Mai 2017 match Offizielles Organ -Verbandball Berlin-Brandenburg e.V.

2 / 2017

Freuen sich über ihren Sieg in der Winterrunde: 1. Damen des LTTC „Rot-Weiß“ © Claudio Gärtner

Hallenmeisterschaften Norddeutsche Jugend-Hallenmeisterschaften Stabel und Betz holen sich Titel Drei Meister aus dem TVBB TVBB-Jahreshauptversammlung Porträt Neue Mitglieder im Präsidium Benito, der junge Gentleman Vorschau Davis Cup Berliner Teams in Bundes- und Regionalliga Das Debakel von Frankfurt SONNENSCHUTZSYSTEME

www.zimmermann-sonnenschutzsysteme.de Editorial

Liebe Tennisfreunde in Berlin und Brandenburg, Dr. Klaus-Peter Walter

vielfach wird in Sportorganisationen beklagt, dass es immer wurden Jugendspieler des DTB in die Förderung der deut- schwieriger wird, Ehrenämter mit geeigneten, jüngeren Mit- schen Sporthilfe aufgenommen.“ streitern zu besetzen. Für den TVBB kann ich für die kom- Eine weitere erfreuliche Nachricht für unsere Vereine hat der mende Wahlperiode entwarnen. Es ist gelungen, mit Sarah DTB Anfang März bekannt gegeben. Der Deutsche Tennis von Westarp als Referentin für das Jüngstentennis und Lin- Bund (DTB) erhielt für sein Konzept „Motion on Court“ vom da Fritschken für das Präsidiumsamt Medien und Öffentlich- Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) in Berlin das Gü- keitsarbeit zwei Twens zu interessieren, die frischen Wind in tesiegel „Sport pro Gesundheit“. Wenn das Konzept auch in unser Vorstandsteam bringen werden. der zweiten Instanz ‚Zentrale Prüfstelle Prävention‘ alle Krite- Da mit Roland Goering auch die Position Jugendwart ver- rien erfüllt und zertifiziert wird, werden Krankenkassen künf- jüngt wurde und mit Tobias Fuchs ein jüngerer, kompetenter tig Teilnehmergebühren für Präventionskurse bezuschussen. Nachfolger von Hartmut Kneiseler als Referent für Regelkun- de und das Schiedsrichterwesen gefunden wurde, hat sich Bei so viel Zuversicht in den hohen internationalen Sphä- das Durchschnittsalter des TVBB-Vorstands klar in Richtung ren, sollte auf dem Tennisplatz nicht vergessen werden, dass Zukunft entwickelt. der Tennissport besonders das faire Miteinander hervorhebt. Kennzeichen wie Nationalität oder Staatsbürgerschaft, die Überhaupt stelle ich fest, dass sich insbesondere das weibli- zwar bei der namentlichen Meldung zur Mannschaftsaufstel- che Geschlecht zur Zeit organisatorischen Belangen öffnet. lung erforderlich sind, haben beim Match keine Bedeutung. Die kürzlich veranstaltete 100-Jahrfeier bei Sutos machte sehr Sicherlich ist es manchmal schwierig, wenn die Verständi- deutlich, dass dort die vielen ehrenamtlichen Helferinnen mit gung auf dem Platz nur über die Zeichensprache möglich ist. Verantwortungsbereitschaft und Umsicht zum Gelingen des Und ein Gespräch beim gemeinsamen Team-Dinner im An- Festes beitrugen. Immerhin sind 40 % unserer Mitglieder im schluss an die Matches ist ohne gemeinsame Sprache sehr TVBB weiblich und könnten sich bei geschickter Ansprache herausfordernd. Doch seitdem selbst bei unseren Senioren- sicherlich für ein entschlossenes Mitwirken begeistern. Den teams 60++ am Essenstisch jeder erst einmal sein Smartpho- älteren und männlichen Mitstreitern sei aber versichert, dass ne zückt, um Teil des großen internationalen Netzes zu sein Alter und Geschlecht nicht der ausschließliche Garant für um- oder zu bleiben, werden die Gesprächsthemen häufig auf das sichtige Präsidiumsarbeit bedeuten muss. Zurufen irgendwelcher Fußballzwischenergebnisse reduziert, die eigentlich ohne größere Sprachkenntnisse verstanden Umsichtig ging im dritten Jahr ihrer Wahlperiode das DTB- werden können. Präsidium mit den Finanzen der Landesverbände um und Das gemeinsame Essen im Anschluss an die Matches sollte erwirkte eine zukunftsfähige Etatsicherung für die Aufga- aber in jeder Altersklasse Teil unserer Sportkultur sein, die das ben des DTB. Nach zähem Ringen zwischen der Etatfinanzie- Miteinander als Gast und Gastgeber würdigt. rungsalternative Beitragserhöhung und Teilnehmerentgelt Von daher wünsche ich allen Tennissportlern einen kommu- für Turniere, schlug das Pendel in Richtung Teilnehmerentgelt nikativ gelungenen Einstieg in die neue Saison. aus, wie matchball 1/2017 ausführlich berichtete. Inzwischen hat der DTB-Informationsdienst erste Vorteile der angestreb- Ihr Klaus-Peter Walter ten Leistungsförderung bekannt gegeben, denn „erstmals Präsident des TVBB

Anzeige Abschläge soviel Sie wollen – ohne Aufschlag! Buchen Sie jetzt: www.tennis-fleesensee.de oder Tel. 039932 804052

Entdecken Sie ADVANTAGE FLEESENSEE Ihren Fleesensee-Moment

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Mai 2017 3 Inhalt TOP-EREIGNISSE Nach Redaktionsschluss TVBB: Jahreshauptversammlung 2017 Einhelliger Vertrauensbeweis für die Verbandsführung ...... 6 ITF: Davis Cup, Deutschland - Belgien 1:4 Das Debakel von Frankfurt ...... 8 . . . Fed Cup: USA - Deutschland 4:0 Der Albtraum von Maui ...... 10 Havellandhalle Seeburg: Hallen-Verbandsmeisterschaften der Damen und Herren 2017 (A-2) Ein alter Bekannter und ein neuer Name ergänzen die TVBB-Meister-Chronik ...... 12 Winterrunde Havellandhalle Finals TVBB Hallen-Mannschaftsmeisterschaft 2016/2017 LTTC „Rot-Weiß“ holt beide Titel an die "Hundekehle" ...... 16. . 25. GERRY WEBER OPEN Jubiläum mit großen Namen...... 19 TENNIS NATIONAL Vorschau: Allianz Kundler German Juniors supported by OPTIMAL SYSTEMS Die Meistermannschaft Herren 40 des TC SCC Endlich wieder ein Berliner auf dem Siegerpodest? ...... 20 . . mit Strauchmann (l.), Steiner, Plambeck und Jens Vorschau: 1. Bundesliga der Damen 2017 Thron © Andreas Springer TC 1899 Blau-Weiss vor schwerer Aufgabe ...... 22 Winter-Finals der Senioren Vorschau 2. Bundesliga Nord der Damen 2017: Von Ende März bis 9. April wurden bei den Fi- “Rot-Weiβ” wieder zurück, Wespen erstmals am Start ...... 23 nals in vier Altersklassen (30 bis 60) die Hal- Vorschau: 2. Bundesliga Nord der Herren 2017 len-Mannschaftsmeister der Senioren ermit- LTTC “Rot-Weiβ" mit Ambitionen, TC 1899 Blau-Weiss eher zurückhaltend ...... 25. telt. “Es waren spannende, oft gutklassige Begegnungen”, sagte TVBB-Seniorenreferent Vorschau: Regionalliga Nordost 2017 Uwe Kroedler. Vier Titel im Bereich des Möglichen ...... 26 Bei den Damen 30 gab es ein internes Du- STV, Leipzig: 26. Ostdeutsche Hallenmeisterschaften der U12 und U14 ell zwischen der 1. und 2. Mannschaft des Besser geht es kaum: Der TVBB holt vier Titel ...... 28. . . SC Brandenburg. Die 1. Damen gewannen es 4:2. Isernhagen/NTV: Norddeutsche Jugend-Hallenmeisterschaften 2017 Die Damen 40 des TuS Zehlendorf von 1888 TVBB gewinnt drei Meistertitel und stellt zwei Vizemeister...... 29 sicherten sich den Titel mit einem überlege- Nachrichten...... 31 nen 6:0 gegen die Spielgemeinschaft TC Ma- 29. GERMAN OPEN 2017 UNIQLO Wheelchair Tennis Tour - ITF 2 19. – 23. Juli 2017 riendorf/TC Wittenberge. Rolli-Tennis der Weltklasse bei den Zehlendorfer Wespen...... 33 Das Endspiel der AK 30 der Herren bestritten in der Havellandhalle der Hermsdorfer SC TVBB SPORT und der TC Grün-Weiß Lankwitz, der mit 4:2 TC Fürstenwalde 2013: Schwapp Tennis Series 2017, powered by f. becker_line erfolgreich war. Eine AK höher trafen die spielstarken Teams Das Niveau der Turniere steigt weiter...... 34 von Lankwitz und dem SCC aufeinander. Am Fleesensee Tennis Open 2017 präsentiert von Robinson Club Fleesensee und becker_Line Ende entschied beim Punktstand von 3:3 ein Torski schafft es ins Finale ...... 37 . . . mehr gewonnener Satz die Partie zugunsten Nachrichten...... 38 der Charlottenburger. Trotz des klaren Ergebnisses von 5:1 der Her- Porträt ren 50 der Zehlendorfer Wespen gegen den Benito, der junge Gentleman ...... 40 . . . Grunewald TC gab es in dieser Begegnung LTTC „Rot-Weiß“: Kids–Cup mit Race-Wertung (J 3) viele enge Matches. Dauerbrenner für Turniereinsteiger...... 41 Die TV Frohnau war beim glatten 6:0 über den TC Tiergarten bei den Herren 60 die in al- TC Lichtenrade Weiß-Gelb: Kids-Cup Serie 2017, Turniere 2 bis 4 len Belangen überlegene Mannschaft Erste Niederlage nach 28 Siegen ...... 42 . . TVBB: Dunlop Bären-Serie U10/U11 ITF, Davis Cup: Neue Turniere für junge Spieler ...... 43. . . DTB-Team muss nach Portugal Das deutsche Davis-Cup-Team muss im Play- Leipzig, STV-Ausbildungszentrum: off-Spiel um den Verbleib in der Weltgrup- 8. Ranglistenturnier zur Förderung des Steffi-Graf-Nachwuchszentrums des STV pe nach Portugal reisen. Die Partie wird vom TVBB-Kids in zwei Finals ...... 44 . . . 15. bis 17. September 2017 ausgetragen. Das Gelsenkirchen: Ranglistenturnier Cup der Nordverbände U12 ergab die Auslosung in London. Die im ATP- Im Finale fehlt Helena Buchwald die Kraft...... 44 Ranking am höchsten platzierten Portugie- Nord-Brandenburg, Sport-In Wüst: Offene Hallen-Regionalmeisterschaften der Herren sen sind Joao Sousa (36) und Gastao Elias Ein Berliner entführt Titel aus Brandenburg...... 46 (97). Kapitän : “Ein Heim- spiel wäre mir natürlich lieber gewesen.” Nord-Brandenburg, “Sport In” Wüst: Jugend-Hallenmeisterschaften Ein 11-Jähriger wird Vizemeister in der U16 ...... 47

4 matchball ı Mai 2017 www.tvbb-matchball.de Inhalt

Süd-Brandenburg: Saisonvorschau TC Frankfurt/O . sechsmal überregional...... 48 Süd-Brandenburg, TC Fürstenwalde 2013: Hallen-Regionalmeisterschaften der Jugend Gute Resonanz, mehr Spieler mit Leistungssteigerung ...... 48 . . Offizielles Organ Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. Süd-Brandenburg: Hallen-Regionalmeisterschaften der Senioren Herausgeber: Drei Titel für die Lausitz...... 49 Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. Hüttenweg 45, 14195 Berlin Süd-Brandenburg: Hallen-Winterrunde Telefon 030 - 89 72 87 30 · Telefax 030 - 89 72 87 01 Großräschen wieder dreifacher Meister ...... 50. . . E-Mail: [email protected] Süd-Brandenburg: 6. Lok-Hallen-Ehepaar-/Mixedturnier in Elsterwerda Präsident: Dr. Klaus-Peter Walter Nach großem Rückstand noch Sieg im Marathon-Tie-Break ...... 50 . . Verantwortlich TVBB: Linda Fritschken Redaktion: Dr. Dieter Rewicki, Bernd Prawitz Süd-Brandenburg, TV Elsterwerda: 14. Lok-Senioren-Doppelturnier Verantwortlicher Redakteur: Bernd Prawitz 24 Doppel schlugen auf ...... 51 Bitte Beiträge, Leserbriefe usw. bitte an den TVBB oder Süd-Brandenburg, Sportpark Cottbus: 1. Midcourt-Turnier per E-Mail an Im Bruderduell siegt der jüngere Konrad...... 52 [email protected] oder [email protected] schicken TVBB INTERN Projektleitung: Turnierkalender 2017 ...... 54 Felix Rewicki, Geschäftsführer TVBB Potsdamer TC Rot-Weiß Produktion, Layout und Satz: Neue, repräsentative Tennisanlage eröffnet! "Wir möchten weiter wachsen" ...... 56 maasgestaltet, Berlin Nachrichten aus Verband und Vereinen...... 58 Anzeigen: TVBB, Telefon: 030-89728730 Jens Daebel, Hermsdorfer Sport Club [email protected] „Entweder Spieler oder Trainer . Beides geht nicht “...... 59 . . RIV GmbH TSV Wedding/TVBB Wilhelmstraße 4, 14624 Dallgow-Döberitz Neue Freizeitligen ...... 60 Telefon 03322 – 22 166 · Telefax 03322 – 24 45 88 E-Mail [email protected] Süd-Brandenburg, Sportpark Lübben: Frühjahrssitzung Winterspiele ohne Probleme...... 60 Vertrieb TVBB, Telefon: 030-89728730 matchball kommentiert Zu gutem Tennis gehört Respekt ...... 61 . . Druck: LASERLINE TENNIS INTERNATIONAL Druckzentrum Bucec & Co. Berlin KG WTA Doha, Dubai, Indian Wells, Miami, Monterrey Scheringstraße 1, 13355 Berlin Kerber sucht noch Topform...... 62 Tel.: 030 46 70 96 - 0 Internet: www.laser-line.de Nachrichten...... 64 Beiträge ATP, Open Sud de , 45. ABN AMRO World Tennis Tournament, Rotterdam Dr. Dieter Rewicki, Bernd Prawitz, Liv Schreiber, Bernd Zweiter Tour-Titel und Erstrunden-Aus für Zverev...... 66 Warneck, Michael Matthess, Barbara Ritter, Michael , Budapest Lingner, Jan Sierleja, Christian Kirschke, Bernd Süß- Görges und Witthöft empfehlen sich für die Fed Cup-Relegation...... 67 bier, Markus Zoecke, Laura Jähnel, Sascha Lehmann, Sebastian Lindner, Werner Ludwig, Ute Winkelmann, Indian Wells, Miami Michael Stippa, Andy Gerth, Justus Seyfried, Roland Federer gewinnt das “Sunshine Double” ...... 68. . . Goering, Linda Fritschken, Felix Rewicki, Ben-Ulf Hoh- bein SID, tennisnet EQUIPMENT Fotos: Hajo Plötz Andreas Springer, Sonja Hartmann, Bernd Prawitz, Ein Berliner Sportgeschäft im Wandel der Zeit ...... 70 . . Thomas Schulte, Public Adress/Mirko Hannemann, Su- sann Mullane, Andreas Wust, Claudio Gärtner, Patrick Becher, Paul Zimmer, SCC/Jens Thron, Peter Janosi, Armando Strombach, Christian Kirschke, NTV, Mirco Knisse, Sebastian Lindner, Werner Ludwig, Werner Lud- wig, Ute Winkelmann, Michael Stippa, TC Lichtenrade VORSCHAU Weiß-Gelb, Roland Goering, Sarah Buchwald, Casey Krick, Jürgen Hasenkopf, getty, instagram In Heft 3-2017 lesen Sie: „matchball“, das Tennismagazin des TVBB, erscheint viermal jährlich in den Monaten Februar, Mai, August und November.Das Abonnement kostet 15,– € ƒƒBerichte von den TVBB-Meisterschaften der pro Jahr (einschl. MwSt. und Versand). Bei Nichtbelieferung ohne Verschul- den, des durchführenden Vertriebs oder infolge höherer Gewalt bzw. Störung Aktiven und Jugend des Arbeitsfriedens bestehen keine Ansprüche gegen den durchführenden Ve- trieb. Für unverlangt eingesandte Fotos und Manuskripte wird keine Haftung ƒƒBericht über die Henner Henkel- und Cilly übernommen. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Geneh- Aussem-Spiele migung des Herausgebers und Quellenangabe. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Autors wieder – diese muss nicht mit der des Herausgebers und der Redaktion ƒƒWer siegte beim ITF-Seniorenturnier in Berlin? übereinstimmen. ƒƒKlasse gehalten oder abgestiegen? Die Fed Cup-Relegation … und vieles mehr

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Mai 2017 5 Top-Ereignisse

Der wiedergewählte Verbandspräsident Dr. Klaus-Peter Walter beglückwünscht Dr. Beate Loddenkemper zur Verleihung der Goldenen Ehrennadel (l.) und Hartmut Kneiseler zur Ehrenmitgliedschaft im TVBB TVBB: Jahreshauptversammlung 2017 Einhelliger Vertrauensbeweis für die Verbandsführung Auf der diesjährigen Jahreshaupt- len Mitgliedern des Präsidiums und des erwei- zirks Brandenburg) und Michael Stippa (Sport- versammlung des TVBB am 26. März terten Präsidiums für ihre ehrenamtliche Arbeit, wart Brandenburg Nord). namentlich auch allen Mitarbeitern in der Ge- Auf Vorschlag des Präsidiums wählte die Mit- im Seminaris Campus-Hotel der schäftsstelle für ihre sorgfältige Tätigkeit und gliederversammlung jeweils einstimmig Herrn Freien Universität Berlin waren 52 dem Trainerteam um Landestrainer Bernd Süß- Hartmut Kneiseler (nach 33 Jahren Schiedsrich- Berliner und 15 Brandenburger Ver- bier und Barbara Ritter für sein Engagement ter, Oberschiedsrichter und Referent für Regel- eine (von insgesamt 191 Vereinen) um die Leistungsspitze. Ausdrücklich dank- kunde und das Schiedsrichterwesen im TVBB), te er auch dem Ehrenpräsidenten des TVBB, Herrn Werner Ludwig (60 Jahre für den Ten- mit 185 Stimmen (von 365) vertre- Herrn Siegfried Gießler, für seine andauernde nissport in Brandenburg mit Stationen in Fins- ten. Es war trotz einer umfangrei- Unterstützung. terwalde, Forst, Cottbus und Spremberg sowie chen Tagesordnung - mit zahlrei- kompetenter Organisator und Berichterstat- chen Ehrungen, Präsidiumswahlen Ehrungen ter in Brandenburg Süd) und Reinhard Scha- Dr. Klaus-Peter Walter ehrte mit der Verleihung denberg (26 Jahre für den Jugendsport im und Anträgen - eine der kürzesten, der Goldenen TVBB-Ehrennadel Frau Dr. Beate TVBB) - alle drei bereits früher mit der Goldenen damit aber auch eine der diskussi- Loddenkemper (SV Zehlendorfer Wespen) für TVBB-Ehrennadel ausgezeichnet - zu Ehrenmit- onsärmsten Hauptversammlungen ihren langjährigen Einsatz für den Rollstuhl-Ten- gliedern des TVBB. nissport und die ITF Wheelchair German-Open der vergangenen Jahre. sowie Herrn Bernd Warneck (LTTC "Rot-Weiß") Haushalt 2016 und als den unermüdlichen Turnierorganisator Haushaltsvoranschlag 2017 Berichte der Internationalen Deutschen Jugendmeis- In seinem Jahresabschlussbericht zum Die bereits zuvor veröffentlichten Jahresberich- terschaften (German Juniors) beim LTTC "Rot- 31.12.2016 beschrieb der TVBB-Schatzmeister te 2016 der Mitglieder des Präsidiums und des Weiß". Beide gehörten auch mehrere Jahre lang und Vizepräsident Wolfgang Tismer die finanzi- erweiterten Präsidiums wurden von der Ver- dem TVBB-Präsidium an. elle Lage ohne seine sonst übliche Zurückhal- sammlung ohne weitere Aussprache zur Kennt- Mit der Silbernen TVBB-Ehrennadel zeichne- tung (wie er selbst anmerkte) als ausgespro- nis genommen. Der TVBB-Präsident, Dr. Klaus- te Dr. Walter unter den Aktiven die mehrfache chen gut. Er erläuterte kurz die wesentlichen Peter Walter, ging ergänzend zu seinem Bericht TVBB-Meisterin Anna Klasen (TC 1899 Blau- Abweichungen gegenüber den Haushaltsansät- über das Geschäftsjahr und die vergangene Le- Weiss) als die in den vergangenen Jahren inter- zen bei Einnahmen und Ausgaben (Mehrausga- gislaturperiode auf einige der DTB-Initiativen national erfolgreichste TVBB-Spielerin aus. Sil- ben von insgesamt rd. 63,5 T€ standen rd. 77,4 (LK-System, Mybigpoint, Talentinos, Deutsch- berne Ehrennadeln erhielten für ihre sich über T€ Mehreinnahmen gegenüber). Für die Kas- land spielt Tennis, 3. Internationaler Tenniskon- ca. ein Jahrzehnt erstreckende ehrenamtliche senprüfer berichtete David Jaehner (TC Tiergar- gress), die Einführung des nu-Systems und die Tätigkeit im TVBB auch Holger Rentel (stellver- ten). Die Versammlung folgte seinem Antrag auf weitere Entwicklung des TVBB-Leistungszent- tretender Vorsitzender des Bezirks Berlin), Falk Entlastung des gesamten Präsidiums ohne Ge- rums ein. Er dankte den Vereinsvorständen, al- Rodig (stellvertretender Vorsitzender des Be- genstimmen. Der Haushaltsvoranschlag 2017

6 matchball ı Mai 2017 www.tvbb-matchball.de Top-Ereignisse

hat; endlich ist geregelt, in welcher Reihenfolge Präsidiumsmitglied für Medien und Öffentlichkeitsarbeit: Einzel und Doppel gespielt werden sollen, wenn Linda Fritschken (26 Jahre) "für eine 6er-Mannschaft nur zwei Plätze zur Verfügung stehen", dass man sich aber auf alle • 2012-2015 Studium an der Barry University in Miami (USA), möglichen Konstellationen im Einvernehmen Bachelorabschluss in Public Relations einigen kann, auch auf das Spielen auf "mehr als • Januar-März 2016: Praktikum DTB-Presseabteilung als zwei Plätzen"; dass nach einer Spielunterbre- • Mitarbeit beim Fed Cup in Leipzig, dem Davis Cup in Hanno- chung die Wettspiele mit "Bällen ähnlicher Ab- ver und der Relegationspartie Deutschland - Polen in Berlin nutzung wie bei Spielabbruch fortzusetzen sind, • Aktuell Nr. 63 der Deutschen Damenrangliste bei kurzfristiger Unterbrechung können dies • Spielerin der 1. Damenmannschaft (Regionalliga Nord-Ost) beim TC SCC © Bernd Prawitz auch die Originalbälle sein" usw. wurde bei dieser Sachlage (nach der späteren ligen), Uwe Kroedler (Meisterschaftsklasse Substantiell hervorzuheben sind folgende be- Neuwahl des Präsidiums) ebenfalls ohne Ge- und Verbandsligen AK30 bis AK75), Sahra von schlossenen Änderungen: genstimmen gebilligt. Der Voranschlag beinhal- Westarp (Jüngstentennis), Peter Obst (Lehrwe- - Die Bezirksvorstände können auf ihrer Ebene tet eine geringe, bereits im Vorjahr beschlosse- sen), Angela Luce-Höher (Schultennis), Tobi- vorsehen, dass für einzelne oder alle Alters- bzw. ne TVBB-Beitragsanhebung bei gleichzeitigem as Fuchs (Regelkunde und Schiedsrichterwe- Spielklassen auch ein Spielen in mehr als zwei Wegfall einer vom DTB in 2016 einmalig erhobe- sen) und Dr. Joachim Buchta (Leistungsklassen/ Altersklassen möglich ist (§10,4). nen Umlage. Breitensport). - Wird ein Verbandsspiel wegen witterungsbe- dingter Unbespielbarkeit der Plätze nicht be- Wahlen gonnen oder unterbrochen, so haben die Mann- Der TVBB-Ehrenpräsident Siegfried Gießler leite- schaften vor einem Ausfall oder Abbruch des te die Neuwahl des Präsidiums mit einem Dank Verbandsspiels eine Wartezeit von mindestens der Versammelten an die Präsidiumsmitglieder 2 Stunden einzuhalten (§18,2). Sie dürfen sich der vergangenen Legislaturperiode ein. Einzi- nicht mehr auf eine andere Lösung einigen. ger Kandidat für das Amt des Verbandspäsi- - Die Gebühren und Ordnungsgelder werden denten war Dr- Klaus-Peter Walter, der einstim- an die Systematik der Ostliga angeglichen und mig wiedergewählt wurde. Dr. Walter teilte mit, auf ein für den TVBB-Bereich angemessenes dass außer dem für Medien und Öffentlichkeits- Maß angepasst (§27). Die Anpassung bedeu- arbeit zuständigen Präsidiumsmitglied, Torsten tet: Erweiterung der sanktionsfähigen Verstöße Pressel, und dem Verbandsjugendwart, Rein- von bisher sechs (Spanne: 20 bis 300 €) auf 16 hard Schadenberg, alle bisherigen Präsidiums- Sarah von Westarp © Sonja Hartmann (Spanne: 15 bis 500 €, davon acht über 100 €). mitglieder erneut kandidieren. Für die vakanten Im Wiederholungsfall kann es gelegentlich so- Positionen schlug Dr. Walter Frau Linda Fritsch- gar zu einer Verdoppelung des Ordnungsgeldes ken (TC SCC, Medien und Öffentlichkeitsarbeit) kommen. und den von der Jugendwarteversammlung no- Die von der Fachvereinigung Tennis gestellten minierten Roland Goering (BTC Gropiusstadt, Anträge zur Änderung der Wettspielordnung, Verbandsjugendwart) vor, sowie Wolfgang Tis- die das Präsidium nicht unterstützte, wurden mer für das Amt des Vizepräsidenten. Weite- nach einer mündlich vorgetragenen Begrün- re Vorschläge für das Präsidium gab es nicht. In dung der Antragsteller von der Versammlung das Präsidium wurden ohne Gegenstimmen ge- mehrheitlich abgelehnt. Die Anträge bezogen wählt (Die Wahl der Bezirksvorsitzenden erfolg- sich - wenn auch in ungeeigneter Weise - letzt- te bereits durch die Bezirksversammlungen): lich auf eine Verbesserung des Informationsflus- Wolfgang Tismer (Schatzmeister und Vize- ses aus den Verbandsorganen in die Vereine. präsident), Bernd Wacker (Verbandssport- Tobias Fuchs wart, Bezirksvorsitzender Berlin), Roland Goe- Fazit ring (Verbandsjugendwart), Alexander Klimke Anträge Eine harmonische Jahreshauptversammlung, (Sportentwicklung), Linda Fritschken (Medien Anträge zur Änderung der Wettspielordnung deren Teilnehmer in den alten und neuen Prä- und Öffentlichkeitsarbeit) und Ben-Ulf Hohbein sind inzwischen Standard bei TVBB- Jahres- sidenten und in das sich schrittweise stark ver- (Bezirksvorsitzender Brandenburg). hauptversammlungen und wohl auch Ausdruck jüngende Präsidium durch ihre Wahl und durch In einer Blockwahl wurden ohne Gegenstim- einer stetig zunehmenden Reglementierung ihre Zustimmung zu den gestellten Anträgen men auch die von Dr. Walter vorgeschlagenen und Bürokratisierung unseres Sports nicht nur - jeweils nahe an die 100%-Marke heranrei- Mitglieder des erweiterten Präsidiums in ihren auf den höchsten, sondern auf allen Ebenen. Als chend - großes Vertrauen setzen. Bedenklich Ämtern bestätigt bzw. neu gewählt. Für die aus betagter Tennisspieler fragt man sich, wie man allein: Das relativ geringe Interesse der Vereine dem erweiterten Präsidium Ausgeschiedenen in unserem Sport vor einigen Jahrzehnten über- an dieser zentralen Verbandsveranstaltung wie Sascha Lehmann (Referent für Meisterschafts- haupt mit Freude und Engagement wettkampf- auch an den entsprechenden Versammlungen klasse und Verbandsligen AK 30), Roland Goe- mäßig hat ausüben können. Das Präsidium auf Bezirksebene. Dieses Interesse könnte mög- ring (Referent für Jüngstentennis) und Hart- präsentierte einen Antrag mit nahezu 30 Ände- licherweise in der Tat gesteigert werden, wenn mut Kneiseler (Referent für Regelkunde und das rungen, die der Jurist Alexander Klimke - als im die Vereine aus den Ausschüssen und Kommis- Schiedsrichterwesen) übernahmen deren Äm- wesentlichen der besseren Verständlichkeit und sionen des TVBB eingehender und zeitnäher als ter Uwe Kroedler (kommissarisch), Sahra von Präzision dienend - en bloc zur Abstimmung bisher über die dort diskutierten Probleme und Westarp (BFC Alemannia 1890, Tennisabt.) und stellte. Die an diesem Tage ausgeprägte Zustim- die daraus resultierenden Beschlüsse informiert Tobias Fuchs (Schiedsrichtervereinigung, Zeh- mungsfreude der Vereinsvertreter kannte auch und gegebenenfalls einbezogen würden. Die lendorfer TuS v. 1888). an diesem Punkt keine Grenzen. Jahreshauptversammlung erweist sich dafür zu- Dem erweiterten Präsidium gehören damit fol- Sie wissen nun u.a. dass ein Spieler zwischen nehmend weniger als ein geeignetes Forum. gende Referentinnen und Referenten an: Evelyn Einzel und Doppel nicht 20 Minuten Pause ver- Text: Dr. Dieter Rewicki Marquardt (Meisterschaftsklasse und Verbands- langen kann, sondern "einen Anspruch" darauf Fotos: Andreas Springer

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Mai 2017 7 Top-Ereignisse

Die Zverev-Bruder spielten erstmals im Davis Cup gemeinsam das Doppel, verlieren es

ITF: Davis Cup, Deutschland - Belgien 1:4 Das Debakel von Frankfurt Die Vorfreude auf die Partie gegen Belgien, Davis Cup-Finalist von 2015, “Kohlschreiber hat im entscheidenden Moment war groß. Die Chancen zu gewinnen ebenso, hatte man doch die bisheri- zwei falsche Bälle gespielt, sie haben das Match entschieden.” gen acht Vergleiche alle siegreich gestaltet. Mancher Tennisfreund träum- Für einen versöhnlichen Tagesabschluss sorg- te vom Viertelfinale gegen Italien oder schon vom Halbfinale. Die größten te dann . Die deutsche Num- Optimisten gar davon, nach 1988,1989 und 1993 die “hässlichste Salat- mer eins startete gegen Arthur de Greef (ATP schüssel der Welt” wieder zu gewinnen. Kaum einer glaubte, dass Deutsch- 125) fokussiert in sein drittes Davis Cup-Match und ging gleich mit einem Break in Führung. land Mitte September zum sechsten Mal seit 2010 gegen den Abstieg spie- Mit harten Grundschlägen dominierte er den len muss. Doch statt einer erwarteten Gala für Zverev & Co. wurden die im ATP-Ranking 121 Plätze schlechter platzier- Tage von Frankfurt (3. bis 5. Februar) zu einem Debakel. ten Gegner und sicherte sich Satz eins. Auch in der Folge ließ er keinen Zweifel an seinem 6:3, Kapitän Michael Kohlmann konnte sein bestes Danach schien sich das Blatt zu wenden. Der 6:3, 6:4-Sieg aufkommen: „Mein erster Match- Aufgebot nominieren: die Zverev-Brüder Ale- Augsburger spielte offensiver und gewann die gewinn im Davis Cup fühlt sich sehr gut an.” 1:1 xander (ATP 20) und Mischa (ATP 35), Philipp Sätze zwei und drei mit 6:3, 6:2. Auch in Durch- nach Tag eins. Kohlschreiber ATP 31) und Jan-Lennart Struff gang vier ging der deutsche Davis Cup-Routi- (ATP 63). Die Belgier dagegen mussten auf ihren nier schnell 4:2 in Führung. Alle Zeichen stan- 2. Tag: Belgier besser eingespielt besten Mann David Goffin (ATP 11) verzichten. den auf Sieg. Doch der 33-jährige Darcis, der Ursprünglich sollten Rückkehrer Mischa Zverev, den jüngsten seiner zwei ATP-Titel 2008 gewon- der 2009 an der Seite von Kiefer sein Cup-De- 1. Tag: Noch alles offen nen hatte, steckte nicht auf - Entscheidung im büt gab, und Jan-Lennart Struff das Doppel be- Gegen den antiquiert, aber variabel spielenden Tie-Break. Hier hatte die Kämpfernatur die Na- streiten. Doch Struff musste wegen eines Infekts Steve Darcis (ATP 58) kam Kohlschreiber nur se vorn, ebenso dann im fünften Satz. „Meine passen. Alexander Zverev sprang ein, Premiere schwer ins Spiel. Er hatte Probleme mit dem tie- Chancenverwertung war nicht optimal. Darcis für das erste Bruderpaar im deutschen Team. fen Rückhand-Slice von “The Shark”, dem bel- hat das gut gemacht und sich immer wieder he- Die Geschwister begannen nervös. Dagegen gischen Hai. Der Deutsche verlor den ersten rausgewunden”, so Kohlschreiber, der seine ver- legten Ruben Bemelmans/Joris De Loore einen Satz 4:6. „Ich war zu Beginn sehr nervös und gangenen fünf Einzel im Davis Cup gewonnen Blitzstart hin, führten schnell 3:0. Sie schlugen er hat mich gut bewegt“, sagte Kohlschreiber. hatte. TVBB-Präsident Dr. Klaus Peter Walter: besser auf, returnierten stark und wirkten weni-

8 matchball ı Mai 2017 www.tvbb-matchball.de Top-Ereignisse

Das deutsche Team mit Kohlschreiber (l.), Struff, Alexander und Mischa Zverev, Kapitän Kohlmann ger nervös als das deutsche Duo. Der Satz ging 3.Tag: Youngster Zverev verliert, Fazit des deutschen Kapitäns: „Das war für uns mit 6:3 an unsere Nachbarn. Niederlage besiegelt ein ernüchterndes Wochenende. Dass wir zu- Der zweite Durchgang gestaltete sich zwar aus- Der letzte Tag begann vor 4 400 Zuschauern in hause mit 1:4 verlieren, hatten wir so nicht auf geglichener, aber auch hier hatten am Ende die der ausverkauften Fraport Arena mit dem Duell der Rechnung. Wir waren vom Gefühl und auch Belgier im Tie-Break mit 7:6(4) die Nase vorn. der beiden Spitzenspieler Alexander Zverev vs von der Form her der Favorit. Leider haben wir Im dritten Satz bahnte sich die Wende an. Beim Steve Darcis. es nicht geschafft, eine gute Ausgangslage in Stand von 2:3 wehrte Mischa Zverev drei Break- Der Belgier weist eine imponierende Länder- einen Erfolg umzuwandeln. Belgien mit einem bälle ab. Anschließend duchbrachen die Zverevs spiel-Bilanz auf: 20:8. In seiner Heimat nennt überragenden Steve Darcis hat am Ende ver- den Aufschlag der Belgier zur 4:3-Führung. Satz- man ihn deshalb “Mister Davis Cup”. Diesem Ti- dient gewonnen.“ DTB-Vize Dirk Hordorff sprach gewinn mit 6:4. tel machte der Mann aus Lüttich auch in Frank- von einem”Schock”. Mit dem gleichen Ergebnis endete auch Satz furt alle Ehre. Allerdings verbuchte er sechs sei- Deutschland blieb seinem Ruf als “Fahrstuhl- vier - Entscheidung vertagt. ner acht Cup-Pleiten auf Hardcourts. Sollte jetzt mannschaft” leider treu. Bleibt zu hoffen, dass Am Ende eines phasenweise hochklassigen und die siebente folgen? der “Gang in den Keller” im Herbst abgewen- dramatischen Doppels verließ das deutsche Darcis schaffte ein kleines Wunder. Er besiegte det werden kann. 2017 ist die Niederlage ge- Duo auch das Glück: Rahmentreffer, Netzroller den deutschen Hoffnungsträger mit 6:2, 4:6, 4:6, gen Belgien besonders bitter. Denn sie ent- und eine vergebene Breakchance bei 2:2 hat- 6:7(8). Das war einfach nicht eingeplant. Aber spricht nicht dem Potenzial, das in diesem Team ten den Verlust des Matches zur Folge. „Verloren Pokalspiele haben ihre eigenen Gesetze, nicht steckt. Die deutsche Davis Cup-Renaissance ist verloren, egal ob in drei oder in fünf Sätzen, nur im Fußball. wurde verschoben. Hoffentlich nicht auf den St. auch wenn es für die Zuschauer sicherlich ein Das bedeutungslose letzte Einzel verlor Mischa Nimmerleinstag. spannendes Match war“, sagte ein enttäuschter Zverev mit 5:7, 1:6 gegen Ruben Bemelmans. Er Zusammenfassung: Bernd Prawitz (mit Material Mischa Zverev nach dem 3:6, 6:7 (4:7), 6:4, 6:4, konnte in keiner Phase des Spiels an seine Mel- von DTB, tennisnet, SID), Fotos: Thomas 3:6. Zwischenstand 1:2. bourne-Form anknüpfen. Schulte, Public Adress/Mirko Hannemann

Sascha Zverev klagte uber schnellen Platz und weiche Bälle Philipp Kohlschreiber ließ viele Chancen ungenutzt

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Mai 2017 9 Top-Ereignisse

Julia Görges rutschte auf dem feuchten Platz aus, verletzte sich am Meniskus

Fed Cup: USA - Deutschland 4:0 Der Albtraum von Maui Es gibt Tage, die sind einfach zum lastung wäre für die beste Deutsche zu groß ge- ner war entsetzt: "Das ist echt ein Skandal und Vergessen. Solche erlebte das deut- wesen, denn auf sie warteten anschließend Tur- unentschuldbar, eine respektlose Nummer. Ich niere in Doha und Kalifornien, wo Kerber viele hätte heulen können, denn es ist im Fed Cup im- sche Fed Cup-Team am 11. und 12. Punkte im WTA-Ranking aus ihrem Erfolgsjahr mer ein heiliger Moment, ein Gänsehaut-Mo- Februar auf Hawai bei der Begeg- 2016 zu verteidigen hat. Rittner hatte Verständ- ment, die Hymne zu hören", sagte die 43-Jäh- nung gegen die USA. Sie war ge- nis für den Verzicht der 29-Jährigen. rige und meinte: "Was passiert ist, trifft einen prägt von Pleiten, Pech und Pannen. Auch ohne ihre Spitzenspielerin rechneten sich tief." Der Tennisverband USTA entschuldigte sich die deutschen Damen durchaus Siegchancen später. Die Damen-Nationalmannschaft aus. Barbara Rittner: "In meinem Herzen wa- hatte insgeheim auf den Einzug ins ren wir vorher kein Außenseiter. Wir werden Görges verletzt sich Halbfinale zu Hause gegen Tsche- versuchen, das Beste daraus zu machen und Bereits während des Auftaktmatches von And- chien gehofft. Doch nach der bitte- uns möglichst teuer zu verkaufen. Eine Überra- rea Petkovic (WTA 51) gegen Alison Riske (WTA schung ist möglich“, erklärte sie vor dem Abflug. 40) hatte es mehrere Regenunterbrechungen ren 0:4-Niederlage muss sie statt- Doch alles kam ganz anders. gegeben. Es war auch sehr stürmisch. dessen am 22./23. April in Stuttgart Petkovic verlor die anfangs umkämpfte Partie in die Relegation gegen die Ukraine. Hymnen-Skandal: “Das absolut Allerletzte!” 6:7(10), 2:6. Danach sprach sie von einem „guten Schon am ersten Spieltag deute sich an, dass Match unter schlechten Umständen. Der Tie- Team-Chefin Barbara Rittner: „Die Ukraine ist mit sich im direkt am Pazifik gelegenen Royal La- Break war eine Kombination aus Unvermögen Elina Svitolina als Nummer eins sehr gefährlich, haina Resort scheinbar alles gegen die Gäste und Pech in den entscheidenden Situationen. aber wir freuen uns natürlich auf das Heimspiel! verschworen hatte. Bei der Eröffnungszeremo- Ich habe versucht im zweiten Satz den Rhyth- hat mir bereits ihre Zusage für nie interpretierte der Solist die erste Strophe mus zu wechseln, aber sie hat am Ende zu gut die Fed Cup-Relegationspartie gegeben.“ des Deutschlandliedes, die mit "Deutschland, gespielt.“ Die USA führten 1:0. Auf Maui (Hawai) war die Kielerin nicht dabei. Deutschland über alles ..." beginnt. Görges Sie hätte die Strapazen von fast 70 000 Flugki- schossen Tränen in die Augen. "Das war eine ab- Das zweite Einzel zwischen Julia Görges (WTA lometern über viele Zeitzonen auf sich nehmen solute Unverschämtheit und Frechheit, das ab- 57) und Coco Vandeweghe (WTA 20) wurde müssen, um in den USA aufzuschlagen. Die Be- solut Allerletzte", schimpfte Petkovic. Auch Ritt- beim Stand von 3:6, 1:3, 0:15 wegen Regens ab-

10 matchball ı Mai 2017 www.tvbb-matchball.de Top-Ereignisse

Andrea Petkovic verlor beide Einzel Auch die aufmunternde Faust von Teamchchefin Barbara Rittner half nicht gebrochen. Görges war unmittelbar vor dem cherte sie sich den ersten Durchgang mit 6:3. bedeutungslosen Doppel mussten die Debü- Abbruch auf der nassen Grundlinie ausge- Auch im zweien Satz sah es lange nach einem tantinnen /Carina Witthöft ge- rutscht, verdrehte sich dabei das Knie. Minu- Erfolg der erfahrenen Fed Cup-Spielerin aus. Die gen das US-Duo Bethanie Mattek-Sands/Shelby tenlang saß sie mit schmerzverzerrtem Gesicht Darmstädterin führte mit 4:2. Doch eine Aus- Rogers beim Stand von 1:4 im ersten Durchgang auf dem Platz. Team-Arzt Dr. Dieter Wolter (LT- zeit wegen einer Verletzung der Amerikanerin aufgeben. Die Armverletzung von Siegemund, TC “Rot-Weiß”): „Sie hat sich eine Verletzung am brachte Petkovic völlig aus dem Rhythmus, Van- die sie schon in der ganzen Vorbereitungswo- Meniskus- und Innenbandkomplex des linken deweghe dagegen zurück ins Match. che eingeschränkt hatte, ließ ein Weiterspielen Kniegelenkes zugezogen.” Team-Chefin Rittner: Sie drehte nicht nur den Satz, sondern das gan- nicht zu. "Man kann dem Weltverband ITF den Vorwurf ze Match. Nach 2:12 Stunden verwandelte sie Die US-Amerikanerinnen treffen im Halbfina- machen, dass sie nicht früher abgebrochen ha- den Matchball zum 3:6, 6:4, 6:0-Sieg und mach- le am 22. und 23. April auf Seriensieger Tsche- ben." 2:0-Führung der Gastgeber. te damit den Erfolg der US-Damen perfekt. Pet- chien. Mit acht Damen unter den besten 50 des Um Deutschland im Rennen zu halten, musste kovic: "Ich fühlte mich plötzlich schwer, nicht WTA-Rankings (17 in Top 100) können sich die Andrea Petkovic unbedingt gegen Melbourne- mehr so leichtfüßig wie zu Beginn. Meine Bein- Amerikanerinnen Chancen auf den ersten Fed Halbfinalistin und Nummer eins der USA, Co- arbeit hat nicht mehr gestimmt." Uneinholbare Cup-Gewinn seit 2000 ausrechnen. co Vandeweghe (WTA 20), gewinnen. Petko 3:0-Führung der USA. erwischte auch einen guten Start. Sie wirkte ag- Und die Pechsträhne der Deutschen ging weiter. Zusammenfassung: Bernd Prawitz (mit Material gressiv und entschlossen. Nach 41 Minuten si- Im abschließenden, für den Ausgang der Partie von SID, tennisnet), Fotos: Susann Mullane Anzeige

Berliner Golfclub Gatow e.V Nur € 449,- Sparnecker Weg 100, 14089 Berlin Jetzt Golf lernen und drei Monate Zufahrt erfolgt über Ritterfelddamm/ Gatow kennen lernen. Ecke Sparnecker Weg

Das Startpaket beinhaltet den Telefon: 030 365 00 06 Fax: 030 365 00 081 Platzreifekurs inklusive Prüfung und E-Mail:E-Mail: [email protected]@golfclubgatow.de eine dreimonatige Testmitgliedschaft. Internet: www.golfclubgatow.de Machen Sie mit einem unserer PGA- Gollehrer an zwei Wochenenden Ihre Golfplätze: 18-Loch Golfplatz Platzreife und spielen Sie direkt im Golf pur – mit britischer Tradition Anschluss, nach erfolgter Prüfung, Präsident: Dr. Wolfgang Fischer auf einem der schönsten Golfplätze In den 60er Jahren gründeten britische Golfer den British Golf Club Gatow - auf ihrem Kasernengelände im Britischen in Berlin/Brandenburg. Sektor. Die Alliierten sind gegangen, Fairplay und Leidenschaft fürs Golf sind geblieben. Wo im Kalten Krieg die Kohle- Tagesticket im Sekretariat erhältlich Weitere Informationen zu diesem reserven gelagert wurden, ist der neue Teil des 18-Loch-Platzes mit See und Weitblick entstanden - neben dem histori- Angebot und Kurstermine erhalten schen Parkcourse, wo man unter alten Bäumen die hektische Stadt schnell vergisst. Greenfee: wochentags € 65,00, Wochenende € 85,00 Sie unter Telefon: 030 365 00 06 vor 9 Uhr und nach 16 Uhr um € 15,00 oder auf unserer Webseite unter Der Berliner Golf Club Gatow ist ein familiärer Club, Sportsgeist und ein relaxter Umgang prägen die Atmosphäre. Er ermäßigt www.golfclubgatow.de. ist o en für jeden, der Golf spielen will, insbesondere jungen Erwachsenen wird der Zugang erleichtert. Die 160 Kin- Golfschule: Goodson Golf Academy; Telefon 0171 62 66 880 der und Jugendlichen des Clubs können durch altersgemäße Trainingsprogramme und eigene Turniere ihr Golfspiel Für Fragen senden Sie uns auch gerne verbessern. Golfpros: Joel Goodson (Head-Pro), Simon Jacombs, eine E-Mail an: Leigh Evans, Dirk Störk, Tim Raisner [email protected] Der Berliner Golf Club Gatow ist ein sportlich aktiver Club. Moderne Trainingsanlagen und der rege Turnierbetrieb brin- gen Spielfreude und Spielstärke der Mitglieder voran, gezielte Förderung von Einzelspielern sichert den sportlichen Gastronomie: „Birdie Club“; Telefon 030 365 15 30 Nutzen Sie dieses einmalige Angebot Rang des Clubs: Unser Damenteam z.B. gehört zu den besten in Deutschland! und werden Sie ein Gatow-Golfer! Golf-Gatow Startpaket: € 449,00 Machen Sie sich selbst ein Bild und spielen eine Runde in Gatow – wir sind nur 25 Minuten vom Kudamm entfernt. Schnuppermitgliedschaft: € 1.500,00 für 365 Tage

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Mai 2017 11 Top-Ereignisse

Havellandhalle Seeburg: Hallen-Verbandsmeis- terschaften der Damen und Herren 2017 (A-2) Ein alter Bekannter und ein neuer Name ergänzen die TVBB-Meister-Chronik

Vorrangig ging es um die Ehre, TVBB-Meister zu werden. Aber für die Sieger lockten auch 1 333 Punkte für die deut- sche Rangliste und 700 Euro (von insgesamt 3 000 Euro) Preisgeld. Zugelassen zu diesem Verbandschampionat waren die 16 besten Damen und Herren. Jeweils 10 Spie- lerInnen kamen über ihre Ranglistenposition direkt in die Hauptfelder, die jeweils mit vier Qualifikanten und zwei Spielern mit Wild Cards aufgefüllt wurden.

Alexander Betz bejubelt seinen dritten Meistertitel in der Halle

In der Qualifikation, die am 21. und 22. Januar Joshua Kugel und Philip Olsson (beide TC Grün- ge der Zehlendorferin konnte sich Franzi Sziedat an gleicher Stelle gespielt wurde, setzten sich Weiß Nikolassee) im Hauptfeld bewähren. in der Folge häufig nur in hohe Bälle retten, die bei den Damen Emilia Richter (DR 291), Cons- aber oft eine Beute von Lotz wurden. So ging tanze Lotz (DR 303, beide SV Zehlendorfer Wes- Damen: Top Gesetzte scheitern in Halbfinals Satz eins mit 6:3 an die das Spiel bestimmende pen), Milena Grodzki (DR 427, TV Frohnau) und Als bestplatzierte Ranglistenspielerin war Fran- Lotz. In Satz zwei kein Aufbäumen von Sziedat, Christin Laabs (DR 456, TTC SportForum Ber- ziska Sziedat (DR 57, TC 1899 Blau-Weiss) an die offensichtlich nicht in Bestform spielte. Der nau) durch. Emma Gevorgyan (LTTC “Rot-Weiß”) Nummer eins gesetzt, gefolgt von Linda Fritsch- Satz ging ebenfalls souverän mit 6:2 an Lotz und Nadja Barz (TC Rot-Weiß Seeburg) erhielten ken (DR 60, TC SCC). Doch für beide war im Halb- - Finale. Wild Cards und Malina Walter (DR 287, SC Bran- finale Endstation. In der unteren Tableauhälfte glich der Meister- denburg) rutschte als Lucky Loser ins Feld. Sziedat überrollte Nadja Barz (TC Rot-Weiß See- schaftsauftakt von Linda Fritschken (TC SCC) Bei den Herren hießen die Quali-Sieger Fe- burg) im ersten Match 6:0, 6:4. Einige Beobach- gegen Malina Walter (SC Brandenburg) eher ei- lix Dippner (DR 335, TC 1899 Blau-Weiss), Finn ter überraschte dann die geringe Gegenwehr ner Trainingseinheit (6:2, 6:0). Das Viertelfina- Stodder (DR 409, TC SCC), Niclas Pietsch (TC der aufstrebenden Adelina Krüger (DR 247, LT- le gegen die erst 14-jährige Santa Strombach Orange-Weiß Friedrichshagen). Mit Wild Cards TC “Rot-Weiß”) im Match gegen Sziedat, die klar (DR 128, LTTC “Rot-Weiß) wurde dagegen zu ei- schlugen Adrian Engel (DR 269, TC SCC) und mit 6:3, 6:1 die Oberhand behielt. ner echten Herausforderung für Fritschken. Es Sebastian Rieschick (DR 85/B, LTTC “Rot-Weiß”) Im Halbfinale wartete die kampfstarke Constan- entwickelte sich ein spannendes, phasenweise auf. Durch einige kurzfristige Absagen (u.a. Ru- ze Lotz (SV Zehlendorfer Wespen) - zuvor Siege- hochklassiges, umkämpftes Match. Beide punk- di Molleker vom LTTC “Rot-Weiß wegen einer rin über Alexandra Livadaru (DR 217, Grunewald teten mit harten, druckvollen Schlägen. Strom- Schulterverletzung und dem Frohnauer Jan TC, 6:0, 6:3) und Nadja Meier (DR 115, TC Grün- bach spielte oft ihre starke Vorhand aus allen Kirchhoff, der keine Freigabe von seinem US- Weiß Nikolassee, 6:1, 6:3) - auf die Favoritin. Winkeln, es gab kaum einen Ball, den sie nicht College bekam) konnten sich Jonah Pristat, Felix Sziedat verlor gleich ihr erstes Aufschlagsspiel. erreichte. Bis zum 6:6 konnte sich keine Spie- Triebe, Benito Jaron Sanchez Martinez (TC SCC), Unter dem Druck der harten, platzierten Schlä- lerin absetzen - Tie-Break. Auch der war lange

12 matchball ı Mai 2017 www.tvbb-matchball.de Top-Ereignisse

Anica Stabel (LTTC „Rot-Weiß“) wurde souverän Damen-Meisterin © Andreas Wust

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Mai 2017 13 Top-Ereignisse

Constanze Lotz (Zehlendorfer Wespen) war im Finale chancenlos Linda Fritschken (SCC) schlug in einem spannenden Viertelfinale Santa Strombach

ausgeglichen, bis Fritschken zum glücklichen ken flatterten in der jetzt "Heißen Phase" des Das unerwartete Finale Anica Stabel vs Constan- 7:6(4) kam. Matches bei Santa die Nerven: Mit einem ver- ze Lotz war eine recht einseitige Angelegenheit. In Durchgang zwei gelang Fritschken ein erstes unglückten Schmetterball verhalf sie Fritschken Stabel spielte fast fehlerfrei, aber auch konstant Break zum 2:1. Diese Führung baute sie auf 5:3 zur 5:3-Führung. Anschließend brachte letzte- druckvoll, glänzte mit einigen Assen. Lotz ver- aus. Beim Stande von 5:4 hatte Santa Strombach re mit ihrer ganzen Routine nach drei Stunden suchte mitzuhalten und kämpfte, war aber dem drei Breakchancen, die letzte nutzte sie zum den Aufschlag zum 6:3-Satz- und Matchgewinn variablen Spiel der aktuellen TVBB-Hallen-Ju- 5:5-Ausgleich. Doch Fritschken holte sich sofort durch. Das Match war eines der umkämpftesten gendmeisterin U18 trotz einiger guten Szenen das Re-Break, vergab aber danach bei 6:5-Füh- und besten der Meisterschaft. auf Dauer nicht gewachsen. Anica Stabel wurde rung drei Matchbälle. Es ging wieder in die Ver- Im Halbfinale musste Fritschken dann dem Kräf- mit einem 6:4, 6:1-Erfolg souverän auch Hallen- längerung. In der konnte Fritschken bei 6:4 ih- teverschleiß Tribut zollen. Gegen Anica Stabel Meisterin der Damen. ren vierten Matchball nicht verwerten. Santa (DR 68, LTTC “Rot-Weiß”) war sie beim 1:6, 1:6 TVBB-Präsident Dr. Klaus-Peter Walter: „Anica Strombach gewann schließlich den Tie-Break chancenlos. Stabel hatte zuvor mit Mühe Vanes- zeigt auf dem Platz eindrucksvoll, welche Vor- mit 7:6(6) - Satzausgleich. sa Reinicke (DR 217, TC SCC) mit 6:3, 7:6(4) und teile eine professionelle Einstellung bringt. Zwi- Im dem entscheidenden, wechselhaften dritten Emilia Richter (DR 292, SV Zehlendorfer Wes- schen Halbfinale und Finale entschwindet sie zu Durchgang bei einer 4:3-Führung von Fritsch- pen) mit 6:4, 7:5 ausgebootet. einem der hinteren Plätze in der Seeburg-Halle

TVBB-Präsident Dr. Klaus-Peter Walter und Sportwart Bernd Wacker gratulieren den Finalistinnen… …und Herren-Sieger Alexander Betz

14 matchball ı Mai 2017 www.tvbb-matchball.de Top-Ereignisse

Finalist Adrian Engel (SCC) war die Überraschung des Turniers Mitfavorit Robert Strombach verlor im Halbfinale gegen Engel und stabilisiert mit ihrem Deuserband ihre Arm- zwei war bis zum 6:6 ausgeglichen - Tie-Break. die drei Breakchancen vergab der SCC-er, es ge- und Beinmuskulatur. Im Endspiel gegen Cons- Den gewann Betz mit 7:6(6), er zog in sein drit- lang ihm jedoch schließlich, mit 5:4 in Führung tanze Lotz war sie die deutlich fittere Spielerin tes Hallenmeisterschafts-Finale ein. zu gehen. Doch Strombach zeigte Kämpferqua- und vorbildlich in ihrem Verhalten.“ Rieschick haderte während des Matches laut- litäten, er schaffte das Re-Break und danach den stark mit einigen Linienrichterentscheidungen 6:6-Gleichstand. Der Tie-Break musste über den Herren: Routinier Betz sichert und forderte den Mann auf dem Stuhl zu Kor- Finaleinzug entscheiden. In dem hatte Strom- sich dritten Hallen-Titel rekturen auf. Vergeblich. Oberschiedsrichter bach offenbar sein Pulver verschossen. Engel Aller guten Dinge sind drei, schien sich Alexan- Tobias Fuchs: “Der Teppich ist sehr schnell, die zog mit 7:6(2) ins Endspiel ein. der Betz (DR 70, SV Zehlendorfer Wespen) vor Schieds- und Linienrichter müssen in Sekunden- Das Finale war ein Match auf hohem Niveau. dem ersten Aufschlag in der Havellandhalle ge- bruchteilen entscheiden. Sie sitzen oft stunden- Betz und Engel schlugen Asse, erliefen auch sagt zu haben. Denn seinen beiden Hallenmeis- lang auf dem ‘Bock’ oder stehen an den Linien, scheinbar nicht erreichbare Bälle, spielten oft ter-Titeln von 2013 und 2015 wollte er gern den da lässt die Konzentration zwangsläufig nach. Es sehr gute Winkel. Bei 2:2 gelang Engel ein Break. nächsten hinzufügen. kann sich der eine oder andere Fehler einschlei- Die resultierende Führung gab er nicht mehr Schon in seinem Auftaktspiel gegen Delf Gohlke chen, das ist menschlich.” aus der Hand und gewann Satz eins mit 6:4. Im (DR 206, LTTC “Rot-Weiß”) wirkte Betz sehr ent- Die Nummer zwei der Setzliste, der U18-Ju- zweiten Satz ergriff Engel gleich die Initiative, schlossen und konzentriert, sicherte sich durch gend-Hallenmeister Robert Strombach (DR 137, verunsicherte damit seinen Gegner und nach größere Konstanz mit 7:5, 6:4 den knappen Sieg LTTC “Rot-Weiß”) entpuppte sich im Viertelfina- mehrmaligem Einstand gelang ihm mit einem in einem ausgeglichenen, gutklassigen Match. le Qualifikant Niclas Pietsch (TC Orange-Weiß Break die 1:0-Führung. Doch dann - völlig un- Nächster Gegner war Qualifikant Felix Dippner Friedrichshagen) als ein Akteur, der den Mit- erklärlich - riss sein Spielfaden. Engel machte (DR 336, TC 1899 Blau-Weiss), der überraschend favoriten mehr forderte, als diesem lieb war. mehr Fehler, während Betz ruhig und routiniert Lorenzo Fatehpour (DR 184, TC Orange-Weiß Pietsch nahm beim 6:3, 6:7(5), 6:3 dem “Rot- spielte. Der Zehlendorfer schaffte sofort das Re- Friedrichshagen) mit 7:6(6), 6:1 ausgebootet Weißen” einen Satz ab - ein Achtungserfolg. Break, nahm dem Charlottenburger mehrfach hatte. Eindeutige Angelegenheit für Betz: 6:1, In der Vorschlussrunde traf Strombach auf Adri- den Aufschlag ab und gewann Satz zwei mit 6:1. 6:4. an Engel (DR 269, TC SCC). Das Match wurde zu Ausgleich. Sebastian Rieschick (DR 85/B, LTTC “Rot-Weiß), einer Nervenschlacht. Den ausgeglichenen ers- Dr. Walter: "Ohne Alexander antasten zu wollen, zuvor unerwartet klarer Sieger gegen Jesper ten Satz gewann Strombach im Tie-Break trotz schlägt mein Herz höher, wenn ich einen Spie- Tull Freimuth (DR 142, TC 1899 Blau-Weiss), hat- zweier - vermeintlich leichter - Volley-Fehler ler wie Adrian mit einer nahezu perfekten ein- te auch Titel- Ambitionen. Das Halbfinale Betz vs mit 7:6(6). Doch wer geglaubt hatte, der Favo- händigen Rückhand weitgehend fehlerfrei agie- Rieschick entwickelte sich zu einer Begegnung rit hätte damit den Widerstand des SCC-ers ge- ren sehe. Unglaublich wie es Adrian gelingt, die auf hohem Niveau, in dem beide Kontrahenten brochen, der irrte. Engel wurde sicherer, hielt Schüsse von Alexander auf seine Rückhand ele- ihre Stärken ausspielten: harte Aufschläge, prä- das Match mit einem 6:3 im zweiten Durch- gant zurückzuschießen. Kurz, ein sensationelles zise Bälle die Linien entlang, manche technische gang offen. Der entscheidende dritte Satz war Niveau.“ Raffinesse. Bestes Tennis. Betz reichte ein Break bis zum 4:4 ausgeglichen. Bei eigenem Auf- Bernd Prawitz zum Gewinn von Satz eins mit 6:4. Durchgang schlag lag Strombach dann schon 0:40 zurück, Fotos: Andreas Springer

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Mai 2017 15 Top-Ereignisse

Die 1. Damen des LTTC „Rot-Weiß“ bei der Siegerehrung

Winterrunde Havellandhalle Finals TVBB Hallen-Mannschaftsmeisterschaft 2016/2017 LTTC „Rot-Weiß“ holt beide Titel an die "Hundekehle" Die Winterrunde der Meisterschaftsklasse ist der einzige Mannschaftswett- cher Verlauf auch im zweiten Halbfinale: Ledig- bewerb, bei der die besten TVBB-Mannschaften, die sonst in verschiede- lich Syna Goellner-Schreiber gewann an Positi- on 3 gegen Nina Wellnitz. Somit brauchten die nen Ligen spielen, gegeneinander antreten. In der Seeburger Havelland- Zehlendorfer Wespen und der LTTC „Rot-Weiß“ halle wurde am 18. und 19. Februar die Endrunde der TVBB Winterrunde nur einen Sieg im Doppel, um den Finaleinzug 2016/17 ausgetragen. perfekt zu machen. Auch in den Herren-Semifinals setzten sich die In hochkarätigen Partien schlugen die Damen der Gruppenphase ein Unentschieden als sol- favorisierten „Rot-Weißen“ gegen den TC SCC des LTTC „Rot-Weiß“ im Halbfinale das Team des ches gewertet wird und darüber hinaus in der souverän durch und entschieden die Partie be- TC SCC, im Finale dann die Titelgewinner des Endrunde bei einem 3:3-Match-Gleichstand das reits nach den Einzeln mit 4:0 für sich. Die Blau- Vorjahres, die Zehlendorfer Wespen, mit 5:1. zuletzt beendete Doppel zur Entscheidung über Weissen präsentierten sich ebenfalls in sehr gu- Bei den Herren setzte sich der LTTC „Rot-Weiß“ den Sieg ein Tie-Break (bis 7) zu spielen hat. Die- ter Form, lediglich Laslo Urrutia musste sich an in der Vorschlussrunde souverän gegen den TC se Änderung der Wettspielordnung versprach Position 2 dem mutig agierenden Zehlendorfer SCC und der TC 1899 Blau-Weiss gegen die Zeh- Spannung und Nervenkitzel. Der Beweis: Der Julian Freudenreich im Match-Tiebreak mit 7:10 lendorfer Wespen durch. Im Herren-Finale trafen Final-Klassiker der Herren zwischen dem LTTC geschlagen geben. In den Doppeln zeigten die so die zwei Berliner Bundesliga-Mannschaften „Rot-Weiß“ und dem TC 1899 Blau-Weiss. Blau-Weissen dann jedoch den beherzt kämp- aufeinander, das die „Rot-Weißen“ nach einem fenden Wespen ihre Grenzen. Sie gewannen dramatischen Kampf für sich entschieden. Klare Siege in den Halbfinals beide Partien klar in zwei Sätzen. Die zahlreichen Zuschauer kamen voll und ganz In den Halbfinals der Damen – TC SCC vs LTTC auf ihre Kosten, konnten sich besonders am „Rot-Weiß“ und SV Zehlendorfer Wespen vs TC Die Finals: Beide Titel gehen Endspieltag über zahlreiche Matches auf höchs- 1899 Blau-Weiss – gab es jeweils klare 5:1-Sie- an den LTTC “Rot-Weiß” tem Spielniveau freuen. ge für den LTTC „Rot-Weiß“ und die Wespen. Nur Im Damenfinale trafen die Zehlendorfer Wespen Im Vorfeld der Winter-Endrunde wurde erst- Daria Gajos konnte gegen Emma Gevorgyan im auf den LTTC „Rot-Weiß“. Im Aufeinandertreffen mals die neue Regelung angewendet, dass in Einzel einen Sieg für den SCC verbuchen. Ähnli- beider Teams in der Vorrunde siegten die Wes- pen mit 4:2. Die Titelverteidiger mussten jedoch Die Finalrunde auf einen Blick im Finale auf ihre Stammspielerin Svenja Exner Damen Herren verletzungsbedingt verzichten. Als Folge davon HF: TC SCC - LTTC „Rot-Weiß“ 1:5 HF: TC 1899 Blau-Weiss - Zehlendorfer Wespen 5:1 entwickelte sich das Endspiel zu einer klaren An- HF: Zehlendorfer Wespen - TC 1899 Blau-Weiss 5:1 HF: LTTC „Rot-Weiß“ - TC SCC 4:0 gelegenheit für die „Rot-Weißen“, angeführt von der frisch gekürten TVBB-Meisterin Anica Sta- F: LTTC „Rot-Weiß“ - Zehlendorfer Wespen 5:1 F: TC 1899 Blau-Weiss - LTTC „Rot-Weiß“ Berlin 3:3 * bel. Stabel setzte sich im Spitzeneinzel gegen Anica Stabel - Laura Kemkes 6:2, 6:1 Friedrich Klasen - Rudolf Molleker 6:7, 7:6, 10:3 Laura Kemkes deutlich mit 6:2, 6:1 durch. Masa Masa Zec-Peskiric - Constanze Lotz 6:2, 6:3 Laslo Urrutia Fuentes - Delf Gohlke 6:4, 7:5 Zec-Peskiric ließ gegen Constanze Lotz, Berliner Santa Strombach - Nina Wellnitz 6:1, 6:3 Bastian Wagner - Sebastian Rieschick 0:6, 6:3, 7:10 Vizemeisterin, bei ihrem 6:2, 6:3-Sieg ebenfalls Emma Gevorgyan - Emilia Richter 6:4, 1:6, 7:10 Jesper Tull Freimuth - Robert Strombach 5:7, 7:6, 12:10 nichts anbrennen. Santa Strombach erhöhte Stabel/Zec-Peskiric - Kemkes/Lotz 6:4, 4:4 (w.o.) Klasen/Urrutia Fuentes - Rieschick/Gohlke 4:6, 6:3, 5:10 durch ein 6:1, 6:3 gegen Nina Wellnitz zwischen- Strombach/Gevorgyan - Wellnitz/Richter 6:1, 6:4 Wagner/Freimuth - Strombach/Lenard Soha 7:6, 1:6, 8:10/ 1:7 zeitlich sogar auf 3:0 . An Position 4 entwickel-

16 matchball ı Mai 2017 www.tvbb-matchball.de Top-Ereignisse te sich dann ein wahrer Krimi zwischen Emma Gevorgyan und Emilia Richter, den die „Wespe“ nach verlorenem ersten Satz noch mit 10:7 im Match-Tie-Break gewann und ihr Team damit im Rennen hielt. Doch in den Doppeln zeigten die „Rot-Weißen“ Damen, dass sie nicht nur über erfahrene Einzel- spieler, sondern auch über starke Doppel verfü- gen. Durch einen ungefährdeten Zwei-Satz-Sieg des Duos Strombach/Gevorgyan war ihnen der Sieg nicht mehr zu nehmen und das erste Dop- pel wurde beim Stand von 6:4, 4:4 zugunsten von Stabel/Zec-Peskiric abgebrochen. Somit konnten die Damen vom LTTC „Rot-Weiß“ in die- sem Jahr eine erfolgreich Revanche an den Zeh- lendorfer Wespen nehmen, an denen sie im Vor- jahr mit 1:5 im Halbfinale gescheitert waren. Das Herren-Finale, der Klassiker Blau-Weiss ge- gen „Rot-Weiß“, nahm eine dramatische Wen- dung und war an Spitzentennis und Dramatur- gie nicht zu überbieten. Beide Mannschaften traten mit ihren besten Spielern an und so über- Santa Strombach trug zwei Punkte zum Sieg bei raschte es nicht, dass alle Partien - bis auf das Einzel zwischen Laslo Urrutia (TC 1899 Blau- Weiss) und Delf Gohlke, das der Blau-Weisse mit 6:4 und 7:5 gewann - erst im Match-Tiebreak entschieden wurden. Dramatisch das Match zwischen dem stark aufspielenden Jesper Tull Freimuth (TC 1899 Blau-Seiss) und Robert Strombach: Der Blau-Weisse setzte sich denkbar knapp mit 5:7, 7:6 und 12:10 nach Abwehr meh- rerer Matchbälle durch. Auch das Spitzenein- zel zwischen Rudolf Molleker (LTTC „Rot-Weiß“) und Friedrich Klasen (TC 1899 Blau-Weiss) ent- wickelte sich zu einem Duell auf Augenhöhe mit zahlreichen spektakulären Ballwechseln. TVBB-Präsident Dr. Klaus-Peter Walter fand die Partie zwischen Molleker und Klasen nach eige- ner Aussage „sensationell“ und nannte als Ball- wechsel des Tages eine Rallye „in der Rudi und Friedrich sich von der Grundlinie 10 bis 11 mal die Bälle cross und longline um die Ohren hau- ten, Rudi dann nach einem zu kurzen Ball des Blau-Weissen ans Netz vorrückte und Friedrich Anica Stabel war auch im Finale der Winterrunde nicht zu bremsen nach einer beeindruckenden Laufaktion ein un- erreichbarer Vorhand-Slice-Passierschlag ge- lang.“ So war es nur folgerichtig, dass jeder Satz im Tie-Break entschieden werden musste. Letzt- endlich gewann dann der erfahrenere und ruhi- gere Klasen mit 6:7, 7:6 und 10:3. Allein der an Position 3 spielende Sebastian Rieschick (LTTC “Rot-Weiß") konnte sich mit seinen schnörkello- sen Powerschlägen - ganz gleich, ob Aufschlag, Return oder Netzattacken - gegen Bastian Wag- ner mit 6:0, 3:6 und 10:7 durchsetzen und hielt damit den LTTC noch im Titelrennen. Um die Chance auf den Titelgewinn zu wah- ren, mussten aus Sicht der „Rot-Weißen“ beide Doppel gewonnen werden. Im ersten Doppel trafen Delf Gohlke/Sebastian Rieschick (LTTC) auf Friedrich Klasen/Laslo Urrutia. Nach einem 6:4, 3:6-Zwischenstand musste auch hier der Match-Tie-Break die Entscheidung bringen. Die „Rot-Weißen“ schafften den Sieg mit 10:5. Auch das zweite Doppel, welches der mutig agieren- de und frische Lenard Soha mit Robert Strom- bach gegen die Blau-Weissen Bastian Wagner/ Laura Kemkes verliert ihr Einzel gegen Stabel

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Mai 2017 17 Top-Ereignisse

TVBB-Präsident Dr. Klaus-Peter Walter gratuliert den 1. Herren des LTTC „Rot-Weiß“ zum Gewinn der Winter-Mannschaftsmeisterschaft © Andreas Springer

Jesper Tull Freimuth bestritten, ging an den LT- TC "Rot-Weiß": Nach Satzrückstand (6:7) und einem nachfolgenden 6:1 schafften auch sie noch den Sprung in den Match-Tiebreak - und gewannen diesen mit 10:8! Jetzt stand es 3:3 und - nach den eingangs beschriebenen Re- geln musste das zuletzt beendete zweite Dop- pel noch einmal auf den Platz und den über die Meisterschaft entscheidenden Tie-Break bis 7 spielen. Die zahlreichen “Rot-Weiß”-Anhänger feuerten ihre Yongster lautstark an und pushten sie zu einem 7:1 und damit das LTTC-Team zur Meisterschaft. TVBB-Präsident Dr. Klaus-Peter Walter: „Das war ein absolut würdiges Finale mit Spielen auf höchstem Niveau und einer tollen Stimmung.“ Der neue Spielmodus der Endrunde erwies sich als ein ein echtes Highlight für die Tennisfans. Liv Schreiber Robert Strombach schreit seine Siegesfreude nach Fotos: Claudio Gärtner Jesper Tull Freimuth punktet gegen Robert Strombach dem Doppel heraus © Andreas Springer

Rudolf Molleker verlor gegen Friedrich Klasen Friedrich Klasen erwies sich einmal mehr als zuverlässig und spielstark

18 matchball ı Mai 2017 www.tvbb-matchball.de Top-Ereignisse

Dominic Thiem Gael Monfils Roger Federer Anzeige Sascha Zverev Kei Nishikori

25. GERRY WEBER OPEN Jubiläum mit großen Namen

Deutschlands größtes ATP- Event feiert 2017 sein DAS JUBILÄUMSTURNIER 25-jähriges Jubiläum. „Ein weiterer Meilen- stein in unserer Erfolgs- 17. bis 25. Juni 2017 · HalleWestfalen geschichte“, sagt Tur- nierdirektor Ralf Weber. schauinsland-reisen Vom 17. bis 25. Juni sind in Halle/Westfalen mit da- CHAMPIONS TROPHY bei: -Rekordsieger Samstag • 17. Juni 2017 • Mixed-Duell Roger Federer (Schweiz), das deutsche Superta- Angelique Kerber 2-fache Grand Slam- -Sieger lent Alexander Zverev, Kei Nishikori (Japan), Gael Siegerin Monfils (Frankreich), Dominic Thiem (Österreich). vs. Laura Siegemund Die GERRY WEBER OPEN ziehen seit dem Debütturnier 1993 jährlich Mixed US Open-Siegerin Wimbledon-Sieger mehr als 100 000 begeisterte Besucher in das GERRY WEBER-STA- Sonntag • 18. Juni 2017 • Mixed-Duell DION. Eine einzigartige Eventphilosophie unterhält die Zuschauer mit außergewöhnlichem Weltklasse-Tennis und erlebenswertem Beste Weltranglisten- GERRY WEBER- Entertainment. Platzierung Nr. 7 OPEN-Sieger 1999 Die beispielhafte Turnierentwicklung orientierte sich immer an den vs. Bedürfnissen von Zuschauern, Medien und Tennisprofis. Infolge- Andrea Petkovic Mansour Bahrami Beste Weltranglisten- 2-facher ATP Tour- dessen wurde über die mehr als zwei Jahrzehnte hinweg eine Inf- Platzierung Nr. 9 Sieger rastruktur geschaffen, die mehr als nur hochklassigen Tennissport bietet. „Das Turnier ist eine bedeutende globale Marke“, sagt Tur- Sonntag • 18. Juni 2017 • Doppel-Duell nierdirektor Ralf Weber, der das ATP-Rasenevent mit einem in 70 Henri Leconte Andrei Medvedev Sekunden zu schließenden Dach, transportablem Rasen samt Be- GERRY WEBER OPEN- GERRY WEBER OPEN- lüftung ständig modernisiert hat. Sieger 1993 Finalist 1993 vs. Die herausragende Innovation in der Turniergeschichte ist zweifels- Yevgeny Kafelnikov Paul Haarhuis ohne das Centre Court-Dach, das nach einem komplett ausgefal- Dreifacher GERRY 6-facher Doppel lenen Spieltag 1993 bei der Premiere der GERRY WEBER OPEN an- WEBER OPEN-Sieger Grand Slam-Sieger schließend gebaut wurde. Der Turnierdirektor kann sich noch gut erinnern: „Es war ein Mittwoch und es hat den ganzen Tag gereg- 12 WELTKLASSESPIELER net. Wir mussten eine Lösung finden. Das ging schnell, sie wurde 3 MATCHES auch innerhalb von zehn Monaten baulich umgesetzt.“ 2015 wurde das Stadiondach saniert, um für die GERRY WEBER OPEN 2017, der Jubiläums-Auflage, in neuem Glanz zu strahlen. Im sportlichen Fokus des renommierten ATP-500-Rasenevents steht einmal mehr der Grand Slam-Rekordsieger Roger Federer. Der HalleWestfalen Maestro will zum neunten Mal im ostwestfälischen Halle siegen. Ticket Hotline: (05201) 81 80 Doch er hat starke Konkurrenten. www.gerryweber-world.de GWO

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Mai 2017 19

1585_032_AZ_GWO_CThropy_Glocke_90x250_abr_RZ.indd 1 20.02.17 17:45 Tennis national

Rudi Molleker erreichte 2016 das Semifinale und möchte in diesem Jahr unbedingt sein „Heimturnier“ gewinnen © Patrick Becher

Vorschau: Allianz Kundler German Juniors supported by OPTIMAL SYSTEMS Endlich wieder ein Berliner auf dem Siegerpodest?

Wenn vom 18. bis 25. Juni die besten Jugend- weit im Turnier zu kommen. Als eine der besten lichen der Welt im Steffi Graf Stadion aufschla- deutschen Nachwuchsspielerinnen in der U16 sollte auch das Abschneiden von Santa Strom- gen, werden diesmal auch einige Berliner Nach- bach (LTTC “Rot-Weiß”) genau verfolgt werden. wuchsspieler nicht nur mit großen Erwartungen Zwei Monate vor Meldeschluss lässt sich über sondern auch mit guten Chancen antreten. Viele Berli- die internationale Besetzung noch nicht viel sa- ner Sieger gab es in der illustren Chronik der Meisterschaf- gen. Das Turnier in Berlin ist allerdings in den vergangenen Jahren immer besser von den Top ten seit Gründung durch den Deutschen Tennis Bund 1977 noch nicht. Bei Spielerinnen und Spielern angenommen wor- den Juniorinnen schaffte das bisher nur die Russin 2007 von den, sodass die Veranstalter auch in diesem Jahr „Rot-Weiß“. Bei den Junioren gab es immerhin drei Berliner, die sich mit wieder mit einer hervorragenden Besetzung dem Titel schmücken konnten: Lars Uebel (1997) und Philipp Petzschner rechnen mit mehreren Top Ten-Spielern der Jugendweltrangliste. (2001), beide spielten für den LTTC, und Sebastian Rieschick (2003), damals Besonders würden wir uns auch freuen, wenn Lichterfelde, seit einigen Jahren Trainer bei „Rot-Weiß“. Ausnahmetalent Marta Kostyuk, Anfang Febru- ar Siegerin im Juniorinnen-Einzel bei den Aust- Die Liste der Sieger aus Berlin könnte also Er- die ATP Weltrangliste sammeln konnte. Bei den ralian Open, wieder nach Berlin kommen würde. gänzungen gebrauchen, und es sieht gut dafür Junioren weit kommen könnten auch Robert Im vergangenen Jahr hatte sie nur mit einer aus. Besonders chancenreich ist natürlich Rudi Strombach und Nino Ehrenschneider (beide Wildcard mitspielen können und, damals noch Molleker. Der Sieger von Offenbach und Halb- LTTC “Rot-Weiß”) oder Osman Torski (TC Grün- 13 Jahre alt, das Finale im Doppel erreicht. In- finalist in Berlin 2016 hat sich mit vielen weite- Weiß Nikolassee). zwischen hat sie sich auf Rang 7 in der Jugend- ren guten Ergebnissen in der Spitzengruppe der Bei den Juniorinnen ruhen einige Hoffnungen Weltrangliste katapultiert und gilt als eine der weltbesten Junioren etabliert und steht in der auf Anica Stabel (LTTC “Rot-Weiß”) und Franzis- größten Nachwuchshoffnungen weltweit. Be- Weltrangliste unter den besten 20. Sein Haupt- ka Sziedat (TC 1899 Blau-Weiss). Obwohl bei- treut und beraten wird sie übrigens vom ehe- augenmerk ist trotz seines jugendlichen Alters de nur noch selten Jugendturniere spielen und maligen kroatischen Weltklassespieler Ivan Lu- (16 Jahre) allerdings schon auf den Einstieg bei sich auf den Einstieg ins professionelle Tennis bicic, dem Trainer von Roger Federer. den Professionals gerichtet, wo er bei kleine- konzentrieren, verfügen sie natürlich über ei- Der Wahlspruch des Turniers seit Rückkehr 2009 ren ITF Future- Turnieren schon erste Punkte für ne Spielstärke, die ihnen die Chance eröffnet, an die Hundekehle lautet: Schon heute – Die

20 matchball ı Mai 2017 www.tvbb-matchball.de Tennis national

Anica Stabel, im vergangenen Jahr unter den besten acht, gehört 2017 zum erweiterten Kreis der Favoritinnen © Patrick Becher

Weltstars von morgen im Steffi Graf Stadion. Das Erfreulich ist, dass uns nicht nur die bisherigen Motto hat sich vielfach bestätigt. Viele Teilneh- Sponsoren die Treue halten. Die Allianz Gene- mer der vergangenen Jahre haben den Sprung ralvertretung von David Patrick Kundler als Ti- in die Top 50 der ATP- und WTA- Weltranglisten tel- und Hauptsponsor und Optimal Systems geschafft, und einige waren sogar noch weit mit Karsten Renz als „supporting Sponsor“ ha- erfolgreicher. ben ihre Unterstützung genauso verlängert wie Von den augenblicklichen Top 20 der ATP-Rang- Dunlop Sport, Juwelier Reuer am Roseneck und liste haben vorher bei den Internationalen Tennis-Point. Es ist sogar gelungen, zwei zu- Deutschen Jugendmeisterschaften gespielt: Ci- sätzliche Sponsoren zu gewinnen: Die BTO Ma- lic (Nr. 8), Monfils (Nr. 11), Dimitrov (Nr. 12), Gof- nagement Consulting AG mit Vorstandsmitglied fin (Nr. 14), Kyrgios (Nr. 16), Pouille (Nr. 17), Car- Gabor Beyer hat sich auf Beratung in den Berei- reno Busta (Nr. 19) chen Energie, Öl und Alex Zverev SCHON HEUTE: DIE TENNISSTARS VON und Gas und pri- (Nr. 20). Bei den vate und öffentli- Damen ist die Lis- MORGEN IM STEFFI GRAF STADION che Infrastrukturen Philipp Petzschner (LTTC „Rot-Weiß“) gewann 2001 te bei den Top 20 fokussiert. die damals noch in Essen ausgetragenen der WTA etwas kleiner, dafür aber mit einer Nr. Wie Beyer ist auch Sascha Moayedi Clubmitglied “Internationalen”. Er ist einer von vier Berlinern, die 1: Kerber (Nr. 1), Cibulkova (Nr. 4), Svitolina (Nr. im LTTC, der mit Engel & Völkers, dem größten bisher in den Siegerlisten stehen © Paul Zimmer 13) und Bacsinszky (Nr. 20). Berliner Immobilienmakler, als Co-Sponsor zum Insgesamt sind es bei den Damen von der WTA- Gelingen der Veranstaltung beitragen wird. Rangliste 26 von den ersten 100 und bei den Herzlich willkommen im Kreis der Unterstützer Herren von der ATP-Rangliste 23, die bei den und Förderer an die „Neuen“! „Internationalen Deutschen Jugendmeister- Großzügige Unterstützung haben auch wieder schaften“ aufgeschlagen haben. Man kann also die Stadt Berlin und der TVBB zugesagt, ebenso als Fazit durchaus festhalten: „Die Weltstars von wie der DTB, dessen Turnier die Internationalen morgen“ stimmt! Deutschen Jugendmeisterschaften ja sind. Die organisatorischen Vorbereitungen sind na- türlich schon in vollem Gange, und es sind wie- Wie immer können wir uns auf eine hochkarä- der einige Verbesserungen geplant. Die Veran- tige Veranstaltung im Juni freuen, bei der si- stalter wollen den Live-Stream, den es bisher cherlich wieder die AusnahmespielerInnen der nur vom Steffi Graf Stadion gab, auf die vier nächsten Jahre zu sehen sein werden. Hoffen Haupt-Matchcourts ausweiten. wir, dass viele Besucher sich die Matches der Auch die Zusammenarbeit mit Hauptstadt- weltbesten Juniorinnen und Junioren an der Sport TV, dem Internetsender für den Berliner Hundekehle anschauen werden. Marvin Möller ist zur zeit als Nummer 9 bester Sport, mit täglichen Video Zusammenfassun- Bernd Warneck, Turnierdirektor deutscher Junior auf der Weltrangliste und damit gen, soll ausgebaut werden. einer der Favoriten © Patrick Becher

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Mai 2017 21 Tennis national Vorschau: 1. Bundesliga der Damen 2017 TC 1899 Blau-Weiss vor schwerer Aufgabe

Nach einjähriger Abwesenheit sind Mannschaftsaufstellung: die Damen des TC 1899 Blau-Weiss 1. (RUS) erneut in der 1. Bundesliga vertre- 2. Maryna Zanevska (BEL)

ten. Zwar scheiterten die Berline- 3. Diana Marcinkevica (LAT) Maryna Zanevska (UKR) rinnen im vergangenen Jahr in der 4. Vivian Heisen (GER) © Andreas Springer 2. Bundesliga Nord als Tabellen- 5. Charlotte Klasen (GER) zweiter noch knapp an Blau-Weiβ 6. Anna Klasen (GER) Aachen. Doch im Oktober 2016 ver- 7. (FIN) kündete der TC Ratingen, deutsche 8. Franziska Sziedat (GER) Meister von 2015, seinen Rückzug 9. Vivien Sandberg (GER) aus dem Oberhaus. Dessen Platz 10. Stephanie Wagner (GER) nimmt nun wieder der TC 1899 Blau-Weiss ein. Rang 106 geführt und wechselt vom Zweitligis- Siegemund (WTA ten Weiβ-Blau Würzburg zu den Blau-Weissen. 38) an Nummer eins „Wir wurden gefragt, ob wir nach dem Ver- Hinter ihr steht auf Platz zwei der Meldeliste und zwei bekommen es zicht von Ratingen interessiert sind, den frei- Maryna Zanevska, die schon in den bei- die Südberlinerinnen noch werdenden Platz in der 1. Liga zu übernehmen. den vergangenen Jahren gelegentlich zu tun mit dem Club an der Als- Wir haben natürlich sofort zugesagt“, erklärt für die Südberlinerinnen zum Einsatz ter mit Barbora Strycova (CZE,WTA 19) Mannschaftscoach Michael Brandt den schnel- kam. Die gebürtige Ukrainerin geht und Carina Witthöft (WTA 67), dem TEC len Wiederaufstieg. Allerdings wird der bereits mittlerweile für Belgien an den Start Waldau Stuttgart mit der Tschechin Kate- im Vorjahr für die 2. Liga zusammengestriche- und steht in der WTA-Weltrangliste rina Siniakova (WTA 41), Anna-Lena Fried- ne Etat nicht erhöht, was die Chancen auf den auf Platz 121. Die beiden Topspielerinnen sol- sam (WTA 50) und Mona Barthel (WTA 88) sowie Klassenerhalt sicherlich nicht verbessern dürf- len sich möglichst abwechseln. „Wer wie oft zum den Mitaufsteigern KÖGEL TOURISTIK TC Radolf- te. Trotz der finanziellen Einschränkungen prä- Einsatz kommt, hängt allerdings von den Tur- zell mit der Tschechin Denisa Allertova (WTA sentieren die Blau-Weissen einige Neuzugänge. niereinsätzen beider Spielerinnen ab“, erläutert 114) und der Russin (WTA Auf Position eins ist mit Ekaterina Alexandrova Brandt. Dahinter folgt die Lettin Diana Marcin- 166) und dem TK Blau-Weiss Aachen, der Yanina der erste neue Name zu finden. Die Rus- kevica (WTA 300), die bei allen Spielen zur Ver- Wickmayer aus Belgien (WTA 64) und die Serbin sin wird in der Weltrangliste auf fügung stehen dürfte. Auf Platz vier ist mit Vivi- Aleksandra Krunic (WTA 124) auf den vorderen an Heisen, Nummer 18 der deutschen Rangliste, Positionen gemeldet hat. „Für uns sind die ers- ebenfalls ein Neuling auf der Meldeliste. Die ten beiden Partien gegen den Club an der Als- 23jährige war 2016 noch für den Braunschwei- ter und Blau-Weiβ Aachen gleich von entschei- ger THC in der 2. Bundesliga Nord aktiv und dender Bedeutung. Natürlich kann unser Ziel verstärkt nun das Team vom Roseneck. Die Ge- nur der Klassenerhalt sein. Mal sehen, wie es schwister Charlotte und Anna Klasen, die Fin- läuft“, so Brandt zu den Chancen seines Teams. nin Emma Laine sowie Franziska Sziedat folgen Der Papierform nach könnte auch noch im letz- dahinter. Mit Vivien Sandberg von Grün-Gold ten Heimspiel gegen den KÖGEL TOURISTIK TC Gro- nau aus Westfalen und Radolfzell etwas drin sein. Stephanie Wagner vom Angesichts der Meldelisten der anderen Vereine TC Amberg am Schanzl ist der erhoffte Verbleib in der höchsten deut- stehen dann noch zwei schen Spielklasse sicherlich ein ambitionier- weitere Neuzugänge auf tes Ziel. Doch wie heisst es so schön: Nichts ist dem Mannschaftsmeldebo- unmöglich. gen. Auf Position elf befindet sich ausserdem Zumindest sind interessante Spiele mit hochka- die im vergangenen Jahr zu den Stammspiele- rätiger Besetzung auf der Anlage in der Wald- rinnen zählende Syna Goellner-Schreiber sowie meisterstrasse zu sehen. Besonders die ers- auf Nummer fünfzehn die mittlerweile 41jähri- te Heimbegegnung am Sonntag, dem 14. Mai ge „Altmeisterin“ Kveta Peschke aus Tschechien. um 11 Uhr sollten sich die Tennisinteressierten Charlotte Klasen „Kveta wird uns vielleicht bei dem einen oder notieren. © Bernd Prawitz anderen Doppel unterstützen“, hofft Brandt auf Michael Matthess den Einsatz der ehemaligen Nummer eins der Doppelweltrangliste, die aktuell immer noch auf Rang 41 geführt wird. Heimspiele: Die Konkurrenz für die Blau-Weissen hat es allerdings in sich. Neben Titelverteidi- So., 14. Mai, 11 Uhr: TC 1899 Blau-Weiss – TK Blau-Weiβ Aachen ger Eckert Tennis Team Regensburg mit der Weltranglistenersten Angelique Kerber und Sa., 3. Juni, 11 Uhr: Julia Görges (WTA 51) an der Spitze und Vi- TC 1899 Blau-Weiss – TEC Waldau Stuttgart zemeister TC Karlsruhe Rüppurr mit Anas- Fr., 9. Juni, 13 Uhr: tasja Sevastova (LAT, WTA 24) und Laura TC 1899 Blau-Weiss – KÖGEL TOURISTIK TC Radolfzell

22 matchball ı Mai 2017 www.tvbb-matchball.de Tennis national

Wollen die 2. Bundesliga Nord halten: 1. Damen des LTTC ´“Rot-Weiß“

Vorschau 2. Bundesliga Nord der Damen 2017: “Rot-Weiβ” wieder zurück, Wespen erstmals am Start

Nach einjähriger Abstinenz ist die der WTA-Weltrangliste. Aufgrund von gesund- Mannschaftsaufstellung LTTC Rot-Weiβ: 1. Damenmannschaft des LTTC “Rot- heitlichen Problemen ist sie in der Weltranglis- 1. Nastja Kolar (SLO) te zwischenzeitlich auf Platz 607 abgerutscht. 2. Mira Antonitsch (AUT) Weiβ” dank einer überzeugenden „Nastja soll alle Spiele bestreiten. Sie ist wieder Leistung in der Regionalliga Nord- fit, hat viel Potenzial und wird für uns zweifel- 3. Ana Savic (CRO) ost als ungeschlagener Tabelleners- los eine Verstärkung sein“, so Zoecke. Dahinter 4. Anica Stabel (GER) meldet der Traditionsclub die Österreicherin Mi- ter erneut in der 2. Bundesliga Nord 5. Francesca Stephenson (GBR) ra Antonitsch. Die 18-Jährige, die gegenwärtig dabei. Etwas anders sieht es beim Rang 627 der Weltrangliste einnimmt, hat mitt- 6. Santa Strombach (GER) zweiten Berliner Vertreter, den Zeh- lerweile die Profikarriere eingeschlagen und 7. Masa Zec Peskiric (SLO) lendorfer Wespen, aus. Aufgrund spielt regelmäßig Turniere. Zoecke hofft, dass 8. Adelina Krüger (GER) Antonitsch bei mindestens zwei Partien dabei des Verzichts des Braunschweiger 9. Emma Gevorgyan (GER) sein wird. Auf Position drei steht die Kroatin Ana THC konnten die Wespen erstmals Savic, gefolgt von der zweiten Neuerwerbung 10. Nadja Lask (GER) in die zweithöchste deutsche Spiel- Anica Stabel. Die 17-jährige Juniorin kommt klasse aufrücken. von Blau-Gold Steglitz, hat sich bereits auf Rang Strombach neben Nastja Kolar zum Stamm der 64 der DTB-Rangliste vorgearbeitet und sorg- Mannschaft zählen“, so Zoecke zu den vorgese- Vor zwei Jahren musste die sehr junge Mann- te vor kurzem für Aufsehen, indem sie erstmals henen Einsätzen seiner Damen. schaft des LTTC “Rot-Weiβ” in der 2. Bundesliga den Verbandsmeistertitel in der Halle bei den Nord noch viel Lehrgeld zahlen und zeigte sich Damen feiern konnte. Die Britin Francesca Ste- Während die Rot-Weiβen zumindest 2015 schon der Konkurrenz doch klar unterlegen. Diesmal phenson, Santa Strombach, die Slowenin Masa einmal Zweitligaluft schnuppern konnten, ver- soll es anders laufen. „Wir haben zwar wieder ei- Zec Peskiric sowie Adelina Krüger, Emma Ge- fügt Mitaufsteiger Zehlendorfer Wespen nicht ne sehr junge Mannschaft am Start. Doch unser vorgyan und Nadja Lask vervollständigen das über derartige Erfahrung. Bisher hatten sich die Team ist mittlerweile hervorragend zusammen- Team. Besonders Masa Zec Peskiric, die mit 30 Wespen in Sachen Bundesliga auch ausschließ- gewachsen. Ich rechne nicht nur mit dem Klas- Jahren die routinierteste Spielerin im Kreis der lich im Hockeybereich einen Namen gemacht. senerhalt, sondern glaube, dass ein Platz im Mit- “Rot-Weiβ”-Damen ist, wusste letzte Saison da- Nun ist es der Tennisabteilung erstmals gelun- telfeld machbar sein sollte“, sieht Sportdirektor durch zu überzeugen, dass sie bei allen Ein- gen, in der 2. Bundesliga Nord mit dabei zu sein. Markus Zoecke seine Damenmannschaft für die zel- und Doppeleinsätzen ungeschlagen blieb. Möglich wurde dies dank des Rückzugs des Saison gut gerüstet. Und auch Francesca Stephenson stand ihr mit Braunschweiger THC. Somit konnten die Zeh- Angeführt werden die Rot-Weiβen von Neuzu- 4:0-Einzelerfolgen kaum nach. „Savic und Ste- lendorfer im Nachrückverfahren die Gunst der gang Nastja Kolar. Die 22-Jährige kommt aus phenson sind für vier Spiele eingeplant, wäh- Stunde nutzen. Die Entscheidung, das Wag- Slowenien und stand 2014 schon auf Rang 178 rend Anica Stabel, Masa Zec Peskiric und Santa nis zweite Bundesliga einzugehen, machten

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Mai 2017 23 Tennis national

Stutzen der 1. Damen der SV Zehlendorfer Wespen: Emilia Richter (l.), Constanze Lotz, Laura Kemkes, Nina Wellnitz

sich die Verantwortlichen allerdings nicht ein- der Nordliga für den VfL Westercelle aufschlug, Mannschaftsaufstellung Zehlendorfer Wespen: fach. „Wir wurden als Vizemeister der Regio- nun in Berlin studiert und bereits in der Winter- nalliga Nordost angesprochen, ob wir den va- saison für die Zehlendorferinnen auf Punkte- 1. Vlada Ekshibarova (ISR) kanten Platz in der 2. Bundesliga einnehmen jagd ging. Anna-Maria Heil aus Österreich, die 2. Anastasia Kulikova (RUS) wollen. Nach reiflicher Überlegung haben wir in der vergangenen Saison noch das Team an- 3. Svenja Exner (GER) uns entschieden, das Angebot anzunehmen“, führte, steht diesmal lediglich auf Platz acht. 4. Laura Kemkes (GER) erklärt Wespen-Sportchef und Trainer der 1. Da- Ob sie überhaupt eingesetzt wird, ist eher frag- menmannschaft Stephan Schulte. An der Auf- lich. „Aufgrund unseres bescheidenen Etats ge- 5. Emilia Richter (GER) stellung der Südberlinerinnen ist abzulesen, ben wir uns natürlich keinen Illusionen hin. Der 6. Constanze Lotz (GER) dass auch eine Klasse höher an den bewährten Klassenerhalt wird sehr schwer werden. Aller- 7. Nina Wellnitz (GER) Kräften der vergangenen Spielzeit festgehal- dings sind alle gut drauf und guter Dinge an- 8. Anna-Maria Heil (AUT) ten wird. Einzige Ausnahme ist die an Nummer gesichts der herausfordernden Aufgabe“, so eins gemeldete und neu hinzugekommene Vla- Schultes Einschätzung zu den Chancen seiner 9. Ella Haavisto (FIN) da Ekshibarova. Die auf Rang 449 der Welt ste- Damenmannschaft. 10. Anabel Arnst (GER) hende 28-jährige Israelin soll möglichst für alle Beide Berliner Mannschaften hatten es in der Spiele zur Verfügung stehen. Dahinter folgt die vergangenen Regionalliga Nordost-Spielzeit be- angeführt wird, stellen sehr spielstarke Mann- erst 17-jährige Russin Anastasia Kulikova, de- reits mit Mitaufsteiger THC von Horn und Hamm schaften, die für die Wespen kaum zu schlagen ren Einsatz jedoch ungewiss ist. Auf den wei- zu tun. Dabei setzten sich die “Rot-Weißen” ge- sein dürften. Nach dem Motto „bange machen teren Positionen vertrauen die Wespen wieder gen die Wespen und den THC von Horn und gilt nicht“ werden die Damen der Zehlendor- auf Svenja Exner, Laura Kemkes, Emilia Richter Hamm jeweils mit 6:3 durch, während die Zeh- fer Wespen ab 14. Mai an die Aufgabe herange- und Constanze Lotz. Neu dabei ist die 24-jähri- lendorferinnen gegen Horn und Hamm mit 3:6 hen und versuchen, eine gute Rolle in der für sie ge Nina Wellnitz, die vergangenes Jahr noch in unterlagen. Dennoch scheinen die Hamburge- neuen Liga zu spielen. In jedem Fall wird es für rinnen mit der Italienerin Gaia Sanesi (WTA 732) fast alle im Team eine neue Erfahrung sein, die Heimspiele: an der Spitze und auch Union Münster mit Alek- sich für den weiteren Tennisweg sicherlich nur sandrina Naydenova (BUL, WTA 254) und Cha- positiv auswirken dürfte. So., 14. Mai, 11 Uhr: Zehlendorfer Wespen - Marienburger SC nel Simmonds (RSA, WTA 339) auf den vorde- Dem Ortsrivalen LTTC “Rot-Weiβ” ist es da schon ren Positionen noch am ehesten in Reichweite eher zuzutrauen, den favorisierten Gegnerinnen So., 21. Mai, 11 Uhr: LTTC Rot-Weiβ - TC Union Münster der Zehlendorfer Wespen zu liegen. Die übrigen aus Moers, Hannover oder Marienburg ein Bein Teams der beiden Bundesligaabsteiger TC DD zu stellen. Jedenfalls sollten die Damen von Do., 25. Mai, 11 Uhr: Daumann 08 Moers mit der Britin der Hundekehle in der Lage sein, deutlich bes- Zehlendorfer Wespen – THC von Horn und Hamm (WTA 154) und der früheren “Rot-Weißen” Con- ser abzuschneiden als vor zwei Jahren. Das Lo- So., 28. Mai, 11 Uhr: ny Perrin aus der Schweiz (WTA 202) und dem kalderby LTTC “Rot-Weiβ” gegen die Zehlendor- LTTC Rot-Weiβ – Zehlendorfer Wespen DTV Hannover mit Jana Cepelova (SVK,WTA fer Wespen geht im Übrigen am Sonntag, dem Sa., 3. Juni, 11 Uhr: 105) und der Kroatin Jana Fett (WTA 221) so- 28. Mai ab 11 Uhr im Gottfried-von-Cramm-Weg LTTC Rot-Weiβ – TC DD Daumann 08 Moers wie dem ebenfalls aufgestiegenen Marienbur- über die Bühne. So., 11. Juni, 11 Uhr: ger SC, der von Paula Kania (Polen, WTA 275) Michael Matthess Zehlendorfer Wespen – TC Union Münster und der Belgierin Greetje Minnen (WTA 336) Fotos: Claudio Gärtner

24 matchball ı Mai 2017 www.tvbb-matchball.de Tennis national

Gehören zum „Rot-Weiß“-Aufgebot: Romain Jouan (l.), Robert Strombach, die Trainer Max Halbe und Timo Daniel Altmaier ist die neue Nummer eins beim Taplick, Sebastian Rieschick, Rudolf vorn: Molleker, Lannard Soha, Jerome Inzerillo Traditionsclub LTTC ”Rot-Weiß“ Vorschau: 2. Bundesliga Nord der Herren 2017 LTTC “Rot-Weiβ" mit Ambitionen, TC 1899 Blau-Weiss eher zurückhaltend

In der diesjährigen Zweitligasaison ein ebenfalls erfahrener Spieler die Funkti- Mannschaftsaufstellung TC 1899 Blau-Weiss: ist der Tennis-Verband Berlin-Bran- on des Captains. Ihm zur Seite steht Florian Je- schonek. „Ich werde mich mit Florian abstim- 1. Pedro Sousa (POR) denburg nach zehnjähriger Pause men, da wir beide für die Mannschaft zuständig 2. Miljan Zekic (SRB) wieder mit zwei Teams vertreten. sind“, erklärt Heidbrink die neue Arbeitsvertei- 3. Joao Domingues (POR) lung. Auch in Bezug auf die Aufstellung gehen Zum einen mit dem schon seit eini- 4. Jürgen Zopp (EST) ger Zeit etablierten TC 1899 Blau- die Blau-Weissen neue Wege. Auf Position eins ist Pedro Sousa, zurzeit die Nummer 196 der 5. Bastian Wagner (GER) Weiss und zum anderen mit Auf- ATP-Weltrangliste, gemeldet. Der Portugiese 6. Laslo Urrutia Fuentes (GER) steiger LTTC Rot-Weiβ, der letztmals stand im Vorjahr zweimal zur Verfügung. Dahin- 7. Friedrich Klasen (GER) ter folgen der Serbe Miljan Zekic und mit Joao 2006 in dieser Klasse dabei war. Al- 8. Jesper Tull Freimuth (GER) lerdings sind die Zielvorstellungen Domingues aus Portugal der erste Neuzugang. Domingues spielte in der vergangenen Saison 9. Niclas Braun (GER) der beiden Traditionsclubs doch noch für den Groβflottbeker THGC. Position 10. Stefanos Schinas (GRE) recht unterschiedlich. vier nimmt mit Jürgen Zopp aus Estland die ge- genwärtige Nummer 363 der Weltrangliste ein. von mehreren Gastspielern ist nicht in unserem Bereits in der vergangenen Spielzeit mussten Zopp kommt vom Bundesligaabsteiger Blau- Interesse. Wir wollen mehr auf eigene Leute set- die Herren des TC 1899 Blau-Weiss hart kämp- Weiss Neuss zu den Südberlinern, hat allerdings zen“, erläutert Heidbrink die Neuausrichtung. fen, um am Ende mit je vier Siegen und vier Nie- vor einigen Jahren schon für Blau-Weiss ge- Jürgen Zopp ist dabei mit möglichst drei Einsät- derlagen einen Platz im Mittelfeld zu belegen. spielt und ist damit kein Unbekannter. Auf den zen eingeplant. Inwieweit die übrigen Auslän- Aufgrund der Ausgeglichenheit der Mannschaf- weiteren Plätzen stehen Bastian Wagner, Las- der zum Zuge kommen, hängt von deren Tur- ten hätte eine Niederlage mehr auch den Ab- lo Urrutia Fuentes, Friedrich Klasen und Jesper nierverpflichtungen ab. Die Auftaktspiele beim stieg bedeuten können. Tull Freimuth. Als dritter Neuzugang komplet- Club an der Alster aus Hamburg mit dem Fran- In der Zusammensetzung des Teams vom Ro- tiert Verbandsmeister Niclas Braun, der zuvor zosen Laurent Lokoli (ATP 271) und Pedro Saka- seneck gibt es gegenüber dem Vorjahr einige für den TC SCC spielte, die Mannschaft. „Im Kern moto aus Brasilien (ATP 597) an der Spitze sowie Veränderungen. Zunächst hat die Betreuung wollen wir mit unseren Nachwuchsspielern die anschließend zuhause gegen den Suchsdor- gewechselt. Der einige Jahre tätig gewesene Matches bestreiten. Dabei werden sicherlich ei- fer SV mit dem ehemaligen Weltranglistendrei- Mannschaftscoach Jan Weinzierl ist nicht mehr ner oder maximal auch mal zwei Ausländer das zehnten Jarkko Nieminen (Finnland) und Arthur dabei. Dafür übernimmt mit René Heidbrink Team verstärken. Aber ein permanenter Einsatz Rinderknech aus Frankreich (ATP 1025) auf den

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Mai 2017 25 Tennis national

beiden ersten Plätzen haben schon vorentschei- zuhalten. Auf Rang eins der Meldeliste steht mit Mannschaftsaufstellung LTTC “Rot-Weiβ”: dende Bedeutung. „Nach diesen beiden Begeg- Daniel Altmaier eines der größten deutschen nungen können wir abschätzen, wohin die Rei- Nachwuchstalente. Der 18-Jährige kommt vom 1. Daniel Altmaier (GER) se gehen wird. Natürlich ist der Klassenverbleib Deutschen Meister Gladbacher THC an die Hun- 2. Romain Jouan (FRA) unser erklärtes Ziel. Da es aber auch in diesem dekehle und zeigte bereits im vergangenen Jahr 3. Rudolf Molleker (GER) Jahr keine Mannschaft in der Liga gibt, die leis- auf der Anlage des LTTC Rot-Weiβ seine Klasse, 4. Marcin Gawron (POL) tungsmässig abfällt, wird es ein hartes Stück Ar- indem er die German Juniors gewann. „Ich ken- beit für uns werden. Sollte es nicht gelingen, ne ihn schon seit vielen Jahren. Er trainiert be- 5. Martin Vaisse (FRA) geht die Welt auch nicht unter“, so Heidbrink zur reits seit einiger Zeit jeweils wochenweise mit 6. Robert Strombach (GER) Zielsetzung. unserem Trainer Markus Hornig. Daniel fühlt 7. Delf Gohlke (GER) sich sehr wohl im Club und wollte unbedingt 8. Jerome Inzerillo (FRA) Etwas forschere Töne schlägt hingegen Ortsri- zu uns wechseln“, erläutert Zoecke. Die aktu- vale und Aufsteiger LTTC “Rot-Weiβ” an. Nach elle Nummer 290 der Welt ist für zwei bis drei 9. Nino Ehrenschneider (GER) zehnjähriger Bundesligaabstinenz wollen die Spiele vorgesehen. Die zweite Position nimmt 10. Sebastian Rieschick (GER) Männer vom Hundekehlesee wieder voll angrei- der Franzose Romain Jouan (ATP 465) ein, der fen. „Unsere Spieler haben sich weiter verbessert im vergangenen Jahr in der Regionalliga Nord- TC Iserlohn (mit Guillermo Garcia Lopez/ESP/ , sodass ich davon ausgehe, dass wir durchaus in ost bei allen sechs Einzeln ungeschlagen blieb ATP 90 und Agustin Velotti/ARG/ATP 201), den der Lage sind, einen Mittelplatz zu belegen. Mit und wieder als sicherer Punktesammler für Fu- Oldenburger TeV (mit Juan Pablo Paz/ARG/ATP dem Thema Abstieg wollen wir uns eigentlich rore sorgen soll. Dahinter steht mit Rudolf Mol- 357 und Maxime Chazal/FRA/ATP 383), den Bie- nicht beschäftigen“, gibt sich Sportdirektor Mar- leker eine zweite grosse Nachwuchshoffnung lefelder TTC , der von den beiden Brüdern Tallon kus Zoecke durchaus optimistisch. Ebenfalls drei im deutschen Tennis. Der 16-Jährige wird auf und Scott Griekspoor (ATP 312 und 514) aus den Neuzugänge sollen die “Rot-Weiβen” in die Lage der deutschen Rangliste gegenwärtig auf Positi- Niederlanden angeführt wird, sowie den 1. Liga- versetzen, mit der spielstarken Konkurrenz mit- on 40 und in der Weltrangliste auf Nummer 943 Absteiger Blau-Weiss Neuss (mit Zdenek Kolar/ geführt. Sein Turnierplan dürfte einen dauerhaf- CZE/ATP 255 und Maxime Janvier/FRA/ATP 261) ten Einsatz zwar kaum zulassen, dennoch hofft und Aufsteiger TP Versmold, der auf die beiden Heimspiele: Zoecke, ihn dem Berliner Publikum in der einen Deutschen Daniel Masur (ATP 208) und Marvin Fr ., 21 . Juli, 13 Uhr: oder anderen Begegnung präsentieren zu kön- Netuschil (ATP 351) an der Spitze vertraut. Von LTTC “Rot-Weiβ” – Bielefelder TTC nen. Hinter Molleker folgt mit Marcin Gawron besonderem Interesse dürfte der Termin am Fr ., 28 . Juli, 13 Uhr: ebenfalls ein vom Gladbacher HTC kommender 30. Juli um 11 Uhr auf der Anlage des LTTC Rot- TC 1899 Blau-Weiss – Suchsdorfer SV Akteur. Der 29-jährige Pole ist vor allem ein sehr Weiβ (Gottfried-von-Cramm-Weg) sein, denn an LTTC “Rot-Weiβ” – TP Versmold guter Doppelspieler. Zu den schon bekannten diesem Tag steigt das Lokalderby gegen den TC So ., 30 . Juli, 11 Uhr: Namen wie Martin Vaisse (Frankreich), Robert 1899 Blau-Weiss. 2013 trafen beide Teams letzt- LTTC “Rot-Weiβ” – TC 1899 Blau-Weiss Strombach, dem im vergangenen Jahr noch malig in der Regionalliga Nordost aufeinander. Fr ., 4 . August, 13 Uhr: an Nummer eins spielenden Franzosen Jerome Damals setzten sich die Blau-Weissen mit 7:2 TC 1899 Blau-Weiss – TP Versmold Inzerillo, Nino Ehrenschneider und Sebastian durch. Natürlich versprechen auch die übrigen So ., 6 . August, 11 Uhr: Rieschick gesellt sich noch als dritte Neuerwer- Partien hochkarätiges Tennis, was sich hoffent- TC 1899 Blau-Weiss – Oldenburger TeV bung auf Position sieben der vom TC SCC kom- lich in einer entsprechend guten Zuschauerre- LTTC “Rot-Weiβ” – TC Iserlohn mende 23-jährige Delf Gohlke. sonanz niederschlägt. So ., 13 . August, 11 Uhr: Beide Berliner Teams treffen neben dem Club an Michael Matthess TC 1899 Blau-Weiss – Bielefelder TTC der Alster und dem Suchsdorfer SV noch auf den Fotos: Claudio Gärtner

Vorschau: Regionalliga Nordost 2017 Vier Titel im Bereich des Möglichen Nach der Titelflut vom Vorjahr mit insgesamt sechs ersten Plätzen für Braun ist den Charlottenburgerinnen ein Platz Mannschaften aus unserem Verbandsgebiet, müssen die Erwartungen in im vorderen Bereich durchaus zuzutrauen. Und auch die zweite Mannschaft des TC 1899 Blau- dieser Saison etwas zurückgeschraubt werden. Mit 34 Teams sind genau- Weiss sollte eine gute Rolle spielen, zumal sie so viele am Start wie 2014 und damit drei weniger als im Vorjahr. Dies ist durch die eine oder andere Spielerin verstärkt allerdings der Tatsache geschuldet, dass bei den Herren und Damen insge- werden dürfte, die zwar zum Kader der 1. Bun- samt drei Mannschaften die Regionalliga Nordost in Richtung 2. Bundes- desligamannschaft gehört, aber möglicherwei- se nur sporadisch im Oberhaus antreten wird. liga Nord verlassen haben. Somit dürften die beiden Meistertitel bei den Für den BSV 92 sowie die SV Berliner Bären steht Damen und Herren wohl kaum zu wiederholen sein. Dennoch ist der TVBB hingegen der Klassenverbleib an erster Stelle. erneut gut vertreten und kann auf vier Titel hoffen. Herren: TC SCC allein auf weiter Flur Nachdem sich die 1. Herrenmannschaft des LT- Damen: Nachfolger für LTTC “Rot-Weiβ” gesucht hen die verbliebenen Mannschaften des TVBB TC “Rot-Weiβ” in die 2. Bundesliga Nord verab- Dank der Aufsteiger SV Berliner Bären und der durchaus nicht chancenlos ins Rennen. Beson- schiedet hat, steht mit dem TC SCC nur noch zweiten Mannschaft des TC 1899 Blau-Weiss ders der TC SCC, der vergangene Saison den eine Mannschaft aus dem Tennis-Verband Ber- geht der TVBB mit vier Teams ins Rennen. Die vierten Rang belegte, tritt mit einer spielstarken lin-Brandenburg im Rampenlicht der Regional- Lücke des Vorjahressiegers LTTC “Rot-Weiβ” Truppe an. Angeführt von Sofia Arvidsson aus liga Nordost. Zwar müssen die Männer aus dem wird zwar kaum zu schliessen sein, dennoch ge- Schweden sowie Linda Fritschken und Janina Eichkamp den Abgang von Stammspielern wie

26 matchball ı Mai 2017 www.tvbb-matchball.de Tennis national

Die Damen des SCC mit Luisa Sommer (l.), Janina Braun, Daria Gajos, Linda Der Schwede Markus Eriksson ist Spitzenspieler des SCC. Die Charlottenburger Herren Fritschken, Barbara Sobaszkiewicz und Alena Sander mit Trainer Mats Oleen sind einziger TVBB-Vertreter in der Regionalliga

Delf Gohlke (zum LTTC “Rot-Weiβ”) und Ver- rade streben jeweils einen Platz im Mittelfeld Herren 70 hat der TC 1899 Blau-Weiss mit Wolf- bandsmeister Niclas Braun (zum TC 1899 Blau- an. Die wieder von Katrin Dippner angeführten gang Korn an Nummer eins hingegen höhere Weiss) verkraften. Die SCC-er setzen jedoch Damen 60 des TC 1899 Blau-Weiss sind erneut Ambitionen und will seinen Vorjahrestitel ver- neben dem schon 2016 aufgebotenen schwe- Favorit auf den Titelgewinn, während sich das teidigen. Mitkonkurrent Berliner Bären strebt dischen Spitzenspieler Markus Eriksson auf vier Team von Grün-Weiss Nikolassee einen Mittel- den erneuten Klassenerhalt an. Schließlich zeigt weitere Neuzugänge aus Schweden sowie den platz erkämpfen will. sich bei den Herren 75, wo im TVBB die routi- Weiβrussen Yaroslav Shyla. Ob die Charlotten- Im Herren 30-Wettbewerb möchte der Herms- niertesten Spieler zuhause sind, denn der LTTC burger den fünften Rang vom Vorjahr wieder dorfer SC, der vergangenes Jahr Rang zwei be- “Rot-Weiβ” stellt sich der Konkurrenz sowohl mit bestätigen, weiter oben landen oder aber gegen legte, an seine gute Leistung anknüpfen. Den seiner im letzten Jahr zweitplatzierten ersten den Abstieg spielen müssen, wird maβgeblich Teams vom TC 1899 Blau-Weiss und von Aufstei- als auch seiner aufgestiegenen zweiten Mann- davon abhängen, welche gemeldeten Gastspie- ger LTTC “Rot-Weiβ” ist ein Platz im Mittelfeld zu- schaft. Die TV Frohnau als Vorjahresvierter er- ler wann und wie oft zum Einsatz kommen. zutrauen. Bei den Herren 40 strebt der TC SCC gänzt als dritter TVBB-Vertreter die sechs Mann- Senioren: TC SCC und TC 1899 Blau-Weiss die wieder mit namhaften Spielern wie den Schwe- schaften umfassende Liga. Hoffnungsträger den und Axel Finnberg in seinen Bei den Damen 30 überzeugte in der vergange- Reihen den dritten Titelgewinn in Folge an. Dem Fazit: nen Spielzeit der SC Brandenburg als Aufsteiger TC Tiergarten und Grün-Weiss Lankwitz sollte es Trotz der Abgänge der 1. Damen des LTTC “Rot- mit dem erfreulichen zweiten Schlussrang. Die- gelingen, sich weit weg von den Abstiegsrän- Weiβ” und der Zehlendorfer Wespen sowie des ses Resultat wollen die Damen von der Harbigs- gen zu platzieren. Die beiden Aufsteiger Zehlen- Herrenteams des LTTC “Rot-Weiβ” in die 2. Bun- trasse möglichst wiederholen. Der TC SCC soll- dorfer Wespen und LTTC “Rot-Weiβ” messen sich desliga Nord stellt der TVBB wieder einige aus- te erneut einen Platz im gesicherten Mittelfeld bei den Herren 50 nun mit der norddeutschen sichtsreiche Mannschaften, die um die Titel in erreichen. Konkurrenz und wollen in erster Linie in der Re- der Regionalliga Nordost spielen werden. Mit Die Damen 40 der Zehlendorfer Wespen wur- gionalliga Fuß fassen und den Abstieg vermei- dem TC SCC (Herren 40) und den Herren 70 so- den 2016 von DTV Hannover entthront. Nun den. Gleiches gilt für Grün-Weiß Nikolassee und wie den Damen 50 und 60 des TC 1899 Blau- wollen sie wieder um die Titelvergabe ein ge- der aufgestiegenen Fachvereinigung Tennis in Weiss hat unser Verband einige heiße Eisen im wichtiges Wort mitreden. Die SV Berliner Bä- der Herren 55-Konkurrenz. Bei den Herren 60 Feuer. Aber auch die übrigen Teilnehmer in den ren und Aufsteiger BTC 1904 Grün-Gold kon- hoffen die Senioren von Grün-Weiß Nikolassee verschiedenen Altersklassen müssen sich vor zentrieren sich hingegen auf die weitere auf eine Platzierung im gesicherten Mittelfeld, der Konkurrenz nicht verstecken und werden Regionalligazugehörigkeit. während Aufsteiger Fachvereinigung Tennis gegen die nordostdeutschen Gegner versu- Titelverteidiger TC 1899 Blau-Weiss will mit Su- in erster Linie den Regionalligaverbleib im Au- chen, ihren Teil zu einer möglichst erfreulichen sanne Boesser an Nummer eins im Damen ge hat. Die Herren 65 des TC Schwarz-Gold und Gesamtbilanz aus Sicht des TVBB beizutragen. 50-Wettbewerb seinen Erfolg wiederholen. Die Aufsteiger Grün-Weiß Lankwitz wollen ebenfalls Michael Matthess Zehlendorfer Wespen und Weiβ-Gelb Lichten- die Klasse möglichst frühzeitig sichern. Bei den Fotos: SCC/Jens Thron Anzeige

Übersichtliche Buchung www.active-court.de via Internet & Touchscreen www.wimag.de Tennisplätze online buchen! Hallen- und Freiplatz- system • ABO-System • Abrechnungsmodul Immer mehr Kunden • Mitgliederbereich WIMAG GmbH Tel. (06022) 68 47-0 nutzen ActiveCourt: • Preis- & Rabattsystem Buchen Sie Ihren Court • Guthabensystem www.tennishalle-freiburg.de Brückenstraße 5 Fax (06022) 68 47-50 • Paypalzahlungen „online“ im Internet ! www.sutos-indoor.de • Saisonpreisliste 63785 Obernburg [email protected] www. sutos-outdoor.de Kostenlos testen! • Licht- und Türsteuerung www. tennis-boeblingen.de • Individuelle Lösungen Hotline: 07720-9949190 www. usv-buchung.de Motorwalzen & Handwalzen

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Mai 2017 27 Tennis national STV, Leipzig: 26. Ostdeutsche Hallenmeisterschaften der U12 und U14 Besser geht es kaum: Der TVBB holt vier Titel Die 26. Ostdeutschen Hallenmeister- U14 Juniorinnen: Luca Bohlen und schaften fanden vom 3. bis 5. März Svetlana Samardzic wieder im Finale Die überragende Athletin dieser Altersklasse in Leipzig statt. Im Unterschied zum war Luca Bohlen (TC 1899 Blau-Weiss). Sie spa- vergangenen Jahr spielten die Al- zierte durch das Turnier und gab insgesamt nur tersklasse U12 auf Teppichboden im ein Spiel ab. Im Endspiel traf sie auf ihre Trai- Sportpark Leipzig, während die U14 ningspartnerin Svetlana Samardzic (TK Blau- Gold Steglitz), die sich mit Siegen über Anna auf Rebound Ace im Landesausbil- Schön (STV) 6:1 3:6 6:3, Diana Niedens (LTTC dungszentrum des Sächsischen Ten- „Rot-Weiß“) 6:1, 6:2 und Jasmin Möbius (STV) nis Verband ausgetragen wurde. Das 6:2, 1:6, 6:3 ins Endspiel gekämpft hatte. Hier nur von den Ostverbänden zu be- spielte Luca einfach zu stark für sie und wurde wie im Vorjahr wieder Ostdeutsche Meisterin. schickende Turnier wurde sehr gut vom Team Sachsen unter der Leitung des STV-Jugendwarts, Herrn Peter Janosi, organisiert. Das J2-Turnier Der Kleinste ist der Größte: Carl Labitzke (2. v. l., HSC) um den ostdeutschen Titel ging, war - Meister der U12. Er besiegt Michael Malkin (STV). die Beteiligung hervorragend. 26 Rechts die Platziierten der besten Junioren und Juniorinnen U12 Junioren: Carl Labitzke überragt des TVBB schlugen dort auf. Bei den Junioren war Carl Labitzke (Hermsdorfer SC) das Maß aller Dinge. Im Viertelfinale gewann er mit 6:2, 6:2 gegen den TVBB-Meister aus dem Sommer, Mariano Dedura-Palomero (BFC Ale- mannia). Im Halbfinale traf er auf den sehr ta- Favoritensieg in der U14 durch Lukas Maskow (3. v. l., lentierten und erst 11-jährigen Nikolai Barsu- TC Grun-Weiß Nikolassee). Er besiegt Matti Freitag (2. kov (STV), den er in einem sehr guten Match 6:2, v. l.,MVP. Außen der Dritte Markus Malaszszak (l., SV 6:3 schlug. Im Endspiel gab es ein Wiedersehen Berliner Baren) und Yannick Heitzeberg (TC 1899 Blau-Weiss) mit Michael Malkin (STV), gegen den Carl noch vor zwei Wochen bei den Norddeutschen Meis- terschaften verloren hatte. Mit viel Druck und U14 Junioren: Favoritensieg höchster Konzentration gewann Carl den ersten durch Lukas Maskow Satz 6:0. Nach der kurzen Satzpause hatte sich In der Altersklasse U14 erreichte Lukas Maskow dann Michael von seinem kleinen Schock erholt (TC Grün-Weiß Nikolassee) mit zwei glatten Sie- und es entwickelte sich ein für diese Altersklas- gen das Halbfinale. Dort traf er auf seinen Ver- se herausragendes Match. Beide technisch sehr bandskameraden Markus Malaszszak (SV Ber- gut ausgebildeten Spieler zeigten einige tolle liner Bären). Trotz einer 5:2-Führung im ersten taktische Varianten und fast jeder Ballwechsel Satz und einem 3:0 im zweiten Satz konnte Mar- war hart umkämpft. Dieses Mal aber konnte sich kus das Match nicht konsequent und konzen- Carl durchsetzen und entschied den Satz mit 6:4 triert durchspielen und so gewann Lukas diese Nächster Meistertitel in der U12 fur Helena für sich. umkämpfte Begegnung am Ende verdient mit Buchwald (TC Grun-Weiß Lankwitz) 7:5, 6:4. In dem anderen Halbfinale standen sich Yannick Heitzeberg (TC 1899 Blau-Weiss) und U12 Juniorinnen: Reines TVBB Finale Matti Freitag (MVP) gegenüber. Sie lieferten sich mit Helena Buchwald und Julia Zhu den längsten und engsten Kampf des Tages, der Bei den Juniorinnen war auch in diesem Jahr beide an die Grenze ihrer konditionellen Fähig- die Leistungsdichte nicht so hoch. So erreich- keiten brachte. Nach drei Stunden gewann Mat- ten die an Nr. 1 gesetzte Helena Buchwald (TC ti denkbar knapp mit 6:4, 6:7, 7:5. Das Endspiel Grün-Weiß Lankwitz) und die an Nr. 2 gesetzte wurde dann zu einer klaren Angelegenheit für Julia Zhu (Verein für Körperkultur) mit jeweils Lukas, der sich damit seinen ersten ostdeut- drei glatten Siegen das Finale (Helena gab auf schen Titel sicherte. dem Weg ins Finale insgesamt 3 Spiele und Julia Als Fazit dieser Ostdeutschen Hallenmeister- 4 Spiele ab). Im Finale allerdings schenkten sich schaft kann man erfreulicherweise feststellen: beide Mädchen keinen Punkt. Im ersten Satz „Besser geht es kaum“. Mit allen vier Titeln für führte Helena 5:2 und 6:5, Julia konterte immer Helena Buchwald, Carl Labitzke, Luca Bohlen und schaffte es dann auch tatsächlich, sich die- und Lukas Maskow sowie zwei weiteren Finalis- sen Satz mit 7:6 zu sichern. Die nächsten zwei ten war es das beste Abschneiden des TVBB der Sätze dominierte Helena mit ihrem aggressiven, U14-Mesterin Luca Bohlen (2.v.l., TC 1899 Blau-Weiss) vergangenen zehn Jahre. schnellen Spiel und holte sich ihren ersten ost- besiegt Svetlana Samardzic (TK Blau-Gold Steglitz Barbara Ritter, Michael Lingner, Jan Sierleja, deutschen Titel. (l.). Daneben die Platzierten Verbandstrainer; Fotos: Peter Janosi, STV

28 matchball ı Mai 2017 www.tvbb-matchball.de Tennis national Isernhagen/NTV: Norddeutsche Jugend-Hallenmeisterschaften 2017 TVBB gewinnt drei Meistertitel und stellt zwei Vizemeister

Bei den Norddeutschen Jugend- Hallenmeisterschaften der Alters- klassen U12 und U14 (10. bis 2. Februar) konnten sich wieder Ju- gendliche unseres Verbandes über Titel freuen: Oliver Olsson (TC Grün- Weiß Nikolassee) gewinnt die U14. Mit seinem Clubkameraden Lukas Maskow bringt er auch den Pokal im Doppel nach Berlin. Carl Labitz- ke (Hermsdorfer SC) sichert sich mit seinem Partner Georg Eduard Isra- elan aus Schleswig-Holstein den 1. Platz im Doppel der U12. Artur Iva- nenko (TK Blau-Gold Steglitz) wird mit Noel Barz aus Schleswig-Hol- stein Vizemeister. Bei den Junioren der AK U14 stellte der TVBB mit Oliver Olsson (TC Grün-Weiß Nikolassee), Artur Ivanenko (TK Blau-Gold Steglitz) und Lukas Mas- kow (TC Grün-Weiß Nikolassee) die Nummern 1 bis 3 der Setzliste. Vierter Teilnehmer unseres Verbandes war Alessio Vasquez-Gehrke, der sich ebenfalls über die Rangliste qualifizierte. Oliver bestätigte seine Setzposition eindrucks- voll und holte sich den Titel ohne Satzverlust. Im Finale gewann Oliver glatt gegen Artur mit 6:0, 6:3. Im Halbfinale hatte es 70 Minuten zu- vor eine kräftezehrende Begegnung der beiden Sieger in der U14: Oliver Olsson (2. v. l.) und Finalist Artur Ivanenko mit Offiziellen Clubkameraden aus Nikolassee gegeben - 3:6, 6:3, 6:4. Im dritten Satz hatte Lukas dem guten gut, musste aber am Ende die Überlegenheit ih- teren Vizemeisterinnen Petkovic/Seidel (SLH/ Spiel von Oliver nicht mehr viel entgegenzuset- rer Gegnerin anerkennen und unterlag mit 2:6, HAM) mit 3:6, 4.6. zen. Oliver hatte im Viertelfinale auch den vier- 1:6. Rivkin, Nummer 3 des Turniers, holte sich ten TVBB-Vertreter, Alessio Vasquez-Gehrke mit im Anschluss den Titel dieser Altersklasse ohne Carl Labitzke hält sich im Doppel schadlos 6:4, 6:0 bezwungen, der seine Chancen bei einer Satzverlust. In der U12 der Junioren ging der TVBB mit zwei 4:3-Führung in Satz eins nicht nutzte. Im Doppel unterlag Luca mit ihrer Zufallspart- Spielern an den Start. Carl Labitzke (Hermsdor- nerin Maria Meyerzon (SLH) in der ersten Run- fer SC), der über die Rangliste qualifiziert und Top-Teams im Doppel-Finale de knapp der an Position 2 gesetzten Paarung an Nummer 3 gesetzt war, hatte es in der ersten Im Doppel kam es im Finale zu der Begegnung Schmerling/Brandes(WTV/ der beiden topgesetzten Teams, in dem sich NTV) mit 6:7, 5:7. Anzeige auch die an 1 gesetzte Paarung durchsetzte. Oli- In der U12 der Juniorinnen ver und Lukas gewannen gegen Artur und sei- gewann Helena Buchwald nem schleswig-holsteinischen Partner Noel Batz (TC Grün-Weiß Lankwitz) mit 6:3, 2:6 und 10:5. Alessio und sein Partner ihr erstes Spiel mit 6:4, 6.3 Tarek Erlewein (NWE) unterlagen in der ersten gegen Anna Petkovic (SLH), Runde dem westfälischen Doppel Keiner/Ru- bevor sie sich in der zwei- land mit 5:7; 2:6. ten Runde der späteren Vi- Bei den Juniorinnen der U14 war Luca Bohlen zemeisterin Evelyn Warken- (TC 1899 Blau-Weiss) für den TVBB gemeldet. tin (NTV) mit 2:6, 2:6 Luca, die als jahrgangsjüngere Spielerin ins Feld geschlagen geben musste. startete, konnte ihre erste Runde gegen Juline An der Seite von Eleni Il- Vogel (NTV) erfolgreich gestalten und gewann gen (TSA) unterlag Helena mit 6:4, 6:1. In der zweiten Runde musste sie ge- im Auftaktspiel der Doppel- gen Nicole Rivkin (NTV) antreten. Luca spielte konkurrenz gegen die spä-

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Mai 2017 29 Tennis national

Sieger im Doppel der U12: v.li.: Die gut eingespielte Paarung Georg Eduard v. li.: Lukas Maskow und Oliver Olsson (beide TC Grün-Weiß Nikolassee) gewinnen Israelan (SLH)/Carl Labitzke (HSC) mit den Finalisten Karstens/SLH) und die U14-Meisterschaft im Doppel gegen Artur Ivanenko (TK Blau-Gold Steglitz) / Majdandzic (WTV) Noel Barz (SLH)

Runde mit Michael Malkin (STV) tu tun. Carl ver- WTV) mit 6:1, 6:2 und wurden Norddeutsche sein Partner Dennis André Dutiné (WTV) ihr ers- lor mit 6:7 und 4:6, wobei Carl sich nichts vorzu- Meister. tes Match erfolgreich gestalten und zogen mit werfen hatte. Malkin spielte nahezu fehlerfrei Mariano Dedura-Palomero (BFC Alemannia) war 6:2, 6.4 über Barsukov/Malkin (beide STV) in die und rettete sich in vielen Situationen, in denen der zweite Vertreter unseres Verbandes. Maria- zweite Runde. Dort unterlagen sie dann der Paa- Carl ihn unter Druck setzte, mit Schlägen, die no begann sehr nervös und machte viele leich- rung Karstens/Majdandzic mit 2:6, 4:6. nicht nur Carl staunen ließen. te Fehler, so dass er den ersten Satz schnell mit Dafür hielt sich Carl im Doppel schadlos. Mit sei- 0:6 abgeben musste. Im zweiten Satz legte sich Mit drei Meister- und zwei Vizemeister-Titeln nem Partner Georg Eduard Israelan (SLH) an Po- zwar seine Nervosität, aber leider reichte es sowie einem dritten Platz waren die Norddeut- sition 2 gesetzt, spielten sich die beiden ohne nicht mehr, das Match zu drehen. Mariano un- schen Jugendmeisterschaften für unseren Ver- Satzverlust ins Finale. Das gewannen sie glatt terlag gegen Elias Hoffman (WTV) mit 0:6; 4.6. band ein sehr erfolgreiches Turnier. gegen die Favoriten Karstens/Majdandzic (SLH/ Im folgenden Doppel konnten Mariano und Text und Fotos: Bernd Süßbier, Landestrainer

DTB: Neues Förderkonzept des DTB Top-Talente trainieren jetzt bei Bundestrainern

Der Deutsche Tennis Bund (DTB) hat ein neues lungen, mit Dier sowie den ehemaligen deutschen Förderkonzept verabschiedet. Künftig wird der Spitzenspielern Jasmin Wöhr, Björn Phau und dem deutsche Nachwuchs intensiver und effizienter erfolgreichen Tour-Coach Jan Velthuis, der unter an- betreut. Junge Talente sollen früher erfasst und derem viele Jahre Philipp Petzschner, Julian Reister bereits im Alter von 12 bis 14 Jahren an den DTB und den Österreicher Jürgen Melzer betreute, vier herangeführt werden. Zudem werden die Trai- neue Vollzeit-Trainer zu verpflichten. Sie kümmern ningsbedingungen sämtlicher Kaderspieler opti- sich an den Bundesstützpunkten in der Regel gezielt miert, indem diese ab sofort von einer intensive- um feste Gruppen junger Top-Talente. ren Zusammenarbeit mit den Bundestrainern des „Wir wollen dem Nachwuchs durch eindeutige Zu- DTB profitieren. ordnungen zu einzelnen Coaches den Übergang DTB-Vizepräsident Dirk Hordorff vom Junioren- in den Profibereich erleichtern und „Wir haben eine zukunftsorientierte Struktur ge- unsere stärksten Talente so gezielter an die gro- den. „Mit dem neuen Förderkonzept machen wir ei- schaffen, die das deutsche Tennis langfristig stär- ße Tour heranführen“, sagt DTB-Sportdirektor Klaus nen Riesenschritt nach vorne. Durch individuellere ken wird. Wenn man die Grand Slam-Nationen, die Eberhard. Arbeit mit den Junioren können wir die besten Kids für uns finanziell unerreichbar sind, außer Acht lässt, Ebenfalls zum Team der neuen DTB-Trainer gehört künftig noch systematischer betreuen“, sagt Rittner. befinden wir uns im internationalen Vergleich durch Claudia Kohde-Kilsch. Die ehemalige Fed Cup-Sie- Das neue Förderkonzept wurde von den Leistungs- diese neue Ausrichtung nun auf Augenhöhe mit er- gerin und Weltranglisten-Vierte wird sich auf Hono- sport-Verantwortlichen im DTB erstellt und mit dem folgreichen Ländern wie Kanada oder Italien“, sagt rarbasis um die Nachwuchsförderung in den fünf Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) abge- der für den Leistungssport zuständige DTB-Vizeprä- ostdeutschen Verbänden kümmern. „Wir sind hoch- stimmt. Die finanziellen Mittel für die Umsetzung sident Dirk Hordorff. erfreut, dass wir mit Claudia Kohde-Kilsch eine frü- sollen sowohl durch den DTB als auch über öffent- here Weltklasse-Spielerin in die Arbeit des Verban- liche Mittel des Bundesministeriums des Inneren Ausbau der DTB-Bundesstützpunkte des integrieren können. Mit ihrer Expertise wird sie (BMI) bereitgestellt werden. Erstmals in seiner Ge- Ein wichtiger Bestandteil des neuen Förderkonzep- helfen, die Strukturen der Talentförderung in den schichte wurde der DTB zu Beginn des Jahres als för- tes ist die Stärkung und der Ausbau der DTB-Bun- Ostverbänden zu professionalisieren“, sagt Hordorff. derungswürdig erklärt. Die Basis zur Umsetzung die- desstützpunkte. An allen vier Standorten leitet ein ses Konzeptes legte der Bundesausschuss, der in der DTB-Bundestrainer die Arbeit mit den Kaderathle- DTB für förderungswürdig erklärt Jahreshauptversammlung des Deutschen Tennis ten: Barbara Rittner in Stuttgart, Michael Kohlmann Auch Fed Cup-Teamchefin und Bundestrainerin Bar- Bundes im November 2016 seinen Teil der finanziel- in Oberhaching, Dirk Dier in Kamen und Peter Pfann- bara Rittner ist überzeugt, dass sich die veränderten len Mittel bewilligte. koch in Hannover. Darüber hinaus ist es dem DTB ge- Strukturen durch sportliche Erfolge auszahlen wer- DTB

30 matchball ı Mai 2017 www.tvbb-matchball.de Tennis national Nachrichten DTB log zu den bereits bestehenden Standorten in Zuvor hatten Julia Marzoll (16, Braunschweiger Innenministerium fördert Tennis Oberhaching, Stuttgart-Stammheim und Han- HTC), Anastazja Rosnowska (17, DTV Hannover), nover vierter Bundesstützpunkt. „Das ist die An- Laura Bente (18, DTV Hannover), Lola Glantz (16, In einem Interview mit tennis.net verkündete erkennung für das, was hier geleistet wurde“, THC Lüneburg) und Merle Herold (17, SVE Wie- der für Leistungssport zuständige DTB-Vizeprä- sagte DTB-Vizepräsident Dirk Hordorff. felstede) sowie Anneleen Harms (16, HTV Han- sident Dirk Hordorff, dass Tennis künftig vom Während in Hannover und Oberhaching vor al- nover) bereits in der Vorrunde und beim 3:2 Bundesinnenministerium gefördert wird. Vor- lem die Herren trainieren, soll Kamen neben gegen Chinesisch Taipeh im Viertelfinale für Be- aussetzung dafür war, dass der DTB seine bishe- Stuttgart-Stammheim zur Anlaufstelle für den geisterung gesorgt. Das Endspiel erreichten sie rige Förderung überprüfte und modernisierte. weiblichen Nachwuchs werden. Die sportliche durch ein souveränes 5:0 gegen England. “Ich denke, dass es dem DTB und seinen Landes- Verantwortung dort liegt beim neuen Bundes- verbänden gelungen ist, eine zukunftsweisen- trainer Dirk Dier, der in Zusammenarbeit mit Ute de Struktur zu verabschieden, die das deutsche Strakerjahn die Talente betreuen wird. Tennis weit nach vorne bringen wird.” MTTC Iphitos DOSB/Bundesärztekammer Boris Becker erhält Iphitos Award Tennis als Gesundheitssport anerkannt Tennislegende Boris Becker wurde mit dem Auch Tennis soll künftig offiziell zu den soge- Iphitos Award 2017 ausgezeichnet. Der dreifa- nannten Gesundheitssportarten zählen und che Wimbledonsieger wird damit für sein Le- von Krankenkassen bezuschusst werden kön- benswerk geehrt. „Wir freuen uns, mit Boris Be- nen. Der DTB erhielt für sein Konzept „Motion on cker Deutschlands größten Tennisspieler aller Court“ vom Deutschen Olympischen Sportbund Zeiten auszeichnen zu dürfen. Als Ehrenmit- (DOSB) das Gütesiegel „Sport pro Gesundheit“. glied des MTTC Iphitos ist Boris Becker dem Ver- Während die Juniorinnen am Ende Brasilien Dieses Qualitätssiegel wurde gemeinsam vom ein schon länger verbunden“, sagt Peter Bosch, mit einer Medaille verließen, hatten die Junio- DOSB und der Bundesärztekammer entwickelt Präsident des MTTC Iphitos, der in diesem Jahr ren des baden-württembergischen Otto-Hahn- und zeichnet präventive, gesundheitsorientier- sein 125-Jähriges Jubiläum feiert. Gymnasiums aus Ludwigsburg die Endrunde te Sportangebote aus. „Das Gütesiegel ´Sport Der bis heute jüngste Wimbledon-Sieger aller knapp verpasst und belegten Platz neun. pro Gesundheit´ ist für den DTB ein erster und Zeiten gewann in seiner aktiven Karriere insge- wichtiger Schritt, um Tennis künftig als Gesund- samt 43 Einzel-Titel auf der ATP-Tour, dazu feier- ITF Pro Circuit, Doha/Katar heitssportart zu etablieren – und dadurch Verei- te er sechs Grand Slam-Erfolge. Becker zählt als Zweiter Saisontitel für Altmaier nen und Trainern neue, interessante Angebote Doppel-Olympiasieger an der Seite von Micha- zu ermöglichen und langfristig neue Mitglieder el Stich, dreifacher ATP-Weltmeister und ehe- Daniel Altmaier (LTTC “Rot-Weiß”) sicherte sich zu gewinnen“, sagt Reiner Beushausen, DTB-Vi- malige Nummer eins der Welt zu Deutschlands in Doha/Katar seinen zweiten ITF-Einzeltitel in zepräsident für Sportentwicklung. größten Sportlegenden. Mit dem Iphitos Award der laufenden Saison. Das Turnier im ITF Pro Cir- werden jährlich besondere Persönlichkeiten aus cuit war mit 15.000 $ Preisgeld dotiert. European Tennis Trophy 2016: dem Sport ausgezeichnet. Zu den Preisträgern Deutschland mit Platz vier zählen u. a. Andy Murray, Philipp Kohlschreiber und Tommy Haas. In der Gesamtwertung der prestigeträchtigen European Tennis Trophy, dem jährlich stattfin- Tennis Europe Winter Cups 2017 denden Vergleich aller europäischen Tennisna- DTB-Teams scheitern tionen, belegt der DTB den vierten Platz. nach Frankreich, Russland und Tschechien. Die deut- Keine der vier Auswahlmannschaften der U14 schen Senioren nehmen zum 26. Mal in Fol- und U16 schaffte den Sprung in ein Endspiel der ge die Spitzenposition ein. In die Wertung flie- Qualifikation, der zur Teilnahme an der Finalrun- ßen die Resultate aus vier Disziplinen ein: de berechtigt hätte. Am besten schnitten noch Profitennis, Jugendtennis, Seniorentennis und die Juniorinnen U14 (Middendorf, Guth, Jans- Rollstuhltennis. sen) ab, die in Kazan (RUS) Platz drei belegten. „Wir freuen uns sehr über die guten Resultate Die Junioren U14 landeten in Italien auf Platz und bedanken uns bei allen Spielern, Trainern, vier. Beide U16-Teams überstanden Runde eins ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitern. Dank nicht. Kiki Bertens ihrer Arbeit gehört das deutsche Tennis zu den besten Europas und der Welt“, sagt DTB-Vizeprä- Schultennis-Weltmeisterschaft WTA/Nürnberger Versicherungscup sident Bernd Greiner. Silber für deutsche Juniorinnen Vorjahressiegerin Bertens wieder dabei DTB Gold verpasst, aber Silber gewonnen: Die Ju- Zum Nürnberger Versicherungscup (20. bis 27. Vierter Bundesstützpunkt niorinnen der Carl-Friedrich-Gauß-Schule aus Mai 2017) hat nach den Porsche Team Deutsch- dem niedersächsischen Hemmingen (Foto) ha- land-Spielerinnen Julia Görges, Annika Beck Nach umfangreichen Modernisierungsarbei- ben sich bei der Schultennis-Weltmeisterschaft und Carina Witthöft auch Vorjahressiegerin Ki- ten, so der Verlegung des neuen Rebound Ace im brasilianischen Recife, an der 260 Spieler aus ki Bertens (NED) für das WTA-Sandplatzturnier Belags, wurde das Landesleistungszentrum Ka- 23 Ländern teilnahmen, in Topform präsentiert. zugesagt. Als Qualifikantin im Vorjahr gestar- men auch mit dem Analysesystem „Playsight“ Dass es nicht zum Sprung nach ganz oben auf tet, gewann Bertens überraschend sowohl die und modernen Fitnessgeräten ausgestattet. Da- dem Treppchen reichte, dafür sorgte die Türkei, Einzel- als auch die Doppelkonkurrenz des mit her wird das Leistungszentrum vom DTB ana- der das deutsche Team mit 2:3 unterlag. 250.000 US-Dollar dotierten WTA-Turniers.

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Mai 2017 31 Tennis national

ITF auf den fünftgesetzten Heiner Eymer (TC Grün- 7:6 gegen Joelle Lilly Sophie Steur (WTV). Die Molleker punktet im ATP-Ranking Weiß Lippstadt/WTV), unterlag ihm mit 7:6, 4:6, zierliche Rechtshänderin führte schon 6:3, 4:2 2:6. Auch für seinen Clubkameraden Jörgen Ja- und 40:15, als sie völlig den Faden verlor und Rudi Molleker (LTTC “Rot-Weiß”) kehrte von ei- cobs war im Viertelfinale Endstation - klares 2:6, ihre Gegnerin ins Match zurückbrachte. Aus ei- ner dreiwöchigen Ägyptenreise mit drei gewon- 4:6 gegen den späteren Meister Stepan Koudel- nem 4:1 im Tiebreak wurde zudem ein 4:6. Aber nen ATP-Punkten zurück, die ihn erstmals un- ka (TV Espelkamp-Mittwald/WTV). genau in diesen Momenten behielt Rivkin die ter die 1000 besten Spieler brachten - Sprung Gabriel Monroy (TC SCC) schaffte es bei den Her- Nerven, feuerte ihre besten Schläge ab und ge- um 92 Plätze von Position 1 056 auf das bishe- ren 60 bis ins Halbfinale. In der AK 65 musste wann den Tie-Break mit 10:8. Zuvor hatte sie rige Karriere-Hoch auf Rang 943. Damit kommt sich Bernd Lüttmann (TC Grün-Weiß Nikolassee) mit der Polin Piestrzynska und der Tschechin er seinem Ziel näher, am Jahresende weltweit zu im Viertelfinale dem topgesetzten Alfred Böckl Petra Kubikova die Nummern zwei und sechs den besten 700 Spielern zu gehören. (TSV Feucht/BTV) mit 6:3, 2:6, 2:6 beugen. der Setzliste jeweils deutlich in zwei Sätzen, im Alle drei Turniere fanden in Sharm El Sheikh auf Halbfinale auch Deborah Muratovic (WTV) mit Hartplatz statt. 6:1, 6:2 besiegt. Beim ersten Turnier spielte sich Rudi nach er- folgreicher Qualifikation bis in das Viertelfinale, das ihm zwei ATP Punkte brachte. . In der Folgewoche ging Rudolf Molleker durch eine WC gleich im Hauptfeld an den Start und bezwang seinen Landsmann und an Position. 1 gesetzten Marc Sieber ( ATP 241) klar mit 6:2, 6:4. In Runde zwei unterlag er dann dem Nieder- länder Colin van Beem 6:4, 4:6, 0:6. Beim dritten Turnier überstand Molleker erneut die Qualifikation, musste sich dann aber in Run- de eins verabschieden. Sein Trainer Benjamin Thiele: "Der Anfang ist ge- macht. Rudi bewies, dass er bei diesen Turnieren voll konkurrenzfähig ist. Er muss aber noch Er- Robert Strombach © Armando Strombach fahrungen sammeln und in seinem Spiel domi- nanter werden, um auch Kräfte zu sparen.” Dunlop WTB Circuit 2017, Nicole Rivkin mit Landestrainer Lars Gruner © NTV Lenhart-Cosmetics Cup Waiblingen Tennis Zentrum Essen: Strombach gewinnt erstes Herren-Turnier Bei den Junioren gewann der an Nummer zwei 49. Deutsche Seniorenmeisterschaften 2017 gesetzte Pole Filip Pieczonka im Finale gegen Einen Vize-Meistertitel errungen Als neuntgesetzter wurde Robert Strombach den topgesetzten Max Rehberg aus München (LTTC “Rot-Weiß”), an Position 9 gesetzt, sorg- mit 6:3, 6:3. TVBB-Spieler waren in den Haupt- Mit mehr als 600 Spielerinnen und Spielern in te für die Überraschung des gut besetzten Tur- feldern nicht vertreten. den Altersklassen Ü40 bis Ü80 sind die natio- niers (28. Januar bis 3. Februar) in Waiblin- nalen Hallen-Titelkämpfe der Senioren in Essen gen. Der Berliner Junior bezwang Marco Meon ITF, Pro Circuit, Obidos, Portugal zu Ende gegangen.Vom TVBB schnitt Dr. Brigit- (BAD), Moritz Delinger (WTB), Dominik Bartels Zweifacher Triumph für Altmaier te Hoffmann (TV Frohnau), siebenfache Einzel- (SLH) und schlug im Finale Ivan Gomez-Manilla Meisterin der Ex-DDR, am erfolgreichsten ab. Bei (WTB), mit 6:3, 6:7, 10:7. Der erst 18-jährige Daniel Altmaier (Gladbacher den Damen 70 erreichte die Berlinerin das Fina- HTC, jetzt LTTC "Rot-Weiß") triumphierte bei le, verlor es aber klar mit 0:6, 0:6 gegen Barbara Rollstuhltennis dem mit 25 000 US-Dollar dotierten internati- von Ende (Tennis- und Ski-Club Göttingen/NTV). Wespe Krüger im Halbfinale der Cajun Classic onalen Hallenturnier im schweizerischen Belle- vue im Einzel sowie im Doppel und feierte damit Rollstuhltennisspielerin Katharina Krüger (SV den größten Erfolg seiner bisherigen Karriere. Zehlendorfer Wespen) hat es bis ins Halbfina- „Der Sieg hier in Bellevue tut natürlich sehr gut. le der mit 30 000 Dollar dotierten Cajun Clas- Es war ein super Turnier für mich mit einigen en- sic in den USA geschafft. Hier scheiterte die gen Partien. Vor allem auf Teppich ist jedes Spiel 27-Jährige an der Weltranglisten-Fünften Aniek offen und sogar einzelne Punkte können ent- van Koot (NED) mit 2:6, 3:6. In der ersten Run- scheidend sein. Umso glücklicher bin ich über de setzte sich Krüger deutlich gegen die Kana- den Sieg“, so Altmaier. Auf seinem Weg ins End- dierin Tara Llanes mit 6:0, 6:0, im Viertelfinale spiel gab Altmaier nur einen Satz ab. Im Fina- mit 6:3, 6:1 gegen die Japanerin Saki Takamuro le bezwang er seinen Landsmann Tim Pütz mit durchsetzen. 7:5, 7:6 (7:5) und sicherte sich damit seinen ins- gesamt vierten ITF Einzeltitel. Während der Tur- Tennis Europe, Sportpark Isernhagen/NTV: nierwoche trainierte er auch mit Stan Wawrinka. Cup der Nordverbände U14 Vizemeisterin Dr. Brigitte Hoffmann (l.) mit Siegerin Barbara von Überraschungssiegerin aus Hannover ITF Ende (r.) und der Turnierleiterin Klasen siegt im Doppel Junge Spieler aus 23 Ländern, allesamt auf der Als Nummer eins der Setzliste schlug bei den Schwelle zu ITF-Jugendturnieren, schlugen Anna Klasen (TC 1899 Blau-Weiss) hat in Obi- Herren 70 Wolfgang Korn (TC 1899 Blau-Weiss) beim diesem letzten Highlight des Winters auf. dos/Portugal ihren ersten Doppeltitel 2017 ge- auf. Er bezwang Gustav Salomon (TC Grün-Weiß Bei den Juniorinnen sorgte die erst 13-jährige wonnen. Bei dem mit 15.000 Dollar Preisgeld Am Kreuzberg/TVM; 4:6, 6:0, 6:3), danach Dieter Nicole Rivkin von der TennisBase Hannover für dotierten Turnier siegte sie mit ihrer Partnerin Cardis (Tenni- und Ski-Club Göttingen/NTV; 6:3, Furore. Mit einer Wild Card ins Turnier gekom- Erika Vogelsang aus den Niederlanden. 6:2). In der Runde der letzten acht traf er dann men, siegte sie in einem spannenden Finale 6:3, Zusammenstellung: Bernd Prawitz

32 matchball ı Mai 2017 www.tvbb-matchball.de Tennis national

29. GERMAN OPEN 2017 UNIQLO Wheelchair Tennis Tour - ITF 2 19. – 23. Juli 2017 Rolli-Tennis der Weltklasse bei den Zehlendorfer Wespen Die 29. German Open der Rollstuhltennisspieler werden traditionell in diesem Jahr vom 19. – 23. Juli wieder auf der Anlage der Zehlendorfer Wespen stattfinden.

Das größte deutsche Rolli-Turnier hat sich mittlerweile auch als ITF 2 Turnier etabliert. Von vielen Teilnehmern wird der Service und die gesamte Turnierorganisation gelobt und sogar als noch besser bewertet. Die Zehlendorfer Wespen und der BTTC Grün- Weiß alternieren als Ausrichter dieses ITF 2-Turniers, das vom DTB veranstaltet und von der Senatsverwaltung für Inneres und Sport fi- nanziell unterstützt wird, da Sponsorengelder leider nicht ausreichen. Bereits seit 2011 sind die German Open in Ber- lin angesiedelt und vor allem dank der sehr engagierten und immer präsenten Turnierdi- rektorin Frau Dr. Beate Loddenkemper konn- te sich dieses Turnier so exzellent entwickeln. In diesem Jahr wird sich Frau Dr. Loddenkem- per in die „2. Reihe“ des Organisationsteams zurückziehen und dennoch mit zum Gelingen der Veranstaltung beitragen. Vorjahressiegerin Katharina Kruger (SV Zehlendorfer Wespen) © Claudio Gärtner (9), Mirco Knisse (1) Namhafte Spieler und Spielerinnen aus den Top 20 der Weltranglisten - Damen, Herren und Quad - haben im letzten Jahr ein großarti- Schiedsrichtern und der Turnierleitung vor Ort BTTC und in diesem Jahr bei den Wespen so ges Turnier geboten. Fernsehen, Presse, Inter- ist. viele ehrenamtliche Helfer. netplattformen, der Innensenator und auch Rollstuhltennis ist, wie das Tennis der Fußgän- der DTB und sein Präsident Ulrich Klaus zeig- ger, international mittlerweile immer professi- Rundum eine wirklich sehr sehenswerte Ver- ten ihr Interesse durch ihr Erscheinen auf der oneller geworden, die Ansprüche an den Tur- anstaltung mit großartigem Sport. Anlage. nierablauf sind gestiegen. Aber trotz alle dem Seien Sie dabei und erleben Sie die 29. Ger- Der TVBB hat einen großen Anteil am Gelin- ist die Turnieratmosphäre immer eine durch- man-Open vom 19. – 23. Juli 2017 live bei den gen des internationalen Events, indem er mit weg positive und entspannte. Wahrschein- Zehlendorfer Wespen. lich deswegen sind auf den Tennisanlagen des Martin Melchior

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Mai 2017 33 TVBB Sport TC Fürstenwalde 2013: Schwapp Tennis Series 2017, powered by f. becker_line Das Niveau der Turniere steigt weiter

Siegerin der Damen: Amelie Intert (TC Rot-Weiß Wahlstedt) Delf Gohlke (LTTC „Rot-Weiß“) siegte bei den Herren Turnier 1

Sie waren wieder in die Domstadt (13. bis Die Finals im Überblick 15. Januar) gekommen, um die Siegerpo- kale ins schleswig-holsteinische Leistungs- Da Amelie Intert (RW Wahlstedt) - Merle Herold (SVE Wiefelstede) 6:1, 6:3 He Delf Gohlke (LTTC “Rot-Weiß”) - Lucas Hellfritsch (RW Wahlstedt) 6:3, 6:2 zentrum nach Wahlstedt zu entführen: Amelie Intert (DR 73) und Tomas Charlos U12 1.Maxim Persike (RW Seeburg), 2. Philipp Hübert, 3. Gregor Heinemann (GW Nikolassee) Round Robin (DR 127). Doch der Berliner Delf Gohlke (DR U14 Clara-Marie Schön (BW Dresden-Blasewitz) - Annika Lopez-Hänninen (TC 1899 Blau-Weiss) 6:1, 6:0 206, LTTC “Rot-Weiß”) durchkreuzte den Maximilian Sperling (LTTC RW) - Carl Labitzke (HSC) 7:6, 6:7, 10:8 Plan vom Doppelerfolg der “Nordlichter”. U16 1. Patrick Rother (TK BG Steglitz), 2. Moritz Kettner (TC 1899 BW), Round Robin 3. Fabrice Batard Ruiz (TC Fürstenwalde 2013) Nur an Nummer drei gesetzt, spielte sich der “Rot-Weiße” ohne Satzverlust ins Finale. Er be- (Hermsdorfer SC) und auch Arnold Kokulewski ab. Im Halbfinale wartete die an der TennisBase siegte zum Auftakt mühelos Bartosz Wojner (TV (TV Frohnau) bezwungen. So kam es zum End- in Hannover trainierende Lola Glantz. Sie hatte Frohnau; 6:1, 6:4). Sein nächster Gegner, Paul spiel Gohlke vs Hellfritsch, das Gohlke mit sei- zuvor die an drei gesetzte Jantje Tillbürger (DR Philippp Schön (TC Blau-Weiß Dresden-Blase- nem druckvollen, tempoharten Spiel und gu- 224, TC Lilienthal/NTV) in einem spannenden, witz), der zuvor Benjamin Poetzing (TTK Sach- tem Service souverän mit 6:3, 6:2 gewann. ausgeglichenen Match nach 6:3, 4:6 erst im “Elf- senwald/SLH) in einem Match-Tie-Break ausge- meterschießen” mit 10:5 besiegt. Doch gegen schaltet hatte, musste beim Stand von 3:0 für Es kommt selten vor, dass bei einem Turnier Intert leistete sie kaum Gegenwehr (0:6, 1:6). Es Gohlke aufgeben - Kraft fürs Halbfinale gegen mehr Damen als Herren aufschlagen. In Fürsten- kam zum erwarteten Finale Intert gegen Mer- den Favoriten Tomas Charlos gespart. Das ge- walde ist es passiert - 18 Damen und nur 15 Her- le Herold (DR 194, NTV). Herold hatte schon im wann der Berliner überraschend klar mit 6:1, 6:3. ren standen auf den drei Plätzen. Halbfinale mächtig kämpfen müssen, um die erst Doch die Wahlstedter, längst Stammgäste in Nach einer Rast -Theresa Czernikau trat wegen 13-jährige Amelie-Christin Janßen (DR 260, HTV der Domstadt, hatten mit dem ungesetzten Lu- einer Erkrankung nicht an - gab die Favoritin In- Hannover) mit 6:3, 3:6, 10:6 in Schach zu halten. cas Hellfritsch noch ein zweites Eisen im Feuer. tert im Viertelfinale gegen Lorraine Lißmann Im Finale konnte Herold der Favoritin kein Paroli Er hatte jeweils in zwei Sätzen Leon Czernikau (Braunschweiger THC/NTV) kein einziges Spiel bieten, Intert gewann glatt mit 6:1, 6:3.

Turnier 2

Donnernde Aufschläge, klug geschlagene Trotz der verletzungsbedingten Absage des ungesetzten, schon 35 Jahre alten Berliner Ni- Bälle die Linien entlang, gefühlvolle Stopps erst 18-jährigen Turnierfavoriten Valentin Gün- colas Bruns (TC Grün-Weiß Nikolassee) ein Rou- – beim 2. Turnier der diesjährigen Schwapp ther (Bielefelder TC/WTV), Nummer 77 der tinier durch. Der „Oldie“, Cheftrainer seines Tennis-Serie (17. bis 19. Februar) kamen deutschen Herren-Rangliste (DR), gab es in der Clubs, war schon vor zwei Jahren der Sieger in Zuschauer und Aktive wieder voll auf ihre Herrenkonkurrenz (45 Teilnehmer) viele span- Fürstenwalde. „Ich komme gern in die Dom- Kosten. nende Matches. Am Ende setzte sich mit dem stadt, denn die Events sind hier prima organi-

34 matchball ı Mai 2017 www.tvbb-matchball.de TVBB Sport

Jungsenior Nicolas Bruns (TC Grun-Weiß Nikolassee) behält gegen Lorenzo Fatehpour Alexandra Livadaru (Grunewald TC) spielt konstant, sichert sich den Sieg die Oberhand bei den Damen siert. Mir gefällt die familiäre Atmosphäre die- Die Finals im Überblick ser ‚Gute-Laune‘- Veranstaltungen, bei der es sportlich aber zur Sache geht", sagte der Sieger. Da Alexandra Livadaru (Grunewald TC) - Merle Herold (SVE Wiefelstede/NTV) 6:3, 7:5 Auf dem Weg ins Finale schlug er in einem He Nicolas Bruns (TC Grün-Weiß Nikolassee) - Lorenzo Fatehpour (TC Orange-Weiß Friedrichshagen) 7:6(4), 6:3 „Match der Generationen“ den aufstrebenden, U12 Anes Latifovic (LTTC “Rot-Weiß”) - Philipp-Maximilian Hübert (TC Schwarz-Gold) 5:7, 6:0, 10:4 16- jährigen Finn Stodder (DR 409, TC SCC) durch U14 Zoe Michelle Schmidt (TC Munster/NTV) - Annika Lopez Hänninen (TC 1899 Blau-Weiss) 6:3, 6.1 sein druckvolles, temporeiches Spiel mit 6:4, 6:4. Im Achtelfinale traf er auf Maximilian Witt- U16 Lamin Lourenzo da Silva (LTTC “Rot-Weiß”) - Markus Malaszszak (SV Berliner Bären) 6:4, 2.6, 10:8 haus (LTTC „Rot-Weiß“; 6:3, 6:3), im Viertelfinale auf den 21-jährigen Dorian-Dernrée Dembinski in Durchgang zwei traf Noll bis zum 6:6 plötzlich Livadaru konstant gut (OSC; 6:3, 6:2) und im Halbfinale schließlich war alles - Entscheidung im Tie-Break. Fatehpour Bei den Damen hatte die topgesetzte Nikola Ho- auch Marvin Schramm (LTTC “Rot-Weiß”; 6:3, zeigte keine Nerven, mit Kracher-Aufschlägen molkova (DR 164, BAD) wegen Erkrankung ab- 6:2) gegen ihn chancenlos. gewann er mit 7:6(4). sagen müssen. So trug Ranglisten-Nachbarin Das Finale – ein würdiger Höhepunkt. Beide Merle Herold (DR 179, NTV) die Favoritenbürde. Packendes Endspiel sind ähnliche Spielertypen mit gutem, plat- Im Finale traf sie auf die drittgesetzte Alexandra Im Finale wartete der 27-jährige Lorenzo Fateh- ziertem Aufschlag, zahlreichen Asse und vie- Livadaru (DR 230, Grunewald TC). pour (DR 152), Ostligaspieler des TC Orange- len unterschnittenen Bälle, die den Gegner Ein erwartetes Finale – mit überraschendem Weiß Friedrichshagen, auf ihn. tief in die Knie zwingen. Auf das 6:6 im ers- Ausgang. Livadaru zeigte keine Schwäche. Sie Fatehpour war als die Nummer drei ins Ren- ten Satz folgte derTie-Break, in dem Bruns das spielte durchgängig mit hohem Tempo und nen gegangen. Aus der unteren Tableauhälfte glücklichere Händchen hatte – 7:6(4). Auch Druck und gewann Satz eins mit 6:3. Herold startete er mit einem 6:4, 6:4 gegen Ole Staats der Durchgang zwei verlief ausgeglichen bis kam danach aber besser ins Match. Der zweite (Suchsdorfer SV/SLH) und einem überlegenen zum 3:3. Nach einer 4:3-Führung gelang es Durchgang war bis zum 5:5 sehr ausgeglichen, Sieg über das 16-jährige Talent Gianluca Russilo Bruns, dem Friedrichshagener einen Aufschlag bevor der Berlinerin dann ein Break gelang. Das (TC 1899 Blau-Weiss). zum siegbringenden 6:3 abzunehmen. Der un- eigene Service brachte sie zum 6:3, 7:5-Sieg Erste Bewährungsprobe war das Viertelfina- terlegene Fatehpour: „Gegen einen so fairen durch. le gegen Niklas Noll (DR 344, TC 1899 Blau- Sportsmann wie Niklas zu spielen, macht immer „Ich habe endlich mal konstant auf gutem Ni- Weiss). Satz eins gewann Fatehpour (6:2), doch Spaß!“ veau gespielt“, freute sich die Siegerin.

Anzeige

BOT - Berlin Open Tennis GmbH Müggelseedamm 70 • 12587 Berlin Internet: www.berlinopentennis.de E-Mail: [email protected] Tel.: 030 64 09 00 48 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 16.00 – 19.00 • Sa. 10.00 – 13.00

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Mai 2017 35 TVBB Sport

Turnier 3

Er kam, sah und siegte … Lorenzo Fateh- pour (DR 152) war der dominierende Spie- ler des dritten Turniers der Schwapp-Ten- nisserie (3. bis 5. März). Der Sport- und Englischlehrer schlug zum fünften Mal in der Domstadt auf, schaffte es in vier Finals und gewann sein drittes.

Als Favorit der 40 aufschlagenden Herren war Tomas Charlos (DR 123) aus dem SHL-Leistungs- zentrum Rot-Weiß Wahlstedt ins Rennen ge- gangen. Im Viertelfinale scheiterte er jedoch in einem spannenden Match am erst 16-jährigen Steve Mundt (DR 558, TC SCC) mit 6:7,1:6, 6:10. Der aufstrebende Mundt, der im vergangenen Jahr enorme Fortschitte gemacht hat, gelang- te dann durch ein 6:7, 6:0 und einem Marathon- Match-Tie-Break mit 13:11 gegen Nico Mertens (DR 253, Solinger TC) ins Finale. Mundt musste bei ständig wechselnder Führung sogar einen Matchball abwehren. Im Endspiel traf er auf den drittgesetzten Loren- Vier Finals, dritter Sieg: Lorenzo Fatehpour (TC Orange-Weiß Friedrichshagen) zo Fatehpour (DR 152), der zum Dauergast in der Domstadt wird. „Ich komme gern nach Fürs- tenwalde. Hier gibt es starke Kontrahenten, die Turniere beim TC Fürstenwalde sind prima orga- nisiert“, sagte der 27-Jährige.

Langer Match-Tie-Break Nach zwei Siegen zum Auftakt hatte er gegen den sehr talentierten, erst 16-jährigen Osman Torski (DR 277, TC Grün-Weiß Nikolassee) eine echte Bewährungsprobe zu bestehen. Mit sehr variablen, harten Aufschlägen und präzisem Spiel knöpfte der Youngster dem Routinier mit 6:4 den ersten Satz ab. Bahnte sich eine Überra- schung an? Torski führte in Satz zwei auch schon mit 3:2. Doch dann fand Fatehpour besser ins Match und schaffte ein Break zum 7:5-Satzausgleich. Im Match-Tie-Break behielt dank eiserner Ner- ven Fatehpour mit 10:6 die Oberhand. Sein nächster Gegner war Lucas Hellfritsch (DR 278) aus Wahlstedt. Das „Nordlicht“ hatte zuvor den Mitfavoriten Patrick Fleischhauer (DR 133, TC Palmengarten Frankfurt) mit 3:6, 7:6 und - ei- nem Match-Tie-Break von 17:15 überraschend Lena Greiner (TC Grun-Weiß Gifhorn) beweist ihr großes Talent vorzeitig nach Hause geschickt. Fatehpour war also gewarnt. Er begann auch Das Finale war lange ausgeglichen. Beide schlu- Weiß Gifhorn) wurde Ballgefühl schon in die sehr konzentriert, hatte beim Stand von 5:1 und gen sehr gut auf, keiner konnte sich absetzen. Wiege gelegt. Ihr Vater Frank war als Fußball- 40:15 zwei Satzbälle. Wieder entschied ein Tie-Break zugunsten von Profi Deutscher Meister und Pokalsieger, arbei- Er vergab sie und verspielte anschließend die si- Fatehpour – 7:6. Im zweiten Satz war der Wi- tet heute als Trainer beim VfL Wolfsburg. chere Satzführung bis zum 6:6, bevor er den Tie- derstand Mundts gebrochen (1:6). „Das Triple an Die 16-jährige Lena besiegte Emma Gevorgyan Break für sich entschied. In Durchgang zwei ver- Siegen ist komplett“, freute sich Fatehpour. (DR 281, LTTC „Rot-Weiß” Berlin) und Alexsandra wandelte sich der Ärger in Asse und knallharte, Livadaru (DR 230, Grunewald TC) bevor sie im Fi- schnurgerade Longline-Schläge – 6:0. Damit Bei den Damen schlug wieder eine Top- nale auf die aufstrebende Adelina Krüger (LTTC stand er im Finale gegen Mundt. 100-Spielerin auf. Lena Greiner (DR 66, TC Grün- „Rot-Weiß“ Berlin) traf. Das Match war lange ausgeglichen, am En- Die Finals im Überblick de aber setzte sich Greiner, die weniger Feh- U14 Lisa Nogeseck (SV Zehlendorfer Wespen) - Joline Grothe (TC Krosigk/TSA) 6:1, 6:0 ler machte, mit 6:3, 7:5 durch. Auch sie hat- U16 1. David Rathay (TC SCC), 2. Fabrice Batard Ruiz (TC Fürstenwalde 2013) Round Robin te vor zwei Jahren schon ein Schwapp-Turnier Da Lena Greiner (TC Grün-Weiß Gifhorn/NTV) - Adelina Krüger (LTTC “Rot-Weiß) 6:3, 7:5 gewonnen. Text und Fotos: Bernd Prawitz He Lorenzo Fatehpour (TC OW Friedrichshagen) - Steve Mundt (TC SCC) 7:6, 6:1

36 matchball ı Mai 2017 www.tvbb-matchball.de TVBB Sport

Siegerin und Sieger: Nikola Homolkova (Der Club an der Alster) und Tim Rühl (TC Wolfsberg Pforzheim)

Fleesensee Tennis Open 2017 präsentiert von Robinson Club Fleesensee und becker_Line Torski schafft es ins Finale Unter dem lichtdurchfluteten Dach te Alexandra Livadaru (DR 230, Grunewald TC) turniere. In jüngster Zeit war es ruhig um ihn ge- der Tennishalle mit sechs Plätzen im machte mit tempoharten Schlägen und oft gu- worden. Er war an Pfeifferschem Drüsenfieber tem Winkelspiel der Hanseatin beim 6:7, 6:4 , erkrankt. Die Fleesensee Open waren erst das Golf & Country Club im mecklenbur- 6:10 das Leben schwer. zweite Turnier 2017, dass Tim Rühl spielte. gischn Göhren-Lebbin hatten sich So kam es zum Finale der Favoritinnen Lena Seine ersten beiden Gegner hatten im ersten 12 Damen und 19 Herren aus zehn Greiner vs Nikola Homolkova, eine Begegnung Satz wegen Verletzungen aufgegeben. Erst im DTB-Landesverbänden des Deut- ähnlicher Spielertypen. Beide bevorzugen das Halbfinale gegen Tristan Wolke (DR 206, TC SCC) schnelle Powertennis von der Grundlinie, sind wurde Rühl etwas gefordert. Mehr, als es das schen Tennis Bund (DTB) eingefun- gute Aufschläger. klare Ergebnis von 6:2, 6:2 für den am Bundes- den. Es waren kleine Felder, die aber Der erste Satz war bis 5:5 sehr ausgeglichen, stützpunkt Hannover trainierenden Rühl aus- guten Sport versprachen - und hiel- dann gelang es Greiner, ihrer Kontrahentin den sagt. Damit stand er nach Wochen wieder in ei- ten. Die Aktiven der TVBB-Vereine Aufschlag abzunehmen und anschließend den nem Endspiel. eigenen zum Satzgewinn durchzubringen. Das Sein Kontrahent dort war der amtierende Ber- waren offenbar am Ende des Win- gleiche Spiel in Durchgang zwei – nur mit um- liner Hallenmeister der U16, Osman Torski (DR ters auch etwas hallenmüde - nur 14 gekehrtem Ausgang. Nach wechselnden Füh- 277, TC Grün-Weiß Nikolassee). Osman hatte Teilnehmer. Aber sie schlugen sich rungen und Aufschlagverlusten, die mit soforti- den erstaunlich stark aufspielenden Oke Staats gen Re-Breaks aber ausgeglichen wurden, glich (DR 413, Suchsdorfer SV/SLH) in einem der achtbar. Homolkova mit einem 7:5 nach Sätzen aus. Wie- spannendsten und kuriosesten Matches des Tur- der musste ein „Elfmeterschießen“ über Turnier- niers nach Hause geschickt. Osman fand über- Damen: Topfavoritin strauchelt sieg oder Finalniederlage entscheiden. In die- haupt nicht ins Match, verlor den ersten Satz Bei den Damen führte die erst 16-jährige Lena sen wichtigen Momenten „wackelte“ Greiner. ohne Spielgewinn sang- und klanglos 0:6. Dann Greiner (DR 66, TC Grün-Weiß Gifhorn) - Tochter Ihr Aufschlag ließ sie im Stich, sie kam oft einen erwachte sein Kampfeswille. Satz zwei war lan- des ehemaligen Bundesliga-Fußballprofis Frank Tick zu spät an die Bälle. Die Quittung dafür war ge ein offener Schlagabtausch. Beide schlu- Greiner - die Setzliste an. Zu den Top-100-Spie- ein 10:8 für Homolkova. Die Topfavoritin, fast gen Asse und spektakuläre Winner. Bis zum 6:6 lerin zu gehören, ist jedoch keine Sieggarantie. 100 Plätze im nationalen Ranking besser plat- – Entscheidung über den Satzgewinn im Tie- Doch erst einmal verlief alles „standesgemäß“. ziert, war geschlagen. Der Fußballvater, der in- Break. Torski hatte das glücklichere Händchen, In ihrem ersten Match bezwang Greiner die auf- dessen auch eine Menge vom Tennis versteht: gewann ihn – 7:6. Satzgleichstand. Match-Tie- strebende Milena Grodzki (DR 393, TV Frohnau) „Die Hamburgerin hat verdient gewonnen. Lena Break. Der Berliner sicherte sich den Sieg mit mit 6:2, 6:1. Ein Match zum Einspielen …Die muss ihre Beinarbeit verbessern, die Aufschläge 10:6 – Finaleinzug. Berlinerin hatte zuvor Franziska Heinschke (TuS mehr variieren.“ Im Endspiel war ihm der sehr gut, vor allem rou- Lübeck/SLH) in einer umkämpften Begegnung tiniert und clever spielende Tim Rühl überle- mit 6:4, 3:6 und dem mit 10:7 knapp ausge- Herren: Erster Sieg nach Krankheit gen. Er gewann in überzeugender Manier 6:2, gangenen „Elfmeterschießen“ nach Hause ge- Nach seinem Sieg saß Tim Rühl (DR 109, TC 6:1 und freute sich über seinen ersten Turnierge- schickt. Auch im Halbfinale bekam Greiner we- Wolfsberg Pforzheim/BAD) gedankenversunken winn nach überstandener Krankheit. nig Gegenwehr. So sehr sich Pia zum Felde (DR auf seiner Bank. Was mag ihm durch den Kopf Rühl: „Der Sieg gibt mir Selbstvertrauen. Flee- 256, TV Frohnau) auch bemühte, ihr unterliefen gegangen sein? sensee war ein sehr gut organisiertes Turnier, beim 2:6, 1:6 zu viele vermeidbare Fehler. Der sympathische, gerade erst 19 Jahre alt ge- bei dem von einigen Akteuren tolles Tennis ge- Nikola Homolkova (DR 164, Der Club an der Als- wordene Rühl ist eins der großen Talente im boten wurde. Die großzügige Anlage und die ter/HAM), die Nummer zwei der Setzliste, hatte deutschen Tennis. Als Jugendlicher schlug er Hotels in der landschaftlich schönen Umgebung größeren Widerstand auf ihrem Weg ins Finale schon in Auswahlmannschaften des DTB auf, hätten ein großes Turnier verdient.“ zu brechen. Die aus der Hauptstadt angereis- gewann nationale und internationale Jugend- Text und Fotos: Bernd Prawitz

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Mai 2017 37 TVBB Sport Nachrichten 1.DSR Aktiven Wandlitz Cup Hartenstein gewinnt Marathon-Tie-Break Personalien Die Herrenkonkurrenz dieses gut besetzten Tur- Gabriel Monroy, DTB-Lizenztrainer beim TC SCC, niers (9. bis 12. Februar), das aus einem 64-er hat auf der Suche nach Inspiration die neue Na- Feld gespielt wurde, gewann der ungesetzte, dal-Tennis-Academy in Manacor auf Mallorca erst 16-jährige Jonas Pelle Hartenstein (Sutos besucht. Sein Fazit: Eine eindrucksvolle Anla- 1917). Im Viertelfinale bezwang er Nicolas Barz ge mit tollen Facilities und sehr interessanten (TC Rot-Weiß Seeburg) mit 2:6, 6:4, 10:5, der Trainingsmethoden. "Besonders überraschend zuvor Jacob Hütten (Nr. 4, TC 1899 Blau-Weiss) war für mich der große Anteil an Arbeit neben ausgeschaltet hatte. In der Vorschlussrunde be- dem Platz. Es wird unglaublich viel Athletik trai- hauptete sich Hartenstein mit 7:5, 6:1 gegen Ni- niert, ob mit Medizinball, Therabändern oder klas Noll (TC 1899 Blau-Weiss), zuvor 2:6, 6:4, dem klassischen Sprungseil. Das Hauptaugen- 10:8-Sieger über den Turnierfavoriten Patrick merk liegt auf Fitness, Kraft und Motorik, den Fleischhauer (TEVC Kronsberg/HTV). Im Finale heutigen Grundvoraussetzungen für Tennis auf traf Hartenstein auf Alonso Renard Ofiate (TV höchstem Niveau”, sagt Moroy. Frohnau), besiegte ihn mit 6:1, 1:6 und einem Marathon-Match-Tie-Break von 16:14. Das kleine 8er-Damenfeld dominierte Sofia Afandieva (TC Grün-Weiß Nikolassee) - Finalsieg gegen Andrea Stanesu (TC Orange-Weiß Fried- Jörgen Jacobs (li.) richshagen) mit 6:3, 6:7, 10:6. Afandieva hat- te auch Favoritin Leony Deutschmann (TC OW Im kleinen Feld der Herren 80 erwies sich Ralf Friedrichshagen) überraschend aus dem Turnier Bruse als der Beste. Er besiegte den Zweitplat- geworfen. zierten Eberhard Behrend mit 6:4, 6.4. Bis ins Halbfinale der Herren 65 schaffte es Bernd Lütt- NTV, Celle: Offene Norddeutsche Meisterschaften mann (TC Grün-Weiß Nikolassee). Dort musste der Altersklassen (S-2) er sich dem Favoriten und späteren Sieger Rai- Der TVBB stellt zwei Meister ner Friemel (TVN) mit 0:6, 1:6 beugen. In Celle schlugen 59 Damen und 156 Herren aus Neuenhagener Tennis Club 93 13 DTB- Landesverbänden auf, unter ihnen 11 Zwei große Turniere Top-Ten-Spieler der Deutschen Ranglisten. Der TVBB war mit 16 Herren und vier Damen dabei. Die Gartenstadt Neuenhagen am Rande Berlins Gabriel Monroy (re.) mit Rafael Nadal Meistertitel errangen Jörgen Jacobs (TC 1899 veranstaltet 2017 zwei sportliche Großereignis- Blau-Weiss) bei den 70-ern und Ralf Bruse (TC se: die erstmalig stattfindenden „SENIOR OPEN“ Bei einer persönlichen Begegnung mit dem Schwarz-Gold) in der AK 80. Jacobs besiegte Jo- (29.Juni bis 4.Juli) und unmittelbar im Anschluss “Stier von Manacor” beglückwünschte der Ber- sef Luttmann und Anton Klima (beide NTV) und daran die offenen „B1 Sport & Freizeit Neuen- liner den Spanier zu dessen toller Leistung im Fi- im Semifinale den Mitfavoriten Karl-Uwe Panse hagen Open“ (5. bis 9. Juli). Die Vorbereitun- nale der . (HAM). gen auf die beiden sportlichen Highlights laufen Adrian Engel, aktueller Verbands-Vize-Hallen- Im Finale schlug er den viertgesetzten Norbert auf Hochtouren. Die Veranstalter erwarten viele meister, hat seinen langjährigen Club SCC ver- Burandt (NTV) mit 6:4, 6:1. Der an eins gesetz- Teilnehmer und Gäste. Am 30.6. steigt eine gro- lassen und schlägt jetzt für die SV Zehlendorfer te Wolfgang Korn (TC 1899 Blau-Weiss) war ße Playersparty mit Livemusik und Artistik am Wespen auf. schon im Viertelfinale an Werner Rauch (NTV) Bötzsee in der Märkischen Schweiz. Die Organi- Vanessa Reinicke, bisher beim TC SCC, hat sich gescheitert. satoren bitten um rechtzeitige Anmeldung. dem TC 1899 Blau-Weiss angeschlossen.

Anzeige

www.tvbb-matchball.deBESUCHEN SIE UNS JETZT ONLINE:

matchOffi zielles Organ Tennis-Verbandball Berlin-Brandenburg e.V.

HOME AKTUELLE AUSGABE ARCHIV SHOP NEWS KONTAKT

38 matchball ı Mai 2017 www.tvbb-matchball.de

TVBB Sport Porträt Benito, der junge Gentleman Wir sitzen im lichtdurchfluteten verfolgt er eins: Er möchte Turniere und Titel ge- Vestibül des DSR Sportzentrum winnen. Aber Monroy sagt auch: “Benito möch- te in einigen Jahren studieren, um den Grund- Wandlitz. Von den sechs Plätzen, stein für sein künftiges Berufsleben zu legen.” auf denen die besten Jugendlichen Aber erst einmal will Benito jeden Tag ein biss- um Meistertitel des TVBB kämp- chen besser werden. fen, dringt das Ploppen der Ten- Er ist schon sehr erfolgreich. Ein Auszug aus sei- ner jüngsten Erfolgsstatistik: TVBB-Meister im nisbälle gedämpft herüber. Benito Einzel der U14, Ostdeutscher Meister der glei- Jaron Sanchez Martinez, einer der chen Altersklasse. Auch den Titel eines Nord- Steckbrief deutschen Meisters im Einzel und Doppel ziert erfolgreichsten Junioren Berlins mit Name: Sanchez Martinez seine sportliche Visitenkarte. Ebenso der Sieg großen, dunklen Augen sitzt mir Vorname: Benito Jaron bei einem TE-Turnier im polnischen Stettin und gegenüber. Er redet ruhig und be- Geburtstag: 30. April 2002 der Einzug im vergangenen November ins Halb- Verein: TC SCC, seit 2010 sonnen, gibt bereitwillig Auskunft. finale der Deutschen Jugend-Hallenmeister- Schlaghand: linke Zu sich und schon Erreichtem. Über schaft 2016 in Essen im Einzel und mit Lennart Rückhand: beidhändig Kleeberg (BSV) Finalist im Doppel. DTB-Rangliste: Junioren (Jg. 1999 - Ziele, die er im Visier hat. Zum Ende Wodurch erringt ein junger Spieler schon solche 2005): 78, U16: 18 unserer Unterhaltung wird er etwas Erfolge? Vorbilder: Roger Federer, Rafael Na- unruhig, blickt verstohlen zur Uhr. Landestrainer Bernd Süßbier hat diese Erklä- dal, Thomas Berdych Ausrüster: Dunlop rung: “Benito spielt taktisch schon sehr klug. Er Er muss sich warm machen für sein Schläger: Dunlop ist trotz seiner Jugend bereits in der Lage, Hin- nächstes Match. weise auch im Wettkampf und unter Druck um- zusetzen. Auch bei engen Spielständen hält er Bei der diesjährigen Jugend-Hallenmeister- an seiner offensiven Spielweise fest, wird nicht ßes Potenzial und ist dicht an den Besten seiner schaft hätte Benito, Jahrgang 2002, sogar als automatisch defensiv und versucht, nur noch Altersklasse dran. Das beweist er auf DTB-Lehr- Jahrgangsjüngerer in der U16 spielen können, Fehler zu vermeiden, wie es viele Gleichaltrige gängen. “Benito ist in seinem Jahrgang ein an- hätte dort berechtigte Aussichten auf den Titel tun. Er ist immer bemüht, das Spiel selbst in der erkannter Spieler und wird von allen respektiert. gehabt. Doch er hat für die U18 gemeldet. “Es Hand zu behalten.” Dies vor allem auch wegen seines vorbildlichen macht mir sehr viel Spaß, auch gegen Ältere zu Nach Süßbiers Ansicht, die sich mit der des zu- Verhaltens auf dem Platz, seiner Fairness und spielen, auch wenn ich nicht gewinne. Solche ständigen Bundestrainers deckt, hat Benito gro- dem Respekt gegenüber Gegnern, Eltern und Matches sind lehrreich”, sagt er. Betreuern”, sagt Landestrainer Die Begegnung gegen den Fa- Süßbier. voriten und späteren Meister Alle, die Benito gut kennen, Robert Strombach verliert Beni- sind sich einig: Er verstellt sich to. Aber wie? nicht, sondern zeigt sein wah- Kein Fluchen dröhnt durch die res Gesicht. Ebenso, wenn er Halle, um keinen Ball wird ge- Emotionen auf dem Platz äu- feilscht oder gestritten. Am ßert, die ja zum Tennis gehö- Ende des Matchs ein freund- ren. “Benito tut das in einer schaftlicher Händedruck mit Art und Weise, die wir uns alle dem Konkurrenten, der Respekt wünschen, die aber nicht von vor dessen Leistung ausdrückt, allen praktiziert wird - unge- die Benito fraglos anerkennt: künstelt, beherrscht und zum “Du warst heute der Bessere!” richtigen Zeitpunkt”, sagt der Der Junge ist bodenständig. Landestrainer. Sein langjähriger Trainer beim Bernd Süßbier hat viel Spaß, SCC, Gabriel Monroy, selbst mit Benito zu trainieren. “Er ist noch ein agiler Senior jenseits ein Spieler, der nicht motiviert der 60, der erst jüngst das Halb- werden muss. Er bringt immer finale der nationalen Meister- eine gute Einstellung zum Trai- schaften der Herren seiner Al- ning mit”. tersklasse erreichte, lobt nicht In diesem Sommer möchte Be- nur diese Eigenschaft an sei- nito verstärkt ITF- und Herren- nem Schützling. Er schätzt auch turniere spielen: “Sie fordern Benitos Höflichkeit “auf und ne- mich und ich kann dort viel ben dem Platz”, seine Leiden- lernen. Das muss ich ja noch.” schaft und besonders seine Auch in seiner Bescheidenheit Aufnahmefähigkeit. Monroy: ist er ein echter junger Gentle- “Er will alles perfektionieren man … und alles dafür geben, seine Bernd Prawitz Ziele zu erreichen. Vor allem Benito Jaron Sanchez Martinez Fotos: Bernd Prawitz, Andreas Wüst

40 matchball ı Mai 2017 www.tvbb-matchball.de TVBB Sport

In der U12 siegte Martha Wojchiechowski (SV Zehlendorfer Wespen) LTTC „Rot-Weiß“: Kids–Cup mit Race-Wertung (J 3) Dauerbrenner für Turniereinsteiger Auch im vierten Jahr nach der Pre- und der Sport- und Jugendwart die Leitung und miere ist das Interesse am Kids Cup Organisation wieder selbst übernommen und versucht, nach der Auslosung die Spielpläne für des LTTC “Rot-Weiß” ungebrochen. die jungen Teilnehmer, ihren Eltern und Betreu- Beim zweiten Turnier der laufenden ern zu straffen. Lange Wartezeiten gab es dies- Serie 2016/2017 tummelten sich mal nicht. Die Matches wurden nach kürzeren wieder mehr als 100 junge Cracks Pausen angesetzt, so dass nicht ein ganzer Tag dem Turniertennis geopfert werden musste. auf den zehn Spielfeldern der Bu- ga-Halle am Britzer Garten (4. bis Ausgeglichene Spiele in der K.o.-Runde 5. März), kämpften um Siege in den Die Erstrundenspiele wurden wie gewohnt in drei Altersklassen (U8 Kleinfeld, Gruppen absolviert, so dass jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer mindestens bei zwei Mat- U10 Midcourt, U12 Normalfeld) und ches aufschlagen konnte. Das Leistungsniveau Punkte für die Teilnahme am Mas- war recht unterschiedlich. Dadurch gab es in ters im September. den Gruppenspielen oft deutliche Siege. Das kam dem Zeitplan zugute, der exakt eingehal- Der Traditionsclub an der Hundekehle hat sein ten werden konnte. Augenmerk verstärkt auf die Jugendarbeit ge- Am Sonntag sah es dann ganz anders aus, denn Anna Persike (TC Rot-Weiß Seeburg) gewinnt die U10 lenkt, ist seit zwei Jahren wieder Primus in Ber- die Matches der K.o.-Runde waren deutlich aus- lin. In der Wertung um den Bruckmann-Pokal, geglichener und deshalb nicht so schnell zu kehle statt. Die Termine: 3. und 4. Juni (Pfings- dem Senatspreis für die beste Jugendarbeit, Ende. Den ganzen Tag über waren spannende ten) und am 24. und 25. Juni. An diesem Wo- steht “Rot-Weiß” nach der Wintersaison fast un- Spiele bei sportlich-fairem Umgang der Kon- chenende finden die Halbfinals und Endspiele einholbar an der Spitze der Berliner Tennisverei- trahenten miteinander auf allen Plätzen zu der Allianz Kundler German Juniors statt, bei de- ne und Clubs. Daran hat der Kids Cup einen be- bestaunen. nen wieder die besten U18-Spieler und Spiele- trächtlichen Anteil. Die nächsten Turniere des „Rot-Weiß“-Kids Cup rinnen der Welt aufschlagen werden. Matches Selbstzufrieden macht uns das aber nicht. So finden dann wieder unter freiem Himmel auf der älteren Juniors anzuschauen, ist bestimmt haben beim jüngsten Turnier der Sportdirektor der Anlage des LTTC “Rot-Weiß” an der Hunde- interessant und lehrreich.

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Mai 2017 41 TVBB Sport

Filo Wust (Berliner Hockey Club) gewinnt die U8 Stefan Fricke (Victoria Pankow) - Bester in der U12

Und dann gibt es für die Punktbesten der Race- Die Finals im Überblick wertung am 2. und 3. September, dem letzten U8 Elisa Helene Karnowski (FVT Heilandsweide) - Naemi LevanaLukacsi (Eberswalder TC) 4:0, 1:4, 10:6 Wochenende der Sommerferien, das Masters, bei dem die Gesamtsieger des Kids Cup 2016/2017 Filo Wüst, (Berliner Hockey Club) - Luis Wellmann (SV Zehlendorfer Wespen 4:2, 4:2 ermittelt werden. Auf die Teilnehmer warten tol- U10 Anna Persike (TC Rot-Weiß Seeburg) - Michelle Hübner (LTTC “Rot Weiß”) 4:0, 4:1 le Sachpreise. Wer in der Bugahalle nicht auf dem Fricke, Stefan (TC Viktoria Pankow) - Hiebel, Friedrich (TC Blau-Gelb Bad Lausick) 4:1, 4:1 Siegertreppchen stand, hat noch genügend Ge- U12 Martha Wojciechowski (SV Zehlendorfer Wespen) - Natella Sardarov (TK Blau Gold Steglitz) 6:3, 6:4 legenheit, den Sprung dorthin zu schaffen. Markus Zoecke, Turnierleiter; Fotos: Claudio Gärtner Linovic, Gabriel (TC Rot Gold Rehberge) - Podoprigora, Daniel (TC Rot Gold Rehberge) 2:6, 6:3, 10:6

Stefan Fricke, Joel Berger, Konstantin Klein und Tim Wegener Michelle Hübner, Zora Koffi und Sophie Ehrenbergerova

TC Lichtenrade Weiß-Gelb: Kids-Cup Serie 2017, Turniere 2 bis 4 Erste Niederlage nach 28 Siegen Gespielt wurde wieder in den Altersklassen U8 und U10 (jeweils gemischt). konnte Konstantin dann wiederum ins Fina- Alle Kinder hatten erneut viel Spaß und viele Matches, mindestens drei pro le einziehen, musste dort aber wieder mit dem Silberpokal vorlieb nehmen. Es siegte Joel Ber- Turnier. Lob gilt auch den Eltern, die sich bis auf wenige Ausnahmen sehr ger (BTC Gropiusstadt), der sich im vergangenen zurückgehalten haben, so die Selbstständigkeit der Kinder förderten. halben Jahr sehr verbessert hat. Die dritten Plät- ze gingen an Leander Hofmann (Dahlemer TC), In der U10 lautete das Finale zweimal Stefan Fri- (Dahlemer TC). Zweimal siegte Stefan knapp Johannis Rimkus (SV Zehlendorfer Wespen) und cke (TC Victoria Pankow) gegen Konstantin Klein aber verdient. Beim vierten Turnier (19. März) Stefan Fricke, der nach 28 Siegen in Folge erst-

42 matchball ı Mai 2017 www.tvbb-matchball.de TVBB Sport mals wieder eine Niederlage hinnehmen muss- de Michelle Hübner (Grunewald TC) vor Laura die Drittplatzierten bekamen Felix Fitzner (SV te. Die etwas undankbaren vierten Plätze beleg- Struck (TC Lichtenrade). Zehlendorfer Wespen), Kevin Fricke und Niels ten zweimal Tim Wegener (TC Lichtenrade) und Bei den „Kleinen“ ging es etwas überschaubarer Roesch (BTC Grün Gold Tempelhof). Sie konnten Andrey Gorodezki (Grunewald TC). zu, pendelte die Teilnehmerzahl doch zwischen sich gegen Elisa Karnowski (FVT Heilandsweide) Beim vierten Turnier der Serie konnten dann fünf und acht. Doch es war toll, wie die Kids durchsetzen, die offenbar Platz vier abonniert auch endlich mal die U10-Mädels, die bisher im- schon spielten. Die Sieger waren Anton Ewert hat. Herzlichen Glückwunsch allen Siegern und mer in das große „Jungs-Feld“ integriert werden (TC Rot-Weiß Seeburg), Filo Wüst (BHC) und Luis Platzierten, auch den „Kleinsten“ im TVBB-Ten- mussten, eine eigene Konkurrenz mit sieben Wellmann (SV Zehlendorfer Wespen). Die Silber- nis. Vielleicht kommt aus ihren Reihen mal ein Teilnehmerinnen ausspielen. Es siegte nach tol- pokale gingen an Kevin Fricke (TC Victoria Pan- „Großer“... ler Leistung Zora Koffi (BSV 1892) vor ihrer Club- kow), Anton Ewert (TC Rot-Weiß Seeburg) und Laura Jähnel, Sascha Lehmann, Justus Seyfried kameradin Sophie Ehrenbergerova. Dritte wur- wiederum Kevin Fricke. Die kleinen Pokale für Fotos: TC Lichtenrade weiß-Gelb

TVBB: Dunlop Bären-Serie U10/U11 Neue Turniere für junge Spieler Im TVBB gibt es inzwischen neben din Friederike Dobrott ran. Bis einer Vielzahl an Jugend-Ranglis- zum 6:3, 7:6 Sieg dauerte es „nur“ zweieinhalb Stunden. Im tenturnieren auch viele „Mini“-Tur- Finale wartete dann Clara-Ma- niere im „Play-and-Stay“-Bereich. rie Schön (TC Blau-Weiß Dres- Um die Lücke dazwischen zu schlie- den-Blasewitz) auf sie. Nicht ßen und eine erste Stufe im Rang- nur wegen der langen Spiele am Vortag stand Nastasija ge- listenbereich aufzubauen, hat der gen die starke Dresdnerin, die TVBB die Dunlop-Bären-Serie der im gesamten Turnierverlauf nur U10/U11 gestartet. vier Spiele abgab, auf verlore- nem Posten. Trotzdem ist der 2017 werden vier Turniere gespielt, die ersten Finaleinzug ein toller Erfolg für beiden fanden im Winter im Landesleistungs- die jahrgangsjüngere Nastasija. zentrum statt. Nummer drei und und vier fol- Im hochklassigen Feld der Jun- gen im Sommer beim Südturnier (Gropius- gen U11 konnte sich ein 2007er stadt, Britz, Neukölln) und beim Cujic-Cup (TV durchsetzen: Friedrich Stoll (TC Preussen). Im Oktober gibt es ein abschließen- Tiergarten) gewann alle seine Jugendwart Roland Goering mit den Besten der U10 des Masters. Die Turniere der U11 zählen für die Matches souverän in zwei Sät- deutsche Rangliste. zen. Im Finale besiegte er Artem Lyaphsin (Grunewald TC) mit 1. Turnier: Marathonmatches 6:3, 6:2. Bereits am 1. Januar trafen sich Kids zum ers- ten Turnier der Saison. 55 Mädchen und Jun- 2. Turnier: Nesterovic gen spielten in den vier Spielklassen die Sieger wieder im Finale aus. Die Turnierleitung lag in den Händen von In den Winterferien trafen sich Roland Goering, Barbara Ritter und Jan Sierle- 30 Kids und boten wieder tolles ja. Bei den Jungen U10 machte es vor allem Ben Tennis. Luk Gronau (TC Kleinmachnow) spannend. Drei Bei den Jungen U10 spielte mit seiner Matches wurden erst im Match-Tie-Break Diego Dedura-Palomero (BFC entschieden. Mit knappen Siegen über Jan Ni- Alemannia) ein U9-Spieler mit, klas Buchwald (TC Grün-Weiß Lankwitz) und der vom Spielniveau her auch Konrad Priebe (TC Frankfurt/O.) spielte er sich schon in der U11 um den Titel ins Finale. Dort musste er sich dem an eins ge- kämpfen könnte (es aber we- setzten Miguel Bretag (BTC Grün-Gold) mit 6:3, gen der DTB-Turnierordnung 1:6, 4:10 geschlagen geben. Auch bei den Mäd- nicht darf). In der U10-Konkur- chen U10 gab es ein spannendes Finale: Sonja renz gab er im gesamten Turnier Zhenikhova (TK Blau-Gold Steglitz) gewann ge- nur ein Spiel ab, als er das Finale Die Sieger des neuen Turniers in der U11 gen Nele Wolter (TC 1899 Blau-Weiss) mit 4:6, gegen Jan Niklas Buchwald (TC 6:3, 10:5. Grün-Weiß Lankwitz) mit 6:1, 6:0 gewann. Weiss), das Nastasija mit 5:7, 6:3, 10:7 für sich Während in der U10 mit den „grünen Punkt“- entschied. Bällen (Stage 1) gespielt wurde, kamen in der Die kleine U10-Mädchen-Konkurrenz wur- Wie schon in der U10 gewann auch bei den U11 die „gelben“ Bällen zum Einsatz. Bei den de durch zwei Absagen zu einem clubinternen Jungden U11 mit Carl Radtke (LTTC “Rot-Weiß”) Mädchen hatte Nastasija Nesterovic (Grunewald BSV-Duell: Zora Moaye Koffi gewann vor Alissa ein Jahrgangsjüngerer. Carl gab in den drei Mat- TC) einen Marathontag: Gegen Friederike Egner Diener und Sophie Ehrensbergerova. ches nur neun Spiele ab. (BSV 1892) gewann sie in über vier (!) Stunden In dem älteren Jahrgang gab es bei den Mäd- Alle Endspielteilnehmer freuten sich über tolle Spielzeit mit 7:6, 5:7, 13:11. Danach musste sie chen ein spannendes Finale zwischen Nastasija Preise von Dunlop und TVBB-Plüschbären. noch im Halbfinale gegen ihre Vereinskamera- Nesterovic und Anouk van Riesen (TC 1899 Blau- Text und Fotos: Roland Goering

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Mai 2017 43 TVBB Sport Leipzig, STV-Ausbildungszentrum: 8. Ranglistenturnier zur Förderung des Steffi-Graf-Nachwuchszentrums des STV TVBB-Kids in zwei Finals In der Altersklasse U12 fand am 4. te der Berlinerin wichtige Ranglistenpunkte, um und 5. Februar das 8. Ranglisten- ihren aktuelle Position auf der DTB-Rangliste (Jg. 2005 Nr. 11) weiter zu verbessern. Yuki Ale- turnier zur Förderung des Steffi- xander (TC SCC) gewann die Nebenrunde der Graf-Nachwuchszentrums des STV Juniorinnen. statt. Auf Rebound Ace-Belag wur- Bei den Junioren siegte Karl Nagel-Heyer (TTK den unter Leitung des Sächsischen Sachsenwald/HAM) als Jahrgangs-jüngerer. Sein Endspielgegner war der Berliner Mariano Jugendwartes Peter Janosi die Ju- Dedura-Palomero (BFC Alemannia). Mariano, an nioren - und Juniorinnen-Konkur- Position vier gesetzt, kämpfte sich mit drei Sie- renzen mit jeweils 16 eingeladenen gen in das Finale. In der ersten Runde vergeu- Teilnehmern gespielt. dete Mariano unnötig viel Energie. Gegen einen deutlich schwächeren Gegner stand er mit dem Bei den Juniorinnen erreichte favorisierte TVBB- Rücken an der Wand und konnte nur durch Auf- Hallenmeisterin Helena Buchwald (TC Grün- bietung aller Kräfte die Niederlage im Match- Weiß Lankwitz) nach zum Teil umkämpften Tie-Break verhindern. Trotz des insgesamt guten Zwei-Satz-Erfolgen das Endspiel. Gegen die an Turniers und der gewonnenen Ranglistenpunk- Nummer zwei gesetzte Jasmina Abdou (Ten- te, muss Mariano lernen, sein großes Talent kon- nispark Bielefeld, WTV) lieferte Helena ein be- stanter und ökonomischer auf den Platz zu brin- herztes Match. Leider konnte sie im Match-Tie- gen. Denn das Endspielergebnis von 6:4, 6:2 für Kehren als Zweitplatzierte zuruck: Mariano Break ihr offensives Powertennis nicht optimal den Schleswig-Holsteiner war, vor allem in die- Dedura-Palomero (BFC Alemannia) und Helena einsetzen. Das lag zum einen an der variabel ser Deutlichkeit, in jedem Fall vermeidbar. Da Buchwald (TC Grun-Weiß Lankwitz) © Sarah Buchwald agierenden Westfälin, zum anderen war Helen- helfen sicherlich weitere Turniererfahrungen as Teilnahme am Leipziger Turnier durch eine und viel intensives Training. folgreichste Verband bei diesem gut besetzten Erkältung bis kurz vor Beginn ungewiss. Daher Mit den beiden zweiten Plätzen von Helena und Ranglistenturnier. ist ihr zweiter Platz ein guter Erfolg und sicher- Mariano war der TVBB neben dem WTV der er- Michael Lingner, Verbandstrainer

Gelsenkirchen: Ranglistenturnier Cup der Nordverbände U12 Im Finale fehlt Helena Buchwald die Kraft Zum Ranglistenturnier der Nord- bezwungen. Im Endspiel reichten dann die Kräf- verbände AK U12 in Gelsenkirchen te nicht mehr, um an diese Leistung anzuknüp- fen. Helena unterlag Julia Kämmerer (NTV) mit (11. und 12. März) entsandte der 3:6, 4:6. TVBB vier junge Spieler. Besonders Die zweite Teilnehmerin bei den Mädchen war die Juniorinnen schlugen sich sehr Julia Zhu (Verein für Körperkultur). Sie muss- achtbar. te sich nach einem Auftaktsieg in ihrem zwei- ten Match Victoria Velosa geschlagen geben. Helena Buchwald (TC Grün-Weiß Lankwitz) Anschließend gewann Julia das für die Verlie- spielte sich bis ins Finale. In der Vorschlussrunde rer der 2. Runde ausgeschriebene LK-Turnier. hatte sie die topgesetzte Victoria Velosa (WTV) Das ist einem 5. Platz gleichzusetzen. Auch sie in einem dreistündigen Tenniskrimi 7:6; 4.6, 6:3 konnte dadurch mit einem Pokal die Heimreise antreten. Anzeige Bei den gleichaltrigen Junioren verlor Mariano Dedura-Palomero (BFC Alemannia) gleich sein TENNIS Auftaktmatch gegen den viertgesetzten Yan- im nik Weißmann (TC Milstenau/WTV) in einem umkämpften Match mit 6:1, 1:6, 3:6. Eine Run- in Berlin-Charlottenburg nähe Olympiastadion de weiter kam Michael Hagen (TC 1899 Blau- Weiss). Nach einem Sieg gegen den Schleswig- NEUE INNENPLÄTZE ab 14 €/STD. Holsteiner Richard Antoni (TuS Glinde, 6:2, 6:2) NEUER AUSSENPLATZ ab 15 €/STD. unterlag er dann dem Favoriten und späteren Sieger Marc Majdandzic (Oeynhauser TC/WTV) TRIFTAL Sportpark Glockenturmstr. 40 | 14055 Berlin mit 5:7, 3:6. Sichern sich wertvolle Ranglistenpunkte: Tennis | Fitness | Kurse | Hypoxi Fon (030) 304 22 55 | www.triftal.de Text und Foto: Bernd Süßbier, Landestrainer Helena Buchwald und Julia Zhu

44 matchball ı Mai 2017 www.tvbb-matchball.de

TVBB Sport

Sieger der LK 11 - 23 Alexander Kuchling (r., TC Wusterhausen) und Finalist Denny Sieger Ivan Sebastian Matijevic (r., SV Berliner Bären) und der Zweite Mikhail Fresdorf (Brandenburger Sport- und Ruder-Klub 1883) Variychuk (TK Blau-Gold Steglitz)

Nord-Brandenburg, Sport-In Wüst: Offene Hallen-Regionalmeisterschaften der Herren Ein Berliner entführt Titel aus Brandenburg Am ersten Märzwochenende fan- bauer (LK8), gesetzt. Beide mussten jedoch ger Sport- und Ruder-Klub 1883). Beide konnten den im Sport-In Wüst (bei Bran- bereits nach dem ersten Spiel ihren Gegnern dann auch ins Halbfinale einziehen, in denen denburg) für die Herren der LK 6 - Mikhail Variychuk (LK11, TK Blau-Gold Steglitz), Kuchling gegen Eike Than (LK 12, TC BSC Süd im Vorjahr Sieger der Herren LK 11 - 23, und Jan 05 Brandenburg) und Fresdorf gegen Willy Leh- 13 sowie der LK 11 - 23 die offenen Pieper (LK 9, TC Friedrichshain) zum Erreichen mann (LK 12, SG Bermann-Borsig) jeweils in Hallen-Regionalmeisterschaften der nächsten Runde gratulieren. In den Halbfi- zwei Sätzen die Oberhand behielten. statt. Die Damenkonkurrenz konn- nals setzten sich dann Mikhail Variychuk gegen Das Finale war eine Wiederholung des Finals Fabian Kelling (LK 12, TV Preussen) nach einem von 2008, das damals Fresdorf deutlich gewin- te mangels Meldungen leider nicht zwischenzeitlichen Rückstand von 4:6, 1:4 eben- nen konnte. Diesmal war der erste Satz hart ausgetragen werden. so wie Ivan Sebastian Matijevic (LK 9, SV Berli- umkämpft, beide hielten ihre Aufschlagspie- ner Bären) nach verlorenem ersten Satz gegen le, so dass der Tie-Break die Entscheidung brin- Im Feld der Herren LK 6 - 13 waren bei 11 Teil- Jan Pieper im Match-Tie-Break jeweils mit 10:5 gen musste. Nachdem Kuchling drei Satzbälle nehmern die Spieler vom Potsdamer TC Rot- durch. abwehren konnte, nutzte er gleich seinen ers- Weiß, Christoph Schlick (LK7) und Georg Neu- Das Finale war im ersten Satz sehr ausgeglichen, ten. Wer jetzt jedoch dachte, dass der zweite nach Abwehr von mehreren Satzbällen konn- Satz schnell für Kuchling verlaufen würde, sah te Matijevic den Tie-Break für sich entscheiden. sich eines Besseren belehrt. Fresdorf steiger- Anzeige Der zweite Satz war nach umkämpftem Beginn te sich und schaffte im zweiten Satz das einzi- dann doch recht schnell vorbei, die vergebe- ge Break dieses Matches und führte mit 4:2, als nen Satzbälle wirkten bei Variychuk wohl noch er sich beim Punkt zum Spielgewinn verletzte nach. Sieger mit 7:6, 6:0 somit Ivan Sebastian und nach einer kurzen Pause und anschließen- Matijevic. dem Versuch weiterzuspielen bei 4:3 aufgab. Das Feld der Herren LK 11 - 23 war mit 14 Spie- Das Spiel um Platz ging mit 3:6, 6:1, 10:7 an Wil- lern etwas größer, Teilnehmer hier waren unter ly Lehmann. anderem ehemalige Sieger der damals noch Glückwunsch den Siegern Ivan Sebastian Ma- nicht offenen Hallen-Regionalmeisterschaf- tijevic und Alexander Kuchling sowie den ten Alexander Kuchling (LK 11, TC Wusterhau- Platzierten. sen) und Denny Fresdorf (LK 15, Brandenbur- Text und Fotos: Michael Stippa

46 matchball ı Mai 2017 www.tvbb-matchball.de TVBB Sport

Sieger und Platzierte der Jugend-Hallenmeisterschaften von Nord-Brandenburg

Nord-Brandenburg, “Sport In” Wüst: Jugend-Hallenmeisterschaften Ein 11-Jähriger wird Vizemeister in der U16 Das „Sport-In“ in Wust war am na Maaß konnte auf dem Weg ins Finale zwei war Julia Stugk (ebenfalls Süd 05) gegen Jenny 25.und 26. Februar 2017 tradi- Match-Tie-Breaks für sich entscheiden. Im Fina- Grundmann (TC Wusterhausen) erfolgreich. tionell Gastgeber für die Kinder le hatte dann ihre Vereinskameradin Lana Rei- Benjamin Popp (TC BSC Süd 05) hatte sich auf- nicke das bessere Ende für sich und durfte den grund seiner Spielstärke als noch Elfjähriger für und Jugendlichen, die ihre dies- Siegerpokal entgegen nehmen. Platz drei ging einen Start in der U16 entschieden. Er schaff- jährigen Regional-Hallenmeister an Josephine Bunk (Süd 05) vor Nele Pogodda te es bis ins Endspiel. Hier wurde er von Aaron ermittelten. (TC Wusterhausen). Huyoff (TV Rathenow) gestoppt, der sich über Den Titelkämpfen der Junioren U12 drückten seinen ersten Meistertitel und viele LK- Punkte Die Jüngsten trugen ihre Spiele in der U10 auf die Sportler von Süd 05 ihren Stempel auf. Fritz freute. Benjamin wurde für seinen Mut, einen dem Mid-Court aus. Naemi Lukacsi (TV Ebers- Schneider wurde Gesamtsieger vor Mike Klose, Ausflug in die höhere AK zu unternehmen, be- walde) siegte souverän bei den Mädchen vor gefolgt von Justin Ritschel auf Platz 3 vor Maxi- lohnt. Im Spiel um Platz 3 und 4 behielt Jan-Eric Lea Hellenberg (TV Rathenow) und Paula Pek- milian Rahn. Hellenberg (TV Rathenow) die Oberhand über rul vom gastgebenden TC BSC Süd 05 Branden- Leonhard Bloche (TC Wusterhausen). burg. Sehr emotional ging es bei den gleichaltri- Vorjahreserfolge aus der U12 wiederholt Die Konkurrenz der Junioren U18 dominierte er- gen Jungen zu, standen sich in den Spielen um Die Titelkämpfe bei den Junioren U14 endeten wartungsgemäß der Wusterhausener Jonas Kör- die Plätze doch ausschließlich Trainingskamera- wie im Vorjahr in der U12: Erneut gewann Tom- ner. Den Vizemeister stellt mit Sebastian Funk den vom Gastgeber TC BSC Süd 05 gegenüber. my Lee Bresch (TC Wusterhausen) vor Sebasti- der TC Grün-Weiss Neuruppin. Der Bronzepokal Im Finale hatte Janosch Krause die besseren an Menz (TC BSC Süd 05) und Felix Pogodda (TC ging an Martin Lukas Kuska (TC Wusterhausen). Nerven und besiegte Jannis Wennrich. Im Klei- Wusterhausen). Den Sieg bei den Juniorinnen Die Veranstalter freuten sich erneut über ein ge- nen Finale setzte sich Florian Demnick gegen U14 sicherte sich Jolina Meyer (TC BSC Süd 05), lungenes Tenniswochenende mit durchweg fai- den erst siebenjährigen Fred Schneider durch. die im TVBB-Landesleistungszentrum in Berlin ren Akteuren und bemerkenswert verständnis- Meister- und Vizemeistertitel bei den Junio- trainiert. Sie gewann das Finale gegen ihre Club- vollen Eltern und Begleitern. rinnen der U12 gingen nach Rathenow. Laure- kameradin Johanna Kramm. Im Spiel um Platz 3 Text und Fotos: Ute Winkelmann

Anzeige

Beitrags-Tool für Tennisvereine Factuur Um den ehrenamtlichen Helfern die Vereinsarbeit contributie VV De Buren Bei Interesse an einer kosten- zu erleichtern, hilft die Software von ClubCollect Factuurnummer: 147258 Factuurdatum: den Vereinen ihre Mitgliedsbeiträge einzusam- 12 okt 2016 losen Informationsveranstaltung

Factuurregels: meln und versendet Beitragsrechnungen und direkt beim Verein, einfach Omschrijving Betreft: Bedrag (EUR) Zahlungserinnerungen automatisch. Als Premi- Contributie VV Buren [email protected] 145,00 Totaal te betalen: umpartner des TVBB kooperiert ClubCollect EUR 20,00 kontaktieren. bereits mit über 500 Sportvereinen.

Weitere Infos unter www.clubcollect.de

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Mai 2017 47 TVBB Sport Süd-Brandenburg: Saisonvorschau TC Frankfurt/O. sechsmal überregional Zweiundsiebzig Teams aus Süd- Brandenburg beteiligen sich 2017 an den Verbandsspielen des TVBB. Davon gehen 18 Mannschaften in den Verbandsligen, Verbandsober- ligen und der Meisterklasse überre- gional auf Punktejagd.

Allein sechsmal hat es dabei der TC Frankfurt/ Oder mit den Herren 30, 40, 50, 60 und 70 so- wie den Damen 50 mit der spielstarken Berliner Gegnerschaft zu tun. Die Spielgemeinschaft Forst startet als Regio- nalmeister 2016 in der Verbandsliga der Herren. Sowohl in der AK 30 als auch der AK 40 ist der Cottbuser TV 92 mit seinen Herren in der Ver- bandsliga vertreten. Die Altersklassen 60 und 65 repräsentiert der TV Elsterwerda jeweils in der Verbandsoberliga. Bei den Damen verzichtet nach dem Rück- zug der Damen -Mannschaft vom LTC Cott- bus im vergangenen Jahr diesmal die SG Ein- Damen 40 vom Lausitzer Tennisclub Cottbus: v .l. Anke Rother, Petra Schomann, Antje Pißarek, Swetlana heit Spremberg als vielfacher Titelträger nicht Pirnack; vorn: Annette Schenker,Antje Klötzer, Anke Szymanski nur auf den Aufstieg zur Verbandsliga sondern aus Personalmangel gänzlich auf die Teilnah- zu wiederholen. Die Seniorinnen vom LTC Cott- Die guten Wünsche für die Spielgemeinschaft me am Wettspielbetrieb. So werden auch dies- bus wollen versuchen, sich mit ihrem verschwo- TV Elsterwerda /SG Sielow für den Klassener- mal die Damen 30 vom Luckenwalder TC und renen Team der AK 40 (Foto) und den Damen halt im Vorjahr in der höchsten Verbandsklasse dem TV Vetschau (ebenfalls mit Aufstiegsver- 50 gemeinsam mit den Damen 40 von der SG hatten Erfolg. Das Team ist auch diesmal in der zicht zur Verbandsoberliga) versuchen, ihre gu- Sielow erneut in der Bezirks-Oberliga Berlin zu Meisterklasse der Damen vertreten. ten Vorjahres-Platzierungen in der Verbandsliga behaupten. Text und Foto: Werner Ludwig

Süd-Brandenburg, TC Fürstenwalde 2013: Hallen-Regionalmeisterschaften der Jugend Gute Resonanz, mehr Spieler mit Leistungssteigerung Schon zum dritten Mal war das U12: TV Dahme-Spreewald und Schwapp-Tenniscenter Austra- TC Frankfurt/O. dominieren gungsort der Jugend-Hallenmeis- In dieser Altersklasse teilen sich der TV Dahme- Spreewald und der TC Frankfurt/O. die Titel. terschaften von Süd-Brandenburg Bei den Juniorinnen, die im Round Robin-Mo- (25./26. Februar) Und wieder kön- dus spielten, kamen die vier Teilnehmerinnen nen die Turnierverantwortlichen alle aus Königs Wusterhausen. Die Meisterschaft erkämpfte sich Nele Devender mit der makello- nur positives über das Tenniscenter sen Matchbilanz von 6:0 Punkten. Sie blieb ohne und den ortsansässigen TC Fürsten- Satzverlust. Die zweitplatzierte Milla Nancarrow walde 2013 berichten. (4:2 Matchpunkte) verlor ein Spiel 3:6, 2:6 gegen die Siegerin. Letizia Helbig und Selin Miry teilten 44 Teilnehmern aus 11 Vereinen bedeutete er- sich den dritten Platz. freulicherweise eine ansteigende Teilnehmer- In den Matches der beiden Dreier-Gruppen der zahl. In 64 Matches der Altersklasse U12 bis U18 Junioren qualifizierten sich Franz und Konrad wurden die neuen Hallenmeister ermittelt. Ne- Priebe (beide TC Frankfurt/O.) sowie Leonard Gewinner der U12: Franz Priebe ben den im Jugendbereich erfolgreichsten Ver- Farr (TV Dahme-Spreewald) und Keanu Patzig einen aus Königs Wusterhausen (TV Dahme- (LTC Cottbus) für die Finalrunde. Franz Priebe- Im Finale kam es zum Bruder-Duell. Das gewann Spreewald), Cottbus und Frankfurt/O. rückten besiegte in einem spannenden, ausgeglichenen der schon routiniertere Franz mit jeweils einem 2017 auch Spieler und Spielerinnen aus anderen Match Keanu Patzig mit 2:6, 7:5, 10:5. Der zwei Break gegen den talentierten Konrad mit 6:4, Vereinen in den Fokus und freuten sich über Ti- Jahre jüngere Konrad Priebe setzte sich gegen 6:4 - erfolgreiche Revanche für die beim Mid- tel und Top-Platzierungen. Leonard Farr mit 6:3, 6:3 deutlicher durch. court-Turnier in Cottbus erlittene Niederlage.

48 matchball ı Mai 2017 www.tvbb-matchball.de TVBB Sport

Gewinnerin in der U14: Lara Mudra Gewinner der U16: Fabrice Batard Ruiz Gewinner der U18: Tamino Gerth

U14: Mudra und Michelchen Sherer (beide BSG Stahl Eisenhüttenstadt, je- Sommermeisterschaften 2016 konnte Celi- sichern sich die Titel weils 2:2) spielten sich in der U16 ins Hauptfeld. na Schmidt (TV Dahme-Spreewald) mit Siegen Die Juniorinnen absolvierten jeweils zwei Mat- Pleuse bezwang Sofia Sherer im ersten Halbfi- über die zweitplatzierte Luisa Bandmann (LTC ches in der Qualifikation und im Hauptfeld. Für nale mit 6:2, 6:3, im zweiten setzte sich Babbe Cottbus, 6:2, 3:6, 10:4) und Anna-Lena Maschin- letzteres qualifizierten sich Lara Mudra (LTC 6:2, 6:2 gegen Anna Sherer durch. ski (BSG Stahl Eisenhüttenstadt, 6:1, 6:2) ihrer Cottbus, 4:0 Matchpunkte), Emily Maier (TV So kam es zum Finale Babbe vs Pleuse. Die Fins- Favoritenstellung gerecht werden und sich den Dahme-Spreewald, 2:2), Johanna Göldner (Cott- terwalderin konnte sich überraschend sicher Titel sichern. buser TV 92, 4:0) und Alexa Groth (Herzber- mit 6:3, 6:2 den Titel holen. Die Juniorenkonkurrenz war dagegen, wie lan- ger TC Grün-Weiß, 2:2). Mit einem 6:4, 6:2 über Bei den Junioren triumphierte im Round Robin- ge nicht mehr, sehr gut besetzt. In der Vor- Groth schaffte die wegen Knieproblemen länger Modus der für Fürstenwalde antretende Fabrice schlussrunde konnte Seriensieger Tamino Gerth verletzte Mudra den Sprung ins Finale. In die- Batard Ruiz (8:0 Matchpunkte). Gegen Titelver- seinen Klubkameraden Pascal Schwiegel (beide sem traf sie auf Göldner, die sie mit 6:4, 6:1 be- teidiger Tim Striedinger (Herzberger TC Grün- TV Dahme-Spreewald) mit 6:2, 6:2 bezwingen. siegte – Titelgewinn für Mudra. Weiß, Silber mit 6:2 Pkt.) musste er härter kämp- Im anderen Halbfinale die Turnierüberraschung: Bei den Junioren qualifizierten sich in den Grup- fen, als ihm lieb war. Nach verlorenem ersten Wilhelm Kellner (SG Einheit Spremberg) setzte penspielen Paul Michelchen (LTC Cottbus, 4:0), Satz (6:7) sicherte sich der technisch gut spie- sich gegen Benjamin Fritzsch (TC Frankfurt/O.) Jannis Pintaske (4:0), Eddy Ewald (2:2) und Marc lende Fabrice den zweiten Durchgang mit 6:3 durch. Trotz guter Leistung konnte Kellner den Schöler (alle TC Frankfurt/O., 2:2) für das Halbfi- und gewann den entscheidenden Match-Tie- erneuten Triumph von Gerth im Finale (2:6, 4:6) nale. Michelchen feierte dort zwei Siege: erst ein Break mit 10:4 - Meistertitel. aber nicht verhindern. souveränes 6:2, 6:2 gegen Schöler und später im Den dritten Platz holte sich Lennart Sonnenberg Dank gilt allen ehrenamtlichen Sport- und Ju- Finale ein klares 6:1, 6:0 gegen Pintaske. (TV Dahme-Spreewald, 4:4 Pkt.), der im letz- gendwarten, Trainern und Eltern für einen in der ten Turnierspiel gegen Striedinger mit 5:7, 6:7 Breite sichtbaren Aufschwung. Wir wünschen al- U16: Juniorinnen-Titel geht in die Sängerstadt, knapp unterlegen war. len Kinder- und Jugendmannschaften unseres Junioren-Meister spielt in Fürstenwalde Bezirks, von Frankfurt/O. bis Elsterwerda, eine Pia Pleuse (TV Dahme-Spreewald, 4:0) und Lu- U18: TV Dahme-Spreewald dominiert erfolgreiche Saison 2017.“ ca Sophie Babbe (TC Sängerstadt Finsterwal- Bei den Juniorinnen hatten dieses Jahr leider Andy Gerth de, 4:0) als Gruppenerste sowie Anna und Sofia nur drei Spielerinnen gemeldet. Wie bei den Fotos: Bernd Prawitz

Süd-Brandenburg: Hallen-Regionalmeisterschaften der Senioren Drei Titel für die Lausitz Bei den Hallen-Regionalmeister- mit zwei glatten Siegen über Achim Schulz (LTC schaften der Senioren von Süd- Cottbus) und Frank Noack (TC Sängerstadt Fins- Brandenburg (11. bis 12. Februar) terwalde) zum dreifachen Lausitzer Triumph bei. Und für Jens Pohle war sogar die Krone in im Sport-Park Cottbus-Gallinchen der Königsklasse in Reichweite. Doch der waren die Lausitzer Oldies in drei Großräschener musste nach drei kräftezehren- Altersklassen erfolgreich. den Matches, in denen er mit Alf Wenda, Fol- ke Stabe und Björn Pintaske fast die gesam- Pedro Förster vom Herzberger TC Grün Weiß be- te Frankfurter Verbandsliga-Konkurrenz aus zwang in der Altersklasse 60 Ben-Ulf Hohbein dem Wege räumte, im Endspiel Tribut zollen. (TC Frankfurt/Oder), Wolfgang Petzold (Cott- So entführte der Frankfurter Spitzenspieler Falk buser TV 92) und Martin Raddy (Blau Weiß 90 Schöler, der zuvor dem amtierenden Titelträ- Forst). Auch dem Herzberger Vereinsvorsitzen- ger Martin Baldzer (Großräschen) mit 6:1,6:3 den Jörg Böning reichten zwei Erfolge über Jiri die Endrunden-Teilnahme versperrt hatte, mit Pedro Förster siegte in der AK 60 Heincl (Cottbuser TV 92) und Hilmar Matuschke einem schwer erkämpften 6:4, 6:4-Finalerfolg vom Lausitzer TC Cottbus zum Titelgewinn in der über Jens Pohle den Titel in der Altersklasse 40 Eine Damenkonkurrenz fand wegen zu geringer Altersklasse 65. Schließlich trug der Elsterwer- an die Oder. Rang drei teilten sich Martin Bald- Meldungen (nur zwei Teilnehmerinnen) nicht daer Tausendsassa Ewald Schielke in der AK 70 zer und Björn Pintaske. statt. Text und Foto: Werner Ludwig

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Mai 2017 49 TVBB Sport Süd-Brandenburg: Hallen-Winterrunde Großräschen wieder dreifacher Meister Unter guten Bedingungen in den tian Jähne mit Siegen gegen Empor Dahme, Tennishallen von Cottbus-Gallin- Herzberger TC Grün-Weiß, Luckenwalder TC, TC chen, Lübben, Bad Saarow, Fürsten- Jüterbog und den TC Lindenau. Die Herren 40 vom SV Großräschen mit Mar- walde und Elsterwerda wurden die tin Baldzer, Andreas Kanter und Jens Pohle be- regionalen Wintermeister von Süd- siegten im Finale der Gruppensieger den TC Brandenburg ermittelt. Sängerstadt Finsterwalde mit 3:0, und auch die Großräschener Herren 50 waren im Gruppensie- Ohne Verlustpunkt hat die Damenmannschaft ger-Finale mit 2:1 gegen den TC Blau-Weiß Gu- der SG Einheit Spremberg ihren Vorjahres-Titel ben erfolgreich. gegen die Konkurrenten LTC Cottbus, TV Vet- Unbesiegt blieben Sandra Roblick und Robert schau, Luckenwalder TC, Herzberger TC Grün- Müller (Großräschen) in der Mixed-Konkurrenz. Weiß und den TC Lindenau verteidigt. Die ent- Die SG Forst, der TV Vetschau, der LTC Cottbus scheidenden Punkte gewannen Olivia Rudek und Stahl Eisenhüttenstadt hatten gegen die und Kathrin Noack mit 2:1 gegen den LTC Cott- Westlausitzer nach Nachsehen. bus. Neuer Titelträger der Herren wurde der Text und Foto: Werner Ludwig Olivia Rudek und Kathrin Noack (l.) punkteten für die Cottbuser TV 92 mit Sebastian Quade und Chris- SG Einheit Spremberg

Süd-Brandenburg: 6. Lok-Hallen-Ehepaar-/Mixedturnier in Elsterwerda Nach großem Rückstand noch Sieg im Marathon-Tie-Break

Wie 2016 hing auch beim 6. Lok- Hallenturnier in Elsterwerda für Ehepaare und Mixed am letzten Januarwochenende in der Konkur- renz der Verheirateten der Sieg an nur wenigen Punkten. Dafür, dass es wieder eng werden würde, sprach alleine das Teilnehmerfeld, denn das hatte sich - abgesehen da- von, dass alle Starter nun ein Jahr älter waren - nicht geändert.

Die drei Paare auf dem Podest waren dann auch Im Vergleich zum Vorjahr tauschten die Ehepaare Rakette (M.) und Griger (r.) die Plätze auf dem Podium. die selben; nur deren Reihenfolge war etwas Ehepaar Anders verteidigte Platz 3 durcheinander gekommen. Ausschlaggebend dafür war eine nahezu un- nachahmliche Aufholjagd des späteren Sieger- Pärchens Steffen und Katrin Rakette (TC Halle Ost). Die Hallenser besiegten nach einem 2:6, 2:5-Rückstand noch das sächsische Ehepaar Dirk und Susett Nöske (Einheit Frohburg) im Cham- pions-Tie-Break mit 13:11, wodurch am Ende vier Siege aus vier Partien notiert werden konn- ten. Platz zwei in der Ehepaar-Konkurrenz ging an Holm und Kerstin Griger (ESV Dresden), die sich wegen einer Niederlage gegen Rakette/Ra- kette im Match-Tie-Break (7:10) als Vorjahressie- ger mit Silber begnügen mussten. Das Podest vervollständigten Dieter und In- grid Anders vom gastgebenden Tennisverein Gleich im ersten Anlauf erfolgreich: Christian Fuchs und Tutku Kurt (M.) holten sich den Sieg im Mixed vor Elsterwerda. Lindner/ Wille (l.) und Böttger/Zander

50 matchball ı Mai 2017 www.tvbb-matchball.de TVBB Sport

Klarer waren die Fronten im Mixed-Wettbewerb. Im zweiten Satz gegen die am Ende drittplat- ten ihre Chancen nicht nutzen und wurden an- Obwohl das komplette Turnier erstmals oh- zierte Kombination Axel Böttger/Bärbel Zander schließend dafür bestraft (7:5, 6:1). Platz zwei ne jegliche Alters- oder Vereinseinschränkun- (TV Elsterwerda) musste das jüngste Gespann für das Doppel, das so noch nie zusammenge- gen ausgeschrieben wurde, war aber auch hier auf der Anlage in die Verlängerung (6:1, 7:5). spielt hatte, war dennoch eine Überraschung. kein Anstieg der Teilnehmerzahlen zu spüren. Das Berliner Mixed Christian Fuchs/Tutku Kurt Ähnliches galt für den ersten Durchgang im Du- Auch im kommenden Jahr soll das Turnier wie- (BFC Alemannia) gesellte sich zu den alten Be- ell der bis zum letzten Spiel noch ungeschla- der offen ausgeschrieben werden. Gespielt kannten sowie den Gastgebern und entführte genen Mixed zwischen Fuchs/Kurt und dem wird wie immer am letzten Januarwochenende sogleich den Sieg überlegen in die Hauptstadt. zweiten Duo des Gastgebers Sebastian Lind- (27./28.1). Nur zwei Sätze lang kam etwas Spannung auf: ner/Marlies Wille. Doch die Elsterwerdaer konn- Text und Fotos: Sebastian Lindner

Süd-Brandenburg, TV Elsterwerda: 14. Lok-Senioren-Doppelturnier 24 Doppel schlugen auf Wie in jedem Jahr startete auch das 14. Lok-Senioren-Doppelturnier in der Halle des TV Elsterwerda (25. und 26. Februar) mit einem Schleif- chenturnier. Acht Damen und acht Herren waren bereits am Freitag- abend angereist, um sich mit wech- selnden Partnern im Mixed auf die Doppel an den beiden folgenden Tagen einzustellen. Birgit Schnei- derhan (TV Elsterwerda) und Pa- trick Theuring (TC Halle Ost) waren dabei am erfolgreichsten.

18 Doppel gingen dann am Samstag ins Rennen um die Medaillen - eine ordentliche Beteiligung. Da in drei Gruppen Jeder gegen Jeden gespielt wurde, war damit die Kapazität der Vier-Platz- Halle mit 45 Matches an ihrer Grenze. Im Damenbereich meldeten sechs Teams, dar- unter auch die beiden Vorjahresfinalisten-Dop- pel Kartin Rakette/Antje Weber (TC Halle Ost) Im entscheidenden Spiel der U120-Konkurrenz setzten sich Torsten Salzmann (l.) und Thomas Lehne (r., ESV und Gudrun Babinsky/Marlies Wille (TV Els- Lok Schöneweide) gegen Steffen Rakette (vorne) und Patrick Theuring (nicht im Bild, TC Halle Ost) durch terwerda). Beide waren bis zum Finale wieder ungeschlagen. Tie-Break war ausschlaggebend für den Platz an Während die Hallenserinnen es bis dorthin ohne der Sonne. Rakette/Theuring wurden am Ende Satzverlust schafften, mussten ihre Gegnerin- Zweite, noch vor den nach Leistungsklassen an nen zuvor zweimal in den Champions-Tie-Break. eins gesetzten Axel Böttger/Gunter Pilz (TV Els- Und auch das Spiel um Platz eins ging in den terwerda/TC Röderau), die am Ende Platz drei Entscheidungssatz. Nachdem Babinsky/Wille erreichten. 2016 nur ein Spiel gewinnen konnten, drehten sie den Spieß zunächst um und gewannen den Bei den Doppeln in der Kategorie Ü120 sorgten ersten Satz ihrerseits mit 6:1. Doch danach dreh- Dieter Anders/Günter Schneiderhan für die ein- ten die Sachsen-Anhalterinnen auf und sicher- zige Goldmedaille für die Gastgeber. Völlig un- ten sich nach Satz zwei mit nur einem abgege- gefährdet spielten sich die Elsterwerdaer zum benen Punkt im Entscheidungs-Tie-Break den Gesamtsieg und gaben in ihren fünf Matches Titel zum wiederholten Male. nur fünf Spiele ab. Auch die Konkurrenz aus der eigenen Mann- Ihren Titel verteidigten ebenfalls die beiden Ber- schaft mit Erhard Wolf/Pedro Förster, die min- liner Torsten Salzmann/Thomas Lehne (ESV Lok destens gleichwertig eingeschätzt wurden, Schöneweide). Im Herren-Feld der jüngeren vermochte dies nicht zu verhindern und beleg- Doppel (U120) verteidgte das Gespann den Titel te am Ende mit einer Niederlage den zweiten ohne Niederlage in der Sechsergruppe. Platz. Dritte wurde die topgesetzte Kombination An ihre Grenzen gehen mussten Salzmann/Leh- Reinhard Lehmann/Peter Rudolph (SV Berliner ne nur gegen Steffen Rakette/Patrick Theuring Bären/Magdeburger TV). Katrin Rakette (o.) siegte gemeinsam mit Antje Weber (TC Halle Ost). Ein 10:7 im alles entscheidenden Text und Fotos: Sebastian Lindner (beide TC Halle Ost) in der Damenkonkurrenz

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Mai 2017 51 TVBB Sport Süd-Brandenburg, Sportpark Cottbus: 1. Midcourt-Turnier Im Bruderduell siegt der jüngere Konrad Im Sportpark Cottbus fand am 12. März das erste Midcourt-Turnier für die AK 10 und 12 statt, nachdem in den Vorjahren auf Kleinfeldern ge- spielt wurde.

Knapp 20 Kinder aus der Region Süd-Branden- burg kämpften um Pokale und Sachpreise. Mit sechs Spielerinnen und Spielern stellte der TC Frankfurt (Oder) die meisten Teilnehmer. Johanna Bamberg (TC Frankfurt/O.) holte sich bei den Juniorinnen U10 den Siegerpokal und ließ dabei Rosalie Kosla (Aktiv e.V. Lübben) und Nele Merboth (TV 1861 Forst) ohne Satzverlust hinter sich. Bei den gleichaltrigen Junioren trennten sich die Spieler zunächst in zwei Gruppen, bevor es zu den KO-Spielen kam. Dort setzten sich Bow- dy Arnold (Tennisschule Kaiser) und Luk Ben- no Gronau (TC Kleinmachnow) durch. Bowdy Konrad Priebe gewinnt die U12 © Bernd Prawitz Arnold musste sich dann jedoch im Halbfina- le Silas Bohm (TC Frankfurt/Oder) geschlagen geben, der im Finale auf Gronau traf. Turnier- neuling Gronau entschied ein spielerisch starkes Finale knapp mit 7:5 für sich. Platz drei erspielte sich Bowdy Arnold im klei- nen Finale gegen Kennet Stabe (TC Frankfurt/ Oder). Bei den unter 12 jährigen Junioren war bereits nach den ersten Spielen klar, dass der Sieg nur über die Brüder Franz und Konrad Priebe (beide TC Frankfurt/Oder) gehen würde. Im entschei- denden Bruder-Duell behielt der jüngere Kon- rad die Oberhand und gewann das Turnier. Die Podestbesetzung komplettierte Maik Hauwet- ter (BSG Stahl Eisenhüttenstadt). Dank der Unterstützung von Spielmax Cottbus, der Sparkasse Spree-Neiße und von Folke Sta- be konnten den Kindern wieder tolle Turnier- bedingungen geboten werden. Fortsetzung im Siegerin in der U10: Johanna Bamberg Als Turnierneuling gleich Sieger: Luk Benno Gronau Herbst. Text und Fotos: Christian Kirschke

Würdigung Werner Ludwig Ehrenmitglied des TVBB

Zu den drei auf der Jahreshauptversammlung ge- wählten neuen Ehrenmitgliedern des TVBB gehört auch der 80 Jahre alte Werner Ludwig aus Cottbus. Mit dieser Ehrung werden seine mehr als 60-jährigen Verdienste um den Tennissport im ehemaligen DDR- Bezirk Cottbus und später im TVBB-Bereich Süd- Brandenburg gewürdigt.

TVBB-Präsident Dr. Klaus-Peter Walter gratuliert Werner Ludwig zur Ehrenmitgliedschaft © Andreas Springer

52 matchball ı Mai 2017 www.tvbb-matchball.de

TVBB intern

Turnierkalender 2017 Aktive 22.04. - 23.05. Deutschland spielt Tennis 27.04. - 30.04. 2. DSR Aktiven Wandlitz Cup 2017 DSR Bernau-Waldsiedlung Da/He Future Nord, ITF Men'/Woman's Circuit, German Masters Series Da 11462 $ 17.06. - 25.06. Kaltenkirchen presented by Tretorn He 11250 $ ITF Internationale Deutsche Jugendmeisterschaften M/W U18 18.06. - 25.06. LTTC “Rot-Weiß” Berlin Grade I Allianz Kundler German Juniors E/Do 23.06. - 25.06. A-5 Dunlop Cup SV Reinickendorf Da/He 28.06. - 02.07 A-4 TVBB Verbandsmeisterschaften Damen/Herren (6 000 €) SV Zehlendorfer Wespen Da/He 05.07. - 09..07. A-4/6 Neuenhagen B1 Sport- und Freizeit Open 2017 Neuenhagener TC 93 Da/He 07.07. - 09.07. N-2 Offene Ostdeutsche Meisterschaften AK U21 M/W 13.07. - 16.07. A-3/6 63. Friedrichshagen Open TC Orange-Weiß Friedrichshagen Da/He/Mix ITF Gra- 19.07. - 23.07. 29. German Open Wheelchair Tennis (20 000 $) SV Zehlendorfer Wespen M/W/Quad (E, Do) de 2 20.07. - 23.07. A-4/6 60. Allgemeines Turnier BTC 1904 Grün-Gold Tempelhof Da/He 26.07. - 30.07. A-6 30. City-Turnier 2017 SC Brandenburg Da/he 31.07. - 02.08. N-4 Sportkind Junior Serie 2017 TC Schwarz-Gold Berlin W/M 21 02.08. - 06.08. A-6/7 10. Rasentennis Open Berlin Verein f. Körperkultur W/M 21 05.08. -12.08. 3. Rehberge Open BSC Rehberge 07.08.- 09.08. XV. VODAFONE JUNIOR OPEN 2017 TC Schwarz-Gold Berlin W/M 21 09.08. - 13.08. A-7 SCC Open 2017 TC SCC Da/He Leipzig-Open, German Masters Series Da (E/Do) 13.08. - 20.08. Leipziger TC 1900 presented by Tretorn (ITF Womans'Circuit) 19794 $ 19. Internationale Sächsische Meisterschaften Da/He 17.08. - 20.08. A-3 Leipziger TC 1900 German Masters Series presented by Tretorn 10 200 € TC Weiß-Rot Neukölln, Blau-Weiß 19.08. - 23.08. A-7 Südturnier Da/He Britz, BTC Gropiusstadt Braunschweig Women's Open 2017 Da (E,D) 20.08. - 27.08. Braunschweiger THC German Masters Series presented by Tretorn (ITF Women's Circuit) 19 794 $ 24.08. - 27.08. A-7 17. Offene Barnimer Meisterschaften TTC Bernau Da/He 31.08. - 03.09. Große Meden/Poensgen-Spiele Da/He 03.09. 7. Charity Cup “Berlins Next Tennis Talent”, Lennart Kleeberg International Club Berlin 09.09. - 15.09. A-7 Weiß-Rot Cup TC Weiß-Rot Neukölln Da/He 09.09. - 17.09. A-7 3. Grunewald Open 2017 Grunewald TC Da/He 06.10. - 08.10. - SCHWAPP TENNIS SERIES 2017 #4 Schwapp Tenniscenter, Fürstenwalde Da/He 10.11. - 12.11. - SCHWAPP TENNIS SERIES 2017 #5 Schwapp Tenniscenter, Fürstenwalde Da/He Golf & Country Club Fleesensee, 17.11. - 19.11. - ROBINSON CLUB FLEESENSEE TENNIS CHALLENGE 2017 Da/He 17213 Göhren-Lebbin 08.12.- 10.12. - SCHWAPP TENNIS MASTERS 2017 Schwapp Tenniscenter, Fürstenwalde Da/He 15.12. - 18.12. - 1. DSR Aktiven Weihnachtscup Bernau-Waldsiedlung Da/He Senioren W/M 40, 50, 60 21.04. - 30.04. S-4 Känguruhs Open 2017 NTC „Die Känguruhs“ M 30, 55, 65, 70 30.04. - 07.05. Grade 5 1. ITF Outdoor Senior Open Berlin TC Orange-Weiß Friedrichshagen W/M 35 - 80 31.05. - 05.06. S-2 15. Grün-Weiß Nikolassee Seniorenturnier TC Grün-Weiß Nikolassee W/M 40 - 75 29.06. - 04.07. S-7 1. Neuenhagen Senior Open Neuenhagener TC 93 W 30-75, M 30-85 07.07. - 16.07. S-2 11. Usedom Senior OPEN Zinnowitz (TMV) W 40 - 75, M 35 - 75 15.07. - 22.07. S-5 5. SUTOS OPEN SUTOS 1917 Spandau W40, M 40-55 ITF Gra- 19.07. - 23.07. 29. German Open Wheelchair Tennis (20 000 $) SV Zehlendorfer Wespen M/W/Quad (E, Do) de 2 21.07. - 30.07. S-3 60. Allgemeines Turnier Grün-Gold Tempelhof BTC 1904 Grün-Gold Tempelhof W/M 40 - 85 22.07. - 29,07. S-7 30. Cityturnier 2017 SC Brandenburg W/M 30, M 40, 50, 60 25.07. - 06.08. S-A Deutsche Seniorenmeisterschaften in Bad Neuenahr HTC Bad Neuenahr 01.08. - 06.08 S-5 2. STK Babolat Open 2017 Steglitzer TK 1913 M 40, 50, 60

54 matchball ı Mai 2017 www.tvbb-matchball.de TVBB intern

02.08. - 06.08. S-7 10. Rasentennis Open Berlin Verein f. Körperkultur M 40 04.08. - 07.08. S-3 SCC Senior Open 2017 TC SCC W/M 40, 50, 60 M 70 W 30, 40, 50, 60 12.08. - 19.08. S-3 69. Verbandsmeisterschaften der SeniorInnen des TVBB BSV 1892 MM 30 - 75 TC Weiß-Rot Neukölln, Blau-Weiß 19.08 - 23.08. S-4 Südturnier W/M 30, 40, 50 M 60 Britz, BTC Gropiusstadt 24.08. - 27.08. S-6 17. Offene Barnimer Meisterschaften TTC Bernau W/M 40, 50 M 30, 60 26.08. - 27.08. S-7 Große Spiele der Verbände W/M 30, 40, 50, 60, 70 02.09. - 03.09. S-7 Endrunde Deutsche Vereinsmeisterschaften XXIV. SCHWERINER INTERNATIONAL SENIORS OPEN - 28.08. - 03.09. S-3 Schweriner TC 1908 W/M 40-75, M 80 DUNLOP SENIOR TOUR 03.09. - 10.09. 6. SeniorInnen LK-Turnier VfL Tegel W 50, M 65 04.09. - 09.09. S-7 1. Spreewald Senioren-Open Lübben-Spreewald, Majoransheide W 50-65/M 50-70 07.09. - 10.09. S-3 Internat. Sächsische Seniorenmeisterschaft 2017 TC RC Sport Leipzig W/M 30 - 75 09.09. - 15.09. S-7 Weiß-Rot Cup TC Weiß-Rot Neukölln W/M 30, 40, 50, 60 09.09. - 17.09. S-4 3. Grunewald Open Seniors Grunwald TC W/M 30,40,50 M 60 65 26.11. - 03.12. S-5 2. ITF Berlin Senior Open TTC Bernau W/M 35 - 70, M 75 Jugend 13.04. - 16.04. J-4 8. DSR Jugend Cup 2017 DSR Bernau-Waldsiedlung W/M 10, 12, 14, 16, 18 22.04. - 23.04. J-4 1. TCL Junior Cup TC Lichtenrade Weiß-Gelb M/W 14 (E, D) 27.04. - 30.04. J-4 9. DSR Jugend Cup 2017 DSR Bernau-Waldsiedlung W/M 10, 12, 14, 16, 18 25.05. - 31.05. J-3 Bezirksmeisterschaften Nord-Berlin M/W 12, 14, 16, 18 26.05. - 31.05. J-3 Bezirksmeisterschaften Süd-Berlin M/W 12, 14, 16, 18 01.06. - 05.06 J-2 Jugend-Nordpokal 2017 TV Frohnau M/W 12, 14, 16, 18 03.06. - 04.06. J-3 LTTC “Rot Weiß” Kids Cup Turnierserie mit Race Wertung LTTC "Rot-Weiß" Berlin M/W U8, 10, 12 ITF Internationale Deutsche Jugendmeisterschaften M/W U18 18.06. - 25.06. LTTC "Rot-Weiß" Berlin Grade I Allianz Kundler German Juniors E/Do 24.06. - 25.06 J-3 LTTC Rot Weiß Kids Cup, Turnierserie mit Race Wertung LTTC "Rot-Weiß" Berlin M/W U8, 10, 12 14.07. - 16.07. J-4 3. Bad Saarow Kids Ranglistenturnier Bad Saarow W/M 10, 12, 14, 16, 18 15.07. - 20.07. J-2 TVBB Jugend-Verbandsmeisterschaften 2017 TK Blau-Gold Steglitz W/M 11, 12, 14, 16, 18 15.07. - 28.07. J-2 20. Internat. Ferienpokal Laatzig Automobile Masters 2017 BFC Alemannia W/M 10, 12, 14, 16, 18 19.07 - 22.07. J-3 19. Friedrichshagen Junior Open TC Orange-Weiß Friedrichshagen M/W 10, 12, 14, 16, 18 31.07. - 02.08. J-3 Sportkind Junior Serie 2017 TC Schwarz-Gold Berlin M/W 10, 12, 14, 16, 21 03.08. - 06.08 Fleesensee Junior Trophy Golf & Country Club Fleesensee M/W 10, 12, 14, 16, 21 07.08. - 09.08. J-3 XV. Vodafone Junior Open Berlin (Dunlop Junior Serie) TC Schwarz-Gold M/W 10, 12, 14, 16, 21 10.08. - 13.08. J-3 SCC Junior Open 2017 TC SCC M/W 12, 14, 16, M 18 TC Weiß-Rot Neukölln, Blau-Weiß 21.08. - 24.08. J-3 Südturnier M/W 11, 12, 14, 16, 18 Britz, BTC Gropiusstadt 24.08. - 27.08. J-3 17. Offene Barnimer Meisterschaften TTC Bernau M/W 12, 14, 18 26.08. - 01.09. J-2 3. Internationale Spandauer Jugendmeisterschaften 2017 Siemens TK Blau-Gold M/W 12, 14, 16, 18 02.09. - 03.09. J-3 LTTC “Rot Weiß” Kids Cup Masters LTTC Rot-Weiß M/W U8, 10, 12 02.09. - 09.09. J-2 17. Cujic Cup mit Dunlop Bären-Serie des TVBB TV Preussen M/W 10, 12, 14, 16, 18 02.09. - 03.09. 3. Cujic Midcourt Turnier 2017 BSV ‘92 M/W 03.09. 8. Cujic Mini-Cup BSV ‘92 M/W 08.09. - 10.09. J-2 Offene Ostdeutsche Jugendmeisterschaften 2017 TC BW Dresden Blasewitz M/W 12, 14, 16 16.09. -17.09. J-4 2. TCL Junior-Cup TC Lichtenrade Weiß-Gelb M/W 14 (E, Do) 23.09. - 24.09. J-1 Masters der U11 (Turnierserie der Nordverbände U11) LTTC "Rot-Weiß" M/W U11 06.10. - 08.10. J-4 SCHWAPP TENNIS SERIES 2017 #4 Schwapp T-Center, Fürstenwalde M/W U10, 12, 14, 16 10.11. - 12.11. J-4 SCHWAPP TENNIS SERIES 2017 #5 Schwapp T-Center, Fürstenwalde M/W U10, 12, 14, 16 17.11. - 19.11. J-4 ROBINSON CLUB FLEESENSEE TENNIS CHALLENGE 2017 Golf & Country Club Fleesensee, M/W U10, 12, 14, 16 08.12.- 10.12. J-4 SCHWAPP TENNIS MASTERS 2017 Schwapp T-Center, Fürstenwalde M/W U10, 12, 14, 16

Dieser Turnier/Veranstaltungskalender (Stand April 2017) wird in den folgenden Ausgaben fortgeschrieben. Vollständige Angaben zu den Turnieren/Veranstaltungen siehe unter www.dtb-tennis.de / mybigpoint bzw. www.tvbb.de.

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Mai 2017 55 TVBB intern

Potsdamer TC Rot-Weiß Neue, repräsentative Tennisanlage eröffnet: "Wir möchten weiter wachsen!"

Das Kernstück der Anlage ist das zentral gelegene Clubhaus mit vorgelagerter Terrasse, Funktionsräumen (l.), Sekretariat und Sanitärtrakt (r.) und der Dreifeld-Tennishalle (dahinter)

Unter diesem Motto stand die fest- lich Parkplätze vorhanden. Im Zentrum steht das liche Eröffnung der neuen 10-Platz- Clubhaus mit Gastronomie und vorgelagerter, zum Teil überdachter Terrasse. Von der Terras- Tennisanlage des Potsdamer TC am se aus kann man Spiele auf vier Plätzen unmit- 21. bis 22. April 2017 mit einem telbar beobachten - darunter den Center-Court, Empfang und einem Tag der offenen der leicht mit temporären Tribünen versehen Die schmucke Terrasse Tür für die Vereinsmitglieder und al- werden könnte. Die Anlage bietet sich größeren Turnieren und zentralen Tennisveranstaltungen Najuch, Hans "Hanne" Nüsslein, Robert Klein- le interessierten Potsdamer. Es ein geradezu an. In seiner gesamten Ausstattung schroth, Henner Henkel. Beide Vereine hatten schwieriger, sich über rd. 20 Jahre gehört der neue Potsdamer TC Rot-Weiß zu den 1931 jeweils ca. 200 Mitglieder (davon 70 Ju- hin erstreckender Weg, bis sich der großen attraktiven Vereinen unseres Verbands- gendliche). Sie veranstalteten größere Turnie- Traum des Potsdamer Traditions- gebiets und wird in Zukunft ein starker Anzie- re (Stadtpokal Potsdam, Drei-Städte-Turnier hungspunkt für weit mehr Tennisspieler der Re- Schwerin- Potsdam-Nikolassee) und hatten star- vereins erfüllte: Eine großzügig ge- gion sein als bisher (400 Mitglieder). ke Jugendmannschaften. staltete Sportanlage mit moderner Aus dem damaligen Potsdamer TC, in dessen Tennishalle und voll ausgestatteten Wurzeln des Potsdamer TC Tradition sich der heutige Verein sieht (und so Mit dem Neubau besitzt die Landeshauptstadt in wenigen Jahren seinen 100. Geburtstag fei- Vereinsheim auf eigenem, sicherem Potsdam jetzt nicht nur die größte und reprä- ern könnte) ging u.a. Walther Rosenthal hervor, Grund und Boden. sentativste Tennisanlage im Land Brandenburg, der zu den besten deutschen Junioren seiner sondern die Stadt wird damit auch seiner be- Zeit gehörte und 1934 zusammen mit Werner Die Anlage auf einer Fläche von 26 500 qm an achtlichen Tennis-Tradition gerecht. Beuthner (TC 1899 Blau-Weiss) sogar Deut- der Heinrich-Mann-Allee 95, kurz vor der Stadt- Begonnen hat hier das organisierte Tennis im scher Meister im Junioren-Doppel wurde. Ei- grenze zu Rehbrücke, wurde nach zweijähriger Jahre 1905 mit der Gründung einer "Tennis nige Jahrzehnte später stand er von 1975 bis Planung innerhalb nur eines Jahres errichtet. Spielgesellschaft der Regierung und des Ober- 1985 als Präsident an der Spitze des Deutschen Dort, auf dem Grundstück eines ehemaligen Be- präsidenten", die als solche auch Mitglied des Tennisbundes. tonplattenwerks, wurden nach Schaffung der Deutschen Lawn Tennis Bundes (heute DTB) Beide Vereine mussten ihre gepachteten An- erforderlichen Infrastruktur nacheinander ei- wurde. Später etablierten sich zwei Vereine in lagen verlassen: Der PTC zog 1937 in die Scho- ne feste Drei-Feld-Tennishalle, ein Vereinsheim der Stadt: Aus dem "Potsdamer Sportclub" ging penhauer-Straße am Obelisk, die Potsdamer mit Funktionsräumen und Sanitärtrakt sowie im Jahre 1920 der "Potsdamer TC Schwarz-Grün" Sportfreunde zogen 1935 in die heutige Gregor- 10 Tennisplätze errichtet. Die Baukosten betru- mit zuletzt 8 Plätzen im Lustgarten, aus der Ten- Mendel-Straße um. Mit Ende des 2. Weltkriegs gen rd. 2,8 Millionen Euro, von denen der PTC nisabteilung des "VfL Potsdamer Sportfreunde erloschen beide Vereine. die Kosten für die Tennishalle in Höhe von rd. 04" der "TC Rot-Gelb Potsdamer Sportfreunde" 800 000 Euro selbst trug. Die weiteren Baukos- mit 8 Plätzen an der heutigen Ecke Leibl-/Hans- Neuanfang als BSG Medizin Potsdam ten wurden dem PTC für seinen Verzicht auf sein Thoma-Straße hervor. Ein Versuch aus dem Jahre 1946, den Potsda- altes Vereinsgelände in der Heinrich-Mann-Allee Beide Vereine waren Mitglieder des damaligen mer TC fortzuführen, wurde von den damals 103, ein stadtnahes Filetstück, erstattet. Berliner Tennisverbands und unterhielten enge maßgebenden alliierten Behörden zunächst Vom Bahnhof Rehbrücke und von der Endstati- Beziehungen besonders zum LTTC "Rot-Weiß". abgelehnt. on der Straßenbahn (91,93) ist der PTC leicht zu In den Gästebüchern dieser Vereine standen be- Erst ab 1948 sammelten sich die in Potsdam ver- Fuß zu erreichen, auf dem Gelände sind reich- rühmte Namen wie Gottfried v. Cramm, Roman bliebenen Tennisspieler in einer kommunal ge-

56 matchball ı Mai 2017 www.tvbb-matchball.de TVBB intern

Blick in die Drei-Feld-Tennishalle und von der Terrasse über den Centercourt auf einen Teil der Plätze lenkten Vereinigung, welche die Tennisanlagen TVBB-Präsidiumsmitglied des PTC in der Schopenhauer-Straße nutzte. An- Rat. Sie berichteten von fang der 1950er Jahre wurde dann die BSG Me- aufkommenden Privatisie- dizin Potsdam gegründet, die so rasch wuchs, rungstendenzen in ihrem dass die vorhandenen Plätze bald nicht mehr Verein und über die drin- ausreichten. Im Jahre 1955 zog die Sportge- gend notwendige Grund- meinschaft auf eine neu erbaute Tennisanlage überholung der Anlage. in der Heinrich-Mann-Allee 103 um. Die Sport- Es gelang in der Folge, ler der BSG Medizin Potsdam halfen im sog. "Na- mit Mitteln des LSB Bran- tionalen Aufbauwerk der Stadt Potsdam" dabei denburg, des TVBB und nach Kräften mit. vor allem des zuständi- Die 10-Platz-Anlage war außergewöhnlich gen Ministeriums, die für großzügig angelegt, mit altem Baumbestand eine Generalüberholung und einer attraktiven Eingangsallee ausgestat- der gesamten Platzanlage tet. Da Tennis in der DDR keine Olympische Dis- notwendigen ca. 800 000 ziplin war, wurde es eher vernachlässigt und we- DM aufzubringen - recht- Heinz-Hermann Schulte-Loh (1. Vorsitzender, l.) und nig gefördert. Trotzdem: Die Herren-Mannschaft zeitig noch zur 1000-Jahr- Reinhard Casey Krick (2. Vorsitzender) spielte viele Jahre in der DDR-Oberliga. Mit dem Feier Potsdams im Jahre Potsdamer Horst Stahlberg hatte Medizin Pots- 1993. In der Folge konsolidierte sich der Verein abwicklung des Verkaufs beschlossen. Dann dam einen herausragenden Spieler, der in den zusehends. Mit dem benachbarten Gymnasium vergingen noch mehr als 10 Jahre, bis nach Ab- Jahren 1957-1966 insgesamt sieben Mal DDR- wurde eine Kooperation beschlossen. Auf An- wehr einer Reihe von untauglichen Vorschlägen Meister der Herren wurde. Horst Stahlberg gab regung des Bonner Journalisten und ehemali- zur Standortverlagerung von der Stadt Potsdam dem Tennissport in Potsdam damals und bis in gen ZDF-Chefredakteurs Reinhard Appel fanden eine Variante ins Spiel gebracht wurde, die im die neuere Zeit hinein ein Gesicht. die ersten Tennisbegegnungen mit dem Bonner wohlverstandenen Interesse des Vereins nicht THV aus Potsdams Partnerstadt statt. Einige Jah- mehr ablehnbar war. 2012 wurde der Vorstand Nach der Wende schwierige Zeiten re bewegte sich der Verein sozusagen in ruhi- in einer Urabstimmung von seinen Mitgliedern Nach der Wiedervereinigung wurde aus der BSG gem Fahrwasser. beauftragt, über eine Verlagerung der Tennisan- Medizin Potsdam wieder der Potsdamer TC, al- Ungelöst aber blieb das Problem eines lang- lage zu verhandeln. Die endgültige Fassung der lerdings mit einem Farbwechsel von "Schwarz- fristigen Pachtvertrags, was die dringend not- Verlagerungspläne mit allen vom PTC für not- Grün" nach "Rot-Weiß". wendige Sanierung des Clubhauses und der wendig erachteten Modalitäten zog sich dann Die Umstellung von einer weitgehend alimen- sanitären Einrichtungen sowie erforderliche bis 2014 hin. tierten Betriebssportgemeinschaft in einen ei- Planungen für den Bau einer festen Tennishalle Den für den Verein außerordentlich günstigen genständigen, sich selbst tragenden Verein ge- verhinderte. Der PTC aber hatte im Potsdamer Verhandlungserfolg - Eigentum an Grund und lang dem PTC mit seinen rd. 400 Mitgliedern Rathaus nicht nur Freunde. So fiel der Vereins- Boden, gut erreichbarer, noch stadtnaher Stand- unter Leitung seines Vorsitzenden Winfried vorstand aus allen Wolken, als die Stadtverord- ort, ansehnliches Clubhaus, neue Funktionsräu- Frohberg gut, jedoch befand sich die inzwi- netenversammlung am 18. Dezember 2000 zur me und Sanitäranlagen, 10 Plätze voll ausge- schen mehr als 35 Jahre alte Anlage hinsicht- Sanierung des Haushaltes beschloss, 48 Grund- stattet, eine Drei-Feld-Tennishalle - haben die lich der Plätze, des Clubhauses und der sani- stücke, darunter auch das der PTC-Tennisanla- Mitglieder des PTC in allererster Linie dem gro- tären Anlagen in einem schlechten Zustand. ge mit ca. 23 000 qm, zu verkaufen. Der neue ßen Verhandlungsgeschick von Casey Krick und Damals suchten zwei Mitglieder des Vorstands, Vorstand unter Leitung von Casey Krick und Dr. Heinz-Hermann Schulte-Loh zu verdanken, die der Sportwart Horst Weinkauf und der für die Rewicki, konnte den Verkauf verhindern. sich damit wohl für immer in die Annalen des Außenanlagen zuständige Architekt Horst Ki- Nach einem Marsch durch die Fraktionen und Clubs eingetragen haben. klas, bei Dr. Dieter Rewicki in seiner Eigenschaft einer Stellungnahme von Herrn Krick vor den Text: Dr. Dieter Rewicki als das für Planung und Entwicklung zuständige Stadtverordneten wurde von diesen die Rück- Fotos: Casey Krick

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Mai 2017 57 TVBB intern Nachrichten aus Verband und Vereinen Internationaler Tennis-Club Berlin (ITC) LTTC “Rot-Weiß” Nachwuchs- und Aktiventurnieren erzielt wer- Jetzt auch Rollstuhl-Tennis Traditonsclub wählt Vorstand den: Für den Jg. U11 werden aus U13 und U14, für U12 werden aus U16, für U13 werden aus 2017 startet der Internationale Tennis-Club Ber- Auf der ordentlichen Mitgliederversamm- U18, Nachwuchs und Aktiven pro Berechnungs- lin (ITC) mit seinem Tennis-Angebot für „Rollis”. lung des LTTC "Rot-Weiß" am 11. Februar 2017 zeitraum jeweils maximal die drei besten Ergeb- Unter kompetenter Anleitung werden die spe- wurden acht neue Mitglieder in den Clubaus- nisse gewertet. ziellen Fahr- und Schlagtechniken in der Grup- schuss gewählt, dessen Vorsitzender Dr. Guido pe geübt. Dafür steht eine Tennishalle mit Tep- Schulz und Stellvertreter Dr. Dietrich Wolter in Beginn der Ranglistenwertung pichboden ganzjährig zur Verfügung. Das Alter ihren Ämtern bestätigt wurden. In der anschlie- Ein Jugendlicher, der zum 01.01. eines Jahres und die funktionelle Einschränkung zur Teilnah- ßenden ersten Clubausschusssitzung fand die in die U11 wechselt, kann erst ab diesem Zeit- me am Rollstuhl-Tennis spielt dabei keine Rolle. Wahl des neuen Vorstandes statt. Ihm gehören punkt ranglistenrelevante Siege auf Turnieren Zum Probieren kann auch der Alltags-Rollstuhl an: Werner Ellerkmann als Präsident, Jochen erspielen. Seine Mannschaftsspiele werden be- verwendet werden. Brücken, Vorstandsmitglied für Finanzen, Jan reits ab dem 01.10. des Vorjahres für die Ranglis- Wever, Vorstandsmitglied für Sport und Jugend- te gewertet, da die Winterrunde komplett dem sport, Thomas Stannebein, Vorstandsmitglied neuen Spieljahr zugeordnet wird. Seine vor dem für Verwaltung und Mitgliederbetreuung, Feli- 01.01. erzielten Niederlagen gehen für seinen citas Schoberth, Vorstandsmitglied für Gebäu- älteren Gegner als Siege in die Ranglistenwer- de und Clubanlagen sowie Benjamin Kühn ohne tung ein. besonderen Aufgabenbereich. Mindestzahl von Siegen Für die Jugendrangliste zum 31.12.16 sind erst- malig 10 Mindestsiege im Auswertungszeit- raum erforderlich. Die Jugend-Altersklassen- Wer Interesse hat, meldet sich bei Trainer Ger- ranglisten werden seit dem 30.06.16 bis zum hard Krüger (Vater der Weltklasse-Spielerin Ka- letzten Rang veröffentlicht und nicht mehr nur tharina Krüger, Foto) unter 0178 5922707 oder bis Rang 150. beim ITC-Vorstand des unter 030 41704631. Kategorieabstufungen TVBB Nehmen an einer Altersklasse eines Jugend- Neuer Jugendwart vorgeschlagen turnieres nur vier bis sieben Teilnehmer teil, wird diese Altersklasse nur als Kategorie J-4 Am 25. Februar fand beim TC 1899 Blau-Weiss Der neue Vorstand des LTTC „Rot-Weiß“: v. li.: Jochen Brücken gewertet. die Jugendwarteversammlung statt und emp- (Finanzen), Thomas Stannebein (Verwaltung, Mitgliederbetreu- fahl der TVBB-Jahreshauptversammlung die ung), Felicitas Schoberth ( Gebäude, Clubanlagen), Werner BSC Rehberge Wahl des Jüngstenreferenten Roland Goering Ellerkmann (Präsident), Jan Wever (Sport, Jugendsport), Benjamin 65 neue Jugendliche sorgen für Schwung zum Verbandsjugendwart. Als neue Jüngstenre- Kuhn (ohne besonderen Aufgabenbereich) © Claudio Gärtner ferentin wurde Sarah von Westarp (BFC Aleman- “Vor fünf Jahren waren wir überaltert”, berichtet nia) zur Wahl vorgeschlagen. Verbandspräsident DTB Heike Abromeit, 2.Vorsitzende des BSC Rehber- Dr. Klaus-Peter Walter, Landestrainer Bernd Süß- Geänderte Bestimmungen für ge 1945. Jetzt hat der Tennisclub 247 Mitglieder, bier und Geschäftsführer Felix Rewicki dankten Jugendturniere mit Ranglistenstatus vorher waren es 182, und der Zuwachs sind nur Reinhard Schadenberg, der nach rund 20 Jahren Jugendliche. im Amt seinen „Ruhestand“ ankündigte, für die Für Jugendliche bis einschließlich U13 gelten Der neue Trainer Kevin Kaufmann präsentier- geleistete ehrenamtliche Arbeit mit zahlreichen folgende Einschränkungen für die Teilnahme an te erstmals ein Konzept, Schultennis in Grund- überregionalen Erfolgen der TVBB-Jugend. Turnieren mit Ranglistenstatus und die Wertung schulen einzuführen. 60 Kinder aus vier Grund- der Ergebnisse für die Deutsche Rangliste: schulen in Reinickendorf und Wedding spielen TC Schwarz-Gold Höherspielen inzwischen beim BSC Rehberge. Einige sind Fast Learning-Kurse beim Seenfest a) Spieler Jahrgang (Jg.) U9 und jünger dürfen bereits in den Verein eingetreten und nehmen nicht teilnehmen. schon an den Verbandsspielen teil. Die Schulen Am 6. Mai wird mit einem Bürgerfest in Berlin- b) Spieler Jg. U10 dürfen auch in der U11 spielen haben auch ein Budget beigesteuert. Dadurch Althohenschönhausen der Obersee-Orankesee- sowie bei Turnieren, die nach dem 30.6. eines gibt es jetzt vier Jugendmannschaften, zwei da- Park nach einer Reihe von Instandsetzungs- Jahres enden, auch in der U12. In beiden Fällen von spielen auf Midcourt-Plätzen. Andere Teams arbeiten neu eröffnet. Als Premiumfläche zur aber nur dann, wenn deshalb keine Meldungen konnten verstärkt werden. Auch das Bezirksamt Internationalen Garten-Ausstellung (IGA) prä- von Spielern der Jahrgänge U11 oder U12 abge- Wedding hatte Fördermittel zur Verfügung ge- sentiert sich der Park, in dem der Rosengarten wiesen werden müssen. stellt für die Clubanlage mit Spielplatz und mehr neu angelegt wird, der Öffentlichkeit. Mit dabei c) Spieler Jg. U11 dürfen auch in der U12, U13, Grün. Auf den fünf Plätzen gibt es jetzt Schnup- ist auch der ortsansässige TC Schwarz-Gold. Er U14, Spieler Jg. U12 dürfen auch in der U13, perkurse für sechs Wochen, ein Kennenlern-Tur- bietet an diesem Tag von 14 bis 18 Uhr auf dem U14, U16 .und Spieler Jg. U13 dürfen auch in nier für neue Mitglieder, Eltern-Kind- Turniere, Spielplatz (Fußballfläche) am Obersee kosten- der U16, U18 spielen. Ausnahmen davon kann Clubmeisterschaften, ein Schleifchenturnier so- freie Fast Learnig-Kurse für Interessierte an. Sie allein der Ausschuss für Jugendsport des DTB wie das Moonlight-Turnier auf zwei Hallenplät- können in zehn Stunden die Grundlagen des genehmigen. zen im Winter. Mit den neuen sportlichen Akti- Tennisspiels erlernen. Clubvorsitzender Sebas- d) Es gelten folgende Einschränkungen für die vitäten kommt wieder mehr Leben in den Club. tian Herzberg: “Eine gute Gelegenheit, erneut Wertung von Ergebnissen, die von Jugendli- Die 2. Laserline Open 2016 hatten mit 82 Teil- unsere Verbundenheit mit dem Wohngebiet zu chen der Jahrgänge U11, U12 und U13 bei Ju- nehmern den Aufwärtstrend schon bestätigt. demonstrieren.” gendturnieren in höheren Altersklassen, bei Andreas Springer

58 matchball ı Mai 2017 www.tvbb-matchball.de TVBB intern Jens Daebel, Hermsdorfer Sport Club „Entweder Spieler oder Trainer. Beides geht nicht.“

Der 35-jährige Jens Daebel hat vor einem Jahr als einer von zwölf Lehrgangsteilnehmern die A-Lizenz, höchste Qualifikation für Tennislehrer im Deutschen Tennis Bund (DTB), erworben. Anlass, mit ihm über seine Arbeit beim Hermsdorfer SC, seine Ziele und Trainer-Philosophie zu sprechen. Mit diesem Beitrag setzt matchball seine lose Folge über erfolgreiche Trainer im TVBB fort

Der gebürtige Berliner ist inzwischen seit mehr er als Nummer zwei als vier Jahren beim HSC beheimatet. Angefan- eine wichtige Stütze. gen mit dem Tennissport hat er beim BTC Rot- In der ersten Saison Gold. Weitere Zwischenstationen in seiner Ju- nach dem Aufstieg in gendzeit waren der BFC Alemannia und die die Regionalliga Nord- Berliner Bären. Ost, der zweithöchsten Nach dem Abitur studierte Jens Wirtschaftsinge- Spielklasse in Deutsch- nieurwesen an der Beuth Hochschule für Tech- land in dieser Alters- nik (BHT) in Berlin mit dem Masterabschluss. klasse, haben sich Um sein Studium zu finanzieren, begann er Trai- die Hermsdorfer dort nerstunden zu geben. Wegen des sehr lukrati- 2016 als Gruppenzwei- ven Nebenverdienstes entschied Jens Daebel ter etabliert. Dennoch sich, nicht in die Wirtschaft zu gehen, sondern sagt Jens auch, dass hauptberuflicher Trainer zu werden. man „entweder Trainer Das war der Grund, die DTB C- und B-Trainerli- oder Spieler ist, aber Ein Trainer, der mit Herz und Verstand dabei ist: Jens Daebel, HSC © privat zenz zu erwerben. Damit ausgerüstet, zog es ihn nicht beides mit 100 als “Spielertrainer” zum TC Weiß-Gelb Lichten- Prozent Herzblut betreiben kann.“ Deshalb wäre DTB A-Trainerlizenz erwarb. “Viel von dem dabei rade. Er schlug in in der 1. und 2. Herrenmann- es keine Option für ihn, als Aktiver zu Turnieren erworbenen Wissen kann ich im täglichen leis- schaft auf und wirkte als Trainer im Tenniskin- zu fahren oder auf die “Senior Tour” zu gehen, tungsorientierten Training anwenden”, sagt er. dergarten mit. wie es andere Kollegen machen. So das sogenannte Komplextraining, welches Um sich für das Training von Jugendlichen und Spielerisch wäre Jens dazu allemal in der Lage. die Verbindung der einzelnen konditionellen Erwachsenen noch besser zu rüsten, sammel- Aber er sagt: “Vor allem trainiere ich andere und und koordinativen Faktoren untereinander um- te Jens Daebel danach in der Tennisschule der nicht für mich selbst. Ich konzentriere mich auf fasst. Daebel: “Es ist im modernen Tennistraining heutigen Verbandstrainer Barbara Ritter und Mi- mein Trainerdasein!” unverzichtbar geworden.“. chael Lingner „viele gute Erfahrungen”. Eine wei- Darüber hinaus denkt er über eine weitere Aus- tere Station war dann der TC Mariendorf. “Mein Herz gehört dem Nachwuchs” bildung zum DTB-Athletik-Trainer nach: “Ten- Unter den knapp 500 Club-Mitgliedern sind et- nis muss man ganzheitlich sehen.” Jens Daebel „Voll und ganz auf das wa 130 Kinder und Jugendliche. Daebel: “Sie lie- könnte sich auch vorstellen, seine Ideen von Trainerdasein konzentrieren“ gen mir sehr am Herzen.” Es freut ihn, dass es aus modernem Training in einer eigenen Tennis- Dann zog es ihn im Sommer 2013 zum Herms- dem Verein die 10-jährige Sophia Wolf und der schule zu verwirklichen. dorfer SC in den Norden von Berlin. Schnell fühl- 8-jährige Julius Kuck in den Bezirkskader und Gespannt bin ich, was mir Jens in ein, zwei Jah- te er sich dort in der familiären Umgebung wohl der erst 11-jährige Carl Labitzke, sogar in den ren an neuen Ideen offeriert. Ausgehen werden und wurde eine wichtige Stütze im Trainerteam. Verbandskader U12 geschafft haben. Carl stand sie diesem sympathischen, zielstrebigen und Als Jugendwart des HSC setzte er sich konse- mit seinem Partner aus Lübeck kürzlich im Dop- engagierten Trainer nicht. Dafür liebt er diesen quent für die Interessen der jungen Vereinsmit- pel-Finale eines Tennis Europe-Turniers in Paris Sport viel zu sehr. glieder ein. und wurde im Januar überlegener TVBB-Hallen- Text: Linda Fritschken Dieses Amt gab er allerdings im vorigen Jahr meister 2017 (siehe Seiten 16 – 18) auf. Als Trainer war er zeitlich voll ausgelastet. Gerade das Training im Leistungsbereich will Anzeige Neben den täglichen Trainingseinheiten auf Jens Daebel stetig weiterentwickeln und mit dem Platz begleitet er Spieler auch auf Turnie- den anderen Trainern ausbauen. „Ich möchte re. So Kinder im Sommer auch zum Nationalen den Kindern und Jugendlichen die volle Auf- Jüngstenturnier in Detmold. merksamkeit entgegenbringen und sie mit “Halbe Sachen” sind nicht seine Art. Jens Dae- Herzblut ausbilden.“ bel ist verantwortlich für die sportliche Entwick- lung der 1. und 2. Damenmannschaft des HSC, “Weiterbildung ist Pflicht!” die in der Ostliga bzw. Bezirksoberliga an den Als Trainer möchte Jens Daebel stets neueste Er- Start gehen. kenntnisse aus der Sportwissenschaft, Pädago- Ganz kann Jens selbst aber noch nicht vom gik und Psychologie anwenden. Deshalb war es Wettkampftennis lassen. Für die Herren 30 ist für ihn auch nur eine Frage der Zeit, dass er die

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Mai 2017 59 TVBB intern TSV Wedding/TVBB Neue Freizeitligen Auf Initiative des TSV Wedding hat sich der TVBB entschlossen, neben der wollen. Angesprochen werden auch Spieler, de- schon gut etablierten Mixed-Ferienrunde bereits in diesem Sommer die nen die Idee eines Mixed-Mannschaftswettbe- werbes gefällt z.B. wegen der Chance, zusam- neue TVBB-Freizeitliga, eine Senioren-Doppelrunde, anzubieten. Mann- men mit und gegen SpielerInnen anzutreten, schaftsmeldungen können über das TVBB nuLiga-Portal vorgenommen mit/gegen die man sonst nicht spielen könn- werden (tvbb.liga.nu). Die Senioren-Doppelrunde richtet sich an alle Spie- te. Ebenso an Akteure, die sich gerne mal, wie ler, die den körperlichen Anforderungen eines normalen Mannschafts- bei den Großen Spielen, in einem ein Mann- schaftswettbewerb beweisen möchten, der Da- spiels (Einzel + Doppel) nicht mehr gewachsen fühlen, aber dennoch men- und Herren-Einzel, Herren-Doppel sowie weiterhin Wettkämpfe (allerdings allein im Doppel) spielen möchten, ge- gemischtes Doppel beinhaltet und die um den gebenenfalls auch zusätzlich zu den normalen Mannschaftsspielen. Titel des Mixed-Mannschaftsmeisters des TVBB in der Meisterklasse antreten wollen. Die Mixed-Ferienrunde des TVBB richtet sich an malen Verbandsspiel-Runde nicht oder nur sel- Fragen zu den neuen Ligen beantworten gerne alle Spieler, denen die normalen Verbandsspie- ten zum Einsatz kommen bzw. die noch nicht die Initiatoren Roland Goering (Tennis.Berlin@ le nicht ausreichen und die häufiger an Mann- an Verbandsspielen teilnehmen und die den gmx.com) und Uwe Kroedler (uwe.kroedler@ schaftsspielen teilnehmen wollen. Ebenso an Einstieg in Mannschaftsspiele zunächst auf ei- web.de). Spieler, die in ihren Mannschaften in der nor- ner eher freizeitsportlichen Ebene ausprobieren Felix Rewicki, Geschäftsführer des TVBB

Süd-Brandenburg, Sportpark Lübben: Frühjahrssitzung Winterspiele ohne Probleme

Niederschrift über die Frühjahrssit- ligung von 44 Kindern und Jugendlichen an den zz bis 31.05. Meldung der Mannschaften für die zung Brandenburg-Süd am 15. März Regionalmeisterschaften. HWR 17/18 Brandenburg-Süd Ein extra Dank geht an alle Hallenbetreiber für zz Regionalmeisterschaften der Jugend beim Ak- 2017, Sportpark Lübben. die gute Organisation und Unterstützung. tiv e.V. in Lübben Hinsichtlich der Regionalmeisterschaften in der zz Regionalmeisterschaften der Damen und Her- Beginn der Sitzung: 18.05 Uhr, Ende: 19.30 Uhr Sommersaison 2017 wurde beschlossen, die Se- ren beim TV Elsterwerda Teilnehmer: 13 Vereine mit 17 Personen laut niorenmeisterschaft von 30+ bis 75+ zusam- zz Regionalmeisterschaften der Senioren 30+ bis Anwesenheitsliste, TVBB-Geschäftsführer, Herr men auszutragen. 75+ beim LTTC und CTV in Cottbus Rewicki, Herr Gerth, Herr Lindner und Herr Bei allen Meisterschaften bleibt der Bezirksvor- Die Regionalmeisterschaften im Winter 2017 / Hohbein. stand der „Veranstalter“, der „Ausrichter“ kann 2018 finden statt: Senioren in Elsterwerda, Da- Herr Hohbein informierte die Anwesenden über aber auch der gastgebende Verein sein. Ein- men und Herren in Gallinchen und Jugend in die wichtigsten Ergebnisse der Bezirksversamm- nahmen und Ausgaben sollen sich decken und Fürstenwalde. lung Brandenburg im Dezember 2016. Leider müssen dem Sportwart nachgewiesen werden. Nach kurzer Diskussion zum Thema „Herbst- war die Beteiligung der Vereine an dieser wichti- Im Erwachsenenbereich (bedingt auch im Ju- sitzung“ wurde beschlossen, diese nicht mehr gen Veranstaltung wieder nur sehr gering. gendbereich) soll eine Öffnung zu Aktiven er- durchzuführen. (11x ja, 0x nein, 2x Enthaltung). Danach berichtete der Sportwart, dass es bei folgen, die für Mannschaften außerhalb der Re- Herr Rewicki informierte darüber, dass ab 1. Ap- den Punktspielen im aktuellen Winterhalbjahr gion Punktspiele bestreiten, aber Mitglied in ril 2017 für alle Turniere (außer vereinsinternen) bisher keine Probleme gab. Die Meldeergeb- einem Verein der Region sind und ihren Wohn- von jedem Teilnehmer zusätzlich 5,- € Turnier- nisse zu den Regionalmeisterschaften waren sitz in der Region haben. geld durch den DTB erhoben werden und an durchwachsen, aber nicht so schlecht wie im Die Termine der Regionalmeisterschaften wer- diesen abzuführen sind. Vorjahreswinter. den in Abstimmung mit den austragenden Ver- Die Versammlung wurde vom Vorsitzenden mit Auch der Jugendwart war mit dem Verlauf der einen festgelegt (ca. 16. KW). den besten Wünschen für die bevorstehende Punktspiele zufrieden und lobte die hohe Betei- Die wichtigsten regionalen Termine in der kom- Saison beendet. menden Sommersaison sind: Ben-Ulf Hohbein, Vorsitzender Bezirk Brandenburg

Anzeige

DAS NEUE TENNIS- TENNIS PARADIES IM SPREE- FITNESS WALD BADMINTON EMS-TRAINING SAUNA / RELAX BOWL-KEGELN l MAJORANSHEIDE 30 l 15907 LÜBBEN l TEL. 03546 - 22 69 50

WWW.SPORTPARK-LUEBBEN.DE

60 matchball ı Mai 2017 www.tvbb-matchball.de TVBB intern matchball kommentiert Zu gutem Tennis gehört Respekt Als Trainer erlebt man viele posi- tive Dinge auf dem Tennisplatz. Zum Beispiel Athleten, die sich im Training und Wettkampf oft völ- lig verausgaben, um erfolgreich zu sein. Umso ärgerlicher, wenn durch schummelnde, aggressive und un- faire Spieler der weiße Sport immer mehr zu einem auf bloßes Gewin- nen ausgerichteten Kampf redu- ziert wird. Tennis ist mehr als das. Es ist eben kein Wrestling, sondern die perfekte Synthese aus Technik, Tak- tik, Fitness und Fairness. Eine der Grundvoraussetzungen für Höchstleis- tungen im Tennissport ist neben den genann- ten Fähigkeiten der Respekt - vor den eigenen Leistungsgrenzen und die Einsicht, durch har- te, disziplinierte Arbeit diese Grenzen immer weiter nach oben zu verschieben. Respekt vor den Gegnern, Trainingspartnern, Betreuern und Trainern, denn nur wer die grundsätzliche Lei- denschaft und Begeisterung aller für den Ten- Würdiger Abschluss eines Matches: der faire Händedruck nissport begreift, ist ein echter Tennisspieler und Fan. Dazu gehören Mut und Durchsetzungsfähig- mahnung der eigenen Betreuer nicht hört, muss Es liegt mir völlig fern, hier auf die Zeiten eines keit von allen Betroffenen. Gegner von un- vom Platz genommen werden. Gerade in den Gottfried von Cramm einzugehen und ein Ho- sportlichen Spielern müssen unverzüglich den jüngeren Altersklassen sollte das viel häufiger helied auf alte Zeiten anzustimmen. Aber eines Oberschiedsrichter über Unregelmäßigkeiten praktiziert werden. muss klar sein: Wer sich nicht an Fairness und informieren. Die Schiedsrichter sollten im Zwei- Hoffnung besteht, das beweist einer der ganz sportliche Gepflogenheiten hält, gehört katego- fel bis zur Ultima Ratio, der Disqualifikation bei Großen unseres Sports: Roger Federer. Er war als risch reglementiert. In jeder Wettspiel- und Tur- wiederholter grober Unsportlichkeit, von ih- Kind und Junior auch noch nicht der Gentlemen nierordnung gibt es umfangreiche Regeln und - rem Recht gegen Regelsünder Gebrauch ma- von heute auf und neben dem Platz. wenn notwendig - auch Sanktionen, um einen chen. Die rote Karte im Fußball hat schon so Durch Strenge, Fairness und Geduld ist selbst korrekten, fairen Spielverlauf zu gewährleisten. manchem verwirrten Spieler geholfen, die Kon- bei schwierigen Kindern ein Reifeprozess zu er- Ähnlich wie im Strafrecht, helfen meiner Mei- sequenzen seines Handelns zu überdenken. reichen. Denn eins darf man nicht außer Acht nung nach keine "härteren" Gesetze, sondern Trainer, Betreuer und Eltern müssen ihre Schütz- lassen: Häufig sind die jungen Wilden von heute nur die konsequente Anwendung des beste- linge im wahrsten Sinne des Wortes schützen. die Besten von morgen. henden Regelwerks. Im Zweifel auch vor sich selbst. Wer trotz Er- Michael Lingner, Verbandstrainer

Anzeige Ein gutes Match hat zwei Gewinner.

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Mai 2017 61 Tennis international

WTA Doha, Dubai, Indian Wells, Miami, Monterrey Kerber sucht noch Topform

Das erfrischende, natürliche Lä- cheln ist aus Angelique Kerbers Gesicht verschwunden. Seit Jah- resbeginn zwingt sich die Weltrang- listenerste nur noch dazu, wenn die Kameras bei Sponsoren-Terminen für Werbebotschaften auf Insta- gram, Facebook und Twitter auf sie gerichtet sind. Auf dem Platz hat Kerber derzeit ja auch wenig Grund zu lachen. Denn sie sucht noch im- mer ihre Top-Form aus ihrem gro- ßen Erfolgsjahr 2016, in dem sie die Grand Slams von Melbourne und New York gewann, zur Nummer eins im Welttennis wurde.

© Jürgen Hasenkopf

62 matchball ı Mai 2017 www.tvbb-matchball.de Tennis international

Ihre Werbepartner wollten das nutzen, die sym- pathische Kielerin als Marke etablieren. Das aber ist eine Bürde, an der sie schwer zu tra- gen hat: Viele Sponsorentermine, Ehrungen mit Auftritten auf dem großen Parkett, nur ein kur- zer Urlaub. Das blieb sportlich nicht ohne Fol- gen. In diesem Jahr ist Deutschlands aktuell beste Spielerin noch ohne Turniersieg. In einer Echtzeit-Rangliste 2017 wäre Kerber nicht mehr unter den Top Ten-Spielerinnen. Sie wartet noch immer auf einen Sieg gegen ei- ne Gegnerin aus den Top 20 (vier Niederlagen). Gegen Kontrahentinnen aus den Top 50 hat sie 2017 sieben von neun Duellen verloren. "Natürlich läuft es noch nicht so, wie ich es mir wünsche. Aber ich versuche, aus jedem Match zu lernen und weiß, dass es noch einiges zu verbessern gibt.” Selbstkritisch nannte sie ih- ren Aufschlag und die oft zu passive Spielwei- se.. Von Turnier zu Turnier hofft Angie Kerber auf den Durchbruch. Doch auch bei den bei- den “Sunshine”-Events im kalifornischen Indian Wells und in Miami/Florida blieb er aus. Ebenso im mexikanischen Monterrey.

Katar Total Open, Doha Das erste Match war auch schon das letzte in diesem Turnier: Kerber verlor gegen die Rus- sin Daria Kassatkina überraschend mit 4:6, 6:0, 4:6. Kerber wirkte zunächst ungewohnt behä- big und leistete sich im ersten Satz viele leichte Fehler. Im zweiten Durchgang agierte sie dann druckvoller, bemühte sich um kurze Ballwech- sel. Im entscheidenden Satz geriet die Deutsche schnell 0:4 in Rückstand. Die Aufholjagd kam zu spät. Zugunsten des Turniers, bei dem sie vor drei Jahren im Endspiel stand, hatte Kerber auf die Fed Cup-Partie gegen die USA verzichtet. Auch 2016 war sie als Topgesetzte in Runde eins gescheitert.

Duty Free Open, Dubai Bei dem mit 2,6 Millionen Dollar dotierten Event © Jürgen Hasenkopf war Kerber an eins gesetzt. Nach Siegen über ih- re Landsfrau Mona Barthel (6:4, 6.3), einer ge- Höflich, aber ernst verabschiedet sich Angelique Kerber vom Publikum. Ihr Lächeln ist verschwunden lungenen Revanche gegen Olympiasiegerin Monica Puig (6:2, 6:3, PUR) und Ana Konjuh (6:2, ihres frühen Ausscheidens wieder die Nummer Weltrangliste dabei. Aber immerhin stand Ker- 6:3, CRO) war dann im Halbfinale Endstation ge- eins im WTA-Ranking. ber in Mexiko erstmals in dieser Saison in einem gen Elina Svitolina ( 6:6, 6:7, UKR), die im Finale Finale. Dort konnte sie ihre zahlreichen Chancen Caroline Wozniacki (6:4, 6:2, DEN) bezwang. Sony Ericsson Open, Miami aber nicht nutzen. Sie unterlag Anastasia Pawl- BNP Paribas Tennis Open, Indian Wells "Es ist ein tolles Gefühl, besser als die Nummer jutschenkowa mit 4:6, 6:2, 1:6. Ihre Siege ge- Die zweitgesetzte Kerber traf zuerst auf ihre eins zu sein", frohlockte Venus Williams (Nr. 11) gen die 36-jährige Francesca Schiavone (4:6, 6:0, Freundin Andrea Petkovic - glattes 6:2, 6:1 - ein nach ihrem Viertelfinalsieg (7:5, 6:3) gegen An- 6:4, ITA), Mandy Minella (6:1, 6.3, LUX), Heather Match zum Einspielen. Gegen Pauline Parmen- gie Kerber (Nr. 1). Kerber hatte zuvor Ying-Ying Watson (6:4, 6:4, GBR) und im Halbfinale gegen tier (FRA) war es beim 7:5, 3:6, 7:5 nicht so ein Duan (7:6(3), 6:2, CHN), Shelby Rogers (6:4, 7:5, Carla Suarez Navarro (7:6; 6:1, ESP) sind für die Spaziergang. Nächste Gegnerin im Achtelfina- USA) und Risa Ozaki glatt mit 6:2, 6:2, JPN) be- Branchenprima nur bedingt ein Gradmesser. le war die Russin (Nr.14). Kerber zwungen, nachdem die Japanerin Julia Görges Deutschlands Spitzenspielerin hofft nun, in der lief der Russin beim glatten 3:6, 3:6 nur hinter- mit 6:7(5), 3:6 das Weiterkommen verwehrt hat- begonnenen Sandplatzsaison ihre Topform zu her. "Es war einfach nicht mein Tag. Ich habe vie- te. Williams unterlag dann in der Vorschlussrun- finden. In der Stuttgarter Porsche Arena hatte le Fehler gemacht und mich nicht gut bewegt", de mit 4:6, 5:7 der späteren Siegerin Johanna sie bei der Fed Cup Relegation gegen die Ukra- sagte Kerber und lobte ihre Gegnerin: "Sie hat Konta, die im Finale Caroline Wozniacki (DEN) ine und eine Woche später als Titelverteidige- von Anfang bis Ende gutes Tennis gespielt und 6:4, 6:3 das Nachsehen gab. rin beim Porsche Grand Prix in der “guten Stube” war aggressiv. Also hat sie das Spiel an sich ge- des deutschen Damentennis Gelegenheit dazu. rissen." Vesnina gewann das FInale gegen ih- Albierto de Tennis Open, Monterrey Aber der Druck auf sie wird nicht geringer. re Landsfrau Kuznetsova (Nr. 8) in einem engen Kerber im Endspiel, das klingt nach Formsteige- Zusammenfassung: Match mit 6:7(6), 7:5, 6:4. In Abwesenheit von rung. Aber: Bei diesem Turnier keine weitere Top Bernd Prawitz (mit Material von SID, tennisnet) Serena Williams wurde eine ratlose Kerber trotz Ten-Spielerin und nur eine der 20 besten der

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Mai 2017 63 Tennis international Nachrichten ITF, Davis Cup WTA Biel/Schweiz WTA, Charleston, USA Entscheidung in nur drei Sätzen Görges gibt auf Siegemund bezwingt Venus Williams Tennismatches im Davis Cup sollen in Zukunft Hiobsbotschaft vor dem Fed Cup gegen die Uk- Die 2017 bisher formschwache Deutsche aus nur noch über maximal drei statt wie bisher raine. Julia Görges ist als letzte deutsche Spie- Metzingen wehrte in einem Zweitrunden-Kri- über maximal fünf Sätze ausgetragen werden. lerin ausgeschieden. Sie gab im Viertelfinale mi zwei Matchbälle gegen die Weltranglisten- Das beschloss der Vorstand des Weltverbandes gegen die topgesetzte Barbora Strycova beim Zehnte Venus Williams (USA) ab. Die 29-Jährige ITF auf seiner Sitzung am Rande des Turniers in Stand von 6:4, 3:6, 0:1 auf. Die Tschechin hatte setzte sich nach ihrer bislang besten Saisonleis- Indian Wells/USA. Die Maßnahme, von vielen in der Runde zuvor bereits Carina Witthöft aus tung nach 3:02 Stunden gegen Williams (USA) Spielern der Profi-Tour seit geraumter Zeit ge- dem Turnier geworfen. Görges hatte bereits frü- mit 6:4, 6:7 (3) und 7:5 durch. Anschließend fordert, bedarf allerdings noch der Zustimmung her mit Schmerzen am Schlagarm zu kämpfen. schaffte Siegemund zum vierten Mal den Ein- durch die ITF-Generalversammlung im August. zug in das Halbfinale eines WTA-Turniers. Ebenfalls diskutiert wird laut einer Mitteilung Wimbledon der ITF, ob die Begegnungen im traditionsrei- Zweiter"Regenschirm" chen Nationen-Wettbewerb künftig lediglich noch über zwei und nicht mehr über drei Tage Der Center Court hat in Wimbledon schon seit verteilt werden..US-Kapitän Jim Courier und No- 2009 ein Schiebedach. In zwei Jahren soll auch vak Djokovic sprachen sich für einen Wettbe- Court 1 regensicher sein. Die Bauarbeiten am werb im WM-Format aus: Spiele über zwei Wo- zweitgrößten Platz der Anlage schreiten zügig chen an wechselnden Orten. voran.

ATP Becker: Federer spielt um die Nummer eins Laura Siegemund © Jürgen Hasenkopf Boris Becker traut Roger Federer (35 J.) die Rück- kehr an die Spitze der Weltrangliste zu. "Wer die Bei der mit 776.000 Dollar dotierten Sandplatz- letzten drei Monate so gespielt hat, der hat gro- veranstaltung in Charleston/South Carolina ße Hoffnungen und das realistische Ziel, am En- musste sich die 29-Jährige im Halbfinale der de des Jahres die Nummer eins zu sein", sagte zehn Jahre jüngeren Russin Daria Kasatkina mit der 49-Jährige. 6:3, 2:6, 1:6 geschlagen geben. Im vierten Duell © instagram mit Kasatkina war es ihre vierte Niederlage.

Während die French Open voraussichtlich bis ATP, Marseille zum Jahr 2020 auf die Überdachung des Court Zverev mit zweiter Auftakt-Pleite Philippe Chatrier warten müssen, wird in Wim- bledon bereits 2019 der zweite "Regenschirm" Alexander Zverev hat seine zweite Auftaktnie- aufgespannt. Im Zuge der Umbaumaßnah- derlage auf der ATP-Tour nacheinander kassiert. men wird der zweite Hauptplatz an der Londo- Der Weltranglisten-18. unterlag beim Hallentur- ner Church Road um 900 Plätze erweitert - die nier in Marseille dem Franzosen Nicolas Mahut Zuschauerkapazität steigt auf 14 710. Damit ist 6:7 (5:7), 6:7 (5:7). Bereits in der vergangenen Roger Federer © getty Wimbledon in Zukunft das dritte "Major" mit Woche hatte Zverev (19) als frisch gekürter Titel- mindestens zwei Dächern. Die Australian Open träger von Montpellier in Rotterdam in der ers- Zu Federers drei Siegen 2017 sagte die Tennisle- verfügen bereits über drei, die US Open ab 2018 ten Runde verloren. gende: "Ich glaube, das hat vor allem ihn über- über zwei überdachte Plätze. Einziger Deutscher im Achtelfinale Zverevs Da- rascht, nachdem er ein halbes Jahr verletzt war. vis-Cup-Kollege Jan-Lennard Struff. Der 26 Jah- Er ist auch schon jenseits der 30, und diese Leis- ATP, Dubai re alte Westfale gewann beim 6:3, 7:5 gegen Je- tungsexplosion hätte niemand erwartet." Zu- Pleite gegen Qualifikanten remy Chardy (Frankreich) sein erstes Match auf letzt führte der “Maestro” im Oktober 2012 das der ATP-Tour in diesem Jahr. Struff verlor dann ATP-Ranking an. Das musste Roger Federer ausgerechnet in sei- gegen Daniil Medvedev (RUS) um den Einzug ner zweiten Heimat Dubai passieren: Beim ins Viertelfinale. ATP, Dubai ATP-World-Tour-500-Turnier verlor der 18-fa- Kohlschreiber spielt “Match seines Lebens” che Major-Sieger sein Auftaktmatch gegen den ATP, Delray Beah/USA Qualifikanten Evgeny Donskoy aus Russland. Haas gleich raus Es war eine Sternstunde für Kohlschreiber: Der Drei Matchbälle vergab Federer genauso wie Deutsche verlor im Viertelfinale zwar hauch- serienweise komfortable Vorsprünge in diesem Tommy Haas ist beim ATP-Turnier in Delray dünn mit 7:6 (7:4), 6:7 (18:20) und 1:6 gegen Achtelfinal-Krimi. Im Tiebreak des dritten Sat- Beach (USA) in der ersten Runde ausgeschie- Murray, nannte die Begegnung aber “Das bes- zes führte der 35-jährige Großmeister bereits den. Er verlor gegen den Georgier Nikolos Bas- te Match meines Lebens. Kohlschreiber vergab mit 5:1, dann gelang ihm kein einziger Punkt- silaschwili 7:6 (7:4), 6:7 (8:10), 2:6. Damit war- sieben Matchbälle, spielte einen 31Minuten an- gewinn mehr bis zur 5:7-Schlappe gelang - Ge- tet der Routinier weiter auf seinen ersten Sieg dauernden Rekord-Tiebreak im zweiten Satz. Es samtergebnis somit 6:3, 6:7 (7:9) und 6:7 (5:7). im Einzel seit Wimbledon 2015. Haas hatte An- war das einprägendste Match in der 25-jährigen "Tausend Möglichkeiten" habe es gegeben, die- fang des Jahres nach mehr als einjähriger Pau- Turniergeschichte. "Ich glaube nicht, dass ich ses Spiel zu gewinnen, gestand Federer frust- se wegen diverser Verletzungen ein Comeback noch mal ein Spiel wie dieses erleben werde, es riert ein, "ich habe mir das Leben selbst schwer versucht. war unfassbar", sagte Murray. gemacht." Zusammenstellung: Bernd Prawitz

64 matchball ı Mai 2017 www.tvbb-matchball.de Tennis international

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Mai 2017 65 Tennis international

ATP, Open Sud de France Montpellier, 45. ABN AMRO World Tennis Tournament, Rotterdam Zweiter Tour-Titel und Erstrunden-Aus für Zverev

Deutschlands Tennis-Hoffnung Alexander Zverev hat den zweiten ATP-Titel seiner noch jungen Karriere gefeiert. In Mont- pellier (6. bis 12. Februar) setzte sich der 19-Jährige im Finale gegen den Franzosen Richard Gasquet mit 7:6 (7:4), 6:3 durch. In Rotterdam (13. bis 18. Februar) folgte mit einer Auftaktniederlage gegen Dominik Thiem (AUT) ein Fehlstart.

© Jürgen Hasenkopf

In Montpellier hatte Zverev im Halbfinale schon an den Start gehen konnte, beeindruckte mit ei- Beim anschließenden 45. ABN AMRO World Ten- den Franzosen Jo-Wilfried Tsonga in drei Sätzen ner enorm fokussierten und konzentrierten Leis- nis Tournament in Rotterdam schlug Alexander ausgeschaltet. Gegen Gasquet zeigte der Ham- tung. Ihm gelangen 32 Winner, darunter acht Zverev nur ein Match lang auf. Er verlor in Run- burger von Beginn an eine starke Vorstellung. Asse. Gelang ihm der erste Aufschlag, punktete de eins gegen den Österreicher Dominik Thiem Nach 1:28 Stunden verwandelte die deutsche er zu 81 Prozent – das war einer der Schlüssel zu (ATP 8) knapp mit 4:6, 6:7(4). Zwei zertrümmer- Nummer eins ihren vierten Matchball. Alexan- seinem Finalsieg, "Ich bin sehr glücklich, meinen te Schläger - das emotionsgeladene, umkämpf- der Zverev, der dank einer Wildcard kurzfristig ersten Titel in diesem Jahr gewonnen zu haben", te Duell zwischen Thiem und Zverev hielt, was sagte der gebürtige Hamburger. Titel Nummer es versprach. Nach dem Match wirkte der unter- Anzeige eins auf der ATP-Tour hatte Zverev in St. Peters- legene Deutsche zunächst sehr gefasst. Er kön- burg im vergangenen Jahr gewonnen. ne die Niederlage verschmerzen, doch seinen Im Anschluss an seinen Finalsieg gewann er Ärger konnte er nicht verbergen: "In der Ahoy- auch die Doppelkonkurrenz mit seinem Bruder Arena sprangen die weichen Bälle extrem flach Mischa. Sie besiegten das französisch-kanadi- weg. So konnte Dominic meine Aufschläge auf sche Duo /Daniel Nestor mit 6:4, Hüfthöhe returnieren, normal wäre Schulterhö- 6:7, 10:7. Dementsprechend stolz und glücklich he gewesen." zeigte sich Mischa Zverev, der ältere der beiden Das Turnier in Rotterdam gewann der Franzose Brüder: „Die ganze Woche war nicht einfach, be- Jo-Wilfried Tsonga. Er bezwang im Finale den sonders nach der emotionalen Davis Cup-Nie- Belgier David Goffin (4:6, 6:4, 6:1), der zuvor den derlage in Frankfurt. Aber jedes einzelne Match Bulgaren Grigor Dimitrov aus dem Turnier ge- hat uns geholfen, unser Selbstvertrauen wie- nommen hatte. Zverev-Bezwinger Thiem war im derzugewinnen.” Alexander Zverev steht in der Viertelfinale überraschend am Qualifikanten Pi- Weltrangliste so gut wie bislang noch nie in sei- erre-Hugues Herbert aus Frankreich gescheitert. ner Karriere: Er verbesserte sich um drei Plätze Zusammenfassung: auf Rang 18, Bernd Prawitz (mit Material von SID, tennisnet)

66 matchball ı Mai 2017 www.tvbb-matchball.de Tennis international

© Jürgen Hasenkopf © Jürgen Hasenkopf

Julia Görges präsentiert sich in guter Form Carina Witthöft erreicht ebenfalls das Semifinale

Hungarian Ladies Open, Budapest Görges und Witthöft empfehlen sich für die Fed Cup-Relegation

Sechs Jahre ist es her, seit Julia Görges (WTA 46) ihren zweiten und bis da- und (WTA 105, USA) mit 7:6(3), 6:3. to letzten Titel auf der WTA-Tour beim Porsche Tennis Grand Prix 2011 in Im Viertelfinale gewann sie das rein deutschen Duell gegen die derzeit nicht in Topform spie- Stuttgart gewann. Im Finale eines Turniers stand Görges zuletzt im ver- lende Bonnerin Annika Beck (WTA 68) klar mit gangenen Jahr in Auckland. In Budapest (20. bis 26. Februar) fehlte der 6:1, 6:1. Im Halbfinale wurde dann ihre Sieges- 28-Jährigen nach dem bravourösen 6:1, 7:5-Erfolg gegen Yanina Wickmay- serie durch Lucia Safarova (WTA 46, CZE) ge- er (WTA 63, BEL) nur noch ein Sieg zum Endspiel, doch das verpasste die stoppt. Die Tschechin zog mit einem 6:4, 6:3 ins Finale ein, in dem sie gegen die Ungarin Babos Neu-Regensburgerin. mit 7:6, 4:6, 3:6 verlor.

Görges unterlag im Halbfinale der topgesetzten garischen Hauptstadt für einen Einsatz in der Die 21-jährige Hamburgerin Tamara Korpatsch Lokalmatadorin Timea Babos (WTA 33) nach ei- Fed Cup-Relegationspartie gegen Belgien in (WTA 162, Club an der Alster) überstand die nem umkämpften ersten Satz (5:7) dann noch Stuttgart. Qualifikation, besiegte in Runde eins des Haupt- deutlich mit 1:6. felds (WTA 82, RUS) 6:3, 6:2 Zuvor hatte sie die Qualifikantin Dafür ist auch die Hamburgerin Carina Witthöft - Achtungserfolg. Dann zog sie gegen Oceane (WTA 111, ROU, 6:7, 6:3, 6:4) und Donna Vekic (WTA 69) eine Kandidatin. Sie schaffte es eben- Dodin (WTA 66, FRA) mit 2:6, 1:6 den kürzeren. (WTA 84, CRO) sicher 6:2, 6:2 bezwungen. Gör- falls ins Semifinale. Auf dem Weg dorthin schlug prawi ges empfahl sich mit ihren Leistungen in der un- sie Sorana Cirstea (WTA 61, ROU) mit 6:3, 6:2

Anzeige

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Mai 2017 67 Tennis international

© Jürgen Hasenkopf

Roger Federer gewinnt die ersten drei großen Turniere des Jahres

Indian Wells, Miami Federer gewinnt das “Sunshine Double” Besser geht es nicht. Nachdem Roger Federer überraschend die Australian Dieser hatte zuvor Stephane Robert (FRA; 6;2, Open gewonnen und allen Skeptikern gezeigt hatte, dass er noch bei den 6:1), Steve Johnson (Nr. 24, USA; 7:6, 7:6) und im Achtelfinale seinen ehemaligen Angstgeg- ganz großen Turnieren siegen kann (matchball berichtete), ließ sein nächs- ner Rafael Nadal mit 6:2, 6:3 zum dritten mal in ter Paukenschlag nicht lange auf sich warten. Auch bei den BNP Paribas Folge bezwungen. "Ein wunderbares Spiel, ein Open (6. bis 19. März) in Indian Wells, dem ersten von neun Turnieren auf wunderbarer Moment", sagte Federer später zu der ATP World Tour Masters 1000, streckte er den Siegerpokal überglück- seinem Erfolg über den Mallorciner. In der Vor- schlussrunde bezwang Federer Jack Sock (Nr. lich in den blauen kalifornischen Himmel. Anschließend (20. März bis 2. 17, USA; 6:1, 7:6) und traf nun imFinale auf Stan April) spielte der “Maestro” bei den Miami Open (Florida) und machte das Wawrinka. Frühjahrs-Sieges-Triple und “Sunshine Double”perfekt. Wawrinka hatte in der dritten Runde Philipp Kohlschreiber mit 7:5, 6:3 aus dem Turnier ge- nommen, besiegte anschließend den Berdych- Indian Wells: Schweizer Finale sil (CAN). Djokovic schaffte es immerhin bis ins Bezwinger Yoshihito Nishioka (JPN) mit Mü- Im zweitgrößten Tennisstadion der Welt mit 16 Viertelfinale. Dort scheiterte er an he 3:6, 6.3, 7:6 und Dominik Thiem (Nr. 8, AUT) 000 Sitzplätzen trafen wider Erwarten im Fina- (Nr. 15, AUS) mit 4:6, 6:7(3). Kyrgios hatte in Run- mit 6:4, 4:6, 7:6. Seinen Halbfinal-Gegner Care- le zwei Schweizer aufeinander - Stan Wawrin- de drei in einem ersten Duell auch Alexander na Busta (Nr. 21, ESP) fertigte Wawrinka mit 6.2, ka (Nr. 3) und Roger Federer (Nr. 9). Dort hatte Zverev nach Hause schickte. Zverev fand kein 6:3 ab. man Andy Murray (Nr.1, GBR) und Novak Djoko- Mittel gegen die starken Aufschläge von Kyr- vic (Nr. 2, SRB) im sogenannten "fünften Grand gios und konnte sich keinen einzigen Breakball Das Finale gewann Federer in zwei Sätzen (je- Slam" -Turnier erwartet. erspielen. Der Australier konnte wegen einer Er- weils ein Break) mit 6:4, 7:5 und feierte seinen Doch der Schotte patzte nach Freilos schon im krankung im Viertelfinale nicht gegen Federer 90. Triumph auf der ATP-Tour. "Es war die nächs- Auftaktmatch: 4:6, 6:7(5) gegen Vasek Pospi- antreten. te Märchenwoche", freute sich Federer.

68 matchball ı Mai 2017 www.tvbb-matchball.de Tennis international

Miami Open: Finale Nadal - Federer, mit 4:6 verlorenen ersten Satz nicht irritieren. dal. Der Spanier, der sein 1 000. Match auf der Achtungszeichen von Sascha Zverev Im zweiten und dritten Durchgang gelang ihm ATP-Tour bestritt, hatte in Runde drei Philipp Weil Murray und Djokovic wegen Verletzungen jeweils im sogleich ein Break. Nach 1:44 Stun- Kohlschreiber (Nr. 26) mit 0:6, 6:2, 6:3 ausge- fehlten, trugen in Miami Wawrinka (Nr. 1, SUI) den hieß es. 4:6, 6:2, 6:1 für Zverev. Der 19-jäh- schaltet. Auf dem Weg ins Finale schickte Nadal und Kei Nishikori (Nr. 2, JPN) die Bürde der Fa- rige Hamburger erreichte erstmals das Viertel- auch Nicolas Mahut (FRA;6:4, 7:6), Jack Sock (Nr. voriten. Aber - wie in Indian Wells - wurden auch finale eines Master-Turniers. Auch dort bewies 13, USA; 6:2, 6.3) sowie im Halbfinale Fabio Fo- sie ihrer Favoritenrolle nicht gerecht. Das Finale Zverev gegen den Australier Kyrgios seine be- gnini (ITA) mit 6:1, 7:5 auf die Rückreise. Es war erreichten stattdessen die alten Rivalen Roger stechende Form, auch wenn er am Ende mit 4:6, bereits ihre dritte Begegnung 2017, die mit ei- Federer (Nr. 4, SUI) und Rafael Nadal (Nr. 5, ESP). 7:6 (11:9), 3:6 unterlag. Neben klasse Ballwech- nem klaren 6:3, 6:4 für den Schweizer endete. Es Kei Nishikori schied gegen den ungesetzten Fa- seln und vier Tweenern (Schlag durch die Bei- war jedoch im 37. Vergleich erst der 14. Sieg Fe- bio Fognini im Viertelfinale mit 4:6, 2:6 aus. ne) sorgten zwei Challenges für Aufregung, wo- derers, der damit zum ersten Mal seit 2006 Indi- Wawrinka musste im Achtelfinale die Segel bei einer für das entscheidende Break für Kygios an Wells und Miami in einem Jahr und damit das streichen - ausgerechnet gegen Deutschlands in Satz drei führte. Entscheidender für den Aus- “Sunshine Double” gewonnen hat. große Tennishoffnung Alexander Zverev (Nr. gang des Spiels war aber, dass Kyrgios 16 Asse Es war bereits Federers 19. Sieg im 20. Spiel 16). Dieser hatte zuvor ein erstes Achtungszei- servierte, Zverev dagegen nur drei. Damit ver- nach seinem Comeback Anfang 2017. Und si- chen gegen den Aufschlagriesen (Nr. passte Zverev das Halbfinale gegen sein Vorbild cher nicht sein letzter. Denn nach einer Pause 18, USA) gesetzt: Sein 6:7(5), 7:6(7) und 7:6(5) Federer, der sich mit 6:2, 3:6, 7:6 (8:6) gegen den in der Sandplatzsaison (ob er in Paris aufschlägt war kein Match für schwache Nerven. Zverev Tschechen Tomas Berdych nach Abwehr von stand noch nicht fest) wird der “Maestro” bei den musste zwei Matchbälle Isners abwehren. Dra- zwei Matchbällen durchsetzte. Turnieren auf seinem geliebten Grün wieder matisch dann das zehnte Spiel im dritten Satzes: Im Halbfinale Federer vs Kyrgios, in dem Fede- angreifen. "Ich möchte gesund und fit bleiben John Isner holte sich beim Stande von 5:4 zwei rer an seine Grenzen gehen musste, wurde zu ei- und mich für Rasen und Hartplatz in Topform weitere Matchbälle, doch Zverev behielt die nem Tie-Break-Krimi. Der 14 Jahre jüngere "Aus- bringen", sagte er. Federer träumt vom Rekord- Nerven und glich zum 5:5 aus. Im entscheiden- sie" hatte den Sieg auf dem Schläger, als er im titel Nummer acht in Wimbledon. Auf die Fra- den Tie-Break führte Isner schon mit 4:1, doch Tie-Break des Entscheidungssatzes bei 5:4 zum ge, ob er bei einem erneuten Wimbledon-Sieg Zverev schaffte erst den Ausgleich zum 5:5 und Match aufschlug. Doch Federer zog den Kopf aufhören würde, antwortete der 35-Jährige der schließlich mit einem beherzten Angriff den aus der Schlinge, verwertete seinen dritten BILD-Zeitung vielsagend: "Ich könnte es mir Sieg. So startete Zverev selbstbewusst gegen Matchball zum Finaleinzug mit 7:6(9), 6:7(11), vorstellen." den Favoriten Stan Wawrinka, den er in 2016 im 7:6(5). Zusammenfassung: Finale von St. Petersburg schon einmal schlagen Im Finale traf Federer wie schon bei den Austra- Bernd Prawitz (mit Material von tennisnet, SID) konnte. So ließ er sich in Key Biscane durch den lian Open auf seinen ewigen Rivalen Rafael Na-

Anzeige

inklusive * WINTER- KOMPLETT- RÄDER für mtl. 399 € Mercedes GLA 220d 4MATIC Diesel 5trg. 2,1 l CDI; 130 kW (177 PS), 7G-DCT (Automatik)

MONATLICHE KOMPLETTRATE WIR FÜR DICH Inklusive Versicherung und Steuern. Persönliche Betreuung, schnelle Bearbeitung.

KEINE KAPITALBINDUNG 12-MONATSVERTRÄGE Anzahlung und Schlussrate entfallen. Hohe Planungssicherheit. Mit Verlängerungsoption.

INFOS UND BERATUNG: ASS Athletic Sport Sponsoring GmbH│Tel.: 0234 95128-40│www.ass-team.net *Preis inkl.Tennis-Verband Überführungs- und Zulassungskosten, Berlin-Brandenburg Kfz-Steuer, e.V. Kfz-Versicherung mit Selbstbehalt, Rundfunkgebühren, gesetzl. MwSt. Anzahlung und Schlussrate fallen nicht an. 10.000 km bis 30.000 kmmatch ball ı Mai 2017 69 Jahresfreilaufl eistung je nach Hersteller und Modell (5.000 Mehrkilometer gegen Aufpreis möglich). Stand: 09.11.2016. Angebot gilt vorbehaltlich etwaiger Änderungen und Irrtümer. Gelieferte Fahrzeuge können von der Abbildung abweichen. Equipment Ein Berliner Sportgeschäft im Wandel der Zeit

SPorTGEScHäFT HAJo PlöTZ Gründung vor 41 Jahren

„Hajo Plötz“ wurde 1976 von Gisela und dem ehemaligen Tennisprofi Hajo Plötz gegründet.

Das Sportgeschäft am Hohenzollerndamm 86 führt Tennis-, Golf-, Hockey- und Fitnessarti- kel und exklusive Sport- und Skifashion.

online-Shop: www.hajoploetz.de

Benjamin Plötz, Geschäftsführer

Kurz vor der Tennis-Freiluft-Saison fängt auch die Hauptsaison im Sport- Sportgeschäft Hajo Plötz geschäft Hajo Plötz an, dann brummt das Geschäft des Tennisspezialisten am Hohenzollerndamm. Der 1976 gegründete Familienbetrieb hat vier gibt, denn der Markt ist komplett gläsern. Aber Jahrzehnte die Tennisszene in Berlin begleitet und mitgeprägt. matchball trotz dieses veränderten Wettbewerbes schätzen unterhielt sich mit dem Geschäftsführer Benjamin Plötz. viele Kunden immer noch ein gutes Gesamtpaket. Ihnen ist eine Kombination aus einem fairen Preis, Herr Plötz, was ist Ihr Erfolgsrezept, das Wir haben außerdem ein Golf­ und Fitness­ einem sympathischen Marketing, kompetentem renommierte Tennissport-Fachgeschäft nun- Segment und bieten während der Wintermonate Service und freundlichem, fachkundigem Perso­ mehr in der 2. Generation erfolgreich zu füh- ein ausgewähltes Sortiment exklusiver Skimode nal wichtiger, als der niedrigste Internetpreis. ren? an, was es so in dieser Form in Berlin nicht gibt. Es ist im Laufe der Zeit bestimmt nicht leichter Seit zwei Jahren führen wir zusätzlich Hockey­ Wie begegnen Sie diesem Spagat? geworden. Wenn man bedenkt, dass früher jeder artikel, was sehr gut angenommen wird. Wie schon erwähnt, ist das bei uns gar kein so Bezirk in Berlin sein eigenes Sportgeschäft hatte Im Grunde genommen liegt unsere Spezialisie­ großer Spagat mehr. Durch unseren Online­Shop und wir mittlerweile fast das einzige Inhaber­ rung aber im sehr guten Kontakt zum Kunden mit haben wir selbstverständlich auch im Geschäft geführte Sportgeschäft in Berlin sind. Der Wett­ einem Mitarbeiter­Team, dass das tagtäglich lebt. internettaugliche Preise. bewerb ist im Vergleich zu früher deutlich härter Aufgrund unserer Größe und des kleinen fami­ geworden. Ein wichtiges Erfolgsrezept ist, damals liären Teams fällt uns das vielleicht leichter als Was kann der Kunde von morgen von Ihrem wie heute, ein hervorragender Service zu fairen vielen größeren Mitbewerbern, Kaufhäusern oder alt eingesessenen Fachgeschäft auch in Zu- Preisen. Das, gepaart mit guten Verkäufern und Online­Shops, zumindest wird uns das oft von kunft erwarten? einem interessanten Sortiment, hilft am Markt unseren Kunden bestätigt. Ein motiviertes, gut gelauntes Team, das Spaß da­ zu bestehen. ran hat, die Wünsche unserer Kunden zu erfüllen. Und natürlich muss man auch mit der Zeit gehen, Ist denn ein guter Service, eine anständige unser Online­Shop ist mittlerweile ein wichtiges kompetente Beratung und ein Produkt zum Vielen Dank für das Gespräch. Standbein, sowohl aus Marketingsicht als auch Anfassen am Ende wichtiger für den Kunden umsatztechnisch, denn durch ihn verkaufen wir als der billigste Internetpreis? unsere Produkte deutschland­ und europaweit. Der Preis wird immer eine wichtige Rolle für den Kunden spielen und maßgeblich beeinflussen, bei Haben Sie noch weitere Sportarten als Tennis welchem Anbieter gekauft wird. Auch das Sport­ im Fachangebot? Worauf haben Sie sich spezi- geschäft Hajo Plötz lebt davon, dass es bei uns alisiert? online als auch im Geschäft gute bzw. faire Preise

70 matchball ı Mai 2017 www.tvbb-matchball.de