NR. 43 • Freitag, 25. Oktober 2013 Amtsblatt

Das Würzbacher Bauerntheater 1992 e.V. Präsentiert schwäbisches Mundarttheater „In den Himmel wollen sie alle“

Lustige Komödie in drei Akten von Andreas Keßner

Sonntag, 10. November 2013 In der Turn-und Festhalle Schwieberdingen Saalöffnung 17.30 Uhr Theater 19.00 Uhr Eintritt 10,00 € Anschließend gemütliches Beisammensein Bewirtung vor und nach dem Theater Kartenvorverkauf: Helga Völlm, Christofstr.15, 71701 Schwieberdingen Telefon 07150 - 34885 Woche 43 Nachrichten 2 Freitag, 25. Oktober 2013 der Gemeinde Schwieberdingen

Notruf (Rettungsdienst und Feuerwehr): 112 Schnelle Hilfe im Notfall Krankentransport: 07141 19222

Apotheken Technischer Notdienst

Donnerstag, 24.10., 8.30 Uhr bis Freitag, 25.10., 8.30 Uhr Bei Störungen in der Gas-, Strom- oder Wasserversorgung sind Neckar-Enz-Apotheke , Hauptstr. 16, Besigheim, die nachfolgend aufgeführten Notdienste erreichbar: Tel. 07143 31416 Gas: EnBW Bereitschaftsdienst Tel. 0800 3629447 Stadtapotheke , Bahnhofstr. 29, Kornwestheim, Strom: Tel. 0800 3629477 Wasser: Gemeinde Schwieberdingen Tel. 07154 6169 Während der Dienstzeiten, Tel. 305-141 oder 305-600 Zentralapotheke , Marktplatz 1, Ludwigsburg (Mitte), Außerhalb der Dienstzeit Handy 0172 7094244. Tel. 07141 926232 Bei Störungen in der Elektro-Hausversorgung: Freitag, 25.10., 8.30 Uhr bis Samstag, 26.10., 8.30 Uhr Notdienst der Elektroinnung Ludwigsburg Apotheke Dr. Dorda , Bahnhofstr. 89, Asperg, Der Notdienst ist rund um die Uhr unter der Nummer Tel. 07141 63051 07141 220353 zu erreichen. Mörike-Apotheke, Bahnhofstr. 148, Bietigheim-Bissingen (Bissin- Störungen bei der Gas- und Wasserversorgung: (nur Wochenende) gen), Tel. 07142 776427 Gas- und Wassernotdienst der Innung Sanitär Ludwigsburg Neckar-Apotheke LB-Neckarweihingen, Hauptstr. 95, Ludwigs- über Telefon-Nr. 07141 220383 burg (Neckarweihingen), Tel. 07141 58395 Stern-Apotheke im Kimry-Turm Kornwestheim, Kimryplatz 2/2, Kornwestheim, Tel. 07154 808270 Samstag, 26.10., 8.30 Uhr bis Sonntag, 27.10., 8.30 Uhr easy-Apotheke Kornwestheim, Bahnhofsplatz 16, Kornwestheim, Ärzte Tel. 07154 180184 Zentraler ärztlicher Notfalldienst Linden-Apotheke, Körnerstr. 19/1, Ludwigsburg (Mitte), Tel. 07141 923232 an Wochenenden, Feier- und Werktagen Schloß-Apotheke , Äußerer Schloßhof 9, Sachsen- Öffnungszeiten/Bereitschaftsdienst der ärztlichen Notfallpraxis heim (Großsachsenheim), Tel. 07147 6328 Strohgäu, 71254 , Siemensstr. 6, Tel. 07156 928080. Die Praxis ist von Freitagabend oder am Vorabend eines Feierta- Sonntag, 27.10., 8.30 Uhr bis Montag, 28.10., 8.30 Uhr ges ab 18.00 Uhr bis Montag bzw. am darauffolgenden Werktag Adler-Apotheke Aldingen, Schlosshof 7, am Neckar bis 7.00 Uhr sowie an Werktagen von 18.00 Uhr bis 7.00 Uhr (Aldingen), Tel. 07146 7570 erreichbar. Apotheke am Unteren Tor, Hauptstr. 12, Bietigheim-Bissingen Telefonische Anmeldung zur Verringerung von Wartezeiten erbeten. (Bietigheim), Tel. 07142 788691 Transportfähige Patienten werden gebeten, die Notfallpraxis Mylius-Apotheke Schillerplatz, Schillerplatz 7, Ludwigsburg (Mit- aufzusuchen. Informationen über den zuständigen Notdienst an Werktagen erhalten Sie über die Telefonnummer Ihres Hausarztes. te), Tel. 07141 926890 Bitte bringen Sie Ihre Krankenkassenversichertenkarte (KVK) mit! Montag, 28.10., 8.30 Uhr bis Dienstag, 29.10., 8.30 Uhr Apotheke im Kaufland, Friedrichstr. 124-126, Ludwigsburg (Ost), Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. 07141 281234 - für den Landkreis Ludwigsburg - Central-Apotheke Schwieberdingen, Vaihinger Str. 4, Schwieber- Jeweils von Mo., 18 Uhr bis zum darauf folgenden Mo., 8 Uhr: dingen, Tel. 07150 32303 Bitte entnehmen Sie den augenärztlichen Bereitschaftsdienst aus Flora-Apotheke , Ulmer Str. 12/2, Tamm (Hohenstange), der Tagespresse. Bei gefährlichen Verletzungen: Rettungsleitstelle Tel. 07141 604222 Ludwigsburg, Tel. 19222 zur Anforderung von Rettungswagen! Neckar-Apotheke , Hauptstr. 55, Gemmirgheim, Tel. 07143 94511 Sonntagsdienst der Zahnärzte Zahnärztlicher Notfalldienst bitte unter Telefon 0711 7877733 erfragen. Dienstag, 29.10., 8.30 Uhr bis Mittwoch, 30.10., 8.30 Uhr Apotheke im Aurain, Stuttgarter Str. 56, Bietigheim-Bissingen Hebammenpraxis Frida (Bietigheim), Tel. 07142 21619 Tel. 07150 917677 oder Mobil 0173 3210548, Johannes-Apotheke Kornwestheim, Johannesstr. 37, Kornwesthe- www.ernakeller.de in, Tel. 07154 3506 Mozart-Apotheke Egolsheim, Hirschbergstr. 40, Ludwigsburg Tierärztlicher Sonntagsdienst (Egolsheim), Tel. 07141 221240 „Der Tierärztliche Notdienst ist über die Telefonnummer des Schloss-Apotheke Hemmingen, Hauptstr. 9, Hemmingen, Haustierarztes/ärztin zu erfragen“. Tel. 07150 916791 Mittwoch, 30.10., 8.30 Uhr bis Donnerstag, 31.10., 8.30 Uhr Tierheim „Franz von Assisi“ Apotheke im Enztal-Center, Riedstr. 4, Besigheim, Tel. 07143 801853 Tel. 07141 250410 August-Lämmle-Apotheke, Friesenstr. 21, Ludwigsburg (Oßweil), Tel. 07141 290600 Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche St. Bartholomäus-Apotheke, Ostergasse 22, Markgröningen, am Klinikum Ludwigsburg Tel. 07145 5221 Bei akuten Erkrankungen und anderen Notfällen: Notfallpraxis für Kinder- und Jugendliche im Klinikum Ludwigsburg, Posilipostr. Donnerstag, 31.10., 8.30 Uhr bis Freitag, 1.11., 8.30 Uhr 4, 71640 Ludwigsburg. Rathaus-Apotheke Tamm, Hauptstr. 104, Tamm, Tel. 07141 601160 Öffnungszeiten: Rats-Apotheke Bönnigheim, Kirchstr. 15, Bönnigheim, Montag - Freitag 18.00 Uhr bis am nächsten Morgen um 8.00 Tel. 07143 2044 Uhr; Samstag, Sonntag und an Feiertagen ganztags von 8.00 Sontags-Apotheke im Kaufland, Schwieberdinger Str. 94, Lud- Uhr bis am nächsten Morgen um 8.00 Uhr. Eine telefonische wigsbirg (West), Tel. 07141 4889690 Anmeldung ist nicht erforderlich, bitte bringen Sie die Versi- Uhland-Apotheke Kornwestheim, Zeppelinstr. 30, Kornwestheim, chertenkarte mit. Die Notfallpraxis ist Montag bis Freitag von Tel. 07154 3122 8.00 - 18.00 Uhr geschlossen. Nachrichten Woche 43 der Gemeinde Freitag, 25. Oktober 2013 3 Schwieberdingen

Laternenumzug Werner Koczwara „Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt“ 25.Oktober 2013 Kabarett Nachdem Werner Koczwara 2012 mit sei- 18.00 Uhr nem Programm der „nächsten Instanz“ im Bürgerhaus zu Gast war, präsentieren wir Ihnen nun seinen Klassiker, das meist ge- spielte Programm des deutschsprachigen Ka- baretts. Der Bonner General-Anzeiger spricht Näheres unter Vereinsnachrichten von einem „der besten Programme des vergangenen Freizeit-Forum e.V. Jahrzehnts“. Genießen Sie diesen erfrischenden Humor! Wann? Freitag, 25. Oktober 2013, 20 Uhr Oder Tel. 07150/810390 Wo?Bürgerhaus Schwieberdingen Eintritt? 8 €/ ermäßigt 5 € Vorverkauf? Buchladen Heck, Bibliothek, Rathaus

Wichtig für alleFahrschüler!

Am Samstag, 26. Oktober 2013 findet ab 8 Uhr die nächste DRK Ausbildung „Lebensrettende Sofort- maßnahmen (LSM)“ statt.

Anmeldung erwünscht. Kosten pro Teilnehmer: 20 €

Nähere Informationen unter DRK Vereinsnachrichten.

Sommerzeit ade!

NR. 32 ● Donnerstag, 9. August 2012 Amtsblatt

Wir bitten um Beachtung!

Aufgrund des Feiertags „Allerheiligen“ wird der Redaktionsschluss Scheiden tut weh ... für die „Nachrichten der Gemeinde Schwieberdingen“ Am kommenden Sonntag, 27. Oktober 2013, nächste Woche vorverlegt auf ist es wieder so weit! Montag, 28. Oktober 2013, 10 Uhr. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wird die Uhr um 3.00 Uhr früh um eine Stunde zurückgestellt. Woche 43 Nachrichten 4 Freitag, 25. Oktober 2013 der Gemeinde Schwieberdingen Montag, 28.Oktober Bürgerhaus Schwieberdingen Programm ausführlicher im Internet: www.moki-ludwigsburg.de 14.30 + 16.30 Uhr Eintritt: Euro 4,50  ICH – EINFACH UNVERBESSERLICH 2 USA 2013, 98 Min., FSK: ohne Altersbeschr., empf. ab 8 Der ehemalige Superschurke Gru hat die drei Waisen- mädchen adoptiert. Doch eine gewitzte Agentin zieht Gru in einen gefährlichen Kampf. Die Minions sind nicht      immer eine Hilfe... Ein Feuerwerk an Gags! Super!      18.30 Uhr Eintritt: Euro 5,00       WIR SIND DIE MILLERS       110 Min., FSK: ab 12 Jahren Der sympathische       Marihuana-Kleindealer David ist beraubt worden. Nun soll er zur Kompensation einen Campingbus aus         Mexiko überführen. Lustig!     20.30 Uhr Eintritt: Euro 5,50         NACHTZUG NACH LISSABON Der Lehrer Gregorius rettet eine junge Frau von       einem Brückengeländer. In ihrem zurückgelassenen Mantel findet er ein Zugticket nach Lissabon. Erstklassige Besetzung, wunderbare Bilder!     

Das Einmaleins des Ticketautomaten: VVS-Seniorenschulung für Bus und Bahn Auf Grund der vielen Anmeldungen, hat sich der VVS Gutschein für bereit erklärt, eine weitere VVS Seniorenschulung anzu- bieten. 2 Schnupperstunden Diese findet im Mehrzweckraum des Schwieberdinger Rathauses (Gebäude gegenüber), Schloßhof 1 in der Seepferdchengruppe am Dienstag, 29.10.2013, um 14:00 Uhr statt. VVS Experten erklären den Ticketautomaten und geben praktische Tipps rund ums Bus- und Bahnfahren im VVS, Speziell für Senioren bietet der VVS diese VVS-Schulung an. VVS-Experten zeigen, wie Fahrkartenautomaten und Jeden Mittwoch ab Entwerter funktionieren und wie man am einfachsten zu seinem gewünschten Ticket kommt. Selbstverständlich 10.00Uhr stehen sie auch für alle weiteren Fragen rund ums Bus- und Bahnfahren zur Verfügung. Die Informationsveranstaltung ist kostenlos. Eine Anmel- dung beim Rathaus ist erforderlich. Bitte melden Sie sich telefonisch bei Frau Killinger unter 07150 305-131 Näheres unter Vereinsnachrichten oder per E-Mail: [email protected] Freizeit-Forum e.V.

Wir laden herzlich ein Bilderbuchgeschichten 13B 343003 Wechseljahre - Der Übergang in eine neue Lebensphase „Ein Hund für Lina“ und „Du bist mein bester Freund“

Do., 07.11., 15.30 Uhr Für Kinder von 3 - 4 Jahren Ohne Voranmeldung CORINNA MAGIERA Veranstaltungsdauer: ca. 30 Minuten Donnerstag, 7. November, 19.00 - 21.00 Uhr Rathaus, Mehrzweckraum, Schlosshof 1, Gebühr € 9,00 Eine Veranstaltung der Bibliothek - Nähere Informationen unter Schiller-Volkshochschule - Nachrichten Woche 43 der Gemeinde Freitag, 25. Oktober 2013 5 Schwieberdingen

Jubilare

Den Jubilaren übermitteln wir herzliche Glückwünsche, Führung im neuen verbunden mit allen guten Wünschen für weiteres Wohler- Ludwigsburg Museum gehen. 26.10. 93 Ernst Kuhlo Stuttgarter Straße 4 27.10. 81 Willy Ohr Stuttgarter Str. 82 Dienstag, 12. November 2013 28.10. 85 Lydia Winter Stettiner Straße 5 31.10. 85 Ruth Bertsch Peter-von-Koblenz-Str. 24 13.00 Uhr – 18.30 Uhr 83 Maria Helbing Samlandweg 13 Treffpunkt: Bushaltestelle Schwieberdingen Mitte Nähere Beschreibung in den kirchlichen Nachrichten

Un-Ruheständler der Ev. Kirchengemeinde Schwieberdingen F. Naumann – Telefon 07150-35795 Senioren E-Mail: [email protected]

Für die Senioren finden die nachstehenden Veranstaltungen statt, zu denen herzlich eingeladen wird. Termine und Freitag, 25. Oktober 2013, 14:00 Uhr Veranstaltungen Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen Donnerstag, 7. November 2013, 14:30 Uhr Treffpunkt für Ältere Aktuelle Termine der laufenden Woche: Ev. Gemeindehaus, Gartenstraße 8 *) Freitag, 8. November 2013, 14:00 Uhr Samstags von 9.30 bis 11.30 Uhr Gemütliches Beisammensein Annahme von Altkleidern Seniorentreff Herrenwiesen DRK Kleiderkammer, altes Bahnhofsgebäude, Bahnhofstraße 83 Dienstag, 12. November 2013, 14.30 Uhr VA: DRK Ortsverein Maria Riedl stellt eine besondere Heilige vor Kath. Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus *) Freitag, 25. Oktober 2013, 18.00 Uhr Dienstag, 12. November 2013 Laternenumzug Stadtmuseum Ludwigsburg mit Führung Treffpunkt: Bahnhofstr. 23 Die „Unruhe-Ständler“ der ev. Kirchengemeinde *) VA: Freizeit Forum Schwieberdingen Freitag, 15. November 2013, 14:00 Uhr Gemütliches Beisammensein Freitag, 25. Oktober 2013, 20.00 Uhr Seniorentreff Herrenwiesen Kabarett Werner Koczwara Saal des Bürgerhauses Sonntag, 17. November 2013, 14:30 Uhr VA: Gemeinde Schwieberdingen Sonntagscafé Ev. Gemeindehaus Hülbe, Stettiner Str. 7 *) Samstag, 26. Oktober 2013, 8.00 - 16.00 Uhr Freitag, 22. November 2013, 14:00 Uhr "Lebensrettende Sofortmaßnahmen" Gemütliches Beisammensein DRK-Räumlichkeiten, Herrenwiesenweg 31 Seniorentreff Herrenwiesen VA: DRK Ortsverein Schwieberdingen Freitag, 29. November 2013, 14:00 Uhr Gemütliches Beisammensein Samstag, 26. Oktober 2013, 20.00 Uhr Liederabend Seniorentreff Herrenwiesen Saal des Bürgerhauses Außerdem: VA: Musikschule Schwieberdingen jeden Montag von 15:00 bis 16:00 Uhr: Sport-Spiel-Spaß-Gymnastik für Seniorinnen im Ev. Gemein- Montag, 28. Oktober 2013, ab 14.30 Uhr dehaus Diverse Filmvorführungen Saal des Bürgerhauses jeden Mittwoch von 14:30 bis 15:30 Uhr gesunde Bewe- VA: MoKi Ludwigsburg gung- schöne Musik, DRK Senioren-Gymnastik im Saal, Feuerwehrhaus Dienstag, 29. Oktober 2013, 14.00 Uhr jeden Freitag von 13:45 bis 15:30 Uhr: Seniorensport des VVS-Seniorenschulung für Bus & Bahn TSV Schwieberdingen Mehrzweckraum des Rathauses "Männer ab 60", in der Felsenberghalle VA: Verkehrs- und Tarifverbund (VVS) *) Näheres siehe unter "Kirchliche Mitteilungen" Woche 43 Nachrichten 6 Freitag, 25. Oktober 2013 der Gemeinde Schwieberdingen

Amtliche Bekanntmachungen

Freiwillige Feuerwehr Schwieberdingen

Lehrfahrt zur Dekontaminationseinheit der Feuerwehr Ludwigsburg An den Übungsdiensten 07.10 und 14.10.2013 machten wir je eine Lehrfahrt zur Dekontaminationseinheit (Fachgruppe ABC-Gefahren) der Feuerwehr Ludwigsburg, die bei Gefahr- gutunfällen der Gefahrenabwehrstufe G3 zusammen mit dem Gefahrgutzug der FF Asperg in den Einsatz kommt. Nach kurzer theoretischer Einführung in die Konzeption und Aufga- ben der Dekontaminationseinheit wurden uns im Anschluss Hinten: Paula Krauß, Dieter Baum, Annette Nitsche, Thomas die Fahrzeuge und Gerätschaften sowie der Ablauf einer Krauß, Michael Härle Vorne: Bodo Schmidt, Bernd Bernhauer, Dekontamination näher erläutert. Fabian Böß Übung Montag, 28.10.2013 20.00 Uhr Gesamte Wehr

Jugendfeuerwehr Schwieberdingen

Info für die Jugendfeuerwehr Die nächste Übung findet am 24.10.2013 im Feuerwehrhaus um 18.30 Uhr in JF-Uniform statt. (Jugendleitung) Mehr Informationen und Bilder der Jugendarbeit gibt es auch im Internet unter www.jugendfeuerwehr-schwieberdingen.de !

Freiwillige Feuerwehr Hardt- und Schönbühlhof

Termine: Die Mannschaft bei der Einweisung in den Aufbau eines Dekon- 28.10.2013, 20 Uhr: Löschübung taminationsplatzes Werden Einsatzkräfte unter geeigneter persönlicher Schutz- kleidung (PSA) im ABC-Gefahrenbereich eingesetzt, ist Treffpunkt Bruckmühle sicherzustellen, dass diese den Bereich nur über den Personal-Dekontaminationsplatz verlassen können. Die Per- Schwieberdingen sonal-Dekontamination erfolgt definitionsgemäß nicht auf der Treffpunkt Bruckmühle, Vaihinger Str. 23, 71701 Schwieberdingen Haut der Personen, sondern auf ihrer PSA. Eine PSA-Kon- Telefon: 07150 910819, Fax: 07150 9149390 tamination wird dabei soweit reduziert, dass ein gefahrloses E-Mail: [email protected] PSA-Auskleiden ohne Kontaminationsverschleppung auf die Die Öffnungszeiten des Büros in der Bruckmühle haben Haut erfolgen kann. Je nach Art der Schutzkleidung und des sich geringfügig geändert. Gefahrstoffes kann anschließend eine Wiederaufbereitung für Wir sind ab sofort immer donnerstags von 17:30 bis 19:00 einen weiteren PSA-Einsatz erfolgen. Uhr für Sie da. In dieser Zeit können Sie sich über die In diesem Zusammenhang möchten wir uns auch bei der Nutzungsmöglichkeiten der Bruckmühle informieren, sich die Feuerwehr Ludwigsburg, Fachgruppe ABC-Gefahren herzlich Räume anschauen oder für eine gebuchte Veranstaltung bedanken. die Schlüssel abholen. Wir bitten für diese Änderung um S.Gauch Verständnis! Fit for Fire Fighting = Bottwartal-Marathon 2013 Ihr Bruckmühlenteam 10jähriges Jubiläum des Bottwartal-Marathons und wir wa- ren wie die Jahre zuvor mit dabei. Petrus hatte in diesem Jahr leider kein Einsehen mit den Läufern. Bei strömendem Regen ging unser erster Läufer Bernd Bernhauer an den Start. Gefolgt von Annette Nitsche, OBS Offene Bürgerschule Thomas Krauß, Paula Krauß, Bodo Schmidt, Michael Härle, Dieter Baum und Fabian Böß. "Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen." Zusammen musste die Staffelmannschaft die Marathonstre- Afrikanisches Sprichwort cke von 42,195 km bezwingen. Die acht Läufer teilten sich Ansprechpartner vom Bürgerbeirat: die Gesamtstrecke in Einzelstrecken zwischen 4,6 km und Jürgen Reichert, 6,3 km auf. Mit einer Zeit von 04:07:45 Stunden wurden wir Telefon 07150 32274, E-Mail:[email protected] und mit einem 23.Platz der Staffelwertung belohnt. Sibylle Appel, Ein schöner Erfolg für die Teilnehmer. Telefon 07150 32780, E-Mail: [email protected] Nachrichten Woche 43 der Gemeinde Freitag, 25. Oktober 2013 7 Schwieberdingen Woche 43 Nachrichten 8 Freitag, 25. Oktober 2013 der Gemeinde Schwieberdingen Nachrichten Woche 43 der Gemeinde Freitag, 25. Oktober 2013 9 Schwieberdingen

Verlorene Wahlbenachrichtigungskarten - Abgabe der De-Minimis-Förderanträge für Hinweis zur Neuwahl am 3. November 2013 Ackerrandstreifen und Streuobstwiesen Sehr geehrte Wählerinnen und Wähler, für den Fall, dass Sie Ihre Wahlbenachrichtigungskarte ver- Die Anträge zur Förderung der Pflege von Streuobstwie- loren, verlegt oder zwischenzeitlich weggeworfen haben sen und/oder Ackerrandstreifen für 2013 sind spätestens weisen wir nochmals daraufhin, dass Sie auch mit einem bis zum 28.10.2013 abzugeben. Später eingehende Anträ- gültigen Ausweisdokument in Ihrem Wahllokal Ihre Stimme ge werden nicht berücksichtigt. abgeben können. Bauamt Ihr Wahlamt Erstellung eines Managementplans für das FFH-Gebiet 7119-341 „Strohgäu und unteres Enztal“ Öffentliche Sitzung des Gemeindewahlausschusses Bekanntmachung über die Planfertigstellung und die Mög- zur Ermittlung und Feststellung des lichkeit der Einsichtnahme Der Managementplan für das FFH-Gebiet 7119-341 „Stroh- Ergebnisses der Neuwahl des/der gäu und unteres Enztal“ wurde nach Diskussion mit den im Bürgermeisters/Bürgermeisterin am Beirat vertretenen Interessengruppen und öffentlicher Ausle- 03.11.2013 gung mit der Möglichkeit der Stellungnahme fertig gestellt und kann ab dem 04.11.2013 während der ortsüblichen Die Sitzung des Gemeindewahlausschusses zur Ermitt- Öffnungszeiten bei folgenden Ämtern eingesehen werden: lung und Feststellung des Ergebnisses der Neuwahl • Untere Naturschutzbehörde des Landratsamtes Böblingen des/der Bürgermeisters/Bürgermeisterin am 3. Novem- (Parkstr. 16, 71034 Böblingen) ber 2013 findet am • Untere Naturschutzbehörde des Landratsamtes Ludwigs- burg (Hindenburgstr.40, 71638 Ludwigsburg) Sonntag, dem 3. November 2013 ab 18.00 Uhr • Untere Naturschutzbehörde des Landratsamtes Enzkreis im Ratssaal des Rathauses Schwieberdingen (Zähringer Allee 3, 75177 Pforzheim) • Referat Naturschutz und Landschaftspflege des Regie- statt. rungspräsidiums Stuttgart, Ruppmannstraße 21, 70565 Zur Sitzung hat jedermann Zutritt. Stuttgart Außerdem besteht die Möglichkeit, die Textfassung und die gez. Spiegel Einzelpläne im Internetportal der Landesanstalt für Umwelt, Bürgermeister Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW) un- Vorsitzender des Gemeindewahlausschusses ter http://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/44926/ aufzurufen. Woche 43 Nachrichten 10 Freitag, 25. Oktober 2013 der Gemeinde Schwieberdingen Nachrichten Woche 43 der Gemeinde Freitag, 25. Oktober 2013 11 Schwieberdingen Woche 43 Nachrichten 12 Freitag, 25. Oktober 2013 der Gemeinde Schwieberdingen

Stadt/Gemeinde Landkreis Schwieberdingen Ludwigsburg

Zutreffendes bitte ankreuzen ⌧ und/oder ausfüllen. Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Bewerbungen zur Wahl X Neuwahl des/der Oberbürgermeisters/Oberbürgermeisterin Datum X des/der Bürgermeisters/Bürgermeisterin am 3. November 2013 Nachstehend werden die Bewerber/innen für die Wahl – Neuwahl des/der Ober-Bürgermeisters/-Bürgermeisterin bekannt gemacht, deren Bewerbung vom Gemeindewahlausschuss zugelassen wurde. 1)

Sie sind in der Reihenfolge des Eingangs der Bewerbungen aufgeführt; bei gleichzeitigem Eingang hat über die Reihenfolge das Los entschieden. Jahr der Lfd. Nr. Name, Vorname(n) Beruf oder Stand Anschrift (Hauptwohnung) 2) Geburt 1Raisch, Ulrich Pädagoge, Akademieleiter 1960 Böblinger Straße 181 B, 70199 Stuttgart 2 Augustin, Marius Schlafwagenschaffner 1981 Mitterfeldring 88, 85586 Poing 3Latzel, Kevin Verwaltungsangestellter 1979 Welfenstraße 13, gehobener Dienst 73630 Remshalden 4Lauxmann, Nico Wirtschaftsförderer des 1975 Boslerstraße 12, Landkreises Calw 71088 Holzgerlingen 5Albrich, Holger Volljurist 1970 Zwisslerstraße 17, 71640 Ludwigsburg

Diese Bewerber/diese Bewerberinnen werden in den amtlichen Stimmzettel aufgenommen.

Für dieWahl des/der Neuwahl des/der Oberbürgermeisters/Oberbürgermeisterin Bürgermeisters/Bürgermeisterin

Datum am wurde keine Bewerbung eines/einer wählbaren Bewerbers/Bewerberin eingereicht. Die Wahl findet trotzdem statt. Gewählt werden kann jede wählbare Person. Bürgermeisteramt Ort, DatumUnterschrift, Amtsbezeichnung gez. Schwieberdingen, 25.10.2013 Spiegel, Bürgermeister

1) Nicht Zutreffendes bitte jeweils streichen 2) ggf. Erreichbarkeitsanschrift gem. § 20 Abs. 6 Satz 4 KomWO Nachrichten Woche 43 der Gemeinde Freitag, 25. Oktober 2013 13 Schwieberdingen

Lohnsteuerabzugsmerkmale Zuständigkeit für Änderungen / Anträge / Information des Arbeitgebers

Änderung ZuständigkeitAuswirkung Antragstellung Kirchenein- / Beurkundung durch Kirchensteuerpflicht Kein Antrag erforderlich Kirchenaustritt Standesamt beginnt / endet ab dem Erfassung durch Folgemonat Meldebehörde Heirat Beurkundung durch Automatische Bildung Kein Antrag erforderlich Standesamt der StKl 4/4 ab Heirat. Erfassung durch Meldebehörde Steuerklassenwechsel FinanzamtGeänderte Steuer- Antrag auf klasse ab dem Monat Steuerklassenwechsel nach Antragstellung (bei Antrag im Monat der Heirat → Änderung ab Heiratsdatum) Dauernde Trennung FinanzamtIm Trennungsjahr Erklärung zum bleibt die Ehegatten- dauernden Steuerklasse bestehen Getrenntleben (Steuerklassenwechsel ist möglich). Ab Folgejahr StKl 1 Scheidung Beurkundung durch Keine Auswirkung, Kein Antrag erforderlich Standesamt maßgebend ist die Erfassung durch dauernde Trennung Meldebehörde Geburt Beurkundung durch Automatische Bildung Kein Antrag erforderlich (Kind und Elternteil im Standesamt des Kinderfreibetrags selben Wohnort) Erfassung durch Meldebehörde Geburt FinanzamtKind wird vom Einreichung einer (verschiedene Finanzamt zugeordnet Kopie der Wohnorte) Geburtsurkunde Sterbefall Beurkundung durch Automatische Bildung Kein Antrag erforderlich Standesamt der StKl 3 beim Erfassung durch verwitweten Ehegatten Meldebehörde Steuerklasse 2FinanzamtErfassung für mehrere Vereinfachter Jahre möglich (solange Ermäßigungsantrag die Voraussetzungen Volljährige Kinder FinanzamtVereinfachter vorliegen) Ermäßigungsantrag Freibeträge / FinanzamtErfassung für ein Jahr Ermäßigungsantrag Faktor bei StKl 4 (ggfs vereinfacht)

Über Änderungen in der Datenbank wird der Arbeitgeber jeweils im Folgemonat elektronisch informiert. Falls der Arbeitgeber derzeit noch nicht am elektronischen Verfahren teilnimmt, erstellt das Finanzamt auf formlosen Antrag einen aktuellen Ausdruck sobald die Daten übermittelt sind (i.d.R. 2-3 Wochen nach dem entsprechenden Ereignis). Woche 43 Nachrichten 14 Freitag, 25. Oktober 2013 der Gemeinde Schwieberdingen rd ld 2 - e- r wi er zu h he ge fü s. tal n ng od es es es es es es es es es lic lic n, ei tts e Ab n st st st st st st st st st nt nt 3) di rbot rans 7 er . ntri r fe fe nge de en en en en en en en en en od la erhobe Nr denen öf fü Ei Ve Ve tu (§ öf di di di di di di di di di es es es es es es es es es g n n 2) n 7 - . ott ott ott ott ott ott ott ott ott n r un me me he (§ fü tal Nr alt de r ptg ptg ptg ptg ptg ptg ptg ptg ptg lic n om 2 om rh en de nt s. rbot rans en en Hau Hau Hau Hau Hau Hau Hau Hau Hau fe nge le en sg sg s s s s s s s s s Ab Ve Unte al öf di Ve tu de de de de de de de de de Au Au it l, s. d d d d d d d d d we zu r t Ab d st en en en en en en en en en te so 7 r ar mme ne un hr hr hr hr hr hr hr hr hr , en n m- he lb un fü e Hi (§ di eig ge lic 1) de Wä Wä Wä Wä Wä Wä Wä Wä Wä tte am üg es en , nt zü ge em tt fz rbot rs mi fe Nr. ören ng e nd ei Au Um lu fr si Go un si 2 Ve Ve st öf - n g 1, 1) ns s ta n e n de s. it s. ie di , zu de vo vo , sd rm Ab Ab d st nd e a. a a ng en 7 9 si tte Vo Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja en en u. § du ng (§ et di hr Näh n tgo ei lu 1, r am es gn he Wä tt tz rm ei de rc ören tes Haup Sa Hand Go st Ve ge Ki In n - - en af n ne um n rt Uhr Uhr Uhr ) en ran- vo rä rei - ge sch Wi ts ll 24 24 24 ss 11 ve ge Ve in lo af tun (§ se rbot nz d n age bis bis bis al 0 Ve Ta st vo sch un Ge sch en ten 0 0 nJ nJ s. iert - Ab Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr n 10 n d Fe mme mme he (§ terhal 24 11 11 11 11 11 11 24 11 11 24 vo un no no d lic n 1 un ge ge bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis nt rbot s. nz 0 3 3 3 0 3 0 us us fe nge un Ve öf Ab Ta tu 2) 2) . (§ - n n Uhr Uhr Uhr Uhr n s. Nr he vo 1 ge eran Ab 24 11 11 11 lic Sonn- tv s. d nt tun rbot or bis bis bis bis fe Ab un al 0 0 Ve öf Sp st 8 3 der r 2) n ng z 8 de n Uhr - s . m er e ng n r he du (§ vo tal n Nr si se ne il od 24 n- gu ge lic n, t de it 1 t, ei re ti sb rtage en t nt af rdi bis rbot rans ns s. lk sse ie er he s eres ns we fe nge ch en 0 Schut Ve so öf Ve tu so ni od Wü hö de Fe sch Int di Wi Ku Ab Vo (§ b, b 1) ten n ie ie . n ei Uhr n tr tr n - he Nr de hk he be be in 24 vo tal 1 ge er lic lic n nk nk s. us bis nt en üb rans rbot ha ha t in fe Ab nge e na di mi Sc hi Räum re Sc tu Ve 8 öf Ve h0 h3 hA h3 h3 hA h0 h3 h h/ h lic lic lic lic lic lic lic lic lic ic h lic tz tz tz tz tz tz tz tz tz hl ic tz hl se se se se se rc se se se se se rc Ki Ge Ge Ge Ge Ge Ge Ge Ge Ge Ge Ki e rt / en st ah nig lf ch g0 fe tag 0.) g Kö tag gs uts nta am ers tag ei ag nta mme on un de on hn st nn (03.1 Dr on ag r r Hi on ic .) ts tm it ein it e ti do am ah de rtag re gs gs 01 Mai is ers erm nle lig he rf rs g ie ün sch in in 6. Ta Ein Fro Pf 01. Pf Chr Ost Ka Ka Hei (0 Er Gr Neuj Fe Ost Nachrichten Woche 43 der Gemeinde Freitag, 25. Oktober 2013 15 Schwieberdingen er) er) es es es es es es es s s s tob tob st st st st st st st de de de en en en en en en en Ok Ok d d d di di di di di di di 3. 3. tes tes tes en en en es es es es es es es d d hr hr hr ns ns ns ott ott ott ott ott ott ott un un ie ie ie i i wä wä wä , , , ptg ptg ptg ptg ptg ptg ptg sd sd sd Ma Ma g g g tte tte tte ta ta ta 1. 1. Hau Hau Hau Hau Hau Hau Hau tgo tgo tgo s n n s s s s s s nn nn nn de de de de de de de So So So d d d d d d d mme mme Haup Haup Haup rn rn rn en en en en en en en fe fe fe no no hr hr hr hr hr hr hr ge ge So So So Wä Wä Wä Wä Wä Wä Wä us us (a (a - te g g d ns s s ta ns ta it ie ie en it Uhr de de sd rm Uhr sd d d Ab rm 21 tte Vo Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja tte en en s 17 Vo am hr hr bi tgo tgo d am ab am 18 Wä Wä un s tes Haup Haup Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr 24 24 24 24 24 bis bis bis bis bis 3 3 0 3 3 n n 3. 3. d d Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr er er mme mme un un 24 24 11 11 11 24 24 24 24 i i no no tob tob ge ge Ma Ma Ok Ok bis bis bis bis bis bis bis bis bis us us 3 3 3 0 3 3 3 1. 1. (a (a Uhr Uhr 11 13 bis bis 3 Uhr 24 bis 3 Uhr 24 bis 3 h h3 h0 h3 lic lic lic ic h tz tz tz hl ic hl se rc se se rc Ki Ge Ge Ge Ki s n 1. n ) 1.) g ei ei nt de ta ) ß- g ag ve dem ag ) em em dem d nn 12 (01.1 r Bu ta st r kt lg tag tag lg es Ad 1. r en rtag So al vo ts al ts nn on vo en en hr (3 he 1. ne ag h Ab ue g ch ch ja lig ati ter So tt ge lic ed ) ei er .) ra oc tz er tz ta na na en nt st nta ter ng st Be rtage er 10 tw dem rhei em orm ih ih ten lig se ei ve lk nn ch te it ie d r on st 1. le lg lve orle tz Al (3 Ref (M Al un le Kir Ad (S To Hei vo Vo (v Ge Fe We Zw Si Er We So Woche 43 Nachrichten 16 Freitag, 25. Oktober 2013 der Gemeinde Schwieberdingen

Satzung nach § 8 Ladenöffnungsgesetz über 8. Die Verwendung und Verbreitung von Kennzeichen ver- das jährliche Offenhalten von Verkaufsstellen fassungswidriger Organisationen i. S .v. § 86 a Strafge- am Sonntag vor dem Volkstrauertag im No- setzbauch (StGB) ist verboten. Ebenso die Verbreitung von Propagandamitteln verfassungswidriger Organisatio- vember (Kirbesonntag) nen i. S. v. § 86 StGB. Aufgrund der §§ 8 Abs. 1 und 14 Abs. 1 des Gesetzes 9. Die Bezeichnung „Kunst“ und „Handwerk“ dürfen aus über die Ladenöffnung in Baden-Württemberg (LadÖG) i.V.m. wettbewerbs- und handwerksrechtlichen Gründen in Zu- § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der sammenhang mit dem Markt nicht verwendet werden. Gemeinderat der Gemeinde Schwieberdingen am 21. März 10. Für die Festsetzung wird eine Gebühr erhoben, auch 2007 folgende Satzung beschlossen: wenn die Veranstaltung nicht durchgeführt werden sollte. § 1 Zulässige Öffnungszeiten Aus Anlass des jährlich am Sonntag vor dem Volkstrauertag von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr stattfindenden Kirbemarktes dürfen in der Gemeinde Schwieberdingen Verkaufsstellen im Sinne des § 2 des Gesetzes über die Ladenöffnung in Öffentliche Bekanntmachung Baden-Württemberg jährlich am Sonntag vor dem Volkstrau- über das Zusammentreten des Briefwahlvor- ertag jeweils in der Zeit von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet standes zur Ermittlung des Briefwahlergeb- sein. nisses bei der Neuwahl des/der Bürgermeis- § 2 Arbeitnehmerschutz Die Vorschriften des Arbeitnehmerschutzes, insbesondere ters/Bürgermeisterin am 3. November 2013 aufgrund von § 12 des LadÖG, sind einzuhalten. Der Briefwahlvorstand für die Neuwahl des/der Bürgermeis- § 3 Ordnungswidrigkeiten ters/Bürgermeisterin am 3. November 2013 tritt zur Ermitt- Ordnungswidrig im Sinne von § 15 Abs. 1 Buchstabe a) lung des Briefwahlergebnisses am 3. November 2013 um des Gesetzes über die Ladenöffnung in Baden-Württemberg 16.00 Uhr aus organisatorischen Gründen nicht wie üblich handelt, wer den Vorschriften dieser Satzung zuwiderhandelt. im Mehrzweckraum sondern im Fraktionszimmer des Rat- Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu hauses, Schloßhof 1, in 71701 Schwieberdingen zusammen. 10.000 Euro geahndet werden. Das Fraktionszimmer ist nicht barrierefrei. § 4 Inkrafttreten Die Sitzung ist öffentlich. Es hat jedermann Zutritt. Diese Satzung tritt am Tage nach der öffentlichen Bekannt- machung in Kraft. Schwieberdingen, den 25.10.2013 Gleichzeitig tritt die bisherige Rechtsverordnung über das gez. Offenhalten von Verkaufsstellen am Sonntag vor dem Volks- Spiegel, Bürgermeister trauertag im November (Kirbesonntag) außer Kraft. Schwieberdingen, 26.03.2007 (gez.) Spiegel Bürgermeister Standesamtliche Mitteilungen Hinweis nach § 4 Abs. 4 GemO: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens – oder Formvor- schriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO erlassenen Verfahrensvor- schriften beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach Geburten § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Sat- 10. Juni 2013 zung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden Josephine Marie Morschhäuser, Tochter von Sebastian ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn Vorschriften über die Morschhäuser und Sonja Morschhäuser geb. Prenzel, Hof- Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder Bekannt- pfad 23 machung der Satzung verletzt worden sind. Hinweise Marktfestsetzung Eheschließungen 1. Diese Festsetzung ersetzt keine anderen Erlaubnisse (z.B. Erlaubnis zum Verkauf von Tieren die dem Washingtoner 7. September 2013 Artenschutzabkommen unterliegen). Stefanie Jungbauer und Benjamin Dillmann, Schulberg 11 2. Gemäß § 35 Waffengesetz ist der Handel von Schuss- waffen oder Munition, sowie von Hieb- oder Stoßwaffen 12. September 2013 im Marktverkehr verboten. Tanja Matthies und Tobias Unfried, Anne-Frank-Straße 11 3. Die werktägliche Arbeitszeit von Arbeitnehmern darf 8 14. September 2013 Stunden nicht überschreiten. Sie kann auf bis zu zehn Stunden verlängert werden, wenn innerhalb von sechs Cornelia Heß und Roland Leiyng, Anne-Frank-Straße 5 Kalendermonaten oder innerhalb von 24 Wochen im 14. September 2013 Durchschnitt acht Stunden werktäglich nicht überschritten Marianna Moncada und Martin Schweitzer, Hermann-Essig- werden. 4. Für die Beschäftigung von Arbeitnehmern an einem Straße 75 Sonntag, ist diesen in den folgenden nächsten 2 Wochen 20. September 2013 ein Ersatzruhetag zu gewähren. Martina Bräsel geb. Pretzlaff und Frank Brauns, Hohlgraben 27 5. Jugendliche (unter 18 Jahren) und werdende Mütter dür- fen an Sonntagen nicht beschäftigt werden. 20. September 2013 6. Von der Veranstaltung dürfen keine Emissionen ausge- Stephanie Fuoß und Zeljko Odak, Schulberg 20 hen, die in der Nachbarschaft zu Belästigungen führen. 7. Ruhepausen sind entsprechend dem Arbeitszeitgesetz zu 26. September 2013 gewähren. Nicole Hanel und Patric Graser, Bahnhofstraße 70 Nachrichten Woche 43 der Gemeinde Freitag, 25. Oktober 2013 17 Schwieberdingen Sterbefälle

14. Juli 2013 Romans Laurins, Stuttgarter Straße 1 22. September 2013 Georg Kremer, Tilsiter Straße 58 29. September 2013 Anna Velte geb. Hafenmaier, Jörg-Töber-Weg 9 Bibliothek im Bürgerhaus, Bahnhofstr. 14, Tel. 305-250, Fax 305-255, 29. September 2013 E-Mail: [email protected] Richard Adolf Schultheiß, Hermann-Essig-Straße 35/1 Internet: www.schwieberdingen.de/bibliothek.htm Öffnungszeiten: Di. 10.00 bis 12.00 Uhr und 14.30 bis 18.30 Uhr Mi., Do., Fr. 14.30 bis 18.30 Uhr Sa. 10.00 bis 12.00 Uhr "Ein Hund für Lina" und "Du bist mein bester Freund" Fundamt Bilderbuchgeschichten für Kinder von 3 - 4 Jahren. Do., 07.11., 15.30 Uhr. Ohne Voranmeldung. Veranstaltungsdauer: ca. 30 Minuten. Beim Fundamt wurden abgegeben: • grüne Armbanduhr mit Kunststoff-Armband und analoger Anzeige / Bürgerhaus Schwieberdingen Ortsmuseum • Cityroller mit Blumenmuster auf dem Trittbrett, der Lenk- »Im Alten Pfarrhaus« stange und den Rädern / Bürgerhaus Schwieberdingen • graues Tuch mit roten Herzen und Blumen / Bürgerhaus Schwieberdingen Eugen-Herrmann-Straße 5(gegenüber Georgskirche) • grau-braune Jacke mit roten Karos und Kapuze, Größe XL, Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Skizunft Schwie- Marke Tom Tailor / Bürgerhaus Schwieberdingen berdingen findet im Ortsmuseum eine Sonderausstellung unter dem Motto "Vom Schirgler zum Carver" statt. Bege- • grüne Jacke mit grauem Innenmuster und Kapuze, Größe ben Sie sich an den Öffnungssonntagen auf einen Streifzug 152, Marke alive und Aufschrift „Luca“ durch die Höhepunkte der Vereinsgeschichte der Skizunft. • Speicherkarte SanDisk 4,0 GB, gefunden Nähe Evang. Das Ortsmuseum ist jeweils am 1. und 3. Sonntag im Monat Kirche von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. • Brille mit braunem Metallgestell, gefunden Tiefgarage Rat- Im November ist das Ortsmuseum am Sonntag, 03.11. haus und Sonntag, 17.11. geöffnet. • Einzelner Schlüssel mit rotem Schlüsselkopf an einem Schlüsselring, Marke Trelock / Münchinger Tal Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Sie haben etwas verloren und wissen nicht, in welchem Ort der Gegenstand beim Fundamt abgegeben wurde? Suchen Sie online unter www.schwieberdingen.de – einfach die Postleitzahl des Verlustortes eingeben und im Umkreis von Sonstiges bis zu 100 km suchen. Eigentumsansprüche können während der üblichen Sprech- zeiten im Rathaus, Zimmer 5 geltend gemacht werden. Das Fundamt ist unter der Telefonnummer 07150 305-133, -134, -136 zu erreichen. „Kluge Köpfe für die Rente“ haben beste Job-Aussichten Sie kümmern sich darum, dass die Rente richtig berechnet und pünktlich ausbezahlt wird. Sie beraten in allen Fragen der Altersvorsorge, der Rente und der Rehabilitation: Mit rund 3.600 MitarbeiterInnen ist die Deutsche Rentenversi- cherung (DRV) Baden-Württemberg ein großer Arbeitgeber nicht nur im Land, sondern mit rund 1.000 Beschäftigten Impressum in Karlsruhe und 1.100 in Stuttgart auch in diesen Städten. Und da Rente und Reha ein Zukunftsthema ist und bleibt, Nachrichtender Gemeinde Schwieberdingen bildet die Rentenversicherung im Land aus: Aktuell qualifi- ziert die DRV Baden-Württemberg 281 Nachwuchskräfte. Es Herausgeber: Gemeinde Schwieberdingen, Tel. 07150 305-0, Fax- sind Jobs mit sehr guter Zukunftsperspektive, für die die Nr.07150 305-105. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt DRV Baden-Württemberg ausbildet: 137 Azubis sind Verwal- GmbH &Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 tungsinspektoren-AnwärterInnen, die an der Fachhochschule 525-0, Fax-Nr. 07033 2048, www.nussbaum-wds.de. Verantwortlich für den Bachelor-Abschluss ablegen wollen. Daneben bildet die den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bür- DRV 102 Sozialversicherungsfachangestellte aus, dafür ist germeister Gerd Spiegel, Schlosshof 1, 71701 Schwieberdingen. Verant- wortlich für "Was sonst noch interessiert" und den Anzeigenteil: Brigitte ein mittlerer Schulabschluss notwendig. Ein weiterer Aus- Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. bildungsberuf bei der Rentenversicherung: Kaufmann oder Anzeigenannahme: [email protected] -frau für Bürokommunikation. Derzeit werden 29 junge Leute Kontakt: [email protected] in diesem Beruf ausgebildet. 12 Nachwuchskräfte studieren Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Bachelor im Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pres- Studiengang Wirtschaftsinformatik, die Praxis gibt es bei severtrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. der DRV. Geschulte TrainerInnen arbeiten mit den Auszubil- 07033 6924-0 oder 6924-13. E-Mail: [email protected] denden und Studenten in kleinen Teams zusammen. Pro- Internet: www.wdspressevertrieb.de jekte, Beratungssituationen und Erkundungen zum Beispiel Woche 43 Nachrichten 18 Freitag, 25. Oktober 2013 der Gemeinde Schwieberdingen in Reha-Kliniken sorgen für Praxisnähe und Abwechslung. liche Altenpflege sowie Verhinderungspflege (Wir schaffen Eine Ausbildung bei der DRV ist nicht nur wegen ihrer ho- Ihnen als pflegendem Angehörigen nach Rücksprache Frei- hen Qualität, sondern auch wegen der nachfolgenden Job- räume, um wieder Zeit für sich selbst zu haben) erhalten Sie Garantie von besonderem Interesse für viele junge Leute. bei uns auch die folgenden Leistungen: Noch bis Mitte November 2013 können sich Interessierte Hilfe bei Einkauf, Essen, Haushalt bewerben, die Abitur oder mittlere Reife haben oder ma- Wenn wir morgens zur Pflege zu Ihnen kommen, bringen wir chen. Mehr Infos gibt es auf Facebook unter „Kluge Köpfe nach Vereinbarung auch gerne Brötchen oder die aktuelle für die Rente“ oder im Internet unter Tageszeitung mit. Wir werfen Ihre Post in den Briefkasten www.klugekoepfefuerdierente.de. oder lösen Ihre Rezepte für Sie in der Apotheke ein oder helfen Ihnen beim Zubereiten des Frühstücks. Katastrophenschutzübung „Subvento“ im Die Kosten für unsere Leistungen übernehmen bei Erfüllung der Voraussetzungen die Kranken- und Pflegekassen. Als Raum Vaihingen/Enz Service bieten wir Ihnen kostenlos: Erstellung von pflege- Eine groß angelegte Katastrophenschutzübung mit dem Titel rischen Gutachten bei Bezug von Pflegegeld, Beratung bei „Subvento“ führt das Landratsamt Ludwigsburg in Zusam- Pflegeantragsstellung sowie Hilfe beim Ausfüllen von Anträ- menarbeit mit sämtlichen Einheiten der polizeilichen und gen und Formularen. nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr in den Nachtstunden von Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 26. auf 27. Oktober 2013 an der Bahnstrecke im Raum Vai- 12.30 Uhr und können uns jederzeit auf dem Anrufbeant- hingen durch. worter eine Nachricht hinterlassen. Er wird zwischen 7 und Insgesamt rechnen die Organisatoren mit rund 1.200 Teil- 20 Uhr (auch an Wochenenden und Feiertagen) regelmäßig nehmern an der Großübung, darunter die Feuerwehren aus abgehört. Unsere Pflegedienstleitung, Frau Babic, erreichen dem Landkreis Ludwigsburg, die Einheiten der Rettungs- Sie unter Tel. 07150 31280 von Montag bis Freitag in der dienste ASB und DRK, die Einheiten des Bevölkerungsschut- Zeit von 9 bis 11 Uhr und nach Vereinbarung. zes, das Technische Hilfswerk, die Bundespolizeiinspektion Unser Motto: Man pflegt nur mit dem Herzen gut, das We- Stuttgart und die Polizeidirektion Ludwigsburg, die Deutsche sentliche ist unbezahlbar! Bahn, die Feuerwehren aus Mannheim und Stuttgart sowie Vertreter des Landratsamtes. Bei der Übung müssen die Ökumenische Nachbarschaftshilfe Einsatzkräfte eine Vielzahl von Betroffenen- und Verletzten- darstellern retten und betreuen, die in das nachgestellte Einsatzleitung: Ute Steinbach Bahnunglück verwickelt sind. Tel.: 37360 Derzeit erstellt der Kreisbrandmeister mit allen betroffenen Die Ökumenische Nachbarschaftshilfe ist eine Einrichtung Kommandanten im Landkreis den Einsatzplan „Schienenun- der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden und fälle im Landkreis Ludwigsburg“. Dieser Einsatzplan soll für der bürgerlichen Gemeinde Schwieberdingen und kooperiert alle Rettungs- und Hilfsorganisationen, aber auch für die mit der Sozialstation ÖSS. Landes- und Bundespolizei eine eindeutige, allgemeinver- Unser Ziel ist es, alten und/oder kranken Menschen unbü- ständliche Anleitung für solche Einsätze darstellen. Inhalte rokratisch und schnell in vielen Bereichen ihres Alltags zu sind beispielsweise helfen, damit sie in ihrer vertrauten Umgebung so lange wie • die gleichartige und zielgerichtete Alarmierung von Ret- möglich bleiben können: tungsdiensten, Feuerwehren und allen weiteren Hilfskräften • Unterstützung bei den Aufgaben im Haushalt • klar strukturierte Wegbeschreibungen, Fahrpläne und Treff- • Hilfe beim Essen, Ankleiden und der Körperpflege punkte zum Unfallort • Begleitung beim Einkaufen, Spazierengehen... • die Vorbereitung von Bereitstellungsräumen für nachrü- • Entlastung, wenn Sie einen Angehörigen betreuen und ckende Einheiten und nicht immer da sein können • die Ausweisung von Standorten für die gemeinsame Ein- • Hilfe für Familien, wenn die Mutter kurz ausfällt. satzleitung aller beteiligten Organisationen. Der Preis pro Stunde im Haupttarif als Selbstzahler beträgt Die Ziele der Großübung „Subvento“ können folgenderma- 12,50 €. Für spezielle Tätigkeiten und andere Abrechnungs- ßen zusammengefasst werden: möglichkeiten gelten gesonderte Tarife. Sie erhalten monat- • Überprüfung und gegebenenfalls Nachbesserung der ge- lich eine Rechnung. troffenen Festlegungen in dem gemeinsamen Einsatzplan Die Mitarbeiter/-innen sind während ihres Einsatzes haft- „Schienenunfälle im Landkreis Ludwigsburg“ pflicht- und unfallversichert. • Übung der Kommunikationswege zwischen den Einsatz- • Wir suchen immer wieder Helferinnen und Helfer, die stun- kräften am Unfallort, der Einsatzleitung und allen beteilig- denweise Aufgaben übernehmen können. ten Organisationen untereinander • Zusammenarbeit der örtlichen Einheiten mit nachrückenden Betreuungsdienst für Menschen mit Demenz Einsatzmitteln, besonders mit den beiden Rettungszügen aus Mannheim und Stuttgart Die Ökumenische Nachbarschaftshilfe ist seit 2007 einge- • Verlegung einer Wasserförderung über lange Wegstrecken tragener und geförderter niederschwelliger Betreuungsdienst zum Löschen des Brandes. nach §45b SBG XI. Bis zu 2400 € Betreuungskosten pro Jahr können durch das Pflegeleistungsergänzungsgesetz erstattet werden. Unterstützung und Entlastung der pflegenden Ange- hörigen bieten wir mit zwei speziellen Betreuungsangeboten: • Besuchsdienst mit stundenweiser Einzelbetreuung bei Ih- Hilfsdienste nen zuhause • Wöchentliche Gruppenbetreuung - "der schöne Nachmittag" Seit 2007 findet regelmäßig montags um 14.30 Uhr "der schöne Nachmittag" im Evang. Gemeindezentrum Hülbe in der Stettiner Straße 7 statt. Ökumenische Sozialstation Verwirrte ältere Menschen werden in einer Gruppe bis zu Nördliches Strohgäu gGmbH 7 Teilnehmern für drei Stunden liebevoll betreut. Geleitet ÖSS gGmbH, Sonnenstraße 22, 71701 Schwieberdingen wird die Gruppe von speziell geschulten und anerkannten Pflegedienstleitung: 07150 31280 Fachkräften, die Mitarbeiterinnen der Ökumenischen Nach- E-Mail: [email protected], www.oess-ggmbh.de barschaftshilfe sind. Anmeldung und nähere Informationen sowie Beratung zur Ihr ambulanter Pflegedienst in Hemmingen, Möglingen und Antragstellung des Betreuungsgeldes erhalten Sie kostenlos Schwieberdingen von der Einsatzleitung: Neben unseren Leistungen Häusliche Krankenpflege, Häus- Ute Steinbach, Tel.: 37360, E-Mail: [email protected] Nachrichten Woche 43 der Gemeinde Freitag, 25. Oktober 2013 19 Schwieberdingen

Familienpflege - wenn die Mutter krank ist Der Kurs umfasst ein oder zwei Jahre (Anfänger und Fortge- schrittene). Die aktive Kommunikation steht im Mittelpunkt, cura familia im Katholischen Landvolk vermittelt hauswirt- die Schülerinnen und Schüler werden von Frau Li aber auch schaftliche Fachkräfte, die beim Ausfall der Mutter (z.B. in die chinesische Kultur, wie z. B. in die Kalligraphie und infolge Krankheit, Unfall, Risikoschwangerschaft und Kur) Tee-Zeremonie eingeführt. einspringen. Im Anfängerkurs sind noch Plätze frei. Schülerinnen und Hauptstelle: 0711 97 91 119, E-Mail: [email protected] Schüler ab Klasse 8 auch unserer Nachbarschulen sind Ausführlichere Info unter: www.curafamilia.de herzlich willkommen. Anmeldung bitte unter: [email protected] oder Tel.: 0711/83 98 72-0 Krankenpflegeförderverein Nollert Schwieberdingen Schulleiterin So können Sie uns erreichen: Hans-Grüninger-Gymnasium Krankenpflegeförderverein Schwieberdingen Pfarrer Erdmann A. Schlieszus Markgröningen Gartenstr. 8/1, 71701 Schwieberdingen Tel. 07150-35710 Fax: 07150-35748 E-mail: krankenpflegefoerderverein@ev-kirche-schwieberdin- Mailänder Schüler am HGG gen.de Nach 10-stündiger Fahrt kamen die Austauschschüler aus Weitere Informationen können Sie auch bei der Geschäfts- Mailand etwas erschöpft am HGG an. Dort wurden sie dann führerin der Ökumenischen Sozialstation, Frau Bosch, unter von ihren jeweiligen Gastfamilien in Empfang genommen und der Telefonnummer 07150-31235, erhalten. nach Hause gebracht. Am nächsten Morgen wurden alle offiziell in der Aula be- Wer wir sind und was wir wollen... grüßt. Dort sangen wir den Italienern zur Begrüßung voller Als Krankenpflegeförderverein machen wir uns stark für eine Euphorie und Elan zwei Begrüßungslieder vor. Der Beifall qualitativ hochwertige, gute und zentrale Versorgung aller war riesig und die Überraschung sehr gelungen. Dann gin- Schwieberdinger Bürgerinnen und Bürger und unterstützen gen unsere Wege auseinander. Während wir uns im Unter- verschiedene soziale Dienste bei der Sicherstellung dieser richt mit interessantem Unterrichtsstoff vergnügten, wurden Versorgung durch finanzielle Mittel. die Austauschschüler vom Bürgermeister höchstpersönlich Die Mitglieder des Krankenpflegefördervereins helfen den empfangen und durch die Markgröninger Altstadt geführt. sozialen Diensten in Schwieberdingen - und damit den Hilfs- Nach dem Unterricht trafen wir uns zum gemeinsamen Mit- bedürftigen in unserem Ort: Der Mitgliedsbeitrag von 20 € tagessen in der Mensa und brachen dann zum Besuch des jährlich wird direkt an die Ökumenische Sozialstation und die Barockschlosses in Ludwigsburg auf. Ökumenische Nachbarschaftshilfe weitergeleitet. Und Mitglieder haben einen Nutzen: 15 Firmen, Geschäfte und Dienstleister im Einzugsgebiet von Schwieberdingen, Hemmingen und Möglingen gewähren gegen Vorlage des Mitgliedsausweises Rabatte und Vergünstigungen. Haben Sie weitere Fragen oder möchte auch Sie Mitglied werden, dann können Sie sich gern an mich wenden (Tel. 3 57 10). Auch Frau Bosch, die Geschäftsführerin der Öku- menischen Sozialstation (Tel. 3 12 35) steht für Auskünfte zur Verfügung. Pfarrer Erdmann Schlieszus 1. Vorsitzender

Schulen

Die Austauschschüler aus Mailand zusammen mit Zehntkläss- lern vom HGG Gymnasium Korntal-Münchingen Am nächsten Tag stand der Besuch des Stuttgarter Staats- Konferenztag - unterrichtsfrei für die Schüler/innen theaters auf dem Tagesplan. Direkt im Anschluss an den beweglichen Ferientag Am Mittwochmorgen begleiteten uns die Austauschschüler in (25.10.2013) und die Herbstferien (28.10. – 03.11.2013) fin- unseren Unterricht, nach Schulschluss hatten wir dann die det am Montag, 04. November 2013, der sogenannte Kon- Gelegenheit, den Nachmittag frei zu gestalten. ferenztag am Gymnasium Korntal-Münchingen statt. Dieser Einen größeren Ausflug unternahmen wir nach Heidelberg, Tag ist für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 – 10 wo wir die Schlossruine und die Altstadt besuchten. Dort und der Kursstufe 2 des Gymnasiums unterrichtsfrei. angekommen wurden wir von unserer Schlossführerin be- Für die Schüler/innen der Kursstufe 1 findet am Vormittag grüßt und durch den Schlosspark und das Schloss geführt. ein verpflichtendes Programm zur Berufs- und Studienori- Vom Schlossgarten aus genossen wir die Aussicht in die entierung statt, Infos dazu erhalten die Schüler/innen in der Heidelberger Altstadt. Schule. Am Freitag ging es für unsere Italiener nach Stuttgart-Bad Chinesisch-AG am Gymnasium Cannstatt ins Mercedes Benz Museum. Abends trafen wir Immer freitags von 14.30 – 15.30 Uhr treffen sich die An- uns in einer Markgröninger Pizzeria, um die gemeinsame fänger zum Chinesischkurs bei Frau Li im Gymnasium. Frau Schulwoche ausklingen zu lassen. Li ist Taiwanesin und unterrichtet Mandarin (Hochchinesisch). Den Samstag verbrachten unsere Austauschschüler nämlich Woche 43 Nachrichten 20 Freitag, 25. Oktober 2013 der Gemeinde Schwieberdingen gemeinsam mit ihren Austauschfamilien. Mein Austausch- schüler und ich nutzten die Zeit, um das Stadion des Karls- ruher Sportclubs im Wildpark zu besichtigen. Am Sonntagmorgen um 8:00 Uhr war dann unsere tolle Woche schon zu Ende und unsere Austauschschüler traten ihre Rückreise nach Mailand an. Kubilay Baki Ausführliche Programme der Schiller Volkshochschule Kreis Ludwigsburg und Volkshochschule Stadt Ludwigs- burg sowie Korntal-Münchingen finden Sie an folgenden Auflagestellen: • Rathaus, Bibliothek, Kreissparkasse, Postshop Bschaden, Central-Apotheke und im Buchladen Heck Bitte beachten: Schnupperstunden möglich: >für viele Instrumente >für Anmeldung ist bei Kursen unbedingt erforderlich. (Bei Vor- jung und älter >für Jungs und Mädchen: Eine Schnuppe- trägen Abendkasse). Ohne Anmeldung ist keine Kursteilnah- reinheit Musikunterricht, z.B. mit Keyboard oder Blasinstru- me möglich: menten, erhalten Jungs und Mädchen geschenkt, wenn sie • Anmeldungen telefonisch (07141 144-1666) ein Musikinstrumente lernen möchten. Weitere Informationen im Musikschulbüro, Tel: 305 261 • Anmeldungen auch per Fax 07141 1441677 NAH HÖREN statt FERN-SEHEN!! „Auf den Flügeln des Ge- • über Internet www.schiller-vhs.de oder über www.schwie- sanges“ Lieder der Romantik. Ein Konzertabend am Sams- berdingen.de, Rubrik „Bildung und Kultur“, Link "Aktuelle tag, den 26.10.2013 um 20 Uhr im Bürgerhaus Schwieber- Angebote in Schwieberdingen" dingen mit Angelika Lenter (Sopran), Verena Traub-Walcher • per E-Mail [email protected] (bei Anmeldung per E-Mail (Mezzosopran) und Roxana Buga (Klavier). Lieder von Jo- werden Sie über den Kursbeginn informiert). hannes Brahms, Felix Mendelssohn-Bartholdy und Robert Annemarie Sloboda, ihre örtliche Vertreterin erreichen Sie Schumann sowie Teile aus den 24 Préludes für Klavier von unter Tel. 35704, Handy 0176 52 11 22 33. Frédéric Chopin. Das Konzert findet statt mit Förderung durch Mia&Liz, Juweliergeschäft, "Blumen am Schlosshof" Hier sind noch freie Plätze Fa. Ohnwald, Raumausstattung Ohr und VR-Bank. (Bitte 13B 343003 Wechseljahre - Der Übergang in eine neue Le- beachten Sie die Anzeige im vorderen Teil dieser Ausgabe). bensphase CORINNA MAGIERA BLOCKFLÖTE WIEDER IM AUFWIND! Hitzewallungen, innere Unruhe, Schlafstörungen oder Reiz- Erfreulich viele Erst- und Zweitklässler nutzen die Mög- barkeit und depressive Verstimmung belasten Frauen in die- lichkeit, direkt nach Schule und Mittagessen Blockflöte zu ser Zeit ebenso wie eine neue Familiensituation, wenn die spielen. Wir sind mit 3 Lehrkräften vor Ort in den Schu- Kinder aus dem Haus sind und sie sich neuen Aufgaben len. Unser Motto: "Kurze Beine, kurze Wege" greift und stellen müssen. Nun ist es wichtig, den Fokus auf die die Eltern nutzen die Möglichkeit, günstig eine fundierte gewonnene Lebensqualität zu setzen und seelische Belas- musikalische Ausbildung für die Kinder zu ermöglichen. tungen abzubauen. In diesem Kurs geht es auch um die Jetzt nach 4 Wochen sind sie schon bei drei Tönen an- Lebensphasen der Frau, nämlich vor, während und nach den gelangt, die sie lesen und spielen können. Wechseljahren. Tipps, wie man mit einfachen Mitteln natur- heilkundlich z. B. mit Heilkräutern, Tees oder mit Schüßler- Salzen vorbeugen und Linderung verschaffen kann, runden den Abend ab. Donnerstag, 07. November, 19.00-21.00, Rathaus, Mehr- zweckraum, Schlosshof 1 Gebühr € 9,00 - Bitte rasch anmelden - 13B 343110 Chinesische Energiemassage zur Belebung des Unterleibs PETRA LEHN In diesem Vormittag beschäftigen Sie sich mit Ihrer Le- bensenergie Qi und mit dem Energiezentrum Dantian im Unterbauch. Durch einfache Übungen aus dem Qi Gong wird der Gebärmutterraum aktiviert, mit Akupressur bewe- gen und stärken Sie das Qi und lösen Blockaden. Der Kurs ist für Frauen jeden Alters mit oder ohne Beschwerden im Unterleib geeignet. Ein Skript wird den Teilnehmerinnen zur Verfügung gestellt. Für Fragen vorab: Telefon 07150 37573. Samstag, 23. November, 11.00-13.00, Bruckmühle, Vaihinger Straße 23 Können macht stolz! Dazu gehört auch, ein Lied auf der Flö- Gebühr € 14,00 te vorspielen und Applaus "ernten". Mit der Blockflöte wird ein sehr guter Weg beschritten, Lern- und Leistungswillen 13B 342002 Steinbildhauerei für Anfänger und Fortgeschrit- zu trainieren. Anmeldungen dazu sind in der Musikschule tene jederzeit noch möglich. OLIVER LAMBERT Beim Schulklassenbesuch in der 2b stellte Musikschulleiter Weitere Informationen erhalten Sie unter Telefon 07150 Berthold Huss und sein Kollege Volker Romig die Blockflöte 913522 (maximal 8 Personen). vor: Wie entstehen die Töne in dem Rohr, welche Materialien Dienstags, ab 05. November, 18.00-21.30 (4x) werden benutzt, und viele weitere Fragen wurden gemein- Steinmetzwerkstatt, Münchinger Weg 22, Gebühr € 84,00 sam beantwortet. Die SchülerInnen waren eine Stunde lang fasziniert von den interessanten Möglichkeiten, mit der Flöte 13B 342007 Portraitzeichnen in Bleistifttechnik -NEU- schöne Musik zu machen. Dann durften die Schüler, die MONIKA MAYER schon ein Jahr spielen, ihre Lieblingslieder vorspielen und montags, ab 18. November, 18.30-20.45 (3x) ernteten viel Applaus dafür. Herrenwiesen, Herrenwiesenweg 35, Gebühr € 31,00 Nachrichten Woche 43 der Gemeinde Freitag, 25. Oktober 2013 21 Schwieberdingen

Krippe jetzt jeden Tag die Kinder im Kindergarten. Täglich werden die Zeiten etwas länger und wenn es gut klappt, Kindergärten /-tagesstätten bleibt es auch schon ohne BezugserzieherIn in dem neuen Bereich. Am Geburtstag feiert das Kind wie gewohnt in der Krip- pe, packt dann aber anschließend seine gesamten Sachen. Hierfür wurde extra eine tolle Umzugskiste gestaltet. Hier kann alles hineingepackt werden und dann hinüber in den Kindertagesstätte Kindergarten gezogen werden. Herrenwiesenweg Die neue Bezugserzie- Am Samstag, den 19.10.2013 trafen sich alle Erzieher und herIn nimmt das Kind in Schreinermeister Herr Dürr in der KiTa Herrenwiesenweg, Empfang und gemeinsam um mit dem Umzug der Räume zu starten. Die Entschei- kommen die Sachen an dung dazu hat den Hintergrund, dass die Kinder auch in den neuen Platz im Kin- Zeiten von Personalmangel stets Zugriff auf die 5 wichtigs- dergartenbereich. In der ten Bildungsbereiche Bauen, Rollenspiel, Schrift/ Sprache, folgenden Woche lernt Kreativität und Bewegung (Garten) haben, die obere Etage das Kind nach und nach nicht mit Erziehern besetzt sein muss und trotzdem eine den neuen Tagesablauf, Gewährleistung gegeben ist, den Bedürfnissen der Kinder die Kinder sowie die Er- gerecht zu werden. zieherInnen im Kindergar- Vieles wurde verändert und neu strukturiert. Im unteren tenbereich besser kennen Bereich, indem davor der Bewegungsraum, Ruheraum und und gehört nun auch zu Schlafraum waren, wurde das neue Atelier, Schrift, Sprache den „ Großen“. und das Bauzimmer eingerichtet. Der Rollenspielraum blieb bestehen. Der Bewegungsraum, sowie Experimentieren & Forschen/ Mathematik/ Physik & Logik, ein Gruppenraum für die Kleinen und ein Ruhebereich entstanden im oberen Kirchliche Stock. Es wurde gestrichen, gehämmert, sortiert, ausge- Mitteilungen räumt und aufgeräumt. Dabei half uns Herr Dürr mit seiner tatkräftigen Unterstützung - auf diesem Wege möchten wir uns nochmal ganz herzlich bei Ihm bedanken! Auch in der Krippe veränderte sich einiges, sie wurde ver- größert und die Erzieher schafften Platz für die Allerkleinsten. Nun freuen wir uns und beginnen mit neuer Energie die Evangelische Kirchengemeinde Arbeit in einer veränderten Umgebung. Evang. Pfarramt Nord (geschäftsführend) Team KiTa Pfarrer Erdmann A. Schlieszus, Gartenstraße 8/1, Tel. 3 57 10; Fax: 3 57 48 E-mail: [email protected] Homepage: www.ev-kirche-schwieberdingen.de Bürostunden: Montag bis Freitag von 9.00 - 11.00 Uhr Pfarramtssekretärinnen: Sandra Kientsch (Mo, Mi, Do, Fr) Andrea Fraede (Di) E-mail: [email protected] Evang. Pfarramt Süd, Pfarrer Hartmut Stuber, Breslauer Straße 87, Tel. 3 26 35; Fax: 3 20 65 E-mail: [email protected] Bürostunden der Pfarramtssekretärin Andrea Fraede: Mittwoch 8.30 - 11.00 Uhr E-mail: [email protected] "Stiftung Georgskirche Schwieberdingen“ Kontakt: Pfarrer Erdmann A. Schlieszus, Gartenstr. 8/1 E-mail: [email protected] Bankverbindung der "Stiftung Georgskirche Schwieberdin- gen“: Konto Nr. 95 600 000, BLZ 604 628 08 IBAN: DE20 6046 2808 0095 6000 00, BIC: GENODES1AMT VR-Bank Asperg-Markgröningen eG Evang. Kirchenpflege, Kirchenpflegerin Annette Voigt, Görlitzer Str. 26, Tel. 81 06 79 E-mail: [email protected] KiTa Wirbelwind Bankverbindung (auch für Spenden): Konto Nr. 70 478 007, BLZ 604 628 08 Bald werde ich 3 Jahre alt und dann bin ich bei den „ Großen“! IBAN: DE88 6046 2808 0070 4780 07, BIC: GENODES1AMT An ihrem 3. Geburtstag wechseln die Kinder von der Krippe VR-Bank Asperg-Markgröningen eG in den Kindergartenbereich über. Telefonseelsorge 0800 / 111 0 111 Dass wir eine Einrichtung sind, ist von großem Vorteil, da Zitat der Woche die zukünftige BezugserzieherInnen im Kindergartenbereich Wer immer unzufrieden bleibt und das Gefühl hat, in seinem für die Kinder keine Unbekannten sind. Sie sehen sie täglich Leben zu kurz gekommen zu sein, der wird nie genießen und kennen fast alle Erzieher mit dem Namen. Schon eini- können, was er geworden ist. Anselm Grün ge Zeit vorher nimmt die künftige BezugserzieherIn immer wieder Kontakt zu dem Kind auf, hospitiert in der Krippe Tauftermine und tauscht sich mit den ErzieherInnen der Krippe aus, um das Kind besser kennen zu lernen. Eine Woche vor dem 3. 10.11.2013, 10 Uhr Geburtstag besucht das Kind mit der BezugserzieherIn der 15.12.2013, 10 Uhr Woche 43 Nachrichten 22 Freitag, 25. Oktober 2013 der Gemeinde Schwieberdingen

TERMINE UND VERANSTALTUNGEN Sonntag, 27. Oktober 2013 – 22. So. nach Trinitatis Wochenspruch: Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. (Ps 130, 4) 10.00 Uhr „Gebet für den Gottesdienst“ in der Sakristei der Georgskirche Führung im neuen Ludwigsburg Museum 10.00 Uhr Gottesdienst in der Georgskirche (Prädikantin Mo- Dienstag, 12. November 2013 - 13.00 Uhr – 18.30 Uhr nika B. Feil). Das Opfer ist für den Erhalt der Georgskirche Treffpunkt: Bushaltestelle Schwieberdingen Mitte bestimmt. Kosten für Fahrt und Führung: € 7,50 10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Gartenstraße 13-17 Uhr Erntedankmosaik: Die Kirche ist zur Betrachtung verbindliche Anmeldung bis 07.11.13 - des Mosaiks geöffnet. Um 14.00 Uhr, 14.30 Uhr, 15.00 Uhr max. Teilnehmerzahl: 25 Personen und 15.30 Uhr wird es Führungen mit Frau Wörz geben. Das denkmalgeschützte Gebäude in der Eberhardstraße 1 18.00 Uhr Gemeinschaftsstunde der Apis im Gemeindehaus wurde für das Ludwigsburg Museum, die Touristinforma- Gartenstraße tion und den Kunstverein umgebaut und im Mai dieses Hardt- und Schönbühlhof Jahres eröffnet. Bei der Führung durch die abwechslungs- 09.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Lilly Troll reich gestalteten Themenräume erfahren wir Interessantes (Pfarrer Erdmann Schlieszus) über das Ausstellungskonzept, die 300-jährige Geschichte und Architektur der württembergischen Residenz- und Mittwoch, 30. Oktober 2013 Garnisonsstadt Ludwigsburg, über Dichter, Tüftler und 17-19 Uhr Erntedankmosaik: Die Kirche ist zur Betrachtung Erfinder. Anschließend bleibt noch Zeit, uns individuell des Mosaiks geöffnet. im Museum umzusehen. Ausklingen lassen wollen wir Donnerstag, 31. Oktober 2013 den Nachmittag im „blauen Salon“ des Residenz-Cafés 22.00 Uhr churchnight in Hirschlanden in der ev. Kirche Luckscheiter. Organisation: Paul Wütherich Sonntag, 03. November 2013 – 23. So. nach Trinitatis Wir freuen uns, wenn Sie mitkommen. 18.00 Uhr Blickpunkt-Gottesdienst "Wasser-Zukunft-Le- Un-Ruheständler der Ev. Kirchengemeinde Schwieberdingen ben" in der Georgskirche (Pfarrer Erdmann Schlieszus). Nach F. Naumann – Telefon 07150-35795 diesem Gottesdienst besteht wieder die Möglichkeit, sich für E-Mail: [email protected] seine persönliche Lebenssituation segnen zu lassen. - Herz- liche Einladung auch zum anschließenden Ständerling. 10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Gartenstraße 13-17 Uhr Erntedankmosaik: Die Kirche ist zur Betrachtung des Mosaiks geöffnet. 10.00 Uhr Gemeinschaftsstunde der Apis im Gemeindehaus Gartenstraße

Angebot der persönlichen Segnung am 3. November im Anschluss an den „Blickpunkt-Gottesdienst“ um 18 Uhr. Immer wieder liegt Last auf unserem Leben, große Ent- scheidungen sind zu treffen oder wir wünschen uns per- sönliche Vergewisserung. Wo Menschen Gottes Segen konkret zugesprochen bekommen, erleben viele das als eine große Hilfe. Am Sonntag, den 3. November, besteht nach dem Gottesdienst wieder die Möglichkeit, sich für seine persönliche Lebenssituation segnen zu lassen. Wir laden Sie schon jetzt herzlich dazu ein. Ein nicht unwichtiger Nachtrag: Sie sollen wissen, dass die jeweiligen Segnungsteams selbstverständlich der Schweigepflicht unterliegen. Nachrichten Woche 43 der Gemeinde Freitag, 25. Oktober 2013 23 Schwieberdingen Kirchenwahl 2013 Evangelischer Evangelische Kirchengemeinde Schwieberdingen Abstimmungsbezirke Nord, Süd, Hardthof Gemeinschaftsverband Württemberg Bekanntmachung über die Auflegung der Wählerliste Die Wählerliste zur Wahl des Kirchengemeinderats und der Donnerstag, 17.30 - 19.00 Uhr, „Ichtys-Bande“ (14-täglich) Landessynode ist von Montag, 28. Oktober 2013, bis Mon- für Jungs von 8-10 Jahren im Gemeindehaus Hülbe, Stet- tag, 4. November 2013 tiner Straße Montag, 28.10. von 9.00 bis 11.00 Uhr Philipp Giek, Simon Giek Dienstag, 29.10. von 9.00 bis 11.00 Uhr Mittwoch, 20.00 Uhr, Hauskreis der Apis Mittwoch, 30.10. von 9.00 bis 11.00 Uhr Infos bei: Heidi Zaiser, Manfred Giek Donnerstag, 31.10. von 9.00 bis 11.00 Uhr Montag, 04.11. von 9.00 bis 11.00 Uhr Sonntag, 18.00 Uhr, Gemeinschaftsstunde zur Einsicht beim im Gemeindehaus Gartenstraße Ev. Pfarramt Nord Wenn Sie Fragen haben oder mehr über „die Apis - Evange- Gartenstraße 8/1 lischer Gemeinschaftsverband Württemberg“ erfahren wollen, 71701 Schwieberdingen wenden Sie sich an Gemeinschaftsleiter Manfred Giek, Tel. aufgelegt. 34184. Schriftliche oder mündliche Einsprachen gegen die Wähler- liste können vom 28. Oktober 2013 bis 4. November 2013 um 18.00 Uhr beim Vorsitzenden des Kirchengemeinderats Pfarrer Erdmann Schlieszus Ev. Kirchengemeinde Schwieberdingen Ökumenische Nachrichten Gartenstraße 8/1 71701 Schwieberdingen eingelegt werden. Kleiderstüble Das Kleiderstüble ist eine Einrichtung der katholischen Kir- chengemeinde, das gut erhaltene Kleidung und Schuhe für Erwachsene, Kinder und Babys, sowie Bett- und Tischwä- sche in Form von Spenden entgegennimmt und für einen geringen Unkostenbeitrag abgibt. Das Kleiderstüble befindet sich unterhalb des Pfarrbüros (Alte Vaihinger Straße 18) und ist für jedermann offen. Die Einnahmen werden zu 100 % an soziale Einrichtungen weitergegeben. Öffnungszeiten: Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 16 Uhr bis 18 Uhr. Nächster Öffnungstermin: Heute 24. Oktober. Evangelisches Jugendwerk Weitere Termine im 2. Halbjahr: 14. November, 28. Novem- S C H EN WI G ber und 12. Dezember Schwieberdingen EBERDIN Wir laden herzlich zu unseren Gruppen ins ev. Gemeinde- haus in der Gartenstraße 8 ein: Kinderstube - zur Vorbereitung auf den Kin- Sonnenkäfer Kindertreff (Mädchen und Jungen / 5 - 8 Jah- dergarten re) Liebe Eltern, wird Ihr Kind bald 2 ½ Jahre freitags von 16.15 bis 17.30 Uhr im Gemeindehaus Hülbe alt und wollen Sie ihm den Einstieg in den Infos bei: Regine Stuber, Tel. 918155 Kindergarten erleichtern? Dann ist es in der Bärenbande (Mädchen und Jungen / 5 - 8 Jahre) Kinderstube gut aufgehoben. Hier hat es die Gelegenheit, mittwochs von 16.30 bis 17.30 Uhr mit Gleichaltrigen und ohne Eltern, beim Spielen, Bas- Nach den Herbstferien: montags von 17.00 bis 18.00 Uhr teln, Singen und gemeinsamen Vesper einen Vormittag Infos bei: Katharina Zaiser, Tel. 35713 zu verbringen. Tigerenten - Jungschar für Mädels ab 9 Jahren Wann: Mittwoch und Freitag, 8.45 Uhr bis 11.15 Uhr. freitags von 17.30 bis 19 Uhr Wo: Evang. Gemeindehaus, Gartenstr. 8, unterer Eingang. Infos bei: Lea-Marie Giek, Tel. 34184 Unkostenbeitrag pro Woche/Tag: 6 € Jungschar für Jungen (ab 8 Jahren) Anmeldung bitte rechtzeitig bei Frau Steinbach, Ökume- mittwochs von 17.30 bis 19 Uhr nische Nachbarschaftshilfe, Tel. 37360. In den Schulferien Infos bei: Matthias Zaiser, Tel. 35713 findet keine Kinderstube statt. Mitarbeiterkreis (MAK): einmal im Monat, 19.30 Uhr Infos zu MAK und EJW bei: Frank Kohler, Tel. 912375, [email protected] Ü-Treff: ab 14 Jahren dienstags von 18.30 bis 20.30 Uhr Infos bei: Michael Giek, Tel. 8270675 Kinderchor Posaunenchor Gemischter Kinderchor Probe freitags von 20 bis 22 Uhr im Gemeindehaus Gar- Treffen dienstags im Gemeindesaal, und zwar Gruppe 1 von tenstraße. 14.30 Uhr bis 15.00 Uhr und Gruppe 2 von 15.00 Uhr bis Infos bei: Arnulf Kocher, Tel. 33620 15.30 Uhr. Interessierte Kinder sind in Gruppe 1 herzlich oder im Internet: www.posaunenchor-schwieberdingen.de willkommen! Mädchenkantorei Förderkreis des Ev. Jugendwerks Treffen im Gemeindesaal Schwieberdingen Bankverbindung des Jugendwerks immer freitags von 15 Uhr bis 16.45 Uhr. Konto-Nr. 71 945 008, BLZ 604 628 08 Sängerknaben IBAN: DE41 6046 2808 0071 9450 08, BIC: GENODES1AMT Treffen im Gemeindezentrum Möglingen VR-Bank Asperg-Markgröningen eG freitags von 18.00 Uhr bis 18.45 Uhr. Kontakt: Manfred Weimer, Tel. 397946 In den Ferien finden keine Proben statt. Woche 43 Nachrichten 24 Freitag, 25. Oktober 2013 der Gemeinde Schwieberdingen

Mini-Treff Öffnungszeiten des Pfarrbüros Momentan findet im Gemeindehaus Gartenstraße kein Montag, Mittwoch und Freitag 9 Uhr bis 12 Uhr Mini-Treff statt Donnerstag 9 Uhr bis 12 Uhr und 16 Uhr bis 18.30 Uhr Mini-Club im evang. Gemeindehaus Hülbe Dienstag geschlossen. Lust auf Singen, Tanzen, Spielen, Basteln und gemeinsam Pfarrsekretärin ist Frau Monika Kleinau Dinge entdecken? Hierzu sind alle Kiddies von 0 - 4 Jahren Bitte beachten: Das Pfarrbüro ist am 31. Oktober wegen mit ihren Mamis herzlich eingeladen. Wir treffen uns wö- Dienstgespräch in Möglingen am Nachmittag geschlossen! chentlich im evang. Gemeindehaus Hülbe, Stettiner Straße 7, unterer Eingang. Montag 9.00 - 10.00 Uhr Offene Kirchentür Dagmar Haug, Tel. 365432 Unsere Kirche ist dienstags und donnerstags von 8.30 Uhr Montag 15.30 - 17.00 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Wenn Sie Ruhe suchen oder in der Svenja Liebrand, Tel. 8103577 Stille beten möchten, kommen Sie doch vorbei! Mittwoch 9.30 - 11.00 Uhr Einladung zum Gespräch Für ein persönliches Gespräch steht Gemeindereferentin Ma- Svenja Liebrand, Tel. 8103577 ria Riedl gerne zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zur Ter- minvereinbarung unter der Telefonnummer 07150-3899730. Gottesdienstordnung Samstag, 26. Oktober 10 Uhr Festgottesdienst zur Verabschiedung von Pfarrer Adolf Rager in St. Johannes, Korntal 18 Uhr Vorabendmesse hier in Schwieberdingen (f. verst. Martin Schweitzer) (f. verst. Hildegard Hablitz) Kollekte für Aufgaben in unserer Kirchengemeinde Sonntag, 27. Oktober, 30. Sonntag im Jahreskreis 9 Uhr Eucharistiefeier in St. Maria, Möglingen 10.30 Uhr Gottesdienst in St. Joseph, Münchingen mit Ver- abschiedung von Pfarrer Adolf Rager Dienstag, 29. Oktober 18 Uhr Wortgottesfeier Freitag, 1. November, Allerheiligen 9 Uhr Festgottesdienst Kollekte für den Blumenschmuck in unserer Kirche 13.45 Uhr Totengedenken in der Aussegnungshalle; anschl. Gräbersegnung Sonntag, 3. November, 31. Sonntag im Jahreskreis 9 Uhr Eucharistiefeier Kollekte für Aufgaben in unserer Kirchengemeinde

Tauftermine Tauftermine Herbst 2013 Für Ihre Planung geben wir Ihnen die Tauftermine bis Januar 2014 bekannt: November 2013 TG am 10.11. um 10.30 Uhr Dezember 2013 TF am 14.12. um 14 Uhr Januar 2014 TG am 19.01. um 10.30 Uhr TG = Taufe im Sonntagsgottesdienst TF = Tauffeier am Samstagnachmittag oder sonntags nach dem Gottesdienst Allerheiligen – kleine Entstehungsgeschichte Am Beginn des dunklen Monats November, der sehr stark vom Totengedenken geprägt ist, feiert die Kirche das Hoch- fest Allerheiligen. Im Orient reicht das Fest zurück bis ins 4. Jahrhundert, wo neben den Festen einzelne Märtyrer um das Osterfest aller Märtyrer gedacht wurden. Im 8. Jahrhundert Katholische Kirchengemeinde begann man in Irland und England den 1. November als St. Petrus und Paulus Fest aller Heiligen, nicht nur der Märtyrer, zu feiern. Damit erfuhr das zu diesem Zeitpunkt begangene keltische Neu- Katholisches Pfarramt Schwieberdingen jahrsfest Samhain eine christliche Bedeutung. Die Furcht vor Alte-Vaihinger-Str. 18 den Toten, mit der Samhein besetzt war – man entzünde- Tel.: 33145; Fax: 33258 te Feuer und trieb Mummenschanz zu ihrer Abschreckung E-Mail: [email protected] - diese Bräuche leben heute kommerzialisiert in Halloween Internet: www.kath-kirche-schwieberdingen.de (Allhallows eve) weiter. Dieser Brauch wurde abgelöst von Pfarrer Michael Ott, Telefon 9132340 der österlichen Freude über die bleibende Gemeinschaft mit Pater Kurian, Telefon 910813 allen, die bereits in Gottes Ewigkeit leben. Vom 9. Jahr- Gemeindereferentin Maria Riedl, Tel.: 3899730 hundert an setzte sich der Allerheiligentag in ganz Europa Diakon Richard Fock, Tel.: 07141-481434 durch. Die Kirche gedenkt an diesem Tag von da an aller Kath. Kindertageseinrichtung, Tel.: 31183 Heiligen. Letztendlich jedoch verehrt die Kirche in all den [email protected] Heiligen Christus selbst, dessen Gnade sich als machtvoll Telefonseelsorge: 0800-1110222 erwiesen und die Heiligen zur Vollendung geführt hat. Die Nachrichten Woche 43 der Gemeinde Freitag, 25. Oktober 2013 25 Schwieberdingen

Heiligen sind Zeugen für die Kraft Gottes und für den Sieg des Auferstandenen, der in seiner Kirche lebt und auch heute noch Menschen ergreift. So ist das Allerheiligenfest ein durch und durch österliches Fest und damit ein weiteres Kirchenchor Hochfest der Kirche, denn die Heiligen sind für uns Wegwei- Der Kirchenchor trifft sich zur Probe immer dienstags von ser auf das Ziel hin, das sie bereits erreicht haben, zu dem 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr im Gemeindesaal der kath. Kirche. wir aber noch unterwegs sind. Interessierte sind herzlich willkommen! Gottesdienste an Allerheiligen und Allerseelen Infos: Angela Militzer; Tel.: 33627 und Ina Nagengast, Am Allerheiligentag (Freitag, 1. November) feiern wir vormit- Tel.: 35862. tags in beiden Gemeinden einen festlichen Gottesdienst. In Schwieberdingen um 9.00 Uhr und in Möglingen um 10.30 Uhr mit dem Flötenensemble unter der Leitung von Anni Fock. In beiden Gemeinden wird der Verstorbenen des vergange- nen Jahres namentlich gedacht. Ministranten Am Nachmittag findet auf den Friedhöfen das Totengeden- ken statt, das eigentlich zum Allerseelentag gehört. Es be- Die Ministranten treffen sich zu den Gruppenstunden immer ginnt in der Aussegnungshalle mit einer Wortgottesfeier, der freitags: Diakon Fock vorstehen wird. In Schwieberdingen um 13.45 15 Uhr „Retro-Minis“, geleitet von Nico Frick Uhr und in Möglingen um 15.30 Uhr. In beiden Gottesdiens- 16 Uhr "die wilden Minis", geleitet von Laura Stracke und ten steht die Osterkerze im Mittelpunkt. Sie symbolisiert Lukas Gliniorz den Auferstandenen und damit unsere christliche Hoffnung 16 Uhr „10 mini Minis", geleitet von Meike Mühleck, auf ein ewiges Leben bei Gott. Mitgebrachte Grabkerzen Eva Zimmermann und Simon Gliniorz können zum Abschluss des Gottesdienstes am Licht der 16 Uhr „Minikäfer“, geleitet von Chiara Hesser, Nadine Cu- Osterkerze entzündet und zu den verstorbenen Angehö- pal, Jens Kappler und Janis Langnau. rigen auf die Gräber getragen werden. So entsteht eine schöne Verbindung von der gottesdienstlichen Feier hinaus zur anschließenden Gräbersegnung. Diakon Fock und Ge- meindereferentin Riedl werden über den Friedhof gehen und auf Wunsch die Gräber segnen, an denen sich Angehörige Tanzgruppen versammelt haben. In diesem Jahr finden am Allerseelentag selbst (Samstag, 2. Die Tanzgruppen treffen sich im Schwieberdinger Gemeinde- November) in unseren Gemeinden keine Gottesdienste statt. saal jeden Freitag, und zwar Gruppe 1 um 19.30 Uhr und Gruppe 2 um 20.45 Uhr. Nähere Informationen bei Helga Detert, Schwieberdingen, Tel.: 353252! bbb -begegnen -betrachten -bewegen Wir laden ein zum Besuch der „Historischen Ölmühle Illingen“ mit Ölverkostung Termine am Freitag, den 25. Oktober 2013, um 15.00 - ca.17.30 Uhr Seit Beginn des 19. Jahrhunderts betreibt die Familie Freitag, 25. Oktober Krauth die Ölmühle in Illingen. Als technisches Kultur- 14.15 Uhr "bbb" Abfahrt zur Ölmühle Illingen denkmal ist die Originaleinrichtung aus dem Jahr 1904 Samstag, 26. Oktober noch vollständig erhalten. 10 Uhr Verabschiedungsgottesdienst von Pfarrer Rager in Wir bekommen Informationen zur Geschichte der Ölge- Korntal winnung und der Illinger Ölmühle und sehen einen Film- beitrag des SWR, gedreht in der Illinger Ölmühle. Es werden fünf kaltgepresste Speiseöle verkostet und wir erhalten dazu Informationen über den Gesundheitswert Neuapostolische Kirchengemeinde und die Verwendung in der Küche. Bettelackerweg 5 Treffpunkt für Fahrgemeinschaften: 14.15 Uhr an der Kath. Kirche in Schwieberdingen. Freitag, 25.10. Die Kosten betragen 7,00 € pro Person. 19.00 Uhr NAKorie-Probe und Jugendchor-Probe, Kirche Anmeldung im kath. Pfarramt, Tel. 07150/33145 Leonberg Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Für das bbb-Team Schwieberdingen und Möglingen Wilfried Haubold Sonntag, 27.10. 9.30 Uhr Gottesdienst, Kirche Schwieberdingen 15.00 Uhr Senioren und die Jugend des Kirchenbezirkes 27. Oktober: Stv. Dekan Alexander König, Ditzingen Stuttgart/Leonberg treffen sich zu einem unter- haltsamen Nachmittag in der Festhalle Schwie- berdingen.

Montag, 28.10. 18.00 Uhr Trauergesprächskreis, Kirche S-

Dienstag, 29.10. 20.00 Uhr Örtliche Chorprobe, Kirche Schwieberdingen

Mittwoch, 30.10. 20.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Schwieberdingen Zu unseren Gottesdiensten sind Gäste herzlich willkommen. Weitere Informationen über die Neuapostolische Kirche unter: www.nak-stuttgart-leonberg.de Woche 43 Nachrichten 26 Freitag, 25. Oktober 2013 der Gemeinde Schwieberdingen

Sie benötigen den DRK OV Schwieberdingen für einen Sani- Religionsgemeinschaften tätsdienst? Auf unserer Internetseite finden Sie unter „Sani- tätsdienst“ das dafür benötigte Anforderungs-Formular. Lebensrettende Sofortmaßnahmen (LSM) für Führerschei- Aufwind Gemeinde Volksmission Hemmingen nanwärter! REGELMÄSSIGE TERMINE: Der nächste Kurs "Lebensrettende Sofortmaßnah- men" findet am 26.10.2013 von 8 bis 16 Uhr statt. Freitag, 25. Oktober Weiterer Termin: 07.12.2013. Treffpunkt entfällt aufgrund der Herbstfreizeit! Inhalte: Basismaßnahmen, Notruf, Rettung aus Ge- Samstag, 26. Oktober fahrensituationen, Bewusstsein und stabile Seitenla- 14.00 Uhr Mountainbiken. Treffpunkt: Kastanienbaum Hem- ge, Kreislauf und Herz-Lungen-Wiederbelebung, Versorgung mingen stark blutender Wunden. Sonntag, 27. Oktober 10.00 Uhr Gottesdienst. Predigt hält Monika Wilhelm. 10.00 Uhr Gottesdienst für Kids von 4 bis 12 Jahren 10.00 Uhr Mäusebande von 0 bis 4 Jahren Im Anschluss "Coffee to stay" Montag, 28. Oktober Let´s Fetz für Kinder entfällt! 18.00 Uhr Joggen. Treffpunkt: Waldsportpfad Schöckingen Dienstag, 29. Oktober 09.30 Uhr Frauengebetskreis 16.00 Uhr SchüBiWo für Kinder von 5 bis 12 Jahren 20.00 Uhr Hauskreise Mittwoch, 30. Oktober 16.00 Uhr SchüBiWo für Kinder von 5 bis 12 Jahren 18.00 Uhr Fußball. Treffpunkt: Turnhalle in Hemmingen Donnerstag, 31. Oktober 16.00 Uhr SchüBiWo für Kinder von 5 bis 12 Jahren Freitag, 01. November Treffpunkt entfällt! Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich willkommen. Wir freuen uns über Ihren Besuch. Kontaktdaten: Aufwind Gemeinde, Saarstraße 76, Hemmingen Pastor Oliver Dalinger, Telefon: 07150 / 92 22 40 E-Mail: [email protected] www.aufwind-gemeinde.de

Jehovas Zeugen Versammlung Markgröningen, Königreichssaal Wächtergasse 10, 71706 Markgröningen, Telefon: 07145/3274 Sonntag, 27.10.2013, 9.30 - 11.15 Uhr Biblischer Vortrag, Thema: "Die Gerichtszeit der Religion". Anschließend: Bibel- und Wachtturm-Studium Dieser Lehrgang ist erforderlich für Führerscheinbewerber der Klassen: A, A1, B, BE, L, und T. Eine Anmeldung ist Mittwoch, 30.10.2013, 19.30 - 21.15 Uhr erwünscht. Versammlungsbibelstudium; Thema: "Der Wille Jehovas: Wer Teilnahmegebühr: 20 €. lebt heute danach?" Schulkurs für Evangeliumsverkündiger, Weitere Informationen und Kurse finden Sie auf unserer In- anschließend: Ansprachen und Tischgespräche ternetseite www.drk-schwieberdingen.de oder schicken Sie Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. eine Mail an [email protected] Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Die Ausbildungen finden in den DRK-Räumlichkeiten im Her- Internet: www.jw.org renwiesenweg 31 in Schwieberdingen statt.

DRK Kleiderkammer Die Kleiderkammer befindet sich in der Bahnhof- Vereinsnachrichten straße 83 im alten Bahnhofsgebäude in Schwieber- dingen. Parkmöglichkeiten stehen Ihnen direkt vor der Türe zur Verfügung. Kleiderannahme: jeden Samstag von 09:30 bis 11:30 Uhr Deutsches Rotes Kreuz Wir nehmen an: Damen-, Herren- und Kinderbekleidung, Wäsche, Woll- und Strickwaren, Wolldecken, Haushaltswä- Ortsverein Schwieberdingen sche aller Art und Schuhe (bitte paarweise zusammenbin- www.DRK-Schwieberdingen.de - [email protected] den) sowie alte Handys. Außerdem nehmen wir gebündeltes Postadresse: DRK Ortsverein Schwieberdingen, Postfach Altpapier. 1162, 71697 Schwieberdingen Wir nehmen nicht an: Kinderwagen, Matratzen, Teppiche, DRK Räumlichkeiten: im Untergeschoss der Grund- und Haushaltswaren, Elektronikartikel und Fahrräder. Hauptschule (Seiteneingang), Herrenwiesenweg 31. NEU: Bringen Sie uns Ihre alten abgelaufenen Verbandkästen Nachrichten Woche 43 der Gemeinde Freitag, 25. Oktober 2013 27 Schwieberdingen vorbei, damit wir das Material als Übungsmaterial verwenden starten. Anschließend gibt es Glühwein, Kinderpunsch und können. Ein Verkauf von neuen Verbandkästen findet aller- die eine oder andere Leckerei bei der wir noch gemütlich dings aktuell nicht statt. im Forum zusammensitzen. Wir freuen uns darauf auch Sie und Ihr Kind bei uns begrüßen zu dürfen. Kleiderausgabe: Haben wir Ihr Interesse geweckt? Schauen Sie auf 2 jeden 1. und 3. Samstag im Monat von 09:30 bis 11:30 Uhr. Schnupperstunden, welche immer mittwochs ab 10.00 Uhr Hier können Menschen gebrauchte Kleider gegen eine Spen- stattfinden, oder nach telefonischer Verabredung, bei uns de erhalten. Menschen, die nicht über ausreichende finan- vorbei und machen sich selbst ein Bild von unserer Einrich- zielle Möglichkeiten verfügen, können gegen Vorlage eines tung. Wir bieten Ihrem Kind eine liebevolle und kompetente Nachweises kostenlos Bekleidung erhalten. Betreuung! Abholservice für Altkleider und Altpapier Termine im Oktober/November: Haben Sie zu den Öffnungszeiten unserer Kleiderkammer 25. Oktober 2013 18.00 Uhr Laternenumzug keine Zeit oder sind Ihnen die Kleidersäcke oder Papier- 14. November 2013 11.00 Uhr Besenbesuch in Talheim stapel zu schwer? Nutzen Sie unseren kostenlosen Abhol- Freizeit-Forum e.V. Bahnhofstr. 23, 71701 Schwieberdingen service: Hans-Jürgen Peter, Telefon 07150/915484 oder per Tel.: 07150-810390 E-Mail an [email protected]. Bei E-Mail www.freizeit-forum-ev.de, [email protected] oder Anrufbeantworter geben Sie Ihre Adresse, Telefonnum- mer und die ungefähre Abholmenge an. Wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung und vereinbaren einen Abholtermin. DRK Seniorengymnastik Gartenfreunde Unser diesjähriger Ausflug führte uns in den Naturpark Schwieberdingen e.V. Schönbuch. Das Wetter meinte es wirklich gut mit uns und so konnten wir einen schönen Herbsttag verbringen. Nähe Jahrbuch Haus und Garten 2014 Tübingen liegt das malerische Örtchen Bebenhausen mit Ein Leitfaden für das Gartenjahr seiner Schloss- und Klosteranlage. Bei einer Führung durch Liebe Gartenfreunde ! die Räumlichkeiten, die von dem württembergischen König Ihr persönlicher Begleiter durch das Gartenjahr enthält wie- Wilhelm II und seiner Frau Charlotte nach seiner Abdankung der viele bewohnt wurden, erfuhren wir viel Wissenswertes. Nach dem nützliche Informationen und interessante Artikel zu praxisbe- Mittagessen fuhren wir weiter auf die Höhen des Schön- zogenen Themen, passend zur jeweiligen Jahreszeit. Auch in buches zum Schloss Hohenentringen. Dort genossen wir dieser Ausgabe werden von namhaften Autoren fachlich gut eine herrliche Weitsicht und tankten viel frische Luft. Einer fundierte Beiträge veröffentlicht. der vielen Wanderwege führte uns in Richtung des dortigen Die ansprechende Aufmachung, die interessanten Fachartikel Friedwaldes, was auch sehr interessant war. In den fürstli- und das Kalendarium mit den monatlichen Gartenarbeiten, chen Räumen des Schosses saßen wir noch gemütlich bei gewährleisten nützlichen Gebrauch für das ganze Gartenjahr. Kaffee und Kuchen, bevor wir dann die Heimfahrt antraten. Das Jahrbuch bietet sich vor allem als kleines Geschenk an, Brigitte Bader vielleicht zu Weihnachten? Eine kleine Auswahl aus den Veröffentlichungen: -Monatskalender mit Raum für Notizen, Zeitangaben für Sonnenauf- und -untergang, Mondauf- und -untergang -Monatsthema mit Garten-Arbeitsplan und Pflanzentipps Freizeit-Forum e.V. -Alles über: Zier-, Obst- und Gemüsegarten, Natur und Garten -Gesundheit aus dem Garten, Rezeptideen für jeden Monat Für uns alle völlig überraschend sind unsere Mitglieder -Balkon und Terrasse -Zimmerpflanzen Eugenie Farr -Rezeptideen für jeden Monat. Damit zaubern Sie Köstli- ches mit Produkten aus Ihrem eigenen Garten. letzten Freitag von uns gegangen. Eugenie besuchte regelmäßig alle unsere Angebote im Freizeit-Forum e.V. Das Jahrbuch kostet 5,40 Euro. Bei einer Bestellung bis zum Wir werden Sie sehr vermissen und in guter Erinnerung 28. Oktober 2013 erhalten Sie das Jahrbuch 2014 zum er- behalten. Unser Mitgefühl gilt allen Angehörigen. mäßigten Preis von 5,10 Euro (Mitglieder 4,90) Bestellen können Sie das Jahrbuch bei: Heinz Burger, Schwieberdingen, Buchenweg 8, Tel. 31549 Lilly Landenberger (Anrufbeantworter), Fax 389340, E-Mail: heinzburger1@hot- letzten Freitag von uns gegangen. Lilly besuchte re- mail.de gelmäßig unsere Angebote und war auch gerne bei Mit freundlichen Grüßen Ausflügen mit dabei. Wir werden Sie sehr vermissen Heinz Burger, 1. Vorsitzender und in guter Erinnerung behalten. Unser Mitgefühl gilt allen Angehörigen.

Kids in Action e.V. Wir haben wieder Plätze in unserer Kinderbetreuung frei! Die Kinder aus unseren Löwen-, Seepferdchen-, Bienen-, Bären- Ansprechpartner: Maxi Wüstner, Breslauer Str. 43, Tel. 32200 und Fische- Spielgruppen freuen sich auf neue Spielkame- HP: www.Kids-in-Action.de - Mail: [email protected] raden. Neben dem Freispiel bieten wir viele gemeinsame Aktivitäten, wie Singen, Spaziergänge und Basteln an. Auf klare Regeln und Strukturen, wie z.B. das Zusammensitzen beim gemeinsamen Frühstück und Mittagessen, legen wir großen Wert. Um sich nach vielem Spielen ausruhen oder Kleeblatt Förderverein ein Mittagsschläfchen halten zu können, steht den Kindern ein liebevoll gestalteter Schlafraum zur Verfügung. Der in der EINLADUNG zum Kirbe – Kaffee am Samstag, 9.11.2013 in Nähe liegende Spielplatz wird oft zum Ausflugsziel. der Bruckmühle: Unser nächstes Highlight für die Kinder wird unser Later- Am Kirbe-Wochenende findet in der Bruckmühle wieder nenfest am 25. Oktober 2013. Wir treffen uns um 18.00 Uhr eine große Ausstellung der Hobbykünstler statt, und am im Forum und werden von dort zu einem kleinen Umzug Samstag, dem 9. November werden Sie nachmittags von 14 Woche 43 Nachrichten 28 Freitag, 25. Oktober 2013 der Gemeinde Schwieberdingen

– 18 Uhr von Ehrenamtlichen und Mitgliedern des Kleeblatt ihre Schicksale beschreiben, was sich dadurch in ihrem Le- Fördervereins mit herrlichen Kuchen, Torten und Zwiebel- ben verändert hat und was ihnen Sicherheit, Zufriedenheit kuchen auf’s Beste bewirtet. Natürlich können Sie Kuchen und Glück gebracht hat. auch nach Hause mitnehmen. Und nebenbei können Sie Sicherheit entsteht, wenn man macht was man kann, auf wieder leckere, sommerfrische, selbstgemachte Marmela- eigene Fähigkeiten setzt und Verantwortung übernimmt, sich den kaufen, die ja beinahe auch schon kleine Kunstwerke über den Trend hinwegsetzt, Mut zum Faulenzen hat, zu- sind. Auch in diesem Jahr kommt der Erlös wie immer den frieden ist mit dem, was einem das Leben bringt. Leben ist Bewohnern der Kleebatt - Pflegeheime zugute. Lassen Sie Veränderung und erfordert Loslassen. sich von uns verwöhnen, dann haben Sie noch mehr vom Kunstgenuss beim Besichtigen der Ausstellung! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Um den Nachmittag zu einem vollen Erfolg werden zu las- sen, bitten wir ganz herzlich jetzt schon um Ihre Kuchen- spenden! Bitte rufen Sie an bei H. Rabus, Tel. 32926.

MUSIKVEREIN S

. C

V

. H

E W

I N E E B G Musikverein Schwieberdingen e.V. E R D I N

Am Samstag auf dem Markt Abteilung Blasorchester Ein Spaziergang über den Wochenmarkt war mal wieder eine schöne Abwechslung für einige Bewohnerinnen des Kleeblatt Nächste Termine Pflegeheimes. Für solche kleinen Ausflüge brauchen wir im- Montag, 11.11. 18 Uhr Martinsritt (Treffpunkt 17:50 Uhr an mer wieder ehrenamtliche HelferInnen. Hätten Sie Samstags der evangelischen Kirche) nicht auch mal eine Stunde Zeit, um den Bewohnern öfter Vorschau mal solch eine kleine Freude zu ermöglichen? Sonntag, 17.11. 11:30 Uhr Volkstrauertag auf dem Friedhof (nur Blechbläser) Samstag-Sonntag, 23.-24.11. 2. Probenwochenende in Schwieberdingen Nächste Probe Die nächste Probe des Blasorchesters findet am Freitag, 25.10. um 20 Uhr im Probenraum im Bürgerhaus statt. Ein- spielen ist ab 19:45 Uhr möglich. Info zu nächsten Proben Nachruf Die Probe vom 01.11. wird wegen des Feiertags auf den Die Schwieberdinger LandFrauen trauern um 30.10. (19:30 Uhr) vorverlegt. Am 04.12. findet um 19:30 Uhr eine zusätzliche Probe für das Jahreskonzert statt. Elisabeth Rudolf die am 20. Oktober 2013 verstorben ist. Vorankündigung Jahreskonzert 2013 Frau Rudolf war unserem Verein seit vielen Jahren eng Es ist wieder einmal so weit: Der Musikverein ist in der verbunden und nahm an unseren Aktivitäten mit gro- heißen Proben-Phase fürs Jahreskonzert am zweiten Ad- ßem Interesse teil. ventssamstag. Und wie Sie es aus den letzten Jahren schon Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt ihrer Familie. gewöhnt sind, stellen wir Ihnen hier an dieser Stelle jede Der Vorstand Woche eines der Stücke vor, die am Konzert zum Besten gegeben werden. Overture zur Oper Nabucco, Giuseppe Verdi Nachlese zum Frauenfrühstück am 17.10.2013 Der italienische Komponist Giuseppe Verdi wäre in diesem Viele Frauen folgten der Einladung in die Bruckmühle und Jahr 200 Jahre als geworden. Ein Grund also, ihn auf den ließen sich in geselliger Runde Leckeres vom vielseitigen Bühnen weltweit – und auch in Schwieberdingen – gebüh- Buffet schmecken. rend zu feiern. Opern wie La Traviata, Aida oder Nabucco Mit ihrem interessanten Vortrag: „Mut tut Frauen gut“ erzähl- sind wahre Meisterwerke der Musik und aus dem Repertoire te uns die Referentin Frau Siegel spannende Lebenswege von Orchestern und Opernhäusern einfach nicht mehr weg- von Bauerntöchtern. Frau Siegel ist selbst eine Bauern- zudenken. Das Blasorchester des Musikverein Schwieber- tochter. Als sie 12 Jahre alt war, verstarb ihre Mutter. Der dingen hat sich der Overture zur Oper Nabucco angenom- landwirtschaftliche Betrieb musste weiter geführt und die 3 men und wird diese am 7. Dezember 2013 zur Aufführung jüngeren Schwestern auch versorgt werden. bringen. Die Oper selbst wird heute leider nur noch recht Sie hat die Meistertitel in ländlicher Hauswirtschaft und selten aufgeführt, da sie im Schatten anderer Werke von Landwirtschaft, Agrarwissenschaften hat sie studiert und ist Verdi steht. Die Overture hingegen ist ein sehr beliebtes Vorsitzende des Evangelischen Bauernwerks in Württemberg. Orchester-Werk und begeistert auch in der Fassung für sin- Sie schreibt Bücher, in denen Bauerntöchter ihr Leben bzw. fonisches Blasorchester jedes Mal aufs Neue. Nachrichten Woche 43 der Gemeinde Freitag, 25. Oktober 2013 29 Schwieberdingen

MV Jugend Eintritt über 3000 Albenblätter in der Ausstellung MAMA 2013 zu sehen. Jahreskonzert 2013 Titelvorankündigung –Jugendkapelle Es erscheint auch der Return of the Vikings - Bert Appermont Sonderstempel "Auf de Nachdem sich das Blasorchester des Musikverein Schwie- schwäb`sche Eisebahne" berdingen beim letzten Jahreskonzert schon an „Saga Can- zum 125-jährigen Jubiläum dida“ von Bert Appermont gemessen hatte, darf sich dieses des bekannten Volksliedes. Jahr auch die Jugendkapelle an einem seiner Stücke versu- Drucksachen mit diesem chen. „Return oft he Vikings“ beschwört beim Hören Bilder Sonderstempel sind auch von tapferen Wikingern herauf, wie sie mit ihren Schiffen der bei der Kirbe in Schwieber- rauen See trotzen. Die Wikinger waren berüchtigt für ihre dingen am Sonntag, den 10. Grausamkeit und Brutalität, aber auch für ihr ausgeprägtes Ehrgefühl und ihren Stolz. Vor allem letztere Eigenschaften November im Mehrzweck- kommen in diesem Werk zum Ausdruck. Wie bei einer gu- raum des Rathauses erhält- ten Filmmusik hat man sofort Bilder einer idyllische skan- lich. dinavischen Landschaft vor Augen und fühlt sich in eine Die nächste Zusammenkunft der Briefmarkensammler ist am andere Epoche der Menschheit zurückgeworfen. Lange Me- Mittwoch, den 30. Oktober in Möglingen, Gaststätte TV- lodiephrasen, heroischen Blechbläserklänge und der gezielte Heim. Einsatz des vielfältigen Schlagzeuginstrumentariums machen Der beliebte Reiseabend mit Rückblick auf die diesjährigen Return of the Vikings zu einem besonderen Ohrenschmaus Fahrten und die Vorstellung der Clubreisen im nächsten Jahr findet am Montag, den 11. November um 18.00 Uhr in Oldie Kapelle Tamm, Hotel Egelsee statt. Die nächsten Termine Samstag, 26. Oktober, 18:30 Uhr

Geburtstagsständchen

R

.

e

V

i .

t

- e

u Reit- und Fahrverein l n a d t Treffpunkt im Saal der katholischen Kirche. n F e a s h ie rve rw Mittwoch 6.11. 19:30 Uhr Scheerwiesental e.V. FN rein Schee Musikprobe Turniererfolge am Saisonende Die Turniersaison neigt sich dem Ende zu, doch vor der 1930 - 1980

O Winterpause gibt es noch einige Scheerwiesentaler Platzie-

. B

V

. S

E

T -

N U

E N

G Obst- und Gartenbauverein DG N rungen zu vermelden. I

D A RT R E E B N E B I A HW UVE SC Bereits Anfang Oktober nahm Lisa Hack am Turnier in Heg- Schwieberdingen e.V. REIN nach-Öffingen teil. Mit Gladdys Girl wurde sie dort im Rei- Kürbissuppe: Den Kürbis in Stücke schneiden und mit we- terwettbewerb Dritte. nig Wasser, Salz und Olivenöl zusammen mit 2 Kartoffeln Aneka Sänze absolvierte am vergangenen Sonntag mit Don und 2 Karotten kochen. Mit dem "Zauberstab" pürieren und mit Salz, Pfeffer, Honig, Sahne, Ingwer und Balsamicoessig El Dorado einen erfolgreichen Turniertag in Nussdorf. Im abschmecken. Stilspringen der Klasse E erzielte sie die höchste Wertnote des gesamten Teilnehmerfeldes. Leider hatte Don El Dorado Hustenmittel: Schwarzer Rettich ist ein hervorragendes Hus- einen Abwurf im Parcours, sodass Anekas Wertnote Abzüge tenmittel. Das Wurzelgemüse kann auch zu Saft verarbeitet erhielt und sie somit den Sieg verpasste. Trotzdem belegte werden und mit Honig eingenommen werden. sie hier noch einen sehr guten dritten Platz. Im Geländerei- Kürbisse können noch draußen bleiben: Kürbispflanzen sind terwettbewerb startete Aneka ebenfalls mit Don El Dorado frostempfindlich. Den Früchten machen aber kalte Tage und hatte eine fehlerfreie Runde, die mit dem zweiten Platz nichts aus. Bei mildem Wetter nutzt die Pflanze die Herbst- belohnt wurde. sonne für das Fruchtwachstum. Die Kürbisse müssen erst Jan Siegle und sein Mac Fox bestritten am Sonntag die im kühlen Keller eingelagert werden, wenn die Pflanze ab- Vielseitigkeitsprüfung Kl. L in Linkenheim-Hochstetten. Für gestorben ist. die beiden war es am Ende der zehnte Platz. Jetzt ist eine gute Gelegenheit, um ein Hügelbeet anzule- gen. Auf diese Weise lassen sich alle im Garten anfallenden Abfälle wie Schnittgut und Erntereste vor der Winterpause sinnvoll verwenden. Gemüse und Obst nach Sorten müssen getrennt lagern. Die Haltbarkeit ist unterschiedlich. Zu warme Lagerung kann bei einigen Gemüsen zu einer Umwandlung von Nitrat in gesundheitsschädliches Nitrit führen. Kühle Lagerung bei ausreichender Sauerstoffversorgung fördert dagegen den Ni- tratabbau. Wasserhaltiges Gemüse ist anfällig für Schimmel und Fäul- nispilze. Gemüse, das für die Lagerung vorgesehen ist sollte nicht unreif und nicht an Regentagen geerntet werden. Es sollte auch einige Tage vor der Ernte nicht mehr gewässert werden. Wurzelgemüse wird aus diesem Grund vor der Ein- lagerung auch nicht gewaschen. Quellen: Ulmer Verlag, Wollgrasweg, Stuttgart mit Newslet- ter und Gartenkalender; LOGL (Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft, Klopstockstraße 6, Stuttgart Ankea Sänze und Don El Dorado Vereinsinternes Turnier am 3. November Zum Abschluss der Saison wird es auch im eigenen Stall Philatelistischer Club noch einmal spannend. Am 3. November findet im Reitstall In der Messehalle Sindelfingen zeigt der Philatelistische Club Räuchle ein vereinsinternes Turnier statt. Genauere Infos die größte diesjährige Briefmarkenausstellung in Südwest- hierzu folgen nächste Woche. Zuschauer sind herzlich will- deutschland. Bis Samstag, den 26. Oktober sind bei freiem kommen! Woche 43 Nachrichten 30 Freitag, 25. Oktober 2013 der Gemeinde Schwieberdingen

TROHGÄU INFONIEORCHESTER CHWIEBERDINGENCHWIEBERDINGEN Nächste Woche, am Dienstag, 29.10., ist keine Singstunde wegen der Herbstferien. Liebe Musikfreunde, Also ist die nächste Singstunde am Dienstag, den 5.11. wie wir bereits vor einiger Zeit ange- Dies ist dann die Singstunde vor dem Kirbesonntag (10.11.) kündigt haben, wollen wir Ihnen nun und dem Kirbemeedich (11.11.). in den nächsten Wochen das Pro- gramm der Herbstkonzerte vorstellen. Eines der bekanntesten Stücke von Ski-Zunft Schubert ist die

Schwieberdingen e.V. Skizunft Schwieberdingene.V. Ouvertüre zu „Die Zauberharfe“ Die verworrene Handlung dieses drei- Termine aktigen „Zauberstückes“ spielt in ei- 03.11.2013 Besuchsmöglichkeit der Sonderausstellung ner imaginären Ritterwelt, wobei die 04.11.2013 Singkreis Zauberharfe eine zentrale Rolle spielt: 08. - 09.11.2013 Ski-, Snowboard- und Fahrradbörse mit ihrer Hilfe erringt der Held am 18.11.2013 Singkreis Ende die Liebe einer gewissen Ida, und ein Feuerdämon wird durch die Hallensport Kraft dieses Instrumentes vernichtet. Franz Schubert (Wil- Die Stunde der Frauen-Fitness donnerstags in der Bruck- Die Texte wurden zum größten Teil helm August Rieder mühle findet das nächste Mal erst wieder am Donnerstag, gesprochen und sind nicht mehr auf- 1875) 7. November statt. findbar. Nur die von Schubert kompo- Die anderen Stunden am Dienstag, Mittwoch und Freitag nierte Musik hat sich erhalten: sieben Männerchöre, ein Ent- finden komplett wie gewohnt statt. Ab 28.10. bis 1.11. sind racte und längere Melodramen (Musik, die mit gesprochenen Herbstferien und die Stunden finden in dieser Woche nicht Texten unterlegt ist), vor allem aber auch die heute noch statt. Die Sporthalle ist wegen Reparaturarbeiten sowieso viel gespielte Ouvertüre. Die Uraufführung war ein eklatanter gesperrt. Misserfolg – die Proben waren chaotisch, das Libretto wurde Anke als „langweiliger Unsinn“ abgetan, die Schauspieler konnten ihren Text nur mit Hilfe des Souffleurs meistern, und bereits Internet nach der achten Vorstellung wurde das Stück abgesetzt. Aktuelles unter News und zusätzliche Informationen finden Für Schubert hatte das zur Folge, dass er keinen einzigen Sie auf unserer Homepage unter Gulden für seine Komposition bekam. www.sz-schwieberdingen.de. Drei Jahre später hat Schubert diese Ouvertüre noch ein- mal verwendet, und zwar als Ouvertüre zum Schauspiel Sozialverband - „Rosamunde, Fürstin von Zypern“. Auch dieses Stück war ein Misserfolg, nur die Ouvertüre wurde unter dem Titel VdK Ortsverband Schwieberdingen „Rosamunde“ separat veröffentlicht und weiterhin mit gro- Erinnerung ßem Erfolg aufgeführt; sie fand schon bald einen Platz Besuch der Besenwirtschaft Blockhaus Seeger, Abstatt im Konzertrepertoire namhafter Musiker. Erst Ende des 19. Auch dieses Jahr wollen wir Sie wieder zu einem gemüt- Jahrhunderts entdeckte man ihren eigentlichen Ursprung und lichen Nachmittag im Blockhaus Seeger, Abstatt, einladen. gab ihr den Titel „Zauberharfe“ zurück. Termin: Donnerstag, den 31.10.2013 Bitte merken Sie sich die Konzerttermine vor: Abfahrt: 14.00 Uhr mit dem Bus an der Festhalle 16. November in Schwieberdingen, 19:00 Uhr Rückfahrt gegen ca. 18.30 Uhr ab Abstatt. 17. November in Möglingen, 17:00 Uhr Fahrtkosten mit dem Bus ca. 9,00 - 10,00 € pro Person 24. November in Hemmingen, 17:00 Uhr Die Anmeldungen können erfolgen bei: ur Hr. Edmund Janko, Telef.-Nr. 32774 Fr. Josette Kling, Telef.-Nr. 31642 Fr. Gertrud Wiese, Telef.-Nr. 33342 Wir erwarten gerne Ihre Anmeldungen und wünschen uns wieder einen harmonischen Nachmittag bei guter Laune. Tennisclub Schwieberdingen e.V. Die Vorstandschaft TCS im Internet Besuchen Sie den Tennisclub Schwieberdingen auf der neu- en Website im Internet unter: www.tcschwieberdingen.de Nachruf Stets aktuelle Neuigkeiten rund ums Tennis in Schwieber- Wir trauern um unser jahrzehntelanges Mitglied dingen! Josef Weiland

der letzte Woche im hohen Alter von 93 Jahren ver- T SV storben ist.

S

C

N

Turn- und Sportverein E Wir werden ihn in lieber Erinnerung behalten. H W G N IE I Unsere Anteilnahme gilt seinen Angehörigen. Schwieberdingen e.V. BERD Die Vorstandschaft Geschäftsstelle Bahnhofstr. 14 (Bürgerhaus) - 71701 Schwieberdingen - Tel.: 3 75 12 - Fax:. 92 49 04 [email protected] Sportfischerverein www.TSV-Schwieberdingen.de Schwieberdingen e.V. Bürozeiten dienstags 10-12, donnerstags 16-19 Uhr Abfischen 27.10.2013 Das Abfischen findet am Neuwirtsee statt. Treffpunkt 7:45 Hallensperrungen: Uhr am See. Fischen von 8-11 Uhr. Startgeld 10 €, Jah- Sporthalle reskarteninhaber frei. Schon jetzt viel Petri Heil beim Ab- Fr., 25.10., bis Mo., 04.11, 13:00 Uhr (neue Hallenbeleuch- schlussfischen 2013. tung) Nachrichten Woche 43 der Gemeinde Freitag, 25. Oktober 2013 31 Schwieberdingen

Vorgezogener Redaktionsschluss Der TSV ließ sich davon nicht beeindrucken und spielte Am 1. November ist Allerheiligen, der Redaktionsschluss weiter nach vorne. Der nächste gefährliche Angriff rollte über wird daher auf Mo., 28.10. - 9 Uhr - vorverlegt. die linke Seite. Wieder war es Zöllner, der den Ball klasse zu Andrej Haller spielte, der bereits am Sechzehner auf den Pass wartete. Die Direktabnahme von Haller knallte zunächst an den rechten, unteren Pfosten, wo sie anschließend gegen den Rücken des heraus hechtenden Keepers prallte und Abt. Fußball dann ins Tor ging. Ein kurioses Ding und gleichzeitig die Ergebnisse: Führung zum 2:1. Freundschaftspiel Der TSV war nun wieder im Vorteil. Bis zur Halbzeit pas- sierte nicht mehr viel. TSV Schwieberdingen I:Spvgg 07 Ludwigsburg0:8 In der zweiten Hälfte machten die Hausherren weiterhin das Kreisliga B Spiel. Eine kurz ausgeführte Ecke führte bereits zum 3:1 TSV Schwieberdingen II :Türk. SC Kornwestheim 4:1 und das gleich fünf Minuten nach dem Anpfiff. Hier war es Julian Jahn, der seine bis dato starke Partie mit einem Die nächsten Spiele: Tor aufwerten konnte. Kornwestheim hatte dem an diesem Sonntag, 27. Okt. 2013 - Kreisliga A Tag wirklich nichts entgegenzusetzen. Der TSV konnte nach Spvgg Mönsheim :TSV Schwieberdingen I15:00 h Belieben walten. Wenn man die klaren Möglichkeiten zu- Kreisliga B sammennimmt, die an diesem Tag nicht genutzt wurden, so könnte der TSV mit drei Toren mehr auf dem Konto vom TSV Malmsheim II :TSV Schwieberdingen II 13:15 h Platz gehen. So kann man auch die zweite Hälfte resümie- Spielberichte: TSV I ist der Gewinner des Spieltags – obwohl ren. man selbst spielfrei war. Unsere „Erste“ war zwar spiel- Absolute Überlegenheit, jedoch zu überhastet bzw. unkon- frei, nach den Patzern von Korntal (0:3 gegen Gebersheim) zentriert beim Torabschluss. Auch die Fehlpassquote war und Flacht (1:1 daheim gegen unseren nächsten Gegner diesmal enorm, wobei bei man hier fairerweise sagen muss, Mönsheim) ist man dennoch der Gewinner des Spieltags. dass der Platz sehr schwer zu bespielen war, da das Re- Nun steht am Sonntag das sehr schwere Auswärtsspiel in genwetter nicht gerade förderlich auf die Beschaffenheit des Mönsheim (15 Uhr) an. Unser Team sollte den Gegner nach Rasens wirkte. Positiv war zu sehen, dass die Mannschaft den letzten Ergebnissen sehr ernst nehmen. Leider fehlen neunzig Minuten Kampf, Leidenschaft und den Willen zum werden dem TSV in den nächsten Wochen Paulo Hezel und Sieg „lebte“. Felix Schupp – beide haben sich bei der Testspielniederla- Den krönenden Schlusspunkt konnte an diesem Tag Ronny ge gegen Landesligist 07 Ludwigsburg leider verletzt. Bei Marschner setzen, der auch, wie die gesamte Mannschaft, Felix Schupp droht sogar eine Operation. Beiden Spielern eine starke Partie abgeliefert hatte. wünscht der TSV eine rasche Genesung. Fazit: Eine absolut starke Mannschaftsleistung. Den Kampf Hier die aktuelle Tabelle: angenommen, Überlegenheit ausgestrahlt, immer an den Sieg geglaubt und zu Recht mit 4:1 als Sieger vom Platz gegangen. Ein großes Kompliment an die Mannschaft. Starker Auftritt! Homepage: www.fussball.tsv-schwieberdingen.de Jugendfußball Ergebnisse: E-Junioren - Kreisstaffel TSV Schwieberd. III :SV Pattonville III 4:2 D-Junioren - Bezirksstaffel TSV Schwieberdingen I:TV Pflugfelden I6:0 D-Junioren - Kreisstaffel SGV Freiberg II :TSV Schwieberdingen II 2:1 Klare Angelegenheit für den TSV II. C-Junioren – Leistungsstaffel An diesem Spieltag hieß der Gegner TSC Kornwestheim, die gleiche Mannschaft, gegen die unsere Jungs bereits in SGM Schwieb/Hem I:TSV Heimsheim I10:3 der ersten Pokalrunde eine unschöne Niederlage einstecken C-Junioren – Kreisstaffel mussten. SKV Rutesheim III :SGM Schwieb/Hem II 0:6 Doch nun waren die Karten neu gemischt und der TSV durfte seinen Fauxpas wieder gut machen. Was er auch tat, B-Junioren – Leistungsstaffel doch der Reihe nach… SV Illingen :SGM Schwieb/Hem I2:1 In den ersten Minuten versuchte die Mannschaft ihr Spiel durchzubringen, mit Erfolg. Man nahm die Zweikämpfe sehr B-Junioren – Kreisstaffel gut an und kam schnell in die Balleroberung. Bei Ballbesitz SGM Schwieb/Hem II :FSV 08 Bissingen II 1:7 erfolgte dann ein schnelles Umschalten in den Angriff, ver- stärkt über die Außenbahnen. So entstand auch das erste A-Junioren – Leistungsstaffel Tor für den TSV. Nach schnell ausgeführtem Einwurf von SGM Schwieb/Hem :Spvgg Warmbronn 4:2 Gabor Keilbach über links, konnte sich Helmut Zöllner gut gegen seinen Gegenspieler durchsetzen und in den Straf- Die nächsten Spiele: Samstag, 26. Okt. 2013 raum eindringen. Hier konnte er den Ball, überlegt, zu Ronny D-Junioren - Bezirksstaffel Marschner spielen, der nun noch einzuschieben brauch- TSV Eltingen I:TSV Schwieberdingen I13:30 h te. Vom Gegner war derweil nicht wirklich viel zu sehen. D-Junioren - Kreisstaffel Plötzlich konnten sie jedoch über die rechte Seite in den Strafraum eindringen und völlig unerwartet das 1:1 erzielten. TSV Schwieberdingen II :FV Löchgau II 13:30 h Das hatte nun wirklich keiner auf dem Schirm. Bis auf eine C-Junioren – Leistungsstaffel kurze Druckphase und einen gefährlich getretenen Freistoß, SV Friolzheim :SGM Schwieb/Hem I15:00 h den unser Keeper Michele Piano großartig parierte, konnte der TSC nie seine Klasse ausspielen. Umso bitterer war das A-Junioren – Leistungsstaffel Gegentor, das praktisch aus dem Nichts fiel. SGM Sachsenheim :SGM Schwieb/Hem I16:30 h Woche 43 Nachrichten 32 Freitag, 25. Oktober 2013 der Gemeinde Schwieberdingen

Sonntag, 27. Okt. 2013 B-Junioren – Leistungsstaffel SV Friolzheim :SGM Schwieb/Hem I10:30 h Abt. Handball B-Junioren – Kreisstaffel (He) SGM Schwieb/Hem II :TSV Enzweihingen II 10:30 h

Streifzug über die Fußballfelder. E3-Junioren: Heimsieg ge- gen Pattonville. Obwohl die Gäste aus Pattonville mit dem älteren Jahrgang angetreten waren, kamen unsere Jungs sehr gut ins Spiel und konnten recht früh das 1:0 erzielen. Bis zur Halbzeit konnten noch 2 weitere schöne Angriffe erfolgreich abgeschlossen werden, so dass es mit einer komfortablen 3:0-Führung in die Pause ging. Pattonville do- minierte weite Teile des 2. Durchgangs und konnte dadurch auch auf 3:2 verkürzen. Unser Team steckte jedoch zu kei- nem Zeitpunkt auf, sondern stemmte sich mit aller Macht gegen den drohenden Ausgleich. Nachdem sich unsere Ab- wehr endlich wieder gefangen hatte, konnten einige Entlas- tungsangriffe gestartet werden. Einer davon konnte zum viel umjubelten 4:2-Endstand verwertet werden. Dank großem Kampfgeist, vollem Einsatz und streckenweise schönem An- griffsfußball erreichten Finn, Simon, Elias, Philip, Sebastian, Nur fliegen ist schöner! Timur, Adrian, Bjarne, Loris, Felix, Valentin und Samuel in der Abschlusstabelle der Qualistaffel nach 4 Siegen den 1. Frauen 1 Württembergliga - Souveräner Sieg Platz. Am Sonntag, 20.10.13 traten die Damen der HSG Strohgäu mit ihrem Trainer Hardy Sauer den langen Weg nach Ober-/ Unterhausen an. Zu diesem Zeitpunkt stand die Mannschaft mit 6:4 Punkten auf dem 4. Platz, wohingegen sich die Gegner auf Tabellenplatz 11 wiederfanden. Das Team der Abt. Faustball HSG begann konzentriert und motiviert. Zu Beginn bis zum Männer I, Bundesliga-Turnier: Vaihingen/Enz erneut Tur- 2:2 war noch alles offen, dann konnten die Damen der HSG niersieger mit 2:6 davonziehen und gaben die Führung während des Wieder einmal konnte sich der Favorit aus Vaihingen/Enz gesamten Spieles nicht mehr ab. beim Bundesliga-Männer Turnier durchsetzen. Mit 2:0 (11:6, Nach der ersten Auszeit der Gegner gab es einen kleinen 11:6) war das Endspiel eine klare Sache gegen den Lig- Bruch im Spiel der HSGlerinnen, dieser konnte jedoch durch akonkurrenten aus Stammheim. Der ersten Mannschaft des eine gute Abwehrleistung kompensiert werden. Zur Halbzeit heimischen TSV Schwieberdingen (mittlerweile in der Ver- ging die Mannschaft mit einem erfreulichen 9:13 in die Ka- bandsliga spielend) blieb nur der 6. Platz. bine. Endstand Männer-Bundesliga-Turnier: In der 2. Halbzeit konnte die Führung ausgebaut werden. 1. TV Vaihingen/Enz1 Außerdem schien das Team aus der letzten Partie eine Leh- re gezogen zu haben und trotz des deutlichen Ergebnisses 2. TV Stammheim1 wurde bis zur letzten Sekunde um jeden Ball gekämpft. 3. TV Vaihingen/Enz 2 Beim Schlusspfiff stand 19:27 auf der Anzeigetafel. Somit 4. TV Dieburg stehen die Damen mit 8:4 Punkten auf Rang 2 der Würt- 5. TV Stammheim 2 tembergliga Nord. 6. TSV Schwieberdingen 1 Männer 1 verlieren gegen den Tabellenführer TSF Ditzingen Männer I, Schwabenliga-Turnier: Schwieberdingen 2 wird 30:34 und landen mit 6:2 Punkten auf Rang 5 der Kreisliga Turniersieger A. Mit einer Überraschung endete das B-Turnier (Landesliga- Männer 2 gewinnen mit nur einem Auswechselspieler gegen Schwabenliga) des TSV Schwieberdingen. So holte erstmals TSF Ditzingen 2 17:14 und landen ebenfalls auf Rang 5 (6:4 die 2. Mannschaft den Turniersieg. In der Besetzung Hach- Punkte Kreisliga B). tel, Pfeiffer, Kanitz, Weiß, Allgöwer und Walprecht setzten sie sich erst im Halbfinale gegen die eigene M35 durch, um Frauen 2 gewinnen dank den Youngstern gegen TV Groß- dann gegen den Turnierfavoriten TSV Gärtringen das End- sachsenheim 21:18, führen weiterhin die Tabelle der Kreisliga spiel klar mit 21:13 für sich zu entscheiden. A mit 8:0 Punkten an. Männer I, B-Turnier: Bei den Jugendmannschaften lief es leider nicht rund: 1. TSV Schwieberdingen 2 mJB Bezirksklasse: TV Sulzbach 20:29 2. TSV Gärtringen wJA Bezirksliga: TSF Ditzingen 13:20 3. TSV Schwieberdingen M35 wJB Bezirksliga: BBM Bietigheim 14:18 4. TG Landshut wJC1 Bezirksliga: SG Bottwartal 11:13 5. TV Bissingen wJC2 Bezirksklasse: TV Markgröningen 8:23, Markgröningen 6. TSV Kleinvillars spielt jedoch außer Konkurrenz, da mit älteren Spielerinnen 7. TSV Malmsheim angetreten, die Punkte bleiben somit in Schwieberdingen. 8. TV Bretten wJD1 Bezirksliga: BBM Bietigheim 7:16 Vorschau: Samstag, 26.10.2013 13.30 Uhr BBM Bietigheim: mJC, Jahnhalle Bietigheim Samstag, 26.10.2013: Damen-Bundesliga-Turnier ab 13 Uhr 15.40 Uhr TSV : mJB, Sporthalle Oberr. In der Schwieberdinger Felsenberghalle treffen am Samstag, 16.15 Uhr TSV Bönnigheim: wJC1 den 26.10.2013 acht Teams der ersten und zweiten Bundes- 18.00 Uhr TV Sulzbach 2: Männer 2 liga aufeinander. Zu den Favoriten zählen die DM-Teilnehmer 20.00 Uhr TSV Weissach: Männer 1 TSV Dennach, TV Vaihingen/Enz und TSV Niedernhall. Die Schwieberdinger Faustball-Damen hoffen, für die eine oder Sonntag, 27.10.2013 andere Überraschung zu sorgen. Das Turnier beginnt um 13 12.00 Uhr TV Vaihingen/Enz: wJB Uhr, die Halbfinale werden ab 17.45 Uhr stattfinden, das 17.00 Uhr SC Korb: Frauen 1 Endspiel ist auf 18.50 Uhr angesetzt. Infos unter www.schwiebi.de und www.hsg-strohgaeu.de Nachrichten Woche 43 der Gemeinde Freitag, 25. Oktober 2013 33 Schwieberdingen

holten sich gute Einzelplatzierungen in Oberderdingen und Stuttgart-Hoffeld. In den gemischten 3 x 800 m Staffeln der Kreismeisterschaften in Besigheim liefen Felix Gebauer, Char- Abt. Judo lotte Breidert und Josephine Holl 9:21,44 min. Das Trio aus Süddeutsche Meisterschaften der U15 Simon Haile, Jana Trinkmann und Lina-Marie Fauser kamen Vergangenes Wochenende fand mit der Süddeutschen nach 9:55,01 min ins Ziel. Die Kinder des Jahrgangs 2002 Meisterschaft der Altersklasse U15 in Nürtingen der bis- wechseln im kommenden Jahr in die U14 Trainingsgruppe. her größte Höhepunkt für unsere beiden Nachwuchsjudokas Sie sind für die Herausforderungen der neuen Disziplinen Elisa und Rainer statt. Bei dieser Meisterschaft starten die der Leichtathletik bestens vorbereitet. Die Übungsleiterinnen besten 5 aus Baden und Württemberg und die besten 6 Andrea Schneider und Bärbel Hölldampf bescheinigen allen aus Bayern. Athleten sichtbare Trainingsfortschritte. Rainer musste am Samstag auf die Matte. Gegen den Zu guter Letzt: ohne das Daumendrücken und die Unter- späteren Drittplatzierten aus Bayern sah es lange Zeit nach stützung des Trainerteams durch die Eltern ist ein solches einem Patt aus. Im Golden Score wurde Rainer von seinem Sommerprogramm nicht möglich. Nach den Herbstferien trai- Gegner geworfen, sodass er in der Trostrunde sein weiteres nieren die TSV-Leichtathleten Donnerstag 17.00 Uhr in der Glück suchen musste. Im zweiten Kampf kam er wieder ge- Felsenberghalle. BH gen einen Sportler aus Bayern. Am Anfang gab Rainer eine kleine Wertung ab. Diese konnte er trotz aller Bemühungen Matten-Abbau nicht mehr einholen. So schied er aus. Bei idealen Wetterverhältnissen haben wir am Samstag unse- Elisa war am Sonntag dran. Sie startete ambitioniert ge- re Sprungmatten abgebaut und ins Winterquartier gebracht. gen ihre Gegnerin aus Bayern, verlor jedoch aufgrund einer kleinen Unachtsamkeit. Mit leichten Anfangsschwierigkeiten begonnen konnte sie sich im Laufe des Kampfes steigern und besiegte ihre badische Gegnerin mit einem schönen Schulterwurf. Im dritten Kampf gegen eine Kontrahentin aus Württemberg konnte sie sich trotz aller Bemühungen nicht durchsetzen. So schied auch Elisa aus. Obwohl es an diesem Wochenende noch nicht zu mehr als der Teilnahme gereicht hat, sind wir optimistisch für die Zukunft. Beide Athleten haben durch ihre bloße Qualifikation gezeigt, dass viel Potenzial in ihnen ruht. Wir sind stolz auf euch, weiter so!!! Weitere Informationen finden Sie wie immer auch im Internet: www.judo-schwieberdingen.de

LEICHTATHLETIK Durch die Unterstützung von sage und schreibe 25 Perso- nen aus dem Kreis der Leichtathleten konnten wir die Aktion zügig und erfolgreich durchziehen. Abt. Leichtathletik-Freizeitsport FREIZEITSPORT Wettkampfsaison der TSV Leichtathleten mit vielen Höhe- punkten – Die C-Schüler/innen haben volles Programm Ob bei Kreismeisterschaften im Mehrkampf und Langstaffeln oder bei Sportfesten in der Region, die C-Schüler/innen (U12) des TSV Schwieberdingen machen stets eine gute Figur. Lina-Marie Fauser, Jana Trinkmann, Laura Rodriguez, Corinna Rothacker, Amelie Vogt, Charlotte Breidert und Jes- sica Schmid konnten für Wettkämpfe begeistert werden und holten als Mannschaft Urkunden im Mehrkampf in Renningen (4. Platz) und Freiberg (3. Platz). Felix Gebauer, Jonathan Schmuck, Pierre Gerhardt, David Grefen und Marvin Stumpf platzierten sich als Dritte der Dreikampf-Mannschaftswertung in Renningen. Fabian Binder, Simon Obermeier und Sven Frerichs, wie die Vorgenannten fleißige Trainingsgänger, ent- Allen Beteiligten gilt unser herzliches Dankeschön für die wickelten im Laufe der Saison echten Kampfgeist. tatkräftige Mithilfe! UM

Abt. Tischtennis Hoher Sieg beim Schlusslicht für Herren 1 Die Herren 1 mussten am nicht gerade beliebten Sonntag beim als Zweiter noch in die Bezirksliga aufgestiegenen TSV Kleinglattbach antreten. Da sich in den ersten Spielen schon abzeichnete, dass die Gastgeber zu schwach für die Liga sind, war nur die Höhe des Siegs fraglich. Lange Zeit sah es nach einem 9:0 aus, denn die ersten sieben Spiele von den Doppeln Nowak/Koch und Weber/Zuckschwert und im Einzel von Alex Koch, Alex Nowak, Stefan Zuckschwert und dem immer noch unbesiegten Philipp Weber, gingen, bis auf die Ausnahme von Spitzauer/Modenese im Doppel, alle mit 3:0 Sätzen an die Herren 1. Dann kam Kleinglattbach doch Gute Stimmung bei Kreismeisterschaften 2013 in Freiberg noch zu zwei Zählern. Rainer Modenese unterlag P. Gutjahr und Alex Nowak Zucker. Dabei blieb es, Udo Spitzauer und Zusammen machten sie die Mannschaften für das Kinder- Alex Koch machten den Sack zu zum 9:2 und so thronen leichtathletik Sportfest des Kreises in Murr komplett und die Herren 1 weiter auf Platz 1. Woche 43 Nachrichten 34 Freitag, 25. Oktober 2013 der Gemeinde Schwieberdingen

Herren 4 gehen knapp am ersten Punktgewinn vorbei einen Hut gebracht hat: Badkap war prima! Unser Quartier Beim TSV Aurich 2 gaben die Doppel den Ausschlag für (Zollersteighof) auch! Der Traufgang (Schlossfelsenpfad) am die Gastgeber, im Spiel der Kreisklasse D2 konnten die Samstag gestaltete sich abwechslungsreich und spannend Herren 4 durch Feldkötter/Semeraro nur eines gewinnen. (wo bekommt man was zum Essen her, wenn die einzige Stark waren Georg Ladj und Oliver Melchior in den Einzeln, Gastwirtschaft auf dem Weg an diesem Tag aus familiären sie waren viermal nicht zu bezwingen. Enzo Semeraro und Gründen geschlossen hat?)! Das Lichterfest am Abend mit der trainingsfleißige Neueinsteiger Gheorghe Wonner konnten Märchenstunde und Feuerwerk in Albstadt war romantisch! immerhin ein Erfolgserlebnis für sich verbuchen. Im Schluss- Die Burg Hohenzollern strahlte am Sonntag dank der Mor- doppel führten Melchior/Ladj mit 2:0 Sätzen, verloren aber gensonne in aller Pracht. Diese haben wir von unten herauf die restlichen drei Sätze alle nur mit 2 Punkten Unterschied. „erstiegen“ und da dort ein Herbstfest stattfand, erfolgte So stehen sie nach dem 7:9 weiter mit leeren Händen da. der Abstieg dann mit schwerem Gepäck, füllte doch die Senioren 2 starten gut in die neue Saison. eine oder andere den Rucksack mit heimischen Esswaren Beim Saisonstart in der Bezirksklasse 2 Ü40 setzte es für wie Honig, Ziegenkäse, Brot, damit auch unsere Anhänge die Senioren 2 noch eine knappe 4:6 Niederlage beim TV daheim (Männer, Kinder, Katzen) am Abend nicht verhungern Lienzingen. Danach wurden beim VfB Tamm und gegen müssen. Barbara Bark die TSF Ditzingen zwei 6:0-Kantersiege gefeiert. Damit sind Rainer Modenese (Bilanz bis hierhin 3:1), Roland Wirth 2:2, Joe Völlm 4:0, Christian Borchers 1:2 und Georg Wösten 1:0 schon fast mit der Vorrunde fertig. Roland Wirth

Abt. Turnen

Parteien

Bündnis 90 /Die Grünen Ortsverein Schwieberdingen/Hemmingen

Fit for fun macht die Schwäbische Alb unsicher GRÜN LEBEN! GRÜN HANDELN! Unsere Übungsleiterin Karin Paschke hat dieses Jahr wieder Dies war das Lebensmotto ein Frauenwochenende organisiert vom 11. - 13.10. Neun von Armin Zeeb. Bereits im Leute sind mitgefahren, und am Samstag schloss sich noch Alter von 14 Jahren trat er eine tapfere Wanderin an, die trotz des kalten Wetters für dem Deutschen Alpenverein diesen Tag pünktlich um 9.30 Uhr auf dem vereinbarten bei und erreichte schon früh Parkplatz (der da hieß Parkplatz Setze) auf uns wartete. An- seine hoch gesteckten Ziele. gesichts des seltsamen Wetters hat ein Teil der Truppe am Er liebte die Herausforde- Freitag die Saunalandschaft Badkap genossen. Es heißt ja rung und das Kräftespiel mit auch entweder Aufwärmen VOR oder NACH dem Training. der Natur. Felsen, Eis und In dem Falle war es wohl besser DAVOR, denn am Freitag Schnee konnten ihn ebenso regnete es, am Samstag regnete es wenig (Schnee!) und am wenig aufhalten wie poli- Sonntag schien sogar die Sonne. Dass unsere Wanderung tisch Andersdenkende. Ih- eine geführte Wanderung war wussten wir schon, allerdings nen begegnete er engagiert, wussten wir bis dato nicht, dass es um das BETREU- manchmal auch unbequem. TE Wandern ging. Der einen Dame froren die Finger ab, Dabei pflegte er stets einen und musste deshalb in die Mitte genommen werden zum geselligen und freundschaft- Händewärmen rechts und links, die andere war nicht ganz lichen Umgang und sah im schwindelfrei und ließ sich ebenfalls willentlich in die Mitte politischen Kontrahenten in nehmen, damit auch sie zum Fototermin am Ende des We- erster Linie den Menschen, ges in einer Hütte auf exponierter Stelle erscheinen konnte. losgelöst von seiner Meinung. Der gemeinwohlorientier- Und der dritten wurde schließlich der Rucksack nachgetra- te, nicht selten auch unangepasste aber immer politische gen, aber das könnte auch Taktik gewesen sein. Sie äußerte Mensch Armin Zeeb hinterließ so seine Spuren. sich nicht wirklich dazu. Jedenfalls hat sie gelacht und sich Mit vier Adjektiven GRÜNER Politik identifizierte sich Armin bedankt. Danke sagen wir auch an Karin dafür, dass sie al- Zeeb besonders: ökologisch - basisdemokratisch - sozial les gemanagt hat und diverse Interessen und Vorlieben unter und gewaltfrei. Am 27.01.2011 ist Armin Zeeb im Alter von Nachrichten Woche 43 der Gemeinde Freitag, 25. Oktober 2013 35 Schwieberdingen

55 Jahren unerwartet verstorben. Zur Erinnerung an den GRÜN denkenden und handelnden Menschen Armin Zeeb wurde dieser Preis geschaffen. Er soll DICH in DEINEM Handeln bestärken und zu wertvollen gesellschaftlichen Bei- trägen und Ideen inspirieren. WIR PREISEN GRÜNE IDEEN! Unter dem Motto „Grün leben“ lobt der Kreisverband und die Kreistagsfraktion im Landkreis Ludwigsburg den AR- MIN-ZEEB-PREIS jährlich aus. Ökologisches Handeln (z.B. Naturschutz, Regenerative Energien, Energieeinsparung) und Bürgerschaftliches Handeln (z.B. Bildung, Soziales, Intergra- tion/Inklusion) sind die Themenfelder im Fokus der Preisver- leihung. Teilnahmeberechtigt sind Menschen jeden Alters, Gruppen oder Einzelpersonen, die im Kreis Ludwigsburg leben und sich außerhalb ihres Berufslebens mit ökologischen Themen und bürgerschaftlichem Handeln befassen. Eine Jury aus Kreistags- und KreisvorstandsvertreterInnen sowie einem Sohn von Armin Zeeb werden die eingereichten Arbeiten und Ideen prämieren. Für den ersten Preis werden 300,- €, für den 2. Preis 200,- € als Anerkennung im Rah- men eines öffentlichen Festakts überreicht. Auf deine/Ihre bis spätestens 30.11.2013 per Brief oder eMail eingereichte Idee freut sich der Kreisvorstand von: BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN Hohenzollernstr. 21 71638 Ludwigsburg Tel. 07141-927926 Fax. 07141-905194 [email protected] Infos unter www.gruene-ludwigsburg.de Wir Ortsgrünen aus Schwieberdingen-Hemmingen würden uns über eine rege Beteiligung in unseren Gemeinden sehr freuen. Für den OV Schwieberdingen-Hemmingen Monika Birkhold

Nachrichten von Nachbarvereinen

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) OG Münchingen und Umgebung e.V.

Wegen der am 27.10.2013 stattfindenden Herbstprüfung fällt das Training für die Fun-Gruppe (24.10.) und die Wel- penschule (26.10.) aus.