AZ 3900 Brig Donnerstag, 1. Juni 2006 Auflage: 26 849 Ex. 166. Jahrgang Nr. 127 Fr. 2.—

MIGRÄNE? Ihre Apotheke. Der erste Schritt zur Besserung.

Oberwalliser Apotheker/Innen

www.walliserbote.ch Redaktion: Tel. 027 922 99 88 Abonnentendienst: Tel. 027 948 30 50 Mengis Annoncen: Tel. 027 948 30 40 Tourismusgesetz: Bedenken! KOMMENTAR Tourismusgesetz Es melden sich skeptische bis ablehnende Stimmen aus allen Ecken im Offside? S i t t e n. – (wb) Der Vorent- Staatsrat Jean-Michel Ci- wurf für ein neues kantonales na hat Mut bewiesen, als Tourismusgesetz stösst auf er mit dem Vorentwurf zahlreiche Einwände und ver- zum neuen Tourismusge- breitete Skepsis. Besonders setz einen sehr langen stark umstritten ist die Einfüh- Pass in Richtung Refor- rung einer neuen, breit abge- men spielte. Aber lange stützten Tourismussteuer. Dann Bälle – er als früherer stösst gerade in kleineren und Fussballer muss es wissen mittleren Tourismusstationen – haben ihre Tücken. Die die vorgeschlagene Strukturre- Stürmer, die sie abneh- Die Feuerwehrleute üben form sauer auf. Sie brächte die men, landen nicht selten den Ernstfall. Foto wb Schaffung von neun Tourismus- im Offside. regionen unter gleichzeitiger Nach einer ganzen Reihe Chemiewehrkurs Auflösung der heutigen örtli- von Gesprächen mit Tou- chen Trägervereine. Bereits rismus-Profis und mit im Lonzawerk werden Alternativen zu den Wirtschaftsvertretern ist V i s p. – (wb) Die Werksfeu- Vorschlägen des Entwurfs im klar: Dem Vorentwurf aus erwehr des Visper Lonzawer- Bereich der Finanzierung dis- dem kantonalen Volkswirt- kes blickt auf eine lange Ge- kutiert, so etwa die Einführung schaftsdepartement wird schichte zurück und geniesst einer Immobilien- oder Hand- harte Opposition erwach- unter Fachleuten einen guten änderungssteuer. Andere Kreise sen. Das mag auch mit Be- Ruf. Einen derart guten Ruf, reden einer Beibehaltung und sitzstandwahrung zu tun dass eine Teilnahme am Lon- Verbesserung des heutigen Tax- haben, etwa bei der Geg- za-Chemiewehrkurs begehrt systems das Wort. nerschaft zur Idee einer ist. Am diesjährigen, fünftä- Die Vernehmlassung zum Vor- Bildung von neun Touris- gigen Kurs haben sich rund entwurf für ein neues Touris- musregionen an Stelle der neunzig Teilnehmer aus zahl- musgesetz läuft noch bis An- heutigen Verkehrsvereine. reichen Berufsfeuerwehren fang Juli. Der Grosse Rat soll Doch die flächendeckende aus der ganzen Schweiz ein- sich noch dieses Jahr mit der Einführung einer neuen getragen. Bis Ende Woche Vorlage befassen. Fraglich ist, Tourismussteuer könnte wird somit mit allen mögli- ob die Vorlage schliesslich dem sich als echter politischer chen Löschmitteln der Ernst- Volk unterbreitet wird oder Stolperstein erweisen. fall geübt. Seite 19 nicht. Seite 7 Die Diskussion um den Vorentwurf zum neuen Tourismusgesetz hebt an – und sie wird lebhaft. Foto wb Luzius Theler Mehr als verdientes Remis WM-Testspiel in Genf: Schweiz - Italien 1:1 (1:1) Nach dem Testspiel gegen ei- nen Vertreter des afrikanischen Kontinents spielten die Schwei- zer gestern Abend in der aus- verkauften Genfer Arena gegen Italiens Nationalmannschaft. Dabei zeigte die Mannschaft von Köbi Kuhn mit einem ge- rechten 1:1-Unentschieden eine starke Leistung. Nachdem die Eidgenossen in der 11. Minute – beim quasi ersten italienischen Vorstoss – wegen eines Stellungsfehlers von Senderos das 1:0 durch Gi- lardino hinnehmen mussten, spielten die Schweizer weiter. Der Lohn liess nicht lange auf sich warten. Daniel Gygax mit einem präzisen Schuss aus knapp 20 Metern sorgte in der In der landwirtschaftlichen Schule ist ein Modell der Massnahmen aufgestellt. Foto wb 32. Minute für den Ausgleich und das Endresultat. Die Schweizer überzeugten mit Ein immens wichtiges Projekt einer abgeklärten Leistung und gutem Forechecking. Bestnoten verdiente sich vor Die 3. Rhonekorrektion für Visp liegt öffentlich auf allem Arsenal-Söldner Johan V i s p. – (wb) Die in Visp angesiedelten Grossindustrieanlagen bilden bekanntlich das Rückgrat der Djourou, der zu seinem Oberwalliser Wirtschaft. Ab dem 6. Juni gelangen nun die prioritäten Massnahmen der 3. Rhonekorrek- ersten Nationalmannschaftsein- tion für den Grossraum Visp zur öffentlichen Auflage, die nichts anderes als den Schutz jener fragilen satz über die volle Distanz kam Die Schweiz kann zufrieden sein mit ihrem Spiel. Allen voran der Zone zum Ziel haben, deren Schadenspotenzial die gigantischen Ausmasse von zwei bis drei Milliarden und gleich zu überzeugen wuss- junge Johan Djourou (rechts), der sich mit seiner tollen Leistung Franken umfasst. Gestern informierten nicht weniger als drei Staatsräte über das Projekt. Seite 17 te. Seite 27 auch für die Stammformation aufdrängte. Foto Keystone SCHWEIZ WALLIS SPORT Folgenschwerer Felssturz Ein Randthema wird zentral Jung, jünger, Salgesch

Beim bisher folgenschwersten Durch den starken Preisdruck Das Beste zum Schluss. Oder Felssturz auf das Schweizer infolge der Nachfrage nach zumindest das Brisanteste: In Autobahnnetz ist am Mitt- Zweitwohnungen in den alpi- der letzten Runde der Serie wochmorgen auf der Nordzu- nen Kurorten verschärft sich «Totozettel an den WB» ist fahrt zum Gotthardtunnel ein die Lage der Tourismusarbei- ein Spieler des stark abstiegs- deutsches Ehepaar ums Leben ter, Saisonangestellten und gefährdeten FC Salgesch an gekommen. Die Nord-Süd- Einheimischen bei der Suche der Reihe. Sozusagen stellver- Verbindung auf der Strasse nach Wohnraum. Gestern fand tretend für die ganze Reihe blieb vorerst gesperrt. Für den eine Tagung statt, an der unter junger Spieler, die man im Pfingstverkehr wird ein Chaos anderen Georges Mariétan, Winter aus der zweiten in die befürchtet. Etwa ein Dutzend Felix Zurbriggen und Graziel- erste Mannschaft geholt hat, riesiger Felsbrocken donnerte la Walker Salzmann teilnah- tippt heute der 18-jährige auf die A2. Seite 3 men. Seite 9 Tristan Hermann. Seite 25 AUSLAND Walliser Bote Donnerstag, 1. Juni 2006 2

Frauen planten NOTIERT Unmut über ausländische Selbstmordattentate Unruhen in B e r l i n. – (AP) Drei zum Pariser Vorstädten Islam übergetretene deutsche P a r i s. – (AP) Anhaltende Frauen haben offenbar Unruhen in Pariser Vorstäd- Einflüsse in Afghanistan Selbstmordattentate im Irak ten haben Erinnerungen an und in Pakistan verüben wol- die wochenlangen Ausschrei- len. Das berichteten am tungen vom vergangenen Kluft zwischen Arm und Reich als wichtigster Auslöser Dienstag die «Neue Zürcher Herbst geweckt. Jugendliche Zeitung» und der Berliner steckten in der Nacht zum K a b u l. – (AP) Viele Afgha- «Tagesspiegel» am Dienstag Mittwoch wieder Fahrzeuge nen sehen westliche Auslän- unter Berufung auf einen in Brand und bewarfen Poli- der als privilegierte Elite. Wie hochrangigen Sicherheitsex- zisten mit Steinen. Sechs Be- es scheint, verdienen sie Un- perten. Eine der Frauen kom- amte wurden in Montfermil summen Geld, trinken viel me aus Berlin, die beiden an- und Clichy-sous-Bois ver- Alkohol und fördern die Pros- deren aus Süddeutschland. letzt, 13 Menschen wurden titution und andere Untugen- Der Berliner Fall wurde von vorläufig festgenommen. Die den im Lande. Die afghani- der Polizei bestätigt. «Der Auseinandersetzungen flau- sche Bevölkerung ist dagegen Berliner Polizei wurde be- ten im Vergleich mit der überwiegend der Verlierer ei- kannt, dass eine 40-jährige Nacht zuvor aber etwas ab. ner Wirtschaftsentwicklung, Berlinerin deutscher Staats- Die oppositionellen Sozialis- die von diesen Ausländern angehörigkeit über ein Inter- ten warfen Innenminister Ni- kontrolliert wird. netforum einen Selbstmord colas Sarkozy vor, nach den unter Inkaufnahme der Tö- Unruhen vom November Von Edward Harris tung oder Verletzung Dritter weiter auf eine Strategie der im Ausland planen würde», Konfrontation gesetzt zu ha- «Sie zerstören unsere Gesell- heisst es in der Mitteilung. ben. Sarkozy, der im nächs- schaft», ist der Polizist Faisal Die Frau sei zum Islam kon- ten Jahr zum Staatspräsiden- Agha überzeugt. «Die Wirtschaft vertiert und hoffe auf diesem ten gewählt werden möchte, ist in einem schrecklichen Zu- Weg, Einzug ins Paradies zu sagte am Dienstagabend bei stand, und wir sind bitterarm. halten. Es habe nicht ausge- einem Besuch in einem Kom- Aber sie plündern Afghanistan schlossen werden können, missariat, die neuerlichen aus. Warum bauen sie keine Fab- «Sie zerstören unsere Wirtschaft.» Jugendliche werfen in Kabul Steine auf ein US-Militärfahrzeug. dass sie ein bei ihr wohnen- Ausschreitungen seien ge- riken?» Ansichten wie diese ha- Foto Keystone des Kleinkind mit in den Tod plant gewesen. «Wir haben es ben Analysten zufolge die nehmen würde. mit Strolchen zu tun, die nur schweren Unruhen vom vergan- heit der Bevölkerung steht jeden- Volk nicht als Herr im eigenen vor, dass afghanische Zivilperso- Laut Polizei konnte die Frau ein Ziel haben: so viel Scha- genen Montag möglich gemacht. falls schlechter da als früher, denn Land. Nach dem Einmarsch der nen in die Gefechte zwischen identifiziert werden. Ihre den und Verletzte wie mög- Nach einem von US-Soldaten die Inflation liegt bei 16 Prozent. ehemaligen Sowjetunion im De- diesen Truppen und Kämpfern Wohnung sei durchsucht lich», erklärte der Minister. ausgelösten Verkehrsunfall in Die Preise für Fleisch haben sich zember 1979 folgte eine lange der Taliban hineingezogen wer- worden. Da dies die Gefahr Kabul machte sich plötzlich ge- sogar vervierfacht, und die Mie- Besatzungsphase. 1996 übernah- den. Mindestens 180 Unbeteilig- nicht habe mindern können, 71 Journalisten ballter Unmut Luft. Es kam zu ten sind in manchen Gegenden men die Taliban die Macht und te sind diesem Konflikt in den habe das Jugendamt das Kind im Irak getötet blutigen Zusammenstössen mit um 1000 Prozent gestiegen. regierten mit so eiserner Hand, vergangenen vier Jahren zum in eine andere Betreuung ge- N e w Y o r k. – Im Irak sind 20 Toten und mehr als 160 Ver- dass viele Afghanen die Invasion Opfer gefallen. Zum Unmut hat geben. Die polizeilichen seit Beginn des Krieges 71 letzten. Steigende Preise der USA im Herbst 2001 be- ferner beigetragen, dass viele Massnahmen zur Gefahren- Journalisten getötet worden – Besonderes für letztere Entwick- grüssten. Doch knapp fünf Jahre westliche Ausländer – ob Zivil- abwehr würden fortgesetzt, genauso viele wie während Frustration lung werden Ausländer verant- später wächst die Unzufrieden- personen oder Soldaten – nicht heisst es ohne weitere Anga- des Vietnam-Kriegs. Das der Bevölkerung wortlich gemacht, die in die bes- heit über die mangelnden Fort- gerade viel Fingerspitzengefühl ben. New Yorker Komitee zum Zwar gibt es Vermutungen, dass ten Wohngegenden gezogen schritte. gegenüber den religiösen Emp- Offenbar wollte noch eine Schutz von Journalisten regierungsfeindliche Kräfte die sind. Verarmte Afghanen sehen findungen der Afghanen gezeigt weitere Frau ein Kleinkind (CPJ) erklärte am Dienstag, Unruhen geschürt haben könnten. tagtäglich, in welch luxuriösen Zivilpersonen haben. Auf dem Höhepunkt des mitnehmen. Die drei Frauen weitere 26 Opfer hätten als Allgemein besteht jedoch Einig- Häusern diese Menschen leben, sind oft Opfer Karikaturenstreits zu Beginn im Alter zwischen 20 und 35 Dolmetscher, Fahrer und As- keit, dass die Frustration breiter wie sie sich kleiden und mit wel- Der weit verbreitete Unmut über diese Jahres kochte die Stim- Jahren hätten sich in islamis- sistenten für Medienvertreter Bevölkerungsschichten, und ins- chen grossen Autos sie durch die das Gefühl, von Ausländern mung denn auch mehrfach über. tischen Chatrooms im Inter- gearbeitet. CPJ-Exekutivdi- besondere junger Männer, den Gegend fahren. Hinzu kommt wirtschaftlich ausgebeutet zu Berichte über Koranschändun- net und durch den Einfluss is- rektorin Ann Cooper sagte, Hauptausschlag gegeben hat. Die ein freizügiger Lebensstil, den werden, wird noch verstärkt von gen im US-Gefangenenlager lamischer Lebensgefährten der Tod ausländischer Jour- Arbeitslosenquote in Afghanistan die Afghanen, die jahrelang un- deren Militärpräsenz. Neben Guantanamo auf Kuba lösten radikalisiert. Durch intensive nalisten errege meist die liegt bei etwa 40 Prozent. Zwar ter den islamistischen Taliban 3000 bis 4000 ausländischen Zi- ebenfalls gewaltsame Unruhen Beobachtung der Chatrooms grösste Aufmerksamkeit. Al- ist die Wirtschaft im vergangenen gelebt haben, kaum akzeptieren vilpersonen befinden sich 23000 aus. Dennoch sollten nicht alle sei es gelungen, sie aufzuspü- lerdings handele es sich bei Jahr um acht Prozent gewachsen, können. Auch die Vertreter inter- amerikanische Soldaten in Af- Ausländer über einen Kamm ge- ren. Es sei den deutschen Be- drei Viertel der Opfer um ira- doch wird dies vor allem auf aus- nationaler Hilfsorganisationen ghanistan sowie 9000 weitere schoren werden, meint Moham- hörden gelungen, sie an der kische Medienvertreter. Sie ländische Hilfe sowie auf illegale sind da nicht ausgenommen. Soldaten der multinationalen med Anwar, ein 45-jähriger ar- Ausreise zu hindern. Zwei gingen das grösste Risiko Einkünfte aus dem Drogenhandel Schon seit einem Vierteljahrhun- Einheit unter Führung der beitsloser Familienvater mit acht hätten in den Irak, eine nach ein, egal ob sie für örtliche zurückgeführt. Die grosse Mehr- dert fühlt sich das afghanische NATO. Immer wieder kommt es Kindern. Pakistan reisen wollen. oder internationale Medien arbeiteten. Dem Komitee liegt keine eigene Liste über die Zahl der getöteten Jour- 30000 Verletzte und 650000 Obdachlose US-Soldaten ausgerastet nalisten in Vietnam zwischen Erdbebenopfer in Indonesien rufen nach Lebensmitteln – 1965 bis 1975 vor, sondern US-Soldat spricht von «blindem Hass» verlässt sich bei dem Ver- Zahl der Toten auf 5850 gestiegen seiner Kameraden gleich auf eine Zählung der Nachrichtenagentur AP. B a n t u l. – (AP) Trotz um- würden. «Alles was wir heute doch von einer zunehmenden C a m p P e n d l e t o n / B a g- ermittelt, auch wegen des Ver- fangreicher internationaler bekommen haben, war ein hal- Entspannung der Lage aus. «Wir d a d. – (AP) Nach Berichten suchs, den Vorfall zu vertu- Strassenkämpfe in Hilfe warten tausende Erdbe- bes Kilogramm Reis», sagte erreichen immer mehr Opfer», über ein Massaker an Irakern schen. Familienangehörige von Osttimor dauern an benopfer in Indonesien weiter Dorfbewohner Ratimah, der eine erklärte der UN-Koordinator für durch US-Soldaten hat ein zwei Marineinfanteristen sag- D i l i. – Die Strassenkämpfe vergeblich auf Nahrung und vierköpfige Familie zu ernähren humanitäre Hilfe, Jan Egeland. US-Marineinfanterist von ten der Nachrichtenagentur AP, in Osttimor dauern weiter an. medizinische Versorgung. Bei hat. «Das ist nicht genug.» Auch «Ich erhalte Berichte, dass wir blindem Hass seiner Kamera- ihre Söhne seien damit beauf- Bewaffnete Banden zogen dem schweren Beben auf der bei der Versorgung der Verletz- enorme Fortschritte machen.» den gesprochen. tragt worden, die Leichen unbe- am Mittwoch durch mehrere Insel Java wurden nach Anga- ten seien die Krankenhäuser Helfer aus mehr als 20 Ländern Nach einem Bombeanschlag im waffneter irakischer Zivilperso- Teile der Hauptstadt Dili, die ben der Behörden rund 30000 weiter überlastet, berichteten seien inzwischen auf Java tätig, November vergangenen Jahres nen zu fotografieren und dann immer deutlicher Spuren der Menschen verletzt, 650000 Ärzte am Mittwoch. Das grösste erklärten die UN. Sie beteiligten in Haditha und dem Tod eines wegzuschaffen. Verwüstung zeigt. In der Nä- wurden obdachlos und sind Krankenhaus des am schwersten sich an der Verteilung von Medi- Marineinfanteristen seien eini- Erstmals äusserte sich auch der he des Flughafens gingen ri- dringend auf Lebensmittel an- betroffenen Bezirks Bantul war kamenten und Wasser sowie am ge Soldaten offenbar ausgeras- irakische Ministerpräsident Nu- valisierende Gruppen von Ju- gewiesen. Die Zahl der Toten nach wie vor überfüllt. Für mehr Aufbau von Behelfsunterkünf- tet, sagte Unteroffizier James ri al-Maliki zu den Vorwürfen. gendlichen mit Macheten stieg auf rund 5850. als 400 Patienten standen nur et- ten. Von den 650000 Obdachlo- Crossan dem Sender KING-TV In der BBC sagte er am Diens- aufeinander los. Immer wie- wa 100 Betten zur Verfügung. sen hätten etwa zwei Drittel Un- in Seattle. «Ich glaube, dass sie tagabend, die multinationalen der waren Schiessereien zu Von Chris Brummitt «Uns fehlen Arm- und Bein- terschlupf bei Verwandten ge- einfach blind vor Hass waren Streitkräfte im Irak müssten die hören. Auslöser der schwers- schienen, Verbandsstoff und funden, sagte ein Behördenspre- und die Kontrolle verloren ha- Menschenrechte einhalten. «Es ten Unruhen seit der Unab- Das Welternährungsprogramm Betten», klagte der Nothilfe-Ko- cher der Provinz Yogyakarta am ben.» ist nicht entschuldbar, dass eine hängigkeit im Jahr 2002 war (WFP) erklärte, dass in den ordinator der Klinik. Mit dem Mittwoch. Die anderen hätten US-Präsident George W. Bush Familie getötet wird, weil je- die Entlassung von 600 Sol- kommenden Monaten mindes- Einsatz internationaler Helfer aber meist nicht mehr als ein ist nach Angaben seines Spre- mand Terroristen bekämpft.» daten. Mindestens 27 Men- tens fünf Millionen Dollar (3,8 und der Wiedereröffnung des paar Plastikplanen. Der Erdstoss chers erst nach Fragen eines schen kamen bisher ums Le- Millionen Euro) für Lebensmit- Flughafens von Yogyakarta ge- der Stärke 6,3 zerstörte mehr als Journalisten auf die Militärakti- Mit «eiserner Hand» ben, am Mittwoch wurden tel und sauberes Wasser benötigt hen die Vereinten Nationen je- 135000 Gebäude in der Provinz. on in Haditha aufmerksam ge- Der Ministerpräsident verhäng- mehrere Einwohner schwer macht worden, bei der etwa 24 te am Mittwoch den Notstand in verletzt. Iraker umgebracht worden sein Basra, um die anhaltende Ge- sollen. Der Sprecher des Weis- walt einzudämmen. Bei einem Bär «JJ1» soll ins sen Hauses, Tony Snow, erklär- Besuch in der südirakischen Umerziehungslager te am Dienstag in Washington, Stadt verurteilte Al-Maliki die M ü n c h e n / W i e n. – Der ein «Time»-Reporter habe Fra- Welle von Entführungen und das bayerisch-österreichische gen gestellt. Ein Sprecher des Morden, für die sunnitische Grenzgebiet unsicher ma- Nationalen Sicherheitsrats sag- Geistliche schiitische Todes- chende Braunbär «JJ1» soll te, die Zeitschrift habe die US- schwadronen verantwortlich nach dem Willen des WWF Truppen in Bagdad am 10. Feb- machen. Man werde mit «eiser- gefangen und umerzogen ruar auf die Vorgänge in Hadit- ner Hand» gegen Rädelsführer werden. Falls es gelinge, den ha aufmerksam gemacht. Nach vorgehen. Die Sicherheitskräfte Bären in eine Falle zu locken, ersten Ermittlungen sei der Prä- seien eigentlich ausreichend ge- könne er als Übergangslö- sident informiert worden. Das rüstet, um die Situation unter sung in ein Freigehege in der Marineinfanteriekorps hatte zu- Kontrolle zu bringen, sagte der Nähe von München gebracht nächst erklärt, die Iraker seien Regierungschef. werden, erklärte die Spreche- durch eine am Strassenrand ver- Der Gewalt im Irak fielen er- rin der Naturschutzorganisa- steckte Bombe und bei an- neut mehrere Menschen zum tion, Susanne Grof, laut ei- schliessenden Kämpfen mit Opfer. In Mossul im Norden nem Bericht der österreichi- Aufständischen ums Leben ge- des Landes tötete eine Auto- schen Nachrichtenagentur kommen. Der Kongressabge- bombe mindestens fünf Polizis- APA. Dort müsse dann über- ordnete John Murtha warf den ten und verwundete weitere 14, legt werden, wie man das Soldaten vor, kaltblütig getötet wie die Polizei mitteilte. Tier erziehen und an einem zu haben. Unter den Opfern wa- In Bagdad erschossen Bewaff- anderen Ort wieder aussetzen ren auch Frauen und Kinder. In- nete einen schiitischen Muez- könne, sagte die WWF-Spre- zwischen wird gegen rund ein zin, der auf dem Weg zu einer cherin. Verteilung von Lebensmitteln im Bantul. Es fehlt an Essen und medizinischer Hilfe. Foto Keystone Dutzend Marineinfanteristen Moschee war. SCHWEIZ Walliser Bote Donnerstag, 1. Juni 2006 3 Felssturz auf Gotthard- Keine letzte Sicherheit 17. Mai: Mitten in der Zwischenbericht klärend Nacht kollidierte ein Bau- fest, dass sich die Zugbe- autobahn fordert zwei Tote zug der BLS bei Dürren- gleiter gemäss Funkaus- ast mit einem stehenden wertung in einer zuneh- Bauzug. Drei Todesopfer. mend unvorstellbaren Autobahn und Kantonsstrasse gesperrt 31. Mai: Bei einem Fels- Stresssituation befunden sturz auf die Gotthardau- hätten. Begleitet von G u r t n e l l e n. – (AP) Riesi- tobahn (A2) bei Gurtnel- Angst und Verzweiflung. ge Felsbrocken sind am Mitt- len, Uri, fanden zwei Menschliches Versagen wochmorgen auf die Gott- Menschen den Tod. oder technische Panne? hardautobahn im Urnerland Tragische Vorkommnis- Zurückholen kann man gestürzt und haben zwei Rei- se, unvorhersehbare Er- die Familienväter nicht sende in einem deutschen Au- eignisse. Die Fragen mehr. to erschlagen. Der Wagen nach der Verantwortlich- Positiv zu beurteilen ist brannte aus. Auch zwei par- keit beim BLS-Unfall auf das Verhalten der BLS- kierte Lastwagen wurden ge- der Schiene und der letz- Spitze. Anteilnahme, kei- troffen. Die Chauffeure blie- ten Sicherheit in einem ne voreiligen Schuldzu- ben unverletzt. Die Gotthard- Fahrzeug auf der Strasse weisungen. Im Gegenteil: achse ist frühestens ab Frei- stehen im Raum. Unbe- Selbst nach dem kriti- tagmittag wieder befahrbar. antwortet. schen Untersuchungsbe- Das BLS-Zugunglück for- richt wurden die Opfer als Die Felsmassen gingen um un- derte auch zwei Walliser sehr einsatzfreudige und gefähr 6.45 Uhr südlich der Gü- Opfer. Der Zwischenfall pflichtbewusste Mitarbei- etligalerie auf dem Gemeinde- vor der Haustür macht ter charakterisiert. Auf gebiet von Gurtnellen auf die uns, weil wir die Verun- Fragen über den materi- Autobahn A2 und die Kantons- glückten persönlich kann- ellen Schaden hielt BLS- strasse nieder. Laut Polizei ten, betroffen und traurig. Direktor Mathias Tromp stürzten rund ein halbes Dut- Der Unfall geht uns, wie bestimmt fest: «Die zend je zehn Kubikmeter grosse unsinnig das auch klin- menschlichen Schicksale Felsbrocken ab. Dabei wurde gen mag, näher als die stehen klar im Vorder- ein Personenwagen mit deut- 5700 Opfer im indonesi- grund.» Auch den «Um- schen Kontrollschildern getrof- schen Erdbebengebiet leitungs»-Entscheid des fen, der in Richtung Süden un- Anfang der Woche. Fahrdienstleiters in Spiez terwegs war. Die beiden Insas- Alle technischen Hinter- rechtfertigt Tromp als die sen wurden tödlich verletzt, das gründe werden in diesem einzige und richtige Lö- Auto ging in Flammen auf. Zusammenhang wohl nie sung. Das zeugt von Stil Ebenfalls getroffen wurden endgültig geklärt. Das in der Chefetage eines zwei Lastwagen, die auf dem Rätsel um die per Funk Unternehmens. Rastplatz Wiler in Richtung bestätigte Bremsprobe Ebenso unerwartet wie Nord parkiert waren. Eines der beispielsweise bleibt un- sich die BLS mit Todes- Fahrzeuge kippte beim Aufprall Blick auf die Unglücksstelle der Gotthardautobahn bei Gurtnellen. Foto Keystone beantwortet. Zum Glück opfern auf ihrer Strecke eines Felsens auf die Seite. Die für die trauernden Zu- zu befassen hatte, wa- beiden Chauffeure sassen in aufgrund des Schadenbildes im Helikopterflüge am Morgen Gotthardstrassentunnel ist es in rückgebliebenen spricht ren gestern die Ingenieu- den Fahrzeugen und kamen mit «Regionaljournal» von Schwei- durch Nebel verhindert worden den letzten Jahren schon mehr- die Obduktion für die Op- re und Geologen auf der dem Schrecken davon. zer Radio DRS erklärte. waren. Eine Räumung des Scha- mals zu Steinschlägen gekom- fer. Keines stand auch A2 im Urnerland gefor- Die Nord-Süd-Achse auf der denplatzes war vorerst nicht men. Letztes Jahr waren am 21. nur andeutungsweise un- dert. Der Hang ob Gurt- Nord-Süd-Achse Strasse durch den Kanton Uri möglich. Das Gebiet habe bisher März in der Karwoche ebenfalls ter Alkohol-, Medikamen- nellen ist nicht sonder- gesperrt wurde für jeglichen Strassenver- nicht als besonders gefährlich bei Gurtnellen zwei grosse Fels- ten- oder Drogeneinfluss. lich steil. Keine Anzei- Die Todesopfer konnten erst am kehr gesperrt. Wenn alles opti- gegolten, sagte der Urner Baudi- brocken auf die Autobahn ge- Pflichtbewusste Mitarbei- chen von Steinschlag. Nachmittag geborgen werden, mal laufe, rechneten die Fach- rektor Markus Züst im «Rendez- stürzt. Ein Personenwagen und ter, die sich ihrer Verant- Die Sicherheitsvorkeh- wie Polizeisprecher Karl Egli leute mit einer Wiedereröffnung vous». Es handle sich im Ver- ein Lastwagen fuhren auf die wortung vollauf bewusst rungen auf der stark be- sagte. Angaben zur Identität frühstens am kommenden Frei- gleich zu anderen Zonen um ei- Felsblöcke auf; die Lenker blie- waren. Sie taten, ohne zu fahrenen Gotthardachse waren vorerst nicht erhältlich. tagmittag vor dem langen nen eher flachen Hang. Ob allen- ben unverletzt. Bereits Ende Ap- wissen wie die Geister- wurden ständig den neu- Rechtsmedizinische Abklärun- Pfingstwochenende, sagte Egli. falls die starken Regenfälle den ril 2003 hatte bei Gurtnellen ein fahrt ausgehen würde, ihr esten Erkenntnissen an- gen sind nötig, wie Untersu- Geologen überprüften am Nach- Steinschlag ausgelöst haben, ist grosser Felsbrocken eine Lawi- Möglichstes, um den Zug gepasst. chungsrichter David Steimer mittag die Anrissstelle, nachdem offen. Auf der Nordzufahrt zum nengalerie durchschlagen. zu stoppen und den Auf- Und dennoch: Auch hier prall zu verhindern. Die zwei Tote. Die letzte Si- Berner Untersuchungs- cherheit gibt es demnach Rekord-Stromimporte Steinschlagschutz ein Dauerthema richterin hielt in ihrem nicht. Pius Rieder B a d e n. – (AP) Die Nord- ostschweizerische Kraftwer- im Strassenbau ke AG (NOK) hat im vergan- Lange Staus und «Phase rot» genen Winterhalbjahr so viel Analyse nach Felsstürzen von 2003 zeigte Lücken auf Strom importiert wie noch Verladekapazität am Lötschberg erhöht nie. Die einheimische Pro- B e r n. – (AP) Für die Ursa- rere Unfälle mit hohem Scha- ter. Zudem bestehen mehr als duktion konnte den Bedarf chen und Umstände des tödli- denspotenzial ereignet. «Es ist 400 andere Schutz- oder Über- S a n B e r n a r d i n o / A i - ben unverletzt. Für den Schwer- nicht mehr decken, wie die chen Felssturzes auf der Gott- ein Glück, dass es dabei keine wachungsvorrichtungen. r o l o. – (AP) Die Gotthard- verkehr via San Bernardino in NOK am Mittwoch mitteilte. hardautobahn interessieren Toten und Verletzten gegeben strecke bleibt nach dem Fels- Richtung Süden gab es ab der Um eine zunehmende Aus- sich auch die Bundesbehör- hat», heisst es im Bericht. Kein absoluter Schutz sturz bei Gurtnellen voraus- Mittagszeit kein Durchkommen landabhängigkeit zu verhin- den. Sie hatten nach dem Die Experten machten auch ei- Auf die grossen Anstrengungen sichtlich bis Freitagmittag ge- mehr. Die Verkehrspolizei dern, brauche es jetzt neue glimpflich ausgegangenen nige Lücken aus und empfahlen zum generellen Schutz vor sperrt. Auf der Ausweichrou- Graubünden musste ab 12.15 Kraftwerke. Durchschlag eines Tunnelvor- eine Reihe von vorbeugenden Steinschlag hatte bereits ein te über den San Bernardino Uhr bis auf weiteres sämtlichen Die Schweiz, die früher baus auf der Brienzerseeauto- und organisatorischen Mass- 1998 erstellter Bericht auf- kam es am Mittwoch zu Staus auf der Autobahn A13 in Rich- Strom exportierte, werde zu- bahn von Anfang 2003 eine nahmen. So wurde ein Ereignis- merksam gemacht. Die Wirk- von bis zu 15 Kilometer Län- tung Süden fahrenden Schwer- nehmend ein Importland, Analyse angeordnet, die ver- register für das ganze Netz der samkeit von Schutzbauten ge- ge. Für den Schwerverkehr verkehr in Thusis anhalten. Für hiess es weiter. Die Strom- schiedene Lücken zum Vor- Autobahnen vorgeschlagen. Als gen Steinschlag habe sich in- wurde die «Phase rot» ver- den Transit-Schwerverkehr Importquote steige wegen schein brachte. Vorbild wurde damals der Kan- nerhalb von zehn Jahren ver- fügt. wurde an den Grenzübergängen der wachsenden Nachfrage Zum aktuellen Ereignis gab das ton Uri bezeichnet, der als ein- zehnfacht, hielten Experten der Die Gotthardstrecke bleibt nach von Basel-Weil, Basel-St-Louis seit Jahren kontinuierlich an. Bundesamt für Strassen (AST- ziger Kanton bereits seit 1957 Eidgenössischen Forschungs- dem Felssturz auf die Autobahn Autobahn und Chiasso-Brogeda Erstmals musste die NOK im RA) am Mittwoch noch keine systematisch Buch über Stein- anstalt für Wald, Schnee und A2 und Kantonsstrasse bei Gurt- sowie zwischen Amsteg und Ai- vergangenen Winterhalbjahr Stellung ab. Mediensprecher schlagereignisse führt. Weiter Landschaft (WSL) sowie von nellen voraussichtlich bis Frei- rolo die «Phase rot» verhängt. bereits im Oktober Strom für Frederic Revaz erinnerte zudem forderten die Experten eine Ge- Industriefirmen damals fest. Sie tagmittag gesperrt, wie die Ur- Im Warteraum Lostallo in Süd- die Versorgung der Nordost- an die Zuständigkeit der Kanto- fahrenkarte für die National- merkten aber auch an, dass es ner Verkehrspolizei mitteilte. bünden stauten sich die Lastwa- schweiz importieren. Bis im ne als Bauherren und Werkei- strassen in allen Kantonen. einen absoluten Schutz nie ge- Auf der Ausweichsroute via San gen schon am Vormittag auf März führte die NOK die Re- gentümer der Autobahnen. In Auch Massnahmen zur Dauer- ben werde und dass längst nicht Bernardino kam es zu kilome- acht Kilometern Länge, wie Po- kordmenge von 1.300 Millio- seiner Funktion als Oberauf- überwachung der Galerien und alle gefährlichen Stellen in der terlangen Staus. Vor der Südröh- lizeichef Paolo Annoni in San nen Kilowattstunden Strom sichtsbehörde interessiere sich Tunnelportale wurden vorge- Schweiz durch Verbauungen re standen die Fahrzeuge auf ei- Bernardino sagte. Auch in Rich- aus dem Ausland ein. Dies der Bund aber für die Umstände schlagen sowie einheitliche De- gesichert seien. Auch in der ner Länge von 15 Kilometern. tung Süden waren die Stauräu- entspricht knapp dem kumu- und Ursachen des Unglücks. Ei- finitionen und Risikobewer- Forschung wird viel getan: Vor dem Nordportal war der me für den Schwerverkehr voll lierten Jahresverbrauch der ne eingehende Analyse über die tungsmethoden. 2001 wurde in Walenstadt (SG) Stau elf Kilometer lang. In bei- belegt. Städte Luzern, St. Gallen und Steinschlaggefahr für die Natio- Als eindrücklich hatten die Ex- die weltweit grösste Testanlage den Richtungen mussten die Au- Beim Autoverlad am Lötsch- Winterthur. Hauptursache für nalstrassen hatte das ASTRA im perten aber auch die bestehen- für Steinschlag-Schutznetze in tolenker Wartezeiten von rund berg wurde am Mittwochmor- die massiven Importe war Jahre 2003 angeordnet, nach- den Schutzeinrichtungen be- Betrieb genommen worden. zwei Stunden in Kauf nehmen. gen als Sofortmassnahme ein laut NOK die ungewöhnlich dem ein gewaltiger Felssturz am zeichnet: Die gesamte Länge Und an der ETH Zürich werden Erschwerend kam hinzu, dass dritter Zug in Betrieb genom- niedrige Wasserführung der 4. Januar den Vorbau des Chüe- der Galerien auf dem National- Methoden zum besseren Schutz die San-Bernardino-Tunnelröh- men, wie ein BLS-Sprecher Flüsse und die lang anhalten- balm-Tunnels auf der Autobahn strassennetz beträgt 14 Kilome- der Galerien erforscht. re wegen Bauarbeiten zurzeit sagte. Damit konnten die Züge de Kälteperiode. Ohne die A8 am Brienzersee durchschla- nur einspurig befahrbar ist. Die für den Autoverlad zwischen privilegierten vertraglichen gen hatte. Die Experten kamen Tunnelbaustelle kann nach An- Kandersteg und Goppenstein Stromlieferungen aus franzö- in dem im Oktober 2003 veröf- gaben des Bündner Tiefbau- nicht nur jede halbe Stunde, sischen Kernkraftwerken und fentlichten Bericht zum amts erst am kommenden Frei- sondern alle 20 Minuten ver- zusätzlichem Stromeinkauf Schluss, dass der Steinschlag in tag für die Pfingsttage aufgeho- kehren. via Börsen wäre die Versor- 14 Kantonen – darunter auch in ben werden. Eine frühere Frei- gungssicherheit nicht mehr Uri – eine echte Gefahr für die gabe sei nicht möglich, weil im aufrechtzuerhalten gewesen. Nationalstrassen sei. Deren Be- Tunnel am Mittwoch Betonar- Glatteis-Unfälle Bereits heute sei Importstrom deutung sei aber im Vergleich beiten im Gang seien, die min- M ü l l h e i m / K r e u z l i n - fast doppelt so teuer wie der- zu anderen Naturgefahren nicht destens 24 Stunden Trock- g e n. – (AP) Auf der Autobahn jenige aus eigenen Kraftwer- dominant. nungszeit benötigten, hiess es A7 im Thurgau sind in der Nacht ken, teilte die NOK weiter beim Tiefbauamt. Zusätzlich zum Mittwoch fünf Autos auf mit. Zudem würden die Im- Ereignisregister erschwert wurde die Lage Glatteis verunfallt. Eine 27-jäh- portmöglichkeiten längerfris- So ergab die Erhebung der Ex- durch zwei Baustellen im Mi- rige Frau musste verletzt ins Spi- tig zunehmend unsicher. Ein pertengruppe für die vorange- sox. Mitten im Stau zwischen tal gebracht werden. Zwei Au- Problem sei etwa, dass in der gangenen Jahre 39 Steinschlag- Pian San Giacomo und Mesoc- tos verunfallten in Richtung EU derzeit politische Bestre- ereignisse auf dem National- co geriet zudem der Motor ei- Konstanz; drei Fahrzeuge krach- bungen im Gang seien, Lang- strassennetz. Dabei waren keine nes Wohnmobils in Brand. Die ten auf der Gegenfahrbahn in die fristverträge wie sie die Todesopfer zu beklagen. Aller- Insassen – eine Frau und zwei Leitplanken. Es entstand Sach- Schweiz mit Frankreich habe dings hätten sich vor allem in Zwei Reisende aus Deutschland wurden beim Felssturz getötet. Kinder – konnten das Fahrzeug schaden in der Höhe von mehre- zu unterbinden. den Jahren 2002 und 2003 meh- Foto Keystone rechtzeitig verlassen und blie- ren 10000 Franken. INSERATE Walliser Bote Donnerstag, 1. Juni 2006 4

Im Auftrag eines Mandanten verkaufen wir in Glis Einfamilienhaus (Baujahr 1971) 6½ Zimmer, Garage und Abstellplatz, grosser Umschwung. Preis auf Anfrage. Verfügbar per sofort oder nach Vereinbarung Nähere Auskünfte unter: Tel. 027 922 93 00 (Daniel Ritz)

S-012882

Zu verpachten ab 1. Juli oder nach Vereinbarung Restaurant im Oberwallis Es erwartet Sie ein gemütliches, voll eingerichtetes Restaurant mit ca. 50 Plätzen, Bar, Pizzaofen und die Möglichkeit, einen Gartensitzplatz einzurichten.

Anfragen unter Chiffre MA 4108 an Mengis Annoncen, Postfach, 3930 Visp. 6-177388

Gesucht in Zermatt Bauland für einheimische Familie (keine Spekulation) Diskretion zugesichert.

Angebote bitte unter Chiffre MA 4109 an Mengis Annoncen, Postfach, 3930 Visp. 6-177412

6-177121 Suche Person, die mich bei meiner Diplomarbeit im Bereich der Kranken- pflege sprachlich unterstützt. Telefon 076 581 38 78 6-177393 Zur Verstärkung unseres Teams Einladung suchen wir: zur ordentlichen Geteilenversammlung und Wir suchen für sofort Trunk der Geteilschaft Wasen, 3911 Ried-Brig Polier/Vorarbeiter oder nach Übereinkunft einen Sonntag, 4. Juni 2006, um 14.00 Uhr Anforderungen: Landmaschinen- im Burgersaal neben der Kirche – Ausbildung als Vorarbeiter / Polier in Ried-Brig – Französisch- oder Italienischkenntnisse vorteilhaft oder Baumaschinen- Das Wasmerschiessen findet statt am Eintritt: sofort oder nach Vereinbarung mechaniker Samstag, 3. Juni 2006, im Schiessstand Sind Sie selbstständig, belastbar, flexibel und moti- Nur schriftliche Bewerbungen mit den «Chalchofen», Schallberg, 13.30–17.00 Uhr. viert? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung an folgen- üblichen Unterlagen sind zu richten an: Auch Jungschützen und Damen sind zum de Adresse: Schmid GmbH Mechanik Schiessen berechtigt. Industriezone 15 Der Wasmerrat Lötscher Susten AG, Postfach 117, 3952 Susten 3952 Susten 6-177460 6-177239 6-177453

6-177429 SCHWEIZ Walliser Bote Donnerstag, 1. Juni 2006 5 Suizidhilfe bleibt möglich Armer «Hospel» (M)eine Meinung Bundesrat verzichtet auf Überwachung der Sterbehelfer Im «Tages-Anzeiger» stand Wer will es da den kleinen kürzlich: «Marcel Ospel ist Angestellten, die in den Ban- B e r n. – (AP) Die Hilfe zum der bestverdienende Wirt- ken und anderswo für einen Selbstmord bleibt in der schaftsführer der Schweiz.» Hungerlohn die Dreckarbeit Schweiz weiterhin ohne staat- Der Verwaltungsratspräsident verrichten, ernsthaft verar- liche Aufsicht und auch für der UBS ist aber auch der gen, wenn sie nicht mit Be- Ausländer möglich. Der Bun- bestgehasste Schweizer. desrat räumt zwar ein, dass Ospel ist kein Studierter. Er das Ansehen des Landes un- hat bei der UBS als Lehrling ter dem zunehmenden Ster- angefangen und sich dann bis betourismus leidet. Er hält an die Spitze der Bank em- das geltende Recht aber für porgewunden. Dieser Auf- griffig genug, um Missbräu- stieg erfüllt ihn natürlich mit che zu verhindern. Stolz. Doch vom Volk wird er Der Bundesrat entschied am nicht als toller Sieger beju- Joseph Mittwoch, gestützt auf einen belt, sondern als geldgieriger Blatter Bericht aus dem Justizdeparte- Emporkömmling verschrien. ment von Christoph Blocher, an Man spürt allenthalben Neid der rechtlichen Regelung der und Missgunst und Hass. wunderung, sondern mit Neid Sterbehilfe nichts zu ändern: Das tut weh. Manchmal hat und Missgunst, ja Hass zu Sterbehilfeorganisationen wie man sogar das Gefühl, Ospel diesen «arroganten» Gross- Exit oder Dignitas sollen wei- sei gar kein Star, sondern verdienern emporblicken? terhin Menschen in den Tod be- eher ein armer Teufel. Er ist Dieweil letztere voller Neid gleiten dürfen, solange sie dies ja kein selbständiger Unter- in die Vereinigten Staaten nicht aus selbstsüchtigen Moti- nehmer. Er ist nur ein Mana- von Amerika schielen. ven tun. Zwar räumt der Bun- ger, der nicht sein eigenes Ja, mit den 24 Millionen desrat ein, dass mit der Zunah- Geld riskiert. Ja, er ist der wirkt der UBS-Chef «fast me der Suizidhilfe auch die Ge- oberste Angestellte der UBS- schon wie ein Schlechtver- fahr von Missbräuchen gestie- Aktionäre, deren Geld er ver- diener» (TA), wenn man sei- gen ist. Er erachtet das geltende Bundesrat Christoph Blocher äussert sich an der Medienkonferenz in Bern zur Sterbehilfe. Foto Keystone waltet, und kann von den Ak- nen Lohn mit dem von Kolle- Recht aber als griffig genug, um tionären jederzeit abberufen gen aus Übersee vergleicht. solche Missbräuche zu verhin- Das Justiz- und das Innende- nen aus dem Ausland aber ab. dabei vor allem bei der For- werden. Die Topmanager der fünf dern. partement werden nun abklä- Wegen der Ungleichbehand- schung aktiv werden, für die Dies erklärt wohl teilweise, grössten Investmentbanken Verzichten will der Bundesrat ren, ob beispielsweise die Ärz- lung von In- und Ausländern Bereitstellung der Angebote warum er – wie so viele Top- der Wall Street erhielten insbesondere darauf, die Ster- te bei der Abgabe von Natri- wäre eine solche Massnahme sind die Kantone zuständig. manager – fieberhaft das Ei- nämlich für 2005 zusammen behilfeorganisationen in der um-Pentoarbital stärker in die kaum tragfähig. Nichts ändern will der Bundes- sen schmiedet, solange es 151 Millionen Dollar – Hen- Schweiz einer staatlichen Kon- Verantwortung genommen Einen Weg, die Zunahme der rat auch bei der Regelung der warm ist. Der Volksmund ry Paulson (Goldman Sachs) trolle oder gar einer Bewilli- werden sollen. Suizidfälle zu bremsen, sieht indirekten aktiven sowie bei der nennt das «abzocken». Ein allein 50 Millionen Franken. gungspflicht zu unterstellen. Er die Regierung in der Palliativ- passiven Sterbehilfe. Sowohl Wort, das neuestens jedes Vollends als Winzling steht befand diese Idee der nationa- Sterbetourismus medizin. Verbesserte Methoden die Verschreibung von Medika- Schulkind kennt. Ja, jeder Ospel im Vergleich zu den len Ethikkommission einerseits ist steigend zur Schmerzlinderung hätten menten, die zu einem früheren Lümmel fühlt sich bereits be- Bossen der amerikanischen als unverhältnismässig und un- Auch beim «Sterbetourismus» etwa in den Kantonen Zürich Tod führen können, wie auch rufen, naserümpfend zu frot- Hedge-Founds da: James Si- tauglich. Andererseits will er aus dem Ausland, der in den oder Bern dazu beigetragen, der Verzicht auf lebenserhalten- zeln: «Ospel ist der Oberab- mon (Renaissance Technolo- nicht quasi staatlich qualifi- vergangenen Jahren stetig zuge- dass todkranke Menschen in de Massnahmen sollen unter zocker der Nation.» Eine zu gy) bezog für 2005 die stolze zierte Suizidhelfer anbieten nommen hat, ortet der Bundes- Würde sterben können und da- gewissen Voraussetzungen billige Schmähung? Summe von 1,5 Milliarden und dadurch eine noch grösse- rat keinen gesetzgeberischen durch der Wunsch nach Sterbe- straflos bleiben. Eine generelle Der UBS-Boss erhielt für Dollar, vor T. Benne Pickens re Sogwirkung auf «Sterbetou- Handlungsbedarf. Zwar räumt hilfe zurückgeht. Der Bundesrat Erlaubnis für diese Praktiken 2005 eine Gesamtvergütung (BP Captial) mit 1,4 Milliar- risten» ausüben. Geprüft wer- er ein, dass die derzeitige Situa- sei der Meinung, es müssten al- will der Bundesrat aber eben- von 24 Millionen Franken. Er den! Die 25 bestbezahlten den soll lediglich, ob der Zu- tion dem Ruf der Schweiz scha- le Massnahmen zur Förderung falls nicht schaffen. Man dürfe verdiente damit 13 Prozent Hedge-Founds-Chefs ver- gang zur todbringenden Sub- den kann. Im Einklang mit der der Palliativmedizin getroffen die Grenze nicht weiter vom mehr als ein Jahr zuvor. Da- dienten durchschnittlich 363 stanz, welche die Suizidhelfer Ethikkommission lehnt er ein werden, sagte Blocher vor den Tötungsverbot wegverschieben, mit schlug er den Novartis- Millionen Dollar. verwenden, zu erschweren ist. Verbot der Sterbehilfe an Perso- Medien. Der Bund selber kann sagte Blocher. Boss Daniel Vasella, der es «Le Temps» titelte deshalb: auf 21,25 Millionen brachte, «Ospel, ein Mindestlöhnler?» während sich der Roche-Boss Während der frühere Nestlé- Kokain Schweizer Forscher sind immer noch Spitze Franz Humer mit 14,75 Mil- Chef Helmut Maucher im im Teddybär lionen und der Nestlé-Boss «Blick» die Raffgier der heu- Wachsende internationale Konkurrenz Peter Brabeck mit 13,75 Mil- tigen Manager geisselte. O du S t u t t g a r t / B a s e l. – lionen «begnügen» mussten. armer «Hospel»! (AP) In einem Teddybär hat B e r n. – (AP) Schweizer For- -schwerpunkte. In der freien auf 45 Prozent. Diese Zahl sei eine 15-jährige Schweizerin scher nehmen im internatio- Forschung reichten die For- aber im Vergleich mit den Kokain geschmuggelt. Zoll- nalen Vergleich weiterhin ei- schenden fast 2000 Gesuche ein Neunzigerjahren weiterhin tief, Parteien vom Sterbehilfe-Bericht beamten fiel bei einer Kon- nen Spitzenplatz ein. Das – eine beachtliche Anzahl, die hiess es weiter. Trotz rigoroser trolle in einem ICE in Rich- schreibt der Schweizerische sich nahtlos an das Rekordjahr Projektevaluation und bestmög- des Bundesrats enttäuscht tung Schweiz Ende April Nationalfonds (SNF) in sei- 2004 anschliesst. Etwa 5000 licher Investition der Mittel sei der 80 Zentimeter grosse nem Jahresbericht. Der SNF junge Forschende konnten un- der SNF gezwungen, im inter- Nur SVP mit dem Status quo zufrieden Bär des Mädchens wegen selber hat im vergangenen terstützt werden. Der Frauenan- nationalen Vergleich hoch qua- seines hohen Eigengewichts Jahr 466 Millionen Franken teil bei den Mitarbeitenden in lifizierte Projekte abzulehnen. B e r n. – (AP) Die Parteien dig, dass Menschen nur zum auf, wie das Zollfahndungs- in die Forschung investiert. den Forschungsprojekten lag Der SNF hat deshalb, wie be- haben für die bundesrätliche Sterben in die Schweiz kämen. amt in Stuttgart am Mitt- Wegen der zunehmenden Kon- bei 39 Prozent. reits früher gemeldet, beim Haltung zur Sterbehilfe Die SP vermisst eine Regelung woch mitteilte. Sie entdeck- kurrenz fordert er nun aber Die Erfolgsrate der eingereich- Bund eine Erhöhung seines mehrheitlich kein Verständ- der Aufsicht über die Sterbehil- ten eine nachträglich ange- mehr Mittel. Die Schweizer ten Gesuche erhöhte sich im Budgets um zehn Prozent bean- nis. Die Regierung lasse feorganisationen, wie Spreche- brachte Naht am Bauch des Forschung habe im vergange- Vergleich zum Vorjahr von 40 tragt. Rechtsunsicherheiten beste- rin Claudine Godat sagte. Bei Plüschtieres. Auf Nachfra- nen Jahr zahlreiche internatio- hen und missachte überdies der Aufsicht gebe es klaren ge erklärte die 15-Jährige: nale Erfolge verbuchen können, das Parlament, bemängelten Handlungsbedarf. Godat ver- «Den Teddybären hat mir teilte der SNF mit. Dies sei ein SP, CVP und FDP. wies auf das Beispiel Hollands, ein Freund in Amsterdam Beweis für ihre unverminderte Mit seiner Weigerung, bei der wo zwei Ärzte für einen beglei- geschenkt.» Vitalität. Die Schweizer Wis- Sterbehilfe einheitliche Regeln teten Freitod grünes Licht geben Erst auf intensives Nachfra- senschafter würden sich aber in für alle Betroffenen zu schaf- müssten. Auch die SP erachtete gen gestand sie, dass sich den kommenden Jahren einer fen, setze sich der Bundesrat es zudem als bedenklich, dass im Bauch des Bären 50 bis wachsenden internationalen über einen klaren Auftrag des der Bundesrat die Aufträge aus 100 Päckchen mit Kokain Konkurrenz stellen müssen. Parlaments hinweg, kritisierten dem Parlament nicht mehr erfül- befänden. Sie wollte das Um weiterhin eine Spitzenposi- die Freisinnigen in einer Medi- len wolle. Zufrieden mit Bun- Rauschgift von Amsterdam tion einnehmen zu können, enmitteilung. Die bestehenden desrat Blocher war nur dessen in die Schweiz schmuggeln. bräuchten sie deshalb ungehin- Rechtsunsicherheiten müssten eigene Partei, die SVP. Sie sei Bei der genaueren Untersu- derten Zugang zum europäi- nicht nur wegen der Sterbewil- generell gegen die Sterbehilfe chung wurden 72 Body- schen Forschungsraum und ligen selber, sondern auch we- und darum froh, dass der Bun- packs im Strassenwert von mehr Geld. gen der Angehörigen und der desrat in diesem Gebiet nun 50 000 Euro sichergestellt. Der SNF selber gewährte 2005 Ärzte und Pfleger beseitigt wer- nicht zusätzlich Raum schaffen Das Mädchen hatte für den Forschungsbeiträge in der Höhe den. Die FDP will nun über ei- wolle, sagte Parteisprecher Ro- Schmuggel-Auftrag 3000 von 466 Millionen Franken. ne parlamentarische Initiative man Jäggi. Auch mit neuen Ge- Franken als Lohn erhalten. Davon gingen rund 22 Prozent erreichen, dass das Parlament in setzen würde es wieder Grauzo- Nach der Vernehmung an Geistes- und Sozialwissen- dieser Sache selber aktiv wird. nen geben. Die Nationale Ethik- durch den Zoll wurde die schaften, 37 Prozent an Mathe- kommission und die Schweize- 15-Jährige den Schweizer matik, Natur- und Ingenieur- Fragwürdiger rische Akademie der Medizini- Behörden übergeben. Die wissenschaften sowie 40 Pro- Sterbetourismus schen Wissenschaften hatten be- weiteren Ermittlungen der zent an Biologie und Medizin. Die CVP zeigte sich insbeson- reits bei der Vorstellung des ers- Zollfahndung gegen die 83 Prozent der Mittel flossen in dere enttäuscht darüber, dass der ten Berichtsentwurfs bedauert, Hintermänner dauern nach die freie Forschung, 17 Prozent Zwei Wissenschafter studieren im Reinraum des FIRST-Lab, dem Bundesrat keine Massnahmen dass eine staatliche Aufsicht Angaben eines Sprechers in nationale Forschungspro- Forschungszentrum für Mikro- und Nanowissenschaften der ETH zur Verhinderung des Sterbetou- über die Sterbehilfeorganisatio- noch an. gramme beziehungsweise Zürich Hönggerberg. Foto Keystone rismus vorsieht. Es sei fragwür- nen darin fehlt.

Mengis Druck und Verlag AG: Sport: Hans-Peter Berchtold (bhp) Abonnentendienst: Inseratenannahmestellen: Zentrale Frühverteilung: Terbinerstrasse 2, 3930 Visp Roman Lareida (rlr), Alban Albrecht (alb) Terbinerstr. 2, 3930 Visp 3900 Brig, Furkastrasse 21 Alois Seematter E-Mail: verteiler@wal- Redaktion: E-Mail: [email protected] Tel. 027 948 30 50; Fax 027 948 30 41 3930 Visp, Terbinerstrasse 2 liserbote.ch Furkastrasse 21, Postfach 720, 3900 Brig Redaktion Unterwallis: E-Mail: [email protected] 3920 Zermatt, Mengis Druckzentrum, Regelmässige Beilage: Tel. 027 922 99 88, Fax 027 922 99 89 Stéphane Andereggen (and) s.andereg- Auflage: Tempelareal Alle 14 Tage erscheint das «WB extra» E-Mail: [email protected] [email protected], Jonas Montani 27 354 (beglaubigt WEMF), jeden Donners- als Gratisbeilage zum «Walliser Boten». tag Grossauflage Technische Angaben: Chefredaktor: Pius Rieder (pr) (mon) [email protected] Inserate, die im «Walliser Boten» Tel. 027 455 77 10, Fax 027 455 77 04 Jahresabonnement: Satzspiegel: 282x450 mm abgedruckt sind, dürfen von nicht Stv. Chefredaktor: Luzius Theler (lth) Fr. 285.– (inkl. 2,4% MWSt.) Inserate: 10-spaltig, 24 mm autorisierten Dritten weder ganz noch Einzelverkaufspreis: Fr. 2.– (inkl. 2,4% MWSt.) Reklame: 6-spaltig, 44 mm Ausland/Inland: Stefan Eggel (seg) Ständige Mitarbeiter: teilweise kopiert, bearbeitet oder E-Mail: [email protected] Georges Tscherrig (gtg), Hildegard Stucky Annahmeschluss Todesanzeigen sonstwie verwendet werden. (hs), Dr. Alois Grichting (ag) 21.00 Uhr, Telefon 027 922 99 88 Anzeigenpreise: Insbesondere ist es untersagt, Regionales: Thomas Rieder (tr), Franz E-Mail: [email protected] Herausgeber und Verlagsleiter: Grundtarif: Annoncen-mm Fr. 1.02 (Don- Inserate – auch in bearbeiteter Form – Mayr (fm), Herold Bieler (hbi), Karl Salz- Leserbriefe: Inseratenverwaltung: nerstag Fr. 1.08), Ferdinand Mengis (F. M.) mann (sak), Marcel Vogel (mav), Harald Der Entscheid über Veröffentlichung, den in Online-Dienste einzuspeisen. E-Mail: [email protected] Mengis Annoncen Kleinanzeigen bis 150 mm Fr. 1.13 (Don- Burgener (hab), Roger Brunner (rob), Umfang und Zeitpunkt der Leserbriefe Administration und Disposition: nerstag Fr. 1.20), Jeder Verstoss gegen dieses Verbot Agenturleiter: Jörg Salzmann Werner Koder (wek) liegt ausschliesslich bei der Redaktion Terbinerstrasse 2, 3930 Visp, Rubrikenanzeigen: Automarkt, Immobilien, wird gerichtlich verfolgt. E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Nachrufe: Tel. 027 948 30 40; Fax 027 948 30 41; Stellenmarkt Fr. 1.13 (Donnerstag Fr. 1.20). Publikationsorgan CVPO Terbinerstrasse 2, 3930 Visp Kultur: Lothar Berchtold (blo) Die Nekrologe erscheinen unter dem Titel PC 19-290-6 Reklame-mm Fr. 3.96 (Donnerstag Fr. 4.20). Unabhängige Tageszeitung Tel. 027 948 30 30, Fax 027 948 30 31 E-Mail: [email protected] «Nachrufe», gesammelt auf einer WB-Seite. E-Mail: [email protected] Alle Preise exkl. 7.6% MWSt. WIRTSCHAFT Walliser Bote Donnerstag, 1. Juni 2006 6

NOTIERT Kabelhersteller Studer für 163 Mio. an deutsche Leoni verkauft SBB bietet Mietautos an für Kunden ohne D ä n i k e n. – (AP) Die Studer Verbesserung der jeweiligen Mobility-Abo Draht- und Kabelwerk AG im Wettbewerbsposition entstan- B e r n. – (AP) Die SBB er- solothurnischen Däniken ist den. Mit dem Zusammen- weitern mit ihrem Partner für 163 Millionen Franken an schluss würden nun die Voraus- Mobility CarSharing Schweiz die deutsche Leoni-Gruppe setzungen geschaffen, die an- das Angebot für Mietautos. verkauft worden. gestrebten Wachstumsziele zu Neu steht die schweizweite Leoni will den Standort zu ei- erreichen, die 350 Arbeitsplät- CarSharing-Flotte an den nem Technologiezentrum aus- ze am Standort nachhaltig zu Bahnhöfen auch Kunden zur bauen und hält an der Organisa- sichern und den Standort weiter Verfügung, die kein Mobility- tionsstruktur fest, wie einer auszubauen. «Die Leoni-Grup- Abo kaufen möchten. Das Mitteilung vom Mittwoch zu pe sichert Studer den Zugang Angebot, das auch nur stun- entnehmen ist. zu den globalen Märkten und denweise zu haben ist, richtet Das Solothurner Unternehmen gewährleistet unserem Unter- sich primär an Geschäftsrei- habe sich in den vergangenen nehmen – nicht zuletzt auch sende, eignet sich aber auch Jahren vom reinen Kabelher- dank ihrer Finanzkraft – eine für Freizeitkunden. Mobility steller zum Anbieter von «intel- nachhaltige Weiterentwick- bietet zehn verschiedene ligenten Kabel-Systemen» ge- lung», sagte Andreas Binder, Fahrzeug-Kategorien an, die wandelt. Im Zuge dieser Ent- Präsident des Verwaltungsrates auch seltene Transportmög- wicklung war Studer im Früh- der Studer-Gruppe. Die Studer- lichkeiten abdecken. sommer 2005 mit Leoni ein Gruppe hat ihren Umsatz im Joint Venture zur umfassenden Geschäftsjahr 2005 im Vorjah- Amedis-UE schliesst Ver- Bedienung des Bahnmarktes resvergleich um 17 Prozent auf triebszentrum eingegangen. Dabei seien ge- 131 Millionen Franken gestei- Fehraltorf meinsame Pläne zur weiteren gert. U n t e r e n t f e l d e n. – Der Ein Bauarbeiter unter den Gleisen des Zürcher Hauptbahnhofs. Die Schweizer Bauwirtschaft weist Pharmahändler Amedis-UE positive Zahlen auf. Foto Keystone schliesst sein Vertriebszent- Schweizerhall Chemie AG rum in Fehraltorf im Kanton Zürich. Die Unternehmung Umsatzsteigerung von 12 Prozent nach Deutschland verkauft beliefert Apotheken und Dro- gerien künftig vom Hauptsitz Schweizer Bauwirtschaft gut ins neue Jahr gestartet B a s e l. – (AP) Die Basler kauf als weiteren wesentlichen in Unterentfelden im Kanton Pharma- und Chemiegruppe Schritt zur strategischen Neupo- Aargau sowie von seinem Z ü r i c h. – (AP) Die Schwei- um sechs Prozent zu. Der Berichtsquartal nur noch um Schweizerhall konzentriert sitionierung der Unternehmung neuen Verteilzentrum in Pui- zer Bauwirtschaft ist gut ins wichtigste Wachstumstreiber 1,9 Prozent zu. sich künftig aufs Pharmage- mit Konzentration auf das Phar- doux im Kanton Waadt aus neue Jahr gestartet. Die Umsät- war aber nicht mehr wie in Die Aussichten für 2006 sind schäft. Sie trennt sich gemäss mageschäft. Mit der Transaktion mit Medikamenten. ze stiegen im ersten Quartal im jüngster Zeit der private Woh- laut SBV weiterhin gut. Ein Mitteilung vom Mittwoch könne Schweizerhall den Wert Vergleich zur Vorjahresperiode nungsbau mit einem Plus von Blick auf die gemeldeten Bau- vom Chemiegeschäft und ver- der Investitionen und des Turn- KOF erwartet BIP-Wachs- um zwölf Prozent, wie der Bau- 5,5 Prozent, sondern der öf- vorhaben für das zweite Quartal kauft die Schweizerhall Che- arounds des Chemiebereichs tum bis gegen Ende Jahr meisterverband mitteilte. Die fentliche Tiefbau mit einer Zu- zeige ein Plus von 8,3 Prozent. mie AG für 93 Millionen realisieren und zum Ausbau des Z ü r i c h. – Die ETH-Kon- Zahlen gelte es aber etwas zu nahme von 20 Prozent. Diese Auffallend seien vor allem die Franken in bar der deutschen Pharmageschäfts nutzen. Eines junkturforscher sind für die relativieren, weil die ersten drei Tiefbauinvestitionen seien in- künftigen Umsatzzunahmen im Brenntag-Gruppe. der wichtigsten Projekte sei da- Wirtschaftsentwicklung in der Monate 2005 witterungsbedingt dessen auf einige grosse öf- Tiefbau. Es seien nochmals ei- Die Anleger reagierten skep- bei der direkte Markteintritt von Schweiz weiterhin positiv ge- sehr schlecht waren. fentliche Infrastrukturprojekte nige gewichtige NEAT-Aufträ- tisch. Der Verkauf der Chemie- Cimex Generika, die den stimmt. Das Konjunkturbaro- Dennoch spricht der Schweize- zurückzuführen; der «Schub» ge vergeben worden, die sich aktivitäten, dessen Vollzug im Schweizer Markt ab kommen- meter signalisiere ein Wachs- rische Baumeisterverband sei deshalb politisch motiviert 2006 niederschlagen würden. zweiten Halbjahr geplant ist, dem Herbst mit eigenen Generi- tum des Bruttoinlandspro- (SBV) von erfreulichen Um- und könne nicht als Konjunk- Ausserdem würden einige Bau- muss noch von den Kartellbe- ka beliefern soll. Die Schweizer- dukts, das bis ins vierte Quar- satzzunahmen im ersten Quar- turaufschwung bezeichnet wer- ten infolge der Hochwasser- hörden genehmigt werden. In hall Holding AG hatte Cimex tal anhalte, teilte die Konjunk- tal 2006. Der weniger witte- den. Der Wirtschaftsbau, der schäden im August 2005 erst in der Mitteilung bezeichnete die Ende 2004 für rund 100 Millio- turforschungsstelle mit. rungsabhängige Hochbau legte bereits 2005 zulegte, wuchs im diesem Jahr realisiert. Schweizerhall Holding den Ver- nen Franken übernommen.

SWISS DOW DOLLAR US EURO Partnerin Kompetenz Nr. 2 MARKET JONES Durchschnitt Ankauf/Verkauf Durchschnitt Ankauf/Verkauf INDEX INDUSTRIAL Ihr Vermögen DIE zum Blühen bringen. BÖRSE C C C F PRIVATE BANKING 7604.4 11168.31 1.2187 1.5601 Gemeinsam gewinnen

Schweizer Aktien Indizes Anlagefonds SWC (CH) EF Tiger 69.8 Epcos 11.13 11.57 General Dyna. 63.28 63.64 SWC (LU) EF Health 411.58 Linde 64.47 64.68 General Electric 34.05 34.26 SWC (LU) EF SMC Europe 143.63 MAN 56.08 56.08 General Mills 51.71 51.89 BLUE CHIPS 30.5 31.5 Bucher Indust. N 112.1 114.8 30.5 31.5 SPI 5869.59 5924.57 31.5 SWC (LU) EF Technology 148.95 Metro ord. 43.63 44.19 General Motors 26.57 26.93 ABB Ltd N 15.25 15.4 BVZ Holding N 315 312 SWC (LU) EF Telecomm 167.16 MLP 18.05 17.38 Goldman Sachs 149.83 150.95 Adecco N 77.35 77.9 Converium N 14.4 14.55 DAX 5622.43 5692.86 WKB Swisscanto SMI 7533.31 7604.40 Internet: www.swisscanto.ch SWC (CH) RE Fund Ifca 336.25 Schering 85.42 85.02 Goodyear 12.5 12.72 Bâloise N 87.85 90.6 CreInvest USD 316.25 316.25 Siemens 66.52 66.86 Halliburton 71.92 74.59 Ciba SC N 70.85 71 Dottikon ES N 222 225 DJ Industrial 11094.43 11168.31 S & P 500 1259.84 1264.96 SWC (CH) Alternat Inv CHF 1124.95 Verschiedene Thyssen-Krupp 26.81 26.74 Heinz H.J. 42.19 42.35 Clariant N 18.15 18.35 EE Simplon I 621 640G Japac Fund 320.91 VW 54.79 55.15 Hewl.-Packard 31.92 32.38 CS Group N 68.6 70.35 Elma N 290 290G Hong Kong 15963.77 15857.89 SWC (CH) PF Valca 310.7 Toronto 11705.41 11791.81 SWC (LU) PF Equity B 269.6 Seapac Fund 260.42 Home Depot 37.7 38.12 EMS-Chemie N 130.7 130.5 Fischer G. N 547 551.5 Chinac Fund 36.5 TOKIO (Yen) Honeywell 40.87 41.18 Forbo N 319.5 318.5 Galenica N 244 248.9 Sydney-Gesamt 5066.80 4972.30 SWC (LU) PF Income A 112.45 Casio Computer 1984 1911 Nikkei 15859.45 15467.33 SWC (LU) PF Income B 121.71 Latinac Fund 266.64 Humana Inc. 49.63 50.68 Givaudan N 989.5 986.5 Geberit N 1300 1326 UBS Bd Fd-EUR 115.32 Daiichi Sankyo 2965 3060 IBM 80.16 79.9 Holcim N 94.25 95.6 Hiestand N 1295 1246 MIB 30 35790.00 36418.00 SWC (LU) PF Yield A 139.05 Daiwa Sec. 1426 1378 Financ. Times 5652.00 5723.80 SWC (LU) PF Yield B 147.65 UBS Eq Fd-Asia USD 796.92 Intel 17.77 18.02 Julius Baer N 105.2 107.5 Jelmoli I 2198 2155 UBS Eq Fd-Germany EUR 308.97 Fujitsu Ltd 848 825 Inter. Paper 32.98 33.98 Kudelski I 31 30.7 Kaba Holding N 305 304.5 CAC 40 4893.87 4930.18 SWC (LU) PF (Euro) Yield A 98.6 Hitachi 773 757 SWC (LU) PF (Euro) Yield B 108.65 UBS Eq Fd-Global USD 116.92 ITT Indus. 51.92 52.15 Lonza Group N 82.4 83.2 Kardex I 59.9 59 UBS Eq Fd-USA USD 833.63 Honda 7510 7320 Johns. & Johns. 59.85 60.22 Nestlé N 362.25 363.5 Kühne & Nagel N 89.4 90.95 SWC (LU) PF Balanced A 167.89 Kamigumi 944 910 SWC (LU) PF Balanced B 175.46 UBS (Lux) Bd Fd-CHF A 1104.43 JP Morgan Chase 42.44 42.39 Nobel Biocare I 293.5 295.75 Kuoni N 625 666.5 UBS (CH) Sima CHF 88.45 Marui 1966 1936 Kellog 46.91 47.1 Novartis N 67.35 67.55 Leica Geosys. N 648 625G SWC (LU) PF (Euro) Bal. A 100.93 Mitsub. UFJ 1550000 1530000 Devisen und Noten SWC (LU) PF (Euro) Bal. B 107.35 Kimberly-Clark 60.45 60.67 Richemont I 56.75 56.9 Lindt Sprungli N 23625 23760 Ausländische Börse NEC 696 668 King Pharma 17.6 17.78 Roche GS 188.9 189.7 Logitech N 48.6 49.3 SWC (LU) PF GI Balanced A 172.72 Olympus 3180 3050 Devisen Ankauf Verkauf SWC (LU) PF Growth B 223.33 Kraft Foods 32.83 33.1 Roche I 211 213 Micronas N 32.45 32.4 Kurse um 22 Uhr 30.5 31.5 Sanyo 271 270 Lehman Bros 65.12 66.61 Schindler PS 62.5 63.75 Mikron N 13.05 13.55 (bis Fr. 50 000.-) SWC (LU) PF (Euro) Growth B 100.63 Sharp 1922 1860 USA 1.1967 1.2297 SWC (CH) BF CHF 90.65 Lilly (Eli) 51.44 51.64 Serono I -B- 781 772.5 Mövenpick I 319 319G PARIS (Euro) Sony 5190 5010 Limited 26.59 27.16 Straumann N 312 317 OZ Holding I 95.3 93.7 Euroland 1.5413 1.5803 SWC (CH) BF Corp H CHF 100.65 AGF 91.6 94.45 TDK 9290 9090 England 2.2447 2.3019 SWC (CH) BF Int’l 90.6 McDonalds 32.72 33.17 Sulzer N 864.5 875.5 Pargesa Hold. I 115.4 115 Alcatel 10.22 10.38 Thoshiba 750 750 McGraw-Hill 51.26 51.6 Surveillance N 1179 1212 Phonak Hold. N 69.5 70 Dänemark 20.6689 21.1909 SWC (LU) MM Fund CHF 142.47 BNP-Paribas 74.25 72.8 Norwegen 19.7524 20.2384 SWC (LU) MM Fund EUR 95.65 Medtronic 50.27 50.49 Swatch Group I 196.8 197.7 PSP CH Prop. N 62.15 62.5 Lafarge 92.35 93.5 NEW YORK (US $) Merck 33.14 33.29 Swatch Group N 40.85 41.15 PubliGroupe N 404 400 Schweden 16.6283 17.0443 SWC (LU) MM Fund GBP 114.52 LVMH 76.25 76.7 3M Company 83.46 83.66 Kroatien 20.8433 22.1233 SWC (LU) MM Fund USD 176.37 Merrill Lynch 71.32 72.41 Swiss Life N 270.25 281.75 Rieter N 449 476.5 Sanofi-Aventis 73.5 73.55 Abbot 42.54 42.7 Microsoft Corp 23.15 22.65 Swiss Re N 84.35 85.65 Saurer N 86.15 90 Türkei 0.7752 0.7765 SWC (LU) Bd Inv MT CHF A 100.24 Suez SA 29.5 30 Aetna Inc. 38.26 38.46 Zypern 2.661 2.771 SWC (LU) Bd Inv MT CHF B 105.28 Motorola 21.05 21.09 Swisscom N 394 392 Schindler N 62.35 63.5 Téléverbier SA 46 44.95 Alcoa 31.5 31.72 Morgan Stanley 59.11 59.47 Syngenta N 166.2 167.5 Schweiter I 302 303 Kanada 1.0931 1.1217 SWC (LU) Bd Inv MT EUR A 100.52 Total 50.35 50.6 Altria Group 71.39 72.35 Japan 1.0671 1.0947 SWC (LU) Bd Inv MT EUR B 110.44 PepsiCo 60.42 60.46 Synthes N 150 149.2 SEZ Hold. N 29.8 29.25 Vivendi 27.96 27.99 Am Intl Grp 60.6 60.8 Pfizer 23.58 23.66 UBS SA N 135.6 137.8 Sia Abrasives N 378 379 Australien 0.9072 0.9362 SWC (LU) Bd Inv MT USD A 104.12 Amexco 53.8 54.18 Südafrika 0.1797 0.1863 SWC (LU) Bd Inv CHF A 104.74 Procter &Gam. 54.38 54.25 Unaxis N 341.75 343 SIG N 257 257.25 LONDON (£) Amgen 66.83 67.59 Sara Lee 16.78 16.97 Zurich F.S. N 270.75 275.5 Sika AG I 1360 1370 SWC (LU) Bd Inv CHF B 2 BP Plc 624.5 625 AMR Corp 23.84 24.66 Noten SWC (LU) Bd Inv EUR A 63.7 Schlumberger 64.12 65.57 Tecan N 63.05 66 Brit. Télécom 230.25 234.25 Anheuser-Bush 45.5 45.64 Sears Holding 152.66 151.87 Tradition I 145 145 USA 1.1675 1.2575 SWC (LU) Bd Inv EUR B 2 Cable & Wireless 99.25 103.25 Apple Computer 61.22 59.77 Euroland 1.535 1.585 SWC (LU) Bd Inv GBP A 62.66 SPX Corp 52.44 52.35 Valora Hld. N 253.5 251 Diageo Plc 872.5 877 Applera Celera 10.82 11.2 Texas Instr. 31.07 31.23 Andere Titel Vögele Charles I 95.6 97 England 2.2025 2.3625 SWC (LU) Bd Inv USD A 104.65 ICI 351.75 358.5 AT & T Corp. 25.84 26.06 Dänemark 20.05 21.85 SWC (LU) Bd Inv USD B 116.99 Time Warner 17.22 17.21 4M Tech. N 4.36 4.31 Von Roll I 2.59 2.55 Invensys 22 23.25 Avon Products 31.56 31.7 Unisys 6.33 6.58 Agie Charmi. n 130 127.5G WKB I 498 498 Norwegen 19.1 20.9 SWC (LU) Bd Inv Int’l A 96.84 J. Sainsbury 319.25 319 BankAmerica 48.7 48.4 Schweden 16.05 17.65 SWC (LU) Bd Inv Int’l B 107.05 United Tech. 62.44 62.52 Alcan 62.45 63.35 WMH N -A- 123 123.1 Rexam 476.5 479 Bank of N.Y. 33.01 33.23 Verizon Comm. 30.91 31.21 Ascom N 17.5 17.25 Ypsomed N 135 138.7 Kroatien 20.4 22.6 SWC Continent EF Asia 84.1 Rio Tinto N 2932 2963 Barrick Gold 30.68 30.61 Türkei 0.83 0.87 SWC Continent EF Europe 140.85 Viacom -B- 37.39 37.6 Actelion N 142 141.9 Royal Bk Scot 1699 1724 Baxter 37.69 37.7 Wal-Mart St. 48.3 48.45 Bachem N -B- 75 74.95 Zypern 2.62 2.84 SWC Continent EF N America 214.2 Vodafone 119.75 123 Black & Decker 85.9 86.96 Kanada 1.0625 1.1425 SWC (CH) EF Emerging Mkt 173.9 Walt Disney 30.2 30.5 Barry Callebaut N 464.5 471 Boeing 82.13 83.25 Waste Manag. 36.07 36.62 BB Biotech I 74.8 75.5 Japan 1.03 1.135 SWC (CH) EF Euroland 125.3 AMSTERDAM (Euro) Bristol-Myers 24.56 24.55 Australien 0.8775 0.9775 SWC (CH) EF Gold 905.8 ABN Amro 21.27 21.59 Weyerhaeuser 63.83 63.96 Belimo Hold. N 935 940 Heizöl : Richtpreis Burlington North. 75 77.41 Xerox 13.42 13.73 Bobst Group N 55.2 56 Südafrika 0.1725 0.1925 SWC (CH) EF Gr Britain 188.7 Akzo Nobel 42.19 42.13 Caterpillar 72.16 72.95 BolsWessanen 10.64 10.63 Bondpartners I 1220 1230 Zentralwallis Preis für 100 L. SWC (CH) EF Japan 8083 Chevron 58.45 59.79 Edelmetalle Bossard Hold. I 85 85 3001 bis 6000 L. 87.00 SWC (CH) EF SMC Switz A 323 Fortis NL 27.79 28.44 Cisco 19.77 19.68 SWC (CH) EF Switzerland 310.55 ING Groep 29.87 30.53 Citigroup 49.02 48.98 Ankauf Verkauf Philips 24.35 24.54 Coca-Cola 43.67 44.03 *Gold 25016 25316 Reed Elsevier 11.42 11.37 Colgate-Pal. 60.23 60.34 *Silber 482.8 497.8 Zinssätze Schweiz Euro-Markt-Zinssätze Royal Dtch Shell A 25.59 25.69 ConocoPhillips 61.98 63.29 USA 79.52 Dollar *Platine 48213 48963 ab Fr. 100 000.- Unilever 17.57 17.66 Corning 23.8 24.25 Euroland 63.09 Euro ab Fr. 100 000.- *Vreneli Fr. 20.- 140 157 CSX 66.2 66.92 England 42.32 Pfund *Napoléon 140 159 Kundenfestgelder 3 6 12 FRANKFURT (Euro) DaimlerChrysler 51.67 52.61 3 Mte. 6 Mte. 12 Mte. *Kruger Rand 774 815 Dänemark 457.66 Kronen von Fr. 100 000.- Mte. Mte. Mte. Allianz AG 118.55 120.65 Dow Chemical 39.53 39.87 Babcock Borsig 0.063 0.069 * = Indikative Preise Mit Norwegen 478.46 Kronen bis Fr. 500 000.- 1.20 1.35 1.60 CHF/SFr 1.37 1.51 1.77 Dow Jones Co. 34.63 34.58 Schweden 566.57 Kronen BASF 63.1 63.45 Du Pont 42.15 42.53 100 Franken USD/US$ 5.18 5.26 5.33 Bay. Hyp&Verbk 27.89 28.27 Kassen- 3 J. 5 J. 8 J. Eastman Kodak 23.92 24.11 Kroatien 442.47 Kuna DKK/DKr 2.76 2.94 3.27 Bayer 35.14 34.99 erhalte Türkei (1 Fr.) 114.94 Lira obligationen 2.12 2.37 2.50 EMC Corp 12.55 12.8 GBP/£ 4.56 4.59 4.74 BMW 40 40.18 Entergy 69.4 69.95 ich... Zypern 35.21 Pfund Commerzbank 28.85 29.27 Exxon Mobil 60.17 60.91 Kanada 87.52 Dollar Schweiz. Nationalbank SEK/SKr 2.19 2.34 2.64 DaimlerChrysler 40.33 40.89 Mittlere Rendite der FedEx Corp 107.31 109.27 JPY/YEN 0.26 0.33 0.52 Degussa Huels 44.91 44.8 Japan 8810.57 Yen Bundesobligationen 2.72 2.70 Fluor 87.92 87.66 Deutsche Bank 88.54 89.43 Foot Locker 23.43 23.9 Australien 102.30 Dollar CAD/C$ 4.23 4.26 4.36 Deutsche Telekom 12.37 12.66 Südafrika 519.48 Rand Lombardsatz 2.95 2.97 Ford 6.98 7.16 EUR/EUR 2.88 3.02 3.24 E.ON 88.06 89.92 Genentech 82.12 82.96 WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 1. Juni 2006 7 Tourismusgesetz: Viel Skepsis! Der Vorentwurf zu einem kantonalen Tourismusgesetz stösst bereits vor Ende der Vernehmlassung auf Kritik S i t t e n. – Zwar läuft die Vernehmlassungsfrist zum Vorentwurf für ein neues Wie geht es kantonales Tourismusge- setz noch. Aber bereits ist weiter? hinter den Kulissen massi- Noch läuft die ve Kritik zu hören: Zen- tralistisch, bürokratisch Vernehmlassung und staatsgläubig lauten die Qualifikationen. Dazu lth) Noch läuft die Ver- stösst die geplante Touris- nehmlassung zum Vorent- mussteuer auf wenig Ge- wurf des kantonalen Tou- genliebe. rismusgesetzes. Sie wird Anfang Juli 2006 abge- Es war am Mittwoch vor einer schlossen sein. Dann wird Woche. Vor rund 30 Tourismus- man sich im kantonalen direktoren referierte Staatsrat Volkswirtschaftsdeparte- Jean-Michel Cina zum Vorent- ment an die Auswertung wurf für ein neues kantonales der eingegangenen Stel- Tourismusgesetz. Als nach ei- lungnahmen machen. Of- nem Monolog von fast zwei fenbar schwebt dem De- Stunden die eigentliche Diskus- partement vor, die Vorlage sion begann, musste sich der noch dieses Jahr an das Departementsvorsteher wegen Kantonsparlament weiter- eines andern Termins verab- zuleiten. Wenn der Grosse schieden. Rat der Vorlage zustimmt, stellt sich die Frage, ob sie Frustrierte «Kurfürs- dem Volk unterbreitet wird ten» zurückgelassen oder nicht. Die Unterstel- Die Tourismus-Profis waren lung unter das Referendum frustriert: Sie konnten ihre kon- kann von einer Mehrheit kreten Bedenken und ihre Kri- des Grossen Rates be- tik nicht mehr an höchster Stel- schlossen werden, oder le vorbringen, sondern mussten dann über ein Referendum mit einem Dienstchef vorlieb mit 3000 Unterschriften nehmen, den sie als wenig dia- verlangt werden. logfähig empfanden. Dabei hat- te ja der zuständige Staatsrat ausdrücklich gesagt, dass er Eine neue Steuer liegt sich auf die Diskussion im Zuge der Vernehmlassung freue. Die quer in der Landschaft gereizte Stimmung geht aber Vor allem aber: Angesichts der bereits auf die Vorarbeiten für Finden sich die Unternehmen an einem Industriestandort wie Monthey oder Visp mit einer Tourismussteuer ab? Foto wb nahenden Wahltermine auf eid- den Entwurf zurück: Die gros- genössischer und dann auf kom- sen Destinationen fühlten sich rungslösung zugute kommt. chen Tourismus einfach aufge- Bürokratie und der Behörden- rismusnah definieren. Zwar ist munaler und kantonaler Ebene in der vorberatenden Kommis- Doch stossen sich im Gegenzug hoben oder in eine Nebenrolle gläubigkeit. Er lehne sich an eine nach verschiedenen Krite- dürfte eine Tourismussteuer sion weitgehend ausgeschlos- bereits in den ausschliesslich abgedrängt werden sollten. falsche Vorbilder wie etwa dem rien ausfallende Abstufung willkommenes Kanonenfutter sen. Sie hätten gerne je einen touristisch ausgerichteten Ort- Auch wird die Frage aufgewor- Tirol an. vorgesehen. für den Wahlkampf liefern: So- Vertreter von der touristischen schaften Gewerbekreise an ei- fen, ob sich denn zum Beispiel Dort spiele der Staat im Touris- Doch unter dem Strich bringt wohl Teile der Freisinnig-Libe- Front des Ober- und Unterwal- ner neuen Steuer, bei der die Grächen damit anfreunden mus wirklich die erste Geige, der Vorentwurf eine touristi- ralen als auch die SVP dürften lis im vorberatenden Gremium grössten Nutzniesser, also die könnte, in einer Tourismusregi- weil er sich auch entsprechend sche Mehrwertsteuer, die selbst sich die Gelegenheit zur Profi- gesehen, waren aber darin nicht Hoteliers, zu stark entlastet on Zermatt aufzugehen? Man in allen Bereichen finanziell en- für kleine und mittlere Unter- lierung als Antisteuern-Parteien vertreten. würden. Wenn der Metzger in verliere Kompetenzen und Mit- gagiere. Dies sei jedoch in der nehmungen einige Tausend nicht entgehen lassen. Dazu einem Kurort gleichviel Touris- tel ans Tal, wird befürchtet. Schweiz und im Wallis nicht Franken im Jahr ausmachen kommt: Die Mittel aus der Tou- Selbst in den Touris- mussteuern bezahlen müsse, der Fall. könnte. Wie soll man den Inge- rismussteuer würden zu einem musorten Zweifel wie ein Hotelier, dann stimme An falschen Vorbildern nieur aus Martinach von einer stattlichen Teil in die Dachorga- Der Entwurf zum neuen Touris- etwas nicht. orientiert? Wie touristisch ist solchen Steuer überzeugen, der nisation des Walliser Tourismus musgesetz stösst einmal in den Argwöhnisch wird sodann der eigentlich Monthey? sich zum Beispiel vom Auf- fliessen. Was wird diese mit grossen touristischen Destina- Die kleineren Kurorte Kompetenzzuwachs für die Ge- Doch mit den genannten Ein- tragskuchen von Verbier schon dem Geldsegen praktisch ver- tionen auf Skepsis. Sie stören nicht begeistert meinden betrachtet. Hier lägen wänden ist die wichtigste Geg- seit Jahren ausgeschlossen doppelter Mittel anfangen, fragt sich daran, dass der Entwurf bei Aber auch in den kleineren und doch die Interessen der Ge- nerschaft noch nicht einmal fühlt? man sich selbst in Tourismus- der Finanzierung keine über- mittleren Kurorten ist man nicht meinden längst nicht immer genannt: An die Tourismus- Und als wie touristisch definie- kreisen. Fazit: Der Vorentwurf zeugende Alternative zum heu- begeistert. Die ganze Vorlage deckungsgleich mit dem Tou- steuer müssten nämlich viele ren sich städtische Industriege- für ein neues kantonales Touris- tigen System der touristischen laufe auf eine massive Zentrali- rismus. Der Entwurf atme den Betriebe beitragen, die sich in meinden wie Monthey oder musgesetz droht zwischen Tisch Taxen bringe. Die vorgeschla- sierung hinaus. Bei der Bildung Geist des Zentralismus, der keiner Art und Weise als tou- Visp? und Bank zu geraten. lth gene Tourismussteuer sei zu von Tourismusregionen werde wenig differenziert. Zwar be- mit einem grobschlächtigen Ra- grüssen Hoteliers eine deutliche ster vorgegangen. So stelle sich Entlastung, die ihnen bei einer schon die Frage, ob die bisheri- breiter abgestützten Finanzie- gen Trägerschaften des örtli- Am Grill ist der Mann der Chef Skepsis der Immobilien- Doch Frau befiehlt, was er grilliert Grillieren ist Männersa- heit die Männer nach der hen Würste und Schweine- mandie deutlich mehr konsu- Wirtschaft steuer? che. Will heissen, der Grillparty für einen sauberen fleisch. Es folgen Rindfleisch miert werden als in der deut- Mann steht am Grill und Grill. und Geflügel, die in der Be- schen Schweiz. Besonders Veto gegen eine Vorstoss aus der putzt in auch nach dem liebtheitsskala beide gleichauf gerne wird auch Gemüse ge- neue Steuer? CVP Unterwallis? Gebrauch. Die Frau je- Immer sind. Stark zugenommen hat in schmort. doch bestimmt, was auf wieder Wurst den letzten Jahren Fisch. Re- lth) Skepsis ist nach einer lth) Die Skepsis gegenüber den Grill kommt. Was aber wird mit besonderer gionale Unterschiede gibt es Mangelndes ersten Auswertung auch aus dem Vorentwurf zum neu- Vorliebe auf den Grill gewor- vor allem bei Rind- und Selbstvertrauen der Wirtschaft zu verneh- en Tourismusgesetz ist Zwar laden die aktuellen Wit- fen? Zuoberst in der Gunst ste- Lammfleisch, die in der Ro- Interessantes bringt die Ge- men. Zwar will sich die nicht nur im Oberwallis terungsbedingungen nicht un- genüberstellung von Selbst- Walliser Industrie- und oder im Lager der SVP bedingt zum Barbecue. Im und Fremdbild bei den Grill- Handelskammer noch nicht oder der Freisinnigen aus- Vorfeld der Grillsaison bietet künsten ans Tageslicht. Dem- offiziell äussern. Die Kam- zumachen. Auch in CVP- sich jedoch die Gelegenheit, nach scheinen die Schweizer mer wird ihre Stellungnah- Kreisen wird bereits an Al- das Verhalten von Herr und Grilleure unter mangelndem me erst in den kommenden ternativen für die Finanzie- Frau Schweizer beim Freiluft- Selbstvertrauen zu leiden. Nur Wochen erarbeiten. Das rung der touristischen Trä- Garen im Detail zu betrachten. 50 Prozent schätzen ihre Grill- Thema wird als politisch gerschaften gearbeitet. So Laut einer repräsentativen fertigkeiten als gut bis sehr gut heikel gewertet. In einem hat Grossrat Gabriel Lui- Umfrage eines namhaften ein. Punkt aber dürfte die Vorla- sier (CVP Unterwallis) ei- Schweizer Fleischverarbeiters Anders sehen das die Gäste, ge bei der Dachorganisation ne Alternative über eine herrscht hierzulande eine klare die sie begrillen: 80 Prozent der Walliser Wirtschaft auf Immobiliensteuer oder eine Arbeitsteilung. der Befragten sind mit ihrem Kritik stossen: Eine neue Handänderungsgebühr an- 64 Prozent der Grilleure in persönlichen Grillchef sehr fiskalische Belastung wie gekündigt. Er geht davon Schweizer Haushaltungen zufrieden. Oder anders ge- die Tourismussteuer kommt aus, dass der Vorentwurf sind ausschliesslich männ- sagt: Die Frauen loben ihre für sie kaum in Frage. Ein sehr stark umstritten sein lich und nur 8 Prozent rein Männer, dann tun sies auch. Unternehmen mit mehr als wird. In Verbier seien sogar weiblich. Immerhin in 22 Und sie kann für einmal die einer halben Milliarde die Hoteliers dagegen. An- Prozent der Haushaltungen Beine hochlagern, wenn er Franken Umsatz wie die dere Kreise bringen eine teilen sich Männlein und grilliert. Migros Wallis würde nach Verbesserung der heutigen Weiblein diese Aufgabe. Ver- Es mag nicht erwiesen sein, ob ersten Berechnungen gegen Tourismustaxen als bessere bleiben 6 Prozent, die gar nie das Feuer seinerzeit von einem 2 Mio. Franken an Touris- Lösung ins Spiel. Es sei an grillieren. Mann oder einer Frau entdeckt mussteuern zu bezahlen ha- sich richtig, dass den Gäs- Die Frauen dominieren hinge- worden ist. Das Grillieren je- ben. Ein kleines und mittle- ten ein Beitrag zugemutet gen bei Auswahl und Einkauf doch, das lassen die Umfrage- res Unternehmen immer werde. Schliesslich trügen der Grilladen. Und darauf resultate vermuten, muss eine noch – je nach Umsatz – die ständigen Einwohner kommt es ohne Zweifel be- Frau erfunden haben und dann mehrere tausend Franken und die Geschäfte in den sonders an. Zum Brutzeln hat sie ihren Mann glauben im Jahr. Positiv hingegen Tourismusorten bereits gehört freilich auch das Put- lassen, die Idee sei in seinem steht die Wirtschaft der über ihre Steuergelder die zen und auch das übernimmt Grillplausch: Noch während der Böögg brannte, holte sich ein Kopfe gereift. Schliesslich Schaffung von neun Touris- Schaffung aufwändiger In- der Mann. Laut Umfrage sor- Mann am diesjährigen Sechseläuten in Zürich Glut aus dem Feu- gehört er an den Grill, denkt musregionen gegenüber. frastrukturen. gen mit überwiegender Mehr- er, um das Mitgebrachte zu grillieren. Foto Keystone der Mann. rob INSERATE Walliser Bote Donnerstag, 1. Juni 2006 8

Zu verkaufen: BALTSCHIEDER 4½-ZW Frauenwang Fr. 1270 000.– BIRGISCH/Eiholz Stall zum Umbauen, Als einer der weltweit grössten Anbieter von Kabeltragsystemen, Als einer der weltweit grössten Anbieter von Kabeltragsystemen, sonnige, ruhige Lage Fr. 55 000.– Elektroinstallations- und Unterflurkanälen sowie Elektroinstallationsma- Elektroinstallations- und Unterflurkanälen sowie Elektroinstallationsma- BITSCH terial suchen wir für unseren neuen Standort in Visp (VS), zur Verstär- terial suchen wir für unseren neuen Standort in Visp (VS), zur Verstär- 3½-ZW (DG, 1. OG, EG) ruhige, sonnige kung unseres Teams, einen kundenorientierten, an selbstständiges Ar- kung unseres Teams, einen kundenorientierten, an selbstständiges Ar- Lage, Bitschschluecht ab Fr. 175 000.– beiten gewöhnten Mitarbeiter in der Funktion als beiten gewöhnten Mitarbeiter in der Funktion als BRIG-GLIS/GAMSEN Kaufm. Mitarbeiter/in Finanzen/Sekretariat 4½-ZW Bahnhofstrasse, 125 m2 Technischer Sachbearbeiter/Innendienst ab Fr. 250 000.– Aufgaben: Stadtwohnungen im Zentrum – – Verantwortung über reibungslosen Ablauf des Sekretariats Aufgaben: NEUBAU: und Kundenempfang – Allgemeine Stammdatenpflege – 3½-ZW 107 m2 ab Fr. 355 000.– – Unterstützung Geschäftsleitung – Entgegennahme der Anfragen und Aufgleisen der Projekte – 4½-ZW 125 m2 ab Fr. 425 000.– – Bearbeitung Debitoren/Kreditoren – Ausarbeiten der Offerten (technisch und kommerziell) – 5½-ZW 144 m2 ab Fr. 475 000.– – Mahnwesen – Auftragsbearbeitung 2 – Mithilfe bei Abschlüssen – Lager- und Systembewirtschaftung – 5½-Z-Dachwohnung 160 m – Dachterrasse Süd 40 m2 Fr. 790 000.– – Mithilfe Finanzbuchhaltung und Controlling – Telefonische Kundenadministration – Mithilfe im Personalwesen Hotel-Restaurant im Zentrum Preis a. A. Anforderungen: Anforderungen: – Gelernter Elektromonteur Bauland Zentrum Gamsen – kaufm. Grundausbildung 2 2 – Weiterbildung von Vorteil (bsp. FA/Sachbearbeiter Rechnungswesen) – Kaufmännische Aus- oder Weiterbildung 1407 m Fr. 1225.–/m oder – Berufserfahrung in gleichwertiger Position Bauland Nähe Zeughaus, W3, 2 – Fachausweis Finanz-/Rechnungswesen total 7600 m (Teilflächen von – Kenntnis auf dem Gebiet Kabeltragsysteme/Elektroinstallationen ca. 1000 m2 möglich) Fr. 460.–/m2 – Berufskenntnisse im Finanzwesen – Gute PC-Kenntnisse – Muttersprache deutsch Bauland Gewerbezone, voll er- – Deutsch- und Französischkenntnisse in Wort und Schrift 2 – gute F-Kenntnisse (E-Kenntnisse von Vorteil) schlossen, 9300 m (Teilflächen möglich) Fr. 160.–/m2 – evtl. eine Weiterbildung als Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Es erwartet Sie ein eingespieltes, kollegiales Team, das viel Wert auf ein – aufgestellt, vif und selbstständig EISCHOLL gepflegtes Arbeitsklima legt. Es erwartet Sie ein eingespieltes, kollegiales Team, das viel Wert auf ein 3½-ZW in 2-stöckigem VS-Haus, gepflegtes Arbeitsklima legt. Wenn Sie diese Position anspricht, bitten wir Sie, uns Ihre Bewerbungs- schön ausgebaut Fr. 165 000.– unterlagen zu senden oder uns anzurufen. ERNEN/Aragon Wenn Sie diese Position anspricht, bitten wir Sie, uns Ihre Bewerbungs- unterlagen zu senden oder uns anzurufen. 3½-ZW Niedax Kleinhuis (Schweiz) AG guter Ausbaustandard Fr. 195 000.– Niedax Kleinhuis (Schweiz) AG Adrian Lowiner Adrian Lowiner Heimstrasse 45 FIESCH Heimstrasse 45 CH-8953 Dietikon 3½-ZW in Chalet mit 2 Wohnungen CH-8953 Dietikon Fr. 145 000.– Tel. +41 (0) 43 455 48 00 / Fax +41 (0) 43 455 48 01 Tel. +41 (0) 43 455 48 00 / Fax +41 (0) 43 455 48 01 GAMPEL [email protected] / www.niedax.ch [email protected] / www.niedax.ch 6-177371 6-177372 2½-ZW im Zentrum Fr. 125 000.– GRÄCHEN 3½-ZW Zentrum, neuwertig, ruhige, sonnige Lage Fr. 270 000.–

LEUKERBAD Studio zentrumsnah ab Fr. 165 000.– 2½-ZW ab Fr. 185 000.– 3½-ZW ruhige, sonnige Lage ab Fr. 245 000.– Als einer der weltweit grössten Anbieter von Kabeltragsystemen, Haus mit total 12 Wohn- Elektroinstallations- und Unterflurkanälen sowie Elektroinstallationsma- einheiten 1½-ZW und 2½-ZW, terial suchen wir für unseren neuen Standort in Visp (VS), zur Verstär- im Zentrum Fr. 980 000.– kung unseres Teams, einen kundenorientierten, an selbstständiges Ar- LEUK-STADT beiten gewöhnten Mitarbeiter in der Funktion als Crocci-Haus im Rohbau – zum Ausbauen Fr. 210 000.– Lagerist/Logistikassistent Reihen-EFH sonnige, ruhige Lage Fr. 285 000.– Aufgaben: – Wareneingangskontrolle/Warenerfassung MUND/Salwald – Bearbeiten von Lieferscheinen und Bestellungen 3½-ZW Roosse, – Ein- und Auslagerungen über das Betriebssystem in 2-stöckigem VS-Haus Fr. 249 000.– – Bedienung von Betriebsmitteln Chalet Salwald Fr. 290 000.– – Auf- und Entladen von LKWs NATERS Anforderungen: 6-177164 Studio Zentrum, 48 m2 Fr. 90 000.– – Berufserfahrung 2½-ZW Zentrum, Baujahr 2005 – Erfahrung im Wareneingang/Lagerbereich Fr. 165 000.– – Staplerausweis 4½-ZW Altwohnung im Zentrum – Führerausweis Kat. B Fr. 165 000.– – EDV-Kenntnisse Gemeinde Naters Bauparzellen Mülera, Blatten – Deutschkenntnisse in Wort und Schrift 2 UNESCO Welterbe Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn Fr. 35.–/m Fr. 129 500.– – Schnelle Auffassungsgabe und gute körperliche Konstitution Geschäftslokal mit Lager – Zuverlässige und belastbare Persönlichkeit total 340 m2 Fr. 1270 000.– – Exakte und selbstständige Arbeitsweise RARON Es erwartet Sie ein eingespieltes, kollegiales Team, das viel Wert auf ein Zur personellen Verstärkung unserer Bauverwaltung suchen wir auf Einfamilienhaus gepflegtes Arbeitsklima legt. den 1. Oktober 2006 oder nach Vereinbarung eine/n sonnige, ruhige Lage Fr. 630 000.– Wenn Sie diese Position anspricht, bitten wir Sie, uns Ihre Bewerbungs- RIED-BRIG unterlagen zu senden oder uns anzurufen. Bauingenieur/in ETH oder FH/HTL Mehrfamilienhaus – NEUBAU: 3½-ZW 106 m2, sonnige Lage Niedax Kleinhuis (Schweiz) AG zur Unterstützung des Bauverwalters in der Organisation der Bau- Fr. 275 000.– Adrian Lowiner verwaltung, bei Beratungen, Planungen, Durchführung von Plan- 4½-ZW 126 m2, sonnige Lage Heimstrasse 45 auflagen, Erarbeitung/Beurteilung von Offerteingaben, Überwa- Fr. 320 000.– CH-8953 Dietikon chung von Bauvorhaben, Überprüfung gesetzlicher Sicherheitsvor- STEG schriften, Überwachung Hoch- und Tiefbauarbeiten der Gemein- Tel. +41 (0) 43 455 48 00 / Fax +41 (0) 43 455 48 01 de, Digitalisierung Grundbuchpläne, Erfassung Leitungskataster, Hotel/Restaurant [email protected] / www.niedax.ch Raum- und Zonenplanung u.a.m. im Zentrum Fr. 540 000.– 6-177373 ST. NIKLAUS Wir bieten eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche berufli- che Tätigkeit mit Aufstiegsperspektiven. Einfamilienhaus Lochmatten Fr. 245 000.– Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, zögern Sie nicht, uns Ihre Be- TERMEN werbung zuzusenden. Einfamilienhaus Leischa Preis a. A. Schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis spätestens zum VISP 30. Juni 2006 an die Personalkommission der Gemeinde Naters, Kirchstrasse 3, 3904 Naters. Weitere Auskünfte erteilt der Personal- Büro oder Praxis Seewjini, chef der Gemeinde Naters, Herr Bruno Escher (Tel. 027 922 75 66). ca. 220 m2 ab Fr. 1500.–/m2 Gemeinde Naters ZERMATT 6-177387 ERMATT2½-Z-Dachwhg. mit Studio Haus Saturn Fr. 650 000.–

NATERS, Dammweg 11A Zu vermieten in Ried-Brig Zu verkaufen grosse, helle, ältere Nähe SBB-Bahnhof Brig 4½-Zimmer-Wohnung 4½-Zimmer-Wohnung ab 1. Juli oder nach Vereinbarung. 5. Stock, mit EP und Keller. Telefon 079 827 58 02 Telefon 079 364 95 04 (ab 17.00 Uhr) S-2291

6-177315 6-177352 WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 1. Juni 2006 9

ristischen Stationen sind glei- chermassen von diesem Prob- lem betroffen. Wohnungsbau und Tourismus So existieren bis heute in der Gemeinde Riederalp keine kom- munalen Bestimmungen, die Tagung der Walliser Immobilienfachleute und Kurortverantwortlichen sich mit einem überbordenden Zweitwohnungsbau oder dessen S i t t e n. – Es galt, ein Auswirkungen befassen. Durch Problem, jenes des Gleich- die Erschliessung des Plateaus gewichts zwischen Woh- Riederalp mit zwei Zubringer- nungen für Einheimische bahnen und mit Zwischenstatio- und Angestellte der Touris- nen in den Weilern Ried-Mörel musbranche und dem ei- und Greich haben Arbeitneh- gentlichen Ferienwoh- mende auf der Riederalp auch nungsbau, unter die Lupe die Möglichkeit, in den Weilern zu nehmen. Dies im Zei- oder gar im Tal zu wohnen. So- chen verschiedener lokaler fern sie auf der Riederalp keine Initiativen zur Kontrolle Wohnungen finden, bestehen so- des neue Dimensionen an- mit Alternativmöglichkeiten. nehmenden Zweitwoh- Die Situation ist aber weiter zu nungsbaus und angesichts überwachen.» der Aufhebung der Bundes- Ein Grund, weshalb die Auf- vorschriften (Lex Koller). merksamkeit stärker auf den Die Sittener Tagung, vorbereitet Wohnungsmarkt zu lenken ist, vom Urbistikzentrum in Marti- sieht Graziella Walker Salzmann nach, dem geografischen Institut darin, dass die Einführung von in Lausanne und dem Institut für Kontingenten für Zweitwohnun- Wirtschaft und Tourismus der gen und anderen lenkenden Hochschule Wallis, erlaubte ein Massnahmen zu einer Verlage- Zusammentreffen von Gemein- rung der Nachfrage von einer al- depolitikern, Bundesbeamten, pinen Destination in eine andere Bauunternehmern und Immobi- führen könnte. lienhändlern. Die Diskussion Blick aufs Podium der Tagung über die Wohnungssituation und den Bautourismus in den Walliser Kurorten. Von links: Georges Mariétan, wurde rege benutzt und zeigte, Champéry, Felix Zurbriggen, Saas Fee, André Guinnard, Verbier, und Graziella Walker Salzmann, Riederalp. Foto wb Ganzjahresangebote dass die Angebotsstruktur an Um das soziale Netz in den Kur- Wohnraum für Einheimische Unternehmen, welche am meis- andererseits in einem geringeren musangestellten in der Destina- und der Quote für Hauptwohnun- orten zu verstärken, um die und Tourismusarbeiter/innen in ten Saisonangestellte beschäfti- Masse die Preise für die Woh- tion wohnen und dass 60 Pro- gen Zustimmung im Saal. Aus Wirtschaftlichkeit getätigter In- den Kurorten nicht nur als lästi- gen. Im Winter gibt es zweimal nungen. Die Gründe, weshalb zent der Pendler dank guten dessen Reihen wurden gar wei- vestitionen, wie etwa des Eis- ge Hausaufgabe, sondern als so viele Unternehmen, die Sai- die Festangestellten nicht in der Strassen die Gelegenheit haben, tergehende Lösungen vorge- sportzentrums «Palladium» in Herausforderung für die Orts- sonangestellte beschäftigen als Gemeinde wohnen, sind einer- ihr Mittagessen am Familien- schlagen: Ein Vorkaufsrecht der Champéry, zu sichern, um die strukturen und den Tourismus im Sommer. seits die familiären und sozialen tisch einzunehmen. Er ortete das Gemeinden bei Verkäufen von Freude, in Tourismusberufen zu der alpinen Destinationen ver- 2. Zum Profil der Saisonange- Netzwerke und andererseits in Problem nicht so sehr im Pen- alten Ferienwohnungen, die Äuf- arbeiten, Wirklichkeit werden standen wird. stellten im Wallis kann Folgen- einem geringeren Masse die deln an und für sich und in der nung von Fonds, Stiftungen oder zu lassen, brauche es aufs ganze des gesagt werden: Bei der gros- Preise für die Wohnungen sowie allgemeinen Trennung von Ar- Genossenschaften für sozialen Jahr verteilte Freizeitangebote. Die Problem- sen Mehrheit der Saisonange- die Wohnungsnot. Mehr als die beits- und Wohnort, sondern in Wohnungsbau, der regere Aus- Das Ende das Wachstums des wahrnehmung stellten handelt es sich um allein Hälfte der Unternehmen, vor al- der Gefahr, dass sich die Kurorte tausch von Informationen unter Wintertourismus, so Immobili- Die von den wissenschaftlichen stehende Personen. Etwas mehr lem Hotels und Hotel-Restau- bezüglich Familien, Schulkinder Immobilienhändlern, Behörden enhändler André Guinnard aus Instituten auf Grund einer Um- als die Hälfte der Saisonange- rants stellt ihren Saisonange- und aktiver Bevölkerung leeren. und Banken. Verbier, der seit den 70er-Jahren frage und von Gesprächen zu- stellten kommt aus dem Aus- stellten die Unterkunft zur Ver- Die Frage, welches Gleichge- auch spezifische Unterkünfte für sammengestellten Daten des land. Ungefähr 20 Prozent sind fügung. Eine knappe Mehrheit Massgeschneiderte wicht zwischen Wohnungen für Angestellte baut, könnte die «Valosta» getauften Projekts, Walliser. 40 Prozent der Befrag- der Befragten ist der Ansicht, Lösungen Arbeiter/innen und Zweitwoh- Raumfrage entschärfen. Doch das vom Bundesamt für Woh- ten beschäftigen Saisonange- dass zumindest ein Teil der Sai- Alle am vormittäglichen Podium nungen in alpinen Feriendesti- gelte es nun mal, mit neuen Ini- nungswesen mitfinanziert wur- stellte, die im Durchschnitt mehr sonangestellten Mühe bekun- teilnehmenden Gemeindevertre- nationen zu finden sei, beant- tiativen und Erfahrungen die de, lassen sich in drei Themen- als sechs Jahre in ihrem Betrieb den, eine Wohnung zu finden. ter/innen, Felix Zurbriggen, Ge- wortete die Gemeindepräsiden- Probleme der Zukunft vorweg- bereiche unterteilen: Professor tätig sind. 13 Prozent empfinden das Prob- orges Mariétan und Graziella tin von Riederalp so: «Grund- zunehmen, an den Tourismus zu Christophe Clivaz nannte fol- 3. Die Wohnungssituation sieht lem für alle Angestellten als Walker Salzmann, plädierten für sätzlich ist festzustellen, dass glauben und diesen noch stärker gende Erkenntnisse: wie folgt aus: Sowohl die Sai- gross. 40 Prozent finden, dass massgeschneiderte Lösungen. sich das Problem nicht überall als bisher in den Dienst der ein- 1. Die Problematik der Saison- sonangestellten als auch die kein Problem besteht. Dass die- Dass rein baurechtliche Mass- gleich stellt und ebenfalls die heimischen Bevölkerung zu stel- angestellten ist je nach Unter- Festangestellten wohnen mehr- se Frage in Zukunft ernster wer- nahmen nicht zu billigeren Woh- Lösungsansätze verschieden len. Mit diesem Aufruf zur nehmen und Saison verschie- heitlich in der Gemeinde oder den könnte, finden immerhin 48 nungen für Einheimische führen, sein können. Der Zweitwoh- Selbstverantwortung wurde be- den: Die Tourismusbüros und Feriendestination, in der sie ar- Prozent. sondern höchstens zur Kontrolle nungsbau wird dann zum Prob- reits die Antwort auf das zweite Immobilienagenturen engagie- beiten. Die Gründe, weshalb ein Relativ optimistisch deutete des Bautourismus, betonte Felix lem, wenn sich dessen Ausmass Thema der Tagung, nämlich die ren praktisch keine Saisonange- Teil der Saisonangestellten nicht Christophe Mager von der Uni- Zurbriggen. Er fand aber mit der von jeder sozialen, ökologischen Begleitmassnahmen zur Ab- stellten. Die Bergbahnen und die in ihrer Destination wohnt, sind versität Lausanne die Erkennt- aktuellen Saaser Kontingentie- und ökonomischen Nachhaltig- schaffung der Lex Koller vor- Schneesportschulen sind die einerseits die Wohnungsnot und nis, dass 73 Prozent der Touris- rung des Zweitwohnungsbaus keit entfernt hat. Nicht alle tou- weggenommen. and Die Jugend trifft sich an der Y-OGA Sonderausstellung von Jugendlichen für Jugendliche B r i g. – Die OGA präsen- auch Verantwortung zu über- Emotionale Bindung derevents, die ein junges und Praxis statt Theorie tiert dieses Jahr die nehmen. Wir wollen aufzeigen, junggebliebenes Publikum zu Da läuft was! Y-OGA. Eine Sonderaus- wie man seine Freizeit sinnvoll Ein ähnliches Projekt wurde im begeistern vermochten. «Man Das Team der «HEVs2» hat stellung, nicht etwa für ge- gestalten kann», erklärten die Jahre 2002 bereits an der Sion redet wieder von der OGA», freilich noch einige Arbeit vor Die Studentinnen und Stu- lenkige Lotussitzer, son- Studentinnen und Studenten. Expo mit grossem Erfolg stellte etwa Geschäftsführer El- sich, bis die Y-OGA eröffnet denten der HEVs2 haben dern für ganz normale Ju- Dabei sollen nicht zuletzt auch durchgeführt. Damals erhielten mar Zurwerra am Ende der letz- wird. Den Studentinnen und sich für die Y-OGA eini- gendliche. alternative Möglichkeiten prä- die Unterwalliser Jugendinsti- ten Ausstellung zufrieden fest. Studenten bietet sich damit in- ges einfallen lassen. Wenn sentiert werden, «so dass sich tutionen den Raum, ihre Ange- Vor allem aber redet man nun des die Gelegenheit, ihr schuli- auch eine detaillierte Pro- Y-OGA steht in diesem Falle für einmal nicht nur Musiker bote an verschiedenen Ständen auch in jüngeren Kreisen von sches Wissen rund ums Projekt- grammauflistung derzeit nämlich für YoungOGA. In den und Fussballspieler angespro- vorzustellen und auf der Ju- der OGA. «Diese emotionale management in die Praxis um- noch nicht möglich ist, letzten Jahren vermochte die chen fühlen.» Das Zielpubli- gendbühne ein Programm zu Bindung ist für uns besonders zusetzen. Und sie tragen dabei wollen wir nachfolgend Oberwalliser Gewerbeausstel- kum sind Jugendliche ab dem präsentieren. Nun also erhält wichtig. Mit der Sonderausstel- einiges an Verantwortung. Im- doch einen Überblick auf lung mehr und mehr Jugendli- OS-Alter. Allerdings gehe es auch die Oberwalliser Jugend lung Y-OGA können wir der Ju- merhin beläuft sich das Budget die geplanten Events und che anzuziehen und nun soll nicht darum, eine zweite Po- ihre Plattform. Die Initiative da- gend eine optimale Plattform auf rund 127000 Franken. Ge- Ausstellungen bieten. Die diese Beziehung noch intensi- wermesse auf die Beine zu stel- zu ist von den Organisatoren bieten und dabei erst noch Be- deckt wird der Aufwand durch Y-OGA-Besucher können ver werden. Wenn die OGA len, erklärten die Organisato- der OGA ausgegangen. Die sucherinnen und Besucher qua- Beiträge von Standortgemein- sich freuen auf: vom 1. bis 9. September 2006 ren. Die Jugendlichen sollen setzten bereits in den letzten si aller Altersschichten zusam- de, Kanton und Bund, Loterie Konzerte verschiedener wieder ihre Tore öffnet, findet nicht allein konsumieren, son- beiden Jahren mit Beachvolley- menführen», sagt Elmar Zur- Romande, Sponsoren und den Oberwalliser Bands, Ka- gleichzeitig, in einem separaten dern mitwirken. ball oder Auto-Tuning auf Son- werra. Bareinnahmen. rob raoke, Italienerabend, Ca- Zelt, die Sonderausstellung Y- poera, Breakdance-Night, OGA statt. Eine Projektgruppe Gospel Joy, Pocket-Bike, der Hochschule Wallis für Ge- Zirkusabend, Lotto, Majo- sundheit und soziale Arbeit retten, Modeschau, Tögge- (HEVs2) hat die Herausforde- liturnier, Dartturnier, rung angenommen. Sechs Stu- Brassband, Kinoabend, dentinnen und Studenten, die Poolbillard, Rock-’n’- sich mächtig ins Zeug legen Roll-Night, Vorführung und ein Programm auf die Bei- Kampfsportarten, Disco- ne stellen, wie es der hiesigen Night, DJ-Kurse, Abend Jugend in dieser Fülle nur sel- der JAST Briglina, iPod- ten geboten wird. Unterstützt Stand, kreatives Schaffen, werden sie in ihrem Vorhaben Styling und Beauty, Graf- vom kantonalen Jugenddele- fiti und so weiter und so gierten Paul Burgener und Ni- fort. cole Schwarzen von der Es dürfte sich also kaum HEVs2. ein Jugendlicher finden lassen, der sich ob dieser Sinnvolle Programmfülle nicht ange- Freizeitgestaltung sprochen fühlt. Und wer Am gestrigen Mittwochmorgen an der Y-OGA gleich sel- informierte das Team anläss- ber aktiv mitwirken möch- lich einer Pressekonferenz in te, kann sich während der Visp erstmals über die Y-OGA. nächsten zehn Tage noch «Mit der Sonderausstellung bei paul.burgener@ad- wollen wir Jugendliche dazu Die Y-OGA-Organisatoren (von links): Paul Burgener, Nadine Imhof, Damian Volken, Philipp Schnyder, Micheline Forny, Fabian Lenggen- min.vs.ch melden. rob animieren, aktiv zu sein und hager, Stefanie Imseng und Nicole Schwarzen. Foto wb INSERATE Walliser Bote Donnerstag, 1. Juni 2006 10

NEUERÖFFNUNG ACHTUNG! 8. bis 10. Juni LETZTE TAGE ININ EYHOLZ Balfrinstr. 15A 3930 Visp ...auf unsere Tiefstpreise – nochmals zusätzliche Rabatte!!! • Aufschnittmaschinen • Toaster • Zahnpflege-Sets • Mixer • Rasierapparate Direktverkauf • SAECO-Kaffeemaschinen Marken-Haushaltgeräte • Kenwood-/Turmix-Küchenmaschinen Lauber + Petrig, Eyholz • Miele-, Electrolux-, Dyson-Staubsauger Im Carrefour-Gebäude • Kühlschränke

Tel. 027 945 13 44, 079 520 08 43 • Waschmaschinen, Tumbler u.v.m. bis 3. Juni nur noch Unsere Öffnungszeiten: RÄUMUNGSVERKAUF Montag geschlossen, Di–Fr 13.30–18.30 Uhr, Sa 8.00–12.00 Uhr S-22985

6-177068

6-177427

6-177464 STELLENAUSSCHREIBUNG

6-177463 Treuhand • Wirtschaftsprüfung • Steuerberatung Pädagogische Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir per 1. September 2006 oder nach Vereinbarung eine Schülerhilfe (PSH) kaufm. Angestellte Ihre Aufgaben: Schulregion Steg • Buchführung und Jahresabschlüsse • Steuererklärungen, Mehrwertsteuerabrechnungen • Lohn- und Sozialkassenwesen Ausschreibung eines kleineren Teilpensums in den • Mitarbeit bei Revisionstätigkeiten Regionsgemeinden Gampel und Ems/Ergisch (rund • Inkassowesen 4 Lektionen) für das Schuljahr 2006/07. Wir erwarten: • Kaufm. Fähigkeitsausweis oder Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind gleichwertige Ausbildung • Bilanzsicherheit bis zum 10. Juni 2006 zu richten an: • Flexibilität, Zuverlässigkeit Munizipalgemeinde Steg und Verantwortungsbewusstsein • Mehrjährige Berufserfahrung, «Pädagogische Schülerhilfe» idealerweise im Treuhandwesen 3940 Steg • Gute EDV-Kenntnisse 6-177430 Wir bieten: • Vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit • Modernes Arbeitsumfeld • Fortschrittliche Arbeitsbedingungen Zu vermieten in St. German Gesucht auf Mitte Juni Interessiert? Dann senden Sie Ihre schriftlichen ab 1. Juli 2006 oder bis Ende Oktober 2006 Bewerbungsunterlagen an: nach Vereinbarung Valfida Treuhand AG Zenhäusern Stefan, Kantonsstrasse 39, 3930 Visp 3½-Zimmer-Wohnung Serviertochter Telefon 027 948 90 30 grosser Balkon, Parkplatz [email protected] / www.valfida.ch und Gartenanteil. Restaurant Parkplatz 3913 Rosswald Telefon 027 934 15 43 Telefon 079 616 11 94 6-177254

6-177398 6-177419 INSERATE Walliser Bote Donnerstag, 1. Juni 2006 11 PFINGSTMARKT IN NATERS S a m s t a g , 3 . J u n i 2 0 0 6

Am Pfingstwochenende Walliser Channa finden unsere auf nach Naters! geschätzten Besucher einen bun- ten Mix von auswärtigen Markt- In Naters ist am Pfingstwochen- fahrern und einheimischen Aus- ende ganz schön was los. Es fin- stellern vor. Ein Ambiente, das det nämlich der traditionelle zum Verweilen einladen soll. Es Pfingstmarkt statt. Ein Einkaufs- wird an diesem Samstag aber erlebnis für Jung und Alt. Laden noch mehr geboten. Darum unser Sie Ihre Familie am Samstag zu Tipp: Tagsüber an den Pfingst- einem günstigen Mittagessen auf markt und nachher auf den Nati- den Markt ein. Es herrscht eine scher Stapfen. Dort findet näm- Spezielles zum Markt Festwirtschaft mit Speis, Trank lich das internationale Fussball- • Kutschenfahrten und Musik vor. Aber auch der turnier CUP OF THE ALPS statt. • Hüpfburg Markt selber hat einiges zu bie- • Lifemusik ten. An die 50 Marktstände mit Wir freuen uns, Sie am Pfingst- • Bio-Produkte den verschiedensten Sachen sind wochenende in Naters begrüs- • Raclette und Bratwurst vertreten. Das Angebot reicht von sen zu dürfen. • Fleisch- und Wurstwaren regionalen Spezialitäten bis hin zu • Brot, Käse usw. den Allgebrauchsgegenständen. • Mittagessen auf dem Markt In der Furkastrasse zwischen dem Gewerbeverein Naters • Cup of the Alps Hotel Restaurant Touring und der Marktorganisation

Venetz Jörg Wärmetechnik AG Brig – Visp – Naters 3904 Naters Tel. 027 924 24 28 Natel 079 628 18 16 027 923 80 54 Heizungsinstallationen – Tech. Büro – Alternativ Heizungen

Stoff-Center Ritz

Lia Ritz Geniessen Sie nach einem dipl. Damenschneiderin schönen Spaziergang Furkastrasse 27 unseren feinen 3904 Naters Weingartenstrasse 68 Wander- oder Spiis-Teller 027 923 04 38 3904 Naters Tel. 027 924 34 20 • Raclettes Telefon 027 923 70 18 Ihr Spezialist für Vorhänge Fax 027 923 53 31 • Grilladen Paule und Renato Ruppen Stoffe • Mercerie • Nähmaschinen www.kuvertdruckzurwerra.ch • Marktteller Geimen ob Naters Vorhänge • Nähatelier [email protected]

ll-WM Fussba NEN -AKTIO rnseh amer Fe a • Be Rachel Ricci • Plasm Gemmet Blanca LCD Furkastrasse 21 Furkastrasse 26 3904 Naters Postfach 4 Furkastrasse 27 3904 Naters Tel. 027 924 60 66 3904 Naters Fax 027 924 60 66 Tel. 027 924 80 70 • 3904 Naters Tel. 027 924 64 00 Tel. 027 923 79 93 [email protected] WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 1. Juni 2006 12 Ein Literat schiesst scharf «Die Schachspirale» – SVP-Nationalrat Oskar Freysinger veröffentlicht Roman W a l l i s. – Mit seinem Ro- garins Hass auf alles «Bour- die Geschichte in der Gegen- man «Die Schachspirale» geoise» wird noch grösser als wart spielen, wäre das vielleicht nimmt Oskar Freysinger bisher. Während des stalinisti- unpassend. Der historische den kommunistischen Ter- schen Terrors der dreissiger Kontext rechtfertigt jedoch die ror in der ehemaligen Sow- Jahre macht er Karriere. Fortan wortgewaltigen Bilder, mit de- jetunion aufs Korn. Er ist bearbeitet er politische «Ab- nen der Autor den Leser in den von dem Thema besessen. weichler» in der Lubjanka, der Bann zieht. Sie sind selten Das ist gut und schlecht zu- Folterkammer des «proletari- schief und in sich stimmig. gleich. schen Gerechtigkeitsstaates». Manchmal schiesst der Autor Politiker, die sich als Schrift- Er versucht, mit Hilfe des aber über das Ziel hinaus. Das steller versuchen, stehen oft vor Schachspiels politische Gefan- Bild wird zum sozialromanti- einem Dilemma. Sie müssen gene umzuerziehen. Das Resul- schen Klischee. Mütterchen das Gegenteil von dem tun, was tat: Die Opportunisten fügen Russland, gregorianische Mys- sie bisher gemacht haben: Mit sich, alle anderen werden tik und der anarchistische My- wenig Worten viel sagen. Und wahnsinnig, nach Sibirien de- thos der inneren Freiheit halten wer nichts zu sagen habe, solle portiert oder erschossen. der alltäglichen Realität nicht gar nicht erst mit dem Schrei- Auch seine ehemaligen Freun- stand. So ist für Mascha «der ben beginnen. So lautet das un- de landen vor Gagarin auf dem Franzose wie der Wind, der geschriebene Gesetz der schrei- Verhörstuhl. Unter dem Vor- sanft durch die Wiesen streicht, benden Gilde. wand, für eine gerechte Sache sich mit Pollen und Samen an- So viel vorweg: Der Autor zu kämpfen, missbraucht Ga- reichert und sich sorglos an die Freysinger hat etwas zu sagen. garin seine Macht schamlos und Zukunft weitergibt». Die reiche Er ist ein Überzeugungstäter. rächt sich an ihnen. Eines Tages Tochter aus adligem Hause mag Seine Waffe ist die Feder und erhält er ein Telegramm aus Si- das so erlebt haben. Die Mehr- Worte seine Munition. Meist birien. Zum ersten Mal fordert heit der Franzosen wohl kaum. trifft er ins Schwarze – manch- ihn ein ebenbürtiger Spieler auf Das Frankreich der zwanziger mal schiesst er aber auch über dem Schachbrett heraus. Ga- und dreissiger Jahre bot ein das Ziel hinaus. Das ist bei sei- garin nimmt an. Er macht sich Bild des Elends. Dass Millio- nem nun dritten veröffentlich- auf nach Sibirien. Es wird eine nen von hungernden Arbeitslo- ten Werk nicht anders als bei Reise ins Ungewisse. sen sich sorglos der Zukunft den zwei vorangegangenen. weitergaben, ist nicht mehr als Spannend und In seinem Roman «Die Schachspirale» plädiert Oskar Freysinger für mehr Menschlichkeit und weniger ein verklärtes Klischee. Fanatismus, Liebe aus einem Guss ideologische Verbohrtheit. und Psychoterror Der Leser wird von der ersten Plädoyer für mehr Im Zentrum der Geschichte Zeile weg in den Sog einer wachsenen Gagarin erklärt. Die Der Leser wird weder überfor- lern ufern aus. Zuweilen erhält Menschlichkeit steht Leonid Gagarin, ein ge- spannenden Geschichte hinein- Geschichte liest sich wie ein dert, noch langweilt er sich. Je der Leser das Gefühl, einer Vor- Abgesehen von den erwähnten nialer Schachspieler und fanati- gezogen. Die Handlung lebt Drehbuch. Die wenigen Akteure weiter er liest, desto vertrauter lesung in politischer Philoso- Schwächen ist der Roman span- scher Ideologe. Gemeinsam mit von wenigen Figuren, denen begegnen dem Leser immer wie- erscheinen ihm die Schauplätze phie beizuwohnen. Der Autor nend geschrieben. Der Autor drei Freunden dient er in der der Autor bis zum Ende der Ge- der. Als Kulisse dienen Oktober- und der jeweilige Handlungs- legt den Figuren oft Sätze in kritisiert den kommunistischen Roten Armee. Ihre Aufgabe be- schichte treu bleibt. Ihre Wege revolution, Bürgerkrieg und der kontext. Vor seinem inneren Au- den Mund, die nicht zu ihnen Staat und die Ideologie, die ihm steht darin, «konterrevolutionä- kreuzen sich immer wieder. Ihr stalinistische Terrorstaat der ge läuft ein Film ab, die ver- passen. Sie sind zu intellektuell, zugrunde liegt. Er bestreitet re Elemente» in der Bevölke- Schicksal ist eng miteinander dreissiger und vierziger Jahre. schiedenen Schnitte irritieren zu abstrakt und oft auch zu pa- zwar an keiner Stelle des Bu- rung aufzuspüren und zu exeku- verbunden. Der Autor führt den Leser auf nicht, sie sorgen vielmehr für thetisch. Bei Gagarin, selbst ein ches, dass der Marxismus auf tieren. Eines Tages landet Anna Die zahlreichen Dialoge lassen mehrere Schauplätze und macht die nötige Spannung. intellektueller Tagträumer, ist analytischer Ebene Grosses ge- Stolypina, Tochter aus einem die Charaktere der verschiede- Zeitsprünge: Petersburg und die das durchaus angebracht. Bei leistet hat. Er zeigt aber auf, einflussreichen Adelsge- nen Figuren deutlich zutage tre- Bürgerkriegsschauplätze im Weniger wäre mehr den anderen Figuren im Roman dass man eine Gesellschaft schlecht, im Verhörlokal. Ga- ten. Bei Gagarin beschreibt der Jahr 1918, Moskau und Lenin- An einigen Stellen bricht diese wirkt es zuweilen befremdend. nicht positiv verändern kann, garin will sie auf der Stelle er- Autor dessen schrecklichen Ju- grad 1937, Gagarins Reise nach Spannung allerdings ein. Das ohne den Menschen und sein schiessen. Doch sein bester genderlebnisse und seinen spar- Sibirien 1948. Auch hier be- ist dann der Fall, wenn der Au- Starke Bilder – Bedürfnis nach Freiheit und Freund Wladimir verliebt sich tanischen und lieblosen Lebens- schränkt sich der Autor auf die tor die Distanz zu sich selbst störende Klischees Einzigartigkeit zu berücksichti- in die attraktive Frau. Er rettet stil als Erwachsener. Damit er- immer gleichen Orte und Jahres- und seinem antimarxistischen «Die Schachspirale» lebt von gen. mon ihr das Leben. Gagarin ist ent- stellt er eine Art Psychogramm, zahlen und bleibt ihnen treu. Da- Weltbild verliert. Die Folge: starken Bildern und einer poeti- Oskar Freysinger. Der Roman «Die täuscht. Die Wege der bisheri- welches das fanatische und un- mit sorgt er für Überschaubar- Die Gefängnisdialoge zwischen schen Sprache. Das gilt insbe- Schachspirale», Edition de la Matze, gen Freunde trennen sich. Ga- menschliche Handeln des er- keit und Abwechslung zugleich. Gagarin und seinen Gegenspie- sondere für die Dialoge. Würde Sitten 2006. An die Wand statt ins Altpapier Gezeigt wird, was in den letzten 20 Jahren beim «bildnerischen Gestalten» in der OS-Leuk entstand L e u k - S t a d t. – An die reicht höchsten zum Ein- und «Spurlos vorhanden» wollte. Weil es Werke sind, die weils am Ende eines Schul- sich. Und machte sich mit 240 Bilder aus 20 Jahren Auspacken und dazwischen trotz dem Vergessenwerden jahrs landeten die liegen gelas- Schülerinnen und Schülern ans gibt es übers Wochenende kurz etwas antippen», ereifert Der Künstler und Lehrer Gus- nicht verschwanden. senen Arbeiten auf meinem Werk. im «Spritzuhüs» von sich Gustav Oggier. Das Malen tav Oggier verbindet die in Pult und kamen in eine Kiste», Leuk-Stadt zu entdecken. mit Wasserfarben, Linolschnitte Leuk-Stadt präsentierten Ar- Aufs Pult und blickt der Lehrer zurück. Und Eigenes finden Schülerarbeiten, die gut oder das Zeichnen im Freien beiten mit dem Attribut «spur- in die Kiste im Laufe der Jahre sammelte und mitnehmen und gerne im Altpapier müsse man vergessen. Weil «ei- los vorhanden»: Wie denn diese Sammlung zu- sich da einiges an. Bei den allermeisten Bildern hätten landen können. ne idiotische Stundentafel» Weil es Werke sind, von denen stande kam? All diese Bilder nun als Altpa- ist die Urheberschaft unbe- Weil sie alle im Zeich- dem Musischen und Kreativen die meisten Macherinnen und «Hatten Schülerinnen und pier enden zu lassen – das kannt. «Es handelt sich hier nungsunterricht entstan- mehr als bloss enge Grenzen Macher kaum mehr was wis- Schüler einen Linolschnitt zu passte Gustav Oggier nicht. um eine Ernte von 20 Jahren. den – und Ende Schuljahr setzt. Sozusagen die Luft ab- sen. Weil es sich hier um Bil- machen, wollte ich stets auch «Warum sie nicht in einer Aus- Gut möglich, dass ein Vater dort liegen geblieben wa- schneidet. der handelt, die niemand mehr einen für mich haben. Und je- stellung zeigen?», fragte er oder eine Mutter eines heuti- ren. gen Schülers hier auf eigene Warum Gustav Oggier, Lehrer Bilder stösst, die sie seinerzeit für bildnerisches Gestalten an im Schulzimmer schufen», der OS-Leuk, und seine Schüle- meint Gustav Oggier. rinnen und Schüler eine derarti- Und was, wenn dies der Fall ge Ausstellung auf die Beine ist? «Dann kann man die Bil- stellen? der am Sonntagabend abholen Zum einen hat das Ganze mit und mitnehmen.» Rückschau und Abschied zu tun, zum andern lässt sich diese Wie in einer Ausstellung – die wird morgen Wallfahrtskapelle Freitag um 20.00 Uhr eröffnet Nun, wer ab morgen Freitag- – als kreativer und stiller Pro- abend – die Vernissage ist auf test auffassen. 20.00 Uhr angesagt – das Leu- ker «Spritzuhüs» betritt, dürf- «Das Meiste heute te sich vorkommen, als ob er nicht mehr möglich» eine Wallfahrtskapelle betritt. Ausgangspunkt des Projekts Weil die rund 240 Bilder jene bildete das bevorstehende Atmosphäre heraufbeschwö- «Karriereende» des Lehrers ren, die Ex-voto-Arbeiten in Gustav Oggier: Nach 32 Jahren heiligen Räumen zu tun pfle- Lehrtätigkeit hängt er diesen gen. Job an den Nagel. Geht in Früh- pension. Und tut dies mit ge- Wenn Zeit, dann... mischten Gefühlen. Nach der morgigen Vernissage «Vieles, das an dieser Werk- steht die Ausstellung Interes- schau zu sehen ist, lässt sich im sierten noch am Samstag und heutigen Unterricht gar nicht Sonntag jeweils zwischen mehr machen. Das allermeiste 15.00 und 19.00 Uhr offen. ist überhaupt nicht mehr mög- Und auch wer nicht bei Lehrer lich», betont er. Weil Lehrpläne Gustav Oggier die «Welt der und System zu schier unüber- Kunst» kennen lernte und jetzt windbaren Hindernissen gewor- im «Spritzuhüs» auf Eigenes den sind. trifft, wird feststellen können: Wenn Jugendlichen Zeit gege- «Idiotisch...» ben wird, kann Prächtiges das Fünfzig Minuten pro Woche Lehrer und Künstler Gustav Oggier mit Schülerinnen an den Vorbereitungen für die Ausstellung im Leuker «Spritzuhüs»: Vieles von dem Licht eines Schulzimmers er- bildnerisches Gestalten, «das hier Gezeigten ist im heutigen Unterricht nicht mehr machbar. Foto wb blicken... blo INSERATE Walliser Bote Donnerstag, 1. Juni 2006 13 INSERATE Walliser Bote Donnerstag, 1. Juni 2006 14

Gesucht Service- Aushilfe mit Pfiff Je nach Wunsch 1 bis 3 Mal pro Woche. Die Coupe-Oase im Oberwallis (120 Coupe) «Der Frävler 6-176722 Zaniglas» Tel. 027 956 27 07 6-177438

Zu vermieten ab sofort 3½-Zimmer- Wohnung S-2283 in Blitzingen/ Bodmen VISP Nur Jahresmieter Zu verkaufen neuwertige Te l e fo n 027 973 24 37 5½-Zimmer- 6-176901 Wohnung Mietkauf oder kleineres Gegen- FIESCH geschäft möglich. Te l e fo n Zu verkaufen 079 449 27 79 6-177386 2½- und 6-176320 3½-Zimmer- Wohnung NATERS teils WIR Zu verkaufen Gemeinde Bellwald Gewerbehallen Stellenausschreibung für das für Hobby oder Kleinbetriebe. Schuljahr 2006/07 Te l e fo n 6-177183 Tel. 079 449 27 79 079 449 27 79 1 Lehrperson 6-176318 6-176319 für die Basisstufe (1. und 2. KG / 1. und 2. PS-Stufe) 100%-Pensum

Die Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind bis zum 16. Juni 2006 (Datum des Post- stempels – A-Post) zu richten an die Gemeindeverwaltung, 3997 Bellwald 6-177357

Ab August 2006 suchen wir zur Ergänzung unseres Teams Verkäuferin 100% die über gute Sprachkenntnisse verfügt, für den Textilbereich. Wenn Sie diese Aufgabe reizt und Sie Flair für Sport und Mode haben, senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen an: Possa Sport Maurice von Sonnenberg Kirchgasse 3954 Leukerbad Tel. 027 470 13 46 • www.possa-sport.ch 6-177087 6-177341

6-173549 WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 1. Juni 2006 15 Christoph Kolumbus: Walliser Blut? In ihrem Buch «Christoph Kolumbus. Korsar und Kreuzfahrer» weist Corina Bucher auf mögliche Verbindungen zwischen den Vorfahren des Seefahrers und der Familie de Columberio aus Collombey hin Am 20. Mai 2006 jährte sich zum 500. Mal der To- destag von Christoph Ko- Spurensuche lumbus, dem «Entdecker Christoph Kolumbus gilt Amerikas». In dem kürz- als der Entdecker der Neu- lich erschienenen Buch en Welt. Über Jahrhunderte «Christoph Kolumbus. hinweg faszinierte und be- Korsar und Kreuzfahrer» schäftigte er Geschichts- geht die Autorin Corina schreiber und Abenteurer. Bucher auch der Abstam- «500 Jahre nach dem Tod mung des Seefahrers nach von Christoph Kolumbus – und bringt ihn mit dem ist es an der Zeit, sich er- Unterwallis in Verbin- neut auf Spurensuche zu dung: Besteht eine Bluts- begeben», findet die 47- verwandtschaft mit dem jährige Autorin Cornelia Geschlecht de Columberio Bucher. aus Collombey? Zu entdecken gibt es in Seit mehr als 20 Jahren schon ihrem Buch eine in vieler setzt sich Corina Bucher mit Hinsicht interessante Ge- Kolumbus und dessen Zeit aus- stalt. Denn neben dem Ent- einander. Sie sucht(e) in franzö- decker ist er der Genueser sischen, italienischen und spa- Seefahrer, der als Korsar in nischen Archiven und Biblio- die Kriege seiner Zeit ver- theken nach Details. wickelt war. Aber auch ein So ergab sich das Bild «eines religiös motivierter Kreuz- Seefahrers, der durch und durch fahrer, der die Befreiung im Spätmittelalter verhaftet des heiligen Grabes vor schien», schreibt die Autorin Augen hatte. und will mit ihrem 288 Seiten starken Buch «dem Phänomen «Christoph Kolumbus. Korsar Kolumbus auf Grundlagen der und Kreuzfahrer» Corina Bucher Quellen gerecht werden.» Primus Verlag, Darmstadt «Versuche einer Annäherung» Wie die Autorin in ihrer Einlei- tung bemerkt, gibt es für sie «die historische Wahrheit Sich in «Christoph Kolumbus. Korsar und Kreuzfahrer» zu vertiefen, garantiert spannende Geschichtslektüre. Foto wb nicht». Sie betrachtet ihr Werk als «Versuche einer Annähe- «Colomb» aus dem zurückgehende Familien mit ...mit Wegrechten war und grosse Anziehungs- rung». französischen Raum dem Wortstamm Colomb gab.» ausgestattet kraft ausübte. «Quellen und Literatur – von vereinzelten Notariatseinträgen Aus Handschriften in Archiven «Familie de Colum- Der Transport verlief über die «Gar nicht und Prozessakten aus dem 15. Genuas geht hervor, dass der berio» aus Collombey von den de Columberio kontrol- aus Genua?» Jahrhundert über Kolumbus’ Vater des Seefahrers von Beruf «Dabei fällt insbesondere die lierte Wegstrecke im Unterwal- «Stammten die Colombos ur- Einladung an alle Schriften (Fragmente, Briefe Weber war. In Dokumenten und Familie de Columberio bzw. de lis. Dieses Geschlecht besass sprünglich gar nicht aus Genua, Seniorinnen und Senioren und Tagebücher) bis hin zu den Urkunden wird er auch als Columberiis aus der Ortschaft Wegrechte, unter anderem auch gehörten sie zu den zahlreichen ab 60 Jahren Chroniken und der Kolumbus- Lehnsträger eines Klosters ge- Collombey im Rhonetal auf», zum Kloster St-Maurice. Immigranten, die die Hafen- Historiographie – ergaben, im nannt. schreibt die Autorin. Ein Ge- Daher «könnten die Angehöri- stadt zur Zeit der Kreuzzüge Velogruppe übertragenen Sinn, ein Relief», Wie Corina Bucher bemerkt, schlecht, dessen Vertreter vor gen oder Gefolgsleute bis zum aufgenommen hat?», fragt Cor- Brig-Glis/Naters hält sie fest. stammt der Familienname «mit dem Auftauchen der «Colom- Destinationsort der Güter ge- nelia Bucher und erwähnt auch und Umgebung dem Wortstamm ‹Colomb› aus bos» auswanderten. langt sein, nämlich bis nach Ge- die «Kreuzzugsmentalität», die Datum: Freitag, 2. Juni Herkunft: dem französischen Sprach- Waren diese nach Genua emi- nua». Was hinzukommt: Als im seinerzeit im Wallis ausgeprägt 2006. – Ganztagesfahrt: Ungewissheit raum». Dort trete er früher und griert und waren sie Vorfahren 13. Jahrhundert die Grafen von gewesen sei und auch bei Chris- Niederwald – Oberwald – In Sachen Herkunft von Chris- zahlreicher auf als im italieni- von Christoph Kolumbus? Savoyen ihre Macht im Rhone- toph Kolumbus vorhanden war. Naters (ca. 60 km). – Treff- toph Kolumbus – er soll 1541 schen Raum. tal ausbauten, kam es zu einer punkt: 8.40 Uhr in der geboren sein – bestehe Unge- Im Wollhandel Auswanderungswelle unter den Letztendlich Bahnhofhalle SBB in Brig. wissheit, schreibt Corina Bu- Von Nizza bis tätig und... adeligen Familien. hypothetisch – Abfahrt: Brig MGB ab cher: So oft diese Frage auch über die Alpen Womit die Autorin ihre These Ob zwischen Christoph Kolum- 8.54 Uhr. Fahrkarten für gestellt, so kontrovers fielen die Als sich nun französische Ge- im Kapitel «Rätselhafte Her- «Auswanderung bus und dem Unterwallis Fahrer und Velo (Brig– Nie- Antworten aus. «Dem Ent- nealogen im 19. Jahrhundert kunft» unter anderem unter- wahrscheinlich» tatsächlich eine Verbindung be- derwald Einfach) besorgt decker Amerikas wurden nebst mit der Frage nach den Kolum- mauert: «Der Exodus des Walliser stand, ob es sogar eine Bluts- jeder Teilnehmer selber. – der genuesischen auch eine kor- bus-Vorfahren auseinander Kolumbus’ Familie war Adels am Ende des 13. Jahr- verwandtschaft zwischen dem Transportkosten: Billett sische, französische, spanische, setzten, hätten sich diese «strikt gemäss dem Kanzler der Re- hunderts macht eine Auswan- Unterwalliser Geschlecht und (Halbtax) Fr. 5.– / Velo Fr. katalanisch-jüdische, griechi- auf die Grenzen des französi- publik Genua (um 1500) im derung der de Columberios den Vorfahren des Seefahrers 6.20. – Programm: Um ca. sche und portugiesische Ab- schen Nationalstaats am Ende Bereich der Wollverarbeitung wahrscheinlich», findet Corina gab? 10.00 Uhr Start in Nieder- stammung zugeschrieben.» des 19. Jahrhunderts» be- tätig. Die Schafwolle wurde Bucher und hält fest: «Sie ver- «Trotz der Verbindungen dies- wald auf dem Radweg nach Der Seefahrer selbst habe be- schränkt. Sie liessen ausser unter anderem auch aus Frei- kauften im Jahr 1304 ihre ein- und jenseits der Alpen liegt es Oberwald. Auf der Rück- züglich seiner Abstammung Acht, dass Savoyen im 15. Jahr- burg im Üchtland geliefert, träglichen Wegrechte bis St- in der Natur der Sache, dass ei- fahrt Mittagessen im Hotel keine konkreten Angaben ge- hundert über die Grenzen des das im 13. Jahrhundert eine Maurice an den Grafen von Sa- ne Blutsverwandtschaft zwi- Alpina in Ulrichen und macht, habe aber mehrmals auf heutigen Frankreich hinausgin- Hochburg der Schafzucht und voyen und es ist nicht auszu- schen den Colombos und den Zwischenhalt beim «Guten die enge Beziehung – ja sogar gen: Es erstreckte sich von Niz- Schurwollproduktion war. schliessen, dass sie nach Nord- de Columberio aus Collombey Freund» in Blitzingen. – Verwandtschaft – mit dem al- za bis nördlich der Alpen. Wo Von dort aus wurden auch die italien emigrierten.» Womög- letztendlich hypothetisch Leitung: Edelbert Karlen, ten Genueser Adelsgeschlecht es «aussergewöhnlich viele, Webereien Norditaliens be- lich nach Genua, das zu Beginn bleibt», lautet die Schlussfolge- Edmund Cathrein oder Rolf Fieschi hingewiesen. zum Teil bis ins Mittelalter dient. des 14. Jahrhunderts mächtig rung von Corina Bucher. blo Merkli, Naters.

Anzeige 9. Die Suche nach dem Nachfolger braucht Zeit Serie der Treuhand- und Revisionsgesellschaft Mattig-Suter und Partner: «Die 10 Gebote der erfolgreichen Nachfolge» tigsten Selektion und der besten Der Neue macht viele Dinge an- von Stefan Gehrig, Brig, Leiter Niederlassung Wallis der Treuhand- und Revisionsgesellschaft Mattig-Suter und Partner Abklärung kann es zu Misserfolgen ders.Tipp: Geben Sie Ihrem Nach- kommen. Hier drei mögliche vor- folger Ihre Leitplanken als Orien- Bei der Nachfolgeregelung entscheidet die Neubesetzung der und alleine zum Mittagessen ein. Vertragsentwurf: Unabhängig beugende Massnahmen: tierungshilfe, aber lassen Sie ihn Unternehmerposition weitgehend über den künftigen Erfolg Plaudern Sie dabei auch über priva- davon, für wen Sie sich schliesslich Der Nachfolger hat falsche Vor- innerhalb dieser Bandbreite frei der Firma. Die richtige Person zu finden erfordert höchste Auf- te Dinge. Wenn Sie nach diesem Es- entscheiden, je besser der Vertrag stellungen. Tipp: Geben Sie von An- walten. merksamkeit – und mindestens zwei Jahre Zeit! sen immer noch überzeugt sind, la- abgefasst ist, desto geringer ist das fang an genaue Informationen über den Sie ihn für einen ganzen Tag in Risiko, das Sie eingehen. Falls ein Strategie, Leitbild und Marktdaten. Der 10. und letzte Teil «Die Re- Zeit darf bei der Selektion feld. Wenn Sie auf diesem Weg kei- die Firma ein. Bereiten Sie den Ver- Verkauf des Unternehmens zur Dis- Der scheidende Unternehmer gelung der Nachfolge ist Chef- eigentlich keine Rolle spie- ne geeignete Person gefunden ha- trag vor, damit er am Abend gleich kussion steht, rät es sich, diesen übergibt keine Kompetenzen. Tipp: sache» erscheint im Walliser Bote len: Es ist sehr wichtig, ohne Druck ben, schalten Sie eine professionel- vorgelegt werden kann, falls Ihr gu- zeitlich gestaffelt zu planen. Ein gu- Nehmen Sie schon vor der An- vom 6. Juli. Tipp: Bestellen Sie un- den richtigen Nachfolger rekrutie- le Selektionsfirma ein. ter Vertragsentwurf stellung Ihres Nachfolgers innerlich seren Ratgeber «Die 10 Gebote der ren zu können. Ist er (oder sie) ge- Hier ist es von wesent- enthält auch einen Abschied von Ihrer Position. erfolgreichen Nachfolge»! Der Zeitfaktor darf bei der Selektion eigentlich funden, ist zudem mit einer Ein- licher Bedeutung, dass Zeitplan für die schritt- keine Rolle spielen: Es ist sehr wichtig, ohne Druck arbeitungs- und Übergabezeit von Sie sich vom Berater weise Übergabe der den richtigen Nachfolger rekrutieren zu können. mindestens einem Jahr zu rechnen. verstanden fühlen. Kompetenzen. Mattig-Suter und Treuhand- und Lassen Sie sich bei der Partner Schwyz Revisionsgesellschaft Anforderungsprofil: Überle- Auswahl der vorgeschlagenen Kan- tes Gefühl immer noch da ist und Einarbeitung und Übergabe: gen Sie sich in Ruhe das passende didaten nicht durch die Einschät- der Kandidat nun erst recht bereit Die ersten drei Monate dienen der Niederlassung Wallis Anforderungsprofil. Ihr Nachfolger zungen des Beraters beeinflussen, ist, die Position anzunehmen. Las- Einarbeitung. Ab dem vierten Mo- Überlandstrasse 30, 3902 Brig sollte idealerweise die gleichen denn von jetzt an entscheiden nur sen Sie Ihre Ehefrau im Laufe des nat beginnt die Übergabephase. Tel 027 922 12 00 Stärken mitbringen wie Sie, dazu noch Sie selber! Tages ins Büro kommen, damit sie Seien Sie sich dabei immer be- aber ein paar Schwächen weniger. Ist eine erste Selektionsrunde gut den Kandidaten ebenfalls kennen wusst, dass Sie nun abgeben müs- Hauptsitz Bahnhofstr. 28, 6431 Schwyz verlaufen, konzentrieren Sie sich lernt.Auch Ihre Sekretärin kennt Sie sen, weil Sie es ja wollen Tel 041 819 54 00 Kandidatensuche: Zuerst su- nur noch auf zwei Kandidaten. La- gut und spürt, ob zwischen Ihnen chen Sie in Ihrem persönlichen Um- den Sie diese beiden nun einzeln beiden Harmonie herrscht. Misserfolg: Auch bei der sorgfäl- [email protected] www.mattig.ch WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 1. Juni 2006 16 «Spannende Perspektiven» Roni Vonmoos-Schaub ist der Vater des Sortengartens in Erschmatt aufgewachsen. Nach seinem zern und zurück. Beide Orte Roni Vonmoos-Schaub spricht Biologiestudium an der ETH bezeichnet er gleichermassen vom Gesamtkonzept: «Mit in Zürich arbeitete er daselbst als seinen Wohnort. «Der Sor- dem ersten Backtag im Dorf als Assistent. Im Jahr 1985 ist tengarten in Erschmatt ist lang- kam definitiv die Wende zum er mehr aus Zufall auf das Dorf sam zu dem gewachsen, was er Guten. Heute arbeiten das «Der Sortengarten von Ersch- Erschmatt gestossen. Er blickt heute ist. Ich habe selbst noch Backerlebnis und der Sorten- matt ist mein Lebenswerk, er zurück: «Ich hatte seit jeher erlebt, wie auf der Zelg noch garten eng zusammen.» Mit gehört zu mir wie ein Kind», grosses Interesse am Thema einige Felder von Einheimi- berechtigtem Stolz verweist freut sich der gebürtige Luzer- Berglandwirtschaft und Getrei- schen mit altem Roggen be- Roni Vonmoss-Schaub auf die ner Biologe Roni Vonmoos- debau. Bei der Schweizer pflanzt wurden», erinnert er Backtage und die Führung im Schaub zu Recht. Was vor Bergheimat stiess ich dann auf sich an die Anfänge des Ge- Sortengarten. Dazu seine Hin- mehr als 20 Jahren kaum je- den Biolandbau im Berggebiet treideprojekts in Erschmatt. weise: «Am 21. und 28. Juli mand für möglich gehalten hat, und auf die alten Getreidesor- Während 15 Jahren betreute er finden sagenhafte Backabende hat er dank seiner Beharrlich- ten. So begann ich mich mit den Sortengarten praktisch al- sowie am 18. August und 16. keit und seinem persönlichen dem Getreideprojekt zu be- lein. «Ich wollte alte Tradition Oktober traditionelle Backtage Einsatz realisiert. Auf der schäftigen.» Nach verschiede- im kleinen Rahmen am Leben statt. Zelg, die sich heute als kulti- nen Kontakten zu Berggebie- erhalten und ein spezielles Pro- Im Sortengarten werden zwei vierter Sortengarten von ten im Wallis stiess Roni Von- dukt für einen speziellen Markt Gratisführungen, nämlich am Erschmatt präsentiert und wo moos-Schaub schliesslich auf schaffen», begründet er sein kommenden Samstag mit man mit 20 Getreidesorten an- Erschmatt. Der Biologe be- Vorhaben von damals. Dabei Schwerpunkt Ackerbegleit- gefangen hat, werden inzwi- gründet: «Der Verein Pro Er- war er vor rund zehn Jahren flora und am 1. Juli mit schen bis zu 700 verschiedene schmatt verfolgte schon da- drauf und dran, sein Projekt Schwerpunkt Getreide, durch- Sorten angebaut. Auch die Zu- mals die Ziele eines sanften aufzugeben. Das wäre auch geführt. Am 5. August findet kunft sieht der Biologe rosig: Tourismus. So habe ich dann verständlich gewesen, denn dann eine Degustation von «Die Vernetzung des Sorten- dort Kontakte geknüpft und seine Gründe wären einleuch- Produkten aus Getreide statt.» gartens mit dem Backerlebnis mich dort im Jahr 1985 nieder- tend gewesen: «Die nicht ganz Der Sortengarten ist ein Pro- von Erschmatt und beispiels- gelassen.» einfache Suche nach finanziel- jekt, das im Laufe der Jahre ge- weise auch mit dem Naturpark Seither pendelt Roni Von- len Mitteln und das zu kleine wachsen ist. Dennoch hat des- Pfyn eröffnet spannende Per- moos-Schaub zwischen Ersch- Echo in der Öffentlichkeit sen Vater weitere Pläne: «Aus- spektiven und ein ansprechen- matt und Ebikon im Kanton machten mir immer wieder stellungen für die Öffentlich- des Potenzial im Bereich des Luzern, wo seine Familie lebt. schwer zu schaffen.» keit in einem geeigneten Mu- sanften Tourismus.» Regelmässig fährt er mit seiner Von diesem Tief hat er sich er- seum stehen nach wie vor auf Roni Vonmoos-Schaub ist in Wespa nach Goppenstein und holt und in jüngster Zeit ist der der Wunschliste des Gesamt- der Stadt Luzern geboren und von dort mit dem Zug nach Lu- Sortengarten aktueller denn je. projekts.» mav

zwei Brüder verlor, noch heute Pfingstmesse schwer. Kompetent, wie er die Kollegiumskirche Brig Der Turm steht, Gondo lebt Katastrophe meisterte, stellte er auch die nachhaltige Nutzung des B r i g. – Am Pfingstsonntag, 4. Turms (Restaurant, Zimmer, Se- Juni, ist Patronatsfest der Kolle- Die Stiftung Stockalperturm Gondo bedankte sich bei der Schwyzer Regierung minarsäle usw.) und die schwieri- giumskirche Brig. Zu diesem für die 300000 Franken ge Zukunft des Dorfes dar. «Men- Anlass wird, wie jedes Jahr, um schen, die in Gondo gelebt haben, 9.30 Uhr ein feierliches Hoch- S c h w y z / G o n d o. – «Wir haupteten – allerdings erst im ments, Regierungsrat Lorenz So sei auch seine Präsident- kann man nicht einfach verpflan- amt gefeiert. Unter der künstleri- sind froh, dass die von uns letzten Jahr, als die Medien Bösch, im Schwyzer Rathaus schaft an der Spitze des Stif- zen, sonst sterben sie ab und aus schen Leitung von Hansruedi gesprochenen 300000 Fran- nach der zweckgebundenen empfing, schlussfolgerte nach tungsrates zu verstehen. «Unser wie die Bäume», schloss Squarat- Kämpfen singt der verstärkte ken Unwetterhilfe für das Verwendung der Schwyzer Un- der Vorstellung der Sanierung Besuch bei der Schwyzer Regie- ti seine Ausführungen. Kirchenchor Brig Teile aus der Wallis zweckgebunden für wetterhilfe forschten. «Von und der zukünftigen Nutzung rung ist deshalb auch eine Geste grandiosen «Messa di Gloria» das Wahrzeichen von Gon- Vergessen keine Spur», betonte des Turms in Gondo, dass der der Dankbarkeit», kommentierte Noch fehlen rund von Giacomo Puccini und Aus- do, den wieder aufgebauten der Vizepräsident der Stiftung, Solidaritätsbeitrag sinnvoll und Ogi die Gondoneser Aufwar- 350000 Franken züge aus Mendelssohns «Lobge- historischen Stockalper- alt Staatsrat Wilhelm Schnyder: zweckmässig für ein nachhalti- tung in der Schwyzer Kantons- Finanzchef Gabriel Jordan sei- sang» und wird begleitet von ei- turm, eingesetzt werden», «Es war ausgemacht, dass die ges Werk verwendet wurde. hauptstadt. Diese Ansicht unter- nerseits legte vor den beiden nem ad hoc Orchester. Beide hielt Regierungsrat Dr. Schwyzer Unwetterhilfe erst Das historische Gebäude im strich auch alt Staatsrat Wilhelm Regierungsvertretern und Dr. Werke dürften den Besuchern Georg Hess vor einer Dele- fliessen würde, wenn ein ent- Dorfzentrum soll am 16. Sep- Schnyder, der an die freund- Mathias Brun, Departementsse- des kürzlichen Konzertes in die- gation des Stiftungsrates sprechendes Wiederaufbau- tember 2006, vor dem Eid- schaftlichen Beziehungen zwi- kretär des Finanzdepartemen- ser Kirche noch in bester Erinne- Stockalperturm Gondo fest. Projekt realisiert sei.» Bis dahin genössischen Dank-, Buss- und schen den beiden Kantonen an- tes, die Finanzlage der Stiftung rung sein. Als Pfingstbotschaft Unter der Führung von alt Bun- sollten die 300000 Franken auf Bettag, der Gondoneser Bevöl- knüpfte und die zweckgebunde- dar. Für den Erwerb, die Sanie- erhält diese grossartige Musik desrat Adolf Ogi stattete der dem Konto des Lotteriefonds kerung übergeben werden. ne Verwendung der Schwyzer rung und den Ausbau des einen noch höheren Stellenwert. Ausschuss Anfang Woche der belassen werden. Humorvoll Spende betonte. Turms mussten insgesamt 7,6 Mit einer zusätzlichen Bestuh- Schwyzer Regierung die offizi- streute er ein: «Wer in den Geste Millionen Franken investiert lung stehen den Gottesdienstbe- elle Dankesadresse für diese Krieg zieht, benötigt nicht nur der Dankbarkeit «Menschen kann man werden. «Jeder Franken ist suchern genügend Sitzplätze zur noble Geste ab. eine Kriegskasse, sondern auch Alt Bundesrat Adolf Ogi, Präsi- nicht verpflanzen» zweckgebunden eingesetzt wor- Verfügung. Der Kirchenchor Reserven und eine solche Re- dent der Stiftung, erinnerte in Der damalige Gemeindepräsident den», versicherte Jordan. Noch freut sich auf ihr Kommen. Grosszügige Schwyzer serve für eine Notsituation sei seinem Votum an die Katastro- von Gondo, Roland Squaratti, fehlen der Stiftung rund Unsere Leser erinnern sich: das Geld aus der Schwyzer Un- phe vom 14. Oktober 2000 in stellte der Schwyzer Regierung 350000 Franken. Nach einer Nach den schweren Unwettern wetterhilfe gewesen. Übrigens, Gondo, als der Berg seinen Halt das Dorf, das Projekt und die Zu- Schlussbetrachtung durch Re- im Oktober 2000 im Wallis und so war im Rathaus zu erfahren, verlor. 13 Menschen wurden in kunft von Gondo vor. In Stich- gierungsrat Lorenz Bösch, der Samariterkurs vor allem in Gondo bekundete war die Spende im Jahre 2000 den Tod gerissen und das Grenz- worten kam er auf die geschicht- auf die Bedeutung einer sinn- die Schwyzer Regierung ihre ganz klar mit der vorgenannten dorf verwüstet. Der Wunsch der strächtige Vergangenheit des vollen wirtschaftlichen Nut- SV Grächen Solidarität mit unserem Kanton Auflage verbunden gewesen. Bevölkerung, die Dorfgemein- Grenzortes zu sprechen. Der zung des Turms zu sprechen G r ä c h e n. – In Grächen wird und sprach spontan einen Un- schaft wieder aufleben zu las- Grosse Stockalper, der Salzhan- kam, lud der Stiftungsrat die kurzfristig ein Samariterkurs wetterbeitrag von 300000 Fran- Sinnvolle Verwendung sen, habe ihn in Gondo, wie del, die Goldgewinnung, der Schwyzer Kantonsregierung durchgeführt. Da es sich nur um ken. Diesen stellte sie aus Mit- Regierungsrat Dr. Georg Hess, schon 1993 in Brig, veranlasst, Kraftwerkbau und der Durch- mit einem verdienten Dank und eine kleine Gruppe handelt, kön- teln des kantonalen Lotterie- Vorsteher des kantonalen Fi- alles zu unternehmen, um den gangsverkehr beim Tor nach Sü- dem Motto «Der Turm steht, nen sich auch andere Inte- fonds zur Verfügung. Einge- nanzdepartements, der die Wal- betroffenen Menschen im Walli- den standen im Vordergrund. Mit Gondo lebt» zur Einweihungs- ressierte anmelden. Der kom- setzt wurde das «vergessene» liser Delegation zusammen mit ser Bergdorf zu helfen und ihnen der Erinnerung an die Katastro- feier am 16. September 2006 plett neu gestaltete Kurs dauert Geld – wie böse Zungen be- dem Chef des Baudeparte- Mut und Zuversicht zu geben. phe tut sich Squaratti, der selber nach Gondo ein. pr sieben Abende und beginnt am Mittwoch, dem 7. Juni, um 20.00 Uhr im Schulhaus. Für Anmel- dung und Auskunft wende man sich an Jeannine Williner.

Filetier- und Räucherplausch B r i g / N a t e r s. – Der Sport- fischerverein des Bezirks Brig lädt am Pfingstsonntag, dem 4. Juni, zum traditionellen File- tier-, Räucher- und Bratplausch in der Fischzucht Tunnel ein. Der Anlass beginnt um 11.30 Uhr. Eingeladen sind alle Fisch- liebhaber und solche, die es werden wollen. Bei zweifelhaf- ter Witterung gibt das Telefon der Fischzucht ab 9.00 Uhr Auskunft.

FMG Bürchen Monatsmesse – Datum: Freitag, 2. Juni 2006. – Zeit: 19.00 Uhr. – Ort: Der Stiftungsrat des Stockalperturms Gondo bedankte sich bei der Schwyzer Regierung für den grosszügigen Solidaritätsbeitrag (von links): alt Staatsrat Wilhelm Schnyder, Kirche. Roland Squaratti, Regierungsrat und Schwyzer Bauchef Lorenz Bösch, alt Bundesrat und Stiftungsratspräsident Adolf Ogi, Schwyzer Regierungsrat und Finanzminister Dr. Georg Hess mit Departementssekretär Dr. Mathias Brun sowie dem Verantwortlichen für die Stiftungsfinanzen, Gabriel Jordan. Foto wb WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 1. Juni 2006 17 Den Wirtschafts-Gau verhindern Demnächst liegen die prioritären Massnahmen der 3. Rhonekorrektion im Raum Visp öffentlich auf O b e r w a l l i s. – Nach zweijähriger Planungs- und Projektierungsphase gelangen die prioritären Massnahmen der dritten Rhonekorrektion zwischen Brigerbad und Baltschie- der vom 6. Juni bis zum 7. Juli zur öffentlichen Aufla- ge. Ziel der Massnahmen ist nichts weniger als der Hochwasserschutz des für das gesamte Oberwallis wirtschaftlich strategisch wichtigen Grossraums Visp. Wie fragil die Sicherheit des Oberwalliser Wirtschaftsmo- tors, die Lonzawerke in Visp, ist, stellte sich letztmals im Jah- re 2000 eindrücklich unter Be- weis. Damals kam man insbe- sondere auf diesem Abschnitt nur haarscharf an einer Kata- strophe vorbei, als quasi in al- lerletzter Sekunde der lastwa- genweise herbeigekarrte Beton die einzubrechen drohenden Dämme einigermassen stabili- sieren konnte. Ein gigantisches Schadenspotenzial «Das Schadenspotenzial in die- sem Raum ist mit zwei bis drei Milliarden Franken gigantisch. Bei einem grossen Hochwasser droht der Verlust eines wesent- lichen Zweigs der Walliser Wirtschaft», sagte Staatsrat Jean-Michel Cina gestern an- lässlich einer Pressekonferenz, in der über die öffentliche Auf- Wie immens wichtig die prioritären Massnahmen der dritten Rhonekorrektion für die Walliser Regierung sind, lässt sich allein von der Tatsache ableiten, dass nicht weniger lage des Jahrhundertprojekts in- als drei Staatsräte nach Visp gereist sind, um die versammelte Presse zu informieren (von links): Staatsratspräsident Thomas Burgener, Wirtschaftsminister Jean-Michel Cina formiert wurde. Nicht weniger und Bau- und Umweltminister Jean-Jacques Rey-Bellet. Foto wb als 600 Hektaren Industrie- und Siedlungsgebiet drohen bei ei- provisorische Lösung für die stimmt das Hochwasser, wel- weitet werden. Im Industriege- nem grossen Ereignis überflutet andauernde Verkehrsmisere ches schadlos abgeführt wer- biet der Lonza ist dies nicht zu werden, wobei 205 Hektaren durch Visp gefunden werden», den muss. «Hier heisst dies ein möglich. Hier müssen das «Der Bund steht voll über zwei Meter unter Wasser stellte der Staatsratspräsident in Extremhochwasser, das dasje- Längsgefälle verbessert und die stehen könnten. «Dies ist das Aussicht. nige vom Oktober 2000 um Dämme verstärkt werden. Die hinter dem Projekt» Risiko, dem wir Jahr für Jahr rund 30 Prozent übersteigt. Vispamündung wird verbrei- ausgesetzt sind, ohne von den Fluss auf acht Kilome- Dies entspricht dem Schutz- tert, was die Entnahme der Hans-Peter Willi, Chef der Abteilung Gefahren- möglichen Verlusten an Men- tern Länge sichern standard, welcher durch den Kiesablagerungen von Rhone prävention, Bundesamt für Umwelt (BAFU) schenleben und der gewaltigen Nach den Ausführungen der Bund für Industriegebiete defi- und Vispa erleichtert. Auf dem Umweltverschmutzung zu re- Regierungsvertreter stellte Pro- niert wurde», teilte Tony Arbo- untersten Abschnitt schliesslich wek) Nachhaltiger Hochwas- den. «Visp» steht in diesem jektleiter Tony Arborino die rino mit. wird die Rhone bei Baltschie- serschutz ist eine wichtige Sinne auch für ‹Very Important prioritären Massnahmen für Die 3. Rhonekorrektion ist ein der wiederum um 45 Meter ver- Aufgabe des Bundes. Dabei Security Project›», zog Staats- den Raum Visp näher vor. Ob- ehrgeiziges Projekt. Heute breitert. gehe es darum, Risiken zu er- rat Jean-Jacques Rey-Bellet ei- wohl die Rhone das Industrie- können in der Rhone nur we- kennen und darauf basierend nen Vergleich. gebiet der Lonza nur auf rund sentlich kleinere Abflüsse als Tag der offenen Tür Massnahmen zu ergreifen, zwei Kilometern durchquert, das Extremhochwasser gefahr- Im Anschluss an die Ausfüh- teilte Hans-Peter Willi, Chef Essentiell für die wirt- müsse der Fluss ober- und un- los abfliessen. «Folglich geht rungen von Tony Arborino der Abteilung Gefahrenprä- schaftliche Zukunft terhalb gesichert werden, damit es darum, beinahe 50 Prozent konnte sich die versammelte vention des Bundesamtes für Wie sehr der Walliser Regie- der Sektor nicht durch einen mehr Wasser im Vergleich zu Medienschar in einem Treib- Umwelt, an der gestrigen rung das Projekt am Herzen Dammbruch flussaufwärts ge- heute abfliessen zu lassen», haus der Landwirtschaftlichen Medienkonferenz mit. Die liegt, unterstreicht allein die fährdet werde, so Arborino. Die sagte Arborino. Schule in Visp anhand eines dritte Rhonekorrektion sei für Tatsache, dass zusammen mit Rhonedämme liegen in der Tat massstabgetreuen Modells ein den Bund ein Hochwasser- den beiden bereits erwähnten rund drei bis vier Meter höher Eine Kombination Bild der zu treffenden Mass- schutzprojekt von nationaler Staatsräten auch Staatsratsprä- als der Talgrund, was bei einem von Massnahmen nahmen machen. Am 10. Juni Bedeutung. Weil möglichst sident Thomas Burgener an der Dammbruch zu einem Wasser- Um dieses Kunststück zu be- führt der Kanton im Visper viele Kreise und Interessen- Hans-Peter Willi, Chef der Pressekonferenz anwesend war. ausbruch führt, der nicht wieder werkstelligen, wurden ver- Landwirtschaftszentrum einen gruppen auf der Suche nach Abteilung Gefahrenpräventi- «Die Regierung erwartet viel in den Fluss zurückfliesst, weil schiedene Varianten unter- Tag der offenen Tür durch, an nachhaltigen Lösungen im on des Bundesamtes für Um- vom öffentlichen Auflagever- die Rhone nicht den Tiefpunkt sucht. Die beste Lösung kombi- dem sich die interessierte Öf- Projekt miteinbezogen wor- welt, stellt dem Projekt der 3. fahren, das vom 6. Juni bis zum bildet. «Daher muss unbedingt niert Flussverbreiterungen mit fentlichkeit über das ambitiöse den waren, sei die 3. Rhone- Rhonekorrektion ein gutes 7. Juli dauern wird. Dieses für der ganze Abschnitt Briger- einer Sohlenabsenkung und Projekt informieren lassen korrektion aus Sicht des Bun- Zeugnis aus. Foto wb die wirtschaftliche Zukunft der bad–Baltschieder gesichert Dammverstärkungen. Auf dem kann. Sollten keine hinderli- des beispielhaft. «Der Kanton ganzen Region entscheidende werden», betonte der Projekt- oberen Abschnitt auf Höhe Bri- chen Einsprachen das Projekt Wallis hat für diese erste berücksichtigt extreme Ereig- Projekt muss auf ein gutes Echo leiter. gerbad weist der Fluss ein gu- unnötig verzögern, und das ist Etappe qualitativ hoch ste- nisse. Der Bund steht mit vol- stossen, damit es rasch umge- tes Gefälle und Dämme in recht im Interesse der gesamten hende Planungsarbeit gelei- ler Überzeugung hinter die- setzt werden kann und damit ei- Ein ehrgeiziges Projekt gutem Zustand auf. Hier reicht Oberwalliser Bevölkerung zu stet. Sie entspricht der mo- sem Projekt», stellt Hans-Pe- ne effiziente Lösung für den Für das Industriegelände wur- eine leichte Verstärkung aus. hoffen, werden nach Plange- dernen Hochwasserstrategie ter Willi den verantwortli- Hochwasserschutz gefunden de ein sehr hohes Schutzziel Im Abschnitt Brigerbad–Lal- nehmigung die Arbeiten begin- des Bundes und umfasst bau- chen Planern sowie den poli- werden kann. Überdies kann im definiert. Die Natur des zu den hingegen muss das Fluss- nen und sich über mehrere Jah- liche, planerische und organi- tischen Behörden ein gutes Rahmen dieses Dossiers eine schützenden Standortes be- bett um rund 35 Meter ausge- re erstrecken. wek satorische Massnahmen und Zeugnis aus.

Anzeige 2 Sonnenkorrekturgläser zum halben Preis

Umwerfendes ANGEBOT www.visilab.ch Angebot nicht kumulierbar mit anderen Vergünstigungen. Phototrope Gläser, die sich je nach UV-Einstrahlung selbständig tönen, nicht eingeschlossen. UNIGRAF LAUSANNE

Die Visilab-Optikergeschäfte in Ihrer Region > Siders: Einkaufszentrum Manor • Sitten: Les Galeries Sédunoises, Avenue de la Gare 15 INSERATE Walliser Bote Donnerstag, 1. Juni 2006 18

6-177417

6-177309

6-177117

VISP Auch allein? Gesucht Lass dich Geoo.ch 2 Frauen verwöhnen Raumpflegerin Eyholz 6-177221 verwöhnen dich XXL zur Mithilfe von 2 und machen deine Sommerreinigung 1007 m Bauland W3 Wünsche wahr. Te l e fo n eines Schul- Fr. 470.– pro m2 100% Diskretion. 0906 0906 05 hauses in Visp GT 4.23 Fr. (8–10 Tage). Bilder unter: www.Geoo.ch Neu in SITTEN Tel. 078 720 88 44 Min. 4.23 Fr. Telefon 079 430 16 60 Neu in SITTEN Zu vermieten in NATERS S-21741 Sarah Glis, Napoleon- Zu vermieten ab S-8478 6-176891 Auskunft unter: Super- Transsexuelle strasse 39 1. September 2006 Te l e fo n Fabi, Inseriert am Dammweg 6, 079 234 01 24 Massagen hübsche Blondine, Studio 3. OG, Süd, nur Fr. 50.–, im WB! grosses 6-177478 ab 8.00 Uhr, 7/7. 100% feminin, für 1 Person, un- NATERS GRÄCHEN sexy, Diskretion. möbliert, Fr. 380.– Zu vermieten ab sofort Rue d. Casernes 20 plus Fr. 20.– NK Studio Manuela Zu vermieten 1. Stock, Nr. 3 Te l e fo n im autofreien Dorfteil mit Balkon möbliertes 3 km oberhalb Tel. 079 726 89 07 079 427 48 57 Tel. 027 923 63 70 von Visp S-533944 S-717199 6-177389 Tel. 027 922 27 21 Te l e f o n Studio (Unterstalden/ 3½-Zimmer-Wohnung Te l . 079 387 16 93 0906 56 89 29 Visperterminen) 6-177416 unmöbliert, Fr. 800.– inkl. NK. Fr. 2.60/Min. Te l e fo n Ab 1. August 2006 GAMPEL-STEG NATERS GAMPEL-STEG 078 654 20 27 zu vermieten Auskunft erteilt: Tel. 079 259 94 27 Chalets Tel. 079 609 79 32 Tel. 079 829 56 26 Zu vermieten S-10154 6-177007 neuere 6-177318 Ganz neu, ab 1. September Garagen Neu Salon Rotlight: Nathalie NEU in SITTEN 5½-Zimmer- Hübsche Frauen, 2½-Zimmer- Gartenhütten Alle Grössen, Bildhübsche Mulat- VISP Gesucht Topfigur, sehr sexy, tin, sympathisch, Travestie Duplex- ab 9.00 Uhr Wohnung tiefe Preise. Sonja für 30–50% Martinach sehr sexy, Topfigur. Mada + Frau Div. Massagen Dachwhg. div. Massagen Tel. 027 923 74 65 Te l e fo n Alles möglich. Mitte fünfzig, Schöne Frauen, 4-Hand-Massage Landwirtschafts- Alles möglich. 7/7 (ab 18.00 Uhr) 078 807 95 17 ab 10 bis 23 Uhr. Jessy, kleine, mollig, zärtlich, möbliert möglich! hilfe erotisch, Av. Petit-Chasseur 67 schlanke Blondine, besucht dich alle Fantasien. S-677258 6-177285 6-176609 S-677258 seidenweiche Haut, für leichtere 3. St., Wohnung 3 zu Hause Auskunft unter: www.myxpage. jung, schöne Figur, Te l e fo n Arbeiten www.libertine.ch/ ab 10.00 Uhr. 7/7 oder im Hotel. com/GLAMOUR mada 078 801 07 17 im Raum Brig. Auch kleine Inserate haben grossen Erfolg! Tel. 079 533 84 34 Tel. 079 812 43 37 Tel. 078 761 87 03 6-177377 Tel. 076 411 38 79 Tel. 027 722 08 45 S-695319 S-61883 S-150924 6-177459 S-717537 WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 1. Juni 2006 19 Viel gefragter Chemiewehrkurs Die Lonza-Werksfeuerwehr führt einen Chemiewehrkurs für Feuerwehrleute aus der ganzen Schweiz durch V i s p. – Die Werksfeuer- wehr der Lonza führt diese Woche auf ihrem Ausbil- dungsgelände einen fünftä- gigen Chemiewehrkurs durch. Der Kurs geniesst hohes Ansehen, was allein die Tatsache unterstreicht, dass rund 90 Chemiewehr- leute aus der ganzen Schweiz die Ausbildung absolvieren. Dank des guten Rufs der Feuer- wehrleute des Visper Lonza- werkes werde der Kursus seit vielen Jahren von Wehrleuten und Kadermitgliedern von Be- rufsfeuerwehren, Chemiefeuer- wehren und Stützpunktfeuer- wehren aus der ganzen Schweiz besucht, teilte uns der Chef der Werksfeuerwehr, Major Otto Ebener, mit. Allein ein Blick auf die umfangreiche Teilneh- merliste unterstreicht diese Tat- sache, finden sich darunter doch Mitglieder der Stadtfeuer- wehren Zürich, Bern, Basel, Thun, Langenthal, Winterthur oder der Werksfeuerwehren von Roche, Clariant, Ciba oder DMS. Ein Brand, der die Augen öffnete Kein Wunder steht die Feuer- wehr der Lonza AG derart hoch im Kurs, kann sie doch auf eine bereits lange und erfolgreiche Geschichte zurückblicken. Es war im Jahre 1925, als sich im Lonza-Werk im deutschen Wald- shut ein Grossbrand ereignete, der leicht hätte verhindert wer- den können, wenn eine Werks- feuerwehr (WF) mit den nötigen Im fünftägigen Chemiewehrkurs wird der Einsatz von allen möglichen Löschmitteln geprobt: Hier üben sich die Feuerwehrmannen im Einsatz von Handlöschgeräten. Fotos wb Geräten ausgerüstet und entspre- chend ausgebildet zur Stelle ge- das Jahr 1957, als die ersten 20 wordenen Umweltschutzgeset- haben neben der Aus- und Wei- ka 400 bis 500 Mitarbeitende in unterhalten neben einem eige- wesen wäre. Dieses historische WF-Leute über eine Telefonal- ze und Richtlinien bringen für terbildung der WF-Leute weite- der Handhabung von Klein- nen Fahrzeug- und Material- Ereignis veranlasste die damali- armanlage aufgeboten werden die WF neue und umfassendere re wichtige Aufgaben im Be- löschgeräten geschult. Weiter park pro Jahr rund 1000 Hand- gen Verantwortlichen zur Grün- konnten. Per 1. August 1962 Aufgaben. Die seit jeher be- reich Mitarbeiterschulung und werden jährlich zirka 250 Mit- feuerlöscher, 350 Pressluftat- dung einer eigenen WF für das wurde mit Hauptmann Gott- kannten Feuerwehrgrundsätze Unterhalt. So werden in ver- arbeitende im schweren Atem- mer und 2500 Schutzmasken. Werk Visp. fried Brunner erstmals ein voll- «Retten – Halten – Löschen» schiedenen Kursen pro Jahr zir- schutz ausgebildet. Die Profis wek Am 3. September 1925 fand die amtlicher Kommandant der WF mussten ergänzt werden und Gründungsversammlung im Ho- ernannt. Ende des Jahres 1964 heissen neu: «Retten – Halten, tel «Des Alpes» statt. Es wurde erfolgte schliesslich die Motori- Schützen – Löschen – Folge- beschlossen, alle 14 Tage eine sierung der Lonza-Feuerwehr. schäden vermeiden». Diese Tat- Ausrüstung der Werksfeuerwehr Übung abzuhalten. Nach der Es wurden ein Tanklöschfahr- sachen müssen bei der Planung Grundausbildung im ersten Jahr zeug und ein Pulverlöschfahr- in Bezug auf die Struktur, die Die Ausrüstung der WF ist (Trolf 1) Transportfahrzeuge sollten dann nur noch vier Übun- zeug besorgt. Das Pulverlösch- Ausbildung und die Ausrüstung speziell den betrieblichen 1 D-Pulverlöschfahrzeug 750 2 Mannschaftstransportfahr- gen pro Jahr stattfinden. Die ers- fahrzeug steht übrigens noch der WF berücksichtigt werden. Anforderungen angepasst. (Trolf 2) zeuge (Mann uno und due) te Übung der neu gegründeten heute im Einsatz. Seit dem 1. Sie umfasst einerseits Fahr- 1 Schlauchverlegefahrzeug 1 Transporter (Toyota) WF fand am 12. September 1925 Januar 1965 wird ein ständiger Chemiewehr im zeuge und Geräte zur Be- statt. In den Jahren der Wirt- Bereitschaftsdienst von sechs Auftrag des Kantons kämpfung von Bränden in Rettungsfahrzeuge Spezialfahrzeuge schaftskrise und des Zweiten bis acht Mann aufrechterhalten. Da sich Chemieunfälle nicht der chemischen Industrie, an- 1 Autodrehleiter (DL37) 1 Wechselladerfahrzeug (WE- Weltkrieges wurde die Werks- Eine Praxis, die bis zum heuti- nur in den Chemiewerken er- dererseits Fahrzeuge und Ge- 1 Ambulanz (Salvo) LAB) feuerwehr mehrmals umgrup- gen Tag fortgesetzt wird. eignen können, muss auf dem räte zur Bekämpfung von 1 Atemschutzfahrzeug (Gal- 1 Chemiewehrcontainer piert und auch die Ausrüstung gesamten Gebiet des Kantons Chemieereignissen. Da in der lo) 1 Wassertransportcontainer konnte allmählich verbessert Die Aufgaben Wallis eine Bewältigung sol- näheren Umgebung keine (Container Nr. 5) werden. So wurde im Jahre 1939 mehrten sich cher Ereignisse sichergestellt weitere Chemiewehr tätig ist, Chemiewehrfahrzeuge 1 Brandbekämpfungscontai- eine zweite Vogt-Motorspritze Der Aufgabenbereich der WF sein. Im Auftrag des Staates tei- bedingt dies einen sehr um- 1 Chemiewehr- und Pionier- ner (Container Nr. 6) angeschafft. Während des Zwei- ist in den letzten 20 Jahren len sich die WF CIMO in Mon- fassenden Fahrzeug- und Ge- fahrzeug (Pio) 1 Schlauchlegecontainer ten Weltkrieges wurden die Ein- enorm gewachsen, was sich they für den französischsprachi- rätepark. Die WF verfügt 1 Chemiewehrfahrzeug (Che- 1 Kippermulde sätze der Werksfeuerwehr durch auch im umfangreichen Fahr- gen und die WF Lonza in Visp heute über folgenden Fahr- ma) Neben dem umfangreichen eine so genannte «Kriegsfeuer- zeugpark widerspiegelt (siehe für den deutschsprachigen Teil zeugpark: 1 Ölwehrzug (Oleum) Fahrzeug- und Gerätepark wehr» ausgeführt, die aus nicht Kasten). Durch den Einstieg ins des Kantons diese Aufgabe. muss der persönlichen dienstpflichtigen Männern zu- Feinchemie- und Biotechnolo- Dies geschah bis 1995 ohne Löschfahrzeuge Führungsfahrzeuge Schutzausrüstung grosse Be- sammengesetzt war. giegeschäft werden heute viel Vertrag und unentgeltlich, heute 1 Tanklöschfahrzeug (TLF) 1 Einsatzleitfahrzeug (Ome- deutung zugemessen werden. kompliziertere und anforde- sind die Leistungen vertraglich 1 Universallöschfahrzeug ga) Jeder Feuerwehrmann verfügt Die Werksfeuerwehr rungsreichere Produkte herge- geregelt. (ULF) 1 Kommandofahrzeug (Patro) über eine zeitgemässe, dem rüstet auf stellt. Diese Tatsache hat auch 1 Zumischlöschfahrzeug 1 Lautsprecher/Dienstfahr- Stand der Technik entspre- Ein weiterer Meilenstein in der Auswirkungen auf die Arbeit Verantwortlich für die (ZLF) zeug (Patro uno) chende persönliche Schutz- Entwicklungsgeschichte der der Feuerwehr. Auch die immer Mitarbeiterschulung 1 Pulver-CO2-Löschfahrzeug 1 Pikettfahrzeug ausrüstung. Werksfeuerwehr war zweifellos strenger und umfangreicher ge- Die Profis der Werksfeuerwehr

Der Einsatz von Wasser dient vor allem der Kühlung des Feuers und sollte möglichst von drei Seiten Spektakulär die Übung beim Grosseinsatz, der schon am ehesten dem Ernstfall nahe kommt. gleichzeitig erfolgen. Foto Lonza INSERATE Walliser Bote Donnerstag, 1. Juni 2006 20

6-177310

6-177313

6-177308

SIDERS 6-177247 Neue SAUNA Wellness Dampfbad Zu verkaufen/vermieten in Visp Wegen Wegzug zu vermieten Gelernte MASSAGEN per 1. Juli (evtl. später) in Brig Dentalassistentin personalisiert Top-Wohnung in Neubau sucht im Raum TAO + Chantani 6-176068 4½-Zimmer-Wohnung Brig-Glis, Naters Rebouteux im MFH Vispa IV 3½-Zimmer- Marguerite – neuwertige Wohnung (2005) Stelle ST. GERMAN – hoher Ausbaustandard Dachwohnung zwischen Fournier Zu vermieten neu renovierte Bât. du Casino -1 – Garage mit Balkon und Garage. Toplage 20–60% (Untere Biela), ein wahres Bijou. in Praxis, Büro Eingang nur 3½-Zimmer-Wohnung Nähere Auskünfte erteilt Miete inkl. NK Fr. 1630.– oder im Verkauf. durch Parkhaus -1 mit Parkplatz. Mietzins Fr. 700.–/mtl. Ewald Gattlen, Tel. 027 946 41 00 Tel. 078 793 27 57 Tel. 079 543 42 76 / 027 923 83 83 Tel. 027 924 66 91 Te l . 027 455 10 14 Telefon 079 353 61 42 6-176994 6-177130 6-177369 S-507312 6-177426 6-176624 INSERATE Walliser Bote Donnerstag, 1. Juni 2006 21

NOTVERKAUF! Altershalber wird das Bergrestaurant Der Getränkehandel und Transportdienst der Burger- Mosji in Gspon gemeinde Saas Fee sucht ab dem 3. Juli 2006 einen zum absoluten Tiefstpreis Die Gemeinde Visp sucht für das abgegeben. Kultur- und Kongresszentrum «La Poste» Chauffeur / Hilfsarbeiter Sehr geeignet für Frührentner sowie für das Ortsmarketing auf den 1. September 2006 oder als Nebenverdienst. Verlangt werden in diesem körperlich anspruchsvol- Der Betrieb ist super eingerichtet len Job eine abgeschlossene Berufslehre sowie der und das gesamte Inventar ist im Direktionsassistentin Führerausweis der Kategorie B. Verkaufspreis inbegriffen. Anforderungen/Qualifikation Wir bieten flexible Arbeitszeiten und ein angeneh- Nähere Auskunft erteilt der Beauftragte: • Diplom einer offiziellen Handelsmittelschule mes Arbeitsklima in einem kleinen Team. Gerhard Brigger • Fähigkeitsausweis als kaufmännische/r Angestellte/r Telefon 079 214 07 26 Zu Ihren Hauptaufgaben gehören das Erledigen des 6-177360 oder gleichwertige Ausbildung Elektrofahrdienstes (allgemeine Transporte, Geträn- • Erfahrung im Kultur- und Eventbereich kelieferungen usw.), die Pflege der guten Kunden- • Muttersprache: Deutsch mit sehr guten Kenntnissen kontakte sowie die Erledigung des Hubstaplerdiens- der franz. Sprache (mündlich und schriftlich) tes. Englisch- sowie Italienisch-Kenntnisse erwünscht Das Pflichtenheft kann bei der Gemeindeverwaltung, • Fähigkeit, ein kleines Team zu führen und zu entwickeln Herr Roger Kalbermatten, eingesehen werden. • Organisationsgeschick und Verantwortungsbereitschaft • PR und Öffentlichkeitsarbeit Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind bis • Flair im Umgang mit Kunden zum 8. Juni 2006 an die Gemeindeverwaltung Saas • Gute Informatikkenntnisse Fee, Herr Bernd Kalbermatten, Leiter Dienstleistun- • Erfahrungen in Buchhaltung gen, 3906 Saas Fee, zu richten. Information über die Arbeitsbedingungen Gemeindeverwaltung Saas Fee • Arbeitsort: Kultur- und Kongresszentrum La Poste Visp 12-171623 6-177457 • Anstellungsbedingungen gemäss Personalreglement Gemeinde Visp • Vielfältiges und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld • Flexible Arbeitszeiten

Zu kaufen gesucht im Oberwallis Beschreibung des Bewerbungsvorganges STALDEN Stellenantritt am 1. September 2006 oder nach Übereinkunft. EFH, Chalet Zu verkaufen älteres Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Kopien der Diplome und oder Ferienhaus Zeugnisse sowie Foto) sind mit dem Vermerk «Stellenbewerbung mit Umschwung. EFH Direktionsassistent/in» bis am 14. Juni 2006 an die Gemeinde- Für ganzjährige Wohnsitznahme. mit 1 Garage verwaltung Visp, Postfach, 3930 Visp zu senden. Anfragen unter Chiffre MA 4110 an Mengis Annoncen, Postfach, 3930 Visp. Hypothek 2% Allfällige Auskünfte über diese Stelle und die Anstellungs- 6-177422 kann über- bedingungen erteilt Ihnen der Personalchef der Gemeinde, nommen werden. Herr Edmund Walpen,Telefon 027 948 99 00. Te l e fo n 062 844 45 44 Gemeindeverwaltung Visp GLIS – Zu verkaufen 6-177324 6-177434 2-Familienhaus – 1x 3½-Zimmer-Wohnung – 1x 4½-Zimmer-Wohnung mit Carnotzet, Pergola, Garten. Auch als 1-Familienhaus geeignet.

Telefon 027 923 52 17 6-177425

RARON Zu verkaufen in sonniger und ruhiger Wohnlage neuere Einladung zur ordentlichen Der Burgertrüch wird durch die Generalversammlung der Musikgesellschaft Belalp, Jodel- Trinkwassergenossenschaft klub Bärgarve und Tambouren und 4½-Zimmer-Wohnung Mittelberg Pfeifer feierlich umrahmt. mit Garage und Werte Genossenschafter/innen Zusammen mit der ersten Ehren- zusätzlichem Abstellraum. burgerin Edith Nanzer-Hutter freut Preis nach Vereinbarung. Wir freuen uns, Sie zur diesjähri- sich der Burgerrat von Naters, Sie, gen ordentlichen Generalver- liebe Natischer Burgerinnen und Telefon 027 934 31 74 Leerwohnungszählung sammlung wie folgt einladen zu oder 079 778 93 25 Burger von nah und fern, zum Bur- 6-177110 vom 1. Juni 2006 dürfen: gertrüch vom 15. Brachmonat Am 1. Juni 2006 findet die Erhe- Datum: Freitag, 9. Juni 2006 2006 einzuladen. Aus organisatori- bung über den Leerwohnungsbe- Zeit: 19.30 Uhr schen Gründen sind wir Ihnen stand statt. Ort: Restaurant Geimerheim dankbar, wenn Sie sich telefonisch Zu erfassen sind die am Stich- (Tel. 027 923 01 74) oder unter bur- Zimmermädchen tag leerstehenden, bewohnbaren Traktanden: [email protected] in den nächs- ten Tagen anmelden würden. als Aushilfe ca. 20–30%, die bereit ist, Wohnungen, die zu dauernder 11. Begrüssung auch im Frühstücksservice Miete (mindestens drei Monate) 12. Appell durch Präsenzliste Naters, im Brachmonat 2006 mitzuarbeiten. oder zum Kauf angeboten werden. 13. Wahl der Stimmenzähler Burgerverwaltung Naters Den Wohnungen gleichgestellt 14. Protokoll der letzten GV Der Burgerpräsident: Schlosshotel Art Furrer sind die leerstehenden, zur Vermie- 15. Jahresbericht des Präsidenten Rainer Zimmermann Armin Agten tung oder zum Verkauf bestimm- 16. Kassabericht Die Burgerschreiberin: am Schlosspark ten Einfamilienhäuser. Mitzuzählen 17. Revisorenbericht 3900 Brig, Tel. 079 757 95 40 Pia Eggel-Zenklusen 6-177423 sind auch jene leerstehenden Woh- 18. Instandhaltungsprojekt 2006 6-177418 nungen, die auf einen späteren 19. Fusion Trinkwassergenossen- Zeitpunkt bereits vermietet sind. schaft Mehlbaum Nicht erfasst werden Wohnungen, 10. Diverses die auf den 1. Juni 2006 vermietet Anträge zu Handen der General- oder verkauft, aber noch nicht be- versammlung sind schriftlich an zogen sind. den Präsidenten zu richten. Nach Wir möchten die Hauseigentümer der GV wird traditionsgemäss ein und -Verwalter bitten, die auf die- kleiner Imbiss serviert. Es würde ses Datum hin leerstehenden uns freuen, Sie an der Generalver- http://gemeinde.zermatt.ch Wohnungen beim Stadtbüro in sammlung herzlich begrüssen zu Brig (Tel. 027 922 41 54) zu mel- dürfen. Baugesuch den. Naters, 1. Juni 2006 Die Pläne zu folgendem Bauge- such liegen bei der Gemeindever- Brig-Glis, den 30. Mai 2006 Der Vorstand waltung (Bauabteilung) zur Ein- Stadtgemeinde Brig-Glis sichtnahme auf: Baugesuchsteller: Konsortium «Alpe», z.H. Roland Albrecht, Post- fach 443, 3920 Zermatt Parzelle: 2481, Wichelmattu Koordinaten: 623’635/95’720 Nutzungszone: Wohnzone 2 Grundeigentümer: STWE-Nr. Pfingstmarkt vom 2481/1 bis 2481/6 Samstag, 3. Juni 2006 in Naters Burgertrüch an Fronleichnam Bauvorhaben: Neubau Wohnhaus Wir teilen der Bevölkerung mit, 09.30 Uhr Hl. Messe auf – Projektänderung zum bewilligten dass am Samstag, dem 3. Juni dem Kirchplatz Baugesuch vom 19. 1. 2006 2006, infolge Durchführung des anschliessend Allfällige Einsprachen sind innert Pfingstmarktes die Furkastrasse Prozession / Segen 10 Tagen nach der Veröffentlichung zwischen der Abzweigung Binen- im Amtsblatt bis zum 12. Juni weg und dem Kreisel bei der Wal- 11.15 Uhr Apéro auf dem Kirchplatz 2006 schriftlich an die Gemeinde- liser Kanne für jeglichen Fahrzeug- verwaltung zu richten. verkehr gesperrt werden muss. für die gesamte Die Sperrung dauert von 6.00 Uhr Bevölkerung Zermatt, den 1. Juni 2006 bis gegen 18.00 Uhr. 11.50 Uhr Einmarsch ins Gemeindeverwaltung Zermatt Wir bitten die Bevölkerung und die Zentrum Missione Verkehrsteilnehmer, die Signalisa- geladene Gäste, tion und die Umleitungen zu be- Burgerinnen und Mengis Annoncen achten und danken für das nötige Burger von Naters Verständnis. 12.15 Uhr Mittagessen im Visp Naters, den 1. Juni 2006 Zentrum Missione 027 948 30 40 Gemeindepolizei Naters 16.00 Uhr Ausklang WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 1. Juni 2006 22

Ich verlasse jene, die ich liebe Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, Ganz leise erloschen, und gehe zu jenen, die ich geliebt habe. ist nicht tot, er ist nur fern; wie der Schein einer Kerze, tot ist, wer vergessen ist. um sich mit dem ewigen Licht zu vereinen. Marie-Louise J. Albrecht In Liebe und stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserer In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem Traurig, in Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unse- lieben lieben Papa, Sohn, Bruder, Schwager, Onkel, Neffen, Vetter, Pa- rem lieben Papa, Schwiegerpapa, Grosspapa, Bruder, Schwager, tenkind, Paten und Anverwandten Onkel, Grossonkel, Vetter, Getti und Anverwandten Romy Eschler-Rieder 1967 Beat Briw Franz Mangold-Patocchi 30. Mai 1929 Sie ist am Mittwoch in ihrem Heim nach langer Krankheit und im 1964 Glauben an die Auferstehung friedlich entschlafen. Er ist im Glauben an die Auferstehung am Dienstag unerwartet in- Er ist nach längerer Krankheit, vorbereitet durch ein christliches Bern/Wiler, den 1. Juni 2006 folge eines Herzversagens viel zu früh von uns geschieden. Leben, im Spitalzentrum Oberwallis in Brig friedlich entschlafen. In christlicher Trauer: Wir empfehlen den lieben Beat Ihrem Gebet. Wir empfehlen den lieben Verstorbenen Ihrem Gebet. Cynthia Eschler, Tochter, mit Papa Mäxu Eschler, Bern Ernen, den 30. Mai 2006 Naters, den 31. Mai 2006 Arthur Rieder, Vater, Wiler In christlicher Trauer: Fam. Yolanda und Pius Ebener-Rieder In christlicher Trauer: Edith Briw-Clemenz, Mutter, Ernen Peter und Beatrice Mangold-Soltermann mit Kindern mit Benjamin, Stefanie und Andrea, Visp Ruben mit Doris, Madeleine und Oliver, Birmens- Fam. Bernadette und Hanspeter Bellwald-Rieder Seine Kinder: Sebastian und Tatjana mit Mutter dorf ZH mit Raphael, Simon und Melanie, Sitten Luisella und Damian Imhasly-Mangold mit Kindern Fam. Hedwig Jaggy-Rieder mit Timna und Florina, Arni Ingrid Briw-Schmidhalter, Naters Seine Geschwister: Sandra mit Dominique und Julia, Naters Fam. Arthur und Thongphian Rieder-Changtaeng Susanne Eyer-Mangold und German Eyer mit Kindern mit Soraya und Valentin, Uetendorf Beatrice und Marcel Gretz-Briw mit Kindern Nino und Benito, Bitsch Sarah mit Aaron, Gottfried mit Andrea und Martina, Fam. Alex und Sindy Rieder-Wagner Naters mit Luca und Lena, Wiler Anneliese und Uli Imwinkelried-Briw mit Kindern Philippe und Gina, Naters sowie die Familien Steiner, Schweizer, Mangold, Amacker, sowie Onkel und Tanten mit Familien, Paten, Patenkinder, Schmidiger, Patocchi, Mattei, Cerini Anverwandte, Freunde und Bekannte Hubert Briw mit Lebenspartnerin Mara, Naters Kinder David und Laura anverwandte und befreundete Familien Aufbahrung heute Donnerstag, den 1. Juni 2006, ab 15.00 Uhr in mit Mutter Lisbeth Briw-Eybye, Ernen Aufbahrung in der Beinhauskapelle von Naters heute Donnerstag der Friedhofskapelle in Wiler. Bernhard Briw, Brig ab 15.00 Uhr. Der Beerdigungsgottesdienst findet morgen Freitag, den 2. Juni Eliane und Hermann Weger-Briw Der Beerdigungsgottesdienst findet morgen Freitag, den 2. Juni 2006, um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche von Wiler statt. mit Kindern Benjamin und Giuliana, Geschinen 2006, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Naters statt. Spenden werden zu Gunsten der Krebsliga, PC 19-340-2, verwen- Sein Pate, Patenkinder, Anverwandte, Anstelle von Kränzen und Blumen gedenke man wohltätiger Insti- det. Freunde und Bekannte tutionen. Diese Anzeige gilt als Einladung. Aufbahrung in der Beinhauskapelle von Ernen heute Donnerstag Diese Anzeige gilt als Einladung. ab 17.00 Uhr. Spenderosenkranz heute Donnerstagabend um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche von Ernen. Der Beerdigungsgottesdienst findet morgen Freitag, den 2. Juni «König des Dschungels» 2006, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Ernen statt. Anstelle von Kränzen und Blumen gedenke man der Kapelle im Musical des «Jugendchors Zaniglas» Ernerwald. Diese Anzeige gilt als Einladung. S t. N i k l a u s / G r ä c h e n. – we will die Herrschaft über die In der Turnhalle von St. Niklaus andern Dschungeltiere an sich führt der «Jugendchor Zanig- reissen. Nein, auch andere Be- las» das Musical «König des wohner des Dschungels wollen Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von Dschungels» von Lorenz Mai- ihm diese Position streitig ma- erhofer auf. Unter der musikali- chen. Glücklicherweise enden schen Leitung von Renate Kal- diese Auseinandersetzungen im Romy Eschler bermatter und Otto Fux und der Musical mit einem Happy End, Regie von Franziska Truffer was einen erheblichen Unter- in Kenntnis zu setzen. wagt sich der Jugendchor dieses schied zum wirklichen Leben Wir werden der Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken bewah- Mal nicht nur stimmlich, son- ausmacht. ren. Erinnere die Zeit in der die Sonne schien. dern auch schauspielerisch vors Nach erfolgreichen Konzerten Jahrgang 1967 Lötschental Publikum. Kinder und Jugend- und verschiedenen Auftritten in liche aus Grächen und St. Ni- den letzten Jahren ist dieses Wir nehmen Abschied von klaus versetzen sich in die Rolle Musical sicher ein weiterer Hö- gefährlicher Dschungeltiere hepunkt des Chors. Die rund 40 und entführen die Zuschauer Sängerinnen und Sänger sind für eine kurze Zeit aus der Hek- seit geraumer Zeit fleissig am Martin Pellanda tik des Alltags in den Urwald. Proben. Er verstarb Anfang Mai in Zürich. Aber leider ist auch im Dschun- Das Musical findet am Freitag, Martin wählte ein schwieriges Leben – wir bitten um Frieden und gel nicht alles so, wie es sein 9. Juni, und am Sonntag, 11. Ju- Erlösung für ihn. sollte. ni, in der Turnhalle von St. Ni- Nicht nur der majestätische Lö- klaus statt. In stiller Trauer: Die Geschwister Andrea und Romeo Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von Verwandte, Angehörige und Freunde Die Abdankungsfeier und Urnenbeisetzung finden am Samstag um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche von Mörel statt. Beat Briw Einladung zum Partei- Bruder unserer geschätzten Arbeitgeber Bernhard und Hubert Briw, in Kenntnis zu setzen. Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren. Vorbereitungskonzert kongress der CSPO Mitarbeiter Briw Sanitär und Heizungs AG, Ernen Für das Eidgenössische Musikfest Die Christlichsoziale Volkspartei Oberwallis in Luzern (CSPO) lädt ein M o l l e n s. – eing.) Die «Har- zwei Märsche präsentieren. Freitag, den 16. Juni 2006 monie», Salgesch, lädt am Somit ist ein abwechslungsrei- um 19.00 Uhr In liebevoller Erinnerung kommenden Samstag, 3. Juni ches Programm garantiert. im Kultur- und Kongresszentrum La Poste, Visp 2006, um 20.00 Uhr zusam- Die Musiker der «Harmonie», men mit der «Union de Ven- Salgesch, der «Union de Ven- 1. Begrüssung durch den Parteipräsidenten Andreas Biner thône» und der «Léonardine» thône» und der «Léonardine» 2. Wahl der Stimmenzähler/innen von St. Leonhard in die Turn- von St. Leonhard freuen sich, 3. Jahresbericht des Parteipräsidenten halle von Mollens zu einem an diesem Samstagabend viele 4. Statutarische Wahlen: Gemeinschaftskonzert ein. Musikfreunde in der Turnhalle a) den Parteipräsidenten/die Parteipräsidentin Diese drei Musikgesellschaf- von Mollens begrüssen zu dür- b) den Vizepräsidenten/die Vizepräsidentin ten haben sich entschlossen, fen. c) den Finanzchef/die Finanzchefin als Vorbereitung auf den dies- d) die weiteren Mitglieder des Parteipräsidiums (Beisitzer) jährigen Saisonhöhepunkt, das e) die Vertreter und Vertreterinnen der Bezirksparteien Eidgenössische in Luzern, ein Burgerver- im Parteirat gemeinsames Vorbereitungs- f) die Mitglieder der Kontrollkommission und die Mitglieder konzert zu veranstalten. sammlung der Schiedskommission Den Auftakt macht die «Union g) die Präsidenten/Präsidentinnen der Kontroll- de Venthône» unter der Lei- Burgerschaft kommission und der Schiedskommission Roland Ursula tung von Dominique Klingele. Ried-Brig lädt ein 5. Ehrungen Jäggi-Pfammatter Jäggi-Pfammatter Sie wird am 17. Juni 2006 in 6. Verschiedenes der dritten Stärkeklasse Brass R i e d - B r i g. – Die Burger- 12. Februar 1945 22. Juli 1948 Band in Luzern zu hören sein. versammlung findet am Frei- Im Anschluss an den geschäftlichen Teil freuen wir uns auf das 3. Juni 2005 3. Juni 2000 Im Anschluss werden die tag, den 2. Juni, um 20.00 Uhr Referat von Norbert Blüm, ehemaliger deutscher Arbeits- und «Harmonie», Salgesch, unter im Burgersaal von Ried-Brig Sozialminister, zum Thema «Christlichsoziale Grundwerte im Es weiss ja keiner, der es nicht erlebt, der Leitung von Suzanne Zu- statt. Spannungsfeld des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen wie es ist, wenn zwei die Flügel heben und leise, leise sich auf die letzte Reise machen. chuat und die «Léonardine» Alle Burgerinnen und Burger Wandels». Es weiss ja keiner, dem es nicht geschah, von St. Leonhard unter der sind zu dieser Versammlung Alle CSPO-Mitglieder sind herzlich eingeladen. Im Anschluss wie es ist, wenn zwei nun nicht mehr da. Leitung von Claude Morard mit anschliessendem Trüüch an den Parteikongress sind alle Mitglieder zu einem Apéro mit Wenn leer die Stätte derer, die man ihr Können unter Beweis stel- herzlich eingeladen. Das Los- Stehimbiss eingeladen. hätte so gern noch nah. len. und Begehrholz der Burger- Christlichsoziale Volkspartei Oberwallis (CSPO) Die Stiftmesse für Ursula und Roland findet am 3. Juni 2006 um 18.00 Uhr Die drei Musikgesellschaften schaft Ried-Brig kann im An- Andreas Biner Graziella Walker Salzmann in der Pfarrkirche von Lalden statt. werden jeweils ihr Selbst- schluss an die Versammlung Präsident Geschäftsführerin wahlstück, ihr Pflichtstück und bezogen werden. WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 1. Juni 2006 23 Briger SAAS ALMAGELL: Sprachtagung 19.00, Vortragsübung der Allg. Musikschule Ober- Hat das Walserdeutsch wallis mit der Bläserklasse noch eine Chance? in der Turnhalle SAAS FEE: 19.00, Vor- B r i g - G l i s. – Die IVfW (In- Donnerstag, 1. Juni tragsübung der Allg. Mu- ternationale Vereinigung für BRIG-GLIS: 18.00, Vor- sikschule Oberwallis mit Walsertum) organisiert eine tragsübung der Allg. Mu- den Blechbläsern in der zweitägige Briger Sprachta- sikschule Oberwallis mit Turnhalle gung zum Thema: «Hat das der Gesangsklasse im ST. NIKLAUS: 18.30, Walserdeutsch noch eine Chan- Stockalperschloss im Rit- «Laufträff» für jedermann/ ce? Welche Werkzeuge können tersaal frau, Treffpunkt auf dem wie, wann und wo eingesetzt 19.15, Infoabend der Sportplatz Birchmatten werden, um die Walsersprache Kranken- und Unfallversi- TÖRBEL: 9.30, Medien- zu erhalten bzw. neu zu bele- cherung Concordia zum konferenz: Szenen am ben?» Thema: «Kinderernährung Weg des Wassers im Der Anlass findet am Freitag, 9. gesund und praktisch» im Restaurant Moosalp Juni, von 14.00 bis 18.30 Uhr Spitalzentrum Oberwallis, TURTMANN: 18.30, Vor- und am Samstag, 10. Juni, von Aula altes Spital tragsübung der Allg. Mu- 9.00 bis 15.00 Uhr im Grün- 20.00, Generalversamm- sikschule Oberwallis mit waldsaal (Mediathek) in Brig- lung Oberwalliser Verein der Bläserklasse im Mu- Glis statt. Die Veranstaltung ist für Sterbe- und Trauerbe- siklokal der MG «Viktoria» öffentlich und die Vorträge kön- gleitung im Haus Schön- VISP: ab 9.00, Ausstellung nen einzeln besucht werden. statt von Mario Comensoli im ERNEN: 16.30, Gratis- La Poste Dorfführung durch den äl- 17.00, Vortragsübung der Jahreskonzert testen Dorfkern der Allg. Musikschule Ober- Schweiz in Holzbauweise, wallis mit der Schlagwerk- MG «Bleiken» Treff Welcome Center klasse im Musiklokal S i m p l o n D o r f. – Am 20.00, Klassisches Bene- 20.00, CVPO-Mitglieder- Pfingstsonntag, 4. Juni 2006, fizkonzert mit Dozenten versammlung im La Poste um 20.00 Uhr findet in der Am kommenden Samstag werden sich in Unterbäch erneut Oldtimer ein Stelldichein geben. Foto zvg des Streichquartettkurses ZERMATT: 18.00, Emp- Turnhalle von Simplon Dorf das im Tellenhaus fang von Mario Julen auf Jahreskonzert der Musikgesell- RARON: 16.30, Rilkedorf- dem Kirchplatz schaft «Bleiken» statt. Das Mo- Wanderung mit Besuch to lautet: «Muisig ischt u Wiedersehen mit Oldtimern der Felsen- und Burgkir- Schpraach vam Häärz und kennt che mit Rilkegrab kei Grenzä». Zu diesem Anlass Am Pfingstsamstag kommt es in Unterbäch zum zweiten Treffen RIED-BRIG: 19.15, Bota- sind alle herzlich eingeladen. nischer Abendspazier- U n t e r b ä c h. – (wb) Nach aus früheren Zeiten gerechnet. kommen. Am Samstag ab gang, Treffpunkt bei der dem grossen Erfolg des Ob Kenner oder Laie, Oldtimer 12.00 Uhr wird mit dem Ein- Posthaltestelle Biela 19. Schiesstag ersten Oldtimer-Treffens finden überall und immer wie- treffen der Oldtimer aus allen vom letzten Jahr in Unter- der Bewunderung. Die kostba- Landesteilen der Schweiz beim Schützenzunft bäch kommt es am Sams- ren, bewundernswerten und Motel Valesia zwischen Turt- tag zu einem Wiedersehen meist unverkäuflichen Gefährte mann und Gampel gerechnet. Burgschaft Brig mit den Vehikeln aus frü- werden einmal mehr um die Eine halbe Stunde später wird B r i g. – Am Samstag, dem 3. heren Zeiten. Beste Gele- Wette glänzen. Als besonderer zu Rundfahrt nach Unterbäch Juni, treffen sich Gäste und genheit also, die Faszinati- Anreiz des zweiten Treffens gilt gestartet. Die Route führt über Zunftbrüder der Schützenzunft on von Oldtimern zu erle- eine Prämierung des schönsten Gampel-Steg, Niedergesteln, Burgschaft Brig um 14.00 Uhr ben. Oldtimers durch die Besuche- Raron-St.German, Baltschie- im Schiessstand «Chalchofen». Wie im letzten Jahr, so wird rinnen und Besucher des Tref- der, Visp und Bürchen nach Als Gastgeber des 19. Schiess- auch die zweite Auflage des fens. Unterbäch. Unterwegs, zwi- tages amtet Leander Williner. Oldtimer-Treffens in Unterbäch schen Visp und Bürchen, ist ein Nach der Preisverteilung und vom Pfingstsamstag vom Kul- Oldtimer-Rundfahrt kleiner Apéro-Stopp einge- der Zunftfeier zu Ehren des tur- und Konzertverein in Zu- nach Unterbäch plant. Mit der Ankunft beim Gastgebers lässt man den sammenarbeit mit Unterbäch Wer die Oldtimer parkiert oder Parkhaus in Unterbäch wird Schiesstag im Zunftlokal Res- Tourismus organisiert. Erneut im Verkehr sehen will, der gegen 16.00 Uhr gerechnet. Ab taurant Matteni ausklingen. wird mit einem Grossauf- kann am Samstag verschie- 17.30 Uhr findet die erwähnte marsch in Unterbäch mit Autos dentlich auf die Rechnung Prämierung statt. Ausflug Witwengruppe Naters Jubiläumskonzert Zum 65. Hochzeitstag N a t e r s. – Die Witwengruppe N a t e r s. – eing.) Heute Donnerstag, den 1. Juni, feiern Vitus und Mar- Naters organisiert am Freitag, Jäger- und Naturfreundechor wird 30 Jahre alt grith Salzmann-Imhof die eiserne Hochzeit. Die beiden Jubilare woh- 9. Juni 2006, einen gemütlichen nen in der Alterssiedlung Sancta Maria und werden dort liebevoll be- Tagesausflug. Abfahrt ist um B r i g / O b e r w a l l i s. – weils in einem andern Ort im Der Jäger- und Naturfreunde- treut. Zum seltenen Jubiläum gratulieren ihnen ganz herzlich ihre vier 9.30 Uhr beim Parkplatz Zent- eing.) Am Freitag, 2. Juni, um Oberwallis statt. chor sang auch schon an der Töchter und Schwiegersöhne, ihr Sohn mit Schwiegertochter sowie die rumsanlage. Nach einer heili- 20.00 Uhr findet im Pfarrei- Ziel ist es die Kameradschaft Mustermesse in Basel, an der elf Enkelkinder und fünf Urenkel. Sie wünschen dem Jubelpaar alles gen Messe in der Pfarrkirche zentrum in Brig das Jubiläums- zu pflegen und allen Alters- OGA in Brig, in verschiedenen Liebe und noch viele schöne Momente im Kreise der Familie. Susten, dem Mittagessen im konzert statt. Der Jäger- und gruppen mit Gesang Freude zu Kirchen der Deutschschweiz, Hotel Central in Agarn und der Naturfreundechor mit seinen bereiten. an Jagdanlässen im Oberwallis Weiterfahrt nach Salgesch steht 50 Aktiven wird Jagd-, Volks- Der Chor wird von der Diri- und ausserhalb der Kantons- Nr. 5 und 6 Spundwände einvib- ein Besuch des Weinmuseums und Trinklieder sowie klassi- gentin Svetlana Wyer dirigiert, grenze wie zum Beispiel in Nachtarbeiten riert. Das Gleis 6 kann nur wäh- und eine Weindegustation im sche Lieder zum Besten geben. und von Sarah Studer an der Gampelen BE. Im Auftrag der Bahnhof Visp rend der Nacht gesperrt werden Burgerhaus auf dem Programm. Gegründet wurde der Chor Orgel bzw. am Klavier beglei- Kulturkommission Raron wag- und muss tagsüber für den Zug- Die Rückfahrt führt durch die durch den damaligen Kantons- tet. Der erste Dirigent war Ru- te er sich selbst an ein Weih- V i s p. – Während der gesamten verkehr des Bahnhofs Visp Weinberge über Varen, Leuk präsidenten Paul Imboden. Es dolf Murmann, ein leiden- nachtskonzert in der Felsenkir- Dauer der Bauarbeiten im Rah- zwingend in Betrieb bleiben. zurück nach Naters. Anmeldun- war vorgesehen, dass dieser schaftlicher Jäger und Natur- che Raron. men der Neugestaltung Bahnhof Deshalb können diese Arbeiten gen nimmt Trudi Weber bis am Chor die alljährliche Hubertus- freund. Ihn löste Herr Kesseli Die Zigeuner, Jäger, Trinker, Visp sind während der Nacht nur während der Nacht ausge- 6. Juni entgegen. feier (3. November) umrahmen ab, welcher den Chor Richtung und die von den russischen immer wieder Arbeiten auszu- führt werden. Ab Donnerstag, sollte. Jetzt, nach 30 Jahren, St. Gallen verliess. Als weite- Liedern angehauchten Sänger, führen. Die Verantwortlichen dem 1. Juni, bis am 15. Juni † Sr. Ferdinanda siehts etwas anders aus. Er ge- rer Dirigent amtete der allseits so sagen es die vorgetragenen werden die Bevölkerung regel- werden diese Arbeiten in der staltet Messen (Hochzeitsmes- bekannte Stefan Ruppen aus Lieder, erwarten alle Freunde mässig über diese Arbeiten in- Nacht von 22.30 Uhr bis 4.30 Summermatter sen) oder singt beim Apéro. Naters, bevor Frau Wyer den des Gesangs am Freitag, 2. Ju- formieren, insbesondere über Uhr ausgeführt, deshalb ist mit S i t t e n / O b e r w a l l i s. – Im Das jährliche Konzert findet je- Chor übernahm. ni 2006, in Brig. diejenigen, welche mit stärkeren entsprechenden Lärmemissio- hohen Alter von 96 Jahren ver- Lärmemissionen verbunden nen zu rechnen. SBB, Gemeinde starb am Dienstag im Kreise ih- sind. Für den Neubau der Perso- Visp, PostAuto Wallis und Mat- rer Mitschwestern im Kloster nenunterführung werden zwi- terhorn Gotthard Bahn bitten um «Sœur hospitalière» in Sitten schen den Hauptgeleisen SBB Verständnis. Schwester Ferdinanda. Sie ar- beitete im Spital Gravelone, im Walliser Sanatorium, im Haus St-François und war einige Jah- Truppenübung re als Köchin im Priestersemi- nar tätig. Der Beerdigungsgot- Im Raum Brig/Simplon/Turtmann tesdienst findet heute Donners- O b e r w a l l i s. – eing.) Die Schiessplatz Simplon Artille- tag, den 1. Juni 2006, um 10.30 Ostschweizer Infanteriebri- rieschiessübungen durchge- Uhr in der Kathedrale von Sit- gade 7 unter der Leitung führt. Dabei kommen in der ten statt. Den trauernden Ange- von Brigadier Hans Peter Nacht Beleuchtungsgeschosse hörigen entbieten wir unsere Wüthrich führt direkt nach zum Einsatz. Am Donnerstag- aufrichtige Anteilnahme. Pfingsten, in der Zeit vom 6. morgen findet die Standarten- bis 9. Juni 2006, eine Trup- rückgabe mit musikalischer † Walter Mathieu- penübung im Oberwallis Unterstützung durch das Spiel durch. Dabei wird die Artil- der Infanteriebrigade 7 im Anthamatten lerie-Abteilung 47 unter der Raum Raron statt, gefolgt von A g a r n. – Versehen mit den Leitung von Oberstleutnant der Demobilmachung, bevor Tröstungen der heiligen Religi- Peter Schmid mit zirka 1200 die Truppe am Freitag aus on verstarb am Dienstag in den Wehrmännern und rund 270 dem Dienst entlassen wird. Morgenstunden im Oberwalli- Rad- und Raupenfahrzeu- Die Artillerie-Abteilung 47 ser Spitalzentrum in Brig nach gen im Einsatz stehen. bittet die Bevölkerung um langer Krankheit, im Alter von Am Morgen des 6. Juni wird Verständnis für die bei einer 85 Jahren, Walter Mathieu- die Truppe per Bahntransport solchen Übung entstehenden Anthamatten. Der Trauergottes- in den Bahnhöfen Brig und Emissionen und die Behinde- dienst findet heute Donnerstag, Gampel eintreffen und im An- rungen des Verkehrs. Sie freut den 1. Juni 2006, um 10.00 Uhr schluss ihre Einsatzräume sich aber schon jetzt auf eine in der Pfarrkirche von Agarn zwischen Turtmann und Sim- gute Aufnahme für diese an- statt. Den trauernden Hinter- plon beziehen. Am Dienstag spruchsvolle Übung im schö- bliebenen entbieten wir unser Der Jäger- und Naturfreundechor, der heuer 30 Jahre alt wird, lädt zum Jubiläumskonzert ins Pfarrei- und Mittwoch werden auf dem nen Oberwallis. christliches Beileid. zentrum nach Brig ein. WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 1. Juni 2006 24

DANKSAGUNG DANKSAGUNG

Für die vielen Beweise aufrichtiger DANKSAGUNG Für die vielen Zeichen aufrichtiger Anteilnahme beim Hinschied und bei Anteilnahme, die wir beim Hinschied der Beerdigung von meinem lieben Für die vielen Beweise aufrichtiger und bei der Beerdigung unseres lieben Gatten, unserem treu besorgten Papa, Anteilnahme beim Hinschied und bei Vaters, Schwiegervaters, Grossvaters, Schwiegerpapa, Grosspapa, Bruder, der Beerdigung meiner lieben Gattin, Urgrossvaters, Schwagers, Onkels, Schwager, Onkel, Vetter, Paten und unserer guten Mutter, Schwiegermut- Getti und Anverwandten Anverwandten ter, Grossmutter, Schwägerin, Tante, Patin und Anverwandten Paul Siegfried Wyss Helene Zuber-Imboden 1910 Millius-Zimmermann 1922 erfahren durften, danken wir von ganzem Herzen. 1931–2006 danken wir allen von ganzem Herzen. Besonders danken wir Pfarrer Amadé Brigger für seine sinnrei- danken wir allen von ganzem Herzen. Besonders danken wir H. H. Pfarrer Stefan Roth und H. H. Pfarrer chen Abschiedsworte, dem mitzelebrierenden Pater Christian Pater Joseph D’Souza für die trostreichen Abschiedsworte, dem Lorenz und dem Kirchenchor für die würdige Gestaltung der Beer- Besonders danken wir Kaplan Rolf Kalbermatter für die trostrei- digungsmesse. chen Abschiedsworte, den mitzelebrierenden Geistlichen und dem Organisten, dem Kirchenchor und der Sakristanin für die würdige Organisten für die würdige Gestaltung des Beerdigungsgot- Gestaltung des Beerdigungsgottesdienstes. Von Herzen danken wir seinem Hausarzt Dr. Gabriel Oggier, der tesdienstes. Ein spezieller Dank gilt ihrem Hausarzt Dr. med. Christian Bann- Heimleitung und dem Pflegepersonal des Alters- und Pflegeheims St. Josef in Susten, der Andenmatten & Lambrigger Bestattungs- Ein spezieller Dank gilt dem Hausarzt Dr. med. Blumenthal, Na- wart, der Spitex Nikolaital für die liebevolle Pflege und Betreuung zu Hause, der Fahnendelegation der Musikgesellschaften «Bru- dienste AG, der Fahnendelegation des Tambouren- und Pfeiferver- ters, den Ärzten, dem Pflegepersonal und dem Seelsorgeteam des eins «Frohsinn», Törbel. Vergelts Gott für Ihre lieben Briefe und Spitalzentrums Oberwallis in Brig, der Generalagentur Oberwallis negghorn», Herbriggen, und der «Edelweiss», Randa, sowie dem Handballklub Visp. Karten, die zahlreichen Spenden von hl. Messen, die grosszügigen der Zürich Versicherungen, dem UHC Visper Lions sowie dem Zuwendungen an den Neubau der Kapelle auf der Moosalpe und Golf Club Matterhorn-Zermatt. Ein herzliches Vergelts Gott allen Spendern von heiligen Messen allen, die am Totengebet teilgenommen haben. und Messbundstiftungen, Karten, Blumen und Kränzen sowie für Ein Vergelts Gott allen Spendern von hl. Messen, Messbundstif- Einen lieben Dank allen Verwandten, Freunden und Bekannten, tungen, Blumen und Kränzen, Gaben zu Gunsten der Walliser die Gaben zu Gunsten wohltätiger Institutionen und allen, die am Totengebet teilgenommen haben. welche Siegfried während seines Lebens in Liebe und Freund- Krebsliga sowie allen, die am Totengebet teilgenommen haben. schaft begegnet sind und allen, die ihn auf seinem letzten Weg Ebenfalls danken möchten wir allen Verwandten, Freunden und Einen lieben Dank an alle, die Helene während ihrer langen begleitet haben. Krankheit zu Hause besucht haben. Bekannten, die unserem lieben Verstorbenen während seines Le- Mögen wir Siegfried in lieber Erinnerung behalten, indem wir bens in Liebe und Freundschaft zugetan waren und ihm die letzte Ebenfalls danken möchten wir allen Verwandten, Freunden und seiner im Gebet gedenken. Ehre erwiesen haben. Bekannten, die unserer lieben Verstorbenen während ihres Lebens Törbel, im Juni 2006 Die Trauerfamilie Gedenket seiner im Gebet und möge er allen in guter Erinnerung in Liebe und Freundschaft zugetan waren und ihr die letzte Ehre bleiben. erwiesen haben. Naters, im Juni 2006 Die Trauerfamilie Gedenket ihrer im Gebet und möge sie allen in guter Erinnerung bleiben. Randa, im Juni 2006 Die Trauerfamilie

DANKSAGUNG

Für die vielen Beweise aufrichtiger DANKSAGUNG Anteilnahme beim Hinschied und bei DANKSAGUNG der Beerdigung von unserem lieben Für die vielen Beweise aufrichtiger Vater, Schwiegervater, Grossvater, Für die liebevolle Anteilnahme und die Anteilnahme beim Hinschied und bei Bruder, Schwager, Onkel, Grossonkel, vielen Zeichen christlicher Verbunden- der Beerdigung von unserem lieben Vetter, Paten und Anverwandten heit, die wir beim Heimgang und bei Vater, Schwiegervater, Grossvater, Ur- der Beerdigung unseres lieben grossvater, Bruder, Schwager, Onkel, Grossonkel, Vetter, Paten und Anver- wandten Heinrich Arnold-Arnold Kamil Jentsch 1921–2006 Fridolin danken wir allen von ganzem Herzen. 1926 Besonders danken wir Kaplan Rolf Kalbermatter für die trostrei- chen Abschiedsworte und dem Organisten für die würdige Gestal- erfahren durften, danken wir allen von ganzem Herzen. Schwery-Pfammatter tung des Beerdigungsgottesdienstes. Einen lieben Dank allen Verwandten, Freunden und Bekannten, 1914–2006 Ein spezieller Dank gilt dem Hausarzt Dr. med. Martin Bärenfaller, die unserem lieben Verstorbenen während seines Lebens in Liebe den Ärzten, dem Pflegepersonal und dem Seelsorgeteam des Spi- und Freundschaft begegnet sind und allen, die Kamil auf seinem danken wir allen von ganzem Herzen. talzentrums Oberwallis in Brig, dem Männerverein Naters, dem letzten Weg begleitet haben. Besonders danken wir Domherr Dr. Erwin Jossen für die trostrei- Jahrgang 1921, der Lonza Walliserwerke und Mitarbeiter sowie Gedenket seiner im Gebet und möge er in lieber Erinnerung blei- chen Abschiedsworte, den mitzelebrierenden Geistlichen, der Mu- den Fahnendelegationen des Vereins Simplon-Zwischbergen- ben. sikgesellschaft «Bryscheralp», der Organistin und dem Kirchen- Gondo. chor für die würdige Gestaltung des Beerdigungsgottesdienstes. Brig, im Juni 2006 Die Trauerfamilie Ein Vergelts Gott allen Spendern von hl. Messen, Messbundstif- Ein spezieller Dank gilt der Heimleitung, den Ärzten und dem tungen, Blumen und Kränzen, Gaben zu Gunsten wohltätiger Insti- Pflegepersonal der Alters- und Pflegeheime St. Barbara in Kippel tutionen sowie allen, die am Totengebet teilgenommen haben. und St. Michael in Naters, der Fahnendelegation der Procap Ober- wallis sowie seinen Gettikindern. Ebenfalls danken möchten wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die unserem lieben Verstorbenen während seines Le- Ein Vergelts Gott allen Spendern von hl. Messen, Messbund- DANKSAGUNG bens in Liebe und Freundschaft zugetan waren und ihm die letzte stiftungen, Blumen und Kränzen, Gaben zu Gunsten der Kapelle Ehre erwiesen haben. Ferchen in Mund sowie allen, die am Totengebet teilgenommen haben. Gedenket seiner im Gebet und möge er allen in guter Erinnerung bleiben. Für die vielen Beweise aufrichtiger Ebenfalls danken möchten wir allen Verwandten, Freunden und Anteilnahme beim Hinschied und bei Bekannten, die unserem lieben Verstorbenen während seines Le- Naters, im Juni 2006 Die Trauerfamilie der Beerdigung meiner lieben Gattin, bens in Liebe und Freundschaft zugetan waren und ihm die letzte unserer guten Mama, Schwiegermama, Ehre erwiesen haben. Grossmama, Schwester, Schwägerin, Tante, Grosstante, Base, Patin und Gedenket seiner im Gebet und möge er allen in guter Erinnerung Anverwandten bleiben. Mund, im Juni 2006 Die Trauerfamilie

Marie DANKSAGUNG

Harnisch-Berchtold DANKSAGUNG 1916–2006 Für die vielen Beweise aufrichtiger danken wir allen von ganzem Herzen. Anteilnahme beim Hinschied und bei Besonders danken wir Vikar Valentin Studer für die trostreichen der Beerdigung von meinem lieben Abschiedsworte, den mitzelebrierenden Geistlichen und der Orga- Gatten, meinem Vater, Bruder, Schwa- nistin für die würdige Gestaltung des Beerdigungsgottesdienstes. ger, Onkel, Vetter, Paten und Anver- wandten Ein spezieller Dank gilt dem Hausarzt Dr. med. G. von Allmen, Ferdinand Jaeger den Ärzten, dem Pflegepersonal und dem Seelsorgeteam des 1912–2006 Spitalzentrums Oberwallis in Brig. Für die zahlreichen Beweise des Mitgefühls und die Anteilnahme Ein Vergelts Gott allen Spendern von hl. Messen, Messbundstif- beim Tod meines Gatten, unseres Vaters, Grossvaters, Bruders, Pa- tungen, Blumen und Kränzen, Gaben zu Gunsten wohltätiger Insti- Josef Bellwald-Lehner ten und Anverwandten möchten wir uns herzlich bedanken. tutionen sowie allen, die am Totengebet teilgenommen haben. 1929–2006 Ein besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Dr. Thomas Pfammatter Ebenfalls danken möchten wir allen Verwandten, Freunden und sowie Herrn Pastoralassistent Damian Pfammatter für die einfühl- Bekannten, die unserer lieben Verstorbenen während ihres Lebens danken wir allen von ganzem Herzen. samen und tröstenden Worte sowie die bewegende Gestaltung des in Liebe und Freundschaft zugetan waren und ihr die letzte Ehre Besonders danken wir Pfarrer Peter Jossen für die trostreichen Ab- Abschiedsgottesdienstes, ferner dem Beerdigungschor für die Mit- erwiesen haben. schiedsworte, den mitzelebrierenden Geistlichen, dem Organisten gestaltung der Trauerfeier. Gedenket ihrer im Gebet und möge sie allen in guter Erinnerung und dem Kirchenchor, der Musikgesellschaft «Alpina», Wiler, und Danken möchten wir den Fahnendelegationen der MG «Vispe» bleiben. den Fahnendelegationen sowie allen übrigen Beerdigungsteilneh- mern für die würdige Gestaltung des Beerdigungsgottesdienstes. und der MG «Viktoria», Turtmann, sowie der Schützenzunft Turt- Brig, im Juni 2006 Die Trauerfamilie mann für ihre Präsenz sowie Beileidsbezeugungen. Ein spezieller Dank gilt dem Arzt Dr. Gennheimer, der Ambulanz Oberwallis sowie der Air Zermatt und allen, die ihm die letzte Ein spezieller Dank gilt dem Pflegepersonal des Spitalzentrums Ehre erwiesen haben. Oberwallis in Visp für die aufopferungsvolle Betreuung und Be- gleitung des Verstorbenen. Aufrichtigen Dank allen Spendern von heiligen Messen, Karten, Blumen, Kränzen sowie für die Spenden für wohltätige Institutio- Gedankt sei für die Spenden zu Gunsten der Fux campagna, den nen. Beerdigungsteilnehmern sowie allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die Ferdinand mit Liebe und Freundschaft begegnet Gedenket seiner im Gebet und möge er allen in guter Erinnerung sind und uns beim Abschiednehmen begleitet haben. Die Anteil- Redaktion bleiben. nahme und Unterstützung haben uns tief berührt. Telefon 027 922 99 88 Wiler, im Juni 2006 Visp, im Juni 2006 Die Trauerfamilie SPORTBOTE Walliser Bote Donnerstag, 1. Juni 2006 25

WB-Tipp 1. Jean-Pierre Seewer, Leuk-Susten 12 Punkte «Nichts mehr zu verlieren!» 2. Marcio Siegrist, Visp II Moritz Werlen, Raron Marc Anthamatten, Brig Totozettel an den WB: Heute mit Tristan Hermann vom FC Salgesch 9 Punkte 5. Lukas Bayard, Varen hip) Nach der schmerzli- man ja auf die Rückrunde hin 8 Punkte chen Niederlage vom Wo- genügend verpflichtet, was 6. chenende gegen Crans- fehlt ist halt einzig die Erfah- Patrick Jeitziner, Naters II Montana und dem damit rung. Hermann bestätigt dies 7 Punkte 7. verbundenen Fall unter mit der Aussage, dass vor al- Daniel Eberhardt, Raron den Strich wird es für Sal- lem im Mittelfeld ein «absolu- Hervé Pont, Varen gesch eng, sehr eng, um die ter Chef» fehle. Für Spieler Adrian Zurbriggen, Brig Klasse zu halten. Nach wie den im rechten Mittelfeld Ralph Varonier, Naters II dem enormen Umbruch im spielenden Hermann wäre eine Alain Nater, Leuk-Susten 6 Punkte Winter lastet der Druck Leaderfigur eminent wichtig, 12. vor allem auf jungen und wenn man plötzlich Verant- Stephan Lochmatter, Turtmann unerfahrenen Spielern – wortung übernehmen soll Dario Bichsel, Salgesch einer davon ist Tristan und/oder will – «selbst wenn Dominique Truffer, Visp II 5 Punkte Hermann. man den Jungen die Fehler 15. noch verzeiht.» Damian Gsponer, Turtmann Die Lage der Salgescher 3.-Li- Es bleibt zu hoffen, dass es am Stefan Anthenien, Lalden ga-Mannschaft präsentiert sich Schluss doch noch aufgeht, so 3 Punkte äusserst prekär. Schon im wie beim Tischfussball. In der 17. Michael Lochmatter, Lalden Herbst kämpfte man mit eher Walliser Meisterschaft, wo Her- 2 Punkte mässigem Erfolg. Auch in der mann in der Mannschaft «Soleil Rückrunde lief es bislang nicht 2» am Tischfussball-Kasten Spieler top besser: Seit dem ersten Spiel steht, ist er dem Abstieg bereits 2. Liga (3:0-Sieg gegen Turtmann) entkommen. 1. konnte man keinen Sieg mehr Wolfgang Fallert, Naters II einfahren, lediglich zwei Un- So tippt Beat Stoffel, Raron entschieden wurden noch er- 8 Tore Tristan Hermann 3. reicht. Mit der Niederlage in Andreas von Däniken, Raron Crans-Montana gegen den di- Vernayaz - Naters II: 2, 1:3 Fabian Kenzelmann, Raron rekten Gegner um den Klassen- «Die Natischer müssen gewin- Rolf Amacker, Raron erhalt hat man nun auch den nen und werden es gegen Ver- Marco Steiner, Brig Platz über dem Strich abgeben nayaz auch schaffen.» 6 Tore 7. müssen. Daniel Eberhardt, Raron Verwundern muss das alles ei- Brämis - St. Leonhard: x,1:1 Sebastian Bellwald, Raron gentlich nicht. «Beide haben am letzten Wo- Nazmi Bajrami, Brig chenende verloren und wollen Damian Allenbach, Naters II Eine Mannschaft nun reagieren. Deshalb kommt 4 Tore 11. umgekrempelt es zu einem Unentschieden in Stefan Lienhard, Raron Über die Winterpause wurde im diesem Derby.» Marc Anthamatten, Raron/Brig Prinzip die ganze Mannschaft Pascal Ebener, Naters II umgekrempelt. Geblieben vom Brig - Saxon: 1, 3:1 Immanuel Zurbriggen, Naters II Ralph Varonier, Naters II alten Stamm sind eine kleine «Bisher hatten die Briger einen Oliver Perren, Brig/Naters II Hand voll Spieler. Dazugekom- guten Lauf. Deshalb – und als 3 Tore men sind junge Spieler, vor- Reaktion auf die 0:6-Niederla- 17. nehmlich aus der zweiten Equi- ge – werden sie gewinnen.» Andy Fryand, Brig pe. Einer davon ist der 18-jähri- Fabian Lochmatter, Brig Marco Frutiger, Naters II ge Tristan Hermann. Für den St-Gingolph - Raron: 2, 0:2 Ralph Varonier, Naters II jungen Zimmermannlehrling «Der Zweitletzte gegen den Iwan Marty, Naters II bedeutete der Wechsel in die Zweiten... Das sagt schon ge- Michel Mounir, Naters II erste Mannschaft quasi den nug aus.» Silvan Salzmann, Naters II Sprung aus den Junioren B in 2 Tore 24. die 3. Liga. Chalais - Lens: 2, 1:2 Moritz Werlen, Raron Kein leichtes Unterfangen... «Lens hat letzthin auch ganz Jakob Stuhlert, Raron Doch obwohl der Druck, den gut gespielt und wird diesen Marco Tscherrig, Raron man vor allem von den Ein- Lauf auswärts fortsetzten.» Philipp Gerold, Brig Thomas Jenelten, Brig wohnern spüren konnte, riesig Daniel Ruppen, Brig gewesen sei, lief es anfangs Savièse II - Leuk-Susten: 2, Fabrizio Zenklusen, Brig ganz gut. Die Integrationsfigur 0:3 Sebastian Leiggener, Brig für die Fraktion der Teamjüng- «Gegen Savièse muss Leuk- Christian Frutiger, Naters II sten war dabei der Teamälteste: Susten gewinnen, weil es auch René Wellig, Naters II Vaclav Pechoucek, Naters II Kapitän Boris Cina (27). Der für uns wichtig ist.» Daniel Brigger, Naters II fiel im Lauf der Saison jedoch Kaspar de Fries, Naters II verletzungsbedingt aus, wie ei- Salgesch - Ayent-Arbaz: 1, Silvan Ritz, Naters II ne Reihe anderer Spieler auch. 2:1 1 Tor «Es ist schwierig zusammenzu- «Ayent muss doch auch wieder 3. Liga spielen, die Laufwege der An- mal verlieren... (lacht) Sie sind 1. deren zu kennen, wenn die sichere Erste, da spielen sie Damian Gsponer, Turtmann Mannschaft gezwungenermas- vielleicht auch nicht mehr so 25 Tore sen immer wieder umgestellt zwingend.» 2. werden muss», gibt Hermann Stefan Anthenien, Lalden 20 Tore Gründe für den fehlenden Er- Turtmann - Visp II: 1, 1:0 3. folg an. «Die Visper befinden sich in ei- Matthias Bayard, Varen Allerdings laufe es im Training nem Tief und von Turtmann Marek Locher, Leuk-Susten ganz gut, so der Mittelfeldspie- weiss man, dass dieser ‹Gsponi› 12 Tore 5. ler, der selber durch beinahe immer für ein Tor gut ist.» Mike Hutter, Lalden lückenlosen Trainingsbesuch Martin Gattlen, Lalden auffällt. «Auf dem Platz jedoch Lalden - Miège: 1, 2:0 Sven Mathier, Leuk-Susten fehlt dann das Feuer», meint «Seit der Niederlage gegen 9 Tore Tristan Hermann mit einem Turtmann haben die Laldner nie 8. Silvan Heinzmann, Lalden nach Antworten suchenden mehr verloren. Diese Serie wer- 8 Tore Ton. «Zuletzt waren wir wie den sie aufrechterhalten.» 9. blockiert.» Sven Kuonen, Leuk-Susten Varen - Cr.-Montana: 1, 3:1 Dario Rotzer, Visp II «Zu Hause spielen die Varner 6 Tore Alles oder nichts 11. Das sind natürlich unpässliche jeweils gut. Für andere Mann- Jean-Pierre Seewer, Leuk-Susten Voraussetzungen um den Klas- schaften ist es sehr schwer dort In zwei Wochen ist erst mal Schluss. Tristan Hermann hofft, dass er sowohl seine Lehre als Zimmer- Mario Karamesinoski, Varen senerhalt doch noch zu schaf- zu bestehen.» mann als auch mit der Mannschaft im Abstiegskampf bestanden haben wird. Foto wb Thierry Hischier, Visp II fen. Der Glauben jedoch ist 5 Tore 14. nach wie vor intakt, denn unter Marcio Siegrist, Visp II Umständen reicht ein einziger Stefan Schnyder, Leuk-Susten Sieg in den noch ausstehenden Gerd Fryand, Leuk-Susten zwei Spielen gegen Ayent-Ar- Jean-Pierre Seewer, Leuk-Susten baz (h) und Visp (a). Die Blo- Lirim Azemi, Leuk-Susten Roman Baumann, Turtmann ckaden sollten nur schon des- Oliver Kuonen, Varen halb fallen, «weil wir ja nun Alan Kasapovic, Salgesch nichts mehr zu verlieren haben Matthias Elsig, Lalden als Zweitletzte.» Auf jeden Fall 4 Tore würde die Mannschaft alles ge- 23. Fabrice Briguet, Salgesch ben um zu gewinnen, daran be- Lukas Bayard, Varen stünden keine Zweifel. Mario Loretan, Varen Sandro Mazotti, Visp II Toller Zusammenhalt 3 Tore 27. im Team Pascal Ruppen, Leuk-Susten Man könnte meinen, dass die Steven Jost, Varen Stimmung unter derartigen Be- Thomas Willa, Varen dingungen leidet, doch dem sei Sebastian Fux, Visp II überhaupt nicht so, entgegnet Arsène Roble, Salgesch Roman Amacker, Salgesch Tristan Hermann. «Sie war Frédéric Mathier, Salgesch und ist eigentlich immer gut.» Yannick Genoud, Salgesch Die Jungen hätten es gut mit- Diego Jäger, Turtmann einander und wollen auch zu- Eric Oggier, Turtmann sammenhalten. Selbst bei ei- Matthias Imhof, Lalden Martin Zimmermann, Lalden nem Abstieg. Dann arbeitet Jonas Ritz, Lalden man in Salgesch eben für die 2 Tore Zukunft. Junge Spieler hat DEUTSCHLAND 2006 Walliser Bote Donnerstag, 1. Juni 2006 26

WM-Splitter

Brasilien, der grosse Favorit Viertligist für Trinidad and Tobago ● (Si) Evans Wise, der für Umfrage unter Super-League-Trainern über WM-Favoriten und die Chancen der Schweiz den deutschen Viertligisten Waldhof Mannheim spielt, (Si) Zehn Trainer haben ten nicht unterschätzt werden. wurde nachträglich ins Kader vor der Weltmeisterschaft Trotzdem bin ich sicher, dass des WM-Neulings Trinidad eine Prognose gewagt. Bra- die Schweiz in die Achtelfinals and Tobago berufen. Der silien ist auch für die Ex- kommt.» Mittelfeldspieler ersetzt den perten der grosse Favorit, verletzten Silvio Spann. die Schweiz ein vielver- Jürgen Seeberger (FC Schaff- sprechender Aussenseiter. hausen): «Die südamerikani- Südkoreaner Park verletzt schen Teams aus Brasilien und ● Der Südkoreaner Ji-Sung Lucien Favre (FC Zürich): Argentinien sind favorisiert. Park hat sich im Trainingsla- «Brasilien ist der logische Fa- Italien, England und eventuell ger des Schweizer WM- vorit. Aber ich glaube nicht, Deutschland haben ihre Chan- Gruppengegners in dass die Brasilianer gewinnen. cen. An eine grosse Überra- eine leichte Knöchelverlet- Erst einmal konnte eine süda- schung wie vor zwei Jahren an zung zugezogen. Der Mittel- merikanische Mannschaft auf der EM mit Griechenland glau- feldspieler von Manchester europäischem Boden Weltmeis- be ich nicht. Afrika und Asien United dürfte am Freitag ter werden. Deshalb denke ich, werden weiter auf den ersten nicht zum Test gegen Norwe- eine europäisches Team wird Weltmeister warten müssen. gen antreten. das Rennen machen: Italien, Die Mannschaften dieser Konti- England oder vielleicht Hol- nente sind noch nicht bereit für Wechsel bei Japan land. Für Italien könnten die den Titel. Der Schweiz traue ich ● Japan muss auf Makoto ganzen Turbulenzen um die Af- viel zu. Die Barrage gegen die Tanaka verzichten. Der Ver- färe ‹Juventus Turin› ein Vorteil Türkei war ein Meilenstein in teidiger zog sich eine schwe- werden; die Mannschaft könnte der Entwicklung des Teams. re Oberschenkelverletzung zusammenrücken und eine Von dieser Erfahrung werden zu und wurde durch Teruyuki Trotzreaktion zeigen. Die die Schweizer profitieren. Nach Moniwa vom FC Tokio er- Schweiz muss die Gruppenpha- der Gruppenphase ist dann so- setzt. se überstehen, dann ist vieles wieso alles möglich.» möglich. Die Viertelfinals sind Sorge um Van der Vaart ein realistisches Ziel für die René van Eck (FC Luzern): ● Rafael van der Vaart berei- junge Mannschaft.» «Holland wird Weltmeister. Die tet dem holländischen Natio- Jubelnde Brasilianer (Lucio und Kaka). Geht es nach den Super-League-Trainern wird dieses Bild bis Spieler sind stark, sie besitzen nalcoach Marco van Basten Christian Gross (FC Basel): an den Schluss der WM Bestand haben. Foto Keystone die Qualität, um den Titel zu Sorgen. Der Mittelfeldspieler «Ich bin nicht besonders krea- holen. Hinzu kommt, dass mit des Hamburger SV verletzte tiv. Für mich sind Brasilien und mit dem man rechnen muss. Heinz Peischl (FC Thun): «Es gewachsen ist. Die Schweiz Marco van Basten ein ehemali- sich erneut am Knöchel und Argentinien favorisiert. Dane- Die Gruppenphase wird sie mit gibt drei, vier Favoriten. Argen- wird eine gute WM spielen. Sie ger Weltklassespieler auf der wird wahrscheinlich die bei- ben gibt es viele europäische Frankreich problemlos über- tinien und Brasilien gehören hat Teamgeist, Selbstvertrauen Trainerbank sitzt. Zum Favori- den letzten Testspiele – am Aussenseiter wie Deutschland, stehen und ab der K.o.-Phase auf jeden Fall dazu. Holland ist und ist eingespielt. Das sind tenkreis gehören auch Brasili- Donnerstag gegen Mexiko Frankreich und England. Es ist sowieso alles möglich.» für mich ein klarer Mitfavorit. hervorragende Voraussetzungen en, Frankreich und Argentinien. und am Sonntag gegen Aus- wird auf jeden Fall eine sehr en- In der Aussenseiterrolle sehe für ein gutes Turnier.» Die Schweiz kann mit ihrer tralien – verpassen. ge WM. Die Schweiz wird mit Krassimir Balakov (Grasshop- ich Italien und Frankreich. Die Truppe weit kommen.» Südkorea um den 2. Platz in der pers): «Es gibt einige Teams, Schweiz wird DIE Überra- Urs Schönenberger (FC Aar- Ukraine rechnet mit Gruppe kämpfen und zusam- die die Weltmeisterschaft gewin- schungsmannschaft der Welt- au): «Die meisten Leute wer- Christophe Moulin (FC Sit- Fussball-Epidemie men mit Frankreich in die Ach- nen können. Einen grossen Fa- meisterschaft. Die Vorrunde den Brasilien sagen. Ich kann ten): «Brasilien und Holland ● Der ukrainische Minister- telfinals vorstossen. Wichtig voriten sehe ich nicht. Brasilien, übersteht sie souverän.» mir einen Final Brasilien gegen haben gute Chancen. Deutsch- präsident Juri Jechanurow er- wird sein, dass die Schweizer Holland, Portugal, England und Holland vorstellen. Die Hollän- land wird im eigenen Land wartet für den 14. Juni, wenn auf viel Zuschauerunterstüt- Gastgeber Deutschland haben Rolf Fringer (FC St. Gallen): der haben ein junges, hungriges schwer zu schlagen sein. Viel- die Ukraine ihr erstes WM- zung zählen können.» für mich die besten Chancen. «Der Kreis der Favoriten ist alle Team und wären mal an der leicht können auch Argentinien, Spiel gegen Spanien bestrei- Die Schweiz wird ein positives vier Jahre ungefähr der gleiche. Reihe, Weltmeister zu werden. England und Frankreich etwas tet, einen «epidemischen An- Gernot Rohr (Young Boys): Turnier spielen. Sie hat gute Brasilien oder eine europäische England darf man nicht unter- reissen. Für die Schweiz sollte stieg der Krankmeldungen». «Brasilien ist Favorit Nummer Spieler und an der WM gibt es Spitzenmannschaft wird Welt- schätzen und wer weiss, was das Überstehen der Gruppen- Aus Sorge um die Volkswirt- eins. Deutschland hat als Gast- immer wieder Überraschungen meister. Ich denke, Holland Deutschland als Gastgeber zu- phase kein Problem sein. Zwei schaft empfiehlt Jechanurow geber seine Chancen. Und als wie 1994 mit den Bulgaren oder könnte es schaffen. Die Hollän- stande bringt. Die Schweiz Unentschieden – gegen Frank- den Arbeitgebern flexible Ar- Geheimtipp kommt für mich 1998 mit den Kroaten. Mit etwas der haben für einmal eine gute kann vieles leisten, braucht aber reich und Südkorea – sowie ein beitszeiten oder die Anschaf- Frankreich in Frage. Die Glück kann auch ein Aussensei- Kaderstruktur, ein zweckmässi- in jedem Spiel eine gute Tages- Sieg gegen Togo werden zum fung von TV-Geräten. Schweiz ist ein Aussenseiter, ter weit kommen.» ges Aufgebot, das der Aufgabe form. Südkorea und Togo soll- Weiterkommen reichen.» FIFA-Beauftragter als Verkuppler ● Paraguays Spieler werden «Üben, üben, üben» Rauch, Blutkonserven offensichtlich intensiv be- treut. Der FIFA-Beauftragte und ein König der Südamerikaner scheute Herbe Kritik vor allem an der Abwehr der deutschen Elf den Versuch nicht, einen Meldungen rund um die WM 2006 Spieler mit einer schwedi- (Si) Zehn Tage vor dem nig später auf schwaches Zwei- Publikum und der Kampfesmut schen Fotografin zu verkup- WM-Eröffungsspiel hat kampfverhalten zurückzu- seiner Truppe. Es sei schön ge- Glücksfall für Deutschland die WM-Arenen ausgesprochen peln. Der Betreuer habe ihr Gastgeber Deutschland am führen. «Abwehrarbeit geht wesen zu sehen, dass die Fans ● Bundestrainer Jürgen Klins- zu haben. im Auftrag des Spielers um Dienstag im Testspiel ge- vorne los und hört hinten auf», in Leverkusen selbst beim mann ist nach Ansicht von Trai- ein Uhr nachts per Telefon gen Japan (2:2) eine ganze mahnte der frühere 108-fache Stand von 0:2 das deutsche ner Christoph Daum ein Engpässe bei Blutkonserven den Wunsch nach einem Reihe von Schwächen of- Nationalstürmer. Ein Manko se- Team noch angefeuert hätten. Glücksfall für den deutschen ● Bei Blutkonserven droht we- Treffen unterbreitet, berichte- fenbart. Insbesondere die he er zudem darin, dass seine «Und es hat uns erfreut, dass Fussball. Daum sagte dem gen der Fussball-WM ein Eng- te die schwedische Zeitung Abwehr war überfordert. Elf zu selten unerwartete die Mannschaft nach dem Bayerischen Rundfunk nach pass: Hessens Sozialministerin «Dagens Nyheter». Von einem «Defensiv-Not- «zweite Bälle» erreicht habe, Rückstand sofort auf den An- dem 2:2 der DFB-Elf gegen Ja- Silke Lautenschläger appellier- stand» und von der «Grossbau- also etwa Abpraller. schlusstreffer aus war.» Ihm ha- pan, Klinsmann und sein Trai- te an die Bevölkerung, Blut zu Rekordandrang stelle Abwehr» war anderntags Auch Linksverteidiger Marcell be dies gezeigt, «dass die nerteam hätten die Mannschaft spenden. Etwa 5500 Blutkon- in Düsseldorf in deutschen Medien die Rede. Jansen sieht noch gehörigen Mannschaft Charakter hat und sehr gut für die WM vorbereitet serven würden derzeit pro Wo- ● Der mässige Ausgang der Seit Monaten ist die einst tradi- Verbesserungsbedarf. «Japan ein Spiel drehen kann». – auch wenn einige Spieler che in Hessen zur Patientenver- Testpartie gegen Japan hat tionelle Stärke der Deutschen hat sich zu viele Grosschancen schwere Beine bekommen hät- sorgung benötigt. Gleichzeitig die WM-Euphorie in deren grosser Schwachpunkt. herausarbeiten können, die ten. «Die Physis ist eine der sinke die Zahl der Spenden in Deutschland scheinbar nicht Die agilen Japaner kamen mit nicht passieren dürfen», sagte Hauptgrundlagen, um mög- den Wochen vor den Sommer- gebremst. Beim gestrigen ihrem Kurzpasspiel zu einer der 20-jährige Profi von Borus- lichst weit zu kommen, um ferien aber um 500 bis 800 Testspiel des deutschen Vielzahl von Torchancen. «Ich sia Mönchengladbach, der den möglichst erfolgreich zu sein.» Spenden ab. Jetzt werde die Si- Teams in Düsseldorf sorgten hoffe, dass die Abwehr bis zur am Ellenbogen verletzten Phi- tuation durch die bevorstehende nicht weniger als 42200 Zu- WM das verspricht, was der lipp Lahm vertreten durfte. Das Drei Milliarden WM verschärft. schauer für einen Zuschauer- Name sagt, nämlich Abwehr Team müsse im letzten Test- Wertschöpfung rekord. «Das ist der Wahn- und nicht Öffnung», äusserte spiel gegen Kolumbien am ● Die Fussball-WM wird nach Königlicher Besuch sinn», rief Teammanager Oli- sich OK-Chef Franz Becken- Freitag in Mönchengladbach Schätzungen der Bundesregie- ● Für den spanischen König ver Bierhoff via Stadionmi- bauer mit ironischem Unterton. kompakter stehen und dürfe rung Steuermehreinnahmen in Juan Carlos ist ein Besuch der krofon der Fankulisse zu. Mit Videoanalysen und Grup- sich nicht so leicht auskontern Höhe von rund 600 Millionen Fussball-WM in Deutschland pendiskussionen will Fussball- lassen. Dass sich Torhüter Jens Euro bringen. Verteilt auf einen selbstverständlich. Das sagte WM-Schiedsrichter Bundestrainer Jürgen Klins- Lehmann oft ohne Hilfe von Zeitraum von mindestens drei der Monarch der Illustrierten in Form mann in den letzten Tagen vor Abwehrspielern in Eins-zu- Jahren belaufe sich die Wert- «Bunte». Juan Carlos betonte, ● Die 21 für die WM nomi- dem WM-Start die Schwächen Eins-Stituationen beweisen schöpfung durch die WM auf er sei schon als Kind ein Fan nierten Schiedsrichter befin- seiner Elf ausmerzen. Beim 2:2 musste, hat Jansen gar nicht ge- drei Milliarden Euro, heisst es gewesen und habe auch ge- den sich in guter Verfassung. gegen Japan seien erneut Defi- schmeckt. «Es ist ein blödes im siebten Fortschrittsbericht. spielt. Zur Weltmeisterschaft Alle Referees bestanden im zite in der Defensivarbeit zu Ta- Gefühl, wenn einer allein auf Bundesinnenminister Wolfgang wolle er mit einigen Familien- Hauptquartier in Neu-Isen- ge getreten, sagte der 41-Jährige die eigene Kiste zuläuft.» Schäuble erklärte, alle von der mitgliedern kommen. Der Kö- burg den dritten Fitnesstest. am Mittwoch in Düsseldorf. Vor dem letzten Testspiel gegen FIFA geforderten Regierungs- nig hält Sport für völkerverbin- Wegen des starken Regens Das Umschalten von Angriff Kolumbien lässt der Trainerstab garantien seien punktgenau ein- dend und findet, dass jeder ver- wurde allerdings auf die auf Abwehr müsse besser wer- den 23-köpfigen Kader noch löst worden. suchen sollte, das Leben sport- Sprints verzichtet. den und das Team insgesamt einmal gründlich durch- lich zu nehmen: «Einerseits kompakter stehen, verlangte er. checken. Dabei werde die indi- «No smoking, please» kämpferisch, andererseits Fair- Brasilien ohne Edmilson «Da hilft nur üben, üben, üben.» viduelle Belastung aller Spieler ● Rauchen ist bei der Fussball- play.» ● Brasilien beklagt den ers- Eine gute Woche vor dem WM- während der vergangenen Wo- WM nicht angesagt. Ein Nicht- ten verletzungsbedingten Auftakt gegen Costa Rica will chen zusammengefasst und raucherspot mit Nationalspieler Markus Merk Ausfall für die WM. Bei Ed- die sportliche Leitung nun die anschliessend festgestellt, «wie Michael Ballack appelliert an ausgezeichnet milson, dem defensiven Mit- einzelnen Mannschaftsteile mit jeder drauf ist», sagte Klins- die Fans, aufs Rauchen zu ver- ● Markus Merk aus Kaisers- telfeldspieler des FC Barce- Hilfe von Videosequenzen ins mann. Dies werde auch Ein- zichten. Unter dem Motto «No lautern ist vom Schiedsrichter- lona, wurde bei einer MRI- Gebet nehmen, wie Klinsmann fluss auf die Aufstellung im Smoking, please» wirbt die Ausschuss des Deutschen Fuss- Abklärung ein Meniskusriss ankündigte. Beide Gegentore letzten Test sowie im Eröff- Bundeszentrale für gesundheit- ball-Bundes (DFB) zum im rechten Knie festgestellt. des konterstarken Asienmeis- nungsspiel am 9. Juni haben. liche Aufklärung darin für «Schiedsrichter der Saison Für den bereits abgereisten ters sind nach Klinsmanns Ana- Zwei Dinge stimmen Klins- rauchfreie Stadien. OK-Präsi- 2005/06» gewählt worden. Er Verteidiger nominierte Natio- lyse durch Fehlerketten entstan- mann trotz des durchwachsenen Jürgen Klinsmann: «Mängel an dent Franz Beckenbauer vertei- erhielt diese Auszeichnung seit naltrainer Carlos Alberto Par- den. So sei das 0:1 auf falsches Testspiels derzeit hoffnungs- Wachsamkeit und Konzentrati- digte dennoch den Entschluss, 1995 bereits zum sechsten Mal, reira den 30-jährigen Mineiro Positionsspiel und das 0:2 we- froh: Der Heimvorteil durch das on Foto Keystone kein generelles Rauchverbot für wie der DFB mitteilte. vom FC São Paulo nach. SPORTBOTE Walliser Bote Donnerstag, 1. Juni 2006 27

Länderspiele Schweiz - Italien 1:1 (1:1) Stade de Genève. – 30000 Zu- schauer. – Sr. Sippel (De). – Tore: Gerechtes Unentschieden 11. Gilardino 0:1. 32. Gygax 1:1. Schweiz: Zuberbühler (46. Coltor- ti); Philipp Degen, Djourou, Sen- deros (70. Grichting), Magnin (46. WM-Testspiel: Wieder ein 1:1, diesmal aber gegen einen Klasse-Gegner Spycher); Barnetta, Vogel, Caba- nas (46. Margairaz), Wicky (62. (Si) Die Schweizer Natio- gegen das beste afrikanische Hakan Yakin); Gygax (90. David nalmannschaft blieb auch Team an der kommenden WM- Degen); Frei. im zweitletzten Testspiel Endrunde. Das Team von Mar- Italien: Buffon; Zaccardo, Canna- vor dem WM-Beginn un- cello Lippi gehört in Deutsch- varo, Materazzi (46. Oddo), Gros- geschlagen und trennte land ungeachtet des «Calcio- so (60. Bonera); Pirlo (76. Perrot- sich von WM-Mitfavorit Gate» zu den Titelfavoriten. ta), Gattuso; Camoranesi (46. De Rossi), Totti, Del Piero (46. Ia- Italien in Genf verdienter- Der Auftakt im gut gefüllten quinta); Gilardino (46. Toni). massen 1:1. Daniel Gygax Stade de Genève verlief viel Frankreich - Dänemark 2:0 (1:0) war für das «Tor des versprechend, Captain Johann Felix-Bollaert, Lens. – 39000 Zu- Abends» besorgt. Vogel nahm das Schweizer schauer. – Sr. Kelly (Irl). – Tore: Spiel sofort in die Hand und war 13. Henry 1:0. 76. Wiltord (Foul- Nach nur elf Minuten lag die mindestens eine Klasse besser penalty) 2:0. Schweiz nach einem ärgerlichen als noch am Samstag in Basel. Iran - Bosnien-Herzegowina 5:2 Stellungsfehler durch Alberto Die Schweiz gelangte durch Da- (3:2) Mashhad. – 40000 Zuschauer. – Gilardino 0:1 zurück. Eine herr- niel Gygax nach neun Minuten Tore: 5. Misimovic 0:1. 17. Barba- liche Einzelleistung von Frank- zur ersten Chance, doch nur rez 0:2. 26. Madanchi 1:2. 45. Re- reich-Söldner Gygax brachte zwei Minuten später lagen die zaei 2:2. 45. Hashemian 3:2. 89. aber nach einer halben Stunde Gäste in Führung: Wie schon Enayati 4:2. 91. Khatibi 5:2. den verdienten Ausgleich und gegen die Elfenbeinküste har- Paraguay - Georgien 1:0 (1:0) belohnte die Schweizer Mann- monierte die rechte Seite über- Dornbirn (Ö). – 6500 Zuschauer. – Tor: 37. Valdez 1:0. schaft für eine klare Leistungs- haupt nicht, Philipp Degen leis- steigerung gegenüber dem 1:1 tete sich einen krassen Stel- Slowenien - Trinidad und Toba- go 3:1 (2:1) vom Samstag in Basel gegen die lungsfehler und Tranquillo Bar- Celje. – 3000 Zuschauer. – Tore: 4. Elfenbeinküste. netta musste den aufgerückten Novakovic 1:0. 16. Novakovic 2:0. Die Schweizer hielten gegen Aussenverteidiger Fabio Grosso 26. Birchall 2:1. 77. Novakovic den WM-Mitfavoriten jederzeit laufen lassen. Gilardino ver- Mit seinem Tor sorgte Daniel Gygax für das verdiente Unentschieden gegen Italien. Foto Keystone 3:1. mit, sie gefielen durch ihre Ball- mochte dann den stark geschnit- Saudi-Arabien - Türkei 0:1 (0:0) sicherheit im Mittelfeld und die tenen Flankenball des Palermo- fluss litt durch die vielen Aus- gelbe Karte verdient gehabt. Be- und wie ein abgebrühter Routi- Offenbach (De). – 9000 Zuschauer. – Tor: 61. Necati 0:1. Unerschrockenheit der beiden Verteidigers zwischen Senderos wechslungen immer stärker. merkenswert aber auch, wie die nier auftrat. Gut war auch, wie hoch talentierten Innenverteidi- und Ludovic Magnin zum 0:1 Nationalcoach Köbi Kuhn ge- Schweizer – und allen voran der Degen auf seinen krassen Fehler ger Philippe Senderos und Jo- ins Netz zu lenken. währte Ersatzgoalie Fabio Col- junge Margairaz – dagegenhiel- zu Beginn reagierte und danach Ärgerlich han Djourou, die in ihrer Genfer Das war ein veritabler Schock, torti eine erste Bewährungs- ten und sich durch die Unfair- die Position besser hielt. Kurz 2. Liga:Vernayaz - Heimat gross aufspielten. Noch der das Schweizer Spiel 20 Mi- chance, die der Innerschweizer ness und Provokationen einiger gesagt: Die Fortschritte waren viel versprechender für den wei- nuten spürbar lähmte. Pässe ka- bis auf jene Szene, als er Luca Italiener nie einschüchtern lies- ersichtlich, die Steigerung be- Naters II 3:2 (2:0) teren Verlauf der WM-Vorberei- men nicht mehr an, Bälle konn- Toni ausserhalb des Strafraums sen. merkbar und der nächste wichti- (wb) Im vorgezogenen Meis- tung und die WM-Endrunde in ten nicht mehr gestoppt werden, mit gestrecktem Bein foulte Bestnoten verdienten sich Cap- ge Schritt Richtung WM getan. terschaftsspiel der vorletzten Deutschland selber war jedoch alles wirkte fahrig und nervös. (66.), gut nutzte. Erstmals in tain Vogel, Barnetta sowie die Am Samstag folgt nun das dritte Runde mussten sich die Nati- die Leistungssteigerung von Bis der Exploit von Gygax kam, diesen Testspielen zum Einsatz beiden jungen Innenverteidiger und letzte Testspiel in Zürich scher Reserven in Vernayaz Captain Johann Vogel, der das der die Schweizer zu neuem Le- kamen nach der Pause auch Senderos (21) und Djourou gegen China. Ein Sieg wäre bes- mit 3:2 geschlagen geben. Spiel jederzeit im Griff hatte ben erwachen liess. Der Lille- Christoph Spycher (für Mag- (19), der in seinem zweiten tes Doping für den WM-Auftakt René Wellig zum 2:1 (65.) und seinen Mitspielern damit Söldner wurde von Ricardo Ca- nin), Xavier Margairaz (Caba- Länderspiel glänzend spielte gegen Frankreich am 13. Juni. und Silvan Salzmann zum 3:2 viel Selbstvertrauen verlieh. banas nach einem abgewehrten nas) und Hakan Yakin (Wicky), (80.) konnten jeweils nur ver- Die Zielsetzung vor diesem Angriff blitzschnell steil durch die sich nahtlos einfügten. Ya- kürzen. Zuvor hat man sich zweiten und vorletzten Testspiel die Mitte lanciert, lief bis kurz kin vermochte sich allerdings Köbi Kuhn (Schweizer Na- ich sie ausgewechselt. Johan mit blöden Fehlern jeweils vor dem WM-Auftakt gegen vor den Strafraum und schlenzte offensiv kaum in Szene zu set- tionalcoach): «Ich bin zufrie- Djourou hat ein sehr gutes selber in Rücklage gebracht. Frankreich am 13. Juni war klar den Ball aus 20 Metern unhalt- zen. den. Das war das zweite Spiel gezeigt, wir können auf Aus dem Chancen-plus konn- gewesen: Einen Schritt weiter bar ins Tor. 1:1, die Schweiz Unschön waren einige unnötige Spiel in dieser harten Woche. ihn zählen. Die Mannschaft ten sich die Natischer keine wollte man kommen in der Vor- war wieder da und hätte durch Foulszenen im Mittelfeld, die Die Spieler sind ein wenig hat verglichen mit dem Spiel Grundlage verschaffen, um bereitung, Fortschritte erzielen, Magnin unmittelbar vor der meistens von -Haudegen müde, aber das gilt auch für gegen die Elfenbeinküste in die wichtigen drei Punkte zu Fehler aus dem Auftaktspiel ge- Pause mit einem Kopfball gar Gennaro Gattuso ausgingen. Italien. Wir konnten nicht so den Bereichen zugelegt, in holen. Damit verpasste man gen die Elfenbeinküste elimi- noch in Führung gehen können. Wie er eine Viertelstunde vor wechseln wie gewünscht, denen ich das gefordert habe. es, sich vom Abstiegskampf nieren und sich dem perfekten Nach der Pause kontrollierten Schluss auf Höhe der Schweizer weil wir einige angeschlage- Wir spielten konzentrierter zu verabschieden. Und ist Spiel weiter annähern. Wobei sich die beiden Teams dann ge- Trainerbank an der Seitenlinie ne Spieler hatten. Philippe gegen einen sehr starken nun dringend auf einen Sieg sich die Aufgabe gegen Italien genseitig, liessen kaum mehr Verteidiger Spycher von den Senderos und Daniel Gygax Gegner, aber wir können es im letzten Spiel gegen St- ungleich schwieriger stellte als Torchancen zu und der Spiel- Beinen holte, hätte mehr als die waren müde, deshalb habe noch besser.» Gingolph (11. Juni, Naters) angewiesen. Paris. . Grand- Zwei klare Schweizer Siege Lance Armstrong Slam-Turnier (14,26 Mio Eu- ro/Sand). Männer. 2. Runde: Ro- ger Federer (Sz/1) s. Alejandro Fal- Roger Federer und Patty Schnyder entlastet la (Kol) 6:1, 6:4, 6:3. David Nal- bandian (Arg/3) s. Richard Gasquet Grosses Erstaunen bei der WADA (Fr) 6:2, 3:6, 7:5, 6:0. Nikolai Da- beim French Open in Runde 3 wydenko (Russ/6) s. Flavio Saretta (Si) Kälte und Regenunter- nur 20 Minuten dauerte, holte auf Sand gespielt. Das letzte (Si/dpa/AP) Die vom Inter- nen August behauptet, dass in (Br) 6:2, 4:1 w.o. Gaston Gaudio (Arg/10) s. Jewgeni Korolew brüche konnten Roger Fe- Falla bei Federers Aufschlag Duell entschied der Schweizer nationalen Radsportver- sechs eingefrorenen, nachträg- (Russ) 6:3, 6:7 (5:7), 6:4, 3:6, 6:4. derer und Patty Schnyder ganze drei Punkte. In der gan- im März in Indian Wells in zwei band UCI eingesetzte Un- lich untersuchten Urinproben Mario Ancic (Kro/12) s. Paul Cap- beim French Open nicht zen Partie kam Falla nur in ei- Sätzen für sich. tersuchungskommission Armstrongs EPO nachgewiesen devila (Chile) 7:5, 6:3, 7:6 (7:3). stoppen. Das Schweizer nem Game zu Breakbällen (3) – Noch mehr Geduld als Federer hat Lance Armstrong ent- worden sei. 1999 war der Nach- Nicolas Kiefer (De/13) s. Marc Duo steht ohne Satzverlust verwerten konnte er keinen. Er brauchte an diesem Regentag lastet. Gemäss dem Bericht weis des Blutdopingmittels Gicquel (Fr) 6:0, 6:1, 5:7, 3:6, 11:9. Tomas Berdych (Tsch/20) s. Filip- in der 3. Runde. Federer war letztlich ebenso chancenlos Patty Schnyder. Erst um 19.45 war der Amerikaner 1999 noch nicht möglich gewesen. po Volandri (It) 6:3, 6:1, 6:1. Juan deklassierte den Kolum- wie vor zwei Jahren in Wimble- Uhr konnte die als Nummer 7 anlässlich seines ersten Der Amerikaner, der seine Kar- Carlos Ferrero (Sp/24) s. Philipp bier Alejandro Falla eben- don, als er von Federer sogar gesetzte Schweizerin ihr Siegs in der Tour de Fran- riere im letzten Sommer nach Kohlschreiber (De) 6:2, 6:4, 6:2. so klar wie Schnyder die noch deutlicher deklassiert Zweitrunden-Spiel beginnen – ce nicht gedopt. seinem siebenten Tour-Sieg be- Carlos Moya (Sp/30) s. Michail Ju- Slowakin Jarmila Gajdos- worden war (6:1, 6:2, 6:0 für auf einem der äussersten Plät- Dick Pound, der Chef der Welt- endete, hatte stets beteuert, nie schni (Russ) 6:3, 6:4, 6:2. Nicolas Massu (Chile/32) s. Max Mirnyi ova. den Schweizer). Denn auch ze der Anlage an der Porte Anti-Doping-Agentur WADA, auf verbotene Substanzen zu- (WRuss) 6:4, 7:5, 6:4. Lukas Dlou- Am Anfang war der Wind, dann nach dem ersten grossen Unter- d’Auteuil. Letztlich leuchtete zeigte sich erstaunt über den rückgegriffen zu haben. hy (Tsch) s. José Acasuso (Arg) kam die Kälte und am Mitt- bruch fand Federer den Tritt so- gegen Jarmila Gajdosova Schlussbericht. «Ich kann nicht In dem 132 Seiten umfassenden 4:6, 7:6 (7:2), 6:3, 6:1. Albert Mon- woch hat auch noch der Regen fort wieder. Bei erster Gelegen- (WTA 100) das deutliche 6:4, nachvollziehen, wie ein Anwalt Report massregelt das vom hol- tanes (Sp) s. Stefano Galvani (It) den Spielbetrieb in Roland Gar- heit nach dem Regen schaffte 6:2- Verdikt vom Scoreboard. ohne Gutachten zum Schluss ländischen Anwalt Emile Vrij- 7:5, 6:1, 3:6, 2:6, 6:4. Raemon Sluiter (Ho) s. Nicolas Lapentti ros beeinträchtigt. Deshalb der Schweizer das einzige Bre- Nichts mehr erinnerte daran, kommen kann, dass eines der man geleitete Gremium die (Ecu) 6:1, 6:4, 6:1. musste sich Roger Federer den ak im zweiten Satz. wie lustlos Schnyder vor einer führenden Labors zu einem fal- WADA, Armstrong mit der Frauen. 2. Runde: Patty Schnyder ganzen Nachmittag Zeit neh- Es bestand für Federer gegen Handvoll Zuschauer begonnen schen Ergebnis gelangen konn- Weitergabe der Testprotokolle (Sz/7) s. Jarmila Gajdosova (Slk) men und sich über drei Stunden Falla nie die Gefahr, den Um- und sich sofort ein Handicap te. Es kommt mir seltsam vor, an «L’Equipe» in Misskredit 6:4, 6:2. Amélie Mauresmo (Fr/1) gedulden, bis der 6:1, 6:4, 6:3- weg über ein Tiebreak oder so- eingehandelt hatte. Nach dem wenn Armstrong vollends frei- gebracht zu haben. Mario Zor- s. Vera Duschewina (Russ) 6:1, 7:6 Erfolg gegen Lucky Loser Ale- gar einen vierten Satz einschla- 0:2-Rückstand musste sie so- gesprochen wird», sagte Pound. zoli, ein Mediziner der UCI, (7:5). Maria Scharapowa (Russ/4) s. Iveta Benesova (Tsch) 6:4, 6:1. jandro Falla (ATP 139) und der gen zu müssen. Das war ihm gar vier Breakbälle zum 0:3 «Das Schlimmste, was wir be- hatte die Dokumente an einen Swetlana Kusnezowa (Russ/8) s. Vorstoss in die 3. Runde in tro- bei der unsicheren Wetterlage abwehren. fürchteten, ist eingetroffen. Es Journalisten des Fachblattes Mara Santangelo (It) 7:5, 6:2. ckenen Tüchern war – und dies, über der französischen Kapitale Doch Schnyder kämpfte sich bestand keinerlei Interesse, he- ausgehändigt. Kritik wird zu- Francesca Schiavone (It/9) s. Mar- obwohl die Spielzeit gegen den Recht: «Ich bin vor allem ins Spiel zurück und schaffte rauszufinden, ob die Proben po- dem am Vorgehen der WADA tina Müller (De) 6:2, 6:2. Venus Linkshänder nur gerade 86 Mi- glücklich, dass die Partie noch die Wende. Nach dem 2:4- sitiv waren.» Die Tests wurden bei den Testkontrollen geübt, Williams (USA/11) s. Emma Laine (Fi) 7:6 (7:2), 6:2. Dinara Safina nuten dauerte. heute zu Ende gehen konnte», Rückstand gewann sie bis zum im vom Internationalen Olym- das in keiner Weise den interna- (Russ/14) s. Hana Sromova (Tsch) Die beiden Unterbrüche von verriet Federer hinterher seine 5:0 im zweiten Satz elf Games pischen Komitee akkreditierten tionalen Regeln entsprochen 6:0, 6:2. Nicole Vaidisova insgesamt mehr als anderthalb einzigen Sorgen während des in Folge. Der Baselbieterin ge- Labor in Châtenay-Malabry habe. Die Kommission war im (Tsch/16) s. Sun Tiantian (China) Stunden haben Federer mehr einseitigen Spiels. nügte es dabei, die Fehlerquote vorgenommen. Oktober 2005 vom damaligen 6:1, 6:3. Flavia Pennetta (It/17) s. Kirsten Flipkens (Be) 6:1, 6:0. beschäftigt als die Gegenwehr Im nächsten Spiel am Freitag zu minimieren und so letztlich Die französische Sportzeitung UCI-Präsidenten Hein Verbrug- Aravane Rezai (Fr) s. Ai Sugiyama des überforderten Südamerika- erfährt Federer womöglich klar das bessere Ende für sich «L’Equipe» hatte im vergange- gen eingesetzt worden. (Jap/22) 4:6, 6:4, 6:3. Katarina ners. «Man hofft immer, dass mehr Gegenwehr. Der chileni- zu behalten (76:61 Punkte). Srebotnik (Sln/24) s. Ashley Har- man nach dem Unterbruch sche Kontrahent Nicolas Massu Noch bevor es in Paris däm- kleroad (USA) 6:3, 6:2. Jelena Jan- schnell wieder den Rhythmus (ATP 35/6:4, 7:5, 6:4 gegen merte, hatte Schnyder die Par- kovic (Ser) s. Marion Bartoli (Fr/25) 2:6, 6:4, 6:1. Na Li (China) findet», sagte Federer. Im Ge- Max Mirnyi) gilt wie die meis- tie beendet; die unglaubliche s. Anna Tschakwetadse (Russ/27) gensatz zum Startmatch gegen ten Südamerikaner als «Sand- Fehlerzahl Gajdosovas (40) 7:5, 6:3. Julia Wakulenko (Ukr) s. den Argentinier Diego Hartfield hase». Seine bisher sechs Titel beschleunigte den Ablauf zu- Sofia Arvidsson (Sd/29) 6:1, 7:5. war Federer diesmal aber trotz auf der ATP-Tour hat der Olym- sätzlich. Gegen ihre nächste Alicia Molik (Au) s. Anda Perianu verspätetem Start – der Regen piasieger von Athen auf der ro- Gegnerin Julia Wakulenko hat (Rum) 3:6, 7:6 (7:5), 6:3. Karolina Sprem (Kro) s. Shuai Peng (China) hatte schon den Spielbeginn um ten Unterlage geholt. In diesem Schnyder bisher zweimal ge- 6:4, 4:3 w.o. über eine Stunde hinausgezö- Jahr gewann er zwar das spielt und beide Partien ge- gert – sofort im Rhythmus. Als schwach besetzte Turnier von wonnen. Zuletzt vor einem Falla das erste Game gewann, Salvador, enttäuschte dann aber Jahr beim 6:2, 6:4 auf Sand in Lottozahlen führte Federer schon 5:0. Dabei bei den europäischen Masters- Warschau. Qualifikantin Wa- Lotto: 15, 19, 36, 38, 42, 45 gestand der Schweizer dem Series-Events in Monte Carlo, kulenko (WTA 135) hat sich in Zusatzzahl 2 Aussenseiter lediglich sechs Rom und Hamburg mit Erstrun- der 2. Runde gegen die als Jokerzahl: 1 7 1 9 9 9 Punkte zu. den-Niederlagen. Federer hat Nummer 29 gesetzte Schwedin Aufatmen bei Lance Armstrong: Entlastung durch Kommissions- Extra-Joker: 8 1 2 4 1 6 Im gesamten ersten Satz, der gegen Massu als Profi noch nie Sofia Arvidsson durchgesetzt. bericht. Foto Keystone SPORTBOTE Walliser Bote Donnerstag, 1. Juni 2006 28 Drei Titel gingen ins Oberwallis Rad: Westschweizer und Walliser Meisterschaften in Granges VD (wb) In Granges (Waadt) gewann den Sprint der Verfol- auf die Höhe von Andres fanden die Westschweizer ger und wurde fünftbester Wal- zurück. Der Sieger schien be- und Walliser Radmeister- liser, gefolgt von Imstepf auf reits festzustehen, da machten schaften statt. Mit dabei Platz 6. die beiden Mädchen nochmals waren auch 13 Fahrer/in- Bei gleich vier Oberwalliser gehörig Druck. Mit dem Abru- nen aus dem Oberwallis. Fahrern/-innen in der Kategorie fen der letzten Reserven rettete Neben etlichen Klassierun- U15 durfte das junge Team um sich der Leader jedoch über die gen in den besten Zehn re- den zweifachen Saisonsieger Distanz. Dahinter wurde Simo- sultierten auch drei Walli- Niels Brunner taktisch fahren. ne Andres Zweite vor Céline ser Meistertitel. Brunner sollte in eine mög- Rüttimann und Kilian Frankiny, lichst gute Ausgangslage ge- dem dritten Oberwalliser. Mit Zu hoch die Kadenz und zu se- bracht werden. Fahrer für Fah- diesen tollen Resultaten an den lektiv war die Strecke bei den rer fiel bereits nach wenigen Westschweizer Meisterschaften Junioren, als dass für die Ober- Kilometern aus der Spitzen- teilten die Oberwalliser das Po- walliser Starter Kulla und Alb- gruppe zurück, während alle dium der Walliser Meister- recht eine Spitzenklassierung Oberwalliser/innen dem hohen schaften unter sich auf. Beson- dringelegen hätte. Auch bei den Tempo standhalten konnten. ders bemerkenswert: Gleich in unter 17-Jährigen (U17) begann Beim letzten Aufstieg war es ihrer ersten Saison wurde Si- man das Rennen äusserst schliesslich Nicolas Andres, mone Andres Walliser Meiste- schnell, sodass sich die Spreu der versuchte, das Feld zu rin. Vor allem im Feld der U15-Jährigen hatten die Oberwalliser an den Westschweizer Meisterschaften bald vom Weizen trennte: Be- sprengen und eine frühe Ent- In der Kategorie der Jüngsten einen starken Auftritt. Fotos zvg reits in Runde 1 konnte sich ei- scheidung zu suchen. Obwohl (U11) ging mit Dennis Brunner ne 15-köpfige Spitzengruppe noch ein weiterer Fahrer mit- ein letzter Oberwalliser an den mit dem Oberwalliser Jan Gatt- kam, konnten die Ausreisser Start. Auch er fuhr ein sehr star- len vom Team Stevens-Paci rund einen Kilometer vor dem kes Rennen und sicherte sich Wallis absetzen. Eine gute Mi- Ziel eingeholt werden. Es kam den Walliser Meistertitel sou- nute dahinter folgte das Feld zum Sprint, bei dem sich Niels verän. mit den beiden Oberwallisern Brunner den Walliser Meister- Klassierungen der Oberwalliser an Matthias Imstepf und Joel Stur- titel sichern konnte. Dahinter den Walliser Meisterschaften: dy. Nach einem Defekt musste klassierten sich Sven Schwery Junioren: 7. Kulla Henry, Jens Blat- sich das Talent Gattlen zu sei- und Nicolas Andres auf den ter Cycling Team. 8. Albrecht Matteo, nen Oberwalliser Kollegen Plätzen drei und fünf der Walli- Jens Blatter Cycling Team. zurückfallen lassen. Zu dritt ser Meisterschaft. U17: 2. Gattlen Jan, Team Stevens- nahm man die Verfolgung auf In der Kategorie U13 lasteten Paci Wallis. 5. Sturdy Joel, Jens Blat- und schaffte schliesslich noch grosse Hoffnungen auf der ter Cycling Team. 6. Imstepf Mat- thias, Jens Blatter Cycling Team. den Zusammenschluss. Die ebenfalls zweifachen Saisonsie- U15: 1. Brunner Niels, Jens Blatter Aufholjagd zehrte jedoch der- gerin Simone Andres. Als be- Cycling Team. 3. Schwery Sven, Jens massen an den Kräften, dass reits in der ersten Runde ein fa- Blatter Cycling Team. 5. Andres Ni- Imstepf und Sturdy kurz vor vorisierter Fahrer aus Bex an- colas, Jens Blatter Cycling Team. 9. dem Bergpreis endgültig abreis- griff und nur die junge Céline Imstepf Rita, Jens Blatter Cycling sen lassen mussten. Jan Gattlen, Rüttimann dem Tempo des An- Team. wiederum in der Spitzengruppe, greifers folgen mochte, musste U13: 1. Andres Simone, Jens Blatter hatte im erwarteten Schluss- sich Simone Andres auf die al- Cycling Team. 2. Rüttimann Céline, Jens Blatter Cycling Team. 3. Fran- sprint eine schlechte Position, leinige Verfolgung des Spitzen- kiny Kilian, Jens Blatter Cycling erreichte mit dem guten vierten duos begeben. Eine Runde spä- Team. Rang aber den Titel des Walli- ter musste dann auch Rütti- U11: 1. Brunner Dennis, VC Interna- Das Podium der Westschweizer Meisterschaften mit Simone Andres (links, Walliser Meisterin) und ser-Vizemeisters. Joel Sturdy mann abreissen lassen und fiel tional. Céline Rüttimann (rechts).

den Händen von Gery Volken. Sport am TV 90 Teilnehmer Gespielt wird in den Kategorien Heute Donnerstag Der Dauerbrenner Damen- und Herren-Einzel R6 SF2 : Simplon-Cup 19.55 Fussball: Prominenten- bis R9 sowie R3 bis R5. Topge- auswahl – Legenden 25. Auflage des Bergrennens Susten–Leukerbad (wb) Vom 3. bis 5. Juni wird setzt sind bei den Damen Joelle in St. Gallen auf den Plätzen des TC Sim- Ruppen (TC Raron, R6/R9) und 22.20 Sport aktuell alb) Der Kalender im Das kam an. «Neben den Auf- läuft mehr oder weniger im üb- plon (Gstipfi) das Tennisturnier Deborah Zurbriggen (TC Saas 22.35 Fussball: WM-Countdown Radsport erfuhr viele stiegen hat es auf der Strecke lichen Rahmen ab. «Wir woll- um den 5. Simplon-Cup ge- Grund, R3/R5) sowie bei den Eurosport 11.00 Tennis: French Open Änderungen. Rennen immer wieder auch Flach- ten in erster Linie die Fahrerin- spielt. Herren Silvio Welti (TC Saas in Paris wurden gestrichen, ande- stücke, das schätzen die Fah- nen und Fahrer belohnen. «Da- Am Samstag finden die Spiele Fee, R6/R9) und Stefan 23.00 Tennis: French Open re wurden neu ins Pro- rer», kann Mathieu festhalten. rum gibt es tolle Preise zu ge- auf den Plätzen des TC Naters Schwestermann (TC Naters, Rendez-vous gramm genommen, eines Ein Blick in die Statistik zeigt: winnen, so etwa eine Woche statt. Die Turnierleitung liegt in R3/R5). aber ist immer geblieben: Bisher gingen 1856 Fahrerin- Veloferien in Riccione oder ein Das Bergrennen Susten nen und Fahrer an den Start. Wochenende in Leukerbad. –Leukerbad. «Es wäre toll, wenn wir beim Zum Teil werden die Preise un- Jubiläum am Sonntag, 4. Juni, ter allen Teilnehmern verlost, 1981 wurde der Velo-Club Elite die 2000er-Grenze knacken so dass alle eine Gewinnchance 13 Medaillen ins Oberwallis Susten gegründet und machte könnten, aber das wird wohl ein haben», betont Urs Mathieu. sich gleich daran, auch ein Ren- Traum bleiben», so Urs Ma- Anmeldungen sind bis 2. Juni Karate: Nationales Turnier SKU in Meyrin/GE nen zu organisieren. Ambitio- thieu. Seit 2001 werden auch an Urs Mathieu, Kirchstr. 20, nen für eine nationale Ausrich- Kids-Kategorien geführt. Alle 3952 Susten zu richten (027 (wb) Stolze Ausbeute für Topleistungen im gesamt- Marina Bozic, Kofukan Brig, Kata tung hatten die Organisatoren Starts erfolgen um 10.00 Uhr. 473 26 44) oder im Internet un- die Oberwalliser Karateka schweizerischen Vergleich und Mädchen 1994 Hamdiu Almedin, Kofukan Brig, Kata nie. «Wir wollten ein gutes Elite und Junioren ab Susten- ter www.vc-elite.ch. Nachmel- am nationalen Turnier gewannen gleich 13 der begehr- Knaben 1993 Rennen organisieren für die LLB; Damen, Fun und Schüler dungen sind bis eine halbe übers letzte Wochenende: ten Medaillen. Hamdiu Almedin, Kofukan Brig, Zwei- Leute aus der Region, an dieser ab Leuk-Stadt und die Kids ab Stunde vor dem Start noch viermal Gold, viermal Sil- Nicht in die Reihe der kampf Knaben -44 kg Zielsetzung hat sich bis heute Tunnel Leukerbad. möglich. ber und fünfmal Bronze. Medaillisten einreihen konnte Silber: Daniel Metzenbauer, Kofukan nichts geändert», so OK-Mit- Besondere Aktionen sind beim Die Schweizerische Karate-Uni- sich Romaine Pfaffen. Mit ihren Brig, Zweikampf Knaben +59 kg Vier Fahrer Alessandra Lochmatter, Kofukan Brig, glied Urs Mathieu. Jubiläum nicht geplant, alles on veranstaltete über das Auf- beiden fünften Plätzen verpas- Zweikampf Mädchen +54 kg gewannen viermal fahrtswochenende in Meyrin GE ste sie etwas unglücklich das Nicola Perren, Kofukan Brig, Zwei- Vier Fahrer haben dem Berg- das nationale Karate-Turnier Podest jeweils nur knapp. kampf Knaben -44 kg rennen Susten–Leukerbad ganz SKU. Trotz der gesamtschwei- Von doppelter Bedeutung ist Ivan Majic, Kofukan Brig, Zweikampf klar den Stempel aufgedrückt. zerischen Festtage versammel- das gute Abschneiden am Tur- Knaben +35 kg Bronze: Stefanie Lambrigger, Kofukan Markus Bregy, Terry Jörgensen, ten sich zahlreiche nationale und nier auch deshalb, weil die Na- Brig, Zweikampf Damen +57 kg Mario Locher und Stefan Rütti- internationale Schiedsrichter tionalmannschaft ihre Kader Marina Bozic, Kofukan Brig, Zwei- mann gewannen jeweils vier- und richteten während zweier anhand der Erfolge an solchen kampf Mädchen +41 kg mal. Tage Ausscheidungen von über gesamtschweizerischen Turnie- Angela Zengaffinen, Kofukan Zermatt, Der Streckenrekord wird gehal- 670 Wettkämpferinnen und ren zusammenstellt. Kata Mädchen 1994 Nicola Perren, Kofukan Brig, Kata ten von Terry Jörgensen, der Wettkämpfern aus 43 Schweizer Oberwalliser Medaillengewinner: Knaben 1994 1987 in 36:12 von Susten nach Klubs. Die Karateka aus dem Gold: Sara Schwestermann, Kofukan Sara Schwestermann, Kofukan Brig, Leukerbad fuhr. Allerdings war Oberwallis überzeugten mit Brig, Zweikampf Mädchen +41 kg Kata Mädchen 1993 die Strecke von damals nicht ganz 1:1 vergleichbar mit der heutigen. Zum letzten Mal auf dieser Strecke Das Jubiläum bildet gleichzei- tig auch einen würdigen Ab- schluss. Das Rennen wird nämlich zum letzten Mal in dieser Form ausgetragen. Die neue Linienführung der Kan- tonsstrasse ermöglicht nämlich eine sinnvolle Anpassung der Strecke. Das Rennen soll dann von Sus- ten über Salgesch, Varen zurück nach Leuk geführt werden. «Dadurch haben wir eine Ein- rollphase von mehreren Kilo- metern und es geht nicht gleich schon zu Beginn in einen harten Aufstieg wie bei der bisherigen Ein Bild aus früheren Tagen: Der vierfache Sieger Terry Jörgensen Streckenführung», betont Urs (links) mit Gilbert Cina, dem Initianten des Rennens. Foto zvg Mathieu. Die erfolgreichen Oberwalliser Karateka im Überblick. Foto zvg Geoo.ch Bellwald Studio Fr. 102 000.– Damit Ihr Teppich Bilder unter: www.Geoo.ch ein Leben lang hält! Telefon +41 (0)61 311 97 04 S-2283 S-21741

Ab Samstag, 3. Juni 2006 wieder offen! Naters Bergrestaurant LÄNDLER-WERKSTATT mit Osi, Pius & Co. ALPENBLICK 3906 Saas Fee Morgen Freitag ab 19.00 Uhr Angebot gültig im ganzen Wallis Es lädt Sie ein: Familie Schmid-Plaschy 6-177330

6-177458 NEU Immer Freitag- und Samstagabend 6-176657 Pizza- und Pasta-Aktion Restaurant Commerce, Visp Clever Lotto spielen! Telefon 027 946 01 77 Ausgewiesene Fachleute 6-177337 www.6aus49.ch S-105945 reparieren

Erfahrene Profis Riesenauswahl: Anhänger reinigen aller Art, schon ab Fr. 760.– Montag, 5. Juni 2006 bis und ihre Teppiche Permanente Ausstellung Wir danken allen Kartenkäufern, -ver- Moto-Shop Bärenfaller, Gamsen käufern und Sponsoren recht herzlich für mit Dienstag, 4. Juli 2006 • Unverbindliche Heimberatung Telefon 027 923 05 05 6-174340 die grossartige Unterstützung unseres Lottos. • Hauslieferung 10-169694 Ganz speziell freuen wir uns, wenn Sie Betriebsferien uns an einem unserer nächsten Auftritte Nebenerwerb für alle besuchen, damit wir Ihnen auch musika- Joghurtliebhaber/innen lisch unseren Dank aussprechen können. Mit bester Empfehlung: Nähere Auskünfte bei GLOES-Nahrungsergänzung Musikgesellschaft «Elite», Niedergampel Helene und Kamil Ruppen-Gundi Telefon 079 294 93 21 6-175431 6-177058 6-176072

Für anspruchsvolle Montagearbeiten in Neu- und Umbauten im Oberwallis suchen wir qua- lifizierte Fenster-Monteure

Ideale Voraussetzungen sind: • gelernter Schreiner, Zimmermann o. ä. mit vorzugsweise Erfahrung im Fenster- und/oder Türenbereich • Bereitschaft für selbständige, zuverlässige Arbeitsweise FC BRIG • Freude an der Aufgabenerfüllung im Team • Gute Umgangsformen (Kundenkontakt) FC SAXON Wir bieten Ihnen sichere Dauerstellen bei über- durchschnittlichen Verdienstmöglichkeiten.

Freitag, 2. Juni 2006, 20.00 Uhr Ihre schriftliche oder telefonische Bewerbung richten Sie bitte an Herrn Walter Jordan, Filiale Eyholz/Visp.

6-176669

30% - 50% - 30% - 50% - 30% - 50%

Der FC Brig dankt allen Freunden, Landauf, landab bekannt:

Gönnern, Sponsoren, Mitgliedern, ‹ unsere nordischen Kiefermöbel Käufern von Tombolalosen (natur oder bio-gelaugt) ‹ unsere grosszügigen Rabatte und Lottokarten bestens für die auf Aktions- und Auslaufware Unterstützung während der Möbelmarkt Gomesia, Lax Tel. 027 971 14 05 – Fax 027 971 29 42 vergangenen Saison. 30% - 50% 30% - 50%

6-176286 30% - 50% - 30% - 50% - 30% - 50% s-1880 TV/RADIO Walliser Bote Donnerstag, 1. Juni 2006 30

20.00 Glückliche 20.15 Star-Quiz mit 20.15 Alarm für 20.15 Schillerstrasse 20.15 Ballermann 6 Pinguine Doku Jörg Pilawa Quiz Cobra 11 Action-Serie Comedy-Show Komödie

SF 1 ARD RTL SAT 1 PRO 7 9.30 Das Internat – Schule wie vor 5.30 ARD-Morgenmagazin 9.00 1 6.00 Punkt 6 7.00 Unter uns 7.30 5.55 Frühstücksfernsehen 9.00 Te- 5.10 taff. 6.00 Das Auktionshaus. 50 Jahren 9.55 NaTour de Suisse Tagesschau 9.05 Julia 9.55 Wetter 3 GZSZ 8.05 3 Teleshoppingsen- letip Shop 9.00 Shop TV.Live 10.00 Live 7.00 Galileo 8.00 Do It Yourself TIPPS 10.00 Politics and Society 10.15 3 10.03 Brisant 10.30 Leo. Schwarze dung 8.10 3 RTL Shop 9.00 3 2 Verliebt in Berlin 10.30 Roseanne – S.O.S. 8.30 Das Geständnis – Heu- Kulturelle Eigenheiten 10.30 nano Komödie (D 2005). Mit Matthias Punkt 9 9.30 3 Mein Baby 10.00 10.30 2 Verliebt in Berlin 11.00 te sage ich alles 9.30 ClipMix mit DES 11.00 31Rundschau 11.45 3 Brandt (W) 12.00 1 Tagesschau 3 Das Familiengericht 11.00 3 Sat.1 am Mittag. Live 11.00 Lenssen Sonya und Alexander 10.30 Lotta in TAGES kino aktuell 12.00 32Julia 13.00 12.15 3 ARD-Buffet 13.00 ARD- Einsatz in 4 Wänden 11.30 3 Unse- & Partner 11.30 Sat.1 am Mittag Love 11.00 talk talk talk 12.00 31Tagesschau 13.15 3 5ge- Mittagsmagazin 14.00 1 Tages- re erste gemeinsame Wohnung 12.00 Unser neues Leben 13.00 Avenzio – Schöner leben! 13.00 gen5 (W) 13.45 3 Deal or no Deal schau 14.10 32In aller Freund- 12.00 3 Punkt 12 13.00 3 Die Britt 13.15 Britt – Der Talk um eins SAM 14.00 We Are Family! So lebt Verrückt nach Mary VOX, 20.15 (W) 14.30 3 Genial daneben (W) schaft 15.00 1 Tagesschau 15.10 Oliver Geissen Show 14.00 3 Das 14.00 Zwei bei Kallwass 15.00 Rich- Deutschland 15.00 Sabrina – Total Ted (Ben Stiller) möchte wissen, was aus seiner ehemaligen großen 15.00 3 kulturplatz (W) 15.35 3 3 Sturm der Liebe 16.00 21Ta- Strafgericht 15.00 3 Das Familien- terin Barbara Salesch 16.00 Richter verhext! 16.00 Charmed. Der Mann Liebe Mary (Cameron Diaz) geworden ist.Dafür engagiert er einen Pri- Volks-Schlager Open Air 2005 15.50 gesschau 16.10 3 Panda, Gorilla & gericht 16.00 3 Das Jugendgericht Alexander Hold 17.00 Niedrig und mit dem Drachendolch 17.00 taff. vatdetektiv, der sich prompt selbst in die äusserst hübsche Blondine 3 Glanz & Gloria (W) 16.05 3 Tes- Co. 17.00 21Tagesschau 17.15 17.00 3 Einsatz in 4 Wänden Kuhnt 17.30 Celebrations (W) U.a.: Das Geheimnis der Frauen: verliebt. Grässlich sei die Frau geworden, so berichtet er seinem Auf- sa 16.55 32Julia 17.45 2 Teles- Brisant 17.47 1 Tagesschau 17.55 17.30 3 Unter uns 18.00 3 Gut- 17.30 Sat.1 am Abend 17.50 Cele- Thailänderinnen 18.00 Lotta in Love traggeber. Ungläubig reist Ted selbst nach Florida und stellt fest, dass guard 18.00 31Tagesschau 3 Verbotene Liebe 18.20 3 Mari- en Abend 18.30 3 Exclusiv – Das brations (W) 18.00 Lenssen & Part- 18.30 Die Simpsons. Zeichentrick- Mary immer noch seine Traumfrau ist. 18.15 3 5gegen5 18.40 3 Glanz enhof 18.50 3 Best of Berlin, Berlin Star-Magazin 18.45 31RTL aktu- ner 18.30 1 Sat.1 News 18.50 Serie 19.00 Galileo. U.a.: Die Fus- & Gloria 19.00 321Schweiz ak- 19.20 3 Das Quiz mit Jörg Pilawa ell / Sport 19.05 3 Explosiv – Das Blitz. Live 19.15 2 Verliebt in Berlin sball-Kanone; Die fünf grössten Ge- Heimliche Liebe ORF 1, 20.15 tuell 19.30 321Tagesschau 19.50 Wetter 19.55 Börse Magazin 19.40 3 GZSZ 19.45 K 11 – Kommissare im Einsatz stik-Irrtümer. Moderation: Eva Mähl Joe Reinhardt (Kostja Ullmann), pubertierender Spross wohlhabender Eltern und vielversprechender Pianist, ist verliebt. Auf Mallorca ist er 20.00 32Glückliche 20.00 21Tagesschau 20.15 3 Alarm für Cobra 20.15 Schillerstrasse 20.00 1 Newstime der lebenslustigen Rosemarie (Marie Bäumer) begegnet, war aber zu Pinguine 20.15 3 Star-Quiz mit 11 – Die Autobahn- Die Nervenkrise. Comedy- 20.15 Ballermann 6 viel zu schüchtern, um ihr näher zu kommen. Zurück in Berlin macht Dokumentation Jörg Pilawa polizei Action-Serie. Fie- Show. Mit Bernhard Hoëcker Komödie (D 1997). Mit Tom er sie ausfindig und möchte mit ihr das «erste Mal» erleben. Rosema- 21.00 3 Fensterplatz Mit Gerhard Delling, Günter berträume. Mit René Steinke 21.15 Navy CIS Gerhardt, Hilmi Sözer, Chri- rie reagiert zunächst zurückhaltend. Eine volksmusikalische Reise Netzer, Stefan Mross u.a. 21.15 3 Die Sitte Krimi-Serie. Willkommen in stoph M. Ohrt, Diana Frank. 21.50 3110 vor 10 21.45 Kontraste Krimi-Serie. Machtspiele der Hölle. Mit Mark Harmon Buch: Tom Gerhardt Havanna – Stadt unserer Träume 3SAT, 22.25 Nena (Violeta Rodríguez) will unbedingt Schauspielerin werden. Aber 22.20 3 Aeschbacher 22.15 1 Tagesthemen 22.15 Die Wache 22.15 Akte 06 / 22 22.00 TV total Comedy. Maskott- in Kuba stehen die Chancen dafür schlecht. Zusammen mit ihren bei- Talk-Show. U.a.: Goal; Goal!: 22.45 3 Harald Schmidt Action-Serie. Alles Pizza. Live. U.a.: Die Hunde-Hölle chen-Weltmeisterschaft. den Schwestern wandert sie illegal nach Spanien aus. Die drei finden Bei Kurt Aeschbacher steigt 23.15 Polylux Moderation: Mit Bernd E. Jäger van Boxen von Liebenwalde; Endstation Zu Gast: Franz Ferdinand Unterschlupf bei ihrer Tante Maria. In der Familie, im (Berufs-)Leben das Fussballfieber Tita von Hardenberg 23.15 3 Law & Order Krimi-Serie. Pornofilm: Wenn Männer 22.55 Elton vs. Simon und in der Liebe zu Igor (Jorge Perugorria) gibt bald es heftige Turbu- 23.20 3 Warten auf Gott 23.45 3 Der Diät-Krieg Achtung, Sonderermittler keine Arbeit finden 23.35 Jägermeister lenzen, wie in der «freien Welt» üblich. 23.55 31Tagesschau Doku. Von Karin Haug 0.10 31Nachtjournal 23.15 Planetopia-online WildShopping.tv 0.05 4 Schuss ins Herz 0.30 1 Nachtmagazin 0.45 3 CSI: Miami Live aus dem MediaService- 23.40 talk talk talk – Die Late- Spiegel TV – Extra VOX, 22.30 Krimidrama (USA 2001). Mit 0.50 Duell am Missouri Krimi-Serie. Sturmfront Center in Mainz Show Mit Sonya Kraus Jeden Frühling kommen in deutschen Zoos tausende Tierbabys zur Giovanni Ribisi, Elias Koteas Western (USA 1975). 1.30 Golden Girls Comedy-Serie. 0.05 1 Sat.1 News – Die Nacht 0.30 The L Word – Wenn Frauen Welt. Die Aufzucht der tierischen Neuankömmlinge bedarf oft inten- 1.40 3 Ermo Mit Marlon Brando Damals in New York 0.30 24 Stunden Frauen lieben Serie siver menschlicher Pflege.Im Stuttgarter Zoo «Wilhelma» z.B.verlan- Satire (HK/VRC 1994). Mit 2.50 1 Tagesschau 1.55 Golden Girls Herzklopfen Eingesperrt! – Im Knast der 1.25 Family Guy gen acht junge Gorillas besondere Aufmerksamkeit. Ziel ist die Inte- Liya Ai, Peiqi Liu (W) 2.55 3 Oliver Beene 2.20 3 Die Oliver Geissen schweren Jungs 1.55 1 Spätnachrichten gration der Waisen in bestehende Primaten-Gruppen. So auch bei 3.10 3 Glückliche Pinguine (W) Familien-Serie. Auf Abwegen Show Talk-Show (W) 1.00 Quiz Night Live 2.00 Night-Loft Live Klammeraffen-Baby Lino. 4.00 3 5gegen5 (W) 3.15 3 Sturm der Liebe (W) 3.10 31Nachtjournal (W) 2.05 Frag doch die Sterne Live 3.30 Elton vs. Simon (W) Rote Karte für die Liebe SF 2, 22.55 SF 2 ZDF RTL 2 ORF 1 ORF 2 Die Exstudenten und Fussballfans Andrea und Bart (Stefano Accorsi 5.20 Morgenprogramm 14.00 Der 5.30 Morgenprogramm 13.00 3 5.40 Morgenprogramm 9.00 Frau- 6.00 Morgenprogramm 13.40 Mei- 6.10 Morgenprogramm 12.55 Sei- und Libero De Rienzo) leben in Turin in einer fröhlichen Junggesellen- Match (W) 14.30 4 Mein cooler On- ARD-Mittagsmagazin 14.00 31 entausch.Doku-Soap 11.00 5 gegen ne Eltern, die Aliens 14.05 3 Dra- tenblicke (W) 13.00 31Zeit im WG. Ihr Dolce Vita besteht aus kleinen Jobs und süssem Nichtstun, an kel Charlie 14.50 4 Auf der Flucht heute – in Dtld. 14.15 3 Wunder- 5 (W) 11.30 Bitte lachen! 12.40 chenschatz 14.30 Full House 14.55 Bild 13.15 3 Frisch gekocht 13.45 eine geregelte Arbeit denken sie nicht. Doch als sich Frauenheld And- 15.30 3 Roboclip 15.50 3 Die bare Welt 15.00 31heute/Sport Xiaolin Showdown 13.35 Pokito TV Die Simpsons 15.15 3 Rebelde Reich und schön 14.25 3 Tessa rea in die Schauspielerin Dolores verliebt, gibt es Ärger im Paradies. Bambus-Bären-Bande 16.15 3 Jim 15.15 3 Tierisch Kölsch 16.00 3 (W) 13.40 Jackie Chan Adventures Way 15.40 31Newsflash 15.45 15.10 3 Julia 15.55 3 Die Barba- Knopf 16.40 3 Irgendwie Anders heute – in Europa 16.15 32Julia 14.10 Pokémon 15.00 Pokito TV 3 Sabrina 16.10 3 Eine himmli- ra Karlich Show 17.00 31Zeit im Schuss ins Herz SF 1, 0.05 16.50 3 Gschichtli. Di gross und di 17.00 321heute/Wetter 17.15 15.10 Detektiv Conan 15.40 Yu-Gi- sche Familie 16.55 Dawson’s Creek Bild 17.10 3 Willkommen Öster- Der US-Todeskandidat Gary Gilmore (Elias Koteas) hat mit seinem Le- chli Üle 17.05 4 Mein cooler Onkel 3 hallo Dtld. 17.40 3 Leute heu- Oh! GX 16.00 Bitte lachen! 17.00 5 17.40 31Newsflash 17.45 3 reich 18.20 3 wie wird’s …? 18.25 ben abgeschlossen. Aber sein Bruder versucht, ihn zur Abgabe eines Charlie 17.25 42Die Simpsons te 17.50 2 Ein Fall für zwei 19.00 gegen 5. Gameshow. Mit Oli Petszo- Gilmore Girls 18.30 Malcolm mitten- 3 wirklich.wahr. 18.30 3 Gut be- Gnadengesuchs zu überreden. Daraufhin enthüllt Gary seine Version 17.50 4 Auf der Flucht 18.40 3 321heute 19.25 32Inga kat 17.30 Immer wieder Jim. Come- drin 19.00 Die Simpsons 19.30 3 raten 19.00 Bundesland heute einer Familiengeschichte voller Hass, religiöser Bigotterie und Nieder- Charmed 19.30 31Tagesschau Lindström: Begegnung am Meer dy-Serie 20.00 1 News 1 ZiB 19.53 3 Wetter 20.00 Sport 19.30 31Zeit im Bild 19.53 3 tracht, in der der Vater eine unrühmliche Hauptrolle spielt. (1/2). 2-tlg. Liebesdrama (D 2003) Wetter 20.00 Seitenblicke 19.55 3 Live: Der Match 20.15 Law & Order: New York 20.15 3 Heimliche Liebe Das Promi-Fussballcamp 20.15 32Aktenzeichen: XY … Krimi-Serie. Gier. Mit Liebesdrama (D 2005). 20.15 3 Primavera RADIO 22.20 3 Sport aktuell ungelöst Live Christopher Meloni Mit Kostja Ullmann 21.10 3 Qin – Chinas grosser 22.35 3 WM-Countdown 21.15 3 auslandsjournal 21.10 Frauentausch 21.50 31Newsflash Kaiser Dokumentation DRS 1 5.15 Agenda 5.32 Regionalnachrichten 5.45 Presse-Schlagzeilen 22.55 4 Rote Karte für die Liebe 21.45 321heute-journal Nichtraucherin trifft auf 21.55 4 Grey’s Anatomy 22.00 31Zeit im Bild 2 6.00 Heute Morgen 6.15 Regionalnachrichten 6.20 Heute aktuell Komödie (I 2001) 22.15 3 Berlin Mitte Raucher-Familie. Doku-Soap 22.45 Echt fett 22.30 3 €co 6.32 Regionaljournal 6.42 Ulrich Knellwolf zum neuen Tag 7.00 0.20 3 Charmed (W) 1.05 3 23.00 3 Johannes B. Kerner 23.10 exklusiv – die reportage 23.10 3 Kupetzky Letzte Folge 23.00 Ein Fall für zwei Heute Morgen 7.15 Regionalnachrichten 7.20 Presseschau 7.32 Re- Black ’n’ Blond (W) 1.40 3 Der 0.05 31heute nacht 0.20 3 Au- 0.10 1 News (W) 0.25 Forbidden 23.35 Little Britain Comedy-Show Krimi-Serie. Wertloses Alibi gionaljournal 7.42 Morgenstund’ hat Gold im Mund 8.00 Heute Match.Das Promi-Fussballcamp.Pro- dienz beim Kaiser. Dokumentarfilm. TV 1.20 The Twilight Zone. Mystery- 0.05 4 The Naked Chef 0.35 Auf 0.00 31ZiB3 0.20 3 Chaos City Morgen 8.12 Regionaljournal 8.15 Espresso 8.40 Veranstaltungs- minente – Legenden A, 2005. Franz Beckenbauer Serie 4.40 Tracker. Sci-Fi-Serie der Flucht – Die Jagd geht weiter 0.40 Qin – Chinas grosser Kaiser (W) Tipps 8.50 Ulrich Knellwolf zum neuen Tag 9.08 Zeitsprung 9.10 Gratulationen 9.30 Memo-Treff 9.45 Schauplatz Schweiz 10.03 VOX SUPER RTL SWR TSR 1 TSI 1 Treffpunkt 11.10 Ratgeber 11.40 Mailbox 11.50 Veranstaltungs- 12.10 Nachrichten 12.15 McLeods 15.00 Camp Lazlo (W) 15.30 Ty- 14.00 3 Planet Wissen 15.00 Kin- 14.05 3 Demain à la une 14.50 14.20 Attraverso il mondo 14.45 Tipps 12.03 Regionaljournal 12.30 Rendez-vous 13.00 Tagesge- Töchter 13.10 Für alle Fälle Amy pisch Andy! (W) 16.00 X-Duckx derquatsch 15.30 3 Die Fallers 3 Une famille presque parfaite Un ciclone in convento 15.35 Dop- spräch 13.40 Ziit isch Gäld 14.05 Siesta. Zum 80igsten Geburtstag 14.05 Dr. Quinn 15.05 McLeods 16.25 Der rosarote Panter 16.40 16.00 1 Aktuell 16.05 3 Kaffee 15.20 3 Alerte à Malibu 17.00 3 pia coppia 16.00 1 TG 16.05 Teso- von Marilyn Monroe 15.10 Schauplatz Schweiz 15.20 Wuko 15.45 Töchter 16.00 Für alle Fälle Amy Die Schlümpfe 17.10 Benjamin oder Tee? 18.00 31Aktuell Urgences 17.45 3 Télé la question ! ri del mondo 16.25 Players 17.10 Le AllerWeltsGeschichte/Heute aktuell 16.10 Schauplatz Schweiz 16.55 Die Nanny 17.55 1 Nach- Blümchen 17.45 Chip und Chap 18.15 3 Praxis Dr.Weiss 18.45 3 18.05 3 Le court du jour 18.10 3 sorelle McLeod. Chi è il capo? 18.00 16.40 KulturTipp 17.08 Sport 17.20 VeranstaltungsTipps 17.30 richten 18.00 Hör mal, … 18.25 18.15 Disneys neue Micky Maus Ge- Landesschau 19.45 31Aktuell Top Models 18.35 3 Jour de Fête 1 TG 18.10 Doc 19.00 1 Il Quoti- Regionaljournal 18.00 Echo der Zeit 18.50 Sport 19.03 Fiirabig- Schmeckt nicht, gibt’s nicht 18.55 schichten 18.35 yoomiii 18.45 Dis- 20.00 321Tagesschau 20.15 18.45 3 Météo régionale 18.55 diano 19.30 Buonasera 20.00 1 TG musig. Ein musikalischer Spass 19.30 SiggSaggSugg. «Leo Schmät- Das perfekte Dinner 19.40 Wohnen neys Kim Possible 19.20 Typisch An- 3 Ländersache. Bekommen Hartz- 31Le journal 19.20 3 Météo 20.30 Meteo 20.40 La vita secondo terling» (4/9) 20.03 Doppelpunkt 21.03 Schnabelweid. Gschichti nach Wunsch 20.15 Verrückt nach dy! 19.45 Camp Lazlo 20.15 Upps! IV-Empfänger zu viel Geld? 21.00 19.30 321Le journal 20.00 3 Jim. Qualcuno da amare 21.00 Falò. us em Frutigtal 22.06 Sport 22.08 Movie Classics 0.05 Nachtclub Mary. Komödie. USA, 1998 22.30 Die Pannenshow 21.15 Hausputz! 3 Infomarkt 21.45 1 Aktuell Météo 20.05 32Temps présent Settimanale dell’informazione Spiegel TV – Extra 23.25 BBC Exklu- (W) 22.15 voll total 22.45 Ein Pa- 22.03 Odysso – Wissen entdecken 21.10 3 Lost 23.30 31Le jour- 22.40 1 TG 23.00 La casa della DRS 2 5.30 Mattinata. Werke von Debussy, L. Spohr und M. Moszkowski siv: David Reimer – Der Mädchenjun- stor startet durch 23.15 T.V. Kaiser 22.35 Legenden 23.20 Asphalt- nal 23.40 3 Météo 23.45 3 gioia. Film drammatico. GB, 2000. 6.05 Werke von Franz Krommer, Haydn und Joh.Christian Bach 6.30 ge 0.25 1 Spätnachrichten 0.20 Infomercials 2.20 Fun-Night Dschungel. Gangsterfilm. USA, 1949 Nouvo 0.15 3 DESIGNsuisse Con Gillian Anderson Heute Morgen 6.40 Werke von Schumann, Weber und I.Albéniz 7.00 Mozart-Brief 7.30 Heute Morgen 8.00 DRS2aktuell mit Zwischenruf 3 SAT ARTE WDR EUROSPORT VIVA 8.15 Mozart-Brief (W) 9.00 Kontext 9.35 Musik à la carte 10.00 14.45 NetzNatur: Die bösen Tiere 16.50 Chic (W) 17.20 Tore zur Welt 16.00 3 aktuell 16.15 3 daheim 11.00 Tennis.French Open: 5.Tag, 2. 6.00 Wecker. Nonstopmusic 10.00 Zwischenruf 11.00 Reflexe 11.35 Musik à la carte 12.15 DRS2 ak- (W) 15.45 Der Dschungel 16.30 3 18.05 WunderWelten 19.00 Die & unterwegs 18.00 31Lokalzeit Runde Damen und Herren 20.30 Clip Trip.Nonstopmusic 12.00 VIVA- tuell 12.30 Rendezvous/Mittagsjournal 13.00 Zu Besuch bei ... Baikal – Geheimnisvolle Seele Sibiri- tanzenden Jäger der Kalahari 19.45 18.05 Hier und Heute 18.20 3 Fussball.Auf dem Weg zur WM: Brasi- MAT. SMS-Wunschclips & Grüsse 13.05 Klassiktelefon 13.45 Concerto.Nikolaus Harnoncourt dirigiert ens 17.15 Ländermagazin 17.45 41Info 20.00 Kultur 20.10 Me- Servicezeit: Wohnen & Garten 18.50 lien – FC Luzern 21.30 Boxen. Cyril 15.30 Loveline 16.30 Featuring Bruckner’s 7. Sinfonie 15.00 Perspektiven (W). Bischof Ivo Fürer schweizweit 18.00 3237°: Aben- teo 20.15 Die Fussball-Akademie 3 Aktuelle Stunde 19.30 3 Lokal- Thomas – Karim Keitoum, EM-Kampf 17.00 Planet VIVA 17.10 Laguna 16.00 Stimmen 17.00 DRS2 aktuell 17.30 Apéro. Jazz und Pro- teuer Grossfamilie 18.30 nano 20.40 Die Damen vom Bois de Bou- zeit 20.00 321Tagesschau im Federgewicht 22.30 Rallye Beach 17.30 Teenage Werewolf grammtipps 18.30 Kontext (W) 19.00 Echo der Zeit 19.45 Klang- 19.00 31heute 19.20 Kulturzeit logne. Drama. F, 1944/45. Mit Maria 20.15 32Tatort. Krimi. D, 2001. 23.00 Tennis. French Open Rendez- 18.00 Glamour Series 18.50 Planet fenster 20.00 Im Konzertsaal.«La Croisade des Enfants».Ein Werk von 20.00 1 Tagesschau 20.15 32 Casarès.Regie: Robert Bresson 22.05 Eine unscheinbare Frau 21.45 3 vous: 5. Tag 0.00 Fussball. Auf dem VIVA 19.00 Trend Charts. Aktuelle Gabriel Pierné für Soli, Chor, Kinderchor und Orchester in vier Episo- Die Mongolen (1/2) 21.00 3 delta 3 Neue Heimat Marrakesch. Doku- aktuell 22.00 WDR weltweit 22.30 Weg zur WM: Testspiele 0.30 World Hits 20.00 Featuring 20.30 101 den. (Aufzeichnung vom 5. Mai im Stadtcasino Basel) 22.05 Reflexe 22.00 31ZiB2 22.25 32Ha- mentarfilm.F, 2005.Eine Frau träumt west.art 23.10 3 west.art Meister- Travellers Magazin.Profi-Boarder prä- Biggest Celebrity Ooops. Die Rangli- (W) 22.35 CH-Musik. Neue Schweizer Musik auf CD 0.05 Notturno vanna – Stadt unserer Träume. Tragi- davon, ihr Leben zu verändern 23.00 werke 23.15 3 Prix Pantheon 2006 sentieren die schönsten Spots 1.00 ste der Promi-Peinlichkeiten 22.00 komödie. E, 1997 0.05 3110 vor Tracks 23.55 41Info 0.05 Basqui- (W) 0.00 3 NightWash (W) 0.30 Olympiamagazin. Rückblick auf Hig- Beginn Wiederholungen 1.00 Nach- DRS 3 5.40 Presseschau 6.30 Kurznachrichten 6.40 Presseschau 7.30 10 0.35 3 Silent Cooking at. Künstlerbiografie. USA, 1996 Unser neues Haus (1/3) hlights aus 13 Jahren texpress. Videoclips nonstop Kurznachrichten 7.50 ABCDRS3 8.40 Insert 8.50 Brief Peter Schnei- der 12.00 Info 3 12.20 DRS 3 macht es Büro uf 12.45 Web-News KINDERKANAL B 3 KABEL 1 RAI 1 TF 1 13.20 Bäsefrässer 13.45 Brief Peter Schneider 15.20 Filmtipps 15.00 Mimis Plan 15.45 Hier ist Ian 14.35 Schlawiner Club 14.50 Willi 14.10 Unsere kleine Farm 15.05 Su- 12.00 La prova del cuoco 13.30 1 16.30 32New York: police judi- 16.40 Pronto 17.00 Info 3 17.50 Sport 18.20 Poparchiv 20.03 16.10 Das grosse Kribbeln 16.25 wills wissen 15.15 Länder – Men- perman – Die Abenteuer von Lois & Telegiornale 14.00 TG1 Economia ciaire 17.25 32Lost: les disparus World Music Special 22.03 Sounds 0.05 DRS3 Nachtprogramm KickerMania 16.50 logo! 17.00 Die schen – Abenteuer. Expedition Ama- Clark 16.05 Star Trek: Das nächste 14.10 Sottocasa 14.35 Le sorelle 18.15 3 Crésus 19.05 3 A pren- Kinder vom Alstertal 17.25 Pitt & zonica 16.00 1 Rundschau 16.05 Jahrhundert 17.05 Nachrichten McLeod 16.00 Festa italiana 16.50 dre ou à laisser 19.50 3 A vrai dire ROTTU 5.30 Info 6.00 Info 6.20 Sport-Flash 6.30 Info 6.40 Presse-Schau Kantrop 17.50 Oiski! Poiski! 18.15 Wir in Bayern 17.00 Deutschlands 17.15 Abenteuer Alltag 17.45 TG Parlamento 17.00 1 TG1 17.10 19.55 3 Météo 20.00 31Jour- 6.50 Wägzeichu 7.00 Info 7.20 Sport-Flash 7.30 Info 7.50 Tages- Flipper & Lopaka 18.40 Angelina WM-Triumphe 17.45 Die Abend- Abenteuer Leben 18.15 King of Che tempo fa 17.15 3 La vita in di- nal 20.35 3 Le résultat des courses wätter 8.00 Info 8.10 Holiday Today 8.20 Tipp 8.30 Info 8.35 Kon- Ballerina 18.50 Unser Sandmänn- schau. Live 18.45 1 Rundschau Queens 19.15 Quiz-Taxi 19.45 Clip- retta 18.50 3 L’eredità 20.00 1 20.40 3 Allô, T où ? 20.45 3 kret 8.50 Holiday Today 9.00 Info 10.00 Info 10.02 Magazin chen 19.00 Momo 19.25 Wissen 19.00 Tapetenwechsel 19.30 Faszi- Charts 20.15 4 Flügel, Küche, Bad! Telegiornale 20.30 Dopo TG1 20.35 Météo 20.50 32Une femme 11.00 Info 11.15 Quer und Chriz 12.00 Info 12.10 Wier gratuliere macht Ah! 19.50 logo! 20.00 KI.KA nation Wissen 20.15 quer 21.00 1 Eine Windmühle wird zum ausserge- Affari tuoi 21.00 3 Fratelli d’Italia. d’honneur. Téléfilm policier. F, 2004. 12.30 Info 13.00 Info 13.02 Zum Kaffee 13.30 Grüesstelefon Live: Volltreffer – Das WM-Spiel. Live Rundschau 21.20 laVita 21.45 Café wöhnlichen Urlaubsdomizil 21.10 Live. Moderation: Fabrizio Frizzi Femmes d’occasion 22.35 3 La 14.00 Info 15.00 Info 15.02 Magazin 16.00 Info 16.20 Tipp 20.15 3 Matchball für die Liebe Meineid 22.30 Capriccio 23.00 K1 – Magazin 22.15 3 K1 – Repor- 23.15 1 TG1 23.20 Porta a porta méthode Cauet. Divertissement 16.50 Fundgrüeba 17.00 Info 17.05 rro-Infostund 18.00 Info 20.45 3 KI.KA rockt! 20.50 3 Kompass 23.30 Mein Gott – Elfme- tage 23.15 Helden der Kreisklasse – 0.55 1 TG1-Notte 1.20 TG1 Teatro 0.50 3 Rallye-raid 1.00 3 Les 18.05 rro Fiirabu 18.20 Sport-Flash 19.00 Info 23.00 Immer meh Tolle Sachen 20.55 3 Bravo Bernd ter! 0.15 Country Oldies Eine Frage der Ehre 0.00 K1 – Doku 1.25 Che tempo fa coulisses de l’économie Müsig zum Tröimu 24.00 Nachtprogramm

1 Nachrichten 2 Für Hörbehinderte 3 Stereo 4 Zweikanalton / Weitere Radio- und Fernsehprogramme: Siehe TV täglich vom Mittwoch TV im Internet Radio im Internet Events im Oberwallis SFDRS www.sfdrs.ch ARD www.ard.de DRS www.drs.ch Veranstaltungskalender www.wallisguide.ch TSR www.tsr.ch ZDF www.zdf.de RRO www.rro.ch Kellertheater Brig www.kellertheater.ch TSI www.rtsi.ch ORF www.orf.at RSR www.rsr.ch La Poste Visp www.visp.ch 3SAT www.3sat.de ARTE www.arte.de RTSI www.rtsi.ch Ernen Musikdorf www.musikdorf.ch Iischers Radio www.iischers.ch Wallis Portal www.wallis-portal.ch Party People Portal www.snaplife.ch CINEMA Zenklusen Eisenwaren und Haushalt, Belalpstrasse 1, 3904 Naters Heute Do, 20.30, Fr, Sa, D CAPITOL 18.00, 21.00, So, 17.00, BRIG 20.30, Mo, Di, Mi, 20.30 Letzte Tage! 923 16 58 THE DA VINCI CODE Total-Liquidation Nicht nur das Buch war ein Riesenerfolg... Er geht auf der Leinwand weiter! Ab heute Donnerstag, 1. Juni 2006

50% auf alle Artikel CINEMA ± Haushalt ASTORIA Heute Do, Fr, Sa, 20.30 D ± Eisenwaren So, Mo, 17.00 ± Geschenkartikel VISP X-MEN 3 – 946 16 26 DER LETZTE ± Landwirtschaft WIDERSTAND ± Fischerei (ausgenommen Köder) www.kino-astoria.ch Telefon 027 923 11 46 Fr, Sa, 23.00 und So, 20.30, 23.00 D SILENT HILL Nichts für schwache Nerven, wenn die Dun- Zenklusen Eisenwaren und Haushalt, Belalpstrasse 1, 3904 Naters kelheit in Silent Hill ausbricht. Sonntag, 14.00 D 6-177043 ASTERIX UND DIE WIKINGER Reservationen Mo bis Sa ab 16.00 Uhr, So ab 10.30 Uhr NG Ledermöbel – ATU BER LIEN 10 Jahre Hydro-Nico AG OBI wieder wie neu IMM ND Unverbindliche UHA TRE Beratung – Service für die VISP ganze Schweiz Ihre Ledermöbel Unsere Lösung: Zu verkaufen sind: ; Reinigung ausgebleicht? ; Auffrischung EFH fleckig? ; Restaurierung speckig? (auch ALCANTARA an sonniger Lage. + Stoffe aller Art) Fr. 448 000.– Weitere Objekte Ledermöbel-Restaurierungen auf Anfrage und Werkstatt:, Tel. 027 924 69 46 zu allen Objekten Bahnhofstr. 12 Fax 027 924 69 47 Bilder im Internet. 3904 Naters Mobile 079 789 17 36 RY S-35238 EICHT ARD M REINH VISP 50 3930 46 25 27 9 obilien.ch TEL. 0 m beratung-immobilien.ch info@ www.beratung-im S-2852 Zu verkaufen schöne, helle 6-177439

Gesucht für sofort oder Übereinkunft 2½-Zimmer- Service- Ristorante – Pizzeria Angestellte Wohnung (50%) (möbliert) mit Balkon Castello Service- und Keller (ca. 58 m2). Brig, Tel. 027 924 50 80 Zentral gelegen in Brig-Glis Wir suchen per sofort eine Hebebühnenvermietung Aushilfe mit Blick ins Grüne. (2 Tg/Wo) Barmaid Tel. 079 797 28 06 Interessenten Te l . 027 946 01 77 melden sich unter: zwischen 35 und 45 Jahre. 6-177338 Telefon 079 689 03 49 Wir freuen uns auf Ihre telefonische Bewerbung. 6-176974 6-177499 Für Glasarbeiten E. Glas GmbH • Schaufenster • Spiegel • Fenstergläser • Tischplatten Verkauf + Vermietung von Kleinbagger • Isoliergläser und Minitransporter • Plexigläser • Glastablare www.hydro-nico.ch Telefon 027 923 92 17 24-Stunden-Service für Hydraulikschläuche und Reparaturen! Fürs ganze Wallis! 6-177046 S-37427

Busverbindungen Freitag 19.05 Uhr Visp Post ab 21.12 Uhr Visp Post ab 02.19 Uhr Visperterminen ab (Extrafahrt) (02.50 Uhr Bettmobil ab Visp Richtung Brig) 6-174163 Freitag, 2. Juni 2006 04.19 Uhr Visperterminen ab ab 20.30 Uhr Young Power Night Samstag 17.35 Uhr Visp Post ab 19.05 Uhr Visp Post ab Samstag, 3. Juni 2006 21.12 Uhr Visp Post ab 02.19 Uhr Visperterminen ab (Extrafahrt) 18.00 Uhr Jodelmesse beim Festgelände (02.50 Uhr Bettmobil ab Visp Richtung Brig) Anschliessend Konzerte der Jugendmusiken Vispe und Nikolai 03.19 Uhr Visperterminen ab (Extrafahrt) sowie Tanz und Unterhaltung 04.19 Uhr Visperterminen ab Sonntag Sonntag, 4. Juni 2006 10.11 Uhr Visp Post ab 13.00 Uhr Festumzug, anschl. Konzertvorträge 12.15 Uhr Visp Post ab (Extrafahrt) 18.25 Uhr Visperterminen ab 18.00 Uhr Tanz mit Walter Keller 21.00 Uhr Visperterminen ab (Extrafahrt) bis 22.00 Uhr Disco in der Parkhalle

6-176805 6-173542 32 Donnerstag, 1. Juni 2006

NOTIERT Sanierung des Mystery Park

Opfer ein Ehepaar vorerst gescheitert aus Pforzheim A l t d o r f. – (AP) Bei den Geld für Kapitalerhöhung fehlt beiden Opfern des Felsstur- B e r n. – (AP) Die Sanierung wäre, dass der Park offen blie- zes auf der Gotthardautobahn des von Erich von Däniken be, wie Handschin sagte. Aller- vom Mittwochmorgen han- initiierten Mystery Park in dings muss der Richter die delt es sich vermutlich um Interlaken im Berner Ober- Nachlassstundung erst noch ge- ein Ehepaar aus dem Raum land ist vorerst gescheitert. währen. In einem solchen Fall Pforzheim in Deutschland. Der Verwaltungsrat bereitet gewänne der Park bis zu sechs Die Toten seien zur genauen ein Gesuch um Nachlassstun- Monate Zeit, sagte Sachwalter Identifizierung ins Institut für dung vor, wie er am Mittwoch Kurt Stöckli. In dieser Zeit Rechtsmedizin nach Zürich in Bern bekannt gab. Gut müsste ein neuer Investor ge- überführt worden. 10000 Aktionären droht der funden werden. Dieser könnte Totalverlust. den Park kaufen, ohne die Auch Gotthardlinie Schulden übernehmen zu müs- unterbrochen Der in finanziellen Schwierig- sen. Mit dem Erlös würden die B e l l i n z o n a. – Auf der keiten steckende Mystery Park Gläubiger bedient. Grosse Ver- Gotthardlinie ist nach dem hätte mit einem Kapitalschnitt lierer wären bei diesem Vorge- Felssturz auf die Autobahn und neuen Mitteln von rund hen aber die Aktionäre: Sie am Mittwoch auch die Bahn- vier Millionen Franken wieder würden alles Geld verlieren und verbindung zwischen Airolo auf Kurs gebracht werden sol- hätten nichts mehr zu sagen. und Bellinzona wegen eines len. Das Kapital für die Sanie- Betroffen wären laut Handschin Waldbrandes unterbrochen Zuschauer schauen sich eine Präsentation des neuen Schweizer Fersehsenders 3+ (drei plus) an. rung konnte aber nicht aufge- zwischen 10000 bis 15000 worden. Das Feuer loderte Foto Keystone trieben werden, wie der interi- Kleinaktionäre. entlang der Bahnlinie zwi- mistische Verwaltungsratspräsi- Der Themenpark kann laut Ver- schen Piano-Tondo und Gior- dent Achilles Handschin erklär- waltungsrat die laufenden Kos- nico. Nach 15.30 Uhr musste 3+ will das Deutschschweizer te. Offenbar konnten sich ein ten vorerst aus den Einnahmen der Zugverkehr eingestellt Grossaktionär und eine Gruppe begleichen. Allerdings werde werden. Die Passagiere wur- von Obligationären über die die Situation im Herbst mit wie- den mit Bussen befördert. Unterhaltungsfernsehen werden Modalitäten nicht einigen. der sinkenden Eintritten kri- Die SBB hofften, den Betrieb Damit sind die Bedingungen tisch. Falls bis dann kein Inves- nach 18.00 Uhr wieder auf- Start im September mit zwei Castingshows für den laufenden Konkursauf- tor gefunden werde, müsse der nehmen zu können. schub nicht mehr gegeben, wie Mystery Park in den Konkurs, Z ü r i c h. – (AP) Der neue model». Weiter sind Schweizer heutigen Sendeplatz von ORF der Verwaltungsrat weiter aus- hiess es. Handschin machte zu- 100000 Menschen fliehen Deutschschweizer Privatfern- Comedy-Sendungen, eine 2, wie es weiter hiess. ORF2 er- führte. Um nicht in den Kon- dem klar, dass der Park in je- vor Kämpfen in Osttimor sehsender heisst 3+. Er will Schweizer Version von «Super halte einen neuen Sendeplatz. kurs gehen zu müssen, beantra- dem Fall zusätzliche Investitio- D i l i. – Mindestens 100000 sich vom kommenden Sep- Nanny» und ein Schweizer 3+ weise vom Start weg eine ge er deshalb die Nachlassstun- nen braucht, um rentabel betrie- Menschen sind vor den Stras- tember an als das Schweizer Wissensmagazin im Stil von technische Reichweite von 75 dung. Vorteil dieses Vorgehens ben werden zu können. senkämpfen in der Hauptstadt Unterhaltungsfernsehen eta- «Wunder der Welt» geplant. Prozent auf und erreiche rund Osttimors geflohen. Die Aus- blieren, wie die 3+/Elevator Vorgesehen sind auch Spielfil- 1,5 Millionen Deutschschwei- einandersetzungen in Dili AG am Mittwoch in Zürich me, Serien und Dokumentatio- zer Haushalte. Vermarktet wird Bundesrat will massvollen Ausbau dauerten unterdessen weiter bekannt gab. Zielpublikum nen sowie kurze Newsblöcke 3+ ab sofort durch die Zürcher an. Bewaffnete Banden zogen sind laut 3+-Gründer und mit den Schlagzeilen des Tages Firma cinecom, einer Unterneh- der elektronischen Stimmabgabe am Mittwoch durch mehrere -Chef Dominik Kaiser die 15- und aktuellen Wetterinforma- mung der PubliGroupe. Sie ver- Teile der Hauptstadt, die im- bis 49-Jährigen. tionen. Die Kurznews können marktet unter anderem Kino- Hoffnung auf höhere Stimmbeteiligung mer deutlicher Spuren der 3+ startet in der ersten Septem- auch per Handy und im Internet werbung, die Werbefenster von Verwüstung zeigt. In der Nähe berhälfte, und zwar gleich mit abgerufen werden. Zudem sei Sat.1 Schweiz und Kabel eins B e r n. – (AP) Die elektroni- erkennbar». Der Bundesrat des Flughafens gingen rivali- zwei grossen Schweizer Event- morgens ein Kinderprogramm sowie TV- und Kino-Printpro- sche Stimmabgabe soll in der schlägt deshalb vor, auf Bun- sierende Gruppen von Jugend- produktionen, wie es an einer vorgesehen. dukte. Schweiz in geordneten Bah- desebene die notwendigen lichen mit Macheten aufein- Medienkonferenz hiess: mit 3+ wird vom Kabelnetzbetrei- 3+ wird das Domizil an der Wa- nen weiter ausgebaut werden. Rechtsgrundlagen für einen ander los. Immer wieder wa- den Castingshows «Superstar» ber Cablecom analog und digi- gistrasse in Schlieren haben, Der Bundesrat hat eine Bi- weiteren Ausbau der elektroni- ren Schiessereien zu hören. und «Switzerland’s next Super- tal verbreitet, und zwar auf dem wie es weiter hiess. Zu Beginn lanz zu den bisherigen Versu- schen Stimmabgabe zu schaffen wird mit 20 Beschäftigten ge- chen in drei Kantonen geneh- und so nicht nur die Möglich- Diebe transportierten 320 rechnet. Ab August läuft ein in- migt und ein Festhalten am keiten zur Teilnahme an Volks- Kilogramm Tresor ab Sommer legt Fehlstart hin terner technischer Probebetrieb. eingeschlagenen Kurs emp- abstimmungen an veränderte N u n n i n g e n. – Unbe- Bekannt ist auch der designierte fohlen. Lebensbedingungen der Bevöl- kannte Einbrecher haben in Z ü r i c h / B e r n. – (AP) Einen auf dem Flüela kamen die Au- Verwaltungsrat von 3+. Dem Wie die Bundeskanzlei am kerung anzupassen, sondern mit der Nacht auf Mittwoch aus Tag vor dem meteorologischen tos nur mir Schneeketten voran. Aufsichtsgremium gehören ne- Mittwoch mitteilte, sind die bis- einer höheren Stimmbeteili- einem Firmengebäude im so- Sommeranfang hat sich die Schneebedeckte Fahrbahnen ben Kaiser, der Verwal- her in den Kantonen Genf, Neu- gung auch die Legitimation von lothurnischen Nunningen ei- Schweiz am Mittwochmorgen wurden von acht weiteren Päs- tungsratspräsident wird, auch enburg und Zürich durchge- Volksentscheiden breiter abzu- nen 320 Kilogramm schwe- oberhalb von 1000 Metern sen gemeldet. Das Davoser La- «HandelsZeitungs»-Chefredak- führten Versuche mit dem «vote stützen. Zur Verhinderung von ren Tresor entwendet. Zuvor Höhe noch einmal im Winter- wineninstitut rechnete bis Frei- tor Martin Spieler, der bisherige electronique» durchwegs posi- allfälligen Missbräuchen sollen waren sie gewaltsam in das kleid präsentiert. Die Pässe tag am Alpennordhang mit ei- RTL2-Programmchef Torsten tiv und pannenfrei verlaufen. dazu komplexe organisatori- Gebäude eingedrungen, in- Grimsel, Klausen und Nufenen nem weiteren Schneezuwachs Prenter und der ehemalige Ex- Das Interesse an einer Stimm- sche, technische und juristische dem sie ein Fenster aufwuch- blieben laut der Verkehrsinfor- von bis zu einem halben Meter po.02-Finanzchef Walter Häu- abgabe via Internet oder SMS Massnahmen ergriffen und stets teten. mation Viasuisse gesperrt, und in Höhen von über 1800 Meter. sermann an. sei gross und der Nutzen «klar weiter entwickelt werden. Nordlage Region heute Schweiz heute Wetterlage Mülhausen Schaffhausen Ein Hoch liegt bei Irland und ein Tief 14˚ 13˚ Kempten Fiesch über Italien. Die Alpen liegen da- Bregenz 11˚ St.Gallen 12˚ Brig 9˚ zwischen in einer Nordströmung. Besançon Basel Olten Zürich Siders 12˚ 10˚ 12˚ 14˚ 14˚ 13˚ 14˚ Region heute Langenthal Monthey Der Donnerstag ist veränderlich be- Sitten wölkt. Im Rhonetal und südlich davon 13˚ 13˚ 14˚ Neuenburg Luzern gibt es gibt es grössere Aufhellungen 13˚ 12˚ Visp Chur Bern 13˚ 12˚ und es bleibt meist trocken. An den Berner Alpen stauen sich die Wolken. 12˚ St.Moritz Hier zeigt sich die Sonne kaum und Interlaken Lausanne 6˚ 12˚ vor allem an der Grimsel gibt es wie- 14˚ Zermatt derholt Schnee. Die Temperatur er- Genf Bellinzona Bormio 5˚ 16˚ Sion 22˚ 4˚ Martigny Verbier Saas Fee reicht maximal 15 Grad.Gegen Abend 14˚ 13˚ 4˚ 6˚ nehmen die Wolken eher zu und nörd- lich der Rhone gibt es vermehrt leich- Annecy Brescia ten Schneefall. Auf der Alpensüdseite 15˚ 22˚ sorgt Nordföhn für vorwiegend sonni- ges und mildes Wetter mit 22 Grad. Nebelgrenze Aosta Mailand Nullgradgrenze 22˚ Aussichten nebelfrei 21˚ 1800 m Das veränderliche Wetter dauert auch St. Petersburg in den kommenden Tagen an.Die Nie- FreitagSamstag Sonntag Montag T 13˚ Europa heute 14˚ derschlagsmengen sind kleiner als 13˚ Wallis Oslo 1000 bislang. Die Temperatur steigt in allen 15˚ 16˚ 16˚ 18˚ 20˚ 1005 Moskau Höhen zögernd an. Das Pfingstwo- 21˚ 5˚ 8˚ 9˚ 10˚ Kopenhagen chenende bringt neben Sonne auch 15˚ 1010 Wolkenfelder. In der Höhe weht ein Alpennordseite Dublin 12˚ 14˚ 16˚ 17˚ 18˚ kräftiger Nordostwind. Im Oberwallis London Hamburg Kiev H 14˚ 19˚ bleibt es meist trocken. Wahrschein- 5˚ 8˚ 8˚ 7˚ 17˚ Berlin Warschau 13˚ 14˚ 1015 lich verstärkt sich der Hochdruckein- Brüssel fluss am Montag. P.Gyarmati Alpensüdseite 14˚ H 21˚ 22˚ 23˚ 24˚ Max 1030 Paris München Wien 8˚ 11˚ 11˚ 11˚ 16˚ 10˚ 15˚ Sonne und Mond Min Zürich Venedig Budapest 1025 Bordeaux 12˚ 20˚ 16˚ 20˚ Aufgang Untergang Gestern um 14 Uhr Nizza 1015 05.40 21.17 Profil 22˚ Istanbul Dubrovnik 27˚ Genf stark bewölkt 7° Lissabon 19˚ Barcelona Rom Jungfraujoch bewölkt -9° m ü. M. Heute Morgen 24˚ 22˚ 21˚ T Aufgang:10.18 Untergang: 01.21 Locarno bewölkt 17° 23˚ Palma 1010 Athen Sion bewölkt 10° 25˚ 29˚ Zürich stark bewölkt 5° 4000 -15˚ -16˚ Malaga Kaltfront 18. Jun. 25. Jun. 3. Jun. 11. Jun. Hongkong stark bewölkt 29° 23˚ Kairo schön 33° Algier Tunis Warmfront 3000 -7˚ -8˚ 22˚ 23˚ Las Palmas stark bewölkt 23° Mischfront Los Angeles leicht bewölkt 17° Nairobi bewölkt 22° 2000 1˚ 0˚ Luftschadstoffe Neu Delhi bewölkt 41° New York stark bewölkt 17° in µg/m3 Grenzwert Turtmann Eggerberg Brigerbad Rio stark bewölkt 20° 1000 9˚ 8˚ Singapur stark bewölkt 30° Sydney stark bewölkt 14° O3 (Tagesmittel) 120 101 99 88 Tokio schön 22°