www.jazzclub-leipzig.de Do Gewandhaus, Großer Saal ⁄⁄ 20 Uhr 1. Großes Concert: Gewandhausorchester, GewandhausChor, Leitung: Dennis Russel Davies · u.a. John Adams – »The Chairman Dances« Fr Liveclub Telegraph ⁄⁄ 21 Uhr ⁄⁄ Jazzclub-Leipzig-Konzert 2. Postbote_one* · Cineastisch anmutende Klänge, leidenschaftliche Improvisationen · Hochkaräter mit international agierenden Musikern aus Berlin · Peter Ehwald (sax / u.a. Clarence Penn), Anna Kristin Webber (sax / u.a. James Wylie), Christoph Bernewitz (g / u.a. Clueso), Martin Krümm- ling (dr / u.a. Mark Turner) Gewandhaus, Großer Saal ⁄⁄ 20 Uhr Großes Concert: Gewandhausorchester siehe 1.3. Sa Mediencampus Villa Ida ⁄⁄ 20 Uhr 3. campus inter|national # 63: »Uwe Kropinski zum 60.« siehe DIE TIPS Werk 2, Halle A ⁄⁄ 20 Uhr Zum Zehnjährigen: Hot Club d’Allemagne siehe DIE TIPS Bauhaus (Dessau) ⁄⁄ 18 und 22 Uhr Kurt Weill Fest 2012: »Kühn plays Galante« · Ein Klavierabend zu Ehren des unberechenbaren Erik Satie · Joachim Kühn (p), Rolf Kühn (cl), Louis Sclavis (cl), Bruno Chevillon (b), Christian Lillinger (dr) So Werk 2, Halle A ⁄⁄ 11 bis 17 Uhr 4. first-and-last präsentiert: Plattenbörse · Eintritt frei! Waldfrieden ⁄⁄ 20 Uhr Freistil: Talibam! & Sam Kulik · Brooklyns JazzPunk-Garde · Matt Mottel (synth, voc), Kevin Shea (dr, voc, electronics), Sam Kulik (tb) Mo Objekt 5 (Halle) ⁄⁄ 21 Uhr 5. Saitenbühne: Jam Session · Lisa Müller (voc), Ansgar Pohl (p), Philipp Nawka (g), Jakob Hommel (b), Friedrich "Friede" Henze (dr) Di Liveclub Telegraph ⁄⁄ 21 Uhr ⁄⁄ HMT-Stage-Night 6. Lukas Rabe Trio · Lukas Rabe (p), Robert Lucaciu (b), Stan Neufeld (dr) · Konzert und Jamsession · Eintritt frei! Tonelli’s ⁄⁄ 21 Uhr Guitarnight: Christian Röver – »Pink Floyd und die dunkle Saite des Mohns« · David Gilmour zum 66. Cotton Club ⁄⁄ 21 Uhr Kaiser’s Jazz Syndicate · Eddie (sax), Frank Kaiser (g) · Modern & Groovy Jazz Mi Gewandhaus, Mendelssohnsaal ⁄⁄ 20 Uhr 7. musica nova: »Wolfgang Rihm zum 60.« · »Schrift-Um-Schrift«, »Antlitz«, »Sphäre nach Studie« · Ensemble Avantgarde, Leitung: Lin Liao SPIZZ ⁄⁄ 20 Uhr Piano Boogie Special: Michael Maass & Crazy Hambones (Jazz & Blues Award 2009) · "Boogie Roll Music" · Eintritt frei! die naTo ⁄⁄ 21 Uhr Spielvereinigung Sued feat. Thomas Zoller siehe DIE TIPS Tonelli’s ⁄⁄ 21 Uhr Der Inspektor · Arto Mäkelä (g), Alfred Kallfass (b), Stan Neufeld (dr) · Rock, Pop, Jazz, Country Goldene Rose (Halle/Saale) ⁄⁄ 21 Uhr Gypsy Jazz Klub: »Mosïk macht Musik« · Susann Stephan (cl), Roman Scholz (g), Ben Hohlfeld (b), Johannes Sens (dr) & Gäste Fr Opernhaus ⁄⁄ 18.45 Uhr Einführung ⁄⁄ 19.30 Uhr Aufführung 9. Premiere: »Mörderballaden« · Ballett von Mario Schröder · Musik von Nick Cave Jazzclub Tonne (Dresden) ⁄⁄ 21 Uhr The Nu Band · Free-Bop-Power aus New York · Roy Campbell (tp, pocket- tp), Mark Whitecage (sax), Joe Fonda (b), Lou Grassi (dr) Hopfenspeicher ⁄⁄ 20 Uhr LeipJAZZig-Konzert: Ben Hadschi Quintett · Orientalische Perkussion, rockige Effektgitarre, schräge Bläserlines, Minimal-Elemente · Krystoffer Dreps (tp, fh), Simon Schorndanner (ts), Felix Franzke (g), Jakob Petzl (b), Sebastian Flaig (dr, perc) · Eintritt frei! Sa Horns Erben ⁄⁄ 21 Uhr 10. Electronic Swing Orchestra – »The Electro Swing Revolution« · Mix aus Schellacksound, Disco Beats und swingendem Electronics-Groove So Opernhaus ⁄⁄ 17.15 Uhr Einführung ⁄⁄ 18 Uhr Aufführung 11. »Mörderballaden« · Ballett von Mario Schröder · Musik von Nick Cave Waldfrieden ⁄⁄ 20 Uhr Freistil: Luc Stargazer · Dark Indie Mo Werk 2, Halle D ⁄⁄ 21 Uhr 12. Kat Frankie & Francesco Wilking – »TV Noir 4« · Folk, Blues, Country Di Liveclub Telegraph ⁄⁄ 21 Uhr ⁄⁄ HMT-Stage-Night 13. DavidHeißGroup · "Heiß"e Kompositionen, kantable Melodien jazz- rockig getrasht · David Heiß (tp), Philip Frischkorn (p), Jakob Petzl (b), Johannes Ziemann (dr) · Konzert und Jamsession · Eintritt frei! Tonelli’s ⁄⁄ 21 Uhr Guitarnight: Christian Röver & Band – »Finish Invasion« Cotton Club ⁄⁄ 21 Uhr Gipsy Jazz Circus · Jazz Mi Tonelli’s ⁄⁄ 21 Uhr 14. Philipp Richter Trio · Philipp Richter (g), Daniel Vargas (b), Hans Otto (dr) · Modern Jazz Do Gewandhaus, Großer Saal ⁄⁄ 20 Uhr 15. Großes Concert: Gewandhausorchester, Anna Prohaska (Sopran), Leitung: Ulf Schirmer · u.a. Wolfgang Rihm (UA) Werk 2, Halle D ⁄⁄ 21 Uhr Che Sudaka · Schräge WorldPunk-Show aus Barcelona Fr Emmauskirche ⁄⁄ 19.30 Uhr 16. Pro Organ (Benefizkonzert für die Orgel): Tobias Nikolaus (Orgel) · J. S. Bach und Improvisationen über Kirchenlieder nach Publikumswünschen Gewandhaus, Großer Saal ⁄⁄ 20 Uhr Großes Concert: Gewandhausorchester siehe 15.3. Sa SPIZZ ⁄⁄ 19 Uhr 17. Leipzig liest: Christoph Dieckmann – »Freiheit, die ich meine« · Lesung mit Musik · Gitarre: Christian Röver So Gewandhaus, Großer Saal ⁄⁄ 11 Uhr 18. Großes Concert: Gewandhausorchester siehe 15.3. Horns Erben ⁄⁄ 20 Uhr Leipzig liest: Friedrich Kettlitz – »Wir Saunawirt« · Klamaukdrache in 25 Aufgüssen · Jazzige Sprach- und Soundtheatralik · Friedrich Kettlitz (Sprecher), Oliver Schwerdt (p), Tim Maucksch (b), Maya Dolderer (voc) Waldfrieden ⁄⁄ 20 Uhr Freistil: Combo mb · Impro · Michael Breitenbach (sax), Heiner Reinhardt (b-cl), Kay Kalytta (dr) Di Liveclub Telegraph ⁄⁄ 21 Uhr ⁄⁄ HMT-Stage-Night 20. Vinzenz Wieg · Konzert und Jamsession · Eintritt frei! Lutherkirche ⁄⁄ 18 Uhr 800 Jahre Thomanerchor: Stephan-König-Trio & Martin Petzold (Tenor) – »Bach in Jazz« · Jazzig bearbeitete Tenorarien Haus Auensee ⁄⁄ 20 Uhr The ABC&D of Boogie Woogie – »Hot Pianos & Rhythm« siehe DIE TIPS Tonelli’s ⁄⁄ 21 Uhr Guitarnight: Christian Röver – »J. S. Bach meets Quentin Tarantino« Cotton Club ⁄⁄ 21 Uhr Kaiser’s Jazz Syndicate · Kel Deron (b-g), Frank Kaiser (g) · Swingin’ Jazz Mi Tonelli’s ⁄⁄ 21 Uhr 21. Phillip Rohmer Trio · Evgeny Ring (sax), Phillip Rohmer (b), Jörg Wähner (dr) · Modern Jazz Goldene Rose (Halle/Saale) ⁄⁄ 21 Uhr Gypsy Jazz Klub: »Mosïk macht Musik« · Susann Stephan (cl), Roman Scholz (g), Ben Hohlfeld (b), Johannes Sens (dr) & Gäste Do Liveclub Telegraph ⁄⁄ 21 Uhr ⁄⁄ Jazzclub-Leipzig-Konzert 22. Florian Kästner (p) & Matthias Eichhorn (b) play »The Cole Porter Songbook« siehe DIE TIPS UT Connewitz ⁄⁄ 20 Uhr ⁄⁄ 17. Festival LeipJAZZig LeipJAZZig-Orkester plays George Gershwin – »Fascinating Rythm« mit Stephan König (ld, p, arr), Thomas Prokein (v), Sascha Werchau (vc), Frank Bartsch (tp), Jochen Pleß (fh), Natascha Zickerick (tu), Frank Nowi- cky (sax, fl), Michael Arnold (sax, cl), Henning Plankl (sax, cl), Michael Breitenbach (sax, b-cl), Frank Kaiser (e-g), Stephan "Grete" Weiser (e-b), Wolfram Dix (vib, perc), Wieland Götze (dr) siehe DIE TIPS SPIZZ ⁄⁄ 20 Uhr Geburtstagsparty 16 Jahre SPIZZ · u.a. Maria König Kapelle, DJ Andy die naTo ⁄⁄ 21 Uhr DEKAdance – »Migranten Stadl 2012« · Internationale Volks-Jazz-Show Fr kulturkaffee plan b ⁄⁄ 20 Uhr ⁄⁄ 17. Festival LeipJAZZig 23. König /Götze/ Thiemann – »7 Préludes für Jazz-Trio« mit Stephan König (p, comp), Tom Götze (b), Harald-Christoph Thiemann (dr, perc); Risc mit Heiner Reinhardt (b-cl), Michael Breitenbach (ss, ewi), Kay Kalytta (perc) siehe DIE TIPS Opernhaus ⁄⁄ 18.45 Uhr Einführung ⁄⁄ 19.30 Uhr Aufführung »Mörderballaden« · Ballett von Mario Schröder · Musik von Nick Cave Galerie KuB ⁄⁄ 20.30 Uhr Reihe für improvisierte Musik KrahPeng – »Zerknittern!« · Unkonven- tionelle Klangbearbeitungen · Fabian Niermann (sax, fx), Sylvia Necker (Schlagwerk, electronics), Marek Brandt (sounds, video) Sa kulturkaffee plan b ⁄⁄ 20 Uhr ⁄⁄ 17. Festival LeipJAZZig 24. Twain mit Stephan Bormann (g), Tom Götze (b); Leipziger Saxophon Quartett & Nordenskjöld mit Bernd Brückner (ss, as, bars, bs), Karola Elßner (as, bars, bs), Frank Nowicky (ts, ss), André Bauer (bars, ss), Rolf von Nordenskjöld (bars, bs) siehe DIE TIPS der Anker ⁄⁄ 21 Uhr Renft · Fetter Bluesrock · Thomas "Monster" Schoppe (voc, g) als letzter überlebender der Ostrock-Legende sowie Gisbert Piatkowski (g), Marcus Schloussen (b), Delle Kriese (d) Cotton Club ⁄⁄ 21 Uhr Walker Daniels Band · Blues So kulturkaffee plan b ⁄⁄ 20 Uhr ⁄⁄ 17. Festival LeipJAZZig 25. Böhmer & Roth – »Schwedische Impressionen« mit Andres Böhmer (g, livesampling), Jan Roth (dr); Günter Kiesant Jubilee Band – »Happy Birthday Emmes!« mit Günter Kiesant (dr), Frank Bartsch (tp, fh), Michael Arnold (sax), Frank Nowicky (sax), André Bauer (sax), Henry Walther (tb), Jörg Leistner (p), Eckart Gleim (g), Thomas Moritz (b) siehe DIE TIPS Waldfrieden ⁄⁄ 20 Uhr Freistil: Tilabo · Impro · Vincent Bababoutilago (fl), Gwen (voc), Georg Spieß (g), Paul (b), Hans Otto (dr) Di Liveclub Telegraph ⁄⁄ 21 Uhr 27. Stage-Night Spezial: BabY BoOmer meets Frederik Köster · Werner Neumann (g), Robert Lucaciu (b), Philipp Scholz (dr) & Frederik Köster (tp) · Eintritt frei – Spende erbeten! siehe DIE TIPS Gewandhaus, Großer Saal ⁄⁄ 20 Uhr Riccardo Chailly präsentiert die Gewandhaus-Spielzeit 2012 / 2013 Tonelli’s ⁄⁄ 21 Uhr Guitarnight: Christian Röver – »Claptomanie« · Eric Clapton zum 66. Werk 2, Halle D ⁄⁄ 21 Uhr Amsterdam Klezmer Band – »Mokum« · World, Pop, Jazz Mi Hochschule für Musik und Theater, Großer Saal ⁄⁄ 19.30 Uhr ⁄⁄ 3. HMT Jazzfest 28. Spielvereinigung Sued feat. Thomas Zoller mit Thomas Zoller (ld, comp), Simon Bodensiek (as), Evgeny Ring (as), Johannes Moritz (ts), Hei- ko von Roth (ts), Erik Robisch (bars), Andreas Uhlmann (tb), Matthias Hochmuth (tb), Stephan Krause (tb), Matthias Büttner (tb), Konrad Schrei- ter (tp), Stefan Konrad (tp), Vincent Hahn (tp), Roland Heinze (tp), Florian Kästner (p), Sascha Henkel (g), Philipp Rohmer (b), Philipp Scholz (dr); Jorinde Jelen und Band (Alumni der FR Jazz der HMT) mit Jorinde Jelen (voc), Volker Dahms (ts), Steffen Greisiger (p), Christian Sievert (b), Eva Klesse (dr) plus special guest (!); Michael Wollny Projekt mit Michael Wollny (p, comp, ld), Artem Sarg- syan (ts), Patrick Schanze (g), Steffi Narr (g), Athina Kontou (b), Johannes Sens (dr) siehe DIE TIPS Tonelli’s ⁄⁄ 21 Uhr Kaiser’s Jazz Syndicate · Frank Kaiser (g), Eddie (sax), Jacob Müller (b), Stan Neufeld (dr) · Groovender Modern Jazz Do Hochschule für Musik und Theater, Großer Saal ⁄⁄ 19.30 Uhr ⁄⁄ 3. HMT Jazzfest 29. Eliot Zigmund / Pietro Tonolo Projekt mit Eliot Zigmund (dr), Pietro Tonolo (ts), David Heiß (tp), Antonia Hausmann (tb), Evgeny Ring (as), Hendrik Baumgarten (bars), Malte Sieberns (p), Marc Hempel (g), Jakob Petzl (b); Re-birth of the cool feat. Fred Köster mit Matti Oehl (ld, tp), Frederik Köster (tp), Simon Bodensiek (as), Patrick Schanze (fh), Antonia Haus- mann (tb), Mathias Hochmuth (tb), Philip Frischkorn (p), Robert Lucaciu (b), Philipp Scholz (dr); Pools (Lehrbauftragte der FR Jazz der HMT) mit Michael Arnold (ts), Stephan König (p), Steffen Greisiger (p), Thomas Stahr (b), Wolfram Dix (dr, perc), Axel Schüler (perc) siehe DIE TIPS Moritzbastei ⁄⁄ 20 Uhr 21. Bundesweites Jazznachwuchsfestival siehe DIE TIPS Fr Hochschule für Musik und Theater, Großer Saal ⁄⁄ 19.30 Uhr ⁄⁄ 3. HMT Jazzfest 30. Nik Bärtsch mit Nik Bärtsch (p, comp, ld), Sebastian Wehle (ts), Simon Schorndanner (ts), Georg Spieß (g), Daniel Vargas (b), Fiete Wachholz (dr), Sebastian Flaig (perc); The Profs feat. Richie Beirach mit Richie Beirach (p), Simon Harrer (tb), Martin Auer (tp), Werner Neumann (g), Ralf Schrabbe (e-p), Pepe Berns (b), Heinrich Köbberling (dr); HMT Bigband feat. Jeff Cascaro (voc), Leitung: Rolf von Nordenskjöld siehe DIE TIPS Moritzbastei ⁄⁄ 20 Uhr 21. Bundesweites Jazznachwuchsfestival siehe DIE TIPS kulturkaffee plan b ⁄⁄ 21 Uhr The Golden Tapir Group · Zappaeskes Jazz-Feuerwerk · Kuba Marciniak (sax), Mikolai Gruszecki (p), Thomas Kolarczyk (b), Kuba Gudz (dr) Horns Erben ⁄⁄ 21 Uhr MetroBop · Poprockiger Großstadtjazz · Can Olgun (p), Tim Kleinsorge (b), Martin Krümmling (dr) MDR Orchestersaal und HMT 3. Bundesweites Kinderjazzfestival »Kids Jazz L.E.« · Workshops, Konzerte, Jamsession · Details unter www.kidsjazz.de Sa Moritzbastei ⁄⁄ 20 Uhr 31. 21. Bundesweites Jazznachwuchsfestival siehe DIE TIPS MDR Orchestersaal und HMT 3. Bundesweites Kinderjazzfestival »Kids Jazz L.E.« · Workshops, Konzerte, Jamsession · Details unter www.kidsjazz.de der Anker ⁄⁄ 21 Uhr Die Seilschaft · Christian Haase (voc, g), Tina Powileit (dr) & Co. auf den Spuren Gundermanns

Außerdem weitere Termine unter www.jazzclub-leipzig.de dienstags Flowerpower ⁄⁄ 21 Uhr Standhafts, Pauls & Komas Gitarren-Club SPIZZ ⁄⁄ 20 Uhr Piano Boogie Night mittwochs Cotton-Club ⁄⁄ 21 Uhr Pitcher & Piano-Improvisationen Tonelli’s ⁄⁄ 21 Uhr Jazz Session Tonelli’s ⁄⁄ 21 Uhr Blues Session donnerstags Cotton-Club ⁄⁄ 21 Uhr Vargas & die Jazzproduktionsgemeinschaft freitags Cotton-Club ⁄⁄ 21 Uhr Jazzy Jamsession freitags / samstags SPIZZ ⁄⁄ 22 Uhr JazzFunkDisco

36. Leipziger Jazztage — 21. bis 30. September 2012 Internationales Festival für zeitgenössischen Jazz www.leipziger-jazztage.de

Werden Sie Mitglied oder Förderer des Jazzclub Leipzig e.V.! Informationen über Satzung, Beiträge und Aktivitäten: www.jazzclub-leipzig.de

Impressum Auflage: 10.000 Ex. · Herausgeber: Jazzclub Leipzig e.V. · Sitz: Rosa-Luxemburg-Straße 10, 04103 Leipzig · Postanschrift: PF 100 543, 04005 Leipzig · Kontakt: Tel. +49 (0) 341 98063-78, Fax +49 (0) 341 98063-81, E-Mail [email protected] · Anzeigenleitung: [email protected] · Internet: www.jazzclub-leipzig.de · Redaktion: Steffen Pohle, [email protected] · Gestaltung / Satz: simons & schreiber · Druck: Pöge Druck, Leipzig · Titel: »Céline Rudolph – Salvador« © Gregor Hohenberg

INTERNATIONALES FESTIVAL FÜR VOKALMUSIK LEIPZIG 20.-29. APRIL

Mit freundlicher Unterstützung:

WWW.A-CAPPELLA-FESTIVAL.DE

»Uwe Kropinski zum 60.« Sa 3. März ⁄⁄ Mediencampus, Villa Ida ⁄⁄ 20 Uhr ⁄⁄ campus inter|national//63

Sein jüngstes Solo-Album »Sowie- so« belegt erneut den herausragenden Rang seiner Akustikgitarre in der europäischen Improvisationsszene. Uwe Kropinskis virtuoser, musika- lisch komplexer und hochsensibler Personalstil ist unverwechselbar. Charakteristisch das perkussive Ein- beziehen des Gitarrenkorpus. Zum besonderen Erlebnis dürfte der zweite Teil des Abends werden. Unter dem Motto »Jam for Uwe« kommen Weggefährten auf die Bühne, um ihn anlässlich seines 60. Geburtstages eh- rend zu überraschen: u.a. Jamalaa- deen Tacuma (e-b), Helmut Sachse (e-g), Conny und Johannes Bauer (tb), Volker Schlott (sax), Hermann

Keller (p), Günter Sommer (perc), Uwe Kropinski Thomas Brückner (Sprecher). (© Steffen Pohle)

Hot Club d’Allemagne — »Festival La Pompe De Django« Sa 3. März ⁄⁄ Werk 2, Halle A ⁄⁄ 20 Uhr

Hot Club d’Allemagne (Promo)

Ein großes Fest des Gipsy Jazz und Swing steht bevor. Thomas Prokein (v), Karl-Heinz Vogel (g), Klaus Jacob (g) und Georg Prokein (b) feiern ihr Zehnjähriges. Dazu haben sie sich den international anerkannten, an Django Reinhardt erinnernden Jazzgitarristen Wawau Adler eingeladen. Weitere Gäste: Corinne Douarre (voc), Matthias Bätzel (v), Frank Bartsch (tp, harm).

Spielvereinigung Sued feat. Thomas Zoller Mi 7. März ⁄⁄ die naTo ⁄⁄ 21 Uhr

Mit »Zollers Expeditions Orkest« starten die SV-Suedler im heimi- schen Wohnzimmer ihre Deutsch- landtour, die auch im Aufnahmestu- dio Station machen wird. Gespielt werden ausschließlich Kompositio- nen und Arrangements von Thomas Zoller, dem Professor für Kompo- sition/Arrangement und Leiter des »hfmdd jazz orchestral« an der Hoch- schule für Musik »Carl Maria von Weber« Dresden. Zollers Musik vereint auf unkonven- tionelle Weise Big-Band-Jazz mit Free Jazz, Free Funk, Rock und Neue Musik. Klassische Perkussionisten

Thomas Zoller und spezielle Klangerzeuger erwei- (Promo) tern den gewohnten Bandsound. The ABC&D of Boogie Woogie — »Hot Pianos & Rhythm« Di 20. März ⁄⁄ Haus Auensee ⁄⁄ 20 Uhr

v.l.n.r. Ben Waters, Charlie Watts, Axel Zwingenberger, Dave Green (Promo)

Bevor er mit den Rolling Stones wieder auf Welttournee geht, besteht an we- nigen Terminen die exklusive Gelegenheit, Schlagzeuger Charlie Watts aus nächster Nähe zu erleben. Mitstreiter bei seinem spektakulären Projekt mit Boogie Woogie, Blues und Rock’n’Roll sind Axel Zwingenberger (p), Ben Waters (p) und Dave Green (b). Neben Blues gehört auch Jazz – er spielte u.a. mit und Courtney Pine – zu Watts musikalischen Quellen.

Florian Kästner & Matthias Eichhorn play »The Cole Porter Songbook« Do 22. März ⁄⁄ Liveclub Telegraph ⁄⁄ 21 Uhr ⁄⁄ Jazzclub-Leipzig-Konzert

Viele der Songs von Cole Porter – oft mit wortspielerischen Texten aus eigener Feder – sind Jazzstandards, deren Interpretationen Highlights von Sängerinnen wie Shirley Horn, Dinah Washington, Ella Fitzgerald und Bil- lie Holiday sind. Die Norman-Granz- Produktion »C.P. plays Cole Porter« (1955) ist ein Zeugnis der charisma- tischen Zentralfigur des Bebop Char- lie Parker. Nicht verpassen sollte man zu erleben, wie nun Pianist Florian Kästner und Kontrabassist Matthias Eichhorn mit ihren Erfahrungen aus sinfonischer Klassik und Bachscher Florian Kästner Kirchenmusik Zugang zum großen (© Steffen Pohle) amerikanischen Songschreiber finden.

BabY BoOmer meets Frederik Köster Di 27. März ⁄⁄ Liveclub Telegraph ⁄⁄ 21 Uhr ⁄⁄ Stage-Night Spezial

Jazzboom in Leipzig?! Gemeint sind nicht nur die nahezu 200 Veranstaltungen im seit zwei Jahren vom Jazzclub Leipzig e.V. in enger Zusammenarbeit mit der HMT recht erfolgreich betriebenen Liveclub Telegraph. Ein spezieller Boom wird jetzt von Werner Neumann (g), Robert Lu- caciu (b) und Philipp Scholz (dr) ein- geleitet, die als BabY BoOmer rock- gitarrig über schrägen Beats crashig improvisieren. Alle zwei Monate stellen sie dabei in einer neuen Reihe aktuelle Musiker vor. Gast im ersten

Konzert ist der trompetende Echo-Jazz- Frederik Köster Preisträger Frederik Köster. (© Steffen Pohle) 17. Festival LeipJAZZig D o 22. bis So 25. März ⁄⁄ UT Connewitz, kulturkaffee plan b ⁄⁄ 20 Uhr ⁄⁄ www.leipjazzig.de

Die Initiative Leipziger Jazzmusi- ker e.V. ruft zum ersten der in diesem Monat stattfindenden vier (!) Leipziger Jazzfestivals. LeipJAZZig beginnt großorchestral mit "faszinierenden Rhythmen". Stephan König übersetzt für seinen Klangkörper einige Kompositionen von George Gershwin, die auch 75 Jahre nach dessen Tod nicht nur rhythmisch faszinieren.

Dass es ein pianistischer König auch kleinformatig und mit eigenen Werken kann, zeigt dieser einen Tag später im kammermusikalischen Verbund mit dem zupfenden und streichenden Tom Stephan König (© Steffen Pohle) Götze sowie dem schlagwerkenden Harald-Christoph Thiemann. Heiner Reinhardt (b-cl), Michael Breitenbach (ss, ewi) und Kay Kalytta (perc) beweisen mit Risc wenig später, wie man kontrastierende Klangelemente aus Vorgefertigtem und spontan Komponiertem risikolos zusammenführen kann.

Auch wenn der Gruppenname Gegenteiliges suggeriert, erweisen sich Tom Götze und Stephan Bormann mit ihrer fesselnden konzertanten Mischung aus Pop und Nordic Jazz als die vielsaitigen zwei Seiten einer gleichen Medaille.

Leipziger Saxophon Quartett (Promo)

Eine hoch einzuordnende Saxophon-Battle mit vielen tiefen Tönen liefern das Leipziger Saxophon Quartett und Rolf von Nordenskjöld.

Zum schwedisch inspirierten Folk- Jazz-Klangabenteuer laden Gitarrist Andres Böhmer und Schlagzeuger

Jan Roth ein. Günter Kiesant (© Steffen(© Pohle) Das Festival endet mit nicht nur einem Paukenschlag. Musiker von Rang und Namen im Leipziger Jazz werden zu- sammengetrommelt, um Trommler Günter "Emmes" Kiesant zu feiern, der am 8. März sein achtes Lebens- jahrzehnt vollendet. Die Laufbahn des noch immer Aktiven spiegelt deut- sche Jazzgeschichte wider: Spree City Stompers, Coco Schumann Combo, Michael Naura Quintett, Kurt Hen- kels, Slide Hampton, Jiggs Whigham, Wolfgang Schlüter,… 3. HMT Jazzfest Mi 28. bis Fr 30. März ⁄⁄ HMT, Großer Saal // 19.30 Uhr // www.hmt-leipzig.de

Alle guten Dinge sind im doppel- ten Sinn drei! Das dritte Jazzfest der Fachrichtung Jazz/Popularmusik instrumental an der Hochschule für Musik und Theater »Felix Men- delssohn Bartholdy« Leipzig ver- spricht an drei Festivaltagen ein guter Jahrgang zu werden.

Studierende, Absolventen, Lehrende sowie namhafte Gastmusiker spielen im Spektrum vom kammermusikali- schen Ensemble bis hin zur orchestra- len Besetzung, von free bis soulig, von akustisch bis elektronisch. Ein gewichtiger Teil des Festivals ist die gemeinsame Erarbeitung der Pro- jekte durch die Auswärtigen mit den Nik Bärtsch (© Steffen Pohle) HMT-Studierenden im Vorfeld der Konzerte. Die "Ritual Groove Music" des Zür- cher Pianisten Nik Bärtsch, dessen eindrucksvoller Auftritt bei den 33. Leipziger Jazztagen noch in guter Er- innerung ist, erzielt mit minimalen Mitteln maximale Wirkung.

Der zweifache Echo-Jazz-Preisträger und derzeit auch international meist beachtete deutsche Flügel-Mann Michael Wollny (35. Leipziger Jazz- tage) steht für zugleich in Klassik und Jazz fußende improvisierte Musik. Weitere renommierte Gäste sind der US-amerikanische Drummer Eliot Zigmund, Saxophonist Pietro Tonolo aus Italien, Soulsänger Jeff Cascaro, Frederik Köster Trompeter und Band- Michael Wollny leader Thomas Zoller. (© Steffen Pohle)

20 Jahre Bundesweites Jazznachwuchsfestival Do 29. bis Sa 31. März ⁄⁄ Moritzbastei // 20 Uhr // www.moritzbastei.de

Vor 20 Jahren wurde das Bundesweite Jazznachwuchsfestival von der Moritzbastei in Kooperation mit dem Jazzclub Leipzig e.V. ins Leben ge- rufen. Nach wie vor ein wichtiger Beitrag zum Erscheinungsbild einer leben- digen Musikstadt Leipzig!

Die Anziehungskraft für Bewerber aus ganz Deutschland ist ungebrochen. Für das einzigartige Treffen des jungen deutsche Jazz gilt weiterhin: Enthu- siasmus, Spielfreude, unverstellte Originalität und Neugier der Musiker, sich einander kennen zu lernen, lassen die Festivaltage in der so beflügelnden At- mosphäre des Moritzbastei-Kellergewölbes zum Erlebnis werden.

Vielfach ist dieser Ort Ausgangspunkt für eine erfolgreiche Musikerlaufbahn. Beispielsweise war beim ersten Festival 1992 der Auftritt der Sängerin und Komponistin Céline Rudolph mit ihrer Band Out Of Print so beeindruckend, dass sie noch im gleichen Jahr zu den 16. Leipziger Jazztagen auf die große Bühne des Opernhauses eingeladen wurde. Mittlerweile ist sie Professorin an der HfM Dresden, Echo-Jazz-Preisträgerin und konzertiert international – momentan mit ihrem Programm »Salvador« (s.a. Titelgrafik). HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER »FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY« LEIpzIg Mä rz 2012

FR Jazzclub-Leipzig-Konzert ⁄⁄ Eintritt 8 / 5* / 3,50** Euro 2. Postbote_one* · Peter Ehwald (sax), Anna Kristin Webber (sax), Christoph Bernewitz (g), Martin Krümmling (dr)

DI HMT-Stage-Night ⁄⁄ Eintritt frei! ⁄⁄ Konzert und Jamsession 6. Lukas Rabe Trio · Lukas Rabe (p), Robert Lucaciu (b), Stan Neufeld (dr)

DI HMT-Stage-Night ⁄⁄ Eintritt frei! ⁄⁄ Konzert und Jamsession 13. DavidHeißGroup · David Heiß (tp), Philip Frischkorn (p), Jakob Petzl (b), Johannes Ziemann (dr)

DI HMT-Stage-Night ⁄⁄ Eintritt frei! ⁄⁄ Konzert und Jamsession 20. Vinzenz Wieg

DO Jazzclub-Leipzig-Konzert ⁄⁄ Eintritt 8 / 5* / 3,50** Euro 22. Florian Kästner (p) & Matthias Eichhorn (b) play »The Cole Porter Songbook« siehe DIE TIPS

DI Stage-Night Spezial ⁄⁄ Eintritt frei – Spende erbeten! 27. BabY BoOmer meets Frederik Köster · Werner Neumann (g), Robert Lucaciu (b), Philipp Scholz (dr) & Frederik Köster (tp) siehe DIE TIPS

*Schüler, Studenten, Auszubildende, Wehr- und Zivildienstleistende, Teilnehmer des freiwilligen sozialen / ökologischen Jahres, Schwerbehinderte, ALG-II-Empfänger, Mitglieder des Jazzclub Leipzig e.V. **Ermäßigungsberechtigte, die zudem Mitglied des Jazzclub Leipzig e.V. sind