Titel Word Document
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Damen Allgemeine Klasse Freigegeben Am: 04.09.2019
ÖTV-Rangliste Damen Allgemeine Klasse Freigegeben am: 04.09.2019 Rg. LV-Rg.Name Liz.Nr. LV Nat. Jgg. AK ITN ATP WR ITF E D Punkte 1 1 Barbara Haas 116872 OÖTV AUT 1996 3.250 2110 2 2 Julia Grabher 96551 OÖTV AUT 1996 3.300 72 1137 3 3 Melanie Klaffner 56954 OÖTV AUT 1990 3.400 175 200 50 655 4 1 Mira Antonitsch 116751 ÖTV AUT 1998 3.400 185 405 5 4 Betina Stummer 33750 OÖTV AUT 1983 3.000 370 370 6 5 Sinja Kraus 284439 OÖTV AUT 2002 3.450 223 8 361 7 1 Arabella Koller 137270 STV AUT 2000 3.500 23 251 30 329 8 1 Selina Pichler 158202 NÖTV AUT 2000 4.044 253 61 314 9 1 Nina Plihal 286439 KTV AUT 2004 4.642 0 157 54 211 10 2 Tijana Zlatanovic 176673 STV AUT 2001 4.094 135 67 202 11 1 Eva-Maria Riml 200369 TTV AUT 2002 4.993 2 112 67 181 12 2 Lara Kaiser 145520 NÖTV AUT 2001 5.115 99 61 160 13 1 Mavie Österreicher 145521 WTV AUT 2002 3.791 6 122 9 137 14 3 Liz Keller 245039 NÖTV AUT 2000 4.741 1 108 26 135 15 4 Anna Gröss 160457 NÖTV AUT 2002 3.577 3 96 32 131 16 1 Kerstin Peckl 64673 STTV AUT 1989 3.869 9 86 31 126 17 6 Daniela Böhm 160413 OÖTV AUT 2001 5.154 93 18 111 18 5 Alina Michalitsch 131060 NÖTV AUT 2000 4.166 91 18 109 18 2 Franziska Anna Hotter 137116 TTV AUT 1998 4.932 100 9 109 20 6 Veronika Bokor 145178 NÖTV AUT 2000 4.336 1 95 9 105 21 1 Emily Meyer 137706 VTV AUT 2001 3.474 5 7 61 30 103 22 2 Elena Karner 209999 KTV AUT 2003 3.606 9 86 95 22 2 Lisa Maria Moser 41924 STTV AUT 1991 3.500 50 95 24 7 Nina Walter 189380 OÖTV AUT 2003 5.352 0 54 39 93 25 3 Laura Pasterk 236396 KTV AUT 2003 4.709 2 44 44 90 25 3 Yvonne Neuwirth 86490 -
Damen Freigegeben Am: 04.08.2021
ÖTV-Rangliste Damen Freigegeben am: 01.09.2021 Rang Name Liz.Nr. LV Nat. Jahrg. ITN WTA ITF E Alt Punkte 1 Barbara Haas 116872 OÖTV AUT 1996 3,250 2.270 172 2.442 2 Julia Grabher 96551 VTV AUT 1996 3,250 1.905 200 2.106 3 Sinja Kraus 284439 OÖTV AUT 2002 3,400 335 380 847 4 Melanie Klaffner 56954 OÖTV AUT 1990 3,400 385 72 715 5 Yvonne Neuwirth 86490 STTV AUT 1992 3,500 75 288 579 6 Arabella Koller 137270 OÖTV AUT 2000 3,500 25 495 568 7 Anna Gröss 160457 NÖTV AUT 2002 3,622 421 567 8 Veronika Bokor 145178 NÖTV AUT 2000 3,483 406 524 9 Elena Karner 209999 KTV AUT 2003 3,299 12 401 443 10 Mira Antonitsch 116751 NÖTV AUT 1998 3,450 170 72 427 11 Irina Dshandshgava 189377 NÖTV AUT 2002 3,464 269 403 12 Nina Plihal 286439 KTV AUT 2004 3,784 2 215 341 13 Nadja Ramskogler 133114 OÖTV AUT 2000 3,631 214 321 14 Liel Marlies Rothensteiner 269462 NÖTV AUT 2005 3,676 5 204 297 15 Laura Pasterk 236396 KTV AUT 2003 4,268 165 291 16 Lea Erenda 220119 TTV AUT 2005 3,953 248 279 17 Betina Stummer 33750 OÖTV AUT 1983 3,220 244 275 18 Anna-Lena Ebster 246139 TTV AUT 2004 4,080 206 258 19 Alina Michalitsch 131060 NÖTV AUT 2000 3,976 207 257 20 Mavie Österreicher 145521 WTV AUT 2002 3,395 226 251 21 Tijana Zlatanovic 176673 OÖTV AUT 2001 3,823 214 246 22 Selina Pichler 158202 NÖTV AUT 2000 3,704 145 210 23 Alexandra Zimmer 290259 NÖTV AUT 2006 3,726 3 150 183 24 Claudia Gasparovic 236454 NÖTV AUT 2004 4,045 1 162 180 25 Stefanie Auer 175560 OÖTV AUT 2002 4,105 116 173 26 Kerstin Peckl 64673 STTV AUT 1989 4,772 138 169 27 Eva-Maria Riml 200369 TTV AUT 2002 -
Damen Allgemeine Klasse Freigegeben Am: 06.01.2021
ÖTV-Rangliste Damen Allgemeine Klasse Freigegeben am: 06.01.2021 Rg. LV-Rg.Name Liz.Nr. LV Nat. Jgg. AK ITN ATP WR ITF E D Punkte 1 1 Barbara Haas 116872 OÖTV AUT 1996 3.25 2500 2 1 Julia Grabher 96551 NÖTV AUT 1996 3.30 1 200 1631 3 2 Melanie Klaffner 56954 OÖTV AUT 1990 3.40 237 612 4 3 Arabella Koller 137270 OÖTV AUT 2000 3.50 32 468 15 540 5 4 Mira Antonitsch 116751 OÖTV AUT 1998 3.40 185 72 497 6 2 Anna Gröss 160457 NÖTV AUT 2002 3.56 1 339 87 427 7 1 Yvonne Neuwirth 86490 STTV AUT 1992 3.50 163 132 9 399 8 1 Elena Karner 209999 KTV AUT 2003 3.43 13 292 30 335 9 5 Sinja Kraus 284439 OÖTV AUT 2002 3.45 75 120 315 10 2 Nina Plihal 286439 KTV AUT 2004 3.68 2 187 125 314 11 3 Irina Dshandshgava 189377 NÖTV AUT 2002 3.65 2 222 45 269 12 4 Liel Marlies Rothensteiner 269462 NÖTV AUT 2005 3.60 1 171 65 237 13 5 Veronika Bokor 145178 NÖTV AUT 2000 3.67 6 190 26 222 14 6 Alina Michalitsch 131060 NÖTV AUT 2000 3.89 23 169 18 210 15 1 Anna-Lena Ebster 246139 TTV AUT 2004 4.31 0 184 25 209 16 2 Kerstin Peckl 64673 STTV AUT 1989 4.52 9 186 13 208 17 6 Betina Stummer 33750 OÖTV AUT 1983 3.16 4 194 9 207 17 6 Tijana Zlatanovic 176673 OÖTV AUT 2001 3.85 189 18 207 19 3 Laura Pasterk 236396 KTV AUT 2003 4.55 2 129 71 202 20 2 Eva-Maria Riml 200369 TTV AUT 2002 4.61 150 39 189 21 8 Nadja Ramskogler 133114 OÖTV AUT 2000 3.89 106 59 165 22 7 Claudia Gasparovic 236454 NÖTV AUT 2004 3.90 0 153 5 158 22 7 Selina Pichler 158202 NÖTV AUT 2000 3.96 5 117 36 158 24 9 Marlies Szupper 99569 NÖTV AUT 1995 3.58 122 13 135 24 3 Sophia Wurm 247979 TTV AUT 2003 4.59 -
Itf Turnier Offenbach Htv Official
ITF TURNIER OFFENBACH Topspin-Online Ausgabe Nr. 6/2016 Ausgabe Nr. Topspin-Online HTV OFFICIAL 9,99€ pro 4er-Dose • Hochwertige Gummimischung • Langanhaltender Innendruck • Haltbarer Hochleistungsfi lz • Bester Spielkomfort • Schnelle Lieferung Jetzt bei unserem Partner Tennis-Point bestellen • Onlineshop www.tennis-point.de • Bestellhotline: 05245/8353-200 • E-Mail: [email protected] OFFIZIELLER PUNKTSPIELBALL Editorial 3 Liebe TOPSPIN-Online Leserinnen und Leser, es war eine tolle Woche für das deutsche Tennis. Im Schatten der Fußball Europamei- sterschaft hat es in Offenbach eine kleine Sensation gegeben. Jahrelang hatte man dort, bei einem der weltweit bedeutendsten Jugendturniere, vergeblich auf einen erneuten Sieg eines deutschen Nachwuchsspielers gehofft. Was dann kam hatte man vorher nicht für möglich gehalten. Die beiden deutschen Nachwuchshoffnungen Marvin Möller und Rudi Molleker spielten groß auf und machten den Sieg in einem rein deutschen Finale unter sich aus. Doch nicht nur die Junioren-Einzelkonkurrenz war fest in schwarz- rot-goldener Hand, auch die zwei Konkurrenzen im Doppel wurden von den deutschen Paarungen Jesper Tull Freimuth / Valentin Günther und Shaline-Doreen Pipa / Anastazja Rosnowska gewonnen. Da mag noch mal einer sagen, dass nach Alexander Zverev, der mit seinen erst 19 Jahren schon die Nummer 38 in der Welt ist, keine aussichtsreichen Talente in den Startlöchern stehen. Auch bei den deutschen Jugendmeisterschaften in Ludwigshafen haben die hessischen Nachwuchcracks sehr gut abgeschnitten. Max Wiskant holte den Titel bei den U14 Ju- nioren und Mara Guth konnte sich bei den U13 Mädchen über den Titel der deutschen Ihr Michael Otto, Vizemeisterin freuen. Vizepräsident und Leiter des Ressorts Öffentlichkeitsarbeit Nicht nur die Jugend sorgte in den letzten Wochen für Furore. -
TVBB Matchball 02-2015
Mai 2015 match Offizielles Organ Tennis-Verbandball Berlin-Brandenburg e.V. 2 / 2015 Porsche Grand Prix Stuttgart Kerbers großer Triumph TVBB-Hallenmeisterschaften 2015 Lena Rüffer und Alexander Betz gewinnen TE Head Winter Cup 2015 Molleker auch mit U16-Auswahl Europameister TVBB-Jahreshauptversammlung 2015 Match-Tie-Break beschlossen Große Cilly Aussem-Spiele 2015 TVBB-Juniorinnen Deutsche Vizemeister Angelique Kerber Foto: Porsche AG Wir drucken es sportlich! Foto: Daniel Isbrecht Daniel Foto: Wo Qualität und Service zu Hause sind Im Sport sorgen Motivation und Ehrgeiz für erfolgreiche Ergebnisse, beim Druck auch. Für uns sind die besten Druckergebnisse gerade gut genug. Vom Messebanner bis zum Bildband, vom Flyer bis zum Firmenschild, von der Visitenkarte bis zum Bierdeckel. Sie stehen mit Ihrem guten Namen drauf, wir stehen mit unserem guten Namen dahinter. Damit Ihre Kunden Sie überall wiedererkennen und neue Kunden Ihre Qualitäten auf den ersten Blick sehen. Die passenden Druckprodukte dafür finden Sie bei uns im OnlineShop. LASERLINE Druckzentrum · Scheringstraße · Berlin · Telefon - · www.laser-line.de Editorial Liebe Tennisfreunde in Berlin und Brandenburg, Dr. Klaus-Peter Walter die Sommersaison führt wieder zum Hochbetrieb in unseren da die sogenannten Stammdaten der Spieler neu erfasst wer- Vereinen und bringt in Berlin und Brandenburg 22 000 Spie- den müssen. Hierdurch ergeben sich aber Chancen, mögliche ler an den Wochenenden im Mai/Juni auf die Plätze. Damit Altlasten nicht zutreffender Namensschreibweisen (Franziska spielt Tennis als Sport seine Stärke aus. Er wird nicht nur von oder Franzisca?) und Zuordnungen zu beheben. wenigen Sportlern ausgeübt und die anderen Sportbegeis- Bei soviel Verwaltung könnte man fast übersehen, dass das terten schauen lediglich zu, bei uns im TVBB nehmen über Wettkampfgeschehen bereits auf Hochtouren läuft. -
EBO Magazin 2019 Fertig.Pdf
LOVE IT ALL Aus dem Inhalt Interview Herwig Straka Die Kanada-Connection 05 21 Der Turnierdirektor spricht über die Erste Die „Ahornblätter“ Felix Auger-Aliassime Bank Open und darüber, wie er gleich drei und Denis Shapovalov sind zwei „heiße“ Tennis-Jobs unter einen Hut bringt. Aktien auf der ATP-Tour. Die Stars des Turniers Das Leben einer Tennis-Mutter 09 33 Das Teilnehmerfeld der höchstdotierten Karin Thiem zeichnet den harten Sport-Veranstaltung Österreichs nimmt Weg ihres Sohnes Dominic an die gleich 19 Saisonsiege in die Wiener Tennis-Weltspitze nach. Stadthalle mit. Die Routiniers 38 Oliver Marach und Jürgen Melzer sind die großen Hoffnungen auf einen Heimsieg im Doppel. Der Mann der Stunde Die e|motion group 18 70 Der topgesetzte Russe Daniil Medvedev hat Herwig Straka und Edwin Weindorfer seit August drei Turniere gewonnen und bauen ihre Führungsposition im interna- zudem drei weitere Endspiele erreicht. tionalen Tennis weiter kontinuierlich aus. Impressum: Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Herwig Straka, e|motion management gmbh, Gusshausstraße 15, 1040 Wien. – Redaktion: Christian Schleifer, Karlheinz Wieser. – Layout: Heike Prates. – Druck: druck.at. – Fotos: Bildagentur Zolles KG, GEPA-pictures, Paul Zimmer, David Bohmann, Barbara Nidetzky, Ingo Pertramer, Andreas Tischler, Erste Bank/Reich, red-photographic.com. Interview Auf dem Weg zu DER NICHTS Top-Sportveranstaltung ist vergleichbar In den beiden vergangenen Jahren konnte beim Tennis-Highlight in der Wiener Stadthalle jeweils die Marke von 60.000 Besuchern ge- knackt werden. in Österreich Entspannen Sie sich in der perfekten Umgebung, genießen Sie Gourmet-Küche Turnierdirektor Herwig Straka erklärt im folgenden Interview, warum sich die Aufwertung des Wiener und über 4.500 Unterhaltungskanäle* oder machen Sie einen Spaziergang zur Tennis-Highlights als Volltreffer erwiesen hat, wie er das Starterfeld für die Erste Bank Open „zusammenstellt“ Bord-Lounge**. -
TVBB Matchball 03-2015
August 2015 August match Offizielles Organ Tennis-Verbandball Berlin-Brandenburg e.V. 3 / 2015 Internationale Deutsche Jugendmeisterschaften Zwei Titel für Deutschland TVBB-Meisterschaften Klasen und Urrutia gewinnen Einzel Allianz Kundler Grand Champions Große Show der Legenden und Youngster 1.Bundesliga der Damen Zwei Siege sind zu wenig, Blau-Weiss steigt ab Rudolf Molleker im Viertelfinale von Berlin TVBB-Masters-Serie Fritschken siegt in Neuenhagen Foto: Patrick Becher Wir drucken es sportlich! Foto: Daniel Isbrecht Daniel Foto: Wo Qualität und Service zu Hause sind Im Sport sorgen Motivation und Ehrgeiz für erfolgreiche Ergebnisse, beim Druck auch. Für uns sind die besten Druckergebnisse gerade gut genug. Vom Messebanner bis zum Bildband, vom Flyer bis zum Firmenschild, von der Visitenkarte bis zum Bierdeckel. Sie stehen mit Ihrem guten Namen drauf, wir stehen mit unserem guten Namen dahinter. Damit Ihre Kunden Sie überall wiedererkennen und neue Kunden Ihre Qualitäten auf den ersten Blick sehen. Die passenden Druckprodukte dafür finden Sie bei uns im OnlineShop. LASERLINE Druckzentrum · Scheringstraße · Berlin · Telefon - · www.laser-line.de Editorial Liebe Tennisfreunde in Berlin und Brandenburg, Dr. Klaus-Peter Walter der sportliche Wettkampf der Sommersaison zeigte mit un- das Bewusstmachen dieser Problematik für alle Teilnehmer seren großen Turnieren der Senioren in der Pfingstwoche bei den schönen, warmen Sommerabend wert, das eigentlich Nikolassee, den Allianz Kundler German Juniors beim LTTC Selbstverständliche zu -
Damen Allgemeine Klasse Freigegeben Am: 04.12.2019
ÖTV-Rangliste Damen Allgemeine Klasse Freigegeben am: 04.12.2019 Rg. LV-Rg.Name Liz.Nr. LV Nat. Jgg. AK ITN ATP WR ITF E D Punkte 1 1 Barbara Haas 116872 OÖTV AUT 1996 3.250 1970 2 1 Julia Grabher 96551 VTV AUT 1996 3.300 72 1387 3 2 Melanie Klaffner 56954 OÖTV AUT 1990 3.400 228 200 50 823 4 3 Betina Stummer 33750 OÖTV AUT 1983 3.025 4 370 374 5 1 Arabella Koller 137270 STV AUT 2000 3.500 29 251 30 340 6 1 Mira Antonitsch 116751 ÖTV AUT 1998 3.400 149 339 7 1 Selina Pichler 158202 NÖTV AUT 2000 3.898 5 253 61 319 8 2 Tijana Zlatanovic 176673 STV AUT 2001 3.510 0 197 67 264 9 1 Yvonne Neuwirth 86490 STTV AUT 1992 3.450 136 18 5 244 10 1 Eva-Maria Riml 200369 TTV AUT 2002 4.558 0 153 80 233 11 1 Nina Plihal 286439 KTV AUT 2004 4.530 1 165 54 220 12 4 Sinja Kraus 284439 OÖTV AUT 2002 3.450 99 8 212 13 2 Lara Kaiser 145520 NÖTV AUT 2001 5.234 1 99 61 161 14 1 Mavie Österreicher 145521 WTV AUT 2002 3.791 5 122 9 136 15 3 Liz Keller 245039 NÖTV AUT 2000 4.863 1 108 26 135 16 4 Anna Gröss 160457 NÖTV AUT 2002 3.577 1 3 96 32 132 16 2 Kerstin Peckl 64673 STTV AUT 1989 4.101 11 103 18 132 18 2 Franziska Anna Hotter 137116 TTV AUT 1998 5.165 106 14 120 19 3 Sophia Wurm 247979 TTV AUT 2003 4.103 1 74 44 119 20 2 Laura Fuchs 234790 VTV AUT 2005 4.418 0 116 116 21 5 Daniela Böhm 160413 OÖTV AUT 2001 5.138 91 18 109 22 5 Veronika Bokor 145178 NÖTV AUT 2000 4.341 3 95 9 107 23 6 Alina Michalitsch 131060 NÖTV AUT 2000 4.166 5 82 18 105 23 2 Laura Pasterk 236396 KTV AUT 2003 4.306 2 59 44 105 25 3 Elena Karner 209999 KTV AUT 2003 3.606 11 86 97 26 6 Nina -
Damen Allgemeine Klasse Freigegeben Am: 03.03.2021
ÖTV-Rangliste Damen Allgemeine Klasse Freigegeben am: 03.03.2021 Rg. LV-Rg.Name Liz.Nr. LV Nat. Jgg. AK ITN ATP WR ITF E D Punkte 1 1 Barbara Haas 116872 OÖTV AUT 1996 3.25 100 2600 2 1 Julia Grabher 96551 NÖTV AUT 1996 3.30 1 200 1631 3 2 Melanie Klaffner 56954 OÖTV AUT 1990 3.40 237 612 4 3 Arabella Koller 137270 OÖTV AUT 2000 3.50 32 468 15 540 5 4 Mira Antonitsch 116751 OÖTV AUT 1998 3.40 185 72 497 6 5 Sinja Kraus 284439 OÖTV AUT 2002 3.45 75 180 450 7 2 Anna Gröss 160457 NÖTV AUT 2002 3.56 1 339 87 427 8 1 Yvonne Neuwirth 86490 STTV AUT 1992 3.50 163 141 18 417 9 3 Irina Dshandshgava 189377 NÖTV AUT 2002 3.56 2 260 95 357 10 1 Nina Plihal 286439 KTV AUT 2004 3.80 2 223 128 353 11 2 Elena Karner 209999 KTV AUT 2003 3.43 13 301 30 344 12 4 Veronika Bokor 145178 NÖTV AUT 2000 3.52 8 226 76 310 13 5 Liel Marlies Rothensteiner 269462 NÖTV AUT 2005 3.86 1 184 76 261 14 1 Anna-Lena Ebster 246139 TTV AUT 2004 4.17 0 201 41 242 15 3 Laura Pasterk 236396 KTV AUT 2003 4.53 2 132 84 218 16 2 Eva-Maria Riml 200369 TTV AUT 2002 4.58 160 54 214 17 6 Alina Michalitsch 131060 NÖTV AUT 2000 3.89 23 169 18 210 18 2 Kerstin Peckl 64673 STTV AUT 1989 4.60 9 186 13 208 19 6 Betina Stummer 33750 OÖTV AUT 1983 3.16 4 194 9 207 19 6 Tijana Zlatanovic 176673 OÖTV AUT 2001 3.85 189 18 207 21 7 Claudia Gasparovic 236454 NÖTV AUT 2004 3.68 0 187 5 192 22 8 Selina Pichler 158202 NÖTV AUT 2000 3.96 5 117 51 173 23 8 Nadja Ramskogler 133114 OÖTV AUT 2000 3.90 113 59 172 24 1 Tamara Kostic 300040 WTV AUT 2006 3.69 1 120 27 148 25 3 Sophia Wurm 247979 TTV AUT 2003 -
Resultaten Internationale Tornooien 2020
RESULTATEN INTERNATIONALE TORNOOIEN 2020 WEEK 39 –21/09/2020 Niveau Tornooi Land tornooi Speler/speelster Ranking Ronde Tegenspeler/ster Ranking W/L Uitslag tornooi Straatsburg Frankrijk WTA Alison Van Uytvanck WTA 64 R1MD Anastasia Pavlyuchenkova WTA 36 L 3/6 5/7 202.250$ (Rus) Greet Minnen WTA 110 R1Q Michaela Bayerlova (Cze) WTA 618 W 6/2 6/2 R1MD Elena Rybakina (Kaz) WTA 18 Roland Garros Frankrijk Grand Slam Yanina Wickmayer WTA 153 R1Q Roland Garros Frankrijk Grand Slam Kimmer Coppejans ATP 160 R1Q Guillermo Garcia-Lopez (Esp) ATP 212 Ruben Bemelmans ATP 220 R1Q Jozef Kovalik (Svk) ATP 124 Jablonec Tsjechië ITF 25.000$ Michael Geerts ATP 407 R1Q Zizou Bergs ATP 522 R1Q Bye R2Q Dominik Recek (Cze) ATP 1601 Porto Portugal ITF 15.000$ Magali Kempen WTA 423 R1MD Melilla Spanje ITF 15.000$ Maxime Pauwels ATP 974 R1Q Bye R2Q Hannover Duitsland ITF Jun. Cat. Gilles-Arnaud Bailly ITF 335 R1MD 4 Alessio Basile ITF 692 R1MD Hannover Duitsland ITF Jun. Cat. Hanne Vandewinkel ITF 93 R1MD 4 Marte Lambrecht ITF 832 R1MD Sobota Polen ITF Jun. Cat. Alexander Blockx ITF 913 R1MD 4 0 Resultaten internationale tornooien 2020 Idriss Haddouch ITF 1725 R1Q Sobota Polen ITF Jun. Cat. Amelia Waligora ITF 336 R1MD 4 Flo Helsen ITF 1232 R1MD WEEK 38 –14/09/2020 Niveau Tornooi Land tornooi Speler/speelster Ranking Ronde Tegenspeler/ster Ranking W/L Uitslag tornooi Rome Italië WTA Elise Mertens WTA 20 R1MD Su-Wei Hsieh (Tpe) WTA 62 W 6/3 6/1 1.692.169€ R2MD Magda Linette (Pol) WTA 35 W 6/2 6/4 R3MD Danka Kovinci (Mne) WTA 86 W 6/4 6/4 ¼ fin Karolina Pliskova -
3 / 2016 Niclas Braun Siegt Souverän in Berlin
August 2016 August match Offizielles Organ Tennis-Verbandball Berlin-Brandenburg e.V. 3 / 2016 TVBB-Meisterschaften 2016 Niclas Braun siegt souverän Allianz Kundler German Juniors 2016 Altmaier gewinnt, Molleker lauert Rückblick auf Ligen LTTC “Rot-Weiß” wieder in 2. Bundesliga TVBB-Mastersserie Das sind die Turniersieger Mit Tempo, Druck und Köpfchen zum Deutschland – Polen ersten Meistertitel: Niclas Braun (TC SCC) Foto: Andreas Springer in Berlin SONNENSCHUTZSYSTEME Editorial Liebe Tennisfreunde in Berlin und Brandenburg, Dr. Klaus-Peter Walter die Lage ist günstig, sich neu zu besinnen. Von namhaften aus. Er ist ein Berliner „Eigengewächs“ wie es immer gefordert Seiten werden wir ermuntert, unsere Stärken in Europa mit wird, gefördert durch seine Eltern, durch seinen Verein SCC Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein und Zuversicht zu be- und von Barbara Ritter und Bernd Süßbier anhand der För- haupten, wie uns der US-amerikanische Präsident Barack derkonzeption des TVBB. Obama im Frühjahr nahelegte. Der Erfolg jeglicher Förderung ist bekanntermaßen das Er- Recht besehen ist die Ausstattung unserer deutschen ge- gebnis vielfältiger Faktoren. Ganz weit oben steht hierbei sellschaftlichen Infrastruktur eindrucksvoll und auf dem die Qualität der Förderung, die nicht nur strukturell zu se- neuesten Stand. Da passt es bei genauerem Hinsehen gar hen ist, sondern wie angedeutet, sehr durch das Engage- nicht, dass wir im größten organisierten Tennisverband der ment von Eltern und Trainern mitbestimmt wird. Doch auch Welt feststellen müssen, dass wir zwar unseren Nachwuchs finanziell muss eine Förderkonzeption abgesichert sein, um wie gehabt fördern, andere Länder aber inzwischen Kon- verlässlich den Nachwuchs für den Leistungssport zu begeis- zepte realisiert haben, die eine umfassende Betreuung ih- tern. -
2 / 2017 Stabel Und Betz Holen Sich Titel
Mai 2017 match Offizielles Organ Tennis-Verbandball Berlin-Brandenburg e.V. 2 / 2017 Freuen sich über ihren Sieg in der Winterrunde: 1. Damen des LTTC „Rot-Weiß“ © Claudio Gärtner Hallenmeisterschaften Norddeutsche Jugend-Hallenmeisterschaften Stabel und Betz holen sich Titel Drei Meister aus dem TVBB TVBB-Jahreshauptversammlung Porträt Neue Mitglieder im Präsidium Benito, der junge Gentleman Vorschau Davis Cup Berliner Teams in Bundes- und Regionalliga Das Debakel von Frankfurt SONNENSCHUTZSYSTEME www.zimmermann-sonnenschutzsysteme.de Editorial Liebe Tennisfreunde in Berlin und Brandenburg, Dr. Klaus-Peter Walter vielfach wird in Sportorganisationen beklagt, dass es immer wurden Jugendspieler des DTB in die Förderung der deut- schwieriger wird, Ehrenämter mit geeigneten, jüngeren Mit- schen Sporthilfe aufgenommen.“ streitern zu besetzen. Für den TVBB kann ich für die kom- Eine weitere erfreuliche Nachricht für unsere Vereine hat der mende Wahlperiode entwarnen. Es ist gelungen, mit Sarah DTB Anfang März bekannt gegeben. Der Deutsche Tennis von Westarp als Referentin für das Jüngstentennis und Lin- Bund (DTB) erhielt für sein Konzept „Motion on Court“ vom da Fritschken für das Präsidiumsamt Medien und Öffentlich- Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) in Berlin das Gü- keitsarbeit zwei Twens zu interessieren, die frischen Wind in tesiegel „Sport pro Gesundheit“. Wenn das Konzept auch in unser Vorstandsteam bringen werden. der zweiten Instanz ‚Zentrale Prüfstelle Prävention‘ alle Krite- Da mit Roland Goering auch die Position Jugendwart ver- rien erfüllt und zertifiziert wird, werden Krankenkassen künf- jüngt wurde und mit Tobias Fuchs ein jüngerer, kompetenter tig Teilnehmergebühren für Präventionskurse bezuschussen. Nachfolger von Hartmut Kneiseler als Referent für Regelkun- de und das Schiedsrichterwesen gefunden wurde, hat sich Bei so viel Zuversicht in den hohen internationalen Sphä- das Durchschnittsalter des TVBB-Vorstands klar in Richtung ren, sollte auf dem Tennisplatz nicht vergessen werden, dass Zukunft entwickelt.