J U G E N D im Kreisfeuerwehrverband Plön Jahresberichte 2017

Jahresbericht des Kreisjugendfeuerwehrwartes 2017

Wir haben es geschafft! Am Ende des Jahres 2017 hatten wir seit 2007 zum ersten Mal wieder die 800er Marke in unserem Kreis erreicht. Mit genau 809 Mitgliedern beendeten wir das Jahr 2017. Wir zählen im Kreis Plön 44 Jugendfeuerwehren. Die JF Sellin/ hat ihren Dienstbetrieb 2017 nun ganz eingestellt. Die JF ruht nach wie vor.

Neuaufnahmen 2017: 180 (149) Jugendliche, Austritte 2017: 167 (152) Jugendliche, wegen Umzug: 25 (19) Jugendliche, schulischen Gründen: 26 (21) Jugendliche, anderen Verein: 36 (17) Jugendliche, keine Lust mehr: 34 (50) Jugendliche, in die Einsatzabteilung: 46 (45) Jugendliche. (Die Zahlen in Klammern sind von 2016)

1

2

Von diesen 809 Mitgliedern sind 272 Mädchen (33,6%) und 537 Jungen (66,4%). 24 Jugendfeuerwehren haben wöchentlich Dienst, 19 Jugendfeuerwehren treffen sich 14-tägig neben vielen anderen Veranstaltungen. Insgesamt sind 188 Betreuer im Kreis für die Ausbildung der Jugendlichen zuständig, der zeitliche Aufwand hierfür beträgt 44367 Stunden. Das sind ca. 240 Stunden pro Ausbilder. 18 Jugendfeuerwehren geben an Mitglieder mit Migrationshintergrund in ihrer Wehr zu haben. 9 Jugendwehren haben Nachwuchssorgen, hier liegt die Anzahl der Jugendlichen teilweise unter 15 Mitglieder. Doch ab welcher Anzahl von Mitgliedern muss man anfangen sich Sorgen zu machen? Eine Jugendfeuerwehr die immer um die 30 Mitglieder hat und plötzlich auf 20 abfällt oder eine Jugendwehr die 15 Mitglieder hatte und jetzt nur noch 10? Eine kleine Jugendwehr würde sich schon über 15 Mitglieder freuen. Sinkt der Mitgliederbestand auf 15 sollte man sich um Mitgliederwerbung Gedanken machen, bekommt man nicht mal mehr eine Gruppe zusammen, sollte man sich wirklich Sorgen machen. Es gibt aber auch drei Jugendfeuerwehren, die haben so viele Mitglieder, dass sie eine Warteliste haben. 24 Jugendwehren betreiben Werbung zur Nachwuchsgewinnung. Der Spitzenreiter, was die Mitgliederzahlen anbelangt, ist die JF mit 36 Jugendlichen gefolgt von mit 31 Mitgliedern. Den prozentualen größten Mädchenanteil hat die JF . Von 25 Jugendfeuerwehrmitgliedern sind 19 Mitglieder weiblich.

3

Anzahl der Jugendfeuerwehrmitglieder 2017

0 5 10 15 20 25 30 35 40 Amt Lütjenburg Land‐Ost 5 19 An der Hufe 6 13 7 9 8 10 Bösdorf Gem. 5 8 4 12 4 9 5 11 5 9 Fargau 1 10 5 17 Höhndorf / Gödersdorf 7 7 2 9 4 8 Kaköhl‐ 6 18 Kalübbe 4 4 5 8 Klausdorf 5 14 / 5 10 Kühren‐Wahlstorf 5 6 0 18 6 11 Gem. 9 12 Lütjenburg 5 14 Mönkeberg 4 21 6 3 Gem. 4 15 Passader See 8 8 Plön 5 21 5 5 4 7 Preetz 15 21 5 11 Pülsen 5 8 Raisdorf 6 21 Schönberg 10 14 Schönkirchen 3 21 Selent 19 6 5 7 Stein 5 13 Wankendorf 10 21 Warnau 0 6 9 WiBaFfKo 10 15

weibl. männl.

4

Bei dem KIN-Ball-Turnier war der Vertreter der Förde Sparkasse Peter Mordhorst zu Gast. Er überreichte uns den Scheck für das KIN Ball Equipment. Das Interesse an diesem Turnier greift auch so langsam auf die anderen Kreise über. So nahmen auch zwei Gastmannschaften auch Eutin an dem Turnier teil, sie belegten auch gleich den 2. Platz. Das KIN-Ball-Turnier für die Aktiven hingegen war ein Flop. Das Turnier war angesetzt für den 16. September. Bis 5 Tage vorher gingen nur 2 Anmeldungen ein.

Am 18. Februar führten wir die Kreisjugendfeuerwehrversammlung im Hotel Restaurant Witt’s Gasthof in Krummbek durch. Begrüßen durften wir zur Versammlung, neben vielen anderen Gästen, den stellvertretenden Landrat Werner Kalinka, Klaus Blöcker und Axel Krüger. Zur Wahl standen 2017 nur die Kreisjugendgruppenleiter an. Dora Bublies wurde aus dem Amt entlassen, Antonia Rasberger (JF Passader See) wurde zur neuen Kreisjugendgruppenleiterin und Melanie Müller (JF Pohnsdorf) wurde zur Stellvertreterin gewählt. Den Aktivitäten-Pokal für das Jahr 2016 erhielt die JF Klausdorf, einen Pokal für besondere Leistungen in der Jugendarbeit hat die JF Preetz erhalten, einen Pokal als Dank für 10-jährige gute Zusammenarbeit erhielt der Schützenverein Lütjenburg. Zwei Kameraden, Jochen Gerken und Henning Biss, wurden zum Hauptlöschmeister befördert.

Die Leistungsspange in Bronze erhielten im Jahr 2017 die Kameraden auf der Kreisjugendfeuerwehrversammlung:

Tim Vellage Michael Wessel Hartmut Flindt Manuel Mertineit

Karsten Hartz im Rahmen des Festkommerzes am 8. September 2017 anlässlich des 40-jährigem Jubiläums der JF Ascheberg

Die Leistungsspange in Silber erhielten auf der Kreisjugendfeuerwehrversammlung:

Stefan Kantel Jörg Hoffman

Andreas Preuss auf dem Amtsfeuerwehrtag am 20. Mai 2017 in .

5

Die Floriansmedaille der schleswig-holsteinischen Jugendfeuerwehr erhielt

auf der Delegiertenversammlung des KFV-Plön am 17. März 2017 in .

Hans-Werner Johannsen

Anfang März fand dann das 10. Völkerballturnier in Schönkirchen statt. Auch diese Veranstaltung war wieder mit 25 Mannschaften und vielen Schlachtenbummlern gut besucht.

Den Kreisentscheid im Bundeswettbewerb führten wir am 20. Mai in Lütjenburg mit fünf Jugendfeuerwehren durch. Hier qualifizierte sich die JF Lütjenburg Platz 1, die JF Lebrade Platz 2 und die JF Schönkirchen Platz 3 für den Landesentscheid, der auch in Lütjenburg stattfand. Beim Landesentscheid am 17. Juni belegte die JF Lebrade den 5. Platz, die JF Lütjenburg den 6. Platz und die JF Schönkirchen den 12. Platz von 14 Jugendfeuerwehren aus dem Land Schleswig-Holstein.

Als erste Jugendfeuerwehr im Kreis Plön feierte die JF Plön am 10. Juni ihr 60-jähriges Bestehen. Ein großer Geburtstag zu dem sogar der damalige Innenminister Stefan Studt persönlich kam um seine Glückwünsche und Grußworte zu überbringen. Weitere Jubiläen gab es 2017 zu feiern. 40 Jahre JF Ascheberg, 40 Jahre JF Mönkeberg und 50 Jahre JF Lütjenburg

Die Leistungsspangenabnahme der Jugendfeuerwehren fand am 15. Juli in Preetz statt. Es nahmen 17 Gruppen aus mehreren Kreisen und Städten an der Abnahme teil. Die Eine oder Andere Jugendfeuerwehr wich auf andere Kreise zur Abnahme aus und absolvierte dort ihre Prüfung.

Insgesamt erhielten im letzten Jahr 39 Jugendfeuerwehrmitglieder aus dem Kreis Plön ihre Leistungsspange.

6

Die Jugendflammen in den Stufen 1 - 3 wurden insgesamt 68 verliehen. Im Jahr 2016 waren es insgesamt 158 Jugendflammen.

44-Mal die Stufe 1

17-Mal die Stufe 2

7-Mal die Stufe 3

Für die Abnahme der Stufen 2 und 3 war der KJFA einmal bei der JF Laboe und einmal bei der JF Kaköhl/Blekendorf. Eine Abnahme führten wir im Kreiszeltlager durch. Im letzten Jahr wurden 90 Jugendflammen weniger vergeben. Die Abnahme der Jugendflamme ist für die Motivation der Jugendlichen sehr wichtig. Wir hoffen, dass wir in diesem Jahr wieder ein paar mehr Abnahmen haben. Die Abnahme kann auch an einem normalen Dienstabend in zwei Stunden abgenommen werden. Wir kommen gerne zu euch. Allen 39 Kameradinnen und Kameraden zur bestandenen Gesellenprüfung meinen herzlichen Glückwunsch und natürlich auch denen, die im letzten Jahr die Jugendflamme Stufe 1 bis 3 bestanden haben.

Auch außerhalb des Kreises Plön haben viele Jugendfeuerwehren an Wettbewerben teilgenommen. So zum Beispiel beim Schlauchbootwettbewerb in Heiligenhafen. Hier nahmen die Jugendfeuerwehren Kalübbe, Amt Lütjenburg Land-Ost, Lebrade, Schönkirchen, Wankendorf, Mönkeberg und WiBaffko teil. Die JF Kalübbe, Amt Lütjenburg Land-Ost und die JF Lebrade belegten die Plätze 1, 2 und 3 - Bei den zusätzlichen Spielen die angeboten wurden, belegte die JF Wankendorf bei dem „Schwamm-Spiel“ den 2. Platz. Das 24-Stunden-Kettcarrennen fand wieder in Schönbek statt. Hier hat die JF Barmissen zum dritten Mal in Folge den 1. Platz belegt. 1667 Runden, pro Runde 238 Meter, fast 340 Km mit bloßer Beinkraft. Alle Achtung!

7

Das 13. Kreiszeltlager führten wir vom 22. – 29. Juli 2017 durch. Zum dritten Mal in Folge im Adlerhorst am Behler See. 11 Jugendfeuerwehren aus dem Kreis Plön und die JF Lägerdorf aus dem Kreis Steinburg nahmen am Zeltlager teil. Eine Abwechslungsreiche Woche lag vor uns. So fing es schon am ersten Tag an – mit Regen. Kurz vor Eintreffen der Jugendwehren ging es los. Doch zum Abend wurde es zum Glück weniger, sodass wir die Eröffnungsfeier unter freiem Himmel durchführen konnten. Zu den Gästen zählten wir den Kreistagspräsidenten Peter Sönnichsen mit seiner Frau, unseren stellvertretenden Kreiswehrführer Olaf Meier-Lürsdorf, Amtswehrführer und Wehrführer der teilnehmenden Jugendfeuerwehren, unseren Geschäftsführer Svante Lamprecht und den ehemaligen Kreisjugendwart Manfred Mölich konnten wir auch in dieser Runde begrüßen. Nachdem das 13. Kreiszeltlager offiziell eröffnet war, folgte eine Besichtigung des Lagers mit den Gästen, während sich die Jugendlichen und Betreuer auf die Disco vorbereiteten. Am zweiten Tag war der Aufbau der Feuertaufe geplant. Was uns dann nach dem starken Monsunregen zum Mittag auch gelang. Am Nachmittag hatten wir bestes Wetter und konnten das Wettrutschen starten. So wechselhaft ging es die Woche weiter. Mal Regen, mal Sonne. Wir nutzten die trockenen Fasen um die geplanten Aktivitäten durchzuführen, wie Spiel ohne Grenzen, Nachtwanderung und Abnahme der Jugendflamme. Eine trockene Fase nutzen wir auch um die geplante Luftaufnahme zu schießen. In der Abenddämmerung formierten sich alle Lagerteilnehmer mit Taschenlampen bewaffnet zu einem Schriftzug „112%“. Andre Schulz ist extra aus Klausdorf angereist um das Bild mit seiner Drohne aus sicherer Höhe aufzunehmen. Das Völkerballturnier haben wir wetterbedingt ausfallen lassen. Dafür haben wir an dem letzten Tag vor der Abreise noch spontan ein Kanuwettbewerb veranstaltet. Neben den weiteren Freizeitangeboten wie Kanufahren, Stand-up-paddling, sind wir am Donnerstagabend zu den Karl-May-Festspielen nach Segeberg gefahren. Als Bauprojekt hatten wir in dieser Woche den Bau von Vogelhäusern. Jede Jugendfeuerwehr hatte die Möglichkeit nach eigenen Ideen drei Vogelhäuser zu bemalen. Die Einzelteile wurden vorher von Alfred, Gerhard und Torben mit Unterstützung von dem einen oder anderen Kameraden zu gesägt. Die Häuser brauchten dann nur noch zusammengebaut und bemalt werden. Das beste Haus wurde am letzten Tag von einer Juri bewertet. Die JF Honigsee, JF Schönkirchen und JF Klausdorf belegten die ersten Plätze. In der Gesamtwertung aller Aktivitäten der Woche belegte die JF Honigsee den 1. Platz, JF Kaköhl- Blekendorf den 2. Platz und JF Pohndorf den 3. Platz. Nach der Siegerehrung und dem Abendessen ging es für alle zur Abschlussdisco. Am nächsten Morgen nach dem Frühstück fing das große Saubermachen, Aufräumen und Sachenpacken an bevor wir die Heimreise nach Hause antreten konnten. Wie sollte es auch anders sein, natürlich im Regen. Der KJFA und ich bedanken uns bei allen die aktiv an der Mitgestaltung des Zeltlagers mitgewirkt haben. Wir freuen uns schon auf das 14. Kreiszeltlager 2020 mit euch. Es findet aber nicht im Adlerhorst statt.

8

Am 30. September ging zum 12. Mal in den Hansa Park. Der Kreis Plön war wieder mit rund 500 von insgesamt ca. 4000 Jugendlichen und ihren Betreuern dabei. Die Bezahlung der Eintrittskarten wurde wie im letzten Jahr wieder direkt an dem Tag getätigt. Die Ergebnisse „Bleib Dabei - Feuerwehr ein Leben lang“: 1. Platz JF Felde Kreis Rendsburg-Eckernförde 5.000 Euro + 50 Eintrittskarten 2. Platz JF Rendsburg Kreis Rendsburg-Eckernförde 2.500 Euro + 50 Eintrittskarten 3. Platz JF Amt Bad Bramstedt-Land Kreis Segeberg 1.000 Euro + 50 Eintrittskarten 9. Platz JF Honigsee 50 Eintrittskarten 10. Platz JF Mönkeberg 50 Eintrittskarten

Das 11. Pokalschiessen auf Kreisebene in Lütjenburg wurde wieder an zwei Tagen, am 18. + 19. November, ausgetragen. Auch die Betreuer hatten wurde die Möglichkeit ihre Treffsicherheit unter Beweis zu stellen.

Neben den Wettbewerben, der Sitzung des Jugendforums, der Jugendgruppenleiterlehrgänge und eine Fortbildung für Jugendfeuerwehrwarte wurden der Kreisjugendfeuerwehrtag und die Herbstsitzung der Jugendwarte durchgeführt. Wir führten fünf Kreisjugendfeuerwehrausschusssitzungen durch. Zusätzlich habe ich noch an vier Landesjugendausschusssitzungen und an diversen Vorstandssitzungen des Kreises teilgenommen.

Bedanken möchte ich mich bei allen Wehren, die uns bei den Wettbewerben, Turnieren oder sonstigen Veranstaltungen unterstützt haben. Weiterhin möchte ich mich auch bei den Jugendfeuerwehren, Jugendwartinnen und Jugendwarten, Betreuern für die gute Zusammenarbeit und den Einladungen zu den Jahreshauptversammlungen bedanken. Einen Dank dem Vorstand des KFV-Plön, den Mitarbeitern der Feuerwehrtechnischen Zentrale und ebenfalls einen Dank an die Geschäftsstelle für die Unterstützung bei der Arbeit des Kreisjugendfeuerwehrauschusses.

Zum Schluss möchte ich mich bei den Mitgliedern in meinen Kreisjugendfeuerwehrausschuss für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung danken.

Jürgen Ohrt

Kreisjugendfeuerwehrwart KFV Plön

9

Jahresbericht 2017 Fachbereichsleiter Ausbildung und Lehrgänge

Folgende Lehrgänge, Fortbildungen und Seminare wurden 2017 durchgeführt:

1. Jugendgruppenleiterlehrgang (1) 21.04.-23.04.2017, 21 Teilnehmer aus 10 Jugendfeuerwehren. 2. Jugendgruppenleiterlehrgang (2) 09.06.-11.06.2017, 25 Teilnehmer aus 10 Jugendfeuerwehren. 3. Fortbildungsseminar Jugendwartungen 06.10.-07.10.2017, 22 Teilnehmer aus 11 Jugendfeuerwehren. Hatten sich für die Lehrgänge und das Fortbildungsseminar angemeldet, wie immer gab es kurzfristige Abmeldungen von den Lehrgängen und dem Fortbildungsseminar.

Folgende Themen wurden in den Lehrgängen, Fortbildungen und Seminare behandelt:

Jugendgruppenleiterlehrgänge:

1. Rechtsgrundlagen und Jugendordnungen. 2. Wettbewerbe (BUWE, CTIF) und Leistungsabnahmen (LSP, Jugendflammen). 3. Öffentlichkeitsarbeit 4. Sprechen vor Gruppe (Rhetorik) 5. Dienstpläne 6. Gefahren im Internet und soziale Netzwerke. 7. 24 Stundendienste/BF-Tage 8. Jugendforum 9. Zeltlager, Fahrten usw. 10. Praktische Übungen (BUWE, CTIF und LSP).

Fortbildungsseminar für Jugendwartung und Betreuer/innen:

1. Mobbing in der Jugendfeuerwehr 2. Ausbildung, Aktivitäten und Veranstaltungen in der Jugendfeuerwehr 3. Presse-, Medienarbeit und soziale Netzwerke. 4. Verschiedenes

An folgenden Veranstaltungen nahm ich teil:

 2. KIN-Ball Turnier  1x Mitgliederversammlung der Jugendfeuerwehr  1x Jugendflammenabnahme, Stufe 2 und 3  Kreiszeltlager „Adlerhorst“  5x KJFA – Sitzungen, sowie diverse Veranstaltungen des KJFA und KFV Plön. Gerhard Röhling FBL Ausbildung und Lehrgänge

Jahresbericht 2017 Fachbereichsleiter Jugendbeteiligung

Im Jahr 2017 wurden im Kreis Plön insgesamt zwei Jugendforen auf Kreisebene abgehalten. Das erste Kreisjugendforum fand am Samstag den 29.04.2017 in der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Preetz statt. Das Hauptthema des ersten Kreisjugendforums war „Miteinander in der Feuerwehr“. Im Rahmen der Veranstaltung wurden zahlreiche Eindrücke zum Thema geteilt und Erfahrungen aus den Jugendabteilungen ausgetauscht. Im Verlauf der Veranstaltung hat sich gezeigt, dass die Jugendfeuerwehren des Kreises Plön jeden Interessierten mit offenen Armen aufnehmen und auch Mitmenschen mit eventuell vorhandenen Einschränkungen das Erlebnis Feuerwehr ermöglichen. Hut ab vor dieser Leistung! Der zweite wichtige Punkt des ersten Kreisjugendforum war die Frage, ob sowohl Kreisjugendgruppenleiter/in, als auch die Stellvertreter zukünftig für zwei Jahre anstatt wie bisher für ein Jahr gewählt werden sollen. Dem Vorschlag des Kreisjugendfeuerwehrauschusses, einer Wahl für zwei Jahre; wurde Einstimmig zugestimmt. Am 11.11.2017 fand das insgesamt 12. Kreisjugendforum und die zweite Veranstaltung im Jahr 2017 im Gerätehaus der Feuerwehr Selent statt. Nach dem positiven Start am Jahresanfang stand diesmal die Sammlung neuer Spiele für den Spiele Marsch ganz oben auf der Agenda. In engagierter Gruppenarbeit wurden zahlreiche gute Ideen gesammelt, ausgearbeitet und präsentiert. Als Ausblick auf das Jahr 2018 stellt Gerhard Röhling die Idee „Truppmann Lehrgang für Jugendfeuerwehrmitglieder“ vor. Aufgrund der positiven Resonanz aus den Reihen der Jugendlichen hoffen wir, dass die Idee weiter ausgearbeitet und in absehbarer Zeit umgesetzt wird.

Danke für die gute Beteiligung und Unterstützung in 2017!!! Da ich aus beruflichen Gründen leider den Kreisjugendfeuerwehrausschuss verlassen muss, möchte ich mich auf diesem Weg für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung in den vergangenen zwei Jahren bedanken und wünsche dem Team um Jürgen Ohrt für die Zukunft viele weitere Erfolgreiche Jahre.

Mit kameradschaftlichen Grüßen

Thomas Mierendorf FBL Jugendbeteiligung Jahresbericht 2017

Fachbereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

as Jahr 2017 war ein sehr ereignisreiches Jahr für den Kreisjugend- feuerwehrausschuss und somit auch für mich. Große Aufmerksamkeit im Sommer galt dem Kreiszeltlager im Adlerhorst. Des Weiteren wurde auch die neue Homepage so langsam mit Leben gefüllt, auch wenn es immer noch das Eine oder Andere zu tun gibt. Auch die Facebook-Seite wird gut angenommen und bei aktuellen Veranstaltungen mit Bildern und kleinen Texten erweitert. Im September folgte das jährliche Jugendwarteseminar in Rendsburg im Jugendfeuerwehrzentrum. Dieses Mal stand auch der Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit auf dem Lehrgangsplan. Dabei ging es überwiegend um den Umgang und die Zusammenarbeit mit der Presse bei Einsätzen oder Veranstaltungen. Im Jahr 2017 nahm ich ebenso an verschieden Veranstaltungen wie z. B. am KIN- Ball Turnier, Völkerballturnier und einigen Ausschusssitzungen teil.

Für das Jahr 2018 wünsche ich allen Jugendfeuerwehren viel Spaß an den Aktivitäten und Veranstaltungen des Kreisjugendfeuerwehrausschusses und gutes Gelingen bei den Wettbewerben.

Nina Erichsen

Fachbereichsleiterin

Jahresbericht 2017

Kreisjugendgruppenleiterin

Angefangen hat das Jahr 2017 mit einer politischen Bildungsfahrt mit dem Landesfeuerwehrverband nach Berlin. Dort haben wir unter anderem den Bundestag besucht und ein Gespräch mit einem Politiker der Grünen geführt. Eine Stadtrundfahrt stand natürlich auch auf dem Plan.

Drei Woche Später haben wir uns das erste Mal mit dem Landesjugendforum in Rendsburg getroffen. Dort haben wir neue Forums-Sprecher gewählt und die im vorherigen Jahr entworfenen T-Shirts ausgehändigt bekommen.

Anfang April waren Melanie und ich im Landtag und haben an einer Informationsveranstaltung zur Landtagswahl teilgenommen.

Am 29.04 fand das erste Kreisjugendforum des Jahres statt. Dort haben wir von unserem geplanten „Aktionstag zur Mitgliederwerbung“ berichtet und über das „Miteinander in der Jugendfeuerwehr“ gesprochen. Außerdem haben wir den Teilnehmern erzählt welche Themen wir gerade im Landesjugendforum bearbeiten.

Die beiden Jugendgruppenleiterlehrgänge im April und Juni begleiteten Melanie und ich mit viel Spaß und einem offenen Ohr für alle Teilnehmer. Wie im letzten Jahr haben wir es weitergeführt ein kleines Jugendforum einzubauen, bei dem viele Themen zusammen kamen die man noch besprechen könnte, aber auch andere Eindrücke und Erfahrungen der Teilnehmer besprochen werden konnten.

Für das letzte Juni Wochenende stand das zweite Landesjugendforum auf dem Plan, wo wir die Themen des letzten Forums weiter bearbeitet und die Ergebnisse aus den Kreisjugendforen ausgewertet haben.

Vom 22.-29.07. fand unser Kreiszeltlager statt an dem Melanie und ich mit viel Freude teilgenommen haben. Dort haben wir die Mitglieder der Jugendfeuerwehren besser kennengelernt. Trotz all dem Regen haben wir mit Spiel und Spaß eine schöne Zeit gehabt.

Mitte September waren wir mit dem Landesfeuerwehrverband beim Deutschen- Jugendfeuerwehrtag und haben dort mit einigen anderem Leuten den Stand von SH betreut. Das hat und sehr viel Spaß gemacht. Mit dem Niedrigseilgarten, den wir aufbauten, hatten wir auch den ganzen Tag alle Hände voll zu tun.

Am 30.09 fand der jährliche Hansa Park Tag statt, der für Melanie und mich in diesem Jahr etwas anders gestaltet war, denn wir durften beim Frühstück mit unserem neuen Innenminister und den Kreisjugendwarten aus SH teilnehmen, bei dem wir dem Ehepaar Leicht, denen der Hansa Park gehört ein Geschenk des Landesfeuerwehrverbandes überreichen durften. Danach machten wir noch einen Spaziergang durch den Hansa Park, wo wir hinter die Kulissen schauen konnten und noch viele andere Dinge über Attraktionen erfahren konnten.

1

Am 14.10 fand das letzte Landesjugendforum des Jahres statt auf dem wir ein Teil unserer Themen beendeten und besprachen, was wir im nächsten Jahr vorhaben.

Die Letzte Veranstaltung an der wir teilnahmen war Jugend im Landtag. Dort haben wir mit knapp 90 Teilnehmern Anträge bearbeitet, und am letzten Tag schließlich beschlossen ob diese vom Landtag bearbeitet werden sollen oder nicht. Es war sehr spannend selbst im Landtag zu sitzen und sozusagen die Arbeit der Politiker zu machen. Wir haben außerdem auch Gespräche mit je einem Politiker der Parteien geführt, die im Landtag sitzen, in dem wir erfahren haben wir sie in den Landtag gekommen sind oder was ihre persönlichen Ansichten zu bestimmten Themen sind.

Antonia Rasberger

Kreisjugendgruppenleiterin

2

Jahresbericht 2017 Fachbereichsleiter Wettbewerbe

Zum zweiten Mal wurde für alle Jugendfeuerwehren des Kreises Plön das Kin- Ball Spiel veranstaltet. Das Kin-Ball Spiel kam bei den Jugendlichen super an. Die Beteiligung war gut und es war ein spaßiger Tag.

Das Völkerballturnier in Schönkirchen fand nach einem Jahr Pause wieder statt. Die Beteiligung war gut.

Im Mai stand der Kreisentscheid im Bundeswettbewerb an. Dieser fand in Lütjenburg statt. Es nahmen 5 Jugendfeuerwehren teil. Die beliebte Schlauchbootrally fand in Heiligenhafen statt. Mitte Juni war dann der Landesentscheid im Bundeswettbewerb in Lütjenburg. Die letzte Leistungsspange wurde im Oktober in Lütjenburg veranstaltet.

Das Veranstaltungsjahr endete im November dann mit dem Pokalschießen der Jugendfeuerwehren aus dem KFV Plön in Lütjenburg. Dieses wurde wieder durch die Schützen des TSV Lütjenburg unterstützt. Zum dritten Mal konnten auch die Jugendwarte und die Betreuer ihre Treffsicherheit beweisen.

Da die Veranstaltungen immer mit einem großen Aufwand für die ausrichtenden Wehren verbunden sind und diese sich große Mühe geben um allen gerecht zu werden, könnte die Teilnahme an den Veranstaltungen bitte etwas höher sein.

Hiermit bedanke ich mich ausdrücklich nochmal bei den ausrichtenden Wehren, die wieder, wie nicht anders gewohnt, alles vorbildlich organisiert haben.

Für 2018 wünsche ich mir trotzdem eine höhere Beteiligung, mit jeder Menge Spaß, auf den Veranstaltungen, die wieder genauso gut organisiert werden, wie in den Jahren zuvor. Ich wünsche allen Jugendlichen, Betreuern/innen und allen sonstigen Helfern/innen ein gutes und gesundes 2018.

Mit kameradschaftlichen Grüßen Alfred Wendt FBL Wettbewerbe KIN Ball Turnier 2017

Platz Mannschaft 1 Pohnsdorf 2 Eutin 1 3An der Hufe 1 4 Kaköhl / Blekendorf 1 5 Honigsee 6 Höhndorf / Gödersdorf 7 Plön 8 Selent 2 9 Schönkirchen 10 Kühren / Wahlstorf 11 An der Hufe 2 12 Eutin 2 13 Raisdorf 1 14 Mönkeberg 2 15 Wankendorf 16 Gem. Panker 17 Kaköhl / Blekendorf 2 18 Lebrade 1 19 Dobersdorf 20 Kalübbe 21 Klausdorf 22 Lütjenburg 23 Raisdorf 2 24 Mönkeberg 1 25 Lebrade 2 26 Selent 1 27 Brodersdorf 28 Schönberg Völkerball-Turnier 2017

Platz Jugendfeuerwehr 1 Mönkeberg 2 Kahöhl/Blekendorf 3 Dobersdorf 4 Honigsee / Klausdorf 5 Prosteierhagen 6 Plön 7 Wankendorf 8 Pülsen 9 Raisdorf 10 Schönberg 11 Gem. Panker 12 Laboe 13 Selent 14 Brodersdorf 15 Schönkirchen 16 Dersau 17 Lebrade 18 An der Hufe 19 Höhndorf/Gödersdorf 20 Am Lütjenburg Land-Ost 21 Preetz / Pohnsdorf 22 Stein 23 Preetz 24 Lütjenburg 25 Passader See Ergebnisse Kreisentscheid

Bundeswettbewerb des KFV-Plön vom 20.05.2017

in Lütjenburg

Platz Jugendfeuerwehr Endergebnis 1 Lütjenburg 1358,0 2 Lebrade 1355,0 3 Schönkirchen 1348,0 4 Wankendorf 1306,9 5 Honigsee 1266,0

FBL Alfred Wendt

Ergebnisse Landesentscheid

Bundeswettbewerb des KFV-Plön vom 17.06.2017

in Lütjenburg

Platz Jugendfeuerwehr Endergebnis 1 Steinbergkirche 1428,0 2 Dassendorf 1408,0 3 Schwarzenbek 1408,0 4 Basedow 1382,0 5 Lebrade 1361,0 6 Lütjenburg 1353,0 7 Bornhöved 1351,0 8 Wanderup 1343,0 9 Schleswig 1341,0 10 Malente-Gremsmühlen 1323,0 11 Rieseby 1321,9 12 Schönkirchen 1309,0 13 Haffkrug 1248,0 14 Bad Schwartau-Rensefeld 1171,0

FBL Alfred Wendt

11. Pokalschießen 2017 Jugendfeuerwehren

Jugendfeuerwehr Wertung 3 Punkte Platz

Mönkeberg 1 450 450 1 Gem.Panker 2 448 448 2 Barmissen 1 445 445 3 Klausdorf 1 439 439 4 Bösdorf 1 425 425 5 Selent 3 419 419 6 WiBaFfKo 1 419 419 6 Selent 1 416 416 8 Wankendorf 1 412 412 9 Gem. Panker 3 411 411 10 Dersau 1 404 404 11 Schönkirchen 2 401 401 12 Mönkeberg 2 398 398 13 Lütjenburg 2 397 397 14 Gem. Panker 1 377 377 15 Lütjenburg 1 376 376 16 Lebrade 2 375 375 17 An der Hufe 1 374 374 18 Barmissen 2 373 373 19 Honigsee 1 371 371 20 Raisdorf 1 363 363 21 WiBaFfKo 1 361 361 22 Klausdorf 2 360 360 23 Dersau 2 355 355 24 Höhndorf/Gödersdorf 1 355 355 24 Wankendorf 2 341 341 26 Höhndorf/Gödersdorf 2 341 341 26 Kaköhl-Blekendorf 2 337 337 28 Schönkirchen 3 337 337 28

FBL Alfred Wendt

Mönkeberg 3 335 335 30 Amt Lütjenburg Land-Ost 1 335 335 30 Amt Lütjenburg Land-Ost 2 333 333 32 Kaköhl-Blekendorf 3 332 332 33 Selent 2 330 330 34 Schönkirchen 1 322 322 35 Hohwacht 1 317 317 36 An der Hufe 2 316 316 37 Hohwacht 2 311 311 38 Bothkamp 1 307 307 39 Dersau 3 303 303 40 Lebrade 1 295 295 41 Probsteierhagen 2 287 287 42 Raisdorf 2 277 277 43 Kaköhl-Blekendorf 1 275 275 44 Probsteierhagen 1 252 252 45 Lebrade 3 247 247 46

FBL Alfred Wendt

11. Pokalschießen 2017 Jugendfeuerwehr Einzelwertung

Nr. Jugendfeuerwehr / GruppeName Gesamt Punkte Platz 1 Klausdorf 1 Mats Grümmer 93 89 182 1 2 Mönkeberg 1 Kjell Detlefsen 81 97 178 2 3 Selent 3 Naly Mencel 74 101 175 3 4 Wankendorf 1 Niklas Krusche 79 91 170 4 5 Gem. Panker 2 Jannis Rohgalf 86 84 170 4 6 WiBaFfKo 2 Moritz Freitag 80 87 167 6 7 Selent 1 Julian Arpe 85 72 157 7 8 Barmissen 1 Lena Drost 94 60 154 8 9 Mönkeberg 2 Nele Dostert 80 73 153 9 10 Klausdorf 1 Alica Schlicht 75 78 153 9 11 Barmissen 1 Tom Stenzel 75 78 153 9 12 Selent 3 Jason Gnech 62 89 151 12 13 Bösdorf 1 Thorge Rentsch 82 68 150 13 14 Gem. Panker 3 Moritz Ziarkowski 71 78 149 14 15 Lütjenburg 2 Lars Ebel 82 66 148 15 16 Mönkeberg 2 Annemarie Klee 60 86 146 16 17 Gem. Panker 1 Pascal Termünde 75 70 145 17 18 Gem. Panker 2 Jannick Schmidt 88 57 145 17 19 WiBaFfKo 1 Rawan Alkatib 70 75 145 17 20 Raisdorf 1 Fynn Nitschmann 78 67 145 17 21 Bösdorf 1 Jonas Paustian 77 67 144 21 22 Selent 1 Till Sander 61 83 144 21 23 Lütjenburg 2 Jöran Blauert 66 77 143 23 24 Honigsee 1 Julian Krause 62 79 141 24 25 Honigsee 1 Jakob Dahl 89 51 140 25 26 Lütjenburg 2 Iven Bötel 68 72 140 25 27 Dersau 1 Colin Bruder 83 57 140 25 28 Wankendorf 1 Niklas Ziebeck 78 61 139 28 29 Schönkirchen 2 Björn Kramer 72 67 139 28 30 Mönkeberg 1 Hannes Lehswing 87 51 138 30 31 Barmissen 1 Emma Frachter 67 71 138 30 32 Wankendorf 2 Lars Schlüter 77 60 137 32 33 Schönkirchen 2 Leon Nippert 87 48 135 33 34 An der Hufe 1 Calvin Bachert 86 49 135 33 35 Mönkeberg 1 Fynn Henningsen 70 64 134 35 36 Gem. Panker 2 Max Krumbeck 85 49 134 35 37 Barmissen 1 Ricardo Wachsmann 83 51 134 35 38 Dersau 1 Karolin Wenning 86 48 134 35 39 WiBaFfKo 2 Sarah Hirt 76 57 133 39 40 Gem.Panker 3 Lea Jaquelina Ritscher 50 82 132 40 41 Bösdorf 1 Niklas Manthey 72 59 131 41

FBL Alfred Wendt 1 11. Pokalschießen 2017 Jugendfeuerwehr Einzelwertung

Nr. Jugendfeuerwehr / GruppeName Gesamt Punkte Platz 42 Lütjenburg 1 Leon Hagge 80 51 131 41 43 Dersau 2 Marlo Bornholdt 81 49 130 43 44 Gem. Panker 3 Torben Baumann 71 59 130 43 45 Dersau 1 Tjark Petersen 87 43 130 43 46 Lebrade 2 Felix Köhnkow 77 53 130 43 47 Dersau 2 Konstantin Wenning 81 48 129 47 48 Raisdorf 1 Leif Nitschmann 60 69 129 47 49 Bösdorf 1 Dennis Eggert 91 37 128 49 50 Lebrade 2 Melissa Berbig 74 54 128 49 51 Schönkirchen 2 Jonas Seidel 75 52 127 51 52 An der Hufe 2 Leonie Muxfeldt 92 35 127 51 53 Hohwacht 1 Lukas Kahl 77 50 127 51 54 Höhndorf/Gödersdorf 2 Leonie Peters 90 36 126 54 55 Barmissen 2 Louis Frachter 76 50 126 54 56 Selent 2 Marvin Mulfinger 81 45 126 54 57 Gem.Panker 2 Janina Wunder 81 44 125 57 58 Amt Lütjenburg Land‐Ost 1 Niklas Ehrke 74 50 124 58 59 Kaköhl/Blekendorf 2 Mira Maaß 87 37 124 58 60 Barmissen 2 Collin Freese 58 66 124 58 61 Mönkeberg 3 Simon Kaltenberg 78 45 123 61 62 Gem.Panker 2 Maximilian Schmidt 91 32 123 61 63 Klausdorf 2 Leon Plambeck 81 42 123 61 64 An der Hufe 1 Lea Marie Muxfeldt 69 54 123 61 65 Barmissen 2 Katherina Tilge 75 48 123 61 66 Kaköhl/Blekendorf 3 Jannik Maaß 83 39 122 66 67 Höhndorf/Gödersdorf 1 Leon Zierden‐Kollmer 84 38 122 66 68 Höhndorf/Gödersdorf 1 Emely Rausch 48 74 122 66 69 Klausdorf 2 Luca Tausche 71 51 122 66 70 Klausdorf 1 Marvin Schulz 82 38 120 70 71 Barmissen 1 Ole Anklamm 81 39 120 70 72 Gem.Panker 1 Dane Julian Selck 80 39 119 72 73 WiBaFfKo 2 Moritz Schulz‐Wulkow 68 51 119 72 74 Höhndorf/Gödersdorf 2 Johanna Schlünsen 76 43 119 72 75 Klausdorf 1 Thore Blöcker 79 40 119 72 76 An der Hufe 1 Finn Droese 72 46 118 76 77 WiBaFfKo 1 Laura Ayleen Braun 71 47 118 76 78 Dersau 1 Fynn Kluschke 85 32 117 78 79 Schönkirchen 3 Leif Weiß 51 66 117 78 80 Lebrade 2 Alex Schmelter 66 51 117 78 81 Klausdorf 2 Angelina Rath 65 50 115 81 82 Selent 1 Fabian Koschmann 74 41 115 81

FBL Alfred Wendt 2 11. Pokalschießen 2017 Jugendfeuerwehr Einzelwertung

Nr. Jugendfeuerwehr / GruppeName Gesamt Punkte Platz 83 Schönkirchen 3 Jonas Estermann 83 31 114 83 84 Lebrade 2 Thalis Klück 52 62 114 83 85 Probsteierhagen 2 Kyana Schweda 69 45 114 83 86 Amt Lütjenburg Land‐Ost 2 Kjell Petersen 61 52 113 86 87 Gem.Panker 1 Andrej Knaub 68 45 113 86 88 Schönkirchen 1 Florian Mundt 88 25 113 86 89 Mönkeberg 3 Sebastian Sydow 71 41 112 89 90 Hohwacht 2 Tohohihl Wellmer 51 61 112 89 91 Amt Lütjenburg Land‐Ost 2 Darleen Aden 67 44 111 91 92 Amt Lütjenburg Land‐Ost 2 Klea Kaufmann 53 58 111 91 93 Höhndorf/Gödersdorf 1 Kevin Kus 84 27 111 91 94 Schönkirchen 1 Mellis Meetz 78 33 111 91 95 Selent 1 Jahvis Hartmann 84 27 111 91 96 Amt Lütjenburg Land‐Ost 1 Thies Scheer 87 23 110 96 97 Dersau 3 Chantal Delling 88 22 110 96 98 Raisdorf 2 Janine Wulf 78 32 110 96 99 Kaköhl/Blekendorf 3 Florian Paustian 83 25 108 99 100 Dersau 3 Erin Jansen 59 48 107 100 101 Kaköhl/Blekendorf 2 Nick Ehmke 80 27 107 100 102 Bothkamp 1 Jan Malte Preuß 47 60 107 100 103 Hohwacht 2 Sebastian Dencker 66 41 107 100 104 Kaköhl/Blekendorf 2 Cedric Wohlert 66 40 106 104 105 Schönkirchen 3 Julian Hamann 62 44 106 104 106 Lütjenburg 2 Lara Blauert 60 46 106 104 107 Lebrade 1 Yasmin Daniel 88 18 106 104 108 Lebrade 1 Lasse Hansen 71 35 106 104 109 Selent 2 Nick Mulfinger 72 34 106 104 110 Lütjenburg 1 Finnlay Röllig 73 32 105 110 111 Probsteierhagen 2 Jette Weidner 61 43 104 111 112 Wankendorf 2 Julia Schlüter 65 38 103 112 113 Wankendorf 1 Luca Schulz 70 33 103 112 114 Gem.Panker 3 Aaron Geith 54 49 103 112 115 Bothkamp 1 Frank Ole Preuß 52 51 103 112 116 Kaköhl/Blekendorf 2 Hinnerk Maßmann 79 23 102 116 117 Wankendorf 2 Lasse Overath 74 28 102 116 118 Wankendorf 2 Torge Schulz 79 23 102 116 119 Lebrade 3 Patrick Eidmann 67 35 102 116 120 Lebrade 3 Jan Wrage 75 26 101 120 121 Kaköhl/Blekendorf 1 Enno Bleck 82 18 100 121 122 Mönkeberg 3 Leon Güllüoglu 83 17 100 121 123 An der Hufe 2 Antonio Conzuele 41 59 100 121

FBL Alfred Wendt 3 11. Pokalschießen 2017 Jugendfeuerwehr Einzelwertung

Nr. Jugendfeuerwehr / GruppeName Gesamt Punkte Platz 124 Hohwacht 1 Joel Freygandt 74 26 100 121 125 Kaköhl/Blekendorf 3 Rune Stubbe 64 35 99 125 126 Mönkeberg 2 Henrik Niehaus 69 30 99 125 127 Amt Lütjenburg Land‐Ost 1 Mats Battermann 79 20 99 125 128 Probsteierhagen 1 Lukas Biermann 66 33 99 125 129 Schönkirchen 1 Julia Arp 61 37 98 129 130 WiBaFfKo 1 Clara‐Lynn Makan 72 26 98 129 131 Selent 2 Tewes Münter 68 30 98 129 132 Schönkirchen 3 Janne Lohmann 63 35 98 129 133 Bothkamp 1 Lorenzo Schöller 79 18 97 133 134 Klausdorf 2 Justin Schlicht 59 38 97 133 135 Lütjenburg 1 Erik Schwarz 76 21 97 133 136 Höhndorf/Gödersdorf 2 Nadine Schlünsen 80 16 96 136 137 Gem. Panker 3 Bennet Eymann 44 52 96 136 138 Dersau 2 Fiona Willer 75 21 96 136 139 Kaköhl/Blekendorf 1 Marten Lübker 83 12 95 139 140 Amt Lütjenburg Land‐Ost 2 Finn Wiersma 57 36 93 140 141 Selent 3 Laura Soltau 46 47 93 140 142 Hohwacht 2 Niklas Berndt 55 37 92 142 143 Amt Lütjenburg Land‐Ost 1 Janek Burmeister 71 20 91 143 144 Panker 1 Mo Eobaldt 46 45 91 143 145 Hohwacht 1 Max Kruse 62 28 90 145 146 Honigsee 1 Joschua Grun 61 29 90 145 147 Raisdorf 1 Marlon Eickstädt 54 35 89 147 148 Höhndorf/Gödersdorf 2 Mariella Tausendfreund 58 31 89 147 149 Bothkamp 1 David Kunau 54 35 89 147 150 Schönkirchen 2 Finn Luhmann 78 11 89 147 151 Honigsee 1 Tjark Bielenberg 72 16 88 151 152 Kaköhl/Blekendorf 3 Luca Kapetzky 72 15 87 152 153 An der Hufe 2 Linus Bahr 65 21 86 153 154 Selent 1 Tobias Gnech 82 4 86 153 155 Gem. Panker 1 Sandro Abdallah 64 22 86 153 156 Dersau 3 Paul Reich 66 20 86 153 157 Selent 2 Matthias Henke 61 25 86 153 158 Klausdorf 1 Jeremy Rath 75 10 85 158 159 Höhndorf/Gödersdorf 1 Florian Haack 62 23 85 158 160 Schönkirchen 1 Kristofer Stengel 74 11 85 158 161 Dersau 2 Niklas Waschow 77 8 85 158 162 Raisdorf 2 Finn Heine 84 0 84 162 163 Höhndorf/Gödersdorf 1 Finn Mattes Haack 71 13 84 162 164 Klausdorf 2 Lea Zarniko 57 27 84 162

FBL Alfred Wendt 4 11. Pokalschießen 2017 Jugendfeuerwehr Einzelwertung

Nr. Jugendfeuerwehr / GruppeName Gesamt Punkte Platz 165 Probsteierhagen 1 Gene Harmsen 79 5 84 162 166 Lebrade 1 Luisa Seubelt 72 11 83 166 167 An der Hufe 2 Jeremy Künzl 50 33 83 166 168 Raisdorf 2 Lukas Nitschmann 58 25 83 166 169 Barmissen 2 Lilli Drost 63 19 82 169 170 Schönkirchen 1 Yannick Diener 60 22 82 169 171 Kaköhl/Blekendorf 1 Leon Eickstädt 61 19 80 171 172 Mönkeberg 2 Lasse Jensen 76 4 80 171 173 Selent 3 Aimee Pallasch 62 17 79 173 174 Raisdorf 1 Bastian Parlow 74 3 77 174 175 Amt Lütjenburg Land‐Ost 2 Till Spiller 74 1 75 175 176 Raisdorf 2 Jonas Michalczyk 42 33 75 175 177 Honigsee 1 Steven Hirschmann 49 24 73 177 178 Probsteierhagen 1 Marvin Schröder 42 27 69 178 179 Lebrade 1 Jason Berbig 44 25 69 178 180 Probsteierhagen 2 Jan Schymiczek 63 6 69 178 181 Amt Lütjenburg Land‐Ost 1 Jasper von Keitz 63 1 64 181 182 Höhndorf/Gödersdorf 2 Enid Lage 35 28 63 182 183 An der Hufe 1 Emil König 56 6 62 183 184 Selent 2 Carl von Hippel 46 6 52 184 185 Lebrade 3 Kevin Möller 25 19 44 185

FBL Alfred Wendt 5

11. Pokalschießen 2017 Betreuer Feuerwehr / Jugendfeuerwehr Name Punkte Platz Honigsee Jürgen Ohrt 92 76 168 1 Raisdorf Ulrike Michalczyk 90 63 153 2 Barmissen Daniela Tilge 73 79 152 3 WibaFfKo Tim_Luka Neurath 83 68 151 4 Gem. Panker Petra Wendt 91 54 145 5 Dersau Niklas Arpe 82 63 145 5 Lütjenburg Udo Hummel 75 66 141 7 Hohwacht Marcel Stegart 84 57 141 7 Dersau Matthias Schröder 85 52 137 9 Höhndorf/Gödersdorf Kay‐Christian 80 56 136 10 Klausdorf Alexander Rehm 78 57 135 11 Honigsee Ralf Ritter 75 59 134 12 Hohwacht Sven Bebeniss 88 46 134 12 WibaFfKo Henrik v. Juterzenka 82 52 134 12 Gem. Panker Alfred Wendt 94 39 133 15 WibaFfKo Thore Finck 97 36 133 15 Lebrade Patricia Eidmann 83 49 132 17 Barmissen Uwe Drost 95 36 131 18 Schönkirchen Moritz Otto 88 42 130 19 Botkamp Mareike Schnoor 85 45 130 19 Klausdorf Florian Swolana 93 35 128 21 Amt Lütjenburg‐Land Ost Oliver Bartels 90 35 125 22 Barmissen Thorben Bünning 85 39 124 23 Amt Lütjenburg‐Land Ost Manfred Wossning 86 37 123 24 Amt Lütjenburg‐Land Ost Sonja Horn 85 33 118 25 Bösdorf Florian Schmich 80 38 118 25 Höhndorf/Gödersdorf Mareike Martin 87 30 117 27 Mönkeberg Matthies Nitsch 85 32 117 27 Selent Andreas Dahl 88 29 117 27 Selent Ulf Sander 91 24 115 30 Lebrade Andreas Bock 78 36 114 31 Kaköhl/Blekendorf Markus Lühr 75 38 113 32 Lebrade Nina Erichsen 81 27 108 33

FBL Alfred Wendt

Bösdorf Nina Kohlmeier 52 55 107 34 Kaköhl/Blekendorf Karl‐Otto Rönnfeld 91 15 106 35 Kaköhl/Blekendorf Nicole Lühr 77 25 102 36 Mönkeberg Thore Kallweit 65 35 100 37 Hohwacht Florian Steeg 52 45 97 38 Gem.Panker Jvonne Selck 62 33 95 39 Dersau Christel Epkes 81 14 95 39 Preetz Gerbard Röhling 64 25 89 41

FBL Alfred Wendt

Wertungsbogen Spiel 1 Schwamm 2017

Lfd. Nr.: Jugendfeuerwehr Wassermenge Platz Amt Oldenburg-Land 1660 1 Wankendorf 1470 2 Haffkrug 1 1440 3 Süsel 1400 4 Röbel/Zarnekau 1368 5 Heringsdorf 1350 6 Lensahn 1240 7 Kalübbe 1200 8 Eutin 1195 9 Neustadt 1170 10 Pansdorf 1147 11 Mönkeberg 1115 12 Haffkrug 2 1103 13 Amt Lütjenburg-Land Ost 1095 14 ASJ Heiligenhafen 1080 15 Scharbeutz 1075 16 Grömtiz 1060 17 Stockelsdorf 1050 18 Ahrensbök 1035 19 Schönkirchen 999 20 Lebrade 998 21 Großenbrode 965 22 Burg 920 23 Eurö (Eutin/Röbel) 910 24 Wibaffko 910 24 Kasseedorf 850 26 Petersdorf 790 27

größte Menge gewinnt Wertungsbogen Spiel 2 Minispiel 2017

Lfd. Nr.: Jugendfeuerwehr Zeit Platz Amt Oldenburg Land 464 1 ASJ Heiligenhafen 467 2 Röbel/Zarnekau 470 3 Kalübbe 523 4 Haffkrug 1 528 5 Burg 558 6 Lensahn 582 7 Ahrensbök 590 8 Stockelsdorf 594 9 Pansdorf 598 10 Scharbeutz 604 11 Haffkrug 2 624 12 Eutin 631 13 Süsel 642 14 Neustadt 651 15 Kasseedorf 661 16 Wankendorf 682 17 Schönkirchen 685 18 Großenbrode 697 19 Amt Lütjenburg-Land Ost 697 19 Heringsdorf 724 21 Lebrade 738 22 Petersdorf 739 23 Grömitz 743 24 Mönkeberg 745 25 Eurö (Eutin/Röbel) 807 26 Wibaffko 852 27

niedrigste Zeit gewinnt Wertungsbogen Spiel 3 Bierdeckel 2017

Lfd. Nr.: Jugendfeuerwehr Wassermenge Platz Amt Oldenburg-Land 7860 1 Lensahn 7227 2 Süsel 7030 3 Neustadt 6640 4 ASJ Heiligenhafen 6640 4 Wankendorf 5850 6 Kalübbe 5740 7 Amt Lütjenburg-Land 5086 8 Haffkrug 1 5000 9 Eutin 5000 9 Pansdorf 4910 11 Stockelsdorf 4770 12 Heringsdorf 4560 13 Kasseedorf 4059 14 Großenbrode 3710 15 Grömitz 3410 16 Eurö (Eutin-Röbel) 3230 17 Mönkeberg 3060 18 Schönkirchen 2920 19 Röbel/Zarnekau 2820 20 Scharbeutz 2720 21 Burg 2280 22 Haffkrug 2 2250 23 Ahrensbök 2130 24 Lebrade 2070 25 Wibaffko 1810 26 Petersdorf 1760 27

größte Menge gewinnt Wertungsbogen Schlauchbootrennen 2017

Lfd. Nr.: Jugendfeuerwehr Zeit Platz Kalübbe 03:10 1 Amt Lütjenburg Land-Ost 03:15 2 Lebrade 03:25 3 Ahrensbök 03:25 3 Schönkirchen 03:25 3 Wankendorf 1 03:40 6 Eutin 03:45 7 Pansdorf 03:49 8 Süsel 03:50 9 Heringsdorf 03:50 10 Neustadt 04:00 11 Eurö (Eutin/Röbel) 04:00 11 Amt Oldenburg Land 04:05 13 Petersdorf 04:05 13 ASJ Heiligenhafen 04:10 15 Röbel/ Zarnekau 04:15 16 Haffkrug 1 04:20 17 Wankendorf 2 04:30 18 Mönkeberg 04:35 19 Kasseedorf 04:45 20 Grömtiz 04:47 21 Haffkrug 2 05:05 22 Wibaffko 05:10 23 Lensahn 05:15 24 Burg 05:20 25 Scharbeutz 06:15 26 Großenbrode 07:00 27 Stockelsdorf 08:05 28 Jahresstatisik für das Jahr 2017

Wichtige Hinweise: Liebe Kameradinnen und Kameraden, diese Statistik dient in erster Linie der Darstellung eurer Arbeit gegenüber der Politik und der Verwaltung. Nur mit verlässlichen Zahlen können sich die Vertreter der Jugendfeuerwehren auf Kreis-, Landes- und Bundesebene Gehör verschaffen und um Unterstützung für eure Arbeit werben. Beim Ausfüllen der Statistik werden an verschiedenen Stellen Fragen gestellt die mit Ja oder nein zu beantworten sind. Bitte schreibt in das Feld das ihr auswählen wollt eine "1". Bei Fragen steht Torben Benthien vom LFV SH unter [email protected] gerne zur Verfügung. Allgemeine Angaben: Name der Jugendfeuerwehr Kreis Plön Name des JFW: Ohrt Alter des JFW 54 Vorname des JFW: Jürgen Geschlecht: männlich Anschrift:Rönner Str. 8 PLZ: 24211 Ort: Honigsee Telefon:04302/969535 Email [email protected] Jugendfeuerwehrwart seit: 3 Jahren Anzahl der Jugendfeuerwehren 44 Anzahl der Mitglieder am 1.1. 796 Anzahl der Mitglieder 31.12. 809

Neueintritte180 Austritte: 167

Mitglieder mit: ja nein Umzug 25 Migrationshintergrund 18 26 Gründe Schule 26 Mindestens eines der Eltern- und/oder für den Großelternteile ist im Ausland geboren Austritt: anderer Verein 36 Anzahl der Betreuer: 188 kein Lust mehr 34 ja nein Übertritte in aktive Wehr: 46 Wir haben Nachwuchssorgen 9 35 Mitglieder meiner Wehr unter 27: 494 Wir haben eine Warteliste 341 Nachwuchsgewinnung 24 20 Angaben zum Dienstbetrieb in welchem Abstand finden die Dienste statt: mehrfach in der Woche 0wöchentlich 24 14 tägig 19 monatlich 0 Im Berichtsjahr wurden folgende Stunden an Jugendfeuerwehrarbeit geleistet: 44367 Anzahl der Mitglieder, die in diesem Jahr die Leistungspange abgelegt haben 39 Anzahl der Mitglieder, die in diesem Jahr die Jugendflamme 1 abgelegt haben 44 Anzahl der Mitglieder, die in diesem Jahr die Jugendflamme 2 abgelegt haben 17 Anzahl der Mitglieder, die in diesem Jahr die Jugendflamme 3 abgelegt haben 7 Angaben zur Mitgliederstruktur Alter Anzahl Mädchen Anzahl Jungen Gesamtanzahl jünger als 10 19 25 44 10 39 57 96 11 43 67 110 12 52 67 119 13 27 61 88 14 33 85 118 15 19 65 84 16 17 59 76 17 13 43 56 18 8 8 16 19 und älter 2 0 2 Summe: 272 537 809

Termine 2018 Jugendfeuerwehren KFV‐Plön (Stand 10.02.2018)

Datum Veranstaltung Ort Verantwortlich Anmeldeschluss 13.01.18 3. KIN Ball Turnier Selent KFV Plön 08.01.18 03.02.18 LJFA‐Sitzung JFZ Rendsburg LFV SH 10.02.18 Kreisjugendfeuerwehrtag Lütjenburg KFV Plön 03.03.18 11. Völkerballturnier Schönkirchen KFV Plön 26.02.18 16.03.18 Jahreshauptvers. KFV‐Plön Schwentinental KFV Plön 17.03.18 Landes‐JF‐Versammlung Schwentinental LFV SH 03.04.18 ‐ 13.04.18 Osterferien 13.04.18 ‐ 15.04.18 Jugendgruppenleiterlehrgang JFZ Rendsburg KFV Plön 23.03.18 21.04.18 Landesfeuerwehrversammlung LFV SH 28.04.18 Kreisjugendforum Preetz FTZ KFV Plön 23.04.18 05.05.18 Kreisfeuerwehrmarsch Kalübbe KFV Plön 05.05.18 ‐ 06.05.18 Fortbildung Bewerter / JFZ Rendsburg LFV SH Abnahmeberechtigte 19.05.18 CTIF Kreisentscheid Lütjenburg LFV SH 21.04.18 25.05.18 ‐ 17.06.18 Jugend sammelt für Jugend Landesweit L J R SH 26.05.18 13. Tag der JF im Hansa Park Sierksdorf LFV SH 14.04.18 31.05.18 ‐ 03.06.18 125 Jahre KFV Plön FTZ Preetz KFV Plön 02.06.18 ‐ 03.06.18 Landesjugendforum 08.06.18 ‐ 10.06.18 Jugendgruppenleiterlehrgang JFZ Rendsburg KFV Plön 18.05.18 09.06.18 LJFA‐Sitzung JFZ Rendsburg 16.06.18 Abnahme LSP KFV Nordfriesland Leck LFV SH 19.05.16 17.06.18 Schlauchbootwettbewerb Eutin KFV OH 23.06.18 CTIF Landesentscheid Lütjenburg LFV SH 26.05.18 01.07.18 Abnahme LSP KFV RD/ECK Flintbek LFV SH 03.06.18 09.07.18 ‐ 17.08.18 Sommerferien 31.08.18 ‐ 02.09.18 Delegiertenversammlung DJF Husum DJF/ LFV SH 15.09.18 Spiele Marsch Selent KFV Plön 01.09.18 15.09.18 Abnahme LSP Lübeck Lübeck LFV SH 18.08.18 16.09.18 Abnahme LSP KFV OH Timmendorfer LFV SH 19.08.18 Strand ??.??.18 Abnahme LSP (nur Wiederholer) Segeberg LFV SH 01.10.18 ‐ 19.10.18 Herbstferien 19.10.18 ‐ 20.10.18 KJFA Klausurtagung JFZ Rendsburg KFV Plön 26.10.18 ‐ 27.10.18 Fortbildung Jugendfeuerwehrwarte JFZ Rendsburg KFV Plön 20.10.18 27.10.18 Kreisjugendforum Preetz FTZ KFV Plön 27.10.18 Trpm.‐Lehrgang für JFw Preetz FTZ KFV Plön 02.11.18 ‐ 03.11.18 Fortbildung der FBL JFZ Rendsburg LFV SH 03.11.18 Wettrutschen Ostsee Therme Scharbeutz LFV SH (Jugendliche) 09.11.18 ‐ 10.11.18 Klausurtagung LJFA Rendsburg LFV SH 10.11.18 Trpm.‐Lehrgang für JFw Preetz FTZ KFV Plön 16.11.18 Herbstsitzung JFW FTZ Preetz KFV Plön 17.11.18 + 18.11.18 12. Pokalschiessen Lütjenburg KFV Plön 13.11.18 24.11.18 ‐ 25.11.18 Landesjugendforum JFZ Rendsburg LFV SH 21.12.18 ‐ 04.01.19 Weihnachtsferien Änderungen vorbehalten! Erstellt von KJFW Jürgen Ohrt