NR. 14 • Donnerstag, 3. April 2014 Amtsblatt

Katholischer Kirchenchor St. Petrus und Paulus Schwie50berdingen Jahre

Festgottesdienst

Sonntag, 06.04.2014 um 10:30 Uhr

Alle sind herzlich eingeladen zum Gottesdienst und anschließendem Sektempfang, Begegnung und Gespräch

Wir freuen uns auf das Jubiläumsfest mit Ihnen allen - Ihr Katholischer Kirchenchor St. Petrus und Paulus Schwieberdingen Woche 14 Nachrichten 2 Donnerstag, 3. April 2014 der Gemeinde Schwieberdingen

Notruf (Rettungsdienst und Feuerwehr): 112 Schnelle Hilfe im Notfall Krankentransport: 07141 19222

Apotheken Ärzte Donnerstag, 03.04.2014 Zentraler ärztlicher Notfalldienst Rathaus Apotheke, Hauptstr. 104, , Tel. 07141 601160 Rats-Apotheke, Kirchstr. 15, Bönnigheim, Tel. 07143 2044 an Wochenenden, Feier- und Werktagen Der ärztliche Notdienst erfolgt durch die Notfallpraxis am Kran- Sontags Apotheke im Kaufland, Schwieberdinger Str. 94, kenhaus Leonberg, Rutesheimer Straße 50, 71229 Leonberg. Die (West), Tel. 07141 4889690 bisherige Notfallpraxis Strohgäu in wurde geschlossen. Uhland-Apotheke, Zeppelinstr. 30, , Tel. 07154 3122 Bereitschaftsdienst: Freitag, 04.04.2014 Montag, Dienstag, Donnerstag durchgängig von 18 bis 7 Uhr am Apotheke im Löscher, Hohenstaufenstr. 23/3, Möglingen, darauffolgenden Tag. Tel. 07141 483874 Mitwochnachmittag ab 14 Uhr und Freitagnachmittag ab 16 Uhr. Enz-Apotheke im Zentrum, Kreuzstr. 12, Bietigheim-Bissingen Samstag, Sonntag, Feiertag durchgängig bis 7 Uhr am darauf- (Bissingen), Tel. 07142 920013 folgenden Werktag. Schlößlesfeld-Apotheke, Corneliusstr. 18, Ludwigsburg Tagsüber ist eine telefonische Anmeldung nur im Falle der Not- (Schlößlesfeld), Tel. 07141 890231 wendigkeit von Hausbesuchen erforderlich, nach 22 Uhr ist die Samstag, 05.04.2014 telefonische Anmeldung erwünscht (Telefon 07152 202-68000). Mylius-Apotheke Oßweil, Friesenstr. 54, Ludwigsburg (Oßweil), Für lebensbedrohliche Notfälle ist wie bisher der Rettungsdienst Tel. 07141 7024960 zuständig (Telefon 112). Bitte bringen Sie Ihre Krankenkassen- Ostertor-Apotheke, Ostergasse 33, Markgröningen, Tel. 07145 4597 versichertenkarte (KVK) mit! Rathaus-Apotheke Löchgau, Hauptstr. 44/2, Tel. 07143 870307 Notfalldienst der HNO-Ärzte und Augenärzte Sonntag, 06.04.2014 Apotheke im Buch, Buchstr. 8, Bietigheim-Bissingen (Bietigheim), Bei akuten Erkrankungen im Bereich der Hals-Nasen-Ohren- Tel. 07142 52658 Heilkunde, die nicht durch den ärztlichen Notdienst versorgt Gesundhaus-Apotheke Wilhelm-Galerie, Wilhelmstr. 26, werden können, ist die HNO-Universitätsklinik Tübingen, Elfrie- Ludwigsburg (Mitte), Tel. 07141 488910 de-Aulhorn-Straße 5, 72076 Tübingen, zuständig (Telefon 07071 298-8088). Bei akuten Augenerkrankungen, die nicht durch den Stern-Apotheke Kornwestheim, Bahnhofstr. 4, Kornwestheim, ärztlichen Notdienst versorgt weren können, erfolgt der Notdienst Tel. 07154 29252 am Katharinenhospital , Kriegsbergstraße 60, Montag, 07.04.2014 70174 Stuttgart (Telefon 0711 278-33193). Apotheke Pflugfelden, Möglinger Str. 12, Ludwigsburg (Pflugfelden), Tel. 07141 2993567 Sonntagsdienst der Zahnärzte Bahnhof-Apotheke, Von-Koenig-Str. 12, Zahnärztlicher Notfalldienst bitte unter Tel. 0711 7877733 erfragen. (Großsachsenheim), Tel. 07147 6660 Neckar-Apotheke, Hauptstr., 95, Ludwigsburg (Neckarweihingen), Hebammenpraxis Frida Tel. 07141 58395 Tel. 07150 917677 oder Mobil 0173 3210548,www.ernakeller.de Dienstag, 08.04.2014 Landern-Apotheke, Auf Landern 24, Markgröningen, Tel. 07145 5179 Tierärztlicher Sonntagsdienst Schiller-Apotheke, Großingersheimer Str. 17, Bietigheim-Bissingen (Bietigheim), Tel. 07142 51540 „Der Tierärztliche Notdienst ist über die Telefonnummer des Haustierarztes/ärztin zu erfragen“. Stadion-Apotheke, Oststr. 60, Ludwigsburg (Ost), Tel. 07141 879536 Mittwoch, 09.04.2014 Tierheim „Franz von Assisi“ Tel. 07141 250410 Apotheke am Löwenplatz, Kornwestheimer Str. 7, am Neckar (Aldingen), Tel. 07146 881411 Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche am Hölderlin-Apotheke, Lange Str. 9, , Tel. 07143 50255 Klinikum Ludwigsburg Zeppelin-Apotheke, Myliusstr. 2, Ludwigsburg (Mitte), Bei akuten Erkrankungen und anderen Notfällen: Notfallpraxis für Tel. 07141 96310 Kinder- und Jugendliche im Klinikum Ludwigsburg, Posilipostr. Donnerstag, 10.04.2014 4, 71640 Ludwigsburg. Apotheke beim Rathaus, Hauptstr. 51, Bietigheim-Bissingen Öffnungszeiten: Montag - Freitag 18.00 Uhr bis am nächsten (Bietigheim), Tel. 07142 788693 Morgen um 8.00 Uhr; Samstag, Sonntag und an Feiertagen Park-Apotheke, Ludwig-Herr-Str. 60, Kornwestheim, Tel. 07154 816160 ganztags von 8.00 Uhr bis am nächsten Morgen um 8.00 Uhr. Park-Apotheke, Geisinger Str. 15, Ludwigsburg (Egolsheim), Eine telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich, bitte bringen Tel. 07141 380223 Sie die Versichertenkarte mit. Die Notfallpraxis ist Montag bis Freitag von 8.00 - 18.00 Uhr geschlossen. Impressum Technischer Notdienst Nachrichtender Gemeinde Schwieberdingen Bei Störungen in der Gas-, Strom- oder Wasserversorgung sind die nachfolgend aufgeführten Notdienste erreichbar: Herausgeber: Gemeinde Schwieberdingen, Tel. 07150 305-0, Fax- Nr. Gas: EnBW Bereitschaftsdienst Tel. 0800 3629447 07150 305-105. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 Strom: Tel. 0800 3629477 525-0, Fax-Nr. 07033 2048, www.nussbaummedien.de. Verantwortlich für Wasser: Gemeinde Schwieberdingen den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Während der Dienstzeiten, Tel. 305-141 oder 305-600 Bürgermeister Nico Lauxmann, Schlosshof 1, 71701 Schwieberdin- Außerhalb der Dienstzeit Handy 0172 7094244. gen. Verantwortlich für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzei- Bei Störungen in der Elektro-Hausversorgung: genteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Notdienst der Elektroinnung Ludwigsburg Anzeigenannahme: [email protected] Der Notdienst ist rund um die Uhr unter der Nummer Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden 07141 220353 zu erreichen. Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pres- Störungen bei der Gas- und Wasserversorgung: severtrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. (nur Wochenende) Gas- und Wassernotdienst der Innung Sanitär 07033 6924-0 oder 6924-13. E-Mail: [email protected] Ludwigsburg über Telefon-Nr. 07141 220383 Internet: www.wdspressevertrieb.de Nachrichten Woche 14 der Gemeinde Donnerstag, 3. April 2014 3 Schwieberdingen 50 Jahre CDU Schwieberdingen

Schwieberdingen - vom Dorf an der Straße zum starken Wirtschaftsstandort

Unsere Ehrengäste

Konrad Epple Peter Hauk Steffen Bilger MdL MdL, Vorsitzen- MdB der der CDU- Landtagsfraktion

Samstag, 12. April, 19.30 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) Bürgersaal im Bürgerhaus Wir laden Sie herzlich ein, mit uns zu feiern!

Ihre CDU Schwieberdingen Woche 14 Nachrichten 4 Donnerstag, 3. April 2014 der Gemeinde Schwieberdingen TSV Schwieberdingen

Einführung in die 12 Salze des Lebens Kuchenverkauf der Biochemie nach Dr. Schüßler mit Corinna Magiera D Jugend am Durch einen Mangel oder eine gestörte Verteilung an lebensnotwendigen Mine- 05.April 2014 ralstoffen kann es zu Unwohlsein oder gar Krankheit kommen. Mittels Einsatz auf dem Wochenmarkt von Salzen, die auf natürliche Weise im Körper vorkom- men, wird der Mineralstoffhaushalt der Zelle reguliert und Wir werden an Pfingsten bei einem ein Gleichgewicht hergestellt. Dr. Schüßler hat ein einfa- ches und wirkungsvolles Naturheilverfahren geschaffen, internationalen Turnier in Vaux-le- welches nebenwirkungsfrei und mit anderen Therapien Penil teilnehmen und freuen uns über kombinierbar ist. Schüßler-Salze eignen sich bestens zur Vorbeugung und Heilung von Alltagsbeschwerden. jede Unterstützung. wann: Donnerstag, 03. April, 19.00-21.30 Uhr wo: Rathaus, Mehrzweckraum, Schlosshof www.jugendfussball.tsv-schwieberdingen.de Kurgebühr: 11,00 €, Kursnummer: 14A 343002 Anmeldung bei Schiller-Volkhochschule, Landkreis Ludwigburg, Telefon: 07141 144-1666 oder unter www.schiller-vhs.de

Misten Siedoch mal wieder zu Hauseaus. MUSIKSCHULE SCHWIEBERDINGEN präsentiert: MUSIK BEI UNS KAMMERORCHESTER AUFSTRICH Am Samstag, 05. April 2014 aus Stuttgart, Leitung: Christina Töws findet ab 8 Uhr eine L. Janácek: Suite für Streichorchester Papiersammlung + S. Rachmaninow: Romanze und Scherzo P. I. Tschaikowsky: Serenade für Streichorchester op. 48

Altkleidersammlung Sonntag, 06.04.2014, 17.00 Uhr Bürgerhaus Schwieberdingen statt. Wir sammeln in Schwieberdingen und auf dem Hardt- und Schönbühlhof. Eintritt frei – Wir freuen uns über Spenden TSV Schwieberdingen www.tsv-schwieberdingen.de Sonntag, 06. April 2014 Kreisliga A Enz/Murr TSV Schwieberdingen I : FC Gehenbühl Anpfiff 15:00Uhr Nachrichten Woche 14 der Gemeinde Donnerstag, 3. April 2014 5 Schwieberdingen

Sprach- und Lernhilfe Schwieberdingen

Die Arbeitsgemeinschaft Sprach- und Lernhilfe für Kinder mit Migrationshinter- grund sucht ab dem nächsten Schuljahr 2014 / 2015 neue Sprachhelferinnen. Tatsache: Die Zahl der Flüchtlingskinder und der Kinder aus Migrantenfamilien wächst wieder und die Zahl der Sprach- helferinnen wächst leider nicht. Wer: Wir sind eine kleine, engagierte ehrenamtlich tätige Gruppe, die Kindern gerne beim Erlernen der zweiten Sprache (Deutsch) hilft. Wir kommen aus vielen unterschiedlichen Berufen aber uns verbindet das soziale Engagement: Kinder aus der unwürdigen „Sprachlosigkeit“ herauszuholen und ihre schulischen Leistungen und ihre Integration zu fördern. Was: Wir bieten Sprachhilfe für Kinder im Grundschulalter wöchentlich einmal in Kleingruppen außer in den Ferien an. Pädagogische Vorbildung ist nicht erforderlich. Schulungen werden durch den Verband der Arbeitsgemein- schaften für die Sprachhelferinnen kostenlos angeboten. Information: Mehr und Näheres können Sie von Sibylle Spiegel, Tel. 353931 oder über E-Mail: [email protected] erfahren. Sie können auch gerne zu unserem nächsten Arbeitstreffen am 08.05.2014, um 15.00 Uhr, im Evangelischen Gemeindehaus, Gartenstraße 8 (unterer Eingang) kommen.

FamilienabendFamilienabend M. V.

S c n h e 5. April 19.30 Uhr w g ieberdin In der Festhalle Herrenwiesen . e.V Theaterstück mit der Theatergruppe des Musikvereins

Tombola Große Wir laden alle Schwieberdinger

Bürgerinnen und Bürger herzlich ein Schwieberdingen

Die Halle ist bereits ab 19 Uhr geöffnet und bewirtet Musikverein der Eintritt ist frei. Woche 14 Nachrichten 6 Donnerstag, 3. April 2014 der Gemeinde Schwieberdingen

Aktive Bürger-

Gemeinschaft Schwieberdingen

Unser nächster Termin        Den Veranstaltungsort und weitere Termine entnehmen Sie bitte jeweils unserer Internet-       seite unter “Aktuelles/Termine” mit Pfarrer Erdmann Schlieszus &Team Mit Kinderbetreuung und anschließendem Ständerling. Schicken Sie uns Ihre Fragen, Evangelische Kirchengemeinde Schwieberdingen Meinungen und Ideen an: www.ev-kirche-schwieberdingen.de [email protected]

Seniorennachmittag Dienstag, 8. April, 14.30 Uhr kath. Gemeindesaal Bastelaktion Frühlingshaftes Programm vorbereitet durch Schülerinnen und Wir basteln für Ostern Schüler der Hermann-Butzer-Schule Mi., 09.04., Do., 10.04., Fr., 11.04. jeweils von 15.00 – 17.00 Uhr Kaffee und Kuchen Für Kinder ab 6 Jahren. Voranmeldung für einen der Termine ab Do., 27.03. Herzliche Einladung! Eine Veranstaltung der Bibliothek.

Vortrag zum Thema „Patientenverfügung aus Ausflug zur Marzipan-Schokoladen Sicht des Arztes“ Manufaktur Am Mittwoch, 09. April 2014 um 20 Uhr in den DRK Räumlichkeiten. nach Bad Liebenzell Am: 11. April 2014 Der Vortrag ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich. Anmeldung beim Freizeit-Forum Tel. 07150/810390 Näheres unter DRK Vereinsnachrichten Nachrichten Woche 14 der Gemeinde Donnerstag, 3. April 2014 7 Schwieberdingen

   Rena Schwarz „Jung? Attraktiv ... und übrig!“        Kabarett Vor dem Hintergrund des   „Singel“-Daseins geht Rena   charmant und schlagfertig  auf die Suche nach dem Traumprinzen und findet sich selbst. Auf dem Weg dahin begegnet ihr eine le- bendige, bunte und wilde Welt. Eine köstliche Anre- gung für Hirn, Herz und Zwerchfell.       Wann? Freitag, 11. April 2014, 20 Uhr  Wo?Bürgerhaus Schwieberdingen               Eintritt? 8 € / ermäßigt 5 € Vorverkauf? Buchladen Heck, Bibliothek, Rathaus           

Wir laden Sie herzlich ein zum Termine und Veranstaltungen Dokumentarfilm mit Bernd Umbreit Aktuelle Termine der laufenden Woche: samstags von 9.30 bis 11.30 Uhr Er zeigt den Film Annahme von Altkleidern DRK Kleiderkammer, altes Bahnhofsgebäude, Bahnhofstraße 83 „Die Entscheidung- VA: DRK Ortsverein Schwieberdingen Donnerstag, 3. April 2014, 19.00 - 21.30 Uhr Trennung oder Neubeginn“ "Einführung in die 12 Salze des Lebens", Vortrag von Corinna Magiera am Palmsonntag, 13. April um 20 Uhr Mehrzweckraum des Rathauses VA: Schiller-vhs, Landkreis Ludwigsburg im Ev. Gemeindehaus Gartenstr. 8 Samstag, 5. April 2014, 7.00 - 12.00 Uhr Weitere Infos unter den kirchlichen Nachrichten. Kuchenverkauf der D-Jugend Wochenmarkt auf dem Schloßhof Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. VA: TSV Schwieberdingen, Abteilung Fußball EvangelischeKirchengemeinde Schwieberdingen Samstag, 5. April 2014, ab 8.00 Uhr Papier- und Altkleidersammlung Schwieberdingen & Hardt-/Schönbühlhof VA: DRK Ortsverein Schwieberdingen Samstag, 5. April 2014, 19.30 Uhr Familienabend Turn- und Festhalle, Herrenwiesenweg VA: Musikverein Schwieberdingen Sonntag, 6. April 2014, 10.30 Uhr Tagesausflug nach Waiblingen Festgottesdienst: 50 Jahre Kath. Kirchenchor Kath. Kirche St. Petrus und Paulus „Loriot Spätlese“ – Galerie Stihl und VA: Kath. Kirchengemeinde Schwieberdingen Historische Stadtführung Sonntag, 6. April 2014, ab 12.45 Uhr Fußball TSV Schwieberdingen II und I Dienstag, 15. April 2014 Felsenbergarena 9.10 Uhr – 19.00 Uhr VA: TSV Schwieberdingen, Abteilung Fußball Sonntag, 6. April 2014, 17.00 Uhr Treffpunkt: Bushaltestelle Stettiner Straße Konzert des Kammerorchesters Aufstrich Saal des Bürgerhauses Nähere Beschreibung in den kirchlichen Nachrichten VA: Musikschule Schwieberdingen Un-Ruheständler der Ev. Kirchengemeinde Schwieberdingen Sonntag, 6. April 2014, 18.00 Uhr F. Naumann – Telefon 07150-35795 Blickpunkt. Gottesdienst E-Mail: [email protected] Georgskirche VA: Evang. Kirchengemeinde Schwieberdingen Woche 14 Nachrichten 8 Donnerstag, 3. April 2014 der Gemeinde Schwieberdingen

Montag, 7. April 2014, 19.30 Uhr Außerdem: ABG Forum (Ort siehe www.abg-schwieberdingen.de) jeden Montag von 15:00 bis 16:00 Uhr: VA: Aktive Bürgergemeinschaft Schwieberdingen Sport-Spiel-Spaß-Gymnastik für Seniorinnen im Ev. Gemein- dehaus Dienstag, 8. April 2014, 14.30 Uhr jeden Mittwoch von 14:30 bis 15:30 Uhr gesunde Bewe- Seniorennachmittag gung- schöne Musik, Kath. Gemeindesaal DRK Senioren-Gymnastik im Saal, Feuerwehrhaus VA: Kath. Kirchengemeinde Schwieberdingen jeden Freitag von 13:45 bis 15:30 Uhr: Seniorensport des Mittwoch, 9. April 2014, 15.00 - 17.00 Uhr TSV Schwieberdingen Oster-Bastelaktion für Kinder ab 6 Jahren "Männer ab 60", in der Felsenberghalle Bibliothek im Bürgerhaus *) Näheres siehe unter "Kirchliche Mitteilungen" VA: Gemeinde Schwieberdingen Mittwoch, 9. April 2014, 20.00 Uhr "Patientenverfügung aus Sicht des Arztes", Vortrag Amtliche DRK Räumlichkeiten, Hermann-Butzer-Schule Bekanntmachungen VA: DRK Ortsverein Schwieberdingen Donnerstag, 10. April 2014, 15.00 - 17.00 Uhr Oster-Bastelaktion für Kinder ab 6 Jahren Bibliothek im Bürgerhaus VA: Gemeinde Schwieberdingen Freiwillige Feuerwehr Schwieberdingen Übungsdienste: Gruppen Beeh und Ewert am 07.04.2014 um 20:00 Uhr Jubilare Zug-/Gruppenführer am 10.04.2014 um 20:00 Uhr

Den Jubilaren übermitteln wir herzliche Glückwünsche, Jugendfeuerwehr verbunden mit allen guten Wünschen für weiteres Wohler- Schwieberdingen gehen. 04.04. 84 Mathias Schick Peter-von-Koblenz-Str. 28 Kleine Checkliste für den Fototermin 81 Lina Widmann Stammheimer Str. 13 Am 05.04.2014 sind wir Model für die Jugendfeuerwehr 05.04. 94 Alfred Hauser Blumenweg 6 Baden-Württemberg. An diesem Tag werden neue Bilder 94 Hedwig Nonnenmacher Nippenburger Str. 12 für den Bilderpool der JF-BW und eine potentielle Image- 09.04. 81 Magdalena Stabl Scheerwiesenweg 27 kampagne gemacht. Daher treffen wir uns schon um 9:00 80 Heinz Hägele Holdergasse 26 Uhr in Jugendfeuerwehruniform, sauber geputzten Stiefeln 10.04. 83 Kurt Isert Peter-von-Koblenz-Str. 61/1 und Sportklamotten im Gepäck am Gerätehaus. Bitte denkt an das Original der Einverständniserklärung für den Model- Vertrag! Jens Nächste Übung: Senioren 10.04.2013, 18.30 Uhr im Gerätehaus (JF-Uniform) Eure Jugendleitung Mehr Informationen und Bilder der Jugendarbeit gibt es Für die Senioren finden die nachstehenden Veranstaltungen auch im Internet unter statt, zu denen herzlich eingeladen wird. www.jugendfeuerwehr-schwieberdingen.de ! Freitag, 4. April 2014 Gern begrüßen wir Euch zu einer unserer Übungen oder „Musikpause“ im Fruchtkasten Stuttgart, Konzert und Führung Aktionen. Un-Ruheständler der Ev. Kirchengemeinde *) Freitag, 4. April 2014, 14.00 Uhr Gemütliches Beisammensein Freiwillige Feuerwehr Seniorentreff Herrenwiesen Hardt- und Schönbühlhof Dienstag, 8. April 2014, 14.30 Uhr Besuch von Schülern aus der Glemstalschule Termine: Kath. Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus *) Montag 07.04.2014, 20 Uhr: Atemschutz Notfalltraining für Freitag, 11. April 2014, 14.00 Uhr alle Atemschutzgeräteträger. Gemütliches Beisammensein Mittwoch 09.04.2014, 20 Uhr: Sportprogramm. Seniorentreff Herrenwiesen Dienstag, 15. April 2014 Führung im Stihl-Museum und Stadtführung in Waiblingen Treffpunkt Bruckmühle Un-Ruheständler der Ev. Kirchengemeinde *) Schwieberdingen Donnerstag, 17. April 2014, 14.30 Uhr Treffpunkt für Ältere Treffpunkt Bruckmühle, Vaihinger Str. 23, 71701 Schwieberdingen Ev. Gemeindehaus, Gartenstraße 8 *) Telefon: 07150 910819, Fax: 07150 9149390 E-Mail: [email protected] Freitag, 25. April 2014, 14.00 Uhr Das Büro in der Bruckmühle ist immer donnerstags von Gemütliches Beisammensein 17:30 - 19:00 geöffnet. In dieser Zeit können Sie sich über Seniorentreff Herrenwiesen die Nutzungsmöglichkeiten der Bruckmühle informieren, Freitag, 2. Mai 2014, 14.00 Uhr sich die Räume anschauen oder für eine gebuchte Veran- Gemütliches Beisammensein staltung die Schlüssel abholen. Seniorentreff Herrenwiesen Ihr Bruckmühlenteam Nachrichten Woche 14 der Gemeinde Donnerstag, 3. April 2014 9 Schwieberdingen

heft 3/2009) messbar zur Erhöhung der regionalen Belastung durch Feinstaub bei. Somit ist nachgewiesen, dass das Ver- brennen pflanzlicher Gartenabfälle zu einer Beeinträchtigung OBS Offene Bürgerschule der Luftqualität führt. In Baden-Württemberg regelt die “Verordnung der Landesre- Ansprechpartner vom Bürgerbeirat: gierung über die Beseitigung pflanzlicher Abfälle außerhalb Jürgen Reichert, von Abfallbeseitigungsanlagen“ die Entsorgung pflanzlicher Telefon 07150 32274, E-Mail: [email protected] und Gartenabfälle. Nach dieser Verordnung ist das Verbrennen Sibylle Appel, von pflanzlichen Abfällen innerhalb von geschlossenen Ort- Telefon 07150 32780, E-Mail: [email protected] schaften grundsätzlich unzulässig. Im Außenbereich käme eine Verbrennung, der auf einem Grundstück angefallenen "Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen." Afrikanisches Sprichwort Grünabfälle, nur dann in Betracht, wenn es nicht zumutbar wäre, die pflanzlichen Abfälle auf dem Grundstück zu kom- ______postieren, das Material auf einen Häckselplatz zu bringen bzw. in eine Bioabfalltonne zu werfen oder die pflanzlichen Abfälle einfach auf dem Grundstück liegen und verrotten zu Kleingartenanlage lassen. Im Landkreis Ludwigsburg ist es jedoch stets möglich, seine „Oberes Tal bei den Kleintierzüchtern“ pflanzlichen Abfälle einer Verwertung (Häckselplatz, Biotonne) Am Samstag, dem 05.04.2014, wird Herr Podoreski, zwi- zuzuführen oder diese Abfälle auf dem eigenen Grundstück schen 9.30 und 11.00 Uhr die Pacht- und das Wasser- zu kompostieren bzw. verrotten zu lassen. Somit ist das Ver- geld für das abgelaufene Pachtjahr 2013 in der Anlage brennen pflanzlicher Abfälle im Landkreis Ludwigsburg, im kassieren. Wir bitten um Anwesenheit aller Pächter. Hinblick auf die oben beschriebenen Gesundheitsgefahren, unzulässig. Aus diesem Grund erübrigt sich auch gegebe- nenfalls eine Anmeldung des Feuers beim jeweiligen Bürger- meisteramt oder bei der Feuerwehr. Wer dennoch pflanzliche Hundekot auf öffentlichen Flächen – Abfälle verbrennt, kann mit einem Bußgeld bestraft werden. Muss das sein? In Bezug auf ein Grill- oder Lagerfeuer mit geeignetem Holz Da zurzeit vermehrt Hundekot in Gehwegen, in öffentlichen gilt diese Verordnung allerdings nicht, da das entsprechende Grünanlagen und auf Spielwiesen zu finden ist, möchten wir Holz einem angemessenen Zweck dient. Sie hiermit noch einmal auf die Hundetoiletten in der Ge- meinde aufmerksam machen. Aktuell befinden sich an folgenden Standorten Hundetoiletten: • Münchinger Weg- ortsauswärts Gemeinderat • Stettiner Straße - Grünanlage Kaiserstein • Ecke Sophie-Scholl-Straße- Edith-Stein-Straße • Unterführung B 10- Vöhinger Weg • Auf dem Parkplatz hinter dem Rathaus Aus der Arbeit der Gemeinderats • Ende Holdergasse - Glemstal • Ecke Alte Vaihinger Straße- Schillerstraße Zu Beginn der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom • Heimbergweg- ortsauswärts 26.03.2014 stellte Bauamtsleiter Wemmer die „Neugestal- • Nippenburger Straße beim Bogenschießplatz tung der P+R Parkplätze am Bahnhof“ vor. • Ecke Kolberger Weg – Pommernstraße In den vergangenen Jahren hat die Gemeinde über den • Paradieshütte Zweckverband Strohgäubahn viel in die Sanierung der • Parkplatz Kelterturnhalle in der Markgröninger Straße Schienenstrecke und des Bahnsteigs investiert. Zur Abrun- • Nähe Bolzplatz auf der Hülbe dung soll nun auch das Umfeld in einen besseren Zustand • Ecke Schillerstraße gebracht werden. • Wendeplatte im Lüssenweg Der Bereich nördlich des Bahnhofs ist bei schlechtem Wetter • Scheerwiesenweg – Unterführung B10 mit großen Pfützen übersät und Straßenschäden führen zu • Am Ortsrand nahe der Görlitzer Straße erhöhter Unfallgefahr. Staubwolken werden bei Trockenheit • Überführung B10, Hardt- und Schönbühlhof durch die Nutzer aufgewirbelt und führen zur Belästigung Wir bitten alle Hundehalter auch weiterhin den kostenlosen der Anlieger. Service der Hundetoiletten in Anspruch zu nehmen und so Bei der Bahnhofstraße entsteht eine gepflasterte Buswen- unsere Bemühungen um saubere Kinderspielplätze, Wander- demöglichkeit, die den Platzcharakter hervorheben soll. Im wege, Gehsteige und Wiesenflächen zu unterstützen. hinteren Teil entstehen Stellplätze mit Rasenfugenpflaster, Die Tüten erhalten Sie kostenlos an den einzelnen Stationen, die durch entsprechende Begrünung aufgelockert werden. im Rathaus und in der Gemeindebücherei. Die Entsorgung Die bestehende Garage des Bogenschützenvereins wird auf der Tüten ist nicht nur über die Hundetoiletten, sondern einen Stellplatz versetzt, damit die Bodenwaage von den auch über den normalen Restmüll möglich. Nutzern besser angefahren werden kann. Neben der Pede- lecstation gibt es Zugänge zum Bahnsteig. Die Gesamtfläche wird künftig über einen neuen Kanal ent- Verbrennen von Gartenabfällen – Nein Danke! wässert; die Beleuchtung des Bahnsteigs wird erweitert und Wenn im Frühjahr der Großputz im Garten ansteht nehmen auch für die Platzausleuchtung verwendet. regelmäßig dieselben Klagen bei der Gemeinde Schwieber- Probebohrungen im Straßenbereich haben ergeben, dass dingen zu: Pflanzliche Abfälle werden in den Nachbarsgärten Bodenaustausch gemacht werden muss, um die Tragfähig- verbrannt, ganze Wohngebiete in Rauch gehüllt. keit zu erhalten. Das führt zu Mehrausgaben, die derzeit Die Reinhaltung der Luft hat in den letzten Jahren große noch nicht abschließend beziffert werden können. Bedeutung gewonnen. Heizungsanlagen und Kraftfahrzeu- Der weitere Zeitplan sieht vor, dass die Bauvergabe im April ge müssen regelmäßig überwacht werden und bestimmte erfolgt und mit den Bauarbeiten Anfang Mai begonnen wer- Emissionswerte einhalten. In vielen Städten gibt es sogar den kann. Bei einem guten Bauablauf könnte die Fertigstel- Fahrverbote für Fahrzeuge, die besonders viele Schadstoffe lung der gesamten Baumaßnahme noch vor den Bauferien ausstoßen. Ein Teil der Schadstoffe in unserer Luft stammt im August erfolgen. jedoch aus einer ganz anderen, bislang unbeachteten Quelle. In der sich anschließenden ausführlichen Aussprache über Das Verbrennen von Gartenabfällen trägt nach einer Studie diesen Tagesordnungspunkt standen vor allem die Gesichts- des Landesamts für Umweltschutz Sachsen-Anhalt (Sonder- punkte „Ausbaustandard“, „Grünflächen“, „Beleuchtung“ und Woche 14 Nachrichten 10 Donnerstag, 3. April 2014 der Gemeinde Schwieberdingen

„eventuelle Geräuschbelästigungen durch Pflasterbeläge“ im terer Mitarbeiter/in für die Kernzeitbetreuung vor der Schule Vordergrund. Außerdem müssen die Belange des Busver- eingesetzt wird. Die Verwaltung schlug daher vor, entspre- kehrs (ausreichende Kurvenradien) und der Benutzer der Bo- chendes Personal zu suchen. denwaage besonders beachtet werden. Für die Maßnahme Die Ferienbetreuung kann wochenweise gebucht werden. sind im Haushaltsplan 2014 insgesamt 400.000 € eingestellt Bisher wurde die Ferienbetreuung an einem Standort durch- (einschließlich 50.000 € für Maßnahmen zur Entwässerung). geführt. Die Anzahl war auf 60 Kinder begrenzt. Bisher Kostenunsicherheiten bestehen noch wegen des Umfangs konnten alle Kinder aufgenommen werden. In den letzten der notwendigen Maßnahmen zum Bodenaustausch. Bürger- Sommerferien wurde die Grenze von 60 Kindern genau er- meister Lauxmann betonte bei der Diskussion, dass wegen reicht. In den Faschings-, Oster-, Pfingst-, und Herbstferien des genauen Umfangs der Maßnahme bei der Vergabeent- lag die Anmeldezahl darunter. scheidung in der April-Sitzung noch Steuerungsmöglichkei- Durch die beabsichtigte Einrichtung der weiteren Hortgruppe ten bestehen. Die betroffenen Anlieger werden nach der an der Bergschule, Einführung von „Modul 5“ an der Tal- Vergabeentscheidung des Gemeinderats in einem Ortstermin schule und Ausweitung der Plätze in der Kernzeitbetreuung (voraussichtlich Anfang Mai) informiert. vor der Schule ist davon auszugehen, dass die 60 Ferienbe- Anschließend gab der Gemeinderat einstimmig die Planung treuungsplätze nicht mehr ausreichen werden. frei und erteilte der Verwaltung den Auftrag, die Baumaß- Es wurde daher dem Gemeinderat vorgeschlagen, künftig nahme öffentlich auszuschreiben. bis zu 90 Ferienbetreuungsplätze anzubieten. Um die Feri- Beim Tagesordnungspunkt „Ausweitung der Grundschulkin- enbetreuung praktikabel zu gestalten soll die Betreuung an 2 derbetreuung“ erläuterte die Verwaltung das bestehende Standorten (Berg- und Talschule) angeboten werden. umfangreiche Betreuungsangebot bei der Kernzeit und beim Die Ferienbetreuung der Kernzeitkinder und der Kinder, die Hort an der Schule. während der Schulzeit nicht angemeldet sind, erfolgt an Seit Schuljahresbeginn 2013/2014 sind alle 115 zur Ver- einem Standort und endet um 13:15 Uhr. fügung stehenden, genehmigten Hortplätze (Bergschule 40 Die Ferienbetreuung der Hortkinder erfolgt am zweiten Kinder, Talschule 75 Kinder) voll belegt. Standort und endet um 17:00 Uhr (freitags um 16:00 Uhr). Für das kommende Schuljahr 2014/2015 ist aktuell mit ins- Nach dem Vorschlag der Verwaltung soll das neue „Modul gesamt 35 zusätzlichen Kindern zu rechnen. 5“ (flexible Nachmittagsbetreuung bis 14:30 Uhr) in die vor- Die Kernzeitenbetreuung vor der Schule hat die Kapazi- handene Gebührenstruktur eingefügt werden. tätsgrenze erreicht. Sowohl an der Berg- als auch an der Der Gemeinderat begrüßte die vorgeschlagene Ausweitung Talschule sind vor Schulbeginn regelmäßig über 30 Kinder des Betreuungsangebots im Grundschulbereich. Besonders anwesend. hervorgehoben wurden in der Aussprache die Sicherung der Der Gemeinderat hat im Haushaltsplan 2014 bereits Mittel Betreuungsqualität und der Gesichtspunkt, dass die räumli- für eine weitere Hortgruppe ab dem Schuljahr 2014/2015 chen Möglichkeiten sowohl im Bereich der Tal- als auch der bereitgestellt. Der Antrag auf Betriebserlaubnis für die Ein- Bergschule „am Limit“ sind. richtung einer weiteren Hort-Gruppe mit 25 Plätzen an der Anschließend fasste der Gemeinderat einstimmig den Be- Bergschule wurden beim Kommunalverband für Jugend- schluss, der Einrichtung einer Gruppe als erweiterte flexib- und Soziales (KVJS) eingereicht. Die erforderlichen Stellen- le Nachmittagsbetreuung (bis 14:30 Uhr) ab dem Schuljahr ausschreibungen wurden veröffentlicht. 2014/2015 an der Talschule zuzustimmen (einschließlich Nach Einrichtung dieser Gruppe würden insgesamt 140 Gebührenregelung). Außerdem wurde der Erweiterung der Hortplätze zur Verfügung stehen. Kernzeitbetreuung (vor der Schule) und der Ausweitung der Auch nach Einrichtung einer weiteren Hortgruppe stünden Ferienbetreuung auf bis zu 90 Kindern (an zwei Standorten) immer noch ca. 10 Kinder auf der Warteliste. Für das kom- zugestimmt. mende Schuljahr könnte somit nicht der komplette Bedarf Beim Tagesordnungspunkt „Übergangslösung für den Mit- abgedeckt werden. tagstisch der Hortkinder“ erläuterte Bauamtsleiter Wemmer, Aufgrund des stetigen Ausbaus der Kleinkind- und Kin- dass die Mensakapazität am Standort Talschule ab dem dergartenbetreuung geht die Gemeindeverwaltung davon kommenden Schuljahr wegen des Ganztagsbetriebs der Ge- aus, dass der Bedarf an ganztägigen Betreuungsplätzen im meinschaftsschule nicht mehr ausreicht. Grundschulkindbereich langfristig noch ansteigen wird. Es ist daher notwendig, dass die Hortkinder der Talschule In Abstimmung mit der Schulleitung und dem Hort-Team vorübergehend außerhalb der Mensa durch angeliefertes Mit- machte die Gemeindeverwaltung dem Gemeinderat daher tagessen verpflegt werden und die bestehenden Räumlich- den Vorschlag, eine zusätzliche betreute Gruppe, als flexible keiten ausschließlich den Schülern der Gemeinschaftsschule Nachmittagsbetreuung mit bis zu 25 Plätzen bis 14:30 Uhr, zur Verfügung stehen, bis der Mensaanbau fertiggestellt ist in der Talschule einzurichten („Modul 5“). (Planungsrate ist im GVV-Haushalt 2014 vorgesehen). Die in dieser Gruppe angemeldeten Kinder sollen, wie die Als Übergangslösung für den Mittagstisch der Grundschul- Hortkinder, ebenfalls am gemeinsamen Mittagessen und an kinder bieten sich aus Sicht der Verwaltung 4 Varianten: der Ferienbetreuung teilnehmen können. Als Voraussetzung • Nutzung des Übungsraumes im Feuerwehrhaus gilt, ebenfalls wie beim Hort, dass mit der Anmeldung eine • Wiederinbetriebnahme der Badquelle Arbeitsbescheinigung beider Elternteile vorzulegen ist. • Teilnutzung des großen Saales in der Bruckmühle Um Entspannung im Hort-Bereich zu schaffen, soll zunächst • Containerlösung vor der Hermann-Butzer-Schule bei den Hort-Eltern abgefragt werden, wem eine Betreuungs- Die Kosten für die bauliche Umsetzung der Varianten liegen zeit bis 14:30 Uhr ausreicht. Diese Kinder können vorrangig ca. zwischen 0 und 77.000,- €. in „Modul 5“ umgemeldet werden. Anschließend erfolgt die In der Sitzung wurden die Varianten anhand von Plänen mit Abfrage bei der Hort-Warteliste. Zahlenmaterial vorgestellt. Für die Personalsuche für das Modul 5 soll gelten, dass Derzeit sind 75 Hortkinder an der Talschule angemeldet. zunächst intern abgefragt wird, ob „Aufstockungswünsche“ Durch die beabsichtigte Ausweitung der Grundschulkinder- bestehen. Anschließend sollen die 2 notwendigen Stellen betreuung ist künftig mit 100 Grundschulkindern in der Mit- ausgeschrieben werden. tagsverpflegung zu rechnen. Diese könnten in 2 Schichten Gemeinsam mit den Hortplätzen würden 165 Nachmittags- essen, so dass ca. 50 Sitzplätze notwendig werden. betreuungsplätze zur Verfügung stehen. Nach Abwägung aller Gesichtspunkte machte die Verwaltung Auch die Betreuungszeit vor der Schule (Kernzeitenbetreu- gegenüber dem Gemeinderat den Vorschlag, für die Essens- ung von 7:15 – 8:30 Uhr) wird verstärkt nachgefragt (derzeit ausgabe vorübergehend die Bruckmühle zu benutzen. 76 Kinder angemeldet). Durch Inbetriebnahme der weiteren Als Alternative brachte die FWV-Fraktion den Vorschlag ein, Hortgruppe und der zusätzlichen flexiblen Nachmittagsbe- für Vereinszwecke genutzte Räume im Untergeschoss der treuung („Modul 5“) wird die Nachfrage weiter zunehmen. Bruckmühle mit zu benutzen. Das Angebot wird bisher von jeweils 2 Mitarbeiterinnen an In der Aussprache wurde der Verwaltungsvorschlag kont- der Berg- und Talschule angeboten. Weitere Plätze können rovers diskutiert, vor allem im Hinblick auf die Entfernung nur angeboten werden, wenn an jedem Standort eine wei- zur Schule und das Verkehrsaufkommen auf der Hemminger Nachrichten Woche 14 der Gemeinde Donnerstag, 3. April 2014 11 Schwieberdingen

Straße. Mehrere Gemeinderäte hielten den Vorschlag bezüg- lich einer vorübergehenden Mitbenutzung der Vereinsräume für die bessere Lösung. Auch die vorgeschlagene Nutzung der Bruckmühle verursache Kosten. Fundamt Bei der sich an die ausführliche Diskussion anschließenden Abstimmung wurde der Verwaltungsvorschlag (Standort Bruckmühle) bei Stimmengleichheit abgelehnt. Aufgrund Beim Fundamt wurden abgegeben: des Abstimmungsergebnisses wird die Angelegenheit • Einzelner schwarzer, aufklappbarer Autoschlüssel der Mar- nochmals in der nächsten öffentlichen Gemeinderatssit- ke Landrover / in der Nähe des Sportlerheims gefunden zung behandelt. • Schwarzes, ledernes Armband ca. 1 cm breit mit Metall- Für das „Neubauvorhaben Kindergarten Oberer Schulberg“ verschluss und Metall-Zwischenstück ohne Gravur / vor gab Bauamtsleiter Wemmer in der Sitzung einen Sach- standsbericht, anknüpfend an die Beratungen im Rahmen dem Raumausstatter Ohr gefunden des Haushalts 2014. • Ca. 50 schwarz-weiß-Fotos im Format 6x9 cm aus den Das Betreuungsangebot des Kindergartens Oberer Schul- 80er Jahren mit Jugendlichen in einer Jugendherberge berg soll um 2 Krippengruppen erweitert werden. Da der „Georgi Dimitroff“ / in der Nähe des Ladens Hettrich/ bauliche Zustand des Gebäudes nicht optimal ist (angelegt Glemsbrücke gefunden auf verschiedenen Höhenniveaus, energetisch und baulich zu sanieren), wurde ein Standort für einen Neubau gesucht. • 9 Schlüssel (1 Autoschlüssel der Marke Opel) an einem Während der Bauphase könnte der Kindergarten in Betrieb roten Schlüsselband „Schwabencatering“ mit einer Schlüs- bleiben und nach Fertigstellung des Neubaus umziehen. seltasche/Geldbeutel) Provisorien müssten in dieser Zeit nicht vorgehalten werden. Sie haben etwas verloren und wissen nicht, in welchem Ort Als zukünftiger Standort für die Kindertageseinrichtung ist das gemeindeeigene Grundstück bei der früheren Kelterturn- der Gegenstand beim Fundamt abgegeben wurde? Suchen halle und den südlich angrenzenden Stellplätzen vorgesehen. Sie online unter www.schwieberdingen.de – einfach die Angedacht ist ein 2-geschossiges Gebäude, das 5 Kinder- Postleitzahl des Verlustortes eingeben und im Umkreis von gartengruppen und 2 Krippengruppen beinhalten soll. Die bis zu 100 km suchen. entfallenden Stellplätze können durch andere Anordnung vor Eigentumsansprüche können während der üblichen Sprech- Ort in gleicher Anzahl wieder nachgewiesen werden. zeiten im Rathaus, Zimmer 5 geltend gemacht werden. Für die Realisierung schreibt die Gemeinde einen Architek- tenwettbewerb aus. Dazu bedient sich die Verwaltung der Das Fundamt ist unter der Telefonnummer 07150 305-133, Unterstützung durch die Kommunalentwicklung GmbH (KE) -134, -136 zu erreichen. aus Stuttgart. Die KE hat bei früheren Projekten (z.B. Kita Herrenwiesen, Mensagebäude) erfolgreich mit der Gemeinde zusammengearbeitet. Für die Auswahl eines Planungsbüros wird auf Grund der Überschreitung des Schwellenwerts von € 207.000,- ein eu- ropaweites Vergabeverfahren nach VOF 2009 mit nichtoffe- nem Planungswettbewerb für max. 20 Planungsbüros nach RPW 2013 durchgeführt. Die Wettbewerbsvorbereitung kann bis Ende Mai abge- schlossen sein. Zuvor müssen von Verwaltung und Ge- meinderat die Rahmendaten erarbeitet und unter Zuziehung Bibliothek im Bürgerhaus, Bahnhofstr. 14, der Einrichtungsleitung und der Elternvertreter abgestimmt Tel. 305-250, Fax 305-255, werden. Die Bewerbungsphase nach EU-Fristen könnte noch E-Mail: [email protected] vor der Sommerpause abgeschlossen werden und die Ent- Internet: www.schwieberdingen.de/bibliothek.htm wurfsbearbeitung bis Ende Oktober vorliegen. Nach Prüfung und Bewertung der Ergebnisse könnte bis Dezember 2014 / Öffnungszeiten: Januar 2015 die Beauftragung erfolgen. Di. 10.00 bis 12.00 Uhr und 14.30 bis 18.30 Uhr Daran im Anschluss beginnt erst die Planungsphase und die Fertigung des Baugesuchs. Bei gutem Bauverlauf ohne Mi., Do., Fr. 14.30 bis 18.30 Uhr Probleme könnte die Inbetriebnahme der neuen Einrichtung Sa. 10.00 bis 12.00 Uhr im September 2016 erfolgen. Wir basteln für Ostern Gegenstand der Aussprache des Gemeinderats waren die Rahmendaten für das künftige Betreuungsangebot, den Mi., 09.04., Do., 10.04., Fr., 11.04., jeweils von 15.00 – Standort und die Belange der Parkplatznutzung. Bürgermeis- 17.00 Uhr. Für Kinder ab 6 Jahren. Voranmeldung für einen ter Lauxmann erläuterte, dass Planungsvorgabe ist, die An- der Termine ab Do., 27.03. zahl der Parkplätze zu erhalten. Die heutige Beratung stelle lediglich den „Startschuss“ für weitere Planungsschritte dar. Der Gemeinderat nahm vom Sachstandsbericht Kenntnis. Unter dem Punkt „Bekanntgaben“ erläuterte Bürgermeister Ortsmuseum Lauxmann, in der Mai-Sitzung des Gemeinderats seien von ihm Vorschläge für zusätzliche Informations- /Beteiligungsan- »Im Alten Pfarrhaus« gebote für die Bürgerschaft geplant. Im Vorgriff darauf sei aufgrund einer Anfrage das Satzungsrecht der Gemeinde auf Eugen-Herrmann-Straße 5(gegenüber Georgskirche) der Homepage eingestellt worden. Die „Anfragen“ betrafen den Stand eines Bauvorhabens Das Ortsmuseum ist jeweils am 1. und 3. Sonntag im Monat im Ortszentrum und die Auswirkungen des Warnstreiks im von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. öffentlichen Dienst. Am Schluss der Sitzung stellte die FDP-Fraktion einen An- Öffnungszeiten im April: trag zur Energieberatung /Beratungsangebot durch einen Sonntag, 06.04. Energieberater in Räumen des Rathauses. Bürgermeister Sonntag, 20.04. (Ostersonntag) Lauxmann sicherte zu, diesen Antrag in einer der nächsten Sitzungen zu behandeln. Besuchen Sie die neben den vielen Schätzen im Ortsmuseum Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am 23. auch unsere aktuelle Sonderausstellung "Das Maß aller Dinge". April 2014 (19:00 Uhr) im Ratssaal des Rathauses statt. Wir freuen uns über Ihren Besuch. Woche 14 Nachrichten 12 Donnerstag, 3. April 2014 der Gemeinde Schwieberdingen

der bürgerlichen Gemeinde Schwieberdingen und kooperiert mit der Sozialstation ÖSS. Unser Ziel ist es, alten und/oder kranken Menschen unbü- rokratisch und schnell in vielen Bereichen ihres Alltags zu helfen, damit sie in ihrer vertrauten Umgebung so lange wie möglich bleiben können: • Unterstützung bei den Aufgaben im Haushalt • Hilfe beim Essen, Ankleiden und der Körperpflege • Begleitung beim Einkaufen, Spazierengehen... • Entlastung, wenn Sie einen Angehörigen betreuen und nicht immer da sein können • Hilfe für Familien, wenn die Mutter kurz ausfällt. Der Preis pro Stunde im Haupttarif als Selbstzahler beträgt 12,50 €. Für spezielle Tätigkeiten und andere Abrechnungs- möglichkeiten gelten gesonderte Tarife. Sie erhalten monat- lich eine Rechnung. Die Mitarbeiter/-innen sind während ihres Einsatzes haft- pflicht- und unfallversichert. • Wir suchen immer wieder Helferinnen und Helfer, die stun- "Fußballmeterstab" - Sonderanfertigung denweise Aufgaben übernehmen können.

Betreuungsdienst für Menschen mit Demenz Die Ökumenische Nachbarschaftshilfe ist seit 2007 einge- Hilfsdienste tragener und geförderter niederschwelliger Betreuungsdienst nach §45b SBG XI. Bis zu 2400 € Betreuungskosten pro Jahr können durch das Pflegeleistungsergänzungsgesetz er- stattet werden. Unterstützung und Entlastung der pflegenden Angehörigen bieten wir mit zwei speziellen Betreuungsange- Ökumenische Sozialstation boten: Nördliches Strohgäu gGmbH • Besuchsdienst mit stundenweiser Einzelbetreuung bei Ih- nen zuhause ÖSS gGmbH, Sonnenstraße 22, 71701 Schwieberdingen • Wöchentliche Gruppenbetreuung - "der schöne Nachmit- Pflegedienstleitung: 07150 31280 tag" E-Mail: [email protected], www.oess-ggmbh.de Seit 2007 findet regelmäßig montags um 14.30 Uhr "der schöne Nachmittag" im Evang. Gemeindezentrum Hülbe in Ihr ambulanter Pflegedienst in Hemmingen, Möglingen und der Stettiner Straße 7 statt. Schwieberdingen Neben unseren Leistungen Häusliche Krankenpflege, Häus- Verwirrte ältere Menschen werden in einer Gruppe bis zu liche Altenpflege sowie Verhinderungspflege (Wir schaffen 7 Teilnehmern für drei Stunden liebevoll betreut. Geleitet Ihnen als pflegendem Angehörigen nach Rücksprache Frei- wird die Gruppe von speziell geschulten und anerkannten räume, um wieder Zeit für sich selbst zu haben) erhalten Sie Fachkräften, die Mitarbeiterinnen der Ökumenischen Nach- bei uns auch die folgenden Leistungen: barschaftshilfe sind. Anmeldung und nähere Informationen sowie Beratung zur Hilfe bei Einkauf, Essen, Haushalt Antragstellung des Betreuungsgeldes erhalten Sie kostenlos Wenn wir morgens zur Pflege zu Ihnen kommen, bringen wir von der Einsatzleitung: nach Vereinbarung auch gerne Brötchen oder die aktuelle Tageszeitung mit. Wir werfen Ihre Post in den Briefkasten Ute Steinbach, Tel.: 37360, E-Mail: [email protected] oder lösen Ihre Rezepte für Sie in der Apotheke ein oder helfen Ihnen beim Zubereiten des Frühstücks. Die Kosten für unsere Leistungen übernehmen bei Erfüllung Familienpflege - wenn die Mutter krank ist der Voraussetzungen die Kranken- und Pflegekassen. Als cura familia im Katholischen Landvolk vermittelt hauswirt- Service bieten wir Ihnen kostenlos: Erstellung von pflege- schaftliche Fachkräfte, die beim Ausfall der Mutter (z.B. rischen Gutachten bei Bezug von Pflegegeld, Beratung bei infolge Krankheit, Unfall, Risikoschwangerschaft und Kur) Pflegeantragsstellung sowie Hilfe beim Ausfüllen von Anträ- einspringen. gen und Formularen. Hauptstelle: 0711 97 91 119, E-Mail: [email protected] Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr und können uns jederzeit auf dem Anrufbeant- Ausführlichere Info unter: www.curafamilia.de worter eine Nachricht hinterlassen. Er wird zwischen 7 und 20 Uhr (auch an Wochenenden und Feiertagen) regelmäßig abgehört. Unsere Pflegedienstleitung, Frau Babic, erreichen Sie unter Tel. 07150 31280 von Montag bis Freitag in der Krankenpflegeförderverein Zeit von 9 bis 11 Uhr und nach Vereinbarung. Schwieberdingen Unser Motto: So können Sie uns erreichen: Man pflegt nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist un- bezahlbar! Krankenpflegeförderverein Schwieberdingen Pfarrer Erdmann A. Schlieszus Ökumenische Nachbarschaftshilfe Gartenstr. 8/1, 71701 Schwieberdingen Einsatzleitung: Ute Steinbach Tel. 07150-35710 Tel.: 37360 Fax: 07150-35748 Die Ökumenische Nachbarschaftshilfe ist eine Einrichtung E-Mail: der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden und [email protected] Nachrichten Woche 14 der Gemeinde Donnerstag, 3. April 2014 13 Schwieberdingen

Die Schülerinnen hatten sich im SE-Unterricht auf diese Woche vorbereitet, neben der eigentlichen Arbeit in den Einrichtungen mussten sie auch Tagesberichte schreiben, Reflexionen in Schriftform ausarbeiten und sie wurden von Mitarbeitern der Einrichtungen in Bezug auf Einstellung, Pünktlichkeit und vielen anderen Kriterien bewertet – wer geglaubt hatte, diese Woche werde „chillig“, wurde eines Besseren belehrt. Trotzdem – oder gerade deswegen waren die Rückmel- dungen der Kinder überwiegend positiv. Etwas anderes als Unterricht, das Gefühl, wichtig zu sein mit dem, was sie tun, bestärkte viele Schüler und motivierte sie. Aus den Er- zählungen ging hervor, dass viele Einrichtungen sich Mühe gaben, die Praktikanten gemäß ihrer Fähigkeiten einzusetzen. Gegen Ende des Schuljahres ist ein Präsentations-Nachmit- tag geplant, bei dem die Schülerinnen und Schüler ihren „Arbeitgeber“ auf Plakaten und in kleinen Vorträgen dar- stellen, was sie sich in dieser Woche erarbeitet und gelernt haben. Die dritte Säule dieser ganzjährigen Unterrichtseinheit besteht in der Planung und Durchführung eines Senioren-Nachmit- tags mit selbstgebackenem Kuchen im kath. Gemeinde- haus Peter und Paul in Schwieberdingen am 8.4.2014 um 15 Uhr und am 13.5. 2014 am gleichen Ort und zur gleichen Zeit. Geboten wird neben der Verköstigung ein Bastel-An- gebot sowie eine Text-Meditation.

Schulen

Soziales Engagement (SE) Oder: Es gibt viel zu tun! Im 7. Schuljahr findet an der Hermann - Butzer –Schule seit vielen Jahren statt dem konfessions-gebundenen Religions- Wir würden uns über eine rege Teilnahme freuen und hoffen, Unterricht eine sich über das ganze Schuljahr erstreckende einen geselligen Nachmittag bieten zu können. Einheit „Soziales Engagement“ aller Schülerinnen und Schü- Andrea Störk ler statt. Diese Einheit umfasst sowohl Theorie als auch Praxis. Ver- mittelt werden soll hierbei Wissen über soziales Miteinander und praktische Erfahrung im Umgang mit Senioren, Kindern und Menschen mit Behinderungen. Diese setzt sich aus drei Glemstalschule Säulen zusammen: Schwieberdingen-Hemmingen Die erste Säule bietet der Klasse dann ein Jahr lang die Gelegenheit jeweils zu dritt einmal pro Woche Menschen mit Tag der offenen Tür Behinderungen im „Treffpunkt Ostergasse“ in Markgröningen zwei Stunden zu begleiten, mit ihnen abwechselnd Wiii oder Brettspiele zu spielen und dabei die –Verschiedenartigkeit von Menschen zu betrachten... Die zweite Säule dieses Schuljahres SE ist ein einwöchiges Praktikum, das die Schüler in verschiedenen Einrichtungen der Alten- und der Behindertenhilfe, sowie in KiTas absolviert haben Dabei hatten die Teenager die Aufgabe, sich selbständig bei der von ihnen ausgewählten Einrichtung vorzustellen und zu bewerben. Als es dann Anfang Dezember so weit war, hatte jeder der 29 SchülerInnen einen Praktikumsplatz ge- funden – eine Leistung, die nur durch das Entgegenkommen der örtlichen Einrichtungen „Kleeblatt“, „Freizeitforum“, der Kindergärten, Kindertagesstätten, der Hort-Einrichtungen der Schule, sowie des Behindertenheims Markgröningen möglich war. An dieser Stelle sei den betreuenden Einrichtungen für Am Freitag, den 21.03.2014 war an der Glemstalschule ihr Engagement herzlich gedankt! Schwieberdingen - Hemmingen der Tag der offenen Tür. Um Woche 14 Nachrichten 14 Donnerstag, 3. April 2014 der Gemeinde Schwieberdingen

16 Uhr begrüßte die Schülerband mit dem Lied „Let it be“ Die Arbeit mit und in Karten, was zu einer der Kernkom- die Kinder mit ihren Eltern. Um unsere Schule kennenzuler- petenzen in Geographie zählt, war durch eine Umrisskarte nen, konnten die Kinder an einer Schulrallye teilnehmen. Es von Deutschland gegeben, in die ohne namentliche Nennung gab hierbei Aufgaben zu bewältigen wie z.B. Wie lautet der wichtige Gewässer eingetragen waren. Vor dem Hintergrund Name der Schülerzeitung? Wie heißt die Schülerband? Und wieder zunehmender bergbaulicher Aktivitäten, sollten die noch viele andere Fragen. Schülerinnen und Schüler den Schwarzwald, das Erzgebir- Außerdem gab es noch verschiedene Stationen, an denen ge, das Ruhrgebiet, das Saarland und die Chiemseeregion man experimentieren oder etwas basteln konnte. einzeichnen. Die Kinder und Eltern konnten natürlich auch eine Schüler- zeitung kaufen, um sich über das Schulleben zu informieren. Großes Interesse zeigten die Eltern an den Informations- veranstaltungen, die von Schülerinnen und Schülern der 5. Klassen sowie deren Tutoren/innen durchgeführt wurden. In einem Bistro konnten die Gäste Waffeln und Kaffee kau- fen. Um 19 Uhr war dann der Tag der offenen Tür zu Ende. Leon Planspiel Kommunikationspolitik 10a Am 26. und 27. Februar 2014 bekamen wir Besuch von drei jungen Erwachsenen, die uns in vier Fraktionen aufteilten und uns über Kommunalpolitik befragten. Gemeinsam in unseren Fraktionen erarbeiteten wir Fragen und Anträge, die wir dann am 12. März im Rathaus wieder in den Fraktionen vorstellten. Anwesend waren der Bürgermeister Herr Laux- Die Gewinner des Diercke-Wettbewerbs vom HGG mann und der Gemeinderat Schwieberdingen. Es sollte so gespielt werden, als wären wir der Gemeinderat. In unserer Den Wettbewerb für die Klassen 5 und 6 gewann Arietta Gi- Rolle nahmen wir die Anträge ernst und bearbeiteten diese, anluca aus der 6a vor Andreas Bolz aus der 6b und Manuel als seien sie real gestellt. Es wurde ein langer politischer Schmid aus der 5a. Bei den Klassenstufen 7 bis 10 wurde Nachmittag mit vielen Diskussionen, aber auch Gelächter. unter den jeweiligen Klassensiegern mit neuen Aufgaben der Schulsieger Simon Schmidt aus der 9a vor Simon Bauer aus Kinotag der Klasse 7c der 10a und Esma Mouchtar aus der 10b ermittelt. Am letzten Montag ging die Klasse 7c im Rahmen der Das HGG gratuliert allen Siegerinnen und Siegern und Filmtage nach Ludwigsburg ins Central Kino in den Film wünscht dem „Champion“ Simon Schmidt zusätzlich alles „Almanya“. Dieser Film handelte von einem türkischen Mann, Gute für die Wettbewerbsrunde auf Landesebene Baden- der als Gastarbeiter nach Deutschland kam. Er war der 1 Württemberg und hoffentlich auch darüber hinaus. 000 001 Gastarbeiter. Ein paar Jahre später kaufte er mit Kathrin Steiner seiner Familie ein Haus in Deutschland. Als die Eltern dann zu Oma und Opa wurden, erzählten sie ihren Enkeln diese Geschichte immer weiter. Der Opa kaufte in der Türkei ein Haus, das zufällig sein Geburtshaus war. Die ganze Familie inklusive Tanten und Onkel fuhren also alle in die Türkei. Dabei werden alle Familienmitglieder mit ihren Träumen und Problemen konfrontiert. Der Opa starb leider in der Türkei. Als sie dann an ihrem Haus ankamen, waren sie erstaunt, als sie das Haus sahen. Es bestand nämlich nur noch aus einer 10 Zentimeter hohen Mauer. Ein Onkel beschloss ELTERN wollen musikalische Angebote für ihre Kinder. das baufällige Haus wiederaufzubauen. Den Film kann man Deshalb bieten wir Kurse für Kinder ab ca. 18 Monaten wirklich weiterempfehlen, weil er sehr lustig ist und man an: Klangkarussell- und Klangwippekurs. Das Interesse viel über die sogenannten Gastarbeiter und ihr Leben in an diesen Kursen für Kleinkinder zeigt, wie wertvoll den Deutschland erfährt. Eltern frühkindliche Förderung ist. „Klangkarussell“ (für Kinder ab ca. 2,5 J.) bis Juli, Donnerstag um 16:15 Uhr in der Bruckmühle, oder "Klangwippe“ (für Kinder Hans-Grüninger-Gymnasium ab 18 Monaten) bis Juli, jeden Dienstag, 10:30 Uhr, in Markgröningen der Bruckmühle, je 20,-/Monat, hat begonnen, Einstei- gen noch möglich, die erste Stunde dient jeweils als SCHNUPPER-STUNDE. Infos unter MS-Büro Tel. 305-261.

Musikschule im Internet finden Sie hier: Geographie-Wettbewerb Diercke-Wissen 2014 "www.musikschule-schwieberdingen.de" oder unsere Fa- überaus erfolgreich cebook-Seite: „Musikschule Schwieberdingen“ (Wir freuen In diesem Jahr beteiligten sich ALLE Unter- und Mittel- uns über Ihre „Gefällt mir“-Angabe). stufenklassen, also gut 550 Schülerinnen und Schüler, am Diercke-Wissen-Wettbewerb, benannt nach jenem Schul- MITFEIERN/DABEI SEIN: "MUSIK BEI UNS!" atlas, den fast alle aus eigener Erfahrung kennen und in > JUBILÄUMSKONZERT am Sa., 10.5., 19:30 Uhr Turn- dem unser Kollege Zaretzki in den verschiedenen Ausga- und Festhalle mit „Jugendphilharmonie“ Orchester der ben seit 1996 die eine oder andere Karte veröffentlicht. Musikschule im Kreis LB: Ca. 70 junge MusikerInnen aus In der Rubrik „Vom Nahen zum Fernen“ war dieses Mal dem ganzen Landkreis spielen für Sie folgende 2 Werke: unter Anderem nach jenem Mittelgebirge in Deutschland Nikolai Rimski-Korsakow: Capriccio espagnol und Anton gefragt, das im Osten, Süden und Westen vom Main um- Bruckner: Vierte Sinfonie in Es-Dur (WAB 104) mit dem strömt wird und in dem „es spuken“ soll. Auch ging es um Beinamen Die Romantische. den Namen der beliebten Ferien-Inselgruppe, zu der Ibiza, > MUSIKSCHULTAG am Samstag, 31.5. ab 11.00 Uhr Mallorca und Menorca zählen. Die Bezeichnung der äußeren auf dem Rathaushof und im Bürgerhaus: Ein Fest für alle Schale der Erde war zu nennen und aus dem Angebot der Schwieberdinger von 2 bis 92 Jahren, gestaltet von ca. Städte Aleppo, Beirut, Damaskus und Homs war die Metro- 200 MusikschülerInnen. pole von Syrien zu finden. Nachrichten Woche 14 der Gemeinde Donnerstag, 3. April 2014 15 Schwieberdingen

Unsere extra Vorstellung: Acrylmalerei für Anfänger und Fortgeschrittene Monika Mayer Vom Gegenständlichen ausgehend führt Sie der Kurs durch die Welt der Farben und Formen bis hin zur abstrakten Malerei. Sie lernen die verschiedenen Techniken der Acryl- malerei sowie verschiedenen Malhilfsmittel wie Gele- und Strukturpasten kennen. Der Weg führt von der Skizze über die Gestaltung eines Hintergrundes bis hin zum fertigen Bild. Dabei wird auch auf Komposition, Licht/Schatten und Farb- kontraste eingegangen. Bitte Acrylfarben, Leinwand, Malpap- pe oder einen Acrylmalblock, Pinsel (am besten Synthetik), ein Wasserglas, Zeitungspapier, Lappen, einen wasserlösli- chen Stift zum Vorzeichnen und Motive mitbringen. Montags, ab 28. April, 19.00-21.15 (5x) Glemstalschule Schwieberdingen-Hemmingen, Herrenwiesen- weg 35, Gebühr € 41,00 Nachfolgend stellen wir Ihnen die Angebote für Kurse in Schwieberdingen für April/Mai in Kurzfassung und nach Kursbeginn sortiert vor (ausführliche Programme siehe oben). Wir freuen uns über Ihre Anmeldung 14A 343226 Nordic Walking "Technik Training" Björn Fischer Treffpunkt: Parkplatz Montags, ab 28. April, 16.30-17.30 (10x) Hermann-Butzer-Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31, Gebühr € 36,00 14A 343228 Nordic Walking "Fettverbrennung" Björn Fi- Im Oktober gibt es die Musikschule 25 Jahre. Daher laden wir scher Montags, ab 28. April, 17.30-18.30 (10x) Hermann- Butzer-Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31, Gebühr € 36,00 alle Einwohner zu unseren verschiedenen Veranstaltungen und Konzerten ein. Gleich am Sonntag, 6.4.,17.00 Uhr gibt es ein 14A 341002 Kilimandscharo Bernd Mantwill Donnerstag, 08. Mai, 19.00-20.30 Bürgerhaus, Bahnhofstraße 14, Abendkas- Gastkonzert mit dem Kammerorchester "Aufstrich" aus Stutt- se: € 6,00 gart. Werke von Janacek, Rachmaninow, Tschaikowsky, Eintritt 14A 342004 Steinbildhauerei für Anfänger und Fortgeschrit- frei, Spenden erbeten. tene Siegfried Stein Weitere Informationen erhalten Sie unter Telefon 07150 913522 (maximal 8 Personen). Samstags, ab MUSIK SELBST MACHEN: Egal, wie jung oder alt Sie 10. Mai, 10.00-18.00 (2x), Steinmetzwerkstatt, Münchinger sind: Um ein Musikinstrument auszuprobieren und eine Weg 22, Gebühr € 84,00 Weile Musikunterricht zu nehmen ist man/frau selten zu 14A 343006 Wildkräuterspaziergang Petra Lehn Treffpunkt: jung und nie zu alt. Und es ist günstiger, als man denkt. In Schwieberdingen, wo genau geht Ihnen einige Tage vor Wir helfen Ihnen gerne weiter in allen Fragen des Musik- der Wanderung schriftlich zu. Samstag, 10. Mai, 11.00- machens. Sie können einen 8er oder 10er Gutschein für 14.00, Gebühr € 13,00 Musikunterricht kaufen und schon nächste Woche losle- gen! Ein ideales Geschenk für viele Anlässe. Wir beraten 14A 343303 Chinesische Küche Jin Guo-Qiang Donnerstag, Sie gerne.Telefon. 07150-305-261. 15. Mai, 18.00-22.00, Hermann-Butzer-Schule im Tal, Herren- wiesenweg 31, Gebühr € 27,00, erm. 24,00 € 14A 343004 Dorn-Methode und Breuss-Massage Klaus Schweisser Montag, 19. Mai, 18.00-21.00, Rathaus, Mehr- zweckraum, Schlosshof 1,Gebühr € 13,00, erm. 11,00 € 14A 341900 Smartphone und Tablet-PC: Mobile Wege ins In- ternet - Einstiegskurs Maren Bahnmüller Mittwoch, 21. Mai, 18.00-21.00 Rathaus, Mehrzweckraum, Schlosshof 1, Ge- bühr € 25,00, erm. 20,00 €

Ausführliche Programme der Schiller Volkshochschule Kreis Ludwigsburg und Volkshochschule Stadt Ludwigs- Kindergärten /-tagesstätten burg sowie Korntal-Münchingen finden Sie an folgenden Auflagestellen: • Rathaus, Bibliothek, Kreissparkasse, Postshop Bschaden, Central- Apotheke und im Buchladen Heck Bitte beachten: Anmeldung ist bei Kursen unbedingt erforderlich. (außer bei Vorträgen mit Abendkasse). Ohne Anmeldung ist keine Kurs- KiTa Wirbelwind teilnahme möglich: • Anmeldungen telefonisch: (07141 144-1666) Das Spielzeug erholt sich • Anmeldungen auch per Fax 07141 1441677 Seit dem 1. April erholt sich unser Spielzeug. Zusammen mit • über Internet www.schiller-vhs.de oder über www.schwie- den Kindern wurden Stifte, Kleber, Legos, Kuscheltiere, Bau- klötze, Autos, Bücher und alles andere in Kartons verpackt berdingen.de, Rubrik „Bildung und Kultur“, Link "Aktuelle und in den wohlverdienten Urlaub geschickt. Angebote in Schwieberdingen" Die Schubläden und Schränke sind leergeräumt. Steckspiele, • per E-Mail [email protected] (bei Anmeldung per E-Mail Puzzle, Webrahmen und Gesellschaftsspiele ruhen sich in werden Sie über den Kursbeginn informiert). der Abstellkammer aus. Ab jetzt ist allein die Kreativität der Gudrun Neuser, Ihre örtliche Vertreterin (keine Kursanmel- Kinder gefragt. Das dreimonatige Projekt wird unter dem dung) erreichen Sie unter der Telefonnummer: 910850 Aspekt der Suchtprävention gesehen. Zentrale Ziele sind die Woche 14 Nachrichten 16 Donnerstag, 3. April 2014 der Gemeinde Schwieberdingen

Förderung der Lebenskompetenzen, die die Kinder für den Evang. Kirchenpflege, Kirchenpflegerin Annette Voigt, gesamten weiteren Lebensweg benötigen. Hierzu zählen u.a. Görlitzer Str. 26, Tel. 81 06 79 Kommunikationsfähigkeit, Entwicklung von Selbstvertrauen E-Mail: [email protected] und Selbständigkeit, kreative Problemlösefähigkeit sowie die Bankverbindung (auch für Spenden): Erweiterung der Frustrationstoleranz. Konto Nr. 70 478 007, BLZ 604 628 08 IBAN: DE88 6046 2808 0070 4780 07, BIC: GENODES1AMT VR-Bank -Markgröningen eG Telefonseelsorge 0800 / 111 0 111

Tauftermine 27.04.2014, 10 Uhr 03.08.2014, 10 Uhr 06.07.2014, 10 Uhr 07.09.2014, 10 Uhr

Wir sind gespannt, wie die Kinder den neugewonnenen Frei- TERMINE UND VERANSTALTUNGEN raum nutzen werden. Donnerstag, 03. April 2014 Wir wollen den Kindern die Möglichkeit geben sich zu über- 16.00 Uhr Andacht im Kleeblattpflege Stuttgarter Straße legen, was sie tun können, wenn nicht die Erwachsenen (Pfarrer Hartmut Stuber) oder das Spielzeug dafür sorgen, dass keine Langeweile 20.00 Uhr Männerstammtisch im Gemeindehaus Hülbe aufkommt. Die Kinder sollen selber aktiv werden und so zu Gestaltern ihres Tages werden. Bewegung, Rollenspiel, Bau- Freitag, 04. April 2014 en mit Tischen, Stühlen und Möbeln wird vermutlich auch 18.45 Uhr Jungbläser im Gemeindehaus Gartenstraße dieses Jahr wieder an erster Stelle stehen. Aber auch die 20.00 Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Gartenstraße spielzeugfreie Zeit braucht Grenzen und Regeln, die jedoch von den Kindern mitbestimmt werden. Wir Erzieher werden Samstag, 05. April 2014 während dieser Zeit eine beobachtende Rolle einnehmen, 14.30 Uhr Kirchliche Trauung von Daniel Schlegel und Isabell führen Tagebuch und setzen uns zusammen, um die Ent- Marmull in der Georgskirche (Pfarrer Erdmann Schliezsus) wicklung des Projekts zu besprechen und zu reflektieren. 15.00 Uhr Konfi-Nachmittag Gruppe Süd im Gemeindehaus Wir alle freuen uns auf eine aufregende, spannende Zeit Gartenstraße ohne Spielzeug. Sonntag, 06. April 2014 – Judika Wochenspruch: Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben zu einer Erlösung für viele. (Mt 20, 28) Kirchliche 18.00 Uhr „Gebet für den Gottesdienst“ in der Sakristei der Mitteilungen Georgskirche 18.00 Uhr Blickpunkt-Gottesdienst in der Georgskirche (Pfarrer Erdmann Schlieszus & Team). Herzliche Einladung zum anschließenden Ständerling. 10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Gartenstraße Es findet (ausnahmsweise) keine Gemeinschaftsstunde der Evangelische Kirchengemeinde Apis statt. Evang. Pfarramt Nord (geschäftsführend) Montag, 07. April 2014 Pfarrer Erdmann A. Schlieszus, 15.00 Uhr Sport, Spiel, Spaß für Ältere im Gemeindehaus Gartenstraße 8/1, Tel. 3 57 10; Fax: 3 57 48 Gartenstraße E-mail: [email protected] 18.45 Uhr musikTEAM im Gemeindehaus Gartenstraße Homepage: www.ev-kirche-schwieberdingen.de 20.00 Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus Gartenstraße Bürostunden: Montag bis Freitag von 9.00 - 11.00 Uhr Dienstag, 08. April 2014 Pfarramtssekretärinnen: Sandra Kientsch (Mo, Mi, Do, Fr) 19.30 Uhr MAK (ejw) im Gemeindehaus Gartenstraße Andrea Fraede (Di) E-Mail: [email protected] Mittwoch, 09. April 2014 14.30 Uhr Konfi-Gruppe Nord: Besuch des Behinderten- Evang. Pfarramt Süd, Pfarrer Hartmut Stuber, heims in Markgröningen. Treffpunkt ist pünktlich um 14.30 Breslauer Straße 87, Tel. 3 26 35; Fax: 3 20 65 Uhr an der Bushaltestelle Schwieberdingen Mitte. E-Mail: [email protected] 15.00 Uhr Konfiunterricht Gruppe Süd im Gemeindehaus Bürostunden der Pfarramtssekretärin Andrea Fraede: Hülbe Mittwoch 8.30 - 11.00 Uhr E-Mail: [email protected] Donnerstag, 10. April 2014 19.00 Uhr Konfi-Eltern-Abend Gruppe Nord im Gemeinde- Stiftung Georgskirche Schwieberdingen haus Gartenstraße Kontakt: Pfarrer Erdmann A. Schlieszus, Gartenstr. 8/1 20.15 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats im E-Mail: [email protected] Gemeindehaus Hülbe Bankverbindung der Stiftung: Konto Nr. 95 600 000, BLZ 604 628 08 Freitag, 11. April 2014 IBAN: DE20 6046 2808 0095 6000 00, BIC: GENODES1AMT 18.45 Uhr Jungbläser im Gemeindehaus Gartenstraße VR-Bank Asperg-Markgröningen eG 20.00 Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Gartenstraße Nachrichten Woche 14 der Gemeinde Donnerstag, 3. April 2014 17 Schwieberdingen

Sonntag, 13. April 2014 – Palmsonntag kämpfen seit Jahren um die Kontrolle der Bodenschätze. Die 10.00 Uhr Gottesdienst in der Georgskirche Folgen sind brutale Gewalt und Armut. Frauen trauen sich (Prädikantin Marilia Camargo). oft nicht mehr auf ihre Felder und können ihre Familien nicht 10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Gartenstraße mehr versorgen. Kinder können nicht mehr in die Schule 13.00 Uhr Sonntags-Café im Behindertenheim in Markgrö- gehen und schuften in den teils illegal betriebenen Minen. ningen mit der Konfirmandengruppe Nord Mit dem Verkauf der Rohstoffe verdienen die Minenbetreiber 18.00 Uhr Gemeinschaftsstunde der Apis im Gemeindehaus Geld für den Waffenkauf. Auf oft illegalen Handelswegen Gartenstraße kommen die Rohstoffe auf den Weltmarkt. In Fertigungsfa- 20.00 Uhr Dokumentarfilm „ Die Entscheidung – Trennung briken asiatischer Länder werden sie unter teils menschen- oder Neubeginn“ mit Bernd Umbreit im Gemeindehaus Gar- unwürdigen Bedingungen verarbeitet und landen schließlich tenstraße in unseren Handys, von denen mittlerweile mehr als 1,6 Milliarden pro Jahr weltweit verkauft werden. Eine gezielte Filmabend mit Bernd Umbreit am Palmsonntag Wiederverwertung der Rohstoffe oder Wiederverwendung der „Filme als Anliegen“ – mit dieser Motivation sind eine alten Telefone würde den neuen Bedarf deutlich senken. Reihe hervorragender und preisgekrönter Dokumentarfilme Deshalb schließen wir uns diesem Aktionsbündnis an und der Filmautoren Heidi und Bernd Umbreit entstanden. sammeln alte Handys für die Aktion des Difäm: Sie kön- Herr Umbreit zeigt wieder persönlich einen Film, der die nen Ihr ausgedientes Handy bei uns abgeben. Im Pfarrbüro Lebenssituation von Menschen aus unserer Mitte einfühl- Nord, Gartenstraße 8/1 und im Pfarrbüro Süd, Breslauer Str. sam beleuchtet: 87, sowie in der Georgskirche stehen Sammelboxen bereit. Die Entscheidung – Sie können die alten Handys auch in den jeweiligen Brief- Trennung oder Neubeginn kasten einwerfen. am Palmsonntag, 13. April 2014 um 20.00 Uhr im Ge- Mit dem Erlös der Sammelaktionen unterstützt das Difäm meindehaus Gartenstraße. die Gesundheitsarbeit der Kirchen im Ostkongo. Die medi- Der Film zeigt das Ehepaar Elke und Peter E. im Laufe zinische Arbeit der Kirchen bietet für viele Menschen in der von zwei Jahren auf ihrer Suche nach dem richtigen Weg: Krisenregion die einzige Möglichkeit einer Gesundheitsver- Peter E. verlässt seine Familie wegen einer anderen Frau. sorgung. Die Organisation für weltweite christliche Gesund- Das Ehepaar beschließt statt einer schnellen und vielleicht heitsarbeit finanziert den Aufbau und die Ausstattung von schmutzigen Scheidung eine Mediation zu beginnen. Gesundheitsstationen mit Medikamenten, medizinischen Ge- Im Mediationsverlauf wechseln Sprachlosigkeit mit zag- haften Ansätzen, wieder miteinander ins Gespräch zu räten sowie Betten und fördert die Ausbildung einheimischer kommen, Gefühle von Ängsten und solchen der Hoffnung, Fachkräfte sowie die Aufklärung an Schulen. Zudem enga- es möge doch alles wieder gut werden. giert sich das Difäm für verletzte und traumatisierte Frauen Der Film erzählt sehr sensibel diese Bilder vom „verlas- und vergibt Mikrokredite an die Frauen, die Opfer sexueller sen“ und „verlassen werden“. Nach dem Film wird es Gewalt wurden. Wünschen Sie weitere Informationen? Dann wieder Gelegenheit zur Diskussion geben, die Herr Um- wenden Sie sich an unsere Pfarrbüros oder direkt an breit durch seine Eindrücke während der Begegnungen Pfarrer Erdmann Schlieszus. mit dem Ehepaar bereichert. Karin Rupprecht Sieben Wochen lang die Routi- ne des Alltags hinterfragen, eine „Handy – Sammelaktion“ in Schwieberdingen neue Perspektive einnehmen, ent- Weltweit haben Handys einen hohen Stellenwert. Doch was decken, worauf es ankommt im steckt in den kleinen Geräten? Was haben sie mit Ge- Leben. Seit mehr als 30 Jahren walt und Krankheit in der Demokratischen Republik Kongo lädt „7 WOCHEN OHNE“ dazu und Menschenrechtsverletzungen in Billiglohnländern zu tun? ein, die Zeit zwischen Ascher- Was kann jeder Einzelne tun, um die Missstände zu ändern? mittwoch und Ostern bewusst zu Mit der Mitmach-Aktion 'Handy – Segen oder Fluch?', will erleben und zu gestalten. Dieses das Deutsche Institut für Ärztliche Mission e.V. (Difäm) bis Jahr unter dem Motto: „Selber Mai 2014 auf die Umstände bei der Rohstoffgewinnung denken! - Sieben Wochen ohne und -verarbeitung aufmerksam machen und zum Umdenken falsche Gewissheiten“. anregen. Diese Woche: Selber handeln (Markus 2,23-28)

Und es begab sich, dass er am Sabbat durch ein Korn- feld ging und seine Jünger fingen an, während sie gin- gen, Ähren auszuraufen.Und die Pharisäer sprachen zu ihm: Sieh doch! Warum tun deine Jünger am Sabbat, was nicht erlaubt ist? Und er sprach zu ihnen: Habt ihr nie gelesen, was David tat, als er in Not war und ihn hungerte, ihn und die bei ihm waren: wie er ging in das Haus Gottes zur Zeit Abjatars, des Hohenpriesters, und aß die Schaubrote, die niemand essen darf als die Priester, und gab sie auch denen, die bei ihm waren? Handys sind aus dem Alltag nicht wegzudenken. Immer Und er sprach zu ihnen: Der Sabbat ist um des Menschen neuere Modelle kommen auf den Markt, ausgediente Mobil- willen gemacht und nicht der Mensch um des Sabbats telefone verschwinden in der Schublade. Allein in Deutsch- willen. So ist der Menschensohn ein Herr auch über den land liegen fast 83 Millionen alte und kaputte Mobiltelefone Sabbat. unbenutzt im Schrank – kleine Schatzkisten, denn Rohstoffe Weitere Infos unter www.7wochenohne.evangelisch.de wie Gold, Kupfer oder Coltan sind ein kostbares Gut und nicht unbegrenzt verfügbar. Ohne das seltene Coltan, das für Termininformation: Bitte vormerken! die Herstellung technischer Geräte unabdingbar ist, gäbe es Vom 22. - 29. April wird die diesjährige Altkleidersamm- weltweit Funkstille. Das Erz stammt häufig aus dem Ostkon- lung für "Bethel" stattfinden. Genauere Informationen er- go, wo es unter lebensbedrohlichen Bedingungen und teils halten Sie im Amtsblatt am 10.04.2014. durch Kinderarbeit abgebaut wird. Rebellen und Soldaten Woche 14 Nachrichten 18 Donnerstag, 3. April 2014 der Gemeinde Schwieberdingen

Evangelisches Jugendwerk S C H EN WI G Schwieberdingen EBERDIN Wir laden herzlich zu unseren Gruppen ins ev. Gemeinde- haus in der Gartenstraße 8 ein: Sonnenkäfer Kindertreff (Mädchen und Jungen / 5 - 8 Jahre) freitags von 16.15 bis 17.30 Uhr im Gemeindehaus Hülbe Infos bei: Regine Stuber, Tel. 918155 Bärenbande (Mädchen und Jungen / 5 - 8 Jahre) montags von 17.00 bis 18.00 Uhr Infos bei: Katharina Zaiser, Tel. 35713 Tigerenten - Jungschar für Mädels ab 9 Jahren freitags von 17.30 bis 19 Uhr Infos bei: Lea-Marie Giek, Tel. 34184 Jungschar für Jungen (ab 8 Jahren) mittwochs von 17.30 bis 19 Uhr Infos bei: Matthias Zaiser, Tel. 35713 Mitarbeiterkreis (MAK): einmal im Monat, 19.30 Uhr Infos zu MAK und EJW bei: Frank Kohler, Tel. 912375, [email protected] Ü-Treff: ab 14 Jahren, dienstags von 18.30 bis 20.30 Uhr Infos bei: Michael Giek, Tel. 8270675 Posaunenchor Probe freitags von 20 bis 22 Uhr im Gemeindehaus Gar- tenstraße. Infos bei: Arnulf Kocher, Tel. 33620 oder im Internet: www.posaunenchor-schwieberdingen.de Förderkreis des Ev. Jugendwerks Bankverbindung des Jugendwerks Konto-Nr. 71 945 008, BLZ 604 628 08 IBAN: DE41 6046 2808 0071 9450 08, BIC: GENODES1AMT VR-Bank Asperg-Markgröningen eG Kontakt: Manfred Weimer, Tel. 397946

Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg

Donnerstag, 17.30 - 19.00 Uhr, „Ichtys-Bande“ (14-täglich) für Jungs von 8-10 Jahren im Gemeindehaus Hülbe, Stettiner Straße Philipp Giek, Simon Giek Mittwoch, 20.00 Uhr, Hauskreis der Apis Infos bei: Heidi Zaiser, Manfred Giek Sonntag, 18.00 Uhr, Gemeinschaftsstunde der Apis im Gemeindehaus Gartenstraße. Am 6. April findet keine Gemeinschaftsstunde statt. Wenn Sie Fragen haben oder mehr über „die Apis - Evange- lischer Gemeinschaftsverband Württemberg“ erfahren wollen, wenden Sie sich an Gemeinschaftsleiter Manfred Giek, Tel. 34184. Nachrichten Woche 14 der Gemeinde Donnerstag, 3. April 2014 19 Schwieberdingen

Ökumenische Nachrichten

Kinderstube - zur Vorbereitung auf den Kindergarten Liebe Eltern, wird Ihr Kind bald 2 ½ Jahre alt und wollen Sie ihm den Einstieg in den Kindergarten erleichtern? Dann ist es in der Kinderstube gut aufgehoben. Hier hat es die Gelegenheit, mit Gleichaltrigen und ohne Eltern, beim Spielen, Basteln, Singen und gemeinsamen Vesper einen Vormittag zu verbringen. Wann: Mittwoch und Freitag, 8.45 Uhr bis 11.15 Uhr. Wo: Evang. Gemeindehaus, Gartenstr. 8, unterer Eingang. Unkostenbeitrag pro Woche/Tag: 6 € Anmeldung bitte rechtzeitig bei Frau Steinbach, Ökume- nische Nachbarschaftshilfe, Tel. 37360. In den Schulferien Katholische Kirchengemeinde findet keine Kinderstube statt. St. Petrus und Paulus Katholisches Pfarramt Schwieberdingen Alte-Vaihinger-Str. 18 Tel.: 33145; Fax: 33258 E-Mail: [email protected] Kinderchor Internet: www.kath-kirche-schwieberdingen.de Pfarrer Michael Ott, Telefon 9132340 Gemischter Kinderchor Pater Kurian, Telefon 910813 Treffen dienstags im Gemeindesaal, und zwar Gruppe 1 von Gemeindereferentin Maria Riedl, Tel.: 3899730 14.30 Uhr bis 15.00 Uhr und Gruppe 2 von 15.00 Uhr bis Diakon Richard Fock, Tel.: 07141-481434 15.30 Uhr. Interessierte Kinder sind in Gruppe 1 herzlich Kath. Kindertageseinrichtung, Tel.: 31183 willkommen! [email protected] Mädchenkantorei Telefonseelsorge: 0800-1110222 Treffen im Gemeindesaal Schwieberdingen immer freitags von 15 Uhr bis 16.45 Uhr. Bitte beachten Sie die momentan geltenden Sängerknaben Öffnungszeiten des Pfarrbüros Treffen im Gemeindezentrum Möglingen Montag, Mittwoch und Freitag 9 Uhr bis 12 Uhr freitags von 18.00 Uhr bis 18.45 Uhr. Donnerstag von 16 Uhr bis 18.30 Uhr In den Ferien finden keine Proben statt. Dienstag und Donnerstagvormittag geschlossen.

Offene Kirchentür Unsere Kirche ist dienstags und donnerstags von 8.30 Uhr Kleiderstüble bis 18 Uhr geöffnet. Das Kleiderstüble ist eine Einrichtung der katholischen Kir- Einladung zum Gespräch chengemeinde, das gut erhaltene Kleidung und Schuhe für Für ein persönliches Gespräch steht Gemeindereferentin Ma- Erwachsene, Kinder und Babys sowie Bett- und Tischwä- ria Riedl gerne zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zur Ter- sche in Form von Spenden entgegennimmt und für einen minvereinbarung unter der Telefonnummer 07150-3899730. geringen Unkostenbeitrag abgibt. Gottesdienstordnung Das Kleiderstüble befindet sich unterhalb des Pfarrbüros Freitag, 4. April (Alte Vaihinger Straße 18) und ist für jedermann offen. 18.00 Uhr Kreuzwegandacht; vorbereitet durch diesjährige Die Einnahmen werden zu 100 % an soziale Einrichtungen Firmbewerber weitergegeben. Samstag, 5. April Öffnungszeiten: 17.00 Uhr Beichtgelegenheit in St. Johannes, Korntal Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 16 Uhr bis 18 Uhr. 18.00 Uhr Vorabendmesse in St. Johannes, Korntal Nächster Öffnungstag: 10. April Sonntag, 6. April, 5. Fastensonntag Weitere Termine im 1. Halbjahr 2014 sind: 24. April, 8. Mai, 10.30 Uhr Eucharistiefeier zum Jubiläum des Kirchenchores; 22. Mai, 12. Juni, 26. Juni, 10. Juli und 24. Juli 2014 es singt der Kirchenchor (f. verst. Mitglieder des Kirchenchores) (f. verst. Kasimir Schweitzer) Im Anschluss Stehempfang Kollekte für die Kirchenmusik in unserer Kirchengemeinde Dienstag, 8. April 17.30 Uhr Abendmesse Mittwoch, 9. April 7.40 Uhr Schülergottesdienst Donnerstag, 10. April 16 Uhr Andacht im Kleeblatt Stuttgarter Straße Woche 14 Nachrichten 20 Donnerstag, 3. April 2014 der Gemeinde Schwieberdingen

Freitag, 11. April 17.00 Uhr Trauung des Brautpaares Eugen Torno und Stefanie „Visionen - Aus dem Leben der Hilde- Brigitte Duckeck (Diakon Richard Fock) gard von Bingen“ Samstag, 12. April Filmabend am Donnerstag, 3. April um 18.00 Uhr Bußfeier in St. Maria, Möglingen 19.30 Uhr Sonntag, 13. April, Palmsonntag 10.30 Uhr Familiengottesdienst mit Palmprozession; es singt Katholisches Gemeindezentrum St. Maria in Möglingen die Männerschola Einführungsimpuls von Maria Riedl (f. verst. Otto Moosmann) Hildegard von Bingen ist eine Mystikerin (f. verst. Emil Nägele und Angehörige der Familien Nägele des Mittelalters und ihre Heilkunde ist in und Eisele) die Schulmedizin eingegangen. Papst Benedikt der XVI. Kollekte für die Christen im Heiligen Land dehnte die Verehrung auf die ganze Kirche aus und 18.00 Uhr Bußfeier schrieb sie am 10. Mai 2012 in das Verzeichnis der Hei- ligen. Am 7. Oktober 2012 folgte ihre Erhebung zur Kir- Tauftermine chenlehrerin. Für Ihre Planung geben wir Ihnen die Der Film zeigt ein einfühlsames Por- Tauftermine bis Juli 2014 bekannt: trait einer außergewöhnlich begabten, mutigen und visionären Frau. In einer April 2014 TG am 19.04. um 21 Uhr (Osternacht) zehnjährigen Arbeit hat sie ein umfang- Mai 2014 TF am 10.05. um 14 Uhr reiches Buch geschrieben „Scivias - Juni 2014 TG am 22.06. um 10.30 Uhr Wisse die Wege“ und beschreibt darin Juli 2014 TF am 19.07. um 13 Uhr sehr bildhaft: Die wahre Dreiheit in der TG = Taufe im Sonntagsgottesdienst wahren Einheit. TF = Tauffeier am Samstagnachmittag oder sonntags nach dem Gottesdienst Zum Filmabend herzliche Einladung!

50 Jahre Katholischer Kirchenchor „Musik zum Lobe und zur Ehre Gottes ist wie ein dop- Wer spendet wieder Buchs? peltes Gebet“, sagte die heilige Teresa von Avila. Unser Am Palmsonntag, 13. April, um 10.30 Uhr ist die Gemein- Kirchenchor „betet“ schon seit 50 Jahren von Woche de zu einem Familiengottesdienst mit Palmprozession ein- zu Woche in der Singstunde, bei zig Gottesdiensten zu geladen. Wie in jedem Jahr wird die Kirche mit Palmen verschiedenen Anlässen und ebenso auch bei vielen an- geschmückt. Die Gemeinde kann Palmsträuße mitbringen deren Gelegenheiten. Für uns als Kirchengemeinde ist es bzw. kleinere Sträußchen liegen zum Mitnehmen bereit! eine wunderbare Bereicherung, dass es einen Kirchenchor Hierfür benötigen wir wieder Buchs! Wer kann uns von gibt, ja dass es Frauen und Männer gibt, die ihre Stimme seinen Privatbüschen etwas spenden? erklingen lassen im Sopran, Alt, Tenor oder Bass. Vor 50 Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro (Tel.: 33145) oder Jahren wurde dieser Kirchenchor von motivierten und en- bringen das Schnittgut bis spätestens 7. April zum Ge- gagierten Menschen gegründet und ist damit die älteste meindezentrum. Gruppierung unserer Kirchengemeinde, denn die Weihe Für Ihre Bemühungen herzlichen Dank! unserer Kirche selbst feiern wir erst im kommenden Jahr. D.h., der Jubiläumsreigen wird nun vom Kirchenchor er- öffnet mit einem Festgottesdienst am Freundeskreis TALITA KUMI Sonntag, 06. April 2014 um 10.30 Uhr Herzliche Einladung zum Treffen in St. Petrus und Paulus. am Montag, den 07.04.2014 Begleitet von der Solistin Simone Jakob hören wir vom um 20.00 Uhr Kirchenchor die Lieder: im Kleinen Saal unter der Kirche Singet ein neues Lied unserem Herren Die Himmel erzählen die Ehre Gottes Lobet den Herren Ave verum Herzliche Einladung Haydn-Messe: Benedictus zum Seniorennachmittag am Dienstag, 8. Nun danket alle Gott April um 14.30 Uhr in den katholischen Wir freuen uns, dass wir bei diesem Festtag auch ehe- Gemeindesaal. malige Pfarrer und Chorleiter begrüßen dürfen, sowie un- Schülerinnen und Schüler aus der Gemein- seren neuen Bürgermeister Herr Lauxmann. Eine weitere schaftsschule gestalten den Nachmittag. Freude ist es, dass wir langjährige Chormitglieder von 20 Freuen Sie sich auf ein frühlingshaftes, Jahren bis 50 Jahren ehren können und dies ist schon vorösterliches Programm. Selbstverständ- etwas ganz Außergewöhnliches. Im Gottesdienst wollen lich gibt es wieder Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns wir auch unseren verstorbenen Sängerinnen und Sänger auf die Gespräche mit Ihnen. gedenken. Am Ende des Nachmittags lädt Pater Kurian zur Abend- Seien Sie alle herzlich willkommen und feiern Sie mit uns! messe in die Kirche ein. Wenn Sie Zeit haben, bleiben Besonders willkommen sind unsere Gründungsmitglieder Sie doch einfach noch da! und ehemaligen Sängerinnen und Sänger. Im Anschluss Auf Ihr Kommen freuen sich die Schülerinnen und Schüler an den Gottesdienst laden wir Sie zu einem Stehempfang der Hermann-Butzer-Schule und das Seniorenteam ein und wünschen allen dabei schöne Begegnungen und gute Gespräche. Fahrgelegenheit besteht ab 14.00 Uhr in folgender Rei- Ebenso würden wir uns freuen, wenn wir bei Ihnen Ihr henfolge: musikalisches Talent wecken könnten und wir sie als 14 Uhr: Ludwigsburger Straße (ortseinwärts) – 14.03 Uhr: neues Chormitglied im Sopran, Alt, Tenor oder Bass be- Stettiner Straße (Kleeblatt) – 14.06 Uhr: Breslauer Straße grüßen dürften. Es lohnt sich, schauen Sie vorbei, klingen (Fernmeldeempfangsanlage) – 14.09 Uhr: Bushaltestelle Sie sich ein bei einer der kommenden Probenstunden, Kaiserstein (ortseinwärts) – 14.12 Uhr: Hermann-Essig- immer dienstags von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr. Straße (Ecke Bettelacker) – 14.13 Uhr: Bahnhof Schwie- Im Namen des Vorbereitungsteams berdingen – 14.15 Uhr Brunnenhof (verkehrsbedingt kann Maria Riedl, Gemeindereferentin es zu Verzögerungen kommen) Nachrichten Woche 14 der Gemeinde Donnerstag, 3. April 2014 21 Schwieberdingen

Die Führung beginnt um 16.00 Uhr und dauert 1 ½ Std. „Gott anders begegnen“ Treffpunkt zur gemeinsamen Fahrt mit dem Bus nach Stutt- Herzliche Einladung zu einem Wanderkreuzweg am gart ist in Schwieberdingen an der Haltestelle Glemstal um Samstag, 12. April 14.45 Uhr. Sie werden sich fragen, was wir darunter verstehen. Nun Kosten für Eintritt und Führung: € 12,50 + Fahrtkosten - die vor uns liegende Fastenzeit eignet sich wie keine Anmeldeschluss ist Dienstag, der 15. April 2014. andere, das Leiden unseres Herrn und Heilandes und Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. seinen Tod am Kreuz intensiv zu betrachten. Wir wollen für das bbb-team dies in diesem Jahr tun, in dem wir alle Kirchen unse- E. Peiker rer Seelsorgeeinheit hintereinander aufsuchen und dort jeweils einige Kreuzwegstationen beten. Wir werden alle fünf Kirchen zu Fuß aufsuchen: Anmeldung ab sofort möglich – noch gibt es freie Plätze! für unsere Sommerfreizeit 2014 mit dem Motto 09.00 Uhr Treffpunkt Kirche St. Johannes, Korntal „Wir gehen auf Weltreise“ (Kreuzwegstationen 1-3) Dabei sein können Kinder die jetzt in der 1. – 6. Klasse 09.20 Uhr Wanderung nach Münchingen sind und Lust haben auf: 10.20 Uhr Kirche St. Joseph, Münchingen (Kreuzweg- Sport – Spiel – Spaß – Musik mit vielen Gleichgesinnten! stationen 4-6) Termin: von Sonntag, 10. bis Samstag, 16. August 2014 10.45 Uhr Pause in der Bäckerei Trölsch, Münchingen Ort: Freizeithaus in Erpfingen auf der Schwäbischen Alb 11.00 Uhr Wanderung nach Möglingen Kosten: € 215,- ( Rabatte siehe Anmeldebogen) 12.30 Uhr Kirche St. Maria, Möglingen (Kreuzwegsta- Anmeldung: Im Pfarrbüro der kath. Kirchengemeinde St. tionen 7-9) Petrus und Paulus, Schwieberdingen – Tel. 07150/33145 12.50 Uhr Mittagessen in Möglingen oder Sie fordern das Formular per e-mail an: 13.50 Uhr Wanderung nach Schwieberdingen [email protected] 15.20 Uhr Kirche St. Petrus und Paulus, Schwieberdin- Wir freuen uns auf die Kinder! gen (Kreuzwegstationen 10-13) Melanie Magiera, Sozialpädagogin und viele Jugendbe- 15.40 Uhr Wanderung nach Hemmingen gleiterinnen und Jugendbegleiter 16.50 Uhr Kirche St. Georg, Hemmingen (Kreuzweg- Für Fragen steht unsere Gemeindereferentin Maria Riedl station 14 und Schlussgebet) – Tel. 07150/3899730 gerne zur Verfügung. 18.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Maria, Möglingen Wegbegleiter: Herr Bernd Bohnert und Pater Kurian Unsere News Natürlich können Sie mit uns den ganzen Wanderkreuz- Möchten Sie schnell und zuverlässig unsere Gottesdienst- weg mitwandern. Sie können aber auch in der Kirche und Veranstaltungstermine erfahren? Dann klicken Sie ein- Ihres Wohnortes am Wanderkreuzweg zu uns stoßen und fach rein auf unsere homepage:www.kath-kirche-schwie- die Andacht mitfeiern. Oder Sie können mit dem Auto berdingen.de zu einer der Kirchen fahren und an der Kreuzwegandacht Dort erfahren Sie aber auch noch mehr über uns. Probie- teilnehmen. ren Sie es aus und wenn Sie Anregungen haben, dann Unser Wanderkreuzweg beginnt in Korntal und endet melden Sie dies uns einfach zurück. in Hemmingen. Wir feiern den Abschlussgottesdienst in Ansprechpersonen finden sie unter der Rubrik: Pfarrbüro Möglingen als Sonntagvorabendmesse. Ihre Maria Riedl Sie sind alle eingeladen, diesen Weg mit uns zu gehen. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!

Palmsonntag, 13. April 2014 Mit dem Gedächtnis des Einzugs Christi in Jerusalem be- ginnen wir die „Karwoche“ auch Trauerwoche genannt. In Kirchenchor ihrem tiefsten Sinn aber ist sie eine Woche des Dankens, dass Gott in unserer Welt mit seinem Sohn so wunder- Der Kirchenchor trifft sich zur Probe immer dienstags von bare Wege ging, um uns zu retten und zu befreien. Wir 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr im Gemeindesaal der kath. Kirche. versammeln uns wieder zur Palmenweihe um 10.30 Uhr Interessierte sind herzlich willkommen! vor der Kirche. Jede und jeder sollte dabei möglichst Info: Gabriele Kölle, Telefon 35869 einen Palmenzweig während der Segnung in den Händen halten. Ministranten haben hierfür Sträuße gestaltet, die auf einem Tisch bereitgestellt sind und für eine kleine Spende erworben werden können. Feiern wir in großer Gemeinschaft diesen einzigartigen Ministranten und festlichen Gottesdienst, musikalisch begleitet von der Männerschola. Nach dem Evangelium und der Palmen- Die Ministranten treffen sich zu den Gruppenstunden immer weihe ziehen wir gemeinsam in die Kirche, wo wir den freitags: Bericht vom Leiden und Sterben Jesu Christi hören. Zu 15 Uhr bis 16 Uhr „Retro-Minis“, geleitet von Nico Frick diesem Familiengottesdienst laden wir groß und klein 16 Uhr bis 17.30 Uhr "Wilde Minis", geleitet von Laura Stra- ganz herzlich ein, besonderes auch unsere Kommunion- cke und Lukas Gliniorz kinder mit Ihren Familien. 17 Uhr bis 18 Uhr „Mini Minis", geleitet von Meike Mühl- eck, Eva Zimmermann, Simon Gliniorz, Janis Langnau, Jens Kappler, Nadine Cupal. In den Ferien finden keine Gruppenstunden statt. bbb -begegnen -betrachten -bewegen Besuch der Weissenhofsiedlung Die bbb-Gruppe lädt am Freitag, den 25. April 2014 zu ei- nem Ausflug in die Weissenhofsiedlung nach Stuttgart ein. Sie gilt als eine der bedeutendsten Architektursiedlungen Tanzgruppen der Neuzeit. Bei einem Rundgang erhält man eine Übersicht Die Tanzgruppen treffen sich im Schwieberdinger Gemeinde- über die noch bestehenden Gebäude. Die anschließende saal jeden Freitag, und zwar Gruppe 1 um 19.30 Uhr und Führung im Weissenhofmuseum „Le Corbusier“ vermittelt Gruppe 2 um 20.45 Uhr. anhand von historischen Dokumenten und Modellen alles Nähere Informationen bei Helga Detert, Schwieberdingen, Wissenswerte über die Entstehung. Tel.: 353252 Woche 14 Nachrichten 22 Donnerstag, 3. April 2014 der Gemeinde Schwieberdingen

Am Sonntag, 06. April, findet KEIN Gottesdienst in der Aufwind Gemeinde statt, aufgrund des Ditzinger Lebens- Termine laufes. Donnerstag, 3. April 19.30 Uhr Filmvortrag "Hildegard v. Bingen" in Möglingen Kontaktdaten: Freitag, 4. April Aufwind Gemeinde, Saarstraße 76, Hemmingen 20 Uhr Treffen KAB Schwieberdingen/Korntal im Gemein- Pastor Oliver Dalinger desaal Telefon: 07150 / 92 22 40 E-Mail: [email protected] Samstag, 5. April www.aufwind-gemeinde.de Kindertagesstätte - Sommerfest Sonntag, 6. April Jehovas Zeugen Chorjubiläum; Feier für die Chormitglieder Versammlung Markgröningen, Königreichsaal Montag, 7. April Wächtergasse 10, 71706 Markgröningen, 20 Uhr Treffen Talita Kumi Telefon: 07145/3274 Dienstag, 8. April Sonntag, 06.04.2014, 10.00 - 11.45 Uhr 14.30 Uhr Seniorennachmittag Biblischer Vortrag, Thema: "Die Erde wird für immer beste- 19 Uhr Erstkommunion Gruppenleitertreff hen bleiben". Anschließend: Bibel- und Wachtturm-Studium Mittwoch, 9. April Freitag, 11.04.2014, 19.30 - 21.15 Uhr Palmbuschen basteln Versammlungsbibelstudium; Thema: "Komm Jehova doch Donnerstag, 10. April näher". 15 Uhr Bastelnachmittag der Erstkommunionkinder Schulkurs für Evangeliumsverkündiger, anschließend: Anspra- chen und Tischgespräche Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Neuapostolische Kirchengemeinde Internet: www.jw.org Bettelackerweg 5 Termine: Samstag, 05.04. Vereinsnachrichten 10.00 Uhr Kindersport, Sporthalle Schwieberdingen Sonntag, 6.04. 9.30 Uhr Gottesdienst, Kirche Schwieberdingen 9.30 Uhr Jugendgottesdienst, Kirche Ditzingen 18.00 Uhr Benefizkonzert, Kirche S-Süd DBV Naturschutzbund Deutschland Dienstag, 8.04. 20.00 Uhr Örtliche Chorprobe, Kirche Schwieberdingen Ortsgruppe Schwieberdingen-Hemmingen Mittwoch, 9.04. 20.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Schwieberdingen Homepage: www.nabu-schwieberdingen-hemmingen.de Zu unseren Gottesdiensten sind Gäste herzlich willkommen. „Bird and Breakfast“ Weitere Informationen über die Neuapostolische Kirche unter: - Vogelstimmenführung mit allen Sinnen, Bericht www.nak-stuttgart-leonberg.de

Religionsgemeinschaften

Aufwind Gemeinde Volksmission Hemmingen Zu allen Veranstaltungen sind Sie immer herzlich willkom- men. Wir freuen uns über Ihren Besuch. Fühlen Freitag, 04. April 19.30 Uhr Treffpunkt für die junge Generation ab 13 Jahren Sonntag morgen, 30. März 2014, 8:00 Uhr. Heute Nacht rückte die Uhr eine Stunde vor. Mein schläfriger Körper Sonntag, 06. April meint sie zeigt sieben. Die Sonne versteckt sich noch hinter Gottesdienst entfällt aufgrund des Ditzinger Lebenslaufes dem Horizont. Ein Hauch Raureif widersetzt sich an unge- Montag, 07. April schützten Stellen dem Frühling. Ich atme die frische klare 17.30 Uhr Let's Fetz für Kinder von 8 bis 13 Jahren Luft. Der schon blaue Himmel verspricht einen wunderschö- 18.00 Uhr Joggen. Treffpunkt: Waldsportpfad Schöckingen nen Tag. Ich fühle die Kälte durch meine Jacke dringen. Hören Dienstag, 08. April Wir hören Vogelstimmen. Sehr viele folgten unserem Aufruf. 09.30 Uhr Frauengebetskreis Eigentlich ein Gau für eine Vogelstimmenführung, meint Jo- 20.00 Uhr Infoabend hannes Völlm. Er führt gemeinsam mit seinem Sohn Jochen Mittwoch, 09. April unsere große Gruppe. Wie sollen so viele Menschen leise 18.00 Uhr Fußball. Treffpunkt: Alte Turnhalle Hemmingen sein? Nun, Johannes Stimme tönt laut und verständlich. Wir bleiben mucksmäuschen still oder flüstern ein bisschen. Freitag, 11. April Johannes lobt uns als seine Musterklasse. Er erklärt uns, 19.30 Uhr Treffpunkt für die junge Generation ab 13 Jahren was wir hören. Jeder Vogel singt mit seinem eigenen Klang. Nachrichten Woche 14 der Gemeinde Donnerstag, 3. April 2014 23 Schwieberdingen

Fast wie Musik, verschiedene Melodien, verschiedene Inst- Sanitätsdienst rumente: Sie benötigen den DRK OV Schwieberdingen für einen Sa- Die Amsel flötet. Die Kohlmeise läutet di-dä-di-dä den Früh- nitätsdienst? Auf unserer Internetseite finden Sie unter An- ling ein. Laut dringt das huit-huit-huit des Kleibers an unser gebote - Sanitätsdienst das dafür benötigte Anforderungs- Ohr. Der strenge Geselle kleistert Johannes so manchen Formular. Nistkasten zu. Krabb-Krabb, ihr glaubt es kaum, auch die Vortrag "Patientenverfügung aus Sicht des Arztes" Rabenkrähe zählt zu den Singvögeln. Di-di-de-lit, di-di-de-lit Sie haben sich trillert fein die lebhafte Blaumeise. Wer ruft da seinen Na- schon immer ge- men? Richtig, der ZilpZalp übertönt sogar den silberhellen fragt, wie ein Arzt Klang des Rotkehlchens. Noch viele andere Vogelstimmen zum Thema Patien- hören wir. Aber aufgepasst! Zuviel kann sich keiner merken. tenverfügung steht Damit wir nicht vergessen, fragt Johannes uns immer mal und ob diese aus wieder ab. Expertensicht sinn- Riechen voll ist? Am 09. Ap- Ein leichter Kaffeeduft lockt uns ins Räuschelbachtal. Halte ril 2014 haben Sie mal eine Schulklasse bei so einem köstlichen Geruch auf. die Möglichkeit, alle Ihre Fragen und Unsicherheiten los zu Johannes schafft es. Eine Goldammer leuchtet in der mittler- werden, denn um 20:00 Uhr haben wir den hausärztlichen weile kräftig scheinenden Sonne. Und der Hausrotschwanz Internisten Eckhart Frank aus Stuttgart zu Gast, der genau präsentiert sich. über dieses Thema sprechen möchte. Schmecken Der Vortrag findet in den Räumlichkeiten des DRK Schwie- Noch schnell ein Gruppenbild mit dem Foto einfangen, dann berdingen im Untergeschoss der Grund- und Hauptschule geht es los. Der Duft kam nicht von ungefähr. Ein fleißiges (Seiteneingang), Herrenwiesenweg 31 statt und ist kostenlos Team lädt uns zum Frühstück. Leckere belegte Dinkelbröt- für Sie. Es ist auch keine Anmeldung nötig. Es sind alle chen, Brezeln, Kaffee, Kuchen, Eier- Herz was Du begehrst. herzlich eingeladen am Vortrag teilzunehmen. Es schmeckt wunderbar. Wir freuen uns auf Sie! Die Sonne brennt mir jetzt ins Gesicht. Die Winterkälte weicht fast sommerlicher Hitze. Jacke und Mütze brauche Papiersammlung ich nicht mehr. Wir genießen einen wunderbaren Frühlings- Ist Ihre Papiermülltonne auch immer tag. randvoll? Dann unterstützen Sie uns Dank an Johannes und Jochen Völlm für die Führung, Erna bitte bei der nächsten Papier- und Alt- Plachetta für die Organisation des Frühstücks. Dank an alle kleidersammlung am 5. April 2014. Wir sammeln in Schwie- Spender und alle ungenannten Heinzelmännchen, die gehol- berdingen und auf dem fen haben. Hardt- und Schönbühlhof Hildegard Gölzer, Schriftführerin alle Zeitungen, Zeitschrif- ten, Prospekte und Illust- rierte ein. Am besten mit Schnüren gebündelt (keine Klebestreifen) oder in Kar- tons. Nicht gesammelt werden dürfen: sonstige Kartona- gen und Mischpapiere (z.B. Briefumschläge, Etiketten, durch- gefärbte Papiere wie "Gelbe Seiten") werfen Sie bitte weiter- hin in die grüne Tonne. Achtung: Wir sammeln nicht nur Papier, sondern nehmen auch Altkleider (in Altkleidersäcken verpackt) mit! Bitte stellen Sie Ihre Papierstapel (gebündelt) und Altkleider- säcke am Sammeltag bis 8 Uhr gut sichtbar an die Straße. Bitte bedenken Sie dabei auch, dass die Papierstapel und Altkleidersäcke nicht durch neu dazu geparkte Autos ver- deckt werden, d.h. stellen Sie nach Möglichkeit die Papier- stapel und Altkleidersäcke an Einfahrten/Einmündungen und nicht an den Gehweg, wo davor Autos parken können. Wir wollen so vermeiden, dass Papierstapel oder Altkleidersäcke vergessen werden. Frühstück am NABU-Stückle. Die Naturschutzjugend entdeckt Bitte das Papier tragbar und stabil bündeln und keine Kar- im neu angelegten Teich Molche, der NABU-Vorsitzende Tho- tons verwenden! mas Gölzer versucht sie zu bestimmen. Foto Saskia Döhnert, Der Erlös dieser Sammelaktion kommt unserer aktiven Rot- 30.3.2014 kreuzarbeit zugute.

DRK Kleiderkammer Deutsches Rotes Kreuz Die Kleiderkammer befindet sich in der Bahnhofstra- Ortsverein Schwieberdingen ße 83 im alten Bahnhofsgebäude in Schwieberdin- gen. Parkmöglichkeiten stehen Ihnen direkt vor der www.DRK-Schwieberdingen.de - Türe zur Verfügung. [email protected] Postadresse: DRK Ortsverein Schwieberdingen, Postfach Kleiderannahme: 1162, 71697 Schwieberdingen jeden Samstag von 09:30 bis 11:30 Uhr DRK Räumlichkeiten: im Untergeschoss der Grund- und Wir nehmen an: Damen-, Herren- und Kinderbekleidung, Hauptschule (Seiteneingang), Herrenwiesenweg 31. Wäsche, Woll- und Strickwaren, Wolldecken, Haushaltswä- sche aller Art und Schuhe (bitte paarweise zusammenbin- Homepage den) sowie alte Handys. Außerdem nehmen wir gebündeltes Kennen Sie schon unseren neuen Internetauftritt? Nein? Altpapier. Dann wird es Zeit. Besuchen Sie uns im Internet unter Wir nehmen nicht an: Kinderwagen, Matratzen, Teppiche, www.drk-schwieberdingen.de Haushaltswaren, Elektronikartikel und Fahrräder. Woche 14 Nachrichten 24 Donnerstag, 3. April 2014 der Gemeinde Schwieberdingen

Kleiderausgabe: landwirtschafliche Gut im Auftrag der Familie Leutrum von jeden 1. und 3. Samstag im Monat von 09:30 bis 11:30 Uhr. Ertingen bewirtschaftet. Hier können Menschen gebrauchte Kleider gegen eine Spen- Geheimnisvoll klingen Berichte aus dem 16. Jahrhundert, die de erhalten. Menschen, die nicht über ausreichende finan- von Doppelkreuzmarksteinen und einem Kirchlein berichten, zielle Möglichkeiten verfügen, können gegen Vorlage eines auch soll es Wallfahrten zum Hofgut gegeben haben. Die- Nachweises kostenlos Bekleidung erhalten. se Geschichten konnten leider nicht durch Funde bestätigt werden.

Freizeit-Forum e.V. Haben auch Sie Interesse, mehr über die Herstellung von Kids in Action e.V. Marzipan und Schokolade zu erfahren?! Dann haben wir Ansprechpartner: Maxi Wüstner, Breslauer Str. 43, Tel. 32200 genau das Richtige für Sie! Am Freitag, den 11. April 2014 HP: www.Kids-in-Action.de - Mail: [email protected] um 13.00 Uhr, starten wir mit dem Bus unseren Ausflug zur Marzipan-Schokoladen Manufaktur nach Bad Liebenzell. Dort werden wir nicht nur jede Menge Informationen rund um Aktion in den Osterfe- Marzipan und Schokolade erhalten, sondern erleben auch rien: Frühlingsbacken live, wie die einzigartigen Marzipanfiguren entstehen. Zu- und - basteln: dem werden wir leckere Schokoladenkreationen und frisches Am 23.04., von 14-18 Marzipan, das eigens für die Manufaktur in Lübeck produ- Uhr in der Hermann- ziert wird, verkosten. Danach warten im Direktverkauf neben Butzer-Schulküche (Tal) handgefertigten Marzipanfiguren auch tagesfrische Pralinen, für alle ab 8 Jahren. handgeschöpfte Schokolade und andere, auserwählte Köst- Mitzubringen sind Schürze, Geschirrhandtuch, Pinsel dünn lichkeiten auf uns! Lassen auch Sie sich verführen?! Dann (3-5), Pinsel dick (8-10), Malkittel empfehlenswert. melden Sie sich bis zum Montag, 07.04.2014 für diesen Unkostenbeitrag 4,50 EUR Ausflug bei uns an! Wir freuen uns auf einen schönen Nach- Anmeldung bei Elke (07150/81952) oder Maxi (07150/32200) mittag mit Ihnen! mit Angabe von Vorname, Nachname und Alter. Teilnehmer- zahl begrenzt. An dieser Stelle möchten wir uns auch ganz herzlich beim SPD Ortsverein für die großzügige Spende von 50 ausgeblasenen Kleintierzuchtverein Z473 Eiern bedanken! Schwieberdingen e.V. Wichtig!!!! M i t g l i e d e r v e r s a m m l u n g Im April hat das Freizeit-Forum e.V. erst ab 08.30 Uhr ge- Am Donnerstag, den 10.04.2014 findet um 20.00 Uhr eine öffnet. Mitgliederversammlung im Vereinsheim statt. Hierzu laden Termine im Mai: wir herzlich ein. Freitag, 02. Mai 2014 Mutter-/Vatertagsbasteln Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Samstag,10. Mai 2014 Ausflug zum Süddeutschen Käse- markt nach Schwäbisch Hall Freizeit-Forum e.V. Bahnhofstr. 23 71701 Schwieberdingen Tel. 07150-810390 www.freizeit-forum-ev.de [email protected] Bericht zur Mitgliederversammlung am 21.3.2014 Unsere 1. Vorsitzende Karin Härle konnte einen voll be- setzten Saal Mitglieder im Feuerwehrhaus begrüßen. Nach der Totenehrung hörten wir die verschiedenen Berichte des Heimat- und Kulturkreis Vorstandes und der Kassenprüfung. Es folgte die Entlastung Schwieberdinger Gruppe e.V. des Vorstandes. Nach dem offiziellen Teil ließen wir uns das Vesper schme- Fortsetzung Bericht JHV: cken. Inge und Günther Horn zeigten uns ihren Film „Ein Nach der Pause hielt Herr Alexander Brunotte, Stadtarchi- Sommer an der Enz“. Der Film zeigte den idyllischen Teilbe- var von Korntal-Münchingen, einen Vortrag über das Hofgut reich der Enz von Niefern bis zur Mündung in den Neckar Mauer. Die ältesten Funde sind 7000 Jahre alt und geben bei . Wir erfreuten uns an bekannten und un- Zeugnis von einer Besiedlung bereits in der Jungsteinzeit. bekannten Orten, an hübsch renovierten Fachwerkhäusern, Die Römer bauten auf dem Gelände eine Villa rustica mit Kirchen, Türmen, Erkern, einer Burg und den Freizeitmög- Badehaus. Die Begrenzungslinien der römischen Gebäude lichkeiten an der Enz. Es war ein faszinierender Abschluss sind in Luftaufnahmen als helle Verfärbungen auf den umlie- dieses Abends. genden Äckern zu erkennen. Das ganze Gelände liegt des- Wir bedanken uns bei den Mitgliedern für ihr Kommen und halb in einem Grabungsschutzgebiet. Reste einer römischen bei allen, die uns beim Abbau geholfen haben. Jupitersäule sind vor einem Gebäude auf dem Hofgut zu sehen. Beeindruckend ist das Fachwerkhaus aus dem 16. Am Donnerstag, 24.4.2014, machen wir unseren Ausflug Jahrhundert mit dem hohen massiven Erdgeschoss, einer nach Beuren mit Gelegenheit zum Baden. Wer nicht Baden zweiarmigen, überdachten Freitreppe und einem Staffelgi- möchte, kann in Metzingen auf Shoppingtour gehen. Nach ebel. der Mittagspause fahren wir weiter nach Gönningen zur Seit dem 12. Jahrhundert war das Hofgut im Besitz des Samenhandlung Fetzer mit Führung im Samenhandelsmuse- Klosters Hirsau, 1318 ging es an das Haus Württemberg um sowie bei der Samenhandlung. Die Kaffeepause ist im über. 1497 erhielt Konrad von Nippenburg 1/3 des Hofgutes, „Tulpencafé“. Unser Programm runden wir mit einem Spa- weitere Teile besaßen zuerst noch Mitglieder der Leonberger ziergang über den Friedhof mit Gästeführung ab. Haben Sie Ehrbarkeit, bis später das ganze Gut an die Nippenbur- Lust zu diesem Ausflug bekommen, dann melden Sie sich ger bzw. ihre Nachfahren fiel. Noch heute wird das große bei Karin Härle – Tel. 34281 – bis 10.4.2014 an. Nachrichten Woche 14 der Gemeinde Donnerstag, 3. April 2014 25 Schwieberdingen

Von Sonntag 18. Mai bis Mittwoch 21.Mai 2014 findet un- wigsburg Direktor Volker Kugel als Referenten für einen In- sere mehrtägige Reise in die Schweiz (Martigny) statt. Wir formationsabend unter dem Titel „Das Gartenjahr mit Volker bitten die angemeldeten Teilnehmerinnen um Überweisung Kugel“ in das Bürgerhaus in Schwieberdingen holte. der restlichen Anzahlung von 275,- € und ggfs. den Einzel- Die weit über 70 Gäste, Mitglieder des Obst- und Garten- zimmerzuschlag von 75,- € bis 15.4.2014 auf unser Reise- bauvereins e.V. und Gäste, auch von auswärts, erlebten konto. Abfahrt ist um 6.30 Uhr bei der Turn- und Festhalle. Volker Kugel: Bitte beachten Sie weitere Informationen vor Reisebeginn im Er präsentierte Fach- und praktische Informationen rund um Mitteilungsblatt. Garten und ums Streuobst. Professionell vorgetragen mit der jahrelangen Erfahrung aus

MUSIKVEREIN Fernsehaufnahmen für "grünzeug" das im SWR3 jetzt Frei- S

. C

V

. tags ca. 18:15 Uhr gesendet wird. H

E W

I N Der Vortrag war sowohl für Anfänger in Sachen Garten- oder E E B G Musikverein Schwieberdingen e.V. E R D I N Streuobstwiesen geeignet als auch für erfahrene Betreiber von Streuobstwiesen und erfahrene Gartenliebhaber, auch für gelernte und lebenslang erfahrene Landwirte oder auch für Abteilung Blasorchester geprüfte Fachwarte des Obst- und Gartenbaues. Der vortragende Volker Kugel war eine mit Informationen Nächste Termine sprudelnde und immer spannende Informationsquelle. Samstag, 05.04. 19 Uhr Familienabend in der Turn- und Der Vortrag war verständlich, mit hohem Unterhaltungswert, Festhalle aber auch fachlich anstrengend und Aufmerksamkeit for- Sonntag, 27.04. 15 Uhr Ständchen in Kallenberg dernd. Vorschau Ein "herzliches Danke" vom Veranstalter, dem Obst- und Samstag/Sonntag, 24/25.05. „Göckeles-Hocketse“ vor der Gartenbauverein e.V. Schwieberdingen an Volker Kugel mit Turn- und Festhalle im Rahmen des Fußballturniers für Mu- der Hoffnung, dass es eine Fortsetzung geben wird. sikvereine Aber auch ein "herzliches Danke" an die Besucher, die aufmerksam zuhörend eine geeignete Kulisse für den Vor- Nächste Probe trag waren und sich mit Fragen an den Referenten aktiv Die nächste Probe des Blasorchesters findet am Freitag, beteiligten. 04.04.2014 um 20 Uhr im Probenraum im Bürgerhaus statt. Sie können Volker Kugel auch im SWR-Fernsehen in der Einspielen ist ab 19:45 Uhr möglich. Im Anschluss an die Serie „grünzeug“ in einem Team erleben. Das Buch zu Probe bauen wir gemeinsam die Kulissen in der Turn- und „grünzeug“ ist zu kaufen unter ISBN 978-3-8354-1259-0. Festhalle auf. Einladung zum Familienabend am 05. April 2014 Liebe Mitglieder, liebe Eltern, liebe Freunde des Musikver- eins, der Musikverein Schwieberdingen e.V. lädt Sie recht herzlich zum diesjährigen Familienabend am Samstag, 05.04.2014 ab 19 Uhr in die Turn- und Festhalle ein. Das Highlight des Abends ist der Auftritt unserer Theater- gruppe mit dem Stück „Uffs Aldedoil“. In der schwäbischen Komödie von Michael Henschke geraten die Schenkerles in Geldnot und wollen nun ihr Dachgeschoss als Ferien- wohnung vermieten. Dazu müsste aber der Opa zum Enkel umquartiert werden. Der alte Herr versucht nun mit allen Mitteln und Tricks zu verhindern, dass man ihm sein Aldedoil wegnimmt. Davor zeigt in diesem Jahr auch die Jugend in dem Stück "Fräulein, bringen Sie mir bitte..." von Nikolas Maucher ihr schauspielerisches Talent. Zwei Paare lassen sich im Res- taurant bedienen und bringen durch ständiges Umbestellen und das Äußern neuer Wünsche die Kellnerin und Wirtin völlig aus dem Konzept. Das Publikum wird sich bei diesem Durcheinander köstlich amüsieren. Philatelistischer Club Im „Vorprogramm“ des Abends spielen das Liederorchester Eine Deutsch-Französische Ausstellung zum Jubiläum der und das Vororchester der Musikschule sowie unsere Ju- Städtepartnerschaft findet am 12. und 13. April im Markgrö- gendkapelle Ausschnitte aus ihren aktuellen Programmen. ninger Rathaus statt. Die Ausstellung ist am Samstag von 13 Eingebettet in diese Vorträge finden die Ehrungen verdienter bis 17 Uhr und am Sonntag von 11 bis 17 Uhr bei freiem Mitglieder statt. In der Pause spielt die Oldie-Kapelle Tradi- Eintritt geöffnet. Zur Ergänzung des Sonderstempels der tionelles während Sie Ihr Glück bei der Tombola versuchen Deutschen Post erscheinen verschiedene Sonderumschläge. können. Die Schirmherrschaft der Ausstellung übernahm Bürgermeis- Bereits ab 18.30 Uhr werden Sie in der Festhalle von unse- ter Rudolf Kürner. Deshalb erscheint auch ein Sonderum- rem Förderverein mit kühlen Getränken und warmen Speisen schlag mit seinem französischen Amtskollegen. in bekannter Art und Weise bewirtet. Der Eintritt ist frei! Auf Ihr Kommen und einen vergnüglichen (Familien-)Abend freut sich Ihr Musikverein Schwieberdingen e.V.

1930 - 1980

O

. B

V

. S

E

T -

N U

E N

G Obst- und Gartenbauverein DG

N I

D A RT R E E B N IE B W AU H Schwieberdingen e.V. VEREIN SC

„Das Gartenjahr mit Volker Kugel“ war das Thema am Donnerstagabend 27.3. 14 im Bürger- haus. Unser Vorstand Markus Sippel hat „einen guten Riecher“ gehabt, als er den Leiter des Blühenden Barocks in Lud- Woche 14 Nachrichten 26 Donnerstag, 3. April 2014 der Gemeinde Schwieberdingen

Die nächste Zusammenkunft der Briefmarken- und Mün- zensammler findet am Mittwoch, den 9. April in Möglingen, Schützenverein Gaststätte TV-Heim ab 19.30 Uhr statt. Bereits am Montag, Schwieberdingen e.V. den 7. April findet ein Treffen der Briefmarkensammler in Tamm, Hotel Egelsee ab 19.30 Uhr statt. Es werden wieder Dienstplan die neuesten Informationen geboten. April, Mai, Juni 2014 Freitag 04.04.2014 Wolfgang Mertzky

Freitag 11.04.2014 Helmut Reinert R

. Freitag 25.04.2014 Roland Bippus

e

V

i .

t

- e

u Reit- und Fahrverein l n a d t n F e Freitag 02.05.2014 Mario Bolloff a s h ie rve rw FN rein Schee Scheerwiesental e.V. Freitag 09.05.2014 Wolfgang Fischer Freitag 16.05.2014 Rolf Hager Reitertag beim RFV Scheerwiesental-Schwieberdingen Freitag 23.05.2014 Sylvia Kirsch Am Sonntag, dem 30.03.2014, veranstaltete der RFV Freitag 30.05.2014 Karl Neyzen Scheerwiesental-Schwieberdingen einen Reitertag, zu dem Freitag 06.06.2014 Roland Speer auch Reiter der umliegenden Vereine eingeladen waren. Der Freitag 13.06.2014 Ernst Kirsch Zeitumstellung zum Trotz begann die erste Prüfung, ein Freitag 20.06.2014 Thomas Rößer Dressurreiterwettbewerb der Klasse A, bereits um 9:00 Uhr. Freitag 27.06.2014 Frank Wolf Nach den Dressurprüfungen am Vormittag, standen nachmit- Die eingeteilte Standaufsicht hat im Falle der Verhinderung tags Springprüfungen auf dem Programm, wobei der Tur- persönlich für Ersatz zu sorgen!!! niertag vom äußerst beliebten Jump-and-Run Wettbewerb abgeschlossen wurde. Dabei müssen nicht nur Pferd und Reiter einen Hindernisparcours überwinden, sondern werden Ski-Zunft auch noch von einem Läufer zu Fuß unterstützt. Hier nun der erste Teil der Platzierungen im Überblick: Schwieberdingen e.V. Skizunft Schwieberdingene.V. Dressurreiterwettbewerb Kl. A: 1.Lisa Hack (Schwieberd.) mit Termine Donna Beneria; 2. Lea Steinbrenner (LB-Ossweil) mit Dorn- röschen, 3. Isabelle Zarges (Schwieberd.) mit Magic Jump, 07.04.2014 Singkreis 4. Lisa Schäfer (Schwieberd.) mit Consul Schimmele, 5. P 26.04.2014 Mountainbike-Tour Mona Vogt (Schwieberd.) mit No Mercy, 6. Anita Oßwald 27.04.2014 Frühjahrswanderung (LB-Ossweil) mit Quercus 28.04.2014 Singkreis Dressurreiterwettbewerb Kl. E: 1. Lisa Hack (Schwieberd.) 29.04.2014 Anmeldung 4-Tages-Radtour mit Donna Beneria, 2. Lena Kiesel (Schwieberd.) mit Golden 09.05.2014 Jahreshauptversammlung Dream, 3. Andrea Verena Hummel mit Diddle Mouse, 3. Jana Kiesel (Schwieberd.) mit Golden Dream, 5. Julia Die- Mountainbike-Touren 2014 sing (Schwieberd.) mit Top, 6. Alisa Sülzle (Möglingen) mit Wir treffen uns auch dieses Jahr einmal im Monat zu einer Avalon, 6. Miriam Miller (Schwieberd.) mit Nici, 8. Emelie 2 - 3 stündigen Tour mit ca. 1000 hm. Treffpunkt ist Sams- Ellinger (Schwieberd.) mit Champ of Cassedy, 8. Merit Täu- tags um 14.00 Uhr vor der Sporthalle in den Herrenwiesen. ber (Leonberg) mit Mr. Knister, 8. Laura Seidel (Ditzingen) Termine: 26.04., 17.05., 07.06., 19.07. und 16.08.2014. Oli mit Pascalina, 11. Christina Sülzle (Möglingen) mit Geronimo, 11. Nina Czerny (Ditzingen) mit Pepples, 11. Lucy Schnitzler Dreißigste SZS 4-Tagesradtour vom 19. bis 22. Juni 2014 (Poppenweiler) mit Shakira Der Geopark Ries stellt eine geologische Besonderheit ers- Mannschaftsdressurwettbewerb Kl. E: 1. Mannschafts RFV ten Ranges dar. Das “Riesereignis“ der Einschlag des Dop- Scheerwiesental Schwieberdingen mit Elena Pflanz (Cassio- pelasteroiden auf der Albhochfläche, hinterließ zwei ein- peia), Laura Strobel (Diddle Mouse), Anni Bauer (Frisbee), drucksvolle Krater mit Durchmessern von 25 km und 4 km: Leonie Jentzsch (No Mercy); 2. Mannschaft RV Ditzingen Das Nördlinger Ries und Steinheimer Becken. Als flaches mit Lena Ehlert (Artos), Marlis Krebs (Karle), Laura Seidel nahezu kreisrundes Becken unterbricht das Nördlinger Ries (Pascalina), Nina Czerny (Pepples); 3. Mannschaft RFV Mög- den schwäbisch-fränkischen Albzug; nur rund 40 Kilometer lingen mit Alisa Sülzle (Avalon), Christina Sülzle (Geronimo), entfernt befindet sich das kleinere Steinheimer Becken mit Angela Schwenninger (Ronja), Sina Polke (Swolley); 3. Mann- dem markanten Zentralhügel. Die Region um den Nördlinger schaft RFV Leonberg mit Lisa Mink (Bodethal's No Doubt), Einschlagskrater mit etwa 180 km² Fläche wurde im Jahr Nadine Hindermeyer (Cajo), Alena Yanik (Moritz), Merit Täu- 2006 als Nationaler Geopark anerkannt. Faszinierende Geo- ber (Mr. Knister) tope, ein dichtes Rad- und Wanderwegenetz, spannende Infozentren, Führungen, sowie zahlreiche Museen machen dieses landschaftliche Erbe begreif- und erlebbar. Nördlingen, an der “Roman- tischen Stra- ße“ gelegen, ist umgeben von Deutschlands ein- ziger vollständig erhaltener und rundum begeh- barer Stadtmauer. Ein Spaziergang auf der etwa 2,7 km langen Wehr- anlage mit ihren zahlreichen Toren und Türmen bie- tet einen wunder- schönen Ausblick auf die romantischen und verwinkelten Gassen Nördlingens. Das Siegerteam vom RFV Scheerwiesental-Schwieberdingen Wer auf den im Volksmund liebevoll „Daniel“ genannten Nachrichten Woche 14 der Gemeinde Donnerstag, 3. April 2014 27 Schwieberdingen

Glockenturm der spätgotischen St.-Georgs-Kirche steigt, hat einen wunderbaren Rundblick über die mittelalterliche Stadt Sportfischerverein und das Ries. Diese einzigartige Landschaft entstand vor Schwieberdingen e.V. etwa 14,5 Millionen Jahren durch den Einschlag eines Mete- oriten. Einmalig ist bis heute der Türmer auf dem „Daniel“, Anfischen am 6.4.2014 der noch das ganze Jahr hindurch in den Abendstunden Das Anfischen findet am Neuwirtsee statt. Treffpunkt 7:45 Uhr seinen Wächterruf „So G’sell so“ über die altehrwürdigen am See. Fischen von 8-11 Uhr. Startgeld 10€, Jahreskarten- Dächer Nördlingens erschallen lässt. Außerdem trägt Nördlin- inhaber frei. Schon jetzt allen Teilnehmern viel Petri Heil. gen das Prädikat „sittaslow“ der internationalen Vereinigung der lebenswerten Städte. Dabei stehen ursprüngliche Land- schaften, faszinierende Handwerkskunst und die Echtheit VAUX-LE-PENIL SCHWIEBERDINGEN regionaler Produkte im Vordergrund. SSTÄDTETÄDTE 1. Tag (ca. 42 km): PARTNERSCHAFTSPARTNERSCHAFTS Mit dem Bus und Radanhänger fahren wir bis Dinkelsbühl. Anschließend radeln wir nach Nördlingen zu unserem Hotel. VEREINVEREIN 2.Tag (ca. 62 km): Der zweite Tag gehört dem westlichen Radrundweg. Einladung zur Jahreshauptversammlung 3.Tag (ca. 62 km): des Städtepartnerschafts-Vereins am Mittwoch 09.04.2014 Am dritten Tag wollen wir den östlichen Geopark Rundweg im Restaurant „In 2 Due“ (früher Sportheim) um 19 Uhr 30. abradeln. Tagesordnung: 4.Tag (ca. 38 km): 1. Begrüßung und Totengedenken Am letzten Tag radeln wir nach Aalen. Von dort geht es mit 2. Berichte: Schriftführerin, 1. Vorsitzender Kassier, Kassenprüfer dem Bus wieder zurück nach Schwieberdingen. 3. Entlastung des Vorstandes Gruppendynamische- oder wetterbedingte Änderungen sind 4. Neuwahlen möglich. 5. Jahresprogramm 2014/2015 Anmeldung zur “Radtour-2014“ am Dienstag, den 29. April 6. Anträge 2014, um 19:15 Uhr in der Sporthalle Herrenwiesen. 7. Verschiedenes Kosten: Mitglieder = 260.- Euro und Nichtmitglieder = 280.- Anträge sind bis spätestens 02.04.2014 an den Vorsitzenden Euro. Wolfgang Sippel zu richten (schriftlich oder Tel. 32530) Hermann Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Internet Aktuelles unter News und zusätzliche Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter www.sz-schwieberdingen.de. Tennisclub Schwieberdingen e.V. Sozialverband - VdK Ortsverband Schwieberdingen Einladung Jahreshauptversammlung Liebe Clubmitglieder, Bericht zur Jahreshauptversammlung des VdK - wir laden Sie herzlich ein zu unserer ordentlichen Jahres- hauptversammlung 2014: Ortsverbandes Schwieberdingen vom 15.03.2014- Teil 1 Freitag, den 11.04. April 2014, ab 19:30 Uhr im TCS-Clubhaus. Begrüßung der Mitglieder sowie Gäste u. Ehrengäste durch Ab ca. 18:00 Uhr besteht die Möglichkeit, sich mit Pfannen- unseren Vorsitzenden, Hr.E.Janko. Als Gäste nahmen teil, gyros mit Tzatziki und Brot sowie Wurstsalat mit Brot zu Hr.Bgm.Lauxmann u. Herr Liebs vom Kreisverband Ludwigs- stärken. burg . Tagesordnung: Zur Totenehrung gedachten wir der Verstorbenen, die nicht 1. Erstattung des Geschäfts- und Kassenberichtes mehr unter uns sein können.. . 2. Bericht der Kassenprüfer Es folgten die ausführlichen Jahresberichte des Vorsitzenden 3. Entlastung des Vorstands sowie der Kassiererin, Fr. Fürst. Aktueller Mitgliederstand per 4. Wahlen 28.02.2014 beträgt 168 Personen. • 1. Vorsitzender/ e (turnusgemäß) In seinem Revisionsbericht bestätigte Herr H.Schüle die sau- • Breitensportwart / in (turnusgemäß) bere und ausführliche Kassenführung durch Fr. Fürst für • Technikwart / in 2013 mit der gleichzeitigen Bitte um Entlastung der Kassie- • Hauswart / in (turnusgemäß) • 1.+2. Kassenprüfer rerin sowie des gesamten Vorstandes. Die Entlastung des 5. Beschlussfassung über Satzungsänderung gesamten Vorstandes wurde durch Herrn Bgm. Lauxmann vorgenommen und durch die anwesenden Mitglieder ein- 6. Beschlussfassung über die beim Vorstand eingereichten stimmig ohne Gegenstimme oder Stimmenthaltung bestätigt. Anträge zur Hauptversammlung. Die Anträge müssen bis In seiner kurzen Einführung als neu gewählter Bürgermeister spätestens 31. März 2014 beim Vorstand schriftlich ein- gereicht sein. von Schwieberdingen betonte Herr Bgm. Lauxmann sein 7. Verschiedenes ausdrückliches Interesse, die bestehende gute Zusammenar- beit zwischen der Gemeinde und den Vereinen fortzusetzen. Während der Jahreshauptversammlung liegt die Liste zum Ein- Es folgten die Ehrungen trag des Clubwirtdienstes aus. Wunschtermine können hier ein- Für 60-jährige Mitgliedschaft wurde geehrt Hr. E. Ernst: getragen werden. Die restlichen Termine werden eingeteilt. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurde geehrt Hr. R. Jürgens Der Clubwirt ist dann selbst für Termintausch verantwortlich. Für 10-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Mit freundlichen Grüßen Fr. L. M. Barbetta, Fr. M. Grossert, Fr. A. Kaupp, Hr. N. Krahl Ihr Tennisclub Schwieberdingen Fr. O. Kremer, Fr. R. Walter, Fr. I. Wieland, Hr. R. Wieland gez. Robert Schulze Die Ehrungen wurden durch Hr. Bgm. Lauxmann, Hr. Liebs - 1. Vorsitzender – sowie unseren Hr. Janko vorgenommen durch Übergabe der TCS im Internet Ehrennadel mit Urkunde sowie einem Präsent. Die nicht an- Besuchen Sie den Tennisclub Schwieberdingen auf der neu- wesenden Mitglieder werden persönlich besucht en Website im Internet unter: www.tcschwieberdingen.de Teil 2 folgt in der nächsten Ausgabe. Stets aktuelle Neuigkeiten rund ums Tennis in Schwieber- Schriftführung/ G. Wiese dingen! Woche 14 Nachrichten 28 Donnerstag, 3. April 2014 der Gemeinde Schwieberdingen

T SV der linken Seite in der Mitte von Murat Solmaz ins Tor

S geköpft wurde. Das war es dann auch. Ein insgesamt sou-

C

N

Turn- und Sportverein E H

W G veräner Auftritt des alten und neuen Spitzenreiters. Aktuell N IE I Schwieberdingen e.V. BERD ist man also noch immer 3 Punkte und mittlerweile 7 Tore besser als der TSV Flacht auf Platz 2. Erreicht ist aber bei Geschäftsstelle noch ausstehenden 8 Partien weiterhin nichts. Nicht nach- Bahnhofstr. 14 (Bürgerhaus) - 71701 Schwieberdingen - lassen Männer … Tel.: 3 75 12 - Fax:. 92 49 04 Am Sonntag (15 Uhr, Felsenbergarena) wartet mit dem FC [email protected] Gehenbühl bereits die nächste Aufgabe auf unser Team. www.TSV-Schwieberdingen.de TSV Schwieberdingen verliert in Hoheneck: Das Glück ist Bürozeiten zur Zeit nicht auf unserer Seite. So scheint es zumindest, dienstags 10-12, donnerstags 16-19 Uhr da man stets die bessere Mannschaft auf dem Platz ist und Hallensperrungen am Ende nicht belohnt wird. Der TSV II begann sehr kon- Turn- und Festhalle zentriert und hatte das Spiel bereits von der ersten Spiel- Mi 9.4. ab 18 Uhr (Forum Glemstalschule) minute fest in der Hand. Die Räume wurden gut zugestellt, die Laufbereitschaft war auf einem sehr guten Niveau und Vorgezogener Redaktionsschluss, jeweils 9 Uhr: der Einsatz war jederzeit vorhanden. So erarbeitete man sich Wegen Karfreitag am 18.4. am Mo 14.4. auch nach und nach Chancen. Bereits in der 9. Spielminute Wegen Maifeiertag am 1.5. am Mo 28.4. konnte Gerhard Zöllner nach einem langen Ball von Andrej Wegen Himmelfahrt am 29.5. am Mo 26.5. Haller das 1:0 für Schwieberdingen erzielen. Leider zog er Wegen Fronleichnam am 19.6. am Mo 16.6. sich beim Schuss eine Zerrung zu, die ihm das ganze Spiel Ehrungen bei der JHV über zusetzen sollte. So ging es auch weiter im Spielver- Leider konnten nicht alle Geehrten an der Mitgliederver- lauf. Der TSV II dominierte und die Chancen und Standards sammlung teilnehmen. Wir überreichen Ihnen die Auszeich- häuften sich zunehmend. Das zweite Tor lag in der Luft. nung auch gerne nachträglich. Bitte kommen Sie einfach zu Der Gegner hatte bis dahin nicht viel zu melden, bis auf unseren Bürozeiten mal kurz bei uns vorbei. ein paar Abschlüsse die entweder neben oder über das Schwieberdinger Gehäuse gingen, war nicht viel zu sehen. Unser Schlussmann Robin Gläßer machte seine Sache als Ersatzkeeper sehr gut und behielt stets die Ruhe. Es ging Abt. Fußball in die Halbzeitpause. Das Trainerduo Hach / Schmalzriedt Ergebnisse hatten an der Leistung der Mannschaft nichts zu rütteln. Kreisliga A: Das Kommando für die zweite Hälfte lautete: Weiter so! Die Ansprache der Hohenecker fiel wohl etwas deftiger aus, Spvgg Weil der Stadt :TSV Schwieberdingen I0:5 denn diese kamen wie ausgewechselt aus dem Kabinen- Kreisliga B: trakt. Nach Anpfiff begannen sie den TSV II konsequent KSV Hoheneck :TSV Schwieberdingen II 2:1 beim Spielaufbau zu stören und Pressing zu spielen. Mit Erfolg. Schwieberdinger verlor die Ruhe u. Sicherheit die Die nächsten Spiele: Sonntag, 30. März 2014 noch in Halbzeit eins so prägend war und agierte nun über- Kreisliga A: rascht. Der Gegner erspielte sich nun von Minute zu Minute TSV Schwieberdingen I: FC Gehenbühl 15:00 h hochkarätige Chancen. Der TSV II konnte sich bei seinem Kreisliga B: Keeper bedanken, dass Hoheneck nicht schon führte. Er hielt den Kasten sauber. Diesen "Ansturm" konnte Hoheneck TSV Schwieberdingen II :AC It. Markgröningen 12:45 h ca. 25 Minuten aufrecht erhalten, bis sich unsere Jungs Streifzug über die Fußballfelder: TSV I weiterhin erfolgreich wieder fingen. Nun kam Ordnung in das Schwieberdinger – 5:0 Sieg in Weil der Stadt. Einen klar verdienten Sieg 5:0 Spiel und man begann erneut vernünftig Fußball zu spielen. Auswärtssieg holte unsere ERSTE bei der Spvgg Weil der Kurze Ballstafetten im Mittelfeld u. teilweise schöne Aktionen Stadt. Von Beginn an dominierte das Team von Trainer Obei- über die Außen sorgten nun zunehmend für Gefahr in der da das Spielgeschehen – bereits zur Halbzeit führte man Hohenecker Hintermannschaft. Der TSV II war wieder drin im 3:0. Der Reihe nach: Bei sommerlichen Temperaturen legte Spiel. Einmal konnte Julian Jahn sich gut über rechts durch- der TSV gleich gut los. Bereits in der 2. Minute hatte Slavko setzen u. wurde im Strafraum zu Fall gebracht. Leider sah Lipka die Chance den TSV in Führung zu bringen, scheiterte der Unparteiische die Situation als nicht elfmeterwürdig und aber am Torhüter der Gastgeber. Besser machte es Lipka ließ weiterspielen. Nicht die letzte Fehlentscheidung an die- in der 11. Minute, als er mit einem schönen Kopfballtreffer sem Tag. Schwieberdingen ließ weiter den Ball laufen. Durch das 1:0 erzielen konnte. Nur 4 Minuten später sahen die einen unglücklichen Ballverlust in der Vorwärtsbewegung Schwieberdinger Zuschauer einen schönen Spielzug durch konnte Hoheneck direkt zum Tempogegenstoß ansetzen und die eigenen Reihen – erneut wurde Lipka mit einem Pass in mit zehn Mann ein (irreguläres) Tor in der 88. Spielminute die Schnittstelle frei gespielt, dieser hatte das Auge für den erzielen. Da der Unparteiische zu diesem Zeitpunkt auf Höhe besser stehenden Kutnjak, der gewohnt sicher verwandelte des Mittelkreises stand, konnte er von dort nicht sehen, (15. Minute). Der TSV blieb nun am Drücker und wollte so dass der Ball zuvor ganz deutlich im Aus war. Der Aufschrei schnell wie möglich für die Entscheidung sorgen. Beim 3:0 war groß. Es half nix, jetzt stand es 1:1. Der TSV II war jetzt in der 35. Minute hatte der TSV dann auch etwas Glück, völlig von der Rolle. Hoheneck spielte auf Sieg und wollte es denn der Kopfball von Lipka prallte noch gegen den Pfosten wissen. Der KSV Hoheneck erzielte in der 89. Spielminute, und den Torwart, ehe er den Weg ins Netz fand. Der TSV durch einen Abpraller, die 2:1 Führung. Das nennt man wohl hatte dann noch ein-zwei gute Gelegenheiten bis zur Pause das Glück des Tüchtigen oder aus Schwieberdinger Sicht: – es blieb aber beim 3:0. Das Unglück des Tüchtigen. Das Spiel wurde abgepfiffen! Der Start in Hälfte zwei gelang unserer Mannschaft erneut Der TSV II war bedient. perfekt: Bereits in der 50. Minute konnte Lipka im Nach- Fazit: Ähnliches Spiel wie in Korntal vor zwei Wochen. schuss sein drittes Tor an diesem Tag erzielen. Danach Klar die bessere Mannschaft, genug Chancen, kaum Ertrag. plätscherte die Partie ein wenig vor sich hin. Der TSV nahm Unerklärliche Schiedsrichterentscheidungen u. viel Pech. Si- einen Gang raus und die Weil der Städter versuchten nun cherlich lässt sich hier niemand anklagen. Man generiert ihrerseits etwas Druck aufzubauen. Letztlich gefährden konn- stets selbst, was man am Ende erhält. Die Baustellen sind ten die Gastgeber die erneut sehr stabil stehende Defensive vielfältig, jedoch kann gesagt werden, dass zwei elementar des TSV allerdings nicht. Wenn es im Spiel zu klaren Tor- sind: Konzentration & Motivation über neunzig Minuten auf- chancen kam, dann hatte diese der TSV. In der 88. Minute recht zu erhalten. Hier gilt es anzusetzen. erhöhte unsere Elf dann auf 5:0. Ronny Marschner bediente Bis nächste Woche, hoffentlich wieder mit einem Sieg. mit einem schönen Pass Tim Jentzsch, dessen Flanke von Homepage: www.tsv-schwieberdingen.de Nachrichten Woche 14 der Gemeinde Donnerstag, 3. April 2014 29 Schwieberdingen

Jugendfußball: Ergebnisse: Jahresrückblick die Aktivitäten unserer Abteilung aufgeführt. E-Junioren / Kreisstaffel Es folgte der Kassenbericht durch Doris Bareither. Keinerlei TV Möglingen I:TSV Schwieberdingen I3:0 Beanstandungen hatten die Kassenprüfer. Somit konnte die TV Aldingen II :TSV Schwieberdingen II 7:1 Abteilungsleitung einstimmig entlastet werden. Gewählt wur- TSV Schwieberd. III :SV Sala. Kornwesth. IV 7:1 de Karin Peters zur Schriftführerin, wiedergewählt wurden TSV Schwieberd, IV :SV Sala. Kornwesth. III 0:16 Doris Bareither zum Kassier und Corinna Beutelspacher zu Stellvertreterin. Im Anschluss gab Liane Geiger noch die D-Juniorinnen / Kreisstaffel Termine für das Jahr 2014 bekannt: TSV Heimerdingen :TSV Schwieberdingen 7:0 31.03. Start der Radgruppe D-Junioren / Bezirksstaffel 30.07. Abschlusswanderung TSV Schwieberdingen I: SGV Freiberg I0:4 Achtung. D-Junioren / Kreisstaffel Am Mittwoch 9.4. entfallen wegen einer Hallensperrung die TSV Heimsheim :TSV Schwieberdingen II 2:2 Gymnastikstunden in der TFH. In der ersten Ferienwoche, am 16.4., findet der Sport wie gewohnt statt. C-Junioren / Leistungsstaffel SGM Flacht/Weissach :SGM Schwieb./Hemm I1:6 C-Junioren / Kreissstaffel SGM Schwieb./Hemm II :FSV 08 Bissingen II 2:1 Abt. Handball A-Junioren / Leistungsstaffel Württembergliga Frauen 1 : TSV Bönnigheim 22 : 22 SGM Schwieb./Hemm I: JFC 3:0 Frauen 2 : TSV Korntal 23 : 21 B-Junioren / Leistungsstaffel Männer 1 : HSG Neckar FBH 2, 34 : 33 TV Möglingen :SGM Schwieb./Hemm 1:2 Männer 2 : EK Besigheim 27 : 21 Die nächsten Spiele Aus – Schluss – vorbei! Freitag, 04. April 2014 D-Juniorinnen / Kreisstaffel Die Hallenrunde 2013/2014 für die 15 Jugendmannschaften, TSV Schwieberdingen :SGM Sachsdenheim 18:00 h die am Spielbetrieb des Handballbezirkes Enz-Murr teilneh- men endete am 30.03.2014: Samstag, 05. April 2014 E-Junioren / Kreisstaffel Mannschaft/ Rang/ Spielklasse/ Punkte/ Trainer: TSV Schwieberdingen I:SpVgg Bissingen I12:00 h wJA: 3. Bezirksliga, 24:12, A. Nebbe-Naujoks, M. Rauffmann TSV Schwieberdingen II :SGV Murr II 12:00 h mJA: 3. Rang Bezirksklasse, 20:10, A. Gierl, A. Renk TV Pflugfelden III :TSV Schwieberdingen III 12:00 h wJB: 7. Rang Bezirksliga, 12:20, A. Stippig, D. Nowara TV Pflugfelden IV :TSV Schwieberdingen IV 12:00 h mJB: 7. Rang Bezirksklasse, 8:20, J. Henke, M. Grabinat D-Junioren / Bezirksstaffel wJC1: 8. Rang Bezirksliga, 4:28, F. Baumgärtner TSF Ditzingen I:TSV Schwieberdingen I13:30 h wJC2: 4. Rang Kreisliga A, 12:12, C. Langenberg, H. Baum- gärtner D-Junioren / Kreisstaffel mJC: 9. Rang Bezirksliga, 4:28 , G. Niederbacher, K. Küh- TSG Leonberg: TSV Schwieberdingen II 13:30 h nert C-Junioren / Kreissstaffel wJD1: 4. Rang Bezirksliga, 17:11, M. Dieffenbacher, M. Ar- TSV Enzweihingen :SGM Schwieb./Hemm II 15:00 h nold, M. Schmid wJD2: 4. Rang Bezirksklasse, 13:15, Th. Nix A-Junioren / Leistungsstaffel wJD3: schaffte es als 2. ihrer 6-er Staffel der Kreisliga A in Spvgg Warmbronn :SGM Schwieb./Hemm 16:30 h die Endrunde und belegte dort Rang 4, Trainer wJD1 Sonntag, 06. April 2014 mJD Staffelsieger Kreisliga A Staffel 2, R. Kull, M. Pieper B-Junioren / Leistungsstaffel wJE1: 3. Rang Bezirksliga Staffel 1, I. Schrem, A. Hund, L. SGM Schwieb./Hemm :SV Illingen 10:30 h Veigel, R. Cakir wJE2: 8. Rang Bezirksliga Staffel 1, siehe wJE1 Streifzug über die Fußballfelder: E 3: Heimsieg gegen Korn- mJE1: 2. Rang Bezirksliga Staffel 5, P. Kern, K. Baumert westheim. Nachdem es in der Qualistaffel gegen Kornwest- mJE2: 5. Rang Bezirksliga Staffel 5, siehe mJE1 heim nur zu einem knappen Sieg reichte, sollte es dieses Die Minis (7-8 Jahre) nahmen wieder an einigen Spieltagen Mal eine ganz klare Angelegenheit werden. Bereits nach mit zwei oder drei Mannschaften teil und präsentierten den 15 Minuten stand es 3:0 für unsere Kicker. Bis zur Pause Schwiebi-Hanballnachwuchs von der besten Seite! Trainer R. passierte dann nicht mehr viel, weil die hohen Tempera- Walbüßer, T. Grove, S. Walzl turen allen Akteuren doch etwas zu schaffen machten. Im Auch unsere Jüngsten, die MiniMinis (5-6 Jahre) trainieren 2. Durchgang gelangen 4 weitere sehenswerte Treffer. Die Gäste erzielten dann noch kurz vor Schluss einen Treffer fleißig und freuen sich schon auf den Spielbetrieb. zum 7:1 Endstand. Simon, Finn, Timur, Bjarne, Samuel, Wir gratulieren allen Jugendmannschaften für die erbrachten Felix, Loris, Adrian, Sebastian, Valentin und Mark stehen Leistungen! Wir danken allen Jugendtrainern und Betreuern nun nach 3 Siegen in der Tabelle auf Platz 2 und dürfen für ihr Engagement! nächsten Samstag gegen den punktgleichen Tabellenführer Wir danken unseren Sponsoren für die Unterstützung! in Pflugfelden antreten. Wir zählen weiterhin auf die Unterstützung der Eltern! Achtung: Kuchenverkauf unserer D-Jugendmannschaften TSV Schwieberdingen erhält Preis für hervorragende am 05. April 2014 am Wochenmarkt. Der Erlös ist für die Jugendarbeit Teilnahme am Pfingstturnier in Vaux le Penil. Wir freuen uns Vom Bezirk Enz-Murr werden die Vereine, die alle Altersklas- auf viel Unterstützung der Schwieberdingen Bürger! sen komplett besetzen können mit 150 Euro belohnt. Wir sind dabei! Dass dies außergewöhnlich ist zeigt zum einen der ausgelobte Preis, zum anderen dass es nur 6 weitere Mannschaften des Bezirkes (gesamt 36 Vereine) geschafft haben! Abt. Frauengymnastik Zudem wurde der TSV Schwieberdingen für hervorragen- Abteilungsversammlung de Jugendarbeit nach Punkten im Bezirk Enz-Murr geehrt! Am 11.03. fand unsere Abteilungsversammlung im Schloßhof Hierfür gab es zwei Spielbälle! Wir gratulieren! statt. Nach der Begrüßung durch Liane Geiger wurden im Die Jugenleitung Michaela, Moira und Janina Woche 14 Nachrichten 30 Donnerstag, 3. April 2014 der Gemeinde Schwieberdingen

Mehr Mädchenpower bei den MiniMinis Terminvorschau Nachwuchs Jahrgang 2008 und 2009 gesucht! Samstag 05.04. 18.30 Uhr TV Murrhardt : Frauen 2 Sonntag, 06.04.2014 15.00 Uhr SKV 3 : Männer 1 Berichte und Infos unter www.schwiebi.de und www.hsg-strohgaeu.de

Abt. Judo Steinheim - ein beliebtes Ausflugsziel für Judokas Ein ereignisreiches Wochenende stand den Schwieberdinger Nachwuchsjudokas bevor. Am Samstag ging ein Teil als Mann- schaft beim Steppi-Teampokal an den Start, sonntags waren die Jüngeren der U10/U12 beim Osterhasencup an der Reihe. Leider musste unsere Nachwuchsmannschaft am Samstag viel Lehrgeld zahlen. Alle Mannschaftsbegegnungen wurden verloren. Ein bitteres Ergebnis für die so motivierten Jungs- punde. In einem waren sich hinterher alle einig, das nächste Wir trainieren dienstags in der Felsenberghalle von 16.15 Uhr Mal gewinnen wir! bis 17.30 Uhr und haben noch Plätze frei für Mädchen! Ihr Das dachten sich unsere Kids wohl auch beim darauffolgen- Kind kann unverbindlich bei uns reinschnuppern! Wir freuen den Hindernisparcours, den sie als schnellste Mannschaft uns! Die Trainer Simone Baumgärtner, Anja Schliemann, Angelika hinter sich brachten und somit hier den ersten Platz beleg- Schnicke ten. Beim nächsten Mal fängt die Siegessträhne schon bei den Kämpfen an! Jugendhandballspieler und Betreuer bei den Steelers Ein paar Jugendspieler und treue Betreuer und Unterstüt- zer der Handballabteilung fuhren zum Eishockey Play-Off Viertelfinale der Bietigheim Steelers in der DEL2: „Für viele von uns war es das erste Mal, ein Eishockeyspiel live an- zuschauen. Ein paar Reihen hinter der Mannschaftsbank sitzend konnten wir die Spieler recht gut beobachten. Be- eindruckt waren wir von der Stimmung, die die Fans beider Mannschaften erzeugten, es war ganz schön laut und die Fans haben sich so einiges einfallen lassen! Beim Eishockey geht es echt hart zu, nicht zu vergleichen mit unserem Sport! Und es ist ganz schön rasant, dem Puk zu folgen war gar nicht so einfach! Es war ein toller Abend und ein langer, da bei jedem Foul die Zeit angehalten wird - und das sind ganz schön viele!“ Ermöglicht haben dies Jugendtrainer, die der Einladung von Markus Josenhans gerne gefolgt sind und so treuen Helfern und Jugendspielern einen Abend mal anderer Art bescher- ten. Spannende Kämpfe und ein toller Abenteuerparcours beglei- teten unsere Sportler auf dem diesjährigen Osterhasencup in Steinheim. Für viele war es eines der ersten Turniere über- haupt und umso mehr sind wir mit eurer Leistung zufrieden. 1. Platz: Magomed 2. Platz: Nina, Mara, Andreas, Timm 3. Platz: Luca, Luis, Benjamin 4. Platz: Yannik

Anmerkung: Da diese Aktion kurzfristig stattfand, konnten nur ein paar Helfer und Jugendspieler berücksichtigt werden. Wir danken natürlich allen anderen Helfern ebenso für ihre Unterstüt- zung! Nachrichten Woche 14 der Gemeinde Donnerstag, 3. April 2014 31 Schwieberdingen

Parteien

Aktive Bürgergemeinschaft Schwieberdingen

Wahlprogramm und Kandidaten der ABG Die ABG ist ein neuer, kommunal tätiger Verein, der den Einzug in den Gemeinderat anstrebt. Innerhalb kurzer Zeit hat die ABG es geschafft, sowohl den Verein zu gründen als auch eine eigene vollständige Liste (inklusive zweier Nachrü- cker) für die Gemeinde-ratswahl aufzustellen. Weiter so! Im Unterschied zu anderen Mitbewerbern setzt sich die ABG Weitere Informationen finden Sie wie immer auch im Internet: vor allem für mehr Bürgerbeteiligung und mehr Transpa- www.judo-schwieberdingen.de oder auf Facebook unter: TSV renz ein. Die aktive Einbindung der Bürger und die trans- Schwieberdingen Abt. Judo parente Bereitstellung von Informationen, Zahlen und Fakten sind uns sehr wichtig. Sie sind für uns Ziel, Anspruch und Motivation für eine erfolgreiche Arbeit. Die ABG ist parteilos und unabhängig. Somit folgt die ABG Abt. Tischtennis keinen übergeordneten oder von außen kommenden politi- schen Vorgaben und Strategien. Deshalb können wir uns voll Fast perfekte Woche für die TSV-Tischtenniscracks und ganz auf das Weiterkommen Schwieberdingens konzen- Angefangen hat es mit den Senioren 2 in der Bezirksklasse trieren. Ü40. Mit 9:3 Punkten standen sie an der Tabellenspitze. Die Die ABG wird nicht nach klassischer Weise mit Konzepten drei Minuspunkte kamen aus den beiden Spielen gegen den und fertig ausgearbeiteten Vorschlägen zu Bauvorhaben und TV Lienzingen, alle anderen Gegner wurden mit 6:0 bezwun- Projekten in den Wahlkampf ziehen. Unser Ziel ist es hin- gen. So auch der aktuelle Gast, der VfB Tamm. Andreas gegen, grundlegend die Entscheidungswege und Vorgehens- Bernhauer, Rainer Modenese, Joe Völlm und Georg Wösten weisen bei Bauvorhaben und Projekten zu verbessern und sicherten sich damit Platz 1, und der Durchmarsch aus der Kreisliga in die Bezirksliga war gelungen. Zu einer Zeit, in zwar hin zu mehr Transparenz und mehr Bürgerbeteiligung. der andere auf dem Sofa dösen, setzten die Herren 2 am Die gesamte Bürgerschaft kann bereits bei der Ideenfindung Samstagmittag die Serie der vorzeitigen Meisterschaften fort. und den Entscheidungsprozessen aktiv eingebunden sein. In der Kreisliga 1 gaben Steffen Weih, Michael Böttcher, Ebe Zum Beispiel wäre es von Anfang an möglich, Bauvorhaben Goll, Andreas Bernhauer, Rainer Modenese und Joe Völlm und Projekte im Amtsblatt und im Internet zu veröffentlichen. beim 9:0 beim SV Salamander Kornwestheim 4 nur ein ein- Über entsprechend eingerichtete Rückmeldemöglichkeiten ziges Sätzchen ab und sind damit schon vor dem letzten (Schriftweg, E-Mails oder Blogs) könnte so direkt auf die Saisonspiel am gesetzten Ziel, dem Meistertitel und Aufstieg Planungen der Gemeinde Einfluss genommen werden. Die in die Bezirksklasse. Die Herren 1 legten in ihrem vorletz- Befragung und Beteiligung der Bürger über Notwendigkeit, ten Spiel eine gute Grundlage für den Saisonhöhepunkt. In Ausrichtung und Priorisierung stärkt letztlich die Transparenz Bestbesetzung traten sie bei der TTA 08 Mühlacker an, die und Akzeptanz von Bauvorhaben und Projekten. nach dem Aufstieg aus der Bezirksklasse gleich wieder den In Fragen des Finanzhaushalts wird sich die ABG objektiv Fahrstuhl nach unten besteigen muss. Am Anfang hielten die und konstruktiv einbringen. Die vorhandenen Finanzmittel Gastgeber sogar noch gut mit, aber nur bis zum 1:1. Das sind bedarfsgerecht und maßvoll einzusetzen und die getä- war es dann auch schon, Alex Nowak (2), Alex Koch, Philipp tigten Investitionen müssen beim Bürger ankommen. Zur Er- Weber, Ralf Mettke an seiner früheren Wirkungsstätte, Stefan weiterung der Finanzmittel steht die ABG alternativen Finan- Zuckschwert und Udo Spitzauer ließen sonst nichts mehr zierungsformen wie z.B. Stiftungen offen gegenüber. Da ein zu. Mit dem 9:1 bauten sie ihr Spielkonto auf plus 109 aus. Großteil des Finanzhaushalts aus Mitteln der Bürger gebildet Deshalb reicht im letzten Spiel ein Remis zur Meisterschaft. wird (bspw. aus Steuern und Gebühren), ist es folgerichtig Allerdings heißt der Gegner TTC Bietigheim-Bissingen 4 und selbstverständlich, dass die Bevölkerung über die Verwen- der ist nach Minuspunkten gleichauf. Die Herren 3 erledigten dung der Mittel informiert ist. Die ABG setzt sich deshalb für in der Kreisklasse B1 die Pflichtaufgabe KSV Hoheneck 2 eine umfassende Transparenz im Finanzhaushalt ein. Diese recht locker. Georg Wösten, Joachim Barth, der bärenstarke soll insbesondere die Veröffentlichung des Haushaltsplans Herbert Gareis, Bastian Wösten, Helmut Faidt und Georg und der Jahresbilanz einschließen. Ladj hielten mit dem 9:4 ihre 5 Minuspunkte. Damit ist Platz 2 und der Aufstieg noch möglich, allerdings ist das Jeder künftige Gemeinderat der ABG wird den Bürger ins Restprogramm mit dem TSV Bietigheim 2 und dem TTC Zentrum seiner Arbeit stellen und sich aktiv für die Anliegen Bietigheim-Bissingen 8 sehr schwer. Am Sonntagmorgen wa- und Belange der Bürger einsetzen. Dies erfolgt fair, sachbe- ren es schließlich die Herren 4, die als einziges Team des zogen, vertrauensvoll und nachvollziehbar. Informationen und TSV verloren. In der Kreisklasse D2 führten sie beim TSV Wissen aus der Gemeinde-ratsarbeit werden transparent an Nussdorf 2 nach Erfolgen von Stephan Bäuerle, Oliver Mel- die Bürgerschaft zurückgespielt. Nichtöffentliche Entschei- chior, Daniel Maag und Manuel Feldkötter mit 6:5, mussten dungen sollen künftig die Ausnahme sein und nur noch auf sich dann aber noch mit 6:9 beugen. die gesetzlich vorgeschriebenen Gründe begrenzt bleiben. Hier nochmals der Aufruf an alle Tischtennisbegeisterten: Um unsere Ziele zu erreichen, brauchen wir Ihre Stimme bei Kommt und unterstützt die Herren 1 beim Saisonfinale ge- der Gemeinderatswahl am 25.05.2014. Es ist wichtig, in den gen den TTC Bietigheim-Bissingen 4. Spielbeginn am Sams- Gemeinderat gewählt zu werden. Nur dort kann die ABG auf tag, 05.04.2014, in der Sporthalle in Schwieberdingen ist um Augenhöhe mit den anderen Fraktionen zusammenarbeiten 18:00 Uhr. Roland Wirth und sind aktiv in die Entscheidungsprozesse eingebunden. Woche 14 Nachrichten 32 Donnerstag, 3. April 2014 der Gemeinde Schwieberdingen

Für die ABG stehen gen und ökologischen Produk- Schwieberdingen und seine Bürger ten. Ich setze mich außerdem im Mittelpunkt. Lassen Sie uns gemeinsam das Ziel ver- für die Ansiedlung von ent- wirklichen, mehr Bürgerbeteiligung und mehr Transparenz in sprechenden Unternehmen und Schwieberdingen zu etablieren. Stärken Sie gemeinsam mit Handwerksbetrieben mit Schaf- uns das Wir-Gefühl: fung von Arbeitsplätzen ein. Wir sind Schwieberdingen. Hier leben wir gerne. So soll es Wichtig sind mir auch zeitnahe bleiben! Informationen der Bürgerschaft Im Folgenden unsere interessanten und qualifizierten Kan- und der Gremien über Vorhaben didaten. und Beschlüsse. Ich bin auch die Spitzenkan- didatin bei der Kreistagswahl für den Wahlkreis 6 (Korntal- Münchingen, Hemmingen und Schwieberdingen). Besonders dringlich sind mir deutliche Verbesserungen bei ÖPNV/Eindämmung des Indivi- dualverkehrs, die wohnortnahe Versorgung der Bevölkerung mit möglichst regionalen und nachhaltigen Produkten und die energetische Gebäude-Sanierung und dezentrale Ener- gieerzeugung. Elisabeth Simpfendörfer-Paul Wenn Sie mehr über uns wissen möchten, besuchen Sie unsere Homepage auf www.gruene-schwieberdingen-hem- mingen.de oder den nächsten Stammtisch am 08.05.2014 um 19.30 Uhr im Restaurant „In2due“. Wir freuen uns auf Ihre Meinung und Unterstützung! Monika Birkhold, OV Schwieberdingen-Hemmingen Mehr über Bü90/Die Grünen: Vordere Reihe (v.l.n.r): Mark Schachermeier, Peter Klassen, Kreisverband Ludwigsburg Yvonne Weih, Alexandra Wölfler, Silvia Till; Mittlere Reihe: An- Tel.: 07141/927926 dreas Streit, Michaela Reinold, Uwe Girrbach, Volker Kairies, www.gruene-ludwigsburg.de Jan Benz; Hintere Reihe: Géza Töreky, Thomas Kaden, Alfred Selker, Cord Erben Und unsere weiteren Kandidaten: CDU Gemeindeverband Schwieberdingen

Das Wahlprogramm der CDU Schwieberdingen Hier möchten wir Sie nun darüber informieren, was wir CDU- Kandidaten uns konkret für Schwieberdingen wünschen. Die- ses 25-Punkte-Programm ist unser kommunalpolitisches Ziel für die nächsten Jahre. - Schwieberdingen liebenswert erhalten und und lebenswert gestalten - Unsere Gemeinde soll ein ganzheitlicher Lebensort werden, v.l.n.r. Magdalena Schützinger, Werner Konrad, Veronika Coke- der Arbeit, Wohnen und Freizeit gemeinsam erfasst sen, Steve Zunker - Solide Haushaltsfinanzierung Informationen jederzeit im Internet: - Gute Nachbarschaft fördern www.abg-schwieberdingen.de - Konstruktive Unterstützung des gesellschaftlich wichtigen Für Vorstand und Kandidaten: Volker Kairies Vereinslebens in Kultur. Jeder - ob jung oder alt - soll (Schriftführer ABG) sich schöpferisch entfalten und seinen gesellschaftlichen, kulturellen und sportlichen Neigungen nachgehen können - Sicher leben in Schwieberdingen durch enge Zusammen- arbeit zwischen Polizei und Gemeinde - Die Betreuungssituation in den KITA`s und KIGA`s ausbau- Bündnis 90 /Die Grünen en und festigen - Die Spielplatzsituation verbessern Ortsverein Schwieberdingen/Hemmingen - Die Sportanlagen und Sporthallen für den Sport nutzbar Unsere Kandidaten und Kandidatinnen zur Kommunalwahl halten und bei Bedarf erneuern In absteigender Reihenfolge stellen wir Ihnen unsere Bewer- - Den Schulstandort Schwieberdingen weiter attraktiv ent- berInnen vor. Heute stellt sich die Kandidatin auf Platz 7 der wickeln und die Bildungschancen der jungen Menschen Gemeinderatsliste vor: fördern Mein Name ist Elisabeth Simpfendörfer-Paul, ich bin 48 Jah- - Den Sorgen und Problemen der älteren Generation mehr re alt, von Beruf Kunstglaserin und Bürokauffrau und habe Gewicht geben. Das beinhaltet Themen wie z.B. alters- mehrere Semester Politologie, Geschichte und Soziologie und behindertengerechtes Wohnen, soziale Wohnformen, studiert. Derzeit bin ich Hausfrau. die Renten oder altersgerechtes Reisen Mein besonderes Interesse gilt dem Vorrang und dem Ausbau - Sicherung der Arbeitsplätze durch unternehmerfreundliches des ÖPNVs sowie der ökologisch-nachhaltigen Sanierung öf- Denken zukunftsorientierte Wirtschaftsförderung fentlicher und privater Gebäude. Ferner gilt mein Augenmerk - Schaffung eines interkommunalen Gewerbegebietes mit der Energieeinsparung und dem Einsatz der Erneuerbaren Hemmingen, Markgröningen und Möglingen Energien sowie die wohnortnahe Versorgung mit nachhalti- - Einkaufen in Schwieberdingen attraktiv gestalten Nachrichten Woche 14 der Gemeinde Donnerstag, 3. April 2014 33 Schwieberdingen

- Ausbau der Nahversorgung im Gebiet Seelach mit einem Darum setzen wir uns ein für zusätzlichen Bäckereifachgeschäft - eine echte Bürgerbeteiligung mit verbindlichen Struktu- - Eine attraktive Ortsmitte für uns alle ren z.B. mit Bürgerbefragungen, regelmäßigen Bürgerver- - Verbesserung der Internetleitungen insbesondere im Indus- sammlungen, triegebiet und auf dem Hardthof sowie kostenloses WLAN - eine Anlaufstelle für Bürgerfragen - auch online. in der Ortsmitte Soziale Entwicklung: Wir setzen uns ein für: - Den Lärmschutz entlang der B 10 erneuern und ausbauen - Aktive Unterstützung der Integration der Bürger/innen je- verbunden mit einer durchgehenden Tempobegrenzung auf den Alters, Herkunft und Handicaps, der B10 - Aktive Unterstützung der Bürger zur Bildung einer bürger- - Die Verkehrssituation in und um Schwieberdingen ver- lichen Gemeinschaft z.B. Förderung der Zusammenarbeit bessern. Dazu gehört der mehrspurige Ausbau der B 10 der Vereine (Kooperationen), GbR für energetische Inves- ab Schwieberdingen Ost in Richtung Stuttgart und eine titionen Verbesserung der Einfädelspur von der B 10 in die Lud- - Begegnungen zwischen den Generationen unabhängig wigsburger Straße von Herkunft und sozialem Hintergrund. Einrichtung eines - Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, z.B. durch die Ver- Neujahrsempfangs längerung der S-Bahn bis Vaihingen/Enz und die Verlän- Sie denken wie wir? Sie wollen aktiv an der Mitgestaltung gerung der Strohgäubahn bis Feuerbach. So können mehr Ihrer Gemeinde Schwieberdingen mitwirken? Dann geben Pendler auf die Schiene umsteigen und die Verkehrssitu- Sie uns am 25. Mai bei der Gemeinderatswahl Ihre Stimmen! ation - insbesondere die der B 10 - wird entlastet - Eine ökologisch sinnvolle Pedelec-Station am Bahnhof Wir gestalten Schwieberdingen für Sie! Schwieberdingen, - Die innerörtliche Buslinie mit einem Hybridbus ökologisch das Dorf - nicht nur - an der Straße! gestalten - Ein Entwicklungskonzept für den fließenden und ruhenden Ihre FDP-Kandidaten für Schwieberdingen Autoverkehr angehen. Wir wollen Parkraum schaffen und Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Mobilität flexibel gestalten ( Car-Sharing-Konzept ) wir setzen nachstehend die Vorstellung Ihrer Kandidaten - Eine Landschaftsplanung, die der Landwirtschaft, der Nah- erholung und dem Umweltschutz gerecht wird der FDP für die Gemeinderatswahl 2014 fort: - Ausbau der Rad- und Wanderwege 6. Robert Kremer 55, Techni- scher Angestellter, geboren und aufgewachsen in Schwieberdin- gen, verheiratet, 3 Kinder. Freie Demokratische Partei Ausbildung bei der Firma Bosch, Schwieberdingen dort seit 40 Jahren beschäftigt. Gründungsmitglied und Vorstand Mission 2024 - Leben in der Gemeinde Schwieberdingen des KAWA-CLUB Schwieber- Schwieberdingen, das Dorf an der Straße! dingen. Mit meiner Kandidatur „Schwieberdingen hat sich zum Nachteil verändert!“, „Wenn möchte ich aktiv dazu beitra- ich nach Schwieberdingen reinfahre, erschreckt mich der gen, dass Schwieberdingen ein Anblick!“. Solche Aussagen regen zum Nachdenken an. attraktiver Wohnort wird. Bei Wir stellen fest, ein richtig schönes Ortsbild gibt es nicht. mehr Flexibilität und viel Enga- Die Gäste werden mit liebevoll bepflanzten Blumenbeeten gement muss Schwieberdingen begrüßt, doch danach sieht es z.T. recht trübsinnig aus. Kandidat Robert Kremer Öffentliche Plätze und Gebäude sind vernachlässigt (z.B. weiter vorankommen. Tartanplatz hinter der TuFH, Hallenbad). Mit der Ansiedlung verschiedener Branchen im Gewerbege- Wir vermissen in Schwieberdingen einen prägnanten „Dorf- biet und der nötigen Infrastruktur sollen weitere Ausbildungs- platz“. Der Schlosshof wäre geeignet, doch er wird als und Arbeitsplätze für die Zukunft gesichert werden. Parkplatz genutzt. 7. Thomas Mangold, 49, verhei- Wir wollen einen Ortscharakter entwickeln! ratet, 1 Kind , leitender Ange- Hierfür setzen wir uns u.a. ein: stellter in einem erfolgreichen - Die Schaffung und Gestaltung von öffentlichen Begeg- Unternehmen für Motorsport nungsraum und Plätzen für alle Generationen z.B. „Spiel- und Fahrzeugentwicklungen. Im platz für Erwachsene“ mit Fitnessgeräten, Ruhebänken, mit Ehrenamt bin ich 1. Vorstand Grillstellen für Familien der Skizunft Schwieberdingen. - Die Pflege und der Ausbau des öffentlichen Raumes. Ziel meiner Bewerbung für ei- - Berücksichtigung der Bedürfnisse von Kindern, Älteren und nen Sitz im Gemeinderat: Durch Menschen mit Handicap Zuhören, langfristiges wirtschaft- - Ausbau und Neuentwicklung von Rad- und Wanderwegen, liches Denken und zukunftsori- auch innerorts z. B. durch grüne Verknüpfungen (sog. entiertes Handeln, möchte ich Grüngürtel) die Wünsche und Anliegen der - Bedarfsermittlung und aktive Unterstützung der Gemeinde Kandidat Thomas Mangold Bürger/innen umzusetzen. Ich zur Ansiedlung und Erhalt des Einzelhandels möchte durch meine Erfahrung Bürgerbeteiligung: im Bereich Projektfindung- und Projektmanagment und im Wir wollen die frühzeitige Einbindung möglichst vieler Bür- Ehrenamt die Bürgerschaft, die Gewerbeträger und unsere ger und Bürgerinnen aller Alters- und Interessengruppen. Vereine gewissenhaft vertreten. Die Bürger selbst kennen ihre Lebenswünsche, sehen wo Meine Schwerpunktthemen für Schwieberdingen 2024 sind: Handlungsbedarf ist. Schwieberdingen verfügt über ein gro- - altersgerechtes Wohnen und Leben sowie Ortskern-Sanie- ßes Potenzial an engagierten Bürgern und Bürgerinnen, rung mit Schwerpunkt Stuttgarter Str. denen das Wohl ihres Wohnortes am Herzen liegt. Dieses - Ausbau und zielorientierte Vermarktung des Gewerbegebiets Fachwissen ist abzurufen. - vorrausschauend zu planendes Kultur und Sportzentrum Woche 14 Nachrichten 34 Donnerstag, 3. April 2014 der Gemeinde Schwieberdingen

8. Bernd Pollerhoff, 54, ge- Zum Wohle unserer Bürger unterstütze ich Entscheidungen, schieden, 3 Kinder, seit 1984 die das Handwerk, die Industrie und den Einzelhandel in wohnhaft in Schwieberdingen, Schwieberdingen weiter entwickeln. Es ist mir wichtig, unse- Dipl.-Ing., Geschäftsführer und re Schulen noch offener nach außen zu vernetzen. Unser Dozent. Ortsbild soll freundlich und liebevoll gestaltet werden, so Ich möchte meine beruflichen Er- dass man sich in Schwieberdingen rundum wohl fühlen fahrungen im Bereich Unterneh- mensführung, Projektmanage- kann. ment und Finanzen in unsere Christoph Cimander, 45 Jahre, Gemeinde einbringen. Aufgrund Grund- und Werkrealschulleh- meiner Tätigkeit als Dozent an rer, Konrektor an der Hermann verschiedenen Hochschulen ist Butzer Schule, verheiratet, drei mir das Thema Gemeinschafts- leibliche und drei Adoptivkinder. schule eine Herzensangelegen- Seit 2002 wohne ich in Schwie- heit. Aufgrund der geänderten berdingen. Ich bin seit sieben Jahren in der Schulleitung tätig Kandidat Bernd Pollerhoff wirtschaftlichen Situation sollte ein starkes Umdenken und da- und seit 2009 im Gemeinderat mit verbunden eine neue Bewertung aller aktuellen und ge- in den Ausschüssen Umwelt planten Aktivitäten erfolgen. Als Mitstreiter und Gedankenge- und Technik, Kommunale Ge- ber des Entwicklungsplans „Schwieberdingen 2024“ sehe ich waltpräventionsowie im Gemein- hiermit die Basis für alle kommenden Aktivitäten in unserer deverwaltungsverband Schwie- Gemeinde. Die im ersten Ansatz entwickelten Vorschläge für berdingen Hemmingen aktiv. „Schwieberdingen 2024“ benötigen Entscheider, die diese Wir sind eine der kinderreichs- Herausforderungen annehmen und Weichen für eine Neuori- Christoph Cimander, ten Gemeinden im Landkreis. entierung stellen. Dieser Herausforderung möchte ich mich Listenplatz 5 Ich möchte mich auch in den durch die Wahl zum Gemeinderat stellen. Träumen, Planen, nächsten fünf Jahren für einen Handeln! Ich möchte alle Mitbürger auffordern, attraktiven Wohn- und Lebensort für Familien einsetzen. sich an diesem Erneuerungs prozess zu beteiligen. Gemein- Es muss für jede Lebensplanung eine gute und verläss- sam können wir viel bewegen!!! liche Betreuung für unsere Kinder geben. Die Übergänge zwischen den Lebensphasen Kindergarten, Grundschule und Freie Wählervereinigung weiterführender Schule müssen für alle offen und transparent gestaltet sein. So wollen wir gemeinsam unsere Schul- und Schwieberdingen Betreuungsangebote attraktiv und modern weiterentwickeln. Ferner möchte ich die Planungen für einen attraktiveren Liebe Mitbürgerinnen und liebe Mitbürger, Ortskern und Modernisierung unserer Sport- und Kulturstät- in der zweiten Runde wollen wir Ihnen wieder drei Kandida- ten unterstützen. Auch ein öffentlicher Platz für Jugendliche ten unserer Liste vorstellen. ist mir wichtig. Ab sofort können Sie zusätzlich weitere Informationen über Bitte treten Sie mit Anregungen und Wünschen auf uns zu. Kandidaten, Aktionen und Zielsetzungen auf unserer neu Wir sind ab sofort auch auf facebook zu erreichen. Die gestalteten Homepage entnehmen. Freien Wähler sind die bewährte freie und ungebundene www.fwv-schwieberdingen.de Kraft in Schwieberdingen. Wir bitten um Ihre Unterstützung. Für die Kandidaten und Liste Ralf Schmid, 46 Jahre, verhei- C.Cimander, Schriftführer ratet, 1 Kind, Bankbetriebswirt, aktives Vereinsmitglied und seit 46 Jahren Schwieberdinger Bür- SPD Ortsverein ger. Schwieberdingen SPD Unsere Gemeinde muss auch in Zukunft für alle Bürger und Unsere Kandidaten stellen sich vor Bürgerinnen attraktiv sein. Dafür Ab dieser Ausgabe stellen wir Ihnen unsere Kandidatinnen haben wir bereits Einrichtungen für Sport, Kultur und Soziales. und Kandidaten für die Gemeinderatswahl am 25. Mai vor. Diese gilt es zu erhalten bzw. Wie bereits berichtet wurde die Liste auf der diesjährigen modernisieren. Dies ist mir Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Schwieber- ebenso wichtig, wie eine Tem- dingen aufgestellt und gewählt. po-30-Zone für unsere Orts- Heute beginnen wir die Vorstellung mit den Listenplätzen durchfahrt. 18 – 16: Ralf Schmid, Listenplatz 14 18. Hans Peter

Anita Sippel, 52 Jahre, 2 er- wachsene Kinder, 1 Enkelkind seit 1999 im Gemeinderat, Ver- treterin im Ausschuss für Um- welt und Technik, Zweckverband Talhausen und GVV Schwieber- dingen-Hemmingen. Seit 2009 im Kreisrat, Aufsichtsrätin der AVL, Vertreterin des Helene-Lange geb. 1969 in Ludwigsburg, Gymnasiums und dem ZV Stroh- seither wohnhaft in Schwieber- gäubahn. Gründungsmitglied und dingen Bürgerbeirätin der „Offenen Bür- verheiratet, eine Tochter gerschule“. Kassierin der Freien Betriebsschlosser Wähler Schwieberdingen.Viele ehrenamtlich engagiert beim Jahre aktives Mitglied beim Mu- Deutschen Roten Kreuz sikverein und Jugendausbilderin Meine Motivation: Nur wer sich Hans Peter, Listenplatz 18 Anita Sippel, Listenplatz 2 beim DLRG Münchingen. aktiv einsetzt kann was bewegen! Nachrichten Woche 14 der Gemeinde Donnerstag, 3. April 2014 35 Schwieberdingen

17. Jan Veerman Internationale Gebrauchshundprüfung (IPO): Thomas Feldbusch mit ENZO vom Bergischen Löwen – IPO 1 (A:100; B:84; C:94 a*) Patryk Hoff mit DIEGO – IPO 3 (A:77; B:85; C:86 a*) Sonja Feldbusch mit DARKOS vom Kahltal – IPO 3 (A:78; B:88; C:91 a*) geb. 1977 in Karlsruhe, verhei- * ausgeprägt ratet drei Kinder, seit 2011 in Fährtenhundprüfung (FH) Schwieberdingen Ursula Schlebusch mit BEA von der Ostalb – FH 1 mit 91 Punkten Diplom Informatiker, seit 2004 Linda Spahlinger mit DIEGO Hinter den Gärten – FH 2 mit bei Bosch als Softwareentwick- 85 Punkten ler tätig. Meine Motivation: Ich möchte das Schwieberdingen familienfreund- lich bleibt, mich für den öffentli- chen Nahverkehr einsetzen und den Erholungswert unserer Ge- Jan Veerman, Listenplatz 17 meinde steigern. 16. Klaus Hückel

geb. 1944 in Neunkirchen/Saar verheiratet, ein erwachsenes Kind, seit 1985 wohnhaft in Schwieberdingen Rentner Seit 1980 bin ich Mitglied der SPD und war dort immer wieder auch in verschiedenen Funktio- nen tätig. Meine politischen In- teressen sehe ich in der Um- welt- und Familienpolitik. Meine Motivation: Ich möchte mich dafür einsetzen, Schwieber- dingen weiterhin lebenswert zu Klaus Hückel, Listenplatz 16 erhalten und zu gestalten. Terminhinweis: Der nächste SPD-Stammtisch findet am Donnerstag, den 17. April, ab 19:30 Uhr im Sportheim „in2due“ statt. Lutz Enzensperger Die SPD-Schwieberdingen im Internet: www.spd-schwieberdingen.de

Nachrichten von Nachbarvereinen

TSV Münchingen - Abt. Schach

Einladung zur offenen Münchinger Schachmeisterschaft Alle Gäste sind herzlich willkommen Spielort: Lamm (1 OG) Markgröninger Str. 670825 Münchingen Termine: 7. März, 4. April, 2. Mai, 6. Juni, 4. Juli (jeweils der erste Freitag im Monat) Beginn: 20:15 Uhr Ende: ca. 22:30 Uhr (bei 2 Rd.) Spielmodus: 7 Runden Keizer System Bedenkzeit: 2x30 Minuten Fragen bitte an: B. Noe 07150 919 606 / [email protected]

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) OG Münchingen und Umgebung e.V.

Leistungsprüfung am 22.03.2014 Der SVOG Münchingen gratuliert den Prüfungsteilnehmern und bedankt sich bei allen Helfern und dem Leistungsrichter Heinz Kraus für die faire Prüfungsabnahme. Die Begleithundeprüfung (BH) haben bestanden: Josephine Conrad mit CAMIRA von der Ibergquelle Daniela Voges mit BUTCH