GEMEINDENACHRICHTEN AMTSBLATT DER GEMEINDEN , WIESENBACH UND

Wiesenbach Bammental Gaiberg

57. Jahrgang 1. Juni 2018 Nr. 22

Förderverein Seniorenpark Bammental e. V.

Einladung zum Frühlingsfest am 2.6.2018 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr Programm :

11.00 Uhr Musikalische Eröffnung Oldieband Begrüßung 1.Vorsitzender BM Holger Karl

11.30 Uhr Showtanz Gruppe Hoffenheimer Carnevals Club

13.30 Uhr Michael Mende Sketch: "Der Antrag"

14.30 Uhr Harald Walz, Alleinunterhalter

16.00 Uhr Posaunenchor H.Walz

dazu gibt es ein Kuchenbuffet, Kaffee, kalte Getränke und Grillwurst im Brötchen

Es sind alle herzlich eingeladen !!

Förderverein Seniorenpark Bammental e.V. Vorstand H. Karl (Vorsitzender) S. Wehrle Bankverbindung: Geschäftsführung M. Nicolaus R.Richter (stellv. Vors.) M. Krämer eG Reilsheimer Mühlweg 2 M. Nicolaus (Kassenwart) D.Becker BLZ 672 917 00 69245 Bammental M.Hausdorf (Schriftführer ) Kto.-Nr. 25 950 7 eMail [email protected] § 2 Berechnung der zeitlichen Inanspruchnahme Danke für die Zeit und 1. Der für eine ehrenamtliche Tätigkeit benötigen Zeit wird je eine halbe Aufmerksamkeit ein Leben zu retten Stunde vor ihrem Beginn und nach ihrer Beendigung hinzugerechnet DRK-Blutspendedienst bittet (zeitliche Inanspruchnahme). Beträgt der Zeitabstand zwischen zwei um Blutspenden ehrenamtlichen Tätigkeiten weniger als eine Stunde, so darf nur der tat- Nur 3,5% der deutschen Bevölkerung spen- sächliche Zeitabstand zwischen Beendigung der ersten und Beginn der det Blut. Besonders bei sommerlichen Tem- zweiten Tätigkeit zugerechnet werden. peraturen, packenden Sportereignissen, ge- 2. Die Entschädigung wird im Einzelfall nach dem tatsächlichen, not- mütlichen Grillabenden sinkt die Spende- wendigerweise für die Dienstverrichtung entstandenen Zeitaufwand bereitschaft. Für kranke Menschen und Verletzte ist eine berechnet. Bluttransfusion überlebenswichtig. Daher bittet der DRK- Blutspendedienst sich eine Stunde Zeit zu nehmen und 3. Besichtigungen, die unmittelbar vor oder nach einer Sitzung stattfin- damit einem Patienten eine Überlebenschance zu schen- den, werden in die Sitzung eingerechnet. ken. Das meiste Blut wird für Krebserkrankungen, Herz- § 3 Aufwandsentschädigung krankheiten, Magen- und Darmerkrankungen und Unfall- verletzungen benötigt. Aufwandsentschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit erhalten: Um die Versorgung mit den lebensrettenden Blutspen- 1. der Verbandsvorsitzende den gewährleisten zu können bittet der DRK-Blutspende- a) als Vorsitzender der Verbandsversammlung 200,00 €/monatlich dienst um eine Blutspende b) als Leiter der Verbandsverwaltung 100,00 €/monatlich Mittwoch, dem 06.06.2018 von 14.30 Uhr bis 2. der 1. Stellvertreter des Vorsitzenden erhält 100 €/monatlich 19.30 Uhr, TV-Halle, Hauptstr. 74, 69245 Bammental 3. der 2. Stellvertreter für jeden Tag der Vertretung 1/30 der Entschädi- Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von gung des Vorsitzenden 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut ver- Mit der Entschädigung des Verbandsvorsitzenden und dessen 1. Stellver- tragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Un- treter ist auch die Teilnahme an den Sitzungen abgegolten. tersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige § 4 Fahrtkostenerstattung Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließen- dem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einpla- Für Dienstgeschäfte außerhalb des Verbandsgebiets erhalten die nach §§ nen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte 1 und 2 ehrenamtlich Tätigen eine Reisekostenvergütung in entsprechen- zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. der Anwendung der Bestimmung des Landesreisekostengesetzes. Maßge- Alternative Blutspendetermine und weitere Informatio- bend ist die Reisekostenstufe B. nen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline § 5 Inkrafttreten 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende.de Diese Satzung tritt zum 1. September 2018 in Kraft. Gleichzeitig tritt die Satzung vom 4. April 2002 außer Kraft. Hinweis: Eine Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeinsame amtliche Mitteilungen Gemeindeordnung oder aufgrund der Gemeindeordnung beim Zustan- dekommen dieser Satzung, mit Ausnahme der Vorschriften über die Öf- fentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung Zweckverband „Gruppenwasserversorgung Unteres der Satzung, ist gemäß § 4 Abs. 4 und 5 der Gemeindeordnung für Ba- Elsenztal“ – Sitz: Bammental, Rhein-Neckar-Kreis den-Württemberg unbeachtlich, wenn nicht der Bürgermeister dem Be- schluss nach § 43 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg wegen Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Gesetzwidrigkeit widersprochen hat oder wenn nicht vor Ablauf eines Aufgrund von § 10 der Verbandssatzung des Gruppenwasserzweckver- Jahres nach Bekanntmachung die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss bandes vom 17.10.1984 in Verbindung mit den §§ 5 und 13 des Geset- beanstandet hat oder wenn nicht die Verletzung der Verfahrens- oder zes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ) in der derzeit geltenden Formvorschriften gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sach- Fassung sowie der §§ 4 und 19 der Gemeindeordnung (GemO) für verhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht Baden-Württemberg in der derzeit geltenden Fassung hat die Verbands- worden ist. versammlung des Zweckverbandes Gruppenwasserversorgung Unteres Ist eine Verletzung in der beschriebenen Art geltend gemacht worden, so Elsenztal am 27. März 2018 folgende Satzung über die Entschädigung für kann auch nach Ablauf der genannten Frist jedermann diese Verletzung ehrenamtliche Tätigkeit beschlossen: geltend machen. § 1 Entschädigung nach Durchschnittssätzen Bammental, 28. März 2018 gez. Gärtner, Verbandsvorsitzender 1. Die Vertreter der Verbandsmitglieder mit Ausnahme des Verbandsvor- sitzenden sowie ehrenamtlich Tätige erhalten den Ersatz ihrer Auslagen und ihres Verdienstausfalles nach einheitlichen Durchschnittssätzen. Vollsperrung der Kreisstraßen (K) 4158 (von Mais- 2. Der Durchschnittssatz, ausgenommen bei Verbandsversammlungen, bach nach Baiertal) und 4157 (von Maisbach nach beträgt bei einer zeitlichen Inanspruchnahme von: Ochsenbach) zwischen dem 28. Mai und 1. Juni bis zu 2 Stunden 10,00 € mehr als 2 Stunden, bis zu 4 Stunden 20,00 € Die Straßenmeisterei wird in der KW 22 (ab 28. Mai) wegen mehr als 4 Stunden, bis zu 6 Stunden 30,00 € Sanie-rungsarbeiten jeweils für zwei Tage die K 4158 von Maisbach nach mehr als 6 Stunden, bis zu 8 Stunden 40,00 € Baiertal (L547) und die K 4157 von Maisbach nach Ochsenbach von 8 bis mehr als 8 Stunden 50,00 € 15 Uhr vollsperren. Eine örtliche Umleitung wird ausgeschildert. 3. Für die Teilnahme an Verbandsversammlungen beträgt die Aufwands- Planmäßig vorgesehen ist die Vollsperrung für die K 4158 von Montag, entschädigung 35,00 €. 28. Mai, bis Mittwoch, 30. Mai. Erst nachdem hier die Arbeiten beendet

2 Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 22 · 01.06.2018 sind, erfolgt die Vollsperrung der K 4157 im Zeitraum von Mittwoch, 30. Mai, bis Freitag, 1. Juni. „Es werden Unebenheiten und Fahrspuren im Bankett reguliert, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Hier- für werden Erde und ein Schottergemisch ins Bankett eingearbeitet und verdichtet“, erklärt Kevin Braun, Straßenmeister bei der Straßenmeisterei Energiespar-Tipp: Wiesloch. Die Vollsperrung ist notwendig, da durch den zu geringen Querschnitt der Straßen ein Durchkommen des Verkehrs wären der Ar- Der Alte muss raus: Heizkesselmodernisierung beiten nicht möglich ist. Die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteil- Ein Service Ihrer Gemeinden Bammental, Gaiberg und Wiesenbach nehmer werden um Verständnis für diese Maßnahme gebeten. Die Energieeinsparverordnung (EnEV) fordert den Austausch von Heizkesseln, die älter sind als 30 Jahre. Das ist eine gute Idee und auch wirtschaftlich sinnvoll, denn die meisten älteren Heizkessel jagen viel zu viel Kohlenmonoxid, -dioxid, Wasserqualität, Wasserhärte und Nitratwerte im Stickoxide und Abwärme durch den Schornstein. Versorgungsgebiet des Wasserzweckverbandes Zum Vergleich verschiedener Heizanlagen dient der Jahresnutzungsgrad. Dieser drückt aus, wie viel Prozent des eingesetzten Brennstoffes wirklich für die Behei- „Unteres Elsenztal“ zung genutzt werden. Schlechte Altgeräte liegen gerade mal bei 65%, während mo- derne Niedertemperaturkessel bereits über 90% erreichen. Wasserhärte Noch besser fahren Sie mit der Brennwerttechnik, die heute für Gas und Öl der Das Wasser, das in den Gemeinden Bammental, Wiesenbach und Gai- Standard ist. Hier wird durch einen zusätzlichen Wärmetauscher die Kondensati- berg aus dem Hahn kommt, hat 2,89 Millimol Calciumcarbonat je Liter, onswärme an das Heizwasser übertragen, so dass der Nutzungsgrad nochmals um das entspricht 16,2° dH und dem Härtebereich “hart” nach dem Wasch- 5 bis 10 Prozentpunkte höher liegt. und Reinigungsmittelgesetz. Zum Schutz von Umwelt und Geldbeutel Somit lohnt sich ein schneller Austausch. Wird z.B. ein alter Ölkessel mit 35 kW können Sie Waschmittel deshalb so dosieren, wie es auf der Packung für (Jahresverbrauch 4.800 Liter Heizöl) durch einen richtig dimensionierten moder- „leicht verschmutzte Wäsche“ im Härtebereich „hart“ empfohlen wird. nen Kessel mit 22 kW ersetzt, betragen die jährlichen Einsparungen ca. 1.000 €. Sie werden sehen – das reicht. Natürlich ist die Gelegenheit auch günstig, über die Wahl des Energieträgers nach- zudenken. Ein Wechsel von Öl auf Gas oder sogar eine moderne Holzfeuerung Nitrat senkt die Kohlendioxid-Emissionen und trägt zum Klimaschutz bei. Der Nitratwert unseres Leitungswassers liegt bei 16 mg / l. (Grenzwert Ein weiteres Thema ist die Warmwasserbereitung. Die Anbindung an den Kessel 50 mg / l). mittels Ladespeicher ist oft die beste Lösung, nicht zuletzt weil sie auch die Nut- zung einer Solaranlage erlaubt. Beim Austausch der Zentralheizung ist nämlich Die komplette aktuelle Wasseranalyse … das Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWärmeG) des Landes zu beachten, das einen … finden Sie unter www.wasserzweckverband.de – Wasser - Wasserun- Anteil von mindestens15% erneuerbarer Energie am Gesamtwärmebedarf fordert. tersu-chungsergebnisse. Wenn Sie die Tabelle studieren und z.B. auf ei- Übrigens müssen alle Heiz- und Warmwasserleitungen im unbeheizten Keller ge- nen Wert von <0,00005 mg/l stoßen (wie z.B. bei Cadmium), dann sind dämmt sein – auch und gerade in Altanlagen. Dies ist nicht nur durch die EnEV 0,00005 mg/l die kleinste Menge die noch nachweisbar ist, und der Wert vorgeschrieben, sondern vor allem mit großen Energieeinsparungen verbunden. im Wasser liegt darunter. Cadmium ist also im Wasser nicht nachweisbar. Sprechen Sie vor der Maßnahme auch mit Ihrem Schornsteinfeger. Wegen der Leitungswasser trinken? geringeren Abgastemperaturen kann ein Innenrohr aus Edelstahl oder Kunststoff notwendig werden, damit es nicht zur Durchfeuchtung ihres Schornsteins kommt. Ja natürlich! Leitungswasser ist Trinkwasser In manchen Fällen kann der Schornstein auch nachgedämmt werden. und damit das am besten überwachte Lebens- Lassen Sie sich schon vor Ausfall des Kessels über die vielfältigen Modernisie- mittel überhaupt. Den Kauf und das Schleppen rungsalternativen, über die gesetzlichen Auflagen und die aktuellen Fördermög- von Trinkwasser in Flaschen kann man seinem lichkeiten beraten! Geldbeutel und seinem Kreuz getrost erspa- Weitere Informationen zu Energienutzung, Wärmeschutz oder Fördermöglichkei- ren - und der Umwelt gleich noch jede Menge ten gibt es bei den KliBA-Energieberatern - unabhängig, kostenlos und unverbind- Plastikflaschen und Abgase. Nitrat in der oben lich. Frau Damblon in Bammental und Gaiberg sowie Herr Nabbefeld in Wiesen- genannten Menge ist gesundheitlich unbedenk- bach, freuen sich auf Sie. lich und so auch in vielen Mineral- und Tafel- Termine bekommen Sie in Bammental: Tel. 06223 9530-54 (Frau Friedetzki Foto: Wikipedia wässern enthalten. Kalk (Calciumcarbonat und oder -53 (Frau Homoki). In Gaiberg: Tel. 06223/9501-25 (Herr Wenning). In Magnesiumcarbonat) im Trinkwasser ist lästig wegen der Flecken auf der Wiesenbach: Tel. 06223 9502-41 (Frau Friedetzki) oder -15 (Herr Kustocz). In : Tel. 06221/99875-0 (KliBA Heidelberg) oder E-Mail: info@kli- Duschwand und Ablagerungen im Wasserkocher. Gesundheitsschädlich ba-heidelberg.de. ist er nicht. Eher im Gegenteil: Mineralwasser wird ja gerade wegen sei- Die nächsten Beratungstage vor Ort: Rathaus Bammental, Do, 14.und 28. Juni nes „hohen Gehaltes an lebenswichtigen Mineralien“ gekauft – und damit 2018, 15.30 bis 17.30 Uhr, Trauzimmer oder kleiner Sitzungssaal, 3. OG. Rathaus sind vor allem Calcium und Magnesium gemeint. frd Gaiberg: Mo, 11. Juni 2018, 16 bis 18 Uhr, Beratungszimmer. Rathaus Wiesen- bach , Montag, 4. Juni 2018, 16 bis 18 Uhr, Zimmer 6, 1. OG. Es können jederzeit auch Termine in Nachbargemeinden oder bei der KliBA in Gemeinsame NichTamtliche Mitteilungen Heidelberg vereinbart werden.

Die Energiekarawane kommt zurück

Fast 80 Mal hat die Energiekarawane in den vergangenen Jahren Station in Städten und Gemeinden der Metropolregion gemacht. Das Angebot für Eigenheimbe- sitzer, sich zuhause über die Möglichkeiten der energetischen Gebäudes- anierung informieren zu lassen, wurde sehr gut angenommen. Rund 8000 Beratungsgespräche fanden statt. Nun kehrt die Energiekarawane im Juni zurück in den Gemeindeverwal- tungsverband– in neuem Gewand und für eine andere Zielgruppe. „Das Ihr KliBA-Energieberater informiert Sie umfassend zum Thema Heizkesselmodernisie- rung, über die gesetzlichen Auflagen und die aktuellen Fördermöglichkeiten! Bild: KEA Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 22 · 01.06.2018 Pflegedienst Notrufe Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung der AWO 06223 2188 Mobiler Sozialer Dienst der AWO 06223 74443 Notruf, Unfall 110 Neckarsteinacher Str. 14 in 69151 Neckargemünd Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Malteser-Hilfsdienst e.V. Tel. 06222 92250 Kinderschutz-Notruf im Rhein-Neckar-Kreis 112 Wiesloch, Baiertaler Str. 26, Essen auf Rädern (Mahlzeitendienst): Polizeiposten 06226 1336 Tägliche Anlieferung von warmen Mahlzeiten (auch am Wochenende). Polizeirevier Neckargemünd 9254-0 Kläranlage Tel. 972125 Frauenhaus Heidelberg Tel. 06221 833088 Wassermeister Tel. 06223 92556-0, Fax 92556-22 MVV Energie - Erdgas Notfall-Hotline Tel. 0621 2903573 Ärztliche Bereitschaftsdienste Süwag Energie AG Tel. 06223 963-0 Bei Unterbrechung der Stromversorgung Tel. 06223 963666 Wenn Sie nachts, am Wochenende oder an Feiertagen einen Arzt brau- Unity Media Baden-Württemberg Tel. 0221 46619100 chen und nicht bis zur nächsten Sprechstunde warten können, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst für Sie da. Wenn Sie die Rufnummer 116 117 wählen, hören Sie in der Regel eine Bandansage, die Ihnen die Adresse T elefonseelsorge Rhein-Neckar der nächstgelege­nen Notfallpraxis und die Öffnungszeiten nennt. Falls Sie aus medizi­nischen Gründen einen Hausbesuch benötigen, bleiben Sie in Notrufnummer der Telefonseelsorge der Leitun­ g. Sie werden sodann an die zuständige Rettungsleitstelle weiter­ Tag und Nacht (bundesweit – gebührenfrei) 0800 1110111 geleitet, welche die Hausbesuche koordiniert. Der ärztliche Bereitschafts- Integrationsfachdienst dienst ist nicht zu verwechseln mit dem Ret­tungsdienst, der in lebensbe- Hebelstr. 22, 69115 Heidelberg, Eingang C Tel. 06221 8901510 drohlichen Fällen Hilfe leistet. Bei Nötfäl­len alarmieren Sie bitte sofort den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Psychosoziale Beratungsstelle (PSB) Tel. 06221 882673 Den zahnärztlichen Notdienst finden Sie unter Tel. 0621 38000821. Sekretariatssprechzeiten: Gespräche nach Vereinbarung Mo, Di, Do, Fr 9.00 - 12.00 Uhr Allgemeinärztliche Notfallpraxis Rufnummer 116117 Mo - Do 13.00 - 15.00 Uhr Notfallpraxis in der GRN-Klinik : Öffnungszeiten: Sa/So 8.00 Beratungsstelle für Hörbehinderte (BfH) Mo - Di und Do - Fr 9.00 - Uhr - Mo 7.00 Uhr; Feiertag 8.00 Uhr - Folgetag 7.00 Uhr 12.00 Uhr, Tel.-Nr. 06221 88-3561 Notfallpraxis in der GRN-Klinik : Öffnungszeiten: Mo/ St-Nr. 06221 88-2124 Di/Do/Fr 19.00 Uhr – 24.00 Uhr; Mi 13.00 Uhr – 24.00 Uhr, Sa/So/ Fax-Nr. 06221 88-2112 Feiertag 8.00 Uhr - 24.00 Uhr Notfallpraxis in der GRN-Klinik : Öffnungszeiten: Mo/Di/Do Sozialstation f. Ambulante Pflegedienste Neckargemünd, Mühlgasse 19.00 Uhr – Folgetag 7.00 Uhr; Mi 13.00 Uhr – Folgetag 7.00 Uhr, Freitag 8/1 (Seniorenwohnanlage), Tel./Fax 9221-0/9221-44 19.00 Uhr – Mo 7.00 Uhr; Feiertag Vortag 19.00 Uhr – Folgetag 7.00 Uhr Pflegenotdienst: 0171 7916506 Patienten können ohne Voranmeldung zu den Öffnungszeiten in die Kreisseniorenrat des Rhein-Neckar-Kreises e.V. nächstliegende Notfallpraxis kommen. Bahnhofstraße 54, 69151 Neckargemünd Tel. 06223 8681223 Kinderärztlicher Notdienst, Kinderärztliche Notfallpraxis im Zentrum Ambulante Pflegedienste Mathilde-Vogt-Haus für Jugendmedizin, Universitätsklinikum Heidelberg, Im Neuenheimer Außenstelle Bammental Tel. 966328 (Anna-Scherer-Haus) Feld 430, 69120 Heidelberg Ambulanter Pflegedienst K.U.R. Scholl, Tel. 06223 865630 Öffnungszeiten: Mi, Fr: 16.00 - 22.00 Uhr; Sa, So, Feiertag: 9.00 - 22.00 Uhr Tag u. Nacht erreichbar Tel. 0173 3234875 Patienten können ohne Voranmeldung zu den Öffnungszeiten in die Notfall- Ambulanter Hospizdienst Elsenztal e.V. praxis kommen Unter der Woche: Rufbereitschaft unter Tel. 01806 622122* Tel. 06226 429002, 06223 4876884, 01525 2845875 Augenärztlicher Notdienst, Notfallpraxis, Alte Eppelheimer Straße 35, 69115 Heidelberg, Tel. 01806 062211* Öffnungszeiten: Sa, So, Feiertag: 9.00 -18.00 Uhr S ozialpsychiatrischer Dienst * 20 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz. Kosten für andere Netze können davon abweichen. Sozialpsychiatrischer Dienst im GPZ (Gemeindepsychiatrisches Zent- Notdienst der Apotheken täglich ab 8.30 Uhr rum) - Hilfe und Beratung für psychisch Kranke - Wiesloch, Heidelberger Str. 51, Tel. 06222 8019/Außensprechstunde Neckargemünd: Prinz Freitag, 01.06.: Stadt-Apotheke, Hauptstraße 12, Carl, Hauptstr. 56, Besprechungszimmer im OG. Mo. 15.30 - 17.00 Uhr Schönau Tel. 06228 8241 und nach Vereinbarung. Tel. 06223 861227 Samstag, 02.06.: Brücken-Apotheke, Bahnhofstraße 34, Der Caritasverband hält jeden Donnerstagnachmittag von 14 bis 17 Uhr Neckargemünd Tel. 06223 9728400 im kath. Kirchenzentrum der Pfarrgemeinde St. Nepomuk (Pfarrbüro) Sonntag, 03.06.: Hackenberg-Apotheke, Hauptstraße 108/2, Hauptstr. 29, 69151 Neckargemünd, Tel. 3554, Sprechstunde ab. Waldwimmersbach Tel. 06226 4391 Montag, 04.06.: Weinberg-Apotheke, Sinsheimer Straße 5, Die Nummer des AVR-Abfalltelefons lautet: 07261 931-0 Tel. 06226 9939340 Web: [email protected]/www.avr-kommunal.de Dienstag, 05.06.: Steinach-Apotheke, Hauptstraße 12, AVR Energie GmbH, Dietmar-Hopp-Str., 74889 Sinsheim 0800 28755462 Neckarsteinach Tel. 06229 444 Mittwoch, 06.06.: St.-Martin-Apotheke, Friedrichstraße 1, Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Außenstelle Sinsheim, Muthstr. 4 Meckesheim Tel. 06226 92120 Zulassungsstelle Tel. 07261 9466-5514/Fax: 07261 9466-5520 Donnerstag, 07.06.: Römer-Apotheke, Bammentaler Straße 13, Führerscheinstelle Tel. 07261 9466-5504/Fax: 07261 9466-95521 Wiesenbach Tel. 06223 3919 Öffnungszeiten der Zulassungsstellen/Führerscheinstelle Der Apotheken-Notdienstfinder22 8 33* Mo, Di, Do, Fr 7.30 - 12.00 Uhr, Mittwoch 7.30 - 17.00 Uhr von jedem Handy ohne Vorwahl · *max. 69 ct/Min/SMS Krankentransport - Taxi Der Apotheken-Notdienstfinder0800 00 22 8 33 Bammental, Gaiberg und Wiesenbach 5598; 970323 www.aponet.de kostenlos aus dem Festnetz Hebammendienst Bammental , Tel. 5998; Gaiberg Tel. 47202 Energieeffizienzpotential in Betrieben ist teilweise sehr hoch. Häufig -kön ub rcl nen schon mit geringinvestiven Maßnahmen signifikante Einsparungen Damenwande Damenwanderclub „Flotte Sohle“ erzielt werden“ – so Dr. Klaus Keßler, Geschäftsführer der KliBA, der Liebe Wanderfreundinnen, bei unserer nächsten Wanderung möchten Mit-Initiatorin der neuen Kampagne. Bei Verwaltungs- und Betriebsge- wir nach Baiertal, zur Golfanlage Hohenhardter Hof wandern. Das dorti- bäuden geht es, wie bei Wohnhäusern, um die Reduzierung von Kosten ge Ziel ist aber das Hof Restaurant, wo wir Mittag essen werden. für die Wärmebereitstellung. Aber auch bei der Beleuchtung kann regel- Wir wandern ab Mauer, Bahnhof, am Karlsbrunnen hoch nach Schatthau- mäßig bis zu 70% des Energiebedarfs eingespart werden. Ist auch eine sen, der ehemaligen Bahntrasse entlang, bis zum Hohenhardter Hof. Wir Produktionsanlage dabei, steht z.B. häufig die Druckluft im Fokus – mit werden dort voraussichtlich gegen 12.00 - 12.30 Uhr eintreffen. Effizienzpotenzialen von bis zu 50%. Auch bei der neuen Kampagne Zurück kann ebenfalls gewandert werden oder es gibt die Möglichkeit, ab bleiben die wesentlichen Erfolgsfaktoren der Energiekarawane erhalten. Schatthausen mit dem Bus zu fahren. Dazu gehört die aktive Beteiligung der Kommunen als Projektträger vor Ort, um die Neutralität und Seriosität der Aktion zu garantieren und die Treffpunkt: 13.06.2018, um 09.45 Uhr am Bahnhof Mauer. Abmeldun- Betriebe im Ort direkt anzusprechen. Kernstück der Kampagne ist das gen bitte an die bekannten Telefonnummern. Gisela, Christel und Karin Angebot eines kostenlosen „Energiechecks“ vor Ort im Betrieb. Ohne bü- rokratischen Aufwand oder lange Vorbereitung seitens des Betriebes kann Kirchliche Nachrichten nach einer kurzen Bestandsaufnahme von ca. 1-2 Stunden bereits gesagt werden, ob, und wenn ja welche, Einsparpotenziale bestehen und ob es Wochenspruch: Christus spricht zu seinen Jüngern: Wer euch hört, der hört sich für den Betrieb lohnt, entsprechende Maßnahmen umzusetzen. Beim mich; und wer euch verachtet, der verachtet mich. (Lukas 10, 16) Energiecheck sind ausschließlich qualifizierte Energieberater mit Zulas- sung beim BAFA-Programm „Energieberatung Mittelstand“ im Einsatz. E vangelische Kirchengemeinde Die Karawane in neuem Gewand ist bereits durch viele Kommunen der Metropolregion gezogen, unter anderem durch Waldorf, , St. Le- Bammental on-Rot und Viernheim. Pfarramt: Pfarrgasse 4, Bürozeiten: Mo, Mi u. Fr: 9.00 bis 11.30 Uhr; Bammental, Gaiberg, Neckargemünd, und Wiesenbach schließen sich an Tel. 5084; Fax 971718, E-Mail: [email protected], Internet: www.evki- und holen die Energiekarawane in den Gemeindeverwaltungsverband ba.de. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Pfr. Beisel aus Gau- (GVV) Neckargemünd. Am 10. Juni werden bei einem gemeinsamen angelloch (Tel. 06226 2656). Unternehmerfrühstück interessierte Betriebe informiert. Zur besseren Sonntag, 03. Juni: 10.00 Uhr Gottesdienst Planung bitten wir um Anmeldung hierzu bis zum 06. Juni unter Klima- Montag, 04. Juni: 20.00 Uhr Kirchenchor [email protected]. Mittwoch, 06. Juni: 15.30 Uhr Jungschar, 18.15 Uhr Flötenkreis, 19.45 Bei Fragen können Sie sich gerne an das Klimaschutzmanagement bei Uhr Probe des Posaunenchors der Stadtverwaltung Neckargemünd, Stabsstelle GVV, Bahnhofstr. 54, Donnerstag, 07. Juni: 10.00 Uhr Krabbelgruppe, 14.30 Uhr bis 16.30 69151 Neckargemünd, [email protected], Frau Uhr Café im ev. Gemeindehaus, mit Verkauf von Eine-Welt-Waren, 14.30 Susanne Lang Tel. 06223 804-822 oder Frau Nicola Lender Tel. 06223 Uhr Probe Posaunenchor- Jungbläser, 15.15 Uhr Frauenkreis 804-821 wenden. Freitag, 08. Juni: 19.00 Uhr Jugendkreis Samstag, 09. Juni: 19.00 Uhr Gottesdienst zum Kennenlernen von Pfr. Schäfer, anschl. Gelegenheit zu Begegnung und Gespräch Urlaub im Pfarramt: Das Pfarramt ist vom 04. bis 18. Juni geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Pfr. Beisel aus Gauangelloch. 150 Jahre Elsenztalbahn Telefon 06226/2656 24. Juni 2018 Liebe Konfetti-Kinder, am Sonntag, den 17.06.2018 würden wir gerne Neckargemünd mit euch einen Ausflug in den Heidelberger Zoo machen. Anmeldefor- mulare liegen in der Kirche am Eingang aus Offene Kirche !). Über Ab- Bammental Reilsheim Feiern Sie mit uns fahrt und Programm gibt es zeitnah weitere Informationen. Anmelde- von 10:30 Uhr – 18:00 Uhr auf den schluss: Montag 04.06.2018 Das Konfetti Team Bahnhöfen entlang der Strecke. Mauer b.Heidelberg Die offizielle Eröffnung findet um „Die böhmische Gans- der wittenberger Schwan“ unter diesem Thema 10:30 Uhr in Sinsheim/Elsenz Hbf statt. Meckesheim steht der Gottesdienst am Sonntag, dem 03. Juni um 10.00Uhr. Prädikant

Zuzenhausen Erich Noller wird den noch heute für uns Christen prägenden kirchenge- schichtlichen Hintergrund erörtern. Hoffenheim

Sinsheim/Elsenz Hbf E vangelische Kirchengemeinde Sinsheim Museum Arena Gaiberg Steinsfurt Grombach Babstadt Pfarramt Ochsenbacher Str. 4, Gauangelloch, www.gau-gai-go.de, Tel. Reihen Bad Rappenau 06226 2656, Fax: 06226 991953, E-Mail: [email protected]. Bad Rappenau Kurpark Ittlingen Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag 10.00 - 12.00 Uhr. BW-Hohenstadt Richen b.Eppingen Bad Wimpfen Freitag, 1. Juni: 19.00 Uhr Probe Würfelchor im Gemeindehaus Gauan- Bad Wimpfen im Tal Eppingen gelloch Bad Friedrichshall Hbf Sonntag, 3. Juni (Erster Sonntag nach Trinitatis): 09.30 Uhr Gottes- dienst mit Prädikantin Anne Zimmermann in Gauangelloch 10.45 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Anne Zimmermann in Gaiberg Montag, 4. Juni: 17.00 Uhr Posaunenchorprobe - Jungbläser, 18.45 Uhr Posaunenchorprobe, 20.15 Uhr Kirchenchorprobe

Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 22 · 01.06.2018 5 Donnerstag, 7. Juni: 9.30 Uhr Probe Instrumentalgruppe im Gemeinde- Ein Platz an der Sonne – haus Gauangelloch Beispielgeschichten aus dem Neuen Testament Freitag, 8. Juni: 19.30 Uhr Teentreff im Gemeindehaus Gauangelloch - Wer sucht ihn nicht, diesen Platz, an dem wir uns wohl- Japanischer Abend fühlen, an dem wir gesehen werden, an dem wir Weite erleben, an dem Samstag, 9. Juni: 19.30 Uhr Konzert Heidelberger Afrika-Chor in der Mauern überwindbar werden, an dem wir uns nicht mehr selbst rechtfer- evangelischen Kirche in Gaiberg tigen müssen, an dem wir Freiheit erleben? Sonntag, 10. Juni (Zweiter Sonntag nach Trinitatis): 10.00 Uhr Gottes- dienst in Gauangelloch, 18.00 Uhr Abendmusik mit dem Posaunenchor Im Ringen um einen gnädigen Gott machte Martin Luther vor 500 Jahren und dem Kirchenchor in Gaiberg die Entdeckung eines solchen Platzes. Viele weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www. Auch im Nachgang zum Reformationsjubiläum 2017 entfalten sich in die- gau-gai-go.de sem Kurs Kerngedanken der Reformation. Im Kurs werden solche Sonnenplätze des menschlichen Daseins aufge- Der Heidelberger Afrika-Chor sucht. Vier neutestamentliche Geschichten lassen miterleben, wie durch von Frau Eva Buckmann konzertiert die Begegnung mit Jesus die Sonne durch den Schatten bricht und neuen Am Samstag, 9.6.2018 19.30 Uhr Lebensraum ermöglicht. Wir möchten Sie herzlich dazu einladen. in der Evangelischen Kirche Gaiberg Ihr Reli-Team Ulrike Heuchert, Hilke Klug und Ingrid-Carlin-Schmitt Ein entspannter Abend mit feuriger Musik und Genuss erwartet uns. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

GEISTLICHE ABENDMUSIK – Kirchenchor und Posaunenchor Sonntag, den 10. Juni 2018 um 18.00 Uhr Evangelische Kirche Gaiberg „Du meine Seele singe“ unter diesem Motto lädt die Gaiberger Kir- chenmusik mit Kirchenchor, Karin Neimanns an der Orgel und dem Posaunenchor herzlich zu einer Geistlichen Abendmusik am 10. Juni um 18.00 Uhr in die Evangelische Kirche ein. Feierliche Bläserklän- ge, barocke, moderne und romantische Chorklänge und interessante Orgelmusik geben einen vielfältigen Eindruck aus dem weiten Feld Es wird ein Kurs angeboten. Der Kurs umfasst vier Gesprächsrunden, die der Kirchenmusik. Bei einigen Werken werden alle Mitwirkenden donnerstagabends stattfinden.Am 21.06.2018, 28.06.2018, 05.07.2018 gemeinsam zu hören sein. Bei mehreren Liedern sind die Zuhörer und 12.07.2018 jeweils von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr. Ort: Ev. Gemein- zum Mitsingen eingeladen. Der Eintritt ist frei! dehaus Wiesenbach, Hauptstr. 71. Um einen Überblick zu haben, benö- tigen wir eine schriftliche oder telefonische Anmeldung. Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Wiesenbach in Absprache E vangelische Kirchengemeinde mit der katholischen Kirchengemeinde Wiesenbach Wiesenbach Kontaktadresse: Ingrid Carlin-Schmitt, Tulpenweg 1, 69257 Evangelisches Pfarramt Wiesenbach – Schlossberg 2 – Tel. 40733 – Fax: Wiesenbach, Tel. 06223 40581 oder Evang. Pfarramt Wie- 970792 – E-Mail: [email protected] – www.evangelisch-in-wie- senbach, Schloßberg 2, 69257 Wiesenbach, Tel. 06223 senbach.de. Die Pfarrstelle Wiesenbach wird im Moment von Pfarrer Gö- 40733, E-Mail: [email protected]. belbecker vertreten, Tel. 0172 2304126. Bürozeiten Marina Dick: Mo, Mi, Gemeindereise 2018 in das Baltikum Do 9 bis 12 Uhr. Warum nicht einmal in die drei Länder des Baltikums mit ihren Kultur- Sonntag, 3. Juni (1. Sonntag nach Trinitatis): 9.30 Uhr Gottesdienst und Naturschätzen im äußersten Nordosten Europas bereisen und somit (Pfarrer Michael Göbelbecker) – Bezirkskollekte: Für das Diakonische näher kennenlernen? So dachten wohl Isolde und Ekkehart Priebus, als sie Werk Eberbach. die Vorbereitungen zusammen mit „Biblische Reisen“ in Angriff nahmen. Montag, 4. Juni: 9.45 Uhr Krabbelgruppe „Kleinen Strolche“ im evang. Eine Gruppe von 26 Reiselustigen startet nun Mitte Mai in das Baltikum. Gemeindehaus Unsere Route führt uns zwischen Ostsee, Finnischen Meerbusen und Dienstag, 5. Juni: 10 Uhr Krabbelgruppe „Wichtel“ im evang. Gemeinde- Memel durch eine reizvoll gegliederte Landschaft mit Wäldern, Heide- haus – 19 Uhr Jubilatechor – 20.15 Uhr Kirchenchor und Ackerflächen, Mooren und Seen sowie kilometerlangen Sandsträn- Donnerstag, 7. Juni: 10 Uhr Krabbelgruppe im evang. Gemeindehaus den. Die Schönheit der Landschaft voll unberührter Natur lassen diese Freitags von 15-17 Uhr Verkauf von Waren aus fairem Handel im Reise zu einem Erlebnis werden. Wir erkunden das barocke Vilnius Welt-Laden im evang. Pfarrhaus Wiesenbach, Schlossberg 2. (Hauptstadt Litauens), Trakai mit einer alten Karäersiedlung und de- ren schönen Holzhäusern. Ende des 14. Jahrhunderts wurden jüdische Anmeldung zur Konfirmation 2019 Karäer (Volksgruppe) von der Krim nach Trakai geholt. Weiter geht es Am Mittwoch, 27. Juni 2018 findet um 19 Uhr in der evang. Kirche nach Klaipėda (früher: Memel) am Kurischen Haff mit dem „Ännchen in Wiesenbach die Anmeldung der neuen Konfirmanden Wiesenbach von Tharau“-Denkmal. Ännchen von Tharau lebte Mitte des 17. Jahrh. und Waldhilsbach statt. Aus Liebe zu diesem Mädchen, verfasste der Königsberger Dichter Si- mon Dach das Gedicht „Ännchen von Tharau“. Friedrich Silcher vertonte In der Regel besuchen die Konfirmanden bei ihrer Konfirmation die 8. es und wurde dadurch zum Volkslied. Wir besuchen auf der Kurischen Klasse, sind jetzt also in der 7. Klasse. Jugendliche, die noch nicht ge- Nehrung, eine 98 km lange Halbinsel (52 km zu Litauen, 46 km zur Rus- tauft sind, können im Rahmen der Konfirmation die Taufe empfangen. sische Enklave Kaliningrad früher Königsberg) das Thomas Mann Haus Zur Anmeldung wurden die neuen Konfirmanden und ihre Eltern aus und wandern auf dem Märchenpfad am Hexenberg. Eine Schifffahrt auf Wiesenbach und Waldhilsbach schriftlich eingeladen. Wer keine Ein- dem Kurischen Haff entlang der „Sahara Litauens“, einer großen Wander- ladung erhalten hat, aber nächstes Jahr konfirmiert werden möchte, 6 kann sich beim evang. Pfarramt in Wiesenbach melden. Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 22 · 01.06.2018 düne, schließt sich an. Nächstes Ziel ist der Berg der Kreuze (ca. 40.000) GOTTESDIENSTE DER SEELSORGEEINHEIT ein katholisch-touristisch und von Legenden geprägter Wallfahrtsort und Mittwoch, 30. Mai: 10.00 NGD Eucharistiefeier (E), 18.30 MAU Eucha- das Lustschloss Rundale. Wir passieren die litauisch-lettische Grenze und ristiefeier im katholischen Gemeindezentrum (S), 18.30 MÖ Maiandacht kommen nach Riga, der Hauptstadt Lettlands (ehemalige Hansestadt) FRONLEICHNAM und bereits 800 Jahre alt. Wir sehen mächtige Stadtkirchen, prunkvolle Donnerstag, 31. Mai: 10.00 NGD Eucharistiefeier im Menzerpark - Pro- Patrizierhäuser, Kontore und Gilden, die auf ihre Ursprungs-Tradition zession zur Kirche - dort Abschluss mit Eucharistischem Segen (E,S) Richtung Westen weisen. Auf viele große und kleine Sehenswürdigkeiten Freitag, 1. Juni: 8.30 BTL Eucharistiefeier (E), 10.00 MAU Eucharistie- werden wir auf unserem Stadtrundgang aufmerksam gemacht: Die groß- feier im Agaplesion - Bethanien (S) , 18.30 MÖ Eucharistiefeier (S) artige Dom-Kathedrale mit einer imposanten Orgel (vier Manuale, 124 Samstag, 2. Juni: 11.00 GB Taufe von Liam Maurice Schuppe (E), 11.00 Register und 6718 Pfeifen), das einmalige Jugendstilviertel mit seinen NGD Ökum. Mittagsgebet am Markt in der evangelischen St. Ulrichskir- Häusern, die mit grandiosen Stuckfassaden verziert sind, entworfen von che, 18.00 MECK Eucharistiefeier (S), 18.00 WAHI Eucharistiefeier † Architekt Michael Eisenstein. Wir „besteigen“ den ca.124 m hohen Turm Rosalie Hoffmann (E), 18.00 WW Wort-Gottes-Feier der St. Petrikirche: Ein Aufzug bringt uns schnell auf die Aussichtsplatt- 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS form, von dort haben wir eine herrliche Aussicht auf Riga und Umgebung. Sonntag, 3. Juni: 9.15 NGD Eucharistiefeier (S), 9.15 MÖ Eucharis- Auf unserer Weiterreise führt uns der Weg durch den Gauja-Nationalpark tiefeier (E), 10.45 ARCHE Ökum. Gottesdienst mit Taufe von Sophia zu der Via Baltica einer Hauptverkehrsstraße nach Norden, stellenweise Teschner, mit Kinder- und Klein-kindergottesdienst (Jo), 10.45 MÜCK direkt an der Ostseeküste entlang. Wir passieren in Ainazi die lettisch-est- Eucharistiefeier † Berta u. Maria Olbrich (E), 11.00 WB Eucharistiefeier† nische Grenze, das Land der ca. 1.500 Inseln und erreichen das Seebad Hilde und Heinrich Schmitt (S), 18.00 MAU Eucharistiefeier in der evan- Pärnu, die „Sommerhauptstadt“ Estlands. Eine kurze Pause nutzen wir gelischen Kirche (S), 18.30 SNH Wort-Gottes-Feier zum „Wassertreten“ in der wohltemperierten Ostsee! Anschließend Wei- Dienstag, 5. Juni: 9.00 LO Eucharistiefeier, † Rosel Beetz (E), 18.30 terfahrt nach Tallin, der estnischen Hauptstadt und ehemals Hansestadt D´HOF Eucharistiefeier † Anna Tschismar, Eltern u. Großeltern (S) Reval. Gang durch die Altstadt zum Domberg mit Domkirche, Niko- Mittwoch, 6. Juni: 10.00 NGD Eucharistiefeier (S), 18.30 WAHI Eucha- lai-Kirche, Besuch der Sängerbühne (Platz für ca. 30.000 Aktive und ca. ristiefeier (E) 200.000 Zuschauer) und dem Barockschloss Kadriorg. Donnerstag, 7. Juni: 9.00 MECK Eucharistiefeier † leb. u. verst. d. Fam Ein herzliches DANKE ergeht an Isolde und Ekkehard Priebus, die mit Ak- Weber (S), 18.30 WB Eucharistiefeier † Liliane Fischer und Fam. † Karl ribie diese Reise zusammen mit „Biblische Reisen“ organisiert haben. SE u. Lina Hindenlang (E) Freitag, 8. Juni: 8.30 BTL Eucharistiefeier (E), 18.30 ARCHE Taizége- bet, 21.00 D´HOF PATROZINIUM: Heiligstes Herz Jesu Eucharistiefei- er mit Lichterprozession (S) Samstag, 9. Juni: 11.00 MECK Ökum. Gottesdienst anlässlich der Ge- werbeschau (Ed), 11.00 NGD Ökum. Mittagsgebet am Markt in der evangelischen St. Ulrichskirche, 15.00 GB Tauffeier von Lina Ekkart (E), 18.00 MECK Eucharistiefeier (S), 18.00 GB Eucharistiefeier (E), 18.00 WB Segensfeier (Ab)

Kath. Kirchengemeinde Bammental Die Frauenarbeit des evang. Kirchenbezirks Neckargemünd-Eberbach laden herzlich ein zu einen spannenden Sommerabend am 23. Juni KLEINE AKADEMIE 2018 , 18.00 - 22.00 Uhr Immer mittwochs von 9.00 bis 11.00 Uhr im katholischen Gemeindezen- Ein lauer Sommerabend, der Duft von Blumen und Kräutern, ein Getränk trum in der Hand und dann eine Geschichte. Spannend soll der Abend werden, ÖKUMENISCHER KINDERCHOR Überraschungen für die Besucherinnen enthalten, es soll knistern. Eine Du hast Lust zu singen? Du bist zwischen 6 und 10 Jahren alt? Dann bist Kriminalgeschichte der Bibel, Täterin eine Frau, unterhaltsam und ernst Du bei uns genau richtig! Schau doch einfach mal vorbei: dienstags 17:00 zugleich vorgestellt und hinterfragt. Eingeladen zu diesem Sommerabend bis 18:00 Uhr im katholischen Gemeindehaus Bammental. Wir freuen sind Frauen jeden Alters Kosten keine, eine Spende ist willkommen. Bei uns auf Dich! Kerstin Weimar Regen findet die Veranstaltung im Langhaussaal der Klosterkirche statt. MINISTUNDEN Anmeldung bis zum 07.06.2018 im Evangelischen Dekanat oder Kloster Samstag, 23. Juni um 11.00 Uhr in Bammental Lobenfeld. Telefon: 06271 2360, Telefax: 06271 91599 E-Mail: dekanat. neckargemuend oder 06223 3038 [email protected] Samstag, 7. Juli um 11.00 Uhr in Wiesenbach Gruppenstunden der Pfadfinder: Wölflinge: Fr, 17.30 Uhr - 19.00 Uhr (7 - 9 J.) Katholische Seelsorgeeinheit Neckar-Elsenz Jungpfadfinder: Mi, 18.30 Uhr - 20.00 Uhr (10 - 13 J.) Pfadfinder: Mi, 19.00 Uhr - 20.30 Uhr (14 - 16 J.) Katholisches Pfarramt, Fischersberg 3a, 69245 Bammental, Tel. 489010, Rover: Mo, 18.30 Uhr - 20.00 Uhr (ab 16 J.) Fax 4890111, [email protected], www.kath-neckar-elsenz.de Katholisches Pfarramt, Hauptstr. 54, 69257 Wiesenbach, Tel. 4410, Fax 805086, [email protected] Kath. Kirchengemeinde Gaiberg Bürozeiten BA: Mo, Di, Do, Fr 9.00 - 11.00 Uhr; Di 17.00 - 19.00 Uhr Bürozeiten WB: Mo und Do 9.00 - 11.00 Uhr MINISTUNDEN Pfarrer Karl Endisch Tel. 06223 489010, k.endisch@kath-neckar-elsenz. Samstag, 23. Juni um 11.00 Uhr in Bammental de, Gespräche nach Vereinbarung Samstag, 7. Juli um 11.00 Uhr in Wiesenbach Gemeindereferentin Tatjana Abele Tel. 06223 805087, t.abele@kath- neckar-elsenz.de, Gespräche nach Vereinbarung

Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 22 · 01.06.2018 7 Kath. Kirchengemeinde Wiesenbach M ennonitengemeinde Bammental Gemeindeadresse: Hauptstraße 86, 69245 Bammental, mennonitenh- ÖFFNUNGSZEITEN DES PFARRBÜROS [email protected], Megan Rosenwink, Tel. 06223 9549742 – Wolfgang Krauß, Das Pfarrbüro ist ab sofort nur noch montags von 9.00 bis 11.00 Uhr be- Tel. 06223 488576 setzt. An allen anderen Tagen wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro Bam- So., 03.06.2018: Gottesdienst um 10.00 in der Altentagesstätte Bammen- mental, Telefon 06223 489010. tal, Hauptstr. 89 (Andreas Rosenwink/Jakob Fehr) parallel: Kindergot- SEGENSFEIER MIT MITARBEITERFEST tesdienst Samstag, 9.Juni um 18.00 Uhr findet in der katholischen Kirche eine Se- Weitere Informationen unter: www.mennonitenbammental.de gensfeier mit anschließendem Mitarbeiterfest statt. Die Marienkapelle ist über die Sommermonate wieder an Sonn- und Fei- ertagen geöffnet. Ökum. Nachrichten MINISTUNDEN Samstag, 23. Juni um 11.00 Uhr in Bammental Samstag, 7. Juli um 11.00 Uhr in Wiesenbach

Neuapostolische Kirche Neuapostolische Kirche 69245 Bammental, Dammweg 22, www.nak- eberbach.de Termine der Woche: Sonntag, 3. Juni: 9:30 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 6. Juni: 20:00 Uhr Gottesdienst Sonntag,10.Juni: 9:30 Uhr Gottesdienst Mittwoch,13. Juni: 20:00 Uhr Gottesdienst

Ökumenische Nachrichten Wiesenbach: Senioren-Nachmittag: Mitt- woch, 06.06., 14.00 Uhr, Kath. Pfarrzentrum. Alle Senioren sind herzlich eingeladen.

Mediadaten GEMEINDENACHRICHTEN Mediendesign & Typographie AMTSBLATT DER GEMEINDEN BAMMENTAL, WIESENBACH UND GAIBERG printed by haessmedia

Kleinanzeige (5 Zeilen)

Endpreis 1/16 Seite 1/8 Seite 1/4 Seite 1/2 Seite 1/2 Seite 1/1 Seite 10,71 Euro 90 x 32 mm 90 x 65 mm 90 x 130 mm 90 x 270 mm 186 x 135 mm 186 x 270 mm bei Bankeinzug 16,64 Euro 33,80 Euro 67,60 Euro 140,40 Euro 140,40 Euro 280,80 Euro

anzeigen-Grundpreis anzeigen-Beratung nachlässe 0,52 Euro / mm einspaltig. Angelika Häß, Telefon 06223 / 72 989 60 Beilagen 12 Anzeigen/Jahr: 10% Es sind auch Zwischenformate Telefax 06223/ 72 989 55 möglich. Email: [email protected] bis 50g 25 Anzeigen/Jahr: 15% Die Berechnung erfolgt über datenübermittlung 65,00 Euro die Anzeigenhöhe und Anzahl 50 Anzeigen/Jahr: 20% Per Email an [email protected] der Spalten. pro Tsd. oder per Fax an 06223 / 72 989 55 Bankverbindung erscheinungsweise druckunterlagen haessmedia, Inhaber Andreas Häß Wöchentlich am Freitag, Stand Januar 2013 Wir übernehmen alle gängigen Datenformate, Volksbank Bammental 50 Ausgaben / Jahr. idealerweise PDF oder JPG. Vorlagen werden Konto 26 277 400, BLZ 672 917 00 Vertrieb von uns eingescannt und digitalisiert. Für Fragen Durch eigene Austräger. stehen wir Ihnen sehr gerne zur Ver fügung. Zeitschriftenformat anzeigenschluss Alle Preise DIN A4 (210 x 297 mm) Dienstag 12.00 Uhr FaRBanZeiGen zzgl. der gesetzlichen Satzspiegel 186 x 270 mm sind jederzeit ab einer Mehrwertsteuer halben Seite möglich – wir beraten Sie gerne.

Bammental8 · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 22 · 01.06.2018 Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 22 · 01.06.2018 Bammental www.bammental.de

amtliche Mitteilungen Gemeinderatssitzung Am Freitag, 08.06.2018, um 19.00 Uhr, findet eine öffentliche Gemeinde- Liebe Bammentalerinnen und Bammentaler, ratssitzung in der Elsenzhalle statt. am 4. März 2018 wurde Herr Bürgermeister Holger Karl für Die Einwohnerschaft ist hierzu herzlich eingeladen. eine weitere Amtszeit wieder gewählt. Zur seiner festlichen Tagesordnung Verpflichtung laden wir Sie am Öffentlich: Freitag, 8. Juni 2018 um 19.00 Uhr in die Elsenzhalle 1. Verpflichtung von Bürgermeister Holger Karl Bammental, 24. Mai 2018 gez. Holger Karl, Bürgermeister herzlich ein. Mit einem bunten Rahmenprogramm und an- schließendem Catering feiern wir den Start in die zweite Die Gemeinde Bammental sucht zum nächst- Amtszeit von Herrn Bürgermeister Karl. möglichen Zeitpunkt eine/n Gemeinderat und Gemeindeverwaltung freuen sich sehr über Ihr Kommen. Erzieher/in Ihr Wilhelm Müller, Bürgermeisterstellvertreter Bammental (Rhein-Neckar-Kreis) hat ca. 6.500 Einwohner und ist eine Gemeinde mit einem hohem Wohn- und Freizeitwert. Sie verfügt über eine sehr gute Infrastruktur: großer Bildungsstandort mit Kin- dergärten, Gemeinschaftsschule, Gymnasium und Internat, Sporthal- len, Freibad. Bammental liegt verkehrsgünstig zwischen Heidelberg Öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses und Sinsheim, es gibt gute S-Bahn- und Busverbindungen. Sie arbeiten als Erzieher/in Kindergarten Kleine Helden mit einer Am Mittwoch, 06.06.2018, um 18:00 Uhr, findet eine öffentliche -Sit dienstlichen Inanspruchnahme von 80 %. Das Arbeitsverhältnis ist zung des Technischen Ausschusses im großen Sitzungssaal des Rat- zunächst für die Dauer eines Beschäftigungsverbotes/Mutterschutzes hauses statt. bis 24. Januar 2019 befristet. Daran schließt sich voraussichtlich eine Die Einwohnerschaft ist hierzu herzlich eingeladen. Elternzeitvertretung an. Tagesordnung Sie überzeugen durch: Öffentlich: • einen Abschluss als staatlich anerkannte/r Erzieher/in 1. Bauanträge • pädagogische Kenntnisse auf der Grundlage des Orientierungsplans Baden-Württemberg 1.1 N eubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage -geänderte Pläne- • die Bereitschaft zur konzeptionellen Weiterentwicklung der Ein- Flst.Nr. 7906, 7907, Paul-Lincke-Weg 20 richtung 1.2 Pultdachaufbau mit Garage und Anbau einer überdachten Terrasse • das Interesse an der engagierten Gestaltung der pädagogischen Flst.Nr. 5976, Bleichwiesenweg 9 ­Arbeit im Zusammenwirken mit Team, Träger, Elternschaft und ört- 1.3 Errichtung einer 3-stufigen Stützmauer lichen Institutionen Flst.Nr. 6058, Hermann-Löns-Weg 21 • hohe Kommunikationsfähigkeit, Motivation und Bereitschaft, in 1.4 Neubau einer Garage eine­ m pädagogischen Team aktiv und intensiv mitzuwirken und sich Flst.Nr. 86/20, Bahnhofstraße 7 einzubringen 1.5 Errichtung eines Mehrzweckcontainers als Verwahrstelle für Konfiskat • Einsatzbereitschaft und Freude in der Arbeit mit Kindern und Flst.Nr. 4161, Kriegsmühle 39 Erwachsenen­ • Konfliktfähigkeit und Konfliktmanagement 2. Befreiungsanträge • Flexibilität und organisatorisches Geschick 2.1 Schaffung von Stellplätzen außerhalb der Baugrenze Flst.Nr. 6563, Reilsheimer Straße 11 Wir bieten Ihnen: • eine leistungsgerechte Vergütung und Sozialleistungen nach TVöD 3. Be ratung und Beschlussfassung über die Befreiung vom Anschluss- • Unterstützung bei der Betreuungssuche für Ihre Kinder und Benutzungszwang von der öffentlichen Wasserversorgung für die • flexible Arbeitszeiten, fachliche und persönliche Fortbildung Benutzung einer Regenwasseranlage; Flst.Nr. 6692, Lachenweg 3 • eine vielseitige und interessante Tätigkeit in einem motivierten Team 4. Be ratung und Beschlussfassung über den Umfang der Sanierung Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewer- Dammweg 9, Wohnung im OG bung bis zum 1. Juni 2018. Bitte richten Sie diese an das Bürgermeis- 5. Be ratung und Beschlussfassung über die Parksituation gegenüber teramt Bammental, Personalamt, Hauptstraße 71, 69245 Bammental dem Anna-Scherer-Haus oder per Mail an [email protected]. 6. Baustelleninformation Wenn Sie vorher mit uns sprechen möchten, beantwortet die Kin- 7. Verschiedenes dergartenleiterin, Frau Schilling, Telefon 06223 484533, gerne Ihre 8. Genehmigung des Protokolls vom 25. April 2018 ­Fragen. Mehr über unsere Gemeinde und unsere Kinderbetreuungs- einrichtungen erfahren Sie unter www.bammental.de. Bammental, 28. Mai 2018 gez. Holger Karl, Bürgermeister

Bammental · Nr. 22 · 01.06.2018 9 Bürgermeisteramt Bammental Gemeinde Bammental Telefon-Sammelnummer: 9530-0 Rhein-Neckar-Kreis Sprechzeiten im Rathaus Mo - Fr 8.30 - 12.00 Uhr Dienstags 14.00 - 16.00 Uhr Liebe Gewerbetreibende, Unternehmer, Selbst- Donnerstags 14.00 - 18.00 Uhr ständige, Freiberufler, liebe Gemeinderätinnen Kassenstunden und Gemeinderäte, liebe Interessierte, Donnerstags 9.00 - 12.00 Uhr 16.00 - 18.00 Uhr wir laden Sie herzlich zum 13. Unternehmerdialog Kontonummer 7602057 am Montag, 11. Juni 2018 um 19.30 Uhr Bankleitzahl 67250020 Bankverbindungen Sparkasse Heidelberg in das Rathaus Bammental, Großer Sitzungssaal, ein. Telefonisch zu erreichen: Für die Tagesordnung haben wir folgende Themen vorgesehen: Gemeindeverwaltung 9530-0 Fax-Nr. 9530-88 19.30 Uhr Begrüßung und Bericht über die Gemeindeentwicklung Elsenztalschule 9523-0 BM Holger Karl Gymnasium 9521-0 Kindergarten „Kleine Helden“ 484-533 19.45 Uhr Impulsvortrag zum Thema „Stressmanagement“ „Regenbogenkindergarten“ 484-233 Frau Carola Pachunke (Training-Coaching-Supervision, „Waldorfkindergarten“ 46888 Mauer) Gemeindebücherei Bammental, Reilsheimer Str. 15 20.30 Uhr Aktivitäten des Gewerbevereins Öffnungszeiten: Montag 16.00 - 19.00 Uhr Herr Häß und Herr Hassmann Donnerstag 16.00 - 19.00 Uhr 21.00 Uhr Diskussion/Austausch/Netzwerken Telefon: 9252790 Polizeiposten Meckesheim 06226 1336 Gerne dürfen Sie beim Unternehmerdialog Werbe-/Infomaterial Polizeirevier Neckargemünd 9254-0 Ihres Unternehmens auslegen oder Ihr Unternehmen bei einer der Feuerwehrgerätehaus 970770 nächsten Veranstaltungen präsentieren. Elsenzhalle 484432 Seniorentreff 484634 Ich hoffe, Sie wieder recht zahlreich begrüßen zu dürfen und danke an KWG 970423 dieser Stelle der UWB für die Mitorganisation und Moderation. Waldschwimmbad 484333 Förster/Hr. Reinhard 06223 73755 Zur besseren Planung bitten wir Sie um Ihre kurze Rückantwort mit Kläranlage Telefon 972125 beigefügtem Formular, telefonisch (06223-953011 bei Frau Hüffner) Wassermeister Tel. 06223 92556-0 Fax 92556-22 oder per Email ([email protected]) bis Freitag, 08. Juni 2018. MVV Energie - Erdgas Notfall-Hotline Tel. 0800 2901000 Süwag Energie AG Tel. 06223 963-0 Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Mitarbeit. Bei Unterbrechung der Stromversorgung Tel. 06223 963666 Freundliche Grüße Kabel BW – Kabel Baden-Württemberg GmbH & Co. KG www.kabelbw.de.Kundenservice: Tel. 01806 888150 Ihr Holger Karl, Bürgermeister Fax: 0800 8888115 Seniorentreff - Hauptstraße 89 Dienstag: Seniorenkaffee ab 14 Uhr Freitag: AWO-Handarbeitsgruppe ab 14 Uhr Baustelle Reilsheimer Straße im Rathaus, Hauptstraße 71 Nachbarschaftshilfe, Diakonieverein Bammental e.V., Hauptstraße 71 Fußweg nicht begehbar Sprechzeiten: Die Baumaßnahmen zur Sanierung der K4160/Industriestraße bringen Montag 10.00 - 12.00 Uhr bis zum Ende der Arbeiten in diesem Bereich voraussichtlich im August Donnerstag 15.00 -17.00 Uhr Telefon: 9530-91 2018 Einschränkungen für den Rad- und Fußgängerverkehr von und nach Krankentransport Wiesenbach mit sich. Bammental, Wiesenbach, Gaiberg 5598 Generell müssen Fahrräder im Baustellenbereich geschoben werden. Dieses Fahrten zum Waldfriedhof so genannte Schiebegebot gilt von der Friedensbrücke bis zur Feuerwehr. Der Bus fährt montags und donnerstags zum Waldfriedhof Für ambitionierte Radfahrer/innen und Pedelec-Fahrer/innen kann sich Abfahrtszeiten: deshalb durchaus die Alternativroute über den Krähbuckel lohnen. Von Haltestellen Abfahrzeiten Oberdorfstraße/Herm.-Löns-Weg 16.40 Uhr Wiesenbach befährt man dazu aus Richtung ALDI-Kreisel kommend die Gasthaus Eisenbahn (Alte Schmiede) 16.45 Uhr Straße ,,In der Au‘‘ unter Beachtung der Radweghinweise in Richtung Hochhaus 16.50 Uhr Mauer/Sinsheim. Rechts am Getränkemarkt vorbei geht es den Hügel Fa. Reindl 16.55 Uhr Langheckenstr./Alte Steigstraße 17.00 Uhr bis zur Brücke über der B45 hinauf, welche in Richtung Bammental über- Bäcker Fromm 17.05 Uhr quert wird. Geradeaus dem Gemeindeverbindungsweg folgend, erreicht Rathaus 17.10 Uhr man bei den ersten Häusern den ,,Großen Höhenweg‘‘. Bei der Fahrt in Waldfriedhof 17.15 Uhr Richtung Ortsmitte bitte das Rechts-vor-Links-Gebot dort beachten. An Die Rückfahrt vom Friedhof erfolgt um 18.00 Uhr der ,,Johann-Sebastian-Bach Straße‘‘ angekommen (gegenüber Billard Auch bei Beerdigungen/Trauerfeiern fährt der Bus Café), links abbiegen und nach ca. 50 m kann man sich entscheiden links zum Waldfriedhof. in Richtung Kreisverkehr am Rewe oder rechts in die Industriestraße mit Abfahrtzeiten bei Beerdigungen Trauerfeiern 14.00 Uhr 14.30 Uhr Ziel zum Schulzentrum zu gelangen. Oberdorfstraße/Herm.-Löns-Weg 13.10 Uhr 13.40 Uhr Ab Anfang Juni 2018 beginnen im Bereich der Friedensbrücke bis zur Gasthaus Eisenbahn (Alte Schmiede) 13.15 Uhr 13.45 Uhr Einmündung Schubertstraße die Arbeiten zur Verlegung der Wasserlei- Hochhaus 13.20 Uhr 13.50 Uhr Fa. Reindl 13.25 Uhr 13.55 Uhr tung. Deshalb ist der Fußweg bei der K4160 (Industriestraße) von Höhe Langheckenstr./Alte Steigstraße 13.30 Uhr 14.00 Uhr der Wiesenbacher Landstraße bis zur Einmündung in die Schubertstraße Bäcker Fromm 13.35 Uhr 14.05 Uhr von Montag, den 04. Juni 2018 bis voraussichtlich Freitag, den 15. Juni Rathaus 13.40 Uhr 14.10 Uhr Waldfriedhof 13.45 Uhr 14.15 Uhr 2018 nicht begehbar. Wir hoffen, dass die Arbeiten zügig vorangehen und

GEMEINDENACHRICHTEN die Sperrung so bald wie möglich wieder aufgehoben werden kann.

10 Bammental · Nr. 22 · 01.06.2018 Grundsätzlich liegen alle Arbeiten für die Sanierungsmaßnahme im Zeit- plan und gehen zügig voran. Wir hoffen, dass dies auch zukünftig so wei- tergeht und bitten um Verständnis für die Unannehmlichkeiten.

Tagesmütter in Bammental Christmann, Silke, Kleine Zwerge, Reilsheimer Str. 44, Bammental, Tel. 47443

Gemeinde und Bammental Energieberatung unabhängig, unverbindlich, kostenlos – ein Service Ihrer Gemeinde Bammental Die nächsten Beratungstage im Rathaus Bammental: Donnerstag, 14. und 28. Juni 2018, 15.30 bis 17.30 Uhr, Trauzimmer oder kleiner Sitzungs-saal, 3. OG Terminvereinbarungen: Tel. 06223 9530-54 bzw. beate.friedetz- [email protected] (Frau Friedetzki) oder Tel. 06223 9530-53 bzw. [email protected] (Frau Homoki) oder Tel. 06221 99875-0 bzw. [email protected] (KliBA Heidelberg direkt). Bitte beachten Sie auch das KliBA-Info in den „Gemeinsamen Mit- teilungen“. Heute geht es um die Modernisierung von Heizkesseln.

Mitteilungen der Meldebehörde Bammental

Geburtstage

31.05.1923 Gisela Jakobus, Reilsheimer Mühlweg 3 95 02.06.1942 Karin Konrad, Schubertstraße 11 76 02.06.1940 Edeltraut Zimmermann, Fliederstraße 5 78 03.06.1948 Irma Diekmann, Guttenbergstraße 12 70 04.06.1940 Otto Dietz, Ringstraße 18 78 05.06.1946 Miodrag Milicev, Joh.-Seb.-Bach-Straße 71 72

Familienzentrum Bammental

Termine, die du dir jetzt schon merken solltest Am Dienstag, 5. Juni, 19:30 Uhr: Spieleabend für Erwachsene Am Donnerstag, 7. Juni, 19:00 Uhr: Schnupperstunde zur neuen Abend-Schreibwerkstatt für Erwachsene. Unter dem Motto „Mit dem Schreiben anfangen“ lädt Konstanze Keller von LESEWEIS® (Kreative Literaturförderung für Kinder und Erwachsene) schreibbegierige Men- schen ins Familienzentrum. Bei Interesse bitte kurze Anmeldung unter [email protected] Am Sonntag, 10. Juni, veranstaltet der Kunsttreff Bammental um 11:00 Uhr die Vernissage zu seiner erster gemeinsamen Ausstellung. Alle KünstlerInnen des Kunsttreffs haben Werke zum Thema TÜREN gefertigt, die sie im Café ausstellen werden. Am Tag der Offenen Tür (14.7.) werden die TÜREN-Werke zugunsten des Familienzentrums versteigert. Am Samstag, 14. Juli, öffnet das Familienzentrum seine Pforten zum Tag der Offenen Tür und gibt dir in festlichem Rahmen Einblick in sein um- fassendes Angebot. Ein detailliertes Programm geben wir in Kürze heraus. Am Freitag, 20. Juli, wird Dr. Walter Sauer, Verleger der Edition Tinten- fass und Gründer der Kleinen Buchmesse Neckarsteinach, über das Über- setzen von Kinderbuchklassikern wie dem Struwwelpeter oder dem Klei-

Bammental · Nr. 22 · 01.06.2018 11 nen Prinzen in verschiedenste Sprachen und deutsche Dialekte sprechen. von David Bechtel, erzielte die 0:1 Führung für seine Farben (19.). Bis Der Sprachwissenschaftler stellt sich den Fragen von LESEWEIS® und zum Seitenwechsel verpasste es unser FCB den zweiten oder dritten Tref- wird aus seinen köstlichen Übersetzungen lesen. Ab kommender Woche fer nachzulegen. Zu Beginn des zweiten Durchgangs erhöhte Luca Bau- ist unser Café wieder zu den normalen Öffnungszeiten für dich da. Auch er, nach einem Eckball von Benni Lutz, mit dem Kopf auf 0:2 (51.). Bei mit unserem leckeren Spezial-Frühstück am Donnerstag und dem Krea- den Hausherren schwanden mit zunehmender Spieldauer und den hohen tiv-Café am Mittwoch, wenn unsere Hanna mit Kindern nebenbei bastelt Außentemperaturen die Kräfte. Carsten Klein nutzte eine weitere Mög- und werkelt. lichkeit um früh im Spiel den 0:3 Endstand zu erzielen (68.). Die letzten DESIGN / DRUCK / Öffnungszeiten Familien-Café: Dienstag bis Samstag, 15-18 Uhr geöff- 20. spielminuten war Kräfteschonen angesagt, da am Fronleichnam schon das nächste Pflichtspiel gegen den VfL Neckarau auf unseren FCB wartet. KONFEKTIONIERUNG net – Donnerstag und Freitag zusätzlich 9-12 Uhr WER So spielte unser FCB II: T: Wunder, A: Berzel, Bauer, Meinfelder; M: Generationen-Frühstück: Donnerstags Vormittags Besprechen Sie mit uns Ihr Grob­Layout, wir stehen Ihnen bei Detailfragen Kontakt: Tel. 9725470 (Di & Do 9-11 Uhr), buero@familienzentrum- C. Waxmann (56. D. Wacknitz), Lutz (64. Schmid), Bechtel, Zuber; S: bammental.de, www.familienzentrum-bammental.de Wurm (75. Muthny), Klein, R. Welz (71. von Geiso) fachkundig zur Seite. Ihr Layout kann handschriftlich oder bereits digital FCB II verliert letztes Heimspiel der Saison vorliegen, wir setzen es nach Ihren Vorstellungen um. Zur Druckfreigabe Nichts zu holen gab es für unser junges FCB-Team gegen den TSV Hand- erhalten Sie ein Kontrollabzug in Form einer PDF­Datei per A us dem ORtsgeschehen schusheim. Nach 15. Spielminuten lag man bereits mit 0:4 in Rückstand, E­Mail oder als Ausdruck. konnte aber nach dem schwachen Beginn das Spiel ausgeglichen gestal- Bei uns arbeiten ausgebildete Medien­ ten, ohne aber einen Treffer zu erzielen. Mit dem Schlusspfiff musste man SIND WIR? gestalter und Schriftsetzer mit Meister­ Sängerbund Reilsheim-Bammental noch den Gegentreffer zum 0:5 hinnehmen. Als Dienstleister im grafischen Bereich brief. So spielte unser FCB II: T: Witke; A: Sayilir, M. Waxmann, Petzel, Bol- bieten wir ihnen die komplette Druck­ Die “Fledermaus” ist in Bammental gelandet.” Ein Souper heut uns winkt, lack; M: P. Wacknitz, Arnold, R. Hickel, Jallow (70. Müller), Olajos; S: abwicklung in allen relevanten Druck­ Wie wir drucken entscheidet die wie noch gar keins dagewesen!” Niemand in der Stadt lässt sich die rau- Tomasulo verfahren sowie Fotografie, Grafik­, Auflage, der Qualitätsanspruch, schenden Feste des ebenso jungen wie reichen Fürsten Orlowsky entgehen Vorschau: Landesliga Rhein-Neckar, Donnerstag, 31.05.2018 um 17:00 der Termin und letztendlich - beste Gelegenheit für Dr. Falke also,seinen Freund Eisenstein vor versam- Uhr, FC Bammental – VfL Neckarau Layoutherstellung und Konzeption. der Preis. melter Mannschaft von Peinlichkeit zu Peinlichkeit zu schicken,um eine Landesliga Rhein-Neckar, Sonntag, 03.06.2018 um 15:00 Uhr Unsere Aufgabe ist es, Ihnen alle Produkte alte Rechnung zu begleichen... Unter der Gesamtleitung von Hans Josef FC Türkspor Mannheim - FC Bammental und Dienstleistungen rund um die Wir sprechen Ihnen gerne Overmann gastierte die Operette “Die Fledermaus” von Johann Strauß in Kreisklasse B, Samstag, 02.06.2018 um 15:00 Uhr eine Empfehlung aufgrund gekürzter Fassung in der Elsenzhalle in Bammental. Mitwirkende waren Mediengestaltung in einer optimalen VfB Schönau - FC Bammental II der Rahmen bedingungen Mitglieder des Vokalensembles “Pro Musica”der PH Heidelberg und der und preislich attraktiven Qualität zu liefern. SAP Chor, beide unter der Leitung von Hans Josef Overmann, und unter aus und diskutieren mit Wir produzieren für Sie Prospekte, Flyer der Leitung von Gerhard Schramm die “Chorakademie Rhein Neckar” und TV Bammental e.V. Ihnen Möglichkeiten und der MGV Sängerbund Reilsheim Bammental mit den Sängerfrauen. Es und Plakate – Handouts, Mappen, Ordner Alternativen. spielte die Kurpfalzphilharmonie unter der Leitung von Arne Müller.Am – Handball – Ausdrucke bis zum XXL­Format aus allen Klavier Adelheid Lechler. Die Moderatorinnen Ingemarie Samuelis-Hiller Nur noch bis zum 9.6.18 Standardprogrammen oder über das Sie erhalten vorab ein und Maria Breuer machten die etwas verwickelte Handlung für jeden ver- Wir nehmen teil an der Aktion TEAM DES JAHRES und Sie können uns PDF­Format und das selbstverständlich verbindliches Angebot. ständlich. Die Hautrolle der Operette, Gabriel von Eisenstein, war Gerhard ganz einfach mit einem Klick auf den Link unterstützen. Das kostet nicht mal auf einem technisch aktuellen Niveau im Unsere Spezialität sind u.a. per­ Schramm auf den Leib geschrieben. Hans Jörg Rutsch mimte den Gesangs- eine Minute und bringt uns in der Platzierung zum Team des Jahres voran. Digital­ und Offsetdruck und bei vielen sonalisierte Mailings mit umfang­ lehrer Alfred und Steffen Groß den Advokaten Dr. Blind.Die anderen Rollen waren mehrfach besetzt. Alexander Krejcy und Sergio Lencinas teilten sich Produkten auf Wunsch auch klimaneutral. reichen Konfektionierungsarbeiten von die Rolle des Dr.Falke. Dreifach besetzt war die Rolle von Rosalinde mit Sie können die Weiterverarbeitung frei der Gestaltung bis zu Postübergabe. Carolin Samuelis Overmann, Sabins Reiser und Anika Bischer. Mit Sabrina wählen. Geheftet, geklebt, spiralgebunden Keller, Marieta Koch, Corinna Brandenburger und Stefanie Büchler war die Rolle von Adele besetzt. Der Prinz Orlowsky,bei dem der Maskenball statt- – alle Verfahren stehen zur Auswahl. Aktenordner/Ringmappen Kuverts fand,war eine sogenannte “Hosenrolle”für die Mezzosopranistinnen Justine Produkt­ und Servicequalität sind für uns Aufkleber Mappen Rompa, Tabea Kussin und Jule Erb. Weil Gabriel von Eisenstein eingangs selbstverständlich. Umfassende Beratung, Blöcke Plakate & Poster zu ein paar Tagen Gefängnis verurteilt war gab es auch einen Gefängnis- Schnelligkeit, Flexibilität und Termin­ direktor namens Frank, dargestellt von Thomas Adelberger, Sören Lätsch Bodenaufkleber Plastikkarten treue zeichnen uns aus. und Rasmus Faust. Alle in der Operette vorkommenden Personen stellten Briefpapier Plots sich dem Publikum mit großen Namensschildern vor. Die Aufführung in der Elsenzhalle war ein ein weiterer Höhepunkt zum 150 jährigen Jubiläum Broschüren/Kataloge Postkarten des MGV Sängerbund. Das Publikum dankte die überaus gelungene Auf- Die Handballer des TV Bammental und der Eclipse Cross von Mitsubis- Durchschreibesätze Rollup führung mit stehenden Applaus und wahren Begeisterungsstürmen. Nach hi passen perfekt zusammen und sind unser Team des Jahres. Beide sind Eintrittskarten Schreibtischunterlagen einer Zugabe endete ein toller Abend. Zum Abschluß bekamen alle Solisten sportlich, dynamisch und kraftvoll. Die Handballer auf der Platte und der noch eine Rose als Anerkennung. Noch einmal ein Dank an alle Mitwirken- Eclipse Cross auf jedem Terrain. Bei unserem Mitsubishi Partner Autoh- Falzflyer Spannrahmen/Keilrahmen den,der Küche für die gute Bewirtung und dem Auf- und Abbauteam. H.J. aus Bollack in Bammental landen Sie immer einen Treffer und wir treffen Flaggen Spiralbindungen in der Bammentaler Elsenzhalle. Flyer Textilfaltdisplays Wählt uns zum Team des Jahres!! Einfach dem Link anklicken und uns Großformatige Klebefolien Urkunden FC Bammental e.V. als Team des Jahres VOTEN!! Geht auch über unsere Homepage oder auf der von Mitsubishi Autohaus Bollack. Verteilt den Link auch an Freunde, Hohlkammerplatten Visitenkarten Ungefährdeter Sieg beim SV Rohrbach-Sinsheim Bekannte und Handballbegeisterte um uns zu unterstützen und stimmt Holzstempel Werbschilder für uns. Das wollen wir doch mal sehen, ob wir das nicht hinbekommen! Einen verdienten Sieg konnte unser FCB beim SV Rohrbach-Sinsheim Kalender X-/L-Banner für sich verbuchen. Gegen eine Mannschaft die sich während der 90. Mi- http://woobox.com/o9t887/gallery/HxKcoOL2uOs Hauptstraße 37 · 69245 Bammental nuten auf das Verteidigen konzentrierte erspielte sich unser Team einen Termine 2018: 16./17.06.2018, Süwag-Cup, In und um die Elsenzhalle, Karten mit Heißfolienprägung XXL-Plakate Fon 06223 / 72 989 50 · Fax 06223 / 72 989 55 0:3 Erfolg. Der Kapitän ging vorran, Robin Welz, nach feiner Vorarbeit 21.-23.06.2018, Ortsturnier, In und um die Elsenzhalle Klappkarten Zeitungen [email protected] · www.haessmedia.de 12 Bammental · Nr. 22 · 01.06.2018 Wiesenbach www.wiesenbach.eu www.facebook.com/Wiesenbach.Baden

Veranstaltungskalender 04.06.2018 KLIBA Beratung 16.00 - 18.00 Uhr Rathaus Zimmer 6 05.06.2018 SPD Ortsverein Jahreshauptversammlung 20.00 Uhr Bürgerhaus-Donnerysaal 10.06.2018 Freundeskreis Heimatmuseum Vernissage Ausstellung 15.00 Uhr Alte Ziegelei 12.06.2018 Musikverein Außerordentliche Mitgliederversammlung 19.30 Uhr Vereinsheim Musikverein

amtliche Mitteilungen Beschädigungen auf dem Pausenhof In der Nacht von Bekanntmachung über die öffentlicheA uflegung Dienstag, den der Schöffen-Vorschlagsliste 22.05. auf Mitt- woch, 23.05.2018 Wahl der Schöffinnen und Schöffen der Gemeinde Wiesenbach haben mal wieder für die Amtszeit vom 01.01.2019 bis 31.12.2023 Unbekannte auf dem Schulhof der Der Gemeinderat hat in der Sitzung am 17.05.2018 den Beschluss über Panoramaschule die Vorschlagsliste zur Wahl der Schöffinnen und Schöffen gefasst. diverse Gegen- Die Liste liegt gemäß § 36 Abs. 3 Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) wäh- stände der Feri- rend der Sprechzeiten zu jedermanns Einsicht im Foyer des Rathauses, enbetreuung zer- Hauptstr. 26 aus: stört und teil- Beginn: Montag, 4. Juni 2018 – Ende: Freitag, 8. April 2018 weise angezün- Sprechzeiten: Montag bis Mittwoch, 8.00 bis 12.00 Uhr – Mittwoch, det. 16.00 bis 18.00 Uhr – Freitag, 8.00 bis 12.00 Uhr Bitte melden Sie sich im Bürgerbüro der Gemeindeverwaltung unter der Gegen die Vorschlagslisten kann gemäß § 37 GVG binnen einer Woche Tel. 9502-0 wenn sie Angaben zu diesem Vorfall machen können. nach Schluss der Auslegung schriftlich oder zu Protokoll (Rathaus – Zim- mer 7) Einspruch mit der Begründung erhoben werden, dass in die Listen Personen aufgenommen wurden, die nach §§ 32 bis 34 GVG nicht aufge- nommen werden durften oder sollten. und Wiesenbach, 28.05.2018 gez. Grabenbauer, Bürgermeister Energieberatung unabhängig, unverbindlich, kostenlos - ein Service Ihrer Gemeinde Wiesenbach … wieder am Montag, 4. Juni 2018, 16 bis 18 Uhr, Rathaus, Zimmer 6 (1. OG) mit dem KliBA-Berater, Herrn Nabbefeld. Rufen Sie einfach an und vereinbaren Sie einen Termin! Tel. 06223 9502-41 oder [email protected] Die Gemeinde Wiesenbach nimmt vom 09.-29. Juni an der Initiative (Frau Friedetzki) bzw. 06223 9502-15 oder markus.kustocz@wie- RadKULTUR des Rhein-Neckar- Kreis teil. Jeder gefahrene km senbach-online.de (Herr Kustocz), oder direkt bei der KliBA: 06221 mit dem Fahrrad in diesem Zeitraum wird gesammelt 99875-0 oder [email protected]. und bei der Kommune eingetragen. Hier bekommen Sie auch Termine in Nachbargemeinden, falls es Daher findet im Rahmen des Seniorenprogramms am 26. Juni schneller gehen soll oder besser passt. unser nächster Ausflug statt, diesmal mit dem Fahrrad. Wir radeln Bitte beachten Sie auch das KliBA-Info in den „Gemeinsamen Mit- über Mauer-Meckesheim-Mönchzell-Lobenfeld zum Golfplatz. teilungen“. Heute geht es um die Modernisierung von Heizkesseln. Dort stärken wir uns mit Kaffee und Kuchen und radeln gemütlich am Biddersbach zurück. Treffpunkt: 26.Juni 13.30 Uhr am Rathausplatz Anmeldung bis 24. Juni im Rathaus, Büro des Bürgermeisters, I nformationen zur Abfallwirtschaft für Wiesenbach Tel. 9502-12 Wir freuen uns über viele mitradelnde Seniorinnen und Senioren. Abfuhr- und Sammeltermine auf einen Blick Juni 2018 Eric Grabenbauer Brigitte Stauber 2Rad-Behälter und Glasbox: Bürgermeister Seniorenbeauftragte Restmüll Biomüll Grüne Tonne plus Glasbox 2./15./29. 13./27. 8./22. 6.

14 Wiesenbach · Nr. 22 · 01.06.2018 Nur nach vorheriger Anmeldung (Tel. 07261 931-310) werden abgeholt: Sperrmüll/Altholz Grünschnitt Alttextilien/Schuhe Heimatmuseum 1./14./28. 4./18. 12./26. Zur Eröffnung der Ausstellung „Spielarten des Poetischen“ Bei fett markiertem Datum handelt es sich um einen vom Regelabfuhrtag ab- Laden wir Sie herzlichst in die weichenden Abfuhrtermin. „Alte Ziegelei“ Museum & Galerie NEU: Elektrogeräte/Schrott: Keine Veröffentlichung der Abfuhrtermine nach Wiesenbach ein. Vernissage mehr. Der Abholtermin wird Ihnen nach der Anmeldung schriftlich mit- am Sonntag, 10. Juni 2018, um geteilt. 15.00 Uhr. Das Spiel mit Linie und Fläche und Mitteilungen der Meldebehörde die Lichtreflexe der Farben erleben wir beim Betrachten der Werke von Wiesenbach Brigitte Fischer und tauchen ein in die Weite des Raums. In der Serie Geburtstage „Seelenlandschaften“ steht bei Sa- bine Friebe-Minden auf der Dar- 06.06. Lohse, Karen, Dürerstr. 37 81 Jahre stellungsebene die Natur im Mittel- Der genannten Jubilarin und allen ungenannten Jubilaren herzliche Glück- punkt. Die Außenlandschaft wird wünsche !!! zur Innenlandschaft und vermit - telt so eine weitere nicht fassbare, kontemplative Ebene. Viele Werke A us dem ORtsgeschehen werden durch Schrift ergänzt. Die Bilder beider Künstlerinnen wir- ken intuitiv aus der Ferne, aus der SPD Nähe betrachtet laden Details zum Einladung zur Jahreshauptversammlun Verweilen ein. des SPD Ortsverein Wiesenbach Die Laudatio hält Daniela Huhn, Kunsthistorikerin. Musikalisch umrahmt wird die Vernissage von der Der SPD-Ortsverein Wiesenbach lädt alle Mitglieder sowie interessierten Musikerin Zhanna Popolitova mit dem Akkordeon. Wir freuen uns auf Mitbürger*innen zu unserer Jahreshauptversammlung am Dienstag, 05. Ihren Besuch! Juni 2018 ab 20 Uhr in den Donnerysaal im Bürgerhaus Wiesenbach, Brigitte Fischer, Sabine Friebe-Minden, Jürgen Berger und alle weiteren Hauptstraße 24 recht herzlich ein! Helfer der „Alten Ziegelei“ in Wiesenbach Ein wichtiges Thema des Abends wird die kommende Wahl zum Europä- ischen Parlament im Frühjahr 2019 sein. Auch wenn es bis dahin etwas noch ein wenig Zeit ist, möchten wir Eure Aufmerksamkeit auf die Vorbe- Freundeskreis Donnery reitung der Aufstellung der Wahlvorschläge für das Europäische Parlament lenken. Ähnlich wie bereits bei Aufstellung der Wahlvorschläge für den Bierstand auf der Fête du Pays in Donnery Deutschen Bundestag können wir nicht auf die im Rahmen der Parteiwah- Wie in den vergangenen 2 Jahren len 2018 zu wählenden Delegierten für Kreisdelegiertenversammlungen machte sich am 18.05.2018 eine und Landesparteitag zurückgreifen, sondern müssen in einer gesonderten Delegation des Freundeskreises Versammlung separat die Delegierten für Kreis- und Landesvertreter*in- Donnery aus Wiesenbach auf den nenversammlung und letztlich zur Bundesdelegiertenkonferenz wählen. Weg ins 660 km entfernte Don- Wichtig - wer darf bei dieser Vertreterversammlung Europa mitwählen nery, um an einem Stand auf der und gewählt werden? Wahlberechtigt sind nur solche SPD-Mitglieder, Fête du Pays deutsches Bier anzu- die zum Europäischen Parlament wahlberechtigt sind. Also konkret Mit- bieten. glieder, die Mitglied im SPD Ortsverein Wiesenbach sind, die Staatsange- Wir kamen am Freitag spätabends hörigkeit eines EU-Mitgliedsstaates (auch von Großbritannien) besitzen, in unseren Gastfamilien an, wo wir die ihren Erstwohnsitz in Baden-Württemberg (oder dem EU-Ausland) wie immer sehr herzlich empfan- haben und die mindestens 18 Jahre alt am Tag der Versammlung sind. gen wurden. Der Samstag stand bis Da wir neben diesen Wahlen auch viele weitere interessanten Themen wie 18 Uhr jedem zur freien Verfügung. die derzeitige politische Lage und Aktuelles aus dem Gemeinderat dis- Bei strahlendem Sonnenschein be- kutieren wollen, laden wir alle interessierten Mitbürgerinnen und -bürger gann dann der Umzug “ Corso fleuri “ mit vielen geschmückten Motivwa- ein, in zwangloser Runde über aktuelle Themen und über die Fragen, die gen, Musikkapellen, Kindern auf verzierten Fahrrädern und vielem mehr. sie immer schon einmal loswerden wollten, zu sprechen. MB Auch wir hatten die Ehre, zusammen mit dem Bürgermeister von Don- nery, der Präsidentin des Comité de Jumelage in Donnery sowie anderen hochrangigen Gästen am Umzug teilzunehmen. Die Wagen waren wie Freiwillige Feuerwehr Wiesenbach jedes Jahr mit unzähligen in mühevoller Handarbeit gefertigten Krepppa- pier-Blumen bestückt worden. Ein wunderbarer Anblick! Mit viel Hallo Zug- und Gruppenführerschulung und Spaß wurde die Runde 2x durch Donnery gedreht, so dass jeder den Wir treffen uns hierzu amMontag, den 04.06.2018, um 19.00 Uhr. Umzug ausgiebigst bewundern konnte. Anschließend gab es am Stand des Gruppenübung Partnerschafts-Komitees aus Donnery ein Bier zum Durst löschen. Wir treffen uns hierzu amMittwoch, den 06.06.2018, um 20.00 Uhr. Mit dem Umzug war das Fest eröffnet und wer wollte, konnte sich mit Wir bitten um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. Boxautos, Dosenwerfen, Karussell fahren, Trampolinspringen und vielem

Wiesenbach · Nr. 22 · 01.06.2018 15 mehr die Zeit vertreiben. Im großen Festzelt gab es ein 3-Gänge-Menü zum Bürgermeisteramt Wiesenbach Abendessen, zu dem wir von der Gemeinde Donnery eingeladen waren. Sprechstunden im Rathaus So verging die Zeit schnell bis zum Nacht-Umzug, bei dem die Wagen Mo, Die, Mi, Fr von 8.00 bis 12.00 Uhr beleuchtet wurden, nochmals ein tolles Erlebnis. Anschließend ging der mittwochs von 16.00 bis 18.00 Uhr Tag mit einem fulminanten und mit Musik unterlegten Feuerwerk im Jar- Tel. Zentrale/Bürgerbüro u. Fax-Nr.: 9502-0/9502-18 din de Wiesenbach zu Ende. Am Sonntag hieß es früh aufstehen, um den E-Mail: [email protected] Bierstand einzurichten, denn ab 10 Uhr wurden die ersten Gäste erwartet. Für persönliche Beratungen und Antragstellungen ist Die Sonne schien, es versprach, warm zu werden: perfektes Fest-Wetter! eine Terminvereinbarung auch außerhalb der Öffnungs- Der Verkauf des deutschen Bieres in Flaschen war ein voller Erfolg, allem zeiten möglich. Jederzeit besteht die Möglichkeit zu voran das CraftCell-Bier aus Langenzell mit dem treffenden Namen “ Lan- einem persönlichen Gespräch mit Bürgermeister Eric gen(z)Hell “. Um 18.30 Uhr waren wir komplett ausverkauft. Den Abend Grabenbauer. verbrachten wir mit unseren Gastfamilien und Montag Vormittag traten Einzahlungen können auf folgende Konten vorgenom- wir die Rückreise nach Wiesenbach an. men werden: Es war wie immer ein herzliches, erlebnisreiches, eindrucksvolles und viel Sparkasse Heidelberg zu kurzes Wochenende in Donnery. Nächstes Jahr an Pfingsten heißt es IBAN DE63 6725 0020 0007 003439 für uns wieder: Donnery, wir kommen! BIC SOLADES1HDB Weitere Bilder des Wochenendes finden Sie auf unserer Homepage www. Volksbank Neckartal eG donnerywiesenbach.jimdo.com und unserem Schaukasten an der Haupt- IBAN DE11 6729 1700 0004 0100 00 strasse vor dem Wiesenbacher Rathaus. Und falls Sie Lust bekommen ha- BIC GENODE61NGD ben, nächstes Jahr mit nach Donnery zu fahren, melden Sie sich bei uns! Telefonisch zu erreichen: Gäste sind immer herzlich willkommen! HB Büro des Bürgermeisters 9502-12, 9502-13 Hauptamt 9502-15 Bauamt 9502-14 Umweltamt 9502-41 Kämmereiamt 9502-31 Personalamt 9502-22 Bauhof 9502-17 Biddersbachhalle Hausmeister 47288 Kegelstube 47282 Panoramaschule 49734 Kernzeitbetreuung / Ferienbetreuung 970860 Kommunaler Kindergarten „Unterm Regenbogen“ 49805 Katholischer Kindergarten „St. Michael“ 4503 Heimatmuseum Herr Claus Hartmann 4362 oder 0172 6235890 Führung nach telefonischer Vereinbarung JugendTreff • [email protected] Nachbarschaftshilfe Wiesenbach e.V. Herr Norbert Staudt 5665 Frau Ingrid Mack 40242 Feuerwehr Wiesenbach 48772-32 Notruf 112 Polizeirevier Neckargemünd 9254-0 Forstrevierleiter 0162 2646695 Kläranlage 972125 Wassermeister 92556-0 MVV Energie – Erdgas Notfall Hotline 0621 2903573 Süwag Energie AG 06223 963-0 Bei Unterbrechung der Stromversorgung 963-666 Kabel BW – Kabel Baden-Württemberg GmbH & Co. KG www.kabelbw.de.kundenservice: 1805-663100 GEMEINDENACHRICHTEN

16 Wiesenbach · Nr. 22 · 01.06.2018 Bitte einfach schon einmal den Termin notieren, die nächsten detaiierte- Freundeskreis Integration ren Berichte folgen in der nächsten Ausgabe der Gemeindenachrichten. Und die Anwohner rund ums Rathaus wissen nun auch bescheid, falls Das nächste Treffen des Freundeskreises Integration findet am Mittwoch, Herr von Däniken dann doch noch hier bei uns auftauchen sollte. den 13. Juni 2018 um 19.00 Uhr im Bürgersaal statt. Hierzu sind alle Mitglieder des Freundeskreises sowie alle Interessierte recht herzlich eingeladen. SG 05 Wiesenbach e.V.

Musikverein Wiesenbach – Fußball – Spielzeit 17/18 geht zu Ende – Jugend – Mit einem Heimspiel gegen Ziegelhausen/Peterstal verabschieden sich Verstärkung in der Jugendkapelle die SG-Fußballherren am Sonntag nach ihrer ersten Saison in der C-Klas- Bestens vorbereitet von Ihren Ausbildern Anita Glase (Klarinette) und se. Es geht in die Sommerpause. Peter Grimm (Tenorhorn) besuchten Lea-Sophie Habel, Juliana Köstle (03.06.2018): SG 05 Wiesenbach – DJK/FC Ziegelhausen-Peterstal II. und Tatjana Wolf ihre erste Probe in der Jugendkapelle. Trotz Anspan- Anstoß 15:00 Uhr. Nach dem Spiel wird gefeiert. nung haben alle drei ihre erste Probe super gemeistert. Wie freuen uns, dass Ihr dabei seid und wünschen euch weiterhin viel Spaß. E-Jugendfußball Folgende zwei Nachholspiele sind angesetzt: 02.06.2018 (Sa): TSV Handschuhsheim II – SG 05 Wiesenbach. Anstoß 12:00 Uhr. 09.06.2018 (Sa): SG 05 Wiesenbach – SpVgg Neckargemünd. Anstoß 12:00 Uhr.

TV Germania

Gymwelt Der Turnverein Germania Wiesenbach hat sich den neuen Strukturen und Vereinbarungen des Badischen Turner Bundes angeschlossen. Aus diesem Grund möchten wir heute einmal unser vielseitiges Angebot für Erwachsene vorstellen: Montag: 10:00 - 11:00 Uhr, Bewegung und Entspannung für Frauen, auch von links: Juliana Köstle, Tatjana Wolf, Lea-Sophie Habel Männer sind willkommen. Gerda Bösche – 18:30 - 19:30, Judo. Serena Achtung Jugendliche!! Vielleicht habt ihr Lust bekommen bei uns mit- Kull – 20:30 - 22:00, Badminton. Daniel Badstöber und Stefan Lehnert zumachen? Gerne bilden wir dich aus. Falls du schon ein Instrument Dienstag: 20:00 - 21:00, Ganzheitliche Gymnastik, Tanz, Aerobic. Gab- spielst kannst du auch gerne in unserer Jugendkapelle oder Hauptkapelle riele Henneböhl – 20:00 - 21.30, AROHA, (Kurs)Training für Körper, mit einsteigen. Melde dich einfach bei unserem Jugendleiter Wolfgang Geist und Seele. Elke Laport Arnold unter Tel. 0172 6206316 oder 06223 48345 oder informiere dich Mittwoch:10:15 - 11:30, Tänzerische Gymnastik (Vereinsraum). Andrea über unsere Webseite www.mv-wiesenbach.de Lützen – 19:00 - 20:00, Konditions- und Funktionsgymnastik. Gabriele Fry – 19:00 - 22:00, Badminton. Daniel Badstöber und Stefan Lehnert – 20:00 - 22:00, Volleyball. Peter Weber Theatergruppe Lambefiewa Donnerstag: 9:00 - 10:00, Gymnastik am Vormittag, gemischte Gruppe. Gabriele Fröhlich – 20:30 - 21:30, Ski- und Konditionsgymnastik. Gerda Fliegende Teppiche über Wiesenbach gesichtet... Stephan Freitag: 18:30 - 19:30, Judo, Spaß- und Prüfungstraining. Serena Kull – Erich von Däniken erforscht mys- 19:15 - 20:15, Kreatives Tanzen – Zumba Fitness (Kurs Schulturnhalle). teriöse Flugobjekte über Wiesen- Linda Luk bach... Nein, nicht doch liebe Wie- Sonntag: Ab 11:00, Boule auf dem Rathausplatz. Wolfgang Hannemann senbacher rund ums Rathaus, bitte – 20:00 - 22:00, Tanzkreis (14-tägig). Rolf Rinneberg keine Angst... wir proben doch nur! Unsere engagierte Teenagerthea- Bei diesem Angebot, sollte eigentlich für jeden etwas dabei sei. Einfach tergruppe von Lambefiewa steht in hingehen und mitmachen. Ohne Ortsangabe finden die Übungsstunden den Startlöchern für unseren in der Biddersbachhalle statt. „Aladdin“, (ja, er schreibt sich tat- sächlich mit 2 x d in der Mitte um hier gleich Diskussionen aus dem IMPRESSUM Herausgeber: Gemeinden Bammental, Wiesenbach und Gaiberg Wege zu gehen). www.bammental.de, www.wiesenbach-online.de, www.gaiberg.de Die Aufführung ist bei uns in Wie- Verantwortlich: für den amtlichen und redaktionellen Teil die Bürgermeister senbach auf der Rathausbühne am oder Vertreter im Amt der jeweiligen Gemeinde Das amtliche Mitteilungsblatt erscheint wöchentlich. 22. und 23.06.2018, abends nach Redaktionsschluss: Für Textbeiträge dienstags, 10.00 Uhr Einbruch der Dunkelheit um 20.30 Druck, Anzeigen und Vertrieb Uhr. Falls der Wettergott an diesem Wochenende kein Einsehen mit uns haessmedia e.K. · Hauptstraße 37 · 69245 Bammental Telefon 06223 7298950 · E-Mail: [email protected] hat, werden unsere fliegenden Teppiche und die Orientstadt kurzerhand Abonnentenpreis: jährlich: 24,– € / Kündigung: Halbjährlich zum Quartalsende in der Biddersbachhalle aufgebaut. Wir sind ja hier flexibel.

Wiesenbach · Nr. 22 · 01.06.2018 17 Gaiberg www.gaiberg.de

bis zum Sonntag, 03.06.2018 beim Bürgermeisteramt Gaiberg ein- amtliche Mitteilungen gehen. Behinderte Wahlberechtigte können sich bei der Antragstellung der Öffentliche Sitzung des Gemeindewahlausschusses Hilfe einer anderen Person bedienen. Wird dem Antrag entspro- chen, erhält der/die Betroffene eine Wahlbenachrichtigung, sofern Am Montag, den 04. Juni 2018 um 18.30 Uhr im Gemeinde- nicht gleichzeitig ein Wahlschein beantragt wurde. 1.2 Das Wählerverzeichnis wird an den Werktagen von 04.06.2018 saal „BürgerForum Altes Schulhaus“ bis 08.06.2018 während der allgemeinen Öffnungszeiten für Wahl- Tagesordnung: berechtigte zur Einsichtnahme bereit gehalten. 1. Prüfung der Bewerbungen und Beschlussfassung über die Wählbarkeit Bürgermeisteramt Gaiberg, Zimmer Nr. 1, Hauptstraße 44, der Bewerber/innen 69251 Gaiberg 2. Festlegung der Modalitäten für die Kandidatenvorstellung am 15.06. Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit und Vollständigkeit der 2018 zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten über- Die Einwohnerschaft ist hierzu herzlich eingeladen. prüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit oder Vollstän- Klaus Gärtner, Bürgermeister digkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wäh- Öffentliche Bekanntmachung lerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Mel- Über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und deregister ein Sperrvermerk gemäß § 51 Absatz 1 bis 4 Bundesmel- die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl des Bürger- degesetz eingetragen ist. meisters/der Bürgermeisterin am 24. Juni 2018 und eine Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. etwa erforderlich werdende Neuwahl am 08. Juli 2018 Die Einsichtsnahme ist durch Datensichtgerät möglich. 1.3 D er Wahlberechtigte, der das Wählerverzeichnis für unrichtig oder Bei der Wahl des Ober-Bürgermeisters/der Ober-Bürgermeisterin und unvollständig hält, kann während der Einsichtsfrist, spätestens am der etwa erforderlich werdenden Neuwahl kann nur wählen, wer in das Freitag, dem 08.06.2018 bis 12.00 Uhr beim Bürgermeisteramt Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. Gaiberg, Hauptstraße 44, 69251 Gaiberg, Zimmer Nr. 1 die Be- 1. Wählerverzeichnis richtigung des Wählerverzeichnisses beantragen. Der Antrag kann 1.1 I n das Wählerverzeichnis werden von Amts wegen die für die Wahl schriftlich oder zur Niederschrift gestellt werden. am 24.06.2018 Wahlberechtigten eingetragen. 1.4 D er Wahlberechtigte kann grundsätzlich nur in dem Wahlraum des Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, er- Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. halten bis spätestens 03.06.2018 eine Wahlbenachrichtigung. Der Wahlraum ist in der Wahlbenachrichtigung angegeben. Wer in einem anderen Wahlraum oder durch Briefwahl wählen möchte, be- Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahl- nötigt dazu einen Wahlschein (siehe Nr. 2). berechtigt zu sein, muss die Berichtigung des Wählerverzeichnisses beantragen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht 2. Wahlscheine nicht ausüben kann (siehe Nr. 1.3). 2.1 Einen Wahlschein erhält auf Antrag P ersonen, die ihr Wahlrecht für Gemeindewahlen durch Wegzug 2.1.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, oder Verlegung der Hauptwohnung aus der Gemeinde verloren ha- 2.1.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, ben und vor Ablauf von drei Jahren seit dieser Veränderung wieder in a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden versäumt hat, die Gemeinde zuziehen oder dort ihre Hauptwohnung begründen, rechtzeitig die Eintragung in das Wählerverzeichnis nach § 3 Abs. sind mit der Rückkehr wahlberechtigt. Wahlberechtigte, die nach 2 und 4 Kommunalwahlordnung - KomWO - (vgl. 1.1) oder die ihrer Rückkehr am Wahltag noch nicht mindestens drei Monate in Berichtigung des Wählerverzeichnisses zu beantragen; der Gemeinde wohnen oder ihre Hauptwohnung begründet haben, dies gilt auch, wenn ein Unionsbürger nachweist, dass er ohne werden nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen. sein Verschulden versäumt hat, rechtzeitig die zur Feststellung seines Wahlrechts verlangten Nachweise nach § 3 Abs. 3 und 4 W ahlberechtigte Unionsbürger, die nach § 26 Bundesmeldegesetz KomWO vorzulegen, nicht der Meldepflicht unterliegen und nicht in das Melderegister b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der eingetragen sind, werden ebenfalls nur auf Antrag in das Wähler- Antrags- oder Einsichtsfrist entstanden ist, verzeichnis eingetragen. Dem schriftlichen Antrag auf Eintragung c) wenn sein Wahlrecht im Widerspruchsverfahren festgestellt wor- in das Wählerverzeichnis hat der Unionsbürger eine Versicherung den und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeich- an Eides statt mit den Erklärungen nach § 3 Abs. 3 und 4 der Kom- nisses dem Bürgermeisteramt bekannt geworden ist. munalwahlordnung beizufügen. 2.2 F ür eine etwa erforderlich werdende Neuwahl am 08.07.2018 erhält Vordrucke für diese Anträge und Erklärungen hält das Bürgermeis- ferner einen Wahlschein teramt Gaiberg bereit. a) auf Antrag, wer erst für die Neuwahl wahlberechtigt wird, Die Anträge auf Eintragung müssen schriftlich gestellt werden und b) von Amts wegen, wer für die Wahl am 24.06.2018 einen Wahl- - ggf. samt der genannten eidesstattlichen Versicherung spätestens schein nach Nr. 2.1.2 erhalten hat.

18 Gaiberg · Nr. 22 · 01.06.2018 2.3 Wahlscheine können für die Wahl am 24.06.2018 bis Freitag 22.06.2018 18.00 Uhr für eine etwa erforderlich werdende Neu- Bürgermeisteramt Gaiberg wahl am 08.07.2018 bis Freitag, 06.07.2018 18.00 Uhr beim Bür- Telefon-Sammelnummer: 9501-0 germeisteramt Gaiberg, Hauptstraße 44, 69251 Gaiberg, Zimmer Sprechstunden Nr. 1 schriftlich, mündlich oder in elektronischer Form beantragt montags von 14.00 bis 18.00 Uhr werden. dienstags von 8.00 bis 12.00 Uhr Wenn bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung der Wahlraum mittwochs von 8.00 bis 12.00 Uhr nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten aufgesucht freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr werden kann, kann der Wahlschein noch bis zum Wahltag 15.00 Freitag Nachmittag ist das Rathaus geschlossen. Uhr beantragt werden. Das Gleiche gilt für die Beantragung eines Sprechstunden beim Bürgermeister auch außerhalb Wahlscheins aus einem der unter Nr. 2.1.2 genannten Gründen. der regelmäßigen Sprechzeiten auf Anmeldung. Frauenhaus Heidelberg Tel. 06221 833088 Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer Feuerwehr Gaiberg Tel. 9501-30 schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Ein Notruf Tel. 112 behinderter Wahlberechtigter kann sich für die Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. Betreuungseinrichtungen Kindergarten „Bergnest“ Tel. 48004 Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantrag- Kindergartenleiterin Tel. 9501-28 te Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tag vor der Tagesmutter in Gaiberg: Frau Christiane Kaserer, Wahl, 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. Hermann Löns Str. 1 Gaiberg Tel. 971760 2.4 W er einen Wahlschein hat, kann entweder in einem beliebigen Schulkindbetreuung a. d. Kirchwaldschule Wahlraum der Stadt/Gemeinde oder durch Briefwahl wählen. Der * Kernzeitbetreuung * Flexible Nachmittagsbetreuung Wahlschein enthält dazu nähere Hinweise. Mit dem Wahlschein er- * Ferienbetreuung hält der Wahlberechtigte Öffnungszeiten: – einen amtlichen Stimmzettel 7.00 - 8.30 Uhr und 12.00 - 16.30 Uhr (Fr. bis 15.00 Uhr) – einen amtlichen Stimmzettelumschlag für die Briefwahl Gruppe 1 / Leitung: Tel. 0176 28307936 – eine n amtlichen hellroten Wahlbriefumschlag mit der Anschrift, Gruppe 2: Tel. 0159 01517778 an die der Wahlbrief zurückzusenden ist. E-Mail: [email protected] Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für einen Kirchwaldschule Gaiberg anderen ist nur zulässig, wenn die Empfangsberechtigung durch Rektorat Tel. 49282 schriftliche Vollmacht nachgewiesen wird. Der Wahlberechtigte, Hausmeister Tel. 9501-27 der seine Briefwahlunterlagen beim Bürgermeisteramt selbst in Gemeindebücherei Empfang nimmt, kann an Ort und Stelle die Briefwahl ausüben. E-Mail [email protected] 2.5 Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit dem Stimm- Frau Schuh Tel. 9501-34 zettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an den Vorsitzenden des Öffnungszeiten: Gemeindewahlausschusses absenden, dass er dort spätestens am Montag 16.00 - 18.00 Uhr Wahltag bis 18.00 Uhr eingeht. Mittwoch 17.00 - 19.00 Uhr Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland Donnerstag 9.30 - 11.30 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr ohne besondere Versendungsform unentgeltlich befördert. Veranstaltungskalender Er kann auch bei der auf dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgege- 01.06.2018 TC Gaiberg, Tennisspiel u. öffentl. Kandidaten- ben werden. vorstellung zur BGM Wahl, 17:30 Uhr Gaiberg, den 24. Mai 2018 04.06.2018 Öffentliche Sitzung des Gemeindewahlaus- Bürgermeisteramt Klaus Gärtner, Bürgermeister schusses, 18.30 Uhr, BürgerForum Altes Schulhaus 04.-08.06.2018 Gemeindebücherei & Schulkindbetreuung, Buchausstellung von Kinder- und Jugendliteratur, 8.00 Uhr, BürgerForum Altes Schulhaus Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung 07.06.2018 SC Gaiberg, Jahreshauptversammlung, der Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin 19.30 Uhr, SC Clubhaus am 24. Juni 2018 09.06.2018 Konzert Mokosheela-Chor, Freundeskreis Tansa- nia,19:30 Uhr, ev. Kirche Zur Durchführung der Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin 10.06.2018 geistliche Abendmusik, ev. Kirchenchor, wird bekannt gemacht: 18:00 Uhr, ev. Peterskirche 1. Die Wahlzeit dauert von 8 bis 18 Uhr. 10.06.2018 Partnerschaftsverein Gaiberg-, 2. Die Stadt/Gemeinde bildet einen Wahlbezirk. Wahlraum: BürgerFo- Vereinsvertreter begegnen Bürgermeisterkandidaten, rum Altes Schulhaus, Hauptstr. 44a, 69251 Gaiberg 15.30 Uhr, TSV Halle 11.06.2018 Energieberatung KLiBA, ab 16:00 Uhr, 3. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Der Stimmzettel enthält Rathaus 1.OG die Namen der Bewerber/innen, die öffentlich bekannt gemacht wur- 13.06.2018 Gemeinderatssitzung 19:00 Uhr, BürgerForum den. Der Wähler ist an diese Bewerber/innen nicht gebunden, sondern „Altes Schulhaus“ kann auch andere wählbare Personen wählen. Wählbar sind Deutsche 15.06.2018 Bürgermeister Kandidatenvorstellung, 19:00 Uhr, im Sinne von Artikel 116 Abs. 1 des Grundgesetzes und Staatsangehö- TSV-Halle rige eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union (Unions- 15.06.2018 Kerweborscht Treff, 20:00 Uhr, Clubraum TSV- Halle bürger), die vor der Zulassung der Bewerbungen in der Bundesrepublik Änderungen bitte an Svetlana Stresler, Telefon: 9501-10 Deutschland wohnen; die Bewerber müssen am Wahltag das 25., dür- E-Mail: [email protected] fen aber noch nicht das 68. Lebensjahr vollendet haben und müssen die GEMEINDENACHRICHTEN

Gaiberg · Nr. 22 · 01.06.2018 19 Gewähr dafür bieten, dass sie jederzeit für die freiheitliche demokrati- Wahlkabine des Wahlraums oder in einem besonderen Nebenraum ge- sche Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes eintreten. kennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass seine Stimmabga- Nicht wählbar ist: be nicht erkennbar ist. – w er infolge Richterspruchs in der Bundesrepublik Deutschland als 6. Wer einen Wahlschein hat, kann in einem beliebigen Wahlbezirk der Bürger das Wahlrecht oder Stimmrecht, die Wählbarkeit oder die Stadt/Gemeinde oder durch Briefwahl wählen. Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzt. Unions- Der Wahlschein enthält auf der Rückseite nähere Hinweise darüber, bürger sind auch dann nicht wählbar, wenn sie infolge einer zivil- wie durch Briefwahl gewählt wird. rechtlichen Einzelfallentscheidung oder einer strafrechtlichen Ent- 7. Der/Die Wahlberechtigte kann seine/ihre Stimme nur persönlich scheidung des Mitgliedstaates, dessen Staatsangehörige sie sind, die abgeben. Ein/e Wahlberechtigte/r, der/die nicht schreiben oder lesen Wählbarkeit nicht besitzen; kann oder der/die wegen einer körperlichen Beeinträchtigung gehin- – für den zur Besorgung aller seiner Angelegenheiten ein Betreuer dert ist, seine/ihre Stimme allein abzugeben, kann sich der Hilfe einer nicht nur durch einstweilige Anordnung bestellt ist; dies gilt auch, anderen Person bedienen. Die Hilfsperson ist zur Geheimhaltung der wenn der Aufgabenkreis des Betreuers die in § 1896 Abs. 4 und § Kenntnisse verpflichtet, die sie bei der Hilfeleistung von der Wahl eines 1905 des Bürgerlichen Gesetzbuches bezeichneten Angelegenheiten anderen erlangt hat. nicht erfasst; 8. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl – w er aus dem Beamtenverhältnis entfernt, wem das Ruhegehalt aber- herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird nach § 107a Abs. 1 und kannt oder gegen wen in einem dem Disziplinarverfahren entspre- 3 des Strafgesetzbuches mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit chenden Verfahren durch die Europäische Gemeinschaft, in einem Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar. anderen Mitgliedstaat der Europäischen Gemeinschaft oder in ei-  Die Wahlhandlung sowie die anschließende Ermittlung und Feststel- nem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen lung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann Wirtschaftsraum eine entsprechende Maßnahme verhängt worden hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts mög- ist in den auf die Unanfechtbarkeit der Maßnahme oder Entschei- lich ist. dung folgenden fünf Jahren oder – w er wegen einer vorsätzlichen Tat durch ein deutsches Gericht oder Bürgermeisteramt durch die rechtsprechende Gewalt eines anderen Mitgliedstaats der Gaiberg, den 25. Mai 2018 Klaus Gärtner, Bürgermeister Europäischen Gemeinschaft oder eines anderen Vertragsstaats des 1) wenn im Stimmzettel mehrere Namen vorgedruckt sind Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zu einer Frei- 2) wenn im Stimmzettel nur ein Name vorgedruckt ist heitsstrafe verurteilt worden ist, die bei einem Beamten den Verlust 3) wenn im Stimmzettel kein Name vorgedruckt ist der Beamtenrechte zur Folge hat, in den auf die Unanfechtbarkeit der Maßnahme oder Entscheidung folgenden fünf Jahren. 4. Jeder Wähler hat eine Stimme. Er gibt seine Stimme in der Weise ab, Bebauungsplan „Oberer Kittel/Wüstes Stück“ dass er auf dem Stimmzettel 1) – den Namen eines/einer im Stimmzettel aufgeführten Bewerbers/ 1. Bekanntmachung des Verfahrenswechsels bei Aufstellung Bewerberin ankreuzt oder auf sonst eindeutige Weise ausdrücklich des Bebauungsplanes; als gewählt kennzeichnet; das Streichen der übrigen Namen allein genügt jedoch nicht, 2. Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung gemäß § 3 ode r den Namen einer anderen wählbaren Person unter unzweifel- Abs. 2 BauGB. hafter Bezeichnung ihrer Person einträgt. Am 16.05.2018 hat der Gemeinderat der Gemeinde Gaiberg in öffent- 2) – den Namen des/der im Stimmzettel aufgeführten Bewerbers/Be- licher Sitzung beschlossen, für die Aufstellung des Bebauungsplanes werberin ankreuzt oder auf sonst eindeutige Weise ausdrücklich als „Oberer Kittel/Wüstes Stück“ mit seinen örtlichen Bauvorschriften einen gewählt kennzeichnet Wechsel des Verfahrens durchzuführen. oder den Namen einer anderen wählbaren Person unter unzweifel- Der Bebauungsplan wird auf Grundlage von § 13b BauGB zukünftig im hafter Bezeichnung ihrer Person einträgt. beschleunigten Verfahren gemäß § 13a BauGB aufgestellt. Der Wähler kann den Stimmzettel auch ohne Kennzeichnung ab- Im beschleunigten Verfahren wird von der Umweltprüfung nach § 2 Abs. geben; dann erhält der/die im Stimmzettel aufgeführte Bewerber/ 4 BauGB abgesehen. Der Aufstellungsbeschluss vom 13. November 2013 in eine Stimme. gilt im Übrigen fort. 3) – den Namen einer wählbaren Person unter unzweifelhafter Bezeich- nung ihrer Person einträgt. In gleicher Sitzung hat der Gemeinderat der Gemeinde Gaiberg den Ent- Beleidigende oder auf die Person des Wählers hinweisende Zusätze wurf des Bebauungsplanes „Oberer Kittel/Wüstes Stück“ mit seinen ört- oder nicht nur gegen einzelne Bewerber gerichtete Vorbehalte auf lichen Bauvorschriften gebilligt und die Durchführung der öffentlichen dem Stimmzettel Auslegung des Bebauungsplanes gemäß § 3 Abs. 2 BauGB sowie parallel ode r wenn sich bei der Briefwahl in dem Stimmzettelumschlag eine die Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange derartige Äußerung befindet sowie jede Kennzeichnung des Stimm- gemäß § 4 Abs. 2 BauGB beschlossen. zettelumschlags der Briefwahl machen die Stimmabgabe ungültig. Maßgebend ist der Bebauungsplanentwurf mit seinen örtlichen Bauvor- schriften vom 16.05.2018. Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes ist 5. Jeder Wähler kann - außer in den unter Nr. 6 genannten Fällen - nur in aus dem nachfolgend abgebildeten Abgrenzungsplan ersichtlich. dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Der Wahlraum ist in der Wahlbenachrichtigung an- Der Entwurf des Bebauungsplanes mit seinen örtlichen Bauvorschriften gegeben. wird mit Textteil und Begründung in der Zeit vom 11. Juni 2018 bis zum Die Wähler haben ihre Wahlbenachrichtigung und ihren amtlichen 12. Juli 2018 Personalausweis, Unionsbürger einen gültigen Identitätsausweis oder im Rathaus der Gemeinde Gaiberg, Hauptstraße 44, Zimmer 3, während Reisepass zur Wahl mitzubringen. der üblichen Dienststunden zur allgemeinen Einsichtnahme öffentlich Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums den amtlichen ausgelegt. Weiterhin ist der Bebauungsplan mit seinen örtlichen Bauvor- Stimmzettel ausgehändigt. Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer schriften auf der Homepage der Gemeinde unter www.gaiberg.de/index.

20 Gaiberg · Nr. 22 · 01.06.2018 php?id=186 abrufbar. Bestandteile der ausgelegten Unterlagen sind der Bebauungsplanentwurf mit Begründung sowie Gutachten zu Artenschutz, I nformationen zur Abfallwirtschaft für Gaiberg Baugrund und Schall. Während der Auslegungsfrist können Stellung- nahmen zum Bebauungsplanentwurf schriftlich oder mündlich zur Nie- Abfuhr- und Sammeltermine auf einen Blick Juni 2018 derschrift beim Bürgermeisteramt der Gemeinde Gaiberg, Hauptstraße 2Rad-Behälter und Glasbox: 44, 69251 Gaiberg, Zimmer 6 oder per E-Mail unter [email protected] Restmüll Biomüll Grüne Tonne plus Glasbox abgegeben werden. Da das Ergebnis der Behandlung der Stellungnahmen 5./19. 7./21. 12./26. 7. mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Nur nach vorheriger Anmeldung (Tel. 07261 931-310) werden abgeholt: Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellung- Sperrmüll/Altholz Grünschnitt Alttextilien/Schuhe nahmen gemäß § 4a Abs. 6 BauGB bei der Beschlussfassung über den Be- 13./27. 4./18. 13./27. bauungsplan unberücksichtigt bleiben können. Bei fett markiertem Datum handelt es sich um einen vom Regelabfuhrtag ab- Gaiberg, den 30. Mai 2018 gez. Klaus Gärtner (Bürgermeister) weichenden Abfuhrtermin. NEU: Elektrogeräte/Schrott: Keine Veröffentlichung der Abfuhrtermi- ne mehr. Der Abholtermin wird Ihnen nach der Anmeldung schriftlich mitgeteilt.

Mitteilungen der Meldebehörde Gaiberg

GEBURTSTAGE

01.06. Leitner, Robert, Am Großen Wald 12 81 Jahre 03.06. Einecker, Ursula, Hauptstraße 86 71 Jahre 05.06. Kreß, Alois, Fasanenstraße 6 90 Jahre 07.06. Grimmer, Jürgen, Bammentaler Straße 17 74 Jahre Allen Geburtstagskindern – auch den Ungenannten – entbieten Bürgermeister, Gemeinderat und Gemeindeverwaltung herzliche Glückwünsche.

und S chulkindbetreuung

Energiespartipp: Energieberatung – ein Service Ihrer Gemeinde Gaiberg Was Sie als Hauseigentümer bei energiesparender Modernisierung oder als Mieter beim Energiesparen tun können, erfahren Sie bei einer kompetenten und kostenfreien Initialberatung von der KliBA. Sie ist eine erste Orientierungshilfe und hilft Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Energiesparziele auch mit Hilfe verschiedener staatlicher Fördermög- lichkeiten zu folgenden Themen: • energetische Altbaumodernisierung • Neubau oder Sanierung zum Energieeffizienzhaus • Planung eines Passivhauses • Heizungserneu- erung, Erfüllung EWärmeG • Einsatz von erneuerbaren Energien • Stromsparmaßnahmen • Förderung und Zuschuss durch Kf W, BAFA, Land und Kommune Die effektivste Strompreisbremse setzt beim Stromsparen an!Bei der KliBA können Sie kostenlos Strommessgeräte ausleihen. Das Messgerät kann die heimlichen „Stromfresser“ entlarven. Es zeigt – zwischen Steckdose und dem zu untersuchenden Gerät gesteckt – den Stromverbrauch eines Elektrogerätes an. Damit lässt sich auch der Stromverbrauch durch Leerläufe beziehungsweise den Stand-by-Mo- dus erkennen und verringern. Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: Stefanie Damblon ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort – kostenfrei und unverbindlich. Vereinbaren Sie einen Termin für die nächste Beratung im Rathaus Gaiberg (Besprechungszimmer), am Montag, den 11. Juni 2018, zwi- schen 16 und 18 Uhr. Tel. 06223 95 01 22, Frau Luisa Schaller oder 06221 99 87 5-0, Email: [email protected]. Nutzen Sie die kostenlose Serviceleistung Ihrer Kommune!

Gaiberg · Nr. 22 · 01.06.2018 21 bes Steffen zu den neuen Standorten transportiert. Zusammen mit Barbara BÜCHEREI GAIBERG Gemeindebücherei Gaiberg Schmitt und Harald Wiener wurden die Stangen in die vorbereiteten Erdlö- Ferien in der Gemeindebücherei cher gestellt, senkrecht aufgerichtet und die wieder eingefüllte Erde ringsum festgestampft. So sind die Sitzstangen fest im Boden verankert und können Während der Pfingstferien vom 21. Mai 2018 bis 1. Juni 2018 ist die Ge- auch bei einem Sturm nicht kippen. Wenn sich die Greifvögel darauf setzen, meindebücherei immer nur Mittwochs geöffnet. Wir sind also am Mitt- können sie mit ihren superscharfen Augen und weitem Blick rundum ihre woch, 23. Mai 2018 und 30. Mai 2018 jeweils von 17.00 Uhr bis 19.00 Beute, die hauptsächlich aus Feldmäusen besteht, sicher erspähen. Mit sol- Uhr zu erreichen. Vielen Dank für das Verständnis! .sch. chen Aktionen unterstreicht der Verein der Aktiven Gaiberger sein andau- erndes Engagement für die Gaiberger Bevölkerung in vielen Bereichen wie beispielsweise im Natur- und Umweltschutz. Wer hierbei mitmachen A us dem ORtsgeschehen möchte, als Gast oder als Mitglied, ist bei den Aktiven Gaibergern immer gerne willkommen. Martin Mühleisen Aktive Gaiberger Grüne Liste Gaiberg Mit Weitblick – Vorankündigung! Bitte Termin vormerken! Aktive Gaiberger versetzen Stangen für Greifvögel Tauschen statt Wegwerfen bzw. Abgeben oder Mitnehmen ohne zu Vor rund einem Jahr hatten die Aktiven Gaiberger Ansitzstangen für bezahlen! – 4. Warentauschmarkt bei uns in Gaiberg Greifvögel wie Bussarde oder Milane errichtet. Trotz klaren Absprachen Die Grüne Liste Gaiberg organisiert am Samstag 23. Juni 2018 im Rat- mit dem Eigentümer und dem Pächter des Grundstücks waren die Stan- haushof den vierten Warentauschmarkt von 10.00 - 12-00 Uhr. gen dem letztlichen Nutzer der Feldfläche offensichtlich im Wege. Die -Ak tiven Gaiberger haben sich deshalb nach neuen Standorten für die beiden Es ist ein Angebot, Dinge, die im eigenen Haushalt überflüssig aber noch Sitzstangen umgeschaut und sind fündig geworden. Die Stangen wurden gut erhalten und brauchbar sind, einfach auf die Tische im Rathaushof jetzt von vier Vereinsmitgliedern an neuen Orten abseits von Wegen und zu stellen. Andere Mitbürgerinnen und Mitbürger können diese Sachen in der Nähe des Waldrandes wieder aufgestellt, nachdem mit den Grund- ohne Geld mitnehmen, weil sie sie brauchen können. Auch wenn diese stückseigentümern und Pächtern klare Vereinbarungen getroffen wurden. Aktion Warentauschmarkt heißt, bedeutet dies nicht, dass man tauschen Hier sind die Greifvögel von Spaziergängern und Wanderern ungestört. muss. Man kann Dinge abgeben, ohne andere mitzunehmen und auch um- gekehrt kann man Dinge mitnehmen, ohne welche abgegeben zu haben. Nachdem Martin Mühleisen vorab zwei rund 80 cm tiefe Erdlöcher gegra- Gesammelt werden Haushaltsgegenstände, Bekleidung, Bücher, Pflanzen ben hatte, wurden die beiden Stangen mit dem Privat-Pkw von Harald Men- usw, aber bitte keine Elektroartikel und keine Möbel oder Autoteile! ges und einem geliehenen Anhänger des Gaiberger Landschaftspflegebetrie- Machen Sie mit! Kommen Sie einfach vorbei. Wir freuen uns auf eine leb- hafte Teilnahme. Ihre Grüne Liste, Dr. Max. Haider

Obst- und Gartenbauverein

Einladung zur Fahrt durch die Weinpfalz und entlang dem Rhein zur Landesgartenschau in Bad Schwalbach und Klos- ter Eberbach am Sonntag 17. Juni 2018 von 8 bis 20 h. Wir laden Alt und Jung herzlich ein zu einer sehr schönen Tagesreise. Erstes Ziel ist die Landesgartenschau Hessen in Bad Schwalbach, einem kleinen Kurort im Taunus. Wir starten um 8 Uhr an der Volksbank. Auf der Fahrt dorthin fahren wir zunächst durch die Weinpfalz und machen dann bei Oppenheim am Rhein Die Aktiven Gaiberger haben zwei Sitzstangen für Greifvögel an neuen Orten in eine Frühstückspause. Laugenbrötchen mit Butter und kalte Getränke ha- der Nähe des Waldrandes in den Boden eingegraben. Foto: Barbara Schmitt ben wir eingepackt. Warme Getränke bitte bei Bedarf und nach Wunsch selbst mitnehmen. Nach dem Besuch der Gartenschau werden wir uns ab 14 Uhr stärken mit einem warmen Mittagessen in der Wambacher Mühle (Bad Schlangenbad). An diesem bezaubernden Ort wird unter den zehn Angeboten der Speisekarte sicher jeder etwas nach seinem Geschmack fin- den. Danach geht es ein kleines Stück weiter zum Weltkulturerbe Kloster Eberbach. Wir lassen uns dort Zeit für eine Besichtigung und oder einen Spaziergang in den Parkanlagen und oder einen Nachmittagskaffee. Auf dem Rückweg fahren wir noch einmal ein Stück den Rhein entlang bis Eltville. Anders als in vergangenen Jahren werden wir abends nicht noch einmal einkehren. Gegen 20 Uhr wollen wir wieder in Gaiberg zurück sein. Wir bitten um einen Unkostenbeitrag von 35 € für Erwachsene, 15 € für Kinder. Darüber hinausgehende Kosten zahlen wir aus der Vereinskasse. Im Preis eingeschlossen sind die Eintrittsgebühren für Gartenschau (15 €) und Kloster Eberbach (8 €). Bitte melden Sie sich bald telefonisch an bei Frau Ursula Schell (-5268) Mit vereinten Kräften wurden die Stangen senkrecht in vorbereitete Erdlöcher oder Herrn Hans-Jürgen Feninger (-40747). Auch Nichtmitglieder sind gestellt und anschließend im Boden sicher verankert. Foto: Barbara Schmitt herzlich willkommen. Schriftführer Klaus W. Weber

22 Gaiberg · Nr. 22 · 01.06.2018