EWS ELEASE N R

DER NEUE

INHALT

Vorwort von John Fleming, President and CEO – Seite 3

Der neue Mondeo in Stichworten Seite 5

Der neue Mondeo – Einleitung Seite 7

Der neue Mondeo im Detail Seite 8

1. Das Design des neuen Mondeo Seite 8 1.1: Exterieur-Design Seite 8 1.2: Interieur-Design Seite 12

2. Mondeo-Innenraum mit Wohlfühlkomfort Seite 14 2.1: Cockpit-Atmosphäre im Innenraum Seite 14 2.2: Modernes Innenraum-Lichtkonzept Seite 15 2.3: Komfortable, viel Seitenhalt bietende Sitze Seite 16 2.4: Verbesserter Sitzkomfort in der zweiten Reihe Seite 16 2.5: Fortschrittliche Belüftungs- und Klimaanlage Seite 16 2.6: Hohe Innenraum-Variabilität Seite 17 2.7: Zahlreiche Ablagefächer Seite 18 2.8: Allergie geprüfter Innenraum Seite 18

3. Moderne Fahrerassistenzsysteme Seite 20 3.1: Wegweisendes Bediensystem HMI Seite 20 3.2: Moderne Navigations-, Audio-, Kommunikationssysteme Seite 23 3.3: Ford Keyfree System mit Ford Power Seite 24 3.4: Ford Power Keyfree-Startfunktion Seite 25 3.5: Tankdeckelfreies EasyFuel-System Seite 25 3.6: Elektrische 8-Wege-Sitzverstellung mit Memory Seite 26 3.7: Memory-Funktion der Außenspiegelverstellung Seite 27 3.8: Berganfahrassistent Seite 28

4. Die Individualisierung des neuen Mondeo Seite 29 4.1: Vier attraktive Ausstattungslinien und 2 exklusive Ausstattungspakete Seite 29

Internet: http://media.ford.com - 2 -

5. Fahrkomfort und -dynamik Seite 32 5.1: Ford Precision Drive im neuen Mondeo Seite 32 5.2: Evolution einer Tradition: Perfektionierte Radaufhängungen Seite 35 5.3: Aktives Fahrwerksystem mit elektronischer Dämpferregelung Seite 36 5.4: Ausgeprägte Laufkultur mit angenehm niedriger Geräuschkulisse Seite 38

6. Die Antriebe des neuen Ford Mondeo Seite 43 6.1: Perfekte Kombination aus Leistung und Effizienz Seite 43 6.2: Die Benzinmotoren im Detail Seite 44 6.3: Die Dieselmotoren im Detail Seite 50

7. Sicherheitssysteme Seite 53 7.1: Überblick Seite 53 7.2: Aktive Fahrerassistenzsysteme Seite 54 7.3: Passive Sicherheit – verbessertes Intelligent Protection System von Ford Seite 59

8. Produktion, Nachhaltigkeit und Umweltschutz Seite 67 8.1: Neuer Mondeo läuft im Ford-Werk Genk vom Band Seite 67 8.2: Nachhaltigkeit als integraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie Seite 68

9. Technische Daten des neuen Ford Mondeo Seite 73

- 3 -

Vorwort

Ich freue mich, Ihnen den neuen Ford Mondeo vorstellen zu dürfen.

Jedes Fahrzeug, das wir produzieren, ist für uns von großer Bedeutung. Für Ford Europa gibt es jedoch keine wichtigere Baureihe als den Mondeo.

Seit der Einführung dieser Modellfamilie 1993 kommt dem Mondeo innerhalb unseres Produktangebots eine Schlüsselrolle zu. In seiner Klasse zählt dieser Ford seither zu den Hauptdarstellern, obwohl das Volumen im Limousinen-Segment rückläufig ist. Bis heute hat der Mondeo gut vier Millionen Käufer überzeugt – Kunden, die sich durch unterschiedlichste Erwartungen auszeichnen und hohe Anforderungen stellen. Sie zählen auf uns und unser Versprechen, dass der komplett neue Mondeo in jeder Hinsicht einen deutlichen Fortschritt darstellt.

Mit diesem Modell präsentieren wir zugleich den letzten Baustein unserer neuen Produktpalette innerhalb des Limousinen-Segments. Um alle drei Karosserieversionen des Mondeo parallel zur jüngsten Generation des und zum Ford S-MAX – dem „Auto des Jahres 2007“ – in Genk produzieren zu können, haben wir in dieses Werk 715 Millionen Euro investiert. Damit gehört Genk heute weltweit zu den modernsten und flexibelsten Produktionsanlagen von Ford.

Auch wenn Mondeo, Galaxy und S-MAX Fahrzeuge mit völlig eigenständigen Charakteren sind, so teilen sie sich doch eine gemeinsame Fahrzeugarchitektur. Ermöglicht wurde diese Synergie – die mittels verbesserter Effizienz und Qualität auch dem Kunden zugute kommt – durch die „Global Shared Technology“-Initiative von Ford. Sie erlaubt es, vorhandene Grundstrukturen und Technologien unterschiedlichen Fahrzeugen flexibel anzupassen, und dient als Grundlage für die gemeinsame Produktion dieser drei Baureihen in einem Werk.

Zu den besonderen Merkmalen des neuen Mondeo zählt aber auch, dass seine Entwicklung von Beginn an im Einklang mit dem „Product Sustainability Index“ (PSI) von Ford stand. Der PSI bewertet sämtliche Facetten des kompletten - 4 -

Produktzyklus im Hinblick auf ihre Nachhaltigkeit, von der Materialqualität über die Umweltverträglichkeit der Herstellung, Emissionen und Sicherheit bis hin zu Unterhaltskosten und Recycling.

Der neue Mondeo überzeugt mit der jüngsten Entwicklungsstufe unseres „Ford kinetic Design“. Diese moderne Formensprache erlaubt es uns, dieses Modell in drei ebenso dynamischen wie attraktiven und eigenständigen Karosserieversionen anzubieten. Zugleich erreicht seine Qualität Premium-Niveau, sowohl was seine Verarbeitung betrifft als auch die Güte der eingesetzten Materialien.

Zeitgleich mit der Vorstellung besonders wegweisender Baureihen im Segment CD hat Ford in der Vergangenheit oftmals auch einen neuen Modellnamen eingeführt. Doch wir sind überaus zufrieden mit dem, was diese Fahrzeugfamilie in den vergangenen 13 Jahren verkörpert hat. Die dritte Generation des Mondeo baut die charakteristischen Stärken und Vorteile ihrer Vorgänger weiter aus. Dies spiegelt sich geradezu beispielhaft in den nochmals verbesserten Fahreigenschaften und dem hohen Gegenwert wider, der auch für das neue Fahrzeug typisch ist. Aus diesem Grund stand für uns bereits in einer frühen Entwicklungsphase fest, dass auch das neue Modell wieder Mondeo heißen wird.

Ich bin sehr stolz auf die Leistung, die unser Team mit dem neuen Mondeo vollbracht hat. Zugleich bin ich mir absolut sicher, dass dieses Modell in ganz Europa neue Käufer überzeugen und bisherige Kunden begeistern wird – ebenso, wie uns dies mit dem Ford S-MAX gelungen ist, dem „Auto des Jahres 2007“.

John Fleming President & CEO Ford Europa

- 5 -

Der neue Mondeo in Stichworten

• Den Unterschied wagen: Der neue Ford Mondeo ist ein Meilenstein in punkto Design und Technologie.

• Markant und individuell: Ein kräftiger, Aufsehen erregender Auftritt ist das Kernelement des „Ford kinetic Design“ – „Energie in Bewegung“.

• Premium-Qualität: Auf der Basis der traditionellen Stärken des Ford Mondeo bereichern erstklassige Komforteigenschaften, noch hochwertigere Materialien, luxuriöse Ausstattungsdetails sowie überlegene Geräusch- und Laufkultur die Mittelklasselimousine.

• Neu konzipiert: Der neue Ford Mondeo zeichnet sich durch zahlreiche moderne, fahrerorientierte Funktionen aus, wie beispielsweise das Ford KeyFree-System mit Ford Power für schlüsselfreies Ent-/Verriegeln und Starten, das Ford Convers+ Fahrerinformationssystem, dem adaptiven Tempomat ACC mit Auffahrwarnsystem FA, dem interaktive Fahrwerkssystem IVDC mit Berganfahrassistent und dem Reifendruckkontrollsystem TPMS.

• Reichhaltig: Die Serienausstattung des neuen Ford Mondeo umfasst zum Beispiel das elektronische Stabilitätsprogramm (ESP), das Ford EasyFuel- System (Komfort-Tankverschluss und Fehlbetankungsschutz), die „Follow-me-home“-Lichtfunktion (Scheinwerfer-Abblendlicht mit Ausschaltverzögerung), einen Bordcomputer und einen AUX-Eingang im Handschuhfach

• Fahrspaß: Echtes Fahrvergnügen gehört zu den Schlüssel-Attributen des neuen Modells, das damit in bester Tradition seiner Vorgänger fährt.

- 6 -

• Kompromisslose Sicherheit: Das fortentwickelte Intelligent Protection System (IPS) umfasst die jüngste Generation der Fahrer- und Passagier- Schutzsysteme, darunter der Knieairbag der Fahrerseite, die horizontal zurückweichende Sicherheits-Lenksäule und Kopf-Schulter-Airbags, die sich von A- bis C-Säule erstrecken.

• Antriebssysteme: Das Angebot umfasst besonders effiziente Motoren mit drei Duratorq TDCi-Turbodieseln und vier Duratec-Benzinern sowie einer Leistungspalette von 74 kW (100 PS) bis 162 kW (220 PS) – darunter auch der neue 2,3 Liter große Duratec-Vierzylinder mit 118 kW (161 PS), der im weiteren Verlauf 2007 eingeführt wird. Bewährte Durashift- Schaltgetriebe mit fünf oder sechs Vorwärtsgängen werden um eine neue 6-Gang-Automatik „Durashift 6-tronic“ ergänzt, die ebenfalls in der zweiten Jahreshälfte verfügbar ist.

• Profilierte Ausstattungen: Der neue Mondeo ist in den Versionen Ambiente, Trend, Ghia und Titanium sowie mit den Paketen Ghia X und Titanium X erhältlich.

• Flexibel und geräumig: Beeindruckende Raumausnutzung, mehr Platz für Passagiere und verbessertes Gepäckraumvolumen

• Verarbeitungsqualität: Erstklassige Verarbeitung dank modernster Produktions-Technologien wie zum Beispiel durch das lasergesteuerte Lötverfahren, das im außergewöhnlich flexiblen Ford-Werk Genk das nahtlose Zusammenfügen der Seiten- und Dachpartien ermöglicht. - 7 -

Der neue Mondeo – Einleitung

Der prägnant gestaltete, von Grund auf neu entwickelte Ford Mondeo überzeugt mit einer Vielzahl wegweisender Technologien, einer nochmals verbesserten Fahrdynamik und hochmodernen Sicherheitssystemen sowie qualitativ hochwertiger Verarbeitung und außergewöhnlichen Komforteigenschaften. Sein Marktdebüt feiert das Mittelklasse-Modell in drei individuellen Karosserievarianten, mit einer umfangreichen Auswahl an Ausstattungen sowie mit sieben modernen Motorisierungen – darunter allein drei durchzugsstarke und sparsame Duratorq TDCi-Turbodiesel mit Common-Rail-Direkteinspritzung. Das Leistungsangebot reicht von 74 kW (100 PS) im Ford Mondeo 1.8 TDCi bis hin zum sportlichen Ford Mondeo, dessen 2,5-Liter-Duratec-Fünfzylinder 162 kW (220 PS) entwickelt.

„Die Ford Mondeo-Baureihe hat sich unter anderem durch ihre herausragenden Fahreigenschaften, ein überzeugendes Sicherheitsniveau und eine attraktive Innenausstattung einen besonderen Ruf erworben“, so Steve Adams, Entwicklungsdirektor dieser Baureihe bei Ford Europa. „Mit dem neuen Modell ist uns in diesen und allen anderen wesentlichen Aspekten nochmals ein deutlicher Entwicklungssprung gelungen – auch in punkto Qualität und Design.“

Die neue Baureihe basiert auf der gleichen Fahrzeugarchitektur wie die jüngste Generation des Ford Galaxy und Ford S-MAX, bewahrte sich jedoch einen völlig eigenständigen Auftritt und einen individuellen Charakter. Dank der „Global Shared Technologies“-Initiative der konnten bei der Entwicklung und Erprobung dieser Modelle zahlreiche Synergie-Vorteile genutzt werden.

„Dieser moderne Ansatz hat es uns ermöglicht, unnötige Mehrausgaben für Forschung und Entwicklung zu vermeiden“, erläutert Adams. „Diese Kosteneinsparung kommt schlussendlich auch unseren Kunden zugute.“ - 8 -

Der neue Ford Mondeo im Detail

1 Das Design des neuen Mondeo

1.1: Exterieur-Design Das „Ford kinetic Design“ erreicht im Aufsehen erregenden neuen Mondeo seine volle Blüte. Das elegante und dynamische Profil des Mittelklasse-Modells weist alle charakteristischen Schlüsselelemente dieser modernen Gestaltungs-Philosophie auf, die „Energie in Bewegung“ greifbar werden lässt. Die Kombination aus kraftvollem Auftritt und graziler Eleganz verleiht dem neuen Ford Mondeo eine Präsenz, die ihn aus der Masse hervorhebt. Dies gilt für alle drei Karosserievarianten gleichermaßen – für die klassische, viertürige Limousine ebenso wie für das variable Fließheckmodell mit fünf Türen und den geräumigen Kombi, der in bester Ford- Tradition die Bezeichnung Traveller trägt.

„Das Design des neuen Mondeo besitzt eine emotionale Seite, die unsere Kunden bereits anspricht, noch bevor sie sich von den technischen Vorteilen dieses Modells überzeugen lassen“, erläutert , Executive Director of Design, Ford Europa. „Dieses Auto soll optisch so beeindrucken, dass es schon aus diesem Grund begehrenswert ist.“

Die jüngste Generation des Mondeo ist das neue Flaggschiff unter den großen Modellen von Ford Europa. Dies spiegelt sich zum einen in dem hohen Anspruch wider, mit dem sein Design bis ins Detail perfektioniert wurde. Selbst die Auswahl der attraktiven Außenfarben wurde im Hinblick auf seinen repräsentativen Auftritt optimiert. Zum anderen legte das neue Modell auch in puncto Größe zu. So ist der fünftürige Mondeo 47 Millimeter länger und 147 Millimeter breiter (inklusive Außenspiegel) als sein Vorgänger. - 9 -

Vorgängermodell* Der neue Mondeo* Radstand 2.754 mm 2.850 mm Karosserielänge 4.731 mm 4.778 mm Karosseriebreite (mit Spiegeln) 1.958 mm 2.078 mm Karosseriehöhe 1.429 mm 1.500 mm * alle Angaben für die fünftürige Limousine

Frisches Markengesicht Augenfällig wird die moderne Formensprache in der ausdruckstarken Frontpartie des Ford Mondeo, die insbesondere durch den trapezförmigen unteren Kühllufteinlass geprägt wird – ein Element des „Ford kinetic Design“, das typisch ist für die neue Identität von Ford und jüngere Modelle wie S-MAX, Galaxy und den kürzlich überarbeiteten C-MAX prägt.

Die markanten, weit geschwungenen Hauptscheinwerfer des neuen Mondeo sind die größten, die je bei einem Pkw von Ford zum Einsatz kamen. Blau gefärbte Filter verleihen ihnen eine besonders hochwertige Anmutung. Zugleich warten sie mit besonders geringem seitlichen Streulicht auf.

Die Scheinwerfer fassen den üppig bemessenen oberen Kühlergrill ein, der als Unterscheidungsmerkmal für die einzelnen Ausstattungslinien des neuen Mondeo dient. So zeichnet sich dieser Lufteinlass in den Ghia- und Ghia X-Modellen durch eine prägnante Chromlippe an der Oberkante und drei horizontale Chrom-Zierleisten aus, die das vergrößerte Ford-Logo tragen. Mondeo Titanium und Titanium X erhalten auch für den unteren Kühlergrill eine Chromeinfassung, zusätzlich werden die Maschen der Gittereinsätze ebenfalls in elegantem Silber lackiert. Für die Versionen Ambiente und Trend kommen schwarze Verkleidungen zum Einsatz, während der obere Grill ebenfalls von einer Chromzierleiste umlaufen wird. Ausnahme: Zum Lieferumfang des optional erhältlichen, adaptiven Tempomat ACC gehört automatisch das Kühlergrill-Thema des Mondeo Titanium X, da es die Unterbringung des notwendigen Abstandssensors hinter der Frontmaske erleichtert.

Die Frontpartie des neuen Modells zeichnet sich durch kraftvoll gerundete Kanten und eine deutliche optische Trennung der Motorhaube von den vorderen Kotflügeln aus. Dies ergibt ein dreiflächiges Layout, das aus erhöhter Perspektive besonders - 10 -

augenfällig wird und den eindeutigsten Bezug zur Studie Ford iosis concept liefert, mit der Ford das „kinetic Design“ auf der IAA 2005 in Frankfurt vorstellte.

Zwei feine, in Fahrtrichtung verlaufende Karosseriesicken deuten auf der vorderen Haube eine Auswölbung für den Motor an – ein klarer Hinweis auf die dynamischen Qualitäten des Mondeo. Die höhere Karosserielinie erfüllt zugleich die besonderen Anforderungen des Fußgängerschutzes, unterstreicht aber auch das muskulöse Erscheinungsbild aller drei Karosserieversionen des neuen Mittelklassemodells.

Der sanft geschwungene, leicht angeschrägte Frontstoßfänger verleiht dem Fahrzeug eine besondere Präsenz und reduziert optisch den vorderen Karosserieüberhang. Die Nebellichter im unteren Teil der Schürze nehmen die charakteristische Form der Hauptscheinwerfer wieder auf und unterstützen so die Symmetrie des Designs. Sie zählen ab Ausstattungslinie Trend zur Serienausstattung, während der Mondeo Ambiente an dieser Stelle einen zusätzlichen Lufteinlass besitzt.

Markante Seitenansicht Eine muskulöse, zum Heck hin aufsteigende Seitenlinie erstreckt sich über die gesamte Flanke aller drei Karosserieversionen des neuen Mondeo, deren Silhouetten auch von dem besonders flachen Neigungswinkel der A-Säule geprägt werden. Sie bildet die Grundlage für eine athletisch wirkende Zuspitzung der Fenster-Graphik. Deren Unterkante verlässt im hinteren Seitenfenster die horizontale Linie und geht in einem markanten Winkel in die C-Säule über – ein Gestaltungselement des „Ford kinetic Design“, das die dynamische Erscheinung des neuen Modells zusätzlich betont.

Auf Schulterhöhe entspringt eine feine Karosseriekante aus den seitlichen Blinkern und verläuft entlang der in Wagenfarbe lackierten Türgriffe bis zum Heck. Dass der neue Mondeo kraftvoll und satt auf der Straße steht, ist aber auch ein Verdienst der prägnanten Radlaufverbreiterungen. Sie münden hinter der Vorderachse in eine markante Karosseriefalte und unterschneiden die seitliche Flanke. Damit begründen diese Sicken eine besonders solid wirkende Fläche, die optisch wie ein massiver Seitenschweller erscheint. Sie zählen ebenfalls zu den besonderen Merkmalen des „Ford kinetic Design“, das „Energie in Bewegung“ sichtbar werden lässt – ebenso - 11 -

wie der Ford Galaxy und der Ford S-MAX wirkt der neue Mondeo bereits im Stand stets zum Sprung bereit.

Erstmals bei Ford kommt in der Produktion des neuen Mondeo ein lasergesteuertes Lötverfahren zum Einsatz. Dank dieser innovativen Technologie kann die Seitenstruktur des Fahrzeugs so präzise und in einer so hohen Verarbeitungsqualität mit der Dacheinheit verbunden werden, dass sich der Einsatz sonst üblicher Kunststoff- oder Gummiblenden zur Verkleidung unschöner Schweißnähte erübrigt.

„Diese hochmoderne Produktionstechnik ist eine von zahlreichen Innovationen, die bei Ford beziehungsweise im Mondeo-Segment zum ersten Mal zum Einsatz kommen“, erläutert Dr. Jens Ludmann, Chefingenieur des neuen Mondeo. „Das lasergesteuerte Lötverfahren verbessert nicht nur den Qualitätseindruck, sondern eröffnet auch dem Design des Fahrzeugs neue Wege.“

Dynamisch gestaltete Heckansichten Grundprinzipien des „Ford kinetic Design“ kamen auch für die Heckpartien aller drei Modellversionen zum Einsatz, die jeweils mit ganz praktischen Vorteilen wie zum Beispiel einer niedrigen Ladekante aufwarten können. Weitere Gemeinsamkeit: zweiteilige Rückleuchten mit wabenförmigen Reflektoren. Rückte die dritte Bremsleuchte bei der vier- und fünftürigen Limousine in den Kofferraumdeckel beziehungsweise unteren Bereich der Heckklappe, so befindet sie sich im Traveller oberhalb der Rückscheibe.

Alle drei Karosserieversionen zeichnen sich zudem durch eine Innovation aus, die Martin Smith „Opferblech“ getauft hat: ein in Wagenfarbe lackierter, leicht austauschbarer Kunststoff, der sich über die gesamte Breite der unteren Heckklappe erstreckt. Vorteil: Nach einem leichten Heckaufprall oder Einpark-Missgeschick ermöglicht diese unkonventionelle Lösung einfache und preiswerte Reparaturen. Weiterer Vorteil: Dank dieser Erfindung konnte der hintere Stoßfänger flacher und damit optisch noch hochwertiger gestaltet werden.

- 12 -

Verdunkelte und colorierte Scheiben Die besondere Eleganz seines Designs spiegelt sich im neuen Mondeo auch in neuen Lösungen für die Verglasung wider, die durch die Neupositionierung der dritten Bremsleuchte – die fortan in allen drei Modellvarianten nicht mehr in das Heckfenster integriert wird – erst möglich wurde. Verdunkeltes Glas zum Beispiel kann in allen Fahrzeugfenstern mit Ausnahme der Frontscheibe und der Seitenscheiben eingesetzt werden.

Eine weitere Neuheit in der Mondeo-Baureihe stellt die Verwendung von gefärbtem Glas dar. Kommen die Ausstattungslinien Ambiente, Trend und Ghia in den Genuss von grün getönten Scheiben, so debütiert im Titanium sogar besonders edel wirkendes Blau für die Fenster. Dieses Detail, sonst nur von Modellen aus der Premiumklasse bekannt, unterstreicht den technischen Appeal dieser Versionen zusätzlich.

Darüber hinaus steht für den Mondeo die Frontscheibe „Solar Reflect“ zur Verfügung. Diese spezielle Frontscheibe mit Infrarotfilter reduziert das Aufheizen des Innenraums im Vergleich zu unbehandeltem Glas um rund ein Viertel.

1.2: Interieur-Design Die moderne Formensprache des „Ford kinetic Design“ und eine hohe Qualitätsanmutung prägen das geräumige Interieur der dritten Mondeo-Generation. Die Gestaltung aller Elemente des Innenraums kombiniert erstklassige Verarbeitung mit einem ausgeprägten Wohlfühlfaktor und berücksichtigt zugleich die einwandfreie Funktion, um möglichst entspanntes Reisen zu ermöglichen.

„Für den neuen Mondeo haben wir besonders auf den Gesamtqualitätseindruck geachtet“, so Nikolaus Vidakovic, Chef Innendesigner. „Alle Proportionen präsentieren sich sympathischer, einladender. Gleich nach dem Öffnen der Türen offenbart sich eine fließende, elegante Formenlandschaft, die harmonischer wirkt als schwere, harsche Kanten.“

Vidakovic und sein Team kooperierten, was Passung und Verarbeitung aller Komponenten betrifft, eng mit den Interieur-Ingenieuren von Ford. Das Resultat ist - 13 -

im gesamten Innenraum zu erkennen und wird am Beispiel des Airbag-Lenkrads besonders deutlich. „Das erste, was beim Einsteigen in ein Auto normalerweise auffällt, ist die hässliche Spalte unterhalb der Airbag-Abdeckung“, so Vidakovic. „Diese Lücke haben wir im neuen Mondeo erfolgreich beseitigt. Wir waren der Ansicht, dass wir dies seiner hohen Verarbeitungsqualität schuldig sind.“

Ebenso wichtig: Weder beim Platzangebot noch in punkto Übersichtlichkeit wurden zugunsten des Designs oder der Raumaufteilung Kompromisse geschlossen – ein Punkt, dem die Entwickler ganz besondere Aufmerksamkeit gewidmet haben. - 14 -

2 Mondeo-Innenraum mit Wohlfühlkomfort

2.1: Cockpit-Atmosphäre im Innenraum Zeichnen sich größere Fahrzeuge wie zum Beispiel der Ford Galaxy durch eine erhöhte Sitzposition im Stil einer „Kommandobrücke“ aus, so überzeugt der neue Mondeo mit einer tieferen und sportlicheren Cockpit-Anmutung. Der Fahrer kommt so in den Genuss einer auf ihn zugeschnittenen, fast behütend wirkenden Innenraum-Atmosphäre. Dieser Eindruck wird von der hohen Gürtellinie und der durchgehenden Mittelkonsole sowie dem ungewöhnlich flachen Neigungswinkel der A-Säulen und der Windschutzscheibe zusätzlich verstärkt.

Ein höher positionierter Schalthebel garantiert im Zusammenspiel mit einem größeren Verstellbereich für Lenksäule und Vordersitze eine optimale Sitzposition auch für hochgewachsene Fahrer und eine gute Rundumsicht. Zugleich schwenken die Türen des neuen Mondeo weit auf und erleichtern so den Zugang zum Innenraum. Dort finden die Passagiere außergewöhnlich großzügige Platzverhältnisse vor. Die Beinfreiheit für die vorderen Insassen etwa gewann 24 Millimeter hinzu, die Innenbreite sogar 52 Millimeter.

Interieur-Raumaufteilung Um eine perfekte Raumaufteilung und eine möglichst ungestörte Übersichtlichkeit zu erreichen, setzte Ford erstmals das neue CAVE-System (Computer Aided Virtual Engineering) ein. Dieses rechnergestützte Design-Werkzeug kann über Beamer das Interieur in Originalgröße nachstellen. In diese Projektion wird mittels einer speziellen Konsole ein echter Mondeo-Sitz integriert. Die so entstehende Konfiguration ermöglicht den Konstrukteuren bereits in einer frühen Phase der Entwicklung so grundsätzliche Voraussetzungen wie Abmessungen, die Erreichbarkeit der Bedienelemente und des Lenkrads sowie die generelle Sitzposition genauestens zu analysieren und zu optimieren.

Dieses neue System leistet zugleich unbezahlbare Dienste, um bereits in einem frühen Stadium der Entwicklung in Klinikstudien die Reaktionen potenzieller Kunden zu überprüfen. CAVE ist ein gutes Beispiel für die zahlreichen Kosten senkenden Maßnahmen, die Ford bei der Entwicklung des neuen Mondeo in - 15 -

Schlüsselbereichen angewendet hat und die sowohl dem Endprodukt als auch der Kundenzufriedenheit zugute kommen.

Hohe Verarbeitungsqualität Die Materialien, die im neuen Mondeo zum Einsatz kommen, überzeugen mit einer besonders hochwertigen Qualität. Um im Innenraum optisch markante Akzente zu setzen, sind einige häufig benutzte Oberflächen wie zum Beispiel die Mittelkonsole auf Wunsch in edlem „Piano schwarz“ abgesetzt.

Die erstklassige Verarbeitung spiegelt sich auch in der konsequenten Verwendung von Soft-touch-Materialien wider. Diese unterbinden unter anderem in den zahlreichen Ablagemöglichkeiten lästige Geräusche dort deponierter Gegenstände. Ford Mondeo Ghia und Titanium zeichnen sich zudem durch einen Dachhimmel aus hochwertigem Webstoff aus, mit dem auch die A-Säulen verkleidet werden.

Je nach Ausstattungslinie kommen unterschiedliche Materialoberflächen und Farbkompositionen für die Mittelkonsole und das Instrumentenbrett zum Einsatz. Während der Mondeo Ambiente schwarze Verkleidungen erhält, zeichnen sich die höheren Modelle durch dunkelblau/schwarze Kombinationen aus, farblich auf die Sitze und die Innenauskleidung abgestimmt. Zusätzliche Applikationen – von gebürstetem Aluminium bis hin zu dunkel schattiertem Holzfurnier für die Ghia- Versionen – sorgen für eine zusätzliche Differenzierung des Innenraums.

2.2: Modernes Lichtkonzept für den Innenraum Eine dezent-elegante Ambiente-Beleuchtung – normalerweise nur als Ausstattungsdetail luxuriöser Fahrzeuge bekannt – zeichnet alle neuen Ford Mondeo-Versionen aus. Zwei LED in der Innenraumbeleuchtung tauchen die Mittelkonsole in ein warmes Licht und kreieren auf diese Weise eine ebenso angenehme wie vornehme Atmosphäre. Bei Nachtfahrten erleichtert dieses Interieur- Lichtkonzept den Passagieren die Bedienung und die Suche nach Gegenständen in den Ablagefächern. Der Ein- und Ausstieg wird durch die gedimmte Beleuchtung der vorderen Fußräume erleichtert. - 16 -

2.3: Komfortable, viel Seitenhalt bietende Sitze Alternativ zu den neu gestalteten Sitzen stehen auch Sportsitze zur Verfügung, die durch verstärkten Seitenhalt überzeugen und den Cockpit-Eindruck – den das Interieur des neuen Mondeo erzeugt – nochmals unterstützen. Auf Wunsch steht für die Sitze aller Modelle (Ausnahme: Ausstattungslinie Ambiente) eine elektrische 8- Wege-Verstellung zur Verfügung. Diese kann um eine Memory-Funktion ergänzt werden, die bis zu vier verschiedene Sitzpositionen inklusive der dazugehörigen Außenspiegeleinstellungen speichert. Die individuellen Konfigurationen lassen sich über die Funkfernbedienung der Zentralverriegelung unterschiedlichen Schlüsseln zuordnen oder per Memory-Tasten abrufen.

Ganz gleich, ob sie zur Serien- oder Sonderausstattung gehören: Alle Sitze weisen besonders lange Verstellwege auf und garantieren damit nahezu jeder Fahrerstatur eine optimale Sitzposition. Die Polster bieten einen idealen Mix aus Komfort und Ergonomie – Eigenschaften, die sich auch in der Verarbeitung der Sitzbezüge und der markanten Ausführung ihrer Nähte ablesen lassen.

2.4: Verbesserter Sitzkomfort in der zweiten Reihe Über einen nochmals verbesserten Komfort und interessante Ausstattungsdetails dürfen sich auch die Mitfahrer auf der Rückbank des neuen Mondeo freuen. So ermöglichen deutlich reduzierte Wind-, Abroll- und Antriebsgeräusche eine mühelose Konversation zwischen den vorne und hinten Sitzenden, die hierfür während der Fahrt die Stimme kaum anheben müssen.

Ein 12-Volt-Anschluss am Ende der durchgehenden Mittelkonsole ermöglicht es den Passagieren der zweiten Sitzreihe, sich die Fahrtzeit etwa durch den Einsatz von Unterhaltungselektronik zu verkürzen. Zugleich kommen die Fondpassagiere in den gehobenen Ausstattungsversionen des Mondeo in den Genuss von eigenen Leselampen sowie auf Wunsch einer elektrischen Sitzheizung.

2.5: Fortschrittliche Belüftungs- und Klimaanlage Das leistungsfähigere Belüftungssystem des neuen Mondeo wird von mehr und größeren Luftaustritten geprägt. So zählen im Ford Mondeo Ghia und Titanium zusätzliche Belüftungsöffnungen für die B-Säulen zur Grundausstattung. Sie - 17 -

verbessern den Klimakomfort für die Fondpassagiere und minimieren das Beschlagen der hinteren Seitenscheiben.

Eine Klimaanlage zählt zur Grundausstattung aller neuen Ford Mondeo. Darüber hinaus steht auch die elektronisch geregelte Zweizonen-Klimaautomatik DEATC (Dual Electronic Automatic Temperature Control) zur Verfügung, mit der Fahrer und Beifahrer die Innenraumtemperatur seitengetrennt regeln können.

2.6: Hohe Innenraum-Variabilität Durch die Flexibilität seines Interieurs wartet der neue Mondeo im Alltag mit großen Vorteilen auf. So können sowohl die Rücksitzbank als auch die Rücksitzlehnen in allen Karosserie-Varianten zum Transport sperriger Gegenstände im Verhältnis 60:40 geteilt umgeklappt werden. Dabei entsteht ein ebener Ladeboden, ohne dass die Kopfstützen demontiert werden müssten. Auf diese Weise ergibt sich zum Beispiel für den besonders geräumigen Traveller ein respektables Stauvolumen von 1.745 Litern. Damit übertrifft er seinen Vorgänger um immerhin 45 Liter – ein Resultat der engen Zusammenarbeit zwischen den Interieur- und Karosserie-Entwicklern.

Die fünftürige Fließheck-Limousine kann ein Volumen von 1.448 Litern verstauen, der großzügig bemessene Gepäckraum der viertürigen Limousine fasst 535 Liter. Wird das Reserverad durch das Reifenreparatur-Set ersetzt, kommt in der Ersatzradmulde weiterer Stauraum hinzu.

Vier Verzurrösen zur Sicherung des Transportguts gehören in den Kofferräumen aller drei Karosserieversionen zur Grundausstattung. Im Traveller bestehen sie aus verchromten Ringen in D-Form, die bei Nichtgebrauch nahtlos im Ladeboden versenkt werden können.

Zusätzliche Befestigungshaken finden sich in den Seitenverkleidungen der Gepäckabteile – und beim Traveller auch eine dritte 12-Volt-Steckdose, die Kühltaschen oder andere elektrische Geräte mit Strom versorgt. - 18 -

2.7: Zahlreiche Ablagefächer Kleinere Reise-Utensilien wie zum Beispiel CDs, Schlüssel, Sonnenbrillen oder Süßigkeiten finden in den zahlreichen Staufächern des Mondeo-Interieurs Platz. So nehmen die üppig dimensionierten, vorderen Türablagen auch 1,5-Liter-Flaschen sicher auf. Das Handschuhfachvolumen gewann um rund zehn Prozent hinzu. Zudem findet sich hier in Verbindung mit den Audiosystemen von Ford auch der für alle Modelle serienmäßige „AUX“-Anschluss für MP3-Player und ähnliche Audio- Geräte. In unmittelbarer Reichweite des Fahrers bietet zudem das getrennte Staufach unter der Armauflage in der Mittelkonsole praktische Ablagemöglichkeiten. Können im unteren Teil zum Beispiel bis zu sieben CDs in vorbereiteten Einschüben sicher verwahrt werden, so eignet sich die obere Hälfte für kleinere Gegenstände. Zusätzliche Fächer im direkten Umfeld des Lenkrads etwa sind wie gemacht für die Unterbringung von Handy-Headsets, wenn sie nicht gebraucht werden.

2.8: Allergie-geprüfter Innenraum Als Anbieter von Fahrzeugen mit Allergiker-freundlichen Materialien zählt Ford weltweit zu den Marktführern. So bekamen 2005 der neue und Ford Focus C-MAX als erste Automobile überhaupt vom renommierten und unabhängigen TÜV Rheinland das anspruchsvolle Zertifikat „Allergie-getesteter Innenraum“ verliehen. Dieses Prädikat wurde auch von der „British Allergy Foundation“ bestätigt.

Der TÜV Rheinland bewertet dabei sämtliche im Interieur eingesetzten Materialien auf ihr Allergie-Risiko und überprüft die Konzentration organischer Substanzen wie Formaldehyd, Phenole, Phthalate und Lösungsmittel in der Luft des Innenraums. Die strengen Vorschriften verlangen zudem die genaue Kennzeichnung verwendeter Kunststoffe und Elastomere sowie den Verzicht auf kritische Werkstoffe. Ford ist bestrebt, mit allen neuen Modellen diese anspruchsvollen Bestimmungen ausnahmslos zu erfüllen. So bestanden im vergangenen Jahr bereits Ford Galaxy, Ford S-MAX und der Ford Ka den Allergie-Test. Auch der neue Mondeo wird sich dieser Prüfung unterziehen. Ford erwartet, dass auch dieses Modell das Zertifikat „Allergie-getesteter Innenraum“ erreicht. - 19 -

Bereits 1984 hat Ford auf freiwilliger Basis und ohne den Druck gesetzlicher Vorschriften einen „Restricted Substance Management Standard“ entwickelt. In ihm wurde präzise festgelegt, welche Substanzen fortan in den Werken und für den Einsatz in den eigenen Fahrzeugen vermieden, ersetzt oder mittelfristig ausrangiert werden sollten. Diese bereits zu ihrer Zeit wegweisende Initiative wird Ford auch in Zukunft kontinuierlich weiter verfolgen.

- 20 -

3 Moderne Fahrerassistenzsysteme

3.1: Wegweisendes Bediensystem HMI (Human Machine Interface) Im neuen Mondeo kommt die jüngste Generation des fortschrittlichen HMI- Bediensystems (Human Machine Interface) von Ford zum Einsatz, das erstmals mit der Einführung des Ford Galaxy und Ford S-MAX vorgestellt worden ist. Dank seiner durchdachten Menüführung folgt es klaren und logischen Regeln, um dem Fahrer die Steuerung und Überwachung aller wichtigen Fahrzeugfunktionen sowie der Komfort- und Unterhaltungssysteme so einfach wie möglich zu machen. Im Sinne der Ford-Philosophie der ständigen Weiterentwicklung erhält das neue Mittelklasse-Modell die jüngste Version des HMI, das sich durch nochmals umfangreichere und verbesserte Funktionen auszeichnet. Je nach Modellvariante steht das ergonomisch hoch entwickelte HMI-System in drei verschiedenen Ausbaustufen zur Verfügung, die sich jeweils aus drei zentralen Komponenten zusammensetzen:

• Multifunktionslenkrad – Zwei leicht zu handhabende und einfach erreichbare Kreuzwippen auf den Lenkradspeichen ermöglichen je nach Version die Steuerung der wichtigsten Bediensysteme. Die rechte verwaltet – einem Joystick ähnlich – über simple auf/ab- und links/rechts-Befehle die Menüsteuerung zum Beispiel des Bordcomputers. Jede Auswahl wird mit dem zentralen „Ok“-Knopf bestätigt. Das vergleichbar aufgebaute Bedienelement links dient im Audio-Modus etwa der Regelung des Radios (Suchfunktionen) und der Lautstärke.

• Display im Instrumentenbrett – Ein zentral im Instrumentenbrett angeordnetes, unmittelbar im Sichtfeld des Fahrers liegendes Display gehört im Mondeo der dritten Generation zur Serienausstattung. Es übermittelt alle wesentlichen und zentralen Informationen auf schnell erfassbare Weise. Je nach Modell stehen drei verschiedene Versionen zur Verfügung.

• DVD-gestütztes Navigationssystem – Ein neuer Touchscreen-Farbmonitor – harmonisch in die Mittelkonsole integriert – erlaubt die Bedienung des Autoradios, des Navigationssystems, des Autotelefons, des CD-Wechslers - 21 -

sowie der über die „AUX“-Buchse angeschlossenen Audio-Geräte. Sein Menü kann individuell konfiguriert und zusätzlich über das Multifunktionslenkrad per Lenkradtasten gesteuert werden.

Mondeo Ambiente, Trend und Ghia besitzen serienmäßig die Grundvariante des Instrumentenbrett-Displays mit schwarzem Hintergrund und roten Zeichen. Über eine vierzeilige Anzeige reicht es Daten des Bordcomputer sowie wichtige Fahrzeuginformationen weiter. Der Fahrer kann zwischen elf verschiedenen Sprachen auswählen und das System entsprechend persönlicher Vorstellungen konfigurieren, indem er beispielsweise das Anzeigeformat der Uhr anpasst.

Die nächsthöhere Ausführung des HMI-Displays im Armaturenbrett zeichnet sich durch ein größer dimensioniertes und feiner aufgelöstes Anzeigefeld aus, das die graphischen Informationen moderner Features wie die des adaptiven Tempomat ACC, des Reifendruckkontrollsystems TPMS, des aktiven Fahrwerksystems IVDC sowie der CD- und DVD-Navigationssysteme übermitteln kann. Es gehört zum Lieferumfang dieser Sicherheitseinrichtungen.

Mit einem 15 Zentimeter großen, farbigen LCD-Monitor – der zusätzlich auch die Einstellungen des Navigationsgerätes, der Multimedia- und Audio-Geräte sowie des Autotelefons visualisiert – sowie entsprechend modifiziertem Drehzahlmesser und Tachometer wartet das Topsystem Ford Convers+ auf. Es gehört zum serienmäßigen Lieferumfang des Mondeo Titanium, ist auf Wunsch aber auch für Mondeo Trend und Ghia erhältlich.

Standard- Verbessertes FordConvers+ Ausstattungslinie Display Display* Display Ambiente Standard Optional Trend Standard Optional Optional Ghia Standard Optional Optional Ghia X Paket Standard Optional Optional Titanium Standard Titanium X Paket Standard

* Gehört zum Lieferumfang der Systeme ACC, TPMS, IVDC, CD-Navigation und DVD-Navigation

- 22 -

„Die jüngste Entwicklungsstufe des Ford HMI ist einzigartig“, erläutert Chefingenieur Dr. Jens Ludmann. „Die Bedienlogik und die Weise, wie es funktioniert, ist sehr einfach zu verstehen. Andere Systeme sind so komplex und kompliziert, dass sie den Benutzer vor Probleme stellen. Ford HMI indes ist leicht zu durchschauen und erklärt sich praktisch vom ersten Moment an von selbst – auch ohne aufwändiges Studium der Bedienungsanleitung.“

Die System-Entwicklung

Die simple Genialität und die logische Funktionalität des interaktiven Ford HMI- Systems ist das unmittelbare Ergebnis einer aufwändigen Entwicklung, an der sich neben Elektro-Ingenieuren auch Webdesigner und Psychologen beteiligt haben. Sie stellten sicher, dass das moderne Bedienkonzept von Ford über eine klare Menü- Struktur einen geradlinigen und intuitiv leicht verständlichen Weg durch die im Hintergrund recht komplizierten Steuerungen der zahlreichen Funktionen darstellt.

„Unser aller Leben wird geprägt von zahllosen stereotypischen Handlungsmustern“, erklärt Dr. Stefan Becker, Entwicklungsleiter von HMI. „Dies beginnt mit ganz einfachen Tätigkeiten wie etwa dem Aufdrehen eines Wasserhahns oder dem Drücken einer Türklinke – Bewegungen, die ein Jeder ganz automatisch und beinahe wie ferngesteuert ausführt. Dies haben wir uns zum Vorbild genommen: Wir wollten vermeiden, dass unsere Kunden neue Handlungsmuster einstudieren müssen, um das Ford HMI-System handhaben zu können. Wir setzen auf längst eintrainierte Stereotypen, wie sie zum Beispiel im Umgang mit Computern zum Alltag gehören. Erst dies hat ein so hoch entwickeltes und dennoch extrem benutzerfreundliches Bedienkonzept ermöglicht.“

Per Ford HMI kann der Fahrer über die Kontrollwippen des Multifunktionslenkrads nicht nur die Standardbotschaften des Bordcomputers (Reichweite, zurückgelegte Distanzen etc.) abrufen, sondern auch so aufwändige Systeme wie den adaptiven Tempomat ACC, das Reifendruckkontrollsystem TPMS, das aktive Fahrwerksystem IVDC oder auch die CD- und DVD-Navigationssysteme sowie die Audio-Anlage und das Mobiltelefon auf leicht verständliche Weise steuern. Alle hierfür notwendigen Informationen stehen auf dem zentralen Display im Instrumentenbrett - 23 -

leicht ablesbar zur Verfügung. Selbst so grundlegende Einstellungen wie die Korrektur der Uhrzeit oder die Wahl der Menüsprache können über die Bedieneinheiten des Multifunktionslenkrads vorgenommen werden.

3.2: Hochmoderne Navigations-, Audio- und Kommunikationssysteme Für den neuen Ford Mondeo stehen zwei unterschiedliche Navigationssysteme zur Auswahl, die jeweils auch über die beiden Kreuzwippen des Multifunktionslenkrads bedient werden können.

Der CD-gestützte Routenfinder zeigt den Weg über Pfeildiagramme gleich zweifach an: zum einen über den zentralen Multimedia-Monitor der Audio-Anlage in der durchgehenden Mittelkonsole, der für Mitfahrer ebenfalls gut einsehbar ist. Zum anderen stehen die Streckenempfehlungen auch in der verbesserten Version des HMI-Displays im Instrumentenbrett zur Verfügung.

Das aufwändigere DVD-Navigationssystem stellt eine Neuentwicklung von Ford dar, die im neuen Mondeo erstmals zum Einsatz kommt. Es verfügt über einen 18 cm Touch-screen-Farbmonitor in der Mittelkonsole, der für Fahrer und Beifahrer gleichermaßen gut zu erreichen ist. In Kombination mit der HMI-Topversion Ford Convers+ oder dem Display der gehobenen HMI-Variante können alle Informationen zusätzlich auch im Instrumentenbrett dargestellt werden. Die DVD- Einheit zeichnet sich durch einen nochmals umfangreicheren Kartenteil aus, der jetzt auch osteuropäische Straßennetze umfasst. Die verbesserte TMC-Funktion (Traffic Message Channel) errechnet anhand aktueller Verkehrs- und Stauinformationen jeweils den optimalen Routenvorschlag.

Auch in punkto Hörgenuss entspricht der neue Ford Mondeo höchsten Ansprüchen. Drei hochwertige Radio-CD-Systeme stehen zur Auswahl, die sich mit ihren rot- schwarzen beziehungsweise vollfarbigen Displays nahtlos in das Design der Mittelkonsole einfügen. Zwei dieser qualitativ hochwertigen Audio-Anlagen stammen von Sony, darunter eine mit integriertem 6fach-CD-Wechsler. Sie zeichnen sich durch 40 Senderspeicher aus und können MP3-Dateien lesen. Die Anzahl der Stationstasten wurde von sechs auf zwölf verdoppelt. Zugleich dienen die Nummerntasten als Eingabefeld für die optional erhältlichen Mobiltelefon- - 24 -

Vorbereitungspakete mit Bluetooth®-Schnittstelle, über die ein sicherer und bequemer Umgang mit dem Handy auch während der Fahrt möglich ist. Sie können mit allen Radio-CD-Einheiten sowie dem DVD-Navigationssystem von Ford frei kombiniert werden und lassen sich ebenso wie diese auch über die optionale Sprachsteuerung oder per Ford HMI bedienen.

Eine weitere Besonderheit des neuen Mondeo: Die Serienausstattung aller Modelle umfasst auch einen „AUX“-Anschluss für externe Audio-Systeme wie zum Beispiel tragbare MP3-Player. Diese 3,5-Millimeter-Normbuchse befindet sich einfach erreichbar im Handschuhfach.

3.3: Ford Keyfree-System mit Ford Power Eine neue, besonders praktische Komfortfunktion erleichtert den Umgang mit dem Ford Mondeo: Hinter der Bezeichnung „Ford Keyfree-System mit Ford Power“ verbirgt sich ein System, das den konventionellen Autoschlüssel ersetzt. Es erlaubt den Zugang zum Fahrzeug, sobald über drei externe Antennen der Inhaber einer speziellen Identifikationskarte – die einem Schlüsselanhänger gleicht – im direkten Umfeld des Mondeo lokalisiert ist. Die Betätigung eines Tür-, Heckklappen- oder Kofferraumgriffes genügt, und die Elektronik öffnet die Zentralverriegelung.

„Bei der Entwicklung dieses Systems haben wir intensiv alle denkbaren Szenarien simuliert, die Auto und Identifikationskarten-Besitzer betreffen können“, so Dr. Jens Ludmann. „Dies betrifft insbesondere die Passagier- und Fahrzeugsicherheit sowie alle möglichen Bedenken unserer Kunden. Wir wollten ein fehlerresistentes Konzept, das einfach zu bedienen ist und sich im harten Alltagsstress bewährt.“

Keine 200 Millisekunden vergehen zwischen der Berührung eines Türgriffes und dem Öffnen der Zentralverriegelung. Innerhalb dieser Minimalzeit vollzieht sich zwischen Identifikationskarte und der Bordelektronik ein komplexer Datenaustausch via Radiofrequenz, bevor die Freigabe zum Entriegeln des Mondeo erteilt wird.

- 25 -

3.4: Ford Power Keyfree-Startfunktion Zu den beiden Ausstattungspaketen Titanium X und Ghia X zählt zudem die Funktion „Ford Power Keyfree-Startfunktion“, die den konventionellen Zündschlüssel ersetzt. Registrieren drei interne Antennen die Identifikationskarte an Bord, kann der Motor direkt angelassen werden. Hierzu genügt ein simpler Druck auf den ergonomisch in der Mittelkonsole platzierten „Ford Power“-Knopf, der die Funktion „aus“, „Zündung 1“, „Zündung 2“ und „Starten“ in sich vereint. Aus Sicherheitsgründen – zum Beispiel als Schutz gegen die ungewollte Betätigung durch ein Kind – ist es allerdings notwendig, die Kupplung (bei Modellen mit Schaltgetriebe) beziehungsweise die Bremse (Automatik-Versionen) zu treten.

Jeder Aspekt des „Ford Power“-Knopfs wurde von den Entwicklern sorgfältigst abgewogen – vom Design dieser Bedieneinheit und ihre Integration in die Mittelkonsole über die Intensität ihrer roten Beleuchtung bis hin zu dem Druck, der nötig ist, um den Motor zu starten.

Sollen Nebenverbraucher wie zum Beispiel Ventilation, Scheibenwischer oder auch die Musikanlage bei abgestelltem Motor weiter betrieben werden, so kann dies ebenfalls über den „Ford Power“-Knopf aktiviert werden. Hierzu genügt ein Druck auf den Starter, solange nicht – wie oben beschrieben – ein entsprechendes Fußpedal getreten wird. Auch das Ausschalten der Maschine geschieht über dieses Bedienelement – eine Funktion, die die Entwickler von Ford zum Schutz vor Fehlbedienung erneut mit großer Akribie ausgearbeitet haben. So genügt bei stillstehendem Fahrzeug ein einzelner Druck auf den „Ford Power“-Button, um den Motor abzustellen. Ist das Auto noch in Bewegung, so muss der Starterknopf hierfür mindestens zwei Sekunden lang oder innerhalb dieser Zeitdauer dreimal kurz hintereinander betätigt werden.

3.5: Tankdeckelfreies EasyFuel-System Den deutlichsten Anstieg in der Pannenstatistik des ÖAMTC hatte 2006 irrtümliches Betanken mit falschem Treibstoff. Dies gehört im Mondeo zukünftig der Vergangenheit an. Die neue Baureihe ist das erste Modell von Ford, das mit dem preisgekrönten „EasyFuel“-System ausgerüstet wird. Hintergrund: Alljährlich - 26 -

befüllen Hunderttausende Autofahrer ihren Wagen versehentlich mit der falschen Kraftstoffsorte – technische Defekte, Unannehmlichkeiten und vermeidbare Kosten sind zumeist die Folgen. Das von Ford entwickelte „EasyFuel“-System schließt dieses Ärgernis zuverlässig aus. Weitere Vorteile: Der Verzicht auf einen konventionellen Tankverschluss – der nun im Tankdeckel integriert ist – erleichtert das Nachfüllen an sich und reduziert das Risiko, dass der Mondeo-Fahrer mit schmutzigen oder unangenehm riechenden Materialien in Kontakt kommt.

Zugleich verhindert ein pfiffig gestalteter Einfüllstutzen das Einführen einer nicht zulässigen Tankpistole, die je nach Treibstoffsorte (Benzin oder Diesel) unterschiedliche Durchmesser aufweisen. Nur wenn der Zapfhahn zum EasyFuel- System des Fahrzeugs passt, öffnet sich das Tanksystem des Mondeo.

Zwar ersetzt das neue System einen herkömmlichen Tankverschluss, dennoch ist der Schutz vor Austreten von Kraftstoff etwa nach einem Unfall sicher gewährleistet. Robuste mechanische Schließvorrichtungen verhindern in diesem Fall das unbeabsichtigte Aufspringen der Tankklappe. Spezielle Dichtungen verschließen die Tanköffnung genauso zuverlässig wie die konventionelle Lösung.

Ford hat das EasyFuel-System, das im neuen Mondeo sein Seriendebüt feiert, erstmals auf der IAA in Frankfurt 2005 präsentiert. Die Erfindung wurde inzwischen vom britischen Fachmagazin Autocar Magazine als „Idee des Jahres“ ausgezeichnet und ist eine echte Innovation für Mittelklasse-Fahrzeuge.

3.6: Elektrische 8-Wege-Verstellung mit Memory-Funktion Alternativ zu den neu gestalteten Sitzen stehen für den Ford Mondeo auch Sportsitze zur Verfügung, die durch verstärkten Seitenhalt überzeugen. Auf Wunsch lassen sich die Sitze mit einer elektrischen 8-Wege-Verstellung ausrüsten. Diese kann um eine Memory-Funktion ergänzt werden, die bis zu vier verschiedene Sitzpositionen inklusive der dazugehörigen Außenspiegeleinstellungen speichert. Die individuellen Konfigurationen lassen sich über die Funkfernbedienung der Zentralverriegelung unterschiedlichen Schlüsseln zuordnen oder per Memory-Tasten abrufen.

- 27 -

Das Abspeichern der Sitzposition geschieht einfach und intuitiv durch einen langen Druck auf eine der Memory-Tasten, die sich auf der Türseite der Sitzkonsole befinden. Ein kurzes Tonsignal quittiert die Eingabe. Um die gewünschte Sitzposition abzurufen, genügt ein kurzes Antippen des entsprechenden Memory- Buttons, wenn das Fahrzeug stillsteht. Folgende Einstellungen werden anschließend wieder hergestellt:

• Längsverstellung des Sitzes • Höheneinstellung • Sitzpolsterneigung • Neigungswinkel der Rücklehne

Eine spezielle Schutzfunktion verhindert, dass der Fahrer durch das Abrufen einer falschen Sitzposition zwischen Lehne und Lenkrad eingeklemmt wird. Dabei beobachtet ein Programm über Sensoren die Geschwindigkeit der Stellmotoren und diagnostiziert bedenkliche Abweichungen.

3.7: Memory-Funktion der Außenspiegelverstellung Die Memory-Funktion der elektrischen Sitzverstellung berücksichtigt auch die jeweils dazu passenden Spiegeleinstellungen. Dies stellt nach einem Fahrerwechsel ganz bequem und ohne unnötige Verzögerungen die optimale Rundumsicht sicher. Einparkmanöver werden durch das automatische Absenken des Außenspiegels auf der Beifahrerseite erleichtert, der beim Einlegen des Rückwärtsgangs selbsttätig die Bordsteinkante beziehungsweise die untere Karosserieflanke ins Visier nimmt. Sobald der Ford Mondeo eine Geschwindigkeit von zehn km/h überschreitet beziehungsweise zehn Sekunden, nachdem der Rückwärtsgang wieder herausgenommen worden ist, kehrt er in seine Ausgangsposition zurück. Die Spiegeleinstellung kann zu jeder Zeit manuell korrigiert werden. Zugleich hat Ford das Design der im Vergleich zum Vorgänger jeweils um 17 cm² vergrößerten Außenspiegel optimiert, um die Verkehrsübersicht nochmals zu verbessern.

- 28 -

3.8 Berganfahrassistent Ford Mondeo mit optional verfügbarem Fahrwerksystem IVDC oder adaptivem Tempomat mit Auffahrwarnsystem FA kommen in den Genuss des fortschrittlichen Berganfahrassistenten, der optional auch einzeln erhältlich ist. Dieser praktische Helfer unterbindet beim Anfahren an Steigungen oder auf Gefällestrecken das unerwünschte Losrollen des Fahrzeugs, indem er die Bremsen – nachdem der Fahrer mit dem Fuß aufs Gaspedal gewechselt ist – erst mit einer Verzögerung von 2,5 Sekunden löst. Gibt der Fahrer innerhalb dieser Zeitspanne genügend Gas, dass das Anfahrmoment zum Losfahren ausreicht, werden die Bremsen schon vorher geöffnet. Das neue System erübrigt den schwierigen Balance-Akt zwischen Handbremse, Gaspedal und Kupplungsspiel. Es aktiviert sich automatisch, kann auf Wunsch vom Fahrer aber auch über das HMI-Bedienkonzept manuell eingeschaltet werden. - 29 -

4 Die Individualisierung des neuen Ford Mondeo

4.1: Vier attraktive Ausstattungslinien und zwei exklusive Ausstattungspakete

Zu den charakteristischen Vorteilen der neuen Mondeo-Familie zählt erneut ihre Variantenvielfalt, die anspruchsvollen Kunden die Wahl zwischen zahlreichen Ausstattungs- und Modellversionen bietet. So können die drei Karosserievarianten des Mittelklasse-Modells mit vier Ausstattungslinien kombiniert werden: der bereits umfangreich ausgestatteten Einstiegsversion „Ambiente“, der modernen „Trend“- Ausführung sowie den beiden Varianten „Titanium“ und „Ghia“. In den beiden Letzteren wartet der neue Ford Mondeo serienmäßig mit zahlreichen Premium- Extras auf.

Die beiden Ausstattungspakete „Titanium X“ und „Ghia X“ überzeugen unter anderem mit einer noch üppigeren Serienausstattung, die fast keine Wünsche offen lässt.

Mondeo Ambiente Als Einstieg in die Welt des neuen Ford Mondeo dient die Ausstattungslinie Ambiente, die den Anforderungen gewerblicher Kunden und Flotten sowie besonders preissensibler Privatiers entspricht. Sie umfasst bereits das moderne Bedienkonzept Ford HMI und das verbesserte Intelligent Protection System (IPS). Zum serienmäßigen Lieferumfang gehört des Weiteren:

• Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) inklusiver Antriebsschlupf- Regelung (ASR) • Antiblockier-Bremssystem (ABS) mit elektronischer Bremskraftverteilung • Not-Warnlicht und „Follow-me-home“-Lichtfunktion (Scheinwerfer- Abblendlicht mit Ausschaltverzögerung) • Ford EasyFuel Komfort-Tankverschluss und Fehlbetankungsschutz • Bordcomputer • Klimaanlage • „AUX“-Anschluss für externe Audio-Systeme im Handschuhfach • das fortentwickelte Intelligent Protection System (IPS) umfasst sieben - 30 -

Airbags, darunter auch einen Knieairbag für die Fahrerseite sowie Kopf- Schulter-Airbags, die sich von A bis C-Säule erstrecken • aktive Kopfstützen vorn mit wirkungsvollem Schutz des Nackens und der Wirbelsäule • Fahrersitz mit Lordosenverstellung • Elektrisch einstellbare und beheizbare Außenspiegel mit integrierten Blinkleuchten

Mondeo Trend Die beliebte Ausstattungsversion Mondeo Trend zeichnet sich insbesondere durch interessante Features und ein besonders attraktives Preis-/Wertverhältnis aus. Sie beinhaltet so angenehme Komfortdetails wie eine Zweizonen-Klimaautomatik, elektrisch einstellbare Fahrersitzverstellung, ein Lederlenkrad sowie ein CD-Radio. Von außen ist der Mondeo Trend an Nebelscheinwerfern und in Wagenfarbe lackierten Türgriffen zu erkennen.

Mondeo Ghia und Mondeo Titanium Der neue Ford Mondeo wartet mit einer ganzen Palette hochattraktiver Topmodelle auf, die jeweils einen ganz individuellen Stil sowie eine umfangreiche Liste serienmäßiger Komfortmerkmale besitzen. So vertritt der Mondeo Ghia mit seinen Chromapplikationen, Holzintarsien und Komfortsitzen sowie markanten 16-Zoll- Leichtmetallrädern die klassisch-luxuriöse Schiene. Ein Scheinwerfer-Assistent mit Tag-/Nacht-Sensor gehört ebenso zum Lieferumfang wie ein Tempomat und Scheibenwischer mit Regensensor. Sie passen das Wischtempo automatisch der gefahrenen Geschwindigkeit an und schalten bei weniger als zwei km/h selbsttätig in die kleinste Wischstufe.

Das exklusive Ghia X – Paket überzeugt darüber hinaus mit so luxuriösen Extras wie einer Lederausstattung inklusive variabel beheizbaren Sitzen vorne und elektrischer 8-Wege-Sitzverstellung inklusive Memoryfunktion auf der Fahrerseite, anklappbaren Außenspiegeln inklusive Memoryfunktion , 17-Zoll- Leichtmetallrädern und dem Ford Power Keyfree-Startsystem.

Mit seinen metallisch wirkenden Interieur-Oberflächen und dem Ford Convers+ - 31 -

Fahrerinformationssystem nimmt der Mondeo Titanium technisch interessierte Käufer ins Visier. 16-Zoll-Leichtmetallräder im spezifischen „Titanium“-Design zählen ebenso zur Ausstattung wie Blau getöntes Scheibenglas, Kühlergrilleinsätze im gebürsteten Aluminium-Look, beheizte und elektrisch verstellbare Außenspiegel mit integrierter Umfeldbeleuchtung sowie eine dezente LED-Beleuchtung für den vorderen Fußraum, die das Ein- und Aussteigen erleichtert. Zudem steht wahlweise ein CD- oder DVD-gestütztes Multimedia-Navigationssystem zur Wahl.

Ausschließlich für den Mondeo Titanium steht das Titanium X – Paket zur Verfügung, das mit eindeutigen Premium-Features wie Alcantara-Bezügen für die Sitze, dem Ford Power Keyfree-Startsystem, 17-Zoll-Leichtmetallrädern mit 235er Niederquerschnitt-Sportbereifung sowie dem adaptiven Scheinwerfersystem AFS (Adaptive Front Light System) überzeugt. - 32 -

5 Fahrkomfort und -dynamik

5.1: Ford Precision Drive im neuen Mondeo Seit der Einführung des ersten Ford Mondeo im Jahr 1993 hat sich die Baureihe einen besonderen Ruf für vorbildliche Fahreigenschaften erworben. Das neue Modell baut auf dieser Reputation auf: Überlegene Fahrdynamik in Kombination mit nochmals verbessertem Komfort, reduzierter Geräuschentwicklung und geschmeidigem Lauf zählten zu den vorrangig umgesetzten Entwicklungszielen – geradezu charakteristische Eigenschaften, die Ford mit dem Begriff „Ford Precision Drive“ unter einem eigenen Namen zusammengefasst hat.

Bereits das serienmäßig mit einem elektronischen Stabilitätsprogramm (ESP) ausgestattete Modell erreicht in punkto Fahrdynamik dank präziser Lenkung, dynamisch-sicherem Eigenlenkverhalten und komfortabel abgestimmtem Fahrwerk ein außergewöhnlich hohes Niveau – Eigenschaften, die durch das optionale Fahrwerksystem IVDC (Interactive Vehicle Dynamics Control) in Kombination mit der elektronischen Dämpferregelung CCD (Continuously Controlled Damping) weiter optimiert wurden. Ergebnis: noch besseres Handling, noch stabileres Fahrverhalten und noch kürzere Bremswege.

Die speziell für den Mondeo ausgelegte elektronische Dämpferregelung CCD passt die Funktion der Stoßdämpfer in Sekundenbruchteilen der aktuellen Straßensituation an und sorgt so für einen perfekten Federungskomfort. Drei Grundeinstellungen stehen zur Auswahl: Komfort, Normal und Sport.

„Grundsätzlich hatten wir den Vorteil, bei der Entwicklung des neuen Mondeo auf einer sehr fortschrittlichen Chassis-Technologie aufbauen zu können“, erläutert Mondeo Chefingenieur Dr. Jens Ludmann. „Dies hat es uns erlaubt, auch kleinen Details große Aufmerksamkeit zu widmen und viel Zeit in die penible Abstimmung des Fahrwerks zu investieren.“

Die besonders verwindungssteif ausgelegte Zahnstangenlenkung des neuen Ford Mondeo zeichnet sich durch geringe Reibungsverluste, angenehm sportliche Rückstellkräfte über den gesamten Geschwindigkeitsbereich und präzise - 33 -

Rückmeldungen aus. Die hydraulische Servounterstützung besitzt eine kompakt bauende variable Druckpumpe (Ausnahme: Mondeo 2.5 mit 162 kW / 220 PS), die weniger Wärme produziert und den Treibstoffverbrauch reduziert.

Um dem hohen Anspruch des Ford Precision Drive zu entsprechen, widmeten die Entwickler des neuen Ford Mondeo Fahrwerk und Lenkung besonders intensive Aufmerksamkeit. Die wichtigsten Modifikationen betreffen:

• größere Spurweiten an der Vorder- und Hinterachse • optimierte Radaufhängungen vorn • neu konstruierte Radaufhängung hinten • isolierter Fahrwerks-Hilfsrahmen an der Hinterachse • präzisiertes, noch sichereres Handling • verbessertes Lenksystem

Größere Spurweiten Bereits mit der schmalsten Serienbereifung (205/55 R 16) übertrifft der neue Ford Mondeo mit einer Vorderachs-Spurweite von 1.589 Millimeter das Vorgängermodell um 67 Millimeter. An der Hinterachse wuchs der Abstand zwischen den Rädern um 68 Millimeter auf nun 1.605 Millimeter. Vorteil: ein verbesserter Geradeauslauf und eine stabilere Straßenlage durch geringere Karosserieneigungen und einen niedrigeren Schwerpunkt.

Optimierte Radaufhängungen vorn Die Vorderachse des neuen Ford Mondeo weist eine hohe Steifigkeit gegenüber seitlich einwirkenden Kräften und Veränderungen des Radsturzes auf. Zugleich verbessert das fein abgestimmte Ansprechverhalten auf Längskräfte den Fahrwerkskomfort beim Überfahren von Bodenunebenheiten. Ein optimiertes Aufhängungs-Layout mit exakt spezifizierten Eigenschaften der elastokinematischen Elemente erlaubt die intelligente Kontrolle des Rades über den gesamten Federweg. Das sichere Handling profitiert von den präzise definierten Nachlaufeigenschaften der Vorderräder.

- 34 -

Beispiel hintere Aufhängung der unteren Längslenker: Dank spezieller Hydrolager filtert sie störende Einflüsse zuverlässig heraus. Damit lässt dieses Fahrwerks- Bauteil einerseits einen exakt definierten Nachlauf zu, der für das Parieren von Schlaglöchern und Bodenwellen notwendig ist. Andererseits wartet es zum Beispiel bei Kurvenfahrt mit einer Verwindungssteifigkeit gegen quer einwirkende Kräfte auf, die für ein präzises Fahrverhalten verantwortlich zeichnen.

Besonderes Augenmerk widmeten die Entwickler von Ford in diesem Zusammenhang auch der servounterstützten Lenkung. Jede einzelne Komponente dieses komplexen Systems wurde auf reduzierte Reibungsverluste und optimale Leistungsfähigkeit überprüft, um bestmögliche Lenk- und Handling-Eigenschaften sicherzustellen.

Neu konstruierte Radaufhängungen hinten An der Hinterachse kommt im Mondeo eine neue Version der Multilenker- Aufhängungen zum Einsatz. Sie stellt eine Fortentwicklung der aus dem Ford C- MAX bekannten Schwertlenker-Hinterachse dar und besitzt einen isolierten, in Gummilagern aufgehängten Hilfsrahmen. Nicht weniger als vier Quer- und Längslenker garantieren die präzise Führung der Hinterräder.

Ein neu entwickelter Fahrwerksrahmen mit speziellen Gummilagern reduziert die Übertragung störender Abrollgeräusche und Vibrationen auf die Karosserie. Die spezifische Konstruktion der Anlenkungen stellt sicher, dass die Steifigkeit gegenüber Querkräften ein unverändert hohes Niveau erreicht. Im Zusammenspiel mit den exakt definierten elastokinematischen Eigenschaften der Radaufhängungen führt dies zu einem besonders direkten und berechenbaren Eigenlenkverhalten. Ein großzügig bemessener Nachlauf lässt die Hinterräder über Fahrbahnunebenheiten geschmeidig hinweggleiten.

Isolierter Fahrwerks-Hilfsrahmen an der Hinterachse Der mit großer Liebe zum Detail konstruierte hintere Fahrwerks-Hilfsrahmen verhindert mit seinen speziellen Aufhängungen, dass sich störende Geräuschfrequenzen und Vibrationen aus dem Fahrwerk auf die Karosserie übertragen und verbessert dadurch den Komfort. Seine Lagerschalen wurden der - 35 -

höheren Steifigkeit angepasst, mit der die Karosserie im Bereich der Fahrwerksaufnahmen aufwartet.

Präzisiertes, noch sichereres Handling Mit vergrößerten Spurweiten an Vorder- und Hinterachse sowie weiter außen platzierten Anlenkpunkten des Fahrwerks wirkt der neue Ford Mondeo Karosseriebewegungen um die Längsachse entgegen, wie sie zum Beispiel bei Kurvenfahrt auftreten. In Kombination mit aufwändigem Feintuning der Radaufhängungen und der Lenkung verleiht ihm dies ein ebenso dynamisches wie sicheres Eigenlenkverhalten und ein hohes Maß an Fahrvergnügen.

Verbessertes Lenksystem Die besonders verwindungssteif ausgelegte Zahnstangenlenkung des neuen Ford Mondeo zeichnet sich durch geringe Reibungsverluste und präzise Rückmeldungen aus. Ihre hydraulische Servounterstützung überzeugt mit angenehmen Rückstellkräften. Die neu entwickelte, kompakt bauende, variable Druckpumpe reduziert zudem den Treibstoffbedarf: Da sie weniger Wärme produziert, kommt sie ohne speziellen Kühler aus.

Der Wendekreis des neuen Modells hat aufgrund der gewachsenen Karosserie- Dimensionen geringfügig zugelegt und erreicht jetzt 11,45 Meter (Vorgänger: 11,10 Meter). Dennoch wirkt die dritte Generation des Mondeo rangierfreundlicher, da die Übersichtlichkeit durch die besser einsehbaren vorderen Kotflügel deutlich gestiegen ist.

5.2: Evolution einer Tradition: Perfektionierte Radaufhängungen

An der Vorderachse des neuen Mondeo erlauben Platz sparende Aufhängungen nach dem McPherson-Prinzip die präzise Führung der Räder – ein System, das Ford seit den 50er Jahren kontinuierlich weiter perfektioniert hat. In der modernen Mittelklasse-Limousine kommt die jüngste Generation dieses Federbein-Layouts zum Einsatz, das dank mehrerer konstruktiver Besonderheiten eine nochmals verbesserte Fahrdynamik ermöglicht:

- 36 -

• Isolierte Hilfsrahmen – Außergewöhnlich breit ausgelegte und besonders verwindungssteife Fahrwerksrahmen bilden an der Vorder- und Hinterachse die Grundlage für überlegene fahrdynamische Fahr- und Lenkeigenschaften. Sie werden über spezielle Gummilager mit der Bodengruppe verbunden, um lästige Geräusche und Vibrationen zu dämmen und so den Komfort zu erhöhen.

• Hydrolager der Längslenker – Die Kombination aus weicher abgestimmten Hydro-Lagerschalen und straffer ausgelegten Gummilagern der Längslenker verleihen der vorderen Radaufhängung eine hohe Steifigkeit bei Querbeschleunigung. Dies sorgt für ein präzises Lenkverhalten. Zugleich reduziert das feingetunte System das Ansprechen auf einwirkende Längskräfte und die Stoßfempfindlichkeit der Lenkung.

• S-förmige Federn und doppelte Federbein-Aufhängungen – Trotz ihres geringen Platzbedarfs kompensieren die Federn die auf die Dämpfer einwirkenden Lateralkräfte. Die auf diese Weise reduzierten Reibungsverluste innerhalb der Aufhängung verbessern das Ansprechverhalten und damit auch den Fahrkomfort. Getrennte und voneinander leicht versetzt angeordnete obere Anlenkungspunkte für Federn und Stoßdämpfer erleichtern die individuelle Abstimmung beider Fahrwerkskomponenten. Auch diese Maßnahme beugt Reibungsverlusten vor. Ergebnis: ein nochmals präziser definiertes Eigenlenkverhalten, die optimierte Aufnahme seitlicher Kräfte und ein sensibleres Ansprechverhalten auf Fahrbahnunebenheiten.

5.3: Aktives Fahrsystem mit elektronischer Dämpferregelung Der neue Mondeo ist auf Wunsch mit dem hochmodernen aktiven Fahrwerksystem IVDC (Interactive Vehicle Dynamics Control), das auch den Berganfahrassistenten HLA (Hill Launch Assist) umfasst, sowie mit der elektronischen Dämpferregelung CCD (Continuously Controlled Damping) erhältlich. CCD reduziert die Nick- und Wankbewegungen der Karosserie, indem es die Stoßdämpfer in 0,2 Sekunden- Intervallen auf geänderte Fahrbedingungen einstellt. Das Gesamtsystem wurde exakt - 37 -

dem Gewicht, den Spurweiten und dem Radstand des neuen Mondeo angepasst.

Dem Fahrer stellt CCD drei vordefinierte Dämpferkennlinien zur Wahl: „Sport“, „Normal“ und „Komfort“. Unabhängig davon analysiert IVDC auch weiterhin die Straßenbedingungen sowie das Fahrverhalten des Mondeo und wechselt bei Bedarf automatisch in den Sport-Modus, um überflüssige Karosseriebewegungen zu minimieren.

Auf ebenen Straßenbelägen gleitet die moderne Mittelklasse-Limousine dank CCD mit den geringstmöglichen Dämpferraten dahin und bietet dadurch einen exzellenten Fahrkomfort. Eine Bodenwelle oder ein Schlagloch genügt bereits, und das vollelektronisch geregelte Fahrwerksystem reagiert in Sekundenbruchteilen mit strafferer Einstellung der Schaltventile für Zug- und Druckstufen in den Stoßdämpfern. Dies geschieht so schnell, dass Fahrer und Passagiere hiervon kaum Notiz nehmen.

In Fahrzeugen wie dem neuen Ford Mondeo, die in Relation zu ihrem Leergewicht mit üppiger Zuladung aufwarten, spielt CCD seine Vorteile besonders überzeugend aus. Das wegweisende Dämpfersystem verbessert die dynamischen Eigenschaften und die Fahrstabilität, indem es die Dämpferraten in kritischen Situationen oder bei sportlichen Lenkmanövern blitzschnell den geänderten Bedingungen anpasst. Dies führt zu einer Stabilisierung des Fahrzeugs, die im Regelbereich des ABS für kürzere Bremswege sorgt und es dem ESP-System erlaubt, erst zu einem späteren Zeitpunkt einzugreifen. Zugleich steigert CCD das Komfortempfinden an Bord, da es dem Fahrwerk hilft, Straßenunebenheiten effektiver zu absorbieren.

Zum Lieferumfang des IVDC gehört automatisch auch der Berganfahrassistent HLA, der – wie bereits beschrieben – beim Anfahren an Steigungs- oder Gefällestrecken ein unerwünschtes Vor- oder Zurückrollen des Fahrzeugs unterbindet.

- 38 -

5.4: Ausgeprägte Laufkultur mit angenehm niedriger Geräuschkulisse

Besonders großen Aufwand haben die Ford-Ingenieure investiert, um das Geräuschniveau innerhalb des neuen Mondeo zu senken und die Geräuschqualität zu verbessern. Der erreichte niedrige Schalldruck und die ausgeglichene Harmonie der Geräusche unterstreichen den hohen Komforteindruck, den das Interieur-Ambiente erzeugt. Die beeindruckende Ruhe an Bord des Mondeo sorgt unterwegs für eine stressfreie Atmosphäre, die selbst bei gehobenen Geschwindigkeiten eine mühelose Konversation zwischen den vorne und hinten Sitzenden oder den Genuss der Audio- Anlagen ermöglicht.

Der außergewöhnliche Geräuschkomfort des neuen Mittelklasse-Modells ist das Ergebnis intensiver Forschung mit hochmodernen CAE-Werkzeugen, unzähliger Stunden in Labors und auf Prüfständen sowie einer enormen Menge von Testkilometern über spezielle Versuchsstrecken und im normalen Straßenverkehr. In punkto Geräuschen, Vibrationen und Laufkultur (NVH = noise, vibration, harshness) gibt es nur einen Schlüssel für positive Entwicklungsresultate: die Entschlossenheit, selbst kleinste Details immer weiter zu optimieren.

Entwicklung des Klang-Gesamtpakets Die Basis für erstklassigen NVH-Eigenschaften des neuen Mondeo bildet sein exzellentes Klang-Gesamtpaket. Motor-, Reifen- und Windgeräusche werden ebenso effizient gedämmt wie akustische Beeinträchtigungen von außen.

„Die Reduzierung des Motorgeräusches ist eine wichtige Maßeinheit, denn sie erlaubt Rückschlüsse auch auf die Qualität der Karosserie, das komplette Sound- Paket und die Dämpfung der Schallwellen aus dem Motorraum“, erläutert Dr. Karl- Heinz Bürger, Manager, Vehicle NVH. „Alles, was wir verändern konnten, haben wir bei der Entwicklung des neuen Mondeo optimiert.“

Um die Arbeitsgeräusche des Antriebs zu absorbieren, kommen zum Beispiel verbesserte Dämmmaterialien im Instrumentenbrett und ein besonders Schall schluckender Dachhimmel zum Einsatz. Sogar die Form und Abdichtung der Befestigungsklemmen für die Innenraumverkleidungen wurde überarbeitet. Zugleich - 39 -

setzten die NVH-Ingenieure von Ford zahlreiche Maßnahmen um, die lästige Reifenabrollgeräusche so gering wie möglich halten. Ergebnis: Im Vergleich zum Vorgängermodell konnte der Schallpegel im Innenraum über die gesamte Frequenz um mehr als drei dB(A) gesenkt werden.

Geräuschoptimierter Antriebstrang Der Entwicklung einer erstklassigen Klangqualität für die Motoren des neuen Mondeo kam besondere Priorität zu. Dabei ging es einerseits um größte Laufruhe im unteren Drehzahlbereich sowie bei entspanntem Dahingleiten, andererseits aber auch um angenehm sportliche Rückmeldungen in der Beschleunigungsphase und unter Vollast.

Um dies zu erreichen, ergriffen die Ford-Ingenieure folgende Maßnahmen:

• Feintuning des Lufteinlassgeräuschs und Auspuffklangs – Alle Mondeo- Motorisierungen wurden speziellen Prüfstandtests unterzogen, um die Luftführung der Ein- und Auslassseite im Hinblick auf unerwünschte interne Geräuschentwicklungen zu optimieren. Hierbei wurden eigens Absorptions- und Resonanzelemente entwickelt und integriert sowie die Steifigkeit einzelner Bauteile verbessert. • Isolierung der Motor-Aufhängungen – Die Lagerungen der Motoren wurden aufwändig weiterentwickelt, um über den gesamten Drehzahlbereich und alle Lastbedingungen die Übertragung von Geräuschen und Dröhnfrequenzen auf die Karosserie zu unterbinden. • Verbindungselemente mit verbesserter Steifigkeit – Alle Befestigungspunkte der Antriebseinheit und des Fahrwerks wie zum Beispiel die Aufhängungen der Abgasreinigungsanlage oder der Querlenker wurden signifikant steifer ausgelegt. • Isolierte Fahrwerks-Hilfsrahmen – Der Übertragung von Vibrationen aus dem Fahrwerk auf die Karosserie und die Passagierzelle beugen die isolierten Hilfsrahmen der Radaufhängung vor. • Moderne Duratorq-Turbodiesel mit Common Rail-Hochdruckeinspritzung – Die Reduzierung des typischen Diesel-Nagelns stand bei der Fortentwicklung - 40 -

der wegweisenden Duratorq-Aggregate von Ford im Mittelpunkt. Dies gelang durch weiter optimierte Einspritzsysteme und eine nochmals präzisere Kalibrierung der Motoren. Der Verbrennungsprozess innerhalb der Zylinder konnte durch eine ausgefeilte Mehrfach-Einspritzstrategie über das gesamte Drehzahlband harmonisiert werden. • Intensive Detailverbesserungen – Auf dem Weg zu einer vorbildlichen NVH- Charakteristik ließen die Spezialisten von Ford auch sogenannte sekundäre Geräusch- und Vibrationsquellen wie Kabel, Schläuche oder Kanäle nicht außer Acht. So konnte zum Beispiel die Übertragung störender Frequenzen durch die Schaltseile ebenso minimiert werden wie die Arbeitsgeräusche der Servolenkung und der Klimaanlage. • Laufkultur des Duratec-Fünfzylindermotors – Die Geschmeidigkeit des 2,5 Liter großen Duratec-Motors erreicht das hohe Niveau des in dieser Beziehung mustergültigen 3,0-Liter-Duratec-Sechszylinders, den dieses Aggregat ersetzt. Zugleich behielt der Fünfzylinder das für seine Gattung so charakteristische kernig-sportliche Klangbild bei.

Optimierung der Fahrwerksgeräusche Bei dem Feintuning der Geräusche, die aus dem Fahrwerk und von den Reifen auf die Karosserie und bis in den Innenraum des neuen Mondeo vordringen, ging es in erster Linie um ein harmonisches und leises Klangbild auf jeder Art von Straßenoberfläche. Das heißt: Sowohl auf ebenem wie auch auf sehr schlechtem Untergrund sowie beim Überfahren grober Unebenheiten wartet die moderne Mittelklasse-Limousine mit einer dezenten Geräuschkulisse auf – hohe und niedrige Frequenzen bilden eine harmonische Balance. Dieser perfekte Kompromiss ist das Ergebnis umfangreicher Testfahrten über Landstraßen der Nürburgring-Region und spezielle Schlechtwegstrecken des Ford-Versuchsgeländes im belgischen Lommel.

- 41 -

Dabei wurden insbesondere folgende Kernbereiche umfangreich modifiziert:

• Isolierte Fahrwerks-Hilfsrahmen – Verwindungssteife Fahrwerksrahmen an der Vorder- und Hinterachse werden über spezielle Gummilager mit der Bodengruppe verbunden, um lästige Geräusche und Vibrationen zu dämmen. • Verbesserte Hydrolager und optimierte hintere Querlenker-Lager Weicher abgestimmte Hydro-Lagerschalen in Kombination mit straffer ausgelegten Gummilagern der hinteren Querlenker reduzieren die Stoßempfindlichkeit auf rauen Straßen und gröberen Unebenheiten.

Reduzierte Windgeräusche Auch beim Kampf gegen lästige Windgeräusche liegt das größte Verbesserungspotenzial in aufwändiger Detailarbeit verborgen. Das schlanke Design aller drei Karosserievarianten des neuen Mondeo ist ein gutes Beispiel, wie dies in der Praxis umgesetzt werden kann. So bieten optimierte A-Säulen, speziell gestaltete und platzierte Außenspiegel, nahtlos eingefügte Türdichtungen, eine verborgene Ruheposition für die Scheibenwischer sowie strömungsgünstig geformte Türgriffe der Luft besonders wenig Angriffsfläche für lautstarke Verwirbelungen.

Dickeres Glas und eine zusätzliche Dichtung sorgen dafür, dass auch im traditionell kritischen Bereich der Türen kein störender Lärm entstehen kann. Effekt: In punkto Windgeräusche erreicht der neue Mondeo selbst bei höheren Geschwindigkeiten ein Niveau, das bislang Premiumlimousinen vorbehalten war. Messungen im hochmodernen Ford-Windkanal ergaben, dass die dritte Generation dieses Mittelklasse-Modells zu den leisesten Fahrzeugen seiner Klasse gehört.

„Unsere Kunden werden das Ergebnis unserer Arbeit auf den ersten Metern bemerken“, erläutert NVH-Spezialist Dr. Karl-Heinz Bürger. „Speziell beim Dahingleiten, wenn sie das Radioprogramm verfolgen, sich mit Fahrgästen unterhalten oder per Freisprecheinrichtung telefonieren wollen, wird der Fortschritt deutlich. Bei typischem Autobahntempo ist das Innengeräuschniveau um zwei bis vier Dezibel (A) gesunken. Der von uns entwickelte ,Artikulations-Index‘ zeigt den Entwicklungssprung noch anschaulicher auf: Im neuen Mondeo können sich zwei - 42 -

Insassen bei 3.000/min so entspannt unterhalten und verstehen, wie dies beim Vorgängermodell nur bis 2.000 Umdrehungen möglich war. Mit anderen Worten: Rein akustisch betrachtet entsprechen 160 km/h an Bord des neuen Mondeo einer früheren Geschwindigkeit von 120 km/h im Vorgängermodell.“ - 43 -

6 Die Antriebe des neuen Ford Mondeo

6.1: Perfekte Kombination aus Leistung und Effizienz

Der neue Ford Mondeo tritt mit einer breit gefächerten Palette wirtschaftlicher, sauberer und kraftvoller Motoren an. Das Angebot reicht von ökonomischen Duratorq TDCi-Turbodieselaggregaten mit Common-Rail-Technologie bis hin zum besonders sportlichen, 162 kW (220 PS) starken 2,5-Liter-Duratec-Fünfzylinder, der auch im Ford S-MAX zum Einsatz kommt und auf dem Hochleistungstriebwerk des Ford Focus ST basiert.

Zu den prägnanten Besonderheiten dieser Antriebseinheiten zählen:

• State-of-the-art Kupplungseinheit • Zweimassen-Schwungrad modernster Technologie • Aufgewertetes Motormanagement neuester Generation in Kombination mit elektronisch geregelter Drosselklappe • Neue, besonders effiziente Einheiten aus Kühler, Ladeluftkühler und Klimaanlagen-Kompressor • Modernste Hochdruck-Einspritzsysteme mit aufgeteilten Einspritztakten, die für einen besonders weichen Verbrennungsprozess der Duratorq TDCi- Turbodieselmotoren sorgen. Resultat: überlegene Laufkultur und geringe Abgasemissionen

Neu zur Benzinmotoren-Familie des neuen Ford Mondeo gehört der besonders leichte und effiziente Duratec-Motor mit 1,6 Liter Hubraum, der serienmäßig in Verbindung mit einem Durashift 5-Gang-Schaltgetriebe angeboten wird.

Noch 2007 kommt ein weiterer Ottomotor hinzu: der neu entwickelte 2,3-Liter- Duratec HE. Der 118 kW (161 PS) starke Vierzylinder wird serienmäßig mit der ebenfalls neuen 6-Gang-Automatik „Durashift-6-tronic“ kombiniert, die einen zusätzlichen Sport-Modus besitzt, der Gangwechsel bei höheren Drehzahlen erlaubt.

Das Turbodiesel-Angebot startet mit dem weiter verbesserten 1,8-Liter-Duratorq TDCi-Vierzylinder mit 74 kW (100 PS) und Durashift 5-Gang-Schaltgetriebe. Der - 44 -

beliebte 2,0-Liter-Duratorq TDCi-Vierzylinder mit 96 kW (130 PS) kann im neuen Mondeo sowohl mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe oder der neuen Durashift-6- tronic-Automatik (ab Ende 2007) kombiniert werden.

Mit ihren niedrigen Verbrauchswerten überzeugen die Motorisierungen des neuen Ford Mondeo speziell unter Alltagsbedingungen mit günstigen Betriebskosten.

6.2: Die Benzinmotoren im Detail

2,5-Liter-Duratec-Fünfzylinder: Der aus dem Ford Focus ST abgeleitete Hochleistungsmotor leistet 162 kW (220 PS) bei 5.000 Umdrehungen und stellt zwischen 1.500 und 4.800 Umdrehungen ein maximales Drehmoment von 320 Nm zur Verfügung. Er beflügelt den neuen Mondeo zu einer Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h und überzeugt mit Beschleunigungswerten, die auch Sportwagen zur Ehre gereichen. So sprintet bereits die mit 1,6 Tonnen schwerste Karosserievariante, das Kombimodell Traveller, in nur 7,7 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h. Zugleich geht die beeindruckende Leistungsfähigkeit des stärksten Ford Mondeo nicht zu Lasten der Ökonomie: Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch beschränkt sich in allen Karosserieversionen auf lediglich 9,3 Liter auf 100 Kilometer (gemäß RL 80/1268/EWG9).

Das Aluminium-Turbotriebwerk setzt auf Vierventiltechnologie mit zwei obenliegenden Nockenwellen und ist serienmäßig mit dem erfolgreichen 6-Gang- Schaltgetriebe Durashift M66 ausgestattet. Die Schalteinheit sorgt mit ihrer schnellen, direkten und sanften Arbeitsweise für gesteigerten Fahrspaß. Beispiel: Dank der engen Getriebeabstimmung, die den sportlichen Charakter der Antriebseinheit zusätzlich unterstreicht, vergehen im vierten Gang für den Zwischenspurt von 50 auf 100 km/h nur 8,1 Sekunden.

„Der Duratec 5-Zylinder stellt die ideale Top-Motorisierung für den neuen Ford dar“, erklärt Mondeo Chefingenieur Dr. Jens Ludmann. „Die positiven Reaktionen auf diesen Fünfzylinder in der Ford Focus-Modellreihe haben die Entscheidung beschleunigt, ihn auch im neuen Ford Mondeo einzusetzen. Fahrer, die besonderen Wert auf den sportlichen Charakter des neuen Ford Mondeo legen, werden diese - 45 -

Kombination aus Motor und Getriebe besonders schätzen.“

Das moderne Hochleistungstriebwerk verfügt über eine Vielzahl technischer Highlights. Dazu zählen unter anderem:

• Leichtmetall-Zylinderblock – Der hochmoderne Aluminium-Zylinderblock wird verwindungsresistent mit der besonders solide gestalteten, ebenfalls aus gegossenem Leichtmetall gefertigten Bodenplatte verschraubt. Diese Konstruktion gewährt den sechs Lagern der Kurbelwelle stabilen Halt, um den für Turbomotoren typischen hohen Belastungen zuverlässig Stand zu halten.

• Zwei obenliegende Nockenwellen mit Riemenantrieb – Der modern konstruierte Leichtmetall-Zylinderkopf beherbergt zwei Nockenwellen, die über Hydrostößel jeweils vier Ventile pro Zylinder betätigen. Das Motormanagement steuert die Nockenwellen dabei variabel und stufenlos über einen Verstellbereich von 50 Grad (Einlassseite) beziehungsweise 30 Grad (Auslassseite). Diese aufwändige Architektur verbessert die Drehmomententwicklung insbesondere im unteren Drehzahlbereich, reduziert den Treibstoffverbrauch und ermöglicht niedrige Abgasemissionen über den gesamten Lastbereich.

• Fortschrittliches Motormanagement-System – Das hochmoderne Bosch ME 9.0-Motormanagement regelt präzise die Nockenwellen-Verstellung, den Ladedruck des Turboladers, die Drosselklappenstellung sowie die Zündung und die Kraftstoffeinspritzung. Damit sorgt das System für ein verbessertes Ansprechverhalten des Motors und eine unter allen Bedingungen optimierte Leistungsentwicklung.

• Turbolader – Der ausgesprochen kompakte und leichtgewichtige Turbolader wird gemeinsam mit dem Abgaskrümmer aus einem Guss hergestellt. Dies ermöglicht eine verbesserte thermodynamische Effizienz.

• Klopfsensoren – Das Hochleistungstriebwerk ist für den Betrieb mit Superbenzin (95 Oktan) ausgelegt, kann aber auch mit Treibstoffen von 91 - 46 -

bis 98 ROZ problemlos gefahren werden. Dabei regulieren Klopfsensoren Zündzeitpunkt und Zylinderdruck. Dies eliminiert schädigende Selbstentzündungen im Brennraum („Klopfen“) unter Vollast, maximiert die Leistungsentwicklung und schützt den Motor vor Langzeitschäden.

• Ladeluftkühler: Vor dem Wasserkühler platziert, kühlt dieser Wärmetauscher die vom Turbolader kommende Luft und erhöht auf diese Weise den Wirkungsgrad des Motors. Der Ladeluftkühler arbeitet mit einer Effizienz von bis zu 77 Prozent und senkt die Temperatur der Luft von rund 150 auf 35 Grad Celsius.

2,3 Liter Duratec HE 4-Zylinder: Die Markteinführung dieses neuen Motors erfolgt im Laufe des Jahres 2007. Das Triebwerk leistet 118 kW (161 PS) bei 6.500/min und bietet bei 4.200 Umdrehungen ein maximales Drehmoment von 208 Nm. Zwischen 2.000 und 5.800 Touren liegen konstant mehr als 190 Nm an. Das Hochleistungs-Aluminiumtriebwerk mit Vierventiltechnologie und zwei obenliegenden Nockenwellen tritt ab Werk mit dem neuen Automatikgetriebe „Durashift-6-tronic“ von Ford auf.

Zu den technischen Besonderheiten des neuen Ottomotors zählen unter anderem:

• Leichtmetall-Zylinderblock – Der hochmoderne Aluminium-Zylinderblock mit 2,3 Liter Hubraum wird verwindungsresistent mit der besonders solide gestalteten, ebenfalls aus gegossenem Leichtmetall gefertigten Bodenplatte verschraubt. Vorteil: Die fünf Lager der Kurbelwelle werden besonders stabil gehalten – bis in hohe Drehzahlen ein Garant für ruhigen Motorlauf.

• Zwei obenliegende Nockenwellen mit Kettenantrieb – Der moderne Leichtmetall-Zylinderkopf zeichnet sich durch zwei Nockenwellen aus, die über Hydrostößel pro Zylinder jeweils vier Ventile betätigen. Das Motormanagement steuert die Nockenwellen dabei variabel und stufenlos über einen Verstellbereich von 30 Grad auf der Einlassseite. Diese aufwändige Konstruktion optimiert die Drehmomententwicklung speziell im - 47 -

unteren Drehzahlbereich, reduziert den Treibstoffverbrauch und ermöglicht niedrige Abgasemissionen über den gesamten Lastbereich.

• Fortschrittliches Motormanagement-System – Das hochmoderne Motormanagement dieses Aggregats stammt von . Es regelt präzise die Nockenwellen-Verstellung, die Drosselklappenstellung sowie die Zündung und die Kraftstoffeinspritzung. Damit verbessert das System das Ansprechverhalten des Motors und sorgt unter allen Bedingungen für eine optimierte Leistungsentwicklung.

• Klopfsensoren – Das Hochleistungstriebwerk ist für den Betrieb mit Superbenzin (95 Oktan) ausgelegt, funktioniert aber auch mit Treibstoffen von 91 bis 98 ROZ problemlos. Klopfsensoren regulieren sowohl Zündzeitpunkt als auch Zylinderdruck und verhindern so das gefährliche Vollast-„Klopfen“ - Selbstentzündungen im Brennraum. Effekt: Die Leistungsentwicklung wird maximiert und der Motor vor Langzeitschäden geschützt.

2,0 Liter Duratec HE: Der moderne Vierzylinder leistet 107 kW (145 PS) bei 6.000/min. Sein Drehmoment erreicht bei 4.500 Touren ein Maximum von 185 Nm. Zugleich stehen zwischen 2.000 und 6.000 Umdrehungen kontinuierlich mehr als 90 Prozent des Bestwertes zur Verfügung.

Das kompakte und besonders leichtgewichtige Triebwerk zählte bereits beim Mondeo der vorherigen Generation zu den Säulen im Motorenprogramm. Von seiner außergewöhnlichen Fahrbarkeit und herausragenden Leistungsfähigkeit sowie dem ausgewogenen Verhältnis zwischen Leistung, Drehmoment und günstigem Verbrauch profitiert jetzt auch die neue Mittelklasse-Baureihe von Ford.

So erreicht zum Beispiel der neue Mondeo Traveller mit 2,0-Liter-Duratec HE Motor eine Höchstgeschwindigkeit von 205 km/h und beschleunigt in 10,3 Sekunden von null auf 100 km/h. Als vier- beziehungsweise fünftürige Limousine sprintet der neue Mondeo 2.0 in nur 9,9 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 und ist 210 km/h schnell. Alle drei Karosserieversionen begnügen sich im - 48 -

Durchschnitt mit nur 7,9 Litern auf 100 Kilometer (gemäß RL 80/1268/WEG9).

Zahlreiche Details unterstreichen, warum dieser moderne Vierventil-Vierzylinder in puncto Leistung, Kraftstoffverbrauch und Emissionen überzeugt und damit eine ideale Ergänzung der umfangreichen Motorenpalette darstellt:

• Ein präziser metallurgischer Prozess minimiert den Verschleiß im Bereich Ventil, Ventilsitz und Ventilbetätigung. Dies ermöglicht ein wartungsfreies und konstantes Ventilspiel über den gesamten Lebenszyklus von rund 250.000 Kilometern.

• Der gewichtsoptimierte Ansaugkrümmer aus Kunststoff mit gleich langen Ansaugwegen optimiert die Effzienz des Verbrennungsprozesses, reduziert Kraftstoffverbrauch sowie Emissionen und verbessert das Geräusch- und Vibrationsverhalten des Motors.

• Das Abgasrückführungssystem EGR (Exhaust-Gas Recirculation) ist auf einen hohen Abgasdurchfluss ausgelegt. Dies minimiert den Ausstoß von NOx-Emissionen und trägt zum niedrigen Kraftstoffverbrauch bei.

• Motorblock und Zylinderkopf bestehen aus einer leichten Aluminium- Legierung. Das geringe Gewicht des Aggregats verbessert die Performance und senkt ebenfalls den Kraftstoffverbrauch.

• Die Verwindungssteifigkeit des Motorblocks erleichtert die starre Verbindung mit dem Antriebsstrang und minimiert die Übertragung unerwünschter Vibrationen in den Innenraum.

Das bewährte 5-Gang-Schaltgetriebe MTX-75 gefällt auch im neuen Ford Mondeo mit mühelosen und präzisen Gangwechseln. Es verfügt in allen Gängen – inklusive Rückwärtsgang – über eine Doppelzapfen-Synchronisation, die Schalten mit geringem Kraftaufwand ermöglicht.

- 49 -

1,6-Liter-Duratec Ti-VCT: Der 1,6 Liter große Vierzylinder, bei dessen Entwicklung vor allem Effizienz und Ökonomie im Vordergrund standen, ist serienmäßig mit dem Ford Durashift 5-Gang-Schaltgetriebe iB5 gekoppelt. Der Motor verfügt über eine stufenlose Nockenwellenverstellung auf der Einlass- und der Auslassseite.

Das Triebwerk, das sein Debüt in der zweiten Generation des Ford Focus feierte, wurde für den Einsatz im neuen Ford Mondeo optimiert. Zu den spezifischen Entwicklungszielen zählten eine verbesserte Laufkultur, ein gestiegenes Leistungs- und Drehmomentniveau sowie beispielhafte Verbrauchswerte.

Motorblock und Zylinderkopf bestehen aus einer leichten Aluminium-Legierung und tragen ihren Teil zu dem geringen Fahrzeuggewicht von nur 1.360 Kilogramm für alle drei Karosserieversionen bei.

Der 1,6 Liter große Duratec Ti-VCT leistet 81 kW (110 PS) mit einem maximalen Drehmoment von 160 Nm bei 4.100/min. Zugleich setzt der Verlauf der Drehmomentkurve in diesem Segment neue Maßstäbe: 90 Prozent des Maximalwertes liegen kontinuierlich zwischen 2.000 und 6.000 Touren an, 85 Prozent zwischen Nenndrehzahl und 1.500 Umdrehungen.

Das Triebwerk verhilft dem vier- und fünftürigen Ford Mondeo zu einer Höchstgeschwindigkeit von 190 km/h (Traveller: 185 km/h). Für den Zwischenspurt von 50 auf 100 km/h im vierten Gang benötigen die Limousinen jeweils 14,9 Sekunden.

Die betonte Drehmoment-Charakteristik des neuen Motors trägt maßgeblich zu den niedrigen Verbrauchswerten aller Karosserievarianten bei, die sich auf durchschnittlich 7,2 Liter (81 kW/110 PS) auf 100 Kilometer (gemäß RL 80/1268/EWG9) reduzieren.

- 50 -

6.3: Die Dieselmotoren im Detail

Ford hat seine hochmodernen Duratorq TDCi-Turbodiesel, die im neuen Ford Mondeo zum Einsatz kommen, im Einklang mit den steigenden Leistungsansprüchen weiterentwickelt. Damit knüpft die Marke nahtlos an die lange Erfolgsgeschichte dieser Triebwerksfamilie an, die derzeit auch in den Modellreihen Focus, C-MAX, S-MAX und Galaxy mit ihrer Kombination aus souveräner Kraftentwicklung und erstklassigem Geräuschkomfort überzeugt.

Die Common-Rail-Direkteinspritzer zeichnen sich dank eines neuen Verbrennungssystems und weiterentwickelter Einspritzdüsen durch besonders geringe Abgasemissionen aus und erfüllen ausnahmslos die strengen Euro 4- Standards. Beide Leistungsvarianten des 2,0-Liter-Duratorq TDCi rüstet Ford ab Werk mit einem beschichteten Dieselpartikelfilter (DPF) aus. Additiv-Moleküle, die in die beschichtete Oberfläche der Filterelemente eingelassen sind, ermöglichen die Selbstreinigung des Filters und erübrigen die Installation eines zusätzlichen Additiv- Behälters. Das innovative DPF-System ist damit wartungsfrei.

1,8-Liter-Duratorq TDCi: Der 1,8 Liter Duratorq TDCi für den neuen Ford Mondeo leistet 74 kW (100 PS) und ein maximales Drehmoment von 280 Nm bei 1.800 Umdrehungen, das dank einer Overboost-Funktion kurzzeitig – zum Beispiel bei Überholmanövern – auf 295 Nm gesteigert werden kann.

Der Motor überzeugt mit enormer Durchzugskraft bei gleichzeitig sehr niedrigem Geräuschniveau und exzellenten Verbrauchswerten. Zylinderkopf und Motorblock bestehen aus Grauguss, der mit seiner schwingungsdämpfenden Steifigkeit das natürliche Arbeitsgeräusch des Motors auf vorbildlich niedrigem Niveau hält und auf diese Weise maßgeblich zum Oberklasse-Komfort des neuen Ford Mondeo beiträgt.

- 51 -

Mit diesem Triebwerk mit serienmäßigem MTX75-Getriebe erreicht der Ford Mondeo eine Höchstgeschwindigkeit von 185 km/h (Traveller: 180 km/h). Aus dem Stand auf 100 km/h beschleunigt er in 12,3 (12,7) Sekunden und verbraucht durchschnittlich 5,7 (5,8) Liter Diesel auf 100 Kilometer (gemäß RL 80/1268/EWG9).

Zu den technischen Besonderheiten des neuen 1,8-Liter-Duratorq TDCi zählen das neue Verbrennungssystem sowie die hocheffiziente Einspritzung mittels sogenannter Micro-sac-Düsen und Piezo-Technologie. Vorteil: Diese Technologie ermöglicht eine noch präzisere Dosierung der Einspritzmengen und einen effektiveren Verbrennungsprozess. Dies führt zu höherer Leistung bei geringerem Verbrauch und weiter optimierten Abgasemissionen.

2,0-Liter-Duratorq TDCi: Der bewährte 2,0-Liter-Duratorq TDCi-Turbodiesel steht im neuen Ford Mondeo in zwei Leistungsversionen mit 96 kW (130 PS) und 103 kW (140 PS) zur Verfügung. Beide Varianten offerieren ein maximales Drehmoment von 320 Nm bei 1.750/min. Das fortschrittliche Overboost-System von Ford schraubt diesen Wert zeitlich begrenzt sogar auf 340 Nm hoch.

In der 140-PS-Variante verfügt der 2,0 Liter Duratorq TDCi serienmäßig über das Ford Durashift MMT6 6-Gang-Schaltgetriebe. Für die Version mit 130 PS steht diese Schalteinheit als Option ebenso zur Auswahl wie das neue Durashift 6-Stufen- Automatikgetriebe (ab Herbst 2007).

Mit 130 PS und manueller Schaltung erreicht der neue Ford Mondeo eine Höchstgeschwindigkeit von 202 km/h (Traveller: 197 km/h) und beschleunigt innerhalb von 10,2 (10,4) Sekunden von null auf 100 km/h. Ebenso wie bei der 140- PS-Version beläuft sich der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch mit dem 6-Gang- Schaltgetriebe für alle Karosserievarianten auf nur 5,9 Liter für 100 Kilometer (gemäß RL 80/1268/EWG9).

Der Vierventil-Zylinderkopf beider 2,0 Liter Duratorq TDCi-Varianten besteht aus Aluminium. Der Motorblock wird aus schwingungsdämpfendem Eisen gegossen, das die Verbrennungsgeräusche in den vier Halbliter-großen Zylindern dämmt. Wie - 52 -

der 1,8-Liter-Duratorq verfügt auch das hubraumgrößere Aggregat über ein modernes Common Rail-Einspritzsystem der jüngsten Generation, das mit hohen Arbeitsdrücken für ein neues, besonders niedriges Geräuschniveau sorgt.

Einfache und doppelte Voreinspritzungen beruhigen im Einklang mit der geteilten Haupteinspritzung den Verbrennungsprozess zusätzlich. Dies ermöglicht eine noch effizientere Leistungsausbeute und verbessert die Qualität der Abgasemissionen.

„Wir haben den Einspritz- und Verbrennungsprozess weiter optimiert. Pro Verbrennung erfolgen jetzt insgesamt fünf Teileinspritzungen“, so Mondeo Chefingenieur Dr. Jens Ludmann. „Das Timing zwischen den einzelnen Einspritz- Sequenzen kann abhängig von Drehzahl und Last sowie von der Temperatur des Motors und der Ansaugluft variiert werden. Die Anzahl der Einspritzungen und ihre zeitlichen Abstände wurden präzise kalibriert. Für die Entwicklung dieses Systems stand uns eine multi-dimensionale Matrix zur Verfügung, die sämtliche Variablen berücksichtigt. Durch diese hochmoderne Einspritz- und Verbrennungs-Technologie kommen unsere Kunden in den Genuss höchstentwickelter Dieselmotoren, die mit fantastisch geringem Geräusch- und Vibrationsverhalten überzeugen.“ - 53 -

7. Sicherheitssysteme

7.1: Überblick Die ultrasteife Karosseriestruktur des neuen Modells bietet die perfekte Grundlage für eine kompromisslose Insassenschutzstrategie, die Ford in punkto aktiver und passiver Sicherheit für den Mondeo verwendet. Die aktuellste Entwicklungsstufe des fortschrittlichen IPS (Intelligent Protection System) umfasst zum Beispiel neben dem bereits bekannten Airbag-Paket (Fahrer-, Beifahrer-, Seiten- und Kopfairbags) auch einen modernen Knieairbag für den Fahrer und eine horizontal zurückweichende Sicherheits-Lenksäule.

Ein immer weiter verbesserter Unfallschutz für alle Passagiere zählt bei der Entwicklung neuer Modelle für Ford zu den wichtigsten Zielen überhaupt. In der dritten Generation des Mondeo zum Beispiel kommen diesbezüglich hochmoderne Fahrerassistenzsysteme der aktiven Sicherheit zum Einsatz, die Unfälle und Kollisionen vermeiden helfen. Kommt es dennoch zu einem Aufprall, sorgen passive Sicherheitselemente dafür, dass die Insassen möglichst unversehrt bleiben.

Bei unabhängigen Crashtests erreichen die Fahrzeuge von Ford sowohl als Links- wie auch als Rechtslenker stets Bestwerte. Auch für den neuen Mondeo erwartet die Marke mit dem blauen Oval ein Topergebnis, das dem Abschneiden der Schwestermodelle S-MAX und Galaxy nicht nachsteht – beide erhielten im anspruchsvollen Euro NCAP-Crashtest die 5-Sterne-Maximalbewertung.

„Der neue Mondeo ist ein Familienauto, von dem zu Recht ein besonders hohes Sicherheitsniveau und der zuverlässige Schutz aller Passagiere erwartet wird“, so Gisbert Gäb, Manager für Fahrzeugsicherheit. „Um diesem Anspruch gerecht zu werden, haben wir die Fahrzeugsicherheit des Mondeo ganzheitlich betrachtet und dabei kein Detail außer Acht gelassen.“

7.2: Aktive Fahrerassistenzsysteme Der neue Mondeo wartet bereits ab Werk mit einer ganzen Palette hochmoderner Fahrerassistenz-Technologien auf, die den besten Insassenschutz überhaupt bieten: die Vermeidung von Unfällen. Dazu zählt neben dem serienmäßigen Antiblockier- - 54 -

Bremssystem ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung EBD (electronic brake force distribution) auch ein verbessertes elektronisches Stabilitätsprogramm ESP. Weitere, teilweise optionale innovative Systeme:

• adaptiver Tempomat ACC mit Kollisions-Warnsystem FA, das per akustischer und optischer Anzeige vor einem Auffahrunfall warnt, sowie das Aufprallminderungssystem durch Bremseingriff CMbB • aktives Fahrwerksystem IVDC mit elektronischer Dämpferregelung CCD • Not-Warnlicht • Reifendruckkontrollsystem TPMS und Reifen mit Notlaufeigenschaften • Hoch entwickelte Lichtsysteme • Berganfahrassistent HLA

Alle Komponenten der Bremsanlage wurden sorgfältig auf die speziellen Anforderungen des neuen Ford Mondeo abgestimmt und entsprechen der Größe, dem Gewicht und den Fahrleistungen der einzelnen Karosserie- und Motorvarianten. An der Hinterachse zum Beispiel kommen nun Bremsscheiben mit einem Durchmesser von 302 Millimeter (Vorgängermodell: 280 mm) zum Einsatz. Die Bremsbeläge kombinieren ein angenehmes Bremsgefühl mit effizienter Verzögerungswirkung und einer hohen Haltbarkeit bei normaler Belastung.

Adaptiver Tempomat ACC Der adaptive Tempomat ACC (Adaptive Cruise Control) ist ein hochentwickelter Tempomat, der eine zuvor eingestellte Geschwindigkeit selbsttätig einhält. Registriert das Radar-gestützte ACC jedoch ein bewegliches Objekt innerhalb einer bestimmten Distanz vor dem eigenen Auto, reduziert es automatisch das Tempo, um einen vorgewählten Sicherheitsabstand einzuhalten. Ist die Straße wieder frei, beschleunigt ACC zurück auf Wunschgeschwindigkeit. Der moderne Abstandsregler funktioniert in einem Geschwindigkeitsbereich von 30 bis 180 km/h. Der Fahrer kann entsprechend eigener Vorlieben, der Verkehrsdichte und dem Straßenzustand fünf zeitlich gemessene Abstände zwischen einer und drei Sekunden einstellen.

- 55 -

Die genaue Funktionsweise dieses wegweisenden Sicherheitssystems im Detail:

• Freecruising-Modus – Bei freier Fahrt ohne vorausfahrende Verkehrspartner beschränkt sich der adaptive Tempomat auf die Einhaltung des vom Fahrer vorgegebenen Wunsch-Tempos.

• Distance-Keeping-Modus: Erkennt der integrierte Radarsensor, dass sich der Abstand zu einem vorausfahrenden Verkehrsteilnehmer reduziert, dann verringert die Elektronik den Öffnungswinkel der Drosselklappe und baut so Geschwindigkeit ab. Effekt: Der ACC-gesteuerte Ford hält in der Folge einen konstanten Abstand zum Vordermann ein. Dabei verzögert und beschleunigt das System das Fahrzeug bis zum vorgewählten Tempo mit bis zu 2,4 m/s2 – eine für Kolonnenfahrten typische Rate der Geschwindigkeitsveränderung. Zum Vergleich: Die bei einer Vollbremsung maximal auftretende Verzögerung erreicht mit rund 10,0 m/s2 einen gut viermal höheren Wert.

Der adaptive Tempomat unterstützt den Fahrer, ohne ihn zu entmündigen. Das System dient als anpassungsfähige Fahrhilfe und fungiert nicht als Auto-Pilot. Sie nimmt dem Fahrer keine Verantwortung ab und ist auch kein Anlass, dem Verkehrsgeschehen weniger Aufmerksamkeit zu widmen.

Auffahrwarnsystem FA und Aufprallminderungssystem durch Bremseingriff Das Auffahrwarnsystem FA (Forward Alert) und das Aufprallminderungssystem durch Bremseingriff CMdB (Collision Mitigation by Braking) schlagen vor einem drohenden Unfall automatisch durch Licht- und Tonsignale Alarm. Der Fahrer kann aus drei unterschiedlichen FA-Warnstufen – früh, normal und spät – auswählen oder das System ganz abstellen.

Im Gegensatz zum Abstandswarner ACC ist die Sicherheitstechnologie CMbB eine permanente, nicht ausschaltbare Funktion. Sobald die Bordelektronik einen zu geringen Sicherheitsabstand zum Vordermann erkennt, greift sie ein und versetzt die Bremsanlage vor einer möglichen Vollbremsung in „Alarmbereitschaft“. Dies reduziert die Reaktionszeit der Verzögerungsanlage und sorgt für ein noch schnelleres Ansprechverhalten. Der serienmäßige, ebenfalls permanent aktivierte - 56 -

Sicherheits-Bremsassistent EBA (Electronic Brake-Assist) maximiert auch in diesem Fall die Bremswirkung ab der ersten Millisekunde.

Aktives Fahrwerksystem IVDC mit elektronischer Dämpferregelung CCD Das aktive Fahrwerksystem IVDC (Interactive Vehicle Dynamics Control) des neuen Mondeo sorgt für eine sichere Straßenlage und ein harmonisches Handling. Es ist optional erhältlich und wirkt sich in Zusammenarbeit mit dem serienmäßigen ABS positiv auf die Bremsstabilität und die Kürze der Anhaltewege aus.

Die elektronische Dämpferregelung CCD (Continuously Controlled Damping) optimiert die Leistungsfähigkeit des Fahrwerks. Der Fahrer kann aus drei verschiedenen Dämpfungsstufen wählen: Komfort, Normal und Sport. Durch die Interaktion mit dem elektronischen Stabilitätsprogramm ESP verbessert CCD das Handling des Fahrzeugs und verkürzt im Regelbereich des ABS den Bremsweg auf unebenen Straßenoberflächen.

Not-Warnlicht Zu den serienmäßigen Sicherheits-Features aller neuen Mondeo zählt auch das Not- Warnlicht. Diagnostiziert der Bordrechner eine Bremsverzögerung über sechs bis sieben m/s² (entspricht rund 70 Prozent der maximalen Verzögerungsleistung von zirka 10 m/s²), dann geht die Elektronik von einer Notbremsung aus und aktiviert selbsttätig das Warnblinklicht, um den nachfolgenden Verkehr zu warnen. Ist die Gefahrensituation gemeistert, erlöschen die Warnlichter nach kurzer Zeit wieder oder können vom Fahrer manuell deaktiviert werden.

Reifendruckkontrollsystem TPMS und Reifen mit Notlaufeigenschaften Mit Hilfe des optionalen Reifendruckkontrollsystems TPMS (Tire Pressure Monitoring System) behält der Fahrer den Luftdruck seiner Reifen stets im Blick und kann auf einen Defekt reagieren, bevor sich dieser zu einem Problem auswächst. Dabei empfangen Sensoren in den Radläufen und im Stoßfänger in regelmäßigen Abständen Signale – die von weiteren Sensoren in den Ventilkappen während der Fahrt gesendet werden – und leiten diese Informationen über Fülldruck, Temperatur und Beschleunigung der einzelnen Pneus an ein zentrales Steuergerät weiter. - 57 -

Tritt in einem Reifen ein Druckabfall auf, löst das Kontrollsystem unverzüglich einen zweistufigen Alarm aus. Bei einer Druckminderung zwischen 25 und 35 Prozent des normalen Fülldrucks warnen ein Tonsignal sowie ein temporärer Hinweis innerhalb des HMI-Displays im Armaturenbrett vor der Gefahr. Übersteigt der Druckabfall 35 Prozent des Sollwertes, aktiviert TPMS eine permanente optische und akustische Warnung.

TPMS stellt sich beim Wechsel zwischen Winter- und Sommerreifen automatisch neu ein und erkennt auch, wenn der Luftdruck durch maximale Zuladung angestiegen ist. Rollt der neue Ford Mondeo optional auf Pneus mit Notlaufeigenschaften, zählt das Reifendruckkontrollsystem zur Pflichtausstattung. Diese Pneus stellen selbst im Falle einer Beschädigung der Lauffläche eine begrenzte Mobilität sicher. Ihre stabile innere Struktur erlaubt es in diesem Fall, die Fahrt für weitere 80 Kilometer mit einer Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h fortzusetzen. Dabei sollte die maximale Radlast allerdings nur zu 80 Prozent ausgenutzt werden.

Die Serienausstattung des neuen Mondeo umfasst ein Reifenreparatur-Set – mit dem beschädigte Pneus schnell und einfach für die Fahrt mit maximal 80 km/h zur nächsten Werkstatt flottgemacht werden können – sowie einen 12-Volt- Luftkompressor, um einen Druckverlust auszugleichen. Je nach Größe und Dimension der jeweiligen Rad-/Reifenkombination stehen optional auch Notlaufräder oder vollwertige Ersatzräder zur Verfügung. Nähere Details sind in den Technischen Daten aufgeführt.

Hochentwickelte Lichtsysteme Ein Scheinwerfer-Assistent mit Tag-/Nacht-Sensor steht für den neuen Mondeo Ghia serienmäßig in Kombination mit beheizbarer Frontscheibe und automatisch abblendendem Innenspiegel zur Verfügung. Ist der Scheinwerfer-Assistent aktiviert, schaltet er über einen Tageslicht-Sensor selbstständig das Abblendlicht und die Rückleuchten ein. Sobald es die Lichtverhältnisse erlauben, wird die Beleuchtungs- einheit automatisch wieder ausgeschaltet. Dank dieser Ausstattungsoption ist der Fahrer auch bei wechselhaften Lichtbedingungen stets mit der korrekten - 58 -

Beleuchtung sicher unterwegs.

Dabei kann der Scheinwerfer-Assistent mit jedem der drei für den neuen Mondeo zur Wahl stehenden Lichtsysteme kombiniert werden: den konventionellen H7- Reflektoren der Einstiegsversion Ambiente, dem adaptiv mitlenkenden Scheinwerfersystem AFS und den Bi-Xenon Scheinwerfern mit Abbiegelicht.

AFS bestehen aus konventionellen Halogen-Leuchten, die bei Kurvenfahrt den Straßenverlauf optimal ausleuchten. Dabei drehen sich die Lampen in Abhängigkeit von Lenkeinschlag und der aktuellen Geschwindigkeit um bis zu fünfzehn Grad in die Richtung, in die der Fahrer fahren will. Bei niedrigem Tempo werden sie zusätzlich von einem statischen H1-Kurvenlicht pro Scheinwerfer unterstützt. Der Sicherheitsvorteil liegt klar auf der Hand: Fußgänger am Straßenrand, Tiere und andere Objekte auf der Straße werden beim Abbiegen sowie beim Ein- und Ausparken deutlich früher erkannt. Im Vergleich zu herkömmlichen Scheinwerfern leuchtet AFS Kurven um bis zu 20 Meter weiter aus.

Eine weitere Option sind Bi-Xenon-Scheinwerfer, die ein deutlich helleres Licht erzeugen als konventionelle Halogen-Birnen. Bei einem Drittel des Energiebedarfs leuchten sie die Straße mit der doppelten Lichtdichte aus. Ford bietet diese Technologie für den neuen Mondeo in Verbindung mit einem statischen Kurvenlicht an, das bei Geschwindigkeiten von weniger als 70 km/h und einem Lenkradeinschlag von mehr als 30 Grad aktiviert wird. Ergebnis: erhöhte Fahrsicherheit durch verbesserte Ausleuchtung des Straßenverlaufs und der Seitenränder.

Die modernen Scheinwerfer des neuen Mondeo verbessern die Sicht nicht nur, sie sehen auch selbst gut aus und fügen sich harmonisch in das moderne Styling der Mittelklasse-Limousine ein. So wird bei eingeschaltetem Standlicht zum Beispiel ein blauer Zusatzfilter illuminiert, der dem Fahrzeug einen noch attraktiveren Look verleiht.

„Interne Vergleiche zwischen den drei Scheinwerfer-Technologien, die für den neuen Ford Mondeo zur Wahl stehen, haben enorme Unterschiede ans Licht - 59 -

gebracht“, so Mondeo Chefingenieur Dr. Jens Ludmann. „Die AFS- Hauptscheinwerfer leuchten die Straße auf bis zu 155 Meter aus, zehn Meter weiter als das konventionelle System. Die Bi Xenon-Technologie leuchtet sogar 245 Meter weit – eine unglaubliche Leistungsfähigkeit.“

7.3: Passive Sicherheit – verbessertes Intelligent Protection System von Ford Die Passagiere im neuen Ford Mondeo profitieren von der jüngsten, um zahlreiche neue Funktionen ergänzten Generation des intelligenten Sicherheitssystems IPS (Intelligent Protection System IPS) von Ford.

Das IPS des neuen Mondeo verfügt serienmäßig über modernste Front- und Seitenairbags sowie Kopf-Schulterairbags, die auch die Passagiere in der zweiten Sitzreihe zuverlässig schützen. Neu sind ein Knieairbag für den Fahrer und die aktiven Kopfstützen für Fahrer und Beifahrer. Drei-Punkt-Sicherheitsgurte stehen an allen Sitzplätzen zur Verfügung. Für den Fahrer und Beifahrer werden sie zusätzlich mit einer Höhenverstellung sowie Gurtstraffern und Gurtkraftbegrenzern kombiniert. Anti-Dive-Rampen im Sitzgestell und die zurückweichende Sicherheits- Lenksäule mit ihrem teleskopischen Ausweich-System komplettieren den umfassenden Insassenschutz.

„Die Kombination aus zurückweichender Sicherheits-Lenksäule und dem innovativen Knieairbag, die wir sukzessive für alle Modelle von Ford einführen, stellt für den Fahrer einen enormen Sicherheitsgewinn dar“, so Gisbert Gäb, Manager für Fahrzeugsicherheit. „Gemeinsam mit allen anderen Schutzeinrichtungen sorgen sie dafür, dass der neue Mondeo zu den sichersten Fahrzeugen zählt, die auf dem gesamten Markt angeboten werden.“

Folgende passive Schutzkomponenten stehen serienmäßig im neuen Ford Mondeo zur Verfügung:

• fortentwickeltes intelligentes Sicherheitssystem IPS inklusive modernem Knieairbag für den Fahrer • ultrasteife Karosseriestruktur mit hochresistenter Sicherheitszelle für die Passagiere - 60 -

• verbesserter Fahrerschutz dank horizontal zurückweichender Sicherheits- Lenksäule • Sicherheits-Pedalerie • optimale Auslösemechanismen der Airbags • optimierte Wirkung des Gurtsystems mit Gurtstraffern und Gurtkraftbegrenzern für die Frontpassagiere • fortschrittliche Sicherheitssitze • aktive Kopfstützen vorn mit wirkungsvollem Schutz des Nackens und der Wirbelsäule • erstklassiger Kinderschutz durch ISOFIX-Befestigungen für Kindersitze • fortschrittlicher Fußgängerschutz

Innovativer Fahrer-Knieairbag Der fortschrittliche, unterhalb der Lenksäule positionierte Knieairbag des neuen Ford Mondeo bietet dem Fahrer gleich mehrere Sicherheitsvorteile:

• Optimierte Eigenbewegungen – Kommt es zu einem Unfall, bringen die Rückhaltesysteme den Fahrer automatisch in eine Sitzposition, in der die Airbags ihre volle Wirkung entfalten können. Zugleich wird der Abstand zwischen Brust und Lenkrad vergrößert, um die Aufprallhärte auf ein Minimum zu reduzieren.

• Reduzierte Belastungen – Der Knieairbag hilft, die Aufprallenergie gleichmäßiger auf den Körper des Fahrers zu verteilen. Dies reduziert gefährliche Belastungsspitzen und minimiert die Verletzungsgefahr für alle Körperbereiche. Speziell die Knie werden im Falle einer Kollision besonders geschützt. Der Knieairbag baut über die gesamte Breite ein voluminöses Luftkissen auf und erreicht seine maximale Größe sehr schnell. Dadurch bietet er dem Fahrer optimalen Schutz und reduziert die Auswirkungen der auftretenden Aufprallenergie.

- 61 -

• Großzügigeres Platzangebot – Der Knieairbag gestattet es den Innenraum-Designern, den Fußraum unterhalb des Lenkrads luftiger zu gestalten und großzügigere Platzverhältnisse zu schaffen. Auch dies trägt zum verbesserten Schutz des Fahrers bei.

• Intelligenter Prozess – Erst die präzise aufeinander abgestimmte und miteinander verknüpfte Funktion aller Airbags mit den Rückhaltesystemen wie Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer garantiert die optimale Schutzwirkung. So lösen zum Beispiel Front- und Knieairbags gleichzeitig aus, um die Bewegung des Körpers positiv zu beeinflussen und die unteren Extremitäten wie auch den Kopfbereich optimal zu schützen.

Besonders robuste Karosseriestruktur Die strukturelle Unversehrtheit der Passagierzelle basiert auf der besonders steif ausgelegten Karosserie des neuen Mondeo. Sie trägt bei einer Kollision wesentlich zum Schutz der Insassen bei und ist eine der maßgeblichen Grundlagen für die optimale Funktion des intelligenten Sicherheitssystems IPS.

Klar definierte Verstrebungen in den Karosserieblechen der Fahrzeugfront nehmen bei einem Unfall einen Großteil der Deformations-Energie auf und leiten sie in den Unterboden, die A-Säulen und die Seitenstrukturen ab. Dies reduziert die auf die Sicherheitszelle einwirkenden Kräfte. Dank der besonders rigide gestalteten äußeren Gürtellinie können selbst die Seitentüren in den Deformationspfad einbezogen werden und tragen so ihren Teil dazu bei, die Crash-Energie am Fahrgastraum vorbei in Richtung Hinterachse und Unterboden zu lenken. Der Überlebensraum für die Insassen bleibt somit gewahrt.

Verstärkte Türrahmen sowie zusätzliche Verstärkungen der B-Säulen aus ultra- hochfestem Stahl (BORON) verbessern die Unfallsicherheit des Ford Mondeo insbesondere bei einem Seitenaufprall zusätzlich. Hochfeste Stähle für die A-Säule, den seitlichen Dachrahmen und die Seitenschweller bilden eine wichtige Grundlage für das schlanke und leicht wirkende Design der neuen Mittelklasse-Limousine. - 62 -

„Innerhalb der Sicherheitsforschung gibt es einen speziellen Messwert, der als besonders aussagekräftig gilt für die Rigidität eines Fahrzeugs und seine Fähigkeit, Deformationsenergie zu absorbieren und abzulenken“, erläutert Gäb. „Wir nennen ihn den ,Crash-Impuls‘, und er beschreibt die auftretende negative Beschleunigung. Für die Ford-Modelle aus dem Segment CD haben wir diesen Crash-Impuls optimiert und die Rückhaltesysteme entsprechend angepasst. Damit erreicht die jüngste Generation des Mondeo in Sachen Insassenschutz ein völlig neues Niveau.“

Die Torsionssteifigkeit des neuen Modells weist im Vergleich zum Vorgänger bemerkenswerte Verbesserungen auf. Die Messwerte sprechen für sich:

• Die viertürige Limousine verbessert sich um 116 Prozent • Die fünftürige Fließheckversion verbessert sich um 130 Prozent • Der Mondeo Traveller verbessert sich um 159 Prozent

Zu den zahlreichen internen Crashtest, denen Ford alle Karosserievarianten des neuen Mondeo unterzogen hat, gehört auch ein versetzter Heckaufprall mit 80 km/h und 70 Prozent Überdeckung. Diese spezielle Versuchsanordnung geht über die üblichen Crash-Programme, wie sie von unabhängiger Seite vorgenommen werden, weit hinaus.

Fortschrittliche Sicherheitslenksäule Auch die horizontal zurückweichende Sicherheits-Lenksäule trägt im neuen Ford Mondeo maßgeblich zur Sicherheit des Fahrers bei. Im Falle einer Kollision passt sich das System der Bewegung des Körpers an und sorgt so für einen effektiveren Abbau der Aufprallenergie. Anstatt axial nach unten, verschiebt sich die gesamte Einheit bei einem Frontalcrash durch ein waagerechtes Teleskopsystem um 90 Millimeter vom Fahrer weg, anstatt in den Innenraum einzudringen. Das Lenkrad kann auch weiterhin in Höhe und Entfernung der individuellen Sitzposition des Fahrers angepasst werden.

In Verbindung mit dem Knieairbag bietet die zurückweichende Sicherheits- Lenksäule dem Fahrer im Falle einer Kollision umfassenden Schutz:

- 63 -

• Erweiterter Überlebensraum – Bei einem schweren Frontalaufprall zieht sich die Lenksäule zurück und vergrößert so den Überlebensraum für den Fahrer.

• Verbesserter Energieabbau und vergrößerter Rückzugsweg der Sicherheits-Lenksäule – Dies verbessert die Kontrolle der auf Kopf und Brust einwirkenden Kräfte während eines Unfalls.

• Sicherheits-Lenksäule mit Belastungslimit-Funktion – Eine Art Aufprallschutz reduziert die auf die Beine des Fahrers einwirkenden Kräfte, sollte er im Verlauf einer Kollision mit seinen unteren Extremitäten gegen die Lenksäule stoßen.

Als Ford diese Technologie gemeinsam mit dem aktuellen Ford Focus eingeführt hat, handelte es sich um eine Weltneuheit. In einer nochmals verbesserten Version feierte sie auch im Galaxy und S-MAX Debüt, bevor sie nun für den neuen Mondeo zum Einsatz kommt – ein besonders anschauliches Beispiel dafür, wie sich die „Global Shared Technologies“-Strategie von Ford zum Vorteil der Kunden auswirkt.

Sicherheits-Pedalerie Die Pedalerie spielt bei einer Kollision ebenfalls eine wichtige Rolle. Für den neuen Mondeo versahen die Ingenieure von Ford dieses Bauteil mit einem speziellen Rückzugmechanismus: Anstatt in Folge eines Frontalaufpralls in den Innenraum einzudringen und die Beine des Fahrers zu verletzen, werden sie gegen den unteren Querträger gedrückt und klappen von den Füßen weg. Ein spezieller Schaumstoffpolster sowie eine Auffangvorrichtung für die Ferse dienen während der Fahrt nicht nur als komfortable Stütze für den linken Fuß des Fahrers, sondern bieten bei einem Unfall zusätzlichen Schutz.

Optimierte Auslösemechanismen der Airbags Der Entwicklung eines hochmodernen Airbagsystems, das bei einer Vielzahl unterschiedlicher Unfallszenarien optimalen Schutz bietet, räumten die Ingenieure von Ford höchste Priorität ein. Neben Front- und Seitenairbags sowie Kopf- Schulterairbags – die auch die Passagiere auf der Rückbank des neuen Mondeo - 64 -

schützen – erhöht ein innovativer Knieairbag für den Fahrer die Anzahl der serienmäßigen Airbags in allen Modellvarianten auf sieben. Eine ausgefeilte Elektronik registriert die Intensität des Aufpralls und sorgt dafür, dass sich die rettenden Luftkissen in exakt darauf abgestimmter Weise innerhalb von 30 Millisekunden vollständig entfalten.

So positionieren sich zum Beispiel die speziellen Kopf-Schulterairbags auch dann noch zwischen dem Kopf-Bereich der Insassen und eventuell in den Fahrgastraum eindringende Hindernisse, wenn der zur Verfügung stehende Zwischenraum durch die Kollision bereits deutlich eingeschränkt wurde.

Sicherheitsgurtsystem Das fortschrittliche Rückhaltesystem des Ford Mondeo verfügt, wie bei Ford üblich, über Dreipunkt-Sicherheitsgurte für alle Sitzplätze. Die Sicherheitsgurte der Vordersitze sind mit pyrotechnischen Gurtstraffern – die zugunsten einer höheren Effizienz nun an der Gurtrolle in der B-Säule angeordnet sind – und Gurtkraftbegrenzern ausgestattet. Noch vor dem Auslösen der Airbags bringen sie den Körper der Passagiere in eine sichere Position und kontrollieren zugleich die auf den Brustbereich einwirkenden Kräfte. In ihrer Summe ergeben die exakt aufeinander abgestimmten Airbags, Gurtkraftbegrenzer, verstellbaren Gurtverankerungen, das verdrehsichere Gurtmaterial sowie der optimierte Gurtverlauf ein optimales Schutzsystem für die Insassen.

Fortschrittliches Sitzdesign Die hochmodernen Sicherheitssitze des Ford Mondeo gehen in puncto Ergonomie und Design keinerlei Kompromisse ein. War im Vorgängermodell bereits der Fahrersitz mit einer akustischen Anschnallkontrolle ausgerüstet, so besitzt die neue Mittelklasse-Limousine dieses Feature auch für den Beifahrersitz. Anti-dive- Rampen im Sitzgestell verhindern, dass die vorne Sitzenden bei einem Frontalaufprall unter dem Beckengurt hindurchrutschen.

- 65 -

Aktive Kopfstützen für fortschrittlichen Wirbelschutz Auch den Auswirkungen von Auffahrunfällen schenkten die Ingenieure von Ford große Beachtung. Umfangreiche Forschungs- und Entwicklungsarbeit führte zu den besonders darauf vorbereiteten Vordersitzen des Ford Mondeo. Diese verfügen über speziell geformte und mit einem aktiven Mechanismus ausgestattete Kopfstützen, die bei einem Heckaufprall die Bewegung des Kopfes in Relation zum Oberkörper auf ein Minimum reduzieren. Dabei führt die Stütze den Kopf, verhindert dadurch stoßartige Bewegungen und reduziert so die Belastungen im Nackenbereich. Drei Komponenten zeichnen sich für den Erfolg dieses Systems verantwortlich:

• Die Kopfstützen sorgen unabhängig von der Körpergröße für optimalen Schutz und verfügen über einen Sperrmechanismus • Die aktiven Kopfstützen drücken im Fall einer Kollision nach vorn und minimieren so die Relativbewegung zwischen Kopf und Nacken • Das Polstermaterial der Sitze sorgt für kontrollierten Halt

Erstklassige Kindersicherheit und ISOFIX-Befestigungen Für Käufer einer Familienlimousine steht die optimale Sicherheit ihrer Kinder an Bord an oberster Stelle – vielen Ingenieuren von Ford geht es diesbezüglich nicht anders. Ein wichtiges Detail für den Schutz der kleinen Passagiere stellt die Beifahrer-Airbag-Deaktivierung dar. Sie gewährt maximale Flexibilität bei der Entscheidung, auf welchem Platz ein Kindersitz befestigt wird. Die Abschaltung des Luftkissens erfolgt über ein Schlüsselsystem, das beim Ford Partner installiert werden kann. Vorteil: Auf diesem Wege ist die diesbezüglich notwendige individuelle Beratung der Kunden sichergestellt.

Zugleich besitzt der neue Mondeo spezielle ISOFIX-Halterungen für die hinteren Außensitze, die insbesondere bei einem Unfall den sicheren Halt der Kindersitze garantieren. In Zusammenarbeit mit dem Hersteller Britax-Römer bietet Ford über sein Handelsnetz die dazu passenden Isofix-Kindersitze jüngster Generation an.

- 66 -

Wegweisender Fußgängerschutz Die anspruchsvolleren Anforderungen an eine verbesserte Fußgängersicherheit beeinflussten auch die Entwicklung des neuen Mondeo und machten eine spezielle Ausgestaltung der Fahrzeugfront nötig. Dabei zog Ford vier besonders typische Aufprallarten bei Kollisionen zwischen Fußgängern und Autos in Betracht: Unterschenkel gegen Stoßfänger, Oberschenkel gegen Vorderkante der Motorhaube, Kopf gegen Motorhaube (speziell bei Kindern) sowie Kopf gegen Übergang zwischen Motorhaube und Windschutzscheibe. Darüber hinaus flossen zahlreiche weitere Erkenntnisse zur Steigerung der Fußgängersicherheit in die Entwicklung ein. Die erzielten Verbesserungen lassen sich in sechs Kernbereiche unterteilen:

• Die Fahrzeug-Karosserie wurde durch den Einsatz von speziellem Schaum in kritischen Bereichen gestreckt. Eine Lage elastischen Materials im vorderen Stoßfänger absorbiert bei einem Zusammenstoß die auf die Beine einwirkende Aufprallenergie. • Dank einer aufwändig konstruierten Wabenstruktur besitzt die Motorhaube eine besonders weiche Oberfläche und kann so bei der Kollision mit einem Menschen nachgeben – zumal ihre spezielle Wölbung sicherstellt, dass sie weit genug von massiven Komponenten wie Motorblock oder Batterie entfernt ist. Hierdurch wird das Verletzungsrisiko für Fußgänger reduziert. • Eine Schaumstofflage im vorderen Stoßfänger, der sogenannte „Lower Leg Stiffener“, absorbiert die Aufprallenergie und limitiert dadurch die Beugung des Knies während der Kollision. • Die Scheinwerfer verfügen über definierte Sollbruchstellen, die insbesondere den Kopfbereich des Fußgängers schützen. • Die Scheibenwischer werden mit speziellen Klammern befestigt, die bereits unter leichtem Druck nachgeben. • Eigens gestaltete und gefertigte Klammern, die bei einem Zusammenstoß leicht nachgeben, halten die vorderen Kotflügel.

- 67 -

8 Produktion, Nachhaltigkeit und Umweltschutz

8.1: Neuer Mondeo läuft im Ford-Werk Genk vom Band Die Produktionsanlage von Ford nahe der belgischen Stadt Genk nahm 1964 ihre Arbeit auf. Zahlreiche erfolgreiche Modelle wurden dort gefertigt, darunter zum Beispiel Ford Taunus (Cortina), , Ford Sierra und Ford Escort. Seit 1993, der Vorstellung der ersten Mondeo-Generation, läuft auch diese moderne Mittelklasse-Baureihe in diesem Werk vom Band. Der neue Mondeo setzt diese Tradition fort.

Heute umfasst die Anlage eine Grundfläche von 137 Hektar, davon 57 Hektar Hallenfläche. Ein 21 Kilometer langes Eisenbahnnetz sowie ein zehn Kilometer langes Straßensystem verknüpfen die einzelnen Fertigungsgebäude mit öffentlichen Transportwegen. Nördlich und südlich der eigentlichen Werkhallen schließen sich zwei Zulieferer-Parks an. Ein 900 Meter langes Förderband ermöglicht die unmittelbare Angliederung der Technologie-Partner an die Produktionslinien von Ford. Dies ermöglicht die besonders effiziente und effektive „Just-in-sequence“- Einsteuerung benötigter Teile in den Fertigungsprozess.

Zeitgleich mit der Fertigungsvorbereitung für den neuen Mondeo hat Ford die Anwendung der hochmodernen Produktsteuerungs-Technologie C3P nochmals intensiviert. Das konzerneigene C3P-System gehört zu den essenziellen Bestandteilen des Produktentwicklungssystems FPDS von Ford (Ford Product Development System) und integriert sämtliche Design-, Konstruktions-, Produktions- und Produktmanagement-Software in einer einheitlichen Benutzeroberfläche, die sich aus vier miteinander vernetzten Schlüsselprogrammen zusammensetzt:

– CAD (Computer-Aided Design) – CAM (Computer-Aided Manufacturing) – CAE (Computer-Aided Engineering) – PIM (Product Information Management)

- 68 -

Vorteil des C3P: Dank dieser gebündelten Technologien greifen Konzeption und Konstruktion neuer Fahrzeuge Hand in Hand und können in einheitlichen Computer- animierten Digitalmodellen – sogenannten „Mock-ups“ – dargestellt werden. Dies reduziert den finanziellen und zeitlichen Aufwand bei der Entwicklung neuer Fahrzeuge ebenso markant wie die Kosten für handgefertigte Prototypen, die dank C3P nur noch in reduzierter Menge benötigt werden.

Bereits während der Produktionsvorbereitung und beim Bau der sogenannten Null- Serie konnte die Fertigungszeit des neuen Mondeo im Vergleich zu seinem Vorgänger pro Fahrzeug signifikant gesenkt werden. Sobald die Produktion auf volle Kapazität hochgefahren ist, soll die Zeitersparnis pro Einheit bei 25 Prozent erreichen.

„Dies ist ein enormer Erfolg angesichts der ungleich komplexeren Elektronik, die das neue Modell von seinem Vorgänger unterscheidet“, betont Dr. Jens Ludmann. „Jede Produktionsanlage wäre sehr stolz darauf, die Fertigungsdauer pro Fahrzeug in diesem Umfang zu senken und zugleich die strikten Qualitätsstandards von Ford einzuhalten.“

Zu den Schlüsselelementen der Mondeo-Produktion gehört der Einsatz eines lasergesteuerten Lötverfahrens, das Ford erstmals anwendet. Bislang wurden die Seitenelemente der Karosserie mit der Dachpartie verschweißt. Dies hinterlässt optisch unvorteilhafte Nähte, die mit Blenden abgedeckt werden müssen. Lasergesteuertes Löten hingegen verbindet beide Karosserieteile so effizient, dass keinerlei Übergänge sichtbar werden. Auf diese Weise unterstreicht diese innovative Fertigungstechnologie den hohen Qualitätseindruck und eröffnet den Designern völlig neue Gestaltungsspielräume, die die expressive Formgebung des neuen Mondeo erst ermöglichte. „Optisch wirkt das Dach wie ein durchgehendes Metallteil, keinerlei Befestigungen sind zu sehen“, so Chefingenieur Dr. Jens Ludmann.

8.2: Nachhaltigkeit als integraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie Dem Prinzip der Nachhaltigkeit kommt in der Unternehmensphilosophie der Ford Motor Company eine Schlüsselrolle zu. Die Entwicklung und Integration eines - 69 -

entsprechenden Sustainability-Managements umfasst das Streben nach geringerem Abgasausstoß und reduziertem Treibstoffverbrauch bis hin zur umweltgerechten Entsorgung, wenn das Automobil das Ende seines Lebenszyklus erreicht hat.

Nachhaltiges Handeln bedeutet aber auch, dass Ford seiner Verantwortung gerecht wird, was die sozialen und umweltgerechten Komponenten der Produktion betrifft. Ein Beispiel: In allen Werken sind Arbeitsgruppen damit beauftragt, den Einsatz von Energie und Ressourcen zu analysieren und Vorschläge zu unterbreiten, wie Verbesserungen im Arbeitsalltag und durch die Unternehmensführung erreicht werden können.

Bei der Ausstattung seiner Fahrzeuge mit Allergiker-freundlichen Materialien liegt Ford weltweit auf Rang eins. So erhielten 2005 der neue Ford Focus und Ford Focus C-MAX als erste Automobile überhaupt vom TÜV Rheinland das Zertifikat „Allergie-getesteter Innenraum“ verliehen. Dieses Prädikat wurde auch von der „British Allergy Foundation“ bestätigt.

Recycling Als erster Automobilhersteller überhaupt hat Ford im Jahr 1993 seinen Entwicklern und Zulieferern weltweit gültige Recycling-Richtlinien an die Hand gegeben. Heute kommen in der Modellpalette von Ford Europa 264 unterschiedliche nichtmetallische Bauteile zum Einsatz, die aus rezyklierten Materialien bestehen. Dies reduzierte allein 2005 das Abfallaufkommen um rund 16.000 Tonnen. Im gleichen Jahr flossen gut 13.500 Tonnen regenerative, aus nachhaltigem Anbau stammende Materialien in die Produktion von insgesamt 205 verschiedenen Bauteilen ein.

Den Recycling-Experten von Ford in Europa sind auch im Werk Genk große Fortschritte bei der Einführung von rezyklierten Werkstoffen oder erneuerbaren Materialien aus natürlichem Anbau gelungen. So bestehen zum Beispiel die Einlagen der Tür-Verkleidungen sowie andere Dämm- und Isolierstoffe aus Holz, Baumwolle oder Kenaf. Recyclierte Kunststoffe kommen für Geräuschdämmungen zum Einsatz. Diese wiederverwerteten Materialien setzen sich zumeist aus Polypropylenen oder Polyamiden zusammen und beeinflussen in keiner Weise die - 70 -

Leistungsfähigkeit oder die Qualität der Fahrzeuge.

Gewicht Ein wichtiges Kriterium bei der Materialauswahl stellt für Ford das Gewicht dar, denn jedes Kilogramm weniger wirkt sich positiv auf den Treibstoffverbrauch aus. Fortschritte lassen sich dabei einerseits durch die perfektionierte Konstruktion des Fahrzeugs, andererseits aber auch durch die Materialauswahl und optimierte Herstellungsprozesse erreichen.

Umweltfreundliche Produktionsstätten und -verfahren Auch in puncto umweltfreundlicher Produktion nimmt Ford innerhalb der Industrie eine Führungsposition ein. So schloss das Unternehmen im Jahr 1998 als erster Automobilhersteller weltweit die Zertifizierung sämtlicher Fertigungsstätten nach der Umweltnorm ISO 14001 ab.

Nicht nur im belgischen Genk, sondern an allen Produktionsstandorten des Konzerns ging der Energieverbrauch seit 2000 um durchschnittlich 16 Prozent zurück. In Zukunft soll die jährliche Verbesserungsrate jeweils ein Prozent betragen.

Ein weiterer Eckpunkt im Umweltschutzprogramm von Ford ist die Reduzierung von flüchtigen organischen Verbindungen (Volatile Organic Compound, VOC), wie sie insbesondere während des Produktionprozesses und in Lackierereien auftreten. Mit Beginn der Ford Galaxy- und Ford S-MAX-Fertigung wurde diesbezüglich ein Meilenstein gesetzt, an den der neue Mondeo anknüpfte: Die verbesserte Automation innerhalb der Lackiererei erhöht die Effizienz der Anlage und verringert das Auftreten von VOC. Farben mit einem gestiegenen Anteil an Feststoffen und minimierten Lösungsmitteln tragen ihren Teil zum Fortschritt bei.

Weiter verbesserte Nachhaltigkeits-Bewertung Seit dem Beginn seiner Entwicklung entspricht der neue Mondeo dem konzerneigenen Produkt-Nachhaltigkeits-Index PSI (Ford Product Sustainability Index). Dieses Bewertungssystem dient dem Konstruktions-Management als interner Vergleichsmaßstab, um soziale und den Kunden betreffende ökonomische Anforderungen ebenso wie den Umweltschutz als Parameter für den - 71 -

Entwicklungsprozess abbilden zu können.

Dazu betrachtet PSI ein Fahrzeug über den kompletten Produktzyklus – beginnend bei der Herstellung der Werkzeuge für den Fertigungsprozess über die Betriebszeit bis hin zur Wiederverwertung des Automobils. Hochgerechnet werden für diesen Zeitraum die Auswirkungen auf die globale Erderwärmung und die Entwicklung der Luftqualität, der Einsatz von Materialien aus natürlichem Anbau sowie die Vermeidung kritischer Substanzen, die auch für den Allergiker-freundlichen Innenraum eine wichtige Rolle spielt. Neben dem Vorbeifahrgeräusch fließen auch soziale und ökonomische Aspekte in den PSI-Index ein. Dazu gehören der Insassen- und Fußgängerschutz, das Mobilitätsangebot, Unterhaltskosten und die Betriebskosten über den gesamten Einsatzzyklus. Dank dieses Bewertungssystems ist es Ford möglich, die Fortschritte von einer zur nächsten Modellgeneration exakt nachzuvollziehen.

Die Prinzipien von Ford Europa stehen dabei im Einklang mit der globalen Strategie der Ford Motor Company:

• Mit dem Product Sustainability Index (PSI) – der bereits in einer frühen Phase der Entwicklung die ökologischen, sozialen und ökonomischen Auswirkungen der eigenen Fahrzeuge berücksichtigt – hat Ford Europa eine Führungsrolle in der Automobilindustrie übernommen.

• PSI stellt die innovative Kombination einer umfassenden Palette von Nachhaltigkeits-Kriterien dar, die von Beginn der Produktentwicklung an integriert werden. Damit ist der Ford PSI weit über die Grenzen der Fahrzeugindustrie hinaus einzigartig.

• Der PSI liefert die Grundlage für die fortlaufende Bewertung der Sustainability-Kenngrößen und ihre fortlaufend intensivere Anwendung in neuen Fahrzeug-Generationen.

• Der neue Mondeo ist nach S-MAX und Galaxy bereits das dritte Modell von Ford, das unter Berücksichtigung des PSI entwickelt - 72 -

wurde.

• Der Product Sustainability Index ist ein Paradebeispiel, wie grundlegend Ford Europa sein Geschäftsmodell überdenkt und im Hinblick auf nachhaltiges Wirtschaften neu bewertet.

Der PSI der Ford Motor Company ist zugleich ein Bekenntnis des Unternehmens zu nachhaltiger Mobilität.

Ein Auto, das Wahrnehmungen verändert

Der von Grund auf neu entwickelte Mondeo verkörpert den Markenslogan von Ford – „Feel the Difference“ – geradezu beispielhaft. Er ist ein Meilenstein in der Geschichte der großen Fahrzeuge von Ford.

„Mit diesem neuen Fahrzeug wollen wir die Akzeptanz, die der Ford Mondeo in Europa genießt, grundlegend erhöhen“, erläutert Joe Bakaj, Vice President Produktentwicklung, Ford Europa. „Das neue Modell baut auf den Stärken seines Vorgängers auf und ergänzt sie um ein emotionaleres Design, eine verbesserte Verarbeitungsqualität, hochmoderne Technologien und einen selbstbewussteren Auftritt. Wir sind stolz auf dieses Automobil. Ich bin mir sicher, unsere Kunden werden es auch sein.“

# # # Ansprechpartner bei redaktionellen Rückfragen: Ford Austria: Mag. Stefan Skrabal Tel +43 (0)5 06581 - 300, email: [email protected]

- 73 -

9 Mondeo Technische Daten

TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN NEUER FORD MONDEO (Vorläufige Angaben)

Karosserie

Struktur Computer-optimierte, hoch-effiziente Ganzstahlkarosserie

Sicherheitselemente – Ford Intelligent Protection System (IPS) mit optimierter Karosserie-Struktur Karosserie für den Schutz der Passagiere bei Frontal-, Seiten- und Heckaufprall: • Die energieverzehrende Auslegung der unteren und oberen Längsträger ergibt eine optimale Vorderwagen-Deformation. Hierbei bilden hochgelegte Längsträger vor dem Karosseriekörper einen zweiten Lastpfad, der bei schweren Kollisionen hilft, den Überlebensraum optimal zu sichern. Eine 70 mm Schaumstofflage vor dem vorderen Stossfänger, die die Aufprallenergie absorbiert, sowie ein relativ steifes Fangschild unterhalb der Frontschürze dienen dem Fußgängerschutz. • Absorptionselemente aus ultra-leichtem Boron-Stahl nehmen im Heckbereich die Aufprallenergie auf und sorgen auch an diesem Fahrzeugende für minimale Karosserieschäden nach Auffahrunfällen bis 15 km/h. • Vorne wie hinten absorbieren definierte Knautschzonen durch ihre gezielte Energieaufnahme beim Deformationsvorgang die Crash- energie. Dabei helfen die Stoßfänger selbst sowie Laser-geschweißte Längsträger mit optimierter Kraftaufnahme mittels definierter Lastpfade sowie der auf den Crash-Fall optimierte Hilfsträger der Vorderachse bei der möglichst günstigen Energie-Aufnahme. • Die Unversehrtheit der steifen Fahrgastzelle wird garantiert durch hochfeste und ultrahochfeste Stähle (Boron) in A- und B-Säulen, Dach sowie die widerstandsfähige Architektur der Schweller und Dachträger. Zusammen mit versteifenden Elementen in Türen und Bodengruppe sorgen sie auch für einen ausgezeichneten seitlichen Auffahrschutz. Die Lenksäule ist so gestaltet, dass sie unter der Last eines sich im Crashfall am Airbag abstützenden Insassen von diesem weg bewegt anstelle mit der früher üblichen Intrusion aufzuwarten.

Passive Sicherheit und Ford Intelligent Protection System IPS mit: Rückhaltesysteme • Fahrer- (60 Liter Volumen) und Beifahrer-Airbag (110 Liter Volumen) mit neuestem, einstufigen Auslösemechanismus • Knie-Airbag mit Computer-optimierter Trapezform und circa 22 Liter Volumen. Der Knie-Airbag hilft unter anderem, die Aufprallenergie gleichmäßiger auf den gesamten Körper des Fahrers zu verteilen und minimiert dadurch gefährliche Belastungsspitzen. • Sicherheitsgurte vorn mit pyrotechnischen Gurtstraffern und mechanischen Gurtkraftbegrenzern • Serienmäßige Kopf-Schulterairbags, die Passagiere auch in der zweiten Sitzreihe schützen. • Seitenairbags für Fahrer- und Beifahrer serienmäßig • Sicherheits-Lenksäule, verschiebt sich bei einem Frontaufprall durch ein Teleskop-System vom Fahrer weg • Sicherheits-Pedalerie, die beim Unfall wegklappt • Aktive Kopfstützen für die vorderen Sitze • Drei-Punkt-Sicherheitsgurte auf allen Sitzplätzen • Warnsystem für nicht angelegten Fahrer- und Beifahrer-Sicherheitsgurt • ISOFIX-Halterungen für die äußeren Sitze der zweiten Reihe, freigegeben für alle hierzu passenden Kindersitze • Beifahrer-Airbag-Deaktivierung (PAD) auf Wunsch, Installation ausschließlich über die Händler - 74 -

• Frontalaufprall-Sensor zur Ermittlung der Unfallschwere

Stoßfänger Beschädigungsresistentes, im Tiefzieh-Verfahren hergestelltes Polypropylen

Diebstahlschutz • Diebstahl-Warnanlage mit Innenraumüberwachung • Elektronische Ford-Wegfahrsperre PATS • Doppelt sichernde Türschlösser • Zentrale Schließfunktion für die elektrischen Fensterheber und das Schiebedach

Rostvorsorge 24-stufiges Lack- und Karosserie-Schutzprogramm. Jedes einzelne Blechteil der Karosserie-Außenhaut ist verzinkt. Sorgfältig gestaltete Einlassöffnungen garantieren im Phosphatisierungsbad die Zirkulation von Rostschutz-Emulsionen auch in geschlossenen Profilen. Damit sichern sie die konsequente Versiegelung verborgener Oberflächen. Steinschlaggefährdete Flächen wie Türschweller und Radhäuser erhalten eine Vorbehandlung mit einer schützenden PUR-Grundierung. Umweltfreundliches Flüssigwachs, das keine flüchtigen Bestandteile und Lösungsmittel enthält, versiegelt alle Hohlräume in Trägern rund um das Bodenblech sowie in Schwellern, Türen und Hauben. Unter Wärmebehandlung härtet das Wachs zu einer dauerelastischen Schutzversiegelung aus. Konstruktive Optimierungen der Karosserie gewährleisten in der Tauchreinigung und -phospatierung eine gleichmäßig gute Beschichtung innenliegender Oberflächen. Karosseriespalten und - flansche wurden ebenso wie die Bördelkanten von Türen, Hauben und Klappen umfassend abgedichtet und versiegelt.

Aufhängung Vorn: Einzelradaufhängung an McPherson-Federbeinen, untenliegende Dreiecksquerlenker an separatem Fahrschemel

Hinten: Multilink-Einzelradaufhängung als „Schwertlenker“-Hinterachse mit verstärktem Hilfsrahmen

Lenkung Art: Zahnstangen-Servolenkung serienmäßig

Gesamtübersetzung 15,1:1 Verstellpumpe (Ausnahme: hydraulische Pumpe für 2,5-Liter-Duratec-20V)

Wendekreis: 11,45 m (Bordstein zu Bordstein)

Lenkradumdrehungen (Anschlag bis Anschlag): 2,71

Bremsen 8/9-Zoll-Tandem-Bremskraftverstärker (Übersetzung: 7,5:1); Bremszylinder: Durchmesser 26,99 mm, Hub 36,0 mm.

Vorderachse Innenbelüftete Bremsscheiben (300 x 28 mm) Effektiver Radius: 124 mm Zylinderdurchmesser: 60 mm Bremsbeläge: Jurid 220

Hinterachse Belüftete Bremsscheiben (302 x 11 mm) Effektiver Radius: 132 mm Zylinderdurchmesser: 38 mm

Brems- und Serie: Elektronisches ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung EBD Fahrerassistenzsysteme und Bremsassistent EBA, elektronisches Stabilitätsprogramm ESP inklusive elektronischer Antriebsschlupf-Regelung ASR. Optional: Aktives Fahrwerksystem IVDC (Intelligent Vehicle Dynamic - 75 -

Control) inklusive elektronischer Dämpferregelung CCD (Continously Controlled Damping) und Berganfahrassistent HLA (Hill Launch Assist); adaptive Geschwindigkeitsregelanlage ACC (Adaptive Cruise Control) mit Auffahrwarnsystem FA (Forward Alert) und Aufprallminderungssystem durch Bremseingriff CMbB (Collision Mitigation by Braking).

Räder und Reifen Rad-Bauart Gepresster Gepresster Stahl/ Leichtmetall Leichtmetall Stahl/ Leichtmetall Leichtmetall

Felgengröße 6,5 x 16 6,5 x 16 7,5 x 17 8,0 x 18 Reifengröße 205/55 R 16 215/55 R 16 235/45 R 17 235/40 R 18

Ersatzrad Continental Continental Continental Continental Reifenreparatur- Reifenreparatur- Reifenreparatur- Reifenreparatur- Set Set Set Set • Notlaufräder für alle Motor-/Ausstattungsvarianten verfügbar • Vollwertige 16-Zoll-Ersatzräder stehen serienmäßig bzw. optional für Russland, Türkei, EDM und Exportmärkte zur Verfügung. • Vollwertige 16-Zoll-Leichtmetall-Ersatzräder optional erhältlich bei Ausstattung mit 16-Zoll- Leichtmetallrädern.

Motor

Motorenbezeichnung 1,6-Liter-Duratec-16V Ti-VCT mit 81 kW (110 PS), Bauart Vierzylinder, zwei unabhängig voneinander verstellbare Nockenwellen Hubraum (cm3) 1596

Bohrung (mm) 79,0 Hub (mm) 81,4 Kraftstoff Super (95 ROZ) Leistung kW (PS) 81 (110) bei min-1 6300 max. Drehmoment (Nm) 160 spezifischer Mitteldruck (kPA) 12,6 bei min-1 4100 Verdichtung 11,0:1 Zylinder 4 Zylinderkopf Aluminium Zylinderblock Aluminium Kurbelwelle 4 Ausgleichsgewichte Ventile pro Zylinder 4 Ventilsteuerung Ventilstößel Ventilwinkel 41,75° Ventilgrößen (mm) Einlass: 30,0 Auslass: 24,1 Nockenwellenantrieb Riemen Kolben Aluminium Pleuel Sintergeschmiedet Motormanagement Siemens ECM EMS2101 16 Bit Gemischaufbereitung elektronische Benzineinspritzung (EFI) Zündsystem Ford Tower (eine Zündspule pro Zylinder) Abgassystem Hego/CMS (Dual Binary Sensors) Abgasnorm Euro 4

KRAFTÜBERTRAGUNG - 76 -

Getriebeart: Ford iB5, manuelles Fünfgang-Getriebe Übersetzung: 6. Gang nicht verfügbar 5. Gang 0,88 4. Gang 1,11 3. Gang 1,41 2. Gang 2,04 1. Gang 3,58 Rückwärtsgang 3,62 Achsübersetzung 4,06 Kupplung konventionell Kupplungsdurchmesser (mm) 220/160

Motorenbezeichnung 2,0-Liter-Duratec HE mit 107 kW (145 PS), Bauart Reihen-Vierzylinder, zwei obenliegende Nockenwellen Hubraum (cm3) 1999

Bohrung (mm) 87,5 Hub (mm) 83,1 Kraftstoff Super (95 ROZ) Leistung kW (PS) 107 (145) bei min-1 6000 max. Drehmoment (Nm) 185 spezifischer Mitteldruck (kPA) 11,9 bei min-1 4500 Verdichtung 10,8:1 Zylinder 4 Zylinderkopf DOHC, Aluminiumguss mit gesinterten Ventilführungen und -sitzen Zylinderblock Druckgegossenes Aluminium mit verstärkter Bodenplatte Kurbelwelle Grauguss, Hubzapfen mit 47 mm Durchmesser, acht Ausgleichsgewichte, fünf Hauptlager mit 52 mm Durchmesser Ventile pro Zylinder 4 Ventilsteuerung Zahnkette Ventilwinkel 29° Ventilgrößen (mm) Einlass: 32,5 Auslass: 28,0 Nockenwellenantrieb Kette Kolben senkgeschmiedetes Aluminium Pleuel sintergeschmiedeter Stahl Motormanagement 32-Bit Visteon Levanta mit CAN-Bus und Klopfsensoren Gemischaufbereitung sequentielle elektronische Benzineinspritzung (SEFI) Zündsystem kontaktlose elektronisch geregelte 3D-Kennfeldzündung Abgassystem Dreiwege-Katalysator mit Lambdaregelung Abgasnorm Euro 4

KRAFTÜBERTRAGUNG Getriebeart: Ford MTX-75, manuelles Fünfgang-Getriebe mit doppelter Synchronisierung (inklusive Rückwärtsgang) und verbessertem Schaltseil-Mechanismus Übersetzung: 6. Gang nicht verfügbar 5. Gang 0,85 4. Gang 1,11 3. Gang 1,48 2. Gang 2,14 1. Gang 3,67 Rückwärtsgang 3,73 Achsübersetzung 4,07 - 77 -

Kupplung selbstjustierend Kupplungsdurchmesser (mm) 240/170

Motorenbezeichnung 2,3-Liter-Duratec HE-16V mit 118 kW (161 PS), Bauart Vierzylinder, zwei obenliegende Nockenwellen Hubraum (cm3) 2261

Bohrung (mm) 87,5 Hub (mm) 94,0 Kraftstoff Super (95 ROZ) Leistung kW (PS) 118 (161) bei min-1 6500 max. Drehmoment (Nm) 208 spezifischer Mitteldruck (kPA) 1156 bei min-1 4200 Verdichtung 10,6:1 Zylinder 4 Zylinderkopf Aluminium Zylinderblock Aluminium Ventile pro Zylinder 4 Ventilsteuerung Zwei obenliegende Nockenwellen. Variable Einlassnockenwellen- Steuerung Ventilwinkel 39° Ventilgrößen (mm) Einlass: 35,0 Auslass: 30,0 Nockenwellenantrieb Kette Kolben Aluminium Motormanagement Visteon ESU-415 Gemischaufbereitung PFI (Port Fuel Injection) Zündsystem Zündspule im Kerzenstecker integriert Abgassystem Hego/CMS (Dual Binary Sensors) KRAFTÜBERTRAGUNG Getriebeart: AWF21, automatisches Sechsgang-Getriebe Übersetzung: 6. Gang 0,686 5. Gang 0,859 4. Gang 1,155 3. Gang 1,566 2. Gang 2,370 1. Gang 4,148 Rückwärtsgang 3,390 Achsübersetzung 3,329

Motorenbezeichnung 2,5-Liter-Duratec-20V mit 162 kW (220 PS), Bauart Fünfzylinder, zwei obenliegende Nockenwellen Hubraum (cm3) 2521

Bohrung (mm) 83,0 Hub (mm) 93,2 Kraftstoff Super (95 ROZ) Leistung kW (PS) 162 (220) bei min-1 5000 max. Drehmoment (Nm) 320 spezifischer Mitteldruck (kPA) 16,0 bei min-1 1500 – 4800 Verdichtung 9,0:1 Zylinder Reihenfünfzylinder, quer mit Einlass in Fahrtrichtung Zylinderkopf Aluminiumguss mit gesinterten Ventilführungen und -sitzen Zylinderblock Aluminium-Druckguss mit einteiligem Lagerbett - 78 -

Kurbelwelle Schmiedestahl, Hubzapfen mit 50 mm Durchmesser, zehn Ausgleichsgewichte, sechs Hauptlager, gedämpftes Abtriebsritzel mit 65 mm Durchmesser, Gewicht: 21,5 kg Ventile pro Zylinder 4 Ventilsteuerung DOHC mit Hydrostößel Ventilwinkel 58° Ventilgrößen (mm) Einlass: 31,0 Auslass: 27,0 Turbolader integriertes Turbo-System von Kuehnle, Kausch & Kopp (KKK), einteiliges Gehäuse aus Grauguss-Präzisionsguss Nockenwellenantrieb Zahnriemen mit dynamischem Riemenspanner-System, stufenlos variable Nockenwellen-Verstellung (CVVT), Verstellwinkel 50° (Einlass), 30° (Auslass) Kolben gewichtsoptimierte Kolben mit graphitiertem Kurzschaft, Gewicht: 290 g. Inkl. Kolbenbolzen, -Ringen und Clips 412 g Pleuel Schmiedestahl mit bruchgetrenntem Pleuelfuß, Länge: 143 mm Motormanagement Bosch ME 9.0 Motor-Management System für Einspritzung und Zündung mit 2 MB Flash-Speicher, Gemischaufbereitung Sequentielle elektronische Benzineinspritzung+ (SEFI) Zündsystem kontaktlose voll-elektronische Kennfeldzündung Abgassystem Drei-Wege-Katalysator im geschlossenen Kreislauf mit Sauerstoffsensor, elektronisches Onboard-Diagnosesystem (EOBD) Abgasnorm Euro 4 KRAFTÜBERTRAGUNG Getriebeart: Ford M66, manuelles Sechsgang-Getriebe Übersetzung: 6. Gang 0,65 5. Gang 0,78 4. Gang 0,95 3. Gang 1,27 2. Gang 1,91 1. Gang 3,39 Rückwärtsgang 3,23 Achsübersetzung 4,00 Kupplung hydraulisch betätigte Einscheiben-Trockenkupplung; Zweimassenschwungrad Kupplungsdurchmesser (mm) 240

Motorenbezeichnung 1,8-Liter-Duratorq TDCi mit 74 kW (100 PS), Bauart Reihen-Vierzylinder Hubraum (cm3) 1753

Bohrung (mm) 82,6 Hub (mm) 82,0 Kraftstoff Diesel Leistung kW (PS) 74 (100) bei min-1 3850 max. Drehmoment (Nm) 280 (295 mit Overboost) spezifischer Mitteldruck (kPA) 17,2 bei min-1 1800 Verdichtung 18,5:1 Zylinder 4 Zylinderkopf Grauguss Zylinderblock Grauguss Kurbelwelle senkgeschmiedeter Stahl Ventile pro Zylinder 2 Ventilsteuerung Kette/Zahnriemen Ventilwinkel 0° Ventilgrößen (mm) Einlass: 36,5 Auslass: 32,0 - 79 -

Turbolader Garrett GT 18 mit variabler Schaufelverstellung und Ladeluftkühler Nockenwellenantrieb obenliegende Nockenwelle Kolben geschmiedetes Aluminium mit Ölgallerie Pleuel Senkgeschmiedetes Stahl, bruchgetrenntes Fußlager Motormanagement Ford Common Rail-Motormanagement-System der zweiten Generation Gemischaufbereitung Delphi Common Rail mit Piloteinspritzung - zweistufige Förderpumpe mit Durchflussmesser - sphärisches Hochdruck Common Rail mit Druck-Kontrollventil - schmale Servo-Injektoren mit sechs Spritzkanälen - Kraftstoff-Filter mit Rückfluss-Ventil - Injector Driver Module (IDM) mit individueller Düsen- Erkennung durch Klopfsensor Zündsystem Oxidationskatalysator mit Abgasrückführung Abgassystem Euro 4 KRAFTÜBERTRAGUNG Getriebeart: Ford MTX-75, manuelles Sechsgang-Getriebe Übersetzung: 6. Gang nicht verfügbar 5. Gang 0,67 4. Gang 0,87 3. Gang 1,26 2. Gang 2,05 1. Gang 3,80 Rückwärtsgang 3,73 Achsübersetzung 3,56 Kupplung selbstjustierend Kupplungsdurchmesser (mm) 240/155

Motorenbezeichnung 2,0-Liter-Duratorq TCDi mit 96 kW (130 PS), Bauart Reihen-Vierzylinder Hubraum (cm3) 1997

Bohrung (mm) 85,0 Hub (mm) 88,0 Kraftstoff Diesel Leistung kW (PS) 96 (130) bei min-1 4000 max. Drehmoment (Nm) 320 (340 im Overboost-Modus) spezifischer Mitteldruck (kPA) 2013 bei min-1 1750 – 2250 Verdichtung 17,9:1 Zylinder 4 Zylinderkopf Gegossenes Aluminium Zylinderblock Grauguss Kurbelwelle Geschmiedeter Stahl, acht Ausgleichsgewichte, fünf Hauptlager Ventile pro Zylinder 4 Ventilsteuerung Zahnriemen von der Kurbel- zur Einlass-Nockenwelle, dynamisches Spannsystem, Kette zwischen Ein- und Auslass-Nockenwelle Ventilwinkel 0° Ventilgrößen (mm) Einlass: 28,0 Auslass: 23,1 Turbolader Turbolader mit variablen Leitschaufeln, sensorkontrollierte Verstellung Nockenwellenantrieb Zahnriemen mit dynamischem Riemenspanner-System, Kette zur Auslass-Nockenwelle Kolben Aluminium-Silizium Legierung mit Molybdenum-Beschichtung, drei Kolbenringe Pleuel Schmiedestahl, trapezförmiges Pleuelauge, bruchgetrennter Pleuelfuß Motormanagement Siemens Common Rail System - 80 -

- rohrförmiges Common-Rail mit 1600/1650 bar Einspritzdruck, - zwei Kontrollventile (PCV/VCV), Dreikolben-Pumpsystem - Zentral positionierte Einspritzdüsen mit sechs Spritzkanälen, Piezo-Steuerung - geschlossener Kreislauf für minimale Einspritzmenge Gemischaufbereitung Rückflussventil Abgassystem Oxidationskatalysator mit wassergekühlter Abgasrückführung wartungsfreier, beschichteter Dieselpartikelfilter (DPF) Abgasnorm Euro 4 KRAFTÜBERTRAGUNG Getriebeart: Ford MMT6, manuelles Sechsgang-Getriebe; oder AWF21, automatisches Sechsgang-Getriebe Übersetzung: MMT6, sechs Gänge AWF21, sechs Gänge 6. Gang 0,79 0,69 5. Gang 0,94 0,86 4. Gang 0,87 1,16 3. Gang 1,24 1,56 2. Gang 1,95 2,37 1. Gang 3,58 4,15 Rückwärtsgang 1,42 3,39 Achsübersetzung Übersetzung 1:3,81 3,33 (für Gänge 3, 4, 5, 6) Übersetzung 2:2,77 (für Gänge 1,2, Rückwärts) Kupplung selbstjustierend nicht verfügbar Kupplungsdurchmesser (mm) 240/155 nicht verfügbar

Motorenbezeichnung 2,0-Liter-Duratorq TCDi mit 103 kW (140 PS), Bauart Reihen-Vierzylinder Hubraum (cm3) 1997

Bohrung (mm) 85,0 Hub (mm) 88,0 Kraftstoff Diesel Leistung kW (PS) 103 (140) bei min-1 4000 max. Drehmoment (Nm) 320 (340 im Overboost-Modus) spezifischer Mitteldruck (kPA) 2013 bei min-1 1750 - 2240 Verdichtung 17,9 : 1 Zylinder 4 Zylinderkopf Gegossenes Aluminium Zylinderblock Grauguss Kurbelwelle senkgeschmiedeter Stahl, acht Ausgleichsgewichte, fünf Hauptlager Ventile pro Zylinder 4 Ventilsteuerung Zahnriemen von Kurbel- zur Einlass-Nockenwelle, dynamisches Spannsystem, Kette zwischen Ein- und Auslass-Nockenwelle Ventilwinkel 0° Ventilgrößen (mm) Einlass: 28,0 Auslass: 23,1 Turbolader Turbolader mit variablen Leitschaufeln, pneumatische Verstellung mit Sensorkontrolle Nockenwellenantrieb Zahnriemen mit dynamischem Riemenspanner-System, Kette zur Auslass-Nockenwelle Kolben Aluminium-Silizium Legierung mit Molybdenum-Beschichtung, drei Kolbenringe Pleuel Schmiedestahl, trapez-förmiges Pleuelauge, bruchgetrennter Pleuelfuß Motormanagement Ford Common Rail-Motormanagement-System. Multiple Common Rail-Einspritzung: - 81 -

- rohrförmiges Hochdruck-Common-Rail mit 1600/1650 bar Einspritzdruck - zwei Kontrollventile (PCV/VCV), Dreikolben-Pumpsystem - zentral positionierte Einspritzdüsen mit sechs Spritzkanälen - Piezo-Steuerung - geschlossener Kreislauf für minimale Einspritzmenge Gemischaufbereitung - Rückflussventil Abgassystem Oxidationkatalysator mit wassergekühlter Abgasrückführung wartungsfreier, beschichteter Dieselpartikelfilter (DPF) Abgassystem Euro4 KRAFTÜBERTRAGUNG Getriebeart: Ford MMT6, manuelles Sechsgang-Getriebe Übersetzung: 6. Gang 0,79 5. Gang 0,94 4. Gang 0,87 3. Gang 1,24 2. Gang 1,95 1. Gang 3,58 Rückwärtsgang 1,423 Achsübersetzung Übersetzung 1:3,81 (für Gänge 3, 4, 5, 6) Übersetzung 2:2,77 (für Gänge 1, 2, Rückwärtsgang) Kupplung selbstjustierend Kupplungsdurchmesser (mm) 240/155

- 82 -

Abmessungen

Außenmaße (mm) Viertürer Fünftürer Kombi Länge 4844 4778 4830 Breite ohne Spiegel 1886 Breite mit Spiegeln 2078 Höhe (im unbeladenen Zustand) 1500 1500 1512/15483) Radstand 2850 Spurweite vorn 15894) Spurweite hinten 1605 4) Überhang vorn 921 921 921 Überhang hinten 1073 1007 1059 Innenmaße (mm) Vorn (mm) Kopffreiheit 996 Beinfreiheit 1115-1151 Schulterfreiheit 1447 Hinten (mm) Kopffreiheit 976 965 1004 Beinfreiheit (95%-Fahrer) 950 Schulterfreiheit 1433 Gepäckraum (mm) Maximale Höhe für Ladung - - 849 Abstand zwischen den 1135 1130 1141 Radkästen Länge am Boden bis 2. Sitzreihe - 1171 1183 Länge am Boden bis 1. Sitzreihe - 1886 1920 Ladekantenhöhe 700 700 579 Gepäckvolumen (Liter) Geschlossener Gepäckraum 550/5351)/493 2) 540/5281)/486 2) 554/5421)/494 2) Ladevolumen dachhoch bis 2. Reihe - - 940/928 1)/976 2) Ladevolumen bis Oberkante Rücklehne 2. Sitzreihe - 892/880 1)/838 2) 872/860 1)/9082) Ladevolumen dachhoch bis 1. Sitzreihe - 1460/1448 1)/1390 2) 1745/17331) /1685 2) 1) Bei Ausstattung mit optionalem Notrad (serienmäßig ist ein Reifenreparatur-Set) 2) Bei Ausstattung mit vollwertigem Ersatzrad 3) Höhe inkl. Dachreeling 4) Mit Reifen der Größe 205/55 R 16 L51-1 in hinterster Sitzposition L51-2 mit Vordersitz in 95%-Sitzposition

- 83 -

Gewicht

Minimales Maximales Zulässiges Maximale Leergewicht Leergewicht Gesamtgewicht Anhängelast (kg) (kg) (kg) (kg) Gebremst Viertürer und Fünftürer 1,6-Liter-Duratec-16V mit 81 1360 1500 2050 900 kW und iB5-Getriebe 2,0-Liter-Duratec HE mit 107 1402 1541 2090 1500 kW und MTX-75-Getriebe 2,3-Liter-Duratec HE-16V mit 1466 1612 2165 1700 118 kW und AWF21-Getriebe 2,5-Liter-Duratec-20V mit 162 1492 1631 2185 1800 kW und M66-Getriebe 1,8-Liter-Duratorq TDCi mit 1430 1576 2150 1600 74 kW und MTX-75-Getriebe 2,0-Liter-Duratorq TDCi mit 1481 1615 2170 1800 96 kW oder 105 kW und MMT6-Getriebe 2,0-Liter-Duratorq TDCi mit 1503 1636 2190 2000 96 kW und AWF21-Getriebe Kombi 1,6-Liter-Duratec-16V mit 81 1380 1553 2050 900 kW und iB5-Getriebe 2,0-Liter-Duratec HE mit 107 1421 1595 2200 1500 kW und MTX-75-Getriebe 2,3-Liter-Duratec HE-16V mit 1485 1658 2265 1700 118 kW und AWF21-Getriebe 2,5-Liter-Duratec-20V mit 162 1511 1685 2295 1800 kW und M66-Getriebe 1,8-Liter-Duratorq TDCi mit 1449 1629 2255 1600 74 kW und MTX-75-Getriebe 2,0-Liter-Duratorq TDCi mit 1501 1668 2275 1800 96 kW oder 105 kW und MMT6-Getriebe 2,0-Liter-Duratorq TDCi mit 1522 1690 2300 2000 96 kW und AWF21-Getriebe

Daten basieren auf dem geringsten Leergewicht ohne Fahrer (75 kg), inkl. Flüssigkeiten und 90 Prozent gefülltem Kraftstofftank. Abhängig von Abweichungen bei der Herstellung und Sonderausstattungen. Die angegebenen Anhängelasten basieren auf der maximalen Zugleistung beim Anfahren des Fahrzeugs mit zulässigem Gesamtgewicht bei zwölfprozentiger Steigung. Die Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit aller Modelle ist unter Last eingeschränkt.

- 84 -

Getriebe-Übersetzungen

1,6-Liter-Duratec-16V 2,0-Liter-Duratec HE Leistung kW (PS) 81 (110) 107 (145) Getriebetyp iB5 MTX-75 Kupplung Konventionell Selbstjustierend Kupplungsdurchmesser (mm) 220/160 240/170 Übersetzung 1. Gang 3,58 3,67 Übersetzung 2. Gang 2,04 2,14 Übersetzung 3. Gang 1,41 1,48 Übersetzung 4. Gang 1,11 1,11 Übersetzung 5. Gang 0,88 0,85 Übersetzung 6. Gang nicht verfügbar nicht verfügbar Übersetzung Rückwärtsgang 3,62 3,73 Achsübersetzung 4,06 4,07

2,3-Liter-Duratec HE- 2,5-Liter-Duratec- 16V 20V Leistung kW (PS) 118 (161) 162 (220) Getriebetyp AWF21 M66 Kupplung nicht verfügbar hydraulisch betätigte Einscheiben- Trockenkupplung; Zweimassenschwungra d Kupplungsdurchmesser (mm) nicht verfügbar 240 Übersetzung 1. Gang 4,148 3,39 Übersetzung 2. Gang 2,370 1,91 Übersetzung 3. Gang 1,566 1,27 Übersetzung 4. Gang 1,155 0,95 Übersetzung 5. Gang 0,859 0,78 Übersetzung 6. Gang 0,686 0,65 Übersetzung Rückwärtsgang 3,390 3,23 Achsübersetzung 3,329 4,00

1,8-Liter-Duratorq TDCi Leistung kW (PS) 74 (100) Getriebetyp MTX-75 Kupplung selbstjustierend Kupplungsdurchmesser (mm) 240/155 Übersetzung 1. Gang 3,80 Übersetzung 2. Gang 2,05 Übersetzung 3. Gang 1,26 Übersetzung 4. Gang 0,87 Übersetzung 5. Gang 0,67 Übersetzung 6. Gang nicht verfügbar Übersetzung Rückwärtsgang 3,73 Achsübersetzung 3,56

- 85 -

2,0-Liter-Duratorq TDCi Leistung kW (PS) 96 (130) 105 (140) 96 (130) Getriebetyp MMT6 MMT6 AWF21 Kupplung selbstjustierend selbstjustierend nicht verfügbar Kupplungsdurchmesser (mm) 240/155 240/155 nicht verfügbar Übersetzung 1. Gang 3,58 3,58 4,15 Übersetzung 2. Gang 1,95 1,95 2,37 Übersetzung 3. Gang 1,24 1,24 1,56 Übersetzung 4. Gang 0,87 0,87 1,16 Übersetzung 5. Gang 0,94 0,94 0,86 Übersetzung 6. Gang 0,79 0,79 0,69 Übersetzung Rückwärtsgang 1,42 1,42 3,39 Achsübersetzung Übersetzung 1: 3,81 Übersetzung 1: 3,81 3,33 (für Gänge 3, 4, 5, 6) (für Gänge 3, 4, 5, 6) Übersetzung 2: 2,77 Übersetzung 2: 2,77 (für Gänge 1,2, (für Gänge 1, 2, Rückwärts) Rückwärtsgang)

Emissionen, Verbrauch, Leistung

1,6l-Liter-Duratorq-16V, iB5-

Getriebe Leistung kW (PS) 81 (110) Vier- und Karosserievariante Kombi Fünftürer Abgasnorm Euro 4 Euro 4 CO2-Emissionen (g/km) 172 172 HC = 0,095 HC = 0,095 Emissionsdaten gemäß ECE- CO = 0,576 CO = 0,576 Zyklus (g/km) NOx = 0,061 NOx = 0,061 Kraftstoffverbrauch städtisch 10,0 10,0 (Liter/100 km) Kraftstoffverbrauch außer- 5,6 5,6 städtisch (Liter/100 km) Kraftstoffverbrauch insgesamt 7,2 7,2 (Liter/100 km) Höchstgeschwindigkeit (km/h) 190 185 Beschleunigung 0 – 100 km/h 12,7 12,9 (in s) Beschleunigung 50 – 100 km/h 14,7 14,9 (in s) * im 4. Gang Anmerkung: Diese Daten sind vorläufig und können sich bis zur Markteinführung der Modelle noch ändern.

- 86 -

2,0-Liter-Duratec HE, 2,5-Liter-Duratec-20V,

MTX-75-Getriebe M66-Getriebe Leistung kW (PS) 107 (145) 162 (220) Vier- und Vier- und Karosserievariante Kombi Kombi Fünftürer Fünftürer Abgasnorm Euro 4 Euro 4 Euro 4 Euro 4 CO2-Emissionen (g/km) 189 189 222 222 HC = 0,064 HC = 0,064 HC = 0,052 HC = 0,052 Emissionsdaten gemäß ECE- CO = 0,506 CO = 0,506 CO = 0,197 CO = 0,197 Zyklus (g/km) NOx = 0,052 NOx = 0,052 NOx = 0,030 NOx = 0,030 Kraftstoffverbrauch städtisch 11,2 11,2 13,6 13,6 (Liter/100 km) Kraftstoffverbrauch außer- 6,0 6,0 6,8 6,8 städtisch (Liter/100 km) Kraftstoffverbrauch insgesamt 7,9 7,9 9,3 9,3 (Liter/100 km) Höchstgeschwindigkeit (km/h) 210 205 245 240 Beschleunigung 0 – 100 km/h 9,9 10,3 7,5 7,7 (in s) Beschleunigung 50 – 100 km/h 12,7 12,9 7,9 8,1 (in s) * im 4. Gang Anmerkung: Diese Daten sind vorläufig und können sich bis zur Markteinführung der Modelle noch ändern.

1,8-Liter-Duratorq TDCi,

MTX-75-Getriebe Leistung kW (PS) 74 (100) Vier- und Karosserievariante Kombi Fünftürer Abgasnorm Euro 4 Euro 4 CO2-Emissionen (g/km) 151 154 HC+NOx = HC+NOx = 0,258 0,258 Emissionsdaten gemäß ECE- CO = 0,275 CO = 0,275 Zyklus (g/km) NOx = 0,235 NOx = 0,235 Partikel = 0,023 Partikel = 0,023 Kraftstoffverbrauch städtisch 7,4 7,5 (Liter/100 km) Kraftstoffverbrauch außer- 4,7 4,8 städtisch (Liter/100 km) Kraftstoffverbrauch insgesamt 5,7 5,8 (Liter/100 km) Höchstgeschwindigkeit (km/h) 185 180 Beschleunigung 0 – 100 km/h 12,3 12,7 (in s) Beschleunigung 50 – 100 km/h 12,7 12,9 (in s) * im 4. Gang Anmerkung: Diese Daten sind vorläufig und können sich bis zur Markteinführung der Modelle noch ändern.

- 87 -

2,0-Liter-Duratorq TDCi, MMT6-Getriebe Leistung kW (PS) 96 (130) 105 (140) Vier- und Vier- und Karosserievariante Kombi Kombi Fünftürer Fünftürer Abgasnorm Euro 4 + cDPF Euro 4 + cDPF Euro 4 + cDPF Euro 4 + cDPF CO2-Emissionen (g/km) 156 156 156 156 HC+NOx = HC+NOx = HC+NOx = 0,267 HC+NOx = 0,267 0,267 0,267 Emissionsdaten gemäß ECE- CO = 0,255 CO = 0,255 CO = 0,255 CO = 0,255 Zyklus (g/km) NOx = 0,237 NOx = 0,237 NOx = 0,237 NOx = 0,237 Partikel = Partikel = 0,0008 Partikel = Partikel = 0,0008 0,0008 0,0008 Kraftstoffverbrauch städtisch 7,6 7,6 7,6 7,6 (Liter/100 km) Kraftstoffverbrauch außer- 4,9 4,9 4,9 4,9 städtisch (Liter/100 km) Kraftstoffverbrauch insgesamt 5,9 5,9 5,9 5,9 (Liter/100 km) Höchstgeschwindigkeit (km/h) 202 197 210 205 Beschleunigung 0 – 100 km/h 10,2 10,4 9,5 9,8 (in s) Beschleunigung 50 – 100 km/h 8,9 9,1 8,7 8,9 (in s) * im 4. Gang Anmerkung: Diese Daten sind vorläufig und können sich bis zur Markteinführung der Modelle noch ändern.

2,0-Liter-Duratorq TDCi,

AWF21-Getriebe Leistung kW (PS) 96 (130) Vier- und Karosserievariante Kombi Fünftürer Abgasnorm Euro 4 + cDPF Euro 4 + cDPF CO2-Emissionen (g/km) 189 189 HC+NOx = HC+NOx = 0,2211 0,2211 Emissionsdaten gemäß ECE- CO = 0,0253 CO = 0,0253 Zyklus (g/km) NOx = 0,2152 NOx = 0,2152 Partikel = Partikel= 0,0003 0,0003 Kraftstoffverbrauch städtisch 9,8 9,8 (Liter/100 km) Kraftstoffverbrauch außer- 5,6 5,6 städtisch (Liter/100 km) Kraftstoffverbrauch insgesamt 7,1 7,1 (Liter/100 km) Anmerkung: Diese Daten sind vorläufig und können sich bis zur Markteinführung der Modelle noch ändern.

Flüssigkeiten

1,8-Liter-Duratorq-TDCi-Motor: 60 Kraftstofftankinhalt (Liter) Alle weiteren Motoren: 70 Ölfüllmenge (mit Filterwechsel) 4,1 Liter Ölfüllmenge (ohne 3,75 Liter Filterwechsel) Wartungsintervalle Ölwechsel: nach 20.000 km/1 Jahr Anmerkung: Diese Daten sind vorläufig und können sich bis zur Markteinführung der Modelle noch ändern.