Samstag, 23.Januar 2021 | Bote der Urschweiz REGION 5 Samariterhelfen im Altersheim aus Derzeit unterstützt derSchwyzer Samariterverband dasAltersheim Ybrig. AlleBeteiligten sind begeistertvon derHilfeder Samariter.

Jasmin Reichlin sidentin des SamariterverbandsKanton FriedaMüller: «Ein bewusstesAngebot . habenwir derzeit nicht.»Eshandle sich DasPflegepersonal in Spitälern und Al- hier um eineindividuelleAbmachung. terhsheimen hatoft alleHändevollzu «Sie nehmen sich Zeit Denn jeder Verein seiautonom,und tun,sodass nebst denpflegerischen Tä- für dieeinzelnen Bewohner» viele Mitglieder sind zudemberufstä- tigkeiten nichtmehrvielZeit bleibt,um BisEndeJanuar sind die Datengesetzt. tig.Dennoch:«Fallssichwieder einmal denBewohnern noch Gesellschaft zu DieSamariterseiendabei «top organi- ein AltersheiminNot befindet,schau- leisten.AuchimAlters-und Pflegeheim siert», versichertMartin Baumann, en wir,dass wir die Leutezusammen- Ybrigherrscht momentan vielBetrieb. Heimleiterdes Alters-und Pflegeheims bringen»,hältFriedaMüllerabschlies- Aufgrund einiger Ausfälledurch Coro- Ybrig. Generell fälltdie Rückmeldung send fest. na-Infizierungen gibt es einenEngpass äusserst positivaus:«Dassind sehr beim Personal. Doch dasAltersheim motivierte und aufgestellte Leute»,so bekommt Unterstützung vonSamari- Baumann gegenüber dem«Boten». «Wir sind terinnenund Samaritern. Ausserdemhättendie Samariterauch Bereits zwischen Weihnachten und keinerleiBerührungsängste. «Sie neh- wahnsinnig Neujahr halfen einigeSamariterimAl- mensichZeit für die einzelnen Bewoh- tersheim in Lachen aus. Seit dem15. Ja- nerinnen und Bewohner», ergänzt froh über die nuar erhältnun auch dasAlters-und Heimleiter Martin Baumann. Pflegeheim YbrigUnterstützung.Je- Auch seitens derBewohner und der Unterstützung.» weilszweiSamaritersind täglichvor Samariter sind die Rückmeldungen Ort. Eine Person befindet sich dabei je- durchaus positiv. «Wir sind wahnsinnig weilsauf derCovid-19-Station. froh über die Unterstützung.Esist ge- «Die Samaritergehen mit denAl- naudas, waswir in dieserZeit ge- Martin Baumann tersheimbewohnern spazieren,unter- brauchthaben», betont Baumann. Heimleiterdes Alters-und haltensichmit ihnen und leisten Ge- Samariterin MonikaKimmigmit einem Bewohner im Alters-und Pflegeheim Ybrig Aufdie Frage, ob eine Ausweitung PflegeheimsYbrig sellschaft»,erklärt FriedaMüller, Prä- in . Bild:PD diesesAngebots geplant ist,antwortet

ZweiterShutdown EinkaufenimDschungelder Massnahmen

EineKolleginwollte am Abend im dazulegen.«Ihren Nachtwäschebe- Es ist kompliziert. Werkommt da die Grundversorgung zu ermöglichen, Tankstellenshop Scheibenwischwas- darf dürfen Sie uns aufden Zettel noch draus? «Esist ein Dschungel an teilweisemit eingeschränkten Öff- serkaufen. Sie warzuspät. Diese nebenan notieren.Bitteentschuldi- Informationen,Massnahmen,Schutz- nungszeitenund kleinerem Sorti- Woche, gleicheZeit,ist es wieder genSie dieses umständliche Prozede- konzepten,Öffnungszeiten und ment.» möglich. VonSutterund Pfändler gibt re», schreibt derScherrer Calida Store Sortimentsbeschränkungen», bestä- es einen altenSketch,der zeigt,was beim Eingang dazu. tigt Mythencenter-AG-Geschäftsfüh- Die Geschäfte müssen sich aufneue wann geht im Tankstellenshop. rerMario Camenzind, welcher gut Situationen einstellenund sich mit In derPapeteriesinddie Partyarti- und verständlichüberdie Situation derHärtefallregelung und derKurz- EinDéjà-vu.DieserSketch ent- kelund Spielsachen abgedeckt. Die Auskunft geben kann.Das Dschun- arbeit auseinandersetzen.Esheisst spricht fast derheutigenSituation Journalistin kann sich aber Stifte gelmotivwirdmit denwildenTiere für alleflexibel bleiben.ImMythen beim Einkaufen. Doch mit Humor kaufen. EinbestelltesBuchkann sie vorden geschlossenen Geschäften Centersind dieParkplätze leer,die kommt man leichterdurch denzwei- zu eingeschränkten Zeiteninder aufgenommen.«Sie sollen derKund- Gängeleer.Mario Camenzind sagt: tenShutdown,was ein Besuch im Buchhandlung abholen, dasKleid aus schaft in diesem ‹Dschungel›ein «Diesist leider im Moment behörd- Mythen CenterinSchwyz zeigt. derReinigung ebenfalls. Doch wer Schmunzelnins Gesichtzaubern lichsoangeordnetzur Bekämpfung Andersals im Frühling,sind erstaun- brauchtimHomeofficeschon Hem- –wenn auch hinter derMaske», derPandemie. Mankann zurzeit bei lichviele Geschäfte offen.Wie damals den, und auch die Wäsche ausder ergänzt Camenzind. 28 von56Ge- uns alleProdukteund Dienstleistun- gibt es keine Kleider undSchuhezu Gastronomie ist längst weggebro- schäften sind aktuelloffen. «Das genfür die Grundversorgung einkau- kaufen, Unterwäscheaberschon.Den chen.«Clickand Collect»ist das Mythen Center Schwyz ist eingrosser fen, aber es ist nicht die Zeit zum BH kann man direktimGeschäft Türchen,das denKleidergeschäften Markierungen am Boden zeigen an,wel- und wichtiger Grundversorger für die Shoppenund Flanieren.» kaufen, gefälltgleichzeitig ein Pyja- offen bleibt.Die Bank alsDienstleis- che Geschäftegeöffnet sind. Region.Wir versuchen, mitbestem ma,kann man diesesnicht einfach terinmussum19Uhr schliessen. Bild:SilviaCamenzind Wissen und Gewissen derKundschaft SilviaCamenzind

Mehr Corona-Tote, aber wenigeraktuellInfizierte Der «Bote» liefert denÜberblickzuden Schwyzer Fallzahlen.Dabei sticht eine Entwicklung in denletzten zwei Monatenbesondersins Auge.

DasMonitoring derCorona-Fallzahlen Am 22.November 2020 gab es laut So änderte sich die Corona-Situation in Innerschwyz und im Kanton Schwyz zeigt eine gemisch- Statistik 91 TodesfälleimZusammen- te Tendenz.Sohaben sich dieTodes- (aktuell positiv auf Covid-19 getestete Personen) hang mit demCoronavirus, gestern, fälleinden letzten zwei Monatenzwar Gemeinde/Bezirk 11.12.20 18.12.20 24.12.20 31.12.20 8. 1. 21 15.1.2122. 1. 21 22.1.21 also genauzweiMonatespäter, waren verdoppelt –dafür sank aber die Anzahl Anteil an der es 180. Damit hatsichdie Todesrate in- deraktuellInfiziertenimVergleich. Gemeindebevölkerung nertachtWochen also verdoppelt.Al- Aufdie Innerschwyzer Gemeinden Schwyz 70 94 93 89 57 58 32 0,21% leine in derletzten Wochesind sieben bezogen, befinden sich in absoluten 54 94 132 98 47 48 39 0,32% Corona-Totemehrzubeklagen. Zahlen derzeit mit 55 Personen im Be- 21 53 83 92 52 39 38 0,43% zirk Küssnacht die meisten Infizierten. ≤5 10 13 20 38 16 80,23% 44 Personenwerden Im BezirkSchwyzgibt es gesamthaft Steinen 19 23 23 18 19 8≤50,00% im Durchschnitt positivgetestet 153Infizierte.Vorreiter ist hier Arth Sattel 15 14 12 25 15 11 ≤5 0,00% Positivist aber,dass die Anzahl aktuell (39),gefolgt vonIngenbohl(38)und 10 13 15 13 12 10 80,33% Infizierteram22. November 2020 bei Schwyz (33). ≤5814 8≤5≤5≤50,00% 669lag,und damit einiges höherals In denkleineren Gemeinden wie Unteriberg97914 15 13 90,38% jetzt.Imganzen Kanton Schwyz ver- , , ,, Lauerz ≤5 ≤5 6≤5≤5≤5≤50,00% meldete dasAmt für Gesundheit und Oberiberg, , Steinen Steinerberg7≤5 6≤5≤59≤5 0,00% Soziales am Freitag gesamthaft 515In- und gibt es jeweilsweniger Morschach ≤5 ≤5 ≤5 ≤5 ≤5 ≤5 ≤5 0,00% fizierte.Alleine 96 davon, dassind rund alsfünfInfizierte.InMuotathal, Ro- Alpthal ≤5 ≤5 ≤5 6≤5≤5≤50,00% 19 Prozent,fallen aufden BezirkEin- thenthurmund Unteriberg sowie im Illgau ≤5 ≤5 ≤5 ≤5 8≤5≤50,00% siedeln. Im BezirkMarch warenes145 Bezirk wenigerals zehn.Die Riemenstalden ≤5 ≤5 ≤5 ≤5 ≤5 ≤5 ≤5 0,00% und in denHöfen 57.ImDurchschnitt RanglisteinProzenten zur Gemeinde- Gersau 12 42 59 43 14 13 90,39% gab es in denletzten 10 Tagenrund bevölkerung ist derTabelle nebenan zu Küssnacht 91 127 144 139 84 83 55 0,41% 44 neuinfizierte Schwyzerinnen und entnehmen. Einsiedeln 84 110 106 96 89 97 96 0,60% Schwyzer proTag. (anj)