Ford in Europa: Die ersten hundertfünf Jahre

Ursprung des Konzerns ist eine von in Detroit 1903 gegründete Fabrik die .

Ford ist in der ganzen Welt bekannt als amerikanische Marke und Symbol der Geschichte des Unternehmens in Europa bekannt.

Innerhalb weniger Monate von der Gründung der Ford Motor Company in Detroit am 16. Juni 1903, wurden die ersten zwei Fords nach London gebracht. Im März 1904 wurden die Fahrzeuge auf der Agricultural Hall Motor Show in der Landwirtschaft Halle von Islington vorgestellt.

Ein junger Mann namens Aubrey Blakiston, eröffnete eine Ford – Vertretung und bestellt ein Dutzend Ford Modell A. Er hatte einen Mietvertrag über einen Showroom in Long Acre/London das Zentrum des Kraftfahrzeughandels. Es dauerte ein Jahr bis er die ersten zwölf Autos verkaufte. Dies waren die Anfänge von Ford Europa.

Chronologie

1904: Das Ford A-Modell gibt sein Debüt in Europa auf der Agricultural Hall Motor Show in London. Die erste britische Niederlassung wird ge- gründet. Ein A-Modell wird Anfang 1904 auf der Automobile Union in Frankreich präsentiert.

1906: Erster Verkauf eines Ford-Fahrzeugs an einen spanischen Kunden. Don Eduardo Chalaux aus Barcelona kauft einen Ford N.

1907: Ford verfügt über Händler in Deutschland, Belgien, Spanien, Holland, Italien, Dänemark, Schweden, Österreich, Polen und Russland. Ein Wiener Autohändler importiert einige Ford „Modell N“ direkt aus Detroit und verkauft den ersten Ford in Österreich.

1908: Weltpremiere des Ford T-Modell auf der Olympia Motor Exhibition (London) im November. Gründung einer Ford-Niederlassung Paris zur Überwachung des europäischen Geschäfts.

1909: Percival Perry wird zum Leiter der neuen Ford-Niederlassung in London ernannt. Ford Canada verzichtet auf seine Rechte an britischen und irischen Märkten.

1911: 8. März - Gründung der Ford Motor Company (England) Ltd. 23. Oktober - Aufnahme der Pro- duktion in einem ehemaligen Straßen- und Eisenbahnwerk in Trafford Park, Manchester, der ersten Ford - Fabrik außerhalb Nordamerikas.

1913: Montage des T-Modells in der Werkstatt von Henri Depasse, dem französischen Handelsver- treter von Ford, in der Rue Fondaudege, Bordeaux.

1914: Bau des ersten Fließbands Europas in Trafford Park in Manchester/England.

1916: 25. Mai - Perry gründet in Paris Automobiles Ford und leitet die Geschäfte von Ford in Frank- reich. Im Juli Kauf der Fabrik in Bordeaux von Depasse.

1917: Im April Gründung von Henry Ford & Sohn mit Sitz im irischen Cork für die Herstellung von Fordson -Traktoren. Die zugehörige Fabrik ist die erste zweckgestaltete Ford - Fabrik in der Alten Welt.

1919: Juni - Ford lehnt ein Angebot von Andre Citroen zur Gründung eines Gemeinschaftsunter- nehmens ab. 25. Juni - Gründung von Ford Denmark. 3. Juli - Der erste Fordson - Traktor rollt in Cork vom Fließband.

1920: Im April nimmt die Ford Motor Company SAE ihre Produktion in einer ehemaligen Weinkellerei im spanischen Cadiz auf. Erstmals werden Fahrzeuge aus den USA per Schiff über Triest nach Ös- terreich importiert.

1922: 30. Jänner - Die belgische Ford Motor Company wird in Antwerpen gegründet. Ford Italiana SpA eröffnet sein Werk in Triest, von wo aus das Unternehmen 75 Prozent eines Marktes bedient, der 36 Länder auf drei Kontinenten abdeckt.

1923: 5. August - Entscheidung für Dagenham (England) als Standort für die neue Fabrik von Ford Britain. Oktober - Konferenz der ausländischen Vertreter (der europäische Generalvertreter, sieben europäische Firmenleiter, Vertreter von drei südamerikanischen Niederlassungen und Kuba) wird in Dearborn abgehalten. Erster Ford Händler in Österreich war das Autohaus Köllensperger in Inns- bruck.

1924: 6. März - Gründung der Ford Motor Company of Holland. 16. Mai - Gründung der Ford Motor Company A/B in Stockholm, Schweden. 10. Juli - Offizielle Bekanntgabe des beabsichtigten Neu- baus einer großen Fabrik in Dagenham.

1925: Ford France bezieht ein neues Werk in Asnieres, Paris. April - Das Werk in Trafford Park baut seinen 250.000 Ford T. 18. August - Gründung der Ford Motor Company Aktiengesellschaft in Ber- lin. Die Aufhebung des Importembargos für ausländische Autos nach Deutschland ermöglicht den Import von Ford - Fahrzeugen aus Kopenhagen und Amsterdam.

1926: 30. Jänner - Gründung von O/Y Ford A/B (Ford Finnland) in Hel- singfors (Helsinki). 8. April - Die erste LKW-Variante des T-Modells läuft im Werk in Berlin - Westhafen vom Band. November - Sir Herbert Austin schlägt Ford die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens für den englischen Markt vor.

1927: 17. August - Die Umstellung der Produktion vom Ford T auf den Ford A sorgt für eine vorübergehende Schließung des Berliner Werks. Die Produktion des Ford T in Manchester wird eingestellt. Dort wurden 300.000 Fahrzeuge produziert.

1928: 6. April - Henry und Clara Ford, die inkognito als Herr und Frau Robinson reisen, treffen zur Inspektion der britischen Ford - Werke in Southampton ein, statten König, Königin und der politischen Führung einen Besuch ab. Henry Ford beauftragt Sir Percival Perry mit einer betrieblichen Umstruk- turierung, die Ford Britain als Dreh- und Angelpunkt der neuen europäischen Ford - Organisation vor- sieht. Das in Dagenham geplante Werk soll demnach zum Ford - Produktionszentrum für Europa werden und die Montagewerke in Manchester, Cork, Paris, Berlin, Antwerpen, Barcelona, Kopenha- gen, Trieste, Stockholm, Helsinki, Rotterdam und Istanbul versorgen. 7. Dezember - Die Ford Motor Company Limited (UK) bringt ein Kapital von sieben Millionen Pfund Sterling an die Börse. 31. De- zember -: Das Ende der Montage des T-Modells in Cork (10.000 produzierte Fahrzeuge) kündigt das Ende seiner Produktion an. Weltweit wurden 16 Millionen T-Modelle produziert.

1929: Einrichtung des Büros von Sir Percival Perry zur Koordination der Ford-Aktivitäten in Europa. Perry reist gemeinsam mit dem aus den USA angereisten Charles Sorensen zwecks Standortsuche für neue Montagewerke durch Europa. Eröffnung des türkischen Montagewerks in Istanbul. 16. Mai - Erster Spatenstich für den Bau des Werks in Dagenham durch Ford. November - Ford Italiana gibt angesichts seines neuen Werksgeländes in Livorno Expansionspläne bekannt, deren Umsetzung jedoch nach Protesten von Fiat - Chef Giovanni Agnelli bei Mussolini untersagt wird.

1930: 20. Jänner - Ford kauft ein 18 Hektar großes Gelände für den Bau einer neuen Fabrik in Köln. Der Bau einer Autofabrik im polnischen Gdynia wird erwogen. 6. September - Henry Ford kommt per Schiff nach Europa, um die Fortschritte bei der Umsetzung seiner 1928 geplanten Umstrukturie- rungsmaßnahmen zu überwachen.

1931: Ford gründet eine Vertriebsgesellschaft im rumänischen Bukarest. 12. Juni - 10.000 Autofah- rer aus ganz Europa treffen sich in Köln zur offiziellen Eröffnung des Werkes. 4. Mai - Das erste A- Modell rollt im Kölner Werk vom Band. 1. Oktober - In Dagenham verlässt das erste Fahrzeug, ein AA-LKW, die Werkshallen.

1932: 19. Februar - Ein kleiner Ford für Europa, das Modell Y mit 933ccm und acht PS, dessen Ent- wicklung nicht länger als vier Monate dauerte, wird auf der Ford Exhibition in London präsentiert und geht am 10. August in Dagenham in Produktion. Die Ford Motor Company (Ägypten) mit Sitz in Ale- xandria wird gegründet. Ford Lusitana mit Sitz in Lissabon wird in Portugal gegründet.

1933: 2. Jänner - In Köln wird mit der Produktion des Modells Y begonnen, das in Deutschland 'Köln' genannt wird.

1934: Ford und das Straßburger Unternehmen Mathis fusionieren zu '', um lokale Produktionsvorschriften zu umgehen.

1935: In Dagenham und Köln wird die Produktion des V8-Motors aufgenom- men. 17. Oktober - Ford Britain führt den Ford Popular zum Preis von £100 ein, das einzige Familienauto, das jemals so preisgünstig angeboten wurde.

1936: Der Ford V8, ein von zwei Motorsportbegeisterten aus Bukarest namens Zamfirescu und Cristea aus Ersatzteilen zusammengebauter Rennwagen, gewinnt die Rallye Monte Carlo. Fords ers- tes Werk in Osteuropa nimmt im Mai den Betrieb auf und montiert jährlich 2500 PKW und LKW.

1938: Jänner - Bud Bakker Schuut gewinnt die Rallye Monte Carlo in einem Ford V8. Das sportlich erfolgreichste Jahr für Ford. 26 Fords nehmen an Meisterschaften teil. Davon gewinnen 19. In der Gesamtklassifikation belegt Ford die Plätze 1, 4, 5, 6, 7, 14 und 15. Emile Mathis stimmt dem Ver- kauf seiner Matford - Anteile an Ford zu. Der Aufsichtsrat von Ford France stimmt dem Bau einer neuen Fabrik in Poissy, in der Nähe von Paris, zu. 1. Oktober - Ford in Ungarn wird als 100prozentige Tochtergesellschaft der Ford-Werke AG gegründet.

1939: 23. Juni -: Gründung des Flugzeugmotorenbauers Fordair als Tochtergesellschaft der Ford France in Bordeaux. Die französische Ford - Tochter beginnt im Oktober mit der LKW-Produktion in der Nähe von Bordeaux.

1941: Juni - Eine Spezialfabrik für Flugzeugmotoren in Urmston (Manchester) baut die ersten Rolls Royce Merlin V-12-Ladermotoren. Für die Hurrcicanes, Mosquitos und Lancasters der Britischen Luftwaffe werden davon mehr als 30.000 produziert. 10. Juni - Matford wird aufgelöst.

1944: 12. Dezember - In Dagenham wird der 250.000ste V8-Motor während des Krieges hergestellt.

1945: 6. März - Besatzung Kölns durch amerikanische Truppen. Am 19. März wurde in Wien die „Ford Motor Handels- und Werkstätten Ges.m.b.H.“ gegründet (Direktor Hans Stock), die sich haupt- sächlich mit der Reparatur von Fahrzeugen beschäftigte. Die Ford-Werke wurden durch Artilleriefeu- er beschädigt, aber der erste LKW, der aus Einzelbauteilen manuell zusammengebaut wurde, ver- lässt das Werk schon am 8. Mai, dem Tag der Kapitulation. 25. Mai - Dagenham nimmt die Nach- kriegsproduktion auf.

1946: Jänner- Die ungarische Regierung überträgt die Eigentumsrechte an Ford Motor RT zu 100 Prozent an die Sowjetunion. In Dagenham wird das 1.000.000ste Fahrzeug hergestellt, ein Prefect mit 10-PS-Motor.

1947: 19. September - In den USA wird Ford International zwecks Koordination der Aktivitäten im Ausland gegründet.

1948: 10. Februar - Henry Ford II kommt zu einer Besichtigung der europäischen Ford-Unternehmen an Bord der Queen Mary in Southampton an. 23. Juni - Führende Manager aller weltweiten Ford- Tochtergesellschaften kommen zum ersten internationalen Treffen der Führungskräfte des Unter- nehmens in Dearborn zusammen. Rumänien verstaatlicht das Ford - Werk in Bukarest.

1950: 27. Januar - Ford US wird direkter Eigentümer der kontinentalen Ford-Unternehmen, die bis- her von Ford Britain koordiniert wurden. Oktober - Die auf der Olympia Motor Show präsentierten Neumodelle Consul und Zephyr sind die ersten Fords mit selbsttragender Karosserie und obenge- steuerten Motoren und die weltweit ersten Fahrzeuge mit MacPherson-Federbein-Vorderachse, heutzutage Standard.

1951: April - Die Ford-Werke AG bringt ihren ersten Diesel - LKW auf den Markt.

1952: 8. Januar - Die Ford-Werke AG stellt ihren ersten Nachkriegswagen mit neuem Design vor, den Taunus 12 M.

1953: Der Holländer Maurice Gatsonides gewinnt die Rallye Monte Carlo in einen Zephyr Six. Ford Britain erwirbt Briggs Motor Bodies und deren fünf Werke in England 3,2 Millionen Pfund Sterling.

1954: Die Liberalisierung mit dem 1. Jänner öffnete den Ford Fahrzeugen das Tor nach Österreich. Darauf folgen ein schneller Ausbau der Händler- und Werkstättenorganisation und die Gründung der Ford-Importgesellschaft. 30. November - Ford France verkauft die Produktionsstätte in Poissy an Simca.

1955: Jänner - Die Ford-Werke AG kauft ein Baugrundstück in Wülfrath für den Bau eines neuen Presswerks. Ford ist der erste britische Hersteller, der Sicherheitsgurte in Front und Heck sowie Kin- derschutzgürtel anbietet. Ende der Händlerimportgesellschaft und Gründung der Ford Motor Compa- ny in Salzburg in der Fürbergstraße.

1956: Ford Britain ist der erste britische Automobilhersteller, der Computer einsetzt, und eröffnet sein erstes Forschungs- und Entwicklungszentrum in einer ehemaligen Glasfabrik in Birmingham. Im neu- en Aveley Parts Centre (UK) wird der Versand von Bauteilen aufgenommen.

1958: Ford veräußert seine Anteile an Simca von 15,2 Prozent an Chrysler.

1959: Ford Britain installiert seinen ersten Werkscomputer in Aveley. 3. September - Die Produktion des neuen 105E Anglia beginnt in Dagenham. 26. Dezember - Der durch modifizierte 105E Anglia-Motor besteht sein erstes Rennen (Brands Hatch).

1960: Ford Britain gibt den Bau einer neuen Fabrik in Halewood (Merseyside) bekannt. 1. Oktober: Gründung von Ford Norway.

1961: 29. Mai - Der 1.000.000ste Ford aus Köln läuft vom Band. Juli - In Köln Merkenich wird mit dem Bau eines neuen Zentral-Ersatzteillagers begonnen. Ford Britain präsentiert im September den sportlichen Consul Capri auf der IAA in Frankfurt.

1962: Im neuen Kölner Werk laufen am 12. Februar die ersten Motoren vom Band. Der neue Taunus 12 M "Cardinal" mit V4-Maschine und Vorderradantrieb wird vorgestellt. Ford Britain bringt den neuen Cortina auf den Markt, das erste Auto mit selbsttragender Karosserie, die Belastungsanalysetechni- ken standhielt, die zuvor nur in der Luftfahrtindustrie angewandt wurden. Dadurch konnten Gewicht- serspanisse ohne Festigkeitsverluste realisiert werden.

1963: Der Lotus Cortina mit Lotus Twin – Cam - Motor wird im Januar eingeführt. Der Oberbürger- meister von Liverpool fährt am 8. März das erste Fahrzeug, einen Anglia de Luxe, vom Fließband in Halewood. Der Kauf von Ferrari durch Ford wird im Mai von Enzo Ferrari kurz vor Unterzeichnung der Verträge abgesagt. Das Montagewerk im portugiesischen Azambuja wird im November fertig gestellt.

1964: Ford setzt als erstes Unternehmen computergestützte Systeme (CAD) für die Entwicklung neuer Fahrzeuge ein. Das Werk in Genk (Belgien) nimmt am 2. Jänner die Produktion auf. Der Bau der Zentrale von Ford Britain in Warley wird abgeschlossen. Der Prototyp GT40 wird im April in Slough (UK) fertig gestellt. Der 1.000.000ste V-Motor verlässt das Fließband in Köln. Einführung der Aeroflow Belüftung durch Ford Britain.

1965: 30. Mai - Jim Clark gewinnt mit dem Twin - Cam Lotus Ford die Indianapolis 500 mit einer Re- kordgeschwindigkeit von 242 Stundenkilometern. Oktober - Die - Reihe, das erste ge- meinsame europäische Ford - Programm, geht in Produktion. 15. Oktober - Die Eröffnung des Test- geländes im belgischen Lommel.

1966: 4. April - Kauf eines Baugrundstücks bei Düren für ein neues Achsenwerk. Ford unterzeichnet am 1. März einen Vertrag in Höhe von £100,000 mit Cosworth für die Entwicklung eines neuen For- mel l Motors. Beginn der Bauarbeiten für ein neues Entwicklungszentrum in Köln - Merkenich. Ford Britain stellt am 1. Juli eine transatlantische Computerverbindung zwischen Aveley und Dearborn her. Ford Britain kündigt 'ADA' an, das erste computergestützte Zeichensystem der Automobilin- dustrie. Fertigstellung des Duton Research & Development Centre (UK). Es wird mit dem Bau einer neuen Fabrik im deutschen Saarlouis begonnen. Die ersten fünf Plätze beim Indianapolis 500 bele- gen Rennwagen mit Ford-Motoren. Gewinner ist Graham Hill in einem Lola-Ford. Er ist der erste Fahrer seit 1927, der dieses Rennen als Debütant gewinnt. 19. Juni - Erster Sieg in Le Mans für den Ford GT40 (Amon/McLaren). Die Ford MK-II belegen die Plätze 1, 2 und 3.

1967: 25. Jänner - Grünes Licht für das Escort Twin – Cam - Projekt. 4. Juni - Der Lotus 49 mit Ford Cosworth DFV Grand Prix-Motor und Jim Clark am Steuer gewinnt sein erstes Rennen, den holländi- schen Grand Prix in Zandvoort. 11. Juni - Der Ford GT40 MK IV von Gurney/Foyt gewinnt in Le Mans. 19. Juni - Gründung von Inc. mit Sitz in London. 17. November - In Halewood läuft die Produktion des Escort an.

1968: 18. Jänner - Der Escort geht in Deutschland als gemeinsames euro- päisches Ford-Modell in Produktion. 3. April - In den Kölner Ford - Werken läuft das 4.000.000ste Fahrzeug vom Band. 20. Juni - Eröffnungsfeier des Forschungs- & Entwicklungszentrums in Köln - Merkenich. 1. August - Das Karosseriewerk in Saarlouis geht in Betrieb. 25. September - Im vollauto- matischen Reifenwerk in Genk wird die Produktion aufgenommen. 29. September - Ford GT40 (Fahrgestellnummer 1075) mit Rodriguez/Bianchi am Steuer gewinnt die 24-Stunden von Le Mans.

1969: 21. Jänner - Markteinführung des Ford Capri, 'das Auto, das Sie sich schon immer gewünscht haben'. Henry Ford II besucht im April Russland. 15 Juni - Vierter Sieg in Le Mans für den Ford GT durch Ickx/Oliver. 9. September - Die amerikanische Ford-Zentrale verkündet einen Vertragsab- schluss mit Alejandro de Tomaso aus Ghia zum Austausch technischer Dienste. 30. September - In Genk rollt das 1.000.000ste Fahrzeug vom Fließband. Jackie Stewart wird im Matra - Ford Fahrer- Weltmeister. In diesem Jahr wurde das Fahrzeug jedes GP-Gewinners vom Ford Cosworth DFV- Motor angetrieben. Matra - Ford wird Weltmeister der Konstrukteure.

1970: 14. Jänner - Bekanntgabe der Gründung der °Ford Advanced Vehicle Operations'. 19. April - Start der World Cup Rallye London-Mexiko über 17.000 Meilen, die Mikkola/Palm in einem Escort gewinnen. August - Ford kauft 84 Prozent der Anteile an De Tomaso. De Tomaso Inc. wird zwecks Koordination der Ford-Interessen in Italien gegründet. 4. Oktober - Jochen Rindt (Lotus-Ford 72) verunglückt bei Tests in Monza tödlich. Er gewinnt posthum die Fahrer-Weltmeisterschaft. Lotus-Ford wird Weltmeister der Konstrukteure.

1972: April - Der Escort mit Mikkola/Palm sorgt zum ersten Mal für einen „nichtafrikanischen" Sieg bei der Safari Rallye. Emerson Fittipaldi (Lotus-Ford) wird Fahrer-Weltmeister. Lotus-Ford wird Welt- meister der Konstrukteure.

1973: 8. Jänner - Ford erwirbt die verbleibenden ausgegebenen De Tomaso-Aktien und gründet in Turin die Ghia Operations. 14. Juni - Ford entscheidet sich für Almusafes/Valencia als Standort für sein neues Werk in Spanien. 19 Juni - Feierlich Einweihung des Getriebewerks in Bordeaux durch Henry Ford II. Jackie Stewart gewinnt im Tyrell-Ford zum dritten Mal die Fahrer-Weltmeisterschaft und zieht sich nach insgesamt 29 Siegen aus dem aktiven Renngeschehen zurück. Lotus-Ford wird Weltmeister der Konstrukteure. 26. September - Gründung von Ford Espana.

1974: Emerson Fittipaldi (McLaren-Ford) wird Fahrer-Weltmeister. McLaren-Ford wird Weltmeister der Konstrukteure.

1975: Im Motorenwerk bei Valencia wird der erste Motor der Vorproduktion hergestellt und in der neuen Fabrik in Bordeaux verlässt das erste Getriebe für den Fiesta das Band.

1976: 3. September - Europaweite Markteinführung des Fiesta. 26. Oktober - Henry Ford II eröffnet in Anwesenheit von König Juan Carlos das Werk in Valencia.

1977: Oktober - Das Zentral-Ersatzteillager in Köln - Merkenich fällt zu über 70 Prozent einem Groß- brand zum Opfer.

1979: 8. Oktober - Mario Andretti wird mit einem Lotus-Ford Fahrer-Weltmeister. Lotus-Ford wird Weltmeister der Konstrukteure.

1980: Fertigstellung des Motorenwerks im walisischen Bridgend. Feierli- che Einweihung der Abteilung Special Vehicle Engineering, die von Rod Mansfield geleitet wird. Alan Jones holt in einem Williams-Ford FW07B den Weltmeistertitel und Williams-Ford wird Weltmeister der Konstrukteu- re. September - Einführung des Escort MK-III, der 1981 zum Auto des Jahres gewählt wird. Beim neuen Escort XR3 wird erstmals die Kenn-

zeichnung XR verwendet.

1981: Nach 13 Monaten waren bereits mehr als 1.000.000 Escort-Modelle verkauft worden. Niemals zuvor wurde die erste Fahrzeugmillionen so schnell verkauft. Nelson Piquet (Brabham-Ford) gewinnt die Fahrer-Weltmeisterschaft und Williams-Ford wird Weltmeister der Konstrukteure.

1982: Der Förderpreis 'Henry Ford European Conservation Awards' wird ins Leben gerufen. Henry Ford II wird zum Ehrenritter des britischen Empires geschlagen. 22. März - Feierliche Einweihung des Kunststoffteilewerks Berlin durch Henry Ford II. 22. Juli - In Dagenham läuft der letzte Cortina vom Band. 1. Oktober - Markteinführung des Sierra. Keke Rosberg (Williams-Ford) wird Fahrer- Weltmeister. Das Montagewerk in Cork wird geschlossen.

1983: Neuer Rekord: 155. Sieg eines Fahrzeugs mit DFV Grand Prix-Motor unter der Haube. 14. Ok- tober - Ford ersteht 30 Prozent der Anteile an am türkischen Unternehmen Otosan. 9. Dezember - Ford und Cosworth vereinbaren die Entwicklung einer neuen GP-Rennmaschine. Der neue Fiesta ist als erstes Fahrzeug seiner Klasse als Diesel erhältlich.

1984: Ford wird erstmalig zum Automobilhersteller mit den ganzjährig höchsten Verkaufszahlen in Europa. Ford verfügt als erstes europäisches Unternehmen über interne Videokonferenz-Technik. 26. April - Markteinführung des neuen Transit als erstem Fahrzeug der Branche mit Diesel- Einspritzer.

1985: Mai - Markteinführung des Scorpio/Granada und des Sierra XR4x4. Die Scorpio-Modelle wer- den als erste standardmäßig mit ABS-Bremssystem ausgestattet. Der Scorpio wird in Europa 'Auto des Jahres'.

1986: 25. April - Gründung des Gemeinschaftsunternehmens Iveco Ford Truck, an dem Ford 48 Prozent hält. Dezember - Einstellung der Capri-Produktion, nachdem von ihm insgesamt 1.886.647 Stück hergestellt wurden.

1987: 1. Jänner - Gründung von Ford New Holland. 29. September - Henry Ford II stirbt. 21. Okto- ber - Ford kauft .

1988: 1. März - Alex Trotman wird Vorsitzender von Ford of Europe.

1989: 1. Dezember - Jaguar-Aktionäre stimmen der Übernahme durch Ford für 1,6 Milliarden Pfund Sterling zu. Markteinführung des neuen Fiesta mit ABS-Bremssystem.

1992: 28. Mai - Das neue Alba-Werk im ungarischen Szekesfehervar, in der Nähe von Budapest, beginnt mit der Produktion hochmoderner Zündspulen und Kraftstoffpumpen.

1993: 5. März - Der Mondeo wird als 'world car' angekündigt. 1. No- vember - Alex Trotman wird der erste Ford-Konzernchef, der nicht in den USA geboren wurde.

1994: September - Vereinigung der nordamerikanischen und europä- ischen Forschungsabteilungen. Der Mondeo wird Europas 'Auto des Jahres'. Der Escort ist der erste Wagen seiner Klasse in Westeuropa, der standardmäßig in allen Ausführungen mit Airbag ausgestattet wird. Der neue Scorpio ist Vorreiter beim Einbau von Bussystemen (Multiplex wiring).

1995: 1. Jänner - Das Ford-Programm 2000 beginnt mit der Vereinigung der operativen Einheiten in Nordamerika und Europa. 19. April - In Dagenham wird der 28.000.000ste Motor hergestellt. 26. Ap- ril - Feierliche Eröffnung der portugiesischen Fabrik AutoEuropa, in der in einem Joint Venture die Großraumlimouisnen und VW Sharan hergestellt werden. 5. Mai - Das für 656 Millionen Dollar erbaute Zetec-SE-Motorenwerk in Valencia wird eröffnet. 29. September - Im polnischen Werk Plonsk läuft die Produktion des Escort und des Transit an. Ankündigung des neuen Ford Fiesta mit Zetec-Maschine. Es ist der erste Kleinwagen, der ein fortschrittliches Vierkanal-ABS-System, mit elektronischer Bremskraftverteilung (EBD) und einer Low-Speed-Traktionskontrolle bietet.

1996: 5. Jänner - Ford und Jackie Stewart geben die Unterzeichnung eines Fünfjahresvertrages be- kannt. Ziel ist die Gründung eines neuen Grand Prix-Teams. 27. März - 89 Jahre nach Gründung der ersten Ford-Filiale in Moskau eröffnet Ford dort eine Vertriebsniederlassung. 23. Mai - Bekanntgabe der Gründung eines neuen Gemeinschaftsunternehmens in Weißrussland für die Montage der Es- cort- und Transit-Modelle in der Nähe von Minsk. 8. Oktober - Produktion des 250.000.000sten Fords, ein Fiesta. Er ist gleichzeitig das 10.000.000ste Fahrzeug, das seit Aufnahme der Produktion in Dagenham 1931 hergestellt wurde.

1997: 9. September - Einführung von Automotive Systems auf der IAA in Frankfurt. Dieses Unternehmen hat Werke in der Tschechischen Republik, Frankreich, Deutschland, Ungarn, Polen, Portugal, Spanien und dem Großbritannien. Dezember - Einweihung neuer Großanlagen im For- schungszentrums Dunton im Rahmen eines Investitionsprogramms in Höhe von 128 Millionen Dollar.

1998: Die Ford Motor Company erwirbt Cosworth Racing. Der wird Europas 'Auto des Jahres'. Köln wird Sitz von Ford Europa.

1999: 28. Jänner - Ford Motor Company vereinbart mit AB Volvo den Kauf seiner gesamten PKW- Gruppe VCC für 6,45 Milliarden Dollar 19. März - Ford gründet die mit den Marken Jaguar, Volvo, Aston Martin und Lincoln.

2000: Jänner - Nick Scheele wird Vorsitzender von Ford of Europe. Der neue Mondeo ist der erste digital entworfene Ford. Die Entwicklungszeit konnte um 13 Monate verkürzt werden. Die Fabrik für den Bau von Escort/Transit im polnischen Plonsk wird geschlossen. Ford löst das Gemeinschaftsun- ternehmen in Weißrussland auf. Der neue Fiesta kommt auf den Markt. Die Produktion des Escort in Halewood wird eingestellt, da in Halewood ab 2001 Jaguar seinen neuen X-Type bauen soll. Der Fo- cus wird das weltweit meistverkaufte Auto. wird erworben.

2001: Jänner - Produktionsbeginn des Ford Transit im neuen 650 Millionen Dollar teuren Otosan- Werk in der Türkei. Februar - Getrag Ford, ein Gemeinschaftsunternehmen für die Entwicklung und Herstellung von Schaltgetrieben, nimmt den Betrieb auf. August - David Thursfield wird Vorsitzender von Ford of Europe. November - Produktionsanlauf neuer Ford Fiesta im Kölner Werk, das für 500 Millionen Dollar umgebaut wurde.

2002: Februar - Einstellung der Fahrzeugproduktion in Dagenham nach fast 71 Jahren. Dagenham wird Kompetenzzentrum für die Entwicklung und Herstellung von Ford-Dieselmotoren. Im neuen Werk in St. Petersburg läuft die Produktion des Focus an. Focus wird in Deutschland zum zuverläs- sigsten Auto der ein- bis dreijährigen gewählt. Oktober - Offizielle Eröffnung des neuen Motoren- werks in Valencia, wo der Duratec-HE hergestellt wird. In den Standort Valencia werden 600 Millio- nen Euro investiert. November - Der Fiesta gewinnt das "Goldene Lenkrad".

2003: In Saarlouis läuft der erste Ford Focus C-MAX vom Band, der vier Sterne im Euro-NCAP-Test für Kindersicherheit erhält. Der Ford Fiesta belegt bei der ADAC-Pannenstatistik Platz Eins in seinem Segment.

2004: Die zweite Generation des Ford Focus feiert auf der „Mondial de l’Automobile“ in Paris ihr De- büt. Der Ford Focus erhält die Höchstnote bei Euro-NCAP-Sicherheitstests. Der neue Ford Maverick debütiert als kompaktes SUV-Multitalent.

2005: Mit dem Iosis präsentiert Ford erstmalig das Ford kinetic Design als neue Formensprache.

2006: 20. November - Wird die Firmenzentrale offiziell von Salzburg nach Wien verlegt. Der Ford S- MAX und der Ford Galaxy feiern ihre spektakuläre Premiere im Ford kinetic Design. Der Ford S-MAX gewinnt den „Auto Bild Design Award 2006″. Das BP Ford Rallye-Team wird zum Rallye- Konstrukteurs-Weltmeister gekürt. Das Ford Focus Coupé-Cabriolet wird im Ford-Werk Grugliasco bei Turin gebaut.

2007: Der Ford S-MAX wird wiederholt zum „Auto des Jahres“ und von „Auto Bild“ zum „Auto 1 von Europa″ gewählt. Der Ford Transit wird „International Van of the year 2007“. Der neue feiert seine Markteinführung. Ford GLOBE, das „Gay, Lesbian or Bisexual Employees“-Netzwerk wird mit dem Zivil-Courage-Preis ausgezeichnet. Der neue Ford C-MAX erhält den AUTOBILD „Design Award“.

2008: Der neue Ford Focus wird erfolgreich eingeführt. Das T-Modell feiert 100. Geburtstag. Der Ford Focus ECOnetic wird mit dem Auto-Umwelt-Zertifikat ausgezeichnet. Der neue feiert seine Premiere. Der neue Ford Fiesta wird erfolgreich eingeführt.

Im Andenken

Am 30. Juli 1863 in Wayne County/Michigan wurde Henry Ford geboren. Er zeigte schon früh sein Interesse an der Mechanik. Der Farmersohn wurde „einer der größten Industriellen der Welt“.

Am 7. April 1947 um 23.40 Uhr starb Henry Ford in seinem Haus in Fairlane/Dearborn. Wie bei sei- ner Geburt bei Petroleumlicht und Kerzen bedingt durch ein Hochwasser.

Ford Europa in Bilder >>>

Quellennachweis Ford Motor Company

R.S. 07.04.2009