soft Machine ge Potenzial in sich, immer wieder neue Zu- mit Robert Wyatt liegt dabei die Betonung mehr 14 — hörerkreise anzusprechen – er könnte Vorbild auf Jazz als auf dem von vielen Progressive- 15 werden für die Zukunft des Jazz in Europa. Rock-Bands gespielten Bombast. Die Clubkultur der 80er-Jahre, die Einflüsse Dazu haben wir gleich zwei große Namen des verschiedenster Ethnien vermischt, sowie das britischen Jazz eingeladen: Kontrabassist Dave Aufkommen des Acid House bilden das Fun- Holland kommt mit seinem internationalen dament für einen britischen Dancefloor-Jazz Quartett Aziza, die Grande Dame des Jazzgesangs Ein weiteres originäres Festivalprojekt gibt Anfang der 90er-Jahre, der Elemente aus elek- Norma Winstone mit ihrem Trio. Beide Bands es zum Abschluss der diesjährigen Leipziger tronischer Musik, Soul, Funk und Jazz in sich spielen im Opernhaus – genau wie das Quartett Jazztage: Der Berliner Gitarrist Christian Kögel vereint. Insbesondere in Großbritannien kommt um den Trompeter Avishai Cohen, mit dem wir wird mit seiner Band das siebte Studioalbum es innerhalb dieser Acid-Jazz-Szene auch zu erneut herausragende Künstler der hochkaräti- der Art-Rocker von Queen in das verwandeln, Live-Auftritten klassischer Jazzmusiker wie z. B. gen israelischen Jazzszene vorstellen möchten wonach es 1978 scheinbar willkürlich benannt von Steve Williamson. und das wir anlässlich des 70-jährigen Staatsju- wurde: Jazz. Und auch das traditionelle »Sta- Der Einfluss elektronischer Musik auf den Und das tut auch der Jazz: Er ist seit jeher das biläums von Israel im Programm haben. Herzli- ge Night Special« der Jazztage am Montag im zeitgenössischen Jazz wird seitdem im Umfeld Teilen gemeinsamer Ideen und die Vermischung chen Glückwunsch zu 70 Jahren Unabhängigkeit! Horns Erben ist diesmal britisch gefärbt: Die des Labels Ninja Tune und von Acts wie dem unterschiedlichster Einflüsse – in keiner an- In der Sonderreihe »Across the English Chan- junge Leipziger Band Milk Wood um den Sänger Cinematic Orchestra, Portico Quartet, Empiri- deren Kunst treten Menschen verschiedenster nel« lassen wir extra für die 42. Leipziger Jazz- Matthias Boguth widmet sich den Texten des cal und Polar Bear weiter forciert. Jazz, Rock, Herkunft so unmittelbar in Dialog wie auf der tage britische und deutsche MusikerInnen auf- walisischen Schriftstellers Dylan Thomas. elektronische und Neue Musik fließen zuneh- Jazzbühne. Damit sei diese Musik „eine Form der einandertreffen: Matthew Herbert’s Brexit Big Nicht extra zusammenstellen mussten wir ei- mend in einer minimalistisch geprägten zeitge- sanften Diplomatie. Dialog ist weitaus besser als Band wird mit dem Vocalconsort Leipzig und Ins- nige der spannendsten Bands der aktuellen bri- nössischen Musik ineinander, die insbesondere Gewalt und Separation“, sagt der englische Musi- trumentalistInnen aus der Hochschule für Musik tischen Jazzszene: Da wäre zunächst Empirical in London eine lebendige subkulturell veranker- ker Matthew Herbert, den wir mit seiner Brexit und Theater »Felix Mendessohn Bartholdy« den zum Festivalauftakt im UT Connewitz, wo spä- te Szene bildet. Und genau diese wollen wir mit Big Band nach Leipzig eingeladen haben. Soundtrack zum britischen Ausscheiden aus der ter auch das grandiose Hidden Orchestra auf- unserer diesjährigen Festivalausgabe einer deut- In diesem Sinne reichen wir all jenen, die ge- EU spielen, Michael Wollny siedelt mit Leafcutter tritt. Der Saxofonist und MC Soweto Kinch aus schen Öffentlichkeit vorstellen. gen den Brexit gestimmt haben (und all jenen, die John und Alex Nowitz seine »Goldberg-Tangen- Leipzigs Partnerstadt Birmingham gastiert in Und warum das Ganze jetzt? Wol- sich „verwählt“ haben), unsere »Fish'n'Chips« – ten« zwischen Bach, Glenn Gould und Thomas der naTo. Kit Downes spielt mit seinem Saxofo- WWW.LEIPZIGER-JAZZTAGE.DE len denn nicht gerade viele Briten den gerade auch, weil wir davon überzeugt sind, dass Bernhard an. Den Berliner Schlagzeuger Max nisten Tom Challenger ein Konzert an der Orgel Brexit, also raus aus Europa? Warum sich nach Jahrzehnten der britischen Pop-Do- Andrzejewski wollten wir mit seiner Band Hütte der Liebfrauenkirche, der gefeierte und erst 1991 sollten wir sie dann auf die Bühne „zu- minanz (Beatles, Stones, Bowie, Sex Pistols, De- auf die Soft Machine-Legende Robert Wyatt tref- geborene Pianist Elliot Galvin mit seinem Trio rückholen“? Zunächst wollen wir nicht peche Mode, Oasis …) in jüngster Vergangenheit fen lassen – aber Wyatt musste uns aufgrund sei- in der naTo. Die junge Londoner Trompeterin den Fehler machen, der viel zu oft in unglaublich vielseitiger Jazz aus Großbritanni- ner schweren Krankheit absagen. Andrzejewski & Yazz Ahmed formt im Schauspielhaus ihren der Öffentlichkeit gemacht wird – näm- en an die Oberfläche schiebt. Deshalb geben wir Co spielen trotzdem »The Music of Robert analog-elektronischen Jazz des 21. Jahrhunderts lich die EU mit Europa zu verwechseln. unserem Festival erstmals seit über zehn Jahren Wyatt« – im Doppelkonzert mit Joshua Redmans mit britischen und bahrainischen Wurzeln. Auch über den Brexit hinaus bleibt das wieder einen Länderschwerpunkt, nachdem wir US-Allstar-Band James Farm im Westbad. Ei- Darüber hinaus präsentieren wir auch die- Vereinigte Königreich Teil des europäi- zuletzt Themen wie »Cinematic Jazz«, »Schöne nen Tag vorher schon beleben der ostdeutsche ses Jahr zwei hochinteressante junge deut- schen Kulturraums. Gerade wegen sei- Künste« und den »Gitarrengipfel« im Programm Jimi Hendrix Helmut ‚Joe‘ Sachse & Maggie sche Bands: den Preisträger des BMW Welt ner kulturellen Vielfalt und seinen en- hatten. »Fish'n'Chips« ist auch Ausdruck dessen, Nicols ihr herrlich schrulliges »Nevergreens«- Young Artist Jazz Award 2018, die Münchner gen Bindungen zu den USA bleibt das was wir seit wenigen Jahren im Jazz beobachten: Programm wieder (wenn Sie, liebe LeserInnen, Groove-Jazz-Formation Fazer sowie den Leip- Land so wichtig für Kontinentaleuropa. Insbesondere junge MusikerInnen beziehen zu- unseren Festival-Videotrailer gesehen haben, ziger Jazznachwuchspreisträger 2018 Philipp Deshalb wollen wir in Zeiten zunehmen- nehmend politisch Stellung, initiieren interna- wird Ihnen die Sachse/Nicols-Version von »Mad- Rumsch mit seinem Denovali-Ensemble. Und der Europaskepsis auf beiden Seiten des tionale Projekte und Solidaritätskonzerte. Jazz ness« nicht mehr aus dem Kopf gegangen sein). natürlich haben wir auch wieder »Jazz für Kin- Ärmelkanals die europäische Idee des wird wieder heterogener und gesellschaftlich Die junge Hamburger Saxofonistin Anna-Lena der« im Programm: KiKa-Moderator Juri Tetz- Miteinanders verschiedenster Parteien ambitionierter, er spiegelt wieder verstärkt den Schnabel trifft mit ihrem Bandkollegen Florian laff lädt mit Jorinde Jelens Band alle ab 3 zur (Länder, Nationen, Sprachen, Kulturen) Zeitgeist. Wir begrüßen das sehr und verstehen Weber auf die beiden britischen Jamese Banner musikalischen Weltreise ein. thematisieren. Damit verspricht der tra- »Fish'n'Chips« auch als ein kreatives Beschwören und Maddren. Und obwohl Lucia Cadotsch Sie sehen also: Diese riesige Portion ditionelle, Jahr für Jahr neu ausgeleg- der europäischen Idee. Schweizerin ist, wollten wir auch sie in der »Across »Fish'n'Chips« ist für den Kopf und fürs Herz, sie te thematische Überbau der Leipziger the English Channel«-Reihe haben. Weil auch die geht auch in die Beine – nur schwer im Magen Jazztage diesmal nicht „nur“ einen Fes- Schweiz ja ein ganz besonderes Verhältnis zu Eu- wird sie nicht liegen! tivaljahrgang mit einzigartigen Projekt- ropa und zur EU hat, vor allem aber, weil Cadotsch konzerten, sondern er liefert vielleicht mit den Briten Lucy Railton und Kit Downes (ali- auch einen Beitrag zur aktuellen Debat- as Tricko) ein wirklich außergewöhnliches Trio te um die europäische Idee. Denn die- bildet. Das könnte auch für die deutsch-britische BENJAMIN HEINE UND STEFAN HEILIG 16 — se lebt vom Sich-die-Hand-Reichen und Band The Killing Popes um den Schlagzeuger Oli IM NAMEN DES FESTIVALKURATORIUMS 17 vom Miteinander des Verschiedenen. Steidle gelten – nur ist diese eben ein Quartett. UND DES VEREINSVORSTANDS Tag verschönert. Mit unserer Unterstützung. LEIPZIG TAG & NACHT 2018/19 iStock_ipopba

Reportagen, Anekdoten und Tipps für Genießer 200 Restaurants im Test plus 800 Adressen

. AUSGABE  /  ,  LEIPZIG TAG & NACHT Reportagen, Anekdoten und Tipps für Genießer 200 Restaurants im Test plus 750 Adressen

Leipzig wäre nicht Leipzig ohne seine Kultur. Deshalb unterstützen wir unter anderem den Leipziger Jazzclub. Bleibende Eindrücke bei musikalischen Höhe- Überall im Handel erhältlich! punkten wünschen Ihre Leipziger Stadtwerke, Verkehrsbetriebe, Wasserwerke und Sportbäder. www.L.de/engagement Spricht man mit Philipp Rumsch über seine COM DO 11. OKT musikalischen Einflüsse, dann steht eine ästhe- tische Achterbahnfahrt bevor: Perotin, Erik Sa- tie, Arvo Pärt und Steve Reich auf der E-Seite, Radiohead, Kraftwerk, Massive Attack, Bri-

PHILIPP RUMSCH PHILIPPRUMSCH an Eno auf der U-Seite. Philipp Rumsch faszi- WWW D nieren die Möglichkeiten der Klangerzeugung ENSEMBLE und -formung der elektronischen Musik und des Pop, er ist angetan von kompositorischen 2O.OO ÄSTHETISCHE Techniken und Methoden der klassischen so- wie der Neuen Musik und hat das Prinzip der A C H Improvisation im Jazz als Möglichkeit der mu- — T AH sikalischen Freiheit im Moment erfahren. Dass E F R er 2015 sein zwölfköpfiges Philipp Rumsch UT CONNEWITZ UT N T R H Ensemble ins Leben ruft, ist in dem tiefen B A Wunsch begründet, die Parallelen und Verbin- dungspunkte zwischen den gefilterten Vorlie- Die Entfaltung einer musikalischen Persön- ben herzustellen. Philipp Rumsch entwickelt lichkeit ist im Zeitalter von Digitalisierung, ein Konzept, das die Klangsprache von Ambi- Videoportalen und Streaming Diensten ein VIBRAFON ent, Minimal Music und Pop in abstrahierender diffiziler Prozess geworden. Den konservati- Weise kompositorisch auf ein orchestrales For- SCHLAGZEUG ven Aspekten der hiesigen Ausbildungsstätten mat hin übersetzt.

LEIPZIGER JAZZNACHWUCHSPREIS 2018 MIT EINEM GRUSSWORT VON FRAU DR. SKADI JENICKE SKADI DR. FRAU VON GRUSSWORT EINEM MIT 2018 JAZZNACHWUCHSPREIS LEIPZIGER wie allgemeine Unterrichtskonzepte und in- Besondere Gewichtungen liegen bei der dividuelle Betreuung durch fähige Pädagogen Repetition und Überlagerung rhythmisch-me- POSAUNE steht heutzutage ein schier unerschöpflicher / VOLKER HEUKEN lodischer Pattern sowie der Untersuchung von Kosmos an möglichen musikalischen Einflüs- CELLO Klang und seiner Beeinflussung durch diver- / N.N. — sen gegenüber. Philipp Rumsch, geboren 1994, KRÖGER ANTJE se Parameter. Außerdem spielen die Verwen- © ist Vertreter dieser jüngsten Generation von dung von Klangeffekten sowie die Benutzung / MAXIMILIAN STADTFELD MAXIMILIAN STADTFELD / Jazzmusikern, die sich auf einer globalen Grat- alternativer zeitlicher Ordnungsstruktu- wanderung befindet, die als größte Gefahr den E-BASS ren eine große Rolle. Elemente des Pop und

Verlust der Fokussierung auf das eigene musi- FLÜGELHORN TROMPETE, der elektronischen Musik finden sich in der kalische Tun und Schaffen in sich birgt. / FRANZISKA LUDWIG Klangästhetik, der harmonisch-melodischen Andererseits jedoch ermöglicht das, von Sprache sowie der Konstruktion der Grooves

verschiedensten Stilen, Musikkulturen und LEITUNG KOMPOSITION, KLAVIER, wieder. Die Improvisation tritt in Gestalt ver-

Künstlern Inspirationen aufzusaugen und / PHILIPP ROHMER schiedener Vorgaben auf, die stets eine gleich- / VINCENT HAHN in eine eigene kreative Sprache umzusetzen. berechtigte Interaktion innerhalb der Band KONTRABASS Diese ästhetische Selektion setzt individuel- KLARINETTEBASSKLARINETTE, anstreben und zur dramaturgischen und kon- le Filter voraus. Philipp Rumsch hat es sich zeptionellen Entwicklung der Komposition PHILIPP RUMSCH RUMSCH PHILIPP zur Aufgabe gemacht, diesen inneren Pro- EFFEKTE GESANG, beitragen. All dies ist auf dem Album »reflec- zess, das Feinjustieren der Filter, über viele tions« zu hören, das beim renommierten In- Einzelschritte und Erfahrungen als Pianist, die-Label Denovali erschienen ist.

Komponist und Sounddesigner zu vollzie- / PAUL BRAUNER Der diesjährige Jazznachwuchspreisträger

hen. Unterschiedlichste Stationen sind in sei- MORITZ JOHANNES / hat schon den nächsten Brückenschlag ins LISA ZWINZSCHER ZWINZSCHER LISA GITARRE ner noch so jungen Biografie zu finden: der Auge gefasst. Beeinflusst durch die Arbeit mit

Jazzpiano-Unterricht bei Richie Beirach und ALTSAXOFON dem Gestalter Andi Rueckel, der das Artwork Michael Wollny, klassischer Kompositions- zu »reflections« erstellt hat, möchte Philipp

unterricht und Studien in Kontrapunkt, die ROM MARKUS Rumsch die Schnittstellen zwischen Musik interdisziplinären Projekte bei seinem ein- und Typografie untersuchen. Die Kompositi- MATTI OEHL jährigen Studienaufenthalt am Rytmisk Mu- on »μ« ist ein erster Beleg und wird sicher am 20 — sikkonservatorium in Kopenhagen, musikali- Eröffnungstag der 42. Leipziger Jazztage er- 21 sche Leitungen am Lofft-Theater etc. klingen. UDO STÖRMTHAL DO 11. OKT

EMPIRICAL GB NATHANIEL FACEY NOSTALGIE ALTSAXOFON AUF LEWIS WRIGHT VIBRAFON

DER KANTE TOM FARMER DES KONTRABASS SHANEY FORBES EXPERIMENTS SCHLAGZEUG WWW 2O.OO EMPIRICALMUSIC EMPIRICALMUSIC — UT CONNEWITZ UT COM

Die britische Jazz-Szene ist alles in allem sympathisch versnobten Outfit und einem des Quartetts gehören seit Anbeginn Transpa- Obwohl unterschiedlichen Schattierungen des recht kurzlebig. Projekte schießen alleror- konservativ verspielten Sound dürfte das renz, Leichtigkeit und ein hohes Maß an ehrlich Modern Jazz verpflichtet, küssen die Briten ei- ten mit viel Brimborium aus dem Boden und Quartett kaum in den Ruf geraten, sich einem gemeinter Zugänglichkeit. Ihre Vibes sind gera- nen der ältesten Impulse des Jazz wach, näm- verschwinden ebenso schnell wieder in der hippen Pop-Publikum anzudienen. Dennoch dezu physisch greifbar. Ihre große Live-Attrak- lich auf höchstem Niveau zu unterhalten. Es gibt Versenkung. Selbst von Legenden des briti- oder gerade deshalb gelingt es den vier Lon- tivität besteht hingegen vor allem in ihrer intui- nichts, was es in ihrer gemeinsamen Darbietung schen Jazz wie Joe Harriott oder den Loose donern in jüngerer Zeit verstärkt, auch außer- tiven Fähigkeit, die Bedürfnisse ihrer Hörer mit nicht gibt. Worauf es ankommt, ist musikalische Tubes, die den Sound ihres Landes über Gene- halb eingefahrener Jazzkreise ein hohes Maß feinen Sensoren aus der Luft zu absorbieren. Tiefe, ehrliche Kommunikation und die Verant- rationen beeinflusst haben, findet man kaum an Glaubwürdigkeit zu erlangen. Ausgewiesene Sound-Aficionados, die sie sind, wortung gegenüber jedem einzelnen Ton. noch Platten. Eine seltene Ausnahme der Be- Der Grund für den Erfolg über alle Teller- bedürfen sie keiner speziellen Effekte oder tech- Mit trockenem britischen Humor, einem dop- ständigkeit ist die Band Empirical, die bereits ränder des Jazz hinaus liegt im Rezept der nischer Extras, um ein aberwitziges Spiel mit pelbödigen Spiel mit Jazz-Anachronismen und seit einem guten Jahrzehnt am Start ist. Band. Ihr Menü ist so einleuchtend wie sim- einer Vielzahl unvorhersehbarer Nuancen zu vor allem einer unfehlbaren kollektiven Zuver- Nicht nur personell, sondern auch musi- pel. Facey und Co. lassen sich ein. Sie neh- entfachen. Nach Faceys Worten richtet sich die lässigkeit bündeln Empirical nicht weniger als kalisch setzen Altsaxofonist Nathaniel Facey, men sich Zeit, einander zuzuhören und sich Band an eine Hörerschaft, die nicht verstehen das Beste im Jazz. Wer nach einem zeitgenös- Bassist Tom Farmer, Vibrafonist Lewis Wright spontan mit der jeweiligen Spielsituation zu muss, was zwischen den vier Musikern vorgeht. sischen Pendant des Modern Jazz Quartet oder und Drummer Shaney Forbes auf einen be- synchronisieren. Die Zeitschrift Jazzwise at- Die delikate Spielkultur und das lustvolle Mu- der Musik von Jimmy Giuffre sucht, ist bei Em- 22 — währten Rahmen aus straightem Lounge testierte der Band, auf der Kante des Experi- sikantentum von Empirical tragen dazu bei, den pirical bestens aufgehoben. 23 Jazz und vierfacher Individualität. Mit ihrem ments mit Nostalgie zu flirten. Zur Signatur Hörer jeweils dort abzuholen, wo er gerade ist. WOLF KAMPMANN Oliver Steidle ist ein gefährlicher Mann. Und er weiß Aber zurück zu Oliver Steidle, diesem ge- COM DO 11. OKT das auch. „Seid ihr sicher, dass ihr das Projekt wollt?“, fährlichen Berliner Schlagzeuger aus Nürn- fragt er am Telefon. „Wirklich ganz sicher?“, hakt er berg, zu dem wir vom Jazzclub jetzt wieder nochmal nach, und wir ergänzen unser erstes „Ja“ ganz entschieden „Ja!“ gesagt haben, nicht zu einem entschiedenen „Ja!“ Gut, er glaubt uns. Wir trotz, sondern wegen der erneut drohenden

OLI OLIVERSTEIDLE werden einig, und Steidle reist Monate später mit sei- Gefahr. Steidle hat den Neuen Deutschen nem Kollegen Antonis Anissegos in Leipzig an. Das Jazzpreis gleich zweimal gewonnen (2008 WWW STEIDLE deutsch-griechische Duo spielt das Auftaktkonzert un- und 2010), man kennt ihn aus Bands wie serer deutsch-griechischen MusikZeit im Jahr 2014. SoKo Steidle, Der Rote Bereich, Philm und & THE Die hatten wir programmatisch mit »Faust & Helena« Klima Kalima. Oder von seiner Zusammen- überschrieben, dabei aber nicht im Sinn, dass Steid- arbeit mit Peter Brötzmann, Louis Sclavis, KILLING le und Anissegos so dermaßen ein Faustschlag gewor- Tomasz Stanko, Aki Takase, Alexander von denes Konzert spielen würden. Das selbsternannte Schlippenbach und einigen mehr. Und als ob

D/GB „power-electronics-power-drums-speed-noise-Duo“ das alles nicht schon avantgardistisch und ge- POPES ist laut, schrill, dissonant, chaotisch, elektronisch fährlich gut genug wäre, hat Steidle also auch auch, ja, vor allem aber haut einen dieser Krach um. noch die Killing Popes um sich geschart. Töd- GEFÄHR— Zusammen mit Simon und Nico, den einen kennen Sie, liche Päpste, soso, der Mann greift wirklich liebe Leserinnen und Leser, als den Chef-Moderator der immer gleich ganz oben ins Regal! Und wenn LICHE Leipziger Jazztage, den anderen kennen Sie nicht, weil er schon mal am Regal steht, bedient er sich der technische Leiter des Festivals fürs Publikum eher für diese Band gleich aus mehreren Schubla- unsichtbar bleibt. Mit diesen beiden jedenfalls gehe ich den. Er nimmt sich was aus HipHop, was aus PÄPSTE im Sommer 2014 nach dem Konzert und weit nach Mit- Punk, was aus Grindcore und verbindet die- ternacht an den einzigen Ort, wo man zu dieser Zeit noch se ja auch gesellschaftskritischen Musiksti-

23.59 eine Sülze bekommt, die Pleißenburg zu Leipzig. Jeder le seiner Jugend zu druckvollem Power-Jazz

von uns hat eine ddAa-CD in der Tasche und wir feixen, von heute. Komplexe Rhythmen ergeben sich BASS wer sich wohl traut, gleich zuhause seine friedlich schla- so, aber auch eingängige Melodien und – na-

— fende Freundin mit dieser „Musik“ aus ihren Träumen türlich bei den beteiligten Bandmitgliedern –

DIE NATO DIE zu reißen. Ich weiß es natürlich nur von mir genau, bin auch einiger Raum für Improvisationen.

mir aber ganz sicher, dass auch Simon und Nico damals Apropos „beteiligte Bandmitglieder“: Die DONKIN / PHIL auf Zehenspitzen die CD ins Regal gestellt haben. Killing Popes sind eine deutsch-britische

Allstar-Band, wobei man sich diese Stars KEYBOARD eher als bowieeske „Blackstars“ denn als Glitzersternchen vorstellen sollte. Da ist zu- nächst Steidles langjähriger Wegbegleiter Frank Möbus, der mit Carlos Bica und Jim

Black, aber auch mit Daniel Erdmann immer NICHOLLS / DAN wieder in den roten Bereich des Gitarren- GITARRE

NACHTKONZERT spiels vordringt. Das Keyboard der Killing Popes spielt Dan Nicholls aus London, der mittlerweile in Berlin lebt und ansonsten viel mit Squarepusher unterwegs ist. Auch

von seiner eigenen Band The Stobes haben so MÖBUS / FRANK manche schon gehört. Phil Donkin aus Sun- derland ist zwischen New York und Berlin ei- ner der gefragtesten Bassisten und spielt mit Leuten wie Mark Turner, Dhafer Youssef und

Nils Wogram – oder im eigenen Trio mit Hay- KOMPOSITION SCHLAGZEUG, den Chisholm und Jochen Rückert. „Gemütlich wie ein Kaffeehaus-Massaker“ 24 — sei ein Killing-Popes-Konzert, war mal in der

25 Süddeutschen zu lesen … BENJAMIN HEINE STEIDLE OLIVER geschmackvoll eingerichtet ist, dass gleich der ganze FR 12. OKT Film schwarzweiß bleibt. Janets Freundin April mit ihrem esoterischen deutschen Mann Gottfried ist da, Universitätsprofessorin Martha mit ihrer schwan- SALLY POTTER SALLY THE PARTY(GB 2017, 71 min, dV) geren Freundin Jinny sowie der zugekokste Banker Tom, dessen Frau Marianne noch auf sich warten lässt. Man plaudert kultiviert übers Dritte Reich, die

HAT IMMER RECHT REGIE & DREHBUCH Schulmedizin und Sünden als solche. Dann verkün-

det Bill, dass er totkrank sei. Und dass er Janet ver-

ALEXEY RODIONOV ALEXEY KAMERA — lassen wolle. Weil er mit Marianne zusammenleben 18.OO wolle, Toms Frau und Janets Mitarbeiterin. Dagegen scheinen die zu erwartenden Drillinge des lebischen Pärchens oder das vom Wannenrand gezogene Koka- — in des Bankers eher blass. Aber vielleicht ist es ja gut,

KINOBAR PRAGER FRÜHLING dass Tom eine Pistole dabei hat … So weit, so Woody Allen, könnte man sagen. Oder an Bunuels »Der diskrete Charme der Bourgeoisie« oder Polanskis »Gott des Gemetzels« denken. Aber nix da, die 1949 geborene Sally Potter festigt mit »The Party« 29 weiter ihren Status als Koryphäe des Autorinnen- films. Und das hat auch damit zu tun, dass sie nicht „nur“ Filmemacherin ist. Die mit dem Order of the British Empire ausgezeichnete Londonerin war u. a. Sängerin der Feminist Improvising Group, Tänze- OCT rin und Choreografin, Performance-Künstlerin und Theaterregisseurin. Für ihre zweifach Oscar-nomi- nierte Virgina-Woolf-Verfilmung »Orlando« schrieb sie Drehbuch und Filmmusik, in ihrem Film »Tango – Lesson« spielte sie selbst die Hauptrolle und sang in der Schlussszene »I am you« aus der ebenfalls von Britischer Humor. Wo fangen wir am bes- 50. Geburtstag benennen! Auf so eine Idee ihr geschriebenen Filmmusik. Das Drehbuch zu ten an? Vielleicht bei Monty Python, oder kann wirklich nur kommen, wer gebackene »Yes« verfasste sie in Versen, mit Fred Frith zusam- 04 bei Mr. Bean. Aber nein, das ist ja nur je- Bohnen für Frühstück hält. men komponierte sie die Soundtracks für »Yes« und ner kleine Teil britischen Humors, den so- Und so sitzen wir eben gleichermaßen »Rage«. Sally Potter hat die Fäden in der Hand.

FILMVORFÜHRUNG gar Deutsche, wenn schon nicht verstehen, bewundernd und verwundert vor »The Und das hat sie auch in »The Party«, der natürlich so doch erahnen können, auch wenn sich Party«, dem achten Kinofilm von Sally Pot- dank der hervorragenden Star-Besetzung mit Kristin schon hier viele Fragezeichen zu den Freu- ter. Er dreht sich um eine kleine Party und Scott Thomas, Timothy Spall, Patricia Clarkson, Bruno NOV dentränen im Auge gesellen. Nein, diesen zugleich um eine große Partei, er ist eine Ganz, Cherry Jones, Emily Mortimer und Cillian Mur- Teil meinen wir nicht, wenn wir mit dieser Komödie und er ist eine Tragödie. „Alles ist phy solch ein klaustrophobisches Kammerspiel gewor- Mischung aus Respekt und Unverständnis, zum Kreischen komisch, allein schon, da- den ist, aber eben auch, weil Potter darauf bestand, dieser seltsamen Gemengelage aus Bewun- mit man nicht weinen muss“, hat Susanne dass während des gesamten Drehs immer alle sieben 2018 derung und Verwunderung vom britischen Mayer in der ZEIT über den Film geschrie- SchauspielerInnen am Set waren. Keine/r konnte weg, Humor sprechen. Da meinen wir ganz Ande- ben, der dieses Jahr im Wettbewerb der auch nicht die Energie und die Komik. res, Grundsätzlicheres. Einfaches Beispiel: Berlinale uraufgeführt wurde. „Ich denke, alle von uns sind politisch, ob wir es Party. Normale Menschen verstehen darun- Janet und Bill haben ihre engsten Freun- glauben oder nicht. Es geht um die Ideale und Über- ter eine Feier, ein Fest, von mir aus auch eine de eingeladen. Es gibt was zu feiern. Ja- zeugungen, die die Menschen haben, oder denken zu Fete. Und die Briten? Die verstehen darunter net hat immer alles für die Partei getan haben, und wie sie in einer Krisensituation herausge- das Gleiche – aber zugleich auch eine politi- und nun ist sie zur Gesundheitsministe- fordert werden“, untertreibt Potter über diesen Film, sche Partei! Jetzt stellen Sie sich mal vor, Sie rin im Schattenkabinett ernannt worden. der Liebe, Freundschaften, politische Überzeugungen 26 Internationales Leipziger — müssten mit demselben Wort die CSU und, Also kommen drei befreundete Paare ins und Lebensentwürfe in einer Echtzeit-Entgleisung re- 27 sagen wir mal, Ihren 18. oder auch nur Ihren Londoner Stadthaus der Eheleute, das so gelrecht implodieren lässt. BENJAMIN HEINE Festival für Dokumentar- und Animationsfilm Sonnenglänzendes Birmingham. Hoch- Soweto Kinch hält nichts von Gen- COM FR 12. OKT aufgeschossene Blockbauten. Vollge- regrenzen, wenn sie nur dem Dünkel sogen mit den Träumen ihrer wachen dienen und zu Abschottung führen. Ob Bewohner. „Hey Soweto, warst du nicht man sich lieber gedankenversunken Marx einer von ihnen?“ Wenn Hängebrücken den Bart krault oder die Schirmmütze

SOWETO SOWETO-KINCH ihre Bäuche nach oben kehren und die umgekehrt aufsetzt: Kinchs Musik ist SAXOPHON WWW GB uringetränkten Graffitis ihrer Unter- generationsübergreifend hinsichtlich KINCH führungen wie Blumen blühen, steht die ihres Erwachsens aus einer langen Tra- Welt Kopf. In einer solchen Welt leben dition des afroamerikanischen Jazz MANUFAKTUR KOPFSTAND JazzmusikerInnen in schicken Häus- und ihrem gleichzeitigen Bekenntnis seit 2017 chen am Strand, PopmusikerInnen wer- zur modernen Kultur des HipHop. Das DER HÄNGE— den für ihre Auftritte mit kalter Pizza facettenreiche, kraftvolle Saxofonspiel bezahlt, und selbst Katzen tanzen den des Vierzigjährigen ist bereits mehr- Swing. „Jazz Planet“ heißt diese Welt, fach ausgezeichnet worden. Zuletzt Saxophon BRÜCKEN die der Altsaxofonist und MC Soweto erhielt Soweto Kinch 2017 den British Kinch in seinem gleichnamigen Song Jazz Award als bester Altsaxofonist. Fachwerkstatt 2O.3O beschreibt. In seinen Stücken finden Sein aktuelles Album »Nonagram« Jazz und HipHop unprätentiös zueinan- ist, wie seine Vorgänger, ein Konzept- in Leipzig der. Umgarnen sich ungeniert, sind be- album. Es basiert auf der Idee von

— rauscht vom Charme des anderen und einem neunseitigen Rad. Mit jedem können nicht mehr voneinander lassen. Stück ist »Nonagram« eine Entwick- DIE NATO DIE lung mathematischer Notationen und Ideen, die die Beziehung zwischen Ma- thematik und Musik darstellen sollen. Die Konzentration auf ein Thema, so Kinch, helfe ihm, einen Fokus zu ent- wickeln, Texte zu schreiben und etwas zu erschaffen, das für seine HörerIn- nen eine Inspiration sein könne. Be- sonders eindrücklich ist »A life in a day GEFÖRDERT VOM REFERAT FÜR INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT DER STADT LEIPZIG STADT DER ZUSAMMENARBEIT INTERNATIONALE FÜR REFERAT VOM GEFÖRDERT of B19: Tales of the Tower Block«. Vor dem Hintergrund seiner Erinnerun- gen an ein Heranwachsen in und um die Blockbauten Birminghams erzählt SCHLAGZEUG Soweto Kinch eine temporeiche, bitte- re Geschichte aus dem Alltagserleben dreier Personen, die mit den Fallstri- cken desselben zu kämpfen haben.

Kinch, der nach seinem Geschichts- / DAVID HODEK

studium in Oxford nicht mit einer BASS Karriere als Musiker gerechnet hat- te, ist heute unter anderem auch Or- ganisator der jährlich in Birmingham stattfindenden »Flyover Show«, die / NICK JURD jungen, aufstrebenden MusikerInnen Cöthner Str. 62a, 04155 Leipzig eine Plattform für ihre Kunst bietet Telefon: 0341 3929 4353 und zugleich den tristen, lärmumwog- VOCALS SAXOFON, ten Raum unter dem asphaltgrauen [email protected] Himmel der Hängebrücke neu belebt. www.saxophonmanufaktur.de 28 — „Oh, yeah, it’s Jazz Planet!“ Inhaber: Hannes Marx

29 ESTHER WEICKEL KINCH SOWETO FR 12. OKT JAZZELECTRIC NIGHT MIT NUBIYAN TWIST GB UND

MATTHEW HERBERT (DJ-SET) GB 22.OO In der jungen, aufregenden britischen Jazzszene,

in der Konventionen der Vergangenheit angehören CO.UK und Kreativität und entschlossene Wildheit den Ton — angeben, sind Nubiyan Twist stets bereit, die Latte

WERK 2 WERK noch ein bisschen höher zu legen. Die zehnköpfige

Band aus London, die in Leeds, an der School of Mu- NUBIYANTWIST

sic, im Rahmen einer Jamsession zufällig zueinan- WWW derfand, verleiht ihrem Publikum leichte Füße, ein wohliges Grinsen und den leichten Geschmack von Salz auf den Lippen. Um deutlicher zu werden: Ihr werdet tanzen, bis ihr schwitzt! Der Klang der Band lebt von den musikalischen Leidenschaften ihrer Mitglieder, die allesamt Be- rechtigung erfahren. Auf »Figure Numatic«, der 2015 erschienenen Platte finden Jazz, HipHop, Dub und Afrobeat in völliger Selbstverständlichkeit zu- NICK RICHARDS JOE HENWOOD einander. Nubiya Brandon, die Sängerin der Band, NUBIYA BRANDON PILO ADAMI ADAMI PILO zeichnet die Musik nicht nur mit ihrer warmen und TOM EXCELL EXCELL TOM kraftvollen Stimme aus, sondern ist auch diejenige, die den flockig leicht daherkommenden Tönen star- BARITONSAXOFON ALTSAXOFON PERKUSSION ke Worte verleiht: Was hat es mit der Geschichte des GITARRE

GESANG Turban tragenden Mannes auf sich, dessen Gang / FINN BOOTH BOOTH / FINN / DENIS SCULLY SCULLY / DENIS

/ LUKE WYNTER WYNTER / LUKE durch die Röhren der Londoner Untergrundbahn / JONNY ENSER ENSER / JONNY

/ OLI CADMAN CADMAN / OLI niemals zu enden scheint, bis er auf ein grün glän- zendes Karfunkel stößt und das Ende der Rolltreppe endlich wieder Licht erahnen lässt, und wurde der

SCHLAGZEUG saufende Großwildjäger am Ende wirklich von ei- TENORSAXOFON BASS TROMPETE

KEYBOARDS nem Löwen verspeist? Letzteres ist eine Anspielung auf Nubiyan Twists Song »Headhunter«, dessen Titel wiederum eine Referenz zu Herbie Hancocks famo- ser Fusion LP ist. Wer mehr über das grüne Karfun- kel wissen möchte, hört bitte »Work House«, fühlt den Groove, und dann sehen wir uns, funky über den Boden fegend, zur Jazzelectric Night!

30 — 31 2018 K A T Y ‘ S G A R A G E / UVM. KONZERTE WORKSHOPS JOST NICKEL 09 PETE LOCKETT PETE AARON SPEARS DIRK ERCHINGER THE BOOTY JIVE GROOVESTATION KINDERPROGRAMM POOGIE BELL BAND / HORACIO HERNANDEZ RICHARD TRIO SPAVEN JAMIROQUAI RHYTHMSECTION DIRTY LOOPS RHYTHM SECTION 15 DRESDNER-DRUM-BASS-FESTIVAL.DE SCHEUNE SCHEUNE

------ESTHER WEICKEL WWW MATTHEWHERBERT Matthew Herbert live zu erleben bedeutet, Ein nackter, begehrender sich regender, COM Hell und Dunkel rasen an uns vorüber. Grelle Lichtblitze und ihre Abwesenheit flackern hintergeschlossenen Lidern.Un sere Lippen lachen stumm überdieflie Bewegungen leichten gend unsererGlied- nen Lauten Grundlage dessen, worauf der britische Produzent Matthew Herbert auf seinem Album – A Perfect Nude »A Body« eine musikalische Dokumentation aufbaut. Herbertist mit kompromissloser Obsessi on auf der Suche nach jenen Geräuschen, denenwir für Tag hörenden Tag Ohres be gegnen, ohne ihnen dabei jedoch eine Be deutung außerhalb ihres natürlichen Rau- mes beizumessen. Sein „Personal Contract thefor Composition of Music“ ist deswegen nicht weniger als eine Selbstverpflichtung zu künstlerischer Aufrichtigkeit. Nur Töne, denen bislang noch keine Rolle in einem sei ner Stücke zugekommen die war, weder an derswo entnommennoch gesampelt sind, finden Eingang in eine neue Produktion. Jeder Klang entwächst einem Umfeld – und Musik,die aus vielen solcher Klänge zusam mengesetzt ist, kann, und sei es auch inab strakter Form, ihre Herkunftsgeschichte erzählen:Auf seinem Album »One Pig« ar beitet Herbert beispielsweise das Leben ei nes Schweins musikalisch auf Pur – vom zeln des Ferkelleibes ins Stroh bis hin zum Brutzeln des Fleischs in der Pfanne. Teil eines musikalischen Prozesses zu sein, der die Unabgeschlossenheit sucht und dem Augenblick seine einräumt. Hoheit Aus un seren Lautsprechern schalltHerberts Track »Leipzig«, und während wir uns zu dem zer brechlichen Klang seiner Stimme wiegen, fragen wir uns mit ihm knows „Who where this journey will be taking us?“ und meinen damit nicht nur das Ende dieser Nacht. maßen,die sich im orgiastischen Rausch dertanzenden und Menge ihrer tobenden Schatten verlieren. Wir sind die Musik! und ausscheidender Körper ist mit all sei

— © CHRIS PLYTAS — 32 — JAZZELECTRIC NIGHT MIT NUBIYAN TWIST UND MATTHEW HERBERT (DJ-SET) — FR 12. OKT — 22.OO — WERK 2 33 “This is the biggest honor in my career. I have never played a piano that has inspired brillante technik gehört me like Blüthner has.” bei uns zum guten ton -Joey Calderazzo Blüthner Artist

Grammy-Award Preisträger, Pianist, Branford Marsalis Quartet 2016 Grammy Nominee Best Jazz Vocal Album: Upward Spiral

*Aufnahme auf einem Blüthner Konzertflügel

THE GOLDEN TONE

Julius Blüthner Pianofortefabrik www.bluethnerworld.com SA 13. OKT »33 RPM: KNISTER— GEFLÜSTER« 18.3O Zwei Sessel, eine Lampe, ein Plattenspieler und zwei Jazzfans – das ist es auch schon. — DANE DEANER DANE

Jazzfotograf Arne Reimer und Musikjour- © — nalist Ulrich Steinmetzger kramen ein paar KUNSTKRAFTWERK britische Platten aus den Archiven – und unterhalten sich darüber, fachmännisch, vor allem aber begeistert und unterhalt- sam. Es geht um Meilensteine der Musik- geschichte, aber auch um ganz persönliche. Das schönste Saxofonsolo? Die kurioseste Entstehungsgeschichte? Der weiteste Weg, um zu DDR-Zeiten an eine LP zu kommen? Das hässlichste Plattencover? Die explosivs- te Bandbesetzung? Live and let jazz!

Arne Reimer wurde 1972 da geboren, wo einst Der in diesem Jahr wenig begeis- widmet er sich Vorträgen, Linernotes, der Ochsenweg (wer kennt ihn nicht) und heute der tert jubilierende Ulrich Steinmetzger Presse- und Programmtexten für diverse Nord-Ostsee-Kanal langführt. Schon als Jugendlicher wurde 1958 hingegen dort geboren, Labels, Künstler und Veranstalter. Aber fotografierte er Jazzmusiker. Seit seinem Studium an wo das Fürstentum Reuß jüngere nicht nur für „diverse Veranstalter“, son- der Hochschule für Grafik und Buchkunst bereist er Linie (wer kennt es nicht) einst sei- dern auch für uns! In diesem Heft hat er die (Jazz-)Welt von Leipzig aus. So konnte er z. B. sei- ne Landeshauptstadt hatte. Er lebt über Avishai Cohen und Norma Winstone nem HGB-Diplom mit einem Fullbright-Stipendium ei- seit seiner Studienzeit in einem Vor- geschrieben, während er sich eigentlich nen Master am Massachusetts College of Art and De- ort von Leipzig (an der Saale), wo er dem neuen 1000-Seiten-Roman von Ke- sign in Boston hinzufügen. Er hat für ECM und andere Ende der 80er promoviert wurde und til Bjørnstad hätte widmen müssen. Uli Plattenfirmen fotografiert und in der Jazzthing die Se- heute als freier Lektor, Publizist und hat keine Website und keine Platten, und rie »American Jazz Heroes« initiiert, für die er Jazzhel- Journalist arbeitet. Er hat beispiels- selbst die riesige CD-Sammlung hat den den von Carla Bley bis Ron Carter zuhause besuchte. weise das Buch »Berlin | Berlin« mit letzten Umzug nur teilweise überlebt. Die dabei entstandenen Porträts in Bild und Text sind Ulli Blobel herausgegeben und un- BENJAMIN HEINE mittlerweile in zwei »American Jazz Heroes«-Büchern ser Buch »Flamingos und andere versammelt, für die Reimer 2017 einen Sonder-ECHO Paradiesvögel – 40 Jahre Leipziger Jazz erhielt und mit denen wir ihn auch dieses Jahr Jazztage« als Lektor, Aufpasser und zu den Jazztagen eingeladen haben (siehe Seite 78/79). Bruder im Geiste betreut. Wenn er Sein Fotoband »Long Play« versammelt Bilder aus ame- nicht gerade Literatur-, Musik-, Kul- rikanischen Plattenläden, der Katalog zu »33 1/3 Cover tur-, CD- und Konzertkritiken für Art« dokumentiert die von ihm co-kuratierte, gleich- eine ganze Reihe von Zeitungen und JAZZFOTOGRAF ARNE REIMER 36 — namige Ausstellung in Wien. Arne hat eine sehr schöne Zeitschriften schreibt (Sie kennen & 37 Website und eine riesige Plattensammlung. ihn aus der Leipziger Volkszeitung), MUSIKJOURNALIST ULRICH STEINMETZGER Aus der Besetzung, die er für sein Ab- SA 13. OKT schlusskonzert zusammengesucht hat- te, ist die Band Fazer entstanden: Mit Paul Brändle an der E-Gitarre, dem be-

D reits mehrfach preisgekrönten Trom-

©

FAZER MIRBACH CONNY — peter Matthias Lindermayr und – wozu MARIEMARIE ihn ein Auftritt der Freejazz-Ikone Peter 09.10. NEUES SCHAUSPIEL — DAS VERWEBEN Brötzmann mit einem ebenso druckvoll besetzten portugiesischen Rock-Trio in- MUSIKALISCHER FÄDEN spirierte – gleich den beiden Schlagzeu- gern Sebastian Wolfgruber und Simon

2O.OO Popp verwebt Brugger songartige Struk- SVEN HELBIG & turen, die viel Freiraum für Improvisa- tion lassen, mit rhythmischen Geflech- FORRKLANG QUARTeTT ten, die in den klassischen Jazz, aber 17.10. UT CONNEWITZ — auch nach Westafrika, Lateinamerika

KUNSTKRAFTWERK oder Indien verweisen. Sein E-Bass steu- ert die Wendungen subtil und verschafft der Gitarre und der Trompete solisti- sche Freiheiten bei der kollektiven Me- lodieverdichtung. LUBOMYR MELNYK Der in seiner Dynamik und Spannung 20.10. UT CONNEWITZ unverwechselbare Sound führte Fazer 2017 ins Finale des Europäischen Burg- hausener Nachwuchs-Jazzpreises. Noch- mals verfeinert erklingt er auf dem von einem Musikstipendium des Münchner Kulturreferats geförderten, im März die- lABRASSBANDA ses Jahres erschienenen Debütalbum 23.10. TÄUBCHENTHAL BMW WELT YOUNG ARTIST JAZZ AWARD 2018 AWARD JAZZ ARTIST YOUNG WELT BMW »Mara«. Für Fazer wie seine anderen Akti- vitäten hat Martin Brugger nun auch den Oft ist es nur ein cooler Beat, ein Trom- Brugger gehört zum verschworenen Zirkel BMW Welt Young Artist Jazz Award be- petenriff oder ein Gitarrenlick, der sich der erfolgreichen jungen Jazzer, die zuletzt kommen und setzt die junge Tradition der in der Wiederholung steigert und va- aus einigen erstaunlichen Jahrgängen des Auftritte dieser Preisträger bei den Leipzi- riiert und mit dem sich die Musik der Jazzinstituts der Münchner Musikhochschule ger Jazztagen fort. OLIVER HOCHKEPPEL TAMIKREST Band Fazer langsam in die Gehörgänge hervorgegangen sind. Während die meisten al- 29.10. NAUMANNS schleicht – bevor sie sich dann zu wuch- lerdings über eine klassische Vorbildung und

tigen Groove-Gewittern und machtvol- das Jazzstudium zu den neuen musikalischen DE len Klangflächen auftürmt. Das perfekte Mischformen gekommen sind, mit denen sie in

Ineinandergreifen und das kreative Zu- Gruppen aktuell die deutsche, teilweise auch VOMGEFÖRDERT KULTURREFERAT MÜNCHEN sammenspiel im Dienst der Publikums- schon die internationale Szene erobern, ist überwältigung sind bei diesem Quintett Brugger sozusagen aus der anderen Richtung HANNAH EPPERSON viel wichtiger als irgendwelche Stilfra- dazugestoßen. Er begann mit 18 als E-Gitar- FAZERFAZERFAZER 07.11. UT CONNEWITZ

gen. Damit steht Fazer in der vordersten rist in der Indie-Rockband This is the Arrival WWW Reihe aktueller deutscher Bands jun- und verlegte sich dann solo als Occupanther ger wilder Jazzer, die das Spektrum des auf die elektronische Musik, ein Projekt, das Genres gehörig erweitern. Dafür verant- er ebenso wie ein elektro-akustisches Duo mit MARTIN BRUGGER BASS wortlich ist in diesem Fall der 28-jährige Carlos Lipa weiter pflegt. Um sein Spektrum MATTHIAS LINDERMAYR TROMPETE Bassist und Multiinstrumentalist Mar- zu erweitern und weil Talent alleine nicht PAUL BRÄNDLE GITARRE LAMBERT & DEKKEr 38 tin Brugger als Mastermind, Bandleader reicht, nahm er ein Jazz-Bass-Studium an der SIMON POPP SCHLAGZEUG — 13.11. NEUES SCHAUSPIEL 39 und Chef-Komponist der Truppe. Musikhochschule auf. SEBASTIAN WOLFGRUBER SCHLAGZEUG ALLE INFOS & TICKETS UNTER WWW.LANDSTREICHER-KONZERTE.DE Als der deutsche Jazzpianist Michael SA 13. OKT Wollny zur Eröffnung der Spielzeit der Al- ten Oper Frankfurt gefragt wird, ob er ein Projekt zu den Goldberg-Variationen ma- MICHAEL WOLLNY chen könne, bedient er sich bei Thomas Bernhard. Wollny spielt „über Bande“. Er kuratiert eine „Versuchsanordnung“: Mit »GOLDBERG-TANGENTEN« dem Sprecher Alex Nowitz und dem Elek- tronik-Musiker Leafcutter John bringt er ©

JÖRG STEINMETZ Variationen über Bernhards »Unterge-

MIT LEAFCUTTER JOHN — her« auf die Bühne. Wir sind jetzt also bei & ALEX NOWITZ D Variationen (Wollnys Tangenten) über Va- riationen (Bernhards »Der Untergeher«) über Variationen (Goulds Interpretatio- VARIATIONEN Dieses Debüt begründet den Weltruhm nen) über Variationen (Bachs Goldberg) Goulds. Erst kurz vor seinem Tod unter- angekommen. Während die Variationen ÜBER nimmt Gould einen zweiten Versuch mit in ihren verschiedenen Formen (biologi- dem Werk. 1981 gibt er der Musik mehr schen, sprachlichen, künstlerischen) sich Zeit. Der jugendliche Geltungsdrang ist durch die – noch so minimale – Abwei- VARIATIONEN einer nachdenklichen Sicht gewichen. chung vom Gleichen auszeichnen, ist die Mit einem Film über die Studiopro- Tangente eine geometrisch-mathemati- duktion der Goldberg-Variationen Glenn sche Figur, die dadurch bestimmt ist, et- 2O.OO Auf dem Höhepunkt seines Schaffens ver- Goulds 1981 entsteht in Europa gerade- was nur in einem Punkt zu berühren. Den legt der Leipziger Thomaskantor Johann zu ein Gould-Hype. Es ist nicht ganz klar, Kreis der Goldberg-Assoziationen zerteilt Sebastian Bach 1741 die Goldberg-Varia- ob Thomas Bernhards Interesse an Glenn sie nicht, gleichwohl bleibt sie auch nicht —

tionen. Zunächst sind es – so auch der Gould durch diesen Film geweckt wurde. unbeteiligt. Sie schwebt zwischen der Be- GEFÖRDERT VON: DIE BEAUFTRAGTE DER BUNDESREGIERUNG FÜR KULTUR UND MEDIEN, MUSIKFONDS

KUNSTKRAFTWERK Originaltitel – „Klavierübungen“ über ein Jedenfalls ist Bernhard so beeindruckt rührung des konkreten Materials und schlichtes Thema. Doch im Verlauf der Ge- von der an Wahnsinn grenzenden Beses- der ungebundenen Freiheit des Improvi- schichte wird deutlich: Die Goldberg-Va- senheit, mit der der kanadische Pianist sierens. Auf unvorhersehbare Weise dis- riationen sind mehr als das. Sie sind Musik macht, dass er ihn in den Mittel- kutiert Michael Wollny musikalisch und eine kompositorische und intellektuelle punkt eines Romans stellt. »Der Unterge- pianistisch mit Glenn Gould. Alex Nowitz Meisterleistung. Eine Manifestation der her« erscheint 1983, kurz nachdem Gould leiht seine Stimme Thomas Bernhards

menschlichen Kreativität, die sich inner- gestorben ist. Folgt man Bernhards Aus- Text, der kompositorische Ideen von Bach SPRECHER halb von Spielregeln – bei Bach die des führungen im »Untergeher«, dann lassen inkorporiert. Und wer weiß, was auf den barocken Kontrapunkts – auf elegantes- sich Bachs Goldberg-Variationen nach Plattentellern von Leafcutter John lan- te Weise bewegt. Bewegend auch deshalb, Glenn Gould nicht mehr aufführen. In det? Schlussendlich also eine Schlacht der weil Bach der scheinbar so strengen Ord- der fiktiven Handlung des Romans lernen Referenzen? / ALEX NOWITZ nung der Töne Gefühle abtrotzt. zwei junge Pianisten Gould bei einem von Die letzten Jahre haben gezeigt, dass ACROSS THE ENGLISH CHANNEL Fünf Jahre wiederum arbeitet das junge Horowitz geleiteten Meisterkurs in Salz- Michael Wollnys Kunst darin besteht, die

Klaviergenie Glenn Gould daran, dem burg kennen. Und beide verzweifeln im entferntesten künstlerischen Objekte zu ELECTRONICS Bach’schen Notentext eine adäquate Inter- Verlauf des Romans an der bedingungslo- amalgamieren. Seine Goldberg-Tangen- pretation abzuringen. 1955 spielt er seine sen Hingabe, mit der Gould sich der Musik ten durchqueren die unterschiedlichen erste Interpretation der Goldberg-Variatio- verschreibt, also an der Erkenntnis, dass Sedimentschichten der Variationen von nen ein. Bestechend ist seine virtuose Hand- sie beide vergleichsweise mittelmäßig Bach über Gould bis Bernhard und mün- habung des Klaviers. Sein präziser, trocke- bleiben werden. Es folgen Bernhard’sche den schließlich in der Unmittelbarkeit des / LEAFCUTTER JOHN JOHN LEAFCUTTER / ner Anschlag und sein Timing können als Sprach-Variationen – den Variationen Bühnengeschehens, in Michael Wollnys PIANO Vorbild für Jazzmusiker dienen. In den lang- Bachs nicht unähnlich – über künstleri- idiosynkratischer Art der Improvisation. samen Passagen scheint die Musik schwe- sche Radikalität und Selbstaufgabe, das Wenn wir nach diesem Abend Goulds Auf- relos zu singen, und immer kann man Verhältnis des Künstlers zum Publikum, nahme der Goldberg-Variationen aufle- 40 — aufgrund der glasklaren Spielweise dem die Ausbildung an Hochschulen, Depressi- gen, werden wir sie sicherlich mit anderen

41 komplexen Gebäude der Komposition folgen. on und das Scheitern. Ohren hören. PHILIP FRISCHKORN WOLLNY MICHAEL SA 13. OKT Auf »Obsidian« geht es weniger um die ins Mark gehende, enorme Klangfülle, die eine Kirchenorgel zu entfalten vermag, sondern KIT DOWNES Obwohl die Konzertkultur der Improvisati- mehr um die leisen Töne. Mit kleinen Minia- on auf der Kirchenorgel eine durchgängige, turen und sanften Schichtungen entwirft jahrhundertelange Tradition hat (Bach, Vog- Downes sensible, fantasievolle Klangland- W/ TOM CHALLENGER ler, Reger, Dupré, Messiaen), ist sie nicht ge- schaften, öffnet so Räume, die sich stilis- rade das erste Instrument, das einem im Jazz tisch zwischen Jazzidiom und Neuer Musik »OBSIDIAN« GB einfällt, zeitweise wurde sie sogar als ungeeig- bewegen. Guy Dammann schrieb im briti- net für diese Musik eingestuft. Im Jazzkon- schen Wochenmagazin The Spectator über SANFTE text kennt man sie von herausragenden Mu- einen Auftritt Downes: „Einige der größten sikerInnen wie Thomas Wright, ‚Fats‘ Waller, Momente waren die sanftesten“. Mit Aus- Keith Jarrett (»Hymns, Spheres« und »Invoca- nahme des Standards »Black is the Colour« REGISTER tions – The Moth and the Flame«), Jasper van't (das im Übrigen nicht US-amerikanischen, Hof oder Barbara Dennerlein (»Spiritual Mo- sondern schottischen Ursprungs ist und erst

23.59 vements«); aber auch aus Gottesdiensten, in später durch eine Bearbeitung des italieni- denen Gospel, Blues und Traditionals mit Jaz- schen Komponisten Luciano Berio weitere zelementen verwoben werden. Doch in jünge- Bekanntheit erlangte) sowie des letzten Ti- — rer Zeit scheint die Königin aller Instrumente tels »The Gift«, der auf einer Komposition

LIEBFRAUENKIRCHE verstärkt das Interesse junger Jazzmusiker zu seines Vaters basiert, stammen alle Stücke wecken, wie das von Stefan Rusconi und Arno des Programms von Downes selbst. Allen ist Krokenberger, die zu den vorletzten und letz- das in der Tradition des Instruments stehen- ten Leipziger Jazztagen zu hören waren, der de improvisatorische Element gemeinsam, eine mit dem Violinisten Tobias Preisig, der manche Stücke gar – beispielsweise »Seeing andere mit dem Saxofonisten Matti Oehl. Things« – sind ausschließliche Improvisatio- Ein neuer Stern am Kirchenorgelhimmel ist nen. Und so ist es kein Zufall, dass Kit Dow- der 1986 in Norwich/England geborene Pia- nes im freien Spiel auch eines seiner größten nist und Organist Daniel ‚Kit‘ Downes. Zu Be- Vorbilder reflektiert: Olivier Messiaen. „Die ginn des Jahres veröffentlichte er seine erste Orgel ist der ultimative Orchestrator. Was Soloplatte »Obsidian« beim Münchner Label mich an Messiaens Improvisationen wirk- ECM Records, auf der er sich nun ausschließ- lich anspricht, ist, wie er die Klänge des In- lich seiner großen Liebe, der Kirchenorgel, struments so mischt, dass der Performance widmet. Schon in Kindheitstagen beschäftig- eine reale Form und Farbe verliehen wird. te sich der umtriebige Pianist mit dem Orgel- Sie können im Moment sowohl Improvisator spiel, mit dem er in jüngster Zeit öfter zu hören als auch Orchestrator sein.“ STEFAN HEILIG

NACHTKONZERT war, beispielsweise mit dem Tenorsaxofonis- ten Tom Challenger, der ihn auch nach Leip- zig begleiten wird, in seinem Trio Troyka oder CO.UK zuletzt mit seiner Duopartnerin Lucy Railton im Zusammenspiel mit der Schweizer Sän- TENORSAXOFON gerin Lucia Cadotsch (ebenfalls zu den dies- jährigen Leipziger Jazztagen zu erleben, am

14. Oktober im UT Connewitz). TOMCHALLENGER WWW / TOM CHALLENGER /

W

chaotisches, amorphes Gefüge.) amorphes chaotisches, COM

Glas, aus dem der Obsidian besteht, hat damit ein ein damit hat besteht, Obsidian der dem aus Glas,

ORGEL

keine regelmäßigen Kristallstrukturen bildet. Das Das bildet. Kristallstrukturen regelmäßigen keine

42 Abkühlung raschen der aufgrund das Ursprungs, KITDOWNES KITDOWNES — — vulkanischen Glas schwarzes man nennt (Obsidian ALEX BONNEY KIT DOWNES DOWNES KIT 43 © WWW SO 14. OKT DE TASTENMANN JAZZ FÜR KINDER:

D PUSCHELGESCHICHTEN WWW PUSCHELGESCHICHTEN HIRTH MATTHIAS & MUSIKALISCHES FÜR FAMILIEN MIT KINDERN PUSCHELPAPA THEATER VON 2 BIS 6 JAHREN MIT PUSCHLIGEM DEICKEJAN EIGENSINN Und weil jetzt draußen schon der Herbst auf der Leiter steht und die Blät-

16.OO ter von den Bäumen anmalt, wollen wir mit Puschel und euch am 15. Okto- ber ein kunterbuntes Herbstfest feiern.

— „Aha! Aber was macht man denn so im

KLINIKUM ST. GEORG KLINIKUM Herbst?“, fragt ihr jetzt? Na, überlegt doch mal! Drachensteigen und Kastani-

© en sammeln, durch bunte Blätterhau- KATJA WAGNER KATJA — fen hüpfen und Äpfel essen, die so schön und so „rot wie zwölf Feuerwehrautos zusammen“ sind. Und natürlich über all das Lieder singen! Solche wie »Auf der Mauer, auf der Lauer« und »Laterne, La- terne« zum Beispiel. Puschel kennt so- gar ein Lied über einen Regenwurm aus Schweden, der Angst vor Anglern und Hühnern hat und sich deshalb tief un- ter die Erde gräbt. Das passt ja auch zum Herbst, vielleicht singt er’s ja. Das Herbstfest mit Puschel wollen wir übrigens an einem ganz besonderen Ort feiern, nämlich im Klinikum St. Georg. Und wisst ihr auch, warum? Weil wir „Was ist es nur, das da so wuschelt? … Huschelwuschelkuscheltier, das ganz den Kindern, denen es grade nicht so gut Ist kugelrund und wunderbunt, kann viele lustige Abenteuer erlebt. Und geht, ein bisschen helfen und mit ihnen hampeln, hüpfen, drehen“, beginnt das wisst ihr, was das Schönste an Puschels zusammen einen schönen Nachmittag „Puschellied“ von Jan Deicke und Mat- Abenteuern ist? Dass er sie nicht alleine erleben wollen. Denn Lachen ist ja be- thias Hirth, die viel lieber Puschelpapa erlebt, sondern mit euch allen im Pub- kanntlich die beste Medizin! Und wenn und Tastenmann genannt werden. likum! Alle singen und tanzen zusam- am Ende alle singen: „Puschel, Puschel, Die beiden erzählen und singen klei- men, manchmal bekannte Kinderlieder Puschel macht das Leben kuschlig. ne Geschichten mit ganz viel Musik für und manchmal auch ganz neue. Das ist Puschel, Puschel, Puschel macht mich 44 — Kinder von 2 bis 6 Jahren. Im Mittel- ganz unterschiedlich. Aber es macht im- froh!“, dann geht es ihnen auch gleich 45 punkt steht dabei immer Puschel, ein mer riesengroßen Spaß. ein bisschen besser. BENJAMIN HEINE SO 14. OKT

18.OO WIE WEITER IN DER —

LIVECLUB TELEGRAPH EUROPÄISCHEN KULTUR— LANDSCHAFT?

Großbritannien verlässt die Europäische PODIUMSDISKUSSION MIT Union, am 29. März 2019 enden die im Artikel 50 des Europäischen Vertrags fest- MATTHEW HERBERT (BREXIT gesetzten zwei Jahre für die Austritts- BIG BAND), WOLF KAMPMANN verhandlungen. Und nun? (PUBLIZIST), RACHEL LAUNAY Der englische Musikproduzent Matthew Herbert hat die Brexit Big Band gegründet, (DIREKTORIN DES BRITISH eine Band, deren britische Mitglieder durch Europa touren und jeweils auf Musiker und COUNCIL) UND JOACHIM Musikerinnen vorort treffen (im Rahmen der Leipziger Jazztage am 17. Oktober auf SCHWEND (EMERITIERTER das Vocalconsort Leipzig und MusikerIn- nen aus dem Umfeld der HMT). Neben den PROFESSOR FÜR BRITISCHE jeweiligen Konzerten spielen sie dabei auch Studioaufnahmen ein, die in ihrer Summe KULTURSTUDIEN) ein Album ergeben, das am 29. März 2019 erscheinen wird.

„Mit diesem Projekt wollte ich mich einmi- schen und nicht bloß den Geschäftsleuten die Entscheidungen und die lauteste Stimme überlassen.“, sagt Herbert. „Die Botschaft von Teilen der Brexit-Kampagne war, dass wir als Nation allein besser aufgestellt sind. Ich fechte diese Idee an.“

BENJAMIN HEINE

46 — 47 Jazz erobert Bauwerke aller Epochen! Nicht Lucia Cadotsch ist in Leipzig keine Unbekannte, SO 14. OKT nur in angestammten (oder noch zu eröff- bereits 2012 war sie bei den 36. Leipziger Jazz- nenden) Clubs, Konzerthallen, Kirchen, tagen im UT Connewitz zu Gast – damals mit Philharmonien und Opernhäusern, Fahr- »Schneeweiß und Rosenrot«. Mittlerweile wird LUCIA stühlen und Hotellobbys hat diese Musik sie international gefeiert (5 Sterne im britischen ein Zuhause. Mittlerweile sogar in einstigen The Guardian und im amerikanischen Magazin Herbergen des Adels: in Schlössern. Downbeat), höchste Zeit also, sie wieder nach

CADOTSCH FÜR BUNDESREGIERUNG DER Spätestens seit seiner Wahl zum Bundes- Leipzig einzuladen. Für das Trio wählt Cadotsch präsidenten wissen es alle: Frank-Walter Jazzklassiker aus, darunter »Nature Boy«, »Moon KULTUR UND MEDIEN, MUSIKFONDS MEDIEN, UND KULTUR + TRICKO CH/GB GEFÖRDERT VON: DIE BEAUFTRAGTE Steinmeier ist Jazzfan! Keine fünf Monate River« und Duke Ellingtons »In My Solitude«. Die im Amt, lädt er JazzmusikerInnen und Pu- Stücke erfahren eine völlige Neuinterpretation, ELEGANTE blikum zum exklusiven Konzert ins Belle- auch und vor allem durch die ungewöhnliche Be- vue ein. In seiner Eröffnungsrede bekennt setzung des Duos. Herrlich frei bewegen sich die er sich ohne Umschweife zu dieser Musik drei vom Original weg, verleihen der Musik neue METAMORPHOSEN mit all ihrer Offenheit, Neugier, Risikobe- Texturen und lassen so vertraute und opulente reitschaft und ihrem politischen Impetus: Melodien in neuem, reduzierterem Licht erschei- „Ich sage nur: Jazz ist am stärksten auch nen. Ergänzt werden die Standards durch Eigen- 2O.3O meine Musik. So schien es mir einfach na- kompositionen, die sich überraschend unmerk- heliegend und plausibel, dass am ersten lich in das Konzert einfügen. Abend, an dem ich als Bundespräsident Downes erweitert das Spektrum der Hammond-

— eine große und buntgemischte Auswahl orgel auf erstaunliche Weise, entlockt ihr unge-

UT CONNEWITZ UT von Menschen hierher einlade ins Schloss wohnte Klänge jenseits der wabernden Sounds, Bellevue, Jazz gemacht wird.“ Es sollte wie sie auf der Hammond in Rock, Rhythm & Blues, nicht das einzige Konzerterlebnis dieser Funk oder Fusion üblicherweise zum Klingen kom- Art in der „Schönen Aussicht“ bleiben. Am men. Es sind eher anmutig schwebende Töne. Es Vorabend der Eröffnung des 54. Berliner säuselt, flüstert, pfeift und wispert aus dem Flü- Jazzfestes im letzten Jahr war es wieder gelrad des Lautsprechers. Auf akrobatisch-ra- soweit: das Schloss wurde „Filiale“ des ge- sende Fingerübungen und groovebetonte Impul- schichtsträchtigen Festivals, diesmal wur- se verzichtet Downes fast ausnahmslos, vielmehr

© de zum Wandelkonzert geladen. ziseliert er sublime Rhythmen und verleiht der MICHAEL JUNGBLUT

— Im Langhanssaal war ein neues Trio des Musik einen verträumt-verspielten, zum Teil ent- europäischen Jazz zu entdecken. Zum ers- rückten Charakter. Dagegen setzt Railton ihr Cello- ten Mal begegneten sich die Schweizer Sän- spiel: Mal detailscharf und kantig, dann wieder zart gerin Lucia Cadotsch und das aus England und sensibel, verwebt sie es mit den Downes’schen

ACROSS THE ENGLISH CHANNEL stammende Duo »Tricko« mit der Cellistin Klängen, ob gestrichen, gezupft oder mit flirrenden Lucy Railton sowie dem Pianisten und Or- Kaskaden magischer Flageolett-Töne. ganisten Kit Downes. Die drei hatten sich Über allem schwebt der Gesang Lucia Cadotschs: auf einer »Kollektiv Night« in Berlin ken- unangestrengt und wohltuend reduziert, mit Ruhe nengelernt bei einem Konzert des Duos und sanfter Strenge. Melancholisch, geheimnis- »Tricko«. Der Abend blieb Lucia in beson- voll, sensibel, zuweilen kühl und berückend schön derer Erinnerung: „Es war eines der bes- mischen sich Gesang und Instrumentalisten. ten Konzerte, die ich in den letzten Jahren So entsteht eine faszinierend unvorhersehbare erlebt habe, sie haben beide einen unver- Melange aus Jazz und Neuer Musik. Und wird zu kennbaren Sound auf ihren Instrumenten einer ganz neuen Musik, die eine austarierte Ba- entwickelt. Danach wollte ich unbedingt lance zwischen abstrakter Reflexion und persön- mit ihnen Musik machen.“ licher Überzeugungskraft in sich trägt. Das Trio beweist aufs Neue die alte Wahrheit: Jazz verwandelt Altes zu Neuem. Und manch- LUCIA CADOTSCH GESANG mal wandeln sich sogar Gebäude. Und wer weiß,

48 KIT DOWNES HAMMONDORGEL vielleicht wird aus einem alten Theater ein neuer

— LUCIACADOTSCH COM

49 LUCIE RAILTON CELLO WWW Jazzclub? STEFAN HEILIG MO 15. OKT COM L

MATTHIAS L MATTHIASBOGUTH MATTHIASBOGUTH WWW BOGUTH’S A

MILK R

WOOD E

»DYLAN G

D

THOMAS« G U 19.3O & 21.OO 19.3O Auf der Reise der 42. Leipziger Jazztage durch das Land von Fish'n'Chips entführt uns »Milk Wood« auch nach Wales … oder vielmehr in die B universale Welt der Fiktion von Dylan Thomas’ Hörspiel »Unter dem Milchwald. Ein Spiel für SCHLAGZEUG Stimmen.« Dylan Thomas lässt die Stimmen — seines Textes einen ganz normalen Tag in dem Das gelingt auch Christa Wolf in ihrem

HORNS ERBEN HORNS walisischen Schifferdorf Llareggub (ein bissig- Text »Medea – Stimmen« (1996), in dem „The world is never the same once a good poem has been added böses Palindrom, das ganz Thomas’ Wortwitz sie die Stimmen Medeas, Jasons, Agame- to it. A good poem helps to change the shape of the universe, entsprach – lesen Sie es einfach rückwärts!) das, Akamas‘, Leukons und Glaukes nutzt, / PHILIPP SCHOLZ kreieren. um ein vielschichtiges Bild von Medea zu helps to extend everyone’s knowledge of himself

Die literarischen Versuche, keinen Plot im zeichnen, fernab ihrer ausschließlichen and the world around him.” — DYLAN M. THOMAS (1914–1953) KONTRABASS herkömmlichen Sinne, sondern eine Vielheit Zuschreibung als Kindsmörderin. Wenn von Stimmen ein Gebilde von Welt entwickeln Medeas Stimme am Ende des Textes das zu lassen, sind ungezählt. Allen ist eigen, dass Fazit postuliert: „Wohin mit mir. Ist eine den Rezipienten Raum gegeben wird, ein eige- Welt zu denken, eine Zeit, in die ich passen 65 Jahre nach Erscheinen des Textes Dem Quartett um Matthias Boguth nes Bild von Welt, Leben, Tod und Vergäng- würde. Niemand da, den ich fragen könnte. und der Ausstrahlung des Hörspiels von gelingt es, in seiner Auswahl von / STEPHAN DELLER

STAGE NIGHT SPECIAL lichkeit entstehen zu lassen. Das ist die Antwort“, bleibt es auch hier be- BBC versucht nun der Leipziger Jazzsän- Textausschnitten diesen Stimmen Ge- „[…] in der Hast sind Stimmen nicht zu ver- wusst beim Rezipienten, ihr oder sein Bild ger Matthias Boguth mit seinem Quartett stalt zu geben. Freuen wir uns darauf, PIANO nehmen. Sie lassen sich nur schwer ausson- durch die Vielzahl der Stimmen entstehen eine erneute Annäherung und Aneignung die Träume der Stadtbewohner leben- dern und ausgliedern. […] Stimme verlangt und wirken zu lassen. der Vielstimmigkeit der literarischen Vorla- dig werden zu hören, das Erwachen, Improvisation, zudem augenblicklich. […] Eine Da der Text Dylan Thomas’ »Under ge – wir sehen, hören und erleben vielleicht Leben und das in die Traumruhe zu- Stimme ist weit genug, um alles und jedes in Milk Wood« selbst ein assoziationsreiches die Stimmen von Captain Cat, dem blinden rückfindende Llareggub vor unserem sich aufzunehmen und in sich zu bergen, und Klanggebilde war, das sich aus der Virtuo- Seemann, der von ertrunkenen Kamera- inneren Auge durch die virtuosen wenn jemand in ihr seine eigene Exklusivität sität des Sprachgebrauchs des Dichters den träumt, von Polly Garter, einer jungen Klänge des Quartetts auferstehen zu / PHILIP FRISCHKORN

[…] sucht, dann wird er auch sie dort finden. speist, lag kaum etwas näher, als diesen Mutter, die tagsüber Fußböden schrubbt lassen. Die Arrangements und die Um- GESANG Stimmen haben ihr Leben in der Zeit.“ (Vla- Wust von (Wort)Tönen in die Sprache der und dabei von ihrer verlorenen Liebe singt, setzung versprechen ein Klangerlebnis dimir Makanin, Stimmen – russisch: Golosa Musik zu übertragen. Dies hatte der bri- oder auch die des Ehepaars Morgan – er von der besonderen Art: „Stimme verlangt – 1980). Makanin überlässt es ganz bewusst tische Jazz-Pianist Stan Tracey mit seiner seiner Musik besessen; sie, die von „Stille“ Improvisation“ – der Nährboden des 50 — seinen Lesern, sich aus den Mosaiksteinen der Jazz-Suite »Under Milk Wood« (1965, Blue träumt, da sie tagsüber durch das ständige Jazz wird lebendig … und der Humor

51 Stimmen ihre eigenen Bilder zu machen. Note) bereits getan. Orgelspiel ihres Mannes gestört wird … kommt nicht zu kurz. UTE FRIES BOGUTH MATTHIAS EUROPAS ERSTES ERLEBNISWEINGUT Erlebnis.Wein.Gut. Vor den Toren Dresdens liegt Schloss Wackerbarth mit einem einzigartigen Ensemble aus barocker Schloss- anlage, malerischen Terrassenweinbergen und moderner Wein- und Sektmanufaktur. Wo schon der Hof Augusts des Starken rauschende Feste feierte und bis heute die Tradition einer der ältesten Sektkellereien Europas meisterhaft fortgeführt wird, empfangen wir Sie täglich mit eleganten Weinen, feinen Sekten, genussvollen Veranstaltungen und erlesenen Gaumenfreuden.

Jeden Tag Weinseligkeit Veranstaltungshöhepunkte 2018 /2019 Täglich Wein- und Sektführungen ab 1. November Weihnachten im Reich der Sinne mit Verkostung, Weinbergswanderungen Adventsführungen inkl. am Wochenende Verkostung Erlesene Veranstaltungen wie Wein & 24. November Lange Wein-Nacht Wild, Wein & Schokolade, Wein & Käse, 1. & 2. Dezember Licht & Märchen Wein & Fisch, Spiel der Aromen & 8. & 9. Dezember Sächsische Weihnacht Sachsenprobe - Der Manufakturen-Markt - Kulinarische Genüsse in unserem Gasthaus mit Weihnachtswerkstatt & Märchen für Groß & Klein MÄRZ Täglich erlesene Angebote SAMSTAG, 20 UHR in unserem gutseigenen Markt 31. Dezember Silvester im Reich der Sinne LEIPZIG, GEWANDHAUS 13. & 14. April Osterkunstmarkt 16 Ein außergewöhnliches Ambiente für Ihre individuellen Veranstaltungen wie Hoch- 09. & 10. Juni Pfingstausflug ins Dixiland zeiten, Privat- und Firmenveranstaltungen 22. Juni Sommernachtsball

Unser Geschenk-Tipp! „Das schönste Pastell, was man je gesehen hat“ – so wurde das »Schokoladen- DENNIS mädchen« von Jean-Etienne Liotard beschrieben. Heute ist das weltberühmte Gemälde dort zu Hause, wo die Kunst der Schokoladenherstellung ihre Wurzeln RUSSEL DAVIES hat: Dresden war im 19. Jahrhundert das „Süße Herz Deutschlands“. Die Staat- DIRIGENT lichen Kunstsammlungen Dresden, die Chocolatiers von Adoratio und Schloss Wackerbarth würdigen das einzigartige Kunstwerk mit einem erlesenen Präsent DUKE ELLINGTON BLACK, BROWN AND BEIGE WOLFGANG DAUNER SECOND PRELUDE TO THE PRIMAL SCREAM MILES DAVIS SKETCHES OF SPAIN aus exklusiver Trinkschokolade und vollmundigem sächsischen Rotwein. MDR SINFONIEORCHESTER, SIMON HÖFELE TROMPETE

Tickets: 44 | 39 | 33 | 27 | 17 € wwww.mdr-klassik.de www.mdr-tickets.de 0341.94 67 66 99 Weitere Präsentideen für Privat- und Firmenanlässe auf shop.schloss-wackerbarth.de Obgleich die Vogelstimmen stets COM DI 16. OKT das Ausgangsmaterial bilden, werden sie jedoch mit unterschiedlichen He- rangehensweisen zu Songs verarbei- HIDDEN tet und geben den Titeln durch ihren Detailreichtum und Charakter die je- HIDDENORCHESTRA HIDDENORCHESTRA weilige Stimmung und Struktur. So

GB WWW ORCHESTRA beginnt »First Light« mit einem zar- ten morgendlichen Zwitschern, aus »DAWN CHORUS« dem sich ganz vorsichtig eine melan- cholische Klavierstimme erhebt. Sie ODER ALLE gesellt sich so behutsam zu den Vo- gelstimmen, als würde sie sich fast

nicht trauen, dem schönen Gesang et- HAYWOOD STEVEN VÖGEL SIND was hinzuzufügen. Im Titel »Western — Isles« hingegen findet sich der Hörer SCHON DA an der Westküste Schottlands wie- © ACHESON JOE der, lauscht dem Überlebenskampf der Möwen, deren hektische Schreie 2O.3O Einsame Inseln und schroffe Klippen, die ins durch Overdubbing noch bedrohli- weite Meer stürzen, darüber düstere Nebel- cher wirken und schließlich frontal schwaden und riesige Vogelschwärme: Schon auf Drum'n'Bass-Beats und düstere — die Coverbilder der letzten Platten und Sing- Minimalsounds treffen. In »Wing- SCHLAGZEUG, POSAUNE SCHLAGZEUG, UT CONNEWITZ UT les haben visuell darauf vorbereitet, was Joe beats« wiederum scheint sich der Acheson a.k.a. Hidden Orchestra in seinem Rhythmus des Stücks nach und nach 2017 erschienenen, dritten Album »Dawn aus dem gesampelten Flügelschlag Chorus« nun musikalisch umgesetzt hat. Die eines Vogels heraus zu generieren. / TIM LANE Basis dieses Albums bildet eine umfangreiche Die Eklektik dieser Musik liegt so- Sammlung aus Vogelgesängen und Naturgeräu- mit nicht nur in der Verbindung der

schen, die der Klangexperimentator und Natur- verschiedenen Soundwelten von Na- SCHLAGZEUG enthusiast Acheson aus den verschiedensten tur und produzierter Musik, sondern Orten in Großbritannien und dem Rest der auch darin, wie unterschiedlich die- Welt über die Jahre zusammengetragen hat. se beiden Welten zusammengebracht Acheson hat schon immer gerne mit field recor- werden. Hidden Orchestra lässt sie

dings gearbeitet, mit »Dawn Chorus«, übersetzt zu einem außergewöhnlichen Pro- / JAMIE GRAHAM „das Morgenkonzert“, hat er jedoch erstmals grammalbum verschmelzen, das vol- ein Programmalbum konzipiert, das sich ganz ler emotionaler Tiefe ist, das uns die

der Vogelwelt und ihren zauberhaften Klängen Weite der Natur spüren lässt und eine VIOLINE KLAVIER, widmet. In zehn Stücken verbindet er die ge- üppige, komplexe Klanglandschaft waltigen Naturklänge und Vogelstimmen mit präsentiert, die uns auf ihren Flügeln Electronica, Jazz, Minimal, Klezmer und Tan- davontragen möchte: eindringlich, er- goanklängen, unterstützt von klassischen Inst- greifend, dynamisch, atmosphärisch, rumenten wie Harfe, Cello und Klarinette, aber düster und schön. auch Akkordeon, Glockenspiel und der türki- Zu den Leipziger Jazztagen zeigt / POPPY ACKROYD schen Ney. Daraus entsteht ein ungewöhnliches der Produzent, Komponist und Musi- orchestrales Werk, das die Ruhe, Mystik, aber ker Acheson gemeinsam mit seinem auch die unbändige Kraft der Natursounds mit Quartett, wie sich diese epische Na- BASS, ELECTRONICS BASS, der vorwiegend elektronischen und im Studio tur-Sinfonie auch live zum Leben er- produzierten Musik verflechtet und damit eine wecken lässt. Dafür gibt es in Leipzig 54 — seltsam emotionale Aura und sehnsuchtsvolle wohl keinen schöneren Ort als das UT

55 Nostalgie kreiert. Connewitz. LAYSA HERRLICH ACHESON JOE Der Rest der Welt wundert sich vermutlich MI 17. OKT leicht amüsiert über das, was jetzt passiert. De- — montieren die Europäer gerade ihre Gemein- CHRIS PLYTAS schaft? Eine Gemeinschaft, die über 70 Jahre © MATTHEW weitgehend Frieden auf dem von Schlachtfel- dern übersäten Kontinent gebracht hat? Wel-

cher Preis könnte dafür zu hoch sein? Eu- HERBERT’S ropa ist Realität gewordener Traum. Trotz anhaltend schwieriger Harmonisierungspro- BREXIT zesse: Die Idee Europa ist mehr als eine Wirt- schaftsgemeinschaft von Ländern, die sich BIG BAND GB mit Freihandelsabkommen in einem profit- orientierten Wettbewerb befinden. Europa ist eine Wertegemeinschaft mit den modernsten SANFTE Verfassungen weltweit, ohne Todesstrafe, mit universellen Menschenrechten und der Men- DIPLOMATIE schenwürde als höchstem Gut. Gleichheit, Meinungsfreiheit und die freie Entfaltung der UND Persönlichkeit genießen auf unserem Konti- nent den höchsten Schutz, der zivilisatorisch bisher errungen wurde. Europa ist eine Ge- DOMINOS meinschaft der Vielfalt, deren geschichtliche

Wurzeln in der Abschaffung der Monarchie (4.12.2017) DEUTSCHLANDFUNK IM HERBERT MATTHEW MIT — INTERVIEW (Liebe Briten, bei euch hatte es begonnen!), in 2O.OO Am 29. März 2019 um 23 Uhr ist es so- der Aufklärung und in den Grundsätzen Frei- weit: Der Einsatz Camerons in der verlo- heit, Gleichheit, Brüderlichkeit liegen. Europa renen Pokerrunde wird fällig. Die Briten ist ein Privileg!

— verlassen Europa. Am 23. Juni 2016 hat- Dieser Exit macht sprachlos, und noch im-

SCHAUSPIEL LEIPZIG ten sich bei einem Referendum knapp mer weigert sich der europäische Geist, an- 52 Prozent der Wähler für den Austritt zuerkennen, dass dies ein reales Szenario entschieden. Spätere Petitionen und der ist. Ein Tiefpunkt in der Entwicklung eines von vielen geäußerte Wunsch nach einer vereinten Europas ist er zweifellos. Mit dem Neuabstimmung blieben bislang ohne Referendum haben die Briten eine Zwangs- Ergebnis. logik in Gang gesetzt, und Europa fürchtet Schon der Eintritt Großbritanniens neben den Austrittsverhandlungen einen Do- in den europäischen Wirtschaftsraum minoeffekt, von dem niemand wissen kann, war holprig. Charles de Gaulle verhinder- wann er zum Stillstand kommt und wie un- te mit seinem Veto völlig überraschend sere Gemeinschaft nachher aussehen wird. den Beitritt der Insel zur EWG, die 1957 mit dem Ziel einer gemeinsamen euro- Wie er sich anfühlt, der Brexit? päischen Wirtschaftspolitik von Belgi- en, Frankreich, Italien, Luxemburg, den Das ahnen wir so langsam. Die Kurse und Bör- Niederlanden und der Bundesrepub- sen reagieren zunehmend nervös, eine groß lik Deutschland gegründet worden war. angekündigte Umzugswelle erfasst das Verein- Erst nach einem zweiten Aufnahmege- igte Königreich, nicht wenige Pendler befürch- kein habe Problem damit. ich — und Diplomatie der sanften „Es Form ist eine sicher such, inzwischen war Georges Pompi- ten unangenehme Reise- und Aufenthaltsbe- dou französischer Staatspräsident, wur- stimmungen, ErasmusprogrammlerInnen sor- besser istDialog weitaus Separation.“ als und Gewalt de das Vereinigte Königreich 1973 in die gen sich um die Credit-Points dieser einmaligen Wirtschaftsgemeinschaft aufgenommen. Lebenserfahrung, und nicht nur heimlich hof- 56 — 45 Jahre später soll nun Schluss mit dem fen viele, der Wecker möge endlich klingeln 57 Gemeinschaftsprojekt »EU« sein. und alles war nur ein böser Traum.

© CHRIS PLYTAS CHRIS — 59 BILDUNG POLITISCHE FÜR BUNDESZENTRALE DER VON GEFÖRDERT 58 — Brexit-Kampagne war, dass wir als Nation als wir war, dass Brexit-Kampagne der von Teilen Botschaft „Die feiern. zu hinaus Grenzen nationale über menarbeit künstlerische und musikalische Zusam die es, sei Ziel »Politico«. Magazin nischen gelegenheit“, dem amerika Herbert sagte An ganze die durch quer sich zieht Ganzen des Ungerechtigkeit die Wut über „Meine Ärger. der ihn für war Motivation bende Trei überlassen.“ Stimme lauteste die und Entscheidungen die Geschäftsleuten den bloß nicht und einmischen mich ich wollte Projekt diesem „Mit Leben. ins Big Band« »Brexit 2017 die er rief Austritt henden bevorste den auf Reaktion Als Herbert. Matthew Komponist geborene England in 1972 der ist hat, wiedergefunden Sprache die der Zunft, seiner Ersten der Einer diese Idee an.“ Idee diese fechte Ich sind. aufgestellt besser allein

Und wie reagiert die Kunst? Kunst? die reagiert Und wie - - - - -

industrielle Nahrungsproduktion wandte. Nahrungsproduktion industrielle gegen die sich er dem mit und waren ren hö zu Schlagzeugfell gefertigtes Tieres des Haut der aus ein sogar – und Schlachtung zur bis Geburt –von der Schweins nes ei Geräusche dem auf Pig«, »One namens Album ein 2011 veröffentlichte Er berts: Her Zeichen politische erste das nicht war Brexit-Big-Band-Idee Die Gainsbourg. Yoko Serge und Ono Cale, John R.E.M., Björk, für er remixte unter. zuletzt Nicht Elektromusik body«) seiner perfect the »A nude – (Albumtitel: Körpergeräusche House«) oder the »Around (Albumtitel: halt Haus dem aus Alltagsgeräusche er mischte So lässt: finden sich was verarbeitet, sik Mu- zu alles ziemlich so er weil hören, sich von Herbert machte Zeit jüngster In cke. - Musikstü existierender bereits Samples und Sound-Presets Drumcomputer, auf Verzicht den anderem unter offen, nen Musikproduktio seine für Regeln elf er legte Fehlers“ des „Musik-Manifest dem In Wellen: ofMistakes)« Manifest the porating (Incor ofMusic Composition for the tract Con- »Personal sein schlug 2005 Jahr Im Invisible. The Rockband der und Micachu Popmusikerin der experimentellen Peters, Finn Jazz-Musiker dem Murphy, Róisín wie Musikerinnen und von Musikern jene auch sondern eigenen Alben, seine nur nicht nen erschei Records Accidental Label seinem Auf und Fernsehproduktionen. Spielfilme für Soundtracks komponierte Musik, sche elektroni beeinflusste von Jazz Herbert Seit mehr als 20 Jahren produziert produziert Jahren 20 als mehr Seit

WWW COM ------MATTHEWHERBERT gelegenheit“ zum Stillstand bringt? Stillstand zum gelegenheit“ „An die und tanzt Reihe der aus der Dominostein, Hochschule. der Geburtstag 175. zum Beitrag ser un zugleich ist und HMT der mit sammenarbeit enger Zu- in entsteht Projekt Das stehen. Bühne der auf gemeinsam Big Band Brexit der rInnen Musike und Leipzig Vocalconsort Chor dem mit die zusammengerufen, Bartholdy Mendelssohn Felix Leipzig Theater und Musik für Hochschule der Lehrkräfte sowie Ehemalige) und de (Aktive Studieren wir haben Jazztage Leipziger 42. die Für entstehen. neuen Klangkörpern immer mit Musik die Herbert lässt Europa durch Reise ner sei Auf zusammensetzt. Konzerte einzelnen der Aufnahmen aus sich das werden, veröffentlicht Album mehrsprachiges ein schließlich 2019 soll März im Großbritanniens EU-Austritt dem Mit wird. verarbeitet wieder Auftritt nächsten beim das Material, neues immer entsteht Dadurch den. - hochla Plattform geschaffene von ihm eine auf – Art welcher –gleich Brexit-Geräusche Sekunden jede(r) drei kann Dabei auf. Brexit-Sound-Swap einem zu auch Herbert rief Startschuss dem Mit Werden. im selbst Brexit der wie genau det sich befin es hörbar; Prozesse diese Projekt das macht Echo ein Wie sein.“ gewesen klar Gänze in nicht vielen Erosionsprozesse sichtbaren bereits die und Auswirkungen die dürften Letztlich nimmt. an er Gestalt welche jetzt, erst vielleicht greifen be wir und Prozess, ein ist Brexit „Der gen selbst. Brexit-Verhandlun die wie soll, dauern lange so das Projekts, des Weiterentwicklung organische die ist Wesenszug immanenter Ein Mitgefühl.“ um und drehen zu Scheidung Trennung, Thema das um sich begannen, Sie emotionaler. sentlich we wurden Texte Die Unerwartetes. etwas sierte pas dabei und klären zu das all also, versuchte Ich Wasserverschmutzung. eine wie an sich fühlt haben, zu Song meinem in Wort ‚Farage‘ Und das verleihen? zu Macht mehr noch ihnen ohne son, John Boris und Nigel Farage über man schreibt wie Aber wollte. informieren darüber Publikum das und selbst mich ich weil vertont, ich habe „Den regelt. Gemeinschaft der aus Mitgliedstaates nes ei Austritt den die Vorschrift, jener EU-Vertrags, des 50 von Artikel Vertonung die stand Zu Beginn Wer weiß? Vielleicht wird dieses Projekt zum zum Projekt dieses wird Wer weiß? Vielleicht Ausstieg? zum Soundtrack der nun, er klingt Und wie

STEFAN HEILIG ------

MATTHEW HERBERT KOMPOSITIONEN, SAMPLING, EFFEKTE / PETE WRAIGHT DIRIGENT / RAHEL DEBEBE-DESSALEGNE GESANG / MATTI OEHL ALTSAXOFON, FLÖTE, KLARINETTE / ARTHUR KOHLHAAS ALTSAXOFON / DAMIAN DALLA TORRE 1. TENORSAXOFON, QUERFLÖTE / ULRICH HÜBNER TENORSAXOFON / WENCKE WOLLNY BARITONSAXOFON / KONRAD SCHREITER, LUKE STRANGE, MARTIN AUER, LINUS BORNHEIM TROMPETEN / JOHANNES LAUER, GEORG DEMEL, PAUL QUISTORP POSAUNEN / MAXINE TROGLAUER BASSPOSAUNE / OLGA REZNICHENKO PIANO / ANDRIS MEINIG KONTRABASS / ESPEN VON LLIENSKJOLD SCHLAGZEUG / CHOR: VOCALCONSORT LEIPZIG / VORBEREITUNG: JOHANNES MORITZ BIGBAND CO-DIRIGENT, ESMERALDA CONDE RUIZ, FRANZISKA KUBA CHORLEITUNG, PHILIPPOS THÖNES SCHLAGZEUG

Das Vocalconsort Leipzig ist ein junger Kam- Thomaskirche, dem Gewandhaus zu Leipzig schon einmal mit einer „britischen“ Auftrags- merchor, der 1999 auf Initiative des derzeiti- und in der Dresdner Kreuzkirche, tritt aber komposition bedacht – im Jahr 2010 widmeten gen Gewandhaus-Chorleiters Gregor Meyer auch immer wieder beim Bachfest Leipzig, sich Gregor Meyer & Co der Musik John Len- gegründet wurde. Das Ensemble widmet sich dem MDR-Musiksommer und in den großen nons aus Anlass von dessen 70. Geburts- und vor allem der Interpretation geistlicher Chor- Kirchen Hamburgs und Erfurts auf. Der Chor 30. Todestag. Das berauschende Ergebnis ist musik zwischen Barock und Romantik. Sein pflegt eine enge Zusammenarbeit mit dem Ge- auf der CD »And We All Shine On« nachzuhö- Kernrepertoire rankt sich um mitteldeut- wandhauschor und gibt Konzerte unter Diri- ren. Seit Sommer dieses Jahres leitet die Leip- sche Barockmusik bis 1700. Das Vocalcon- genten wie Trevor Pinnock oder Dennis Rus- zigerin Franziska Kuba das Ensemble. sort Leipzig singt regelmäßig in der Leipziger sell Davies. Das Vocalconsort Leipzig haben wir Berliner Festspiele #jazzfestbln ENGLISH DEUTSCH

(1) Jeder Mitgliedstaat kann im Einklang WHEN DID mit seinen verfassungsrechtlichen Vor- schriften beschließen, aus der Union aus- (1) Any Member State may decide to with- zutreten. draw from the Union in accordance with its own constitutional requirements. (2) Ein Mitgliedstaat, der auszutreten be- YOUR schließt, teilt dem Europäischen Rat seine (2) A Member State which decides to with- Absicht mit. Auf der Grundlage der Leitli- draw shall notify the European Council nien des Europäischen Rates handelt die of its intention. In the light of the guide- Union mit diesem Staat ein Abkommen lines provided by the European Council, über die Einzelheiten des Austritts aus und the Union shall negotiate and conclude an schließt das Abkommen, wobei der Rah- agreement with that State, setting out the men für die künftigen Beziehungen dieses arrangements for its withdrawal, taking HEART Staates zur Union berücksichtigt wird. Das account of the framework for its future re- Abkommen wird nach Artikel 218 Absatz 3 lationship with the Union. That agreement des Vertrags über die Arbeitsweise der Eu- shall be negotiated in accordance with Ar- ropäischen Union ausgehandelt. Es wird ticle 218(3)[9] of the Treaty on the Functi- vom Rat im Namen der Union geschlossen; oning of the European Union. It shall be der Rat beschließt mit qualifizierter Mehr- concluded on behalf of the Union by the heit nach Zustimmung des Europäischen Council [of the European Union], acting BREAK?Moor Mother Parlaments. by a qualified majority, after obtaining the consent of the European Parliament. (3) Die Verträge finden auf den betroffe- nen Staat ab dem Tag des Inkrafttretens (3) The Treaties shall cease to apply to the des Austrittsabkommens oder andernfalls State in question from the date of entry zwei Jahre nach der in Absatz 2 genannten into force of the withdrawal agreement or, Mitteilung keine Anwendung mehr, es sei failing that, two years after the notification denn, der Europäische Rat beschließt im referred to in paragraph 2, unless the Euro- Einvernehmen mit dem betroffenen Mit- pean Council, in agreement with the Mem- JAZZFEST gliedstaat einstimmig, diese Frist zu ver- ber State concerned, unanimously decides längern. to extend this period. BERLIN (4) Für die Zwecke der Absätze 2 und 3 (4) For the purposes of paragraphs 2 and nimmt das Mitglied des Europäischen Ra- 3, the member of the European Council or tes und des Rates, das den austretenden of the Council representing the withdra- . . .  Mitgliedstaat vertritt, weder an den diesen wing Member State shall not participate Mit: Mitgliedstaat betreffenden Beratungen in the discussions of the European Council Jason Moran — The Harlem Hellfi ghters, noch an der entsprechenden Beschluss- or Council or in decisions concerning it. A Moor Mother & Roscoe Mitchell, fassung des Europäischen Rates oder des qualified majority shall be defined in accor- Rates teil. Die qualifizierte Mehrheit be- dance with Article 238(3)(b) of the Treaty Théo Ceccaldi „Freaks“, Jaimie Branch, stimmt sich nach Artikel 238 Absatz 3 on the Functioning of the European Union. Nicole Mitchell‘s Black Earth Ensemble, Buchstabe b des Vertrags über die Arbeits- Maria Faust, Rob Mazurek’s Exploding weise der Europäischen Union. (5) If a State which has withdrawn from Star International: Chicago-Berlin, the Union asks to rejoin, its request shall KIM Collective, Bill Frisell, Mary Halvorson (5) Ein Staat, der aus der Union ausge- be subject to the procedure referred to als Artist in Residence und vielen anderen treten ist und erneut Mitglied werden in Article 49. möchte, muss dies nach dem Verfahren des Artikels 49 beantragen. Tickets ab 8.9.18 Unter Beteiligung der berlinerfestspiele.de ARD-Hörfunkanstalten 030 254 89 100 und Deutschlandradio Obwohl die Wiege des Jazz immer noch in COM MI 17. OKT den USA steht, ist Jazz, wie wir ihn heu- te kennen, zu einer der wenigen weltum- spannenden genuinen Ausdrucksformen YAZZ geworden. Die britische Klangkünstlerin YAZZAHMED Yazz Ahmed ist ein erfolgreiches Beispiel WWW

GB für die Durchdringung ganz unterschied- AHMED licher kultureller Aspekte auf der Dreh- scheibe des Jazz. IN EINEM Ihre Musik in Worte zu fassen ist eine Yazz Ahmed ist nicht nur eine Trompete- Herausforderung. Yazz Ahmeds britische rin mit einem ausgeprägten individuellen LAND und bahrainische Wurzeln legen eine Kom- Ton und eine leidenschaftliche Konzepti- bination aus arabischen Impulsen und den onalistin, die sich niemals mit dem offen- Errungenschaften des Jazz nahe. Doch sichtlich Machbaren zufriedengibt. Man DER ganz so einfach ist es nicht, denn ihre Story schätzt sie auch als ausgefuchste Arran- ist viel hintergründiger. Die junge Trompe- geurin, deren verbindliche Klangwelten UTOPIE terin ist nicht nur eine neugierige Reisende an die besten Momente von Gil Evans und zwischen verschiedenen Welten, sondern Maria Schneider erinnern. Ihre verführe- 2O.OO surft auch zwischen diversen Epochen rischen Klangräume verwandeln sich mit und harmonisiert unterschiedliche musi- wenigen Tönen in sanfte Dancefloors, auf kalische Philosophien. Sie überschreitet denen sich ein jeder treiben lassen kann,

— keine bewusst gezogenen Grenzen, son- wie er will. dern richtet sich in einem utopischen Nie- Die Geschöpfe von Yazz Ahmed sind frei- SCHAUSPIEL LEIPZIG mandsland ein, in dem sie allein die Regeln lich nicht frei von lockender Exotik, doch vorgibt und nur noch das zutiefst Persönli- Gegensätze schließen sich bei ihr nicht che zählt. Unablässig erweitert sie ihr Ter- aus. In beispielhafter Weise versteht sich rain nach innen wie nach außen. Neben et- die Trompeterin auf die Integration ver- lichen Jazzgrößen, denen sie ihr spezielles schiedener Hintergründe von urban hedo- Timbre lieh, ist der verstiegene Sound ih- nistisch bis introvertiert visionär, womit rer Trompete auch bei Bands und Künst- sie jeden Gedanken an kulturelle Hegemo- lern wie Radiohead, Lee ‚Scratch‘ Perry nie oder Hierarchie ad absurdum führt. oder Joan As Police Woman gefragt. Auf Wie fast alle großen Künstlerpersönlich- welchen Kontext sie sich auch immer ein- keiten ist sie mit ihrem Schaffen der real lässt, stets nimmt sie ihre Hörer verlässlich existierenden Gesellschaft ein gutes Stück auf einen hypnotischen Flow mit, bei dem voraus. Es mag wie eine Floskel klingen – es zu keinem Zeitpunkt um solistischen und zu noch gar nicht so lange zurücklie- Exhibitionismus geht. genden Zeiten war es das sicher auch –, aber angesichts wachsender Mauern in un- serer und um unsere Gesellschaft herum, der weltweit grassierenden Rückkehr zur Normalität von Ausgrenzung, Ignoranz und Intoleranz wie auch der Rückbesin-

— nung auf Leitkulturen sind Yazz Ahmeds GIULIETTA VERDON-ROE GIULIETTA

© Musik und Persönlichkeit ermutigende Beispiele für die Verwirklichung eines friedlichen Miteinanders von Kontinenten, YAZZ AHMED TROMPETE Kulturen, Religionen und Traditionen. Ein RALPH WYLD VIBRAFON sanftes Labyrinth der Klänge, in dem aus SAMUEL HÄLLKVIST GITARRE der Saat des Vertrauten das scheinbar Un- 62 BASS — DAVE MANNINGTON erhörte erwächst. 63 MARTIN FRANCE SCHLAGZEUG WOLF KAMPMANN Cultour-Büro Halle präsentiert:

DE Maggie Nicols, geboren in Schottland, DO 18. OKT begann als Sängerin und Tänzerin in Kneipen und Bars und steppte sich durch Varietés bis ins Moulin Rouge. Helmut HELMUT ‚JOE‘ SACHSE ‚Joe‘ Sachse spielte anfangs Rockmusik auf den Bühnen von sächsischen Tanz-

HELMUT-JOE-SACHSE HELMUT-JOE-SACHSE dielen und begab sich in Gruppen um Wolfgang Muthspiel

WWW ©

& MAGGIE NICOLS CREUTZIGER MATTHIAS — Manfred Schulze auf die Suche nach Quintet (AT, CH, US) dem eigenen Ausdruck, dabei die Ener- »NEVERGREENS« D/GB gien des Rock und die Feinheiten des Jazz in der Oper Halle Jazz miteinander verschmelzend. Mag- 31. 10. 2018 – 20 Uh SCHERZ, gie Nicols fand in dem Bebop-Pianisten Dennis Rose einen ersten sie inspirieren- den Mentor. IRONIE Doch das Initialerlebnis, das für Joe die Band Praxis II und die Schulze For- UND mation bedeutete, war für Maggie das Eintauchen in die musikalischen Er- TIEFERE lebniswelten des Spontaneous Music Holly Cole (CAN) Ensemble um John Stevens in London. Peterskirche Leipzig Maggie Nicols hat in den folgenden Jah- 9. 2. 2019 – 20 Uhr BEDEUTUNG ren mit Centipede um Keith Tippett, Jazz in der Oper Halle auch mit Julie Tippetts im Duo sowie im

2O.3O Vokalquartett Voice zusammengearbei- 10. 2. 2019 – 17 Uhr tet. Sie zählte zu den Mitinitiatorinnen

der Feminist Improvising Group und des GEFÖRDERT VON: DIE BEAUFTRAGTE DER BUNDESREGIERUNG FÜR KULTUR UND MEDIEN, MUSIKFONDS

— Trios Les Diaboliques mit Irène Schwei- zer und Joëlle Léandre. Mit den von ihr DIE NATO DIE geleiteten Workshops hat sie unzähligen Frauen den Weg in eine selbstbestimmte Existenz gewiesen. Helmut ‚Joe‘ Sachse fand seine musi- Pasadena Roof kalische Heimat in eigenen Gruppen, mit Orchestra (GB) Sie spielen sich die Einfälle gegenseitig zu, Kunst und Alltag erweisen Doppelmoppel und in zahlreichen Work- Gewandhaus Leipzig schwelgen in Nevergreens und durchbrechen sich dabei dicht miteinander ver- shop-Formationen. Dabei liegt ihm das

ACROSS THE ENGLISH CHANNEL ENGLISH THE ACROSS 23. 2. 2019 - 20 Uhr die Nostalgie mit einer Nonchalance, die sie im- schränkt, so dass alles zur Spra- Duo, die intimste und direkteste Art der Ulrichskirche Halle mer wieder in der Gegenwart landen lässt: im che kommen und Musik werden musikalischen Kommunikation, beson- Hier und Jetzt des Improvisierens. Helmut ‚Joe‘ kann: die Hymnen des Rock und ders. Joe spielt derzeit im Duo mit Uwe 24. 2. 2019 – 16 Uhr

Sachse und Maggie Nicols spielen mit dem Zi- die Standards des Jazz ebenso wie Kropinski, Nils Wogram, John Marshall … GESANG tatenschatz ihrer Biografien und vertrauen ei- scharfzüngige Kommentare zur ak- 4 Was im Trio mit Maggie Nicols und dem 1 Women in Jazz nander blindlings im freien Flug der sich mitei- tuellen Befindlichkeit in einer aus Tubisten Pinguin Moschner begann, hat women nander vermählenden Klangfetzen. Liedhaftes den Fugen geratenen Welt, Reflexi- als Duo überlebt. „Im Duo“, pflegte der Festival 2019 wird zelebriert und aufgedröselt, dekonstru- onen über Frauenrechte oder den Pianist und Jazz-Guru Michael Naura zu in jazz 24. 4. - 1. 5. 2019

iert und neu konfiguriert. Feinste Singlenoten, Gebrauch von Nahrungsmitteln. sagen, „zeigt sich der Mensch wie unter & MAGGIE NICOLS sechssaitige Schwingungen, aufrüttelnde Riffs Scherz, Ironie und tiefere Bedeu- einer Lupe. Er liefert neben der Musik mit Stacey Kent (USA), Judith GITARRE sowie über den Köpfen entschwebende Flageo- tung liegen dicht nebeneinander. auch sein Psychogramm ab.“ Und Maggie Hill (USA), Clara Ponty (F) & dem letts finden und binden sich mit Liedgesang, Vo- Befreiung ist der gemeinsame Nen- Nicols konstatiert: „Music is life, magic, Festivalprojekt: VERY BRITISH kalisen, Kolorieren, Schnattern, Summen und ner dieses Duos und das Leitmotiv spirit, healing, liberation, communica- u. a. CLAIRE TEAL Big Band, Schreien. Das hat nichts mehr gemein mit den der beiden, deren Lebensläufe bei tion, an international language beyond ZOE RAHMAN Piano Trio, KATE WESTBROOK Granite, HERIJA u. 64 konventionellen Scat Vocals und demonstriert allen Divergenzen doch auch Kor- words.“ — a. (alle GB)

65 dennoch eine aus dem Jazz gewonnene Freiheit. respondenzen erkennen lassen. BERT NOGLIK HELMUT ‚JOE‘ SACHSE Veranstalter: Cultour – Büro Halle, Ulf Herden www.cultour-buero-herden.dePeterskirche Leipzig 10. 2. 2019 – 17 Uhr

DIE NATO DIE 23.OO JAMES MADDREN JAMES BANNER FLORIAN WEBER ACROSS ANN CHANNEL 66 NACHTKONZERT DO 18. OKT 67 — Banner und Maddren. Maddren. und Banner Herren die namentlich treffen, zu Jamese englische zwei auf hier um kommen, Leipzig Weber nach Florian Pianist und sie während Abend, freien einen Lücker Björn und nadze Kik Giorgi also beschert In-der-Mitte-Zersägen, beherzte fürs sich entschied Schnabel möchte. präparieren Quartett ganzes ihr mal nicht sie ob gefragt, sie wir haben Jazztage diesjährigen der Channel«-Reihe English the »Across die Für …) addiert. Flaschen (Tablas, Instrumente wöhnliche unge oder Klavier präpariertes ein Ton mal auch derem beson Schnabels zu und kombiniert Neuen Musik der ten Elemen mit Jazz des Atmosphärische und Emotionale das die Musik, einer, zu eigenartigen ja, Klänge vertrauter und ungewöhnlicher der Verschmelzung an kompositorisch tett spielte. schon sie denen mit NDR-Bigband, die und Danielsson Lars Miller, Dominic Weiss, Dan Morgan, Thomas auch Fanden interessant. Also kantig. zu rau, zu Zu speziell, spielen. eigene nicht Musik ihre der Preisverleihung bei aber 2017, Newcomerin durfte beste als Trophäe die erhielt Sie gemacht: Preis dem mit „Erfahrungen“ ihre ECHO wetterlage vorGroß- der Jahr ein schon selbst sie hatte Schließlich stören. sehr so nicht gar vermutlich Schnabel Anna-Lena wird ist, so das Dass gibt. mehr nicht gar es den Tasche, der in Preis einen schon doch hat und alt Jahre 30 keine noch ist Sie Die Saxofonistin aus Hamburg arbeitet mit ihrem Quar ihrem mit arbeitet Hamburg aus Saxofonistin Die A THE - LENA SCHNABEL LENA ENGLISH / / D/D/GB/GB - - - - -

ANNA-LENA SCHNABEL SAXOFONE /

GEFÖRDERT VON: DIE BEAUFTRAGTE DER BUNDESREGIERUNG FÜR KULTUR UND MEDIEN, MUSIKFONDS Blake und mit Phil Donkin. Donkin. Phil mit und Blake Seamus feat. Quartet Organ McKnight Mark im Sulzman, Stan und Copland von Marc Quartett im Downes, Kit und Simcock von Gwilym Trios den in spiel Bei zum spielt Er lauscht. richtungen Musik möglichen alle in seitdem und studierte Music of Academy Royal der an Jazz-Percussion 2009 wo bis er London, Der 31-jährige James Maddren lebt in in lebt Maddren James 31-jährige Der - - — JAMES MADDREN SCHLAGZEUG ANNA-LENA SCHNABEL © STEVEN HABERLAND der und Ugo Alunni. Ugo und Alunni. der Stemese Elias mit Trio im und Bass Double Double Duo im Cohen Greg mit Ones, Good u. spielt Er sik. JazzHausMu Label Kölner beim Oktober im erscheint eigenes Album erstes Sein (Berlin). Leipzig“ „alten dem und (Paris) „Groß-Leipzig“ in Birmingham, nerstadt Part Leipzigs in studierte er geboren, Kontrabassist James Banner wurde 1991 1991 wurde Banner James Kontrabassist FLORIAN WEBER PIANO Stanko und Albert Mangelsdorff. Albert und Stanko Metheny, Pat Tomasz Konitz, Lee mit schon auch spielte Er höher: geht Und noch es ECM. bei hausen Stock Markus mit Duoalbum sein erschien 2015 Biosphere, der Band Weiss in Dan und Morgan Thomas Opernhaus), im Holland Dave mit (am Oktober 20. Loueke Lionel Weber spielt mit 2011 Seit sation. Improvi für der WDR-Jazzpreis und national Pianist bester als Jazz ECHO ein Festival, Jazz treux Mon beim Solopiano-Wettbewerb vom Steinway-Preis me), ein B. z. Bandna guter ein auch (eigentlich Vitrine Webers in einiges so noch steht dem Neben plattenkritik. Schall der Deutschen den Preis 2006 spielt) gewann Opernhaus im Cohen Avishai mit Oktober 20. (der am Ravitz Ziv und Denson Jeff mit Minsarah Trio Sein Atlantik. den über er pendelt Boston und Köln in Studium seinem Seit ren. gebo 1977 schon immerhin doch er ist Hase, alter ein fast schon ber We Florian Pianist Kölner der ist Gegen diese drei jungen Hüpfer jungen drei diese Gegen a. bei den The Good Old Old Good The den bei a. BENJAMIN HEINE ------

JAMES BANNER KONTRABASS Genau solch eine Spannung wollen wir auch DE FR 19. OKT erzeugen, indem wir eine Legende der »Can- terbury Scene« auf einen der interessantes- ten jungen Jazzmusiker Deutschlands treffen MAX lassen. Gemeint sind Robert Wyatt, Gründer der Band Soft Machine und einer der besten MAXANDRZEJEWSKI Schlagzeuger des Jazzrock, und Max Andrze- ANDRZEJEWSKI’S WWW jewski, der mit seiner Band Hütte und Chor AND GUESTS seit einigen Jahren ebenfalls vom Schlagzeug HÜTTE aus Furore macht. Soft Machine galt in den 60er-Jahren vielen als Pink Floyd ebenbürtig. PLAY THE MUSIC OF Wyatt spielte nach seiner Zeit mit Soft Machi- ne u. a. mit Brian Eno, Jean-Luc Ponty, Terje ROBERT WYATT D Rypdal, Mike Oldfield und Fred Frith, erlebte aber auch einen schlimmen Schicksalsschlag: Er stürzte 1973 bei einer Party aus dem Fens- A CANTERBURY ter und ist seitdem querschnittsgelähmt. Sei- ne Songs sind düster und intensiv, werden als TALE OF SOUND „wärmende Outsider-Balladen“ bezeichnet. Seine zerbrechliche, mehrere Oktaven um- fassende Stimme setzt Wyatt experimentier- 2O.OO Sich mit britischem Jazz zu beschäftigen freudig als Instrument ein, das technisch ver- heißt aber natürlich immer auch, sich mit fremdet weite Klangwelten eröffnet. britischem Pop auseinanderzusetzen. Kein Wyatt wollten wir aber nicht „nur“ wegen

— Land hat so einen immensen Pop-Output im seiner musikalischen Relevanz im Festival-

WESTBAD Verhältnis zu seiner Größe und Einwohner- programm thematisieren. Der Multiinstru- zahl wie Großbritannien. Aber was heißt das mentalist engagierte sich immer wieder auch nun? Das tausendste »Beatles in Jazz«-Pro- politisch, setzte sich künstlerisch mit den jekt? Nein, nicht bei uns. Dann vielleicht das Streiks britischer Bergleute und dem Falk- hundertste »Bowie in Jazz«-Projekt? Schon land-Krieg auseinander (Letzteres gemein- eher, aber auch: nein. Stattdessen schauen sam mit Elvis Costello) und nahm 1993 mit wir auf ein großes Vorbild David Bowies und der Electronica-Band Ultramarine das Album jene Ära der Musikgeschichte, in der sich »United Kingdoms« auf. Rock und Jazz so nah waren wie nie vor- Den Schlagzeuger und Komponisten Max

her, insbesondere in Großbritannien und Andrzejewski hatten wir vor zwei Jahren mit GEFÖRDERT VON: DIE BEAUFTRAGTE DER BUNDESREGIERUNG FÜR KULTUR UND MEDIEN, MUSIKFONDS

ACROSS THE ENGLISH CHANNEL den USA. Musiker wie Frank Zappa, Jimi seiner ungewöhnlichen Band Hütte und Chor Hendrix und Miles Davis, aber auch Bands zu Gast auf unserem kleinen Festival Musik- wie Weather Report und Soft Machine präg- Zeit. Er verbindet avantgardistischen Swing ten in den 60er- und 70er-Jahren eine regel- mit groovigem Noise zu einer Einheit sonder- rechte Fusion-Ära aus Jazz und Rock. gleichen. Dabei wird munter durch die Ge- Gerade die »Canterbury Scene« um die bri- gend zitiert, vieles durcheinandergewürfelt tische Band Soft Machine steht dabei für einen und nach einer verblüffend neuen Logik wie- jazznahen Progressive Rock, klangvielfältig, der zusammengesetzt. Und für leidenschaft- experimentierfreudig und humorvoll, aber lichen Unsinn bleibt dabei auch noch Platz. weniger bombastisch als andere Fusion-Acts Andrzejewski schien uns also genau der Rich- jener Zeit. Der »Canterbury Sound« verbin- tige für ein ungewöhnliches Festivalprojekt, det komplizierte Harmonien und ausgedehn- das britischen Pop und Jazz miteinander ver- te Improvisationen mit der Leidenschaft, ein- bindet. Aus dem Projekt soll das neue Album gängige Pop-Songs zu schreiben. Aus dieser der Band Hütte werden. 68 — Gegenüberstellung entwickelt er eine amüsan- Annika Sautter hat den Musiker in Berlin 69 te und reizvolle Spannung zweier Gegenpole. — getroffen. E.V. LEIPZIG AUFTRAGSKOMPOSITION JAZZCLUB EINE DES © MICHAEL JUNGBLUTH

Du singst und spielst Schlagzeug? GESPRÄCHS— Ja, genau. Man muss es ein bisschen üben FETZEN AUS EINEM und dann funktioniert das. Sieht immer ein bisschen bescheuert aus. (Lacht und

— MAX ANDRZEJEWSKI gestikuliert wild in der Luft herum.)

CAFÉ IN BERLIN— Aber es würde mich auf jeden Fall sehr, sehr reizen. Wahrscheinlich mag ich die FRIEDRICHSHAIN Musik aus diesem Grund so sehr, weil sie mir gesanglich sehr nahe ist. wirklich ein Tribute „Robert Wyatt ist für„Robert mich Wyatt total der Held, er hat selten selten er hat der Held, total bekommen.“ Was bedeutet es für dich, Schlagzeug zu spielen? Annika: Du hattest Robert Wyatt ja sogar für dieses Konzert angefragt. Gibt es eine Schaffensphase in seinem In einer Musikrichtung wie im Jazz und Werk, die für dich besonders wichtig ist? in einer Band, in der es ziemlich viel Max: Ja, ich habe seinem Label geschrieben und Freiheit gibt, entsteht ein extrem befrie- die haben nach langem Bitten die Anfrage an In den 60ern hat Robert Wyatt als Schlagzeu- digendes, körperliches, befreiendes Ge- sein Management weitergeleitet. Und dann kam ger bei Soft Machine gespielt. Er hat dann an- fühl. Wenn man es schafft, seinen Kopf tatsächlich zwei Wochen später diese Antwort, gefangen, eine eigene Band zu gründen, weil er abzuschalten und einfach zuhört – dem, die mich total berührt hat. Es klingt so, als hät- eine Mischung schaffen wollte aus dieser expe- was um einen herum passiert, und dem, te er wirklich mal reingehört. Und das fand ich rimentellen Jazz-Rock-Farbe und Songs, in de- was man selber da reingibt – und die einfach so schön. Dass er da so positiv drauf re- nen er auch singen kann. Und da steige ich ei- richtigen Entscheidungen trifft, so ganz agiert, ist ja auch nicht selbstverständlich. gentlich ein. subjektiv, ist das extrem befriedigend.

„Alas. I cannot function at all now – too much Für das Projekt hast du eine besondere Und was erwartet uns nun physical pain in my arms, which leads to Besetzung zusammengestellt, deine am 19. Oktober? seemingly endless exhaustion … not fatal [I am Band Hütte mit zwei Gästen? well looked after] but added to age and so on Ich habe zehn Stücke ausgesucht, die im- I have at last or at least for the forseeable future Es war schwierig zu entscheiden, wer singt, provisatorisch verbunden werden kön- accepted defeat. ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ weil Wyatts Stimme sehr strange und eigen nen. Ich habe Lust, dass es einen Gesamt- so: This project is great for my sense of still ist. Es sollte auf keinen Fall zu glatt werden. fluss ergibt, der einen einsaugt. Wenn ich being alive, knowing that these brilliant young Ich dachte, dass es schön wäre, wenn eine Frau diese Musik höre, saugt mich das sehr musicians look my way for a moment. Please einen Großteil der Songs singt. Man kommt ein. Ich fänd es schön, wenn wir das her- thank them from me. They have my profound dann nicht so leicht in die komische Position, stellen könnten. So, dass man eintaucht gratitude.“ (Robert Wyatt) etwas zu imitieren. Ich habe überlegt, wer das und dann ist es eine Stunde so „Aahh, singen könnte, und bin auf Cansu gekommen. woahh, was ist da eigentlich los“ – und Was reizt dich an der Musik Sie macht sehr viel freie Improvisation, sehr dann ist es irgendwann vorbei. Ich hoffe, von Robert Wyatt? geräuschhaftes Singen, aber auch wenn sie das funktioniert … ANNIKA SAUTTER einfache Melodien singt, strahlt das sehr und Diese Emotion, die da hergestellt wird. Das ist total schön. Wir brauchten aber noch ein ist oft sehr traurige Musik. Oder sehr trau- weiteres Instrument, weil die Stücke meistens rige Texte mit extrem witziger Musik ei- sehr Keyboard-basiert sind. Da habe ich Jörg gentlich. Selbst wenn es ziemlich happy Hochapfel gefunden, der ein großer Robert- klingt, gibt es immer eine gewisse Melan- Wyatt-Fan ist, er kennt wirklich alles, das ist MAX ANDRZEJEWSKI SCHLAGZEUG, ARRANGEMENTS, STIMME cholie. Was mich daran interessiert ist viel- genial. Und dann dachte ich, vielleicht singe JOHANNES SCHLEIERMACHER SAXOFON, SYNTHESIZER leicht, dass ich immer diese Person durch- ich selber auch teilweise mit, einstimmig, zu- TOBIAS HOFFMANN GITARRE höre, egal, ob er mit oder ohne Text singt. sammen mit Cansu. Sodass es noch etwas ent- ANDREAS LANG KONTRABASS 70 KEYBOARDS, GITARRE — Ich finde einfach wahnsinnig ehrlich, was körperlichter ist. Und vielleicht traue ich mich JÖRG HOCHAPFEL 71 ich da höre. sogar, einen Song ganz allein zu singen. CANSU TANRIKULU STIMME Joshua Redman gehört zu den wenigen Aus- Seine individuelle Stimme, so sagt er, wäre für FR 19. OKT erwählten, denen der Jazz bereits in die Wie- ihn nie ein Problem gewesen. „Es gab nie einen ge gelegt worden war. So brillierte er bereits bewussten Kampf, nicht einmal einen Fokus,

COM als 18-Jähriger an der Seite seines Vaters, der mich von meinen Einflüssen zu separieren. Ich JOSHUA REDMAN/ Jazz-Legende Dewey Redman. Damals galt wollte zwar nie klingen wie ein anderer Musi- er noch als Hoffnungsträger des Free Jazz. ker, aber das heißt nicht, dass ich von nieman- / Doch der junge Saxofonist opponierte gegen dem beeinflusst wäre. Man kann meine Einflüs- AARON PARKS seine Herkunft, indem er sich eine Krawat- se deutlich hören. Jazz ist definitiv eine Sprache. JOSHUAREDMAN JOSHUAREDMAN te umband und zum Vorzeigejazzer der so- Eine sehr komplexe und fordernde Sprache, die MATT PENMAN/ WWW genannten Young Lions wurde, die den Jazz über hundert Jahre entwickelt wurde. Ihr Voka- zum Mainstream der 1950er Jahre zurück bular ist gewaltig. Um in unseren Tagen ein pro- ERIC HARLAND: führten. Zu seinen frühen Förderern ge- funder Jazzmusiker zu sein, muss man mit die- hörte Pat Metheny, zu seinen Gespielen der ser Sprache auf hohem Niveau umgehen können.

USA ebenfalls noch blutjunge Brad Mehldau. Meine Studien der Jazz-Sprache waren nie allzu JAMES FARM Seither ist freilich viel passiert. Joshua tief. Ich habe nie die Sprache meiner Vorfahren Redman gelingt es, sich immer wieder neu transkribiert, sondern mich ihnen eher auf intu- DER AUGENBLICK UND DIE zu erfinden. Er weiß, wer er ist und woher itivem Weg genähert, indem ich ihre Musik ein- er kommt. Durch seine Adern fließt nicht fach hörte. Aber ich habe auch nie die bewusste EWIGKEIT nur die DNA seines Vaters, sondern vor al- Entscheidung getroffen, mit den Zitaten meiner lem auch die von Ornette Coleman. Doch Vorfahren zu brechen.“ der Saxofonist folgt seinem eigenen Puls. Zu den neueren Projekten, in die Redman in- volviert ist, gehört das Quartett James Farm.

2O.OO Die Formation mit Pianist Aaron Parks, Bassist Matt Penman und Schlagzeuger Eric Harland erfüllt alle Kriterien einer Supergroup. Doch – und das macht die Band besonders – statt sich — auf dem Gipfel der gemeinsamen Trophäen- WESTBAD sammlungen zu präsentieren, haben sie sich auf kultiviertes Understatement geeinigt. Die James Farm scheint weit abgelegen von viel befahrenen Jazz-Hauptpfaden. Das allseits of- fene Gelände wird nicht von den Koordinaten Virtuosität mal Konzept eingeschnürt. Jazz ist kein Kampfsport. Auf der James Farm geht es um die Gelassenheit in der Ebene, ein SAXOFON PIANO gemeinsames Sich-Treiben-Lassen und das Ge- SCHLAGZEUG KONTRABASS fühl von Zusammengehörigkeit auf Augenhöhe, auf das man im Jazz nur allzu selten trifft. Die Kompositionen suchen den Horizont, die Bewe- AARON PARKS PARKS AARON JOSHUA REDMAN MATT PENMAN ERIC HARLAND HARLAND ERIC gungen spiegeln die Kraft der Elemente wieder. Der Boden, der Himmel, das Licht, der Wind – all das wird auf mystische Weise hörbar. Es ist ein Sein und Werden im Klang, zuweilen auch ein Vergehen, das durch nichts und nieman- den – auch nicht durch die vier Protagonisten selbst – hinterfragt werden muss. Denn diese vier Musiker wissen nicht nur, dass sie nichts mehr beweisen müssen, auf Feldern jenseits der Messbarkeit und Analyse suchen sie nach neuen 72 — Freiheiten. Hier treffen sich der Augenblick und 73 die Ewigkeit. WOLF KAMPMANN

© DAVE STAPLETON DAVE FOTO — Und Elliot Galvin? Der mit der Band Dinosaur für FR 19. OKT den Mercury Prize nominierte Pianist war gleicher- maßen fasziniert vom Leben und von der Zeit dieses ungewöhnlichen Charakters sowie von den verblüf- ELLIOT fenden Parallelen zu unserem modernen Leben. Poli- tische Unruhen, Verschwörungstheorien, uns in die Passivität drängende „influencing machines“ – was GALVIN sind schon 300 Jahre … Von diesen Gedanken ausgehend, hat Galvin ein TRIO GB ehrgeiziges Album geschrieben, das diese zeitgemä- ßen, aber scheinbar zeitlosen Themen reflektiert, alte DOPPELAGENT und neue Klänge verbindet, um das Chaos, die Schön- heit, die Freude und Traurigkeit dieser Welt, in der wir leben, widerzuspiegeln. Galvin konstruiert und UND manipuliert dabei musikalische Ideen mit analogem Synthesizer, Hammond-Orgel und umgebautem Kin- TEEHÄNDLER derspielzeug. So ergibt sich eine „Jazz Music for the Radiohead Fan“, schreibt die Rochester City News- paper. Andere erinnert Galvin an den jungen Django 23.59 Bates, so eigenständig und eigenwillig, wie er sich von allzu vielen Kompromissen fernhält. Ach ja, eine Sache noch. Wenn Elliot Galvin nach sei- — nem naTo-Nachtkonzert noch Langeweile haben sollte: DIE NATO DIE Die Campus-Bibliothek am Augustusplatz ist 24 Stunden am Tag geöffnet – es gibt dort weit mehr als die acht Bü- cher über James Tilly-Matthews. BENJAMIN HEINE

„Man ist unter Menschen und trotzdem allein. Kräht jemand rum, heißt es: Leise sein!

Dieser Unterschied zur wirklichen Welt COM ist, was mir besonders gefällt.“ (Carsten Friedrichs: Hühnerposten)

Carsten Friedrichs ist ein freundlicher, gro- Und warum erzähle ich das? Dieser nun wirklich außergewöhnliche ELLIOTGALVIN

ßer Mann, Hamburger, rau und herzlich. Auch Weil auch der 1991 geborene Pia- Gentleman lebte von 1770 bis 1815. Er WWW mit gebeugtem Kopf macht er einen aufrech- nist Elliot Galvin die Ruhe und die starb an meinem Geburtstag, lese ich ge- NACHTKONZERT ten Eindruck. Man kann einen ehrlichen Mann unbegrenzten Möglichkeiten der rade. Und so wie meine Generation heu- nicht auf seine Knie zwingen, sang er einst, der Bibliothek zu schätzen weiß, ihr te keine Vollzeit-Stellen mehr haben will Musiker, der sich als „gewöhnlichen Gentleman“ sogar sein drittes Album verdankt. und sich auch sonst nicht so recht ent- bezeichnet. Friedrichs hat innerhalb von vier Denn »The Influencing Machine« scheiden kann, hielt es auch Tilly-Mat- Jahren gleich zwei tolle Songs über den schöns- ist vom gleichnamigen Buch inspi- thews: Er war Doppelagent für England ten Ort der Welt geschrieben (mal abgesehen riert, das Galvin in der Wellcome und Frankreich, Teehändler, politischer vom Konzertsaal), 2014 den oben zitierten (den Collection entdeckt hat, einer Bib- Denker und Architekt. Vor allem aber ist Andreas Dorau „sang“) und schon 2010 einen, liothek mit Museum in London. er der erste vollständig dokumentierte den er selbst brummte: Die dortige Sammlung beschäf- Fall eines paranoiden Schizophrenen: tigt sich mit den Verbindungen Tilly-Matthews war davon überzeugt, „Willst du dich amüsieren von Kunst und Medizin. Und hier dass er von einer Maschine namens „Air oder willst du den Verstand verlieren: kommt nun »The Influencing Ma- Loom“ gesteuert wurde. Diese würde von Die Bibliothek öffnet jede Tür, chine« ins Spiel, ein historischer einer zwielichtigen Bande betrieben und ELLIOT GALVIN PIANO, ORGEL, SYNTHESIZER 74 KONTRABASS — Befriedigung gegen geringe Gebühr.“ Bericht von Mike Jay über das Le- beeinflusse mit Hilfe von Strahlung sein TOM MCCREDIE 75 (Carsten Friedrichs: In der Bibliothek) ben von James Tilly-Matthews. psychisches und physisches Verhalten. JAY DAVIES SCHLAGZEUG, PERCUSSION SA 2O. OKT

Hast du schon mal vom Fernweh gehört? Ein Wort, das klingt, als würde es ein bisschen zwicken oder JAZZ FÜR als hättest du es aus kalten Pfützen zusammen mit nassen Strümpfen und einer triefenden Nase mit KINDER nach Hause gebracht? Schnäuzen musst du dich zum Glück nicht, hat dich das Fernweh erst einmal JOLLI, JURI gepackt, ansteckend ist es vielleicht trotzdem: Mit Pinguinen tauchen, auf Berge kraxeln, um die Wol- ken zu kitzeln, mit Kängurus um die Wette hüpfen, UND DIE Verstecken spielen mit Chamäleons und bei Dun- kelheit auf dem Rücken eines Elefanten den unend- JUNGS … lichen Sternenhimmel bewundern. Du möchtest das alles und am liebsten alles auf UND DAS einmal. Zumindest, ohne lange zu warten. Hier ist es schön, doch mit Fernweh ist es dir anderswo lie- Sorglos ber. Dein Rucksack steht gepackt bereit, und wenn GROSSE jemand sagt „los geht’s“, fragst du nicht „Warum?“, sondern „Wohin?“ Fernweh kennt keine Ferien, und FERNWEH D so trägst du es mit dir herum wie die Vorfreude dar- auf, endlich 1,40 m groß zu sein und nicht nur Karus- sell, sondern auch Achterbahn fahren zu dürfen. ist einfach. 11.OO — WERK 2, HALLE D HALLE 2, WERK

Wenn man ein Konto hat, auf das immer Verlass ist.

sparkasse-leipzig.de © FALKO WALTER —

GiroKomfort 76 — 77 — FERNWEH GROSSE DAS …UND JUNGS DIE UND JURI JOLLI, So lange möchtest du nicht warten, um auf Aben- teuer verheißende Entdeckungsreise zu gehen? Kein Problem! Jolli, Juri und die Jungs haben sich mit ih- ren Instrumenten und ihrem Koffer voller Geschich- ten auf den Weg nach Leipzig gemacht, um mit dir gemeinsam auf eine musikalische Weltreise zu ge- hen. Für dein Gehör ist kein Weg zu weit, und Juri Tetzlaff, ja, der Juri vom KiKA, und die Sängerin Jo- rinde Jelen haben sich eine besondere Strecke aus- gedacht: Auf den Spuren des Jazz – eines Musikstils, einerseits so lässig und verträumt wie kalten Kakao Musikschule für | Jazz | Rock | Pop | schlürfend in der Hängematte zu baumeln und ande- rerseits so fetzig, dass du tanzt, als wäre der Boden unter deinen Füßen heißer Sand – ziehen sie um- her und erkunden mit dir gemeinsam Welten, die du vielleicht nicht sehen, dafür aber hören kannst. — SA 2O. OKT SA

Musik studieren? — Wir bereiten auf die Aufnahmeprüfungen 11.OO für die Bereiche Jazz/Popular und Schulmusik vor.

— Jetzt bewerben! WERK 2, HALLE D HALLE 2, WERK Mu- Mit gespitzten Ohren rufst du „Leinen los!“, und schon düst du staunend zu den Klängen von Gitarre, Kontrabass, Schlagzeug, Posaune und Saxofon über Land, Wasser und durch die Luft. Am Abend, wenn es KONTRABASS GITARRE, POSAUNE GITARRE, SAXOFON, FLÖTE SCHLAGZEUG GESANG, MODERATION GESANG, langsam wieder still wird, deine Eltern das Licht lö- MODERATION GESANG, Musik schen und dir nach all dem Mitsingen, Klatschen und Tanzen die Augen zufallen, wird dir das Fernweh noch leise wie Grillenzirpen in den Ohren liegen und dich EVA KLESSE 0341 - 55 00 83 44 VOLKER DAHMS DAHMS VOLKER

78 SIEVERTCHRISTIAN JURI TETZLAFF JORINDE JELEN JELEN JORINDE

träumend und auf einem Elefantenrücken schaukelnd BASTIAN RUPPERT — Eisenacher Straße 72 04155 Leipzig 79 durch die Nacht reisen lassen. ESTHER WEICKEL sikwww.neue-musik-leipzig.de Wenn Sie mich fragen, warum Arne Reimers DE SA 2O. OKT Bilder so wunderbar sind, dann könnte ich sa- gen: Es sind Charakterstudien, dokumenta- rische Bilder von ausdrucksstarken Persön- ARNE lichkeiten. FAZ, Zeit, Welt, Spiegel, NZZ und Deutschlandfunk haben sie gelobt, Reimer hat einen ECHO Jazz für sie bekommen. Es wäre AMERICANJAZZHEROES AMERICANJAZZHEROES REIMER — nicht falsch, all das zu sagen, aber es wäre auch WWW nicht richtig. Oder sagen wir: Es würde den Bil- »AMERICAN dern nicht gerecht. Denn „Charakterstudien“ und „dokumentarische Bilder von ausdrucks- JAZZ starken Persönlichkeiten“, vom Feuilleton ge- lobte und von der Branche ausgezeichnete Bilder – das sind schnöde Beschreibungen, ver- HEROES gleichbar mit einem lieblosen Schnappschuss von irgendeinem Menschen. 2« Wollte man in reimerscher Manier über Arne Reimer schreiben, müsste man ihn sich schon

18.OO nach Hause einladen (oder wenigstens ins Büro)

ARCHIE SHEPP © SHEPP ARCHIE und sich von ihm fotografieren lassen. Um zu sehen, wie dieser zurückhaltende, freundliche —

— Typ, der viel jünger wirkt, als er ist, so arbeitet.

ARNE REIMER Wie er an seine Motive rankommt, wie er sie kit- OPERNHAUS, KONZERTFOYER zelt oder aufknackt. Wir haben das letztes Jahr gemacht. Und dann haben wir Arne eingeladen, uns und Ihnen vorm Konzert von Pat Metheny einige seiner Bilder zu zeigen und darüber zu re- den. Weil Ihnen, ihm und uns das so gut gefallen hat, machen wir’s dieses Jahr einfach nochmal – als Fortsetzung, nicht als Wiederholung, ver- steht sich. Es gibt noch viel zu zeigen und zu er- zählen. Denn Arne hat für seine beiden »Ameri- can Jazz Heroes«-Bücher ja nicht irgendwelche Waren Sie schon mal bei Sonny Rollins zuhau- Leute fotografiert, auch nicht einfach „nur“ die FOTOS UND se? Oder bei ? Bei Carla Bley und Helden des Jazz. Nein, es sind seine Helden. Steve Swallow vielleicht aber? Nein, nicht? Ich Unterhalten Sie sich mal mit ihm über Jazz, in STORIES auch nicht. Aber Arne Reimer war es, und was drei Sekunden wissen Sie, was ich meine. Und er

VORTRAG noch besser ist: Der Leipziger Fotograf (HGB, hat diese Helden eben auch nicht irgendwohin Boston, alles) mit den norddeutschen Wurzeln geholt, sondern er ist zu ihnen gegangen, nach ÜBER DIE hat Bilder mitgebracht aus den Wohnzimmern Hause, in ihr Nest, also dahin, wo sie sich wohl- und Vorgärten der großen Jazzlegenden in fühlen. Und weil es seine Helden sind, die er da GROSSEN den USA. vor sich hatte, näherte er sich ihnen so aufrich- Und als ob das nicht schon genug wäre, hat er tig, dass man als Betrachter erst sehr spät sieht, auch noch Anekdoten und Geschichten, seine dass mancher „American Jazz Hero“ neben sei- JAZZHELDEN Beobachtungen und Eindrücke dieser so per- nem Ferrari steht, mancher aber auch nur noch sönlichen Treffen aufgeschrieben. Zwei präch- Siebensachen hat. Größe und Stolz strahlen sie AUS tige Bücher hat er mit Axel Stinshoff und der alle aus, egal ob sie immer noch gefeiert werden Jazzthing in Köln daraus gemacht: »American oder schon in Vergessenheit geraten sind – und

ÜBERSEE Jazz Heroes«, das erste musste ein zweites Mal das zu Recht, denn sie alle haben die Entwick- REIMER ARNE 80 — aufgelegt werden, »Volume 2« steht seit 2017 an lung des Jazz wesentlich mitgestaltet.

81 seiner Seite. BENJAMIN HEINE FOTOGRAF Die musikalische Karriere Dave Hollands COM SA 2O. OKT ist ausführlich dokumentiert, seine Disko- grafie umfasst einige hundert Alben und die Liste der Musiker, mit denen er gespielt hat, reicht aus, ein umfassendes Jazzlexikon der DAVE DAVEHOLLAND letzten 50 Jahre zu füllen. WWW Eine Angewohnheit, die der Bassist von HOLLAND’S einem seiner früheren Bandleader über- nommen hat, ist es, sich immer wieder in AZIZA GB/USA KOMPLEXITÄT wechselnden Besetzungen mit Musikern DAVE HOLLAND KONTRABASS unterschiedlichen Alters und geografischer UND CHRIS POTTER SAXOFON Herkunft zu umgeben. Oft entstehen daraus LIONEL LOUEKE GITARRE langjährige musikalische Partnerschaften, ERIC HARLAND SCHLAGZEUG beispielsweise mit dem Saxofonisten Chris SPIELFREUDE Potter. Dieser außergewöhnliche Instrumen- talist ist seit der Jahrtausendwende fester Bestandteil verschiedener Projekte Hollands und wird auch in der Oper zu hören sein. Das 2001 erschienene Album »Not for No- 19.3O Eine kaum bekannte Anek- thin’« des Dave Holland Quintets ist Teil einer dote des Jazz geht so: In Welle von einflussreichen Veröffentlichun- den frühen 70er-Jahren ist gen von Musik in komplexen Taktarten und — Dave Holland Mitglied einer additiven Rhythmen (vgl. u. a. Brad Mehl- OPERNHAUS Band der New Yorker Avant- daus zeitgleiche »Art of the Trio«-Aufnah- gardeszene, deren Ruhm men). Diese sind bis heute das zentrale Merk- auch im internationalen mal vieler Kompositionen Hollands. Gleich- Jazz weite Kreise zieht. Die zeitig etablieren der Groove und der Stil des Musik der Formation ist ge- Schlagzeugers Billy Kilson den Einfluss von prägt durch bahnbrechende HipHop und Gospel auf den zeitgenössischen freie Improvisationen und Jazz, was im Spiel von Eric Harland seine eruptive Kraft. Als eines der logische Fortführung und einen aktuellen Mitglieder sich jedoch einer Höhepunkt findet. Der aus Benin stammende zweifelhaften Pseudoreligi- Lionel Loueke ist als Gitarrist und Sänger ein on verschreibt und aufgrund wahrer Weltbürger mit einem unverkennba- dessen nur noch zugängli- ren Personalstil. che Jazz-Fusion-Musik zu Nach dem Ende einer langjährigen Partner- spielen bereit ist, bricht die schaft mit ECM veröffentlicht Holland seine Gruppe auseinander und Aufnahmen aus wirtschaftlichen Gründen seit bleibt eine unerfüllte Hoff- 2005 auf einem eigenen Label. Dies hat er pro- nung der Jazzgeschichte. grammatisch und gewohnt mehrdeutig »Dare Der eigentlich britisch- 2 Records« genannt. Die Veröffentlichungen zurückhaltende Holland ist umfassen neben dem in Leipzig zu hörenden hierüber so aufgebracht, Quartett-Projekt Aziza verschiedenste Beset- dass er sein nächstes Album zungen vom Duo bis zur Bigband. „Heavy as Lead“ nennen Der Gestus der Musik des mittlerweile will, wozu es dann letztlich 71-Jährigen ist ruhiger geworden, die explosi- nicht kommt. Mit dem be- ven Ausbrüche gehören der Vergangenheit an. treffenden Musiker wird — Die rhythmische Komplexität und virtuose der Bassist jedoch mehr als © GOVERT DRIESSEN Spielfreude haben sich jedoch erhalten und 82 — zwanzig Jahre nicht zusam- werden für ein spannendes Konzerterlebnis 83 menarbeiten. sorgen. PHILIPP ROHMER Alles andere als ein Zufall also war es, dass COM SA 2O. OKT im Jahr 2014 Mark Turner, die neue US-Emi- nenz auf dem Tenorsaxofon, Cohen für „Lathe of Heaven“, eine seiner raren Einspielungen AVISHAI unter eigenem Namen, zu seinem Quartett- partner erkor. Cohen erwies sich als ideale COHEN AVISHAICOHENMUSIC Wahl zur Steigerung der detailscharfen Be- WWW weglichkeit des Bandleaders. Auch die beiden vorangegangenen Triveni-Alben Cohens wa- QUARTET ISR/USA ren weit mehr als nur frühe Talentbeweise, sondern geradezu perfekte Sessions, die Jazz DER NEUE als vitale Clubmusik feierten und ihn ohne Museumsstaub in der Gegenwart verorteten. Avishai Cohens nächster Streich war 2016 PRINCE »Into The Silence« bei ECM. Vom Start weg Gän- sehaut, denn alles begann mit einer sensiblen OF Trompetenmelodie wie nicht von dieser Welt,

wie eine Wiedergeburt von Cool, dargereicht BOTSCHAFT ISRAELISCHEN DER UNTERSTÜTZUNG FREUNDLICHER MIT DARKNESS von einem neuen Prince of Darkness. Ausgewo- genheit, Balance und Beseeltheit waren wie mit Händen zu greifen und Cohen hielt diese Höhe 19.3O Ohne Frage war Avishai Cohens »Dark Nights« über lange Distanz, ohne dazu in einem über- — DI PERRI / ECM

eine der besten Jazz-CDs des Jahres 2014. Mit kommenen Zitatenschatz wildern zu müssen. © seinem Trio Triveni und ein paar Gästen hat- Cohen ist ein Mann des Jetzt mit Hipster- — te der 1978 in Tel Aviv geborene Trompeter bart, Tattoos und breiter musikalischer So-

OPERNHAUS ganz unbeflissen durchdringende Signale los- zialisierung. Darum betört seine Musik auch geschickt und demonstriert, wohin es mit dem Hörer über den Jazzzirkel hinaus, die sich vo- SCHLAGZEUG Jazz in der nächsten Generation gehen könn- raussetzungslos hinzugeben bereit sind. »Into te. Seit seinem Studium lebte Cohen, der nicht The Silence« war eine kontemplative Platte des mit dem gleichnamigen Bassisten zu verwech- Rückzugs und der Introspektion, eine beseelte seln ist, in den Vereinigten Staaten. Inzwischen Hommage an Cohens verstorbenen Vater. Sie / ZIV RAVITZ wohnt er mit seiner Familie im indischen Goa, bestach mit gar nicht eifernden Lyrizismen, widmet sich Yoga und Meditation, arbeitet an ließ Pausen sprechen, stieß in durchdringen- seiner Musik und freut sich, die richtigen Part- der Schönheit vor zu emotionalen Kernen. KONTRABASS ner dafür gefunden zu haben. Mit ihnen sprang Der geschmackssichere Pianist Yonathan er ab von den verinnerlichten Wurzeln der Mu- Avishai war in diesem neu zusammengestell- sik des Jazzmutterlands zu plausiblen Neudeu- ten Quintett eine weitere Sensation, weil er

tungen von Mingus- oder Coltrane-Klassikern mit wacher Finesse dezent zwischen Jazz und / BARAK MORI

und brachte sie in einen Fluss mit Eigenkom- Klassikandeutungen navigierte, viel Raum be- PIANO positionen, in denen er die Stoffe weiterdachte. kam, ihn in delikater Zurückhaltung nutzte Druck und Dringlichkeit übertragen sich und exakt deswegen von grandioser Präsenz vom Start weg. Durch Cohens Ton irrlichtern war. So entstand ein Meisterwerk zwischen zwar Ahnen wie Miles Davis, Don Cherry oder Traumverlorenheit und zupackendem Drive. sogar Louis Armstrong, doch ist sein warmer, 2017 setzte der Trompeter mit »Cross My

rauer und spröder Sound viel mehr als eine Palm With Silver« die Erfolgsgeschichte fort, / YONATHAN AVISHAI simple Fusion der Altvorderen. Exquisite Me- für die er rund um den Globus gefeiert wird.

lodien und Temporitte verbinden sich über Hier ist einer im Einklang mit sich. Er hat sich TROMPETE mal verschleppten, mal drängenden Rhyth- diese Position erarbeitet mit Hingabe und so ei- men in höchster Präzision, die aus Spontanei- nen Sound für unsere Gegenwart kreiert. Diese 84 — tät erwächst und so gar nicht überorganisiert Authentizität weiß er seinem Publikum zu ver-

85 daherkommt. mitteln. Hingehen, staunen! ULRICH STEINMETZGER AVISHAI COHEN Anouar Brahem ECM Blue Maqams

photocase // dancerP // : photocase Dave Holland

Foto Jack DeJohnette Django Bates Anouar Brahem Blue Maqams

Anouar Brahem, oud Dave Holland, double bass Jack DeJohnette, drums BEETHOVEN / Django Bates, piano ECM ECM 2580 CD / 2_LP

ECM now streaming RAVEL Norma Winstone Descansado Songs for Films 3-TEILIGER BALLETTABEND VON UWE SCHOLZ, STANTON WELCH am Norma Winstone UND MARIO SCHRÖDER Descansado – Songs for Films Norma Winstone, voice Musik von Ludwig van Beethoven, Maurice Ravel u. a. Klaus Gesing, bass clarinet and saxophone Glauco Venier, piano Ab 27. Okt. 2018, Opernhaus Helge Andreas Norbakken, percussion Mario Brunello, violoncello

ECM 2567 CD

Avishai Cohen www.ecmrecords.com Cross My Palm With Silver

Avishai Cohen Cross My Palm With Silver

Avishai Cohen, trumpet Yonathan Avishai, piano Barak Mori, double bass Nasheet Waits, drums ECM

ECM 2548 CD / LP

KIT DOWNES OBSIDIAN www.jazzecho.de/ecm_sounds

Kit Downes Obsidian

Kit Downes, church organ » « Mit der Oper Leipzig -App ANLÄSSLICH DES ECM Motiv scannen & Video sehen! 25. JUBILÄUMS DER ECM 2559 CD TICKETS +49 (0)341-12 61 261 STÄDTEPARTNERSCHAFT WWW.OPER-LEIPZIG.DE LEIPZIG – HOUSTON Von den sozialen Medien bis zum Mitte der 60er-Jahre schon be- SA 2O. OKT Drängeln im Straßenverkehr herrscht gann die Karriere der Londonerin. das Überdrehte und Abstandslose. Irgendwann wenig später stand sie Überall selbstbezogene Entblößer, im legendären Ronnie Scott’s Club NORMA ideelle Rempler und aufdringliche mit dem amerikanischen Saxofon- Meinungssager ohne Bescheidenheit. tausendsassa Rahsaan Roland Kirk Auch Künstler pflegen normalerweise auf der Bühne und sorgte für Ge- WINSTONE die laute Selbstvermarktung, um be- sprächsstoff. Mit vielen zentralen merkt zu werden. Am anderen Ende britischen Jazzmusikern hat sie fort- TRIO GB/D/IT solchen Zeitgeistes ist die britische an gearbeitet: mit John Surman, Sängerin Norma Winstone einzuord- John Stevens, Tony Coe, Mike West- DIE KRAFT nen. Nichts, wirklich gar nichts hat brook … Mitte der Siebziger dann

19.3O die Kunst der 1941 Geborenen mit Hy- gründete sie mit dem kanadischen pes um den femininen Jazzgesang zu Trompeten- und Flügelhornimpres- DER tun. Es ist, als wäre sie immer schon sionisten Kenny Wheeler und ihrem

— da. Sie ist ein kammermusikalischer 2015 verstorbenen Mann, dem Pia-

— Solitär auf dem Feld des Jazz. In ih- nisten John Taylor, die ungewöhn- OPERNHAUS

DISKRETION PUTLAND MICHAEL © rem seit anderthalb Jahrzehnten be- liche Band Azimuth. Deren überra- stehenden schlagzeuglosen Trio mit schend erfolgreicher Kammerjazz dem deutschen Sopransaxofonisten ist wie ein Vorschein auf das aktuelle und Bassklarinettisten Klaus Gesing Trio mit Gesing und Venier. und dem italienischen Pianisten Glau- Auf ihrem aktuellen Album »De- co Venier hat sie ein ideales Format scansado« reiht sie Klassiker der gefunden für ihre intim entschleunig- Filmmusik wie Perlen auf die Schnur. ten Ausleuchtungen disparaten Song- Was Komponisten wie Michel Le- materials, das von Pop-Perlen, über grand, Nino Rota, Ennio Morricone, Folklore und Jazzstandards bis hin zu William Walton oder Bernard Herr- jahrhundertealten Liedern reicht. mann für Filme von De Sica, Godard,

COM Jede ihrer bis dato erschienenen Wenders, Tornatore, Fellini oder COM vier Veröffentlichungen ist schöner Scorsese zur Stimmungsverstärkung COM als die vorige. Filigran, luftig und komponierten, verwandelt das Trio dezent sind die Stücke aneinander- sich an in einem Dutzend Klangprä- KLAUSGESING gereiht. Wie in einem traumverlo- ziosen. Manchmal hat Norma Wins- WWW renen Schweben schreiten sie weite tone selbst einfühlsame Gedichte für NORMAWINSTONE NORMAWINSTONE

GLAUCOVENIER Räume aus und bringen zusammen, die klassischen Filmstoffe verfasst. WWW WWW was dann nur noch scheinbar dispa- Es geht wie stets bei dieser exzep-

rat wirkt. Die Vokalistin ist dabei ein tionellen Sängerin um das Ausleuch- PIANO GESANG Teil der Band und keine dominieren- ten kleiner Gesten, um das Einkrei- de Frontfrau. Ausgewogen und wie in sen vorüberhuschender und doch SAXOFON, BASSKLARINETTESAXOFON, sich ruhend agiert jeder der drei. Da- bedeutungstragender Momente, um bei ist ihre Stimme weder markant „Worte, die mehr bedeuten, als sie je

GLAUCO VENIER noch spektakulär. Markant und spek- sagen könnten“, wie die Sängerin zu NORMA WINSTONE WINSTONE NORMA takulär allerdings ist, was sie mit dem »Der Postmann« von Michael Radford KLAUS GESING Ausgangsmaterial macht. Das ist ge- dichtete. In wundervollen Arrange- konnt und nicht gewollt und vollkom- ments geben Klaus Gesing und Glau- men schlüssig. Der Gruppenklang ist co Venier den Momenten Dauer. Be- gedimmt und findet emotionale Ker- rückend innige Musik ergibt das, die ne, um die er kreist, bis das von innen zeitlos neben allen Moden angesiedelt leuchtet wie eine große Nachtmusik. ist: brillant, rar und diskret. 88 — Alles ist dann ihrs und beginnt mitei- 89 nander zu kommunizieren. ULRICH STEINMETZGER

LIVECLUB TELEGRAPH LIVECLUB 23.59 »JAZZ«QUEEN CHRISTIAN KÖGEL: QUEEN 90 NACHTKONZERT SA 2O. OKT — 91 on Time«). Time«). on (u. Bandmitglieder anderen der Stücken now«) eher Rock-orientierten und me »Don’t you« stop und entertain (u. sitionen Freddie-Mercury-Kompo- opulenten aus Mischung eine ist Platte der Rest Der 30er-Jahre. und 20er- der Jazz den Ball-Room- an Reminiszenz einer mit Ball«) (»Dreamers Titeln dreizehn von einem in Rande, am nur Jazz tung Guide) Music All im Huey (Steve ganze Album.“ das durch Spaß von Art erregende schwindel- eine sich zieht Außerdem hilft, das Album zusammenzuhalten. Alles-geht-Abwechslungsreichtum der aber Augenblicken, von lung Samm- eine ist Es Alben. samsten unterhalt Weise verrückte auf testen, verspiel Queens von eins ist „»Jazz« lecker. Hmm, »Fish'n'Chips«. zu Sahne der auf sche Kir als –sozusagen erarbeitet dazu Jazz-Version zeitgenössische gel eine Kö Christian Gitarrist der Berliner hat Albums des 40. Geburtstag zum Denn Jazz. steht: Platte der Rückseite der auf Mal acht und Cover dem auf einmal was dem, zu Queen Band Art-Rock- britischen der Album te sieb das wird Festivalabschluss Zum Das Album »Jazz« streift die Gat die streift »Jazz« Album Das a. »Fat Bottomed Girls« und »Dead »Dead und Girls« »Fata. Bottomed a. »Bicycle Race«, »Let me »Let Race«, »Bicycle a.

JAZZ SAVE THE

-

-

- - - -

WWW CHRISTIANKOEGEL NET D u. Muthspiel Wolfgang Hall, Jim Wheeler, Kenny mit spielte Er Hülsmann. von Julia Trio im Schlagzeuger einst war kann, gratulieren 50. Geburtstag zum lich nachträg noch ruhig Abend dem an man dem Winch, Steidle). Rainer Oliver und Westergaard Jonas Graupe, (Ronny Field hier, z. Mal zig schon Konstellationen verschiedensten in war Kempendorff Jazztage, der Gast Jahr letztes Trouble Double Band seiner mit war Ehwald besetzen. zu Deutschland in und/oder Klarinette Saxofon geht, rum da es wenn welche, diejenigen sind dorff Kempen Uli und Ehwald Peter Asien. in auch Tentett gern Thärichens Nicolai und Yakou Tribe te) MicroBazaar, mit spielt synchronisier Lord“ den „Kleinen einst (der Brückner Kai Gitarrist ne formiert: Sze Berliner der Kings die Queen-Projekt sein hat für experimentiert, Kaleidoscope Muellbauers Marc und Sadawi Brodys Paul Flexkögel, wie Bands mit Musik nischer afgha- und arabischer traditioneller sik, Kammermu und Singer/Songwriting Jazz, Ball«. »Dreamers in Jazz Ball-Room- erwähnten zum bis »Mustapha« Tönen in auf, von arabischen ginal-Musik Ori der Facetten unterschiedlichen sehr die greifen Bassklarinette) Klarinette, Baritonsaxofon, Dobro, (Oud,ker Banjo, Musi der Zweitinstrumente Die an. wand Ge orientiertem akustisch archaischem, in Tenor-Saxofonen zwei und E-Bass statt Bariton-Gitarre elektrischer mit rücken Band formierte extra seine und Kögel de. wur inspiriert Mauer Berliner der auf Bild von einem Kreisen den konzentrischen mit Platte der Artwork das weil auch, sondern bittet, darum nur, Albumtitel der nicht weil – übertragen Berlin-Jazz-Sound schen zeitgenössi energetischen einen in also that Jazz.« that »More vor: of Marschrichtung weiter die Queen-Platte der Songs letzten des Titel der gibt sind, vorbei Jazztage diesjährigen Jazzanova. mit live Kögel, der im Spannungsfeld zwischen zwischen Spannungsfeld im der Kögel, nun Kögel Christian wird das Und all Und auch wenn nach dem Konzert die die Konzert dem nach Und wenn auch B. mit seinem Quartett Quartett seinem mit B. BENJAMIN HEINE a. – sowie –sowie a. ------

CHRISTIAN KÖGEL BARITON-GITARRE, GITARRE, OUD, BANJO, ARRANGEMENTS, KOMPOSITIONEN / KAI BRÜCKNER GITARRE, DOBRO / MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DER SENATSVERWALTUNG PETER EHWALD TENORSAXOFON, KLARINETTE / ULI KEMPENDORFF TENORSAXOFON, KLARINETTE, BASSKLARINETTE / RAINER WINCH SCHLAGZEUG, SYNTH-BASS FÜR KULTURELLE ANGELEGENHEITEN IN BERLIN Guinness, Yorkshire, Baked Beans …OR STOP BY STOP …OR Brighton Cornwall, …OR BUY …OR Highlands, Lake District, Wales, Wales, District, Lake Highlands, Marmalade, Sweets, Souvenirs, Souvenirs, Sweets, Marmalade, …OR VISIT LISTEN JAZZ… Marmite, Walkers, Cadbury, CALM Mugs, Postcards, Twinings, Postcards, Mugs, SHOP & TRAVEL SERVICE &TRAVEL SHOP www.derenglandladen.de LADEN & REISE-SERVICE KEEP Gottschedstraße 12 Mo—Fr: AND SAY HELLO AND Sa: 04109 Leipzig 04109 Tea, Cider, Shortbread, TO London, Edinburgh, AND

10—16 Uhr 10—16

10—18 Uhr 10—18

musikzwischendenwelten Ko nzer t reihe z wis chen Tradit io n und Mo der ne in Dresden

Der Sta r t i n die 14. Konzertsaison Aus dem Programm: November September L` ART DE PASSAGE & Streichquartett Fr. 02.11. * * Fr. 14.09. MIDDLE EAST PEACE ORCHESTRA AMERICAN CAJUN, BLUES & * Fr. 21.09. ZIGANIMO ZYDECO FESTIVAL 2018 So. 04.11. * * Sa. 22.09. DUO KRATSCHKOWSKI STRÖMKARLEN Do. 08.11. * * So. 23.09. KRISHN KYPKE DIKANDA So. 11.11. ** mit STEFAN JOHANSSON & STEPP`L SALEWSKI ANATOMY OF FRANK & ADAM GILES LEVY Mo. 19.11. * * Do. 27.09. THE TOP FLOOR TAIVERS MANRAN Di. 20.11. * * Sa. 29.09. THE WISHING WELL COSMO KLEIN & BAND präsentiert die THE LONDON ** So. 30.09. ALLAN YN Y FAN PALLADIUM MARVIN GAYE SHOW So. 25.11. ** MOTHER `N SONS Fr. 30.11. PZ Oktober * Fr. 05.10. VICENTE PATIZ Dezember * Sa. 06.10. KAYAN & MUSIGHISTAN TOPHØJ & BARSLUND Sa. 01.12. AK ** So. 07.10. BOBO & HERZFELD SUND YARD So. 02.12. ** * Fr. 12.10. THE SCOTT WOODS BAND BLUEGRASS JAMBOREE 2018 Mo. 03.12. * * So. 14.10. DALLAHAN WEST OF EDEN Mi. 05.12. * * Fr. 19.10. MOUSSA CISSOKHO TRIO FJARILL So. 09.12. * JAZZTAGE-DRESDEN.DE ** So. 21.10. KOLEKTIF ISTANBUL HELENE BLUM Mo. 10.12. * * Do. 25.10. THE NORTH ATLANTIC JULVISOR Di. 11.12. * BRIDGE FESTIVAL 2018 DEIRDRE STARR & Band So. 16.12. ** . *** Fr. 26.10. HELENE BLUM »CANTO OSTINATO« Sa. 29.12. & So. 30.12. **** . NOV & HARALD HAUGAARD & Band

LEIPJAZZIG-ORKESTER 19 29 ORCHESTRA * Sa. 27.10. CECILE CORBEL & Band Vorschau Januar ´ - GUNHILD CARLING . CHRISTIAN WILLISOHN 1 TINA TANDLER Fr. 11.01. PAMELA & WOLF BIERMANN und das NEUE ZENTRALQUARTETT ***

‘WORLD & VISION‘ / SHARRIE WILLIAMS

/

ESTHER KAISER GREGORY PORTER /

SARAH MCKENZIE

/ KLAUS DOLDINGER / CHRIS MINH DOKY & DAVE WECKL CANDY DULFER DRESDEN BIGBAND TOM GAEBEL / /

BARBARA DENNERLEIN JOSCHO STEPHAN

AL DI MEOLA / UTE LEMPER DAVID GAZAROV So. 25.11. COSMO KLEIN präsentiert The /

ECHOES OF SWING JAN GARBAREKVICTOR WOOTEN / LONDON PALLADIUM MARVIN GAYE BARRELHOUSE JAZZBAND / / MONTY ALEXANDERCONCHITA CHRISTIAN / VON RICHTHOFEN Konzerte MNOZIL BRASS CÉCILE MCLORIN SALVANT MACEO PARKER in der Dreikönigskirche Dresden (*) Show / JAMES CARTER SOMI im Staatsschauspiel Dresden Kleines Haus (**) ED MOTTA im Filmtheater Schauburg (***) /

FABIOLA SACCOMANNO / im Pianosalon an der Frauenkirche (****) REBEKKA BAKKEN MARTIN TINGVALL im Prana-Zentrum Dresden (PZ)D CHRISTOPHER CROSS / AK QUADRO NUEVO EIVIND AARSET in der Alten Kirche Dresden Klotzsche ( )

/ BILLY COBHAM / LUCA STRICAGNOLI CHRIS BARBER CRISTIN CLAAS

/ KLAZZ BROTHERS & BARCELONA GIPSY BALKAN / / IDA NIELSEN CUBA PERCUSSION ... UND VIELE MEHR! AVISHAI COHEN /

ODED KAFRI / THE CLAYTON-HAMILTON TRILOK GURTU JAZZ ORCHESTRA / Änderungen und Ergänzungen vorbehalten. INTERNATIONAL Mehr Informationen: DRESDNER SINFONIKER / www.mzdw.de EMOTIONAL / PHÄNOMENAL RÜCKBLICK

Das erste davon gab’s im November, und es war DIE SILBER– zugleich ein letztes, leider, leider. The Bad Plus, neben e.s.t. wahrscheinlich das Pianotrio der letzten 20 Jahre und bei uns immer wieder gern FÜCHSE gesehener Gast, war auf Abschiedstour. Pianist Ethan Iverson hat die Band Ende 2017 verlassen – IM WALD und die drei wollten unbedingt nochmal bei uns spielen. Nicht auf der großen Bühne, nein, im Te- Zehn Jazztage pro Jahr sind uns einfach zu legraph. Es war „ein gefühliger Abend. Und ein wenig. Deshalb packen wir zwischen unsere ganz und gar großartiger“, schrieb Ulrich Stein- Jazztage-Jahrgänge immer noch ein paar metzger am 23. November 2017 in der Leipziger Konzerte, 82 waren es seit Oktober 2017 — Volkszeitung über das Konzert. Jungens, kommt

und nicht wenige bemerkenswerte! bald wieder! HEILIG STEFAN — ERIKA STUCKY © Geschmackin seiner schönsten

THE BAD PLUS © PLUS BAD THE Form. — STEFAN HEILIG

„Dann fuhrwerkt Frau Stucky mit einer Schaufel über die Bühne, auch die Band lässt es knarzen und knirschen. Dann tut die Schweiz-Amerikanerin einen kurzen Jodler, und Christy Doran kracht mitten hinein das unsterbliche Gitarrenriff von »Voodoo Child«. „[…] ein gefühliger Abend. Man weiß sofort: Das wird gut. Erika Stucky Und ein ganz und gar großartiger […]“ badet in Rockgeschichte … Bei der Zugabe ULRICH STEINMETZGER ÜBER THE BAD PLUS, Schon eine Woche später war unser zweiter »Crosstown Traffic« singen die Leute dann LEIPZIGER VOLKSZEITUNG, 23. NOVEMBER 2017 internationaler Liebling da. „Die wunderbare sogar mit. Beglückt und als hätten sie einer Außergewöhnliches Design hat in der naTo gezeigt, wie alles kollektiven Erscheinung beigewohnt verstreu- Erika Stucky trifft erstklassige Mineralisierung. zusammenhängt“, stand diesmal in der LVZ. en sie sich in die Nacht.“ Und in der naTo standen die Leute, weil so viele Das ist die Gaensefurther Gourmetlinie. ULRICH STEINMETZGER ÜBER ERIKA STUCKY, Erhältlich im 0,25l-Gebinde in den kamen, dass wir die Stühle weglassen mussten. 94 LEIPZIGER VOLKSZEITUNG, 30. NOVEMBER 2017 beliebten Sorten Feinperlig, Naturelle, — „Bis dahinten hat’s noch Silberfüchse!“, staunte Ginger Ale, Tonic und Bitter Lemon. 95 die Stucky amüsiert. Und für die große Runde am Tisch: Feinperlig Gourmet und Naturelle im stilvollen 0,75l-Gebinde. Unsere Klassikerreihe »Flash- back« bescherte uns gleich sie- ben Zeitreisen, mit den Cake- walkin’ Babies nach New Orle- ans, mit Philipp Scholz gar ins Pal(e)o Alto zu Lennie Trista- no und Warne Marsh, mit dem Night Time Jazz Orchestra zum Gipfeltreffen von Count FLASHBACK #23 © #23 FLASHBACK Basie, Ella Fitzgerald und Duke Ellington. Olga Reznichenko — widmete sich Oscar Petersons STEFAN HEILIG »Easter Suite«, Damian Dalla Torres The Real Mob zog grad nochmal so die Füße aus den Zementschuhen, um im Tele- graph echten Mafia-Jazz zum Besten zu geben. Johannes Moritz und Matti Oehl verklei- deten sich (innerlich) als Gerry Mulligan & Paul Desmond, und zuletzt pries Tim Griesbach anlässlich dessen 95. Geburts- tags Dexter Gordon.

Nicht ins Great American Geschichts- buch, sondern ins Hier und Jetzt, schau- ten wir im April mit der diesjährigen MusikZeit: »Indie-Jazz« gab’s da auf die Ohren und in die Beine, von den u. E. dann doch etwas zu sehr bejubelten GoGo Penguins sowie vom immer wieder MUSIKZEIT: TRIO SCHMETTERLING © viel zu selten spielenden Trio Schmetter- ling. Und auch das Doppelkonzert von ÄTNA und Fhlaipw (wie man’s spricht!) zeigte, was an den Schnittstellen des — Jazz so möglich ist. Apropos Indie-Jazz und Fhlaipw: Philipp Rumsch hatten wir im Februar mit seinem grandiosen En- STEFAN HEILIG semble im UT Connewitz auf der Bühne (ja, ein Jahr vorher auch schon in der naTo). „Ein aufregendes, hypnotisches Hörerlebnis – und das nicht nur live, wie jetzt auch die erste CD bestens unter Be- weis stellt“, schrieb Steffen Georgi in der LVZ über das bei Denovali erschienene Album. Und wir dachten Monate später: 96 — Ja, der Rumschi hat sich den Leipziger 97 Jazznachwuchspreis wirklich verdient! Auch Lea W. Freys Konzert im März zeigte nochmal, was derzeit im Pop-durchzogenen Independent-Jazz Aufregendes entsteht: „Hier ist eine Frau mit ihren Musikern ganz bei sich angekommen. Viel Beifall gibt’s dafür.“ (Ulrich Steinmetzger in der LVZ am 26. März 2018) Das Konzert der in unserer Reihe2 entstandenen Band Nautilus konnte Saxofonist Hayden Chisholm kurzfristig nicht spielen. Doch auch als Trio begeis- terten die Herren Friedrich, Lucaciu und Scholz, Im- provisatoren, die sie nun mal sind.

„Immer dunklere Harmonien zerren an den Tasten, führen weiter in die Tiefe und lösen sich wohlig morbide in Wärme und begeister- ten Applaus des Publikums auf.“ KATHARINA STORK ÜBER REIHE2, LEIPZIGER VOLKSZEITUNG, 2. FEBRUAR 2018 MUSIKZEIT: GOGO PENGUIN © PENGUIN GOGO MUSIKZEIT:

Ende April schwärmten Arve Henriksen, Jan — Heinke und Demian Kappenstein mit ihrem bemer- kenswerten »Murmuratio«-Projekt durchs UT Con-

STEFAN HEILIG newitz. Das für mich schönste Konzert war dennoch das grandios vergnügte von Ritsche Kochs Quar- tett im Mai (fragen Sie mal hier im Büro rum, wie oft es seitdem in meinen Computerboxen aus Kochs »Wald« gerufen hat!). Der österreichische Trompeter aus Berlin machte es sich so herrlich selbstverständ- lich in jener Ecke bequem, in der sonst nur The Bad Plus oder Kalle Kalima durch ihre Instrumente hin- durchzugrinsen vermögen. BENJAMIN HEINE

„Mit seinem Quartett nun fügt er der vitalen Metropolenszene etwas wirklich Eigenes hinzu. Etwas Holperndes, Jazzfernes schiebt er seinen eingängigen Themen schelmisch unter, oder – um im Bild des Waldes zu bleiben – etwas Schratiges. Diese bekenntnishafte Musik ist klug, aber nicht verkopft. Das Publikum will eine Zugabe und bekommt für den Heimweg einen selbsterklärenden Marsch geblasen.“ ULRICH STEINMETZGER ÜBER RICHARD KOCH QUARTETT, 98 LEIPZIGER VOLKSZEITUNG, 26. MAI 2018 — 99 ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN ÄNDERUNGEN AUSBLICK Lars Kutschke © — SALLY LAZIC SALLY Mo 3.12. NML, Werkcafè 20 Uhr Eine neue Reihe geht an den Start. Das Thema JazZclub Live — UNSERE sind Gitarren und ihre Spieler/Helden. Die Welt des Rock/Blues/Soul/Pop/Jazz ist ohne Gitarre kaum bis gar nicht vorstellbar. Beinahe jeder KONZERT-HIGHLIGHTS DER Hit seit Anbeginn der Popularmusik wird mit einer bestimmten Gitarre und deren Sound NÄCHSTEN MONATE verbunden. Smoke on the Water, Satisfaction, Jonny B Goode, irgendein Hendrix- oder San- Eva Klesse Quartett tana-Song, man weiß sofort, welche Gitarre So 18.11. die naTo 20.30 Uhr gespielt wurde. Hendrix, Santana, Blackmore, Mit »miniatures – ten songs for chamber B. B. King, Clapton, Jimmy Page, ebenso wie jazz quartet« liegt bereits die dritte Platte Metheny, Scofield, Mike Stern, alles große Hel- des ausgezeichneten und so eng miteinander den der Gitarre. Aber auch hierzulande gibt es verzahnt spielenden Quartetts vor. Entführ- Helden dieses Instruments, Musiker, die mit ei- ten sie ihre HörerInnen auf »Obenland« noch ner speziellen Gitarre in Verbindung gebracht —

JÜRGEN VOLKMANN JÜRGEN mit gewisser Wildheit an geheimnisumrank- werden. Die neue Reihe soll beides, Gitarre und © te und mit musikalischer Fantasie eroberte Spieler, in loser Reihenfolge vorstellen. Den An- Sehnsuchtsorte, begehrt nun die Stille – die fang macht der wunderbare Lars Kutschke aus Freude am Aushalten der Spannung –, subtil Dresden mit seiner Telecaster. Die Telecaster, entwickelt in zärtlich angelegten Improvisa- eine Erfindung von Leo Fender, hat den Sound tionen und bildhaften Kompositionen, nach für viele Stilrichtungen geprägt (Stones, Coun- Été Large klangvoller Deutung. Die Platte mag zwar try & Western usw.). Lars Kutschke ist ein Jazz/ Luca Sisera ROOFER by Luise Volkmann kein politisches Manifest sein, wohl aber ge- Rock-Gitarrist mit tiefen Wurzeln im Blues. Er Sa 10.11. Liveclub Telegraph 20.30 Uhr Do 15.11. Liveclub Telegraph 20.30 Uhr lungene Reflexion, die keiner Worte bedarf. wird am 3. Dezember in der neuen Musik über Hat man sich vorgenommen, den Sonnen- Verborgen ruht des Schneeglöckchens Zwie- Den lauthals Schreienden zum Trotz. die Telecaster und seine Musik sprechen und untergang ungesichert balancierend auf der bel, von der Blüte träumend, im winterlich Evgeny Ring (sax), Philip Frischkorn (p), gemeinsam mit dem Gastgeber Werner Neu- Antennenspitze des Uniriesens zu genießen, kalten Grund und wartet auf den Sonnen- Stefan Schönegg (b), Eva Klesse (dr) mann eigene Kompositionen spielen. gehört man vermutlich zu denjenigen Aben- strahl, der es wecken mag. Den „großen Som- VVK 14/10 € AK 16/12 € VVK 8/5 € AK 10/6 € teuersuchenden, die auch nicht davor zu- mer“ wiederum stets zu verschlafen, hindert rückschrecken sich im hippsten Cocktail- das geliebte Pflänzchen jedoch nicht dar- etablissement der Stadt ein Wasser mit Zitro- an, namensgebend für den letzten, süßlich ne zu bestellen. Luca Sisera muss einer dieser schwelgenden, auch forsch hervorbrechen- ausgeschlafenen Typen sein. Nicht umsonst den Titel auf dem Debütalbum »Eudaimonia« wird der Schweizer Kontrabassist und Kom- von Luise Volkmanns Band »Été Large« zu ponist sein Quintett »Roofer« nach klettern- sein. Komplex, formenreich und mit spiele- den ExtremsportlerInnen benannt haben, die rischer Vehemenz erzählt Volkmann mit ih- Kopf und Kragen für den idealen Augenblick rem elfköpfigen Ensemble hingebungsvolle riskieren. Nach zahlreichen Tourneen, Festi- Geschichten von Menschen, die ihr nahe sind vals und Konzerten konnte sich »Roofer« einen und deren Alltag zugleich die Ideen jener Namen als waghalsiges, spiel- und experimen- streift, die ebenfalls auf der Suche nach dem Ausführung von Stimmungen und Konzertstimmungen tierfreudiges Jazzkollektiv machen. Zu erwar- gelungenen Leben sind. Vertrieb ausgewählter Markenpianos und Flügel sowie Zubehör ten ist komplexe, innovative Musik, die glei- Luise Volkmann (comp, as, fl), Casey Moir (voc), Laurin chermaßen frei, formbewusst und unerhört Vermietung von Pianos und Flügeln Oppermann (voc), Vincent Bababoutilabo (fl), Gabriel Konzert- und Tourneeservice unerschrocken ist. Boyault (ts), Gabriel Lemaire (bar), Timothée Quost Michi Stulz (dr), Michael Jaeger (ts), Luca Sisera (tp), Tobias Wember (tb), Liron Yariv (clo), Athina PianotechnikPianotechnik KaiserKaiser · Inh. Frank KaiserKaiser 100 (b/comp), Yves Theiler (p), Maurus Twerenbold (tb) Kontou (b), Joahnnes Bigge (p), Max Santner (dr) Karlstr.Karlstr. 4 · 04316 Leipzig / Mölkau · Tel.: (03(03 41) 41) 5 90 28 53 · Tel.Tel. / / Fax: Fax: (03 (03 41) 41) 55 90 90 28 28 54 54 ++ 55 90 90 28 28 55 55 — E-Mail: [email protected] · Internet: www.pianokaiser.de · Mobil: 01 71 / 5 00 74 42 101 VVK 12/8 € AK 14/10 € VVK 14/10 € AK 16/12 € E-Mail: [email protected] · Mobil 01 71 / 5 00 74 42

ptk.indd 1 11.08.2009 10:21:09 Uhr GANKINO CIRCUS © © — HERBERT KLAAS — STEPHAN MINX LENA GANSSMANN LENA — PHIL DONKIN © DONKIN PHIL

advenZZ benefiZZ jaZZ So 9.12. UT Connewitz 19.30 Uhr Stefan Bauer’s Voyage Das zweite Lichtlein wird entzündet, Schnüp- So 16.12. die naTo 20.30 Uhr perle tobt durch den ersten Schnee und vor Besang „Desireless“ 1987 in „Voyage Voyage“ Vorfreude kribbelt uns bereits der linke, klei- noch eine Reise ohne Wiederkehr, müssen ne Zeh. Wer am liebsten lieber heute als mor- wir uns bei Stefan Bauer und seinem Welten- gen die erste Überraschung auspacken möch- bummlerquartett diesbezüglich keine Sor- Klesse/Iverson/Donkin Trio te, ist bei der fünften Ausgabe des benefiZZ gen machen. Nachdem die Band bereits vor Fr 4.1.2019 die naTo 20.30 Uhr jaZZ des Kollektivs fiZZ genau richtig. Es wird vier Jahren unsere Jazzclub-Live Reihe mit Man munkelt, antwortet man in New York auf groß und ja, manches ist noch geheim. Auf je- ihrem Auftritt bereicherte, kommen sie die- die Frage, woher man komme mit „Leipzig“, den Fall dabei ist die Spielvereinigung Sued, sen Winter mit hingebungsvoller Musik zu- wird der Frager mit verzücktem Lächeln nach- Gankino Circus, Elephants On Tape und …? rück. Das Programm, welches auch Stücke haken „So you know Eva Klesse?!“ Zweifels- Wir werden es erwarten müssen. Das Publi- von Bauers neuer Platte »Voyage West« be- ohne, ja. Mehr noch, wir dürfen in unserer kum muss keinen Eintritt zahlen, wird aber inhaltet, lebt von der Exzellenz der Musiker, Konzertreihe eine Weltpremiere präsentie- gebeten, großzügig zu spenden – die Erlöse deren Spiel schlechthin voller Dynamik und ren, an der die weit gereiste Schlagzeugerin gehen zur Hälfte an das Medinetz Leipzig und Virtuosität ist. entscheidenden Anteil trägt. Gemeinsam mit SOS Méditerranée, eine Organisation, die Ge- Chris Bacas (sax), Stefan Bauer (vb, mar), dem ebenfalls hinlänglich bekannten Pianis- flüchtete aus dem Mittelmeer rettet. Pepe Berns (b), Roland Schneider (dr) ten Ethan Iverson, der in der Vergangenheit Eintritt frei – um Spende wird gebeten VVK 12/8 € AK 14/10 € gerne mit seiner Band »The Bad Plus« in Leip- zig gastierte und dem vor Spielwitz trotzenden Kontrabassisten Phil Donkin formiert sie ein furioses Trio, welchem durch eine Begegnung in Dänemark zur Geburt verholfen wurde. HOLZBLASINSTRUMENTE Gespielt werden Standards und Eigenkomposi- tionen der Bandmitglieder.

GENERALÜBERHOLUNGEN · REPARATUREN · ZUBEHÖR Eva Klesse (dr), Ethan Iverson (p), Phil Donkin (b) AN- UND VERKAUF · SERVICE · BERATUNG VVK 18/12 € AK 20/14 € HOLZBLAS-ATELIER Meisterwerkstatt für Holzblasinstrumentenbau HMT Stage Night steht Inhaber: Uwe Döhnert · Sebastian-Bach-Str. 20 Von Oktober bis Juni jeden Dienstag D-04109 Leipzig · Telefon: (0341) 1 49 94 51 um 20.30 Uhr eine Band der hiesigen Musik- eMail: [email protected] · www.holzblas.de hochschule im Liveclub Telegraph auf der Bühne und lädt im Anschluss an ihr Konzert zur Session ein. Der Eintritt ist frei, der Laden voll, die Atmosphäre begeisternd. Von Jazz- HOLZBLASINSTRUMENTE club und HMT gemeinsam veranstaltet. „Die Lektüre des opulenten Bandes, Fragt man langjährige Besucherinnnen und Besu- EIN BLICK INS BUCH der mitunter skurril und anekdoten- cher nach ihren Erinnerungen aus 40 Jahren Leipzi- haft daherkommt, ist jedem zu ger Jazztage, geraten viele ins Schwärmen über eben empfehlen, der gesellschaftliche jenen 22. September 1988, als Heiner Goebbels’ »Der FLAMINGOS Hintergründe des Jazz erfahren will. Mann im Fahrstuhl« in Leipzig erklang. Das einzigarti- Auch die Jazzstadt Leipzig wird ge Projekt steht wie kaum ein anderes für die so bunte gebührend gewürdigt: Gegenwart Geschichte dieses Festivals: Nachdem die Jazztage fast UND ANDERE und Geschichte werden lebendig.“ abgesagt werden mussten, weil der eigentliche Haupt- spielort, die Kongreßhalle am Zoo, kurzfristig gesperrt PARADIES— REINER KOBE, JAZZPODIUM wurde, brauchte es auch in der Vorbereitung des Festi- vals jenen Mut und jene Kreativität, die den Jazz auf der VÖGEL Bühne seit über 100 Jahren prägen. Die Leipziger Jazz- tage zogen ins Zirkuszelt, später ins Opernhaus und in Szeneclubs. Zwischen Sub- und Hochkultur etablierten 40 JAHRE LEIPZIGER JAZZTAGE LEIPZIGER JAHRE 40 sie Leipzig bis heute als einen der wichtigsten Jazzorte Deutschlands und tragen entscheidend zur Strahlkraft der Musikstadt Leipzig bei. Anlässlich der 40. Leipziger Jazztage veröffentlich- ten wir am 29. September 2016 das Buch »Flamingos und andere Paradiesvögel«. Auf 368 Seiten leben darin zahlreiche Geschichten rund um das Festival auf, von persönlichen Erinnerungen und Anekdoten bis hin zu Fragen wie: Welche Rolle spielten die Jazztage in der kulturellen Landschaft der Stadt Leipzig vor und nach 1989? Wie konnte das Festival mit den politischen und wirtschaftlichen Veränderungen ab 1991 weitergeführt und neu aufgestellt werden? Und wie steht das Festival heute da? Das Buch führt zudem alle Spielorte, Bands, Projekte und einzelnen MusikerInnen des Festivals von 1976 bis 2016 auf. Zudem gibt Jazzexperte Detlef A. Ott erstmals einen ausführlichen Überblick über das man-

BESTELLUNG: [email protected] nigfaltige Jazzgeschehen in Leipzig schon ab 1920. Auch damit zeigt sich, dass es in »Flamingos und andere Pa- radiesvögel« und bei den Leipziger Jazztagen nicht nur um ein Festival oder um ein Musikgenre geht, sondern immer auch um die besondere Geisteshaltung, die sich „»Flamingos und andere Paradies- Heiner Müller sitzt an seinem Schreibtisch, er liest: mit Jazz verbindet, es geht um Freigeister und das Auf- vögel« gelingt es mit vielen Fotos „Ich stehe zwischen Männern, die mir unbekannt lehnen gegen Konventionen, aber auch um Toleranz und und Dokumenten nicht nur dieje- sind, in einem alten Fahrstuhl mit während des Dialoge über Grenzen hinweg. Alle guten Konzerte nigen Leser anzusprechen, die eine Aufstiegs klappernden Metallgestängen.“ Metall- aus Jazz und anderer eigene Erinnerung an die Leipziger gestänge klappern tatsächlich ein wenig, sie hal- TEXTBEITRÄGE VON KETIL BJØRNSTAD, WOLFRAM DIX, STEFAN HEILIG, Musik in Leipzig und Jazztage haben, sondern darüber ten das riesige Zirkuszelt zusammen, in dem Mül- WOLF KAMPMANN, HERMANN KELLER, ANDREAS KOLB, Mitteldeutschland. hinaus die Atmosphäre einer Veran- lers Schreibtisch steht. Zirkuszelt? Doch weiter: PETER KORFMACHER, JOACHIM KÜHN, ROLF KÜHN, DR. HEINZ-JÜRGEN staltung heraufzubeschwören, die Der gelesene Text wird mehr und mehr zu Musik, LINDNER, DR. BERT NOGLIK, DETLEF A. OTT, STEFFEN POHLE, jazzclub-leipzig.de/ von einem mutigen Avantgarde- deutsche Passagen, dann englische, mehrstimmig FRIEDEMANN RICHTER, SAMUEL ROHRER, HELMUT ‚JOE‘ SACHSE, jazzkalender festival zu einem etablierten Groß- gesprochen, Gitarrenwände erstehen, Saxofon und FRIEDHELM SCHÖNFELD, GERHARD SCHULZ, DR. OLIVER SCHWERDT, ereignis wurde, das die Grund- Posaune heulen auf, Schlagzeug und Bass verstär- MICHAEL SELL, GÜNTER ‚BABY‘ SOMMER, DR. ULRICH STEINMETZGER, ingredienzien des Jazz, als Mut und ken den Rhythmus, Klavier und Synthesizer die ERIKA STUCKY, NILS WOGRAM U.V.M. Risiko, nie außer Acht ließ.“ Melodien. Zweitausend Menschen sitzen im Zelt 104 FOTOS VON — des Zirkus Busch, es ist 1988 und die 13. Leipziger MATTHIAS HILDEBRAND, SUSANN JEHNICHEN, 105 WOLFRAM KNAUER, JAZZINSTITUT DARMSTADT Jazztage sind gerettet. ANDREAS LIEBICH, STEFFEN POHLE, ARNE REIMER, FALK WENZEL U.A. EINBLICK DE JAZZ THE WAY JAZZCLUB-LEIPZIG

AHA AHA I LIKE IT … WWW

Der Jazzclub Leipzig möchte die geistig-sinnliche Dimension des Jazz erfahrbar machen — einer Musik, die wie kaum eine andere Kunstform von der Verbindung zweier Gegenpole lebt: Individualität und Kollektivgeist. In Clubatmosphäre präsentiert der Jazzclub Seit der Gründung im Jahre 1973 ist es insbeson- jährlich über 80 Konzerte, die zum vielfältigen dere der zeitgenössische Jazz, der mit den Projek- musikalischen Angebot der Stadt beitragen: ten des Jazzclubs gefördert wird. Vor allem die Jazzclub Live bietet einerseits der lebendigen seit 1976 veranstalteten Leipziger Jazztage haben Jazz-Szene Leipzigs eine Heimspielstätte und dabei der Stadt Leipzig auch einen internationa- schafft andererseits auch einen Ort, um inter- len Ruf als Jazz-Standort verliehen. Damit trägt nationale Künstlerinnen und Künstler ganzjäh- der Jazzclub zum Erscheinungsbild dieser leben- rig in die Stadt zu locken. Ob junge Bands der digen Musikstadt entscheidend bei. Heute steht Hochschule für Musik und Theater zur Stage der Verein nicht nur für die Leipziger Jazztage, Night spielen oder große Namen den kleinen Club sondern auch für das kleinere Festival MusikZeit, beehren (The Bad Plus, Chris Cheek, Zentralquar- regelmäßige Jazzclub-Live-Konzerte und den mo- tett …) – die Mitglieder des Jazzclubs ermöglichen natlich erscheinenden Jazzkalender. Außerdem mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit tolle Konzerte. organisiert der Jazzclub mit dem Kulturamt der Die MusikZeit als kleine Schwester der Jazz- Stadt Leipzig den Leipziger Jazznachwuchspreis tage widmet sich einerseits Künstlern und der Marion Ermer Stiftung, initiierte und unter- Künstlerinnen, die durch einen eigenen inno- stützt das Bundesweite Jazznachwuchsfestival vativen Ausdruck neue jazzmusikalische Ent- und pflegt enge Kontakte zur Hochschule für Mu- wicklungen provoziert oder weitergeführt ha- sik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« ben, andererseits blickt sie auf Kulturräume sowie zum Polnischen Institut in Leipzig. und deren individuelle musikalische Entwick- Die internationalen Leipziger Jazztage sind lungen. Dabei bezieht die MusikZeit ausdrück- eines der ältesten und renommiertesten Jazz- lich auch jazzexterne Strömungen ein. Bisher festivals in Deutschland. Immer im Herbst prä- wurden bspw. die Jazzszenen der Schweiz und sentiert der Jazzclub Leipzig hier an 10 Tagen Skandinaviens, das Schaffen von Frank Möbus über 100 Musiker und Musikerinnen. Große und Johannes Enders sowie das Label Denovali Namen und Pioniere des Jazz, aber auch inno- in MusikZeit-Konzerten beleuchtet. vative Newcomer spielen dann im ehrwürdigen Der Jazzkalender ist das monatlich erschei- Opern- und Schauspielhaus, im dunklen Jazz- nende Informationsblatt für »Jazz und andere keller und in Szeneclubs, in Kirchen und im äl- Musik« in Leipzig und Mitteldeutschland. An- testen Kinosaal der Stadt. kündigungen und redaktionelle Beiträge er- Mit selbst initiierten Projekten, Auftrags- scheinen über Jazz-Veranstaltungen, aber auch kompositionen und vor allem einem themati- über solche elektronischer, zeitgenössischer, schen Rahmen versucht das Festival den Zeit- Indie- und Rock-Musik. Neben der Online-Vari- geist des Jazz abzubilden: »Zwischen Mahler ante gibt es eine Print-Version, die zur kosten- und Miles«, »Sound of Heimat« oder »Cinematic freien Mitnahme in vielen Restaurants, Cafés Jazz«. Auch die enge Verbindung zur polnischen und Kultureinrichtungen ausliegt. Seit 1992 als Jazzszene unterscheidet die Jazztage von vielen »Jazzkalender« bekannt, erschien er schon seit anderen Festivals. 1978 unter dem Namen »Jazzreport«. VIELEN DANK

HAUPTFÖRDERER

Freude am Fahren

PREMIUMPARTNER

FÖRDERER

PLAY HARDER. SPONSOREN DER NEUE BMW M2 COMPETITION.

MEDIENPARTNER BMW AG Niederlassung Leipzig www.bmw-leipzig.de

Alte Messe Zwickauer Str. 55 04103 Leipzig Tel. 0341-4455-1220

KOOPERATIONSPARTNER

Offizieller Kraftstoffverbrauch BMW M2 Competition in l/100 km (innerorts/außerorts/kombiniert): 12,7–12,5/8,4–

8,3/10,0–9,8; CO2-Emission in g/km (kombiniert): 227–224. Die offiziellen Angaben zu Kraftstoffverbrauch und CO2- Emissionen wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung ermittelt. Die Angaben berücksichtigen bei Spannbreiten Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße. Bei diesem Fahrzeug können für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch)

auf den CO2-Ausstoß abstellen, andere als die hier angegebenen Werte gelten.