2 März/April 2010

SPEZIAL Rotes Meer Marinepark Nord

● Brothers ● Elphinstone ● Daedalus

01_Titel_0210_CS3_Vers2.indd 1 23.02.2010 13:28:22 Uhr www.artes.de

Achten Sie auf dieses Siegel!

BAUER PureAir Station Luis Commenge, Direktor der Tauchbasis Zoea, Mallorca, Spanien, www.zoeamallorca.com. Die Basis wurde am 17.06.2009 von Rambaud Family S.L. Neptuno zertifi ziert.

Noch eine BAUER PureAir zertifi zierte Tauchbasis!

Schwerelosigkeit und die spannende Unterwasserwelt – Tauchen ist zweifellos ein faszinierender Sport. Man sollte allerdings dabei die Risiken nicht verdrängen. Das größte Gefahrenpotenzial trägt man dabei auf dem Rücken. Unreine Atemluft kann Ihre Gesundheit gefährden! Dabei kann man mit geringem Aufwand für exzellente Atemluft-Qualität sorgen. BAUER KOMPRESSOREN ist sich seiner Verantwortung bewusst und hat deshalb den PureAir-Standard ins Leben gerufen. Mit dem BAUER PureAir-Siegel präsentieren sich zertifi zierte Füllstationen als verlässliche Partner sicher- heitsbewusster Taucher. Als Markt- und Technologieführer in der Atemlufterzeugung ist BAUER KOMPRESSOREN dabei, diesen Standard weltweit auszubauen.

Mehr Informationen unter:

BAUER KOMPRESSOREN GmbH · Postfach 71 02 60, 81452 München, Deutschland, Tel. +49 (0)89/7 80 49-0, Fax +49 (0)89/7 80 49-167, [email protected]

PA-Testimonial-Anz_Mallorca_A4.indd 1 26.02.2010 17:16:16 Uhr Editorial • Inhalt Inhalt Editorial

Spezial: Vertauscht Rotes Meer – Marinepark Nord 4 Brother Islands 6 und angekommen Elphinstone 10 Daedalus 12 Bei der vergangenen Ausgabe des hat der Fehlerteufel gleich zweimal Infos und Karte 15 auf recht unterschiedliche Weise zugeschlagen. Im Artikel „Sterne über Kas ¸ “ wurde auf Seite 53 bei der BeschreibunBeschreibungg der Wiederbelebung die Anzahl der Herzmassagen (30) mit deder der Atemspenden (2) vertauscht. Ebenfalls vertauscht Magazin aktuell 16 wwurden zwei Dokumente, sodass fast das gesamte Heft oohne Textkorrektur in den Druck gegangen ist. Interview: WenigeW Stunden nach dem Erscheinen des Till Demtrøder 22 liefen unsere E-Mail-Konten gerade- zuz über. Alle Nachrichten bezogen sich zunächst nur Biologie: aufa den Dreher bei der Wiederbelebung und waren da- beibe erfreulich sachlich, ja geradezu freundlich gehal- Biodiversität im See 24 ten. GanzGa anders verhielt es sich bei den Reaktionen auf die Rechtschreibfehler, die sich durch die gesamte Ausgabe zogen. Hierzu bekamen wir Süßwasser: zwar nur vier Mails, die aber hatten sich gewaschen. Ein kleine Kostprobe finden Sie Löbejün 26 auf Seite 42. Nun, wir haben zuallererst sofort den Dreher von Seite 53 auf der Websei- te des VDST öffentlich gemacht und natürlich korrigiert. Anschließend haben wir die Interview: Fehlerursachen ermittelt und sie durch einen Systemwechsel für die Zukunft weitest- Trainer des Jahres 28 gehend ausgeschlossen. Keine Hilfe leisten konnten wir dem Leser, der sich in seiner Erwartung, mit dem neuen Rückblick: ab sofort ein kostenloses Hochglanzmagazin zu erhalten, getäuscht sah. Die „boot“ 2010 30 Schade, dass wir einen „frustrierten“ Leserer zurücklassenzurücklassen müssen,müssen, aberaber unser Heft wird sich mit Sicherheit nicht in die RichtungRichtung Der VDST auf der „boot“ 32 der Beliebigkeit von Hochglanzmagazinen entwickeln. Der ist ein VDST: Verbandsmagazin und wird als solches auch Bundesausbildertagung 34 weiterhin das bunte und dichte Leben einerr 80.000 Taucher umfassenden Gemeinschaft ab- Ausbildung: bilden. Dabei werden wir die Verbandsthemenen aucauchh kkünftigünftig in Neue Regeln im Detail 35 einen bunten Strauß von interessanten InhaltenI h lt aus allen ll Bereichen B i h des d Tauchsports einbinden. Mit diesem speziellen Mix als Alleinstellungsmerkmal ist auch Medizin: der „neue“ zwischenzeitlich in der Tauchsportszene angekommen. An- PFO 38 zeigenkunden bestätigten uns anlässlich der „boot“ massive Zuwächse bei den Leserreso- nanzen, die den wirtschaftlichen Erfolg sichern und damit die Basis für eine stete Weiter- entwicklung des Heftes gewährleisten. Kleine Fotokunde – Teil 1 40 Apropos „boot“: Während der Messe in Düsseldorf erfuhren wir aus der Leserschaft eine derartige Welle der Sympathie und des Wohlwollens, wie ich sie in über einem viertel Leserbriefe 42 Jahrhundert des Zeitungsmachens noch nicht erlebt habe. Besonders stolz sind wir in Termine 43 diesem Zusammenhang auf unser -Gästebuch, in dem die Leserschaft den neuen Kurs auch schriftlich bestätigt hat. Ausblick und Impressum 50 Bleiben Sie dem auch weiterhin gewogen. Wir geben uns alle Mühe, un-un-

seren Teil dazu beizutragen. 2 März/April 2010

Titelfoto:Tite Ihr SSteilwandte am Big Brother, aauaufgenommen von MMaMartin Strmiska. IInInfos:nf www.aquasphere.sk

Ronald Brandt SPEZIAL Rotes Meer Chefredakteur Marinepark Nord O Brothers O Elphinstone

O Daedalus 23.02.2010 13:28:22 Uhr sporttaucher 02 • 2010 3

03_Editorial_ST0210_AK3.indd 3 05.03.2010 10:41:19 Uhr Spezial: Rotes Meer Safari – Kurs Marinepark Nord

Brothers, Daedalus, Elphinstone: Seit rund zwei Jahrzehnten gilt der Marinepark Nord in Ägypten als die Safariroute schlechthin. Aber können die Spots trotz des Massenaufkommens an Tauchern in der Realität immer noch mit ihrem Ruf mithalten? Sie können – sofern man über die notwendige Erfahrung verfügt und den richtigen Guide an Bord hat.

4 sporttaucher 02 • 2010

04-09_Spezial_Aufmacher+Brothers_AK4.indd 4 02.03.2010 18:39:08 Uhr Spezial • Marinepark Nord

Mitten im Blau Seite 5 Das Janus-Riff Seite 10 Große Freiheit Seite 12

sporttaucher 02 • 2010 5

04-09_Spezial_Aufmacher+Brothers_AK4.indd 5 02.03.2010 18:39:08 Uhr Mitten im Blau

Die Brothers zwischen früher und jetzt

Zwischen Ägypten und Saudi Arabien lie- mit strömungsreichen Gewässern, sehnten immer unerfahrenere Klientel macht sich gen auf der Höhe von El Quseir die ägypti- solche Umstände im Gegenteil sogar herbei: auf den Weg zu den beiden Inseln, angelockt schen Sehnsuchtsinseln schlechthin. „Wo Je mehr Strömung, umso besser die Chancen durch farbenfrohe Bilder in den Tauchma- geht denn dein nächster Tauchtrip hin?“ auf Großfi sch – das galt damals wie heute. gazinen und das Versprechen vieler Anbie- „Auf die Brothers!“ Ein Mehr an Erklär- ter, eine Tauchsafari sei ein Abenteuer für ungen ist nicht nötig: Die Brothers sind jedermann. Doch das stimmt nur bedingt: längst zum Ziel zwischen Tauchspot und Die Brothers sind immer noch ein Abenteuer, Mythos geworden. ein Spielplatz für unerfahrene Urlaubstau- cher sind sie jedoch nicht. Monika Kott- urz nach Sonnenaufgang wird die Strö- mann-Hofbauer, die alle nur „Moni“ nennen, K mung fühlbar stärker. Der mächtige hat Glück – sie hat auf der mit ihrer Firma Schiffsrumpf will sich seitwärts wegdrehen, „Omneia“ veranstalteten Tour ungewöhnlich sodass sich die kräftigen Taue immer wie- viele erfahrene Taucher dabei. Und während der straffen, erzittern, um die Poller span- auf den um sie herum liegenden Schiffen we- nen und salziges Meerwasser ausspeien. Es gen der Strömung Tauchgänge am Südpla- )

scheint fast so, als versuche sich die knapp teau gebrieft werden, lässt sie die Zodiacs 1 ( 43 Meter lange „Seawolf Galaxy“ von den klarmachen. Sie will hinaus an die Nord- Fesseln zu befreien, die sie mit Little Brother spitze, zum „Sharkpoint“ und sie weiß, dass verbinden. sie diesen heute Vormittag für sich und ihre Gruppe alleine haben wird. , Lutz Hoffmann Lutz Hoffmann , ) 2

Monika Kottmann-Hofbauer, Veranstalterin ( und Diveguide der Tour, steht an der Reling Ritt zu den Haien und blickt aus blauen Augen sorgenvoll aufs Eine halbe Stunde später kämpfen sich zwei Kennt jede Koralle an den Brothers: Monika Meer. Als Hofbauer vor 13 Jahren als Dive- Kottmann-Hofbauer, Diveguide der ersten Stunde einsame Schlauchboote zu den Brandungs- guide auf Rudi Kneips legendärem Tauch- wellen im Norden durch. „Three, two, one – kreuzer „Number One“ anfi ng, hätte sie sich Verändert hat sich nur die Kundschaft und go!, rufen die Fahrer und vierzehn Taucher über solche Bedingungen keine großen Ge- mit ihr die Ausrichtung, unter der die meis- lassen sich rückwärts ins Meer fallen. Durch danken gemacht. Die Taucher an Bord ver- ten Touren jetzt angeboten werden und die einen Blasenstrudel abtauchend, schraubt fügten allesamt über mehrere hundert oftmals unter dem Motto „betreutes Tau- sich die Gruppe in die Tiefe, die ersten fünf

Tauchgänge und waren erfahren im Umgang chen“ stehen könnten. Eine im Durchschnitt Meter sind die schwierigsten. Dann kehrt Fotos: Monika Kottmann-Hofbauer

6 sporttaucher 02 • 2010

04-09_Spezial_Aufmacher+Brothers_AK4.indd 6 02.03.2010 18:39:11 Uhr Spezial • Marinepark Nord

Ruhe ein, die Männer und Frauen sammeln magnetisch wirkt dieser Bereich auf Mak- groß, dass sie einem den Blick ins Freiwasser sich in Riffnähe und signalisieren das Okay- relen. Und wenn diese sich zu Schwärmen verstellten. „Wollt ihr tanzen oder tauchen?“ Zeichen. 35 Meter tiefer schiebt sich eine an die Riffwand drücken, lohnt der Blick Kneips Frage war rein hypothetischer Natur; kleine Nase leicht abfallend vom Riff hinaus ins Freiwasser: Meist lauert dann dort etwas wer sich mit ihm auf den Weg zu den Broth- in die Strömung, an deren Ende der Shark- Großes. Etwas Graues. Muskulöses. ers machte, hatte seine Entscheidung längst point wartet. Spätestens auf diesen paar getroffen: gegen das Gewohnte, für das Wag- Metern wird einem bewusst, warum auf das nis. Gegen die Routine, für die Neugier. „Tauch“ im Namen oftmals der „sport“ folgt. Doch die Anstrengung hat sich gelohnt: Be- Und ein Wagnis war es auch für die Tauch- reits im Anfl ug sichten sie zwei Graue Riff- führer, wie Hofbauer berichtet: „Bei meiner haie, die fast bewegungslos im Wasser ste- ersten Tour zu den Brothers war ich als hen und sich von Putzerfi schen die Kiemen Guide allein an Bord. Meine ganze Einwei- reinigen lassen. Andere Taucher sind weit sung vorab bestand lediglich aus Rudis Erklä- und breit nicht zu entdecken. Wahrschein- rung: „Zwei Inseln, rundum Drop-offs, ganz lich folgen diese gerade wie Lemminge ihrem einfach: Was willst du dabei schon falsch ma- jeweiligen Guide in Bereiche des Riffes, die chen?“ Auch die Frage nach der Tiefe der vor der Strömung besser geschützt sind. Hof- Versunkene Legende: Die Number One ist heute nur Drop-offs wurde von Kneip pragmatisch be- bauer und ihrer Gruppe kann dies nur recht noch ein Wrack in der Hafenbucht von antwortet: „Das siehst du schon, wenn du da sein; ebenso wie den mittlerweile vier Haien, bist!“ Doch sie vergisst auch nie den Moment, die sich von der Handvoll Taucher nicht ver- „Tanzen oder tauchen?“ als sie das erste Mal mit dem T-Shirt der treiben lassen. Nach dem Frühstück, als alle satt und zu- „Number One“ in einem Café in Hurghada saß, frieden auf dem Sonnendeck liegen, muss fast platzend vor Stolz, die neidischen Bli- Doch bei solchen Unternehmungen ist nicht Moni mal wieder die Frage beantworten, wie cke der anderen Guides spürend. „Rudi war nur das Können des Guides gefragt, sondern es denn „früher hier so war“. Und sie erin- damals mein Held und ist es bis heute geblie- auch die Erfahrung und das Verantwortungs- nert sich noch gut an den Moment, als sie ben. Er hat die Chance gegeben, gemein- bewusstsein der einzelnen Taucher. Der An- das erste Mal an diesen Inseln ankam, die sam mit seiner super Crew das Rote Meer so blick der Räuber lässt den Luftverbrauch ihr oberhalb des Wassers so karg und später richtig kennenzulernen.“ Und sich dabei ein häufi g nach oben schnellen und längere dann so prächtig erschienen. Es waren sagen- Wissen anzueignen, von dem ihre Gäste Verweildauern in dieser Tiefe sind alles an- hafte Geschichten, die damals aus Ägypten heute profi tieren. dere als nullzeitfreundlich. Als sich die Zei- die Tauchwelt erreichten: Geschichten von ger der 100-bar-Marke nähern, macht sich Haien, denen man vom Boot fast auf den Kopf So wie am Nachmittag, als sich die Strömung die Gruppe langsam auftauchend auf den springen konnte, von Wracks, die über und beruhigt hat und die Armada der Zodiacs ge- Rückweg. Die vormals so feindliche Strö- über mit Korallen bewachsen am Riffhang schlossen gen Norden zieht: Sieben Safari- mung ist nun zum Freund geworden und hingen, von Fischschwärmen, so unfassbar boote, jedes mit rund 20 Tauchern besetzt, trägt sie allmählich in Richtung des ankern- den Schiffes.

Sharkpoint

Optimaler Tiefenbereich: 35 bis 40 Meter Strömung: Häufi g, am Sharkpoint oft heftiger Für Anfänger geeignet: Nein Unbedingt anschauen: Sharkpoint, Fischleben, Steilwände Empfehlenswert: Erfahrung mit Strömung und/ oder Teilnahme am VDST-Spezialkurs „Strö- mungstauchen“

Obwohl der Sharkpoint als einer der besten Spots für Haisichtungen im Roten Meer gilt: Eine Garantie darauf bekommt man nicht. Wenn die grauen Jäger durch Abwesenheit glänzen, sollte man sich bei entsprechendem Strömungsverlauf an der Nordostseite der Insel entlang treiben lassen. Kurz hinter der Biegung wartet eine Reihe großer Gorgonien, der dicht darauf eine Doppelreihe folgt. Wie Enges Gedränge: Wenn sich die Makrelen an die Riffwand drücken, lauert in der Nähe oft ein Hai

sporttaucher 02 • 2010 7

04-09_Spezial_Aufmacher+Brothers_AK4.indd 7 02.03.2010 18:39:12 Uhr Um deren Sicherheit auf der viel befahrenen Route zu erhöhen, begann man ab 1880 mit der Errichtung von Signalstationen, zu de- nen auch der Leuchtturm auf Big Brother zählt – und dessen Motiv heute stellvertre- tend für Tauchsafaris in Ägypten steht.

Die Seawolf Galaxy hat mittlerweile umgelegt und am großen Bruder festgemacht. Keine Strömung, kaum Brandung und nur zwei Schiffe vor Ort: So viel Glück muss ausge- nutzt werden. Auf dem Plan steht das Wrack der „Numidia“. Es war ein ganz besonderes Kunststück, welches Kapitän John Craig und seiner Crew da gelang. Mit voller Fahrt setz- ten sie das 137,4 Meter lange Schiff bei sei- ner zweiten Reise am frühen Morgen des 20. Ob großer oder kleiner Bruder: Jeder Zentimeter der Steilwände ist mit Korallen bewachsen Juli 1901 auf die Spitze von Big Brother. Bei bester Sicht trafen sie eine kleine Insel in- das macht in der Summe 140 Menschen, ge- Während sich der Großteil der Taucher wei- mitten des Roten Meeres, gekennzeichnet ballt auf einem Fleck. Arme Haie. Die erfahre- ter auf den Weg zum Gorgonienwald im Süd- durch einen Leuchtturm. Diese „Heldentat“ nen Taucher, die das Vergnügen am Morgen osten macht, steuern drei von ihnen einen wird dem Kapitän nicht den Dank seiner Ree- schon exklusiv hatten, bleiben ihrer Regel Punkt in rund 35 Meter Tiefe an, der nur we- derei eingebracht haben – wohl aber jenen treu und tauchen weiter gegen den Strom – nige Meter hinter der ersten Biegung liegt: von Tausenden Tauchern, denen das Miss- diesmal halt direkt vom Boot aus. Nach dem eine kleine Grotte, deren Boden vollständig geschick einen der besten Tauchgänge im Sprung ins Wasser, nehmen sie Kurs auf die mit Korallensand bedeckt ist. Hier knien sie Roten Meer beschert hat. südwestliche Ecke des Riffes. nebeneinander nieder, ruhig atmend, still, während ihr Blick ins Freiwasser gerichtet Little Brother, ist. Dann kommt der Hai. Es ist ein Fuchshai, ein imposantes Tier, dessen obere Schwanz- Südost/Südwest hälfte rund ein Drittel der Körperlänge aus- Optimaler Tiefenbereich: Von fünf bis 40 macht. Vielleicht ist es das, was die Broth- Meter ers auch heute noch ausmacht – das einem Strömung: Zeitweise hier unter Wasser alles passieren kann, aber Für Anfänger geeignet: Nur bedingt (frü- nichts muss. hestens ab 50 Tauchgängen, besser mehr) Unbedingt anschauen: Kleine Grotte im Ein Leuchtturm, zwei Wracks Südwesten, Gorgonienwald im Südosten Empfehlenswert: Erfahrung mit Strömung Durch die Eröffnung des Suezkanals am 11. und Tauchgängen im Freiwasser September 1869 stieg die Zahl der Schiffe, die das Rote Meer durchquerten, sprunghaft an. ) 1 ( , Michael Böhm , ) 1 (

Schön, aber schwierig: Das Erreichen der Numidia wird auch mal von starken Strömungen vereitelt , Linus Geschke Geschke Linus , ) 2 Unter den ausgeschwenkten Davids, an de- ( nen einst die Rettungsboote befestigt wa- ren, folgen die Taucher dem Schiffsrumpf in die Tiefe. Die Laderäume gleichen aufge- rissenen Mündern, die Holzbeplankung ist

Mythos und Massenziel: Die zwei Inseln der Brothers sind ein Muss für jeden Safari-Fan bereits vor Jahrzehnten verrottet. Ob Gang- Fotos: Lutz Hoffmann

8 sporttaucher 02 • 2010

04-09_Spezial_Aufmacher+Brothers_AK4.indd 8 02.03.2010 18:39:13 Uhr Spezial • Marinepark Nord

Muscat – Arabisches Meer Al Sawadi Beach Resort September Gruppe ab 10 Personen. Die OMAN 11. Person ist komplett frei!!! 8 Nächte / DZ / HP / Flug mit Oman Air Preis pro Person: ab € 799,- (Zzgl. Flugsteuern: € 140,- p.P. und Visum)

Profondo Blu Dive Resort Oktober Gruppe ab 10 Personen. Die 11. Person ist frei!!! 7 Nächte / Appartement / SIZILIEN Transfer ab - bis Flughafen Palermo Auch im Kleinen steckt der Reiz: Ein Langnasenbüschelbarsch zeigt sich in den Gorgonien Preis pro Person: ab € 349,- (Zzgl. Flug: ab ca. € 150,- p.P.) ways, Mast oder Winschen: Überall tobt das durchtauchbare Röhre kurz vor dem Steg?

Leben. Fahnenbarsche wuseln um Hart- und Oder das Plateau im Süden, an dem man so wunderschöne Tauchplätze Weichkorallen herum, jeder Meter Reling häufi g Fuchshaie zu sehen bekommt? Oder mit Grotten und Höhlen ist ein Paradies für Biologen. Eine idealere der Überhang? Möglichkeiten gibt es ge- Grand Hotel, Mgarr

Kombination aus faszinierendem Wrack, üp- nug: Alleine Big Brother bietet mehr Vari- GOZO April 2010 pigem Bewuchs, Großfi sch und Riffl eben ist anten an, als man in einer Woche bewältigen 7 Nächte im Doppelzimmer, schwerlich zu fi nden. Sofern man sich hier kann – daran hat sich seit den Zeiten eines Frühstück nicht zu lange aufhält, kann man um die Rudi Kneips nichts geändert. Der polarisie- inkl. Flug und Transfer Nordwestspitze herum bis zur Aida tauchen: rende Rotmeer-Pionier hat sich längst aus pro Person ab € 299,- dem zweiten Wrack bei Big Brother, gesun- dem Tauchgeschäft zurückgezogen. Seine ken 1957. Doch das wäre schade: Sowohl Aida „Number One“ sank, einem schwimmenden wie auch Numidia sind mehr als nur einen Wrack gleichend, am 28. März 2008 in der Ha- Nabucco`s Myanmar Andaman Resort Tauchgang wert – gerade dann, wenn man fenbucht vor Hurghada. Nur Moni und ihre April 2010 die Schiffe nicht nur gesehen, sondern auch Brothers sind noch da. Und wenn sie sich für 13 Nächte im Doppelzimmer erkundet haben möchte. die beiden Inseln etwas wünschen könnte, mit Halbpension dann wäre dies „eine Begrenzung der Safa- inkl. Flug und Transfers

rischiffe vor Ort“. Damit die Brothers auch MYANMAR pro Person ab € 1.379,- Numidia künftig bleiben, was sie heute noch sind: ein Optimaler Tiefenbereich: Von 15 bis 40 Meter Abenteuer. Strömung: Häufi g, stellenweise auch heftig Linus Geschke Für Anfänger geeignet: Nein Unbedingt anschauen: Aufbauten, Gangways, Bewuchs LinusL Geschke arbeitet als Empfehlenswert: Erfahrung mit Strömung und/ freierf Mitarbeiter beim oder Teilnahme am VDST-Spezialkurs „Strö- WDRW und ist fester Autor mungstauchen“, Teilnahme am VDST-Spezial- beib Spiegel Online und kurs „Wracktauchen“ DiveInside.D Der TL* hat überü 25 Tauchsafaris im RotenR Meer absolviert Falls die anderen Safarischiffe der Galaxy am undu ist in die Tauch- spotss „trotz allen negati- Nachmittag folgen und ihre Taucher über venv Auswüchsen immer Schussenriederstr.Sh id t 54 den Wracks ausladen, hat Moni gewiss einen wwieder neu verliebt“. D-88422 Bad Buchau Tel.: +49 (0)7582/9320790 Plan B in der Hinterhand. Vielleicht die Fax: +49 (0)7582/93207990

E-mail: [email protected] Internet: www.rcf-tauchreisen.de sporttaucher 02 • 2010 9

04-09_Spezial_Aufmacher+Brothers_AK4.indd 9 02.03.2010 18:39:17 Uhr Das Janus-Riff

Die zwei Gesichter von Elphinstone

Für viele Taucher ist Elphinstone der In- „Wunder von Elphinstone“ sprechen: Wie fi ndet sich eine wie mit der Axt ins Riff ge- begriff des Rudeltauchens. Doch wie beim kann es sein, dass all die Taucherhorden schlagene Kerbe, in der sich häufi g Weißspit- doppelköpfi gen Gott Janus aus der römi- dem Riff kaum etwas von seiner Schönheit zen-Riffhaie aufhalten. Allerdings ist auch schen Mythologie, ist auch dies nur eines nehmen konnten? Sofern die Strömung wie Elphinstones Norden kein „haisicherer“ Spot von zwei Gesichtern: Das andere zeigt im- meist von Nord nach Süd verläuft, beginnt mehr – diese Zeiten sind vorbei. Leider. mer noch ein Riff, das zu den faszinie- man den ersten Tauchgang am besten ober- rendsten im Roten Meer gehört. Ebenso interessant ist ein Besuch auf dem Südplateau, welches dazu noch den Vorteil er Blick nach oben endet an den Rümp- besitzt, direkt vom Ankerplatz der Schiffe D fen zahlloser Tagesboote. Zodiacs und aus betaucht werden zu können. Die Basis Speedboote kreischen übers Wasser. An der des Plateaus beginnt in 18 Meter Tiefe und Riffwand prügeln sich Tauchgruppen und Ta- kann mit einer traurig anzusehenden „At- rierungs-Legastheniker um die besten Plät- traktion“ aufwarten: Einer Gedenktafel aus ze, während hektische Guides ihre Schütz- Plexiglas, gestiftet für den noblen Spender linge beim Sicherheitsstopp davor bewahren von Euro 14.000, die für neue Bojen und den möchten, an die Oberfl äche zu ploppen. Der Riffschutz vorgesehen waren. Um die Tafel Wahnsinn. Insbesondere jeden Mittwoch und herum ein Trümmerfeld aus zerstörten Ko- Freitag, wenn auch noch die Safariboote aus rallen, meist hervorgerufen durch Hobby- Port Ghalib dazu stoßen. fotografen, denen das Festhalten der Tafel auf dem Speicherchip über jede Form der Ta- Entspannter geht es dagegen am Donnerstag rierung geht. Riffschutz paradox. Doch nur und Sonntag zu – den klassischen An- und zehn Meter weiter ist das Bild ein vollkom- Abreisetagen am Roten Meer, an denen auch men anderes. Auf dem langsam in die Tiefe die Armada der Tagesboote überschaubarer abfallenden Plateau wuseln Fahnenbarsche ausfällt. Schon die beiden Steilwände mit ih- um die Korallen, stehen Schnapper in Grup- ren Einschnitten und Überhängen, fast voll- pen zusammen, schauen Riesenmuränen aus ständig bedeckt von Gorgonien, Weich- und Bunte Blüten: Trotz Taucherhorden gedeihen die ihren Löchern hervor. Meerbarben in Silber- Korallen am Elphinstone prächtig Hartkorallen, lassen erahnen, warum das Riff blau und Gelb zeigen dem Taucher gegen- immer noch einen solch legendären Ruf ge- halb des Nordplateaus, welches in mehreren über wenig Scheu und nehmen ihn häufi g in

nießt. Romantiker könnten fast von einem Stufen bis auf gut 40 Meter Tiefe abfällt. Hier ihrer Mitte auf, während parallel in den Fotos: Lutz Hoffmann

10 sporttaucher 02 • 2010

10-11_Spezial_Elphinstone_AK4.indd 10 03.03.2010 13:33:29 Uhr Spezial • Marinepark Nord

Spätsommermonaten häufi g Weißspitzen- Hochseehaie unter der Wasseroberfl äche ihre Runden drehen. Überhaupt ist man bei ... feel the ocean Elphinstone vor Überraschungen nie sicher: 2009 war auf dem Südplateau regelmäßig ein Tauchen auf den Kapverden! großer, weiblicher Tigerhai zu Gast.

Gott der Tore Janus passt nicht nur wegen seiner Doppel- gesichtigkeit so gut zu diesem Riff. Er ist gleichzeitig auch der Gott der Ein- und Aus- gänge, der Türen und Tore. Und von denen hat das Riff, außerhalb der Sporttaucher- grenzen liegend, direkt mehrere zu bieten. Der bekannteste und größte Durchbruch Sal Besuch mit Anhang: Vor allem im Sommer patrouil- liegt unterhalb des Südplateaus in 53 bis 60 lieren Weißspitzen-Hochseehaie am Riff entlang ab* € 795,- Meter Tiefe und wird meist als „Torbogen“ oder „Sarkophag“ bezeichnet – ein Name, ist der Tauchgang ideal: Man ist nur kurz in dem er einen ähnlich geformten Felsblock der Maximaltiefe, taucht dann langsam hö- auf dem Boden zu verdanken hat. Gerade in her steigend über das Plateau wieder aus und den Vormittagsstunden, wenn ihn Taucher kann sich in Nähe der Ankerleinen noch die mit entsprechender Erfahrung und Ausbil- zahlreichen Einschnitte im Flachwasserbe- dung von Westen her kommend in Richtung reich des Riffes anschauen.

Während sich der Torbogen im Süden einer Torbogen großen Popularität erfreut, ist sein deut- Optimaler Tiefenbereich: Zwischen 53 und 60 lich kleineres Gegenstück im Norden noch Meter weitgehend unbekannt und auch wesent- Strömung: Zeitweise lich schwieriger zu fi nden. Kurz bevor die Für Anfänger geeignet: Nein Kerbe erreicht ist, weisen auf der westli- Unbedingt anschauen: Topografi e, Lichtspiele chen Plateauseite in 51 Meter Tiefe drei Empfehlenswert: Eine Ausbildung für Tauch- mächtige Gorgonien den Weg. Direkt dane- ORCA Dive Club gänge in diesen Tiefenbereichen mit helium- haltigen Atemgasen wie zum Beispiel der VDST- ben führt ein Einschnitt ins Riff. Es geht DTSA * kurz geradeaus, dann ein wenig höher und auf der anderen Seite wieder hinaus – ins- gesamt ein Weg von gut fünf Metern, der Osten durchqueren, hat er mit dem einfal- jedoch außerhalb der in Ägypten geltenden lenden Sonnenlicht eine fast schon mysti- Regeln für Sporttaucher liegt: Janus würde sche Wirkung. Auch für die Dekompression ihn dennoch lieben. Linus Geschke Hotel Sab Sab** > Preisgünstiges Urlaubshotel in bester Strandlage! > ORCA Dive Club! > Abwechslungsreiche Tauchplätze!

*1 Woche im DZ/ÜF inklusive Flug und Transfers

Termine, Buchung, Gratis-Kataloge: www.orca-dive.de · [email protected] D: +49-8031-18851200 · A: +43-4242-430005 · CH: +41-848-188500 Mitten im Schwarm: Die Meerbarben zeigen oft nur wenig Scheu gegenüber Tauchern

sporttaucher 02 • 2010 11

10-11_Spezial_Elphinstone_AK4.indd 11 03.03.2010 13:33:32 Uhr Große Freiheit

Zu Besuch am Daedalus-Riff

Ob Großfi schfan, Schneckenschubser oder halten könnte. Mit ein wenig Glück gesellen Südostplateau Biologe: Kein anderer Tauchspot in Ägyp- sich dann auch noch Napoleonfi sche oder ten ist abwechslungsreicher als das Dae- Haie hinzu – mit ein wenig Pech kann der Optimaler Tiefenbereich: Von fünf bis 40 Meter dalus-Riff. Wer sehen will, was das Rote Blick aber auch im großen Blau enden: Das Strömung: Zeitweise Meer zu bieten hat und dafür nur eine Meer ist halt kein Streichelzoo. Der Rück- Für Anfänger geeignet: Mit Einschränkungen Woche Zeit aufbringen kann, sollte diese weg zur Riffwand führt an mehreren Ergs (ab 50 Tauchgängen) hier verbringen: an einem Riff, welches vorbei, von denen jeder genug für einen ein- Unbedingt anschauen: Steilkante, Ergs, Riff- wie ein Überraschungs-Ei direkt mehrere zelnen Tauchgang hergibt. Riffbarsche, Mu- wand Empfehlenswert: Erfahrung mit Tauchgängen Wünsche auf einmal befriedigt. ränen, Rotfeuerfi sche, Nacktschnecken – die in offenen Gewässern Stunde unter Wasser gleicht einem Schnell- eine Verkehrsstaus, kein Handyempfang, kurs in Meeresbiologie. K keine Schuhe an den Füßen. Nur Wasser, Himmel, Horizont. Große Freiheit Nummer Sieben: An Bord der Seven7Seas, der einzi- gen mobilen MTA (Mitgliedstauchbasis Aus- land) im Roten Meer, kann man sie fast mit Händen greifen. Insbesondere dann, wenn das Schiff bei Daedalus vor Anker geht – ein Riff, an dem sich das komplette Leben des Roten Meeres geballt hat.

Schon das Plateau unter dem Ankerplatz des Schiffes ist ein Tauchgang der Extra- klasse. In einer Tiefe zwischen 30 und 45 Metern gelegen, beginnt man diesen direkt an der Kante, von der aus das Riff ins Bo- denlose abfällt. Hier ziehen oftmals Thun- fi sch- oder Makrelenschwärme in solchem Ausmaße vorbei, dass man die Tatsache von

leer gefi schten Ozeanen fast für ein Gerücht Das Handy schweigt, das Land ist fern: Am Riff von Daedalus werden Entdeckerträume wahr Erich Ritter / Sharkschool Geschke, Linus Fotos: Lutz Hoffmann,

12 sporttaucher 02 • 2010

12-15_Spezial_Daedalus_AK5.indd 12 08.03.2010 10:16:59 Uhr Spezial • Marinepark Nord

Auch Daedalus kann mit einem Leuchtturm Einer, der das richtig gut drauf hat, ist Es- aufwarten. Das 1863 von der französischen lam, der zweite Guide an Bord. Wer mit ihm Firma „Barbier, Bénard & Turenne“ erbau- tauchen war, versteht, warum man ihn auch te Exemplar ist mit seinem über das Riff- „Yalla-Yalla-Eslam“ nennt (frei übersetzt: der dach führenden Steg ebenso einen Besuch schnelle Eslam). Der Gute legt manchmal ein wert wie sein Gegenstück auf Big Brother – Tempo vor, das ihn auch für einen Thunfi sch gerade dann, wenn Besucher der Besat- zum ernsthaften Gegner werden lässt. Aber zung ein Mitbringsel überreichen. Eine Pa- er weiß, was er da tut: Nach dem Abstieg in

Mit Zickzackkurs ins Freiwasser: So hat man die besten Chancen, Hammerhaie zu treffen

ckung Zigaretten, ein paar Kugelschreiber den Tiefenbereich zwischen 25 und 35 Meter und schon kommt man in den Genuss ägyp- zackt er vom Riff hinaus ins Freiwasser, so tischer Gastfreundschaft: individuelle Füh- weit, dass man die Riffwand nur noch sche- rungen und ein Glas Tee inklusive. Doch der menhaft erahnen kann. Dann wieder zurück. aus der Schweiz stammende Diveguide Adri- Wieder weg. Immer weiter, bis die Haie sei- an Achermann ruft zur Eile auf – Pünktlich- ne Bahn kreuzen – und das tun sie geschätzt keit liegt dem Eidgenossen im Blut und der in sieben von zehn Versuchen. Bogenstirn- zweite Tauchgang soll die Taucher an das Hammerhaie, die meisten zwischen zwei und Ziel bringen, für das die meisten von ihnen drei Meter groß, die sich für Taucher kaum die Tour nach Daedalus gebucht haben: zu zu interessieren scheinen. Wenn man sie ein- den Hammerhaien. mal gesichtet hat, heißt es warten. Das Ru- del schwimmt häufi g Runden in Form einer Die besten Chancen auf Begegnungen mit der Acht und kehrt meist wenige Minuten später standorttreuen Population haben Taucher, an den Kontaktpunkt zurück. die sich vom Zodiac an der nordöstlichen Ecke des Riffes absetzen lassen. Um auf Ham- merhaie zu stoßen, gibt es zwei Möglichkei- Nordosten/Freiwasser ten: Entweder zieht man mit dem Riff an der Optimaler Tiefenbereich: 25 bis 40 Meter linken Schulter als Referenz seine Bahnen – Strömung: Zeitweise dies vereinfacht den Tauchgang enorm, lässt Für Anfänger geeignet: Nein aber auch die Chancen auf eine Begegnung Unbedingt anschauen: Riffwand, Freiwasser, recht überschaubar werden. Hammerhaie Hammerhaie mögen keinen Riffkontakt. Die zweite Vari- Empfehlenswert: Gute Tarierung auch ohne op- ante hat bessere Erfolgsaussichten, lässt den tische Referenz, gute Orientierung, zu erlernen beispielsweise im VDST-Spezialkurs „Orientie- Schwierigkeitsgrad des Tauchganges jedoch rung beim Tauchen“ auch deutlich ansteigen.

sporttaucher 02 • 2010 13

12-15_Spezial_Daedalus_AK4.indd 13 03.03.2010 15:44:35 Uhr Wer die zweite Variante bevorzugt, sollte un- ter Wasser mit sich selbst im Reinen sein. Ein verantwortungsvoller Umgang mit der Tiefe in Relation zum Luftverbrauch, das Halten der eigenen Höhe auch ohne optische Refe- renz sowie das sichere Setzen der Boje beim Dekompressions- oder Sicherheitsstopp sind Grundvoraussetzungen. Auch, wenn die Gui- des der Seven7Seas das taucherische Niveau ihrer Gäste gut einschätzen können – in den Kopf schauen können sie ihnen nicht.

Ran an den Feind! Am Nachmittag geht es mit dem Zodiac noch ein Stück weiter: rum um die nordöstliche Ecke, rum um die nordwestliche, dann Ab- sprung. Wer an Bord die Tier- und Korallen- welt des Roten Meeres auswendig gelernt hat, Mutter der Korallen: Wie eine übergroße Teetasse stülpt sich das gigantische Gewächs über das Riff wird an der Steilwand fast alles wiederent- decken, was in den Buchseiten beschrieben sammlung von Anemonenfi schen, die das Meter, es ist wie ein gemütlicher Spaziergang Rote Meer zu bieten hat: Als hätte ein Gärt- durch Oktopus Garten. Hornhechte, Barsche ner einen riesigen Kübel voll mit Anemo- und Wimpelfi sche fl ankieren den Weg, ab nen ausgeschüttet, zieht sich ein Feld von und zu schauen Barakudas vorbei, lässt sich zehn Meter Breite vom Flachwasserbereich gar ein Grauer Riffhai sehen. Bis man dann aus bis in gut 15 Meter Tiefe. Biologen freut eine Hartkoralle erreicht, für die das Wort der Anblick: In manchen Anemonen haben „groß“ eine Untertreibung darstellt, ebenso direkt mehrere Arten der kleinen „Nemos“ wie „mächtig“ oder „imposant“. Das Ding, ein Zuhause gefunden, welches sie nun mit welches wie eine überdimensionale umge- dem ganzen Einsatz ihrer bis zu 15 Zentime- drehte Teetasse auf das Riff gestülpt ist, ist ter Körperlänge verteidigen. Für sie ist jeder ein wahres Monstrum ihrer Gattung, meh- ein Feind, der sich ihrer Behausung nähert – rere Meter hoch und breit: die Mutter aller ob Drückerfi sch oder Schildkröte, ob Flöten- Hartkorallen. Besuch am Buffet: Für Schildkröten gibt es an den üppigen Hängen immer etwas zu fressen fi sch oder Taucher, spielt keine Rolle. Westseite steht. Schildkröten, Barakudas, Langnasen- Mit dem Riff linke Schulter taucht man wei- Büschelbarsche. Feuerkorallen, Weichkoral- ter in Richtung des Safaribootes. Der schöns- Optimaler Tiefenbereich: Von zehn bis 25 Meter len, Peitschenkorallen. Und die größte An- te Bereich liegt dabei zwischen zehn und 25 Strömung: Zeitweise Für Anfänger geeignet: Mit Einschränkungen (ab 50 Tauchgängen) Unbedingt anschauen: Anemonenfeld, Tierle- ben, Hartkorallen Empfehlenswert: Verständnis für die Zusam- menhänge im Meer, zu erlernen unter ande- rem im VDST-Spezialkurs „Meeresbiologie“

Abends dann, wenn die Sonne hinter dem Horizont verschwunden ist, kann man an Bord der Seven7Seas noch einmal den Tag Revue passieren lassen. Tauchgänge, die wie Seelenbalsam wirken und Tauchgänge, voll- gepackt mit Adrenalin – an diesem Riff fi ndet man beides. In einem Tauchmagazin schrieb einmal ein Autor, dass das Rote Meer in ers- ter Linie ein idealer Platz für entspannen- de Tauchgänge im Flachwasserbereich ist. Welch ein Irrtum: Er kann nie bei Daedalus

Massenweise Nemos: An der Westseite der Insel liegt ein Anemonenfeld von enormen Ausmaßen gewesen sein. Linus Geschke Fotos: Lutz Hoffmann Inger Holndonner / Karte: Heartographix

14 sporttaucher 02 • 2010

12-15_Spezial_Daedalus_AK4.indd 14 03.03.2010 15:44:36 Uhr Spezial • Marinepark Nord

Marinepark Nord Die wichtigsten Infos

» Lage: Bei den meisten Safaris in den Ma- El-Gouna rinepark Nord wird die Route „Brothers, Elphinstone, Daedalus“ angeboten. Das Riff Hurghada von Elphinstone befi ndet sich zwar nicht in einem Marinepark, wird aber auf den Tou- Flughafen ren gern angefahren, da es in der Nähe des Hurghada Hafens von Marsa Alam liegt. Der Marine- park Nord besteht aus den Brother Inseln und Daedalus. Bei Daedalus überschneidet Port Safaga sich der nördliche Park mit dem Marinepark Süd. Zum südlichen Park gehören außerdem Zabargad und Rocky Island. Brother Islands » Schutz: Im Marinepark sind der Fisch- fang, das Ankern am Riff und jegliche Ent- Marinepark El Quseir sorgung von Abfällen verboten. Die Boote dürfen nur an den vorgesehenen Ankerbojen festmachen. Rotes Meer

» Regeln: Safariboote müssen über ein Navigationsgerät (zum Beispiel Radar und Port Ghalib GPS) und zwei Motoren verfügen. Zusätz- Flughafen lich benötigen sie Rettungsinseln, die durch Marsa Alam Wasserkontakt ausgelöst werden und aus- Elphinstone reichend Platz für die Gäste und die Crew bieten. Die Lizenz der Boote muss jährlich Marsa Alam erneuert werden. Ab Juni 2010 sind alle Boo- Marinepark te, die zu den entlegenen Inseln rausfahren, verpfl ichtet, ein Taucherortungssystem an Daedalus -Reef Bord zu haben. Legende (Abu el- Kizan)

» Voraussetzungen: Taucher müssen min- Flughafen desten 50 geloggte Tauchgänge vorweisen und eine Strömungsboje mitführen. Stadt Hamata » Kosten: Die Gebühren für den Marinepark Insel Nord und Süd liegen jeweils bei 80 Euro. Wer Riff nur die Brothers besucht, zahlt 50 Euro. Marine- Ort park » Reisezeit: Das größte Aufkommen an Sa- faribooten herrscht meist im Oktober. Wer 0 25 50 100 Zabargad es lieber ruhig mag, sollte auf den Sommer Kilometer oder die kalten Monate ausweichen. Nachteil: Designed by Heartographix, 2010 Rocky Islands Im Sommer ist es sehr heiß, im Winter weht oft ein kalter Wind. Die besten Chancen auf Großfi sche hat man im Mai und Juni sowie im Klima Marinepark Nord September und Oktober. Mantas trifft man Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez meist im Frühjahr, Weißspitzen-Hochseehaie Sonnenstunden: 08 09 09 10 11 12 13 12 11 10 09 08 im Herbst. Hammerhaien begegnet man eher Durchschnitt Tagestemperaturen: 22 21 23 26 29 32 33 34 30 29 26 23 im Winter. Sie mögen kühles Wasser und rei- Minimale Temperaturen: 11 10 12 16 20 24 24 25 23 20 17 12 ten gern auf der Sprungschicht, die in den kal- Wassertemperatur: 22 21 22 24 27 29 30 31 29 27 25 24 ten Monaten in moderaten Tiefen verläuft.

sporttaucher 02 • 2010 15

12-15_Spezial_Daedalus_AK4.indd 15 03.03.2010 15:44:39 Uhr EHRUNG Verdienstmedail- KARIBIK le für Paul Mai

o:Action Sport o: privat Neue Kataloge Foto:Fot Action Sport Der bekannte VDST-Instrukteur und Foto: privat Fot UW-Filmer Paul Mai erhielt am 4. Februarruar in seiner Heimatstadt Der Reiseanbieter Action Sport kannk sichi h damitd it rühmen,üh das Dormagen für 40 Jahre aktive Vereins- und Verbandsarbeit, 37 größte Karibik-Angebot in ganz Europa im Programm zu haben. Jahre Ausbildungs- und Prüfertätigkeit, 20 Jahre aktiven Wett- Dazu gibt es jetzt zwei druckfrische Kataloge mit aktuellen Rei- kampfsport und 40 Jahre Engagement für die Besonderheiten seangeboten für Kuba und die Antillen. Der Katalog kann kos- des Tauchsports die Verdienstmedaille des Verdienstordens der tenfrei bestellt oder online gelesen werden. Bundesrepublik Deutschland verliehen. Infos: www.action-sport.de

ÄGYPTEN GESCHÄFTSSTELLE Meeresbio meets Apnoe Dienstjubiläum Marlis Reutzel feiert am 16. März ihr 10-jäh- riges Dienstjubiläum beim VDST. Die gute Seele der Bundesgeschäftsstelle ist für ihr freundliches, nettes Wesen ebenso bekannt wie für ihre Hilfsbereitschaft. Egal, ob Funk-

Foto: VDST tionär oder „einfaches“ VDST-Mitglied, Marlis hat immer ein ei offenes Ohr für die Probleme der Taucher- o: MBC

Foto: MBC Fot gemeinschaft. Präsident Franz Brümmer bedankt sich bei der Ju- Der VDST bietet in der Tondoba Bay einen Meeresbiologiekurs bilarin für ihr großes Engagement und wünschte ihr im Namen mit Apnoe-Workshop an. Interessierte können hier vom 1. bis aller Mitarbeiter und Vorstände alles Gute. zum 7. November Einblicke hinter die Kulissen des Korallenriffs Infos: www.vdst.de gewinnen und die Unterwasserwelt auch einmal mit angehalte- nem Atem erkunden. Das Seminar kostet 895 Euro, inklusive MODE Flug, Brevet, Unterlagen, Lehrbuch und Nationalparkgebühren. Die Anmeldung kann direkt über die Dozenten Stephan Von Stahl zu Stoff Strohmeier (Biologie) und Torsten Werner (Apnoe) erfolgen: E-Mail an [email protected] oder tw.werner@t- Erst Uhren, dann Mode: Chris Benz er- online.de. Infos: www.mbc-egypt.com weitert seine Produktpalette um Klei- dungsstücke. Neben Poloshirts, T-Shirts und Fleecejacken beinhaltet die Kollek- tion auch Accessoires wie Sandalen, Strandlaken und Caps – natürlich alles im lässigen „Shark Proof“-Design. Foto: Chris Benz Chris Benz Infos:I f www.chrisbenz.deh i b d

INDONESIEN Langer Segler Im April ist Premiere, dann kreuzt der neue Motorsegler „MSV Amira“ Foto: Veranstalter Veranstalter durch die Gewässer Indonesiens.iA Auff überüb 52 Metern fi ndend hihier 18 Taucher in acht Doppelkabinen und zwei Einzelkabinen Platz. Ziele sind die Riffe von Komodo und Raja Ampat. Da das Schiff in abgelegenen Regionen unterwegs ist, ist an Bord ein ENOS®- Rettungssystem installiert. Eine Safari dauert zwölf Tage und kostet inklusive Vollpension und Transfers pro Person 2.750 Euro. Zur Einführung wird ein Rabatt von 15 Prozent angeboten.

Infos: www.amira-indonesien.de Illustration: José Martin Vilchez Martin José Illustration:

16 sporttaucher 02 • 2010

16-21_Magazin_AK4.indd 16 08.03.2010 10:05:05 Uhr Magazin • Aktuell

VEREINSMITGLIEDER

Wenn der fehlt Ärgerlich, alle Vereinskollegen sprechen über den Inhalt des aktuellen , nur man selbst hat das Heft nicht bekommen. Die Gründe reichen dabei von einer voran- 1XUIU gegangen Adressänderung bis hin zum vermeintlich grundlosen Ausschluss aus der -Lesergemeinde. Was ist zu tun? Bitte setzen Sie sich sofort mit der Mit- /HVHUGHV gliederverwaltungsstelle des Vereins in Verbindung und reklamieren Sie dort das fehlen- de Heft. Hier kann dann gleich geprüft werden, ob die ausgebliebene Lieferung ihre Ursa- 6SRUWWDXFKHUV che in den internen Unterlagen hat oder ob andere Gründe vorliegen. Der Verein wendet sich im zweiten Fall direkt an Elisabeth Felgentreu ([email protected]) von der VDST- Geschäftsstelle. Sie regelt dann in Übereinstimmung mit der Vereinsverwaltung die Än- derung der Mitgliederdaten. Das Prozedere muss unbedingt in dieser Reihenfolge ablau- fen, da eine direkte Änderung, die nur innerhalb der VDST-Daten erfolgte, mit dem nächsten Datenupdate des Vereins wieder überschrieben würde. Anders läuft es bei den Einzelmitgliedern. Diese senden Adressänderungen/Reklamationen bitte direkt an Clau- dia Winter ([email protected]).

BADEN Mitgliederversammlung Am 16. Dezember fand die von 17 Mitgliedsvereinen geforderte außerordentliche Mit- gliederversammlung des Badischen Landesverbandes (BTSV) in Calw statt. Von insge- samt 33 Mitgliedern wurden elf durch Stimmrechtsübertragungen vertreten. Per Dring- lichkeitsantrag wurde die Änderung der Tagesordnung gestellt und die Neuwahl des Landesausbildungsleiters mit der anschließenden Stimmverteilung 19:10 eingefordert. Mit einer vorbereiteten Präsentation vermittelte Olaf Trittel seine Rechtsauffassung dazu. Eine davon unabhängige Prüfung des Vorstands war im Rahmen der Versammlung nicht möglich. Zur Kandidatur standen Martina Baack und Markus Rettenmaier. Bei ei- ner Stimmverteilung von 21:12 nahm Martina Baack die Wahl an. Ein weiterer Dringlich- keitsantrag ergab eine Rückführung des Trainer-C in die Abteilung Ausbildung. Im An- schluss an die Versammlung gab der BTSV-Präsident Andreas Mihm seinen Rücktritt be- kannt. In Folge traten ebenfalls die Vorstandsmitglieder Werner Strehl (Schul- und Brei- tensport) und Jutta Pfl aum (Schriftführerin) von ihren Ämtern zurück. Infos: www.btsv.de

AUSSTELLUNG rli '5<*/29( Be

Abgetaucht nde +DQGVFKXKV\VWHP rku

Das Stuttgarter Museum am Löwentor startet mit einer atu LQNOXVLYH rN

Sonderausstellung in das Jahr der Biodiversität. In der fü 3OHJHIHWW Schau „abgetaucht“ erfahren die Besucher alles über die eum (UVDW]25LQJVHW Vielfalt, Schönheit und Gefährdung der Korallenriffe. Zu- Mus )OHHFH,QQHQKDQGVFKXK

sätzlich wird auch ein Blick auf die Welt der fossilen Riffe o: geworfen. Die Ausstellung läuft bis zum 1. August. Foto: Museum für NaturkundeFot Berlin Infos: www.naturkundemuseum-bw.det k d b d ¼ KATALOG ]]JO9HUVDQGNRVWHQ Tauchwelten Frisch herausgekommen ist der neue Barakuda Jahreskatalog „Tauchwel-- 1XUHUKlOWOLFKXQWHU 2010 ten 2010“. Das 72 Seiten starke Werk informiert über Tauchschulen, Ho-- TAUCHWELTEN ZZZNDOOZHLWGHGU\DFWLRQSKS tels und Tauchgebiete von Grönland bis in die Türkei. Der Katalog kann

kostenfrei bestellt oder online gelesen werden. Infos: www.barakuda.de Foto: Barakuda

sporttaucher 02 • 2010  17 ZZZNDOOZHLWGH

16-21_Magazin_AK4.indd 17 05.03.2010 15:31:38 Uhr ROTES MEER t

® d ENOS auf n TAUCHEN AWARD a r B

dem Festland ald n Drei Preise für Ro :

Das Ortungssystem ENOS® gibt o Fot es jetzt auch am Festland. Die Foto: Ronald Brandt Rotmeer-Tauchbasen von „diving.de“d “ sind i d didie ersten, t didie auch h Tagesboote mit dem System ausstatten. Bisher war ENOS® nur auf Safarischiffen installiert. Auf der „boot“ stießen Andreas Heckler (re.) und Mirko Obermann (2. v. li.) von „diving.de“ fei- erlich mit den „ENOS®-Eltern“ Karl Hansmann und Christiane Linkenbach auf das Geschäft an. Ab Juni müssen alle Safariboote,

die zu entlegenen Riffen fahren, mit einem Ortungssystem aus- es

gestattet sein. In einer unserer nächsten Ausgaben erfahren Sie Mar mehr über die Funktionsweise der unterschiedlichen Systeme o: Infos: www.seareq.de Foto: Mares Fot Gleich drei Preise auf einmal, das hat beim Tauchen-Award noch keiner geschafft: Mares wurde in drei Kategorien mit dem be- Kurz und bündig gehrten Delfi n für den „besten Hersteller 2009“ ausgezeichnet. Die Kategorien waren „Jackets“, „Atemregler“ und „Tauchanzü- Erneuter Rückruf: In einer Rückrufaktion aus dem Jahr 2009 wurde bei Mares Nemo Air der O-Ring an der Schnellkupplung getauscht. ge“, gewählt wurde Mares von den Lesern der Zeitschrift „tau- Jetzt müssen die Geräte noch einmal in Revision, da trotz der Repara- chen“. Infos: www.mares.com tur eine Undichtigkeit entstehen kann. Infos: www.mares.com FAMILIEN Artenführer online: Die internationale Wal- und Delfi nschutzorga- nisation WDCS hat einen umfassenden Online-Artenführer über die 85 weltweit bekannten Wal- und Delfi narten herausgebracht. Neben Kids-Safari sen Infos zu Biologie, Verhalten und Verbreitung fi ndet man hier auch i einige spannende und skurrile Fakten. Infos: www.wdcs-de.org Einen ausgedehnten Tauchur- e laub mit seinen Kindern zu un- m R Sa :

Aufruf: Heinrich Gottwald vom Tauchverein UWS Delfi n Homberg o ternehmen, ist keine einfach t o sucht nach Material für eine Bibliothek über Tauch- und Trainings- Angelegenheit. Deep Blue Crui- Foto: Sam Reisen F übungen. An folgende Rubriken wurde gedacht: Flossentraining, ses füllt diese Lücke seit einigen Jahrenh und db bietet Familien-Sa- l Apnoetraining, Spaßübungen, Spiele, Geräteübungen außerhalb der Ausbildung. Daten bitte im Excel-Format an [email protected] faris im Roten Meer an. Auf der „MY Thunderbird“ wird auf die schicken. Bedürfnisse der Kleinen eingegangen, die Strecken sind kurz Untergang: Am 31. Dezember 2009 kollidierte das Containerschiff und die Kinder können sich aus- und weiterbilden lassen. Eine „CSCL Hamburg“ der China Shipping Line mit dem Woodhouse Reef in Woche in der Doppelkabine kostet 790 Euro, Kinder von sechs der Nähe von Sharm el Sheikh. Der 40.000-Tonnen-Frachter lief dabei bis elf Jahren reisen kostenfrei, Kinder von zwölf bis 16 kosten auf Grund. 592 Euro. Termine: 29. Juli bis 5. August und 5. bis 12. August. Jungfernzeugung: Im Naturkundemuseum in Karlsruhe hat ein Bam- Infos: www.sam-reisen.de bushai-Weibchen erneut Nachwuchs bekommen, ohne begattet wor- den zu sein. Dass der Hai in seinem Inneren Sperma gespeichert hatte, CMAS gilt nun als ausgeschlossen. Eine DNA-Untersuchung ergab, dass kein Männchen beteiligt war. In den vergangenen Jahren waren bereits Gute Stimmung mehrere Fälle von Jungfernzeugung aus US-Schauaquarien bekannt geworden. Infos: www.smnk.de Michael Frenzel, der VDST-Vorstand für Tauchertage: Am 16. und 17. April fi nden in Aufkirchen die Taucher- Rechtsfragen, traf sich tage 2010 mit Hubertus Bartmann statt. Ort der Tagung ist das Diver’s in Rom mit Alessandro Indoor mit angegliedertem Hotel. Zahlreiche Fachleute referieren zu Themen aus Tauchmedizin, Technik, Recht und Einsatzpraxis. Am 26. und Zerbi, dem neuen 27. März wird ebenfalls unter der Leitung von Hubertus Bartmann der CMAS-Generalsekretär. Tauchunfall in einem Intensivseminar in Regensburg unter die Lupe ge- Trotz der ernsten The- nommen. Infos: www.taucher-tage.de und www.tauch-unfall.de men (fi nanzielle Lage der CMAS, Satzungs- Filmtipp: „Unsere Ozeane“ ist seit Ende Februar in den Kinos zu se- und Versicherungsfra- Foto: VDST VDST hen. Der aufwendig produzierte Naturfi lm beschreibt mit großartigen Bildern und tollem Sound die gigantische Artenvielfalt unserer Mee- gen) fand das Gespräch in gelöster Atmosphäre bei einem guten re. Dabei wird allerdings auch die durch den Menschen gegebene Be- italienischen Rotwein statt. Alessandro Zerbi versprach, den drohung des Lebensraumes beschrieben. Ein starker Beitrag im Jahr VDST auf der nächsten „boot“ in Düsseldorf zu besuchen und der Biodiversität. begrüßte dessen Aktivitäten zur Förderung des Tauchsports. Infos: www.vdst.de

18 sporttaucher 02 • 2010

16-21_Magazin_AK4.indd 18 05.03.2010 15:31:46 Uhr Magazin • Aktuell

VERANSTALTERIN TAUCHSEEN-PORTAL Safaris der anderen Art Mitmachen undnd ggewinnenewinnen Foto: Verlag Kosmos Monika Hofbauer ist vielen Tauchern als Guide auf der „Number Mit der neuen Version 2.0 des VDST Tauchseen-Portals ist die One“ und der „Seven7Seas“ bekannt. Jetzt ist sie Reiseveranstal- Suche nach einem passenden See noch einfacher. Jeder Sport- terin geworden und organisiert mit „Omneia Reisen“ Tauchsa- taucher hat die Möglichkeit, mit einer Online-Meldung, von bei- faris, die sie schon immer „gerne selbst gemacht hätte“. Die Sa- spielsweise der Wassertemperatur oder der Sicht, zur Aktualität fari-Spezialistin bietet neben Touren abseits der bekannten beizutragen. Langfristig ergeben die Informationen dann auch Routen auch einige Specials an, wie zum Beispiel Reisen mit Kin- ein sehr gutes Bild über den Zustand eines Sees. Als Dankeschön dern, Workshops zu Delfi nen und Kombinationen aus Yoga und verlost das Portal jeden Monat unter allen meldenden Tauchern Tauchen. Infos: www.omneia.de ein Buch des KOSMOS-Verlages. Infos: www.tauchseen-portal.de

LEGOLAND 14 Tageg unter Wasser HAISCHUTZ 60.000 Unterschriften d an l o g e L o: t o Foto: Legoland F

DerDt australischeli h MeeresbiologeM bi l undd TaucherT h LLloydl d GodsonG d gehtht o: Shark Alliance Foto: Fot Shark Alliance für 14 Tage in einem winzigen Unterwasserhaus im Legoland in Im Januar übergabenüb b Mitarbeiterit b it derd Haischutzorganisationi h t i ti Günzburg auf Tauchstation. Auf knapp 2,50 × 1,60 m Grundfl äche Shark Alliance den spanischen Behörden eine Petition, die wäh- muss er essen, duschen und schlafen. Dabei will er einen Guin- ren der „Shark Week“ von über 60.000 Menschen aus ganz Euro- ness-Weltrekord aufstellen: Lloyd Godson hat vor, die größte pa unterzeichnet worden war. Anlass war der schonungslose Menge an Strom zu erzeugen, die je durch Fahrradfahren unter Haifang, der von spanischen Fischerfl otten ausgeht. Spanien ist Wasser produziert worden ist. Insgesamt muss er mindestens eins von zwei europäischen Ländern, das noch immer das Fin- 2.500 Wattstunden erstrampeln. Da heißt es: Jeden Tag ein paar ning, also das Abschneiden der Haifl ossen, auf dem Meer er- Stunden in die Pedale treten. laubt. Die dem Tod geweihten Tiere werden anschließend wie- Infos: www.legoland-unterwasserrekord.de der ins Wasser geworfen. Die Petition soll erreichen, dass das Finning in Spanien gestoppt wird und die Fangquoten für Haie BERGAKADEMIE FREIBERG begrenzt werden. Infos: www.sharkalliance.org Wissenschaftlich tauchen r

e VERLOSUNG Seit Mitte Dezember ist die Techni-- ib re F

sche Universität Bergakademie Frei-- e i Original „boot“-

berg ein offi zielles CMAS Scientifi c em d a

Diving Center. Damit wird die seit k

a Comic über zwölf Jahren erfolgreiche Ar-- g er B beit in der Ausbildung zum wissen-- Bei seiner Signierstunde auf der „boot“ TU o:

schaftlichen Taucher gewürdigt. t am -Stand hat unser o Deutschlandweit ist die TU Bergaka-- Freiberg TU Bergakademie Foto: F Comiczeichner José Martin Vilchez ein demie Freiberg die einzige Institution, didie didie AAusbildung bild iin didie- einmaliges Werk erschaffen: Er zeich-

sem Rahmen durchführen darf. Prof. Broder Merkel, Direktor nete live einen Comic zur „boot 2010“. Foto: Nina Zschiesche Nina Zschiesche des CMAS Scientifi c Diving Centers, sowie Dr. Thomas Pohl und Wir konnten ihm das Original abluchsen undd verlosen l es untert Dipl.-Geoökologin Mandy Schipek (beide CMAS Scientifi c Diving allen Teilnehmern, die uns bis zum 21. März eine E-Mail mit Instruktoren) führen interessierte Studenten durch die einjäh- dem Betreff „Comic“ an [email protected] schi- rige, modularisierte Ausbildung. Für externe Interessierte wird cken. Wer von José nicht genug bekommen kann, sollte auf sei- ein gesonderter Ausbildungsweg im Rahmen eines Blockkurses ner Homepage vorbeischauen, hier gibt es ständig neue Comics angeboten. Infos: www.sdc.tu-freiberg.de und Hinweise auf seine Bücher. Infos: www.jose-comic.de

sporttaucher 02 • 2010 19

16-21_Magazin_AK4.indd 19 05.03.2010 15:31:55 Uhr UNTERWASSER-RUGBY VEREINS-ECKE

Deutsche Meisterschaft UMWELTPROJEKT

PT  +L\[ZJOL4LPZ[LYZJOHM[ <5;,9>(::,99<.)@ AmAm 8. und 9. Mai werden im Hallenbad des Bottro- HT  4HP /HSSLUIHKPT:WVY[WHYR)V[[YVW :JOPYTOLYYKLY=LYHUZ[HS[\UNPZ[KLY6ILYI YNLYTLPZ[LY KLY:[HK[)V[[YVW/LYY)LYUK;PZJOSLY Green Diving am Bodensee 65  Beuchat jetzt AAusrichter dieser Meisterschaft sind der DUC auch im Umweltschutz: Am 15. Mai startet eine Säuberungsakti- BBottrop und die TSG Kirchhellen. Um den deut- on im Bodensee. Gesucht werden 100 Taucher, die an diesem sschen Meister 2010 zu ermitteln, treffen sich die Tag dabei helfen möchten, den Grund des Bodensees von Müll acht besten Herren-Mannschaften (jeweils die  Sparkasse. und Unrat zu befreien (Anmeldung über www.tauchakademie Gut für Bottrop. ersten drei aus dem Spielbetrieb Süd und West bodensee.de). Ausgangspunkt ist die Tauchakademie Bodensee sowiei didie ersten zwei aus dem Spielbetrieb Nord). Titelverteidi- im Freizeitpark Gohren. Vor Ort besteht die Möglichkeit, die ger ist die Mannschaft des TC Bamberg. Die Meisterschaft wird Vollgesichtsmasken von Ocean Reef zu testen und einen genau- auch in diesem Jahr per Livestream im Internet (www.vdst.de) en Blick auf den umweltfreundlichen Mini zu werfen, der von übertragen. Infos: www.vdst.de oder E-Mail an: [email protected] Beuchat extra fürs Tauchen umgerüstet wurde. Beteiligt an der Umweltaktion ist auch der WLT mit seinen Tauchvereinen aus AKTIONSWOCHE Friedrichshafen, Kressbronn und Tuttlingen. Infos: www.beuchat.fr Frauen- VEREINSLEBEN T

tauchen VDS o:

Happy Birthday! nds ee

Auch in diesem Jahr wird Foto: VDST Fot Are

im VDST wieder eine „Frauensportaktionswoche“rauensportaktionswoche“ angebotenangeboten. Der Tauchclub Arendsee gratuliert seinem Eh- TC Die Vorbereitungen laufen bereits, in der nächsten Ausgabe des renmitglied Herbert Kramp zum 85. Geburtstag. lesen Sie mehr über die Aktion. Neugierig ge- Der Sportlehrer gründete 1963 die Sektion Foto: TC Fot o: Arendsee worden? Dann merken Sie sich schon einmal den Termin vor: Tauchsport Osterburg, die zu DDR-Zeiten in der GST (Gesell- Die Veranstaltung fi ndet vom 3. bis 5. September im niedersäch- schaft für Sport und Technik) integriert war. Als Ausbildungsge- sischen Lingen statt. Infos: www.htsb-ev.de wässer konnte die Tauchtruppe trotz behördlicher Aufl agen den Arendsee (damals noch Grenzsee) nutzen und ein Ausbildungs- BERLIN zentrum aufbauen. Später wurde dann daraus der TC Arendsee. Herbert Kramp nimmt auch heute noch am Clubleben teil. Der Dank gilt seinem Lebenswerk und der langjährigen Unterstüt-

Tag der Foto- und tal ter zung des Clubs, die nicht immer einfach war. ans

Videografi e Ver BADEN-WÜRTTEMBERG

Die Foto- und Videogruppe des Foto: Veranstalter Fot o: Tauchsportclubs Berlin veranstaltet am 2929. MMai i dden 11. BBerliner li Sport und Natur Thementag der Unterwasser-Foto- und Videografi e. Neben Vor- trägen zu verschiedenen Themen der Fotografi e können auch die Bei der landesweiten Aktion „Naturerlebniswoche 2010“ der neuesten Entwicklungen der Technik direkt vor Ort begutachtet Umweltakademie Baden-Württemberg können sich auch Verei- werden. Anmeldungen für das Event sind dringend erforderlich, ne beteiligen. Vom 2. bis 9. Mai fi nden hier Aktionen und Events bitte an Michael Feierabend ([email protected]) richten. statt, um auf die Faszination der heimischen Natur aufmerksam Die Teilnahme ist kostenfrei. Infos: www.taucheninberlin.de zu machen. Vereine können die Woche mit konkreten sportli- chen Aktivitäten und Infos zu Natur und Heimat unterstützen. Wer mitmachen will, kann sich auf der Homepage eintragen. AUSBILDUNG Infos: http://bw.naturerlebniswoche.info Tauchlehrer **** GEWINNERIN Rai ner Ri cha rd

Anlässlich der Bundesausbildertagung o:

ot Glückliches Gesicht auf der „boot“ wurde Paul-Oskar Wink- Foto: Rainer Richard F ler von Ausbildungsleiter Theo Konken ini den d erlauchten l ht Club Cl b Auf der „boot“ 2010 wurde vom VDST eine VDST der 4-Sterne TLs aufgenommen. Dass dies zu Recht geschah, be- Tauchlehrerausbildung verlost. Die glückliche Foto: weist seine bisherige Vita: Seit er im Jahre 1979 vom Tauchvirus Gewinnerin ist Esther Schmidt vom TSC Bibe- Foto: VDST infi ziert wurde, interessierte sich Winkler vor allem für die tech- rach. Sie wird nun in diesem Jahr an der Ausbildungld zum TL 2 nische Seite des Tauchsports. Bereits 1986 trat er dem Ausbilder- teilnehmen. Die Freude der Tauchlehrerin war groß: „Das ist das team des WLT bei, heute ist er Trimix-Tauchlehrerprüfer und erste Mal in meinem Leben, das ich etwas gewinne!“ Wir wün- stellvertretender Leiter der TAK (Technische Ausbildungs-Kom- schen ihr noch viele weitere Gewinne und vor allem eine erfolg- mission) des VDST. Infos: www.wlt-ev.de reiche TL 2-Prüfung. Infos: www.wlt-ev.info

20 sporttaucher 02 • 2010

16-21_Magazin_AK4.indd 20 05.03.2010 15:32:07 Uhr Magazin • Aktuell 10 - VISUELLE MEDIEN J Kamera a hre Vom 10. bis 17. Juni 2010 fi ndet die Kameraamera Louis Boutan live auf der Atlantikinsel Madeira statt. Die warmen Ausläufer des Golf- stroms und der geschützte Lebensraum bieten hier eine Artenviel- falt, die sich fast mit tropischen Gewässern vergleichen lässt. Die Veranstaltung fi ndet in Zusammenarbeit mit dem Manta Diving Ihr Spezialist für Center statt. Anmeldeschluss ist der 2. April 2010. Die Teilnahme- Tauchreisen & Tauchsafaris weltweit gebühr beträgt 49 Euro und ist vor Ort bei der Wettkampfl eitung zu entrichten. Parallel zum Wettbewerb werden verschiedene kos- tenfreie Seminare rund um die Unterwasser-Foto-/Videografi e > Ägypten angeboten. Für die Teilnahme werden Weiterbildungsstunden an- > Alor erkannt. Auch bestehen verschiedene Möglichkeiten zur UW-Fo- tografen-Ausbildung nach VDST-Richtlinien. > Bali - Komodo Infos: www.vdst.de > Belice > Cocos Island PHILIPPINEN > Galapagos Sommer-Spezial > Malediven Der Asienspezialist Tauchreisen > Palau Seebär hat vom 1. Mai bis zum > Papua New Guinea 30. September Sommer-Sonderan- Seebär Foto: Tauchreisen Tauchreisen Seebär > Raja Ampat gebote im Programm: Für 14 Nächte mitit Frühstück F üh tü k zahlen hl Gäste Gä t im Whispering Palm Island Resort auf der Insel Sipaway nur den > Sulawesi Preis von zehn Nächten, ein Tauchpaket von 14 Tauchgängen > Thailand gibt es ebenfalls zum Preis von zehn Tauchgängen. > Türkei Infos: www.tauchreisen-seebaer.de > Wakatobi AZOREN Große Jubiläumsaktionen Wale treffen

In den Genuss, einen Pottwal zu se- ive hen, kommt man nicht alle Tage. o D Wir

Wiro Dive bietet hierfür eine Son- o: Top Safariangeboteebote Rotes MMeereer Foto: Wiro Dive Foto: Wiro Fot derreise für Filmer und Fotografen MY Galaxy 7 Tage Tauchsafari inkl. 1/2 DK, an: Im Juni und Juli (26. 6. bis 6. 7. undd 6. 6 7. 7 bis bi 16. 16 7.) 7 ) erhält hält eine i VP, Kaffee, Wasser, Tee, Softdrinks, Transfer, bis kleine Gruppe die Möglichkeit, sich mitten unter die Wale zu 4 TG p.Tag , letzter Tag 2 TG, Flasche Blei Guide mischen. Aus Naturschutzgründen erhalten nur jeweils vier 16.09. - 23.09. Deadalus - Rocky - Zabargat Gäste pro Termin eine Tauchgenehmigung. 999,00 € Infos: www.wirodive.de 07.10. - 14.10.St. Johns Safari 939,00 € MY Golden Dolphin 3 7 Tage Tauchsafari inkl. 1/2 DK, Ausbildungen/Prüfungen zum VDST-TL**/*** VP, Kaffee, Wasser, Tee, Softdrinks, Transfer, bis 4 TG p.Tag , letzter Tag 2 TG, Flasche Blei Guide 15. bis 26. April 2010 in Ägypten Jasmin Diving Sports Center/Hurghada 22.04. - 29.04. Brother - Elphinstone Safari 11. bis 18. Mai 2010 auf Korfu Grottentauchen

6. bis 15. August.2010 in Kroatien Scubacenter Sv. Marina Christoph Karcher 899,00 € 20. bis 29. August 2010 Mavi Diving Kas¸ , Türkei 24. September bis 5. Oktober 2010 in Ägypten Makadi Bay Extra Divers, Ägypten Weitere Infos zu den Destinationen, 29. Oktober bis 8. November 2010 Deep Blue Diving Center, Fuerteventura Termine, Preise, Buchung, oder Infos: www.ausbildung.vdst.de kostenlose Kataloganforderung unter: Tel: 0049 (0) 5507 919903 - [email protected]

sporttaucher 02 • 2010 www.awww.aquaactive.duaactive.de21

16-21_Magazin_AK5.indd 21 08.03.2010 11:18:45 Uhr „Ich liebe Wracks!“

Im Gespräch mit Schauspieler Till Demtrøder Foto: ARD/Thorsten Jander

Till Demtrøder, bekannt aus den TV-Seri- meinem Erlebnis in Thailand das Tauchen Ich bin auch geschichtlich sehr interessiert. en „Großstadtrevier“, „Hallo Robbie“ noch einmal fundiert in Deutschland gelernt. Wenn ich an einem Wrack bin, sehe ich die und „Der Landarzt“, ist begeisterter Tau- Danach bin ich oft ans Rote Meer gefahren, Menschen von damals regelrecht wieder vor cher. Auf der „boot“ erzählte er uns mehr war in der Ostsee und viel in der Türkei. Ein meinen Augen auferstehen. von seiner Leidenschaft fürs Wasser. Freund von mir hat dort eine Tauchschule, Werden Sie bei Ihren Tauchurlauben oft von Ih- in der es wunderbar locker zugeht. ren Fans erkannt? Herr Demtrøder, Sie fungieren seit Kurzem als Haben Sie in all den Jahren nie die Freude am Am liebsten ist mir schon, wenn ich nicht Botschafter von Aqua Lung. Füllt Sie die Schau- Tauchen verloren? erkannt werde. Aber natürlich passiert das. spielerei etwa nicht genug aus? Tauchen muss für mich immer mit Abenteu- Die meisten zögern erst und fragen dann: Nein, ganz im Gegenteil! (lacht). Ich bin sehr er verbunden sein, dann wird es auch nicht „Ach, sind Sie nicht der aus dem Fernse- viel beschäftigt. Aber als mich Aqua Lung langweilig. Wracktauchen ist zum Beispiel hen?“ Es ist auch eine schöne Resonanz, gefragt hat, ob ich nicht als Erster die neue ein großes Abenteuer, daran habe ich richtig wenn einen die Zuschauer ansprechen. Sie Leichtserie „Pack’n Dive“ ausprobieren möch- Blut geleckt. Ich liebe Wracks! Das schönste sind ja quasi meine Kunden. Und sie freuen te, habe ich sofort ja gesagt. Es macht mir Wrack ist für mich die Thistlegorm. Das ist sich immer, wenn sie merken, dass ich ganz großen Spaß, auch einmal etwas im Tauch- schon toll, wenn man an der Badewanne des nahbar bin. bereich zu machen. Immerhin bin ich schon einstigen Kapitäns vorbeischweben kann. Wie viel Freizeit bleibt Ihnen denn in Ihrem Be- seit 20 Jahren begeisterter Taucher. ruf? Viele Schauspieler haben ja monatelang Wie hat das denn angefangen mit Ihnen und kein Engagement. Da kommt man doch sicher dem Tauchen? oft zum Tauchen. Das Wasser war schon immer meine Mate- Nein, ganz und gar nicht. Es ist sehr schwer, rie. Von Kind an war ich viel schwimmen die Zeit zu fi nden. Wenn man wie ich in und bin gern gesegelt. Meinen ersten drei Serien mitspielt, muss man immer Tauchgang habe ich in Thailand gemacht. schauen, wo die Lücke ist. Man kann nicht Ich bin am Pool angesprochen worden, ob einfach sagen „Ich bin dann mal im Ur- ich nicht einmal Schnuppertauchen möch- laub“. Der Dreh geht einfach vor. Einen te. Und dann der erste Zug aus der Flasche – Jahresurlaub mit meiner Familie kann ich das war schon etwas Besonderes. Von An- so gut wie nie vorausplanen. Meistens läuft fang an hat es mich fasziniert, dass ich es so: Jetzt sind fünf Tage Zeit, zack und ohne auftauchen zu müssen einfach dort dann geht es los. unten bleiben kann. Und wohin geht es das nächste Mal? Und wie sind Sie zum Wiederholungstäter ge- Wahrscheinlich wieder ans Rote Meer. Man worden? ist einfach so schnell da.

Es hat mich einfach gepackt. Ich habe nach Aqua Lung/Franziska Krug Foto: Interview: Nina Zschiesche

22 sporttaucher 02 • 2010

22_Interview_AK3.indd 22 03.03.2010 11:09:45 Uhr Atlantis_ST0210.indd 1 05.03.2010 16:18:33 Uhr Kalt und karg?

Der Unterschied zwischen Bergsee und Baggersee

Auf den ersten Blick erscheint ein Berg- kalt, klar und nur kärglich bewachsen. Aber ckeren und sauerstoffreichen Kalksedi- see wunderschön klar, aber ziemlich leer. welche Besonderheiten führen dazu? Ein ment der Armleuchteralgen. Im Baggersee dagegen tummelt sich das Bergsee wird im Frühjahr vom nährstoffar- Leben. Ein Vorurteil, das so nicht stimmt. men, kalten Schmelzwasser der Gipfel ge- Produktive Umgebung Denn beide Lebensräume haben ihre ganz speist. Durch die umliegenden Berge ver- Ein Baggersee oder Voralpensee unter- eigene Vielfalt zu bieten. kürzt sich die Sonneneinstrahlung, das scheidet sich von einem Bergsee vor allem Wasser heizt sich nie wirklich auf. Für ei- durch höhere Temperaturen, längere Son- m Gebirgssee ist es viel kälter als im Bag- nen starken Bestand an Pfl anzen und Tie- Igersee, dafür hat man dort große Sicht- ren sind die Temperaturen im Jahresmittel weiten“, so gehört im letzten Herbst am zu niedrig und es werden zu wenig Nähr- Plansee. Dabei gibt es doch viel mehr zu er- stoffe und Sedimente eingespült. Nur Sau- zählen über die Sehenswürdigkeiten in ei- erstoff ist im kalten Wasser reichlich vor- nem Gebirgssee. Zugegeben: Ein Bergsee ist handen. Für einige wenige Spezialisten sind aber genau das die Lieblingsbedingun- gen. Viele Armleuchteralgen fühlen sich aufgrund des niedrigen Gehalts an Nähr- stoffen gerade hier wohl und konkurrieren mit kaum einer anderen Pfl anze. Begüns- tigt durch das hohe Lichtangebot können sie in Bergseen auch in größeren Tiefen von bis zu 15 Meter vorkommen. Sie bieten Rastplatz bei Tag: Schmerlen fi nden in den Arm - vielen anderen Organismen Schutz und bil- leuchteralgen gute Verstecke den so einen neuen Lebensraum. Edelkreb- neneinstrahlung und stärkeren Bewuchs. se oder Fische, wie die Schmerle und die Durch die erhöhte Nährstoffkonzentration

Spezialisten: Armleuchteralgen lieben das kalte, Groppe, verstecken sich hier tagsüber, vie- und Sedimentlast der Zufl üsse fi nden hier

nährstoffarme Wasser der Bergseen le Insektenlarven entwickeln sich im lo- neben den Armleuchteralgen auch viele VDST-Umwelt Fotos: Milan Czapay (Aufmacher),

24 sporttaucher 02 • 2010

24-25_Biodivers_AK4.indd 24 08.03.2010 10:07:08 Uhr Biologie • Biodiversität

Üppige Wiesen: Ehrenpreis (links) und Laichkraut (rechts) brauchen warmes, nährstoffhaltiges Wasser, um zu gedeihen

Gefäßpfl anzen ihre Nische. Diese und die durch ihre Stoffwechselprodukte andere Ein mancher wird sich nun vielleicht fra- Bäume und Sträucher der Umgebung sor- Organismen versorgen. gen, ob es nicht besser wäre, den Bergsee gen für eine höhere „Produktivität“ des So führen nur kleine Veränderungen der zum Baggersee zu machen und somit die Gewässers. Gemeint ist damit die Produkti- Ökofaktoren dazu, dass schon im Voralpen- Biodiversität zu erhöhen. Aber die Vielfalt on an Biomasse, also kohlenstoffhaltiger see eine größere Vielfalt an Lebewesen bezieht sich nicht nur auf die Anzahl der Verbindungen wie Cellulose, Chitin und vorkommt als im Bergsee. Und das, obwohl Arten in einem Lebensraum, sondern eben allgemein von Kohlenhydraten. Diese wie- die Wasserqualität ähnlich gut und das auch auf die Vielfalt von unterschiedli- derum ermöglichen ein komplexeres Nah- Nährstoffvorkommen nur geringfügig er- chen Lebensräumen. Nur so können sich rungsnetz abbauender Organismen, welche höht ist. Hier fi nden wir ausgedehnte und die unterschiedlichsten Tiere und Pfl an- wiederum selbst als Nahrung dienen oder verschiedenartige Pfl anzenzonen in unter- zen entwickeln und die Biodiversität be- schiedlichen Tiefen. Verschiedene Laich- stehen bleiben. kraut- und Tausendblattarten bilden dichte Teppiche, auch Ehrenpreis und Brunnen- Gisela Fritz und Stephan Strohmeier kresse sind vorhanden. Dazwischen tum- melt sich eine Vielfalt an Fischen, wie Rot- federn, Rotaugen und ganze Schwärme von DieD Biologen Flussbarschen. In den Pfl anzen versteckt GGisela Fritz und lauern Hecht, Zander und Wels. Wer mit ei- SStephan nem Mikroskop das Wasser betrachtet, SStrohmeier aarbeiten wird sehen, dass auch hier eine größere eengagiert in der Vielfalt an Zoo- und Phytoplankton vor- SSachabteilung UUmwelt und Lebt im Baggersee: Das Gallertkugeltierchen ist kommt, von der schönen Kugelalge über WWissenschaft im eigentlich eine Kolonie aus über 10.000 Einzeltieren den Hüpferling bis zum Wasserfl oh. WWLT

High made by L&W!

Unsere Kompressoren bieten ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Wartungsfreundlichkeit, geringe Betriebskosten und ein ausgezeichnetes Preis-/Leistungsverhältnis. Durch unser weltweites Händlernetz können sich unsere Kunden stets auf besten Service und erstklassige Unterstützung verlassen.

 Kompressoren  Aufbereitung  Speicher Lenhardt & Wagner GmbH An der Tuchbleiche 39  Füllleisten  /Trimix 68623 Hüttenfeld Tel.: +49 (0) 62 56 / 8 58 80-0 Fax: +49 (0) 62 56 / 8 58 80-14 www.lw-compressors.com eMail: [email protected]

sporttaucher 02 • 2010 25

24-25_Biodivers_AK2.indd 25 04.03.2010 13:11:59 Uhr Schöne Drillinge Die Steinbruchseen bei Löbejün

Die drei Steinbruchseen bei Löbejün in nicht mehr erkennen. Wir gleiten schwere- Sachsen-Anhalt sind Garanten für unver- los an der nackten Felswand entlang. Hinter gessliche Tauchabstiege. Trotz des zeit- uns folgen weitere Taucher. Die Blasenfah- weise starken Zulaufs an Tauchern lohnt nen ihrer Ausatemluft steigen kerzengera- sich ein Besuch. Denn die Seen erfüllen de nach oben an die Eisdecke, wo die Luft gleich drei Wünsche auf einmal: gute in Form großer Fladen unruhig hin und her Sicht, spannende Relikte und besonde- wandert. Das dünne Eis über uns gleicht ei- re Bewohner. ner überdimensionalen Schaufensterscheibe. Über ihr ist von hier unten ganz deutlich der ie Sichtweite unter der ungefähr zwei obere Rand des Steinbruchkessels zu sehen, D Zentimeter dicken Eisdecke scheint un- samt den Bäumen und Sträuchern, die ihn endlich. Erst wenn man gut 15 Meter von der säumen. Selbst die dahinziehenden Wolken mächtigen, vertikalen Felswand entfernt ist, am Himmel sind aus fünf Meter Tiefe noch lösen sich ihre bis dahin klar erkennbaren gut zu erkennen. Es ist gigantisch. Das Ge- Strukturen allmählich auf. Ihr unteres Ende fühl, etwas Besonderes zu erleben, nimmt lässt sich im mystischen Dunkel der Tiefe von Minute zu Minute zu.

Klaus Diersch, der Pächter des Geländes, hat in den letzten Jahren aus dem verlotterten Gelände ein Tauchparadies gemacht. Nim- mermüde schuf er an den Steinbrüchen eine Reihe von Annehmlichkeit: Treppen, Grill- plätze, Tische fürs Anlegen der Ausrüstung – Tauchgang der anderen Art: Im Kessel 1 kann man sogar U-Boot fahren um nur einige zu nennen. Seit 2009 können auch nicht tauchende Fami li en an ge hö ri ge chenendfahrten und vor allem in den Som- unter Zuhilfenahme eines Kleinst-U-Boots mermonaten ist eine frühzeitige Information

Kaltes Vergnügen: Die Seen bei Löbejün sind den See erkunden. Taucher müssen sich bei dringend geboten. Achtung, auch das Tau-

manchmal bis Ende März vereist Klaus Diersch anmelden. Besonders bei Wo- chen im Kessel 3 ist immer limitiert. Alena und Dietmar Steinbach Fotos:

26 sporttaucher 02 • 2010

26-27_See_AK2.indd 26 03.03.2010 13:18:55 Uhr Süßwasser • Steinbruchseen

Gewöhnlich begeben sich die angereisten entkommen. Belohnung sind dann fast im- gleich wieder zu Gesicht bekommen. Wer ei- Taucher zunächst in den Steinbruchsee 1, mer Sichtweiten jenseits der Zehn-Meter- nen Glückstag hat, trifft im Steinbruchsee 3 dem größten der drei Löbejün-Seen. Von Grenze. Und dies sogar im Sommer, außer, auch den inzwischen legendären Wels. Selbst dem fl achen Einstieg aus schwebt man viel- wenn aus dem Steinbruchbetrieb nebenan wenn er nur halb so groß ist, wie von einigen leicht zwanzig Meter weit einen leicht ab- Wasser zugepumpt wird. Tauchern geschildert, ist er immer noch ein fallenden Hang hinunter bis zu einer Kante. prächtiges Tier. Über sie hinwegzutauchen ist vergleichbar mit Bungee-Jumping. Gerade hatte man noch Zu den nicht alltäglichen Möglichkeiten auf „festen Boden unter den Füßen“, schon fl iegt dem Gelände zählt auch die Art der Unter- man im freien Fall hinunter. Beliebtes Ziel bringung. Die Herberge, egal ob Zelt, Wohn- des „Abfl ugs“ ist ein in etwa 22 Meter Tiefe anhänger oder Wohnmobil, muss zwar mit- gelegenes Pumpenhaus. gebracht werden, dafür darf man sie nach Belieben aufstellen. Am Ende eines gelunge- Zwei biologische Besonderheiten machen nen Tauchtages sitzt man dann vor seinem den Kessel auch für Unterwasserfotografen Wohnmobil, rundum ist alles grün, die Würs- zum besonderen Erlebnis. So sind alljährlich te brutzeln auf dem Grill, das Bier ist ge - im Frühjahr, vor allem im Einstiegsbereich, kühlt – gibt es etwas Schöneres als Tauchen? viele Erdkröten zu beobachten, die sich sehr Alena und Dietmar Steinbach intensiv mit der Erhaltung ihrer Art beschäf- tigen. Im Sommer gibt es dann zudem noch Infos massenhaft vorkommende Süßwassermedu- sen zu sehen. Anmeldung bei Klaus Diersch Tel.: (01 75) 7 52 87 84 Voller Einsatz Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, im Som- Der zweite Steinbruchsee ist dank eines mer 9 bis 22 Uhr, im Winter 9 bis 17 Uhr Hinterlassenschaften: Im Kessel 3 stehen die Loren Tagestauchgebühr pro Person: 7 Euro neu angelegten „Weges“ nun nicht mehr noch immer fahrbereit nur Tauchern mit alpinen Grundkenntnis- sen vorbehalten. Trotzdem verlangt der Ab- „Wahnsinn, geil, fantastisch!“ Diese Wörter stieg in kompletter Ausrüstung immer noch sind die am meisten gebrauchten nach DieD Tauchreporter Ale- nan und Dietmar Stein- vollen Einsatz, den viele jedoch gerne erbrin- Tauchgängen im Steinbruchsee 3. Und ver- bachb kennen die einhei- gen, um der Überbevölkerung im Kessel 1 zu sprochen: Es ist auch so. Wer hier nicht am mischenm Seen so gut wie Süßwassertauchen in heimischen Gewäs- kaumk ein anderer. In ih- sern Gefallen fi ndet, der sollte es ganz las- remr neuen „Tauchfüh- sen. Durch die eingangs erwähnte Limitie- rerr Deutschland“ haben rung sind hier auch keine Taucherhorden sie alle aktuellen Daten zu den besten Tauch- anzutreffen. Das klare Wasser erlaubt das un- plätzen zusammengetragen. Das Buch stellt über 100 Gewässer und künstlicheche eingeschränkte Genießen einer einzigartigen Tauchwelten mit GPS-Daten vor.vor. Sammlung von Hinterlassenschaften der Tauchplatzbeschreibung und dde-e- ehemaligen Steinbruchaktivitäten: Loren, taillierte Infos zu Anfahrt undd Gleise, ein riesiger Tank aus Stahl und ein Umfeld. Für 19,95 im VDST-Shopp durchtauchbares Gebäude. Dazu Flussbar- erhältlich. sche und Krebse ohne Ende. So viele Fluss- Infos: Stelldichein: Im Frühjahr versammeln sich die www.steinbach-tauchreporter.de Erdkröten zur Paarung krebse „auf einem Haufen“ werden Sie nicht GünterKuster

2010 auch Die Revolution für TRIMIX mit dem bestechendsten Farbdisplay unter Wasser!

sporttaucher 02 • 2010 27 Jetzt beim uemis-Händler Erfahren Sie mehr dazu unter und im Onlineshop erhältlich. www.uemis.com

26-27_See_AK2.indd 27 03.03.2010 13:19:06 Uhr „Es war unglaublich!“

Im Gespräch mit Dirk Franke, Trainer des Jahres Foto: Joachim Koepff

Dirk Franke (im Bild rechts) ist Landes- ist, mickrig im Vergleich zum Schwimmen. Kam sein großer WM-Erfolg mit zwei Goldme- trainer für Fin swimming in Sachsen und Ich bin zum Flossenschwimmen auch nur daillen und zwei Weltrekorden überraschend? Lehrer am Sportgymnasium in Leipzig. durch Zufall gekommen. Eigentlich wollte Dass er gut sein wird, war mir klar, aber so Seit einigen Jahren trainiert er den VDST- ich Schwimmtrainer werden. Als Trainer viel hatte ich nicht erwartet. Zwei Wochen Flossenschwimmer Sven Lützkendorf will man einfach Leute trainieren, die im vorher haben wir neue Flossen auf ihn zu- (links) und hat damit großen Erfolg: „Lüt- Rampenlicht stehen. Jetzt weiß ich, dass es schneiden lassen. Die von der Stange pas- ze“ wurde Doppelweltmeister und brach die richtige Entscheidung war, beim Flos- sen ihm nicht, denn Lütze hat echte Dro- zwei Weltrekorde. Jetzt wurde Dirk Fran- senschwimmen zu bleiben. Es ist auch hier medarfüße. Nach dem Probeschwimmen ke in Sachsen zum Trainer des Jahres ge- möglich, große Erfolge zu erzielen. Die Ar- kam er raus und sagte nur „geiles Ding!“, wählt. Mit dem sprach beit hat sich gelohnt. zehn Tage später hat er schon den Europa- er über seinen Weg zum Erfolg. Aber sie war nicht immer leicht, oder? Der Welt- rekord gebrochen. Dass er schnell sein meister Lütze gilt in manchen Kreisen als recht würde, zeichnete sich ab. Aber dass er die Dirk, hast du im Vorfeld erwartet, dass du zum unbequemer Sportler. anderen so dominieren würde! Es war un- Trainer des Jahres gewählt werden wirst? Manchmal ist er sehr impulsiv, das stimmt glaublich: Bei seinem Weltrekord sind bei Ganz und gar nicht, das war eine Riesen- schon. So extrem er im Wettkampf ist, so den letzten hundert Metern alle gestanden überraschung! Eigentlich werden die Trai- ist er auch privat. Aber genau diese un- und haben gejubelt. Auch die Konkurren- ner des Jahres immer aus den populären zähmbare Kraft hilft ihm bei seinem Erfolg: ten, die Italiener, die Russen, einfach alle. Sportarten wie Rodeln, Langlauf, Leicht- Lütze lotet ständig seine Grenzen aus und Willst du jetzt noch mehr Weltmeister hervor- athletik oder Schwimmen gewählt. Ich bin geht darüber hinaus. Das zeichnet ihn aus. bringen? nur zu Gala gegangen, um Lütze zu beglei- Er steckt unglaubliche Energien in diesen Na sicher! (lacht) Nein, ganz wichtig ist, dass ten – und dann werde ich auf einmal auf die Sport. Ich habe noch keinen erlebt, der sich wir das Flossenschwimmen in der Öffent- Bühne gebeten. Ich bin der erste nicht so quälen kann. Lütze schindet sich, reitet lichkeit bekannter machen. Wir sollten auch olympische Trainer des Jahres. Das ist für sich in den Keller und hat auch noch Spaß in den breiten Medien präsent sein. Flossen- das Flossenschwimmen wirklich ein Sprung dabei. Ein echtes Ausnahmetalent. Dass er schwimmen ist so eine schnelle, ästhetische in der Anerkennung. manchmal Ärger macht, damit kann ich le- Sportart – das muss man den Menschen zei- Das Flossenschwimmen wird ja auch von vielen ben. Meine Jugendlichen, die ihn beim gen. Shows in Schwimmhallen könnten hel- als Exotensport betrachtet. Training in unserer Schwimmhalle treffen, fen, gute Unterwasser-Aufnahmen auch. Ich habe am Anfang auch gedacht, dass das lieben ihn sogar. Für sie ist er ein Held, ein Und natürlich müssen wir die Kinder dafür Flossenschwimmen nur eine kleine Pfl anze Vorbild. begeistern. Interview: Nina Zschiesche

28 sporttaucher 02 • 2010

28_Interview_AK4.indd 28 05.03.2010 13:32:12 Uhr ... immer einen Schritt voraus!

Abyss-22-Extreme-Set

• absolut kaltwasser-tauglich • membrangesteuerte erste Stufe komplett gekapselt • erste Stufe mit CWD-Dry-Kit • beide 2.Stufen aus Metall • Super-Flex-Schläuche • wärmetauschender Schlauchschutz • allerbeste Atemwerte Lieferumfang: DÜSSELDORF -Mares Abyss Extreme 1.+2. Stufe Münsterstr. 88 -Mares Octopus Abyss-Extreme 40476 Düsseldorf -Mares Cold-Water-Dry-Kit [email protected] -Mares Super-Flex-Schläuche Der beste -uebbys Atemreglertasche Best Nr. 46416139 ESSEN Empf. VK Euro 858,90.- Mares Abyss-22 Frohnhauserstr. 235 45144 Essen Jetzt nur: aller Zeiten! [email protected]

499,00EURO VOERDE Frankfurter Str. 274 46562 Voerde [email protected]

KÖLN Richmodstr. 10 (Olivandenhof) 50667 Köln [email protected]

Alle Angebote gültig ab Erscheinen dieser Anzeige und solange der Vorrat reicht! Bestell-Hotline: Nemo Multipack 0221 - 888 20900 Sport uebbys Nano Compact-SET Mo. - Fr. 8.00 - 18:30 Sa. 9.00 - 14.00 Dekorechner im Uhrenformat, Abnehmbarer Kleidersack, Volumen Eigenschaften: 20W, Akku LiMa, RGBM-Rechenmodell, Nitrox bis 160, Telescopgriff, 600er NT-Nylon, Brenndauer 68 min, Ladezeit 3h. Bestell-Fax: 50% O2. Schwarz oder Silber. Rucksackgurte, 2 große Flossenta- Lieferumfang: Lampe Nano Comp., Empf. VK Euro 349.- schen, 2 Fronttaschen, 3 gepolsterte Lader Off-Shore1/6, Neoprenschutz, 0221 - 888 20909 Tragegriffe, Panzerrollen. Ersatzbrenner, Ersatz-O-Ringe. Farbe: Best-Nr. 3400nano Schwarz/Siber-Grau Empf. VK Euro 385.- Best-Nr. 74015010 Empf. VK Euro 179.- Unser Katalog für 2010 erscheint am 10.04.2010 Alle unsere Kunden erhalten ihn kostenlos nach Hause.

Düsseldorf Gewinner des tauchen AWARDS 2009

Jetzt nur: Jetzt nur: Jetzt nur:

EURO 169,95 99,95EURO 329,00EURO

Preiswertester + Lader Off-Shore1/6 + Neoprenschutz in Schwarz Deko-Rechner im + Ersatzbrenner Uhrenformat! + Ersatz-O-Ringe

Das komplette Sortiment unter: Beste Tauchbasis www.underwater-no1.com Deutschland, Österreich, Schweiz

UnderwaterNo1_Sporttaucher.indd 1 22.02.2010 12:48:05 „Die beste boot !“ Ein Rückblick auf die „boot“-Messe in Düsseldorf

Die Krise scheint überwunden. Zumindest, sorgte sich in einem Karnevalsladen ein bot in Halle 3. Auch die gestiegenen Besu- wenn man die gute Stimmung auf der Scheichkostüm für 24,95 Euro, nahm ein paar cherzahlen lassen hoffen. Über 240.000 Be- „boot 2010“ als Gradmesser nimmt. Ein Kumpels als Leibwächter mit und mimte den sucher strömten in die Hallen, rund 2.000 Rückblick auf neun Tage Messe zwischen großen Auftritt. Die Verkäufer waren ange- mehr als im letzten Jahr. falschen Scheichs und frohen Kunden. tan vom „Prinz Ahmed al Sheik Qusiad oder so“, reichten ihm Früchte und Geschenke Das rege Interesse an der Tauchbranche be- edes Jahr stehen die Edelschiffe in Halle 6 und behandelten ihn mit großer Ehrfurcht. stätigt auch Ella Stoß von Scubapro: „Wir

da wie Verheißungen an ein anderes Leben. Nach der Enthüllung hätten sie dem falschen hatten teilweise so starken Andrang, dass wir ) 2

J ( Jetset, Reichtum, Dekadenz. Wer hier ein- Scheich im Karnevalsfummel am liebsten die ihn kaum bewältigen konnten.“ Dass am ge- kaufen kann, hat Geld. Viel Geld. Und er wird Rute gegeben. Aber die Haltung zu bewahren, meinsamen Stand von Scubapro und Sub von den Ausstellern umworben wie ein Kö- bedeutet in diesen Kreisen eben alles, und Gear nicht nur neue Produkte zu sehen wa- nig. Dass aber nicht alles Gold ist, was glänzt, so beließen es die Hereingelegten bei einem ren, sondern auch für Entertainment gesorgt , Ronald Brandt , führte RTL-Reporter Chris Maier vor: Er be- leichten Wutschnauben. war, zog das Publikum an. Todd Essick sig- ) 1 nierte seine Fotos, Anna von Boetticher be- ( Kurioserweise waren gerade die Verkäufer richtete von ihren Erlebnissen in der Apnoe der Großyachten die Verlierer der diesjäh- und Mark Ellyatt gab Geschichten von seinen rigen Messe. Das Kaufverhalten der Kunden extremen Tech-Tauchgängen zum Besten.

war „verhalten“, man hofft auf ein gutes Atomic Aquatics , ) 2 „Nachmessegeschäft“. Die Krise scheint sich ( genau dort niederzuschlagen, wo es keiner Schaumschläger erwartet: bei den Reichen. Sie zögern und Für welche schönen Sachen man Helium noch zaudern und wollen nicht so recht rausrü- so alles benutzen kann, zeigte die Messe bei der cken mit den Millionen. Ganz anders die Ausstellergala: Durch Schablonen gepresst, ergab Normalverbraucher. Sie lassen sich ihren das Gas fl ockige Formen (siehe Aufmacher-Foto), Urlaub von der Wirtschaftslage nicht ver- die munter durch den Saal fl ogen. Dazu sangen miesen. Sie kamen, schauten und buchten. live auf der Bühne Haddaway („What is Love“) Die Verkäufe lagen über dem Jahresniveau, und Kate Ryan („Ella Elle l’a“). Ohrwürmer und Heliumwolken – besser kann man nach einem Qualität geht vor: Till Mausolf von drop off freut fast jeder Zweite interessierte sich für kleine langen Messetag kaum abschalten.

sich über exklusive Kundenwünsche Segelboote, jeder Vierte besuchte das Ange- Tillmann/Messe Düsseldorf Fotos: René

30 sporttaucher 02 • 2010

30-33_boot_AK6.indd 30 08.03.2010 10:26:28 Uhr boot 2010 • Rückblick

in der Computerbranche ist jetzt Atomic Aquatics: Auf der „boot“ wurde erstmalig der neue Computer Cobalt vorgestellt. Der luft- integrierte RGBM-Rechner mit OLED-Display und Kompass kommt im Sommer auf den Markt. Von Prominenz begleitet wurde das Highlight von Aqua Lung. Der Schauspieler Till Demtrøder (siehe Interview auf Seite 22) testete als Erster die Leichtgewichtserie Pack’n Dive und führte sie im Tauchturm vor. Mit einem Gesamtgewicht von 8,5 Kilogramm passt die komplette Ausrüstung samt Trolley ins Handgepäck. Der Regler wiegt keine 600 DUCKS INTERNATIONAL Gramm, das Jacket unter zwei Kilo, die Flos- Ägypten - Philippinen - Deutschland sen sind verkürzte Slingshots. Entertainment überall: Mitmachen kam gut an. Wir sind ein wachsendes, sich ständig entwickelndes Ob beim Wakeboarden oder Tauchen Unternehmen im Sektor Tauchsport und Tourismus. In erster Linie sehen wir uns als Dienstleister und Partner. Ein gutes Team, viele nationale und internationale Mehr als das Übliche bot auch Mares an. Hier Kontakte mit Firmen, Reiseveranstaltern, Tauchschulen wurde bei der Produkt-Präsentation auf mul- und -verbänden, sowie das gemeinsame Arbeiten an gesteckten Zielen helfen uns dabei, sich den stets timediale Unterstützung gesetzt. Ein großer verändernden Anforderungen dieser Branche erfolgreich Touch-Screen ließ einen die vielfältigen Dis- zu stellen. playfunktionen des Tauchcomputers Icon DUCKS steht seit vielen Jahren für ... HD erleben. Auf dem Computer-Sektor tat Sicherheit, Qualität, Zuverlässigkeit und Spaß! sich ohnehin einiges: Die Entwickler Chris- Für Einsteiger, Tauchanfänger, Tauchprofis - einfach tian Weikamp und Matthias Heinrichs wur- allen Tauchsportbegeisterten, bieten wir seit Jahren jede Menge interessante Möglichkeiten, die Vielfalt unserer Atomic Aquatics bringt mit dem Cobalt jetzt auch den dem Ansturm auf ihren Open Source Tauchplätze kennen zu lernen. einen Tauchcomputer auf den Markt Tauchcomputer OSTC und seinen großen Tauchen pur! Tech-Bruder DR5 kaum Herr. Auch die Reiseveranstalter konnten sich Schnuppertauchen Nitrox for free nicht über mangelndes Interesse beklagen. TEC Diving Ausbildung PADI / SSI / CMAS / SDI-TDI Es wurde viel gebucht und ausgekundschaf- Täglich auch Halbtagestouren tet. Ein kleiner Trend zeichnete sich bei den Zielen Südafrika, Mosambik und Oman ab. KONTAKT & INFOS Günstige Reisen wurden weniger nachge- DEUTSCHLAND fragt als im letzten Jahr. Hoch im Kurs stan- Ellharter Steig 5 87435 Kempten den die exklusiveren Destinationen. „Palau Tel.: Dt. +49 (0) 831 176 91 läuft wie blöd“, konnte sich zum Beispiel Fax Dt. +49 (0) 831 527 088 8 Tel. Et. +20 (0) 102 797 134 Heyke Brandtner von Lagona Travel freuen. Email [email protected] Dass den Kunden die Qualität der Reisen Online www.ducks-international.com wichtiger geworden ist als der günstige Preis, DUCKS DIVING GÜNZBURG Lochfelbenstraße 31/1 NEU bestätigt auch Till Mausolf von drop off. Bei 89312 Günzburg ihm fand vor allem Malpelo großen Absatz. Tel. +49 (0)173 625 838 5 Email [email protected] Der Reiseveranstalter, der seinen Messeauf- Online www.ducks-diving.com

tritt vor acht Jahren ganz klein mit handge- ÄGYPTEN schriebenen Zetteln begonnen hatte, nennt Safaga - Hotel Holiday Inn Tel. +20 10 13 86 091 mittlerweile einen eindrucksvollen Stand Email [email protected] sein Eigen. Und er zieht das vielleicht schöns- Online www.ducks-diving.com te Resümee: „Das war die beste „boot“ ever!“ Quesier - Hotel Mangrove Bay Tel. +20 65 339 50 29 Email [email protected] Nina Zschiesche Online www.ducks-diving.com PHILLIPINEN, The Tree P NEU Anzugprobe: Wer in den Fusion schlüpfte, konnte Weitere Informationen über die Neuheiten aus Romblon Romblon, BRGY. LONOS am Ende einen gewinnen Tel. +63 921 252 5607 Technik und Reise, die auf der „boot“ vorgestellt E-Mail [email protected] Online www.ducks-diving.com Starke Nachfrage herrschte auch an dem wurden, können Sie in unserer Januarausgabe mit erstaunlich großen Stand der Züricher Com- großem „boot“-Spezial nachlesen (online unter: puter-Schmiede von uemis. Hier wird gera- http://sporttaucher.vdst.de). Die nächste „boot“ de darüber nachgedacht, eine Trimix-Funk- fi ndet vom 22. bis 30. Januar 2011 statt. Jetzt mit WEB-SHOP tion als Update anzubieten. Ganznz frisch dabei IInfos: www.boot.de www.ducks-diving.de ... Onlineshop

Detaillierte „boots“-Infos unter: sporttaucher 02 • 2010 20% 31 http://sporttaucher.vdst.de Eröffnungsrabatt!

30-33_boot_AK6.indd 31 08.03.2010 11:50:42 Uhr desverband NRW nicht nur fi nanziell großzügig beteiligte, mit buntem Leben. Aus einer Vielzahl von Begegnungen undd Kon- takten ragte ganz besonders das Treffen mit den Mitgliedsbasen Inland (mti) und Ausland (mta) heraus. Erstmals tagten beide Gruppen gemeinsam und zeigten sich über die Part- nerschaft mit dem VDST sehr zufrieden. Eine Reihe neuer Mitglieder (siehe Seite 43) belegt die Attraktivität der mti/mta-Mitgliedschaft. Zufriedenheit signalisierten auch die Koope- rationspartner des Verbandes, die sich zum Gute Stimmung Gedankenaustausch direkt am Messestand trafen. Eine Kooperation anderer Art war das Der Verband im Messegeschehen Sponsoring-Abkommen, das am Rand der Messe mit der Firma Aqua Lung für die Un- terwasserrugby-Nationalmannschaft der Damen abgeschlossen wurde. Die „boot“ 2010 signalisierte mit ihrem tritt des VDST fand sich nicht nur an Wän- Wie die neben stehenden Infos aus den Fach- neuen Mitmachkonzept Aufbruch und den, Unterlagen und Logos wieder, sondern bereichen belegen, war die Messe 2010 eine Dialog. Eine Initiative, die in der Halle 3 auch in der einheitlichen Kleidung der wichtige Plattform für den Informationsaus- und speziell am VDST-Stand mit großer Standbesatzung. Die eingesetzten Poloshirts tausch und die Vernetzung mit unzähligen Bereitschaft mitgetragen wurde. und Fleece-Jacken mit dem „Made in Personen und Gruppierungen. Vor allem Germany“-Aufdruck erwiesen sich auch bei aber ermöglicht die „boot“ den direkten eu gestaltete Logos, frische Farben und den Besuchern als Renner und wurden ent- Dialog mit den Mitgliedern und schafft ein N neue (Mitmach-) Konzepte schufen bei sprechend gut verkauft. wichtiges Feedback für die Weiterentwick- der diesjährigen „boot“ eine Atmosphäre von 500 Besucher erfüllten die nach der BAT lau- lung des VDST. Offenheit und Miteinander. Kein Wunder, dass fende VDST-Standfete, an der sich der Lan- Ronald Brandt Franz Brümmer in der Halle 3 „eine wirklich gute Stimmung“ diagnostizierte. Der VDST- Präsident weiter: „Mit dem neuen Becken für das Schnuppertauchen hat die Taucherhalle zusätzlich an Attraktivität gewonnen. Danke an alle, die sich für diese stark gefragte Mit- machaktion engagierten. Auch an unsere Schnuppertauch-Partner SSI und PADI!“ Organisiert von Uwe Hoffmann, wurde die Kooperation im Messealltag von Ute Ruoß gelebt. Sie vertrat den VDST bei der gemein- samen Aktion neun Tage lang. Betreute an- fangs noch jeder Partner seine „eigenen“ Tauchinteressenten, kam man schnell über- ein, das individuelle Handling zugunsten eines Teamworks aufzuteilen. Die Bereiche „Vorbereitung, Tauchgang und Nachbetreu- ung“ wurden wechselseitig durch die Tauch- lehrer von PADI, SSI und VDST übernommen T VDS und mit viel Gemeinsamkeit und Teamgeist , bewältigt. Am VDST-Messestand erwartete die Besu- cher ein hoch motiviertes und professionell auftretendes Team aus allen Bereichen des otos: Ronald Brandt

Verbandes. Der neue blau/orange Farbauf- Drei Partner, ein Resultat: gute Stimmung rund ums Schnupperbecken! VDST Fotos: Ronald Brandt, F

32 sporttaucher 02 • 2010

30-33_boot_AK6.indd 32 08.03.2010 10:26:56 Uhr boot 2010 • VDST im Messegescheheneschehen

Stimmen

Präsident:P Franz Brümmer „Die„ „boot“ 2010 war wieder einmal ein gelungenerg Start in die neue Tauchsaison! SieS war eine prima Kommunikationsplatt- formf zu unseren Mitgliedern und ehren- amtlicha Engagierten im VDST, und auch zur gesamten Tauchbranche.“ Die große Zahl von Kontakten und Repräsenta- tionspfl ichten des Präsidenten spiegelt sich sehr schön im Online-Sporttaucher wieder. Hier jetzt Zitat am Rande: punktuell zu gewichten, wäre sicher unglücklich. O. F. Ehm „Das Alter bleibt einem nicht erspart und wenn ihr 90 Jahre alt werden wollt,Dr. dann Schauen Sie halt mal rein unter: www.vdst.de. reicht es nicht, einmal in der Woche ins Tauchtraining zu gehen“ Klicken Sie links gleich auf das Sporttaucherheft und auf der dann aufgehenden Seite oben rechts auf den Online-Button. Es lohnt sich! Gespräche mit der Gesellschaft für Tauch- und Leistungssport:L Jürgen Kolenda Überdruckmedizin und einen regen fachlichen „Höhepunkt„ war die Vorstellung von AAusbildung: Theo Konken Austausch mit Verbänden des Behindertentau- SvenS Lützkendorf und seinem Trainer „Ich„ empfand die Bundesausbildertagung chens und der Wasserrettung, die zwischenzeit- DirkD Franke im Rahmen der BAT. Das alsa Höhepunkt der diesjährigen Messe. Als lich zu weiteren Entwicklungen in der Zusam- habeh ich in über 30 Jahren VDST noch sichs dann noch die 720 Teilnehmer beim menarbeit führen. nichtn erlebt.“ EintrittE von Dr. Ehm zu Standing Ovations Einige Vereine aus dem Bereich NRW haben um erhobene – Gänsehaut pur!“ Jugend:J Uwe Hoffmann Unterstützung für den Aufbau einer Flossen- Der Fachbereich Ausbildung freute sich über eine „Der„ Jugendarbeit wurde ein erfreulich schwimmergruppe gebeten. Zwischenzeitlich gelungene Sitzung der von ihr betreuten Mit- hoherh Stellenwert eingeräumt. Das Tau- fi nden hier intensive Gespräche statt. gliedstauchbasen und informierte über die neu chenc ist offensichtlich ein Sport, den die erarbeiteten Ausbildungsstandards und Empfeh- GenerationenG auch gemeinsam betreiben VVisuelle Medien: Arnd Winkler lungen (Seite 35). Dabei stand die von vorne können.“k „Die„ Leistungsspitze der VDST-Fotogra- durchzuführende Rettungsübung ganz im Fokus Viele Gespräche drehten sich um das Thema: „Wie fi e ist gut versorgt. Nun kümmern wir der Besucher. Das neue Nitroxmanual ist sehr gut tauche ich richtig mit meinen Kindern“. Antwor- unsu verstärkt um den Bereich der weit- angenommen worden, und das Interesse am ten gibt der eintägige Spezialkurs (SK) „Tauchen verbreitetenv digitalen Einsteiger-Ka- Apnoetauchen wächst auch weiterhin. Hier wer- mit Kindern“, der von den Tauchlehrern in den meras.“m den in absehbarer Zeit die derzeitigen Limits und Vereinen ohne Vorabschulung durchgeführt wer- Die Kamera Louis Boutan (KLB) 2009 war noch in Regeln überarbeitet, um den gestiegenen Anfor- den kann. Auf der Ausbildungsfolien-CD fi nden aller Munde. Begehrt war auch der zwischenzeit- derungen gerecht zu werden. diese dazu umfangreiches Schulungsmaterial. lich ausverkaufte VDST-Kalender mit den Sieger- Eine Maßnahme, die zwischenzeitlich gut ange- bildern des Wettbewerbs. Mit viel Lob wurde die SSporttaucher: Ronald Brandt nommen wird. Das Bundes-Jugendtreffen 2010, Bildergalerie bedacht, die auch 2011 als gestal- „„Die Zustimmung und Sympathie für un- das Pfi ngsten in Warnemünde stattfi ndet, wurde terisches Element wieder mit dabei sein wird. sers neues Heft war enorm. Zudem hat mich sehr positiv aufgenommen und ist mittlerweile Interessante Neuerung: Bei der diesjährigen 31. dasd Teamerlebnis (jeder für jeden!) und die ausgebucht. Auch die Neuaufl age des Leistungs- KLB fi ndet erstmals im Ausland ein Foto-Video- StimmungS innerhalb der VDST-Gruppe abzeichens Flossenschwimmen war sogar im wettkampf vor Ort statt. In die Breite und an den sehrs positiv beeindruckt.“ Erwachsenen-Bereich viel gefragt. Nachwuchs richten sich geplante Angebote für Das Sporttaucherteam wurde um Natascha Fotoeinsteiger, die mit einfachen Kompaktkame- Schwagerus erweitert, die sich in erster Linie um Umwelt/Wissenschaften:U ras ausgerüstet sind. Infos gibt es im Sporttau- den Online-Sporttaucher (http://sporttaucher. RalphR Schill cher und auf der VDST-Homepage. vdst.de) kümmerte. Hier können Sie noch einmal „Die„ „boot“ 2010 hat gezeigt, dass wieder stöbern und die vielen kleinen und großen Er- mehrm das Naturerlebnis vor der eigenen RRecht/Versicherungen: eignisse rund um den VDST-Messeauftritt fi nden. HaustürH gesucht wird. Das gerade aktu- MMichael Frenzel/Bodo Kuhn Unser Verlagspartner Publikom Z war natürlich alisiertea Tauchseenportal gibt hier her- „„Dies war einer der besten Auftritte des ebenfalls mit an Bord. vorragend Auskunft.“ VVDST auf der „boot“. Der Bereich Recht Im Bereich Wissenschaft und Umwelt waren undu Versicherungen war sehr gefragt. MMedizin: Konrad Meyne neben der Version 2.0 des Tauchseenportals auch EinE lohnendes Engagement.“ „Die„ Hotline als qualifi zierte Tauchunfall- die von Sporttaucher-Zeichner José als Comics DasD Duo Recht und Versicherung beratungb durch 24 verbandszugehörige umgesetzten „Zehn goldenen Regeln“ ein echter (HDI)( leistete mit punktgenauer Be- TaucherärzteT hat sich einmal mehr als Hot Renner. Das Poster stieß auf derart große Reso- ratungr solide Arbeit. Es gab eine SpotS der „boot“-Präsentation des VDST nanz, dass es zwischenzeitlich noch einmal neu VielzahlV von Fragen aus den VDST- erwiesen.“e aufgelegt wurde (Bezug gegen Portoauslagen Strukturen,S aber auch von Interes- Der Fachbereich Medizin präsentierte Aktuelles über die BGS). Gerd Knepel vertrat die Archäo- sentens aus anderen Bereichen zu zur Herz-Lungen-Wiederbelebung und unter- logie erfolgreich, die Partner IFAW (Umwelt- beantworten. Während Vereinsvorsitzende sich strich auch durch die Demonstration der alter- schutzorganisation) und Turtle Foundation in der Mehrzahl für Rechtsfragen rund um ihr nativen Atemwegsicherung seine innovative zeigten sich ebenfalls angetan von der tollen Tätigkeitsfeld interessierten, beschäftigten sich Herangehensweise im Bereich „Sicheres Tau- Stimmung und den guten Kontakten rund um ihre Mitglieder vorrangig mit Fragen des Versi- chen“. Darüber hinaus gab es richtungweisende den VDST-Stand. cherungsschutzes.

sporttaucher 02 • 2010 Detaillierte „boots“-Infos unter: 33 http://sporttaucher.vdst.de

30-33_boot_AK6.indd 33 08.03.2010 10:27:22 Uhr te der Tauchmediziner einen einfachen, aber wirkungsvollen Rat: Meistens hilft es, wenn man den Druckausgleich an Land regelmä- ßig trainiert und somit die Muskulatur der Eustachischen Röhre stärkt. Den schlimms- ten Fall der Fälle thematisierte Rechtsanwalt Bodo Kuhn: Er zeigte auf, wie und wann ein Ausbilder haftet, wenn einer seiner Schüler einen Unfall erleidet oder sogar stirbt. Da der Ausbilder fast immer in die Verantwortung gezogen wird, empfi ehlt der Rechtsanwalt eine gute Haftpfl ichtversicherung. Wie im Kino Zwischen den Lehrinhalten trat einige Pro- minenz auf der Bühne der BAT auf: Andreas ( ) Die Bundesausbildertagung BAT 2010 Klages, stellvertretender Direktor des DOSB, sowie Jean Remu, Präsident von CMAS Euro- pa, und Matthias Dornscheidt, Chef der Mes- Neue Ausbildungsregeln, prominente Be- Neue Erkenntnisse gab es auch in der Tauch- se Düsseldorf, richteten Grußworte aus. Goetz- sucher und jede Menge fürs Auge. Die BAT ausbildung, hier wurde einiges modernisiert Ulf Jungmichel, dem Direktor der „boot“, 2010 lockte mit ihrem diesjährigen Ange- und vereinheitlicht (siehe nächste Seite und wurde feierlich sein frisch erworbenes VDST- bot 700 Tauchlehrer in das Congress-Zen- 01/10). So wird nun bei- Brevet überreicht. -Weltmeis- trum der „boot“-Messe. spielsweise die Rettung eines Tauchers von ter Sven Lützkendorf und sein Trainer Dirk vor ne gelehrt. Eine Demonstration von Aus- as Licht ist gedämmt, die Sessel sind ge- bildungsleiter Theo Konken zeigte auch wa- Dpolstert, die Menge schweigt und nur ei- rum: Von hinten hat man den Taucher nicht ner spricht: Im Vergleich zum hektischen richtig im Blick, die Handgriffe sind kompli- Treiben in Halle 3 war ein Besuch der BAT zierter. Für einen Taucher, der intubiert eine echte Erholung. Spätestens, als der Evo- werden muss, gibt es einen neuartigen Tu- lutionsbiologe Nico Michiels seine Leucht- bus, den Medizinchef Konrad Meyne vor- stäbe auspackte und Fotos von fl uoreszie- stellte. Mit dem Larynx-Tubus kann die renden Fischen auf die Leinwand beamte, alternati ve Atemwegssicherung auch von war dann auch die Kinoatmosphäre perfekt. geschul ten Laien unternommen werden. Die Dass viele tagaktive Fische des Roten Mee- Bauweise des Tubus verhindert ein Einströ- res von sich aus rot leuchten, wurde lange men der Luft in den Magen.

Volkmar Lehnen berichtete von der positi- ven Entwicklung des technischen Tauchens im VDST. Obwohl dieser Bereich nur eine Ärzte unter sich: Oskar F. Ehm (re.) ließ sich gleich nach der BAT den neuen Larynx-Tubus von Nische in der Ausbildung darstellt, erfolgten Konrad Meyne erklären hier im letzten Jahr immerhin 600 Neubreve- tierungen. Die Ordnung für Nitrox und tech- Franke ließen sich von den Besuchern noch nisches Tauchen wurde überarbeitet (Down- einmal für ihre Erfolge feiern. Standing Ova- load unter www.vdst.de). Im Moment wird tions gab es für Oskar F. Ehm, dem Vater des aktuelles Lehrmaterial angefertigt, das dem- Standardwerks „Der Ehm“. Er erhielt für sei- nächst kostenfrei zur Verfügung gestellt wird. ne Verdienste in der Tauchmedizin die Gol- Eine weitere Nische, die nicht nur im Verein dene Ehrennadel des VDST. Mit der Bronze- immer mehr Zuspruch fi ndet, ist das Tau- nadel wurden Curt Teichgräber und Uli Wolf chen mit Kindern und Jugendlichen. Jugend- für ihre Trainerleistungen in der Apnoe ge- wart Uwe Hoffmann stellte den Ausbildern ehrt. Paul Oskar Winkler erhielt von Theo Einer von uns: Präsident Franz Brümmer überreichte die verschiedenen Angebote zwischen Erle- Konken den „Ehrenrang“ des TL 4 überreicht, „boot“-Direktor Götz-Ulf Jungmichel (re.) sein frisch ben und Bewegen vor. Christoph Klingmann ab Mitte des Jahres ist der verdiente Tauch- erworbenes VDST-Brevet von der Heidelberger Tauchersprechstunde lehrer für die Nitroxausbildung zuständig. Zeit von der Wissenschaft übersehen. Wel- gab Tipps zu HNO-Problemen. Er erklärte, Glückwünsche gingen auch an Paul Mai und chen Zweck das Leuchtspektakel tatsächlich wie man einer Ohrenentzündung vorbeugt, Erhard Schulz für ihre 40-jährige Tätigkeit hat, wird von Michiels und seinem Team wei- sie frühzeitig entdeckt und im Notfall behan- im VDST.

terhin untersucht. delt. Für Probleme beim Druckausgleich hat- Nina Zschiesche Rainer Richard VDST, Fotos:

34 sporttaucher 02 • 2010

34_Ausbildertagung_AK4.indd 34 08.03.2010 10:28:39 Uhr Ausbildung • Neuerungen im Detail

Noch Fragen? Die Neuerungen in der Ausbildung im Detail

Neue Ausbildungsstandards sorgen für sich in senkrechter Position befi ndlichen Op- mehr Sicherheit – aber vereinzelt auch fers nicht mehr bremsen und beide kamen in für Diskussionen. Wir haben die stritti- äußerst gefährliche Situationen. Die passen- gen Punkte noch einmal eingehend be- de Lösung ist einfach und seit Jahrzehnten leuchtet. bewährt: Ein Schnellablass in Schulterhöhe, integriert im Faltenschlauch, oder durch ein GNT » Warum soll ich beim Tauchen mein- separates Ventil auf der rechten Seite. Bei en Schnorchel nicht am Maskenband VDST-Tauchlehrerprüfungen wird dies für tragen? alle Teilnehmer ab sofort nicht nur „empfoh- kuschelmollig Der Schnorchel am Maskenband birgt wäh- len“, sondern verpfl ichtend gefordert! rend eines Gerätetauchgangs mehr Risiken superwarm als Vorteile. Beim Tauchen in Engstellen oder bei Übungen besteht die Gefahr, dass ungewollt die Maske gefl utet oder sogar ab- gerissen wird. Durch Weglassen des Schnor- VDST Mitglieder chels vermeidet man das. Gleichwohl sollte Boot Preis für er auch weiterhin mitgeführt werden – zum Beispiel in der Jackettasche. Maßanzüge bis MitteEnde März ! ! ! » Warum brauche ich einen Schnellab- lass in Schulterhöhe? Es wird empfohlen, beim Jacket auf einen Ruf mich an: Schnellablass in Schulterhöhe zu achten, Schnellablass an der Schulter: Im Notfall lässt 0203-343511 weil sich damit im Ernstfall ein ungewollter sich das Jacket damit besser entlüften Aufstieg besser stoppen lässt. Bereits wieder- holt kam es während Tauchlehrerprüfungen » Warum ist ein langer Mitteldruck- bei Rettungsübungen zu gefährlichen Situ- schlauch besser als ein kurzer? GNT Tauchanzüge ationen, weil der Helfer die Luft nicht aus „Warum soll ich nun einen längeren Mittel- Schreiber Duisburg dem Jacket des „Opfers“ bekam. Immer wa- druckschlauch kaufen? Ich komme doch mit Stempelstraße 13 ren Tech-Wings im Einsatz, die (getreu dem meinem „kurzen“ viel besser zurecht!“ So 47167 Duisburg Motto: weniger ist mehr) nur noch über ei- oder ähnlich lauteten die Fragen, die viele nen Schnellablass am Rücken in Höhe des unserer Tauchlehrer in den letzten Wochen Tel. 0203 - 34 35 11 Allerwertesten verfügten. Da sich die Luft in beantworten mussten. Ein langer Mittel- Fax 0203 - 34 32 71 Schulterhöhe befand, konnte der Helfer den druckschlauch ist im taucherisch sensib- www.schreiber-duisburg.de

Fotos: Holger Göbel, Frank Ostheimer Fotos: Holger Göbel, immer schneller werdenden Aufstieg des len Tech-Tauchbereich schon lange üblich.

sporttaucher 02 • 2010 35

35-37_Ausbildung_AK4.indd 35 03.03.2010 12:01:30 Uhr Dies allein ist natürlich kein Grund, die Regel auch für den Sporttauch- bereich zu übernehmen. Doch seit vielen Jahren zeigt sich, dass die klassische „Out of Air“-Situation (wenn der Tauchpartner plötzlich keine Luft mehr hat) mit einem lan- gen Schlauch am Hauptregler viel schneller und sicherer zu handhaben ist. Der Helfer gibt im Notfall seinen eigenen Hauptregler ab, den er ge- rade noch selbst geatmet hat (dieser ist trocken und funktioniert sicher). Dann steigt er auf seinen Zweitreg- ler um, der im Brustbereich fi xiert ist. Kein umständliches Suchen, kein Zeitverlust – beides sorgt für ein Noch bieten nicht alle Hersteller lange Schläuche an. An einer Lösung wird gearbeitet schnelles Entschärfen einer durch- aus heiklen Situation. wenn zum Beispiel noch Dekostopps folgen te oder ungenaue Passverbindungen ein er- Zudem haben die Tauchpartner durch den oder bei Tauchgängen im Meer der Freiwas- höhtes Unfallrisiko. langen Schlauch mehr Bewegungsfreiheit seraufstieg mit einer Markierungsboje zwin- Um mehr Klarheit zu bekommen, schrieb und bekommen ihre Tarierung für den un- gend gesichert werden muss. der VDST Ende 2009 alle Hersteller an, mit ausweichlichen Abbruch des Tauchgangs Trotz dieser klaren Vorteile gibt es auch der Bitte, uns die verfügbaren und erlaub- besser in den Griff. Dies ist extrem wichtig, wichtige Randbedingungen. Der lange Mit- ten Schlauchlängen mitzuteilen. Es zeigt sich, teldruckschlauch muss gut untergebracht dass zurzeit noch nicht alle die gewünschten sein, der Umgang muss geübt und beherrscht Schlauchlängen von 150 bis 215 Zentimeter werden und die Schläuche müssen vom Her- anbieten. Doch diese Hersteller signalisier- steller zugelassen sein. ten uns, an einer Lösung zu arbeiten. Für die Fixierung gibt es zwei Möglichkeiten. Die richtige Schlauchlänge hängt stark von Es reicht, zwei stabile Silikonschläuche über der eigenen Körpergröße und von der jewei- die Flasche zu ziehen, um den Schlauch dort ligen Ausrüstung ab. Wir empfehlen, die ge- einzufädeln. Dies ist einfach zu realisieren. naue Anmessung durch Übungen mit geliehe- Im Notfall wird der lange Schlauch durch nen Reglern zunächst mit einem Tauchlehrer festes Ziehen frei. Bei der zweiten Möglich- zu testen. keit wird der Schlauch von rechts kommend um den Nacken (nicht um den Hals!) geführt. » Warum wird jetzt die Rettung von vor- Diese Variante vereinfacht das Üben, da der ne gelehrt? Übende seinen Schlauch am Ende alleine Den wohl größten Diskussionsbedarf gab wieder verstauen kann. und gibt es bei der Rettungstechnik eines Übrigens: Die Atemregler sollen immer von bewusstlosen Gerätetauchers. Die seitlich rechts kommen – damit wird verhindert, von hinten geübte Praxis zeigte schon lange dass ein Atemreglerschlauch der Handha- Schwächen – besonders bei Trockentauchern bung des Faltenschlauchs (Luftablass beim oder bei Jackets mit Tariereinheit in Hüfthö- Jacket) in die Quere kommt. Wichtig ist im- he ohne Faltenschlauch (z. B. Flight Control Es muss nicht immer um den Nacken sein: mer, dass die Schläuche eng anliegen und System etc.). Letztere haben sich zwar, entge- Der lange Schlauch kann auch an der Flasche

befestigt werden, durch Ziehen wird er frei nicht im weiten Bogen abstehen. gen der gebetsmühlenartigen Prophezeiun- ) 1 gen einzelner Hersteller, nicht durchgesetzt, ( » Welche Mitteldruckschläuche sind nun aber sie sind im Markt und müssen berück- erlaubt, welche Längen sind sinnvoll? sichtigt werden. Nach der CE-Richtlinie sind nur Original- Jeder, der schon einmal einen bewusstlosen , Theo Konken Theo Konken , ) 3

Mitteldruckschläuche der jeweiligen Her- Taucher retten musste, weiß, dass in Bruch- ( steller erlaubt. Der Atemregler ist eine ge- teilen von Sekunden entschieden und ge- prüfte Einheit, bestehend aus erster Stufe, handelt werden muss. Was bei der Rettung Mitteldruckschlauch und zweiter Stufe. Wir wirklich zählt, ist nur eins: Dass beide mög- empfehlen, auf keinen Fall Schläuche von lichst ohne Schäden nach oben kommen! Drittanbietern zu verwenden. Hier gibt es Eine sehr komplexe Aufgabe, wenn man die

durch zum Teil geringere Innenquerschnit- vielen möglichen Ausrüstungsvarianten be- Fotos: Frank Ostheimer

36 sporttaucher 02 • 2010

35-37_Ausbildung_AK4.indd 36 03.03.2010 12:01:33 Uhr Ausbildung • Neuerungen im Detail

rücksichtigt. Bei der Rettung eines Trockentauchers hat der Ret- ter (wenn er selbst trocken taucht) im schlimmsten Fall vier Aus- lassventile zu bedienen. Da sich diese natürlich vorne befi nden, ist die Entscheidung, von vorne zu retten, eine sehr logische. Die Jackets ohne Faltenschlauch hat man damit auch gleich „erschla- gen“. Und: Der Helfer hat das Gesicht des Opfers im Blick und kann kurzfristig reagieren, falls dieser aus der Ohnmacht erwacht. Ge- rade, wenn der Tiefenrausch Ursache für den Zwischenfall war, ist dies eine praxisnahe Option.

pro Pers.

Retten von vorne: Man hat den anderen im Blick und kann ihn besser tarieren

Es bleibt die Frage nach genormten Griffen und welche Aufmerk- samkeit ich dem überstreckten Kopf und der Fixierung des Atem- reglers widme. Es gibt logische Begründungen, dass der Kopf beim senkrechten Aufstieg nicht überstreckt werden muss (da die Zun- ge den Atemweg nicht blockieren kann). Doch umgekehrt fragen sich nicht wenige erfahrene Taucher, was es schadet, dies bei der Übung trotzdem zu machen und demzufolge auch zu lehren. Da- bei kann auch der Atemregler einfach fi xiert werden, und ein Wie- dererwachen während des Aufstiegs ist mit Atemregler sicherer als

ohne. Aber genau in diesem Punkt gibt es Diskussionsbedarf. Die bei 2 Pers bei 4 Pers Ärzte verweisen zu Recht darauf, dass Wasser beim Überstrecken 1.728.- 1.489.- eingeatmet werden kann und der Verunglückte (sollte er erwachen) pro Pers. pro Pers. bei starker Überstreckung das Wasser nicht schlucken kann. Hier gilt es abzuwägen. Eine gerade beziehungsweise leicht nach hin- ten geneigte Kopfhaltung scheint angebracht, um ein Abatmen zu ermöglichen und ein „Verschlucken“ zu verhindern. In der Sum- me sind die Rettungstechniken mit so vielen Variablen behaftet, dass es hier sinnvoll ist, „Muss“- und „Soll“-Regeln aufzustellen. Die genaue Technik wird in künftigen TL-Prüfungen weiter erprobt, vereinheitlicht und dann über die TL-Praxisfortbildungen der Lan- desverbände in die Fläche getragen. Nur so wird man allen Belan- gen gerecht und erreicht damit auch die Akzeptanz bei allen VDST- Mitgliedern. Frank Ostheimer

FrankF Ostheimer ist TL 4 mit dem Spezialgebiet Tauchtech- bei 2 Pers bei 4 Pers nik.n Er ist Mitglied im Stab des Bundesausbildungsleiters und 1.499.- 1.349.- seits sechs Jahren Landesausbildungsleiter im Hessischen pro Pers. pro Pers. Tauchsportverband.T

sporttaucher 02 • 2010 37

35-37_Ausbildung_AK4.indd 37 03.03.2010 12:01:35 Uhr Klappe zu, alles gut?

Tauchen nach dem PFO-Verschluss

Auch bei Nullzeittauchgängen birgt ein ten bei einer Wassertemperatur von 25 Grad. und ließ sich von einem Tauchmediziner un- Foramen ovale (PFO) ein erhöhtes Risiko Das einzige „Problem“ war, dass Thorsten P. tersuchen. Das Schluckecho bestätigte das für Dekompressionskrankheiten. Wird beim Austauchen mehrmals Druckausgleich PFO. Der mehrmalige Druckausgleich beim der Schlitz in der Herzwand verschlossen, machen musste, da die Gruppe beim Rückweg Austauchen hatte das Problem vermutlich kann die Tauchtauglichkeit aber wieder entlang des Riffs wegen der Dünung immer hervorgerufen. Der Arzt empfahl Thorsten P., hergestellt werden. wieder etwas tiefer abtauchen musste. Der einen Verschluss vornehmen zu lassen. Der Tauchguide hielt einen Tauchunfall für aus- Occluder wurde eingesetzt, der Verschluss allbeispiel Torsten P.: Thorsten P. hat- geschlossen, weil das Tauchprofi l sauber und verlief ohne Komplikationen. Nach fünf F te vor zwei Jahren einen Tauchunfall, Thorsten P. nicht vorgesättigt war. Dennoch Monaten konnte Thorsten P. wieder ohne bei dem er über „Taucherfl öhe“ klagte. Die gab er ihm Sauerstoff, wonach die Hauter- Beschwerden tauchen gehen. Beschwerden waren nach fünf „normalen“ scheinung nach 30 Minuten wiederum ver- Tauchtagen aufgetreten, in denen er ein schwunden war. Thorsten P. wurde von sei- Medizinischer Hintergrund konservatives Tauchprofi l ohne Dekom- nem Tauchkollegen auf die Möglichkeit eines Man geht davon aus, dass 30 Prozent der pression getaucht war. Nach 30 Minuten offenen Foramen ovale aufmerksam gemacht gesunden Bevölkerung ein PFO aufweisen. Sauerstoffgabe waren die Symptome wieder abgeklungen. Die Ursache für den Tauchun- fall war nicht erkenntlich. Thorsten P. ging Zur Sache davon aus, dass es sich um eine einmalige Das Foramen ovale (persistierendes Foramen ovale, PFO) ist ein sichelförmiger Schlitz in der Vorhof- Sache gehandelt hatte und fuhr ein halbes scheidewand des Herzens. Vor der Geburt dient dieser Schlitz der Umgehung des embryonalen Lun- Jahr später zum Tauchurlaub nach Ägypten. genkreislaufes. Nach der Geburt erfolgt gewöhnlich ein Verschluss dieses „Kulissenventils“, bedingt Doch hier erschien die Problematik erneut durch die einsetzende Atmung des Neugeborenen. Bei etwa 70 Prozent der Menschen schließt sich und verschärfte sich sogar. Wieder litt er der Schlitz innerhalb eines Jahres, bei 30 Prozent bleibt das PFO bestehen. Bei einem PFO besteht die unter „Taucherfl öhen“, diesmal schon nach Möglichkeit eines Blutübertrittes von rechts nach links (Rechts-/Linksshunt) bei Druckerhöhung im dem ersten Tauchgang. Das Tauchprofi l war rechten Vorhof durch Press- und Hustenmanöver sowie eine erhöhte Thrombose- und Schlaganfall- gefahr. Das PFO ist nur durch eine Ultraschalluntersuchung des Herzens erkennbar, man spricht hier völlig unauffällig: Die Maximaltiefe lag bei von der transösophagealen Echo-Kardiografi e (TEE), auch „Schluckecho“ genannt.

22 Metern, der Tauchgang dauerte 45 Minu- Meyne Fotos: Konrad

38 sporttaucher 02 • 2010

38-39_MedizinHotline_AK1.indd 38 04.03.2010 13:39:21 Uhr Medizin • PFO 24 Stunden non-limit Tauchen inklusive! Bonaire Eine Möglichkeit & Curaçao derder ThTherapie ist eine Ope- rationration am offenen Herzen, bei der das PFO,PFO, dasdas LochLoch in derder Herzwand,He verschlos- sensen wird. Im Zeitraum 20062 bis 2007 wurde StatistischStatistisch ggesehenesehen bbetrifftetrifft es zuzu ddiesemiesem TThemahema eine Fragebogenaktion alsol auchh jedenj d drittend i Taucher.h Selbstlb unter dden VDST-Tauchernh durchgeführt. Karibisches Flair – bei unauffälligen Tauchgangsprofi len entste- Die Datenerhebung sollte klären, ob durch hen in der Auftauchphase Mikrogasblasen im den Verschluss eines PFO die Tauchtaug- Europäischer Standard venösen Kreislauf. Diese Blasen werden im lichkeit wieder vollständig gegeben ist. Insgesamt 41 Taucher nahmen an der Un- ABC Travel tersuchung teil. Alle Kandidaten sind nach ihrem PFO-Verschluss wieder getaucht. Der früheste Tauchgang erfolgte nach 56 Der Spezialist mit über Tagen, im Mittel sind die Taucher wieder 15 Jahren Erfahrung auf nach 192 Tagen zum Tauchen gegangen. den Niederländischen 39 Kandidaten haben nach dem Verschluss problemlos mindestens 52, maximal 186 Antillen Tauchgänge absolviert. In zwei Fällen sind Flug ab/bis Amsterdam, 14 Übernachtungen, 14 Tage unmittelbar bei den ersten Tauchgängen Mietwagen inklusive 13 Tage Beklemmungen und Herzrhythmusstörun- non-limit Tauchen Manche Strukturen des Herzens sind mit einem gen aufgetreten. Die Ergebnisse legen nahe, 24 Stunden am Tag EKG von außen nicht zu erkennen. Um ein PFO zu dass ein komplikationsloser PFO-Verschluss diagnostizieren, wendet man das Schluckecho Caribbean Club Bonaire (TEE) von innen an nach drei Monaten eine uneingeschränkte bei 02 Personen ab 1.498,– € Tauchtauglichkeit ermöglicht. pro Person (Nitrox for free) Normalfall in der Lungenstrombahn gefi ltert Caribbean Club Bonaire und erzeugen so keine Probleme. Bei Vorlie- Das Tauchen mit PFO muss aber nicht zu bei 04 Personen ab 1.348,- € gen eines PFO besteht jedoch die Gefahr, dass einem Unfall führen. Viele tauchen mit ei- pro Person (Nitrox for free) Buddy Dive Resort Bonaire die Mikrogasblasen durch die Öffnung in der nem PFO, ohne erkennbare Folgen aufzu- bei 02 Personen ab 1.598,- € Herzwand in das arterielle System übertre- weisen. Das Risiko einer Erkrankung kann pro Person (Nitrox for free) durch vorsichtige Tauchgänge reduziert Belmar Oceanfront Bonaire werden: Erreicht wird das durch das Ver- bei 04 Personen ab 1.598,- € meiden von Tauchgängen am Limit und pro Person (Nitrox for free) Jojo-Profi len, die Verwendung von Nitrox Rancho el Sobrino Curaçao bei einer Tauchcomputereinstellung von bei 02 Personen ab 1.368,- € pro Person 21 Prozent Sauerstoff, die Reduktion der Rancho el Sobrino Curaçao Aufstiegsgeschwindigkeit auf maximal fünf bei 04 Personen ab 1.198,– € pro Person Habitat Dive Resort Curaçao Meter pro Minute, das Ausführen von Tie- bei 02 Personen ab 1.798,– € pro Person fenstopps und konsequenten Sicherheits- Habitat Dive Resort Curaçao stopps. Als zusätzliche Risikofaktoren müs- bei 04 Personen ab 1.398,– € pro Person sen berücksichtigt werden: Dehydration, Unterkühlung, körperliche Anstrengung Alle o.g. Preise inkl. aller Steuern Beim Schluckecho wird eine TEE-Sonde über den und Gebühren sowie notwendigen Mund in die Speiseröhre bis in Herzhöhe nach dem Tauchgang, Pressatmung, erneu- ein ge führt. Die Sonde gibt dann ein Bild der Versicherungen. Reisepreisabsicherung Scheidewand wieder ter Druckausgleich bei Tiefenwechsel und über Travelsafe „made by Zurich“. Aufpreis Husten. für Flüge ab/bis fast jedem deutschen ten. Man spricht dann von einer gekreuzten Dr. med. Konrad Meyne Flughafen ab 170,– € p.P. (paradoxen) Embolie. Häufi g führt das zum klinischen Bild eines Dekompressionssyn- ABC Travel Deutschland GmbH droms, vor allem wenn die Embolisation in DerD Internist und Tauchmedizi- www.karibiktraumreisen.de den Hirnstromkreis erfolgt. Die klinische nner (GTÜM) Konrad Meyne ist Relevanz ist durch verschiedene Untersu- dder Fachbereichsleiter für Medi- BERATUNG, INFO UND BUCHUNG: zzin im VDST. In Goslar unterhält chungen belegt: Bei Tauchern mit PFO treten Tel. 02661 916 8883 eer eine Praxis für Gefäßmedizin. [email protected] signifi kant häufi ger Hirnläsionen auf. Besuchen sie auch unser Ecuador/Galapagos Angebot unter www.ecuador-galapagos.net

sporttaucher 02 • 2010 39

38-39_MedizinHotline_AK1.indd 39 04.03.2010 13:39:26 Uhr Kleine Fotokunde Einstieg in die Unterwasser-Fotografi e

Irgendwann erreichen viele Taucher den Meeres zu vermitteln. Gesagt, getan. Elke Ingrid berichtete Elke von ihrem Seminar bei Punkt, an dem es ihnen nicht mehr genügt, schwimmt, sehr zu Ralfs Leidwesen, kreuz den Visuellen Medien im VDST. Hier hatte nur Land und Leute zu fotografi eren. Was und quer durchs Riff und fotografi ert, was sie schon im Grundkurs erfahren, worauf es liegt dann näher, als auch unter der Was- der Speicherchip hergibt. Kurz vor dem Ende beim UW-Fotografi eren ankommt. seroberfl äche Bilder zu schießen. Unsere ihres Tauchgangs treffen die beiden wieder neue Serie hilft Ihnen beim erfolgreichen auf Ingrid und Carmen, die gleichzeitig mit Andere Gesetze Einstieg in die Unterwasserfotografi e. ihnen ins Wasser gestiegen waren. Ingrid Zuerst einmal gelten unter Wasser andere Ge- hat zufälligerweise die gleiche Digikamera setze als auf dem Trockenen. Das fängt schon )

n einem Hausriff am Roten Meer: Elke wie Elke dabei und Carmen ist als ihre Be- ganz banal mit dem Medium Wasser an, dem 1 ( A und Ralf machen sich zum Tauchen leuchterin mit einer dimmbaren UW-Lampe natürlichen Feind jeder Kamera. Egal, mit fertig. Elke hat sich vor dem Urlaub einen ausgestattet. Als die vier sich später am Pool welchem Equipment man in die Tiefe taucht, lang gehegten Wunsch erfüllt und eine neue treffen und ihre Ausbeute betrachten, ist Elke beim Zusammenbau des Gehäuses ist Sorgfalt kleine Digitalkamera mit UW-Gehäuse ge- sichtbar enttäuscht. Ingrids Bilder sind alle angesagt. Jedes Haar oder Sandkorn auf der , Herbert Bauder , )

kauft. Diese will sie nun ausgiebig nutzen, viel schöner, die Korallen und Fische sind Dichtung kann zum Wassereinbruch führen. 2 ( um später ihren Freunden zu Hause all die farbiger. Schließlich fasst sich Elke ein Herz Aber die Unterwasserwelt hat auch noch ande- tollen Eindrücke der UW-Welt des Roten und fragt Ingrid, was sie denn anders macht. re Fallstricke für den angehenden Fotografen parat: Schon aus der Tauchausbildung wissen wir, dass es hier eine Filterwirkung für das Licht gibt. Zuerst verschwindet die Farbe Rot, , Carsten Leidenroth , )

dann Orange, Gelb und so weiter. Das bedeutet, 2 dass wir meistens auf künstliche Lichtquellen ( angewiesen sind. Und damit kommen schon die ersten Einschränkungen auf uns zu: Beim Kauf einer Kompaktkamera mit Gehäuse sollte , Sabine Scheller ,

man darauf achten, dass ein externer Blitz an- ) 1 schließbar ist. Wenn lediglich der kamerain- ( terne Blitz zur Verfügung steht, reicht das Licht im besten Fall für ein mehr oder weniger So nicht Eher so gutes Makrofoto aus. Sobald aber der Weitwin-

Hier wurde der Fisch bei der Flucht fotografi ert Das Motiv wirkt besser, wenn es leicht von unten kelbereich ins Spiel kommt, stößt man schnell

und in einer unglücklichen Perspektive erwischt und vor freiem Hintergrund aufgenommen wird an die Lichtgrenzen. Fotos: Ronald Brandt

40 sporttaucher 02 • 2010

40-41_Fotokunde_AK5.indd 40 05.03.2010 13:06:00 Uhr Fotografi e • Kleine Fotokunde

So nicht Eher so

Korallen aus der Ferne abzulichten, ergibt mit Nah am Motiv entstehen schöne Makros. Die Kompaktkameras meist kein gutes Bild Diagonale macht das Bild spannend

Apropos Grenzen: Es muss am Anfang nicht Foto gelingt so selten. Besser ist es, sich auf gleich eine Spiegelrefl exkamera samt dem das natürliche Verhalten der Tiere einzustel- dazugehörigen Spezialblitz sein. Dem UW- len, abzuwarten und sie zu beobachten. So Fotoanfänger reicht in der Regel eine Kom- lernt man schnell, dass die meisten Unter- paktkamera aus. Bei dem heutigen Angebot wasserbewohner ein klar umgrenztes Revier an hochwertigen Gehäusen samt Zubehör hat haben und einem daher oftmals direkt vor man inzwischen eine recht große Auswahl. die Linse schwimmen, zum Beispiel an ei ner Beachten sollte man bei der Auswahl der Putzerstation. Der Tauchpartner und die Kamera allerdings noch, dass sie auch eine Gruppe sind mitentscheidend für gute Bilder. gute Videoaufl ösung hat. Es empfi ehlt sich, Fototauchgänge benötigen Ruhe und man wenn möglich, gleich ein zweites Gehäuse bewegt sich nur langsam fort. Das sollte mit oder zumindest eine baugleiche Kamera zu dem Buddy vorher abgesprochen werden. kaufen. Dann ist man auf der sicheren Seite, Eine weite Strecke zu tauchen ist meist auch denn die Modelle werden immer schneller gar nicht nötig. Lieber schult man das Foto- durch Nachfolgeprodukte ersetzt. grafenauge am Anfang an einem Riffblock oder im Sandgrund, konzentriert sich auf ein paar wenige Motive und nimmt sie dann aus verschiedenen Perspektiven auf.

Auch gilt für alle UW-Fotografen: Kein Bild um jeden Preis – die meisten Motive kom- men wieder. Das Festhalten an Korallen ist ebenfalls tabu, denn auch die nachfolgenden Taucher wollen sich noch an ihnen erfreuen. Ebenfalls sollte man beachten, dass Fische keine Augenlider haben und sich daher nicht vor einem „Blitzgewitter“ schützen können. Also, bitte keine Lichtsalve auf die Augen Die „Knipse“ tut es auch: Am Anfang muss es nicht richten. Unser schuppiges Model dankt es, gleich die große Spiegelrefl ex mit Blitzarm sein und vielleicht trifft man sich ja bei einem späteren Tauchgang wieder … Einfach abwarten Wenn dann das gute Stück sicher verschnürt Carsten Leidenroth mit in das nasse Element taucht, geht das ei- gentliche Fotoabenteuer los: Welche Motive Infos: Aktuelle VDST-Fotokurse: eigenen sich am besten und wo fi nde ich sie? http://sporttaucher.vdst.de Am Anfang empfi ehlt es sich, festsitzende oder leicht zu fotografi erende Objekte (zum Beispiel Korallen oder Seesterne) auszusu- CarstenC Leidenroth ist 1. Vorsit- chen. Daran werden dann die optimale Be- zzender des 1. Deutschen Unter- lichtung und der Bildausschnitt getestet. Es wasser-Fotoclubsw Bietigheim-Bis- singens (DUFC). Für den WLT ist er hat keinen Zweck, irgendwelchen Fischen iin der Öffentlichkeitsarbeit tätig. hinterherzuschwimmen – ein brauchbares

sporttaucher 02 • 2010 41

40-41_Fotokunde_AK6.indd 41 08.03.2010 10:30:40 Uhr Leserbriefe

IhreIhre MMeinMeinungei zu unserer aktuellen Ausgabe interessiert uns! Schreiben Sie eine E-Mail an [email protected] oder einen Brief an: Redaktion Sporttaucher, Postfach 22 49, 63171 Obertshausen.

Ausgabe 01/10: Editorial, S. 3 und das ist an sich schön! Sich aber einerseits den Anstrich von Umweltverträglichkeit zu geben und Auf Wunder hoffen dann einwöchige Reisen auf die ach so gefährde- ten Malediven zu bewerben, verträgt sich meiner Ausgabe 01/10, Hallo Ronald Brandt, in deiner Einschätzung zur „Sterne über Kas¸“, S. 52 Lage unseres Planeten liest man, wie du die Selbst- Meinung nach nicht. Und auch bei weniger exoti- zerstörung unserer Welt befürchtest und die Schul- schen Reisezielen scheint es der Tauchergemeinde Fehlerteufel I digen vorrangig bei der Politik siehst. Im ersten Ab- im Groben recht schwer zu fallen, sich Unterkünfte bei einheimischen Vermietern zu organisieren und Sterne über Kas¸ satz deines Editorials wird alles von dir beschrieben Zunächst großes Lob für Auf dem Prüfstand: Die Tauchlehrerprüfung in der Praxis sich regional zu verpfl egen. Da baut man doch lieber Im türkischen Kas¸ trafen sich zwei Dut- der Tauchgang ablaufen? Auf was ist zu (Retter und Opfer sind „face to face“), der und man kann dem nur zend hochrangige Ausbilder des VDST, achten? Und welche Hilfestellungen müss- früher angewandte Griff von der Seite un- Editorial • Inhalt um mit Bundesausbildungsleiter Theo te man den Ausbildern bereits im Vorfeld ter dem Arm hindurch ist überholt. Glei- Konken in Klausur zu gehen. Der Ablauf geben? „Unsere Erfahrung aus den Prüfun- ches gilt für das Überstrecken des Kopfes den neuen Sporttaucher, von Tauchlehrerprüfungen wurde auf gen zeigt immer wieder, dass einige Tauch- während des Aufstiegs. „Das Überstrecken die Probe gestellt und verbessert. gänge, etwa der Aufstieg ohne Flossenbe- ist in dieser Situation nicht erforderlich“, auf ein Resort unter deutscher oder schweizerischer nutzung, für viele Kandidaten eine echte erläutert VDST-Arzt Dr. Konrad Meyne. Das auchlehrerprüfungen hat die Mavi Herausforderung darstellen. Wir haben uns sei zwar auf den Medizinweiterbildungen zustimmen. Leider sind Tschon einige gesehen, doch 80 Sterne gefragt, warum das so ist und was wir als schon länger kommuniziert worden, habe Editorial Inhalt bei 26 Gästen dürften bisher noch nie auf Ausbilder tun können, um es zu ändern“, einem Tauchschiff von Mavi Diving ver- so Konken. Am Beispiel des Prüfungstauch- Ozeaneum/Meeresmuseum informativ, top Bilder, an- sammelt gewesen sein. Anlass für die unge- gangs „Aufstieg ohne Flossenbenutzung“ Raumschiff außer – Populärer Zuwachs 4 wöhnliche Konzentration von Drei- und wurden Hilfestellungen erarbeitet, die es Leitung, regionale Anbieter fallen da recht schnell Vier-Stern-Tauchlehrern im türkischen erlauben, das Thema Tarieren viel stärker auch wir Taucher an Küstenort Kas¸ war eine Weiterbildung des im Training der Vereine zu verankern. Das Kontrolle? Leute: 30 Jahre IKAN 13 VDST, zu der Bundesausbildungsleiter Theo soll den TL-Kandidaten die Sicherheit ge- Konken die Verantwortlichen für die ben, dass diese Übung auch Spaß machen Der Klimagipfel in Kopenhagen ist gerade gescheitert. Selbst wenn die Begrenzung auf Reise: Tauchlehrerausbildung im VDST eingela- kann und zu unrecht „Bauchweh“ verur- „nur“ zwei Grad zusätzlicher Erderwärmung tatsächlich eingehalten würde, bedeutete Barentssee: In der Bucht der sprechendes Layout. Aber den hatte. „Wir haben den dringenden Be- sacht. zurück. Vielleicht täusche ich mich ja, doch kann darf gesehen, die Tauchlehrerprüfungen dies unter anderem noch immer den Untergang der Malediven, deren Präsident im letz- Monsterkrabben 14 im VDST auf den Prüfstand zu stellen. Im Einheit in der Rettung der Zerstörung unserer ten Jahr noch unter viel Beifall mit spektakulären Akti- Süßwasser: Werbelinsee 18 Sinne einer Qualitätssicherung sollen Ab- Bei einigen Tauchgängen zeigte sich, dass onen auf die Bedrohung der Inselgruppe aufmerksam läufe und Übungen vereinheitlicht und die TL-Prüfungen der Landesverbände gemacht hatte. In der Realität ist aber selbst diese Kom- Serie: Neuerungen eingebracht werden“, so Kon- durchaus unterschiedlich gehandhabt wer- promiss-Vereinbarung nichts als im wahrsten Sinne Wrackgeschichten 20 in der letzten Ausgabe hat ken. Der Ablauf der Woche entsprach einer den und dass Neuerungen zukünftig ein- des Wortes „heiße Luft“. Basiert sie doch ausschließlich „simulierten“ TL 1-Prüfung. Die Ausbilder heitlich umgesetzt werden müssen. Eine ich mich des Eindrucks nicht recht erwehren, dass auf die Freiwilligkeit der unterzeichnenden Länder und Foto: und Prüfer agierten in der Rolle eines TL klare Vorgabe deÀ nierte das Plenum bei- sieht im Fall des Verstoßes keinerlei Sanktionen vor. Das Raumschiff Erde rast führerlos 1-Anwärters und durchliefen die Prüfungs- spielsweise für die Rettungsübung. Beim Erde maßgeblich betei- Kamera Louis Boutan 22 durchs All, ein schleichender Selbstzerstörungsmechanismus ist ausgelöst und niemand tauchgänge. Anschließend wurden sie im „Retten eines bewusstlosen Tauchers“ wird Boje setzen: Die Ausbilder diskutierten, wie man es will oder kann ihn abschalten. Einmal mehr setzten sich kurzfristige Egoismen gegenüber VDST:

Plenum diskutiert und „genormt“: Wie soll nur noch die Rettung von vorne gelehrt den Kandidaten am besten beibringt Fotos: Franz Brümmer dem Ganzen durch. Mitgliederversammlung 2009 26 sich auf Seite 53 (2. Spalte) Wir Passagiere, die wir auf Gedeih und Verderb mit unserem Schiff verbunden sind, auch beim VDST die Wirtschaftlichkeit zugunsten schütteln den Kopf und sehen die Schuld vorrangig bei der Politik. Die ist mal wieder 52 sporttaucher 01 • 2010 Spezial: boot 2010 27 ligt. Fliegen wir doch mit nicht in der Lage, vernünftig zu handeln und überlässt uns unserem Schicksal - einem wohl unausweichlichen Crash, mit schrecklichen Folgen. Doch ganz so einseitig ist die Hallenplan 28 Sache nicht. Uns bleiben noch eine ganze Reihe von Möglichkeiten, EinÁ uss auf den Kurs, Der VDST auf der Messe 30 sprich den Erhalt des Planeten, zu nehmen. Wenn sich nur genug Menschen in ihren in- Reise-News 32 der Fehlerteufel eingeschli- dividuellen Bereichen engagieren, dann dringt deren Wunsch, Wille und Handeln auch Technik-News 37 der Ethik in Bezug auf die Werbung vorgeht. Gerne bis zur Kommandozentrale durch. Wohin das Raumschiff Erde Á iegt und ob es uns ge- schwerem Gepäck für ein llingt, der Selbstzerstörung Herr zu werden, oder sie we- Reportage: nnigstens deutlich zu verlangsamen, das liegt zu einem Archäologisches Tauchen 44 gganz großen Teil in der Hand der nun fast sieben Milliar- dden Passagiere. Jeder von uns verfügt über einen kleinen Portrait: Malen im Meer – chen. Für eine Wiederbelebungb iist dder Rhythmus hh SSteuerstand, der EinÁ uss auf den Kurs unseres Raum- Rüdiger Bergmann 48 wäre ich bereit, einen höheren Mitgliedsbeitrag zu- sschiffs nimmt. Natürlich wäre es wünschenswert, wenn paar Tauchgänge um die ssich auch die Entscheidungsträger vernünftigen Regeln Biologie: uunterwerfen würden. Da diese aber offenkundig derzeit Das Jahr der Biodiversität 50 nnicht dazu in der Lage sind, muss sich jeder Einzelne Delfine in Gefahr 51 nnoch mehr fragen, was er ganz persönlich zum Erhalt 30 Herzdruckmassagen und 2 Beatmungen ent- ddes Ganzen lleisten kannk undd möchte. Mit Einsatz und dem festen Willen, bestimmte Din- Ausbildung: gunsten einer etwas kritischeren Werbeauswahl zu ge nicht als gegeben hinzunehmen – kann sich noch vieles zum Guten wenden. Gemein- Neue Regeln im VDST 52 halbe Welt und fahren sam können wir den (über-)lebensnotwenigen Erhalt der BioDIVERSität (Seite 50) för- dern, das Abschlachten der DelÀ ne in Japan (Seite 51) verhindern, der weltweiten Jagd auf Technik: Computer-OSTC 55 die Haie (Seite 56) Einhalt gebieten und vieles mehr! Gelingt uns dies nicht, dann werden Magazin aktuell 56 wir die Kontrolle über das Raumschiff Erde verlieren, wird die Summe der kleinen Schä- Leserbriefe 60 scheidend, nicht umgekehrt. den die Lebensgrundlage aller Passagiere zerstören… und auch das Oberdeck wird nicht entrichten. Ich bin beispielsweise als Bergsportler verschont bleiben! Termine 61 am Sonntag oft mehrere Vielleicht gehen Sie einfach ein wenig bewuss- +++ letzte Meldung +++ Ausblick und Impressum 66 ter mit „Ihrer“ Umwelt und ihre Ressourcen um und nutzen damit ihre ganz persönlichen Bernhard Götz Bundesjugend-Treffen 2010 1 Januar/Februar 2010 Titelfoto:Tit Möglichkeiten zum Erhalt unseres Planeten. AuAufnahme von Die VDST Jugend trifft sich vom 21. PaPatrick Neumann,

heraus- nehmbares bis 24. Mai in Warnemünde. Die Kos- SPEZIAL PlPlatz 5 bei der KLB. mit Hallenplan zur boot 2010 auch im DAV, auch dort gibt es eine Mitgliederzeit- Ihr ten betragen inklusive Übernach- DDass „Flipper“ nicht tung und Verpfl egung nur 50 Euro. imimmer als Freund hundert Kilometer, um bebehandelt wird, Anmeldeschluss ist der 15. Februar! kökönnen Sie auf Infos: www.jugend.vdst.de SeSSeite 51 nachlesen. Ronald Brandt SPEZIAL Foto: Patrick Neumann/Elsa Nature Conservancy Foto: Patrick boot

Chefredakteur O News O Technik O Reise O Verband 23.12.09 12:17 schrift, aber ich fühle mich nicht bombardiert durch ein- oder zwei Tauchgän- sporttaucher 01 • 2010 d 1 3 Werbung aus Massenskigebieten zu Billigpreisen. Ausgabe 01/10 ge im See zu machen. Un- terwasserwelten werden von uns zerstört und Jörg Rohrmann Fehlerteufel II ganze Naturlandschaften eigens für uns erschlos- sen. Meine Umweltbilanz als Taucher – und die der

1 Januar/Februar 2010 Ausgabe 01/10 DieD Seiten sind ge- anderen – ist sicher katastrophal. Was dann die fülltf mit einer sol- von dir beschriebenen Fischer und andere mit den chenc Anzahl von Delfi nen und Haien machen, ist letztlich nur noch Zu wenig Leistungssport Rechtschreibfeh-R die Verlängerung des Irrsinns, den wir alle auf dem Das neue Magazin ist gut geworden. Inhaltlich fi nde

heraus- lern,l die man viel- nehmbares Raumschiff Erde betreiben. Unsere Welt können wir ich vor allem eure Medizin- und Biologieartikel sehr SPEZIAL mit Hallenplan leichtle einem Haupt- zur boot 2010 nur mit großen Einschnitten in unser Luxusleben gelungen. Leider kommt der Leistungssport zu kurz. schülers nachsehen retten. Aber Einschnitte will keiner. Mit fl otten Sät- Ich wünsche mir mehr Informationen über Apnoe- würde,w jedoch kei- zen ist es da leider nicht getan. Und mal ehrlich, wer tauchen, Unterwasserrugby und Flossenschwim- nern auch nur halb- würde den Tauchsport aus Umweltgründen aufge- men. Zum Beispiel Apnoe: Atemübungen, korrekte wwegs professionell ben wollen? Hoffen wir also auf ein Wunder! Körperhaltung, geeignete Gewässer in Deutschland. SPEZIAL arbeitendenar Redak- Hans-Richard Dees Auch fehlt mir ein „Selbstmach-Technik“-Teil. Zum boot tion:ti Kostenloses Beispiel: Anleitungen zum Bau von Navigationskon- O News HeftH hin oder her. solen, Blitzgestellen für Kompakt-Digitalkameras, O Technik DDazua wimmelt es Uhrband-Verlängerungen. O Reise Ausgabe 01/10 O Verband vovon geradezu dilet- Max Armbruster

01_Titel-1_0110_CS4_Vers1.indd 1 tantischenta Artikeln, derende Hauptaufgabe Auf Werbung verzichten ? wohl darin besteht, mittels Erzeugung von Lange- Ich bin letztes Jahr dem VDST beigetreten. Wieder Ausgabe 01/10 „Magie der Geschichte“, S. 44 weile nicht von der massiv zugenommenen Wer- beigetreten, um genau zu sein, ich war 1978 bereits bung abzulenken. Wurde in einem Vorwort von Mitglied und bin nun zum Tauchen zurückgekehrt! Eine Perle! ihnen, Herr Brandt, nicht mal angekündigt, dass mit Nun bekomme ich auch den Sporttaucher, auf den Magie der Geschichte dem „neuen Sporttaucher“ jetzt alles besser sein ich mich in den trockeneren Zeiten eigentlich im- Euer Themenmix im letz- Archäologisches Tauchen in der Donau soll und Qualität im Vordergrund stehe? Wenn man mer sehr freue. Die Zeitschriften der vergangenen ten Heft hat mich beein- von der verbesserten Papierqualität absieht und die 20 Jahre konnte ich über meinen Vater als langjäh- druckt: Ich fi nde es sehr aktuelle Ausgabe als Maßstab nimmt, kann man nur riges Mitglied verfolgen und auch die Wandlung gut, dass ihr auch mal The- Spannendes Tauchen, Geschichte zum türlichen Grenze zum Barbaricum. Zu Be- cken, wächst die Vorstellung, rund 1.900 Jah- Anfassen und ein Hauch von kriminalisti- ginn der römischen Okkupation spielte der re später Dinge zu berühren, die einst römi- scher Ermittlungsarbeit sind die Beglei- Fluss noch keine bedeutende Rolle. Selbst sche Soldaten, Pioniere und Brückenbauer in ter des archäologischen Tauchens. An nachdem Augustus im Jahr 14 nach Christus Händen hielten. Jeder Tauchgang ist beglei- der einstigen Römerbrücke über die Do- starb, gingen noch weitere 50 Jahre ins Land, nau bei Stepperg bieten sich taucherische bis Kaiser Claudius den Ausbau der Donauli- sagen: Mission gescheitert! derselben. Insgesamt wart ihr immer sehr infor- men bringt, die fast nie in Zeitreisen - 1900 Jahre zurück in die Zeit nie systematisch fortführte. Schrittweise der römischen Kaiser. besetzte er die Donaugrenze, ließ zahlreiche Auxiliarkastelle - die Kasernen der meist s ist das Jahr 15 vor Christus: Die Trup- einheimischen Hilfstruppen - errichten und Epen des Drusus lassen die Pässe und Tä- nutzte die Donau als Verkehrsweg. ler der Zentralalpen hinter sich, marschie- Es ist extrem schade: Ich hatte anfangs den leichten mativ. Das Magazin ist auch zunehmend anschau- den anderen Magazinen ren unaufhaltsam nach Norden. Zeitgleich Tauchgang in die Vergangenheit stößt Tiberius von Westen kommend über August 2009: Es ist das dritte Jahr in Folge, in Gallien in die Bodenseeregion vor und dem sich zwei tauchende Heimatforscher Messen, zeichnen, fotografi eren: Das Arbeitsmate- nimmt das schwäbische Voralpenland ein. intensiv den römischen Hinterlassenschaf- rial muss unter Wasser robust sein Der römische Vorteil: Die keltischen und ra- ten am Flussgrund der Donau nahe dem etischen Stämme sind zersplittert, uneins oberbayerischen Ort Stepperg widmen. und die römische Kriegsmaschinerie erlaubt Doch es geht nicht um Schatztaucherei. Es Verdacht, hier würde eine (dazu noch kostenlose!) licher und teurer gestaltet und wahrscheinlich ist auftauchen (Der Maler un- kaum Widerstand. Kaiser Augustus will den geht um Brückenpfeiler, Holzpfähle, um Barbaren jenseits der Alpen Frieden brin- Steine und um Zufallsfunde wie ein antikes gen, eine wohlwollende Formulierung für Zimmermannsbeil oder Pfahlschuhe, mit die Unterwerfung der Völker nördlich der denen die meterlangen, dicken Eichen vor Alpen. Und Augustus behält dabei saubere rund zweitausend Jahren in den Flussgrund Hände, denn er lässt Krieg führen. Seine Ad- gerammt wurden. Das Thema birgt Span- Konkurrenz zu den Hochglanzheften heranwachsen. dies über Mitgliedsbeiträge nicht ausreichend zu ter Wasser, die Barentssee, optivsöhne Drusus und Tiberius haben den nung in sich: Während die Taucher sich am Auftrag, das Land im Norden zu erobern. Flussgrund durch das magische Grün des Fotos: Michael Böhm Mit mindestens 35.000 Mann besetzten sie Wasser von Brückenpfeiler zu Brückenpfeiler Bild mit Seltenheitswert: Der Heimatforscher ganz Süddeutschland bis zur Donau, der na- tasten, einen Pfahl nach dem anderen entde- Marcus Prell birgt einen Axtfund

Mein Fehler. fi nanzieren. Dennoch wäre meine Frage, ob es wirk- das Tauchen in der Donau). 44 sporttaucher 01 • 2010 Markus Steinhausen lich nötig ist, auf nahezu jeder Seite mit irgendeiner Eine echte Perle war hier Werbung konfrontiert zu werden. Wenn sich diese der Artikel über das archäologische Tauchen in Anmerkung der Redaktion: Die Mail von Herrn Götz auf aktuelles Material bezieht, kann ich das noch der Donau! Eigentlich interessiert mich das Thema (Fehlerteufel I) steht exemplarisch für eine Vielzahl von verstehen, doch wenn da einwöchige Fernreisen Archäologie ja nicht besonders, aber hier wurde das Zusendungen, die wir direkt nach Erscheinen des letzten in Luxusunterkünften beworben werden, fehlt mir richtig spannend verpackt. Die Römertruppen habe Heftes erhalten haben. Das Schreiben von Herrn Stein- zunehmend das Verständnis. Nun sind Taucher, wie ich regelrecht vor meinen Augen marschieren sehen. hausen (Fehlerteufel II) repräsentiert vier Mails, die sich ich es in den vergangenen Jahren erleben durfte, Auch erstaunlich, unter welchen schwierigen Um- mit den Rechtschreibfehlern auseinandersetzten (siehe nicht eben dafür bekannt, sich wirklich für Land und ständen die Forscher hier arbeiten. Die Fotos haben auch unser Editorial auf Seite 3). Wir entschuldigen uns Leute zu interessieren, die Unterwasserwelt ist da mich auch vom Hocker gerissen. Dass man trotz der für den Dreher auf Seite 53 und die versehentlich ins Heft natürlich wichtiger und das ist ja auch für Taucher harten Bedingungen so etwas hinkriegt, ist schon gekommenen nicht korrigierten Texte. in Ordnung so. Tauchen ist mit Reisen verbunden beachtlich. Mehr davon! Anneliese Mertens

42 sporttaucher 02 • 2010

42_Leserbriefe_AK3.indd 42 08.03.2010 10:33:27 Uhr ++ TERMINE ONLINE ++ Alle Termine aus dem VDST und den Landes- LV-VDST • Termine verbänden fi nden Sie ständig aktualisiert unter: http://sporttaucher.vdst.de Jetzt auf der neuen VDST-Homepage, noch komfortabler, mit allen Filter- und Suchfunktionen! Aufnahmegesuche Tauchclub Delitzsch e. V., 04509 Delitzsch Landesverbände Tauchsportclub TU Chemnitz e. V., 09120 Chemnitz Bundesverband Sollte die Prüfung aller Unterlagen durch die VDST-Bun- Tauchsportclub Halberstadt e. V., 38820 Halberstadt VDST-Geschäftsstelle desgeschäftsstelle positiv ausfallen, sowie innerhalb der siehe Impressum Tauchclub Manta Zwickau e. V., 08412 Werdau nächsten vier Wochen kein Einspruch eingehen, ist es Taucher Duisburg e. V., 47137 Duisburg möglich, diesen Verein in den VDST aufzunehmen. BadenBa 1 Tauchclub Guben e. V., 03172 Guben Geschäftsstelle:Ge Thomas Wüst, Tauchfreunde Lahn-Dill e. V., Susanne Lich, TC Neptun Kirchberg e. V., 08064 Zwickau/OT Cainsdorf HinterHin der Bind 16a, 78224 Singen, Tel.Tee (0 77 31) 14 87 30, Fax: (0 77 31) 14 87 31 Frankfurter Str. 82, 35625 Hüttenberg TSC Nereus Wernigerode e. V., 38855 Wernigerode/Harz E-Mail:E--M [email protected], www.btsv.de Tauchclub Lichtenberg e. V., 10318 Berlin Tauchclub Leipzig/Beucha e. V., Bayern 2 Dieter Popel, Geschäftsstelle Neue Mitglieder 04158 Leipzig-Wiederitzsch GFST.: Georg-Brauchle-Ring 93, 80992 München, TC Nekton Alpha e. V., 39576 Stendal Tel. (0 89) 15 70 23 32, Fax: (0 89) 1 59 62 57, 08/4334 Tauchfreunde Nemo e. V., Hans Jürgen Prell, TSC Stahl Hennigsdorf e. V., 16761 Hennigsdorf E-Mail: [email protected], www.bltv-ev.de Manstedtener Berg 7, 50259 Pulheim Tauchclub fez e. V., 10315 Berlin Berlin 3 AndreasA Graf, Geschäftsstelle TSC „Aqua Team“ e. V. Weißwasser/Bad Muskau, c/oc Demski, Glockenblumenweg 9a, 12357 Berlin, 02943 Weißwasser Tel.T (0 30) 66 06 32 85, Fax: (0 30) 87 33 29 47, Neue Tauchschulen E-Mail:E [email protected], TC Delphin Halle e. V., 06128 Halle www.taucheninberlin.dew und Tauchbasen Tauchgemeinschaft Neptun e. V., 19055 Schwerin TC Atlantis Hettstedt e. V., 06333 Hettstedt Brandenburg 4 Unsere Tauchschulen Inland (MTI) und Ausland (MTA) Kerstin Reichert, TSV Ichthyo Suhl e. V., 98544 Zella-Mehlis Kopernikusstraße 7, 14482 Potsdam, gehen auf Ihre individuellen Wünsche ein. Weitere TSV Westhavelland e. V., 14712 Rathenow Tel./Fax: (03 31) 71 47 03, E-Mail: info@ltsv- Adressen fi nden Sie im Internet unter www.vdst.de. brandenburg.de, www.ltsv-brandenburg.de Tauchclub Fürstenwalde e. V., 15517 Fürstenwalde Deutschland: 99084 Erfurt Sport- u. Rettungstauchverein e. V., 10715 Berlin BremenB 5 AndreasA Wedemeyer, Tauchschule & Fachhandel, YELLOW SUBMARINE, TSC Osterburg e. V., 39606 Flessau WesterwederW Str. 37, 28865 Lilienthal, TSK Dresden-Nord e. V., 01069 Dresden Tel.T (0 47 92) 95 40 95, E-Mail: [email protected], Peter Jahr, Meienbergerstr. 24, D-99084 Erfurt, Tel. (03 61) www.ltv-bremen.dew 654 78 35, (01 72) 791 04 64, Fax: (03 61) 654 78 35, E-Mail: TSV Lychen e. V., 17279 Lychen Tauchsportverein Ketsch 1990 e. V., 68766 Hockenheim Hamburg 6 profi @tauchsport-yellowsub.de, Home: www.tauchsport- Anita Hintz-Glitza, yellowsub.de TSV Otto v. Guericke e. V., 39108 Magdeburg Schäferkampallee 1, 20357 Hamburg, Tel./Fax: (0 40) 44 93 95, (Di. 10–12 Uhr) Deutschland: 08523 Plauen 30 Jahre: E-Mail: [email protected], www.htsb-ev.de TSV Malsch e. V., 76310 Malsch TGU TAUCHSPORT, Marco Rödel, Seestr. 39, D-08523 Hessen 7 TSC Eckernförde e. V., 24794 Borgstedt Rolf Richter, Plauen, Tel. (037 41) 13 20 89, Fax: (037 41) 52 53 04, E-Mail: Sporttauchergr. Herdecke e. V., 58285 Gevelsberg Mozartstraße 2A, 63179 Obertshausen, [email protected], Home: www.tgu-tauchsport.de Tel. (0 61 04) 4 17 99, E-Mail: [email protected], TSC Ahaus e. V., 48683 Ahaus www.htsv.de Ägypten: 50 Jahre: Mecklenburg-Vorpommern 8 MATTHES REEF DIVERS, Matthias Beiber, Resta Reef & TC Oktopus Bremen e. V., 28355 Bremen Bernd Elzien, Geschäftsstelle, Kopernikusstr. 17, 18057 Rostock Resta Grand Resorts, Marsa Alam, Ägypten, Tel. (0020-162) Tel. (03 81) 2 01 36 42, Fax: (03 81) 2 01 36 43, 16 43 31, Fax: (0020-653) 75 00 96, E-Mail: mbeiber@gmx. LV aktuell E-Mail: [email protected], www.ltv-mv.de de, Home: www.matthesreefdivers.com Niedersachsen ᕦ HTSB Mitgliederversammlung 2010 9 Malta: Manfred Malm, Geschäftsstelle: Eveline Luscher, Postfach 1642, 21416 Winsen/Luhe, Der HTSB lädt seine Vereine zur Jahreshauptversammlung Tel./Fax: (0 41 71) 6 29 71, E-Mail: [email protected], NAUTIC TEAM GOZO, Heike Merz & Thomas Zurawski, ein. Ort: Hamburg, Haus des Sports; 23.03.10, 19.30 Uhr www.tln-ev.de Volcano Street, XRA 105 Marsalforn, MFN 1211, Malta/ Nordrhein-WestfalenN 10 Gozo, Tel. + Fax: (+356-21) 55 85 07, E-Mail: nauticteam@ Ausbildung AxelA Stibbe, Geschäftsstelle: Rüdiger Wolff, keyworld.net, Home: www.nauticteam.com Friedrich-Alfred-Str.F 25, 47055 Duisburg, µ Tel.T (02 03) 7 38 16 77, Fax: (02 03) 7 38 16 78, Oman: SK Denkmalgerechtes Tauchen E-Mail:E [email protected], www.tsvnrw.de Ort: Messinghausen; 10./11.07.10; Kosten: 95 Euro; mind. EXTRA DIVERS AL SAWADI, Basisleiterin Kathrin Gohle, Rheinland-Pfalz 11 3, max. 5 Teilnehmer; Anmeldeschluss: 20.06.10 HeikeH Fachbach, Al Sawadi Beach Resort, P. C. 320 Barka, Sultanate of Infos: Sven Horsmann, Tel. (052 41) 709 78 97, E-Mail: FasanenwegF 8a, 56235 Ransbach-Baumbach, Oman, Tel. (+968-972) 590 99, E-Mail: Alsawadi@ [email protected] Tel.T (0 26 23) 9 70 90 48, Fax: (0 26 23) 9 70 90 56 extradivers.info, Home: www.extradivers.info E-Mail:E [email protected], www.lvst.de ¸ Apnoe-Workshop für Ausbilder Spanien: Saarland 12 Ort: Schifferstadt; 24./25.08.10; Kosten: 750 Euro Gerd Diehl, Sonnenweg 25, 66280 Sulzbach, ECOLOGICAL DIVERS, Buceo Club Nautico, Frank Infos: Manfred Bohn, E-Mail: [email protected] Tel. (0 68 97) 5 30 60, E-Mail: [email protected], Pocze, Las Bajas s/n, E-38508 Puertito de Guimar, Teneriffa, ¸ SK Strömungstauchen www.stsb.de Tel. (+34-922) 10 34 75, Tel. mobil: (+34- 677) 06 90 12, Ort: Niederlande (Zeeland); 9.–11.07.10; Kosten: 65 Euro + SachsenS 13 E-Mail: [email protected], Hans-UlrichH Redlich, Home: www.ecological-divers.com Kosten für Unterkunft und Flaschenfüllung SchwimmhalleS Mainzer Straße, 04109 Leipzig, Infos: Heike Fachbach, E-Mail: [email protected] Tel.T (03 41) 9 73 17 70, Fax: (03 41) 9 73 17 70, E-Mail:E [email protected], ¸ TL-Praxis Vorbereitung www.tauchsport-sachsen.dew Jubiläen Ort: Speyer/Germersheim; 10.07.10; Kosten: Mitglieder Sachsen-Anhalt 14 10 Jahre: LVST kostenfrei, andere LV 30 Euro. Infos: Straßburger- Uwe Schwiefert, Weishäupl, E-Mail: [email protected] Geschäftsstelle: Grüne Straße 7 D, 38871 Ilsenburg, TSC Delphin Bocholt e. V., 46399 Bocholt Tel.T (03 94 52) 8 66 19, Fax: (03 94 52) 8 07 20, Ƽ Training für Einsteiger Teil II E-Mail: [email protected], www.ltsv-sa.de Bergedorfer Tauchteam e. V., 21029 Hamburg Krefelder-Unterwasser-Club e. V., 47802 Krefeld Konkrete Spiele für das Tauchtraining; Ort: Theorie im Schleswig-Holstein 15 Norbert Amm, 20 Jahre: Vereinsheim USC Altensteig in Ebhausen, Praxis im Jahnstr.J 1a, 23617 Stockelsdorf, Tel. (04 51) Calwer-Tauch-Club im Hallenbad Calw; 08.05.10; Kosten: Pharma-Tauchclub e. V., 17033 Neubrandenburg 304-06 52, Fax: -33 49, Mobil: (01 76) 46 53 35 37 30 Euro. Infos: www.dive-cooperation.de E-Mail: [email protected], www.tlv-sh.de Tauchclub Delphin e. V., 09337 Hohenstein-Ernstthal ThüringenT 16 TC Seesterne Berlin e. V., 10437 Berlin DetlefD Zimara, TSG Dubrow Wels 68 e. V., 15745 Wildau Visuelle Medien MainzerM Str. 35, 99089 Erfurt, Tel.T (01 72) 3 60 76 52, E-Mail: [email protected], TC Bergstadt Freiberg e. V., 09599 Freiberg ¸ Fotokurs 1 www.ltvt.netw Muritzsportclub Waren/Tauchen, 17192 Waren Ort: Schifferstadt; 20.06.10; Kosten: 70 Euro; Tauchclub Werbellow e. V., 16225 Eberswalde WürttembergW 17 Infos: Manfred Bohn, E-Mail: [email protected] MichaelM Ruoß, Geschäftsstelle: Jochen Spiller, Tauch-Club Arendsee e. V., 39619 Arendsee Birkenäckerstr.B 16, 73527 Schwäbisch Gmünd, ¸ Fotokurs 2 Tel.T (0 71 71) 7 38 07, Fax: (0 71 71) 7 68 42, TSC Weimar e. V., 99423 Weimar E-Mail:E [email protected], www.wlt-ev.de TC Uni Gryps Greifswald e. V., 17466 Greifswald Ort: Schifferstadt; 31.07.10; Kosten: 70 Euro Tauchclub Gallus e. V., 15230 Frankfurt/Oder Infos: siehe oben

sporttaucher 02 • 2010 43

43_Termine_ST0210 AK3.indd 43 05.03.2010 13:45:27 Uhr Dive Guide

44 sporttaucher 02• 2010

44-48_Rubrikanzeigen.indd 44 01.03.2010 11:55:10 Uhr Anzeigenmarkt

Dive Guide

Jetzt schnell sein!

GEWINNEN SIE EINE

Harley Jeder, der 2010 eine im Wert von € 11.000.- Tauchreise bei Action Sport bucht, nimmt automatisch an dieser Verlosung teil! Auslosung auf der BOOT 2011

In Kooperation mit

www.action-sport.de

1. Quartal 2010 Jetzt schnell sein! special

Dierichs Druck + Media ist Ihr Partner für statt € 489.- die Produktion von Zeitungen, Zeitschriften, GRATIS! Katalogen, Broschüren und vielfältigen € 409.- anderen Nachschlagewerken. rush Sie sparen € 80.- OCEANIC Delta 4 FDx 10 guard inkl. Octopus Alpha 8 Der perfekte Atemregler. Kompetent, präzise und zuverlässig. Die ersten 1.500 Kunden, • Swivel-Gelenk Bitte sprechen Sie uns an – wir freuen uns im Wert von € 59.- die 2010 eine Reise bei • einstellbarer Atemwiderstand, auf die Zusammenarbeit mit Ihnen! Action Sport buchen, Zusätzliche • instellbare Venturi-Klappe, Superchance: • Orthodontisches Mundstück erhalten diesen Rush Gewinnen Sie eine Guard gratis! Harley Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KG In Kooperation mit Frankfurter Straße 168 · 34121 Kassel

Telefon: 0561 60280-0 [email protected] www.action-sport.de www.action-sport.de Telefax: 0561 60280-222 www.ddm.de

sporttaucher 02 • 2010 45

44-48_Rubrikanzeigen.indd 45 01.03.2010 11:55:16 Uhr Dive Guide

n Taucherträu fülle me. r er ... Wir .de www.taucher-reisen TAUCHREISEN DICKE FISCHE IM ROTEN MEER 06.05. – 13.05.10 Kreuzfahrt Golden sive Dolphin Brother Island – Daedalus TSL ExkluExklusive ! € le incl.VP, Tauchen, DZ, Flug 1350,– ReisezieleReisezie 20.05. – 27.05.10 Mangrove Bay Resort NEUTSL PREMIUM-LINE incl. VP, DZ, 10 Tgs, Flug € 940,– 27.05. – 03.06.10 Kreuzfahrt Divers Moçambique Raja Ampat Heaven First Class incl. VP, DZ, Tauchen, Barra Reef, Tofo, Zavora West Papua Flug Stuttgart – Marsa Alam – Stuttgart Großfisch-Revier Tauchkreuzfahrten € 1499,–, 3-Bett-Kabine 1399,– mit der SMY Shakti Manado Bali 18.11. – 25.11.10 Kreuzfahrt Golden Nord Sulawesi Joes Malediven Dolphin Daedalus – Elphinstone Lembeh Strait Tauchpalast Chaaya Reef Ellaidhoo incl. VP, Tauchen, DZ, Flug € 1350,– Philippinen Seychellen Sabang-Divers Einzigartiges Traumziel

Beliebte TSL KLASSIKER Türkei Adrasan Gozo Marsalforn Thailand Madeira Ko Lanta Caniço de Baixo und in MOZAMBIQUE (Zavora + Tofo) 11.03. – 27.03.10 Flug, 6 Nächte Zavora, Bali/Komodo Ägypten VP, Tauchen. 8 Nächte Tofo, Frühstück, Joes Tauchburg »Hotel Fanadir El Quesir Tauchen € 3690,– » Tauchkreuzfahrten »Dive Paradise Dahab im Komodo Archipel »Tauchkreuzfahrten Wir sind der Großfisch-Spezialist! mit Colona Hurghada Reisepreisversicherung bei der R + V! Info & Buchung: Waltraud Binanzer Herrenberger Str. 12, 71032 Böblingen Travel Service Lahr Tel. 070 31 / 22 59 04 / Fax 0 70 31 / 22 67 54 Ölgasse 4 · 77933 Lahr [email protected] eMail: [email protected] Telefon 07821- 990992 www.taucher-reisen.de www.dietaucher.com

Extra Sicherheit A NEW VISION Philippines an Bord: MSV Amira a n n M de i Germa y M/V Carina

diving.de

Eye to Eye Marine Encounters 1.570 € Im legendären - M/V Floreat 1.590 Dolphin-House**** - M/V Galaxy am White-Beach von Moalboal - M/V Phoenix Resort & SPA & Tauchbasis Tauchen, Segeln, Tennis, M/Y Galapagos Wasserski und mehr Aggressor I + II Inkl. 15 Tauchgängen, Nitrox ohne Aufpreis, M/Y Independence II 17 Tage, 14 Nächte DZ-HP, Flug, alle Transfers Makro Paradies, jede Menge Schildkröten, S/C King Bambo intaktes Riff, kleine Gruppen. Vom Fetzenfisch bis zum Walhai. M/Y Seawolf Galaxy Walhai-Sichtungen 80–100/Jahr M/Y Seawolf Soul

M/Y Seven 7 Seas Besuchen Sie uns auf der u. v. m. Tel.:boot 02010, 83 70/9 Halle 75 3, 52 Stand E69 SINCE 1971 Fax:Tel.: 0 83 70/9 75 5253 [email protected]: 0 83 70/9 75 53 [email protected] www.seareq.de www.delphin-tours.de

46 sporttaucher 02• 2010

44-48_Rubrikanzeigen.indd 46 01.03.2010 11:55:23 Uhr Anzeigenmarkt

Dive Guide

seit 1987am Roten - der KlassikerMeer

JASMIN DIVING SPORTS CENTER im Grand Seas Resort Hostmark Wie immer nach dem Motto Tauchen vom Feinsten Qualität muss nicht immer teuer sein...

...profi tiert vom online Frühbucherrabatt... Kostenloser Transfer von allen Hotels in Hurghada. www.jasmin-diving.com www.aida-momo.com Hurghada - - Egypt Grand Seas Resort Hostmark

Mobile: +20 (0) 12 244 78 97 +20 (0) 12 577 42 99 Tel/Fax: +20 (0) 65 3 460 334 [email protected]

Tauchreisen Tauchreisen bucht man bei Profis bucht man bei Profis

neu Türkei im Programm Ägypten > Tauchsafaris mit Flair > Vollcharter-, > Gruppenbuchungeng > Tauchsafaris vom feinsten und schon ab > Vollcharter-, > Einzelbucher 599,00 € > Gruppenbuchungenn 7 Tagesafari ab und 549,00 € > Einzelbucher HHootelsotetellss & Saaffarisarariis vonon Mitttetel - bbiisis HiH gghhclasshclc asass ----- WeWWeltweitlttweiitt Hotels & Safaris von Mittel - Kombinieren Sie Ihre Safari mit bis Highclass --- Weltweit einem Hotel Ihrer Wahl viele aktuelle Angebote unter: viele aktuelle Angebote unter: www.aquaactive.de www.aquaactive.de Tel. 0049 (0) 5507 919903 Tel. 0049 (0) 5507 919903 e-mail [email protected] e-mail [email protected]

sporttaucher 02 • 2010 47

44-48_Rubrikanzeigen.indd 47 01.03.2010 11:55:27 Uhr Dive Guide

NITROX FOR FREE!

Egypt Maldives Thailand Oman Galapagos Just a little bit closer! NEU: direkt ONLINE buchbar!

Buchungszentrale Deutschland phone: +49 (0) 89 / 38 47 69-33 fax: +49 (0) 89 / 38 47 69-11 Gerne vermitteln und buchen wir für Sie auch die komplette Reise bei einem unserer Reisepartner! [email protected] www.subaqua-divecenter.com

VDST Online-Shop News

NEU ! VDST Nitro x * Tauchen Manual 2010 Handbuch Modernes Tauchen DIN A5 – inkl. Tauchgangsplaner Mit seinem logischen Aufbau, nur 9,90 € den richtigen Fragen für die Prüfungsvorbereitung, den vielen eindeutigen Grafiken und Fotos ist dieses Buch der unverzichtbare Begleiter für jeden Taucher. Lass uns tauchen 29,90 €

Tauchpraxis für Kinder und Jugendliche. Viele Praxistipps und Hinweise machen das Buch zu einem idealen Ausbildungsbe- gleiter für junge Taucherinnen und Taucher. 12,90 €

48 Bestellung per E-Mail: [email protected] · per Fax: 069 – 98 19 02 99 · im Online-Shop untersporttaucher VDSTShop.de 02• 2010

44-48_Rubrikanzeigen.indd 48 01.03.2010 11:55:34 Uhr Anzeigenmarkt

Sun & Fun / Shops & Schulen / Drum & Dran / Kurz & Fündig / Hot Shots

Der Tauchanzug

100% Maßanfertigung, von Kopf bis Fuß Hoher Tragekomfort durch anatomische Passform! Einfachste Handhabung beim An- und Ausziehen. Langlebigkeit und hohe Wärmeisolation durch bestes Neopren. 3 verschiedene Trocken - Handschuhsysteme alles Made in Germany!

54570 Neroth Tel.: 0 65 91 / 98 00 00 http://www.marion-tauchanzuege.de www.atemreglerservice-owl.de Weststraße 51 - 32657 Lemgo - Tel. 05261 62 51 XXXUBVDIFSTIPQQPIMEF

Förde-Tauchschule Kopsch Tauchshop Service & Füllstation über 40 Jahre sicheres Tauchen Peter Kopsch, staatl. anerk. TL $BEBRVFT$PTUB#SBWB Ausbildung CMAS 1SJWBU)BVT[VWFSNJFUFO sisabhcuaT-itm-TSDV sisabhcuaT-itm-TSDV FY[FM"VTTU SVIJHF-BHF 5BVDICBT „Fahrensodde“ Flensburger Förde JOEFS/ÊIF )BOEZ 5FM 'BY Geheimtipp für Tauchen im Ionischen Meer www.tauchen-kopsch.de · Fahrensodde 20 · Tel.: 04 61/6 35 52 · Fax: 04 61/6 73 32

Bundesweit Atemregler-Service www optische-tauchmasken.de R. Mühlhausen · Tel.0 51 37-57 93 . Oststraße 95 • 40210 Düsseldorf • Telefon: 0211/133327 www.tauchtechnik-seelze.de

10° über dem Äquator... Eine Insel im Pacific...fast noch unberührt vom Tou- rismus...es gibt sie wirklich...türkisblaues Wasser... Tauchflaschen-TÜV in Hannover! exotische Unterwasserwelten. Dies alles bieten wir in www.tauchflasche.de Sub Menorca unserem Familienunternehmen Bituon-Beach Resort mit dem wir uns wohltuend von den Angeboten der Dierk Kellner GmbH · Tel. 0511 485651 unter neuer Leitung: Reiseveranstalter abheben. Eigene PADI-Basis vor Ort. Brigitte Jensch + Dieter Payonk Info: Tel. 0 23 36/50 91 · Fax 91 33 51 www.bituon.com/eMail: [email protected] [email protected] tauchsport-braun.de Griechenland Zakynthos In gemütlicher Atmosphäre erlebt Ihr die schönsten und abwechslungsreichsten Tauch- gebiete im Ionischen Meer. Direktflüge • eigene Appartements • Kinderbetreuung • kein Touristenrummel und griechische Gastfreundschaft sind der Garant für einen schönen erholsamen Urlaub. Wir freuen uns auf Euren Besuch und sagen . . . herzlich willkommen. Peter Mohr und sein Team Infos & Buchung: Telefon 0 23 61/3 20 41 · Fax 37 17 78 e-mail: [email protected] · http://www.nero-sport.de www.sealux.de

Anzeigenschluss ist der 14. April 2010 Sporttaucher-Ausgabe 3/2010 Druckunterlagenschluss ist der 20. April 2010

sporttaucher 02 • 2010 49

44-48_Rubrikanzeigen.indd 49 01.03.2010 11:55:40 Uhr Ausblick Mehr Solidarität

Herausgeber: im Sport! Verband Deutscher Sporttaucher e. V. – VDST- Geschäftsstelle, Berliner Str. 312, 63067 Offenbach, Tel. 069/981 90 25, Fax: 069/98 19 02 98 uf der Mitgliederversammlung des Deut- rungen in der Arbeitswelt und der verän- E-Mail VDST e. V.: [email protected] und schen Olympischen Sportbundes (DOSB) derten Erwartungen an Vereine wird eine VDST-Tauchsport-Service GmbH, A Tel. 069/981 90 20, Fax: 069/98 19 02 99, im Dezember 2009 wurde mit großer Mehr- Diskussion notwendig sein, wie Vereine und E-Mail GmbH: [email protected], Internet: www.vdst.de heit die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge be- Verbände mit diesen neuen Anforderungen Verlag schlossen. Auch der VDST hat zugestimmt. umgehen sollen und können und dabei neue Publikom Z Verlagsgesellschaft mbH Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel Die Notwendigkeit bei einem „strukturellen“ Mitglieder fi nden. Neue, kommerzielle An- Tel. 0561/60280-450, Fax 0561/60280-499 Defi zit wurde verstanden. Auf der anderen bieter drängen in das bisher so sicher ge- Anschrift der Redaktion Seite war auch klar, dass der VDST die Erhö- glaubte (Spiel-)feld, aber auch reine Freizeit- Postfach 2249, 63171 Obertshausen hung nicht einfach an die Mitglieder durch- sportverbände konkurrieren um Mitglieder. E-Mail: [email protected] reichen kann, sondern sie aus den laufenden Ohne kostspieligen Wettkampfsport können Chefredakteur (verantwortlich) Ronald Brandt, Postfach 22 49, 63171 Obertshausen, fi nanziellen Mitteln wird stemmen müssen. sie deutlich günstigere Mitgliedsbeiträge Tel. 06104/720 03, E-Mail: [email protected] Die gezeigte Solidarität im DOSB, ob von mit- anbieten als Verbände, die den Wettkampf- Redaktion gliedsstarken oder mitgliedsschwachen und Spielbetrieb fi nanzieren. Es geht also um Nina Zschiesche, Tel. 0911/9373638 (Mo.–Fr. 11–13 Uhr) die Grundwerte des organisierten Sports! Die E-Mail: [email protected] Freie Mitarbeiter: leistbare Dienstleistung ist gefragt; Ehren- Franz Brümmer, Konrad Meyne, Alena und Dietmar Steinbach, amt muss auch weiterhin leistbar sein! Und Linus Geschke, Gisela Fritz, Stephan Strohmeier, auch den sauberen Wettkampfsport muss ein Frank Ostheimer, Carsten Leidenroth Verband sich leisten können! Layout Heike Kleinhans, Cornelia Schüßler, Martin Will In derartigen Zeiten muss man zusammen- E-Mail: [email protected] stehen! Mehr Solidarität zeigen und neue, Druck bisher unbegehbare Wege der gegenseiti- Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KG, Kassel gen Unterstützung beschreiten. Diejenigen, Verantwortlich für Anzeigenverkauf und Vertrieb die mehr haben, sind gefragt, denen, die (im Dirk Wilke, Tel. 0561/60280444, Fax 0561/60280499 E-Mail: [email protected] Moment) weniger haben, zu helfen. Von Ver- Anzeigendisposition ein zu Verein, als Patenschaften, von West Erika Metz, Tel. 0561/60280450, Fax 0561/60280499 nach Ost, von Süd nach Nord! Doch zur Fi- E-Mail: [email protected] nanzierung des ausgabenintensiven Wett- Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 1 vom 1.1.2010 Abonnementenverwaltung Sportverbänden, ob olympisch oder nicht kampfsports bedarf es auch erhöhter An- Sporttaucher-Leser-Service olympisch oder mit besonderen Aufgaben oder strengungen der öffentlichen Hand. Die Berliner Straße 312, 63067 Offenbach als Landessportbund, macht den organisier- Sportförderung muss hier greifen und sich Tel. 069/9819025, Fax: 069/98190298 Bei Adress-Reklamationen wenden sich ten Sport in Deutschland immens stark! der Bedeutung des Wettkampfsportes – egal, VDST-Mitglieder an die Geschäftsstelle Die gegenseitige Anerkennung und Ach- ob olympisch oder nicht olympisch – für die des VDST: [email protected] tung über die Mitgliedsstrukturen hinweg Jugend noch mehr als bisher bewusst sein Das Magazin ist Mitglied der Informationsgemeinschaft zur war auch – unabhängig ob wettkampfgebun- und dies auch deutlicher artikulieren. Im Be- Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e. V. (IVW) dener oder -ungebundener Sport betrieben reich der Bildungsangebote muss sich eine Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, Dias, Bü- cher usw. wird nicht gehaftet. wird – zu erkennen. In dem im Jahr 2000 ver- Mitgliedschaft im DOSB deutlicher auszah- Die gesamte Zeitschrift einschließlich aller ihrer Teile ist urheber- abschiedeten Leitbild „Einheit in der Vielfalt“ len. So könnten die Lizenzen zukünftig ein rechtlich geschützt, soweit sich aus dem Urheberrechtsgesetz und sonstigen Vorschriften nichts anderes ergibt. Jede Verwer- wurde die Basis für diese weitreichende Soli- noch deutlicheres Alleinstellungsmerkmal tung ist ohne schriftliche Zustimmung des Verlages unzulässig. darität im organisierten Sport gelegt und so darstellen. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, das bislang gültige, gemeinsame Wertesys- All diese Herausforderungen lassen sich mit Mikroverfi lmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Copyright für Inhalt und Gestaltung – tem begründet. Der Sport nimmt unter dieser solidarischem Handeln und kreativem Um- falls nicht ausdrücklich anders vermerkt – by VDST und Publi- Prämisse seine soziale Verantwortung war. setzungsmut meistern! Sport frei! kom Z. Der Sporttaucher ist das Mitgliedermagazin und das of- Gemeinwohlorientierung, Ehrenamtlichkeit, fi zielle Organ des Verbandes Deutscher Sporttaucher e. V. Er erscheint sechsmal jährlich. Das Magazin wird allen VDST-Mit- Gemeinnützigkeit und Solidargemeinschaft Euer gliedern geliefert. Der Bezugspreis wird im sind die Werte des organisierten Sports, ganz Rahmen des Mitgliedsbeitrags erhoben. unabhängig von Kosten-Nutzen-Analysen und Medaillenspiegel. Sie prägen das ge- ISSN 0172-8555 meinsame Handeln und führen zur gesell- Fotos ohne Quellnachweis by VDST schaftlichen Stärke, ja Anerkennung. Diese Ausgabe enthält eine Doch die Zeiten ändern sich! Im Zeitalter Franz Brümmer Teilbeilage: Dialog Welt GmbH

des demografi schen Wandels, der Verände- Präsident Ronald Brandt Foto: USC-Obertshausen,

50 sporttaucher 1102 • 20092010

50_Ausblick_AK5.indd 50 05.03.2010 8:39:00 Uhr – ANZEIGE –

Malta – Tauchparadies im Mittelmeer

www.urlaubmalta.com

Die Inselgruppe Malta, Gozo und Comino bildet ein ganz besonderes Tauchrevier im Herzen des Mittelmeers – nur wenige Flugstunden von den wichtigsten euro- päischen Großstädten entfernt.

Hier finden sowohl Anfänger als auch erfahrene Taucher Die lange Tauchtradition auf den Inseln und das klare, sichere optimale Bedingungen vor. Mit ihren natürlichen Häfen, Wasser – es gibt weder Gezeiten noch starke Strömungen – offenen, aber auch geschützten Buchten, Klippen, Felsen- machen die Inseln gerade für Anfänger zum Tauchen ideal. riffs und zahlreichen Schiffswracks laden die Inseln zu einer Malta bietet eine große Auswahl an Tauchschulen, die teil- spannenden Entdeckungsreise unter Wasser ein. Obwohl weise auf über dreißig Jahre Erfahrung zurückblicken kön- die meisten Tauchgebiete nur einen Steinwurf voneinander nen. Die professionellen Tauchlehrer sind qualifiziert, alle entfernt sind, haben Taucher hier die Chance, völlig ver- am Tauchsport Interessierten in Anfängerklassen bis hin zu schiedene Unterwasserwelten zu erkunden. Kursen für angehende Tauchlehrer zu unterrichten. Die ei- gene Ausrüstung muss nicht mitgebracht werden, denn die Im Sommer beträgt die Wassertemperatur im Durchschnitt Schulen versorgen Taucher mit allem notwendigen Equip- 23º C; zwischen Dezember und März fällt sie lediglich auf ment. Die meisten Schulen bieten Kurse an, die mit inter- 13º C bis 15º C. Damit ist für aktive Wassersportler die Aus- national anerkannten Tauchzertifikaten wie PADI, BSAC oder sicht auf einen Urlaub im Winter mindestens ebenso ver- CMAS abgeschlossen werden. lockend wie im Sommer – zu dieser Jahreszeit ist die Arten- vielfalt im Wasser erstaunlich. Das Gewässer rund um den Archipel gehört zum klarsten und reinsten auf der Welt. Bis Kontakt Deutschland: zu 30 Metern Tiefe sind die Sichtverhältnisse ausgezeichnet, Fremdenverkehrsamt Malta was Malta zu einem Traumziel für Unterwasserfotografen Schillerstraße 30–40 | D-60313 Frankfurt und Fans von Nachttauchgängen macht. Tel: 069 28 58 90 | Fax: 069 28 54 79 Email: [email protected] Dank der Kombination aus nackten Felsen, Höhlen, Schiffs- Website: www.urlaubmalta.com wracks, Riffen, Sand- und Felsenbänken trifft man im Meer rund um Malta auf eine große Vielfalt an Tieren und Pflan- Weitere Informationen unter: zen. Schiffswracks, die zu künstlichen Riffen und damit www.urlaubmalta.com zu neuen Lebensräumen im Meer wurden, haben gerade www.visitmalta.com/diving-malta?l=5 in den letzten Jahren immer mehr Arten angezogen und www.pdsa.org.mt bieten sich von daher als herausragende Tauchgebiete an. ( Schools Association of Malta, Gozo & Comino)

Daniel Forster/Rolex

Malta_ST0210_U3_mitVermerk.indd 1 03.03.2010 16:07:47 Uhr Nutzen Sie unsere Druck- und Serviceleistungen! MEDIA GRIEBSCH & ROCHOL DRUCK PUBLIKOM Z DIERICHS DRUCK + MEDIA GRIEBSCH & ROCHOL DRUCK PUBLIKOM Z DIE RUCK + MEDIA REDAKTIONSMANAGEMENT GRIEBSCH & ROCHOL DRUCK PUBLIKOM Z WEB-2-PRINT DIERICHS DRUCK + M OL DRUCK PUBLIKOM Z DIERICHS DRUCK + MEDIA ABONNENTENVERWALTUNG GRIEBSCH & ROCHOL DRUCK PUBLIKOM Z RUCK ANZEIGENMARKETING PUBLIKOM Z DIERICHS DRUCK + MEDIA GRIEBSCH & ROCHOL DRUCK DIGITALDRUCK PUBLIK Z DIERICHS DRUCK + MEDIA GRIEBSCH & ROCHOL DRUCK DRUCKVORSTUFE PUBLIKOM Z 3B2-WERKSATZ DIERICHS DRUC K PUBLIKOM Z CHESHIRE + INKJET-BEANSCHRIFTUNG DIERICHS DRUCK + MEDIA GRIEBSCH & ROCHOL DRUCK PUBLIKOM OL DRUCK KORREKTORAT PUBLIKOM Z DIERICHS DRUCK + MEDIA ONLINE-PROJEKTMANAGEMENT GRIEBSCH & ROCHOL Z DIERICHS DRUCK + MEDIA CONTENT-MANAGEMENT GRIEBSCH & ROCHOL DRUCK DATENBANKEN PUBLIKOM Z DIERIC CK HEATSET-ROLLENOFFSET PUBLIKOM Z DIERICHS DRUCK + MEDIA GRIEBSCH & ROCHOL DRUCK BOGENOFFSET PUBLIKO S DRUCK + MEDIA GRIEBSCH & ROCHOL DRUCK BILDBEARBEITUNG PUBLIKOM Z ADRESSAUFBEREITUNG DIERICHS DRUC Z DIERICHS DRUCK + MEDIA GESTALTUNG GRIEBSCH & ROCHOL DRUCK PUBLIKOM Z DIERICHS DRUCK + MEDIA GRIEBSCH OL DRUCK LOGISTIK UND VERSAND PUBLIKOM Z SAMMELHEFTUNG UND KLEBEBINDUNG DIERICHS DRUCK + MEDIA GRI DIA GRIEBSCH & ROCHOL DRUCK PUBLIKOM Z DIERICHS DRUCK + MEDIA GRIEBSCH & ROCHOL DRUCK PUBLIKOM Z DIERIC Z DIERICHS DRUCK + MEDIA GRIEBSCH & ROCHOL DRUCK PUBLIKOM Z DIERICHS DRUCK + MEDIA GRIEBSCH & ROCHOL DRU

Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KG Publikom Z Verlagsgesellschaft mbH Griebsch & Rochol Druck GmbH & Co. KG Frankfurter Strafl e 168 34121 Kassel Frankfurter Strafl e 168 34121 Kassel Gabelsbergerstrafl e 1 59069 Hamm

Telefon: 0561 60280-0 Telefon: 0561 60280-450 Telefon: 02385 931-0 Telefax: 0561 60280-222 Telefax: 0561 60280-499 Telefax: 02385 931-213 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.ddm.de www.publikom-z.de www.grd.de

EA_Sporttaucher_210x297.indd 1 05.03.2010 16:26:40 Uhr