RadwandernEnsc hede Gronau Haaksbergen Heek WestmünsterlandEilbergen AhAhaus SchöppingenSSchöpphö i LGescheregden Gronau Heek Legden Schöppingen scheStadtlohnr Südlohn

„Entspannt unterwegs“ Herzlich willkommen! Urlaub planen !!!

2 Inhalt

Einführung Impressum Aufsitzen und Kraft tanken 4-5

Herausgeber: Aktiv und in Bewegung WestMünsterland Touristik Losfahren und zurechtfi nden 6-7 Ein Verbund der Städte und Gemeinden Bewegen und entdecken 10-13 Ahaus, , Gronau, Heek, Legden, Schöppingen, , Südlohn, Anhalten und abschlagen 14-15 Vreden Wohlfühlen Idee, Konzeption, Gestaltung Entspannen und bewegen 16-17 und Redaktion: m4 communications Kultur Boschstraße 1 · 48703 Stadtlohn www.mviercom.de Radwandern und zeitreisen 20-23 Vorbeifahren und eintauchen 24-25 Fotos: Benedikt Plesker, Juliane Kersting, Archiv Grenzerlebnisse WestMünsterland Touristik Weiterfahren und Grenzen queren 28-29

Druck: Städte, Dörfer und Events www.lensing-druck.de Zuhören und mitsingen 30-31 Veröffentlichung von Inhalten dieser Viehmärkte und Blumenmeere 32 Broschüre nur mit ausdrücklicher Anstoßen und einchecken 33 Genehmigung des Herausgebers.

3 „Das Ziel ist nichts, die Bewegung ist alles.“

- EDUARD BERNSTEIN

Aufsitzen und Kraft tanken

Wussten Sie eigentlich schon, welches Tier im terlandes. Entlang der ausgewählten Themen- westlichen Münsterland vor langer Zeit ausge- Routen fahren Sie durch die fl ache Landschaft. storben ist? Der „innere Schweinehund“. Die- Radwandern erster Klasse gibt es hier für Gäs- se Spezies müssen Sie hier nicht mehr über- te jeden Alters ohne große Kraftanstrengung. winden, wenn sie aktiv werden wollen. Mit Im Gegenteil: Hier tanken Sie Kraft, indem Sie Freude bewegen, nicht quälen – das wird Ihre sich bewegen. Devise sein, wenn Sie sich im Westmünster- Und dabei bleiben Sie immer fl exibel und be- land auf das Fahrrad schwingen, die Wander- halten die Orientierung – den tausenden Weg- schuhe anziehen oder eine der vielen anderen weisern für Radwanderer sei Dank! Möglichkeiten nutzen, aktiv zu werden. Im Münsterland zu radeln heißt: Schon beim Flaches Land für aktive Entspannung Aufsitzen am Ziel sein und bei der Tour durch die Region die Zeit vergessen. Das macht Rad- Sich schon auf das Aktivsein am nächsten wandern hier so beliebt – bei den „Kurzurlau- Tag freuen, ohne sich einen Ruck geben zu bern“ ebenso wie bei den Gästen „im besten müssen: Herzlich willkommen im perfekt Alter“, die auf aktive Erholung noch lange ausgestatteten Radverkehrsnetz des Müns- nicht verzichten wollen.

4 Fahrrad startklar machen!

5 „Der Weg ist immer mehr als das Ziel.“

- HEIMITO VON DODERER (1896-1966)

Losfahren und zurechtfi nden

Routenplanung in fünf Minuten? Genießen entlang einer Themenroute oder bleiben Sie Sie Ihren Urlaub bei uns, denn als Radfahrer individuell – hier fi nden Sie sich jederzeit zu- brauchen Sie sich über Ihren Radweg für den recht. Zwischen Gronau und Südlohn oder nächsten Tag keine Gedanken machen. Schöppingen und Vreden bewegen Sie sich immer auf dem leicht zu überblickenden „Wa- 200 Rundwege oder „eigene Wege“ bennetz-System“ des Radverkehrsnetzes. Auf diesen Rundkursen lernen Sie unsere facet- Damit Sie immer wissen wohin der Weg führt, tenreiche Region im wahrsten Sinne von allen haben wir 3.000 Pfeilwegweiser und 14.000 Seiten kennen. Immer den Weg im Blick und Zwischenwegweiser aufgestellt. Fahren Sie den Kopf frei!

6 7 Hotel buchen!

Willkommen auf der Flamingoroute!

Entdecken Sie Natur und Kultur der deutsch-niederländischen Grenzregion zwischen Enschede (NL) und Vreden (D) auf einer 3-Tages-Radwandertour und genießen Sie gepflegte Münsterländer Gastlichkeit in einem guten *** Hotel direkt in Vreden-Zwillbrock. Wir freuen uns auf Sie!

XXXCT[XJMMCSPDLEFtXXXLMPQQFOEJFLEF

www.flamingoroute.com Durchgehend warme Küche Jeden Sonntag Frühstücksbuffet und Brunch Täglich hausgebackenes Bauernbrot Räumlichkeiten für Konferenzen, Sommerliche Musik- Betriebs- und Familienfeiern und Tanzveranstaltungen Grillplatz mit Vogelschießen und Biertheke Planwagenfahrten Rad- und Wandertouren im Naturschutzgebiet Besichtigung der alten Gesellig, grün, aufregend und lecker!Wassermühle Anno 1816

48683 Ahaus-Alstätte · Beßlinghook 57 · Tel. 02567 / 93190

www.haarmuehle.de Täglich geöffnet! Schloss Ahaus

Info 100-Schlösser-Route

Wasserschlösser und Burgen, immer noch privat bewohnt oder geschäftlich genutzt, warten auf Sie, wenn Sie die 100-Schlösser- Route wählen. Fürstbischöfe und Grafen haben hier ihre Spuren hinterlassen. Heute bieten die historischen Gebäude Platz für Schulungszentren, Kirchen und touristische Attraktionen – teilweise sogar über Nacht.

Haus Horst, Heek

„Bei keiner anderen Erfindung ist das Nützliche mit dem Angenehmen so innig verbunden

wie beim- A DAMFahrrad.“ OPEL (1837-95) 10 AKTIV UND IN BEWEGUNG Bewegen und entdecken

Wer mit dem Fahrrad im Münsterland auff ReiRei-- sen geht, hat die direkteste Verbindung zu KuKul-l- tur und Landschaft gebucht. Das Fahrrad wird hier zur S-Bahn zwischen Naturschutzgebietenieten und prächtiger Architektur – selbstverständlichdlich inklusive vieler verschiedener Linien mit zahl-zahl- reichen Umsteigemöglichkeiten. „Viel sehenen in kurzer Zeit“ heißt das Motto, wenn Sie entlangtlang einer der vielen Themenrouten das Münster-nster- land erkunden. Denn zwischen den Sehenswür-swür- digkeiten liegen häufi g nur wenige Fahrradmi-dmi- nuten. Info Landkultur erleben

Es gab noch kein Fahrrad, aber an die Rad- wege haben schon die Ur-Münsterländer gedacht - denn wo sich vor hunderten von Jahren die münsterländischen Bauern nieder- ließen, verläuft heute die grenzüberschrei- tende „agri cultura“-Radroute zwischen Fel- dern und Weiden. An jeder Ecke fi nden Sie Handwerk und Tradition der Region: Holz- schuhe direkt vom Hersteller, westfälischer Schinken beim Erzeuger oder ein frisch ge- brannter Münsterländer Korn warten schon für die nächste Rad-Pause. Erleben Sie die Kultur des Landes – erleben Sie Landkultur grenzenlos!

11 Info Flamingos auf der Route

Als Urlauber in bester Gesellschaft sind Sie ab Mai in Vreden: Wenn Radfahrer im Frühsom- mer die alten Schmugglerpfade zwischen Deutschland und den Niederlanden benut- zen, gesellen sich zahlreiche rosa-gefi ederte Stammgäste hinzu. Im Zwillbrocker Venn lassen sich jedes Jahr Flamingos zum Som- merurlaub nieder. Möwen, Gänse und andere gefi ederte Freunde sorgen schon ab den ers- ten April-Sonnenstrahlen für den typischen Geräuschpegel im Naturschutzgebiet. Von der Aussichtskanzel im Venn haben Sie einen herr- lichen Blick auf das münsterländische Vogel- paradies. Oder Sie folgen der Flamingo-Route und erhalten auf 300 Kilometern wunderbare Naturerlebnisse im deutsch-niederländischen Grenzgebiet.

12 AKTIV UND IN BEWEGUNG Willkommen im Fietsensommer Kartoffeltour, Garten-Radel-Tage, der Fietsen- sonntag oder die örtlichen Radrundfahrten. Das Schönste ist die Pause – dieser Grund- Jede Tour bietet unverwechselbare und typi- satz gilt, wenn Sie Anfang Juni in Südlohn sche Angebote aus den Bereichen Sport, Na- und Oeding unterwegs sind. Auf der „Hüt- turerleben, Genießen und Spaß. tentour“ erwarten Sie örtliche Gastronomen mit abwechslungsreichen Spezialitäten in den Plattdütsken Patt & Dinkelstein-Kunst-Route gut ausgebauten Schutzhütten. Getreu dem Motto „Tolles aus der Knolle“ laden die Stadt- Entdecken Sie interessante örtliche Themen- lohner Wirte im August zur „Kartoffeltour“ ein. routen wie die grenzüberschreitende „Din- kelstein-Kunst-Route“ rund um Gronau/NL- Verbringen Sie mit anderen Radbegeisterten Losser oder den „Plattdütsken Patt“ zwischen einen erlebnisreichen Tag. Ob Hütten- und Schöppingen und Eggerode.

13 Info Bauerngolf!

Haben Sie schon einmal Holzschuhe getra- gen? Robust und bequem bei der Garten- arbeit sind die traditionellen Arbeitsschuhe aus dem Münsterland – vor allem aber sind Holzschuhe fl exibel. Denn seit Kurzem sind sie Sportgerät beim „Bauerngolf“. Holz- schuhe plus Besenstiel gleich Golfschläger. Und dann geht´s im wirklichen Sinne „quer- beet” über die Felder und Wiesen. Löcher gibts dort genug, aber das wichtigste Ziel ist der Spaß an der Sache. Wem das noch nicht reicht, der „kämpft“ bei der „offenen Deutschen Meisterschaft im Bauerngolf“ in Südlohn mit sportlichem Ehrgeiz und Teamgeist um den „Goldenen Klumpen“ und die satten Preisgelder.

14 AKTIV UNNDD IN BEWEGUNG „Nur in der

Bewegung- JACOB ist BURCKHARDT Leben.“ (1818-97)

Anhalten und abschlagen

Im Münsterland wird für Radfahrer alles getan, ge in Ahaus etabliert sich hier eine neue Volks- um die Fahrt leicht und entspannt zu machen. sportart – „Bauerngolf“ genannt. Kommen Sie Doch auch auf Sport müssen Sie bei uns nicht nach Südlohn und Vreden-Zwillbrock und pro- verzichten. Die schönsten Orte für die Fitness bieren Sie es aus! zwischendurch erreichen Sie komfortabel mit Ih- rem Verkehrsmittel Nr.1: dem Fahrrad. Ohnehin Ein Labyrinth aus Mais fi nden Jogger ihr Paradies bei uns auf den zahl- reichen Radwegen. Zu einem Sprung ins küh- Mitten durchs Feld geht es auch im Sommer, le Nass lädt der Dreiländersee in Gronau ein, wenn rechts und links des Weges im Mais- und in einer ländlichen Region wie dem West- labyrinth die meterhohen Pfl anzen stehen. Wer münsterland ist dazu noch jede Menge Platz sich im Südlohner oder Vredener Labyrinth zu- für Pferdesportler und Golfspieler. Ob im Cad- rechtfi ndet, den belohnt zum Schluss ein Blick dy auf feinstem Rasen oder in Holzschuhen auf vom Aussichtsturm auf das Wege-Wirr-Warr dem abgemähten Feld: Golf spielen gehört ins im Maisfeld, das natürlich nicht so einfach zu Münsterland, denn neben einer 27-Loch-Anla- überblicken ist wie unser Radwege-Netz.

Samstag: Schnupperkurs im Golfclub Ahaus!

Golfplatz in Ahaus-Alstätte 15 Entspannen und bewegen

UrlaubU heißt natürlich auch immer: Viel Zeit für ssich zu haben, um allen Stress zu vergessen. MMitten in der Natur, auf gut beschilderten Rad- wwegen und mit Zwischenhalten an geschichts- tträchtigen Orten, geht das im Münsterland am bbesten auf dem Fahrrad. Aber das ist kein Muss: SSchnüren Sie doch einmal Inline-Skates oder IIhre Wanderschuhe und testen Sie die Wege aauf diese Weise – es ist wie dafür gemacht! Um ssich so richtig verwöhnen zu lassen, dürfen Sie Kombibad AquAHAUS, Ahaus aaber auch gerne alle Geräte zur Seite legen: IIm Saunapark in Gronau-Epe können Sie sich eentspannen, Gespräche in netter Runde führen uund dabei noch etwas für die Gesundheit tun.

Wellenbrecher oder Hallenschwimmer?

Vollkommen wetterunabhängig sind Sie im neuen Kombibad „AquAHAUS“. Das Wellen- becken des Freibades verspricht neben einer großen Portion Spaß auch Nervenkitzel. Schaf- fe ich die Welle oder schafft die Welle mich? Sommer wie Winter bietet das Westmüns- terland eine abwechslungsreiche „Badeland- schaft“ für Bahnenschwimmer, Turmspringer und Mini-Plantscher. Sollte die nächste Lieferung Frischwasser fürs Freibad doch schneller vom Himmel kommen als erwartet, können Sie Ihren Schwimmbad- besuch in zahlreichen Orten gemütlich un- term Dach fortsetzen.

Sonntag: Entspannen im Saunapark Epe 1616 mit meinem Schatz SAUNAPARK EPE, Gronau-Epe

17 Ready for

Auf nach Ahaus!

www.aquahaus.eu

· individuell gestaltete Zimmer mit Bad oder Dusche/

Ob Sie nun nach Stadtlohn kommen, um das wunderschöne Westmünsterland zu entdecken oder ob Geschäfte Sie hierher In unserem stilvollen Restaurant können Sie in einem ganz führen, das Residenz Hotel Loen ist ein idealer Ausgangspunkt besonderen Ambiente erleben, was Spitzenköche unter für jegliche Aktivitäten: Schlösserouten, Planwagenfahrten, verfeinerter münsterländischer Kochtradition verstehen. Antiquitätenmärkte in Holland u. v. m.. Jetzt neu: auch mit Fahrradtankstelle! Wenn Ihnen der Sinn nach einem gepfl egten Pils und einem lockeren „Klön” in legerer Atmosphäre steht, dann laden wir Sie herzlich in unser Bistro „Uferlos” ein. Stadtlohns Treff für Menschen jeden Alters, die Lust haben auf Begegnungen und RESIDENZ HOTEL LOEN Lebensfreude. Im Sommer auch mit Biergarten am Berkelufer. Pfeifenofen 2 · 48703 Stadtlohn Telefon 02563 913-0 · Telefax 02563 913-100 www.hotel-loen.de · [email protected] Das kleine Dorf im Münsterland! Das kleine Dorf im Münsterland leistet energisch Widerstand gegen Partymuffel und Feiermüdigkeit! Ein Dorf, wie es in Deutschland einzigartig ist. Jedes Wochenende treffen sich Partygänger, Gruppen und Grüppchen, die ein rustikales Ambiente und fröhliche Atmosphäre schätzen. Auch für Radwanderer hält der Hotel- und Freizeitpark besondere Angebote bereit.

Ob Festscheune und Discothek, moderne Veranstaltungshalle, Sofakneipe mit Bowlingbahn oder Musikkneipen und Restaurants - hier ist für jeden etwas dabei!

Besonders für Clubtouren und Ausflügler ein beliebtes Reiseziel. Mit Gleichgesinnten tanzen, ausgelassen feiern, gemütlich zusammensitzen, klönen und die vielfältigen Freizeitangebote nutzen.

Hier kann man was erleben!

Verschiedene Räumlichkeiten für Tagungen undWir Veranstaltungen verfügen über stehen bereit. 7 Konferenz-/Banketträume Haidkamp 1 · 48739 Legden für bis zu 1.400 Personen. www.dorf-muensterland.de Barockkirche Vreden-Zwillbrock Burgtor, Heek-Nienborg

Radwandern und zeitreisen Mit dem Fahrrad im Münsterland unterwegs denn sie ist eine von vier Urpfarreien des 805 sein ist Urlaub auf allen Ebenen – und Bildungs- gegründeten Bistums Münster. In Legden- urlaub gehört auch dazu. Die Radwanderer Asbeck sind Teile des ehemaligen adeligen bewegen sich mit jedem Kilometer auf den freiweltlichen Damenstiftes (zum Beispiel Spuren von Fürstbischöfen, Grafen, Unterneh- das Dormitorium) erhalten beziehungsweise mern und Bauern, die sich in den vergangenen wieder aufgebaut worden und dienen als be- Jahrhunderten hier niedergelassen haben. liebter Ort für kirchliche und weltliche Kultur. Orts- und Stiftsführungen werden angebo- Gotteshäuser seit zwölf Jahrhunderten ten. Vom ehemaligen Stift Vreden ist noch die Stiftskirche erhalten und in der Nachbarschaft Orte des Glaubens sind immer auch Orte der hat man erst vor Kurzem die Fundamente aus Architektur und der Kunst. Im Westmünster- dem 9. Jahrhundert unter der heutigen Georgs- land werden seit über 1200 Jahren Kirchen ge- kirche gefunden. Wunderschöner Barock ist in baut, erweitert und herausgeputzt. Die gotische Vreden-Zwillbrock zu entdecken: Die ehemali- Pfarrkirche St. Brictus zu Schöppingen stammt ge Klosterkirche ist die besterhaltene Barock- aus der Zeit um 1100 und enthält sehenswerte kirche des Münsterlandes. In Südlohn ist Blick Wandmalereien sowie einen im Jahr 1455 ent- fürs Detail gefragt, denn in der Vituskirche ha- standenen prächtig gemalten Flügelaltar. Die ben die Künstler der Spätgotik umfangreiche St.-Otger-Kirche in Stadtlohn erzählt davon, Gewölbemalereien hinterlassen.

20 St.-Vitus-Kirche, Südlohn 14.30 Uhr Führung Dormitorium Asbeck

Info Pilgern mit dem Fahrrad

Zum Marienbild im Wallfahrtsort Schöppingen- Eggerode pilgern jährlich über 70 000 Men- schen - viele davon mit dem Fahrrad. Für Tou- risten und Pilger ist der Weg denkbar einfach: Damenstift, Legden-Asbeck Eggerode liegt an der Vechtetalroute und so- mit ideal für einen Zwischenstopp entlang des grenzquerenden Flüsschens Vechte. Im Orts- kern von Schöppingen, welcher weit über die Grenzen hinaus als kunsthistorisches Kleinod bekannt ist, entdecken Sie das im Renaissance- stil erbaute ‚Alte Rathaus‘ von 1583.

Historisches Rathaus Schöppingen 21 Haus Egelborg, Legden

Info Münsterländer Gastfreundlichkeit

Ob exklusiv, traditionell, familiär oder abenteu- erlich – vom Heu- zum Burghotel. Das west- liche Münsterland zeichnet sich durch seine sprichwörtliche Gastfreundschaft aus. Individuelle Zimmervermittlung, ein interes- St. Otger,g, Stadtlohn santes Hotel-Hopping von Ort zu Ort, span- nende Tourentipps und Routenmaterialien – die örtlichen Touristinformationen beraten Sie gern. (Siehe Umschlagseite)

22 Haus Lohn, Südlohn Düstermühle, Legden

DieDi Schönheit S h h i der d Region R i wussten vor JJahrhun- h h Spuren herrschaftlichen Lebens fi nden Sie derten die Fürstbischöfe und Grafen zu schät- auch in Südlohn an der Burg Oeding oder zen: Burgen, Wasserschlösser und Herren- an der alten Burganlage in Heek-Nienborg. häuser zeugen vom Adel im Münsterland. Die Werden Sie selbst Burgherr und genießen Fürstbischöfe von Münster errichteten sich in eine Übernachtung in den Gästezimmern auf Ahaus ihre Sommerresidenz. Heute ist das Nienborg oder im Burghotel in Oeding. Be- Barockschloss für seine Schlosskonzerte be- schaulicher und bescheidener lebten die Ur- kannt und historischer Mittelpunkt der Stadt. Münsterländer rund um die adeligen Höfe. Die heutigen Bewohner des Hauses Egelborg Im Legdener Ortskern mit seinen Fachwerk- am Rande von Legden sind ganze Münster- häusern ist noch zu sehen, wie die Bürger von länder: Über ihr Grundstück führen zahlrei- damals das Münsterland genossen haben. che Radrouten.

Burgturm, Oeding

Haarmühle, Alstätte

Wassermühle Nienborg KULTUR 23 rock‘n‘popmuseum, Gronau „Die Kunst des Ausruhens ist Teil der Kunst des Arbeitens.“

- JOHN ERNST STEINBECK

Vorbeifahren und eintauchen

Die Geschichte des Münsterlandes liegt nur vierten Bauernhöfen. Aufgab des Künstler- wenige Meter abseits der Fahrradparkplätze. dorfes ist es, Literatur und bildende Kunst Sie greift förmlich nach Einem. In jeder Stadt intensiv durch die Vergabe von Stipendien an zeigen Museen, wie die Münsterländer vor Autoren und bildende Künstler zu fördern. unserer Zeit gelebt, gearbeitet, gegessen oder Die Stiftsdokumentation im Dormitorium in gelernt haben. Lebendig, anschaulich und Legden-Asbeck gibt einen Überblick über die originalgetreu erfahren Sie das am Vrede- ehemaligen Stifte im gesamten Münsterland. ner Butenwall: Das Hamalandmuseum ist das größte kulturgeschichtliche Museum im Von Schulranzen und Schallplatten Westmünsterland. Hier gibt es alles zu sehen, was Land, Tier und Mensch in den vergange- In die noch jüngere Geschichte begeben Sie nen Jahrhunderten in der Region erlebt haben sich im Gronauer rock`n`popmuseum. Das – und in der historischen Hofanlage des Muse- deutschlandweit einzigartige Museum in der ums können Sie heute selbst erleben, wie Geburtsstadt Udo Lindenbergs lädt je nach es sich im 18. Jahrhundert als Münsterlän- Geschmack zum Tanzen und Staunen ein. der lebte. Fühlen Sie sich in die gute alte Von Abba bis Zappa ist hier die gesamte Schulzeit zurückversetzt: Im Schulmuseum Rock- und Pop-Kultur vertreten. Planen Sie im Ahauser Schlosspavillon erleben Sie den nach Ihrem Besuch noch einen Spaziergang sprichwörtlichen „Ernst des Lebens“ wie über das Inselparkgelände ein. Von der dort anno dazumal. Neben Rechenschieber, Dikta- angelegten Pyramide zur grenzüberschreiten- theft und der traditionellen hölzernen Schul- den Landesgartenschau in 2003 bietet sich bank können Sie hier auch die Geschichte der Ihnen ein toller Blick über das gesamte Ge- deutschen Schrift erleben und ausprobieren. lände der früheren Gronauer Textilindustrie Das international bekannte Künstlerdorf in und die Innenstadt. Schöppingen besteht aus zwei komplett rno-

24 KULTUR Hamalandmuseum, Vreden Töpferhandwerk in Stadtlohn

Das Handwerk ist schon seit Jahrhunderten die für Glockenspiele in Tokio oder für den Vatikan. Stütze des Münsterlandes. Aber nicht nur im Was in Gescher die Glocken sind, ist in Stadt- Museum werden Sie die tatkräftigen Arbeiter lohn die Tonerde und in Ahaus und Legden der wiederfi nden: So manches uralte Handwerk Holzschuh: An jeder Ecke fi nden Sie traditionel- lebt im Münsterland in den Unternehmen wei- les Handwerk - und es lebt! ter. Seit dem 13. Jahrhundert werden in Gescher Glocken gegossen. Im dortigen Glockenmuse- um erleben Sie als Besucher, wie nebenan in der Gießerei heute noch gearbeitet wird –

Holzschuh-Werkstatt in Ahaus-Wessum

Glockenmuseum, Gescher 25 Im Hotel Schepers**** in Gronau im beschaulichen Örtchen Epe ist Tradition und viel Liebe zur Gastronomie spürbar. Wir möchten, dass Sie sich in unseren schönen Räumen wohlfühlen! Ihre Familie Schepers • Geschmackvolle Hotelzimmer und Suiten • Radwander-Arrangements ab 75,00 p.P. inklusive Halbpension und vielem mehr • Neue Sauna- und Wellness-Lounge mit Panoramablick • Ausgezeichnete Frischeküche • Wunderschöne Lage im Park mit Fluss Viele Angebote unter: www.Hotel-Schepers.de oder telefonisch: +49 (0) 2565 - 933 20. Schepers Hotel-Restaurant Ahauser Str. 1 · D - 48599 Gronau

Ihr Ausfl ugsziel: Stiftsdorf Asbeck

Wir bieten Ihnen geführte Besichtigungen zu jeder Tages- und Abendzeit.

O mit Dormitorium, Stiftsmuseum, Kreuzgang- galerie, Äbtissinnenhaus, romanischer Kirche oder O Feuerstättenmuseum in Hunnenporte und Spieker

Stiftsdorf Legden-Asbeck Tel.: 0 25 66 - 90 94 19 Handy: 0151 56 14 34 54 [email protected] www.heimatverein-asbeck.de

Öffnungszeiten Stiftsmuseum: April - Oktober • Sa./So.: 14:30 - 17:30 Uhr

bei freiem Eintritt Herzlich willkommenseit … 1884 „Tu deinem Leib … bei uns auf Hermanns Höhe. In unserem modern ausgestatteten Landhotel und Restaurant mit regionaler Küche verwöhnen etwas Gutes, damit wir Sie mit Komfort und Service. Für Erholungsgäste, Tagungen deine Seele Lust hat, und Gesellschaften ein Ort des Wohlfühlens oder der Inspiration, gelegen im Dahliendorf darin zu wohnen.“- TERESA VON ÁVILA Legden, dem Herzen des Münsterlandes. Freuen Sie sich auf ein gepflegtes Ambiente mit Tradition und Herzlichkeit.

Täglich durchgehend geöffnet • 55 Gästezimmer ***superior • Bad / WC / Föhn / TV • Telefon, Internetanschluss, W-Lan • barrierefreie Zimmer • Hotelarrangements und Angebote • Wellnessbereich mit Schwimmbad • Sauna, Sanarium, Solarium • Mieträder, Tourenvorschläge, Wanderwege • Restaurant • Frühstücksbuffet, Mittagstisch (Mo.-Fr. günstige Tagesgerichte s. Internet) • Kaffee und Kuchen, Abendtisch • Kegelbahn, Kinderspielplatz • Grillhütte mit Vogelschießstand • Gartenterrasse • „Treff 1884” Sky Sportsbar • Bankett-, Veranstaltungs- und Tagungsräume bis 350 Personen

Haulingort 30 · 48739 Legden Tel. 0 25 66 / 93 00-0 Fax 0 25 66 / 93 00 60 www.landhotel-hermannshoehe.de [email protected] GRE

„Wer sich selbst nicht bewegt, kann auch

nichts bewegen.“- RALF S. KASSEMEIER

Weiterfahren und Grenzen queren

Einmal auf dem Rad, einmal in Fahrt, winkt im der Grenze weisen auf die attraktiven Routenn Münsterland an jeder Ecke das Heimatland der Örtlichkeiten hin und auf der beschildertenen der „Fietse“: Die Niederlande locken mit Wind- TOP-Route „erfahren“ Sie die jeweiligen High-gh- mühlen-Bilderbuch-Idylle und modernen Ein- lights der Umgebung. kaufsstraßen. Auf vielen Wegen erreichen Sie unser Nachbarland. Starten Sie in Gronau und Frikandel speciaal oder Patat met? erleben Sie auf der Dinkelstein-Kunst-Route die abwechslungsreiche Natur und die „Perlen“ der Schlemmen, shoppen, schlendern können ehemaligen grenzüberschreitenden Landesgar- Sie in der Universitätsstadt Enschede. Beim tenschau. Von Ahaus aus lockt das Ausfl ugslokal Gang über den Wochenmarkt sollten Sie sich Haarmühle an der grünen Grenze, von Südlohn das Angebot der Fischhändler nicht entgehen aus wandern Sie auf dem „Kommiesen Patt“, lassen. In der City lohnt ein Blick in die hollän- den alten Schmugglerpfaden, und ab Vreden dischen Läden, die sich zwischen den großen queren Sie die Grenze zu Wasser – zum Beispiel Einkaufszentren immer wieder fi nden lassen. mit dem Kanu auf der Berkel. Bummeln Sie auch durch unsere gemütlichen Nachbarstädte Losser, Haaksbergen und Win- TOP – Touristischer OrientierungsPunkt terswijk – die charmanten Kleinstädte mit Flair.

Umsteigen und orientieren – vom Auto auf´s Und was darf es für Sie sein: Frikandel speciaal Rad oder in die Wanderstiefel. 13 TOPs entlang oder Patat met?

28 GRENZERLEBNISSE Nächsten Samstag: Wochenmarkt in Enschede mit Tante Renate

Info Kanufahren auf der Berkel

Zwischen April und Oktober haben Sie die Wahl: Fahren Sie mit dem Fahrrad über die Grenze oder versuchen Sie es zu Wasser? Bei einer Kanutour auf der Berkel haben Sie nicht nur Spaß, sondern sehen unsere Radwege einmal aus einem ganz anderen Blickwinkel. Von Vreden aus steht Ihnen ein breites Ange- bot an festen Touren zur Auswahl.

29 Konzert vor dem Schloss Ahaus

Zuhören und mitsingen

Sie fühlen sich wie auf der heimischen Couch, können Sie dabei zwischen Klassik, Pop oder lauschen den stürmischen Klängen einer welt- Schlager wählen: Beim Musiksommer im bekannten Oper, sehen staunend die sich im- Schlossgarten fi ndet jeder Musikliebhaber et- mer wieder drehenden Tänzer und im Hinter- was für seine Ohren. Und unter den jahrhun- grund erblicken Sie die letzten Sonnenstrahlen derte alten Bäumen des Ahauser Schlosses des herrlichen Sommertages – ein Traum? fi nden Radwanderer traumhafte Zerstreuung. Keineswegs, nur die beste Beschreibung für Ihr nächstes Musikerlebnis: Spectrum heißt Tanzend in die Nacht ihr Urlaubs-Opernfestival auf dem Stadtlohner Marktplatz. Im wirklichen Sinne „tanzen bis zum Umfal- len“ können Sie im Dorf Münsterland in Leg- Eichen und Linden als Konzertdach den. Von der Disco zur Festscheune. Im Party- dorf mit eigenem Hotelbetrieb - für jedes Alter Vergessen Sie Bayreuth oder Salzburg – zu einer und jeden Musikgeschmack ist etwas dabei. Kultur-Tour mit dem Rad gehört im Münster- land auch ein Open-Air-Konzert. In Ahaus

30 Disco-Musik im Dive, Ahaus

Dorf Münsterland, Legden

Dorf MünsterlandInforllaand Jazz, Blues, Klassik

Sie sind Liebhaber einer ganz besonderen Musikrichtung? Dann werden Sie bei uns im Münsterland fündig. Ende April treffen sich in Gronau die Freunde von Dixieland bis Swing beim Jazzfestival. An Pfi ngsten fi ndet Jazzfest in Gronau das Familientreffen der Blues-Fans in Schöp- pingen beim zweitägigen Bluesfestival am Vechtebad statt. Die Landesmusikakademie NRW in Heek-Nienborg ist das ganze Jahr über Versammlungsort für Musiker und Zu- hörer von Barock- bis Zwölftonmusik.

„Spectrum” in Stadtlohn 31 Düstermühlenmarkt, Legden

Viehmärkte und Blumenmeere Was haben Viehhändler, Hausfrauen, Jugend- für den Spaß zwischendurch oder bis spät in liche und Schnäppchenjäger gemeinsam? Sie die Nacht – das ist der Düstermühlenmarkt. alle treffen sich am letzten Montag im August Oder würden Sie gern einmal in ein Blumen- und dem davor liegenden Wochenende in Leg- meer eintauchen? Dann geht`s zum Dahlien- den an der Düstermühle. Kinder-Blumenkorso nach Legden, wo alle drei Der größte Viehmarkt im Münsterland ist Jahre am dritten Septembersonntag zehntau- schon lange kein Umschlagplatz nur für Kühe sende von Dahlien spektakuläre Prunkwagen und Hühner mehr. Winterjacken, allerlei Nütz- zieren. liches für Haus und Garten und Fahrgeschäfte

Veranstaltungs- kalender fürs Münsterland besorgen

32 SKUULTURLTUR, DÖÖRRFEBlumenkorsoR UND E LegdenVENTS Anstoßen und einchecken

Sich entspannen, die Seele baumeln lassen, Ta- felfreuden genießen. Ein Urlaub wird erst dann rund, wenn die Unterkunft passt. Atmosphäre zum Wohlfühlen bieten im westlichen Müns- terland die vielen unterschiedlichen Hotels und Pensionen. Vom edlen Design bis zur urigen Gastlichkeit überzeugen die Unterkünfte unse- rer Region mit Vielfalt auf höchstem Niveau und mit einem stimmigen Preis-Leistungsverhältnis.

Unkomplizierte Buchungssysteme und tadello- ser Service geben Ihnen von Anfang das Gefühl: Hier bin ich bestens aufgehoben. Und Ihr Ge- fühl wird Sie nicht enttäuschen …

EEinen enormen Aufschwung verzeichnen auch ddie Tagungsangebote im Westmünsterland. Im- mmer mehr Unternehmen, Verbände und Vereine nnutzen die perfekte Mischung aus inspirierender UUmgebung und modernstem Tagungskomfort.

SService ZZuverlässige Informationen über die passende UUnterkunft für Ihren Urlaub oder über das pas- ssende Angebot für Ihre Tagung erhalten Sie bei dden Partnern der Tourismus-AG Westmünster- lland (siehe Kontaktdaten auf der Rückseite die- sser Broschüre).

33 „Freizeit-Arrangement“ • Vier Übernachtungen im Doppel- zimmer mit Frühstück vom Buffet. • Anreisetag Sonntag oder Montag. • Auf Wunsch Kartenmaterial für Wander- oder Radtouren. • Preis pro Person im Doppelzimmer149,00 € Unser Angebot:

• Anreise Freitags • Preis pro Person im Turmzimmer198,00 € • Abreise Montags 222,00 € • Wochenendpauschale • Einzelzimmerzuschlag 21,00 € pro Person das Doppelzimmer (2 Personen) • Auch mit Halbpension möglich! • inkl. Frühstück und Abendmenü • 3–Gang–Burggefl üster–Menü • Einzelzimmer bei gleichem122,00 Angebot €

oder Buffet am Abend pro17,50 Person €

seit 1849

Kirchplatz 8 Burgplatz 1 46354 Südlohn 46354 Südlohn-Oeding Tel. (+49) 02862 / 9804 0 Tel. (+49) 02862 / 5830 Fax. (+49) 02862 / 9804 44 www.hotel-nagel.de Fax. (+49) 02862 / 58370 www.burghotel-pass.de

• gemütliches Hotel,-Restaurant im Westfälischen Stil mit offenem Herdfeuer und vielen hausgemachten Spezialitäten. z. B. hausgeräucherter Münsterländer Knochenschinken, Marmeladen und Kon hausgebackenes Brot und so weiter … • wettergeschützte Sonnenterrasse À türen, • 8 komfortabel eingerichtete Zimmer; 2 Sterne Superior KlassiÀ zierung in absolut ruhiger Lage • Ausgezeichnete, regionale, saisonale Küche • radfahrerfreundlich, kinderfreundlich Check-in • mitten im Wallfahrerort gelegen ab 10 Uhr

Vechtestr. 24· 48624-Schöppingen/Eggerode Tel.: 02545-93030 www.landhaus-penz.de· [email protected] Öffnugszeiten: tägl.12-22 Uhr / Donnerstag Ruhetag

3

4 1 6 9 5

7

8 2

3

4 1 6 9 5

7

8 2

i Touristische Informationen, Zimmervermittlung, individuelle Programme und Arrangements. Wir beraten Sie gern: Ihre WestMünsterland Touristik

1 Ahaus Marketing & Touristik GmbH 4 Gemeinde Heek 7 SMS-StadtMarketing-Stadtlohn e. V. Oldenkottplatz 2 · 48683 Ahaus Bahnhofstraße 60 · 48619 Heek Dufkampstraße 11 · 48703 Stadtlohn Tel.: 02561/44 44 44 Tel.: 02568/93 00 0 Tel.: 02563/9 72 00 Fax: 02561/44 44 45 Fax: 02568/93 00 40 Fax: 02563/26 62 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.ahaus.de www.heek.de www.stadtmarketing-stadtlohn.de

2 Stadtmarketing Gescher GbR 5 Verkehrsverein Legden e. V. 8 Touristinfo Südlohn – SOMIT e. V. Lindenstraße 2 · 48712 Gescher Hauptstraße 17 · 48739 Legden Winterswyker Str. 8 · 46354 Südlohn Tel.: 02542/9 80 11 Tel.: 02566/95 03 Tel.: 02862/41 76 26 Fax: 02542/9 80 12 Fax: 02566/95 05 Fax: 02862/41 81 05 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.stadtmarketing-gescher.de www.vvlegden.de www.suedlohn.de

3 Touristik-Service und Stadtmarketing 6 Verkehrsamt Gemeinde Schöppingen 9 Vreden Stadtmarketing GmbH Gronau Amtsstraße 17 · 48624 Schöppingen Markt 7 · 48691 Vreden Bahnhofstraße 45 · 48599 Gronau Tel.: 02555/88 21 Tel.: 02564/46 00 Tel.: 02562/99 00 6 Fax: 02555/88 11 Fax: 02564/3 17 44 Fax: 02562/99 00 79 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.schoeppingen.de www.stadtmarketing-vreden.de www.gronau.de