Mitteilungsblatt
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gemeindebrief
Gemeindebrief Nachrichten aus Ihren Kirchengemeinden Böklund und Uelsby März | April | Mai 2019 Inhalt Nachgedacht 2 Wiedereinzug Jakobuskirche 9 Aus der KiTa Wirbelwind 16 Weltgebetstag 6 Ankündigungen 10 Bericht der Waldeulen 18 Fastenaktion 7 Pilgertag in Angeln-Süd 11 Kinderseiten 20 Mittagsgebete 8 Gottesdienste 12 Freude und Leid 22 Rückblick Sternsingen 8 Gruppen, Veranstaltungen 13 Mitfahrgemeinschaft Stolk 22 Bläserkonzert in Uelsby 8 Oster-Gottesdienste 14 Wir sagen danke 23 Verpachtung Kirchenland 9 Konfirmation 15 Kontakt, Telefon 24 Nachgedacht: Ohne Gott aus welchen sozialen und kulturellen, lebensgeschichtlichen, religiösen Liebe Kirchengemeinde, und weltanschaulichen Zusammenhängen sie kommen? Egal welche Sor- gen, welche Nöte, welche Konflikte sie antreiben und jetzt in unser Land ich begleite die Mutter von Z., einem Schüler des BBZ Schleswig, nach geführt haben, wie die Familie von Z.? Hamburg. Mutter und Sohn sind 2015 aus Armenien nach Deutschland Ich habe mich seit einigen Tagen mit dem Schicksal von Familie S. aus geflohen. Jetzt besuchen wir ihren Sohn in Hamburg-Niendorf, in der Armenien befasst, die auch in unserer Kirchengemeinde Hilfe gesucht dortigen Abschiebeeinrichtung, schönfärbend „Rückführungszentrum“ hat. Und ich schäme mich dafür, was die Familie in unserem Land aus- genannt. Z. hat nichts verbrochen – außer dass er Anfang Januar 18 halten und ertragen muss, weil sie nur „geduldet“ und nicht als neuer Jahre alt wurde und damit für die Abschiebung ausgeschrieben wurde. Nachbar willkommen ist. Aber ich freue mich auch, wie viele Menschen Alle Anträge und Folge-Anträge, Asyl zu bekommen, alle Widersprüche auf der anderen Seite in Uelsby und Böklund mithelfen, um den (gar und Klagen gegen den Abschiebungsbeschluss haben vor Gericht nichts nicht mehr so Neu-)Angekommenen zu helfen, hier bei uns ihren Platz zu bewirkt, die eingeschaltete Rechtsanwältin hat nichts erreicht. -
Mitteilungsblatt
Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby, Goltoft, Havetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt, Taarstedt, Tolk, Twedt und Uelsby __________________________________________________________________________________________ Nr. 34 Böklund, 04. September 2015 9. Jahrgang Inhalt Seite Bekanntmachung der Sitzung der Gemeindevertretung Struxdorf 274 am 16. September 2015 Bekanntmachung der Sitzung der Gemeindevertretung Twedt 275 – 276 am 16. September 2015 Schiedspersonen für den Schiedsamtsbezirk des Amtes Südangeln 277 gesucht Bekanntmachung der Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde 278 Böklund am 17. September 2015 Das Mitteilungsblatt erscheint am Freitag jeder Woche, sofern Veröffentlichungen vorliegen. Fällt das Erscheinungsdatum auf einen Feiertag, so erscheint das Mitteilungsblatt am davor liegenden Werktag. Das Mitteilungsblatt ist beim Amt Südangeln zu folgenden Bezugsbedingungen erhältlich: Abonnement: Vierteljährlich 12,50 Euro einschließlich Porto. Einzelbezug: Durch Abholung bei der Amtsverwaltung zu 0,50 Euro pro Ausgabe. Das Mitteilungsblatt ist auch als PDF-Datei unter http://amt-suedangeln.de/mitteilungsblatt abrufbar. Gemeinde Struxdorf Der Bürgermeister Toft 7, 24860 Böklund Amtsverwaltung 04623 78-0 Telefax 04623 78-400 Bürgermeister 04623 238 Böklund, den 03.09.2015 Einladung Sitzung der Gemeindevertretung Struxdorf Sitzungstermin: Mittwoch, 16.09.2015, 20:00 Uhr Raum, Ort: Dörps- und Schüttenhus, Hollmühle 37, 24891 Struxdorf Tagesordnung 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Festsetzung der Tagesordnung 2. Einwohnerfragestunde 3. Bericht des Bürgermeisters 4. Berichte der Ausschussvorsitzenden 5. Beratung und Beschlussfassung über die Gebührenkalkulation Schmutzwasser 2016 - 2018 und die 5. Nachtragssatzung zur Satzung VO/2015/0161 über die Erhebung von Gebühren für die zentrale Abwasserbeseitigung der Gemeinde Struxdorf vom 16.09.1997 6. Wahl eines bürgerlichen Mitgliedes im Ausschuss für Umwelt und Entsorgung 7. -
Mitteilungsblatt
Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby-Goltoft, Havetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt, Taarstedt, Tolk, Twedt und Uelsby __________________________________________________________________________________________ Nr. 24 Böklund, 14. Juni 2019 13. Jahrgang Inhalt Seite Bekanntmachung über die Aufstellung der. 5. Änderung des Flächennut- 225 – 226 zungsplanes der Gemeinde Klappholz Bekanntmachung über die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 3 „Dorf- 227 – 228 straße“ der Gemeinde Klappholz Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr. 3 229 – 230 „Dorfstraße“ der Gemeinde Klappholz Bekanntmachung des 2. Nachtrages zur Entschädigungssatzung der Ge- 231 meinde Schaalby Bekanntmachung der Sitzung der Gemeindevertretung Böklund am 232 – 233 24. Juni 2019 Bekanntmachung der Sitzung der Gemeindevertretung Nübel am 234 27. Juni 2019 Bekanntmachung der Sitzung der Gemeindevertretung Neuberend am 235 – 236 27. Juni 2019 Bekanntmachung der Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde 237 Neuberend am 24. Juni 2019 Das Mitteilungsblatt erscheint am Freitag jeder Woche, sofern Veröffentlichungen vorliegen. Fällt das Erscheinungsdatum auf einen Feiertag, so erscheint das Mitteilungsblatt am davor liegenden Werktag. Das Mitteilungsblatt ist beim Amt Südangeln zu folgenden Bezugsbedingungen erhältlich: Abonnement: Vierteljährlich 12,50 Euro einschließlich Porto. Einzelbezug: Durch Abholung bei der Amtsverwaltung zu 0,50 Euro pro Ausgabe. Das Mitteilungsblatt ist auch als PDF-Datei unter http://amt-suedangeln.de/bekanntmachungen abruf- bar. Amt Südangeln Konten der Amtskasse Öffnungszeiten Der Amtsdirektor Nord-Ostsee Sparkasse Mo. – Fr. 08.00 – 12.00 Uhr Toft 7 ∙ 24860 Böklund BLZ. 217 500 00 ∙ Konto 96 003 366 Mo. 14.00 – 16.00 Uhr IBAN DE10 2175 0000 0096 0033 66 Do. 14.00 – 18.00 Uhr Telefon (Zentrale) BIC NOLADE21NOS und nach Vereinbarung 04623 78-0 Schleswiger Volksbank eG Telefax BLZ. -
Gv-Gebiet-Erdgas.Pdf
Postleitzahlen-Übersicht mit den Kommunen, in denen die E.ON Energie Deutschland GmbH als Grundversorger für Erdgas tätig ist (Stand: 01.08.2021) E.ON ist hier entweder für die Vollversorgung (also für die Belieferung mit Erdgas in der gesamten Kommune) oder als Teilversorger (nur für einige Teile oder Haushalte in der Kommune) zuständig. Wenn eine Postleitzahl in der Übersicht nicht vorhanden ist, so ist E.ON dort nicht als Grundversorger für Erdgas aktiv. Hinweis: Wenn Sie eine bestimmte Postleitzahl suchen, können Sie die Suchfunktion mit der Tastenkombination STRG + F aktivieren. PLZ Ort Bundesland Vollversorgung Teilversorgung Ehemalige Vertriebsgesellschaft 14715 Havelaue Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Kotzen Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Märkisch Luch Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Milower Land Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Nennhausen Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Schollene Sachsen-Anhalt X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Seeblick Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Stechow-Ferchesar Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14728 Kleßen-Görne Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16306 Casekow Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16306 Hohenselchow-Groß Pinnow Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16306 Zichow Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16307 Gartz Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16307 Mescherin Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16307 Tantow Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16775 Gransee Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16775 -
Niederschrift Über Die Öffentliche Gemeinsame Sitzung Der
Niederschrift über die öffentliche gemeinsame Sitzung der Gemeindevertretungen Brodersby, Goltoft, Neuberend, Nübel, Schaalby, Taarstedt, Tolk und Twedt am Donnerstag, dem 12. Dezember 2013, um 19:00 Uhr im Dörpshuus in Berend Anwesend sind für die Gemeinde Taarstedt: Bürgermeister Peter Matthiesen Die Gemeindevertreter/innen Jörg Detlefsen Thomas Hartwig Johannes Witt Frauke Clausen Silke Lorenzen Armin Eggert Matthias Stache es fehlen: Michael Petersen Rainer Bahr Lothar Milkau vom Amt Südangeln: Amtsdirektor Heiko Albert Svenja Linscheid als Protokollführerin Ira Stallbaum Joachim Kock Andrea Essmann Gäste Amtsvorsteher Edgar Petersen stellv. Amtsvorsteher Hartmut Lund Claus Kuhl, Presse zahlreiche Zuhörer Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr Ende der Sitzung: 20:10 Uhr Tagesordnung 1. Begrüßung, Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Beschlussfähigkeit 2. Einwohnerfragestunde 3. Beratung und Beschlussfassung über künftige Investitionen und Strukturen zur Ausführung des Kindertagesstättengesetzes 1 Punkt 1 Begrüßung, Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Beschlussfähigkeit Amtsvorsteher Edgar Petersen begrüßt alle Anwesenden, insbesondere die Gäste und Zuhörer. Anschließend wird in allen Gemeindevertretungen die Beschlussfähigkeit festgestellt. Einwände gegen Form und Frist der Ladungen liegen nicht vor. Es bestehen keine Bedenken in den einzelnen Gemeindevertretungen, dass der Amtsvorsteher die Moderation der Sitzung übernimmt. Punkt 2 Einwohnerfragestunde Es werden keine -
Übersichtskarte Naturpark Schlei
Steinberg- Wackerballig Pommerby kirche Gel- Steinber ting LippingauOhrfeld- K 90 Quern B 199 Koppelheck Markerup Hardesby Hürup Schwensby Niesgrau Gelting Düttebüll Wielenberg Wester- Lehbek Winderatter Bargfeld holm See Kielsgaard Ausacker Winderatt Stausmark Pott- Klein- Sterup- wohlfühlenwolstrup … woDingholz Lippingau Wasser verbindetStenderup Jarplund- Weding Sörup- Kronsgaard mühle Löstrup Bilschau Flatzby Sterup Gundelsby Kleinsolt Dammende Ausackerholz Esgrus Rund- Munkwolstrup Freienwill Rabenholz Hasselberg LegeNde INFORMATSörupIoNMöllmark Estrup L 21 Natur erleben rad fahren Nutzen Sie auch die Wege der Schlei- Sterup- gaard Stangheck Sankelmarker Mühlen- See Rastplatz L 193 schifffahrt. Aktuelle Informationen zu O brück Wikinger-Friesen-Weg Kieholm Oehe Juhlschau Schöne Aussicht Kollerup Wippendorf Ostseeküsten-Radweg Abfahrtszeiten,Südensee aber auch zu sonstigen Ahneby Mühlenbach Schwackendorf S Anleger Schleischifffahrt Wormshöft Großsolt Ochsenweg Öffnungszeiten, Unterkünften und T Schleifähre Stoltebüll Klein Maasholm Naturerlebniszentrum Ostseedeichtörn Gastro nomie erhalten Sie hier: Vogelsang Bad Maasholm (NEZ) S Badestelle Naturerlebnisraum Treßsee Gulythingtörn Vogelwart E Augaard Ostsee-Strand Heringstörn OstseefjordSchlei GmbH Gulde WormshöfterWormshöfter Schwimmbad E L 317 Landarzttörn Plessenstraße 7 • 24837 Schleswig Noor Naturschutz- Kanueinsatzstelle Schleiufertörn www.ostseefjordschlei.de Rügge Rabel Buckhagen Satrup gebiet Segelhafen Stutebüll MAASHOLM Reetdachtörn Tel.: 04621 85 00 56 Histor. Kahnstellen -
April 2018 I Liebe Mitbürgerinnen Und Mitbürger
Besuchen Sie hier die Webversion. April 2018 I Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Anschlussquote wurde erreicht Die Vermarktung in den Aktionsgebieten 1 und 2 ist abgeschlossen Nach Abschluss der Vermarktungsphase für den Glasfaserausbau in den Gemeinden Brodersby-Goltoft, Taarstedt, Twedt und dem Ortsteil Hestoft der Gemeinde Ulsnis sowie der Gemeinden Böklund, Havetoft und Klappholz, steht fest: Diese Gemeinden haben ihren Beitrag zur Erreichung des Zieles Glasfaserausbau Südangeln geleistet. Die erforderliche Anschlussquote von 50% ist in allen Gemeinden erfolgreich geknackt worden. Aktionsgebiet 3 ist gestartet Mit der ersten Informationsveranstaltung am 17.04.2018 ist nun die Vorvermarktung im Aktionsgebiet 3 gestartet, welches die Gemeinden Neuberend, Nübel und Stolk umfasst. Bis zum 27. Mai 2018 können sich die Bürgerinnen und Bürger in diesem Aktionsgebiet einen kostenlosen Glasfaseranschluss* sichern. Es werden auch hier zahlreiche Beratungstermine vor Ort stattfinden: Dienstag, 24.04.2018, 16:00 - 19:00 Uhr, Gemeinschaftsräume der Feuerwehr, Mittelreihe 70, Neuberend Donnerstag, 26.04.2018, 16:00 - 19:00 Uhr, Dörfergemeinschaftshaus, Küsterstraße 3, Nübel Freitag, 27.04.2018, 15:00 - 18:00 Uhr, Paleg, Paleg 4, Stolk Montag, 30.04.2018, 16:00 - 19:00 Uhr, Dörfergemeinschaftshaus, Küsterstraße 3, Nübel Mittwoch, 02.05.2018, 16:00 - 19:00 Uhr, Dörpshuus, Dorfstraße 30, Nübel OT Berend Samstag, 05.05.2018, 10:00 - 13:00 Uhr, Dörfergemeinschaftshaus, Küsterstraße 3, Nübel Montag, 07.05.2018, 16:00 - 19:00 Uhr, Gemeinschaftsräume -
Amtliche Bekanntmachung Des Kreises Schleswig-Flensburg
Bekanntmachung der Anordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest vom 12.11.2016 Amtliche Bekanntmachung des Kreises Schleswig-Flensburg Tierseuchenbehördliche Anordnung zum Schutz gegen die Geflüqelpest vom 12.11.2016 für den Kreis Schleswig-Flensburg In der Gemeinde Twedt, wurde am 12.11.2016 der Ausbruch der Geflügelpest amtlich festgestellt. Aufgrund der§§ 165 und 166 des Landesverwaltungsgesetz (LVwG) vom 2. Juni 1992 (GVOBI. 1992, S. 234, 534) zuletzt geändert durch Art. 6 (Ges. v. 26.03.2009, GVOBI. S. 93), § 6 des Gesetz zur Vorbeugung vor und Bekämpfung von Tierseuchen (Tiergesundheitsgesetz - TierGesG) vom 22. Mai 2013 (BGBl. I S. 1324), der §§ 18, 21 und 27 der Verordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest (Geflügelpest-Verordnung) vom 08. Mai 2013 (BGBl I S. 1212) in der zur Zeit geltenden Fassung, in Verbindung mit § 1 Abs. 3 des Gesetz zur Ausführung des Tiergesundheitsgesetzes (AG TierGesG) vom 16.07.2014 (GVOBI. S. 141) wird hiermit der Ausbruch der Geflügelpest in der Gemeinde Twedt, amtlich bekanntgemacht und folgendes angeordnet: l.) Gebiete 1) Amt Südangeln mit den Gemeinden Tolk und Taarstedt sowie Teile der Gemeinden Twedt, Struxdorf, Süderfahrenstedt, Böklund, Schaalby und Nübel Amt Süderbrarup mit Teilen der Gemeinde Loit werden zum Sperrbezirk erklärt (Anlage 1). An den Hauptzufahrtswegen zum Sperrbezirk werden von der örtlichen Ordnungsbehörde Schilder mit der Aufschrift „Geflügelpest - Sperrbezirk" gut sichtbar angebracht. 2) Amt Südangeln mit den Gemeinden Brodersby, Goltoft, Neuberend, Idstedt, Stolk, Klappholz, -
125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Neuberend 1893 – 2018
125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Neuberend 1893 – 2018 Programm der 125-Jahr-Feier der Freiwilligen Feuerwehr Neuberend * Freitag, 18. Mai 2018, 19.00 Uhr Empfang für geladene Gäste im Festzelt am Gerätehaus Es spielt das „Salonorchester“. * Sonnabend, 19. Mai 2018, 14.00–18.00 Uhr Öffentlicher Nachmittag Buntes Rahmenprogramm mit • Johanniter-Hundestaffel • THW-Kletterwand • Jugendfeuerwehr mit Spielen • Hüpfburg • FFW Schleswig mit Drehleiter Ab 20.00 Uhr Musik und Tanz im Festzelt am Gerätehaus * Sonntag, 20. Mai 2018, 9.30 Uhr Gottesdienst im Festzelt am Gerätehaus Mit der Frauenchorgemeinschaft Nübel-Neuberend und dem Männerchor des Gesangsvereins Eiche-Neuberend 11.00 Uhr Frühschoppen im Festzelt am Gerätehaus Es spielt der Feuerwehrmusikzug Westerakeby. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Neuberend 1893 – 2018 Herausgeber: Freiwillige Feuerwehr Neuberend Konzept, Texte & Bilder: Freiwillige Feuerwehr Neuberend Redaktion, Lektorat & Satz: Grinning Cat Productions, Lübbecke Herstellung: AP Druck, Greven 2 Grußwort des Ministers für Inneres, ländliche Räume und Integration des Landes Schleswig-Holstein Die Freiwillige Feuerwehr Neuberend wird 125 Jahre alt. Im Namen der Landesregierung Schleswig-Holstein gratuliere ich zu diesem besonderen Jubiläum sehr herzlich. Mein Dank und meine Anerkennung gelten allen Mitgliedern der Wehr, die sich freiwillig für den Schutz ihrer Mitbürgerinnen und Mitbürger einsetzen. Besonderen Respekt verdient dabei die Bereitschaft der aktiven Feuerwehrleute, sich trotz möglicher Gefahren für die Gesundheit oder gar das eigene Leben immer wieder den schwierigen Herausforderungen zu stellen, die ihre vielfältigen Einsätzen mit sich bringen. Dieses besondere Verantwortungsbewusstsein ist es, das das Vertrauen der Menschen in die Freiwilligen Feuerwehren und ihre Arbeit begründet. Hinzu kommt die Gewissheit der hohen fachlichen Qualifikation der Feuerwehrfrauen und -männer in Neuberend sowie im ganzen Land. -
Niederschrift Öffent. Teil
Gemeinde Stolk N I E D E R S C H R I F T Sitzung der Gemeindevertretung Stolk Sitzungstermin: Mittwoch, 17.04.2019 Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Sitzungsende: 22:05 Uhr Gaststätte "Zum Goldenen Stern", Haupt- Ort, Raum: straße 6, 24890 Stolk Anwesende Vorsitz Hans-Werner Staritz Weitere Mitglieder Kai Börensen Christian Jürgensen Henning Braband Ralf Callsen Hartmut Kühl Heike Mordhorst Dietmar Ristow Stefan Rohweder Verwaltung Ute Krause Presse Claus Kuhl Presse Gäste Zuhörer 4 Es fehlten Weitere Mitglieder Arnd Schodder nicht anwesend Peter Spreng nicht anwesend T a g e s o r d n u n g – a k t u e l l Öffentlicher Teil: 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Festsetzung der Tagesordnung 2. Einwohnerfragestunde 3. Bericht des Bürgermeisters 4. Berichte der Ausschussvorsitzenden Seite: 1/9 5. Aussprache zu den Berichten 6. Aktuelles zum Glasfaserausbau 7. Beratung und Beschlussfassung über das 1. und 2. Nachtragsangebot zu den Erschlie- ßungsmaßnahmen im B-Plan Nr. 2 "Scheidewiehe" 8. Sachstandsbericht zum geplanten Windpark Helligbek 9. Beratung und Beschlussfassung über den Bau eines 2. Fahrzeugstellplatzes für die Frei- willige Feuerwehr 10. Verschiedenes Nichtöffentlicher Teil: 11. Personalangelegenheiten Öffentlicher Teil: 12. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse P r o t o k o l l: Öffentlicher Teil: zu 1 Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Festsetzung der Tagesord- nung Der Vorsitzende begrüßt die Anwesenden und eröffnet die Sitzung. Er stellt fest, dass die Einladung zur Sitzung form- und fristgerecht erfolgt ist. Einwendungen hiergegen ergeben sich nicht. Er stellt weiter fest, dass die Gemeindevertretung nach der Anzahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig ist. Anträge zur Tagesordnung werden nicht gestellt. -
Official Journal L 329 of the European Union
Official Journal L 329 of the European Union ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ Volume 59 English edition Legislation 3 December 2016 Contents II Non-legislative acts INTERNATIONAL AGREEMENTS ★ Council Decision (Euratom) 2016/2116 of 12 February 2016 approving the conclusion by the European Commission, on behalf of the European Atomic Energy Community, of the Agreement extending the Framework Agreement for International Collaboration on Research and Development of Generation IV nuclearenergy systems .................................................. 1 Agreement extending the Framework Agreement for International Collaboration on Research and Development of Generation IV nuclearenergy systems ...................................................................... 3 ★ Council Decision (EU) 2016/2117 of 29 September 2016 on the conclusion, on behalf of the Union, of the Framework Agreement on Comprehensive Partnership and Cooperation between the European Union and its Member States, of the one part, and the Socialist Republic of Vietnam, of the other part .............................................................................. 6 Framework Agreement on Comprehensive Partnership and Cooperation between the European Union and its Member States, of the one part, and the Socialist Republic of Viet Nam, of the other part ................... 8 ★ Council Decision (EU) 2016/2118 of 28 October 2016 on the signing, on behalf of the Union, and provisional application of the Strategic Partnership Agreement between the European Union and its Member States, -
Kursbuch (VU/MB2/FPL KBP) / Renderdll
R170 Schleswig - Böklund - Satrup R170 Montag - Freitag Fahrtnummer 101 103 001 105 201 107 109 203 013 111 113 115 117 119 Informationen zum Fahrplan S F F S F S S Hinweise Schleswig, ZOB :535 :6 25 :6 35 :7 35 :7 35 :9 35 11: 35 11: 35 12: 35 13: 35 15: 35 16: 35 17: 35 19: 35 Schleswig, Stadtfeld :537 :6 27 :6 37 :7 37 :7 37 :9 37 11: 37 11: 37 15: 37 16: 37 17: 37 19: 37 Schleswig, Schuby-/Bismarckstr. 12: 37 13: 37 Schleswig, Hohenzollern 12: 38 13: 38 Schleswig, Wasserturm 12: 39 13: 39 Schleswig, Berliner Straße 12: 41 13: 41 Schleswig, Domfriedhof :539 :6 29 :6 39 :7 39 :7 39 :9 39 11: 39 11: 39 12: 42 13: 42 15: 39 16: 39 17: 39 19: 39 Schleswig, Ratsteich :540 :6 30 :6 40 :7 40 :7 40 :9 40 11: 40 11: 40 12: 43 13: 43 15: 40 16: 40 17: 40 19: 40 Berend, Lundberg :545 :6 35 :6 45 :7 45 :7 45 :9 45 11: 45 11: 45 12: 48 13: 48 15: 45 16: 45 17: 45 19: 45 Berend, Abzw. Berendholz :546 :6 36 :6 46 :7 46 :7 46 :9 46 11: 46 11: 46 12: 49 13: 49 15: 46 16: 46 17: 46 19: 46 Berendholz :547 :6 37 :6 47 :7 47 :7 47 :9 47 11: 47 11: 47 12: 50 13: 50 15: 47 16: 47 17: 47 19: 47 Nübel, Kinderheim :548 :6 38 :6 48 :7 48 :7 48 :9 48 11: 48 11: 48 12: 51 13: 51 15: 48 16: 48 17: 48 19: 48 Nübel, Brekling :550 :6 40 :6 50 :7 50 :7 50 :9 50 11: 50 11: 50 12: 53 13: 53 15: 50 16: 50 17: 50 19: 50 Nübel, Brekling L 22 :551 :6 41 :6 51 :7 51 :7 51 :9 51 11: 51 11: 51 12: 54 13: 54 15: 51 16: 51 17: 51 19: 51 Lobacker, L 22 :553 :6 43 :6 53 :7 53 :7 53 :9 53 11: 53 11: 53 12: 56 13: 56 15: 53 16: 53 17: 53 19: 53 Lobacker, Seekoppel :6 44 11: 54 12: 57 Lobacker, Flensburger Straße :6 45 11: 55 12: 58 Tolk, Kirche :6 47 Tolk, An der Schule :6 48 Tolk, Grund- und Hauptschule :6 49 Tolk, An der Schule :6 50 Tolk, Kirche :6 51 Tolk, Wendeplatz :6 52 Lobacker, Flensburger Straße :6 53 Süderfahrenstedt, Wellspang :554 :6 55 :6 54 :7 54 :7 54 :9 54 11: 54 11: 57 13: 00 13: 57 15: 54 16: 54 17: 54 19: 54 Süderfahrenstedt, Ortsmitte :6 57 11: 59 13: 02 13: 59 Böklund, Abzw.