Ausgabe November • 2009

SPEZIAL Winterzeit

● Wartung

● Eistauchen

● Indoor

● Biologie

● Verein

01_Titel-1_0909_CS4.indd 1 27.10.09 15:17 DIE GANZE WELT DES TROCKENTAUCHENS BEI WET & DRY -BTTU&VDIOJDIU WFS Trocki D-6 Pro Dry

30 JAHRE GARANTIE

UVP 585,- Sondermodell 890,–

+BISF(BSBOUJFBVG – 6 mm komprimiertes Neopren 5SPDLJT – Rückenreissverschluss – 1 Beintasche LFJOF4UJDIOÊIUF – Stiefel (4 mm Crush-Neopren vulkanisiert) Grösse auf Wunsch BVUPNBUJTDIF-ÊOHFOBOQBTTVOH – Pflegeset / Inflatorschlauch $)&$,615SPDLFOIBOETDIVITZTUFN – 16 Grössen / Zwischengrössen erhältlich XXXXFUVOEESZEFtXFUVOEESZ!UPOMJOFEFt5FM

REPARATUR-SEMINAR PROFIS ZEIGEN, WIE’S GEMACHT WIRD! TROCKENTAUCHANZÜGE Der Riesenerfolg kommt wieder: drei weitere Seminartermine für Endverbraucher! nachfolgenden Anmeldeabschnitt einfach ausfüllen, ausschneiden und per Fax oder per Post zurück: UPRUX, Wannenstr. 6 · 78250 Tengen/Watt. · Tel: 07736 / 92 92 0 · Fax: 07736 / 92 92 92 Ja, ich nehme am Reparaturseminar teil und zwar an folgendem Tag (bitte ankreuzen):

27.11.09* 28.11.09* 29.11.09* Im Seminarpreis enthalten sind 1 Paar Armmanschetten, 1 Latex- Halsmanschette und das Mittagessen Beginn: 9.00 Uhr, Ende: ca. 16.00 Uhr Kosten: 195 Euro (inkl. MWSt.) Seminarinhalt: Manschetten lösen und kleben, Pflege, allgemeine Reparaturen, Fehlersuche, Stiefelwechsel und vieles mehr! Bringen Sie Ihren eigenen Anzug zur Überarbeitung mit, Fabrikat spielt keine Rolle Seminarleiterin Angelika Arbogast hat mehr als 15 Jahre Erfahrung in Reparatur und Service von Trockentauchanzügen! Bitte senden Sie die detaillierten Seminarunterlagen zu Per E-Mail Per Telefax

Teilnehmer E-Mail-Adresse / Fax-Nr.: Die Kursgebür von 195 € (inkl. MWSt.) wird überwiesen (Bankverbindung: BW-Bank Stuttgart, BLZ 600 501 01, Kto.: 748 550 3895) Zahlungsbedingung: Die Kursgebühr muss 5 Tage vor Antritt des Kurses auf unserem Konto eingegangen sein.

Name/Anschrift: Datum Unterschrift

Wet+Dry_ST1109.indd 1 28.10.2009 9:37:37 Uhr Editorial • Inhalt

Editorial Inhalt

Beeindruckend Spezial: Winterzeit 4 Praxis: Pfl ege der Ausrüstung 6 Ausbildung: Richtig eistauchen 8 Heimweh: Indoortauchen 10 Am 18. September 2009 ging der erste neue Fernweh: Warme Ziele 11 bei unserem Kasseler Partner Biologie: Überwintern im See 12 Publikom Z in Druck. Mit dabei waren der VDST- Verein: Aktiv im Winter 14 Vorstand und die Vorsitzenden der Landesver- bände, die sich an den frisch gedruckten Exemp- plus: Termine 15 laren über das Qualitätsniveau des neuen Heftes orientieren konnten. Wie unsere Abbildung zeigt, hatten VDST-Vizepräsidentin Petra Straßburger und Rolf Richter, der Präsident des Hessischen Magazin aktuell 16 Tauchsportverbandes, durchaus Spaß beim -lesen. Die Gäste zeigten sich Serie: nicht nur vom neuen Heft, sondern auch von den Wrackgeschichten 22 gewaltigen Druck- und Verarbeitungsmaschinen in Kassel tief beeindruckt. Mit dem September-Heft ist eine neue Ära in der Reise: knapp 30-jährigen Geschichte des Süßwasser: Schmaler Luzin 24 angebrochen. Die Resonanz in der Tauchsport- Philippinen: Visayas 26 szene ist überwältigend, das neu gestylte Heft kommt gut an. Unsere Miniredaktion wurde mit entsprechend viel Lob bedacht, was sich auch in den Leserbriefen auf Seite Korfu: 40. Jubiläum 30 42-43 spiegelt. Dies hat uns natürlich riesig gefreut, zumal auch die Reaktion im Wer- bebereich überaus positiv ist. Wir lassen uns nun gerne an der ersten „Nach-Olympia- Interview: ausgabe“ messen und werden unsere Linie konsequent fortführen. Dr. med. O. F. Ehm 36 Im Bezug auf die Termine gab es allerdings auch kritische Töne. Bedingt durch den Zweimonatsrhythmus des Sporttaucher muss das Gros des Terminaufkommens über Technik: die -Onlineseite veröffentlicht werden. Da sich unsere Webseiten der- Computer gestern und heute 38 zeit gerade im Umbruch befi nden, ist das Procedere noch nicht ideal. Dies wird sich aber mit der neuen VDST-Homepage ändern, die im Dezember in Betrieb gehen soll. Dann wird gerade die Terminverwaltung zu einem Filetstück des VDST-Serviceangebo- Leserbriefe 42 tes werden. Ausgestattet mit aktuellsten Filter- und Suchfunktionen wird die gesamte Breite und Vielfalt des bundesweiten Terminangebots ganz anders wahrgenommen Sport: werden können. Der User sucht sich dann seinen Wunschkurs und -ort unter Hunder- ten von frühzeitig bereitstehenden Angeboten aus. Er wird dann über beeindruckende Portrait der Weltmeister 44 Möglichkeiten verfügen, die das Printmedium so niemals leisten könnte. Termine 45 Dr. O. F. Ehm, der Vater der „Taucherbibel“, wird am 25. Dezember 90 Jahre alt. Mein Vorstandskollege Dr. Konrad Meyne (FB Medizin) und ich haben den wohl populärsten Tauchmediziner des deutschsprachigen Raums in seinem Heidelberger Haus besucht. Ausblick und Impressum 50 Lesen Sie im -Interview wie damals alles begann und was den beeindru- ckenden Tauchpionier auch im Jahre 2009 noch bewegt.

Ausgabe November • 2009 Viel Spaß bei der Lektüre Ihres Titelfoto: Eistaucherin mit Signalmann, Ihr aufgenommen von

SPEZIAL Michael Weith Winterzeit

● Wartung

● Eistauchen

● Indoor

Ronald Brandt Foto: Arnd Winkler ● Biologie Chefredakteur ● Verein

27.10.09 15:17 sporttaucher 11 • 2009 3

03_Editorial_ST1109_KORRddm.indd 3 10.11.2009 10:38:50 Uhr Wartung S. 6 Eistauchen S. 8 Indoor / Fernreise S. 10/11

4 sporttaucher 11 • 2009

04-15_Spezial_Winter_KORRddm.indd 4 09.11.2009 14:01:22 Uhr Spezial • Winterzeit

❆ Spezial: Winterzeit ❄ ❆

Wenn die Tage kürzer werden, motten viele ihre Tauchsachen ein. Das muss nicht sein! Lesen Sie, wo Sie trotzdem tauchen können, wo Events stattfi n- den und wie Sie ihre Tauchausrüstung richtig pfl egen. Fotos: Michael Weith, Tauchcenter Vogtland, Werner Lau, Werner Vogtland, Tauchcenter Fotos: Michael Weith, Carsten Leidenroth Zschiesche, Helmut Frank Ostheimer,

Biologie S. 12 Vereine im Winter S. 14

sporttaucher 11 • 2009 5

04-15_Spezial_Winter_KORRddm.indd 5 09.11.2009 14:01:31 Uhr schwer passieren. Man könnte meinen, das Ventil sei nicht ganz aufgedreht, denn die Auswirkungen ähneln sich. Bei tiefen Atemzügen steigt der Atemwiderstand ra- pide an und die Manometeranzeige geht dabei in den Keller. Auch hier kann es sehr kritisch werden, wenn bei tieferen Tauch- gängen oder bei Anstrengung ein hoher Luftdurchsatz gefordert wird. Um dies zu vermeiden, müssen Atemregler regelmäßig überprüft werden. Der Austausch des Sin- Boxenstopp terfi lters kostet oft deutlich weniger als ein Tauchgang. Wartung und Pfl ege der Ausrüstung Was kann man vorbeugend tun? Wie oft wird ein Regler gewartet und was ist dabei zu tun? Dummerweise gibt es hierzu keine einheitlichen Regeln. Die Hersteller legen die Wartungsfristen selbst fest. Spannen zwischen ein und drei Jahren sind üblich – natürlich sind diese Fristen auch abhängig Die Winterzeit bietet sich dazu an, die Druckeinheiten, Ventilen und jeder Menge von den jeweiligen Einsatzbedingungen eigene Ausrüstung zu überprüfen. Re- Dichtungen. Bei jedem Atemzug bewegen und der Einsatzhäufi gkeit. Grundsätzlich gelmäßige Wartung und Pfl ege erhöhen sich Teile im Inneren, O-Ringe schleifen an sollte aber jeder Regler einmal im Jahr zu- die Sicherheit beim Tauchen und die Le- Dichtfl ächen vorbei, Ventile öffnen und rück ins „Werk“ – sprich zu einem autori- bensdauer des Materials. Wir geben schließen. Bei 100 Tauchgängen geschieht sierten Fachhändler. Der Sinterfi lter wird Tipps, was sinnvoll ist. dies rund 100.000 Mal. Das hinterlässt Spu- immer getauscht und die Atemwerte wer- ren: O-Ringe werden abgenutzt, verformen den überprüft. Sollte eine Komplettwar- artung? Meinen Regler hab ich sich, Ventilsitze laufen ein und dichten tung notwendig sein, wird der Regler zer- „Wseit 15 Jahren und er lief bisher nicht mehr so gut ab. Oft blasen die Regler legt, im Ultraschallbad gereinigt und alle immer tadellos …“ Ähnliche Antworten hört zunächst nur leicht ab oder weisen einen Verschleißteile werden ausgetauscht. Da- man immer wieder, wenn ein Regler den steigenden Mitteldruck auf. Wenn aber nach ist er wieder wie neu. „Autorisiert“ Dienst versagt hat und es unter Wasser ge- kaltes Wasser und Vereisung mit ins Spiel bedeutet, dass der Fachhändler durch re- rade noch einmal gut ging – und dies be- kommen, nimmt das Unglück seinen Lauf. gelmäßige Schulungen beim Hersteller zur sonders häufi g von erfahrenen Tauchern Wartung befähigt ist. oder sogar Tauchlehrern. Wahrscheinlich Fremdkörper geistert in diesen Köpfen der Irrglaube he- Ein besonderer Gefahrenpunkt lauert di- Schlauchschaden rum, dass ein richtiger Taucher auch mit rekt am Eingang des Atemreglers. Hier Einfache Tests und Sichtprüfungen kann schlechter Ausrüstung gut tauchen oder schützt ein Sinterfi lter den Atemregler vor aber auch jeder selbst durchführen. Lecka- zumindest überleben kann. Allzu oft führte Fremdkörpern aus dem Tauchgerät – ähn- gen sind unter Wasser gut zu erkennen. dieser Irrglaube aber schon zum Unfall lich einem Sieb. Schon ein Tauchurlaub mit Leichtes Abblasen der zweiten Stufe ist be- oder gar Tod. Defekte oder schlecht gewar- verschmutzten Leihfl aschen kann diesem reits ein deutliches Alarmzeichen. Alle tete Ausrüstungsteile sind nach einer Un- Filter aber den Garaus machen. Die Poren Schläuche am Regler altern durch Sonnen- tersuchung des Förderkreises Sporttau- setzen sich zu, und Luft kann nur noch licht. Poröse Schläuche sind leicht zu er- chen in über 50 Prozent der Fälle Ursache kennen, wenn der Schlauch etwas geknickt oder Mitauslöser von Tauchunfällen – wird. Hierbei zeigen sich Defekte beson- gleichwohl lassen nur rund ein Drittel der ders häufi g unter dem so genannten Knick- deutschen Sporttaucher ihre Ausrüstung schutz. Dieser schützt nicht nur, unter ihm in Abständen von ein bis zwei Jahren war- sammelt sich auch Schmutz an. Weichma- ten. Dabei können einfache Pfl ege- und cher beschädigen das Material zusätzlich. Wartungsregeln die Sicherheit deutlich er- Deshalb unser Tipp: Knickschutz einfach höhen. Im Mittelpunkt stehen hier in ers- ganz weglassen und auf eine saubere ter Linie die sicherheitsrelevanten Teile Schlauchführung achten. wie Atemregler, Tauchgerät und Jacket. Falls der Regler Wasser zieht, kann man Die Achillesferse der Tauchausrüstung ist Verschmutzter Sinterfi lter: Hier ist eine Reinigung das Mundstück durch einfaches Luftanzie- nötig, sonst kommt kaum mehr Luft durch der Atemregler. Dieser besteht aus zwei hen bei geschlossener erster Stufe über- Fotos: Frank Ostheimer

6 sporttaucher 11 • 2009

04-15_Spezial_Winter_KORRddm.indd 6 09.11.2009 14:01:35 Uhr Spezial • Winterzeit

prüfen. Oft sind hier kleine Risse zu sehen Die richtige Pfl ege und die Ursache ist gefunden. Das Mund- stück kann jeder selbst tauschen. Atemregler: Sofern möglich, nach jedem Tauchgang mit Süßwasser spülen. Dabei darf kein Die gleiche Mühe sollte man dem Tauchge- Wasser in die erste oder zweite Stufe eindringen: Beim Spülen nie die Luftdusche rät widmen. Alle zweieinhalb bis fünf Jahre drücken, die erste Stufe mit dem Daumen verschließen (Verschlussstopfen sind oft ist eine Sicht- oder Druckprüfung vom nicht richtig dicht). Keine nassen Verschlussstopfen auf die erste Stufe schrauben. Fachmann fällig. Hierbei muss immer auch Flaschenanschluss nicht „trocken“ blasen – hier wird eher Schmutz in die erste das Ventil überprüft, gereinigt und gefet- Stufe geblasen und die Umwelt unnötig belästigt Regler trocken und in belüfteten tet werden. Noch besser ist es, jährlich ein- Räumen lagern. mal vor der kalten Jahreszeit in die Fla- schen zu schauen, diese richtig zu trocknen Tauchgerät: und mit trockener Luft zu füllen. Beherzigt Anschlussgewinde vor dem Füllen und vor der Nutzung durch kurzes Ventilöffnen trocken blasen auf gute und trockene Füllluft achten. Ventile regelmäßig warten man einfache Regeln, ist die Atemgasver- – spätestens zu den genannten Prüffristen. Gerät stehend mit Reservedruck (etwa sorgung schon mal gesichert. 50 bar) lagern. Schadhafte Lackstellen rechtzeitig ausbessern.

Das Jacket wird bei der Wartung gedank- Jacket: lich oft ausgespart – obwohl auch hier Ge- Jacket nach dem Tauchurlaub mit Süßwasser füllen und ausschwenken, Süßwas- fahren lauern. Ein abblasender Infl ator ser durch alle Ablässe laufen lassen. oder ein plötzlich hakender Schnellablass zum Lagern: Schnellablässe abschrauben und Jacket auch von innen gut trock- haben schon bei vielen Tauchern zu unge- nen lassen. Hängend oder liegend leicht befüllt lagern. wollten Puls- und Blutdruckspitzen ge- Richtiges Lagern: Die Ausrüstung lagert man am besten an einem belüfteten, kühlen und dunklem Raum. Bevor die Ausrüstung aber eingelagert wird, muss sie absolut trocken sein. Jackets kann man auf den Bügel hängen. Anzüge besser mit geöffnetem Reißver- schluss (weniger anfällig gegen Knickschäden) zusammenlegen oder über eine große Rolle legen. Wenn Tauchanzüge auf normale Bügel aufgehängt werden leiden besonders die Nähte in Schulterhöhe.

Was passiert bei der Revision? Unter dem Knickschutz sammelt sich Schmutz an. Es ist besser auf das Zusatzteil zu verzichten Level A – Kleine Inspektion (jährlich empfohlen) führt. Der Infl ator unterliegt der gleichen Wartungsempfehlung wie ein Atemregler. Sinterfi lter tauschen Auch hier verschleißen O-Ringe und Dicht- Dichtigkeitsprüfung sitze – auch sie sollten jährlich geprüft, ge- Prüfung der Atemwiderstände und des Mitteldrucks reinigt und gefettet werden. Deutlich kom- Kontrolle der Manometeranzeige plexer und auch wartungsintensiver sind Tariersysteme mit Bedienteil, aber ohne Level B – Komplettrevision Faltenschlauch wie zum Beispiel das „Air- (Frist nach Bedarf oder nach Herstellerangaben) trim System“ von oder das „Flight Control System“ von Cressi. Das Steuersys- Regler komplett zerlegen tem für den Ein- und Auslass muss sicher Alle Verschleißteile austauschen und dauerhaft funktionieren. Hier ist der Alle Membranen überprüfen Fachhändler gefragt. „Nichtverschleißteile“ im Ultraschallbad reini- gen und spülen Auslassventile kann man oft selbst über- Montage und Einstellen aller Drücke prüfen, ausspülen und bei Bedarf fetten. Dichtigkeitsprüfung Übrigens: Die Ein- und Auslassventile von Prüfung der Atemwiderstände und des Mittel- Trockentauchanzügen funktionieren sehr drucks ähnlich, beherbergen die gleichen Gefah- Prüfung und gegebenenfalls Reparatur von ren und unterliegen somit auch den glei- Anbauteilen (Winkelstücke, Manometer, Infl a- chen Wartungsempfehlungen. torschläuche) Frank Ostheimer

sporttaucher 11 • 2009 7

04-15_Spezial_Winter_KORRddm.indd 7 09.11.2009 14:01:40 Uhr zwei Tauchern unter Wasser. Auch ein ein- zelner Taucher im Wasser ist hier möglich, sein Buddy steht dann nur über das Seil mit ihm in Kontakt. Sind zwei Taucher unter Wasser, sind sie zusätzlich mit einer Bud- dyleine verbunden. Die Signalleine muss mindestens 50 Meter lang sein und nicht nur in der Hand gehalten, sondern mit ei- nem Palstek fest an einen Baum oder etwas ähnlichem angebunden werden. Am Tau- cher wird sie körpernah angebracht. Dabei dürfen keine Kunststoffösen verwendet Andere Welt werden, in der Kälte werden sie porös und Praxistipps zum Eistauchen brechen. Die Leine muss immer einen leich- ten Zug haben, damit die Signale übermit- telt werden können: Fünfmal kurz heißt Eistauchen ist eine Kunst für sich. Dabei ser vor Vereisung geschützt sind. Doch was „OK“, einmal kurz bedeutet „Ich habe ein zählt vor allem die richtige Vorbereitung. nützt die beste Ausrüstung, wenn man Problem“. In diesem Fall zieht der Signal- Und der Mut, der Kälte zu trotzen. nicht damit umgehen kann? Wer nicht mann den Taucher zurück. Schafft er es selbständig den abblasenden Atemregler nicht allein, hilft ihm die Sicherungsgrup- an nennt das Eistauchen eine Königs- zu- und den anderen aufdrehen kann, hat pe (Taucher und Signalmann), die immer Mdisziplin des Tauchsports, ebenso wie unter Eis nichts verloren. Das muss schon dabei sein sollte. Der Umgang mit der Leine das Höhlen- und Wracktauchen. Auch hier vorher sitzen. muss unbedingt vorher geübt werden. Wird kann man nicht direkt auftauchen, im das Seil falsch gehalten, kann nichts über- schlimmsten Fall kann man sich verirren. Am See geht die Vorarbeit weiter: Das Eis mittelt werden – und der Taucher ist allein Unbedarfte Anfänger sind hier fehl am Platz. muss geprüft werden, ob es tragfähig ist, unter Eis. Zu schnell wird der Winterspaß zum Alp- darunter sollten mindestens drei Meter traum und man ist unter der Eisdecke verlo- Getaucht wird nach der 1/3-Regel: 1/3 des ren. Die Hoffnung, im Notfall durch das Eis Gases wird für den Hinweg eingeplant, 1/3 zu brechen, ist vergebens: Selbst bei einer für den Rückweg und 1/3 als Reserve. Die Decke von nur wenigen Millimetern Stärke Tiefe stellt für den Eistaucher kein Problem hat man von unten kaum eine Chance. dar. Die schönsten Aussichten auf die mär- chenhafte Welt unter dem Eis hat man oh- Den größten Teil des Eistauchens nimmt nehin nur dicht unter der Oberfl äche. Bei die Vorbereitung ein. Das fängt bei der der Rückkehr darf nur eines nicht verges- richtigen Ausrüstung an: Ein Trocken- sen werden: Das Loch muss zugedeckt und tauchanzug, am besten Trilaminat mit di- mit Ästen, Holzbohlen und Signalbändern ckem Unterzieher, ist Pfl icht bei der Kälte- abgesichert werden. Die Schlittschuhläufer kür. Trockenhandschuhe und Füßlinge mit werden es danken. Nina Zschiesche Tauchen im Winter: Wer kein warmes Plätzchen dicken Socken schützen zusätzlich vor dem zum Umziehen hat, muss schnell machen Auskühlen. Der Kopf kann noch einigerma- Stressmomente ßen warm gehalten werden: Manche Tau- Wasser liegen. Eine beheizte Unterkunft, cher stopfen sich eine Kinderwindel unter ein Zelt oder ein Wohnwagen sind ideal, Im Winter ist das Leben im See auf das die Haube, um besser isoliert zu sein. um die Ausrüstung und sich selbst beim Nötigste reduziert. Die Fische regeln Schlechter ist es um das Gesicht bestellt: Umziehen warm zu halten. Wer das nicht ihren Stoffwechsel herunter, um sich Trägt man keine Vollmaske, kommt es zum hat, wird später frieren. Eine Aufwärm- an das verringerte Futterangebot an- direkten Kontakt mit dem eisigen Wasser übung zum Start ist das Aussägen des Ein- zupassen. Werden Sie gestört, erhöht – und das schmerzt. Hier hilft nur, die Hau- stiegs. Mit Eisbohrer und Baumsäge wird sich der Stoffwechsel schlagartig. Der be so tief wie möglich ins Gesicht zu ziehen ein dreieckiges Stück aus dem See gestanzt. gestiegene Energiebedarf kann nicht kompensiert werden, die Folge kann und sich einen Lippenwärmer über den Im spitzen Winkel kann man relativ be- der Tod sein. Beim Eistauchen sollte Atemregler zu ziehen. Dass der Atemregler quem wieder aussteigen. Die Scholle schiebt man dicht an der Eisdecke bleiben vereist, ist die größte Gefahr beim Tauchen man am besten unters Eis und verschließt und die Tiere am Boden nicht stören. unter Eis. Zur Grundausstattung gehören mit ihr nach dem Tauchen die Lücke. Sehr kleine und niedrige Seen deswe- deswegen zwei Atemregler, die getrennt gen im Winter besser nicht betau- voneinander absperrbar sind. Zusätzlich Wer unter das Eis will, kommt an die Leine: chen. Für das Einstiegsloch sollten ein Bohrer und eine Handsäge genügen, sind membrangesteuerte erste Stufen vor- Ein Eistauchteam besteht aus einem Signal- eine Motorsäge macht zuviel Lärm. zuziehen, da sie konstruktionsbedingt bes- mann, der die Leine führt, und maximal Schulz Fuoß und Erhard Wolfgang Fotos:

8 sporttaucher 11 • 2009

04-15_Spezial_Winter_KORRddm.indd 8 09.11.2009 14:01:42 Uhr XXXXXXXSpezial • Winterzeit• xxxxxxx

Wo kann man Eistauchen? Buchtipp:

Generell kann Werner Scheyer gibt in seinem man in jedem See Fachbuch praktische Tipps zum eistauchen, der Eistauchen. Erhältlich im VDST- zufriert. Natürlich Shop. nur, wenn das Tau- Infos: www.vdstshop.de chen dort auch im Winter genehmigtt ist. Am zuverlässigs-- ten frieren die Bergseengseen iinn dedenn AlAlpenpen zuzu. Eistauchen lernen Geführte Eistauchgänge und –kurse bieten beispielsweise die Tauchbasis Nautilus am Attersee (www.nautilus.at), Viele VDST-Vereine bieten die die Tauchbasis am Plansee (www.planseecamp.de), Ger- Ausbildung zum Eistaucher in ei- hard Zauner im Hallstätter See (www.zauner-online.at) nem Spezialkurs an (Alle Termine: oder Dieter Kuchling im Blindsee, Fernsteinsee und Sama- www.sporttaucher.vdst.de). rangersee (www.tauchen-in-tirol.at) an. In Deutschland wird unter anderem im Kulkwitzer See, in Die VDST-Standards zum Eistau- Hemmoor und im Wildschütz für Eistaucher gesorgt. Weite- chen mit allen wichtigen Regeln re Seen fi ndet man im Tauchseenportal, hier kann über und Praxis-Tipps stehen im Downloadbereichnloadbereicch die Suchfunktion speziell nach Eistauch-Seen gefahndet auf der Seite www.ausbildung.vdst.de.

werden. Wer noch mehr Seen kennt, in denen regelmäßig !USGABEõõqõ&EBRUARõõ  Ausführliche Infos fi nden Sie auch in unse- unter Eis getaucht wird, kann das gern an das Portal wei- $ASõOFlõZIELLEõ/RGANõDES 6ERBANDESõ$EUTSCHERõ3PORTTAUCHERõE6 tergeben: Einfach eine E-Mail senden an: rem Sporttaucher-Spezial „Eistauchen“ 3 0 % : ) ! , %ISTAUCHENõ (Ausgabe Februar 2008). Kostenlos online [email protected].  0LANUNGõUNDõ!BLAUF 4ROCKENTAUCHANZ­GEõ»BERSICHT  "IOLOGIEõ5NTERõDEMõ%IS lesen im Downloadbereich unter:  -EDIZINõ+ØLTETIPPS Infos: www.tauchseen-portal.de www.sporttaucher.vdst.de.

!USõ"UNDõUNDõ !USBILDUNG ,ANDESVERBØNDEN H !LLEõ4ERMINE  0RAXISFORTBILDUNGõF­Rõ4AUCHLEHRER H !LLEõ.EWS

04-15_Spezial_Winter_KORRddm.indd 9 09.11.2009 14:01:45 Uhr Adressen

von Nord nach Süd: Ronic Tauchsport Edersee (bei Kassel) Tauchturm für Ausbildung, Tiefe: 5 m Ederseerandstraße11a,34513Waldeck-West Tel. (056 23) 973 40 www.ronic-edersee.de

Gasometer Duisburg ehemalige Industrieanlage, Tiefe: 13 m Emscherstraße 71, 47137 Duisburg Tel. (02 03) 410 53 53 www.tauchrevier-gasometer.de

Dive4life Siegburg Tauchturm mit Freizeitbad, Tiefe: 20 m Indoortauchen Zeithstraße 110, 53721 Siegburg Tel. (022 41) 957 21 85 Taucherwelten selbst gemacht www.dive4life.de

ESA Trainingszentrum Köln-Bonn Oft unterschätzt, aber dennoch beliebt: und –fi schen. Im angegliederten Freizeitbad Trainingsturm für Astronauten, Tiefe: 10 m Tauchen in Indoor-Zentren. Gerade im kann man sich dann in der Sauna ausruhen. Linder Höhe, 51147 Köln Winter nutzen viele Taucher das kom- Ähnlichen Luxus bietet auch das soeben er- Tel. (01 73) 284 33 18 fortable Angebot im Innenbecken. öffnete „Dive4Life“ in Siegburg, das nicht www.spacediving.de nur eine versunkene Stadt beherbergt, son- Monte Mare Rheinbach as Indoor-Tauchen hat nicht überall ei- dern auch ein Erlebnisbad samt Hotel. Ganz Tauchturm mit Freizeitbad, Tiefe: 10 m nen guten Ruf: Nur Kacheln könne man anders kommen da die Exoten unter den Be- Münstereifeler Straße 69, 53359 Rheinbach D Tel. (022 26) 90 30 11 da zählen. Und überhaupt wären das gar cken daher: Im Diver‘s Inn taucht man durch www.monte-mare.de keine richtigen Taucher, die da hingehen. die ehemaligen Becken einer Sauerkrautan- Dennoch: Der Zeitvertreib im Innenbecken lage, im Turm der ESA kann man wie ein As- Brüssel, Belgien Tiefster Tauchturm der Welt, Tiefe: 33 m scheint eine beliebte Freizeitbeschäftigung tronaut an der MIR arbeiten und im Gaso- Rue de Stalle 333, B-1180 Uccle (Brüssel) der deutschen Taucher zu sein. Allein das meter schwebt man durch einen riesigen Tel. (0032-2332) 33 34 Monte Mare in Rheinbach verzeichnete im ehemaligen Gasbehälter. Dass es im Gaso- www.nemo33.com letzten Jahr 17.000 brevetierte Taucher, und meter im Winter bis zu 6 Grad kalt wird, Tauchturm Vogtland Plauen das in nur einem Tauchturm, von denen es schreckt die Fans nicht ab: Was zählt, ist der kleiner Tauchturm, Tiefe: 10,30 m in Deutschland gut und gern 10 Stück gibt. ungewöhnliche Ort. Seestraße 39, 08523 Plauen Was also zieht die Leute in diese künstlichen Tel. (037 41) 13 2089 www.tauchturm-vogtland.de Unterwasserwelten? Die Vorteile liegen auf Im nächsten Frühjahr eröffnet ein weiterer der Hand: In den meisten Becken ist es warm ungewöhnlicher Tauch-Ort im „Indoor-Bal- Tauchsportcenter Esslingen und klar, es gibt keine Strömung und keine lungszentrum“ Nordrhein-Westfalen: Initi- Denkendorf (bei Stuttgart) Tauchshop/-schule mit Turm, Tiefe: 5,5 m Gefahr. Anfänger und vom Tauchen Ent- ator und Tauchlehrer Rüdiger Di Bartolo- Marie-Curie-Straße 5 wöhnte können hier in sicherer Umgebung meo ist gerade mit dem Bau am „Tauchcenter 73770 Denkendorf bei Esslingen ihre Fertigkeiten festigen. Aber auch die er- Nullzeit“ (www.tauchcenter-nullzeit.de) be- Tel. (07 11) 918 32 22 fahrenen Taucher zieht es immer wieder in schäftigt. In einem ehemaligen Wasserspei- www.tauchturm.com die naturfernen Wasserwelten. Was sie su- cher in Duisburg entsteht hier eine vielver- Diver‘s Indoor Aufkirchen (bei München) chen, ist schlichtweg Zerstreuung. Nicht je- sprechende Indoor-Anlage: Der Speicher ist Ehemalige Sauerkrautfabrik, Tiefe: 5 m der geht gern im kalten See tauchen oder 40 mal 60 Meter groß, durch zahlreiche Dorfstraße 15a 85445 Aufkirchen Tel. (081 22) 86 76 51 kann sich eine Fernreise ins Warme leisten. Trennwände bietet sich eine Tauchstrecke www.indoor-tauchen.de Dann lieber Indoor, als gar nicht tauchen. von 320 Metern. In jedem der acht Gänge er- Ganz so, wie der Schwimmer im Winter eben lebt der Taucher etwas Neues: Ein Spielplatz, SAusgabe 12 · Dezember 2008 Das offizioffizielleoffizi Organ des Verbandes Deutscher Sporttaucher e.V. Ausführliche Infos zu elle OrgOrgan des ins Hallenbad geht. ein Piratenschiff, eine Miniaturstadt, ein Verbandes DeutscDeutscher SportSportta künstlichen Tauch-h- uchercher Ve.V. Friedhof und vieles mehr. Das Projekt ist S P E Z I A L welten fi nden Siee Retorten-Tauchen Die Vielfalt der Indoor-Anlagen ist enorm: eine Privatinitiative, die rund um Bartolo- 9 Tauchen in künstlichen Welten auch in unseremm 9 Indoortauchzentren 9 Infos und Tipps Es gibt die kleinen Becken, die nur für Aus- meo aus Tauchern des VDST-Vereins „Tau- Sporttaucher-Spezi-- bildung und Tests verwendet werden, wie cher im Nordpark“ besteht. Konkurrenz al „Retortentau-- zum Beispiel die von TSC Esslingen und Ro- zum benachbarten Gasometer fürchtet Bar- chen“ (Ausgabee nic Sport, und es gibt die großen Türme, die tolomeo nicht. Im Gegenteil: Man arbeitet Dezember 2008). Kostenlos online Biologie 9 Rückblick auf das Jahr des Riffes 2008 Aus Bund und mehr bieten wollen als nur gekachelte Wän- zusammen, ein Shuttle wird die Besucher Landesverbänden l Alle Termine lesen im Down- l Alle News de. Das Monte Mare ist das Paradebeispiel von einem Ort zum anderen bringen. Und loadbereich unter:er: für so einen „Spaßturm“: Der Besucher be- Kacheln – die gibt es hier wie dort nicht. www.sporttaucher.vdst.de.

gegnet Vulkanen und Grotten, Plastikriffen Nina Zschiesche beim Bemalen der Innenräume Nullzeit: KünstlerinAnna Litza (www.annasdesign.de) Tauchcenter Foto:

10 sporttaucher 11 • 2009

04-15_Spezial_Winter_KORRddm.indd 10 09.11.2009 14:01:48 Uhr XXXXXXXSpezial • Winterzeit• xxxxxxx

Fernweh Aktuelle Reiseangebote für warme Ziele im Winter

Philippinen Bali Malediven Eine zweiwöchige Kombirei- Für alle, die der kalten Jah- Für Reisen bis zum 17. De- se zu den Taucherinseln reszeit entkommen möch- zember hat „Orca“ für die Cebu und Negros mit insge- ten, hat Werner Lau in sei- Taucherinsel Ellaidhoo ein samt 22 Tauchgängen kostet nen Hotels auf Bali ein besonderes Angebot: Eine bei „Aqua Active“ 1039 Euro. Sonderangebot parat: Wer Woche mit Halbpension in- Im „Magic Island Dive Resort““ auf auf CebuCebu gibtgibt sich für mindestens 20 Nächtete zum „Über- Über- klusive Direktfl ug und Transferer per ScSchnell-chnele l- es dazu Frühstück, im „Coco White Beach wintern“ im Siddhartha Dive Resort & Spa boot kostet pro Person ab 1294 Euro. Für den Resort“ auf Negros ist Vollpension inklusive. oder im Alam Anda Dive & Spa Resort ein- Tauchbetrieb sorgt die VDST-Mitgliedsbasis Infos: www.aquaactive.de quartiert, erhält für Buchungen für den Rei- von Alfons Straub. Achim Goldmann, Aqua Active sezeitraum vom 6. Januar bis 15. März 2010 Infos: www.orca.de einen Sonderrabatt von 30 Prozent auf die Monika Richter, Orca Reisen regulären Preise. Südafrika Infos: www.wernerlau.com Südafrika macht sich gerade Werner Lau, Werner Lau Tauchreisen Mozambique für den Sommer bereit. Wei- „Sam Reisen“ hat ein zwölf- ter nördlich, im tropischen Bonaire tägiges „Walhaie & Mantas“- Innenräume Mozambique, kehren zwi- Die Taucherinsel Bonaire Special im Programm. Erfah- der schen Oktober und April die bietet Karibisches Flair und rene Guides führen die Walhaie zurück. Bei „drop off“f“ gibt es zwei Non-Limit-Tauchen auf eige- Taucher zu den Großfi sch- Wochen Südafrika und Mozambique in ne Faust. Das Plaza Re- Bemalen

Spots. Zehn Nächte mit Frühstück,ühstück zehnzehn Kombination ab 2490 Euro von/bis Deutsch- sort**** ist auch für Famili- Tauchgänge und der Flug ab/bis Johannes- beim land. en geeignet, die Kinder könnenn rund um die burg kosten bis 15. Dezember 1.298 Euro pro de) . Infos: www.drop-off.de Uhr betreut werden. Bei „Karibik Sport“ ist Person. Verlängerung (Pomene, Krüger Na- Till Mausolf, Drop off diese Reise bis 18. Dezember für 1.599 Euro tionalpark) möglich. inklusive Flug zu haben. Infos: www.sam-reisen.de Infos: www.karibiksport.de annasdesign Kerstin Piller, Sam Reisen . St. Lucia Inka Lübke, Karibik Sport (www Ab November gibt es wieder

Litza Indonesien Rotes Meer einmal wöchentlich einen Con dor-Direktfl ug von Frank- Der Alor Archipel ist eine der Auch das Rote Meer hat im Anna furt nach St. Lucia. Karibik- letzten unberührten Gegen- Winter seine Reize. „Slow freunde können das mit ei- den Indonesiens. Zwei Wo- Dive“ hat eine Reise ins süd-

Künstlerin nem Angebot von „Sub Aqua Tauchreisen“Tauchreisen“ chen im Eco Dive Resort Alor liche Rote Meer im Angebot:

verbinden: Zwei Wochen im Superior Hillsi- (7 Bungalows) auf der Insel Eine Woche im Resta de inklusive Frühstück, Transfer und Flug Pantar gibt es bei „extratour“ bis 12. 12 Dezem- Resort**** bei Marsa Alam mitit FlugFlug undund All-All Nullzeit: (inklusive Steuern) kosten 2.949 Euro pro ber ab 2.229 Taucher inklusive Flug, Voll- Inclusive kostet ab 527 Euro. Bei der am Ho- Person. Für ein Tauchpaket mit zwölf Tauch- pension, zwei Bootstauchgängen täglich tel gelegenen Tauchbasis „Matthes Reef Di- gängen sind 299 Euro zu zahlen. und Non-Limit-Hausrifftauchen. vers“ gibt es zehn Tauchgänge für 149 Euro. Tauchcenter Infos: www.sub-aqua.de Infos: www.extradive.de Infos: www.slow-dive.de

Foto: Andrea Jasper, Sub Aqua Tauchreisen Kirsten Clahr, extratour Tauchreisen Wolfgang Thaler, Slow Dive Nina Zschiesche Veranstalter, Fotos:

sporttaucher 11 • 2009 11

04-15_Spezial_Winter_KORRddm.indd 11 09.11.2009 14:01:53 Uhr Frostschutz Wie die Tiere im See den Winter überstehen

Sie drosseln den Stoffwechsel, wühlen Wasseroberfl äche sehr ruhig ist und wird 35 Zentimeter anwachsen. Doch selbst Ge- sich im Schlamm ein oder bilden Schutz- auch als Primäreis bezeichnet. Mit anhal- wässer mit geringen Wassertiefen gefrieren hüllen. Die Tiere im See nutzen die un- tender Kälte kann diese Schicht bis auf circa nur selten bis zum Grund durch. terschiedlichsten Taktiken, um der Käl- Für die Tiere und Pfl anzen unter dem Eis, te zu trotzen. die keine Überdauerungsstadien bilden kön- nen, ist vor allem die Lichtdurchlässigkeit chon im Herbst, wenn sich die Laubwäl- ein wichtiger Faktor um zu überleben. Selbst Sder bunt verfärben und noch an man- bei geringer Schneedecke kann noch ausrei- chen Tagen fast sommerliche Temperaturen chend Licht durchdringen, um Pfl anzen und herrschen, bereitet sich die Tierwelt in un- Algen mit Energie zu versorgen. Tempera- seren Seen auf die kalte und dunkle Jahres- turunterschiede und damit auch Volu- zeit vor. Denn in nur wenigen Wochen ver- menänderungen bilden mit der Zeit viele ändert sich der Lebensraum See: Die kleine Risse im Eis, durch die das Wasser an sinkenden Lufttemperaturen kühlen das die Oberfl äche dringt und den Schnee Oberfl ächenwasser stark ab. Aufgrund der durchtränkt. Wenn dann der Schneematsch Dichteanomalie des Wassers mit einem wieder gefriert, bildet sich eine weitere Dichtemaximum von bei 4°C sinkt das küh- Moostierchen sitzen in der warme Jahreszeit gern Schicht, das milchig trübe Sekundäreis, das lere Wasser in die Tiefe. Mit den kräftigen auf Ästen (oben). Wird es kalt, kapseln sie sich in bis zum Frühjahr zu einer dicken Schicht Schutzhüllen ein (unten) Herbst- und Winterstürmen durchmischt heranwachsen kann. sich dann das Gewässer (Herbstzirkulation) und hat nun eine Wassertemperatur von Eingekapselt 4°C. Kühlt das Oberfl ächenwasser noch wei- Viele Klein- und Kleinstlebewesen haben ter ab, schwimmt das kältere Wasser auf bereits im Spätherbst damit begonnen, dem schwereren 4°C kalten Wasser und es Überdauerungsstadien zu bilden, um einer ergibt sich erneut eine stabile Temperatur- neuen Generation im kommenden Frühjahr schichtung, die als Winterstagnation be- einen möglichst guten Start zu ermöglichen. zeichnet wird. Das Zufrieren erfolgt meist Dies kann man besonders schön bei den ko- verhältnismäßig rasch vom Uferbereich aus loniebildenden Moostierchen (zum Beispiel und breitet sich dann innerhalb weniger Cristatella mucedo) beobachten, die kleine Tage über die ganze Seeoberfl äche aus. Die- dunkle Kapseln bilden, oder bei Wasserfl ö- se erste, meist hauchdünne und durchsich- hen (zum Beispiel Daphnia pulex), durch de-

tige Eisschicht bildet sich nur, wenn die ren Körper ebenfalls dunkle Kapseln mit Storey Kenneth Zschiesche, Helmut Wissenschaft, & Umwelt VDST Fachbereich Fotos:

12 sporttaucher 11 • 2009

04-15_Spezial_Winter_KORRddm.indd 12 09.11.2009 14:02:02 Uhr Spezial • Winterzeit

Minimum und warten so in einer Winter- starre auf den Frühling. Es gibt aber auch einige Amphibien, wie den einheimischen Grasfrosch (Rana temporaria), die sich in den schlammigen Grund eines Gewässers eingraben und dort mit einem reduzierten Stoffwechsel bei 4°C monatelang überdau- ern. Bei besonders kalten und langen Win- tern treten allerdings bei fast allen Amphi- bien, egal wo und wie sie überwintern, sehr große Verluste auf. Eine der faszinierenden Ausnahmen ist der Waldfrosch (Rana sylva- tica), der auch als „Eisfrosch“ bezeichnet Auch der Süßwasserschwamm verpackt im Winter seine Zellen in Kugeln wird. Dank verschiedener Gefrierschutzsub- stanzen kann er teilweise einfrieren, und zwei Eiern durchschimmern. Sterben die wieder erwachen, ohne das seine Organe Tiere im Spätherbst, sinkt ein Teil der Kap- und Zellen verletzt werden. seln auf den Grund des Sees und ein anderer Teil treibt an die Wasseroberfl äche. Die, die auf der Oberfl äche schwimmen, werden oft- mals in den Uferbereich getrieben und kön- nen hier eintrocknen und sogar gefrieren. Gleichzeitig ist das eine gute Möglichkeit als „blinder Passagier“, durch Wasservögel und anderen größeren Tieren in einen benach- barten See transportiert zu werden um im darauf folgenden Frühjahr das Gewässer neu zu besiedeln. Auch einige Süßwasser- schwämme (zum Beispiel Trochospongilla horrida) bilden kleine, runde Überdaue- rungsstadien, die Trockenheit- und Gefrie- Ein körpereigenes Frostschutzmittel schützt die ren aushalten. Sobald die ersten Sonnen- Zellen des Eisfrosches vor Zerstörung strahlen die Eisschicht auf dem See verschwinden lassen und das Gewässer er- Unsere heimischen Fische haben nicht die wärmen, schlüpfen die jungen Schwämm- Möglichkeit, das Gewässer zu verlassen oder chen, Moostierchen und Wasserfl öhe. sich eingefrieren zu lassen. So graben sich viele Arten der Karpfenfi sche (Cyprinidae) Erstarrt wie die Amphibien am Gewässergrund ein Viele Frösche, Kröten, Molche und Salaman- und ruhen dort ebenfalls mit einem stark der verlassen im Herbst das Wasser und su- reduzierten Stoffwechsel. Während andere chen sich ein frostsicheres Winterquartier Arten wie beispielweise die Seesaiblinge unterm Laub, im Wurzelbereich von Bäu- (Salvelinus alpinus) in den Wintermonaten men oder im Boden. Als wechselwarme Tie- erst so richtig aktiv werden und sind mit der re reduzieren sie ihren Stoffwechsel bei den Paarung und Eiablage beschäftigen. kühlen Umgebungstemperaturen auf ein Ralph Schill

Zur Sache: Dichteanomalie

Die meisten Flüssigkeiten dehnen sich bei Erwärmung aus, wodurch ihr Gewicht und ihre Dichte geringer werden. Das trifft auch größtenteils auf Wasser zu, in den meisten Fällen gilt: Warmes Wasser ist leichter als kaltes und schwimmt oben. Bei Temperaturen unter 4°C sieht das aber anders aus, hier tritt die Anomalie auf: Die Wassermoleküle dehnen sich wieder aus und werden leichter. Seine höchste Dichte hat Wasser deshalb bei 4°C. In dieser Temperatur ist es am schwersten und bleibt am Grund. Alles was kälter ist, schwimmt darüber. Dadurch friert der See von oben zu und nicht von unten. Ohne die Dichteanomalie wäre es kaum mög- lich, dass Tiere im Winter im See überleben.

sporttaucher 11 • 2009 1313

04-15_Spezial_Winter_KORRddm.indd 13 09.11.2009 14:02:08 Uhr Hartes Wasser Was macht der Tauchverein in der Winterzeit? Was unternimmt Ihr Tauchverein in der kalten Jahreszeit? ❆ Erzählen Sie uns von Ihren Aktivitäten! Während die einen ihr Vereinsheim zu- Zimmer sind gebucht, nun muss nur noch Leserbriefe per E-Mail an: sperren, gehen die anderen Eistauchen das Wetter mitspielen und die Vereinsaus- [email protected] oder suchen nach Weihnachtsschätzen. fahrt wird für alle eine im wahrsten Sinne Möglichkeiten gibt es viele. des Wortes „coole Sache“. Logischerweise oder per Post an: ❄ wird dabei besonders auf die Tauchsicher- Redaktion Sporttaucher, Postfach 2249, enn die Tage kürzer und kälter wer- heit geachtet, denn Eistauchen ist nichts für 63171 Obertshausen Wden, spürt man deutlich, dass die Na- Einzelkämpfer! Wenn man Glück hat und es tur zur Ruhe kommen möchte, und der Puls- noch nicht auf die Eisdecke geschneit hat, gruppe Ulm/Neu-Ulm (www.sporttaucher- schlag des Lebens ebenso. Raureif und kann man unter Wasser auch fantastische gruppe.de) geht es – zumindest über Wasser Schnee bedecken die Ufer, die Seen frieren Fotostimmungen einfangen. – heiß her: Fackeln und Feuerwerkskörper zu und die Menschen ziehen sich in die war- Aber was kann ein Tauchverein sonst noch sorgen für eine ganz spezielle Stimmung, me Stube zurück. Alle? Nein – einige un- anbieten, wenn die Eisblumen an den Fens- während man sich entspannt in der Donau beugsame Tauchvereine hören nicht auf, tern des Vereinsheims erscheinen? Frei treiben lässt. dem Winter Widerstand zu leisten: Sie freu- nach dem Motto „Stillstand ist Rückschritt“ Aber auch außerhalb des nassen Elements en sich auf die ersten Eistauchgänge! Das organisieren einige Vereine – auch mit an- sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt; Ein Wochenende ist schon lange eingeplant, die deren zusammen – oft schöne und ideenrei- Vereinsgrillabend mit Lagerfeuer im Schnee che Aktivitäten: Als traditionelles Winter- und das dazugehörende „Frostschutzmittel“ tauchevent bietet sich zum Beispiel das hat ebenso seine Reize wie ein Vereinsaus- „Dreikönigs – Schatz – Tauchen“ im Boden- fl ug ins Spaßbad. Denn sind wir mal ehrlich: see an. Die Veranstalter von der Tauchgrup- Auch ein winterharter Taucher darf sich als pe Überlingen e.V. (www.tgue.de) organi- Warmduscher outen und sich in der Sauna sieren dort das laut ihrer Homepage „größte oder im Whirlpool verwöhnen lassen! Tauchertreffen Europas“. 300 bis 400 Tau- Carsten Leidenroth cher kommen hier jedes Jahr zusammen, Mitglied in der TSG um im Bodensee nach versteckten Schätzen Waiblingen, Vorsitzen- zu suchen. Selbst in fl ießenden Gewässern der des 1. Deutschen kann der gemeine Taucher im Winter Spaß Unterwasser-Fotoclubs haben: Diverse Vereine bieten Fluss-, Fa- Bietigheim-Bissingen ckel- oder sonstige Schwimmaktionen an. (DUFC) und WLT Öf- Der Winter kann auch Tauchern Spaß machen. fentlichkeitsarbeit

Man darf sich nur nicht vor der Kälte fürchten Beim Donauschwimmen der Sporttauch- Carsten Leidenroth Fouß, Foto: Falk

14 sporttaucher 11 • 2009

04-15_Spezial_Winter_KORRddm.indd 14 09.11.2009 14:02:10 Uhr Spezial • Winterzeit

Termine

Donauabschwimmen in Ulm Das ist nur etwas für die Harten: Rund 80 Taucher lassen sich in Ulm jedes Jahr in den winterlichen Fluten der Donau trei- ben. Mit Fackeln in der Hand und umrahmt von einem Feu- erwerk wird das Ganze zu einem Lichterspektakel. Veranstal- tet wird das Event von der Sporttauchergruppe Ulm/Neu-Ulm. In deren Vereinsheim, einem alten Stadtturm in Ulm, fi ndet dann auch die Aufwärm-Party danach statt. Termin: 19. Dezember 2009, Treffpunkt: 17 Uhr Spitalhofschule (Umziehmöglichkeit), Start: 18 Uhr an der Adenauerbrücke, jeder Abschwimmer erhält eine Fackel Infos: www.sporttauchergruppe.de

32. Fackelschwimmen in Bernkastel-Kues Auch in diesem Jahr startet der Sporttauchclub Oktopus am Nikolauswochenende sein traditionelles Event: Mit Fackeln, Jubel und Heiterkeit stürzen sich jedes Jahr circa 150 Tau- cher in die Fluten der Mosel, um den Nikolaus auf seinem Weg im Ruderboot zu begleiten. Am Ausstieg unterhalb des Weihnachtsmarktes werden die Mutigen jedes Jahr von Hunderten Zuschauern begrüßt. Termin: Samstag: 5. Dezember 2009, ab 16.30 Uhr (Einstieg: 18 Uhr) Infos: E-Mail an: [email protected] oder unter: www.dive-oktopus.de

Weihnachtstauchen in Zingst AAbtauchen für einen guten Zweck ist das Motto des Weih- nnachtstauchens in Zingst. Jedes Jahr sind Hunderte Zuschau- eer dabei, wenn sich die Taucher in die Ostsee versenken und SSchätze mit an die Oberfl äche bringen: Ein Weihnachts- bbaum für die Taucher und eine Schatzkiste für die Kleinen. DDie Einnahmen kommen der Kinder- und Jugend-Krebsstati- oon in Rostock zugute. Für die taucherischen Aktionen ist die MMarry-Lea-Poppins-Tauchschule zuständig, die am 14. No- vvember an der Seebrücke in Prerow auch ein Faschingstau- cchen veranstaltet. TTermin: Weihnachtstauchen: 26. Dezember 2009, Fa- sschingstauchen: 14. November 2009, 14 Uhr. InfInfos:foos: wwwwww.zingst.de, zingst de wwwwww.marry-lea-poppins-tauchschule.com

Nikolausschwimmen in Hanau Nikolaus zu Ehren steigen die Stromschwimmer des Deutschen Unterwasser Club Ha- nau auch diesen Winter in den Main. Mit Nikolausmützen und Tauchanzügen lassen sie sich von der Steinheimer Mainbrücke bis zur Uferpromenade am Schloss Philippsruhe treiben. Die anschließende Rahmenveranstaltung fi ndet am Parkplatz des Schlosses statt, hier gibt es heiße Getränke und Geschenke für die Kleinen. Termin: 5. Dezember 2009, Treffpunkt: 15 Uhr in der Turnhalle der Wilhelm-Geibel-Schule, Einstieg: circa 16.30 Uhr, Ausstieg circa 17.15 Uhr Infos: www.duc-hanau.htsv.de, E-Mail: Dirk Bruckmann, [email protected]

Adventstauchen mit Party Zum ersten Advent geht es in Papenburg zum Abtauchen in den „Neuen Kanal“ in der Bokelerstraße. Anschließend gibt es eine heiße Erbsensuppe. Am Vorabend fi ndet eine Party mit Livemusik statt. Teilnehmer sind gebeten, sich bis zum 20. November anzumel- den. Kosten: Tauchen und Suppe: 7 Euro, Party: 6 Euro. Termin: 29. November 2009, Treffpunkt: Clubheim der Tauchgemeinschaft Papenburg (Bokelerstraße 109), Abtauchen: 15 bis 18 Uhr; Party: 28. November, ab 19 Uhr Infos: www.tgp-papenburg.de, E-Mail: Norbert Wotte [email protected]

7. Auricher Fackelschwimmen Zum Neujahrstart stürzen sich die Taucher des TC Beluga in den Auricher Hafen und beleuchten ihn mit Fackeln. Wer mitmachen will, ist gebeten, sich bis zum 14 Dezember anzumelden. Für einen Kostenfaktor von 7 Euro gibt es das nötige Rüstzeug: Fackel, Urkunde und Glühwein. Termin: 1. Januar 2010, Trefpunkt: Sporthalle am Ellernfeld, Start: 16 Uhr Infos: www.tc-beluga.de, E-Mail: Jörg Mintel [email protected]

sporttaucher 11 • 2009

04-15_Spezial_Winter_KORRddm.indd 15 09.11.2009 14:02:13 Uhr BOOT 2009 BUCHTIPP Tauchertreffen t Vom 23. bis zum 31. Januar 2010 Lehrbuch in boo : o geht es in Düsseldorf wieder t Neuaufl age hoch her, wenn sich die Foto: boot Fo Tauchsportszene in Halle 3 trifft.rifft Ein zweites TauchbeckenTauchbecken, Nicht nur optisch, auch inhaltlich hhatat Fotoevents und zahlreiche Shows machen die kommende „boot“ sich viel getan: Die Neuaufl age deses noch attraktiver als in den Vorjahren. Natürlich ist auch der Lehrbuchs „Praxis des Tauchens“ mitt VDST auf seinem Stand (B 53) wieder mit zahlreichen Ansprech- allem Wissenswerten vom Grund- partnern vertreten. Alles, was Sie sonst noch zur größten Wasser- tauchschein bis zur CMAS Drei- sportmesse der Welt wissen müssen, fi nden Sie in einem großen sternausbildung geht jetzt auch detail-etail- Sonderteil der nächsten -Ausgabe. liert auf Themen wie Ausrüstungskonnfi guration oder Foto: Delius Klasing Infos: www.boot.de Gruppenführung bei unerfahrenen Mittauchern ein. Dazu wirkt das nun durchgängig in Farbe gehaltene Layout deutlich frischer. Zum leichteren Lernen beinhaltet das Buch Fragekataloge und Musterantwortbogen. Bezug über den VDST-Shop. PALAU Infos: www.vdst.shop.de

Hai-Wochen FISCH DES JAHRES Vom 12. bis zum 19. März 2010 zieht es haibegeisterte Taucher Die Karausche wieder nach Palau, hin zur Shark Der Verband Deutscher Sport- Foto: Orca Foto: Orca Week 2010. In Zusammenarbeit fi scher (VDSF), das Österreichi- mit der Mircronesian Shark Foundation organisiert die beliebte sche Kuratorium für Fischerei Tauchbasis Fish‘n Fins eine Woche mit aufregenden Tauchgän- und Gewässerschutz (ÖKF), das Hauer Wolfgang Foto : gen,g Vorlesungen und ausführlichen Prä- Bundesamt für Naturschutz (BfN) und der VDST haben entschie- sentationens über die bedrohten Räuber den: Die Karausche ist zum Fisch des Jahres 2010 gewählt worden. derd Meere. In Zusammenarbeit mit Fish‘n Damit soll ein wenig bekannter, aber dennoch interessanter Fisch FinsF hat ORCA Reisen zahlreiche Angebo- der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Zudem soll darauf hinge- tet zur Shark Week ausgearbeitet. wiesen werden, dass die Karausche durch Gefährdung und Ver- Infos: www.orca-dive.de lust ihrer Lebensräume in unseren heimischen Gewässern immer seltener wird. Infos: www.vdsf.de

SEEMANN Maske Ghost mann

Speziell für schmale Gesich- See

ter ist Seemanns neue Maske o: Ghost zugeschnitten. Die 69 Foto: Seemann Fot Euro teure Schwester des Modell Devil, gibt es unter dem Namen Angel auch als weißes Damenmodell mit aufgedrucktem Flower- Print. Infos: www.seemannsub.de

DOSB Jahrbuch des Sports Das aktuelle „Jahrbuch des Sports 2009/2010“ des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB) listet circa 10.000 An-

sprechpartner in der deutschen Sportsze- Foto: DOSB ne und etliche Bestanderhebungen des DOSB auf. Kosten 19 Euro plus Porto. Infos: www.dosb.de

16 sporttaucher 11 • 2009

16-21_Magazin_KORR6.indd 16 06.11.2009 13:39:37 Uhr AktuellMagazin • Aktuell Tauchreisensen Seebär

LV-JUGEND BADEN

Große Fahrt r As Ih ien-S Eine große Fahrt hat die Jugend des BTSV in den pezialist Pfi ngstferien nach Le Dramont an der Côte

d’Azur in Südfrankreich unternommen. Unter- Westermann Foto: Willi gebracht war die 41 Personen große Gruppe in Mobilhomes auf einem Campingplatz. Aufgrund der tollen Infrastruktur, des sommerli- chen Wetters und des günstigen Reisepreises waren alle von der Fahrt und den Tauch- gängen begeistert. Es wurden zahlreiche Prüfungstauchgänge, für das KTSA***, DTSA*, DTSA** und ein Spezialkurs Gruppenführung durchgeführt. Steffen Weinlich / stellvertretender Landesjugendwart Infos: www.BTSV.de

CAMCORDER ir bringen S ...w ie in ! Neue Hülle für Sony Ihr Paradies

Der Camcorder Sony HDR-XR520 / HDR-XR500 hat jetzt Foto: Sealux auch einen adäquaten UW-Schutz gefunden: Das neue HD520-Gehäuse von Sealux ist klein, leicht und optimal ausgestattet – zum ersten Mal lassen sich alle Camcorderfunk- tionen mit einem, elektronischen Touchscreen bedienen. Die unverbindliche Preisemp- fehlung liegt bei 2.290 Euro. Infos: www.sealux.de

LEISTUNGSNACHWEIS VDST Leistungsabzeichen Flossenschwimmen Philippinen · Thailand Das Deutsche Leistungsabzeichen Flossenschwimmen beinhaltet vier Tauch- und Flossenschwimmdisziplinen und ist in Bronze, Sil- ber und Gold zu erwerben. Die Absolventen müssen im Rahmen von Malaysia · Indonesien zwei Versuchen, ihrem Alter und Geschlecht entsprechend, feste Zeitvorgaben erfüllen. Für Jugendliche von zwölf bis 17 Jahren gibt es eine separates Leistungsabzeichen Yap · Palau „Jugend“ mit entsprechend modifi zierten Anforderungen. Abnahmeberechtigt sind alle VDST-Trainer, Schwimmmeister und geprüfte Sportlehrer. Info: www.vdst.de Aus unserem Angebot: DHDHDH 18 - 34 18-34 35 - 44 35 - 44 > 45 > 45 Inselparadies Philippinen! Tauchsprint 25 m Das Paradies für Vieltaucher! Non-Limit-Tauchen Bronze 00:17,5 00:16,5 00:18,5 00:18,0 00:19,5 00:19,0 Indonesienan vielen Zielen, · Malaysia Traumstrände, · ThailandInselhüpfen... · Yap/Palau Silber 00:16,5 00:16,0 00:17,5 00:17,0 00:18,5 00:18,0 Gold 00:15,5 00:15,0 00:16,5 00:16,0 00:17,5 00:17,0 Bali für Romantiker! Flossenschwimmen 100 m Advents-Special: X-Mas und Silvester im Alam Anda Bronze 01:15,0 01:15,0 01:22,0 01:20,0 01:24,5 01:23,0 Resort oder Siddhartha Resort feiern! Silber 01:10,0 01:10,0 01:18,0 01:15,0 01:21,0 01:20,0 Gold 01:05,0 01:03,0 01:12,0 01:10,0 01:17,0 01:16,0 Sulawesi! Flossenschwimmen 400 m Tauchen an den artenreichsten Riffen der Welt! Bronze 05:40,0 05:40,0 06:00,0 05:50,0 06:30,0 06:20,0 Silber 05:20,0 05:20,0 05:45,0 05:30,0 06:10,0 06:00,0 Thailand – der Klassiker! Gold 04:50,0 04:40,0 05:25,0 05:10,0 05:50,0 05:40,0 Jung wie nie präsentiert sich Flossenschwimmen 800 m das Land des Lächelns auch Unterwasser Bronze 12:20 12:00 14:00 13:50 15:00 14:40 Silber 11:40 11:30 13:30 13:15 14:40 14:20 Weitere Infos und mehr Angebote auf Gold 11:10 11:00 12:30 12:10 14:20 14:00 www.tauchreisen-seebaer.de Seebär-Reisen KG Telefon 0 30/221 98 221· Fax 0 30/221 98 220 E-Mail: [email protected] sporttaucher 11 • 2009

16-21_Magazin_KORR6.indd 17 06.11.2009 13:39:42 Uhr TAUCHJUGEND FLORES Teufl isches Treffen Tauchen verbindet – wie das Jugendteam der Kirch- Unberührte heimer „Teckteufel“ beweist: Sie luden 15 Jugendliche Tauchwelt des aus dem norddeutschen Osterholz-Scharmbeck stammendenammenden

Tauchclubs „Moorteufel“ zu einem mehrtägigen Besuchuch in Süddeutschland Foto: Moorteufel ein. Und eines ist klar: Schon im nächsten Jahr gibt es wieder teufl isch gute Tauchtage, wenn dann die Teckteufel bei den Moorteufeln zu Besuch sind. Infos: www.vsk-moorteufel.de

PALAU Erste Schutzzone Foto: Sam Reisen Das Inselparadies Palau hat die die erste Schutzzone der EineinhalbEi i h lb FlFlugstunden t d von BBali li ent- t Welt für Haie in der Südsee eingerichtet. Sie entspricht fernt liegt laut Anbieter Sam Reisen ei- in etwa der Größe von Frankreich. Palaus Präsident Foto: Ralph Schill nes der unberührtesten Tauchgebiete Johnson Toribiong rief die Vereinten Nationen dazu auf, weltweit. Vor der Küste Flores auf einer sich mit ihm gegen das Schlachten von Haien zu stemmen: „Das Überleben der Haie und das kleinen Privatinsel gelegen, hält das An- unserer Meere ist wichtiger als eine Schüssel Suppe“. Infos: www.visit-palau.com gel Island Resort zehn komfortable Bun- galows und ein Restaurant bereit. Ge- taucht werden kann am artenreichen TAUCHSAFARI Hausriff oder per Tagestour an über 30 Spots rund um die Inseln Komodo, Rin- Kreuzen bei Borneo ca, Tatawa, Lawa und Banta, wo Haie und Mantas warten. Sieben Übernach- Von Mai bis Juli 2010 bietet die SMY Tambora Tauchsa- tungen im DZ inklusive Frühstück und faris nach Borneo an. Das neue Luxus- Segelboot bringt Flug ab/bis Denpasar gibt es schon ab die Tauchgäste zu den berühmten, aber wenig betauch-

Foto: worldwidediving 580 Euro/Person. ten Tauchplätzen in Indonesien wie Sangalakki, Mara- Infos: www.sam-reisen.de tua, Derawan, Kakaban und Samama . Ohne Flug kostet die zwölftägige Safari 2.585 Euro. Infos: www.worldwidediving.de NEUER NAME Kurz und bündig Aus Seemann wird Gültigkeit der Tauchtauglichkeit: Der Fachbereich Medizin hat in An- gleichung an die GTÜM eine neue Gültigkeit der Tauchtauglichkeit Subgear beschlossen: Bei einem Alter bis 14 Jahren ist eine Prüfung jährlich nötig, von 14 bis 40 Jahren alle drei Jahre und ab 40 Jahren jährlich. Was anfangs nur auf den deutschen Markt Infos: www.medizin.vdst.de ausgerichtet war, ist mit den Jahren inter- Relaunch: Der Badische Tauchsportverband hat einen komplett neu überarbei- national immer erfolgreicher geworden: teten Internetauftritt. Neben einem Terminkalender gibt es einen umfangreichen Mittlerweile ist „Seemann“ in ganz Euro- Downloadbereich, eine komplette Liste aller Tauchvereine mit Anschriften sowie eine Kontaktliste sämtlicher Trainer und Tauchlehrer. Infos: www.btsv.de pa und Russland fest etabliert und bereitet Ausstellung: Die noch bis Februar in der Zeche Zollverein laufende „Leben unter seit 2008 Wasser“ gehört schon jetzt zu den erfolgreichsten Fotoausstellungen Deutsch- die welt- lands. Gezeigt werden die Siegerbilder der Kamera . Die Neuaufl a- weite Ver- ge für 2010 wird am 26. Februar eröffnet und endet am 21. Mai im Naturkunde- marktung vor. Da der Name „Seemann“ museum Senkenberg zu Görlitz. Infos: www.naturkundemuseum-goerlitz.de im englischen Sprachraum zu missver- Kombination: Die Bachelorstudierenden der Deutschen Sporthochschule Köln ständlichen Interpretationen führen kann können seit dem Sommersemester die Fächerkombination „Rettungs- und („semen“ = Samen), hat sich der Hersteller Tauchsport“ belegen. Das neue Modul wurde maßgeblich von Uwe Hoffmann, VDST-Jugendwart, und Björn Braunstein, Trainerbeauftragte im deutschen Ret- entschlossen, für die weltweite Marktein- tungssport, erarbeitet. Infos: www.dshs-koeln.de führung einen neuen Markennamen zu Hai-Schutz: Die EU-Mitgliedstaaten haben in Brüssel einstimmig den deutschen kreieren – Vorschlag angenommen, Dorn- und Heringshaie unter den Schutz des Washing- das Ergebnis

toner Artenschutzübereinkommens (CITES) stellen zu lassen. Das Fleisch dieser ist „Subge- by Subg Haie ist unter den Namen „Schillerlocken“ und „Seeaal“ eine begehrte Delika- ar“. Das bekannte blaue Dreieck mit der tesse, die Bestände sind bedroht. Mit der Aufnahme in den Anhang II des Ab- integrierten Welle bleibt erhalten und kommens ist aber noch kein absolutes Handels- oder Fangverbot verbunden. Infos: www.bmu.de wird auch im neuen Logo zu fi nden sein.

Infos: www.seemansub.de Subgear Fotos: Seemann by

18 sporttaucher 11 • 2009

16-21_Magazin_KORR6.indd 18 06.11.2009 13:39:55 Uhr Aktuell

SPEZIALKURS Amphoren untersuchen Der Spezialkurs „Denkmalgerech- tes Tauchen“ kann ab sofort auch iimm türki-türki- schen Kas absolviert werden. Erstmaligmalig fandfand in diesemdiesem Foto: Gerd Knepel Jahr ein Multiplikatorenkurs außerhalb Deutschlands statt: Han- ne Bahnsen und Burak Gültekin, die Eigentümer der VDST-Tauch- basis Mavi Diving, haben nun die Lizenz zum Ausbilden. Der Kurs wird in Kas regelmäßig angeboten. Termine fi nden Sie auf den mta-Seiten im Online-Sporttaucher: www.sporttaucher.vdst.de. Infos: www.vdst.de, www.deguwa.org, www.mavidiving.com

WISSENSCHAFTSTAUCHER Ausbildung in Freiberg Die Ausbildung zum wissenschaftlichen Tauchers an der Techni- schen Universität Bergakademie Freiberg ist in Deutschland ein- malig. Auch Externe können die Ausbil- dung nach den Richtlinien der CMAS absolvieren. Das letzte Forschungspro- jekt fand vor der italienischen Insel Pa- narea statt, es wurde die vulkanische Ak-

tivität des Stromboli untersucht. Einen Foto : TU-Freiburg ausführlichen Erfahrungsbericht können Siei online li llesen unter: www.sporttaucher.vdst.de. Infos: www.geo.tu-freiburg.de

SEENSCHUTZ Neues Netzwerk Gemeinsam mit Partnern wie dem Deut-

schen Olympischen Sportbund hat der Foto: GNF GNF (Global Nature Fund) im September 2009 dasdk Netzwerk „Le- bendige Seen Deutschland“ gegründet. Ziel der Organisation ist es, den Seenschutz in Deutschland weiter voran zu treiben – ein Anlie- gen, dass auch der VDST unterstützt. Infos: www.globalnature.org LASS DEN MENSCHEN Unter der „DAEMON“ Haube IN DIR FREI, MIT Der wohl beliebteste Bio- Junggeselle des VDST ist

nicht mehr zu haben: Foto: privat Am 3. Oktober kam Ralphh Schill S hill in i Höfen Höf an dder EEnz unter t didie Haube. Hier gab er Margret, der Mutter seiner Tochter Ina, das Ja-Wort. Nachdem dann auch die Braut „lebenslänglich“ akzep- tiert hatte, ließen die frisch gebackenen Eheleute ihre Tochter gleich noch taufen.

sporttaucher 11 • 2009 19

16-21_Magazin_KORR6.indd 19 06.11.2009 13:39:57 Uhr TAUCHEN-AWARD NEUE BROSCHÜRE Den VDST wählen Tauchzeichen für alle Die Zeitschrift „tauchen“ vergibt auch dieses Jahr ihren populä- ren „tauchen-Award“. Unter anderem wird dabei die beste All den Tauchern, denen die Kommunikation

Tauchsport-Organisation gewählt. Der VDST hofft auf so viele unter Wasser bisher nicht ausreichend er- e Stimmen wie möglich. Also: Wählen gehen (klicken) und auch schien, kann nun geholfen werden. Das Nach- div schlagewerk für Tauchzeichen „ok2dive“ er- ok2

nicht die Mitgliedstauchbasen (mta) vergessen. o: klärt in Bild und Text die gängigsten Zeichen Um Doppelwähler zu vermeiden müssen Sie sich erst unter: Foto: ok2dive Fot www.tauchen.de/award anmelden. Daraufhin erhalten Sie einen für den Tauchgang. Ergänzt wird das Werk Link zu Ihrem Teilnahmeformular. Übrigens: Es gibt auch noch durch Handzeichen für Tiere und Gags am Rande. Für 7,90 online eine ganze Reihe von attraktiven Preisen zu gewinnen. bestellbar, ab sofort auch für das iPhone und den iPod Touch er- Infos: www.tauchen.de hältlich. Infos: www.ok2dive.de

TAUCHCLUB XARIFA Familien– TROCKENTAUCHEN . V.

e Immer offen bande a rif

a Der Exot unter den Trockentauchan-

Der seit 1991 bestehende Ei- : X o

t zugbauern nimmt auch bei seinen Öff- torfer Tauchclub Xarifa e.V. Foto: Xarifa e. V. Foto: Xarifa e. Fo nungszeiten eine Sonderstellung ein: verbindet Generationen: Mit Uli Schreiber, der Hersteller der Maria, Jutta Maria und Jennifer Weiß wurden drei Generationen Glattneo prenanzüge GNT, hat sein Ge- einer Familie hier ausgebildet. Von zwölf bis 70 Jahren, von Oma schäft immer geöffnet, man kann je- bis Enkelin, die Freude am Tauchen ist keine Altersfrage und so derzeit kommen, auch abends oder am machten sich die Drei auch mit weiteren 23 Mitgliedern des Ver- Wochenende. Die einzige Bedingung: eines auf ins ägyptische Safaga, wo sie gemeinsam in der Orca- Vorher telefonisch vereinbaren unter: Basis abtauchten – der gratuliert!

(02 03) 34 35 11. Foto: Ingrid Brandt Ingrid Brandt Infos: www.xarifa.de Infos: www.schreiber-duisburg.de ROTES MEER Haisafari mit ORIENTIERUNGSTAUCHEN Sharkproject Weltcupsieg der VDST-Damen Gemeinsam mit einem Vertre- Beim Weltcupfi nale am Foto: My Tauchsafari My Tauchsafari ter von Sharkproject will Rei- Berliner Störitz-See hat

severanstalter My-Tauchsafari am 27. Mai 2010 mit der „Seawolf das Damenquartett aus r Galaxy“ in Richtung Brothers/Deadalus/Elphinstone starten. Im Heike Preuß (Delitzsch), Reisepreis von EURO 999,- sind neben den Tauchgängen und Voll- Babette Fürstenberg (Ba- pension ein T-Shirt, ein Buch, eine Bilder-DVD und Vorträge zum belsberg), Katharina Benck Thema Hai enthalten. Infos: www.my-tauchsafari.de und Kerstin Schmidt (Ros-

tock) zugeschlagen und Schönher oto: Sven Foto: Sven Schönherr Foto: Sven F GEBURTSTAG sich den dritten Weltcup- er

g sieg 2009 gesichert, der gleichzeitig auch den Gewinn der Gesamt- tee Fit im Verein S wertung bedeutete. Mit ei- ner guten Zeit und nur Tauchen im Verein ist nicht zwei Metern Abweichung nur gesellig, es hält auch fi t: im Ziel siegten sie vor den oto: Joachim Foto: Joachim Steeger So zieht der gerade 75 Jahre F Mannschaften aus Russ- alt gewordene Ulli Höhn im- land und Tschechien. Auch mer noch wöchentlich beim Hallenbadtraining des WSG-Gelder- den Männern gelang mit land seine Bahnen und taucht ebenso häufi g in den heimischen Daniel Sonnekalb (De- Seen. Doch auch das Ausland lockt „Quasti“, wie ihn seine Ver- litzsch), Max Lauschus, Jan einskollegen nach dem lebenden Fossil Quastenfl osser liebevoll Zeggel und Johannes Lüb- nennen, immer noch: Nach einer Tauchsafari in Ägypten stand be (alle() Rostock) der Sprung aufs Treppchen – sie landeten am 2009 auch noch ein Besuch auf Gozo an – kein Wunder, dass sein Ende auf Platz Drei und sicherten sich damit Platz Zwei in der Ge- Logbuch schon über 3.500 Tauchgänge verzeichnen konnte. samtwertung. Infos: wsg-gelderland.de Infos: www.leistungssport.vdst.de

20 sporttaucher 11 • 2009

16-21_Magazin_KORR6.indd 20 06.11.2009 13:40:00 Uhr Aktuell

VDST-WETTBEWERB DER UNTERWASSER-VIDEO-/FOTOGRAFIE Kamera Louis Boutan 2009 Der 30. Wettbewerb der Kamera Louis Boutan hat seine Sieger gekürt. Anfang September tagte die Jury öffentlich in der Bun- desgeschäftsstelle des VDST. Die anonymisierten Einsendungen

wurden von Rainer Richard, VDST Herbert Bauder, Gunter Daniel, o: Burkhard Marwede, Jürgen Rös- Foto: VDST Fot lin und Joachim Schneider bewertet. Mehr zu den Hintergründen, den Fotografen und dem großen Event zur Preisverleihung (am 14. November im Zollverein Zeche) lesen Sie in unserer nächsten Ausgabe. Infos: www.louisboutan.de Die Sieger Kategorie Süßwasser Kategorie Salzwasser Foto: Geza Aschoff Foto: Franz Hajak (A) Platz 1: Geza Aschoff Platz 1: Franz Hajak (A) Platz 2: Christoph Giese Platz 2: Thomas Heckmann Platz 3: Franz Hajak (A) Platz 3: Thomas Lüken

Kategorie Tauchpartner 10 Bilder Wettbewerb Bewährte Marke Platz 1 Fotograf: Platz 1: Thomas Lüken Armin Trutnau Platz 2: Thomas Heckmann Neuer Name Model: Barbara Chimani Platz 3: Armin Trutnau Platz 2 Fotograf: Video bis 20 Minuten Thomas Heckmann Platz 1: Andreas Trepte Model: Antje Winkler-Kriege Platz 2: Edward Snijders (NL) Platz 3 Fotograf: Platz 3: Benedikt Alexander (A) Armin Trutnau Model: Margot Hackenber Kurzfi lm/Bilderschau Platz 1: Armin Trutnau Feiern Sie mit uns den Kategorie Bildmontage Platz 2: Marcus Prothmann Platz 1: Ludwig Migl Platz 3: Edward Snijders (NL) Platz 2: Ludwig Migl Beginn einer neuen Ära Platz 3: Thomas Lüken und sichern Sie sich Ihr KLB-Kalender gratis DAEMON T-Shirt Zur KLB bringt der VDST einen Kalender mit den besten Bildern heraus. Spitzen- unter: seemannsub.de Aufnahmen von Thomas Heckmann, Ludwig Migl, Armin Trutnau, Christoph Giese, Geza Aschoff und Franz Hajak führen durch das Jahr. Erhältlich für 9,90 € im VDST-Shop. Infos: www.vdst.

sporttaucher 11 • 2009 21

16-21_Magazin_KORR6.indd 21 10.11.2009 10:53:04 Uhr Wie fühlt es sich an, mit der DasMonofl osse zu tauchen?Mörderschiff Nina Zschiesche hatWracks und ihre Geschichte – den SelbstversuchTeil gemacht. 2

Wenige Jahre vor ihrem Untergang war Verschwinden seiner Frau erklärte der Me- die SS Montrose Schauplatz der Krimi- diziner seiner Nachbarschaft mit einer nalgeschichte. Scotland Yard jagte auf plötzlichen Reise nach Amerika. Kurz dar- ihr einen berüchtigten Killer. auf vermeldete er ihren plötzlichen Tod in den USA. Seine Geliebte und Sekretärin, die ie SS Montrose lief 1897 vom Stapel 28-jährige Ethel Clara le Neve, die kurz Dund bediente als einfaches Passagier- nach Coras Verschwinden in sein Haus ge- schiff für Auswanderer die Route Liverpool zogen war, stellte er als seine Nichte vor. – Montreal. Es war der 20. Juli 1910, als der Trotz der Lügen und Täuschungen wurde Dampfer im Hafen von Antwerpen am Kai ein Nachbar misstrauisch und informierte lag, fertig für die Weiterfahrt nach Quebec. Scottland Yard. Chief Inspector Walter Der Mörder: Dr. Hawley Harwey Crippen Zu dieser Zeit wurde in England ein Mann Dew, der schon gegen „Jack the Ripper“ er- gesucht: der 48-jährige Amerikaner Dr. mittelt hatte, befragte Crippen und ließ das ry Kendall. Aufmerksam und skeptisch wie Hawley Harwey Crippen. Scottland Yard Haus durchsuchen – allerdings ohne Erfolg. er war, keimte in ihm ein vager Verdacht, W lastete ihm den Mord an seiner Ehefrau Der Mörder konnte sich zunächst geschickt als sich ein Passagier namens Robinson mit Cora Crippen an, eine mittelmäßige Thea- und plausibel herausreden. Aber Crippen seinem Sohn für die Reise nach Kanada an tersängerin, die sich oft mit Alkohol und wurde nervös: Überstürzt verließ er mit Bord begab. Sein Verdacht erhärtete sich, anderen Männern vergnügt hatte. Im Feb- seiner Geliebten London und setzte sich als Kendall feststellte, dass Robinson offen- ruar 1910 hatte Crippen sie nach einer Par- zunächst nach Brüssel ab, um von Belgien sichtlich vor kurzer Zeit seinen Schnauzer ty im gemeinsamen Haus in London vergif- nach Kanada weiter zu fl iehen. Als Scott- entfernt hatte und sich jetzt einen Bart tet. Er schoss auf die Leiche und land Yard ihn kurz darauf wegen einiger wachsen ließ. Die Druckspuren auf seiner zerstückelte sie. Den ausgeweideten Torso Formalitäten nochmals aufsuchte, waren Nase zeigten eindeutig, dass er Brillenträ- versteckte er unter dem Kellerboden. Das er und Ethel bereits verschunden. Grund ger war, jedoch trug Robinson an Deck nie

Das Opfer: Cora Crippen genug für die Behörden, das Haus genauer eine Brille. Befremdlich wirkte auch der unter die Lupe zu nehmen. Im Keller stie- Sohn des merkwürdigen Passagiers, dessen ßen sie auf die Leichenreste von Cora Crip- Stimme, Figur und Auftreten eher einem pen. Der Fall erregte im viktorianischen Mädchen entsprach, als einem männlichen England großes Aufsehen. Hartnäckig blieb Wesen. Noch dazu beobachtete Kendall, das Gerücht bestehen, die beiden seien nach dass die beiden oft Hand in Hand über das Belgien gefl ohen, um in Kanada oder Ame- Deck schlenderten und für längere Zeit rika unterzutauchen. hinter den Rettungsbooten verschwanden. Als der Käpitän auch noch einen Revolver Gerüchteküche in der Tasche von Robinson fand, war er Diese Gerüchte kannte auch der Kapitän sich sicher: Bei den beiden handelte es sich

des Auswandererschiffs SS Montrose, Hen- um den Mörder Crippen und seine Geliebte. Stoll Claus-Peter Archiv Fotos: Getty Images,

22 sporttaucher 11 • 2009 K

22-23_Wrack-Stolli_2_KORR1.indd 22 09.11.2009 14:38:41 Uhr TitelthemaWracks und • ihre xxxxxxx Geschichte • Teil 2

Die SS Montrose war zu jener Zeit eines der bige Seeleute glaubten dieser Version. wenigen Schiffe der Canadian Pacifi c Line, Denn Kapitän Kendalls nächstes Komman- das schon über Marconi-Funk verfügte. Ka- do endete mit einer Katastrophe – ganz in pitän Kendall setzte etwa 250 Kilometer der Nähe, wo Crippen verhaftet wurde. westlich von Lizzard Island eine Nachricht an die Zentrale der White Star Line in Li- Schuld und Unschuld verpool ab und äußerte klar seinen Ver- Crippen und seine Geliebte kehrten als Ge- Die Geliebte des Mörders dacht. Zwar hatte der Passagierdampfer fangene an Bord der SS Megantic nach Lon- drei Tage Vorsprung und hatte noch elf don zurück, wo ihnen vor dem Central Cri- lität verkauft wurde. Sie sollte mit Beginn weitere Tage bis Quebec vor sich, doch minal Court der Prozess gemacht wurde. des Ersten Weltkriegs als Blockadeschiff Chief Inspector Walter Dew ging unverzüg- Crippen beteuerte bis zum Schluss seine eingesetzt werden, um den Hafen von Do- lich an Bord der wesentlich schnelleren SS Unschuld, wurde aber des Mordes über- ver vor gegnerischen Schiffen zu schützen. Laurentic. Als diese die SS Montrose einge- führt. Er endete im November 1910 am Gal- Dazu füllte man ihre Laderäume mit Ze- holt hatte, ging Dew als Lotse verkleidet an gen des Gefängnisses von Pentonville. Sei- ment, um sie zu versenken. Während der Bord. Er begrüßte den Gesuchten mit den ne Geliebte befand man für unschuldig. Sie Vorbereitungen aber rissen die Haltetaue Worten: „Guten Tag Dr. Crippen, ich bin In- änderte ihren Namen in Nelson und zog für und das Schiff trieb auf die tückischen Un- spektor Dew von Scottland Yard, können einige Jahre nach Kanada, bis sie wieder tiefen der Goodwin Sands zu, wo es schließ- Sie sich an mich erinnern?“ Crippen zeigte nach England zurückkehrte. Sie heiratete lich sank. Ihr Mast soll noch bis ins Jahr sich so perplex, dass seine Verhaftung und sie einen gewissen Stanley Smith, der aller- 1963 aus dem Wasser geragt haben. die seiner Geliebten nur noch Routine war. dings früh verstarb. Von ihrem blutigen Bis heute gibt es zwei Versionen von Crip- Geheimnis erfuhr er nie und auch sie nahm Lesen Sie in der nächsten Ausgabe, wie pens Antwort: Nach der einen soll Crippen es im Jahr 1967 als 85-Jährige mit ins Grab. es mit dem Fluch von Dr. Crippen geantwortet haben: „Gott sei Dank es ist weiterging. vorbei, die Anspannung war einfach zu Die SS Montrose bediente nach diesen Vor- groß“. Der anderen zufolge soll er den Ka- kommnissen ihre alten Routen unauffällig Claus-Peter Stoll, pitän verfl ucht haben. Vor allem abergläu- weiter, bis sie 1914 an die britische Admira- Wrackexperte und Buchautor

Tauchen im Wrackparadies Südnorwegen Anreise mit Fjord Line Express, dem schnellsten Passagierschiff der Welt! 6 Personen 2 PKW(Standard) 1 Woche Fähre Fjord Line, Apartment, inkl. Endreinigung/Bettwäsche/Handtücher Tauchpaket für 1 Woche

Preis pro Person

ab 499 g

23 Kontakt: Sönke Jacobs · Tel.: +49 (0) 30-200 53 71-0 · Fax: +49 (0) 30-200 53 71-29 · [email protected] · www.nordic-team-travel.de

22-23_Wrack-Stolli_2_KORR1.indd 23 09.11.2009 14:38:44 Uhr Ins Grüne Ein Streifgang durch den Schmalen Luzin

Der Schmale Luzin ist der heimliche Star Farbe Grün. An der Sichtgrenze lauert ein mes. Davon gibt es hier alle paar Meter ei- der Feldberger Seenplatte: Dicht belebte kapitaler Hecht, wie ein U-Boot. Was für ein nen. Aber nur an wenigen wachsen Kolonien Uferregionen und mystische Eindrücke majestätisches Tier! Aber eigenartig, trotz von Moostierchen. Seltsame kleine Wesen, einer Welt in Grün machen ihn zum Sichtweiten von sechs bis sieben Metern: die zusammenhängend wie Ketten hier im Lieblingssee vieler Taucher. Auch das Wasser und das Umgebungslicht, Schmalen Luzin gut gedeihen. alles ist grün. Besonders gespenstisch wirkt ur sechs Meter Tiefe zeigt der Compu- das Ganze von unten betrachtet im Gegen- Relikt der Eiszeit Nter an. Aber der Blick Richtung Ufer ist licht. Unwillkürlich fällt einem die Bezeich- Der Schmale Luzin entstand während der trotzdem überwältigend. Eine riesige, ins nung „Grüne Hölle“ ein. Aber die Hölle ist letzten Eiszeit und ist ein typischer Rin- Wasser gestürzte Buche liegt am Grund. das hier nun wirklich nicht – im Gegenteil. nensee, etwa sieben Kilometer lang, bis zu Überdimensional ragen ihre Äste wie große, Wenige Meter weiter gibt es andere, äußerst 300 Meter breit und mit maximal 34 Me- dunkle Schlangen ins Freiwasser. Sie laden empfi ndliche Raritäten zu entdecken, wie- tern verhältnismäßig tief. Vom Einstieg zum Durchtauchen ein. Aber Vorsicht: Koral- der an den Ästen eines versunkenen Bau- Luzinfähre aus wechseln sich ins Wasser lengleich haben viele Äste einen Aufwuchs aus vielgestaltigen Süßwasserschwämmen. Teilweise ummanteln diese die Äste wie grü- ne, darüber gezogene Schläuche. Aber die meisten Schwämme wachsen wie Geweihe in allen erdenklichen Formen dem Licht entgegen. In einer Menge und vor allem Größe, die man kaum woanders zu sehen bekommt. Einziger Wermutstropfen: Auch einige abgebrochene Schwämme liegen am Grund.

Zwischen den Gewächsen steht der erste Hecht, nicht groß aber genauso grün wie die Schwämme. Hat man erst mal einen gese- hen, sieht man gleich danach die nächsten Räuber. Denn allmählich gewöhnen sich Wunderwelt in Grün: Ganze Kolonien an Moos- So große Süßwasserschwämme wie im Schmalen

auch die Augen an die alles beherrschende tierchen bewachsen die Baumstämme Luzin sind nur selten zu fi nden Alena Steinbach Fotos: Dietmar und

24 sporttaucher 11 • 2009

24-25_Seenplatte_KORRddm.indd 24 09.11.2009 14:12:00 Uhr Süßwassersee • Schmaler Luzin

gestürzte Bäume voll mit Hechten, großen Flussbarschen und gewaltigen Jungfi sch- schwärmen ab mit Findlingen und großen Granitbrocken aus der Eiszeit. Unzählige leere Muschelschalen bilden teilweise Qua- dratmeter große graue Flächen. Ab acht oder neun Meter Tiefe hört aber alles auf. Noch tiefer zu tauchen lohnt sich nicht. Vom Bootssteg aus nach links sind zunächst die Reste des alten Fährbootes zu bewun- dern – bei klarem Wasser ein sehr schönes Fotomotiv. Die Sichtweiten schwanken je nach Jahreszeit und Wetter zwischen min- destens fünf und maximal über zehn Meter. Fertigmachen zum Tauchgang: Die Einstiegsstelle Luzinfähre fährt man von Feldberg durch Seehof nach stöß man auch auf alte, aber beileibe nicht Für Nachtschichtler Carwitz. Noch bevor der Ort richtig beginnt, historisch wertvolle, Gegenstände, wie ein Wie in vielen anderen heimischen Gewäs- gibt es rechts entlang der Straße Parkplätze. großes Wagenrand samt Achse. Das Ding aus sern auch, sind im Schmalen Luzin beson- Die Liegewiese der Badestelle Carwitz bietet alten Zeiten ist inzwischen vereinnahmt ders Nachttauchgänge interessant. Dazu für Nachttauchgänge eine mühelos zu errei- von der Natur, von zahllose Dreikantmu- chende Einstiegsstelle. Wenn der Mond scheln und Algenaufwuchs. Ein Anblick, der Tauchcenter nicht scheint, empfi ehlt es sich, eine Leuch- zum Verweilen verführt. Doch der Tauch- te am Ufer zurückzulassen – der Schmale computer drängt zum Aufstieg, zurück ans Der Schmale Luzin ist einer der sieben Luzin liegt in solchen Nächten in völliger Ufer, zurück zum Licht. Feldberger Seen in der Mecklenburgi- Finsternis da. Ab einem halben Meter Tiefe Dietmar und Alena Steinbach schen Seenplatte. Ausgangpunkt ist der ruhen viele Plötzen auf dem sandigen Grund. Ort Feldberg, drei Tauchbasen liegen in Im Licht der Lampen sehen sie aus wie aus unmittelbarer Nähe: Silber. Zwei Meter tiefer verdichten sich die •Tauchschule „Luzindiver“ bis dorthin einzeln stehenden Pfl anzen zu Andre Lattek, Tel. (01 70) 865 50 31, www.luzindiver.de mit Tauchbasis direkt einem dichten Wald, in dem Fische, wie die auf dem Campingplatz am Dreetzsee Flussbarsche, ihr Nachtlager aufgeschlagen •Tauchcenter Feldberg haben. Aber auch Quappen und Schleien im Hotel „Deutsches Haus“, Tanja Blüm, gibt es vereinzelt zu sehen, hin und wieder Tel. (03 98 31) 223 39, Flusskrebse und natürlich Hechte. Sie nut- www.tauchcenter-feldberg.de zen das Licht der Taucherlampen und star- •Tauchschule Aquariusdivers ten blitzartig, um Beutefi sche zu erwischen. Alexandra Starre, Knuth Rohrbach, Ein Hecht mit einer Rotauge quer im Maul – Tel. (01 75) 716 80 58, www.tauros.de Erwischt: Die Hechte nutzen den Schein der ein grandioses Fotomotiv. Immer wieder Taucherlampe für die Jagd

7ERDE2ETTUNGSSCHWIMMERANDER.ORD ODER/STSEE

$EINEå6ORTEILE !CTIONså 3PA”så så FREIEå5NTERKUNFTåUNDå 6ERPmEGUNG så 4ASCHENGELD så &AHRKOSTENERSTATTUNG

sporttaucher)NFOS 11 • 2009 25 :ENTRALERå7ASSERRETTUNGSDIENSTå+ÓSTEålå:72$ + DLRGDEålå4ELååå ålåWWWDLRGDE:72$+å

24-25_Seenplatte_KORRddm.indd 25 09.11.2009 14:12:03 Uhr Goldene Mitte Die Central Visayas auf den Philippinen

Die Philippinen sind mehr als nur ein üppige Grün der Natur zu. Beidseits der fenden Mandarinfi sche! Je nach Jahreszeit Makroparadies. Auf den über 7.000 In- Straßen stehen Häuser und Hütten, das bietet die Unterwasserwelt auch Großfi sch, seln tut sich eine ganze Welt an Gegen- Land dahinter: Urwald, Palmen, Reisterras- sogar Walhaie. Was man wissen muss: Die sätzen und traumhaften Tauchplätzen sen und endlose Zuckerrohrfelder. Sichtweiten können gelegentlich durchaus auf. Die Visayas im Herzen des Archipels mit deutschen Tauchgewässern konkurrie- sind ein kleines Abbild der großen Viel- Kleine Schätze ren, Schwebeteilchen sind ein ständiger falt. Beim Inselhüpfen lernt man sie am Was das Tauchen betrifft, bieten die Cen- Begleiter der Unterwasserfotografen. besten kennen. tral Visayas eine große Menüauswahl mit landestypischen Tauchspezialitäten: Man- Der Reiz der Philippinen sind die Gegensät- wölf Stunden Economy-Klasse sind der darinfi sch, Blauring-Oktopus oder Fuchs- ze: Land und Meer, grün und blau, modern ZPreis, den Reisende vor dem Eintritt ins hai, das Taucherherz wird höher schlagen. und urtümlich, arm und reich, schön und Inselparadies zahlen müssen. Ein Hopser Vor allem sind die Visayas ein Makropara- abstoßend, frei und gefangen. 330 Jahre bei der Landung, ein wenig Chaos bei der dies für Taucher. Nahezu jede Stelle im Riff dauerte die spanische Kolonialherrschaft. Gepäckausgabe und schon ist man gefan- birgt einen kleinen Makroschatz: Harlekin- Von 1942 bis 1945 waren die Philippinen gen genommen vom schwül-warmen Cebu, Garnelen, Orang-Utan-Krabben, farblich von Japan besetzt, Millionen von Filipinos dem besten Ausgangspunkt für Philippi- angepasste Shrimps in fast jedem Feder- starben während des brutalen japanischen nen-Neulinge. Nach der Landung hat man stern, Nacktschnecken und Krötenfi sche in Besatzungsregimes. Seitdem sind die Inseln Cebu-City im Vergleich zu Manila schnell allen Formen und Farben, Geisterpfeifenfi - zwar offi ziell unabhängig, doch die USA hinter sich gelassen – die lang ersehnte Ruhe sche ... Doch ohne die professionelle Erfah- behielten sich jahrzehntelang alle erdenk- kehrt ein. Mit jedem Kilometer, den man rung einheimischer Guides geht gar nichts. lichen Sonderrechte vor, allen voran wirt- sich von der Großstadt entfernt, wird die Ohne sie entdeckt man bei einem Nacht- schaftliche und militärische. Militärstütz- Bebauung landestypischer, von Beton über tauchgang weder die fünf Millimeter klei- punkte prägten den „American Way Of Life“

Stein zu Holz. Gleichermaßen nimmt das nen Sepia-Babies noch die wild umherhüp- des Landes nachhaltig, der bis heute eine Fotos: Michael Böhm

26 sporttaucher 11 • 2009

26-29_Reise_Philippinen_KORRddm.indd 26 09.11.2009 13:22:21 Uhr XXXXXXXReise • Philippinen • xxxxxxx

wichtige Rolle in Politik, Wirtschaft und Lebensstil spielt. Allgegenwärtig im Stras- senverkehr erinnern Jeepneys, die mittler- ... feel the ocean weile schon traditionellen Umbauten der einstigen Militär-Jeeps, an die philippini- Tauchen in Indonesien! sche Vergangenheit.

Inselhüpfen Die Tauchgebiete der Central Visayas lie- gen relativ nah beieinander, ein oder zwei Wechsel des Urlaubsortes sind bei einem 14-tägigen Aufenthalt kein Problem. Mar- Besonderheit: Auf der Insel Bohol verteilen sich tin Nussbaumer, Managing Director der Bali über 1.000 der kegelförmigen „Chocolate Hills“ „Sea Explorers“, einer der größten Tauch- ab* € basen des Landes, bringt es auf den Punkt: September 2006) dort eine TV-Dokumenta- 945,- „Eine tolle Möglichkeit, die Vielfalt der Vi- tion über die auch als Tresherhaie bekann- sayas zu erkunden, ist unser bekanntes In- ten Fuchshaie drehte. selhüpfen – von den Schweizern auf den Philippinen erfunden“. Zwei oder drei In- Unbedingtes Muss, leider ohne Erfolgsga- seln können auf diese Weise in nur einem rantie, ist die Putzerstation „Monad Sho- Urlaub ertaucht werden. Schweizer Orga- al“, an der sich am frühen Morgen Fuchs- nisationstalent gepaart mit philippinischer haie auf dem großfl ächigen Plateau ihr Lebensfreude – was will man mehr?! Wel- Stell-dich-ein geben – manchmal. Das be- che der Inseln man fürs Inselhüpfen aus- deutet aufstehen um 05.00 Uhr, mit der wählt, spielt kaum eine Rolle, da sie alle in Banka in See stechen und dann in rund 25 der Oberliga der philippinischen Divespots Metern Tiefe ausharren, den Blick ständig spielen: Mactan Island, Dumaguete, Dauin, kreisend auf der Suche nach dem scheuen Moal Boal, Gato Island und – . Räuber. „Oft bleibt es aber bei der Hoff- Das kleine Eiland an der Nordspitze Cebus nung,“ so Sven Zenker (34), Tauchbasenlei- ist vor allem bekannt für zwei Spezies: ter der Sea Explorers auf Malapascua, Fuchshai und Mandarinfi sch. Zu dieser tau- „denn die Tiere sind wirklich sehr scheu. cherischen Berühmtheit gelangte Malapas- Ich musste 180 Tauchgänge hinter mich cua erst vor rund acht Jahren, als der Aust- bringen, bis ich rund sieben Minuten Video ralier Steve Irvine (verstorben im von Fuchshaien im Kasten hatte.“

Puri Bagus Candidasa**** > Elegante Bungalowanlage im balinesischen Stil! > Neuer ORCA Dive Club! > Spitzentauchplätze vor der Haustüre!

*1 Woche im DZ/ÜF inklusive Flug und Transfers

Termine, Buchung, Gratis-Kataloge: www.orca-dive.de · [email protected] D: +49-8031-18851200 · A: +43-4242-430005 · CH: +41-848-188500 Der Reiz steckt im Detail: Ein Autowrack vor Negros hat sich zum beliebten Treffpunkt entwickelt

sporttaucher 11 • 2009 27

26-29_Reise_Philippinen_KORRddm.indd 27 09.11.2009 13:22:22 Uhr Untrennbar: Mandarinfi sche leben als Paar in Tarnung ist alles: Seespinnen gleichen sich der einem eigenen Revier Umgebung an

Es geht weiter nach Dauin auf Negros, ei- nem Ort in der Nähe von Dumaguete. Eine traumhafte Küstenlandschaft mit herrli- chen Resorts. Bei den Tauchgründen trifft die Beschreibung „Gegensätze“ wieder voll ins Schwarze: Auf den ersten Blick bietet die Küstenlinie meist Sandgrund, künstli- che Riffe oder kleine Felsformationen. Doch der Reiz steckt im Detail der Farben- pracht und Vielfalt. Selbst scheinbar un- wirtliche Objekte wie ein Schrottauto am Tauchplatz „Carwreck“ entwickelten sich binnen weniger Jahre zu einem Magnet für Flora, Fauna und Taucher. Nach einem

Schwer zu entdecken: Pygmäenseepferdchen Bizarre Bewohner: Anglerfi sche und zahlreiche seichten Abstieg über sandigem Grund lie- sind kaum größer als einen Zentimeter „Critter“ besiedeln die Visayas gen die Reste dreier alter Autos in rund 20

Reiseinfo Philippinen

Land: Die Republik der Philippinen besteht aus 7.107 Inseln, die sich über eine Fläche von 1.850 mal 1.100 Kilometern erstrecken. Die größten Inseln sind Luzon mit der Hauptstadt Manila, Mind- anao, die Region Palawan und die zentral gelegenen Visayas mit Cebu, Bohol und Negros. Leute: Die Philippinen sind der einzige christliche Staat Asiens: Über 80 Prozent der knapp 80 Millionen Einwohner sind katho- lisch, eine Folge der spanischen Herrschaft, die 1898 endete. Anschließend wurden die Philippinen Kolonie der USA, seit 1945 ist das Land unabhängig, seit 1987 ist es demokratisch orga- nisiert. Englisch ist die offi zielle Landessprache, die National- sprache ist Filipino. Auf den Inseln herrschen zahlreiche Dialekte. Klima: Von März bis Mai ist es trocken und warm, von Juni bis Oktober ist Regenzeit mit hoher Luftfeuchtigkeit. Von November bis Februar ist Trockenzeit mit kühleren Temperaturen. Im Durch- schnitt herrschen am Tag 30 bis 36 Grad, nachts 21 bis 24 Grad. Zeit: Im Vergleich zu Deutschland ist es auf den Philippinen sechs (Sommerzeit) oder sieben Stunden (Winterzeit) später. Anreise: Von Deutschland gehen Flüge nach Manila und teil- weise nach Cebu, beispielsweise mit Cathay Pacifi c, Qatar Air- ways oder Emirates. Der Weitertransfer erfolgt über Inlansdfl üge. Die Einreise ist für 21 Tage ohne Visum nötig, Visa beantragt man bei der philippinischen Botschaft in Berlin (Tel. (030) 864 95 00, www.philippine-embassy.de). Infos: Philippinisches Fremdenverkehrsamt, Tel. (069) 91 39 90 61, www.wowphilippines.de Geheimtipp: Rund um ist alles bunt und dicht bewachsen. Oft

sind auch Barrakudaschwärme zu sehen Fotos: Michael Böhm

28 sporttaucher 11 • 2009

26-29_Reise_Philippinen_KORRddm.indd 28 09.11.2009 13:22:26 Uhr Reise • Philippinen

Metern Tiefe und faszinieren durch konzen- trierte Lebensvielfalt auf engstem Raum.

Gegensätze Apo Island, nicht zu verwechseln mit auf Mindoro, ist ein absolutes High- light. Von Dauin aus ist es ein Tagestrip mit rund 30 Minuten Überfahrt in der lan- destypischen Banka, meist mit zwei Tauch- gängen und die Mittagsverpfl egung erfolgt an Bord. Nicht weniger als zwölf Tauch- plätze rund um die Insel sorgen für ein ech- tes Tauchvergnügen mit bleibendem Ein- druck. Als Geheimtipp der Visayas gehandelt bietet Apo Island rund um die Insel dichten Korallenbewuchs, abwechs- lungsreiche und farbenfrohe Tauchgänge mit Barrakudaschwärmen und Schildkrö- ten bei mitunter anspruchsvoller Strö- mung. Der Gegensatz zu vielen anderen philippinischen Tauchspots liegt in der glasklaren Sicht.

The Pier – Hass oder Liebe. Dieser Divespot ist Klischee: schwarz oder weiß, schön oder hässlich. Am Anleger der unmittelbar am Ufer gelegenen Fabrik führt der Blick des Tauchers stets nach oben, entlang dem Hassliebe: Am Platz „The Pier“ fi ndet man nicht nur schönen Bewuchs, sondern auch jede Menge Müll dichten und farbenfrohen Bewuchs der 18 Meter hohen Betonsäulen des Piers. Der In Schweizer Hand se „Pura Vida Dive & Beach Resort“ von Reiz liegt eindeutig in der mystischen Stim- Die Visayas scheinen fest in Schweizer Chris Heim in Dauin ist auch das „Amontil- mung dieses Tauchplatzes. Doch wer den Hand. Zahlreiche Tauchbasen wie beispiels- lado Beach & Dive Resort“ von Silke und Blick in Richtung Grund lenkt, erfährt die weise die „Dive Society“, das „Turtle Bay Peter de Vos ein guter Tipp. abstoßende Wirkung, die dieser Spot auf Resort“ oder die „Sea Explorers“ werden die andere Hälfte der Taucher ausübt: Zivi- mit schweizerischer Gründlichkeit und Philippinen, das bedeutet Tauchen mit Ga- lisationsmüll aller Art bedeckt den Sand- Sauberkeit geführt, ebenso wie die dazuge- rantie fürs Außergewöhnliche, Kurzweilig- grund am Fuße der Säulenhalle, herunter hörigen Resorts. Letztere bieten ideale Ge- keit durch Inselhüpfen und Erholung nicht gefallen von den Decks anlegender, riesi- legenheit, sich bei einer wohltuenden Mas- nur für den dicken Geldbeutel – gute Vor- ger Frachtschiffe, entsorgt von den Hafen- sage, einem kühlen „Kalamantsi-Drink“ an aussetzungen für einen gelungen Urlaub. arbeitern beim Beladen der Dampfer. Bar oder Pool den angenehmen Dingen des Trotzdem: The Pier ist eine Empfehlung! Lebens zu widmen. Neben der Wohlfühloa- Michael Böhm

sporttaucher 11 • 2009 29

26-29_Reise_Philippinen_KORRddm.indd 29 09.11.2009 13:22:33 Uhr Tradition und Moderne 40 Jahre Korfu-Diving

Rolf Weyler, Inhaber der ältesten VDST- olkenloser Himmel, die Sonne brennt Größe auf. „Der Käpten der Barakuda be- Mitgliedstauchbasis (mta), feierte 2009 W gnadenlos auf die Bucht von Paleoka- grüßt seine Diving-Crew“, tönt er in Rich- sein 40. Basisjubiläum. 20.000 Tauch- stritsa nieder. Gerade hat das Tauchboot von tung Bug und gibt auch gleich noch einen stunden hat der Tauchpionier vor Ort Korfu Diving Fahrt aufgenommen und eine kurzen Hinweis auf das Ziel der heutigen absolviert und gemeinsam mit seinem leichte Brise streicht über die 38 Jahre alte Tauchfahrt. Während die schwitzende Tau- Korfu über 10.000 Beginner „Barakuda 3“. Da nimmt Kapitän Rolf Weyler chergemeinde die Ansage noch mit freund- mit einem VDST-Brevet in die UW-Welt schon wieder das Gas zurück. Während der lich lächelnden Gesichtern und ordentli- entlassen. Chefredakteur Ronald Brandt 60 PS starke Diesel nur noch im Leerlauf chem Applaus belohnt, dreht die Schraube hat die Traditionsbasis besucht und mit weiter tuckert, richtet sich der braunge- schon wieder kräftig und das Schiff nimmt dem Jubilar gesprochen. brannte Basischef am Heckruder zu voller Kurs auf das gerade avisierte Tauchziel. Fotos: Jörg-Schultz-Engelhard (1), Ronald Brandt (1), Fotos: Jörg-Schultz-Engelhard

30 sporttaucher 11 • 2009

30-35_Korfu_KORRddm.indd 2 09.11.2009 14:46:37 Uhr Reise • Korfu

Die älteste mta-Tauchbasis liegt in einem dicht bewachsenem Olivenhain direkt über dem Wasser 30 Minuten vorher. An der am Hang direkt Während der Fahrt schützt sich die Taucher- über dem Anlegesteg gelegenen mta-Basis gemeinde mit allerlei Kopfbedeckungen und ist die morgendliche Ruhe hektischer Be- jeder Menge Creme vor der Sonnenbestrah- triebsamkeit gewichen. Wo man hinschaut lung. Am Ziel angekommen werden die sind im Schatten der alten Olivenbäume Tau- Grup pen eingeteilt und das schon eine Weile cher zugange. Der Flaschendruck wird ge- prüft, bevor das fertig montierte Gerät zum Steg gebracht wird. Während einige Gäste in vollem Neopren auf den offenen Kutter steigen, ziehen andere leichte Badebeklei- dung vor. Sie tragen ihre Ausrüstung lieber in der Tasche an Bord. Wieder andere haben ihren Anzug nur bis zur Hüfte angezogen, bevor auch sie auf den durchnummerierten Sitzbänken des Kutters Platz nehmen. Flos- sen, Computer, Wasserfl aschen und Klein- utensilien kommen unter die Bank, das Gerät wird vor den Füßen abgelegt. Die Tauchlehr- Im tratraditionellenditionellen KtKutterter zurrA Ausfahrtsfahrtm mitit AnspracheAnsprache ercrew sitzt im Heck der Barakuda, damit vorher begonnene Anrödeln, strebt seinem erste Gruppeneinteilungen, je nach Ausbil- Höhepunkt zu. Die Taucher erhalten ein um- dungsstand, besprochen werden können. fassendes Briefi ng, bei dem sehr präzise auf

Rolf Weyler fuhr auf der Barakuda schon mit allen fünf Ausbildungsleitern des VDST: (von rechts) Walter Mattes, Axel Stibbe, Wolfgang Manz, Axel Kern, und Theo Konken

sporttaucher 11 • 2009

30-35_Korfu_KORRddm.indd 3 09.11.2009 14:46:39 Uhr Stillleben: Sägebarsch über violettrotem Seestern Intakte Welt: Steckmuscheln lassen tief blicken Voll gepanzert: Bärenkrebse sind häufi g zu sehen

Auf Empfang: Stehen die Antennen der Languste Vielfalt: Besonders große Fischschwärme sind am Bobbyfelsen anzutreffen

Filigran: Die Violette Coryphella

Höhlenbewohner I: Große Felsengarnele Massig: Leopardennacktschnecke Auf der Lauer: Drachenköpfe gehören zum UW-Bild

Aus der Historie

Vor knapp 40 Jahren sah natürlich alles noch ganz anders aus: Die Stadt Paleokastritsa genauso wie die Bucht, die Ausrüstung der Taucher und der Basenleiter Rolf Weyler (jeweils der 3. von links)

Höhlenbewohner II: Einhorngarnelen Ronald Brandt Arndt (2), Reinhard (2), Fotos: Korfu-Diving

32 sporttaucher 11 • 2009

30-35_Korfu_KORRddm.indd 4 09.11.2009 14:46:45 Uhr Reise • Korfu

das individuelle Niveau der einzelnen Grup- lichen Tauchgebiet. Egal ob es die Plätze um Barakudabasis, die pen eingegangen wird. Die daraus resultier- den Odysseus sind, oder die Klosterbucht, sich seit 1963 im Besitz des en den Routenvorschläge garantieren ideale La Villa, der Kamin, das Himmelsloch, Blue späteren VDST-Präsidenten, Hans Joachim Tauchgänge und schützen noch nicht so sat- Eye, die Sonntags- oder die Dukatenhöhle, Bergann, befand. Seit dem wird hier aus- der Anker oder der, direkt vor der Bucht schließlich nach den Richtlinien des Ver- gelegene, Bobbyfelsen … – jeder Platz hat bands Deutscher Sporttaucher ausgebildet. seine ganz persönliche Note und verspricht 1979 kauf te der, auch von seinen griechi- tolle Taucherlebnisse. Dazu gibt es eine ganze schen Freunden nur kurz „Weyler“ genannte, Menge Leben zu beobachten. Zwischen und Schwarzwälder, die Tauchschule und mach- unter den gewaltigen Felsmassiven fi ndet man die scheuen Gabeldorsche, Zackenbar- sche, Muränen, Conger und von der Glasgar- nele bis zum riesigen Bärenkrebs, unzählige Krabbelmeister. Im riffnahen Freiwasser tummeln sich, je nach Örtlichkeit, Fahnen- barsche, Brassen, Riffbarsche, Goldstriemen, Seehechte und Barakudas. Auch Mondfi sche Am „Anker“: Anker“: Reste des fast völlig zerschlagenen Schiffes liegen weit zerstreut in der Bucht sowie Seeteufel wurden bereits im Film und Foto festgehalten. telfeste Kollegen vor Überforderung und Vom Werkzeugmacher Die Gedenktafel am Odyseus erinnert an Dr. Max Frust. Kein Wunder, dass die älteste VDST- Hahn, dessen Asche hier ins Meer gestreut wurde Basis noch nie einen Tauchunfall zu beklagen zum Basenleiter hatte – und dies seit 40 Jahren! Nach der Der gelernte Werkzeugmacher Rolf Weyler te sie 1988 zur ersten mta-Basis des VDST. Rückwärtsrolle ins Wasser geht es dann los. kam 1969 als Angestellter der Unterwasser Bis heute sind hier zirka 10.000 Beginner Der Daumen zeigt nach unten – Abtauchen! Lehranstalt nach Korfu. Hier übernahm er, nach den Richtlinien des VDST beziehungs- Die vielen Höhlen, Überhänge und Grotten von großen taucherischen Fachkenntnissen weise der CMAS ausgebildet worden. Wie machen Korfu zu einem ganz außergewöhn- eher unbelastet, die Leitung der damaligen viel Tradition und Geschichte einen hier um-

Die Tauchbasen des VDST

Seit 1988 geht der VDST Partnerschaften mit Tauchbasen im In- und Ausland ein. Die Mitgliedstauchbasen (mta) des VDST gehören zwischenzeitlich auch ganz selbstverständ- lich zum Verbandsbild dazu. Egal ob auf der Homepage oder im Sporttaucher, auf der boot-Messe in Düsseldorf oder beim Urlaub im Ausland, überall begegnet man dem mta-Logo. Die mta’s bieten das komplette Ausbildungsange- bot des VDST an und sind in der Regel an einer zwei Quadratmeter großen dreifarbigen Fahne und einem mta-Schild zu erkennen. Die Kompetenz der VDST-Fachbereiche steht den 73 Auslandsbasen genauso zur Verfügung, wie den Vereinen beziehungsweise den Ein- zelmitgliedern des Verbands. Zwischenzeitlich werden auf Wunsch auch Brevetierungen per E-Mail angeboten, was mehr Flexibilität für den Kunden vor Ort bedeutet. Die Tauchlehrer-, Apnoe-, - und Grottentauchausbildung des Bundesverbandes fi nden ausschließ- lich auf mta-Basen statt. Bewerben kann sich jede Tauchschule mit entsprechender Infrastruktur. Zudem steht den mta’s ein umfang- reiches Versicherungspaket des VDST zur Verfügung, das bei Bedarf noch ausgebaut werden kann. Die unten stehende Tabelle belegt die positive Entwicklung der Mitgliedszahlen im Bereich der Aus- landsbasen des Verbands. Neben den mta‘s gibt es noch die Mitgliedstauchbasen Inland (mti). Diese Tauchschulen beteiligen sich ergänzend an dem Ausbil- dungs- und Kursangebot von Verbänden und Vereinen des VDST innerhalb Deutschlands.

Die Entwicklung der VDST-mta-Basen:

sporttaucher 11 • 2009 33

30-35_Korfu_KORRddm.indd 5 09.11.2009 14:47:09 Uhr Abgerissene Fischernetze können für Meerestiere und Taucher zur gefährlichen Falle werden

weht, erklärt sich auch in der Tatsache, dass schon alle Ausbildungsleiter und mehrere Vize-/Präsidenten des VDST auf dem Basen- kutter „Barakuda“ gesessen haben, bezie- hungsweise zum Tauchen gefahren sind. Von Anfang an war das korfi otische Tauchge- schäft für den Skilehrer Weyler eine perfekte Sache. Während die Basis ihn vom Früh jahr bis zum Herbst beschäftigte, verbrachte er die Wintermonate wie gewohnt auf dem im Schwarzwald gelegenen Feldberg. Dass der mit 70 Lebensjahren noch immer athletische Sportsmann auch hier überdurchschnittliches leistete, zeigt, neben seinem geschäftlichen Erfolg, auch sein Einsatz als Stuntmann im Eis kanal des James Bond Films „Im Dienste ih- rer Majestät“. Rolf Weyler hat 20.000 Tauch- stunden im Meer vor Korfu verbracht, taucht immer noch zwei Mal täglich und ist weiter- hin aktiv in der Tauchausbildung tätig. Dabei hat sich der topfi tte Tauchsenior eine Figur erhalten (geschaffen?) die so manchen 30- Jährigen schmücken würde.

Restauranttipp Ausfl ugstipp

Neben dem lokalen Taucherrestaurant Besuchen Sie an der Nordküste den Canal Astakos (freundliche Bedienung, gutes d´Amour (Kanal der Liebe). Hier fi nden Sie Essen, Rabatt) ist vor allem das Village feinsten Sandstrand, tolle Wellen und er- in Liapades und das Zephiros in Paleo schwingliche Cafés beziehungsweise Res- zu empfehlen. Hier gibt es schmackhafte taurants. Wer lieber zu Fuß geht, erreicht Portionen, die auch gute Esser in Verle- nach zirka 45 Minuten das hoch über genheit bringen. Wenn‘s etwas fi schiges Paleokastritsa in Lakones gelegene Cafe sein darf, dann wählen Sie: Spagetti, Dolce. Der Blick auf die drei Buchten ist Frutti de Mare, Sie werden es nicht be- sensationell. Eis und Kuchen sind hier zu- reuen. Auch die Größe der bestellten dem völlig „kalorienlos“, da Sie diese Pizza sollte wohl überlegt sein – sie ist Brennwerte schon während des Aufstiegs einfach gigantisch! abgearbeitet haben.

Brücke zwischen begeistert. Diese Freude am Tun spüren die Die in einem wunderschönen Olivenhain Tradition und Moderne Menschen und honorieren sie. Korfu Diving gelegene VDST-Basis hat sich das Flair der Heute bildet die mta-Basis einen nahezu per- wird zu 80 Prozent von Wiederholern bezie- „guten alten Taucherzeit“ erhalten. Es gibt fekten Brückenschlag zwischen Tradition hungsweise Stammgästen besucht. keinen Massenbetrieb und der Gast fühlt sich und Moderne. Korfu Diving steht für tradi- Neben dem alten, aber optisch und tech- auch als solcher. Er wird persönlich angenom- tionelle Elemente, wie die eingangs erwähn- nisch tadellosen Traditionskutter, doku- men und gehört innerhalb kürzester Zeit te Begrüßung auf dem Schiff, men tieren ein großes 200 PS zur „Familie“. Das Korfu- Diving Team wird genauso wie für die legen- Schlauchboot (die Marlin) und in den Sommermonaten um eine erhebli- dären Neptun-Auftritte des ein mit zwei Maschinen ausge- che Zahl von VDST/CMAS-Tauchlehrern Hobbyanimateurs Weyler. rüstetes Kajütboot Namens erweitert, die harmonisch mit der fest ange- Dazu wird das Tauchschiff „Nautilus“ aus Kunststoff die stellten Crew zusammenarbeiten. Gleichzeitig aufwändig dekoriert und Moderne. Das umfangreiche wird ein knallhartes Sicherheits management prächtig illuminiert, bevor Leihequipment ist ebenfalls auf betrieben, das sich gerade selbst mit dem es bei Dunkelheit in die Ham- neuestem Stand und wird alle Zertifi kat „40 Jahre unfallfreies Tauchen“ als melbucht einläuft. Wenn dann zwei Jahre ausgetauscht. Zudem absolut erstklassig ausgezeichnet hat. der „Meeresgott“ eine Taucher- können auf Wunsch UW-Scoo- Ronald Brandt

taufe nach gutem altem Stil Freude am Tun: Rolf Weyler ter, Lampen und Tauchcompu-

zelebriert, sind jung und alt als Meeresgott Neptun ter ausgeliehen werden. Weitere Infos unter: www.korfudiving.com Ronald Brandt (1), Jörg-Schultz-Engelhard Arndt (1), Fotos: Reinhard

34 sporttaucher 11 • 2009

30-35_Korfu_KORRddm.indd 6 10.11.2009 11:00:22 Uhr Reise • Korfu

Das aktuelle Sporttaucher-Interview Sieben Fragen an den Jubilar

Rolf Weyler verrät im Interview mit Sporttaucher- Chefredakteur Ronald Brandt sein Erfolgsgeheim- nis und warum er gerade mit der mta-Schiene schon so lange erfolgreich ist.

40 Jahre Rolf Weyler und Korfu Diving. Machen Dich deine Rekordzahlen 1 Wie fühlt sich der Jubilar? 4 (10.0000 Beginner, 20.000 Tauch- Stolz, auf 40 Jahre Tauchen ohne Unfall! stunden) auch ein wenig stolz? Und stolz darauf, einer der wenigen Aus- Absolut, sie sind das Ergebnis der For- länder zu sein, die es wirklich geschafft mel: Ehrgeiz und Fleiß = Erfolg! haben, in Griechenland dauerhaft Fuß Was empfi ehlst Du jemandem, der zu fassen. 5 heute eine Basis eröffnen möchte? Worauf führst Du das zurück? Eine klare marktwirtschaftliche Analyse. 2 Das liegt wohl vor allem an meiner Schöne UW-Landschaften alleine rei- Einstellung. Ich habe meine Tätigkeit chen nicht, die Infrastruktur ist wichtiger. nie als Hobby sondern immer als Beruf Wenig Alkohol. Eine Ordnung von Privat- gesehen. Da fi el es mir auch leichter, leben und Beruf, die es zulässt, auch mich völlig aus dem Nachtleben her- längere Zeit im Ausland zu überstehen. auszuhalten. Zudem habe ich mich nie Völlige Neutralität gegenüber den Ein- in die internen Angelegenheiten mei- heimischen. ner griechischen Nachbarn und Freun- Warum hast Du Dich für eine mta- de eingemischt. Was nicht heißt, sich 6 Basis des VDST entschieden? nicht für den Mitmenschen vor Ort zu Weyler und VDST, das hat Tradition, da engagieren. gibt es eine starke geschichtliche Ent- wicklung. Ich fi nde es selbstverständlich, dass man auch seinen Ver- band unterstützt. Des- halb gehört meine Basis auch zu den ganz weni- gen, die nur nach VDST ausbildet. Der VDST hat mir allerdings ebenfalls schon sehr bei Proble- men im Rahmen der na- tionalen CMAS-Angele- genheiten geholfen. Ich wurde auch bei Behör- denproblemen stark un- terstützt und hatte wich- tige Hilfe. Es ist eine gute Partnerschaft, die mir mehr wert ist als ein ver- 70 Jahre und topfi t. Wie machst Du meintlich größerer Profi t im Kartensystem 3 das? anderer Anbieter. Früh aufstehen (6:00 bis 6:30 Uhr) und Wird Korfu Diving als mta-VDST/ täg lich zwischen 15 und 30 Minuten 7 CMAS-Basis besonders wahrge- Gym nastik machen. Nach dem Tau- nommen? chen fühle ich mich, auch ohne Nitrox, Ja absolut. 50 Prozent meiner Gäste sind frisch und erholt. Zudem bin ich berufs- CMAS-Taucher. Das honoriert die Quali- bedingt immer unter jungen Leuten, tät und das Niveau der Ausbildung. Wer das hält fi t. Ich bin Winter wie Sommer unsere Ausbildung durchlaufen hat, der immer an der frischen Luft – das ist of- kann auch wirklich tauchen. Ich verzich- fenkundig so gesund, dass ich nicht mal te lieber auf ein paar Euro, bevor ich eine Brille brauche. Taucher brevetiere, die gar keine sind!

sporttaucher 11 • 2009 35

30-35_Korfu_KORRddm.indd 7 09.11.2009 14:47:20 Uhr sammen. Wer gehört bei der dizin war wohl nicht so seine Interview elften Ausgabe des „Ehm“ Sache. zum Team und wann wird sie Kannten Sie auch Jacques erscheinen? Yves Cousteau näher? Zirka alle drei Jahre kommt Näher … ich weiß nicht. Er eine neue Aufl age heraus. sollte mir einmal ein Vorwort Die Elfte ist für 2012 geplant. für eines meiner Bücher Die Herausgeber heißen schrei ben. Seine Antwort lau- dann: Ehm – Hoffmann (Uwe) tete: „Nein, ich verstehe zu – Wenzel (Jürgen). wenig Deutsch“. Es hat dem Haben Sie eigentlich auch Buch nicht geschadet … einmal mit dem Gedanken (lacht) gespielt, ein weniger wissen- Sie haben von 1960 bis 1968 schaftliches Buch für den die Sachabteilung Medizin im Tauchmarkt zu verfassen? VDST geleitet. Was war da- Ja, 1994 veröffentlichte ich mals das bestimmende Thema das Buch „Sicher unter Was- in der Tauchmedizin? ser“, die Resonanz war Die Tauchtauglichkeit. Ich ent- schlecht – es war schlicht ein wickelte den ersten tauch- Flop! Es gibt wohl zu viele sportärztlichen Untersuchungs- Bücher dieser Art auf dem bogen. Und legte dabei Der Mann hinter Markt, da musste ich nicht auch erstmals Kontraindika- auch noch kommen. tionen (Ausschlusskriterien) für Natürlich interessiert unsere die Tauchtauglichkeit fest. Der der Taucherbibel Leser auch Ihr ganz persönli- Bo gen hatte bis 1992 Gültig- cher Werdegang. Wie und keit und wurde dann von Das tauchmedizinische Urgestein Dr. med. O. F. Ehm (Bildmitte) wann kamen der Tauchpionier einem Werk der GTÜM ab- wird Ende Dezember 90 Jahre alt. Sporttaucher-Chefredakteur Ehm zum Tauchsport? gelöst. Zudem interessierten Ronald Brandt interviewte den Mann, dessen Buch „Tauchen 1955 führte mich mein erster uns damals besonders der noch sicherer“ zur Taucherbibel aufgestiegen ist. Fachlich un- Familienurlaub nach Elba. Ich Tiefenrausch und die Tauch- terstützt wurde er dabei von Dr. Konrad Meyne (links), seinem hatte von den Exkursionen des unfallanalyse. Es gab nur VDST-Vorstandskollegen aus dem Fachbereich Medizin. gelesen und mich wenige wirklich belastbare deshalb gleich mit Maske, Daten. Auch die Hyperventi- Als Sie vor 35 Jahren Ihr Buch Fachmann, der bei Bedarf Flosse und Schnorchel aus- lation und die in Folge oftmals „Tauchen noch sicherer“ noch weitergehende Literatur gerüstet. Das Ergebnis: 1957 auftretende Bewusstlosigkeit schrie ben, ahnten Sie, wie er- über den Quellennachweis gründeten wir den Tauch- waren ein populäres Thema. folgreich dieses Werk einmal fi nden kann. sportclub Mannheim-Ludwigs- Die Franzosen führten die werden würde? Macht es Sie auch ein wenig hafen und 1972 den TC Hei- Ohn macht gar auf das über- Nein, eher nicht. Ich war halt stolz, dass Ihr Werk populär delberg, dem ich noch heute mäßige Strecken des Kopfes mit meinem ersten Buch „Si- als „die Bibel“ des deutsch- angehöre. bei der Apnoe zurück cher Tauchen“ unzufrieden sprachigen Tauchsports be- Sind Sie noch aktives Mitglied (lächelt). In einem Selbstver- und wollte einfach nur etwas zeich net wird? und was verbindet Sie heute such trat bei mir nach 85 Me- Besseres machen. Außerdem Natürlich freut mich die darin noch mit Ihrem Verein? tern Streckentauchen die Be- sagte schon Hemingway: Ich zum Ausdruck kommende An- Ich habe vom TC Heidelberg wusstlosigkeit ein. Die Wieder- habe 10 Jahre gebraucht, um erkennung und Wertschät- gerade drei Flaschen Wein belebung erfolgte durch mich frei zu schreiben.“ zung meines Werkes. Trotz- erhalten. Dies war als An er- Atemspende. Zwischenzeitlich ist das Buch dem prägt mich heute die ken nung für die regelmäßigste Wie sehen Sie die tauchmedi- längst zum Standardwerk der Erkenntnis eines langen, von Trainingsteilnahme gedacht. zi nische Entwicklung heute? Tauchmedizin aufgestiegen Neugierde und Forscher- Auch haben wir eine erfreuli- Heute geht es vor allem um und wird gemeinhin nur noch drang, erfüllten Lebens. Diese che Seniorengemeinschaft, die DCS-Gasblasenbildung, als „der Ehm“ bezeichnet. Wo- lautet: „Ich weiß, dass ich die sich regelmäßig nach dem als Stichwort seien hier die rin liegt der große Erfolg dieses nichts weiß“ und sorgt bei mir Training am Stammtisch zu- „Deepstopps“ genannt. Und so legendären Buch es? für das rechte Maß an Be- sam menfi ndet. auch das Thema „Lungen- Ich habe schon immer die schei denheit. Wie, Sie sind der aktivste Ak- “ ist bei weitem Tauchliteratur der Welt ver- Dazu passt die von Ihrem Ver- teur im Vereinstraining? nicht abgeschlossen. folgt und viele Kontakte zu lag vorgenommene Charak- Ja. Ein Mal pro Woche gehe Seit 1967 arbeiten Sie auch den damals in der Tauchme- terisierung Ihrer Arbeitsweise ich zum Tauchtraining und im Vorstand der Medizinischen dizin führenden Franzosen und sehr gut: „O. F. Ehm gehört zu schwimme 800 Meter mit Kommission der CMAS (Com- zur US-Marine gehabt. In der den aufgeschlossenen Fach- ABC- Ausrüstung. Bis vor drei mission médicale) mit und Form des Wissenstransfers liegt autoren, die wissen, dass sie Jahren waren es noch 2.000 übernahmen von 1980 bis aber wohl der eigentliche Er- nicht alles wissen und des- Meter am Abend. 1983 deren Führung. Gibt es folg des Buches. Wissen- halb für bestimmte Gebiete 1958 haben Sie Hans Hass noch Kontakte zur CMAS? schaftliche Fakten so populär Spezialisten hinzuziehen“. Sie kennengelernt. Haben Sie Eher nein. Die Arbeit war nicht aufzuarbeiten, dass der nor- arbeiteten in der Vergangen- noch Kontakt zu ihm? immer leicht. Die Franzosen male Taucher sich ebenso heit unter anderem mit Max Nein, wir hatten eher wenige waren absolut übermächtig angesprochen fühlt wie der Hahn und Prof. Bühlmann zu- Berührungspunkte. Tauchme- und nur bedingt an einer Fotos: Sylvia Thiel-Meyne (1), Ronald Brandt (3) (1), Thiel-Meyne Fotos: Sylvia

36 sporttaucher 11 • 2009

36-37_Interview_Ehm_KORR3.indd 2 06.11.2009 12:26:55 Uhr Interview • Dr. med. O. F. Ehm

Zusammenarbeit mit dem tigen Zeitschrift geworden. deutschen Mediziner in- Eine echte Konkurrenz für teressiert. Dafür unterstützten „tauchen“. VDST Online-Shop News mich die Russen öfter mal. Vielen Dank für das Ge- 1983 waren Sie Gründungs- spräch. Wir wünschen Ihnen mitglied der GTÜM und von einen schönen Geburtstag, 1990 bis 1993 auch ihr Präsi- recht viel Gesundheit und dent. Was sagen Sie heute Glück für die Zukunft. zur Arbeit Ihrer Nachfolger? Neptuns Krone Da fallen mir zwei Aussagen ein: „Kommt aus Eurem Elf- 25,00 € enbeinturm!“ und „Das Heil des Tauchers sei das oberste Gebot für unser Handeln“. Dr. Welslau setzt diese Maxi- Ein Tauchlehrgang für Kinder ab 8 Jahren. men in Deutschland auch Für Kinder DAS ideale erfreulich gut um. Buch für den Einstieg in die Wenn Sie sich etwas vom Unterwasserwelt! VDST wünschen könnten, was wäre das? So weitermachen wie bisher. Unser Verband kann sich in Robbi geht tauchen allen europäischen Ländern sehen lassen. Der Präsident 9,95 € bestimmt den Geist des Haus es und Franz Brümmer ist ein guter Mann. Das ABC für den kleinen Taucher. Warum Was sagen Sie zur Entwick- lung des Tauchsports in sind Quallen glitschig? Deutsch land und Inter natio- nal? Sind Haie gefährlich? ... Das Grundrecht des Indi- vidu ums ist in der Evolution einer Gesellschaft das obers- te Ziel. Jeder sollte sich frei bewegen können. Sie erken- nen: Ich bin ein Obama-Fan! Ganz zum Schluss. Sie be- Schalmütze, 2 in 1 obachten ja nun auch die letzten 29 Jahre unsere Ver- Mütze oder Schal für die kalten und bandspublikation. Wie gefällt windigen Tage. Ihnen der neu aufgelegte Diese Schalmütze aus Microfasern ist kuschlig Sport taucher? warm, weich und atmungsaktiv. Inkl. hochwertig Glückwunsch zum Heft! Der aufgesticktem blauen VDST-Logo, Sporttaucher ist zu einer rich- Farbe der Mütze: schwarz 3,95 € Dr. med. O. F. Ehm

Am 25.12.1919 in Trier geboren, 1939 Medizinstudium, Krieg RESCUE CUT - Die Rettungsschere und Gefangenschaft bis 1950, seit 1961 internistische Privat- praxis in Heidelberg. Erste Tauchversuche in Elba, seither Sporttaucher in fast Rostfreier Edelstahl, große Verletzungs- allen Meeren. Seit 1957 Gründung und Vorsitz in drei Tauch- sicherheit, superscharf! clubs. Von 1960 bis 1968 Verbandsarzt des VDST. 1967 Mit- Mit einem Gummiband gesichert inkl. Schutz- glied der Commission medicale, Vizepräsident und von hülle 1980 bis 1983 Präsident. 1983 Gründungs- und Vorstands- € mitglied der GETÜM, von 1990 bis 1993 Präsident. 26,00 Nach tauchmedizinischen Artikeln im „Neptun“, 1965 erstes Tauchmedizinbuch, zusammen mit Dr. Seemann. 1974 Neu- fassung als „Tauchen noch sicherer“, heute 11. Aufl age. Seit 1974 Mitglied der Undersea and Hyperbaric Medical Bestellung per E-Mail: [email protected], Society und der EUBS seit Beginn. Zahlreiche Veröffentlich- per Fax: 069 – 98 19 02 99 ungen auf dem Gebiet der Tauchmedizin seit 1961. oder im Online-Shop unter VDSTShop.de

sporttaucher 11 • 2009 37

36-37_Interview_Ehm_KORR3.indd 3 06.11.2009 12:26:57 Uhr Große Leuchten Aktuelle High-End-Tauchcomputer

Die hochwertigen Tauchcomputer der neuesten Generation sind voller Innovationen: Sie bieten farbige Displays, Programme für Apnoetau- cher, umfangreichen Gasmischfunktionen und eine Menge Komfort.

chon beim Auspacken strahlt er einem zer kann sich zwischen zwei Ansichten bis 330 Meter zugelassen ist. Der Luna kos- Sentgegen: Der SDA (Scuba Diver Assis- entscheiden: Die klassische bietet ein zwei- tet 649 Euro, mit Sender 899 Euro. tant) aus der Züricher Schmiede uemis war geteiltes Display, das der erste seiner Art, der mit einem Farb- links alle Grunddaten Der OC1 von Oceanic bietet eine Besonder- display ausgestattet wurde. Organische (Tiefe, Nullzeit, heit, die es bisher bei noch keinem Compu- OLED-Leuchten sorgen für ein Farbenspiel, Tauchzeit), rechts ter gab: Man kann zwischen das auch in dunklen Tiefen gut erkennbar alle Stopps und in zwei Rechenmodellen wäh- ist. Die Grafi ken und Zahlen arbeiten nach der Mitte eine Tie- len. Das DSAT-Modell ist dem Ampelprinzip: Grün bedeutet, das al- fenskala anzeigt, für Taucher gedacht, les in Ordnung ist, Orange ist eine War- die angibt, wo sich der die eine liberale Be- nung, und Rot steht für Gefahr. Die ständi- Taucher gerade befi ndet. rechnung schätzen ge Beleuchtung des Displays braucht Alternativ kann auf den und mehrere Tauch- natürlich eine Menge Strom, in helleren Profi l-Modus umgeschal- gänge pro Tag im Null- Gewässern kann man sparen, indem man tet werden, der den Taucher in Echtzeit in zeitbereich unterneh- die Leuchtstärke auf das Minimum ein- einem Tiefen-Zeit-Diagramm abbildet. Ein men. Das Z+-Modell stellt. Einmal Aufl aden reicht für rund zehn weiteres Novum: Unter Wasser können zu- rechnet konservativer und Tauchstunden. Geladen wird der uemis vor gespeicherte Tauchplatzkarten abge- ist für Tief-, Mischgas-, und über USB oder Strom, ein Netzteil-Würfel rufen werden. Aufgeladen wird das Gerät Bergseetauchgänge konzipiert. Ein Kom- sorgt dabei für verschiedene Anschluss- über USB oder Strom, einmal Laden reicht pass mit „auto home“-Funktion bringt den möglichkeiten. Ein ech tes Gefrickel, aber für sechs Tauchgänge. Das Gerät ist für 749 Taucher immer zum Einstieg zurück. Kos- wenn man es einmal raus hat, läuft der Euro zu haben, im Frühjahr soll eine luftin- tenpunkt mit einem Sender: 1.390 Euro. Strom. Alternativ legt man das Gerät in die tegrierte Variante erscheinen. pralle Sonne und holt sich die Energie über Der HelO2 ist der erste Tauchcomputer von eine Solarzelle. Beim Tauchen mit Sender Die Galileo-Familie aus dem , der über umfangreiche Gasmisch- bietet der uemis komfortable Extraanzei- Hause Scubapro hat sich um funktionen verfügt. Der Taucher kann zwi- gen: Anstrengung und Auskühlung werden das Modell Luna erweitert. schen -, Nitrox- und Lufttauchen angegeben und bei der Deko die jeweilige Bis auf die Multigas- wählen. Insgesamt können acht Gase als Entsättigung der verschiedenen Gewebe Berechnung und Primär- oder Sekundärgase ausgewählt dargestellt. Für Tauchschulen praktisch: die im Computer- werden (Sauerstoffgehalt zwi- Der uemis kann auf mehrere Benutzer ein- bereich einmalige schen acht und 100 Pro- gestellt werden, ohne dass die Daten ge- Herzfrequenz- zent, Heliumgehalt löscht werden. Auf der „myUemis“-Platt- messung hat der zwischen Null und form im Internet kann man sein Logbuch Luna dieselben 92 Prozent). Über elektronisch verwalten, mit Fotos und Kar- Funktionen wie den Tech-Planer ten erweitern und anderen Usern zugäng- der große Bruder Sol – er kann am PC der lich machen. Hier werden auch Updates kann aber jederzeit zu Tauchgang mit Profi l zur Verfügung gestellt. Mit Sender kostet diesem erweitert werden. Updates kann und Gaszusammenset- der uemis 1.358 Euro. man online herunterladen. Neu ist der kos- zungen geplant werden. tenlose Upload für Apnoeisten: Eine opti- Anschließend werden die Bunt kommt auch der neue Mares Icon HD male Feinabstimmung für Freitaucher, die Daten per USB an den Com- daher: Ein TFT-Display sorgt mit klaren auch nicht durch Limits begrenzt wird – puter übertragen. Mit Sender: 1.199 Euro

Farben für leichte Ablesbarkeit. Der Benut- der Galileo ist der einzige Computer, der Nina Zschiesche Fotos: Hersteller

38 sporttaucher 11 • 2009

38_Computer_1109_KORRddm.indd 38 09.11.2009 13:11:04 Uhr 39_Atlantis_ST1109.indd 1 02.11.2009 10:23:09 Uhr 24 Stunden non-limit Tauchen inklusive! Bonaire & Curaçao

Karibisches Flair – Europäischer Standard Rechenspiele Tauchcomputer gestern und heute ABC Travel Mehr Features, mehr Zusatzmodule und Trend entwickelt hat. Diese leuchten wäh- Der Spezialist mit über mehr Farbe: Die modernen Tauchcom- rend des ganzen Tauchgangs und ermögli- 15 Jahren Erfahrung auf puter werden immer raffi nierter. Wenn chen selbst in der Dunkelheit eine gute Les- den Niederländischen man richtig taucht, kann man sich aber barkeit von kleinen Ziffern. Zudem lassen auch weiterhin auf sein altes Modell sich durch verschiedene Farben Warnungen Antillen verlassen. und Hinweise besser erkennen. Grafi sche Flug ab/bis Amsterdam, Darstellungen unterstützen das Anzeigen 14 Übernachtungen, 14 Tage Mietwagen inklusive 13 Tage s tut sich viel auf dem Markt der Tauch- von Grenzwerten zusätzlich. Aber auch die non-limit Tauchen Ecomputer. In den 90er Jahren ging es klassischen Displays lassen einen in der 24 Stunden am Tag noch darum, in die neuesten Computer eine Dunkelheit nicht allein: Sie können heutzu- Caribbean Club Bonaire Druckübertragung mittels Sender einzubau- tage bei allen Geräten beleuchtet werden, bei 02 Personen ab 1.498,– € en oder dem Taucher die Möglichkeit zu ge- wenn auch nur per Knopfdruck und nur für pro Person (Nitrox for free) ben, am Rechner Nitroxgemische einzustel- kurze Zeit. Caribbean Club Bonaire len. Heute arbeiten die Hersteller an farbigen bei 04 Personen ab 1.348,- € und leuchtenden Displays oder integrieren Taugt der „Alte“ noch? pro Person (Nitrox for free) die Fähigkeit, Gemische mit Helium berech- Bei den vielen Neuerungen, die ständig auf Buddy Dive Resort Bonaire nen zu können. Angefangen hat die Ge- den Markt kommen, stellt sich die Frage, ob bei 02 Personen ab 1.598,- € pro Person (Nitrox for free) schichte der Tauchcomputer mit dem „De- man mit seinem „Alten“ überhaupt noch Belmar Oceanfront Bonaire co-Brain“ aus dem Hause „Divetronic“. Er guten Gewissens tauchen gehen kann. Man bei 04 Personen ab 1.598,- € kam Anfang der achtziger Jahre auf den kann – wenn man bereit ist, auf manchen pro Person (Nitrox for free) Markt und war alles andere als ein Leichtge- Komfort zu verzichten. Funktionen wie der Rancho el Sobrino Curaçao wicht: Man benötigte fast den ganzen Un- Tiefenstopp (Deepstop) fi nden sich bei fast bei 02 Personen ab 1.368,- € pro Person terarm zur Befestigung. Nach ihm wurden allen aktuellen Rechnern. Hier schlägt der Rancho el Sobrino Curaçao die Computer immer kleiner, Geräte in der Tauchcomputer in der Regel einen Stopp bei 04 Personen ab 1.198,– € pro Person Größe von klassischen Taucheruhren er- von ein bis zwei Minuten im Bereich der Habitat Dive Resort Curaçao Ronald Brandt ThorstenFotos: Meier, oberten den Markt. In den letzten Jahren bei 02 Personen ab 1.798,– € pro Person Habitat Dive Resort Curaçao hat die Tendenz, Tauchcomputer kleiner zu bei 04 Personen ab 1.398,– € pro Person bauen, aber wieder nachgelassen: Die mo- dernen High-Tech-Rechner, wie der Galileo, Alle o.g. Preise inkl. aller Steuern der uemis oder der Icon HD, setzen eher auf und Gebühren sowie notwendigen Versicherungen. Reisepreisabsicherung ein großes Display als auf Handlichkeit. über Travelsafe „made by Zurich“. Aufpreis für Flüge ab/bis fast jedem deutschen Ein großes Display mit deutlichen Anzeigen Flughafen ab 170,– € p.P. ist besonders in dunklen Seen, in Wracks ABC Travel Deutschland GmbH oder Höhlen von Vorteil. Die Tauchtiefe und ABCwww.karibiktraumreisen.de Travel Deutschland GmbH die primären Informationen über die Tauch- www.karibiktraumreisen.deBOOT 2010, wir sind dabei zeit, die Dekompressionsinformation und in Halle 3, Stand E81 die Restnullzeit müssen gerade hier sehr gut BERATUNG, INFO UND BUCHUNG: ablesbar sein. Ein deutlicher Mehrwert ent- Tel. 02661 916 8883 steht durch den Einsatz von farbigen Dis- [email protected] Herr, lass Hirn regnen: Trotz Computer sollte man immer Besuchen sie auch unser plays, der sich in letzter Zeit zum echten mitdenken. Sonst ist man bei einer Panne hilfl os Ecuador/Galapagos Angebot unter www.ecuador-galapagos.net

40 sporttaucher 11 • 2009

40-41_Computer_1109_KORRddm.indd 40 09.11.2009 13:17:09 Uhr Computer • gestern und heute

halben Maximaltiefe vor. Dieser Stopp muss Luftverbrauch mit in die Berechnung ein- aber nicht zwingend eingehalten werden. planen. Der „Galileo Sol“ ist sogar in der Die Besitzer älterer Computer können einen Lage, über ein Brustband, wie man es beim solchen Stopp auch selbstständig durchfüh- Pulsmesser vom Joggen her kennt, die Herz- ren. Der Effekt ist derselbe: Auch die „Alten“ frequenz zu berücksichtigen. Wenn der rechnen die Dekompression bei einem Tie- Taucher beim Tauchgang heftig atmet und fenstopp weiter runter. Eine große Abwei- sich damit zusätzlich aufsättigt, gibt der chung in den Rechenmodellen von alten Computer eine verlängerte Dekompressi- und neuen Computern ist – bis auf wenige onszeit vor. Bei Modellen wie den Suunto-Rechnern lässt sich die Berechnung auch konservativer einstellen Ausnahmen – kaum festzustellen. Wer ein sauberes Profi l taucht, wird auch mit seinem Diskussionen sich nie blind auf seinen Computer verlas- alten Computer gut zurecht kommen. Bei Einige moderne Tauchcomputer haben die sen. Jeder Computer kann ausfallen oder fal- den aktuellen Geräten haben sich die Re- Möglichkeit, Sicherheitsfaktoren zu aktivie- sche Angaben machen. Zeigt mein elektro- chenmodelle in letzter Zeit noch stärker an- ren. Der „OC1“ von „Oceanic“ arbeitet bei- nischer Freund nach zehn Minuten auf 40 einander angenähert: Sogar bei mehr als spielsweise mit zwei unterschiedlichen Re- Meter noch immer fünf Minuten Restnull- zwei Tauchgängen pro Tag sind die Werte chenmodellen, von denen eins konservativer zeit an, kann etwas nicht stimmen. In so ei- teilweise fast identisch. ist. Andere Hersteller haben in ihren Com- ner Situation muss man in der Lage sein, zu putern zwei bis drei verschiedene Sicher- erkennen, dass diese Werte nicht stimmen Spannend wird es, wenn es beim Tauch- heitsstufen einprogrammiert, die man bei können. Und dazu ist eine gute Ausbildung gangsverlauf Probleme gibt. Hier haben die Bedarf aktivieren kann. Bevor man diese immer noch der beste Weg. neuen Computer mehr Möglichkeiten zu Einstellungen auf einer Tauchreise nutzt, Thorsten Meier bieten: Wer beispielsweise zu schnell auf- sollte man sich bei Testtauchgängen ein Bild taucht, hört nicht nur einen Warnton (den von den neuen Dekompressionszeiten ma- auch die alten Computer von sich geben), chen. Hierbei entstehen teilweise sehr gro- Gefahren sondern wird mit einer reduzierten Nullzeit ße Unterschiede. Im Buddy-Team führt dies oder längeren Dekozeit „bestraft“. Rechner nicht selten zu „Diskussionen“ unter Was- mit Luftintegration können zusätzlich den ser, das sollte man vermeiden. Die entspre- Die Computer-Angaben zu Nullzeit und Dekompressionszeit gelten für einen chenden Unterschiede müssen im Briefi ng „durchschnittlichen“ Taucher. Zusatz- angesprochen und die Auswirkungen für risiken, wie zum Beispiel starke Anstren- den Tauchgang vorab geklärt werden. Dazu gung oder heftiges Frieren, können ist es notwendig, seinen Tauchcomputer zu nicht alle Computer erkennen. Alter- kennen. Hilfreich sind dabei die Simulatio- nativ kann es nicht schaden, wenn nen, die man mit den neuen Modellen man den Deko- oder Sicherheitsstopp selbstständig verlängert. Wer stark durchführen kann. Ein Blick in die Beschrei- übergewichtig ist, kann auch über eine bung wird sicherlich notwendig sein. Auch konservativere Einstellung am Compu- wenn kaum jemand gern die Betriebsanlei- ter nachdenken. Taucht man immer tung liest, sollte sie bei einer Reise immer knapp an der Nullzeitgrenze entlang, griffbereit sein. braucht der Körper vielleicht schon eine Deko, obwohl sie der Computer nicht anzeigt. Auch hier gilt: Sicher- Ob man nun zu einem neuen Modell greift, heitsstopp verlängern! Großes Display, gute Sicht: Die neue Generation oder sein altes behält: Ein Taucher sollte setzt mehr auf Lesbarkeit, denn auf Handlichkeit High made by L&W!

Unsere Kompressoren bieten ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Wartungsfreundlichkeit, geringe Betriebskosten und ein ausgezeichnetes Preis-/Leistungsverhältnis. Durch unser weltweites Händlernetz können sich unsere Kunden stets auf besten Service und erstklassige Unterstützung verlassen.

 Kompressoren  Aufbereitung  Speicher Lenhardt & Wagner GmbH An der Tuchbleiche 39  Füllleisten  Nitrox/Trimix 68623 Hüttenfeld Tel.: +49 (0) 62 56 / 8 58 80-0 Fax: +49 (0) 62 56 / 8 58 80-14 www.lw-compressors.com eMail: [email protected]

sporttaucher 11 • 2009 41

40-41_Computer_1109_KORRddm.indd 41 09.11.2009 13:17:10 Uhr sonders die Titelstory hat meinen Sohn (9) Einfach Klasse und mich fasziniert. Sehr gut ist auch der Bericht über die Tauchlehrerausbildung 40 Ich halte hier ein super Magazin in den plus. Da bekommt man einen Einblick, und Händen! Ein wirklich super gelungenes Tauchermagazin, ich sage extra nicht Zei- Ausgabe 07/09: Ankündigung Relaunch das Ganze ist mit Fotos echt gut dokumen- tiert. Alles verständlich mit Links zu weite- tung dazu, denn die Qualität in Sachen In- Unverständniss rren Informationen – was will man mehr. formation, Ausbildung, Reisen, Technik und Medizin sind einfach Klasse. Gratulati- Die Umstellung deses DDiese Ausgabe des „Sporttaucher“ landet on an Euer Team auf der gesamten Ebene. „Sporttaucher“ auf ei-i- nnicht im Altpapier, die wird aufgehoben. nen zweimonatigenn Macht weiter so. Angelika Beck Jörg Schultz-Engelhard Rhythmus und derr Verzicht auf die Aus-- schreibungen hat bei Entwicklung Gelungen unseren Mitgliedern Ich war ein paar Wochen weg und hatte Recht herzlichen Glückwunsch zur neuen in den letzten Wo- vonv der Entwicklung beim „Sporttaucher“ Ausgabe vom „Sporttaucher“! Wirklich chen Erstaunen, Verärge-erärge- keinek Ahnung. Prima Haistory! sehr gelungen! Wolfgang Seifriz rung und Verstimmung hervorgerufen. Helmut Debelius (IKAN) Viele unserer Mitglieder, darunter vor al- lem die älteren, die sich mit den Segnun- Ausgabe 09/09; Relaunch und „Rückkehr – Qualität das Wrack der Rosalie Moller gestern und gen des Internets noch nicht so recht an- heute“ freunden können, können nicht nach- Gratulation! Der neue „Sporttaucher“ hat vollziehen, warum sich der „Sporttaucher“, eine Qualität erreicht, dass ich mir ernst- Quantensprung immerhin das „offi zielle Verbandsorgan haft überlege, mein „unterwasser“-Abo zu Herzlichen Glückwunschh des VDST“, zu einem weiteren „Hoch- kündigen. Andreas Jeckel zur neuen Ausgabe dess glanzmagazin“ entwickelt und darüber „Sporttaucher“, der inn die Interessen der Mitglieder für Ver- unserem Club begeistertt bandsinformationen, hier vor allem für Neuer Standard aufgenommen wurde! die Ausschreibungen, vernachlässigt. Vie- Ja, sieht wirklich gut aus, der neue „Sport- Die Verbesserungen ge- le fragen mich, warum der Verband für sei- taucher“! Sind schon Welten im Vergleich genüber dem bisherigen ne Außenwirkung viel Geld in die Hand zu den letzten Ausgaben ... Das „Problem“: Format sind wirklich be- nimmt (Messen, Tagungen, externe Koope- Man hat sich sofort an ihn gewöhnt, das ist eindruckend, und es ist rationen, etc.), für die Kommunikation mit jetzt der Standard, und man will nix ande- unglaublich, was sie da mit ihremh kleinen kl seinen Mitgliedern nach innen aber schein- res mehr. Was mir aber aufgefallen ist: Die Team schaffen: „tauchen“ und „unterwas- bar nichts (mehr?) übrig hat. Die Antwort Headline, also das Wort „Sporttaucher“, ser“ können sich jetzt im Vergleich wirk- muss ich da schuldig bleiben. Im Moment kommt etwas schwach und weniger selbst- lich schämen! Mit Erscheinen ihres neuen kann ich mir in Bezug auf die Ausschrei- bewusst als zuvor daher. Das mag aber da- Magazins (schade ist nur der zweimonatige bungen nur damit behelfen, dass ich die ran liegen, dass es vorher wuchtiger war, Rhythmus) gibt es kaum noch einen Grund, Termine von der im Übrigen unübersicht- und man unbewusst Vergleiche (auch zu diese Hefte zu kaufen. Darf ich dennoch ein lich gestalteten Seite des VDST herunter- anderen Tauchmagazinen) zieht. Beim Im- paar Anregungen einbringen? Die Optik er- kopiere, ausdrucke und den interessierten pressum auf Seite 50 könnte man im oberen innert mich sehr stark an einen bunten Mitgliedern zuschicke. Die bezahlen dann Bereich den blauen Hintergrund abdunkeln. Reisekatalog und ein paar der Berichte das Porto mit ihrem Vereinsbeitrag. Jetzt und bei meinem Exemplar ist die kleine (World Games, Orientierungstaucher) sind Armin Gieseke Schrift sehr schlecht zu lesen. Ein Ausreißer, arg dröge und ein wenig „laienhaft“ formu- aber das hat nichts mit dem neuen Heft zu liert. Besonders negativ ist mir jedoch der Anmerkung der Redaktion: Siehe Editorial (S. 3) tun, ist die Fotoauswahl für die Anzeige an sich interessante Bericht über die Rosa- auf der 4. Umschlagseite. Jedenfalls, wenn lie Moller aufgestoßen: Hier stellt der Au- Ausgabe 09/09, Relaunch man es in Bezug setzt zu „Wir machen tor in erster Linie sich selbst in den Vor- Kein Sporttaucher“. So sollte heute ein gemach- dergrund, ohne für ambitionierte Sport- ter Sporttaucher nicht mehrt daher kommen: taucher auch nur eine einzige verwertbare Altpapier Was da so alles herunterhängt. Informationen bezüglich der Tauchgänge Das Heft ist umfang-- Vor allem der Schnorchel am Kopf. Das ist zu liefern. Unter dem Strich bleibt jedoch reicher, die Reporta-- völlig out. Wie gut, dass alle anderen im der Eindruck eines Quantensprunges, den gen toll bebildert und Heft gezeigten Taucher das nicht machen. sie gemeinsam mit ihrer Redakteurin Nina echt lesenswert. Be- Erhard Schulz Zschiesche vollbracht haben! Herzlichen

42 sporttaucher 11 • 2009

42-43_Leserbriefe_KORRddm.indd 42 09.11.2009 14:30:07 Uhr Forum • Leserbriefe Leserbriefe

IhreIhre MMeMeinungeiin zu unserer aktuellen Ausgabe interessiert uns! Schreiben Sie eine E-Mail an [email protected] oder einen Brief an: Redaktion Sporttaucher, Postfach 22 49, 63171 Obertshausen.

Glückwunsch nochmals zu einer Ausgabe, 2. Ist der Bericht über die Lumix-Kamera und die (überfällige) optische Neugestal- auf die sie mit Recht stolz sein können! von Panasonic gesponsort? Oder ist Pana- tung machen die zweimonatliche Erschei- Markus Köstner sonic Sponsor des VDST beziehungsweise nungsweise mehr als wett. Besser so, als Sporttaucher? Ein langer Bericht über ein monatlich Beiträge aus den Fingern saugen bestimmtes Gerät von einem bestimmten und auf minderwertigem Papier für die Entdeckerfragen Hersteller fi nde ich absolut nicht in Ord- Mülltonne drucken. Gut gemacht. In einem meiner älteren Logbücher ist un- nung. Das ist offensichtliche Werbung. Was 2. Panasonic Lumix TZ7: Wenn ihr schon ter dem Datum 16.05.1992 vermerkt: „neues werden die anderen Hersteller dazu sagen? für eine (zugegeben reizvolle) Kamera Wer- Wrack im TAWILA Channell bei Gubal ent- Mansur Helwany bung macht, wäre es da nicht auch mal an deckt, großes „M“ am Schornstein, Tiefe am der Zeit, öffentlich darüber zu diskutieren, Grund 52 Meter, Wrack steht senkrecht, Anmerkung der Redaktion: Danke für die Anre- wer fotografi eren dürfen soll? Meine Mei- vollkommen erhaltene Aufbauten 30 Meter. gung, das Layout der Termine wurde angepasst. nung: Frühestens ab CMAS *** (oder ver- Untergangsursache unbekannt. Im Artikel Zur DZ7: Sie war damals Trendsetter und ohne gleichbarer Zertifi zierung) und nur mit in von Claus-Peter Stoll wird der Eindruck er- vergleichbare Alternative, weshalb sie von allen einem Fotokurs nachgewiesenen Tarierfä- weckt, dass er und seine Tauchpartner die namhaften Tauchmagazinen ebenfalls separat higkeiten. Ersten waren, die im Juni 1995 die Rosali vorgestellt wurde. Zudem nehmen wir für uns 3. Ich habe mit Interesse den Artikel über Moller „aufspürten“. Es ist schon erstaun- in Anspruch, durchaus kritisch mit dem Pro- die TL-Prüfung gelesen. „40plus“ sehe ich lich, wie viele „Erstentdecker“ der beiden dukt umgegangen zu sein. durchaus kritisch. In anderen Organisationen wohl bekanntesten Wracks im Roten Meer fallen 40 Meter schon unter das technische und sogar weltweit („Thistlegorm“ und Tauchen. Das zum „Normalfall“ zu erheben, Ausgabe 09/09, Relaunch, „Scharfe Kombi öffnet weitere Türen für alle, die auch 50 „Rosalie Moller“) in den diversen Taucher- – die Lumix TZ7 im Test“, S. 36, „Im Plus mit zeitschriften im Laufe der Jahre auftauchen. 40plus – Tauchleherprüfung in Kas¸“, S. 22: Meter mit Luft, Singlefl asche und Einfach- Mit Wehmut sehe ich viele UW-Aufnahmen automat für einen Spaß halten. Richtig wäre und Videos vom heutigen Zustand der meines Erachtens, sicherzustellen, dass die Wracks. Was sollen eigentlich die GPS-Da- 40 Meter nicht unterschritten werden. Das ten in ihrem ansonsten guten Artikel? Sol- darf einfach nicht „aus Versehen“ passieren. len damit auch noch alle Tauchschiffe hin- Wenn es passiert, ist das ein Ergebnis schlech- geführt werden, die solche Positionen sonst ter Tauchgangsplanung, mangelnder Tarier- nicht auffi nden? Dietmar Hirschl fähigkeit oder Unaufmerksamkeit des Be- gleiters. Rainer Jahn Anmerkung der Redaktion: Es war nicht die Ab- sicht des Autors, den Eindruck zu erwecken, Anmerkung der Redaktion: OK, aber wenn tat- dass er der Erste an der „Rosalie“ gewesen sei. Fotokurs Pfl icht? sächlich die genannten Faktoren eintreten und Er hat jedoch den richtigen Namen des Wracks ein Gefahr für die Gruppe entsteht, dann Gnade herausgefunden, zuvor wurde die „Rosalie“ als 1. Glückwunsch zum neuen Erscheinungs- Gott wenn der Tauchlehrer nicht sicher mit der „Francis“ gehandelt. bild. Das qualitativ hochwertigere Magazin Situation umgehen kann …

Mit einer Delfin- oder Wal- Ausgabe 09/09, Relaunch, Termine, S. 45, patenschaft unterstützen Sie „Scharfe Kombi – die Lumix TZ7 im Test“, S. 36 die Schutzprojekte: Rettung der letzten Adria-Delfine Sponsor? www.sono-werbeagentur.de Delfinschutz in Peru Erst mal Glückwunsch zum neuen Heft. Es Pottwale vor Dominica macht einen hochwertigen Eindruck. Das www.patendelfine.de Design ist sehr gelungen. Vom Inhalt fand ich den Vorgänger schon sehr gut: Ein Noch ist Zeit zum Handeln. Spendenkonto: Hauptthema, die Kurzberichte, VDST-In- Stadtsparkasse München 701 500 00 | Kto. 109 138 388

ternes und vor allem Berichte von Fachleu- www.delphinschutz.org ten (Medizin, Bio, Praxis, ...) Mal sehen wie sich der Inhalt im neuen Heft entwickelt. Allerdings habe ich zwei Anmerkungen: Delfine brauchen Ihre Hilfe! Auf der Seite der Ausschreibungen/Termi- Bitte helfen Sie mit einer Spende oder Patenschaft ne: Die Überschriften fi nde ich sehr schlecht zu lesen. Da kann man sicher im Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. Kornwegerstraße 37 | 81375 München Layout noch etwas verbessern. Tel.: 089-74 16 04 10 | Fax: 089-74 16 04 11 | [email protected] | www.delphinschutz.org

sporttaucher 11 • 2009 43

42-43_Leserbriefe_KORRddm.indd 43 09.11.2009 14:30:11 Uhr „Wir quälen uns gern“ Die Weltmeister Christian Höra und Sven Lützkendorf im Portrait

Von Starallüren sind sie weit entfernt, Für Freizeit bleibt da nichts übrig. Wofür sie sich Sven ein neues Konzept für die deut- von Ruhm und Reichtum noch viel mehr: das alles auf sich nehmen, ist ihnen manch- schen Flossenschwimmer: „Es fehlt an För- Christian Höra und Sven Lützkendorf, die mal selber unklar. Überregional werden sie derung und Publicity, für junge Sportler deutschen Stars im Flossenschwimmen, mit ihrer Exotensportart kaum wahrgenom- gibt es nur wenig Anreiz, sich so richtig in sind trotz ihrer WM-Medaillen auf dem men und Geld verdienen sie damit auch das Flossenschwimmen reinzuhängen“. Man Teppich geblieben. nicht. Was sie letztlich antreibt, ist immer müsse mehr mit den Schwimmvereinen zu- wieder der eigene Ehrgeiz: Sich selbst be- sammenarbeiten. Eine Idee, die vielleicht abei waren ihre Erfolge sensationell: weisen, wie weit man kommen kann. „Wir Sinn macht, denn fast alle Flossenschwim- D Sven (24) gewann Gold über 800 und quälen uns eben gern“, bringt es Sven auf mer stammen aus der Schwimmszene. 1.500 Meter und stellte damit zwei neue den Punkt. Da ist es nicht verwunderlich, Weltrekorde auf. Christian (22) holte sich dass Christian eiergroße Blasen an den Fü- Konkurrenz untereinander kennen die zwei Gold über 6.000 Meter, Silber in der Staffel ßen in Kauf nimmt, um bei der 20-Kilometer- Weltmeister nicht. Im Gegenteil: Beide leben und Bronze über 20 Kilometer – und das Strecke mitzuhalten: „Hier muss man sich in Leipzig, beide sind Freunde. Sven geht in gleich bei seiner ersten WM. Ihre Siege sind richtig durchbeißen, das hat mit Kraft nichts der Wohngemeinschaft von Christian ein und hart erkämpft: Tägliche Trainingszeiten von mehr zu tun, das ist ein reines Kopfrennen“. aus, man trifft sich, man tauscht sich aus. bis zu acht Stunden sind nötig, um bei einer Die direkten Gegner sind ohnehin andere. WM mithalten zu können. Auch ohne Wett- Hinten und vorne Sven ist in der Halle stark, Christian bei den kampfdruck müssen sich die Sportler fi t Aber bei allem Erfolg für das eigene Selbst – Langstrecken im Freigewässer. So kommen halten. Zwei bis vier Stunden täglich stehen es fehlt das Geld. Seit die Flossenschwimmer sie sich kaum ins Gehege: „Was er kann, kann im Alltag auf dem Stundenplan. Die Zeit da- aus der BMI-Förderung rausgefl ogen sind, ich nicht, und umgekehrt. Außer bei den für zu fi nden, ist schwierig. Sven kann sich ist es darum nicht gut bestellt. Der VDST 1.500 Metern, da kann ich Sven manchmal in seinem Sport-Studium zwar hin und wie- unterstützt die Sportler zwar bei ihren Wett- ärgern“, beschreibt Christian die Situation. der ein paar Stunden zwischendurch frei- kämpfen, aber dennoch fehlt es hinten und Verändert hat sie der Erfolg nicht. Trotz schaufeln, aber auch das hat seinen Preis: Er vorne. Die Kosten für Sportkleidung, Aus- Goldmedaille geht das Leben weiter wie zu- schiebt Prüfungen auf, bringt sein Studium stattung und Nahrungsergänzung sind hoch. vor. Ruhm ist vergänglich, was zählt, ist die in Gefahr. Christian pfercht seine Trainings- Die beiden kommen gerade so durch, für Zukunft: Es geht weiter, zum nächsten Wett- einheiten irgendwie zwischen den engen einen lukrativen Nebenjob ist keine Zeit. So kampf, zur nächsten Prüfung an der Uni. Zeitplan seines Chemiestudiums: Um sieben leben sie von BaföG und sind immer wieder Und eine große Hoffnung bleibt immer be- aufstehen, Uni bis um fünf, dann zwei Stun- auf die Unterstützung ihrer Vereine, Spon- stehen: Endlich olympisch werden. den Training und manchmal noch Abend- soren und der Uni angewiesen. Um weiter- Nina Zschiesche

vorlesung bis um neun. hin weltweit mithalten zu können, wünscht Infos: www. leistungssport.vdst.de Foto: David Münch

44 sporttaucher 11 • 2009

44_Portrait_der_Weltmeister_KORR3.indd 44 05.11.2009 13:12:42 Uhr ++ TERMINE ONLINE ++ Alle Termine aus dem VDST und den Landes- LV-VDST • Termine verbänden fi nden Sie ständig aktualisiert unter: www.sporttaucher.vdst.de Ab Dezember 2009, auf der neuen VDST- Homepage, noch komfortabler, mit allen Filter- und Suchfunktionen!

Landesverbände VDST auf der „boot 2010“ Bundesverband 23. bis 31. Januar 2010, Halle 3, Stand B 53 TSG Uni Münster e. V., 48165 Münster VDST-Geschäftsstelle (VDST e.V.) und B 54 (Tauchschulen und TSG Biber Bochum e. V., 44388 Dortmund siehe Impressum Tauchbasen). Alle Infos unter: www.vdst.de TC Octopus Siegen e. V., 57074 Siegen „boot“-Eintrittskarten für Vereine und Clubmitglieder Tauchsportclub Koblenz e. V., 56077 Koblenz BadenBa 1 AndreasAn Mihm, Berechtigungsscheine (kostenfrei) zum Erwerb 40 Jahre: Moengalstr.MoM 19, 78315 Radolfzell, Tel.Tee (0 77 32) 93 85 17, E-Mail: [email protected], vergünstigter Eintrittskarten können bei der Messe TSC Delphin Gräfenthal e. V., 98743 Gräfenthal www.btsv.dewww Düsseldorf GmbH, Marketing Service, Messeplatz, 40474 Düsseldorf oder per Fax: 0211-4560-87 488 Bayern 2 Ilse Klötzer, bestellt werden. Ausbildung Georg-Brauchle-Ring 93, 80992 München, Vorverkaufskarten (Tageskarten) für Clubmitglieder Tel. (0 89) 15 70 23 32, Fax: (0 89) 1 59 62 57, E-Mail: [email protected], www.bltv-ev.de (Vereins- und Einzelmitglieder) gegen Rechnung für Ausbildungen/Prüfungen je 12 Euro (Preisänderung vorbehalten; Normalpreis: Berlin zum VDST-TL**/*** 3 15 Euro) ab einer Menge von 25 Stück. Bestellung bis AndreasA Graf, 15. bis 26. April 2010 in Ägypten c/oc Demski, Glockenblumenweg 9a, 12357 Berlin, Mitte Dezember 2009 an: Messe Düsseldorf GmbH, Tel.T (0 30) 66 06 32 85, Fax: (0 30) 87 33 29 47, Jasmin Diving Sports Center/ E-Mail:E [email protected], U4-R (Kasse), Postfach 10 10 06, D 40001 Düsseldorf, 11. bis 18. Mai 2010 auf Korfu www.taucheninberlin.dew Fax: 0211-4560-85 45, E-Mail: Kasse@messe-duessel- Grottentauchen dorf.de 6. bis 15. August.2010 in Kroatien Brandenburg 4 Kerstin Reichert, Alle Eintrittskarten berechtigen zur Nutzung des Scubacenter Sv. Marina Christoph Karcher Kopernikusstraße 7, 14482 Potsdam, Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR). 20. bis 29. August 2010 Tel./Fax: (03 31) 71 47 03, E-Mail: ltsv-brandenburg@ Mavi Diving Kas¸ , Türkei freenet.de, www.ltsv-brandenburg.de 3. bis 12. September 2010 in Ägypten BremenB 5 VDST-Bundesgeschäftsstelle geschlossen. Makadi Bay Extra Divers, Ägypten AndreasA Wedemeyer, 29. Oktober bis 8. November 2010 WesterwederW Str. 37, 28865 Lilienthal, Liebe Sporttaucherinnen und Sporttaucher, Deep Blue Diving Center, Fuerteventura Tel.T (0 47 92) 95 40 95, [email protected], www.ltv-bremen.dew zum Jahresende 2009 nimmt sich die VDST Geschäftsstelle Infos: www.ausbildung.vdst.de eine kurze Auszeit. Vom 28. Dezember 2009 bis zum Hamburg 6 3. Januar 2010 haben wir geschlossen. Anita Hintz-Glitza, ᕦ Mod. Lehrmethoden in der Tauchausbildung Schäferkampallee 1, 20357 Hamburg, Mit den besten Weihnachtsgrüßen verbinden wir unseren Tel./Fax: (0 40) 44 93 95, E-Mail: [email protected], Ort: Hamburg, voraus. Lufthansa Sportanlagen; 24.01.; www.htsb-ev.de Dank für die gute Zusammenarbeit und wünschen für das neue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg – Kosten: circa 20 Euro; 8 LE FB; max. TN 20; Anmelde- Hessen 7 schluss 30. Nov. Rolf Richter, Ihre VDST-Geschäftsstelle Infos: Katja Altmann, Tel. (040) 601 11 59, Mozartstraße 2A, 63179 Obertshausen, und ganz besonders Ihr VDST-Vorstand. Tel. (0 61 04) 4 17 99, E-Mail: [email protected], E-Mail: [email protected] www.htsv.de ᕩ SK Eistauchen Mecklenburg-Vorpommern 8 Aufnahmegesuche Ort: Papenburg; 5.12. (Theorie u. Vorbereitungs-TG), Bernd Etzien, Bliesekower Weg 9, 18239 Hanstorf, Sollte die Prüfung aller Unterlagen durch die VDST Bun- 27.12. (Eistauchgang); Kosten: je 35 Euro (o. Ü/VP); Tel. (03 82 07) 7 32 98, Fax: (03 81) 2 01 36 43, max. 8 TN; Anmeldeschl.: 23.11. E-Mail: [email protected], www.ltv-mv.de desgeschäftsstelle positiv ausfallen, sowie innerhalb der nächsten vier Wochen kein Einspruch eingehen, ist es Infos: Nobert Wotte, E-Mail: wotte@tgp-papenburg Niedersachsen 9 ¸ Manfred Malm, Geschäftsstelle: Eveline Luscher, möglich, diese Vereine in den VDST aufzunehmen. Theorie Vorb. und Prüfung zum TL 1/2 Postfach 1642, 21416 Winsen/Luhe, Ort: Sportschule Schifferstadt; Theorie: 05.-07.02., Tel./Fax: (0 41 71) 6 29 71, E-Mail: [email protected], Schwimmverein Ottobrunn 1970 e. V., Sparte UWR, www.tln-ev.de Spartenleiter Harald Lehmann, Gartenstraße 11, Prüfung: 26. und 28.03., Kosten: 285 Euro inkl. VP/Ü 85521 Ottobrunn Infos: Peter Gaa, Tel. (0 62 34) 9 21 10 od. (0171) 860 17 Nordrhein-WestfalenN 10 AxelA Stibbe, Geschäftsstelle: Rüdiger Wolff, Tauchclub Forchheim 09 e. V., 94, E-Mail: [email protected] Friedrich-Alfred-Str.F 25, 47055 Duisburg, ¸ Tel.T (02 03) 7 38 16 77, Fax: (02 03) 7 38 16 78, Marco Wölker, Schönbornstraße 36, 91330 Eggolsheim Trainer C Lehrgang E-Mail:E [email protected], www.tsvnrw.de SV Sparta Lichtenberg 1911 e. V., Abteilung Tauchsport, Ort: Benno-Wischmann-Haus, Mainz; Theorie: 20.-27.02., Rheinland-Pfalz 11 Bernd Mielke, Rheinstraße 14, 10318 Berlin Prüfung: 20./21.03.; Kosten: 545 Euro inkl. Ü/VP HeikeH Fachbach, Infos: Petra Straßburger, Tel. (0 63 24) 97 02 01, FasanenwegF 8a, 56235 Ransbach-Baumbach, Tel.T (0 26 23) 9 70 90 48, Fax: (0 26 23) 9 70 90 56 E-Mail: [email protected] E-Mail:E [email protected], www.lvst.de Neue Mitglieder ¸ Ich organisiere ein Seminar ... aber richtig! Saarland 12 ECOLOGICAL DIVERS, Buceo Club Nautico Heuchelheim bei Landau/Pfalz; 30.01.; Kosten: 45 Euro Gerd Diehl, Sonnenweg 25, 66280 Sulzbach, Frank Pocze, Las Bajas s/n, E 38508 Puertito de Guimar, Infos: Reinhard Friedel, Tel. (015 22) 954 73 35, Tel. (0 68 97) 5 30 60, E-Mail: [email protected], Spanien/Teneriffa E-Mail: [email protected], www.lvst.de www.stsb.de ¸ Gestaltung Power-Point-Vortrag SachsenS 13 AnjaA Friebel, Jubiläen Ort: Sportschule Schifferstadt; Kosten: 15 Euro SchwimmhalleS Mainzer Straße, 04109 Leipzig, Infos: Stefan Neeser, Tel. (01 60) 360 31 87, Tel.T (03 41) 9 73 17 70, Fax: (03 41) 9 73 17 70, November und Dezember 2009 E-Mail:E [email protected], E-Mail: [email protected] 10 Jahre: www.tauchsport-sachsen.dew ƺ SK Apnoe 1 TV Stingray e. V. Zweibrücken, 66482 Zweibrücken Sachsen-Anhalt 14 Ort: Ausbildungsstätte der Marine-Waffentaucher, Uwe Schwiefert, Tafelrunde der Gummiritter e. V., 33602 Bielefeld Grüne Straße 7 D, 38871 Ilsenburg, Neptuns Taucherfreunde e. V., 94034 Passau 24340 Eckernförde; 06./07.02.; Kosten: 70 Euro (inkl. Tel.T (03 94 52) 8 66 19, Fax: (03 94 52) 8 07 20, Unterkunft), Anmeldeschluss: 15.01. E-Mail: [email protected], www.ltsv-sa.de 20 Jahre: Infos: www.tlv-sh.de, Anmeldung per E-Mail an: Schleswig-Holstein 15 TC Geithain e. V., 04643 Geithain [email protected] Norbert Amm, TSC Big Blue e. V., 86154 Augsburg Jahnstr.J 1a, 23617 Stockelsdorf, Tel. (04 51) ƺ SK Wracktauchen 304-06 52, Fax: -33 49, Mobil: (01 76) 46 53 35 37 Fun Divers Bingen/Rhein e. V., 55411 Bingen E-Mail: [email protected], www.tlv-sh.de Tauchclub Bad Harzburg e. V., 38667 Bad Harzburg Ort: Hafen Gelting, Bubblewatchers; 19./20.06.; Kosten: circa 165 Euro. Infos: www.tlv-sh.de ThüringenT 16 25 Jahre: DetlefD Zimara, MainzerM Str. 35, 99089 Erfurt Deggendorfer Tauchsportclub e. V., 94469 Deggendorf Tel.T (01 72) 3 60 76 52, [email protected], TSC Seepferdchen Mz - Kastel e. V., 55126 Mainz Medizin www.ltvt.netw Tauchclub Hechingen e. V., 72379 Hechingen ¸ Medizin Seminar WürttembergW 17 Trierer Sporttaucher e. V., 54237 Trier MichaelM Ruoß, Geschäftsstelle: Jochen Spiller, Ort: Sportschule Schifferstadt; Kosten: 60 Euro inkl. Birkenäckerstr.B 16, 73527 Schwäbisch Gmünd, 30 Jahre: Mittagessen Tel.T (0 71 71) 7 38 07, Fax: (0 71 71) 7 68 42, E-Mail:E [email protected], www.wlt-ev.de HLTC- Land TC Nidderau 1979 e. V, 63526 Erlensee Infos: Petra Straßburger, Tel. (063 24) 97 02 01, TC Triton Tübingen e.V., 72015 Tübingen E-Mail: [email protected]

sporttaucher 11 • 2009 45

45_Termine_KORRddm2.indd 45 10.11.2009 11:07:51 Uhr Dive Guide

Vollcharter-Angebote cY^k^YjZaaZ JgaVjWh^YZZc$Ld]c" NEU Inklusive Reiseversicherung Vc\ZWdiZ Ä VjX] HVcYhigVcYc~]Z Ä^cXa#;aj\&Ld#VW`(+*!Ä!'Ld# VW ` )&*!Ä!  +IV\Z Cdc"A^b^i" M/Y Aqua Stars Standard-Class IVjX]Zc`-&!Ä max. 18 Personen B6JG>I>JHiVjX]Zc ### >cY^k^YjZaaZ JgaVjWh^YZZc$Ld]c" Vc\ZWdiZ Ä VjX] HigVcYk^aaZc b^i 1 Woche ab `dhiZcadhZb :^c`Vj[" jcY @dX]" ab 7.500,- ¢ HZgk^XZ# >cXa#;aj\'Ld#VW`&(**!Ä# &%IVjX]\~c\Zb^i7ddi/`&-%!Ä M/Y Golden Dolphin II Luxury-Class max. 20 Hz96;G>@6iVjX]Zc ### Personen >cY^k^YjZaaZ JgaVjWh^YZZc$Ld]c" Vc\ZWdiZ Ä VjX] AdY\Z Vb HigVcY jcY HV[Vg^h b^i YZc 7^\ ;^kZ ^c bVaVg^V[gZ^Zb CVi^dcVaeVg`#  >cXa# 1 Woche ab ;aj\'Ld#VW`&)+*!Ä#&%IVjX]" NITROX for free 11.000,- ¢ \~c\Zb^i7ddi/`&)%!Ä L^X]i^\/ 6aaZ YgZ^ GZ^hZ`dcoZeiZ h^cY VjX] www.tauchsafari-rotesmeer.de [“g;Vb^a^ZcViigV`i^kjcYWZhdcYZgh\“chi^\ [“g

46 sporttaucher 11 • 2009

46-48_Anzeigenmarkt_KORR1.indd 2 06.11.2009 11:45:59 Uhr Anzeigenmarkt

Dive Guide

Tauchreisen Tauchreisen bucht man bei Profis bucht man bei Profis Bali Ägypten

> Tauchsafaris vom feinsten mit 5 Sternen besuchen Sie uns 12 Tage im Siddharta Diveresort & Spa, > Vollcharter-, Unterbringung im Superior Bungalow, > Gruppenbuchungen auf der Boot inkl. Frühstück, Transfers, und 5 Tage Tauchen 10 TG bereits > Einzelbucher HHootelsotetellss & SafarisSafafarariiss vvonoonn MMittelitttteel - Halle 3 ab 974,00 € Stand A69 bibis HighHiH ghghccllassasass ------WWeellttweweeiitt Unser Tippp!p Kombinieren Sie Bali mit einer Kombinieren Sie Ihre Safari mit Komodo - Safari einem Hotel Ihrer Wahl weitere aktuelle Angebote unter: viele aktuelle Angebote unter: www.aquaactive.de www.aquaactive.de Tel. 0049 (0) 5507 919903 Tel. 0049 (0) 5507 919903 e-mail [email protected] e-mail [email protected]

ucher llen Tau rträum rfü e... ir e . 23.–31.01.10 seit 1987 - der Klassiker W am Roten Meer Halle 3 .de www.taucher-reisen Stand B54 Halle 3 E 65 JASMIN DIVING SPORTS CENTER ive TSL ExklusiveExklusExklusive !! im Grand Seas Resort Hostmark ziele ReiseReiseziele Wie immer nach dem Motto Tauchen vom Feinsten NEUTSL PREMIUM-LINE Barra Reef Raja Ampat Qualität muss nicht immer teuer sein... Moçambique West Papua Großfisch-Revier Tauchkreuzfahrten Manado Bali mit der SMY Shakti Nord Sulawesi Joes Malediven Lembeh Strait Tauchpalast Chaaya Reef Ellaidhoo Philippinen Seychellen Sabang-Divers Einzigartiges Traumziel

...profi tiert vom online Beliebte TSL KLASSIKER Frühbucherrabatt... Türkei Adrasan Gozo Marsalforn www.jasmin-diving.com Thailand Madeira www.aida-momo.com Ko Lanta Caniço de Baixo Kostenloser Transfer von allen Hotels in Hurghada. Bali/Komodo Ägypten Joes Tauchburg »Hotel El Quesir Hurghada - - Egypt » Tauchkreuzfahrten »Dive Paradise Dahab Grand Seas Resort Hostmark im Komodo Archipel »Tauchkreuzfahrten mit Colona Hurghada Mobile: +20 (0) 12 244 78 97 +20 (0) 12 577 42 99 Travel Service Lahr Tel/Fax: +20 (0) 65 3 460 334 Ölgasse 4 · 77933 Lahr [email protected] [email protected] Telefon 07821- 990992 www.taucher-reisen.de

sporttaucher 11 • 2009 47

46-48_Anzeigenmarkt_KORR1.indd 3 06.11.2009 11:46:01 Uhr Dive Guide

Philippinische TAUCHREISEN Traumriffe MOZAMBIQUE Buckelwale – Walhaie – Mantas – Zackis und Critters – ein Reiseziel das alle Wünsche erfüllt in Tofo, Zavora oder Pomene

€ Tauchsafari mit GOYA, 1.825 5 ÜVP NL, Easy Diving, Sipalay 9 ÜVP, 10 Tauchgänge Flug mit CX nach Manila € 14 ÜF in z. B. Einzelbuchungen ganzjährig möglich oder 1.4791.454 Cebu und Dumaguete; Bohol Gruppenreisen mit DIE TAUCHER und Malapascua, Flug mit CX 29.09. – 13.10.09 Zavora – Tofo und nach Cebu + 24 Tauchgänge 29.10. – 14.11.09 Zavora – Tofo ohne Flug, VP, Fr, Transfers, Tauchen € 1965,– Fragen Sie uns auch nach 24.12. – 03.01.2010 Tofo Palau · Yap · Borneo · Bali ohne Flug, Fr, Transfers, Tauchen € 1290,– 18.03. – 03.04.2010 in Planung Wir sind der Großfisch-Spezialist! Tel.: 0 83 70/9 75 52 Reisepreisversicherung bei der R + V! Fax: 0 83 70/9 75 53 Info & Buchung: Waltraud Binanzer Herrenberger Str. 12, 71032 Böblingen [email protected] Tel. 070 31 / 22 59 04 / Fax 0 70 31 / 22 67 54 www.delphin-tours.de eMail: [email protected] www.dietaucher.com

Playmobil-Gewinnspiel Mitmachen und gewinnen!

Tiefseetaucher, Forschungsboote und ganze Riffwelten – bei Playmobil fi ndet nicht nur der kleine Taucher etwas Schönes zum Spielen. Damit Ihnen beim nächsten Tauchgang in der Badewanne nicht langweilig wird, verlosen wir unter den richtigen Antworten drei Gewinne von Playmobil.

Der erste Preis ist ein Forschungs-U-Boot, der zweite Preis eine Tiefsee-Tauchglocke und der dritte Preis ein Tiefseetaucher.

Was bedeutet das „U“ in „U-Boot“?

Unterwasser Untertauch Untersee

Schicken Sie uns die richtige Antwort per E-Mail an [email protected] oder per Postkarte an Redaktion Sporttaucher, Postfach 2249, 63171 Obertshausen.

Einsendeschluss ist der 1. Dezember 2009. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter des Verlags Publikom Z sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

46-48_Anzeigenmarkt_KORR1.indd 4 06.11.2009 11:46:03 Uhr Anzeigenmarkt

Drum & Dran / Hot Shots

www.optische-tauchmasken.de boot 2010 Halle 3, Oststraße 95 • 40210 Düsseldorf • Telefon: 0211/133327 A49 & A53 Optische Tauch & Wassersportbrillen

Kurz & Fündig / Sun & Fun

VERKAUFE Welxa-Gehäuse inkl. Super8 Bauer-Spezial mit Nahlinsen- vorsatz inkl. Original Welxa Beleuchtung 2x150 Watt Halogen in Gehäuse mit verstellbaren Armen. Der Neuwert 1999 war 9.000,- DM. VB 500,- ` Friedhelm Dahlmann TL3, Velbert Tel. 01 71/ 6 47 09 79

Anzeigenschluss für Sporttaucher-Ausgabe 1 ( Jan./Feb.) 2010 Tauchflaschen-TÜV in Hannover! ist der 11. 12. 2009 www.tauchflasche.de Druckunterlagenschluss Dierk Kellner GmbH · Tel. 0511 485651 ist der 18. 12. 2009 XXXUBVDIFSTIPQQPIMEF tauchsport-braun.de

Shops & Schulen www.atemreglerservice-owl.de Weststraße 51 - 32657 Lemgo - Tel. 05261 62 51 Der perfekte Maßanzug Griechenland 100% Maßanfertigung, von Kopf bis Fuß Hoher Tragekomfort durch anatomische Passform! Zakynthos In gemütlicher Atmosphäre erlebt Ihr die Einfachste Handhabung beim An- und Ausziehen. schönsten und abwechslungsreichsten Tauch- Langlebigkeit und hohe Wärmeisolation durch bestes Neopren. gebiete im Ionischen Meer. 3 verschiedene Trocken - Handschuhsysteme Direktflüge • eigene Appartements • alles Made in Germany! Kinderbetreuung • kein Touristenrummel und griechische Gastfreundschaft sind der Garant für einen schönen erholsamen Urlaub. 54570 Neroth Tel.: 0 65 91 / 98 00 00 http://www.marion-tauchanzuege.de Wir freuen uns auf Euren Besuch und sagen . . . Förde-Tauchschule Kopsch Tauchshop herzlich willkommen. Peter Mohr und sein Team Service & Füllstation Peter Kopsch, staatl. anerk. TL Infos & Buchung: Telefon 0 23 61/3 20 41 · Fax 37 17 78 Ausbildung CMAS e-mail: [email protected] · http://www.nero-sport.de sisabhcuaT-itm-TSDV sisabhcuaT-itm-TSDV „Fahrensodde“ Flensburger Förde 10° über dem Äquator... www.tauchen-kopsch.de · Fahrensodde 20 · Tel.: 04 61/6 35 52 · Fax: 04 61/6 73 32 Eine Insel im Pacific...fast noch unberührt vom Tou- rismus...es gibt sie wirklich...türkisblaues Wasser... exotische Unterwasserwelten. Dies alles bieten wir in DER STEMPELPROFI FÜR TAUCHER! $BEBRVFT$PTUB#SBWB unserem Familienunternehmen Bituon-Beach Resort • eigene Motive möglich mit dem wir uns wohltuend von den Angeboten der • inkl. Korrekturlayout 1SJWBU)BVT[VWFSNJFUFO Reiseveranstalter abheben. Eigene PADI-Basis vor Ort. FY[FM"VTTU SVIJHF-BHF 5BVDICBT ® • 24h Lieferung JOEFS/ÊIF )BOEZ Info: Tel. 0 23 36/50 91 · Fax 91 33 51 LASERSTAMP stampex.de 5FM 'BY www.bituon.com/eMail: [email protected] [email protected] 3B50

sporttaucher 11 • 2009 49

46-48_Anzeigenmarkt_KORR1.indd 5 06.11.2009 11:46:06 Uhr Ausblick Bildung durch Sport

Herausgeber: mmer häufi ger trifft man in der Alltags- wesentlich zu einem lebenslangen und le- Verband Deutscher Sporttaucher e. V. – VDST- lektüre auf den Begriff Bildung und auf die bensbegleitenden erfolgreichen Lernen und Geschäftsstelle, Berliner Str. 312, 63067 Offenbach, I Tel. 069/981 90 25, Fax: 069/98 19 02 98 Diskussion, was taugen unsere Bildungs- zur Qualifi zierung des Einzelnen bei! Bildung E-Mail VDST e. V.: [email protected] und systeme. Hier zählt vor allem der Vergleich im und durch den Sport fördert zweifelsohne VDST-Tauchsport-Service GmbH, mit anderen europäischen Ländern, in dem bestimmte individuelle Fähigkeiten wie auch Tel. 069/981 90 20, Fax: 069/98 19 02 99, E-Mail GmbH: [email protected], Internet: www.vdst.de wir bekanntlich nicht so gut abschneiden. soziale Kompetenzen. Neben der Bereitstel- Verlag Einiges hat sich zwar verbessert, doch große lung der entsprechenden Angebote durch Publikom Z Verlagsgesellschaft mbH Bildungsprogramme zeigen, wie hoch der den organisierten Sport – hier seien die Lan- Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel Bedarf an guter Bildung ist, und zwar in allen dessportbünde ebenso lobend erwähnt wie Tel. 0561/60280-450, Fax 0561/60280-499 Anschrift der Redaktion Lebensabschnitten. Federführend sind dafür der DOSB mit zum Beispiel dem Angebot der Postfach 2249, 63171 Obertshausen in Berlin das Bildungsministerium und die Führungsakademie – muss für ein LLL eine E-Mail: [email protected] entsprechenden Behörden auf Länderebene. ganz wesentliche, ja die entscheidende Vor- Chefredakteur (verantwortlich) In der Bildungsberichtserstattung wird die aussetzung erfüllt sein: die aktive Mitarbeit Ronald Brandt, Postfach 22 49, 63171 Obertshausen, Tel. 06104/720 03, E-Mail: [email protected] Leistungsfähigkeit der Bildungssysteme hin- des Einzelnen. Bildung ist immer Selbst- Redaktion terfragt und analysiert. Internetportale gro- Bildung, was eine entsprechende Motivation Nina Zschiesche, Tel. 0911/9373638 (Mo.–Fr. 11–13 Uhr) ßer Printmedien verfügen über die Rubrik voraussetzt. Verschwiegen werden sollte aber E-Mail: [email protected] Bildung. Und häufi g ist von der stetigen auch nicht, dass der Sport es oft überhaupt Freie Mitarbeiter: Bildung im Lebenslauf – vom lebenslangen erst ermöglicht, sich diese Bildung leisten zu Franz Brümmer, Ralph O. Schill, Konrad Meyne, Thorsten Meyer, Frank Ostheimer, Claus-Peter Stoll, Carsten Lernen (LLL) eben – die Rede. Vorbei ist die können. Und dies sowohl unter fi nanziellen Leidenroth, Alena und Dietmar Steinbach, Michael Böhm Zeit in der galt „Was Hänschen nicht lernt, als auch zeitlichen Aspekten. Nach dem sich Layout lernt Hans nimmermehr“! Dies hat heute in selbst bilden ergibt sich dann zum Beispiel Heike Kleinhans, Christiane Reeg, Cornelia Schüßler, Martin Will diesem Umfang keine Geltung mehr. Lernen für den neuen Übungsleiter die tolle Mög- E-Mail: [email protected] hört nach Schule, Ausbildung oder Studium lichkeit nicht nur das sportartspezifi sch Druck nicht auf, denn Lernen ist das wesentliche Erlernte an den Nachwuchs weiterzugeben, Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KG, Kassel Werkzeug zum Erlangen von Bildung und sondern auch seine Motivation, seine Er- Verantwortlich für Anzeigenverkauf und Vertrieb damit für die Gestaltung des eigenen Lebens kenntnisse und seine Fähigkeiten. Dirk Wilke, Tel. 0561/60280444, Fax 0561/60280499 E-Mail: [email protected] und individueller Lebensabschnitte und Der organisierte Sport verfügt über ein ein- Anzeigendisposition Chancen unerlässlich. Bildungsprämien sol- zigartiges differenziertes und umfangreiches Erika Metz, Tel. 0561/60280450, Fax 0561/60280499 len dafür Anreize schaffen. Es gilt auch Qualifi zierungssystem mit einem hohen E-Mail: [email protected] Neues und bisher Unbekanntes zu (er)ler- Quali täts standard. Dieses Niveau gilt es zu Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 1 vom 1.8.2009 Abonnementenverwaltung nen. So sollten wir uns in der zur Zeit lau- sichern und ständig fortzuschreiben, eben Sporttaucher-Leser-Service fenden UN-Dekade „Bildung zur nachhalti- auch im Sinne der lebenslangen Anpassung. Berliner Straße 312, 63067 Offenbach gen Entwicklung“ mit neuen, nachhaltigen Auch die nur im organisierten Sport übliche, Tel. 069/9819025, Fax: 069/98190298 Bei Adress-Reklamationen wenden sich Lebensstilen auseinandersetzen, um so un- zur Lizenzerhaltung benötigte, (Weiter-)Bil- VDST-Mitglieder an die Geschäftsstelle sere Zukunft nicht nur ein Stück weit selbst dung trägt hierzu unaufhörlich bei! des VDST: [email protected] mit zu gestalten sondern diese auch zu er- Die Bildungsprogramme für das Jahr 2010 Verbreitete Aufl age: möglichen. Über den Bildungsserver lassen zum Beispiel der Landessportbünde, der Füh- 2. Quartal 2009: 60.128 Exemplare. sich die vielfältigsten Themen zur und über rungsakademie des DOSB und auch der Lan- Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, Dias, Bü- cher usw. wird nicht gehaftet. die Bildung aufstöbern und nachlesen. Mit desverbände des VDST sind veröffentlicht Die gesamte Zeitschrift einschließlich aller ihrer Teile ist urheber- dem vierteljährlich erscheinenden Bildungs- und bedürfen nun nur noch der aktiven Teil- rechtlich geschützt, soweit sich aus dem Urheberrechtsgesetz barometer werden sowohl die aktuelle Situ- nahme zur Selbst-Bildung durch euch! und sonstigen Vorschriften nichts anderes ergibt. Jede Verwer- tung ist ohne schriftliche Zustimmung des Verlages unzulässig. ation an der Bildungsfront erfasst, als auch Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Trends im Bildungsbereich wiedergegeben. Viel Erfolg und Spaß bei der (Weiter-)Bil- Mikroverfi lmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Copyright für Inhalt und Gestaltung – Aktuell läuft die Analyse der Bildungspro- dung wünscht euch falls nicht ausdrücklich anders vermerkt – by VDST und Publi- teste. kom-Z. Der Sporttaucher ist das Mitgliedermagazin des Verban- Und wo bleibt die Bildungsrolle des organi- Euer des Deutscher Sporttaucher e. V. Er erscheint sechs mal jährlich und wird allen VDST-Mitgliedern im sierten Sports? Längst ist unser Sport als ein Rahmen der Mitgliedschaft geliefert. wirkungsvoller Ort der Bildungsarbeit mit umfassenden Qualifi kationen ausgemacht ISSN 0172-8555 und auch anerkannt. Neben den üblichen Fotos ohne Quellnachweis by VDST Bildungseinrichtungen wie Kindergarten und Diese Ausgabe enthält eine Vollbeilage: Schule oder Hochschule tragen die Maßnah- Franz Brümmer Dialog Welt GmbH men des Sports zur (Aus- und Weiter-)Bildung Präsident

50 sporttaucher 11 • 2009

50_AusblickImpressum_KORRddm.indd 2 09.11.2009 16:35:13 Uhr eisbaer_sporttaucher-u.FH11 Thu Aug 27 11:48:19 2009 Page 1

C M Y CM MY CY CMY K

Composite Leidenschaftliches Segeln in Halle 16/17 Faszination Tauchen in Halle 3 Bis zum Horizont Kiten in Halle 1

360° Wassersport erleben. 23. - 31.1.2010 Traumhaft tauchen können Sie nicht nur unter Wasser: Die boot Düsseldorf www.boot.de bietet Ihnen faszinierende Ausblicke auf die atemberaubendsten Ziele und das modernste Material. Besuchen Sie die weltgrößte Yacht- und Wassersportmesse vom 23. bis 31. Januar 2010 und erleben Sie hautnah die gesamte Vielfalt des Wassersports.

Messe Düsseldorf GmbH Postfach 101006 40001 Düsseldorf Germany Tel. +49(0)211/4560-01 Fax +49(0)211/4560-668 www.messe-duesseldorf.de 26.10.2009 · Boot 2010 · 210 x 297· 4c · Sporttaucher (4US) 26.10.2009 · Boot 2010 210 x 297· 4c Sporttaucher