Natur in Mauer, Rodaun Und Kalksburg Ergebnisse Zum Tag Der Artenvielfalt 2010

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Natur in Mauer, Rodaun Und Kalksburg Ergebnisse Zum Tag Der Artenvielfalt 2010 Natur iN Mauer, rodauN uNd KalKsburg ergebNisse zuM tag der arteNvielfalt 2010 sburg K d Kal N u N odau r Mauer, N Eine Initiative der Länder Niederösterreich und Wien Natur i Natur MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LAND UND EUROPÄISCHER UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in www.bpww.at die ländlichen Gebiete. Inhalt Vorworte 2 Ausgewählte Organismen-Gruppen Unglaubliche Vielfalt der Arten 4 Blütenpflanzen und Farne 23 Tausende Geschichten der Natur – Moose 25 Vielfalt vor der Haustüre 5 Flechten 26 Tag der Artenvielfalt 2010 in Wien – Mauer 6 Algen und Blaualgen 28 Tag der Artenvielfalt 2010 – Unsere ExpertInnen 7 Amphibien und Reptilien 29 Lebensräume Vögel 30 Wälder 9 Fledermäuse 31 Felsen 12 Schnecken 32 Wiesen und Trockenrasen 14 Insekten 34 Gewässer 17 Netzflügler und Kamelhalsfliegen 35 Weingarten-Landschaft 21 Käfer 37 Siedlungsgebiet, Gärten und der Sternengarten 22 Schmetterlinge 39 Hautflügler 42 Zikaden 44 Wanzen 46 Untersuchungs-Gebiet 47 Artenliste 48 Buchtipps & Webtipps 63 Impressum 64 1 „natur Ist In. In WIen.“ Wien zählt mit über 51 Prozent Grünfläche zu Biber, Ziesel, Feldhamster und Haselmaus. 34 Amphibien- den „grünsten“ Millionenstädten der Welt. und Reptilienarten gibt es in Österreich. 28 dieser Arten Das ist kein Zufall, sondern das Ergebnis kon- kommen auch in Wien vor, wie z. B. Gelbbauchunke und sequenter Grünraumpolitik der Stadt. Wir wer- Smaragdeidechse. In Wien leben heute 278 Vogelarten den mit gezielten Maßnahmen den Grünraum und 102 verschiedene Tagfalter. Über 2.400 verschiede- weiter ausbauen und auch für die nächsten nen Pflanzenarten bietet die Stadt Lebensraum. Generationen schützen. Artenschutz bedeutet vor allem, dass wir den Lebens- Wien nimmt mit einer Fläche von 415 km2 nur raum für Tiere und Pflanzen schützen müssen. Dazu ha- rund ein halbes Prozent der Gesamtfläche Ös- ben wir in Wien hervorragende gesetzliche Instrumente. terreichs ein. Auf dieser vergleichsweise klei- Wir wollen aber auch die Herzen der Menschen erreichen nen Fläche sind viele in Österreich vorkommenden Tier- und vermitteln, dass sich Natur in Wien nicht nur in den und Pflanzenarten zu finden. So sind etwa von den 92 Schutzgebieten, sondern auch in kleinen Grünoasen in- in Österreich vorkommenden Säugetier-Arten rund zwei mitten der Stadt entwickelt und jeder von uns dazu bei- Drittel in Wien vertreten, darunter 20 Fledermausarten, tragen kann. Mag.a Ulli Sima Wiener Umweltstadträtin 2 VIelfalt beWusst leben Mit dem „Tag der Artenviel- den. Das soll im Biosphären- falt“ im Juni 2010 in Wien- park Wienerwald bewiesen Mauer haben Biosphärenpark werden. Wienerwald, das Forstamt der Stadt Wien, die Wiener Der „Tag der Artenvielfalt“ Umweltschutzabteilung und hat gezeigt, dass es sich die Bezirksvorstehung Lie- lohnt, diese Bemühungen zu sing darauf aufmerksam ge- verstärken. Der 23. Bezirk macht, wie wichtig es für die birgt mit den Anteilen am Zukunft der Menschheit ist, Wienerwald, den angrenzen- die Vielfalt von Pflanzen- und den Wiesen und Weinbergen Tierarten zu bewahren. Und wie bedeutend dies auch und aber auch mit dem Liesingtal eine mannigfaltige Tier- und gerade für das Leben in einer Großstadt wie Wien ist. Pflanzenwelt, die es gilt zu schützen und gleichzeitig den Menschen bewusst erlebbar zu machen. Gleichzeitig gilt es, Bewusstsein dafür zu schaffen, dass sich der Mensch als Teil der Natur versteht und nicht als ihr Ing. Manfred Wurm Widersacher oder Beherrscher. Denn Natur und mensch- Bezirksvorsteher Liesing liches Handeln – von der Freizeitgestaltung bis zum Wirt- schaften – können durchaus in Einklang gebracht wer- Mag.a Hermine Hackl Direktorin Biosphärenpark Wienerwald 3 unglaublIche VIelfalt der arten Etwa 10 Millionen Arten von Pflanzen, Tieren und Pilzen Dass Artenvielfalt nicht selbstverständlich ist, sondern leben auf unserer Erde. Das schätzen Wissenschafter, ein kostbares, vergängliches und vielfach bedrohtes Gut, denn genaue Zahlen gibt es nicht. Pro Jahr werden zwi- zeigt ein Blick in die Roten Listen der gefährdeten Arten. schen 12.000 und 25.000 Arten neu entdeckt und be- Bei der am besten erforschten Pflanzengruppe, den Farn- schrieben – und das nicht nur in den Tropenurwäldern und Blütenpflanzen, scheinen in Österreich zum Beispiel oder der Tiefsee, sondern auch bei uns in Europa. Sogar über 60% der Arten in den Roten Listen auf, bei Amphi- bei lange bekannten und erforschten Gruppen wie z. B. bien und Reptilien sind es sogar 100%! Gründe für die den Fledermäusen gibt es immer wieder Neuentdeckun- Gefährdungen gibt es viele, darunter Lebensraumzerstö- gen. Die Summe dieser unglaublichen Vielfalt an verschie- rung durch Zerschneidung, Versiegelung und Verbauung denen Arten nennt man „Artenvielfalt“. der Landschaft sowie intensive landwirtschaftliche Mono- kulturen, Verschwinden der extensiven Kulturlandschaft In Österreich sind knapp 46.000 Tierarten bekannt, da- durch Aufgabe der Bewirtschaftung und Verwaldung, von 92 Säugetierarten, 247 Vogelarten, 84 Fischarten, Veränderung der Umwelt durch chemische Belastungen 13 Reptilien- und 21 Amphibienarten sowie etwa 25.000 sowie Verdrängung einheimischer Arten durch invasive, Insektenarten. Bei den Pflanzen sind österreichweit 2.950 nicht heimische Arten. Farne und Blütenpflanzen und etwa 1.000 Moosarten bekannt. Für Algen gibt es nicht einmal Schätzungen. Im Biosphärenpark Wienerwald als Modellregion für Nach- Etwa 2.100 Flechten- und 5.000 Pilzarten wurden bisher in haltigkeit können wir alle zeigen, wie durch ein harmoni- Österreich nachgewiesen. sches Miteinander von Mensch und Natur die Artenvielfalt erhalten und gefördert werden kann. Basis dafür ist das Interesse und die Begeisterung jedes Einzelnen für unse- re vielfältige und spannende heimische Natur! 4 tausende geschIchten der natur – VIelfalt Vor der haustüre! Wir müssen nicht in andere Kontinente reisen oder in den machen können nicht nur Experten, sondern alle, die sich Zoo gehen, um faszinierende Tiere, Pflanzen und Pilze zu für die Natur interessieren. Nicht der Rekord ist dabei wich- sehen. Mit offenen Augen können wir vor unserer Haus- tig, sondern das Bewusstsein für die Vielfalt vor unserer türe tausende Arten finden – jede für sich mit spannenden Haustür. Denn nur was wir kennen und verstehen, können Geschichten zum Leben und Überleben in unserer Natur. wir auch beachten und schützen. Die gesammelten Daten werden natürlich auch wissenschaftlich weiter verwendet. Im Jahr 1999 startete das Magazin GEO erstmals einen Tag der Artenvielfalt, um die Menschen für die heimische Seit 2005 laden Biosphärenpark Wienerwald Manage- Naturvielfalt zu begeistern. Seit damals hat sich der Tag ment und Partnerorganisationen gemeinsam zum GEO- der Artenvielfalt zur größten Feldforschungsaktion in Mit- Tag der Artenvielfalt im Biosphärenpark Wienerwald ein teleuropa entwickelt. Im Jahr 2009 haben mehr als 25.000 – abwechselnd in Wien und Niederösterreich. Naturbegeisterte mitgemacht. 2010 fand der GEO-Tag der Artenvielfalt weltweit in 36 Ländern statt. Oft werden beim Tag der Artenvielfalt seltene Arten wie- der entdeckt oder Arten sogar neu entdeckt und damit Ziel für die TeilnehmerInnen ist es, in 24 Stunden in einem wertvolle Informationen zur Dokumentation und Erhal- ausgewählten Gebiet möglichst viele Arten zu finden. Mit- tung der Tier- und Pflanzenwelt gesammelt. 5 TAG der artenVIELFALT 2010 in Wien – Mauer Mauer liegt gemeinsam mit Rodaun und Kalks- Gebiet mit einem GEO-Tag der Artenvielfalt burg im 23. Bezirk (Liesing), im Süden von intensiver zu erforschen und die BesucherIn- Wien. Das Gebiet ist ein Hot Spot der Arten- nen und EinwohnerInnen des Bezirks für die vielfalt in Wien. besondere Natur zu begeistern und über ihren Schutz zu informieren. Natürliche und renaturierte Fließgewässer, Teiche, Tümpel und Wiesenbäche, Feuchtwie- 2010 veranstaltete das Biosphärenpark Wie- sen, Magerwiesen, Trockenrasen, Weingär- nerwald Management gemeinsam mit MA49 ten, Eichen-Tannen-Wälder, Buchenwälder, – Forstamt und Landwirtschaftsbetrieb der Felswände und viele Lebensräume mehr sind Stadt Wien, Wiener Umweltschutzabteilung die Grundlage für eine außergewöhnliche Viel- – MA22 und Bezirksvorstehung Liesing den falt. Einige Tier- und Pflanzenarten kommen Tag der Artenvielfalt in Wien-Mauer. in Wien sogar nur hier vor. Zu den Raritäten des Gebietes zählen Orchideen-Ehrenpreis, Bei den Abendführungen fanden sich über Südliches Lungenkraut, Silber-Rohrkolben, 500 Naturbegeisterte am 11. Juni 2010 ein Steinröserl, Mauereidechse, Wachtelkönig und konnten die Vielfalt an nachtaktiven Tie- und Blauäugiger Waldportier. Aufgrund der ren – von Fledermäusen über Nachtfalter bis einzigartigen Vielfalt wurde das Gebiet in zu Kröten und Hirschkäfern – erleben. Am das europaweite Schutzgebietsnetz „NATU- 12. Juni 2010 kamen rund 1.500 BesucherIn- RA 2000“ aufgenommen, und ist zusätzlich nen zum „Fest der Artenvielfalt“ beim Pap- als „Schutzgebiet Wald- und Wiesengürtel“ pelteich. Dort wurden von den ExpertInnen und Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen. zahlreiche Tiere und Pflanzen aus der Region Gleichzeitig ist der Maurer Wald mit den vor- vorgestellt. Partner, von der Umweltberatung gelagerten Weingärten und Wiesen ein wich- bis zu Birdlife, informierten, was jeder von tiger Erholungsraum für die Wienerinnen und uns zum Schutz der heimischen Natur selbst Wiener. Zahlreiche gute Gründe also, um das beitragen kann. 6 tag der artenVIelfalt 2010 – unsere expertInnen 7 Der Erfolg des Tags der Artenvielfalt lebt davon, dass In Wien Mauer
Recommended publications
  • Bionomics of Bagworms (Lepidoptera: Psychidae)
    ANRV363-EN54-11 ARI 27 August 2008 20:44 V I E E W R S I E N C N A D V A Bionomics of Bagworms ∗ (Lepidoptera: Psychidae) Marc Rhainds,1 Donald R. Davis,2 and Peter W. Price3 1Department of Entomology, Purdue University, West Lafayette, Indiana, 47901; email: [email protected] 2Department of Entomology, Smithsonian Institution, Washington D.C., 20013-7012; email: [email protected] 3Department of Biological Sciences, Northern Arizona University, Flagstaff, Arizona, 86011-5640; email: [email protected] Annu. Rev. Entomol. 2009. 54:209–26 Key Words The Annual Review of Entomology is online at bottom-up effects, flightlessness, mating failure, parthenogeny, ento.annualreviews.org phylogenetic constraint hypothesis, protogyny This article’s doi: 10.1146/annurev.ento.54.110807.090448 Abstract Copyright c 2009 by Annual Reviews. The bagworm family (Lepidoptera: Psychidae) includes approximately All rights reserved 1000 species, all of which complete larval development within a self- 0066-4170/09/0107-0209$20.00 enclosing bag. The family is remarkable in that female aptery occurs in ∗The U.S. Government has the right to retain a over half of the known species and within 9 of the 10 currently recog- nonexclusive, royalty-free license in and to any nized subfamilies. In the more derived subfamilies, several life-history copyright covering this paper. traits are associated with eruptive population dynamics, e.g., neoteny of females, high fecundity, dispersal on silken threads, and high level of polyphagy. Other salient features shared by many species include a short embryonic period, developmental synchrony, sexual segrega- tion of pupation sites, short longevity of adults, male-biased sex ratio, sexual dimorphism, protogyny, parthenogenesis, and oviposition in the pupal case.
    [Show full text]
  • 4.04 Pheromones of Terrestrial Invertebrates
    4.04 Pheromones of Terrestrial Invertebrates Wittko Francke, University of Hamburg, Hamburg, Germany Stefan Schulz, Technische Universita¨ t Braunschweig, Braunschweig, Germany ª 2010 Elsevier Ltd. All rights reserved. 4.04.1 Introduction 154 4.04.2 Pheromone Biology 154 4.04.2.1 Endocrinology 154 4.04.2.2 Neurophysiology 155 4.04.2.3 Pest Management 156 4.04.3 Isolation and Structure Elucidation 156 4.04.4 Aromatic Compounds 159 4.04.4.1 Nitrogen-Containing Aromatic Compounds 161 4.04.5 Unbranched Aliphatic Compounds 163 4.04.5.1 Mixtures of Hydrocarbons Acting as Pheromones 163 4.04.5.2 Female Lepidopteran Sex Pheromones 164 4.04.5.3 Pheromones According to Carbon Chains 168 4.04.5.3.1 C1-units 168 4.04.5.3.2 C2-units 168 4.04.5.3.3 C4-units 168 4.04.5.3.4 C5-units 168 4.04.5.3.5 C6-units 169 4.04.5.3.6 C7-units 169 4.04.5.3.7 C8-units 169 4.04.5.3.8 C9-units 170 4.04.5.3.9 C10-units 170 4.04.5.3.10 C11-units 171 4.04.5.3.11 C12-units 172 4.04.5.3.12 C13-units 172 4.04.5.3.13 C14-units 173 4.04.5.3.14 C15-units 174 4.04.5.3.15 C16-units 174 4.04.5.3.16 C17-units 175 4.04.5.3.17 C18-units 176 4.04.5.3.18 C19-units 176 4.04.5.3.19 C20-units 178 4.04.5.3.20 C21-units 178 4.04.5.3.21 C22-units 180 4.04.5.3.22 C23-units 180 4.04.5.3.23 C24-units 181 4.04.5.3.24 C25-units 181 4.04.5.3.25 C26-units 181 4.04.5.3.26 C27-units 181 4.04.5.3.27 C29-units 182 4.04.5.3.28 C31-units 182 4.04.6 Terpenes 183 4.04.6.1 Monoterpenes 189 4.04.6.2 Sesquiterpenes 192 4.04.6.3 Norterpenes 194 4.04.6.4 Homoterpenes 195 153 154 Pheromones of Terrestrial Invertebrates 4.04.7 Propanogenins and Related Compounds 196 4.04.8 Mixed Structures 200 4.04.9 Other Structures 205 References 207 4.04.1 Introduction This chapter is a continuation and an updated version of our earlier discussion of pheromones.1 Covering the literature of the past decade until the end of 2008, it predominantly deals with structures of new compounds that have been identified to play a role as (components of) pheromones in systems of chemical communication among arthropods.
    [Show full text]
  • List of the Specimens of the British Animals in the Collection of The
    LIST SPECIMENS BRITISH ANIMALS THE COLLECTION BRITISH MUSEUM '^r- 7 : • ^^ PART XVL — LEPIDOPTERA (completed), 9i>M PRINTED BY ORDER OF THE TRUSTEES. LONDON, 1854. -4 ,<6 < LONDON : PRINTED BY EDWARD NEWMAN, 9, DEVONSHIRE ST., BISHOPSGATE. INTRODUCTION. The principal object of the present Catalogue has been to give a complete Hst of all the smaller Lepidopterous Insects that have been recorded as found in Great Britain, indicating at the same time those species that are contained in the Collection. This Catalogue has been prepared by H. T. STAiNTON^ sq., so well known for his works on British Micro-Lepidoptera, for the extent of his cabinet, and the hberahtj with which he allows it to be consulted. Mr. Stainton has endeavom-ed to arrange these insects ac- cording to theh natural affinities, so far as is practicable with a local collection ; and has taken great pains to ascertain every name which has been applied to the respective species and their varieties, the author of the same, and the date of pubhcation ; the references to such names as are unaccompanied by descrip- tions being included in parentheses : all are arranged chronolo- gically, excepting those to the illustrations and to the figures which invariably follow their authorities. The species in the British Museum Collection are indicated by the letters B. M., annexed. JOHN EDWARD GRAY. British Museum, May 2Qrd, 1854. CATALOGUE BRITISH MICRO-LEPIDOPTERA § III. Order LEPIDOPTERA. (§ MICKO-LEPIDOPTERA). Sub-Div. TINEINA. Tineina, Sta. I. B. Lep. Tin. p. 7, 1854. Tineacea, Zell. Isis, 1839, p. 180. YponomeutidaB et Tineidae, p., Step. H. iv.
    [Show full text]
  • Diversity of the Moth Fauna (Lepidoptera: Heterocera) of a Wetland Forest: a Case Study from Motovun Forest, Istria, Croatia
    PERIODICUM BIOLOGORUM UDC 57:61 VOL. 117, No 3, 399–414, 2015 CODEN PDBIAD DOI: 10.18054/pb.2015.117.3.2945 ISSN 0031-5362 original research article Diversity of the moth fauna (Lepidoptera: Heterocera) of a wetland forest: A case study from Motovun forest, Istria, Croatia Abstract TONI KOREN1 KAJA VUKOTIĆ2 Background and Purpose: The Motovun forest located in the Mirna MITJA ČRNE3 river valley, central Istria, Croatia is one of the last lowland floodplain 1 Croatian Herpetological Society – Hyla, forests remaining in the Mediterranean area. Lipovac I. n. 7, 10000 Zagreb Materials and Methods: Between 2011 and 2014 lepidopterological 2 Biodiva – Conservation Biologist Society, research was carried out on 14 sampling sites in the area of Motovun forest. Kettejeva 1, 6000 Koper, Slovenia The moth fauna was surveyed using standard light traps tents. 3 Biodiva – Conservation Biologist Society, Results and Conclusions: Altogether 403 moth species were recorded Kettejeva 1, 6000 Koper, Slovenia in the area, of which 65 can be considered at least partially hygrophilous. These results list the Motovun forest as one of the best surveyed regions in Correspondence: Toni Koren Croatia in respect of the moth fauna. The current study is the first of its kind [email protected] for the area and an important contribution to the knowledge of moth fauna of the Istria region, and also for Croatia in general. Key words: floodplain forest, wetland moth species INTRODUCTION uring the past 150 years, over 300 papers concerning the moths Dand butterflies of Croatia have been published (e.g. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8).
    [Show full text]
  • Natur in Breitenfurt Ergebnisse Zum Tag Der Artenvielfalt 2015
    NATUR IN BREITENFURT ERGEBNISSE ZUM TAG DER ARTENVIELFALT 2015 Eine Initiative der Länder Niederösterreich und Wien 200 INHALT Vorworte 2 Ausgewählte Organismen-Gruppen Unglaubliche Vielfalt der Arten 4 Blütenpflanzen 26 Tausende Geschichten der Natur – Moose 28 Vielfalt vor der Haustüre 5 Algen und Cyanobakterien 29 Tag der Artenvielfalt 2015 in Breitenfurt 6 Flechten 30 Tag der Artenvielfalt 2015 – Unsere ExpertInnen 7 Pilze und Schleimpilze 32 Lebensräume Fledermäuse 34 Wälder 9 Vögel 35 Gewässer 15 Amphibien und Reptilien 36 Wiesen 18 Schnecken 37 Siedlungsgebiet und Gärten 24 Schmetterlinge 38 Was kann ich für die Artenvielfalt tun? 25 Käfer 40 Hautflügler 42 Zikaden 45 Wanzen 46 Heuschrecken 47 Spinnentiere 48 Untersuchungs-Gebiet 50 Artenliste 51 Impressum 72 1 VIELFÄLTIGES NIEDERÖSTERREICH Die außergewöhnliche landschaftliche Vielfalt wald, so wie wir sie heute lieben und schät- Niederösterreichs bietet wertvollen Lebens- zen, entstanden. Dies zeigt, dass etwa Natur raum für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten. und eine nachhaltige Landwirtschaft ganz Aktionen wie der Tag der Artenvielfalt wecken wesentlich voneinander profitieren. Das Land nicht nur die Begeisterung der Menschen für Niederösterreich geht daher mit gutem Bei- die heimische Natur, sondern zeigen auch spiel voran und gibt neben dem Anreiz über auf, über welche Naturschätze Niederöster- zahlreiche Projekte und Förderungen auch reich verfügt. Darunter befinden sich Beson- gesetzliche Rahmenbedingungen vor, um derheiten wie Alpenbock, Gartenrotschwanz die Vielfalt einerseits zu schützen anderseits und Alpen-Schilfspornzikade. Unsere Aufgabe auch zu nützen. Gerade im Biosphärenpark ist es, diese Artenvielfalt zu schützen und zu Wienerwald, der Modellregion für nachhaltige erhalten. Ein Blick auf die Roten Listen der Entwicklung, soll dieses Miteinander ganz be- gefährdeten Arten reicht aus, um sich des sonders gelebt werden und Vorbild für andere hohen Stellenwertes unserer Verantwortung Gebiete sein.
    [Show full text]
  • Zootaxa,A Taxonomic Revision of the Elachista Bedellella (Sircom
    Zootaxa 1629: 1–25 (2007) ISSN 1175-5326 (print edition) www.mapress.com/zootaxa/ ZOOTAXA Copyright © 2007 · Magnolia Press ISSN 1175-5334 (online edition) A taxonomic revision of the Elachista bedellella (Sircom) complex (Lepidoptera: Elachistidae: Elachistinae) LAURI KAILA Finnish Museum of Natural History, Zoological Museum, P.O.Box 17, FI-00014 University of Helsinki, Finland. E-mail: [email protected] Abstract The Elachista bedellella Sircom complex is diagnosed and its taxonomy is revised. The female genitalia, when known, are found to be of good diagnostic value in defining species. In the male genitalia there are subtle, yet decipherable inter- specific differences in the shape of the juxta and the cornutus that correlate with differences in the outer appearance of different populations. As a result, eight species are recognised, including the following new species: Elachista antonia sp. n. from Greece (Crete), E. slivenica sp. n. from Bulgaria, E. dorinda sp. n. from Turkey, E. versicolora sp. n. from Russia (Transbaikalia) and E. camilla sp. n. from Russia (Kuray). The identity of E. lugdunensis Frey is clarified and it is considered a valid species, and E. coeneni Traugott-Olsen, 1985 is confirmed to be a junior synonym of it. E. bedellella, E. lugdunensis and E. titanella Kaila & Jalava, 1994 (stat. n.) are diagnosed and illustrated. Key words: Taxonomy, Lepidoptera, Elachistidae, Elachistinae, Elachista bedellella complex, new species, revised sta- tus Introduction Elachista bedellella (Sircom, 1848) is a common and widespread species of Elachistinae in Europe (Kaila, 2004). It is characterised by broad forewings with brownish grey ground colour in which there are two pale markings: a transverse fascia in the middle of the wing, and triangular costal and tornal spots confluent to each other forming another medially outward angled fascia in outer two thirds of the wing.
    [Show full text]
  • Rote Listen Von Rheinland-Pfalz
    Naturschutz und Landschaftspflege Rote Listen von Rheinland-Pfalz Quelle: Standardartenliste vom 08.11.2006 (Ref. 41) Herausgeber: Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz Kaiser-Friedrich-Str. 7 55116 Mainz Ansprechpartner: Standardartenliste und Redaktion: Claudia Röter-Flechtner Tel.: 06131 / 6033 - 1428 [email protected] : Rote Listen: Ludwig Simon Tel.: 06131 / 6033 - 1434 [email protected] Dr. Dieter Rühl Tel.: 06131 / 6033 - 1430 [email protected] Auflage: 1. Auflage, Dezember 2006 2. erweiterte Auflage, September 2007 Einleitung...................................................................................................................................... 1 Kategorien der Rote Listen........................................................................................................... 2 Rote Liste Krebse – Crustacea .................................................................................................... 3 Rote Liste Libellen – Odonata...................................................................................................... 4 Sortierung nach wissenschaftlichen Artnamen ................................................................... 4 Sortierung nach deutschen Artnamen ................................................................................ 6 Rote Liste Geradflügler – Orthoptera ........................................................................................... 8 Sortierung nach wissenschaftlichen Artnamen ..................................................................
    [Show full text]
  • Microlepidoptera.Hu Redigit: Fazekas Imre
    Microlepidoptera.hu Redigit: Fazekas Imre 5 2012 Microlepidoptera.hu A magyar Microlepidoptera kutatások hírei Hungarian Microlepidoptera News A journal focussed on Hungarian Microlepidopterology Kiadó—Publisher: Regiograf Intézet – Regiograf Institute Szerkesztő – Editor: Fazekas Imre, e‐mail: [email protected] Társszerkesztők – Co‐editors: Pastorális Gábor, e‐mail: [email protected]; Szeőke Kálmán, e‐mail: [email protected] HU ISSN 2062–6738 Microlepidoptera.hu 5: 1–146. http://www.microlepidoptera.hu 2012.12.20. Tartalom – Contents Elterjedés, biológia, Magyarország – Distribution, biology, Hungary Buschmann F.: Kiegészítő adatok Magyarország Zygaenidae faunájához – Additional data Zygaenidae fauna of Hungary (Lepidoptera: Zygaenidae) ............................... 3–7 Buschmann F.: Két új Tineidae faj Magyarországról – Two new Tineidae from Hungary (Lepidoptera: Tineidae) ......................................................... 9–12 Buschmann F.: Új adatok az Asalebria geminella (Eversmann, 1844) magyarországi előfordulásához – New data Asalebria geminella (Eversmann, 1844) the occurrence of Hungary (Lepidoptera: Pyralidae, Phycitinae) .................................................................................................. 13–18 Fazekas I.: Adatok Magyarország Pterophoridae faunájának ismeretéhez (12.) Capperia, Gillmeria és Stenoptila fajok új adatai – Data to knowledge of Hungary Pterophoridae Fauna, No. 12. New occurrence of Capperia, Gillmeria and Stenoptilia species (Lepidoptera: Pterophoridae) ……………………….
    [Show full text]
  • Die Schmetterlinge Oberösterreichs
    © Biologiezentrum Linz/Austria; download unter www.biologiezentrum.at Die Schmetterlinge Oberösterreichs Im Auftrag der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft am OÖ. Landesmuseum zu Linz herausgegeben von K. Kusdas und E. R. Reichl Teil 6: Microlepidoptera (Kleinschmetterlinge) I Bearbeiter: J. Klimesch Linz 1990 © Biologiezentrum Linz/Austria; download unter www.biologiezentrum.at © Biologiezentrum Linz/Austria; download unter www.biologiezentrum.at Die Schmetterlinge Oberösterreichs Im Auftrag der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft am OÖ. Landesmuseum zu Linz herausgegeben von K. Kusdas und E. R. Reichl Teil 6: Microlepidoptera (Kleinschmetterlinge) I Bearbeiter: J. Klimesch Linz 1990 © Biologiezentrum Linz/Austria; download unter www.biologiezentrum.at © Biologiezentrum Linz/Austria; download unter www.biologiezentrum.at Die Drucklegung dieses Bandes wurde durch eine Subvention der Oberösterreichischen Landesregierung in dankenswerter Weise gefördert. © Biologiezentrum Linz/Austria; download unter www.biologiezentrum.at © Biologiezentrum Linz/Austria; download unter www.biologiezentrum.at Inhaltsübersicht Einführung 1 Literaturübersicht 9 Systematischer Teil: Micropterigidae 17 Eriocraniidae 21 Nepticulidae 23 Opostegidae 54 Tischeriidae 55 Incurvariidae 58 Heliozelidae 76 Tineidae 78 Ochsenheimeriidae 93 Lyonetiidae 95 Bucculatricidae 102 Gracillariidae 109 Phyllocnistidae 152 Ethmiidae 154 Stathmopodidae 157 Oecophoridae 158 Elachistidae 194 Coleophoridae 217 Blastodacnidae 247 Blastobasidae 249 Symmocidae 251 Batrachedridae 252 Momphidae
    [Show full text]
  • Journal of the Entomological Research Society
    PRINT ISSN 1302-0250 ONLINE ISSN 2651-3579 Journal of the Entomological Research Society --------------------------------- Volume: 21 Part: 3 2019 JOURNAL OF THE ENTOMOLOGICAL RESEARCH SOCIETY Published by the Gazi Entomological Research Society Editor (in Chief) Abdullah Hasbenli Managing Editor Associate Editor Zekiye Suludere Selami Candan Review Editors Doğan Erhan Ersoy Damla Amutkan Mutlu Nurcan Özyurt Koçakoğlu Language Editor Nilay Aygüney Subscription information Published by GERS in single volumes three times (March, July, November) per year. The Journal is distributed to members only. Non-members are able to obtain the journal upon giving a donation to GERS. Papers in J. Entomol. Res. Soc. are indexed and abstracted in Biological Abstract, Zoological Record, Entomology Abstracts, CAB Abstracts, Field Crop Abstracts, Organic Research Database, Wheat, Barley and Triticale Abstracts, Review of Medical and Veterinary Entomology, Veterinary Bulletin, Review of Agricultural Entomology, Forestry Abstracts, Agroforestry Abstracts, EBSCO Databases, Scopus and in the Science Citation Index Expanded. Publication date: November 20, 2019 © 2019 by Gazi Entomological Research Society Printed by Hassoy Ofset Tel:+90 3123415994 www.hassoy.com.tr J. Entomol. Res. Soc., 21(3): 257-269, 2019 Research Article Print ISSN:1302-0250 Online ISSN:2651-3579 Comparison of Attractive and Intercept Traps for Sampling Rove Beetles (Coleoptera: Staphylinidae) Shabab NASIR1,* Iram NASIR2 Faisal HAFEEZ3 Iqra YOUSAF1 1Department of Zoology, Government College
    [Show full text]
  • Melanargia 11 Heft 4
    NACHRICHTEN DER ARBEITSGEMEINSCHAFT RHEINISCH-WESTFÄLISCHER LEPIDOPTEROLOGEN XI. Jahrgang, Heft 4 \ Leverkusen, 31. Dezember 1999 •••••••••••••• ':.••••••••••••• _••••• _•••• _ •• _•• ~._ ••••••• u •• __•••••••••• _'-••••••••••••• ·•••••• -•••••••••••.••••.•••••• n ••••. __••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• ·•••• 0_. Herausgegeben von ~er Arbeitsgemeinschaft rheinisch~estfällscher Lepidoplerologen eV. Verein für Schmetterlingskunde und Naturschutz mit Sitz am LöBBEcKE-Museum und Aquazoo OQsseldorf Schriftleitung: GÜNTER SWOBOOA,Felderstraße 62, 0-51371 Leverkusen •••••••••••.• ; __'••.•••••••••••••••••••••• __••••••••••• u •••• : •••••••••••••••••••••• ·••• -•••••••••••••• ·•••••••••••••••••• u •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• ISSN 0941-3170 Inhalt: WIROOKS, L. & THe;ISSEN, S.: Neue Erkenntnisse zur Nahrungsökologie und PhänolQgie von Makrolepidopterenraupen - Eine Zusammenfassung der Ergeb- nisse langjiihriger Raupensuche unter besonderer Berücksichtigung ihrer Nahrungspflan- _zen und ihrer Phänologie - , 241 BIESENBAUM. W.: 5. Nachtrag zu: Die Lepidopterenfauna der Rheinlande und Westfalens; Ban4 Familie: ELACHISTlOAE BRUAND, 1850 - Unterfamilie: ELA- CHISTINAE SWINHOE & COTES, 1889 - , ,. 280 BIESENSAUM. W.: Nachweise von fElachista differens 'PARENTI, 1978 im Saar- land (Lep., Elachistidae) ,., , , , ,." ,............. 227 JELINeK, K.-H.: Kleine Mitteilungen. Massenauftreten von Raupen der Genüseeule Lacanobia (= Mamestra) oleracea (L1NNAEUS, 1758) (Lep., Noc- tuidae) ; , "., " ,., .. , , 283 Buchbesprechung Luv:
    [Show full text]
  • Journal of the Entomological Research Society
    ISSN 1302-0250 Journal of the Entomological Research Society --------------------------------- Volume: 20 Part: 3 2018 JOURNAL OF THE ENTOMOLOGICAL RESEARCH SOCIETY Published by the Gazi Entomological Research Society Editor (in Chief) Abdullah Hasbenli Managing Editor Associate Editor Zekiye Suludere Selami Candan Review Editors Doğan Erhan Ersoy Damla Amutkan Mutlu Nurcan Özyurt Koçakoğlu Language Editor Nilay Aygüney Subscription information Published by GERS in single volumes three times (March, July, November) per year. The Journal is distributed to members only. Non-members are able to obtain the journal upon giving a donation to GERS. Papers in J. Entomol. Res. Soc. are indexed and abstracted in Biological Abstract, Zoological Record, Entomology Abstracts, CAB Abstracts, Field Crop Abstracts, Organic Research Database, Wheat, Barley and Triticale Abstracts, Review of Medical and Veterinary Entomology, Veterinary Bulletin, Review of Agricultural Entomology, Forestry Abstracts, Agroforestry Abstracts, EBSCO Databases, Scopus and in the Science Citation Index Expanded. Publication date: November 25, 2018 © 2018 by Gazi Entomological Research Society Printed by Hassoy Ofset Tel:+90 3123415994 www.hassoy.com.tr J. Entomol. Res. Soc., 20(3): 01-22, 2018 Research Article Print ISSN:1302-0250 Online ISSN:2651-3579 Palm Weevil Diversity in Indonesia: Description of Phenotypic Variability in Asiatic Palm Weevil, Rhynchophorus vulneratus (Coleoptera: Curculionidae) Sukirno SUKIRNO1, 2* Muhammad TUFAIL1,3 Khawaja Ghulam RASOOL1 Abdulrahman
    [Show full text]