2018

Straßenbericht Kreis 81 - Kreisbetrieb

2

Straßenbau und Verkehrsplanung Inhaltsverzeichnis

Allgemeiner Straßenbericht ...... 4-9

Baumaßnahmen in den Kommunen

Stadt ...... 10-13

Stadt Bocholt ...... 14

Stadt Borken ...... 15-17

Stadt ...... 18-20

Stadt Gronau ...... 21-22

Gemeinde Heek ...... 23

Gemeinde Heiden ...... 24-25

Gemeinde ...... 26-27

Gemeinde ...... 28-29

Gemeinde ...... 30-31

Gemeinde ...... 32-35

Stadt ...... 36-38

Gemeinde Schöppingen ...... 39-42

Stadt ...... 43-44

Gemeinde Südlohn ...... 45

Stadt ...... 46-47

Stadt ...... 48-50

3 Kreis Borken Allgemeiner Straßenbericht 81 - Kreisbetrieb

Folgende Projekte sind nach Zusage der Fördermiel aus 2017 noch durchzuführen: • K 1 Rhede - Instandsetzung der Pleystrangbrücke • K 17 Ahaus - grundhae Erneuerung der Fuisngstraße; 3. BA - Gemeinschasmaßnah- me mit der Stadt Ahaus • K 60 Rhede-Krechng - grundhae Erneuerung des Radweges

Fördermaßnahmen nach den Förderrichtlinien kommunaler Straßenbau (FöRi-Kom-Stra) Nach Rücksprache der Bezirksregierung Münster mit dem Ministerium für Verkehr des Landes Nordrhein-Wesalen wird ab dem Jahr 2018 auch wieder der Neubau von Straßen bei den Fördermaßnahmen berücksichgt. Vorrangig sollen aber weiterhin Unterhaltungsmaßnahmen als grundhae Erneuerung oder Gemeinschasprojekte mit Kommunen und/oder der Deut- schen Bahn Priorität haben. Ausgehend von dieser Posionierung sind die folgenden Projekte aus dem o.g. Programm für 2018 in Aussicht gestellt worden: • K 1 Rhede - grundhae Erneuerung der Fahrbahn auf der OD vom Krommerter Weg bis zur Uferstraße • K 3 Rhede-Vardingholt - grundhae Erneuerung der Fahrbahn, 1. BA vom Burloer Diek bis zur Hauptstraße • K 11n Velen - Neubau der K 11n • K 12 Reken - Änderung des Bahnübergangs an der Landsbergstraße • K 12 Reken - Änderung des Bahnübergangs an der Straße „Am Kloster“ • K 17 Ahaus-Alstäe - Umbau des Unfallhäufungspunktes B70/K17 zum Kreisverkehr

Weiter beantragte Fördermaßnahmen nach den FöRi-Kom-Stra für die kommenden Jahre: • K 3 Rhede-Vardingholt - grundhae Erneuerung der Fahrbahn, 2. BA vom Barloer Diek bis zum Burloer Diek • K 11n Reken - Neubau der Entlastungsstraße 1. BA • K 11n Reken - Neubau der Entlastungsstraße 2. BA • K 59n Gronau-Epe - Neubau einer Entlastungsstraße von der L 574 bis zur L 566

4

Straßenbau und Verkehrsplanung

Folgendes Projekt ist nach Zusage der Fördermiel (FöRi-Nah) aus 2017 noch durchzuführen: • K 33 Stadtlohn - Neubau eines Radweges, 4. BA

Fördermaßnahmen nach den Richtlinien der Nahmobilität (FöRi-Nah) Für das Jahr 2018 stellt die Bezirksregierung in Rücksprache mit dem Verkehrsministerium des Landes NRW das folgende Projekt in Aussicht: • K 20 Stadtlohn - Neubau eines Radweges vom Ende der Ortsdurchfahrt Stadtlohn- Wenningfeld bis zum Wirtschasweg in Vreden-Großemast

Weitere beantragte Maßnahmen nach FöRi-Nah: • K 6 Borken-Weseke - Neubau eines Radweges vom Kreisverkehr K6/K40 bis zum Weg „Koen Büsken“ • K 11 Heiden - Neubau eines Radweges, Lückenschluss zwischen dem Radweg von Hei- den nach Reken • K 33 Legden - Neubau eines Radweges, 2. BA • K 33 Legden - Neubau eines Radweges, 3. BA • K 41 Vreden-Ellewick - Neubau eines Radweges • K 55 Heiden - Neubau eines Radweges, 2. BA

Aus dem kommunalfinanzierten Radwegeprogramm des Kreises Borken sind die folgenden Projekte für die kommenden Jahre vorgesehen: • K 17 Ahaus-Altstäe - Neubau eines Radweges • K 18 Vreden-Lünten - Neubau eines Radweges • K 39 Raesfeld - Neubau eines Radweges • K 50 Borken - Neubau eines Radweges Landeszuwendungen für Maßnahmen zur Förderung der ÖPNV-Infrastruktur nach § 12 ÖPNVG NRW • K 12 / B 67n Reken - Bushaltestellen für den S75 und die Anlegung eines Miahrerpark- platzes im Zuge der B 67n

5 Kreis Borken Allgemeiner Straßenbericht 81 - Kreisbetrieb

Instandsetzung und Erneuerung der Fahrbahnen und Radwege im Kreis Borken 2018 Fahrbahnerneuerung und –instandsetzung 1. Ahaus, Alstäe K 17.1 2. Ahaus; Alstäe K 22 / B 70 3. Borken K 7.6,5 4. Gescher; Harwick K 46.1 5. Gescher; Tungerloh-Capellen K 46.1 6. Reken; Hülsten K 12.5 7. Rhede K 1.11 8. Schöppingen; Eggerode K 62.2 9. Stadtlohn K 24.3,3-3,5 10. Velen K 15.1,2 11. Vreden K 24.2,1

Radwegerneuerung und –instandsetzung 12. Ahaus, Alstäe K 17.1 13. Ahaus K 20.7 14. Rhede K 1.11 15. Vreden K 24.2,1

Fördermaßnahmen 16. Ahaus; Alstäe Kreisverkehr K 17 / B 70 17. Reken; Maria-Veen K 12.5 Bahnübergänge 18. Reken; Groß-Reken K 12/B67n Miahrerparkplatz 19. Rhede K 1.12 20. Rhede; Vardingholt K 3.4 21. Stadtlohn; Wenningfeld K 20.1 Neubau Radweg 22. Velen Neubau Entlastungsstraße K 11n

Neubau von Kreisstraßen 23. Gescher Neubau Entlastungsstraße K 44n

Brückeninstandsetzung 24. Isselburg; Werth K 2.1

6

Straßenbau und Verkehrsplanung

7 Kreis Borken Allgemeiner Straßenbericht 81 - Kreisbetrieb

Ergebnisse der Verkehrszählung 2015 Durchschnittlicher täglicher Verkehr

Der Kreis Borken unterhält zurzeit ein Kreisstraßen- bis zu 2.500 netz von insgesamt 467 km und 349 km parallel ver- 2.501 - 5.000 laufenden Radwegen. Im Zuge der bundesweiten 5.001 - 7.500 Verkehrszählung im Jahr 2015 sind unter anderem auch die aktuellen Verkehrsbelastungen auf den 7.501 - 10.000 Kreisstraßen festgestellt worden. Im Vergleich zum 10.001 - 20.000

Jahr 2010 hat sich die Anzahl der Fahrzeuge auf den 20.001 - 30.000

Kreisstraßen im Miel um ca. 10 % gesteigert. Der 30.001 - 40.000 Anteil des Schwerlastverkehrs am Gesamtauom- men hat sich dabei überproporonal erhöht und liegt inzwischen auf den Kreisstraßen bei ca. 5 % des durchschnilichen täglichen Verkehrs (DTV). Diese Entwicklung zeichnet sich inzwischen auf den meis- ten überregionalen Straßen ab und erfordert einen erhöhten Unterhaltungs- bzw. Erneuerungsaufwand bei Fahrbahnen und Bauwerken. In Deutschland werden im Straßenbau die Straßen gemäß den Richtlinien für die Standardisierung des Oberbaus von Verkehrsflächen (RStO 12) in sieben Belastungsklassen eingeteilt. Ausschlaggebend für die Einteilung ist die dimensionierungsrelevante Be- anspruchung. Sie wird aus der Beschaffenheit der Fahrbahn (Anzahl der Fahrstreifen, Neigung usw.), dem voraussichtlichen Verkehrsauommen und der voraussichtlichen Nutzungsart (Anteil des Schwerver- kehrs) in der Nutzungszeit berechnet und als äquiva- lente 10-Tonnen-Achsübergänge angegeben. Diese Anzahl ist maßgebend, da die Radlast bzw. die Achs- übergänge des Schwerverkehrs den stärksten Ein- fluss auf die Lebensdauer einer Straßenbefesgung haben. Gemäß dem Vierte-Potenz-Gesetz aus dem Jahre 1950, nimmt die Belastung einer Straße mit der vierten Potenz der Achslast zu. Hieraus ist ersichtlich, dass ein Großteil der Schäden auf die Nutzung der Verkehrsflächen durch den Schwerlastverkehr zu- rückzuführen ist.

8

Straßenbau und Verkehrsplanung

9 Kreis Borken Stadt Ahaus 81 - Kreisbetrieb

abgeschlossene und laufende Maßnahmen A. K 17.2 Ahaus-Alstäe, Fahrbahninstandsetzung und Kreisverkehr B. K 20.17 Ahaus-Graes, Fahrbahninstandsetzung 2. BA geplante Maßnahmen 1. K 17.1 Ahaus-Alstäe, Fahrbahn- und Radweginstandsetzung 2. K 17.2/B 70 & K 22.6/B 70 Ahaus-Alstäe, Umbau der Knotenpunkte zu Kreisverkehren 3. K 17.2 Ahaus-Alstäe, Neubau eines Radweges 4. K 17.8 Ahaus, Grundhae Erneuerung von Fahrbahn und Radweg 3. BA 5. K 17n Ahaus-Wessum, Neubau einer Entlastungsstraße 6. K 20.7 Ahaus, Radweginstandsetzung

10

Straßenbau und Verkehrsplanung Stadt Ahaus

Bauvorhaben: Fahrbahn- und Radweginstandsetz. Ortsteil: Alstäe Kreisstraße: K 17.1 Länge: 1.400 m Baukosten: 200.000 € Land: / Kreis: 100 % Kommune: / 1

Bauvorhaben: Umbau des Knotenpunkts zu einem Kreisverkehr Ortsteil: Alstäe Kreisstraße: K 17.2/B70 Länge: / Baukosten: 300.000 € Land: 60 % Kreis: 40 % Kommune: / 2

Bauvorhaben: Umbau des Knotenpunkts zu einem Kreisverkehr Ortsteil: Alstäe Kreisstraße: K 22.6/B70 Länge: / Baukosten: 600.000 € Land: 75 % Kreis: 25 % Kommune: / 2

Bei den Knotenpunkten B 70/K 17 und B 70/L 575/K 22 handelt es sich jeweils um Unfallhäufungsstellen. Seit vielen Jahren ereignen sich immer wieder schwere Verkehrsunfälle, die auch schon einige Menschenleben gefordert haben. Mit verschiede- nen regressiven und Markierungs-und Beschilderungsmaßnahmen hat man versucht die Knotenpunkte zu entschärfen, der Erfolg war jedoch nicht von Dauer. Nach intensiven Beratungen und Planungen ist man zu dem Entschluss gelangt, an beiden Knotenpunkten jeweils einen Kreisverkehrsplatz zu errichten. Das Projekt wird als Gemeinschasmaßnahme mit dem Landes- betrieb durchgeführt.

11 Kreis Borken Stadt Ahaus 81 - Kreisbetrieb

Bauvorhaben: Neubau eins Radweges Ortsteil: Alstäe Kreisstraße: K 17.2 Länge: 200 m Baukosten: 50.000 € Land: / Kreis: 50 % Kommune: 50 % 3

Bauvorhaben: Grundh. Erneuerung Fahrbahn und Radweg, 3. BA Ortsteil: Ahaus Kreisstraße: K 17.8 Länge: 300 m Baukosten: 480.000 € Land: 60 % Kreis: 40 % Kommune: / 4

4. Im drien und letzten Bauabschni auf der K17, Fuisngstraße, soll zu Gunsten der nichtmotorisierten Verkehrsteilnehmer das Ausbaukonzept des zweiten Bauabschnies fortgesetzt werden. Die Fahrbahn erhält eine reduzierte Breite von 6,50 m und die Geh– und Radwege werden in diesem Zuge den neuen Gegebenheiten angepasst. Es handelt sich um eine Gemeinschas- maßnahme mit der Stadt Ahaus, die in diesem Zuge ihre Kanalisaon sanieren möchte.

12

Straßenbau und Verkehrsplanung Stadt Ahaus

Bauvorhaben: Neubau einer Entlastungsstraße Ortsteil: Wessum Kreisstraße: K 17n Länge: 2.000 m Baukosten: 4.000.000 € Land: 60 % Kreis: / Kommune: 40 % 5

Die Stadt Ahaus und der Kreis Borken planen nördlich der Ortslage Wessum zur Entlastung des Ortskerns vom überörtlichen Verkehr, einen vorhandenen Wirtschasweg bis zur L560 zu einer verkehrsgerechten Kreisstraße auszubauen. Die Kommune hat hierfür bereits einen Verkehrsentwicklungsplan erstellen lassen.

Bauvorhaben: Radweginstandsetzung Ortsteil: Ahaus Kreisstraße: K 20.7 Länge: 3.000 m Baukosten: 200.000 € Land: / Kreis: 100 % Kommune: / 6

13 Kreis Borken Stadt Bocholt 81 - Kreisbetrieb

abgeschlossene und laufende Maßnahmen A. K 1.2 Bocholt-Liedern, Grundhae Erneuerung Radweg B. K 3.3 Bocholt-Barlo, Fahrbahninstandsetzung geplante Maßnahmen /

14

Straßenbau und Verkehrsplanung Stadt Borken

abgeschlossene und laufende Maßnahmen A. K 6.1,2 Borken-Weseke, Fahrbahninstandsetzung geplante Maßnahmen 1. K 6.1,2 Borken-Weseke, Neubau eines Radweges und Neubau eines Kreisverkehrs 2. K 7.6,5 Borken, Fahrbahninstandsetzung und Umbau Kreisverkehr 3. K 50.1,3 Borken-Westenborken, Neubau eines Radweges

15 Kreis Borken Stadt Borken 81 - Kreisbetrieb

Bauvorhaben: Neubau eines Kreisverkehrs Ortsteil: Weseke Kreisstraße: K 6.1,2 Länge: / Baukosten: 450.000 € Land: / Kreis: 30 % Kommune: 70 % 1

Bauvorhaben: Neubau eines Radweges Ortsteil: Weseke Kreisstraße: K 6.1,2 Länge: 1.100 m Baukosten: 275.000 € Land: 70 % Kreis: 15 % Kommune: 15 % 1

Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit für die Radfahrer soll der vorhandene Radweg an der K 6 in Weseke von dem Kreis- verkehr K 40/K 6 entlang der Nordvelener Straße bis zum Wirtschasweg Koen Büsken verlängert werden. Mit dem Umbau des Knotenpunktes am Bauende zum Kreisverkehr soll zudem eine Verbesserung der Verkehrsverhältnisse erzielt werden. Da die Stadt Borken gleichzeig die Gewerbegebietsstraße Koen Büsken ausbauen will, wurde mit der Stadt eine Kostenbeteili- gung für den Kreisverkehr von 70% vereinbart.

Bauvorhaben: Fahrbahninstandsetzung Ortsteil: Borken Kreisstraße: K 7.6,5 Länge: 120 m Baukosten: 50.000 € Land: / Kreis: 100 % Kommune: / 2

Bauvorhaben: Umbau Kreisverkehr Ortsteil: Borken Kreisstraße: K 7.6,5 Länge: / Baukosten: 100.000 € Land: / Kreis: 50 % Kommune: 50 % 2

Es handelt sich um eine Gemeinschasmaßnahme mit der Stadt Borken. Im Zuge der Fahrbahninstandsetzung soll der Unfall- häufungspunkt Kreisverkehr Im Piepershagen/Burloer Straße/K7 umgebaut werden. Des Weiteren planen Stadt und Kreis auf der K7 Abschni 6,5 die Instandsetzung des Kanals und der Fahrbahn.

16

Straßenbau und Verkehrsplanung Stadt Borken

Bauvorhaben: Neubau eines Radweges Ortsteil: Westenborken Kreisstraße: K 50.1,3 Länge: 250 m Baukosten: 100.000€ Land: / Kreis: 50 % Kommune: 50 % 3

Mit dem Neubau des Radweges an der K 50 soll eine Lücke im Radwegenetz geschlossen und die Querung der L 896 durch den Einbau einer Querungshilfe verkehrssicher ermöglicht werden.

17 Kreis Borken Stadt Gescher 81 - Kreisbetrieb

abgeschlossene und laufende Maßnahmen A. K 6.11 Gescher, Fahrbahninstandsetzung Kreisverkehr B. K 30.1 Gescher, Brückeninstandsetzung geplante Maßnahmen 1. K 44n Gescher, Neubau einer Entlastungsstraße 2. K 46.1 Gescher-Harwick, Fahrbahninstandsetzung 3. K 46.1 Gescher Tungerloh-Capellen, Fahrbahninstandsetzung

18

Straßenbau und Verkehrsplanung Stadt Gescher

Bauvorhaben: Neubau einer Entlastungsstraße Ortsteil: Gescher Kreisstraße: K 44n Länge: 2.000 m Baukosten: 2.900.000 € Land: / Kreis: / Kommune: 100 % 1

Mit dem Bau der K 44n soll eine Entlastung der K 6 und die Anbindung der Gewerbe- und Wohngebiete an die B 525 ge- schaffen werden. Ursprünglich sollte diese Kreisstraße die vorhandene K 6 Bahnhofstraße mit der L 608 verbinden, verefende Untersuchungen haben aber dazu geführt, dass nur noch eine kurze Variante bevorzugt wird.

Das vorliegende Gutachten weist nur geringfügige Entlastungen auf. Diese reichen nach den Vorstellungen des Landes und der Bezirksregierung nicht aus, um an die Möglichkeit einer Förderung nach dem GVFG zu gelangen.

Die Stadt Gescher hat dem Kreis inzwischen mitgeteilt, dass sie trotz der ausfallenden Landesförderung am Bau der Straße festhalten möchte und den fehlenden Landesanteil vollständig übernehmen wird.

19 Kreis Borken Stadt Gescher 81 - Kreisbetrieb

Bauvorhaben: Fahrbahninstandsetzung Ortsteil: Harwick Kreisstraße: K 46.1 Länge: 1.500 m Baukosten: 320.000 € Land: / Kreis: 100 % Kommune: / 2

Bauvorhaben: Fahrbahninstandsetzung Ortsteil: Tungerloh-Capellen Kreisstraße: K 46.1 Länge: 500 m Baukosten: 125.000 € Land: / Kreis: 100 % Kommune: / 3

20

Straßenbau und Verkehrsplanung Stadt Gronau

abgeschlossene und laufende Maßnahmen A. K 20.17 Gronau-Epe, Deckeninstandsetzung, 2. BA geplante Maßnahmen 1. K 59n Gronau-Epe, Neubau einer Entlastungsstraße

21 Kreis Borken Stadt Gronau 81 - Kreisbetrieb

Bauvorhaben: Neubau einer Entlastungsstraße Ortsteil: Epe Kreisstraße: K 59n Länge: 3.750 m Baukosten: 6.000.000 € Land: 60 % Kreis: / Kommune: 40 % 1

Die Stadt Gronau ist bestrebt, die Verkehrssituaon im Ortsteil Epe zu verbessern. In Gesprächen mit dem Verkehrsministeri- um wurde aufgrund der vorliegenden Verkehrsprognosen festgelegt, dass es sich nach den Einstufungskriterien nicht um eine Landesstraße, sondern eher um eine Kreisstraßenplanung handelt. Die konzipierte Trasse erreicht in Abschnien eine Auslas- tung bis zu 5.000 Fahrzeuge/Tag, die bei weitergehenden Maßnahmen im untergeordneten Straßennetz und entsprechender Beschilderung noch gesteigert werden kann.

22

Straßenbau und Verkehrsplanung Gemeinde Heek

abgeschlossene und laufende Maßnahmen A. K 45.3,1 Heek, Fahrbahnerneuerung, 2. BA geplante Maßnahmen /

23 Kreis Borken Gemeinde Heiden 81 - Kreisbetrieb

abgeschlossene und laufende Maßnahmen / geplante Maßnahmen 1. K 11.1 Heiden, Neubau eines Radweges, 2. BA 2. K 55.11,2 Heiden, Neubau eines Radweges, 3. BA

24

Straßenbau und Verkehrsplanung Gemeinde Heiden

Bauvorhaben: Neubau eines Radweges, 2. BA Ortsteil: Heiden Kreisstraße: K 11.1 Länge: 2.000 m Baukosten: 350.000 € Land: 70 % Kreis: 15 % Kommune: 15 % 1

Zur Zeit fehlt noch ein ca. 2 km langes Teilstück des Radweges zwischen Heiden und Reken. Die Gemeinde Heiden hat jetzt den Kreis gebeten, die Planungen zu intensivieren, um die Lücke im Radwegenetz zu schließen.

Bauvorhaben: Neubau eines Radweges, 3. BA Ortsteil: Heiden Kreisstraße: K 55.11,1 Länge: 1.600 m Baukosten: 400.000 € Land: 70 % Kreis: 15 % Kommune: 15 % 2

Durch die Anbindung der K 55 an die B 67, die Einrichtung der Bushaltestelle nach Münster und die Anlegung des Miahrer- parkplatzes wird die K 55 stärker von Radfahrern aus Heiden und Velen-Ramsdorf frequenert. Das Verkehrsauommen auf der K 55 hat durch die Erweiterung des Gewerbegebiets und den Neubau der K 55n zugenommen, besonders der Schwerlast- verkehr bereitet hierbei den nichtmotorisierten Verkehrsteilnehmern vermehrt Probleme.

Mit dem Neubau des Radweges auf Velener Gebiet im Jahr 2012 hat man bereits eine Entlastung auf dem nördlichen Ab- schni der K 55 geschaffen. Der zweite BA vom Miahrerparkplatz bis zur Römerseestraße wurde in 2017 ferg gestellt.

Der drie und letzte Abschni von der Römerseestraße bis nach Heiden ist in den kommenden Jahren vorgesehen.

25 Kreis Borken Stadt Isselburg 81 - Kreisbetrieb

abgeschlossene und laufende Maßnahmen / geplante Maßnahmen 1. K 2.1 Isselburg-Werth, Instandsetzung der Fahrbahn- und Radwegbrücke

26

Straßenbau und Verkehrsplanung Stadt Isselburg

Bauvorhaben: Instandsetzung der Fahrbahn- und Radwegbrücke Ortsteil: Werth Kreisstraße: K 2.1 Länge: / Baukosten: 100.000 € Land: / Kreis: 100 % Kommune: / 1

27 Kreis Borken Gemeinde Legden 81 - Kreisbetrieb

abgeschlossene und laufende Maßnahmen A. K 33.6,1 Legden, Grundhae Erneuerung der Kirchstraße geplante Maßnahmen 1. K 33.4 Legden, Neubau eines Radweges, 2. und 3. BA

28

Straßenbau und Verkehrsplanung Gemeinde Legden

Bauvorhaben: Neubau eines Radweges, 2. BA Ortsteil: Legden Kreisstraße: K 33.4 Länge: 1.250 m Baukosten: 350.000 € Land: 70 % Kreis: 15 % Kommune: 15 % 1

Bauvorhaben: Neubau eines Radweges, 3. BA Ortsteil: Legden Kreisstraße: K 33.4 Länge: 2.000 m Baukosten: 600.000 € Land: 70 % Kreis: 15 % Kommune: 15 % 1

Der 2. Bauabschni des Radwegneubaus an der K 33 von Legden nach Stadtlohn soll eine weitere Lücke im Radwegenetz des Kreises Borken schließen. Im östlichen Bereich ist der Anschluss an den bereits im Jahr 2011 erstellten Radweg des 1. Bauab- schnies in Höhe der Einmündung des Wirtschasweges Egelborger Feld geplant. Im westlichen Teil soll der Anschluss bis zum Kreisverkehr K 33/35 in zwei weiteren Abschnien erfolgen. Während sich der 2. und 3. BA auf Legdener Gebiet befin- den, liegt der 4. Bauabschni fast ausschließlich auf Stadtlohner Gebiet. Für die Anlegung des Radweges muss unter ande- rem der Querschni des Brückenbauwerkes über die Autobahn 31 verändert werden, der sich als sehr komplex und aufwen- dig darstellt.

29 Kreis Borken Gemeinde Raesfeld 81 - Kreisbetrieb

abgeschlossene und laufende Maßnahmen A. K 50.2,2 Raesfeld, Fahrbahninstandsetzung Kreisverkehr geplante Maßnahmen 1. K 39.1 Raesfeld, Neubau eines Radweges

30

Straßenbau und Verkehrsplanung Gemeinde Raesfeld

Bauvorhaben: Neubau eines Radweges Ortsteil: Raesfeld Kreisstraße: K 39.1 Länge: 800 m Baukosten: 200.000 € Land: 70 % Kreis: 15 % Kommune: 15 % 1

Mit dem Neubau des Radweges an der K 39 soll den nicht motorisierten Verkehrsteilnehmern eine verbesserte Möglichkeit zur Querung der L 829 und zur Verbindung der Kommunen Raesfeld und Borken/Rhede angeboten werden.

31 Kreis Borken Gemeinde Reken 81 - Kreisbetrieb

abgeschlossene und laufende Maßnahmen / geplante Maßnahmen 1. K 11n Groß-Reken, Neubau einer Entlastungsstraße 2. K 12.5 Reken-Hülsten, Fahrbahnerneuerung 3. K 12.5 Maria Veen, Erneuerung der Bahnübergänge 4. K 12.7 Groß-Reken, Neubau eines Miahrerparkplatzes im Zuge der B 67n

32

Straßenbau und Verkehrsplanung Gemeinde Reken

Bauvorhaben: Neubau einer Entlastungsstraße Ortsteil: Groß-Reken Kreisstraße: K 11n Länge: 2.500 m Baukosten: 5.200.000 € Land: 60 % Kreis: / Kommune: 40 % 1

Die K 11 verläu heute von Heiden kommend in den Ortskern Groß Reken und führt weiter in Richtung Norden nach Velen. Um den Ortskern Groß Reken, insbesondere die Straße „Surkstamm“, vom Durchgangsverkehr zu entlasten, soll die K 11n um den Ortskern von der K11, Velener Straße, bis zur L 600, Dorstener Straße, geführt werden. Heute müssen alle Verkehrsteil- nehmer aus dem nördlichen Bereich durch den Ortskern fahren. Insbesondere ist hiervon der landwirtschaliche Schwerver- kehr betroffen, der das Gewerbegebiet (Raiffeisenmarkt) erreichen will. Des Weiteren soll die K 11n den durch neu geplante Baugebiete entstehenden Verkehr aufnehmen und mit dem überörtlichen Straßennetz verbinden. Prognosziert wird für die Entlastungsstraße eine durchschniliche Verkehrsstärke von 2.500 Fahrzeugen/Tag. Die heuge Ortsdurchfahrt der K 11 soll im Anschluss zur Gemeindestraße abgestu werden.

33 Kreis Borken Gemeinde Reken 81 - Kreisbetrieb

Bauvorhaben: Fahrbahnerneuerung Ortsteil: Hülsten Kreisstraße: K 12.5 Länge: 250 Baukosten: 60.000 € Land: / Kreis: 100 % Kommune: / 2

Bauvorhaben: Deutsche Bahn Ortsteil: Maria Veen Kreisstraße: K 12.5 Länge: / Baukosten: 600.000 € Land: 33 % Kreis/Kommune: 33 % DB: 33 % 3

Umgestaltung der Bahnübergänge an der Landgrafenstraße und der Straße „Am Kloster“ in Reken, Ortsteil Maria Veen. Die Bahn plant zur Verbesserung der Verkehrssicherheit die oben genannten Bahnübergänge zu erneuern. Nach dem Eisenbahn- kreuzungsgesetz haben sich die angrenzenden Straßenbaulasräger jeweils zu 1/3 an den Kosten zu beteiligen.

34

Straßenbau und Verkehrsplanung Gemeinde Reken

Bauvorhaben: Neubau Miahrerparkplatz Ortsteil: Groß Reken Kreisstraße: K 12.7 Länge: / Baukosten: 800.000 € Land: 60 % Kreis: 20 % Kommune: 20 % 4

Im Zuge des Neubaus der B 67n entstehen neue Haltestellen für den Sprinterbus (S75) in Höhe der K12.

Der Kreis und die Gemeinde Reken planen für die Nutzung des ÖPNV einen Miahrerparkplatz mit den entsprechenden Park– und Stellmöglichkeiten für die unterschiedlichen Verkehrsteilnehmer.

Die Maßnahme wird vom ÖPNVG zu 90% gefördert.

35 Kreis Borken Stadt Rhede 81 - Kreisbetrieb

abgeschlossene und laufende Maßnahmen A. K 1.12 Rhede, Fahrbahninstandsetzung B. K 1.11 Rhede, Brückeninstandsetzung Bauwerk über dem Pleystrang geplante Maßnahmen 1. K 1.11 Rhede, Fahrbahn- und Radweginstandsetzung 2. K 1.12 Rhede, Fahrbahnerneuerung, 2. BA 3. K 3.4 Rhede-Vardingholt, Grundhae Fahrbahnerneuerung, 1.BA und 2. BA 4. K 60.3 Rhede-Krechng, Grundhae Erneuerung des Radwegs

36

Straßenbau und Verkehrsplanung Stadt Rhede

Bauvorhaben: Fahrbahn- und Radweginstandsetz. Ortsteil: Rhede Kreisstraße: K 1.11 Länge: 100 m Baukosten: 50.000 € Land: / Kreis: 100 % Kommune: / 1

Bauvorhaben: Fahrbahnerneuerung 2. BA Ortsteil: Rhede Kreisstraße: K 1.12 Länge: 500 m Baukosten: 400.000 € Land: 60 % Kreis: 40 % Kommune: / 2

37 Kreis Borken Stadt Rhede 81 - Kreisbetrieb

Bauvorhaben: grundh. Fahrbahnerneuerung 1. BA Ortsteil: Vardingholt Kreisstraße: K 3.4 Länge: 2.000 m Baukosten: 415.000 € Land: 60 % Kreis: 40 % Kommune: / 3

Bauvorhaben: grundh. Fahrbahnerneuerung 2. BA Ortsteil: Vardingholt Kreisstraße: K 3.4 Länge: 3.200 m Baukosten: 650.000 € Land: 60 % Kreis: 40 % Kommune: / 3

Bauvorhaben: grundhae Erneuerung Radweg Ortsteil: Krechng Kreisstraße: K 60.3 Länge: 3.200 m Baukosten: 730.000 € Land: 60 % Kreis: 20 % Kommune: 20 % 4

Im Zuge der K 60 Abschni 3 verläu parallel zur Fahrbahn ein wassergebundener Radweg. An vielen Stellen weist die Radweg- oberfläche Ausspülungen bzw. Absackungen auf, die durch einen bituminösen Ausbau beseigt werden können. Der Radweg wird schon heute sehr gut angenommen, daher ist es aus Verkehrssicherheitsgründen dringend erforderlich, den Radweg grundha zu erneuern.

38

Straßenbau und Verkehrsplanung Gemeinde Schöppingen

abgeschlossene und laufende Maßnahmen / geplante Maßnahmen 1. K28.1 Schöppingen, Neubau eines Radweges 2. K 32.8 Schöppingen-Gemen, Neubau eines Radweges 3. K 36.9 Schöppingen-Tinge, Neubau eines Radweges 4. K 43.1 Schöppingen-Ramsberg, Neubau eines Radweges 5. K 61.7-9 Schöppingen-Heven, Neubau eines Radweges 6. K 62.2 Schöppingen-Eggerode, Fahrbahninstandsetzung

39 Kreis Borken Gemeinde Schöppingen 81 - Kreisbetrieb

Bauvorhaben: Neubau eines Radweges Ortsteil: Schöppingen Kreisstraße: K 28.1 Länge: 4.500 m Baukosten: 900.000 € Land: / Kreis: 50 % Kommune: 50 % 1

Bauvorhaben: Neubau eines Radweges Ortsteil: Gemen Kreisstraße: K 32.8 Länge: 1.000 m Baukosten: 200.000 € Land: / Kreis: 50 % Kommune: 50 % 2

40

Straßenbau und Verkehrsplanung Gemeinde Schöppingen

Bauvorhaben: Neubau eines Radweges Ortsteil: Tinge Kreisstraße: K 36.9 Länge: 2.000 m Baukosten: 400.000 € Land: / Kreis: 50 % Kommune: 50 % 3

Bauvorhaben: Neubau eines Radweges Ortsteil: Ramsberg Kreisstraße: K 43.1 Länge: 3.300 m Baukosten: 650.000 € Land: / Kreis: 50 % Kommune: 50 % 4

41 Kreis Borken Gemeinde Schöppingen 81 - Kreisbetrieb

Bauvorhaben: Neubau eines Radweges Ortsteil: Heven Kreisstraße: K 61.7-9 Länge: 4.800 m Baukosten: 850.000 € Land: / Kreis: 50 % Kommune: 50 % 5

Bauvorhaben: Fahrbahninstandsetzung Ortsteil: Eggerode Kreisstraße: K 62.2 Länge: 350 m Baukosten: 90.000 € Land: / Kreis: 100 % Kommune: / 6

42

Straßenbau und Verkehrsplanung Stadt Stadtlohn

abgeschlossene und laufende Maßnahmen A. K 24.4 Stadtlohn, Lärmschutzwandinstandsetzung B. K 33.1 Stadtlohn, Brückeninstandsetzung C. K 33.4 Stadtlohn-Büren, Neubau eines Radweges, 4. BA geplante Maßnahmen 1. K 20.1 Stadtlohn-Wenningfeld, Neubau eines Radweges 2. K 24.3,3-3,5 Stadtlohn, Fahrbahninstandsetzung einschließlich der Kreisverkehre

43 Kreis Borken Stadt Stadtlohn 81 - Kreisbetrieb

Bauvorhaben: Neubau eines Radweges Ortsteil: Wenningfeld Kreisstraße: K 20.1 Länge: 1.500 m Baukosten: 510.000 € Land: 70 % Kreis: 15 % Kommune: 15 % 1

Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit für die Radfahrer und zur Lückenschließung der Radwegeverbindung zwischen Stadt- lohn und Vreden ist der Bau eines Radweges entlang der K 20 erforderlich (s.a. Stadt Vreden).

Bauvorhaben: Fahrbahninstandsetzung einschl. Kreisverkehre Ortsteil: Stadtlohn Kreisstraße: K 24.3,3-3,5 Länge: 1.000 m Baukosten: 300.000 € Land: / Kreis: 100 % Kommune: / 2

44

Straßenbau und Verkehrsplanung Gemeinde Südlohn

abgeschlossene und laufende Maßnahmen A. K 14.4,1 Südlohn, Instandsetzung von Fahrbahn und Radweg B. K 21.1 Südlohn Oeding, Neubau eines Radweges C. K 53.1 Südlohn, Brückeninstandsetzung geplante Maßnahmen /

45 Kreis Borken Stadt Velen 81 - Kreisbetrieb

abgeschlossene und laufende Maßnahmen A. K 55.11,2 Velen-Ramsdorf, Fahrbahnerneuerung geplante Maßnahmen 1. K 11n Velen, Neubau einer Entlastungsstraße 2. K 15.1,2 Velen, Fahrbahnerneuerung

46

Straßenbau und Verkehrsplanung Stadt Velen

Bauvorhaben: Neubau einer Entlastungsstraße Ortsteil: Velen Kreisstraße: K 11n Länge: 2.200 m Baukosten: 2.900.000 € Land: 60 % Kreis: / Kommune: 40 % 1

Durch die Erweiterung von Wohn- und Gewerbegebietsflächen im Osten von Velen ist es erforderlich geworden, einen Teil des Verkehrs über eine Entlastungsstraße zu den überörtlichen Straßennetzen zu führen. Der Bebauungsplan ist rechtskräig. Für diese Maßnahme ist eine Unternehmensflurbereinigung eingeleitet.

Bauvorhaben: Fahrbahnerneuerung Ortsteil: Velen Kreisstraße: K 15.1,2 Länge: 600 m Baukosten: 120.000 € Land: / Kreis: 100 % Kommune: / 2

47 Kreis Borken Stadt Vreden 81 - Kreisbetrieb

abgeschlossene und laufende Maßnahmen A. K 18.2 Vreden-Ellewick, Fahrbahnerneuerung B. K.24.1,1 Vreden, Radwegerneuerung C. K 41.1 Vreden-Ellewick, Brückeninstandsetzung geplante Maßnahmen 1. K 18.4,1 Vreden-Lünten, Neubau eines Radweges, 1. und 2. BA 2. K 20.1 Vreden-Großemast, Neubau eines Radweges 3. K 24.2,1 Vreden, Erneuerung von Fahrbahn und Radweg sowie Umbau des Einmündungsbereiches 4. K41.1 Vreden-Ellewick, Neubau eines Radweges

48

Straßenbau und Verkehrsplanung Stadt Vreden

Bauvorhaben: Neubau eines Radweges, 1.&2. BA Ortsteil: Lünten Kreisstraße: K 18.4,1 Länge: 3.650 m Baukosten: 600.000 € Land: / Kreis: 50 % Kommune: 50 % 1

Bauvorhaben: Neubau eines Radweges Ortsteil: Großemast Kreisstraße: K 20.1 Länge: 450 m Baukosten: 100.000 € Land: 70 % Kreis: 15 % Kommune: 15 % 2

Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit für die Radfahrer und zur Lückenschließung der Radwegeverbindung zwischen Stadt- lohn und Vreden ist der Bau eines Radweges entlang der K 20 erforderlich (s.a. Stadt Stadtlohn).

49 Kreis Borken Stadt Vreden 81 - Kreisbetrieb

Bauvorhaben: Umbau Einmündungsbereich K24/ L608 sowie Erneuerung Fahrbahn und Radweg Ortsteil: Vreden Kreisstraße: K 24.2,1 Länge: 200 m Baukosten: 100.000 € Land: / Kreis: 100 % Kommune: / 3

Bauvorhaben: Neubau eines Radweges Ortsteil: Ellewick Kreisstraße: K 41.1 Länge: 500 m Baukosten: 100.000 € Land: 70 % Kreis: 15 % Kommune: 15 % 4

50

Straßenbau und Verkehrsplanung

51 Kreisbetrieb - 81 Straßenbau und Verkehrsplanung

Kreis Borken Burloer Straße 93 46325 Borken

Telefon: 02861-820 Fax: 02861-63320 Internet: www.kreis-borken.de

© Kreis Borken–sämtliche Geodaten im Straßenbericht sind urheberrechtlich geschützt!