BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT FELDKIRCHEN Bereich 7 – Wasserrecht

DVR 0006068

Datum 14.03.2020 Zahl FE5-GES-261/2020 (071/2020) Bei Eingaben Geschäftszahl anführen!

Auskünfte Mag. Derhaschnig

Telefon 050 536-67264

Fax 050 536-67200

E-Mail [email protected]

Seite 1 von 2

Betreff: Epidemiegesetz 1950 Verordnung betreffend die Schließung des Seilbahnbetriebes und von Beherbergungsbetrieben zur Verhinderung der Ausbreitung von SARS-CoV-2 - Begleitschreiben

In der Anlage wird eine adaptierte Ausfertigung der Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Feldkirchen vom 14.03.2020, Zl.: FE5-GES-261/2020 (070/2020), mit der Maßnahmen betreffend die Schließung des Seilbahnbetriebs und von Beherbergungsbetrieben zur Verhinderung der Ausbreitung von SARS-CoV-2 verfügt werden, übermittelt. Die am heutigen Nachmittag übermittelte Verordnung wird somit ersetzt.

Mit freundlichen Grüßen! Für den Bezirkshauptmann: Mag. Derhaschnig

Ergeht an:

1. Amt der Kärntner Landesregierung, Abt. 1 – Landesamtsdirektion, Landespressebüro, [email protected]; mit dem Ersuchen um Kundmachung in der Kärntner Landeszeitung; 2. Gemeinde Albeck, Sirnitz 1, 9571 Sirnitz; per email: [email protected]; mit der Bitte um Anschlag an der Amtstafel und Übermittlung der Dokumentation des Anschlags (Anschlagzeitpunkt); 3. Stadtgemeinde Feldkirchen in Kärnten, Hauptplatz 5, 9560 Feldkirchen; per email: [email protected]; mit der Bitte um Anschlag an der Amtstafel und Übermittlung der Dokumentation des Anschlags (Anschlagzeitpunkt); 4. Gemeinde , Glanegg 20, 9555 Glanegg; per email: [email protected] mit der Bitte um Anschlag an der Amtstafel und Übermittlung der Dokumentation des Anschlags (Anschlagzeitpunkt); 5. Gemeinde , Gnesau 77, 9563 Gnesau; per email: [email protected] mit der Bitte um Anschlag an der Amtstafel und Übermittlung der Dokumentation des Anschlags (Anschlagzeitpunkt); 6. Gemeinde , Turracher Straße 27, 9562 Himmelberg; per email: [email protected] mit der Bitte um Anschlag an der Amtstafel und Übermittlung der Dokumentation des Anschlags (Anschlagzeitpunkt); 7. Gemeinde , Ossiach 8, 9570 Ossiach; per email: [email protected] mit der Bitte um Anschlag an der Amtstafel und Übermittlung der Dokumentation des Anschlags

9560 Feldkirchen Milesistraße 10 Internet: http://www.bh-feldkirchen.ktn.gv.at EINE TELEFONISCHE TERMINVEREINBARUNG ERSPART IHNEN BEI VORSPRACHEN WARTEZEITEN Amtsstunden Mo-Do 7.30-16.00 Uhr, Fr 7.30-12.00 Uhr; Parteien-, Kundenverkehr Mo-Fr 8.00-12.00 Uhr und nach Vereinbarung, Dienstag ist Amtstag Sparkasse Feldkirchen IBAN: AT292070200000003574 BIC: SPFNAT21 Zahl: FE5-GES-261/2020 (071/2020) Seite: 2 von 2

(Anschlagzeitpunkt); 8. Gemeinde Reichenau, Ebene Reichenau 80, 9565 Ebene Reichenau; per email: [email protected] mit der Bitte um Anschlag an der Amtstafel und Übermittlung der Dokumentation des Anschlags (Anschlagzeitpunkt); 9. Gemeinde St. Urban, Dorfplatz 1, 9554 St. Urban; per email: [email protected] mit der Bitte um Anschlag an der Amtstafel und Übermittlung der Dokumentation des Anschlags (Anschlagzeitpunkt); 10. Gemeinde Steindorf, 10. Oktober Straße 1, 9551 Bodensdorf; per email: [email protected] mit der Bitte um Anschlag an der Amtstafel und Übermittlung der Dokumentation des Anschlags (Anschlagzeitpunkt); 11. Gemeinde , Steuerberg 40, 9560 Steuerberg; per email: [email protected] mit der Bitte um Anschlag an der Amtstafel und Übermittlung der Dokumentation des Anschlags (Anschlagzeitpunkt); 12. BPK Feldkirchen, 10-Oktober-Straße 27, 9560 Feldkirchen; per email: [email protected] zur Information und Weiterleitung an die nachgeordneten Dienststellen; 13. Amt der Kärntner Landesregierung, Abt. 5 Gesundheit und Pflege, z.H. MMag. Günther Wurzer, Mießtaler Straße 1, 9020 am Wörthersee; per email: gü[email protected]; 14. Landespressebüro Kärnten, per email: [email protected]; zur Kenntnisnahme; 15. Amtstafel im Hause.

Dieses Dokument wurde amtssigniert. Informationen zur Prüfung der elektronischen Signatur finden Sie unter: https://www.ktn.gv.at/amtssignatur. Die Echtheit des Ausdrucks dieses Dokuments kann durch schriftliche, persönliche oder telefonische Rückfrage bei der erledigenden Stelle während ihrer Amtsstunden geprüft werden.