NR. 9 · Donnerstag, 04. März 2021 Amtsblatt

Y ONLINe

Für alle Kinder zwischen 5 und 12 Jahren 6. März, 10 Uhr bis 11 Uhr

Wir wollen Lieder singen, eine Geschichte vom AnklopfEn hören und gemeinsam basteln!

Wir freuen uns auf DICH!

Anmeldung unter: [email protected]

Weitere Infos zu Online-Angeboten für Kinder und Jugendliche finden Sie auf unserer Homepage www.ejw-schwieberdingen.de, auf Instagram oder hier im Nachrichtenblatt.

Evangelisches Jugendwerk Schwieberdingen Woche 9 | Donnerstag, 04. März 2021 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN

2

Notruf (Rettungsdienst und Feuerwehr): 112 Schnelle Hilfe im Notfall Krankentransport: 07141 19222

Apotheken Ärzte

Donnerstag, 04.03.2021 Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Bahnhof Apotheke, , Weinstr. 6, Tel. 07143 35849 Dieser erfolgt durch die Notfallpraxis am Krankenhaus Leon- Gesundhaus-Apotheke Wilhelm-Galerie, (Mitte), berg, Rutesheimer Straße 50, 71229 Leonberg. Wilhelmstr. 26, Tel. 07141 488910 Park-Apotheke, , Ludwig-Herr-Str. 60, Bereitschaftsdienst: Tel. 07154 816160 Montag, Dienstag, Donnerstag von 18 bis 22 Uhr, Mitwoch von 14 bis 24 Uhr und Freitag von 16 bis 24 Uhr sowie Samstag, Freitag, 05.03.2021 Sonntag und Feiertag von 7 bis 22 Uhr. August-Lämmle-Apotheke, Ludwigsburg (Oßweil), Friesenstr. 21, Patienten können ohne telefonische Voranmeldung in die Not- Tel. 07141 290600 fallpraxis kommen. Nach 22 Uhr bzw. nach 24 Uhr am Mittwoch Sonnen-Apotheke, , Schillerstr. 59, und Freitag erfolgt die Versorgung von Notfallpatienten durch die Tel. 07143 94790 Notfallambulanz des Krankenhauses. Sonnen-Apotheke, Schwieberdingen, Stuttgarter Str. 35, Hausbesuche werden weiterhin von der Notfallpraxis durch- Tel. 07150 32933 geführt. Kostenfreie Rufnummer 116117 außerhalb der Öff- Samstag, 06.03.2021 nungszeiten der Notfallpraxis und für medizinisch notwendige Apotheke im Kaufland, Bietigheim-Bissingen (Bietigheim), Talstr. 4, Hausbesuche. Für lebensbedrohliche Notfälle ist wie bisher der Tel. 07142 788695 Rettungsdienst zuständig (Telefon 112). Bitte bringen Sie Ihre Mozart-Apotheke, Ludwigsburg (Eglosheim), Hirschbergstr.40, Krankenkassenversichertenkarte (KVK) mit! Tel. 07141 221240 Informationen zu Öffnungszeiten und Anschrift der jeweiligen Schlößlesfeld-Apotheke, Ludwigsburg (Schlößlesfeld), Cornelius- Notfallpraxis finden Sie unter: str. 18, Tel. 07141 890231 https://www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen/ Sonntag, 07.03.2021 Sonntagsdienst der Zahnärzte, Tel. 0711 7877733 Apotheke Poppenweiler, Ludwigsburg (Poppenweiler), Steinhei- mer Str. 17, Tel. 07144 14440 Hebammenpraxis Frida Sontags Apotheke im Kaufland, Ludwigsburg (West), Schwieber- dinger Str. 94, Tel. 07141 4889690 Tel. 07150 917677 oder mobil 0173 3210548, www.ernakeller.de St. Bartholomäus-Apotheke, Markgröningen, Ostergasse 22, Tel. 07145 5221 Tierärztlicher Sonntagsdienst Stadt-Apotheke, Bönnigheim, Kirchstr. 2, Tel. 07143 21019 Bitte über Telefon Haustierarzt / Haustierärztin erfragen. Montag, 08.03.2021 Tierheim „Franz von Assisi“, Tel. 07141 250410 Adler-Apotheke, am Neckar (Aldingen), Schlosshof 7, Tel. 07146 7570 Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche Apotheke im Breuningerland, Ludwigsburg (Tammerfeld), Heinkel- str. 1, Tel. 07141 386016 Bei akuten Erkrankungen und anderen Notfällen: Notfallpraxis Linden-Apotheke, Ludwigsburg (Mitte), Körnerstr. 19/1, für Kinder- und Jugendliche im Klinikum Ludwigsburg, Posilipo- Tel. 07141 923232 straße 4, 71640 Ludwigsburg (Tel. 01805 011230). Öffnungszeiten: Dienstag, 09.03.2021 Montag bis Freitag 18 bis 22 Uhr sowie Samstag, Sonntag und Apotheke Dr. Dorda, , Bahnhofstr. 89, Tel. 07141 63051 Feiertag 8 bis 22 Uhr. Eine telefonische Anmeldung ist nicht Central-Apotheke, Schwieberdingen, Vaihinger Str. 4, erforderlich, bitte bringen Sie die Versichertenkarte mit. Tel. 07150 32303 Neckar Apotheke, , Hauptstr. 55, Tel. 07143 94511 Neckar-Apotheke, Ludwigsburg (Neckarweihingen), Hauptstr. 95, Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. 07141 58395 Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis am Klinikum Böblingen, Bunsenstraße 120, 71032 Böblingen. Mittwoch, 10.03.2021 Schloß-Apotheke, (Großsachsenheim), Äußerer Öffnungszeiten: Schloßhof 9, Tel. 07147 6328 Montag bis Freitag 19.30 bis 23.30 Uhr sowie Samstag und Stadt Apotheke, Kornwestheim, Bahnhofstr. 29, Tel. 07154 6169 Feiertag 9 bis 22.30 Uhr, Sonntag 9 bis 22 Uhr. Zentral-Apotheke, Ludwigsburg (Mitte), Marktplatz 1, Die zentrale Rufnummer lautet 01806 070310. Tel. 07141 926232 Donnerstag, 11.03.2021 Apotheke am Unteren Tor, Bietigheim-Bissingen (Bietigheim), Impressum Hauptstr. 12, Tel. 07142 788691 Mylius Apotheke, Ludwigsburg (Oßweil), Friesenstr. 54, Nachrichten der Gemeinde Schwieberdingen Tel. 07141 7024960 Herausgeber: Gemeinde Schwieberdingen, Tel. 07150 305-0, Fax- Nr. Stern Apotheke im Kimry-Turm, Kornwestheim, Kimryplatz 2/2, 07150 305-105. Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt Tel. 07154 808270 GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Fax-Nr. 07033 2048, www.nussbaum-medien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Nico Lauxmann oder sein Vertreter im Amt, Schloßhof 1, Technischer Notdienst 71701 Schwieberdingen. Verantwortlich für „Was sonst noch inter- essiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, Bei Störungen in der Gas-, Strom- oder Wasserversorgung sind 71263 Weil der Stadt. die nachfolgend aufgeführten Notdienste erreichbar: Anzeigenannahme: [email protected] Gas / Strom: Netze BW GmbH Bereitschaftsdienst, Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Tel. 0800 / 3629 – 447 (Gas), Tel. 0800 / 3629 – 477 (Strom) Abonnementgebühr. Wasser: Gemeinde Schwieberdingen, während der Dienstzeiten Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, unter Tel. 07150 305-141 oder -600 Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, Außerhalb der Dienstzeit Handy 0172 7094244. E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 9 | Donnerstag, 04. März 2021

3

Der wöchentliche Corona-Lagebericht zur Entwicklung des Infektionsgeschehens in Schwieberdingen Arbeit des Krisenstabs: derlichenfalls Infektionsschutzmaßnahmen in Schulen und Der Krisenstab der Gemeinde Schwieberdingen tagt KiTas. Klassen oder Gruppen, in denen es zu einem mehrmals die Woche, um die aktuelle Situation zu be- Risikokontakt gekommen ist, werden unter Quarantäne werten und geeignete Maßnahmen für unsere Gemeinde gestellt. Ebenso die betroffenen Lehrkräfte und Erzieher/ im Lockdown festzulegen. innen. Betroffene Familien werden von der jeweiligen Institution direkt informiert. Zusätzlich werden zwei kos- Aktuelle Infizierte (Stand: 02.03.2021, 09:00 Uhr): tenlose Schnelltests pro Woche für das pädagogische In Schwieberdingen sind aktuell 2 Personen infiziert (re- Personal bis zu den Osterferien angeboten, um Corona- gistrierte Zahl der Gesamtinfektionen seit Beginn der Fälle schnellsten zu entdecken. Pandemie: 275). Wir weisen darauf hin, dass die Zahlen von der Statistik (Dashboard) des Landratsamts abwei- Aktuell sind in Schwieberdingen die folgenden Einrich- chen können. Diese offiziellen Zahlen des Landratsamts tungen betroffen: werden bei der Gemeinde Schwieberdingen erst dann Flüchtlingsunterkünfte: aktualisiert, wenn der sog. Absonderungszeitraum abge- • keine klärt wurde. Schulen / Betroffene Klassen: Quarantänebedingte Schließungen im Bereich Bildung • keine und Betreuung: Um eine mögliche Verbreitung des Corona-Virus ein- Kindertagesstätten: zudämmen, trifft die Gemeinde Schwieberdingen erfor- • keine

Impftermin-Service für ab 80-Jährige Ende Januar sandte die Gemeinde ein Rundschreiben chengemeinden, der an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ab 80 Jahren, in ÖSS, der Freiwilligen dem eine Mithilfe bei der Vereinbarung von Impfterminen Feuerwehr Schwie- im Impfzentrum Ludwigsburg angeboten wurde. In der berdingen, des DRK Ortsvereins und der Schwieberdin- Folgezeit gingen über 200 Rückmeldebogen bei der Ge- ger Einkaufshilfe gegründet. meinde ein. Gleichzeitig wurde bekannt, dass im ersten Quartal 2021 bundesweit weniger Impfstoff zur Verfügung Es wird damit gerechnet, dass in Deutschland Ende stehen würde als ursprünglich geplant, was sich auch März/Anfang April mehr Impfstoff zur Verfügung steht, auf die Anzahl der freien Termine in den Kreisimpfzentren dann könnte auch das Impfzentrum Ludwigsburg nach negativ auswirkte. Aussage von Landrat Allgaier den Betrieb in vollem Um- fang aufnehmen. Zusammenfassend kann man sagen, Deshalb richtete das Land Baden-Württemberg in der dass es für die Bevölkerung in unserem Landkreis zu zweiten Februarwoche für die Impfterminvergabe in den einer längeren Wartezeit auf einen Impftermin kommt als Impfzentren eine Warteliste mit Rückruf-Service ein. Alle noch im Januar gehofft. Personen aus Schwieberdingen, die Rückmeldebogen eingereicht hatten, wurden auf die Warteliste für das Kreisimpfzentrum Ludwigsburg gesetzt und darüber in- Wir möchten an dieser Stelle darauf hinweisen, dass formiert. Für diesen großen Erfolg bedanken wir uns bei unser Impfterminservice – ein freiwilliges Angebot der allen Beteiligten. Gemeinde - ausschließlich für das Impfzentrum Lud- wigsburg gilt. Auf andere Örtlichkeiten können die Diese Initiative wurde von der Gemeinde mit den Mitarbei- ehrenamtlichen Helfer ihre Unterstützung zur Vereinba- terinnen der Bibliothek in Kooperation mit ehrenamtlichem rung von Impfterminen nicht ausweiten. Engagement wie den evangelischen und katholischen Kir- Frauen

Zum Schutz der Bürger: Besuche im Rathaus nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung

Die Rathausmitarbeiter können durch die Corona- der Weltgebetstag Grafik: Pandemie nur nach vorheriger telefonischer Termin- absprache zu den üblichen Öffnungszeiten aufgesucht Herzliche Einladung zum ökumenischen werden. Bitte vereinbaren Sie dazu vorab einen Termin bei Ihrem Ansprechpartner. Weltgebetstags-Gottesdienst Das Einwohnermeldeamt bietet nach telefonischer Ver- am Freitag, 5. März um 18.30 Uhr einbarung ausschließlich für Abholungen von Ausweis- in der Georgskirche, Kirchstr. 27 dokumenten (Personalausweise, Reisepässe, Kinderrei- sepässe und Führerscheine) zusätzliche Termine Weitere Infos finden Sie unter den kirchlichen Nachrichten (Mo. und Mi. von 14:00 bis 15:30 Uhr) an. Ev. u. Kath. Kirchengemeinden Schwieberdingen Woche 9 | Donnerstag, 04. März 2021 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN

4

Regelungen für den Lockdown in Baden-Württemberg ab 1. März 2021

Kontaktbeschränkungen Maskenpflicht Medizinische Gesichtsmaske (OP-Maske) Private Treffen im öffentlichen oder privaten In folgenden Bereichen muss eine • Reduziert Tröpfchen und Spritzer beim Raum nur noch im Kreis des eigenen Haushalts medizinische Maske getragen werden: Sprechen, Husten oder Niesen plus höchstens eine weitere Person, die nicht • Im öffentlicher Personenverkehr • Fremdschutz, kein zuverlässiger Eigenschutz zum eigenen Haushalt gehört. • Beim Einkaufen • Einmalprodukt (Entsorgung im Restmüll) Kinder der beiden Haushalte bis einschließlich • In Arbeits-/Betriebsstätten sowie Einsatzorten • Kennzeichnung: DIN EN 14683:2019-10 14 Jahre werden nicht mitgezählt. Die Regelung • Bei den erlaubten körpernahen dient dazu besondere Härtefälle abzufangen. Dienstleistungen Atemschutzmaske (FFP2 oder KN95/N95)

• Während Veranstaltungen der Religions- • Schützt vor dem Einatmen kleinster Partikel + ausübung und Beerdigungen und Tropfen • In Arztpraxen, Krankenhäusern und • Fremd- und Eigenschutz Regelung für Kinderbetreuung: Pflegeeinrichtungen. • Einmalprodukt (Entsorgung im Restmüll) Kann Kinder aus maximal zwei Haushalten dürfen Ausnahme: Personal, das nicht direkt unter bestimmten Voraussetzungen mehrfach zusammen in einer festen, familiär oder mit Patient*innen oder Bewohner*innen in verwendet werden. nachbarschaftlich organisierten Betreuungs- Kontakt ist, ist von der FFP2-/KN95-/N95- • Kennzeichnung: DIN EN 149:2001, KN95/N95 gemeinschaften betreut werden. Pflicht befreit.

Ausgangsbeschränkungen Bildung & Betreuung Landesweite Ausgangebeschränkungen • Kitas sind für den Regelbetrieb unter • Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen sind aufgehoben. Pandemiebedingungen öffnen. schließen für den Publikumsverkehr, Die Stadt- und Landkreise sind angewiesen, • An Grundschulen Präsenzunterricht im Online-Unterricht möglich. nächtliche Ausgangsbeschränkungen von Wechselbetrieb. Präsenzpflicht ist weiterhin • Volkshochschulen und ähnliche Einrichtungen 21 bis 5 Uhr per Allgemeinverfügung ausgesetzt. schließen. umzusetzen, wenn die 7-Tage-Inzidenz von • Weiterhin Fernunterricht an allen • Praktische Fahrausbildung und Fahrprüfung 50 Neuinfektionen mit dem Coronavirus je weiterführenden Schulen. sind unter Hygieneauflagen wieder möglich, NEU 100.000 Einwohner sieben Tage in Folge bei • Sonderregelung für Abschlussklassen sind Theorieunterricht ist weiterhin nur online einem diffusen Infektionsgeschehen möglich und werden individuell festgelegt. erlaubt. überschritten ist und weitergehende regionale • Notbetreuungen bis Klassenstufe 7 und für Maßnahmen nicht zu einem Rückgang geführt alle Klassenstufen der Sonderpädagogischen haben. Bildungs- und Beratungszentren weiterhin Ansprechpartner der Stadt- und Landkreise möglich. Ansprechpartner sind die Schulen auf » Baden-Württemberg.de. und Kitas vor Ort.

Stand: 26.02.2021 Ein ausführliches FAQ finden Sie auf » Baden-Württemberg.de

Regelungen für den Lockdown in Baden-Württemberg ab 1. März 2021

Arbeiten Einzelhandel • Arbeitgeber*innen sind gesetzlich verpflichtet Der Einzelhandel bleibt weiterhin geschlossen. die gesundheitliche Fürsorge gegenüber ihren Mitarbeiter*innen wahrzunehmen. Lediglich Geschäfte mit Produkten für den Besonderheiten: • Home Office, sofern möglich. täglichen Bedarf bleiben geöffnet: • Geschlossene Einzelhandelsbetriebe • Treffen im Rahmen des Arbeits-, Dienst- können Lieferdienste anbieten. und Geschäftsbetriebes.  Babyfachmärkte • Geschlossene Einzelhandelsbetriebe • Gesetzlich vorgeschriebene Weiterbildungen,  Bäckereien und Konditoreien können Abholangebote (Click & Collect) sofern nicht online auch in Präsenz  Banken anbieten. Dabei müssen feste Zeitfenster für durchführbar.  Drogerien die Abholung vereinbart werden. Die Hygiene- • Maskenpflicht am Arbeitsplatz, wenn der  Getränkemärkte konzepte vor Ort müssen eingehalten und Mindestabstand von 1,5 Metern zu den  Großhandel Warteschlangen vermieden werden. Kolleg*innen nicht eingehalten werden kann  Hörgeräteakustiker • Handwerksbetriebe, die keine körpernahen (auch im Freien).  Kraftfahrzeug- und Fahrradwerkstätten Dienstleistungen anbieten, dürfen weiterhin • An den Betrieb angepasste Hygiene- sowie Ersatzteilverkauf arbeiten. auflagen.  Lebensmittelmärkte • Geschäfte mit Mischsortiment dürfen alle  Metzgereien Waren verkaufen, wenn die Produkte für  Optiker den täglichen Bedarf zu 60% überwiegen. Gesundheit & Soziales  Orthopädieschuhtechniker Sollte das Sortiment der verbotenen  • Schutzvorkehrungen in Krankenhäusern, Poststellen und Paketshops, aber ohne Artikel überwiegen, darf das Geschäft mit Pflegeheimen, Senioren- und den Verkauf von weiteren Waren einer räumlichen Abtrennung lediglich die  Behinderteneinrichtungen. Reformhäuser Artikel des täglichen Bedarfs verkaufen.  • Keine Isolation der Betroffenen. Reinigung und Waschsalons  • Übernahme der Kosten von regelmäßigen Reise- und Kundenzentren für den Regelung für offene Geschäfte: SARS-CoV2-Schnelltests für öffentlichen Verkehr • Geschäfte mit weniger als 10 m²  Patienten*innen und Besucher*innen. Sanitätshäuser Verkaufsfläche: maximal ein*e Kund*in.  • Regelmäßige, verpflichtende Tests Tafeln • Geschäfte mit bis zu 800 m²: ein*e  des Pflegepersonals von Alten- und Tankstellen Kund*in pro 10 m² Verkaufsfläche.  Pflegeheimen. Telefonshops für Reparatur, Austausch • Für die darüber hinausgehende Fläche gilt: und Störungsbehebung ein*e Kund*in pro 20 m² (gilt nicht für  Tierbedarf- und Futtermärkte den Lebensmitteleinzelhandel).  Wochenmärkte • Maskenpflicht vor den Geschäften und  Zeitschriften- und Zeitungskioske auf den Parkplätzen. • Gesteuerter Zutritt. NEU Ab 1. März 2021: • Warteschlangen vermeiden. Der Verkauf von Pflanzen bzw. gartenbaulichen

Erzeugnissen und des notwendigen Zubehörs Eine vollständige Liste der offenen und ist in Gärtnereien, Blumenläden, Baumschulen, geschlossenen Einrichtungen finden Sie auf Gartenmärkten und Gartencentern von Bau- und » Baden-Württemberg.de Raiffeisenmärkten wieder möglich.

Stand: 26.02.2021 Ein ausführliches FAQ finden Sie auf » Baden-Württemberg.de Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 9 | Donnerstag, 04. März 2021

5

Regelungen für den Lockdown in Baden-Württemberg ab 1. März 2021

Dienstleistungen Gastronomie Religionsausübung Geschlossen: Restaurants, Bars, Clubs und Kneipen aller Gottesdienste und Beerdigungen unter  Kosmetikstudios Art bleiben geschlossen. Hygieneauflagen. • Einhalten der AHA-Regeln über die  Kosmetische Fußpflegesalons • Ausnahme für Speisen zur Abholung oder Lieferung (bei Ausgangsbeschränkungen gesamte Dauer.  Massage- und Wellnessbetriebe bis 21 Uhr). • Tragen von medizinischen Masken.  Nagelstudios • Kein Ausschank und Verzehr von • Anmelden von Veranstaltungen mit mehr  Piercingstudios alkoholischen Getränken im öffentlichen als 10 Personen mindestens zwei  Prostitutionsgewerbe Raum. Werktage zuvor bei den zuständigen  Sonnenstudios • Verkauf von alkoholhaltigen Getränken Behörden vor Ort. Dies gilt nicht für  Tattoostudios in verschlossenen Behältnissen erlaubt. Beerdigungen. • Kein Gemeindegesang. Geöffnet sind medizinisch notwendige Kantinen schließen überall dort, wo es die Dienstleistungen (auch ohne Rezept) in Arbeitsabläufe zulassen. Angebote zum den Bereichen: Mitnehmen sind erlaubt.  Ergotherapie  Fußpflege/Podologie  Logopädie Veranstaltungen  Physiotherapie  Keine Zusammenkünfte und Veranstaltungen  Rehasport im öffentlichen Raum. Außerdem geöffnet: Ausnahmen: Abstand Hygiene Medizinische  Hundesalons und ähnliche Einrichtungen • Gerichtsverhandlungen. halten praktizieren Maske tragen zur Tierpflege. Das Tier muss kontaktarm • Sitzungen, die der öffentlichen Sicherheit und innerhalb eines definierten und Ordnung dienen. Zeitfensters übergeben werden. • Betriebsversammlungen. • Prüfungen und deren Vorbereitung. NEU Ab 1. März: • Eheschließungen. Friseurbetriebe und Barbershops dürfen • Veranstaltungen, die der sozialen Fürsorge unter Hygieneauflagen Friseurdienstleisungen dienen (z.B. Kinder- und Jugendhilfe). Corona-App regelmäßig wie z.B. Haare schneiden erbringen. • Nominierungs- und Wahlkampf- nutzen lüften Bartschneiden, Rasuren, Kosmetik- und veranstaltungen, sowie dazugehörige Wellnessbehandlungen sind nicht zulässig. Unterschriftensammlungen.

Stand: 26.02.2021 Ein ausführliches FAQ finden Sie auf » Baden-Württemberg.de

Regelungen für den Lockdown in Baden-Württemberg ab 1. März 2021

Kultur- und Freizeitgestaltung Sport Kultur- und Freizeiteinrichtungen Für Sport und Bewegung im öffentlichen Reisen bleiben geschlossen. Raum gilt die Regelung: Ein Haushalt Appell: Verzichten Sie auf private Reisen plus eine weitere Person, die nicht zum sowie Ausflüge zu touristischen Zielen. Geschlossen: Haushalt gehört. Kinder bis 14 Jahren Verstärkte Kontrollen und Zugangs-  Ateliers (Publikumsverkehr) werden dabei nicht mitgezählt. Für Sport beschränkungen an tagestouristischen  Ausflugsschiffe auf weitläufigen öffentlichen oder privaten Hotspots durch die örtlichen Behörden.  Bibliotheken und Archive (Abholangebote Sportanlagen, ist dagegen nur entweder möglich) alleine, zu Zweit oder mit den Angehörigen Nicht gestattet: des eigenen Haushalts möglich.  Camping- und Wohnmobilstellplätze  Touristische Busreisen

  Diskotheken und Clubs Alle weiteren öffentlichen und privaten Touristische Übernachtungsangebote  Freizeitparks und Indoorspielplätze Sportstätten sind für den Publikumsverkehr (auch Campingplätze)  Kinos und Autokinos geschlossen: Weiterhin möglich:  Kletterparks (drinnen und draußen)  Fitnessstudios aller Art  Geschäftsreisen  Konzerte und Kulturhäuser  Schwimm- und Spaßbäder  Reisen und Übernachten in  Krabbelgruppen  Skilifte und Gondeln besonderen Härtefällen  Messen  Tanz- und Balettschulen  Museen und Ausstellungen  Thermen und Saunen  Opern  Vereinssportstätten Weitere Informationen auf  Spielbanken- und hallen  Wettkampf-, Mannschafts- und » Baden-Württemberg.de  Theater Kontaktsportstätten  Tierparks  Yogastudios  Volksfeste o.ä.  Wettannahmestellen Für Schulsport und Studienbetrieb dürfen die  Zirkusse Einrichtungen geöffnet werden.  Zoologische und botanische Gärten Weitläufige Anlagen im Freien geöffnet:  Corona-Verordnung Geöffnet: Golfplätze  § des Landes  Spielplätze im Freien Hundesportplätze   Wandern und Spazieren Reitanlagen  Tennisplätze Tagesaktuelle  Modellflugplätze Infektionszahlen

Die Benutzung der Umkleiden oder Aufenthalts- Impfstrategie und räume ist nicht gestattet. umfangreiches FAQ

Training und Veranstaltungen des Spitzen- oder Profisports ist ohne Zuschauer*innen erlaubt. Stand: 26.02.2021 Ein ausführliches FAQ finden Sie auf » Baden-Württemberg.de Woche 9 | Donnerstag, 04. März 2021 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN

6 Lockdown in Baden-Württemberg ab 1. März 2021 Übersicht der geschlossenen und offenen Einrichtungen oder Aktivitäten

Geschlossen oder nicht möglich: • Opernhäuser • Pfandhäuser (An- oder Verkauf von Gegenständen) oder • Antiquitätenhandel (geschlossen für den Publikumsver- Goldankauf kehr) • Restaurants (Angebote zum Mitnehmen erlaubt) • Ateliers (geschlossen für den Publikumsverkehr) • Restpostenmärkte • Archive (Abhol- und Lieferdienste im wissenschaftlichen • Saunen und Thermen Bereich möglich) • Schwimm- und Spaßbäder (außer für die Nutzung für • Ausflugsschiffverkehr den Reha-Sport und Spitzen- oder Profisport) • Ausschank und Konsum von Alkohol im öffentlichen • Seilbahnen für touristische Fahrten Raum • Selbsthilfegruppen (in Ausnahmefällen erlaubt, wenn • Bandproben (erlaubt sind Bandproben mit dem eigenen zwingend erforderlich und unaufschiebbar) Haushalt und einer weiteren Person, die nicht zum eige- • Shisha-Bars nen Haushalt gehört. Proben professioneller Ensembles • Skilifte und Gondeln sowie Bands, die auf Gewinnerzielung ausgerichtet sind, möglich.) • Spielbanken und Spielhallen • Bibliotheken (Abhol- und Lieferdienste im wissenschaftli- • Sprachschulen (Online-Kurse sind erlaubt) chen Bereich möglich) • Sonnenstudios und Solarien • Bars • Souvenirläden • Blasmusik im Amateurbereich • Tabakgeschäfte • Bordelle und Prostitutionsgewerbe • Tanz- und Ballettschulen • Busreisen zu touristischen Zwecken • Tattoo- und Piercingstudios • Cafés (Angebote zum Mitnehmen erlaubt) • Theaterhäuser • Campingplätze • Theaterproben im Amateurbereich (im Profibereich er- • Chorproben und Chorgesang laubt) • Einzelhandel (ausgenommen Lebensmitteleinzelhandel • Vereinssportstätten und Drogerien, Abhol- und Lieferdienste erlaubt) • Volkshochschulen (Online-Kurse sind erlaubt) • Eisdielen (Angebote zum Mitnehmen erlaubt) • Zirkusse • Elektrohandel • Zoologische und botanische Gärten sowie Tierparks • E-Zigarettenhandel • Fitness- und Sportstudios aller Art (Ausnahme für die Nutzung für den Reha-Sport sowie Spitzen- oder Profi- Unter Hygieneauflagen geöffnet oder möglich: sport) • Freizeitparks • bholdienste im Einzelhandel, in Bibliotheken und Archiven • Fußpflege (medizinisch notwendige Behandlungen erlaubt) (Click&Collect) nach vorheriger Bestellung möglich • Gastronomie an Autobahnraststätten (Angebote zum Mit- • Angeln (mit den Angehörigen des eigenen Haushaltes nehmen erlaubt) und einer weiteren Person, die nicht zum eigenen Haus- • Hotels und andere Übernachtungsangebote gegen Entgelt halt gehört) sowie unentgeltliche Wohnmobilstellplätze (Übernachtun- • Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen, sofern sie nicht on- gen zu geschäftlichen oder dienstlichen Zwecken sowie line durchgeführt werden können in besonderen Härtefällen erlaubt, touristische Übernach- • Apotheken tungen nicht erlaubt) • Autovermietung und Carsharing-Angebote • Imbisse (Angebote zum Mitnehmen erlaubt) • Autowaschanlagen • Jugendherbergen (Übernachtungen zu geschäftlichen • Babyausstattungsfachmärkte oder dienstlichen Zwecken sowie in besonderen Härte- • Bäckereien und Konditoreien (kein Verzehr oder Getränke fällen erlaubt, touristische Übernachtungen nicht erlaubt) vor Ort) • Kantinen (Angebote zum Mitnehmen erlaubt) • Banken und Sparkassen • Kanuverleihe • Barbershops (nur Friseurdienstleistungen, keine Rasur • Kinos und Autokinos oder Bartschneiden) • Kioske (geschlossen für den Publikumsverkehr, Verkauf • Bauhandwerk von zulässigen Sortimentsteilen möglich, z.B. Zeitungen, • Baumärkte (ausschließlich Verkauf von Pflanzen bzw. gar- Zeitschriften, Lebensmittel oder Getränke zum Mitneh- tenbaulichen Erzeugnissen und des notwendigen Zube- men) hörs, Abhol- und Lieferdienste für andere Waren möglich) • Kletterparks (drinnen und draußen) • Baumschulen (ausschließlich Verkauf von Pflanzen bzw. • Kosmetikstudios gartenbaulichen Erzeugnissen und des notwendigen Zu- • Krabbelgruppen und Pekip-Kurse behörs) • Kultureinrichtungen • Berufliche Fortbildungen, soweit für eine konkrete Tätig- • Massagesalons (medizinisch notwendige, physiotherapeu- keit erforderlich und gesetzlich vorgeschrieben ist und tische Massage bleibt erlaubt) nicht online durchgeführt werden können • Märkte (mit Ausnahme der Wochen- und Großmärkte, die • Betonverarbeitende Betriebe der Grundversorgung dienen) • Blumenläden • Minigolfanlagen • Blutspende • Möbelhäuser (Abhol- und Lieferdienste möglich) • Box- und Kampfsport (nur Spitzen- und Profisport) • Museen • Brennstoffhandel • Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen, auch private • Bürofachmärkte (nur Verkauf von Postartikeln und Anbieter Schreibwaren) Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 9 | Donnerstag, 04. März 2021

7 • Copyshops • Pfandhäuser (zur Gewährung von Darlehen, gesichert • Drogerien durch Pfandgegenstände) • Eheschließungen (unter Teilnahme von nicht mehr als fünf • Physiotherapie Personen) • Psychotherapie • Einzelhandel für Lebensmittel und Getränke, einschließ- • Poststellen und Paketdienste lich Direktvermarkter • Raiffeisenmärkte (ausschließlich Verkauf von Pflanzen • Ergo- und Lerntherapie bzw. gartenbaulichen Erzeugnissen und des notwendigen • Ersatzteilhandel (für Fahrrad, Landmaschinen und Kraft- Zubehörs, Abhol- und Lieferdienste für andere Waren fahrzeuge) möglich) • Fahrgemeinschaften zur Arbeit (mit den Angehörigen des • Reformhäuser eigenen Haushaltes und einer weiteren Person, die nicht • Reinigungen und Waschsalons zum eigenen Haushalt gehört) • Reisebüros • Fahrradwerkstätten • Reise- und Kundenzentren für den öffentlichen Verkehr • Fahrschulen für die praktische Fahrausbildung und Fahr- • Reithallen (nur zur Bewegung des Tieres, wenn es keine prüfung geöffnet. Theorieunterricht nur online erlaubt. Möglichkeit im Freien gibt und für den Spitzen- oder • Fährverkehr Profisport erlaubt) • Friseurbetriebe (nur Friseurdienstleistungen, keine Rasur • Reitplätze im Freien (Weitläufige Anlagen dürfen auch oder Bartschneiden) von mehreren individualsportlich aktiven Personen unter • Fotostudios (Verkauf von Sortiment möglich, wenn Dienst- Einhaltung der Abstandsregeln genutzt werden. Voraus- leistungstätigkeit überwiegt) setzung für die Nutzung der Toiletten, Umkleiden und • Fußpflege (nur medizinisch notwendige Behandlungen) Duschen ist, dass sie nicht geteilt werden und Personen, • Gartenmärkte oder Gartencenter (ausschließlich Verkauf die nicht gemeinsam sportlich aktiv sind, sich nicht be- von Pflanzen bzw. gartenbaulichen Erzeugnissen und des gegnen. Reitunterricht zur im Einzelunterricht gestattet.) notwendigen Zubehörs, Abhol- und Lieferdienste für an- • Rehasport dere Waren möglich) • Sanitätshäuser • Gastronomie an Autobahnraststätten für Berufskraftfah- • Schießsport- und Schießsportanlagen im Freien (mit den rerInnen Angehörigen des eigenen Haushaltes und einer weite- • Gärtnereien (ausschließlich Verkauf von Pflanzen bzw. ren Person, die nicht zum eigenen Haushalt gehört, bei gartenbaulichen Erzeugnissen und des notwendigen Zu- dienstlichen Zwecken beim Spitzen- oder Profisport) behörs, Abhol- und Lieferdienste für andere Waren mög- • Schlüsseldienste lich) • Sitzungen von kommunalen Gremien • Geburtsvorbereitung und -nachbereitung • Skihänge (Skilifte und Gondeln geschlossen) • Gedenkstätten • Spielplätze • Golfplätze (Weitläufige Anlagen im Freien dürfen auch • Sprach- und Integrationskurse, sofern sie nicht online von mehreren individualsportlich aktiven Personen unter durchgeführt werden können Einhaltung der Abstandsregeln genutzt werden. Voraus- • Supermärkte setzung für die Nutzung der Toiletten, Umkleiden und Duschen ist, dass sie nicht geteilt werden und Personen, • Tafelläden die nicht gemeinsam sportlich aktiv sind, sich nicht be- • Tankstellen gegnen.) • Telefonshops für Reparatur, Austausch und Störungsbe- • Gottesdienste, Bestattungen und andere religiöse Veran- hebung staltungen • Tennishallen (nur Spitzen- oder Profisport) • Großhandel • Tennisplätze im Freien (Weitläufige Anlagen dürfen auch • Gruppentherapien von mehreren individualsportlich aktiven Personen unter • Handwerksbetriebe (mit Ausnahme von einigen körperna- Einhaltung der Abstandsregeln genutzt werden. Voraus- hen Dienstleistungen, medizinisch notwenige Dienstleis- setzung für die Nutzung der Toiletten, Umkleiden und tungen erlaubt) Duschen ist, dass sie nicht geteilt werden und Personen, die nicht gemeinsam sportlich aktiv sind, sich nicht be- • Hofläden gegnen.) • Hörgeräteakustiker • Taxigewerbe • Hundeausführen und Hundesport (mit den Angehörigen des eigenen Haushaltes und einer weiteren Person, die • Therapien mit Tieren nicht zum eigenen Haushalt gehört) • Tierbedarf- und Futtermittelmärkte • Hundesalons, Hundefriseure und ähnliche Einrichtungen • Tonstudios der Tierpflege (kontaktarmes Übergeben des Hundes in • Umzug in eine andere Wohnung (bei privat organisierten einem fest definierten Zeitraum) Umzügen gelten die Kontaktbeschränkungen, Ausnahmen • Kegelbahnen (nur für Spitzen- und Profisport) durch örtliche Behörden möglich. Bei professionellen Um- • Kfz-Werkstätten zügen gelten die Abstands- und Hygieneregelungen.) • Ladeparks und Ladestationen für Elektrofahrzeuge • Versicherungsbüros • Landmaschinenwerkstätten • Wahlkampfaktivitäten, wie Verteilung von Flyern, Plaka- tierungen oder Informationsstände nach behördlicher Ge- • Lkw-Waschanlagen nehmigung möglich • Logopädie • Wettvermittlungsstellen (nur Click&Collect, es gelten hier- • Lottoannahmestellen in Geschäften mit überwiegendem zu die Regeln des Einzelhandels) Anteil der erlaubten Waren (z.B. Lebensmittelmärkte) • Wettkampfsport- und training (nur Spitzen- oder Profi- • Metzgereien (kein Verzehr oder Getränke vor Ort) sport) • Musiktherapie • Wochenmärkte • Optiker • Wein- und Spirituosenhandel • Orthopädieschuhbetriebe • Yogaunterricht (nur 1:1 im Freien) • Osteopathie • Zeitungs- und Zeitschriftenverkauf • Pendlerverkehr • Personal Training (nur 1:1 im Freien) Stand: 26.02.2021 Woche 9 | Donnerstag, 04. März 2021 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN

8 Änderung der Verordnung Einreise-Quarantäne gültig seit 25.02.2021 Termine und Mit der Änderungsverordnung zur CoronaVO EQ vom Veranstaltungen 24.02.2021 wird auf die weitere Entwicklung des Infektions- geschehens im Land reagiert. Die Änderungen durch diese Verordnung betreffen insbesondere Regelungen zum Umgang mit Ein- und Rückreisenden aus Hochinzidenzgebieten und Aktuelle Termine der laufenden Woche Virusvarianten-Gebieten. Bedingt durch Einschleppung durch Freitag, 5. März 2020, 18:30 Uhr Reisen konnten sich diese Virusvarianten in kurzer Zeit flä- Weltgebetstag chendeckend in Baden-Württemberg etablieren. Georgskirche Besonders aufgrund der aktuell in Baden-Württemberg ge- VA: Ev. Kirchengemeinde gebenen Infektionszahlen ist eine Abgrenzung zu anderen Samstag, 6. März 2020, 10:00 -11:00 Uhr Ländern, die als Hochinzidenzgebiet eingestuft wurden, von Online-Kinderzeit sehr hoher Bedeutung für die wirksame Prävention bzw. Anmeldung: [email protected] Unterbrechung von möglichen Infektionsketten. Was hat sich geändert: Mitarbeiterinnenwechsel im Rathaus Im § 1 Absatz 2 CoronaVO EQ hat sich der Absonderungs- zeitraum von 10 auf 14 Tage erhöht, sofern sie sich in den Seit dem ersten Januar hat Jasmin Killinger die Stelle als letzten zehn Tagen vor Einreise in einem Virusvarianten- Standesbeamtin im Rathaus angetreten. Das Rathaus kennt Gebiet aufgehalten haben. sie gut, schließlich war sie seit 2013 bereits im Vorzimmer Im § 2 Absatz 1 Nummer 4 CoronaVO EQ ließ bislang eine des Haupt- und Ordnungsamtes mit dem Aufgabengebiet Ausnahme von der Absonderungspflicht für Ein- und Rück- Rente und Soziales tätig. Den Bereich des Standesamtes reisende zu, die eine Erkrankung mit SARS-CoV-2 in der hat sie in dieser Zeit ebenso in Vertretung ausgeübt und in Vergangenheit überstanden hatten. Demnach mussten sich dieser Funktion Eheschließungen durchgeführt sowie Ster- diese Personen nicht absondern, sofern diese über ein ärzt- befälle, Geburten, Friedhofsangelegenheiten, Kirchenaustritte liches Zeugnis über eine durch PCR-Test bestätigte Infektion oder Vaterschaftsanerkennungen bearbeitet. mit dem Coronavirus verfügten. Die Infektion durfte höchs- Lara Weber, die seit September 2018 die Ausbildung zur tens 6 Monate vor Einreise zurückliegen. Die Empfehlungen Verwaltungsfachangestellten absolvierte, wollte gerne nach des Robert Koch Institutes haben sich zum 10. Februar dem Abschluss ihrer Ausbildung im „Sozialamt“ arbeiten. 2021 allerdings dahingehend geändert, dass die Infektion Da sie ihre Ausbildung Ende Februar erfolgreich abschloss, nach neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen nicht länger übernahm die Gemeinde sie gerne zum ersten März in dem als drei Monate zurückliegen sollte. frei gewordenen Aufgabengebiet mit Renten- und Sozialan- Die Möglichkeit der Freitestung am 5. Tag nach Einreise gelegenheiten als Vollzeitkraft. Da sich beide Mitarbeiterin- entfällt für Ein- und Rückreisende aus Hochinzidenzgebieten. nen gegenseitig in ihrem jeweiligen Aufgabengebiet vertreten, In diesen Gebieten herrscht ein allgemein höheres Infek- kommt dies der neuen Standesbeamtin besonders zugute. tionsrisiko mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 vor. Daher Schließlich muss sie sich nach ihrer langjährigen Tätigkeit in ist aus Gründen der effektiven Bekämpfung der Pandemie, ihrem ehemaligen Aufgabengebiet nicht noch einmal darin eine durchgängige Absonderungszeit ohne vorzeitige Been- neu einarbeiten. digungsmöglichkeit durch Testung vorzusehen. Die Gemeinde wünscht beiden Mitarbeiterinnen viel Freude in ihrem neuen Tätigkeitsbereich.

Wechsel im Rathaus: Lara Weber (re.) ist seit 1. März für Renten- und Sozialangelegenheiten im Rathaus tätig, Jasmin Killinger ist seit dem 1. Januar neue Standesbeamtin der Gemeinde Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 9 | Donnerstag, 04. März 2021

9 Neue Mitarbeiterin in der Gemeindekasse Kommunen ähnlichen Betroffenheit wurde deutlich, dass ein gemeinsames Vorgehen bei der Analyse des Hochwasser- Am letzten Montag hat Marion Lendaro als neue Mitarbeite- ereignisses und bei der Planung von Schutzmaßnahmen rin der Gemeinde in der Gemeindekasse ihre Tätigkeit be- erforderlich ist. Seitdem sind viele Projekte interkommunal gonnen. Zuvor hat die Verwaltungsfachangestellte aus Lud- vorangebracht worden, um einen gemeinsamen Hochwasser- wigsburg-Eglosheim 30 Jahre im Landratsamt Ludwigsburg schutz zu aktivieren. in der Kasse gearbeitet, bevor sie vor einem Jahr eine auf ein Jahr befristete Stelle im Prüfungsamt der Ludwigsburger Aufgrund des Hochwasserereignisses nimmt die Gemeinde Hochschule annahm. Zu ihrem Aufgabengebiet ihrer 80-Pro- mit den anderen Kommunen dies zum Anlass, in regelmäßi- zent umfassenden Stelle in der Gemeindekasse gehört der gen Abständen mit einer Artikelserie im Mitteilungsblatt auf Bereich der Buchhaltung und Vollstreckung. die Gefahren aber auch auf Schutz- und Vorsorgemaßnah- Das Rathausteam heißt Marion Lendaro herzlich willkommen men für jeden Einzelnen aufmerksam zu machen und auch und wünscht ihr eine gute Einarbeitungszeit. den Unterschied zwischen Hochwasser und Starkregen zu erläutern.

Hochwasserschutz in der Bau(leit)planung - worauf es ankommt Das Bauen in festgesetzten Überschwemmungsgebieten (ÜSG) ist nicht beziehungsweise nur unter strengsten An- forderungen möglich. Ausnahmen für Bauverbote n solchen Arealen sind Hochwasserschutzanlagen sowie Maßnahmen der Gewässerunterhaltung und des Gewässerbaus und be- dürfen der Genehmigung durch die Stadt oder Gemeinde (ggf. mit Einverständnis der Unteren Behörden). Bauvorha- ben in Gebieten, die erst bei einem Extremhochwasser über- schwemmt werden, steht grundsätzlich nichts im Wege – es sei denn, die Regelungen zur Vermeidung und Verminderung von Hochwasserschäden sowie die Sicherung von Hochwas- serabfluss und -rückhaltung werden missachtet. Mit der Bauleitplanung steuern die Kommunen die bauli- che Entwicklung der Städte und Gemeinden. Im Flächen- nutzungsplan stellen sie ihre beabsichtigte städtebauliche Entwicklung dar, was schließlich mit den Bebauungsplänen konkretisiert wird. Die Stadt beziehungsweise Gemeinde ist generell für Prüfungen zuständig, ob hochwasserangepasstes Bauen vorliegt - der Fokus liegt hierbei u. a. auf Tiefgaragen, Marion Lendaro ist neue Mitarbeiterin in der Gemeindekasse Kellerräumen und -fenstern, Abwasser- und Heizungsanlagen sowie Elektroinstallationen. Insbesondere durch die in jüngs- ter Vergangenheit häufiger auftretenden lokal begrenzten Ex- Themenserie Hochwasserschutz tremniederschlagsereignisse (Starkregen) liegt eine beträcht- liche Gefahr der Überflutung dieser Gebäudebereiche vor. Auch in diesem Jahr möchte die Gemeinde mit ihrer The- Während gute unverzügliche Schutzmaßnahmen wegen der menserie zum Hochwasserschutz fortfahren und in unregel- kurzen Vorwarnzeit nur bedingt definierbar sind, lassen sich mäßigen Abständen hilfreiche Artikel zum Thema Hochwas- längerfristige Vorsorgemaßnahmen durchaus angehen – etwa serschutz zur Eigenvorsorge veröffentlichen. mit Hilfe der Starkregengefahrenkarten. Im Gegensatz zu den bereits etablierten Hochwassergefahrenkarten identifi- zieren Starkregengefahrenkarten Stellen und Straßenzüge, in denen sich Niederschlagswasser ansammeln und ggf. nicht schnell genug abfließen könnte. Mehr Informationen zur hochwasserangepassten Bauleitpla- nung in Schwieberdingen finden Sie auf unserer Webseite: www.schwieberdingen.de, Für Bürger, Rathaus, Hochwasser- schutz.

GEMEINSAM GEGEN CORONA

Die Gemeinde selbst baut derzeit einen Staukanal entlang Images Plus valentinrussanov/E+/Getty Foto: MASKE TRAGEN! der , um Hochwasser- oder Starkregenereignisse, wie sie im Juli 2010 nicht nur Schwieberdingen, sondern auch , , Leonberg, Hemmingen, Korntal-Mün- chingen, Markgröningen oder heimsuchten, ein- zudämmen. Dabei traten damals teils massive Schäden an Gebäuden und der Infrastruktur auf. Aufgrund dieser in allen Diese Seite wird aufgrund der Kommunalwahlordnung § 55 Abs. 3 im Internet nicht angezeigt.

Betriebe der Nussbaum Medien Weil der Stadt · St. Leon-Rot · Bad Rappenau · Rottweil · Ebersbach an der Fils · Horb www.nussbaum-medien.de Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 9 | Donnerstag, 04. März 2021

11

Amtliche Bekanntmachungen

Freiwillige Feuerwehr Schwieberdingen

Grundausbildungslehrgang gestartet Nach dem pandemiebedingten Ausfall aller Lehrgänge im Jahr 2020 hat sich der Ausbildungsbedarf bei den Feuer- wehren allgemein angestaut. Die Grundausbildung ist da- bei herausragend, denn sie ist der erste Schritt in die Einsatzabteilung, sie lehrt allen Feuerwehrangehörigen die Grundtätigkeiten im Einsatz- und Übungsdienst. Um einen Durchführung des Schnelltests wichtigen Teil dieses Bedarfs an offenen Lehrgängen abzu- decken, startete jetzt erstmals ein Grundausbildungslehrgang (Truppmann Teil 1) vom 16.02. bis 27.03.2021 mit völlig neuer Organisation. Unter den umliegenden Feuerwehren und dem Kreisbrand- brandmeister wurden hierzu separate Regelungen getroffen, welche den aktuellen Corona-Verordnungen und Vorgaben entsprechen. So wird z. B. der Theorieunterricht online in Form von Web-Seminaren abgehalten und die praktische Ausbildung findet in geschlossenen Kleingruppen an festge- legten Standorten statt. Neben Asperg und Markgröningen ist Schwieberdingen einer der Orte, an dem unter strengen Hygieneauflagen der Lehrgang durchgeführt werden darf. Vor der praktischen Ausbildung wird u. a. über einen Nasen- Rachenabstrich ein Antigen-Schnelltests für SARS-CoV-2 durchgeführt und direkt vor Ort ausgewertet.

Sieben Teilnehmer der Feuerwehr Schwieberdingen sowie ein Auswertung des Schnelltests Angehöriger der Feuerwehr Möglingen nehmen an fest de- finierten Tagen über einen Zeitraum von ca. sechs Wochen an dem Lehrgang teil. Am Samstag, 27.02.2021 fand der erste ganztägige Aus- bildungstag im Praxisbetrieb statt. Alle Teilnehmer sowie die Ausbilder wurden vor Ausbildungsbeginn durch ärztlich unterwiesenes Testpersonal der Feuerwehr Schwieberdingen einem Antigen-Schnelltest unterzogen. Nach erfolgter nega- tiver Auswertung konnte die Gruppe startbereit Aufstellung nehmen. Zur Begrüßung waren Bürgermeister Lauxmann und Kom- mandant Jürgen Jonetzko anwesend. Sie freuten sich über die Wiederaufnahme der praktischen Ausbildung und wünschten allen Beteiligten Spaß beim Lernen, einen guten Lehrgangsverlauf sowie einen erfolgreichen Abschluss. Die angetretene Mannschaft mit Ausbilder

Die angetretene Mannschaft Fotos: FF Schwieberdingen Bürgermeister Lauxmann und Kommandant Jonetzko Woche 9 | Donnerstag, 04. März 2021 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN

12 Wurde bisher z.B. nur ein abstrakter Jahresverbrauch an- Jugendfeuerwehr gezeigt, so wird jetzt der Verbrauch pro Waschzyklus oder Spüldurchlauf angegeben. Schwieberdingen Die LEA bietet am Freitag, den 5. März einen Extra-Bera- tungsservice zum Tag des Energiesparens an. Die kostenlose Unsere nächsten Jugendfeuerwehrtermine im Homeoffice Hotline 07141/68893-27 ist von 8 bis 18 Uhr besetzt. Hier 04.03.2021 - 18:30 Uhr - Online-Meeting für Gruppe GELB stehen Energieexperten bereit, um Sie zum Thema Energie- 11.03.2021 - 18:30 Uhr - Online-Meeting für Gruppe ORANGE sparen zu beraten. 18.03.2021 - 18:30 Uhr - Online-Meeting für Gruppe ROT Die Beratungen in Kooperation mit der Verbraucherzentra- Bis auf Weiteres wurde der praktische Übungsbetrieb der le BW werden vom Bundesministerium für Wirtschaft und Jugendfeuerwehr eingestellt. Wir treffen uns daher zur ange- Energie gefördert. gebenen Zeit im Online-Meeting unter www.jugendfeuerwehr- schwieberdingen.de und nutzen Jitsi. Wir hoffen, Euch bald gesund und munter wiederzusehen. Freundeskreis Asyl Eure Jugendleitung Schwieberdingen Zum Nachdenken In den Zeiten des Lockdowns finden viele Veranstaltungen Ludwigsburger nicht statt - so auch die Sprachkurse für die Geflüchteten. Energieagentur LEA Afissou hat in dieser Zeit nicht nur sein Selbststudium der deutschen Sprache fortgesetzt, sondern er hat auch ein Schluss mit Plus Gedicht verfasst. Er schrieb es zunächst in Französisch, der Seit März 2021 müssen Waschmaschinen, Wäschetrockner, Amtssprache seines Heimatlandes Togo. Er hat sogar die Geschirrspüler, Kühl- und Gefriergeräte sowie Fernseher deutsche Übersetzung gemacht, an der wir, in Rücksprache ein neues Energielabel aufweisen. A+++ hat ausgedient, mit ihm, nur kleine Veränderungen vorgenommen haben. stattdessen gibt es zukünftig die Noten A bis G. Sie sollen für bessere Vergleichbarkeit sorgen. Die Energieagentur Menschlichkeit Kreis Ludwigsburg (LEA) erklärt das neue Energielabel. Unabhängig von der Farbe deiner Haut Die Effizienzklassen oder der Form deiner Nase, Die Klasseneinstufungen ändern sich, die Effizienz und der unabhängig von deiner äußeren Gestalt Energieverbrauch der Geräte dadurch aber nicht. Ein hocheffi- oder der Farbe deiner Augen: zientes Gerät der alten Klasse A+++ kann von März an in der Du bist weder ein Untermensch Klasse B oder C wiederzufinden sein. Es ist daher wichtig zu noch ein Übermensch. wissen, dass zunächst keine Geräte mit Energieeffizienzklasse Du hast ein Herz, hast Ziele und Träume. A auf dem Markt erscheinen werden. „Diese wird für künftige, Du gehörst zwar einer Familie und einer Kultur an. noch effizientere Geräte freigehalten“, erklärt Anselm Laube, Dennoch wisse, dass du zu allererst Energieberater der LEA und der Verbraucherzentrale. zur menschlichen Familie gehörst. Der QR-Code ist neu Unabhängig von deiner Kultur Ein weiteres Merkmal des neuen Energielabels ist der QR- oder dem Land, aus dem du kommst: Code. Er verlinkt zur Datenbank "European Product Database wir können uns verstehen. for Energy Labeling" (kurz: EPREL). Alle Hersteller müssen Freundlichkeit und Güte berühren überall, ihre Elektrogeräte in dieser Datenbank registrieren und techni- Ungerechtigkeit tut weh. sche Daten zu ihren Produkten hinterlegen. Verbraucher/innen Frieden ist ein Ideal. können so zusätzliche Produktinformationen abrufen. Bewahre deine Kultur und gehe gemeinsam mit Menschen aus andersartigen, dir fremden Kulturen, die wie du nach einer gerechteren und menschlicheren Welt streben. Afissou Ouro Akpo Haben Sie Fragen oder wollen mehr über die Arbeit des Freundeskreises erfahren? Wollen Sie uns unterstützen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Telefon: 0159 06043876 E-Mail: [email protected] Sie erreichen uns persönlich dienstags von 12 bis 12.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus (UG), Gartenstraße 8 (außer in den Schulferien). Kommen Sie einfach vorbei. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Homepage der Gemeinde Schwieberdingen. Kinder- und Jugendhaus Telefonisches Gesprächsangebot "Das Offene Ohr" Im Monat März bieten wir unter dem Motto "Das of- fene Ohr" eine telefonische Gesprächs-"hotline" für Eltern an. Wer möchte, kann uns zum Beispiel mitteilen was momentan gut und was we- niger gut läuft. Foto: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Foto: MR Die neuen und alten Labels sind nicht miteinander ver- Zu folgenden Zeiten sind wir unter 07150 33389 für Sie gleichbar erreichbar: Die Kriterien der Effizienzklassen sind gestiegen. Die neue Donnerstag, 04. März von 16 bis 17 Uhr Kennzeichnung unterscheidet zwischen den einzelnen Ef- Donnerstag, 11. März von 10 bis 11 Uhr fizienzklassen. Das erlaubt eine schnellere und genauere Donnerstag, 18. März von 16 bis 17 Uhr Einschätzung des Energieverbrauchs. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Markus Reinhardt Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 9 | Donnerstag, 04. März 2021

13 Diverse amtliche Mitteilungen

Aufstellungsbeschluss und Offenlegung des Bebauungsplans „Seelach – 2. Änderung“ Der Gemeinderat der Gemeinde Schwieberdingen hat am 24.02.2021 in öffentlicher Sitzung beschlossen, den Bebauungsplan „Seelach – 2. Änderung“ im beschleunigten Verfahren gem. § 13 a des Baugesetzbuches (BauGB) aufzustellen und gem. § 3 BauGB öffentlich auszulegen. Maßgebend sind der Bebauungsplanentwurf mit Textteil des Planungsbüros Rauschmaier Ingenieure GmbH, Bietigheim- Bissingen in der Fassung vom 24.02.2021 und die Begründung, ebenfalls in der Fassung vom 24.02.2021. Der Geltungsbereich des Bebauungsplans mit den gekennzeichneten Bereichen, in denen eine Änderung vorgesehen ist, ist im nachfolgenden Kartenausschnitt dargestellt. Ziel und Zweck der Planung sind nachfolgend genannte Änderungen: Änderung des Baufensters im südlichen Bereich am Lärmschutzwall zur Stuttgarter Straße Das aktuell durch die gesamte Baufläche durchgehende Baufenster soll in einzelne Baufenster für eine künftige Doppel- hausbebauung unterteilt werden.

Der Entwurf des Bebauungsplans mit örtlichen Bauvorschriften und der Begründung wird in der Zeit von Donnerstag, 11.03.2021 bis einschließlich Montag, 12.04.2021 im Rathaus der Gemeinde Schwieberdingen, Schlosshof 1, im Eingangsbe- reich des Rathauses im Erdgeschoss während der Öffnungszeiten von Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr und Donnerstag von 14:30 Uhr bis 18:15 Uhr öffentlich ausgelegt. (Der Aushang ist auch von außen und damit auch außerhalb der Öffnungszeiten einsehbar) Die Unterlagen stehen während dieser Zeit auch auf der Homepage der Gemeinde Schwieberdingen unter www.schwieber- dingen.de, Für Bürger, Rathaus, Bebauungsplan-Auslegung zur Einsicht zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie derzeit ein Zugang zum Rathaus nur mit vorheriger Vereinbarung eines Termins möglich ist. Bitte wenden Sie sich zur Terminvereinbarung an das Bauamt unter der Tel.-Nr. 07150/305-148 oder 07150/305-147. Während der Dauer der Auslegung haben Sie die Möglichkeit Ihre Stellungnahme - schriftlich oder mündlich zur Niederschrift - abzugeben. Auch für eine Niederschrift bitten wir Sie um eine Terminvereinbarung. Verspätet eingegangene Stellungnahmen bleiben unberücksichtigt. Schwieberdingen, 04.03.2021 Bürgermeisteramt Nico Lauxmann, Bürgermeister Woche 9 | Donnerstag, 04. März 2021 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN

14 Rollstuhlgerechte Wahlräume Wir weisen darauf hin, dass alle Wahllokale für die Land- tagswahl am 14.03.2021 rollstuhlgerecht zugänglich sind. Die Gemeinderat Räumlichkeiten sind entweder ebenerdig oder über wenige Stufen - und dann über Rampen für Rollstuhlfahrer - zu erreichen. Aus der Arbeit des Gemeinderats Neue Corona-Regeln für den Wahltag In Absprache mit den Mitgliedern des Ältestenrats und der am 14.03.2021 1. Stellvertretenden Bürgermeisterin hat Bürgermeister Nico Die Landesregierung hat am 01.03.2021 die Corona-Verord- Lauxmann festgelegt, dass die Sitzungen des Gemeindera- nung geändert und Regelungen für den Ablauf der Wahlen tes während der Corona-Pandemie bis auf Weiteres in der festgelegt. Für Wählerinnen und Wähler gilt im Wahllokal, Turn- und Festhalle unter Einhaltung des Mindestabstandes wie bereits von der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel oder sowie der notwendigen Hygienemaßnahmen stattfinden. In beim Einkauf im Supermarkt gewohnt, die Pflicht zum Tra- der Turn- und Festhalle hat jeder Gemeinderat einen eigenen gen einer medizinischen Maske oder einer FFP2-Maske. Tisch erhalten, der im Abstand von mindestens 1,5 Metern zu den weiteren Sitzungsteilnehmern aufgebaut wurde. Die Ausgenommen sind: Bereiche für Gemeinderat und Verwaltung sowie Bürger- 1. Kinder bis zum vollendeten sechsten Lebensjahr und schaft und Medien wurden voneinander getrennt. Auch die 2. Personen, die durch ärztliche Bescheinigung nachweisen, Stühle für die Bürgerschaft wurden in ausreichendem Ab- dass ihnen das Tragen einer Maske aus gesundheitlichen stand zueinander aufgestellt. Im Eingangsbereich der Hal- Gründen nicht möglich ist, oder das Tragen aus sonstigen le wurden Möglichkeiten zur Handdesinfektion angeboten Gründen nicht möglich oder zumutbar ist. und die Verwaltung war auch darauf vorbereitet, bei Bedarf Mund-Nasen-Schutzmasken zur Verfügung zu stellen. Wer keine Maske trägt und auf den zugleich keine Ausnah- me zutrifft, kann nicht im Wahllokal wählen. Vor Eintritt in die Tagesordnung gab der Vorsitzende be- kannt, dass der Tagesordnungspunkt Entwicklungsgebiet Alle Hygienemaßnahmen gelten auch bei der Wahl. Bei Be- Wohnbebauung Zollstöckle-Beratung und Beschlussfassung treten des Wahllokals sind die Hände zu desinfizieren. über die Zuteilungsmodalitäten für die späteren Bauplätze Außerdem gilt es, im Wahllokal mindestens 1,5 Meter Ab- von der Tagesordnung abgesetzt wird. Es bestehe noch Be- stand zu halten und die im Wahllokal aufgestellten Desin- ratungsbedarf und der Tagesordnungspunkt werde in einer fektionsmöglichkeiten zu nutzen. Personen, die Symptome der nächsten Sitzungen erneut aufgerufen. einer COVID-19-Infektion z.B. Fieber, trockenen Husten oder 1. Bebauungsplanänderung ‚Seelach - 2. Änderung' eine Störung des Geschmacks- oder Geruchssinns aufwei- Im Baugebiet befinden sich derzeit noch Bauplätze, die bis- sen oder in den letzten zehn Tagen vor der Wahl Kontakt her nicht einer Bebauung zugeführt wurden. Sie stehen im zu einer infizierten Person hatten, dürfen nicht im Wahllokal Eigentum der Gemeinde. Sie sollen zeitnah veräußert wer- wählen. Für solche sehr kurzfristig erkrankten oder abgeson- den. Der Bebauungsplan sieht für die Bauplätze eine offene derten Personen besteht dann bis 15 Uhr am Wahltag die Bauweise vor. In der offenen Bauweise werden die Gebäude Möglichkeit, Briefwahl zu beantragen. mit seitlichem Grenzabstand als Einzelhäuser, Doppelhäuser oder Hausgruppen errichtet. Diese Festsetzung ermöglicht Für die Wahlbeobachter gelten folgende Regeln: heute schon eine Bebauung mit Doppelhäusern. Bei der 1. Sie sind zur Bereitstellung ihrer Kontaktdaten gemäß § 6 ursprünglichen Planaufstellung für das Gebiet Seelach war Absatz 1 Satz 1 verpflichtet. auf der Fläche hinter dem Wall zunächst eine Bebauung mit 2. Falls eine Ausnahme der Maskenpflicht besteht, dürfen Reihenhäusern vorgesehen. Eine solche Bebauung wird in diese Personen sich in Wahlräumen zwischen 8 Uhr und der Regel von Bauträgern umgesetzt, die anschließend die 13 Uhr und zwischen 13 Uhr und 18 Uhr und ab 18 erstellten Reihenhäuser an Interessenten veräußern. Um dem Uhr für jeweils längstens 15 Minuten aufhalten, in Brief- Ziel der Erschließung von Wohnbauflächen im Hinblick auf wahlräumen für längstens 15 Minuten; zu den Mitgliedern die Entwicklung einer intakten, sozial und demographisch des Wahlvorstands und den Hilfskräften muss jeweils ein ausgewogenen Bevölkerungsstruktur zu entsprechen, beab- Mindestabstand von zwei Metern eingehalten werden. sichtigt die Gemeinde Schwieberdingen die Bauplätze, vor- wiegend als Doppelhaushälftenplätze, an interessierte private Bauwillige nach den erstellten Bauplatzvergabegrundsätzen Müllverschmutzung an der Tennisanlage, bei zu veräußern. der Nippenburg und auf dem Pausenhof der Zur Anpassung der Baufenster im Hinblick auf den geplan- Talschule ten Verkauf von Doppelhaushälften soll der Aufstellungsbe- schluss für eine Änderung des bestehenden Bebauungsplans Muss das sein??? im Bereich der Verkaufsfläche mit der Bezeichnung „Seelach Zwischen dem 27.02.2021 und dem 28.02.2021 wurden die – 2. Änderung“ als Bebauungsplan der Innenentwicklung Tennisanlage, der Platz an der Nippenburg und der Pausen- gem. § 13 a BauGB gefasst werden. hof der Talschule verwüstet. Solche Vorkommnisse stellen Die Auslegung des Bebauungsplanentwurfs ist für März / nicht nur ein Ärgernis dar, nein sie stoßen auf generelles April 2021 vorgesehen. Der Satzungsbeschluss kann im An- Unverständnis. schluss an die Abwägung etwaiger eingegangener Stellung- Wir appellieren nochmals, sich ordnungsgemäß im Gemein- nahmen gefasst werden. degebiet zu verhalten und insbesondere die geltenden Co- Nach Beratung hat der Gemeinderat einstimmig beschlos- rona-Verordnungen einzuhalten. Die Gemeinde Schwieber- sen, den Aufstellungsbeschluss für die Änderung des Be- dingen wird dieses Verhalten nicht tolerieren und mit aller bauungsplans „Seelach“ als Bebauungsplan der Innenent- Entschiedenheit gegen jegliche Form von Ordnungsstörun- wicklung gem. § 13 a BauGB mit seiner Begründung zu gen und Verstöße gegen die Corona-Verordnungen vorgehen fassen. Gleichzeitig wurde einstimmig der Beschluss über und festgestellte Verstöße ahnden. die Auslegung des Planentwurfs gefasst. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den Vorkommnissen geben können, werden gebeten sich an die Gemeindever- 2. Entwicklungsgebiet Wohnbebauung Zollstöckle - Bera- waltung unter der 07150-305137 oder dem Polizeiposten tung und Beschlussfassung über die Zuteilungsmodalitäten Schwieberdingen unter der 07150-31245 zu wenden. Vielen für die späteren Bauplätze Dank für Ihre Unterstützung und Mithilfe! Dieser Tagesordnungspunkt wurde abgesetzt. Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 9 | Donnerstag, 04. März 2021

15 3. Jugendbeteiligung und Jugendgemeinderat In seiner Sitzung am 10.04.2019 hat der Gemeinderat be- schlossen, im Jahr 2020 einen Jugendgemeinderat einzurich- ten. In der Gemeinde Schwieberdingen wird die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen über das Kinder- und Ju- gendhaus organisiert und sichergestellt. Auf zahlreiche Ver- anstaltungen, Diskussionen und offizielle Hearings mit der Gemeindeverwaltung wird verwiesen. Das letzte Hearing fand im Jahr 2019 zu den Themen „Freizeitplatz“ statt. Aufgrund der schwierigen Vorhersage bezüglich der Auflö- Wir sind für Sie da: sung von Pandemiebedingungen – unter anderem an un- Bibliothek im Bürgerhaus, Bahnhofstraße 14 seren Schulen – und aufgrund der Durchführung von drei Telefon: 07150 305-250; E-Mail: bibliothek@schwieberdingen. Wahlen (Landtag, Bundestag, Bürgermeister) im Jahr 2021, de; hat die Gemeindeverwaltung die Gründung eines Jugendge- Homepage: www.schwieberdingen.de/bibliothek meinderates für das Jahr 2022 festgelegt. Eine breit ange- Online-Katalog: https://gb-schwieberdingen.Lmscloud.net legte Informationskampagne, die Durchführung von Veran- Onleihe Verbund Landkreis Ludwigsburg: www.onleihe.de/lb staltungen, die Findung von Kandidatinnen und Kandidaten Die Bibliothek ist bis auf Weiteres geschlossen. Alle entlie- henen Medien wurden verlängert auf 16.03.21. Bitte nutzen sowie die Durchführung der eigentlichen Wahl wäre dann Sie unseren Bestell- und Abholservice und/oder die Ange- möglich. Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen wird bote in unserer Onleihe. Für weitere Fragen steht Ihnen das bis dahin weiterhin in gewohnter Weise durch das Kinder- Bibliotheksteam gerne zur Verfügung. und Jugendhaus sichergestellt. Der Gemeinderat wurde mit- tels dieser Vorlage über den Sachverhalt in Kenntnis gesetzt. 4. Annahme von Spenden Ortsmuseum Der Gemeinderat hat die Annahme von Spenden, Schenkun- gen und ähnlichen Zuwendungen gemäß § 78 Abs. 4 GemO »Im Alten Pfarrhaus« einstimmig beschlossen. Eugen-Herrmann-Straße 5 (gegenüber Georgskirche) 5. Anfragen Dieser Tagesordnungspunkt ist entfallen. Schließung des Orstmuseums 6. Bekanntgaben und Beantwortung von Anfragen Auf Grund der Corona-Pandemie bleibt das Museum bis auf Der Vorsitzende hat auf die Pressemitteilung zur Schnelltest- Weiteres geschlossen. strategie im Betreuungsbereich hingewiesen. Die Gemeinde Die Sonderausstellung "Entdecken Sie Vaux-le-Pénil" wird Schwieberdingen bietet ab Mitte dieser der Woche allen verlängert. ihren rund 175 Beschäftigten im KiTa-, Hort- und Schulbe- Auf der Homepage der Gemeinde Schwieberdingen (www. trieb in Zusammenarbeit mit zwei Schwieberdinger Arztpra- schwieberdingen.de) können Sie auch außerhalb der Öff- xen jeweils zwei kostenfreie Antigen-Schnelltests pro Woche nungszeiten einen Blick ins Museum werfen. Fotos und ein an. Die Testungen sind freiwillig und finden direkt in den Video zur aktuellen Sonderausstellung sind dort bereitge- Betreuungseinrichtungen oder Schulen statt. Eine Auswir- stellt. kung auf die Betreuungszeit ist nicht gegeben. Ab Freitag in dieser Woche kann ebenfalls in enger Kooperation mit zwei Schwieberdinger Arztpraxen das gleiche freiwillige Angebot für die komplette Lehrerschaft der Hermann-Butzer-Schule Sonstiges sowie für die Glemstalschule angeboten werden. Zusätzlich steht die gegründete Schnelltestgruppe für kurz- fristige Einsätze in Schwieberdingen zur Verfügung. Im Falle einer Infektion in einer gemeindlichen Einrichtung werden Kröten, Frösche und Salamander wieder auf unverzüglich zwei Teststraßen in der Turn- und Festhalle Wanderschaft: Tempolimits für eine sichere aufgebaut und der Mitarbeiterschaft der betroffenen Einrich- Amphibien-Hochzeitsreise tung freiwillige Schnelltests angeboten. So sollen mögliche weitere Infektionen frühzeitig erkannt und alle notwendigen Landrat appelliert an Autofahrer: Fahren Sie vorsichtig zum Maßnahmen schnell eingeleitet werden. Die Schnelltestgrup- Schutz von Tieren und Helfern pe wurde vonseiten der Gemeindeverwaltung organisiert und LUDWIGSBURG. Woran bemerkt man, dass der Frühling Mitarbeiter und Ehrenamtliche mit medizinischer beruflicher naht? Kröten und Frösche sind jetzt wieder auf Hochzeits- Grundlage vonseiten des Betriebsarztes in die Schnelltes- reise! Von den steigenden Temperaturen aus der Winter- tung eingewiesen. starre geweckt, machen sich die Amphibien auf den Weg von den Winterquartieren zu ihren Laichplätzen – eine ge- Auch die Aktion „Impftermin“, bei der über 750 Schwieber- fährliche Wanderung, die auch über viel befahrene Straßen dingerinnen und Schwieberdinger bezüglich der Vereinbarung im Landkreis führt. Damit möglichst viele Tiere ihr Ziel er- eines Impftermins angeschrieben wurden, meldet einen gro- reichen, hat das Landratsamt ab sofort Tempolimits und ßen Erfolg. Insgesamt kamen knapp über 200 Rückmeldun- Straßensperrungen angeordnet. Diese Maßnahmen ermög- gen, die mittlerweile alle beim Kreisimpfzentrum registriert lichen nicht nur Kröten, Fröschen und Salamandern einen werden konnten und nun nach und nach mit den notwendi- sicheren Weg in die Laichgewässer, sondern tragen auch gen Impfterminen versorgt werden. Diese Aktion wurde von wesentlich zur Sicherheit der ehrenamtlichen Helfer ent- der Gemeinde Schwieberdingen organisiert und zusammen lang der Strecken bei, die die Amphibien einsammeln und mit der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde, über die Straßen tragen. der ÖSS, dem DRK Ortsverein Schwieberdingen, der Frei- Ein Warnschild mit dem Frosch ist dabei ein deutlicher weilligen Feuerwehr Schwieberdingen, der gemeindlichen Hinweis auf ein Wandergebiet der Tiere. Diese haben bei Bibliothek sowie zusätzlichen Ehrenamtlichen durchgeführt. einer angepassten Geschwindigkeit aller Verkehrsteilnehmer Woche 9 | Donnerstag, 04. März 2021 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN

16 wesentlich größere Überlebenschancen – vorausgesetzt, sie • Begleitung beim Einkaufen, Spazierengehen... werden nicht direkt überfahren. „Bei einer Geschwindigkeit • Entlastung, wenn Sie einen Angehörigen betreuen und von mehr als 30 Kilometern pro Stunde entsteht eine ext- nicht immer da sein können. Abrechnung über die neuen reme Sogwirkung, die bei den Tieren oft zu starken inne- Pflegekassenleistungen ist möglich. ren Verletzungen und damit zum vermeidbaren Tod führt“, • Hilfe für Familien, wenn die Mutter kurz ausfällt. erklärt Landrat Dietmar Allgaier, der die Autofahrer in der Der Preis pro Stunde im Haupttarif als Selbstzahler beträgt betroffenen Zeit um Verständnis und Rücksichtnahme bittet. 15,00 €. Für spezielle Tätigkeiten und andere Abrechnungs- Aber auch die Radfahrer werden gebeten, vor allem in der möglichkeiten, über die Pflegekasse wie z.B. Verhinderungs- Dämmerung und nachts vorsichtig zu sein und auf die Tiere pflege oder Unterstützungsleistungen, gelten gesonderte Ta- Rücksicht zu nehmen. rife. Sie erhalten monatlich eine Rechnung. Neben den Kröten und Fröschen sind im Landkreis auch Die Mitarbeiter/-innen sind während ihres Einsatzes haft- viele Feuersalamander auf Wanderschaft. So gibt es im pflicht- und unfallversichert. Strudelbachtal ein landesweit bedeutendes Feuersalamander- • Wir suchen immer wieder Helferinnen und Helfer, die Vorkommen. Aus diesem Grund ist vor allem auch in diesem stundenweise Aufgaben übernehmen können. Bereich die Sperrung der K 1688 notwendig. Mit speziellen Feuersalamander-Schildern wird auf diese Wanderstellen hin- Betreuungsdienst für Menschen mit Demenz gewiesen. Die Ökumenische Nachbarschaftshilfe ist seit 2007 eingetra- Die angeordneten Tempobeschränkungen gelten während der gener und geförderter Betreuungsdienst nach § 45b SBG Winterzeit zwischen 18 und 5 Uhr und während der Sommer- XI. Bis zu 1.500 € Betreuungskosten pro Jahr können durch zeit zwischen 20 und 5 Uhr. Um den Limits Nachdruck zu das Pflegestärkungsgesetz erstattet werden. Unterstützung verleihen, werden die Radarmesswagen des Landratsamtes und Entlastung der pflegenden Angehörigen bieten wir mit wieder schwerpunktmäßig dort eingesetzt, wo es Verkehrs- zwei speziellen Betreuungsangeboten: beschränkungen zum Schutz der Amphibien und Helfer gibt. • Besuchsdienst mit stundenweiser Einzelbetreuung bei In diesem Zusammenhang weist das Landratsamt darauf hin, Ihnen zuhause dass auch anderweitige Verkehrsverstöße, beispielsweise das • Wöchentliche Gruppenbetreuung - "Der schöne Nach- Ignorieren von Sperrungen, geahndet werden. mittag" Die verkehrsrechtlichen Einschränkungen gelten nur in den Abend- und Nachtstunden der Tage, an denen auf Grund Seit 2007 findet regelmäßig montags um 14.30 Uhr "der der Wetterbedingungen mit Wanderungen gerechnet werden schöne Nachmittag" im evang. Gemeindezentrum Hülbe in muss. Die Wanderzeit der Amphibien ist von Art zu Art un- der Stettiner Straße 7 statt. terschiedlich und dauert je nach Witterung bis Ende April Verwirrte, ältere Menschen werden in einer Gruppe bis zu oder Anfang Mai, bei den seltenen Feuersalamandern bis 7 Teilnehmern für drei Stunden liebevoll betreut. Geleitet Ende Mai. wird die Gruppe von speziell geschulten und anerkannten Zum Schutz der Amphibien gibt es in Gemeinden und Städ- Fachkräften, die Mitarbeiterinnen der Ökumenischen Nach- ten in den Abend- und Nachtstunden an den Amphibien- barschaftshilfe sind. wanderstellen Vollsperrungen für den Verkehr: Anmeldung und nähere Informationen erhalten Sie kostenlos von der Einsatzleitung: • Betroffen in Schwieberdingen: Sperrungen im Münchin- Ute Steinbach, Tel.: 37360, E-Mail: [email protected] ger Tal ab sofort bis 1. Juni zwischen 20 und 6 Uhr. Familienpflege - wenn die Mutter krank ist Geschwindigkeitsbeschränkungen, Warnschilder und weitere cura familia im Katholischen Landvolk vermittelt hauswirt- verkehrsregelnde Maßnahmen zum Amphibienschutz gibt es schaftliche Fachkräfte, die beim Ausfall der Mutter (z.B. darüber hinaus ebenso unter anderem in Schwieberdingen. infolge Krankheit, Unfall, Risikoschwangerschaft und Kur) In eigener Zuständigkeit können die großen Kreisstädte so- wie die örtlichen Verkehrsbehörden verkehrsrechtliche An- einspringen. ordnungen treffen – in diesem Jahr tun dies Ludwigsburg, Hauptstelle: 0711 9791-4620 und -4625, Bietigheim-Bissingen, , Gerlingen und E-Mail: [email protected] Korntal-Münchingen. Ausführlichere Info unter: www.curafamilia.de Bisher noch nicht bekannte Amphibienwanderwege und -vorkommen können der unteren Naturschutzbehörde des Landratsamtes Ludwigsburg gemeldet werden unter der Te- Ökumenische Sozialstation lefonnummer 07141 144-42689, der Faxnummer 07141 144-59922 oder per E-Mail an: Nördliches Strohgäu gGmbH [email protected]. In Würde zu Hause leben. Auch im Alter. Häusliche Pflege und medizinische Versorgung Freiräume für pflegende Angehörige. Wir entlasten Sie bei der Pflege und Betreuung stundenweise - gerne auch im Hilfsdienste Rahmen der Verhinderungspflege. Hilfe bei Einkauf, Essen, Haushalt - auch mit Kleinigkeiten wie Frühstückzubereitung oder Apothekengängen. Ökumenische Nachbarschaftshilfe Beratung zu allen Themen rund um die Pflege und Pflegeschulungen für pflegende Angehörige Schwieberdingen Erstellung von Pflegegutachten Einsatzleitung: Ute Steinbach Unterstützung bei der Beantragung von Leistungen der Pfle- Tel.: 37360 geversicherung Die Ökumenische Nachbarschaftshilfe ist eine Einrichtung Die Kosten für unsere Leistungen werden von den Kran- der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden und ken- und Pflegekassen bezuschusst oder sogar komplett der bürgerlichen Gemeinde Schwieberdingen und kooperiert übernommen. Wir beraten Sie persönlich und unverbindlich. mit der Sozialstation ÖSS.Unser Ziel ist es, alten und/oder Mehr Informationen zu uns finden Sie auf unserer kranken Menschen unbürokratisch und schnell in vielen Internetseite: www.oess-ggmbh.de Bereichen ihres Alltags stundenweise zu helfen, damit sie in ihrer vertrauten Umgebung so lange wie möglich bleiben Sie erreichen uns telefonisch von Montag bis Freitag können: unter Tel. 07150 31280 oder per E-Mail unter: • Unterstützung bei den Aufgaben im Haushalt [email protected], • Hilfe beim Essen, Ankleiden und der Körperpflege Anschrift: Sonnenstr. 22, 71701 Schwieberdingen Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 9 | Donnerstag, 04. März 2021

17 Anmeldung für Schülerinnen/Schüler mit Bestätigung der Krankenpflegeförderverein Grundschule: Montag, 08.03., - Donnerstag, 11.03.2021, Schwieberdingen jeweils 08.30 – 12.30 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr Um längere Wartezeiten in der Schule zu vermeiden, können - Eine Fördergemeinschaft „Hilfe vor Ort“ - Sie das Anmeldeformular von unserer Homepage herunter- Als Förderverein machen wir uns stark für eine qualitativ laden und ausgefüllt mitbringen. Ebenso mitbringen sollten hochwertige, gute und zentrale Versorgung aller Schwie- Sie einen Nachweis über die Masernimpfung (z.B. Impfpass). berdinger Bürgerinnen und Bürger. Deshalb unterstützen wir die Dienste der Ökumenischen Sozialstation und der Ökumenischen Nachbarschaftshilfe bei Sicherstellung die- Hans-Grüninger-Gymnasium ser Versorgung durch finanzielle Mittel. Markgröningen Mit einer Mitgliedschaft im Krankenpflegeförderverein hel- fen Sie den Hilfsbedürftigen in unserem Ort, denn der Mitgliedsbeitrag von 25 € jährlich wird direkt an die o.g. Anmeldungen Einrichtungen weitergeleitet. Wenn Sie Mitglied werden, haben Hilfsbedürftige etwas Anmeldung neue 5er HGG davon – und auch Sie! Liebe Eltern der Viertklässler, Durch die Mitgliedschaft erhalten Sie bei zahlreichen Ge- wir möchten Sie heute nochmal an die Anmeldungstermine schäften und Firmen im Einzugsgebiet der Sozialstation, am Hans-Grüninger-Gymnasium für die kommende Woche also in Schwieberdingen, Hemmingen und Möglingen, erinnern: Rabatte und Vergünstigungen. Die Vorlage des Mitglieds- Montag, 8. März 2021 8:30-12.00 Uhr ausweises genügt. Es lohnt sich also für Sie und viele Dienstag, 9. März 2021 8:30-12.00 Uhr andere, wenn Sie beitreten. Mittwoch, 10. März 2021 8:30-12.00 Uhr und 13.30 - 16:00 Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen? Donnerstag, 11. März 2021 8:30-12.00 Uhr und 13.30 - 16:00 Auskünfte erteilen Ihnen gerne die Einsatzleiterin der Ökumenischen Nachbarschaftshilfe, Ute Steinbach (Tel. Bitte informieren Sie sich auf der Homepage des HGG über 37360), oder Andrea Krämer, die Pflegedienstleiterin der alle benötigten Unterlagen und den Ablauf der Anmeldung Ökumenischen Sozialstation (Tel. 31280), aber auch die in diesen besonderen Zeiten. Mitglieder des Vorstands, zum Beipiel Gisela Göhner Vielen Dank! oder Nico Lauxmann, unser 2. Vorsitzender. Wir freuen uns, auf die Gespräche mit Ihnen. Krankenpflegeförderverein Schwieberdingen Pfr. Erdmann Schlieszus, 1. Vorsitzender Gartenstr. 8/1, 71701 Schwieberdingen Tel. 07150-35710, Fax: 07150-35748 E-Mail: [email protected]

Schulen und Foto: Hotz Kindertagesstätten

Realschule Markgröningen

OBS Offene Bürgerschule Anmelden an der Realschule Markgröningen Klasse 5 "Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen." Schuljahr 2021/2022 Afrikanisches Sprichwort Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, es gibt in diesem Jahr zwei Möglichkeiten Ihr Kind an der RSM an- Ansprechpartner vom Bürgerbeirat: zumelden: Jürgen Reichert, Telefon 07150-32274, E-Mail: [email protected] und 1. Sie melden Ihr Kind in Präsenz direkt in der Schule an. Sibylle Appel, Dies ist an folgenden Terminen möglich: Telefon 07150-32780, E-Mail: [email protected] Montag, 8. März von 8.30 Uhr - 12.00 Uhr Dienstag, 9. März von 8.30 Uhr - 12.00 Uhr Mittwoch, 10. März von 8.30 Uhr - 12.00 Uhr sowie von 14.30 Uhr - 18.00 Uhr Glemstalschule Donnerstag, 11. März von 8.30 Uhr - 12.00 Uhr Schwieberdingen-Hemmingen Die Anmeldung findet im Sekretariat statt. Dieses befindet sich im Eingangsbereich (Ebene 4), es ist ausgeschildert. Anmeldung und Aufnahme in die Klasse 5 der Glemstal- Hinweis: Die persönliche Anmeldung (Präsenz) ist nur nach schule Schwieberdingen-Hemmingen vorheriger telefonischer Terminvereinbarung möglich. Hier- In die Klasse 5 der Gemeinschaftsschule werden Schülerin- für rufen Sie bitte ab dem 01. März von 7.30 Uhr - 12.00 Uhr nen/Schüler aufgenommen, die das Anmeldeformular mit der in der Schule an: (07145) 96 11 0. Bringen Sie zur persönli- Bestätigung der Grundschule im Original vorlegen. chen Anmeldung die unten genannten Formulare mit, ohne welche eine Anmeldung nicht möglich ist. Wir weisen in Die Anmeldung zur Aufnahme der Schülerinnen/Schüler in diesem Zusammenhang ausdrücklich auf die Maskenpflicht die Klasse 5 geschieht durch die Erziehungsberechtigten im (OP- oder FFP2-Maske) und Abstandsregel im gesamten Sekretariat der Schule. Gebäude hin. Woche 9 | Donnerstag, 04. März 2021 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN

18 2. Sie melden Ihr Kind postalisch und telefonisch von zu #Musikalische Grundausbildung für 1. und 2.Klässler: Flöte Hause aus an. ist nach wie vor das Instrument erster Wahl. Es ist einfach, Dazu haben Sie die Möglichkeit vom 08. - 11. März, jeweils günstig und musikalisch hochwertig, damit das Musizieren zwischen 7.30 Uhr und 12.00 Uhr in der Schule anzurufen: zu beginnen. Wir können sofort online damit beginnen. Ru- (07145) 96 11 0. Wichtig: Bei Ihrer telefonischen Anmeldung fen Sie uns einfach an 07150 305261. müssen die unten genannten Formulare der Schule bereits JETZT*NOW*JETZT*NOW Am 1. April beginnt dasSom- vorliegen, ansonsten ist eine Anmeldung nicht möglich. Sie mersemester. Wir bieten Kindern vieleMöglichkeiten, Musik können diese Nachweise ab dem 01. März 2021 der Schule zu machen. Jetzt wollen wir dieGrundsteine legen für die postalisch zusenden oder in den Briefkasten an der RSM SchwieberdingerMusikvereine und Gruppen. Wir bilden Ih- einwerfen. renNachwuchs aus als Nachwuchs für die Musikkultur in- Folgende (ausgefüllte) Formulare / Nachweise sind für jede Schwieberdingen. Autor: Hu/pr Anmeldung erforderlich: #MUSIKVEREIN/POSAUNENCHOR. Für „Orchesterinstru- • Ausgefüllter Anmeldebogen der RSM für Grundschüler mente“ gibt es noch freie Plätze z.B. für bei den Holz- Klasse 4 (siehe Homepage: www.rs-markgroeningen.de/ blasinstrumenten: Querflöte, Klarinette, Saxophon und bei Info Grundschule) den Blechblasinstrumenten Trompete, Waldhorn, Tenorhorn, • Kopie der Geburtsurkunde Posaune und Tuba. Fragen Sie uns und wir laden zu ei- • Kopie des Masernimpfnachweises ner unverbindlichen SCHNUPPERSTUNDE ein. Unsere Lei- • Grundschulempfehlung Blatt 3 & 4 im Original hinstrumente ermöglichen einen leichten, günstigen Start. • ggf. VVS-Scool-Abo Denn jetzt ist Anmeldezeit für das 2. Schulhalbjahr: Etliche Wir freuen uns auf unsere neuen Fünftklässler im Schuljahr Eltern warten die Entwicklung ihrer Kinder in der jeweili- 2021/2022! gen Schulklasse ab, bevor sie ihr Kind für ein Wunsch- Musikinstrument anmelden. In diesen Wochen besteht die Möglichkeit, Kinder zur Musikschule anzumelden, die noch an FLÖTEN-AG 1 teilnehmen sollen/wollen. HALLO ELTERN, sprechen Sie mit Ihren Kindern darüber. „Schnupperstun- den“ und Beratungen werden individuell mit den jeweiligen Fachlehrkräften terminiert. #INSTRUMENTENVORSTELLUNG im Bürgerhaus wird von uns geplant und vorbereitet, und sobald es die Verhältnisse erlauben, laden wir alle Interessenten zu einem LIVE-EVENT Kindern JETZT den Zugang zur Musik INSTRUMENTENVORSTELLUNG ein. Schicken Sie uns eine E-Mail mit Ihren Fragen und Wünschen nach einer Mu- ermöglichen sikausbildung für Ihr Kind oder für Sie selbst, wir melden #WUNSCH WECKEN: Liebe Eltern, zur Zeit ist es ziemlich uns dann bei Ihnen: [email protected] ungewöhnlich, dass ein Kind von sich aus sagen würde, Die Musik ist auch der „wichtigste Teil der Erziehung“, das dass es ein Musikinstrument lernen möchte. Denn die Kin- sagte schon Plato, „Rhythmen und Töne dringen am tiefs- der haben aktuell zu wenig bis keine IMPULSE, die den ten in die Seele und erschüttern sie am meisten“. Wunsch wecken, sich ein Musikinstrument auszusuchen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Kind/Enkelkind und wecken Sie den Wunsch danach. Sie finden deshalb eine Link-Liste auf unserer Homepage mit einigen sehr guten Adressen, wo es INSTRUMENTENVORSTELLUNGEN gibt. Die Musikschu- Schiller-Volkshochschule le bietet viele Ausbildungsmöglichkeiten für ganz junge und auch ältere Leute :-). Landkreis Ludwigsburg #TEAMBILDUNG einmal anders: Auf Anfrage konnten Eltern mit Kind an unserem ONLINE-KLANGWIPPEKURS mit Er- folg teilnehmen. 4 neue Teams (Mutter/Kind) wurden gewon- nen für die KLANGWIPPE. Wer noch mitmachen möchte, Online-Kurse im März meldet sich bitte bald im Musikschulbüro. Eine Anmeldung bei der Schiller-Volkshochschule ist erforderlich unter Angabe der Kursnummer: telefonisch unter 07141 144-2666, per E-Mail an info@ schiller-vhs.de oder im Internet unter www.schiller-vhs.de. Bewerbung und Vorstellungsgespräch mit Martin Hartmann Samstags, 6. März und Samstag, 13. März 2021, jeweils 9.00 - 15.00 Uhr, Kursnummer 21A 1007 24: Kursgebühr: € 76,00 (ermäßigt € 57,00) Sie erhalten einen ganzheitlichen Überblick über die Vorbe- reitung und den Ablauf einer Bewerbung. Mit der Situations- analyse setzen Sie den Startpunkt für den Bewerbungspro- zess. Auf Lebenslauf und weitere wichtige Unterlagen wird eingegangen sowie Inhalte und Form von Arbeitszeugnis- sen erläutert. Mit der Kompetenzanalyse arbeiten Sie Stär- ken, Fähigkeiten und Erfahrungen systematisch heraus. Zu Schwächen und unangenehmen Fragen lernen Sie Strategien kennen, wie Sie damit "entspannt" umgehen können. An- hand einer Stellenanzeige wird eine Stellenanalyse durchge- führt. Bei Anschreiben werden die Struktur und die wichtigen Elemente behandelt, um die "erste Hürde" im Bewerbungs- prozess zu nehmen. Das schließt auch eine Initiativbewer- bung ein. Einen großen Umfang nehmen die Planung und Durchführung von Vorstellungsgesprächen, insbesondere die Selbstpräsentation ein. Auf Wunsch werden Bewerbungssi- Bild: Hu/p tuationen eingeübt (kleine Gruppe mit maximal 7 Personen). Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 9 | Donnerstag, 04. März 2021

19 Cybercrime und Betrugsmaschen im Netz mit Andrea lung darin finden, anderen zu helfen. Es ist erwiesenermaßen Glück. In Zusammenarbeit mit dem Polizeipräsidium Lud- bereichernd anderen etwas zu geben. Vielleicht kennen Sie wigsburg, Referat Prävention das auch, dass man sich zum Wohle anderer manchmal Mittwoch, 10. März 2021, 19.00 - 20.30 Uhr, an die eigenen Grenzen bringt. Für eine gesunde Balance Kursnummer 21A 1366 ON: Kursgebühr: € 3,00 zwischen Geben und Nehmen ist es wichtig auch auf die Die zunehmende Digitalisierung unseres beruflichen Umfelds, eigenen Bedürfnisse zu hören. In diesem Kurs lernen Sie, aber auch unseres Privatlebens bedeutet auch mehr Tatge- wie Sie Ihre eigenen Bedürfnisse und die Ihres Gegenübers legenheiten für Cyberkriminelle. Das zeigt sich nicht zuletzt bewusster wahrnehmen und auf Sie beide zukünftig besser durch die immer weiter ansteigenden Fallzahlen im Bereich eingehen und achten können. Mit sehr kurzen, praktikablen Cybercrime. Insbesondere Angriffe auf Firmennetzwerke, Achtsamkeitsmethoden für den Alltag können Sie künftig aber auch der Diebstahl digitaler Identitäten als Ausgangs- Ihre Gedanken und Gefühle bewusster erkennen. Das hilft punkt für die Begehung verschiedenster Straftaten nehmen Ihnen dabei, sich selbst mehr für Ihren Beitrag in unserer zu. Sehr häufig fehlt es dabei gar nicht an technischem Gesellschaft anzuerkennen, gesunde Grenzen zu setzen und Schutz, sondern die Schwachstellen liegen im Verhaltens- viel präsenter im Moment zu sein. Davon profitieren Sie bereich. Einfache Tipps können dabei für mehr Sicherheit und Ihr Gegenüber gleichermaßen. Dieser Kurs wird auf der in Ihrem privaten digitalen Alltag sorgen und können Ihnen Lernplattform vhs.cloud durchgeführt. helfen, auch als Mitarbeitende an Ihrem Arbeitsplatz zum Schutz Ihres Firmennetzwerks beizutragen. Online-Schulung Attraktive Webmeetings gestalten mit Matthias Weller, Onlinevortrag im Livestream "Green Deal" - Energiepolitik Dienstag, 16. März 2021, 18.30 - 20.00 Uhr, Kursnummer auf dem Prüfstand mit Prof. Hans Werner Sinn - vhs.wissen 21A 5430 ON: Kursgebühr: € 18,00 (ermäßigt € 14,00) live in Kooperation mit der vhs im Landkreis Erding und Das Zusammenfinden am Bildschirm wird immer attraktiver. der vhs SüdOst im Landkreis München Sei es, weil dadurch die Anreise nicht mehr notwendig wird Freitag, 12. März 2021, 19.30 - 21.00 Uhr, oder weil sich die Teilnehmenden sehen anstatt nur hören Kursnummer 21A 1200 ON: gebührenfrei können. Spätestens seit Skype- und WhatsApp-Bildtelefonie Deutschland betreibt die große Energiewende, denn es will kennen wir solche Systeme. Doch sie können deutlich mehr: den Klimawandel verlangsamen. Aber kann es dieses Ziel wir können damit Methoden anwenden, um die Teilnehmen- mit den gewählten Instrumenten der Politik überhaupt errei- den mitzunehmen, das Geschehen attraktiv halten und die chen? Die Förderung von Wind- und Solarstrom, E-Autos Veranstaltung erfolgreich werden lassen! Sie lernen vier ver- und die meisten anderen Maßnahmen der deutschen Um- schiedene Systeme kennen: Edudip (via vhs.cloud), Microsoft weltpolitik sind Maßnahmen zur Verminderung der Nachfrage Teams, Zoom, Jitsi. Folgende Fragen begleiten uns dabei: nach fossilen Brennstoffen. Was, wenn die Anbieter nicht Wie bereite ich mich und die Teilnehmenden auf diese neue mitspielen und ihre fossilen Brennstoffe anderswohin verkau- Meeting- bzw. Lernkultur vor? Wie funktioniert der erste fen? Funktioniert die Politik überhaupt, oder wird Deutsch- Zugang aus technischer Sicht? Welche Kommunikationsfunk- land zum abschreckenden Beispiel für die Welt, indem es tionen bietet das System? Welche Workshopfunktionen kann seine Industrie ruiniert, ohne der Umwelt helfen zu können? der Moderator nutzen? Wie bereite ich mich als Moderator Das sind die Fragen, die Hans-Werner Sinn in seinem Vor- und wie als Teilnehmer auf die Durchführung der Sitzung trag diskutieren wird, der zu großen Teilen auf seinem Buch vor? "Das Grüne Paradoxon" basiert, das gerade in neuer Auflage Sie nehmen online über das System vhs.cloud mit Edudip erschienen ist. teil und berichten über Ihre ersten Erfahrungen. Hans-Werner Sinn ist emeritierter Professor der LMU Mün- chen. Von 1999 bis 2016 war er Präsident des ifo Institut für Wirtschaftsforschung. Die Veranstaltung wird live gestreamt. Der Live-Chat bietet die Möglichkeit, sich nach dem Vor- trag aktiv an der Diskussion zu beteiligen. Den Link zum Kindergärten / -tagesstätten Livestream erhalten die Teilnehmenden vor Veranstaltungs- beginn per E-Mail. Sicher unterwegs - Gewalt gegen Frauen im öffentlichen Raum mit Ilona Gerstung In Zusammenarbeit mit dem Polizeipräsidium Ludwigsburg, Referat Prävention KiTa Sonnenschein Dienstag, 16. März 2021, 18.00 - 19.30 Uhr, Kursnummer 21A 1372 ON Kursgebühr: € 3,00 Neues aus der Krippe Die Polizei informiert, wie Frauen auf ihre Sicherheit im öf- Hurra, alle Kinder sind wieder da! fentlichen Raum achten und wie sie im Notfall reagieren und Liebe Eltern, Grenzen setzen können. seit dem 22. Februar dürfen Online-Führung EnBW-Rheinhafen-Dampfwerk Karlsru- nun alle Kinder die Kinderta- he - Virtueller Rundgang mit dem Mitarbeiterteam EnBW gessstätten wieder besuchen. Energie Die Erzieherinnen der KiTa Dienstag, 16. März 2021, 14.00 - 16.00 Uhr, Sonnenschein haben sich be- Kursnummer 21A 1282 ON: Kursgebühr: € 4,00 sonders darauf gefreut, ihre Haben Sie schon einmal ein Kraftwerk von innen gesehen? Schützlinge wieder komplett Möchten Sie wissen, wie eine Turbine funktioniert? Bei der versammelt in der KiTa zu sehen. Es war nun eine lange virtuellen Besichtigung erleben Sie das Rheinhafen-Dampf- Freudig wird über den Bewe- kraftwerk Karlsruhe hautnah und erfahren Wissenswertes Zeit, in der die Kindertages- gungsparcours geklettert. einrichtungen nur die Notbe- über die Energieerzeugung. Mit einer Vielzahl an technischen Foto: Nadine Eigner Innovationen setzt der Kraftwerksneubau RDK 8 weltweit treuung der Kinder anbieten einen neuen Maßstab für effiziente und damit umweltscho- durften. Nun kehrt langsam wieder eine Routine in den nende Erzeugung von Strom und Fernwärme aus Steinkohle. Alltag der Kinder, als auch der Erzieherinnen, ein. Freudig Den Link für den virtuellen Rundgang erhalten die Teilneh- haben die Erzieherinnen der Ankunft aller Kinder entgegen- menden vor dem Termin per E-Mail. gefiebert. Eine solche Zeitspanne ist für die Kinder sehr lange und sie durchleben zum Teil auch große Entwicklungs- Achtsamkeit im Ehrenamt mit Laura Wiedenmann schübe. So warteten alle ganz gespannt, wie sich die Kinder Dienstag, 16. März 2021, 17.00 - 18.30 Uhr, entwickelt haben und wie die ersten Tage in der KiTa nun Kursnummer 21A 1517 ONA: Kursgebühr: € 12,00 wieder laufen werden. Kommen die Kinder morgens freudig Als Ehrenamtliche/r gehören Sie zu den Menschen, die Erfül- an oder brauchen sie jetzt erst ein paar Tage, bis sie sich Woche 9 | Donnerstag, 04. März 2021 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN

20 wieder daran gewöhnt haben, morgens mit ihrem Rucksack gute Wetter ausgenutzt und die Kinder spielen in der freien bepackt in die KiTa zu gehen? Zur Freude aller Erzieherin- Gartenzeit viel und lange draußen im Freien. Auch dort gibt nen verliefen die ersten Tage ruhig und das Ankommen der es unterschiedliche Rollenspiele. Kinder hat gut geklappt. Ein paar Tränen wurden zwar hier und da verdrückt, aber das darf nach so einer langen Zeit Eine Kleingruppe hat sich unter anderem einen Laden oben in den eigenen vier Wänden selbstverständlich auch sein. im Klettergerüst eingerichtet und von dort aus ihre Waren an Die Neugierde und der Spaß am Spielen und Entdecken die Kunden gebracht. der Spielsachen und verschiedenen Funktionsräume hat zu- Schön, dass wir wieder alle hier sind. meist schnell überwiegt und die Tränen konnten getrocknet R. Weymer werden. Sicherlich war auch die Freude über das Treffen der anderen Kinder sehr groß und so haben die Kinder der KiTa Sonnenschein alle gemeinsam einen guten Start in die erste Woche nach der Notbetreuung gehabt. Die Kinder, die bereits in der Notbetreuung betreut wurden, haben sich Kirchliche ebenfalls sehr über die Kinder aus ihrer Gruppe gefreut. Es wurde viel gebaut, geklettert und vor allem das tolle Wetter Mitteilungen genutzt, um einen Spaziergang an der frischen Luft zu ma- chen oder den Garten zu erkunden. Es ist schön, dass alle nun wieder beisammen sind! (N. Eigner) Viele sonnige Grüße schickt Ihnen das Team der KiTa Son- nenschein. Evangelische Kirchengemeinde

Wir sind für Sie da und so erreichen Sie uns: Evang. Pfarramt Nord (geschäftsführend) KiTa Wirbelwind Pfarrer Erdmann Schlieszus, Gartenstraße 8/1, Tel. 35710; Fax: 35748 Hurra, wir sind wieder da! E-Mail: [email protected] Homepage: www.ev-kirche-schwieberdingen.de Bürostunden: Montag bis Freitag von 9.00 - 11.00 Uhr Pfarramtssekretärinnen: Monja Merschbach (Mo., Mi., Do., Fr.) Andrea Fraede (Di.) E-Mail: [email protected] Evang. Pfarramt Süd Pfarrer Hartmut Stuber Breslauer Straße 87, Tel. 32635; Fax: 32065 E-Mail: [email protected] Bürostunden: Dienstag, 13.30 - 16.00 Uhr Pfarramtssekretärin: Andrea Fraede E-Mail: [email protected] Unsere Pfarrbüros sind zu den o. g. Zeiten besetzt. Auf- grund der Corona-Pandemie bitten wir vorrangig um Kon- Foto: R. Weymer taktaufnahme per Telefon oder E-Mail. Weiteres können wir Nach der langen Zeit ohne KiTa sind seit letzter Woche dann sehr gern besprechen. Vielen Dank. nun alle Kinder wieder zurückgekehrt. Von den Kindern Ev. Vikariat der Notbetreuung schmerzlich vermisst und freudig erwartet, Vikar Sebastian Mezger; Tel. 0157-560 71 846 haben sich sowohl im Kindergartenbereich, als auch der E-Mail: [email protected] Krippe nach und nach wieder alle eingefunden. Neben der Wiedersehensfreude gab es allerdings auch einige Heraus- Gemeindediakon forderungen zu meistern. In der Krippe gingen einige Einge- Rainer Schöck; Tel. 07141-973345 wöhnungen weiter und neue haben begonnen. Im Kindergar- E-Mail: [email protected] tenbereich mussten einige Kinder mit ihren Bezugserziehern die Gruppen tauschen und sich mit neuen Gesichtern und Jugendreferentin Räumen vertraut machen. Pandemiebedingt dürfen wir leider Kerstin Penner; Tel. 0157-345 822 65 nur eingeschränkt nach dem offenen Konzept arbeiten und E-Mail: [email protected] so kennen einige Kinder bisher nur bestimmte Kinder und Erzieher. Deshalb waren Hausführungen sowie Kennenlern- Evang. Kirchenpflege spiele wichtig und halfen dabei, sich orientieren zu können. Kirchenpflegerin Annette Voigt, Im gesamten Haus überwog allerdings die Wiedersehens- Görlitzer Str. 26, Tel. 810679, freude und die Kinder aus der Notgruppe haben sich für die E-Mail: [email protected] Wiederkehrer verantwortlich gefühlt und ihnen alles gezeigt Bankverbindung (auch für Spenden): und erklärt. Schnell hat sich wieder jeder im KiTa-Alltag ein- IBAN: DE88 6046 2808 0070 4780 07, BIC: GENODES1AMT gelebt und auch in neuen Konstellationen wird gemeinsam VR-Bank Asperg-Markgröningen eG gespielt, gelacht und die Welt erkundet. In der Krippe bevor- zugen die Kinder derzeit alles Rund um Bewegung. Es wird Stiftung Georgskirche Schwieberdingen geklettert, gesprungen, gerutscht, Luftballons geworfen und Kontakt: Pfarrer Erdmann Schlieszus, Gartenstr. 8/1 wieder gefangen und zur Musik getanzt. In der blauen Grup- E-Mail: [email protected] pe im Kindergarten gehen die Jungen und Mädchen ganz in Bankverbindung der Stiftung: ihren Rollenspielen im neu eingerichteten „Homeoffice Büro“ IBAN: DE20 6046 2808 0095 6000 00, BIC: GENODES1AMT auf und lernen sich neu kennen. In der lila Gruppe wird das VR-Bank Asperg-Markgröningen eG Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 9 | Donnerstag, 04. März 2021

21

7 Wochen ohne … Einsamkeit! Ruft Sie niemand an? Haben Telefonseelsorge: 0800 1110111 Sie schon lange keinen Brief mehr bekommen? Fällt es Ih- nen schwer Kontakte aufzu- Zitat der Woche Dankbarkeit ist Herzenssache, auch in dem Sinne, dass nehmen? Dann melden Sie der rechte Dank sich niemals mit Worten begnügt. sich doch einfach bei unserer Paul Konrad Aktion „7 Wochen ohne Ein- samkeit“ an. Bis Ostern wer- den wir uns jede Woche bei Ihnen melden, mit der Hoff- Tauftermine nung, etwas von dem Gefühl Tauf-Termine für Klein und Groß der Einsamkeit und Isolati- Wenn Sie Ihr Kind oder sich selber taufen las- on zu vertreiben. Fragen Sie sen möchten, dann freuen wir uns über einen nach dem Anmeldeflyer bei Anruf in einem unserer Pfarrämter. dem Ev. Pfarramt Nord, Tel. Folgende Tauftermine sind in nächster Zeit vorgesehen: 07150-35710 oder bei Ge- 11. April 2021 (11 Uhr) meindediakon Rainer Schöck, 09. Mai 2021 Tel. 07141-973345. Wir freuen uns auf Sie. 06. Juni 2021 Foto: Ev.Kirchengemeinde Ihr Rainer Schöck

Termine und Veranstaltungen OASE - ein Ort für Frauen Wir laden herzlich ein in die Oase, Freitag, 05. März 2021 einen Ort für Frauen, um mitten im Alltag aufzuatmen, in lo- 18.30 Uhr Weltgebetstag - Frauen aller Konfessionen la- ckerer Atmosphäre vertrauensvoll miteinander zu schwätzen den ein zum ökumenischen Gottesdienst in der über Gott und die Welt, die Bibel und Dinge, die Sie auf Georgskirche dem Herzen haben. Samstag, 06. März 2021 Während der Schulzeit 14-täglich 10-11 Uhr Kinderzeit - online, für Kinder zwischen 5 und donnerstags von 9.45 bis 11.15 Uhr 12 Jahren, um 10 Uhr starten wir mit dem Thema eine Aktion des Evangelischen Jugendwerks, aktuell im Rahmen einer Telefonkonferenz Anmeldung unter: kinderzeit@ejw-schwieberdin- Der nächste Termin ist der 11. März 2021 - Mit dem Thema: gen.de "Die Jahreslosung - Lesebuch von C. Morgner". Sonntag, 07. März 2021 – Okuli Evangelische Kirchengemeinde Schwieberdingen Biblischer Wochenspruch: Infos bei: Heidi Zaiser, Tel. 07150 / 35713 "Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes." (Lk 9, 62) Informationen zu unseren Gottesdiensten 10.00 Uhr Gottesdienst in der Georgskirche (Pfarrer Im Moment zeichnet sich etwas Schlieszus) Entspannung in der Corona- 18.00 Uhr Gemeinschaftsstunde der Apis im Rahmen ei- Pandemie ab, wie gut. Je nach ner Telefonkonferenz 7-Tage-Inzidenz-Wert werden wir die Regelungen für unsere Gottes- Dienstag, 09. März 2021 dienste anpassen. Vom Grundsatz 15-18 Uhr Weltladen: Verkauf im Gemeindehaus Hülbe her gelten im Moment folgende Regeln: Mittwoch, 10. März 2021 • Wir desinfizieren am Eingang 15.15 Uhr Konfi-Zeit Gruppe Süd unsere Hände! 15.30 Uhr Konfi-Zeit Gruppe Nord • Den Mindestabstand von 2 m 18.00 Uhr Glocken läuten für den Frieden beachten wir! • Wir tragen medizinische Mund- Donnerstag, 11. März 2021 Nasen-Masken, sog. OP-Masken Foto: privat 9.45 Uhr "OASE - Ein Ort für Frauen" im Rahmen einer oder FFP2-Masken. Für Kinder Telefonkonferenz zwischen 6 und 14 Jahren genügt eine nicht-medizini- sche Alltagsmaske. Wir tragen diese Masken während Sonntag, 14. März 2021 – Lätare des ganzen Gottesdienstes und auch danach, beson- 10.00 Uhr Gottesdienst in der Georgskirche (Pfarrer Stu- ders dann, wenn der Mindestabstand nicht eingehal- ber) ten werden kann. 18.00 Uhr Leuchtturm-Begegnungen der Apis in der Ge- • Zur Nachverfolgung etwaiger Infektionsketten erfas- orgskirche sen wir persönliche Daten aller Teilnehmenden, die wir daten- und fristgerecht verwahren. Täglich um 19.00 Uhr laden uns die Glocken zum Innehal- • Bitte kommen Sie rechtzeitig vor Beginn des Gottes- ten und Beten ein. Gebetsvorschläge finden Sie auf unserer dienstes in die Kirche, sodass die Plätze verordnungs- Homepage unter www.ev-kirche-schwieberdingen.de konform zugewiesen werden können. Einen digitalen Kindergottesdienst gibt es • Das Heizen der Kirche in Corona-Zeiten ist ein be- jeden Sonntag um 10.00 Uhr sonderes Thema: Bitte ziehen Sie sich etwas wärmer (oder natürlich auch später) unter an, damit Sie nicht während des Gottesdienstes aus- kühlen. www.kirchemitkindern-digital.de. Wir sind dankbar, dass wir uns zu Gottesdiensten treffen kön- Kirche online: Ein "Wort zur Woche“ und weitere Informa- nen. Für viele sind sie so wichtig und sie stärken unser „wir“! tionen finden Sie auf der Homepage unter www.ev-kirche- Deshalb wollen wir weiter achtsam und verantwortungs- schwieberdingen.de. Das "Wort zur Woche" können wir Ih- voll miteinander umgehen. Wir danken für Ihr Verständnis nen auch ausgedruckt zur Verfügung stellen. Bei Interesse und bitten um Beachtung. Bleiben Sie gesund! sind wir für einen Hinweis dankbar. Woche 9 | Donnerstag, 04. März 2021 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN

22 Muungano werden Kaffeebäuerinnen gezielt zu Führungsper- „Etwas mit Sinn machen“ sonen ausgebildet und darin bestärkt aktive Rollen in der So breit die Aufgaben der Diakonie sind, so vielfältig Kooperative einzunehmen. In Workshops namens „Gender sind auch ihre Angebote für den Einstieg in den Beruf. Action Learning System“ (GALS) werden Frauen sensibilisiert Ob in der Kita, in der Jugendhilfe, in den Werkstätten und bestärkt. für behinderte Menschen, in den Beratungsstellen oder in El Puente unterstützt Kleinbauern und Kooperativen bei der den Diakonie- und Sozialstationen und in der Altenpflege: Umstellung auf Bio-Anbau. In meist langjährigen Prozessen Wer gerne mit Menschen zu tun hat und eine sinnvolle werden die Bauern sensibilisiert und in Workshops weiterge- und soziale Tätigkeit sucht, der ist bei der Diakonie im Landkreis goldrichtig. Im Angebot sind dabei auch Aus- bildet. So lernen die Bauern, Dünger selbst herzustellen und bildungen in Handwerk und Verwaltung. sparen dadurch nicht nur Geld, sondern schützen auch ihre Neun diakonische Träger und Einrichtungen im Landkreis Gesundheit und die Umwelt. Deshalb wird der Kaffee des Ludwigsburg haben sich jetzt zusammengetan, um jungen Café Liberté in Bio-Qualität angebaut. Menschen den Einstieg in den Beruf zu erleichtern. Zum Der Bio-Kaffee zum Weltgebetstag überzeugt durch seine Reinschnuppern eignen sich am besten ein Praktikum, angenehm milde Würze. Es ist ein außergewöhnlicher Kaf- das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) oder der Bundesfreiwil- fee, unvergleichlich im Geschmack. Mit einem guten Körper ligendienst (BFD). und feiner Säure können auch florale Aromen und eine Wer voll durchstarten möchte, kann neben mehr als einem leichte Kakao-Note herausgeschmeckt werden. Die mittlere Dutzend Ausbildungsberufen auch ein duales Studium Röstung rundet den Kaffee ab. wählen. „Etwas mit Sinn machen“, das ist in jedem Fall Für jedes Kilo Weltgebetstags-Kaffee geht 1,00 € an die die große Stärke eines Arbeitsplatzes bei der Diakonie. Projekte des Deutschen Weltgebetstagskomitees. Mehr unter: www.ran-ans-leben.de/Kreis-LB Genießen Sie Bio-Kaffee aus fairem Handel! Weltladen, Ev. Gemeindehaus Hülbe, Stettiner Str. 7 E-Mail: [email protected] Der Weltladen hat wieder dienstagnachmittags geöffnet! Weitere Informationen finden Sie unter www.ev-kirche-schwieberdingen.de/weltladen-huelbe Ev. Kirchengemeinde u. ökumenisches Weltladenteam

Plakat: Diakonie Landkreis Ludwigsburg Foto: Medienhaus Weltladen - Kongolesische Kaffeeproduzenten Die Kooperative Muungano Coffee Cooperative baut den Bio-Kaffee für den Café Liberté an. Die vulkanischen Böden Evangelisches Jugendwerk um den Kivu-See in der Demokratischen Republik Kongo auf über 1480 m Höhe bieten beste Anbaubedingungen Schwieberdingen für diesen außergewöhnlichen Kaffee mit unvergleichlichem Geschmack. Dabei sind der Kooperative der ökologische Das ejw informiert: Anbau und eine hervorragende Qualität des Kaffees wichtig. Aufgrund der aktuellen Beschränkungen der Corona-Pan- Vor allem aber legen die Mitglieder Wert auf eine Gleichbe- demie finden gerade keine Präsenz-Veranstaltungen im rechtigung von Frauen und haben dafür spezielle Workshops Evangelischen Jugendwerk statt. Über Online-Veranstal- ins Leben gerufen. tungen werden wir Sie und euch über unsere Homepage, auf Instagram und hier im Amtsblatt auf dem Laufenden halten. Sollten Sie weiterführende Fragen haben, melden Sie sich gerne unter [email protected] Auf unserer Homepage www.ejw-schwieberdingen.de finden Sie auch die E-Mail-Adressen der verantwortlichen Mitarbeitenden, falls konkrete Fragen zu einer Gruppe/Veranstaltung bestehen. Bleiben Sie gesund und behütet!

Förderkreis des Evangelischen Jugendwerks Kontakt: Manfred Weimer, Tel. 397946 Foto: El Puente Die Bankverbindung des Jugendwerks ist: IBAN: DE41 6046 2808 0071 9450 08 Muungano bedeutet auf Suaheli „Miteinander“. Die Koopera- BIC: GENODES1AMT tive vereint verschiedene ethnische Gruppen, die durch den VR-Bank Asperg-Markgröningen eG Krieg getrennt wurden. Ein großes Ziel ist es dabei, Frauen Haben Sie Fragen zum Jugendwerk? zu stärken. Männer, Frauen und Familien werden auf die un- Dann wenden Sie sich gerne an unseren Vorstand. gerechte Behandlung von Frauen aufmerksam gemacht. Bei E-Mail: [email protected] Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 9 | Donnerstag, 04. März 2021

23

Mitarbeiterkreis in der Corona-Pandemie Wir, als Mitarbeitende des Ev. Jugendwerkes, blicken auf ein Jahr Corona-Pandemie zurück. Unsere monatlichen Ökumenische Nachrichten Treffen im Mitarbeiterkreis haben sich seit März 2020 in den digitalen Raum verlegt. Unser Ziel ist es Gemein- Weltgebetstag, 5. März 2021 – VANUATU schaft zu haben, Andacht zu hören und uns über aktuelle Themen auszutauschen. Abgerundet werden unsere Tref- fen meist mit einem Online-Spiel, wie dem Spiel “Code- names”, welches Sie auf dem Bild entdecken können. Wir vermissen die Zeit, in der wir gemütlich in unse- rem Jugendraum zusammensaßen, sangen, Tischkicker spielten und im Hof grillten und Spiele spielten. Doch wir hoffen auf andere Zeiten und möchten alle in unse- re Gedanken und Gebete miteinschließen, die aufgrund Grafik: Weltgebetstag der Frauen der Pandemie von Krankheit, Kurzarbeit, Arbeitslosigkeit, Vanuatu – Info 3: Geschichte, Politik und Wirtschaft Online-Schul-Stress und Einsamkeit betroffen sind. Vanuatu bedeutet „Land, das aufsteht“. Wie erhielt das “Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich Insel-Archipel diesen bedeutungsvollen Namen? Die von nicht ändern kann, Melanesien und Polynesien eingewanderten Insel-Bewohner den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, lebten einst dezentral in Stämmen organisiert, sie beteten und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.” jeweils andere Gottheiten an. Im 19. Jahrhundert kamen (Reinhold Niebuhr) europäische Kaufleute und Kolonialherren. Diese beuteten Diese Worte möchten wir als Mitarbeitende in diese Zeit Land und Mensch aus. Zahlreiche einheimische Frauen und mitnehmen und auch Ihnen für die nächsten Monate Männer mussten für wenig oder nichts schwere Arbeit auf wünschen und weitergeben. Tabea Heck Zuckerrohr- und Baumwollplantagen fern der Heimat in Aus- tralien oder Neuseeland leisten. Zeitgleich verbreiteten Missi- onare das Evangelium auf den Inseln. 1906 wurde das Land zu einer von Franzosen und Briten gemeinsam verwalteten Kolonie. Die Einheimischen wurden damit im eigenen Land offiziell staaten- und rechtlos. Nach jahrzehntelangen Unab- hängigkeitsbestrebungen der Bevölkerung wurde 1980 die unabhängige, parlamentarische Demokratie Vanuatu errichtet. Der Staat erhielt einen selbst gewählten Namen: „Vanua“ be- deutet Inseln und „atu“ sich erheben. In den Flaggenfarben spiegeln sich die Werte der Republik wider: rot symbolisiert die Stärke der Traditionen, Grün verweist auf den Reichtum der Inseln, Gelb steht für die Erleuchtung durch das Chris- tentum, Schwarz für die melanesische Bevölkerung. Welchen Herausforderungen stellen sich die Ni-Vanuatu, die Bewohnerinnen und Bewohner des Landes, heutzutage? 80% der Menschen leben von der Landwirtschaft und Fischfang. Sie produzieren für den eigenen Verbrauch. Das Pflanzenwachstum ist durch den Klimawandel jedoch beein- trächtigt. Auch werden Ackerflächen immer weniger für die Lebensmittelerzeugung dafür zunehmend für Futterpflanzen und Rinderhaltung genutzt. Nahrungsmittel werden knapper. Die Landbevölkerung wandert in die Städte in der Hoffnung auf Arbeit, die es dort aber nicht gibt. Den Menschen fehlt es an notwendigen Qualifikationen. Das Bildungssystem bil- det Menschen am Bedarf vorbei aus. Plakat: EJW Der Meeresspiegel steigt und bedroht die Küsten. 2018 er- ließ der Staat ein Verbot von vielen Plastikprodukten. Vanu- atu will Länder und Unternehmen, die fossile Brennstoffe in hohem Maß verbrauchen oder mit ihnen handeln, auf Scha- Evangelischer denersatz verklagen. Vanuatu braucht Partner, die die Natur als Heimat von Menschen sieht und diese nicht ausbeuten. Gemeinschaftsverband 2019 setzt die EU Vanuatu auf die Schwarze Liste der Steu- Württemberg eroasen, da sich der Staat dem Datenaustausch zur Verhin- Freitag, 20.00 Uhr: Telefon-Hauskreis der Apis derung von Steuerhinterziehung und Geldwäsche verweigert. Unser Hauskreis findet vorübergehend als Telefonkonferenz Große Hotels befinden sich in ausländischem Besitz, damit statt. Wer daran teilnehmen möchte, bekommt bei Manfred verlassen Gewinne das Land. Giek die Telefonnummer mit Zugangscode. Der Tourismus und die dazugehörigen Dienstleistungen ma- Sonntag, 18.00 Uhr: Telefon-Bibelstunde vor Ort chen 40 Prozent des Bruttoinlandsprodukts aus. Durch die Unsere Gemeinschaftsstunde findet vorübergehend als Tele- Corona-Krise ist dieser Wirtschaftszweig als eine der Haupt- fonkonferenz statt. Wir treffen uns in einem virtuellen „Kon- einnahmequellen des Landes fast vollständig weggebrochen, ferenzraum“. Gemeinsam lesen wir den Sonntagstext und es obwohl Vanuatu bis mindestens August 2020 vom Virus gibt eine Auslegung zum Text. Dann nehmen wir uns noch selbst verschont geblieben war. 2020 feierte Vanuatu im Juli Zeit zum Gebet. Dauer 35 – 45 Minuten. Wer daran teilneh- 40 Jahre Unabhängigkeit, eine ausgiebige Feier ohne das men möchte, bekommt bei Manfred Giek die Telefonnummer Virus! mit Zugangscode. Nur drei Prozent aller höheren Positionen in Regierung und Wenn Sie Fragen haben oder mehr über Ministerien sind heute von Frauen besetzt. Die Frauen Vanu- „die Apis - Evangelischer Gemeinschaftsverband atus beginnen, sich in Initiativen und Vereinigungen zu orga- Württemberg“ erfahren wollen, wenden Sie sich bitte an nisieren, um v.a. junge Frauen zu stärken. Wie Georgilla Wor- Gemeinschaftsleiter Manfred Giek, Tel. 34184. wor, eine 20-jährige studentische Aktivistin. Sie studiert Jura Die Apis - und ist Schriftstellerin. Als Absolventin des Young Women's Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg Leadership Program, von CARE International geleitet und Woche 9 | Donnerstag, 04. März 2021 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN

24 von Australien finanziert, führt sie Workshops und Projekte in Kath. Kindertageseinrichtung Gemeinden durch, die die Lebensumstände von Frauen und Kita-Leitung: Frau Simowska-Gleicke, Tel.: 07150-31183 jungen Mädchen verbessern sollen. Sie will junge Mädchen [email protected] für Führungspositionen mobilisieren: „Ich möchte dazu bei- Telefonseelsorge: 0800-1110222 tragen, dass in diesem Land Frauen in Führungspositionen und Entscheidungsprozessen zum Alltag gehören.“ Sie wollten schon immer mal mit der Kirche chatten? Vanuatu – „Land das aufsteht“. Damals wie heute. Die Men- schen Vanuatus stellen sich den Herausforderungen ihres Landes. Ulrike Goebels Herzliche Einladung zum ökumenischen Weltgebetstags-Gottesdienst am Freitag, 5. März 2021 um 18.30 Uhr in der Ev. Georgskirche, Kirchstraße 27 Ev. und Kath. Kirchengemeinden Schwieberdingen Der Fernsehsender Bibel-TV zeigt am Freitag, 5. März um 19 Uhr einen Gottesdienst zum Weltgebetstag. Spendenkonto des Weltgebetstags: IBAN: DE60 5206 0410 0004 0045 40

Ökumenische Hospizgruppe Schwieberdingen-Hemmingen Lass Dich nie zu verbitterten Handlungen hinreißen. Halte Dich nur an die Werkzeuge der Liebe. Sorge stets würdig und diszipliniert für Gerechtigkeit. Martin Luther King Offene Kirchentür Wir setzen uns ehrenamtlich für eine liebevolle Begleitung von schwer kranken und sterbenden Menschen sowie Unsere Kirche ist Montag bis Samstag von 9 Uhr bis 17 deren Angehörigen ein. Diese sollen mit ihren Schmerzen, Uhr und sonntags jeweils nach dem Gottesdienst bis 17 Ängsten und Bedürfnissen nicht allein gelassen werden. Uhr geöffnet. Viele Menschen wünschen sich, ihre letzte Lebenszeit in ihrer vertrauten Umgebung verbringen zu können. Des- halb kommen wir stundenweise zu Ihnen nach Hause und ins Pflegeheim. Wir begleiten Sie, hören Ihnen zu, sprechen mit Ihnen, lesen Ihnen vor oder schweigen mit Not sehen und handeln Ihnen. Wir können Ansprechpartner sein in Ihren Sorgen, Caritaskonto der katholischen Kirchengemeinde Schwieber- Fragen und Ängsten. dingen Rufen Sie uns bitte an: IBAN: DE 84 6046 2808 0071 2240 09 Thomas Thiel, Tel. 0172 7606366 oder Hannelore Häring, BIC: GENODES1AMT Tel. 34908. www.hospizgruppe-schwieberdingen-hemmingen.de

Pfarrbüro geschlossen Katholische Kirchengemeinde Bitte beachten !!! St. Petrus und Paulus Das Pfarrbüro ist am Mittwoch, den 10. März wegen Dienst- Katholisches Pfarramt gespräch in der Seelsorgeeinheit geschlossen! Alte Vaihinger Str. 18, 71701 Schwieberdingen Pfarramtssekretärin Edda Sulzberger Wochenspruch Tel.: 07150-33145; Fax: 07150-33258 E-Mail: [email protected] Homepage: www.stpetrusundpaulus-schwieberdingen.drs.de Das Pfarrbüro ist besetzt: Montag, Mittwoch und Freitag 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Dienstag 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr Donnerstag geschlossen Durch die Corona-Pandemie bedingt bitten wir Sie, sich vor Ihrem Besuch im Pfarrbüro telefonisch anzumelden. Danke für Ihr Verständnis Wir sind für Sie da Pfarrer Michael Ott Telefon 07150-9132340 Gottesdienste E-Mail: [email protected] Freitag, 5. März Pfarrvikar Francis Ihemeneke 18.30 Uhr Weltgebetstags-Gottesdienst Tel.: 07150-910813 in der ev. Georgskirche E-Mail: [email protected] Sonntag, 7. März, 3. Fastensonntag Kirchengemeinderat 10.30 Uhr Eucharistiefeier (Pfv. Francis Ihemeneke) WhatsApp/Threema/Telegram: 0178-7193192 Messlesung: für Emil Böß E-Mail: [email protected] Anmeldung erforderlich! Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 9 | Donnerstag, 04. März 2021

25 Dienstag, 9. März 17.30 Uhr Eucharistiefeier (Pfv. Francis Ihemeneke) Bußfeiern in der Seelsorgeeinheit Strohgäu Donnerstag, 11. März 16.00 Uhr Gottesdienst (Frau Regina Beer) im Kleeblatt Stuttgarter Straße Samstag, 13. März, Vorabend zum 4. Fastensonntag 18.00 Uhr Eucharistiefeier (Pfv. Francis Ihemeneke) in St. Georg, Hemmingen Logo: @ Adelheid Weigl-Gosse, www-weigl-gosse.de Anmeldung erforderlich! Pfarrbüro Münchingen 913230 In der Fastenzeit laden wir wieder zu Feiern der Versöh- Sonntag, 14. März, 4. Fastensonntag - Laetare nung als Vorbereitung auf das Osterfest ein. 10.30 Uhr Wortgottesfeier (Herr Stefan Gliniorz) Musikalisch begleitet von einer Schola der Strohgäukantorei Die Bußfeiern in unserer Seelsorgeeinheit finden jeweils Anmeldung erforderlich! um 18 Uhr statt: Aufgrund der momentanen Pandemie-Lage ist für alle Sonn- Samstag, 20. März St. Petrus und Paulus Schwieberdingen tags- und Feiertagsgottesdienste einschließlich der Vor- Sonntag, 21. März St. Georg Hemmingen abendmessen eine Anmeldung im Pfarrbüro über Telefon, Anrufbeantworter oder E-Mail nötig. Bei allen Gottesdiensten muss ein medizinischer Mund-Na- sen-Schutz getragen werden.

Weihwasser zum Mitnehmen Kirchengemeinderat In der Kirche steht Weihwasser für zu Hause zur Mitnahme in Fläschchen bereit. Bitte bringen Sie das leere Fläschchen wieder Kirchengemeinderatssitzung zurück. Die nächste öffentliche Kirchengemeinderatssitzung findet statt am Mittwoch, 17. März um 20 Uhr in digitaler Form. Kirchengemeindemitglieder, die an der digitalen Sitzung Schnitzeljagd zum Thema Kirche teilnehmen möchten, melden sich bitte entweder über Seit Aschermittwoch gibt es in allen Kirchen der Seelsor- das Kirchenhandy oder eine E-Mail an den KGR geeinheit Strohgäu eine Schnitzeljagd zum Thema Kirche ([email protected]) an. und Kirchenraum. Es gibt spannende Rätsel und einen kleinen Schatz zu entdecken. Besondere Einladung hier für die Kinder der diesjährigen Erstkommunion. Seelsorgeeinheit Strohgäu Telefon-Fastenimpulse

Kreuzweg 2021 Leider können wir Ihnen in die- ser Fastenzeit keine gemeinsam gebetete Kreuzwegandacht anbie- ten. Trotzdem laden wir Sie in der Zeit vom 21. Februar bis 31. März 2021 dazu ein, außerhalb der Gottesdienstzeiten alleine oder in Begleitung Ihrer Familie den Kirchenraum zu besuchen (Öffnungszeiten sind täglich von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr).

Dort finden Sie an den Bronze- Foto: Pia Foierl tafeln des Kreuzwegs Betrach- tungstexte und Gebete, die Sie bei Ihrem Kreuzweggebet unterstützen sollen. Auch bei unserer Marienstatue ist in diesem Jahr ein solcher Text befestigt, und wir laden Sie herzlich dazu ein, auch noch bei der Mutter Gottes einen Moment inne zu halten. Für einen von zu Hause aus gebeteten Kreuzweg lie- gen am Schriftenstand der Kirche Heftchen aus, die den Kreuzweg in unserer Kirche ebenso darstellen. Herzliche Einladung auch zum häuslichen Gebet! Eine gesegnete Fastenzeit wünscht Ihnen und Ihren Lieben die Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus

Tauftermine Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten, finden Sie hier die nächsten Tauftermine in unserer Kir- chengemeinde: Aufgrund der momentanen Corona-Reglen wird pro Termin nur ein Kind getauft (Ausnahme Geschwister) Samstag, 10. April 15.30 Uhr Woche 9 | Donnerstag, 04. März 2021 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN

26

Neuapostolische Kirchengemeinde Bettelackerweg 5

Hinweise zu Präsenzgottesdiensten Die Besucheranzahl zum Gottesdienst ist wegen des vorge- schriebenen Mindestabstandes begrenzt. Wir gehen davon aus, dass die übliche Anzahl der ortsan- sässigen Gottesdienstbesucher Platz findet. Wenn die ma- ximal mögliche Teilnehmerzahl erreicht ist, kann kein Zutritt mehr gestattet werden. Wir bitten um Verständnis. Des Weiteren sind folgende Maßnahmen notwendig: • Handdesinfektion am Eingang • Erfassung der Kontaktdaten • Tragen einer medizinischen Schutzmaske auch während des Gottesdienstes • Abstand halten zu anderen Gottesdienstbesuchern • Keine Gruppenbildung vor und nach dem Gottesdienst in und vor der Kirche.

Termine Sonntag, 07.03. 9.30 Uhr Präsenzgottesdienst zum Gedenken an die Entschlafenen, Kirche Schwieberdingen

Videogottesdienste in der Gebietskirche Süddeutschland Zentrale Videogottesdienste finden in der Gebietskirche Süd- deutschland jeden Sonntag um 9.30 Uhr und am Mittwoch um 20.00 Uhr statt. Die Videogottesdienste können per Livestream auf dem YouTube-Kanal der Gebietskirche mit- erlebt werden. Weitere Informationen auf unserer Homepage: www.nak-stuttgart-leonberg.de und www.nak-sued.de.

Religionsgemeinschaften

Plakat: Dr. H. Buckenhüskes Jehovas Zeugen

Geh mit - individuell Versammlungszeiten Im Gehen einander begegnen, erzählen, schweigen. Versammlung Markgröningen, Königreichssaal Im Corona-Abstand miteinander spazieren Hohe Straße 21, 74372 , Telefon: 07042/3985 Regina Wiendahl (Gemeindereferentin) ist gerne mit Ihnen unterwegs. Gottesdienste trotz Corona-Krise Zur Terminabsprache melden Sie sich bitte Aufgrund der aktuellen Lage finden bis auf Weiteres keine unter Telefon: 0711-831604 Gottesdienste mehr in den Kirchengebäuden statt. Jehovas Zeugen haben aber frühzeitig und innovativ auf die neue Situation reagiert und bieten die Möglichkeit, ihre interaktiven Gottesdienste per Videokonferenz gemeinsam zu erleben. Dank moderner Apps mit Audio- und Videoübertragung bie- ten diese Konferenzen neben der gemeinsamen Anbetung Termine vor allem die Möglichkeit zum persönlichen Austausch. Wei- Samstag, 6. März tere Hinweise und Informationen und das komplette Online- 15.00 Uhr Erstkommunion Familientreffen angebot in Form von Videos und Downloads findet man auf Thema: "Versöhnung" in digitaler Form der Website jw.org. Mittwoch, 10. März Einladung zum Gedenkgottesdienst per Videokonferenz 10.00 Uhr Dienstgespräch in der Seelsorgeeinheit Strohgäu Jehovas Zeugen in Schwieberdingen laden in diesem Jahr (digital, Pfarrbüro geschlossen) per Brief zu ihrem wichtigsten Gottesdienst im Jahr ein Jehovas Zeugen erinnern mit Millionen Besuchern weltweit Donnerstag, 11. März jedes Jahr durch einen besonderen Gedenkgottesdienst an 15.30 Uhr Versöhnungsgespräche der Erstkommunionkinder den Todestag von Jesus Christus. Da die Religionsgemein- schaft jedoch aufgrund der Pandemie und zum Schutz ihrer Umgebung nach wie vor auf Präsenzgottesdienste verzich- tet, wird dieser Gedenkabend in der Gemeinde in Schwie- berdingen am 27. März um 19:30 Uhr per Videokonferenz abgehalten. Jeder, der sich gemeinsam erinnern möchte, ist Kleiderstüble eingeladen, Jehovas Zeugen vor Ort zu kontaktieren, um Das Kleiderstüble bleibt aufgrund der Pandemie-Lage bis einen Zugang zur Videokonferenz zu erhalten (Kontakttele- auf Weiteres geschlossen. fonnummer: 0176 95279865). Weitere Informationen findet Das Kleiderstüble-Team man außerdem auf der Website jw.org. Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 9 | Donnerstag, 04. März 2021

27

Einfach QR-Code mit dem Handy abscannen: Folgt uns auf Instagram

Bereitschaft

Blutspende

Blutspende am 16.03.2021 Am Dienstag, 16.03.2021 findet von 14:30 bis 19:30 Uhr die nächste Blutspende in der Turn- und Festhalle in Schwie- Foto: Jehovas Zeugen berdingen statt.

Gemeinde für Christus

Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen Wenn du durch Wasser gehst, will ich bei dir sein, und wenn du durch Ströme gehst, sollen sie dich nicht ersäufen. Wenn du ins Feuer gehst, wirst du nicht brennen, und die Flamme wird dich nicht versengen. Jesaja 43,2 Jeden Dienstag von 19:30 - 20:30 Uhr Bibel- oder Gebetsstunde. Stiegel Str. 42 in Schwierberdingen. Hinweis: Beim Besuch unserer Zusammenkünfte gelten die Foto: DRK üblichen Abstandsregeln, sowie die Mund-/Nasenschutz- Hierzu ist aber eine vorherige Terminreservierung zwingend pflicht. erforderlich, damit alle Spender während der Blutspende Momentan singen wir nicht in unseren Veranstaltungen. Alle einen ausreichenden Sicherheitsabstand einhalten können. weiteren Hygiene- und Schutzmaßnahmen können in unse- Die Terminreservierung ist daher verbindlich. Jeder Spender rem Eingangsbereich nachgelesen werden. muss sich online oder auch telefonisch über die Blutspende- Hotline für eine bestimmte Uhrzeit einen Termin buchen. Unsere Online-Gottesdienste finden nach wie vor statt. Unter dem Link: https://www.gfc.onl/corona finden Sie aktuelle Sichern Sie sich jetzt schon ihren Wunschtermin: • Link: https://terminreservierung.blutspende.de/m/schwie- Predigten in MP3 / MP4. berdingen-festhalle Weitere Informationen finden Sie auch online unter: • Hotline: 0800 11 949 11 https://www.gfc.onl/gemeinden/schwieberdingen • QR-Code mit Handy abscannen: Bereits am Montag, 01.03.2021, 18 Uhr waren von den ursprünglich 180 Terminen nur noch 50 verfügbar! Am Eingang wird zur Sicherheit eine Temperaturkontrolle durchgeführt und die Hände müssen desinfiziert werden. Es Vereinsnachrichten Logo: DRK muss zudem eine Maske getragen wer- den. Begleitpersonen und Kinder dürfen aktuell nicht mit in die Halle. Bringen Sie Ihren Blutspen- deausweis und Personalausweis mit. Erstspender nur einen Personalausweis. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Schwieberdingen Sozialarbeit Internet: www.DRK-Schwieberdingen.de E-Mail: [email protected] DRK Kleiderkammer Postadresse: DRK Schwieberdingen, Postfach 1162, 71697 Schwieberdingen DRK Räumlichkeiten: Seiteneingang der Hermann-Butzer- Die Kleiderkammer befindet sich in der Bahnhof- Schule (Tal), Herrenwiesenweg 31. straße 83 im alten Bahnhofsgebäude in Schwie- berdingen. DRK jetzt auch bei Instagram In dringenden Fällen hinterlassen Sie eine Nachricht auf un- Der DRK Ortsverein Schwieberdingen ist jetzt auch per In- serem Anrufbeantworter: 07150-3514548 stagram erreichbar. Abonniert also jetzt unseren Instagram- Kleiderannahme Kanal. Hier gibt es ab sofort immer Informationen zur Be- Jeden Samstag von 09:30 bis 11:30 Uhr reitschaft des Ortsvereins, Infos zu Kleiderkammer oder zu Die Annahme von Kleidung kann nur verpackt erfolgen, anstehenden Blutspendeaktionen. Außerdem immer sonntags da auch wir diese Kleidung vor einer Ausgabe einige Tage ein kleines Bilderrätsel. getrennt zwischenlagern müssen. Lose Kleidung dürfen wir Woche 9 | Donnerstag, 04. März 2021 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN

28 aktuell nicht annehmen. Alles muss in Säcken oder in Bett- Wir hoffen, dass zu diesem Zeitpunkt wieder eine Veranstal- bezügen verpackt sein. Die Kleidercontainer bleiben deshalb tung stattfinden kann. weiterhin geschlossen! Ein Einwurf ist somit nicht möglich. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Amtsblatt. Stellen Sie auch keine Säcke vor die Container oder Ein- gangstüre! Liebe Landfrauen, Wir nehmen generell an: Damen-, Herren- und Kinderbeklei- gerne informieren wir Sie auch per E-Mail über anstehende dung, (Bett-) Wäsche, Woll- und Strickwaren, Tischdecken, Termine und Veranstaltungen. Wolldecken, Haushaltswäsche aller Art und Schuhe. Abge- Teilen Sie uns hierzu einfach ihre E-Mail Adresse mit. ben dürfen Sie aber auch Kleidungsstücke, die beschädigt Telefonisch bei Sibylle Spiegel: 353931 oder völlig unmodern sind, die führen wir dann einem Ver- oder per E-Mail an: werter zu. Der Erlös daraus unterstützt dann wieder unsere [email protected] Vereinsarbeit. Sie haben zuhause ein altes Mobiltelefon herumliegen, wel- Wir wünschen Ihnen allen einen guten Start in den März, ches Sie nicht mehr benötigen oder defekt ist? Bringen Sie bleiben Sie gesund. es uns und wir lassen es fachgerecht recyceln. Ihr Vorstand Wir nehmen nicht an: Spielsachen, Kleiderbügel, Kinderwa- gen u. -sitze, Matratzen, Koffer, Teppiche, Haushaltswaren, 1930 - 1980

O

. B

V

. S

E

Elektronikartikel und Fahrräder. T -

N U

E N

G D

N I Obst- und Gartenbauverein G D A R R T E E B N E B I A HW Kleiderkammer Ausgabe UVE SC Schwieberdingen e.V. REIN Die Kleider-Ausgabe ist aktuell noch geschlossen. Kleidercontainer Arbeitskalender Die Kleidercontainer müssen weiterhin leider geschlossen Pflanzarbeiten bleiben. Stellen Sie auch keine Säcke vor die Container Die letzten Pflanzarbeiten sollten für wurzelnackte Gehölze oder Eingangstüre! Bringen Sie Ihre Kleidung zu unseren Anfang März abgeschlossen werden. Für einen guten Start Kleiderkammer-Öffnungszeiten vorbei. wird der Aushub des Pflanzloches mit Substrat oder reifem Timo Wüstner, Schriftführer Kompost gut vermischt (3 - 5 l/Pflanzloch) bzw. ein Depot- dünger beigegeben (20 - 40 g/Pflanze). Gartenstauden verjüngen Kleintierzuchtverein Z 473 Nutzen Sie einen warmen Vorfrühlingstag, um einige Garten- Schwieberdingen e.V. stauden zu verjüngen. Astern, Chrysanthemen, Katzenminze, Nachtkerze, Roter Sonnenhut und Trollblume sind Arten, Verschiebung der Jahreshauptversammlung die nach fünf bis sechs Jahren umgepflanzt werden sollten, Ä n d e r u n g s m i t t e i l u n g damit sie weiterhin reichlich blühen. Graben Sie die Pflanzen Die für den 13.03.2021 geplante Jahreshauptversammlung vorsichtig aus, um sie zu teilen und am neuen Standort 2020 wird auf einen noch nicht festgelegten späteren Zeit- einzupflanzen. punkt verschoben. Gründüngung auf Gemüsebeeten Der neue Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben. Auf Beeten, die erst zu einem späteren Zeitpunkt mit Gemü- Wir bitten um Euer Verständnis. se bepflanzt werden, können Sie vorab noch eine Gründün- Bleibt bis dahin alle weiterhin gesund! gung aussäen. Tipp: Spinat ist gleichzeitig als Gemüse und Der Vorstand Mulchmaterial verwendbar. Basilikum aussäen Ab Anfang März kann man Basilikum im Topf oder Zimmer- gewächshaus anziehen. Verwenden Sie Pikier- oder Topferde mit guter Luft- und Wasserspeicherkapazität und verteilen Sie je Topf 20 bis 25 Samen über die Substratoberfläche. Da Basilikum zu den Lichtkeimern gehört, drückt man die Samen nur an, begießt sie und deckt den Topf bis zum Sichtbarwerden der Keimlinge mit Vlies ab, um ein Austrock- nen zu verhindern. Rasenflächen in Gemüsegarten umwandeln Wenn Sie eine Rasenfläche in einen Gemüsegarten verwan- deln wollen, sollten Sie die Rasensoden abstechen, sonst fressen Drahtwürmer an den Gemüsepflanzen. Tipp: Kom- postieren Sie die Grassoden auf einem eigenen Haufen und streuen Sie Gesteinsmehl zwischen die einzelnen Schichten. Aussaat unter Glas Aussaat: Unter Glas oder Folie (z.B. in Frühbeete) kön- nen nun folgende Gemüsearten ausgesät werden: Kohlrabi, Pflücksalat, Saatzwiebeln, Schnittsalat, Sommerlauch und Weißkohl. Gemüseaussaat Diesen Monat können folgende Gemüsearten im Freiland ausgesät werden: Spinat, Frühmöhren, Schnitt- und Wurzel- Foto: Internet petersilie, Radieschen, Schwarzwurzeln, Zwiebeln, Palerbsen, Kerbel, Pastinaken, Zuckerwurzeln (Sium sisarum), Haferwur- Absage der JHV am 12.03.2021 zeln (Tragopogon porrifolius), Löffelkraut (Cochlearia offici- Liebe Mitglieder, nalis), Kopf- und Schnittsalat, Feldsalat, Melde, Kopfkohl, hiermit möchten wir mitteilen, dass die JHV am 12.03.21 Wirsing, Kohlrabi, Kerbelrüben (Chaerophyllum bulbosum), abgesagt wird. Mairüben, Dicke Bohnen und Puffbohnen. Den Wetterbericht Bitte merken Sie sich schon heute den neuen Termin am sollten Sie aber weiterhin verfolgen. Freitag, den 23.07.2021 vor. Quellen: LOGL und Ulmer-Verlag, Newsletter, Stuttgart Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 9 | Donnerstag, 04. März 2021

29 Dem einen oder anderen ist das eine schöne Erinnerung. Auch wenn es für dieses Jahr sicher nicht möglich ist, wie- der einen Vereinsausflug durchzuführen, ist es immer eine Philatelistischer Club Freude, wenn man auf diese Weise über unsere schöne Zeit im Verein erinnert wird. Poststempel in Blau Wir sind uns sicher, dass wir im nächsten Jahr wieder einen Seit Jahrhunderten stempelte die Deutsche Post mit schwar- Vereinsausflug machen können. zer Farbe. Seit Februar wurde nun umgestellt auf blaue Vielleicht hat der eine oder andere schon eine Idee, wo es Farbe. Mit dieser sichtbaren Umstellung auf "Digital" hat hingehen kann. nun bei der Deutschen Post ein neues Zeitalter begonnen. Für jeden Vorschlag sind wir dankbar. Im vergangenen Monat erschien eine erste Sondermarke mit Bis wir uns wiedersehen dürfen, wünschen wir euch eine einem Matrixcode, der wesentliche Vorteile bringen soll. schöne Zeit und bleibt gesund. Für die Sammler im Philatelistischen Club bedeutet dieser KN "Digitaler Wandel" eine wesentliche Umstellung, sofern man die Neuausgaben überhaupt noch sammelt. Hier erfreut man sich lieber an älteren Briefmarken und Stempeln. Die zurück- liegende Postgeschichte bringt immer noch viele Möglichkei- Ski-Zunft ten der Erforschung. Bei den Zusammenkünften des Clubs, Schwieberdingen e.V. Skizunft Schwieberdingen e.V. die durch die Corona-Maßnahmen immer noch nicht erlaubt sind, wäre der "Digitale Wandel" sicherlich ein Gesprächstoff Termine gewesen. 06.03.2021 Hüttenausfahrt - abgesagt 20. - 21.03.2021 Familien-Wochenende 3

Hallensport Der Hallensport findet entsprechend der Verlängerung des Shutdowns leider weiterhin nicht statt. Bleibt gesund und bis auf bald! Sportliche Grüße Anke Skiausfahrten Aufgrund des weiter andauernden Lockdowns müssen wir die Hüttenausfahrt leider absagen. Foto: u.pistor Unser Schwieberdinger Haus ist im Moment leider geschlossen. Weitere Informationen und Berichte gibt es auf unserer Schützenverein Homepage www.sz-schwieberdingen.de Schwieberdingen e.V. T S V

S

C Geschichte des Vereins N Turn- und Sportverein H E W G Schützenausflug nach Wallgau 1981 N I E I Da leider im vergangenen Jahr kein Schützenausflug möglich Schwieberdingen e.V. B E R D war, haben wir im Archiv nachgeschaut und ein paar Bilder über den Ausflug nach Wallgau in Garmisch-Partenkirchen Lockdown gefunden. Liebe TSV-Mitglieder, wie bereits bekannt, findet nach dem Beschluss der Bun- desregierung bis einschließlich 7. März 2021 kein Präsenz- Sport statt. Dies bedauern wir sehr.

Geschäftsstelle / Vorstand

Geschäftsstelle TSV Schwieberdingen Bahnhofstr. 14 (Bürgerhaus) 71701 Schwieberdingen E-Mail: [email protected] Hompage: www.tsv-schwieberdingen.de Tel.: 07150 37512 Bürozeiten: Di. 10 - 12 Uhr Do. 16 - 19 Uhr Unser Büro bleibt wegen Corona weiterhin für Publikums- verkehr geschlossen Sie erreichen uns jedoch telefonisch zu den Bürozeiten, da können auch wichtige Besuchstermine vereinbart werden. Yvonne Helfensdörfer

Redaktionsschluss beachten Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung Ihrer Textbeiträge. Fotos: Wolfgang Mertzky Woche 9 | Donnerstag, 04. März 2021 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN

30

LEICHTATHLETIK CDU Gemeindeverband Abt. Leichtathletik-Freizeitsport FREIZEITSPORT Schwieberdingen

Zusammenfassung der LAFZ - Abteilungsversammlung 2021 Infostand auf dem Wochenmarkt Unsere diesjährige Hauptversammlung der Abteilung Leicht- Am kommenden Samstag, 6. März, steht unser Infostand athletik / Freizeitsport fand am Freitag den 19. Februar wieder auf dem Wochenmarkt. Von ca. 8.30 bis 9.30 Uhr von 19.30 – 20.40 Uhr statt. Zum ersten Mal saßen die 14 wird unser Landtagsabgeordneter und Kandidat Konrad Teilnehmer nur online zusammen und wurden durch den Epple dort Ihre Fragen beantworten. Danach haben Sie Abteilungsleiter Bernd Findeisen-Stockmann begrüßt. bis ca. 11.30 Uhr die Möglichkeit, Flyer von Konrad Epple Erst wurde der verstorbenen Mitglieder des letzten Jahres mitzunehmen und Rückrufkarten auszufüllen. Aufgrund der gedacht. Corona-Situation wird der Infostand dann unbesetzt sein. Etwas ungewohnt aber routiniert wie immer wurden dann Hinweise auf die Online-Termine der nächsten Zeit finden Sie die Punkte der Tagesordnung besprochen. Die Berichte der unter www.cdu-schwieberdingen.de oder auf der Facebook- Trainer und Übungsleiter zeigten überall das gleiche Bild. Seite https://www.facebook.com/CDUSchwieberdingen/. Die Gruppen nutzten die wenigen Möglichkeiten, die ihnen Ihre CDU Schwieberdingen in 2020 gegeben waren, effektiv für Training und Wettkämpfe aus, bevor durch die nächsten Beschränkungen alles wieder ausgebremst wurde. Immerhin konnten doch 29 Sportabzei- chen abgelegt werden. Auch die vielen Aktivitäten im Jah- Freie Demokratische Partei resprogramm 2020 fielen, bis auf einige Online-Weihnachts- Schwieberdingen feiern, fast komplett aus. Zum Glück sind die Gruppen sehr stabil, so dass wir uns hoffentlich dieses Jahr bald in alter Infostand auf dem Wochenmarkt Stärke wieder treffen können. Unser Landtagsabgeordneter Roland Zitzmann besucht uns Auch die anstehenden Neuwahlen erfolgten online. am Samstag 06.03.2021 erneut in Schwieberdingen. Turnusmäßig wurden für die nächsten 2 Jahre einstimmig Am Samstag können Sie gerne unseren Landtagskanditaten gewählt: zu einem Gespräch treffen und ihm Ihre Fragen stellen. Stellv. Abteilungsleiter: Stefan Wahl wurde wiedergewählt Wir hoffen auf konstruktive Gespräche und freuen uns auf Jugendleiterin: Katrin Geiger wurde wiedergewählt Ihrern Besuch auf dem Wochenmarkt. Peter Küver wird sie tatkräftig un- Die Gemeinderäte Josenhans und Athanassiadis werden terstützen auch beide vor Ort sein. Kassenprüfer/in: Manfred Kloos wurde wiedergewählt Ihre FDP - Schwieberdingen Ruth Eith wurde neu gewählt Ein Ausblick auf das Jahresprogramm und die Aktivitäten 2021 war kaum möglich. Die weitere Entwicklung bleibt ab- SPD Ortsverein zuwarten. Durch unsere unermüdlichen Trainer werden einige Online-Trainings angeboten, damit man fit bleibt, aber das Schwieberdingen ersetzt doch nicht ganz das verschwitzte, nach Luft schnap- pende Glücksgefühl einer erfolgreichen Leistung auf dem Infostand auf dem Wochenmarkt am 6.3.2021 Platz. Ob die Männer 40, die Männer 60, LAFZ-Freizeitsport Liebe Schwieberdinger! oder unsere Kinder, Jugend und Aktive – alle hoffen, dass Wir sind am Samstag, den 06.03.2021 auf dem Wochen- es dieses Jahr möglichst bald wieder losgehen kann und markt und freuen uns auf anregende Gespräche mit Ihnen. stehen schon in den Startlöchern. Ihr SPD Ortsverein Dietmar Brückner Für den SPD Ortsverein Iris Pohl-Mattern

Örtliche Parteien und Wählervereinigungen Nachrichten von Nachbarvereinen

TSV Münchingen - Abt. Schach In dieser Rubrik kommen die örtlichen Parteien und Wäh- lervereinigungen zu Wort. Die jeweiligen Meinungen Alles in Ordnung im Lamm decken sich nicht unbedingt mit der Auffassung der Zwei Schachfreunde überprüften letzten Freitag erstmalig Gemeindeverwaltung. Für den Inhalt sind die jeweiligen wieder die Räume der Schachabteilung. Diese wirkten ge- Autoren selbst verantwortlich spenstisch verwaist - die beiden fanden sich nur schwer wieder zurecht - stießen aber dann schnell auf umfangrei- che Kaltgetränkbestände in braunen Halbliterflaschen, de- ren Haltbarkeitsdatum direkt bevorstand. Eine sofort vorge- nommene geschmackliche Prüfung ergab allerdings keinerlei Bündnis 90 / Die Grünen Beanstandungen, so dass man schnell und beruhigt den Ort des Schachspiels wieder verlassen konnte. Sollten die Ortsverein Schwieberdingen/Hemmingen Bestände zum Zeitpunkt der Wiedereröffnung allerdings ab- Veranstaltungshinweise gelaufen sein, wäre eine umfangreiche Vernichtungsaktion Am Samstag den 06.03.2021 findet ab 08:00 auf dem Wo- notwendig, als Termin käme z.B. der 13. Mai (Vatertag) in chenmarkt unser Infostand mit Gemeinderäte und Mitglie- Frage, vorsichtshalber aber draußen. dern unseres Ortsvereins statt. Lösungen der Schachstellungen letzten Woche Da sich coronabedingt Änderungen ergeben könnten, bitten In der ersten Stellung gewinnt: 1. ..Txd3 2. Txd3 Txd3 und dann wir Sie, sich kurzfristig - auch für weite Details der Veran- a) 3. Dxd3 Db2 Schachmatt oder b) 3. Dxc3 4. Txd1+ Dc1 staltungen - auf unserer Homepage zu informieren. 5. Txc1 Kxc1 6. bxa2 und der Bauer geht zur Dame Joachim Spreu In der zweiten Stellung zog Schwarz 1.. Ld4+ es folgte 2. www.gruene-schwieberdingen-hemmingen.de Le3 Dg5?? (Schwarz hoffte auf die Kreuzfesselung) aber OV Schwieberdingen-Hemmingen nach 3. Dxd4 cxd 4. Lxg5 gewann Weiß eine Figur und Email: [email protected]: Tel: 07150-33600 später das Spiel. (B. Noe)