Weihnachten 2007 www.schmitten.de Jahrgang 34, Ausgabe 5

Inhaltsverzeichnis: Alle Jahre wieder - Weihnachten steht vor der Tür... Fünf Jahre Silbergrau . . . . . 2 ... und Sie suchen noch ein passendes Geschenk ? Europameister aus Brombach ...... 3 bination 2 Erwachsene und 40 Jahre Schöffe ...... 5 1 Kind/Jugendlicher wählt, dann sind gegenüber dem nor- Wachwechsel auf der malen Verkaufspreis von 95 € Kläranlage ...... 6 lediglich 85,50 € zu entrich- Jubiläen & Glückwünsche . 7 ten.

Reifenberger Kunstmarkt . . 8 Natürlich weiß auch Schmittens Bürgermeister, dass man die Taunusklub 1883 Schmitten/ Taunus ...... 9 Weihnachtszeit nicht unbedingt mit einem Schwimmbadbesuch JFC Eintracht Schmitten . 10 im kommenden Jahr assoziiert. Gemischter Chor in Reifen- Dennoch: „Klappern gehört berg gegründet ...... 11 nun aber mal zum Handwerk. Und wer seinen Liebsten zu Viel Spaß im Freizeitpark . 12 Hause eine Konzertkarte unter Schwerer Abschied aus den Weihnachtsbaum legt, kann Schmitten ...... 13 Das gibt es nur in Schmitten: Weihnachtsgeschenke für den Sommer 2008! dies genauso gut mit einer Frei- karte für das Schwimmbad tun“ Weiberfasching im Feuer- Stolz präsentieren die Mitarbeiter der Kasse die Gutscheine für die nächste wehrgerätehaus...... 14 Badesaison: „Azubi“ André Sommer, Kassenleiter Stephan Herr, ist Kinkel davon überzeugt, ei- Nicole Lauth und Iris Schmitt Bild: Freiling ner guten Werbeidee das Wort Feuerwehr Brombach . . . . 14 zu reden. Und das Gute daran: Das Weihnachtsfest rückt mit quasi umgedreht. Wer bei uns mit diesen Dauerkarten ist auch Feuerthaler Musikanten . . 15 den sprichwörtlichen „Sieben- im Vorverkauf eine Dauerkarte der Besuch des Waldschwimm- Sport Gemeinschaft meilen-Stiefeln“ näher und Sie ersteht, erhält sogar einen Ra- bades in Neu Anspach möglich. Oberreifenberg...... 16 suchen noch ein passendes Ge- batt von 10 %“, bemüht sich Die in 2006 begonnene Koope- schenk, etwas wirklich Ausgefal- denn auch Bürgermeister Mar- ration mit Neu Anspach wird Taunusklub Niederreifenberg ...... 17 lenes? Wenn Sie diese Frage mit cus Kinkel eifrig darum, die auch im Jahr 2008 fortgesetzt. „ja“ beantworten müssen, dann Werbetrommel zu rühren. Kinderspielplatz sollten Sie vielleicht doch einmal Als „eine prima Idee“ empfindet Kapellenberg ...... 18 bei der Gemeindeverwaltung in Für die Jugenddauerkarte sind diese Aktion auch André Som- Ev. Kirchengemeinde . . . . 19 Schmitten vorbeischauen. Seit 22,50 € und für die Erwach- mer, aus Neu Anspach stam- dem 03. Dezember können Sie senendauerkarte 36,– € hinzu- mend und momentan Auszubil- Silbergrau...... 20 Dauer- und Familiensaisonkar- blättern. Bei der Familiensaison- dender in der Gemeindekasse: Der Wald und seine ten für die Badesaison 2008 karte gibt es vier unterschiedli- „Das meine Heimatstadt und Geheimnisse...... 20 käuflich erwerben. Und der che Kategorien, die rabattiert meine jetzige Ausbildungsstelle Clou bei der ganzen Sache – werden: 1 Erwachsener und 2 in diesem Bereich so eng zu- DRK fährt Sprinter . . . . . 21 wenn Sie sich jetzt schon für Kinder/Jugendliche kosten nur sammenarbeiten, finde ich ganz Turn- & Sportgemeinschaft den Kauf entscheiden, erhalten 72,– € statt 80,– €, 2 Erwach- toll“ .meint der 18-jährige, der Niederreifenberg ...... 22 Sie einen Vorverkaufsbonus von sene und 2 Kinder/Jugendliche sich im zweiten Ausbildungs- 10 %. schlagen im Vorverkauf mit jahr zum Bürokaufmann befin- Evangelisch-methodistische € € Kirche ...... 23 96,30 anstelle von 107,– det. Die Gutscheine sind in der „Als häufiger Konzertbesucher zu Buche. Bei der Kombination Schmittener Gemeindekasse er- Gastwirt aus Leidenschaft. 24 weiß ich aus eigener leidvoller 1 Erwachsener und 1 Kind/Ju- hältlich - die Bezahlung kann Erfahrung, dass ich im Vorver- gendlicher können 6,50 € ge- auch durch EC-Karte erfolgen. Dreißig Feldbergfigther . . 25 kauf immer noch etwas drauf- genüber dem Normalpreis von Hundekot: zahlen muß. In Schmitten ha- 65,– € eingespart werden und Heinz-Otto Freiling Ab in den Sack ...... 27 ben wir diese Preisgestaltung gar 9,50 € spart, wer die Kom- 2 Schmittener Nachrichten Fünf Jahre Silbergrau

Utta Dommes, die Leiterin der selbst“, unterstrich Utta Dom- Seniorentreffs „Silbergrau“ gab mes in ihrem Pressekommu- die Parole aus „Feiern bis die nique. Gleichwohl ließ es sich Schwarte knackt“. Amtsleiter Heere nicht neh- men, ein kleines Geldpräsent Und danach richteten sich die aus dem Rathaus beizusteuern. Gratulanten, die zum Sektemp- Uns Spenden aus den eigenen fang am Vormittag in der See- Reihen wurden auch über den lenberger Strasse 4 vorbeischau- Verkauf von Knallbonbons ein- ten. Um 11.00 Uhr eröffneten gesammelt, bei dem zwei Rei- die Zwerge vom Kindergarten sen als Hauptgewinne winkten. Eden die Geburtstagsparty, die Utta Dommes bedankte sich für sich an diesem „Tag der offenen das ehrenamtliche Engagement Tür“ bis in den Spätnachmit- zu erklären: „Weil unsere Män- samen Kartenspiel, Basteln und ihrer Mitarbeiter, deren Namen tag hinzog. Die Kindergarten- ner meist eher sterben“. Handarbeiten trafen, um sich hier zu nennen schwierig ist, Delegation hatte ein Gemein- so nebenbei über ihre Alttags- denn es sollte keine(r) verges- schaftsbild zum Thema „Dra- Am Nachmittag, als es galt die probleme und Dorfereignisse sen werden. Alsdann galt die chensteigen im Herbst“ gemalt leckere Buttercremetorte anzu- auszutauschen. „Silbergrau wird Parole: „Feiern bis die Schwarte „Herbstliches“ in lyrischer Be- schneiden, war zumindest der nicht von der Gemeinde unter- knackt“. trachtungsweise hatte Gisela Vorsitzende des Seniorenbeirats, stützt, sondern trägt sich durch Stumm, eine aus Niedersachsen Rudolf Lange, anwesend. Und Mitgliedsbeiträge und Spenden Jobst Parusel über Afrika in den Taunus weit gut drei Dutzend jüngere und gereiste Dichterin, als Präsent ältere Damen im Silberlook, die für alle mitgebracht. Das be- an der langen Kaffeetafel den Wir führen aus: sinnliche Herbstgedicht trug „goldenen Schnitt“ verfolgten • Swimmingpool-Einbau die erfahrene Altenpflegerin am , den die 1. Vorsitzende an der • Neugestaltung Ihrer Nachmittag vor versammelter Geburtstagstorte vollzog. Wie Außenanlage • Plattenbeläge Kaffeegesellschaft vor. Alle eh- auch sonst wurden emsige Ge- • Verbundsteinarbeiten renamtlich tätigen Mitarbeiter, spräche geführt, nur diesmal Ernst-Moritz-Arndt-Straße 25 • Bruchsteinmauer die sich werktags zwischen schien die Stimmung noch fröh- 35789 Laubus-Eschbach • Gehwege und Treppen 15.00 und 18.00 Uhr um die licher zu sein als sonst, wenn Telefon 06475-8285 · Fax -8811 • Baggerarbeiten Programmgestaltung der „Sil- sich die Damen zum gemein- bergrauen“ kümmern, ließen sich sehen. Bürgermeister Mar- cus Kinkel und Amtsleiter Ger- hard Heere gratulierten ebenso wie die im sozialen Bereich tä- tigen Damen Angela Beßen von Hessens der Diakoniestation Usinger Land, VdK-Kreisvorsitzende höchstgelegener Weihnachtsmarkt Ute Lange, Birgit Grohmann auf dem von der Katholische Kirche sowie VHS-Leiterin Barbara Großen Feldberg Hoffmann. Senior Pigge dis- – Schirmherrschaft: Hess. Justizminister Jürgen Banzer – kutierte angeregt mit Pfarrer Wolfram Blödorn, während Samstag, 15.12.2007 sich Albrecht Dommes um die 11.00 Uhr Marktöffnung Getränke-Versorgung der Gäste -Böllern der Kanoniergesellschaft Oberreifenberg kümmerte. Ohne ihn als ein- 16.30 Uhr Der Nikolaus kommt satzbereiten „Fahrdienstleiter“ 17.00 Uhr Musik zum Advent · Hessentaler Alphornbläser und Utta Dommes als „Netz- werkerin“ hätte sich die Alten- Sonntag, 16.12.2007 begegnungsstätte nicht zu dem entwickelt, was sie heute ist: Ein 11.00 Uhr Marktöffnung beliebter Treffpunkt für viele al- 16.00 Uhr Der Nikolaus kommt lein stehende Frauen ab sechzig 17.00 Uhr Musik zum Advent · Posaunenchor Arnoldshain · Sascha Jäger aufwärts. Warum so wenig Her- ren dorthin kommen, weiß die umtriebige Witwe Gertrud Löw Schmittener Nachrichten 3 Europameister aus Brombach

Egon Bank aus Brombrach hat verein Weißkirchen und Marco seine Begeisterung für die Auf- Zinnert vom Kleintierzucht- zucht von Rassekaninchen auf Verein Burgholzhausen. seine Söhne übertragen. Das bewies kürzlich sein ältester Sie alle ließen sich das Schnitzel- Sohn Lukas auf einer Züchter- Menü mit Pommes und Dessert schau in Leipzig, wo er mit ei- wohl schmecken und sprachen nem Zuchtexemplar der Rasse über die nächsten Züchter- Farbzwerge blau Europameis- schauen, die gerade Saison ha- ter wurde. Der siebzehnjähri- ben. So planen die Väter Bank ge Oberschüler von der Adolf und Henrici mit ihren Söhnen, Reichwein-Schule (ARS) wurde bereits Mitte Dezember an der von Landrat Ulrich Krebs für nächsten Bundesschau in der seinen Zuchterfolg nicht nur Hansestadt Bremen teilzuneh- mit einer Medaille und Urkun- Siegermedaillen freuten sich an einmal zum Hessenmeister ge- men. Als Europachampion der de ausgezeichnet, sondern auch diesem Abend auch Katrin Fritz bracht hat. Zu den jungendli- Geflügelzüchter empfahl sich besonders beglückwünscht. vom Zwerghuhnzuchtverein chen Siegertypen zählten ferner an diesem Abend auch Bernd Nach der Würdigung für ihre Taunus, die Brüder André und Dominik Kobinger vom Klein- Diebel vom Geflügelzuchtver- Zuchterfolge hatte Krebs die Martin Griesel vom H 5 Bad tierzucht-Verein Burgholzhau- ein Lauken- Laubach, der aller- Kleintier-Züchter zum Abend- Homburg- Kirdorf sowie der sen, Ralf Maurer vom Rasse- dings an der Ehrung auf dem essen in den Feldberghof ein- 16jährige Martin Henrici von geflügelzucht-Verein Eschbach Feldberg leider nicht teilneh- geladen. Mit der Einladung der ARS aus Neu-Anspach, der 1921, Steven Pankotsch vom H men konnte. war der Landrat der von seinem es mit der holländischen Ka- 274 Niederreifenberg, Katha- Vorgänger Jürgen Banzer vor ninchenrasse Deilanaar schon rina Tunic vom Geflügelzucht- Jobst Parusel sechzehn Jahren eingeführten Tradition gefolgt, im Zwei- Jahres- Turnus die Züchter zu ehren. Zuletzt im Hessenpark assistierte Cornelia Geratsch vom Taunus-Touristik Service bei der Siegerehrung, auch die neue TTS- Geschäftsführerin Almut Boller hatte sich mit ih- rer Mitarbeiterin Sandra Weigel dazu gesellt.

Nach Gernot Baenisch vom Zwerghuhnzuchtverein Taunus stand Egon Bank, Kreiszucht- wart vom erfolgreichsten Züch- terverein H 261 Oberstedten, auf der Siegerliste. Neun Züch- ter vertraten diesen Verein, der in Oberstedten eine Zuchtanla- ge unterhält, darunter auch die Familie Egon Bank. Erfreulich war hierbei, dass sich dreizehn Jugendliche unter den insgesamt 78 Züchtern befanden, die an diesem Abend geehrt wurden. Neben dem 17jährigen Europa- ������� ��� ���������� ������� meister Lukas Bank wurde des- ������������������������ ������������������������ sen 15jähriger Bruder Jonas ge- ��������������������� ���� ����� ��������� ������ ��� ehrt. ferner Fabienne Cervone �������� ����������������� �������� �������������������� vom H 274 Niederreifenberg, Janis Faust vom Geflügelzucht- ������� �������������� ����� ��������� ���� ������� ���������� ��������� ���� ���� Verein Neuenhain, dessen Vater ����������� ������� ���� �������� ������� ���� �� ���� �� �� �������� ������� ���� �� �� ��� � rund hundert Zuchtexemplare im Tauben-Schlag hat. Über ���������������������� ������������ ����������������������������������� ������������������ ���������������������������� ����������������������������������� Schmittener Nachrichten 5 40 Jahre Schöffe

Niederreifenberg als jüngstes das Engagement jüngerer Mit- Mitglied des Ortsgerichtes ein- glieder in den Gremien. Seine trat. Der freischaffende Archi- Tätigkeit als Schöffe, die sich tekt hatte sich neben seinem vornehmlich mit Immobilien- Beruf stets ehrenamtlich für Schätzungen befasste „war zwar die Belange der Gemeinschaft wegen der unterschiedlichen engagiert. So war er zwölf Jah- Interessenlage nicht immer ganz re (1981 bis 1993) Mitglied einfach, doch irgendwo mach- im Gemeindevorstand, diente te es Spaß“, sagte Hofmann 18 Jahre im Pfarrgemeinde- und lobte die „stets kollegiale rat und vertrat acht Jahre den Zusammenarbeit“ mit seinen als Mitglied Mitstreitern vom Ortsgericht. im Bezirksynodalrat. „Das ver- Das bestätigte auch Ortsge- Ortsgerichtsvorsther Stephan Herr, Walter Liewald, Engelhardt Hofmann, dient höchste Anerkennung richts- Vorsteher Stephan Herr, Gerhard Berbott, Amtsgerichtsdirektorin Gisela Cromm und Bürgermeister Marcus Kinkel bei der feierlichen Übergabe der Urkunde. und Dank“, resümierte Cromm der sich bei Hofmann für die und versicherte, „dass dieses Ju- „harmonische Zusammenarbeit Zu einer kleiner Feierstunde im die Schöffen Gerhard Berboth, biläum ein ganz besondere Er- und die konsequente Aufarbei- Rathaus versammelten sich drei Stephan Herr und Walter Lie- eignis“ sei. „Ich hoffe, dass sie tung der schwierigen Fälle“ be- Schöffen des Ortsgerichtes 1, wald, der ein herbstliches Blu- noch lange der Gemeinde er- dankte. „Ohne Dich würde es um das 40jährige Dienstjubilä- menbouquet für die Ehefrau halten bleiben“. Der so Geehrte mit den Schätzungen nicht im- um ihres 71jährigen Kollegen des Jubilars, Gisela Hofmann, ließ allerdings offen, ob er die- mer so geklappt haben“. Auch Engelhardt Hofmann zu wür- mitgebracht hatte. Usingens ser Hoffnung, nunmehr im 71. er überreichte dem Jubilar ei- digen. Amtgerichts-Direktorin An- Lebensjahr, noch weiter gerecht nen diskreten Umschlag, dessen neliese Cromm würdigte die werden könne. Hofmann dank- Inhalt für die Freizeitgestaltung Bürgermeister Marcus Kinkel Verdienste des seit 1967 am- te für die netten Wort und er- des rastlos tätigen Architekten hatte aus diesem Anlass zu Kaffee tierenden Schöffen Engelhardt klärte: „Es gehört einfach dazu, gedacht war. und Kuchen in sein Dienstzim- Hofmann, der mit 31 Jahren in etwas für die Gesellschaft zu Jobst Parusel mer geladen. Anwesend waren der damals noch selbständigen tun“. Gleichzeitig warb er für

 Sanitäre Einrichtungen  Heizungsanlagen  Regenwassernutzung Ladengeschäft für Haushaltswaren,  Porzellan,  Geschenkartikel und Spielwaren.   Ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes und erfolgreiches Neues Jahr, verbunden mit dem Dank für Ihre Treue. 6 Schmittener Nachrichten Wachwechsel auf der Kläranlage Daniel Cimander künftig Chef des Abwasserteams

Knapp 10 Jahre war er zwei- cherlich kein ‚Zuckerschlecken’, ter Mann hinter Karl-Heinz aber es hat sich gelohnt“. Moses, jetzt hat er seinen ehe- Mit knapp 37 Jahren ist Ciman- maligen Vorgesetzten im Amt der immerhin einer der jüngs- beerbt und ist künftig Chef der ten Kläranlagenleiter in Hes- Abwassertruppe auf der Klär- sen. Der Verbandsvorsteher des anlage in Winden: Daniel Ci- Abwasserverbandes, Schnittens mander aus der (neuen) Stadt Bürgermeister Marcus Kinkel, Neu Anspach zeichnet seit dem und sein Geschäftsführer sind 1. Oktober verantwortlich als das „Risiko“ mit einem relativ Betriebsleiter. jungen Mann an der Spitze der Einweisung vor dem Betriebstableau: Daniel Cimander und Geschäftsführer Truppe jedoch bewusst einge- Die fünfköpfige Mannschaft Wolfgang Messner (v.lks.) Foto: Freiling gangen: „In personeller Hin- des Abwasserverbandes Oberes sicht waren wir schon immer Weiltal, zu der neben Ciman- Gemarkungsteile Heinzenberg die entsprechenden Fertigkeiten gut aufgestellt und haben ganz der mit Günter Habich, Alfred und Laubach gehören“. anzueigen“ äußert sich Ciman- gewollt auf eigenen Nachwuchs Magnus, Martin Müller und der nicht ohne eine gesunde gesetzt“ sind beide überzeugt Markus Schütz noch vier Klär- Dass die Arbeit auf der Ver- Portion Selbstbewußtsein. von der Personalentscheidung, wärter zählen, hat ein „weitläu- bandskläranlage in Zukunft soll sie doch eine gewisse per- figes Arbeitsgebiet“ zu betreuen, genauso reibungslos abläuft Zu seiner neuen Profession sonelle Kontinuität in dieser wie Geschäftsführer Wolfgang wie unter der 28-jährigen Ägi- kam er denn auch wie die wichtigen Führungsposition si- Messner erläutert: „Immerhin de seines Vorgängers, davon ist sprichwörtliche „Jungfrau zum cherstellen. umfaßt das Einzugsgebiet unse- der neue Chef der Kläranlage Kinde“, schließlich hatte er ur- rer Kläranlage 237 Quadratki- durchaus überzeugt: „Schließ- sprünglich ganz andere Berufs- Als Leiter der Kläranlage muss lometer zu dem die Verbandsge- lich hatte ich lange genug Zeit, perspektiven: bei Opel Zöller Cimander neben mathemati- meinde Schmitten und meinem ‚Mentor’ über die in absolvierte er eine schen und naturwissenschaftli- sowie die Grävenwiesbacher Schulter zu schauen und mir Ausbildung zum Kfz-Mechani- chen Grundkenntnissen auch ker, die er auch erfolgreich ab- aus dem Stegreif betriebstech- geschlossen hat. nische Situationsaufgaben lösen können. „Die Entnahme und „Dann kam jedoch der Zivil- Analyse von Wasserproben ge- dienst beim Bauhof der Ge- hört dabei ebenso zur täglichen Christma meinde Schmitten und dort er- Arbeitsroutine wie die Überwa- ime for s 2007 fuhr erfuhr ich von einer freien chung der verschiedenen Para- T Stelle beim Abwasserverband, meter beim Zu- und Abfluss der bei dem Schmitten ja quasi die Anlage“ kann Cimander von Mit den besten ‚Aktienmehrheit’ hat“ berichtet einem äußerst breitgefächerten Weihnachtsgrüßen verbinden Cimander vom eigentlich unge- Arbeitsspektrum berichten. planten Berufswechsel. wir unseren Dank für Ihre Wenn er auch mit seiner neu- Treue und wünschen Ihnen für 1991 brach er schließlich zu en Leitungsfunktion nicht nur neuen „beruflichen Ufern“ auf schon vertraut sonder auch das neue Jahr Gesundheit, und legte knapp sechs Jahre spä- äußerst zufrieden ist, bleibt Glück und viel Erfolg. ter seine Prüfung zum Klärfach- dennoch ein kleiner Wermuts- arbeiter ab. Doch damit noch tropfen: seinem Hobby, näm- nicht genug – in berufsbeglei- lich bunte Kugeln auf grünem tenden Wochenendkursen legte Kammgarntuch in den soge- Daniel Cimander im Jahr 2004 nannten Taschen zu versenken, zusätzlich seine Meisterprüfung kann er nicht mehr so häufig als Abwassermeister ab. frönen, wie er dies gerne täte: Gunda´sPeter & Gunda Blumenstudio Gruber „Aber Pool-Billard kann ich Schöne Aussicht 4c Immerhin umfasste der Lehr- auch noch als Rentner spielen“ 61389 Schmitten-Arnoldshain gang für die Meisterprüfung ist Cimander zuversichtlich. Telefon: 0 60 84 / 95 10 10 des erst seit dem Jahre 1989 Fax: 0 60 84 / 94 93 08 staatlich anerkannten Berufes über 900 Stunden: „das war si- Heinz-Otto Freiling Schmittener Nachrichten 7 Jubiläem & Glückwünsche Altersjubilare im Januar 28.01., 80, Rosa Kleinmichel, 12.03., 80, Mathilde Marx, Schmitten, Schlesier Str. 7 Arnoldshain, Oberdorfstr. 15 02.01., 70, Eberhard Stichel-Ruffini, Schmitten, Am Arnsgraben 11 30.01., 80, Walter Moos, 13.03., 70, Karl-Heinz Kleinmann, Brombach, Im Boden 8 Oberreifenberg, Dillenbergstr. 17 03.01., 70, Rudolf Schmid, Brombach, Hollerecke 7 31.01., 70, Peter Wiemann, 17.03., 75, Oswin Schornstheimer, Oberreifenberg, Kapellenbergstr. 3b Seelenberg, Im Kirchfeld 2 03.01., 94, Klara Vest, Niederreifenberg, Brunhildestr. 8 Altersjubilare im Februar 20.03., 70, Despina Cosmutia, Seelenberg, Kreuzweg 11 04.01., 70, Engelbert Gilberg, 02.02., 70, Eleonore Börner, Dorfweil, Triebweg 5 21.03., 80, Katharina Stickel, Arnoldshain, Borngasse 1 Seelenberg, Beidteweg 6 08.02., 70, Hannelore Lachmann, 06.01., 75, Günter Keim, Arnoldshain, Reifenberger Weg 3b 21.03., 91, Ekaterini Frantzeskaki, Brombach, Im Stockgrund 8 Arnoldshain, Am Pfaffenroth 19 11.02., 85, Valentin Kleinmichel, 08.01., 70, Erna Kaufmann, Schmitten, Schlesier Str. 7 22.03., 70, Josef Kaufmann, Schmitten, Schillerstr. 14 Schmitten, Schillerstr. 14 18.02., 70, Emma Riegel, 09.01., 91, Eva Breiting, Niederreifenberg, Brunhildestr. 24a 22.03., 75, Ursula Moos, Treisberg, Leiweg 24 Brombach, Im Boden 8 20.02., 80, Arsweegh Morad Khan, 13.01., 80, Karl Feicke, Oberreifenberg, Waldstr. 2a 25.03., 85, Elvira Marianek, Brombach, Am Straßberg 9 Arnoldshain, Rauhecksweg 14 22.02., 70, Rudolf Lange, 13.01., 90, Anna Trapp, Brombach, Hollerecke 12 31.03., 70, Alfred Bullerjahn, Schmitten, Sudetenstr. 8 Seelenberg, Brunnenstr. 5 25.02., 70, Marta Hannawald, 15.01., 70, Rudi Deusinger, Dorfweil, Struthweg 2 Ehejubilare Jan. – März Hunoldstal, Am Bienengarten 4a 25.02., 75, Gertrud Gutacker, 07.02., Goldene, 16.01., 80, Alfred Mudersbach, Arnoldshain, Stichelwiese 9 Anna Marie & Horst Dübsch, Treisberg, Hunoldstaler Str. 11 Hunoldstal, Anspacher Str. 7 27.02., 70, Vera Bergs, 18.01., 70, Maria Henrici, Seelenberg, Kreuzweg 6 15.02., Goldene, Treisberg, Hunoldstaler Str. 12 Herta & Ludwig Holzinger, 28.02., 75, Adolf Müller, Arnoldshain, Hattsteiner Str. 34 19.01., 80, Lora Bausch, Schmitten, Mittelweg 1 27.03., Diamantene, Arnoldshain, Taunusstr. 39 Altersjubilare im März Herbert & Maria Bergmann, Arnoldshain, Taunusstr. 6 23.01., 90, Gertrud Papayannis, 02.03., 85, Ursula Matschat, Oberreifenberg, Feldbergstr. 75 Schmitten, Schellenbergstr. 8 25.03., Diamantene, Paul & Anna Baja, 24.01., 80, Haymo Drackle, 05.03., 80, Berta Flack, Niederreifenberg, Brunhildestr. 32 Schmitten, Schlesier Str. 19 Niederreifenberg, Fichtenweg 7

24.01., 85, Elisabeth Seffern, 07.03., 75, Irene Haug, Arnoldshain, Schöne Aussicht 7 Niederreifenberg, Brunhildestr. 31

26.01., 70, Peter Kresse, 08.03., 96, Magdalena Wokan, Schmitten, Schellenbergstr. 15 Schmitten, Parkstr. 11

28.01., 70, Hannelore Fecht, 09.03., 80, Erna Schilling, Brombach, Treisberger Weg 24 Niederreifenberg, Brunhildestr. 66 8 Schmittener Nachrichten Ohne Renate und Wolfgang Keller gäbe es den Reifenberger Kunstmarkt nicht

Ende September lockte der 3. Becker eröffneten mit dem im Schmitten lebende Ehepaar gelernte Schneiderin, die früher Reifenberger Kunstmarkt zahl- Schlangenlied die Ausstellung, Keller gäbe es den Reifenberger in Frankfurter Nobelboutiquen reiche Besucher aus Nah und zu der sich zahlreiche Kom- Kunstmarkt nicht. Und auch für modebewusste Promis zu- Fern in die Niederreifenberger munalpolitiker der Gemeinde die darstellende Kunstszene schnitt, konsequent ihren kre- Hochtaunushalle. Die Kunst- eingefunden hatten. Zwischen nicht, die sich in verschiede- ativen Weg ging. Die Liste der ausstellung bewies, dass durch den Stellwänden mit den Arbei- nen Stilrichtungen mit Bildern, vertretenen Künstler ließe sich ehrenamtliches Engagement ten von dreißig ausstellenden Holzarbeiten, Skulpturen aus beliebig fortsetzen. Über Doris kunstsinniger Bürger und den Künstlern, darunter erstmals Stein und Keramik, Schmuck Geldmacher mit Speckstein- Einsatz freiwilliger Helfer und einige Bilder von Behinderten und Kunsthandwerk dort prä- Werken, Karl Dombach mit Sponsoren wenig bekannte des Fördervereins Oberurseler sentiert. Eine der jüngsten Drechslerarbeiten, Gerd Butz Kultur sichtbar werden kann. Werkstätten, drängten sich die Ausstellerinnen ist die 21jähri- mit Indianerschmuck, Brigitte Im Taunus leben mehr Men- Vernissage- Besucher um die ge Studentin Anna Katharina Hochgesand mit Tuschmalerei schen, die sich in ihrer Freizeit Exponate. Im Foyer hatte der Jung, die mit selbst gefertigten und Kalligraphie, Guido Herz- künstlerisch betätigen, als man in Arnoldshain ansässige finni- Armbändern, Ketten, Ohrrin- berg mit Bleistiftzeichnungen sich gemeinhin vorstellen kann. sche Holzschnitzer Pentti Lepi- gen und Glasperlenschmuck sowie Bildern von Uta Teske, Vor drei Jahren machte sich die stö einen Eisbären mit Pinguin das Interesse der Weiblichkeit Don Stresing, Petra Minet, in Dorfweil lebende Rentnerin aufgestellt, der symbolisch auf weckte. Schon länger dabei ist Christiane Winkler, Dolores Renate Keller daran, diese im den Klimawandel hinweisen die gelernte Hotelfachfrau Mar- Saul, Frank Sigbert Felgenhau- Verborgenen blühenden Talen- sollte. Seine mit der Motor- gret Döring, Mutter von drei er, Renate Lotz , Heide Beick- te zu wecken.. Die auf abstrakte säge gefertigten Tierfiguren Töchtern und Oma von fünf ler, dem Duo Petra Günther Bilder spezialisierte Malerin, und Holzpilze schmückten die Enkeln, die 2002 in Merzhausen und Wiltrud Pfettscher sowie die vor fünf Jahren mit dem Bühne, vor der die Bildhauerin eine Werkstatt eröffnete, aus der dem Photokünstler Jürgen Wei- Malen begann, organisierte Irina Argelander-Brune einige schon Tonarbeiten ihren Weg gend. Erstmals dabei mit ihren 2005 in der Hochtaunushalle ihrer Steinplastiken ausstellte. bis in die Schweiz machten. Mit „Welten aus Sand und Stein“ ist ihren ersten Kunstmarkt. Auf Die Steinbildhauerein und der „Filz und Firlefanz“ erfreute Ilka Anke Christ. Die akademisch der Vernissage zeigten sich der Holzschnitzer hatten sich bald Pulver ihr Publikum, womit die geschulte Künstlerin hat es Kreisbeigeordnete Dr. Wolfgang in Fachgespräche vertieft. Die Müsse und die Homburger An- Porträtmalerin Jutta Zechmeis- wältin Ute Hansmann von der ter, die ganz professionell in Ausstellung derart angetan, dass Acryl-, Öl-, Kohle- und Misch- Müsse den „Hochtaunuskreis techniken zu malen versteht, zur Kulturlandschaft“ erhob präsentierte ihre Arbeiten im und erklärte: „Wir sind stolz auf Mittelgang. Manche Hobby- die Bodenständigkeit seiner Be- künstler entfalten ihr Talent wohner“. Damit meinte er den erst im fortgeschrittenen Al- CDU- Bundestagsabgeordneten ter. So die gelernte Bandagis- Holger Haibach, der stets bei tenmeisterin Sabine Speth aus Events im Wahlkreis vor Ort ist Neu-Anspach, die mit Fantasy- und seine Eindrücke nach Ber- Figuren aus Keramik die Blicke Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie lin transportiert, wo viele Poli- auf sich zog. Sie ist mit dem ein gesegnetes und fröhliches Weihnachtsfest tiker durch Arroganz auffallen. siebzigjährigen Photo-Designer Wund einir empfehlen paar ruhige und Ihnen besinnliche Tage. Haibach würdigte in seinem Jo Relling verwandt, der seine Grußwort die „Hochkultur“ Blumenmotive in Digital Art dieWir bedankenHeizölpreise uns für zudas beobachten,entgegengebrachte und beglückwünschte Renate aus dem Computer zaubert, Keller zu ihrer Ausstellung, die auf Holzrahmen montiert und daVertrauen zum undJahresende die gute Zusammenarbeit. mit seit Anbeginn von Bürgermeis- glasiert, so dass sie wie Ölbilder ter Marcus Kinkel und dessen aussehen. Mit dreidimensiona- einemFür das Jahrstarken 2008 allesPreisschub Gute und Gesundheit Kulturamtsleiter Gerhard Hee- len Bildern und Techniken wie wünscht Ihnen die re unterstützt wurde sowie dar- Digital Art , Encaustic und Fo- gerechnet wird. über hinaus von zwei Dutzend tografik überzeugte der studier- Firma Alois Eid GmbH Reifenberger Geschäftsleuten, te Grafik-Designer Wolfgang die sich als freiwillige Helfer Keller aus Chile, der Ehefrau Im GründchenGründchen 1, 1 61389 Schmitten oder Sponsoren für den Kunst- Renate Keller in den neunziger 61389 Schmitten markt engagierten. Jahren in kennen ge- Telefon: 06084/3321 Telefon: 06084/ 3321 lernt hat. www.eid-heizöl.de Die „Reifenberger Burgkehl- www.eid-heizoel.de chen“ unter Chorleiterin Uschi Ohne das seit vierzehn Jahren Schmittener Nachrichten 9

2002 aus dem Rheinland in den ne künstlerische Arbeit beruht Taunus verschlagen. Hier hat sie auf dem langjährigen Umgang Tischlerei C. Stephan sich in -Eschbach nach mit anorganischen Materialien Meister im Tischlerhandwerk ihrer letzten Anstellung als Di- und einer starken emotionalen plom-Restauratorin im Amt für Bindung zu maritimen Land- Denkmalspflege in Brauwei- schaften“. Schließlich stand ler bei Köln als freischaffende ihre Wiege im norddeutschen Wir wünschen unseren Kunden Künstlerin niedergelassen. Ihre Bremerförde. Und ihr Bekennt- �� aus Meeressand, Muscheln und nis zu den Bildern, die aus mo- alles Gute und Glück für das Jahr 2008. Naturmaterialen geschaffenen mentanen Emotionen entste- Bilder beeindrucken nicht nur hen, klingt recht glaubwürdig: Masivholzmöbel • Zirbelstuben • Badmöbel durch Farbe und Komposition, „Alles, was ich gebe, kommt sondern zeichnen sich zudem zurück, im Positiven und auch Ihr Obstbaumspezialist Ø Kirschbaum, Zwetschge, Apfelbaum uvm. durch Wetterfestigkeit aus. im Negativen“ Anke Christ über sich: „Mei- Jobst Parusel Am Pferdskopf 12 · 61389 Schmitten-Treisberg Telefon: 0 60 84-94 99 94 · Fax: 0 60 81-96 48 58 · Mobil: 01 73-6 59 28 81

Taunusklub 1883 Schmitten/Ts. e.V.

Wandertermine Januar – April 2008

06.01.2008 Traditionswanderung zum Großen Feldberg 09.30 Uhr 12 km

09.01.2008 Mittwochswanderung 13.15 Uhr 06 km

12.01.2008 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Vorstandes und Auszeichnungsfeier für das Wanderjahr 2007 20.00 Uhr im Kurhaus Ochs

02.02.2008 Faschingswanderung mit Heringsessen 16.15 Uhr 08 km

06.02.2008 Mittwochswanderung 13.15 Uhr 06 km

17.02.2008 Schneewanderung Dorfweil 13.15 Uhr 08 km

02.03.2008 Wanderung nach Seelenberg 13.15 Uhr 10 km

05.03.2008 Mittwochswanderung 13.15 Uhr 06 km

16.03.2008 Wanderung nach Mauloff 13.15 Uhr 12 km

02.04.2008 Mittwochswanderung 13.15 Uhr 06 km

06.04.2008 Wanderung rund um Reichenbach (Anfahrt mit Privat-Pkw) 13.15 Uhr 10 km

20.04.2008 Blütenwanderung rund um Bad Soden (Anfahrt mit Privat-Pkw) 08.30 Uhr 12 km

30.04.2008 Mittwochswanderung 13.15 Uhr 06 km

Abmarsch für die Wanderungen ist jeweils am Parkplatz der katholischen Kirche in Schmitten 10 Schmittener Nachrichten JFC EINTRACHT FELDBERG

war endlich die Großgemeinde plette Palette der Jugendmann- Schmitten die Heimat des JFC schaften stellen zu können, Eintracht Feldberg Schmitten also von G- bis A-Jugend und e.V. Die Spvgg. Hattstein über- damit unseren Senioren quali- trug die Verantwortung für die fizierten Nachwuchs zuführen Jugendarbeit im Fußball an den zu können. Dies ist schwer, da JFC Eintracht Feldberg, der die Interessen der Jugendlichen nun mit Stolz den kompletten heute in so viele Richtungen ge- Namen JFC Eintracht Feldberg hen können, aber wir arbeiten Schmitten auf seinen Trikots mit aller Macht daran, dass es tragen konnte. Wenn auch der irgendwann erreicht wird. lange Name die Beflocker bei den kleinen Trikots immer wie- Auf diesem Wege danken wir der vor eine fast unlösbare Auf- allen Trainern/Betreuern, Fest- gabe stellt. ausschußmitgliedern, Eltern, Der Vorstand des JFC Eintracht Feldberg Schmitten. Helfern und Sponsoren für die Mit einer G-Mannschaft, je- tatkräftige Unterstützung im Über uns: In den Jahren 1998 bis 2004 weils zwei F-, E- und D-Mann- vergangenen Jahr. Ohne dieses Am 06. Februar 1998 wurde in war der Sportplatz in Niederrei- schaften und einer B-Mann- Engagement gäbe es keinen der Großgemeinde Schmitten fenberg der Heimplatz des JFC schaft starteten wir in die erste Jugendfußball in Schmitten. ein Verein ins Leben gerufen, Eintracht Feldberg. Für die Sai- gemeinsame Saison 2004/2005. Danke. dessen Name Programm ist: son 2003/2004 zeichnete sich Trotz einiger Zweifler wuchsen ab, dass aus Mangel an aktiven die Mannschaften schnell zu- Der Vorstand JFC EINTRACHT FELD- Kindern in den älteren Jahrgän- sammen und heute kann sich JFC Eintracht Feldberg BERG Schmitten gen nicht einmal eine D-Jugend kaum einer vorstellen wie es Schmitten gemeldet werden konnte. einmal getrennt war. Selbst die Ausgehend von dem Gedanken, Da beim Nachbarverein Spvgg. Lokalderby’s, die sicher ihren Ps.: Der JFC begeht im Jahr dass eine im Interesse der Kin- Hattstein eine ähnliche Si- eigenen Reiz hatten, sind heute 2008 sein 10jähriges Jubilä- der und Jugendlichen sinnvolle tuation herrschte, kamen die kein Thema mehr und keiner um. Aus diesem Anlass wird und umfassende Arbeit vorran- Verantwortlichen beider Clubs sehnt sich nach dieser Zeit zu- vom 14.6. bis 15.6.2008 auf gig in einem reinen Jugendver- im Frühjahr 2004 zusammen. rück. Und wer es dennoch hin dem Freizeitgelände in Ober- ein geleistet werden kann, ha- In kürzester Zeit wurde eine und wieder braucht, der kann ja reifenberg ein Turnier ausge- ben sich einige Jugendbetreuer Vereinbarung gezimmert, die bei den Senioren diese besonde- tragen. Bitte schon jetzt den aus verschiedenen Schmittener dem Fußballnachwuchs in der re Atmosphäre genießen. Termin vormerken. Ortsteilen dieser Aufgabe ge- Großgemeinde Schmitten wie- stellt. der eine Chance bot. Damit Unser Ziel ist einmal die kom-

19†61 Bestattungshaus BL Lohnstein Mitglied im Bundesfachverband Erd-, Feuer- und Seebestattungen Einziges Unternehmen mit Überführungswagen und Sarglager in Neu-Anspach Grävenwiesbach Hinter dem Hainzaun 5 und Königsberger Straße 9 Tel.: 0 60 81/4 18 80 Tel.: 0 60 86/ 8 43

Zuverlässige Erledigungen aller anfallenden Formalitäten Überführungen im In- und Ausland • Bestattungsvorsorge Schmittener Nachrichten 11 Gemischter Chor in Reifenberg gegründet Bedauerlicherweise sank, Die Übungsstunden des ge- jeweils montags von 16.00 Uhr zu einem unverbindlichen Be- durch Todesfälle, Wegzug und mischten Chores finden jeweils bis 17.30 Uhr in der Jahrtau- such einer „Schnuppergesang- Krankheit, in diesem Jahr freitags von 19.15 Uhr bis sendhalle Oberreifenberg statt. stunde“ eingeladen. die Aktivenzahl des Männer- 20.45 Uhr im Pfarrzentrum in chores der Chorgemeinschaft Niederreifenberg statt. Wir freuen uns über alle, die Natürlich sind Sie uns auch als 1871/1880 Reifenberg drama- Spaß und Freude am Gesang förderndes Mitglied gerne will- tisch, sodass ein erfolgreiches Über weitere Aktive würden haben und einem gemütlichen kommen. Arbeiten nicht mehr möglich sich die Sängerinnen, die Sänger Beisammensein nach den Chor- war. Bei einer Zusammen- und der Chorleiter sehr freuen. proben und bei vielen anderen Zur Beantwortung von Fragen kunft mit den aktiven Damen Gerade jetzt im Anfangssta- Gelegenheiten nicht abgeneigt wenden Sie sich bitte vertrau- des Frauenchores des MGV dium ist die Gelegenheit sehr sind. Singen ist ein gesunder ensvoll an: 1871 Oberreifenberg wurde günstig, dem gemischten Chor Ausgleich für die Hast des All- beschlossen, den Männerchor als aktives Mitglied beizutreten, tags und Sie machen sich und Für den gemischten Chor: und den Frauenchor vorerst damit das neu einzustudierende anderen Freude damit. Peter Schneikert ruhen zu lassen und ab sofort Repertoire von Beginn an mit- Neugasse 6 nur noch gemeinsam in einem geprobt werden kann. Jung und alt sind bei uns herz- Telefon: 06082 / 1024 oder gemischten Chor zu singen. lich willkommen! Es werden Damit wird auch weiterhin keine gesanglichen Vorbildun- Heide Bickel Die Leitung dieses Chores über- allen singfreudigen Kindern, gen oder besondere gesangli- Kapellenbergstraße 5 d nimmt Herr Christian Hauck, Mädchen, Jungen, Frauen und chen Qualifikationen verlangt. Telefon: 06082 / 928704 der auch bereits den Männer- Männern die Möglichkeit ge- Durch die fachkundige Leitung und Frauenchor erfolgreich als boten, in Reifenberg aktiv in unserer Dirigenten und die Mit- Für den Kinderchor: Dirigent betreut hatte. Es wird einem Chor gemeinsam mit an- hilfe der Stimmnachbarn wird Reinhold und Maria Herr moderne Chorliteratur aus den deren zu singen. jede(r) neu Hinzugekommene Siegfriedstraße 29 Bereichen Gospel, Musical, sehr schnell großes Vergnügen Telefon: 06082 / 842 Swing, sowie auch sakrale und Unter der Leitung von Frau am Chorgesang finden. volkstümliche Weisen gesungen. Uschi Becker finden die Ge- sangstunden des Kinderchores Interessenten sind ganz herzlich

Raumausstattung - seit 1924 - Jakob Buhlmann & Sohn - Meisterbetrieb -

61389 Schmitten/Ts. Neu! Zum Feldberg 7 JAB-Anstoetz-Stoffe Tel.: 0 60 84/22 04

Lieferung und Verlegung sämtlicher Bodenbeläge · Teppich · PVC · CV · Linoleum · Kork · Laminat · Anfertigung und Anbringung aller · Gardinen · Matratzen · Jalousien · Markisen · Rollos · 12 Schmittener Nachrichten Viel Spaß im Freizeitpark

se finden jeweils Montags von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr in der Jahrtausendhalle in Oberreifen- berg statt.

Der diesjährige Ausflug der Rei- mehrmals der Free Fall Tower, heran und zum Abschluss wur- fenberger Burgkehlchen führte die Achterbahnen Expedition de noch ein Erinnerungsfoto den Kinderchor wieder in einen G-Force und der Superwirbel geschossen. Die Kinder sowie Freizeitpark. Nachdem in den unsicher gemacht. Auch die die begleitenden Erwachsenen letzten Jahren die Lochmühle Möglichkeit der Abkühlung an waren sich einig, dass der Aus- und das Taunus-Wunderland einem schönen Sonnentag wur- flug rundum gelungen und ein das Ziel der jährlichen Ausflüge de reichlich genutzt, indem der Vergnügen gewesen sei. Die war, fuhr man diesmal in den Donnerfluss befahren und sich Teilnehmer freuen sich jetzt Holiday Park nach Hassloch. mit den Teufelsfässern in die schon auf das nächste Jahr und Nach der Ankunft tobten sich Wildwasserbahn gestürzt wur- die anstehende nächste Tour. die Kinder in Gruppen bei den de. Gemeinsam besuchte man verschiedenen Fahrattraktionen dann auch die Wasserski-Stunt- Wer sich für den Kinderchor aus. Während sich die Kleinen Show :„Der Fluch der Piraten“, interessiert, kann sich unter Te- in Holly´s Kinderland mit Mini- segelte mit dem Sturmschiff lefon 06082 842 an Reinhold cars, Mini-Hüpfburg, Floßfahrt durch hohe Wellen und ließ und Maria Herr wenden oder und anderen Karussells vergnüg- sich in dem Lighthouse Tower einfach unverbindlich einmal ten, machten den Großen an- den Wind in 80m Höhe um die eine Chorprobe besuchen. Die- dere Fahrgeschäfte mehr Spaß. Nase wehen. Die Stunde der So wurde mit Begeisterung Rückfahrt rückte viel zu schnell

Tischlermeister Florian Hartmann Philipp-Reis-Straße 3 · 61267 Neu-Anspach

Telefon: 0 60 81/58 52 11 Fax: 0 60 81/58 57 96 fl[email protected] • TÜREN • MÖBEL • INNENAUSBAU v. links – Tischlermeister • EINBAUSCHRÄNKE Florian Hartmann und Schreinergeselle Bernhard Bub • SONDERANFERTIGUNGEN Schmittener Nachrichten 13 Schwerer Abschied aus Schmitten

Vermutlich hat es sich überall Leider wurde im Zusammen- Kompromiss ist, da ja auch die gestalten, und auf hoffentlich schon herumgesprochen: Zum hang mit meinem Stellenwech- Fachstelle für Jugendarbeit seit noch viele schöne Begegnungen 1. Februar 2008 werde ich den sel in einem Presseartikel im Sommer diesen Jahres ohne im Pastoralen Raum! Pastoralen Raum Schloßborn- Usinger Anzeiger fälschlicher- Leitung auskommen muss! Schmitten verlassen und eine weise berichtet, dass ich dies Ihr Jürgen Otto, Pfarrbeauftragter neue Stelle antreten. möglichst lange geheim zu hal- Das Pastoralteam ist bereits da- ten versucht hätte. Ich hoffe, bei, Vorsorge zu treffen, damit Weitere Termine: Die Leitung der Katholischen dass bei meinen Äußerungen, die Seelsorge in dieser Zeit ge- Pfarrfastnacht der Gemeinden Fachstelle für Jugendarbeit in den vielen Gesprächen und währleistet ist. Außerdem erlebe Nieder- und Oberreifenberg am den Bezirken Westerwald und Kontakten der letzten Wochen ich in den Gremien und Grup- 2. Februar 2008 um 20.11 Uhr Rhein-Lahn ist seit Sommer deutlich geworden ist, dass ge- pen eine große Bereitschaft, in der Hochtaunushalle Nieder- 2007 unbesetzt. Bisher wur- nau das Gegenteil der Fall war! wichtige Dinge fortzuführen. reifenberg den diese Stellen durch Ju- Mir war es wichtig, Transparenz So wird beispielsweise aller gendpfarrer besetzt; aufgrund für die Gemeinden zu schaffen Voraussicht nach vom 20.-27. Schmittener Kirchentag am 10. des Priester¬mangels soll sie und möglichst bald Sie alle in- Juli 2008 wieder eine Kinder- Februar 2008 um 14.00 Uhr im nun zum ersten Mal durch ei- formieren zu können! Entspre- freizeit stattfinden! Trotzdem: Pfarrzentrum Niederreifenberg nen Pastoralreferenten besetzt chend habe ich den frühesten Haben Sie bitte auch Verständ- werden. Ich bin für diese Stel- Termin zur Bekanntgabe mei- nis dafür, dass der Wegfall einer Verabschiedung von Pfarrbeauf- le angefragt worden und habe nes Stellenwechsels gewählt, der 100%-Kraft in dieser befriste- tragten Jürgen Otto: Sonntag, letztlich nach langem Hin- und in Abstimmung mit dem Bis- ten Zeit nicht spurlos an den 17. Februar 2008, 16.00 Uhr, Herüberlegen zugesagt. tum möglich war! Gemeinden vorüber gehen Pfarrzentrum Niederreifenberg kann und Manches vielleicht Es ist ein Schritt, der mir nicht Wie wird es hier weitergehen? nicht so klappt, wie Sie das ge- leicht fällt, denn Vieles werde Nach meinem Eindruck ist dem wohnt sind! ich bestimmt vermissen: Pro- Dezernat Personal bewusst, dass jekte und Arbeitsfelder, die mir diese Stelle dringend wieder zu Ich freue mich auf die ver- wichtig geworden sind, ganz besetzen ist. Dennoch wird die bleibende Zeit, um mit Ihnen besonders aber die Menschen, Stelle aufgrund der üblichen weiter das Gemeindeleben zu die dahinter stehen! Auf der an- Versetzungstermine auf jeden deren Seite ist für mich die neue Fall bis zum Sommer unbesetzt Stelle auch eine Herausforde- bleiben. Dabei bitte ich Sie zu rung, der ich mich gern stellen bedenken, dass der Februar- möchte. Termin für meinen Wechsel ein

IHR MARKLER IM TAUNUS Sprechen Sie mit uns! HEMPFLING-IMMOBILIEN

Sie wollen - vermieten Erlenblick 28 - verkaufen 61479 Glashütten Sie suchen - eine Wohnung Tel.: 06082/928338 • Weihnachtsgebäck, Stollen und Pralinen - ein Haus Fax: 06082/2621 in großer Auswahl und vorzüglicher Qualität - ein Baugrundstück www.hempfling-immobilien.de • Sonntagsbrötchen • Partybrötchen und Gebäck mehrmals täglich frisch gebacken

Am Ende dieses Jahres danken wir allen Kunden und Gästen für ihre Treue und wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr. Oberreifenberg Niederreifenberg Siegfriedstr. 7 Brunhildestr. 26 06082-427 06082-1726 www.cafe-waldschmitt.de [email protected] 14 Schmittener Nachrichten Weiberfasching im Feuerwehrgerätehaus

Am Donnerstag den 31.01.2008 ab 18:11 Uhr steht im Schmittener Feuerwehr Gerätehaus das Motto „Weiberfastnacht- des muss sei, da dürfe nur die Weiber nei!“ Wie auch schon letztes Jahr, werden die Feuerwehrmänner die niederen Arbeiten verrichten. Als Augen- schmaus für die Damen, wird auch an dieser Weiberfastnacht ein „Man- Stripper“ auftreten. Zusätzlich haben an diesem Abend sich die „Fire- Boy?s“ angemeldet die ein Überraschungsprogramm da bieten möchten. Im Eintrittspreis von 11,- Euro ist ein Fahrdienst enthalten, der alle die möchten, aus der Gemeinde Schmitten nach der Veranstaltung wieder sicher nach Hause fährt. Gerne werden auch gegen eine kleine Gebühr die Nachbargemeinden angefahren. Die Närrischen Veranstalter weisen darauf hin, das auf Grund des Programms der Eintritt erst ab 18 Jahre erlaubt ist.

markisen � sonnenschutz � bodenbeläge dekorationen � polsterarbeiten � wandbekleidung seit 1905 � meisterbetrieb

61440 oberursel � strackgasse 3 tel: 0 61 71- 49 46 � www.gardinen-ruppel.de

Feuerwehr Brombach schaut nach 2008

Nachdem in diesem Jahr „die Akti- ven“ ihr 75 jähriges Jubiläum feiern durften, ziehen „die Kleinen“ im Jahr 2008 nach. Im Rahmen des Grillfestes, das am 14. und 15 Juni 2008 stattfindet, wird die Jugend- feuerwehr am Samstag mit „Spiele ohne Grenzen“ ihr 25 jähriges Be- stehen feiern. Die Planung, die Ju- gendwart Maximilian Lange übernommen hat, laufen bereits auf vollen Touren, um den Jugendfeuerwehren des Hochtaunuskreises einen gelungenen Tag bieten zu können.

Als fester Bestandteil des Festes, werden am Samstagabend „Die Zwei“ wieder für Stimmung sorgen und am Sonntag wird die bereits bekannte Kuchentheke hoffentlich viele Besucher anlocken.

Wenn ihr zwischen 10 und 18 Jahren alt seid und gerne mal bei einer Übung der Jugendfeuerwehr vorbeischauen möchtet, seid ihr herzlich dazu eingeladen. Die Übungen finden jeden Mittwoch zwi- schen 18 und 20 Uhr statt. Treffpunkt ist das Gerätehaus der Feu- erwehr. Schmittener Nachrichten 15

Feuerthaler Musikanten ließen die Finsternthaler Kollegen tanzen Im Hunoldstaler Schützenhaus herrschte Hofbräuhaus Stimmung

Das Oktoberfest des Schützen- vereins Finsterthahl/Hunoldstal hat bereits 42 jährige Tradition. Und jedes Mal brachten es die feierfreudigen Hessen fertig, in ihrem Schützenhaus Hof- bräuhaus- Stimmung zu ent- fachen. In diesem Jahr sorgten die Feuerthaler Musikanten aus Hammelburg für die musika- lische Kulisse. Die Zwanzig- Mann-Band des Musikvereins hatte gerade ihr 40jähriges Ju- biläum gefeiert und überließ ih- Gäste begrüßten, hatte Marian- Für die Leitung der Band fühlte dass er an der Ehrung nicht teil- ren Kollegen von der Schützen- ne Henrich alle Hände voll mit sich Georg Schaller verantwort- nehmen konnte. Erster Ritter kapelle Finsternthal/Hunoldtal dem Verkauf der Essensbons lich, der später im Duett mit wurde Daniel Wagner, zweiter bereitwillig die Tanzfläche. zu tun, die dann bis 22 Uhr Claudia Schneider sang, wobei Dietrich Dreetz, der Sohn des an der Küche eingelöst werden Claudia auch für den E.- Bass beliebten Revierförsters. Bei Ausverkauftes Haus, nur noch konnten. An Tisch 28 wurden zuständig war. „Die Musi bringt den Erwachsenen holte Steffen zwei Tische waren im blau- die Getränkebestellungen von uns Freud“, sangen die beiden, Griebel die Königswürde, Rit- weiß geschmückten Saal für Angela und Thomas Klouda er- und die Band brachte von zünf- ter wurden Matthias Eid und späte Gäste zu haben. Herbert ledigt. Die beiden sind neu im tiger Blasmusik bis zu zeitgemä- Erika Tomaschek. Die von Ver- Henrichs Schützen-Truppe, die Schützenverein, haben sich aber ßen Schlagern zum Mitsingen einsmitglied und Bürgermeister meisten im festlichen Bavari- als Delfin-Paar bestens in ihrer alles zu Gehör, was Oktober- Marcus Kinkel gestifteten Poka- alook, die Damen und Kreis- Rolle im Service-Team eingear- fest-Besucher wünschen. Als le gingen an die Damen-Mann- schützenmeisterin Gudrun beitet. Derweil wachte der ehe- die Festgesellschaft beim Lasso- schaften der freiwilligen Feu- Daume gefielen sich im Dirndl, malige Schützenkönig Matthias lied angelangt war, standen die erwehr Dorfweil, des Ski-Klub viele Herren in Krachledernen. Eid, dessen Nachfolger Steffen ersten Fans bereits auf Tischen Reifenberg und an die Turn- Sogar Bürgermeister Kinkel Griebel später geehrt wurde, und Bänken und sangen laut- frauen des Schützenvereins so- kam im Trachten-Anzug mit darüber, dass die Gäste richtig hals mit Armen und Händen wie an der Herrenmannschaften Haferl-Schuhen, begleitet von einparkten und im Schützen- über dem Kopf den Refrain mit. der Orts-CDU und des Schüt- seinem Wehrheimer Amtskolle- haus alles seine Ordnung hatte. Zwischendurch schwoften Jung zenvereins. Als bester Schütze gen Gregor Sommer. Die Maß Gegen halb neun waren die Feu- und Alt über die Tanzfläche, empfahl sich Oliver Kasseckert kostete 5 Euro, die Grillhaxe erthaler Musikanten nach zwei- auf der Schützenmeister Her- mit 900 Ringen. Und eine von war für 7,50 Euro feil, Weiß- stündiger Busfahrt eingetroffen bert Henrich die besten Schüt- Walter Brendel gespendete Eh- würste mit Brezeln und Radi und schleppten ihre Instrumen- zen des letzten Wettbewerbs zur renscheibe erhielt der Stamm- extra waren ebenfalls zu haben. te herein. Rechts nahmen die Siegerehrung aufrief. tisch „Silberbüchse“ mit den Während Schützen-Schatzmeis- Klarinetten Platz, das waren Schützen Heiner Radermacher, ter Wick und Bernd Semrau am Bianca, Christina, Celia, Fran- Zunächst wurde der Nachwuchs Bastian Walther, Peter Werner Eingang mit einem Obstler, den ziska, Heike und Laura, dazwi- geehrt. Jugendkönig Ricardo und Ruud Bergwerff. kaum einer verschmähte, die schen Rainer oder Herrmann. Rausch „hatte es erwischt“, so

������������������������������������� � ���������������������������������������������������������������������������������������

������������������������������������� Wohlbehagen im ganzen Haus.

�������������������������� ������������ Mit ökonomischer und umweltbewusster ������������������������������������ ���������������� Haustechnik. ������������������������������������ ���������

����������������������������������������������������������������������������������������������������� 16 Schmittener Nachrichten Sport Gemeinschaft Oberreifenberg 1883 e.V. Mitglied des Hess. Turnerbundes im Landessportbund Hessen Kraftsport, Coronar- und Seniorengymnastik, Radtouristik, Kinderturnen, Prellball, Aerobic-Mix /Step-Aerobic, Wirbelsäulengymnastik /Rückenschule

Wer Erkrankungen der Wirbelsäule vorbeugen und damit über kurz Wirbelsäulengymnastik oder lang andauernden Schmerzzuständen begegnen will, muss in unserer technisierten Zeit ein (Fehl-) Belastungs, oder Bewegungs- Am: Dienstag, den 04. Dezember 2007 defizit mit gezielten Übungen ausgleichen. Zeit: jeweils montags von 18.45 – 19.45 Uhr (10 Std.) Ort: Jahrtausendhalle Oberreifenberg Die Wirbelsäule zählt zu den wichtigsten Funktionseinheiten des Kosten: Mitglieder: von Kursgebühr befreit Körpers. Sie ist in ein System von Muskeln eingespannt, vergleich- Nichtmitglieder: 25,00 Euro für 10 Std. bar der Vertäuung der Schiffsmasten. Wenn die Taue (Muskeln) zu Kinder zahlen die Hälfte schlaff sind, hat der Mast (Wirbelsäule)nicht mehr den notwendi- Ansprechpartner: Michaela Sklorz, Tel. 0177/3806788 oder gen Halt und die notwendige Stabilität. Über 80 % von Rückenbe- Regina Nase Tel. 06082/ 1517 schwerden sind auf schwache oder verkrampfte Muskeln zurückzu- führen. Bitte Kurs-Teilnehmer telefonisch anmelden !!! Die beste Methode seinen Rücken zu schützen ist die Kräftigung und Dehnung der Stützmuskulatur mit einem gezielten Muskeltrai- ning zur Entlastung der Wirbelsäule. Rückenleiden sind heute unstreitbar zu einer Volkskrankheit gewor- den, die nicht selten im Schulkindalter beginnt und im Erwachse- Wirbelsäulengymnastik ist für alle Altersstufen geeignet und kann nenalter mit der Diagnose Bandscheibenvorwölbung, oder Band- auch im fortgeschrittenen Alter durchgeführt werden, da auf Gelenk scheibenvorfall endet. belastendes Springen und Hüpfen verzichtet wird.

Montag: Kraftsport Im Kraftsportraum in der Jahrtausendhalle ab 16 Jahren 20.00 – 21.00 Uhr Step Aerobic/Problemzonengymnastik Ines Diescher, Tel. 06082/ 929921 montags 17.00-18.30 Uhr Anfängertraining für Männer Dienstag: Rolf-Dieter Otto, Tel. 06085/ 989379 donnerstags 19.00 – 20.30 Uhr 18.45 – 19.45 Uhr Wirbelsäulen Gymnastik für Erw. u. Kinder Training für Frauen Michaela Sklorz, Tel. 01773/ 806788 Gerhard Simon, Tel. 06082 /928329 20.00 – 21.30 Uhr Prellball für Sie und Ihn montags – freitags 17.00 – 20.00 Uhr Regina Nase, Tel. 06082/ 1517 Allgemeines Training für eingewiesene Mitglieder Mittwoch: Radsport 10.00 – 11.00 Uhr Seniorengymnastik 50 Plus für Sei und Ihn In der trockenen Jahreszeit fahren Mitglieder zu Radtouristik- Gerti Ungeheuer, Tel. 06082/ 2471 Veranstaltungen (immer sonntags) Donnerstag: Nähere Infos hierzu erteilt Günter Hering, Tel. 06082/1464

16.15 - 18.15 Uhr Kinderturnen für Kinder ab 7 Jahren Allgem. Auskunft: Ines Diescher, Tel. 06082/ 929921 Regina Nase Tel. 06082/ 1517 18.30 - 21.00 Uhr Coronar Reha- Sport Intern.: www.sporton.de/cms/sgoberreifenberg Conny Weiss, Tel. 06082/ 910089 Peter Winand, Tel. 06084/ 2604 RECHTSANWÄLTIN Freitag: PETRA WEINERT 15.00 - 16.00 Uhr Kinderturnen für Kinder von 4 – 6 Jahren Gerti Ungeheuer, Tel. 06082/ 2471 Treisberger Weg 3 Die Kanzlei ist zivilrechtlich 61389 Schmitten ausgerichtet mit den 16.15 - 17.15 Uhr Eltern-/Kind-Turnen für Kinder ab 2 Jahren Telefon 0 60 84/94 20 40 Tätigkeitsschwerpunkten Christine Hagemann, Tel. 06082/ 924944 Telefax 0 60 84/94 20 49 Familien- und Verkehrsrecht od. Marion Jung, Tel.06082/ 2767 Schmittener Nachrichten 17 Wanderplan 2008 Taunusklub Niederreifenberg 1903 e.V.

13. Januar ca. 6 km 29. Juni 16. November ca. 12 km Traditionswanderung zum Kerbe (Frühschoppen) Mühlenwanderung am Urselbach Großen Feldberg mit Eintopf Gemütliches Beisammensein Abfahrt: 13.00 Uhr Alte Schule Abmarsch: 11.00 Uhr Alte Schule Treffpunkt 11 Uhr im Kerbezelt Fahrgemeinschaft zur Wanderführer: Siegfried Diehl (06082/910060) Hohemark, Oberursel. Endrast: Wanderheim im Turm 20. Juli ca. 16 + 4 km Wanderführer: ______(06174/21866) Möttau + Wildpark Weilburg Endrast: ______1. Abmarsch: 11.00 Uhr Alte Schule 20. Januar ca. 4 km 2. Abmarsch: 14.00 Uhr Alte Schule 07. Dezember ca. 4 km Neujahrswanderung Seelenberg Fahrgemeinschaft Jahresabschluss mit anschl. Weihnachtsfeier Abmarsch: 14.00 Uhr Alte Schule 1. Wanderführer: Michael Bös Rundwanderung „Reifenberg“ Wanderführer: Alfred Herr 2. Wanderführer: Ingrid Bös Treffpunkt: Alte Schule um 15.00 Uhr Endrast: Gasthaus „Zur Schönen Aus- Endrast: Restaurant Am Wildpark ( ) Wanderführer: ______sicht“ (06082/401) Endrast: Haus Reifenberg (06082/2976) 26. Juli Samstag !! 17. Februar ca. 8 km Grillfest Rund um Reifenberg Beginn: 17.00 Uhr Alte Schule Zusätzliches Sportangebot: Für Mitglieder sind Essen + Trinken frei! 1.Abmarsch: 13.00 Uhr Alte Schule Walking- & Nordic Walking-Treff 1. Wanderführer: Endrast: „Zur Post“ (06082/437) 3. – 10. August Donnerstags 09.30 Uhr 18. März ca. 14 km+ 4 km Radtour Lüneberger Heide Treffpunkt Kittelhütte Anmeldung bis spätestens 31.1.2008 Hauptversammlung in Riedelbach Donnerstags 18.30 Uhr Nähere Auskunft und Tourenplan bei mit Wahl des Vorstandes Okt. – Apr. Sportplatz Oberreifenberg. Wanderführer: Harald Klappers 1. Abmarsch: 13.00 Uhr Alte Schule Mai bis Sept Kittelhütte 2. Abmarsch: 15.00 Uhr ab „Alte Schule“ 24. August ca. 10km Leitung und Anmeldung: Fahrgemeinschaft Kulturwanderung „Rund um Schmitten“ Wolfgang Dlabal, Tel.: 06082-2506 1. Wanderführer: Bodo Maxeiner Abmarsch: 10.30 Uhr Alte Schule – Mittwochswanderer 2. Wanderführer: ______Hattstein – Reifenberger Burg – Mittagsrast „Haus Endrast: „Hotel Sonnenberg“ Reifenberg“ – Kapelle – Limeskastell Treffpunkt jeden Mittwoch 13.00 Uhr (06083/2850) Geschichtsverein Wolfgang Breese wird die Großer Parkplatz Oberreifenberg Wanderung begleiten und durch die Geschichte „Pizza Toni“ Harald Klappers 20. April ca.14 + 4 km Reifenbergs führen. Der Taunusklub Usingen ist Tel: 06082 910058 Treisberg ebenfalls Gast der Wanderung 1. Abmarsch: 13.30 Uhr Alte Schule Wanderführer: Bodo Maxeiner 2. Abmarsch: 15.00 Uhr Alte Schule Weitere Informationen Fahrgemeinschaft 21. September ca. 15 km + 2km der Wanderung im Internet 1. Wanderführer: ______Stahlnhainer Mühlen www.taunusklub-niederreifenberg.de 2. Wanderführer: ______Zur Talmühle Neu Anspach (06081) 8305 Endrast: Gasthaus „Zum Aussichtsturm“ 1. Abmarsch: 13.00 Uhr Alte Schule (06084/2415) 2. Abmarsch: 15.00 Uhr ab der „Alte Schule“ Haftungsbestimmungen in Fahrgemeinschaft zur 1.–5. Mai 4-Tagesfahrt nach Lübeck Für alle Angebote des Taunusklubs Niederreifen- Talmühle berg 1903 e.V., die von den aufgeführten als „Wan- Anzahlung von 250,– Euro pro DZ 1. Wanderführer: ______derführern“ bezeichnet geplant und organisiert bzw. 200,– Euro pro EZ 2. Wanderführer: ______werden: Da Wander- und Fahrradtouren nie ohne bitte auf Taunusklub-Konto bis 29. Feb.2008 Risiko seind, erfolgt die Teilnahme an derartigen 12. Oktober ca. 16 + 5 km Veranstaltungen grundsätzlich auf eigene Gefahr 18. Mai ca. 12 + 4 km und Verantwortung des einzelnen Teilnehmers. Hornau Jeder Teilnehmer verzichtet bei Teilnahme auf Weilburg Kubacher Kristallhöhle 1. Abmarsch: 12.00 Uhr Alte Schule die Geltendmachung von Schadensansprüchen 1. Abmarsch: 10.00 Uhr Alte Schule 2. Abmarsch: 14.30 Uhr ab der „Alte Schule“ jeglicher Art wegen Fahrlässigkeit gegen die Wan- 2. Abmarsch: 14.00 Uhr Alte Schule Fahr- Fahrgemeinschaft derführer oder anderen Personen, die im Wan- gemeinschaft bis Parkplatz derplan aufgeführt sind. Insbesondere ist eine 1. Wanderführer: ______persönliche Haftung der vorgenannten Personen „Wildpark Weilburg“ 2. Wanderführer: ______wegen Fahrlässigkeit ausgeschlossen. Die 2. Gruppe wandert bis zur Kubacher Kris- Endrast: Gasthaus Zum Taunus Zahlungen bitte auf Taunusklub tallhöhle und trifft sich dann mit der 1. Gruppe. (06195 911234) Konto-Nr.: 6000753139 Wanderführer: Erna + Hermann www.zumtaunus.de/pages/taunusframe.htm Bankleitzahl: 501 900 00 Endrast: Höhlenbistro (06471/516 580) bei Frankfurter Volksbank www.kubacherkristallhoehle.de/index.htm 19. Oktober ca. 6 km Mahnmalfeier Stockborn Postanschrift 15. Juni ca. 6km Abmarsch: 12.00 Uhr Alte Schule Taunusklub Niederreifenberg 1903 e.V. Taunuswandertag in Schmitten Wanderführer: ______Bodo Maxeiner 1. Abmarsch: 10.00 Uhr Alte Schule Endrast: Tannenheim Sandplacken Quellbachweg 2, D-61389 Schmitten 1. Wanderführer: ______(06084-2270) 18 Schmittener Nachrichten Kinderspielplatz Kapellenberg fertig gestellt Überwiegend Eigenleistung des Schmittener Bauhofes zogen, während gleichzeitig ein gen wurden einer „radikalen neues Großspielgerät, nämlich Verjüngungskur“ unterworfen ein Kletterturm mit integrierter und ein neuer Zaun soll ver- Rutschbahn, zusätzlich instal- hindern, „dass ungebetene Be- liert. Außerdem mussten insge- nutzer vom neuen Spielplatz samt 45 Kubikmeter Spielsand, Gebrauch machen“. eine Menge die der Ladung von ca. 400 Schubkarrenfüllungen Insgesamt eine „rundum gelun- entspricht, ausgetauscht wur- gene Maßnahme“ so Bürger- den. meister Marcus Kinkel, der sich bei einem Besichtigungstermin „Zwar haben wir uns der tech- nicht nur von der fachlich her- nischen Unterstützung zweier vorragenden Arbeit seiner Bau- hier ansässiger Firmen bedient hoftruppe sondern durch einen aber das Gros der Arbeiten Blick in den Haushaltsplan haben wir in Eigenleistung ge- natürlich auch von der „Einhal- schultert“ weiß Kaduk, dass er tung der Planansätze“ überzeu- sich auf das know-how seines gen konnte. Bauhofes auch bei solch aus- gefallenen Arbeiten verlassen Neuer Spielplatz, neue Rutsche – Kinderherz, was willst du mehr? Bild: Freiling kann. „Nicht nur technisch auch Die Planung erfolgte im Rat- „Knapp 25.000 € wurden in die haushaltstechnisch eine Punkt- haus durch Bauhofleiter Harald Neugestaltung des Spielplatzes Auch das komplette Umfeld des landung“ sind sich Bürgermeis- Kaduk, die Umsetzung vor Ort in unmittelbarer Nachbarschaft Spielplatzes erhielt ein neues ter und Bauhofleiter einig. durch insgesamt vier Mitarbei- der sogenannten Basssenheimer Gesicht: die rund um den Spiel- ter des Schmittener Bauhofes: Grabkapelle investiert“ berich- platz vorhandenen Anpflanzun- Heinz-Otto Freiling Volker Schicke, Michael Hart- tet ein sichtlich stolzer Bau- mann, Walter Jagodzik und hofleiter über die vollbrachte Reinhold Löw haben zusam- Arbeit seiner Mitarbeiter. men mit zwei ortsansässigen Firmen dem Spielplatz am Ka- Die Ruhebänke und die vor- pellenberg zu einem neuen Er- handene Wippe wurden vom scheinungsbild verholfen. Fachpersonal des Bauhofes ei- ner Generalüberholung unter-

Reisebüro Schmitten GmbH Wiegerstraße 2 · 61389 Schmitten Tel. 0 60 84 / 95 11 80 · Fax 0 60 84 / 95 11 81 www.reisebueroschmitten.de e-mail: urlaub@reisebüroschmitten.de

Wir wünschen unseren Kunden ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2008!

Wir beraten Sie gerne über unser umpfangreiches Reiseprogramm und freuen uns auf Ihren Besuch. Schmittener Nachrichten 19

TERMINE Evangelische Kirchengemeinde Arnoldshain

Gottesdienste: Sonntags und an Feiertagen um 10.00 Uhr in der Silvester/Altjahresabend, 31.12.2007 Ev. Laurentiuskirche Arnoldshain 18.00 Uhr Gottesdienst zum Jahresschluss

23. Dezember, 4. Advent, 10.00 Uhr, Gottesdienst mit Neujahr, 1.1.2008 Weihnachts-MUSICAL „Der Räuber Horificus“ 17.00 Uhr Gottesdienst zum Jahresanfang

Die Räuberbande mit ihrem Chef Horificus kommt auf ihren Streif- Weitere Veranstaltungstermine und Infos: zügen auch nach Bethlehem, wo sie im Stall eine Kiste Gold, die die Weisen aus dem Morgenland als Geschenk mitbrachten, ausfin- Waldweihnacht dig macht. Die Räuber wollen Maria und Josef zur Herausgabe des Auch in diesem Jahr laden wir wieder Kinder und ihre Familien zu Goldes zwingen, aber....? Was dann Unerwartetes geschieht, kann einer kleinen Wanderung in den Wald ein: am Freitag, dem 21. De- man am Sonntag, 23.12.2007 um 10 Uhr im Gottesdienst in der zember, ist Treffpunkt am Ev. Gemeindezentrum in Arnoldshain. evangelischen Kirche Arnoldshain erfahren, wenn Kinderchor und Um 16.30 Uhr geht es dort los. Kekse und Plätzchen zum Knabbern Teeniechor das Weihnachts-Musical unter der Leitung von Gertrud möge jede und jeder selbst mitbringen, ebenso eine Tasse. Einen Velte aufführen. warmen Kinderpunsch wird es für alle geben. Im Wald werden wir uns an einer Stelle zusammenstellen, auf eine weihnachtliche Ge- Weihnachtsgottesdienste schichte hören, miteinander singen - und auf die Kinder wartet eine kleine Überraschung! Heiligabend, 24. Dezember 2007 16.30 Uhr Krippenspiel für Kinder und Familien Ev. Frauenhilfe – Frauenkreis 18.00 Uhr Christvesper: unter Mitwirkung des Posaunenchores Nach einem adventlichen Nachmittag am 19. Dezember werden die 23.00 Uhr Christmette nächsten Treffen dann wieder ab dem 23. Januar 2008 an jedem 2. Mittwoch um 15 Uhr beginnen. Bei diesem ersten Treffen im neuen 1. Weihnachtsfeiertag, 25. 12. 2007 Jahr wird über den bevorstehenden Weltgebetstag informiert, der im 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst – Jahr 2008 in unserer Laurentiuskirche stattfinden. Dieser wird von unter Mitwirkung des Kirchenchores Guyana unter dem Motto „Gottes Weisheit schenkt neues Verste- hen“ ausgerichtet. 2. Weihnachtsfeiertag, 26.12.2007 Weitere Infos bei Irene Schulz, Tel. 06084-951095 10.00 Uhr Gottesdienst Veranstaltungen im Ev. Gemeindezentrum Arnoldshain:

Montag 10.00 Uhr Miniclub 14.00 Uhr Englisch für Kleinkinder 18.00 Uhr Pilates 20.00 Uhr Posaunenchor

Dienstag 9.30 Uhr Töpfern für Erwachsene 20.00 Uhr Yoga

Mittwoch 9.00 Uhr Frauenturnen 10.15 Uhr Yoga 16.00 Uhr Frauenhilfe 14-tägig ab 23.1.2008 16.15 Uhr Spatzenchor 17.00 Uhr Kinderchor 18.00 Uhr Teeniechor 20.00 Uhr Kirchenvorstandssitzung am 16.1.2008

Donnerstag 15.00 Uhr Seniorennachmittag am 17.1. & 7.2.2008 15.30 Uhr Kindertreff 17.00 Uhr Bücherei mit Beratung – jeden 1. Donnerstag 20.00 Uhr Kirchenchor

Freitag -/- 20 Schmittener Nachrichten

Seniorentreff „SILBERGRAU„ – mitten in Schmitten

Dienstag 11.12 & 18.12.2007, 15 – 17 Uhr: „Handarbeiten in munterer Runde“, Leitung: Christel Jäger

17.15 – 17.45 Uhr: „Mobil im Alter“ – seniorengerechte Gymnastik, unter Anleitung von Krankengymnastin Ulrike Bös

SILBERGRAU Jeden Do. 6.12.2007: Soziales Netzwerk Schmitten/Ts. leider geschlossen wegen Seniorenweihnachtsfeier der Gemeinde Schmitten Vormals: Verein zur Förderung der Oekumenischen Sozialstation in der Großgemeinde Schmitten e.V. Mittwoch 5.12 & 19.12.2007, 15 – 17 Uhr: Fortsetzung der Reihe „Philosophie im Alltag“ Vorsitzende: Utta Dommes, Forsthausstr. 12c, 61389 Schmitten Leitung : Pfr.i.R. Siegfried Hock Kassierer: Wolfram Bartel, Talweg 10, 61389 Schmitten Mittwoch 12.12.2007, 15 – 17 Uhr: Termine für Seniorenveranstaltungen „Auf dem roten Sofa“ Vorlesenachmittag für Großeltern und Enkel Januar – März 2008 (bis 8 Jahre)

Donnerstag, 17. Januar 2008, 15 – 17 Uhr Donnerstag 13.12.2007, 17 Uhr: im Ev. Gemeindezentrum Arnoldshain Abendmahl in kleinem Kreis - mit Pfr. Wolfram Blödorn „Bunter Seniorenfasching“ Jeden Donnerstag, 15 – 18 Uhr: Donnerstag, 07. Februar 2008, 15 Uhr Spielenachmittag mit Kaffeetrinken – Leitung: Christel Jäger Seniorennachmittag im Ev. Gemeindezentrum Arnoldshain Jeden Freitag, 15 – 18 Uhr: Donnerstag, 07. März 2008, 15 Uhr Spielenachmittag – mit vorherigem Kaffeetrinken – Seniorennachmittag im Kath. Pfarrheim, Schmitten, Wiegerstraße Leitung: Edelgard Barth

Die Themen werden in der Tagespresse (Usinger Anzeiger und SILBERGRAU macht Ferien Taunuszeitung) veröffentlicht. Alle Veranstaltungen beginnen mit von Samstag, 22.12.2007 – Donnerstag, 03.01.2008 gemeinsamen Kaffeetrinken. Gäste sind immer willkommen. Der Wald und seine Geheimnisse

und Erholungsraum, sondern gungskomplexe eignen sich hier aber mehrere Beobachtungen er hat auch noch heute seine besonders. Das Rotwild (Hir- konnten in den letzten Jahren verborgenen Seiten. Die starke sche und Alttiere mit Kälbern) gezählt werden. Auf einer grö- Fichte im Bild könnte viel er- hat ein besonders ausgeprägtes ßeren Jagd im Saubachtal zwi- zählen, wenn sie könnte. Dass Sicherheitsbedürfnis und so- schen Seelenberg und Mauloff im Wald mehr Leben ist als so mit eine große Fluchtdistanz. glaubte ein Jäger seinen Augen manch ein Sonntagsspaziergän- Der Wald mit seinen menschli- nicht zu trauen, als er erst einen ger zu sehen bekommt, kann chen Besuchern macht es dem Luchs und nur wenige Minuten man schon vermuten, wenn Wild nicht immer einfach sich später einen Jagdhund auf des- man die umgebrochenen Wie- im Verborgenen aufzuhalten. sen Spur zu Gesicht bekam. Der sen am Waldrand aber auch Doch trotzdem können es vie- Jäger ist sich ziemlich sicher, dicht an den Gärten sieht. Die le Tiere besonders gut. So habe dass es nichts anderes gewesen Wildschweine sind wie viele ich Bäume mit Asthöhlen wo sein kann. Auch gibt es Schmit- andere Waldtiere vorwiegend zu bestimmten Jahreszeiten tener Bürgern, die mich ver- nachtaktiv und somit selten zu der Waldkauz vor dem Höh- ständigt haben, weil sie meinen sehen. Die häufig nicht unge- leneingang der riesigen Bäume einen Luchs gesehen zu haben. In dieser dicken Fichte überwintert fährlichen Begegnungen mit sitzt und den Spaziergängern Es wäre schön, wenn auch diese ein Bienenvolk, welches hier im den Menschen meiden die zusieht, ohne selbst gesehen zu Tiere wieder durch die Wälder Frühjahr eingezogen ist. Tiere und verbringen den Tag werden. Auch seltene Tiere wie im Taunus streifen. im sicheren Einstand. Dor- die Wildkatze leben wieder in Der Wald ist nicht nur ein be- nenhecken, Walddickungen den Schmittener Wäldern. Ihr deutungsvoller Holzlieferant und große Buchennaturverjün- Anblick ist zwar sehr selten, Axel Dreetz, Revierförster Schmittener Nachrichten 21 DRK fährt Sprinter

Wichtigster Beschluss auf der Buhlmann organisierte einen Katja Daniel, die sich als zweite vestieren in die Zukunft“, kom- Jahresversammlung des DRK- Ausflug ins historische Städt- Betreuerin für die Älteren des mentierte Buhlmann, der durch Ortsvereins Schmitten war die chen Mühlhausen bei Erfurt. Jugendrotkreuzes vorstellte, be- den Verkauf des Hängers noch Anschaffung eines gut erhaltnen Auch diesmal bewährte sich der kundete starkes Interesse an dem einiges Geld erwartet. Die Kasse Gebrauchtwagens. Der dafür im DRK-Vorsitzende bei der Suche neuen Sprinter, von dem Fotos wurde von Erich Müller geprüft Internet gefundene Sprinter soll im Internet nach einem Ge- herumgereicht wurden. Agnes und für gut befunden, der die den bisher benutzten Hänger er- brauchtfahrzeug als erfolgreicher Pröser, die sich schon immer Entlastung des bis 2009 amtie- setzen, der veräußert wird. Kurz Schnäppchen-Jäger. Er fand ei- um den Nachwuchs kümmert, renden Vorstands beantragte. Fi- und bündig wickelte Vereinsvor- nen gut erhaltenen Sprinter, der bedauerte, dass ihr immer mehr nanzielle Unterstützung sagten sitzender Axel Buhlmann Tags- zuvor den Nonnen eines Klos- Jugendliche wegbleiben, da „die sowohl der Kreisgeschäftsführer ordnung im DRK-Heim an der ters im nordrhein-westfälischen Kinder durch verkürzte Schul- als auch die Bereitschaftsleitung Brunhildestrasse ab. Anwesend Ascheberg als Transporter ge- zeiten und wegen der Konfir- zu. Mark Henning brachte noch war der komplette Vorstand mit dient hatte und für 12 000 Euro mation dies nicht auf die Rei- zwei Ehrenurkunden mit. Für dem Bereitschaftsarzt Dr. Thoma zum Verkauf stand. Buhlmann he kriegen“. Der von Gabriele jeweils 25 Jahre DRK-Zugehö- Lattke und dem stellvertreten- hatte sogar schon den Kfz-Brief Waldschik erstattete Kassenbe- rigkeit wurden Thomas Michael den Leiter der Kreisbereitschaft, und einen Vorvertrag vorberei- richt bestätigte, dass die Erspar- Bungarten und Christiane Nöll Mark Henning. Der verspätet ten lassen und wartete nur noch nisse des Ortsvereins ausreich- vom Kreisverband geehrt. eingetroffene DRK Geschäfts- auf die Zustimmung seiner Vor- ten, um den Kaufpreis für den führer Manuel Gonzales wür- standskollegen. Die stimmten Sprinter abzudecken. „Wir in- Jobst Parusel digte die Arbeit der Kameraden einstimmig für die Anschaffung in der Feldberggemeinde, die des Sprinters mit der Bestuhlung bei fast konstantem Mitglieder- von neun Plätzen. „Die Sitze bestand von 433 (Vorjahr 435) lassen sich leicht entnehmen fünf Blutspendetermine „mit und der Platz soll mit einem sehr großer Beteiligung“ organi- Containersystem, das wir selbst siert hatten. Sie absolvierten vier bauen, das Material des Hängers Vorstandssitzungen und zwei aufnehmen“, schlug Buhlmann Kreisversammlungen, und Axel vor. 22 Schmittener Nachrichten Turn- und Sportgemeinde Niederreifenberg e.V. SPORTANGEBOTE 2008 In der Hochtaunushalle in Niederreifenberg

Montag 14.00 – 15.30 Uhr Leichtathletik für Kinder (ab 7 bis 11 Jahre) Leitung: Thomas Hergett 17.00 – 18.00 Uhr Turnen der Purzelkinder (5 bis 7 Jahre) Leitung: Sabrina Baumann & Nathalie Usinger 18.15 – 20.00 Uhr Badminton Jugend und Erwachsene Leitung: Carola Freund, Tel. 06082 2937 20.00 – 22.30 Uhr Volleyball-Mixed für Erwachsene (Mannschaftstraining) Leitung: Eva Schön, Tel. 06082 929357

Dienstag 15.30 – 16.30 Uhr Kinderturnen (ab 9 Jahre) Leitung: Rolf Herrmann 16.30 – 18.00 Uhr Volleyball für Jungen & Mädchen (12 bis 16 Jahre) Leitung: Andreas Herr, Tel. 06082 1835 18.00 – 19.00 Uhr Leichtathletik-Training (alle Altersstufen) Leitung: Karl Breitung & Simone Pflüger 19.00 – 20.30 Uhr Allgemein-Sport (für Männer) Leitung: Thomas Eckermann

Mittwoch 15.30 – 16.30 Uhr Eltern-Kind-Turnen (ab 2 bis 5 Jahre) Leitung: Marion Junck Tel.06082 2767 17.00 – 19.00 Uhr Gymnastik und Tanz (für Erwachsene) Leitung: Marion Junck, Tel. 06082-2767 19.00 – 20.00 Uhr Aerobic (Kurs 10 Stunden) Leitung u. Anmeldung: Doris Bareuther, Tel. 06082-1565 20.15 – 21.30 Uhr Gesundheitsgymnastik/Rückenschulung (Kurs 10 Stunden) Leitung u. Anmeldung: Anne & Wolfgang Dlabal, Tel. 06082-2506

In der „Alten Schule“ in Niederreifenberg

Dienstag 09.00 – 10.00 Uhr Mach mit, bleib fit (Präv. Gymnastik für Frauen) Leitung: Christel Schmidt, Tel. 06082 39390 19.00 – 20.00 Uhr Step-Aerobic Leitung: Doris Bareuther 20.15 – 21.15 Uhr Jazz-Tanz ab 18 Jahre Leitung: Doris Bareuther

Mittwoch 17.00 – 18.00 Uhr Jazztanz für Mädchen (6 bis 9 Jahre) Leitung: Doris Bareuther,Tel. 06082-1565 18.00 – 19.00 Uhr Jazztanz für Mädchen (10 bis 15 Jahre) Leitung: Doris Bareuther, Tel. 06082-1565

Sonntag 17.00 Uhr Hipp-Hopp Bianca Bebensee, Tel. 06082 3291

Donnerstag 09.30 Uhr Walking und Nordic Walking-Treff Samstag 09.30 Uhr Treffpunkt: Kittelhütte, Parkplatz Leitung: Anne & Wolfgang Dlabal, Tel. 06082-2506

Jeden letzten Samstag im Monat Treffpunkt: „Alte Schule“ in Niederreifenberg Ab 14.30 Uhr Wandern für Frauen Leitung & Auskunft: Elisabeth Vest, Tel. 06082-2565

Sonntag 11.00 Uhr Radfahren für alle – Treffpunkt Café Waldschmidt Oberreifenberg Leitung: Roger Rohé, Tel. 06082-1080

Infos zu allen Übungsstunden erteilt: Cornelia Breitung Tel. 06082 1536    Turn- und Sportgemeinde Niederreifenberg e.V.     Die TSG-Niederreifenberg wünscht allen ihren Mitgliedern ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr 2008.  Schmittener Nachrichten 23

Evangelisch-methodistische Kirche Merzhausener Straße 5 61389 Schmitten Brombach/Ts.

Dezember So. 27.01. 10.00 h Gottedienst Di. 29.01. 15.00 h Seniorenkreis So. 02.12. 10.30 h (Achtung: Ort und Uhrzeit!) Ökumenischer Gottesdienst 19.30 h Vorbereitungskreis „Offene Abende mit zum 1. Advent in Rod am Berg Christhard Elle“ Mi. 05.12. 15.00 h Ökumenische Adventsfeier der Senioren in Do. 31.01. 20.00 h Probe des Gemischten Chores Brombach Do. 31.02. – So. 03.02. KU-Freizeit in Gernsheim Do. 06.12. 20.00 h Probe des Gemischten Chores Fr. 07.12. 16.00 h Kirchlicher Unterricht Februar 19.00 h Jugendtreff Fr. 01.02. 19.00 h Jugendtreff So. 03.02. 10.00 h Gottesdienst mit Kirchenkaffee So. 09.12. 10.00 h Gottesdienst mit Aufnahme in die Fr. 08.02. 18.30 h Probe des Lobpreisteams Kirchengliedschaft 20.00 h Probe des Männerchores Do. 13.12. 19.30 h Frauenkreis feiert Advent Sa. 09.02. 11.00 h Hochzeit 20.00 h Ökumen. Arbeitskreis in Niederreifenberg Fr. 14.12. 18.30 h Probe des Lobpreisteams So. 10.02. 14.00 h „Schmittener Kirchentag“ in 20.00 h Probe des Männerchores Niederreifenberg mit abschließendem Familiengottesdienst um 17.00 h So. 16.12. 10.00 h GD mit Weihnachtsfeier der Mi. 13.02. 19.30 h Frauenkreis Sonntagsschule Do. 14.02. 20.00 h Probe des Gemischten Chores Mi. 19.12. 19.30 h Liturgisches Hausgebet im Advent Fr. 15.02 16.00 h Kirchlicher Unterricht Do. 20.12. 19.30 h Chorprobe beider Chöre 19.00 h Jugendtreff Fr. 21.12. 16.00 h Kirchlicher Unterricht So. 17.02. 10.00 h Gottesdienst mit Abendmahl Gottesdienste an Weihnachten Mi. 20.02. 19.30 h Bibelgespräch mit Nachbarn aus der und zum Jahreswechsel Ökumene Fr. 22.02. 18.30 h Probe des Lobpreisteams So. 23.12. 10.00 h Gottesdienst zum Vierten Advent 20.00 h Probe des Männerchores Mo. 24.12. 16.30 h Christvesper Di. 25.12. 10.00 h Weihnachtsfestgottesdienst So. 24.02. 10.00 h Gottesdienst So. 30.12. Ausnahmsweise kein Gottesdienst! Di. 26.02. 15.00 h Seniorenkreis Mo. 31.12. 18.00 h Jahresschlussgottesdienst mit Abendmahl Do. 28.02 20.00 h Probe des Gemischten Chores Di. 01.01. 11.00 h Neujahrs-Andacht Fr. 29.02. 16.00 h Kirchlicher Unterricht 19.00 h Jugendtreff Januar So. 06.01. 10.00 h Gottesdienst mit Kirchenkaffee Mit freundlichen Grüßen, Ralf Gründler Fr. 11.01. 20.00 h Probe des Männerchores Wir wünschen unseren Kunden ein So. 13.01. 10.00 h Gottesdienst mit dem Superintendenten Di. 15.01. 20.00 h Ökumenischer Arbeitskreis in Brombach frohes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr. Mi. 16.01. 20.00 h Allianz-Gebetsabend bei der EFG (Baptis- ten) in Neu-Anspach Do. 17.01. 20.00 h Probe des Gemischten Chores Fr. 18.01. 19.00 h Jugendtreff 20.00 h Allianz-Gebetsabend bei der Freien ev. Gemeinde (FeG) in Usingen

So. 20.01. 10.00 h Gottesdienst Mi. 23.01 19.30 h Bibelgespräch Fr. 25.01. 16.00 h Kirchlicher Unterricht 18.30 h Probe des Lobpreisteams 20.00 h Probe des Männerchores 24 Schmittener Nachrichten Musa Yildiz – Gastwirt aus Leidenschaft und aus Überzeugung „Restaurant Pizzeria Toscana zur Burg“ hat sich zu einem gemütlichen Treffpunkt entwickelt

Rumpsteak und Pizza ge- Besonders stolz ist Musa Yil- hen prima, Hotelzimmer diz, wenn die Gäste von der eher weniger. Deshalb hat handgeschriebenen Tafel be- Musa Yildiz, Patron des stellen. Dann hat er wieder „Restaurant Pizzeria Tosca- einmal seiner Fantasie freien na zur Burg“ auch die richtige Lauf gelassen und eine neue Entscheidung getroffen und das Kreation entwickelt, mit der er kleine Hotel im früheren Bur- die Erwartungen der Gäste oft grestaurant an der Weilnauer noch übertrifft. Und trotz der Straße gesperrt und sich dafür Reichhaltigkeit des Angebots voll auf sein Restaurant konzen- gibt es immer mal wieder Ex- triert. So sperrig der Name „Re- trawünsche für ein besonderes staurant Pizzeria Toscana zur Essen aus besonderem Anlass. Bilder – man sieht, dass hier cherraum. Bei schönem Wetter Burg“ auch erscheinen mag, so Dann stellt der Wirt auch ab- auch die Hand einer Frau im nehmen die Gäste aber auch sperrig sind auch die Portionen, wechslungsreiche Büffets für Spiel ist, die von Ehefrau Sul- gerne draußen im Biergarten die Musa Yildiz seinen Gästen größere Gesellschaften zusam- tan, die bei Stoßzeiten auch im Platz, der mit 40 Sitzplätzen vorsetzt. Hungrig soll bei ihm men. Klar, dass Musa Yildiz Service mitarbeitet. recht groß ist und kommendes niemand aufstehen. „Die Gäs- hier in seiner Gastgeberrolle Jahr auch eine neue Möblie- te sollen sich wohlfühlen und aufgeht und auch diese Son- Musa Yildiz stammt aus Ostana- rung bekommen soll. Beson- sie sollen bei mir etwas finden, derwünsche zur Zufriedenheit tolien, kam mit 16 Jahren in die ders einladend sind aber auch das ihnen schmeckt“, sagt er, der Gäste mit viel Liebe zum Bundesrepublik und fand sein die zwei kleinen Tische gleich und da er nicht alle seine Gäs- Detail erfüllt. Überhaupt haben berufliches Glück schon bald in neben dem Eingang, wo sich te und ihre kulinarischen Vor- die Worte Gast, Gasthaus und der Gastronomie: „Ich habe seit im Sommer eine Vesper nach lieben persönlich kennt – viele Gastwirt für den stets freund- 1992 als Koch gearbeitet, als dem Wandern oder das wohl- kommen von außerhalb – hat lichen 31-jährigen Gastronom Kellner und auch als Pizzabä- verdiente Feierabendbierchen, er eine Speisenkarte entwickelt, aus Leidenschaft eine besondere cker“, erzählt er und erklärt da- gemütlich genießen lässt. bei der die Gefahr, dass ein Gast Bedeutung: „Gast sein heißt bei mit auch seinen Hang zu Pasta, nichts für ihn passendes findet, mir willkommen sein, wir tun Pizza & Co. Auch die deutsche Das Restaurant ist täglich von schon fast zu vernachlässigen alles, damit sich unsere Gäste Küche scheint ihm zu liegen, 11.30 bis 14.30 und von 17.30 ist. Egal, ob Tagliatelle, Tortel- bei uns wohlfühlen!“ wie seine Kreativität ausstrah- bis 24 Uhr geöffnet. Warme lini, Spaghetti oder Penne, ob lenden Schnitzel-, Lenden- und Küche gibt es bis 23.30, mon- üppige Salate, Pizza, Schnitzel Das tun inzwischen viele. Steakgerichte beweisen. Nach tags ist Ruhetag. oder Schweinelendchen, def- Längst hat sich im Ort und einer Ausbildung zum Restau- tige Steaks oder Fisch – Musa, auch darüber hinaus he- rantfachmann hat Musa Yildiz Alexander Schneider wie der freundliche Türke nach rumgesprochen, dass das sich 2003 mit seinem ersten eineinhalb Jahren von vielen Traditionsgasthaus wieder Restaurant in Langgöns selbst- Altweilnauern längst vertraut in guten Händen ist. Besucher ständig gemacht. Ende 2005 genannt wird, hat immer eine des Friedwaldes kehren hier dann suchte er eine neue Her- Idee, „was es heute mal sein ebenso gerne ein wie Familien ausforderung und das zur Neu- darf“. Der Wirt kauft selbst ein und Freundeskreise nach Be- verpachtung ausgeschriebene und legt größten Wert auf erst- erdigungen, Wanderer, Golfer, Burgrestaurant hat ihm gleich klassige und frische Ware, vor Burgbesucher oder Hochzeits- gut gefallen. Noch wohnt die allem bei den empfindlichen gesellschaften. Auch haben Familie aber in Heuchelheim Produkten Fisch und Geflügel. Weilnauer Vereine die gastgebe- bei Gießen und verbringt so Alle Speisen gibt es übrigens rischen Fähigkeiten von Musa viel Zeit auf der Straße, die sie auch zum Mitnehmen. Yildiz längst schätzen gelernt lieber mit ihren Gästen verbrin- und auch der Stammtisch ist gen würde: „Vielleicht finden Der besondere Renner: zwei häufig gut besucht. wir hier in der Nähe aber auch Partypizzen 40x60 vom Blech, bald eine Wohnung“, hofft der ein Blech Nudeln nach Wunsch, Als Musa Yildiz das Lokal im Wirt. eine große Schale Salat, Pizza- Mai 06 nach langem Leer- brot XXL und zwei Flaschen stand übernommen hat, musste Im Hauptrestaurant gibt es Wein oder Softgetränke – er es erst einmal neu mit Leben 84 Plätze. Das gegenüberliegen- das ganze für 75 Euro, ge- erfüllen. Eine freundlich wir- de Kolleg dient mit seinen 30 nug für etwa 20 Personen... kende Dekoration, Blumen, Plätzen seit dem 1.10. als Rau- Schmittener Nachrichten 25 Dreißig Feldbergfighter auf Gürteljagd fung ablegten. Kickboxen, eine freien Trainingszeiten werktags Mischung aus Teak Won Do, von 21.35 bis 22.45 Uhr verlän- Karate und Boxen, wird seit ´74 gert. Die Eltern der Gürteljäger in Deutschland betrieben. Marx sind begeistert, denn während des hat mittlerweile in seiner Sport- Trainings wird Kinderbetreuung schule 75 „Feldbergfighter“, die zugesichert. „Eine tolle Sache“, auf Gürteljagd gehen,. Sie wer- bestätigt auch Thomas Müller den von ihm und Co-Trainer aus , der seine Söhne Sven Neumann in den Sparten Sebastian und Max dem „Falken Kirobic, Kinderkarate und Kick- von Feldberg“ anvertraut hat. boxen ausbildet. Neuerdings bie- tet er Thai-Boxen an und hat die Parusel

Christian Marx genießt in der Hattstein geweckt hat. Seit ´99 Feldberggemeinde besonderes kämpfte sich Christian Marx bis Ansehen. Er hat im September zum Schwarzen Gürtel, 2. Dan, Das Kinderfachgeschäft im Taunus. 2006 beim ersten Kickbox-Tur- in der World Kickbox Associa- ... fachkundige Beratung und Service stehen bei uns an erster Stelle nier in der Hattsteinhalle nicht tion (WKA) hoch und erwarb • Babybekleidung • Kinderbekleidung bis 176 nur seinen Titel als Weltmeister beim Hessischen Sportbund • Taufbekleidung • Geschenkartikel im Leichtkontakt gegen den eine Trainerlizenz. Damit und ... alle führenden Markenhersteller Italiener Andrea Paternosta ver- den Erfahrungen als Verkaufs- teidigt, sondern sich inzwischen leiter qualifizierte er sich als Per- Pünktlich eingetroffen zum Weihnachtsfest die neue als Inhaber einer Sportschule sonal- und Ernährungstrainer. Capt´n Sharky und Prinzessin Lillifee Oberbekleidung für Kickboxen etabliert. Den Der Kickbox-Experte eröffnete Petra & Ralf Vaassen Anstoß dazu gab Sportlehrer im ehemaligen Geschäft seines Anspacher Arkaden • Langgasse 17 – 19 Herbert Störkel, der Marxens Vaters auf der Taunusstrasse eine 61267 Neu-Anspach • Tel.: 0 60 81/96 21 21 Interesse fürs Kickboxen über Sportschule, in der kürzlich drei- die Fußballabteilung der SpVgg ßig Jugendliche ihre Gürtelprü-

Inh. Jens Becker Maler- und Lackierermeister www.maler-muehle.de Am Weiherboden 22 · 61276 Weilrod [email protected] Telefon: 0 60 83 - 14 05 Fax: 0 60 83 - 94 00 23 Mobil: 01 62 - 3 08 78 49

Liefer- ® service & Ve drsan

HEIMTIERBEDARF Qualität • Service • Kundennähe

Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Maler- und Lackierarbeiten · Fassadenanstriche Tapezierarbeiten · Wärmedämmsysteme FITTANA - TIERKOST GMBH Dekorative Maltechniken · Struktur- und Reibeputze Brunhildestraße 57 · Schmitten-Nie. Trockenbauarbeiten · Innen- und Außenputz 060 82/910461 · [email protected] 26 Schmittener Nachrichten

  Das Point S Team Reifen Moses wünscht allen Kunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2008.    • Bauch-Beine-Po • Wirbelsäulencircuit · Hot Iron · Spinning an Geräten Sauna · Solarium • Kraft-Training   Wir stärken Ihnen den Rücken! • Royal Academy of Dance  • Phillip Dörnte • Wirbelsäulengymnastik - Ballett für Kinder • Diplom-Sportlehrer DSHS Köln • Herz-Kreislauf-Training • Kinderjudo • Rückenschullehrer Forum gesunder Rücken Wiesbaden • Fachübungsleiter Rehabilitationssport BSNW • Fett-weg-Training • Rehasport

Essilor® Anti-FatigueTM: Das erste Brillenglas gegen Augenermüdung.

Die Augen müssen sich stets auf nah und fern, auf Bewegliches und Unbewegliches einstellen. Die Folge sind gerötete Augen, verschwommene Sicht und verfrühte Fältchenbildung. Wir haben die Lösung: Essilor Anti-Fatigue ist das erste Brillen- glas, das dank innovativer Technologie der Ermü- dung der Augen vorbeugt. Damit Sie gut und länger gut aussehen!

LAUE� PTIK

USINGEN NEU-ANSPACH Frankfurter Straße 2 Siemensstraße 2-4 Neu – Anspach, Schubertstr. 28 Tel.: 06081 - 91550 Tel.: 06081 - 942330 Fax: 06081 - 915525 Fax: 06081 - 942359 Tel. 0 60 81 - 4 15 15 Schmittener Nachrichten 27 Hundekot: Ab in den Sack Gemeinde Schmitten hat zunächst an markanten IMPRESSUM Punkten im Gemeindegebiet acht entsprechende Herausgeber: Behälter (Hundetoiletten) aufgestellt Gemeindevorstand der Gemeinde Schmitten Hinterlassener Hundekot auf verantwortlich. Wer den Hun- Behälter (Hundetoiletten) auf- Parkstraße 2, Schmitten öffentlich zugänglichen Flächen dekot liegen lässt, erfüllt den gestellt, an deren Seiten Sack- Telefon: (0 60 84) 46-0 (Wege, Straßen, Plätze usw.) be- Tatbestand einer Ordnungs- auszugsvorrichtungen für die deutet in vielfältiger Art Beläs- widrigkeit und kann mit einer Entnahme von je einem Folien- tigung und Gesundheitsgefähr- Geldbuße belangt werden. sack (PE) angebracht sind. Die Öffnungszeiten des Rathauses: dung. Hauptsächlich betroffen Säcke werden vom Hundebe- Mo. – Fr. 8.30 – 12.00 Uhr sind hier Kinder, Umwelt u. Sicherlich gibt es bereits Hun- sitzer wie ein Handschuh über Do. 14.00 – 18.00 Uhr Mitmenschen und führt somit debesitzer die demzufolge und die Hand gestülpt, um so die Verständlicherweise zur großen aus Rücksicht auf die Mitmen- Hundeexkremente hygienisch Redaktion: Verärgerung bei der Bevölke- schen immer eine Tüte beim aufnehmen zu können. Der Gemeindeverwaltung Schmitten rung. „Gassi-Gehen“ dabei haben verknotete Sack kann anschlie- Heinz-Otto Freiling und den Kot aufnehmen und in ßend in den Behälter geworfen Telefon: (0 60 84) 46-36 Eklatant sind auch bei der Pfle- Abfallbehältnissen fachgerecht und so entsorgt werden. eMail: [email protected] ge gemeindlicher Grünflächen entsorgen. die unzumutbaren Probleme Damit für Hundebesitzer gene- Wie Informationen: von aufwirbelndem Hundekot rell die Möglichkeit besteht die Es ergeht hiermit in diesem Anzeigenredaktion und Druck: beim Rasenmähen für das Per- „Hinterlassenschaften“ Ihrer Zusammenhang nochmals der Druckerei + Verlag Esser, sonal. Vierbeiner aufzunehmen und Appell an alle Hundebesitzer Weilblick 16, Weilrod ortsnah zu entsorgen, wurden die „Hinterlassenschaften“ ihrer Telefon: (0 60 83) 12 75 nadine.avemann@ Die Rechtslage ist bei Hundekot gemäß Entscheidung der zu- Vierbeiner zu entfernen und die druckerei-esser.de eindeutig: Das jeweilige „Herr- ständigen gemeindlichen Gre- durch die aufgestellten Behält- chen“ ist für die „Hinterlas- mien in letzter Zeit im Gemein- nisse zusätzlich bestehenden senschaften“ seines Vierbeiners degebiet an 8 markanten Stellen Entsorgungsmöglichkeiten zu Diese Gemeindezeitung er- nutzen. Sie ersparen sich und scheint vierteljährlich in einer Ihren Mitmenschen Ärger und Auflage von 4.500 Exemplaren Verdruss. und wird kostenlos an alle Haus- halte verteilt. Für Inhalte der Hinweis: einzelnen Artikel ist der jeweili- Wie Beobachtungen zeigen, ge Verfasser verantwortlich. machen sich einige „Zeitge- Für unaufgeforderte eingereichte nossen“ einen Spaß daraus und Manuskripte, Fotos oder Daten- entwenden Tüten aus den Be- Wir wünschen unserer träger übernehmen Gemeinde hältern oder reissen diese heraus oder die Anzeigenredaktion und verstreuen sie auf den an- keine Gewähr oder Haftung. verehrten Kundschaft sowie grenzenden Flächen. Hiervon betroffen sind die Standorte Bildmaterial, Datenträger und allen Freunden und Bekannten Weiltalweg vor dem OT Dorf- Unterlagen werden nur mit bei- weil und am Friedhof OT Dorf- gefügten, adressierten und frank- ein frohes und gesegnetes weil. Um diesem Frevel Einhalt tierten Umschlägen zurückge- Weihnachtsfest, Gesundheit und zu gebieten wird die Bevölke- sandt. Diesbezügliche Haf- rung um Mithilfe gebeten. tungsansprüche gegenüber dem Herausgeber oder der Anzeigen- Erfolg im Neuen Jahr! redaktion sind ausgeschlossen.

Betriebsferien vom 22.12.2007 bis 13.01.2008. Für Anzeigenveröffentlichungen Um Beachtung wird gebeten. und Fremdbeilagen gelten unse- Unser Notdienst steht Ihnen selbstverständlich in re Allgemeinen Geschäftsbedin- dieser Zeit zur Verfügung! Verfasser: gungen und die zur Zeit gültige Steueramt/Amt f. Abfallwirt- Anzeigenpreisliste. schaft/ Umwelt/ ERHARD VETTER GMBH Liegenschaften Abgabetermin für die Am Starksborn 6 · 61276 Weilrod-Oberlauken Otmar Keller (Amtsleiter) Frühjahrsausgabe ist der Telefon 0-60-83/6-85 + 3-45 · Telefax 0-60-83/16-85 15. März 2008. Damit feiern Sie garantiert weiße Weihnacht.

Schöner Feiern Das Editionsmodell Ford Focus Style. 1,6 l Duratorq TDCI-Motor, 80 kW (109PS) DPF u. a. mit ÐAudiosystem 6000CD ÐKlimaanlage ÐGeschwindigkeitsregelanlage ÐLederlenkrad u.v.m. Bereits für Sie zugelassen schon für € 18.880,- begrenzte Stückzahl

Abbildung zeigt Ford Focus Style mit Design-Paket.

Feel the difference

Auto Vest GmbH & Co. KG Brunhildestraße 8 • 61389 Schmitten - Niederreifenberg Tel. 06082 - 609 www.auto-vest.de Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach 80/1268/EWG): 4,8 (kombiniert), 6,2 (innerorts), 4,0 (außerorts). CO2-Emission: 127 g/km (kombiniert).