ISSN 2566-5278 69. Jahrgang im Interview im Interview Prof. Dr. BerndLadwig Verhältnis überdenken Mensch-Tier- sich vor Vortragende stellen VegMed-Kongress 2018 für Fleisch Keine Steuerprivilegien fordert: Wirtschaftswissenschaftler Die ProVeg-Card-Partner Niko Rittenau Top 5 derveganenLebensmittel Weltweite Backaktionen im April Worldwide Vegan Bake Sale 2018

Frühlingsausgabe 2018 Frühlingsausgabe

(ehemalsProVeg VEBU) Anzeige Inhalt & Editorial

IN DIESER AUSGABE

Gesellschaft & Welt Projekte & Aktionen Reisen & Kultur

4 Tierrechtsparlamentarier in Brüssel 32 Neues von ProVeg International Stefan Bernhard Eck im Interview ProVeg Niederlande 6 Wirtschaftswissenschaftler fordert: 34 Veggie-freundliche Airlines Keine Steuerprivilegien für Fleisch 8 Sebastian Joy über … Ernährung & Gesundheit 9 Der ProVeg-Vorstand berichtet 10 Arbeiten bei ProVeg 36 ProVeg-Card-Partner Rittenau 11 Das ProVeg-Team stellt sich vor Die Top 5 der veganen Lebensmittel 12 Ihre Meinungen

Kochen & Genuss Tiere & Umwelt 17 ProVeg auf der Weltklimakonferenz 18 Aktion Pflanzen-Power 19 Betriebsgastronomie-Ranking 38 Backideen zum Vegan Bake Sale 14 Mensch-Tier-Verhältnis überdenken 20 Neu: ProVeg-Campaigning Rezepte von Helene Holunder Philosoph Prof. Dr. Bernd Ladwig 21 KEEKS jetzt bundesweit 22 Worldwide Vegan Bake Sale 2018 Ratgeber & Tipps 27 ProVeg regional: Dresden 46 ProVeg in den Medien 42 Susannes Buchtipp 43 ProVeg-Card-Partner Veranstaltungen & Termine 44 Neue V-Label-Produkte

28 VegMed-Kongress 2018 46 Impressum Vortragende stellen sich vor 24 Animal Utopia 31 ProVeg auf der Biofach 2018 Weitere Themen und Kommentare finden Sie unter www.vebu.de Poster von Hartmut Kiewert 31 Alle Termine auf einen Blick und www.facebook.com/ProVegDE

Liebe Leserinnen und Leser,

immer wieder wurde ProVeg von engagier- von 3,50 Euro enthalten. Seit Jahresbeginn ist das Magazin in ten Leserinnen und Lesern mit der Bitte an- Ihrer ProVeg-Mitgliedschaft kostenfrei enthalten. Künftig kön- geschrieben, das generische Maskulinum zu nen Sie also bei der Steuererklärung ab 2018 Ihren gesamten überwinden. 2017 haben wir uns dann auf Mitgliedsbeitrag geltend machen – ohne Abzug. ProVeg selbst den Weg zu einer gendergerechten Sprache bringt das ebenfalls steuerliche Vorteile, weshalb wir noch mehr begeben und ab dieser Ausgabe machen wir für die Tiere, die Umwelt und die pflanzliche Lebensweise tun die Frauen „sichtbar“. ProVeg schreibt ab jetzt können. entweder genderneutral (wie Teilnehmende) oder verwendet die Beidbenennung (wie Und nun wünsche ich Ihnen viel Freude beim Lesen der Früh- Leserinnen und Leser). Sprache beeinflusst unser Denken und lingsausgabe. Handeln – und so, wie wir das Tier hinter dem Mett-Brötchen sicht- bar machen, wollen wir auch die Barrieren im Zwischenmensch- lichen durchbrechen und uns für mehr Gerechtigkeit einsetzen.

Es gibt noch eine Änderung: Für das ProVeg-Magazin war im Ihre Silke Bott, Mitgliedsbeitrag bis einschließlich 2017 pro Ausgabe ein Anteil Chefredakteurin

3 DER TIERRECHTSPARLAMENTARIER IN BRÜSSEL Stefan Bernhard Eck im Interview

Seit 1997 engagiert sich Stefan B. Eck für Tierrechte und bessere Das ist eine überfraktionelle Arbeitsgruppe im EU-Parlament, die sich für Verbesserungen Tierschutzstandards sowie Umweltschutz, Lebensmittelsicherheit im Tier- und Artenschutz einsetzt. Sie ist ein und eine zukunftsfähige Agrarpolitik. 2014 zog er ins Europäische Diskussionsforum für die EU-Abgeordneten Parlament ein. Im Interview gibt der vegan lebende Abgeordnete zu aktuellen Tierschutzfragen, bietet bei den monatlichen Treffen detaillierte Hintergrund- einen Einblick in seine politische Arbeit. informationen und versucht, zur Durch- setzung eines konsequenten Tierschutzes in Warum setzen Sie sich für Tierrechte ein? ungerecht. Leider reichen die derzeitigen der Europäischen Union und darüber hinaus, Tiere empfinden Schmerz und Wohlsein, Tierschutzgesetze bei Weitem nicht aus, Einfluss auf die verschiedenen EU-Institutio- höher entwickelte Tiere Angst, Trauer und denn es sind eigentlich nur Gesetze, die die nen zu nehmen. Mittlerweile hat sich diese Freude – ähnlich wie Menschen. Manche Nutzung beziehungsweise die Ausbeutung Arbeitsgruppe – auch durch mein Engage- besitzen sogar ein moral-analoges Ver- von Tieren durch den Menschen regulieren ment – zur zweitgrößten „Intergroup“ mit halten und einen hohen Grad an Intelli- und legitimieren. Die Anerkennung von Tier- rund 110 Abgeordneten entwickelt. Aber es genz. Sie haben also gleiche oder ähn- rechten und ihre gesetzliche Verankerung gibt noch viel zu tun: Wir müssen schlag- liche Gefühle und Interessen wie wir, sind notwendig, um Menschen klare Gren- kräftiger und noch größer werden. Ich arbei- werden jedoch in unserer herkömmlichen zen im Umgang mit Tieren zu setzen. te daran … anthropozentrischen Ethik überhaupt nicht berücksichtigt. Es sind Vorurteile und Tra- Sie sind Vizepräsident der „Intergroup on Für Ihr Engagement für Verbesserungen ditionen, die verhindern, den Tieren Rech- the Welfare and Conservation of Animals“ des Tierschutzes wurden Sie mit dem te zuzuerkennen, die wir für uns selbst im EU-Parlament. Was genau macht diese „EU4Animals Award 2017“ ausgezeichnet. einfordern. Das ist unlogisch und zutiefst Arbeitsgruppe? Was hat es damit auf sich?

4 Gesellschaft & Welt

Ich erhielt den Preis, weil ich seit Mitte 2014 landet, ist oft ungesund und mit einem ge- neben ist eine verschärfte Regulierung der an so ziemlich allen tierschutzbezogenen fährlichen Chemie-Cocktail belastet. Die Verwendung von Antibiotika in der Nutz- Initiativen und Veranstaltungen im EU-Parla- Antibiotika-Resistenz schwebt wie ein tierhaltung politisch machbar. Außerdem ment teilgenommen habe oder involviert war. Damoklesschwert über den „Nutztieren“ kann an der Umstrukturierung der Agrar- Einige Kolleginnen und Kollegen nennen mich und der Menschheit. Schon bald wird die subventionen gearbeitet werden, damit nicht umsonst „Mr. “. Mit die- Wirkungslosigkeit von Antibiotika Millionen Gelder ausschließlich an Betriebe fließen, sem Preis wurde ich aber vor allem für mei- menschliche Opfer pro Jahr fordern: Die die sich strikt an die bestehenden Tier- nen Initiativbericht über Mindeststandards Weltgesundheitsorganisation (WHO) spricht schutz-, Umwelt- und Sozialstandards für den Schutz von sogenannten Nutzkanin- von weltweit etwa 10 Millionen Todesfällen halten. Mittelfristig sind der Ausstieg aus chen geehrt, den das Plenum im März 2017 jährlich ab dem Jahr 2050. Ich bin deshalb der „Massentierhaltung“ und deutlich bes- mit großer Mehrheit angenommen hat. Der für eine drastische Verminderung des Ein- sere Tierschutzstandards auf europäischer vielbeachtete Eck-Report – so wurde er von satzes von Antibiotika in der Tierhaltung, Ebene durchaus erreichbare Ziele. der „Gegenseite“ genannt – gilt als der wich- was das Ende der Massentierhaltung be- tigste tierschutzrelevante Initiativbericht im schleunigen würde, denn Intensivtierhaltung Welche Rolle spielt eine pflanzliche Jahr 2017, wenn nicht sogar in der gesamten ohne Antibiotika ist nahezu unmöglich. Lebensweise für die Erreichung von Tier- Legislaturperiode. rechten in der Politik? Die wichtigste Rolle! Eine vegane Lebens- Was hat sich seit Ihrem Initiativbericht weise ist doch unumgänglich, wenn man „Je größer die Zahl der Menschen „Mindeststandards zum Schutz von Tieren Rechte zugestehen will. Je größer die ist, die sich fleischfrei ernähren, Kaninchen in der Landwirtschaft“ für die Zahl der Menschen ist, die sich fleischfrei er- umso größer ist die Chance, dass Kaninchen verändert? nähren, umso größer ist die Chance, dass Politikerinnen und Politiker zu einem Leider noch nicht viel, aber es war abseh- Politikerinnen und Politiker zu einem Para- Paradigmenwechsel bereit sind.“ bar, dass mein Initiativbericht nicht innerhalb digmenwechsel bereit sind. Daher muss die kurzer Zeit zu einer neuen EU-Verordnung Förderung der pflanzlichen Ernährungsweise führen würde. Über das Thema wurde zum ein politisches Ziel werden. ersten Mal im EU-Parlament diskutiert und Was ist die Aufgabe der Politik bei ge- abgestimmt, in vielen europäischen Län- sellschaftlichen Veränderungen wie Was sind die größten Herausforderungen, dern wurde darüber in der Presse berichtet. einem Einstellungs- oder Ernährungs- auf die Sie bei Ihrer Arbeit im EU-Parla- Mein persönlicher Kampf für die „Nutzkanin- wandel? ment stoßen? chen“ ging nach der Abstimmung unver- Die Politik verfügt über verschiedene Die größte Herausforderung für mich ist mindert weiter. Ab Herbst 2016 verteilten Instrumente, um gesellschaftliche Ver- es, die konservativen und neoliberalen Ab- EU-weit Ehrenamtliche und hilfsbereite änderungen zu fördern, zu behindern oder geordneten, denen es einzig um Wachstum Tierschutz- und Tierrechtsorganisationen zu verhindern. Bei einer rasant wachsenden und um die Interessen der Firmen und Kon- Hunderttausende Flyer in verschiedenen Weltbevölkerung und der Endlichkeit der zerne geht, die Nahrungsmittel herstellen, Sprachen. Meine Kampagne, die zum Boy- natürlichen Ressourcen sind eine konsum- für meine Ziele und Ideale zu gewinnen. Es kott von Kaninchenprodukten aufruft, hat reduzierte Lebensweise und eine rein pflanz- ist leider ein stetiger Kampf gegen Wind- zum Ziel, eine rückläufige Nachfrage zu er- liche Ernährung unabdingbar. Diese Visionen mühlen. Man darf aber niemals aufgeben – reichen. Ende November 2017 erhielt ich sollte die Politik formulieren und schnellst- bekanntlich höhlt steter Tropfen auch den die aktuelle Datenerhebung der EU über die möglich umsetzen. Eine Politik, die das Wohl härtesten Stein. „Produktionsmenge“ der Kaninchen-Mast- künftiger Generationen außer Acht lässt und betriebe: Sie ging im Erhebungszeitraum nur die Gegenwart im Fokus hat, ist ver- Was wünschen Sie sich für die Zukunft? 2016/2017 um über 7 % zurück. Das war das antwortungslos und zutiefst egoistisch. Ich wünsche mir eine Politik, die respek- größte Minus, das dieser Agrarsektor jemals tiert, dass Tiere nicht Nutzungsobjekte des innerhalb eines Jahres zu verzeichnen hatte. Wie sieht für Sie eine nachhaltige und ge- Menschen sind, und die die Gesellschaft zu Wir sind also auf Erfolgskurs und die Kam- rechte Agrarpolitik aus? einem fürsorglichen Umgang mit der Natur pagne geht unvermindert weiter! Das Fernziel ist natürlich eine biovegane anleitet, damit auch nachfolgende Gene- Landwirtschaft, aber dafür fehlen derzeit rationen eine Chance auf ein lebenswertes Außerdem befassen Sie sich mit dem leider noch die Einsicht und der politische Leben haben. Und dabei freue ich mich Thema Lebensmittelsicherheit und ins- Wille. Was wir kurzfristig erreichen können, über die Unterstützung durch ProVeg, einem besondere mit dem Problem der Anti- ist die Einbeziehung der landwirtschaft- wichtigen Fürsprecher für die pflanzliche biotika-Resistenzen bei sogenannten lichen CO2-äquivalenten Emissionen bei Lebensweise auch auf der politischen Bühne Nutztieren. Was fordern Sie hier? künftigen Klimadebatten. Dies könnte im in Brüssel. Die Qualität unserer Lebensmittel muss besten Fall zu einer signifikanten Reduzie- besser werden. Was heute auf dem Tisch rung der „Nutztierbestände“ führen. Da- Eileen Valy und Jens Tuider

5 STEUERPRIVILEGIEN FÜR FLEISCH STREICHEN! Gastbeitrag von Prof. Dr. Hans-Heinrich Bass

ProVeg-Politik beschäftigt sich mit verschiedenen steuer- und Bildungsniveau auch zu höherer Arbeits- finanzpolitischen Instrumenten, die zu einer Minderung des produktivität, was letztlich allen nutzt. Dieser positive externe Effekt wird ebenfalls durch Konsums tierischer Produkte beitragen können. Im folgenden die Steuerermäßigung berücksichtigt. Gastbeitrag nimmt Hans-Heinrich Bass die Ermäßigung der Ein Schnitzel ist kein Buch Umsatzsteuer auf Fleisch aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht So plausibel die steuerliche Behandlung unter die Lupe. von Büchern und Zigaretten ist – so wenig plausibel ist sie beim Fleisch. Von ihren b T-Shirt oder Schnitzel, Buch oder Solidargemeinschaft die Krankheitskosten Konsumwirkungen her sind Tabak und Zigaretten – bei allen Einkäufen be- der Menschen, die rauchen. Man spricht von Fleisch ähnlich – steuerlich aber wird das O zahlen wir Verbrauchssteuern. Die negativen externen Effekten. Um diese aus- Schnitzel dem Buch gleichgestellt und Steuersätze sind allerdings unterschied- zugleichen und eine Verhaltensänderung zu subventioniert, indem das Finanzamt auf lich hoch. Der Regelsatz der Mehrwert- erreichen, verteuert der Staat das Rauchen. einen Teil der regulären Mehrwertsteuer steuer beträgt 19 % des Nettopreises, beim Der Steueranteil pro Schachtel Zigaretten verzichtet. Fleisch ist aber kein meritori- Schweineschnitzel oder beim Buch sind es kann bis zu 90 % des Verkaufspreises be- sches Gut. Im Gegenteil: Eine informier- 7 %. Bei Zigaretten kommt zur regulären tragen. te und rationale Verbraucherschaft würde Mehrwertsteuer noch die Tabaksteuer hinzu. ihren Fleischkonsum drastisch reduzieren. Warum diese Unterschiede? Andererseits wird der Kauf eines Buches Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung subventioniert, indem der Staat auf einen (DGE) rät allein aus gesundheitlichen Grün- Wer eine Zigarette raucht, ist sich der Teil der regulären Mehrwertsteuer verzichtet. den zu einem Jahresverbrauch von höchs- Schädlichkeit entweder nicht bewusst oder Die Begründung ist, dass Bücher sonst „zu tens 15 bis 30 kg; der deutsche Pro-Kopf- nimmt die Folgen in Kauf. Deshalb wird ohne wenig“ gelesen würden. Die private Nach- Verbrauch ist allerdings doppelt so hoch. staatlichen Eingriff „zu viel“ konsumiert – ge- frage bleibt hinter dem gesellschaftlich messen an einem informierten und rationalen gewünschten Maß zurück. In der Wissen- Der Fleischverzehr hat auch erhebliche Konsumverhalten. Außerdem gibt es Nach- schaft spricht man von einem meritorischen negative Effekte für Nicht-Konsumierende. teile für Nicht-Konsumierende. So trägt die Gut. Lesen führt zudem über ein höheres Fehlernährung führt zu Krankheitskosten,

6 Gesellschaft & Welt

die von der Solidargemeinschaft getragen Ein dritter Einwand zielt auf Vermeidungs- werden. Nicht in den Produktionspreis von effekte: Landwirtinnen und Landwirte „Eine verantwortliche Politik muss Fleisch eingerechnet werden auch Kosten könnten zur Kostensenkung die Lebens- die Auswirkungen des Fleisch- der Umweltnutzung – Ammoniak-Eintrag in bedingungen der Tiere verschlechtern. verzehrs auf die Gesundheit der die Atmosphäre, Nitrat-Eintrag ins Grund- Auch vermehrte Billig-Importe sind denkbar. Einzelnen, die Finanzierung des wasser und Biodiversitätsverlust durch groß- Das zeigt ebenfalls, dass die Abschaffung Gesundheitssystems, die Umwelt flächige Futtermittelproduktion. des Steuerprivilegs durch weitere Maß- und die globalen Ernährungs- nahmen ergänzt und europaweit koordiniert ungleichgewichte berücksichtigen Schließlich ist tierbasierte Ernährung nach werden müsste. Durch den aktuellen Vor- und die steuerliche Privilegierung Berechnungen der Vereinten Nationen ver- schlag der Europäischen Kommission zur des Fleischkonsums beenden.“ antwortlich für 15 % der globalen Emissio- Umsatzsteuerharmonisierung ist Raum für nen von Treibhausgasen – das entspricht politisches Handeln vorhanden. den Emissionen aller Schiffe, Autos und Flugzeuge weltweit. Auch führt der in rei- nämlich die Reicheren ihren Fleischkonsum Schließlich können durch die Reduktion chen Ländern wie Deutschland hohe und in unverändert fortführen könnten, würden die des Tierverbrauchs finanzielle Verluste für Schwellenländern wie China zunehmende Ärmeren zum Verzicht gedrängt. So gibt Beschäftigte in Landwirtschaft und Fleisch- Tierverzehr zu einer Verknappung von Nah- es Schätzungen, dass der Fleischkonsum industrie entstehen sowie einige Hundert rung für Menschen in den ärmeren Ländern: in Haushalten mit hohem Einkommen um Jobs in Schlachthöfen verloren gehen. Dem Mais und Soja werden als Tierfutter expor- 4 % sinken würde, aber in Haushalten mit ist entgegenzuhalten, dass es keine Be- tiert anstatt von Menschen konsumiert. geringem Einkommen um 9 %. Da die Er- standsgarantie für Unternehmen durch un- nährungsqualität in ärmeren Haushalten al- gerechtfertigte Subventionen geben darf. Eine verantwortliche Politik muss die Aus- lerdings oft schlecht ist, würde durch solche Ein Teil der zu erwartenden Steuermehr- wirkungen des Fleischverzehrs auf die Verschiebungen sogar eine gesündere Er- einnahmen in Höhe von mehreren Hundert Gesundheit der Einzelnen, die Finanzierung nährung befördert! Eine sozial unterschied- Millionen Euro pro Jahr könnte aber den des Gesundheitssystems, die Umwelt und liche Wirkung gibt es im Übrigen bei allen Strukturwandel sozial abfedern. die globalen Ernährungsungleichgewichte Verbrauchssteuern; mit demselben Argu- berücksichtigen und die steuerliche Privi- ment könnte man Steuern auf Alkohol und legierung des Fleischkonsums beenden. Tabak kritisieren. Initiative Nachhaltige Finanzreform Ein einfacher Streichvorgang Ein zweiter Einwand betrifft Substitutions- mit starken Wirkungen effekte. Der Konsum von konventionell er- ProVeg-Politik ist mit anderen zivil- zeugtem Fleisch könnte den Konsum von gesellschaftlichen Organisationen in Der Verzicht auf die reguläre Mehrwertsteuer Biofleisch verdrängen. Dieser Effekt ist wahr- der „Initiative Nachhaltige Finanz- beim Fleisch ist eine ungerechtfertigte Sub- scheinlich, weil die Gruppe, die Biofleisch reform“ vernetzt. Die Initiative vention. Die Korrektur dieses Fehlers kann kauft, viermal stärker auf eine Preiserhöhung engagiert sich dafür, dass umwelt- durch einen einfachen Streichvorgang ge- reagiert als die, die konventionell erzeug- schädliche Subventionen abgebaut schehen. Die Aufhebung des Steuerprivi- tes Fleisch kauft. Der Effekt könnte jedoch werden und sich externe Kosten in legs führt in einer ersten Runde zu einem mit einer Ausnahmeregel für Biofleisch aus- den Preisen widerspiegeln. ProVeg elfprozentigen Anstieg des Verbrauchsprei- gehebelt werden. Des Weiteren könnte der setzt sich dabei für eine stärkere ses. Wie stark die davon ausgehende Len- Konsum von billigeren Fleischsorten (Geflü- Wahrnehmung der Potenziale in den kungswirkung sein wird, lässt sich anhand gel) den Konsum von teureren Fleischsorten Bereichen Landwirtschaft und Er- von Haushaltsdaten vorhersagen. Mit Daten (Rind) verdrängen. Dies ist unter Tierschutz- nährung ein. der GfK-Marktforschung aus Einkäufen von gesichtspunkten tatsächlich ein Problem. Be- 20.000 Haushalten (2004 bis 2008) lässt sich gleitende Regeln sind daher nötig. www.vebu.de/politik schätzen, dass der Fleischkonsum um etwa 5 % sinken würde. Das wären 3 kg pro Kopf – oder in „Schweineäquivalenten“ über 3 Mil- lionen Tiere pro Jahr, denen die Existenz als „Fleischlieferanten“ erspart bliebe. Dr. Hans-Heinrich Bass Der Wirtschaftswissenschaftler und -historiker ist Professor Entgegnungen auf 4 Einwände für Volkswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Internationale Gegen die Streichung des Steuerprivilegs Wirtschaftsbeziehungen in Bremen. für Fleisch gibt es Einwände. Erstens wird die regressive Wirkung kritisiert. Während

7 Anzeige Gesellschaft & Welt

Sebastian Joy über: neue Ideen ausbrüten

Immer mehr große Unternehmen steigen in den Markt für Fleischalternativen ein. Dabei gilt es, pflanzliche Alternativen von sogenanntem kultivierten Fleisch (oder Clean Meat) zu unterscheiden, das nach einer Stammzellenentnahme vom Tier kultiviert wird. Grundsätzlich begrüßen wir beide Entwicklungen.

lternativen auf rein pflanzlicher Basis haben laut wissenschaftlichen Er- A kenntnissen die beste Umwelt- und Gesundheitsbilanz und vermeiden zudem jegliche Tiernutzung. Daher unterstützen wir diese Produkte besonders. Anderer- senden Markt zu investieren und ihre Produk- seits muss man zugeben, dass es nicht allen te umzustellen. Allerdings wollen wir auch Menschen leichtfällt, ihre Essgewohnheiten die kleineren Akteurinnen und Akteure unter- und Geschmacksvorlieben zu ändern. Wir stützen. Daher haben wir uns entschlossen, betrachten die pflanzliche Ernährung nicht einen Start-up-Incubator zu lancieren. Start- als Selbstzweck, sondern als Mittel zu einer ups sind junge Unternehmen, die innovative besseren Welt. Daher sind wir prinzipiell auch Ideen verwirklichen wollen. Ein Incubator für andere Mittel offen, die diesem Zweck ist quasi eine Brutstätte für genau diese dienen, wie kultiviertes Fleisch oder auch an- Unternehmen und Ideen. Jungunternehme- dere kultivierte Tierprodukte. Kultivierte Tier- rinnen und Jungunternehmer aus dem Be- produkte sind im Vergleich zu herkömmlich reich Alternativen für Tierprodukte können erzeugten eine interessante Alternative. Sie in Zukunft im ProVeg-Incubator zusammen- sind klimaschonender als die landwirtschaft- kommen, um an Business-Workshops teil- lich hergestellten Varianten, bieten eine zunehmen, regen Erfahrungsaustausch zu Reduzierung der Gesundheitsrisiken und betreiben und von unserem breiten Netz- tragen natürlich zu einer erheblichen Verbes- werk in der Lebensmittelindustrie zu profi- serung des Tierwohls bei. Die Stammzellen- tieren. Mit diesem neuen Projekt geht auch entnahme ist für die Tiere laut Expertinnen eine Erweiterung unserer Büroräume einher. und Experten weitgehend schmerzlos und Denn wir möchten jungen Unternehmen die bedeutet insgesamt einen enormen ethi- Möglichkeit geben, in unseren Räumlichkei- schen Fortschritt – solange im Prozess keine ten zu arbeiten, Treffen zu organisieren und Hilfsstoffe auf Tierbasis verwendet werden. Veranstaltungen abzuhalten. Zudem lassen sich mit geringen Entnahmen sehr große Mengen Fleisch herstellen. Insgesamt ist dies ein tolles Zeichen: Wir wachsen mit einer ebenso wachsenden Be- ProVeg unterstützt große Unternehmen und wegung, die in Zukunft immer weniger von Gastronomieketten dabei, in diesen wach- Tierprodukten abhängig sein will und wird.

Sebastian Joy Der Geschäftsführer von ProVeg engagiert sich seit über 10 Jahren dafür, die pflanzliche Lebensweise noch stärker ins Bewusstsein zu rücken und sie als genussvolle, den Tierschutz stärkende und die Gesundheit fördernde Alternative weiter in der Mitte der Gesellschaft zu etablieren.

8 abschiedet haben wir Vera Oswald (KEEKS) Team stellen wirIhnenabSeite32vor. Ver Team. Unser niederländisches ProVeg- Chris Popaabsofortunser Fundraising schließlich verstärkenNgoc Nguyen und ber von Paula Rassmann unterstützt. Und Bereich FoodServices wird seitDezem das KEEKS-Projekt hinzugewonnen.Der Ruth BartelssowieElizabethBuchheimfür deutlich verstärkt.Außerdem habenwirDr. klaus undStefanieHartmannnocheinmal verwaltung wurde durch ChristianeGroß jetzt noch mehr Personal: Die Mitglieder Betreuung unserer Mitgliederhaben wir auf Wachstumskurs. Insbesondere fürdie Auch imPersonalbereich sindwirweiter Website zufinden. werden beziehungsweiseistaufunserer kann inderGeschäftsstelleangefordert einsetzen! DasProtokoll derVersammlung den unsweiterengagiertfürunsere Sache für IhrVertrauen inunsere Arbeit,wirwer Gerald MüllerundKatiRadloff. Vielen Dank Iwelina Fröhlich,FelixHnat,NorbertMoch, führer) sowiedieBeisitzendenSilkeBott, vertretender Vorsitzender undGeschäfts (Vorsitzender) undSebastianJoy(stell werden). DiessindThomasSchönberger noch durch dasAmtsgerichteingetragen wurden (dieSatzungsänderungmusserst für zunächst 2 weitere Jahre wiedergewählt dass derVorstand unddieBeisitzendenalle glieder beschlossen.Wirfreuen unssehr, ein höherer MitgliedsbeitragfürNeumit Satzungsänderungen verabschiedetund betreffende (jetzt4stattbisher2Jahre), und dieWahlperiode derBundesleitung male, zumBeispieldatenschutzrechtliche Der ProVeg-Vorstand berichtet A vestertagung wurden einigefor 2017 imRahmenderProVeg-Sil derMitgliederversammlung uf ------

und Andreas Urbaniak (IT)unddanken bei Danke, Hilmar, duhastvielfürdieVeggie- grundsätzlich positivenBlickaufdieWelt. mit vielHumor, Begeisterungundeinem (heute Myanmar) als Reiseleiter. Dies alles nachging, waren seineReisennachBurma Eine weitere große Leidenschaft,derer minare imRahmenderFasten-Akademie. war alsBuchautortätigundgabFastense derem in der Reformhaus-Fachakademie, sich inderErwachsenenbildung,unteran Jahren inProVeg aufgegangen),engagierte sellschaft StuttgartVGS(sieistvoreinigen Jahre imVorstand derVegetarischen Ge 6 ReformhäuserinStuttgart,warüber20 tig, verantworteteundführte 15 Jahre lang war er in der Leitung der Reformjugend tä eingesetzt.So tarisch-vegane Ernährung einen gesunden Lebensstil und die vege tigkeit fürProVeg aufvielfältigeWeise für Hilmar Burggrabe hatsichnebenderTä am 19. Dezember2017verstorbenist. Dr. HilmarBurggrabe, ProVeg Deutschland, lichen Beiratsvon des wissenschaft leitung undMitglied glied derBundes das ehemaligeMit lung machen,dass die traurigeMittei Wir müssenIhnen Nachruf fürDr. HilmarBurggrabe richt vonNoraWinteraufSeite10. fahren denBe wollen,dannlesenSiegern Sie mehr über unsere Personalarbeit er den fürihre wertvolleUnterstützung. Wenn Thomas Schönberger undSebastianJoy Schöne Frühlingstage wünschenIhnen Bewegung getan! Gesellschaft &Welt - - - -

9 ------

Anzeige Gesellschaft & Welt

Motiviert und immer im Wandel Das ProVeg-Team sucht Unterstützung

or 5 Jahren habe ich meine Arbeit als Personalreferentin bei ProVeg, V ehemals VEBU, begonnen. Wir waren damals etwa 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und hatten gerade erst die Räumlichkeiten in der Genthiner Straße in -Tiergarten bezogen – es gab noch so viel Platz, dass wir untervermieten mussten. Mit der Arbeit bei ProVeg ging für mich, wie auch für meine Kolleginnen und Kollegen, ein Traum in Erfüllung: Endlich hauptberuf- lich das tun, wofür wir in unserer Freizeit bereits viel Zeit aufwenden – die pflanzliche Lebensweise zu verbreiten.

Inzwischen sind wir um die 90 Personen, wachsen mit jedem Monat weiter und haben in unserem Bürogebäude dreieinhalb Eta- gen angemietet. Wir sind von einer Organi- sation, die in Deutschland sehr erfolgreich agiert, zu einer der effektivsten pro-veganen Organisationen weltweit geworden. Unsere ProVeg veranstaltet mehrmals im Jahr Team-Events wie hier im Juni 2017 Mission 50by40, also den Konsum von Tier- produkten bis zum Jahr 2040 weltweit um ren ProVeg-Länder ist Englisch ohnehin die gemeinnützige Vereine haben, dann melden 50 % zu reduzieren, inspiriert Menschen in Standardsprache. Interkulturelle Kompetenz Sie sich gern. Und auch wenn Sie ganz an- vielen verschiedenen Ländern. und die Freude am Englisch-Sprechen sind dere Kenntnisse und Fähigkeiten mitbringen somit wichtige Anforderungen an alle Be- oder vielleicht gerade erst die Schule oder Mit der Zeit wurde unsere Arbeitsweise werberinnen und Bewerber. Ihre Ausbildung beendet haben, lohnt sich ein immer effektiver. In den meisten Teams und Blick auf unsere Job-Seite. Projekten gibt es inzwischen eine differen- Träumen auch Sie davon, Ihre Arbeitszeit für zierte Aufgabenverteilung und es arbeiten die Verbreitung der pflanzlichen Lebensweise Was wird Sie bei uns erwarten? Ein leiden- immer mehr Expertinnen und Experten bei einzusetzen? Möchten Sie vielleicht Ihr Ehren- schaftliches, internationales Team, das uns: eine Social-Media-Managerin, eine amt zum Hauptamt machen? Dann besuchen seine Arbeit kontinuierlich verbessert. Spaß Personalassistentin, mehrere Event-Mana- Sie unsere Job-Seite www.proveg.com/jobs. und Genuss kommen bei unserer Arbeit gerinnen, Web- und System-Administratoren Auch Initiativbewerbungen können Sie über auch nicht zu kurz – ob beim gemeinsamen und sogar eine Juristin, um nur einige weni- diese Seite abgeben! Aktuell suchen wir Mittagessen oder bei Film- und Spiele- ge zu nennen. beispielsweise nach Verstärkung in unserer abenden, wir wissen die pflanzliche Lebens- Administration: Wenn Sie bereits Erfahrung weise angemessen zu leben. Vielleicht ja Durch unsere internationale Arbeit gibt es mit Büromanagement, vorbereitender Buch- bald mit Ihnen? immer mehr zu tun und so sind wir stets haltung und sogar mit den Anforderungen an auf der Suche nach Verstärkung, also Men- schen, die die Vision von ProVeg hauptamt- lich voranbringen möchten. Nora Winter ProVeg möchte die Welt verändern und ist Unsere Leiterin der Administration und des Personalbereichs dafür mehr und mehr außerhalb der Gren- arbeitet seit 2013 bei ProVeg und engagiert sich auch in ihrer zen Deutschlands aktiv. Deshalb wird unser Freizeit für die pflanzliche Lebensweise, zum Beispiel im Team Team zunehmend internationaler. Für die des Veganen Sommerfest Berlin. Kommunikation mit den Teams der ande-

10 Gesellschaft & Welt

Das ProVeg-Team stellt sich vor

Name: Matthias Schillig (32) Natur. Viele Menschen fangen durch unsere Arbeit an, den Zusammenhang zwischen Er- Wie bist du zu ProVeg gekommen? Ich nährung und Naturschutz zu verstehen. Das habe nach einem Job gesucht, der Umwelt- freut mich ganz besonders. schutz und Tierschutz miteinander vereint. Beides Themen, die mir sehr am Herzen lie- Lieblingsessen: Neuerdings der „Veggie gen. ProVeg gibt mir die Möglichkeit, mich Shepherd’s Pie“. Den habe ich für meine Fa- möglichst wirksam für eine bessere Welt ein- milie zu Weihnachten gekocht – ein Traum. zusetzen. Lieblingszitat: Da gibt es viele. Gerade be- Was machst du bei ProVeg? Ich plane und gleitet mich: „Try not to become a man of koordiniere die Kommunikation für ProVeg success. Rather become a man of value.“ Deutschland. Zurzeit legen wir den Fokus (Albert Einstein) auf Struktur schaffende Maßnahmen, die eine nachhaltige Internationalisierung er- Person, die dich inspiriert (hat): Da gibt es möglichen. so einige. Ich denke, man kann von jeder die Chance geboten wird, sich hochzu- Begegnung etwas lernen. Ganz besonders Bist du bei ProVeg angestellt? Ja. Ich arbeiten. inspirieren mich Menschen mit viel Mit- habe als Bundesfreiwilliger angefangen gefühl. und arbeite mittlerweile fest bei ProVeg. Was machst du in deiner Freizeit? Ich Ich finde es gut, dass Neuankömmlingen fotografiere sehr gern. Am liebsten in der Kontakt: [email protected]

Anzeige

11 Gesellschaft & Welt

Ihre Meinungen Zum Artikel „10 empfehlenswerte getarisch“ automatisch bedeutet, dass ein Kinderbücher“ Produkt nicht vegan ist, weil beispielsweise unterhalb der kennzeichnungspflichtigen Mit Freude habe ich die Kinderbuch- Zutaten nicht-vegane Anteile beinhaltet empfehlungen gesehen und fleißig geteilt. sind. Es geht letztlich darum, ob das V-La- Gibt es einen Grund, warum „Max & Fine“ bel „vegetarisch“ für Veganerinnen und nicht dabei sind? Marco Mehring macht Veganer quasi ein Ausschlusskriterium ist doch so schöne Bücher. oder ein Zeichen, nach welchem man auch Susanne Deibele als vegan lebender Mensch suchen kann, um dann die Zutatenliste selbstständig zu Antwort von ProVeg studieren. Ihre Rückmeldung freut uns sehr. Der Buch- Christoph Schmitt markt ist riesig und die Autorin musste sich auf 10 Bücher beschränken – ihr ist die Aus- Antwort von ProVeg wahl sicher nicht leichtgefallen. Die Autorin Vielen Dank für Ihre Frage und Ihre wertvolle des Artikels, Sigrid Tinz, hat angeboten, auch Rückmeldung. Eine klare und nachvollzieh- in Zukunft Kinderbücher zu besprechen. Wir bare Kennzeichnung von veganen und ve- leiten den Tipp direkt an sie weiter. getarischen Produkten ist unser Stecken- pferd. Das V-Label ist dazu da, Ihnen und anderen Interessierten eine Orientierungs- Zu den Terminen hilfe und Sicherheit zu bieten, dass die Gibt es denn schon einen Termin für das Produkte für Sie als vegan lebenden Men- ProVeg-Magazin Vegane Sommerfest Berlin 2018? Ich plane schen geeignet sind. Produkte, die von uns (ehemals VEBU-Magazin), gerade meine Urlaubstage, wäre schön, als vegetarisch oder vegan geprüft wurden, Winterausgabe 2017/2018 wenn ich das Sommerfest mit einplanen sind so auch von der Herstellerfirma aus- könnte. zuloben. Alle Rezepturen, die Herstellung Vielen Dank für Ihre Reaktion! Inge Barth sowie das Produktlayout werden von uns Leserbriefe bitte an: überprüft und vor dem Druck freigegeben. [email protected] Antwort von ProVeg Unsere Recherche hat ergeben, dass es Oder per Post an: Das Vegane Sommerfest Berlin findet vom sich bei dem von Ihnen genannten Produkt Redaktion ProVeg-Magazin 24. bis 26. August 2018 statt. Mehr Infor- noch um einen Abverkauf der alten Etiketten Silke Bott mationen zu Europas größtem Veggie-Event der Lieferfirma handelte. Bei der Umstellung Rheinstraße 68 a finden Sie hier: www.veganes-sommerfest- von Rezepturen und Etiketten dürfen unsere 76275 Ettlingen berlin.de. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Lizenzpartnerinnen und -partner noch etwa Übrigens: In der Winterausgabe 2017/2018 6 Monate die Produkte abverkaufen, da wir Kürzungen und Nichtabdruck behalten wir uns befindet sich unser ProVeg-Jahreskalender es wichtig finden, dass Produkte nicht ver- vor. Die Meinung unserer Leserinnen und Leser entspricht nicht immer der Redaktionsmeinung. 2018. Dort sind viele weitere Veggie-Veran- nichtet oder verschwendet werden. Die von staltungen aufgeführt. Ihnen genannten Produkte sind vegan und tragen inzwischen auf den neuen Etiketten auch das richtige Logo. Sollten Ihnen weitere Zum V-Label allgemein Worldwide Fälle bekannt werden, kontaktieren Sie uns Erfreulicherweise verbreitet sich das V-La- gern unter [email protected]. Vegan Bake bel immer weiter. Auch im ProVeg-Magazin wird darüber berichtet. Allerdings stellen wir Zum ProVeg-Magazin allgemein Sale 2018 uns die Frage, wie die Kriterien für das V-La- Alle Informationen bel „vegan“ oder „vegetarisch“ sind. Man Das Magazin mit den Porträts und Aussagen ab Seite 22. trifft immer wieder auf Produkte, die als ve- der Personen, was sie bewogen hat, sich getarisch ausgewiesen sind, beim Blick auf für eine andere Ernährungsweise zu ent- die Zutatenliste aber nichts Unveganes er- scheiden und sich dafür zu engagieren, wei- kennbar ist … Teilweise sind die Produkte in tere Menschen zu überzeugen und dafür zu der Zutatenliste auch zusätzlich als vegan gewinnen, hat uns sehr gefallen. ausgewiesen und haben trotzdem nur das Edgar und Ruth Steyer V-Label „vegetarisch“. Für mich als Veganer ist wichtig, zu wissen, ob das V-Label „ve-

12 Anzeige Projekte & Aktionen

DAS MENSCH-TIER-VERHÄLTNIS ÜBERDENKEN Der Philosoph Prof. Dr. Bernd Ladwig im Interview

Dass Tieren in der sogenannten Massentierhaltung unzumutbares Leid zugefügt wird – darüber sind sich die meisten Menschen einig. Betrachten wir Tiere jedoch nicht nur als Wesen, die frei sein wollen von Schmerzen, sondern auch noch andere Bedürfnisse haben, dann stellt sich die Frage, wie das Zusammenleben mit Tieren zukünftig aussehen könnte. Tiere & Umwelt

er Philosoph und Politikwissen- schaftler Prof. Dr. Bernd Ladwig D arbeitet am Lehrstuhl für politische Theorie und Philosophie an der Freien Universität Berlin und spricht sich für ein Mensch-Tier-Verhältnis aus, das Tiere als Teil unserer Gesellschaft anerkennt.

Herr Ladwig, warum sollten wir die Inte- ressen von Tieren berücksichtigen? Tiere haben ähnliche Interessen wie wir Men- schen. Dazu gehören das Interesse am Wohl- ergehen und das Interesse am Weiterleben. Solche Interessen haben einen menschen- rechtlichen Rang. Es wäre also willkürlich, die gleichen Interessen eines Tieres gar nicht oder geringer zu beachten, bloß weil es die Interes- sen eines Tieres und nicht die eines Menschen sind – der ja selbst ein Tier ist. Philosoph und Politikwissenschaftler Prof. Dr. Bernd Ladwig arbeitet am Lehrstuhl für politische In der gegenwärtigen Tierrechtsdebatte Theorie und Philosophie an der Freien Universität Berlin gibt es 2 polarisierende Auffassungen: die welfaristische und die abolitionistische ten. Eine Haltung durch Menschen könnte Die Widersprüche sind fast allumfassend. Position. Was verbirgt sich dahinter? sogar im Interesse vieler von uns gezähmter Sie betreffen die Interessen am Wohlerge- Welfaristinnen und Welfaristen streben Ver- und gezüchteter Tiere liegen, weil sie in der hen und auch am Weiterleben der Tiere. besserungen der Haltungs- und Nutzungs- Wildnis nicht überleben oder jedenfalls nicht Zuchtsauen etwa verbringen einen großen bedingungen von Tieren an. Sie kämpfen, gut leben könnten. Wir dürften die Tiere al- Teil ihres (gewaltsam verkürzten) Lebens in bildlich gesprochen, für größere Käfige und lerdings weder töten noch derjenigen Frei- sogenannten Kastenständen oder Abferkel- kürzere Wege zum Schlachthof. Allerdings heiten berauben, die sie für ein gutes Leben buchten, die kaum größer sind als sie selbst. wollen viele unter ihnen auch die industrielle brauchen. Auch sollten wir uns nicht länger Hühner werden zu Tausenden in Räumen Tierhaltung und alle nicht medizinisch nütz- als Eigentümerinnen oder Eigentümer der eingesperrt, in denen sie kaum Platz haben lichen Tierversuche abschaffen. Abolitionis- Tiere verstehen, sondern eher als deren Hü- und keine natürlichen Sozialverbände bilden tinnen und Abolitionisten möchten dagegen ter oder Betreuerinnen. Dazu gehört auch, können. Ferkel werden ohne Betäubung kas- die Haltung und Nutzung von Tieren zu ihre Interessen im politischen Prozess oder triert. Auch zur biologischen Landwirtschaft menschlichen Zwecken ganz überwinden. vor Gericht zu vertreten. gehört die Haltung sogenannter Fleischtiere. Sie sehen darin eine Analogie zur Sklave- Diese werden gewöhnlich in konventionel- rei („Abolitionisten“ hießen ursprünglich die len Schlachthöfen getötet. Viele Tiere wer- Gegnerinnen und Gegner der Versklavung „Wir brauchen politische Kampagnen, den vor der Schlachtung nicht richtig be- von Menschen). um gegen diese für die Tiere fatalen täubt oder abgestochen. Hunderttausende Strukturen vorzugehen. Tieraus- Schweine werden jährlich bei lebendigem Welche der beiden Positionen vertreten beutung darf sich nicht mehr lohnen. Leib verbrüht. Sie und warum? Verbote sollten dabei allerdings eher Ich vertrete eine dritte Position. Die Posi- am Ende als am Anfang stehen. Ohne Wie sieht es bei Milch und Eiern aus, also tion der Welfaristinnen und Welfaristen geht eine kulturelle Revolution in unserer Produkten, bei denen die Tiere erst getötet mir nicht weit genug, aber die Analogie zur Betrachtung von Tieren wird sich werden, wenn ihre Milch- beziehungswei- Sklaverei geht mir zu weit. Tiere haben mo- Veganismus sicher nicht gesetzlich se Legeleistung abnimmt? Welche Konse- ralische Rechte einschließlich des Rechts durchsetzen lassen.“ quenzen müssen in Hinblick auf unsere Er- auf Leben. Sie können meiner Meinung nährungsweise gezogen werden? nach aber nicht wie menschliche Personen Rein theoretisch könnte man Milch oder Eier ihr Leben selbstbestimmt und selbstver- Betrachten wir die Situation von Tieren gewinnen, ohne die weiblichen Tiere oder antwortlich führen und auch nicht mora- in der sogenannten Nutztierhaltung: Wo ihre männlichen Kinder töten zu müssen. lisch gekränkt werden. Deshalb scheint es sind Widersprüche zwischen den Inte- Aber das würde sich im großen Stil niemals mir möglich, Tiere zu halten und zu nutzen, ressen von Tieren und deren Nutzung zu rechnen. Kühe geben Milch, nachdem sie etwa als Spürhunde oder als Düngelieferan- menschlichen Zwecken erkennbar? Kälber geboren haben. Also werden diese

15 Tiere & Umwelt

von den Müttern getrennt, die darunter ganz wirte, aber auch viele Wissenschaftlerinnen eben auch, dass wir für die Rechte von Tieren offenbar leiden. Die männlichen Tiere bringt und Wissenschaftler geradezu gezwungen, politische Mehrheiten gewinnen müssen. man bald um und die weiblichen spätes- Tiere und Tierprodukte zu nutzen, weil sie tens dann, wenn sie nicht mehr genügend sonst im wirtschaftlichen oder professionel- Milch oder Eier geben. Dies geschieht alles len Wettstreit nicht bestehen könnten. Wir Buchtipp für Produkte, die zumindest die allermeis- brauchen politische Kampagnen, um gegen Friederike Schmitz ten Menschen nicht für eine gesunde und diese für die Tiere fatalen Strukturen vorzu- Tierethik geschmackvolle Ernährung benötigen. Die gehen. Tierausbeutung darf sich nicht mehr kurz und verständlich Eier- und Milchwirtschaft ist darum mit den lohnen. Verbote sollten dabei allerdings eher compassion media 2017, Grundrechten fühlender und erlebensfähiger am Ende als am Anfang stehen. Ohne eine 212 Seiten, 7,90 Tiere genauso wenig vereinbar wie die kulturelle Revolution in unserer Betrachtung € ISBN 978-3-9816425-5-1 Fleischwirtschaft, mit der sie ohnehin eng von Tieren wird sich Veganismus sicher nicht zusammenhängt. Daraus folgt, dass wir vor gesetzlich durchsetzen lassen. Wir leben zum Dieses Buch wurde gefördert mit Mitteln der allem auf Fleisch, Eier und Milchprodukte Glück in einer Demokratie, aber das heißt ProVeg-Stiftung Vegeterra. verzichten sollten, soweit wir es können. Je mehr Menschen vegan leben, umso weniger Tiere müssen für menschliche Luxusanliegen Eric Jedzig leiden und sterben. Unser Autor unterstützte das Projekt ProVeg-Testcommunity Wie lässt sich das Tierleid beenden? im Rahmen eines Praktikums. In seinem Studium der Philo- Durch ein anderes Verbraucherverhalten und sophie befasst er sich unter anderem mit der Begründung von vor allem andere rechtliche Rahmenbedin- Tierrechten. Er lebt seit mehreren Jahren vegan. gungen. Heute sind Landwirtinnen und Land-

Anzeige Projekte & Aktionen

COP 23 in Bonn ProVeg auf der Weltklimakonferenz

Im November 2017 fand die 23. Weltklima- konferenz (COP) in Bonn statt. ProVeg war vor Ort, um Diskussionen über die Folgen unserer Ernährung auf das Klima zu führen. Die Teilnahme an der COP 23 war ein großer Erfolg, den ProVeg 2018 übertreffen will.

roVeg war 2017 erstmals auf einer Weltklimakonferenz mit einem Stand P und einer Podiumsdiskussion samt Petitionsübergabe vertreten. Während der 2 Wochen auf der COP 23 hat ProVeg auf die erheblichen Klimaauswirkungen der land- wirtschaftlichen Tierhaltung aufmerksam gemacht. Bisher wurde das Thema in den Verhandlungen und nationalen Klimaschutz- strategien massiv vernachlässigt.

ProVeg auf dem Felix Domke (ProVeg-Politik) und Patricia Witkowski (ProVeg-Campaigning) übergeben Jochen Flasbarth (Staatssekretär im Bundesumweltministerium) 66.340 Unterschriften politischen Parkett

ProVeg vertrat seine politischen Ziele unter einzubeziehen, es auf der COP 23 anzu- Die Diskussion zeigte konkrete Lösungs- anderem an einem eigenen Stand. Zu den sprechen und in der Ausgestaltung des deut- ansätze sowie Alternativen zur Tierhaltung Gesprächspartnerinnen und -partnern zähl- schen Klimaschutzplans zu berücksichtigen. und zu tierischen Produkten auf. Der Vor- ten zum Beispiel die deutsche Bundes- tragssaal war mit mehr als 130 Gästen umweltministerin, Dr. Barbara Hendricks, Die Petitionsübergabe stellte einen be- sehr gut besucht. Darunter befanden der indische Minister für Umwelt und Klima, sonderen Höhepunkt dar. Am ProVeg-Stand sich Delegationen wie Abgeordnete ver- führende Angehörige der grünen Bewegung übergab ProVeg-Politik alle bis dahin ge- schiedener Länder, Klimaforschende aus Europa sowie Klimaexpertinnen und sammelten Unterschriften an Jochen Flas- sowie Pressevertreterinnen und -vertreter. -experten. barth, Staatssekretär im Bundesumwelt- Die internationale Berichterstattung be- ministerium. In weniger als 2 Monaten haben stätigte den Erfolg der Veranstaltung. Das Auch Vertreterinnen und Vertreter der Ver- über 66.000 Unterstützerinnen und Unter- Interesse war auch deshalb sehr groß, einten Nationen interessierten sich für die stützer aus mehreren europäischen Ländern weil das Thema zum ersten Mal derart Thematik. ProVeg-Mitarbeitende gaben die Petition unterzeichnet. deutlich im Rahmen einer COP diskutiert Interviews für die UN-Abteilung für Öffentlich- wurde. keitsarbeit, die in ihre Berichterstattung über Podiumsdiskussion die Ziele einer nachhaltigen Entwicklung ein- 2018 wird ein wichtiges klimapolitisches mit Klimafachleuten fließen. Zudem lieferte ProVeg Inhalte für das Jahr. Nach Aussage von Dr. Martin Frick, interne Ausbildungsprogramm für UN-Mit- „Reducing Livestock’s Long Shadow – Op- Politik- und Programmdirektor der Klima- arbeitende. portunities to keep warming well below 2°C“ rahmenkonvention der UN, sollen die The- lautete der Titel der von ProVeg organisierten men Landwirtschaft und Ernährung eine Petitionsübergabe mit Podiumsdiskussion, die im Zuge des offiziel- größere Rolle spielen als bisher – eine gute 66.340 Unterschriften len Rahmenprogramms der Konferenz statt- Möglichkeit für ProVeg, die Problematik fand. Das Podium bestand aus führenden der Tierhaltung in diesem Jahr noch stär- Unter dem Titel „Tierhaltung auf die Klima- Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, ker einzubringen. schutzagenda!“ startete ProVeg-Fundrai- die sich im Rahmen ihrer Forschungen mit sing die erste internationale Petition, in der den klimatischen Auswirkungen der Tier- An dem Projekt zur COP 23 waren neben ProVeg von der Bundesregierung forderte, haltung und dem Konsum tierischer Produk- ProVeg-Campaigning (Seite 20) auch das Thema Ernährung in den Klimaschutz te auseinandersetzen. ProVeg-Fundraising und -Politik beteiligt.

17

- - - Initiative von ProVeg und der BKK ProVita und der BKK ProVita Initiative von ProVeg ge Nachhaltigkeit an Reichweite und stark winnen. Um diesen Effekt weiter zu nutzen, winnen. Um diesen Effekt sind auch künftig Multiplikatorenschulungen sowie Fortbildungen für Lehrkräfte geplant. finden im gesamten Bundesgebiet Weiterhin Aktions organisierte von ProVeg direkt www. tage statt, über die auf der Website wird. berichtet aktion-pflanzenpower.de Über ein Onlineformular können sich inte- Lehrkräfte Schulleitungen und ressierte anmelden. Bilder und Neuigkeiten finden Sie Videos, unter www.aktion-pflanzenpower.de/news. ------Kristin Höhlig Kontaktauf sich über Ihre Kampagnenleiterin freut Unsere Stadt tragen möchten, nahme. Falls Sie die Kampagne in Ihre Sie bitte an: haben, schreiben Fragen oder Anregungen [email protected] it dem Ziel, die Reichweite der „Ak tion Pflanzen-Power“ langfristig zu erhöhen, bieten die Initiatorinnen Projekte & Aktionen & Projekte und Initiatoren der Kampagne nun neben den und Initiatoren eigenen Aktionstagen auch Multiplikatoren 18 tage an anderen Schulen in ihrer Region und Schulen in ihrer tage an anderen aus weiter künftig ihr Engagement werden die Gewinnung dieser Multi bauen. Durch konnte die plikatorinnen und Multiplikatoren Ein Teil der Münchner Berufsschülerinnen und -schüler, die die Initiative weitertragen die die und -schüler, Berufsschülerinnen der Münchner Teil Ein Berufs Die an. Berufsschulen trainings an schülerinnen und -schüler für Ernährung und Städtischen Berufsschul am Versorgung zentrum Alice Bendix in München waren die Ersten, die eine Multiplikatorenschulung Gelerntedas Um erhielten. weiterzugeben, veranstalten sie nun selbstständig Aktions Neues von „Aktion Pflanzen-Power“ von „Aktion Neues MultiplikatorenschulungErste M

Anzeige Projekte & Aktionen Anzeige

Betriebsgastronomie-Ranking Neuer Wegweiser am Veggie-Markt

Eine pflanzenbasierte Ernährung wird immer beliebter. Dieser Trend wirkt sich auch auf die Betriebsverpflegung aus, wie das aktu- elle ProVeg-Ranking zeigt. Wir haben das vegan-vegetarische Angebot der größten Be- triebscaterings getestet und bewertet – und vielversprechende Erkenntnisse gesammelt.

m Rahmen des Rankings machten die Be- triebscaterings Angaben zu den Themen I„Vielfältigkeit vegan-vegetarischer Menüs“, „Qualitätsmanagement“ und „Gästekom- munikation“. Die Ergebnisse zeigen, dass viele Betriebe bereits mit gut durchdachten Konzepten auf die erhöhte Nachfrage nach vegan-vegetarischer Kost reagieren. Das Food-Services-Team identifizierte deutliche Trends: eine große Vielfalt im Bereich der ve- getarischen Küche, ein wachsendes Angebot an veganen Gerichten, innovative Aktionswo- chen und die Verarbeitung frischer Zutaten.

Die ersten Plätze der Rangliste belegen MAN Diesel & Turbo, Linde AG, RE und Bayer Gastronomie GmbH. Sie über- zeugen in ihren Kantinen mit veganen Me- nülinien und ansprechenden pflanzlichen Snacks. Darüber hinaus demonstrieren die Unternehmen, wie Personalschulungen und enge Kooperationen mit dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement die Erweiterung des Veggie-Angebots unterstützen.

Das ProVeg-Ranking zeigt, dass immer öfter Veganes auf dem Speiseplan der Be- triebskantinen steht. Die Mitarbeitenden be- grüßen diese Entwicklung: Bis zu 40 % der Tischgäste entscheiden sich für fleischfreie Menüs, bis zu 15 % wählen die veganen Optionen.

Paula Rassmann Unsere Autorin beschäftigt sich seit ihrer Kindheit mit nach- haltigen Ernährungs- und Lebensweisen. Sie hat BWL und Sprachen studiert und ist seit November 2017 Teil des Food-Services-Teams bei ProVeg.

19 - - - - - fenden! freut sich über Unser Campaigning-Team Ihre Anregungen: Fragen oder [email protected] einem eigenen Verein, dem Silent Climate Pa einem eigenen Verein, rade e.istZukunft und für eine nachhaltige V., Mit dem tätig. dort als Vorstandsvorsitzende denKlimaschutz wuchs ihr Bewusstsein für sehr schnell. Veganismus Nico Nettelmann studierte Geographie und Umweltmanagement. Nach seinem Studium In lebte er in einer veganen Gemeinschaft in dien, die ihn maßgeblich in seiner heutigen Seinepflanzlichen Lebensweise beeinflusste. begann er im Jahr 2016. Arbeit bei ProVeg Im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes leitete er die internationale World Kampagne Bake Sale (Seite 22). wide Vegan im Rahmen der Die erste Kampagne wurde (COP) durchgeführt, 23. Weltklimakonferenz zu der Sie auf Seite 17 mehr lesen können. 24 be an der COP Neben einer Teilnahme für das Jahr ProVeg-Campaigning reitet die vor, Kampagnen mehrere 2018 bereits Themen den Bewegung mit vegane die Nachhaltigkeit, Tierschutz und Gesundheit auch international voranbringen. Seien Sie gespannt, wir halten Sie in den kommenden Arbeit auf dem Lau Ausgaben über unsere

------ie Abteilung ProVeg-Campaigning ie Abteilung ProVeg-Campaigning entstand im Sommer 2017, um die internationalenProVeg von Ziele Projekte & Aktionen & Projekte mittels Kampagnenarbeit wirkungsvoll inmittels Kampagnenarbeit wirkungsvoll Ent zu kommunizieren, der Öffentlichkeit dien- und Nachhaltigkeitsmanagement sowie Public Affairs/Political Campaigning. Seit mit 2010 engagiert sich Patricia ehrenamtlich 20 rend seiner Studienzeit mit Geschäftsideen rend auseinander und zu pflanzlichen Proteinen leitete einen vegetarischen Ausbildungskurs für den Kopenhagener Metzgerverband. Ur Tiere, für Mitgefühl sein es war sprünglich das den Dänen für die vegane Bewegung inspirierte. Patricia Witkowski arbeitet seit 2016 bei KEEKS (Seite – zuvor in den Projekten ProVeg Sie studierte Me 21) und Testcommunity. scheidungsträgerinnen und -träger zu be scheidungsträgerinnen und -träger zu Wandel in politischen einflussen und einen wie auch wirtschaftlichen Debatten durchzu setzen. Unter der Leitung von Ruchir Sharma die (Head of Campaigning), der bereits auf der COP 23 leitete, ProVeg-Delegation aktuell aus 3 besteht das Campaigning-Team Mitarbeitenden: weiteren seit Ende das Team David Pedersen ergänzt 2017. Zuvor leitete David die Meatfree-Mon day-Kampagne in Dänemark. Der studierte Betriebswirt setzte sich wäh Philosoph und ProVeg-Campaigning-Team: David Pedersen, Ruchir Sharma, Patricia Witkowski und Nico Nettelmann Witkowski Patricia Sharma, Ruchir Pedersen, David ProVeg-Campaigning-Team: ProVeg-Campaigning vor stellt sich Abteilung Neu gegründete D

Anzeige Projekte & Aktionen

Klimaschutz in der Schulküche KEEKS-Projekt jetzt bundesweit!

In dem Verbundprojekt KEEKS (Klima- und alltagstaugliche Maßnahmen für eine nach- mitteleinkauf, die Menüplanung, die Nutzung energieeffiziente Küche in Schulen) beteiligt haltige Schulverpflegung erarbeitet. der Küchentechnik und die Vermeidung von sich ProVeg an der Erarbeitung von Konzep- Lebensmittelabfällen auch klimafreundliche ten für eine nachhaltige Schulverpflegung. Maßnahmenplan hilft Schul- Rezepte enthalten. ProVeg bringt hier so- Die dabei gewonnenen Erkenntnisse sollen wohl seine Expertise für die pflanzenbetonte küchen bei der Umsetzung jetzt an weiteren 25 Schulen bundesweit ver- Gemeinschaftsverpflegung ein als auch breitet werden. Die Analyse in den Kölner KEEKS-Schulkü- Tipps, diese schrittweise und kinderfreund- chen zeigte deutliches Klimaschutzpotenzial lich zu implementieren. roVeg setzt sich mittels KEEKS für durch die Reduktion von Fleisch und Milch- eine klimaschonende Schulver- produkten. Bietet eine Schule 260 Schülerin- Aktiv für die Umwelt: pflegung ein. In Zusammenarbeit nen und Schülern einen Eintopf mit an- P jetzt kostenlos teilnehmen! mit einem interdisziplinären Projekt-Team stelle von Rindfleisch an, können allein durch

werden wesentliche CO2-Einsparpotenziale diese Maßnahme die schädlichen Klimagase Das Bundesumweltministerium ermöglicht für die Schulküche ermittelt. Mit 22 Schul- an einem Tag um über 100 Kilogramm redu- nun durch eine Aufstockung der Förder- küchen als Praxispartner werden daraus ziert werden. KEEKS quantifiziert diese und gelder, dass ab 2018 weitere 25 Schulküchen weitere Einsparmöglichkeiten und fasst sie kostenlos am KEEKS-Projekt teilnehmen in einem praxisnahen Maßnahmenplan zu- können. Nach einer Analyse von Küchen- sammen. technik und Speiseplänen erhalten die Kü- chen einen Klimaschutz-Maßnahmenplan in- Ergebnis werden Fortbildungsmodule und klusive Schulungen für das Küchenpersonal. vielfältige Medien sein, die neben konkreten Wir suchen bundesweit noch engagierte Handlungsempfehlungen für den Lebens- Schulküchen, die mitmachen möchten.

Sie möchten als Schulküche bei KEEKS mitmachen? Ihre Ansprech- partnerin Dr. Ruth Bartels freut sich Förderhinweis: Das dieser Veröffentlichung zugrundeliegende Vor- über Ihre Kontaktaufnahme: haben wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Natur- schutz, Bau und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses [email protected] des Bundestages unter dem Förderkennzeichen 03KF0037C im Weitere Informationen zu KEEKS unter Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert. Die Ver- antwortung für diesen Text liegt bei den Autorinnen und Autoren. www.vebu.de/keeks.

Anzeige Projekte & Aktionen

Worldwide Vegan Bake Sale ProVeg-Kampagne feiert 2018 zehntes Jubiläum

Sales stattfinden. Im Downloadbereich gibt es Postervorlagen zum Ausdrucken. Den Kampagnen-Flyer mit tollen Rezepten, der dem Magazin beiliegt, können Sie ab sofort kostenlos bei uns bestellen: [email protected]

Neben dem Verteilen von Gebäck und Re- zepten sowie Informationsmaterial zum pflanzlichen Backen auf Kuchenbasaren gibt es auch andere Möglichkeiten, um im Rahmen unserer Kampagne eine große Ziel- gruppe zu erreichen. Dies können zum Bei- spiel Kooperationen mit regionalen Multi- plikatoren sein. Ein schönes Beispiel dafür ist unsere Hildesheimer Regionalgruppe: Sie nahm sich im letzten Jahr vor, eine lokale Bä- ckerei für den Vegan Bake Sale ins Boot zu holen. Dort wurden dann im Aktionszeitraum vegane Cupcakes in Form der berühmten Hildesheimer Rose angeboten.

Der Worldwide Vegan Bake Sale geht in die setzen, freut sich natürlich sehr, mit den ge- nächste Runde und feiert in diesem Jahr sammelten Spenden bedacht zu werden. sogar sein zehntes Jubiläum! Die weltweite Mit 50 Euro können wir rund 10.000 Men- Kampagne kommt ursprünglich aus den schen pro Jahr über die Folgen des Fleisch- USA, wurde dort im Jahr 2009 ins Leben konsums informieren. gerufen und erfreut sich seitdem wachsender Beliebtheit. 2017 nahmen Menschen aus Lassen Sie Ihrer Kreativität bei der Durch- über 23 verschiedenen Ländern daran teil. führung Ihres Vegan Bake Sales freien Lauf und werden Sie Teil dieser welt- eit 2017 koordiniert ProVeg diese weit einmaligen Kampagne! Auf unserer beliebte Kampagne. Auch in diesem Kampagnen-Website können Sie sich von S Jahr rufen wir im Aktionszeitraum Rezeptideen inspirieren lassen, Back- und Wir freuen uns schon sehr auf den dies- vom 15. bis 30. April Hobby-Bäckerinnen Veranstaltungstipps holen und Ihre eige- jährigen Vegan Bake Sale und sind gespannt und -Bäcker dazu auf, mit leckerem, vega- ne Veranstaltung registrieren. So werden auf die Aktionen, die 2018 stattfinden werden! nem Gebäck auf die pflanzliche Lebens- Interessierte auf Ihren Kuchenverkauf auf- weise aufmerksam zu machen. merksam und können zugleich sehen, wann Mehr Informationen unter und wo überall sonst noch Vegan Bake www.veganbakesale.de. So funktioniert es: Bei der Aktion werden Kuchenbasare unter anderem in Flanier- meilen, an Universitäten und auf Tierheim- festen organisiert. Dabei werden vegane Sonja Eckrot Kuchen, Kekse und anderes Gebäck an- Unsere Mitarbeiterin der Aktiven-Betreuung koordiniert die geboten – die gesammelten Spenden kom- ProVeg-Regionalgruppen sowie Aktivistinnen und Aktivisten men anschließend einem gemeinnützigen in ganz Deutschland. Wer selbst aktiv werden möchte, meldet Zweck zugute. Auch ProVeg, als eine der sich einfach bei [email protected]. 3 effektivsten Organisationen Europas, die sich für die Verminderung von Tierleid ein-

22 Projekte & Aktionen Projekte & Aktionen Anzeige

Hildesheimer Rosen

Zutaten für 12 Cupcakes:

Für den Teig: 240 g Sojamilch 1 TL Apfelessig 130 g Mehl (Type 405) 30 g Kakaopulver ¾ TL Natron ½ TL Backpulver ¼ TL Salz 150 g Zucker 65 g Rapsöl ¼ Röhrchen „-Vanille-Aroma“ (oder 1 TL Vanilleextrakt)

¹⁄8 Röhrchen Mandelaroma (oder ½ TL Man- del-, Schoko- oder mehr Vanilleextrakt)

Für die Creme: 75 g (Zimmertemperatur) Mit freundlicher Genehmigung von 60 g Palmin Soft (Zimmertemperatur) der Hildesheimer ProVeg-Regionalgruppen- 60 g Puderzucker leiterin Miriam Schafczek 60 g vegane weiße Schokolade (www.facebook.com/proveghildesheim). 3 gehäufte EL Himbeerkonfitüre ohne Kerne

Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze Für die Creme Margarine, Palmin und oder 160 °C Umluft vorheizen und das Puderzucker mit einem Rührgerät auf Muffinblech mit Muffinförmchen füllen. höchster Stufe 3 Minuten fluffig schlagen, sodass eine homogene Creme entsteht. Sojamilch und Essig in einem Rührbecher verrühren und ein paar Minuten gerinnen Die weiße Schokolade vorsichtig unter lassen. ständigem Rühren schmelzen und kurz etwas abkühlen lassen, sodass sie nicht zu In der Zwischenzeit Mehl, Kakaopulver, warm ist. Zügig unter die Creme rühren, an- Natron, Backpulver und Salz in eine schließend die Konfitüre untermengen. separate Schüssel sieben und mit einem Rührbesen vermischen. Mit einer großen, geschlossenen Sterntülle (16 mm) von innen nach außen die Creme Zucker, Öl und beide Aromen zur Soja- auf die (völlig abgekühlten!) Cupcakes Essig-Mischung geben und schaumig spritzen. schlagen.

Die trockenen und die flüssigen Zutaten ver- mischen und nur so lange schlagen, bis keine Variante: Veganes Nougat (gekühlt) größeren Klumpen mehr übrig sind. (Kleine in kleine Scheiben von etwa 1,5 cm x Klümpchen lösen sich beim Backen auf.) 1,5 cm x 0,5 cm schneiden. In die Muffinförmchen zunächst nur einen Die Förmchen zu zwei Dritteln auffüllen. Etwa Teil des Teigs geben, dann eine 20 Minuten backen (Stäbchenprobe) und Scheibe Nougat darauflegen und die danach aus dem Ofen nehmen. Nach 5 Mi- Förmchen mit dem restlichen Teig nuten aus dem Muffinblech nehmen und auf zu zwei Dritteln füllen. einem Gitter vollständig auskühlen lassen.

Anzeige Projekte & Aktionen

Alles begann mit dem Vegan Bake Sale 2017 Regionalgruppenleitung Die Regionalgruppe Dresden stellt sich vor im Gespräch

Das Jahr 2017 war nach unserer Gründung Name und Beruf: Sophia Kostudis im November 2016 unser erstes wirklich (30), Biologin, und Eckhard Fries aktives Jahr. Daher war beinahe jede Aktion (53), Beamter für uns Neuland, was sehr spannend war, da Wie lange lebst du schon wir bislang noch keine Erfahrungen gesam- vegetarisch/vegan? Sophia: vegan melt hatten. seit 2014; Eckhard: vegetarisch seit 1995, vegan seit 2012 nser Kampagnenauftakt war der Vegan Bake Sale 2017. Dank der Welches ist dein Lieblingsgericht? UUnterstützung durch lokale Betrie- Sophia: Jedes, das schnell, un- be und unsere Regionalgruppenmitglie- ProVeg-Lauftreff Dresden aufwendig und frisch zuzubereiten der waren wir üppig mit verschiedensten ist. Und rohes Gemüse mit (selbst Backwerken ausgestattet. Am Stand in Im späten Herbst waren wir beim „Umun- gemachtem) Dip; Eckhard: Kein der Dresdner Innenstadt hatten wir zwar du-Festival für nachhaltige Entwicklung“ ak- bestimmtes. Eines meiner Standard- mit dem Wind zu kämpfen, konnten aber tiv dabei – mit einem Infostand und einem gerichte ist in Zwiebeln angebratener dank zahlreicher interessierter Menschen Vortrag. Der Infostand war eine wunderbare Räuchertofu mit Gemüse der Saison am Ende des Tages auf leere Kuchenble- Erfahrung. Das interessierte Publikum ließ in feiner Mandelmus-Creme. che, viele positive Eindrücke und vor allem den Tag wie im Flug vergehen. Den Vortrag Was machst du in deiner Freizeit? eine schöne Spendensumme zurückbli- zu globalen und sozialen Auswirkungen des Sophia: Viel frische Luft tanken – cken. Im Sommer folgten mehrere Termine Fleischkonsums hielt Iwelina Fröhlich von wandernd, laufend, radelnd; zur ProVeg-Kampagne Vegan Grillen, die der ProVeg-Bundesleitung vor einem erfreu- Eckhard: Kalorien verbrennen zwar nicht den erhofften großen öffentlichen lich großen Besucherkreis. Diese Veranstal- und wieder kompensieren, also Ansturm auslösten, aber insgesamt dennoch tungen taten unserer Sichtbarkeit gut: Einige viel Bewegung und genussvolles tolle Ereignisse waren. Menschen kamen mit Kooperationsanfragen Schlemmen. auf uns zu oder äußerten Interesse daran, an Neben den genannten Kampagnen erreichten der Gruppe mitzuwirken. Was war bisher dein schönstes Er- uns Anfragen zu Vorträgen und Einladungen lebnis mit deiner Gruppe? Sophia: zu Podiumsdiskussionen zu den Themen Zum Jahresende erforderte unser Stand Unsere pflanzliche Milchbar auf dem Massentierhaltung und Lebensmittelver- auf dem Veganen Wintermarkt Dresden, Veganen Wintermarkt Dresden. Trotz schwendung. Ab der zweiten Jahreshälfte bei dem wir warme Pflanzenmilchgetränke Regenwetter, kalter Füße und wenig kam außerdem die Kontaktaufnahme und ausschenkten, noch einmal vereinte Kräfte. Platz eine wundervolle Erfahrung Vernetzung mit anderen Initiativen, Gruppen Unter zehrenden nasskalten Bedingungen des positiven Miteinanders; und Vereinen ins Rollen. Die Suche nach Ge- auf engstem Raum haben wir dennoch einen Eckhard: Der gelungene Vegan Bake meinsamkeiten, Synergien und gegenseiti- schönen vorletzten Aktionspunkt geschaf- Sale 2017 sowie die Entwicklung ger Unterstützung, aber auch schlichtweg fen. Einen etwas gemütlicheren, weil wärme- und Profilierung unserer noch jungen Räumlichkeiten für verschiedene zukünftige ren Abschluss bildete dann eine gemeinsa- Regionalgruppe. Veranstaltungen war erfolgreich und dauert me Weihnachtsrunde. Was wünschst du dir für die Zu- noch an. Eine erfreuliche und sehr schmack- kunft deiner Gruppe? Sophia: Ein hafte Konsequenz ist ein regelmäßiger ve- Wir freuen uns auf die Teilnahme an den vie- weiterhin produktives, aber ent- ganer Mitbringbrunch. Dieser gleicht auch len Kampagnen, die in diesem Jahr auf uns spanntes Miteinander; das Kaloriendefizit unseres monatlichen warten, und sind gespannt, was die Zukunft Eckhard: Möglichst viele Leute Spendenlauftreffs locker aus. Aber auch am für unsere Gruppe bringt. mit interessanten Veranstaltungen Schreibtisch fällt Arbeit an: Wir bringen der- Eckhard Fries und Sophia Kostudis erreichen. Und die Verstärkung zeit die ProVeg-Restaurantliste für Dresden unserer Gruppe mit weiteren Gleich- auf den aktuellen Stand und wollen darauf Das Team der Aktiven-Betreuung koor- gesinnten. aufbauend in Zusammenarbeit mit einem diniert die ProVeg-Regionalgruppen und Kontakt: [email protected], anderen Verein eine Übersicht über alle ve- Aktiven in ganz Deutschland. Wer selbst www.facebook.de/provegdresden ganfreundlichen Restaurants der Stadt er- aktiv werden möchte, meldet sich einfach stellen. bei [email protected].

27 5. VEGMED-KONGRESS IN BERLIN Vortragende des VegMed-Publikumstags stellen sich vor

Vom 20. bis 22. April 2018 findet in Berlin bereits zum fünften Mal VegMed, der europa- weit einzigartige Fachkongress für Medizin und pflanzenbasierte Ernährung, statt. Im Folgenden stellen Referentinnen und Referenten ihre Vortragsthemen vor und erklären, warum es sich lohnt, am VegMed-Publikumstag dabei zu sein.

ten echte Heilungswege aufzeigen. Meine Melden Sie Sprechstunde ist sicherlich ungewöhnlich, denn anstatt Medikamente zu verordnen, sich jetzt an! erkläre ich meinen Patientinnen und Patien- ten, wie sie sich mit Ernährung selbst hei- len können. In meinem Vortrag bei VegMed geht es um meine Geschichte als Ärztin und weshalb die vollwertige Pflanzenkost in meiner Intervallfasten-Methode die Basis- therapie für meine tägliche Arbeit ist. Durch Der Publikumstag am Sonntag, gesundes Essen, geeignete Bewegung und 22. April 2018, ist für die breite Stressreduktion entsteht robuste Gesund- Öffentlichkeit und alle Gesundheits- heit. Das Wunderbare daran ist, dass diese interessierten offen. VegMed wird Zusammenhänge sehr logisch und leicht von einem Konsortium der Charité Dr. Petra Bracht umsetzbar sind und jeder davon profitie- Hochschulambulanz für Natur- Ärztin für Allgemeinmedizin und ren kann. Damit Vorbehalte gegenüber der heilkunde am Immanuel Kranken- Naturheilverfahren, Bad Homburg Pflanzenkost verschwinden, müssen mehr haus Berlin, der Stiftung Reformhaus Menschen davon erfahren. Damit dieses Fachakademie und von ProVeg „Seit 30 Jahren arbeite ich mit pflanz- Wissen jedem zugänglich wird, bin ich bei veranstaltet. Alle Infos sowie das licher Ernährungsmedizin. Mit der reinen VegMed 2018 dabei und deshalb schreibe Programm zum Kongress finden Sie Symptombehandlung der Schulmedizin ich Bücher, Zeitungsartikel und habe einen unter www.vegmed.de. habe ich mich nie zufriedengegeben. Ich kostenfreien YouTube-Kanal. Im März er- wollte meinen Patientinnen und Patien- scheint zudem mein Buch ‚Intervallfasten‘.“

28 Veranstaltungen & Termine

„Als Ernährungsberater umgibt mich das lichen Vorbilder genannt werde. In meinem Thema der vegetarisch-veganen Ernährung Vortrag ‚Die Sojakontroverse‘ gehe ich den quasi täglich. Egal ob ich Beratungen widersprüchlichen und undifferenzierten durchführe, Artikel schreibe, unterrichte Behauptungen in Bezug auf Sojabohnen in oder auf der Bühne stehe – es geht stets der Ernährung nach. Viele Menschen sind um das Thema Ernährung im Allgemeinen verunsichert und haben zu Unrecht Vor- und pflanzliche Ernährung im Speziellen. behalte gegen Sojaprodukte. Ich möchte Für mich ist VegMed eines der großen High- anhand aktueller Forschungsergebnisse lights, weil in Europa zu keinem anderen zeigen, dass diese Sorge unbegründet ist Zeitpunkt so viele hochkarätige Ärztinnen und – abgesehen von Allergikerinnen und und Ärzte sowie Wissenschaftlerinnen und Allergikern – jede Person von dem Konsum Wissenschaftler über pflanzliche Ernährung von Sojaprodukten profitieren kann.“ Niko Rittenau referieren. Es ist mir eine große Ehre, dass Ernährungsberater, ProVeg-Card- ich erneut als Redner auf dem VegMed- Partner und Mitbegründer des Kongress auftreten darf und im Programm Based Institute, Berlin in einem Atemzug mit vielen meiner persön-

„VegMed ist ein einzigartiger Kongress, der einer pflanzenbasierten Ernährung kann die Möglichkeit bietet, sich zu den wich- vermutlich als ideale Kombination zur tigsten Themen rund um die pflanzen- Gesunderhaltung angesehen werden. Kli- basierte Ernährung und all ihrer medizini- nisch beschäftige ich mich seit vielen Jah- schen Aspekte hochkarätig zu informieren ren mit den medizinischen Möglichkeiten, sowie sich international zu vernetzen. Mein die großen chronischen Erkrankungen wie Vortrag behandelt die neuen wissen- Bluthochdruck, Rheuma, Diabetes, Herzer- schaftlichen Erkenntnisse zu den gesund- krankungen und Depression mit geeigneter heitsfördernden und vermutlich sogar Ernährungstherapie in Form von thera- lebensverlängernden Wirkungen von inter- peutischem Fasten und pflanzenbasierter mittierendem und periodischem Fasten. Ernährung zu behandeln. Jährlich profi- Jüngste Forschungsarbeiten zeigen, dass tieren mehrere Tausend Patientinnen und Prof. Dr. Andreas Michalsen durch Fasten zahlreiche günstige Wirkun- Patienten von einem solchen Ernährungs- Chefarzt der Abteilung Naturheilkunde gen auf die Regulation des Körpers und konzept.“ im Immanuel Krankenhaus Berlin seine Organe erzielt werden. Eine Ver- bindung aus intermittierendem Fasten und

„Privat und beruflich ist vegan essen und mit dabei, sei es als Vortragende oder als leben seit fast 20 Jahren mein zentrales Kongress-Teilnehmerin. In meinem Vortrag Lebensthema. Seit 2003 forsche ich mit ‚Vegane Ernährung in Sport und Gesund- speziellem Fokus auf vegane Ernährung heit – Aktueller Boom oder uraltes Wissen?’ im Sport und konnte 2014 mit der welt- werde ich Auszüge aus meinem neuen weit ersten veganen Ernährungsstrategie Buchkapitel ‚: latest boom in im Ausdauerleistungssport einen Meilen- health and exercise‘ präsentieren. Direkt im stein vorlegen. Als Dozentin für Sport- Anschluss bin ich auch bei der Gesprächs- wissenschaft an der Universität Innsbruck runde ‚Ultrasport und vegan‘ als Expertin und der Pädagogischen Hochschule mit dabei. Ich freue mich auf das hoch- Tirol führe ich meine Forschungsarbeit karätig besetzte Programm und die vielen dazu mit der NURMI Study und der da- interessanten Gespräche.“ Dr. rer. nat. raus entstandenen Schulstudie ‚From Katharina C. Wirnitzer (PhD) Science 2 School: Nachhaltig gesund – Sportwissenschaftlerin und bewegt & veggie‘ weiter. Deshalb bin ich Studienleiterin der NURMI Study auch seit dem ersten VegMed-Kongress

29 ------Die Anmeldung für den Kongress Die Anmeldung für den Kongress ist über die und den Livestream unter VegMed-Website möglich. www.vegmed.de tätsmodell durch technischen Fortschritt tätsmodell durch sind gescheitert. ökologisch reinzuwaschen, aufAlso muss das globale Industriesystem ein ökologisch verträgliches Niveau zurück Post resultierende Die werden. gebaut genüg nicht nur setzt wachstumsökonomie Lebensstile voraus, sondern samere auch beispielsweise Produktionssysteme, neue ver der Tagung Von im Nahrungsbereich. ich mir neue Impulse und einen spreche konstruktiven Gedankenaustausch.“ rung erhebliche Vorteile für Gesundheit, Gesundheit, für Vorteile erhebliche rung bietet. Ich Umwelt und Klima Gesellschaft, als Berater für 2018 VegMed unterstütze Themen sowie als Kontaktperson geeignete und Refe Referentinnen zu sachkundigen mit selbst als Referent und bin auch renten zur Deckung des dabei. In meinem Vortrag pflanzlicher Ernährung mit Proteinbedarfs dass Klarstellung, die um primär es geht nicht weniger wertvoll pflanzliche Proteine Des Weiteren sind als tierische Proteine. die gesundheitlichen im Vortrag werden dargestellt. Proteine pflanzlicher Vorteile befasse ich mich Seit meiner Emeritierung wissenschaftlichen Li überwiegend mit der Beiträ Gutachten, verfasse erstelle teratur, In diesem Jahr erscheint ge ge und Bücher. Markus Keller unser Buch meinsam mit Dr. in fünfter Ernährung‘ bereits ‚Vegetarische erscheint ‚Veganismus‘ Buch Auflage. Das in der zweiten Jahreshälfte.“ Agrarsystem mit einer politischen Botschaft: das Nicht in meinem Namen! Alle Versuche, verantwortungslose Konsum- und Mobili - - Wiebke Unger mit der VegMed hat im Vorfeld Pressereferentin Unsere Neben Arbeitsthemen gesprochen. über ihre Teilnehmenden sie sich außerdem freut den vielen spannenden Vorträgen und Meditationsangebot am Publikumstag. auf das Yoga- Veranstaltungen & Termine Veranstaltungen reisen, Autos und luxuriösen Wohnungen Autos und luxuriösen Wohnungen reisen, sich Wer ist Fleisch ein enormer Klimakiller. dem Fleischkonsum ganz oder wenigstens das ruinöse teilweise verweigert, konfrontiert „VegMed sendet das wichtige Signal an sendet das wichtige Signal „VegMed die Fachkräfte im Gesundheitswesen und pflanzliche Ernäh dass eine Bevölkerung, Prof. Dr. Claus Leitzmann Dr. Prof. Institut für Ernährungswissenschaft der Universität Gießen, ProVeg-Ehrenmitglied und Mitglied im wissenschaftlichen Beirat von ProVeg „An VegMed nehme ich schon deshalb gern „An VegMed bin. Nach Flug teil, weil ich selbst Vegetarier apl. Prof. Dr. Niko Paech Dr. apl. Prof. Universität Siegen, Plurale Ökonomik

Anzeige Veranstaltungen & Termine

Größer und internationaler Alle Termine Die Erlebniswelt Vegan auf der Biofach 2018 auf einen Blick

17.–18.03.2018: Veggie-Messe „VeggieWorld “ www..de

15.–30.04.2018: Vom 14. bis 17. Februar 2018 präsentier- zu testen. Dem Publikum wurden Produkt- Worldwide Vegan Bake Sale te ProVeg die Erlebniswelt Vegan auf der präsentationen, anregende Podiumsdis- www.veganbakesale.de (Seite 22) Biofach in Nürnberg – zum ersten Mal in der kussionen und inspirierende Kochshows internationalen Halle. Wir konnten uns über von beliebten Köchinnen und Köchen aus ein erfolgreiches Programm und viele Gäste der Veggie-Szene wie Sophia Hoffmann, aus verschiedensten Ländern freuen. Ines Romanelli und Serkan Tunca geboten.

ehr als 3.000 Ausstellerinnen und ProVeg freut sich sehr über das große inter- Aussteller präsentierten auf der nationale Interesse am Qualitätssiegel V-La- MBiofach Ideen, Trends und Neu- bel. Die englischsprachigen Informationsma- heiten aus den Bereichen Biolebensmittel, terialien waren besonders schnell vergriffen. 20.–22.04.2018: Naturkosmetik und Naturwaren. Die Biofach Fachkongress VegMed, Berlin gilt als leitende Fachmesse der Branche. Auch dieses Jahr setzte ProVeg auf einer in- www.vegmed.de (Seite 28) Rund 50.000 Gäste ließen sich von dem spirierenden und internationalen Fachmesse reichhaltigen Angebot inspirieren. ein Zeichen für die Zukunft und Bedeutung 22.04.2018: einer pflanzlichen Lebensweise. Wir be- Berliner Klimatag Die Erlebniswelt Vegan bot den Besuchen- danken uns bei unseren Sponsorinnen und mit Infostand und Workshop von den der Messe vielfältige Möglichkeiten, Sponsoren sowie bei allen Gästen, Ausstel- ProVeg sich über pflanzliche Ernährungstrends zu lerinnen und Ausstellern für eine gelungene www.berliner-klimatag.de informieren und aktuelle Produkthighlights Erlebniswelt Vegan auf der Biofach 2018! 28.04.2018: Existenzgründungsworkshop ProVeg-Büro Berlin Silke Hellemann www.vebu.de/startup Unsere Eventmanagerin liebt Hunde und organisiert die Erlebniswelt Vegan auf der Biofach sowie das Vegane Juni bis September 2018: Sommerfest Berlin, um andere Menschen für eine pflanzliche ProVeg-Kampagne Ernährung zu begeistern. „Vegan Grillen“ www.vegan-grillen.de

31 Reisen & Kultur

NEUES VON PROVEG INTERNATIONAL ProVeg Niederlande stellt sich vor

Offizieller Start von ProVeg Niederlande auf der VeggieWorld Winter Fair Ende 2017

schiedenen Organisationen, wie der nieder- Ende 2017 wurde Viva Las Vega’s zu ländischen Tierschutzpartei Partij voor de ProVeg. Was bedeutet das für euch? Dieren, entschied Veerle, sich aktiv für den Viva Las Vega’s war schon immer eine Veganismus einzusetzen. Seit 7 Jahren or- wirkungsorientierte Organisation. Wir sind ganisiert sie verschiedene Veggie-Veran- uns darüber im Klaren, dass die Lebens- staltungen und hat beispielsweise die sehr mittelindustrie über die niederländischen erfolgreiche 30-Tage-Veggie-Challenge ins Grenzen hinausreicht. Aus diesem Grund Leben gerufen. Sie ist Mutter einer 4-jähri- waren wir von Anfang an sehr daran interes- gen veganen Tochter. siert, uns mit gleichgesinnten Organisationen zusammenzutun. Unser Ziel war, mit einer Nicoll, Pablo und Veerle Veerle, wie wird der vegan-vegetarische stärkeren Stimme aufzutreten und unseren Lebensstil in den Niederlanden wahr- Einfluss darauf, wie wir als Gesellschaft mit eerle Vrindts gründete 2010 ge- genommen? den Tieren und unserem Planeten umgehen, meinsam mit Pablo Moleman Viva Seit einigen Jahren boomt der Veggie- zu verstärken. Die meisten unserer Unter- V Las Vega’s, eine überwiegend Lebensstil in den Niederlanden. Genau stützerinnen und Unterstützer befürworten ehrenamtlich geführte Nichtregierungs- wie in Deutschland haben sich die Groß- die Umstellung zu einer internationalen Or- organisation in den Niederlanden, die sich städte schnell an den Trend angepasst. Es ganisation. Es wird unsere Aufgabe sein, wie ProVeg der Verbreitung der pflanzlichen gibt permanent mehr vegane Imbisse und den Namen ProVeg in den Niederlanden zu Ernährungsweise verschrieben hat. Seit Restaurants, immer mehr Promis ernähren einer bekannten und beliebten Marke zu ihrem 11. Lebensjahr ernährt sich Veerle ve- sich pflanzlich und sogar in konventionellen machen und unsere Zielgruppe dafür zu be- getarisch, seit 2008 lebt sie vegan. Inspiriert Supermärkten sind komplett vegane Regale geistern, gemeinsam mit ProVeg die Welt zu durch die Öffentlichkeitsarbeit von ver- nicht länger die Ausnahme. verändern. Momentan arbeiten wir intensiv

32 Reisen & Kultur

daran, unsere Kommunikationskanäle an Unter anderem arbeiten wir mit Lebens- Nederlandse ProVeg anzupassen. Im Dezember haben mittelherstellern daran, Eier in Salaten, wir die erste internationale Kampagne als Backwaren und Fleischalternativen komplett erwtensoep met ProVeg gestartet und während der Veggie- durch pflanzliche Produkte zu ersetzen. World Winter Fair Ende 2017 haben wir die vegan worstjes Namensänderung offiziell bekannt gegeben. icoll Peracha arbeitete unter an- (Niederländische Erbsensuppe Wir freuen uns darauf, den Erfolg der Veg- derem für Ärzte ohne Grenzen, als mit veganen Würstchen) gie-Challenge, die in den letzten Jahren NAnwältin für bedürftige Menschen 25.000 Menschen dazu gebracht hat, ihre und als Projektmanagerin für den Kinder- Ernährung zu ändern, in weitere ProVeg-Län- schutzdienst, bevor sie 2016 Teil von Viva der auszuweiten. Las Vega’s wurde. Heute kümmert sie sich bei ProVeg Niederlande um die Freiwilligen- ablo Moleman wollte schon immer zu koordination und organisiert unter anderem einer friedlicheren und gerechteren die VeggieWorld sowie die Wanderaus- P Welt beitragen. Bereits während seines stellung Vegxperience. Studiums beschäftigte er sich mit Umwelt- schutz, Tierrechten und weltweiter Armut. Aus Nicoll, was kannst du uns in puncto vega- diesem Grund setzt er sich heute für die Ver- nes Essen in den Niederlanden empfehlen? breitung der veganen Lebensweise ein. Pablo Obwohl veganes Essen in den Niederlanden arbeitete zuvor im EU-Parlament als politi- nicht so sehr verbreitet ist wie in England Zutaten für 4 Personen: scher Assistent für die Partij voor de Dieren oder Deutschland, gefällt mir dennoch die 200 g Erbsen, getrocknet und ist Mitbegründer von Viva Las Vega’s. Vielfalt. Zu meinem Lieblingsessen zählt 1,5 l Wasser unter anderem chinesisches Essen von De 200 g Kartoffeln Pablo, was waren bisher ProVeg Nieder- Oude Plek in Rotterdam oder Yuan in Lelys- 1 Bund Suppengemüse landes größte Erfolge? tad, aber auch das vegane Buffet bei Spirit in 2 Würfel Gemüsebrühe Wir haben schon viel erreicht. Beispiels- Rotterdam oder Amsterdam ist empfehlens- 2 Lorbeerblätter weise haben wir eine Kampagne mit der For- wert. Außerdem sind Snacks zum Beispiel 4 vegane Würstchen derung geleitet, vegane Mayonnaise in Im- bei De Vegetarische Snackbar in Den Haag 1 EL Öl (wie Rapsöl) bissen anzubieten. Noch vor einem Jahr war toll. Und natürlich Pommes mit veganer Pfeffer und Salz nach Belieben es geradezu unmöglich, Pommes mit vega- Mayo, die man mittlerweile dank unserer ner Mayo zu bestellen, heute bekommt man Arbeit im ganzen Land findet! sie in über Hundert Imbissen, auch in großen Die Erbsen in Wasser für etwa 45 Ketten. Außerdem konnten wir in einer der Was wollt ihr mit ProVeg Niederlande Minuten kochen. Gelegentlich umrühren. führenden Kaffeeketten in den Niederlanden langfristig erreichen? veganen Kuchen einführen. Unser größter ProVeg Niederlande hat zum Ziel, dass ve- Währenddessen die Kartoffeln in kleine Erfolg jedoch ist unsere Veggie-Challenge. ganes Essen zum Hauptnahrungsmittel wird Würfel schneiden und zusammen mit dem Allein im letzten Jahr nahmen über 15.000 und man irgendwann nach Restaurants su- klein geschnittenen Suppengemüse, den Menschen daran teil. Zusammen retten sie chen muss, die tierische Produkte anbieten. Brühwürfeln und den Lorbeerblättern in den jährlich über 96.000 Tierleben. Und 2.500 Der erste Schritt auf dieser Reise für ProVeg Suppentopf geben. Für weitere 30 Minuten Menschen leben auch nach Ende der Chal- Niederlande ist meiner Meinung nach, die Or- kochen lassen. Gegebenenfalls zusätzliches lenge weiterhin vegan! ganisation zur Anlaufstelle für alle Fragen zum Wasser hinzufügen. Thema pflanzliche Ernährung zu machen. Woran arbeitet ihr aktuell? Außerdem werden wir überzeugende Kampa- Die Veggie-Würstchen in Scheiben schnei- Momentan sind wir dabei, die Arbeit der gnen entwickeln, die zu einem schnellen und den und in einer Pfanne mit Öl leicht knusp- Corporate-Outreach-Abteilung auszuweiten. positiven Verhaltenswandel führen. rig braten.

Die Suppe mit Salz und Pfeffer nach Be- lieben würzen. Zum Schluss die Lorbeer- Eileen Valy blätter vor dem Servieren aus der Suppe Seit Oktober 2017 unterstützt unsere Autorin die Geschäfts- entfernen und die Würstchen hinzugeben. führung im Rahmen ihres Bundesfreiwilligendienstes. Besonders spannend findet sie die Zusammenarbeit mit Mit freundlicher Genehmigung der nieder- den internationalen ProVeg-Teams. ländischen Autorin und Bloggerin Lisa Steltenpool (www.lisasteltenpool.nl).

33 VEGAN-VEGETARISCH SPEISEN IM FLUGZEUG ProVeg stellt veggie-freundliche Airlines vor

Die Anzahl der vegan und vegetarisch lebenden Menschen nimmt wurden bereits reduziert. Die Pläne der Fluggesellschaft für die Zukunft sind viel- weltweit zu. Verkehrs- und Reiseunternehmen reagieren darauf und versprechend: Demnächst sollen weitere erweitern kontinuierlich ihr vegan-vegetarisches Angebot. ProVeg Milchalternativen und mehr vegane Produkte hat sich die Veggie-Freundlichkeit der 50 größten Fluggesellschaften angeboten werden. genauer angeschaut. Swiss International Air Lines (SWISS) ko- operiert für die Entwicklung ihrer fleisch- u den Eindrücken, die Gäste nach sehr internationalen Fluggäste gerecht zu freien Speisen mit dem Haus Hiltl in Zürich, einem Flug am ehesten in Erinnerung werden. dem ältesten vegetarischen Restaurant Z behalten, gehören vor allem der Ser- der Welt. Vegetarische Mahlzeiten sind auf vice und das Essen an Bord. Die steigende Spitzenreiter der jedem Flug standardmäßig verfügbar und im Nachfrage nach veganen und vegetari- vergangenen Jahr hat die Airline zusätzlich veggie-freundlichen Airlines schen Gerichten rückt auch für Fluggesell- vegane Mahlzeiten/Snacks auf die Speise- schaften zunehmend in den Vordergrund. Scandinavian Airlines (SAS) arbeitet mit karte gesetzt. Der Airline-Caterer LSG Sky Chefs be- Küchenleitungen zusammen, die sich auf stätigt, dass vegane und vegetarische pflanzliche Mahlzeiten spezialisiert haben. Die Fluglinie Air India serviert ihren Reisen- Mahlzeiten mittlerweile die häufigste Wahl Im vergangenen Jahr hat die Gesellschaft den seit diesem Jahr in der Economy-Klasse unter den Spezialmahlzeiten sind. Pflanz- mehrere neue vegane Gerichte eingeführt. auf allen Inlandsflügen ausschließlich ve- liche Speisen bieten zudem häufig den Vor- Auf jedem Flug bietet die Airline außerdem getarische Speisen. Und auch Billigflieger teil, den vielfältigen Ernährungsweisen und vegane und vegetarische Snacks an. Auch reagieren auf den Veggie-Trend: Das Unter- religiösen Speisebestimmungen der meist die Fleischportionen der übrigen Gerichte nehmen easyJet bietet zum Beispiel eine

34 Reisen & Kultur

große Auswahl an vegetarischen und vega- enthalten sein und welche ausgeschlossen nen Gerichten. Auf der Speisekarte stehen Klimatipp werden können. Die Unternehmen sollten eine Vielfalt an leichten Gerichten sowie kalte hier aufmerksam bleiben und ihr Angebot den Fliegen ist schädlich für die Um- und warme Snacks. Das unternehmens- unterschiedlichen, sich verändernden Be- welt. Sollte sich eine Flugreise nicht eigene Label für vegane und vegetarische dürfnissen ihrer Passagiere anpassen. Trends vermeiden lassen, können Sie die Optionen ist eine einfache und zuverlässige frühzeitig zu erkennen und mit neuen Produk- CO2-Emissionen unter anderem bei Orientierungshilfe. ten und Dienstleistungen darauf zu reagieren, Atmosfair kompensieren. kann den Unternehmen außerdem bedeuten- Veggie-Mahlzeiten fast de Wettbewerbsvorteile einbringen. kann. Der Umfang der Informationen über immer erhältlich die Inhaltsstoffe der Mahlzeiten variiert von ProVeg unterstützt Herstell- und Caterer- Annähernd jede von ProVeg analysierte Unternehmen zu Unternehmen. Viele Flugge- firmen bei der Ausweitung und Anpassung Fluggesellschaft stellt mindestens eine sellschaften geben bereits einen sehr guten ihres Angebots, um auf vegetarisch, vegan vollständige vegane Mahlzeit und mehrere Überblick darüber, woraus die Gerichte be- und fleischreduziert lebende Gäste noch vegetarische Optionen zur Verfügung, die stehen, welche Zutaten produktionsbedingt besser eingehen zu können. Fluggäste im Voraus ohne Mehrkosten als Spezialgericht bestellen können.

Verbesserungspotenzial besteht bei der Be- Simone Gröschl antragung von Spezialgerichten, worunter Simone Gröschl kennt die Wünsche der Veggie-Community vegetarische und vegane Mahlzeiten teils fal- und unterstützt Hersteller auf dem Weg der vielen Schritte hin len. Diese können die Fluggäste oft erst nach zu veganen Produkten. dem Buchungsvorgang über den Kundenser- vice bestellen, was für sie unangenehm sein

Anzeige

Bis zu 200 € Bonus sichern

Leben. Gesundheit. Harmonie. BKK ProVita – Fit & gesund mit Pfl anzenpower

Pfl anzliche Ernährung ist gesund! Deshalb unterstützt die BKK ProVita neben alternativen Heilmethoden die vegetarische und vegane Ernährung mit zahlreichen Extraleistungen. Entdecken Sie die Bonusvorteile! BKK ProVita – Die Kasse fürs Leben. www.bkk-provita.de/ernaehrung

kostenfreie Servicenummer: 0800/6648808 PROVEG-CARD-PARTNER NIKO RITTENAU Die Top 5 der veganen Lebensmittel für jeden Tag

Jedes vollwertige pflanzliche Lebensmittel ist gesund, sofern man nicht gegen einen seiner Bestandteile allergisch ist. Einige vegane Lebensmittel haben sich allerdings als so gesund erwiesen, dass sie besondere Beachtung verdienen. Im Folgenden stelle ich 5 davon vor.

1. Walnüsse 2. Paranüsse Walnüsse nicht täg- Auch Paranüsse viele Kalorien, aber sie sättigen auch dem- lich zu essen, ist im sollten täglich auf entsprechend stark und so sparten Studien- Grunde fast schon dem Speiseplan teilnehmende in Untersuchungen etwa 70 % ein „Verbrechen“ stehen, weil sie die der Kalorien aus den zusätzlichen Nüssen an der eigenen Ge- beste Selenquelle unbewusst an anderer Stelle des Tages bei sundheit, wie Daten in der veganen anderen Mahlzeiten ein, weil sie weniger aus der Adventist Ernährung dar- Hunger hatten. Dieser Effekt tritt bei hoch Health Study zei- stellen. Allerdings verarbeiteten Kalorienbomben wie Pommes, gen. Diejenigen Teilnehmenden, die min- schwankt der Gehalt an Selen in Paranüssen Burgern oder Torten leider nicht ein. destens fünfmal pro Woche Nüsse aßen, so stark, dass eine einzige Paranuss je nach verlängerten damit unabhängig von anderen Ernteregion zwischen 11 % bis 288 % des 3. Leinsamen Einflussfaktoren ihre Lebensdauer um durch- Tagesbedarfs an Selen liefern kann. Daher am Die meisten Samen schnittlich etwa 2 Jahre. Dieser Effekt wird besten eine Marke mit Angaben zum Selen- und Kerne sind unter anderem dem überdurchschnittlich gehalt auf der Packung wählen oder den Händ- wertvoll, aber Lein- hohen Gehalt an Vitamin E und seiner anti- ler nach Nährwertanalysen seiner Paranüsse samen gehören zu oxidativen Wirkung zugeschrieben. Auch an- fragen. Meistens reichen bereits 2–3 Para- den besten Ome- dere Nüsse sind großartig, aber unter ihnen nüsse pro Tag, um einen Großteil des Selen- ga-3-Lieferanten, sticht die Walnuss besonders hervor, weil sie bedarfs zu decken. Trotz ihrer hohen Kalorien- sind ballaststoff- unter allen Nüssen das mit Abstand beste dichte verursachen Nüsse auch bei täglichem reich und enthalten Verhältnis von Omega-3- zu Omega-6-Fett- Konsum keinen Gewichtsanstieg. Das liegt außerdem besondere sekundäre Pflanzen- säuren hat. Daher empfehle ich, täglich eine zum Großteil am sogenannten „Nahrungs- stoffe namens „Lignane“. Die vielfältigen Handvoll Walnüsse zu essen. kompensationseffekt“. Nüsse liefern zwar positiven Wirkungen, die bei der Einnahme

36 Ernährung & Gesundheit

von Leinsamen beobachtet wurden, gehen Ein weiterer großer Vorteil von Hülsenfrüch- ProVeg-Card-Partner vermutlich aus der Synergie ihrer wertvollen ten ist ihr besonders hoher Gehalt an der Niko Rittenaus Inhaltsstoffe hervor. Besonders beein- essentiellen Aminosäure „Lysin“, welche Plant Based Symposium druckend sind darüber hinaus 2 Studien mit ansonsten in einer pflanzlichen Ernährung Leinsamen, in denen die Testpersonen über oft zu kurz kommt. Laut der World Health Der eintägige Kongress über pflanz- mehrere Wochen hinweg Muffins mit ge- Organisation (WHO) benötigt der Mensch liche Ernährung findet am 5. Mai schroteten Leinsamen verzehrt haben. Dies 30 mg Lysin pro kg Körpergewicht am Tag. 2018 in Berlin statt. Mit dabei: konnte bei der einen Gruppe mit Brust- Eine 60 kg schwere Person würde bereits Dr. , Dr. Mark Post, krebspatientinnen der ersten Studie einen mit weniger als 50 g Sojabohnen (Trocken- Gordon und Aljosha von „Vegan ist Rückgang des Wachstums der Tumorzellen gewicht) die Hälfte ihres Tagesbedarfs an ungesund“, Björn Moschinski, bewirken und in der anderen Untersuchung Lysin decken. Auch alle anderen Hülsen- Sebastian Joy und Jasper Caven. mit an Hypertonie Erkrankten deren Blut- früchte liefern große Mengen an Lysin. druck so weit senken, dass ihr Schlag- Da die Veranstaltung live über- anfallrisiko sich um die Hälfte reduzierte. Manche Menschen vertragen Hülsenfrüch- tragen wird, ist das Symposium Um die wertvollen Inhaltsstoffe von Lein- te allerdings nicht auf Anhieb. Doch dieser für alle Interessierten zugänglich. samen optimal aufnehmen zu können, ist Effekt ist nur temporär. Eine Untersuchung Mehr Informationen unter es empfehlenswert, ihre Schale vor dem konnte zeigen, dass die anfänglichen Blä- www.plantbasedsymposium.com. Verzehr zu öffnen. Hierzu werden die Lein- hungen, welche 20–50 % der Versuchsper- samen in einem Mixer geschrotet und bis sonen abhängig von der Art der Hülsenfrüch- zum Verzehr im Kühlschrank aufbewahrt. te zu Beginn verspürt hatten, bereits nach 4 Personen, zu den „+Kalzium“-Pflanzenmilch- Wochen nur mehr etwa 10 % der Teilneh- sorten zu greifen. Diese enthalten nämlich 4. Soja menden betrafen. Am Ende der achtwöchi- eine Kalkalge namens Lithothamnium Cal- Jede Hülsenfrucht gen Versuchsreihe waren es nur noch etwa careum, die so unglaublich kalziumreich ist, ist beachtlich und 5 %. Daher lässt sich zusammenfassend dass bereits 1 g Alge etwa ein Drittel des ich empfehle, täg- sagen, dass sich etwa 95 % der Menschen täglichen Kalziumbedarfs deckt. Je nach lich mindestens in dieser Untersuchung nach kurzer Zeit an Anbaugebiet kann die Lithothamnium auch eine Portion von den Konsum der Hülsenfrüchte gewöhnten. sehr jodhaltig sein: 1 g Alge liefert mehr als irgendeiner Art wie Wer zu den verbleibenden 5 % gehört, kann ein Drittel des täglichen Jodbedarfs. Am Linsen, Mungboh- zu leichter verdaulichen Hülsenfrüchten wie besten wäre es, die farb-, geruchs- und ge- nen, Kichererb- geschälten Mungbohnen greifen. Außer- schmacksneutrale Alge als Pulver separat zu sen, Erbsen oder Sojabohnen zu essen. Ich dem empfiehlt es sich, die Hülsenfrüchte erwerben und täglich etwa 1–2 g davon ver- erwähne Soja explizit, um zum einen ihren vor dem Kochen stets ausreichend lange teilt zu den Mahlzeiten zu geben. besonders hohen Gehalt an hochwertigem einzuweichen und den fertigen Speisen ver- Protein (Eiweiß) und sekundären Pflanzen- dauungsfördernde Gewürze wie Kurkuma, stoffen hervorzuheben und zum anderen Nelken, Zimt und Pfeffer zuzufügen, um die Niko Rittenau die ungerechtfertigte Panik aufgrund ihrer Bekömmlichkeit zu steigern. Vegan Klischee ade! „weiblichen Geschlechtshormone“ in Form Wissenschaftliche der Phytoöstrogene anzusprechen. Alle Er- 5. Kalziumalge Antworten auf nährungs- und Krebsgesellschaften eben- Jod und Kalzium kritische Fragen zu so wie führende Gesellschaften für Kin- gehören zu den kri- veganer Ernährung der- und Jugendmedizin der Welt, die sich tischen Nährstof- Ventil 2018 zum Thema Soja geäußert haben, sind sich fen einer veganen (ab Juni erhältlich), etwa einig, dass Sojabohnen nahrhafte und ge- Ernährung. Daher 400 Seiten, 24,80 € sundheitsförderliche Lebensmittel darstel- empfehle ich allen ISBN 978-3-955750-96-1 len, wie ich auch in meinem Buch „Vegan pflanzlich lebenden Klischee ade!“ anhand aktueller Studien- ergebnisse in aller Ausführlichkeit zeige. Hülsenfrüchte jeder Art sind vor allem des- Niko Rittenau halb so besonders, weil sie nicht nur selbst Der studierte Ernährungsberater mit Schwerpunkt auf niedrig glykämisch sind, sondern auch pflanzlicher Ernährung motiviert unter anderem bei VegMed blutzuckerregulierend auf die Folgemahl- (Seite 28) zu gesundem, pflanzenbetontem Essverhalten, zeit wirken. Dieser sogenannte „Second indem er Fachwissen lebendig und praxisnah vermittelt: Meal Effect“ greift sogar dann, wenn zwi- www.nikorittenau.com schen 2 Mahlzeiten eine ganze Nacht liegt.

37 GROSSMUTTERS PFLANZLICHE REZEPTE Traditionelle Kuchen vegan interpretiert

Klassiker aus Omas Küche wie Hefeschnecken, Linseneintopf oder Kartoffelbrot hat Helene Holunder in ihrem Kochbuch „Butterkuchen und Quittenbrot“ veganisiert. Auf den folgenden Seiten präsentieren wir 3 geschätzte Backrezepte – passend zur ProVeg-Kampagne Worldwide Vegan Bake Sale (Seite 22).

Helene Holunder Butterkuchen und Quittenbrot Omas Schätze vegan interpretiert Jan Thorbecke 2017, 136 Seiten, 20,00 € ISBN 978-3-7995-1195-7

Helene Holunder © Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern Kochen & Genuss

Käsekuchen mit Äpfeln

Zutaten für eine Springform Die Zutaten für den Teig verkneten. Den Boden einer Springform mit Back- mit 17 cm Durchmesser: papier auslegen, den Teig in der Form verteilen und einen hohen Rand formen. Die Form in den Kühlschrank stellen. Für den Teig: 120 g Mehl Für die Füllung den Seidentofu in einem mit Küchenpapier ausgelegten Sieb 60 g Zucker abtropfen lassen. Den Apfel schälen und in Spalten schneiden. In einem Topf 1 Prise Salz die Apfelspalten, die Rosinen, die Margarine und den Zucker etwa 3–5 Minuten 1 TL Vanille, gemahlen dünsten, dann abkühlen lassen. 1 TL Backpulver 70 g Margarine Den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen.

Für die Füllung: Die Zitrone abreiben, den Saft auspressen. Den Seidentofu und den festen 360 g Seidentofu Tofu mit dem Zitronensaft und dem -abrieb, dem Zucker, der geschmolzenen 150 g Apfel Margarine, der Weizenstärke, der Vanille und dem Salz im Hochleistungs- 40 g Rosinen standmixer zu einer homogenen Creme mixen. 15 g Margarine 15 g Zucker Die Apfelmasse auf den Teigboden geben, die Creme darauf verteilen und 1 Biozitrone, Abrieb und Saft den Kuchen auf der mittleren Schiene etwa 35 Minuten backen (Stäbchenprobe 180 g Tofu, natur (fest) machen). Den Kuchen am besten über Nacht in der Form lassen. 90 g Zucker 110 g Margarine, geschmolzen 40 g Weizenstärke Tipp: Die Menge der Zutaten kann verdoppelt werden und reicht dann 1 TL Vanille, gemahlen für eine 26 cm Springform. Die Backzeit verlängert sich dann natürlich – 1 Prise Salz Stäbchenprobe machen!

Baiserküsse

Zutaten für 12 Baiserküsse:

120 ml Abtropfwasser aus 2 TL Vanillezucker einer Dose Kichererbsen ½ TL Guarkernmehl 50 g Puderzucker 125–150 g Johannisbeergelee

In einem Topf das Kichererbsenwasser so lange aufkochen, bis nur noch etwa ein Drittel der vorherigen Menge vorhanden ist. Die Flüssigkeit abkühlen lassen.

Den Backofen auf 90 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.

Das abgekühlte Kichererbsenwasser in einer Schüssel in der Küchenmaschine oder mit dem Handrührgerät etwa 5 Minuten aufschlagen. Den Puderzucker mit dem Vanillezucker und dem Guarkernmehl verrühren und langsam hinzufügen. Etwa 3 Minuten weiterschlagen, bis die Masse steif ist und glänzt.

Die Masse in einen Spritzbeutel füllen und 24 Tupfen auf ein mit Backpapier aus- gelegtes Backblech spritzen. Die Baisertupfen etwa 1,5 Stunden auf der mittleren Schiene backen. Den Backofen ausschalten und die Baisers weitere 15 Minuten im Ofen lassen. Anschließend die Baisers auskühlen lassen und sofort in Blechdosen verpacken, damit sie keine Feuchtigkeit ziehen. Kurz vor dem Servieren jeweils 2 Tupfen mit Johannisbeergelee zusammensetzen. Helene Holunder © Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern Helene Holunder © Jan Thorbecke Verlag,

39 -

mitteln, dass gesunde Ernährung und das Herstellen leckerer Mahlzeiten aus veganen unverarbeiteten Zutaten und zum großen Teil Lebensqualität sind. Die Autorin bloggt auf www.helene-holunder.de. Die Autorin Helene Holunder kocht seit über 10 Jahren vegan. Fundiert durch Ernährungslehre im Studium möchte sie über ihre Rezepte und Geschichten aus dem Familienalltag ver Helene Holunder © Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern Verlag, Thorbecke Jan © Holunder Helene

Anzeige Butterkuchen Die Zucker-Mandel-Mischung gleichmäßigaufdemvor das Salz,dieHafersahneund die Mandelnunterrühren. Zucker schaumigrühren. DasVanillemark hinzufügenund Für denBelagineinerSchüsseldieMargarine mitdem auf dermittleren Schienevorbacken. auf dieGrößedesBlechesausrollen undetwa5Minuten Den Teig aufeinemmitBackpapierausgelegtenBackblech Den Backofenauf180°Cvorheizen. lassen. gefüllt wurde, legen.DortfürmindestenseineStunde den BeutelindieRührschüssel,mitwarmemWasser (die Teigmenge verdoppelt sich)geben,verschließenund geformten Teig ineinenausreichend großen Gefrierbeutel Nun darfderTeig ruhenundaufgehen.DazudenzurKugel ist erzuklebrig,etwasMehlunterkneten.) kneten. (Isterzufest,etwasPflanzenmilchhinzugeben, in derKüchenmaschineeinenweichen,elastischenTeig nach zurHefemischunggeben.EntwedervonHandoder Alle anderen ZutatenfürdenTeig unterRühren nachund 10 Minutenruhenlassen.(DieHefestartetundwirftBlasen.) den ZuckerunddieHefemiteinanderverrühren und Für denTeig ineinerSchüsseldielauwarmePflanzenmilch, 200 gMandeln,gehobelt 50 mlHafersahne 1 PriseSalz ½ Vanilleschote, Markdavon 200 gZucker, fein 170 gMargarine Für denBelag: 1½ ELOlivenöl ½ TLZitronensaft 1 TLSalz 1 TLBackpulver 250 gWeizenmehl (Type 405) ½ Pk.Trockenhefe (9g) 1 ELZucker Mandelmilch), lauwarm 140 mlPflanzenmilch(wieHafer- oder Für denHefeteig: Zutaten füreinBackblech: lassen undinStücke schneiden. bis derBelaggoldbraun ist.Herausnehmen,abkühlen einstechen undweitere 10–15Minutenbei200°Cbacken, gebackenen Teig verteilen. DenKuchenmiteinerGabel Kochen &Genuss - 41

Anzeige Ratgeber & Tipps

Susannes Buchtipp: Animal Utopia

iere und Menschen leben friedlich zu- decken wir somit auch die grausamen Seiten Poster zum Herausnehmen. Der bekannte sammen. Es gibt keine Tierfabriken mit zerstückelten Tieren – halb Lebewesen, Künstler stellte seine Werke unter anderem T mehr und alle Produktionsstätten, in halb Fleisch. schon auf dem Veganen Sommerfest Berlin denen Tiere in der Vergangenheit von den vor. Menschen zu Tode genutzt wurden, verfallen Philosophin und Journalistin Hilal Sezgin zu Ruinen und bald zu Staub. Der Künstler sowie Kunsthistorikerin und Tierstudien- und Aktivist Hartmut Kiewert malt seit Jah- herausgeberin Jessica Ullrich begleiten die ren gegen Tierausbeutung und versammelt Bilder mit Texten in deutscher und englischer nun gemeinsam mit dem Verlag compassion Sprache, die sie in einen gesellschafts- media im Kunstkatalog „Animal Utopia – Per- politischen und kunsttheoretischen Kontext spektiven eines neuen Mensch-Tier-Verhält- bringen. nisses“ über 100 seiner Werke. Hartmut Kiewert entwirft mit seinen Bildern Kiewerts tierische Utopie zeigt uns die idea- in „Animal Utopia“ – ohne erhobenen Zeige- le Gesellschaft, in der menschliche Kinder finger – eine Vision darüber, wie wir Men- und Ferkel zusammen spielen oder neben- schen in der Zukunft mit Tieren umgehen Hartmut Kiewert einander schlummern, Rinder mit Menschen könnten. Eine Vision, in der kein Platz ist für Animal Utopia spazieren gehen und ältere Männer mit der die Objektivierung und das Beherrschen von Perspektiven eines neuen Säge neben einem gestürzten Hochsitz Tieren. Das Buch erschien 2017 bei com- Mensch-Tier-Verhältnisses stehen. Der Künstler lässt die Grenzen zwi- passion media und wurde aus komplett tier- compassion media 2017, schen den Arten verschwimmen und bringt freien Materialien hergestellt. Sein Bild „Lazy 192 Seiten, 28,00 € sie auf Augenhöhe. Afternoon II“ finden Sie in der Heftmitte als ISBN 978-3-9816425-6-8

Es ist eine Gesellschaft, in der wir alle gleich sind und niemand über den anderen Macht Susanne Kasper hat. Dennoch sind die Zeichen der früheren Unsere Autorin bloggt bei www.literaturschock.de und liebt Ausbeutung noch deutlich zu erkennen und Bücher. Seit 2015 stellte sie hier empfehlenswerte erinnern uns an die erlittene Qual: Nummern Bücher vor. Da sie sich anderen Aufgaben widmen wird, ist auf Schweinerücken, Ruinen der Schlacht- dies ihre letzte Vorstellung. Vielen Dank für die wundervolle höfe, sichtbare Narben auf Körpern, unsicht- Zusammenarbeit! bare auf der Seele. Neben der Utopie ent-

Anzeige Ratgeber & Tipps

Sparen mit ProVeg Holen Sie sich jetzt Ihre ProVeg-Card!

Profitieren Sie von satten Rabatten bei gut 400 Anbietern. Alle ProVeg-Card-Partner finden Sie unter www.vebu.de/card. Die Druckversion umfasst über 20 Seiten und kann für einen Unkostenbeitrag bei Hildegund Scholvien (Telefon: +49 63 05 99 31 08) angefordert werden.

Unsere Redaktionsassistentin Jasmine Wemmer stellt die folgenden Card-Partner vor.

KorkAllee.de Vegablum Mode- und Umweltbewusstsein vereint Honig, Liköre und Met veganisiert

Exklusive Taschen und Accessoires: Wer auf der Suche nach einer leckeren Mit dem Onlineshop für Korkartikel ist und vielfältigen Alternative zu Honig ist, KorkAllee am Puls der Zeit, denn mehr kommt an Vegablum nicht vorbei. Aus und mehr Kaufbereite suchen nach Gänseblümchen, Löwenzahn, Brenn- Leder-Alternativen. Nicht nur tierleidfrei nessel, Ringelblume, Sonnenblume oder sind die hübschen Taschen, Schmuck- Apfel entsteht das große „Wonig“-Ange- stücke und Accessoires, sondern auch bot. Insgesamt 20 Sorten befinden sich fair und umweltschonend hergestellt. Die aktuell im Onlineshop, teilweise stam- Korkeichen werden für die Gewinnung des robusten und zugleich men die Inhaltsstoffe aus biologischem Anbau und fairem Handel. leichten Rohstoffs nicht verletzt oder gefällt. Außerdem ist Kork Mit Minze, Vanille oder Zimt verfeinert, kommt Abwechslung auf den allergikertauglich, flüssigkeitsundurchlässig und formbeständig. Der Tisch. Wem die Entscheidung schwerfällt, bestellt einfach ein Pro- Shop bietet überwiegend in Handarbeit gefertigte Waren an. Dank bierset. Außerdem produziert und vertreibt Vegablum vegane Liköre übersichtlicher Kategorien finden Suchende schnell und einfach ve- und „Veganen ElfenTrunk“ (VET), eine pflanzliche Alternative zu Met. gane Geldbörsen, Rucksäcke und Co. Elegantes Design und die un- Die Produkte werden liebevoll hergestellt und sind tierleid- sowie vergleichliche Optik des Korkstoffs – oder des weichen Korkleders – palmölfrei. zeichnen die Produkte aus. Kontakt: www.vegablum.de Kontakt: www.korkallee.de Telefon: +49 23 31 697 03 60 Telefon: +49 40 75 66 65 50 Rabatt für ProVeg-Mitglieder: 5 % Rabatt für ProVeg-Mitglieder: 10 % mit dem Code proveg10 mit dem Code PROVEGCARD5%

Anzeige NEUE V-LABEL-PRODUKTE

Küchenbrüder RawSnacks Amidori Vegane Risottos Vegane Energieriegel Vegane Fleischalternativen

Dass Convenience-Food auch gesund und Die veganen Snack- und Proteinriegel gibt Wie Convenience-Food ein gutes Gewissen, lecker sein kann, beweisen die Küchen- es in 4 verschiedenen Geschmackssorten. Gesundheitsbewusstsein und leckeren brüder mit ihren frischen, veganen Fertig- Auf der Basis von Früchten und Nüssen Geschmack vereinen kann, zeigt Amidori gerichten aus besten Biozutaten und ganz liefern RawSnacks dem Körper auf gesunde mit seiner Marke M¡dori. Hergestellt aus ohne Geschmacks- und Konservierungs- Art Energie. Zugleich sind sie eine leckere, Pflanzenprotein heimischer Hülsenfrüchte, stoffe. Neu sind die veganen Risottos in den rohköstliche Süßigkeit ohne jegliche Zusatz- frei von Soja oder Zusatzstoffen. Alles aus Geschmacksrichtungen Pilz und Mediterran. stoffe sowie laktose- und glutenfrei. einer Hand – vom Feld bis auf die Gabel. www.küchenbrüder.de www.rawsnacks.de www.amidori.com

Aerzener Brot und Kuchen GmbH Veganer Obstkuchen

Die Aerzener Brot und Kuchen GmbH produziert tiefgekühlte Kuchen, gebacken nach Konditorenart. Das umfangreiche Kuchensortiment ist nun durch einen veganen Obstkuchen erweitert worden. Der helle Rührkuchen ist mit Rhabarber, Erdbeeren und Johannisbeeren belegt und mit einem veganen Gelee überzogen. www.aerzener-brot.de

Koakult Veganes kakaohaltiges Getränkepulver Koawach macht wach – mit Koffein aus Guarana als Kaffee- Alternative für Kakao-Fans. Vegablum Koakult legt sowohl Wert auf fair Vegane Honig-Alternativen gehandelten Biokakao als auch auf Nachhaltigkeit und sorgt für Vegablum produziert Blüten-Wonig in 4 leckeren Sorten als bio- schokoladige Glücksmomente. vegane Alternative mit fairen Zutaten. Sie eignen sich als Brotauf- Verwendbar zum Backen, in strich, zum Süßen von Tees und Speisen oder zum Kochen und Desserts, Smoothies, Shakes Backen. Der Wonig wird in der Vegablum-Manufaktur noch von oder im Frühstücksmüsli. Hand produziert. ProVeg-Mitglieder erhalten 5 % Rabatt (Seite 43). www.koawach.de www.vegablum.de

44 Ratgeber & Tipps

Smicies Nouri Bio-Sonne Veganer Pizza-Snack Vegane Kräuter-Shots Vegane Milchalternativen

Die neuen Smicies bieten maximalen Die erste Produktlinie von Nouri: funktio- Ob im Müsli, im Kaffee oder einfach Geschmack in minimaler Form und stillen nale Kräuter-Shots, die alkoholfrei sowie pur – die neuen Bio-Drinks Mandel (mit damit den Appetit auf Herzhaftes. Natür- vegan sind und laut Hersteller anregende, 6,5 % Mandelanteil) und Reis-Kokos sind lich, fettarm und proteinreich. Die innovative konzentrationsfördernde oder aphrodi- vegane Alternativen zu Milch. Beide Rezeptur macht unter anderem intensiven sierende Effekte haben. Die Auswahl der Varianten eignen sich auch zum Backen Fleischgeschmack ohne Fleischkonsum in Heilkräuter basiert auf lang überliefertem und Kochen. Sie sind gluten- und laktose- der Geschmacksrichtung Bacon Pita Bites Wissen über Kräuter und aktuellen wissen- frei und exklusiv bei Norma erhältlich. möglich. schaftlichen Studien. www.norma-online.de www.smicies.com www.mynouri.de

Halloren Schokoladenfabrik Vegane Schokoladen-Pralinen

Den Klassiker Original Halloren Kugeln Sahne-Cacao gibt es nun auch als vegane Variante. Mit einer Füllung aus pflanzlicher Sahne- und Kakaocreme, umhüllt von Zartbitterschokolade, stehen sie dem Original geschmacklich in nichts nach. www.halloren.de V-Label Das V-Label ist eine international geschützte Marke zur Kennzeichnung von vegetarischen und veganen Lebensmitteln. Es wird als Pink Orientierungshilfe für Veggies auf Lebensmittel- verpackungen eingesetzt. Unter dem V-Label Sanatur Veganes Erfrischungsgetränk Veganes steht immer, um welche der beiden Kategorien Mit Pink erhält man wohlschmeckende Nahrungsergänzungsmittel es sich bei dem gelabelten Produkt handelt: Energie aus der Guarana-Beere plus vegetarisch oder vegan. Vitamin K2 Plus enthält 100 % rein natürliche In Deutschland wird das V-Label von ProVeg Vitamin K2 in seiner bio- Inhaltsstoffe. Das vegane vergeben. Wir freuen uns, dass immer mehr logisch aktiven Form und Erfrischungsgetränk ist Hersteller ihre Produkte lizenzieren lassen. pflanzliches Vitamin D3 der perfekte Begleiter für Wie immer haben wir eine kleine Auswahl aus Flechten. 1 Kapsel körperliche und geistige neuer V-Label-Produkte zusammengestellt. deckt den täglichen Be- Höchstform bei Arbeit, darf der beiden wichti- Freizeit und Nachtleben. V-Label-Kundenbetreuung gen Vitamine für gesun- Hergestellt in Deutschland. Genthiner Straße 48 • 10785 Berlin de Knochen. Rein vegan, www.pink-blue.eu Telefon: +49 30 29 02 82 53-55 ohne Füll- und Konservierungsstoffe. [email protected] • www.v-label.eu www.sanatur.de

45 Projekte & Aktionen Impressum

Das ProVeg-Magazin erscheint viermal jährlich. Für Mitglieder von ProVeg Deutschland ist der Bezug im Rahmen ihrer Mitgliedschaft inklusive. Mitgliedsbeiträge pro Jahr: Einzelmitglied mind. 96 €, Familien PROVEG IN mind. 72 €, ermäßigt mind. 36 €, Firmen mind. 120 €. Die nächste Ausgabe erscheint Mitte Juni 2018, Redaktionsschluss ist am 16.04.2018. DEN MEDIEN erscheint im 69. Jahrgang, ISSN 2566-5278 Hrsg. und Verleger ProVeg Deutschland e. V. (ehemals VEBU) Genthiner Straße 48, 10785 Berlin Telefon: +49 30 29 02 82 53-0, Fax: +49 30 29 02 82 53-26 [email protected], www.vebu.de Bankverbindung: Bank für Sozialwirtschaft IBAN: DE25 2512 0510 0008 4612 01, BIC: BFSWDE33HAN ProVeg bezieht Ökostrom von EWS (Elektrizitätswerke Schönau). Vorsitzender Thomas Schönberger Stellv. Vorsitzender Sebastian Joy, ProVeg-Geschäftsführer Chefredaktion Silke Bott Redaktion ProVeg-Magazin Rheinstraße 68a, 76275 Ettlingen [email protected] Anzeigen ProVeg-Business Anja Rathgeb Genthiner Straße 48, 10785 Berlin [email protected] Gestaltung Andreas Stratmann, www.andreas-stratmann.de Designkonzept Matthias Waldt, www.allcodesarebeautiful.com Druck PRINTEC OFFSET > medienhaus >, Ochshäuser Straße 45, 34123 , www.printec-offset.de, Printed in Das ProVeg-Magazin wird auf Recyclingpapier gedruckt. Redaktionelle Julia Aumüller, Ruth Bartels, Hans-Heinrich Bass, Ronja Berthold, Melanie Mitarbeiterinnen Dell‘Oro, Sonja Eckrot, Eckhard Fries, Simone Gröschl, Silke Hellemann, Kristin und Mitarbeiter Höhlig, Eric Jedzig, Sebastian Joy, Susanne Kasper, Hartmut Kiewert, Sophia dieser Ausgabe Kostudis, Pablo Moleman, Vera Oswald, Paula Rassmann, Niko Rittenau, Miriam Schafczek, Juliane Schiersch, Matthias Schillig, Thomas Schönberger, Jens Tuider, Wiebke Unger, Eileen Valy, Nora Winter, Patricia Witkowski, Jasmine Wemmer Bilder Titelbild: Claudia Weingart, Hartmut Kiewert (S. 3, 24), ProVeg (S. 3, 9, 10, 18, 20, 27, 31, 32), Sandra Gabriel (S. 4), sarsmis/shutterstcok.com (S. 8), Sergii Figurnyi/ stock.adobe.com (S. 14), ESB Professional/shutterstock.com (S. 21), Brian Chan (S. 22), Miriam Schafczek (S. 22, 23), Marco Urban (S. 28, 31), Immanuel Diakonie/ Anja Lehmann (S. 29), VeggieWorld (S. 31), StudioSmart/shutterstock.com (S. 34), Lars Walther (S. 36), H. Holunder/privat (S.40), KorkAllee.de, Vegablum (S. 43), Smicies, RawSnacks, Vegablum, Amidori, Aerzener Brot und Kuchen GmbH, Koakult, Küchenbrüder (S. 44), Nouri, Bio-Sonne, Halloren Schokoladenfabrik, Sanatur, Pink (S. 45) Lektorat/Korrektorat Julia Behr, Inga Beißwänger, Patricia Bull, Nadine Ebert, Uta Mathes, Karola Neutze, Elena de Figueiredo Oliveira, Sandra Schindler Wissenschaftlicher Prof. Dr. Heinz Buddemeier Beirat _Philosophie, Anthroposophie, Medienwissenschaft Prof. Dr. Andreas Hahn _Ernährungsphysiologie, Lebensmittelwissenschaft Prof. Dr. Dr. h.c. Marcel Hebbelinck _vegetarische Ernährung im Sport Dr. oec. troph. Markus Keller _Ernährungswissenschaft Prof. em. Dr. rer. nat. Claus Leitzmann _Ernährungswissenschaft, Ernährungsökologie, Internationale Ernährung Dr. jur. Eisenhart von Loeper _Tierschutz, Tierrechte Immo Lünzer _Ökologie, ökologische Landwirtschaft Dr. med. Alexander Mentel _medizinische Fragen Prof. Dr. med. Andreas Michalsen _Ernährungsmedizin, Naturheilkunde Dr. Dr. Bernd Wirsam _Ernährungswissenschaft

Partnerzeitschrift Veg-Info (Schweiz). Herausgeber: , Niederfeldstr. 92, CH-8408 Winterthur, Telefon: +41 71 477 33 77, [email protected]. Erscheint vierteljährlich. Zu den Beiträgen: Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die Wiebke Unger Redaktion behält sich das Recht auf gekürzte, bearbeitete oder auszugsweise Wiedergabe vor. Bitte reichen Sie uns alle Beiträge in digitaler Form ein. Bitte schicken Sie uns keinesfalls Originale, da wir keine Haftung übernehmen. Eingesand- Unsere Pressereferentin hat einige te Artikel und Materialien können leider nicht zurückgeschickt werden. Ein Anspruch auf Honorar entsteht daraus nicht. Medien, die sich für eine Weiterverwendung einzelner Artikel interessieren, wenden sich für eine Abdruckgenehmigung Schlagzeilen aus den vergangenen bitte direkt an die Redaktion. Im Übrigen gilt: Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen Beiträge sind urheberrechtlich ge- Wochen für Sie zusammengestellt. schützt. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist eine Verwertung­ ohne Einwilligung des Herausgebers straf- bar. Veröffentlichte­ Manuskripte bleiben das geistige Eigentum der Verfasser. ProVeg erhält für alle Veröffentlichungen im ProVeg-Magazin ein uneingeschränktes und zeitlich unbegrenztes Nutzungs­recht. Dieses gilt auch für eine eventuell spätere Veröffentlichung in anderen Medien. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Berlin. Anzeige Anzeige