Mai 2015 match Offizielles Organ -Verbandball Berlin-Brandenburg e.V.

2 / 2015

Porsche Grand Prix Stuttgart Kerbers großer Triumph

TVBB-Hallenmeisterschaften 2015 Lena Rüffer und Alexander Betz gewinnen TE Head Winter Cup 2015 Molleker auch mit U16-Auswahl Europameister TVBB-Jahreshauptversammlung 2015 Match-Tie-Break beschlossen Große Cilly Aussem-Spiele 2015 TVBB-Juniorinnen Deutsche Vizemeister

Angelique Kerber Foto: Porsche AG Foto: Daniel Isbrecht Qualitäten auf den ersten Blick sehen. Die passenden Druckprodukte dafür finden Sie bei uns im OnlineShop. mit unserem guten Namen dahinter. Damit Ihre Kunden Sie überall wiedererkennen und neue Kunden Ihre Firmenschild, von der Visitenkarte bis zum Bierdeckel. Sie stehen mit Ihrem guten Namen drauf,zum biswir Flyerstehen vom Bildband, zum bis Messebanner Vom genug. gut Druckergebnissegerade besten die sind uns Für auch. Druck beim Ergebnisse,erfolgreiche für Ehrgeiz und Motivation sorgen Sport Im Wir drucken es sportlich! LASERLINE Druckzentrum · Druckzentrum · Scheringstraße  LASERLINE ·  Berlin ·  Telefon    · -  www.laser-line.de WoQualität undService zuHause sind Editorial

Liebe Tennisfreunde in Berlin und Brandenburg, Dr. Klaus-Peter Walter

die Sommersaison führt wieder zum Hochbetrieb in unseren da die sogenannten Stammdaten der Spieler neu erfasst wer- Vereinen und bringt in Berlin und Brandenburg 22 000 Spie- den müssen. Hierdurch ergeben sich aber Chancen, mögliche ler an den Wochenenden im Mai/Juni auf die Plätze. Damit Altlasten nicht zutreffender Namensschreibweisen (Franziska spielt Tennis als Sport seine Stärke aus. Er wird nicht nur von oder Franzisca?) und Zuordnungen zu beheben. wenigen Sportlern ausgeübt und die anderen Sportbegeis- Bei soviel Verwaltung könnte man fast übersehen, dass das terten schauen lediglich zu, bei uns im TVBB nehmen über Wettkampfgeschehen bereits auf Hochtouren läuft. Bei bes- die Hälfte unserer 40 000 Verbandsmitglieder an den Wett- tem Wetter konnte das Saisoneröffnungsturnier bei den kämpfen aktiv teil. Känguruhs die ersten Turniersieger ermitteln. Nahtlos geht Das dürfte auch der Grund sein, weshalb der Match-Tie-Break es weiter mit unseren großen Turnieren der Senioren in der so engagierte Für- und Widersprecher hatte. Denn meiner Be- Pfingstwoche bei Nikolassee, den Verbandsmeisterschaf- obachtung nach wollen die 22 000 ja selbst spielen, nicht um ten der Damen und Herren bei den Zehlendorfer Wespen die vermeintlich einzusparende Zeit zu sparen, sondern weil Anfang Juni, den Allianz Kundler German Juniors beim LT- sie die traditionelle, sportliche Auseinandersetzung suchen. TC "Rot-Weiß”, unserer Masters-Turnierserie sowie den Ger- Offenbar ist es aber nach dem dreimaligen Scheitern des An- man Wheelchair im August. Besondere Beachtung sollten Sie trages zum Match-Tie-Break in den Mitgliederversammlun- auch den "Allianz Kundler Grand Champions", einem neuen gen 2011, 2012, 2013 in diesem Jahr gelungen, mehr als 2/3 Turnier beim LTTC "Rot-Weiß", schenken, das Weltstars ver- der anwesenden, stimmberechtigten Vereinsvertreter auf ih- gangener Tage mit unseren jugendlichen Spitzenspielern re Seite zu bringen. Ab diesem Jahr wird also bei uns in allen zusammenführt. Spielklassen der Match-Tie-Break (bis 10) im Falle eines drit- Rechnerisch müssten ja noch 18 000 Sportbegeisterte ver- ten Satzes gespielt. bleiben, die nicht gerade selbst einen Wettkampf spielen. Der TVBB war mit der bisherigen Regelung zum dritten Satz Schön wäre es, wenn tatsächlich alle/viele kämen, die Veran- einer der wenigen traditionellen Hochburgen in Deutsch- staltungen der Sommersaison des Jahres 2015 eindrucksvoll land, einige behaupten sogar die letzte Hochburg, und zu begleiten. Nach meinen Besuchen zur Aktion “Deutsch- schwenkt damit auf den viel beschworenen Zeitgeist ein, al- land spielt Tennis” am 25. und 26. April in einigen Vereinen les kurz zu machen. Etwas zügiger wollen wir daher auf den bin ich zuversichtlich, dass zudem viele neue Mitglieder Freu- Zug zur Anpassung unserer Verbandssoftware springen. Wie de am Tennis finden werden und nur darauf warten, unseren auf der Mitgliederversammlung angekündigt, wird für die Sport von allen Seiten kennen lernen zu können. Saison ab dem Jahr 2016 die im DTB weit verbreitete Wett- Eine ereignisreiche Sommersaison wünscht Ihnen kampfverwaltungssoftware der Bregenzer Firma „nu“ einge- setzt. Hier wollten wir nicht die Letzten in Deutschland sein, Ihr Klaus-Peter Walter die sich den Anforderungen aus der Leistungsklasseneinfüh- Präsident des TVBB rung entziehen würden. Denn bereits mit der LK-Einarbei- tung in unsere Wettspielordnung war abzusehen, dass der nächste Schritt folgen muss, um die Spielergebnisse für un- sere Spieler zeitnah anbieten zu können. Die Umstellung wird die erforderliche Anpassungsarbeit bis in die Vereine bringen,

Anzeige

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Mai 2015 3 Inhalt

TOP-EREIGNISSE Tennis-Verband Berlin-Brandenburg: Jahreshauptversammlung 2015 Wie viele Tennisbälle Match-Tie-Break in allen Verbandsspielen, Wolfgang Haase TVBB-Ehrenmitglied. 6 sind in diesem MINI? Fed Cup 2015, Halbfinale Russland – Deutschland Schwarze Tage am Schwarzen Meer, Traum vom Finale geplatzt. 8 TVBB-Hallenmannschaftsmeisterschaften der Damen und Herren 2015 Der TC 1899 unterstreicht seine führende Rolle . 10 Seeburg: TVBB-Hallenmeisterschaften der Damen und Herren Betz und Rüffer siegen, aber Stodder war die Überraschung. 12 32. TVBB-Hallenmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren Haases Abschied mit Masse und Klasse. 14 LTTC „Rot-Weiß“: Neues Mannschafts-Turnier, Allianz Kundler Grand Champions Idole und Talente gemeinsam in Teams. 18

Foto: Karsten Neubert TENNIS NATIONAL Bis Ende September ist das Auto auf der Hannover (TVN): Große Henner Henkel- und Cilly Aussem-Spiele 2015 “Vodafone Road Tour” des TC Schwarz-Gold in TVBB-Juniorinnen werden Deutscher Vizemeister . 22 TVBB-Vereinen unterwegs und wirbt auch bei Konzerten und anderen Events für den Tennisverband Nordwest: Masters Dunlop-Nachwuchs-Wintercircuit 2014/2015 Tennissport. Wer die Anzahl der Bälle richtig Timo Stodder gewinnt, Anica Stabel auf Platz 2. 24 tippt hat die Chance, eins von zehn iPads Air 2 Vorschau 1. Bundesliga der Damen 2015 von Vodafone zu gewinnen. TC 1899 Blau-Weiss strebt wieder Mittelplatz an. 25 Vorschau: 2. Bundesliga Nord der Damen 2015 Aufsteiger LTTC “Rot-Weiβ” vor schwieriger Saison . 26 Nach Redaktionsschluss Vorschau: 2. Bundesliga Nord der Herren 2015 TC 1899 Blau-Weiss will 2. Liga halten . 28 Aktionstag – beste Vorschau: Regionalliga Nordost 2015 Werbung für Tennis Gute Chancen auf zumindest vier Titel. 29 Allianz Kundler German Juniors supported by OPTIMAL SYSTEMS Nicht nur hat mit ihrem Die besten Jugendlichen der Welt wieder zu Gast bei „Rot-Weiß“ . 30 Sieg beim Porsche Tennis Grand Prix am 25./26. April Werbung für den Tennissport Kurznachrichten . 32 gemacht. Auch die Mitglieder und Gäste Tennis Europe Winter-Cups by Head, Finals Junioren U14/U16 von rund 2 200 Tennisclubs haben auf den Molleker auch mit U16-Auswahl wieder Hallen-Europameister. 34 Plätzen alles gegeben. Mit ihrer Teilnah- Schweden: ITF U18 Junior Tour me an der neunten Auflage der bundes- Rudolf Molleker gewinnt erste U18-Turniere. 35 weiten Saisoneröffnungs-Aktion „Deutsch- land spielt Tennis“ haben sie interessierten Norddeutsche Jugend-Hallenmeisterschaften U12/U14, Isernhagen Besuchern gezeigt, warum Tennis eine der Torski ist Meister, Ivanenko Vize. 35 schönsten Sportarten ist und sich die Mit- Leipzig (STV): 24. Ostdeutsche Meisterschaften 2015 gliedschaft in einem Verein lohnt. Titel durch Celina Usinger und Alessio Vasquez-Gehrke . 36 In den vergangenen Jahren wurden durch Leipzig (STV): 6. Einladungsturnier der Stiftung zur Förderung des Steffi Graf-Nachwuchszentrums das Aktionswochenende fast eine Million Hartenstein holt Steffi Graf-Trophäe nach Berlin. 37 Besucher für den Tennissport begeistert. Seit der Einführung hat „Deutschland spielt TVBB SPORT Tennis!“ dazu beigetragen, rund 100 000 Rückblick auf die Verbandsspiele Winter 2014/2015 Neumitglieder für die Tennisvereine zu U18: Der LTTC „Rot-Weiß“ stellt beide Hallenmannschaftsmeister. 38 gewinnen. In Berlin besuchte TVBB-Präsident Dr. Fachvereinigung Tennis Heilandsweide: Jugend-Ranglistenturnier Klaus-Peter Walter unter anderem den TC Wolke siegt ohne Satzverlust. 39 Schwarz-Gold in Alt-Hohenschönhausen: NTC “Die Känguruhs”: Känguruhs Open 2015, „Ich bin immer wieder beeindruckt, wie Erfolgreiche Wiederaufnahme. 41 viele Paradiese es bei uns für Jung und LTTC „Rot-Weiß“: Kids Cup 2014/2015 Alt im TVBB gibt. Die Mischung Kinder, Er- Ein Turnier, bei dem es Trainer-Tipps gratis gibt. 42 wachsene und Großeltern zusammen hier bei Schwarz-Gold auf der vollen Anlage zu Nachrichten aus dem TVBB. 45 sehen, ist die beste Bestätigung des ehren- TC Fürstenwalde 2013: Schwapp Tennis Series 2015, supported bei Sport Kind amtliches Engagements für unseren Ten- Visitenkarte eines Talents und Tweener im Finale. 46 nissport im Verein.“ Süd-Brandenburg: Abschluss der Hallen-Winterrunde 2014/2015 Clubvorsitzender Sebastian Herzberg freu- 148 Mannschafts-Spiele unterm Dach. 48 te sich über 48 neue Mitglieder, darunter viele Kinder, die am Aktions-Wochenende Süd-Brandenburg: Hallen-Regional-Meisterschaften 2015 in Cottbus in den Verein eintraten. Drei verteidigen ihre Titel erfolgreich. 49 DTB/prawi Nord-Brandenburg:Jugend–Hallen-Regionalmeisterschaften 2015 Ein Neuling überrascht gleich. 50

4 matchball ı Mai 2015 www.tvbb-matchball.de Inhalt

Süd-Brandenburg: Saison-Vorschau 92 Mannschaften starten bei Verbandsspielen . 50 Süd-Brandenburg: 14. Kleinfeldturnier der U10 im Sport-Park Cottbus Brandenburg und Berlin teilen sich die Siege. 51 matchball Offi zielles Organ Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. TVBB INTERN Herausgeber: Turnierkalender Aktive und Senioren 2015 . 52 Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. Turnierkalender Jugend 2015...... 52 Hüttenweg 45, 14195 Berlin Telefon 030 - 89 72 87 30 Turnierkalender Jugend 2015...... 53 Telefax 030 - 89 72 87 01 Werner Ludwig in eigener Sache Präsident: Dr. Klaus-Peter Walter Dank für viele gute Wünsche . 53 Verantwortlich TVBB: Torsten Pressel Redaktion: Dr. Dieter Rewicki, Bernd Prawitz Nachlese zur Jahreshauptversammlung 2015 Um "Sein oder Nichtsein"… . 54 Redaktion, Herstellung, Verlag und Vertrieb: Sport- und Jugendwarte-Sitzung des TVBB RIV GmbH Das Wichtigste am Ende. 54 Wilhelmstraße 4, 14624 Dallgow-Döberitz Leserbrief: Hallen-Mannschaftsmeisterschaft 2014/15 der Damen und Herren Telefon 0 33 22 - 22 166 Telefax 0 33 22 - 24 45 88 Die Endrunde - eine Farce. 55 E-Mail: [email protected] TVBB-Stellungnahme zu dem Leserbrief. 55 Beiträge, Leserbriefe usw. bitte immer an die Leserbrief von Martin Graw, Vizepräsident des SC Brandenburg Redaktionsanschrift schicken. Eine Reise in die Ostliga, ein Gutsherrenland? . 56 Redaktions- und Projektleitung: Ulrich Barz Entgegnung des Vorsitzenden des Ostligaausschusses. 57 Produktion: TENNIS INTERNATIONAL Manuela Herrmann (Ltg.), Diana Prästin-Busch 2015: Deutschland – Frankreich Beiträge Ein Resultat, das schmeichelt, aber auch täuscht. 60 DTB, Dr. Dieter Rewicki, Bernd Prawitz, Klaus Weise, Bernd Süßbier, Michael Matthess, WTA Porsche Grand Prix 2015, Stuttgart Bernd Warneck, Jan Sierleja, Michael Lingner, Die “Sandplatzkönigin” fährt jetzt oben ohne . 62 Barbara Ritter, Rolf Becker, Andreas Springer, Werner Ludwig, Gerrit Dlugaiczyk, Martin Kurznachrichten . 63 Graw, Dr. Klaus-Peter Walter, tennisnet, SID, PI 23. Gerry Weber Open Gerry Weber Open, UB Weltklasse in Westfalen. 64 Fotos WTA: Miami BNP Paribas Open, Indian Wells, Miami Open Porsche AG,Karsten Neubert, Andreas Nur ein kleiner Knick in der „goldenen Linie“...... 66 Springer, Frank Molter, Martin Liebscher, Bernd Prawitz, TVN, TV NWE, LTTC, TC 1899, ATP BMW Open by FWU AG 2015, München spectrum bilderdienst, Patrick Becher, Arman- Murray gewinnt knapp gegen Kohlschreiber. 66 do Strombach, Dr. Sylvia Freimuth, Tennis- Europe, DTB, Roman Molleker, Bernd Süßbier, EQUIPMENT STV, HD, Werner Ludwig, Gerrit Dlugaiczyk, Thomas Ludwig, Gerry Weber Open, Carolin CenterCourt.de mit neuem Markenauftritt & Gewinnspiel . 68 Thiersch, djd/Homöopathisches Laboratorium A. Pfl üger GmbH & Co. KG/www.schurr-foto- PRAXIS UND FITNESS grafi e.de, djd/Homöopathisches Laboratorium A. Pfl üger GmbH & Co. KG Erste Hilfe für Muskeln, Sehnen und Bänder Was nach Sportverletzungen wichtig ist und wie man sinnvoll vorbeugt. 69 Layout & Satz: Nicole Mascher (Ltg.); maasgestaltet, Bremen REISEN Anzeigen: Saisonvorbereitung und Urlaub im Paket RIV GmbH – Telefon 0 33 22 - 22 166 TVBB-LK-Familien-Ostercamp im Ali Bey Club Manavgat . 70 Druck: LASERLINE Druckzentrum Bucec & Co. Berlin KG Scheringstraße 1 · 13355 Berlin Tel.: 030 46 70 96 - 0 VORSCHAU Internet: www.laser-line.de „matchball“, das Tennismagazin des TVBB, erscheint fünfmal jährlich, und zwar in den Monaten März, Mai, August, Oktober und Dezember. Das Abonnement kostet 10,– € pro Jahr (einschl. MwSt. und Versand). Bei Nichtbelieferung ohne In Heft 3-2015 lesen Sie: Verschulden, des durchführenden Vertriebs oder infolge höherer Gewalt bzw. Störung des Arbeitsfriedens bestehen keine Ansprüche gegen den durchführenden Vetrieb. Für ƒƒTVBB-Verbandsmeisterschaften 2015 der Da/He unverlangt eingesandte Fotos und Manuskripte wird keine Haftung übernommen, Rücksendung nur bei Rückporto. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher ƒƒ13. Grün-Weiß Nikolassee Seniorenturnier Genehmigung des durchführenden Verlags und unter voller Quellenangabe. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben ƒƒAllianz Kundler German Juniors die Meinung des Autors wieder – diese muss nicht mit der des Verlages und der Redaktion übereinstimmen. … und vieles mehr

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Mai 2015 5 Top-Ereignisse

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg: Jahreshauptversammlung 2015 Match-Tie-Break in allen Verbandsspielen, Wolfgang Haase TVBB-Ehrenmitglied

Dr. Klaus-Peter Walter wurde einstimmig für seine nunmehr dritte Amtspe- (von 351) ein. Damit bewegte sich die Teilnah- riode als Präsident wiedergewählt. Fast alle Mitglieder des Präsidiums und me mit jeweils weniger als 50 Prozent der Verei- ne bzw. Stimmen im Rahmen der beiden Vorjah- des erweiterten Präsidiums wurden in ihren Ämtern bestätigt. An die Stelle re (2014: 59, 157; 2013: 69, 170). des ausscheidenden Wolfgang Haase trat Uwe Kroedler (SV Zehlendorfer Wespen) als neuer Seniorenreferent. Wolfgang Haase wurde einstimmig Sechs von sieben Ehrenmitgliedern des Ver- zum Ehrenmitglied des TVBB gewählt. Nachfolger des während der voran- bands einschließlich des Ehrenpräsidenten Siegfried Gießler nahmen an der Versammlung gegangenen Amtsperiode ausgeschiedenen Jüngstenreferenten Lutz Mül- teil. ler wurde Roland Göring, bisher Referent für Leistungsklassen und Brei- tensport. Neu in diesem Amt ist jetzt Dr. Joachim Buchta (Berliner SC). Mit Haushalt Zu den bereits vor der Jahreshauptversamm- knapper 2/3-Mehrheit entschied sich die Versammlung zur sofortigen Ein- lung veröffentlichten Berichten des Präsidenten, führung des Match-Tie-Breaks an Stelle eines dritten Satzes in allen Alters- der Mitglieder des Präsidiums und des erweiter- und Spielklassen. ten Präsidiums gab es keine weiteren Fragen. Vor dem Plenum erläuterte der Schatzmeister Zur Jahreshauptversammlung 2015 des TVBB Entscheidung über die Einführung des Match- den Jahresabschluss 2014. Er ging auf einige am 22. März im Seminaris-Campus Hotel der Tie-Breaks auf Verbandsebene anstanden - nur Teilaspekte (z.B. DTB-Jahreshauptversammlung FU Berlin fanden sich - obgleich Wahlen und die 61 Vereine (von 194 Vereinen) mit 168 Stimmen 2015) ein und beantwortete spezielle Nachfra- gen (u.a. nach den erhaltenen Spenden). Ins- gesamt beschrieb er die Haushaltslage als gut, Beitragserhöhungen oder Umlagen seien ge- genwärtig nicht erforderlich. Nach ihrem eben- falls positiven Bericht schlugen die Kassenprüfer die Entlastung des Präsidiums vor, welche die Versammlung ohne Gegenstimme beschloss.

Im Verlaufe der Versammlung genehmigte diese auch den Haushaltsvoranschlag 2015. In diesem Zusammenhang wies Herr Tissmer darauf hin, dass die Kosten des geplanten Übergangs zu dem in den meisten Landesverbänden verwen- Traugott Buwitt (TiB) bei der Verleihung der Bronzenen Ehrennadel durch Dr. Klaus-Peter Walter (l.), die neu deten Tennis-Informationssystem nu-Liga in gewählten Präsidiumsmitglieder Uwe Kröger (SV Zehlendorfer Wespen, Mitte) und Dr. Joachim Buchta dieser Planung noch nicht berücksichtigt sind. (Berliner Sport-Club)

6 matchball ı Mai 2015 www.tvbb-matchball.de Top-Ereignisse

Wolfgang Haase 1957 – 1990 Sportwart BSV 1892 e.V. Auszeichnungen: Leistungsnadel, Treuenadel, Verdienstnadel (alle in Gold), Große Ehrenplakette, Ehrenmitgliedschaft 1982 – 2015 Seniorenreferent im BTV bzw. TVBB 1987 – 1991 Präsidiumsmitglied für Planung und Entwicklung Auszeichnungen: Silberne Ehrennadel (1990), Goldene Ehren- nadel (1997), Ehrenmitgied (2015) 1991 – 2015 Gründungsmitglied der DTB-Kommission für Seniorensport Auszeichnung: Silberne Ehrennadel (2009) In den 32 Jahren seiner Amtszeit holten die Senioren unseres Verbands bei den Großen Spielen der Verbände insgesamt 19 Titel und 20 Vizemeisterschaften! Foto: Andreas Springer Wolfgang Haase zu Beginn (1981, links) und fast am Ende seiner so erfolgreichen Ägide als Seniorensportwart des TVBB (2013, mit dem gewonnenen Pokal der Großen Schomburgk-Spiele )

Ehrungen Dr. Buchta (36 Jahre) stammt aus Baden-Würt- die in nahezu allen DTB-Verbänden auch für Auf Vorschlag des Präsidiums wählte die Ver- temberg, ist Diplom-Physiker und arbeitet als die Verbandsspiele (kleine Meden-Spiele) über- sammlung einstimmig Wolfgang Haase (BSV Sachverständiger im Bereich Strahlenschutz. nommen wurde. Von den Antragsgegnern wur- 1892) zum Ehrenmitglied des Tennis-Verbandes Er spielt seit frühester Jugend Tennis, seit 2006 de auch die Rechtmäßigkeit der gestellten An- Berlin-Brandenburg in Würdigung seiner fast 60 beim Berliner Sport-Club, den er bei den Herren träge in Frage gestellt, weil die Anträge nicht Jahren währenden ehrenamtlichen Tätigkeit für 30 in der Ostliga vertritt. Seit 2010 ist er Sport- von den bzw. nicht von allen dazu bevollmäch- das Berliner Tennis, mehr als 30 Jahre davon auf wart seines Vereins. tigten Vereinsverantwortlichen unterzeichnet Verbandsebene. worden wären. Der Antrag der Zehlendorfer Das Präsidium verlieh Kim Niggemeier (TC 1899 Änderung der Wettspielordnung Wespen wurde daraufhin zurückgezogen. Blau-Weiss) und Oliver Hinz (TC Tiergarten) für Es lagen zwei Anträge (vom SV Zehlendor- Nach einer Intervention des Ehrenvorsitzenden ihre sportlichen Verdienste jeweils die Silberne fer Wespen und vom TV Elsterwerda) zur Be- Siegfried Gießler, der in der anstehenden Fra- Ehrennadel. Mit einer bronzenen Ehrennadel schlussfassung vor, die beide die Einführung des ge auf eine Entscheidung drängte, ließ der Prä- wurde Traugott Buwitt (TiB) für sein ehrenamt- Match-Tie-Breaks anstelle eines dritten Satzes in sident Dr. Walter die Vereinsvertreter über den liches Vereinsengagement während der vergan- allen Spiel- und Altersklassen des TVBB zum In- Antrag des TV Elsterwerda abstimmen (105 Ja, genen 40 Jahre ausgezeichnet. halt hatten. Ein Antrag des Präsidiums hierzu lag 47 Nein, 16 Enthaltungen). Damit wurde die er- nicht vor. Präsidiumsmitglied Alexander Klimke forderliche ⅔-Mehrheit (102 von 153 Stimmen) Wahlen machte zu den Anträgen einige ergänzende An- der zu zählenden Stimmen erreicht. Der Präsi- Die Kontinuität in der Führung des Verbands ist merkungen, vor allem auch im Hinblick auf not- dent stellte fest, dass die Regelung ab der Som- durch die Wiederwahl des Präsidenten Dr. Klaus- wendige formale Änderungen an anderen Stel- mersaison 2015 gilt. Peter Walter und fast aller Mitglieder des Präsi- len der Wettspielordnung. Zu den Anträgen gab Text: Dr. Dieter Rewicki diums und des erweiterten Präsidiums gewähr- es zahlreiche kontroverse Wortmeldungen. Fotos: Andreas Springer leistet. Uwe Kroedler (SV Zehlendorfer Wespen) Die Gegner des Antrags wurde zum neuen Seniorenrefenten gewählt, machten vor allem geltend, Gewählte TVBB-Verbandsspitze 2015/2016 ihm zur Seite als Spielleiter der Großen Spie- dass bereits zwei Mal ent- Präsidium Name le der Senioren steht Marco Reichelt (TC Grün- sprechende Anträge keine Präsident Dr. Klaus-Peter Walter Weiß Nikolassee). Für Lutz Müller übernahm ausreichende Mehrheit ge- Schatzmeister/Vizepräsident Wolfgang Tismer Roland Göring die Aufgaben des Jüngstenre- funden hätten und eine von Bezirksvorsitzender Berlin Bernd Wacker ferenten. Zur Übernahme des dadurch freiwer- der Mitgliederversammlung Bezirksvorsitzender Brandenburg Ben-Ulf Hohbein denden Amts des Referenten für Leistungsklas- 2014 dazu beschlossene Verbandssportwart Bernd Wacker sen und Breitensport erklärte sich Dr. Joachim und von einer Initiativgrup- Verbandsjugendwart Reinhard Schadenberg Medien und Öffentlichkeitsarbeit Torsten Pressel Buchta (Berliner SC) bereit. pe ausgewertete Umfrage Sportentwicklung Alexander Klimke eine überwältigende Ableh- Erweitertes Präsidium Uwe Kroedler (64 Jahre, verheiratet, zwei Kin- nung des Match-Tie-Breaks Meisterschaftsklasse/Verbandsligen Da/He Evelyn Marquardt der) ist Gymnasiallehrer, war einige Jahre Schul- ergeben hätte. Meisterschaftsklasse/Verbandsligen AK 40-75 Uwe Kroedler rat im Berufsbildungsreferat der Senatsverwal- Die Befürworter führten die Meisterschaftsklasse/ Verbandsligen AK 30 Sascha Lehmann tung und in den vergangenen 20 Jahren in der Einführung des Match-Tie- Jüngstentennis Roland Goering Schulleitung eines Oberstufenzentrums tätig. Breaks in den DTB-Ligen Leistungsklassen/Breitensport Dr. Joachim Buchta Tennis spielt er seit 50 Jahren, zunächst in seiner (1. und 2. Bundesliga, Re- Lehrwesen Peter Obst Geburtsstadt Braunschweig, seit 1974 in Berlin gionalliga), in den Mann- Schultennis Angela Luce-Höher in verschiedenen Berliner Clubs. Seit 2013 ge- schaftswettbewerben der Regelkunde/Schiedsrichterwesen Hartmut Kneiseler hört er dem Beirat der Zehlendorfer Wespen an. Verbände und in anderen Kassenprüfer Dr. Jörg Schäfer, Klaus Nüske Er geht im Juli dieses Jahres in Pension und freut überregionalen Ligen (z.B. Disziplinarausschuss Dr. Thomas Czaja, Klaus Nüske, sich auf die kommenden Aufgaben im TVBB. Ostliga) als Argument an, Dr. Wolfgang Senger

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Mai 2015 7 Top-Ereignisse

Die Fed Cup-Halbfinalteams aus Russland und Deutschland Foto: © Frank Molter

Fed Cup 2015, Halbfinale Russland – Deutschland Schwarze Tage am Schwarzen Meer, Traum vom Finale geplatzt

Das Erreichen des Halbfinals war für Fed Cup-Chefin Barbara Rittner Russin bei Einstand ein Ass – Matchball. Nach Pflicht. Diese hatten die deutschen Damen mit dem glanzvollen 3:1-Sieg 1:43 Stunden steht es 1:0 für Russland. „Ich war vor Beginn sehr nervös, aber dann habe ich ei- gegen Australien im Februar erfüllt. Der erneute Einzug ins Finale sollte gentlich ganz gut angefangen, doch leider die die Kür werden. Die hat das Porsche Team Deutschland beim Auswärtsspiel wichtigen Punkte nicht gewonnen. Ich mache im russischen Olympia-Ort Sotschi am Schwarzen Meer gründlich vergeigt. mir aber keine Vorwürfe, ich habe alles gege- Gegen eine russische B-Auswahl, die ohne ihre Spitzenspielerinnen Maria ben. Svetlana hat halt in den entscheidenden Momenten mit ihrer Routine die besseren Bälle Sharapova (WTA 2) und (WTA 8) antrat, verloren die gespielt.“ favorisierten deutschen Damen in der Adler-Arena vor an beiden Tagen je- weils knapp 4 000 Zuschauern mit 2:3 gegen den vierfachen Cup-Gewinner In der zweiten Begegnung traf auf Russland. Aus der Traum vom erneuten Finaleinzug. Anastasia Pawljutschenkowa (WTA 37). Auf dem Papier eine zumindest lösbare Aufgabe. Lisicki Die Begegnung im idyllischen Sotschi stand un- habe situationsbedingt gesagt, dass ich am schaffte in Satz eins das einzige Break und ge- ter keinem glücklichen Stern. Nach mehrwö- Samstag noch nicht bei 100 Prozent bin.“ Ähn- wann 6:4. Der zweite Satz war bis zur 6:5-Füh- chigem Aufenthalt in den USA waren Deutsch- lich äußerte sich auch Kerber. rung Lisickis eine enge, kampfbetonte Angele- lands Spitzenspielerinnen genheit. Lisicki versiebte dann beim Stande von (WTA 11) und Angelique Kerber (WTA 16) erst 1.Tag: Görges macht die Big Points nicht, 40:30 einen Matchball! Der Tie-Break ging mit spät zur Mannschaft gestoßen, litten un- Lisicki vergibt Matchball 7:4 an die Russin. ter den Folgen des Jetlags – Schlafstörungen, So stand im Eröffnungsmatch Görges in ihrem Im entscheidenden dritten Satz zitterte der Kreislaufprobleme. ersten Fed Cup-Einzel seit 2013 der zweifa- sichtlich nervösen, wenig selbstbewussten Li- Nach den Trainingseindrücken, intensiven Ge- chen Grand-Slam-Siegerin Swetlana Kusnezowa sprächen und einer schlaflosen Nacht ent- (WTA 24) gegenüber. schloss sich Bundestrainerin Barbara Rittner zu Jule Görges kam recht gut ins Spiel, verblüffte einer Personalrochade. Statt Petkovic und Ker- ihre Generinnen mit gefühlvollen Stopps, schlug ber schickte sie Julia Görges (WTA 64, Achtelfi- einige Asse. Im siebenten Spiel 3:3 schaffte Kus- nalistin in Melbourne) und die wieder erstark- nezowa ein Break. Görges konterte mit einem te Berlinerin Sabine Lisicki (WTA 19, Halbfinale Re-Break – 4:4. Bei eigenem Aufschlag machte in Indian Wells und Viertelfinale in Miami) in die Görges dann zwei Doppelfehler, fiel auf 4:5 zu- Einzel des ersten Tages. „Beide sind früher an- rück - die Russin dagegen hielt ihr Service zum gereist, hatten mehr Trainingszeiten und so ha- 6:4-Satzgewinn. In Satz zwei verlor Görges dann be ich mich für sie entschieden. Angie war vor gleich ihr erstes Aufschlagspiel. Dann hatte sie allem körperlich platt. Bei Andrea hat man ge- zwei Breakchancen, die sie nicht nutzen konnte merkt, dass sie mental an der Grenze ist“, so (0:2). Doch Görges schafft das 1:2, breakte dann Rittner. Petkovic dazu: „Wir alle haben die Ent- sogar zum 2:2. Nach ausgeglichenem Verlauf bis scheidung gemeinsam getragen. Ich habe tat- zum 4:4 führte eine erneute Aufschlagschwäche Am Ende eine stark verunsicherte Sabine Lisicki und sächlich viel Kraft verloren in den USA und ich von Görges zum 4:5. Anschließend serviert die die besorgte Team-Chefin Foto: © Frank Molter

8 matchball ı Mai 2015 www.tvbb-matchball.de Top-Ereignisse

Angelique Kerber (l.) und Andrea Petkovic zeigten überragende Leistungen im Einzel Fotos: © Porsche AG sicki förmlich der Arm. Die Aufschlag-Weltre- Platz zu fegen und damit für den Ausgleich zum zweiflung? „Sie sollte das ‚Land des Lächelns‘ kordlerin wurde von Pawljutschenkowa zwei- 2:2 zu sorgen. „Ich wusste, dass ich alles geben verlassen, sich konzentrieren“, forderte Kom- mal gebreakt, sie erreichte in dem zerfahrenen musste. Am Anfang war ich unglaublich nervös. mentator Niclas Kiefer am SAT.1-Gold-Mikro- Duell kein konstantes spielerisches Niveau, ihr Nach zwei, drei Spielen hatte ich viel Selbstver- fon. „Es war nicht ihr Wochenende“, befand die unterliefen 63 unerzwungene Fehler. Nach 2:29 trauen und ich habe mich auf dem Platz richtig Team-Chefin. Das erst in letzter Minute nomi- Stunden verwandelte Pawljutschenkowa ih- wohlgefühlt. Das war ein ganz wichtiges Match nierte deutsche Doppel war klar unterlegen und ren dritten Matchball zum entscheidenden 6:3. für mich und das Team”, sagte Kerber nach ih- kassierte nach 84 Minuten Spielzeit die verdien- Russland führte 2:0. rem starken Auftritt voller Optimismus. te Niederlage. „Ich habe mich gut auf dem Platz gefühlt und Die beiden Einzel am Sonntag – eine Sternstun- Nach dem Match wurde Petkovic noch auf dem am Ende fehlte leider nur ein Punkt, als ich de des deutschen Damentennis. Ex-Davis Cup- Platz von Weinkrämpfen geschüttelt und ließ beim 6:4, 6:5 meinen Matchball nicht verwan- Spieler und Weltranglisten-Vierter Niclas Kiefer sich auch von ihrer Freundin Angelique Ker- deln konnte. Den Tie-Break habe ich insgesamt schwärmte: „Beide spielten absolute Weltklas- ber nicht trösten. Auch die niedergeschlagene sehr schlecht gespielt. Da war Anastasia einfach se!“ Alles war wieder offen. Teamchefin Barbara Rittner gestand: „Die Ent- besser. Doch auch als es 0:4 und 1:5 im dritten Doch die enorme Aufholjagd war nicht von Er- täuschung ist riesig und ich habe erst einmal Satz stand, hatte ich noch meine Chancen. Jetzt folg gekrönt. Im entscheidenden Doppel unter- mit mir alleine am meisten zu kämpfen.” Die bin ich natürlich unglaublich enttäuscht. Es lagen Andrea Petkovic/Sabine Lisicki mit 2:6, 3:6 Spielerinnen guckten wie versteinert ins Leere. sind noch drei Matches, und es gibt immer eine gegen /Elena Vesni- Es waren schwarze Tage am Schwarzen Meer, an Chance, zurückzukommen”, so Lisicki. na. Die Russin Vesnina (WTA Doppel-Ranking 3, denen der Traum vom erneuten Finale zerplatz- Aber noch nie hatte eine deutsche Fed Cup-Aus- schon -Siegerin in dieser Disziplin) te. Einziger Trost: 2016 gibt es eine neue Chan- wahl einen 0:2-Rückstand drehen können. „Es war die dominierende Spielerin des Quartetts. ce für Rittner, deren Vertrag als Bundestrainerin gibt immer ein erstes Mal. Wir werden versu- Die Russinnen bewegten sich besser, sorgten vom DTB um weitere drei Jahre verlängert wur- chen, das, was noch nie passiert ist, zu schaffen”, für viel Unruhe. Die beiden Deutschen dagegen de, Petkovic, Kerber & Co. hoffte Rittner. wirkten oft wie zwei Einzelspielerinnen auf dem Doch die „Goldene Generation“ des deutschen Ihre Entscheidung, ihre müden und Jetlag-ge- Platz. Vor allem Lisicki konnte mit dem Druck Damen-Tennis, wie unser gegenwärtiges Team plagten Führungskräfte Petkovic und Kerber zu nicht umgehen. Für ihre Verhältnisse servierte gelegentlich apostrophiert wird, muss aufpas- schonen, verteidigte sie vehement. „Ich über- sie als „Weltrekordlerin“ schwach. Doch selbst sen: Die Zeit könnte ihr weglaufen. nehme die volle Verantwortung dafür. Ich habe nach verschlagenen Bällen lachte sie noch. Ver- Text: DTB, SID, tennisnet, prawi auch die Aufgabe, meine Spielerinnen zu schüt- zen. Wir hatten einen Matchball. Wenn es 1:1 stehen würde, müssten wir darüber nicht disku- tieren”, so Rittner.

2. Tag: Petkovic und Kerber Weltklasse, Lisicki im Doppel neben sich Nach dem schwarzen Sonnabend wäre alles andere als ein Einsatz von Kerber und Petkovic am zweiten Tag eine weitere Überraschung ge- wesen. „Wir werden versuchen, das ganze Ding noch zu drehen”, sagte Rittner. Die deutschen Damen standen mit dem Rücken zur Wand.

Doch Andrea Petkovic überzeugte beim 6:2, 6:1 gegen die zweifache Grand-Slam-Gewinnerin Kuznetsova und verkürzte auf 1:2. Angelique Kerber brauchte nicht einmal eine Die Betreuer versuchen die niedergeschlagenen Spielerinnen des deutschen Teams und nicht minder Stunde, um Pavlyuchenkova mit 6:1, 6:0 vom Teamchefin Barbara Rittner zu trösten Foto: © Frank Molter

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Mai 2015 9 Top-Ereignisse

Hallen-Mannschaftsmeister des TVBB 2015: Die Herren und Damen des TC 1899 Blau-Weiss

TVBB-Hallenmannschaftsmeisterschaften der Damen und Herren 2015 Der TC 1899 unterstreicht seine führende Rolle In der Hallen-Winterrunde 2014 / 2015 haben sich Mannschaften der gro- final-Paarungen bei den Damen, TC 1899 Blau- ßen Berliner Vereine für die Endrunde in der Havellandhalle qualifiziert: Weiss - TC SCC und LTTC "Rot-Weiß" - Zehlendor- fer Wespen bei den Herren. Bei den Damen der LTTC "Rot-Weiß" und der TC SCC als Gruppenerste sowie Leider kamen nur drei Halbfinals zustande. Die der SV Zehlendorfer Wespen und der TC 1899 Blau-Weiss als Gruppenzwei- Mannschaften hatten Probleme mit den ange- te, bei den Herren waren dies entsprechend der LTTC "Rot-Weiß" und der setzten Spielterminen, letztlich mit der Folge, TC 1899 Blau-Weiss sowie der TC SCC und der SV Zehlendorfer Wespen. Aus dass der LTTC kampflos ins Finale der Herren kam (vgl. S. ##). Im zweiten Halbfinale konnte den spannend verlaufenden Endrunden ging schließlich der TC 1899 Blau- Blau-Weiss seine vollständige Zweitligamann- Weiss als Hallen-Mannschaftsmeister sowohl der Damen als auch der Her- schaft aufbieten, während der SCC auf Niclas ren hervor. Herzliche Glückwunsch an Spieler und Trainer! Braun krankheitsbedingt verzichten musste. Trotzdem kämpften beide Mannschaften auf Augenhöhe, mit Siegen von Neuzugang Max Die Gruppenspiele brachte, verlor seinerseits gegen Nikolassee mit Kaiser über Bastian Wagner und einem sensatio- Schon in den Gruppenspielen gab es einige be- 2:4 und war damit für die Spitzenplätze aus dem nellen Erfolg Timo Stodders über Florian Jescho- merkenswerte Auseinandersetzungen. Durch Rennen. Über diese entschied nunmehr allein nek (6:1, 5:7, 7:6) konnten die Niederlagen von diese gerieten zwar weniger die Gruppensie- der Ausgang des Spiels SCC - LTTC. In vier Par- Delf Gohlke und Thorsten Cuba bis auf einen ger sondern vor allem die Zweitplazierten in Ge- tien kam es zum Match-Tie-Break, am Ende hat Satz vom SCC kompensiert werden. Anschlie- fahr. Ein Schlüsselspiel war in der ersten Grup- der LTTC "Rot-Weiß" mit 4:2 den Gruppensieg ßend gewann jede Mannschaft ein Doppel, mit pe bei den Herren die Begegnung des BSV 1892 davongetragen. einem 3:3/07:06/062:061-Sieg zogen die Blau- vs. Zehlendorfer Wespen, das die Wespen beim Bei den Damen hat der TC 1899 Blau-Weiss die Weissen ins Finale ein. Stande von 3:3 mit Satzvorteil gewannen. In der Endrunde nur mit viel Glück erreicht, die Mann- Bei den Damen gelangten die erfahrerenen zweiten Gruppe waren die Spiele zwischen dem schaft unterlag dem Hermsdorfer SC (3:3, 6:6, Blau-Weiss-Damen zu einem ungefährteten TC SCC, dem TC Grün-Weiß Nikolassee und dem 39:44) und dem Gruppensieger SCC (1:5) und 4:2-Erfolg über die junge Mannschaft des LT- in Bestbesetzung sehr starken TC OW Friedrichs- konnten sich gegen den SC Brandenburg und TC "Rot-Weiß", von der einzig Ribana Roth im hagen die mitentscheidenden Spiele: In den Be- gegen den BSV 1892 beim Stand von jeweils 3:3 Einzel einen Punkt holte. Im zweiten Halbfina- gegnungen des SCC mit diesen beiden Mitbe- nur mit Mühe durchsetzen. le war der Gruppensieger SCC gegenüber den werbern stand es einigermaßen überraschend Zehlendorfer Wespen leicht favorisiert. Es kam nach den Einzeln 2:2 und am Ende 3:3 bzw. 2:4 Die Halbfinals aber anders als erwartet. Drei Einzel wurden im mit Vorteilen für SCC. Friedrichshagen, das dem LTTC "Rot-Weiß" - TC 1899 Blau-Weiss und TC Match-Tie-Break entschieden, Svenja Exner ge- LTTC mit 5:1 die einzige Gruppenniederlage bei- SCC - Zehlendorfer Wespen lauteten die Halb- wann gegen Daria Gajos, die Zehlendorferinnen

10 matchball ı Mai 2015 www.tvbb-matchball.de Top-Ereignisse

Die Damen-Mannschaft des SV Zehlendorfer Wespen erreichte überraschend das Endspiel (v.l.): Stephan Die Herren des LTTC "Rot-Weiß" (v.l.): Timo Volmer, Schulte (Sportdirektor), Anabel Arnst, Constanze Lotz, Svenja Exner, Michaela Misch, Emilia Richter, Laura Sebastian Rieschick, Robert Strombach, Yannik Mader; Kemkes und Axel Hilb (Trainer) es fehlen: Timo Taplick, Ammar Latifovic, Rudolf Molleker

Constanze Lotz und Anabel Arnst verloren. Aber - vorentscheidend - siegte die Wespe Michae- la Misch in zwei Sätzen gegen Aleksandra Mar- janovic. Die Mannschaften gewannen schließ- lich jeweils ein Doppel in zwei Sätzen und damit standen die Zehlendorfer Wespen mit 3:3, 07:08, 076:080 im Damenfinale.

Die Finals Die Finalbegegnungen hatten sowohl bei den Damen als auch bei den Herren ein hohes Ni- veau, den wenigen Zuschauern, die den Weg nach Seeburg in die Havellandhalle gefunden hatten, wurde einiges geboten. Generell kann man sagen, dass sich insgesamt trotz zeitweise brilliantem Spiel aller Spieler und Spielerinnen sich mit den Blau-Weissen am Ende die kampf- erprobteren durchgesetzt haben. Bei den Da- men konnten Misch (gegen Kim Niggemeyer) und Lotz (gegen Louisa Schubert) für die Zeh- Siegerehrung der siegreichen Mannschaft des TC 1899 Blau-Weiss (v.l.): Laslo Urrutia Fuentes, Friedrich Klasen, lendorfer punkten, Exner (gegen Vivien Weber) Florian Jeschonek, Pascal Schubert, Jan Weinzierl, (Trainer) ,Bastian Wagner, Prof. Dr. Walter Christe und Arnst (gegen Marie Gervelis) unterlagen. (Sportwart TC 1899) und TVBB-Präsident Dr. Klaus-Peter Walter Nach den Einzeln stand es somit 2:2 bei 4:4 Sät- zen und 30:36 Spielen. Die Doppel gingen beide an Wagner gelang gegen Timo Volmer beim 6:2, durchhalten und verloren die zweiten Durch- an Blau-Weiss, das war die Hallenmeisterschaft 6:3 ein ganz überzeugender Sieg. Timo Taplick gänge glatt (0:6, 2:6). Die Blau-Weissen boten 2015. Es hätte aber auch anders kommen kön- lieferte Laslo Urrutia Fuentes einen großen einen starken, selbstbewussten Auftritt und nen, denn Exner/Misch verloren gegen Weber/ Kampf trotz seiner 6:7, 6:7-Niederlage. Sebasti- wurden überlegen Hallen-Mannschaftsmeister Gervelis erst im Match-Tie-Break! an Rieschick und der junge Robert Strombach 2015 der Herren. Der 4:0-Sieg des TC 1899 Blau-Weiss gegen den vom LTTC spielten hervorragende erste Sätze Text: Dr. Dieter Rewicki Rivalen LTTC "Rot-Weiß" bei den Herren sieht (5:7, 6:7), konnten aber das Spielniveau gegen Fotos: Andreas Springer nach einer klaren Sache aus, aber einzig Basti- Friedrich Klasen bzw. Florian Jeschonek nicht

Anzeige BOT - Berlin Tennis Open GmbH Bölschestr. 48 • 12587 Berlin Internet: www.berlinopentennis.de E-Mail: [email protected] Tel.: 030 64 09 00 48 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 11.00 – 13.00 und 16.00 – 18.30 • Sa. 10.00 – 15.00

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Mai 2015 11 Top-Ereignisse

Die TVBB-Hallenmeister 2015: Alexander Betz (SV Zehlendorfer Wespen) und Lena Rüffer (BSV 1892)

Seeburg: TVBB-Hallenmeisterschaften der Damen und Herren Betz und Rüffer siegen, aber Stodder war die Überraschung

Um die TVBB-Meistertitel 2015 auf Zehlendorfer Wespen), Nadja Lask (BSV 1892) pen) und Jonathan Wilde (TC Grün-Weiß Niko- dem grün-braunen Teppich der Ha- und Adelina Krüger (LTTC) die Siegerinnen der lassee) - für den Einzug ins Halbfinale schenkten vier Qualifikationsgruppen, Emma Gevorgyan sie sich nichts. Überraschend gewann Wilde mit vellandhalle in Seeburg bewarben (LTTC und Vivien Weber(TC 1899 Blau-Weiss) mit 2:6, 7:5, 7:5, musste dann Im Gruppenfinale aber sich 34 Damen und 52 Herren. Als Wildcards sowie vier Lucky Loser. verletzt aufgeben. Nicht minder spannend das Favoriten gingen Friedrich Klasen Die Herren-Konkurrenz war sehr stark besetzt. Gruppenfinale zwischen Adrian Engel ( TC SCC) (TC 1899 Blau-Weiss, DR 81) und Vier Spieler mit einer Position <200 in der Deut- und Jan Kirchhoff (TV Frohnau). Auch Kirchhoff schen Rangliste waren gesetzt, fünf weitere (DR benötigte drei Sätze, um mit 6:3, 1:6, 6:4 in die Lena Rüffer (BSV 1892, DR 73) ins 200-420) in die Hauptrunde aufgenommen, die Hauptrunde einzuziehen. Turnier. dann mit den vier Qualifikationssiegern Lenard Soha, Ammar Latifovic (beide LTTC), Jesper Tull Favoriten verlieren Die Hauptrunde am 21. bis 22. März wurde je- Freimuth (TC 1899 Blau-Weiss) und Jan Kirch- Von den gesetzten Herren erreichten drei das weils in 16-er Feldern gespielt. Bei den Damen hoff (TV Frohnau) und drei Lucky Losern aufge- Halbfinale: Friedrich Klasen (Nr. 1), Alexander waren neben Rüffer auf Grund ihrer Ranglisten- füllt wurde. Betz (Nr. 3, Zehlendorfer Wespen) und und Timo platzierung Janina Braun (TC SCC), Anica Stabel Schon in der Qualifikation (14. und 15. März) Stodder (Nr. 4, TC SCC). (TK Blau-Gold Steglitz) und Lisa-Marie Mätsch- gab es sehr gutes Tennis zu sehen. Zu erwäh- Als vierter gesellte sich der erst 14-jährige Ru- ke (LTTC "Rot-Weiß") gesetzt. Hinzu kamen mit nen insbesondere das hart umkämpfte Match dolf Molleker (LTTC “Rot-Weiß) dazu. Er hat- Emilia Richter und Michaela Misch (beide SV zwischen Philipp Kemkes (SV Zehlendorfer Wes- te in einem schweren Match Julian Heikenfeld

12 matchball ı Mai 2015 www.tvbb-matchball.de Top-Ereignisse

(Zehlendorfer Wespen) mit 6:4, 6:4 bezwun- gen und siegte im Viertelfinale überraschend auch gegen Delf Gohlke (TC SCC) in zwei Tie- Break-Sätzen mit 7:6 (2), 7:6 (4). Gohlke nicht im Halbfinale - das war die erste Überraschung der Meisterschaft, auch wenn sich der Europa- meister (U14) dann Alexander Betz mit 2:6, 2:6 geschlagen geben musste. “Die vorangegange- nen Matches hatten viel Kraft gekostet. Und Ale- xander Betz hat sehr gut gespielt”, so Mollekers Heimtrainer Benjamin Thiele. Die zweite Überraschung: Top-Favorit Friedrich Klasen unterlag nach klaren Siegen über Mo- ritz Kandt (TC Grün-Weiß Nikolassee) und Jesper Tull Freimuth (TC 1899 Blau-Weiss) in einem se- henswerten, hochklassigen Match Timo Stod- der mit 3:6, 7:5, 4:6. Stodder, derzeit in einer su- per Form, hatte sich zuvor gegen Lenard Soha (LTTC) und Felix Dippner (TC 1899 Blau-Weiss) durchgesetzt. So lautete das Finale Betz - Stodder. Würde Timo Stodder (Jg. 96) - so nah an seinem TVBB-Cham- pionat - auch über den Routinier Betz (Jg. 88) tri- umphieren? Im vergangenen Jahr konnte er ihn schon knapp schlagen. Zwischen den beiden aufschlagstarken Konkurrenten entwickelte sich ein sehr hochklassiges Match auf Augenhöhe, in dem Stodder beim Stand von 5:4 drei Satzbälle hatte. Doch er vergab sie alle und verlor den ers- ten Durchgang mit 5:7. Betz hielt den “jungen Wilden” Stodder mit 7:5, 7:6 (2) gerade noch in Schach Im zweiten Satz hatte er beim Stande von 6:5 er- neut zwei Satzbälle, aber der nervenstarke Betz dorfer SC) und Hallen-U18-Meisterin Vanessa in der Deutschen Rangliste um 41 Plätze tiefer konnte sich in den Tie-Break retten, den er mit Reinicke (TC SCC) nur gegen deren Clubkame- platziert ist. Stabel startete furios, gewann Satz 7:4 für sich entschied und damit seinen zweiten radin Janina Braun im ersten Satz beim 7:5 eini- eins 6:1. Durchgang zwei gestaltete sich enger Hallentitel nach 2013 feiern konnte. ge Mühe. Den zweiten gewann Rüffer dann klar und wurde erst im Tie-Break 7:6 (3) zugunsten 6:1. Stabels entschieden. Rüffer wieder souverän Lisa-Marie Mätschke's Weg war härter - und sie Im Finale demonstrierte dann die 17-jährige Le- Bei den Damen hatten viele mit einem Finale ließ Federn. Schon im Viertelfinale brauchte sie na Rüffer, zweifache Deutsche Hallenmeisterin, Lena Rüffer (DR 73) gegen Lisa-Marie Mätschke gegen Michaela Misch (Zehlendorfer Wespen) beim 6:0, 6:4-Meisterschaftserfolg gegen Stabel (LTTC „Rot-Weiß“, DR 108) gerechnet. Doch da- beim letztlich klaren 5:7, 6:2, 6:1 drei Sätze. Im ihre Überlegenheit. zu kam es nicht. Lena Rüffer hatte nach leichten Halbfinale traf die 20-Jährige auf die vier Jahre Text: Dr. Dieter Rewicki/Bernd Prawitz Auftaktsiegen gegen Franziska Römer (Herms- jüngere Anica Stabel (TK Blau-Gold Steglitz), die Fotos: Andreas Springer

Anzeige

Berliner Golfclub Gatow e.V

Sparnecker Weg 100, 14089 Berlin Jetzt Golf lernen und drei Monate Zufahrt erfolgt über Ritterfelddamm/ Gatow kennen lernen. Ecke Sparnecker Weg

Das Startpaket beinhaltet den Telefon: 030 365 00 06 Fax: 030 365 00 081 Platzreifekurs inklusive Prüfung und E-Mail: [email protected] eine dreimonatige Testmitgliedschaft. Internet: www.golfclubgatow.de Machen Sie mit einem unserer PGA- Gollehrer an zwei Wochenenden Ihre Golfplätze: 18-Loch Golfplatz und 6-Loch Kurzplatz Platzreife und spielen Sie direkt im Golf pur – mit britischer Tradition Anschluss, nach erfolgter Prüfung, Präsident: Dr. Wolfgang Fischer auf einem der schönsten Golfplätze In den 60er Jahren gründeten britische Golfer den British Golf Club Gatow - auf ihrem Kasernengelände im Britischen Übungsanlage: ö entliche Anlage – in Berlin/Brandenburg. Sektor. Die Alliierten sind gegangen, Fairplay und Leidenschaft fürs Golf sind geblieben. Wo im Kalten Krieg die Kohle- Tagesticket im Sekretariat erhältlich Weitere Informationen zu diesem reserven gelagert wurden, ist der neue Teil des 18-Loch-Platzes mit See und Weitblick entstanden - neben dem histori- Angebot und Kurstermine erhalten schen Parkcourse, wo man unter alten Bäumen die hektische Stadt schnell vergisst. Greenfee: wochentags € 60,00, Wochenende € 80,00 Sie unter Telefon: 030 365 00 06 vor 9 Uhr und nach 16 Uhr um € 15,00 oder auf unserer Webseite unter Der Berliner Golf Club Gatow ist ein familiärer Club, Sportsgeist und ein relaxter Umgang prägen die Atmosphäre. Er ermäßigt www.golfclubgatow.de. ist o en für jeden, der Golf spielen will, insbesondere jungen Erwachsenen wird der Zugang erleichtert. Die 160 Kin- Golfschule: Goodson Golf Academy; Telefon 0171 62 66 880 der und Jugendlichen des Clubs können durch altersgemäße Trainingsprogramme und eigene Turniere ihr Golfspiel Golfpros: Joel Goodson (Head-Pro), Simon Jacombs, Für Fragen senden Sie uns auch gerne verbessern. Leigh Evans, Dirk Störk, Tim Raisner eine E-Mail an: [email protected] Der Berliner Golf Club Gatow ist ein sportlich aktiver Club. Moderne Trainingsanlagen und der rege Turnierbetrieb brin- Gastronomie: „Birdie Club“; Telefon 030 365 15 30 gen Spielfreude und Spielstärke der Mitglieder voran, gezielte Förderung von Einzelspielern sichert den sportlichen Golfshop: Brundage Golf Shop; Telefon 030 365 53 35 Nutzen Sie dieses einmalige Angebot Rang des Clubs: Unser Damenteam z.B. gehört zu den besten in Deutschland! und werden Sie ein Gatow-Golfer! Golf-Gatow Startpaket: € 499,00 Machen Sie sich selbst ein Bild und spielen eine Runde in Gatow – wir sind nur 25 Minuten vom Kudamm entfernt. Schnuppermitgliedschaft: € 1.500,00 für 365 Tage

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Mai 2015 13 Top-Ereignisse 32. TVBB-Hallenmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren Haases Abschied mit Masse und Klasse Jedes Ende ist ein neuer Anfang, ren 55, machte sich zum Sprecher der Teilneh- sagte ganz am Schluss bei der Preis- mer, sagte Haase in einer kurzen Stehgreif-Rede im Namen aller Dank für sein jahrzehntelanges, verleihung der 32. TVBB-Hallen- ehrenamtliches Engagement – „etwas, was es meisterschaften der Seniorinnen in dieser Dimension und Selbstverständlichkeit und Senioren (31. Januar bis 8. Fe- heute kaum noch gibt”. Bequem sei Haase da- bruar) im Clubhaus des BSC/TC bei nicht immer gewesen, und das war auch gut so. Dass Wolfgang Haase sich durchsetzen konn- Wilmersdorf der scheidende Ver- te, sei, so Du Bruyn, einer seiner großen Vorzü- bandsseniorenwart Wolfgang Haa- ge gewesen, die ihn „besonders” machten, oh- se. Eine Feststellung, die mehrfache ne dass er sich als etwas „Besonderes” gab und Berechtigung hatte, sich sowohl auf fühlte. Seine letzte Meisterschaft als Turnierchef bot das Championat als auch die eige- Masse und Klasse, vor allem das Erstgenann- ne Person bezog. Selbige hatte das te im Überfluss. 230 Meldungen waren Rekord, Tennis-Urgestein mit dem mitunter die traditionelle Spielstätte in der Halle von BSV 92/BSC/TC Wilmersdorf reichte nicht aus, um grimmigen Charme seit Beginn sei- diesen Andrang zu bewältigen. Folglich muss- nes Verbandsengagements für den ten die auf den BSV-Freiplätzen installierten Seniorensport Ende der 50er zwar Aeroformhallen und sogar die Havellandhal- nie in den Vordergrund gerückt. le in Seeburg als zusätzliche Locations gebucht werden. Insgesamt gab es 213 Spiele in 12 Kon- Aber nun sah er sich doch veran- kurrenzen, von denen leider nur zwei Wettbe- lasst, ein paar Sätze „in eigener Sa- werbe auf die Damen entfielen. Spieler aus 60 che” zu formulieren. TVBB-Vereinen, aus Berlin-Süd (30), Berlin-Nord (18) und dem Umland (12) summierten sich Cornelia Kellner (BSV 1892), Hallenmeisterin 2015 Die kamen schnell, kurz und prägnant. So, als zum Superlativ eines der größten deutschen Damen 40 wolle sie Haase möglichst zügig hinter sich brin- Verbands-Hallenturniere. gen. Ende März beim TVBB-Verbandstag wer- Die stärksten Felder kamen bei den 50er (35 Kellner will auch Titel auf Sand de er sein Amt aufgeben und in die Hände von Teilnehmer) und 60er Herren (34) zustande. Bei Nur drei Titelverteidiger von 2014 schafften es, zwei Nachfolgern legen, die angesichts gewach- den Damen wetteiferten acht 40er und drei- erneut ganz oben zu stehen. Cornelia Kellner sener Aufgabenfülle als Doppelspitze agieren zehn 50er Aktive um die Titel, ausreichend viel siegte bei den Damen 40 in einer Neuauflage sollen. „Ich habe versucht, unsere Turniere auf Doppel-Meldungen laut Ausschreibung für ei- des Finales vom Vorjahr gegen ihre BSV-Klubka- sportkameradschaftlicher Basis zu organisieren, ne Austragung lagen leider nicht vor. Ähnliches meradin Olga Kovalevska nach 97 Minuten mit und aus meiner Sicht, war es nicht so schlecht, galt überraschend für die 40er Männer, die aber 6:2, 4:6 und 10:6. Nach schöner Gewohnheit na- was wir dabei erreicht haben”, bilanzierte er. immerhin bei den 50ern (12 Doppel) und 60ern türlich erst im Match-Tie-Break – ohne den geht Henk Du Bruyn, aktueller Champion der Her- (19) genug Paare boten. es zwischen den beiden offenbar nicht. „Ich ha-

Ein bewegender Abschied bei der letzten von ihm organisierten Hallen-Seniorenmeisterschaft: Wolfgang Haase bedankt sich bei seinen Weggefährten und Helfern (Bild links: von Alfred Krüger), Henk du Bruyn, Hallenmeister Herren 55, dankt ihm im Namen aller Teilnehmer (Bild Mitte), wie auch manche “seiner" Senioren/Seniorinnen (hier: Katrin Dippner)

14 matchball ı Mai 2015 www.tvbb-matchball.de Top-Ereignisse

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Mai 2015 15 Top-Ereignisse

Nummer eins des 32. Hallen-Championats der Senioren in der Tasche.

Niels Auhagen schlägt den topgesetzten Norbert Walter Dabei sollte es nicht bleiben, denn sie unterstri- chen in den Einzelkonkurrenzen der 60er und 65er ihre starke Verfassung und sicherten sich jeweils das Double. Vor allem Auhagen präsen- tierte sich in echter Spiellaune, war läuferisch stark, brillierte mit Schlaghärte und Variabilität. Im Finale gegen den topgesetzten Norbert Wal- ter (TC Grün-Weiß Nikolassee) zeigte sich Au- hagen im gleichen Maße, wie sein Kontrahent müder wurde, zunehmend angriffslustiger und druckvoller. Der erste Satz war nach 5:1-Füh- rung für ihn nur noch Formsache bis zum 6:4, im zweiten machte er aus einem 3:4-Rück- stand mit Hilfe eines Breaks einen 6:4-Erfolg. Da- mit war Walter seinen Titel aus dem Vorjahr los. „Niels war besser, körperlich top drauf, mit gu- ten Schlägen und Entscheidungen”, anerkannte Norbert Walter und gratulierte. „Dieser Erfolg ist mir eine Menge wert – immer- hin steht Norbert in der deutschen Rangliste auf Platz sechs und ich auf 72. Das war mein erster Sieg gegen ihn. Die Spielumstellung hat sich ge- Damen 50: Von unseren Deutschen lohnt. Früher war ich immer auf den schnellen Jörgen Jacobs und Niels Auhagen feiern den Sieg im Seniorenmeisterinnen gewann Susanne Boesser Punktgewinn aus, jetzt versuche ich, die Bälle Herren 60-Doppel und ihre Einzelsiege (Herren 65 gegen ihre Clubkameradin Katrin Dippner möglichst lang und sicher zu spielen, auf meine bzw. 60) Chancen zu warten”, so Auhagen. Das beschrie- be bisher immer in der Halle gewonnen, Olga bene Konzept ist übrigens auch genau das von „Rot-Weiß“), der sich mit “No-Name” Frank Sege- stets draußen. Bei den Verbandsmeisterschaf- Jörgen Jacobs, der seinen Top-Rang in der 65er rath (BSC) in 115 Minuten das längste der zwölf ten im Sommer will ich das endlich mal ändern”, Setzliste eindrucksvoll bestätigte. 6:2, 6:2 ge- Endspiele lieferte und dieses schließlich mit 7:6, sagte Polizeikommissarin Kellner. gen Heinz Goertz (OSC), 6:2, 6:0 gegen Lothar 6:2 für sich entschied. Segerath hatte sein Vier- Klüber (NTC Die Känguruhs), 6:0, 6:0 gegen Jörg telfinale kampflos gewonnen, weil sein Gegner Weniger spannend ging die zweite Titelvertei- Reichert (BTC 1904 Grün-Gold) und 6:3, 6:0 ge- Dr. Klaus-Peter Walter (Grunewald TC) als TVBB- digung bei den Damen vonstatten. Susanne gen den an zwei gesetzten Andrzej Nuskiewicz Präsident quasi “dienstverpflichtet” zum Fed Boesser, 2014 gegen Sylvia Treibmann (TC Lich- (FV Tennis) lauteten die Eckdaten von Jacobs. Cup-Viertelfinale der DTB-Damen in Stuttgart tenrade Weiß-Gelb) erfolgreich, bekam es dies- Zweimal in der Woche Fitness-Training, zweimal reisen musste. Zuvor aber hatte Walter, an sich mal mit der nach Verletzung zurückgekehrten in der Woche Tennis-Praxis ist das Rezept des bei den 65ern zuhause, und nun bei den 50ern Blau-Weiss-Klubkollegin Katrin Dippner zu tun, Mittsechzigers, das ihn aktuell auf Platz acht der angetreten um überhaupt eine Spielmöglich- in deren persönlicher Statistik immerhin bereits DTB- Rangliste seiner Altersklasse geführt hat. keit zu haben, drei Matches gegen die “Youngs- einige Siege gegen die quasi “fast unschlagba- ter” gewonnen und sogar den an eins gesetzten re” Konkurrentin zu Buche stehen.Beide Finalis- Bekannte Namen unter den neuem Meistern Walter Manthey (TSG Break 90) mit 6:1 und 6:4 tinnen marschierten ohne Probleme durchs Tur- Auch in den weiteren Konkurrenzen gab es in ausgeschaltet. nier. Im Endspiel stand es im ersten Satz nach je der Mehrzahl Gutklassiges zu sehen. So zum einem Break bis zum 5:5 pari-pari. Dann durch- Beispiel von “Neu-Senior” Sascha Lehmann (39/ Die 55er Konkurrenz holte sich Henk du Bru- brach Boesser jedoch Dippners Aufschlag zum SV Berliner Bären), der bei den 40ern seinen Al- yn (TC Grün-Weiß Nikolassee) in 102 Minuten 6:5 und brachte ihren Aufschlag zum Satzge- tersvorteil gegen den mehr als zehn Jahre äl- mit 6:1, 6:7 und 10:5 gegen Florin Kompatscher winn durch. Damit war Katrin Dippners Wider- teren Michael Noack (TC Grün-Weiß Lankwitz) (TC Tiergarten), bei den 70ern profitierte Ulrich stand vor allem mental gebrochen. Nach dem mit seinem 6:2, 6:1 in 68 Minuten voll ausspiel- Sand (TV Frohnau) beim Stand von 2:0 im ers- 50 Minuten langen ersten Durchgang reichten te. Bei den Herren 45 gab es den klarsten Erfolg ten Satz von der verletzungsbedingten frühen Susanne Boesser 23 Minuten im zweiten Satz des Championats mit dem 6:0, 6:0 von Dr. Chris- Aufgabe Peter Fetts (TC Grün-Weiß Nikolassee) zur erneuten Meisterschaft. tian Barmeyer (SV Zehlendorfer Wespen), an und unter den sechs Herren 75 war am Ende eins gesetzt und im Wettbewerb in seinen vier Dr. Hans-Jürgen Kretzschmar (LTTC „Rot-Weiß“) Der dritte Akteur, der einen Gold-Auftritt aus Partien nur im Halbfinale von Dirk Grumann (TC der Beste, der im Endspiel Peter Berger (TC dem Vorjahr wiederholen konnte, war Jörgen Rot-Weiß Neukölln) beim 6:2, 7:5 einmal stär- Hennigsdorf) mit 6:3, 6:2 schlug. Kretzschmar Jacobs (TC 1899 Blau-Weiss), der abermals im ker gefordert gegen den ungesetzten Überra- hatte zuvor den topgesetzten Ralf Bruse (TC Herren 60-Doppel siegte. Diesmal aber nicht schungsfinalisten Christian Karp (Sutos 1917). Schwarz-Gold), Berger die Nummer zwei Dank- mit seinem Clubkameraden Klaus Müller-Boes- Der hatte sich zweimal im Match-Tie-Break ge- ward Buwitt (LTTC „Rot-Weiß“) aus dem Rennen ser als Partner, sondern mit Niels Auhagen (TV gen die Mitfavoriten Henryk Taterczynski (TC geworfen. Frohnau). Das Finale gegen Karl-Heinz Mauß (TC Weiße Bären Wannsee) und Thomas Gayk (NTC Bleibt noch das Herren 50-Doppel zu erwähnen, Grün-Weiß Nikolassee)/Klaus Mülller-Boesser Die Känguruhs) durchgesetzt. in dem Thomas Brall/Jochen Böttcher nach ei- versprach ein offenes und enges Duell. Am En- nem 4:6, 7:5 und 10:4-Finale “mit Schmackes” de aber hatten Auhagen/Jacobs mit 6:4, 6:3 rela- Die 50er Konkurrenz der Männer wurde ein Beu- gegen Graw/Sawatzki (FV Tennis) einen gefeier- tiv deutlich die Nase vorn – und beide ihren Titel te des an zwei gesetzten Dr. Guido Schulz (LTTC ten Gastgebersieg landeten.

16 matchball ı Mai 2015 www.tvbb-matchball.de Top-Ereignisse

Neue Hallenmeister 2015 (v.l.): Sascha Lehmann (im Bild rechts mit Finalist Michael Noack) siegte bei den Herren 40, Dr. Christian Barmeyer bei den Herren 45 und Dr. Guido Schulz bei den Herren 50

Titel gehen an Spieler aus acht Vereinen Ergebnisübersicht Im Gesamtbild der Meisterschaft gab es diesmal H 40 Sascha Lehmann (SV Berliner Bären) – Michael Noack (TC GW Lankwitz) 6:2, 6:1 nicht den einen überragenden Klub. H 45 Dr . Chr. Barmeyer (Zehlendorfer Wespen) – Christian Karp (Sutos 1917) 6:0, 6:0 27 Vereine stellen die Sieger und Platzierten der H 50 Guido Schulz (LTTC) – Frank Segerath (Berliner SC) 7:6, 6:2 Ränge 1 bis 4. Am häufigsten vertreten waren dabei die Fachvereinigung (7), gefolgt von Blau- H 55 Henk Du Bruyn (TC GW Nikolassee) – Florin Kompatscher (TC Tiergarten) 6:1, 6:7, 10:5 Weiss und Grün-Weiß Nikolassee (je 5) sowie H 60 Niels Auhagen (TV Frohnau) – Norbert Walter (TC GW Nikolassee) 6:4, 6:4 dem BSV (4). H 65 Jörgen Jacobs (TC 1899 BW) – Andrzej Nuskiewicz (FV Tennis) 6:3, 6:0 Was allein die Titel angeht, waren acht Ver- H 70 Ulrich Sand (TV Frohnau) – Peter Fett (TC GW Nikolassee) 2:0 zgz. eine am Goldschürfen beteiligt, vorneweg Blau-Weiss und die TV Frohnau mit je zwei H 75 Dr . H.-Jürgen Kretzschmar (LTTC) – Peter Berger (TC Hennigsdorf) 6:3, 6:2 Einzelsiegen und dem geteilten durch das Her- HD 50 Brall/Böttcher (TC Wilmersdorf) – Graw/Sawatzki (FV Tennis) 4:6, 7:5, 10:4 ren-Doppel Auhagen/Jacobs. HD 60 Auhagen/Jacobs (Frohnau/TC 1899) – Mauß/Müller-Boesser (GW Nikolassee/TC 1899) 6:4,6:3 D 40 Cornelia Kellner – Olga Kovalevska (beide BSV 1892) 6:2, 4:6, 10:6 Text: Klaus Weise Fotos: Andreas Springer D 50 Susanne Boesser – Katrin Dippner (beide TC 1899 Blau-Weiss) 7:5, 6:0

Anzeige www.tvbb-matchball.deBESUCHEN SIE UNS JETZT ONLINE:

Offimatch zielles Organ Tennis-Verbandball Berlin-Brandenburg e.V.

HOME AKTUELLE AUSGABE ARCHIV SHOP NEWS KONTAKT

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Mai 2015 17 Top-Ereignisse

Steffi Graf Stadion, 2014, Lambda-Print/Diasec 140 x 480 cm © Martin Liebscher

LTTC „Rot-Weiß“: Neues Mannschafts-Turnier, Allianz Kundler Grand Champions Idole und Talente gemeinsam in Teams

Das bestätigte Sportdirektor des LTTC „Rot-Weiß“, nach Abschluss der erfolgreichen Verhandlungen mit den ehemaligen Weltklasse-Spielern. Die Idee des Turniers hatte der Traditionsclub schon Mitte April auf einer Pressekonferenz vorgestellt.

Die Ränge des Steffi-Graf-Stadions bis auf den letzten Platz gefüllt. Das ist ein Bild aus den „Goldenen Zeiten“ des LTTC „Rot-Weiß“. An diese möch- te der Traditionsclub an der Hunde- kehle jetzt wieder anknüpfen. Im Juni startet er deshalb die Allianz Kundler Grand Champions – ein Team-Turnier, das es in dieser Form bisher nicht gibt: Tennis-Legenden und Talente spielen in einer Mannschaft, die gegen eine andere ebenfalls hochkarätig besetz- te antritt. Für die Premiere am 27./28. Juni 2015 haben die Wimbledon-Sie- ger Pat Cash aus Australien und der Hamburger Michael Stich zugesagt. Pressekonferenz beim LTTC „Rot-Weiß“ (v.l.): Markus Zoecke, David Patrick Kundler, Frank Lichte und Werner Ebenso Davis Cup-Gewinner Henri Le- Ellerkmann Foto: Bernd Prawitz conte aus Frankreich Tennis-Entertai- ner Mansour Bahrami. Der ehemalige Bei dem Turnier werden zwei Mannschaften mit je- Weltranglistenerste Ilie Nastase aus weils einem Junior, einer Juniorin und zwei ehema- Rumänien wird im Rahmenprogramm ligen Weltklassespielern gegeneinander antreten. „Wir wollen eine Brücke schlagen von den Junioren zeigen, dass er immer noch mit dem zu ihren Idolen“, erklärte Ex-Profi Markus Zoecke. Racket umgehen kann. Ihm schwebt vor, dass in den nächsten fünf Jahren ehemalige Weltklassespieler, allen voran Steffi Graf, die an der Hundekehle ihre Weltkarriere startete,

18 matchball ı Mai 2015 www.tvbb-matchball.de LEGENDS AND YOUNGSTERS MICHAEL STICH PAT CASH

HENRI LECONTE MANSOUR BAHRAMI & JUNIOR WORLD CHAMPION RUDI MOLLEKER (ROT-WEISS BERLIN) U. A. STEFFI-GRAF-STADION BERLIN 26.-28. JUNI 2015 ALLE INFOS & TICKET-VORVERKAUFSSTELLEN AUF: WWW.ALLIANZKUNDLERGRANDCHAMPIONS.COM Veranstalter: ECI EVENT SERVICES UG (haftungsbeschränkt) · Roth enbaumchaussee 1 20148 Hamburg [email protected] V ertretungsberechtigter Geschäftsführer: Frank Lichte Top-Ereignisse

Wimbledon-Sieger Michael Stich (Foto: © Carolin Thiersch) und „Rot-Weiß“-Talent Santa Strombach (Foto: © Andreas Springer) könnten in einem Team spielen

dort wieder aufschlagen werden. „Tradition trifft In- der größten deutschen Allianz-Generalvertretung. novation“ nennen die Veranstalter um LTTC-Präsi- Er ist aktives Mitglied beim LTTC „Rot-Weiß“, unter- dent Werner Ellerkmann ihr Konzept. stützt seit Jahren die Internationalen Deutschen Ju- Mit den Idolen werden in diesem Jahr Talente von gendmeisterschaften als Titelsponsor. „Rot-Weiß“ dabei sein: Einzel-Europa- und Team- Auch der TVBB will mithelfen, das neue Turnier be- Weltmeister Rudolf Molleker, ebenso die Deut- kannt zu machen, für den Besuch zu werben. „Auf sche Vizemeisterin der U13, Santa Strombach, und der Webseite des Verbandes können regelmäßig die TVBB-Meister der U18, Ribana Roth und Len- Neuigkeiten über teilnehmende Spieler und das ard Soha. In den nächsten Jahren, so meint Zoecke, Programm veröffentlicht werden“, sagte TVBB-Prä- könnten auch auswärtige deutsche Spitzen-Junio- sident Dr. Klaus-Peter Walter. ren an der Seite ehemaliger Weltklasse-Spieler die- Der Eintritt kostet 28 bis 44 Euro. ses Turnier bestreiten. Spiel, Satz, Spaß. Die Berliner und Brandenburger Tennisfreunde können sich auf dieses Event der An den beiden Turniertagen (27./28. Juni 2015) Spitzenklasse freuen. werden jeweils ab 13 Uhr auf dem Center Court Text: Bernd Prawitz im Steffi-Graf-Stadion vier Matches ausgetragen. Bereits am Freitag (26. Juni) findet ein Golftur- nier für Turnierteilnehmer und Gäste statt. „Nach- Der Fotograf Martin Liebscher dem wir unsere sportlichen Minimalziele wie den Geboren 1964 in Naumburg/Saale, lebt in Berlin und Aufstieg der Damen in die 2. Bundesliga Nord ge- Frankfurt/M. Seit 2007 Professur für Fotografie an der Hoch- schafft haben, wollen wir mit dem neuen Turnier schule für Gestaltung, Offenbach. Liebscher studierte an der einen nächsten Schritt bei der Verwirklichung un- Staatliche Hochschule für Bildende Künste, Städelschule, in Frankfurt/Main bei Martin Kippenberger, war dort Meister- seres Nachwuchskonzepts gehen“, erklärte der schüler bei Thomas Bayrle, und an der Slade School of Fine Art, Sportdirektor. London. Seine Bilder waren auf vielen internationalen Ausstel- lungen zu sehen. Doch auch außerhalb des Tennisfeldes erwartet die Neben vielen anderen Preisen und Auszeichnungen erhielt er: Zuschauer ein abwechselungsrreiches Programm: 2007 ADC Award: "A Man with Opportunities", Eine Vintage Car Ausstellung, Livemusik von ver- Red Dot Award: "A Man with Opportunities" schiedenen Gruppen, ein großer Food Truck Park, 2009 Deutscher Fotobuchpreis, Gold: "Einer für Alle" Hüpfburgen für Kinder und andere Überraschun- 1998 Guinessbuch: Weltrekord, gen sollen die Veranstaltung zu einem Familienfest längstes Gruppenfoto der Welt machen. Das Bild „Steff Graf Stadion“ entstand 2014, Ermöglicht wird dieses Social Event durch das er- es hängt im Klubhaus des LTTC „Rot-Weiß“. neute Engagement von David Patrick Kundler, Chef

20 matchball ı Mai 2015 www.tvbb-matchball.de David Patrick Kundler Ihr Partner in allen Fragen rund um Versicherungen und Finanzierungen. Wir beraten Sie gerne: 030 310 18 83 Mehr Infos unter: www.kundler.com

Hier ist Berlin. Hier ist Kundler.

www.kundler.com www.facebook.com/kundlerberlin Tennis national

Unsere Henner Henkel- und Cilly Aussem-Auswahlmannschaften 2015 (v.l.): Mats Oleen (Verbandstrainer), Jakob Hütten, Steve Mundt, Franziska Sziedat, Nino Ehrenschneider, Santa Strombach, Emma Gevorgyan und Bernd Süßbier (Landestrainer)

Hannover (TVN): Große Henner Henkel- und Cilly Aussem-Spiele 2015 TVBB-Juniorinnen werden Deutscher Vizemeister Die diesjährigen nationalen Mann- Nachdem die ersten beiden Begegnungen ge- Im Finale sollte uns die Mannschaft aus Westfa- schaftsmeisterschaften der Ju- gen Sachsen-Anhalt und Mittelrhein ohne len gegenüberstehen, die im Halbfinale gegen Punktverlust gewonnen werden konnten, kam das Team aus Württemberg gewann. niorinnen und Junioren der Al- es zu dem erwarteten Gruppenfinale gegen die tersklasse U15, die sogenannten höher eingestuften hessischen Mädchen. Emma Santa Strombach vergibt drei Matchbälle Großen Cilly Aussem und Henner und Santa, die sich im Turnierverlauf als Dop- Leider hatte der Wettergott kein Einsehen und Henkel-Spiele fanden vom 23. bis pelpaarung gefunden hatten, holten den ers- der Regen kam wie vom Wetterdienst vorausge- ten Punkt mit 6:4, 7:5. In den Einzelbegegnun- sagt und ließ ein Spielen unter freiem Himmel 26. April in Hannover statt. Veran- gen gewannen Franziska gegen Zoe Schmidt nicht zu. Schnell entschied die Turnierleitung stalter war der Niedersächsische mit 6:3; 2:6; 10:3 und Santa gegen Ruxandra das Finale in die Traglufthalle mit drei Sandplät- Tennisverband. Schech mit 6:2, 6:0. Damit war der Gruppensieg ze zu verlegen. geschafft und das Halbfinale erreicht. Nach dem Motto „never change a winning Aufgrund der Ranglistenpositionen werden die Gegner dort war die Mannschaft aus Bayern, team“, begann das Doppel Emma/Santa , die Mannschaften in vier Vierer-Gruppen eingeteilt Sieger der Gruppe 2 und auch an Position 2 ge- den Erwartungen gerecht wurden und ihre Geg- und je ein Doppel und zwei Einzel entscheiden setzt. Wiederum gewannen Emma und Santa ihr nerinnen, Jäger/Kötterheinrich mit 6:2, 6:4 be- über Sieg oder Niederlage, wobei das Doppel Doppel souverän in zwei Sätzen und legten den zwangen. Die folgenden Einzel entwickelten immer zuerst ausgetragen wird. Die Gruppen- Grundstein für den Finaleinzug. Die Einzel wur- sich zu wahren Krimis. Während Franziska den Ersten bestreiten dann die Halbfinals und die den von Franziska und Santa bestritten. Dabei ersten Satz gegen Estella Jäger mit 6:3 für sich Sieger treten im Finale gegeneinander an. unterlag Franziska ihrer Gegnerin Sofia Marko- entscheiden konnte, verlor Santa den ersten Unser Cilly-Aussem-Team mit Franziska Sziedat va mit 4:6; 1:6. Santa gewann ihren ersten Satz Durchgang gegen Anne (Lichterfelde 77, DR 95), Santa Strombach (DR mit 6:0. Im zweiten Satz fand ihre Gegnerin An- Elisa Zorn mit 3:6. Im folgenden Satz kämpfte 124) und Emma Gevorgyan (DR 139, beide LT- nika Pschorr besser ins Spiel und entschied ihn Santa beispielhaft und entschied diesen mit 7:5 TC „Rot-Weiß“) war aufgrund der Ranglistenpo- mit 6:4 für sich. Im Match-Tie-Break nahm San- für sich. Im Match-Tie-Break ging es hin und her, sitionen seiner Spielerinnen an Nummer sechs ta noch mal alle Kräfte zusammen und ließ ih- bis Santa sich bei 9:7 zwei Matchbälle erspielte, gesetzt und somit hinter Hessen Zweiter in der rer Gegnerin beim 10:4 so gut wie keine Chance. die sie leider nicht nutzen konnte. Einen weite- Gruppe 3. Die Mannschaften aus Sachsen-An- Damit war der Finaleinzug geschafft und eine ren Matchball hatte Santa bei 10:9, aber auch halt und Mittelrhein komplettierten die Gruppe. weitere Übernachtung musste gebucht werden. der wurde abgewehrt und Santa verlor den drit-

Ergebnisse der Finalrunden Henner Henkel-Spiele HF: Rheinland-Pfalz - Württemberg 3:0 (6:1/35:20) HF: Bayern - Niederrhein 1:2 (2:4/20:29) F: Rheinland-Pfalz - Niederrhein 2:1 (4:2/28:23) Cilly Aussem-Spiele HF: Württemberg - Westfalen 0:3 (1:6/25:40) HF: Bayern - Berlin-Brandenburg 1:2 (3:4/21:28) F: Westfalen - Berlin-Brandenburg 2:1 (4:4/28:31)

22 matchball ı Mai 2015 www.tvbb-matchball.de Tennis national ten Durchgang nach vorbildlichem Kampf mit 10:12. Kurz vor Beendigung von Santas Spiel ging auch der zweite Satz beim Match von Fran- ziska mit 3:6 an Westfalen, so dass auch hier die Entscheidung im Match-Tie-Break fallen musste. Franziska verlor diesen nach zähem Kampf lei- der mit 7:10 und somit mussten die Mädchen sich mit der Silbermedaille zufrieden geben. Doch die Mädchen haben die Erwartungen weit übertroffen und mit ihren sportlichen Leistun- gen, fairem und mannschaftlichem Auftreten Werbung für unseren Verband gemacht. Auf- grund ihres Alters können Emma und Santa im nächsten Jahr nochmal versuchen, den Titel zu holen. Santa sogar noch2017!

Halbfinale knapp verpasst Die Mannschaft der Jungen, bestehend aus Ja- kob Hütten (TC 1899 Blau-Weiss, DR 180), Steve Mundt (SCC, DR 150) und Nino Ehrenschneider Silber für unsere Cilly Aussem-Mannschaft, hier mit ihren Trainern, Verbandsjugendwart Reinhard (LTTC „Rot-Weiß“, DR 190) waren aufgrund ihrer Schadenberg (hinten l.) und dem Referenten für Jüngstentennis Roland Goering Ranglistenpositionen an fünf gesetzt und somit nach Württemberg an Nummer zwei in Gruppe no gegen Jan Pietzka mit 3:6; 5:7 unterlag. End- zen drehten sich jeweils die Ergebnisse und Ste- 4. Weitere Gruppengegner waren TV Nordwest stand 2:1. ve gewann mit 6:0, während Jakob ihn mit 4:6 und Niedersachsen. Im letzten Gruppenspiel kam es zum erwar- abgab. In der ersten Begegnung gegen Nordwest teten Kampf um den Einzug ins Halbfinale ge- Steve war im Match-Tie-Break der Glücklichere, konnten alle Spiele ohne Satzverlust zu unse- gen Württemberg. Jakob und Nino bestritten gewann ihn 10:4. Leider verlor Jakob das “Elf- ren Gunsten entschieden werden. Die zwei- das Doppel, konnten aber gegen Nic Wieden- meterschießen” mit 3:10. Württemberg zog mit te Ansetzung gegen Niedersachsen war dann horn und Lukas Ottenbreit nicht punkten. Sie dem Gesamtergebnis von 2:1 ins Halbfinale ein. schon spannender. Steve und Nino benötigten unterlagen mit 2:6; 4:6. Nun mussten beide Ein- Unsere Henner Henkel-Mannschaft musste sich im Doppel den Match-Tie-Break (10:6), um un- zel gewonnen werden. Während Jakob den ers- mit dem zweiten Platz in der Gruppe trösten. sere Mannschaft mit 1:0 in Führung zu bringen. ten Satz gegen Nic Wiedenhorn mit 6:2 für sich Bei den Jungen darf Nino im nächsten Jahr In den anschließenden Einzeln gewannen Jakob entscheiden konnte, verlor Steve diesen mit 1:6 nochmals um den Titel kämpfen. gegen Bastien Presuhn mit 6:4; 6:1, während Ni- gegen Nico Hornitschek. In den zweiten Sät- Text: Bernd Süßbier, Landestrainer; Fotos: TVN

Mai / Juni / Juli 2013 März / April 2013 Offiziellesmatch Organ Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. Juli / August 2012 offimatch zielles organ Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. September/ Oktober 2012 offi zielles organ Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. ball TVBB-Jahreshauptversammlung 2013 November/Dezember 2012 / Januar 2013 ball Dr. Klaus-Peter Walter 2 / 2013 wiedergewählt 1 / 2013

Verbandsmeisterschaften 2012 Große Cilly-Aussem Spiele Titel für Anna Klasen und Alexander Betz TVBB Jugend-HallenmeisterschaftenTVBB-U15 ist Deutscher Nur vier Titel für die Mannschaftsmeister Bad Saarow Ladies Open Triumph für Anna- Topgesetzten Karolina Schmiedlova TVBB-Hallenmeisterschaften der Senioren

Rollstuhltennis Rekordbeteiligung 24. German Open der64. DTB-Mitgliederversammlung Rollstuhltennisspieler Deutsches Tennis Abo TE JUNIOR TOUR 2013 TVBB-Hallenmeister 2013 Davis-Cup voranbringen Nike Junior-Tour 2012 Deutschland bleibt erstklassig Svenja ExnerRudolf & Molleker Rudolf Molleker Alexanderauf Betz Spitzenplätzen Sieger im Weltfi nale

DJHM 2012 Service Rüffer/Triebe siegen im Doppel

TVBB-Jahreshaupt- versammlung 2013 Einladung & Bleiben Sie immer auf dem Lau- Jugend-Hallenmannschafts- meisterschaften U14/U18 Präsidiumsberichte SCC und Wespen siegen matchball Abbildung kann vom fenden und abonnieren Sie jetzt Alexander Betz (Foto: Andreas Springer) Offi zielles Organ Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. Original abweichen matchball 0213-1.indd 1

matchball! Tommy Haas (© Michaela Sachenbacher) 22.05.13 19:50 ¢ Die jeweils aktuelle Ausgabe wird direkt zu Ihnen nach Hause ge- schickt. matchball Abonnement hier Porto Das Abonnement gilt für ein Jahr freimachen (5 Ausgaben) und kann danach Ja, bitte senden Sie mir matchball ab dem unten eingetra- auf Wunsch verlängert werden. genen Monat für mindestens ein Jahr (5 Ausgaben) zum Preis von 10,– € (incl. Porto) zu. Senden Sie einfach den aus- gefüllten Coupon an folgende Abonnement gilt ab Monat: Adresse: RIV GmbH Wilhelmstr. 4 Name/Vorname 14624 Dallgow-Döberitz (oder per Fax 0 33 22 - 24 45 88) Straße/Nr. Legen Sie bitte einen Verrech- nungsscheck über 10,– € für 5 RIV GmbH Ausgaben bei oder überweisen PLZ/Ort Sie den entsprechenden Betrag Wilhelmstraße 4 auf folgendes Konto: 14624 Dallgow-Döberitz RIV GmbH Mittelbrandenburgische Sparkasse Datum Unterschrift BLZ 160 500 00 Kto.Nr. 381 200 83 00

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. Widerrufsrecht: Die Bestellung kann ich innerhalb von 10 Tagen nach Absendung des Bestellcoupons ohne Begründung bei der RIVmatch GmbH, Wilhelmstraßeball ı Mai 4, 201514624 Dallgow-Döberitz23

¢ schriftlich widerrufen. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung. Tennis national

Anica Stabel Timo Stodder spielte in Bremen in überragender Form

Tennisverband Nordwest: Masters Dunlop-Nachwuchs-Wintercircuit 2014/2015 Timo Stodder gewinnt, Anica Stabel auf Platz 2 Zum Abschluss des Dunlop Winter- beim Stande von 2:5 noch auf 4:5 heran, doch circuits 2014/2015 trafen sich die je- gegen die stark aufschlagende Bremerin konn- te sie das Blatt nicht mehr wenden und muss- weils acht besten Damen und Her- te sich dem 2. Platz begnügen. Reinicke und ren der Nordverbände zum Masters Sziedat belegten im Endklassement Platz 3 bzw. in Bremen. Von den TVBB-Vertretern 5, allerdings gaben ihre Gegnerinnen in den erreichten in dem gut besetzten und Platzierungsspielen jeweils nach wenigen Spie- len auf. mit insgesamt 4 000 Euro Preisgeld ausgestattetem Turnier Timo Stod- In der Herrenkonkurrenz zeigte sich der SCCer der (TC SCC) und Anica Stabel (TK Stodder (DR 177) in bestechender Form. Unan- Blau-Gold Steglitz) jeweils das Fina- gefochten setzte er sich in den Gruppenspie- len an die Spitze seiner Gruppe und schlug da- le, das Stodder für sich entscheiden bei den in der deutschen Rangliste ca. 50 Plätze konnte. vor ihm liegenden Elmshorner Tomas Carlos mit 7:6, 6:4. In Gruppe zwei fiel der Ranglistenbeste Vom TVBB hatten sich in den vier Qualifikations- Jannik Schepers (DR 107) in seinem Auftaktspiel turnieren in Kleinmachnow, Hamburg, Isernha- gegen Pelle Boerma (DR 426, SLH), der schon gen bzw. Kaltenkirchen bei den Herren Maximi- in den Qualifikationsturnieren herausragende lian Kaiser (LTTC “Rot-Weiß") und Timo Stodder, Die Siegerin Jeniffer Wacker (r., NWE) und die Leistungen gezeigt hatte, beim Stande von 1:5 bei den Damen Vanessa Reinicke (TC SCC) und Zweitplatzierte Anica Stabel verletzt aus. Boerma schlug anschließend so- Annica Stabel für das Masters direkt qualifiziert. wohl den Rot-Weißen Kaiser (DR 200), als auch Jesper Tull Freimuth (TC 1899 Blau-Weiss) und Bei den Damen setzte sich Stabel (DR 149) in ih- Anton Sommerwerck (DR 230, SLH) in überzeu- Franziska Sziedat (TC Lichterfelde 77) erreichten rer Gruppe durch, wobei ihr ein knapper Sieg gender Manier jeweils in zwei Sätzen. das Achterfeld jeweils als Nachrücker. über die Hamburgerin Denisa Ibrahimovic (DR Das hochklassige, spannende Finale zwischen 137) mit 6:7, 6:3, 7:6) gelang. Sziedat belegte Stodder und Boerma erreichte seinen Höhe- Der Spielmodus im Masters ist folgender: Die in dieser Gruppe Platz 3. In der zweiten Grup- punkt im zweiten Satz, den Boerma - anders als Teilnehmer werden in einer Vorrunde unter Be- pe siegte die Bremerin Jennifer Wacker (DR 133) im ersten Durchgang beim 3:6 - offen gestalten rücksichtigung ihrer Position in der Deutschen vor Reinicke (DR 311), der ein 6:1, 7:6-Sieg über konnte und erst im Tie-Break den Sieg Stodder Rangliste auf jeweils zwei Vierergruppen ver- die jahrgangsältere Celine Kirst (DR 232, TC Rot- überlassen musste. Kaiser und Freimuth beleg- teilt und ermitteln in der Gruppe eine Rangfolge Weiß Wahlstedt) gelang. Auch das Finale in den ten in den Platzierungsspielen am Ende die Plät- nach Round Robin. Die Gruppenersten, - zwei- Platzierungsspielen entschied Wacker (Jg. 1996) ze sechs und sieben. ten, - dritten, - vierten bestreiten dann die Plat- dann gegen Stabel (Jg. 1999) doch recht klar mit Text: Dr. Dieter Rewicki zierungsspiele um die Positionen eins bis acht. 6:4, 6:2 für sich. Zwar kam Stabel im ersten Satz Fotos: TV NWE

24 matchball ı Mai 2015 www.tvbb-matchball.de Tennis national

Petra Cetkovska (CZE, l.), die neue Spitzenspielerin des TC 1899 Blau-Weiss, und Neuzugang Kathrin Wörle-Scheller (GER) Vorschau 1. Bundesliga der Damen 2015 TC 1899 Blau-Weiss strebt wieder Mittelplatz an

In den beiden vorangegangenen Spielzeiten konnten die Damen des TC Mannschaftsaufstellung 1899 Blau-Weiss mit jeweils einem dritten Platz in der Endabrechnung der 1 Petra Cetkovska (CZE) 1. Bundesliga überzeugen. Diese Erfolge will das Team von der Waldmeis- 2 Maryna Zanevska (UKR) terstrasse auch 2015 bestätigen. Trotz des Rückzugs des Deutschen Meis- 3 Yulia Beygelzimer (UKR) ters TC Bocholt, der aus finanziellen Gründen das Handtuch warf, wird es 4 Elitsa Kostova (BUL) jedoch nicht einfacher werden, da besonders die Aufsteiger TC Rot-Blau 5 Kathrin Wörle-Scheller (GER) Regensburg und TC Rüppurr Karlsruhe entsprechend aufgerüstet haben. 6 Sofia Arvidsson (SWE) 7 Sandra Zaniewska (POL) Als neue Spitzenspielerin konnten die Blau- doch sehr spielstarke Mannschaften gemeldet 8 Anna Klasen (GER) Weissen Petra Cetkovska (CZE) verpflichten. haben. Wir müssen gegen Aachen Petra Cet- 9 Charlotte Klasen (GER) Die 30jährige steht in der WTA-Weltrangliste kovska (CZE) , Essen und Moers versuchen, un- 10 Lenka Kuncikova (CZE) gegenwärtig auf Position 89 und weist mit der sere Punkte zu holen“, schätzt Coach Michael Achtelfinal-Teilnahme von Wimbledon 2011 ih- Brandt die Chancen seines Teams ein. burg stehen unter anderem Angelique Kerber ren bisher größten sportlichen Erfolg auf. Mit Favorit auf den Titel ist diesmal M2Béaute Ratin- (WTA 15), Karolina Pliskova (CZE, WTA 14) und Rang 25 erreichte sie im Juni 2012 ihre höchste gen. Die Westdeutschen hatten in den beiden Julia Görges (WTA 63) im Kader, und Karlsruhe Weltranglistenplatzierung. vergangenen Jahren jeweils gegen Bocholt das meldet die frühere “Rot-Weiße” Sabine Lisicki, Dahinter folgen Maryna Zanevska (UKR, WTA Nachsehen und wollen jetzt die Gunst der Stun- derzeit Nummer 18 der Welt, 136), die schon 2013 kurz zum Einsatz gekom- de nutzen. Mit (UKR, WTA 27), Iri- (SWE, WTA 52) sowie Annika Beck (WTA 81). mene Yulia Beygelzimer (UKR, WTA 157), Elitsa na-Camelia Begu (ROM, WTA 35) und Mona Bar- „Ob die Teams dann wirklich mit allen Topspie- Kostova (BUL, WTA 197), Neuzugang Kathrin thel (WTA 39) sowie weiteren drei Akteurinnen, lerinnen gegen uns antreten werden, bleibt ab- Wörle-Scheller, Sofia Arvidsson (SWE) und San- die in der Weltrangliste unter den Top 100 zu fin- zuwarten“, relativiert Brandt die Meldeflut an dra Zaniewska (POL). den sind, dürfte es für die Konkurrenz schwer hochkarätigen Spielerinnen und fügt hinzu: Die gebürtige Lindauerin Wörle-Scheller kommt werden, ihnen den Titel streitig zu machen. „Die ersten drei Partien gegen die drei Aufstei- mit der Empfehlung eines Deutschen Mann- Dagegen scheinen Blau-Weiß Aachen mit Pau- ger Karlsruhe, Regensburg und Essen sind für schaftsmeistertitels nach Berlin, denn 2011 la Kania (POL, WTA 158) und Petra Martic (CRO, uns eine Art Standortbestimmung. Sollten zwei stand sie im Siegerteam des TC Radolfzell. Au- WTA 179), der TC Moers mit Tsvetana Pironko- Siege gelingen, so können wir etwas gelasse- ßerdem war sie 2006 Mitglied im deutschen va (BUL, WTA 50) und Alison van Uytvanck (BEL, ner in die restlichen Begegnungen gehen. Wenn Fed-Cup-Team und 2010 in der WTA-Rangliste WTA 115) und auch Aufsteiger ETUF Essen mit nicht, dann müssen wir uns nach unten orientie- mit Platz 119 am höchsten eingestuft. Richel Hogenkamp (NDL, WTA 126) und Ysali- ren und auf den Klassenverbleib konzentrieren“. Weiter im Aufgebot stehen noch die Geschwis- ne Bonaventure (BEL, WTA 189) auf den vorde- In jedem Fall ist für Spannung gesorgt, denn al- ter Anna und Charlotte Klasen, die ebenfalls ren Positionen in Reichweite der Berlinerinnen le Mannschaften haben namhafte Akteurinnen erstmals gemeldete Tschechin Lenka Kunciko- zu liegen. gemeldet, die ein hohes Niveau bei allen Begeg- va sowie die bewährten Kräfte Klaudia Jans-Ig- Mit prominenten Verstärkungen warten die bei- nungen garantieren. nacik (POL), Kveta Peschke (CZE), Syna Schreiber den anderen Aufsteiger TC Rot-Blau Regensburg Text: Michael Matthess und Vivien Weber. Einziger Abgang ist die Slo- und der TC Rüppurr Karlsruhe auf. Bei Regens- Fotos: TC 1899 wakin Kristina Kucova, die 2014 ohne Erfolgser- lebnis blieb und sich dem Zweitligisten Braun- Heimspiele schweiger THC angeschlossen hat. So., 10. Mai 2015, 11 Uhr: TC 1899 Blau-Weiss - TC Rüppurr Karlsruhe „Natürlich streben wir wieder einen Platz im So., 31. Mai 2015, 11 Uhr: TC 1899 Blau-Weiss - M2Beauté Ratingen Mittelfeld an. Allerdings dürfte dieses Ziel nicht So., 12. Juli 2015, 11 Uhr: TC 1899 Blau-Weiss - TK Blau-Weiss Aachen so leicht zu erreichen sein, da die Aufsteiger

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Mai 2015 25 Tennis national

Spitzenspielerin der “Rot-Weißen” ist wie im Vorjahr Conny Perrin (SUI) Foto: LTTC Als Neuzugang tritt die Östereicherin Mira Antonitsch an Foto: Bernd Prawitz

Vorschau: 2. Bundesliga Nord der Damen 2015 Aufsteiger LTTC “Rot-Weiβ” vor schwieriger Saison

Die 1. Damenmannschaft des LTTC chen an die Spree wechselte. Außerdem soll sie Mannschaftsaufstellung “Rot-Weiβ” ist nach einjähriger Ab- die Funktion der Mannschaftsführerin überneh- men. Eine alte Bekannte in Berlin ist Lisa Mätsch- 1 Conny Perrin (SUI) wesenheit wieder in die 2. Bundes- ke, die 2013 noch beim Grunewald TC und im 2 Deniz Khazaniuk (ISR) liga Nord zurückgekehrt. Mit einer vergangenen Jahr für Rot-Weiβ Wahlstedt in der 3 Camilla Rosatello (ITA) teilweise sehr jungen Mannschaft Regionalliga Nordost auf Punktejagd ging. Auf 4 Masa Zec-Peskiric (SLO) will der Traditionsclub nun den den weiteren Positionen im “Rot-Weiβ”-Team folgen dann noch die für den Aufstieg mitver- 5 Mira Antonitsch (AUT) Kampf gegen die starke Konkurrenz antwortlichen Camille Gbaguidi-Keller, Ribana 6 Lisa Marie Mätschke (GER) aufnehmen. Dabei vermelden die Roth und Xenia Suworowa. 7 Camille Gbaguidi-Keller (GER) “Rot-Weißen” fünf Neuzugänge, die 8 Ribana Roth (GER) helfen sollen, in der zweithöchsten Die Damen von der Hundekehle haben es mit namhaften Gegnern zu tun. So tritt der letztjäh- 9 Xenia Suworowa (GER) deutschen Spielklasse zu bestehen. rige Zweitplazierte DTV Hannover mit der Italie- 10 Santa Strombach (GER) nerin Elena Camerin (WTA 391) sowie der deut- Sportdirektor Markus Zoecke sieht sein Team schen Fed Cup-Spielerin Anna-Lena Grönefeld “Rot-Weiβ” schaffte ebenso der in diesem Jahr auf einem guten Weg. Dennoch bremst er die an. Dabei dürfte es ein Wiedersehen mit einer von Bibiane Weijers (NDL) angeführte RTHC Bay- Euphorie und meint: „Der Klassenerhalt ist na- ehemaligen “Rot-Weißen” geben, denn an Po- er Leverkusen nach einjährigem Regionalliga- türlich unser Hauptziel. Allerdings dürfte es eine sition sechs ist Angelika Roesch auf dem Mel- dasein die Rückkehr in die 2. Bundesliga Nord. schwierige Aufgabe werden“. debogen zu finden. Der Club an der Alster aus „Mit unserer jungen Mannschaft wollen wir wie- Angeführt werden die Südberliner wieder von Hamburg bietet die Nummer 79 der Welt, Cari- der guten Nachwuchs aufbauen und die Talen- Conny Perrin, die in der Weltrangliste gegen- na Witthöft, und Evgeniya Rodina (RUS) auf. Und te an höhere Aufgaben heranführen“, erklärt wärtig auf Platz 276 geführt wird. Die 25jährige auch der Braunschweiger THC mit Magda Linett Zoecke das Konzept des LTTC “Rot-Weiβ”. Ob die Schweizerin bewies schon vorige Saison in der (POL, WTA 109) und Kristina Kucova (POL, vom 1. Damenmannschaft, die in dieser Saison das Regionalliga Nordost ihre Qualitäten, denn im TC 1899 Blau-Weiss kommend), der Rochusclub Aushängeschild des Deutschen Rekordmeisters Einzel blieb sie ungeschlagen. Bereits hinter ihr Düsseldorf (mit Mihaela Buzarnescu /ROM) und ist, schon leistungsmäßig mit der Konkurrenz reihen sich die fünf Neuerwerbungen ein. Da- Union Münster mit der Südafrikanerin Chanel mithalten kann, bleibt abzuwarten. In jedem bei handelt es sich um Deniz Khazaniuk aus Is- Simmonds auf Rang eins werden den Berlinerin- Fall werden die jungen Spielerinnen viele wert- rael (WTA 384), Masa Zec Peskiric (Slowenien), nen im Kampf um den Klassenverbleib zweifel- volle Erfahrungen sammeln können. die 20jährige Camilla Rosatello (Italien), die erst los harten Widerstand entgegensetzen. Neben Text: Michael Matthess 16 Jahre alte Mira Antonitsch aus Österreich und Lisa Mätschke. Die meiste Erfahrung bringt die Heimspiele: 28jährige Zec Peskiric mit, die in der Weltrang- Do., 14. Mai 2015, 11 Uhr : LTTC Rot-Weiβ - DTV Hannover liste im Jahr 2009 schon auf Platz 93 stand, 2014 Sa., 23. Mai 2015, 11 Uhr: LTTC Rot-Weiβ - RTHC Bayer Leverkusen auch für das slowenische Fed Cup-Team aktiv So., 14. Juni 2015, 11 Uhr: LTTC Rot-Weiβ - TC Union Münster war und vom Zweitligisten Luitpoldpark Mün-

26 matchball ı Mai 2015 www.tvbb-matchball.de - w w w . h o f s a e s s t e n n i s . c o m - tel 0034 609592908 - Tennis national Vorschau: 2. Bundesliga Nord der Herren 2015 TC 1899 Blau-Weiss will 2. Liga halten Aufgrund einer starken Mann- schaftsleistung konnten in der ver- gangenen Saison die Herren des TC Blau-Weiss als Aufsteiger dank vier Siegen in sieben Begegnungen einen mehr als achtbaren fünften Platz in der 2. Bundesliga Nord belegen, der bei einem Einzel- oder Doppelpunkt mehr sogar zum dritten Schlussrang geführt hätte. Doch trotz des guten Abschneidens sehen die Blau-Weis- sen in der anstehenden Spielzeit die Bäume nicht in den Himmel wach- sen und setzen sich eher bescheide- ne Ziele.

Schon 2014 war die Liga sehr ausgeglichen, denn bis auf den sieglosen Absteiger Bayer Le- verkusen lagen alle Teams eng beieinander. Aus dieser Tatsache resultiert die zurückhal- tende Einstellung von Mannschaftskapitän Jan Weinzierl, was die Saisonerwartungen anbe- langt. „Wir wollen in erster Linie die Klasse hal- ten. Dann können alle zufrieden sein. Sollte ei- ne bessere Platzierung herausspringen, so wäre Pedro Sousa (POR), der neue Spitzenspieler der Blau-Weissen das eine erfreuliche Zugabe“, und fügt hinzu: „Die Liga ist insgesamt stärker geworden, es ist (ATP 208) gefolgt von Enrique Lopez-Perez aus Mannschaftsaufstellung keine Mannschaft dabei, die leistungsmäßig Spanien. 1 Pedro Sousa (POR) abfällt.“ Als sehr stark einzuschätzen ist die TV Espel- 2 Miljan Zekic (SRB) Das Team vom Roseneck meldet für diese Spiel- kamp-Mittwald mit David Guez (Frankreich, ATP zeit insgesamt drei Neuzugänge. Auf den Positi- 191) und Jose Checa-Calvo aus Spanien an der 3 Gregoire Barrere (FRA) onen eins bis drei stehen der Portugiese Pedro Spitze. 4 Mathieu Rodrigues (FRA) Sousa, Miljan Zekic aus Serbien sowie Gregoire Der im letzten Jahr mit 6:3 bezwungene Olden- 5 Bastian Wagner (GER) Barrere aus Frankreich. Der 27jährige Sousa hat burger TeV hat ebenfalls mit sechs Neuzugän- 6 Laslo Urrutia Fuentes (GER) bereits einige Einsätze im Davis Cup-Team Por- gen aufgerüstet und weist den Tschechen Jan 7 Friedrich Klasen (GER) tugals hinter sich und wird in der Weltranglis- Mertl (ATP 226) sowie Pedia Krstin aus Serbien 8 Laurent Recouderc (FRA) te auf Rang 220 geführt. Zekic und der erst 21 auf den ersten beiden Plätzen auf. 9 Leonardo Tavares (POR) Jahre alte Barrere sind um Platz 350 in der ATP- Schwer dürfte es auch gegen das „belgische" Weltrangliste zu finden. „Alle drei stehen uns si- Team von Blau-Weiss Aachen werden (sechs 10 Florian Jeschonek (GER) cherlich nur sporadisch zur Verfügung. Belgier stehen auf den ersten sechs Positionen), Auf den weiteren Positionen werden wir mit un- gegen das die Blau-Weissen letzte Saison mit verändertem Team antreten“, so Weinzierl. So 3:6 unterlagen. So können sich die Tennisfreunde aus Berlin- stehen wieder Mathieu Rodrigues (Frankreich), Gegen den Bremer TC (mit Hans Podlipnik-Cas- Brandenburg auf hochkarätige Begegnungen Bastian Wagner, Laslo Urrutia Fuentes, Friedrich tillo aus Österreich), den Solinger TC mit Johann der 1. Herren im Juli und August auf der Blau- Klasen, der Franzose Laurent Recouderc, der in Willems (Deutschland) sowie die Aufsteiger Weiss-Anlage im Grunewald freuen, denn dank der vergangenen Saison ungeschlagen geblie- Club an der Alster mit Spitzenspieler Jaroslav der Ausgeglichenheit aller Teams ist mit äußerst bene Portugiese Leonardo Tavares und Doppel- Pospisil (Tschechien) und Dorstener TC mit dem interessanten Partien zu rechnen. spezialist Florian Jeschonek zur Verfügung. Bulgaren Alexander Lazov als Nummer eins, sollten die Männer von der Waldmeisterstrasse Text: Michael Matthess Die acht Gegner, mit denen es die Berliner zu dagegen durchaus Siegchancen haben. Foto: TC 1899 tun bekommen, sind allesamt sehr ernst zu nehmen. Schwer einzuschätzen ist Bundesligaabsteiger Heimspiele Bremerhavener TV, der seine Mannschaft fast Fr., 17. Juli, 13 Uhr : TC 1899 Blau-Weiss - Bremerhavener TV komplett umgebaut hat. Lediglich zwei Akteu- Fr., 24. Juli, 13 Uhr: TC 1899 Blau-Weiss - Dorstener TC re aus dem Vorjahr sind noch auf dem Melde- So.,26. Juli, 11 Uhr: TC 1899 Blau-Weiss - TV Espelkamp-Mittwald zettel zu finden. Angeführt werden die Nord- So., 9. August, 11 Uhr: TC 1899 Blau-Weiss - Oldenburger TeV deutschen vom Argentinier Marco Trungelliti

28 matchball ı Mai 2015 www.tvbb-matchball.de Tennis national Vorschau: Regionalliga Nordost 2015 Gute Chancen auf zumindest vier Titel Etwas weniger Mannschaften als im vorigen Jahr vertreten den Tennis-Ver- te es gelingen, sich zumindest im Mittelfeld zu band Berlin-Brandenburg 2015 in der Regionalliga Nordost. 2014 nahmen platzieren. Als alleiniger TVBB-Vertreter nehmen bei den noch 34 Teams teil, in dieser Saison ist der TVBB mit 30 Teilnehmern mit von Herren 50 die Zehlendorfer Wespen den Kampf der Partie. Zu diesen zählen auch die drei Clubs, die in der neu geschaffenen gegen die norddeutsche Konkurrenz auf. Rang Herren-75-Klasse antreten. Allerdings stehen trotz geringerer Mannschafts- zwei der vergangenen Saison ist auch diesmal anzahl die Chancen gut, erneut zumindest vier Titelgewinne zu realisieren. im Bereich des Möglichen. Ähnliches können die Herren 55 und 60 vom TC Grün-Weiβ Niko- lassee erreichen, die im Vorjahr hinter Meister Damen: Klassenerhalt im Vordergrund fast unveränderter Besetzung, unter anderem Groβburgwedel bzw. Club an der Alster jeweils Nach dem Wiederaufstieg des LTTC "Rot-Weiβ" mit Anne Kröger und Jana Hladka-Kissal, sollte auf Platz zwei kamen. Dagegen wollen die Fach- in die 2. Bundesliga Nord gehen in diesem Jahr die Titelverteidigung machbar sein. Ebenfalls im vereinigung Tennis bei den Herren 55 und die der TC Grün-Weiß Nikolassee sowie die beiden Vorderfeld zu erwarten ist hier der TC 1899 Blau- Herren 60 von Aufsteiger Steglitzer TK 1913 pri- Aufsteiger TC SCC und der BSV 1892 ins Rennen. Weiss. Und auch die von Ute Weizel angeführten mär mit dem Abstieg nichts zu tun haben. Allen drei Clubs ist ein Aufstieg in die zweit- Damen 50 aus dem „Wespennest“ wollen erneut Wieder klarer Favorit auf den Regionalligati- höchste deutsche Spielklasse kaum zuzutrauen. den Regionalliga-Titel erringen. Die stärkste tel sind die 65er Herren des TC 1899 Blau-Weiss Allerdings sollten die Nikolasseerinnen mit Isa- Konkurrenz kommt hier mit dem TC Grün-Weiβ mit ihren Spitzenspielern Jörgen Jacobs und bella Shinikova (BUL) und Marta Lesniak (POL) Nikolassee und dem TC Lichtenrade Weiβ-Gelb Wolfgang Korn. Neuling Weiße Bären Wannsee an der Spitze wieder wie im Vorjahr in der Lage aus dem eigenen Verbandsgebiet. Schließlich bei den Herren 65 als auch Aufsteiger SV Ber- sein, einen Mittelplatz zu belegen. Für Neuling und Ostligameister TC SCC mit der Bosnierin Mervana Jugic-Salkic an Nummer eins sowie dem von Katja Malikova (UKR) angeführ- ten Mitaufsteiger BSV 1892 steht eher der Erhalt der Regionalligaklasse im Vordergrund.

Herren: LTTC “Rot-Weiβ” im Kreis der Meisterkandidaten Eine gut besetzte Mannschaft bietet der LT- TC "Rot-Weiβ" auf. Schon im Vorjahr wurde mit Rang zwei eine achtbare Platzierung erreicht. Diesmal wollen die “Rot-Weißen” bei der Titel- vergabe ein gewichtiges Wort mitreden. Mit den Franzosen Jerome Inzerillo und , gefolgt von Sebastian Rieschick, stellen die Männer von der Hundekehle ein schlagkräf- tiges Team. Hinzu kommen noch Nachwuchs- spieler wie der U14-Team-Weltmeister Rudi Molleker und Robert Strombach, die erstmals Die Damen 40 des SV Zehlendorfer Wespen sind als amtierender Deutsche Vereinsmeister auch 2015 unser Regionalligaluft schnuppern sollen. heißester Favoriten auf eine Regionalliga-Meisterschaft Foto: spectrum bilderdienst Den Zehlendorfer Wespen, angeführt vom In- der Srirambalaji Narayamaswamy, ist erneut ein gehen die Damen 60 des TC 1899 Blau-Weiss liner Bären in der Herren 70-Klasse hoffen hin- Platz im gesicherten Mittelfeld zuzutrauen. mit Sylvia Bauwens und Sylvie Galfard-Kirsten gegen auf den Verbleib im nordostdeutschen Die beiden Neulinge BSV 1892 mit Spitzenspie- an der Spitze nicht nur als Regionalligameis- Oberhaus. Neu eingeführt wird die Regionalli- ler Nikola Ciric aus Serbien und TC Grün-Weiβ ter, sondern als Deutscher Vizemeister an den ga Nordost der Herren 75, in der der LTTC "Rot- Nikolassee mit dem Georgier Aleksandre Met- Start und dürften auch in dieser Saison stark ge- Weiβ", die TV Frohnau und der SV Berliner Bären reveli auf Position eins der Meldeliste hingegen nug sein, um erneut den ersten Platz für sich zu die Farben des TVBB vertreten. Welche Platzie- werden mit der Aufgabe Klassenerhalt genug zu beanspruchen. rung die Berliner Clubs erreichen können, lässt tun haben. sich allerdings nur schwer abschätzen. Bei den Herren 30 bis 75 ist aus TVBB-Sicht le- Seniorenkonkurrenzen: Vier diglich Rang eins in der Herren 65-Kategorie zu Fazit Titelverteidigungen im Visier verteidigen. In der Herren 30-Konkurrenz peilt Zwar sank die Zahl der Teams aus unserem Ver- In den Damenkonkurrenzen 30 bis 60 gilt es in Bundesligaabsteiger TC 1899 Blau-Weiss mit bandsgebiet gegenüber dem Vorjahr. Dennoch dieser Spielzeit, die drei Meistertitel vom Vor- den beiden Kroaten Sasa Tuksar und Maik Ne- gehen einige Clubs mit guten Aussichten auf jahr zu bestätigen. Dabei ist weniger an die Da- rer sowie René Heidbrink einen Platz weit vor- die Regionalligameisterschaft ins Rennen. Vier men 30 gedacht, bei denen der Vorjahresvierte ne an. Als stärkster Widersacher muss der TC erste Plätze wie im Vorjahr erscheinen durch- Hermsdorfer SC, angeführt von Ilka Teschauer, Alsterquelle mit sechs Ausländern auf den ers- aus machbar, wahrscheinlich dürfte sogar mehr ähnlich gut abschneiden möchte wie 2014. Auf- ten sechs Meldeplätzen angesehen werden. Die drin sein. Von Interesse ist außerdem das Ab- steiger TC SCC hingegen strebt zunächst ein- Herren 40 von Grün-Weiß Lankwitz werden ver- schneiden der neun Aufsteiger und wie sich die mal den Ligaverbleib an. Höhere Ziele haben da suchen, ihren zweiten Platz vom Vorjahr zu be- TVBB-Vertreter in der neu geschaffenen Herren schon die Damen 40 des SV Zehlendorfer Wes- stätigen. Dem SV Zehlendorfer Wespen und 75-Konkurrenz schlagen werden. pen. Als amtierender Deutscher Meister und in dem stark besetzten Aufsteiger TC SCC soll- Text: Michael Matthess

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Mai 2015 29 Tennis national

Allianz Kundler German Juniors supported by OPTIMAL SYSTEMS Die besten Jugendlichen der Welt wieder zu Gast bei „Rot-Weiß“ Foto: Patrick Becher

Vom 15. bis 21. Juni 2015 wird wieder die Elite im Welt-Jugendtennis auf der traditionsreichen Anlage des LTTC „Rot-Weiß“ an den Start gehen. Zum 56. Mal seit 1950 wird an der Hundekehle ein internationales Jugend- turnier stattfinden, das gleichzeitig zum neunten Mal (1978, 1980 und seit 2009) als „Internationale Deutsche Jugendmeisterschaften“ ausgetragen wird. Sehr erfreulich ist, dass mit David Pa- German Juniors zum besten Termin trick Kundler für seine Allianz-Gene- Der Turniertermin ist ab diesem Jahr früher. ralagentur und Karsten Renz, Chef von Er liegt nicht mehr direkt in der Woche nach Optimal Systems, die wichtigsten Spon- dem Junioren-Rasenturnier von Wimble- soren für dieses Jahr und auch für 2016 wie- don im Juli. Sportlich versprechen die In- der ihre Unterstützung zugesagt haben. Das tat ternationalen Deutschen Jugendmeister- auch der Berliner Senat. Er wird zusammen mit den schaften 2015 deshalb sogar noch eine beiden Hauptsponsoren und der erneut großzügi- weitere Steigerung. Der bisherige Termin gen Hilfe des TVBB, weiteren kleineren Sponsoren in der Woche nach Wimbledon hatte den und Förderern, Spendern und Anzeigekunden im Nachteil, dass einige der außereuropäi- Programmheft dafür sorgen, dass hoffentlich ein schen Stars nach dem Turnier in London ausgeglichener Turnieretat ausgewiesen werden zurück in ihre Heimatländer flogen und kann. Das war in den vergangenen Jahren leider nicht vom englischen Rasen auf Berliner nicht immer gelungen. Sand wechselten. Foto: Andreas Springer

Roman Safiullin erreichte 2013 in Berlin das Habfinale und 2014 gewann er die der Junioren. Marie Bouzkova scheiterte 2014 in Berlin im Achtelfinale und gewann wenige Wochen später die US Open bei den Juniorinnen Fotos: Patrick Becher

30 matchball ı Mai 2015 www.tvbb-matchball.de Tennis national

Lena Rüffer ist seit kurzem Mitglied des Porsche Talent Team des DTB und auf Rudolf Molleker ruhen viele Hoffnungen für die Zukunft Fotos: Bernd Prawitz (l.), DTB

Das ist jetzt anders: Das Turnier beim LTC „Rot- Berliner Talente mit dabei Weiß“ liegt mitten in der europäischen Sandplatz- Wer 2015 aufschlagen wird, steht vor Meldeschluss saison, zwei Wochen nach Paris und drei Wochen nicht fest. Garantiert ist aber eine hochkarätige Be- vor dem Jugendturnier in Wimbledon. Besser geht setzung. Das sichert schon der Grade 1-Status des es nicht, wenngleich auch die Turniere der vergan- Turniers. Besonders gespannt sind wir auf das Ab- genen Jahre ebenfalls hochkarätige Besetzungen schneiden unserer Berliner Junioren. Und natür- hatten. Einige TeilnehmerInnen der Vorjahre haben lich vor allem auf den 14-jährigen Rudi Molleker, sich in die Top 100 der ATP- und vor allem der WTA- der bereits Einzel-Europameister und mit der DTB- Ranglisten gespielt. Darunter Auswahl Team-Welt- und Europa- sind der Australier meister wurde und schon zwei klei- und die Ukrainerin Elina Svitoli- nere ITF-Turniere der U18 gewann. Anfangszeiten: na, die deutschen Talente Anni- Auch von den beiden Juniorinnen Qualifikation: ka Beck und Carina Witthöft so- des BSV 92, der 17-jährigen Lena wie Anna Schmiedlova aus der Rüffer, und der ein Jahr jüngeren 14./15. Juni ab 10.00 Uhr; Slowakei. Juliane Triebe, kann man einiges Hauptfeld: Tennislegenden wie Stef- erwarten. Weitere Berliner Nach- 16./17. Juni ab 9.00 Uhr, fi Graf, Anke Huber und Boris wuchsspieler wie Anica Stabel, Becker, Björn Borg, Yannick Lenard Soha, Ribana Roth, die 18. bis 21. Juni ab 12.00 Uhr Noah, Pat Cash starteten im Geschwister Santa und Robert Grunewald ihre Weltkarrie- Strombach, Nino Ehrenschnei- ren, machten hier einen gro- der werden sicherlich Wild Cards erhalten und kön- ßen Schritt vom Sternchen zum Star. nen weitere internationale Turniererfahrungen Auch viele der Junior Grand Slam-Sieger vergange- sammeln. ner Jahre hatten vorher in Berlin aufgeschlagen. So die Tschechin Marie Bouzkova, die 2014 in Berlin im Die Zeichen für eine wiederum erfolgreiche Veran- Achtelfinale stand und wenige Wochen später Sie- staltung sind ausgesprochen gut. Hoffen wir, dass gerin der US Open wurde. Oder der Russe Roman uns das Wetter 2015 keinen Strich durch die Pla- Safiullin, Halbfinalist an der Hundekehle 2013, und nungen macht und viele Besucher zum LTTC “Rot- im Januar dieses Jahres Sieger bei den Australian Weiß“ an die Hundekehle kommen. Open. Text: Bernd Warneck

Schon heute: Die Tennisstars von morgen im Steffi Graf Stadion!

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Mai 2015 31 Tennis national Kurznachrichten DTB sprecherin zählt der Gewinn des Einzeltitels bei von sieben Jahren beim heutigen TC Weißensee Vertragsverlängerung mit Rittner den Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften in der Buschallee mit Tennis begann und in ih- U16 im vergangenen Jahr sowie der dritte Platz rer Karriere fünf Einzel- und sechs Doppel-Titel Am Rande des Porsche Tennis Grand Prix in Stutt- bei den Mannschafts-Weltmeisterschaften der im ITF Womens Circuit gewann, schaffte es in der gart hat der Deutsche Tennis Bund den Vertrag Juniorinnen U14 im Jahr 2012. Damen-Einzelkonkurrenz 35 wieder ganz nach mit Bundestrainerin und Porsche Team Deutsch- Das Porsche Talent Team Deutschland war als oben auf das Siegertreppchen. Im Finale besieg- land-Chefin Barbara Rittner um drei Jahre ver- gemeinsames Projekt des Deutschen Tennis te sie Gitte Möller (GER) 7:6 (7:0), 6:2. Auch in der längert. „Barbara Rittner hat in den vergangenen Bundes (DTB) und der Porsche AG im April 2012 Mixedkonkurrenz holte sie an der Seite Daniel zehn Jahren ausgezeichnete Arbeit geleistet“, so mit dem Ziel gestartet, das deutsche Damen- Dolbea (GER) den Titel. Sie bezwangen im Fina- Dirk Hordorff, der für den Leistungssport zustän- tennis dauerhaft in der Weltspitze zu etablieren. le Stefanie Kolar (GER)/Mark Hadley (NZL) sicher dige im DTB-Präsidium. „Für uns ist dies ein wich- mit 6:0, 6:2. tiger Schritt in die Zukunft. Barbara Rittner hat es El Kantaoui in Tunesien/Palmanova in Spanien Insgesamt nahmen 266 Spieler aus 48 Ländern immer wieder glänzend verstanden, junge Spie- Klasen-Schwestern in Doppel-Halbfinals an diesem Championat teil. Im Herren-Doppel lerinnen aufzubauen, zu fördern und auf die WTA AK45 schrammten Jens-Christopher Bloemeke/ Tour vorzubereiten.“ DTB-Präsident Ulrich Klaus: Anna Klasen (TC 1899 Blau-Weiss) und Lau- Matthias Mueller-Seele (GER) haarscharf an ei- „Die weitere Zusammenarbeit ist ein Zeichen ra Schaeder (Leingarten) erreichten im El Kan- nem zweiten Titel vorbei: Sie unterlagen Chris in Richtung Kontinuität. Mit Barbara Rittner als taoui/Tunesien die Vorschlussrunde im Dop- O’Mara (AUS)/Pieter Van Houten (NED) d. 6:3, Bundestrainerin wird der DTB auch in den nächs- pel des mit 10 000 US-Dollar dotierten Pro 2:6,14:16. ten Jahren Akzente im Damentennis setzen.“ Die Circuit-Turniers. Den gleichen Erfolg verbuch- 41jährige Barbara Rittner ist seit 2005 Fed Cup- ten ihre jüngere Schwester Charlotte (TC 1899 14th Realsport Open 2015, Milovice, Teamchefin und als Bundestrainerin für den Da- Blau-Weiss) und Justine Ozga (Dortmund) in ZLTC Cup, Brno/CZE mennachwuchs des DTB zuständig. Palmanova/Spanien. Strombach siegt in Tschechien DTB WTA Ranking Robert Strombach (LTTC „Rot-Weiß") hat das Lena Rüffer neu im Porsche Talent Team Witthöft mit Karriere-Bestmarke Tennis Europe U16- Turnier „14th Realsport Open 2015" in Milovice/Tschechien (1. bis 8. Die 20-jährige Hamburgerin Carina Witthöft März) gewonnen. In den fünf Matches gab er vom Porsche Talent-Team erreichte durch ihre dabei keinen Satz ab und siegte auch im Fina- Viertelfinal-Teilnahme beim WTA-International- le gegen den Tschechen Tomas Machac glatt mit Turnier in Kuala Lumpur mit Platz 76 ihre bishe- 6:4, 6:1. Der Erfolg brachte Robert mit Platz zehn rige Karriere-Bestmarke. erstmals eine Top-Ten-Platzierung auf der TE- Und der Aufstieg von Carina Witthöft setzt sich Rangliste U16 ein. Auf der ist mit Rudolf Mollek- fort. Die 20-jährige Hamburgerin hat beim mit er auf Position sieben ein weiterer "Rot-Weißer" 100000 US-Dollar dotierten ITF-Turnier in Cag- vertreten. nes-sur-Mer (FRA) ihren zehnten Titel auf der Auch beim ZLTC Cup in Brno (20. bis 25. April) ITF-Tour gewonnen. Sie siegte im deutschen Fi- ging Robert als Sieger vom Platz. An Nummer nale gegen die sieben Jahre ältere Tatjana Ma- eins gesetzt, wurde er seiner Favoritenrolle ge- ria mit 7:5, 6:1. Witthöft schafft dadurch den recht. Er besiegte im Finale den Polen Tomasz Sprung in die Top 60 des WTA-Rankings. Dudek souverän mit 6:1, 6:2.

Rollstuhltennis Krüger im Doppel-Finale von Johannesburg

Lena Rüffer Foto: Andreas Springer Die 25-Jährige Berlinerin Katharina Krüger (Zeh- lendorfer Wespen) ist beim mit 40 000 Dollar Eine Erfolgsgeschichte geht in die nächste Run- dotierten Turnier in Johannesburg (Süafrika) de: Das Porsche Talent Team Deutschland prä- bis ins Doppel-Finale gekommen. An der Seite sentiert sich seit April in einer spannenden Mi- der US-Amerikanerin Kaitlyn Verfuerth mach- schung aus bekannten Gesichtern und neuen te Krüger die Finalteilnahme durch ein 6:2, 7:5 Nachwuchskräften. Die Auswahl um Carina über Francisca Mardones aus Chile und Kgothat- Witthöft, Anna-Lena Friedsam und Antonia Lott- so Montjane aus Südafrika perfekt. Im Endspiel ner wird jetzt durch Katharina Hobgarski, Katha- musste das deutsch-US-amerikanische Duo den rina Gerlach und Lena Rüffer verstärkt. Sieg jedoch den Französinnen Charlotte Famin „Das sind die besten Spielerinnen ihres Jahr- und Emmanuelle Morch überlassen. - Im Einzel gangs und es ist schön, dass sie das Team nun war Krüger im Viertelfinale ausgeschieden. ergänzen. Alle drei sind sehr ehrgeizig und ziel- strebig. Wir werden ihnen die nötige Zeit für ihre ITF: Weltmeisterchaft der Jungsenioren, Antalya Entwicklung geben. Es ist noch ein weiter Weg, Ex-Berlinerin Roesch wieder die Beste aber das spielerische Potenzial ist vorhanden“, sagt Porsche Team Deutschland-Chefin Barba- Bei der von der International Tennis Federation ra Rittner. Die Berlinerin Lena Rüffer (Jg. 98, BSV (ITF) veranstalteten Weltmeisterschaft der Jungs- 1892) ist die dritte neue Spielerin in den Reihen enioren (AK 35 bis 45) im türkischen Antalya hat- des Porsche Talent Team Deutschland. Zu den ten deutsche Teilnehmer allen Grund zur Freude. größten Erfolgen der amtierenden DTB-Jugend- Ex-Profi -Spielerin Angelika Roesch, die im Alter Robert Strombach in Brno Foto: Armando Strombach

32 matchball ı Mai 2015 www.tvbb-matchball.de Tennis national

25th Bavarian Junior Championships, Nürnberg die beide im Hauptfeld an Position 6 bzw. 3 ge- gegen den ungesetzten Eckart von Salis (TC St. Viertelinale - toller Einstand von Freimuth setzt waren, sowie Emil Baikousis (Sutos 1917), Mauritz/WTV) gestaltete sich enger. In beiden auf ITF-Tour Lennart Kleeberg (VfL Tegel 1891) und Benito Sätzen reichte dem Berliner ein Break zum 6:4, Sanchez Martinez (TC SCC), die jedoch die Quali- 6:4-Meisterschaftserfolg. Toller Einstand für Jesper Tull Freimuth (Jg. fikation nicht überstanden. Bei den Damen 30 spielte sich die nicht gesetzte 1998, TC 1899 Blau-Weiss) bei seinem ersten Katharina Scholtisek (TC Orange-Weiß Friedrichs- Auftritt in der U18 auf internationalem Parkett. hagen) mit Siegen über Katrin Holz (4, Biederit- (4, 15. bis 22. Februar) in Nürnberg. Bei den 25th zer TC/TSA, 6:0, 6:0) und Mitfavoritin Donatha Bavarian Junior Championships (ITF Grade 4) Wustlich (2, Schweriner TC/TMV, 7:5, 6:3) ins Fi- überstand er nicht nur die Qualifikation, in der nale. Dort traf Scholtisek auf die an Position eins er auch den starken Schweizer Nathan Eugs- notierte Katharina Jacob (Solinger TC/TVN). Nach ter bezwang, sondern setzte seinen Siegeskurs klar mit 2:6 verlorenem ersten Satz zog die Ber- auch im 64-er Hauptfeld fort. Er siegte über Ju- linerin dann beim Stand von 0:1 wegen einer re Frank (SLO) sicher mit 6:2, 6:1, in der zweiten Knieverletzung zurück.Dritte Plätze erkämpften Runde dann über den an fünf gesetzten Weiß- Frank Wagener (AK 35, Hermsdorfer SC) und Tan- russen Mikalai Haliak (ITF 336) in einem engen ja Puls (AK 45, TC Orange-Weiß Friedrichshagen). Match 6:4, 7:5. Nächster Kontrahent war der mit einer Wild Card ins Feld gekommene Deutsche Osman Torski Foto: Bernd Prawitz DTB Fleischmann – 6:0, 6:3-Sieg für den sympathi- Haushalt 2015 verabschiedet schen Berliner. Die einzige Juniorin, Kim Johanna Bohlen (TC 1899 Blau-Weiss), schied in der Qualifikati- Bei seiner außerordentlichen Mitgliederver- on aus. Ehrenschneider verlor im Einzel in drei sammlung am Rande der Davis Cup-Partie Sätzen im Viertelfinale gegen den an acht ge- gegen Frankreich in Frankfurt/Main (6. bis 8. setzten Fynn Künkler (WTV), seinem Mann- März) beschlossen der Bundesausschuss und schaftskameraden in der deutschen U14- das Präsidium des Deutscher Tennis Bund (DTB) Auswahlmannschaft. Mit diesem zusammen einstimmig den Haushalt für das Jahr 2015. „Ich gewann er die Doppelkonkurrenz gegen Moritz freue mich, dass alle Beteiligten den Willen zur Hoffmann/Philipp Uhde (BAD) im Match-Tie- Einigkeit gezeigt haben. Wir wollen jetzt an ei- Break. Osman Torski kam unter die letzten Vier, nem Strang ziehen und das Tennis in Deutsch- er schied gegen den an Position 2 gesetzten An- land weiter nach vorne bringen“, zeigte sich drew Paulson (CZE) aus. Präsident Ulrich Klaus zufrieden. Der Etat des mitgliederstärksten Tennisverban- Nürnberger Versicherungs Cup des der Welt weist zwar noch eine Unterde- Petkovic dabei ckung auf, diese kann jedoch im Laufe des Jah- Jesper Tull Freimuth Foto. Dr. Sylvia Freimuth res ausgeglichen werden. Deutschlands Spitzenspielerin Andrea Petkovic Weiterhin wurde eine überarbeitete Fassung Im Viertelfinale wartete die Nummer vier der (WTA 11) hat ihre Teilnahme am WTA-Internati- der Turnierordnung verabschiedet. Neben Mo- Setzliste, der Deutsche Valentin Günther (ITF onal-Turnier in Nürnberg angekündigt. Sie wird dernisierungen wurde im Jugendbereich eine 325, TuS Sennelager/WTV). Ihm musste sich beim Sandplatz-Event vom 16. bis 23. Mai auf- Vereinheitlichung hinsichtlich der Regelung Jesper Tull 0:6, 2:6 geschlagen geben. - Auch im schlagen, gaben die Veranstalter bekannt. Die zur Meldung von Jugendlichen und Kindern für Doppel konnte Freimuth mit seinem Partner Ad- Darmstädterin hatte bei der ersten Auflage des höhere Altersklassen beschlossen. rian Oetzbach aus Essen überzeugen. Nach 6:2, Turniers am Nürnberger Valznerweiher 2013 als 3:6 und 10:12 im Match-Tie-Break war erst im ungesetzte Spielerin überraschend das Finale Witthöft Cup, Hamburg Halbfinale gegen die Favoriten Wessels/Günther erreicht. „Hoffentlich kann ich wieder um den Ti- Juliane Triebe im Finale Schluss. Ein toller Start auf der ITF Junior-Tour. tel mitspielen“, sagte die 27-Jährige. Vor Petkovic hatten schon ihre Fed Cup-Kollegin- Isernhagen (NTV):Tennis Europe - Cup der nen Angelique Kerber und Sabine Lisicki für die Toller Erfolg für Juliane Triebe (BSV 92): Beim Nordverbände mit 250 000 Dollar dotierte Veranstaltung zuge- Witthöft Cup 2015 in Hamburg spielte sich das Doppel-Titel für Ehrenschneider, Torski im sagt. Carina Witthöft startet mit einer Wild Card, Berliner Talent bis ins Finale. Erst dort unter- Einzel-Halbfinale im Doppel spielt sie zusätzlich mit Julia Görges. lag sie der Porsche Talent Team-Spielerin Cari- na Witthöft auf deren elterlicher Anlage mit 0:6, Hinter dem Titel „Cup der Nordverbände“ ver- Offene Norddeutsche Senioren-Meisterschaften 4:6. Vorher hatte Triebe die Spielerinnen Larbig birgt sich eine der wichtigsten Turnierwochen Winter 2015, Hannover, Celle und Lys (beide Club an der Alster) bezwungen. (21. bis 28. März) im Niedersächsischen Ten- Jörgen Jacobs, der Beste der Nordverbände Bei den Herren lief es sogar noch besser für den nisverband, denn dieses Turnier der Junio- TVBB. Mit einem Sieg kehrte Julian Freuden- rinnen und Junioren U14 hat bundesweit als Der Niedersächsische Tennisverband war Aus- reich (SV Zehlendorfer Wespen) aus der Hanse- einziges seiner Art in der Wintersaison einen richter der diesjährigen Offenen Norddeut- stadt zurück. Er besiegte im Viertelfinale Lang Unikatstatus. schen Senioren-Meisterschaften, die vom 11. (TTK Sachsenwald) mit 6:0, 2:0 zgz. Das Finale Das wichtige Turnier bietet jungen Athleten die bis 15. Februar in der Tennis Base Hannover und gegen Onken erreichte Freudenreich kampflos. Gelegenheit, sich bereits frühzeitig internatio- in Celle ausgetragen wurden. 14 Spieler aus sie- Dort bezwang er den Hamburger in drei Sätzen nal zu messen. Die Hauptfelder umfassten bei ben Vereinen des TVBB beteiligten sich an den mit 1:6, 6:3, 6:2. den Juniorinnen und Junioren jeweils 32 Starter, Wettbewerben. Alexander Betz (SV Zehlendorfer Wespen) in der Qualifikation gingen 32 Juniorinnen bzw. Als Meister der AK 65 kehrte Jörgen Jacobs (TC schaffte den Sprung ins Halbfinale, in dem er je- 48 Junioren an den Start. 1899 Blau-Weiss) aus der niedersächsischen Lan- doch gegen Onken (Uhlenhorster Hockey Club) Aus unserem Verbandsgebiet beteiligten fünf deshauptstadt zurück. Als Favorit besiegte er im nach einem 2:6 verlorenem ersten Satz aufge- Junioren: Osman Torski (TC Grün-Weiß Nikolas- Halbfinale Adam Antal (3, TC Blau-Weiß Holz- ben musste. see), Nino Ehrenschneider (SV Berliner Bären), minden/NTV) souverän mit 6:1, 6:0. Das Endspiel Zusammengestellt von Bernd Prawitz

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Mai 2015 33 Tennis national

Die Deutsche U16-Auswahl (v.l.): Team-Chef Peter Pfannkoch, Rudolf Molleker, Die Deutsche U14-Auswahl (v.l.): Nic Wiedenhorn, Fynn Künkler und Nino Niklas Schell und Marvin Möller Foto: Tennis-Europe Ehrenschneider mit Team-Chef Hans Peter Born Foto: DTB

Tennis Europe Winter-Cups by Head, Finals Junioren U14/U16 Molleker auch mit U16-Auswahl wieder Hallen-Europameister

Die deutschen U14- und U16-Ju- gegen Konrad Fryze/Marc in Skowronski mit 6:3, nen Teamkollegen den maximalen Erfolg zu nioren haben in den Finalrunden 6:4. erreichen." Im Finale machten die deutschen Junioren ge- des TE Winter Cup in Roncin (Frank- gen die topgesetzten Tschechen bereits nach Die deutschen U14-Junioren mit dem Berliner reich) und Corregio (Italien) sehr er- den Einzeln den Titelgewinn perfekt. Sowohl Nino Ehrenschneider (SV Berliner Bären) konn- folgreich abgeschnitten. Marvin Möller gegen Patrik Rikl als auch Rudi ten sich durch Siege über Zypern, Italien und Molleker gegen seinen Dauerrivalen Tomas Ji- Belgien für das Finale (Corregio, 20. bis 22. Feb- Mit einem 2:1-Sieg über Russland startete die rousek sorgten nach hart umkämpften Dreisatz- ruar) ebenfalls qualifizieren. Das Team von Bun- U16-Mannschaft von Bundestrainer Peter Siegen für die vorentscheidende 2:0-Führung. destrainer Hans-Peter Born behielt zunächst Pfannkoch in die Endrunde im französischen Das unbedeutende Doppel verloren Möller und souverän mit 3:0 die Oberhand über Kroatien. Ronchin (20. bis 22. Februar). Zunächst siegte Schell mit 6:7(2:7), 4:6 gegen Patrik Rikl und Da- Der 14 Jahre alte Fynn Künkler (TC SuS Bielefeld) der 16jährige Marvin Möller (Rahlstedter HTC) niel Velek. und der 13jährige Nino Ehrenschneider gewan- nach starker Leistung mit 6:3, 6:2 gegen Phil- nen ihre Einzel, auch das Doppel entschieden ipp Klimov, bevor sich der erst 14 Jahre alte Ru- Rudolf Molleker nach dem Titelgewinn: „U16- Künkler und der 14 Jahre alte Nic Wiedenhorn di Molleker (LTTC „Rot-Weiß“) dem Linkshänder Team-Europameister zu werden, und dann auch (TA SV Böblingen) zu ihren Gunsten. Mikhail Sokolovskiy mit 3:6, 5:7 geschlagen ge- noch jünger zu sein als die anderen, das ist et- ben musste. Im entscheidenden Doppel sorgte was ganz Besonderes für mich. Ich bin sehr stolz Im Halbfinale hieß es am Ende jedoch 1:2 gegen eine überzeugende Vorstellung von Möller und auf unser Team, und für mich ist es immer eine Frankreich. Während Künkler beim Stand von dem 16jährigen Niklas Schell (TC Bad Vilbel) für Ehre, für Deutschland spielen zu können." 1:4 im dritten Satz aufgrund einer Rückenver- den Sprung ins Halbfinale. Sie bezwangen Ar- Sein Heimtrainer Benjamin Thiele (Sutos 1917) letzung gegen Adrien Gobat aufgeben musste, tem Dubrivnyy und Philipp Klimov mit 6:3, 6:1. freut sich: „Rudi ist jetzt zum dritten Mal in Se- verlor Wiedenhorn gegen Raphael Bonnet Flo- rie mit der deutschen Nationalmannschaft Euro- res mit 4:6, 1:6. Den Ehrenpunkt holten Ehren- In der Runde der letzten Vier setzten sich die pameister geworden, im vergangenen Jahr zwei schneider/Wiedenhorn mit 6:7 (0:7), 6:4, 6:2 ge- deutschen U16-Junioren ohne Satzverlust ge- Mal mit der U14, jetzt mit der U16. Dazu ist er gen Baptiste Anselmo und Gobat. gen Polen durch. Erneut öffnete Marvin Möl- aktueller U14 Team-Weltmeister. Im Spiel um Platz drei musste sich die DTB-Aus- ler mit seinem 6:3, 6:3 über Kacper Zuk die Tür So viele Erfolge am Stück mit den DTB-Auswahl- wahl schließlich dem Team aus Großbritannien zum Mannschaftserfolg. Danach verbuchte Rudi Teams zu erreichen, ist schon außergewöhnlich. mit 0:3 geschlagen geben. Molleker einen 6:3, 7:6 (7:2)-Erfolg über Konrad Rudi spielt sehr gerne für Deutschland und er Text: DTB/prawi Fryze. Das Doppel gewannen Möller und Schell ist jedes Mal besonders motiviert, um mit sei-

34 matchball ı Mai 2015 www.tvbb-matchball.de Tennis national Schweden: ITF U18 Junior Tour Rudolf Molleker gewinnt erste U18-Turniere Der erst 14-jährige Rudolf Mollek- 4:6, 6:4 durch. Sein Gegner in der Vorschlussrun- er (LTTC „Rot-Weiß“) startete beim de war der Kroate Karlo Boljat (Nr. 3). Mit einem 6:3, 6:2 sicherte sich Molleker den Einzug ins Fi- ITF High Coast Junior World Ranking nale. Dort konnte ihn auch der US-Amerikaner Tournament (2. bis 7. März) und an- Roscoe Bellamy nicht stoppen – Turniersieg mit schließend bei der Junior Challenge 6:3, 6:3. Es war Mollekers erster großer Einzelti- (9. bis 13, März), zwei Grade 4-Tur- tel auf der ITF U18-Tour. Und der zweite folgte schon eine Woche später. nieren der U18, im schwedischen Auch bei der Junior Challenge wurde der sym- Kramfors. pathische Berliner zum Favoritenschreck. Im Viertelfinale siegte Molleker über den an vier In dem gut besetzten Feld des „High Coast“- gesetzten Schweden David Norfeldt mit 6:3, 6:0. Turniers besiegte Molleker in Runde eins den Dann im Semifinale mit 6:0, 6:4 über die Num- Schweden Mikko Malinen klar 6:2, 6:0. Danach mer zwei der Setzliste, den Finnen Patrick Kau- traf er auf den Mitfavoriten Tomas Vaise (Nr. 2, kovalta. Und im Endspiel musste Topfavorit Emil LTU), schlug ihn klar mit 6:4, 6:2. Im Viertelfina- Ruusuvuori aus Finnland nach einem 3:6, 6:2, le setzte der Berliner sich gegen den einheimi- 7:6 (6) Rudolf Molleker zum Sieg gratulieren. schen Henrik Atlevi (Nr. 7) in drei Sätzen mit 6:1, Text: Bernd Prawitz · Foto: Roman Molleker

Norddeutsche Jugend-Hallenmeisterschaften U12/U14, Isernhagen Torski ist Meister, Ivanenko Vize Bei den in Isernhagen/Niedersach- sen ausgetragenen Norddeutschen Jugend-Hallenmeisterschaften der Altersklassen U12 und U14 waren die Jugendlichen des TVBB wieder sehr erfolgreich. Bei den Junioren der AK U14 war Osman Tor- ski (TSV Marzahner Füchse) an eins gesetzt und holte sich den Titel ohne Satzverlust. In ei- nem sehr ansehnlichen Finale bezwang er sei- nen Gegner Jannis Fink (TC Rot-Weiß Wahls- tedt/SLH) mit 7:5, 6:0. Bemerkenswert war die gute Physis, die beide Spieler noch an den Tag legten, obwohl sie mit acht Einsätzen, Doppel und Einzel zusammengezählt, in drei Tagen ein wirklich hartes Pensum absolvierten. Der zwei- Osman Torski (2. v.l.), Norddeutscher Meister im Einzel Emma Gevorgyan scheiterte im Einzel-Halbfinale, te Berliner, der in der U14 an den Start ging, war und Doppel der U14, zusammen mit Paul- Philipp zusammen mit Elisa Zorn (WTV) holte sie die Benito Sanchez (TC SCC). Sanchez schlug als Schön (STV), Paul Riegraf und Jannis Fink (beide SLH) Norddeutsche Meisterschaft U14 im Doppel Jahrgangsjüngerer in der ersten Runde Armin Koschtojan (TC Sandanger/TSA) dank einer sehr schlagen geben. Bei den Jungen der U12 spiel- Norddeutschen Doppelmeisterin an der Seite guten Leistung mit 6:4, 1:6, 6:2. Danach musste te sich Artur Ivanenko (Potsdamer TC Rot-Weiß) von Anne Elisa Zorn (TC Hiddinghausen/WTV), er trotz sehr guten Spiels die Überlegenheit von ins Finale. Dort unterlag er dem an eins gesetz- die bei den Mädchen den Einzeltitel gewann. Torski anerkennen und unterlag mit 3:6, 3:6. ten Noel Bartz (TV Blau-Weiß Ratzeburg/SLH) Sie gaben bis zum Turniererfolg keinen Satz ab. mit 3:6, 0:6. Ebenfalls in der Doppelkonkurrenz siegten Os- Gevorgyan im Halbfinale Moritz Kettner (TC 1899 Blau-Weiss) und Alessio man Torski und Paul-Philipp Schön (TC Blau- Bei den Juniorinnen der U14 erreichte Emma Vasquez-Gehrke (BTTC Grün-Weiß) verabschie- Weiß Dresden-Blasewitz/STV). Allerding muss- Gevorgyan (LTTC „Rot-Weiß“), an Position zwei deten sich leider frühzeitig aus dem Turnier. ten sie dafür im Finale einen harten Kampf gesetzt, das Halbfinale. In einem von beiden Ebenso Saskia Witthaus (LTTC „Rot-Weiß“), die in bestehen, den sie im Champions-Tie-Break mit Spielerinnen sehr nervös geführten Spiel unter- der U12 der Juniorinnen aufschlug. 6:2, 6:7, 10:6 gegen Paul Riegraf/Jannis Fink lag sie Angelina Wirges (SV Amum/NTV) in drei (SLH) gewannen. Sätzen mit 6:4, 4:6, 2:6. Nadja Meier (TC Grün- Berliner an Doppel-Titeln beteiligt Text und Fotos: Bernd Süßbier Weiß Nikolassee) und Celina Usinger (BSV 1892) In der Doppelkonkurrenz der Mädchen U14 mussten sich jeweils in der ersten Runde ge- erspielte sich Emma Gevorgyan den Titel der

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Mai 2015 35 Tennis national Leipzig (STV): 24. Ostdeutsche Meisterschaften 2015 Titel durch Celina Usinger und Alessio Vasquez-Gehrke Traditionell fanden am ersten Wo- chenende im März wieder die Ost- deutschen Jugend-Meisterschaften statt. Im Unterschied zu 2014 wur- den sie in Leipzig ausgetragen. Es spielte die Altersklasse U12 Junio- ren und Juniorinnen auf Rebound Ace im Landesausbildungszent- rum des Sächsischen TV in der Abt- naundorfer Straße 47, während die U14 auf Teppichboden im Sportpark Leipzig antrat. Perfekt vom STV-Vi- zepräsidenten und Jugendwart Pe- ter Janosi organisiert, veranstalte- te das Team Sachsen liebevoll und kompetent dieses nur von den Ost- verbänden zu beschickende Turnier. Die Halbfinalisten U12 (v.l.): Alessio Vasquez-Gehrke, Artur Ivanenko, Moritz Kettner, Lukas Maskow, Sophia Weiland, Diana Niedens, Saskia Witthaus und Anastasija Samardzic Der Tennis-Verband Berlin-Bran- denburg hatte insgesamt 31 seiner besten Athleten beider Altersklas- sen nominiert. Altersklasse U12 Bei den Juniorinnen erreichte die an Position 1 gesetzte Sophia Weiland (Leipziger TC 1990) – Nummer 22 der DTB-Rangliste – mit einem 6:2, 7:5-Sieg im Halbfinale über Anastasija Sa- mardzic (TC Grün-Weiß Lankwitz) das Endspiel. Dort traf sie auf die Nummer 106 der Deutschen Rangliste, die Verbandsmeisterin des TVBB, Sas- kia Witthaus (LTTC "Rot Weiß"), die im Halbfina- le Diana Niedens (VfK) mit 6:2, 6:4 ausgeschaltet hatte. Witthaus spielte ein tolles Finale, verlor aber leider knapp mit 4:6, 5:7. Platz drei belegte Samardzic, die Niedens in drei Sätzen besiegte.

Vier Vertreter des TVBB erreichten bei den Ju- nioren das Halbfinale. Alessio Vasquez-Gehr- ke (BTTC Grün-Weiß), der Verbandsmeister des TVBB, gewann gegen den an Position 1 gesetz- Die Halbfinalisten U14 (v.l.): Lenny Hallberg, Franz Assmann, Paul Schön, Benito Sanchez Martinez, Maria ten Moritz Kettner (TC 1899 Blau-Weiss), wäh- Ewald, Kim Bohlen, Celina Usinger, Lieselotte Hartlöhner rend sich Artur Ivanenko (Potsdamer TC Rot- Weiß)) in drei Sätzen gegen Lukas Maskow (TC Steglitz), die Lieselotte Hartlöhner (Schweriner der betreuenden Verbandstrainer Jan Sierleja, Grün-Weiß Nikolassee) durchsetzen konnte. In TC 1908) im Halbfinale in drei Sätzen geschla- Michael Lingner und Barbara Ritter sehr positiv einem spannenden Finale gewann Alessio mit gen hatte, war dann mit 6:3, 6:1 eine klare Ange- aus. Mit zwei Titeln und vier Vizemeistern wa- 1:6, 6:2, 6:2 und wurde verdient Ostdeutscher legenheit für Celina. ren wir sehr erfolgreich und hatten viele gute, Meister der U12. Maskow belegte Platz drei. Bei den Junioren erreichte Benito Sanchez sportlich-faire Matches gesehen. Martinez (TC SCC) nach drei klaren Siegen, un- Es gab jedoch einen Wermutstropfen im Jun- Altersklasse U14 ter anderen im Halbfinale über Lenny Hallberg gen-Halbfinale (U12) zwischen den TVBB-Spie- Celina Usinger (BSV 1892) konnte sich bei den (TC SCC) mit 6:1, 6:2, das Finale. Hier traf er auf lern Artur Ivanenko (Potsdamer TC Rot-Weiß) Juniorinnen den Ostdeutschen Titel sichern. Sie den Favoriten und an Position 1 gesetzten Paul und Lukas Maskow (TC Grün-Weiß Nikolassee). erreichte nach zwei glatten Siegen souverän Schön (TC Blau-Weiß Dresden.-Blasewitz). Die- Dieses Match stand „wegen unsportlichen Ver- das Halbfinale, wo sie auf Kim Bohlen (TC 1899 ser spielte dann auch ein starkes Endspiel und haltens beider Spieler sogar am Rand des Ab- Blau-Weiss) traf. Zwischen ihnen entwickelte holte sich mit 6:2, 6:2 den Titel des Ostdeut- bruchs,“ sagte STV-Vize Peter Janosi. sich ein hochklassiges und spannendes Spiel, in schen Meisters. dem sich Celina mit 7:6, 7:5 durchsetzen konn- Nach drei Tagen mit insgesamt 66 beobachte- Text: Jan Sierleja, Michael Lingner, Barbara Ritter te. Das Finale gegen Maria Ewald (TK Blau-Gold ten Matches mit TVBB-Beteiligung fällt das Fazit Fotos: STV

36 matchball ı Mai 2015 www.tvbb-matchball.de Tennis national Leipzig (STV): 6. Einladungsturnier der Stiftung zur Förderung des Steffi Graf-Nachwuchszentrums Hartenstein holt Steffi Graf-Trophäe nach Berlin Bereits zum sechsten Mal führte der Sächsische Tennis Verband (STV) in seiner Verbandshalle in Leipzig (31. Januar bis 1. Februar 2015) das Turnier seines Steffi-Graf-Nachwuchszentrums durch. Unter den sechs deutschen Landesverbänden, die ihre hoffnungsvollen Talente in den Altersklassen 16 der weiblichen und 14 der männlichen Jugend in die sächsische Metro- pole entsandt hatten, war auch der TVBB. Er war sehr erfolgreich. Denn Jo- nas Pelle Hartenstein (SUTOS) siegte unerwartet bei den Jungen.

Der von seinem Vereinstrainer Benjamin Thie- und Mädchen hatten mit dem Ausgang des Tur- le betreute Hartenstein blieb im gesamten niers nichts zu tun. Bei den Jungen überstand Turnierverlauf ohne Satzverlust. Zum Auftakt nur Emil Baikoussis (SUTOS) wenigstens eine verurteilte der Berliner Jerome Lehmann (TC Runde und belegte in der Endabrechnung den Solvay-Rheinberg) beim 6:0, 6:0 zur (Tennis-) siebenten Platz. Lennart Kleeberg (VfL 1891Te- Höchststrafe. Anschließend zog Jonas mit ei- gel) und Benito Jaron Sanchez Martinez (TC nem 6:3, 6:3-Halbfinalsieg gegen Paul Philipp SCC) scheiterten gleich zum Auftakt und mach- Schön (TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz) ins ten am Ende die Plätze neun und zehn unter Endspiel ein. Dort feierte Hartenstein mit 6:1, sich aus. Dieses Spiel entschied Kleeberg mit 6:2 gegen Sean-Lennart Lange (TC Emscher- 6:4, 6:1 für sich. tal) einen weiteren klaren Sieg. Der unterlege- Bei den jungen Damen sicherte sich Estella Jä- ne Lange hatte zuvor den Top-gesetzten Fynn ger (TC Kaunitz/Westfalen) den Turniersieg. Sie Künkler (TC SuS Bielefeld) mit 6:4, 6:1 aus dem war schon 2014 Deutsche Jugendmeisterin im Rennen geworfen. Nach dem Turniersieg bekam Doppel der AK U14 geworden. Hartenstein von seinem Trainer viel Lob: „Jonas Die drei TVBB-Mädchen machten am Ende nur ist vom ersten bis zum letzten Spiel sehr kon- die Plätze sieben bis neun unter sich aus. Sie- zentriert zu Werke gegangen und hat sich des- bente wurde Michele Kovalenko (LTTC „Rot- halb gegen die sehr starke Konkurrenz verdient Weiß“), einen Platz dahinter landete Nadja Mei- durchgesetzt.“ er (Potsdamer TC Rot-Weiß) vor Adelina Krüger Was die sportlichen Leistungen anbelangt, war (Grün-Weiß Lankwitz). allerdings Jonas Pelle Hartenstein der einzige Text: Rolf Becker „BB-Leuchtturm“. Die übrigen je sechs Jungen Foto: STV Jonas Pelle Hartenstein (SUTOS 1917)

Anzeige

www.exklusiv-immobilien-berlin.de

www.exklusiv-immobilien-berlin.de exklusivImmobIlIen In berlIn EXKLUSIV Ausgabe 03-2015 | Juni-Juli | 5.00 eUr Ausgabe 3-2015

ab Juni Erhältlich im gut sortierten Zeitschriftenhandel.

Juni-Juli 3-15 Tennis-Verband Berlin-BrandenburgKlostergärten e.V. matchball ı 37 Seite 6-7 Mai 2015 TVBB Sport

Die Juniorinnen U14 des TC 1899 Blau-Weiss (v.l.): Lina Brandt, Liza Schumacher, Das U12-Team des TC 1899 Blau-Weiss: Carlo Schumacher, Moritz Kettner, Yannick Kim Johanna Bohlen und Christina Janiszewski Heitzeberg, und Julian Miehe (nicht abgebildet:Julius Wolter, Luca Bohlen)

Rückblick auf die Verbandsspiele Winter 2014/2015 U18: Der LTTC „Rot-Weiß“ stellt beide Hallenmannschaftsmeister

In der Hallensaison 2014/2015 Verbandsspiele Winter 2014/2015 kämpften 430 Mannschaften (216 AK TVBB-Hallenmannschaftsmeister 2014/2015 Herren-, 130 Jugend- und 84 Da- Damen 56 (5)* SV Zehlendorfer Wespen - TC 1899 Blau-Weiss 2:4 menmannschaften) in unserem Damen 30 18 (2) TC-Tiergarten – BSV 1892 2:4 Verbandsgebiet um die Titel ei- Damen 40 10 (1) TC GW Nikolassee – NTC Die Känguruhs 3:3 (7:8) nes TVBB-Mannschaftsmeisters Herren 72 (5) TC 1899 Blau-Weiss – LTTC „Rot-Weiß“ 4:0 bzw. um den Aufstieg oder gegen Herren 30 34 (3) TC 1899 Blau-Weiss – LTTC „Rot-Weiß“ o.Sp. den Abstieg. Die großen Vereine Herren 40 50 (3) TC Lichtenrade Weiß-Gelb – TC Tiergarten 2:4 beherrschten das Feld, angeführt Herren 50 42 (3) TC Lichtenrade Weiß-Gelb – FV Tennis 3:3(7:6) vom TC 1899 Blau-Weiss mit ins- Herren 60 18 (2) SV Berliner Bären,2 – TC GW Nikolassee,1 0:6 gesamt sechs Titeln. Im Jugend- Juniorinnen U18 28 (3) 1. LTTC „Rot-Weiß 2. TC GW Nikolassee Juniorinnen U14 13 (2) 1. TC 1899 Blau-Weiss 2. TC GW Nikolassee bereich spielten sich neben Blau- Junioren U18 42 (4) 1. LTTC „Rot-Weiß“ 2. TC SCC Weiss und dem LTTC „Rot-Weiß“ der Junioren U14 14 (2) 1. TC SCC 2. SV Zehlendorfer Wespen SCC, die Zehlendorfer Wespen und Jugend U12 16 (2) 1. TC 1899 Blau-Weiss 2. TC SCC Grün-Weiß Nikolassee in den Vor- Midcourt U10 17 (3) 1. TC 1899 Blau-Weiss 2. Zehlendorfer Wespen dergrund. Nur bei den Senioren und * Zahl der Mannschaften (Zahl der Spielklassen) Seniorinnen kamen andere spiel- starke Vereine zum Zuge. Gratulati- in verschiedenen überregionalen Spielklassen gerichtet. Insbesondere gilt das für den LTTC on an alle Hallen-Verbandsmeister- spielen. Und noch eine Besonderheit gibt es: "Rot-Weiß", dessen Jugendförderungskonzept mannschaften dieses Jahres! In den Erwachsenenmannschaften wird in der mit einem guten Trainerteam unter Sportdirek- Meisterschaftsklasse zweigleisig gespielt, so- tor Markus Zoecke vermehrt Nachwuchsspie- Von der Hallenwinterrunde geht insofern ein dass es hier am Saisonende zu einer Endrunde ler und -spielerinnen aus anderen Vereinen an- besonderer Reiz aus, als sich die Mannschaften bzw. zu Endspielen kommt. Über die Endrunde zieht. Nachdem beim bisher tonangebenden bei dieser Runde aus dem „Stammpersonal“ der der Damen und Herren wurde n diesem Heft an SCC von den Junioren U18 die Spitzenspieler Vereine zusammensetzen. Die wirklichen Kräf- anderer Stelle berichtet. Timo Stodder und Niclas Braun zu den Herren teverhältnisse zwischen unseren Vereinen spie- wechselten, war in dieser Alterklasse jetzt der geln sich in den Resultaten also viel besser wi- Die Hallen-Mannschaftsmeisterschaften LTTC mit Rudolf Molleker, Robert Strombach, der als in der Sommersaison, wo dieselben der Jugend Lenard Soha und Ammar Latifivic nicht mehr zu Vereine - Jugendmannschaften ausgenommen Die TVBB-Spitzenvereine haben offenbar den schlagen. Überlegen gewannen sie die Meister- - mit „aufgerüsteten“ Mannschaften zumeist Focus stärker als bisher auf ihre Jugendarbeit schaft, wobei sie gegen die Nächstplatzierten

38 matchball ı Mai 2015 www.tvbb-matchball.de TVBB Sport jeweils nur einen Matchpunkt abgaben. Auf den Plätzen folgten der SCC und TK Siemens Blau- Gold. Ähnlich überlegen waren auch die Rot- Weißen Juniorinnen U18 mit Ribana Roth und Santa Strombach an der Spitze, die den Titel vor den punktgleichen Mannschaften des TC Grün- Weiß Nikolassee, des SV Zehlendorfer Wespen und des SCC gewannen.

In der Altersklasse U14 war das Bild ein ande- res: Die seit Jahren herausragende Jugendarbeit des SCC bescherte seinen Junioren ungeschla- gen die Meisterschaft vor den Zehlendorfer Wespen und dem TC 1899 Blau-Weiss. Der LTTC landete hier nur auf Platz vier, was sich jedoch in Zukunft ändern könnte, denn inzwischen wechselte auch Nino Ehrenschneider (Nr. 3 der Deutschen Rangliste U14) zum LTTC. Bei den Ju- niorinnen U14 erlangte der TC 1899 Blau-Weiss mit Kim Johanna Bohlen an der Spitze unange- fochten die Meisterschaft vor Grün-Weiß Niko- lassee und dem SCC. Das Midcourt-Team des TC 1899 Blau-Weiss (v.l.): Michael Hagen, Pius Djamchidi, Alex Kohlhaas, Joshua Ledermann und Cassia Adamowsky In den gemischten Spielklassen der Jüngsten (U12, U10) engagierten sich unsere Traditions- sich aus. Mit zwei knappen Siegen gegen den te vergebens auf einen Ausrutscher seines Geg- vereine besonderer stark, der TC 1899 Blau- TC SCC und den LTTC "Rot-Weiß" wurde der TC ners in den noch ausstehenden Partien - die von Weiss mit sieben und der LTTC "Rot-Weiß" mit 1899 Blau-Weiss mit Moritz Kettner an Position Rene Heidbrink betreute Jüngstenmannschaft 5 Mannschaften. In der U12 gewannen die 1. 1 TVBB-Hallenmeister. In den Midourt-Spielen des TC 1899 holte die Hallenmeisterschaft ohne Mannschaften von Blau-Weiss, dem LTTC und der U10 trafen die Favoriten, der TC 1899 und Niederlage. dem SCC in der Meisterschaftsklasse jeweils der LTTC, schon frühzetig aufeinander. Die Blau- Text: Dr. Dieter Rewicki gegen die Zehlendorfer Wespen und und den Weissen siegten - nach einem Stand von 2:2 in Fotos: TC 1899 BSV 1892, und machten daher den Titel unter den Einzeln - mit 4:2. Die LTTC-Mannschaft hoff-

Fachvereinigung Tennis Heilandsweide: Jugend-Ranglistenturnier Wolke siegt ohne Satzverlust Über 40 junge Akteure der Alters- Holstein. Er schlug Tom Küntzel (SV Reinicken- klassen U14 und U18 trafen sich bei dorf 1896) mit 6:3, 2.6, 10:5 und setzte sich nach einem glatten Sieg über Jakob Schulz (SV Zeh- der FVT Heilandsweide (6. bis 10. lendorfer Wespen) im Halbfinale gegen Michael April) zu einem Ranglistenturnier. Agwi (TK Blau-Gold Steglitz) knapp mit 6:3, 7:5 Vor allem in den Jungen-Konkur- durch. renzen wurde guter Sport geboten. Im Finale wartete Patrick Rother (TK Blau-Gold Steglitz) auf Bense. In einem ausgeglichen ge- Tristan Wolke (Nr. 1, TC SCC), seit Wochen in führten Match musste nach 3:6, 6:4 das „Elfme- sehr guter Form, dominierte die U18 der Jun- ter-Schießen“ entscheiden. Bense hatte im 10:8 gen klar. Mit glatten Siegen über Max Franck (TC gewonnenen Match-Tie-Break das glücklichere Grün-Weiß Bergfelde) und Viktor Setzer (Grune- Händchen – Turniersieg. Den dritten Platz be- wald TC) zog er ohne Satzverlust ins Finale ein. legte Agwi mit einem klaren 6:2, 6:3-Erfolg über Dort traf er auf Sebastian Sisko (Nr. 2, Siemens André Frid (TC SCC). TK Blau-Gold 1913), der auf seinem Weg dorthin Die fünf jungen Damen der U18 spielten jede weitaus mehr kämpfen musste. Sisko besieg- gegen jede. Nach vier Begegnungen führte Ma- te Moritz Pörner vom Gastgeber Heilandswei- ren Pörner (SG Heilandsweide/Preussen) mit 6:2 de/Preussen nach 4:6, 6:4 im Match-Tie-Break Punkten die Tabelle an. Sie musste sich nur Liza mit 10:7. Auch gegen Pierre-Emmanuel Otte Schumacher (TC 1899 Blau-Weiss) mit 1:6, 4:6 (SC Brandenburg) musste er in die Verlängerung beugen. Da Schumacher aber gegen Alicia Ta- – hauchdünner 4:6, 6:3, 10:8-Erfolg. Im Fina- mara Taubert (TC Boehringer Ingelheim) 1:6, 3:6 le setzte Wolke seinen Lauf fort, demonstrierte den Kürzeren zog, entschied bei Punktgleich- beim 6:3, 6:0 seine Überlegenheit. Dritter wurde stand das Satzverhältnis von 6:2 über den Sieg Otte, der Setzer 6:4, 6:3 bezwang. von Pörner. Auf Platz drei landete Alexia Boldt In der U14 der Jungen entführte Linus Bense (4:4) vom Gastgeber. (TC Prisdorf) den Siegerpokal nach Schleswig- Text und Foto: Bernd Prawitz Tristan Wolke (TC SCC)

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Mai 2015 39 TVBB Sport 5. CHARITY CUP „BERLIN´S NEXT TENNIS TALENT“ presented by

Erleben Sie einen aufregenden Tennis-Tag und unterstützen Sie zugleich 3 von Berlins TOP-Rollstuhl-Tennisspielern aus dem „Förderkreis Rollis“ der Zehlendorfer Wespen. Treten Sie mit einem unserer Berliner Profis im Mixed/Doppel an.

Inklusive: - Show-Match unserer Rolli-Pro`s & Pro‘s - Preise für die Platzierten - kaltes Snack-Buffet inkl. Getränke für alle Teilnehmer Sonntag, 30.08.2015 ab 11 Uhr 5 Jahre Charity Cup

Anmeldungen an Georgina Löprich (Turnierleitung): [email protected]

INTERNATIONAL CLUB BERLIN e.V. I Thüringer Allee 5 - 11 I 14052 Berlin 40 matchball ı Mai 2015 www.tvbb-matchball.de TVBB Sport

Sie siegten beim NTC "Die Känguruhs (v.l.): Susanne Schäpperle-Schneidereit (SV Zehlendorfer Wespen), Lutz Neumetzler (NTC), von seinen Töchtern gefeiert, und Pierre Quaglia (Grunewald TC)

NTC “Die Känguruhs”: Känguruhs Open 2015, Erfolgreiche Wiederaufnahme Die wiederbelebten Känguruhs Open im Nikolassee-Tennis Club fanden die Favoriten im 32er-Feld der Herren 50. Doch als Senioren-Turnier vom 21. bis 26. April als Freiluftveranstaltung statt. die Wirklichkeit korrigiert oft das Papier. Lenge- ling verlor sein erstes Spiel im Match-Tie-Break Sportwart Ottfried Richter hatte Glück mit dem Aprilwetter - die weni- knapp mit 4:6, 6:4, 10:12 gegen den ungesetz- gen Regentropfen störten keinen. Im Gegenteil: Wegen mangelnden Nie- ten Axel Brummer (NTC), Jens Tormann verlor derschlags an den Tagen zuvor hätte sogar noch mehr gesprengt werden gegen Marco Lukovicz (Sutos 1917) glatt. Das Fi- können. nale erreichten Thomas Ladkau (TC Weiße Bären Wannsee) und die Nummer drei der Setzliste, Im 16er-Feld der Damen 50 war Monika Zieg- Siegen gegen Heiner Kausch und Nikolai Rut- Pierre Quaglia (Grunewald TC). Letzterem, der ler (NTC) an Position eins gesetzt und Susanne kowski (beide Grunewald TC) stand er im Halb- lange in Spanien lebte und erst seit sechs Jah- Schäpperle-Schneidereit (SV Zehlendorfer Wes- finale. Dort musste er sich aber Karsten Wilde ren wieder viel Tennis spielt, gelang sein erster pen) an zwei, und beide standen am Ende im (Grunewald TC) mit 4:6, 6:3, 6:10 geschlagen ge- Turniesieg. Finale, das Susanne Schäpperle-Schneidereit ben. Lutz Neumetzler (Nr. 5, NTC) rettete die Clu- mit 6:2, 6:0 gewann. Die Siegerin hatte in ihrer behre der “Känguruhs” mit einem umkämpften, Mauß, wer sonst? Jugend viele Turniere gespielt und wollte nun- erst im Match-Tie-Break (6:2, 5:7, 10:7) entschie- Im Finale der Herren 60 standen sich Dr. Karl- mehr im reiferen Alter eigentlich kürzer treten. denen Finale gegen Karsten Wilde. Der Turnier- Heinz Mauß (Nr. 1, TC Grün-Weiß Nikolassee) Aber vor zwei Jahren, beim Pfingstturnier vom sieg blieb also bei den Gastgebern. "Ich wurde und Bernd Ihns (Steglitzer TK 1913) gegenüber. TC Grün-Weiß Nikolassee, reizte sie das Tur- gut unterstützt, da will man natürlich auch et- Mitfavorit Reinhard Thomanek (Nr. 2, FVT) hatte niertennis neu. Seit ihren siebenten Lebens- was zeigen”, freute sich Lutz Neumetzler, ein Be- im Semifinale durch die 3:6, 1:6-Niederlage den jahr spielt Schäpperle-Schneidereit Tennis, das fürworter des Match-Tie-Break. “Ein ganzer Satz, Weg für Ihns frei gemacht. Routinier Mauß ge- Studium führte sie nach Berlin zum LTTC "Rot- das wäre zu kräftezehrend gewesen.” Neumetz- wann das Finale überlegen mit 6:3, 6:2. Weiß". 1981 holte sie von Anette Kröger zu den ler will seine gute Form für die Spiele in der Ver- “Wespen”. Dort spielt sie jetzt in der Regionalliga bandsoberliga konservieren, wo der NTC mit Känguruh-Sportwart Ottfried Richter: "Wir hat- Damen 50, einer Mannschaft, die 2014 die End- einer auf auf einigen Positionen verstärkten ten mehr Meldungen, als wir für die Felder zu- runde der Deutschen Vereinsmeistersschaft in Mannschaft antritt. lassen konnten. Unsere Werbung beim Verband Bad Dürckheim erreichte. und im Internet zeigte Wirkung. Ich freue mich FVT-Spieler waren nur auf über die gelungene Premiere dieses Senioren- Der Hoffnungsträger patzte, ein dem Papier Favoriten Turniers. Fortsetzung folgt.” anderes “Känguruh” sprang ein Die Fachvereinigung Tennis (FVT) im Betriebs- Thomas Gay war der Hoffnungsträger der Kän- sportverband Berlin stellte mit Ulrich Lenge- Text: Andreas Springer/Bernd Prawitz guruhs im 32er-Feld der Herren 40. Nach zwei ling an eins und Jens Tormann an Position zwei Fotos: Andreas Springer

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Mai 2015 41 TVBB Sport

Alle Sieger und Platzierten mit Lars Haack (l.) und Markus Zoecke

LTTC „Rot-Weiß“: Kids Cup 2014/2015 Ein Turnier, bei dem es Trainer-Tipps gratis gibt Wie doch die Zeit vergeht. In der Bu- machen müssen, um erfolgreich zu sein - Ehr- und Linus Max Mattheis (Nr. 3,TC Victoria Pan- ga-Halle am Sangerhauser Weg gab geiz, den sie alle haben. kow) war dort anzutreffen. Denn da standen Während dessen machte sich Ex-Davis Cup- sich Konrad Priebe (TC Bad Saarow) und Alex- es vom 28. Februar bis 1. März be- Spieler Markus Zoecke, Sportdirektor des Veran- ander Valle-Zarate (TC Victoria Pankow) gegen- reits das siebente Kids Cup-Turnier. stalters LTTC „Rot-Weiß“ und Chef der dort be- über. Valle Zarate hatte im Halbfinale Bretag Mehr als 110 Mädchen und Jungen heimateten Tennis-Point-Academy, auf den Weg in einem spannenden Match 4:2, 3:4, 10:3 aus der AK U8, U19 und U12 hatten ge- von Platz zu Platz. Von den Kids oder von deren dem Turnier geworfen. Priebe hatte im Halb- Eltern, von denen er viele aus den vorangegan- meldet. Turnierorganisator Lars genen Turnieren schon gut kennt, immer wieder Haack, DTB-Trainer des Jahres 2011, angesprochen, erklärt er viel von Tennistechnik, bewältigte an diesem Wochenende Beinarbeit oder Matchführung. Vor allem aber mehr als 180 Matches reibungslos. verkündet er sein Credo: „Behaltet den Spaß und die Freude am Tennis. Trainiert fleißig, dann Vor allem aber bringt er seine gan- kommt der Erfolg!“ ze, im Bayerischen Tennis Verband gesammelte Erfahrung als Referent U8: Junge, aber doch schon „alte“ Bekannte Bei den Mädchen dominierten bekannte Ge- für Kleinfeld- und Midcourt-Tennis sichter das Geschehen. Allen voran Anouk van in den Kids Cup ein. Riesen (TC 1899 Blau-Weiss): Im Halbfinale schlug sie die quirlige, unbekümmert spielende Wenn sich rund um seinen PC mal eine kleine Katharina Koopmann (VfK) "routiniert" mit 4:1, Spieleransammlung bildete, dann hatte Haack 4:2. In der anderen Tableauhälfte war der Halbfi- die griffbereite CD mit Videos von Kinderturnie- nal-Sieg von Leni Munoz Hentschel (SV Zehlen- ren in Bayern und dem benachbarten Österreich dorfer Wespen) beim 4:0, 4:2 über Mila Nerlich in den Rechner geschoben. Geduldig erklärte er (TC 1899 Blau-Weiss) ebenso ungefährdet. Im den wissbegierigen Kiddis Grifftechniken und Finale gab van Riesen gegen Munoz Hentschel Spielzüge, Tipps, die sie begeistert aufnahmen. kein Spiel ab. Markus Zoecke: „Leider etwas ein- Doch probieren geht bekanntlich über stu- seitig das Finale, aber Anouk hat sich seit den dieren. Die Mädchen und Jungen griffen zum letzten Turnieren ordentlich weiterentwickelt.“ Schläger, um zu beweisen, was sie selbst schon Bei den Jungen gab es ein unerwartetes End- mit dem Racket alles können. Oder beim Spiel spiel. Keiner der drei Gesetzten Miguel Bretag Siegerehrung U8 von Anouk van Riesen (TC 1899 festzustellen, was sie noch lernen oder besser (Nr. 1, BTC Grün-Gold), Felix Brix (Nr.2, NTC 93) Blau-Weiss) durch Lars Haack und Markus Zoecke

42 matchball ı Mai 2015 www.tvbb-matchball.de TVBB Sport

… for the next generation Anzeige

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Mai 2015 43 TVBB Sport

Konrad Priebe, überraschender Sieger der U8 Die Sieger in der U10: Colina Malaszak (TC 1899 Blau-Weiss) und Carl Radtke (LTTC „Rot-Weiß“)

finale leichtes Spiel mit Max Oskar (TC Victoria mer hatte sie die Nase vorn: 6:4, 2:6, 10:7 gegen Bemerkenswert am 7. Turnier des Kids Cup war, Pankow; 4:0, 4:0) und gewann, unbekümmert Helena Buchwald (TC Grün-Weiß Lankwitz), 7:5, dass sich Berlin und Brandenburg erstmals die aufspielend, auch das Finale mit 4:1, 4:3. Mar- 6:1 gegen Julia Zhu (VfK) und im krönenden Fi- Siege in den sechs Wettbewerben teilten (je kus Zoecke: „Das war ein klasse Finale mit tol- nale dann beim 3:6, 6:1, 10:7 gegen Yuki Char- drei). Ein beachtlicher Erfolg für die Branden- len Ballwechseln, Konrad hatte mehr Spielwitz lotte Alexander (Eisenbahn SV Berlin). burger. Markus Zoecke: „Ich freue mich, dass und Varianten auf Lager und damit verdient Eindeutiger beherrschte Dominik Brix (Neuen- das Turnier so gut angenommen wird, und die gewonnen.“ hagener TC 93) seine Gegner. Er bezwang Class Eltern der Kinder aus Brandenburg den etwas Thewes Pizarro und Dennis Wiebe (beide LTTC längeren Weg in Kauf nehmen. Wir waren uns U10: In drei Matches nur acht „Rot-Weiß“) glatt und auch im Finale war er Tu- ziemlich sicher, dass eine Serie wie der „Rot- Spiele abgegeben dor Braicu (LTTC „Rot-Weiß“) beim 6:0, 6:3 klar Weiß“-Kids Cup gut ankommen würde. Dass wir Zwei junge Spielerinnen aus alten Traditions- überlegen. Markus Zoecke: „Für Lara hat sich die aber in den Altersklassen U10 und U 12 nach so clubs kämpften um den Turniersieg: Natalie De lange Anreise gelohnt, im Finale konnte sie sich kurzer Zeit schon Wartelisten haben, hätte ich L’or (LTTC „Rot-Weiß“) und Colina Malaszsak (TC nach verlorenem ersten Satz derart steigern, nicht geglaubt. Ich freue mich schon auf die 1899 Blau-Weiss). Beachtlich: Die „Blau-Weisse“ dass Sie am Ende verdient gewann. Dominik nächsten Turniere auf unserer traditionsreichen hatte in der Finalrunde gegen Kids Cup-Dauer- war eindeutig der beste Spieler im Turnier, sein Anlage an der Hundekehle.“ gast Zora König (SV Zehlendorfer Wespen), Zi- Sieg ist völlig gerechtfertigt.“ Text und Fotos: Bernd Prawitz zou Eichholz (BSC) und im Endspiel beim 4:2, 4:0 gegen Natalie De L’or insgesamt nur acht Spie- le abgegeben. Der Sportdirektor: „Eine verdien- te Siegerin mit Potenzial. Als „Rot-Weißer“ freue mich aber natürlich auch über die Finalteilnah- me von Natalie, die sehr fleißig trainiert hat." Bei den Jungen erwies sich der Jüngste als der Beste: Carl Radtke (LTTC „Rot-Weiß“). Eigent- lich noch in der U8 startberechtigt, musste er allerdings beim erst im Match-Tie-Break ent- schiedenen Spiel gegen Alexander Kohlhaas (TC 1899 Blau-Weiss), das 3:4, 4:3, 10:4 endete, hart kämpfen. Im Finale gegen Matteo Kelch (TC Wusterhausen) wurde es beim Stande von 4:1, 3:3 noch mal eng. Doch Carl schaffte mit seinem guten Aufschlag den 4:3-Sieg. Markus Zoecke: „Eine fantastische Leistung von Carl, der exakt dieselbe Auslosung wie beim vorangegange- nen Kids Cup-Turnier in der Vorrunde hatte, da- mals aber vorzeitig ausschied. Diesmal kämpfte er sich durch und gewinnt.“

U12: Fest in Brandenburger Hand Lara Mudra (LTC Cottbus) war die große Kämp- ferin des Turniers. Allein in der Finalrunde muss- In der U12 gewannen Lara Mudra (LTC Cottbus) und Dominik Brix (Neuenhagener TC 93) te sie zwei Mal in den Match-Tie-Break. Aber im-

44 matchball ı Mai 2015 www.tvbb-matchball.de TVBB Sport Nachrichten aus dem TVBB SV Berliner Bären: die Meistertitel. Der TVBB war nach Sachsen mit pfeilschnelle Aufschläge – das ausgeglichene 2015 kein Bären Cup sechs Titeln der erfolgreichste Landesverband. und spannende Finale mit vielen „Delikatessen“ gewann schließlich die Berlinerin mit 5:7, 6:4 Viele Tennisfreunde, die gern den Bären-Cup ge- LTTC „Rot-Weiß“ und 10:8. Es war Deutschmanns zweiter Sieg in spielt haben, werden diese Nachricht bedauern: Immer mehr Talente spielen an der Wandlitz 2015. Sie hatte auch das dritte Turnier 2015 findet das beliebte Turnier, das zur TVBB Hundekehle der Serie (28. Februar bis 1. März) in der Alters- Masters-Serie gehörte, nicht statt. klasse U21 mit einem klaren 6:1, 6:2-Finalsieg Reino Blaumann, Vorsitzender der SV Berliner Die guten Trainingsbedingungen beim LTTC über Therese Czarnikau gewonnen. Bären: „Nachdem die Sportsfreunde Christian „Rot-Weiß“ locken immer mehr Talente zum Tra- Kummert und Andreas Lamprecht, die jahre- ditionsclub an der Hundekehle. So meldete sich DTB lang unser Turnier sehr gut vorbereitet und ge- kürzlich DTB-U16-Auswahlspieler Nino Ehren- Zwei neue A-Trainer im TVBB leitet haben, in diesem Jahr diese Aufgabe nicht schneider (bisher SV Berliner Bären) an. Auch übernommen haben, fanden sich auf der Jah- die aufstrebende Emma Gevorgyan (bisher TK Nach drei Lehrgängen und drei Tagen Prüfung reshauptversammlung keine Nachfolger für die- Blau-Gold Steglitz) und Nadja Lask (bisher BSV in Köln haben 16 Teilnehmer die höchste Trai- ses Ehrenamt. Deshalb musste das Turnier für 92) wechselten in den Grunewald-Club. nerlizenz erhalten, die der Deutsche Tennis 2015 abgesagt werden.“ Bund (DTB) vergibt. Unter den 16 Absolventen 3. Global Wilson Cup in Bargteheide/Trittau (SLH), sind auch die TVBB-Vertreter Florian Jescho- 4. Wahlstedt Junior Open 2. DSR-Kirschbaum Series 2015 in Wandlitz nek (TC 1899 Blau-Weiss) und Benjamin Potsch Nils Labitzke im Finale Leony Deutschmann weiter auf Erfolgskurs (Zehlendorfer Wespen). Gratulation!

Schöner Erfolg von Nils Labitzke (Hermsdor- In Spiellaune und guter Form stellte sich Leony Abschied von Günther Holzwarth fer SC): Als ungesetzter Spieler kam er bei den Deutschmann (TC Orange-Weiß Friedrichsha- 4. Wahlstedt Junior Open (27. bis 29. März) in gen) beim gut besetzten 3. Global Wilson Cup in Der TVBB trauert um sein Ehrenmitglied der U14 bis ins Finale. Auf dem Weg dorthin be- Bargteheide/Trittau (SLH, 6. bis 8. März) vor. und langjährigen Referenten für Lehrwe- siegte er den an drei gesetzten Nathanael Eis- In der Altersklasse U16/U18, die in einer Konkur- sen, Günther Holzwarth. Er starb am 2. Feb- ermann (Flottmarscher SC/SLH) 7:5, 6:2, an- renz gespielt wurde, setzte sie sich gegen Sarah ruar 2015 im Alter von 87 Jahren.In der Zeit schließend den 12-jährigen Clemens Intert vom Granz (4, Bremer TC von 1912) und Marie Lynn von 1983 bis 1990 war er als Referent für das gastgebenden TC Rot-Weiß Wahlstedt 6:3, 6:3. Tiedemann (TG Düsternbrook/SLH) jeweils mit Lehrwesen ehrenamtlich für den Berliner Im Halbfinale traf Labitzke auf den Mitfavoriten 6:3 und 6:2 durch Tennisverband und danach bis 2003 für den Cornelius Bestigkeit (2, TC Stelle/NTV), den er TVBB tätig. knapp mit 7:5, 7:5 bezwang. Im Endspiel muss- te sich der Nord-Berliner Noel Larwig (1, TSG Scharbeutz/SLHa:6, 2:6 beugen. Julius Kettner (TC 1899 Blau-Weiss) erreichte in der gleichen Konkurrenz das Halbfinale. Eben- falls ins Semifinale schaffte es Victor Labitzke (Hermsdorfer SC) bei den Jungen U16.

Leony Deutschmann Foto: HD Günther Holzwarth war von Beruf Lehrer für Im Halbfinale wartete Lena-Maria Schade (2, Sport, Mathematik und Geographie. Im Lau- TC An der Schirnau/SLH). Deutschmann unter- fe seines Lebens stieg er zum Schulleiter auf lag ihr knapp mit 4:6, 7:5, 7:10, konnte sich aber und war einige Jahre auch als Schulrat tätig. über den dritten Platz freuen. Dem Sport war er immer verbunden - Beim vierten Turnier der DSR-Kirschbaum Series als guter Leichtathlet und Handballspieler. 2015 in Wandlitz stand Leony Deutschmann in Als dritte Sportart hatte er sich Tennis ausge- Nils Labitzke Foto: Bernd Prawitz der Damen-Konkurrenz auf der obersten Stu- sucht, das er bei SUTOS und im ASC Spandau fe des Treppchens. Ihre drei Qualifikationsspie- mit Engagement spielte und lehrte. le beendete sie ohne Niederlage mit 6:0 Match- Als er im Jahre 1983 das Amt für Lehrwe- Offene Sächsische SkI- und Tennismeisterschaften, punkten. Sie besiegte die erfahrene 30-jährige sen des Berliner Tennisverband übernahm, Chemnitz, Oberwiesenthal Romy Lohse (NTC 93) mit 6:4, 6:1 und bezwang schaffte er in diesem Bereich mit großer Brandenburger „Flachländler“ räumten auch Laura Kretschmar (TC Blau-Weiß Dresden- fachlicher Kompetenz eine neue, bis heute kräftig ab Blasewitz) 6:3, 6:4. Härteste Konkurrentin war vorhandene Struktur, die auch im DTB auf Therese Czarnikau (Hermsdorfer SC). Nach 1:6 starke positive Resonanz stieß. Im Jahr 2002 Bei den diesjährigen Offenen Sächsischen Ski- und 6:4 musste Deutschmann in den Match- wurde Günther Holzwarth vom DTB zum und Tennismeisterschaften (23. bis 25. Januar) Tie-Break. Den gewann die Friedrichshagene- Ausbilder des Jahres gekürt. sicherten sich die TVBB-Vertreter Miriam Bin- rin knapp mit 10:8. Im Finale des Hauptfeldes Wir werden ihm ein ehrendes Andenken be- nenbruck (Damen 40, Lausitzer TC Cottbus), Ma- traf Deutschmann auf die an eins gesetzte Lina wahren. Präsidium und Lehrteam des TVBB rion Wolf (Damen 60, SG Sielow) und Dr. Jörg Kuhnert (DR 351, TC Blau-Weiß Dresden-Blase- Böning (Herren 65, Herzberger TC Grün-Weiß) witz). Asse, Über-Kopf-Bälle im Rückwärtsgang, Zusammengestellt von Bernd Prawitz

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Mai 2015 45 TVBB Sport

Die elfjährige Amelie-Christin Janßen aus Hannover gewann in der U16 Der Dresdner Mareno Heinecke (r.) schlug Benjamin Kunkel im Herrenfinale

TC Fürstenwalde 2013: Schwapp Tennis Series 2015, supported bei Sport Kind Visitenkarte eines Talents und Tweener im Finale Die Winterturniere der Schwapp mit 2:6, 0:6. Janßen warf zuvor Marfa Kiseleva Deutschmann versuchte es mit hohen Bällen, Tennis Series des TC Fürstenwal- (Siemens TK Blau-Gold) aus dem Turnier. Kise- jedoch diese parierte Janßen als unerreichbare leva spielte nicht nur schlecht, sondern quittier- Longline-Bälle oder gut platzierte Volleys glän- de 2013 in Süd-Brandenburg boten te ihre Niederlage äußerst unsportlich mit Be- zend. So kam es mit 0:6, 3:6 zum schnellen Aus wieder guten Sport mit mancher schimpfungen ihrer Kontrahentin. von Deutschman. Mit Amelie-Christin Janßen Überraschung. So schrieb sich beim hatte ein Talent, von dem man in Zukunft be- zweiten Turnier (20. bis 22. Febru- Die an zwei gesetzte Maria Ewald (TK Blau-Gold stimmt noch mehr hören wird, seine Visitenkar- Steglitz) zeigte sich in ihrem erste Turniermatch te abgegeben. ar) ein erst 11-jähriges Mädchen aus nach überstandenem Bänderriss gegen Leony Hannover in die Siegerliste der Ju- Deutschmann (TC Orange-Weiß Friedrichsha- Herrenfinale mit vielen Finessen niorinnen U16 ein, von dem in Zu- gen) noch nicht wieder in Topform. Kampfeswil- Weil Jesper Tull Freimuth, das Berliner Talent kunft ganz bestimmt noch mehr zu len und Einsatz reichten nach einer Aufholjagd vom TC 1899 Blau-Weiss, bei seinem ersten in Satz eins, den Ewald schließlich mit 5:7 verlor, ITF-U18-Turnier in Nürnberg bis ins Viertelfinale hören sein wird. Aber auch Routini- noch nicht wieder aus, um in Durchgang zwei kam, führte an dessen Stelle der Routinier Ben- ers bewiesen, dass sie im Umgang eine Wende herbeizuführen (1:6). jamin Kunkel (Hermsdorfer SC) die Setzliste der mit der gelben Filzkugel nichts ver- So kam es zum Finale Deutschmann vs. Jan- Herren an. Als Favorit stand ihm eine Phalanx ßen. Hier bekam Deutschmann zu spüren, was Dresdner Spieler gegenüber. Mit glatten Sie- lernt haben. die aus Werlte (NTV) stammende Linkshände- gen über Jeremy Puth (SV Dresden-Mitte) und Gut 60 Namen standen in den Meldelisten. Eine rin in der Tennis Base Hannover gelernt hat. Sie Paul Trabitzsch (TC Blau-Weiß Dresden-Blase- Damen-Konkurrenz fand mangels ausreichen- war deren Dauerdruck mit den ständigen Po- witz) schaffte er es ins Finale, wo er auf Mare- der Beteiligung im Turnier 2 nicht statt. Sonst werschlägen aus jeder Lage nicht gewachsen. no Heinecke (ebenfalls Dresden Blasewitz) traf. wurde durchweg guter Sport geboten. Weitere Finalergebnisse (Turnier 2) Turnier 2: Ein Talent stürzt die Favoritinnen U12 Svetlana Samardzic (Blau-Gold Steglitz) – Alessia Paoella (Blau-Gold Steglitz) o. Sp. In der U16 erreichte keine der beiden Favoritin- Julius van der Linden (Zehlendorfer TuS 88) – Yannick Heitzeberg (TC 1899 Blau-Weiss) 6:4, 6:1 nen das Finale. Die an eins gesetzte Alexandra U14 Patrick Rother (TK Blau-Gold Steglitz) – David Rathay (TC SCC) 6:1, 6:7, 10:4 Krafczyk (SC Brandenburg) scheiterte an Ame- lie-Christin Janßen (Jg. 2003, HTV Hannover) U16 Giuliano Paoella (TK Blau-Gold Steglitz) – Tristan Henniges (TC Rot-Weiß Neubrandenburg) 4:6, 6:3, 10:5

46 matchball ı Mai 2015 www.tvbb-matchball.de TVBB Sport

Die Herren-Finalisten Jan Kirchhoff (l.) und Julian Heikenfeld

Heinecke hatte zuvor im Halbfinale den „Senior“ (Nr. 1, DR 362, Zehlendorfer Wespen) und Jan hes Tempo weiter, machte viel Druck und nahm der Konkurrenz, den schon 43-jährigen, immer Kirchhoff (Nr. 2, DR 642, TV Frohnau). Kirchhoff zwei Mal den Aufschlag ab. Er gewann noch herrliches Serv and Volley spielenden Ti- Auf dem Weg ins Finale schlug Heikenfeld den Satz zwei mit 6:2. bor Szabados (TC Grün-Weiß Baumschulenweg) talentierten, erst 16 Jahre alten Ben Brandherm in einem gutklassigen Spiel mit 6:3, 6:4 nach (TC Orange-Weiß Friedrichshagen) glatt, aber Keine Favoritin im Finale Hause geschickt. im Halbfinale gegen Dennis Klawes (Weiße Bä- Das Damen-Feld wurde von Diana Baumgart- ren Wannsee) hatte er es richtig schwer. Klawes nere (DR 300/A, TK Blau-Gold Steglitz) und der Das Endspiel zeigte alles, was Tennis zu bieten ging das hohe Tempo mit, viele der druckvollen gleichplatzierten Agatha Bienkowska vom TC hat: Kampf mit Kopf und Herz, viel Spielfreude Schläge Heikenfelds konnte er parieren, mit ei- Blau-Weiss Neuss (TVN) angeführt. Keine von und Fairness. In Satz eins machte Kunkel beim nem Break zum 6:4 gelang dem Zehlendorfer in beiden kam ins Finale: Baumgartnere trat zum 3:6 zu viele Fehler, er „hatte Probleme mit dem Sätzen die Führung.Im zweiten Satz ging es in Habfinale gegen Alexsandra Livadaru (DR 477, Aufschlag des Linkshänders, der schwer zu le- den Tie-Break, am Ende erreichte Heikenfeld mit Grunewald TC) wegen eines Punktspiels - nach sen war“. Der nächste Satz verlief ausgeglichen, 7:6 das Finale. mehr als zweistündigem Warten - nicht an. Und trotz eines zeitigen Breaks des Dresdners. Hei- Dort wartete Jan Kirchhoff auf ihn, der durch Bienkowska verlor gegen die erst 15-jährige Yas- necke spielte einen Tweener, Kunkel schlug mit Zwei-Satz-Siege gegen Fabian Fahrtmann (TC mine Wagner (DR 432, TuS Glinde/SHL) überra- gleicher Münze (einem Schlag durch die Beine) 1899 Blau-Weiss) und Niclas Pietsch (SC Bran- schend klar mit 1:6, 1:6. zurück, die Zuschauer waren begeistert. Beim denburg) in das Endspiel vorgedrungen war. Auch das Finale dominierte das Talent aus dem Stand von 5:6 musste Kunkel zwei Matchbälle In einem von technischen Finessen – vom ge- Norden. Alexsandra Livadaru war dem konstant abwehren. Im Tie-Break führte Kunkel schon 5:2, fühlvollen Stopp bis hin zum unerreichbar ver- hohen Tempo und den harten Schlägen Wag- doch Heinecke kämpfte sich wieder heran, ver- wandelten Smash - geprägten Match gelang ners bei deren glattem 6:3, 6:1-Sieg auf Dauer wandelte schließlich seinen dritten Matchball es zunächst keinem Spieler, seinem Gegner ein nicht gewachsen. zum Turniersieg. Aufschlagspiel abzunehmen. Das unvermeid- liche Tie-Break entschied Julian Heikenfeld mit Sebastian Herzberg, Vorstandsvorsitzender des Turnier 3: Herren-Finale auf hohem Niveau 8:6 und damit den Satz mit 7:6 für sich. gastgebenden TC Fürstenwalde 2013: „Die Tur- Nicht alltägliches Tennis bot das Herren-Finale Der knappe Ausgang von Durchgang eins hat- niere bieten mehr als sehr gutes Tennis. Das Frei- beim dritten Turnier (6. bis 8. März). Dafür sorg- te bei Jan Kirchhoff Spuren hinterlassen. sSein zeitbad Schwapp nebenan, die Mini-Golfanlage ten die beiden Top-Gesetzten, Julian Heikenfeld Kontrahent spielte dagegen unbeirrt sein ho- vor der Halle werden von Spielern, deren Eltern und Betreuern in den Matchpausen gern ge- Weitere Finalergebnisse (Turnier 3) nutzt. Auch dadurch werden die Turniere in der Domstadt zu nicht alltäglichen Tennisevents im U12 Carolin Dudeck (TC Frankfurt/O. – Marlene Zang (Grunewald TC) 6:2, 6:0 TVBB.“ Carl Labitzke (Hermsdorfer SC) – Till Geelhaar (TC Medizin Buch) 6:1, 6:0 Die Schwapp-Serie wird im Herbst fortgesetzt. U14 Malte Jon Sommer (TC Rot-Weiß Seeburg) - David Rathay (SCC) 6:3, 6:3 Text und Fotos: Bernd Prawitz

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Mai 2015 47 TVBB Sport

Sieger der Herren: Jan Pirnack (l) und Mike Fuchs (TV 1861 Forst) Sieger Herren 30 (v.l.): Christian Paulick, Marian Richter und Jens Pohle (SV Großräschen)

Süd-Brandenburg: Abschluss der Hallen-Winterrunde 2014/2015 148 Mannschafts-Spiele unterm Dach In neun Spielklassen wurden die Ti- Im Finale der Gruppensieger (AK 40) bezwang Bank, ganz gleich, mit welcher Dame an seiner tel-Gewinner und Platzierten in den der LTC Cottbus mit Sven Kunzmann, Peter Sie- Seite, blieb die Konkurrenz von Stahl Eisenhüt- per und Ulf Schade den FSV Lübben mit 3:0. tenstadt und dem SV Großräschen hinter den Tennishallen von Süd-Brandenburg Hartmut Gralow und Jörg Liesicki gewannen für Neißestädtern. und Berlin ermittelt. Ohne Verlust- den TC Bad Saarow die Konkurrenz der Herren Im Nachwuchsbereich spielten die Juniorin- punkt wurde der TV 1861 Forst Win- 50 gegen die SG Sielow mit 3:0. Den Senioren- nen vom Herzberger TC Grün Weiß eine Bilder- ter-Meister 2014/2015 der Herren. Titel 60+ gewann der TV Elsterwerda. Dieter An- buchrolle und wurden mit 6:0 Punkten erst- ders (E) hatte zwar Mühe nach vielen Jahren den mals Sieger der Hallen-Winterrunde. In der Die Männer um Jan Pirnack fanden keinen Be- Sport-Park Cottbus wiederzufinden, aber mit Minigruppe der Junioren verwies der Frankfur- zwinger und sind für die Sommersaison gut zwei Pluspunkten hatte er den Löwenanteil am ter Nachwuchs den TC „Sängerstadt“ Finsterwal- gerüstet. Die Herren 30 vom SV Großräschen geplanten 2:1-Sieg gegen den LTC Cottbus. de und den Cottbuser TV 92 auf die Plätze. hielten den TC Frankfurt/Oder als ärgsten Wi- Überraschungssieger bei den Damen wurde die Ein besonderer Dank auch diesmal für die Orga- dersacher zweimal in Schach und belegten Platz II. Mannschaft vom LTC Cottbus vor der SG Ein- nisation und Abwicklung der Hallen-Winterrun- eins vor Frankfurt, dem Cottbuser TV 92 und heit Spremberg und der SG Sielow. Im Gemisch- de an das Personal in Cottbus-Gallinchen, Elster- Empor Dahme.. ten Doppel belegte der TV 1861 Forst Platz eins. werda, Dahme, Lübben und Bad Saarow. Auch hier war Jan Pirnack durchgängig eine Text und Fotos: Werner Ludwig

Sieger Herren 40 (v.l.): Sven Kunzmann, Peter Sieper und Ulf Schade vom Hilmar Matuschke und Achim Schulz (r.) gratulieren Dieter Anders und Harald Lausitzer TC Cottbus Schumann vom TV Elsterwerda zum Titelgewinn.

48 matchball ı Mai 2015 www.tvbb-matchball.de TVBB Sport

Hallen-Regionalmeister 2015 (v.l.): Lars Hartfelder (Herren), Martin Baldzer (Herren 40)

Süd-Brandenburg: Hallen-Regional-Meisterschaften 2015 in Cottbus Drei verteidigen ihre Titel erfolgreich Lars Hartfelder vom TSV Empor Vorrunde. Mit einer starken spielerischen Leis- Oder. In der AK 60 setzte sich im Endspiel Erhard Dahme verteidigte bei den Hal- tung gegen Folke Stabe (TC Frankfurt/Oder, Wolf (SG Sielow) mit 6:2, 6:0 gegen Jörg Böning 7:5, 6:4) erkämpfte sich der Titelverteidiger er- (Herzberger TC GRün-Weiß) durch. Rang drei len-Regional-Meisterschaften von neut die Endrunden-Teilnahme und konnte teilten sich Hilmar Matuschke (LTC Cottbus) und Süd-Brandenburg im Sport-Park sich auch hier mit einem 3:6, 6:3, 7:6 (10:8)-Fi- Jiri Heincl (Cottbuser TV 92). Cottbus-Gallinchen seinen Titel nalerfolg über das 18-jährige Frankfurter Talent im Herren-Einzel erfolgreich. Bei Jannik Grundmann behaupten. Platz drei teil- Katja Fuchs (LTC Cottbus) hat das Finale in der ten sich Folke Stabe und Meik Blume (beide TC Altersklasse 40 mit 6:2, 6:3 gegen Simone Wil- den Senioren und Seniorinnen ge- Frankfurt/O.). Titelträger bei den Herren 40 wur- helm (Luckenwalder TC) gewonnen. Platz drei lang dies auch Marion Wolf (SG de erneut Martin Baldzer vor Björn Pintaske (TC belegte Kerstin Milling (SG Sielow). Im ent- Sielow) und Martin Baldzer (SV Frankfurt/Oder) und Christian Jähne (Cottbuser scheidenden Match der AK 50+ besiegte Mari- Großräschen) TV 92). on Wolf die Luckenwalderin Carola Leisner mit 6:3, 6:2. Rang drei sicherte sich Monika Leh- Hartfelder wurde mit Erfolgen über Jürgen Mey- Den Titel in der AK 50 entführte Piotr Skark (TC mann (Sielow) mit 7:6, 7:5 gegen Ute Arend (TV er (TC Frankfurt/Oder, 6:1, 6:3) und Cajetan Me- Frankfurt/O.) mit einem 6:3, 7:5-Sieg über Pe- Vetschau). ßer (LTC Cottbus, 6:1, 6:1) Gruppensieger der dro Förster (Herzberger TC Grün Weiß) an die Text und Fotos: Werner Ludwig

Hallen-Regionalmeisterinnen (v.l.): Katja Fuchs (Damen 40) und Marion Wolf (AK 50+) mit Carola Leisner und Monika Lehmann (v.l.)

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Mai 2015 49 TVBB Sport

Junioren U18 (v.l.): Maximilian Günther, Robrt Matyschik, Claudius Alert U8 (v.l.): Svenja Fritsch, Paula Pekrul, Johann Wenslaw, Benjamin Rosen

Nord-Brandenburg: Jugend–Hallen-Regionalmeisterschaften 2015 Ein Neuling überrascht gleich Für die Meisterschaften im Sport- der aber vom TC BSC Süd 05 kommt .Den drit- nen Rang ergatterte Bastian Schade vom Neu- park „Sport In“ des kleinen Dor- ten Platz sicherte sich Svenja Fritsch (TC BSC Süd ruppiner TC Grün-Weiß. Bei den Junioren U16 05). gab es ein reines Wusterhausener Finale. Hier fes Wust bei Brandenburg (24. bis In der U12 der Mädchen war der TC BSC Süd 05 bestritten - schon fast ein alter Hase im Geschäft 26. Januar) hatten 37 junge Akti- unter sich. Hier hatte Jolina Meyer Nase und - Jonas Körner und Martin Kuska zumindest im ve in den Altersklassen U8 bis U16 Schläger vorn. Hinter ihr platzierten sich Johan- ersten Satz ein enges Spiel, in dem sich Körner aus fünf Vereinen Nord-Branden- na Kramm und Julia Stugk. durchsetzte. In der U12 der Jungen war Benjamin Popp (TC Bei den Juniorinnen U18 war Stefanie Kern (TC burgs gemeldet. Der TC BSC Süd 05 BSC Süd 05) nicht zu stoppen. Er setzte sich im BSC Süd 05) das Maß aller Dinge. Sie schlug im Brandenburg stellte die meisten Finale gegen seinen Dauerkonkurrenten aus Finale ihre Clubkameradin Paula Malpricht. Den Teilnehmer. Wusterhausen, Matteo Kelch, in einem sehr en- kleinen Pokal sicherte sich Lisa Schmidt vom gem Spiel durch. gleichen Verein.. Bei den „Minis“ U8 spielten Jungen und Mäd- Die U14 weiblich führte Nele Weidemann vom Bei den Junioren U18 kannte der Wusterhau- chen noch zusammen in einer Altersklasse. Hier TC BSC Süd 05 an. Sie konnte den ersten Platz sener Robert Matyschik keine Gnade. Er spielte gab es die erste Überrachung: Benjamin Rosen vor ihren beiden Vereinskameradinnen behaup- sich bis ins Finale, gewann dieses auch gegen vom Brandenburger Sport und Ruderklub (BS- ten. Zweite wurde Pia Kaemmerer und Dritte Maximilian Günther (TC BSC Süd 05) Dritter wur- RK 1883e.V.), der erst 2014 mit Tennis begann, Emmelie König. de dessen Clubkamerad Claudius Alert. ging als Turniersieger vom Platz. Zweiter wurde Jan Hellenberg, der einzige Rathenower, führt ebenfalls ein Brandenburger, Johann Wenslau, die Siegerliste der Junioren U14 an. Den silber- Text und Fotos: Gerrit Dlugaiczyk

Süd-Brandenburg: Saison-Vorschau 92 Mannschaften starten bei Verbandsspielen Richtiger Frost war in diesem Win- mal in der Meisterklasse präsent. Ebenso in der bandsliga erfolgreich mitzumischen. Die Da- ter wohl nirgendwo in den Ver- Verbands-Oberliga vertreten Elsterwerda und men 30 aus Luckenwalde und ebenso wie die Frankfurt mit den Herren 50 und 60 das südli- Damen 50 vom LTC Cottbus, Elsterwerda und einen von Süd-Brandenburg zu che Verbandsgebiet in den höheren Ligen. Frankfurt sind in den Verbandsligen jederzeit spüren. Am letzten April-Wochen- Auf Grund des Aufstiegsverzichts vom Regi- für Überraschungen gut. Auf die Erfolge der ende konnte deshalb mit der Akti- onal-Meister LTC Cottbus spielen die Herren „Damen 60-Meistermischung“ der Spielge- on „Deutschland spielt Tennis“ die vom TV Dahme-Spreewald erstmals in der Ver- meinschaft Elsterwerda/Cottbus/Sielow in der bandsliga. In den gleichen Spielklassen gehen Verbands-Oberliga darf man gespannt sein. Freiluft-Saison 2015 beginnen. die Herren 30 und 40 vom TC Frankfurt und LTC In den regionalen Spielklassen wird ausnahms- Cottbus sowie der LTC Cottbus (Herren 55) und los mit Vierer-Mannschafen gespielt. Mit dem Mit 92 Mannschaften startet die Region Süd- die Herren 65 vom TV Elsterwerda auf Punkte- Heimkehrer und oftmaligen Regionalmeister Brandenburg in die Verbandsspiele - davon 22 jagd in Berlin und Umgebung. Jan Pirnack zählt der TV Blau Weiß 90 Forst zu überregional. Die Paradepferde Cottbuser TV Nach der Baby-Pause ihrer Nummer 1, Corinna den Favoriten bei den Herren. Vorn erwartet 92 (Herren 50) sowie vom TV Elsterwerda bzw. Nietiedt da Silva, sollte das Damen-Team vom bei den Damen wwerden erneut Einheit Sp- TC Frankfurt/Oder (Herren 75) sind auch dies- LTC Cottbus stark genug sein, um in der Ver- remberg und der TC Jüterbog.

50 matchball ı Mai 2015 www.tvbb-matchball.de TVBB Sport

Die Teilnehmer des Kleinfeldturniers Foto: Werner Ludwig Franz Priebe Foto: Bernd Prawitz

Süd-Brandenburg: 14. Kleinfeldturnier der U10 im Sport-Park Cottbus Brandenburg und Berlin teilen sich die Siege Bei der 14. Auflage dieses U10-Früh- Oder, Eisenhüttenstadt, Bad Saarow, Lindenau Franz und Konrad Priebe (beide TC Frankfurt/ jahrsturniers (15. März) kämpften und den Berliner Clubs TK Blau-Gold Steglitz Oder), das Franz nach zwei spannenden Sätzen und TC Heiligensee. Nach den über 50, teilwei- (4:3, 4:2) für sich entscheiden konnte. Den drit- mit einem neuen Teilnehmer-Rekord se sportlich sehenswerten Matches der Vor- und ten Platz teilten sich Felix Mydlak (LTC Cottbus) (11 Mädchen, 14 Jungen) Jugendli- K.O.-Runden - bei denen sich nach dem letzten und Patryk Oskwarek (Tennisschule Kaiser). che aus insgesamt neun Vereinen im Ballwechsel Freude und Tränen die Waage hiel- Ein großes Dankeschön von Eltern, Betreu- Sportpark Cottbus mit viel Hingabe ten - standen die Finalpaarungen fest. ern und dem Brandenburger Sportwart an das Bei den Mädchen entthronte die erstmals teil- Sport-Park-Team, das diese beliebte Veranstal- und Begeisterung unter den Augen nehmende Anna Fijalkowska (TK Blau Gold tung mit der Unterstützung des Cottbuser TV von Eltern und Betreuern um Sieger- Steglitz) mit einem 4:3, 3:4, 4:3-Sieg über Jo- 92, der Tennisschule Kaiser, den freiwilligen pokale, Urkunden und Sachpreise. hanna Göldner vom Cottbuser TV 92 die Titelträ- Schiedsrichtern und besonders der Firma „Spie- gerin des Vorjahres. Platz drei teilten sich Maria le-Max“ sowie der Sparkasse Zu dem Turnier zum Abschluss der Hallen-Sai- Fijalkowska, Schwester der Siegerin, und Ka- Spree-Neiße erneut zu einem Erlebnis für den son 2014/2015 kamen Spieler und Spielerinnen tharina Winkler (TC Heiligensee). jüngsten Tennis-Nachwuchs werden ließ. aus den drei Cottbuser Vereinen, aus Frankfurt/ Das Finale der Jungen bestritten die Brüder Text: Werner Ludwig

Titelverteidiger in den Einzel-Konkurrenzen sind Doreen Krautzig (LTC Cottbus) und Gregor Staschinski (SG Sielow). Ausrichter der Regio- nal-Meisterschaften in den jeweiligen Konkur- renzen sind auch 2015 die bewährten Vereine Luckenwalder TC (AK 30+) am 18. bis 19. Ju- li; der Cottbuser TV 92 (Damen und Herren) am 29.bis 30. August.sowie Elsterwerda (Se- nioren) am 19.und 20.September. Hinzu kom- men Regional-Meisterschaften im Gemischten Doppel am 8.und 9.August in Lübben. Die Cott- buser Stadt-Meisterschaften im Rahmen der Feierlichkeiten zu „25 Jahre Cottbuser Stadt- sportbund“ (26.bis 28.Juni). sowie der VW-Cup (5. und 6.September) in Luckenwalde, der Lau- sitz-Cup in Forst und der Herbst-Pokal in Guben werden das Freiluft-Programm mit Sicherheit bereichern. Text und Foto: Werner Ludwig Seit Jahren eine verschworene Gemeinschaft: Das Verbandsliga-Team der Damen 50 vom LTC Cottbus Vetschau

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Mai 2015 51 TVBB intern

Turnierkalender Aktive und Senioren 2015 2015 Name des Turniers/der Veranstaltung Spielort AK 01.05. – 12.07. Verbandsspiele Sommer 10.05. 1.BL: TC 1899 Blau-Weiss - TC Rüppur Karlsruhe TC 1899, Waldmeisterstrasse 1. Bundesliga Da 14.05. 2. BL Nord: LTTC - DTV Hannover LTTC Rot-Weiß, An der Hundekehle 2. Bundesliga Da 17.05. – 23.05. NÜRNBERGER VERSICHERUNGSCUP Nürnberg WTA 23.05. 2. BL Nord: LTTC - RTHC Leverkusen LTTC Rot-Weiß, An der Hundekehle 2. Bundesliga Da 20.05. – 25.05. 13. Grün-Weiß Nikolassee Seniorenturnier Berlin-Nikolassee, Kirchweg T2 31.05. 1. Bundesliga: TC 1899 - M2Beauté Ratingen TC 1899, Waldmeisterstrasse 1. Bundesliga Da 03.06. – 07.06. TVBB-Verbandsmeisterschaften 2015 der Da/He SV Zehlendorfer Wespen, Lloyd-G-Wells-Str. Da/He 14.06. 2. BL Nord: LTTC - TC Union Münster LTTC Rot-Weiß, An der Hundekehle 2. Bundesliga Da 14.06. – 21.06. ITF Weltmeisterschaften der Seniors AK 50-60 La Baule T0 Allianz Kundler German Juniors 14.06. – 21.06. LTTC RW, Gottfried-von-Cramm Weg 47-55, 14193 Berlin ITF Internationale Deutsche Jugendmeisterschaften 27.06.-28.06 Allianz Kundler Grand Champions LTTC RW, Gottfried-von-Cramm Weg 47-55 15.06. – 21.06. Gerry Weber Open Halle (Westf.) ATP 02.07. – 05.07. 11. NEUENHAGEN OPEN 2015 (1. Turnier Masterserie) Neuenhagen bei Berlin Da/He 12.07. 1.BL: TC 1899 Blau-Weiss - TC BW Aachen TC 1899, Waldmeisterstrasse 1. Bundesliga Da 12.07. – 19.07. 9. Usedom Senior OPEN Zinnowitz T2 16.07. – 19.07. 61. Friedrichshagen Open (2. Turnier Masterserie) TC Orange-Weiß Friedrichshagen, 12587 Berlin He, Da 17.07. 2. BL Nord: TC 1899 BW - Bremerhavener TV TC 1899, Waldmeisterstrasse 2. Bundesliga He 21.07. – 25.07. 58. Allgemeines Turnier (3. Turnier TVBB-Masterserie) BTC 1904 Grün-Gold Tempelhof He, Da 21.07. – 02.08. 62. Nationale Deutsche Senioren-Meisterschaften Bad Neuenahr T1 24.07. 2. BL Nord: TC 1899 BW - Dorstener TC TC 1899, Waldmeisterstrasse 2. Bundesliga He 24.07. – 26.07. Ostdeutsche Senioren-Meisterschaft Chemnitz T5 24.07. – 28.07. Tretorn-Solinco Junior Tour TC Schwarz-Gold, Roedernstr. 16 – 18, 13503 M/W U21 26.07. 2. BL Nord: TC 1899 BW - TV Espelkamp-Mittwald TC 1899, Waldmeisterstrasse 2. Bundesliga He 27.07. – 01.08. bet-at-home Open Hamburg ATP 27.07. – 01.08. 28. City-Turnier (4. Turnier der TVBB-Masterserie) SC Brandenburg Da/He 28.07 – 02.08. Tennis-European Maccabi-Games 2015 LTTC RW, Gottfried-von-Cramm Weg 47-55, 14193 Berlin 06.08. – 09.08. 2. DSR-Kirschbaum Senioren Series 2015 6.Turnier Bernau-Waldsiedlung T7 06.08. – 09.08. Nationale Deutsche Meisterschaften 2015 AK 30/35 Worms T1 08.08. – 15.08. Verbandsmeisterschaften Senioren BSV 1892 alle AK 09.08. 2. BL Nord: TC 1899 BW - Oldenburger TeV TC 1899, Waldmeisterstrasse 2. Bundesliga He 12.08. – 16.08. 8. Roth Massivhaus Rasentennis Open Berlin Verein für Körperkultur 1901 T7 13.08. – 16.08. 11. Offene Norddeutsche Senioren-Meisterschaften Bremen (NWE) T3 19.08. – 23.08. 25. German Open 2015 der Rollstuhlfahrer SV Zehlendorfer Wespen ITF, Grade 2 20.08. – 23.08. Offene Barnimer Meisterschaften 2015 TTC Sportforum Bermau M/W 30+ 40+ 50+ 28.08. – 30.08. 4. Masters der TVBB Turnierserie SC Brandenburg Da, He 28.08. – 05.09. 1. Rehberge Cup BSC Rehberge 1945 e.V. T7 Senioren 29.08. – 30.08. Große Spiele der Senioren N.N. M 30.08. TVBB-Funktionärsturnier 02.09. – 06.09. SCHWERINER SENIOR OPEN INTERNATIONAL Schwerin T4 (ITF4) 03.09. – 06.09. Große Meden/Poensgen-Spiele N.N. 05.09. – 06.09. Finalrunde Deutsche Vereinsmeisterschaften N.N. M 10.09. – 13.09. Internat. Sächsische Senioren-Meisterschaft 2015 Leipzig T3 10.09. – 13.09. 2. DSR-Kirschbaum Senioren Series 2015 7.Turnier Bernau-Waldsiedlung T7 24.09. – 27.09. 2. DSR-Kirschbaum Senioren Series 2015 8.Turnier Bernau-Waldsiedlung T7 09.10 – 11.10. SCHWAPP TENNIS SERIES Nr. 4 Schwapp Tennis Center, 15517 Fürstenwalde/Spree He/Da offen Da/He 35 – 70, 28.10. – 01.11. First ITF Berlin Senior Open TTC Bernau, An der Tränke 30, 16321 Bernau Do, Mixed 13.11 – 15.11. SCHWAPP TENNIS SERIES Nr. 5 Schwapp Tennis Center, 15517 Fürstenwalde/Spree He/Da offen 11.12 – 13.11. SCHWAPP TENNIS SERIES Masters Schwapp Tennis Center, 15517 Fürstenwalde/Spree He/Da offen Turnierkalender Jugend 2015 2015 Name des Turniers/der Veranstaltung Spielort AK 14.05. – 17.05. Bezirksmeisterschaften Jugend TVBB-Vereine 21.05. – 25.05. Jugend-Nordpokal TV Frohnau M/W U12, 14, 16, 18 23.05. – 24.05. LTTC Rot Weiß Kids Cup Turnierserie mit Race Wertung LTTC „Rot-Weiß“ Gottfried-von-Cramm Weg 47-55 M/W U8, 10, 12 26.05. – 30.05. Deutsche Jugendmeisterschaften Ludwigshafen M/W U13, 14, 16 Allianz Kundler German Juniors LTTC „Rot-Weiß“, Gottfried-von-Cramm Weg 47-55, M/W U18 E/D 14.06. – 21.06. Internationale Deutsche Jugendmeisterschaften 14193 Berlin ITF Grade 2 27.06.-28.06 Allianz Kundler Grand Champions LTTC RW, Gottfried-von-Cramm Weg 47-55

52 matchball ı Mai 2015 www.tvbb-matchball.de TVBB intern

Turnierkalender Jugend 2015 2015 Name des Turniers/der Veranstaltung Spielort AK 27.06. – 04.07. Verbandsmeisterschaften/Jüngstenturnier TC Lichterfelde 77 U9/U10 (Großfeld, green) 27.06.-04.07. Verbandsmeisterschaften Jugend TK Blau-Gold Steglitz 01.07.-22.07. 18. Internationaler Ferienpokal BFC Alemannia 1890 Berlin (Reinickendorf W/M U 10, 12, 14, 16 06.07.-12.07. TE: Bärchen Cup Münster THC Münster e.V. W/M U12 E/D Kat.3 11.07.--15.07. Verbandsmeisterschaften Midcourt BTC Gropiusstadt U9 umnd jünger orange 13.07.-19.07. TE: 5. Wahlstedt Junior-Future TC Rot Weiss Wahlstedt W/M U12 E/D Kat.3 18.07. Kleinfeld Mini-Tennis-Turnier TC Rot-Gold/Rehberge Jg. 2006 und jünger 23.07.-26.07. DTB-Talent-Cup Verbands-Mannschafts-Mehrkampf Essen (DTB) Einladungsturnier W/M U11 24.07.-28.07. Tretorn-Solinco Junior Tour TC Schwarz-Gold, Roedernstr. 16 – 18, 13503 Berlin M/W U10,12,14,16,18,21 25.07.-26.07. LTTC Rot Weiß Kids Cup Turnierserie mit Race Wertung LTTC „RotWeiß“ Gottfried-von-Cramm Weg 47-55 M/W U8/10/12 27.07.-02.08. TE: 38. Internationale Deutsche Meisterschaften U14 TG Rot Weiss Düren M/W U14 E/D Kat. 3 27.07.-02.08. TE: LBS-Cup Waiblingen TC Waiblingen M/W U14, U16 E/D Kat. 2 30.07.-02.08. 17. Junior Open TC Orange-Weiß Friedrichshagen, 12587 Berlin M/W U10, 12, 14, 16, 18 02.08.-05.08. XIII. Junior Open Berlin, Dunlop Junior Series 2015 TC Schwarz-Gold, Roedernstr. 16 – 18, 13503 Berlin M/W U10,12,14,16,18,21 02.08.-05.08. 19. Internationales Jugendturnier d. T.C. Weiße Bären Wannsee, Alsenstrasse M/W U10, 12, 14, 18 05.08.-09.08. 39. Nationales Deutsches Jüngsten-Turnier Detmold U9 Mid, U10,, U11, U12 12.08.-16.08. 8. Roth Massivhaus Rasentennis Open Berlin Verein für Körperkultur 1901 U18 20.08.-23.08. Offene Barnimer Meisterschaften 2015 TTC Sportforum Bermau, An der Tränke 30 M/W U10, U12, U14 29.08-30.08. LTTC Rot Weiß Kids Cup Turnierserie mit Race Wertung LTTC „Rot-Weiß“, Gottfried-von-Cramm Weg M/W U18 E/D ITF Grade 2 30.08. 6. Čujić-Mini-Cup Kleinfeldturnier BSV 1892 M/W Jg. 2005/2006, 2007 04.09.-06.09. Jüngstenmehrkampf der Nordverbände Bad Oldeslohe, Einladungsturnier U10 20.09.-24.09. Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia DTB W15/E, M15/E 09.10.-11.10. SCHWAPP TENNIS SERIES Nr. 4 Schwapp Tennis Center, 15517 Fürstenwalde/Spree M/W U10,12,14,16 13.11.-15.11. SCHWAPP TENNIS SERIES Nr. 5 Schwapp Tennis Center, 15517 Fürstenwalde/Spree M/W U10,12,14,16 11.12-13.12. SCHWAPP TENNIS SERIES Masters Schwapp Tennis Center, 15517 Fürstenwalde/Spree M/W U10,12,14,16 Dieser Turnier/Veranstaltungskalender (Stand 30.04.2015) wird in den folgenden Ausgaben fortgeschrieben. Vollständige Angaben zu den Turnieren/Veranstaltungen siehe unter www.dtb-tennis.de / mybigpoint bzw. www.tvbb.de.

Werner Ludwig in eigener Sache Dank für viele gute Wünsche "Tennis ist dein Leben!", wie oft Großräschen mit einem wertvollen Präsent ei- habe ich in den vergangenen fünf ne große Freude bereitet. Gefreut habe ich mich ganz besonders über Jahren seit meinem 75. Geburtstag die persönliche Gratulation des Ehrenprä- diese Worte gehört. Offenbar habe sidenten, Siegfried Gießler, und seiner Gat- ich in dieser Zeit nur wenige Fehler tin, sowie der ehemaligen Präsidiumsmitglie- gemacht, sonst hätte man mich im der Hergard Zoega und Dr. Dieter Rewicki und meiner zahlreichen Spremberger Tennisfreun- Dezember 2014 nicht zum zwölf- den. Werner Ludwig und Inge Goßlau, zwei 80-Jährige. ten Male zum Sportwart des Be- Die längste Sportfreundschaft zwischen den Foto: Thomas Ludwig zirks Brandenburg wiedergewählt. weißen Linien verbindet mich mit dem Ehe- paar Inge und Hans Goßlau. Waren sie es doch, Griechenland und auf Kreta. Gleichaltrig gra- Ich möchte die Gelegenheit nutzen, um mich die vor sechs Jahrzehnten die ersten Spielge- tulieren wir uns persönlich zu runden Ge- für die hohe Anzahl von Glückwünschen, Blu- fährten in meiner Tennis-„Krabbelstube“ Fins- burtstagen - auch diesmal. 80:80, Advantage men und Präsenten, vor allem aber bei dem terwalde waren. Hans, lange Jahre die Num- Goßlau - denn sie hat ein paar Tage Vorsprung. großen Kreis persönlicher Gratulanten an mei- mer eins der Herren in der Sängerstadt, und nem 80. Geburtstag im Tennis-Clubhaus der Inge, vielfache Cottbuser Bezirksmeisterin der Für den süßen Anstrich der Festlichkeit sorg- SG Einheit Spremberg zu bedanken. Damen. Auch, nachdem vor 48 Jahren Sprem- ten das Ehepaar Goedele Matthyssen und Pe- berg für mich die Tennis- „Schokoladenseite ter Bienstmann von der Confiserie Felicitas Verbands-Präsident Dr. Klaus Peter Walter, Ge- der Lausitz“ wurde, blieben wir gemeinsame in Hornow sowie das Ehepaar Bude mit einer schäftsführer Felix Rewicki und der Bezirksvor- Weggefährten. hervorragenden lukullischen Umrahmung. sitzende Ben-Ulf Hohbein haben mir gemein- Ja, Inge und ich starteten sogar noch gemein- Noch einmal herzlichen Dank für die netten sam mit den Vereinen von Süd-Brandenburg sam als Mixed-Paar Ende der Neunziger Jah- Stunden am 28.Februar in Spremberg. unter der Regie von Axel Zschiesche vom SV re bei den Tennis-BMW Open international in Werner Ludwig

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Mai 2015 53 TVBB intern

Nachlese zur Jahreshauptversammlung 2015 der Vergangenheit wurde das so gehandhabt, dass die Versammlung not- wendigen zusätzlichen redaktionellen Änderungen pauschal zugestimmt Um "Sein oder Nichtsein"… hat. Waren substantielle Änderungen an anderer Stelle nötig, so hat früher Darum ging es auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung zwar das Präsidium die Anträge für die Antragsteller entsprechend ergänzt, um nicht, aber bei der Debatte um "Match-Tie-Break oder 3. Satz" hätte sie abstimmungsreif zu machen. man gleichwohl diesen Eindruck gewinnen können. Um eine Entscheidung in der Sache auf der Versammlung herbeizuführen, zog einer der antragstellenden Vereine seinen Antrag zurück. Den zweiten, Worum es eigentlich ging vom Vereinsvorsitzenden unterschriebenen Antrag ließ der Verbandspräsi- Tennis-Wettkämpfe können bekanntlich durch mehrere ITF-konforme Zähl- dent zu. Eine knappe ⅔-Mehrheit stimmte für die Einführung des Match- weisen entschieden werden. Diese werden festgelegt z.B. bei einem Forde- Tie-Breaks. Notwendige redaktionelle oder substantielle Änderungen an rungspiel durch die Kontrahenten, bei einem Turnier durch die Turnierlei- anderer Stelle der Wettspielordnung sollen auf einer späteren Mitglieder- tung, bei Verbandswettkämpfen durch die zuständigen Verbände. Der DTB versammlung beschlossen werden. hat sich inzwischen für seine Mannschaftswettkämpfe (Bundesligen, Regi- Text: Dr. Dieter Rewicki onalligen, Große Spiele) auf zwei Gewinnsätze festgelegt, wobei ein etwai- ger 3. Satz als Match-Tie-Break ausgetragen werden muss. Von den 18 deutschen Landesverbänden haben sich für ihre regionalen Sport- und Jugendwarte-Sitzung des TVBB Mannschaftswettkämpfe fast alle der DTB-Festlegung angeschlossen. Zwar waren auch TVBB-Vereine in ihrer Mehrheit für die DTB-Regelung, jedoch Das Wichtigste am Ende reichte diese wegen der für die Änderung der Wettspielordnung festgeleg- Am 13. April 2015 begrüßten der Verbandssportwart und der Ver- ten Quoren (¾- bzw. ⅔-Mehrheit) in den beiden vergangenen Jahren nicht bandsjugendwart ihre Kollegen aus den Vereinen beim TC 1899 Blau- aus. In diesem Jahr hatten nun zwei Vereine, einer aus Berlin und einer aus Weiss auf einer gut besuchten Sitzung. Es wurden Regelungen für die Brandenburg, jeweils rechtzeitig und schriftlich, praktisch übereinstim- Verbandsspiele Sommer 2015 vorgestellt, Informationen zum Leis- mend erneut beantragt, für die TVBB-Verbandsspiele eine Entscheidung - tungsklassensystem diskutiert und darüber hinaus einige weitere Match-Tie-Break anstelle des 3. Satzes - herbeizuführen. wichtige Themen angeschnitten. Dagegen wendeten sich vor allem Vertreter einer ad hoc-Arbeitsgruppe mit Die vorgesehene Ehrung der Mannschaftsmeister Winter 2014/2015, soweit dem Ergebnis einer 2014 beschlossenen Umfrage unter TVBB-Mitgliedern: diese nicht bereits unmittelbar nach den Endspielen erfolgt war, wurde auf ca. 70% der Befragten hätten sich für einen 3. Satz ausgesprochen. Es kön- einen späteren Zeitpunkt verschoben, weil die Spiele der Jugendlichen teil- ne doch wohl nicht sein, dass auf der Jahreshauptversammlung die hier weise noch nicht abgeschlossen waren. Was die Verbandspiel-Saison 2015 vertretenen 61 Vereine etwas anderes beschließen als die Mitglieder aus 68 betrifft, so sind sind die Neuerungen (generelle Einführung des Match-Tie- Vereinen, die sich an der Umfrage beteiligt hätten. Breaks anstelle des 3. Satzes) und die Regelungen für die Jugendspiele (in- Über die Relevanz dieser Umfrage gingen die Meinungen auseinander. zwischen auf der Homepage des TVBB erschienen) erläutert und diskutiert Bei aller Sympathie für eine Mitgliederbeteiligung ist doch unbestreitbar, worden. Viele Detailfragen gab es zur Anwendung des Leistungsklassen- dass sich an der Umfrage nur rd. ein Drittel aller Vereine und nur rd. 1 700 systems und zu den bestehenden Ausnahmeregelungen. von 40 000 Mitgliedern beteiligt haben. Die beschlussfähige Mitglieder- Richtig interessant wurde es gegen Ende der Zusammenkunft. Herr Wacker versammlung, so bedauerlich gering die Anzahl der teilnehmenden Verei- informierte die Anwesenden kurz über die bevorstehende Einführung der ne auch war, musste die gestellten Anträge behandeln und konnte darüber „nu“-Wettkampfverwaltungssoftware vor allem im Hinblick auf eine zeit- frei entscheiden, zumal auch die Ergebnisse der Umfrage veröffentlicht wa- nahe Erfassung der Spielergebnisse und die Einordnung der Spieler in die ren und als bekannt vorausgesetzt werden konnten. Leistungsklassen. Die Vereine werden sich voraussichtlich noch über den Umfang der dabei anfallenden Arbeiten wundern, für die in den anderen Waren die gestellten Anträge überhaupt zulässig? Landesverbänden vielfach Workshops zur Einarbeitung angeboten werden Die Gegner des Match-Tie-Breaks zweifelten in erster Linie die Rechtmäßig- mussten. keit der gestellten Anträge an. Zwei bemerkenswerte, für alle Vereine inter- Fast ein wenig beiläufig wies der Verbandssportwart dann auf die am Sit- essante Argumente wurden dazu angeführt: zungstag veröffentlichten Auf- und Abstiegs-Regelungen 2015 zur Anpas- 1. Die Anträge seien in einem Fall "nur" vom Sportdirektor des Vereins, im sung der Verbandsspielgruppen der AK 40, 60, 65 und 70 hin. Obwohl Herr zweiten Fall nur allein vom Vereinsvorsitzenden unterzeichnet worden, sie Wacker in seiner Eigenschaft als Spielleiter der Ostliga dort die Zweigleisig- müssten für ihre Wirksamkeit jedoch von den nach der Vereinssatzung ge- keit der AK 40, 60 und 65 hartnäckig verteidigt, zwingt er den Mannschaf- richtlich und außergerichtlich Vertretungsberechtigten unterschrieben ten vor allem in der Meisterschaftsklasse und der Verbandsoberliga ohne sein. Dies rührt die für Juristen möglicherweise interessante Frage an, ob wirkliche Not nun innerhalb weniger Jahre schon die zweite Radikalkur die Wahrnehmung der Rechte eines Tennisvereins in seinem Dachverband auf. Durch diese werden zahlreiche Vereinsmannschaften um ihre frühe- überhaupt ein Akt im Sinne der erwähnten Satzungsbestimmung ist. Mit ren sportlichen Anstrengungen für Klassenerhalt und Aufstieg gebracht. Im einem Antrag an die TVBB-Mitgliederversammlung macht ein Verein doch ungünstigsten Falle verbleiben hier von einer 7-er Gruppe gerade einmal den Mitgliedern des Dachverbands lediglich einen Vorschlag, über den die- zwei Mannschaften ungeschoren (bis zu vier Absteiger!). Und das alles, um se dann insgesamt frei entscheiden. Es bliebe also zu prüfen, ob die seit die Meisterschaftsklasse unbedingt jetzt eingleisig zu gestalten. Erst weni- über 25 Jahren geübte Praxis rechtens ist: Die Vorstände der Vereine be- ge Tage vor Saisonbeginn wurden die Vereine über eine so einschneidende schließen einen Antrag an die Jahreshauptversammlung und beauftragen Maßnahme informiert, auf die sich Niemand hat einstellen können. ein Vorstandsmitglied, einen hauptamtlich Angestellten des Vereins oder Als nächstes wies der Verbandssportwart auf die von anderen Verbänden einen anderen Menschen ihres Vertrauens, den Antrag dem TVBB-Präsi- gewünschte Einführung einer Ostliga-Winterrunde hin. Für die TVBB-Win- dium zuzuleiten. Das Recht, Anträge auf TVBB-Mitgliederversammlungen terrunde wäre es sicherlich abträglich, wenn unsere Spitzenvereine hier unmittelbar zu stellen, kann bisher ebenso von den vom Verein dazu be- nicht mehr anträten. Ist doch die TVBB-Winterrunde die einzige Veranstal- auftragten Personen wahrgenommen werden, die sich in den Anwesen- tung, bei der alle noch mit ihren "echten" Mannschaften aufeinander tref- heitslisten als solche für die Vereine eingetragen und die Stimmkarten fen. In der Winterrunde zeigt sich auch ein Vorteil der zweigleisiger Konkur- entgegengenommen haben. Oder soll dieses Recht ebenfalls nur den ge- renzen: Es gibt noch richtige Endrunden bzw. Endspiele! richtlich und außergerichtlich Vertretungsberechtigten gemeinsam vorbe- Zum Schluss gab es außerdem eine Diskussion über die Verbandspiel-/Tur- halten sein? nier-Tennisbälle, über deren Auswahl ja seit jeher aus gutem Grund das Prä- 2. Über die gestellten Anträge könne deshalb nicht abgestimmt werden, sidium entscheidet. Die Älteren unter den Anwesenden können sich sehr weil aus ihnen notwendige Änderungen auch an anderer Stelle der Wett- wohl noch daran erinnern, dass vor Jahren sich gerade unsere Brandenbur- spielordnung folgten und diese nicht parallel beantragt worden seien. In ger Freunde diskriminiert fühlten, wenn sie mit einer anderen Ballmarke

54 matchball ı Mai 2015 www.tvbb-matchball.de TVBB intern vorlieb nehmen mussten als der, die unser Verband noch heute bevorzugt. site des TVBB veröffentlicht, dass der Endspiel-Termin aufgrund der Win- Gute Geschäftsbeziehungen sind auch etwas wert, vielleicht mehr, als einer terferien (?) "voraussichtlich" auf den 22.2. (evtl. 21.2.) verlegt wird. Dies 9,99 €-Balldose verspricht! betraf laut Veröffentlichung aber nur die Endspiele. Über die Halbfinals Text: Dr. Dieter Rewicki (teilnehmende Mannschaften, Datum, Spielort, Spielbeginn) wird kein Wort verloren. Nach langem Hin und Her haben sich unsere Spielerinnen bereit erklärt, Leserbrief: Hallen-Mannschaftsmeisterschaft 2014/15 der Damen und bei einem eventuellen Finaleinzug am 22.02. anzutreten. Die Damen- Herren "Endrunde" wurde somit zerstückelt an drei Wochenenden und zwei un- terschiedlichen Spielorten ausgetragen. Anders bei den Herren: Hier wurde Die Endrunde - eine Farce unseren Spielern ein Ersatz-Termin vorgesetzt, den wir von Anfang an ab- Chronologie: gelehnt hatten. Des Weiteren war der von uns vorgeschlagene Ausweich- Am 01. Dezember 2014 wurde auf der Website des TVBB der Termin für die termin ohne Angabe von Gründen vom Tisch. Somit wurden unsere Spie- Endrunde der Damen und Herren Meisterschaftsklasse der Wintersaison ler um den Lohn für Ihre sportliche Qualifikation in den Gruppenspielen 2014/15 veröffentlicht und auf den 07./08. Februar 2015 in der Havelland- gebracht. halle terminiert. Am 14. Januar 2015 teilte der TVBB per Email den teilneh- menden Vereinen mit, dass die Endrunde auf "Wunsch der Vereine" verlegt Schlusswort: wird, und zwar auf Samstag, den 14.02.2015 ab 17:00 Uhr beim TC Blau- Nicht nur, dass der TVBB diese Posse auf dem Rücken der Zehlendorfer Weiß. Geplant war, die Damen beginnen zu lassen. Im Anschluss daran (ca. Wespen ausgetragen hat, nein, dazu kommt auch noch, dass zu unserem 22:30 Uhr) sollten die Herren- Halbfinals starten. Halbfinale der Damen der Oberschiedsrichter beim Stand von 2-2 nach den Am Sonntag, den 01.02. um 21:08 Uhr abends (!) verschickte der TVBB eine Einzeln den Spielort verlassen hat, sodass ein zum Schiedsrichter ausgebil- E-Mail, in der er zu einem Gespräch mit den Verantwortlichen der teilneh- deter Vater einer teilnehmenden gegnerischen Spielerin die Funktion des menden Mannschaften am darauf folgenden Tage um 12:30 Uhr (!) in die Oberschiedsrichters übernehmen musste. Geschäftsstelle des TVBB einlud. Grund: Einigung über den Endrunden-Ter- Außerdem wurde auch kein Vorstandsmitglied gesehen (Fed-Cup?). Of- min der Herren. Dieser Termin platzte und das Gespräch fand nie statt. Am fenbar hält der TVBB die Endrunde für eine überflüssige Veranstaltung, der Donnerstag, den 05.02. verschickte der TVBB eine weitere Email, in der mit- möglichst wenig Interesse und Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte. geteilt wurde, dass nach Abwägung aller Möglichkeiten die Endrunde zu Werden festgesetzte Termine verschoben, kann dieses anscheinend jeder- drei unterschiedlichen Terminen und in drei unterschiedlichen Hallen aus- zeit willkürlich und ohne Abstimmung mit den beteiligten Vereinen/Spie- getragen wird: lern erfolgen. • 07.02. 1. Halbfinale Damen, Havellandhalle, SCC - Wespen Axel Hilb/Karsten Weigelt (SV Zehlendorfer Wespen) • 14.02. 2. Halbfinale Damen, Blau-Weiß Halle, LTTC - Blau-Weiß • 14.02. 1. Halbfinale Herren, Verbandshalle, SCC - Blau-Weiß • 14.02. 2. Halbfinale Herren, Blau-Weiß Halle, LTTC - Wespen • 22.02. Finale Damen und Herren, Havellandhalle TVBB-Stellungnahme zu dem Leserbrief Über 300 Mannschaften - darunter auch fast alle unsere Spitzenmann- Kommentar: schaften mit ihren hiesigen Stammspielern aus den überregionalen Spiel- Nachdem man sich in den letzten Jahren als Spieler, Trainer und Zuschauer klassen - kämpfen in unserer Winterrunde der Damen und Herren um den darauf verlassen konnte, dass die Hallen-Endrunde an dem vom TVBB fest- Einzug in die Endrunde; um die Hallen-Mannschaftsmeisterschaft oder je- gelegten Wochenende stattfindet, stellte sich die Situation dieses Jahr völ- weils um den Klassenerhalt. lig anders dar. Der TVBB hält die Endrunde keineswegs für eine "überflüssige", sondern für Nach der Veröffentlichung des Endrunden-Termins Anfang Dezember ha- eine sportlich hervorragende Veranstaltung. Gerade deshalb bedauert der ben die Spielerinnen und Spieler der Zehlendorfer Wespen den 07./08.02. TVBB die in diesem Jahr bei der Durchführung der Endrunde aufgetretenen als festen Endrunden-Termin geblockt, um knapp sieben Wochen später Probleme, die zu einem Teilnahmeverzicht der Herrenmannschaft der Zeh- zu erfahren, dass aus uns nicht bekannten Gründen die Halbfinals um eine lendorfer Wespen an der Endrunde geführt haben, und er wird alles tun, und das Finale um zwei Wochen verschoben werden. dass sich solches nicht wiederholt. Merkwürdig ist, dass die Halbfinals in der Halle eines der teilnehmenden Vereine (Blau-Weiß) gespielt werden sollten. Der Spielbeginn wurde auf Die Endrunde 2015 wurde seitens des TVBB ursprünglich auf den 7. und 8. 17:00 Uhr für die Damen festgelegt, während die Herren nach Beendigung Februar festgesetzt, weil es der einzige Zeitpunkt war, zu dem aus unserer der Damen-Halbfinals Ihre Matches hätten beginnen dürfen. Dies hätte Sicht genügend Hallenkapazität zur Verfügung stand und zu dem die ent- bedeutet: Spielbeginn für die Herren im schlechtesten Fall 23:00 Uhr, was sprechenden Vorrundenspiele abgeschlossen waren. zurfolge gehabt hätte, dass die Matches nach eventuellen Doppeln gegen Als für dieses letzte Winterferien-Wochenende alle Finalteilnehmer fest- 05:00 Uhr morgens beendet worden wären!!! Welcher Zuschauer sitzt bis standen, erklärten zwei der vier teilnehmenden Vereine, dass es ihnen auf- 05:00 Uhr früh in einer Tennishalle? Die Spiele hätten demnach unter Aus- grund des Ferientermins leider nicht möglich sei, mit konkurrenzfähigen schluss der Öffentlichkeit stattgefunden. Über den sportlichen Sinn und Mannschaft die erreichte Endrunde zu bestreiten und baten um eine Ter- Wert einer solchen Spielzeit brauchen wir an dieser Stelle wohl kein Wort minverschiebung. Weil diese zwei Vereine drei von den vier Gruppensie- zu verlieren. gern stellten, hielten die TVBB-Verantwortlichen eine Meisterfindung ohne Aus den oben angeführten Gründen und der Tatsache, dass die Spielerin- sie für wenig sinnvoll und glaubten, wegen des langen noch verbleiben- nen und Spieler der Wespen sich den 07./08.02. als Abschluss der Mann- den Zeitfensters, eine einvernehmliche Verschiebung bewerkstelligen zu schafts-Winterrunde geblockt hatten, haben wir als Verein die neue End- können. runden- Ansetzung abgelehnt, zumal uns kein Grund für die Verschiebung genannt wurde. Unsere Spielerinnen und Spieler zeigten nach Rücksprache Verlegungen von bereits terminierten wichtigen Spielen sind fast immer dennoch Kompromissbereitschaft und schlugen den 28.02./01.03. als End- umstritten und die dafür angeführten Gründe und Modalitäten werden - runden- Ersatztermin vor. Dieser Vorschlag wurde mündlich von der Ge- wie in diesem Falle - auch verständlicherweise nicht immer von allen Be- schäftsstelle des TVBB gegenüber dem sportlichen Leiter der Wespen, Ste- teiligten gleichermaßen geteilt. Sie können manchmal am Ende auch nicht phan Schulte, auch bestätigt. zusammengeführt werden trotz anerkennenswerten Bemühungen al- Zwei Tage (am 05.02.) vor dem eigentlichen Beginn der Endrunde wurden ler, wie hier von Stephan Schulte (Wespen), Jens Thron (TC SCC), Markus die Termine, wie in der Chronologie beschrieben, festgesetzt. Am 06.02., al- Zoecke (LTTC) und Jan Wienzierl (TC 1899 Blau-Weiss) zusammen mit dem so einen Tag vor Beginn der ursprünglichen Endrunde, wird auf der Web- Verband.

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Mai 2015 55 TVBB intern

Für die Damen-Endrunde wurde eine vertretbare, einvernehmliche Lösung tet, die beschriebenen unsäglichen Entscheidungen nach Gutsherrenart noch im Februar gefunden. Für die Herren-Endrunde gelang das mit sämt- des Spielleiters durch den Spielausschuss überprüfen zu lassen. lichen vorgeschlagenen Varianten dagegen nicht, sodass der Verband eine Entscheidung treffen musste, in deren Folge es zur Absage des Halbfinal- Wie es weiter ging - Etappe 2 Spiels LTTC "Rot-Weiß" - SV Zehlendorfer Wespen kam. Vom Spielausschuss der Ostliga blieb mein Einspruch - trotz einer Erinne- Zukünftig wird es jeweils im September ein internes Vorbereitungstreffen rung an dessen Vorsitzenden, Herrn Prusas (STV) - bis heute unbeantwor- geben, bei dem die Terminierung der Hallenwettkämpfe, der Endrunden tet. Anstelle dessen wurde mir von Herrn Prusas mitgeteilt, der Ostliga- und der Meisterschaften außerhalb von Ferien verbindlich festgelegt - und ausschuss - dasjenige Gremium, an welches man sich wenden könne mit dann auch eingehalten wird. Einsprüchen gegen (uns allerdings nicht zur Kenntnis gegebenen) Ent- Felix Rewicki, TVBB-Geschäftsführer, scheidungen des Spielausschusses - nähme sich als eine zweite unabhängi- Evelyn Marquard, Referentin der Meisterschaftsklasse ge Instanz der Sache direkt an. Faktisch bedeutet das eine Nichteinhaltung und Verbandsligen der Damen und Herren der Vorgaben des Ostligastatuts über die Verfahrensweise bei Einsprüchen. Nun geschahen zwischenzeitlich einige bemerkenswerte Dinge: Ostligas- tatut und Durchführungsbestimmungen wurden auf der Ostliga-Home- Leserbrief von Martin Graw, Vizepräsident des SC Brandenburg page in nachweisbarer Weise nach meinem Einspruch verändert. Der Satz in §15(3) des Ostligastatuts wandelte sich wundersam von "Spie- Eine Reise in die Ostliga, ein len in einer Altersklasse zwei Mannschaften eines Vereins, so müssen die Gutsherrenland? Spieler beider Mannschaften in einer Liste gemeldet werden" in ".... so müs- sen die Spieler beider Mannschaften jeweils in einer Liste gemeldet wer- „Wenn Einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen“ (Matthias Clau- den". Inzwischen ist dieser Zusatz allerdings wieder entfernt worden. dius, 1774). Es bedarf dazu aber keiner Reise in ein fernes Land, eine Vor dem Einspruch gab es in den Durchführungsbestimmungen 2015 zu solche in die Ostliga zusammen mit einigen Mitstreitern, genügt auch. §15 überhaupt keine zusätzlichen Regelungen, danach für die älteren Al- Erstaunliche Erkenntnisse haben wir in dieser Sportlandschaft gewon- tersklassen aber eine Sonderregelung: Für Spieler, die bei der Meldung von nen, in denen Regelwerke und Statuten von deren eigentlichen Hü- mehreren Mannschaften in einer Altersklasse aufgrund ihrer Spielstärke tern missachtet oder sogar willkürlich geändert werden. Sie glauben weiter vorne gemeldet werden müssten, so dass sie z,B. Stammspieler ei- das nicht? Dann sollten Sie unbedingt weiterlesen und erfahren, wie ner oberen Mannschaft würden, kann zur Einhaltung der Regelungen nach die Ostliga nach Gutsherrenart heute geführt wird. Spielstärke in jeder einzelnen Mannschaft auf die Meldung in der oberen Mannschaft verzichtet werden (entspricht Sperrvermerk). Diese Formulie- Wie alles begann - Etappe 1 rung ist inzwischen erneut geändert worden! Auf der Sport- und Jugendwartesitzung (13. April 2015) fragte ich den Dies alles sind eigentlich unvorstellbare Ereignisse. Das Ostliga-Statut kann Spielleiter der Ostliga, nach welchen Kriterien dort zwei H50-Mannschaf- nur durch den Ostliga-Ausschuss, die Durchführungsbestimmungen nur ten von SUTOS 1917 durch den Spielausschuss genehmigt wurden. Beweg- durch den Spielausschuss geändert werden. Auf meine Anfragen, wer ei- gründe für meine Frage: gentlich diese veröffentlichten Ordnungen verändert habe, bestritten das 1. Bei der namentlichen Meldung hat SUTOS gegen §15(3) des Ostligasta- sowohl Herr Prusas als auch Herr Wacker. tuts verstoßen, indem für beide Mannschaften (Herren 50-1 und 50-2) zwei Schließlich erhielt ich eine Einladung des derzeitigen Vorsitzenden des Ost- nicht identische Nennlisten abgegeben wurden, eine einheitliche Liste (mit ligaauschusses für den 27.04.2015 zu einer mündlichen Aussprache. 1-6 als Stammspielern der 1. Mannschaft und 7-12 als den Stammspielern der zweiten Mannschaft) nach Spielstärke aber zwingend vorgeschrieben Ernüchternder Abschluss - Etappe 3 ist. Mit der unzulässigen Genehmigung zweier Meldelisten verschafft der Hatte der Ostliga-Ausschuss nun die ganze Angelegenheit beraten? Ich Spielleiter den SUTOS-Teams gegenüber anderen Mannschaften einen un- weiß es nicht. Unterstützt von Herrn Petersen (TV Frohnau) und Herrn Oster zulässigen Gestaltungsspielraum. Im übrigen hat SUTOS alle hier in Frage (FVT), saßen wir einzig dem Präsidenten des Ostliga-Ausschusses und - was stehenden Spieler in seiner AK40-Mannschaft wiederum in einer anderen, wunder - auch Herrn Wacker gegenüber, der hier an der Bewertung seiner aber korrekten Rangfolge gemeldet. eigenen, mit dem Einspruch zur Überprüfung gestellten Entscheidung kuri- 2. Bei einem Altersklassenwechsel SUTOS Herren 40 in die Herren 50 hat der oser Weise mitwirken durfte. Spielausschusss gegen §13 (1) des Ostligastatuts verstoßen. Hier ist zwin- Wir drei wurden Zeugen folgender Feststellungen: gend vorgeschrieben, dass mindestens 4 der ersten 6 gemeldeten SUTOS 1. Herr Wacker arbeite ehrenamtlich und habe seit Jahren lediglich das Herren 40 für die folgende Saison bei den Herren 50 gemeldet werden. Es Wohl der Ostliga im Sinn. Es sei zwar zutreffend, dass SUTOS 1 keinerlei Zu- sind jedoch nur 3 Spieler in die höhere Altersklasse gewechselt. lassungsvoraussetzungen für die Ostliga erfülle, aber wir wollen doch alle 3. Bei der Zulassung einer zweiten SUTOS Herren 50-Mannschaft zur Ostliga Tennis spielen, oder etwa nicht? hat der Spielausschuss gegen §12(1) verstoßen. In der Saison 2014 verfügte 2. Herr Wacker könne unmöglich die Spielstärke aller Spieler der Ostliga SUTOS nur über eine einzige Herren 50-Mannschaft. Es ist nicht der Sinn ei- einschätzen und sei auf die Meldungen der Sportwarte angewiesen. Die in nes Altersklassenwechsels, einem Verein in der Ostliga zu seiner dort schon dem Ostliga-Statut vorgesehene Prüfung nähme er nicht vor. etablierten 1. Mannschaft noch eine 2. Mannschaft zu ermöglichen und ihr 3. Auf erneuten Vorhalt, dass selbst SUTOS davon ausginge, nicht nach den für alle Mannschaften vorgeschriebenen Qualifikationsweg über vor- sportlicher Leistungsfähigkeit aufgestellt zu haben, weil der Verein diesel- gelagerte untere Spielklassen zu ersparen. Die drei Spieler, die den Wech- ben Spieler in ihrer 40er Mannschaft in einer anderen Reihenfolge (dort al- sel vollzogen haben, hätten doch ohne weiteres in die bereits vorhandene lerdings korrekt) gemeldet habe, erwiderte Herr Wacker: Untere Ligen in- 1. Mannschaft integriert werden können. Wäre in der Ostliga Herren 50 ei- teressieren ihn nicht, er sehe jedenfalls darin keinen Anhaltspunkt zur ne zusätzliche Mannschaft gebraucht worden, dann hätte es sicher (z.B. aus Überprüfung der Nennliste. dem Kreis der in den Aufstiegsrunden unterlegenen Mannschaften) auch 4. Es versteht sich eigentlich von selbst, dass eine nachträgliche (nach genügend starke Mannschaften gegeben... Nennschluss) Änderung der Regeln keine Auswirkungen darauf haben Herr Wacker erklärte dazu nur, es habe alles seine Ordnung und ist nach kann, ob eine Entscheidung zum Zeitpunkt der namentlichen Meldung der sog. Sperrvermerkregelung gemäß Durchführungsbestimmungen ge- fehlerhaft ergangen ist. Aber: Das Wohl der Ostliga, wie es Herr Wacker aus regelt. Er bestreitet inzwischen auch, dass es sich überhaupt um einen Al- dem Bauch heraus für sich versteht, steht über allen Regeln. tersklassenwechsel gehandelt habe - da fragt man sich doch, wieso es überhaupt zu zwei Herren 50-Mannschaften kommen konnte! Auf meinen Tja, das war mein Reisebericht. Eine Entscheidung über den Einspruch und Widerspruch hin, empfahl Herr Wacker, doch Einspruch einzulegen. Dies tat die Entscheidungsgründe habe ich nicht erhalten. Der Ostligaausschuss ich dann auch, aber nicht um SUTOS zu schaden, sondern darauf ausgerich- will die Einspruchsgebühr in Höhe von € 120,00 zurücküberweisen, ob das

56 matchball ı Mai 2015 www.tvbb-matchball.de TVBB intern ein Zeichen dafür ist, dass alles so bleibt, wie durch unseren Gutsherren einbindung – nach Gutsherrenart? - Ihren Einspruch erheben können. Die entschieden, der in der Ostliga ungehindert schaltet und waltet, ich weiß Ostliga besteht nun aber aus mehreren Gremien, die eben nicht nach Gut- es nicht. dünken vorgehen sondern nach demokratischer Überzeugung der ehren- Als Trost für mich und als Aufmunterung für die Vereine, die meine Reise amtlichen Beteiligten. Und demokratische Verfahren dauern zumeist län- begleitet haben, namentlich die TV Frohnau, Leipzig 1901, Saalebogen Ru- ger, zumal die Kontakte fast ausschließlich fernmündlich erfolgen können dolstadt und die Fachvereinigung Tennis, schließe ich mit einem weiteren und auch das gesprochene Wort gilt. Zitat von Matthias Claudius: „Da hat er übel dran getan; Erzähl er nicht wei- Da Sie als Einspruchsführer das Ergebnis des Anhörung an Ort und Stelle ter, Herr Urian! “ selbst akzeptiert haben, ist es m.E. unrealistisch, dass das von Ihnen gefor- Mit sportlichen Grüßen derte Protokoll nebst Zustimmung der anderen Ostligaausschussmitglieder Martin Graw, Vizepräsident des SC Brandenburg der Verbände Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vor- zZt. Kommissarischer Vorstand der Abt. Tennis pommern wohl noch am selben Tag angefertigt, abgestimmt und verteilt würde. Auch wenn wir ehrenamtlich Engagierte in der Sommersaison fast Tag und Nacht angesprochen werden, haben wir keinen Mitarbeiterstab, an den wir Aufträge delegieren können. Entgegnung des Vorsitzenden des Leider verschweigen Sie in Ihrem Reisebericht, dass Sie Ihren Einspruch nicht Ostligaausschusses als selbsternannter Gralshüter des Ostligastatuts auf den Weg gebracht ha- ben. Denn dann hätten Ihnen die Mannschaftsaufstellungen bei den Her- Sehr geehrter Herr Graw, ren 70 ebenfalls ein Dorn im Auge sein müssen. Auch hätten Sie bereits im als Vorsitzender des Ostligaausschusses möchte ich kurz zu Ihrem Leserbrief Dezember vergangenen Jahres die Zusammensetzung der Mannschafts- Stellung nehmen: tabelle zum Anlass nehmen können, gegen die beiden Mannschaften von Sie haben sicherlich Recht, dass das Hin und Her einiger Änderungen im Sutos Einspruch zu erheben – die Sachlage hat sich zwischenzeitlich nicht Ostligastatut im Nachgang zu Ihrer Anfrage in der Sportwartesitzung nicht geändert. Da Sie jedoch die Verbandsspiele in der Ostliga Herren 50+ für vorkommen dürfte. Bei genauerem Lesen des Ostligastatuts hätte Ihnen die Fachvereinigung an der Position 1 bestreiten, also nicht für den SC Bran- allerdings auffallen müssen, dass der Spielausschuss sehr wohl berechtigt denburg, ist mir die Glaubwürdigkeit Ihres Anliegens abhandengekommen. ist, die Abschnitte B und C im Statut zu ändern, d.h. der Ostligaausschuss Wie bereits anlässlich der Anhörung von mir als Ostligaausschussvorsit- muss hier nicht zustimmen (was er aber bei zeitgerechter Kenntnis immer zender geäußert, nimmt der Ostligaausschuss Ihre sachlichen Anregun- macht). Natürlich sollten Änderungen vor dem Meldeschluss zum 10. De- gen aber auf und wird sich bereits Anfang Juli die Überprüfung und ggf. zember eingearbeitet sein. Überarbeitung des Status vornehmen, um eventuelle Ungereimtheiten zu Sie strapazieren in Ihrem Brief, aber auch in der mündlichen Anhörung zu beseitigen. Ihren Einsprüchen am 29. April, den Begriff ‚nach Gutsherrenart‘ außeror- Für eine erfolgreiche Sommersaison und mit besten Grüßen dentlich. Möglicherweise liegt das daran, dass Sie als gegenwärtiger Allein- Dr. Klaus-Peter Walter verantwortlicher der Tennisabteilung des SC Brandenburg ohne Gremien- Vorsitzender des Ostligaausschusses

Der Wortlaut der Entscheidung des Ostliga-Ausschusses

1. Der Einspruch vom SCB wird entgegenkommend Nr.3 entspricht. Entschieden wurde daher, die Ein- lung bei den Herren 50+. Herr Wacker veranlasst nicht nach §32 Nr. 1 sowie den §32 Nr.4 und Nr. 5 spruchsgebühr an den SCB zu erstatten. Die Mel- die Korrektur im TVBB-System, da die Ostligaauf- geführt, da der SCB nicht selbst betroffener Verein dung selbst wurde hingegen von Sutos in einer stellung hinsichtlich nachgeordneter Meldungen im Sinne des Statuts ist und er selbst keine Mann- Liste entsprechend des § 15 Nr. 3 an den Sport- maßgeblich ist. schaft in dieser Altersklasse hat. wart des TVBB und Mitglied des Spielausschusses 10. Wie bereits in der schriftlichen Vorinformation 2. Der Ostligaausschuss hat aber die Behandlung statutgerecht übermittelt. aufgeführt, trifft der erweiterte Einspruch zu ei- nach § 33 Nr. 1 zugelassen, da der Einspruch sich 6. Der Vorsitzende des Ostliga-Spielausschusses nem Altersklassenwechsel der Sutos-Herren 40+ nicht gegen den Verein Sutos richtet, sondern ge- übernimmt für beide Mannschaften die von Sutos in die Altersklasse 50+ nicht zu, da Sutos kei- gen die Entscheidung des Ostliga-Spielausschus- eingereichte Liste und stellt sie wie von Sutos ab- nen Antrag nach §13 Nr.3 gestellt hat. Sutos und ses und des Spielleiters. gegeben ins Sportverbundsystem ein. Herr Wacker in seiner Funktion als Mitglied des 3. Die vom SCB am 28.April 2015 nachgereichte Er- 7. Die nachträglich vom SCB angemahnte nicht zu- Ostliga-Spielausschusses sind in Kontakt getre- gänzung kann hingegen nicht als Erweiterung treffende Meldereihenfolge, die in den Positio- ten, um die Möglichkeit des Nachrückens, die der fristgerechten Einsprüche vom 14. und 16. nen 5 und 6 nicht der LK-Reihenfolge entspricht, sich erst nach der Spielausschusssitzung vom April gewertet werden, da aus dem Text nicht wurde vom Sportwart des TVBB und Mitglied 29.11.2014 ergab, wahrzunehmen. Der Spiel- ersichtlich ist, ob sich die Ergänzung gegen den des Spielausschusses als sportlich gerechtfertigt ausschuss hat im elektronischen Umlaufverfah- Verein Sutos richtet, womit er nach §32 Nr. 2 nach §5 der DTB-Wettspielordnung wie von Su- ren Sutos zum 10.12.2014 als Nachrücker ak- nicht fristgerecht wäre, oder gegen die Entschei- tos beantragt anerkannt. Die Anerkennung der zeptiert. Dieses Verfahren ist seit Jahren geübte dung von Mitgliedern des Ostliga-Spielausschus- Spielstärke Damen/ Herren ab 30+ nach §5 der Praxis für diese Sonderfälle und erfolgt im Einver- ses bzw. des Spielleiters. Unabhängig von dieser DTB-Wettspielordnung wird ausschließlich vom nehmen mit dem Ostligaausschuss. Feststellung wurde im Laufe der Anhörung dieser Sportwart des jeweiligen Landesverbandes vor- Aufgrund der tieferen Auseinandersetzung mit Punkt ausführlich behandelt. genommen und wird hierüber als vom Ostliga- den Zusammenhängen und Auswirkungen des Ostligastatuts sichert der Vorsitzende des Ostlig- 4. Die vom TV Frohnau und vom Leipziger SC Spielausschuss genehmigt anerkannt. aausschusses zu, das Statut auf Konsistenz der 1901 bekundete inhaltliche Unterstützung ent- 8. Die von einigen Teilnehmern geforderten kon- Paragraphentexte mit der gelebten Praxis der spricht nicht den geforderten Kriterien eines Ein- kreten Kriterien zur sportlichen Beurteilung der Ostligagremien vor dem nächsten Mannschafts- spruchs, wurde aber im Laufe der Diskussion Spielstärke sind nach der DTB-Wettspielordnung meldetermin 10.12.2015 zu überprüfen und ggf. berücksichtigt. nicht vorgesehen. Auf Frage des TVBB-Sport- zu ändern. Konkret sollte die Handhabung des warts nach diesen geforderten konkreten Kriteri- 5. Wie bereits an die Mannschaftsführer und betei- Nachrückers präzisiert werden. Darüber hinaus en konnten von den Teilnehmern keine benannt ligten Sportwarte bzw. den Einspruchsführer im sollten aktuelle Hinweise und geeignete Auszü- werden. Vorfeld schriftlich mitgeteilt wurde, wird dem Ein- ge des Protokolls über das Ostligaspielsystem den spruch des SCB dahingehend stattgegeben, dass 9. Die Meldereihenfolge der Sutos-TVBB-Verbandsli- Mannschaftsführern und Spielern zeitnah zur Ver- die veröffentlichte Form der namentlichen Mel- gamannschaft Herren 40+ weist in einigen Positi- fügung gestellt werden. dung des Sutos nicht den Anforderungen des §15 onen eine andere Reihenfolge aus, als die Aufstel-

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Mai 2015 57 TVBB intern Anzeige

24 Grüneberg 11 TENNIS SERVICE 167 Ruppiner See - Dreetzsee 167 in Berlin & Brandenburg109 96 Bützsee 167 Nassenheide 168 11 2

24 Kremmen 273 ORANIENBURG Biesenthal Friesack Wandlitz 273 K A 96 273

24 11 O 2 168 10 10 273 Birkenwerder 109 VELTEN 111 BERNAU 10 4 Schönow HOHEN 5 3 10 NEUENDORF Zepernick 158 10 6 111 11 5 HENNINGS- 273 114 9 Werneuchen DORF 10 22 10 158 Nauen 96a Brieselang Pankow 5 2 Reinickendorf 21 Streussee 10 7 Bötzsee Lichtenberg STRAUSBERG FALKENSEE 109 111 Eggersdorf 1 158 Neuenhagen H 5 Spandau Mitte Marzahn- 100 96a Dallgow- 5 Hellersdorf Petershagen Oberer 5 8 Hoppegarten Döberitz 5 1 1 Beetzsee 10 10 5 1 2 Charlottenburg- 10 5 Wilmersdorf Friedrichshain- B1 Kreuzberg 11 Schöneiche Havel 18 103 Rüdersdorf D 2 100 Tempelhof- 10 Berlin115 96 Steglitz- 1 Schöneberg 96a Müggelsee Woltersdorf 10 Havel Zehlendorf 113 12 BRANDENBURG Neuköln Potsdam 101 Treptow- a.d. Havel 1 Erkner 1 17 Kleinmachnow Köpenick 1 16 115 TELTOW 13 117 Q

Werder 96a 1 2 15 FÜRSTENWALDE 10 Mahlow 23 Schiewlow- Dahme 10 2 see 101 113 14 96 P 115 179 F 13 Wildau 12 Kloster I Blankenfelde 12 N C 12 Lehnin 10 G 10 10 10 10 L J KÖNIGS 10 WUSTERHAUSEN LUDWIGSFELDE Rangsdorf

Seddiner 101 Storkow 2 See Großer 9 179 Dolgensee Bestensee E Storkower Beelitz See

Blanken- 96 246 246 see 246 Großer 246 Trebbin Pätzer Selchower Motzener See 246 Zossen 13 R See Brück See M Hölzerner Klein See 9 2 Meilensee Köriser See 179

9

Tennisanlagen in Berlin

1 Sportpark Trifttal 7 TC City Sports 13 Sport Center Buschkrug Glockenturmstr. 40, 14055 Berlin Brandeburgische Str. 53, 10707 Berlin Buschkrugallee 84, 12359 Berlin

2 ASC Tennis-2-Feld-Halle 8 Turngemeinde in Berlin 1848 e.V. 14 Tennis-Squash- und Fitnesscenter GmbH & Haselhorst, Kleine Eiswerderstr. 11, 13599 Berlin Columbiadamm 111, 10965 Berlin, Buchungen online Co. Mariendorf KG unter www.tib1848ev.de oder Tel. 0 30 / 61 10 10 20, Richard-Tauber-Damm 36, 12277 Berlin 3 Freizeit Park Tegel 3-Feldhalle mit Teppich auf Schwingboden, Campestr. 11, 13507 Berlin Mo – Fr 8:00 – 23:30 Uhr, Sa 9:00 – 20:30 Uhr, 15 Preußenpark Kamenzer Damm 34, 12249 Berlin 4 Sportcenter Wittenau So 9:00 – 23:30 Uhr Wittenauer Str. 82-86, 13435 Berlin 9 TCW Sports 16 Tennisplatz Bosestraße Bosestr. 3-5, 12103 Berlin 5 Squash-Tennis Nord Schlehuber Roelckestraße 106, 13088 Berlin Treuenbrietzener Str. 36, 13439 Berlin 10 Tennisplatz Baumschulenstraße 17 Ralph Geiger Dahlemer Weg 128C, 14167 Berlin 6 spok Sport und Kultur Pankow Baumschulenstr. 1A, 12437 Berlin Nordendstr. 56, 13156 Berlin, Buchungen unter: 11 Tennisplatz Wuhlheide 18 Tennis-Kasino 030 / 740 72 50, [email protected], Homepage: Treskowallee 209, 12459 Berlin Fritz-Wildung-Str. 23, 14199 Berlin www.spok.de, Ganzjährig: 2 Hallenteppichlätze, im Sommer 9 Außenplätze, im Winter 6 Sandplätze 12 Tennisplatz Friedrichshagen 20 TC Berlin-Oberspree in 2 Traglufthallen, Geöffnet: 8:00 – 23:00 Uhr Hinter dem Kurpark 28, 12587 Berlin Bruno-Bürgel-Weg 53, 12439 Berlin

58 matchball ı Mai 2015 www.tvbb-matchball.de TVBB intern

DAS NEUE TENNIS- 20 TENNIS PARADIES IM SPREE- Hallen-Planung FITNESS WALD BADMINTON Winter 2015/16 R EMS-TRAINING SAUNA / RELAX BOWL-KEGELN Bei Buchung l MAJORANSHEIDE 30 l 15907 LÜBBEN und Zahlung bis l TEL. 03546 - 22 69 50 30. 06. 2015. WWW.SPORTPARK-LUEBBEN.DE % Auch im Winter 3 TENNIS Buchungstelefon 1 im Tel. 0170 / 75 40 723

in Berlin-Charlottenburg nähe Olympiastadion TC Berlin-Oberspree e.V. Bruno-Bürgel-Weg 53 - 12439 Bln, INNENPLÄTZE ab 14 €/STD. B 2 Platz Winter-Tennis-Tragluftalle NEUER AUSSENPLATZ ab 15 €/STD. tc-oberspree.de

TRIFTAL Sportpark Glockenturmstr. 40 | 14055 Berlin Tennis | Fitness | Kurse | Sauna Fon (030) 304 22 55 | www.triftal.de

Übersichtliche Buchung Tennisverband Berlin-Brandenburg e.V. www.active-court.de via Internet & Touchscreen Tennisplätze online buchen! Hallen- und Freiplatz- Hüttenweg 45 · 14195 Berlin system • ABO-System Telefon: 030 / 8972 8730 • Abrechnungsmodul • Mitgliederbereich (wochentags 10.00-14.00 Uhr) Immer mehr Kunden • Preis- & Rabattsystem nutzen ActiveCourt: Telefax: 030 / 8972 8701 • Guthabensystem Buchen Sie Ihren Court www.tennishalle-freiburg.de • Paypalzahlungen www.sutos-indoor.de eMail: [email protected] · Internet: www.tvbb.de „online“ im Internet ! • Saisonpreisliste www. sutos-outdoor.de • Licht- und Türsteuerung Kostenlos testen! www. tennis-boeblingen.de • Individuelle Lösungen Hotline: 07720-9949190 www. usv-buchung.de

21 BSC Rehberge 1945 e.V. C FIT 2000 Tennis-Badminton-Fitness- J Tennisplatz Sambesistraße 11, 13351 Berlin Center Stahnsdorf Lilienthalstr. 49, 15732 Waltersdorf Grüner Weg 3-5, 14532 Stahnsdorf 22 K T.U.R.M. Erlebniscity Oranienburg SC Siemensstadt Berlin e.V. D Buolstr. 14, 13629 Berlin, Reservierung - Tel.: 030- 380 Havellandhalle Andre-Pican-Str. 42, 16515 Oranienburg Dorfstraße, 14624 Seeburg, Tel.: 030 / 333 333 5 02 30 / online: www.scs-berlin.de, gelenkschonende L MEGA SPORTS Mahlow Gummigranulat-Tennisplätze, im Winter: 5 Hallen- E Klaus Piesker Am Lückefeld 41, 15831 Mahlow plätze, im Sommer: 2 Hallenplätze + 5 Außenplätze, Dahmsdorfer Str. 16, 15864 Wendisch Rietz Mo.- So. 7:00 – 23:00 Uhr M SPORT-PARK-Cottbus F Peter Klauschur Lange Str. 2, 03051 Cottbus-Gallinchen 23 Tennisclub Rahnsdorf Heinrich-Heine-Str. 40, 15859 Storkow Saarower Weg 12b, 12589 Berlin O Sportzentrum Wandlitz G PSG Potsdamer Sportstätten GmbH Niederbarnimallee 116, 16321 Bernau-Waldsiedlung Fritz-Zubeil-Str. 95, 14482 Potsdam P SC Mega Sports e.V. Tennisanlagen in Brandenburg H Racket-Center Strausberg Querweg 3a, 12529 Schönefeld / OT Großziethen Landhausstr. 16-18, 15344 Strausberg Q schwapp A I Sporting Club Barnim e.V. Sportpark Kleinmachnow Große Freizeit 3, 15517 Fürstenwalde Kurallee 25, 16321 Bernau-Waldsiedlung Fontanestr. 31, 14532 Kleinmachnow, Mo-Sa 8:00 – 23:00 Uhr, So. u. Feiertag 8:00 – 23:00 R Sportpark Lübben B B1 Sport & Freizeit Uhr, Tel.: 03 32 03 / 72 777, Fax: 033203 / 29 22 44 Majoransheide 30, 15907 Lübben, Tel. 03546-22 69 50 August-Borsig-Ring 9, 15566 Schöneiche www.sportpark-kleinmachnow.de www.sportpark-luebben.de

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Mai 2015 59 Tennis international

Die Deutsche Davis Cup-Mannschaft 2015 (v.l.): Philipp Kohlschreiber, Benjamin Becker, Jan-Lennard Struff, Andre Stegemann, Teamchef Michael Kohlmann

Davis Cup 2015: Deutschland – Frankreich Ein Resultat, das schmeichelt, aber auch täuscht In der Davis Cup-Begegnung André Begemann/Benjamin Becker war mit Philipp Kohlschreiber Deutschland - Frankreich 2015 vor dem 0:3 bereits alles entschieden. Dabei muss- „Philipp Kohlschreiber ist der aktuell beste ten die Gäste mit Jo-Wilfried Tsonga und Ri- deutsche Tennisspieler und die Nummer eins insgesamt 13 500 Zuschauern in der chard Gasquet sogar auf zwei verletzte Topspie- braucht man natürlich – das wird jeder andere Frankfurter Fraport-Arena (6. bis 8. ler verzichten. Team-Berater Niki Pilic nach der Teamchef bestätigen – um die Mannschaft stär- März) stand es wie im Viertelfinale Niederlage: „Wir haben eine Mannschaft, die in ker zu machen“, so der Team-Chef. Der Einsatz in Nancy 2014 aus der Sicht des je- der Weltgruppe bleiben kann. Aber darum müs- des 31-jährigen Augsburgers (ATP 29) stand lan- sen wir hart kämpfen.“ Der Gegner wird am 21. ge Zeit auf der Kippe, denn er kämpfte noch in weiligen Gastgebers nach dem ers- Juli ermittelt. Hier ein kurzes Resumme über die der Vorbereitungswoche gegen die Folgen einer ten Tag 0:2. Am Ende standen je- deutschen Davis Cup-Akteure und mögliche schweren Grippe. doch zwei nur numerisch gleiche, Konsequenzen. In Bestform, die für einen Sieg gegen Gael Mon- sonst aber völlig unterschiedliche fils (ATP 18) nötig gewesen wäre, trat Kohl- Team-Chef Michael Kohlmann schreiber nicht an. Die deutsche Nummer eins Ergebnisse: In Nancy siegte der Kohlmann, bisher Co-Chef des Teams, coachte zeigte deshalb nur, was er an diesem Tag zu leis- Gastgeber mit 3:2, in Frankfurt da- mit Engagement und Umsicht eine Übergangs- gegen der Gast. Deutschland spielt mannschaft, mit der es darauf ankommt, nicht weiter an Boden zu verlieren und das Interesse also 2015 in der nächsten Begeg- am Herrentennis und Davis Cup nicht komplett nung am 18. bis 20. September ge- erlöschen zu lassen. Deshalb ist es wichtig, wei- gen den Abstieg aus der Weltgrup- ter in der „Bel Etage“ des Herrentennis zu spie- pe der 16 besten Nationen. len. Gefordert ist der Teamchef eigentlich mehr in seiner zweiten Rolle: als DTB-Trainer für den Im vergangenen Jahr hatte unser neu formier- Nachwuchs im Leistungszentrum Oberhaching, tes Quartett nach dem ersten Tag überraschend als dessen Förderer, als Talentscout, als Karriere- geführt. In diesem Jahr verloren Rückkehrer berater für die Jungen und Jüngeren. „Michael Philipp Kohlschreiber (ATP 29) und Debütant ist dafür der richtige Mann. Er hat ein gutes Au- Jan-Lennard Struff (ATP 74) am ersten Tag ihre ge, hat einen Charakter, der Vertrauen schafft“, Einzel. Und nach dem verlorenen Doppel von sagte Berater Niki Pilic. Der aktuell beste Deutsche: Philipp Kohlschreiber

60 matchball ı Mai 2015 www.tvbb-matchball.de Tennis international

Jan-Lennard Struff war die Entdeckung von Frankfurt. Dem Doppel Hegemann/Becker fehlte die Harmonie ten imstande war und unterlag 4:6, 5:7, 6:7 (4). Browns, der 2003 bereits einmal im Davis-Cup Leistungssport zuständigen DTB-Vize Dirk Hor- Am dritten Tag gewann Philipp Kohlschreiber für Jamaika gespielt hatte. Spieler mit doppel- dorff empfahl, offene Ohren für Beckers mah- das Duell der beiden Topspieler gegen Gilles Si- ter Staatsangehörigkeit aber müssen nach ei- nende Worte zu haben. mon mit 7:6 (5), 6:4. Bedeutungslos, da die Nie- ner neuen ITF-Regel erneut gemeldet werden. Das derzeitige Davis Cup-Team ist eine Über- derlage besiegelt war. Die Meldefrist dafür aber war bereits abgelau- gangsmannschaft, mit der es darauf ankommt, fen. Nach der ernüchternden Leistung des ein- in der Weltgruppe zu bleiben, nicht weiter an Jan-Lennard Struff gesetzten Doppels Begemann/Becker gegen Boden zu verlieren und das Interesse am Her- Der 74. der Weltranglisten erhielt etwas über- Julien Benneteau/Nicolas Mahut (4:6, 3:6, 2:6) rentennis und Davis Cup nicht komplett erlö- raschend den Vorzug vor Benjamin Becker, der gewannen, forderte Kohlmann von seinen Spie- schen zu lassen. Gefordert ist Teamchef Kohl- in der Weltrangliste 35 Plätze besser notiert lern eine stärkere Fokussierung auf diese Diszi- mann vor allem in seiner zweiten Rolle: als ist. Kohlmann: „Ich habe meinem Bauchgefühl plin gefordert. „Nur wenn die Davis Cup-Spieler angestellter DTB-Trainer für den Nachwuchs im vertraut.“ durch gemeinsame Einsätze bei ATP-Turnieren Leistunsgzentrum Oberhaching, als Talentscout, Struff zwang in seinem ersten Davis Cup-Ein- mehr Erfahrungen im Doppel sammeln, wird als Karriereberater für die Jüngeren. Niki Pilic: satz Gilles Simon (ATP 14) in einem hochklassi- sich ein blindes Verständnis auf dem Tennisplatz „Michael ist dafür der richtige Mann. Er hat ein gen Match über die volle Distanz, musste sich entwickeln", so der Kapitän. Die nicht einge- gutes Auge, hat einen Charakter, der Vertrauen am Ende jedoch mit 6:7 (4), 6:2, 7:6 (1), 2:6, 8:10 spielte Paarung Begemann/Becker, der es oft an schafft.“ geschlagen geben. „Ich habe alles versucht, am spielerischer Harmonie fehlte, konnte den Fran- Zumindest kurzfristig gibt es aber auch Hoff- Ende war Gilles leider etwas besser.“ Struff zeig- zosen nicht Paroli bieten. Eine Alternative wären nungsschimmer: Die verletzten deutschen Spit- te schon im ersten Satz eine sehr couragierte Petzschner/Brown. Philipp Petzschner, der von zenspieler Tommy Haas, Florian Mayer, Peter Leistung, den er unglücklich mit 4:7 im Tiebreak sich sagt, wieder richtig Lust zum Spielen zu ha- Gojowczyk, Cedrik-Marcel Stebe, Daniel Brands verlor. ben, war ja nach langer Krankheit in Frankfurt sind bereits (oder werden in absehbarer Zeit) Gleich zu Beginn des zweiten Durchgangs ge- wieder als Sparringspartner dabei. wieder auf die Turnierszene zurückkehren.Diese lang Struff das erste Break der Partie. Zwar Spieler sind in der Tat eine Option, wenn sie fit musste er wenig später ebenfalls erstmals sei- Die Konsequenzen und stark genug sind. Aber es ergibt sich bei ih- nen Aufschlag abgeben, doch nach zwei wei- Das Fazit von DTB-Präsident Ulrich Klaus fiel nen - wie auch bei Kohlschreiber - zwangsläufig teren Breaks schaffte er nach 1:32 Stunden den nach dem Davis Cup-Wochenende lautete: „Mir die Frage: Wie lange dauern ihre Karrieren noch? Satz-Ausgleich. Danach lieferten sich Struff und hat vor allem der Teamspirit der deutschen Ausnahmen sind nur Struff und Gojowczyk, die Simon in ihrem ersten Duell überhaupt einen Mannschaft imponiert. Frankreich war der Favo- längerfristig im Davis Cup-Team eine Perspek- erbitterten Fight mit Höhen und Tiefen. Struff rit und wir haben gegen einen starken Gegner tive haben. Für sie kommt es darauf an, auf der wehrte beim Stand von 4:5 drei Satzbälle ab und verloren. Für den DTB war es nichtsdestotrotz Tour wieder über Erfolge und konstantes Spie- sicherte sich diesen Durchgang im Tie-Break. ein gelungenes Wochenende.“ Das mag so stim- len Selbstbewusstsein aufzubauen. Allerdings ließ die Konzentration bei Struff im men, doch es sollte nicht darüber hinwegtäu- Der DTB muss in die Zukunft der deutschen Na- vierten Satz nach, den sich Simon auch prompt schen, dass es Deutschland momentan an den tionalmannschaft investieren. Sonst bleiben un- mit 6:2 sicherte. Im entscheidenden Durchgang Weltklassespielern fehlt, die ein Team wie das sere goldenen Davis Cup-Zeiten mit drei Siegen war der Warsteiner dann aber wieder voll da. Frankreichs besiegen könnten. von 1988, 1989, 1993 und den zwei Finalteil- Beim Stand von 7:7 war Struff nur zwei Punkte Auf Kohlmann, Pilic und deren namhaften Be- nahmen (1970, 1985) nur eins – schillernde vom Matchgewinn entfernt, wenig später muss- treuerstab wartet also viel Arbeit. Denn unsere Vergangenheit. te er sich aber doch geschlagen geben. durchaus vorhandenen jungen Talente (wie z.B. Text: tennisnet, SID, prawi Sein zweites Einzel gegen Nicolas Mahut (ATP den Hamburger Alexander Zverev oder den Ber- Fotos: DTB 116) gewann Struff 7:6 (6), 6:3 - leider war es nur liner Rudolf Molleker) schrittweise und behut- Ergebniskosmetik. Dennoch: Struff war die Ent- sam an die Weltspitze der Herren heranzufüh- deckung von Frankfurt. ren, braucht Zeit. Viel Zeit. Viertelfinals am 17. bis 19. Juli 2015 Nicht nur auf Kohlmann, Pilic und Co. wartet viel Frankreich - Großbritannien André Begemann/Benjamin Becker Arbeit im Prozess des Wiederaufbaus, sondern Australien - Kasachstan Der Plan Kohlmanns, mit einem Doppel Kohl- auch auf die neue DTB-Spitze. „Wir müssen end- Argentinien - Serbien schreiber/ (ATP 99) zu punkten, lich die Kräfte bündeln in Deutschland“, fordert Kanada - Belgien scheiterte an der fehlenden Spielberechtigung die Tennislegende Boris Becker, und der für den

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Mai 2015 61 Tennis international

WTA Porsche Grand Prix 2015, Stuttgart Die “Sandplatzkönigin” fährt jetzt oben ohne Der vierte Matchball passte. Nach auf Sand ungeschlagen, die derzeit erfolgreichs- nig, war das beste Match des Turniers. Und für 2:04 Stunden sank Angelique Ker- te Spielerin.“Vor allem freue ich mich, dass ich Kerber war es “eines der besten meiner Karriere.“ mein Heimturnier vor so tollem Publikum ge- Die 27-Jährige startete furios mit einem Break, ber auf den roten Sand der Porsche winnen konnte”, sagte Kerber zu ihrem fünften doch in ihr Spiel schlichen sich bald Fehler ein. Arena in Stuttgart, verdeckte für ei- WTA-Titel. Damit hat sie ihre zwischenzeitliche Nach 42 Minuten ging der erste Satz mit 6:2 an nen Moment ihr Gesicht mit beiden Krise hinter sich gelassen. "Angie ist endgültig die Russin. In Satz zwei, der lange ausgeglichen Händen. Dann sprang sie auf, lachte zurück", freute sich Fed Cup-Teamchefin Barba- war, stemmte sich die Deutsche gegen eine Nie- ra Rittner. "Hinter mir liegt eine schwierige Zeit. derlage. Sie steigerte sich von Minute zu Minu- und verteilte Kusshändchen ans Pu- Aber jetzt spiele ich wieder mit Herz und Lei- te. Mit einer krachenden Long-Line-Vorhand blikum, das ihr stehend applaudier- denschaft und habe Spaß auf dem Platz", sagte holte sich Kerber Durchgang zwei mit 7:5. Fort- te. Die Kieler Linkshänderin hatte Kerber. an war Kerber nicht mehr zu stoppen. Nach ei- soeben beim mit acht Top-Ten-Spie- nem Break und Re-Break spielte sie sich regel- Sharapova klar bezwungen recht in einen Rausch: Satzgewinn mit 6:1. lerinnen hochkarätig besetzten Por- Als 14. der Weltrangliste war die Norddeutsche „Sie hat wirklich gut gespielt und viele Bälle zu- sche Grand Prix 2015 (20. bis 26. Ap- bei acht teilnehmenden Top-Ten-Spielerinnen rückgebracht“, lobte Sharapova ihre Gegnerin. ril) triumphiert. Als Belohnung darf nicht gesetzt. Sie startete gegen die US-Ameri- Für Sharapova war es die erste Niederlage im kanerin Alexa Glatch mit 6:2, 7:5 - das richtige Schwabenland überhaupt. In den vergange- sie jetzt ein Porsche 911 Carrera 4 Match, um ins Turnier zu finden. Für Julia Gör- nen drei Jahren hatte sie die mit 731 000 Dol- GTS Cabriolet lenken. Die Probe- ges, Mona Barthel und Sabine Lisicki (0:6, 0:6 lar Preisgeld dotierte Sandplatz-Veranstaltung fahrt durch die tosende Halle meis- gegen Zarina Diyas aus Kasachstan) war Runde stets gewonnen. terte sie bereits wie ein Routinier. eins bereits Endstation. Witthöft schied im Ach- telfinale gegen die Ivanovic-Bezwingerin Caroli- Im Viertelfinale bezwang Kerber die Russin Eka- In einem klasse Finale besiege sie ihre Freun- ne Garcia aus terina Makarova (WTA 8) sicher 6:3, 6:2. Das din (WTA 5) aus Dänemark Kerber traf in Runde zwei auf die Weltranglisten- Halbfinale gegen die US-Amerikanerin Madison mit 3:6, 6:1, 7:5. Für Kerber war es nach dem Tur- Zweite, Titelverteidigerin und dreifache Stutt- Brengle (WTA 38) gewann Kerber sicher 6:3, 6:1. niererfolg in Charleston (USA) bereits der elf- gart-Siegerin (RUS). Dieses Angelique Kerber bewies in Stuttgart ihre gro- te Matchgewinn in Serie. Sie ist in dieser Saison Achtelfinale, darin waren sich die Beobachter ei- ßen kämpferischen Fähigkeiten

62 matchball ı Mai 2015 www.tvbb-matchball.de Tennis international

Der Schlusssatz im Finale - ein Krimi Für Wozniacki, die im Semifinale (WTA 3, ROU) mit 7:5, 5:7, 6:2 bezwungen hat- te, war es die zweite Finalteilnahme in Stuttgart. 2011 hatte sie im Endspiel gegen Julia Görges verloren. Das ausgeglichene Match mit langen und spek- takulären Ballwechseln war an Spannung kaum zu überbieten. Die Deutsche und die Dänin leg- ten vom ersten Aufschlag an ein ungeheures Tempo vor. Nach nur 57 Minuten waren die ers- ten beiden Sätze gespielt, es stand 1:1. Caroli- ne Wozniacki reichte ein Break im ersten Durch- gang zum 6:3, danach nahm Angelique Kerber ihrer Gegnerin und Freundin zweimal den Auf- schlag ab und gewann den zweiten Satz mit 6:1. Der entscheidende dritte Satz wurde zum Kri- mi. Wozniacki legte ein schnelles Break vor, später hatte sie beim Stand von 5:3 und 30:30 Aufschlag. „Da war ich nur zwei Punkte vom Tur- niersieg entfernt, konnte meine Chance aber nicht nutzen“, sagte die Dänin. Stattdessen ge- lang ihrer Trainingspartnerin Kerber das Break, anschließend entschied Kerber noch einmal drei hart umkämpfte Spiele hintereinander für sich und verwandelte schließlich ihren vierten Matchball. „Ich hatte überall Schmerzen, aber ich bin um jeden Punkt gerannt“, sagte sie. Es war der bisher größte Erfolg in Angelique Kerbers Karriere, ein einzigartiger dank ihrer enormen Kämpferqualitäten! Ein gutes Omen für die ? Text: SID, tennisnet, prawi · Fotos: Porsche AG

Kurznachrichten Davis Cup Das Davis Cup-Komitee der ITF prüft derzeit, ob „Das war ein Sieg, auf den ich lange warten Spitzenspieler fordern Veränderungen im fünften Satz der Tie-Break die Entscheidung musste. Dass ich so hart darum kämpfen muss- bringen soll. Die Funktionäre müssten begrei- te, macht ihn für mich noch wertvoller“, kom- Neben Roger Federer und Rafael Nadal fordert fen, „dass wir noch vielmehr menschliche Wesen mentiert die 27jährige Linkshänderin ihren auch eine Reform des Davis sind als Athleten“, sagte der Argentinier Leonar- Triumph. Cup. „Ich denke, das Format sollte geändert wer- do Mayer nach seinem Davis-Cup-Rekordmatch den. Warum denkt man nicht über eine Veran- von 6:43 Stunden in der Erstrunden-Partie 2015 Doping staltung über zwei Wochen jährlich oder sogar von Buenos Aires gegen den Brasilianer Joao Lange Doping-Sperre für US-Amerikaner nur alle zwei Jahre nach, bei der die 16 Mann- Souza. Nach der Rekordpartie litten beide Spie- Odesnik schaften der Weltgruppe in vier Vierer-Gruppen ler unter Dehydrierungssymptomen. an vier verschiedenen Austragungsorten spie- Der amerikanische Tennisprofi Wayne Odesnik len? Am Ende könnte noch ein Final-Four-Tur- WTA Charleston, USA (ATP 276) ist wegen eines erneuten Dopingver- nier stattfinden“, erklärte Djokovic am Rande Kerber holt sich vierten Titel gehens für 15 Jahre vom Spielbetrieb ausge- des ATP-Masters-1000-Turniers in Miami. schlossen worden. Dies gaben der Weltverband Das derzeitige Format mit maximal vier Partien Angelique Kerber hat den vierten Turniersieg ITF und die US-Anti-Doping-Agentur (USADA) über drei Tage gehöre überdacht und sei eine ihrer Karriere gefeiert. Nach ihrem Halbfinal- bekannt. Bei drei verschiedenen Dopingproben zu große Belastung, meint Djokovic. „Es finden Erfolg gegen Titelverteidigerin Andrea Petko- im Dezember 2014 und Januar 2015 waren im Spiele direkt nach Wimbledon oder auch direkt vic gewann Deutschlands Nummer zwei auch Urin von Odesnik verbotene Substanzen gefun- nach den Australian Open und den US Open das Finale des WTA-Premier-Turniers in Charles- den worden. Die Strafe fiel deshalb so hoch aus, statt. Wenn man bei diesen Turnieren das Finale ton gegen aus den USA 6:2, 4:6, weil der 29-Jährige als Wiederholungstäter gilt. spielt, muss man bei der Rückkehr nach Europa 7:5. Für die 27 Jahre alte Linkshänderin aus Kiel Der Tennisprofi war erstmals im Jahr 2010 für innerhalb von zwei oder drei Tagen die Zeitum- war es der erste Titel seit anderthalb Jahren und zwei Jahre gesperrt worden, weil er im Besitz stellung verkraften und sich außerdem auf ei- ihr Premieren-Erfolg auf Sand. Nach 2:16 Stun- von Wachstumshormonen war. Er gab indessen nen anderen Belag einstellen. Damit setzt man den nutzte Kerber ihren ersten Matchball und sein Karriereende bekannt. seinen Körper einem Verletzungsrisiko aus“, so trug sich als vierte Deutsche nach Steffi Graf Bei deutschen Tennisspielern (Kaderspieler des der Weltranglistenerste. (1986/87/89/93), Sabine Lisicki (2009) und And- DTB, 20 Spielerinnen, 24 Spieler), wurden im rea Petkovic (2014) in die Siegerliste ein. vergangenen Jahr 85 Dopingproben (29 bei

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Mai 2015 63 Tennis international Wettkämpfen, 56 beim Training) genommen WTA-TOUR 23. Gerry Weber Open – alle sauber!. Für den Stopp brauchte Sharapova 24 Jahre ATP Rolex Masters, Monte Carlo Weltklasse in Djokovic gewinnt drittes ATP-Masters Die Weltranglistenzweite Maria Sharapo- des Jahres va ist bekannt für ihre harten Vor- und Rück- handschläge von der Grundlinie. Weniger als Westfalen Es ist der 52. ATP-Titel, und doch ein ganz be- eine Spielerin, die mal ans Netz geht, einen sonderer: Branchenprimus Novak Djokovic Slice oder Stoppball einstreut. Mit dem Stopp Mit der Aufwertung zum 500er-Ra- hat einmal mehr Tennisgeschichte geschrie- stand sie regelrecht auf Kriegsfuß, bekann- senevent auf der ATP World Tour, ben. Der Serbe hat es beim Monte-Carlo Rolex te die attraktive Blondine kürzlich in Indian Masters als bisher einziger Spieler geschafft, Wells. Es habe 24 Jahre gedauert, ihn sich an- der zweithöchsten Kategorie, be- die ersten drei ATP-Masters-1000-Turniere in- zueignen, „24 Jahre, das meine ich ernst.“ ginnt eine neue Ära für Deutsch- nerhalb einer Saison zugewinnen. „Ich glaube, es ist ein Schlag, den man nur lands größtes Publikums-Tennis- Zum Auftakt der europäischen Sandplatz-Sai- sehr langsam verinnerlicht, man muss sich das turnier, zu dem bei der 23. Auflage son gegen den sechstgereihten Tschechen To- Vertrauen erarbeiten“, erzählte Sharapova. Sie mas Berdych triumphierte Djokovic nach viel habe Millionen von Bällen aus dem Korb ge- (13. bis 21. Juni) wieder mehr als Gegenwehr mit 7:5, 4:6, 6:3 durch. Für den schlagen, wurde darauf gedrillt, das Gefühl 110 000 Besucher erwartet werden. 27-Jährigen ist es der 23. Triumph in dieser und den Rhythmus zu bekommen, um sozu- Außerdem können TV-Zuschauer in Turnierkategorie, womit er Ivan Lendl hinter sagen den Ball auch blind schlagen zu kön- 120 Ländern das wichtige Vorberei- sich lässt und zu Roger Federer aufgeschlos- nen. „Ich habe nie wirklich viel an Stoppbällen sen hat. Vor Djokovic liegt bloß noch der von gearbeitet, auch nicht am Slice. Das sind klei- tungsturnier für Wimbledon, das ihm im Halbfinale bezwungene Rafael Nadal ne Dinge, die ich nun mehr in mein Spiel inte- viele Weltklasse-Spieler nach Halle/ (27 ATP-Masters-1000-Titel). Es ist der zweite griert habe.“ Westfalen lockt, verfolgen. Pokalcoup des Serben im Fürstentum Monaco nach 2013. Olympische Spiele 2016 in Rio de Janeiro Die Liste klangvoller Namen, die gemeldet ha- Hingis hat Lust auf Mix mit Federer oder ben und sich das auf 1,7 Millionen Euro erhöhte Laureus Sports Awards Wawrinka Preisgeld teilen wollen, wird vom Rekord-Grand Djokovic erneut „Weltsportler des Jahres“ Slam-Champion (17 Siege) und Weltranglis- Die Schweiz könnte bei den Olympischen tenzweiten Roger Federer aus der Schweiz an- Überraschend holte sich der Weltranglisten- Spielen mit einem Mix-Paar antreten, das al- geführt, der hier bereits siebenmal gewinnen Erste Novak Djokovic zum zweiten Mal nach le Chancen auf die Goldmedaille hat. „Sie ist konnte.Turnierdirektor Ralf Weber: „Es war si- 2012 den Titel als Weltsportler des Jahres. Djo- an mich herangetreten, und ich habe ihr ge- cherlich damals ein Glücksfall für uns, dass er kovic war wegen seiner Teilnahme am ATP- sagt, dass ich es mir überlegen werde“, erklär- im Jahr 2000 als 18-jähriger Australian Junior Masters-1000-Turnier in Monte Carlo nicht in te Federer, der in seiner Trophäensammlung Open-Sieger zum ersten Mal bei uns antrat. Er Shanghai anwesend, sagte aber in einer Vi- eine silberne Einzel- (London 2012) und eine ist bis heute geblieben und wir können stolz da- deobotschaft, er sei „extrem stolz“ über diese goldene Doppel-Medaille (Peking 2008, mit rauf sein, dass seine Karriere zu einer weltweit Auszeichnung, „speziell wegen der unglaub- Wawrinka) vorzuweisen hat. „Martina hat so geschätzten Spielerpersönlichkeit eng mit uns lichen Konkurrenz von Ausnahmesportlern.“ viel für das Schweizer Tennis getan und war verbunden ist. Sein vor vier Jahren geschlosse- Djokovic sagte, er habe das „beste Jahr im gewissermaßen eine Heldin von mir. Als ich ner Lifetime-Contract zeigt seine Verbunden- Sport und im Leben“ hinter sich: „Ich habe ge- noch nicht gewusst habe, was ich auf dem heit mit den Gerry Weber Open, und wir freuen heiratet, bin Vater geworden. Und schaffte es Tennisplatz mache, hat sie schon Wimbledon uns darauf, ihn und seine Familie wiederrum in im Tennis zurück auf Platz eins, auch dank des und andere Dinge gewonnen. Das war un- Halle begrüßen zu können.Wir und seine Fans Sieges in Wimbledon.“ glaublich anzuschauen, also werde ich mir da werden wieder einen genialen Roger bei sei- Neben Djokovic waren u.a. auch Formel- natürlich meine Gedanken machen, weil ich nem einzigen Auftritt in Deutschland in diesem 1-Weltmeister Lewis Hamilton, Fußball-Ass viel Respekt für sie habe“, so der Maestro. Jahr erleben. Meine Vorfreude ist riesig.“ Cristiano Ronaldo und Golfer Rory McIllroy für Hingis fragte auch Australian Open-Sieger den Laureus Sports Awards nominiert. Stan Wawrinka. „Martina sagte mir, sie werde sich für den ersten entscheiden, der ihr zusa- TC Weissenhof, Stuttgart: MercedesCup, ge", so Wawrinka. Nadal schlägt auf ATP-Masters-1000-Turnier, Miami Rafael Nadal ist der Topstar beim ersten Mer- Murray im Klub der 500er cedesCup auf Rasen (6. bis 14. Juni). Der 28-jährige Spanier, der bisher 14 Grand Slam- Andy Murray hat als neunter aktiver Spieler Titel gewann, ist bereits zweifacher Sieger in die Aufnahme in den 500er-Club geschafft. Stuttgart (2005, 2007) – beide Male auf roter Der Weltranglisten-Vierte feierte beim ATP- Asche. „Es ist natürlich ein besonderer Anreiz, Masters-1000-Turnier in Miami den 500. Ein- das Turnier auch auf Rasen zu gewinnen“, sag- zelsieg auf der ATP-Tour. Murray gelang dieser te Nadal. neue Meilenstein mit einem 6:4, 3:6, 6:3-Er- Seine härtesten Rivalen beim Kampf um den folg im Achtelfinale gegen den Südafrikaner Turniersieg (Preisgeld 642.070 Euro) werden Kevin Anderson. „Das bedeutet mir viel. Es der vorjährige US-Open-Triumphator Marin gibt nicht viele Spieler, die es bis zur 500 ge- Cilic (CRO), Feliciano Lopez (ESP), Lokalmata- schafft haben. Es ist sehr schön, das getan zu dor Tommy Haas und Marcos Baghdatis (CYP) haben“, freute sich der Schotte. sein. Zusammengestellt von Bernd Prawitz Roger Federer, siebenfacher Sieger der Gary Weber Open

64 matchball ı Mai 2015 www.tvbb-matchball.de Tennis international

Federers ärgste Rivalen sind durchweg Top- stimmgewaltige Sängerin Sarah Connor (18. 20-Spieler: der Japaner Kei Nishikori (ATP 5), Juni) mit „Heart & Soul“ und Singer-Songwri- Tomas Berdych (ATP 9, Sieger 2007) aus Tsche- ter Adel Tawil (19. Juni) Live-Auftritte zugesagt. chien, der Franzose Jo-Wilfried Tsonga (ATP 13), Für anregende Unterhaltung des Publikums ein Publikumsliebling mit außergewöhnlichem will auch der erfolgreiche Popstar Jan Delay aus Charisma, sowie sein Landsmann Gael Monfils Hamburg (17. Juni). (ATP 19). Bei der feierlichen Eröffnungsfeier (15. Juni) sor- Die Liste der gemeldeten deutschen Teilnehmer gen die Bielefelder Philharmoniker mit der Euro- wird vom Sieger des Jahres 2011, Philipp Kohl- pa-Hymne für einen würdigen Rahmen. Für die schreiber, dem zweifachen Gerry Weber Open- Siegerfeier am Finalsonntag (21. Juni) hat sich Gewinner (2009 und 2012) und Comeback- bereits hoher Besuch angesagt, der Schirmherr Man Tommy Haas (ATP 177, Protected Ranking) des diesjährigen Turniers, Vize-Kanzler und Wirt- angeführt. schaftsminister Sigmar Gabriel. Der SPD-Chef Andere Deutsche wie Peter Gojowczyk oder der gilt als großer Tennisfan, der gut mit Fed Cup- Nadal-Bezwinger des Vorjahres, Dustin Brown, Teamchefin Barbara Rittner und Ex-Bundestrai- müssen sich für das 32er Hauptfeld erst qua- ner Klaus Hofsäss befreundet ist. lifizieren. Eine von vier Wild Cards erhielt der Schon am 13. Juni, zwei Tage vor dem großen 19-jährige Alexander Zverev aus dem DTB Ta- Eröffnungszeremoniell, sind bei der belieb- lent Team. Er wird sein Debüt geben. „Halle ist ten "Champions Trophy" ehemalige Tennisgrö- ein renommiertes Turnier auf der ATP-Tour und ßen und deutsche Spitzenspielerinnen im Ein- ich freue mich sehr darauf, dort zu spielen, be- satz: Angelique Kerber (WTA 15) und der French Philipp Kohlschreiber, Sieger 2011 sonders natürlich auf Rasen“, so der Hamburger. Open-Sieger von 1989, Michael Chang, fordern Sabine Lisicki (WTA 21) und den Premierensie- Peking, Dubai, Rio oder Washington. Es ist schon „Tennistainment" mit Programm ger des Turniers von 1993, Henri Leconte, zu ei- sensationell, welche Entwicklung die Gerry We- der Spitzenklasse nem Rasenduell heraus.Am Sonntag (14. Juni), ber Open genommen haben.“ Bei der Eröff- Tennis bei den Gerry Weber Open war schon dem „Tag der offenen Tür“, kommt es zu einem nungsfeier werden deshalb auch neue Fahnen immer mehr als nur packende Matches. In 22 Prominenten-Doppel, an dem auch der frühe- mit den Namen der nur 13 Teilnehmerstädte der Jahren Turniergeschichte hat auch das „Who is re Diskus-Olympiasieger und -weltmeister Lars 500er-Serie die erlesene Gesellschaft illustrie- Who“ nationaler und internationaler Topstars Riedel teilnehmen wird. ren, in der sich die 22 000-Einwohner-Stadt Hal- aus Musik, Show und Mode ihre künstlerischen „Wir freuen uns auf tolle Spiele und beste Unter- le nun befindet. Visitenkarten abgegeben. Das wird auch 2015 haltung“, sagt Turnierdirektor Ralf Weber, „denn Text: PI Gerry Weber Open, prawi wieder der Fall sein. So haben die attraktive und wir stehen jetzt in einer Reihe mit Städten wie Fotos: Gerry Weber Open

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Mai 2015 65 Tennis international

WTA: Miami BNP Paribas Open, Indian Wells, nuten mit 3:6, 3:6 an der Spanierin Carla Suarez er Hauptfeldes. Murray weiß: Um Roger Federer Miami Open Navarro. von Platz zwei der Weltrangliste verdrängen zu „Ich war einfach richtig schlecht heute”, sag- können, muss er auch auf Sand besser werden. Nur ein kleiner Knick in der te Petkovic. Zuvor hatte Petko Christina Mcha- In dem wegen Regen verschobenen Endspiel „goldenen Linie“ le (USA) mühelos 6:2, 6:2, danach Kristina Mla- boten beide Akteure ein Match auf allerhöchs- denovic (FRA) souverän mit 6:0, 6:2. Auch von tem Niveau. „Es war ein hartes und enges Spiel, Der Start der deutschen Spitzenspielerin- Ekaterina Makarova (8, RUS) war Petko nicht zu Philipp hat sehr gut aufgeschlagen. Sein Spiel nen ins Jahr 2015 war alles andere als berau- stoppen – 6:1, 7:5. ist sehr variabel“, lobte Murray den zweimali- schend. Bei den Vorbereitungsspielen für die gen Turniersieger. „Für mich ist es unglaublich, Austraiian Open in Sydney und Brisbane und Kerber scheitert in Runde drei gleich bei meinem ersten Auftritt in München dann beim ersten Grand Slam-Turnier in Mel- Angelique Kerber scheiterte in der dritten Run- den Sieg einzufahren“, freute sich der Sieger. bourne selbst (matchball berichtete), kas- de. Sie musste sich in einem 2:12 Stunden dau- Seine Trümpfe waren ein starker Aufschlag, sei- sierte Andrea Petkovic drei Erstrunden-Nie- ernden Match (RUS) mit ne platzierten Returns und seine Grundschläge derlagen. Ihren Fed Cup-Teamkolleginnen 3:6, 6:3, 3:6 geschlagen geben. Zuvor hatte die mit viel Spin. Es war ein hochklassiges Finale, die Angelique Kerber und Sabine Lisicki erging Kielerin, an 13 gesetzt, nach einer Rast Heather Spieler erlaubten sich nur wenige unerzwunge- es nicht viel anders. Bis sie im März nach Flori- Watson (GBR) 7:5, 3:6, 6:4 bezwungen. ne Fehler. Murray gewann letztlich, weil er die da reisten. Dort sorgten die Damen wieder für Erfreulich war der Auftritt von Qualifikantin Tat- entscheidenden Punkte machte. Als es im Tie- gute Nachrichten. jana Maria. Sie warf (ITA) mit 7:6 Break des ersten Satzes 4:4 stand, donnerte er (9), 6:3 aus dem Turnier. In der nächsten Runde ein Ass mit 211 Kilometern pro Stunde über das Den Anfang machte Sabine Lisicki (LTTC „Rot- gelang ihr eine der größten Überraschungen – Netz. Als er im Tie-Break des zweiten Satzes 2:3 Weiß“), an 24 gesetzt, schon in Indian Wells (9. 6:0, 7:6 (4)-Sieg gegen die hoch gehandelte Eu- zurücklag, passierte er Kohlschreiber zweimal bis 22. März). genie Bouchard (CAN). Dieser Coup bringt Maria spektakulär. Während Petkovic, Kerber und Görges wieder- im Ranking in die Top 100. In Runde drei musste „Wir sollten ein paar mehr Sandplätze in Groß- um in Runde eins die Segel streichen mussten, sie dann die Überlegenheit der Schweizer Ten- britannien bauen", forderte Murray nach seinem eilte die Berlinerin von Sieg zu Sieg: Sie schlug nishoffnung bei deren 6:2, 4:6. Sieg. Damit es nicht wieder 39 Jahre dauert, bis Roberta Vinci (ITA) 6:1, 5:7, 6:4, danach deren 6:2-Sieg anerkennen. ein Brite ein Sandplatzturnier gewinnt. Landsfrau klar 6.4, 6:2. Auch Caroline Das Damenfinale gewann Garcia (25, FRA), war sie mit 6:4, 6:4 überlegen. (USA), die sich gegen die Petkovic-Bezwinge- Im Viertelfinale musste sich die dritte Italienerin, rin, aber im Endspiel völlig überfordert wirken- (15), 4:6, 7:6 (3), 6:7 (4) geschla- de Carla Suárez Navarro (WTA 12) nach nur 56 gen geben – Bine im Halbfinale. Minuten 6:2, 6:0 durchsetzte. Es war der achte Doch das verlor sie gegen die Serbin Jelena Miami-Titel für Williams. Jankovic. Die deutschen Herren spielten keine Rolle, Lisicki schlägt Top-Ten-Spielerin, scheiterten spätesten in Rundes zwei. Petkovic verpasst Finale Branchenprimus Novak Djokovic traf im Finale Bei den Miami Open (23. März bis 5. April) glänz- auf seinen langjährigen Rivalen Andy Murray. te Lisicki weiter. In einem deutsch-deutschen Der Serbe verteidigte seinen Titel gegen den Prestige-Duell gegen Julia Görges kämpften die schottischen Olympiasieger von 2012 mit 7:6 beiden auf hohem Niveau. Lisicki beeindruckte (3), 4:6, 6:0. mit selten gesehener Konstanz und Nervenstär- Text tennisnet, sid, dpa, prawi Foto: MMP Veranstaltungs- und Vermarktungs GmbH ke. Es war ein enges Match, in dem die Berline- rin mit 7:6 (1), 6:7 (5), 6:4 die Oberhand behielt. Der unterlegene Philipp Kohlschreiber präsen- Dann wartete mit (WTA 6) eine ATP BMW Open by FWU AG 2015, München tierte sich auch bei der Ehrenrunde Murrays auf ehemalige Weltranglistenerste. Lisicki schickte dem Center Court der Anlage des MTTC Iphitos sie mit 7:6 (4), 7:5 nach Hause. Murray gewinnt knapp als fairer Verlierer: „Wir haben ein Match auf Au- Im Viertelfinale traf Bine auf die haushohe Fa- gegen Kohlschreiber genhöhe gespielt und ich habe Andy zu seinem voritin, die US-amerikanische Titelverteidigerin besten Tennis gezwungen. Aber bei den ent- Serena Williams. Es entwickelte sich ein Match Der Schotte Andy Murray (ATP 3) siegte bei scheidenden Punkten war er der Bessere.“ auf Augenhöhe. Beim Stand von 6:5 und 40:30 den BMW Open by FWU AG 2015 in München Kohlschreiber hatte nach seinen Siegen 2007 in Durchgang eins schlug die Nummer 21 der (27. April bis 4. Mai). In einem packenden Fi- und 2012 sowie der Endspielteilnahme 2013 be- Weltrangliste zum Satzgewinn auf. Selbst als nale gegen den deutschen Davis Cup-Spie- reits zum vierten Mal im Finale gestanden. Auf sie mit einem Doppelfehler noch 6:7 (4) abgab, ler Philipp Kohlschreiber (ATP 24) behielt er dem Weg dorthin konnte er auch das deutsche blieb Lisicki entschlossen. Es folgte ein überra- knapp mit 7:6 (7:4), 5:7, 7:6 (7:4) die Ober- Talent Alexander Zverev hinter sich lassen. Die- gender zweiter Satz mit 6:1. Der entscheiden- hand. Für Murray war es der erste Titelge- ser hat gemeinsam mit seinem älteren Bruder de dritte Satz ging mit 6:3 an die Amerikanerin. winn auf Sand. Er durfte sich über 80 000 Eu- ebenfalls eine tolle Vorstellung gezeigt und das „Es war ein sehr gutes, hochklassiges Match. Ein ro Preisgeld, ein Fahrzeug des Hauptsponsors Doppelendspiel erreicht. Den Titel mussten die paar Punkte haben das Match entschieden. Und BMW freuen und eine Lederhose freuen. Hamburger jedoch der topgesetzten Paarung diese hat sie gemacht“, resümierte Lisicki. Alexander Peya aus Österreich und Bruno Soa- Auch Andrea Petkovic (WTA 10) zeigte sich auf Um ein Turnier der Kategorie 250, wie es Mün- res aus Brasilien mit 6:4, 1:6 und 5:10 überlassen. der Halbinsel Key Biscayne von ihrer besten Sei- chen ist, machen die Spitzenathleten normaler Nur eine Woche später sicherte sich Murray in te. „Miami entspannt mich." Dort habe sie „die Weise einen großen Bogen. Doch um nach ei- Madrid seinen zweiten ATP-Titel auf Sand. Er be- goldene Linie" gefunden. ner elfmonatigen Pause auf dem ungeliebten zwang im Finale den Spanier Rafael Nadal (nur Das Endspiel von Miami war in greifbarer Nähe, Sand Spielpraxis zu sammeln und ein üppiges noch ATP 7) mit 6:3, 6:2. Der Schotte war erst doch die letzte Hürde dorthin war für Petkovic Antrittsgeld lockten Murray in die bayerische der vierte Spieler, der Nadal in einem Finale auf zu hoch. Nach ihrer schwächsten Turnier-Leis- Landeshauptstadt zur 100. Auflage der Traditi- Sand besiegte. tung scheiterte die Darmstädterin in nur 88 Mi- onsveranstaltung. Er war das Zugpferd des 32- prawi

66 matchball ı Mai 2015 www.tvbb-matchball.de Havellandhalle Tennis-Training-Center

MARK JON HAMLIN Tennis Badminton Ausbildung: höchste US- Trainerlizenz, ausgebildet an der Unser Tennis-Training-Center ist von allen deutschen und ameri- Unser Badminton - Training - Center Universität von Tyler Texas, von kanischen Verbänden zertifi ziert; dies ist in ganz Deutschland bringt Ihnen schnelle und sichtbare Vic Braden und D. Van der Meer Sportliche Erfolge: einmalig. Wir bieten Ihnen ein abgestuftes Kurssystem, so dass Erfolge. Turniersiege in den USA, Anfänger und Profi s schnell Das Training basiert auf den neuesten Kanada und Mexiko nach vorne kommen. sportwissenschaftlichen Erkenntnis- Mehrere Titel bei Landes- sen und wird von unserem Trainer-

meisterschaften oder den team systematisch und leicht präsen- CHRISTIN POTSCH Deutschen Meisterschaften tiert. Unsere Trainer absolvierten eine Ausbildung: DTB-B-Lizenz Sportliche Erfolge: sind die jüngsten Erfolge umfangreiche Ausbildung und bieten 1. Bundesliga, mehrfache unserer systematischen Ihnen ein höchst professionelles Trai- Norddeutsche Meisterin Arbeit. ningsprogramm.

OLIVER LIEBENTHRON Ausbildung: DTB-A-Lizenz, Tennis-Zeltlager ein tolles Erlebnis für alle tennisbegeisterten Kinder: staatlich geprüfter Tennis- lehrer, USPTR-Professional Sportliche Erfolge: Regionalliga, Berlin- Eine Woche Tennis, fünf Stunden Aber auch der Spaß darf während und Brandenburger Meister Tennistraining täglich, sechs Über- nach dem Training nicht zu kurz kom- nachtungen in Zelten, Vollverpfl e- men. So wird das Training immer mit

gung, Rundumbetreuung und spielerischen Komponenten und klei- PETER DIETRICH ein umfangreiches Rahmenpro- nen Wettkämpfen aufgelockert und Ausbildung: höchste US-Trainer- lizenz, DTB-B-Lizenz, ausgebildet gramm. nach dem Training „erholen“ wir uns vom TVBB, von Vic Braden, Das intensive, auf das Alter und die im Schwimmbad, beim Bowling oder D. Van der Meer und Dr. J. Loehr Sportliche Erfolge: Spielstärke der Kinder und Jugend- im Kino. Bundesliga, Europameister lichen abgestimmte Tennistraining Höhepunkt der Nicht-Tennis-Aktivitä- der Tennislehrer sorgt für eine deutliche Verbesse- ten ist jedes Jahr unsere Nachtwande- rung der Fähigkeiten. rung mit Lagerfeuer. NATASCHA ZVEREVA Tennis-Zeltlager: Ausbildung: Touring-Pro 19.07. – 25.07.2015 Sportliche Erfolge: Wimbledon-, French Open- , US Open-, Australian Open- Siegerin, Nr. 1 der Damen- English Tennis-Day-Camp für Kinder und Jugendliche Weltrangliste

Für alle, die zwar an unserem ein sportliches Beiprogramm mit sportlichen Programm interessiert Kino, Schwimmen und ähnlichen EVA RADNAI Ausbildung: ungarische sind, aber abends doch lieber im Aktivitäten, dazu täglich 90 Minuten Trainerlizenz eigenen Bett schlafen wollen, ver- Englischunterricht in einer unge- Sportliche Erfolge: Fed Cup Spielerin, Vize- anstalten wir unser English Tennis- zwungenen Atmosphäre. Weltmeisterin Damen 40 Day-Camp. Vormittags bieten wir täglich drei Stunden Tennistraining an sowie

HEIKE SOMMER Day-Camp 1: Day-Camp 2: Day-Camp 3: Day-Camp 4: Day-Camp 5: Ausbildung: DTB- sowie 27.07.–31.07.2015 03.08.–07.08.2015 10.08.–14.08.2015 17.08.–21.08.2015 24.08.–28.08.2015 USPTR-lizensierte Trainerin Sportliche Erfolge: Regionalliga

Preise auf Anfrage BORK GERBSCH Ausbildung: lizensierter Havellandhalle Seeburg | Alte Dorfstraße 32 | 14624 Seeburg Badmintontrainer Sportliche Erfolge: (bei Berlin-Spandau, 3 Min. von der Heerstraße) 1. Bundesliga, Nr. 2 der Berliner Rangliste Hotline 030 -333 333 5 | 033 201 - 210 20 / 21 | www.havellandhalle.de Equipment CenterCourt.de mit neuem Markenauftritt & Gewinnspiel

Der Tennisversand CenterCourt.de Der Webshop unter www.centercourt.de er- Aktuell präsentiert CenterCourt.de in Kooperati- hat seinen Markenauftritt moder- strahlt nun in einem noch frischeren, hellen und on mit Tecnifibre ein höchst attraktives Gewinn- aufgeräumten Look, der auf einem innovativen spiel unter www.centercourt.de/gewinnspiele. nisiert: Der Spezialist für Tennisar- Flat Design Konzept basiert. Marken, Produkte Als Hauptpreis wartet eine Reise für zwei Perso- tikel präsentiert seinen Webshop in und Service-Angebote von CenterCourt.de wer- nen zu den Barclays ATP World Tour Finals 2015. einem modernen und emotionalen den dabei perfekt inszeniert und so noch erleb- Der glückliche Gewinner und seine Begleitung Look und tritt ab sofort mit einem barer für die Kunden, denen ein inspirierendes können zwei Turniertage auf exklusiven Plätzen Einkaufserlebnis geboten wird. verfolgen, mit Profispielern auf dem Practice neuen Corporate Design auf. Das neue Corporate Design von CenterCourt.de Court der O2-Arena trainieren und bekommen wird über alle Kommunikationskanäle hinweg Flüge und Hotel gestellt. einheitlich umgesetzt und spiegelt sich so unter anderem auf den Social Media Kanälen und den neuen Print-Katalogen wieder.

68 matchball ı Mai 2015 www.tvbb-matchball.de Praxis & Fitness

Auch Freizeitsportler sollten an eine gute Calciumversorgung denken. Foto: djd/Homöopathisches Laboratorium A. Pflüger GmbH & Co. KG/www.schurr-fotografie.de

Erste Hilfe für Muskeln, Sehnen und Bänder Dehnübungen nach dem Sport lockern die Muskulatur. Foto: djd/Homöopathisches Was nach Sportverletzungen wichtig Laboratorium A. Pflüger GmbH & Co. KG ist und wie man sinnvoll vorbeugt

Ein falscher Schritt, eine unglückli- dem Bewegungsapparat an Stabilität. Um die dungshemmend und neutralisiere belastende che Bewegung - und schon ist es pas- Versorgung des Stütz- und Bindegewebes zu Säuren, die bei körperlicher Anstrengung oft unterstützen und somit das Verletzungsrisiko in großen Mengen entstünden. Die Folge: Man siert. Eine Bänderdehnung oder Zer- zu senken, kann die Einnahme eines homöopa- fühlt sich schneller wieder fit. rung macht sich schnell bemerkbar. thischen Komplexmittels sinnvoll sein, etwa Ra- Weitere Informationen gibt es unter www.rano- Vor allem Freizeitsportler kennen nocalcin (Apotheke). "So kann man einerseits calcin.de oder beim Verbraucherportal Ratge- das, wenn sie nach längerer Pause zu einer besseren Kalkaufnahme aus Nahrungs- berzentrale.de. mitteln beitragen und gleichzeitig dafür sorgen, wieder aktiv werden. Aber auch der dass der Körper es besser verwertet", erklärt Sofortmaßnahmen bei Sportverletzungen Frühjahrsputz oder die Gartenarbeit Hellenkemper. (djd). Pause, Eis, Compression, Hochlagern - können für Muskeln und Gelenke die "PECH"-Regel gilt als Sofortmaßnahme Besonders wirksam: Calcium plus Vitamin C schmerzhafte Folgen haben. bei Zerrungen, Prellungen und Verstauchun- Ein ausgewogener Speiseplan ist das beste Re- gen, weil dadurch Schwellungen und Bluter- zept gegen Calciummangel. Gute Quellen sind güsse reduziert werden. Dennoch ist meist Calciumzufuhr kann Verletzungsrisiko senken grünes Gemüse, Milchprodukte sowie Mandeln viel Geduld nötig, bis die Verletzung ganz Überlastung gehört zu den Hauptursachen für und Nüsse. Extratipp: Vitamin C verbessert die ausgeheilt ist. In dieser Zeit kann es sinn- Verletzungen am Bewegungsapparat. "Häu- Calciumverwertung. Ein saurer Fruchtsaft zum voll sein, den Körper mit einem homöopathi- fig werden schmerzhafte Mikrorisse und Ent- Essen oder ein Spritzer Zitrone am Salat genü- schen Komplexmittel, etwa Ranocalcin (Apo- zündungen in der Muskulatur zusätzlich durch gen bereits. Ein Plus an Calcium ist auch nach theke), zu unterstützen. Es unterstützt den einen Mangel an Calcium begünstigt", weiß dem Sport besonders wichtig, weil das Mine- Körper in seiner Regeneration und fördert Heilpraktikerin Karin Hellenkemper aus Westkir- ral mit dem Schweiß verloren geht. "Auf die- die Versorgung von Bändern, Sehnen, Ge- chen. Der Körper benötigt das Mineral für jede se Weise wird der Körper bei der Regeneration lenken, Knochen und Muskelgewebe. Wei- Muskelkontraktion. Außerdem ist es ein wich- nach hoher Belastung unterstützt", so Karin Hel- tere Informationen gibt es unter www.rano- tiger Baustein in Knochen und Knorpeln. Steht lenkemper. Denn Calcium verbessere die Sau- calcin.de. nicht genug Calcium zur Verfügung, fehlt es erstoffversorgung im Gewebe, wirke entzün-

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Mai 2015 69 Reisen

Saisonvorbereitung und Urlaub im Paket TVBB-LK-Familien-Ostercamp im Ali Bey Club Manavgat Pünktlich zur beginnenden Freiluft- Über 80 Tennisspieler – auch aus den Landes- saison wurde bei strahlendem Son- verbänden Hessen (HTV) und Niedersachsen Die nächsten TVBB-Events sind: (NTV) – starteten mit intensivem Training und nenschein und besten Platzbedin- 27.09. – 04.10.2015 ersten LK-Matches in eine ereignisreiche Wo- TVBB-LK-Herbstcamp, gungen vom 05.04. bis 12. April 2015 che. PATRICIO TRAVEL bietet als spezialisierter Ali Bey Club Manavgat, Türkei Tennisreisen-Veranstalter neuerdings auch dem das diesjährige TVBB-LK- 27.09. – 04.10.2015 TVBB diese ideale Kombination aus Urlaub, Sai- Familien-Ostercamp im B-/C-Trainerlizenz-Fortbildung, sonvorbereitung und LK-Matches an. Ali Bey Resort Side, Türkei Ali Bey Club Manav- Neben dem täglichen Gruppentraining, einge- gat, auf der welt- teilt nach Leistungsklassen, werden ein Ken- 11.10. – 18.10.2015 nenlernturnier und natürlich auch ein LK Turnier DTB-LK-Camp, größten Tennis- Ali Bey Club Manavgat, Türkei anlage mit über gespielt um den richtigen Start in die Freiluftsai- son zu finden. Darüber hinaus steht das qualifi- Nähere Informationen dazu erhalten Sie im 70 Plätzen, eröff- zierte Trainerteam von PATRICIO TRAVEL für Ein- TVBB Flyer: net. zel- oder auch Gruppentraining zur Verfügung. www.tvbb.de/images/Patricio_Tra- vel_112014.pdf Zwischen den Trainings- und Matcheinheiten bietet der Ali Bey Club jeden möglichen Kom- fort um den Urlaub so richtig zu genießen. Am Ansprechpartner für den TVBB ist Abend sitzt man dann gemeinsam als Gruppe Frau Nadine Skibba im Restaurant und speist in geselliger Runde an 08591 - 93 99 -111, einer großen Tafel, um bei einem Glas Rotwein [email protected] die Erlebnisse des Tages noch einmal Revue pas- sieren zu lassen. PATRICIO TRAVEL veranstaltet als Reisepart- ner des DTB für fast alle Tennisverbände unter- Alles in allem bietet dieses LK-Familien-Oster- schiedliche Tennisevents in der Türkei und auf camp allen Teilnehmern die Möglichkeit nicht der Insel Bol in Kroatien. nur sein Tennis zu verbessern, sondern auch UB gleichgesinnte, nette Leute kennenzulernen und sein Hobby in entspannter Urlaubsatmo- sphäre richtig zu genießen. Insbesondere für Vereine und Mannschaften, die als Gruppe Ih- re Saisonvorbereitung gemeinsam durchfüh- ren möchten, bieten die PATRICIO Tennisevents professionelle und beste Bedingungen. Grö- ßere Gruppen mit eigenen Trainern sollten di- rekt mit PATRICIO TRAVEL die Möglichkeiten der individuellen Reise- und Trainingsplanung besprechen.

70 matchball ı Mai 2015 www.tvbb-matchball.de Sportlich reisen mit Patricio Travel und dem Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V.

Patricio Weltklasse Tenniscamp Side, 49 Top-Sandplätze TVBB LK-Turnier- und Trainingswoche, April 2014 Patricio Weltklasse Tenniscamp Manavgat, 76 Top-Sandplätze

LK-Turnier- und Trainingswochen PATRICIO Top - Reiseangebot

Erleben Sie unvergessliche Tennistage mit erstklassigen Trainern im Weltklasse Tenniscamp » 27.09. – 04.10.2015 Ali Bey Club Manavgat, Ali Bey Deluxe-Resort Side an der türkischen Riviera und dem Blue- » Ali Bey Club Manavgat sun Hotel Elaphusa auf der Insel Brac in Kroatien. 6 TVBB-LK-Camps stehen Ihnen 2015 zur türkische Riviera Verfügung, um mit Verbands-Trainern und Verbands-Partner-Trainern 5 Einheiten zu trainieren und gleichzeitig bis zu 4 offiziellen LK-Matches zu spielen. Reise-Leistungen: 7x all inclusive, Flug, Unterbrin- gung, Verpflegung, Event-Paket (u.a. Betreuung, T-Shirt, 2 LK-Turniere, Matchservice und Players Reisetermine des TVBB: Night), Reiseleitung, Patricio Spezial Paket (u. a. Direkt-Transfer, 1 Begrüßungsgeschenk pro Zimmer, » 27.09. – 04.10.2015 Herbst-LK-Camp, Ali Bey Club Manavgat, Türkei Tennisplatzgarantie und Selectservice vor Ort). » 27.09. – 04.10.2015 B-/C-Trainerlizenz-Fortbildung, Ali Bey Resort Side, Türkei * » 27.09. – 04.10.2015 mybigpoint LK-Tenniscamp, Ali Bey Resort Side, Türkei * PATRICIO Eventreisepreis » 1 1 .1 0. – 1 8.10.2015 DTB-LK-Camp, Ali Bey Club Manavgat, Türkei Eventreisepreis im DZ  ab 914,– € Die Leistungen während der Eventwoche: Aufpreise pro Person und Woche: Doppelzimmer als Einzelzimmer nur 119,– € » 2 LK-Turniere mit insgesamt 4 offiziellen LK-Matches* Superior Zimmer 63,– € » Erstklassige LK-Turnierorganisation durch erfahrene LK-Referenten » Videoanalyse vor Ort » Begrü ßungspaket fü r alle Teilnehmer inkl. Event-T-Shirt Als mybigpoint Premium- » Event-Abschlussabend fü r alle Campteilnehmer mit Verlosung Mitglied bis zu 194,50 € Vorteil sichern! Event-Trainingspaket (optional buchbar): Für das Event-Trainingspaket wird Ihnen als » 5 Trainingseinheiten à 90 Minuten mybigpoint Premium-Mitglied die Jahresgebühr » nur € 149,– pro Person (inkl. € 50,– Patricio Bonus / regulärer Preis: € 199,–) der mybpigpoint-Mitgliedschaft von 46,80 € direkt vom Reisepreis abgezogen. Bei der B-/C-Trainerli- » nur € 129,– pro Trainer für die B-/C-Trainerlizenz-Fortbildung zenz-Fortbildung erhalten Sie sogar 50% Nachlass + 30,00 € mybigpoint-Bonus extra. Teilnahme: Premium-Mitglieder von mybigpoint erhalten zusätz- Teilnahmeberechtigt sind alle deutschen LK-Spieler (LK 1 bis LK 23, ab Jahrgang 2002)* lich pro Person exklusive Gutscheine im Gesamt- wert von 100,– €, vor Ort einlösbar.

REISE- PARTNER Jetzt buchen und Vorteile sichern! Tel.: 0 18 03 / 11 22 66 oder [email protected] www.patricio-sport-events.com/lk-events Alle LK-Termine 2015 bei uns im Internet

 Variable, Tagesaktuelle Flugzu- oder -abschläge sowie Ferienflugzuschläge sind in den Angebots-preisen nicht berücksichtigt. Die Angebotspreise sind nur für Teilnehmer der Events gültig! Preise für Begleitpersonen oder andere Zimmerbelegungen auf Anfrage. » Bestellen Sie das Tennismagazin Jahres-Abo (10 Hefte für € 49,–) mit Ihrer Patricio Travel Reise und wir bringen die volle Jahresgebühr bei Ihrer Buchung in Abzug. * 1 LK-Turnier mit 2 LK-Matches bei der B-/C-Trainerlizenz-Fortbildung und beim Osterferien Familiencamp. Beim LK-Turnier des Osterferien Familiencamps sind alle deutschen LK-Spieler (LK 1 bis LK 23, ab Jahrgang 2004) teilnahmeberechtigt. #playersknow