Jahrbuch Für Antisemitismusforschung 27 (2018)

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Jahrbuch Für Antisemitismusforschung 27 (2018) Jahrbuch für Antisemitismusforschung 27 Herausgegeben von Stefanie Schüler-Springorum Metropol Jahrbuch für Antisemitismusforschung 27 Herausgegeben von Stefanie Schüler-Springorum für das Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin Redaktion: Marcus Funck, Ufa Jensen, Juliane Wetzel Redaktionelle Bearbeitung und Lektorat: Adina Stern Redaktionsanschrif: Zentrum für Antisemitismusforschung Technische Universität Berlin Ernst-Reuter-Platz 7 D–10587 Berlin ISBN: 978-3-86331-447-7 ISBN: 978-3-86331-791-1 (E-Book) ISSN: 0941-8563 © 2018 Metropol Verlag Ansbacher Straße 70 · D–10777 Berlin www.metropol-verlag.de Alle Rechte vorbehalten Druck: Arta-Druck, Berlin Inhalt Stefanie Schüler-Springorum Vorwort 7 ANTISEMITISMUS IN LITERATUR UND MUSIK Rahel Stennes Der Jude und der Philister. Die Konstruktion komplementärer Feindbilder bei Clemens Brentano 13 Boris Blahak Der mauschelnde Mime. Zur Sprache „verdächtiger“ Operngestalten Richard Wagners im Kontext seiner antijüdischen Musikkonzepte 40 ANTISEMITISMUS IN EUROPA IN GESCHICHTE UND GEGENWART Cordelia Hess Eine Fußnote der Emanzipation? Antijüdische Ausschreitungen in Stockholm 1838 und ihre Bedeutung für eine Wissensgeschichte des Antisemitismus 65 Andreas Brämer Tierschutzbewegung und Antisemitismus in der frühen Bundesrepublik. Karl-Ferdinand Finus und der Protest gegen die rituelle Schlachtpraxis der Juden 88 Margit Reiter Antisemitismus in der FPÖ und im „Ehemaligen“-Milieu nach 1945 117 Inhalt Nora Lege · Stefan Munnes Postmoderner Antisemitismus? Im Spannungsfeld von Individualismus und Gemeinschafsorientierung: Ergänzende Betrachtungen zu den „Mahnwachen für den Frieden“ 150 VERSCHWÖRUNGSTHEORIEN Max Laube Die Verschwörungstheorie „Plan Andinia“. Eine Medienanalyse des chilenischen Falls „Rotem Singer“ (2011–2016) 177 Eren Yildirim Yetkin Imperialer Wahn und Untergangsfantasien. Zum Antisemitismus der konservativ-nationalistischen Szene in der Türkei 204 DEBATTE: MIT RECHTEN REDEN Sina Arnold Party für Alle 231 Marcus Funck Wer redet, ist nicht tot 236 Sabine Hark Wenn Rechte reden 242 Samuel Salzborn Mit Rechten (öfentlich) reden? Nein. 247 Die Autorinnen und Autoren 252 Stefanie Schüler-Springorum Vorwort Das Zentrum für Antisemitismusforschung beschäfigt sich größtenteils mit – man ahnt es – Antisemitismus. Dies ergab eine kürzlich erstellte Statistik aller unserer Aktivitäten der letzten fünf Jahre, also Veröfentlichungen, Tagungen, Workshops und Vortragsveranstaltungen. Weitere dominante Temenfel- der sind die deutsch-jüdische Geschichte der Neuzeit sowie die Geschichte des N ationalsozialismus bzw. des Holocaust. Für ein vergleichend und interdiszi- plinär arbeitendes Institut, das auch aktuell intervenieren möchte, sind dage- gen die Bereiche Rassismus, Islamfeindschaf, Homophobie und Antiziganis- mus erstaunlich deutlich unterrepräsentiert. Das diesjährige Jahrbuch spiegelt diesen Befund wider, sodass man ihm fast den Untertitel „Antisemitismus von den A nfängen bis in die Gegenwart“ verleihen könnte – wenn man denn damit den modernen Antisemitismus meinte und dessen Genese auf den Beginn des 18. Jahrhunderts datieren möchte. Den Anfang macht Rahel Stennes mit der detaillierten Untersuchung einer Rede, die Clemens von Brentano im Jahr 1811 vor den Mitgliedern der Deutschen Tischgesellschaf hielt. Nun ist der Antisemitismus dieser Gruppe hinlänglich bekannt, faszinierend ist jedoch, wie Brentano im Modus der Persifage einer wissenschaflichen Untersuchung die Bilder des Philisters und des Juden immer wieder gegen- und übereinanderlegt, sodass sich die Wirkung der Abwertung noch steigert, aber durch den angeblichen „Witz“ wiederum pseudo-entschärf wird. Ganz ähnlich hat bislang die Wagner-Forschung argumentiert, wenn sie die Mime und Alberich-Figuren im „Ring“ als leicht zu decouvrierende antise- mitische Zerrbilder interpretierte. Dass dies nicht ganz so einfach ist, wenn man sich dabei lediglich auf die angeblich „jiddische“ Sprechweise der besagten Pro- tagonisten konzentriert, belegt die sprachwissenschafliche Analyse von Boris B lahak: „Mime mauschelt nicht“, fasst er seinen Befund zusammen, was jedoch 8 Stefanie Schüler-Springorum der s ubkutanen Wirkung auf das zeitgenössische Publikum keinen Abbruch getan zu haben scheint. Genau hundert Jahre vor dem deutschen Novemberpogrom, das sich in die- sem Jahr zum 80. Mal jährte, kam es in Stockholm zu antijüdischen Ausschrei- tungen, bei denen auch die Privatwohnungen jüdischer Bürger angegrifen wur- den. Cordelia Heß verankert diese im Kontext der schwedischen Emanzipations- debatten, die – ähnlich wie in Deutschland – eine Verschiebung von religiösen hin zu kulturell-ethnischen Ausgrenzungsargumenten mit sich brachten. Juden galten fortan als ein eigener „Stamm“, als „Nation innerhalb der Nation“ und damit als potenziell illoyal. Entgegen der landläufgen liberalen Meistererzählung modernisierte sich in dieser Phase also nicht nur der schwedische Staat mit seiner gerade verabschiedeten Emanzipationsgesetzgebung, sondern zugleich auch das antisemitische Wissen, unter tatkräfiger Mitarbeit übrigens der schwedischen Medien. Einem nur auf den ersten Blick völlig anderen Tema widmet sich Andreas Brämer, waren doch der Tierschutz bzw. die in seinem Namen veranstalteten Kampagnen gegen das Schächten im ganzen 19. Jahrhundert ein beliebtes anti- semitisches Deck-Ressentiment. Es ist jedoch geradezu atemberaubend, wie unver- hohlen der im Mittelpunkt seines Beitrags stehende Tierschutzfunktionär Finus seinem in der NS-Zeit zur vollen Entfaltung kommenden Judenhass auch nach 1945 weiter freien Lauf lassen konnte, ohne dass dies irgendjemandem aufgefallen zu sein scheint. Angesichts des vielfach beschriebenen philosemitischen Habitus der frühen Bundesrepublik ist dies ein wichtiger Befund, will man die Persistenz eines über Jahrzehnte in die Kommunikationslatenz verschobenen Antisemitis- mus in Deutschland verstehen. Für Österreich galten dagegen, dies macht der Aufsatz von Margit Reiter mehr als deutlich, nach 1945 andere Regeln, kann doch von einer „Kommunikationslatenz“ zumindest in der frühen FPÖ keine Rede sein. Im Gegenteil, die von ihr untersuchten Quellen belegen eindeutig eine völlig ungebrochene Kontinuität zum nationalsozialistischen Denken und Fühlen, wie es beispielsweise in der Difamierung der „Emigranten“ – die Philister der Neu- zeit, sozusagen – und eigener innerparteilicher Konkurrenten als „jüdisch“ zum Ausdruck kam. Erst viel später als in Deutschland setzte sich in Österreich die Tabuisierung von öfentlich geäußertem Antisemitismus durch, was letztlich, so Reiter, zu einer Art „Double Speak“ führte, die sich bis heute bei der FPÖ – und Vorwort 9 nicht nur dort – nachweisen lässt. Mit einem ganz ähnlichen Tema befassen sich Nora Lege und Stefan Munnes, die sich noch einmal, nach ihrem Aufsatz im Jahr- buch von 2016, mit den „Montagswachen“ bzw. „Mahn wachen für den F rieden“ auseinandersetzen. Ging es ihnen damals um den Nachweis struktureller anti- semitisch grundierter Gemeinsamkeiten, blicken sie nun auf Diferenzen und Widersprüche in den dort zu Wort kommenden, sehr heterogenen Äußerungen und Konzepten. Mit guten Argumenten regen sie dazu an, über einen gewandel- ten, „postmodernen Antisemitismus“ nachzudenken, der sehr wohl kosmopoli- tisch-individualistische Vorstellungen in sich aufnehmen kann, ohne damit sein altes Feindbild zu verlieren. Eher klassisch geht es dagegen in Chile und in der Türkei zu: Max Laube zeichnet mithilfe einer detaillierten Analyse der Medienberichterstattung zum „Fall Rotem Singer“ nach, wie ein durch einen israelischen Touristen im Jahr 2011 hervorgerufener Waldbrand alte antisemitische Verschwörungstheorien ungebro- chen aktualisieren konnte. Der „Plan Andinia“, der in den 1960er-Jahren aus dem Umfeld der Eichmann-Söhne in Argentinien lanciert wurde, verdächtigt Israel der geplanten Landnahme in Patagonien, was zwar im Hinblick auf die mittlerweile 70-jährige Existenz Israels einigermaßen absurd erscheinen mag, aber, so belegt Laube, angesichts seiner ofensichtlichen antisemitischen Mobilisierungsmacht keineswegs zu unterschätzen ist. Ähnlich beeindruckend sind die verschwörungs- theoretischen Beispiele, die Eren Yildirim Yetkin aus Veröfentlichungen dreier konservativ-nationalistischer Publizisten in der Türkei herausdestillieren kann. Besonders aufschlussreich ist hier, dass diese Umschreibung des republikanischen historischen Narrativs mittels antijüdischer Feindzuschreibungen vor allem natio- nal bzw. nationalistisch argumentiert – und nur implizit auch religiös –, um damit zugleich die Vergangenheit eines supra-nationales Imperiums, des Osmanischen Reichs, zu verklären. Mit der bewussten Grenzverschiebung bzw. intendierten Neuakzentuierung in Bezug auf die deutsche Vergangenheit hatten wir es hierzulande in den ver- gangenen Monaten ebenfalls immer wieder zu tun, wobei jedoch antijüdische R essentiments wohlweislich nicht ofen bedient, sondern eher indirekt über Begrife wie „Denkmal unserer Schande“ oder „Vogelschiss“ transportiert werden. Vor diesem Hintergrund stellt sich uns allen immer wieder die Frage, ob, wo und mit wem genau man sich über rechtspopulistische Inhalte auseinandersetzen soll. 10 Stefanie Schüler-Springorum Der das Jahrbuch abschließende Debatten-Teil nimmt dieses Tema auf und stellt vier unterschiedliche Positionen vor: Ich freue mich sehr, dass sich neben dem Initiator dieses neuen Formats, Marcus Funck, auf diese Weise auch unser Gast Samuel Salzborn sowie unsere neue Kollegin Sina Arnold dem Lesepublikum des ZfA
Recommended publications
  • Brigitte Bailer-Galanda “Revisionism”1 in Germany and Austria: the Evolution of a Doctrine
    www.doew.at Brigitte Bailer-Galanda “Revisionism”1 in Germany and Austria: The Evolution of a Doctrine Published in: Hermann Kurthen/Rainer Erb/Werner Bergmann (ed.), Anti-Sem- itism and Xenophobia in Germany after Unification, New York–Oxford 1997 Development of “revisionism” since 1945 Most people understand so called „revisionism“ as just another word for the movement of holocaust denial (Benz 1994; Lipstadt 1993; Shapiro 1990). Therefore it was suggested lately to use the word „negationism“ instead. How- ever in the author‘s point of view „revisionism“ covers some more topics than just the denying of the National Socialist mass murders. Especially in Germany and Austria there are some more points of National Socialist politics some people have tried to minimize or apologize since 1945, e. g. the responsibility for World War II, the attack on the Soviet Union in 1941 (quite a modern topic), (the discussion) about the number of the victims of the holocaust a. s. o.. In the seventies the late historian Martin Broszat already called that movement „run- ning amok against reality“ (Broszat 1976). These pseudo-historical writers, many of them just right wing extremist publishers or people who quite rapidly turned to right wing extremists, really try to prove that history has not taken place, just as if they were able to make events undone by denying them. A conception of “negationism” (Auerbach 1993a; Fromm and Kernbach 1994, p. 9; Landesamt für Verfassungsschutz 1994) or “holocaust denial” (Lipstadt 1993, p. 20) would neglect the additional components of “revision- ism”, which are logically connected with the denying of the holocaust, this being the extreme variant.
    [Show full text]
  • Drucksache 19/26440 19
    Deutscher Bundestag Drucksache 19/26440 19. Wahlperiode 05.02.2021 Schriftliche Fragen mit den in der Woche vom 1. Februar 2021 eingegangenen Antworten der Bundesregierung Verzeichnis der Fragenden Abgeordnete Nummer Abgeordnete Nummer der Frage der Frage Akbulut, Gökay (DIE LINKE.) .................. 17 Göring-Eckardt, Katrin Badum, Lisa (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................. 21 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ............. 46, 124 Grundl, Erhard (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .. 73 Bartsch, Dietmar, Dr. (DIE LINKE.) ............. 47 Hänsel, Heike (DIE LINKE.) ..................7, 41 Bayaz, Danyal, Dr. Hartmann, Verena (fraktionslos) .........22, 74, 103 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ....................6 Hemmelgarn, Udo Theodor (AfD) ..............104 Beeck, Jens (FDP) ............................48, 49 Herrmann, Lars (fraktionslos) .................... 23 Beutin, Lorenz Gösta (DIE LINKE.) ..........50, 51 Hess, Martin (AfD) .............................. 24 Brandenburg, Jens, Dr. (Rhein-Neckar) (FDP) .... 94 Hessel, Katja (FDP) .................... 53, 139, 140 Brandner, Stephan (AfD) ...........................1 Höchst, Nicole (AfD) ............................ 25 Brandt, Michel (DIE LINKE.) ................... 18 Hoffmann, Christoph, Dr. (FDP) ....... 42, 105, 141 Braun, Jürgen (AfD) ..................95, 96, 97, 98 Hohmann, Martin (AfD) ...................106, 107 Brugger, Agnieszka Holm, Leif-Erik (AfD) ........................26, 27 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................. 52 Houben, Reinhard (FDP) ........................108 Bull-Bischoff, Birke,
    [Show full text]
  • Plenarprotokoll 19/229
    Plenarprotokoll 19/229 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 229. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 19. Mai 2021 Inhalt: Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Stefan Keuter (AfD) . 29247 C nung . 29225 B Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29247 C Absetzung der Tagesordnungspunkte 8, 9, 10, Stefan Keuter (AfD) . 29247 D 16 b, 16 e, 21 b, 33, 36 und 39 . 29230 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29247 D Ausschussüberweisungen . 29230 D Sepp Müller (CDU/CSU) . 29248 A Feststellung der Tagesordnung . 29232 B Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29248 B Sepp Müller (CDU/CSU) . 29248 C Zusatzpunkt 1: Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29248 C Aktuelle Stunde auf Verlangen der Fraktio- Christian Dürr (FDP) . 29248 D nen der CDU/CSU und SPD zu den Raketen- angriffen auf Israel und der damit verbun- Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29249 A denen Eskalation der Gewalt Christian Dürr (FDP) . 29249 B Heiko Maas, Bundesminister AA . 29232 B Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29249 C Armin-Paulus Hampel (AfD) . 29233 C Dr. Wieland Schinnenburg (FDP) . 29250 A Dr. Johann David Wadephul (CDU/CSU) . 29234 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29250 A Alexander Graf Lambsdorff (FDP) . 29235 C Dorothee Martin (SPD) . 29250 B Dr. Gregor Gysi (DIE LINKE) . 29236 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29250 B Omid Nouripour (BÜNDNIS 90/ Dorothee Martin (SPD) . 29250 C DIE GRÜNEN) . 29237 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29250 D Dirk Wiese (SPD) . 29238 C Lisa Paus (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . 29250 D Dr. Anton Friesen (AfD) . 29239 D Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29251 A Jürgen Hardt (CDU/CSU) . 29240 B Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) . 29251 C Kerstin Griese (SPD) .
    [Show full text]
  • The Future of the German-Jewish Past: Memory and the Question of Antisemitism
    Purdue University Purdue e-Pubs Purdue University Press Books Purdue University Press Fall 12-15-2020 The Future of the German-Jewish Past: Memory and the Question of Antisemitism Gideon Reuveni University of Sussex Diana University Franklin University of Sussex Follow this and additional works at: https://docs.lib.purdue.edu/purduepress_ebooks Part of the Jewish Studies Commons Recommended Citation Reuveni, Gideon, and Diana Franklin, The Future of the German-Jewish Past: Memory and the Question of Antisemitism. (2021). Purdue University Press. (Knowledge Unlatched Open Access Edition.) This document has been made available through Purdue e-Pubs, a service of the Purdue University Libraries. Please contact [email protected] for additional information. THE FUTURE OF THE GERMAN-JEWISH PAST THE FUTURE OF THE GERMAN-JEWISH PAST Memory and the Question of Antisemitism Edited by IDEON EUVENI AND G R DIANA FRANKLIN PURDUE UNIVERSITY PRESS | WEST LAFAYETTE, INDIANA Copyright 2021 by Purdue University. Printed in the United States of America. Cataloging-in-Publication data is on file at the Library of Congress. Paperback ISBN: 978-1-55753-711-9 An electronic version of this book is freely available, thanks to the support of librar- ies working with Knowledge Unlatched. KU is a collaborative initiative designed to make high-quality books Open Access for the public good. The Open Access ISBN for this book is 978-1-61249-703-7. Cover artwork: Painting by Arnold Daghani from What a Nice World, vol. 1, 185. The work is held in the University of Sussex Special Collections at The Keep, Arnold Daghani Collection, SxMs113/2/90.
    [Show full text]
  • Drucksache 19/22546
    Deutscher Bundestag Drucksache 19/22546 19. Wahlperiode 16.09.2020 Antrag der Abgeordneten Roman Johannes Reusch, Marc Bernhard, Peter Boehringer, Jürgen Braun, Marcus Bühl, Petr Bystron, Tino Chrupalla, Joana Cotar, Peter Felser, Dr. Götz Frömming, Markus Frohnmaier, Albrecht Glaser, Franziska Gminder, Wilhelm von Gottberg, Armin-Paulus Hampel, Martin Hebner, Karsten Hilse, Martin Hohmann, Leif-Erik Holm, Johannes Huber, Jens Kestner, Jörn König, Enrico Komning, Steffen Kotré, Jens Maier, Dr. Lothar Maier, Andreas Mrosek, Christoph Neumann, Ulrich Oehme, Tobias Matthias Peterka, Paul Viktor Podolay, Jürgen Pohl, Stephan Protschka, Dr. Robby Schlund, Uwe Schulz, Detlev Spangenberg, Dr. Dirk Spaniel, René Springer, Dr. Harald Weyel, Stephan Brandner, Siegbert Dröse, Dr. Michael Espendiller, Dietmar Friedhoff, Kay Gottschalk, Verena Hartmann, Martin Hess, Dr. Marc Jongen, Dr. Birgit Malsack-Winkemann, Volker Münz, Gerold Otten, Frank Pasemann, Martin Reichardt, Thomas Seitz, Martin Sichert, Dr. Christian Wirth und der Fraktion der AfD Sofortige Beendigung der zwischen dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und Vertretern der katholischen und evangelischen Kirche am 24. Februar 2015 getroffenen Vereinbarung zum Kirchenasyl Der Bundestag wolle beschließen: I. Der Deutsche Bundestag fordert die Bundesregierung auf, dass der Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat gegenüber dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) die Weisung erteilt, die mit den Vertretern der katholischen und evangelischen Kirche am 24. Februar 2015 getroffene Vereinbarung zum Kirchenasyl mit sofortiger Wirkung zu beenden. Berlin, den 1. Februar 2019 Dr. Alice Weidel, Dr. Alexander Gauland und Fraktion Drucksache 19/22546 – 2 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Begründung Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hat mit Vertretern der katholischen und evangelischen Kirche am 24.
    [Show full text]
  • Dossier Néo-Nazisme Du Même Auteur
    DOSSIER NÉO-NAZISME DU MÊME AUTEUR Aux Éditions Alain Moreau, Paris: Dossier B... comme Barbouzes (traduction grecque: Didimi, Athènes). En préparation: Les Dossiers secrets du Narcotic Bureau. Rawa-Ruska, camp de représailles. Patrice Chairoff DOSSIER NÉO-NAZISME Préface de Beate Klarsfeld Éditions Ramsay 27, Rue de Fleurus 75006 Paris La loi du 11 mars 1957 n'autorisant, aux termes des alinéas 2 et 3 de l'article 41, d une part, que les « copies ou reproductions strictement réservées à l'usage privé du copiste et d'exemple à une d'illustration, collective » et, d'autre part, que les analyses et les courtes citations dans un but d exemple et d illustration, « toute représentation ou reproduction intégrale, ou partielle, faite sans le consentement de 1 auteur et de ses cause ou sanctionnée par les articles 425 et suivants du Code Pénal. Éditions Ramsay, 1977 ISBN 2-85956-030-0 A Minerve et Moussia et à tous leurs camarades du réseau Phratrie, s/r Brick. P.C. PRÉFACE Dès sa parution, cet ouvrage sera certainement pillé. Il le sera par de soi-disant experts du nazisme qui trouveront commode de s'en inspirer plus ou moins discrètement pour leurs rapports de synthèse. Il le sera par les spécialistes à la chaîne du roman policier ou d'es- pionnage qui en retireront mille fils pour leurs intrigues en y ajoutant la couleur locale des dépliants touristiques et l'érotisme de com- mande. Ajoutons qu'il sera plagié en de nombreuses langues étrangères, le destin des criminels nazis et la menace néo-nazie constituant tou- jours un bon sujet international d'actualité.
    [Show full text]
  • Disseminating Jewish Literatures
    Disseminating Jewish Literatures Disseminating Jewish Literatures Knowledge, Research, Curricula Edited by Susanne Zepp, Ruth Fine, Natasha Gordinsky, Kader Konuk, Claudia Olk and Galili Shahar ISBN 978-3-11-061899-0 e-ISBN (PDF) 978-3-11-061900-3 e-ISBN (EPUB) 978-3-11-061907-2 This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 License. For details go to https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/. Library of Congress Control Number: 2020908027 Bibliographic information published by the Deutsche Nationalbibliothek The Deutsche Nationalbibliothek lists this publication in the Deutsche Nationalbibliografie; detailed bibliographic data are available on the Internet at http://dnb.dnb.de. © 2020 Susanne Zepp, Ruth Fine, Natasha Gordinsky, Kader Konuk, Claudia Olk and Galili Shahar published by Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Cover image: FinnBrandt / E+ / Getty Images Printing and binding: CPI books GmbH, Leck www.degruyter.com Introduction This volume is dedicated to the rich multilingualism and polyphonyofJewish literarywriting.Itoffers an interdisciplinary array of suggestions on issues of re- search and teachingrelated to further promotingthe integration of modern Jew- ish literary studies into the different philological disciplines. It collects the pro- ceedings of the Gentner Symposium fundedbythe Minerva Foundation, which was held at the Freie Universität Berlin from June 27 to 29,2018. During this three-daysymposium at the Max Planck Society’sHarnack House, more than fifty scholars from awide rangeofdisciplines in modern philologydiscussed the integration of Jewish literature into research and teaching. Among the partic- ipants werespecialists in American, Arabic, German, Hebrew,Hungarian, Ro- mance and LatinAmerican,Slavic, Turkish, and Yiddish literature as well as comparative literature.
    [Show full text]
  • Aktuelles Zu Rechtsextremismus Und Antifaschismus
    Rundbrief 4/08 AG Rechtsextremismus/Anti faschismus beim Bundesvorstand der Partei DIE LINKE Aktuelles zu Rechtsextremismus und Antifaschismus INHALT EDITORIAL . 3 Dr. Reiner Zilkenat DAS THEMA: AKTUELLES ZU RECHTSEXTREMISMUS UND ANTIFASCHISMUS Rechts ist nicht links. Hintergrund und politische Funktion des Extremismusansatzes . 4 Dr. Gerd Wiegel, Ulla Jelpke MdB und Dr. Nick Brauns Wahlergebnisse der extremen Rechten am 28. September 2008 . 8 Dr. Gerd Wiegel und Dr. Andreas Bernig MdL Landtagswahlen in Bayern . 10 Dr. Horst Helas Die Heimattreue Deutsche Jugend (HDJ) – eine neonazistische Jugendorganisation . 11 Dr. sc. Roland Bach Für die Wiederherstellung des Konsenses „Nie wieder Krieg und nie wieder Faschismus“ . 15 Ulrich Sander Wer nicht fühlen will muss hören – Mit Musik gegen Nazis . 18 Zur „linken“ Streikultur in Deutschland. Zum Beispiel: Antisemitismus in der DDR? Ja, aber … . 20 Dr. Horst Helas HISTORISCHES ZU RECHTSEXTREMISMUS UND ANTIFASCHISMUS Der Kisch Geburtstag 1935 . 26 Professor Dr. Dieter Schiller Das Münchner Abkommen 1938 – gestern und heute . 32 Dr. Günter Wehner Barbarischer Terror. Vor 65 Jahren überfiel Hitlerdeutschland Italien . 34 Dr. Martin Seckendorf Zur „Schlacht um Berlin“ Juni 1948 – „Operation Bird Dog“ und das Ende der Gewerkschaftseinheit in Berlin . 37 Werner Ruch BERICHTE UND INFORMATIONEN Erklärung der Landes-Arbeitsgemeinschaft Antifaschistische Politik der LINKEN Sachsen . 39 Willi-Bredel-Gesellschaft – Geschichtswerkstatt e. V. 40 René Senenko ZUR DISKUSSION Anregungen zum Umgang mit der Geschichte. Erklärung des Ältestenrates der Partei DIE LINKE . 41 An Tatsachen nicht vorbeimogeln! . 45 Michael Wolff Dialektik der sozialen globalen Evolution . 46 Professor Dr. Heinz Engelstädter LESERBRIEFE A. Gr. und Ernesto Herrmann zu René Senenko: Im Schatten der Thungasse, Heft 3/2008 . 47 LITERATURBERICHT Das Jahr 1968 in den drei Welten .
    [Show full text]
  • SPIELESAMMLUNG Mit 365 Spielmöglichkeiten Für Jeden Tag Ein Spiel Mühle Spieler: 2 Material: 1 Spielplan Mühle, 9 Weiße Und 9 Schwarze Spielsteine
    SPIELESAMMLUNG mit 365 Spielmöglichkeiten Für jeden Tag ein Spiel Mühle Spieler: 2 Material: 1 Spielplan Mühle, 9 weiße und 9 schwarze Spielsteine So wird gespielt: Jeder Spieler erhält 9 Spielsteine derselben Farbe. Abwechselnd wird jeweils ein Spielstein auf einen freien Punkt des Spielfeldes gelegt. Jeder Spieler muss nun versuchen, eine Reihe aus 3 Spielsteinen in einer Linie zu bilden. Das ist eine Mühle. Wer eine Mühle bilden konnte, darf einen Spielstein des anderen vom Spielbrett wegnehmen – allerdings nicht aus einer geschlossenen Mühle des Gegners! Wenn alle Spielsteine auf dem Spielbrett liegen, geht das Spiel weiter, indem abwechselnd jeweils ein Stein entlang einer Linie zu einem angrenzenden freien Feld gezogen wird. Auch jetzt ist das Ziel, eine Mühle zu bilden. Eine Mühle kann beliebig oft geöffnet und beim nächsten Zug wieder geschlossen werden. Wer eine Mühle wieder schließt, darf seinem Gegner erneut einen Spielstein wegnehmen. Spielende: Sieger ist, wer den Gegenspieler durch seine Spielsteine so behindert, dass dieser keinen Zug mehr machen kann – oder wer seinem Gegner alle Steine bis auf 2 Stück weggenommen hat. Falls ein Spieler nur noch 3 Spielsteine auf dem Spielfeld hat und diese eine Mühle bilden, muss er seine Mühle beim nächsten Zug öffnen, auch wenn ihm dann ein Stein weggenommen wird und er das Spiel verliert. Varianten Gemischte Mühle Bei dieser Variante werden die Setz- und Zugphasen nicht voneinander getrennt. Der Spieler kann entscheiden, ob er einen Stein einsetzen oder ziehen möchte. Ceylonesische Mühle Die Regeln sind mit einer Ausnahme unverändert: Auch wenn beim anfänglichen Setzen der Spielsteine eine Mühle entsteht, darf kein gegnerischer Spielstein weggenommen werden.
    [Show full text]
  • Deutscher Bundestag Drucksache 19/[…]
    Deutscher Bundestag Drucksache 19/[…] 19. Wahlperiode [Datum] Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Der BDS-Bewegung entschlossen entgegentreten – Antisemitismus bekämpfen Der Bundestag wolle beschließen: I. Der Deutsche Bundestag stellt fest: Der Deutsche Bundestag bekennt sich unabänderlich zu seinem Versprechen, Antisemitismus in allen seinen Formen zu verurteilen und zu bekämpfen, und bekräftigt ausdrücklich den beschlossenen Antrag der Fraktionen der CDU/CSU, SPD, FDP und Bündnis90/Die Grünen „Antisemitismus entschlossen bekämpfen“ vom 17. Januar 2018. Laut Arbeitsdefinition der Internationalen Allianz für Holocaust-Gedenken ist Antisemitismus eine bestimmte Wahrnehmung von Juden, die sich als Hass gegenüber Juden ausdrücken kann. Antisemitismus richtet sich in Wort oder Tat gegen jüdische oder nichtjüdische Einzelpersonen und/oder deren Eigentum, sowie gegen jüdische Gemeindeinstitutionen oder religiöse Einrichtungen. Darüber hinaus kann auch der Staat Israel, der dabei als jüdisches Kollektiv verstanden wird, Ziel solcher Angriffe sein. Es gibt keine legitime Rechtfertigung für antisemitische Haltungen. Das entschiedene, unbedingte Nein zum Hass auf Jüdinnen und Juden gleich welcher Staatsangehörigkeit ist Teil der deutschen Staatsräson. Antisemitismus hat sich in seinen mörderischen Folgen als die verheerendste Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit in der Geschichte unseres Landes und in ganz Europa erwiesen und ist heute noch eine Bedrohung sowohl für Menschen jüdischen Glaubens als auch für unsere freiheitlich-demokratische
    [Show full text]
  • Vorabfassung
    Deutscher Bundestag Drucksache 19/11124 19. Wahlperiode 25.06.2019 Vorabfassung Antrag der Abgeordneten Dr. Axel Gehrke, Dr. Robby Schlund, Detlev Spangenberg, Jörg Schneider, Paul Viktor Podolay, Jürgen Braun, Udo Hemmelgarn, Ulrich Oehme, Dr. Heiko Wildberg, Dr. Christian Wirth, Marcus Bühl, Tino Chrupalla, Dr. Michael Espendiller, Peter Felser, Dietmar Friedhoff, Markus Frohnmaier, Mariana Harder- Kühnel, Verena Hartmann, Lars Herrmann, Dr. Heiko Heßenkemper, Karsten Hilse, Stefan Keuter, Jörn König, Jens Maier, Frank Pasemann, Jürgen Pohl, Uwe Schulz, Dr. Dirk Spaniel, René Springer, Beatrix von Storch, Dr. Harald Weyel und der Fraktion der AfD - wird Mehr Vertrauen in die Organspende – Vertrauenslösung durch Der Bundestag wolle beschließen: I. Der Deutsche Bundestag stellt fest: Der Entwurf des abzulehnenden Gesetzes zur Regelung der doppelten Wider- die spruchlösung im Transplantationsgesetz (BT-Drs. 19/11096) hat das Ziel, die An- zahl der Organspender zu erhöhen, indem jeder Mensch ab 16 Jahren automatisch zum Organspender erklärt wird, es sei denn, es erfolgt ein ausdrücklicher Wider- lektorierte spruch des Einzelnen. Diese Neuregelung wird damit begründet, dass laut einer Repräsentativbefragung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung rund 84 Prozent der Menschen in Deutschland einer Organ- und Gewebespende positiv gegenüberstehen, jedoch derzeit nur 36 Prozent der Menschen in Deutschland ei- nen Organspendeausweis besitzen1. Die Menschen in Deutschland stehen dem- nach einer Organspende offenbar mehrheitlich positiv gegenüber, verfügen je- doch nicht aufgrund mangelnder Information oder Organisation über keinen Or- ganspendeausweis, sondern weil ihnen das Vertrauen in die gesetzlichen Rege- lungen zur Durchführung einer Organspende nach dem Transplantationsgesetz in neuester Fassung fehlt2. Kennzeichnend dafür sind die immer wieder möglichen Fassung Skandale im Rahmen der Feststellung des Hirntodes zur Organgewinnung, der Vermittlung der Organe und der Gewinnmaximierung bei Vergütung der Leistun- gen der Transplantationsmedizin3.
    [Show full text]
  • Reality Check
    1 Reality check Guidelines for the use of Internet sources and brain cells about five big questions of our time which emerge one out of the other: ① How to solve the conflict between the quest for truth, care for other beings, and spiritual growth on the one side and survival interests like job, health, money, family, and pleasure on the other side? ② Is there clearly a good side worth fighting for, and an evil side to be pushed back? ③ How can we perceive reality? (Once we anyhow have to think global) ④ Who runs the world? Are there identifiable structures, groups, persons? If there are such entities, what are their plans? ⑤ Can humanity avoid near-term extinction? Are the global problems and major threats collateral or intended damage? This reality check will be done step by step by using categories like “left/right”, “above/below”, “the big picture/details”, significant/insignificant”, “truth/lie”. It is also a reader for the class “International Manners and Protocol II. Subtitle: Capitalism and Human Nature. Second subtitle: In seven-league boots to media competence and scientific thinking”. Whereas the class “IMP I” provides you a rather relativistic view on the cultures in times of globalization, about their customs and behaviors which leads to the insight that we all behave differently and yet are all humans, praise diversity, the “Atlas of Beauty”,1 IMP II dares a rather “absolutistic” view on our globalized culture beyond the surface. What are the real protocols in our minds? How have they been changing? In analogy to the project mentioned above this could be called “Atlas of Truth”.
    [Show full text]